3/2013 - DoXmart

Transcription

3/2013 - DoXmart
Herausgeber: DoXMart
www.doxmart.ch
Verlag: Rosenfluh Publikationen AG
Schaffhauserstrasse 13
8212 Neuhausen am Rheinfall
Tel. 052-675 50 60
Fax 052-675 50 61
E-Mail: [email protected]
Internet: www.rosenfluh.ch
Erscheint 4-mal jährlich
9. Jahrgang
ISSN-Nr. 1660-8186
Jahresabonnement Fr. 36.–
Auflage: 5000 Expl.
Nr. 3 | Oktober 2013
www.doxmart.ch
Arzneimittel-Informationen und Tipps für Sie und Ihre Praxis
Eine Dienstleistung von DoXMart — Standespolitik, Praxisapotheke, Einkauf, Fortbildung
Editorial
Tigermücken im Angriff
Inhalt
Ein kurzes Update zum Denguefieber
Fortbildung
Weltweit steigen die Infektionen mit
dem Denguevirus rasant an. Die
Tigermücke, die das Virus überträgt,
Richard Altorfer
Peter H. Müller
ist mittlerweile auch in Italien angeLiebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
kommen. Auch bei uns ist zunehDer Tarmed war ein Murks, ist ein Murks und
wird ein Murks bleiben. Ein teurer Murks
obendrein, der einem Grossteil der Ärzteschaft ganz sicher nicht viel gebracht hat: den
praktizierenden Ärzten. Daran ändert auch
die Hausarzt-Initiative nichts, die den Hausärzten mit vieljähriger Verspätung zu mehr
Anerkennung und letztlich zu einer besseren
Entschädigung für die täglich geleistete Arbeit
hätte verhelfen sollen. Der Erfolg der Initiative besteht im Wesentlichen darin, dass auf
die Tarmed-gedeckelten Ausgaben für den
ambulanten ärztlichen Bereich des Gesundheitswesens zusätzlich gerade mal weitere –
ebenfalls gedeckelte – 200 Millionen drauf
gesattelt werden. Und das verbunden mit
der Aussicht, dass ein ahnungsloses BAG die
200 Millionen dergestalt in einem revidierten
Tarmed unterbringt, dass es zwar dem BAG
richtig erscheint, den direkt Betroffenen
wahrscheinlich aber wenig nützt. Epische
Diskussionen über die gerechte und betriebswirtschaftlich korrekte Abbildung der Leistungen aller Fachärzte im Tarmed sind vorprogrammiert, und damit auch eine neue
Zerreissprobe für die FMH. Aber am
schlimmsten: nicht zum ersten Mal, aber erstmals an einer der heikelsten Stellen greift der
Staat ein. Die Politik wird sich rasch daran
gewöhnen, genau wie leider auch etliche Kolleg(inn)en. Mit andern Worten: Wir machen
einen weiteren Schritt in Richtung Staatsmedizin. Will heissen: In Zukunft wird – wenn
zu Ende gedacht unvermeidlich – der Staat
über das Einkommen der Ärzte entscheiden.
Diese Entwicklung war zwar bereits im Tarmed angelegt; die seinerzeit knappe Annahme
war ein Ausdruck gesunden und berechtigten
ärztlichen Misstrauens. Dank der mühsamen,
aber am Ende immer wieder ohne staatliche
«Hilfe» möglichen fortlaufenden Revisionen
liess sich das Schlimmste aber bisher vermeiden. Nun öffnet die Hausarzt-Initiative dem
Staat Tor und Tür. Klar, wer vom Staat etwas
will und vor allem wer von ihm etwas erhält,
der muss sich nicht wundern, dass der Staat
danach mitreden will. Es ist nichts Neues:
Gute Taten und gute Absichten zeitigen nicht
selten böse Folgen. Die (inzwischen zurückgezogene) Hausarzt-Initiative droht zu einer
dergestalt «guten Tat» zu werden.
Richard Altorfer, Peter H. Müller
mend mit Fällen von Denguefieber
zu rechnen, wenn auch bis jetzt
überwiegend bei Reisenden. Für den
Hausarzt ist es darum wichtig, diese
Infektion zu kennen, allenfalls in die
Differenzialdiagnose einzubeziehen
und Reisende zu beraten.
von Julian Schilling
Im Sommer 2013 berichtete die «Manila Standard Today» über den
Anstieg der Anzahl der
Denguefieberinfektionen. Mit dem Beginn der
Regenzeit seien in Iloilo
mehr als 1800 Menschen erkrankt und
mindestens 10 Menschen gestorben (1). Die
Julian Schilling
Zahlen seien in diesem
Jahr bereits um 71 Prozent höher als im
gleichen Zeitraum des Vorjahres. In Thailand haben sich die Fälle in der ersten
Jahreshälfte 2013 im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht, und auch in Singapur
kommen in der Regenzeit Denguefieberepidemien mit über 10 000 Fällen vor. Im
Mai 2013 verstarb eine Schweizer Touristin auf Mauritius an Denguefieber, obwohl die lokalen Behörden und Reiseveranstalter behaupteten, dass es das Denguefieber auf Mauritius gar nicht gebe.
Auch für Südamerika, Afrika oder das
nördliche Australien finden sich zahlreiche Beispiele der Ausbreitung von Denguefieber.
Weltweit infizieren sich gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) pro Jahr
rund 390 Millionen Menschen. Der Anstieg scheint dramatisch, da die WHO bis
anhin von 50 bis maximal 100 Millionen
Neuinfektionen ausging (2). Das von der
Tigermücke übertragene Denguefiebervirus hat sich in der Vergangenheit vor allem in grösseren tropischen Städten ausgebreitet. Die Mücke und mit ihr auch
das Virus werden jedoch auch in Europa
zum Problem. Kürzlich meldete das Europäische Seuchenzentrum Denguefieberfälle auf Madeira. Auf der portugiesischen Insel erkranken seit vergangenem
Oktober 2012 immer wieder Menschen.
In Nizza und in Kroatien infizierten sich
2010 vereinzelt Menschen. In Italien ist
die Aedes aegypti (Tigermücke) inzwischen heimisch. Insofern ist damit zu
rechnen, dass zukünftig auch in der
Schweiz Denguefieberinfektionen vorkommen werden (vergleiche unten).
Denguefiebervirus
Das Denguefiebervirus gehört zur Familie der Flaviviren und wird zu den Arboviren gezählt. Durch das Bevölkerungswachstum, die Urbanisierung, die Mobilität und die Klimaveränderungen kommt
es heute, wie erwähnt, häufiger zu Erkrankungen.
Der Ipswich-Touch-Test (IpTT) – eine neue
Methode zur Risikoabschätzung für diabetische
Fussgeschwüre
«Orphan Drug»-Status für Lenvatinib zur
Behandlung von Radiojod-refraktären
differenzierten Schilddrüsenkarzinomen
10
Psoriasis – richtig beurteilen, richtig behandeln
11
Rubriken
DoXTravel:
Tigermücken im Angriff
Reiseapotheke schützt Gesundheit in den Ferien
1
3
DoXCensus:
Die Einheitskasse: Fluch oder Segen?
4
DoXMart:
Schlüssel verloren?
Der DoXMart-keyfinder bringt ihn zurück!
5
DoXFood:
Nonna Nina: Achtung, Nano!
6
DoXLab:
Multiplex-PCR für den Nachweis von Infektionen
des Genitaltraktes
8
DoXQuiz:
Defibrillator zu gewinnen!
15
Partner-News
HydroClean® auf Polyacrylatbasis reinigt
venöse Beinulzera effizienter als das amorphe
Hydrogel – erste Ergebnisse einer randomisierten,
kontrollierten Studie (RCT)
12
Die DoXMart-Angebote
Pharma
17
Non-Pharma
26
GenerX – ein generischer Röntgenfilm
26
Impressum
5
Bis heute machen
2026
Ärztinnen und Ärzte
bei DoXMart mit
Abbildung: Dengueweltkarte (Bild: klinikum.uni-heidelberg.de)
4
2
Nr. 3/2013
Tigermücken im Angriff
tion zu verhindern. Dadurch wird den
Denguefieberviren der Eintritt in die Makrophagen erleichtert, und es kommt zu
einer rasanten Vermehrung. Zudem besitzen Dengueviren unterschiedliche Virulenzen, wodurch periodisch grössere
Epidemien auftreten können. Bei sehr virulenten Stämmen kann es vorkommen,
dass bereits eine erste Infektion Blutungen auslöst. Bei Sekundärinfektionen
sind hauptsächlich Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Endemiegebieten betroffen.
Eine Impfung existiert noch nicht –
Fazit: konsequenter Mückenschutz
Abbildung: Tigermücke (Bild: wikimedia.org. CDC-Gathany-Aedes-albopictus)
Grippesymptome und
starke Gliederschmerzen
Nach einer Ansteckung durch den Stich
einer infizierten Mücke dauert es fünf bis
zehn Tage, bis das Denguefieber ausbricht. Das bedeutet, dass viele Reisende,
vor allem Langzeitreisende, noch unterwegs krank werden und vielleicht bei ihrer Rückkehr wieder gesund sind. Deswegen geht man von einer sehr hohen
Dunkelziffer bei infizierten Reisenden
aus. Zu Beginn verläuft die Virusinfektion wie eine schwere Grippe mit hohem
Fieber, heftigen Gelenk- Kopf- Gliederoder Muskelschmerzen und Müdigkeit.
Denguefieber ist oft von einem leichten
masernähnlichen Hautauschlag begleitet. Die Symptome dauern zwei bis vier
Wochen, in Einzelfällen können sie bis zu
drei Monate anhalten.
Gefährlich sind Zweitinfektionen
Bei einer Ersterkrankung ist das Denguefieber in der Regel nicht lebensgefährlich und heilt ohne Folgen ab; das
ganz im Gegensatz zu Malaria. Es werden
vier Denguefiebervirustypen unterschieden. Gefürchtet ist das sogenannte hämorrhagische Denguefieber. Es tritt auf,
wenn ein Patient mehreren Virustypen
gleichzeitig oder nacheinander ausgesetzt
ist oder war. Die Krankheit kann wesentlich schwerer verlaufen, wenn im Blut bereits
Antikörper
gegen
Denguefieberviren vorhanden sind. Bei einer solchen Zweitinfektion können durch eine
Abwehrreaktion des Immunsystems starke Hämorrhagien auftreten. Ohne eine
sofortige Behandlung der Blutungen
stirbt etwa die Hälfte dieser Patienten.
Schwierige Diagnose
Besonders zu Beginn einer Erkrankung
ist die Diagnose oft schwierig zu stellen,
denn es könnte sich auch um eine schwere Grippe handeln. Im Anfangsstadium
beruht die Verdachtsdiagnose oft auf den
vom Patienten beschriebenen Symptomen und der Information, wo er sich
während der letzten 14 Tage aufgehalten
hat. Bei Reisenden, die mit Fieber aus
den Tropen zurückkehren, muss immer
zuerst eine Malaria ausgeschlossen werden. Fieber nach einem Tropenaufenthalt
ist immer ein Notfall, und der Patient sollte innerhalb der ersten 24 Stunden nach
Beginn der Symptome auf Malaria untersucht werden, denn Malaria ist viel gefährlicher als Denguefieber. Im Verlauf
einer Denguefiebererkrankung ist es
möglich, sowohl das Antigen als auch die
Antikörper im Blut festzustellen. Die Antikörper bilden sich jedoch zeitlich verzögert. Die Zeitspanne, in der zwar bereits
Symptome bestehen, die Antikörper im
Blut aber noch nicht nachweisbar sind,
nennt man diagnostisches Fenster. Es ist
also durchaus möglich, dass noch keine
Antikörper im Blut nachweisbar sind und
trotzdem ein Denguefieber vorliegt.
Behandlung der Schmerzen
Zur Behandlung gibt es derzeit keine spezifischen Medikamente. Die Patienten
werden in der Praxis gut überwacht, da
die Anzahl Thrombozyten vorübergehend
stark absinken kann. Vor allem aber werden die Schmerzen so gut wie möglich mit
Paracetamol oder wenn nötig mit Tramadol behandelt. Jedoch dürfen keine
Schmerzmittel eingesetzt werden, welche
einen Einfluss auf die Thrombozyten haben. Um innere Blutungen zu vermeiden,
ist von einer Behandlung mit Salicylaten,
zum Beispiel Aspirin, abzusehen.
Hämorrhagisches Denguefieber
und Denguefieberschocksyndrom (3)
Abbildung: Aedes japonicus (Bild: stevenanz.com)
Bei Menschen mit bereits existierenden
Antikörpern von einer früheren Erkrankung kann eine Sekundärinfektion mit
einem anderen Denguevirusserotyp zu einer immunologischen Überreaktion führen. Dabei kreuzreagieren die vorhandenen Antikörper gegen den ersten Serotyp
mit dem neuen Serotyp, ohne jedoch die
Immunantwort einzuleiten und die Infek-
Gegen Denguefieber gibt es derzeit keine
Impfung und auch keine spezifischen Medikamente. Um einer Ansteckung vorzubeugen, bleibt somit lediglich ein möglichst umfassender Mückenschutz in
Risikogebieten – vor allem auch tagsüber.
Zu empfehlen ist passende, leichte, aber
lange Kleidung, welche mit Insektengift
imprägniert werden kann. Eine weitere
Massnahme sind Mücken abweisende
Mittel, welche tropengeprüft sind und auf
die unbedeckte Haut aufgetragen werden. Die Konzentration an DEET (Diethyltoluamid), der eigentlichen Wirksubstanz in Mückenschutzmitteln, sollte
möglichst hoch sein: mindestens 25 Prozent, besser 35 Prozent. Es empfiehlt sich
ausserdem auf Reisen, die Unterkunft
mit Insektengift einzusprayen. Immer beachtet werden sollte, dass keine Behälter
mit auch nur geringen Mengen Wasser
herumstehen, in denen Mücken brüten
könnten.
Schon seit längerer Zeit laufen Studien
zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen
Denguefieber. Neuste Ergebnisse einer
Studie in Thailand zeigen, dass der Impfstoff nur gegen drei der vier Dengueuntergruppen immunogen zu sein
scheint. Um die Gefahr einer Blutung
nach einer Denguefieberimpfung bei einer Infektion auszuschliessen, müsste
der Impfstoff gegen alle vier Typen gleich
immunogen sein. Dieser Umstand macht
die Entwicklung seit Jahrzehnten sehr
kompliziert.
Denguefieber in der Schweiz?
In den vergangenen 52 Wochen haben
sich die importierten Denguefieberfälle
im Vergleich zum gleichen Zeitraum vor
einem und vor zwei Jahren rund verdoppelt beziehungsweise verdreifacht (2013:
137, 2012: 42, 2011: 79), Stand im Juli
2013 (4). Die dokumentierten Fälle verstehen sich als bestätigte Fälle ohne
Dunkelziffer. Aufgrund der Möglichkeit
eines milden Verlaufs ist anzunehmen,
dass die effektiven Zahlen wesentlich höher liegen. Zurzeit können die Tigermücken in weiten Teilen der Schweiz aufgrund des Klimas nicht überleben. Nördlich der Alpen sind die Jahresdurchschnittstemperaturen zu tief. Es existieren jedoch auch andere Mückenarten,
welche theoretisch Dengue übertragen
können – beispielsweise die Buschmücke
(Aedes japonicus), welche einen grösseren Anteil der Mückenpopulation der Ostschweiz inklusive Zürich ausmacht. Bis
heute sind zwar noch keine Übertragungen nachgewiesen, aber theoretisch besteht die Möglichkeit einer Übertragung
des Denguefiebers auch in der Schweiz.
◆
Tipps für Reisende
• In den Tropen und Subtropen immer auf möglichst umfassenden Mückenschutz achten: tagsüber und nachts!
• Jedes unklare Fieber in Zusammenhang mit einem Tropenaufenthalt muss so schnell wie möglich ärztlich abgeklärt werden, damit eine allfällige Malaria nicht unerkannt bleibt. Denguefieber und Malaria verlaufen am Anfang
praktisch gleich.
• Mücken, die das Denguefiebervirus übertragen,
stechen tagsüber und nicht nur an Stränden,
sondern vor allem auch in Städten, zum Beispiel
auf Märkten, wo es schmutzig und feucht ist.
• Bei Denguefieber darf zur Schmerzbehandlung
keine Acetylsalicylsäure (Aspirin) eingesetzt
werden.
• Denguefieber heilt von selbst aus, bei den meisten Patienten ohne Komplikationen. Selten und
insbesondere bei Zweitinfektionen können aber
lebensgefährliche Blutungen auftreten.
• Vor der Abreise in ein Risikogebiet ist es empfehlenswert, sich bei einer Fachperson für Reisemedizin gut zu informieren.
PD Dr. med. Julian Schilling und Dr. med.
Danielle Gyurech führen zusammen die Travel
Clinic, eine Praxis für Reise- und Tropenmedizin.
Korrespondenzadresse:
Travel Clinic
Forchstrasse 92, 8008 Zürich
Tel. 044-380 36 36
E-Mail: [email protected]
Internet: www.travelclinic.ch
Quellen:
1. http://manilastandardtoday.com/2013/07/
07/dengue-kills-10-in-iloilo/
2. Nature, doi:10.1038/nature 12060
3. Fact Sheet – Dengue-Fieber Labor Spiez,
Dezember 2005
4. BAG-Bulletin 28/13, 2013
3
Nr. 3/2013
Reiseapotheke schützt Gesundheit in den Ferien
In Schwellen- und Entwicklungsländern keine Arzneimittel kaufen!
Arzneimittelfälschung ist ein lukratives Geschäft. Die WHO schätzt,
dass in Schwellen- und Entwicklungsländern 10 bis 30 Prozent der
Medikamente gefälscht sind. Wer
auf Reisen in solche Länder Arzneimittel kauft, geht ein hohes Risiko
ein, ein gefälschtes Produkt zu erhalten. Reisende sollten dort deshalb auf den Kauf von Arzneimitteln
verzichten und sowohl die notwen-
Foto: gzl.de
dige Dauermedikation als auch Notfallarzneien von zu Hause mitnehmen, rät das CRM Centrum für
Reisemedizin.
Der Anteil gefälschter Medikamente, die
in Afrika sowie in Teilen Asiens und Lateinamerikas auf dem Markt sind, lässt
sich schwer exakt quantifizieren und variiert zudem stark je nach Region: Die
WHO schätzt, dass zwischen 10 und
30 Prozent der in Schwellen- und Entwicklungsländern verkauften Medikamente Fälschungen sind. In manchen
Ländern Afrikas könnte ihr Anteil sogar
bei bis zu 70 Prozent liegen. Zum Vergleich: In den modernen Industrienatio-
nen Europas wird ihr Marktanteil auf nur
etwa 1 Prozent geschätzt.
Nach Angaben der WHO enthalten gefälschte Medikamente meist keine aktiven Wirkstoffe (32%), nicht die angegebenen Wirkstoffe (21%), abweichende
Wirkstoffkonzentrationen (20%) oder
starke Verunreinigungen (9%). Ebenfalls
zu den gefälschten Medikamenten zählt
die WHO Medikamente, die zwar die korrekte Menge aktiver Wirkstoffe enthalten,
aber in gefälschten Verpackungen verkauft werden (16%).
«Immer wieder kommt es vor, dass Reisende aus Kostengründen Medikamente
erst im konkreten Bedarfsfall vor Ort
kaufen, anstatt sie vorsorglich mitzunehmen – gerade bei Reisen in Schwel-
len- und Entwicklungsländern ist das
riskant, denn fehlende oder falsche Inhaltsstoffe können zu ernsthaften Erkrankungen und im schlimmsten Fall
zum Tod führen», so PD Dr. med. Tomas
Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des
CRM Centrum für Reisemedizin. «Wir raten dazu, bei Reisen in Schwellen- und
Entwicklungsländern auf den Kauf von
Medikamenten vollständig zu verzichten
und sowohl benötigte Dauermedikamente als auch Notfallarznei – etwa StandbyMedikamente gegen Malaria oder Antibiotika – aus dem Heimatland mitzuführen», sagt Jelinek.
Da aufgegebenes Gepäck verloren gehen
kann, ist es ratsam, die gesamte Reiseapotheke im Handgepäck zu verstauen.
Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten sollten Ferienreisende dazu eine
ärztliche Bescheinigung mitführen, die
bestätigt, dass es sich um ein persönlich
benötigtes Medikament handelt. Wenn
der Kauf eines Medikaments vor Ort
nicht zu umgehen ist, sollten Reisende
die erforderlichen Präparate nur originalverpackt in lizenzierten Apotheken,
niemals jedoch auf Märkten erwerben.
«Reisende sollten sich aber bewusst sein,
dass man gerade in Entwicklungsländern
auch über scheinbar sichere Quellen an
gefälschte Arzneimittel geraten kann.
Diese sind oft nicht nur auf Märkten,
sondern auch in Apotheken, Arztpraxen
und Krankenhäusern verbreitet», gibt
Jelinek zu bedenken.
Warnzeichen für eine Fälschung können
ein sehr niedriger Preis, ungewöhnliches
Aussehen, Geruch oder Geschmack der
Arznei, brüchige Konsistenz von Tabletten oder schlecht gedruckte Verpackungen sein. Doch mitunter werden Medikamente auch so geschickt gefälscht, dass
Laien sie vom Originalprodukt kaum unterscheiden können.
◆
Weitere Infos:
www.who.int/mediacentre/factsheets/fs275/en/
www.who.int/medicines/services/counterfeit/ov
erview/en/index.html
www.who.int/impact/FinalBrochureWHA2008a.
pdf
Quelle:
CRM Centrum für Reisemedizin
Juliane Pfeiffer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thieme Verlagsgruppe, D-Stuttgart
4
Nr. 3/2013
DoXCensus: Die Einheitskasse: Fluch oder Segen?
Sie steht nicht unmittelbar vor der Tür, aber so sicher, wie die nächste
staatliche Lösungen vor. Die klaren Meinungen von früher sind auch bei
Armeebeschneidungs- oder -abschaffungsinitiative kommt, so sicher wer-
politisch Gemässigten und sogar bei Bürgerlichen ins Rutschen gekommen.
den wir schon bald wieder – zum x-ten Mal – darüber abstimmen müssen,
Auch zahlreiche Ärzte hoffen, das Leben werde einfacher, wenn sie sich nicht
ob wir mehrere oder nur einen einzigen (staatlichen oder vom Staat beauf-
mehr mit vielen, sondern nur noch mit einer Kasse herumschlagen müssen.
tragten) Krankenversicherer wollen. Die Meinungen sind gespalten. Nicht
Mit der SUVA klappts ja schliesslich auch, ist ihr Argument.
bei den politisch eher links Stehenden. Sie ziehen privaten grundsätzlich
Ob das so ist?
www.doxmart.ch
U NSE RE FRAGEN:
DoXMedical nimmt es wunder, wie
Sie, liebe Kollegin, lieber Kollege,
darüber denken und mit welchen
Argumenten Sie welche Meinung vertreten. DoXCensus, unsere OnlineUmfrage, ist ab sofort aufgeschaltet.
Klicken Sie auf doxmart.ch; im Navigationsmenü führt Sie DoXCensus
direkt zur aktuellen Umfrage. Mehr
als 2 Minuten brauchen Sie nicht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Frage 1: Von einer Einheitskasse erwarte ich (mehrere Antworten möglich)
• tiefere Prämien
• weniger administrativen Aufwand für
uns Ärzte
• wirtschaftliche Nachteile wie bei jedem
Monopol
• gar nichts
Richard Altorfer, Peter H. Müller
Frage 2: Potenzielle Vorteile der Einheitskasse bei den Krankenversicherungen sind (mehrere Antworten möglich)
• eine klare Organisation wie bei der
SUVA, die sich als einheitliche Unfallversicherung ja bewährt hat
• einheitliche Entscheide, einheitliche
Formulare, kurz rationelleres Arbeiten
• ein Ende des Polit-Versicherungs-Filzes
• kein Sich-Herumschlagen-Müssen mit
einer Vielzahl von Kassen und Kässeli
• nicht auszumachen – die Nachteile
überwiegen allfällige Vorteile!
Frage 3: Ich befürchte erhebliche
Nachteile, weil eine Einheitskrankenkasse (mehrere Antworten möglich)
• die Macht der Krankenkassen gegenüber uns Ärzten noch mehr stärkt
• die ärztliche Therapiefreiheit durch
Entscheide von Kreisärzten und Beamten eingeschränkt wird
• die Behandlung von Krankheiten sich
nicht schematisieren lässt wie bei
Unfällen
• zum Spielball der Politik(er) wird, weil
es da um viel Geld und um Profilierungsmöglichkeiten geht.
• Die Vorteile überwiegen allfällige
Nachteile.
Frage 4: Ich werde
• ganz sicher für die Einheitskasse stimmen
• vermutlich für die Einheitskasse stimmen
• eher gegen die Einheitskasse stimmen
• ganz sicher gegen eine Einheitskasse
stimmen.
• Weiss nicht.
Kommentar zur Einheitskasse:
Fortbildung
Der Ipswich-Touch-Test (IpTT) – eine neue Methode zur Risikoabschätzung für diabetische Fussgeschwüre
Durch leichtes Berühren der Spitzen
der 1., 3. und 5. Zehe der Füsse mit
dem Finger lässt sich bei fehlendem
Empfinden eine diabetische Nervenschädigung einfach und zuverlässig
erkennen (1). Bei einer diabetischen
Neuropathie besteht ein erhöhtes Risiko für diabetische Fussgeschwüre
(«foot at risk»). Andrew Boulton, Manchester, stellte im Juli 2013 den Test
in Belgrad vor (2).
G. Rayman et al. (1) wendeten das nach
ihrem Wirkungsort als «Ipswich Touch
Test» benannte Verfahren und die Testung der Berührungsempfindlichkeit des
Fusses mit dem etablierten 10-g-Monofilament bei 265 hospitalisierten Diabetespatienten an. Sie verglichen die Ergebnisse mit der Messung der Vibrationsempfindlichkeit (Pallhypästhesie).
Ein «foot at risk» wurde mit dem IpswichTest bei >/= 2 (von 6) gefühllosen
Arealen diagnostiziert. Sensitivität und
Spezifität betrugen beim IpTT 77 beziehungsweise 90 Prozent, beim 10-g-Mo-
Bild: wikimedia.org
nofilament 81 beziehungsweise 91 Prozent. Im direkten Vergleich bestand zwischen dem Ipswich-Test und dem Monofilament-Test eine fast perfekte Übereinstimmung.
Kommentar
Die Vorhersage eines diabetischen Fussgeschwürs erscheint somit mit einem
simplen Berührungstest ebenso gut mög-
lich wie mit zwei etablierten Methoden. Man benötigt keinerlei Instrumente,
nur seine Finger, und berührt damit die Zehenspitzen des Patienten. Die
Messung des Vibrationsempfindens mit der kalibrierten Stimmgabel nach
Rydel-Seiffer, die auch der
Referent in seiner Praxis
anwendet, ist zeitaufwendiger.
Nicht
selten
schwanken die Angaben
der Patienten, abhängig
von deren Konzentration
und auch dem Auflagedruck. Allerdings
kann man mit der Stimmgabel recht gut
quantitative Daten erfassen und im zeitlichen Verlauf miteinander vergleichen.
Der Ipswich Touch Test ist, typisch für
die pragmatischen Angelsachsen, fast genial einfach. Ich selbst will ihn jetzt im
Vergleich zur Standard-Vibrationsmessung erproben. Die von Rayman et al. (1)
publizierten Sensitivitäten und Spezifitä-
ten wurden an hospitalisierten Patienten
erhoben. Es ist aber anzunehmen, dass
ähnlich gute Ergebnisse mit diesem Test
bei ambulanten Patienten in der Sprechstunde zu erheben sind.
◆
Helmut Schatz
Literatur:
1. G. Rayman et al. The Ipswich Touch Test: a
simple and novel method to identify inpatients
with diabetes at risk of foot ulceration. Diabetes
Care 2011. 34: 1517–1518.
2. A. Boulton. Plenary Lecture beim 8. Kongress
der Zentraleuropäischen Diabetesgesellschaft
(28. Internationales Donausymposium) in Belgrad, 4. bis 6. Juli 2013.
Quelle: Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie.
5
Nr. 3/2013
Schlüssel verloren?
Der DoXMart-keyfinder bringt ihn zurück!
loren! Zum Glück passiert das nicht
oft, aber wenn es passiert, dann ist
Ärger vorprogrammiert. Der Schlüsselfundservice von DoXMart hat
schon so manchen Ärger verhindert.
Als DoXMart-Teilnehmer haben Sie Anrecht auf eine DoXMart-keyfinder-Plakette (Bild rechts oben). Kostenlos natürlich. Und so funktioniert das System:
Hängen Sie die DoXMart-Plakette mit
dem individuellen Code auf der Rückseite an Ihren Schlüsselbund und melden
Sie uns die Code-Nummer und Ihren Namen mit Adresse auf der beiliegenden
Antwortkarte.
Gehen Ihre Schlüssel verloren, kann der
Finder den ganzen Bund unverpackt in
den nächsten Briefkasten werfen. Der
Briefkasten wird quasi zum Fundbüro für
verlorene Schlüssel. Die Post spediert
den Schlüsselbund zu uns an die Schaffhauserstrasse 13 in Neuhausen. Hier
können wir dank des individuellen Codes
auf der Rückseite der Plakette den Besitzer des Schlüsselbunds identifizieren,
ihn informieren und ihm den Schlüsselbund zurückschicken.
Der ganze Service kostet Sie als DoXMart-Teilnehmer nichts. Er erspart Ihnen
im Falle des Falles aber Ärger, Zeit und
Kosten. Ein verloren gegangener Schlüsselbund mit Autoschlüssel, Haustürschlüssel, Wohnungsschlüssel, Garagenschlüssel, Briefkastenschlüssel u.a. kostet rasch mehrere Hundert Franken.
Nicht zu sprechen von der Zeit, die Sie
aufwenden müssen, um die Schlüssel,
von denen Sie möglicherweise nicht ein-
Abbildung 1: Schlüssel verloren
mal eine Kopie haben, wieder zu beschaffen. Wenn Sie Pech haben, müssen
Sie sogar Schlösser austauschen.
Das Keyfinder-System ist erfolgreich.
Schweizweit gehen täglich mehrere Dutzend Schlüsselbunde mit einer Keyfinder-Plakette verloren. 95 bis 97 Prozent
von ihnen finden auf dem Weg über die
Post oder nach telefonischer Avisierung
wieder zu ihrem Besitzer zurück. Auch
DoXMart konnte in den vergangenen
Jahren jährlich zwei bis drei Kollegen
verlorengegangene Schlüssel zurückschicken.
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht
im Besitz der DoXMart-keyfinder-Plakette sein, melden Sie sich bei uns und fordern Sie eine an.
DoXMart-keyfinder-Spezialangebot
Sollten Ihre Angehörigen, Mitarbeiter,
Kollegen, Freunde ebenfalls vom DoXMart-keyfinder-Service profitieren wollen, können wir Ihnen diesen Service ab
sofort zu günstigen Konditionen anbieten:
Für Fr. 25.– pro Plakette garantieren wir
Ihnen den Schutz der Schlüssel Ihrer Angehörigen, Mitarbeiter, Kollegen, Freunde
für 5 Jahre.
Wenn Sie an diesem Zusatz-Service von
DoXMart interessiert sind, schicken Sie
eine Mail ([email protected]), eine Postkarte oder faxen Sie den untenstehenden
Talon. Sie erhalten in Kürze die Plakette(n).
◆
✁
Wer kennt das nicht: Schlüssel ver-
Talon
Ja, ich möchte zusätzlich zu meiner DoXMart-Plakette vom DoXMart-keyfinder-Service
profitieren und fordere weitere …… Plakette(n) zum Preis von je Fr. 25.– an.
Abbildung 2: Finder wirft Schlüssel in nächsten
Postbriefkasten
Name, Vorname
(Praxisstempel)
Adresse
Datum, Unterschrift
Einsenden an:
DoXMart AG, Schaffhauserstrase 13, 8212 Neuhausen
Faxen an: 052-675 50 61 oder Mail an: [email protected]
Abbildung 3: Die Post bringt den Schlüsselbund
zurück franko Haus
DoXli meint:
Das Leben ist wie Sauerkraut,
wohl dem, der es gut verdaut.
Impressum
DoXMedical ist das Publikationsorgan
von DoXMart
Erscheinungsweise:
4-mal jährlich
Auflage: ca. 6000 Expl.
Herausgeber
DoXMart
Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen
E-Mail: [email protected], Internet: www.doxmart.ch
Verlag
Rosenfluh Publikationen AG
Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen
Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61
E-Mail: [email protected]
Redaktion
Dr. med. Richard Altorfer
Dr. med. Peter H. Müller
Redaktionssekretariat
Rosenfluh Publikationen AG
Silvia Tomasi
Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen
Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61
E-Mail: [email protected]
Abonnementsdienst
DoXMart
AVD GOLDACH
Sulzstrasse 10/Postfach, 9403 Goldach
Tel. 071-844 91 71, Fax 071-844 93 45
E-Mail: [email protected]
Anzeigenverkauf
Rosenfluh Publikationen AG
Kurt Hess
Haldenstrasse 5
6340 Baar
Tel. 041-760 23 23
Fax 041-760 23 27
E-Mail: [email protected]
Copyright
© by Rosenfluh Publikationen AG. Alle Rechte beim Verlag. Nachdruck und Kopien von Beiträgen und Abbildungen in jeglicher Form, wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind
verboten bzw. bedürfen der schriftlichen
Genehmigung des Verlags.
Druck, Ausrüstung, Versand
Luzerner Druckzentrum
Maihofstrasse 76, 6002 Luzern
9. Jahrgang
ISSN 1660-8186
Hinweise
Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für
Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im
Speziellen für Dosierungsanweisungen.
Mit der Einsendung oder anderweitigen Überlassung
eines Manuskripts oder einer Abbildung zur Publikation
erklärt sich der Autor/die Autorin damit einverstanden,
dass der entsprechende Beitrag oder die entsprechende Abbildung ganz oder teilweise in allen Publikationen und
elektronischen Medien der Verlagsgruppe veröffentlicht
werden kann. Bei einer Zweitveröffentlichung werden der
Autor informiert und die Quelle der Erstpublikation angegeben.
Für unaufgefordert eingehende Manuskripte übernimmt
der Verlag keine Verantwortung.
Bezahlte Texte sind entsprechend gekennzeichnet.
6
Nr. 3/2013
Erwartet uns ein neuer Küchenschreck?
Nonna Nina: Achtung, Nano!
Was der Mensch isst, ist ihm nicht
egal. Auch wenn sich seine Essgewohnheiten mit dem Zeitgeist
ändern, bleibt er Neuerungen gegenüber skeptisch. Nach der Genfooddiskussion und der Aussicht auf
Retortenfleisch steht jetzt die Nanotechnologie zur Debatte.
Von Heini Hofmann
Köchin Nonna Nina kanns nicht fassen:
Noch liegt ihr der Streit über gentechnisch veränderte Lebensmittel auf dem
Magen, und kaum hat sie die Vorstellung
nur halbwegs verarbeitet, dass man vielleicht schon bald mal im Labor in einer
Nährlösung aus wenigen Tierzellen Retortenschnitzel wird herstellen können,
geistert bereits wieder ein solch neuer,
abstrakter Begriff durch die Küche: die
Nanotechnologie.
Viele PET-Flaschen weisen heute nanohaltige Sperrschichten auf. (Bild: TA-SWISS)
Nano – Fluch oder Segen?
Bei dieser neuen Methode geht es um
winzige Teilchen, die kleiner sind als 100
Nanometer (1 Nanometer = 1 Milliardstelmeter). In Milliarden-Grössenordnungen haben wir ja mittlerweile denken gelernt, und hier dürfen wir sie wenigstens
miniaturisieren … Spezifische Eigenschaften solch kleinster Materialien und
Strukturen nutzt man bereits seit längerer Zeit für moderne Technologien in der
Medizin und Informatik, bei Kosmetika
und in der Autoindustrie. Neu – und deshalb horcht Nonna Nina auf – halten
Nanoteilchen nun auch in Lebensmitteln
und deren Verpackungen Einzug: Nano
im Einkaufskorb und auf dem Teller.
