SDHC™-Speicherkarte

Transcription

SDHC™-Speicherkarte
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
SDHC™-Speicherkarte
Mit Integrierter WLAN-Funktion
FlashAir™ W-02
Zusatzhandbuch
Toshiba Electronics Europe GmbH
1
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Einführung............................................................................................................................................... 3
Vorsichtsmaßnahmen ............................................................................................................................. 3
Sicherheitshinweise zu WLAN ................................................................................................................. 4
Wichtiger Hinweis: Grundeinstellungen ................................................................................................. 4
Einrichtung des Produkts mithilfe eines WLAN-fähigen Geräts ............................................................. 5
Einrichtung des Produkts mithilfe eines Computers* ............................................................................ 8
Daten durchsuchen ................................................................................................................................. 9
Dateien Speichern* ............................................................................................................................... 11
Funktionen der Dateiliste...................................................................................................................... 13
Funktionen in der Bildanzeige .............................................................................................................. 13
Setup-Menü .......................................................................................................................................... 15
Netzwerkeinstellungen (Network Settings) ...................................................................................... 15
WLAN-Startmodus (Wireless LAN Startup Mode) ............................................................................ 16
Fotos Freigeben (Photoshare)........................................................................................................... 17
Vorsichtsmaßnahmen ........................................................................................................................... 19
WLAN-Spezifikationen .......................................................................................................................... 19
Häufig gestellte Fragen ......................................................................................................................... 21
Fußnoten ............................................................................................................................................... 23
Sicherheitshinweise für SD-Karten ....................................................................................................... 23
Sicherheitsinformationen, Regeln und Vorschriften für WLAN ............................................................ 24
Garantieerklärung ................................................................................................................................. 24
Behördliche Verlautbarungen ............................................................................................................... 25
2
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für Toshiba FlashAir™ W-02 (im Folgenden „Produkt“ genannt)
entschieden haben. Bitte lesen Sie sich dieses Handbuch aufmerksam durch, um eine
ordnungsgemäße Verwendung des Produkts zu gewährleisten. Bewahren Sie das
Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Vorsichtsmaßnahmen




