Anleitung E-Mailverschlüsselung

Transcription

Anleitung E-Mailverschlüsselung
Mailverschlüsselung
Anleitung Secure Webmail
Wir machen den Weg frei
Mit Secure Webmail wird der Inhalt von vertraulichen Daten verschlüsselt und verhindert, dass Unbefugte Einblick nehmen können. Die Vertraulichkeit ist somit gewährleistet. Wenn E-Mails unverschlüsselt versendet werden, ist der Inhalt nicht geschützt und
kann von Dritten auf dem «Transportweg» eingesehen werden.
■■
Hinweis: Die Darstellung kann von den hier vorgestellten Abbildungen abweichen.
Anleitung – Schritt für Schritt
1.Sie erhalten eine verschlüsselte E-Mail mit einem Anhang.
Von: Markus Muster <[email protected]>
Datum: 8. April 2014 14:46:54 MESZ
An: ”[email protected]” <[email protected]>
Betreff: Test GINA 14:45 Uhr
Sichere E-mail
Benachrichtigung über Sichere E-mail
Sie haben eine verschlüsselte E-mail von Markus Muster
<[email protected]> erhalten.
Betreff: Test GINA 14:45 Uhr
Sie können die Nachricht lesen, indem Sie den Anhang zu dieser E-mail in einem
Internet-Browser (z.B. Internet Explorer) öffnen und Ihr Passwort eingeben. Je nach
Grösse des Anhanges und Geschwindigkeit der Internet-Verbindung kann es einige
Zeit dauern, bis die Login-Maske erscheint.
Falls dies die erste verschlüsselte E-mail ist, die Sie von uns erhalten, wird Ihnen Ihr
Passwort vom Absender mitgeteilt. Dieses Passwort können Sie beim ersten Login
ändern. Alle zukünftigen verschlüsselten E-mails, die Sie von uns erhalten, öffnen Sie
dann mit dem neuen Passwort.
Haben Sie bereits ein Passwort erhalten, dieses aber vergessen? Nehmen Sie bitte
Kontakt mit dem Absender dieser E-mail auf.
Wenn Sie diese E-mail in Ihrem Internet-Browser beantworten, wird die Antwort
automatisch verschlüsselt.
Notification de courriel sécurisé
Vous avez reçu un courriel crypté de part de Markus Muster
<[email protected]>
Sujet: Test GINA 14:45 Uhr
Vous pouvez visualiser le message en ouvrant le fichier annexé à ce message dans un
navigateur Internet (par ex. Internet Explorer) et en saisissant votre mot de passe. La
durée requise avant l’apparition de l’écran de Login dépend de la taille du fichier
annexé et de la vitesse de la connexion Internet.
Si c’est le premier courriel crypté que vous recevez de notre part, vous obtiendrez le
mot de passe de l’expéditeur. Vous pouvez changer le mot de passe lors du premier
Login. Les futurs courriels cryptés que vous recevrez de notre part pourront être
ouverts avec le même mot de passe.
Vous avez déjà reçu un mot de passe et vous ne vous en souvenez plus? Veuillez contacter l’émetteur de ce courriel.
Si vous répondez au courriel dans un navigateur Internet, votre message sera automatiquement crypté.
Notifica di Secure e-mail
Ha ricevuto un’e-mail criptata da Markus Muster
<[email protected]>
Oggetto: Test GINA 14:45 Uhr
Il messaggio può essere visualizzato aprendo l’allegato a questo messaggio in un
browser Internet (e.s. Internet Explorer) e digitando la propria password. Il tempo
necessario per aprire lo schermo di login varia a seconda della dimensione
dell’allegato e della velocità della connessione Internet.
Se questa è la prima e-mail criptata proveniente da noi, la password sarà fornita dal
mittente. La password può essere cambiata al primo login. Le future e-mail criptate
da noi inviate potranno essere sempre aperte con la stessa password.
La password è già stata ricevuta ma è stata dimenticata? Contattare il mittente di
questa e-mail.
Rispondendo all’e-mail in un browser Internet, il messaggio sarà criptato automaticamente.
