Die Betriebstankstelle

Transcription

Die Betriebstankstelle
PROGAS-Autogas für
Fahrzeugflotten
Die Betriebstankstelle
Kappen Sie Ihre Kfz-Kosten!
Mit Autogas-Antrieb und einer eigenen Betriebstankstelle sparen Sie
im großen Stil. PROGAS unterstützt Sie bei der Realisierung.
Viel fahren und viel sparen? PROGAS-Au-
Das Autogas-Tankstellennetz ist in Deutsch-
togas macht‘s möglich. Denn mit der Um-
land mit mehr als 6.000 Stationen hervor-
stellung auf Autogas-Antrieb halbieren Sie
ragend ausgebaut. Den größten Spareffekt
auf einen Schlag die Spritkosten Ihres Fuhr-
und die größte Unabhängigkeit erzielen Sie
parks.
aber mit einer eigenen Autogas-Tankstelle­
auf Ihrem Firmengelände. Ihre Flotte tankt
Die Ausrüstung der Fahrzeuge auf Autogas-
„zu Hause“ zu einem deutlich günstige-
Antrieb ist unkompliziert und erstaunlich
ren Literpreis als an externen Tankstellen.
günstig. Ob Taxiunternehmen oder Pflege-
Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung
dienst, Handwerksbetrieb oder produzieren-
der ­eigenen Versorgungszentrale in allen
des Gewerbe: Die Investi­tion in den Auto-
­Bereichen.
gas-Antrieb hat sich rasch amortisiert. Auf
Wunsch regelt PROGAS ­alles Notwendige
für Sie – zuverlässig und kompetent.
2
Schalten Sie um auf Autogas!
Vorteile
Vorteile von PROGAS-Autogas auf einen Blick
Sie tanken für die Hälfte
Ein Liter PROGAS-Autogas kostet etwa halb so viel wie Benzin.
Sie schonen die Umwelt
Der CO2-Ausstoß liegt rund 15 Prozent unter denen eines Benziners, die Abgasemissionen
insgesamt sinken sogar um bis zu 80 Prozent. Feinstaub tritt gar nicht auf.
Sie sind uneingeschränkt mobil
In Deutschland gibt es mehr als 6.000 Autogastankstellen, in ganz Europa weit mehr als
25.000.
Sie fahren und tanken komfortabel
Beim Fahren mit Autogas spüren Sie praktisch keinen Unterschied – Ihr Motor läuft so ruhig
und zuverlässig wie mit Benzin. Und: Sie tanken genauso bequem und schnell wie bislang.
Sie kommen weiter als andere
Mit einer Autogastankfüllung kommen Sie bis zu 600 Kilometer weit – und schalten dann bei
Bedarf einfach auf den Benzintank um.
Sie haben weniger Reparaturen
Ihr Motor wird geschont. So sparen Sie Reparaturkosten.
Wie weit komme ich mit 50 Euro?
Benzin
Diesel
PROGAS-Autogas
641 km
866 km
1051 km
* Unser Beispiel: Opel Astra 1,6 ECOTEC bzw. 1,7 CDTI
3
Die Hoftankstelle für Autos und Stapler
Kennzeichnende Merkmale
Die Autogas-Betankungsanlage wird zum
Füllung vornehmen (Foto). Bei Bedienungs-
Füllen von Flüssig­gas in Treibgastanks ein-
tankstellen erfolgt die Über­­­wachung durch
gesetzt. Die Anlage dient der Ver­sorgung
den Tankwart selbst.
von Fahrzeugen, die mit Flüssiggas/Autogas an­getrieben werden.
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Die elektrische Installation erfolgt in ex-ge-
Die Anlage wird im Freien betrieben. An der
schützter Aus­führ­ung. Die elektrischen An-
Tankstelle werden Treibgas-/Brenngastanks
lagen der Autogas-Tankstelle können im
mit Flüssiggas (Propan-Butan-Gemisch ge-
Gefahrenfall von einem Ort aus über ei-
mäß DIN EN 589) be­füllt. Die Anlage dient
nen NOT-AUS-Schalter abgestellt werden.
der volumetrischen Befüllung von Treibgas-
Der Schalter ist schnell und ungehindert zu
tanks nach EU-R67-01.
