Mittelwellen-Sender Bisamberg

Transcription

Mittelwellen-Sender Bisamberg
Mittelwellen-Sender
Bisamberg
TEIL 1
Chronik
Betriebskonzept
Sender
Christoph Plattner (OE1CPA)
Ed 05.1, 27.03.2010
Überblick

Einleitung

Chronik des MW Senders Bisamberg

Sender Bisamberg vor 1945

Sendeanlage Bisamberg

2x120 kW Röhrensender

600 kW Röhrensender

100 kW Transistorsender

Antennenanlagen

Radio 1476, oe1campus

Sprengung der Masten
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
2
Einleitung, Quellen




Führung für “Freunde der Mittelwelle des Bisambergs”
am 31.03.2007, für Amateurfunker am 23.01.2009
Weitere Quellen von Webpage “http://www.hcrs.at”.
Dank an Harald Chmela für die Benutzung einiger Bilder
und Informationen für diesen Vortrag sowie technische
Informationen
Bilder von “Dampfradio”
(http://members.aon.at/wabweb/index.htm)
Weitere Informationen zusammengetragen, studiert und Vortrag
laufend erweitert.

Bilder von der Bisamberg Führung der ADL303, 2002

Bild von Google Map
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
3
Chronik des MW Senders Bisamberg - 1

1932
Baubeginn des Senders Bisambergs

1933
Erste Abstrahlung, 100kW

1945
Sprengung der Senderanalage Bisamberg

1950
Provisorischer Sender (35kW) ging in Betrieb

1959
Großsendeanlage Bisamberg (2x120 kW @ 584.0 kHz
und 2x120 kW @ 1475.0 kHz) ging in Betrieb.
Nov. 1978 wurde dann auf 585.0 kHz und
1476.0 kHz gesendet.

1975
600kW Röhrensender ging in Betrieb, neue Konzepte
für Betrieb (Resultat der MW-Konferenz in Genf, 1975)
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
4
Chronik des MW Senders Bisamberg - 2