3
Das Produkt eignet sich zur Verwendung in Geräten, die mit 8- oder 16-GB-SDHCSpeicherkarten kompatibel sind.
Lesen Sie sich vor der ersten Verwendung das Handbuch zu dem Gerät, in dem Sie
das Produkt nutzen möchten, aufmerksam durch. Die Vorgehensweisen richten sich
danach, ob Ihr Gerät FlashAir™ unterstützt. Wenn Ihr Gerät FlashAir™ unterstützt,
verwenden Sie das Produkt gemäß der im Handbuch zu Ihrem Gerät beschriebenen
Vorgehensweise. Wenn das Produkt nicht gemäß der im Handbuch zu Ihrem Gerät
beschriebenen Vorgehensweise verwendet werden kann, obwohl Ihr Gerät
FlashAir™ unterstützt, oder wenn Ihr Gerät FlashAir™ nicht unterstützt, verwenden
Sie das Produkt gemäß den in diesem Handbuch und im Handbuch zu Ihrem Gerät
beschriebenen Vorgehensweisen.
In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie mithilfe eines Wi-Fi®-fähigen Geräts
auf dem Produkt gespeicherte Daten durchsuchen und herunterladen.
Das Produkt kann auf zwei Arten formatiert werden. Sie können das Produkt mithilfe
der FlashAir™-Konfigurationssoftware (Version 2.00 oder höher) initialisieren oder es
in einem mit SDHC-Speicherkarten kompatiblen Gerät (z. B. Digitalkamera)
formatieren. Durch die Formatierung des Produkts werden sämtliche darauf
gespeicherten Daten gelöscht. Sichern Sie Ihre Daten daher auf einem anderen
Speichermedium, bevor Sie das Produkt formatieren. Wenn Sie das Produkt mithilfe
eines mit SDHC-Speicherkarten kompatiblen Geräts formatieren möchten, befolgen
Sie die im ersten Punkt des Abschnitts „Häufig gestellte Fragen“ beschriebene
Vorgehensweise. Wenn Sie diese Vorgehensweise nicht befolgen, könnten die auf
dem Produkt gespeicherten Daten beschädigt werden.
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Sicherheitshinweise zu WLAN
Über ein WLAN werden Daten per Funkübertragung statt über Netzwerkkabel an bzw. von
Geräten (z. B. Computern) und Zugangspunkten gesendet und empfangen. Dank der
Funkübertragung kann selbst bei Hindernissen eine WLAN-Verbindung hergestellt werden.
Benutzern wird empfohlen, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, damit die
drahtlos übertragenen Daten nicht von Dritten entwendet oder missbraucht werden können.
Nehmen Sie vor Verwendung des Produkts die in diesem Handbuch beschriebenen
Grundeinstellungen vor.
Bitte beachten Sie, dass über ein WLAN übertragene Daten über Mittel und Wege
entwendet werden könnten, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs noch nicht
entwickelt und daher unbekannt waren.
Wichtiger Hinweis: Grundeinstellungen
Ändern Sie das Passwort (Sicherheitsschlüssel) vor Verwendung des Produkts wie im
Folgenden beschrieben. Andernfalls könnten Ihre Daten (z. B. Fotos) von Dritten
entwendet oder missbraucht werden.
4
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Einrichtung des Produkts mithilfe eines WLAN-fähigen Geräts
(1) Setzen Sie das Produkt in ein Gerät (z. B. Digitalkamera) ein, das mit SDHCSpeicherkarten kompatibel ist.
(2) Schalten Sie das Gerät ein. Die WLAN-Funktion des Produkts wird automatisch
aktiviert.
(3) Stellen Sie innerhalb von fünf (5) Minuten nach Einschalten des Geräts eine
Verbindung zwischen einem WLAN-fähigen Gerät (z. B. Smartphone) und dem
Produkt her. Gehen Sie dabei wie nachfolgend beschrieben vor. Ist nach 5
Minuten keine Verbindung zu einem WLAN-Gerät hergestellt, wird die WLANFunktion des Produkts automatisch deaktiviert. Wenn die WLAN-Funktion
deaktiviert wurde, schalten Sie das Gerät, in dem das Produkt eingesetzt ist, aus
und wieder ein.
Wenn das Gerät, in dem das Produkt eingesetzt ist, ausgeschaltet wird, wird die
WLAN-Funktion des Produkts ebenfalls deaktiviert. Stellen Sie die Zeit für die
automatische Abschaltung des Geräts auf den höchsten Wert ein, bevor Sie die
Grundeinstellungen vornehmen.
(4) Aktivieren Sie die WLAN-Funktion des Geräts (z. B. Smartphone). Wenn das Gerät
nach verfügbaren Drahtlosnetzwerken sucht, sollte „flashair_xxxxxxxxxxxx (zwölf
alphanumerische Zeichen)“ angezeigt werden.
* Bildschirmelemente und Vorgehensweisen variieren je nach verwendetem Gerät. Nähere Informationen finden
Sie im Handbuch zum jeweiligen Gerät.
5
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
(5) Wählen Sie „flashair_xxxxxxxxxxxx“. Geben Sie das Standardpasswort „12345678“
für das Netzwerk ein. Daraufhin wird eine Verbindung zwischen dem Gerät und
dem Produkt hergestellt.
* Bildschirmelemente und Vorgehensweisen variieren je nach verwendetem Gerät. Nähere Informationen finden
Sie im Handbuch zum jeweiligen Gerät.
