Goldene Himbeere - ernaehrungsdenkwerkstatt.de

Transcription

Goldene Himbeere - ernaehrungsdenkwerkstatt.de
Goldene Himbeere
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
29. Verleihung der Goldenen Himbeere, 2009
Die Goldene Himbeere, im amerikanischen Original Golden Raspberry Award (kurz „Razzie
Award―) ist ein Filmpreis, entworfen als eine Art Gegen-Oscar, der seit 1981 als Negativpreis
in verschiedenen Kategorien für die jeweils schlechteste Leistung des Jahres traditionell am
Abend vor der Oscar-Verleihung vergeben wird. Die Bezeichnung kommt von dem
englischen Ausdruck to blow a raspberry, womit das Flattern der Lippen auf der
herausgestreckten Zunge gemeint ist, wobei englisch raspberry „Himbeere“ heißt. Die
„Gewinner― haben den Preis nur in den seltensten Fällen persönlich entgegengenommen:
Bisher holten nur Tom Green (Freddy Got Fingered), Tom Selleck (Christopher Columbus:
The Discovery), Bob Conrad (für die Fernsehserie The Wild Wild West) und ShowgirlsRegisseur Paul Verhoeven ihre Himbeeren ab. Halle Berry hat in einem Interview kurz vor
der Verleihung 2005 verkündet, sie würde sich ihren „Preis― auch abholen, wenn sie
gewänne. Sie sagte dazu: „Wenn ich eine Himbeere bekomme, gehe ich auf jeden Fall zur
Verleihung. Ich finde, wer zu den Oscars geht, sollte auch zu den Razzies kommen.“ Dieses
Versprechen hielt sie und nahm im Jahre 2005 den Preis persönlich für den Film Catwoman
entgegen. In ihrer „Dankesrede― nahm sie sich selbst – in Anspielung auf ihre Dankesrede bei
der Oscarverleihung im Jahr 2002 – auf die Schippe.
Im Jahr 2008 hat der Film Ich weiß, wer mich getötet hat mit Lindsay Lohan in der Hauptrolle
die meisten goldenen Himbeeren in der Geschichte des Preises geholt. Darunter gingen drei
an Lohan, unter anderem für jede ihrer Rollen eine, da sie eine Doppelrolle spielte. Julia
Ormond war für eine weitere Goldene Himbeere in der Kategorie Schlechteste
Nebendarstellerin nominiert.
Die Preis-Statue besteht aus einer Kunststoffhimbeere, die auf eine Super-8-Filmrolle aus
Aluminium geklebt ist. Das Ganze ist mit Goldfarbe überzogen. Der Materialwert lag 2007
bei 4,97 Dollar.[1] Er ist in den letzten Jahren um gut ein Viertel gestiegen, da die alten
Filmrollen schwerer zu bekommen sind.
Hinter dem Preis steht die von dem Cineasten John Wilson gegründete Golden Raspberry
Award Foundation (G.R.A.F.), der 2007 über 750 Filmkritiker, Journalisten und
Filmschaffende aus 42 US-Staaten und mehr als zwölf Ländern angehören.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
1 Jährliche Preisvergabe
o 1.1 Kategorien
o 1.2 Ältere und unregelmäßig erscheinende Kategorien
o 1.3 Einmalige, aus besonderem Anlass vergebene Kategorien
2 Goldene Himbeere der 1980er
o 2.1 Schlechtester Film des Jahrzehnts
o 2.2 Schlechtester Schauspieler des Jahrzehnts
o 2.3 Schlechteste Schauspielerin des Jahrzehnts
o 2.4 Schlechtester Newcomer des Jahrzehnts
3 Goldene Himbeere der 1990er
o 3.1 Schlechtester Film des Jahrzehnts
o 3.2 Schlechtester Newcomer des Jahrzehnts
4 Goldene Himbeere des 20. Jahrhunderts
o 4.1 Schlechtester Schauspieler des Jahrhunderts
o 4.2 Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts
5 25 Jahre Goldene Himbeere – das Schlechteste aus 25 Jahren
o 5.1 Ehrenpreis für am häufigsten nominierten Schauspieler ohne Goldene
Himbeere
 5.1.1 Außerdem nominiert
o 5.2 Schlechtestes Drama der ersten 25 Jahre
 5.2.1 Außerdem nominiert
o 5.3 Schlechteste Komödie der ersten 25 Jahre
 5.3.1 Außerdem nominiert
o 5.4 Schlechtestes Musical der ersten 25 Jahre
 5.4.1 Außerdem nominiert
6 Verleihungen
7 Quellen
8 Weblinks
Jährliche Preisvergabe [Bearbeiten]
Kategorien [Bearbeiten]
Schlechtester Film
Schlechtester Schauspieler
Schlechteste Schauspielerin
Schlechtestes Leinwandpaar
Schlechtester Nebendarsteller
Schlechteste Nebendarstellerin
Schlechtestes Remake oder Sequel (siehe auch: Remake, Prequel und Sequel)
Schlechteste Regie
Schlechtestes Drehbuch – auch bekannt als der unehrenhafte Joe-EszterhasDrehbuchpreis
Ältere und unregelmäßig erscheinende Kategorien [Bearbeiten]
Schlechtester Newcomer
Schlechtester Song
Schlechteste Filmmusik
Schlechteste Special Effects
Einmalige, aus besonderem Anlass vergebene Kategorien [Bearbeiten]
Rücksichtsloseste Missachtung von Menschenleben und öffentlichem Eigentum –
1997 vergeben an Con Air
Joe Eszterhas Award für die am schlechtesten geschriebenen Filme, die mehr als 100
Millionen $ eingespielt haben
Schlimmster Filmtrend des Jahres
Meistfurzender Teeniefilm – 2002 vergeben an Jackass: The Movie (OT: Jackass: The
Movie)
Schlechtester Ersatz für einen echten Film – nur Konzept, kein Inhalt
Nervendste Zielscheibe der Klatschpresse – 2006 vergeben an Tom Cruise, Katie
Holmes, Oprah Winfreys Couch, der Eiffelturm & "Tom’s Baby"
Goldene Himbeere/Schlechtestes Prequel oder Sequel – vergeben 2006/2007
Goldene Himbeere/Schlechtestes Remake oder billigster Abklatsch – vergeben
2006/2007
Schlechtestes Lebenswerk: Uwe Boll („Germany’s Answer to Ed Wood―) – vergeben
2008
Goldene Himbeere der 1980er [Bearbeiten]
Den „Gewinnern― dieses Gegen-Oscar wurde die schlechteste Film-Leistung des Jahrzehnts
attestiert.
