7 - HS-OWL

Transcription

7 - HS-OWL
Studiengang
Studienrichtung
Studienort
Architektur (B)
Detmold
Architektur (M)
Detmold
Innenarchitektur (B)
(Ergänzende Hochschulprüfung zur
Erlangung der Bauvorlageberechtigung im auslaufendem
Diplomstudiengang noch möglich)
Detmold
Innenarchitektur-Raumkunst (M)
Detmold
Bauingenieurwesen (D)
Studienschwerpunkte: Konstruktiver Inge- Detmold
nieurbau, Verkehrswesen, Wasserwirtschaft, Baubetrieb
Wirtschaftsingenieurwesen Bau (D)
Detmold
Immobilienwirtschaft Zusatzstudium
Detmold
Medienproduktion (B)
Lemgo
Esbjerg (DK)
Lemgo
Media Production (M)
Studienschwerpunkte Audio, Video sowie
Interactive programming
Lebensmitteltechnologie (B)
Studienschwerpunkte: Fleisch-, Getränke- Lemgo
technologie, Back- u. Süßwarentechnologie
Biotechnologie (B)
Lemgo
Pharmatechnik (B)
Lemgo
Detmold
Technologie der Kosmetika und
Waschmittel (B)
Lemgo
Detmold
Life Schience Technologies
Lemgo
Detmold
Elektrotechnik (B, KS)
Lemgo
Automatisierungstechnik
Informationstechnik
Halmstad (S)
Lemgo
Esbjerg (DK)
Information Technology (M)
Mechatronik (B, KS)
Mechanisch- feintechnische Systeme,
Elektronische Systeme, Studium ohne
Studienrichtung
Mechatronische Systeme (M)
Maschinentechnik (B, KS)
D = Abschluss Diplom
KS = Kooperatives Studium
1
Lemgo
Lemgo
Materialflusssysteme, Kraft- u. Arbeitsma- Lemgo
schinen, Feintechn. Systeme, Studium
ohne Studienrichtung
B =
M =
Abschluss Bachelor
Abschluss Master
Studiengang
Studienrichtung
Studienort
Produktionstechnik (B, KS)
Lemgo
Logistik (B, KS)
Lemgo
Holztechnik (B, KS)
Lemgo
Wirtschaft (B, KS)
Studienschwerpunkte: Marketing und
Vertrieb, Produktionswirtschaft
Lemgo
Landschaftsarchitektur (B)
Höxter
Umweltingenieurwesen (B)
Höxter
Angewandte Informatik (B)
Umweltinformatik
Environmental Sciences (M)
Höxter
Landscape Architecture,
Environmental Engineering and Modelling
D = Abschluss Diplom
KS = Kooperatives Studium
2
Höxter
B =
M =
Abschluss Bachelor
Abschluss Master
Herausgeber
Der Rektor der Fachhochschule Lippe und Höxter
Prof. Dipl.-Ing. Tilmann Fischer
Redaktion
Presse- und Informationsstelle
der Fachhochschule Lippe und Höxter
Detlev Grewe-König, Carina Schreiber
Liebigstraße 87
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-218 / -209
Telefax: 0 52 61 / 702-388
e-mail: [email protected]
Internet:http://www.fh-luh.de
Satz
Presse- und Informationsstelle
der Fachhochschule Lippe und Höxter
Carina Schreiber
e-mail:[email protected]
Stand
15.07.2006
Alle Angaben im Vorlesungsverzeichnis stehen
unter dem Vorbehalt der nachträglichen Änderung.
Aus den Informationen im Vorlesungsverzeichnis
können Rechtsansprüche nicht hergeleitet werden.
3
Inhaltsverzeichnis
Anschriften der FH Lippe und Höxter in Lemgo, Detmold und Höxter
Ehrensenatorin / Ehrensenatoren
Honorarprofessorin / Honorarprofessoren
Zeitplan
Immatrikulation
Zugangsvoraussetzungen
Akademisches Auslandsamt
Zentrale Studienberatung - ZSB
Seite
6
7
8
9
10
11
12
13
Organe, Gremien, Einrichtungen
Rektorat
Senat
Erweiterter Senat
14
15
16
Senats-Kommissionen und Ausschüsse
• Bafög-Förderungsausschuss
• S|KIM Lenkungsausschuss
• Zentraler Zugangsprüfungsausschuss
• Gleichstellungskommission
17
17
17
18
Kuratorium
Zentralverwaltung
19
20
Zentralverwaltung - Sonderbereiche
• Datenschutz
20
• Technologietransfer
26
• Wiss. IT-Berater des Rektorates
26
• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
26
Zentrale Einrichtungen
• Zentralwerkstatt
26
• S(kim)- Service | Kommunikation Information Medien 27
Studentenwerk
Sozialleistungen
Studierendenschaft
Vertrauensdozent der Studienstiftungen für begabte Studierende
Beauftragter für behinderte Studierende
Weiterbildungsbeauftragter
Berufsberatung und Vermittlung
Arbeitsberatung und Vermittlung
Wohnungsvermittlung
Betreuung der Studierenden durch die Lippische Landeskirche
Förderverein der Fachhochschule Lippe und Höxter e.V.
Dr.-Waldemar-Reinecke-Sternwarte der Fachhochschule Lippe und Höxter e.V
Astronomische Arbeitsgemeinschaft an der Fachhochschule Lippe und Höxter e.V.
4
29
32
33
38
38
38
39
40
41
43
44
44
44
Inhaltsverzeichnis
Seite
Personalverzeichnis und Lehrveranstaltungen
Fachbereich 1
Architektur und Innenarchitektur
• Studiengang Architektur
• Studiengang Innenarchitektur
45
Fachbereich 2
Medienproduktion
• Studiengang Medienproduktion
101
Fachbereich 3
Bauingenieurwesen
• Studiengang Bauingenieurwesen
• Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
• Zusatzstudiengang Immobilienwirtschaft
113
Fachbereich 4
Life Science Technologies
• Studiengang Lebensmitteltechnologie
152
Fachbereich 5
Elektrotechnik und Informationstechnik
• Studiengang Elektrotechnik
• Studiengang Mechatronik
• Studiengang Information Technology
202
Fachbereich 6
Maschinentechnik und Mechatronik
• Studiengang Maschinenbau
• Studiengang Mechatronik
220
Fachbereich 7
Produktion und Wirtschaft
• Studiengang Produktionstechnik
• Studiengang Logistik
• Studiengang Holztechnik
• Studiengang Wirtschaft
266
Fachbereich 8
Technischer Umweltschutz
320
• Studiengang Technischer Umweltschutz
• Studiengang Environmental Planing and Management
• Studiengang Angewandte Informatik
Fachbereich 9
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
• Studiengang Landschaftsarchitektur
357
Weiterbildungsangebot
• Institut für Kompetenzförderung
in Studium, Lehre und Weiterbildung (KOM)
373
• Prozessmanagement
375
Zusatzangebot Fremdsprachen
376
Interdisziplinäre
Lehrveranstaltungen
380
5
• Modell Bauwesen (Abteilung Detmold)
Fachhochschule Lippe und Höxter - Anschriften
Fachhochschule Lippe und Höxter
Rektorat / Verwaltung
Liebigstraße 87
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 - 702-0
Telefax: 0 52 61 - 702-222
Internet: http://www.fh-luh.de
Langenbruch 23
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 - 702-0
Telefax: 0 52 61 - 702-221
e-mail: [email protected]
Lemgo
Fachbereich
Fachbereich
Fachbereich
Fachbereich
Fachbereich
2
4
5
6
7
Medienproduktion
Lebensmitteltechnologie - Life Science Technologies
Elektrotechnik und Informationstechnik
Maschinentechnik und Mechatronik
Produktion und Wirtschaft
Detmold
Fachbereich 1
Architektur / Innenarchitektur
Bielefelder Straße 66
32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 - 769-611
Telefax: 0 52 31 - 769-681
Fachbereich 3
Bauingenieurwesen
Emilienstraße 45
32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 - 769-811
Telefax: 0 52 31 - 769-819
Abteilungssprecherin
Prof.'in Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun (Vertretung)
Abteilungsverwaltung
Leiter: Reinhold Kracht
Fachbereich 4
Lebensmitteltechnologie - Life Science Technologies
Studienrichtung Technologie der Kosmetika und Waschmittel
Studienrichtung Pharmatechnik
Georg-Weerth-Straße 20
32756 Detmold
Telefon:
0 52 31 - 769-50
Telefax:
0 52 31 - 769-878
Höxter
Fachbereich 8
Technischer Umweltschutz
An der Wilhelmshöhe 44
37671 Höxter
Telefon: 05271 / 687-0
Telefax: 05271 / 687-200
Fachbereich 9
Landschaftsarchitektur
und Umweltplanung
An der Wilhelmshöhe 44
37671 Höxter
Telefon: 05271 / 687-0
Telefax: 05271 / 687-200
Abteilungssprecherin
Prof.'in Dr. agr. Marianne Grupe
Abteilungsverwaltung
Leiter: Hermann Schrader
6
Ehrensenatorin / Ehrensenatoren
Ehrensenatorin
Frau Eleonore Weil
Départment de Biologie Appliquée
de l'Institute Universitaire
de Technologie de Nancy
Ehrensenatoren
Studentenpfarrer a. D. Lüder Ahmels
Papenbergweg 2 b, 32756 Detmold
Manfred Böcker
Zuschlag16, 32832 Augustdorf
Bürgermeister i. R. Helmut Krüger
Flörkenkamp 6, 32657 Lemgo
Oberkreisdirektor a. D. Hilmar Lotz
Rosenstraße 14, 32756 Detmold
Prof. Dr. René Metzger
Institute Biologique Agro-Alimentaire
de l'Institute de Technologie de Nancy
Landrat a. D. Hans Pohl
Leipziger Straße 11, 32657 Lemgo
Prof. Dr. agr. Wilfried Seibel
Hornsche Straße 35 c, 32756 Detmold
Bürgermeister i. R. Reinhard Wilmbusse
Henckelstraße 9, 32657 Lemgo
7
Honorarprofessorin / Honorarprofessoren
Honorarprofessorin
Prof.'in Dr. rer. pol. Lidwina Kühne-Büning
Turmalinweg 12, 44267 Dortmund
Honorarprofessoren
Prof. Dr. Klaus Beckenbauer
Reichowplatz 3, 33689 Bielefeld
Prof. Dr. jur. Reinhard Becker
Karl-Meier-Straße 39, 32657 Lemgo
Prof. Dr. Wolfgang Bergthaller
Grundstraße 2, 32791 Lage
Prof. Dr.-Ing. Rolf Bertzky
Alexander-Wiedenhoff-Straße 10, 45481 Mülheim
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Binn
Fettpottweg 14, 33142 Steinhausen
Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Bittihn
Gleiwitzer Straße 23, 33605 Bielefeld
Prof. Dr.-Ing. Jürgen-Michael Brümmer
Am Höwel 3, 32760 Detmold
Prof. Dr. Heiner David
Lennefeldstraße 29, 57413 Finnentrop
Prof. Dr. rer. nat. Helmut Grüb
Dr. Lehmann-Weg 13, 37603 Holzminden
Prof. Dr. Günther Henniger
Lindenstraße 25, 82065 Baierbrunn
Prof. Dr. jur. Rechtsanwalt Ulrich M. Krell
Kölner Straße 292-294, 51645 Gummersbach
Prof. Klaus-Joachim Prien
Zum schlankerberg 26, 33181 Bad Wünnenberg
Prof. Friedrich Schmersahl
Unter Mühlenstrasse 16, 32105 Bad Salzuflen
Prof. Dr. rer. nat. Günther Tegge
Kiewningstraße 13, 32756 Detmold
Prof. Dipl.-Ing. Kurt Wiersing
Am Waldsaum 13, 32760 Detmold
Prof. Dipl.-Ing. Univ. Dietmar Winkler
Kirchhöhe 11, 32760 Detmold
8
Zeitplan
Wintersemester 2006/2007
September 2006
Mi. 01.09.2006
Beginn des Wintersemesters 2006/2007
Mo. 18.09.2006
Beginn der Lehrveranstaltungen für das Wintersemesters 2006/2007
Mo. 18.09.2006
Beginn der Belegfrist für AFL im Wintersemesters 2006/2007
Fr.
Ende der Belegfrist für AFL im Wintersemesters 2006/2007
22.09.2006
Oktober 2006
Mo. 02.10.2006
Beginn der AFL
Dezember 2006
Fr.
08.12.2006
Ende der Rückmeldefrist für das Sommersemester 2007
Fr.
22.12.2006
Ende der Lehrveranstaltungen vor Weihnachten
Januar 2007
Di.
02.01.2007
Beginn der Lehrveranstaltungen nach Neujahr
Fr.
26.01.2007
Ende der AFL
Februar 2007
Fr.
09.02.2007
Ende des Vorlesungszeitraums im Wintersemester 2006/2007
Mi. 28.02.2007
Ende des Wintersemesters 2006/2007
Weitere Termine:
Vorlesungszeiten
Sommersemester 2007
Wintersemester 2007/2008
Sommersemester 2008
9
12.03.2007 - 13.07.2007
17.09.2007 - 08.02.2008
17.03.2008 - 18.07.2008
Immatrikulation
Die Immatrikulation (Einschreibung) aller Studienanfänger erfolgt im zentralen Immatrikulationsamt in Lemgo.
Auskunft:
Liebigstraße 87
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-220/ - 225/ -226/ -227/ -228
e-mail: [email protected]
Leiter: Herr Meier
Telefon: 0 52 61 / 702-220
Studiengänge:
Architektur (BA)
Architektur (MA)
Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Medienproduktion
Media Production
Elektrotechnik
Maschinentechnik
Mechatronik
Mechatronische Systeme
Information Technology
Immobilienwirtschaft
Sachbearbeiterin Frau Beeck
Telefon: 0 52 61 / 702-226
Innenarchitektur
Innenarchitektur-Raumkunst
Holztechnik
Sachbearbeiter Herr Schmidt
Telefon: 0 52 61 / 702-225
Studiengänge:
Studiengänge:
Bauingenieurwesen
Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie,
Pharmatechnik, Technologie der Kosmetika und Waschmittel
Life Science Technologies
Produktionstechnik
Logistik
Sachbearbeiterin Frau Vogel
Telefon: 0 52 61 / 702-227
Studiengänge:
Landschaftsarchitektur
Technischer Umweltschutz
Environmental Sciences
Angewandte Informatik
Wirtschaft
Sachbearbeiterin Frau Becker
Telefon: 0 52 61 / 702-228
Bei Studiengängen, die in ein Vergabeverfahren der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) einbezogen sind, müssen von den Bewerberinnen und Bewerbern die von der ZVS
vorgegebenen Einschreibungstermine beachtet werden; im Übrigen müssen die von der Fachhochschule Lippe und Höxter gesetzten Termine beachtet werden. Die Termine entnehmen Sie
bitte dem Zeitplan auf der vorhergehenden Seite.
Sofern erwünscht, steht für Fragen behinderter Studierender und Studienbewerberinnen und
-bewerber Eberhard Koch, Langenbruch 23, 32657 Lemgo - Zimmer 211 Telefon: 0 52 61 / 702-203; e-mail:[email protected] zur Verfügung.
10
Zugangsvoraussetzungen
Studium und Lehre an der Fachhochschule Lippe und Höxter sind anwendungsbezogen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden werden mit Blick auf das spätere Berufsfeld konkret im
Studienalltag umgesetzt. Dabei sind fundierte theoretische Grundkenntnisse in den einzelnen
Disziplinen die Voraussetzung, um fachspezifische Fragen beantworten und Probleme lösen zu
können. Insofern unterscheidet sich das Fachhochschulstudium vom Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule (Universität, Technische Hochschule), da letztere dem Praxisbezug in der
Lehre einen anderen Stellenwert beimessen.
Wer kann an der Fachhochschule Lippe und Höxter studieren?
Die Zulassung zum Studium setzt in der Regel neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen den Nachweis eines Grundpraktikums voraus. Einzelheiten bitte bei dem/der zuständigen
Sachbearbeiter/in erfragen. Grundsätzlich jeder Fachhochschulstudiengang kann studiert werden,
wenn eine der folgenden Qualifikationen nachgewiesen ist:
- Zeugnis der Fachhochschulreife einer Fachoberschule
- sonstige Zeugnisse der Fachhochschulreife des Landes NRW
- Abitur
- Abschluss der Klasse 12 an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen oder
Abschluss der Jahrgangsstufe 12 der gymnasialen Oberstufe (kein Abgangszeugnis der 12,
sondern ein Versetzungszeugnis nach Klasse 13) und eine abgeschlossene Berufsausbildung
oder ein 1-jähriges gelenktes Praktikum
- Abschlusszeugnis einer 2-jährigen Berufsfachschule des Berufskollegs und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein halbjähriges einschlägiges Praktikum.
- vom Kultusminister als der Fachhochschulreife gleichwertig anerkannte Zeugnisse
- Abschlusszeugnisse, die an den Kollegs in NRW zur Erlangung der Hochschulreife und an den
Abendgymnasien erworben wurden.
Wichtig:
Als gelenktes Praktikum werden nur solche praktischen Tätigkeiten anerkannt, die aufgrund eines
Praktikantenvertrages gemäß der Ausbildungsordnung absolviert worden sind. Die erforderliche
Bescheinigung wird durch die Kammer bzw. den Regierungspräsidenten ausgestellt. Das Jahrespraktikum sollte fachrichtungsbezogen abgeleistet werden.
Vor Aufnahme des Studiums muss in der Regel ein studienbezogenes Grundpraktikum (3 Monate
bzw. 13 Wochen) abgelegt werden. Einzelheiten bitte bei dem/der zuständigen Sachbearbeiter/in
erfragen.
Ein Fachpraktikum (13 Wochen) muss in der Regel bis zum Beginn des 4. Semesters des Fachstudiums nachgewiesen werden. Einzelheiten bitte bei dem/der zuständigen Sachbearbeiter/in
erfragen.