(6) Öffnen Sie den Browser auf dem Gerät. Der Browser ruft automatisch folgende Seite
auf: http://flashair/
Wenn die Seite nicht automatisch aufgerufen wird, tippen Sie auf die Schaltfläche
„Aktualisieren“. Falls die Seite dennoch nicht aktualisiert wird, geben Sie oben
genannte Adresse manuell in die Adressleiste ein.
Sobald der START-Bildschirm (Abb. 4) angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
6
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
(7) Tippen Sie auf die Schaltfläche „START“, um zur nächsten Seite zu gelangen.
(8) Wenn der Bildschirm „Network settings“ (Netzwerkeinstellungen) angezeigt wird
(siehe Abb. 5), geben Sie im Feld „SSID“ einen neuen Netzwerknamen und im
Feld „Password“ (Passwort) ein neues Passwort ein. Tippen Sie anschließend auf
„OK“.
Der Netzwerkname (SSID) kann bis zu zweiunddreißig (32) alphanumerische
Zeichen enthalten.
Das Passwort sollte acht (8) bis dreiundsechzig (63) Zeichen lang sein.
Verwenden Sie ein sicheres Passwort, das schwer zu erraten ist. Notieren Sie sich
den Netzwerknamen (SSID) und das Passwort.
(9) Sie haben nun die Grundeinstellungen vorgenommen.
7
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Einrichtung des Produkts mithilfe eines Computers*
* Betriebssysteme: Windows® XP, Windows Vista®, Windows® 7 oder Mac OS® X (v10.6.8
oder höher)
(Abb. 6 und Abb. 7 zeigen die Einrichtung unter Windows® 7.)
(1) )
Laden Sie die neueste Version der FlashAir™-Konfigurationssoftware
(Version 2.00 oder höher) von folgender Website herunter.
http://www.toshiba-components.com/FlashAir/tools.html
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei „FlashAir.exe“, um die Software
für das Produkt zu installieren. Nach Abschluss des Installationsvorgangs wird auf
dem Desktop das Symbol „FlashAirTool“ angezeigt. Doppelklicken Sie auf das
Symbol, um die FlashAir™-Konfigurationssoftware zu starten (Abb. 6). Nach dem
Start der Software wird der Bildschirm „Network Settings“ (Netzwerkeinstellungen)
(Abb. 7) automatisch angezeigt. Falls der Bildschirm nicht automatisch angezeigt
wird, klicken Sie im Hauptmenü auf „Network Settings“ (Netzwerkeinstellungen).
(2) Wenn der Bildschirm (Abb. 7) angezeigt wird, geben Sie im Feld „SSID“ einen neuen
Netzwerknamen und im Feld „Password“ (Passwort) ein neues Passwort ein. Klicken
Sie auf „Apply“ (Übernehmen), um die Einstellungen anzuwenden.
(3) Sie haben nun die Grundeinstellungen vorgenommen.
8
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Daten durchsuchen
Durchsuchen auf dem Produkt gespeicherter Daten mithilfe der WLAN-Funktion (Funktion
für die drahtlose Datenübertragung)
Mit dieser Funktion können Sie Daten auf dem Gerät (z. B. Digitalkamera) durchsuchen und
auf Smartphones, Tablets und Computer herunterladen, ohne das Produkt aus dem Gerät
zu entfernen.
Daten durchsuchen
(1) Setzen Sie das Produkt in ein Gerät (z. B. Digitalkamera) ein, das mit SDHCSpeicherkarten kompatibel ist.
(2) Schalten Sie das Gerät ein. Die WLAN-Funktion des Produkts wird automatisch
aktiviert.
(3) Aktivieren Sie die WLAN-Funktion Ihres WLAN-fähigen Geräts (z. B. Smartphone).
Daraufhin wird der Name des Drahtlosnetzwerks angezeigt, den Sie in den
Grundeinstellungen eingegeben haben. Wählen Sie das Netzwerk aus und geben
Sie, falls erforderlich, das neue Passwort ein.
(1) Sobald die Verbindung zwischen dem Produkt und dem Gerät (z. B. Smartphone)
hergestellt wurde, öffnen Sie den Browser auf dem Gerät. Der Browser ruft
automatisch folgende Seite auf:
http://flashair/
Wenn die Seite nicht automatisch aufgerufen wird, tippen Sie auf die Schaltfläche
„Aktualisieren“. Falls die Seite dennoch nicht aktualisiert wird, geben Sie oben
genannte Adresse manuell in die Adressleiste ein.
(4) Die auf dem Produkt gespeicherten Dateien und Ordner werden im Browser
angezeigt. (Abb. 8 und Abb. 9).
9
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Wenn Sie einen Ordner auswählen, werden dessen Inhalte angezeigt. Mit Digitalkameras
aufgenommene Fotos werden üblicherweise in Unterordnern des Ordners „DCIM“
gespeichert.
Wenn Sie die Miniaturansicht eines Fotos auswählen, wird das Foto im Vollbildmodus
angezeigt (Abb. 10).
Nähere Informationen zu den in den Abbildungen gezeigten Schaltflächen finden Sie in den
folgenden Abschnitten.
10
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Dateien Speichern*
* Die Vorgehensweise kann aufgrund von Aktualisierungen des Betriebssystems des Geräts abweichen. Weitere Informationen
finden Sie in der Anleitung für das Gerät.