Braucht Köchin Nina bald ein Mikroskop
anstelle einer Suppenkelle? Wird mit
solch neuer Lebensmitteltechnologie die
Science-fiction-Küche bald Realität?
Kann Nonna Nina in absehbarer Zukunft
die Nano-Pizza Tutti Gusti per Knopfdruck
in eine Margherita, Quattro stagione oder
Arrabiata verzaubern, je nachdem, ob sie
diese in der Mikrowelle mit 400, 800 oder
1600 Watt erhitzt, weil Nanokapseln, die
Geschmacks- und Farbstoffe enthalten,
diese erst bei bestimmten Temperaturen
freisetzen, sodass die Pizza dann unterschiedlich schmeckt und farblich anders
ausschaut? Oder lässt sich durch unterschiedlich langes Schütteln des Milchshakes dessen Geschmack verändern?
Nein! Das ist medialer Habakuk; denn
beim Schütteln entsteht zu wenig Energie, um Nanokapseln aufzubrechen, und
die bezüglich Wellenlänge recht unspezifischen
Mikrowellen
wären
für
eine trennscharfe Aromafreisetzung ungeeignet.
Nano, das ist auch Natur
Nanopartikel werden nicht nur technologisch erzeugt; sie sind vielfältig auch in
der Natur vorhanden. So sind zum Bei-
spiel Viren nanoskalig, oder lebende Zellen funktionieren dank Ionenpumpen
und anderen Organellen im Nanobereich.
Kurz: Das Leben spielt sich in Nanodimensionen ab. Selbst ganz alltägliche
Nahrungsmittel enthalten nanoskalige
Teilchen, zum Beispiel Molkenproteine
und Kaseine in der Milch. Auch wenn
Nonna Nina Sülze gelieren lässt oder
Stärke zu Pudding einkocht, erzeugt sie
dabei netzartige, zwei- und dreidimensionale Nanostrukturen.
So sind es denn auch nicht die in den
Speisen natürlicherweise vorkommenden
Partikel in Nanogrösse, die bei Nonna
Nina Misstrauen wecken. Auf Vorbehalte
stossen bei ihr vielmehr die in Lebensmitteln oder deren Verpackungen bewusst eingeschleusten Nanoteilchen, die
einem Nahrungsmittel neuartige Eigenschaften verleihen sollen: zum Beispiel
längere Haltbarkeit oder bessere Aufnahme gewisser Stoffe durch den Körper.
Denn solch neue Eigenschaften, denkt
sich Nonna Nina berechtigterweise,
könnten vielleicht auch unerwartete
Nebenwirkungen hervorrufen, worüber
man noch zu wenig weiss.
Vorsicht ja, Panik nein!
In Streuwürzen wirken Nanopartikel (Siliziumdioxid) als Rieselhilfe. (Bild: TA-SWISS)
Zwar tragen neue Technologien oft zu entscheidenden Verbesserungen der Lebensqualität bei, nach der wir Zivilisationsmenschen ja alle lechzen, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. Doch weil sie
auch unvorhersehbare Risiken mit sich
bringen können, deren Folgen schwer abzuschätzen sind, ist Forschungsarbeit
und Aufklärung angesagt, um nicht Gefahr zu laufen, dieselbe Verunsicherung
wie bei der Gentechnik heraufzubeschwören. Denn bekanntlich sind Unwissenheit, Halbwahrheiten oder sogar gezieltes Unter-dem-Deckel-Halten von
Fakten der beste Nährboden für kaum
mehr korrigierbare Dauerängste.
Deshalb ist das Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS), ein
Kompetenzzentrum der Akademien der
Wissenschaften Schweiz, aktiv geworden
und hat mithilfe themenspezifisch zusammengesetzter Expertengruppen die
Chancen und Risiken der Nanotechnologie untersucht, um sowohl den Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft als auch der breiten Öffentlichkeit
– und somit auch unserer Köchin Nonna
Nina – möglichst sachliche, unabhängige und breit abgestützte Informationen
zu vermitteln. Das Resultat, in konzentrierter Nanofassung vorweggenommen,
lautet: Vorsicht ist angezeigt, Panik dagegen fehl am Platz.
Leise rieselnde Streuwürze
Gibt es denn, so will nun Köchin Nina
wissen, überhaupt schon Nanopartikel in
Lebensmitteln, die wir konsumieren? Jawohl! Zum Beispiel – und dies notabene
schon seit Jahrzehnten – in verschiedenen Streuwürzen aller Grossverteiler, die
nur deshalb so klumpenfrei auf die Speisen rieseln, weil sie Kieselsäure enthalten, fachsprachlich amorphes Siliziumdioxid oder E 551, was ein bewilligter Lebensmittelzusatzstoff ist. Die Partikel
solch altgedienter Rieselhilfen sind zwischen 5 bis 50 Nanometer klein und somit nanoskalig.
Jedoch: Im eigentlichen Sinn synthetische Nanopartikel – etwa aus Metallen
oder mineralischen Substanzen – dürfen
weder in der Schweiz noch in der EU den
Lebensmitteln beigefügt werden, selbst
dann nicht, wenn sie in einer grösseren,
makroskaligen Form zugelassen sind.
Deshalb befasst sich die genannte Studie
schwergewichtig mit jenen Zusatzstoffen,
die bei uns seit Jahren im Einsatz sind:
das bereits erwähnte Siliziumdioxid sowie Karotinoide und Miscellen. Letztere
dienen – in Form von Nanokapseln – da-
7
Nr. 3/2013
Nonna Nina: Achtung Nano!
die rote Flügelfarbe beim Balztanz die
Hormone anregt und es so zu erfolgreicher Nachzucht kommt. Zu den Herstellern von Karotinoiden, die in Pulverform
in den Handel kommen, gehören Firmen
wie BASF (Deutschland), Chr. Hansen
(Dänemark) und DMS (Niederlande),
welch Letztere diese Division 2002 von
der Schweizer La Roche übernahm; deren
Präparat Canthaxantin hatte 1956 im
Basler Zolli zur sensationellen, weltersten Flamingozucht geführt. Das freut
Nonna Nina noch heute!
Rot oder tot
Die rote Gefiederfarbe auf der Flügelunterseite der
Flamingos hat beim Balztanz Signalwirkung.
Früher blieben Zuchterfolge aus, weil man im
Futter die hohe Karotinoidkonzentration, wie sie
die Natur in Krebschen und Algen anbietet, nicht
reproduzieren konnte, sodass die Vögel verblassten
und die Signale versagten. Erst als es gelang, den
natürlichen roten Farbstoff synthetisch herzustellen und in genügender Menge dem Futter beizumischen, kam es 1956 in Basel zur weltersten Flamingonachzucht – und sämtliche Zoos konnten
nachziehen.
HH
Bild: wallpaper.com
Kampf der Mangelernährung
Nano hat es auch in Sportgetränken und in Multivitamintabletten. (Bild: TA-SWISS)
zu, lichtempfindliche oder schnell oxidierende Substanzen zu umhüllen. Sie bestehen aus Polysorbat 20 (E 432) und Polysorbat 80 (E 433). Sie tauchten beispielsweise Anfang des Jahres 2008 in
Wellness- und Sportgetränken der Linie
Actilife von Migros auf, wurden aber Ende Mai bereits wieder aus dem Sortiment
genommen.
Schöner, frischer, gesünder?
Weil der moderne Mensch bei der Nahrungszubereitung immer weniger arbeiten will, sollen Nanoteilchen die Handhabung von Nahrungszusätzen vereinfachen, wie eben beispielsweise mit
Antiklumpwirkung beim Streusalz oder
mit besserer Durchmischung von Tiefkühlkost. So hält etwa die Firma Nestlé
gemäss Studie (aber noch ohne es selber
anzuwenden – vgl. Kasten) ein Patent auf
Tiefkühlprodukte, die – dank Nanoteilchen – in der Mikrowelle gleichmässiger
auftauen. Nanopartikel können auch
dazu dienen, ein Produkt farblich attraktiver, «frischer» oder «gesünder» zu machen.
So werden Karotinoide, natürliche rote
Farbpigmente (Vorstufe zu Vitamin A1), in
synthetischer Form als Farbstoff oder
Antioxidans verschiedenen Getränken
und Multivitamintabletten, ja im Zoo sogar dem Flamingofutter beigesetzt, damit
Kennzeichnungspflicht: ja/nein?
Es gibt keinen Hinweis dafür, dass in der Schweiz im
Lebensmittelbereich Nanopartikel verwendet werden, welche die Gesundheit nachweislich gefährden. Grundsätzlich sind Produzenten, Händler und
Importeure verpflichtet, selber dafür zu sorgen, dass
die von ihnen in Verkehr gebrachten Produkte den
geltenden Vorschriften entsprechen. Über eine
Kennzeichnungspflicht wird kontrovers diskutiert;
Konsumentenumfragen befürworten sie.
Die Lebensmittelkennzeichnungs-Verordnung (LKV)
verlangt die Angabe sämtlicher Zutaten in absteigender Reihenfolge: Zuoberst auf der Liste steht das,
von dem am meisten drin ist. Substanzen, die weniger als 2 Massenprozent ausmachen (worunter
auch die Nanopartikel fallen), können am Schluss
der Aufzählung in beliebiger Reihenfolge genannt
werden. Eine Pflicht, auf die Partikelgrösse hinzuweisen, besteht nicht; genau das ist der strittige
Punkt.
HH
Eingehüllt in Nanokapseln können Vitalstoffe wie Vitamine, Enzyme oder Spurenelemente dem Körper einfacher zugeführt werden, ohne dass sich Textur und
Aroma der Speise nachteilig verändern.
Hier ist man dann wohl bereits nahe an
der Hybridisierung von Nahrungsmittel
und Medikament angelangt – eine in der
Wohlstandsgesellschaft geschäftsträchtige, aber kritische Grauzone. Anders in
Entwicklungsländern: Hier können
Nanopartikel eingesetzt werden, um
Grundnahrungsmittel wie Reis mit Eisen, Zink, Vitamin A oder Folsäure anzureichern. Ein solch neuartiges Produkt
einer japanischen Firma mit nanoverkapseltem Eisen wurde bei chronisch an
Eisenmangel leidenden Bevölkerungsgruppen in Marokko, an der Côte d’Ivoire und auf den Philippinen bereits eingesetzt.
Oft bedient sich die Werbung des vorderhand noch mehrheitlich positiv besetzten
Begriffs Nano auch zweckentfremdet,
und das nicht nur in ganz anderem Umfeld – wie das Beispiel des bloss den Namen Nano tragenden kleinsten Billigautos der Welt der indischen Tata Motors
zeigt. So forschen gemäss Studie Firmen
wie Nestlé und Unilever an Speiseeis, das
dank Nanokristallen angenehmere Konsistenz aufweisen und viel weniger Fett
enthalten soll. Jedoch: Feinere Eis- und
Fettkristalle sind keine synthetischen
Nanomaterialien und daher ohnehin frei
von Gesundheitsrisiken.
zusätzlich Nanopartikel beigefügt, sondern die Struktur der Emailleoberfläche
wird im Nanomassstab verändert.
züglich Internet als Einfallstor riskanten
Nanofoods.
Eine Frage bleibt offen
Für den weiteren Umgang mit Nanotechnik empfiehlt sich: Verhältnismässigkeit,
Transparenz und Regulierung innerhalb
des bestehenden rechtlichen Rahmens
sollten Leitlinie sein. Zudem ist nicht zu
erwarten, dass es in der Schweiz zu einem Nanoboom im Lebensmittelbereich
kommt. Einen echten ökologischen
Mehrwert versprechen dagegen nanotechnisch veränderte Lebensmittelverpackungen – vorausgesetzt, es gelingt, entsprechende Recyclingsysteme zu generieren. Demzufolge drängt sich auch kein
Moratorium für Nanotechnik im Lebensmittelbereich auf; Nonna Nina muss
nicht auf die Strasse, um zu demonstrieren.
Noch ist also Nanotechnologie für die
Konsumgesellschaft nicht gleich obskur
wie Gentechnologie. Doch damit das so
bleibt, tun die in Entwicklung und Anwendung der Nanotechnologie involvierten Institutionen und Firmen gut daran,
offen und nanoklar zu kommunizieren;
denn damit steht oder fällt das Vertrauen – nicht nur bei Nonna Nina.
◆
Kein Moratorium nötig
Kurz und gut: Nonna Nina darf beruhigt
sein, denn in der öffentlichen Wahrnehmung geniessen nanotechnische Anwendungen zurzeit einen recht guten Ruf. Das
Schweizer Lebensmittelrecht erlaubt nur
Zusatzstoffe, die auf einer Positivliste figurieren und mit einer E-Nummer
gekennzeichnet sind. Trotzdem bleibt ein
Fragezeichen stehen: Denn alle bewilligten
Zusatzstoffe wurden seinerzeit wohl auf
ihre Wirkung überprüft, allerdings ohne
Berücksichtigung der Partikelgrösse, das
heisst, sie dürfen jetzt in makro- und in
nanoskaliger Form eingesetzt werden.
Allerdings hat man inzwischen gemerkt,
dass sich Kleinstpartikel oft anders verhalten als grössere Teilchen; denn je kleiner die Partikel, desto grösser wird im
Verhältnis zum Volumen die Oberfläche,
das heisst die Kontaktfläche, die mit der
Umgebung reagieren kann. Daher können chemische Reaktionen bei Nanoteilchen stärker oder anders ausfallen als
bei grösseren Partikeln. Ergo: Es besteht
weiterer Forschungsbedarf. Im Ausland
geht man weiter: Hier sind zum Teil
schon Verpackungsmaterialien mit einer
keimtötenden Schicht aus Nanosilber
und solche mit Nanosensoren (die den
Reifegrad von Früchten anzeigen) im Einsatz. Gewarnt werden muss vor allem be-
Heini Hofmann
Zootierarzt und
freier Wissenschaftspublizist
Hohlweg 11, 8645 Jona
Im Einkaufskorb häufiger
Momentan spielt Nano im Einkaufskorb
die viel grössere Rolle als in der Nahrung
selber – nämlich als Nanoverpackungen:
nanobeschichtete Folien (zum Beispiel
von Schokoriegeln) und PET-Flaschen
mit nanohaltiger Sperrschicht sind bereits weitverbreitet. Das Schweizer Unternehmen SIG arbeitet sogar aktiv an
der Entwicklung von Nano-PET-Flaschen mit. Um die Barriereeigenschaften
der Kunststoffflaschen gegen Sauerstoff
zu verbessern, werden diese (zum Beispiel bei den Marken Coca-Cola, Perrier
oder Granini) innen oder aussen mit einer Schicht aus Kohlestoff oder Siliziumoxid überzogen.
Ob dadurch Nanopartikel in die Nahrung
übergehen können, ist noch nicht
schlüssig untersucht. Sicherer erscheint
das Verfahren mit einem mehrschichtigen Kunststoffgitter, das beidseitig durch
eine PET-Schicht abgedeckt ist. Eine andere Anwendung der Nanotechnologie besteht in der Behandlung von Oberflächen – zum Beispiel Backbleche, die
schmutzabweisend und schnittfest sind –
und somit Köchin Nonna Nina die Arbeit
erleichtern. Allerdings werden hier nicht
Nanotechnologie aus der Sicht der Praxis
Wir fragten bei der Firma Nestlé in Vevey nach. Die Antworten gab Hilary Green, Ph. D., Leiterin
Kommunikation.
Wo und in welchem Umfang wird Nanotechnologie in Ihrem Unternehmen in den Bereichen
Lebensmittel und Verpackungsmaterial eingesetzt?
Hilary Green: Nestlé anerkennt das Potenzial, das die Nanotechnologie – längerfristig betrachtet – zur Verbesserung von Eigenschaften und Nutzen im Bereich der Nahrungsmittel hat. Deshalb unterstützt Nestlé die
Nanotechnologie-Grundlagenforschung im Hinblick auf mögliche Anwendungsgebiete in der Nahrungsmittelherstellung. Nestlé ist in der Lage, alle gewünschten Produkteeigenschaften ihrer ganzen Produktepalette
ohne Anwendung der Nanotechnologie herzustellen. Aus diesem Grund verzichtet Nestlé gänzlich auf Nanotechnologie bei der Herstellung ihrer Produkte.
Wie beurteilen Sie die Akzeptanz bei der Konsumentenschaft, und was unternehmen Sie bezüglich Aufklärung und Information?
Hilary Green: Sollte Nestlé die Nutzung der Nanotechnologie in ihren Produkten in Betracht ziehen, wäre die
Akzeptanz der Konsumenten eine Grundvoraussetzung, und jegliche Anwendung der Nanotechnologie müsste
Nestlés strenge Vorgaben in Bezug auf die Nahrungsmittelqualität und Sicherheit sowie die höchsten Standards
in der Konsumentenkommunikation befriedigen.
Wie prognostizieren Sie die weitere Entwicklung der Nanotechnologie im Lebensmittelbereich?
Hilary Green: Die Bedeutung der Nanotechnologie in der Zukunft wird abhängig sein von den beiden folgenden Faktoren: dem wissenschaftlichen Fortschritt und der Akzeptanz der Bevölkerung.
Besten Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Heini Hofmann.
8
Nr. 3/2013
Multiplex-PCR für den Nachweis von Infektionen
des Genitaltraktes
Genitaltraktes kommt eine Vielzahl
verschiedener Mikroorganismen
(Bakterien, Pilze, Parasiten und
Viren) in Betracht. Allein aufgrund
der klinischen Präsentation lässt
sich in der Regel nicht auf einen
spezifischen Erreger schliessen.
Der mikrobiologischen Diagnostik
kommt deshalb eine grosse Bedeutung zu. Sie ist aber – wenn das
ganze Erregerspektrum abgedeckt
werden soll – aufwendig und teuer,
nicht zuletzt auch deshalb, weil einige Erreger nur mittels molekularbiologischer Methoden detektiert
werden können. Neue Perspektiven
bieten Multiplex-PCR-Assays, mit
welchen in einem Test gleichzeitig
mehrere Organismen nachweisbar
sind. Sie können die weiterhin unumgängliche Kultur ideal ergänzen.
Martin Altwegg, Livia Berlinger
Infektionen des Genitaltraktes, speziell
die sexuell übertragbaren Infektionen
(englisch: sexually transmitted infections, STI) im engeren Sinn, haben in den
letzten Jahren auch in der Schweiz zahlenmässig deutlich zugenommen (1). So
hat sich die Zahl der Meldungen von Infektionen mit Chlamydia trachomatis
zwischen 1999 und 2010 mehr als verdreifacht, während Infektionen mit Neisseria gonorrhoeae im Jahr 2010 etwa
5-mal häufiger waren als noch 1996.
Auch für den Lueserreger Treponema
pallidum stiegen die Meldezahlen seit
Wiedereinführung der Meldepflicht kontinuierlich an, von 580 für das Jahr 2007
auf 1053 für 2012. Im Vergleich mit andern europäischen Ländern weist die
Schweiz eine sehr hohe Inzidenz auf.
Die Ursachen dafür sind allerdings unklar (1). Die hohe Zahl gemeldeter Fälle
deutet aber nicht zuletzt auf eine verlässliche Diagnosestellung durch die
behandelnden Ärzte hin, inklusive der
entsprechenden spezifischen Labordiagnostik. Zahlen zu Infektionen mit Trichomonas vaginalis fehlen für die
Schweiz vollständig, da keine Meldepflicht besteht und diese Parasiten oft
gar nicht gesucht werden.
Die Erkennung und Kontrolle von STI
und anderen Erregern von Infektionen
des Genitaltrakts ist nicht zuletzt deshalb schwierig, weil eine asymptomatische Infektion/Kolonisation eher die Re-
gel als die Ausnahme darstellt. So zeigen
50 bis 70 Prozent der Frauen mit einem
positiven Chlamydiennachweis keine
Symptome, und sowohl Mycoplasma hominis wie auch Ureaplasmen sind häufig
im Genitaltrakt von gesunden Personen
zu finden. Komplikationen wie Sterilität
infolge von Tubenverschluss treten allerdings auch ohne vorangegangene manifeste Chlamydieninfektion auf. In verschiedenen Ländern wurden deshalb
spezifische Screeningprogramme – zum
Beispiel die regelmässige Untersuchung
von jungen, sexuell aktiven Personen auf
C. trachomatis – etabliert. Deren Kosteneffizienz ist allerdings umstritten, weil
diese stark von der lokal sehr unterschiedlichen Prävalenz der Erreger abhängig ist.
Transports ins Labor absterben können.
Infolge der schnell wachsenden Resistenzproblematik und im Hinblick auf eine gezielte Antibiotikatherapie sollte in
jedem Fall ein kultureller Nachweis als
Grundlage für eine Empfindlichkeitsprüfung angestrebt werden. Eine «allgemeine bakteriologische Untersuchung» für
Proben aus dem Genitaltrakt umfasst immer auch die kulturelle Suche nach Go-
Bakterielle Vaginose
Mikroskopie und Kultur sind für eine
verlässliche Diagnostik unabdingbar, je
nach Situation ergänzt durch molekularbiologische Untersuchungen. Eine Empfindlichkeitsprüfung der beteiligten Erreger ist nur im Anschluss an einen kulturellen Nachweis möglich.
Chlamydia trachomatis
Nur der molekularbiologische Nachweis
ist routinetauglich und verlässlich. Gelegentlich angebotene Schnelltests für die
Praxis sind zu wenig sensitiv und sollten
deshalb nicht verwendet werden. Jeder
Nachweis ist als signifikant einzustufen.
Neisseria gonorrhoeae
Der Nachweis von intrazellulären Diplokokken im Direktpräparat (Methylenblau- oder Gramfärbung) erlaubt eine
schnelle Bestätigung einer Gonorrhö. Die
Sensitivität der Mikroskopie ist allerdings
limitiert, und damit ist ein negatives Resultat nicht aussagekräftig. Der Direktnachweis mittels molekularbiologischer
Methoden (heute oft Kombitests für Chlamydien und Gonokokken) ist auch der
Kultur bezüglich Sensitivität überlegen.
Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass Gonokokken während des
Trichomonas vaginalis
Auch für die Trichomonaden gilt, dass
ein signifikanter Teil der Infizierten keine
Symptome zeigt. Weniger bekannt ist die
Tatsache, dass sie auch bei Männern bis
zu 20 Prozent der Non-Gonokokken-Ure-
Tabelle 1:
Häufige Erreger von Infektionen des Genitaltraktes; modifiziert nach (2)
Bakterien
Bakterielle Vaginose
Syphilis
Gardnerella vaginalis, Mycoplasma hominis, Mobiluncus spp.
(in Kooperation mit anderen Bakterien)
Neisseria gonorrhoeae
Chlamydia trachomatis Serotypen L1–L3
Chlamydia trachomatis, Ureaplasma urealyticum, Mycoplasma
genitalium, Mycoplasma hominis (fraglich)
Treponema pallidum
Viren
Herpes genitalis
Herpes simplex Virus Typ 1 und 2
Pilze
Vulvovaginitis, Balanitis,
Non-Gonokokken-Urethritis
Candida spp.
Protozoen
Trichomoniasis
Trichomonas vaginalis
Gonorrhö
Lymphogranuloma venereum
Non-Gonokokken-Urethritis
Mikrobiologische Diagnostik
Die Grenzen zwischen STI im engeren
Sinn und anderen, nicht vorwiegend sexuell übertragenen Infektionen des Genitaltraktes sind meist unklar, weil die klinischen Symptome unspezifisch sind
und häufig mehrere potenzielle Erreger
nachgewiesen werden können. Der mikrobiologischen Diagnostik kommt deshalb eine grosse Bedeutung zu. Neben
den «konventionellen» Methoden (Methylenblau-/Gramfärbung, Kultur) sind molekularbiologische Nachweise mittlerweile unverzichtbar und für Chlamydien,
Gonokokken und Mycoplasma genitalium bestens etabliert. Sie werden aber
auch immer häufiger für den Nachweis
von Trichomonas vaginalis, Mycoplasma
hominis und Ureaplasma urealyticum/parvum eingesetzt. Dieser Prozess
wird sich mit dem Einsatz von MultiplexAssays deutlich beschleunigen, da diese
bei tieferen Kosten zusätzliche Erreger
erfassen und die Resultate rascher verfügbar sind.
nokokken, bei andern Materialien (z.B.
Rachen- oder Perianalabstrich) muss diese speziell angefordert werden.
Abbildung 1: Gram- (links) und Methylenblaufärbung (rechts) von Gonokokken im Direktpräparat.
Gut zu sehen ist die intrazelluläre Lokalisation der gramnegativen Diplokokken.
Resistenzproblematik bei Gonokokken
Penicillin- und Chinolonresistenz sind bei den Gonokokken schon länger bekannt. Mittlerweile ist nur noch
eine Minderheit der Stämme empfindlich (4). Als aktuelle Therapie der Wahl gilt deshalb Ceftriaxon (250–
500 mg i.m.) plus Azithromycin (1 g p.o.) jeweils als Einmaldosis (5). Ist eine i.m.-Verabreichung kontraindiziert, kann Cefixim (400 mg p.o.) statt Ceftriaxon verwendet werden. Anlass zur Sorge bereitet allerdings die
Tatsache, dass auch zunehmend Resistenzen gegenüber 3.-Generations-Cephalosporinen (Ceftriaxon, Cefixim)
beobachtet werden (4, 6).
Es wird deshalb empfohlen, bei einer Gonorrhö immer einen kulturellen Nachweis inklusive Empfindlichkeitsprüfung anzustreben.
Tabelle 2:
Kosten für eine umfassende Diagnostik bei Infektionen des Genitaltraktes
(zusätzlich zur normalen kulturellen Untersuchung)
Untersuchung
Chlamydia trachomatis, PCR
Neisseria gonorrhoeae, PCR
Mykoplasmen und Ureaplasmen, Kultur
Mykoplasmen und Ureaplasma, PCR
Trichomonas vaginalis, PCR
Mycoplasma genitalium, PCR
Total
1
keine Pflichtleistung gemäss Analysenliste
Mykoplasmen/Ureaplasmen mittels Kultur
3
Mykoplasmen/Ureaplasmen mittels PCR
2
gemäss Analysenliste (in Fr.)
95
95
42
230
1801
1801
5922
7803
Multiplex-PCR
Pauschalpreis
Als Erreger von Infektionen des
325
9
Nr. 3/2013
Multiplex-PCR für den Nachweis von Infektionen des Genitaltraktes
thritis verursachen können (3). Diagnostisch gilt die mikroskopische Untersuchung (Nativpräparat mit 0,9% NaCl aus
Zervix- oder Urethralsekret, wenn möglich im Dunkelfeld) als adäquat, obwohl
nur mit einer Sensitivität von etwa
50 Prozent gerechnet werden kann. Wie
häufig diese Methodik angewendet wird,
ist ebenso wenig bekannt wie die Häufigkeit des Trichomonasnachweises in zytologischen Präparaten. Eine kulturelle
Untersuchung ist zwar im Prinzip möglich (Sensitivität ca. 75%) (7) aber kaum
routinetauglich, und die PCR ist bis heute wenig verbreitet.
Mycoplasma hominis und
Ureaplasma urealyticum/parvum
Mykoplasmen und Ureaplasmen gehören
zu den kleinsten frei lebenden Organismen und besitzen ein ausgesprochen
kleines Genom. Die fehlende Zellwand
bewirkt, dass diese Organismen in der
Gramfärbung nicht dargestellt werden
können und zudem resistent sind gegenüber allen Betalaktam-Antibiotika. Ihre
Bedeutung für die Entstehung von Infektionen des Genitaltrakts ist im Einzelfall
schwierig zu beurteilen. Meistens wird
deshalb die Menge als diagnostisches
Hilfsmittel beigezogen. Die gut etablierte
Kultur erlaubt nicht nur einen semiquantitativen Nachweis, sondern auch
die Unterscheidung von M. hominis und
(Harnstoff spaltenden) Ureaplasmen,
aber keine Differenzierung zwischen
U. urealyticum und U. parvum. Unglücklicherweise wird von den meisten
Laboratorien in den mikrobiologischen
Befunden die Speziesbezeichnung «Ureaplasma urealyticum» in dem Sinn verwendet, dass damit eigentlich beide Spezies gemeint sind. Eine Unterscheidung
(mittels Multiplex-PCR nun möglich, siehe unten) wäre jedoch sehr hilfreich, da
U. urealyticum wohl eine Rolle bei der
Non-Gonokokken-Urethritis spielt, die
häufigeren U. parvum es aber vermutlich
nicht tun (8).
Mycoplasma genitalium
Gilt als etablierter Verursacher sowohl
der Non-Gonokokken-Urethritis (NGU)
wie auch der Zervizitis, der akuten Endometritis und möglicherweise auch von
anderen Infektionen des oberen Genitaltraktes. Jeder Nachweis sollte deshalb
bei Vorliegen entsprechender Symptome
als signifikant betrachtet werden. Die
prinzipiell mögliche Kultur dauert mehrere Wochen und ist deshalb für die Routinediagnostik nicht geeignet. Etabliert,
aber nicht in allen Laboratorien verfügbar, ist der molekularbiologische Nachweis. Wegen des ungenügenden Ansprechens auf Doxycyclin wird derzeit eine
Therapie mit Azithromycin empfohlen (5).
Vom Einzelnachweis
zur Multiplex-PCR
Sollen alle diese Erreger von Infektionen
des Genitaltraktes diagnostisch adäquat
abgedeckt werden, dann ist das aufwendig und entsprechend teuer. Gemäss eidgenössischer Analysenliste könnten
dafür zusätzlich zu den Kosten für eine
normale Kultur (Fr. 63.– wenn negativ,
Fr. 70.– wenn positiv) Fr. 592.– bis 780.–
anfallen (Tabelle 2). Neue molekularbiologische Technologien ermöglichen nun
aber deutlich einfachere, zum Teil we-
sentlich schnellere und zudem günstigere Vorgehensweisen (9).
So erlaubt die Kombination eines ungewöhnlichen Primerdesigns (Dual-priming
Oligos/DPO) (10) mit völlig neu konzipierten Sonden (Tagging Oligonucleotide
Cleavage and Extension/TOCE) (11)
nicht nur den Nachweis von bis zu 15
verschiedenen Zielsequenzen in einer
Amplifikationsreaktion, sondern ermöglicht gleichzeitig eine Semiquantifizierung mittels wiederholter Schmelzkurvenanalyse (Abbildung 2). Damit ist die
Grundlage geschaffen, für Mycoplasma
Tabelle 3:
Vergleich der semiquantitativen Resultate zwischen Kultur und PCR für Mykoplasmen
und Ureaplasmen
Multiplex-PCR
Mycoplasma hominis
Ureaplasma urealyticum/parvum
neg
+
++
+++
neg
+
++
+++
Kultur neg 104
2
2
0
38
0
12
5
+
0
0
1
0
0
0
22
17
++
0
0
3
1
1
0
3
10
+++ 0
0
2
4
0
0
1
8
Von den 78 in der Ureaplasma-PCR positiven Proben enthielten 63 (81%) U. parvum, 12 (15%) U. urealyticum und 3 (4%) beide Spezies.
10
Nr. 3/2013
Multiplex-PCR für den Nachweis von Infektionen des Genitaltraktes
Abbildung 2: Multiplex-PCR unter Verwendung verschiedener Fluoreszenzfarbstoffe (FAM, HEX, Cal Red,
Quasar): Wiederholte Schmelzkurvenanalysen erlauben nicht nur eine Unterscheidung verschiedener Erreger, sondern auch eine Semiquantifizierung.
UU: Ureaplasma urealyticum; UP: Ureaplasma parvum; MG: Mycoplasma genitalium; MH: Mycoplasma
hominis; NG: Neisseria gonorrhoeae; CT: Chlamydia trachomatis; TV: Trichomonas vaginalis; IC: interne
Kontrolle zur Überprüfung von Extraktion und Amplifikation.
hominis wie auch für den getrennten (!)
Nachweis von Ureaplasma urealyticum
und U. parvum semiquantitative Angaben analog jenen der kulturellen Untersuchung zu machen. Und dies innerhalb
von Stunden statt Tagen.
Erste Erfahrungen
Im Rahmen der Testvalidierung konnten
wir wertvolle Erfahrungen mit diesem
neuen Verfahren sammeln (12). Für
Chlamydia trachomatis, Neisseria gonorrhoeae, Trichomonas vaginalis, Mycoplasma genitalium und Mycoplasma hominis ergaben sich keinerlei Abweichungen zu den bisher angewendeten
Methoden (Sensitivität und Spezifität je-
weils 100%), während für Ureaplasmen
eine Sensitivität von 100 Prozent und eine Spezifität von 93,3 Prozent erreicht
wurden. Speziell erwähnenswert ist die
Tatsache, dass von den 57 Ureaplasmapositiven Proben deren 7 (12,3%) positiv
waren für U. urealyticum, 39 (68,4%) für
U. parvum und 11 (19,3%) für beide Spezies. Zudem enthielten über zwei Drittel
der Ureaplasma-positiven Proben einen
anderen etablierten Erreger, was wiederum einen Hinweis auf die beschränkte
Pathogenität vor allem von U. parvum
darstellt und auch die Wichtigkeit einer
Unterscheidung von U. urealyticum und
U. parvum unterstreicht.
Im Rahmen einer noch laufenden Folgestudie konnten wir bisher auch feststellen, dass die PCR der Mykoplasmen/
Ureaplasmen-Kultur punkto Sensitivität
überlegen ist. Dies zeigt sich nicht nur in
zahlreichen positiven PCR-Resultaten bei
negativer Kultur, sondern auch in den
tendenziell höheren Mengenangaben in
der PCR (Tabelle 3). Die Vergleichbarkeit
der beiden Methoden ist damit nur dann
gewährleistet, wenn die Interpretationskriterien angepasst werden. Dabei stellt
sich allerdings die nicht ganz triviale Frage, welche der beiden Methoden denn die
verlässlicheren Daten liefert. Da für
Myko- und Ureaplasmen durchaus bekannt ist, dass das Überleben stark von
den Transportbedingungen abhängig ist,
könnte das sehr wohl die PCR sein, welche zudem den beträchtlichen Vorteil bietet, dass sie für U. urealyticum und
U. parvum getrennte Resultate liefern
kann und damit bereits eine grosse Interpretationshilfe darstellt. Dies ist vor dem
Hintergrund, dass den beiden Spezies eine
unterschiedliche pathogenetische Bedeutung zukommt, nicht ganz unwesentlich.
Fazit
Die Verfügbarkeit neuer molekularbiologischer Methoden (semiquantitative Multiplex-PCR) bringt für die Untersuchung
von Infektionen des Genitaltrakts entscheidende Vorteile. Es können mehr
spezifische Erreger in kürzerer Zeit günstiger nachgewiesen und im Falle von
U. urealyticum und U. parvum neu auch
voneinander unterschieden werden. Mikroskopie und Kultur sind damit nicht
obsolet, sondern haben weiterhin eine
wichtige Funktion, nicht zuletzt für die
Erfassung zusätzlicher Organismen
(Gardnerella, Pilze, etc.) und bezüglich
Empfindlichkeitsprüfung von allenfalls
vorhandenen Gonokokken.
◆
Korrespondenzadresse:
Martin Altwegg und Livia Berlinger
Bioanalytica AG
Maihofstrasse 95a
6000 Luzern 6
Originalartikel: Luzerner Arzt 94/2013
Literatur:
1. Lautenschlager S. 2012. Sexuell übertragbare
Infektionen: die Schweiz und ihr unrühmlicher
Spitzenplatz in Europa. Schw. Med. Forum 12:
4–5.
2. Lautenschlager S. 2005. Sexually transmitted
infections in Switzerland: return of the classics.
Dermatology 210: 134–142.
3. Schwebke JR, Hook EW. 2003. High rates of
Trichomonas vaginalis among men attending a
sexually transmitted disease clinic: implications
for screening and urethritis management. J. Infect. Dis. 188: 465–468.
4. www.vivantes.de/knk/derma/konsiliarlaborgonokokken/fachinformationen/
5. Lautenschlager S. 2013. Sexuell übertragbare
Infektionen: Update 2013. Praxis 102: 273–278.
6. Bolan GA, Sparling PF, Wasserheit JN. 2012.
The emerging threat of untreatable gonococcal infection. New Engl. J. Med. 366: 485–487.