Schlechtester Film des Jahrzehnts [Bearbeiten]
Meine liebe Rabenmutter (1981, OT: Mommie Dearest) – Produktion: Frank Yablans
– Regie: Frank Perry
Außerdem nominiert:
Bo Derek's Ekstase (1984, OT: Bolero) – Produktion: Bo Derek – Regie: John Derek
Howard – Ein tierischer Held (1986, OT: Howard The Duck) – Produktion: Gloria
Katz – Regie: Willard Huyck
Karriere durch alle Betten (1983, OT: The Lonely Lady) – Produktion: Robert R.
Weston – Regie: Peter Sasdy
Star Trek V: Am Rande des Universums (1989, OT: Star Trek V – The Final Frontier)
– Produktion: Harve Bennett – Regie: William Shatner
Schlechtester Schauspieler des Jahrzehnts [Bearbeiten]
Sylvester Stallone für:
o Die City-Cobra (1986, OT: Cobra)
o Lock Up – Überleben ist alles (1989, OT: Lock-Up)
o Over the Top (1987, OT: Over the Top)
o Rambo 2 – Der Auftrag (1985, OT: Rambo: First Blood Part II)
o Rambo III (1988, OT: Rambo III)
o Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts (1985, OT: Rocky IV)
o Der Senkrechtstarter (1984, OT: Rhinestone)
o Tango und Cash (1989, OT: Tango & Cash)
Außerdem nominiert:
Christopher Atkins für:
o Die blaue Lagune (1980, OT: The Blue Lagoon)
o Ein himmlischer Lümmel (1983, OT: A Night In Heaven)
o Die große Herausforderung (1989, OT: Listen To Me)
o Pirate Movie (1982, OT: The Pirate Movie)
Ryan O’Neal für:
o Jackpot (1986, OT: Fever Pitch)
o Zwei irre Typen auf heißer Spur, Alternativtitel Zwei irre Partner auf heißer
Spur (1982, OT: Partners)
o Der ausgeflippte Professor (1981, OT: So Fine)
o Harte Männer tanzen nicht (1987, OT: Tough Guys Don't Dance)
Prince für:
o Under the Cherry Moon – Unter dem Kirschmond (1986, OT: Under The
Cherry Moon)
John Travolta für:
o Die Experten (1987, OT: The Experts)
o Perfect (1985, OT: Perfect)
o Staying Alive (1984, OT: Staying Alive)
o Zwei vom gleichen Schlag (1983, OT: Two Of A Kind)
Schlechteste Schauspielerin des Jahrzehnts [Bearbeiten]
Bo Derek für:
o Bo Derek's Ekstase (1984, OT: Bolero)
o Tarzan – Herr des Urwalds, Alternativtitel Tarzan – Herr des Dschungels
(1981, OT: Tarzan The Ape Man)
Außerdem nominiert:
Faye Dunaway für:
o Die erste Todsünde (1980, OT: First Deadly Sin)
o Meine liebe Rabenmutter (1981, OT: Mommie Dearest)
o Supergirl (1984, OT: Supergirl)
o Die verruchte Lady (1983, OT: The Wicked Lady)
Madonna für:
o Shanghai Surprise (1986, OT: Shanghai Surprise)
o Who’s That Girl (1987, OT: Who's That Girl)
Brooke Shields für:
o Die blaue Lagune (1980, OT: The Blue Lagoon)
o
o
o
Endlose Liebe (1981, OT: Endless Love)
Sahara (1983, OT: Sahara)
Cannonball Fieber – Auf dem Highway geht’s erst richtig los (1989, OT:
Speed Zone)
Pia Zadora für:
o Karriere durch alle Betten (1983, OT: The Lonely Lady)
o Butterfly – Der blonde Schmetterling, Alternativtitel Der Richter von Nevada
(1982, OT: Butterfly)
Schlechtester Newcomer des Jahrzehnts [Bearbeiten]
Pia Zadora für:
o Karriere durch alle Betten (1983, OT: The Lonely Lady)
o Butterfly – Der blonde Schmetterling, Alternativtitel Der Richter von Nevada
(1982, OT: Butterfly)
außerdem nominiert:
Christopher Atkins für:
o Die blaue Lagune (1980, OT: The Blue Lagoon)
o Ein himmlischer Lümmel (1983, OT: A Night In Heaven)
o Die große Herausforderung (1989, OT: Listen To Me)
o Pirate Movie (1982, OT: The Pirate Movie)
Madonna für:
o Shanghai Surprise (1986, OT: Shanghai Surprise)
o Who’s That Girl (1987, OT: Who's That Girl)
Prince für:
o Under the Cherry Moon – Unter dem Kirschmond (1986, OT: Under The
Cherry Moon)
Diana Scarwid für:
o Meine liebe Rabenmutter (1981, OT: Mommie Dearest)
o Psycho III (1987, OT: Psycho III)
o Das Geheimnis von Centreville (1983, OT: Strange Invaders)
Goldene Himbeere der 1990er [Bearbeiten]
Den „Gewinnern― dieses Gegen-Oscar wurden die schlechtesten Film-Leistungen des
Jahrzehnts attestiert.
