Pressemitteilung herunterladen

Transcription

Pressemitteilung herunterladen
PRESSEMITTEILUNG
Luxemburg Flughafen, den 5. April 2016
Luxemburger Flughafen verzeichnet im ersten
Quartal einen spektakulären Anstieg des
Flugverkehrs
Die Zahl der Passagiere am Luxemburger Flughafen übertraf im ersten Quartal 2016 alle
Erwartungen und erreichte eine Wachstumsrate, wie sie der Flughafen in seiner jüngsten
Geschichte noch nicht erlebt hat. Das Fluggastaufkommen erhöhte sich gegenüber den
Vorjahresmonaten im Januar um 16,5 %, im Februar um 21,3 % und im März um 27,5 %. Der
Flughafen schloss das erste Quartal mit nahezu 580 000 Passagieren insgesamt, d. h. mit
einem kumulierten Anstieg um 22,2 % gegenüber 2015. Die Schwelle von
200 000 Passagieren pro Monat wurde im März mit einer Gesamtzahl von fast
230 000 Passagieren über den Monat überschritten. Das gab es noch nie so früh im Jahr.
Luxair als wichtigste Fluggesellschaft am Flughafen verzeichnete einen starken Anstieg ihres
Verkehrs (+10,1 %). Das stärkste Wachstum geht jedoch auf das Konto der Lufthansa
(+419 %). Sie fliegt acht Mal täglich (vier Frankfurt-Flüge und vier München-Flüge) statt wie
im letzten Jahr nur zwei Mal nach München. easyJet verzeichnete den zweitgrößten Zuwachs
(+63,9 %). Dies ist insbesondere der Eröffnung einer vierten Linie nach Porto zu verdanken.
KLM und British Airways weisen ebenfalls ein starkes Wachstum auf (+19,7 % bzw. +17,6 %).
Der März war der erste komplette Betriebsmonat für zwei Neustarter am Luxemburger
Himmel. HOP! nahm die Flüge am 22. Februar auf und LOT Polish Airlines am 1. März. Ende
März eröffnete Luxair eine neue Linie nach Prag (vier Mal pro Woche) und Luxair Tours
nahm Almería in Spanien mit ein bis zwei Flügen wöchentlich hinzu. Für Mai sind neue Linien
geplant. Aegean Airlines wird dann nach Athen fliegen und Luxair Tours nach Zadar in
Kroatien.
Ein Teil des zusätzlichen Verkehrs im März ist mit der zeitweiligen Schließung des Flughafens
Metz-Nancy-Lorraine verbunden. Die Renovierungsarbeiten der Landebahn werden am
6. April abgeschlossen sein. Anschließend wird der Betrieb von Air Algérie, HOP! und Jetairfly
allmählich wieder aufgenommen. Der Transfer ihres Flugbetriebs nach Luxemburg sorgte im
März für rund 9 000 Passagiere zusätzlich. Im Übrigen wurde durch die Schließung des
Brüsseler Flughafens nach den Ereignissen vom 22. März ein kleiner Teil der Kunden
umgeleitet. Sie konnten Linienflüge derselben Fluggesellschaften nach Luxemburg nutzen.
Diese Situation führte zu volleren Flügen und gelegentlich zur höheren Kapazität des
Flugzeuges.
Bauarbeiten in der Kurzparkzone
Anfang April wird auf dem Parkplatz C (Kurzparkzone), der sich dem Terminal gegenüber
befindet, mit umfangreichen Baumaßnahmen begonnen. Aufgrund des beschleunigten
Flughafenwachstums reichen die Kapazitäten des Parkplatzes nicht mehr aus. Anstatt
153 Parkplätzen soll er später 345 bieten. Parallel dazu entfällt die Querstraße, die derzeit
zum Flughafen-Vorplatz führt, um den gesamten PKW-Verkehr zur Kurzparkzone
(Parkplatz C) zu leiten. Damit soll dem „wilden“ Kurzzeitparken auf der Straße oder vor dem
Flughafen ein Ende bereitet werden, das aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von
Unfällen untersagt ist.
Während der Arbeiten, die Ende Juni abgeschlossen sein sollen, werden die Kapazitäten des
Parkplatzes C zeitweilig verringert. lux-Airport empfiehlt seinen Kunden die Nutzung der
Parkplätze E und F, die sich ebenfalls in der Nähe des Flughafens befinden. Genau wie auf
Parkplatz C ist das Parken dort für einen Zeitraum von 15 Minuten kostenfrei. Der Tarif nach
diesen 15 Minuten ist außerdem geringer als auf Parkplatz C.
Neues Shop- und Restaurationsangebot
Die Einführung des neuen Shop- und Restaurationskonzepts, mit der Ende 2015 begonnen
wurde, soll in den kommenden Wochen – so wie im Zeitplan ursprünglich festgelegt –
abgeschlossen werden. Acht der dreizehn neuen Verkaufsstellen wurden bereits eröffnet. An
den fünf weiteren werden die Arbeiten fortgeführt. Passagiere und Besucher können bereits
die Bäckerei und den Oberweis-Shop nutzen, ein Starbucks-Café, zwei Bars im BoardingBereich (Moselier und Petit Moselier), zwei neue Aelia Duty Free-Filialen sowie zwei völlig
neu konzipierte und gestaltete Press & Books-Shops.
Ende
Informationen zu lux-Airport – www.lux-airport.lu
lux-Airport ist die Betreibergesellschaft des internationalen Flughafens Luxemburg. Dieser bietet
Direktflüge zu 70 Destinationen und beschäftigt 229 Mitarbeiter. 2015 konnte lux-Airport fast
2,7 Millionen Passagiere begrüßen und verbuchte somit einen Zuwachs um nahezu 9 % gegenüber
2014. 2015 wurden hier 737 625 Tonnen Fracht umgeschlagen (ein Plus von 4,2 % gegenüber 2014).
Die Gesamtmenge stieg nun das dritte Jahr in Folge und war die höchste seit 2008. Der Flughafen
Luxemburg ist der fünftgrößte Frachtumschlagplatz in Europa (ohne Expressfracht).
lux-Airport-Pressekontakt
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Merima Buljubasic unter (+352) 24 64 20 01 oder per EMail an [email protected]
Folgen Sie uns auf Twitter: @luxairport