Lebensläufe Musiker 2015 - Michael Fleiner

Transcription

Lebensläufe Musiker 2015 - Michael Fleiner
Lebensläufe - Musiker
JUAN MUNGIUA – TROMPETE & FLUEGELHORN - KUBA
1968 beginnt er sein Studium am „Conservatorio Amadeo Roldán“ in Havanna, Kuba. Seine
professionelle Kariere beginnt er mit dem Orchester „Estado Mayor General de La Habana“.
Er ist mit weltberühmten Musikern sowohl in Kuba wie auch in Spanien aufgetreten und hat mit
ihnen auch Platten aufgenommen: Silvio Rodríguez, Pablo Milanés, Orquesta « NG la Banda »,
Isaac Delgado, « Irakere », Celia Cruz, Francisco, Carlos Cano, José Mercé, Martirio, Manu
Carrasco.
Seit 1981 spielt er die erste Trompete in der weltberühmte afrokubanischen Band „Irakere“ von
Chucho Valdes: Konzerte und Tourneen in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt, u.a.: North
Sea Jazz Festival, Nice Jazz Festival, Festival de Jazz de Vitoria y San Sebastián, Antibe
JazzFest., Umbria Jazz Fest. Chicago Jazz Fest. Aruba, Martinica, Puerto Rico. Zwei GrammyNominationen.
1990 spielt er mit „Dizzy Gillespie & United Nations Band“; mit dabei sind auch Paquito D’Rivera,
Claudio Roditti, Slide Haptom, Steve Turrey, Danilo Pérez.
1992 spielt er mit Irakere am „New Port Jazz Festival“ und ist Mitglied der „All Stars Big Band“
zusammen mit Jon Fadis, Tom Harrel, Joe Henderson, Lew Tabackin, Chucho Valdés u.a.
1995 zieht er in die Schweiz und unterrichtet in Zürich an der „Akademie für zeitgenössische
Musik“ und an der „Swiss Jazz School“ in Bern.
1997 zieht er nach Spanien. Während 10 Jahren ist er der künstlerische Direktor des „Benidorm
Palace“. In Spanien hat er u.a. mit folgenden Musikern gespielt: Perico Sambeat, Matthew Simons,
Patxi Urchegui, Eduardo Leiva, Norman Hogue, Bob Sam, Ovidio López, Eddy Guerín , Ramón
Cardo, Big Band de Terrassa, David Bisbal.
Im Jahre 2012 spielt er mit den „Cuban All Stars“ und nimmt mit ihnen zwei CDs auf. Mit dabei
sind u.a. Musiker von „Los Van Van“, Alexander Abreu, Adalberto Alvares, Tiburón Morales, Isaac
Delgado, Haila Mompie.
GERRY LOPEZ – TENORSAXOPHON - MEXICO
Gerry wurde 1986 in Mexico geboren. Schon bald begann seine Leidenschaft für den Jazz mit
Charlie Parker.
Von 2009-2010 studierte er in New York mit Ralph Alessi und Steve Coleman. Er nahm auch
Einzelstunden mit Brian Lynch, Barry Harris, Miguel Zenon, Jerry Bergonzi und Seamus Blake.
2011 zügelt er nach Paris und widmet sich ganz dem Jazz und studiert am Konservatorium in
Paris mit Jean Charles Richard, Carine Bonnefoy (Komposition), Luigi Grasso (Improvisation) und
Emil Spany (Harmonie). 2014 schliesst er sein Hochstudium ab.
Gerry gewann verschiedene Preise: Saxofon Wettbewerb 2009 in Mexico, Saxofon Wettbewerb
2011 in Panama. Jazz en France 2012 "Jazz à la Défense", Jazz de Paris 2013 "Saint Germain
des Près".
Gerry spielt in verschiedenen Formationen in Europa wie auch in Amerika. Er hat u.a mit
folgenden Musiker gearbeitet: Brian Lynch, Alain Pérez, Marc Miralta, Ingrid & Christine Jensen,
François Lindemann, Paoli Mejias, Osmany Paredes, E.J. Strickland, Danilo Pérez, Sarah Carso
und Mark Aanderud.
BERNHARD BAMERT – POSAUNE – SCHWEIZ
1970 geboren in Wettingen
1981 beginnt Posaune zu spielen in der Jugendmusik Spiez
1987-1993 Workshops bei Ray Anderson und Vinnie Golia. Mitglied diverser Bands: Salsa, Afro,
Free-Funk.
1994-1999 Ausbildung und Abschluss an der Berufsschule der Swiss Jazz School in Bern.