Schlechtester Film des Jahrzehnts [Bearbeiten]
Showgirls (1995, OT: Showgirls) – Produktion: Alan Marshall, Charles Evans, Ben
Myron – Regie: Paul Verhoeven – insgesamt 7 Awards
Außerdem nominiert:
Fahr zur Hölle Hollywood, Alternativtitel Die Hölle von Hollywood (1998, OT: An
Alan Smithee Film: Burn Hollywood Burn) – Produktion: Ben Myron, Joe Eszterhas –
Regie: Arthur Hiller – insgesamt 5 Awards
Hudson Hawk – Der Meisterdieb (1991, OT: Hudson Hawk) – Produktion: Joel Silver,
Michael Dryhurst – Regie: Michael Lehmann – insgesamt 3 Awards
Postman (1997, OT: The Postman) – Produktion: Jim Wilson, Steve Tisch, Kevin
Costner – Regie: Kevin Costner – insgesamt 5 Awards
Striptease (1996, OT: Striptease) – Produktion: Mike Lobell – Regie: Andrew
Bergman – insgesamt 6 Awards
Schlechtester Newcomer des Jahrzehnts [Bearbeiten]
Pauly Shore für:
o Bud und Doyle: Total Bio, garantiert schädlich, Alternativtitel Bud und Doyle
– Total schädlich (1996, OT: Biodome)
o Steinzeit Junior (1992, OT: Encino Man, alternativer OT: California Man)
o Chaos! Schwiegersohn Junior im Gerichtssaal, Alternativtitel Chaos-Junior –
Ein Trottel im Gerichtssaal (1995, OT: Jury Duty)
o Schwiegersohn Junior (1993, OT: The Son-In-Law)
o In the Army Now – Die Trottel der Kompanie (1994, OT: You're In The Army
Now)
Außerdem nominiert:
Elizabeth Berkley für:
o Showgirls (1995, OT: Showgirls)
Jar-Jar Binks mit der Stimme von Ahmed Best für:
o Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999, OT: Star Wars Episode I:
The Phantom Menace)
Sofia Coppola für:
o Der Pate III (1990, OT: The Godfather Part III)
o Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999, OT: Star Wars Episode I:
The Phantom Menace)
Dennis Rodman für:
o Double Team (1997, OT: Double Team) und für Simon Sez (1999, OT: Simon
Sez)
Goldene Himbeere des 20. Jahrhunderts [Bearbeiten]
Den „Gewinnern― dieses Gegen-Oscar wurden die schlechtesten Film-Leistungen des
Jahrhunderts attestiert.
Schlechtester Schauspieler des Jahrhunderts [Bearbeiten]
Sylvester Stallone für 99,5 % von allem, was er jemals getan hat:
o Fahr zur Hölle Hollywood, Alternativtitel Die Hölle von Hollywood (1998,
OT: An Alan Smithee Film: Burn Hollywood Burn)
o Die City-Cobra (1986, OT: Cobra)
o Lock Up – Überleben ist alles (1989, OT: Lock-Up)
o Over the Top (1987, OT: Over the Top)
o Rambo II – Der Auftrag (1985, OT: Rambo: First Blood Part II)
o Rambo III (1988, OT: Rambo III)
o Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts (1985, OT: Rocky IV)
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
Rocky V (1990, OT: Rocky V)
Der Senkrechtstarter (1984, OT: Rhinestone)
Tango und Cash (1989, OT: Tango & Cash)
Assassins – Die Killer (1995, OT: Assassins)
Cliffhanger – Nur die Starken überleben (1993, OT: Cliffhanger)
Daylight (1996, OT: Daylight)
Judge Dredd (1995, OT: Judge Dredd)
Oscar – Vom Regen in die Traufe (1991, OT: Oscar)
The Specialist (1994, OT: The Specialist)
Stop! Oder meine Mami schießt! (1992, OT: Stop! Or My Mom Will Shoot!)
insgesamt 17 Titel
Außerdem nominiert:
Kevin Costner für:
o Postman (1997, OT: The Postman)
o Robin Hood – König der Diebe (1991, OT: Robin Hood: Prince Of Thieves)
o Waterworld (1995, OT: Waterworld)
o Wyatt Earp – Das Leben einer Legende (1994, OT: Wyatt Earp)
o etc.
Außerdem nominiert:
Prince für:
o Graffiti Bridge (1990, OT: Graffiti Bridge)
o Under the Cherry Moon – Unter dem Kirschmond (1986, OT: Under The
Cherry Moon)
o etc.
William Shatner für:
o Star Trek – Der Film (1979, OT: Star Trek – The Motion Picture)
o Star Trek II – Der Zorn des Khan (1982, OT: Star Trek II: The Wrath Of
Khan)
o Star Trek III – Auf der Suche nach Mr. Spock (1983, OT: Star Trek III – The
Search For Spock)
o Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart (1986, OT: Star Trek IV – The
Voyage Home)
o Star Trek V – Am Rande des Universums (1988, OT: Star Trek V – The Final
Frontier)
o etc.
Pauly Shore für:
o Bud und Doyle: Total Bio, garantiert schädlich, Alternativtitel Bud und Doyle
– Total schädlich (1996, OT: Biodome)
o Steinzeit Junior (1992, OT: Encino Man, alternativer OT: California Man)
o Chaos! Schwiegersohn Junior im Gerichtssaal, Alternativtitel Chaos-Junior –
Ein Trottel im Gerichtssaal (1995, OT: Jury Duty)
o Schwiegersohn Junior (1993, OT: The Son-In-Law)
o In the Army Now – Die Trottel der Kompanie (1994, OT: You're In The Army
Now)
o etc.
Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts [Bearbeiten]
Madonna für:
o Shanghai Surprise (1986, OT: Shanghai Surprise)
o Who's That Girl (1987, OT: Who's That Girl)
o Bluthunde am Broadway (1989, OT: Bloodhounds Of Broadway) und für
Body of Evidence (1993, OT: Body of Evidence)
o Four Rooms, Alternativtitel Silvester in fremden Betten (1995, OT: Four
Rooms)
o Im Bett mit Madonna, Alternativtitel In Bed with Madonna (1991, OT:
Madonna – Truth Or Dare)
o etc.
Außerdem nominiert:
Elizabeth Berkley für:
o Showgirls (1995, OT: Showgirls)
Bo Derek für:
o Bo Derek's Ekstase (1984, OT: Bolero)
o Tarzan – Herr des Urwalds, Alternativtitel Tarzan – Herr des Dschungels
(1981, OT: Tarzan The Ape Man)
o Mein Geist will immer nur das Eine … (1990, OT: Ghosts Can't Do It)
o etc.
Brooke Shields für:
o Die blaue Lagune (1980, OT: The Blue Lagoon)
o Endlose Liebe (1981, OT: Endless Love)
o Sahara (1983, OT: Sahara)
o Cannonball Fieber – Auf dem Highway geht’s erst richtig los (1989, OT:
Speed Zone)
o etc.
Pia Zadora für:
o Karriere durch alle Betten (1983, OT: The Lonely Lady)
o Butterfly – Der blonde Schmetterling, Alternativtitel Der Richter von Nevada
(1982, OT: Butterfly)
o Rock Aliens – Let's dance tonight (1984, OT: Vovage Of The Rock Aliens)
o Der Cop von Las Vegas (1982, OT: Fake Out)
o etc.
25 Jahre Goldene Himbeere – das Schlechteste aus 25
Jahren [Bearbeiten]
Anlässlich der 25. Preisvergabe wurde eine Reihe von zusätzlichen Preisen verliehen, die
Aspekte abdecken, die in den jährlichen Vergaben nicht berücksichtigt werden können.
Ehrenpreis für am häufigsten nominierten Schauspieler ohne Goldene
Himbeere [Bearbeiten]
Eine ganze Reihe von Schauspielern und Schauspielerinnen wurden ob ihrer
„Schauspielkunst― regelmäßig mit Nominierungen für eine goldene Himbeere bedacht.
Unglücklicherweise konnten sie aber nie einen Preis erringen, da jemand anders noch
schlechter war. „Gewinner― des entehrenden Preises ist:
Arnold Schwarzenegger mit insgesamt acht Nominierungen, davon eine 2004:
o Schlechtester Schauspieler in The 6th Day (2000, OT: The 6th Day)
o Schlechtester Nebendarsteller in The 6th Day (2000, OT: The 6th Day) (als
sein eigener Klon)
o Schlechtestes Leinwandpaar in The 6th Day (2000, OT: The 6th Day) für seine
Doppelrolle
o Schlechtester Schauspieler in End of Days – Nacht ohne Morgen (1999, OT:
End Of Days)
o Schlechtester Schauspieler in Last Action Hero (1993, OT: Last Action Hero)
o Schlechtester Schauspieler in Conan, der Barbar (1982, OT: Conan The
Barbarian)
o Schlechtester Nebendarsteller in In 80 Tagen um die Welt (2004, OT: Around
The World In 80 Days)
o Schlechtester Nebendarsteller in Batman & Robin (1997, OT: Batman &
Robin)
Außerdem nominiert [Bearbeiten]
Kim Basinger mit insgesamt sechs Nominierungen:
o Schlechteste Schauspielerin in Die Prophezeiung (2000, OT: Bless The Child)
o Schlechteste Schauspielerin in Ich träumte von Afrika (2000, OT: I Dreamed
Of Africa)
o Schlechteste Schauspielerin in The Getaway (1994, OT: The Getaway)
o Schlechteste Schauspielerin in Cool World (1992, OT: Cool World)
o Schlechteste Schauspielerin in Eiskalte Leidenschaft (1992, OT: Final
Analysis)
o Schlechteste Schauspielerin in Die blonde Versuchung (1991, OT: The
Marrying Man, alternativer OT: Too Hot To Handle)
o Schlechteste Schauspielerin in 9½ Wochen (1986, OT: 9 1/2 Weeks)
Angelina Jolie mit insgesamt sieben Nominierungen, davon zwei 2004:
o Schlechteste Schauspielerin in Alexander (Film) (2004, OT: Alexander)
o Schlechteste Schauspielerin in Taking Lives – Für Dein Leben würde er töten
(2004, OT: Taking Lives)
o Schlechteste Schauspielerin in Jenseits aller Grenzen (2003, OT: Beyond
Borders)
o Schlechteste Schauspielerin in Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des
Lebens (2003, OT: Lara Croft: Tomb Raider – The Cradle Of Life)
o Schlechteste Schauspielerin in Leben oder so ähnlich (2002, OT: Life, Or
Something Like It)
o Schlechteste Schauspielerin in Lara Croft: Tomb Raider (2001, OT: Lara
Croft: Tomb Raider)
o Schlechteste Schauspielerin in Original Sin (2001, OT: Original Sin)
Ryan O’Neal mit insgesamt sechs Nominierungen (nach Angabe des Komitees):
o Schlechtester Schauspieler in Fahr zur Hölle Hollywood, Alternativtitel Die
Hölle von Hollywood (1998, OT: An Alan Smithee Film: Burn Hollywood
Burn)
o Schlechtester Schauspieler in Harte Männer tanzen nicht (1987, OT: Tough
Guys Don't Dance)
o Schlechtester Schauspieler des Jahrzehnts für Never Pitch, Partners, Der
ausgeflippte Professor und Harte Männer tanzen nicht im Jahr 1990.