Nähere Auskünfte erteilen das Immatrikulationsamt der Fachhochschule Lippe und Höxter,
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo,Telefon: 0 52 61 / 702-225/ -226/ -227/ -228,
e-mail: [email protected] und die Sekretariate der Fachbereiche.
Ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber, für die besondere Immatrikulationsvoraussetzungen bestehen, wenden sich bitte an das Akademische Auslandsamt der Fachhochschule
Lippe und Höxter, Telefon: 0 52 61 / 702-391 / -335; e-mail: [email protected].
11
Akademisches Auslandsamt
Akademisches Auslandsamt
Das Akademische Auslandsamt (International Office) ist die zentrale Serviceeinrichtung der FH
Lippe und Höxter für internationale Angelegenheiten. Das Team kümmert sich um ausländische
Studierende an den drei Standorten und berät einheimische Studierende und Dozenten, die einen
Auslandsaufenthalt planen.
Ausländer an der FH Lippe und Höxter
Ausländische Studienbewerberinnen und Studienbewerber wenden sich an das International
Office, wenn sie für ein Austauschsemester oder ein ganzes Studium mit Abschluss an die FH Lippe
und Höxter kommen möchten. Das International Office informiert und berät über das Bewerbungsverfahren und die Voraussetzungen für die Zulassung und die Einschreibung an der FH Lippe und
Höxter. Darüber hinaus koordiniert es die Betreuung ausländischer Studierender.
Kontakt:
Frau Kerstin Rosemann
Telefon:
0 52 61 / 702-391
e-mail:
[email protected]
Büro:
Raum 122 (Hauptgebäude)
Auslandsstudium für Deutsche
Das International Office informiert und berät außerdem deutsche wie auch nicht-deutsche Studierende der FH Lippe und Höxter über die Möglichkeit von Studien- und Praxisaufenthalten im
Ausland einschließlich der Förderung durch Stipendien, Zuschüsse etc. Das International Office
koordiniert die internationalen Partnerschaften der FH Lippe und Höxter und die Beteiligung der
Fachhochschule und ihrer Fachbereiche an internationalen Austausch- und Kooperationsprogrammen, z.B. dem SOKRATES-Programm der Europäischen Union für die Bildungszusammenarbeit und den Personenaustausch in Europa. In allen internationalen Angelegenheiten ist das
Akademische Auslandsamt eine Serviceeinrichtung, an die sich alle Hochschulangehörigen
wenden können.
Kontakt:
Dr. Thomas Lüttenberg
Telefon:
0 52 61 / 702-335
e-mail:
[email protected]
Büro:
Raum 010 (Gebäude Langenbruch 23)
Die Fachhochschule Lippe und Höxter ist bestrebt, die Zusammenarbeit mit ausländischen
Partnereinrichtungen auszuweiten, die internationale Attraktivität der angebotenen Studiengänge
zu erhöhen und die fremdsprachliche, interkulturelle und internationale Kompetenz und Erfahrung
ihrer Studierenden und Graduierten zu fördern. Das Akademische Auslandsamt plant und koordiniert diese Aufgaben.
12
Zentrale Studienberatung - ZSB
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Bielefeld berät im Rahmen ihrer Möglichkeit auch
Studierende der Fachhochschule Lippe und Höxter.
Die ZSB bietet Informationen und Beratung zu allen Fragen, die mit dem Studium in Zusammenhang
stehen. Beratungsschwerpunkte sind:
Allgemeine Studienberatung und Studieninformationen
- Zulassung zum Studium
- Orientierung am Hochschulort
- Studienfachwahlprobleme
- Anleitung zum Studieren und beim Anfertigen von Arbeiten
- Orientierungsprobleme beim Studienende
- u.a.m.
Psychologische Beratung
- Kontaktprobleme
- Arbeits- und Konzentrationsstörungen
- Prüfungs- und Seminarängste
- persönliche Probleme während der Studienzeit
- u.a.m.
Weitere Aufgaben sind:
- Informationen über sonstige Stellen für Studierende (Wohngeld, Förderungsmöglichkeiten etc.)
- Informationen über andere Beratungsmöglichkeiten: akademische Berufsberatung des
Arbeitsamtes, Studienfachberatungsstellen von Universität und Fachhochschule etc.
- Unterstützung und Beratung von Selbsthilfegruppen und bei der Initiierung neuer Gruppen
- u.a.m.
Die ZSB hat eine Reihe von Broschüren und Merkblättern (z.B. zu Wohnmöglichkeiten, Studientechniken,
Studieren mit Kind, bundesweite Studienberatungsstellen etc.) erstellt, die kostenlos erhältlich sind.
Darüber hinaus steht allen Ratsuchenden ein Inforaum mit umfangreichen, studienrelevanten Materialien
u.a. über Stipendien, Aufbaustudien, andere Hochschulen und Studienmöglichkeiten zur Verfügung.
Die allgemeine Studienberatung und die Anmeldung zur psychologischen Beratung findet statt:
montags - freitags, 10.00 - 12.00 Uhr in R 5 - 151
Berater/innen sind:
Carmen Burian
Ruth Großmaß
Roswitha Hofmann
Wilhelm Naber
Wolfgang Neumann (Leiter)
Sekretariat:
Anneliese Koppka, Maria Landwehr, Susanne Charrois
R 5 - 147, Tel. 05 21 / 106-3017
Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld
13
Rektorat
Langenbruch 23, 32657 Lemgo
Telefon:
Telefax:
e-mail:
0 52 61 / 702-211/ -212 (Rektor)
0 52 61 / 702-213/ -214/ -215 (Prorektoren)
0 52 61 / 702-223
[email protected]
Telefon:
Telefax:
e-mail:
0 52 61 / 702-200/ -201 (Kanzler)
0 52 61 / 702-221
[email protected]
Rektor
Prof. Dipl.-Ing. Tilmann Fischer
Wiemannstraße 7, 32760 Detmold
Telefon / Telefax: 0 52 31 / 57 06 69
Vorzimmer des Rektors
Roswitha Alers
Annette Kater
Monika Smout
Prorektor
für Lehre, Studium und
Qualitätssicherung
Prof. Dr.-Ing. Horst Wißbrock
Schwanoldstraße 1a, 32760 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 58 04 55
Prorektor
für Forschungs- und
Entwicklungsaufgaben,
Internationale Beziehungen
Prof. Dr. rer. nat. Franz Kaußen
Krumme Straße 17, 32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 8 75 54
Prorektorin
für Planung, Finanzen
und Gleichstellung
Prof.'in Dr. agr. Marianne Grupe
Dr.-Adolf-Kolping-Straße 28, 37671 Höxter
Telefon: 0 52 71 / 88 89
Vorzimmer der Prorektorin,
der Prorektoren
Roswitha Alers
Annette Kater
Monika Smout
Alexandra Giebel (beurlaubt)
Nicole Koch (beurlaubt)
Kanzler
Kanzler Helmuth Hoffstetter
Breite Straße 49, 32657 Lemgo
Telefon: 0 17 12 84 88 07
Vorzimmer des Kanzlers
Annette Kater
Monika Smout
14
Senat
Vorsitzender
Der Rektor
Prof. Dipl.-Ing. Tilmann Fischer
Mitglieder
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Bäumer
Prof. Dr.-Ing. Joachim Dohmann
Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler
Prof. Dr. rer. pol. Ingo Kracht
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Maas
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Maßmeyer
Prof.’in Dr.-Ing. Petra Rau
Prof. Dr. rer.nat. Julius Roelcke
Prof. Dipl.-Ing. Jens-Uwe Schulz
Prof. Dr. rer. hort. Volkmar Seyfang
Prof. Dipl.-Ing. Ernst Thevis
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Wolf
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Claus Rudolf Deis
Dipl.-Ing.'in Maria Huesmann
Dipl.-Ing. Rainer Kammler
Dipl.-Ing. Rudolf Kuhlmann
Vertreter der weiteren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Alexander Ern
Hermann Schrader
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Karsten Borges
Stud.-Ing. Tobias Kaulfuß
Stud.-Ing.’in Irina Kramer
Stud.-Ing.'in Beatrix Pomberg
Stud.-Ing.’in Annika Waldhoff
15
Erweiterter Senat / Senats-Kommissionen und Ausschüsse
Vorsitzender
Der Rektor
Prof. Dipl.-Ing. Tilmann Fischer
Zusätzlich zu den stimmberechtigten Mitgliedern des Senates gehören dem erweiterten Senat an:
Mitglieder
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
Dipl.-Ing.'in Heike Balzer
Dipl.-Ing. Winfried Boberg
Vertreter der weiteren Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
Vertreter der Studierenden
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
16
Senats-Kommissionen und Ausschüsse
(Fortsetzung)
BAföG-Förderungsausschuss
als hauptamtliches Mitglied
des Lehrkörpers
Prof. Dr. rer. nat. Ernst Beckman
dessen Vertreter
N.N.
(FB 5)
S(kim) - Lenkungsausschuss
Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitt
(FB 6)
wissenschaftl. Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Guido Brand
(FB 1)
Mitarbeiter
Alexander Ern
(FB 4)
Studierender
Stud.-Ing. Carsten Menke
(FB 7)
Vertreterin des Rektorates
Prof.'in Dr. agr. Marianne Grupe
Mit beratender Stimme
Der S|KIM-Leiter
Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Uwe Kersting
Der KOM-Leiter
Prof. Dr. phil. Reinhard Doleschal
Zentraler Zugangsprüfungsausschuss
Professorales Mitglied
Vorsitzender
Prof. Dr. rer. nat. Manfred Stöckmann
Stellvertr. Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitt
Professorales Mitglied
Prof.'in Dr. Elke Kottmann
Stellvertreter
Prof. Dr. Utz Tannert
Mitglied der
Hochschulverwaltung
RAR Ernst-Adolf Meier
Stellvertreter
Dr. Meike Seidel
17
Gleichstellungskommission
Gleichstellungsbeauftragte
Ilsabein Droege
Telefon: 0 52 31 / 769-613
e-mail: [email protected]
Stellvertreterinnen
Prof.'in Dr. rer. nat. Gabriele Brand
Telefon: 0 52 71 / 687-168
e-mail: [email protected]
Iris Scherliess (FB 1)
Telefon: 0 52 31 / 91 06 03
e-mail: [email protected]
Mitglieder
Professoren/-innen
Prof.'in Dr. rer. nat. Gabriele Brand (s.o.)
N.N.
Mitarbeiter/-innen in Lehre und Forschung
mit Hochschulabschluss
Dipl.-Ing.'in Yvonne Boison
Telefon: 0 52 71 / 687-180
e-mail: [email protected]
N.N.
Weitere Mitarbeiter/-innen
Ilsabein Droege (s.o.)
Brigitte Saffry
Telefon: 0 52 31 / 769-608
e-mail: [email protected]
Studierende
Stud.-Ing.'in Iris Scherliess (FB 1) (s.o.)
Ann-Kathrin Lüttmann (FB 1)
Telefon: 0 52 61 / 28 77 67
e-mail: [email protected]
Sprechzeiten
Prorektorin
für Gleichstellung
18
nach Vereinbarung mit den Ansprechpartnerinnen in
Lemgo, Detmold und Höxter
Prof.'in Dr. Marianne Grupe
Telefon: 0 52 71 / 687-145
[email protected]
Kuratorium der Fachhochschule Lippe und Höxter
Kuratorium
Dr. Reiner Austermann
(Bürgermeister der Stadt Lemgo)
Hubertus Backhaus
(Landrat Kreis Höxter)
Rainer Heller
(Bürgermeister der Stadt Detmold)
Joachim Bünemann
(Vorsteher Landesverband Lippe)
Klaus Eisert
(Präsident Förderverein der FH Lippe und Höxter)
Dr. Hannes Frank
(Präsident Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold)
Hermann Hecker
(Bürgermeister der Stadt Höxter)
Friedel Heuwinkel
(Landrat Kreis Lippe)
Lena Strothmann
(Präsidentin Handwerkskammer Bielefeld)
mit beratender Stimme:
Prof. Dipl.-Ing. Tilmann Fischer
(Rektor der Fachhochschule Lippe und Höxter)
Helmuth Hoffstetter
(Kanzler der Fachhochschule Lippe und Höxter)
19
Zentralverwaltung
Liebigstraße 87
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-0
Telefax: 0 52 61 / 702-222
Internet: http://www.fh-luh.de
Langenbruch 23
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-0
Telefax: 0 52 61 / 702-221/ -223
Kanzler
Telefon: 0 52 61 / 702-201
0 17 12 84 88 07
e-mail: [email protected]
Kanzler Helmuth Hoffstetter
Breite Straße 49
32657 Lemgo
Telefon: 0 17 12 84 88 07
Vorzimmer des Kanzlers
Telefon: 0 52 61 / 702-200
Annette Kater
Monika Smout
Vertreter des Kanzlers
Telefon: 0 52 61 / 702-203
e-mail: [email protected]
Verw.-Direktor Eberhard Koch
Humboldtstraße 49
32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 6 65 60
Sonderbereich Datenschutz
Leiter: Kanzler Helmuth Hoffstetter
service point
Datenschutzbeauftragte der Zentralverwaltung:
20
Karin Koch
Bielefelder Straße 66
32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 769-615
e-mail: [email protected]
Zentralverwaltung
(Fortsetzung)
Dezernat I - Studentische Angelegenheiten
Telefon: 0 52 61 / 702-204
Dezernentin:
Dr. Meike Seidel
Telefon: 0 52 61 / 702-204
e-mail: [email protected]
Sachgebiete
- I 1 Immatrikulationsamt
Telefon: 0 52 61 / 702-220
e-mail: [email protected]
[email protected]
Prüfungsamt
Telefon: 0 52 61 / 702-141
e-mail: [email protected]
Leiter:
Ernst Adolf Meier
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Marion Becker
Silke Beeck
Holger Schmidt
Claudia Vogel
- I2
Leiterin: Gabriele Dedek
Mitarbeiterinnen
Monika Dierkes
Ilsabein Droege
Doris Haase
Ute Jäger
Monika Nehls
Maryse Niemeiyer
Annegret Quest
Martina Rudolph
Hannelore Suckow
Dorothea Weigelt
- I3
Akademisches
Auslandsamt
Telefon: 0 52 61 / 702-335/ -336
e-mail: [email protected]
Leiter: Dr. Thomas Lüttenberg
Mitarbeiterinnen
Kerstin Rosemann
Susanne Scheel-Reichert (beurlaubt)
- I4
Justiziariat
der Zentralverwaltung
Telefon: 0 52 61 / 702-204
e-mail: [email protected]
Evaluationskoordinator
Telefon: 0 52 61 / 702-370
e-mail: [email protected]
21
Leiterin: Dr. Meike Seidel
Bernd Schiebel
Zentralverwaltung
(Fortsetzung)
Dezernat II - ODV / Innerer Dienst
Telefon: 0 52 61 / 702-203
e-mail: [email protected]
Dezernent: Eberhard Koch
Sachgebiete
- II 1 Organisation
Telefon: 0 52 61 / 702-203
- II 2 IuK-Techniken / DVZ
Telefon: 0 52 61 / 702-380
Leiter:
Eberhard Koch
Leiter:
e-mail:
Rainer Borcherding
[email protected]
Mitarbeiter
Walter Bierschenk
Uwe Maurer
Gerhard Wohlgemuth
- II 3 Innerer Dienst / Gremienbetreuung
Telefon: 0 52 61 / 702-206
Leiter:
e-mail:
Dirk Tappe
[email protected]
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Roswita Alers
Bodo Aß
Annette Debrassine-Mago
Monika Dierkes
Julia George
Alexandra Giebel (beurlaubt)
Mathilde Gramatzki
Karl Güthoff
Doris Haase
Andrea Helmer
Ute Jäger
Nicole Koch (beurlaubt)
Reinhold Kracht
Editha Loges
Doris Pakendorf
Bärbel Pantel
Ursula Preuß
Annegret Quest
Hermann Schrader
Monika Smout
Gerlind Vieregge
22
Zentralverwaltung
(Fortsetzung)
Dezernat III - Personal
Telefon: 0 52 61 / 702-207
e-mail: [email protected]
Dezernent:
Klaus-Rüdiger Göhner
Sachgebiete
- III 1 Berufungen
Leiter:
Klaus-Rüdiger Göhner
Mitarbeiterin
Monika Becker
Jörg Hagemeier
- III 2 Beamte, Angestellte,
Arbeiter, Auszubildende
Leiterin:
e-mail:
Susanne Beining
[email protected]
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Monika Becker
Julia Brandt
Jörg Hagemeier
Elke Kuhlmann
Ulrich Limper
Petra Sprenger
- III 3 Sonst. Personalverträge /
Personalrechtliche Nebengebiete
Leiterin:
e-mail:
Sabine Steinmeyer
[email protected]
Mitarbeiterinnen
Sandra Schneider
Elina Dück (beurlaubt)
Dezernat IV - Finanzen
Telefon: 0 52 61 / 702-205
e-mail:
[email protected]
Dezernent:
Norbert Schulze
Sachgebiete
- IV 1 Haushalt
Leiter:
Norbert Schulze
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sigrid Karsch
Markus Krause
Thomas Kröhnert
Pascal Rilk
Barbara Stodieck
23
Zentralverwaltung
(Fortsetzung)
- IV 2 Drittmittel,
Forschungsförderung
Leiter:
Norbert Schulze
Mitarbeiterin:
Susanne Korzuch
Sachgebiete
- IV 3 Liegenschaftsverwaltung
Leiter:
Norbert Schulze
Mitarbeiter
Heinz Hoffmann
Dezernat V - Technischer Dienst
Telefon: 0 52 61 / 702-224
01 72 / 2 36 40 69
e-mail: [email protected]
privat:
Wilmersiek 3, 32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 1 39 48
Dezernent: Hans-Friedrich Karsch
Sachgebiete
- V 1 Technischer Betriebsdienst
Leiter: Hans-Friedrich Karsch
- V 2 Sicherheitstechnik
Leiter: Hans-Friedrich Karsch
- V 3 Umwelttechnik / Gefahrstoffverordnung
Leiter: Hans-Friedrich Karsch
Klaus Zeilfelder
Mitarbeiter
Christian Temming
N.N.