7. Smith LV, Sorvillo F, Kuo T. 2013. Implications
of Trichomonas vaginalis nucleic acid amplification testing on medical training and practice.
J. Clin. Microbiol. 51: 1650–1651.
8. Waites KB, Taylor-Robinson D. 2011. Mycoplasma and Ureaplasma. In: Manual of Clinical
Microbiology, 10th edition: 970–985.
9. Altwegg M, Pranghofer S. 2011. Multiplex-PCR:
der nächste Schritt in die molekularbiologische
Zukunft. Der Luzerner Arzt 86: 54–57.
10. Chun J-Y. 2012. High multiplex molecular
diagnostics. Seegene Bulletin 1: 1–4.
11. Lee D-H. 2012. TOCE: Innovative technology
for high multiplex real-time PCR. Seegene Bulletin, 1: 5–10.
12. Danioth D, Affolter M, Imeri F, Altwegg M.
2013. Multiplex real-time PCR for the simultaneous detection of 7 sexually transmitted pathogens
reveals a high rate of multiple infections. STI &
AIDS World Congress Vienna 2013.
Fortbildung
«Orphan Drug»-Status für Lenvatinib zur Behandlung
von Radiojod-refraktären differenzierten Schilddrüsenkarzinomen
Dem im Forschungsstadium befindlichen Multi-Tyrosinkinaseinhibitor
(TKI) Lenvatinib wurde heute von der
Europäischen Kommission der Status eines Medikaments gegen seltene
Krankheiten («Orphan Drug»-Status)
für die Behandlung des follikulären
und papillären Schilddrüsenkarzinoms gewährt. Orphan Drug Status
wird Arzneimitteln zuerkannt, die
für die Diagnose, Prävention oder Behandlung von seltenen Krankheiten
entwickelt wurden, die lebensbedrohlich oder sehr ernst sind. In der
Europäischen Union (EU) wird eine
Krankheit als selten definiert, wenn
von ihr weniger als fünf von 10 000
Einwohnern der EU betroffen sind.
Lenvatinib erhielt auch vom Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic am
13. März 2013 den «Orphan Drug»-Status
für die Behandlung des differenzierten
(DTC), medullären (MTC) und anaplasti-
schen (ATC) Schilddrüsenkarzinoms.
Vorausgegangen war im Februar 2013 die
Gewährung des «Orphan Drug»-Status
von der US-amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA.
Lenvatinib wurde von Eisai in Europa
und Japan entwickelt und ist ein oral
wirksamer Multi-Target-Tyrosinkinaseinhibitor mit geringer Molekülgrösse. Lenvatinib hat einen einzigartigen Hemmmechanismus, der auf Tyrosinkinasen
wirkt, die an der Angiogenese (Bildung
neuer Blutgefässe durch Krebstumore)
und Tumorproliferation beteiligt sind. Die
Ergebnisse der bis heute durchgeführten
klinischen Studien zeigen, dass Lenvatinib für die Behandlung von Menschen
mit RRDTC, einer lebensbedrohlichen
Form des Schilddrüsenkarzinoms, für die
derzeit ein erheblicher ungedeckter Behandlungsbedarf besteht, wirksam sein
kann (1).
Eine Phase-III-Studie (SELECT) von Lenvatinib bei Menschen mit RRDTC wird
derzeit an Studienzentren in Europa,
Nord- und Südamerika und Asien durchgeführt.[2] Eisai hat auch eine globale
Phase-III-Studie mit Lenvatinib zur Behandlung des hepatozellulären Karzinoms (HCC) begonnen und führt PhaseII-Studien zu Lenvatinib für mehrere
andere Tumore, einschliesslich Endometriumkarzinom, Melanoms und nichtkleinzelligen Lungenkrebses, durch. ◆
Medienanfragen:
Eisai Europe Ltd
Charlotte Andrews/Cressida Robson
E-Mail: [email protected]
Referenzen:
1. Data on file. Eisai Inc. Woodcliff Lake, NJ; 2011.
2. A trial of E7080 in 131I-refractory differentiated thyroid cancer. ClinicalTrials.gov Web site.
http://clinicaltrials.
gov/ct2/show/study/NCT01321554. Accessed
November 2, 2011.
3. Matsui J, Funahashi Y, Uenaka T et al. Multikinase inhibitor E7080 suppresses lymph node
and lung metastases of human mammary breast
Über Schilddrüsenkrebs
Papilläre und follikuläre (einschliesslich
Hürthle-Zell-Karzinom) Schilddrüsenkarzinome sind die am häufigsten auftretenden Formen. Sie werden als differenzierte Schilddrüsenkarzinome (DTC) eingestuft und machen
etwa 95 Prozent aller Fälle aus. Während die
meisten dieser Krebsarten chirurgisch oder mit
Radiojodtherapie heilbar sind, gibt es einen geringen Prozentsatz der Patienten, der nicht auf
die Therapie anspricht. Für diese schwer zu behandelnde, lebensbedrohliche und behandlungsrefraktäre Form von Schilddrüsenkrebs
gibt es nur begrenzte Behandlungsoptionen.
tumour MDA-MB-231 via inhibition of vascular
endothelial growth factor-receptor (VEGF-R) 2
and VEGF-R3 kinase. Clin Cancer Res 2008; 14:
5459–5465.
4. Matsui J, Yamamoto Y, Funahashi Y et al.
E7080, a novel inhibitor that targets multiple kinases, has potent anti-tumour activities against
stem cell factor producing human small cell lung
cancer H146, based on angiogenesis inhibition.
Int J Cancer 2008; 122: 664–671.
11
Nr. 3/2013
Fortbildung
Psoriasis
Richtig beurteilen, richtig behandeln
Da sich eine Psoriasis nicht immer
optisch verbergen lässt, kann der
psychosoziale Leidensdruck neben
den körperlichen Beschwerden sehr
hoch sein. Zum Glück steht für die
Behandlung eine Fülle an Medikamenten zur Verfügung. Doch wie
werden sie am besten eingesetzt?
BMJ
Rund 2 Prozent der Bevölkerung in Mitteleuropa leiden an einer Psoriasis. Es
handelt sich in erster Linie um eine chronische, schubweise verlaufende Hauterkrankung, bei der sich grosse Schuppen
auf entzündeter, geröteter Haut bilden.
Daneben können auch die Gelenke bei
der sogenannten Psoriasisarthritis betroffen sein. Vor allem bei schwereren
Verlaufsformen besteht zudem ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes und Depressionen. Kürzlich wurde eine Zusammenfassung der NICE-Leitlinie (National
Institute for Health and Clinical Excellence) veröffentlicht. Sie gibt einen Überblick über die Beurteilung und die Behandlung der Psoriasis.
Diagnosestellung
Der behandelnde Arzt sollte regelmässig
den Schweregrad der Erkrankung bestimmen. Dabei sollte auch die Selbsteinschätzung des Patienten berücksichtigt werden. Des Weiteren wird die betroffene Körperoberfläche bestimmt,
wobei vor allem Stellen wie Kopf, Genitalbereich, Gelenke sowie Hand- und
Fussinnenflächen schwer zu behandeln
sind. Daneben sind typische Nagelveränderungen von Interesse, und systemische
Beschwerden wie Fieber oder Unwohlsein
sollten berücksichtigt werden.
Die Lebensqualität des Patienten ist ein
wichtiger Punkt. Daher sollten die Auswirkungen der Erkrankung auf das
körperliche, psychologische und soziale
Wohlbefinden des Patienten ermittelt
werden. Bei Kindern und Jugendlichen
sind ausserdem ergänzende, altersbezogene Fragen sinnvoll. Ferner muss an
mögliche Komorbiditäten gedacht werden. Insbesondere bei Patienten mit einer
schweren Verlaufsform sollte das kardiovaskuläre Risiko mindestens alle 5 Jahre ermittelt werden. Mit dem validierten
Psoriasis Epidemiological Screening Tool
(PEST) kann zudem eine mögliche Psoriasisarthritis erkannt werden. Der axiale Typ der Erkrankung und entzündliche
Rückenschmerzen lassen sich damit allerdings nicht erfassen.
Wann zum Facharzt?
Bei Kindern und Jugendlichen ist in jedem Fall ein spezialisierter Dermatologe
zu Rate zu ziehen. Bei Erwachsenen sollte ein Facharzt involviert werden, falls die
Diagnose nicht gesichert ist. Das ist
ebenfalls ratsam, falls die Form der
Psoriasis einen schweren oder grossflächigen Verlauf mit einer betroffenen Körperoberfläche von über 10 Prozent zeigt.
Vor allem wenn die topische Therapie
nicht anschlägt, ist unterstützende Hilfe
gefragt. Doch nicht nur bei schweren
körperlichen Beschwerden, sondern
auch bei einer starken Beeinträchtigung
der Lebensqualität mit psychologischen
Tabelle: Antipsoriatika und ihre Kombinationen
Vitamin-D-Derivat
Calcipotriol
Calcipotriol
Calcipotriol
Calcitriol
Tacalcitol
Kortikoid
–
Betamethasondipropionat
Betamethasondipropionat
–
–
Handelsname CH
Daivonex®
Daivobet®
Xamiol®
Silkis®
Curatoderm®
Zur Psoriasisbehandlung verfügbare Kortikoide und ihre Wirkstärken
Wirkstärke
Klasse I
Klasse II
Klasse III
Klasse IV
Kortikoid
Hydrocortison acetat 0,5%
Hydrocortison acetat 2,5%
Prednisolonacetat 0,25%
Prednisolonacetat 0,5%
Clobetasonbutyrat 0,05%
Desonid 0,1%
Flumetason 21-pivalat 0,02%
Hydrocortison butyrat 0,1%
Betamethasondipropionat 0,05%
Betamethasonvalerat 0,1%
Fluocinolonacetonid 0,025%
Fluocinonid 0,05%
Fluticasonpropionat 0,05%
Methylprednisolonaceponat 0,1%
Mometasonfuroat 0,1%
Prednicarbat 0,25%
Clobetasolpropionat 0,05%
Halcinoid 0,1%
Handelsname CH
Sanadermil®
Alfacorton®
Premandol®
Hexacorton®
Emovate®
Locapred®
Locacorten®
Locoid®
Diprolen®, Diprosone®
Betnovate®
Synalar®
Topsym®
Cutivate®
Advantan®
Elocom®, Monovo®
Prednicutan®, Prednitop®
Dermovate®, Clarelux®, Clobex®
Beacorton®
und sozialen Einbussen sollte ein Spezialist einbezogen werden. Das ist ebenfalls bei ausgeprägten Nagelveränderungen sowie bei einer Fototherapie aufgrund einer akuten Psoriasis guttata
ratsam. Ansonsten können auch Formen
wie die Psoriasis pustulosa und die erythrodermische Psoriasis problematisch
sein.
Therapie der ersten Wahl
Die Behandlung erfolgt symptomatisch,
wobei Dermatika zur ersten Wahl gehören. Zu den eingesetzten Wirkstoffen zählen Kortikoide, Vitamin-D-Derivate und
teerhaltige Produkte. Bei Erwachsenen
mit einer Psoriasis am Rumpf oder an
den Gliedmassen wird die einmal tägliche
Anwendung eines starken Kortikoids der
Klasse III in Kombination mit einem
Vitamin-D-Derivat als Behandlungseinstieg empfohlen. Jeder Wirkstoff soll bis
zu 4 Wochen lang einzeln aufgetragen
werden, das heisst einer am Morgen und
der andere am Abend. Wird damit nach
maximal 8 Wochen kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt, kann ein Vitamin-DDerivat zweimal pro Tag auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Falls
das nach 8 bis 12 Wochen ebenfalls noch
keinen Erfolg zeigt, soll bis zu 4 Wochen
lang zweimal täglich ein starkes Kortikoid
zum Einsatz kommen. Alternativ kann
auf die ein- oder zweimal tägliche Anwendung einer teerhaltigen Zubereitung
ausgewichen werden. Im Zweifelsfall
kann ein kombiniertes Produkt aus Calcipotriol und Betamethason zum einmal
täglichen Gebrauch über 4 Wochen angeboten werden, falls das zur Therapietreue beiträgt.
In den Köpfen vieler Menschen spuken
viele Halbwahrheiten über Kortikoide herum: Deshalb ist es wichtig, die Patienten auf den richtigen Umgang hinzuweisen. Der ununterbrochene Einsatz von
starken und sehr starken Kortikoiden
kann irreversible Hautatrophien verursachen. Vor allem das Gesicht, die Gelenke und der Genitalbereich sind sehr
anfällig, weswegen diese Substanzgruppe
dort nur kurzzeitig verwendet werden
soll, das heisst nur für 1 bis 2 Wochen
pro Monat. Ausserdem kann die Psoriasis instabil werden, und systemische Nebenwirkungen sind beim Dauergebrauch
auf grösseren Hautarealen (> 10% der
Körperoberfläche) möglich.
Therapie der zweiten und dritten Wahl
Eine topische Arzneimitteltherapie kann
bei stark ausgeprägten Erkrankungen zu
schwach sein. Dies ist möglicherweise bei
einer betrof fenen Körperoberfläche von
über 10 Prozent der Fall. Ein weiterer
Grund können Nagelerkrankungen sein,
bei denen eine äusserliche Behandlung
nicht effektiv ist. Hierfür stehen Therapiemöglichkeiten der zweiten und dritten
Wahl zur Verfügung. Die Schmalspektrum-UV-B-Lichttherapie ist eine Option
der zweiten Wahl. Ihr Einsatzgebiet ist die
Plaquepsoriasis oder die Psoriasis guttata, bei denen der Einsatz von Dermatika
nicht ausreicht. Es wird ein Intervall von
Bild: doctorrennie.files.wordpress.com
Indikation zur systemischen Therapie
Für eine systemische Therapie mit nicht biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln müssen
sämtliche folgende Kriterien erfüllt sein:
◆ Eine topische Therapie ist nicht ausreichend.
◆ Die Psoriasis hat einen beträchtlichen Einfluss
auf das körperliche, psychologische und soziale
Wohlbefinden.
◆ Die Erkrankung ist grossflächig, das heisst, über
10 Prozent der Körperoberfläche sind betroffen,
oder es besteht eine erhebliche funktionelle Beeinträchtigung oder ein grosser Leidensdruck
(z.B. starke Nagelerkrankung) oder
◆ eine Fototherapie ist aus verschiedenen Gründen
nicht geeignet.
zwei- bis dreimal pro Woche empfohlen.
Systemische Arzneimittel bleiben schweren Fällen vorbehalten. Zunächst sind
nicht biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe wie das Retinoid Acitretin (Neotigason®, Acicutan®) die Mittel der zweiten
Wahl. Die Immunsuppressiva Ciclosporin
(Sandimmun®)
und
Methotrexat
(Methotrexat Sandoz® und Generika)
kommen in diesem Zusammenhang
ebenfalls zum Einsatz. Ciclosporin ist am
besten geeignet, wenn die Patienten die
Kriterien für eine systemische Therapie
erfüllen und eine schnelle oder kurzfristige Krankheitskontrolle notwendig ist.
Weiter wird es bei Psoriasis pustulosa
und bestehendem Kinderwunsch angewendet. Ansonsten wird häufig Methotrexat verabreicht.
Zur dritten Wahl gehört die systemische
Gabe von biotechnologisch hergestellten
Immunsuppressiva. Dazu gehören Antagonisten des Tumor nekrose-Faktors wie
Adalimumab (Humira®), Etanercept (Enbrel®) und Infliximab (Remicade®) sowie
der monoklonale Antikörper Ustekinumab (Stelara®).
◆
Monika Lenzer
Quelle: Samarasekera E et al: Assessment and
management of psoriasis: summary of NICE guidance. BMJ 2012; 345: e6712.
Die vollständige NICE-Guideline steht für Interessierte auf der NICE-Webseite (http://guidance.
nice. org.uk/CG153) zur Verfügung.
Interessenkonflikte: Ein Autor erhielt indirekt
finanzielle Zuwendungen vom Department of
Health. Diese Arbeit wurde vom National Clinical
Guideline Centre durchgeführt, wobei es finanzielle Mittel vom NICE erhielt.
12
Nr. 3/2013
Partner-News
HydroClean® auf Polyacrylatbasis reinigt venöse Beinulzera
effizienter als das amorphe Hydrogel – erste Ergebnisse einer
randomisierten, kontrollierten Studie (RCT)
Einleitung
Chronische Wunden sind meistens mit
permanenten Fibrin- und nekrotischen
Belägen bedeckt, die eine mechanische
Barriere für Geweberegenerationsprozesse darstellen und ein günstiges Milieu für
das Wachstum von Mikroorganismen
schaffen, was sie zu einer möglichen Infektionsquelle macht. Die Wundreinigung muss daher ein elementarer Schritt
zu Beginn der Behandlung von chronischen Wunden sein. Zahlreichen klinischen Beobachtungen zufolge unterstützt HydroClean® (Abbildung 4) Wunden erfolgreich in ihrer Fähigkeit zur
Wundreinigung, dem sogenannten autolytischen Débridement. Die Wirkung der
Wundauflage beruht auf der effizienten
Absorptions- und Reinigungsleistung des
im Kern enthaltenen Polyacrylatgels. Die
hier vorgestellte, randomisierte, kontrollierte Studie sollte schliesslich die Überlegenheit von HydroClean® in Bezug auf
die Reduktion von Fibrin und nekrotischem Gewebe bei venösen Ulzera im
Vergleich zu einem amorphen Hydrogel
aufzeigen.
kant verringert hatte und eine erneute
Kontamination über 24 Stunden, den
klinisch empfohlenen Zeitintervall für
den Wechsel der Wundauflage, gehemmt
wurde.
Methoden
Abbildung 1: Absolute Reduktion des Anteils an Fibrin und nekrotischem Gewebe über die Zeit.
Klinische Studien bestätigen
die hervorragenden Reinigungseigenschaften von HydroClean®
König et al. (2005) haben in einer Studie
mit 42 Patienten, die an einem Ulcus cruris venosum litten, gezeigt, dass das
autolytische Débridement mithilfe des
Saug-Spüleffektes von HydroClean® mindestens ebenso wirksam war wie das
enzymatische Débridement mit bakterieller Peptidase. Im Laufe einer 14-tägigen Behandlung mit HydroClean® beziehungsweise einer enzymatischen Lösung
reduzierten sich die nekrotischen und
Fibrinbeläge der Wunden, wobei diese
Veränderungen unter der Behandlung
mit HydroClean® Gel (20%) im Vergleich
zur enzymatischen Lösung (10%) ausgeprägter waren. In einer kürzlich durchgeführten multizentrischen Beobachtungsstudie wurden die debridierenden
Eigenschaften von HydroClean® bei der
Behandlung von 221 vorwiegend chronischen Wunden untersucht. Im Verlauf
der Studie stieg die Anzahl der Wunden,
die weniger als zur Hälfte mit Fibrinbelägen bedeckt waren, von 46 auf 91 Prozent. Infektionen und deren Symptome,
wie beispielsweise mässige bis sehr starke Exsudation, gingen ebenfalls deutlich
zurück.
Ergebnisse
Abbildung 2: Absolute Reduktion des Anteils an Fibrin und nekrotischem Gewebe vom Studieneinschluss
am Tag 0 bis Tag 14.
Abbildung 3: Venöser Beinulkus auf der Innenseite des rechten Aussenknöchels.
A: Tag 0: Die Wunde ist fast vollständig mit Fibrinbelägen bedeckt.
B: Tag 14: Die Fibrinbeläge wurden mit Hydroclean fast vollständig beseitigt, und die Wunde besteht
grösstenteils aus Granulationsgewebe.
Wasserdichte Deckfolie
Relevante Keime werden von
HydroClean® aufgenommen
und gespeichert
Die Aufnahme- und Retentionskapazität
für mikrobielle Verunreinigungen wurde
von Bruggisser et al. (2005) belegt. Hierzu wurde in vitro die Wachstumshemmung der am häufigsten nachgewiesenen Keime in chronischen Ulzera gemessen. Dabei zeigte sich, dass sich die
Anzahl der Mikroorganismen durch die
Anwesenheit von HydroClean® signifi-
Die Studie war als zweiarmige, multizentrische, randomisierte und prospektive
Studie angelegt, die in Krankenhäusern,
Kliniken und Privatpraxen in Frankreich
durchgeführt wurde. Patienten mit einem
Ulcus cruris venosum wurden in die Studie eingeschlossen, wenn die Wunden zu
mehr als 70 Prozent mit Fibrin bedeckt
und zwischen 8 cm2 und 100 cm2 gross
waren. Eine begleitende Kompressionstherapie war obligatorisch. Patienten mit
einer aktiven Autoimmunerkrankung
oder einem unzureichend behandelten
Diabetes mellitus wurden ausgeschlossen. Als primärer Endpunkt wurde die
Reduktion des Anteils an Fibrin und nekrotischem Gewebe am Tag 14 der Behandlung verwendet. Die Messung dieses
Parameters erfolgte anhand einer visuellen Beurteilung von Digitalfotos, die von
drei unabhängigen Experten vorgenommen wurde; die Fotos waren dabei verblindet.
SAP-Kern
mit hohem Gehalt
an Ringerlösung
Nicht verklebende
Wundkontaktschicht
mit Silikonstreifen
Abbildung 4: HydroClean®
Insgesamt 52 Patienten, 38 Frauen und
14 Männer, mit einem Durchschnittsalter von 74 Jahren absolvierten eine 14tägige Behandlung entweder mit dem
Hydrogel auf Polyacrylatbasis (23) oder
mit einem amorphen Hydrogel (29) (Tabelle 1). Zu Studienbeginn unterschieden
sich die Wunden nicht hinsichtlich Alter
und Grösse (Tabelle 2). HydroClean® reduzierte den durchschnittlichen Anteil
an Fibrin und nekrotischem Gewebe von
81% am Tag 0 auf 36 Prozent am Tag 14,
wobei die absolute Abnahme bei 45 Prozent lag (Abbildung 1). Demgegenüber reduzierte das amorphe Hydrogel den
durchschnittlichen Anteil an Fibrinbelägen und Nekrosen von 72 auf 55 Prozent,
was einer absoluten Abnahme von nur
17 Prozent entspricht. Damit war das
HydroClean® im Hinblick auf die absolute Reduktion des Anteils an Fibrin und
nekrotischen Belägen mindestens 2,5mal so wirksam wie das amorphe Gel
(p = 0,00011) (Abbildung 2). Am Tag 14
wiesen insgesamt 61 Prozent der mit
HydroClean® Gel behandelten Wunden
weniger als 50 Prozent Fibrinbeläge und
nekrotisches Gewebe auf, während das
nur bei 25 Prozent der mit dem amorphen
Hydrogel behandelten Wunden der Fall
war (p = 0,0096) (Abbildung 3).
Schlussfolgerung
Die vorliegende Studie ist die erste randomisierte Studie, die die Überlegenheit
von HydroClean® auf Polyacrylatbasis in
der Reinigungsphase venöser Ulzera gegenüber einer vergleichbaren Behandlungsmöglichkeit wie dem amorphen Gel
unter Beweis gestellt hat.
13
Nr. 3/2013
HydroClean® auf Polyacrylatbasis reinigt venöse Beinulzera effizienter als das amorphe
Hydrogel – erste Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Studie (RCT)
Tabelle 1:
Patientenmerkmale bei Einschluss
Geschlecht (m/w)
Alter (Jahre)
BMI, kg/m2
Allgemeinzustand
sehr gut
altersentsprechend
Tabelle 2:
Baseline-Charakteristika der Wunden
HydroClean®
n = 23
17 (74%)/6 (265)
73,5 ± 12,7
29,98 ± 8,76
amorphes Hydrogel
n = 29
21 (72%)/8 (28%)
74,1 ± 10,5
31,06 ± 7,48
8 (35%)
14 (61%)
9 (31%)
20 (69%)
Die Ergebnisse haben gezeigt, dass HydroClean® bei der Reduzierung des Anteils von Fibrin und nekrotischem Gewebe mindestens 2,5-mal so wirksam war
wie das amorphe Hydrogel.
HydroClean® plus reinigt effektiv
und sicher
Das mit Ringerlösung aktivierte Wundkissen beinhaltet im SAP*-Kern gebundenes antiseptisches PHMB**. Somit
wirkt es antibakteriell und hemmt das
Keimwachstum im Inneren.
HydroClean plus eignet sich für eine
Nasstherapie von bis zu drei Tagen ohne
Verbandwechsel. Der SAP-Kern reguliert
die Metallo-Proteasen-Aktivität und fördert so die Heilung von chronischen und
schwer heilenden Wunden.
◆
*SAP = superabsorbierendes Polymer = Polyacrylat
**PHMB =Polyhexanid = Polyhexamethylenbiguanid
Kontakt
Sie möchten mehr über die Studie oder HydroTherapy erfahren oder ein kostenfreies
und unverbindliches Produktmuster bestellen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns unter der
Telefonnummer 052-674 32 32,
oder senden Sie uns eine Nachricht an
[email protected]
Unsere Verkaufsberater stellen Ihnen gerne
die Produkte und die Studie vor und beantworten Ihnen Ihre Fragen rund um die
Wundbehandlung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Klicken Sie uns an – auch online sind wir für
Sie da unter www.ivf.hartmann.info.
HydroClean®
amorphes Hydrogel
Signifikanz
Dauer des Ulkus (Monate)
Mittelwert ± SA
29,16 ± 40,08
42,84 ± 58,32
p = 0,83 n.s.
Wundgebiet in cm2
Mittelwert ± SA
24,3 ± 14,6
23,4 ± 15,7
p = 0,75 n.s.
Signifikanz
p = 0,90 n.s.
p = 0,80 n.s.
p = 0,62 n.s.
p = 0,65 n.s.
–
–
15
Nr. 3/2013
www.doxmart.ch
Eine Dienstleistung von DoXMart – DoXMart-Angebote im Detail
r
o
t
a
l
l
ri
b
i
f
e
D
en!
n
n
i
w
e
g
u
z
1. Ein typisch deutscher Eintopf ist
sächsisches
badisches
Pichelsteiner
Kesselfleisch (K)
Lebertöpfchen (L)
Fleisch (H)
2. Der Friedensnobelpreis wird vergeben in
Oslo (E)
Stockholm (I)
Helsinki (A)
3. Der Postwert der Briefmarke «Basler Dybli» betrug 1845
3 Rappen (K)
4 Rappen (F)
2½ Rappen (R)
Ermitteln Sie für jede Frage den richtigen Lösungsbuchstaben.
Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich so das Lösungswort.
4. Die Oper Rinaldo wurde komponiert von
Donizetti (T)
Händel (B)
Verdi (C)
5. Der Begriff «Filibuster» bezieht sich auf
US-Parlaments-
deutsches
Brust-
taktik (S)
Bauunternehmen (H)
rekonstruktion (K)
6. Der alte Namen für Tokyo lautete
Takasa (F)
Nippon (L)
Edo (T)
7. Keine offizielle Währung ist der Schweizer Franken in
Konstanz (S)
Campione d’Italia (V)
Büsingen (K)
Wie mitmachen bei DoXQuiz?
Schicken Sie das Lösungswort mit dem Vermerk DoXQuiz bis spätestens 31. Oktober 2013
per E-Mail an: [email protected]
oder per Fax an: 052-672 23 89
unter Angabe von Namen, Adresse und E-Mail-Adresse.
Teilnahmebedingungen:
Über den DoXQuiz-Wettbewerb kann keine Korrespondenz geführt werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinner werden direkt orientiert und in der nächsten Ausgabe von DoXMedical
vorgestellt.
8. Bei Amtsantritt als FMH Präsident am jüngsten war
HH Brunner (T)
Jacques de Haller (K)
Jürg Schlup (R)
9. Die älteste Buchmesse Europas findet statt in
Leipzig (O)
Frankfurt (U)
Bologna (E)
Serfuga (E)
Beluga (A)
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Ärztinnen und Ärzte mit Praxistätigkeit (beziehungsweise
deren Praxisteam). MitarbeiterInnen von DoXMart, Galexis und Brunner Pharma sind von der
Teilnahme ausgeschlossen.
10. Keine Kaviarsorte ist:
Ossietra (I)
Lösungswort:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
11. Keine Hansestadt war
Stralsund (F)
Riga (G)
Flensburg (R)
12. Welcher Nobelpreisträger wirkte nicht in Zürich
Werner Heisenberg (M)
Conrad Röntgen (N)
Albert Einstein (K)
13. Der Begriff «Armagnaken» bezeichnet
französische
Südsee-
Söldner-
Edelbrände (O)
bewohner (U)
banden (E)
Auch wenn die Fragen nicht einfach waren,
die Beteiligung an unserem neuen DoXQuiz war
erfreulich. Viele Kolleginnen und Kollegen haben
mitgerätselt und sind auf die richtige Lösung gekommen.
Die glücklichen Gewinner des DoXQuiz 2/13:
1. Preis: Kaffeemaschine Gaggia
Dr. med. Josef Hodel
Facharzt FMH für Allgemeinmedizin
Dorfstrasse 21, 6044 Udligenswil
Das Lösungenwort vom DoXQuiz 2/13 lautet:
SOMMERNACHTSFEST
2. Preis: Texas Instruments Rechner
Dr. med. Gerd Schallenberg
Arzt f. Allgemeinmedizin
Hauptstrasse 43 A , 9552 Bronschhofen
3. Preis: Ballmain Füllhalter Set
Dr. med. Daniel Steiger
Allgemeine Medizin FMH
Thunstr. 13, 3005 Bern
Zu gewinnen sind die auf der Rückseite abgebildeten Preise ➞
16
Nr. 3/2013
Zu gewinnen
sind diese
Preise:
Alle Preise
zur Verfügung
gestellt von unserer
Partnerfirma
Galexis AG, Niederbipp
1. Preis:
2. Preis:
3. Preis:
Philips HeartStart
HS1-Defibrillator
Wert: Fr. 1424.–
Notfallrucksack, gefüllt
für den internistischen Notfall
36 x 26 x 47 cm, Gewicht 3 kg
Wert: Fr. 323.70
Blutdruckmesser
boso Carat professional mit
3 Klettmanschetten für Erwachsene
Wert Fr. 208.–
Im letzten DoXQuiz wurde nach einem traditionellen Schweizer Berggericht gefragt. Die richtige Antwort ist
natürlich Älplermagronen. Für alle, die diese Speise nicht kennen, hier das Rezept:
Älplermagronen
Älplermagronen werden heute als traditionelles Schweizer Sennengericht
angesehen. Tatsächlich kamen Teigwaren allerdings erst in die Zentralalpen, als der Gotthardtunnel gebaut
wurde und die italienischen Arbeiter
ihre gewohnte Pasta mitbrachten, die
sich bald einbürgerte. In der Schweiz
wurden die Teigwaren unter Zugabe
von einheimischen Eiern hergestellt.
Das neue Nahrungsmittel wurde besonders bei den Sennen schnell beliebt, da es haltbar war und im Verhältnis zum Nährwert sehr leichtgewichtig – beides unschätzbare Vorteile
in einer Zeit, als sämtliche Nahrungs-
Rezept
Zutaten für 4 Personen:
600 g fest kochende Kartoffeln,
z.B. Charlotte, geschält, gewürfelt
250 g Teigwaren, z.B. Magronen oder
grosse Hörnli
250 g rezenter Bergkäse, an der
Röstiraffel geraffelt
1 dl Vollrahm
Salz
Pfeffer aus der Mühle
wenig Muskatnuss
Zwiebelschwitze: 2 Zwiebeln, in Ringe
gehobelt, 1–2 EL Mehl,
Bratbutter oder Bratcreme
mittel ausser Milch und Käse noch
mit dem Räf auf die Alp transportiert
werden mussten. Die «Magronen» wurden mit billigen einheimischen Kartoffeln gestreckt, mit Zwiebeln gewürzt und ergaben mit Rahm und Käse ein deftiges Gericht, das im Kessel
über dem offenen Feuer einfach herzustellen war und auch bei der schweren Arbeit auf der Alp gut sättigte.
Das Gericht wird mit regionalen Abwandlungen heute in vielen Berggaststätten angeboten; als einfach zu kochendes und gut sättigendes Gericht
steht es aber auch in Pfadfinderkreisen und im Schweizer Militär gern auf
dem Speisenplan.
Aus Wikipedia
Zubereitung
1. Die Kartoffeln und Teigwaren in siedendem Salzwasser al dente
kochen. Abgiessen und abtropfen lassen.
Lagenweise mit dem Käse in eine vorgewärmte Schüssel geben.
Zugedeckt im vorgeheizten Ofen warm stellen.
2. Rahm aufkochen, würzen und über die Magronen giessen.
3. Für die Zwiebelschwitze Zwiebelringe im Mehl wenden. In der heissen
Bratbutter knusprig backen. Über die Magronen verteilen und sofort
heiss servieren.
Nach Belieben mit Schnittlauch, wenig Zimt oder Nelkenpulver würzen.
Dazu passen Apfel-, Birnenkompott, Quittenschnitze, Apfelmus oder Salat.
Variationen:
• Bergkäse durch Freiburger Vacherin, Gruyère, rezenten Tilsiter oder
Appenzeller Käse ersetzen.
• Nach Belieben die Magronen mit 50–100 g Glarner Schabziger, fein gerieben,
mischen.
• Die Teigwaren und Kartoffeln in Milch oder Milchwasser kochen.
Nährwerte: Eine Portion enthält:
543 kcal, 25 g Eiweiss, 31 g Fett, 41 g Kohlenhydrate.
Dieses Rezept wurde von Swissmilk zur Verfügung
gestellt. Kulinarische Tipps, Wissenswertes über
Milch und Ernährungsinformationen finden Sie unter www.swissmilk.ch
DoXli meint:
Der Kreis ist eine Figur, bei der
an allen Ecken und Enden gespart
wurde.
17
Nr. 3/2013
Die aktuell gültigen DoXMart-Pharma-Angebote
Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
Wir bemühen uns, die DoXMart-Angebote in unserer
Zeitung «DoXMedical» so aktuell wie möglich zu halten.
Dennoch kann es geschehen, dass es zu Änderungen
bei den Angeboten kommt, die wir nicht rechtzeitig
kommunizieren konnten. Bitte orientieren Sie sich deshalb über den neuesten Stand auf unserer Homepage
www.doxmart.ch. Sie wird regelmässig aktualisiert.
Mit DoXMart zu attraktiven Einkaufskonditionen.
Die SL-Präparate unserer Partnerfirmen auf der nachfolgenden Liste erhalten Sie zu DoXMartKonditionen (Ex-Factory-Preis ohne zeilenabhängige Logistikkosten zuzüglich Transportkosten).
OTC-Präparate erhalten Sie zu noch günstigeren Konditionen. Nutzen Sie die Vorteile unserer
Gruppeneinkäufe anstelle von Direkteinkäufen in Verbindung mit den Dienstleistungen, die
unser Logistikpartner Galexis Ihnen bietet! Bestellung und Anlieferung erfolgen einfach über
Galexis oder die Brunner Pharma AG.
Alle Produkte auf einen Blick
Abbott AG
Brufen
Brufen Ret.
Duspatalin
Klacid one
Paspertin
Physiotens
Teveten
Abbott OTC
Creon
Duphalac
Actavis
Switzerland AG
Alendronat Actavis
Alfuzosin Actavis
Amisulprid Actavis
Amlodipin Actavis
Amoxicillin Actavis
Anastrozol Actavis
Atorvastatin Actavis
Betahistin Actavis
Bicalutamid Actavis
Bisoprolol Actavis
Calciumfolinat Actavis
Candesartan Actavis
Carboplatin Actavis
Ceftazidim Actavis
Cefuroxim Actavis
Cetirizin Actavis
Ciprofloxacin Actavis
Cisplatin Actavis
Citalopram Actavis
Clopidogrel Actavis
Co Amoxicillin Actavis
Desloratadin Actavis
Diclofenac Actavis
Docetaxel Actavis
Donepezil Actavis
Doxorubicin Actavis
Enalapril Actavis
Epirubicin Actavis
Finasterid Actavis
Fluconazol Actavis
Fludarabin Actavis
Flumazenil Actav.