Keanu Reeves mit insgesamt sieben Nominierungen:
o
o
o
o
o
o
o
Schlechtester Schauspieler in Hardball (2001, OT: Hard Ball)
Schlechtester Schauspieler in Sweet November – Eine Liebe im Herbst (2001,
OT: Sweet November)
Schlechtester Schauspieler in Außer Kontrolle (1996, OT: Chain Reaction)
Schlechtester Schauspieler in Vernetzt – Johnny Mnemonic (1995, OT: Johnny
Mnemonic)
Schlechtester Schauspieler in Dem Himmel so nah (1995, OT: A Walk In The
Clouds)
Schlechtester Nebendarsteller in The Watcher (2000, OT: The Watcher)
Schlechtester Nebendarsteller in Viel Lärm um nichts (1993, OT: Much Ado
About Nothing)
Schlechtestes Drama der ersten 25 Jahre [Bearbeiten]
Battlefield Earth – Kampf um die Erde (2000, OT: Battlefield Earth) – Produktion:
Jonathan D. Krane, John Travolta, Elie Samaha – Regie: Roger Christian
o „Gewinner“ von sieben Himbeeren, bei insgesamt acht Nominierungen:
o Schlechtester Film
o Schlechtester Schauspieler (John Travolta)
o Schlechtestes Leinwandpaar (John Travolta zusammen mit jeder anderen
Person auf der Leinwand)
o Schlechteste Nebendarstellerin (Kelly Preston)
o Schlechtester Nebendarsteller (Barry Pepper)
o Schlechteste Regie (Roger Christian)
o Schlechtestes Drehbuch (Corey Mandell, J.D. Shapiro)
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechtester Nebendarsteller (Forest Whitaker)
Außerdem nominiert [Bearbeiten]
Karriere durch alle Betten (1983, OT: The Lonely Lady) – Produktion: Robert R.
Weston – Regie: Peter Sasdy
o „Gewinner“ von sechs Himbeeren, bei insgesamt elf Nominierungen:
o Schlechtester Film
o Schlechteste Schauspielerin (Pia Zadora)
o Schlechteste Regie (Peter Sasdy)
o Schlechtestes Drehbuch (John Kershaw, Shawn Randall, Adaption von Ellen
Shephard)
o Schlechtester Song („The Way You DO It― von Jeff Harrington und J. Pennig)
o Schlechteste Filmmusik (Charles Calello, Jeff Harrington, J. Pennig und Roger
Voudouris)
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechtester Schauspieler (Lloyd Bochner)
o Schlechtester Nebendarsteller (Anthony Holland)
o Schlechtester Nebendarsteller (Joseph Cali)
o Schlechteste Nebendarstellerin (Bibi Besch)
o Schlechtester Song („Lonely Lady―, Musik von Charles Calello, Text von
Roger Voudouris)
Meine liebe Rabenmutter (1981, OT: Mommie Dearest) – Produktion: Frank Yablans
– Regie: Frank Perry
o „Gewinner“ von fünf Himbeeren, bei insgesamt neun Nominierungen:
o
o
o
o
o
Schlechtester Film
Schlechteste Schauspielerin (Faye Dunaway)
Schlechtester Nebendarsteller (Steve Forrest)
Schlechteste Nebendarstellerin (Diana Scarwid)
Schlechtestes Drehbuch (Robert Getchell, Tracy Hotchner, Frank Perry, Frank
Yablans)
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechteste Nebendarstellerin (Rutanya Alda)
o Schlechteste Nebendarstellerin (Mara Hobel)
o Schlechteste Regie (Frank Perry)
o Schlechtester Newcomer (Mara Hobel)
Showgirls (1995, OT: Showgirls) – Produktion: Alan Marshall, Charles Evans, Ben
Myron – Regie: Paul Verhoeven
o „Gewinner“ von sieben Himbeeren, bei insgesamt 13 Nominierungen:
o Schlechtester Film
o Schlechteste Schauspielerin (Elizabeth Berkley)
o Schlechteste Regie (Paul Verhoeven)
o Schlechtestes Drehbuch (Joe Eszterhas)
o Schlechtester Newcomer (Elizabeth Berkley)
o Schlechtester Song „Walk Into The Wind―, geschrieben von David A. Stewart
und Terry Hall
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechtestes Remake oder Sequel
o Schlechtester Schauspieler (Kyle MacLachlan)
o Schlechtester Nebendarsteller (Robert Davi)
o Schlechtester Nebendarsteller (Alan Rachins)
o Schlechteste Nebendarstellerin (Gina Gershon)
o Schlechteste Nebendarstellerin (Lin Tucci = Henrietta Bazoom)
Stürmische Liebe – Swept Away (2002, OT: Swept Away) – Produktion: Matthew
Vaughn – Regie: Guy Ritchie
o „Gewinner“ von fünf Himbeeren, bei insgesamt sieben Nominierungen:
o Schlechtester Film
o Schlechteste Schauspielerin (Madonna)
o Schlechtestes Leinwandpaar (Adriano Giannini und Madonna)
o Schlechteste Regie (Guy Ritchie)
o Schlechtestes Remake oder Sequel
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechtester Schauspieler (Adriano Giannini)
o Schlechtestes Drehbuch (Guy Ritchie)
Schlechteste Komödie der ersten 25 Jahre [Bearbeiten]
Liebe mit Risiko – Gigli (2003, OT: Gigli) – Produktion: Martin Brest, Casey Silver
– Regie: Martin Brest
o „Gewinner“ von sechs Himbeeren, bei insgesamt neun Nominierungen:
o Schlechtester Film
o Schlechtester Schauspieler (Ben Affleck)