Unterricht u.a. bei Robert Morgenthaler, Stanley Clark , Dave Bargeron, John Allred, Malte Burba
und Andy Scherrer zahlreiche Tours und Konzerte im In- und Ausland mit Grand Mother’s Funck
2000-2013 Auftritte mit dem Zurich Jazz Orchestra, Martin Streule Jazz Orchestra, Kaspar
Ewald’s Exorbitantes Kabinett, Joe Haider Jazz Orchestra, Dave Regan Jazz Orchestra, Willy
Schnyder’s Jazzhorchester, Quintetto Illegale, Mats-up, Swinging Europe 2000, Generations Big
Band 2002, Grand Mother’s Funck, Herbie Kopf’s UFO, Adrian Frey Septet, Convergencia, tré,
Swiss Jazz Orchestra, Lucerne Jazz Orchestra, Koj, Vertigo Trombone Quartet, Jürg Wickihalder´s
Narziss und Echo, Stephan Eicher, Marcel Oettiker, Soweto Kinch, Christoph Grab´s Raw Vision,
Pius Baschnagel´s Latin World, u.a.
Unterrichtstätigkeit an der Hochschule der Künste Zürich, Hochschule der Künste Bern.
MICHAEL FLEINER - LEAD – KLAVIER – KOMPOSITIONEN - SCHWEIZ
Studierte klassische Musik während 4 Jahren in Bogotá, Kolumbien, an der “Pontificia Universidad
Javeriana” (1989 1993). Diplomiert sich im Jahre 2000 als Jazzpianist an der “Hochschule für
Musik und Theater” in Bern, Schweiz.
Seit 1999 unterrichtet er Klavier und “Workshops” an der Jazzschule in Lausanne (CH) und seit
2008 auch an der Jazzschule Lugano. Während 7 Jahren spielt er mit der Jazzband “No Square”
in der Schweiz und im Ausland. Tourneen sowohl in Südamerika, Europa und Asien. Auftritte u.a.
am “Festival Internacional Jazz Plaza” in Havanna, Cuba; Nancy Jazzpulsation (F), "Y4Y-MusicFestival” Pattaya-Bangkok" Thailand, "Miedzynarodowy Festiwal Filmowy Mlode Kino Europejski"
Polen, "Rhino-Jazz Festival" (F), Schaffhauser-, Cully- und Montreux Jazzfestivals.
1999 gründet er seine afro-kubanische Band Fiebre Latina, später Septeto Internacional.
CD-Aufnahmen mit verschiedenen Bands: Septeto Internacional, Fiebre Latina, No Square, Bitzius
mit Schriftsteller Beat Sterchi, Corazón de Aldea. Girasol. Aline Sumi. Komponiert und arrangiert
Musik für verschiedenste Bands, wie auch für Theater und Film.
PETER BALAZS – KONTRABASS - UNGARN
Ausbildung an der Swiss Jazz School (Bern) und diplomiert an der Jazzschule in Lausanne EJMA.
Hat u.a. mit folgenden Gruppen gespielt: Alain Blairmen, Alberto Menendez (Saxophonist von
Eddie Palmieri), BLT, Big Band des Konservatoriums Freiburg mit Juan Mungia, Mopti, Claude
Schneider, Claudio Rugo, Markus Moser, Bas van Diyjk, Julienne Rickenman, Michel Weber,
Salsaorchester „Son como Son“.
MAMBI EULOGIO ARGÜELLES-PUEY – PERKUSSION - KUNA
Dipl. Perkussionist, Sänger und Tänzer der Kunstschule „José Antonio Echeverria“ in Havanna,
Kuba. Perkussionist der kubanischen Orchesters: „Tropicana“, „Macandal“ und auch der Kapelle
des Innenministeriums. In Europa spielt er u.a. mit Diana Miranda, Caribean Affair und Valérie
Lou. 3-monatige Tournee mit dem kubanischen Orchester „La Feu“ in Mexico. Vetritt Kuba in
Spanien mit Chucho Valdés und Adalberto Alvarés. 12-monatige Tournee mit dem
Zigeunerorchester „Amala“ (Filmmusik von „zur Zeit der Zigeuner” von Emir Kusturica).
JEAN-BAPTISTE BALDAZZA – SCHLAGZEUG – FRANKREICH
Studium am Konservatorium von Bourgoin-Jallieu und ENM von Chambéry im Bereich Jazz. Er hat
auch mit folgenden Musikern studiert Isel Rasua, Alberto Villareal, Emilio und Emilito del Monte,
Barbarito Torres, El Gato, El Bola,
Riveron (Schlagzeuger von Manolito), Miguelito (Timbalero von Puppy), Andres Cuayo (Issac
Delgado, Omara Portuando). Während zwei Jahren spielt er mit fast allen Gruppen (charanga,
salsa, timba...) von Helsinki. Zurück in Frankreich, gründet er seine eigene Band: Fruta Fresca. In
Afrika (Senegal) spielt er mit dem Bassisten Ndioba und der Gruppe Aladin Dreams geleitet von
Aladin Abbas (Egypte). In Frankreich spielt er mit dem Sänger Hounsavi, der Gruppe „Color
Tierra“ und „Calle San Miguel“ mit Ruben Semanatqui.