24
Zentralverwaltung
- V 4 Haustechnik / Hausdienst
25
(Fortsetzung)
Leiter: Hans-Friedrich Karsch
Haustechnik
Mitarbeiter
Rolf Becker
Rolf Böger
Torsten Böger
Heinz Brenke
Jürgen Müller
Josef Steiner
Hausdienst
Mitarbeiter
Friedhelm Balden
Torsten Böger
Werner Büker
Hartmut Flake
Klemens Köhler
Peter Kran
Wolfgang Schiwek
Josef Steiner
Armin Ulrich
Bernd Vonhaus
Zentralverwaltung - Sonderbereiche
• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressereferent Detlev Grewe-König, M.A.
Telefon: 0 52 61 / 702-218
Telefax: 0 52 61 / 702-388
Carina Schreiber
Telefon: 0 52 61 / 702-209
e-mail: [email protected]
• Transferorientierte Forschung, Existenzgründung
Kontakt:
Susanne Korzuch
Liebigstraße 87
32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 702-384
Fax: 0 52 61 / 702-223
e-mail: [email protected]
• Wiss. IT- Berater des Rektorates
Dipl.-Ing. Ferruccio Loges
Tel.: 0 52 61 / 702-256
Fax: 0 52 61 / 702-403
e-mail: [email protected]
Zentrale Einrichtungen
Zentralwerkstatt
Telefon: 0 52 61 / 702-291
Leiter:
Stellvertr. Leiter:
N.N.
Detlef Struck
Mitarbeiter
Hartmut Herold
Pierre Marx
Siegfried Tappe
26
Zentrale Einrichtungen
(Fortsetzung)
Service | Kommunikation Information Medien - S(kim)
Der zentrale Knotenpunkt von Lehre, Studium und Forschung ist S(kim) , eine Einrichtung,
welche die Aufgaben einer Hochschulbibliothek, eines Medienzentrums und eines Rechenzentrums zusammenfasst.
S(kim) stellt für die Hochschulangehörigen die IT-Infrastruktur bereit, betreibt RechnerÜbungsräume, bietet Hilfestellung bei Fragen im Bereich der Datenverarbeitung (Help-Desk,
Tutorien) und bibliothekarischer und informatorischer Art (Bibliothekseinführungen,
Recherchetechniken, Spezialkurse für Diplomanden). Viele Schulen der Region finden mittels
dieser Dienstleistung den Zugang zum Internet.
In den Bibliotheken steht den Hochschulangehörigen und den Bewohnern der Region ein breites
Spektrum technisch-naturwissenschaftlicher Monographien, eine Vielzahl abonnierter Zeitschriften
in gedruckter und digitaler Form und multimediale Anwendungen unterschiedlicher Bereiche zur
Verfügung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitten den nachfolgenden Seiten oder unserem
Inernetangebot unter www.fh-luh.de/SKIM
Ihre e-mail schicken Sie bitte an [email protected]
Leiter
Telefon: 05261 / 702-350
Dr. rer.nat. Uwe Kersting
S(kim) -Verwaltung
Wolfgang Busch
Bibliotheksbenutzung
und Information
Telefon: 05261 / 702-360
Andrea Kruel
Martina Fricke
Andreas Klingenberg
Beate Laus
Beate Lowack
Christa Piechnik
Erika Reimann
Brigitte Saffry
Christina Steinmeier
Brigitta Waske
N.N.
27
Zentrale Einrichtungen
(Fortsetzung)
Mediengeschäftsgang, Digitale Bibliothek
Telefon: 05261 / 702-355
Susanne Oldhaver
Jenny Albrecht
Wolfgang Busch
Regina Lux
Alexander Reim
Jörg Rennert
Derya Bilgic (Auszubildende)
IT-Bereich
Telefon: 0 52 61 / 702-331
Carsten Halm
Joachim Gräser
Sascha, Behrens (Auszubildender)
Martin Hierling
Stefan Meyer
Jan Rademaker
Weiterbildung, Tutorien
Telefon: 0 52 61 / 702-331
Telefon: 0 52 61 / 702-360
Carsten Halm [it]
Andrea Kruel [bib]
Öffnungszeiten und Anschriften
Bibliothek Lemgo
Liebigstr. 87
32657 Lemgo
Telefon: 05261 / 702-362
Montag
Dienstag - Donnerstag
Freitag
8.00 - 16.00 Uhr
8.00 - 18.00 Uhr
8.00 - 15.30 Uhr
Bibliothek Höxter
An der Wilhelmshöhe 44
37671 Höxter
Telefon: 0 52 71 / 687-230
Montag - Donnerstag
Freitag
9.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 15.00 Uhr
Bibliothek Detmold
Bielefelder Str. 66
32756 Detmold
Telefon: 05231 / 769-618
Montag
Dienstag - Donnerstag
Freitag
9.00 - 17.00 Uhr
9.00 - 18.00 Uhr
9.00 - 15.30 Uhr
Montag - Donnerstag
9.00 - 16.00 Uhr
Helpdesk, IT-Benutzerberatung
Liebigstraße 87
Ebene 3, Raum 304
Telefon: 05261 / 702 - 444
28
Zentrale Einrichtungen
(Fortsetzung)
Helpdesk, Detmold
Telefon: 05231 / 769 - 824
Helpdesk, Höxter
Telefon: 05271 / 687 - 124
In den Semesterferien gelten eingeschränkte Öffnungszeiten. Die Regelöffnungszeiten können
sich kurzfristig verschieben! Achten Sie bitte auf Aushänge und unsere Seiten im Internet.
Einführungsveranstaltungen finden zu Beginn eines jeden Semesters für StudienanfängerInnen
und andere InteressentInnen in den Bibliotheken und PC-Übungsräumen statt. Achten Sie bitte auf
entsprechende Hinweise. AnsprechpartnerIn sind Frau Kruel (0 52 61 / 702-360) für den Bibliotheksbereich und Herr Halm (0 52 61 / 702-331) für den IT-Bereich.
An den Standorten Höxter und Detmold wenden Sie sich bitte an die dortigen MirtarbeiterInnen in
den Bibliotheken.
Als Regelveranstaltungen während der Semester werden Einführungen in den OPAC, Literaturrecherche in Datenbanken und Nutzung der Internet Arbeitsplätze regelmäßig in den Bibliotheken
gehalten. Gesonderte Termine und spezielle Veranstaltungen sprechen Sie bitte mit Frau Kruel ab.
In den PC-Übungsräumen finden Tutorien zu Office-Programmen, HTML, Java und sonstigen
Anwendungen statt. Einzelheiten sind den Aushängen und unseren Internet-Seiten zu entnehmen.
Studentenwerk
Mit dem Gesetz über die Studentenwerke im Land Nordrhein-Westfalen (StWG) vom 27.02.1974
sind die Studentenwerke mit Wirkung vom 01.03.1974 als Anstalten des öffentlichen Rechts
errichtet worden. Das Studentenwerk Bielefeld ist zuständig für die Universität Bielefeld, die
Fachhochschule Bielefeld, die Fachhochschule Lippe und Höxter, die Hochschule für Musik in
Detmold.
Das Studentenwerk erbringt für die Studierenden Dienstleistungen auf wirtschaftlichem und sozialem Gebiet durch:
1.
Errichtung, Bereitstellung und Unterhaltung von wirtschaftlichen und sozialen Einrichtungen,
2.
Versicherung der Studierenden gegen Unfall,
3.
Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge für Studierende,
4.
Förderung kultureller Interessen der Studierenden durch Bereitstellung seiner Räume,
5.
Maßnahmen der Studienförderung, insbesondere bei Heranziehung für die Durchführung
des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG).
29
Studentenwerk
Die Studentenwerke können Angehörigen nichtstaatlicher Hochschulen und anderen Personen,
insbesondere anderen Hochschulangehörigen, die Benutzung ihrer Einrichtungen gegen Entgelt
gestatten, soweit dies mit der Erfüllung der o. a. Aufgaben vereinbar ist. Das Nähere wird durch die
Satzung geregelt.
Die nach § 11, Abs. 5 StWG erlassene Beitragsordnung bestimmt, dass für das Studentenwerk
Bielefeld in jedem Semester von allen immatrikulierten Studierenden der Fachhochschule Lippe
und Höxter ein Beitrag von je 53,50 € erhoben wird. Bei der Einschreibung, Rückmeldung oder
Beurlaubung ist die Zahlung des Beitrages nachzuweisen.
Organe des Studentenwerks sind der Geschäftsführer und der Verwaltungsrat.
Verwaltungsrat:
Vorsitzender:
Mitglieder:
Wahlperiode: 01.04.2005 - 31.03.2007
Andreas Marotzke
Andreas Marotzke (Studierender, FH Bielefeld)
Christian Osinga (Studierender, Uni Bielefeld)
Georg Stucke (Studierender, FH Lippe und Höxter)
Prof. Dr. rer. pol. Ingo Kracht (Hochschulangehöriger der
FH Lippe und Höxter)
Barbara Budde-Brand (Bedienstete des Studentenwerks Bielefeld)
Gehsa Schnier (Kanzlerin der FH Bielefeld)
Norbert Müller (Mitglied nach § 4, Abs. Nr. 4, StWG)
Sekretariat:
Sabine Baschinski
Anschrift:
Studentenwerk Bielefeld
- Anstalt öffentlichen Rechts Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Telefon: 05 21 / 106-4119
Telefax: 05 21 / 106-4121
e-mail: [email protected]
Studentenwerk Bielefeld - AöRHauptverwaltung
Amt für
Ausbildungsförderung
30
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Telefon: 05 21 / 106 - 02
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Telefon: 05 21 / 106 - 35 81
Studentenwerk
(Fortsetzung)
Mensa
Öffnungszeiten:
Lemgo
montags bis donnerstags
freitags
07:30 - 16:15 Uhr
07:30 - 13:30 Uhr
montags bis donnerstags
freitags
08:00 - 16:00 Uhr
08:00 - 14:00 Uhr
montags bis donnerstags
freitags
07:30 - 15:00 Uhr
07:30 - 15:00 Uhr
montags bis donnerstags
freitags
07:30 - 15:45 Uhr
07:30 - 14:30 Uhr
Lemgo
montags bis donnerstags
freitags
11:30 - 14:00 Uhr
11:30 - 13:30 Uhr
Detmold
montags bis donnerstags
freitags
11:30 - 14:00 Uhr
11:30 - 13:30 Uhr
Höxter
montags bis donnerstags
freitags
12:00 - 14:00 Uhr
12:00 - 13:30 Uhr
Detmold
Cafeteria
Emilienstraße 45, Detmold
Höxter
Essensausgabe
31
Studentenwerk
(Fortsetzung)
Sozialleistungen
Versicherungspflicht für Studierende
Alle Studierenden, die sich ab Sommersemester 1980 an einer deutschen Hochschule neu einschreiben
lassen oder sich zum Studium rückmelden wollen, müssen krankenversichert sein. Das sieht das
Bundesgesetz über die Neuregelung der Krankenversicherung für Studierende (KVSG) vor, das zum
Wintersemester 1975/76 wirksam wurde. Die Hochschulen dürfen die Einschreibungen oder Rückmeldungen nur vornehmen, wenn der Studierende eine entsprechende Bescheinigung der zuständigen
Krankenkasse über das Bestehen eines Pflichtversicherungsverhältnisses oder über die Befreiung von
der Pflichtversicherung vorlegt.
Ausnahmslos a l l e Studierenden, gleichgültig ob bereits anderweitig versichert oder nicht,
müssen daher die für sie zuständige Krankenkasse aufsuchen.
Studienförderung / Ausbildungsförderung
Für die staatliche Breitenförderung von Schülerinnen und Schülern und Studierenden gilt das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Das BAföG regelt die individuelle Förderung der Ausbildung im
In- und Ausland. Aufgrund einer Rechtsverordnung des Landes NW nimmt das Studentenwerk Bielefeld
als Amt für Ausbildungsförderung die Aufgaben für die Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe (außer
Universität Paderborn) wahr. Die Förderung von Studierenden, die im Ausland studieren wollen, obliegt
zentral bestimmten Ämtern für Ausbildungsförderung.
Verfahren
Die erforderlichen Formblätter können Sie sich von der Internetseite des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung (www.bafoeg.bmbf.de) herunterladen. Antragsvordrucke sind aber auch beim
AStA der Fachhochschule Lippe und Höxter sowie beim Studentenwerk Bielefeld, Amt für Ausbildungsförderung, erhältlich. Bitte beachten Sie, dass dem Amt für Ausbildungsförderung ein kostenfreier
Versand von Antragsformularen nicht mehr möglich ist. Falls Sie eine Zustellung der Antragsvordrucke
per Post wünschen, sollten Sie das Amt für Ausbildungsförderung rechtzeitig anschreiben und einen an
Sie selbst adressierten, mit 1,45 Euro ausreichend frankierten Rückumschlag (DIN A 5) beilegen.
Es wird empfohlen, die Anträge während der von den Mitarbeiter/innen des Studentenwerkes Bielefeld
in den jeweiligen Abteilungen der Fachhochschule Lippe und Höxter angebotenen Strechstunden - die
rechtzeitig bekannt gegeben werden - abzugeben. Sie erhalten daraufhin alle zusätzlich erforderlichen
Unterlagen und Informationen über weitere Einzelheiten.
Ausbildungsförderung wird von Beginn des Monats an geleistet, in dem die Ausbildung aufgenommen
wird, frühestens jedoch vom Beginn des Antragsmonats an.
32
Studierendenschaft
AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss)
Pavillon III
Liebigstraße 87
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-509
Telefax: 0 52 61 / 7 86 08
e-mail: [email protected]
Die verfasste Studierendenschaft wird von allen an der Fachhochschule Lippe und Höxter
eingeschriebenen Studierenden gebildet. Oberstes beschlussfassendes Organ der Studierendenschaft ist das Studierendenparlament.
Gesamtvorstand
Peter Günsche
Vorstand
Eugen Rommel
Yasemin Basuslu
Jens Diestelkamp
Protokoll
Claudia Bohl
Mitglieder
Frederic Bauer
Anja Berg
Dennis Blöhse
Christine Bosch
Jens Caspari
Claudius Jauser
Carolin Kimmer
Dennis Koch
Christos Kokozis
Melte Kölling
Dorothee Köster
Arne Kugler
Justine Macioschek
Markus Motzigkeit
Judit Ristau
Hanna Rix
Bernd Schneider
Patrick Schulze
Georg Stucke
Benedikt Terhorst
Magdalena Tos
Verwaltungsrat
Nico Gerdes
Gesamtfinanzreferent
Kai Ratte
Wahlvorstand
Guido Worch
Sebastian Möller
Haushalts- und
Rechnungsprüfungsausschuß
Ole Charzinski
Sebastian Pohlmann
33
(Vorsitzender)
(1. Stellvertreter)
(2. Stellvertreter)
Studierendenschaft
Die Studierendenschaft hat nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen der Fachhochschulverwaltung und im Rahmen ihrer Ordnung das Recht, ihre eigenen Angelegenheiten selbst zu
verwalten. Sie ist eine rechtsfähige Gliedkörperschaft der Fachhochschule Lippe und Höxter. Die
Aufsicht über die Studierendenschaft wird vom Rektor als Aufsichtsbehörde und von der Ministerin
für Wissenschaft und Forschung des Landes NW als oberste Aufsichtsbehörde ausgeübt.
AStA
der Fachhochschule Lippe und Höxter
- Abteilung Lemgo Liebigstraße 87 (Pavillon)
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-231 / -509
Telefax: 0 52 61 / 7 86 08
e-mail: [email protected]
Ausführendes Organ der Studierendenschaft ist der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA)
der Fachhochschule Lippe und Höxter.