o Schlechteste Schauspielerin (Jennifer Lopez)
o Schlechtestes Leinwandpaar (Ben Affleck und Jennifer Lopez)
o Schlechteste Regie (Martin Brest)
o Schlechtestes Drehbuch (Martin Brest)
o
o
o
o
zusätzlich nominiert für:
Schlechtester Nebendarsteller (Al Pacino)
Schlechtester Nebendarsteller (Christopher Walken)
Schlechteste Nebendarstellerin (Lanie Kazan)
Außerdem nominiert [Bearbeiten]
Pluto Nash – Im Kampf gegen die Mondmafia (2002, OT: The Adventures of Pluto
Nash) – Produktion: Martin Bregman, Louis A. Stroller, Michael S. Bregman – Regie:
Ron Underwood
o hat keine Himbeere „gewonnen“, bekam aber insgesamt fünf
Nominierungen:
o Schlechtester Film
o Schlechtester Schauspieler (Eddie Murphy)
o Schlechtestes Leinwandpaar (Eddie Murphy und Eddie Murphy als Klon)
o Schlechteste Regie (Ron Underwood)
o Schlechtestes Drehbuch (Neil Cuthbert)
Ein Kater macht Theater (2003, OT: The Cat In The Hat) – Produktion: Brian Grazer
– Regie: Bo Welch
o „Gewinner“ von einer Himbeere, bei insgesamt acht Nominierungen:
o Schlechtestes Motiv für einen Film – nur Konzept aber kein Inhalt
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechtester Film
o Schlechtester Schauspieler (Mike Myers)
o Schlechtester Nebendarsteller (Alec Baldwin)
o Schlechteste Nebendarstellerin (Kelly Preston)
o Schlechtestes Leinwandpaar (Mike Myers und Ding Eins oder Ding Zwei)
o Schlechteste Regie (Bo Welch)
o Schlechtestes Drehbuch (Alec Berg, David Mandel, Jeff Schaffer)
Freddy Got Fingered (2001, OT: Freddy Got Fingered) – Produktion: Howard Lapides
– Regie: Tom Green
o „Gewinner“ von fünf Himbeeren, bei insgesamt acht Nominierungen:
o Schlechtester Film
o Schlechtester Schauspieler (Tom Green)
o Schlechtestes Leinwandpaar (Tom Green und jedes von ihm misshandelte
Tier)
o Schlechteste Regie (Tom Green)
o Schlechtestes Drehbuch (Tom Green, Derek Harvie)
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechtester Nebendarsteller (Rip Torn)
o Schlechteste Nebendarstellerin (Drew Barrymore, Ex-Mrs. Tom Green)
o Schlechteste Nebendarstellerin (Julie Hagerty)
Leonard 6, Alternativtitel Cosby – Die Superkanone (1987, OT: Leonard – Part 6) –
Produktion: Bill Cosby – Regie Paul Weiland
o „Gewinner“ von drei Himbeeren, bei insgesamt fünf Nominierungen:
o Schlechtester Film
o Schlechtester Schauspieler (Bill Cosby)
o Schlechtestes Drehbuch (Drehbuch von Jonathon Reynolds, Story von Bill
Cosby)
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechteste Nebendarstellerin (Gloria Foster)
o
Schlechteste Regie (Paul Weiland)
Schlechtestes Musical der ersten 25 Jahre [Bearbeiten]
From Justin to Kelly (2003, OT: From Justin to Kelly) – Produktion: John Steven
Agoglia – Regie: Robert Iscove
o hat keine Himbeere „gewonnen“, bekam aber insgesamt acht
Nominierungen und einen Sonderpreis:
o Schlechtester Film
o Schlechtester Schauspieler (Justin Guarini)
o Schlechteste Schauspielerin (Kelly Clarkson)
o Schlechtestes Leinwandpaar (Justin Guarini und Kelly Clarkson)
o Schlechtestes Motiv für einen Film – nur Konzept aber kein Inhalt
o Schlechtestes Remake oder Sequel
o Schlechteste Regie (Robert Iscove)
o Schlechtestes Drehbuch (Kim Fuller)
o Sonderpreis Governer's Award:
o Travis Payne erhielt für diesen Film den Governer's Award, ein einmaliger
Preis für ausgeprägte Schwächen in der Choreographie
Außerdem nominiert [Bearbeiten]
Supersound und flotte Sprüche (1980, OT: Can't Stop The Music) – Produktion: Allan
Carr, Jacques Morali, Henri Belolo – Regie: Nancy Walker
o „Gewinner“ von zwei Himbeeren, bei insgesamt sieben Nominierungen:
o Schlechtester Film
o Schlechtestes Drehbuch (Bronte Woodward und Allan Carr)
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechtester Schauspieler (Bruce Jenner)
o Schlechteste Schauspielerin (Valerie Perrine)
o Schlechteste Nebendarstellerin (Marilyn Sokol)
o Schlechteste Regie (Nancy Walker)
o Schlechtester Song („(You) Can't Stop The Music―, Musik und Text von
Jaques Morali)
Glitter – Glanz eines Stars (2001, OT: Glitter) – Produktion: Laurence Mark – Regie:
Vondie Curtis-Hall
o „Gewinner“ von einer Himbeere, bei insgesamt sechs Nominierungen:
o Schlechteste Schauspielerin (Mariah Carey)
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechtester Film
o Schlechtestes Leinwandpaar (Mariah Careys Dekolletee)
o Schlechtester Nebendarsteller (Max Beesley)
o Schlechteste Regie (Vondie Curtis Hall)
o Schlechtestes Drehbuch (Drehbuch von Kate Lanier, Story von Cheryl L.