1982
Schaden am 600kW Sender (Brand), 1 Jahr
später ging er wieder in Betrieb

1995
Am 01.01.1995 um 00:11 wurde der Sender
Bisamberg abgeschaltet

1997
Gründung von “Radio 1476” von 18:00 bis
Mitternacht auf 1476.0 kHz

1999
Für Kosovo und Albanien:
Sonderbetrieb mit 600 kW

2001
Neuer Transistor-Sender ging in Betrieb
(100 kW max., typ. mit 60 kW eingesetzt)

2009
Mit 01.01.2009 wurde der Sendebetrieb eingestellt.

2010
Am 24.02.2010 wurden beide Sendermasten gesprengt.
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
5
Senderanlage (Telefunken)
im Senderraum, 1933
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
Links: strahlender
C. PlattnerSendemast
(OE1CPA)
Sender Bisamberg
vor 1945 - 1
6
Rechts: Reflektormast
Radialnetz
Ed 05.1, 27.03.2010
Antennenhaus
und Bisamberg
strahlender Sendemast vor 1945 7
Mittelwellensender
C. Plattner (OE1CPA)
Der Sender Bisamberg
vor 1945 - 3
Ed 05.1, 27.03.2010
Antennenhaus heute
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
8
Sender
Bisamberg
vor 1945 - 4
Sendermast mit
Antennenhaus
Reflektormast
Eckpfeiler der
Abspannseile
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
Luftbilder vor Sprenung
9
Stromversorgung - 1
20kV, bis zu 2.7MVA
Erdleitung Leopoldau
Hochspannung 600KW Sender
Niederspannung
600KW Sender
Freileitung Stammersdorf
Ortsnetz
Nebenbetriebe
Sender 120kW
Sender 120kW
400/230V Betriebsschiene
dahinter die
Notstromschiene
Sender 120kW
Sender 120kW
Ed 05.1, 27.03.2010
400/230V Senderschiene 1 + 2
Diesel-Generatoren
Mittelwellensender Bisamberg2x 420kVA, 1x 375kVA
C. Plattner (OE1CPA)
10
1x 4 Zylinder mit 400 PS
214 l Hubraum, 300 U/min
Stromversorgung - 2
2x 5 Zylinder mit 500 PS
267 l Hubraum, 300 U/min
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
11
Stromversorguns-Schaltpult
3
Brandspuren des Sprengversuchs
der SS (Zündschnurspuren)
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
12
Großsenderanlage Bisamberg - 1
Blick vom Nordturm auf Sendegebäude
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
13
Großsenderanlage Bisamberg - 2
2x 120 KW Sender
1476.0 kHz
Senderraum
Audio- und
Überwachungsgestell
3x Dieselgenerator
2x 120 KW Sender
585.0 kHz
600 KW
Sender
Feeders zum
Südmast
(230 Ohm)
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
Feeder zum
Nordmast
(230 Ohm)
14
Großsenderanlage Bisamberg - 3
Feeder 1476.0 kHz
Feeder 585.0 kHz
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
15
Großsenderanlage Bisamberg - 4
Ausbreitungsbedingungen
unterschiedlicher Frequenzen
1476 kHz
585 kHz
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
16
Großsenderanlage Bisamberg - 5
MW Radio Versorgungskonzept nach der MW-Konferenz 1975
−
Tag:
600kW @ 585 kHz, Bodenwelle, 43% Abdeckung
−
Nacht:
240kW @ 585 kHz, Bodenwelle, 37% Abdeckung
600kW @ 1476kHz, Raumwelle, 400 Mio. Hörer
1475/1476 kHz
600KW Sender
584/585 kHz
6:00
8:00
10:00
12:00
14:00
16:00
18:00
20:00
22:00
0:00
2:00
240KW Sender
584/585
Ed 05.1, kHz
27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
17
Großsenderanlage Bisamberg - 6
Steuerpult in der
Sendehauptkontrolle
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
18
Technischer
Überblick
Nordmast
Südmast
Erdkabel (50 Ohm)
Feeder (230 Ohm)