­erreichen.
Das Autogas wird einem ortsfesten Lager-
Be- und Entlüftungseinrichtungen
behälter entnommen und durch eine ­Pumpe
Die Autogas-Kompakt-Betankungsanlage
(die Pumpenleistung beträgt Q = ca. 50 l/min)­
wird im Freien betrieben. Be- und Entlüf-
über die Autogas-Zapfsäule und das Zapf-
tungseinrichtungen sind daher nicht erfor-
ventil in den Treibgastank des Pkw oder
derlich.
Transporters gefüllt.
Brandschutzeinrichtungen
Die Befüllung übernimmt eine entsprechend
Im Bereich der Autogas-Tankstelle ist ein für
eingewiesene Person. Bei Tankanlagen,
die Brandklassen ABC zugelassener 6-kg-
die zur Selbstbedienung eingerichtet sind,
Feuerlöscher bereitzuhalten.
kann der Kunde problemlos eigenhändig die
4
Autogas-Betankungsanlage
Das Betanken
Das Betanken von Autogas-Fahrzeugen ist
Die getankte Autogasmenge wird in Litern
genauso einfach wie das Tanken von Ben-
angegeben und wie bei Benzin an der Zapf-
zin- oder Dieselfahrzeugen. Durch den auto-
säule abgelesen.
matischen Füllstopp wird das Überfüllen des
Tanks verhindert. Die Betankungszeit und der
benötigte Energiebedarf sind mit einer Benzinbetankung vergleichbar. Die Zapfpistole
wird mittels Überwurfring auf das Gewinde
des Füllstutzens am Fahrzeug aufgeschraubt.
Da die Betankung über ein abgeschlossenes
­System vorgenommen wird, sind Schad­
stoff­emissionen durch Verdunstung oder
Boden­verun­reini­gungen durch Versickern
ausgeschlossen.
Technische Beratung und Voraussetzungen
Der PROGAS-Ingenieur steht Ihnen von
stellt er den Antrag nach Betriebssicher-
Anfang an zur Seite. Er erklärt Ihnen die
heitsverordnung (BSVO) und reicht ihn bei
Aufstellungsricht­linien der Lagerbehälter mit
der ­zuständigen Behörde ein.
allen Varianten und Möglichkeiten. Er informiert Sie über den ­Schutzbereich und die er-
Nach Genehmigung des Antrags sind nachfol-
forderlichen Sicherheits­maßnahmen sowie
gende bauseitige Leistungen vorzunehmen:
die wiederkehrenden ­Prüfungen.
» Erstellung des Fundamentes sowie
Der PROGAS-Ingenieur checkt gemeinsam
Durchführung weiterer Arbeiten, die für
mit Ihnen die baulichen Gegebenheiten und
die Autogastankstelle notwendig sind, da-
die sich daraus ergebenden Anforderungen.
mit diese in Betrieb gehen kann.
Er berät Sie auch bei der Auswahl Ihrer Autogas-Betankungsanlage und schlägt die für
Sie optimale Variante vor. Zum Schluss er-
» Sicherung der Anlage gegen mechanische
Beschädigung, z. B. Anfahrschutz.
5
Autogas-Betankungsanlage
gibt
bstankstellen
Autogas-Betrie
Auch
.
ro
ab 10.000 Eu
es zu Preisen
h.
sind möglic
Mietvarianten
n
s an, wir berate
un
Sprechen Sie
Sie gern!
Kurzbeschreibung der Füllanlage
Die Anlage ist in der Regel eine Treibgas-
Bei der Zapfsäule handelt es sich um eine
Kompakt-Be­t an­kungs­anlage. Sie besteht
elektromechanische, Säule mit Gas­blasen­
aus einer Zapfsäule, einer Förder­einrichtung
ab­scheider, Druckventil, elektronischem
und einem Lagerbehälter, die auf einem
Zähl- sowie Rechen­werk. Die Abgabe erfolgt
Grundrahmen montiert und verrohrt sind.