West)
Der Senkrechtstarter (1984, OT: Rhinestone) – Produktion: Marvin Worth, Howard
Smith – Regie: Bob Clark
o „Gewinner“ von zwei Himbeeren, bei insgesamt acht Nominierungen:
o Schlechtester Schauspieler (Sylvester Stallone)
o Schlechtester Song („Drinkenstein―, Musik und Text von Dolly Parton)
o zusätzlich nominiert für:
o
o
o
o
Schlechtester Film
Schlechtester Nebendarsteller (Ron Liebman)
Schlechteste Regie (Bob Clark)
Schlechtestes Drehbuch (Story von Phil Alden Robinson, Drehbuch von Alden
Robinson und Sylvester Stallone)
o Schlechtester Song („Sweet Lovin' Friends―, Musik und Text von Dolly
Parton)
o Schlechteste Filmmusik (Musik und Text von Dolly Parton, Adaptiert und
Dirigiert von Mike Post)
Spiceworld – Der Film (1998, OT: Spice World) – Produktion: Uri Fruchtmann,
Barnaby Thompson – Regie: Bob Spiers
o „Gewinner“ von einer Himbeere, bei insgesamt sieben Nominierungen:
o Schlechteste Schauspielerin (alle Spicegirls gemeinsam, fünf Sängerinnen mit
dem Talent einer schlechten Schauspielerin, wenn man alle zusammennimmt
…)
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechtester Film
o Schlechtestes Leinwandpaar (jegliche Kombination zweier Personen,
Körperteile oder Mode-Accessoires)
o Schlechtester Nebendarsteller (Roger Moore)
o Schlechtestes Drehbuch (Kim Fuller)
o Schlechteste Newcomer (Die Spice Girls)
o Schlechtester Song („Too Much― geschrieben von den Spice Girls, Andy
Watkins und Paul Wilson)
Xanadu (1980, OT: Xanadu) – Produktion: Lawrence Gordon – Regie: Robert
Greenwald
o „Gewinner“ von einer Himbeere, bei insgesamt sechs Nominierungen:
o Schlechteste Regie (Robert Greenwald)
o zusätzlich nominiert für:
o Schlechtester Film
o Schlechtester Schauspieler (Michael Beck)
o Schlechteste Schauspielerin (Olivia Newton-John)
o Schlechtestes Drehbuch (Richard C. Danus und Marc C. Rubel)
o Schlechtester Song („Suspended in Time―, Musik und Text von John Farrar)
Verleihungen [Bearbeiten]
Goldene Himbeere 2006
Goldene Himbeere 2007
Goldene Himbeere 2008
Goldene Himbeere 2009
Goldene Himbeere 2010
Quellen [Bearbeiten]
1. ↑ Pressemitteilung der Golden Raspberry Award Foundation zur Goldenen Himbeere
2007
Weblinks [Bearbeiten]
Eine deutschsprachige Datenbank zur Goldenen Himbeere
Offizielle Homepage
Ausklappen
Die Goldene-Himbeere-Verleihung der Golden Raspberry Award Foundation
Ausklappen
Goldene-Himbeere-Verleihungen nach Jahren
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 75.200 für "goldene Himbeere". (0,30 Sekunden)
Suchergebnisse
1. Goldene Himbeere – Wikipedia
Die Goldene Himbeere, im amerikanischen Original Golden Raspberry Award (kurz
„Razzie Award―) ist ein Filmpreis, entworfen als eine Art Gegen-Oscar, ...
de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Himbeere - Im Cache - Ähnlich
2. Kategorie:Goldene Himbeere – Wikipedia
Goldene Himbeere/Schlechtestes Prequel oder Sequel ...
Vorlage:Navigationsleiste Goldene Himbeere Verleihungen nach Jahren ·
Vorlage:Navigationsleiste ...
de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Goldene_Himbeere - Im Cache - Ähnlich
Weitere Ergebnisse anzeigen von de.wikipedia.org
3. Razzies.com
- [ Diese Seite übersetzen ]
Presenters of "The Razzie Awards," saluting the worst that Hollywood has to offer
each year.
www.razzies.com/ - Im Cache
4. News-Ergebnisse für "goldene Himbeere"
„Twilight―-Stars droht die „Goldene Himbeere― - Vor 1 Tag
Goldene Himbeere: "Twilight"-Superstar Robert Pattinson ist als
schlechtester Nebendarsteller und gemeinsam mit Kristen Stewart zudem als
schlechtestes ...
Salzburger Nachrichten - 207 weitere Artikel »
Robert Pattinson und Kristen Stewart für Goldene Himbeere 2010 ... Topnews - 58 weitere Artikel »
Sarah Jessica Parker & Co.: Die schlechtesten Stars Hollywoods - BUNTE
Online - 7 weitere Artikel »
5. Sandra Bullock für Goldene Himbeere nominiert - Yahoo! Nachrichten
...