Fluoxetin Actavis
Fosinopril Actavis
Gemcitabin Actavis
Glimepirid Actavis
Ibandronat Actavis
Ibuprofen Actvavis
Irinotecan Actavis
Irbesartan Actavis
Lamotrigin Actavis
Lansoprazol Actavis
Latanoprost Actavis
Letrozol Actavis
Lisinopril Actavis
Losartan Actavis
Meropenem Actavis
Metformin Actavis
Metoprolol Actavis
Midazolam Actavis
Mirtazapin Actavis
Montelukast Actavis
Naloxon Actavis
Nebivolol Actavis
Olanza Actavis
Olanzapin Actavis
Omeprazol Actavis
Paclitaxel Actavis
Pantoprazol Actavis
Paracetamol Actavis
Paroxetin Actavis
Perindopril Actavis
Pioglitazon Actavis
Pravastatin Actavis
Quetiapin Actavis
Ramipril Actavis
Risperidon Actavis
Sertralin Actavis
Sildenafil Actavis
Simvastatin Actavis
Sumatriptan Actavis
Tamsulosin Actavis
Terbinafin Actavis
Topiramat Actavis
Torasemid Actavis
Valaciclovir Actavis
Valsartan Actavis
Venlafaxin Actavis
Vinorelbin Actavis
Zoledronat Actavis
Zolmitriptan Actavis
Zolpidem Actavis
Actavis Switzerland AG OTC
Acetylcystein Actavis
Cetirizin Actavis
Contraflux
Diclofenac Actavis
Liberol N
Magnesium activ
Mag. Disasporal activ
Mag. Diasporal direct activ
Magnesium Diasporal 100
neo-angin
Omega-life
Osteocal D3
Pernaton
Pernaton plus
Sulgan N
Test Pack Plus
Tiger Balm
Selegilin Helv.
Sertralin Helv.
Simvastatin Helv.
Sumatriptan Helv.
Tamsulosin Helv.
Terbinafin Helv.
Torasemid Helv.
Tramadol Helv.
Valaciclovir Helv.
Valsartan Helv.
Venlafaxin Ret. Helv.
Zolpidem Helv.
Zolpidem Zentiva
Eisai Pharma AG
Pariet
IBSA
Condrosulf
Ialugen Plus
Solmucol
Eli Lilly S.A.
Cialis
Livazo
Zyprexa
Galderma SA
Epiduo
Alcon Switzerland SA
Vigamox
GlaxoSmithKline
Panadol Extend Ret.
Alcon Switzerland SA OTC
Emadine
Lid Care
Oculac
Oculotect
Systane
Vitalux
Helvepharm/Zentiva
Acyclovir Helv.
Alendronat Helv.
Alfuzosin Ret Helv.
Allopurinol Helv.
Amlodipin Helv.
Amoxicillin Helv.
Anastrozol Helv.
Atenolol Helv.
Carvedilol Helv.
Cetirizin Helv.
Ciprofloxacin Helv.
Citalopram Helv.
Co Amoxicillin Helv.
Co Trimoxazol Helv.
Dexamethason Helv.
Diclofenac Helv.
Doxazosin Helv.
Enalapril Helv.
Felodipin Helv.
Finasterid 5 Helv.
Fluconazol Helv.
Fluoxetin Helv.
Furosemid Helv.
Gliclazid Helv.
Glimepirid Helv.
Glimepiride Zentiva
Ibuprofen N Helv.
Indometacin ret. Helv.
Itraconazol Helv.
Lamotrigin Helv.
Lansoprazol Helv.
Latanoprost Helv.
Letrozol Helv.
Levetiracetam Helv.
Levofloxacin Helv.
Lisinopril Helv.
Loperamid Helv.
Loratadin Helv.
Losartan Helv.
M Retard Helv.
Metformin Helv.
Metoprolol Ret. Helv.
Mirtazapin Helv.
Norfloxacin Helv.
Omeprazol Helv.
Pantoprazol Helv.
Paroxetin Helv.
Pramipexol Helv.
Pravastatin Helv.
Propranolol Helv.
Risedronat Helv.
Risperidon Helv.
Arko Diffusion SA OTC
Arkocaps
Phyto Soya
Astellas Pharma AG
Omix Ocas
Bausch und Lomb
Floxal
Indophtal
Vitamin A «Blache«
Bausch und Lomb OTC
Artelac Rebalance
Desomedin
Lacrinorm
Liposic
Ocuvite
Recugel
Biomed
Magnesiocard
Biomed OTC
Allsan
Appecal-Biomed
Assalix
Biotin-Biomed
Bronchipret TP
Carbosinol Biomed
Liposinol Biomed
Sinupret
Doetsch Grether
Grefen
Mag. Diasporal 300
Mag. Diasporal 300 o.Z.
Quilonorm
Solatran
Doetsch Grether OTC
Basica
Calmerphan-L
Grether’s Pastilles
IBSA OTC
Ialugen
Solmucalm
Solmucol
Interdelta
Neo Codion N
Nervifene
Otofa
Polydexa
Interdelta OTC
Caladryl Lot
Carboticon
Cerumenol
Clabin
Cobantril
Dextro Med
Etiaxil
Exacto 1
Formoline L112
Fortacold
Fortalis
Lactacyd
Loxazol Lot 1%
Magnesia S. Pellegrin
Naaprep
Phol Tussil/Phol Tux
Prorhinel
Quies
Septivon
Serophy
Silence
Wartner
Leo Pharma
Daivobet
Mepha Pharma AG
Acyclovir Mepha
Alendron Mepha
Alfuzosin Mepha
Amiodaron Mepha
Amisulprid Mepha
Amlodipin Mepha
Amoxi Mepha
Atenolol Mepha
Atorvastatin Mepha
Atropair
Azithromycin Mepha
Betahistin Mepha
Brimonidin Mepha
Budenid
Cansartan Mepha
Captopril Mepha
Carboplatin Teva
Carvedilol Mepha
Cefuroxim Mepha
Cerzin Mepha
Cetirizin Teva
Ciprofloxacin Mepha
Ciprofloxacin Teva
Cisplatin Teva
Citalopram Mepha
Clarithrocin Mepha
Clindamycin Mepha
Clopidogrel Mepha
Co Amoxi Mepha
Co-Dorzolamid Mepha
Co Enatec
Co Lisinopril Mepha
Co Valtan Mepha
Comilorid Mepha
Cotenolol Mepha
Cypestra
Desloratadin Mepha
Diclofenac Mepha
Diltiazem Mepha
Dobutrex
Docetaxel Teva
Donepezil Mepha
Dorzolamid Mepha
Doxorubicin Teva
Enatec
Eprotan Mepha
Esomeprazol Mepha
Felodipin Mepha
Femadiol Mepha
Fentanyl Mepha
Finasterid Mepha
Flamon
Fluconazol N Mepha
Fluconalzol Teva
Fludarabin Teva
Fluorouracil Teva
Fluoxetin Mepha
Fluvastatin Mepha
Fungotox
Furospir
Gabapentin Mepha
Gemcitabin Teva
Gliclazid Mepha
Glimeryl Mepha
Ibandronat Mepha
Indapamid Mepha
Ipramol
Irbesartan Mepha
Irinotecan Teva
Irfen
Isotretinoin Mepha
Itraconazol Mepha
Kefzol
Ketozol Mepha
Lamivudin-Zidovudin
Mepha
Lamivudin Teva
Lamotrin Mepha
Lansoprazol Mepha
Latanoprost Mepha
Leflunomid Mepha
Letrozol Teva
Leucovorin Teva
Levetiracetam Mepha
Levocetirizin Mepha
Levofloxacin Mepha
Lisinopril Mepha
Loperamid Mepha
Loratin Mepha
Losartan Mepha
Mandokef
Mephadolor Neo
Mephameson
Mephanol
Mephaquin
Meropenem Teva
Metformin Mepha
Methotrexat Teva
Metoprolol Mepha Zok
Mianserin Mepha
Mirtazap Mepha
Mirtazapin Mepha
Montelukast Mepha
Naproxen Mepha
Nasofan
Nebivolol Mepha
Neurorubin
Nifedipin Mepha
Nopil
Norflocin Mepha
Obracin
Oceral
Oedemex
Olanzapin Mepha
Olfen
Omezol Mepha Mt
Oncovin
Ondansetron Mepha
Ondansetron Teva
Orlistat Mepha
Oxaliplatin Teva
Paclitaxel Teva
Pamidronat Teva
Pantoprazol Mepha
Paracetamol Mepha
Paroxetin Mepha
Pentoxi Mepha
Perindopril Mepha
Pioglitazon Mepha
Piperazillin Tazob Teva
Piroxicam Mepha
Pramipexol Mepha
Pravalotin Mepha
Quetiapin Mepha
Qvar
Rabeprazol Mepha
Ranitidin Mepha
Remifentanil Teva
Risedronat Mepha
Risperidon Mepha
Salamol
Selegilin Mepha
Seralin Mepha
Sildenafil Mepha
Simepar Mepha
Simvastin Mepha
Sotalol Mepha
Sumatriptan Mepha
Tamsulosin Ret Mepha
Tamsulosin T-Mepha
Temozolomid Teva
Terbinafin Mepha
Topiramat Mepha
Torasem Mepha
Tramadol Mepha
Tyarena
Uvamin Retard
Valaciclovir Mepha
Valacivir Mepha
Valtan Mepha
Vancocin
Velbe
Venlafaxin Mepha
Vincristin Teva
Xenalon
Zadorin
Zoledronat Teva
Zolmitriptan Mepha
Zolpidem Mepha
Mepha Pharma AG OTC
Aktiferrin
Aviral
Calcium D3 Mepha
CET Mepha Allergie
Decatylen
Fungotox
Gastropant Mepha
Influbene
Iproben
Iproben forte
Irfen Dolo
Lora Mepha
Mare Mepha
Mepha-Tears
18
Nr. 3/2013
Mucostop
Olfen
Olflex Plus
Pectoral N Mepha
Rhagadil Spray
Sumatriptan Injektionsgerät
Verrukill
Vitamin E Mepha
Vitiron active
Xylo Mepha
Merz Pharma
Axura
Merz Consumer Care
Antidry Sun
Dismenol
Graminflor
Pantogar
Merz Dermatika
Antidry
Contractubex
mundipharma
Lodotra
Oxycontin
Oxynorm
Targin Ret Tabl.
mundipharma OTC
Betadine
Betaseptic
Transipeg
Transipeg forte
MSD AG
Co-Reniten
Cosaar
Fosamax
Propecia
Proscar
Remeron
Reniten
Zocor
Neurim
Pharmaceuticals AG
Circadin
Novartis Vaccines
Impfstoffe
Agrippal
Encepur N
Encepur N Kinder
Fluad
Menjugate
Nutrimedis SA
Ben-U-Ron
Nutrimedis SA OTC
Ben-U-Ron
OM Pharma
Doxium
Uro Vaxom
OM Pharma OTC
Broncho Vaxom
Orion Pharma AG
Anastrozol Orion
Bicalutamid Orion
Convulex
Divigel
Elleacnelle
Indivina
Kentera
Letrozol Orion
Leucovorin Calcium Farmos
Methotrexat Farmos
Paceum
Petinimid
Phenytoin
Pramipexol Orion
Tamoxifen Farmos
Permamed
Deprivita
Permamed OTC
Assan
Solevita forte
Sportusal
Venucreme
Venugel
Venutabs
Permamed Dermatika OTC
Der-med
Keli-med
Lubex
Lubexyl
Pruri-med
Squa-med
Pro Farma AG
Menamig
Urocit
Pro Farma AG OTC
Lacdigest
Vitacal
Sandoz
Alendronat Sandoz
Alfuzosin Sandoz
Allopur
Amiodar
Amiodar mite
Amisulprid Sandoz
Amlodipin Sandoz
Amoxicillin Sandoz
Anastrozol Sandoz
Atedurex
Atedurex mite
Atenil
Atenil mite
Atenil submite
Atorvastatin Sandoz
Azarek
Azithromycin Sandoz
Bicalutamid Sandoz
Bilol
Binocrit
Budesonid Sandoz
Calciumfolinat Sandoz
Candesartan Sandoz
Captosol
Carbidopa/Levodopa
Carboplatin Sandoz
Carsol CR
Carvedilol Sandoz
Cefepim Sandoz
Cefpodoxim Sandoz
Cefuroxim Sandoz
Cetallerg Sandoz
Cip eco
Ciprofloxacin Sandoz
Cisplatin Sandoz
Citalopram Sandoz
Clarithromycin Sandoz
Clindamycin Sandoz
Clopidogrel Sandoz
Clopin eco
Co Amoxicillin Sandoz
Co Candesartan Sandoz
Co Epril
Co Losartan Sandoz
Co Ramipril Sandoz
Co Valsartan Sandoz
Coridil
Cromosol UD
Cyprelle
Cytarabin Sandoz
Desloratadin Sandoz
Donepezil Sandoz
Dorzolamid/Timolol Sandoz
Doxorubicin Sandoz
Doxysol
Ecodipin
Ecofenac
Ecomucyl
Epril
Epirubicin Ebewe
Epirubicin Sandoz
Esomeprazol Sandoz
Estranor Sandoz
Etoposid Sandoz
Exemestan Sandoz
Felodipin Sandoz
Fentanyl Sandoz
Finacapil
Finasterid Sandoz
Flox ex
Fluconazol Sandoz
Fluorouracil Ebewe
Fluoxetin Sandoz
Fluvastatin Sandoz
Fursol
Gabapentin Sandoz
Gemcitabin Sandoz
Glimepirid Sandoz
Ibandronat Sandoz
Ibuprofen Sandoz
Irbesartan Sandoz
Irinotecan Sandoz
Itraconazol Sandoz
Ladonna
Lamotrigin Sandoz
Lansoprazol Sandoz
Latanoprost Sandoz
Leflunomid Sandoz
Letrozol Sandoz
Levetiracetam Sandoz
Levocetirizin Sandoz
Levofloxacin Sandoz
Liosanne
Lisitril
Loperamid Sandoz
Loratadin Sandoz
Losartan Sandoz
Mefenaminsäure Sandoz
Metfin
Methotrexat Sandoz
Meto Zerok
Mirtazapin Sandoz
Mitoxantron Sandoz
Moclo A
Montelukast Sandoz
Mycophenolat Mofetil
Nebivolol Sandoz
Nifedipin Sandoz
Norsol
Olanzapin Sandoz
Omeprazol Mut Sandoz
Omeprazol Sandoz eco
Omnitrope
Orlistat Sandoz
Ospen
Oxycodon Sandoz
Paclitaxel Ebewe
Paclitaxel Sandoz
Pantoprazol Sandoz
Paronex
Perindopril Sandoz
Pioglitazon Sandoz
Pirosol
Pramipexol Sandoz
Pravastatin Sandoz
Quetiapin Sandoz
Quiril
Rabeprazol Sandoz
Ramipril Sandoz
Ranimed
Rimactan
Rimactazid
Rimstar
Risperidon Sandoz
Ropinirol Sandoz
Rocuronium Sandoz
Sertralin Sandoz eco
Sildenafil Sandoz
Simcora
Sumatriptan Sandoz
Tacrolimus Sandoz
Tamec
Tamsulosin Sandoz
Terbifil
Timisol
Topiramat Sandoz
Torasemid Sandoz eco
Tramadol Sandoz
Trimipramin Sandoz
Valaciclovir Sandoz
Valproat Sandoz
Valsartan Sandoz
Vancomycin Sandoz
Venlafaxin Sandoz
Venlafaxin ER Sandoz eco
Vinorelbin Sandoz
Zarzio
Zoldorm
Zoledronat Osteo
Zoledronsäure
Zolmitriptan Sandoz
Sandoz OTC
ACC eco
ACC Sandoz
ASS + C Sandoz
Calicium D3
Calcium Sandoz
Cetallerg Sandoz
Ceteco Sandoz
Coenzym Q10 Sandoz
Corisol
Cromo Optha Sandoz
Cromosol Ophta
Diclac
Ecofenac Sandoz
Ecomucyl Sandoz
Ginkgo Sandoz
Hypericum Sandoz
IBU Sandoz
Linex Sandoz
Loperamid Sandoz
Lucilium
Magnesium Sandoz
Omed Antacid
Pantoprazol Antacid Sandoz
Ranimed
Sanabronch Sandoz
Sankyo
Logroton Ret.
Lomir
Lopresor
Mevalotin
Olmetec
Podomexef
Sevikar
Sanofi-Aventis
Amaryl
Cordarone
Lasilacton
Lasix
Stilnox
Stilnox CR Ret
Surmontil
Triamcort Depot
Triatec
Xatral Uno
Sanofi-AventisHelvepharm OTC
Acetylcystein Helv.
Cetirizin Helv.
Clotrimazol Helv.
Elotrans
Glandosan
Helvecin
Helvevir
Loperamid Helv.
Loratadin Helv.
Oralpädon
Terbinafin Helv.
Schwabe
Hyperiplant Rx
Tebokan
Schwabe OTC
Cardiplant
Dormiplant
Kaloba
Laxiplant Soft
Prostagutt F
sigma-tau
Bio Logos
Ceclor
Lodine
Spirig Healthcare AG
Alendronat Spirig
Amlodipin Spirig
Amoxicillin Spirig
ASS Cardio Spirig
Atenolol Spirig
Atorvastatin Spirig
Aziclav
Azithromycin Spirig
Candesartan Spirig
Cardipin
Carvedilol Spirig
Cefuroxim Spirig
Cetirizin Spirig
Ciprofloxacin Spirig
Claromycin
Claropram
Clopidogrel Spirig
Co Atenolol Spirig
Co Candesartan Spirig
Co Enalapril Spirig
Co Lisinopril Spirig
Co Losartan Spirig
Co Perindopril Spirig
Co Valsartan Spirig
Cortinasal
Doxyclin
Doxyclin forte
Enalapril Spirig
Esomeprazol Spirig
Feminac
Fentanyl Spirig
Finasterid Spirig
Fludapamid
Fluoxetin Spirig
Gabapentin Spirig
Gyselle
Ibandronat Spirig
Irbesartan Spirig
Inflamac
Levetiracetam Spirig
Lisinopril Spirig
Losartan Spirig
Metformin Spirig
Mirtazapin Spirig
Montelukast Spirig
Nebivolol Spirig
Nifedipin Spirig CR
Olanzapin Spirig
Omeprazol Spirig
Optifen
Pantoprazol Spirig
Paroxetin Spirig
Penicillin Spirig
Perindopril Spirig
Pramipexol Spirig
Pravastatin Spirig
Quetiapin Spirig
Risperidon Spirig
Sertralin Spirig
Sildenafil Spirig
Simvasin Spirig
Spiralgin
Spiricort
Sumatriptan Spirig
Tamsulosin Spirig
Topiramat Spirig
Torasemid Spirig
Valsartan Spirig
Venlafaxin Spirig
Spirig Healthcare OTC
Cetirizin Spirig
Inflamac
Mucofluid
Nasensalbe Rüedi Spirig
Sumatriptan Spirig
Spirig Pharma AG
Alocapil
Alfacorton
Betacorton
Clindamycin
Flucazol
Hexacorton
Imacort
Imazol
Itraconazol
Minac
Premandol
Tineafin
Tretinac
Valaciclovir Spirig
Spirig Pharma AG OTC
Acivir
Aknecolor
Aknefug BP
Balmandol
Excipial
Imazol
Kerasal
Neocapil
Procutol
Tineafin
Takeda Pharma AG
Candesartan Takeda
Candesartan Plus
Takeda
Pantoprazol Nycomed
Teomed AG
Polvac
Vifor SA
Aloxi
Anxiolit
Aulin
Budenofalk
Colosan Plus
Ferinject
Mucofor
Salofalk
Symfona (forte)
Trittico
Vifor SA OTC
Anti Brumm
Arbid
Colosan mite
Colosan plus
Demo Tussol
Demopectol
Demovarin
Demoven
Faros 300
Femicin
Ferrum Hausmann
Hepa S
Isochinol
Jarsin
Kafa Plus Koffein
Lidazon
Magnesium complexe
Maltofer
Maltofer Fol
Mg5
Opran
Panpharma Vaseline
Pectocalmine Junior
Perskindol
Physiologic Gifrer
Sabcaps
Solarcaine
Sedonium
Tenderdol
Zambon Svizzera SA
Arlevert
Fluimucil
Glibesifar
Ibusifar
Lorasifar
Monuril
Panotile
Spedifen
Ursochol
Zambon Svizzera SA OTC
Alphastria
Biostimol
Dolo Spedifen
Dynamucil (SL)
Fluimare
Fluimucil Toux Grasse
Fluimucil Grippe Day & Night
Importal (SL)
Monulab
Monurelle
Nitux
Otipax
Perenterol (SL)
Perenterol Travel
Rinofluimucil
Rinoral
Virucalm
Zeller AG Division
Madaus
Agiolax Gran
Legalon
Spasmo Urgenin Neo
Zeller AG Division
Madaus OTC
Agiolax
Echinacin
Prosta Urgenin
Reparil N
Zeller Medical AG
Tesalin N
Zeller Medical AG OTC
Cimifemin
Epogam
Premens
Rebalance
Redormin
Relaxane
19
Nr. 3/2013
L i s t e A / B - Pr ä p a r a t e
Detailliste
DoXMart-Konditionen: Ex-Factory-Preis ab 1 OP zuzüglich Transportkosten.
Abbott AG
■ = nicht kassenzulässig
Brufen Brausegran 600 mg
Btl. 20 Stk.
Brufen Filmtabl.
600 mg 20 Stk., 100 Stk.
Brufen Ret. Tabl.
800 mg 20 Stk., 50 Stk., 100 Stk.
Duspatalin Ret. Kaps.
200 mg 30 Stk., 60 Stk.
Klacid one Ret. Tabl. Blist.
500 mg 7 Stk., 14 Stk.
Paspertin Infusionslös.
50 mg 5 Ampullen à 10 ml
Paspertin Injektionslös.
10 mg 5 Ampullen à 2 ml
Paspertin Tabl.
10 mg 50 Stk.
Paspertin Tropfen 100 ml
Physiotens forte Tabl.
0,4 mg 28 Stk., 98 Stk.
Physiotens mite Tabl.
0,2 mg 28 Stk., 98 Stk.
Physiotens Tabl.
0,3 mg 28 Stk., 98 Stk.
Teveten plus Tabl.
28 Stk., 98 Stk.
Teveten Tabl.
600 mg 28 Stk., 98 Stk.
Actavis Switzerland AG
■ = nicht kassenzulässig
Alendronat Actavis Wochentabletten
70 mg 12 Stk.
Alfuzosin Actavis Ret. Tabl.
10 mg 30 Stk., 90 Stk.
Amisulprid Actavis Filmtabl.
200 mg 30 Stk., 90 Stk.
400 mg 30 Stk., 90 Stk.
Amlodipin Actavis Tabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
Amoxicillin Actavis 5% Gran
200 mg/4ml 80 ml
Amoxicillin Actavis Tabl.
500 mg 16 Stk.
750 mg 4 Stk., 20 Stk.
1000 mg 10 Stk.
Anastrozol Actavis Filmtabl.
1 mg 30 Stk., 100 Stk.
Atorvastatin Actavis Filmtabl.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
80 mg 30 Stk., 100 Stk.
Betahistin Actavis Tabl.
16 mg 50 Stk., 100 Stk.
24 mg 50 Stk., 100 Stk.
Bicalutamid Actavis Filmtabl.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
150 mg 30 Stk., 100 Stk.
Bisoprolol Actavis Tabl.
2,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.,
10 mg 30 Stk., 100 Stk
Calciumfolinat Actavis Inj. Lös
100 mg/10 ml 10
30 mg/3 ml 5 x 3 ml
Candesartan Actavis
4 mg 7 Stk.
8 mg 30 Stk., 100 Stk.
16 mg 30 Stk., 100 Stk.
32 mg 30 Stk., 100 Stk.
Candesartan HCT Actavis
16/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
8/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Carboplatin Actavis 150 mg/15 ml
Durchstf. 15 ml
Carboplatin Actavis 450 mg/45 ml
Durchstf. 45 ml
Carboplatin Actavis 50 mg/5 ml
Durchstf. 5 ml
Carboplatin Actavis 600 mg/60 ml
Durchstf. 60 ml
Ceftazidim Actavis Trockensub.
1 g, 2 g Durchstf
Cefuroxim Actavis Filmtabl.
250 mg 14 Stk.
500 mg 14 Stk.
Cetirizin Actavis Filmtabl.
10 mg 30 Stk., 50 Stk.
Ciprofloxacin Actavis Filmtabl.
250 mg 10 Stk., 20 Stk.
500 mg 10 Stk., 20 Stk.
750 mg 20 Stk.
Cisplatin Actavis 10 mg/10 ml
Durchstf. 10 ml
Cisplatin Actavis 50 mg/50 ml
Durchstf. 50 ml
Citalopram Actavis Filmtabl.
20 mg 20 Stk., Ds 28 Stk., 100 Stk.
40 mg 20 Stk., Ds 28 Stk., 100 Stk.
Clopidogrel Actavis Filmtabl.
75 mg 30 Stk., 90 Stk.
Co Amoxicillin Actavis Filmtabl.
625 mg 10 Stk., 20 Stk.
1000 mg 12 Stk., 20 Stk.
Desloratadin Actavis Filmtabl.
5 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
Diclofenac Actavis CR Ret Tabl.
75 mg 20 Stk., 100 Stk.
150 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Docetaxel Actavis Inf.Konz.
20 ml/1 ml Durchstf.
80 ml/4 ml Druchstf.
140 mg/7 ml Durchstf.
Donepezil Actavis Filmtabl.
5 mg 30 Stk., 50 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 50 Stk., 100 Stk.
Donepezil Actavis ODT Schmelztabl.
5 mg 28 Stk., 98 Stk.
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
Doxorubicin Actavis RD
10 mg, 50 mg Durchstf.
Enalapril Actavis Tabl.
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
Enalapril HCT Actavis
Tabl 20/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Epirubicin Actavis Inj. Lös.
10 mg Durchstf 5 ml
20 mg Durchstf 10 ml
50 mg Durchstf 25 ml
100 mg Durchstf 50 ml
200 mg Durchstf 100 ml
Finasterid Actavis Filmtabl.
5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Fluconazol Actavis Kaps.
150 mg 1 Stk., 4 Stk.
Fludarabin Actavis Trockensub.
50 mg Durchstf 5 Stk
Flumazenil Actavis Inj Lös 0,5 mg/5 ml
5 Amp 5 ml
Fluoxetin Actavis Kaps 20 mg
14 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Fluoxetin Actavis Tabl.
20 mg 14 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Fosinopril HCT Actavis Tabl.
20/12,5 mg 98 Stk.
Gemcitabin Actavis Trockensub.
200 mg Durchstf.
1 g Durchstf.
2 g Durchstf.
Glimepirid Actavis Tabl.
1 mg 120 Stk.
3 mg 30 Stk., 120 Stk.
4 mg 120 Stk.
Ibandronat Actavis Osteo Filmtabl.
150 mg 1 Stk., 3 Stk.
Ibandronat Actavis Osteo 3 mg/3 ml
Fertspr 3 ml
Ibuprofen Actavis Filmtabl.
400 mg 20 Stk., 100 Stk.
600 mg 20 Stk., 100 Stk.
Irbesartan Actavis Filmtabl.
150 mg 28 Stk., 98 Stk.
300 mg 28 Stk., 98 Stk.
Irinotecan Actavis
40 mg/2 ml Durchstf 2 ml
100 mg/5 ml Durchstf 5 ml
300 mg/15 ml Durchstf
500 mg/25 ml Durchstf 25 ml
Lamotrigin Actavis Disp Tabl.
5 mg 56 Stk
25 mg 56 Stk.
50 mg 56 Stk
100 mg 56 Stk.
200 mg 56 Stk.
Lansoprazol Actavis Kaps.
15 mg Ds 14 Stk., 28 Stk., 60 Stk., 100 Stk.
30 mg Ds 14 Stk., 28 Stk., 60 Stk.
Latanoprost Actavis Gtt Opht
2,5 ml, 3 x 2,5 ml
Letrozol Actavis Filmtabl.
2,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Lisinopril Actavis Tabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Lisinopril HCT Actavis Tabl 10/12,5
30 Stk., 100 Stk
Lisinopril HCT Actavis Tabl 20/12,5
30 Stk., 100 Stk
Losartan Actavis Filmtabl.
25 mg 28 Stk
50 mg 28 Stk., 98 Stk
100 mg 28 Stk., 98 Stk.
Losartan HCT Actavis Filmtabl.
50/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
100/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
100/25 mg 28 Stk., 98 Stk.
Meropenem Actavis
500 mg Durchstf 10 Stk.
1 g Durchstf. 10 Stk.
Metoformin Actavis Filmtabl.
500 mg 56 Stk., 84 Stk.
850 mg 28 Stk., 84 Stk.
1000 mg 60 Stk., 120 Stk.
Metoprolol Actavis Ret Tabl.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
100 mg 30 Stk., 100 Stk.
200 mg 30 Stk., 100 Stk.
Midazolam Actavis 15 mg/3 ml i.v.
5 Amp 3 ml
Midazolam Actavis 5 mg/5 ml i.v.
5 Amp 5 ml
Midazolam Actavis 5 mg/ml i.v.
5 Amp 1 ml
Midazolam Actavis 50 mg/10 ml i.v.
5 Amp 10 ml
Mirtazapin Actavis Filmtabl.
25 mg 60 Stk.
30 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
45 mg 30 Stk., 100 Stk.
Montelukast Actavis Filmtabl
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
Naloxon Actavis Inj Lös 0,4 mg/ml
10 Amp 1 ml
Nebivolol Actavis Tabl.
5 mg 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
Olanza Actavis ODT Schmelztabl
5 mg 28 Stk.
10 mg 28 Stk.
15 mg 28 Stk.
20 mg 28 Stk.
Olanzapin Actavis Filmtabl.
2,5 mg 28 Stk., 56 Stk.
5 mg 28 Stk., 56 Stk.
10 mg 28 Stk., 56 Stk.
15 mg 28 Stk., 56 Stk.
20 mg 28 Stk., 56 Stk.
Omeprazol Actavis Kaps.
10 mg 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 100 Stk
20 mg 14 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 100 Stk.
40 mg 14 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 100 Stk.
Paclitaxel Actavis 100 mg
Durchstf 16,7 ml
Paclitaxel Actavis Inf. Konz.
30 mg Durchstf. 5 ml
150 mg Durchstf. 25 ml
300 mg Durchstf. 50 ml
Pantoprazol Actavis Medis
20 mg Blist 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 120 Stk.
40 mg Ds 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 100 Stk.
40 mg Blist 60 Stk., 100 Stk.
Paracetamol Actavis Inf Lös 1 g/100 ml
10 x 100 ml
Paroxetin Actavis Filmtabl.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
Perindopril Actavis Tabl.
2 mg 30 Stk.
4 mg 30 Stk., 90 Stk.
8 mg 30 Stk., 90 Stk.
Pioglitazon Actavis Tabl.
15 mg 28 Stk., 98 Stk.
30 mg 28 Stk., 98 Stk.
45 mg 28 Stk., 98 Stk.
Pravastatin Actavis Tabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
Quetiapin Actavis Filmtabl.
25 mg Fl 60 Stk.
100 mg Fl 60 Stk., 100 Stk.
200 mg Fl 60 Stk., 100 Stk.
300 mg 60 Stk., 100 Stk.
Ramipril Actavis Tabl.
2,5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
Ramipril HTC Actavis Tabl.
5/25 20 Stk., 100 Stk.
Risperidon Actavis Filmtabl.
0,25 mg Ds 60 Stk.
0,5 mg 20 Stk., Ds 60 Stk.
1 mg 20 Stk., Ds 60 Stk.
2 mg 20 Stk., 60 Stk.
3 mg 60 Stk.
4 mg 60 Stk.
Sertralin Actavis Filmtabl.
100 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
Sildenafil Actavis Filmtabl.
25 mg 4 Stk., 12 Stk.
50 mg 4 Stk., 12 Stk.
100 mg 4 Stk., 12 Stk.
Simvastatin Actavis Filmtabl.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
40 mg 28 Stk., 98 Stk.
80 mg 28 Stk., 98 Stk.
Sumatriptan Actavis Filmtabl.
50 mg 6 Stk., 12 Stk.
Tamsulosin Actavis Ret. Kaps. 0,4 mg
10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Terbinafin Actavis Tabl.
250 mg 14 Stk., 28 Stk.
Topiramat Actavis Filmtabl.
25 mg 60 Stk.
50 mg 60 Stk.
100 mg 60 Stk.
200 mg 60 Stk.
Torasemid Actavis Tabl.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
Valaciclovir Actavis Filmtabl.
500 mg 10 Stk., 30 Stk., 42 Stk., 90 Stk.
1000 mg 21 Stk.
Valsartan Actavis Filmtabl.
80 mg 28 Stk., Ds 56 Stk., 98 Stk.
160 mg 28 Stk., Ds 56 Stk., 98 Stk.
Valsartan HCT Actavis Filmtabl.
80/12,5 Ds 56 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
160/12,5 Ds 56 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
160/25 28 Stk., Ds 56 Stk., 98 Stk.
Venlafaxin Actavis ER Ret. Kaps.
37,5 mg 30 Stk.
75 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
150 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
Vinorelbin Actavis 10 mg/ml Durchstf 1 ml
Vinorelbin Actavis 50 mg/5 ml Durchstf 5 ml
Zoledronat Actavis Onko
4 mg/5 ml Durchstf. 5 ml
Zolmitriptan Actavis Filmtabl.
2,5 mg 3 Stk., 6 Stk., 12 Stk.
Zolpidem Actavis Filmtabl.
10 mg 10 Stk., 30 Stk.
Alcon Switzerland SA
Vigamox Gtt Opht Fl 5 ml
Astellas Pharma AG
Omix Ocas Ret. Tabl.
0,4 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Bausch und Lomb AG
Floxal Gtt Opht 0,3% 5 ml
Floxal Augensalbe 0,3% 3 g
Floxal UD Gtt Opht 0,3%
30 Unidosis 0,5 ml
Indophtal Gtt Opht 0,1% geb.fertig 5 ml
Indophtal UD Gtt Opht 0,1%
0,35 ml 20 Monodosis
Vitamin A Blache Augensalbe 5 g
Solatran Kaps.
15 mg 30 Stk., 60 Stk.
30 mg 30 Stk., 60 Stk.
Eisai Pharma AG
Pariet Tabl.
10 mg 28 Stk., 56 Stk.
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk.
Eli Lilly S.A.
■ = nicht kassenzulässig
Livazo Filmtabl.
1 mg 30 Stk., 90 Stk.
2 mg 30 Stk., 90 Stk.
4 mg 30 Stk., 90 Stk.
Cialis Filmtabl.
2,5 mg 28 Stk.
5 mg 28 Stk.
10 mg 4 Stk.
20 mg 4 Stk., 8 Stk., 12 Stk.
Zyprexa Filmtabl.
2,5 mg 28 Stk.
5 mg 28 Stk.
10 mg 28 Stk.
15 mg 28 Stk.
Zyprexa Trockensub 10 mg Fl
Zyprexa Velotab Tabl.
5 mg 28 Stk.
10 mg 28 Stk.
15 mg 28 Stk.
20 mg 28 Stk.
Biomed
■ = nicht kassenzulässig
Magnesiocard Injektionslösung i.v.
10 Amp. 10 ml
Magnesiocard Infusionslösung
25 Zusatz-Amp. 50 ml
Magnesiocard Brausetabl. 7,5 mmol
20 Stk., 60 Stk.
Magnesiocard Tabl. 2,5 mmol
50 Stk., 100 Stk.
Magnesiocard Gran. 5 mmol Citron
neu 20 Btl., neu Btl. 50 Stk., 500 Btl.
Magnesiocard Gran. 5 mmol Orange
5 g 20 Btl., 50 Btl.
Magnesiocard Gran. 10 mmol Grapefruit
4 g 20 Btl., 50 Btl.
Magnesiocard Gran. 10 mmol Orange
5 g 20 Btl., 50 Btl.
Daiichi Sankyo
■ = nicht kassenzulässig
Logroton Ret. Divitabs
56 Stk.
Lomir SRO Mite Kaps.
2,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Lomir SRO Kaps.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Lopresor Filmtabl.
100 mg 40 Stk., 200 Stk.
Lopresor Ret. Divitabs
200 mg 14 Stk., 56 Stk.
Mevalotin Tabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Mevalotin Forte Tabl.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
Olmetec Tabl.