über einen LPG-Hochdruckschlauch mit Abreißkupplung und Zapfpistole mit Totmann-
Bestandteile:
schalter. Bei Abgabe an Dritte muss eine
» Flüssiggas-Lagerbehälter
eichfähige Säule vorhanden sein.
» Fördereinrichtung
» Zapfsäule
Alle beschriebenen Anlagen- und Ausrüs-
» Verbindungsleitung (Vorlauf) zur Zapfsäule
tungsteile sind so ausgeführt, dass sie bei
» Rücklauf mit Überstromventil
den aufgrund der vorgesehenen Betriebsweise zu erwartenden mechanischen, che-
6
Der handelsübliche ortsfeste Lagerbehälter
mischen und thermischen Beanspruchun-
(entsprechend der DIN 4680) und dessen
gen technisch dicht sind. Bau-, Ausrüstung
Ausrüstungsteile erfüllen die Anf­order­ungen
und Betriebsweise der Autogas-Kompakt-
der BSVO. Die Fördereinrichtung (Pumpe)
Betankungsanlage entsprechen den An­
erfüllt die Anforderungen der Maschinenver-
forderungen der BSVO mit den Technischen
ordnung (9. Verordnung zum Geräte­sicher­
Regeln für Betriebssicherheit (TRBS). Der
heits­gesetz – 9. GSGV) und ist mit einem
PROGAS-Ingenieur unterstützt Sie hier in
Trockenlaufschutz ausgerüstet.
allen technischen Belangen.
XXXXXXXX
Fülleinrichtungen
Head 16pt
Umweltverträglichkeit
Beim Betrieb der Autogas-Tankstelle werden
ist, sind keine entsprechenden Schutzmaß-
fast keine Emissionen an die Umwelt abge-
nahmen erforderlich. Durch den Einsatz von
geben, da die Befüllung der Druckgasbehäl-
Flüssiggas werden weder Natur noch Land-
ter von Fahrzeugen im Vollschlauchprinzip
schaft geschädigt.
vorgenommen wird. Deshalb ist mit keiner
Freisetzung von Gas bzw. schädlichen Um-
Die geltenden Arbeitsschutzvorschriften­
weltwirkungen zu rechnen.
müssen uneingeschränkt eingehalten werden. Alle vorgeschriebenen Gefahren­
Während des Betriebs der Autogas-Tank-
hinweise und Kennzeichnungen, sind an
stelle bzw. der Betankung entstehen kei-
oder in der Zapfsäule bzw. am Lagerbehäl-
nerlei Abfallprodukte oder Abwässer. Weil
ter angebracht.
Flüssiggas/Autogas nicht wassergefährdend
7
Die Betankungsanlage im Detail
Standardkompaktanlage
Die Autogas-Kompakt-Betankungsanlage­
Zur Ausführung gehört außerdem ein Elektro-
mit Zählwerk (nicht geeicht) ist als Ein-
Schaltkasten mit kompletter Verdrahtung, die
heit funktionsfähig montiert. Sie besteht
erforderliche Beschriftung (Warn- und Sicher-
aus einem oberirdischen Flüssiggas-Lager­­-
heitskennzeichnung) und eine Bedienungs­
be­häl­ter, kompletter Verrohrung mit allen
an­leitung.
erforderlichen Armaturen und Sicherheits­
einrichtungen PN 40. Hinzu kommen eine
PROGAS übergibt dem neuen Autogas-Tank-
Flüssiggas-Pumpe mit einer Leistung von
stellenbetreiber eine komplette Dokumen-
ca. 50 Litern pro Minute, ein ex-geschütztes
tation mit allen Werkstoff­nach­weisen, eine
Magnetventil PN 40, ein LPG-Hoch­druck­
Abnahmebescheinigung und eine Wartungs-
schlauch mit einer maximalen Länge von­
und Notfalldokumentation.