1. Febr. 2010 ... Los Angeles (dpa) - Hollywood-Star Sandra Bullock könnte in diesem
Jahr zugleich zur besten und zur schlechtesten Schauspielerin gekürt ...
de.news.yahoo.com/.../ten-sandra-bullock-fr-goldene-himbeere-n-209b785.html Im Cache
6. Sandra Bullock für Goldene Himbeere nominiert - Kinonews bei GMX
2. Febr. 2010 ... Ist der Star zugleich beste und schlechteste Schauspielerin?
portal.gmx.net/.../9795562-Bullock-fuer-Goldene-Himbeere-nominiert.html Im Cache
7. Schlechteste Schauspieler: Goldene Himbeere für "New Moon"-Stars ...
3. Febr. 2010 ... Es wird wieder gezittert: Die New Moon-Stars Robert Pattinson,
Kristen Stewart und Taylor Lautner wurden für eine Goldene Himbeere nominiert ...
www.welt.de/.../Goldene-Himbeere-fuer-New-Moon-Stars.html - vor 4 Stunden
gefunden
8. Hollywoods unbegehrtester Preis: Die Goldene Himbeere 2010 ...
Großes MSN.de-Special zur 82. Verleihung der Oscars am 7. März 2010 in Los
Angeles.
oscars.de.msn.com/oscar_galerie.aspx?cp... - vor 2 Stunden gefunden
9. Goldene Himbeere für Robert Pattinson und Megan Fox? » klatsch ...
3. Jan. 2010 ... Lindsay Lohan mehrfach für ―Goldene Himbeere‖ nominiertStarlet
Lindsay ... ―Goldene Himbeere 2009″: Preisregen für Paris HiltonLetzte Nacht ...
www.klatsch-tratsch.de/.../goldene-himbeere-fur.../44674 - Im Cache
10. Hollywood-Auszeichnung - Sandra Bullock für Goldene Himbeere ...
2. Febr. 2010 ... Zweifelhafte Ehre: Schauspielerin Bullock wurde für die Goldene
Himbeere nominiert. Aber auch eine Oscar-Nominierung ist noch möglich.
www.abendblatt.de/.../Sandra-Bullock-fuer-Goldene-Himbeere-nominiert.html - vor
17 Stunden gefunden - Im Cache
11. Spottpreis : Twilight-Stars für Goldene Himbeere nominiert News ...
2. Febr. 2010 ... Die Nominierungen für die Goldene Himbeere 2010 mit den
Twilight-Stars als Favoriten.
www.moviepilot.de/.../twilight-stars-fuer-goldene-himbeere-nominiert-105259 Im Cache
12. Blog-Posts zu "goldene Himbeere"
Für „Goldene Himbeere― nominiert | Kledy.de - Kledy.de | Aktuelle News - vor 7
Stunden gefunden
Goldene Himbeere: Sandra Bullock, Miley Cyrus und Megan Fox ... - klatschtratsch.de - Vor 1 Tag
Die Goldene Himbeere 2010 – Die Nominierungen: Sandra Bullock ... - Suite101:
Preise & Auszeichnungen Artikel - Vor 1 Tag
13. Ergebnisse Bildersuche nach "goldene Himbeere"
- Bilder melden
Blowing a raspberry
From Wikipedia, the free encyclopedia
Jump to: navigation, search
Blowing a raspberry or strawberry or making a Bronx cheer is to make a noise signifying
derision (and/or silliness), made by sticking out the tongue between the lips and blowing to
make a sound reminiscent of flatulence. In the terminology of phonetics, this sound can be
described as an unvoiced linguolabial trill [r]. It is never used in human language
phonemically (i.e., to be used as a building block of words), but it is widely used across
human cultures.
Nomenclature varies: in the US, Bronx cheer is sometimes used; otherwise, in the US and in
other English-speaking countries, it is known as a raspberry, rasp or razz—the origin of
which is an instance of rhyming slang, in which the non-rhyming part of a rhyming phrase is
used as a synonym. In this case, "raspberry tart" rhymes with "fart".[1] It is first recorded in
1890.[2]
The term "Bronx Cheer" is used ironically because it is not a cheer, it is used to show
disapproval. The term originated as a reference to the sound used by some spectators in
Yankee Stadium, located in the Bronx, New York City.[3]
Contents
[hide]
1 Usage
2 See also
3 References
4 External links
[edit] Usage
One of the most famous uses of the Bronx cheer is in the song "Der Fuehrer's Face" (from the
Disney animated film of the same name), as recorded by musical comedian Spike Jones in
1942, which shows disdain for Adolf Hitler with the repeated refrain "We Heil! (Bronx cheer)
Heil! (Bronx cheer) Right in Der Fuehrer's Face!"
The term "flipping the bird", better known nowadays as "giving the finger", an obscene
gesture, was also once used in reference to the Bronx cheer.[citation needed] For example, the
"razz" sound made by the Spike Jones orchestra for "Der Fuehrer's Face" and other songs was
produced by a device called the "birdaphone".
The Golden Raspberry Awards, actually a parody of the Oscars, are designed to dishonor the
worst films, actors, directors, etc.
[edit] See also
Bilabial trill
Joe Btfsplk
Golden Raspberry Awards
Linguistic universal
The Phantom Raspberry Blower of Old London Town
[edit] References
1. ^ Bryson, Bill (1990). The Mother Tongue: English & How It Got That Way (Trade
printing, September 1991 ed.). Avon Books. p. 238. ISBN 0-380-71543-0.
2. ^ "raspberry". The Mavens' Word of the Day. Random House. 1998-04-13.
http://www.randomhouse.com/wotd/index.pperl?date=1998-04-13. Retrieved
September 19 2005.
3. ^ David Hinkley, "Scorn and disdain: Spike Jones giffs Hitler der old birdaphone,
1942." New York Daily News,"March 3,
2004.http://www.nydailynews.com/archives/news/2004/03/03/2004-0303_scorn_and_disdain_spike_jone.html;
http://books.google.com/books?id=4YfsEgHLjboC&pg=PA270&lpg=PA270&dq=%2
522bronx+cheer%2522+etymology&source=web&ots=7IPKN4oW2g&sig=0PEuTSsn94XJjLOdtwO_Fm_ynQ&hl=en&sa=X&oi=book_result&resnum=10&ct=result
%23PPA269
[edit] External links
Video of raspberry blowing at 500 frames per second, taken with a high speed camera
Retrieved from "http://en.wikipedia.org/wiki/Blowing_a_raspberry"
Categories: Flatulence | Onomatopoeia