50 Ohm
230 Ohm
2x 120kW, 585.0kHz
230 Ohm
Ed 05.1, 27.03.2010
230 Ohm
230
Ohm
50 Ohm
50 Ohm
600kW, 585.0 / 1476.0kHz
50 Ohm
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
2x 120kW, 1476.0kHz
230 Ohm
19
Beispiel 1
Tagkonfiguration
Südmast
Nordmast
585kHz, 600kW
Erdkabel (50 Ohm)
Feeder (230 Ohm)
50 Ohm
230 Ohm
2x 120kW, 585.0kHz
230 Ohm
Ed 05.1, 27.03.2010
230 Ohm
230
Ohm
50 Ohm
50 Ohm
600kW, 585.0 / 1476.0kHz
50 Ohm
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
2x 120kW, 1476.0kHz
230 Ohm
20
Nordmast
585kHz, 240kW
Südmast
1476kHz, 600kW
Beispiel 2
Nachtkonfiguration
Erdkabel (50 Ohm)
Feeder (230 Ohm)
50 Ohm
230 Ohm
2x 120kW, 585.0kHz
230 Ohm
Ed 05.1, 27.03.2010
230 Ohm
230
Ohm
50 Ohm
50 Ohm
600kW, 585.0 / 1476.0kHz
50 Ohm
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
2x 120kW, 1476.0kHz
230 Ohm
21
Röhrensender
2 x 120 kW - 1
Nordmast
Südmast
Erdkabel (50 Ohm)
Feeder (230 Ohm)
50 Ohm
230 Ohm
2x 120kW, 585.0kHz
230 Ohm
Ed 05.1, 27.03.2010
230 Ohm
230
Ohm
50 Ohm
50 Ohm
600kW, 585.0 / 1476.0kHz
50 Ohm
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
2x 120kW, 1476.0kHz
230 Ohm
22
Röhrensender 2x 120 kW - 2
Senderraum
Bisamberg
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
23
Röhrensender 2 x 120 kW - 3
Parallelschalt-Einheit
Senderfront und Pult
Ed 05.1, 27.03.2010
Audio- und
Überwachungsgestell
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
24
Frequenznormal
Atomuhr, 10-11 Genauigkeit
Ed 05.1, 27.03.2010
Röhrensender
2 x 120 kW - 4
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
25
Senderfront und Pult des BBC Röhrensenders
HF
Treiber
HF
Endstufe
HF
Vorstufe
Ausgangs
PI-Filter
NF
Endstufe
HF
Treiber
HF
Endstufe
NF
Endstufe
NF
Vorstufe
HF
Vorstufe
Ausgangs
PI-Filter
NF
Vorstufe
Grundriß
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
Röhrensender
2 x 120 kW -265
Röhrensender 2 x 120 kW - 6
Anoden-Modulation
3x
HF Treiber
HF Endstufe
```
HF Vorstufe
C
Modulationstrafo
Modulationsdrossel
FrequenzNormal
Ed 05.1, 27.03.2010
NF Endstufe
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
+ 12.5 kV
27
Röhrensender
2 x 120 kW - 7
HF Treiber
Ed 05.1, 27.03.2010
Kühlwasserbehälter
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
HF
Treiber
HF
Endstufe
HF
Vorstufe
Ausgangs
PI-Filter
N
End
28
N
Vors
Röhrensender 2 x 120 kW - 8
Röhren-Siedekühlung eines 120 kW Senders
NF Endstufe
Ed 05.1, 27.03.2010
HF Endstufe
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
HF Vorstufe
29
Röhrensender 2 x 120 kW - 9
HF Endstufe mit 3 parallelgeschalteten Röhren
HF
Treiber
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
HF
Vorstufe
HF
Endstufe
E
Ausgangs
30
PI-Filter
V
Röhrensender
2 x 120 kW - 10
NF Gegentakt Endstufe
NF Endstufe
HF
Treiber
Ed 05.1, 27.03.2010
HF
Vorstufe
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
HF
Endstufe
NF
Endstufe
Ausgangs
PI-Filter
NF
Vorstufe
31
Röhrensender
2 x 120 kW - 11
Modulationsdrossel
Modulationstrafo
Ed 05.1, 27.03.2010
Bisamberg
+12.5 Mittelwellensender
kV C. Plattner (OE1CPA)
32
Röhrensender
2 x 120 kW - 12
Oberwellenfilter
HF
Treiber
HF
Vorstufe
Ed 05.1, 27.03.2010
HF
Endstufe
NF
Endstufe
Ausgangs
PI-Filter
NF
Vorstufe
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