Der AStA besteht aus dem Vorstand und den Referenten. Dem Vorstand gehören gemäß Wahl
an (Stand: 11.04.05):
Vorstand Lemgo
Finanzreferat
Hauptreferat
Jan Brycki
Thorsten Kohlstock
Konstanze Schlien
- Öffentlichkeitsarbeit &
Hochschulpolitik
Karsten Goldbecker
- Kulturreferat
Daniel Heiß
Michael Christoph Foyer
Bernd Schneider
Konrad Solbrig
Claudius Steinmetz
Henning Schubert
- Sozial- & Ausländerreferat
(inkl. Homo)
Friedrich Brandau
Jacqueline Hellmig
Michael Franke
Daniela Cieciera
- Sportreferat
Markus Wißmach
34
Studierendenschaft
- EDV - Referat
Felix Erckenbrecht
Sascha Heinle
- Lehrmittelreferat
Sandro Jürgensen
Roland Achatz
Jessica Jatzek
- Kinoreferat
Maximilian Teuffel von Birkensee
Oliver Clemens
- Kopierreferat
Andreas Herdebrecht
Jennifer Brakhage
- freier Mitarbeiter
Axel Brückner
- Musikreferat
Phillip Pöhlking
- Instandhaltungsreferat
Christian Roth
AStA
der Fachhochschule Lippe und Höxter
- Abteilung Detmold Bielefelder Straße 66
32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 769-626
Telefax: 0 52 31 / 6 84 08
e-mail: [email protected]
Vorstand Detmold
Hauptreferat
Finanzreferat
Kassenreferat
Nils Petersen
Kathrin Schmidt
Fritz Helmecke
Claudia Unger
Alcin Dündar
- Kopierreferat
Stefanie Geipel
- Kulturreferat
Judith Welcherin
Thomas Leiwen
Florian Nienhaus
- Lehrmittelreferat
Madlen Träger
Miriam Ahmadyar
Natalie Arab
Simon Aksal
Wiebke Lünstroth
35
Studierendenschaft
- Sozialreferat
Brian Freundt
Kathrin Kühlmann
Andrea Sallat
Julia Huf
- Sportreferat
Luise Lauerbach
Munaf Mohammad
- EDV-Referat
Nils Peterson
- Auslandsreferat
Katharina Niemann
Sandra Laumann
Charlotte Smolny
- Hochschulpolitik
Fritz Helmecke
- Kinoreferat
Annekatrin Reißauer
Kathrin Scheurich
Sarah Utner
AStA
der Fachhochschule Lippe und Höxter
- Abteilung Höxter An der Wilhelmshöhe 44
37671 Höxter
Telefon: 0 52 71 / 27 73
Telefax: 0 52 71 / 68 71 20
e-mail: [email protected]
Vorstand Höxter
Hauptreferat
Finanzreferat
Judith Ristau
Stefanie Halscheid
Dennis Blöhse
Arne Kugler
Christos Kokozis
- Kopierreferat
Nick Zimmer
Sebastian Kniep
- Kulturreferat
Judith Ristau
Jesco Hoffmann
Kai Küpper
Dorothee Köster
36
Studierendenschaft
- Lehrmittelreferat
Hamed Ghayour
Chirstina Heine
- Öffentlichkeitsreferat
Harald Grote
Katrin Dovengerds
- Sportreferat
Mareike Quasdorf
Julia Knipping
- EDV - Referat
Sebastian Kniep
Mathias Wortmann
- Öko - Referat
Oliver Klausmeier
- Radioreferat
Ann Kristin Krukenmeier
Björn Kroll
- Sozialreferat
Raphael Wikker
- Verkehrsreferat
Kai Ratte
37
Vertrauensdozent/ Beauftragter f. behinderte Studierende / Weiterbildungsbeauftragter
Vertrauensdozent
der Studienstiftungen
für begabte Studierende
Prof. Dr. rer. nat. Dieter Bode
Fachbereich Lebensmitteltechnologie
Telefon: 0 52 61 / 702-235
e-mail: [email protected]
privat: Gräferstraße 32, 32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 1 47 58
Beauftragter für
behinderte Studierende
Verw.-Direktor Eberhard Koch
Dezernat II
Telefon: 0 52 61 / 702-203
e-mail: [email protected]
Weiterbildungsbeauftragter
Prof. Dr.-Ing. Horst Wißbrock
Prorektor für Lehre, Studium und Qualitätssicherung
Telefon: 0 52 61 / 702-213
e-mail: [email protected]
38
Berufsberatung und Arbeitsvermittlung
Die Berufsberatung für Studierende und Hochschulabsolventen, das Akademikerteam der
Agentur für Arbeit Detmold, unterstützt Sie bei Ihrer Studien- und Berufsplanung und bei Ihrem
Berufseinstieg durch:
Beraten und Entscheidungshilfen ...
• zur Studienplanung und zur Berufsfindung
• zum Studiengangwechsel oder Studien-Ausstieg
• zur Bewerbung und zum beruflichen Einstieg
Informieren und orientieren ...
• über Berufsfelder und Fragen der Berufspraxis
• über Entwicklungen des Arbeitsmarktes
• über Fragen der persönlichen Berufsfindung
• über Strategien der Stellensuche und der Bewerbung
Vermitteln und Fördern
• von Arbeits- und Ausbildungsstellen
• von Bewerbungskosten
• von Arbeitsgeberkontakten
• von Weiterbildungs- und Trainingsmaßnahmen
• Berater:
Karl-Reinhard Lingenauber, Monika Schultz-Kramer, Dr. Hartmut Wolf
Telefon: 0 52 31 / 610-764.
• Vermittler:
Gerhard Strohmeier
Zuständig für die Betreuung des Hochschulstandortes Höxter ist die Agentur für Arbeit Höxter,
Weserstraße 8-10, 37671 Höxter
Telefon: 0 52 71 / 9726 - 0
e-mail: [email protected].
39
Arbeitsberatung und Arbeitsvermittlung
Wenden Sie sich bitte entsprechend Ihrem Wohnort an folgende Dienststellen der Agentur für
Arbeit:
Agentur für Arbeit Detmold
Wittekindstraße 2
32758 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 610-764
e-mail: [email protected]
Agentur für Arbeit Blomberg
Lehmbrink 13
32825 Blomberg
Telefon: 0 52 35 / 95 03-0
e-mail: [email protected]
Agentur für Arbeit Bad Salzuflen
Hoffmannstraße 6
32105 Bad Salzuflen
Telefon: 0 52 22 / 93 15-0
e-mail: [email protected]
Agentur für Arbeit Lemgo
Franz-Liszt-Str. 2
32657 Blomberg
Telefon: 0 52 61 / 93 99-0
e-mail: [email protected]
JOB-Vermittlung
- Vermittlung von 400-EURO-Stellen und befristeten Beschäftigungen bis zu 3 Monaten
Detmold: 0 52 31 / 610 - 888
Agentur für Arbeit Detmold
Wittekindstraße 2
32758 Detmold
BIZ
Tel.: 05231 / 610-222
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist eine
Selbstinformationseinrichtung der Agentur für Arbeit, die jeder nutzen kann, der vor einer beruflichen
Entscheidung steht. Im BiZ steht ein vielfältiges
Medienangebot zur Verfügung.
*
*
*
*
*
Berufsfelder, Ausbildung und Studium
Beruflichen Tätigkeitsprofile
Beruflichen Anforderungsprofile
Beruflicher Weiterbildung
Entwicklungen am Arbeitsmarkt
BIZ
Internet: www.arbeitsagentur.de
Im Virtuellen Arbeitsmarkt, kurz VAM genannt, werden national und international Stellenangebote präsentiert.
Dort können Sie Ihr Bewerberprofil für die Suche nach
einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz einstellen.
Über bereitstehende Telefone kann direkt von der
Arbeitsagentur aus Kontakt mit dem Eistellungsbetrieb
aufgenommen werden.
Die Nutung von BIZ und VAM in der Agentur fr Arbeit ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffnungszeiten des BIZ: Montag - Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag
8.00 - 18.00 Uhr
Freitag
8.00 - 14.00 Uhr
40
Wohnungsvermittlung
Der Landesverband Lippe betreut und verwaltet folgende Studentenwohnheime:
Lemgo
Lüttfeld 15/15 a
204 Appartements (ca. 13 qm)
1 Appartement (ca. 26 qm)
Liebigstraße 55/57
42 Appartements (ca. 25 qm)
4 Doppelappartements (ca. 38 qm)
2 behindertengerechte Doppelappartements (ca. 42 qm)
Liebigstraße 59/61
12 Wohnungen - 4-er WG's (ca.103 qm/Wohnung)
Detmold
Hornsche Straße 33
7 Wohnungen
Bielefelder Straße 14
1 Wohnung - 4-er WG (ca.145 qm/Wohnung)
1 Wohnung - 3-er WG (ca. 98 qm/Wohnung)
Die Wohnungen sind unmöbiliert
Die Wohnungsvermittlung wird durch den Landesverband Lippe vorgenommen.
Landesverband Lippe
Ansprechpartner
Schloss Brake
Schlossstraße 18
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 25 02-0
Fax:
0 52 61 / 25 02-87
e-mail: [email protected]
Herr Bertram (Telefon: 0 52 61 / 25 02-38)
Vergabe der Appartements/Zimmer - Studentenwohnheime in Lemgo
Außerdem werden möblierte Zimmer angeboten. Die Zimmervermittlung hat der AStA der Fachhochschule Lippe und Höxter für alle drei Abteilungen übernommen.
AStA
der Fachhochschule Lippe und Höxter
- Abteilung Lemgo Liebigstraße 87 (Pavillon III)
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-509 / -231
Telefax: 0 52 61 / 7 86 08
e-mail: [email protected]
41
Wohnungsvermittlung
(Fortsetzung)
Das Studentenwerk Bielefeld betreut und verwaltet ein Wohnheim und bietet preiswerten und
verkehrsgünstigen Wohnraum an: Detmold, Willi-Schramm-Straße 1 - 4
Das Wohnheim besteht aus 87 Plätzen, aufgeteilt in Dreier- und Vierer-Wohnungen (70 bis 100
qm) sowie 6 Einzelappartements (ca. 30 m2). Mietpreis: 166 €.
Die Wohngruppen haben eine Gemeinschaftsküche mit Küchenzeile, Gemeinschaftsdusche/WC;
die Appartements verfügen über eine eigene Dusche/WC und eine Kochzeile. Kabel- und
Telefonanschluss sowie Waschküche sind vorhanden. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind
jeweils mit einer kleinen Terrasse ausgestattet.
Die WG-Bewohner entscheiden über die Neubelegung; die Wohnheimverwaltung vermittelt. Ein
Parkplatz sowie Fahrradständer und Fahrradkeller stehen zur Verfügung.
Für Studierende mit Kindern geeignet!
Studentenwerk -AöR - Bielefeld
Abt. Studentisches Wohnen
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Telefon: 05 21 / 106-3442
Telefax: 05 21 / 106-6406
e-mail: [email protected]
Ansprechpartner:
Frau Uhmeier
42
Betreuung der Studierenden durch die Lippische Landeskirche
Betreuung durch die Evangelische Studierendengemeinde in Lemgo:
ESG-Studentenwohnheim
Paulinenstraße 20
32657 Lemgo
Pfarrer Horst-Dieter Mellies
Gosebrede 16
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 46 07
e-mail: [email protected]
Betreuung durch die Evangelische Studierendengemeinde in Detmold:
'Die Burse'
Wohn- und Begegnungsstätte
Wiesenstraße 5
32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 2 33 32
Pfarrer Nils Huchthausen
Bachstraße 19 b
32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 99 91 17
e-mail: [email protected]
Ev.-ref. Kirchengemeinde Detmold-West
Bismarckstraße 23
32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 99 96 66
Sprechstunde:
Pfarrer Mellies
während der Vorlesungszeiten an der
Fachhochschule Lippe und Höxter
in Lemgo, Raum 122 (Hauptgebäude)
mittwochs von 13.15 bis 14.00 Uhr
oder nach besonderer Vereinbarung
Sprechstunde:
Pfarrer Huchthausen
ESG, Detmold, Wiesenstraße 5
dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr
Fachhochschule Lippe und Höxter, Abt. Detmold
Verfügungsraum Dekanat, Raum 209 H
donnerstags von 13.00 bis 14.00 Uhr
und nach besonderer Vereinbarung.
43
Förderverein der Fachhochschule Lippe und Höxter e.V.
Förderverein
www.foerderverein-fhluh.de
Präsident
Dipl.-Ing. Klaus Eisert
Auskunft
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Niegel
(Vorsitzender des Vorstandes)
Liebigstraße 87
32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-276
e-mail: [email protected]
Anschrift
Bankverbindung
Sparkasse Lemgo
BLZ 48 250 110
Konto-Nr. 7 55 56
Dr.-Waldemar-Reinecke-Sternwarte
an der Fachhochschule Lippe und Höxter
Leiter
Prof. Dr. phil. Waldemar Reinecke
Anschrift
Liebigstraße 87
32655 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-330
e-mail: [email protected]
Astronomische Arbeitsgemeinschaft
an der Fachhochschule Lippe e.V.
Auskunft
Stud.-Ing. René Steimel
(1. Vorsitzender)
Anschrift
Postfach 31 13
32644 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 6 83 21.
44
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Bielefelder Straße 66, 32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 769-50
Telefax: 0 52 31 / 769-681
Internet:http://www.fh-luh.de
Studiengang
Architektur und Innenarchitektur
Kurzporträt
Der Fachbereich 1 der Fachhochschule Lippe und Höxter hat zwei Studiengänge.
Er ist der größte Fachbereich der Fachhochschule.
Architektur
Das Architekturstudium versteht sich in Detmold als ganzheitliches, umfassendes Studium mit
dem Ziel, auf die gesellschaftliche verantwortungsvolle Aufgabe der Gestaltung unseres Lebensraumes vorzubereiten. Die Besonderheiten in Detmold, die wir als Studienschwerpunkte verstehen,
sind das „Ökologische Bauen“ sowie die „Altbauerneuerung und Denkmalpflege“. Diesen Gebieten
mit allen entwurflichen wie technischen Konsequenzen messen wir, neben der entwurflich technisch - künstlerischen Architekturausbildung hinaus, besondere Bedeutung für die Zukunft zu.
Ein weiterer Studienschwerpunkt „Städtebau“ ist in Vorbereitung, den wir auch in Anlehnung und
als Verbindung zur Städteerneuerung verstehen. Neben den allgemeinen und besonderen Einschreibevoraussetzungen verlangen wir Engagement und Hingabe für die Architektur, unbändige
Neugier zur Schaffung eines Gestaltrepertoires - Spielfähigkeit zur kreativen Nutzung dieses
Repertoires - Sprachfähigkeit in Bild, Körper und Wort zum Finden und Präsentieren der Ideen Kommunikationsfähigkeit in allen Phasen des Bauablaufes - Organisationsfähigkeit zur Steuerung
im zeitlichen, technischen und finanziellen Rahmen und wirkliche Freude am eigenen Tun!
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Nach dem 3-semestrigen Grundstudium wird ein Vordiplom abgelegt. Nach dem 4. Semester wird ein Praxissemester eingeschoben. Die Studierenden
finden studiumbezogene Einrichtungen wie Fachbibliothek, Großraumatelier für Projekt- und
Gruppenarbeit, Labor für Haustechnik, CAD-Labore, Atelier für Plastisches Gestalten und eine
Sammlung Baukonstruktion.
Der Lehrkörper, der ca. 500 Studierende betreut, setzt sich aus 10 Lehrenden und 2 Lehrbeauftragten zusammen.
45
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Innenarchitektur
Der Detmolder Studiengang Innenarchitektur ist bekannt für seine gute Mischung künstlerischer,
handwerklicher, technischer und wissenschaftlicher Arbeit und sein ausgewogenes Angebot an
Theorie und Praxis. Bildung und Berufsausbildung ergänzen sich.
Er gehört zu den wenigen Studiengängen an Fachhochschulen, die über Deutschland hinaus
nachgefragt sind. Die Begegnung verschiedener Kulturen fördert den Gemeinsinn, trägt zur
Horizonterweiterung bei und schafft ein reges Detmolder Studierendenleben.
Neben den Vorlesungen finden viele Seminare, Übungen und Praktika in kleineren und größeren
Gruppen statt. Genannt seien hier beispielhaft Akt- und Freihandzeichnen, Fotografie, computerunterstütztes Darstellen, digitales Entwerfen etc.. Selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
werden so früh eingeübt.
Unser gut strukturiertes Grundstudium schafft die Basis für die Bearbeitung der frei wählbaren
Projekte aus den Arbeitsfeldern der Innenarchitektur im Hauptstudium.
Wer den 8-semestrigen Studiengang Innenarchitektur mit ergänzender Hochschulprüfung zur
Erlangung der vollen Bauvorlageberechtigung studiert, ist nach bestandener Diplom- und Ergänzender Hochschulprüfung, Eintragung in die Architektenliste der Kammer und entsprechendem
Praxisnachweis auf dem Hochbausektor voll planvorlageberechtigt und hat einen EU-richtliniengemäßen Hochschulabschluss.
Der Lehrkörper, der ca. 850 Studierende betreut, setzt sich aus 17 Professorinnen und
Professoren und 6 Lehrbeauftragten zusammen.
Die Stärke der Innenarchitektur ist die unmittelbare Korrespondenz mit dem Kunden, der
Raumgestalt und -wirkung, den Materialien und Oberflächen, den Einrichtungen, dem Licht, den
Farben und Düften.
Die Profession ist das Entwerfen und Planen von Möbeln und Möbelserien, Wohn- und
Geschäftsräumen, Hotels, Läden, Freizeitanlagen, Gaststätten, Büroeinrichtungen, Messeständen, Kinos, Theater, Krankenhauseinrichtungen, Schulen, Ausstellungen, Schwimmbädern usw.
Wir erarbeiten neue Konzepte, um vorhandene Architektur zu erhalten, zu restaurieren, umzunutzen und zu erweitern.
46
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Dekan:
Prof. Dr.-Ing. Enno Schneider
Prodekaninnen:
Prof.'in Dipl.-Ing. Claudia Fries
Prof.'in Verena Wriedt
Dekanat:
Julia George
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr
Fachbereichsrat:
Vertreter der Lehrenden
Prof.'in Dipl.-Ing., Innenarchitektin Eva Filter
Prof. Dipl.-Des. Harald W. Gräßer
Prof. Dr.-Ing. Andreas Kleinefenn
Prof.'in Dipl.-Ing. Swantje Kühn
Prof. Dr.-Ing. Enno Schneider
Prof. Herbert Jakob Weinand
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Detlef Gehrmann
Vertreter der weiteren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
N.N.
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Corvin Quos
Stud.-Ing. ‘in Jessika Knappmann
Stud.-Ing. Matthias Kemper
47
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Prüfungsausschuss
Architektur
Vorsitzender:
Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Tobey
Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dipl.-Ing. Jens-Uwe Schulz
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dipl.-Ing. Peter Hagemann
Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Tobey
Ersatzmitglieder
N.N.
Prof. Dr.-Ing. Enno Schneider
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl-Ing. Detlef Gehrmann
Ersatzmitglied
Dipl.-Ing. Guido Brand
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing.'in Inga Joch
Stud.-Ing. Stephan Köster
Ersatzmitglieder
N.N.
N.N.
Prüfungsamt:
Bielefelder Straße 66, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 769-613
Sachbearbeitung:
Ilsa Droege
48
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Prüfungsausschuss
Innenarchitektur
Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Kleinefenn
Stellvertr. Vorsitzende:
Prof.'in Dipl.-Ing. Eva Filter
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr. phil. Claus Dreyer
Prof.'in Verena Wriedt
Ersatzmitglieder
Prof. Dr.-Ing. Andreas Kleinefenn
Prof.'in Dipl.-Ing. Carmen Muñoz de Frank
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Rolf Linnemann
Ersatzmitglied
N.N.