Android-Geräte: Tippen Sie auf die Datei und halten Sie sie gedrückt. Tippen Sie in
der Pop-up-Optionsliste auf „Save Image“ (Bild speichern), um die Datei
herunterzuladen.

11
iPhone®/iPad®: Tippen Sie auf die Datei und halten Sie sie gedrückt. Tippen Sie auf
„Save Image“ (Bild speichern), um die Datei herunterzuladen.
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch

12
Computer: Richten Sie den Mauszeiger auf die Datei und klicken Sie mit der rechten
Maustaste. Ein Pop-up-Menü wird geöffnet. Klicken Sie auf „Bild speichern unter...“
oder „Ziel speichern unter...“, um die Datei herunterzuladen.
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Funktionen der Dateiliste
In der Dateiliste werden die auf dem Produkt gespeicherten Dateien und Ordner angezeigt.
Bei mehr als 20 Dateien und Ordnern wird die Dateiliste nach Tagen gruppiert angezeigt.
Die Dateien und Ordner können in der Dateiliste im Symbolmodus (Abb. 8) oder im
Listenmodus (Abb. 9) angezeigt werden.
•
l Zwischen Symbol- und Listenmodus wechseln
Tippen Sie auf die Schaltfläche (4) bzw. (5), um den Anzeigemodus zum Listen- bzw.
Symbolmodus zu ändern.
•
Ordner und Dateien in einer Gruppe anzeigen/ausblenden
Tippen Sie auf die Datumsleiste (1), um die Ordner und Dateien in der jeweiligen
Gruppe auszublenden.
Wenn Sie erneut auf die Datumsleiste (1) tippen, werden die Ordner und Dateien in
der Gruppe wieder angezeigt.
•
Zur nächsten/vorherigen Gruppe wechseln
Tippen Sie in der Datumsleiste auf die Schaltfläche (3), um zur nächsten bzw.
vorherigen Gruppe zu wechseln.

Detaillierte Informationen anzeigen
Tippen Sie im Listenmodus auf die Schaltfläche (6), um detaillierte Informationen zur
Funktionen in der Bildanzeige
Wenn Sie die Miniaturansicht eines Fotos auswählen, können Sie das Foto im Vollbildmodus
anzeigen lassen. In der Bildanzeige stehen die Anzeigemodi Vollbildmodus und
Fenstermodus zur Verfügung.
13

Zwischen Vollbild- und Fenstermodus wechseln
Tippen Sie auf die Schaltfläche (9), um das Bild im Fenstermodus anzuzeigen.
Tippen Sie im Fenstermodus auf die Schaltfläche (9), um zum Vollbildmodus
zurückzukehren.

Nächstes/vorheriges Foto anzeigen
Tippen Sie auf die Schaltfläche (11) oder (12), um das vorherige bzw. nächste Foto
anzuzeigen.

Slideshow
Tippen Sie auf die Schaltfläche (10), um eine Slideshow zu starten. Dabei wird alle
15 Sekunden ein anderes Foto angezeigt. Tippen Sie während einer Slideshow
erneut auf die Schaltfläche (10), um die Slideshow zu beenden.
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch

14
WLAN-Funktion deaktivieren
Tippen Sie auf die Schaltfläche (8), um die WLAN-Funktion des Produkts zu
deaktivieren. Wenn Sie die WLAN-Funktion wieder aktivieren möchten, schalten Sie
das Gerät, in dem das Produkt eingesetzt ist, aus und wieder ein.
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Setup-Menü
Tippen Sie in der Dateiliste auf die Schaltfläche (2), um das Setup-Menü anzuzeigen.
* Diese Schaltfläche wird nur auf dem WLAN-Gerät (z. B. Smartphone) angezeigt, auf dem
die Grundeinstellungen vorgenommen wurden.
Über das Setup-Menü können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
Netzwerkeinstellungen (Network Settings)
Hier können Sie den Netzwerknamen (SSID) und das Passwort ändern. Geben Sie dazu im
Feld „SSID“ einen neuen Netzwerknamen und im Feld „Password“ (Passwort) ein neues
Passwort ein. Tippen Sie anschließend auf „OK“.
Der Netzwerkname (SSID) kann bis zu zweiunddreißig (32) alphanumerische Zeichen
enthalten.
Das Passwort sollte acht (8) bis dreiundsechzig (63) Zeichen lang sein. Verwenden Sie ein
sicheres Passwort, das schwer zu erraten ist. Notieren Sie sich den Netzwerknamen (SSID)
und das Passwort.
Tippen Sie auf „Advanced settings“ (Erweiterte Einstellungen), um die folgenden Optionen
auszuwählen.
Aktivieren Sie dazu die Kontrollkästchen neben den gewünschten Optionen und tippen Sie
anschließend auf „OK“.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
•
15
Netzwerkeinstellungen auch nach Formatierung der Karte beibehalten (Uses the
same network settings, even after the card is formatted)
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch

Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Einstellungen für Netzwerkname
(SSID) und Passwort auch dann beibehalten, wenn Sie das Produkt formatieren.
Über eine der beiden folgenden Methoden können Sie den Netzwerknamen (SSID)
und das Passwort auf die Werkseinstellungen zurücksetzen:

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der nächsten Option „Reset the network
settings to their initial state“ (Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellungen
zurücksetzen) und nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen erneut vor.