33
Parallelschalter - 1
Nordmast
Südmast
Erdkabel (50 Ohm)
Feeder (230 Ohm)
50 Ohm
230 Ohm
2x 120kW, 585.0kHz
230 Ohm
Ed 05.1, 27.03.2010
230 Ohm
230
Ohm
50 Ohm
50 Ohm
600kW, 585.0 / 1476.0kHz
50 Ohm
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
2x 120kW, 1476.0kHz
230 Ohm
34
230 Ohm Coax Leitung
Parallelschalter - 2
Parallelschalt-Einheit
Ed 05.1, 27.03.2010
Amplitude und Phase müssen stimmen
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
35
Dummy Load
230 Ohm, 240 kW - 1
Nordmast
Südmast
Erdkabel (50 Ohm)
Feeder (230 Ohm)
50 Ohm
230 Ohm
2x 120kW, 585.0kHz
230 Ohm
Ed 05.1, 27.03.2010
230 Ohm
230
Ohm
50 Ohm
50 Ohm
600kW, 585.0 / 1476.0kHz
50 Ohm
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
2x 120kW, 1476.0kHz
230 Ohm
36
Dummy Load
230 Ohm, 240 kW - 2
Feeder
230 Ohm
Widerstand
230 Ohm
240 kW
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
37
Röhrensender
600 kW - 1
Nordmast
Südmast
Erdkabel (50 Ohm)
Feeder (230 Ohm)
50 Ohm
230 Ohm
2x 120kW, 585.0kHz
230 Ohm
Ed 05.1, 27.03.2010
230 Ohm
230
Ohm
50 Ohm
50 Ohm
600kW, 585.0 / 1476.0kHz
50 Ohm
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
2x 120kW, 1476.0kHz
230 Ohm
38
Röhrensender
600 kW - 2
Oberwellenfilter
600kW HF
Steuerung
Container-Bauweise BBC Sender
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
39
Röhrensender
600 kW - 3
Modulationstrafo
Betriebsspannung
+ 14 kV
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
Roehrensender
600 kW - 3
40
Röhrensender
600 kW - 4
HF Endstufe
Ausgang: 600kW
Röhre: CQS 400 (BBC)
Heizung: 24.5V, 620A
Max. Kathodenstrom: 600A
HF Treiberstufe
Ausgang: 8kW
Röhre: CQS 15 (BBC)
Heizung: 7.5V, 155A
Max. Kathodenstrom: 35A
HF Transistor-Vorstufe
Ausgang: 50W
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
41
Endstufenröhre
Röhrensender
600 kW - 5
Pneumatische Umschaltung
zwischen 585.0 kHz und 1476.0 kHz
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
42
Röhrensender
600 kW - 6
NF Endstufe
Röhre: 2x CQS 200 (BBC)
Heizung: 20.0V, 430A
Max. Kathodenstrom: 300A
Heiztrafos für Röhren
400kW
Audio Endstufe
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
43
Röhrensender
600 kW - 7
Kupferspulen sind
wassergekühlt
Oberwellenfilter
Spulen
Kondensatoren
Luftkühlungsschläuche
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
44
Röhrensender
600 kW - 8
Modulationstrafo
Anodentrafo (14kV)
Modulationsdrossel
Versorgungsdrossel
Lichtwell-Leiter
Ed 05.1, 27.03.2010
14kV geregelter Gleichrichter
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
45
Dummy Load
50 Ohm, 600 kW - 1
Nordmast
Südmast
Erdkabel (50 Ohm)
Feeder (230 Ohm)
50 Ohm
230 Ohm
2x 120kW, 585.0kHz
230 Ohm
Ed 05.1, 27.03.2010
230 Ohm
230
Ohm
50 Ohm
50 Ohm
600kW, 585.0 / 1476.0kHz
50 Ohm
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
2x 120kW, 1476.0kHz
230 Ohm
46
Dummy Load
50 Ohm, 600 kW - 2
Widerstand
(Sodalösung)
50 Ohm
600 kW
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
47
Transistorsender 100 kW - 1
THALES Sender TMW2100D
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
48
Transistorsender
100 kW - 2
Anlieferung der Teile
THALES Senders
Ed 05.1, des
27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
49