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing.'in Eva Siekmann
Stud.-Ing. Sascha Homburg
Ersatzmitglied
N.N.
Prüfungsamt:
Bielefelder Straße 66, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 769-612
Sachbearbeitung:
Maryse Niemeyer
49
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Lehrende
Bh
Berghof, Norbert, Prof. Dipl.-Ing., Architekt
Hanauer Landstraße 14, 60314 Frankfurt
Entwerfen - insbesondere
Läden und Gaststätten
Bk
Bergmann, Eckart, Prof. Dr. phil.
Hans-Hinrich-Straße 5, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 2 91 86
Kunst- und Baugeschichte
Br
Breuer, Jörg, D., Prof. Dipl.-Ing., Architekt
Fossredder 55, 22359 Hamburg
Tel.: 040 / 60 91 14 44
Darstellungstechniken II mit
Grundlagen des Entwerfens
Dy
Dreyer, Claus, Prof. Dr. phil.
Gartenstraße 12, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 2 45 73
Grundlagen der Gestaltung,
Räumliches Gestalten und
Gestaltungstheorie
Fi
Filter, Eva, Prof.'in Dipl.-Ing., Innenarchitektin
Moltkeplatz 1, 47877 Willich
Tel: 0 21 54 / 42 93 64
Entwurf und Konstruktion von
Wohnungen und Wohnungseinrichtungen
Fr
Fries, Claudia, Prof.'in Dipl.-Ing.
Zollbergstraße 79, 73734 Esslingen
Baubetrieb und Projektmanagement
Gä
Gräßer, Harald W., Prof. Dipl.-Des.
Nachtigallenweg 4, 65207 Wiesbaden-Naurod
Tel.: 0 6127 / 45 88
Gestaltungslehre, Raum, Licht,
Farbe
Schwerpunkt: Innenraumbeleuchtung in Verbindung mit dem
Entwerfen von Räumen
Ha
Hall, Oliver, Prof. Dipl.-Ing.
Mainzer Straße 77, 50678 Köln
Tel.: 02 21 / 2 71 80 60
Stadtplanung und
Städtebauliches Entwerfen
50
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Lehrende
He
Hagemann, Peter, Prof. Dipl.-Ing.
Schäferweg 27, 32758 Detmold
Tel.: 0 52 32 / 8 81 96
Entwerfen und Architekturdarstellung
Ks
Kesseler, Thomas, Prof.
Lindenstraße 210, 40235 Düsseldorf
Raum- und Farbgestaltung,
Grundlagen des Entwerfens
Kn
Kleinefenn, Andreas, Prof. Dr.-Ing.
Papenbergweg 27, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 3 50 86
Planungstheorie und
Designmethodologie,
Umweltpsychologie
Ka
Knaack, Ulrich, Prof. Dr.-Ing.
Urdenbacher Dorfstraße 42, 40599 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 7 88 29 62
Entwerfen und Konstruieren
Kü
Kühn, Swantje, Prof.'in Dipl.-Ing.
Carnotstraße 7, 110587 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 83 08 20
Entwerfen mit Schwerpunkt
Theorie der Architektur und
Innenarchitektur
Mz
Muñoz de Frank, Carmen, Prof.'in Dipl.-Ing.,
Architektin
Langenfelder Straße 93, 22769 Hamburg
Tel.: 0 40 / 80 04 08 88
Möbelentwicklung und
Ausbauplanung,
Schwerpunkt: Hotel- und Freizeiteinrichtungen
Nr
Nier, Karl-Heinz, Prof. Dr. med.,
Dipl.-Ing., Dr. rer. physiol. et habil.
Ergonomie und Wohnmedizin
Pf
Pfeil, Axel, Prof. Dr.-Ing., Architekt
Technischer Ausbau,
Haustechnik
P
Pottgiesser, Uta, Prof.'in Dr.-Ing
Fichtestraße 25, 10967 Berlin
Tel.: 030 / 6 93 93 80
Baukonstruktion und Baustoff
Rh
Reinhard, Edgar, Prof.
Rütistraße 76, CH-8044 Zürich-Gockhausen
Tel.: 0 04 11 / 18 82 25 35
Entwurf von Messen und
Ausstellungen
Sn
Schneider, Enno, Prof. Dr.-Ing.
Gipsstraße 6, 10119 Berlin
Tel.: 0 30 / 28 09 81 30
Altbauerneuerung und
Entwerfen
51
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Lehrende
Sc
Schulz, Jens-Uwe, Prof. Dipl.-Ing.
Schackstraße 22, 33175 Hannover
Tragwerke und Entwerfen
Te
Thevis, Ernst, Prof.
Beethovenweg 11, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 60 25 67
Grundlagen der Gestaltung,
Schwerpunkt: Plastisches Gestalten
To
Tobey, Reinhold, Prof. Dipl.-Ing.
Baukonstruktion,
Baustofftechnologie
Wn
Weinand, Herbert, Jakob, Prof.
Wielandstraße 37, 10629 Berlin
Tel: 0 30 / 6 14 25 45
Produktentwicklung,
insbesondere Möbel
Wv
Wriedt, Verena, Prof.'in
Uteweg 2, 22559 Hamburg
Tel.: 0 40 / 24 52 01
Grundlagen der Möbelentwicklung
Professorenvertretung
Re
Rennertz, Karl Manfred
Hebelweg 1, 76530 Baden-Baden
Tel.: 0 72 21 / 2 59 93
Grundlagen der Gestaltung
Plastisches Gestalten
Sa
Sander, Dieter, Prof. Dipl.-Ing.
Solmsstraße 37, 10961 Berlin
Tel.: 030 / 69 50 67 19
CAD/CAX
Sta
Stahl, Benedikt, Dipl.-Ing.
Friedrich-Wilhelm-Straße 9, 40625 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 7 33 33 72 (Büro)
02 11 / 5 14 23 40 (privat)
Ausbaukonstruktion und
Typologie von Fertigteilen und
Fertigteilsystemen
Honorarprofessoren
Be
52
Beckenbauer, Klaus, Prof. Dr.-Ing.
Werraweg 48, 33689 Bielefeld
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Lehrbeauftragte
Kni
Kniesburges, Martin
Luisenstraße 6, 32105 Bad Salzuflen
Graphische Techniken/
Typographie
Kra
Kraus, Ilka
In der Fried 20, 32760 Detmold
Baubetrieb und
Projektmanagement
Kor
Korth, Jörg-Uwe
Alter Weg 19a, 32760 Detmold
Modellbau
Mel
Melchior, Monika
Goldbach 11, 33615 Bielefeld
Bauvorlage Innenarchitektur
Nr
Nier, Karlheinz, Prof. Dr. Dr.
Stieglitzstraße 33, 32758 Detmold
Wohnmedizin
Num
Nummer, Rainer, Dipl.-Des.
Moltkestraße 30, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 30 18 67
Freihandzeichnen
Rab
Rabsch, Fabian
Emilienstraße 18, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 76 96 77
Plastisches Gestalten
Sch
Schelpmeier, Dirk
Lemgoer Straße 331, 32758 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 39 05 73
Darstellungstechniken/Fotografie
Wad
Wadsack, Christian
Georgstraße 38, 32545 Bad Oeynhausen
Darstellungstechniken 2
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Brand, Guido, Dipl.-Ing.
Droege, Ilsa
Gehrmann, Detlef, Dipl.-Ing.
George, Julia
Graf, Markus, Dipl.-Ing.
Kahlke, Wolfram
Kniesburges, Martin, Dipl.-Ing.
Linnemann, Rolf, Dipl.-Ing.
Loebnau, Horst, Dipl.-Ing.
Meier, Dieter
Niemeyer, Maryse
Rohlf, Ingmar, Dipl.-Ing.
53
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Im Wintersemester 2006/2007 angebotene Lehrveranstaltungen (in alphabetischer Reihenfolge der Modul-Nummern).
V = Vorlesungen
Ü = Übungen oder Praktika
FP = Fachprüfung
LN = Leistungsnachweis
TB = Bestätigung aktiver Teilnahme T = Teilprüfung
Pflichtfächer
-Pflichtfachgruppe Technik
B-A 1.1 Konstruktion und Baustoffe 1
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 3 V, 2 Ü
Credits: 8 CR
Lernziel: Grundlegende Kenntnisse der konstruktiven Prinzipien von Gebäuden sowie deren
zugrunde liegenden physikalischen Zusammenhänge. Verständnis von konstruktions-technischen
und stofflichen Zusammenhängen. Befähigung zur Anwendung konstruktiver Grundprinzipien im
Planungsprozess.
Inhalt: In der Vorlesung lernen die Studierenden systematisch die grundlegenden konstruktiven
Prinzipien der Architektur kennen: Stab, Knoten, Stütze, Balken, Platte, Scheibe, Fugen; Morphologischer Kasten; Maßordnung; Maßkoordination; Aussteifungsmethoden; Herstellungs- und
Montageverfahren; Systematik der Baustoffe und Bauelemente; Materialästhetik und Werkstofftechnik; Alterungs- und Brandverhalten von Bauteilen; Einführung in das Normwesen. Unter
Anleitung setzen die Studierenden in den Übungen ihre Vorkenntnisse und Fertigkeiten ein und
lernen ihre Wahrnehmung konstruktionstechnischer und stofflicher Zusammenhänge zu differenzieren.
B-A 1.2 Konstruktion und Baustoffe 2
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 8 CR
Lernziel: In Vorlesungen und Übungen lernen die Studierenden konventionelle Zusammenhänge
am Beispiel „Vollständiges Haus“ kennen. Elementar-kenntnisse des 1. Semesters werden
fachkundlich vertieft und Wirkzusam-menhänge materialspezifischer Konstruktionen erkundet.
Erste Einblicke in die Abhängigkeiten von Entwurf und Konstruktion werden erfahren.
Inhalt: Die Vorlesungen umfassen folgende Themen: Baugrund, Fundamente, Bodenplatten,
Wände im Erdreich, tragende, aussteifende und nichttragende Wände; Raumbildung, Wandöffnungen und Installationsschlitze; Rezeptmauerwerk; Massivdecken und Deckenaussparungen;
Stahlbetontechnologie; Dachtragwerke aus Holz, Dachkonstruktionen, Dachdeckung, Dachentwässerung; bautechnische Grundnormen; exemplarische Anwendung der Werkstoffkennwerte
und Fachnormen; die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Die einzelnen Übungssegmente
sind auf die Gesamtheit einer Planungsaufgabe gerichtet. Beziehungen von Material- und Verfahrensvarianten der Bautechnik werden analysiert und bewertet.
54
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-A 1.3 Tragwerkslehre
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 V, 2 Ü
Credits: 8 CR
Lernziel: Die Studierenden haben eine tiefes Verständnis über das Trag- und Verformungsverhalten einfacher Tragwerkselemente. Sie sind in der Lage, diese überschläglich zu dimensionieren und statische Systeme zu identifizieren.
Inhalt: Klassifizierung von Tragstrukturen und Beanspruchungen, Abstraktion vom realen Tragwerk
zum statischen System, grundlegende mechanische Prinzipien, Balken-, Rahmen-, Fachwerk- und
Bogentragwerke; Schnittkräfte, Knicken; Festigkeit und Verformungsverhalten von Konstruktionsmaterialien.
B-A 1.4 Konstruktion und Altbauerneuerung
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Erlernen von Methoden zur Analyse baugeschichtlicher und bautechnischer
Gegebenheiten, sowie zur Untersuchung der Bedingungen für Bestandssicherung,
Wiederherstellung, Modernisierung und Umwidmung. Kenntnisse historischer Bautechniken und
Restaurierungsverfahren. Befähigung zur Bewertung zeitgemäßer Bautechniken im Hinblick auf
ihre Angemessenheit und Verträglichkeit bezüglich dem bauhistorischen Kontext.
Inhalt: Die Vorlesung behandelt anhand von Beispielen denkmalgeschützter Gebäude: historische
und neue Gründungsverfahren, gemauerte Gewölbe, natürliche und künstliche Steine, historische
Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen; Fassaden; Stabwerke aus Holz, Eisen und Stahl;
Aussteifungssysteme und Schornsteine; Brandverhalten der Güter und Konstruktionen;
Gebäudehüllflächen und Bauphysik; Handwerks- und Industrietechniken; Bindemittel, Mörtel mit
mineralischen und organischen Bestandteilen; Putzsysteme, Beschichtungen; Estrichsysteme;
Sonderkonstruktionen der Ausbauelemente Fenster, Türen, Treppen, Fußböden;
Nutzungsanforderungen und Elemente der Gebäudeautomation; dauerhafte Materialien und
zukunftsfähige Gebäudeausrüstung; Original - Imitate, Plagiate, Surrogate; Farbe, Struktur, In der
Übung werden für ein denkmalgeschütztes Gebäude eigenständige Planungsbeiträge sowie
Sanierungskonzepte erarbeitet und präsentiert. Baubesichtigungen ergänzen die Lehre
B-A 1.5 Baustofftechnologie
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Fertigkeit, Baustoff- und Verfahrensentscheidungen zu treffen in gestaltungsrelevanten
Planungs- und Bauprozessen
Inhalt: In Vorlesungen werden Erschließungs- und Recherchemethoden für vielfältiger werdende
Anwendungs- und Verfügungsmöglichkeiten vorgestellt und exemplarisch von der Produktentwicklung bis zum Funktionsablauf, von der Rohstoffgewinnung bis zum Materialverfall dargestellt. In Seminarform werden Recherchen angelegt, Zwischenergebnisse diskutiert und praxisrelevante Berichte verfasst. Dokumentations- und Archivierungsformen werden auf die Rechercheziele abgestimmt. Ausstellungsbesuche Produktions- und Werkstattbesichtigungen mit Bezug zu
aktuellen Themen ergänzen die Lehre.
55
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-A 1.6 Technischer Ausbau und Bauphysik
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Kenntnisse der bauphysikalischen Zusammenhänge von Wärme, Feuchtigkeit und
Schall; Kenntnisse technischer Gebäudeausrüstung hinsichtlich ihren grundlegenden Funktionsweisen, sowie Bewertung der eingesetzten technischen Mittel unter dem Gesichtspunkt einer
energieeffizienten Bauweise;
Einblick in die Wechselwirkung von technischen Erfordernissen zum Gebäudeentwurf.
Inhalt: Bauphysik: Überblick über den Energiekreislauf und der beeinflussenden Parameter, wie
z.B. Primär- und Sekundärenergie, Energieverbrauch und Energieeinsparung, raumklimatische
Grundlagen und Behaglichkeitskriterien, Schutz vor Auskühlung und Überhitzung diffusionstechnische Grundlagen, Feuchteschutz im Hinblick auf Tauwasserbildung, Schalltechnische
Grundlagen, Schallschutz im Hochbau, raumakustische Grundlagen und raumakustische Gestaltung von Räumen, Bauteile und Konstruktionsweisen an Architekturbeispielen.
Technischer Ausbau: Anlagen zur Energieversorgung, Anlagen zur Gewinnung natürlicher Energiequellen, Anlagen zur Heizung, Klimatisierung, und Lüftung von Gebäuden, Sonnenschutz, Anlagen
zur Wasserver- und Entsorgung, Vorstellung von integrativen Lösungen im Gebäudeentwurf
anhand von Beispielen.
B-A 1.7 Nachhaltiges Konstruieren
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Kenntnisse in neue Verfahrenstechniken des Bauens, deren interdisziplinäre
Zusammenhänge sowie die konstruktiven Verwendungsmöglichkeiten im Architekturentwurf vor
dem Hintergrund eines nachhaltigen und effizienten Materialeinsatzes, Befähigung zum
methodischen Anwenden neuer Materialen und den damit verbundenen Prinzipien des
Konstruierens, Befähigung zur fachlichen Kommunikation.
Inhalt: Die Vorlesung vermittelt beispielhaft aktuelle Sonderthemen des Konstruierens unter
folgenden Gesichtspunkten: Konstruktionsweise, Material, Detail und Funktion. Analyseschritte
und Praxisbeispiele. Begriffsdefinitionen, terminologische Besonderheiten und interdisziplinäre
Zusammenhänge werden geklärt.
Im Seminar werden Konstruktionen und deren Typologien im speziellen Kontext einer konkreten
Aufgabenstellung wissenschaftlich und experimentell erforscht. Recherchen, Modellversuche,
Untersuchungsberichte und Fachvorträge führen zur kritischen Bewertung und Auswahl der
Konstruktionsmittel. Zeichnungen, Modelle, Berechnungen und neue Darstellungsmedien werden
entwurfs- und ausführungsbezogen eingesetzt. Die Kommunikation mit der Fachwelt wird durch
Messebesuche, öffentliche Präsentationen und Publikationsvorbereitungen geübt.
56
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
-Pflichtfachgruppe Gestalt
B-A 2.1 Plastische Gestaltungsgrundlagen
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 6 Ü
Credits: 8 CR
Lernziel: Sehen und Begreifen plastischer Formen losgelöst von architektonischen
Zusammenhängen unter dem Gesichtspunkt gestalterischer Spannung; Entwickeln von Kriterien
zur Beurteilung dreidimensionaler Formen, Anwenden dieser Kriterien bei der formalen Beurteilung
von Architektur.
Inhalt: In den Übungen werden verschiedene plastische Objekte aus unterschiedlichen Materialien
wie Ton, Holz, Pappe und Gips bearbeitet. Dabei geht es um das Begreifen von plastischer Gestalt
als einem Zusammenwirken von Gesamt- und Detailformen, Komposition und Materialität, Körper
und Raum.
Die Vorlesung behandelt aus der Gestaltpsychologie abgeleitete Möglichkeiten der Gestaltung und
zeigt Beispiele aus der Architektur.