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
40 mg 28 Stk., 98 Stk.
Olmetec Plus Filmtabl.
20/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
20/25 mg 28 Stk., 98 Stk.
Podomexef Filmtabl.
100 mg 10 Stk., 20 Stk.
200 mg 10 Stk., 20 Stk.
Podomexef Gran. 40 mg/5 ml
Inf. f. Trinksusp. 100 ml
Sevikar Filmtabl.
20/5 mg, 28 Stk., 98 Stk.
40/10 mg 28 Stk., 98 Stk.
40/5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Sevikar HCT Filmtabl.
20/5 12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
40/5 12,5 mg 28 Stk.,98 Stk.
40/5 25 mg 28 Stk.,98 Stk.
40/10 12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
40/10 25 mg 28 Stk.,98 Stk.
Doetsch Grether
■ = nicht kassenzulässig
Grefen Filmtabl.
400 mg 20 Stk., 50 Stk.
600 mg 20 Stk., 100 Stk.
Magnesium Diasporal
300 mg 20 Stk., 50 Stk.
Magnesium Diasporal 300 Gran. 300 mg
5 g 20 Btl., 50 Btl.
Magnesium Diasporal 300 mg zuckerfrei
20 Stk., 50 Stk.
Quilonorm Oblong Tabl.
250 Stk.
Quilonorm ret. Oblong Filmtabl.
60 Stk., 300 Stk.
GlaxoSmithKline
Panadol Extend Ret. Tabl.
665 mg 48 Stk., 96 Stk.
Helvepharm/Zentiva
■ = nicht kassenzulässig
Acyclovir Helvepharm Creme
50 mg/g 2 Tb 5 g
Acyclovir Helvepharm Creme
50 mg/g Tb 5 g
Alendronat Helvepharm Tabl.
70 mg 4 Stk., 12 Stk.
Alfuzosin Helvepharm Ret. Tabl.
10 mg 10 Stk., 30 Stk., 90 Stk.
Allopurinol Helvepharm Tabl.
100 mg 50 Stk.
300 mg 30 Stk., 100 Stk.
Amlodipin Helvepharm Tabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
Amoxicillin Helvepharm
Tabl. 375 mg 16 Stk.
Anastrozol Helvepharm Filmtabl.
1 mg 28 Stk., 98 Stk.
Atenolol Helvepharm Filmtabl.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
100 mg 30 Stk., 100 Stk.
Carvedilol Helvepharm Tabl.
6,25 mg 14 Stk.
12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
Cetirizin Helvepharm Filmtabl.
10 mg 30 Stk., 50 Stk.
Cetirizin Helvepharm Tropfen
10 mg/ml 20 ml
Ciprofloxacin Helvepharm Filmtabl.
250 mg 10 Stk., 20 Stk.
500 mg 10 Stk., 20 Stk.
750 mg 20 Stk.
Citalopram Helvepharm Filmtabl.
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
40 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
Co Amoxicillin Helvepharm Filmtabl.
625 mg 10 Stk., 20 Stk.
1000 mg 10 Stk., 15 Stk., 20 Stk.
Dexamethason Helvepharm Inj. Lös.
5 mg/ml Amp. 1 Stk., 3 Stk., 25 Stk.
Diclofenac Helvepharm rapid Filmtabl.
50 mg 10 Stk., 20 Stk.
Diclofenac Helvepharm Ret. Tabl.
100 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Diclofenac Helvepharm Tabl.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 20 Stk., 100 Stk.
Doxazosin Helvepharm Ret. Tabl.
4 mg 28 Stk., 98 Stk.
8 mg 28 Stk., 98 Stk.
Enalapril Helvepharm Tabl.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
Enalapril HCT Helvepharm Tabl.
20/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Felodipin Helvepharm Ret. Filmtabl.
2,5 mg 30 Stk.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
Finasterid Helvepharm 5 Filmtabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Fluconazol Helvepharm Kaps.
50 mg 7 Stk., 28 Stk.
150 mg 1 Stk., 4 Stk.
200 mg 2 Stk., 7 Stk.
Fluoxetin Helvepharm Kaps.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
20
Nr. 3/2013
L i s t e A / B - Pr ä p a r a t e
Fluoxetin Helvepharm Tabl.
20 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Furosemid Helvepharm Tabl.
40 mg 12 Stk., 50 Stk.
Gliclazid Helvepharm Ret. Tabl.
30 mg 20 Stk., 120 Stk.
Glimepirid Zentiva Tabl.
2 mg 30 Stk., 120 Stk.
3 mg 30 Stk., 120 Stk.
4 mg 30 Stk., 120 Stk.
Glimepirid Helvepharm Tabl.
1 mg 30 Stk., 120 Stk.
2 mg 30 Stk., 120 Stk.
3 mg 30 Stk., 120 Stk.
4 mg 30 Stk., 120 Stk.
Ibuprofen N Helvepharm Filmtabl.
400 mg 20 Stk., 50 Stk.
600 mg 20 Stk., 100 Stk.
Indometacin Helvepharm Ret. Kaps.
75 mg 20 Stk., 100 Stk.
Itraconazol Helvepharm Kaps.
100 mg 4 Stk., 15 Stk., 30 Stk.
Lamotrigin Helvepharm Tabl.
5 mg 50 Stk.
25 mg 50 Stk.
50 mg 50 Stk.
100 mg 50 Stk.
Lansoprazol Helvepharm Kaps.
15 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 112 Stk.
30 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk.
Latanoprost Helvepharm Gtt Opht.
2,5 ml, 3 x 2,5 ml
Letrozol Helvepharm Filmtabl.
2,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Levetiracetam Helvepharm Filmtabl.
250 mg 30 Stk.
500 mg 20 Stk., 100 Stk., 200 Stk.
1000 mg 30 Stk., 100 Stk., 200 Stk.
Levofloxacin Helvepharm Filmtabl.
250 mg 7 Stk., 10 Stk.
500 mg 5 Stk., 7 Stk., 10 Stk.
Lisinopril Helvepharm Tabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Lisinopril HCT Helvepharm Tabl.
10/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
20/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Loperamid Helvepharm Kaps.
2 mg 60 Stk.
Losartan Helvepharm Filmtabl.
50 mg 28 Stk., 98 Stk.
100 mg 28 Stk., 98 Stk.
Loratadin Helvepharm Tabl.
10 mg 10 Stk., 20 Stk., 30 Stk., 60 Stk.
M Retard Helvepharm Filmtabl.
10 mg 30 Stk., 60 Stk.
30 mg 30 Stk., 60 Stk.
60 mg 30 Stk.
100 mg 30 Stk.
200 mg 30 Stk.
Metformin Helvepharm Filmtabl.
500 mg 50 Stk.
850 mg 30 Stk., 100 Stk.
1000 mg 60 Stk., 120 Stk.
Metoprolol Helvepharm Ret. Filmtabl.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
100 mg 30 Stk., 100 Stk.
200 mg 30 Stk., 100 Stk.
Mirtazapin Helvepharm Filmtabl.
30 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
45 mg 30 Stk., 100 Stk.
Norfloxacin Helvepharm Filmtabl.
400 mg 6 Stk., 14 Stk., 42 Stk.
Omeprazol Helvepharm Filmtabl.
20 mg 7 Stk., 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
40 mg 7 Stk., 28 Stk., 56 Stk.
Pantoprazol Helvepharm Filmtabl.
20 mg 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 120 Stk.
40 mg 7 Stk., 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 90 Stk.
Paroxetin Helvepharm Filmtabl.
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
Pramipexol Helvepharm Tabl.
0,125 mg 30 Stk.
0,25 mg 30 Stk., 100 Stk.
0,5 mg 100 Stk.
1 mg 100 Stk.
Pravastatin Helvepharm Tabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
Propranolol Helvepharm Tabl.
10 mg 60 Stk.
40 mg 60 Stk., 180 Stk.
80 mg 60 Stk., 180 Stk.
Propranolol Helvepharm Ret. Kaps.
160 mg 30 Stk., 100 Stk.
Risedronat Helvepharm Filmtabl.
35 mg 4 Stk., 12 Stk.
Risperidon Helvepharm Filmtabl.
0,5 mg 20 Stk.
1 mg 20 Stk, 60 Stk.
2 mg 20 Stk, 60 Stk.
3 mg 20 Stk, 60 Stk.
4 mg 20 Stk, 60 Stk.
Risperidon Helvepharm Schmelztabl.
0,5 mg 30 Stk.
1 mg 30 Stk.
2 mg 30 Stk.
Selegilin Helvepharm Tabl.
5 mg 50 Stk., 100 Stk.
Sertralin Helvepharm Filmtabl.
50 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Simvastatin Helvepharm Filmtabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
80 mg 30 Stk., 100 Stk.
Sumatriptan Helvepharm Filmtabl.
50 mg 6 Stk., 12 Stk.
Tamsulosin Ret. Helvepharm
0,4 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Terbinafin Helvepharm Tabl.
250 mg 14 Stk., 28 Stk.
Torasemid Helvepharm Tabl.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
Tramadol Helvepharm Ret. Filmtabl.
100 mg 10 Stk., 30 Stk., 60 Stk.
150 mg 10 Stk., 30 Stk., 60 Stk.
200 mg 10 Stk., 30 Stk., 60 Stk.
Tramadol Helvepharm Kaps.
50 mg 10 Stk., 20 Stk., 60 Stk.
Tramadol Helvepharm Tropfen
100 mg/ml 1 x 10 ml, 3 x 10 ml, 12 x 10 ml
Triamcort depot Krist. Susp.
10 mg Amp. 1 ml, 25 Amp. 1 ml
20 mg Amp. 1 ml, 25 Amp. 1 ml
40 mg Amp. 1 ml, 25 Amp. 1 ml
80 mg Amp. 2 ml, 25 Amp. 2 ml
Valaciclovir Helvepharm Filmtabl.
500 mg 10 Stk., 30 Stk., 42 Stk.
Valsartan HCT Helvepharm Filmtabl.
80/12,5 28 Stk., 98 Stk.
160/12,5 28 Stk., 98 Stk.
160/25 28 Stk., 98 Stk.
Valsartan Helvepharm Filmtabl.
80 mg 28 Stk., 98 Stk.
160 mg 28 Stk., 98 Stk.
Venlafaxin Helvepharm Ret. Kaps.
37,5 mg 7 Stk.
75 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
150 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
Zolpidem Helvepharm Filmtabl.
10 mg 10 Stk., 30 Stk.
Zolpidem Zentiva Filmtabl.
10 mg 10 Stk., 30 Stk.
IBSA
Condrosulf Kaps.
400 mg 60 Stk., 180 Stk.
Condrosulf Gran. Btl.
400 mg 60 Stk., 180 Stk.
800 mg 30 Stk., 90 Stk.
Condrosulf Tabl.
400 mg 60 Stk., 180 Stk.
800 mg 30 Stk., 90 Stk.
Ialugen Plus Creme Tb
25 g, 60 g
Solmucol Gran 400 mg o Zucker
1,8 g 30 Btl, 90 Btl
Solmucol Gran 600 mg o. Zucker
Btl. 90 Stk.
Detailliste
■ = nicht kassenzulässig
Acyclovir Mepha Inj. Lös.
250 mg i.v. Stechamp. 5 Stk.
Acyclovir Mepha Tabl.
200 mg 25 Stk.
400 mg 30 Stk., 70 Stk.
800 mg 35 Stk.
Alendron Mepha Lactabs
70 mg 4 Stk., 3 x 4 Stk.
Alfuzosin Mepha Ret. Depotabs
10 mg 10 Stk., 30 Stk., 90 Stk.
Amiodaron Mepha Tabl.
100 mg 60 Stk.
200 mg 20 Stk., 60 Stk.
Amisulprid Mepha Lactabs
200 mg 30 Stk., 90 Stk.,
400 mg 30 Stk., 90 Stk.
Amlodipin Mepha Tabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
Amoxi Mepha Gran.
200 mg/4 ml f. Susp. zuckerfrei 100 ml
Amoxi Mepha Lactabs
375 mg 16 Stk.
500 mg 20 Stk.
750 mg 20 Stk.
1000 mg 20 Stk.
Atenolol Mepha Lactabs
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
100 mg 30 Stk., 100 Stk.
Atorvastatin Mepha Lactabs
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
80 mg 30 Stk., 100 Stk.
Clarithrocin Mepha Lactabs
250 mg 14 Stk., 20 Stk.
500 mg 14 Stk., 20 Stk., 30 Stk.
Clarithrocin Mepha Susp.
125 mg/5 ml 100 ml
250 mg/5 ml 100 ml
Clindamycin Mepha Kaps
150 mg 16 Stk.
300 mg 16 Stk.
Clopidogrel Mepha Lactabs
75 mg 28 Stk., 84 Stk.
Co Amoxi Mepha Disp. Tabl.
625 mg 10 Stk., 20 Stk.
1000 mg 12 Stk., 2 x 10 Stk.
Co Amoxi Mepha Lactabs
375 mg 16 Stk.
625 mg 10 Stk., 20 Stk.
1000 mg 12 Stk., 20 Stk.
Co Amoxi Mepha Plv
156,25 mg f Susp. Fl 100 ml
312,5 mg f Susp. Fl 100 ml
457 mg f Susp. 35 ml, 70 ml, 140 ml
Co Amoxi Mepha Trockensub.
550 mg Stechamp. 10 Stk.
1100 mg Stechamp. 5 Stk.
1200 mg Stechamp. 5 Stk.
2200 mg Stechamp. 5 Stk.
Co Enatec Tabl.
20/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Co Dorzolamid Mepha Gtt Opht
5 ml, 3 x 5 ml
Co Lisinopril Mepha Tabl.
10/12,5 30 Stk., 100 Stk.
20/12,5 30 Stk., 100 Stk.
Co Valtan Mepha Filmtabl.
80/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
160/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
160/25 mg 28 Stk., 98 Stk.
Comilorid Mepha Mite Tabl.
2,5/25 mg 30 Stk., 100 Stk.
Comilorid Mepha Tabl.
5/50 mg 20 Stk., 100 Stk.
Cotenolol Mepha Neo Filmtabl.
100/25 mg 14 Stk., 98 Stk.
Cotenolol Mepha Neo mite Filmtabl.
50/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Cypestra 35 Drag.
21 Stk., 3 x 21 Stk.
Desloratadin Mepha Lactabs
5 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
Atropair Steri Nebs Lös.
0,25 mg/ml 1 ml Amp. 60 Stk.
0,5 mg/2 ml 60 Amp.
Azithromycin Mepha Lactabs
250 mg 4 Stk., 6 Stk.
500 mg 3 Stk.
Azithromycin Mepha Susp.
200 mg/5ml 15 ml, 30 ml
Betahistin Mepha Tabl.
16 mg 50 Stk., 100 Stk.
24 mg 50 Stk., 100 Stk.
Brimonidin Mepha Gtt Opht. 0,2%
5 ml, 3 x 5 ml
Budenid Steri Nebs Inhal Susp.
0,5 mg/2 ml 20 x 2 ml
1 mg/2 ml 20 x 2 ml
Cansartan Mepha Tabl.
4 mg 7 Stk.
8 mg 28 Stk., 98 Stk.
16 mg 28 Stk., 98 Stk.
32 mg 28 Stk., 98 Stk.
Cansartan Mepha plus Tabl.
8/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
16/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Captopril Mepha Tabl.
12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
Carboplatin Teva Inj. Lös.
50 mg Stechamp. 5 ml
150 mg Stechamp. 15 ml
450 mg Stechamp. 45 ml
Carvedilol Mepha Tabl.
3,125 mg 30 Stk.
6,25 mg 30 Stk.
12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
Carvedilol Teva Tabl.
25 mg 30 Stk.
Cefuroxim Mepha Lactabs
250 mg 14 Stk.
500 mg 14 Stk.
Cerzin Mepha Lactabs
10 mg 30 Stk., 50 Stk.
Cetirizin Teva Tropfen
10 mg/20 ml
Ciprofloxacin Mepha Filmtabl.
250 mg 10 Stk., 20 Stk.
500 mg 10 Stk., 20 Stk.
750 mg 20 Stk.
Ciprofloxacin Teva Gluc
200 mg 100 ml 5 Minibag
400 mg 200 ml 5 Minibag
Cisplatin Teva Inf. Konz.
10 mg Stechamp. 20 ml
50 mg Stechamp. 100 ml
100 mg Stechamp. 100 ml
Citalopram Mepha Lactabs
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
Citalopram Mepha Disp. Tabl.
20 mg 20 Stk., 100 Stk.
40 mg 20 Stk., 100 Stk.
Diclofenac Mepha Inj. Lös.
75 mg/2 ml Amp. 50 Stk., 25 Stk., 5 Stk.
Diltiazem Mepha R Opticaps
90 mg 20 Stk., 100 Stk.
Dobutrex Inf. Lös.
250 mg 1 x 50 ml Stechamp.
Docetaxel Teva Inf Konz 20 mg/2 ml
c Solv Durchstf
Docetaxel Teva Inf Konz 80 mg/8 ml
c Solv Durchstf
Donepezil Mepha Lactabs
5 mg 30 Stk., 50 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 50 Stk., 100 Stk.
Dorzolamid Meoha Gtt Opht 2%
5 ml, 3 x 5 ml
Doxorubicin Teva 10 mg/5 ml
Durchstf 5 ml
Enatec Tabl.
5 mg 30 Stk.
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
Eprotan Mepha Lactabs
600 mg 28 Stk., 98 Stk.
Eprotan Mepha Plus Lactabs
28 Stk., 98 Stk.
Esomeprazol Mepha Lactabs
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
40 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
Felodipin Mepha Depotabs
2,5 mg 30 Stk.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
Femadiol Mepha Drag.
20 mg 21 Stk., 3 x 21 Stk., 6 x 21 Stk.
30 mg 21 Stk., 3 x 21 Stk., 6 x 21 Stk.
Fentanyl Mepha Matrixpfl.
12 µg 5 Stk.
25 µg 5 Stk.
50 µg 5 Stk.
75 µg 5 Stk.
100 µg 5 Stk.
Finasterid Mepha Lactabs.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Finasterid Mepha Procapil Lactabs
1 mg 28 Stk., 98 Stk.
Flamon Lactabs
120 mg 20 Stk., 50 Stk.
Flamon Retard Opticaps
120 mg 20 Stk., 100 Stk.
Flamon Ret. Tabl.
240 mg 30 Stk., 100 Stk.
Flamon Lactabs
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
80 mg 20 Stk., 50 Stk.
Fluconazol Mepha 200 mg/100 ml i.v.
Minibag 5 Stk.
Fluconazol N Mepha Kaps.
50 mg 7 Stk., 28 Stk.
150 mg 1 Stk., 4 Stk.
200 mg 2 Stk., 7 Stk.
Fluconazol Teva i.v.
200 mg/100 ml 1 Stechamp.
Interdelta SA
■ = nicht kassenzulässig
Neo Codion N Drag. 20 Stk.
Neo Codion N Sirup Ad 180 ml
Nervifene Lös 125 ml, 300 ml
Otofa Gtt Auric 10 ml
Polydexa Gtt Auric 10 ml
Leo Pharma Products
Daivobet Gel 60 g, 2 x 60 g
Mepha Pharma AG
400 mg/200 ml 1 Stechamp.
Fluconazol Teva Kaps.
200 mg 2 Stk.
Fludarabin Teva
50 mg/2 ml 1 Stechamp.
Fluorouracil Teva Inj. Lös.
250 mg 1 Stechamp. 5 ml
500 mg 1 Stechamp. 10 ml
1000 mg 1 Stechamp. 20 ml
5000 mg 1 Stechamp. 100 ml
Fluoxetin Mepha Disp. Tabl.
20 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Fluoxetin Mepha Kaps.
20 mg 14 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Fluvastatin Mepha Kaps
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
40 mg 28 Stk., 98 Stk.
Fluvastatin Mepha ret. Depotabs
80 mg 28 Stk., 98 Stk.
Fungotox Vag. Tabl.
100 mg 6 Stk.
Fungotox Set
20 g Cr. + 6 Vaginaltabl.
Furospir Lactabs
50 mg/20 mg 20 Stk., 50 Stk.
Gabapentin Mepha Kaps.
100 mg 50 Stk., 100 Stk.
300 mg 50 Stk., 100 Stk.
400 mg 50 Stk., 100 Stk.
Gabapentin Mepha Lactabs
600 mg 50 Stk., 100 Stk.
800 mg 50 Stk., 100 Stk.
Gabapentin Teva Filmtabl.
600 mg 50 Stk.
Gemcitabin Teva Trockensub.
200 mg, 1 g, 2 g Durchstf.
Gliclazid Mepha ret. Depotabs.
30 mg 20 Stk., 120 Stk.
Glimeryl Mepha Tabl.
1 mg 30 Stk., 120 Stk.
2 mg 30 Stk., 120 Stk.
3 mg 30 Stk., 120 Stk.
4 mg 30 Stk., 120 Stk.
6 mg 30 Stk., 120 Stk.
Ibandronat Mepha Filmtabl.
150 mg 3 Stk.
Indapamid Mepha Kaps.
30 Stk., 90 Stk.
Indapamid Mepha Ret. Depotaps
1,5 mg 30 Stk., 90 Stk.
Ipramol Steri Nebs Inhal. Lös.
2,5 ml 60 Amp.
Irbesartan Mepha Filmtabl.
150 mg 28 Stk., 98 Stk.
300 mg 28 Stk., 98 Stk.
Irfen Lactabs
200 mg 30 Stk., 100 Stk.
400 mg 20 Stk., 50 Stk.
600 mg 20 Stk., 100 Stk.
Irfen Ret. Tabl.
800 mg 16 Stk., 80 Stk.
Irinotecan Teva Stechamp.
40 mg/2ml 1 Stechamp.
100 mg/5ml 1 Stechamp.
Isotretinoin Mepha Solucaps
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
Itraconazol Mepha Kaps.
100 mg 4 Stk., 15 Stk., 30 Stk.
Kefzol Trockensub. 1 g
1 Stechamp. 10 ml, 10 Stechamp. 10 ml
Kefzol Trockensub. 2 g
10 Fl. 100 ml
Ketozol Mepha Shampoo
20 mg 60 ml, 100 ml
Lamivudin Teva Filmtabl.
150 mg 60 Stk.
300 mg 30 Stk.
Lamivudin-Zidovudin Mepha
150/300 mg 60 Stk.
Lamotrin Mepha Tabl.
5 mg 60 Stk.
25 mg 60 Stk.
50 mg 60 Stk.
100 mg 60 Stk.
200 mg 60 Stk.
Lansoprazol Mepha Kaps.
15 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 112 Stk.
30 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk.
Latanoprost Mepha Gtt Opht.
2,5 ml, 3 x 2,5 ml
Leflunomid Mepha Lactabs
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Letrozol Teva Filmtabl.
2,5 mg 30 Sk., 100 Stk.
Leucovorin Teva Inj. Lös.
50 mg/5 ml Stechamp. 5 ml
100 mg/10 ml Stechamp. 10 ml
300 mg/30 ml Stechamp. 30 ml
500 mg/50 ml Stechamp. 50 ml
Levetiracetam Mepha Lactabs
250 mg 30 Stk.
500 mg 20 Stk., 100 Stk., 200 Stk.
1000 mg 30 Stk., 100 Stk., 200 Stk.
Levetiracetam Mepha Lös.
100 mg/1 ml 300 ml
Levocetirizin Mepha Lactabs
5 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
Levofloxacin Mepha 500 mg/100 ml
5 Minibag 100 ml
Levofloxacin Mepha Lactabs
21
Nr. 3/2013
L i s t e A / B - Pr ä p a r a t e
250 mg 5 Stk., 10 Stk.
500 mg 5 Stk., 7 Stk., 10 Stk.
Lisinopril Mepha Tabl.
2,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Loperamid Mepha Lactabs
2 mg 60 Stk.
Loratin Mepha Tabl.
10 mg 28 Stk., 42 Stk.
Losartan Mepha Lactabs.
50 mg 28 Stk., 98 Stk.
100 mg 28 Stk., 98 Stk.
Losartan Mepha Plus Lactabs.
50/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
100/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
100/25 mg 28 Stk., 98 Stk.
Mandokef 2 g
10 Stechamp. 20 ml
Mephadolor Neo Filmtabl.
500 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Mephameson Inj. Lös. 4 mg
3 Amp. 1 ml, 25 Amp. 1 ml, 50 Amp. 1 ml
Mephameson Inj. Lös. 8 mg
3 Amp. 2 ml, 50 Amp. 2 ml
Mephameson Inj. Lös. 50 mg
5 Amp. 3 ml, 25 Amp. 3 ml
Mephanol Tabl.
100 mg 50 Stk., 100 Stk.
300 mg 30 Stk., 100 Stk.
Mephaquin Lactabs 8 Stk.
Meropenem Teva Trockensub.
500 mg Durchstf. 10 Stk.
1 g Durchstf. 10 Stk.
Metformin Mepha Lactabs
500 mg 50 Stk.
850 mg 30 Stk., 100 Stk.
1000 mg 60 Stk., 120 Stk.
Methotrexat Teva Inj. Lös.
50 mg/2 ml Stechamp.
500 mg/20 ml Stechamp.
5000 mg/50 ml Stechamp.
Metoprolol Mepha ZOK Depotabs
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
100 mg 30 Stk., 100 Stk.
200 mg 30 Stk., 100 Stk.
Mianserin Mepha Lactabs
30 mg 30 Stk., 100 Stk.
60 mg 30 Stk., 100 Stk.
Mirtazap Mepha oro Schmelztabl.
15 mg 6 Stk., 30 Stk.
30 mg 30 Stk., 96 Stk.
Mirtazapin Mepha Lactabs
30 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
45 mg 30 Stk., 100 Stk.
Montelukast Mepha Kautabl
4 mg 28 Stk., 98 Stk.
5 mg 28 stk., 98 Stk.
Montelukast Mepha Lactabs
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
Nasofan Nasenspray
50 µg 120 Dos.
Naproxen Mepha Lactabs
250 mg 20 Stk.
500 mg 10 Stk., 20 Stk., 50 Stk.
Nebivolol Mepha 5 Tabl.
5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Neurorubin Inj. Lös. Neue Formel
5 Amp. 3 ml
Nifedipin Mepha Matrixtabl 40 mg retard
30 Stk., 100 Stk.
Nifedipin Mepha Ret. Tabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Nopil Inf. Konz.
400 ml/80 mg 5 Amp. 5 ml
Nopil Sirup Kind
200/40 mg 100 ml
Nopil forte Tabl.
800/160 mg 3 Stk., 10 Stk., 50 Stk.
Norflocin Mepha Lacktab.
400 mg 7 Stk., 14 Stk., 42 Stk.
Obracin Lös.
40 mg/1 ml Stechamp.
80 mg/2 ml Stechamp.
150 mg/2 ml Stechamp.
Oceral
Vaginaltabl. 600 mg
Oedemex Tabl. 40 mg
40 mg 10 Stk., 50 Stk.
Olanzapin Mepha Tabl.
2,5 mg 28 Stk.
5 mg 28 Stk.
7,5 mg 28 Stk.
10 mg 28 Stk.
15 mg 28 Stk.
20 mg 28 Stk.
Olanzapin Mepha oro Schmelztabl
5 mg 28 Stk.
7,5 mg 28 Stk.
10 mg 28 Stk.
15 mg 28 Stk.
20 mg 28 Stk.
Olfen Depocaps
100 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Olfen Disp Tabl.
50 mg 10 Stk.
Olfen duo release Kaps
75 mg 10 Stk., 30 Stk.
Olfen Rectocaps
50 mg 10 Stk.
100 mg 5 Stk.
Olfen Lactabs
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 20 Stk., 100 Stk.
Olfen Duo Release Kaps.
75 mg 100 Stk.
Olfen Ret. Depotabs 75 mg
75 mg 20 Stk., 100 Stk.
Omezol Mepha Mt Kaps.
10 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 100 Stk.
20 mg 7 Stk., 14 Stk., 28 Stk.,
56 Stk., 100 Stk.
40 mg 7 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 100 Stk.
Oncovin Liquid
1 Stechamp. 1 mg/ml
Ondansetron Mepha oro Tabl.
8 mg 6 Stk.
Ondansetron Teva Filmtabl.
4 mg 10 Stk.
8 mg 6 Stk.
Ondansetron Teva Schmelztabl.
4 mg 10 Stk.
Ondansetron Teva Inf. Konz.
4 mg 5 Amp. 2 ml
8 mg 5 Amp. 4 ml
Orlistat Mepha Kaps
120 mg 42 Stk., 84 Stk.
Oxaliplatin Teva liquid
50 mg/10 ml Durchstf 10 ml
100 mg/20 ml Durchstf 20 ml
200 mg/40 ml Durchstf 40 ml
Paclitaxel Teva Inf. Konz.
30 mg/5 ml Stechamp.
100 mg/16,7 ml Stechamp.
300 mg/50 ml Stechamp.
Pamidronat Teva
15 mg/5 ml Durchstf 5 ml
30 mg/10 ml Durchstf 10 ml
60 mg/20 ml Durchstf 20 ml
90 mg/30 ml 1 Stechamp.
Pantoprazol Mepha Lactabs
20 mg 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 120 Stk.
40 mg 7 Stk., 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 100 Stk.
Paracetamol Mepha Tabl
500 mg 100 Stk.
1000 mg 16 Stk., 40 Stk., 100 Stk.
Paroxetin Mepha Filmtabl.
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
Pentoxi Mepha Ret. Tabl.
400 mg 100 Stk.
Perindopril Mepha Tabl.
4 mg 30 Stk., 90 Stk.
8 mg 30 Stk., 90 Stk.
Piperazillin/Tazobactam Teva
2,25 g Durchstf.
4,5 g Durchstf.
Pioglitazon Mepha Tabl
15 mg 28 Stk., 98 Stk.
30 mg 28 Stk., 98 Stk.
45 mg 28 Stk., 98 Stk.
Piroxicam Mepha Tabl.
20 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Pramipexol Mepha Teva Tabl.
0,25 mg 30 Stk., 100 Stk.
0,5 mg 100 Stk.
1 mg 100 Stk.
Pravalotin Mepha Tabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk, 100 Stk.
Quetiapin Mepha Filmtabl.
25 mg 60 Stk.
100 mg 60 Stk., 100 Stk.
200 mg 60 Stk., 100 Stk.
300 mg 60 Stk., 100 Stk.
Qvar Autohaler
100 µg 200 Dos.
Rabeprazol Mepha Filmtabl.
10 mg 28 Stk., 56 Stk.
20 mg 7 Stk., 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk.
Ranitidin Mepha Neue Formel
150 mg 20 Stk., 60 Stk., 120 Stk.
300 mg 20 Stk., 40 Stk., 60 Stk.
Remifentanil Teva Trockensub
1 mg Durchstf 5 Stk.
2 mg Durchstf 5 Stk.
5 mg Durchstf 5 Stk.
Rhefluin forte Tabl.
50 mg 20 Stk., 100 Stk.
Risedronat Mepha Lactabs
35 mg 4 Stk., 12 Stk.
Risperidon Mepha Lactabs.
0,5 mg, 20 Stk., 60 Stk.
1 mg 20 Stk., 60 Stk.
2 mg 20 Stk., 60 Stk.
3 mg 20 Stk., 60 Stk.
4 mg 20 Stk., 60 Stk.
Risperidon Mepha oro Disp. Tabl.
0,5 mg, 28 Stk.
1 mg, 28 Stk.
2 mg, 28 Stk.
Risperidon Mepha oro Schmelztabl.
3 mg 28 Stk.
4 mg 28 Stk.
Risperidon Mepha Lös.
1 mg/ml 30 ml, 100 ml
Salamol Autohaler
100 µg 200 Dos.
Selegilin Mepha Tabl. 5 mg
5 mg 50 Stk., 100 Stk.
Seralin Mepha Lactabs
50 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
100 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Detailliste
Sildenafil Mepha Lactabs
25 mg 4 Stk., 12 Stk.
50 mg 4 Stk., 12 Stk.
100 mg 4 Stk., 12 Stk.
Simepar Mepha Kasp 40 Stk.
Simvastin Mepha Lactabs
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
80 mg 30 Stk., 100 Stk.
Sotalol Mepha Tabl.
80 mg 30 Stk., 100 Stk.
160 mg 30 Stk., 100 Stk.
Sumatriptan Mepha Inj. Lös.
6 mg/0,5 ml Amp. 2 Stk.
Sumatriptan Mepha Lactabs
50 mg 6 Stk., 12 Stk.
Sumatriptan Mepha T Lactabs
50 mg 6 Stk., 12 Stk.
Tamsulosin Mepha Ret Depocaps
0,4 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Tamsulosin T-Mepha Depotabs
0,4 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Temozolomid Teva Kaps.
5 mg 5 Stk., 20 Stk.
20 mg 5 Stk., 20 Stk.
100 mg 5 Stk., 20 Stk.
140 mg 5 Stk., 20 Stk.
180 mg 5 Stk., 20 Stk.
250 mg 5Stk.
Terbinafin Mepha Tabl.
125 mg 14 Stk.
250 mg 14 Stk., 28 Stk.
Topiramat Mepha Lactabs
25 mg 60 Stk.
50 mg 60 Stk.
100 mg 60 Stk.
200 mg 60 Stk.
Torasem Mepha Tabl.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
200 mg 20 Stk., 100 Stk.
Tramadol Mepha Inj. Lös.
5 Amp. 2 ml
Tramadol Mepha Kaps.
50 mg 10 Stk., 20 Stk., 60 Stk.
Tramadol Mepha Ret. Depotabs
50 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
100 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
150 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
200 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
Tramadol Mepha Supp.
100 mg 10 Stk.
Tramadol Mepha Tropfen 100 mg/ml
10 ml, 3 x 10 ml, m. Dosierp. 50 ml
Tyarena Lactabs
21 Stk., 3 x 21 Stk., 6 x 21 Stk.
Uvamin Ret Kaps. 100 mg
100 mg 30 Stk.
Valaciclovir Mepha Lactabs
1000 mg 21 Stk., 49 Stk.
Valacivir Mepha Lactabs
500 mg 10 Stk., 30 Stk., 42 Stk., 90 Stk.
Valtan Mepha Filmtabl.
40 mg 28 Stk.
80 mg 28 Stk., 98 Stk.
160 mg 28 Stk., 98 Stk.
Vancocin Kaps.
125 mg 20 Stk.
250 mg 20 Stk.
Vancocin Trockensub.
500 mg i.v. 1 Stechamp.
1000 mg i.v. 1 Stechamp.
Velbe Trockensub.
1 Stechamp. 10 mg
Venlafaxin Mepha Tabl.
37,5 mg 30 Stk.
Venlafaxin Mepha ER Depocaps
37,5 mg 7 Stk.
75 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
150 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
Vincristin Teva Inj. Lös.
1 Stechamp. 1 mg/1 ml
1 Stechamp. 2 mg/2 ml
Xenalon Lactabs
50 mg 20 Stk., 50 Stk.
100 mg 20 Stk., 50 Stk.
Zadorin Suscaps.
100 mg 8 Stk.
Zoledronat Teva onco Konz
4 mg/5 ml 5 ml
Zolmitriptan Mepha Lactabs
2,5 mg 3 Stk., 6 Stk., 12 Stk.
Zolmitriptan Mepha oro Schmelztabl.
2,5 mg 3 Stk., 6 Stk., 12 Stk.
Zolpidem Mepha Lactabs
10 mg 10 Stk., 30 Stk.
Zolpidem Mepha Solub Brausetabl.
10 mg 10 Stk., 30 Stk.
Merz Pharma
Axura Filmtabl.
10 mg (neu) 50 Stk.
20 mg 98 Stk.
Axura Starterpack
7 x 5, 7 x 10, 7 x 15, 7 x 20 mg, neu 28 Stk.
Axura Tropfen 10 mg/g Fl 100 g
MSD AG
Co-Reniten Tabl.
20/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Cosaar Filmtabl.
50 mg 28 Stk., 98 Stk.
100 mg 28 Stk., 98 Stk.
Fosamax Wochentabl.
70 mg 4 Stk., 12 Stk.
Propecia Filmtabl.
1 mg 28 Stk., 98 Stk.
Proscar Tabl.
5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Remeron Tabl.
30 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
45 mg 30 Stk., 100 Stk.