Initialisieren Sie die Karte mithilfe der FlashAir™-Konfigurationssoftware
(Version 2.00 oder höher). Durch die Initialisierung der Karte werden sämtliche
darauf gespeicherten Daten gelöscht. Sichern Sie Ihre Daten daher auf einem
anderen Speichermedium, bevor Sie das Produkt formatieren.
•
Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Reset the network
settings to their initial state)

Der Netzwerkname (SSID) und das Passwort werden auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
WLAN-Startmodus (Wireless LAN Startup Mode)
Hier können Sie den WLAN-Startmodus einstellen. Wählen Sie „Startup mode“ (Startmodus)
und tippen Sie anschließend auf „OK“. Zwei Startmodi stehen zur Verfügung: der
automatische Startmodus und der manuelle Startmodus.
Automatischer Startmodus (Automatic startup mode)
•
In diesem Modus wird die WLAN-Funktion des Produkts automatisch aktiviert, sobald
das Gerät, in dem das Produkt eingesetzt ist, eingeschaltet wird. Falls innerhalb der
in den Zeitlimit-Einstellungen festgelegten Zeit nicht versucht wird, eine Verbindung
zwischen dem Produkt und dem Gerät (z. B. Smartphone) herzustellen, wird die
WLAN-Funktion automatisch deaktiviert.

Um die WLAN-Funktion wieder zu aktivieren, schalten Sie das Gerät, in dem das
Produkt eingesetzt ist, aus und wieder ein.

Der automatische Startmodus ist standardmäßig eingestellt.
ManuellerStartmodus (Manual startup mode)

16
In diesem Modus können Sie die WLAN-Funktion aktivieren und deaktivieren, indem
Sie den Schreibschutz-Status des Fotos ändern, das als WLAN-Startbild (Wireless
LAN startup image) festgelegt ist. Legen Sie dazu Ihr Lieblingsfoto als WLANStartbild fest. Wenn der Schreibschutz dieses Fotos über die Einstellungen auf dem
Gerät aufgehoben wird, wird die WLAN-Funktion aktiviert. Wird der Schreibschutz
des Fotos wieder gesetzt, wird die WLAN-Funktion deaktiviert. Beachten Sie, dass
sich der Status der WLAN-Funktion nur ändert, wenn Sie den Schreibschutz-Status
des WLAN-Startbilds ändern. Wenn Sie Ihre Digitalkamera einschalten und der
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Schreibschutz des Fotos aufgehoben ist, müssen Sie ihn daher setzen und wieder
aufheben, um die WLAN-Funktion zu aktivieren.

Die Bezeichnung und Funktionsweise des Schreibschutz-Menüs hängt vom
verwendeten Gerät ab. Nähere Informationen finden Sie im Handbuch zum
jeweiligen Gerät.

Die aktuellen Einstellungen für das WLAN-Startbild können Sie im Bildschirm
„Settings“ (Einstellungen) überprüfen.

Standardmäßig ist auf dem Produkt folgendes Bild als WLAN-Startbild gespeichert:

/DCIM/100__TSB/FA000001.JPG

Wenn Sie das als WLAN-Startbild festgelegte Bild löschen, können Sie die WLANFunktion nicht aktivieren.