B-A 2.2 Bildhafte Gestaltungsgrundlagen
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 7 Ü
Credits: 8 CR
Lernziel: Schulung des Sehens und der Wahrnehmungsfähigkeit durch die Beschäftigung mit den
Techniken der bildhaften Darstellung. Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten, vom Skizzieren als unerlässliches Kommunikationsmittel bis hin zur zeichnerischen Darstellung von komplexen räumlichen Zusammenhängen.
Inhalt: Im Teilgebiet Architekturdarstellung werden die Gesetze der Perspektive in Vorlesungen
und Seminarübungen, zusammen mit Grundtechniken der grafischen Präsentation, vermittelt.
Im Teilgebiet Freies Zeichnen wird an Hand von geeigneten Aufgaben-stellungen das Erfassen
von Formen und Räumen, von Proportionen und Lichtwirkungen geübt. Linienqualität, Schraffur
und Bildkomposition werden getrennt und in Wechselwirkung untersucht. Durch monochrome
und farbige Aquarellübungen zum Thema Figur/Grund bzw. Objekt/Zwischen-raum wird die
Wahrnehmung des Raumes gefördert. Jede(r) Studierende(r) bekommt ein Skizzenbuch, das im
Laufe der zwei Semester vollständig mit Zeichnungen zu füllen ist.
B-A 2.3 CAD
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Die Grundlagenausbildung CAD vermittelt den Studenten in erster Linie eine Anwendungs- und Technologiekompetenz im Bereich Computer Aided Design, Bildbearbeitung und
digitalem Layout. Die Seminare geben eine Einführung in unterschiedliche Anwendungen und
deren grundlegenden Programmstrukturen.
Inhalt: Es werden die Grundlagen der zweidimensionalen digitalen Architekturdarstellung und eine
Einführung in das dreidimensionale Konstruieren gelehrt, sowie ein Ausblick auf die weiterführenden Möglichkeiten mit anderen Softwarearten, wie z.B. DTP-Programmen, gegeben.
57
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-A 2.4 Grundlagen Entwerfen
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 4 Ü
Credits: 8 CR
Lernziel: Entwickeln und Erkennen von Prinzipien und Methoden des Entwerfens und die entwurfsbezogene Anwendung auf den Wohnungsbau.
Inhalt: Erlernen und Einüben der Grundlagen des Entwerfens mit den Beziehungen von Innen- und
Außenraum, Gestalt, Funktion, Form, Material und Konstruktion und
Wohnungsbau mit dem Schwerpunkt typologische Analyse.
Vermittlung durch Vorlesung, Seminar und Übung, Anwendung in systematisch aufgebauten
Entwurfsübungen bis hin zu kleineren Wohnungsbauentwürfen.
B-A 2.5 Stegreif Entwerfen
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: In Vorbereitung auf das Projektmodul Entwurf sollen die Möglichkeiten der Herangehensweise und strukturellen Bearbeitung einer Entwurfsaufgabe erkannt und umgesetzt werden und die
Umsetzung kreativer Potentiale in einem festgelegten Zeitrahmen erlernt werden. Förderung und
Entwicklung konzeptionellen, innovativen Denkens.
Inhalt: Entwurfsaufgaben mit unterschiedlichen Themen, Konzeptentwicklung in Form von Skizzen
und Arbeitsmodellen in der Regel im M:1:200.
Die Aufgabenstellung lässt Freiraum für Abstraktion und Interpretation
-Pflichtfachgruppe Gesellschaft / Umwelt
B-A 3.1 Planungsgrundlagen
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 5 V, 1 Ü
Credits: 6 CR
Gebäudelehre und Typologie:
Lernziel: Vermittlung der typologischen Eigenschaften und Besonderheiten verschiedener Gebäude- und Nutzungsarten.
Inhalt: Darstellung der verschiedenen Gebäudearten und Nutzungen anhand von Beispielen vor
dem Hintergrund von gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen; Methoden zum Analysieren
und Lösen von komplexen Entwurfsaufgaben.
Grundlagen Stadtplanung:
Lernziel: Überblick über die, einen städtebaulichen Entwurf beeinflussenden Faktoren, Kenntnis
über die Methoden des städtebaulichen Entwerfens sowie Befähigung zur Anwendung der
erworbenen theoretischen Kenntnisse.
Inhalt: Vermittlung von Methoden zur städtebaulichen Analyse und die, den Entwurf beeinflussenden
Parameter in Form von Referaten, Übungen und Präsentationen, im einzelnen werden folgende
58
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Themenbereiche behandelt: Städtebauliche Aufgaben heute, Methoden des städtebaulichen
Entwerfens, Analyse, Wahrnehmung, Stadtbaugeschichtliche Epochen, Stadtstrukturen, Verkehr
und öffentlicher Raum, Städtebauliche Kennzahlen.
Geschichte der neueren Architektur:
Lernziel: Grundlegenden Kenntnisse zeitgenössischer Architekten, ihrer Bauten und der vorangegangenen Entwurfsprozesse. Erkennen von Zusammenhängen von Architektur, Gesellschaft und
Technik. Entwicklung der Urteilsfähigkeiten in Bezug auf Architekturqualitäten.
Inhalt: Darstellung und Analyse zeitgenössischer Architektur in ihrer Beziehung von Gesellschaft,
Geschichte, Kultur und Technik. Vermittlung in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen.
Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Referat.
B-A 3.2 Baugeschichte
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden 4 V
Credits: 6 CR
Lernziel: Kenntnis historischer Formen in systematischem Zusammenhang von Architektur,
Innenraum und Ausstattung, insbesondere Möbel und das generelle Wissen um ihre Grundlagen;
Anwendung in theoretischen, künstlerischen und praktischen Fächern des Grundstudiums und bei
fast allen Projektfächern des Hauptstudiums, entweder generell oder in Vertiefung einer detaillierten Problematik; Befähigung zum Umgang mit historischen Formen in der Praxis von Altbauerneuerung, Umnutzung, Denkmalpflege, Ausstellungsbau und in der Publizistik.
Inhalt: Bautypen, Bauformen, historische und theoretische Grundlagen der Architektur von der
Antike bis zum 20. Jahrhundert. Bauformen und Bautypen, Stilentwicklung und theoretische
Grundlagen im 20. Jahrhundert.
B-A 3.3 Rechtliche Grundlagen
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 3 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Öffentliches Baurecht, Bauvorlage:
Lernziel: Grundwissen und Anwendung der wesentlichen Gesetze und Verordnungen im öffentlichen Baurecht, insbesondere des Baugesetzbuches im Hinblick auf Bebauungspläne und der
Landesbauordnung. Lernziel ist die Kenntnis zur Erarbeitung oder Verständnis eines Bebauungsplans in seinen Grundzügen.
Inhalt: Die rechtlichen Grundlagen und Methoden zur Anwendung in städtebaulichen Verfahren
bzw. Objektplanungen werden vermittelt. Die Übung beinhaltet die Erarbeitung eines Bauantrags
auf Grundlage eines vereinbarten Gebäudeentwurfs.
Privates Baurecht:
Lernziel: Grundwissen und Grundverständnis der privatrechtlichen Gesetzgebungen, bezogen auf
im Bauwesen relevante Themen des Architektenrechtes und des Bauvertragsrechtes; Erlernen der
Anwendung der wesentlichen Mechanismen im Zusammenspiel den am Bau Beteiligten und
Risikoabschätzung der Folgen von Handlungen.
59
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Inhalt: Erarbeitung der rechtlichen Grundlagen des Werkvertragsrechts; Grundlagen Architektenrecht, Architektenvertrag, Vollmacht; Grundlagen der VOB und des AGB Gesetzes in Verbindung
mit den Grundlagen der Leistungsbeschreibung; Grundlagen Bauvertragsrecht, Bauvertrag; Haftung und Gewährleistung im Bauwesen.
B-A 3.4 Grundlagen Bauökonomie
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 3 V, 1 Ü
Credits: 6 CR
Bauökonomie, Kalkulation:
Lernziel: Verständnis für das Zusammenspiel der wirtschaftlichen und ökonomischen Faktoren im
Bauwesen;
Erkennen der Möglichkeiten zur Beeinflussung von Kostenentwicklungen und der Verantwortung
des Architekten gegenüber Bauherr und Gesellschaft
Inhalt: DIN 276 und 277 in Bezug auf Kostenermittlungsarten und Kostenermitt-lungsverfahren;
Vertragsarten nach VOB und deren Analyse im Hinblick auf ökonomische Gesichtspunkte;
Grundlagen für die Vergabe von Bauleistun-gen, deren Analyse und Wertung;
Grundlagen der Unternehmerkalkulation; Nachträge und deren Bewertung
Planungsmethodik:
Lernziel: Die Studierenden werden in die Lage gesetzt, Probleme im Planungsprozess nicht als
persönliches Versagen sondern als strukturell bedingt erkennen. Die Diskussionen um Strategien
zur Überwindung von Planungsproblemen sollen die Fähigkeit zur selbstständige Lösung solcher
Probleme anregen. Weiterhin wird die Fähigkeit erzeugt, den komplexen Planungs- und Entwurfsprozess in sinnvolle Entscheidungsschritte zu ordnen.
Inhalt: Demonstration eines beispielhaften Planungsprozesses, Planung als ‘wicked problem’
(Rittel), Bewertungsverfahren, Entwurfsgrundlagen (samt ausgewählter betriebswirtschaftlicher
Methoden), Terminplanung (Balkendiagramm, Netzplantechnik), Kostenplanung.
B-A 3.5 Bauorganisation
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Erkennen der wesentlichen Faktoren von Baustellenabläufen und der den Baustellenprozess beeinflussenden Faktoren; Übersetzung der Ablaufprinzipien auf das Baugeschehen;
Erkennen von Fehlerquellen und deren Auswirkungen auf Abläufe.
Inhalt: Grundlagen der Planung von Prozessen; Aufbau von Ablaufplanung und der Darstellungsformen; Kommunikation – Informationsweitergabe; Fehlerquellen im Bauablauf; Pflichten des
bauleitenden Architekten; Grundlagen SigeKo; Haftungsrisiken in der Ausführungsphase.
60
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Projekte
B-A 4.1 Projekt Gestaltung
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 8 Ü
Credits: 12 CR
Lernziel: Befähigung, unterschiedliche Möglichkeiten der gestalterischen Umsetzung für eine
einfache Entwurfsaufgabe zu entwickeln und diese 2- wie auch 3-dimensional darzustellen;
Erfahrung im Team zu arbeiten;
Erlernen von Techniken der Präsentation in Wort, Gestik und Bild.
Inhalt: In einzelnen Seminarblöcken werden zu einer Entwurfsaufgabe funktionale Anforderungen
formuliert, architektonische Beispiele recherchiert sowie in Arbeitsmodellen und Skizzen Variationen der formalen Gestalt entwickelt. In der weiteren Ausarbeitung werden Möglichkeiten der
bildhaften, wie auch plastischen Darstellung vermittelt. Abschließend werden die Ergebnisse
präsentiert.
B-A 4.2 Projekt Konstruktion
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 8 Ü
Credits: 12 CR
Lernziel: Befähigung für eine Entwurfsaufgabe unterschiedliche Möglichkeiten von Gebäudestrukturen zu entwickeln und Erkennen der daraus resultierenden konstruktiven Abhängigkeiten,
sowie gestalterischen Qualitäten.
Kenntnisse in der modell- wie auch bildhaften Darstellung konstruktiver Entwürfe.
Fertigkeiten in der Präsentation und verbalen Vermittlung konstruktiver Sachverhalte.
Inhalt: Anhand einer Entwurfsaufgabe werden grundlegende Möglichkeiten einer baulichen Struktur recherchiert und bewertet. Im weiteren Verlauf erfolgt die Erarbeitung bautechnischer Erfordernisse sowie konstruktiver Details in Abhängigkeit zu ihrer gestalterischen Qualität. Anschließend
werden die Ergebnisse in Modell, Zeichnung, sowie in mündlicher Präsentation dargestellt.
B-A 4.3 Projekt Entwurf
Dauer: 1 Semester
Semsterwochenstunden: 6 Ü
Credits: 8 CR
Lernziel: Befähigung zur Analyse von entwurfsbestimmenden Zusammenhängen. Dazu zählen der
spezifische Ort ebenso, wie funktionale Erfordernisse einer Entwurfsaufgabe.
Grundlegende Kenntnisse der Integration von funktionalen, konstruktiven, sowie gestalterischen
Erfordernisse in den Gebäudeentwurf.
Befähigung zur Darstellung eines Entwurfkonzeptes in Wort und Bild.
Inhalt: Vorlesung zum Entwurfsthema, Seminar / Referate zum Entwurfsthema,
Entwurfsbearbeitung in der Regel im M 1:200, Modelle, räumliche Darstellungen;
Lösung einer Entwurfsaufgabe mit mehreren Funktionsbereichen und ortsspezifischen Beziehungen.
61
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-A 5 Bachelorarbeit
Dauer:
Credits: 12+4 CR
Lernziel: Eigenständiges Lösen einer Entwurfs-, Planungs-, Gestaltungsaufgabe
Eigenständige Organisation des Zeitbudgets, der Methodik etc.
Praxisorientierte Arbeit im Bereich Bauausführung, Erwerben besonderer Qualifikationen in Bezug
auf die Berufspraxis;
Erlernen von Präsentations- und Dokumentationstechniken.
Inhalt: Vertiefung einer Planungsaufgabe auf der Grundlage eines zuvor erarbeiteten Entwurfes,
z.B im Bereich Fassade, Innenraum, Baumanagement.
Katalog der Wahlpflichtfächer
Der Zeugnisinhaber musste aus mindestens 2 unterschiedlichen Gruppen 3 Fächer wählen.
Wahlpflichtfächer Gruppe 1: Gestaltung
B-A W1.1 Vertiefung Gestaltung
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Erweitern sowie vertiefen von gestalterischen Erfahrungen in zwei, wie auch dreidimensionaler Formensprache. Diese können auf unterschiedlichen Betätigungsfeldern künstlerischen,
bzw. schöpferischen Tuns erlebt werden.
Inhalt: Erarbeitung eines künstlerischen Projektes wahlweise in den Gestaltungsbereichen Architektur, Skulptur, Objekt, Installation, Zeichnung, Malerei, Multi Media.
B-A W1.2 Innenraumgestaltung
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Innenarchitektonische Mittel anwenden und räumliche Wirkung bewusst einsetzen
Erkennen der Wirkung von Farbe/Material im Raum und deren Rezeption durch den Menschen,
Fähigkeit erwerben, menschliche Lebensvorgänge direkt gestalterisch zu übersetzen
Inhalt: Vorlesung: Maß der Farbe, Farbkonzepte, der Aspekt der Integration in der InnenArchitektur,
Biografien
bekannter
Raumkünstler,
Oberflächenphänomene.
Arbeitsschritte: Ortsbegehung, Bauaufnahme, Architekturanalyse und Nutzeranalyse;
Entwickeln von Farb- und Strukturkonzepten;
Exkurs: konkrete Bearbeitung eines Teilbereichs.
62
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-A W1.3 Vertiefung Darstellungstechniken
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Studenten können mit mit grafischen, fotografischen, digitalen und multimedialen Techniken komplexe Informationen visualisieren und präsentieren.
Inhalt: Schrift und Bild; Typografie, Layout und Printmediengestaltung; Elementare Collage-,
Kopier- und Drucktechniken; Techniken und Methoden der analogen und digitalen Fotografie;
Elementare Labortechniken; Grundlagen CAD; Rendering, Modelling und Animation.
B-A W1.4 Modellbau
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Erwerb von technischen und manuellen Fähigkeiten im Umgang mit den Materialien Holz,
Holzwerkstoffe, Karton und Papier
Erkenntnisse über den Einsatz des Bauens von Modellen als Entwurfswerkzeug.
Inhalt: Dreidimensionale Umsetzung und experimentelle Bearbeitung von Entwurfsvorstellungen;
Erprobung von Konstruktionen, Materialeinsätzen und Formen;
Wahlpflichtfächer Gruppe 2: Technik und Organisation
B-A W.2.1 Vertiefung Konstruktion und Ausbau
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Erkennen und Anwenden von differenzierten Vorgehensweisen des Konstruierens in
verschiedenen Bereichen von Detail- und Sonderkonstruktionen.
Inhalt: Referate zu verschiedenen Themen im Bereich der Sondergebiete des Konstruierens sowie
der Ausbau-Techniken.
Erarbeitung eines Projektes zu einem ausgesuchten Bereich der Sonderkonstruktionen.
Umsetzung in Modell, Plan bzw. Prototyp.
B-A W2.2 Vertiefung Bauorganisation
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Vertieftes und gesichertes Erkennen der Risikofaktoren von Planungs– und Baustellenabläufen. Folgerichtiges Agieren und Reagieren bei dem Auftreten von Störungen im Planungs–
und Baustellenablauf.
Inhalt: An konkreten Beispielen werden insbesondere vertragliche und haftungsrechtliche Fragestellungen des Berufsbildes des Architekten / Innenarchitekten analysiert und erörtert. Begleitend
werden Teilaspekte des Baubetriebs in Kurzreferaten erarbeitet und präsentiert. Analyse, Aufbau,
Methodik und Vortrag werden geübt.
63
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-A W2.3 Vertiefung Nachhaltiges Bauen
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Vertiefung des Wissens um Arbeitsweisen und Prinzipien des Konstruierens vor dem
Hintergrund von nachhaltigen Konstruktionsmethoden.
Inhalt: Vertiefung von Sonderthemen des nachhaltigen Konstruierens unter besonderer Berücksichtigung von technischen Gesichtspunkten und Materialabhängigkeiten
Referate zu verschiedenen Themen im Bereich der nachhaltigen Konstruktionsmethoden;
Erarbeitung eines Projektes und Umsetzung in Modell, Plan bzw. Prototyp.
B-A W2.4 Kommunikation und Rethorik
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Grundlagen der Kommunikation, Etablieren einer Lernkultur
Inhalt: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit durch die Fähigkeit, sich mitzuteilen und andere
zu verstehen. Schwerpunkte bilden hier die Grundstruktur der freien Rede und bildhaften Sprache,
rhetorische Stilelemente sowie kommunikatives Durchsetzungsvermögen.