Remeron Soltab Schmelztabl.
15 mg 6 Stk., 30 Stk.
30 mg 30 Stk., 96 Stk.
Reniten Mite Tabl.
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
Reniten Plus Tabl.
20 mg/6 mg 28 Stk., 98 Stk.
Reniten Submite Tabl.
5 mg 30 Stk.
Reniten Tabl.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
Zocor Tabl.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
40 mg 28 Stk., 98 Stk.
80 mg 28 Stk., 98 Stk.
mundipharma
Lodotra Ret Tabl.
1 mg 30 Stk., 100 Stk.
2 mg 30 Stk., 100 Stk.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Oxycontin Ret. Tabl.
5 mg 30 Stk., 60 Stk.
10 mg 30 Stk., 60 Stk.
20 mg 30 Stk., 60 Stk.
40 mg 30 Stk., 60 Stk.
80 mg 30 Stk., 60 Stk.
Oxynorm Kaps
5 mg 30 Stk., 60 Stk.
10 mg 30 Stk., 60 Stk.
20 mg 30 Stk., 60 Stk.
Oxynorm Tropfen
10 mg/10 ml Fl 30 ml
Targin Ret Tabl.
5/2,5 mg 30, 60 Stk.
10/5 mg 30, 60 Stk.
20/10 mg 30, 60 Stk.
40/20 mg 30, 60 Stk.
Neurim Pharmaceuticals AG
Circadin Retard Tabl.
2 mg 21 Stk.
Novartis Vaccines
■ = nicht kassenzulässig
Impfstoffe:
Agrippal Inj Susp 2013/2014
10 Fertigsp 0,5 ml
Agrippal Inj Susp 2013/2014
Fertspr 0,5 ml
Encepur N Inj Susp Kind
10 Fertigspr. 0,25 ml
Encepur N Inj Susp Kind 0,25 ml
Encepur N Inj Susp
10 Fertigspr. 0,50 ml
Encepur N Inj Susp 0,5 ml
Fluad Inj Susp 2013/2014 10 Fertsp 0,5 ml
Fluad Inj Susp 2013/2014 Fertsp 0,5 ml
Encepur N Kinder
Fertigspritze 0,25 ml, 10 Stk.
Menjugate Trockensub c Solv
Spritzamp 0,5 ml
Nutrimedis SA
Ben U Ron Supp
1000 mg Erw 10 Stk.
Ben U Ron Tabl.
1000 mg 9 Stk., 18 Stk., 45 Stk., 135 Stk.
OM Pharma
■ = nicht kassenzulässig
Doxium Kaps.
500 mg 30 Stk., 60 Stk.
Uro Vaxom Kaps. 30 Stk., 90 Stk.
Orion Pharma AG
■ = nicht kassenzulässig
Anastrozol Orion Filmtabl.
1 mg 30 Stk., 100 Stk.
Bicalutamid Orion Filmtabl.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
150 mg 30 Stk., 100 Stk.
Convulex Kaps.
150 mg 100 Stk.
300 mg 100 Stk.
500 mg 60 Stk.
Convulex Sirup 300 ml
Divigel Gel
28 x 0,5 g, 28 x 1 g, 91 x 0,5 g, 91 x 1 g
Elleacnelle Drag.
21 Stk., 3 x 21 Stk.
Indivina Tabl.
1 mg/2,5 mg 28 Stk., 3 x 28 Stk.
1 mg/5 mg 28 Stk., 3 x 28 Stk.
2 mg/5 mg 28 Stk., 3 x 28 Stk.
Kentera Matrixpfl 3,9 mg/24h 8 Stk.
Leucovorin Calc Farmos Inj. Lös.
6 mg 5 Amp. 2 ml
30 mg 5 Amp. 10 ml
Leucovorin Calc Farmos Tabl.
15 mg 10 Stk.
Letrozol Orion Filmtabl.
2,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Methotrexat Farmos Lös.
5 mg 10 Stechamp. 2 ml
50 mg 10 Stechamp. 2 ml
20 mg 10 Stechamp. 8 ml
Methotrexat Farmos Tabl.
2,5 mg 100 Stk.
10 mg 100 Stk.
Paceum Tabl.
2 mg 30 Stk., 100 Stk.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
Petinimid Kaps.
250 mg 100 Stk.
Phenytoin Gerot Tabl.
100 mg 100 Stk., 1000 Stk.
Pramipexol Orion Tabl.
0,125 mg 30 Stk.
0,25 mg 30 Stk., 100 Stk.
0,5 mg 100 Stk.
1 mg 100 Stk.
Tamoxifen Farmos Tabl.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Permamed
Deprivita Tabl.
30 Stk., 90 Stk.
Pro Farma
Menamig Filmtabl. 6 Stk., 12 Stk.
Urocit Tabl. 100 Stk.
Sandoz
■ = nicht kassenzulässig
Alendronat Sandoz Filmtabl.
70 mg 4 Stk., 12 Stk.
Alfuzosin Sandoz Ret. Tabl.
10 mg 10 Stk., 30 Stk., 90 Stk.
Allopur Tabl.
100 mg 50 Stk.
300 mg 30 Stk., 100 Stk.
Amiodar mite Tabl.
100 mg 60 Stk.
Amiodar Tabl.
200 mg 20 Stk., 60 Stk.
Amisulprid Sandoz Filmtabl.
400 mg 30 Stk., 90 Stk.
Amisulprid Sandoz Tabl.
200 mg 30 Stk., 90 Stk.
Amlodipin Sandoz eco Tabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
Amoxicillin Sandoz Disp. Tabl.
750 mg 4 Stk., 20 Stk.
1000 mg 3 Stk., 20 Stk.
Amoxicillin Sandoz Filmtabl.
375 mg 16 Stk.
500 mg 20 Stk.
750 mg 20 Stk.
1000 mg 14 Stk., 20 Stk.
Amoxicillin Sandoz Gran.
200 mg/4 ml f Susp. Fl 100 ml
Anastrozol Sandoz Filmtabl.
1 mg 30 Stk., 100 Stk.
Atedurex Filmtabl.
100/25 mg 10 Stk., 100 Stk.
Atedurex mite Filmtabl.
50/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Atenil Tabl.
100 mg 20 Stk., 100 Stk.
Atenil mite Tabl.
50 mg 20 Stk., 100 Stk.
Atenil submite Tabl.
25 mg 20 Stk., 100 Stk.
Atrovastatin Sandoz Filmtabl.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
80 mg 30 Stk., 100 Stk.
Azarek Filmtabl.
25 mg 50 Stk.
50 mg 50 Stk., 100 Stk.
Azithromycin Sandoz Filmtabl.
250 mg 4 Stk.
500 mg 3 Stk.
Azithromycin Sandoz Susp.
200 mg/5 ml 15 ml, 30 ml
Bicalutamid Sandoz Filmtabl.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
150 mg 30 Stk., 100 Stk.
Bilol Filmtabl.
2,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
Bilol comp Filmtabl.
5/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10/25 mg 30 Stk., 100 Stk.
Binocrit Inj. Lös. Fertigspr.
1000 E/0,5 ml 6 Stk.
2000 E/ml 6 Stk.
3000 E/0,3 ml 6 Stk.
4000 E/0,4 ml 6 Stk.
22
Nr. 3/2013
L i s t e A / B - Pr ä p a r a t e
5000 E/0,5 ml 6 Stk.
6000 E/0,6 ml 6 Stk.
8000 E/0,8 ml 6 Stk.
10000 E/ml 6 Stk.
Budesonid Sandoz Nasenspray
64 µg 120 Dos.
Calciumfolinat Sandoz
30 mg/3 ml 5 Amp. 3 ml
100 mg/10 ml Durchstf. 10 ml
300 mg/30 ml Durchstf. 30 ml
Calciumfolinat Sandoz Kaps
15 mg 20 Stk.
Candesartan Sandoz Tabl
4 mg 7 Stk.
8 mg 28 Stk., 98 Stk.
16 mg 28 Stk., 98 Stk.
32 mg 28 Stk., 98 Stk.
Captosol Tabl.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
Captosol comp Tabl.
25/25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50/25 mg 30 Stk., 100 Stk.
Carbidopa/Levodopa Sandoz CR Tabl.
25/100mg 30 Stk.
25/100mg 100 Stk.
50/200mg 30 Stk.
50/200mg 100 Stk.
Carboplatin Sandoz eco Durchstf
50 mg/5 ml
150 mg/15 ml
450 mg/45 ml
600 mg/60 ml
Carsol CR Tabl.
400 mg 30 Stk., 200 Stk.
Carvedilol Sandoz Tabl.
6,25 mg 14 Stk.
12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
Cefepim Sandoz Trockensub.
1 g Durchstf 5 Stk.
2 g Durchstf 5 Stk.
Cefpodoxim Sandoz Filmtabl.
100 mg 10 Stk., 20 Stk.
200 mg 10 Stk., 20 Stk.
250 mg 14 Stk.
Cefuroxim Sandoz Filmtabl.
500 mg 14 Stk.
Cefuroxim Sandoz Trockensub.
750 mg i.v. Amp.
1,5 g i.v. Amp.
Cetallerg Sandoz Filmtabl.
10 mg 30 Stk., 50 Stk.
Cetallerg Sandoz Tropfen
10 mg/ml 20 ml
Cip eco Filmtabl.
250 mg 6 Stk., 10 Stk., 20 Stk.
500 mg 10 Stk., 20 Stk.
750 mg 20 Stk.
Ciprofloxacin Sandoz eco Filmtabl.
250 mg 6 Stk., 10 Stk., 20 Stk.
500 mg 10 Stk., 20 Stk., 200 Stk.
750 mg 20 Stk.
Ciprofloxacin Sandoz Inf. Lös.
200 mg 100 ml
400 mg/200 ml Durchstf
Cisplatin Sandoz
50 mg/100 ml Durchstf 100 ml
Citalopram Sandoz Filmtabl.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
40 mg 28 Stk., 98 Stk.
Clarithromycin Sandoz Filmtabl.
250 mg 14 Stk., 20 Stk.
500 mg 14 Stk., 20 Stk.
Clarithromycin Sandoz Susp.
125 mg/5 ml 100 ml
250 mg/5 ml 100 ml
Clindamycin Sandoz Kaps.
150 mg 16 Stk.
300 mg 16 Stk.
Clopidogrel Sandoz Filmtabl.
75 mg 28 Stk., 84 Stk.
Clopin eco Tabl.
25 mg 50 Stk.
100 mg 50 Stk.
Co Amoxicillin Sandoz
Disp. Tabl. 625 mg 10 Stk.
Disp. Tabl. 1 g 12 Stk.
Filmtabl. 375 mg 16 Stk.
Filmtabl. 625 mg 10 Stk., 20 Stk.
Filmtabl. 1 g 12 Stk., 20 Stk.
Plv. 156,25 mg f. Susp. 100 ml
Plv. 312,5 mg f. Susp. 100 ml
Plv. 457 mg f. Susp. 35 ml, 70 ml, 140 ml
Co Candesartan Sandoz Tabl.
8/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
16/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Co Epril Tabl.
20/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Co Losartan Sandoz Filmtabl.
50/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
100/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
100/25 mg 28 Stk., 98 Stk.
Co Ramipril Sandoz Tabl.
2,5/12,5 mg 20 Stk., 100 Stk.
5/25 mg 20 Stk., 100 Stk.
Co Valsartan Sandoz Filmtabl.
80/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
160/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
160/25 mg 28 Stk., 98 Stk.
Coridil retard Tabl.
90 mg 20 Stk., 100 Stk.
Cromosol UD Inhal. Lös.
20 mg 20 Amp. 2 ml, 50 Amp. 2 ml
Cyprelle 35 Drag. 21 Stk., 3 x 21 Stk.
Cytarabin Sandoz Inj. Lös.
100 mg/5 ml Durchstf.
500 mg/10 ml Durchstf.
1000 mg/20 ml Durchstf.
2000 mg/40 ml Durchstf.
Desloratadin Sandoz Filmtabl.
5 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
Donepezil Sandoz Filmtabl.
5 mg 28 Stk., 98 Stk.
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
Donepezil Sandoz Solufilm
5 mg 14 Stk., 98 Stk.
10 mg 14 Stk., 98 Stk.
Dorzolamid/Timolol Sandoz 2%/0,5%
5 ml, 3 x 5 ml
Doxorubicin Sandoz
10 mg/5 ml Durchstf. 5 ml
50 mg/25 ml Durchstf. 25 ml
200 mg/100 ml Durchstf. 100 ml
Doxysol Tabs.
100 mg 8 Stk.
200 mg 8 Stk.
Ecodipin Ret. Filmtabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Ecofenac Filmtabl.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 20 Stk., 100 Stk.
Ecofenac Supp.
100 mg 10 Stk.
Ecofenac CR Tabl.
75 mg 20 Stk., 100 Stk.
150 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Ecofenac Inj. Inf Präp
75 mg/3 ml, 5 Amp. 3 ml
Ecomucyl Sandoz Gran
200 mg Btl 100 Stk.
600 mg Btl. 100 Stk.
Epirubicin Ebewe Inj. Präp.
200 mg Durchstf. 100 ml
Epirubicin Sandoz
200 mg/100 ml Durchstf. 100 ml
Epirubicin Sandoz eco Durchstf.
10 mg/5 ml
20 mg/10 ml
50 mg/25 ml
100 mg/50 ml
200 mg/100 ml
Epril Tabl.
20 mg 100 Stk., 30 Stk.
40 mg 100 Stk., 30 Stk.
Epril mite Tabl.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
Epril plus
30 Stk., 100 Stk.
Epril submite Tabl.
5 mg 30 Stk.
Esomeprazol Sandoz Filmtabl.
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
40 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
Esomeprazol Sandoz Trockensub
40 mg i.v., 10 Stk.
Estranor Sandoz Filmtabl.
28 Stk.
Etoposid Sandoz
100 mg/5 ml Durchstf 5 ml
Exemesten Sandoz Filmtabl.
25 mg 15 Stk., 30 Stk., 90 Stk.
Felodipin Sandoz eco Ret. Tabl.
2,5 mg 30 Stk.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
Fentanyl Sandoz MAT Matrixpfl.
12 µg/h 5 Stk.
25 µg/h 5 Stk.
50 µg/h 5 Stk.
75 µg/h 5 Stk.
100 µg/h 5 Stk.
Finacapil Filmtabl.
1 mg 28 Stk., 98 Stk.
Finasterid Sandoz Filmtabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Flox ex Filmtabl.
100 mg 30 Stk., 60 Stk.
Fluconazol Sandoz eco Kaps.
50 mg 7 Stk.
150 mg 1 Stk., 4 Stk.
200 mg 2 Stk., 7 Stk.
Fluorouracil Ebewe
1000 mg Durchstf. 20 ml
2500 mg Druchstf. 50 ml
5000 mg Druchstf. 100 ml
Fluoxetin Sandoz eco Kaps.
20 mg 14 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Fluoxetin Sandoz Disp Tabl.
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 100 Stk.
Fluvastatin Sandoz Kaps.
40 mg 28 Stk., 98 Stk.
Fluvastatin Sandoz mite Kaps.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
Fluvastatin Sandoz Ret. Filmtabl.
80 mg 28 Stk., 98 Stk.
Fursol Tabl.
40 mg 10 Stk., 50 Stk., 100 Stk.
Gabapentin Sandoz Filmtabl.
600 mg 50 Stk., 100 Stk.
800 mg 50 Stk., 100 Stk.
Gabapentin Sandoz eco Kaps.
100 mg 50 Stk., 100 Stk.
300 mg 100 Stk.
400 mg 100 Stk.
Detailliste
Gemcitabin Sandoz Trockensub. Durchstf
200 mg, 1 g
Glimepirid Sandoz Tabl.
1 mg 30 Stk., 120 Stk.
2 mg 30 Stk., 120 Stk.
3 mg 30 Stk., 120 Stk.
4 mg 30 Stk., 120 Stk.
Ibandronat Sandoz Filmtabl.
150 mg 3 Stk.
Ibuprofen Sandoz Filmtabl.
400 mg 20 Stk., 100 Stk.
600 mg 20 Stk., 100 Stk.
Ibuprofen Sandoz Ret. Filmtabl.
800 mg 20 Stk., 50 Stk., 100 Stk.
Irbesartan Sandoz Filmtabl.
150 mg 28 Stk., 98 Stk.
300 mg 28 Stk., 98 Stk.
Irinotecan Sandoz
500 mg/25 ml Durchstf.
Itraconazol Sandoz Kaps.
100 mg 4 Stk., 15 Stk., 30 Stk.
Ladonna Filmtabl.
21 Stk., 3 x 21 Stk., 6 x 21 Stk.
Lamotrigin Sandoz Disp Tabl.
25 mg 56 Stk.
50 mg 56 Stk.
100 mg 56 Stk.
200 mg 56 Stk.
Lansoprazol Sandoz Kaps.
15 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 112 Stk.
30 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk.
Latanoprost Sandoz Gtt Opht
2,5 ml, 3 x 2,5 ml
Latanoprost/Timolol Sandoz Gtt Opht
2,5 ml, 3x 2,5 ml
Leflunomid Sandoz Filmtabl.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Letrozol Sandoz Filmtabl.
2,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Levetiracetam Sandoz Filmtabl.
250 mg 30 Stk.
500 mg 20 Stk., 100 Stk., 200 Stk.
1000 mg 30 Stk., 100 Stk., 200 Stk.
Levetiracetam Sandoz
500 mg/5 ml i.v. 10 Vial 5 ml
Levocetirizin Sandoz Filmtbal.
5 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
Levofloxacin Sandoz Filmtabl.
250 mg 5 Stk., 7 Stk., 10 Stk.
500 mg 5 Stk., 7 Stk., 10 Stk.
Liosanne 20 Drag
21 Stk., 3 x 21 Stk., 6 x 21 Stk.
Liosanne 30 Drag
21 Stk., 3 x 21 Stk., 6 x 21 Stk.
Lisitril Tabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
30 mg 30 Stk., 100 Stk.
Lisitril comp Tabl.
10/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
20/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Loperamid Sandoz Kaps
2 mg 60 Stk.
Loratadin Sandoz Tabl.
10 mg 28 Stk., 42 Stk.
Losartan Sandoz Filmtabl.
50 mg 28 Stk., 98 Stk.
100 mg 28 Stk., 98 Stk.
Mefenaminsäure Sandoz teilbar
500 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Metfin Filmtabl.
500 mg 50 Stk.
850 mg 30 Stk., 100 Stk.
1000 mg 60 Stk., 120 Stk.
Methotrexat Sandoz
7,5 mg/0,75 ml Fertigspr. 0,75 ml
10 mg/ml Fertigspr. 1 ml
15 mg/1,5 ml Fertigspr. 1,5 ml
20 mg/ml Fertigspr. 1 ml
25 mg/1,25 ml Fertigspr. 1,25 ml
30 mg/1,5 ml Fertigspr. 1,5 ml
Methotrexat Sandoz Inf. Konz.
1000 mg Durchstf. 10 ml
5000 mg Durchstf. 50 ml
Methotrexat Sandoz Tabl.
5 mg 20 Stk.
10 mg 10 Stk.
Meto Zerok Ret. Tabl.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
100 mg 30 Stk., 100 Stk.
200 mg 30 Stk., 100 Stk.
Mirtazapin Sandoz Filmtabl.
30 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
45 mg 30 Stk., 100 Stk.
Mirtazapin Sandoz Schmelztabl.
15 mg 6 Stk., 30 Stk.
30 mg 30 Stk., 96 Stk.
Mitoxantron Sandoz Durchstfl.
10 mg 5 ml, 20 mg 10 ml
Moclo A Filmtabl.
150 mg 30 Stk., 100 Stk.
300 mg 30 Stk., 60 Stk.
Montelukast Sandoz Filmtabl
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
Montelukast Sandoz Gran Btl
4 mg 28 Stk.
Montelukast Sandoz Kaubtab
4 mg 28 Stk., 98 Stk.
5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Mycophenolat Mofetil Sandoz
250 mg 300 Stk.
500 mg 150 Stk.
Nebivolol Sandoz Tabl.
5 mg 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
Nifedipin Sandoz CR Matrixtabl.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
Norsol Tabl.
400 mg 6 Stk., 14 Stk., 42 Stk.
Olanzapin Sandoz Filmtabl.
2,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
5 mg 28 Stk., 98 Stk.
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
15 mg 28 Stk., 98 Stk.
Olanzapin Sandoz Schmelztabl.
5 mg 28 Stk.
10 mg 28 Stk.
15 mg 28 Stk.
20 mg 28 Stk.
Omeprazol Sandoz eco Filmtabl.
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 100 Stk.
Omeprazol Sandoz eco Kaps.
10 mg 14 Stk., 28 Stk., 2 x 50 Stk., 56 Stk.
20 mg 7 Stk., 14 Stk., 28 Stk., 2 x 50 Stk.
56 Stk.
40 mg 7 Stk., 28 Stk., 56 Stk.
Omeprazol Mut Sandoz Filmtabl.
10 mg Ds 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 100 Stk.
20 mg Ds 7 Stk., 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk.,
100 Stk.
40 mg Ds 7 Stk., 28 Stk., 56 Stk.
Omeprazol Sandoz Trockensub.
40 mg Durchstf. 5 Stk.
Omnitrope Patrone Inj. Lös.
5 mg/1,5 ml 5 Stk.
10 mg/1,5 mg 5 Stk.
Orlistat Sandoz Kaps
120 mg 42 Stk., 84 Stk.
Ospen 1000 Filmtabl.
1 Mio. E 12 Stk., 24 Stk.
Ospen 1500 Filmtabl.
1,5 Mio E 12 Stk., 24 Stk.
Ospen 400 Sirup
60 ml, 120 ml
Ospen 750 Sirup
60 ml, 120 ml
Oxycodon Sandoz Ret. Tabl.
5 mg 30 Stk., 60 Stk.
10 mg 30 Stk., 60 Stk.
20 mg 30 Stk., 60 Stk.
40 mg 30 Stk., 60 Stk.
80 mg 30 Stk., 60 Stk.
Paclitaxel Ebewe Inf Konz Druchstf
600 mg 100 ml
Paclitaxel Sandoz
30 mg/5 ml Durchstf. 5 ml
100 mg/16,7 ml Durchstf. 16,7 ml
150 mg/25 ml Druchstf. 25 ml
300 mg/50 ml Durchstf. 50 ml
Pantoprazol Sandoz Tabl.
20 mg 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 120 Stk.
40 mg 7 Stk., 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk.
Paronex Filmtabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
Perindopril Sandoz Tabl.
2 mg 30 Stk., 90 Stk.
4 mg 30 Stk., 90 Stk.
8 mg 30 Stk., 90 Stk.
Pioglitazon Sandoz Tabl.
15 mg 28 Stk., 98 Stk.
30 mg 28 Stk., 98 Stk.
45 mg 28 Stk., 98 Stk.
Pirosol Tabl.
20 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Pramipexol Sandoz Tabl.
0,125 mg 30 Stk.
0,25 mg 30 Stk., 100 Stk.
0,5 mg 100 Stk.
1 mg 100 Stk.
Pravastatin Sandoz Tabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
Quetiapin Sandoz Filmtabl.
25 mg 60 Stk.
100 mg 60 Stk., 100 Stk.
200 mg 60 Stk., 100 Stk.
300 mg 60 Stk., 100 Stk.
Quiril Filmtabl.
5 mg 30 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Quiril comp Filmtabl.
10/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
20/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Rabeprazol Sandoz Filmtabl.
10 mg 28 Stk., 56 Stk.
20 mg 7 Stk., 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk.
Ramipril Sandoz Tabl.
1,25 mg 20 Stk., 100 Stk.
2,5 mg 20 Stk., 100 Stk.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
Ranimed Tabl.
150 mg 20 Stk., 60 Stk., 120 Stk.
300 mg 20 Stk., 40 Stk., 60 Stk.
Rimactan Kaps.
150 mg 16 Stk.
300 mg 8 Stk., 40 Stk.
Rimactan Drag.
450 mg 30 Stk.
600 mg 30 Stk.
Rimactan IV s solv Trockensub.
300 mg Vial
Rimactazid Filmtabl.
150/75 mg 60 Stk.
Rimstar Filmtabl. 150/75/400/275
60 Stk.
Risperidon Sandoz Filmtabl.
0,5 mg 20 Stk., 60 Stk.
1 mg 20 Stk., 60 Stk.
2 mg 20 Stk., 60 Stk.
3 mg 20 Stk., 60 Stk.
4 mg 20 Stk., 60 Stk.
6 mg 20 Stk.
Risperidon Sandoz Lös.
1 mg/ml 30 ml, 100 ml
Risperidon Sandoz Schmelztabl.
0,5 mg 28 Stk.
1 mg 28 Stk.
2 mg 28 Stk.
3 mg 28 Stk.
4 mg 28 Stk.
Risperidon Sandoz Solufilm
0,5 mg 14 Stk.
1 mg 14 Stk.
2 mg 14 Stk.
3 mg 14 Stk.
Rocuronium Sandoz
100 mg/10 ml 10 Durchstf. 10 ml
50 mg/5 ml 10 Durchstf. 5 ml
Ropinirol Sandoz ret. Tabl.
2 mg 28 Stk.
4 mg 28 Stk.
8 mg 28 Stk.
Sertralin Sandoz eco Filmtabl.
50 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
100 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Sildenafil Sandoz Tabl.
25 mg 4 Stk., 12 Stk.
50 mg 4 Stk., 12 Stk.
100 mg 4 Stk., 12 Stk.
Simcora Filmtabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
80 mg 30 Stk., 100 Stk.
Sumatriptan Sandoz Tabl.
50 mg 6 Stk., 12 Stk.
Tacrolimus Sandoz Kaps.
0,5 mg 50 Stk.
1 mg 50 Stk.
5 mg 50 Stk.
Tamec Filmtabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Tamsulosin Sandoz eco Ret. Kaps.
0,4 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Tamsulosin T Sandoz Ret. Tabl.
0,4 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Terbifil Tabl.
250 mg 14 Stk., 28 Stk.
Timisol sdu Gtt Opht
0,25% 30 x 0,4 ml
0,5% 30 x 0,4 ml
Topiramat Sandoz Filmtabl.
25 mg 60 Stk.
50 mg 60 Stk.
100 mg 60 Stk.
200 mg 60 Stk.
Torasemid Sandoz eco Tabl.
2,5 mg 20 Stk., 100 Stk.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
20 mg 20 Stk., 100 Stk.
200 mg 20 Stk., 100 Stk.
Tramadol Sandoz Kaps.
50 mg 10 Stk., 20 Stk., 60 Stk.
Tramaldol Sandoz Ret. Tabl.
100 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
150 mg 10 Stk., 50 Stk.
200 mg 10 Stk., 30 Stk., 50 Stk.
Tramadol Sandoz Tropfen
100 mg/ml Dosierspr. 50 ml
100 mg/ml Fl. 10 ml
Trimipramin Sandoz Tabl.
25 mg 50 Stk., 200 Stk.
100 mg 20 Stk., 100 Stk.
Trimipramin Sandoz Tropfen
40 mg/ml 30 ml
Valaciclovir Sandoz Filmtabl.
250 mg 60 Stk.
500 mg 10 Stk., 30 Stk., 42 Stk., 90 Stk.
1000 mg 21 Stk.
Valproat Sandoz Ret. Tabl.
300 mg 100 Stk.
500 mg 60 Stk.
Valsartan Sandoz Filmtabl.
80 mg 28 Stk., 98 Stk.
160 mg 28 Stk., 98 Stk.
Vancomycin Sandoz Trockensub.
500 mg i.v. Stechamp.
1 g i.v Stechamp.
Venlafaxin Sandoz Tabl.
37,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
75 mg 30 Stk., 100 Stk.
Venlafaxin ER Sandoz Ret. Kaps.
37,5 mg 7 Stk.
75 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
150 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
Vinorelbin Sandoz
10 mg/ml Durchstf. 1 ml
50 mg/5 ml Durchstf 5 ml
50 mg/5 ml 10 Durchstf 5 ml
Zoldorm Filmtabl.
10 mg 10 Stk., 30 Stk.
Zarzio Inj. Lös.
23
Nr. 3/2013
L i s t e A / B - Pr ä p a r a t e
30 Mio. E/0,5 ml Fertigspr. 5 Stk.
48 Mio. E/0,5 ml Fertigspr. 5 Stk.
Zoledronat Osteo Sandoz Inf Lös
5 mg/100 ml Amp
Zoledronsäure Onco Sandoz Durchstf
4 mg/5 ml
4 mg/100 ml
Zolmitriptan Sandoz Filmtabl.
2,5 mg 3 Stk., 6 Stk., 12 Stk.
Zolmitriptan Sandoz Schmelztabl.
2,5 mg 2 Stk., 6 Stk., 12 Stk.
Sanofi-Aventis
Amaryl Tabl.
2 mg 30 Stk., 120 Stk.
3 mg 30 Stk., 120 Stk.
4 mg 30 Stk., 120 Stk.
Cordarone Tabl.
200 mg 20 Stk., 60 Stk.
Lasilacton Filmtabl.
50 mg 20 Stk., 50 Stk.
100 mg 20 stk., 50 Stk.
Lasix Inj. Lös.
20 mg 5 Amp. 2 ml
40 mg 5 Amp. 4 ml
250 mg 5 Amp. 25 ml
Lasix Tabl.
40 mg 12 Stk., 50 Stk.
500 mg 20 Stk.
Stilnox CR Ret. Tabl.
6,25 mg 14 Stk., 28 Stk.
12,5 mg 14 Stk., 28 Stk.
Stilnox Tabl.
10 mg 10 Stk., 30 Stk.
Surmontil Tabl.
25 mg 50 Stk., 200 Stk.
100 mg 20 Stk., 100 Stk.
Surmontil Tropfen 4% 30 ml
Triatec Tabl.
1,25 mg 20 Stk., 100 Stk.
2,5 mg 20 Stk., 100 Stk.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
Triatec Comp Mite Tabl.
2,5/12,5 mg 20 Stk., 100 Stk.
5/25 mg 20 Stk., 100 Stk.
Triatec Comp Tabl.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
Xatral Uno Tabl.
10 mg 30 Stk., 90 Stk.
Xatral Uno Ret Tabl.
10 mg 30 Stk.
Schwabe Pharma AG
Hyperiplant Rx Filmtabl.
600 mg 40 Stk., 100 Stk.
Tebokan Filmtabl.
80 mg 60 Stk., 120 Stk.
120 mg 90 Stk., 120 Stk.
sigma-tau
■ = nicht kassenzulässig
Bio Logos Trink Lös. Fl.
10 ml 10 Stk., 20 Stk.
Ceclor Ret. Filmtabl.
375 mg 20 Stk.
500 mg 20 Stk.
750 mg 20 Stk.
Ceclor Susp.
250 mg/5 ml 100ml
Lodine Filmtabl.
300 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk
Lodine Ret. Filmtabl.
600 mg 30 Stk., 100 Stk.
Spirig Healthcare
■ = nicht kassenzulässig
Alendronat Spirig Wochentabl.
70 mg 4 Stk., 12 Stk.
Amlodipin Spirig HC Tabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
Amoxicillin Spirig Tabl.
1000 mg 10 Stk.
Amoxicillin Spirig Filmtabl.
375 mg 16 Stk.
750 mg 20 Stk.
ASS Cardio Spirig Filmtabl.
100 mg 60 Stk.
ASS Cardio Spirig HC Filmtabl.
100 mg 120 Stk.
Atenolol Spirig Filmtabl.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
100 mg 30 Stk., 100 Stk.
Atorvastatin Spirig Filmtabl.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
400 mg 30 Stk.
Atorvastatin Spirig HC Filmtabl.
40 mg 100 Stk.
80 mg 30 Stk., 100 Stk.
Aziclav Tabl.
625 mg 20 Stk.
Aziclav Filmtabl.
1 g 12 Stk., 20 Stk.
Aziclav Duo Plv.
457 mg f. Susp. 35 ml, 70 ml, 140 ml
Aziclav Forte Plv.
312,5 mg f. Susp. 100 ml
Azithromycin Spirig Filmtabl.
250 mg 4 Stk., 6 Stk.
Candesartan Spirig Tabl.
4 mg 7 Stk.
8 mg 28 Stk., 98 Stk.
16 mg 28 Stk., 98 Stk.
32 mg 28 Stk., 98 Stk.
Cardipin CR Matrixtabl.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
Carvedilol Spirig Tabl.
3,125 mg 30 Stk.
6,25 mg 30 Stk.
12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
Cefuroxim Spirig Filmtabl.
250 mg 14 Stk.
500 mg 14 Stk.
Cetirizin Spirig HC Filmtabl.
10 mg 50 Stk.
Ciprofloxacin Spirig Filmtabl.
250 mg 10 Stk., (neu) 20 Stk.
500 mg 10 Stk., (neu) 20 Stk.
750 mg 20 Stk.
Claromycin Filmtabl.
250 mg 14 Stk., 20 Stk.
500 mg 14 Stk., 20 Stk.
Claromycin Susp.
125/5 ml 100 ml
Claromycin forte Susp.
250/5 ml 100 ml
Claropram Filmtabl.
20 mg 14 Stk., 98 Stk.
40 mg 14 Stk., 98 Stk.
Clopidogrel Spirig Filmtabl.
75 mg 28 Stk.
Clopidogrel Spirig HC Filmtabl.
75 mg 84 Stk.
Co Atenolol Spirig Tabl.
50/12,5 28 Stk., 98 Stk.
100/25 14Stk., 98 Stk.
Co Candesartan Spirig Tabl.
8/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
16/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Co Enalapril Spirig Tabl.
20/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Co Lisinopril Spirig Tabl.
10/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
20/12,5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Co Losartan Spirig Filmtabl.
50/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
100/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
100/25 mg 28 Stk., 98 Stk.
Co Perindopril Spirig HC Tabl.
30 Stk., 90 Stk.
Co Valsartan Spirig Filmtabl.
80/12,5 28 Stk., 98 Stk.
160/12,5 28 Stk., 98 Stk.
160/25 28 Stk., 98 Stk.
Cortinasal Nasenspray
0,05 mg 200 Dosen
0,1 mg 200 Dosen
Doxyclin Tabl.
100 mg 32 Stk.
Doxyclin forte Tabl.
100 mg 8 Stk.
200 mg 8 Stk.
Enalapril Spirig Tabl.
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
Esomeprazol-N Spirig HC Filmtabl.
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
40 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
Feminac 35 Drag.
21 Stk., 3 x 21 Stk.
Fentanyl Spirig Matrixpfl.
12 µg/h 5 Stk., 10 Stk.
50 µg/h 5 Stk., 10 Stk.
75 µg/h 5 Stk., 10 Stk.
100 µg/h 5 Stk., 10 Stk.
Fentanyl Spirig HC Matrixpfl.
25 µg/h 5 Stk., 10 Stk.
Finasterid Spirig Filmtabl.
5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Fludapamid Filmtabl.
30 Stk., 90 Stk.
Fluoxetin Spirig Kaps
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Gabapentin Spirig Filmtabl.
600 mg 50 Stk., 100 Stk.
800 mg 50 Stk., 100 Stk.
Gabapentin Spirig Kaps.
100 mg 50 Stk., 100 Stk.
300 mg 50 Stk., 100 Stk.
400 mg 50 Stk., 100 Stk.
Gyselle 20 Drag.
21 Stk., 3 x 21 Stk., 6 x 21 Stk.
Gyselle 30 Drag.
21 Stk., 3 x 21 Stk., 6 x 21 Stk.
Ibandronat Spirig HC Filmtabl.
150 mg 3 Stk.
Inflamac Kaps.
25 mg 30 Stk., 100 Stk.
50 mg 20 Stk., 100 Stk.
Inflamac Rapid Filmtabl.
50 mg 10 Stk., 20 Stk.
Inflamac Supp.
12,5 mg 10 Stk.
50 mg 10 Stk.
100 mg 10 Stk.
Irbesartan Spirig Filmtabl.
Detailliste
150 mg 28 Stk., 98 Stk.
300 mg 28 Stk., 98 Stk.
Levetiracetam Spirig Filmtabl.
250 mg 30 Stk.
500 mg 20 Stk., 100 Stk.
1000 mg 30 Stk., 100 Stk.