Wenn Sie die WLAN-Funktion nicht verwenden, stellen Sie den manuellen
Startmodus als WLAN-Startmodus ein.
Fotos Freigeben (Photoshare)
Sie können nur Fotos von einem bestimmten Datum bzw. aus einem bestimmten Ordner
freigeben. Nachstehend wird die Verwendung von Photoshare beschrieben.
Photoshare starten
(1) Wählen Sie im Setup-Menü die Option „Photoshare“ aus. Die Miniaturansichten
werden entsprechend Datum und Ordner in Gruppen angezeigt.
(2) Wählen Sie die Gruppe von Fotos aus, die Sie freigeben möchten.
(3) Tippen Sie auf „OK“. Daraufhin wird eine Meldung angezeigt, die bestätigt, dass
Fotos vom ausgewählten Datum bzw. Ordner freigegeben werden.
(4) Wenn Sie auf „OK“ tippen, werden der Netzwerkname (SSID) und das Passwort für
Photoshare temporär geändert (SSID: „photoshare_xxxxxxxxxxxx“, Passwort:
„00000000“). Ändern Sie die WLAN-Einstellungen des Geräts (z. B. Smartphone)
Über Photoshare freigegebene Fotos durchsuchen
Wenn eine Verbindung mit dem Netzwerknamen (SSID) und dem Passwort für Photoshare
hergestellt wurde und Sie den Browser öffnen, wird automatisch der Photoshare-Bildschirm
17
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
angezeigt. Wenn die Seite nicht automatisch angezeigt wird, tippen Sie auf die Schaltfläche
„Aktualisieren“. Falls die Seite dennoch nicht aktualisiert wird, geben Sie folgende Adresse
manuell in die Adressleiste ein:
http://flashair/
Der Netzwerkname (SSID) und das Passwort für Photoshare werden auf dem PhotoshareBildschirm des Geräts angezeigt, auf dem Photoshare eingerichtet wurde. Mithilfe dieser
Informationen können Sie anderen ermöglichen, nur die von Ihnen über Photoshare
freigegebenen Fotos anzusehen und herunterzuladen.
Photoshare beenden
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Stop sharing“ (Freigabe beenden).
Wenn der manuelle Startmodus als WLAN-Startmodus eingestellt wurde, wird mit dem
Beenden von Photoshare auch die WLAN-Funktion deaktiviert. Um die WLAN-Funktion
wieder zu aktivieren, setzen Sie den Schreibschutz des WLAN-Startbilds und heben Sie ihn
wieder auf.
18
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Vorsichtsmaßnahmen
•
Wird die WLAN-Funktion während der Verwendung des Produkts deaktiviert, schaltet
sich das Gerät, in dem das Produkt verwendet wird, möglicherweise automatisch ab.
Stellen Sie die Zeit für die automatische Abschaltung des Geräts auf den höchsten
Wert ein.
•
Die Reichweite des Funksignals kann beeinträchtigt werden, wenn sich das Produkt
in der Nähe von Metalloberflächen oder sonstigen standfesten Materialien mit hoher
Dichte befindet.
•
Sind mehrere Geräte mit dem Produkt verbunden, wird die WLAN-Verbindung
möglicherweise langsamer oder ganz unterbrochen.
•
Die Firmware-Version des Produkts kann mit der unten rechts im Setup-Menü
angezeigten Versionsnummer (F19BAW3AW*.**.**“) abgeglichen werden (Abb. 13).
•
Das Produkt entspricht den lokalen Vorschriften für den Funkverkehr in folgenden
Ländern bzw. Regionen (Stand: März 2013):
Europäische Union, Russland, Südafrika, Japan, USA, Kanada, Festlandchina, Hongkong,
Taiwan, Korea, Australien, Neuseeland.
Die Benutzung in anderen Ländern und Regionen kann gegen lokale Vorschriften
verstoßen.
Lesen Sie die aktuellsten Informationen im Online-Handbuch (http://www.toshibacomponents.com/FlashAir/faq.html) nach
oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Standardeinstellungen
WLAN-Spezifikationen
WLAN-Standard: IEEE802.11b/g/n
Modulation: DSSS/CCK (1, 2, 5,5, 11 Mbit/s), OFDM (6 bis 72,2 Mbit/s)
19
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
WLAN-Sicherheit: WEP, TKIP, AES (WPA/WPA2)
Stand der Spezifikationen: März 2013.
20
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Häufig gestellte Fragen
F1. Das Produkt funktioniert nicht mehr richtig, nachdem ich es in meiner mit SDHCSpeicherkarten kompatiblen Kamera formatiert habe.
A1. Wenn Sie das Produkt mit einem Gerät formatiert haben, das mit SDHC-Speicherkarten
kompatibel ist, setzen Sie die WLAN-Funktion des Produkts wie folgt zurück:
(1) Schalten Sie das Gerät, in dem das Produkt eingesetzt ist, aus, entnehmen Sie das
Produkt, setzen Sie es wieder ein und schalten Sie das Gerät anschließend wieder
ein. Die WLAN-Funktion des Produkts wird automatisch aktiviert.
(2) Der Netzwerkname (SSID) und das Passwort bleiben unverändert, wenn Sie die
Option „Uses the same network settings, even after the card is formatted“