B-A W2.5 Industrie und Gewerbebau
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Kenntnis der geschichtlichen Entwicklung, Ermittlung der Grundlagendaten der Planung,
Fähigkeit zur Entwicklung von Planungskonzepten, Anwendung von Planungsmethoden, kritische
Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Verantwortung der Architektur im Industrie- und
Gewerbebau.
Inhalt: Es werden eingehend die Grundlagen der Mensch-Arbeitsbeziehungen (Arbeitsgestaltung,
Ergonomie, Mensch-Maschine-Interaktion) sowie die fachspezifische Normen und Verordnungen,
insbesondere auf den Brandschutz behandelt. Neben der geschichtlichen Entwicklung des
Industrie- und Gewerbebaus wird ein Überblick über aktuelle Entwicklungen gegeben. Ferner
werden Planungs- und Strukturierungsmethoden dargelegt und angewendet.
B-A W2.6 Vermessung
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Kenntnis und Anwendung der verschiedenen vermessungstechnischen Verfahren als
Voraussetzung für alle bautechnischen und bauwirtschaftlichen Anwendungen wie Bestandsaufnahmen, Planungen, Bauausführungen, Gebäudebewirtschaftung und der Bauüberwachung.
Inhalt: Grundlagen der Photogrammetrie, Rekonstruktion ebener Objekte aus Einzelbildern
(Einzelbildphotogrammetrie), Rekonstruktion räumlicher Objekte aus mehreren Bildern
(Mehrbildphotogrammetrie), digitale Bildverarbeitung.
64
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-A W2.7 Bautechnisches Englisch 1
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Vermittlung und Training fremdsprachlicher Kommunikations- und Handlungsfähigkeit im
Bereich der Bauwesens, der Architektur und Innenarchitektur anhand konkreter Praxisbeispiele.
Inhalt: Aktivierung und Erweiterung des Fachvokabulars sowie Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten
bzgl. der freien Rede, des Referierens und des Verstehens.
B-A W2.8 Grundlagen Existenzgründung
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Lernziel: Erlangung der Fähigkeit Chancen und Risiken einer Selbständigkeit abzuschätzen
Grundkenntnisse über die Führung eines Unternehmens im Bereich Architektur.
Inhalt: Einsatz von Marketing Mix Instrumenten für Freiberufler: Produkt- und Servicepolitik,
Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Preispolitik.
Existenzgründung: alle Facetten der Existenzgründung erläutern, Erstellung eines Business Plans.
Instrumente der Unternehmensführung: Controlling, Buchführung, Lohn und Gehalt, Steuern.
65
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Studienverlaufspläne
Semester 1
Mod.
Nr.
B-A 1.1
B-A 1.2
B-A 1.3
B-A 1.4
B-A 1.5
B-A 1.6
B-A 1.7
B-A 2.1
B-A 2.2
B-A 2.3
B-A 2.4
B-A 2.5
B-A 3.1
B-A 3.2
B-A 3.3
B-A 3.4
B-A 3.5
66
Modulbezeichnung
Technik
Konstruktion und Baustoffe 1
Baukonstruktion und Baustoffe
Naturwissenschaftliche Grundlagen
Konstruktion und Baustoffe 2
Baukonstruktion und Baustoffe
Tragwerkslehre
Tragwerkslehre
Konstruktion und Altbauerneuerung
Baukonstruktion und Baustoffe
Altbauerneuerung
Baustofftechnologie
Baustofftechnologie
Technischer Ausbau und Bauphysik
Technischer Ausbau
Bauphysik
Nachhaltiges Konstruieren
Nachhaltiges Bauen
Baukonstruktion
Gestalt
Plastische Gestaltungsgrundlagen
Plastisches Gestalten
Architektur Gestaltung
Bildhafte Gestaltungsgrundlagen
Architektur Darstellung
Freies Zeichnen
CAD
CAD
Grundlagen Entwerfen
Einführen in die Entwurfsmethodik
Wohnungsbau
Stehgreif Entwerfen
Gesellschaft / Umwelt
Planungsgrundlagen
Gebäudelehre und Typologie
Grundlagen Stadtplanung
Geschichte der neueren Architektur
Baugeschichte
Baugeschichte
Rechtliche Grundlagen
Privates Baurecht
Öffentl. Baurecht / Bauvorlage
Grundlagen Bauökonomie
Bauökonomie / Kalkulation
Planungsmethodik
Bauorganisation
Bauorganisation
2
3
4
5
6
V Ü V Ü V Ü V Ü V Ü V Ü
2
1
SWS
AP
CR
5
8
4
8
6
8
6
6
4
6
6
6
6
6
7
8
8
8
4
6
6
8
4
6
6
6
4
6
4
6
4
6
4
6
2
2
2
4
2
2
2
1
1
2
2
2
2
1
1
2
2
4
1
1
2
1
1
2
3
2
1
1
3
2
1
2
4
2
2
1
2
1
2
2
1
1
1
2
1
2
2
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Studienverlaufspläne
B-A 4.1
B-A 4.2
B-A 4.3
Projekte
Projekt Gestaltung
Projekt Konstruktion
Projekt Entwurf
8
8
6
Wahlpflichtfächer
Wahlpflichtfach aus Gruppe 1
Wahlpflichtfach aus Gruppe 2
2. Modul aus Wahlpflichtfach Gruppe 1 oder 2
B-A 5
1
1
1
3
1
9
7
Vertiefung Gestaltung
Innenraumgestaltung
Vertiefung Darstellungstechniken
Modellbau
Wahlfächer Gruppe 2: Technik und Organisation
67
4
4
6
6
4
3
12
4
Wahlfächer Gruppe 1: Gestaltung
B-A
W2.1
B-A
W2.2
B-A
W2.3
B-A
W2.4
B-A
W2.5
B-A
W2.6
B-A
W2.7
B-A
W2.8
3
1
12
12
8
Bachelor Thesis
Kolloquium
6
B-A
W1.1
B-A
W1.2
B-A
W1.3
B-A
W1.4
3
8
8
6
Vertiefung Konstruktion und Ausbau
Vertiefung Bauorganisation
Vertiefung nachhaltiges Bauen
Kommunikation und Rethorik
Industrie - und Gewerbebau
Vermessung
Bautechnisches Englisch 1
Grundlagen Existenzgründung
1
8
2
5
1
3
9
2
2
1
1
1
3
2
4
9
1
3
2
2
2
8
1
0
122
180
6
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Pflichtfächer
- Gestalten und Darstellen
B-IA 1.1 Fläche, Plastik, Raum
(Area, Sculpture, Space)
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 4 V, 4 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Die Studierenden haben Grundkenntnisse der Formen und Kompositionslehre, der Proportions- und Harmonielehre sowie der Wahrnehmungstheorien.
Inhalt: Formen und Materialien; Gestik und Geometrie elementarer Formen und Körper; Dynamik der Formen; Form und Bedeutung; Grundprinzipien der Komposition; Plastik und Raum;
Grundformen des Raumes; Räumliche Gefüge und Ordnungen.
B-IA 1.2 Gebundenes Zeichnen/Perspektive
(Technical drawing, drafting; Perspective)
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 4 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Abbildung von dreidimensionalen Objekten, Gebäuden und Innenräumen auf einer zweidimensionalen Zeichenebene. Training des räumlichen Vorstellungsvermögens und Darstellung
der Übung in klaren, sauberen Zeichnungen.
Inhalt: Analytische Darstellungsmethoden anhand von Dreitafelprojektionen. Räumliche
Darstellungsmethoden anhand von Axonometrien und verschiedenen Perspektivverfahren.
Schattenwurfstudien in allen Darstellungsbereichen.
B-IA 1.3 Freies Zeichnen
(Sketching and Drawing)
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Wahrnehmung von Form, Farbe und Struktur sowie Licht und Schatten. Umsetzung des
Wahrgenommenen in Zeichnungen und Aquarellen.
Inhalt: Struktur- und Strichübungen. Darstellung von plastischen Objekten unterschiedlichen
Komplexionsgrades mit besonderer Beobachtung von Licht und Schatten. Durch spezielle
Übungen wird der Wechsel von rationalem Denken in einem eher kontemplativen Geisteszustand erfahren.
68
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-IA 1.4 Grundlagen Farbe und Material
(Fundamentals of Color and Material)
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 4 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Vermittlung von Kenntnissen über Farben und Materialien, Einüben von räumlich farbiger
Darstellungsfähigkeit und Umsetzung des Gelernten in Entwurfsprozesse.
Inhalt: Zahlreiche Übungen von Naturbeobachtung bis Perspektiven, begleitende Vorlesung bis
zur Entwicklung eigener räumlich, farbiger Modelle
B-IA 1.5 CAD
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Seminare vermitteln das nötige Grundwissen in den klassischen CAD- und DTP- Programmen, auf dessen Basis die Studenten selbstständig Vertiefungen vornehmen und eigenständig neue Programme lernen können.
Inhalt: Mit den CAD und DTP Programmen werden fertige Pläne erstellt, indem Projekte, von
der Grundrisszeichnung über die Ansichten und Schnitte bis hin zu einer perspektivischen 3DAnsicht, bearbeitet werden.
- Grundlagen Entwerfen
B-IA 2.1 Einführen in das Entwerfen
(Introduction into the Design Process)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 3 V, 4 Ü
Credits: 8 CR
Einführen in das Entwerfen (Introduction into the Design Process)
Ziel: Erlernen von Entwurfstechniken
Inhalt: Mit Hilfe von Entwurfsaufgaben mit geringen Anforderungen werden im Seminar
spielerisch die diffusen Vorstellungen über die Entwurfsarbeit durch rationale Arbeitsschritte
ersetzt und somit ‚Entwurfswerkzeuge’ entwickelt.
Entwurfs- und Planungsmethoden (Methods of Designing and Planning)
Ziel: Erarbeiten einer Vielzahl von alternativen Entwurfslösungen, selbstständiges Entwickeln von
Kriterien zur Bewertung der Entwurfsalternativen.
Inhalt: Die entwurfsrelevanten Elemente werden herausgelöst, beschrieben und unter funktionalen, kulturellen, ethischen und auch emotionalen-biographischen Aspekten bewertet.
69
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-IA 2.2 Grundlagen Lichtgestaltung
(Fundamentals of Interior Lighting)
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 4 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Der/die S. besitzt Kenntnisse der physiologischen und psychologischen Wahrnehmungsebenen des Sehens. Durch die kognitive Übertragung in ein Raummodell ist er/sie in der Lage,
Wirkungen von Licht und Schatten unter Anwendung lichttechnischer Grundgrößen zu beurteilen. Er/sie weiß um die Bedeutung von Tageslicht und seiner circardianen Wirkung.
Inhalt: Sehen im Kontext der Anthropologie und Kybernetik, lichttechnische Grundgrößen und
Lichttechnik, Innenraumbeleuchtung und Raumgestaltung, Bedeutung Tageslicht/Kunstlicht,
Tageslichtsysteme, Licht und Gesundheit, Modellierung und Interpretation eines experimentellen
Lichtraumes, Anwendung der Licht- und Messtechnik, Lichtplanung und -projektierung.
B-IA 2.3 Grundlagen Möbelgestaltung und Ergonomie
(Fundamentals of Furniture Design and Ergonomics Human Engineering)
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 4 V, 4 Ü
Credits: 8 CR
Grundlagen Möbelgestaltung (Fundamentals of Furniture Design)
Ziel: Erwerb von konstruktiven, darstellerischen, praktischen (Modellbau) und mentalen Grundkenntnissen.
Inhalt: Mittels eines eigenständigen, anhand von Kriterien der Funktion, Konstruktion, Form und
Fiktion entwickelten Möbelentwurfs werden die erworbenen Grundkenntnisse über Material,
Beschläge, Oberflächenbearbeitung etc. selektiv angewandt.
Ergonomie (Ergonomics Human Engineering)
Ziel: Grundlegende Kenntnisse der architekturspezifischen Ergonomie in biowissenschaftlicher
Methodik und Anwendung zur menschengerechten Gestaltung der Bau- und Wohnwelt.
Inhalt: Systematik und Daten der architekturbezogenen Ergonomie zur anthropometrischen
Proportions- und Funktionsanalyse der gebauten Umwelt.
B-IA 2.4 Privates Baurecht
(Private Building Law)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Grundwissen der privatrechtlichen Gesetzgebung bzgl. des Bauwesens, des Architektenrechts und des Bauvertragrechts. Erlernen von Mechanismen im Zusammenspiel der am Bau
Beteiligten und Risikoabschätzung der Folgen von Handlungen.
Inhalt: Grundlagen des Werkvertragsrechts, Architektenrecht und Architektenvertrag, der VOB
und des AGB Gesetztes, Vergabe von Bauleistungen, Bauvertragsrecht und Bauvertrag;
Kostenermittlungsarten und Kostenermittlungsverfahren; Haftung und Gewährleistung im Bauwesen.
70
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
- Grundlagen Konstruktion
B-IA 3.1 Baukonstruktion und Baustoffe
(Building Construction, Materials)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Studierenden lernen Eigenschaften und Vor- und Nachteile der behandelten Baustoffe
und Baukonstruktionen kennen. Sie können ausgewählte Baukonstruktionen entwickeln und
darstellen.
Inhalt: Bauzeichnen, Prinzipien des Massiv- und Skelettbaus, Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen, Fußboden- und Dachaufbauten, Treppen und Türe, Fenster und Fassaden,
Mauerwerk, Beton, Metall, Holz, Glas.
B-IA 3.2 Ausbaukonstruktion und Werkstoffe
(Interior Construction, Materials)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vermittlung von Grundlagenkenntnissen der Baukonstruktion und Werkstoffe für den Entwurf von Innenräumen.
Inhalt: Vorlesungsreihe „Typologie der Ausbausysteme“
Seminararbeit: Erarbeitung von Details für kleine Innenraumentwürfe.
B-IA 3.3 Tragwerkslehre
(Behavior of Constructions and Structures)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Studierenden haben eine tiefes Verständnis über das Trag- und Verformungsverhalten
einfacher Tragwerkselemente. Sie sind in der Lage, diese überschläglich zu dimensionieren
und statische Systeme zu identifizieren.
Inhalt: Klassifizierung von Tragstrukturen und Beanspruchungen, Abstraktion vom realen Tragwerk zum statischen System, grundlegende mechanische Prinzipien, Balken-, Rahmen-, Fachwerk- und Bogentragwerke; Schnittkräfte, Knicken; Festigkeit und Verformungsverhalten von
Konstruktionsmaterialien.
71
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-IA 3.4 Gebäudeausrüstung und Bauphysik
(Interior Equipment, Fittings and Building Physics)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Verständniss der technischen Ausrüstung von Gebäuden, des Energieseinsatzes und der
Materialqualitäten. Kenntnisse bauphysikalischer Zusammenhänge.
Inhalt: Technische Systeme für Wasser, Gas, Elektrizität, Heizung, Lüftung und Klimatisierung,
Solarnutzung. Bauphysikalische Grundlagen für Wärme, Feuchtigkeit und Schall.
- Kulturwissenschaftliche Grundlagen
B-IA 4.1 Kunst- und Baugeschichte
(History of Arts and Building Construction)
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 4 V
Credits: 6 CR
Ziel: Grundlegende Kenntnisse historischer Architekturformen, Baukonstruktionen, Stilepochen
und ihrer theoretischen, ästhetischen, religiösen, sozialen usw. Voraussetzungen.
Inhalt: Überblick von der griechischen und römischen Antike bis zum 20. Jahrhundert.
B-IA 4.2 Bau- und Designgeschichte
(History of Building and Design)
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 4 V
Credits: 6 CR
Ziel: Grundlegende Kenntnisse der verschiedenen Raumtypen, ihrer Ausstattung und Funktionen
mit besonderem Schwerpunkt des Möbeldesigns.
Inhalt: Überblick von der griechischen und römischen Antike bis zur Gegenwart mit ausführlicher
Darstellung der Entwicklung im zwanzigsten Jahrhundert.
B-IA 4.3 Architekturtheorie
(Theory of Architecture)
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 4 V
Credits: 6 CR
Ziel: Entwicklung eines theoretischen Architekturverständnisses durch Analyse gesellschaftlicher
Gesamtzusammenhänge.
Inhalt: Ganzheitliche Betrachtungsweise der gesellschaftliche Entwicklungen in den wesentlichen
Umbruchphasen des letzten Jahrhunderts. Kritische Betrachtung und Analyse der Konsequenzen
im architektonischen Ausdruck.
72
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-IA 4.4 Umweltpsychologie, Umweltsoziologie, Wohnmedizin
(Environment Psychology and Sociology, Biomedical Habitation Sciences)
Dauer: 2 Semester
Semesterwochenstunden: 4 V
Credits: 6 CR
Ziel: Kenntnis der Beziehung zwischen Raum in seiner allgemeinen und speziellen Ausprägung und
dem Menschen in seinen individuellen und gruppenspezifischen psychologischen und physiologischen Ausprägung, Kenntnis der Bedeutung des Raums für menschliche Reaktionen.
Inhalt: Konstrukte der Umweltpsychologie und Umweltsoziologie (Territorialität, Privatheit, Gruppen) im Bezug auf Räume, gewünschte und empfohlene Räumlichkeit von Räumen, wohnmedizinische Grundlagen und Schwerpunktgebiete.
Projekte
B-IA 5 Projekt Einführen in des Entwerfen
(Project ‘Introduction into Designing’)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 14 CR
Ziel: Exemplarische Entwurfsentwicklung anhand eines umfassenden Projekts. Einordnen der
Entwurfsaufgabe hinsichtlich aktueller Projektbeispiele.
Inhalt: Themenschwerpunkte sind: Der Ort: wo baue ich, welche Anforderungen erwachsen
daraus? Der Bautyp: gibt es zu der gestellten Bauaufgabe wiedererkennbare Vorbilder? Raumphänomene: wie gestaltet man die besondere, der Benutzung angemessene Raumatmosphäre?