Lisinopril Spirig Tabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
Levetiracetam Spirig Lös 100 mg/ml
300 ml
Levetiracetam Spirig HC
500 mg/5 ml 10 x 5 ml
Lisinopril Spirig HC Tabl.
10 mg 30 Stk.
Losartan Spirig Filmtabl.
50 mg 28 Stk., 98 Stk.
Losartan Spirig HC Filmtabl.
50 mg 98 Stk.
100 mg 98 Stk.
Metformin Spirig HG Filmtabl.
500 mg 50 Stk.
850 mg 30 Stk., 100 Stk.
1000 mg 60 Stk., 120 Stk.
Mirtazapin Spirig Filmtabl.
30 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
45 mg 30 Stk., 100 Stk.
Montekulast Spirig HC Filmtabl.
10 mg 28 Stk., 98 Stk.
Montekulast Spirig HC Kautabl.
5 mg 28 Stk., 98 Stk.
Nebivolol Spirig Tabl.
5 mg 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
Nebivolol Spirig HC Tabl.
5 mg 98 Stk.
Nifedipin Spirig CR Matrixtabl.
40 mg 100 Stk.
Omeprazol Spirig Kaps
10 mg 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 56 Stk., 98 Stk.
40 mg 28 Stk., 56 Stk.
Omeprazol Spirig HC Kaps
40 mg 7 Stk.
Olanzapin Spirig Filmtabl.
2,5 mg 28 Stk.
5 mg 28 Stk.
10 mg 28 Stk.
Optifen Filmtabl.
400 mg 20 Stk., 50 Stk.
600 mg 20 Stk., 100 Stk.
Pantopraxol Spirig Tabl.
20 mg 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 120 Stk.
40 mg 7 Stk., 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk.
Paroxetin Spirig Filmtabl.
20 mg 14 Stk., 28 Stk., 98 Stk.
Penicillin Spirig Filmtabl. 1 Mio. E
12 Stk., 24 Stk., 30 Stk.
Penicillin Spirig Sirup 500 000 E/5 ml
120 ml
Perindopril Spirig HC Tabl.
4 mg 30 Stk., 90 Stk.
8 mg 30 Stk., 90 Stk.
Pramipexol Spirig Tabl.
0,125 mg 30 Stk.
0,25 mg 30 Stk., 100 Stk.
0,5 mg 100 Stk.
1 mg 100 Stk.
Pravastatin Spirig Tabl.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
40 mg 30 Stk., 100 Stk.
Quetiapin Spirig HC Filmtabl.
25 mg 60 Stk.
100 mg 60 Stk., 100 Stk.
200 mg 60 Stk., 100 Stk.
300 mg 60 stk., 100 Stk.
Risperidon Spirig Filmtabl.
0,5 mg 20 Stk.
1 mg 20 Stk., 60 Stk.
2 mg 60 Stk.
3 mg 20 Stk., 60 Stk.
4 mg 20 Stk., 60 Stk.
6 mg 20 Stk., 60 Stk.
Risperidon Spirig HC Filmtabl.
2 mg 20 Stk., 60 Stk.
Sertalin Spirig Filmtabl.
50 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Sildenafil Spirig HC Filmtabl.
25 mg 4 Stk., 12 Stk.
50 mg 4 Stk., 12 Stk.
100 mg 4 Stk., 12 Stk.
Simvasin Spirig Filmtabl.
20 mg 28 Stk., 98 Stk.
40 mg 28 Stk., 98 Stk.
80 mg 28 Stk., 98 Stk.
Spiralgin Filmtabl.
500 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Spiricort Filmtabl.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
20 mg 20 Stk.
50 mg 20 Stk.
Sumatriptan Spirig Filmtabl.
50 mg 6 Stk., 12 Stk.
Sumatriptan T Spirig Filmtabl.
50 mg 6 Stk., 12 Stk.
Sumatriptan Spirig Inject
6 mg/0,5 ml 2 Stk.
Tamsulosin Spirig Ret. Kaps.
0,4 mg 10 Stk., 30 Stk., 100 Stk.
Topiramat Spirig Filmtabl.
25 mg 60 Stk.
50 mg 60 Stk.
100 mg 60 Stk.
200 mg 60 Stk.
Toresamid Spirig Tabl.
5 mg 20 Stk., 100 Stk.
10 mg 20 Stk., 100 Stk.
Valsartan Spirig Filmtabl.
80 mg 28 Stk., 98 Stk.
160 mg 28 Stk., 98 Stk.
Venlafaxin Spirig Filmtabl.
37,5 mg 30 Stk.
Venlafaxin Spirig Ret. Kaps.
75 mg 14 Stk., 28 Stk.
4 g 7 Stk.
Salofalk Suppositorien
250 mg 30 Stk.
500 mg 20 Stk., 50 Stk.
Symfona Kaps. 50 Stk., 100 Stk.
Symfona forte Kaps. 60 Stk.
Trittico Tabl.
50 mg 30 Stk., 100 Stk.
100 mg 30 Stk., 100 Stk.
Trittico Ret. Tabl.
150 mg 20 Stk., 60 Stk.
Venlafaxin Spirig HC Ret. Kaps.
150 mg 98 Stk.
Uro-Vaxom Kaps.
30 Stk., 90 Stk.
Spirig Pharma AG
Zambon Svizzera SA
Spezielle Konditionen:
ab 1 OP: Ex-Factory + 3%
ab 5 OP: Ex-Factory + 3% und keine
zeilenabhängigen Logistikkosten
■ = nicht kassenzulässig
Alfacorton Creme 2,5% 30 g
Alfacorton Fettcreme 2,5% 30 g
Alocapil Filmtabl.
1 mg 28 Stk., 98 Stk.
Betacorton Creme Tb.
20 g, 50 g
Betacorton Fettcreme Tb.
20 g, 50 g
Betacorton S Lös. Fl.
25 ml, 100 ml
Clindamycin Spirig Lös. 1%
30 ml, 100 ml
Flucazol Kaps.
50 mg 7 Stk., 28 Stk.
150 mg 1 Stk., 4 Stk.
200 mg 2 Stk., 7 Stk.
Hexacorton Schaum 20 g
Imacort Creme 20 g
Imazol Creme 30 g
Itraconazol Spirig Kaps.
100 mg 4 Stk., 15 Stk., 30 Stk.
Minac Kaps.
50 mg 60 Stk.
Premandol Salbe Tb.
20 g, 100 g
Tineafin Tabl.
250 mg 14 Stk., 28 Stk.
Tretinac Kaps.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
10 mg 30 Stk., 100 Stk.
20 mg 30 Stk., 100 Stk.
■ = nicht kassenzulässig
Arlevert Tabl.
20 Stk., 50 Stk., 100 Stk.
Fluimucil Brausetabl.
600 mg Ad. citron 30 Stk., 100 Stk.
Fluimucil Gran. Btl.
200 mg Erw Btl 90 Stk.
600 mg 30 Stk.
Fluimucil 10% Inj. Lös.
300 mg/3 ml 5 Amp 3 ml
Fluimucil 20% Inj. Lös.
5 g/25 ml Durchstf 25 ml
Fluimucil Tabl.
600 mg (neu) 30 Stk. (neu) 60 Stk.
Glibesifar Tabl.
5 mg 30 Stk., 100 Stk.
Ibusifar Gran 600 mg Btl. 30 Stk
Lorasifar Tabl.
1 mg 20 Stk., 50 Stk.
2,5 mg 50 Stk.
Monuril Gran. Btl. 3 g
Panotile Tropfen 8 ml
Spedifen Filmtabl.
400 mg 12 Stk., 30 Stk.
Spedifen Gran. Btl.
400 mg 12 Stk., 30 Stk.
600 mg 12 Stk., 30 Stk.
Ursochol Tabl.
150 mg 20 Stk., 100 Stk.
300 mg 20 Stk., 100 Stk.
Valaciclovir Spirig Filmtabl.
500 mg 10 Stk., 30 Stk., 42 Stk., 90 Stk.
Takeda Pharma AG
Candesartan Takeda Tabl.
4 mg 7 Stk.
8 mg 28 Stk., 98 Stk.
16 mg 28 Stk., 98 Stk.
32 mg 28 Stk., 98 Stk.
Candesartan Takeda Plus
8/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
16/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
32/12,5 mg 28 Stk., 98 Stk.
32/25 mg 28 Stk., 98 Stk.
Pantoprazol Nycomed Tabl.
20 mg 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 120 Stk.
40 mg 7 Stk., 15 Stk., 30 Stk., 60 Stk., 100 Stk.
Pantoprazol Nycomed i.v. 40 mg Amp 1 Stk.
Zeller AG Division Madaus
■ = nicht kassenzulässig
Agiolax Gran. Ds.
250 g, 1000 g
Legalon Kaps.
70 mg 40 Stk., 200 Stk.
140 mg 60 Stk.
Spasmo Urgenin Neo Drag.
20 Stk., 60 Stk.
Zeller Medical AG
Tesalin N Filmtabl.
20 Stk., 60 Stk.
Te0med AG
Spezielle Konditionen: ab 1 OP:
Basispreis und keine zeilenabhängigen
Logistikkosten
Polvac Bäume Basisbehandlung
3 x 0,5 ml
Polvac Bäume Fortsetzungsbehandlung
3 x 0,5 ml
Polvac Gräser Roggen Basisbehandlung
3 x 0,5 ml
Polvac Gräser Fortsetzungsbehandlung
3 x 0,5 ml
Vifor SA
Aloxi Inj. Lös.
0,25 mg/5 ml Amp. 5 ml
Anxiolit Tabl.
15 mg 30 Stk., 60 Stk.
Aulin Gran. Btl.
100 mg 15 Stk., 30 Stk.
Aulin 100 mg Tabl.
100 mg 15 Stk., 30 Stk.
Budenofalk Kaps.
3 mg 50 Stk., 100 Stk.
Colosan Plus Gran. 500 g
Doxium Kaps
500 mg 30 Stk., 60 Stk.
Ferinject Lös.
100 mg/2 ml i.v. 5 Durchstf. 2 ml
500 mg/10 ml i.v. 5 Durchstf. 10 ml
Mucofor Gran. Btl. 300 mg 20 Stk.
Mucofor Kaps. 300 mg 20 Stk.
Salofalk Filmtabl.
250 mg 100 Stk.
500 mg 100 Stk.
Salofalk Klysmen
2 g 7 Stk.
DoXli meint:
Hast du Zahnpasta im Ohr,
kommt dir alles leise vor.
24
Nr. 3/2013
OTC - Pr ä p a r a t e
Detailliste
DoXMart-OTC-Konditionen: Ex-Factory-Preis −5% ab 1 OP und keine zeilenabhängigen Logistikkosten.
* = Ex-Factory-Preis ab 1 OP und keine zeilenabhängigen Logistikkosten.
Kassenzulässige Produkte: Ex-Factory-Preis ab 1 OP zuzüglich Transportkosten.
Davon abweichende Konditionen sind speziell gekennzeichnet.
Abbott Products AG
■ = kassenzulässige Produkte
Creon 10000 Kaps 50 Stk., 100 Stk.
Creon 25000 Kaps 50 Stk., 100 Stk.
Duphalac Sirup Fl. 200 ml, 500 ml, 1 l
Actavis Switzerland AG
■ = kassenzulässige Produkte
Acetylostein Actavis Gran
200 mg 30 Stk.
600 mg 10 Stk.
Cetirizin Actavis Filmtabl.
10 mg 10 Stk.
Contraflux Filmtabl.
20 mg 7 Stk., 14 Stk.
Diclofenac Lipogel Actavis
10 mg/g 50 g, 100 g
Alcon Switzerland SA OTC
■ = kassenzulässige Produkte
Emadine Gtt Opht 5ml
Emadine SE Gtt Opht 30 Monodos 0,35 ml
Lid Care Pads vorbefeuchtet 20 Stk.
Oculac Gtt Opht 10 ml, 3 x 10 ml
Oculac SDU Gtt Opht 20 x 0,4 ml, 60 x 0,4 ml
Oculotect Augengel 10 g, 3 x 10 g
Systane Balance Benetzungstropf 10 ml
Systane Gel Benetzungsgel Tropffl 10 ml
Systane Ultra Benetzungstropf 10 ml
Systane Ultra UD Benetzungstropf
30 x 0,7 ml
Systane Vitamin Kaps
500 mg Omega 3 Vit E 60 Stk.
Vitalux plus Kaps Omega+Lutein
28 Stk., 84 Stk.
Arko Diffusion SA OTC
Arkocaps Ackerschachtelhalm Kaps.
50 Stk.
Arkocaps Artischocken Kaps.
200 mg 45 Stk.
Arkocaps Baldrian Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Bärentraube Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Ginseng Kaps. 390 mg 45 Stk.
Arkocaps Harpadol Kaps. 45 Stk., 150 Stk.
Arkocaps Ispaghul ind. Flohsamen Kaps.
50 Stk.
Arkocaps Johanniskraut Kaps. 42 Stk.
Arkocaps Löwenzahn Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Mariendistel Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Melisse Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Orthosiphon Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Passionsblume Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Pflanzenkohle Kaps. 225 mg
30 Stk.
Arkocaps Rosskastanie Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Sojalezithin/Safloröl Kaps.
50 Stk.
Arkocaps Stiefmütterchen Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Weidenrinde Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Weinrebe Kaps. 50 Stk.
Arkocaps Weissdorn Kaps. 50 Stk.
Phyto Soya Kaps. 60 Stk., 180 Stk.
Phyto Soya Omega 3 Kaps. 60 Stk.
Phyto Soya Vaginalgel 8 Tb 5 ml
Bausch und Lomb OTC
■ = kassenzulässige Produkte
Desomedin Gtt Opht Fl 10 ml
Lacrinorm Augengel 10 g
Lacrinorm F UD Gtt Opht 30 Unidosis 0,6 ml
Lacrinorm F UD Gtt Opht 60 Unidosis 0,6 ml
Liposic Augengel 10 g
Liposic Fluid UD Augengel 30 x 0,6 g
Artelac Rebalance Gtt Opht 10 ml
Desomedin DD Gtt Opht 10 x 0,6 ml
Ocuvite Lutein Tabl 60 Stk., 180 Stk.
Recugel Augengel Tb 10 g
Biomed
■ = kassenzulässige Produkte
Assalix Drag. 100 Stk.
Bronchipret TP Filmtabl.
20 Stk., 50 Stk.
Sinupret forte Drag.
20 Stk., 50 Stk., 100 Stk.
Sinupret Tropfen 100 ml
Sinupret Sirup 100 ml
Allsan Basen-Mineralsalz Tabl.
150 Stk.
Allsan Leinöl pflanz. Kaps.
90 Stk.
Allsan Mariendistel Filmtabl.
100 Stk., 300 Stk.
Allsan Omega 3 Vega pflanz. Kaps.
60 Stk.
Allsan Hilfsmittel
Indik.papier pH 5,2–7,4 100 Stk.
Allsan Multivit Tabl. 100 Stk.
Appecal Biomed Kaps 60 Stk.
Biotin-Biomed forte Tabl.
5 mg 30 Stk., 90 Stk.
Carbosinol Biomed Tabl. 60 Stk., 120 Stk.
Carbosinol Biomed Sticks 30 Stk.
Liposinol Biomed Tabl. 60 Stk., 120 Stk.
Liposinol Biomed Sticks 30 Stk.
*Sinupret Drag. 50 Stk.
Doetsch Grether
■ = kassenzulässige Produkte
Calmerphan L Sirup 90 ml
Osteocal D3 Brausetabl.
1200 mg 40 Stk.
Basica Compact Mineralsalztabl.
120 Stk., 360 Stk.
Basica Direkt Stick 30 Stk.
Basica Instant Getränke Pulv. orange
Dose 300 g
Basica Vital Mineralsalzpulver
200 g, 800 g
Grether’s Blueberry Past o. Zuck. 110 g
Grether’s Past. Blackcurrant
Dose 110 g, 440 g
refill Btl. 100 g
Grether’s Past. Blackcurrant o. Zuck.
Dose 110 g, 440 g
refill Btl. 100 g
Grether’s Past. Elderflower o. Zuck.
Dose 110 g
Grether’s Past. Redcurrant o. Zuck.
Dose 110 g
Liberol N Erkältungssalbe Tb 40 g
*Magnesium Diasporal 100 Lutschtabl.
100 mg 50 Stk.
Magnesium activ Brausetabl.
250 mg 20 Stk.
Magnesium activ direct Mikropell
300 mg 20 Stk.
Magnesium Diasporal activ Brausetabl.
zitro 20 Stk., 60 Stk.
Magnesium Diasporal activ direct
orange 20 Stk., 60 Stk.
zitrone 20 Stk., 60 Stk.
Neo-Angin Forte Hals Past. 24 Stk.
Neo-Angin Hals Past. 24 Stk.
Neo-Angin Junior Hals Past. 24 Stk.
Neo-Angin Spray m Lidoc Chlorhex 50 ml
Omega Life classic Kaps
250 mg EPA&DHA 60 Stk., 120 Stk.
Omega Life Eye Kaps 60 Stk.
Omega Life Junior Kaukaps 50 Stk.
Pernaton Dosierspender 1 kg Dose
Pernaton Grünlippmuschel Gel
Dose 1 kg
Tube 125 ml, 250 ml
Pernaton Grünlippmuschel Kaps. 350 mg
90 Stk., 180 Stk.
Pernaton Grünlippmuschel Wärmebad
Fl. 250 ml
Pernaton plus Glucosamin Kaps.
Dose 90 Stk.
Pernaton + Chondroitin Kaps 90 Stk.
Sulgan N Salbe 30 g, 50 g
Sulgan N Supp. 10 Stk., 20 Stk.
Sulgan N Tüchlein
Btl. 10 Stk.
Disp. 25 Stk.
Testpack Plus HCG Urin OBC 20 Stk.
Testpack Plus Strep A OBC II
20 Stk., 40 Stk.
Tiger Balm Salbe rot stark Topf
19,4 g, 30 g
Tiger Balm Salbe weiss mild Topf
19,4 g, 30 g
Tiger Balm Öl 28,5 ml
Tiger Balm Medizinal Pfl 10 x 14 cm 3 Stk.
IBSA
■ = kassenzulässige Produkte
Ialugen Creme Tb 25 g, 60 g
Solmucalm Sirup
Kind 90 ml
Erw. 180 ml
Solmucol Brausetabl.
600 mg 10 Stk.
Solmucol Gran 100 mg o. Zucker
1,5 g 20 Btl.
Solmucol Gran 600 mg o. Zucker
10 Stk.
Solmucol 600 Brausetabl.
600 mg 10 Stk.
Interdelta SA
■ = kassenzulässige Produkte
Carboticon Kaps. 30 x 2 Stk.
Cerumenol Gtt Auric 11 ml
Clabin Lsg. 8 g
Cobantril Kautabl.
250 mg 3 Stk.
Cobantril Suspension
500 mg 10 ml
Dextro Med Husten Sirup
Fl. 150 g
Prorhinel Lös.
30 Amp. 5 ml
Acardelta Original Milbensch. Matratze
90 x 200 x 16 cm
Caladryl Lotion neue Formel 125 ml
Etiaxil Antiperspirans Lös Fl 100 ml
Etiaxil Antiperspirans Lös Roll on 12,5 ml
Etiaxil Soft Lös 12,5 ml
Exacto Schwangerschaftstest
1 Stk., 2 Stk.
Formoline L112 Tabl.
48 Stk., 96 Stk.
Formoline Protein 135 Ds 480 g
Fortacold Kalt Warm Mehrfachkompr
6 x 8 cm 2 Stk.
12 x 13 cm 2 Stk.
12 x 29 cm
Fortalis Balsam 50 g, 100 g
Lactacyd Derma Duschgel 250 ml
Lactacyd Derma Syndet 100 g
Lactacyd Derma Waschemulsion
50 ml (Probiergrösse), 250 ml, 500 ml,
1000 ml
Lactacyd Derma Waschemulsion unparf.
250 ml
Lactacyd Femina Emulsion 200 ml, 400 ml
Lactacyd Femina Emulsion bei Reizungen
200 ml
Lactacyd Femina Intimtüchlein 10 Stk.
Btl. 20 Stk.
Lactacyd Femina Intimwaschemul. unparf.
200 ml
Lactacyd Femina Mousse 150 ml
Lactacyd Femina Probiergr. Emuls. 50 ml
Loxazol Lot. 1% 59 ml
Magnesia S Pellegrino Brausepulv.
m. Anis 125 g
o. Aroma 70 g, 125 g
zitron 125 g, 25 Btl 4,5 g
Naaprep Lös. 0,9% Neu 18 x 5 ml
Naaprep Nasenspray 0,9% 20 ml
Phol Tussil Sirup 200 ml
Phol Tux Expectorans Sirup 200 ml
Predictor early Schwangerschaftstest
2 Stk.
Predictor early+ Schwangerschaftstest
2 Stk.
Quies Earplanes Überdruckgehörschutz
Erwachs. 2 Stk.
Quies Lärmgehörschutzkugeln Schaumstoff 6 Stk.
Quies Lärmgehörschutzkugeln Wachs
4 Stk.
Quies Wassergehörschutzkugeln Silikon
6 Stk.
Septivon Lös. 250 ml
Serophy Nacl 0,9% Lös.
20 x 5 ml, 30 x 5 ml, 100 ml
Serophy Nasenreiniger Filter 30 Stk.
Silence Antischnarchmittel
Schaum 50 ml
Silence Combi-Pack
50 ml + 15 ml Antischnarchkit
Serophy Soft Nasenreiniger
inkl. 2 Nasenstücke
Serophy Soft für Nasenreiniger 10 Stk.
Mepha Pharma AG
Spezielle Konditionen:
ab 1 OP: Ex-Factory-Preis
ab 10 OP: Ex-Factory-Preis
und Bonus 13/10
■ = kassenzulässige Produkte
Sumatriptam Mepha Pen Inj.gerät
Terbinafin Mepha Creme 15 g
Aktiferrin Tropfen 30 ml
Aviral Creme 2 g
Calcium D3 Mepha 1200/800 Brausetabl.
10 Stk.
CET Mepha Allergie Lutschtabl.
10 Stk.
Decatylen Neo Lutschtabl. 30 Stk.
Fungotox Creme 10 mg/g Tb 50 g
Gastropant Mepha Lactabs.
20 mg 7 Stk., 14 Stk.
Influbene C Brausetabl. 10 Stk.
Influbene N Supp.
125 mg 10 Stk.
250 mg 10 Stk.
Influbene N Tabl.
500 mg 20 Stk.
Iproben Lactabs
200 mg 20 Stk.
Iproben forte Lactabs
400 mg 10 Stk.
Irfen Dolo L Lactabs.
200 mg 20 Stk.
400 mg 10 Stk.
Lora Mepha Allergie Tabl.
10 mg 14 Stk.
Mare Mepha B5 Nasenspray 20 ml
Mepha-Tears Gtt Opht 20 Monod 0,5 ml
Mepha-Tears Gtt Opht 60 Monod 0,5 ml
Mucostop Gran. Btl.
100 mg 30 Stk.
200 mg 30 Stk.
600 mg 10 Stk.
Mucostop Brausetabl.
600 mg 10 Stk.
Olfen Patch
2 Stk., 5 Stk., 10 Stk.
Olfen Roll on Gel 50 g
Olfex Plus Tabl.
60 Stk., 180 Stk.
Pectoral N Mepha Sirup 150 ml
Rhagadil Spray 9 ml
Verrukill Mepha Spray 50 ml
Vitamin E Mepha Kaps.
300 mg 30 Stk., 100 Stk.
Vitiron active Kaps 30 Stk., 90 Stk.
Xylo Mepha Dosierspray 0,05% Inf. 10 ml
Xylo Mepha Dosierspray 0,1% Ad 10 ml
Nutrimedis SA
■ = kassenzulässige Produkte
Ben-U-Ron Saft
200 mg/5 ml 100 ml
Ben-U-Ron Supp
75 mg Bébé bis 6 Mt. 10 Stk.
125 mg Bébé 10 Stk.
250 mg Kind 10 Stk.
500 mg Kind 10 Stk.
Ben-U-Ron Tabl. 500 mg 20 Stk.
OM Pharma
Broncho Vaxom Caps. Erw.
10 Stk., 30 Stk.
Broncho Vaxom Caps. Kind
10 Stk., 30 Stk.
Broncho Vaxom Gran. Kind. Btl. 30 Stk.
Permamed
■ = kassenzulässige Produkte
Assan Emgel
50 g, 100 g
Assan Gel
50 g, 100 g
Assan rem Spray 50 ml
Solevita forte Filmtabl.
30 Stk., 90 Stk.
Sportusal Emgel
50 g, 100 g
Sportusal Gel
50 g, 100 g
Sportusal Spray 50 ml
Venucreme
50 g, 100 g
Venugel
50 g, 100 g
Venutabs Filmtabl.
20 Stk., 100 Stk.
Merz Consumer Care
Pro Farma AG
Antidry Sun Lotion 200 ml
Antidry Sun Creme 75 ml
Dismenol Dolo forte 400 Filmtabl. 10 Stk.
Dismenol Formel L Filmtabl.
200 mg 20 Stk.
Graminflor Heublumen Extrakt liq.
250 ml, 500 ml, 1000 ml, Kanne 5 kg
Pantogar Kaps.
90 Stk., 300 Stk.
■ = kassenzulässige Produkte
Lacdigest Kautabl.
50 Stk., 100 Stk.
Vitacal Gran Btl. 30 Stk.
Merz Dermatika
Spezielle Konditionen:
ab 1 OP: Ex-Factory-Preis + 3% Rabatt
ab 5 OP: Ex-Factory-Preis + 3% Rabatt
und keine zeilenabhängigen Logistikkosten
■ = kassenzulässige Produkte
Antidry calm Lotion 200 ml
Antidry Hautwaschöl
200 ml, 500 ml
Antidry Mandelöl
Bad 250 ml
Lotion 200 ml, 500 ml
Salbe Tb 40 g
Contractubex Gel Tb.
20 g, 50 g, 100 g
Antidry Hautschutzcreme Tb. 100 ml
Antidry Sun Lotion SPF 15 200 ml
Antidry After Sun Repair Lotion 200 ml
Antidry Sun Lotion SPF 50 Tube 75 ml
Antidry Sun Kinds Lotion SPF 50+ Tube
75 ml
mundipharma
■ = kassenzulässige Produkte
Betadine Lösung standardisiert
10 ml, 30 ml, 60 ml, 120 ml, 500 ml,
Betadine Salbe Tb.
30 g, 100 g
Transipeg Plv. Btl.
30 Stk., 90 Stk.
Transipeg forte Plv. Btl.
30 Stk., 90 Stk.
*Betadine Seife liq.
120 ml, 500 ml
*Betaseptic Lös.
120 ml
Permamed Dermatika
Spezielle Konditionen:
ab 1 OP: Ex-Factory-Preis + 3% Rabatt
ab 5 OP: Ex-Factory-Preis + 3% Rabatt
und keine zeilenabhängigen Logistikkosten
■ = kassenzulässige Produkte
Der-med
150 ml, 500 ml
Keli-med Creme
20 g, 50 g
Lubex
150 ml, 500 ml
Lubexyl 150 ml
Pruri-med Waschemulsion
150 ml, 500 ml
Pruri-med Lipolotion
500 ml
Squa-med Shampoo 150 ml
Sandoz
■ = kassenzulässige Produkte
Calcium Sandoz Brausetabl.
500 mg 100 Stk.
Calcium D3 Sandoz Brausetabl. 600/400
20 Stk., 120 Stk.
Calcium Sandoz D3 Brausetabl.
1200/800 30 Stk., 90 Stk.
Calcium Sandoz D3 Kautabl.
500/440 aprikose 20 Stk.
500/440 orange 20 Stk.
Calcium Sandoz D3 Plv 500/440
30 Stk., 90 Stk.
Calcium Sandoz D3 Plv.
1000/880 30 Stk., 90 Stk.
Cetallerg Sandoz Filmtabl.
10 mg 10 Stk.
Corisol Vaginaltabl.
200 mg 3 Stk.
Corisol Creme 10 mg/g 25 g, 50 g
Ecofenac Sandoz Lipogel 1% 50 g, 100 g
Ecomucyl Sandoz Brausetabl.
200 mg 30 Stk.
600 mg 10 Stk.
Ecomucyl Gran. Btl.
600 mg 10 Stk.
Hypericum Sandoz Filmtabl.
650 mg 30 Stk., 100 Stk.
25
Nr. 3/2013
OTC - Pr ä p a r a t e
Loperamid Sandoz Kaps
2 mg 20 Stk.
Loratadin Sandoz
10 mg 14 Stk.
Lucilium Filmtabl.
650 mg 30 Stk.
Magnesium Sandoz 243 mg Brausetabl.
20 Stk., 40 Stk.
Acc eco Brausetabl.
200 mg 20 Stk.
600 mg 10 Stk.
Acc Sandoz Gran 600 mg 10 Stk.
ASS + C Sandoz Brausetabl.
10 Stk., 20 Stk.
ASS Sandoz Brausetabl. Brombeeraroma
200 mg 20 Stk.
Calcium Sandoz Brausetabl.
500 mg 20 Stk.
1000 mg 20 Stk., 100 Stk.
Calcium Sandoz Sun&Day Brausetabl.
20 Stk.
*Calcium Sandoz Brausetabl.
500 mg 20 Stk., 100 Stk.
Calcium Sandoz Formel+ Brausetabl.
20 Stk.
Cet eco Sandoz Filmtabl.
10 mg 10 Stk.
Coenzym Q10 Sandoz Kaps
30 mg 30 Stk., 100 Stk.
Cromo Optha Sandoz
20 mg/ml 40 Monodos 0,5 ml
Cromosol Ophta Gtt Opht 2% 20 Monodosis 0,5 ml
Diclac Sandoz Lipogel 1% 100 g
Diclac Filmtabl.
25 mg 10 Stk.
Ginkgo Sandoz Filmtabl.
120 mg 30 Stk., 100 Stk.
Ibu Sandoz Filmtabl.
400 mg 10 Stk.
Linex Sandoz Kaps 14 Stk., 28 Stk.
Magnesium Sandoz Brausetabl.
Zitrone 20 Stk., 40 Stk.
Omed Antacid Sandoz Kaps.
20 mg 7 Stk.
Pantoprazol Antacid Sandoz Filmtabl.
20 ml 7 Stk., 14 Stk.
Ranimed 75 Antacid Tabl.
75 mg 6 Stk., 12 Stk.
Sanabronch Sandoz Sirup 100 ml
Sanofi-Aventis-Helvepharm
■ = kassenzulässige Produkte
Acetylcystein Helvepharm Brausetabl.
200 mg 30 Stk.
600 mg 10 Stk.
Cetirizin Helvepharm Filmtabl.
10 mg 10 Stk.
Clotrimazol Helvepharm Creme
10 mg/g Tb 20 g, 50 g
Elotrans Plv.
6,03 g 20 Btl.
Glandosane Spray
aromatisiert 50 ml
neutral 50 ml
Loperamid Helvepharm Kaps
2 mg 20 Stk.
Loratadin Helvepharm Tabl.
10 mg 10 Stk.
Oralpädon Plv.
neutral Btl. 10 Stk.
Terbinafin Helvepharm Creme 1% 15 g
*Helvecin Filmtabl.
10 mg 10 Stk.
*Helvevir Creme
2g
Detailliste
Schwabe
■ = kassenzulässige Produkte
Cardiplant Filmtabl.
450 mg 50 Stk., 100 Stk.
Dormiplant Drag.
50 Stk., 100 Stk.
Kaloba Lös. 20 ml, 50 ml
Laxiplant Soft Gran.
200 g, 400 g
Prostagutt F Caps
50 Stk., 120 Stk.
Spirig Healthcare OTC
■ = kassenzulässige Produkte
Cetirizin Spirig HC Filmtabl.
10 mg 10 Stk.
Inflamac Lotio Emuls 1% Tb 50 g, 100 g
Mucofluid Brausetabl.
600 mg 7 Stk., 14 Stk.
Mucofluid Tabl.
200 mg 30 Stk.
Nasensalbe Rüedi Spirig HC 20 g
Inflamac Dolo Kaps
25 mg 10 Stk.
Sumatriptan Spirig Pen Inj.Gerät
Spirig Pharma AG OTC
Spezielle Konditionen:
ab 1 OP: Ex-Factory + 3%
ab 5 OP: Ex-Factory + 3% und keine
zeilenabhängigen Logistikkosten
■ = kassenzulässige Produkte
Aknefug BP Susp. 5% 55 ml
Balmandol Ölbad 225 ml
Excipial Creme Tb. 30 g, 100 g
Excipial Fettcreme 30 g, 100 g
Excipial Fettsalbe Tb. 100 g
Excipial Mandelölsalbe Tb.
30 g, 100 g
Excipial U Hydrolotio Fl.
200 ml, 500 ml
Excipial U Lipolotio Fl.
200 ml, 500 ml
Excipial U Lipolotio ohne Parfum Fl.
200 ml, 500 ml
Imazol Crèmepaste 30 g
Kerasal Salbe Tb. 50 g
Procutol Haut Waschlotion
175 ml, 500 ml
Tineafin Creme 15 g
Acivir Creme 2 g
Aknecolor Cremepaste Tb. getönt 30 g
Neocapil Lös 2% Spr 50 ml
Neocapil Lös 5% Spr 50 ml
Neocapil Pumpspray 50 ml
Teomed AG
Spezielle Konditionen: ab 1 OP:
Basispreis und keine zeilenabhängigen
Logistikkosten
Epituub Fob Test geschlossenes System
30 Stk.
Strep A Test Teomed m. beflockt. Tupfer
Vifor SA
■ = kassenzulässige Produkte
Colosan Mite Gran.
Citron 200 g, 500 g
Mint 200 g, 500 g
Mocca 200 g, 500 g
Colosan Plus Gran
200 g
Faros 300 Drag.
50 Stk., 100 Stk.
Ferrum Hausmann Kaps.
100 mg 30 Stk., 100 Stk.
Hepa S Kaps.
50 Stk., 100 Stk.
Jarsin Drag.
300 mg 50 Stk., 100 Stk.
Jarsin Filmtabl.
450 mg 60 Stk., 100 Stk.
Maltofer Filmtabl.
100 mg 30 Stk., 100 Stk.
Maltofer Fol Kautabl.
30 Stk., 100 Stk.
Maltofer Tropfen 30 ml
Maltofer Sirup 150 ml
Mg5 Granoral 12 mmol
Pfirsich/Aprikose 30 Stk.
Cassis 30 Stk.
Mg5 Longoral 5 mmol Kautabl.
50 Stk., 100 Stk.
Mg5 Oraleff Brausetabl.
30 Stk., 60 Stk.
Opran Filmtabl. Blist
20 mg 30 Stk., 90 Stk.
Sabcaps Kaps.
50 Stk., 100 Stk.
Sedonium Drag.
25 Stk., 50 Stk.
Antibrumm Après
Pic Gel Tb 20 g, 45 g
Anti Brumm Forte Insektenschutz
Vapo 75 ml, 150 ml
Anti Brumm Naturel Insektenschutz
Vapo 150 ml
Anti Brumm Sensitive NF Lotion
Tb 100 ml
Anti Brumm Zecken Stopp
150 ml
Arbid N Tropfen Fl 30 ml
Broncho Vaxom Caps Erw. 10 Stk., 30 Stk.
Broncho Vaxom Caps Kind Btl.
10 Stk., 30 Stk.
Demo Tussol Hustensirup
200 ml
Demo Tussol Hustentabletten
20 Stk
Demo Tussol Hustentropfen
30 ml
Demovarin Forte Gel 100 g
Demovarin Salbe
100 g
Demoven N Kaps.
80 Stk.
Demopectol Bronchialsirup
200 ml, 400 ml
Demopectol Bronchialtropfen
30 ml
Demopectol Junior Hustensirup
125 ml
Demopectol Junior Rachifanten Pastillen
40 g
Femicin Menopause Filmtabl.
100 Stk., 150 Stk.
Femicin Menopause One Kaps.
30 Stk., 90 Stk.
Isochinol Salbe
Tb. 20 g
Kafa Plus Koffein Plv. Btl.
10 Stk.
Lidazon Actilong Lutschtabl.
24 Stk.
Lidazon Gurgellös.
240 ml
Lidazon Lutschtabl. neue Formel
Citron, Himbo 24 Stk.