7 Metern mit Abreißkupplung sowie eine
Füllpistole mit Sicher­heits­füllkupplung und
eine Zapfsäule mit Zählwerk.
8
Ausführung und Service
Musterkalkulation
tanlage
für eine Standardkompak
erne Betankungen
Treibgastankstelle für int
geeichte Zapfgabe an Dritte, ohne
(nicht geeignet für Ab
ssiggaslagerrät, oberirdischem Flü
säule) mit einem Zapfge
regat mit einer
und einem Pumpenagg
behälter 2,1 t (4.850 l)
ktem Grundin, komplett auf verzin
Leistung von ca. 60 l / m
hutzdach, inkl.
mit kleinem Wettersc
rahmen montiert und
iebnahme
Frachtkosten und Inbetr
9
Ausführung und Service
Anlage mit Tankautomat zur Fuhrparkauswertung
Im Aufbau ähnelt diese Anlage dem der
der Abnahmezeit und der Abnahmemenge
Standartkompaktanlage. Der Hauptunter-
gespeichert. Die Steuerung im Zapfsäulen-
schied besteht in der hochwertigen Säu-
kopf ermöglicht eine Datenübertragung per
le. Durch die Edelstahl-Zapfsäule kann ei-
Datenkabel, Modem oder Funkübertragung
ne fahrzeugbezogene Datenerfassung und
zum PC, hierdurch kann dann eine fahrzeug-
Auswertung realisiert werden, was insbe-
bezogene Datenerfassung und Auswertung
sondere für Kunden mit einer Fahrzeugflot-
erfolgen (z.B. auch zur Kostenstellenbezo-
te interessant ist. Die Legitimierung erfolgt
genen Auswertung). Optional kann dieses
bei der Betankung mit Transpondern, Codier-
System um einen Belegdrucker und einer
schlüsseln oder Magnetkarten. Diese Legiti-
automatischen Fahrzeugerkennung ergänzt
mierungsdaten werden in Kombination mit
werden.
Musterkalkulation
wertung
automat zur Fuhrparkaus
nk
Ta
t
mi
e
lag
An
e
ein
für
erne Betankungen
Treibgastankstelle für int
hte Zapfsäule)
e an Dritte, ohne geeic
(nicht geeignet für Abgab
tomat sowie
mit integriertem Tankau
mit einer Zapfsäule
ggaslagerben, oberirdischem Flüssi
Transporter-Rundmarke
at mit einer
d einem Pumpenaggreg
hälter 2,1 t (4.850 l) un
ktem Grundin, komplett auf verzin
Leistung von ca. 60 l/m
hutzdach, inkl.
mit kleinem Wettersc
rahmen montiert und
iebnahme
Frachtkosten und Inbetr
:
Optional hinzuwählbar
odem
GSM-Datenübertragungsm
tenne für D1
ndungskabel und Funkan
GSM-Modem mit Verbi
ne SIM-Karte
bzw. D2 Telefonnetz, oh
oder
Hybridmodem ISDN
der Daten vom
alität zur Übertragung
Analog in Industriequ
vorhandenem
rsonal-Computer bei
Tankautomat zur Pe
und den PC
TA
n
er Rufnummer für de
Telefonnetz und eigen
ertung
Software zur Fuhrparkausw
10
Anlage mit räumlich getrennten Komponenten
Die Autogas-Betankungsanlage (Ausfüh-
PROGAS übergibt dem neuen Autogas-Tank-
rung B) besteht wahlweise aus einem
stellenbetreiber eine komplette Dokumen-
oberirdischen oder unterirdischen Flüssig-
tation mit allen Werkstoff­nach­weisen, eine
gas-Lagerbehälter, kompletter Verrohrung
Abnahmebescheinigung und eine Wartungs-
mit allen erforderlichen Armaturen und Si-
und Notfalldokumentation.