Transistorsender 100 kW - 3
Coax 50 Ohm vom Röhrensender
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA) des THALES Senders
Installation
50
Transistorsender 100 kW - 4
Luftschacht
Coax-Leitung
Senderausgang
Oberwellenfilter
THALES Sender
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
51
Transistorsender
100 kW - 5
Defekte Teile
Fehler im Signal
Ed 05.1, 27.03.2010
Debugging am
THALES
Sender
Mittelwellensender
Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
52
Transistorsender 100 kW - 6

THALES (Thomson) TMW2100D (M2W Family)
−
100 kW AM, 70 kW DRM
−
80 Module, jedes max. Impulsleistung von 3 kW
−
531 – 1602 kHz
−
3-phasig, 400V, > 85% Wirkungsgrad
−
A3E Modus, mit “Dynamic Carrier Control” (DCC)
- oder DRM Standards
−
Automatische Leistungsreduktion bei VSWR > 1.25 : 1
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
53
Transistorsender 100 kW - 7
Stromversorgung
Ausgangsanpassung
und FilterMittelwellensender Bisamberg
Ed 05.1, 27.03.2010
C. Plattner (OE1CPA)
54
Transistorsender 100 kW - 8
Module im Schrank
3 kW Brückenendstufe
Vollbrückenschaltung 8 x IRFP 460
Versorgung 300 V DC
Ed 05.1, 27.03.2010
(400V
Mittelwellensender Bisamberg!)
Drehstrom, KEINE HOCHSPANNUNG
C. Plattner (OE1CPA)
55
Transistorsender
100 kW - 9
Combiner
Ferrit-Kerne über Kupferrohr
4 Schränke mit je 20 Modulen
Summe: 80 Module
Davon:
2x 1/3 der Leistung (ca. 1 kW)
2x 1/9 der Leistung (ca. 0.3 kW)
2x 1/27 der Leistung (ca. 0.1 kW)
Rest:
ca. 3 kW Module
Back Panels (je 4 Module)
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
56
Amplitude 2
Amplitude 1
Transistorsender
100 kW -10
Amplitude 3
t
Audio Sample
Combiner
Summe: 80 Module
Davon:
2x 1/3 der Leistung (ca. 1 kW)
2x 1/9 der Leistung (ca. 0.33 kW)
2x 1/27 der Leistung (ca. 0.1 kW)
Rest:
ca. 3 kW Module
Um keine Hot-Spots zu bekommen,
werden in jedem Takt immer andere
Ed 05.1,aktiviert.
27.03.2010
Module
Stufen:
0
0x ...
1
1x 1/27
2
2x 1/27
3
1x 1/9
4
1x 1/9 + 1x 1/27
5
1x 1/9 + 2x 1/27
6
2x 1/9
: :
:
9
1x 1/3
10 1x 1/3 + 1x 1/27
:
:
18 2x 1/3
:
:
26 2x 1/3 + 2x 1/9 + 2x 1/27
27 1x 1/1 Modul
28 1x 1/1 + 1x 1/27
Mittelwellensender
:
: Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
0.00 kW
0.11 kW
0.22 kW
0.33 kW
0.44 kW
0.55 kW
0.66 kW
1.00 kW
1.11 kW
:
2.00 kW
:
2.88 kW
3.00 kW
3.11 kW
:
57
Mittelwellen-Sender Bisamberg
ENDE TEIL 1
Christoph Plattner (OE1CPA)
Sender Bisamberg – Editions - 1




ED 01
Erste Release, Basis für Vortrag am 05.06.2007, ADL325
ED 02
Behebung kleiner Fehler:
- 858 kHz --> 585 kHz
ED 03
Fehler bei Nord/Südhaus betreffen Simultanbetrieb und Frequenzen:|
- Nordhaus: 585/1476 Einheiten vertauscht
- Südhaus: Erdkabel darf nur 1476 liefern
ED 04
Release für Vortrag 13.01.2009, ADL325
Erweiterungen:
- Stromversorgungsplan
- Betriebskonzept
- Einstellung des Sendebetriebs, “oe1campus”
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
59
Sender Bisamberg – Editions - 2


ED 05
Release für Vortrag am 24.03.2010, THALES AT
Sprengung der Masten
THALES Sender überarbeitet (Aufbau/Debugging)
Gesamtüberarbeitung, Texterklärungen
ED 05.1
Neue Bilder der ED05 wurden auf kleinere Auflösungen umgestellt.
Ed 05.1, 27.03.2010
Mittelwellensender Bisamberg
C. Plattner (OE1CPA)
60