Lidazon Spray
40 ml
Magnesium Complexe Kaps
40 Stk., 100 Stk.
Panpharma Vaseline rein Tb 45 g
Pectocalmine Junior N Sirup
ohne Zucker 125 ml
Perskindol Classic Bad
250 ml, 500 ml
Perskindol Classic Fluid
250 ml, 1000 ml
Perskindol Classic Gel Tb.
100 ml, 200 g, 1000 ml
Perskindol Classic Spr. 150 ml
Perskindol Classic Tüchlein neues Vlies
12 Stk.
Perskindol Cool Arnika Gel Tb.
50 ml, 100 ml
Perskindol Cool Gel 100 ml
Perskindol Cool Spr. 250 ml
Perskindol Cool Wallwurz Gel Tb.
50 ml, 100 ml
Perskindol Dolo Gel
50 ml, 85 ml, 200 ml
Perskindol Dolo Spr. 75 ml
Perskindol Ibupr. akut forte Filmtabl.
400 mg 10 Stk.
Perskindol Relax Soft Milk
100 ml, 1000 ml
Perskindol Relax Soft Oil
250 ml, 1 lt.
Perskindol Warm-up Gel Box 25 x 4 ml
Physiologic Gifrer liq.
20 x 5 ml, 40 x 5 ml
Solarcaine Lot. 85 ml
Tenderdol Gel o. Zucker 20 g
Zambon Svizzera SA
Spezielle Konditionen:
von Ex-Factory, als Abzug Basispreis
ab 7 Stk. 12% und ab 12 Stk. 16% Rabatt
■ = kassenzulässige Produkte
Dynamucil Brausetabl.
600 mg 10 Stk.
Dynamucil Gran. Btl.
100 mg 30 Stk.
200 mg 20 Stk., 30 Stk.
Fluimucil
100 mg Gran Btl. 30 Stk.
200 mg Gran Erw. Btl. 30 Stk., 90 Stk
600 mg Brausetabl. Erw. citron 10 Stk.
600 mg Filmtabl. 12 Stk.
Importal Lös 200 ml, 500 ml
Importal Pulv 2 x 10 g Dppl Btl
10 Stk., 25 Stk.
Biostimol Trinklös. 36 Btl. 10 ml
Dolo Spedifen Forte Filmtabl.
400 mg 10 Stk.
Dolo Spedifen Gran 200 mg Btl. 20 Stk.
Dolo Spedifen Tabl. 200 mg 20 Stk.
Alphastria Creme
50 g, 150 g
Fluimare Nasenspray
15 ml, 3 x 15 ml
Fluimare plus Nasenspray
15 ml
Fluimucil 200 Brausetabl.
200 mg Erw. citron 30 Stk.
Fluimucil Erkältungshus. Lingual Tabl.
200 mg 20 Stk.
Fluimucil Erkältungshus. Brausetabl.
200 mg 20 Stk.
600 mg 10 Stk.
Fluimucil Erkältungshus. Gran
200 mg Btl. 20 Stk.
600 mg Btl. 10 Stk.
Fluimucil Erkältungshus. Sirup 5 ml
100 mg, 200 ml
Fluimucil Grippe Day and Night
Brausetabl. 16 Stk.
Fluimucil Tabl.
600 mg (neu) 30 Stk., 60 Stk.
Monulab In vitro Diagnostik Harnwegsinfektion 2 Stk., 6 Stk.
Monurelle Cranberry Tabl. 30 Stk.
Nitux Sirup 180 ml
Otipax Gtt Auric Fl 16 g
Perenterol Kaps.
250 mg 6 Stk., 10 Stk., 20 Stk.
Perenterol Plv. 250 mg Btl. 10 Stk., 20 Stk.
Perenterol travel Kaps.
250 mg Blist 12 Stk.
Rinofluimucil Mikronebulisator 10 ml
Rinoral Ret Kaps 120 mg 10 Stk.
Virucalm Creme 2 g
Zeller Medical AG
■ = kassenzulässige Produkte
Cimifemin forte Tabl.
30 Stk., 90 Stk.
Cimifemin Uno Tabl.
30 Stk., 90 Stk.
Epogam 1000 Vegicaps. soft Kaps.
1000 mg 120 Stk., 240 Stk.
Premens Filmtabl.
30 Stk., 90 Stk.
Rebalance Filmtabl.
250 mg 60 Stk., 120 Stk.
500 mg 30 stk., 60 Stk.
Rebalance 500 Filmtabl.
500 mg 30 Stk.
Redormin Filmtabl.
250 mg 20 Stk., 60 Stk.
500 mg 10 Stk., 30 Stk.
Relaxane Filmtabl.
20 Stk., 60 Stk.
Zeller AG Division Madaus
Echinacin Tropfen 100 ml
Prosta Urgenin Kaps.
60 Stk., 120 Stk.
Reparil N Gel
100 g
*Agiolax Mite Gran. Ds.
250 g, 400 g, 1000 g
Agiolax Gran Ds 150 g
26
Nr. 3/2013
Die aktuell gültigen DoXMart-Non-Pharma-Angebote
Über 1000 weitere Praxis- und Laborbedarfsartikel zu TOP-Konditionen finden Sie im Dauerangebot
TOP MEDICAL, dem attraktiven Galexis-Basissortiment für Praxis- und Laborbedarfsartikel.
3M (Schweiz) AG
Spezielle Konditionen:
10% Rabatt auf den Basispreis und keine
zeilenabhängigen Logistikkosten
3M Coban Elast Binde hautfarb
10,1 cm x 4,57 m 18 Stk.
15,2 cm x 4,57 m 12 Stk.
2,6 cm x 4,57 m 30 Stk.
5,1 cm x 4,57m 36 Stk.
7,6 cm x 4,5 m 24 Stk.
3M Comply Sterigage Integ. Dampf
2 x 5,2cm 100 Stk.
3M Micropore Heftpfl m Disp weiss
25 mm x 9,14 m 12 Stk.
50 mm x 9,14 m 6 Stk.
3M Micropore Heftpfl o Disp weiss
25 mm x 9,14 m 12 Stk.
50 mm x 9,14m 6 Stk.
3M Scotchcast Confor Splint
10,1 x 38,1 cm 10 Stk.
10,1 x 76,2 cm 10 Stk.
12,7 x 76,2 cm 10 Stk.
5,1 x 25,4 cm 10 Stk.
7,6 x 30,4 cm 10 Stk.
3M Steri Strip weiss
100 x 12 mm 12 x 6 Stk.
38 x 6mm 12 x 6 Stk.
6 x 75 mm verstärkt 2 x 3 Stk.
3M Tegaderm HP Wundverband
10 x 11,5 cm oval 50 Stk.
10 x 12 cm 50 Stk.
11,5 x 12 cm 12 Stk.
14 x 16,5 cm oval 10 Stk.
5,4 x 6,4 cm oval 50 Stk.
6 x 7cm 100 Stk
3M Tegaderm Roll Wundverband transp.
10 cm x 10 m
15 cm x 10 m
5 cm x 10 m
10 cm x 2 m
3M Futuro Ellbogenbandage S/M/L
3M Futuro Handgelenkbandage one size
3M Futuro Handgelenkschiene S/M/L
3M Futuro Kniebandage S/M/L
3M Futuro Rückenbandage L/XL
3M Futuro Rückenbandage S/M
3M Futuro Sport Kniebandage S/M/L
3M Futuro Sport Sprunggelenkbandage
one size
3M Futuro Sport Tennis-Ellbogenbandage
one size
3M FUTURO Sprunggelenkbandage
S/M/L
Interdelta SA
Spezielle Konditionen:
5% Rabatt auf Ex-Factory-Preis ab 1 Stk.
und keine zeilenabhängigen Logistikkosten
Acardelta Milbenschutz
Matratzen, Duvet, Kissen
Break Point Krücken
Predictor Diagnostic
Handgelenk Blutdruckmesser
Oberarm Blutdruckmesser
Wartner Gyrotherapie Warzen
Dornwarzenspray 50 ml
IVF Hartmann AG
Spezielle Konditionen:
Ex-Factory-Preis minus 10% Rabatt ab
1 Stk. und keine zeilenabhängigen Logistikkosten
Liegenschutz/Ärztekrepp:
Airlaid Ärztekrepp
40 cm x 50 m Rolle
50 cm x 50 m Rolle
59 cm x 50 m
Medinop Liegenschutz besch.
39 cm x 50 m Rolle
44 cm x 50 m Rolle
59 cm x 50 m Rolle
Valanop Liegenschutz besch.
50 cm x 50 m Rolle
59 cm x 50 m Rolle
Valaroll
50 cm x 50 m duo 2 lg
59 cm x 50m duo
Unsterile Tupfer:
Cellodent Tupfer 4 x 5cm
12-fach 1008 Stk.
Marly Rundtupfer
3 cm 500 Stk.
4 cm 500 Stk.
Marly Schlingtupfer
20 x 20 cm 500 Stk.
Soft Zellin Alkoholtupfer
60 x 30 mm steril 100 Stk.
Beschichtete Kompressen:
Dermaplast Telfa Kompressen
5 x 7,5 cm 15 Stk.
7,5 x 10 cm 25 Stk.
Fixierbinden:
Dermaplast Cofix Gazebinde
2,5 cm x 4 m weiss 2 Stk.
4 cm x 4 m weiss
4 cm x 20 m weiss
6 cm x 4 m weiss
6 cm x 20 m weiss
8 cm x 4 m weiss
8 cm x 20 m weiss
10 cm x 4 m weiss
10 cm x 20 m weiss
Dermaplast Stretch Gazebinde
4 cm x 4 m weiss 20 Stk.
6 cm x 4 m weiss 20 Stk.
8 cm x 4 m weiss 20 Stk.
Fixierpflaster:
Dermaplast Isopor Fixierpf.
10 m x 1,25 cm vl we 24 Stk.
10 m x 2,5 cm vl we 12 Stk.
10 m x 5 cm vl we 6 Stk.
Wundpflaster:
Dermaplast Sensitive Centro Strip
3 x 4 cm hf 100 Stk.
4 x6 cm hf 100 Stk.
Dermaplast Sensitive Schnellverb hf
4 cm x 5 m Rolle
6 cm x 5 m Rolle
8 cm x 5 m Rolle
Abdecktücher:
Foliodrape Abdecktuch
45 x 75 cm steril 60 Stk.
50 x 50 cm steril 90 Stk.
75 x 90 cm steril 30 Stk.
Foliodrape Lochtuch
50 x 60 cm selbstkl st 3l 60 Stk.
Gazekompressen:
Hartmann ES Kompressen 8-fach
5 x 5 cm Btl 100 Stk.
10 x 10 cm Btl 100 Stk.
Zinkleimbinde:
Varolast Zinkleimbinde 7 m x 10 cm
Sterile Wundverbände:
Hydrofilm Plus Wundverband Film
5 x 7,2 cm st 50 Stk.
Hydrofilm Roll Wundverband Film
5 cm x 10 m transp.
10 cm x 2 m transp.
10 cm x 10 m transp.
Hydrofilm Wundverband Film
6 x 7 cm transp 100 Stk.
Injektionspflaster:
Isomed Vlies Injektionspflast.
1,5 x 4 cm hf 1000 Stk.
MediSet – sterile Sets:
Mediset Fadenziehset mit Fadenmesser
Mediset Fadenziehset mit Schere
Mediset Naht-Set No. 12
Mediset Verbandwechsel
Set No. 2 12 Btl.
Set No. 24 1 Btl.
Set No. 4A 1 Btl.
Kurz- und Mittelzugbinden:
Rhena Color Elastische Binden blau
5 m x 4 cm 10 Stk.
5 m x 6 cm 10 Stk.
5 m x 8 cm 10 Stk.
Rhena Star Elastische Binde écru
5 m x 4 cm 10 Stk.
5 m x 6 cm 10 Stk.
5 m x 8 cm 10 Stk.
5 m x 10 cm 10 Stk.
Rhena Varidress Elast Binde hautf.
5 m x 6 cm 10 Stk.
5 m x 8 cm 10 Stk.
5 m x 10 cm 10 Stk.
Untersuchungshandschuhe:
Sempercare Edit Handschuhe
S Latex ungep. 100 Stk.
M Latex ungep. 100 Stk.
L Latex ungep. 100 Stk.
XL Latex ungep. 90 Stk.
XS Latex ungep. 100 Stk.
Sempercare Handschuhe
S Nitril ungep. unst. 100 Stk.
M Nitril ungep. unst. 100 Stk.
L Nitril ungep. unst. 100 Stk.
Chirurgische Einweginstrumente aus
Metall:
Wundhaken Kombination 16 cm P15
Kürette nach Fox 14,5 cm P25
Micro-Adson Pinzette chirurg. 12 cm P25
Nadelhalter Mayo Hegar 12 cm gerade P25
Nadelhalter Mayo Hegar 14 cm gerade P25
Metzenbaum gebog.stumpf 14,5 cm P25
Klemme MicMosqu. anatom. gerade
12,5 cm P25
Chir. Pinzette Adson gerade 12 cm P25
Chir. Schere gerade spitz/stumpf
14,5 cm P25
Chir.Schere gerade stumpf/stumpf
14,5 cm P25
Chir. Schere gerade spitz/spitz 13 cm P25
Irisschere gebogen 11,5 cm P25
Irisschere gerade 11,5 cm P25
Chir. Pinzette Standard gerade 14 cm P25
Adson Pinzette anatom. gerade 12cm P25
Splitterpinzette gerade 9 cm P25
Anatom.Pinzette Standard gerade
14 cm P25
Scharfe Löffel Kombination 16,5 cm P25
Desinfektion:
Cutasept F, 250 ml, 1 l
Baktolan cream, 100 ml
Baktolan protect, 100 ml
Mikrobac forte, 5 l
Baktolan balm, 350 ml
Bacillol AF, 500 ml, 5 l
Korsolex extra 5l
Korsolex plus 2 l, 5 l
Sterillium Gel 100 ml, 475 ml
Sterillium classic pure, 500 ml, 1 l, 5 l
Sterillium classic pure Händedesinf. liq
100 ml
Baktolin classic, 100 ml, 500 ml, 1000 ml,
5l
Baktolin basic pure, 500 ml
Baktolin basic Waschlot. Fl 100 ml
Bode X-Wipes Vliesrolle (40 Tücher)
Bacillol Tissues Flächendesinf.
100 Stk., Ref 100 Stk.
Baktolan Balm 100 ml
Mikrobac tissues, 80 Tücher
Manusept soft 100 ml
Mediset Chirug. und Débridem. Set
Mediset Klein Chirug. und Débridem. Set
No. 2
Lohmann & Rauscher AG
Spezielle Konditionen:
10% Rabatt auf Ex-Factory-Preis ab 1 Stk.
und keine zeilenabhängigen Logistikkosten
Actico Silk, Ulcus-Strumpf
S/M/L/XL/XXL
Anatomische Pinzette, blau, steril
Cellacare Epi, Epicondylitisbandage
Epi 0–6
Cellacare Genu, Kniegelenkbandage
0/XS, 1/S, 2/M, 3/M/L, 4/L, 5/XL, 6/XXL
Cellacare Gilchrist, Schultergelenkorthese
S/M/L/XL
Cellacare Malleo Akut, Sprunggelenk Stabilisierungsorthese
Gr. 1–2 rechts, Gr. 1–2 links, Stk
Cellacast Longuette Abschnitte
5 cm x 30 cm
10 cm x 38 cm 10 Stk.
10 cm x 76 cm 5 Stk., 10 Stk.
Cellacast Soft, semi-rigider Stützverband
(Binde) blau
5 cm x 3,6 m (Box/10)
7,5 cm x 3,6 m (Box/10)
10 cm x 3,6 m (Box/10)
12,5 cm x 3,6 m (Box/10)
Cellacast Xtra, Longuette ungepolstert
5 x 20 cm (SCH 15)
7,5 x 38 cm(SCH 10)
10 x 38 cm (Sch 10)
10 x 96 cm (SCH 5)
12,5 x 76 cm (SCH 5)
Cellacast Xtra, rigider Stützverband (Binde) blau
5 cm x 3,6 m (Box10)
7,5 cm x 3,6 m (Box10)
10 cm x 3,6 m (Box10)
12,5 cm x 3,6 m (Box10)
Cellona Shoe, Verbandschuh
P Gr. 25–30, Stk.
XS Gr. 31–34, Stk.
S Gr. 35–38, Stk.
M Gr. 39–41, Stk.
L Gr. 42–43, Stk
XL Gr. 44–47, Stk.
Cellona Synthetikwatte
6 cm x 3 m (Box/6) (Box/72)
10 cm x 3 m (Box/4) (Box/48)
Curapor-Wundverband aus Vlies steril
5 cm x 7 cm, 5 Stk.
7 cm x 5 cm, 100 Stk.
8 cm x 10 cm, 5 Stk.
10 cm x 8 cm, 50 Stk.
10 cm x 15 cm, 50 Stk.
10 cm x 20 cm, 50 Stk.
10 cm x 25 cm, 50 Stk.
Curapor transparent, transp. Wundverband, steril
7 x 5 cm, 5 Stk., 50 Stk.
8 x 10 cm, 5 Stk., 25 Stk.
10 x 15 cm, 25 Stk.
10 x 20 cm, 25 Stk.
10 x 25 cm, 25 Stk.
Debrisoft Kompressen 10 x 10 cm, 5 Stk.
Desinfektionsset mit Pean, steril
Einmalschere aus Metall, steril
epx Ankle Contol, Sprunggelenkorthese
einstellbar
Gr. XS, S, M, L, XL, XXL, Stk.
epx Wrist Control, Handgelenkorthese
links: S, M, L, rechts; S, M, L, Stk.
Gazin Faltkompr. steril
7,5 x 7,5 cm, 8f, 50 x 2 Stk.
Gazin Kompr. steril
7,5 x 9 cm, 8f, Tp17, (25) 2 Stk.
Set 2, 10 x 10, 12f (40)
Gazin Faltkompr 16f steril
5 x 5cm, 30 x 2 Stk.
7,5 x 7,5 cm, 30 x 2 Stk.
10 x 10 cm, 30 x 2 Stk.
2 Gazin 5 x 5 cm, Schlitz 17f
Gazin Set Kompress 12f, steril
5 x 5 cm, 20 x 5 Stk.
7,5 x 7,5 cm, 20 x 5 Stk.
10 x 10 cm, 20 x 5 Stk.
Gazin Faltkompr. steril
10 x 20 cm, 12f, Set 5 Stk.
5 x 5 cm, 16f, 50 x 5 Stk.
7,5 x 7,5 cm, 16f, 20 x 5 Stk.
9 x 7,5 cm, 16f, 30 x 5 Stk.
10 x 10 cm, 16f, 20 x 5 Stk.
Set 10, 8f, 10 x 10 cm
5 x 5 cm, 16f, 30 x 10 Stk.
7,5 x 7,5 cm, 16f, 10 x 10 Stk.
9 x 7,5 cm, 16f, 14 x 10 Stk.
10 x 10 cm, 16f, 10 x 10 Stk.
Gazin Faltkompressen unsteril
7,5 x 7,5 cm, 8f, Btl 100
7,5 x 9 cm, 8f, Btl 100
5 x 5 cm, 12f, Btl 100
7,5 x 7,5 cm, 12f, Btl 100
10 x 10 cm,12f, Btl 100
12f/17f 10 x 20 cm o.RK 100
5 x 5 cm,16f, Btl 100
7,5 x 7,5 cm,16f, Btl 100
9 x7,5 cm 16f 100 Stk., 8f 100 Stk.
10 x 10 cm,16f, Btl 100
MK17f 24f, 10 x 20 cm o. RX Btl 50
7,5 x 7,5 cm, 12f, RK 100 Stk
10 x 10 cm, 12f, RK 100 Stk
12f/17f, 10 x 20 cm m.RK 100
5 x 5 cm, 16f, RK 100 Stk.
7,5 x 7,5 cm, 16f, RK 100 Stk.
10 x 10 cm, 16f, RK 100 Stk.
MK17f/24f, 10 x 20 cm mit RX Btl
Gazin Mullkompr
Gazin Set Kompres
5 x 5 cm 12f ste 20 x 5 Stk.
7,5 x 7,5 cm 12f ste 20 x 5 Stk.
Gazin-Tupfer, steril
Set 5 GAZIN Tupf., Gr. 3,m. RK (Dis/25)
Tupf Verbandmull Gr. 3, 20f, 25 x 5 Stk.
Tupf Verbandmull Gr. 4, 20f, 20 x 5 Stk.
Tupfer Gr. 3 ohne RX Set 30 Btl 3 Stk.
Set 10, o.RK, eigross
Gazin-Tupfer unsteril
Gr. 7, Faustgross, Btl 250 Stk.
mit RX ca. 28 mm, Btl 1000
mit RX ca. 35 mm Btl 1000
mit RX eigross Btl 500
mit RX extragross Btl 500
D 2,5 cm m.G.ring Btl 100
D 3 cm m.G.ring Btl 100
D 3,5 cm m.G.ring Btl 100
D 4 cm m.G.ring Btl 100
D 4,5 cm m.G.ring Btl 100
D 7 cm m.G.ring Btl 100
Lenkelast color, mittelzügige Universalbinde
blau 6 cm x 5 m (Box/10)
blau 8 cm x 5 m (Box/10)
blau 10 cm x 5 m (Box/10)
rot 6 cm x 5 m (Box/10)
rot 8 cm x 5 m (Box/10)
rot 10 cm x 5 m (Box/10)
Lenkideal, kurzzügige Idealbinde, weiss
4 cm x 5 m (Box/10)
6 cm x 5 m (Box/10)
8 cm x 5 m (Box/10)
10 cm x 5 m (Box/10)
12 cm x 5 m (Box/10)
Metalline Fertigbetttuch Saugmaterial
Mollelast, elastische Fixierbinde
4 cm x 4 m (Box/20)
6 cm x 4 m (Box/20)
8 cm x 4 m (Box/20)
10 cm x 4m (Box/20)
12 cm x 4 m (Box/20)
Mollelast Haft latexfrei – kohäsive, bielastische Fixierbinde
4 cm x 4 m Stk.
6 cm x 4 m Stk.
8 cm x 4 m Stk.
10 cm x 4 m Stk.
12 cm x 4 m Stk.
Nierenschale aus Cellulose, steril
Raucodrape Abdecktücher 2-lagig
38 x 45 cm, 45 x 75 cm, 75 x 90 cm
Raucodrape Lochtuch
sk variabel 50 x 75 cm (50)
sk variabel 75 x 90 cm (30)
Raucoset Standard 1 mit Lochtuch steril
Raucotupf Tupimed
Gr 2 28 mm m. RX Btl. 1000 Stk.
Gr 3 35 mm m. RX Btl. 1000 Stk.
Gr 4 44 mm m. RX Btl. 500 Stk.
Gr 6 53 mm m. RX Btl. 500 Stk.
Rosidal K, Kurzzugbinde hautfarbig
6 cm x 5 m Stk.
8 cm x 5 m (Box/10)
10 cm x 5 m (Box/10)
12 cm x 5 m (Box/10)
Sentinex OP-Maske Lite, grün
Sonden- und Katheterset, Nr. 1 steril
Suprasorb F Folien Verband steril
7 x 5 cm, 10 Stk, 100 Stk.
10 x 12 cm, 10 Stk., 50 Stk.
10 x 25 cm, 10 Stk.
15 x 20 cm, 10 Stk.
20 x 30 cm, 10 Stk.
Suprasorb F Folien Verband unsteril
10 cm x 1 m Rolle
10 cm x 10 m Rolle
15 cm x 10 m Rolle
Suprasorb A Calcium-Alginat Kompr
10 cm x 10 cm, 10 Stk
10 cm x 20 cm, 10 Stk
5 cm x 5 cm, 10 Stk
Suprasorb A Calcium-Alginattamponade
30 cm/2 g, 5 Stk.
Tecnol Pflegepersonalmasken mit Ohrenschlaufen 50
gelb, weiss, blau, grün
Tecnol Care Bear Procedure Maske
Vliwasorb Wundverband steril
10 x 10 cm, 10 Stk.
10 x 20 cm, 10 Stk.
20 x 20 cm, 10 Stk.
20 x 30 cm, 10 Stk
Vliwasorb Wundverband adhesive steril
12 x 12 cm, 10 Stk
15 x 15 cm, 10 Stk
Lohmann Zungenspatel
Holz unsteril Btl 100 Stk
Holzmundspatel steril (Box/50)
Varicex S, bielastische Zinkleimbinde
10 cm x 7 m (Box/20)
Verbandwechselset, steril
Nr. 1 mit Tupfer
Nr. 3 mit Faltkompressen
Verbandwechselset (gross) steril
Versorgungsset, ohne Abdecktuch steril
Mölnlycke Health Care AG
Spezielle Konditionen:
10% Rabatt auf den Basispreis und keine
zeilenabhängigen Logistikkosten
Mepiform Narbenverband
4 x 30 cm Silikon 5 Btl.
5 x 7,5 cm Silikon 5 Btl.
10 x 18 cm Silikon 5 Btl.
Mepilex Schaumverband Safetac
10 x 12 cm Silikon 5 Btl.
12 x 20 cm Silikon 5 Btl.
15 x 17 cm Silikon 5 Btl.
20 x 22 cm Silikon 5 Btl.
Mepilex Border Schaumverband
7,5 x 7,5 cm Silikon 5 Btl.
10 x 10 cm Silikon 5 Btl.
15 x 15 cm Silikon 5 Btl.
15 x 20 cm Silikon 5 Btl.
Mepilex Transfer Drainageverband
15 x 20 cm Silikon 5 Btl.
Mepitel Wundauflage
5 x 7,5 cm Silikon 2 Btl.
5 x 7 cm Silikon 5 Btl.
8 x 10 cm Silikon 5 Btl.
12 x 15 cm Silikon 5 Btl.
20 x 32 cm Silikon 5 Btl.
Mepitel One Wundverband
5 x 7 cm 5 Stk.
8 x 10 cm 5 Stk.
12 x 15 cm 5 Stk.
18 x 27,5 cm 5 Stk.
27
Nr. 3/2013
Orthosan AG
Spezielle Konditionen:
5% Rabatt auf den Basispreis ab 1 OP und
keine zeilenabhängigen Logistikkosten
2-Zg Knöchelstütze S–XL
Bort Aktive color
Bort Eco stabilofix grau
Bort Pedisoft
Bort Talostabil Eco Sport Knöchelbandage
Gr S, M, L, XL schwarz
Cervicalstütze eco blau/schwarz
Digisoft Fingerorthese blau Gr. 1, 2, 3, Kids
Easylife
Epicontur Haut Gr. 0, 1, 2
Handgel. mit Alu-Sch. blau li+re, XS–XL
Immob-Schiene schwarz 38, 45, 50, 55, 60 cm
Knieology-Tape 5 cm wasserfest
Kniebdg m. Gelenk s.grau S–XXL
Malleostabil schwarz
Manustabil blau li+re XS–XL
Omo-Basic Arm-Schulter-Bandage schwarz
Omo-Basic nach Gilchrist blau Gr. 0–3
Omostabil P weiss Gr. 0–3
Opticomfort Gehilfen grau Paar
Rippengürtel Damen+Herren weiss S–XL
Rom air walking boot S–L
Selladur Floc li+re grau S–L
Sellatex li+re blau Kids XS–XL
Sellaxpress Daumenort. li+re blau S–L
Silikon-Fersenpolster S–L
Silikon-Fersenspornpolster S–L
Soft Daumensch. lang blau S–L
Spezialschuh-Sanisoft D marine Gr. 36–47
Stabilofix Claviculabdg./Geradehalter blau
Gr. K, blau u. weiss Gr. E
Stabilopro Kniebdg. off. Form schwarz
S– XXXL, M–XXXL+
Talofx li+re schwarz Kids, S–XL
Talostabil plus Silikon li+re schwarz S–XL
Thoraxband zu Omobasic schwarz
Tragegurt Arm Erw. schwarz, Kind rot
Valco Hallux-Valgus-Sch. li+re w-blau S–L
Vario-Basic Rückenbdg. schwarz XS–XL
Verbandschuh o.Form schwarz Gr. 34–47
Vorfussentlastungsschuh Gr. 33–47
Salzmann Medico
Spezielle Konditionen:
5% Rabatt auf den Basispreis ab 1 OP
und keine zeilenabhängigen Logistikkosten
Push Ortho Aequi Fussgelenkbandagen
Push Med Kniebandagen
Push Med Ellbogenbandagen
Panasonic Diagnostec Blutdruckmessgeräte
Panasonic Therapy Tens Muskel-/Nervenstimulationsgeräte
Sama Manuortho Lok CTS
Urgotul TLC Lipido-Colloid-Wundverbände
Telfa Amd Wundverbände
Webcol Alkohol-Tupfer
Dermagrip Untersuchungshandschuh,
Latex, unsteril, puderfrei
Wero-Lux K-10, weiss, selbsthaftende
Krepp-Fixierbinden
Wero-Elasticolor, blau, dauerelastische
farbige Binden
Wero-Fix Elast. Gazebinde
Wero-Ideal, hautfarbig, dauerelastische
Universalbinden
Wero-Medium, hautfarbig, dauerelastische Kompressionsbinden
Sama Polsterwatte
SCA Hygiene
Products AG
Spezielle Konditionen ab 1. April 2012:
5% Rabatt auf den Basispreis ab 1 Stk. und
keine zeilenabhängige Logistikkosten
Celltork Waschlappen 20 x 20 cm, 4-lagig,
1200 Stk.
Meprotec Schutzauflage 210 x 75 cm,
150 Stk.
Meprotec Schutzserviette m. Bändel
40 x 50 cm, 100 Stk.
Tena Bed Plus Krankenunterlage
40 x 60 cm 30 Stk.
60 x 60 cm 30 Stk.
60 x 90 cm 30 Stk.
Tena Bed Plus Wings Krankenunterlage
80 x 180 cm 20 Stk.
Tena Bed Super Krankenunterlage
60 x 60 cm 30 Stk.
60 x 90 cm 30 Stk.
Tena Cellduk 25 x 26 cm, 200 Stk.
Tena Fix Rot Netzhöschen XS, 25 Stk.
Tena Lady XXS–XXL
Tena Lady Extra Inkontin. Einl.
16 Stk., 20 Stk.
Tena Lady Extra Plus Inkontin. Einl.
16 Stk.
Tena Lady Maxi Inkontin. Einl. 12 Stk.
Tena Lady Maxi Night Inkontin. Einl.
12 Stk.
Tena Lady Mini Inkontin. Einl. 20 Stk.
Tena Lady Mini Magic Inkontin. Einl.
34 Stk.
Tena Lady Mini Plus Inkontin. Einl.
16 Stk.
Tena Lady Normal Inkont. Einl. 24 Stk.
Tena Lady Super Inkontin. Einl. 30 Stk.
Tena Lady Ultra Mini Inkontin. Einl.
28 Stk.
Tena Men Inkontin. Einl.
Lev. 1 24 Stk.
Lev. 2 20 stk.
Lev. 3 16 Stk.
Tena Men Protective Underwear
M/L 4, 10 Stk.
Tena Pants Discreet M–L
Tena Pants Plus S 65–85 cm, 14 Stk.
XS 50–70 cm, 11 Stk.
M 80–110 cm, 14 Stk.
L 100–135 cm, 14 Stk.
XL 120–160 cm, Btl 12 Stk.
Tena Pants Super S–XL
Tena Pants Maxi M–L
Tena Protective Underwear Discreet
M–XL
Tena Protective Underwear Plus M–L
Tena Protective Underwear Level 4 M/L
Tena Flex Plus S–L
Tena Flex Super S–XL
Tena Flex Maxi S–XL
Tena Comfort normal, plus, extra, super,
maxi
Tena Fix S–XXL
Netzhosen einfach u. standard
S gelb, M blau, L braun
Tena Fix Cotton Special S–XXL
Tena Slip Plus XS–L
Tena Slip Super S–L
Tena Slip Maxi S–L
Tena Slip Ultima L 21 Stk., M 21 Stk.
Tena Bed Plus XS–XL
Tena Bed Super 40 x 50 cm, 52 g;
60 x 60 cm, 81 g; 60 x 90 cm, 127 g
Tena Wash Cream 250 ml, 500 ml, 1000 ml
Tena Wash Glove extra u. super
Celltork Waschlappen
4 Lagen, 8 Lagen
z-gefaltet 4 Lagen, 6 Lagen
Tena Cellduk Waschlappen Spenderbox
Tena Soft Wipe 19 x 30 cm, 30 x 32 cm
Tena Wet Wipe Feucht.tüchl. 32 x 20 cm
Tena Bib Schutzserviette
37 x 48 cm, 37 x 68 cm
Tena Schutzlaken
175 x 85 cm, 210 x 85 cm
Tena Barrier Cream 150 ml
Sortiments- und Preisänderungen vorbehalten. Es gelten die aktuell gültigen allgemeinen Geschäftsbedingungen der Galexis AG.
Besuchen Sie www.galexis.com und informieren Sie sich unter «Konditionen» über das Gesamtangebot der Galexis AG.
Bei Umstellung auf den Röntgenfilm GenerX unterstützt Sie unsere Partnerfirma WIROMA
kostenlos für beste Bildqualität. Hot-Line: 031-974 08 74, Internet: www.wiroma.ch
GenerX – ein generischer Röntgenfilm
GenerX-Röntgenfilme zu DoXMartKonditionen: 25 Prozent Rabatt auf
Basispreis ab 1 OP und keine zeilenabhängigen Logistikkosten. Chemikalien mit 18 Prozent Rabatt auf Basispreis ab 1 OP.
Bestellungen per Fax über Galexis:
058-851 75 76 oder Brunner Pharma
AG: 071-868 91 41.
Als DoXMart-Teilnehmer haben Sie die
Möglichkeit, Röntgenfilme zu einem speziellen DoXMart-Preis einzukaufen. Der
Röntgenfilm GenerX ist ein qualitativ
hochwertiges Generikum und entspricht
einem Agfa-kompatiblen Film. Sie können auch die Chemikalien für die Röntgenfilmentwicklung zu einem attraktiven
DoXMart-Preis bestellen.
Dieses Angebot ist bis
auf Weiteres gültig.
Artikel
Grösse
Blatt
GenerX Ortho Röntgenfilm grün
13 x 18 cm
13 x 18 cm
18 x 24 cm
18 x 24 cm
20 x 40 cm
20 x 40 cm
24 x 30 cm
24 x 30 cm
30 x 40 cm
30 x 40 cm
35 x 43 cm
35 x 43 cm
50 Stk.
100 Stk.
50 Stk.
100 Stk.
50 Stk.
100 Stk.
50 Stk.
100 Stk.
50 Stk.
100 Stk.
50 Stk.
100 Stk.
Pharmacode
L
2855177
2855295
Pharmacode
Basispreis
DoXMart-Preis *
T
2854491
2854605
2854522
2854887
2854545
2854947
2854551
2854953
2854568
2854976
2854580
2854999
31.62
56.84
58.10
104.47
107.73
193.76
97.03
174.50
161.93
291.24
202.89
365.24
23.72
42.63
43.58
78.35
80.80
145.32
72.77
130.88
121.45
218.43
152.17
273.93
Manuell Entwickler 2 x 5 Liter
2686651
77.84
63.83
Manuell Fixierer 2 x 5 Liter
2686668
73.17
60.00
Unimedix D Entwickler 2 x 20 Liter
3615618
133.89
109.79
Uniroll D Entwickler 3 x 10 Liter
3615624
110.53
90.63
Uniroll F Fixierer 2 x 20 Liter
3615630
84.07
68.94
Uniroll F Fixierer 3 x 10 Liter
3615647
52.93
43.40
Wiroma Dunkelkammerbirne 230 V – LED
Wiromatic Entwickler 8 x 2,5 Liter
Wiromatic FIX Fixierer 8 x 2,5 Liter
3615653
3687150
3664249
113.17
88.44
57.29
92.80
72.52
46.98
Sortiments- und Preisänderungen vorbehalten. Es gelten die aktuell gültigen allgemeinen Geschäftsbedingungen der Galexis AG.
Besuchen Sie www.galexis.com und informieren Sie sich unter «Konditionen» über das Gesamtangebot der Galexis AG.
* Alle Preise verstehen sich exklusiv MwSt.