cherheitseinrichtungen PN 40. Hinzu kommen eine Flüssiggas-Tauchpumpe mit ei-
Die Flüssiggas-Lagerbehälter sind in zwei
ner Leistung von ca. 50 Litern pro Minu-
Größen lieferbar
te, ein ex-geschütztes Magnetventil PN 40,
ein LPG-Hoch­druckschlauch mit einer ma-
Behälterdaten
Behältergrößen
ximalen Länge von 7 Metern mit Abreiß-
(Rauminhalt)
4850 l
6400 l
Füllmenge (kg)
2100
2900
Füllmenge (l)
4120
5440
Länge (mm)
4255
5500
Durchmesser (mm)
1250
1250
Grundrahmen L
ca. 5 m
ca. 6 m
Grundrahmen B
1 m
1m
kupplung sowie eine Füllpistole mit Sicher­
heitsfüllkupplung und eine geeichte Zapfsäule mit elektronischem Zählwerk.
Zur Ausführung gehört außerdem ein Elektro-Schaltkasten mit kompletter interner
Verdrahtung, die erforderliche Beschrif­tung
(Warn- und Sicherheitskennzeichnung) und
eine Bedienungsanleitung.
11
Ausführung und Service
Zusatzleistungen – Optional gegen Aufpreis
» Bei getrennter Aufstellung von Zapf-
» Zusätzlich lieferbar: Kartenleser in Ver-
säule und ­Lagerbehälter: Montagearbei-
bindund mit einem Fuhrpark-Manage-
ten sowie die ­Verlegung der Druck- und
ment-System.
Gasrückführungs­leitungen inklusive dem
notwendigen Material.
» Musterkalkulation erhalten Sie auf Anfrage.
Service der PROGAS
Bei Störung oder Ausfall der Autogas-Betankungsanlage steht der PROGAS-Notdienst 24
Stunden täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, zur Ver­fügung; ­Berechnung nach Aufwand.
12
Leistungsbeschreibung zu Betrieb und Wartung der Betriebstankstelle
» Überprüfung der Sicherheitskennzeichnung, Be­die­
Anforderungen
Stationäre Flüssiggastankstellen unterliegen, ebenso wie
nungs­­anleitung, Füllanweisung, Betriebsanweisung
der Druckbehälter, den zur Zeit geltenden gesetzlichen Re-
gemäß Gefahrstoffverordnung, Alarmplan, Gefahren­
geln und Vorschriften. Danach werden diese Anlagen und
abwehrplan, Feuerlöscher auf Vorhandensein.
Behälter regelmäßigen Wiederholungsprüfungen durch
» Überprüfung der Einhaltung der vorgegebenen Prü-
Sachkundige und technische Überwachungsorganisatio-
fungen und Wartungen durch den Betreiber.
nen unterzogen. Alle Prüfungen werden durch PROGAS
» Prüfung der Füllschläuche
organisiert beziehungsweise deren Sachkundige führen die
» Prüfung der Flüssiggasanlage auf Beschädigungen,
vorgeschriebenen Prüfungen durch. Die Leistungen für die
Korrosion und Farbanstrich.
jeweilige Anlage sehen wie folgt aus:
» Überprüfung der Abgabeeinrichtungen, Zapfventil und
Kupplungsanschluss auf Verschleiß.
A Prüfung der Aufstellung vor Inbetriebnahme
» Überprüfung des NOT-AUS-Systems.
(sogenannte Standorterstabnahme): Aufstellungs­
» Ölung aller beweglichen Teile der Zapfsäule und
prüfung des Behälters vor Inbetriebnahme durch eine
­Prüfung auf Gängigkeit einschließlich Armaturen.
befähigte Person.
» Prüfung der Pumpe (Betriebsfunktion, Dichtheit der
1. Vorbereitung zur Prüfung vor Inbetriebnahme durch Be-
Gleit­ringdichtung, Druckleistung der Pumpe (ggf.
nannte Person (z.B. ZÜS-Sachverständigen).