(Netzwerkeinstellungen auch nach Formatierung der Karte beibehalten)
ausgewählt haben. Wenn Sie diese Option nicht ausgewählt haben, werden die
Standardeinstellungen für Netzwerkname (SSID) und Passwort verwendet. Achten
Sie in jedem Fall darauf, bei der Verbindung zum Netzwerk das richtige Passwort
einzugeben.
(3) Wenn Sie den Browser auf dem WLAN-Gerät öffnen, wird der START-Bildschirm
(Abb. 4) angezeigt. Tippen Sie auf die Schaltfläche „START“.
Wenn die Seite http://flashair/nicht automatisch aufgerufen wird, tippen Sie auf die
Schaltfläche „Aktualisieren“. Falls die Seite dennoch nicht aktualisiert wird, geben
Sie oben genannte Adresse manuell in die Adressleiste ein.
(4) Wenn Sie in den Netzwerkeinstellungen die Option „Uses the same network settings,
even after the card is formatted“ (Netzwerkeinstellungen auch nach Formatierung
der Karte beibehalten) nicht ausgewählt haben, wird der Bildschirm „Network
Settings“ (Netzwerkeinstellungen) angezeigt. Nehmen Sie die Grundeinstellungen
erneut vor. Falls der Bildschirm „Network Settings“ (Netzwerkeinstellungen) nicht
angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
(5) Schalten Sie das Gerät, in dem das Produkt eingesetzt ist, aus, entnehmen Sie das
Produkt, setzen Sie es wieder ein und schalten Sie das Gerät anschließend wieder
ein.
(6) Die WLAN-Funktion wurde nun zurückgesetzt und Sie können die in diesem
Handbuch beschriebene Funktion für die drahtlose Datenübertragung verwenden.
F2. Ich habe das Passwort (Sicherheitsschlüssel) vergessen bzw. Dritte haben es
geändert.
A2-1. Sichern Sie die auf dem Produkt gespeicherten Daten mithilfe eines mit SDHCSpeicherkarten kompatiblen Geräts (z. B. einem Computer). Initialisieren Sie die Karte
mithilfe der FlashAir™-Konfigurationssoftware (Version 2.00 oder höher). Nach der
Initialisierung sind der Netzwerkname (SSID) und das Passwort auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt. Nehmen Sie die Grundeinstellungen erneut vor. Durch
die Formatierung des Produkts werden sämtliche darauf gespeicherten Daten gelöscht.
21
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Sichern Sie Ihre Daten daher auf einem anderen Speichermedium, bevor Sie das Produkt
formatieren.
A2-2. Wenn Sie in den Netzwerkeinstellungen die Option „Uses the same network settings,
even after the card is formatted“ (Netzwerkeinstellungen auch nach Formatierung der Karte
beibehalten) nicht ausgewählt haben, können Sie den Netzwerknamen (SSID) und das
Passwort wie folgt auf die Standardeinstellungen zurücksetzen:
Sichern Sie die auf dem Produkt gespeicherten Daten mithilfe eines mit SDHCSpeicherkarten kompatiblen Geräts (z. B. einem Computer). Formatieren Sie das Produkt
mithilfe eines mit SDHC-Speicherkarten kompatiblen Geräts (z. B. einer Digitalkamera).
Nach der Formatierung sind der Netzwerkname (SSID) und das Passwort auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt. Nehmen Sie die Grundeinstellungen erneut vor. Durch
die Formatierung des Produkts werden sämtliche darauf gespeicherten Daten gelöscht.
Sichern Sie Ihre Daten daher auf einem anderen Speichermedium, bevor Sie das Produkt
formatieren.
F3. Unter den verfügbaren Drahtlosnetzwerken wird weder der StandardNetzwerkname (SSID) “flashair_xxxxxxxxxxxx“ noch der von mir festgelegte
Netzwerkname angezeigt.
A3-1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät, in dem das Produkt eingesetzt ist,
eingeschaltet ist.
A3-2. Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen dem Gerät, in dem das Produkt eingesetzt
ist, und dem WLAN-Gerät (z. B. Smartphone) und versuchen Sie es erneut.
A3-3. Prüfen Sie die Zeitlimit-Einstellungen für den automatischen Startmodus.
A3-4. Sie müssen möglicherweise die Einstellungen des Geräts, in dem das Produkt
eingesetzt ist, ändern. Auf unserer Website finden Sie eine Liste kompatibler Geräte.
F4. Wo finde ich weitere Informationen?
A4. Weitere Einzelheiten zu Einstellungen, weitere häufig gestellte Fragen und Antworten
sowie andere Informationen finden Sie im Online-Handbuch:
http://www.toshiba-components.com/FlashAir/faq.html
22
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Fußnoten
* Das SDHC-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC.
* Wi-Fi® ist eine Marke der Wi-Fi Alliance®.
* Windows® und Windows Vista® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in
den USA und anderen Ländern.
* Mac OS® X, iPhone® und iPad® sind Marken oder eingetragene Marken von Apple Inc. in