2. Öffnen Sie den Anhang in der E-Mail. Falls Sie ihn nicht öffen können, speichern Sie
die Datei «Secure-email.html» auf dem Computer ab und öffnen Sie den Anhang von
dort.
Seite 2/12
3.Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf «OK». Anschlies-send öffnet
sich Ihr Browser und zeigt Ihnen das Anmeldeformular für das Secure-Webmail-System
an.
Seite 3/12
4.Geben Sie hier bitte Ihr Passwort ein, das Sie von Ihrer Raiffeisen-Kontaktperson
erhalten haben und klicken Sie danach auf «Login».
Sollten Sie kein Passwort erhalten oder das Passwort vergessen haben, nehmen Sie
Verbindung mit Ihrer Raiffeisen-Kontaktperson auf. Das Passwort wird Ihnen dann
telefonisch mitgeteilt.
Bei fünf falschen Passwort-Eingaben wird Ihr Konto deaktiviert. Melden Sie sich auch
in diesem Fall bei Ihrer Kontaktperson.
Seite 4/12
Registrierung bei erstmaliger Anmeldung
Bei der Registrierung beachten Sie bitte die Passwortkriterien. (Mindestlänge 8 Zeichen,
davon mindestens 1 Sonderzeichen)
Für den Fall, dass Sie das Passwort vergessen haben, ist es wichtig, dass Sie vorgängig,
bei der Registrierung die Sicherheitsfrage mit der entsprechenden Antwort definiert
haben.
Die Registrierung wird dadurch bestätigt und die Nachricht kann gelesen werden.
Seite 5/12
Auf das Mail antworten
Sie können auf die verschlüsselte E-Mail antworten, indem Sie auf die Schaltfläche
«Beantworten» klicken.
Die Mail, die Sie mit dieser Funktion an Raiffeisen versenden, wird ebenfalls verschlüsselt
sein.
Seite 6/12
Es können bis zu drei Dokumente angehängt werden. Falls Sie eine Kopie der E-Mail
wünschen, klicken Sie die Option «Kopie an mich selber schicken» an.
Seite 7/12
Neue Nachricht an Raiffeisen erstellen
Melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Login auf dem Secure-Webmail-Portal
https://secmail.raiffeisen.ch an.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, beachten Sie bitte den Abschnitt «Passwort
vergessen».
Falls Sie noch über kein Konto verfügen, können Sie sich hier registrieren. Dazu beachten Sie bitte die Information unter «Registrierung bei erstmaliger Anwendung».
Beginnen Sie mit dem Verfassen einer verschlüsselten E-Mail, indem Sie auf «E-Mail
schreiben» klicken.
Seite 8/12
Passwort vergessen
Sie haben Ihr Secure-Webmail-Passwort vergessen? Klicken Sie auf den Link «Passwort
vergessen» und folgen Sie den weiteren Anweisungen zur Ausstellung eines neuen
Passwortes.
Seite 9/12
Eigene Zertifikate austauschen
Der Austausch von eigenen Zertifikaten dienen dazu, dass Ihr Mail-Account als vertrauenswürdig von der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft angesehen wird.
Wenn Sie über ein eigenes Zertifikat verfügen, können Sie die Funktion Secure Webmail
Management nutzen, um dieses hochzuladen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie auch über
den entsprechenden Schlüssel Ihrer Kontaktperson bei Raiffeisen verfügen.
Loggen Sie sich unter https://secmail.raiffeisen.ch ein und klicken Sie auf «Schlüssel/
Zertifikate».
Seite 10/12
Schlüssel / Zertifikate hoch-/herunterladen
Suchen Sie Ihr persönliches Zertifikat auf dem Computer und klicken Sie auf «Schlüssel
oder Zertifikat hochladen».
Mit der Suchfunktion können Sie den Schlüssel/das Zertifikat Ihres Raiffeisen-Kontaktes
herunterladen.
Seite 11/12
Sollte die Suche nicht erfolgreich sein, wenden Sie sich bitte an Ihre Raiffeisen-Kontaktperson.
Seite 12/12