Druck­einstellung) und Funktionsprüfung des Über-
2.Vorbereitung zur erstmaligen Prüfung der elektrischen
strömventils.
Anlage durch eine Elektrofachkraft (ElexV § 12 Abs. 1).
3.Erstellung und Bereitstellung der Dokumentation sowie
C Wiederkehrende Prüfung der Füllanlage nach BSVO
Begleitung bei der Abnahmeprüfung.
(alle 5 Jahre)
Prüfung der Gesamtanlage durch einen Sachverständigen einer ZÜS.
B Wiederkehrende äußere Prüfung
(alle 2 Jahre)
1. Druckbehälter, Rohrleitungen und Schlauchprüfung (BS-
D Wiederkehrende Prüfung der elektrischen ­Anlage im
VO Betriebssicherheitsverordnung)
Hier wird der äußere Zustand des Lagerbehälters, Rohrleitungen, Füllschlauches und die Sicherheit der Umge-
Ex-Bereich (alle 3 Jahre)
Prüfung der elektrischen Anlage im Ex-Bereich durch
­eine Elektrofachkraft (ElexV § 12 Abs. 1).
bung des Behälters geprüft.
2.Flüssiggastankstelle
» Überprüfung der explosionsgefährdeten­­Bereiche auf
Regel­konformität (Standort, Ex-Bereiche, Abläufe­und
Öffnungen zu tiefergelegenen Räumen).
» Überprüfung auf ausreichende Anfahrsicherheit der
Flüssiggasanlage.
E Wiederkehrende innere Prüfung des Behälters und
Druckprüfung der Rohrleitungen und Armaturen
(alle 10 Jahre bei oberirdischen Behältern durch einen
ZÜS Sachverständigen)
Eingeschlossen sind hier die Entleerung des Behälters
(eventuell Absaugung durch TKW), Vorbereitung des
» Dichtheitsprüfung sämtlicher Flansch- und Schraub­
­Behälters durch Sachkundige zur inneren Prüfung, Kon-
ver­bindungen der Rohrleitungen am Behälter, aller
trolle und eventueller Austausch defekter Tankarmaturen,­
An­schluss­stellen in der Zapfsäule und Beseitigung
das Aus­bessern eventueller Roststellen und bei Erfor-
eventuell vorhandener Undichtigkeiten.
dernis Behälterneuanstrich.
13
Ausführung und Service
Weiter gehören zum Umfang die Abnahme des Be­
hälters durch technische Überwachungsorganisation
gung durch unsachgemäße Behandlung oder außergewöhnliche Umwelteinflüsse vorliegen.
und die ordnungsgemäße Wiederinbetriebnahme der
Anlage. Vorausgesetzt wird der stets ungehinderte Zu-
Anmerkungen
gang zur Gesamtanlage. Kundenseitig zu vertretende
Umgebungs- oder umweltbedingte Verunreinigungen am
Erschwernisse werden gesondert in Rechnung gestellt.
Behälter sind mindestens einmal jährlich kundenseitig mit
Eventuell arbeitsbedingte Schäden an und in der Umge-
einem schonenden Reinigungsmittel zu beseitigen. Un­
bung des Behälters sind im Zuge von Wartungs- oder
sach­gemäße Pflege und Behandlung gehen verständlicher-
Prüfungsarbeiten naturbedingt und somit vom Kunden
weise zu Lasten des Kunden. Der Kunde verpflichtet sich,
in vertretbarem Umfang hinzunehmen.
Schäden an der Anlage stets umgehend zu melden.
F Eichung des Zählwerks (jährlich bei Abgabe an Dritte)
Die Füllschläuche sind während des Betriebes laufend –
Bei Abgabe an Dritte ist das Zählwerk durch das zu-
mindestens jedoch in monatlichen Abständen – auf Unver­
ständige Eichamt zu eichen (Eichordnung). Die Veran-
sehrt­heit und Dichtheit durch eine eingewiesene Person
lassung der Eichung wird von PROGAS nachgehalten.
des Kunden zu prüfen. Die Prüfungen sind im Prüf- und
Zugleich erfolgt eine Dichtheitsprüfung der Anlage und
Wartungsplan des Betreibers zu dokumentieren.