den USA und anderen Ländern.
* FlashAir™ ist eine Marke der Toshiba Corporation.
* Alle weiteren Unternehmens- und Produktbezeichnungen können eingetragene Marken der
jeweiligen Unternehmen sein.
* Hergestellt in Japan.
© Copyright 2013 Toshiba Corporation.Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise für SD-Karten
Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Produkt nicht auseinandernehmen oder modifizieren.
Gerät bei Überhitzung des Produkts abschalten.
www.toshiba-memory.com/de
23
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Sicherheitsinformationen, Regeln und Vorschriften für WLAN
WLAN-Geräte können Störungen bei medizinischen Geräten wie z. B. Herzschrittmachern
auslösen. Sollten Sie ein medizinisches Gerät verwenden, fragen Sie Ihren Arzt und lesen
Sie die Anleitung zu dem betreffenden medizinischen Gerät durch, ehe Sie das Produkt
nutzen. Das Produkt sollte nicht in Umgebungen, in denen sich medizinische Geräte
befinden, z. B. in Krankenhäusern und Arztpraxen, oder in der Nähe von Personen, die mit
einem medizinischen Gerät ausgestattet sind, z. B. Träger von Herzschrittmachern,
verwendet werden.
Schalten Sie die WLAN-Funktion immer aus, wenn sich das Produkt in der Nähe von
automatischen Steuervorrichtungen oder Geräten, z. B. automatische Türen oder
Feuermelder, befindet. Funkwellen können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen, was
zu ernsthaften Verletzungen führen kann.
Verwenden Sie die WLAN-Funktion nicht in der Nähe eines Mikrowellenherds, in
Magnetfeldern oder in Bereichen, in denen es zu Funkstörungen kommen kann. Störungen
durch Mikrowellenherde oder andere Quellen können zu einer Unterbrechung des WLANBetriebs führen.
Die Übertragungsgeschwindigkeit und die Reichweite eines WLAN können abhängig von
folgenden Faktoren variieren: elektromagnetische Umgebung, Hindernisse, Aufbau und
Konfiguration des Zugangspunkts sowie Aufbau des Clients und Software/HardwareKonfiguration. Die genannte Übertragungsgeschwindigkeit entspricht der theoretischen
Höchstgeschwindigkeit nach dem entsprechenden Standard. Die tatsächliche
Übertragungsgeschwindigkeit ist geringer als die theoretisch erreichbare maximale
Geschwindigkeit.
Garantieerklärung
Toshiba gibt beginnend ab Kaufdatum eine fünfjährige (5) Produktgarantie auf Material- und
Verarbeitungsfehler. Im Falle eines solchen Fehlers übernimmt Toshiba lediglich die
Reparatur oder den Austausch des Produkts nach eigenem Ermessen. Toshiba kann das
Produkt durch ein wiederaufgearbeitetes Produkt ersetzen. Toshiba übernimmt keine
Garantie für eine fehlerfreie Nutzung bzw. einen fehlerfreien Betrieb dieses Produkts oder
die dauerhafte Verfügbarkeit oder Fehlerfreiheit der darauf gespeicherten Daten. Um sich
vor ungewollten Datenverlusten zu schützen, sichern Sie Ihre Daten regelmäßig auf
verschiedenen Speichermedien.
24
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
Behördliche Verlautbarungen
Zulassungshinweis für die Europäische Union
Dieses mit der Kennzeichnung „CE“ versehene Gerät entspricht den wesentlichen
Anforderungen und sonstigen geltenden Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG. Dieses
Gerät entspricht den folgenden harmonisierten Europäischen Normen:
Gesundheit: EN62311:2008
Sicherheit: EN60950-1:2006, +A1:2010, +A11:2009, +A12:2011
Elektromagnetische Verträglichkeit: EN301 489-1 V1.9.2:2011, EN301 489-17 V2.1.1:2009
Funkspektrumangelegenheiten: EN300 328 V1.7.1:2006
Folgende CE-Kennzeichnung gilt für nicht harmonisierte Telekommunikationsprodukte in der
EU.
Achten Sie auf das Zulassungszeichen auf dem Produkt.
Die Telekommunikationsfunktionen dieses Produkts können in den folgenden EU- und
EFTA-Ländern genutzt werden:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland,
Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta,
Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz,
Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.
EU-Konformitätserklärung: Dieses Produkt trägt die CE-Kennzeichnung in Übereinstimmung
mit den zugehörigen Europäischen Richtlinien. Toshiba Electronics Europe GmbH,
Hansaallee 181, D-40549 Düsseldorf, Deutschland ist für die CE-Kennzeichnung
verantwortlich.
Weitere Informationen finden Sie auf www.toshiba-memory.com/de.
Hotline: 0180 5677765 aus Deutschland (0,14 Euro/Min.)
+49 180-5677765 außerhalb Deutschlands
Südafrika
25
SDHC-Speicherkarte mit integrierter WLAN-Funktion FlashAir™ W-02 – Zusatzhandbuch
26