Schläuche.
Wir weisen darauf hin, dass das Bedienpersonal vor Auf­
GInstandhaltung (nach Bedarf)
nahme der Tätigkeit und wiederkehrend in angemesse-
Mechanische (Armaturenersatz) und optische Instand­
nen Zeitabständen, mindestens jedoch jährlich, gemäß der
haltung (Korrosionsschutz) der Treibgasanlage ist stets
BSVO­zu unterweisen ist. Die Unterweisung ist ebenfalls
im Wartungsumfang enthalten, sofern keine Beschädi-
im Prüf- und Wartungsplan zu dokumentieren.
Sicherheitskennzeichen für Anlagen zum Füllen von Treibgastanks
F+
EX
Feuer, offenes Licht
und Rauchen verboten
Motor und Fremdheizung abstellen
14
Verbot von
Mobilfunktelefonen
EX
Hochentzündlich
Handbremseanziehen
Warnung vor explosions­
fähiger Atmosphäre
Gang einlegen
PROGAS
Immer in Ihrer Nähe
Kompetent in der Beratung, stark im Service – das ist PROGAS.
Wir sind immer für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
PROGAS ist Deutschlands führender Flüs-
PROGAS steht für fachlich fundierten,
siggasversorger. Uns zeichnet ein kontinu-
freundlichen und schnellen Service. Die zu-
ierliches, solides Wachstum aus – seit mehr
verlässige Bearbeitung der Kundenwünsche
als 60 Jahren. Während dieser Zeit haben
stellen wir über unsere Regionalzent­ren in
wir eine deutschlandweit flächendeckende
Hamburg, Kassel und München sicher. Dort
Infrastruktur errichtet und uns auch im Aus-
erreichen Sie kompetente Ansprechpartner,
land einen Namen gemacht.
die Ihnen in allen Vertrags­angelegenheiten
und Anfragen gern weiterhelfen.
Ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg ist die Nähe zu unseren Kunden. Wir le-
Einmaliger Service
gen Wert auf direkten, persönlichen Kontakt.
In unseren Regionalzentren steht Ihnen
auch jederzeit unser Technischer Service
Bundesweit sind deshalb in neun Verkaufs-
mit einem bundesweit einmaligen Team an
gebieten mehr als 100 Außendienstmitar-
Kundendienstmonteuren mit Rat und Tat zur
beiter für Sie im Einsatz. PROGAS bietet Ih-
Seite.
nen umfassende Beratung in allen Fragen
der Flüssiggasversorgung. Zur konsequen-
Seit jeher gilt deshalb: PROGAS – darauf
ten Kundenorientierung gehört für uns au-
können Sie sich verlassen!
ßerdem der faire und verlässliche Umgang
mit unseren Geschäftspartnern.
15
PROGAS. Mein Autogas.
BT0211-1 • www.seitenplan.com
PROGAS GmbH & Co KG
Hauptverwaltung
Westfalendamm 84 - 86
D - 44141 Dortmund
Tel.:+ 49 (0) 2 31- 54 98 - 0
Fax:+ 49 (0) 2 31- 54 98 -161
[email protected]
www.progas.de
Regionalzentrum Hamburg
Hohe-Schaar-Straße 6
D - 21107 Hamburg
Tel.:+ 49 (0) 40 -7 53 05 - 0
Fax:+ 49 (0) 40 -7 53 05 - 4 51
[email protected]
Regionalzentrum Kassel
Gobietstraße 14
D - 34123 Kassel
Tel.:+ 49 (0) 5 61- 3 18 16 - 0
Fax:+ 49 (0) 5 61- 3 18 16 - 50
[email protected]
Regionalzentrum München
Schillerstraße 7
D - 80336 München
Tel.:+ 49 (0) 89 - 55 87 01- 0
Fax:+ 49 (0) 89 - 55 87 01- 40
[email protected]