B-IA 6 Projekt Nachhaltige Räume und Objekte
(Project Sustainable Rooms and Objects)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 10 CR
Ziel: Anwenden und Erweitern der Entwurfsmethodik: Bedeutungszusammenhänge erkennen;
Bewusstsein entwickeln in Bezug auf Gestaltmaterialien im Raum; psychologische Wirkung von
Raumphänomenen; Entwicklung künstlerischer Authentizität als Schwerpunkt für Raumkonzeptionen.
Inhalt: Analyse der Gebäudestruktur und des gedanklichen Umfelds der Nutzer, alternative
Lösungsansätze im Skizzenbuch; Materialcollagen, Präsentationspläne, Kurzdarstellungen, Modelle
B-IA 7 Projekt Temporäre Räume und Objekte
(Project ‘Temporary Rooms and Objects’)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 10 CR
Ziel: Studierende haben die Möglichkeit, die theoretische Auseinandersetzung mit dem Raum in die
Realität umzusetzen und sämtliche damit verbundene Zwänge zu erleben.
73
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Inhalt: Zusammenarbeit mit kulturellen und anderen Einrichtungen. Intensive Auseinandersetzung
mit den gewählten Objekten und den Bauherren. Übung von Präsentationstechniken.
Katalog der Wahlpflichtfächer
Der Zeugnisinhaber musste aus mindestens 2 unterschiedlichen Gruppen 3 Fächer wählen.
Wahlpflichtfächer Gruppe 1 Gestaltung
B-IA W1.1 Vertiefung Gestalten
Zeichnen, Malen, plastisches und räumliches Gestalten
(Advanced Course ‘Designing’)
Drawing, Painting, Sculpturing, 3-D Designing)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erweitern sowie vertiefen von gestalterischen Erfahrungen in zwei-, wie auch dreidimensionaler Formensprache. Dieses kann auf unterschiedlichen Betätigungsfeldern künstlerischen bzw.
schöpferischen Tuns erlebt werde.
Inhalt: Erarbeitung eines künstlerischen Projektes wahlweise in den Gestaltungsbereichen
Architektur, Skulptur, Objekt, Installation, Zeichnung, Malerei, Multi Media.
B-IA W1.2 Vertiefung Lichtgestaltung
(Advanced Course ‘Interior Lighting Design’)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Studierenden besitzen Kenntnisse zur Ausarbeitung konkreter Lichtgestaltungsaufgaben.
Sie sind in der Lage, auftrags-resp. bzw. kundenspezifische Anforderungen zu beurteilen und
projektbezogen zu arbeiten. Allein oder im Team, immer mit einer ganzheitlichen Betrachtung. Sie
beherrschen die Auseinandersetzung mit anderen am Projekt beteiligten Gewerken.
Inhalt: Konkrete, praxisnahe Lern- und Studiermethoden von der wissenschaftlichen Untersuchung bis zum realisierten Lichtkunst-Event.
B-IA W1.3 Vertiefung Darstellungstechniken
Fotographie, Grafik-Design, Video, Film, CAD, Multimedia
(Advanced Techniques of Presentation)
Photography, Designer Graphics, Video, Movie Film, CAD, Multimedia
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Studierende können mit grafischen, fotografischen, digitalen und multimedialen Techniken
komplexe Informationen visualisieren und präsentieren.
Inhalt: Schrift und Bild; Typografie, Layout und Printmediengestaltung; Elementare Collage-,
Kopier- und Drucktechniken; Techniken und Methoden der analogen und digitalen Fotografie;
Elementare Labortechniken; Grundlagen CAD; Rendering, Modelling und Animation.
74
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
B-IA W1.4 Vertiefung Modellbau
(Model construction )
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: 1. Erwerb von technischen und manuellen Fähigkeiten im Umgang mit den Materialien Holz,
Holzwerkstoffe, Karton und Papier.
2. Erkenntnisse über den Einsatz des Bauens von Modellen als Entwurfswerkzeug.
Inhalt: Dreidimensionale Umsetzung und experimentelle Bearbeitung von Entwurfsvorstellungen;
Erprobung von Konstruktionen, Materialeinsätzen und Formen;
Wahlpflichtfächer Gruppe 2 Technik und Organisation
B-IA W2.1 Vertiefung Konstruktion und Ausbau
Baukonstruktion, Bauphysik, Brandschutz, Haustechnik, Tragwerkslehre
(Advanced Course ‘Construction, Interior Construction’)
Construction, Physics, Fire Protection, Fittings, Calculus of Statics
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6CR
Ziel: Die Studierenden lernen fachspezifische Herangehensweisen an baukonstruktive Fragestellungen vergleichend kennen. Die teamorientierte Bearbeitung praxisrelevanter Aufgaben und die
Kommunikationsfähigkeit werden vertieft.
Inhalt: Neue Materialien und Ihre Anwendung im Bauwesen: Kunststoffe, Sandwich- und Verbundbaustoffe. Erstellung von Mustern und Prototypen.
B-IA W2.2 Grundlagen Existenzgründung
(Basics of Business Founding – Becoming Self Employed)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Fähigkeit Chancen und Risiken einer Selbständigkeit abzuschätzen sowie Grundkenntnisse
über die Führung eines Unternehmens im Bereich Architektur
Inhalt: Einsatz von Marketing Mix Instrumenten für Freiberufler, Existenzgründung, Instrumente der
Unternehmensführung.
B-IA W2.3 Kommunikation und Rhetorik
(Communication and Rhetoric)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Grundlagen der Kommunikation, Etablieren einer Lernkultur.
Inhalt: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit durch die Fähigkeit sich mitzuteilen und andere
zu verstehen. Schwerpunkte bilden hier die Grundstruktur der freien Rede und bildhaften Sprache,
rhetorische Stilelemente sowie kommunikatives Durchsetzungsvermögen.
75
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Wahlpflichtfächer Gruppe 3 Human- und Geisteswissenschaften
B-IA W3.1 Human- und Gesteswissenschaften 1
Ökologie, Umweltpsychologie, -soziologie, Philosophie, Wohnmedizin
(Humanities 1 )
Ecology, Environmental Psychology, and Sociology, Philosophy,Biomedical Habitation Sciences
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Studierende kennen zentrale Themenstellungen, Erkenntnisse und Forschungsergebnisse
aus den genannten Human- und Geisteswissenschaften und können sie bei Planungs- und
Gestaltungsprozessen einbringen.
Inhalt: Nachhaltiges und ressourcenschonendes Gestalten und Bauen; Historische und aktuelle
Positionen der Architekturtheorie; Sondergebiete der neueren Kunstgeschichte; Ethik und Ästhetik
der Architektur; gesundes Wohnen und Arbeiten.
B-IA W3.2 Bautechnisches Englisch 1
(Technical English 1)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vermittlung und Training fremdsprachlicher Kommunikations- und Handlungsfähigkeit im
Bereich der Bauwesens, der Architektur und Innenarchitektur anhand konkreter Praxisbeispiele.
Inhalt: Aktivierung und Erweiterung des Fachvokabulars sowie Vertiefung sprachlicher Fertigkeiten
bzgl. der freien Rede, des Referierens und des Verstehens.
76
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Studienverlaufsplan
Mod.
Semester
Nr.
Modulbezeichnung
B-IA 1.1
B-IA 1.2
B-IA 1.3
B-IA 1.4
B-IA 1.5
GESTALTEN UND DARSTELLEN
Fläche, Plastik, Raum
Gebundenes Zeichnen/ Perspektive
Freies Zeichnen
Grundlagen Farbe und Material
CAD
B-IA 2.4
GRUNDLAGEN ENTWERFEN
Einführung in das Entwerfen
Entwurfs- u. Planungsmethoden
Grundlagen Lichtgestaltung
Grundlagen Möbelgestaltung und
Ergonomie
Privates Baurecht
B-IA 3.1
B-IA 3.2
B-IA 3.3
B-IA 3.4
GRUNDLAGEN KONSTRUKTION
Baukonstruktion und Baustoffe
Ausbaukonstruktion und Werkstoffe
Tragwerkslehre
Gebäudeausrüstung und Bauphysik
B-IA 4.1
B-IA 4.2
B-IA 4.3
B-IA 4.4
KULTURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN
Kunst- und Baugeschichte
Bau- und Designgeschichte
Architekturtheorie
Umweltpsychologie, Umweltsoziologie, Wohnmedizin
B-IA 2.1
B-IA 2.2
B-IA 2.3
B-IA 5
B-IA 6
Projekt Einführung in das Entwerfen
Typologie der Wohnformen, Planungstheorie,
Entwurfstheorie, Grundlegende Elemente
des Entwerfens von Räumen und Raumfolgen
Projekt Nachhaltige Räume und Objekte
1
V
2
1
1
1
1
2
Ü
2
2
2
2
2
2
V
3
Ü V
2
1
2
2
2
2
1
1
1
2
Ü
1
3
2
1
1
2
2
2
4
V
Ü
5
V
6
SWS AP
V Ü
CR
8
8
8
2
2
4
6
6
6
4
4
6
6
6
6
4
4
4
4
6
6
6
6
6
14
6
10
6
10
2
1
2
2
2
2
7
6
8
3
2
8
8
6
6
6
2
2
1
8
6
4
6
4
1
2
1
2
Ü
2
2
2
1
2
2
5
1
5
Nachhaltige ('dauerhafte') Räume und Objekte:
Wohnen, Arbeit, Freizeit; Möbel
B-IA 7
77
Projekt Temporäre Räume und Objekte
Temporäre Räume und Objekte:
Messen, Ausstellungen, Hotels, Gaststätten,
Läden, Experimenteller Entwurf
1
5
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Studienverlaufspläne
Wahlpflichtfächer
Wahlpflichtfach aus Gruppe 1
Wahlpflichtfach aus Gruppe 2
Wahlpflichtfach aus Gruppe 1, 2 oder 3
B-IA 8
4
4
Bachelor-Thesis
Kolloquium
Wahlpflichtfächer Gruppe 1: Gestaltung
B-IA
W1.2
B-IA
W1.3
B-IA
W1.4
Vertiefung Gestalten
Zeichnen, Malen, plastisches und räumliches
Gestalten
Vertiefung Lichtgestaltung
Vertiefung Darstellungstechniken
Fotografie, Grafik-Design, Video, Film,
CAD, Multimedia
Modellbau
Wahlpflichtfächer Gruppe 2: Technik und
Organisation
B-IA
W2.1
B-IA
W2.2
B-IA
W2.3
Vertiefung Konstruktion und Ausbau
Baukonstruktion, Bauphysik, Brandschutz,
Haustechnik, Tragwerkslehre
Grundlagen Existenzgründung
Kommunikation und Rhetorik
Wahlpflichtfächer Gruppe 3: Human- u.
Geisteswissenschaften
B-IA
W3.1
B-IA
W3.2
78
Human- und Geisteswissenschaften 1
Ökologie, Architekturtheorie, Kunstgeschichte, Umweltpsychologie, -soziologie,
Philosophie, Wohnmedizin
Bautechnisches Englisch 1
6
6
6
12
4
10 16
26
B-IA
W1.1
4
4
4
4
9
15
24
9
11 6 13
20
19
6
11
17
6
7 119
13 119 180
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
des Master of Arts im Studiengang Architektur
Pflichtfächer
M-A 1 Ausbaukonstruktion und Gebäudetechnik
(Services Construction and Fittings)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Vertiefung des Grundlagenwissens über technische und konstruktive Ausstattungskomponenten
und deren Einbeziehung in den Entwurfsprozess.
Inhalt: Vorlesungsreihe: „Typologie der Gebäudetechnik“
Seminararbeit: Technische und konstruktive Werkplanung am Projekt.
M-A 2 Primärkonstruktionen, Sonderkonstruktionen
(Primary Constructions, Special Constructions)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Die Studierenden lernen Primär- und Sonderkonstruktionen im Hinblick auf das gestalterische
Gesamtkonzept und bezüglich der Schnittstellen zu den Fachplanern zu analysieren und zu
bewerten.
Inhalt: Morphologie von Primär- und Sonderkonstruktionen in Bezug auf Tragwerk, Funktion,
Material und Gestalt; Vermittlung und Anwendung von Analyse- und Bewertungsmethoden
M-A 3 Integrales Entwerfen, Fassadenkonstruktionen
(Integral Designing, Façade Construction)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 3 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Überblick über die, den integralen Gebäudeentwurf beeinflussenden Parameter, deren
Hintergründe und Zusammenhänge. Erlernen von Methoden zur Analyse struktureller, konstruktiver und gestalterischer Abhängigkeiten und deren Integration in den Entwurf. Methodik zur
Entwicklung und Integration von Fassaden in den Gebäudeentwurf.
Inhalt: Im Zusammenhang mit dem Projekt „Integrale Gebäude“ werden folgende Themen
behandelt: Vorstellung von integrativen Lösungen im Gebäudeentwurf;
Vorstellung der den Gebäudeentwurf beeinflussender Parameter, Hintergründe und Zusammenhänge;
Vermittlung von Arbeitsmethoden zur Förderung, Steuerung und Integration von fachtechnischen
Inhalten in den Entwurf.
Überblick zu Fassadenkonstruktionen, deren Funktionsweisen und Materialien und die Verknüpfung
mit dem Gebäude.
Betrachtung der Abhängigkeiten von Energie, Ressourcen und Konstruktionsprinzipen.
79
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
M-A 4
Innenraumgestaltung, Licht, Raum, Farbe
(Interior Designing, Light, Space, Color)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 4 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Kenntnisse der Innenraumgestaltung insbesondere der Licht- und Farbgestaltung, sowie der
Materialverwendung und den damit verbundenen Konstruktionsweisen im Innen-ausbau unter den
besonderen Aspekten historischer Gebäude.
Inhalt: Im Rahmen des Projektes „Bauen im Kontext“ werden Fragen der Innenraumgestaltung;
und konstruktive Möglichkeiten des Ausbaus untersucht. Besonders Augenmerk gilt dabei dem
Zusammenspiel von Licht, Raum, Farbe und Material, sowie seiner Wirkung auf den Menschen.
M-A 5 Digitales Gestalten und Multimedia
(Digital Designing and Multimedia)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Die Teilnehmer des Moduls erhalten eine Vertiefung in die verschiedensten digitalen
Techniken und Werkzeuge um neue Arbeitsweisen und Methoden zu erforschen, die als experimentelle Gestaltungsmittel angewandt werden sollen.
Inhalt: Der Sprung von der Dreidimensionalität in die vierte Dimension, in die Zeitebene, gestattet
die Herstellung von bewegten Computeranimationen. Die daraus entstehenden Möglichkeiten zur
Erzeugung von Atmosphäre und dynamischen Ereignissen sollen auf-gezeigt und ausgelotet
werden.
M-A 6 Städtebauliches Entwerfen, Freiraumplanung
(Urban Designing, Spatial Planning)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 3 V, 3 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Überblick über die, den städtebaulichen Entwurf beeinflussenden Faktoren aus den Fachdisziplinen Stadtökonomie, Freiraumplanung und Verkehrsplanung. Kenntnis über die Methoden
des städtebaulichen Entwerfens sowie Befähigung zur An-wendung der er-worbenen theoretischen Kenntnisse.
Inhalt: Vermittlung von Methoden zur ganzheitlichen Betrachtung und Analyse des Öffentlichen
Raums mit Einbeziehung der Fachplanungsdisziplinen Freiraumplanung und Verkehrsplanung.
Die Inhalte dieses Moduls finden ihre Integration in dem Projekt „Stadt im Wandel“.
M-A 7 Entwerfen im Bestand
(Re-Designing Existing Buildings)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erarbeitung von Entwurfs- und Analysemethoden zum Thema Bauen im Kontext;
Entwerfen im Bereich Umnutzung, Erweiterung, neues Bauen im historischen Kontext;
80
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Inhalt: Die Vorlesungsreihe Bauen im Bestand thematisiert Problemfelder der Gestaltung, Umnutzung, Konstruktion und Sanierungstechniken.
Entwurfsübungen und Stegreife dienen der Erarbeitung von Entwurfsmethoden im Spannungsfeld
von Alt- und Neubau.
Die Inhalte diese Moduls finden ihre Integration in dem Projekt „Bauen im Kontext“
M A 8 Denkmalpflege
( Preservation of Historic Buildings and Monuments )
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 2 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Erarbeitung denkmalpflegerischer, gesellschaftlicher, kultureller und geschichtlicher Grundlagen für verantwortungsvolles planerisches Handeln
Inhalt: Die Vorlesungsreihe Denkmalpflege setzt sich mit Fragen der Theorie und Praxis der
Denkmalpflege, auseinander.
Entwurfsübungen und Stegreife dienen der Erarbeitung von Entwurfsmethoden im Spannungsfeld
von Baudenkmälern
Die Inhalte diese Moduls finden ihre Integration in dem Projekt „Bauen im Kontext“
M-A 9 Geschichte und Theorie der Bau- und Raumkunst 1
(History and Theory of Architecture 1)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Verständnis komplexer Zusammenhänge von Architektur, Innenraum und Ausstattung als
Ausdruck einer bestimmten Zeit und Lösungsansatz zur Gestaltung aktueller Aufgaben der
Innenarchitektur.
Inhalt: Wechselnde Vorlesungen und Übungen zu speziellen Themen wie: Das Bauhaus nach
1945; Organische Architektur und organische Möbel; Die Sechziger-Jahre-Architektur, Innenraum,
Design.
Projekte
M-A P1 Stadt im Wandel
(Project City in Flux)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Verantwortungsvoller Umgang mit den aktuellen städtebaulichen Fragestellungen, unter dem
Gesichtspunkt der sich wandelnden sozioökonomischen und kulturellen Bedingungen. Methoden
zur Analyse sowie Bewertung komplexer städtebaulicher Zusammenhänge. Entwickeln von
städtebaulichen Kriterien zur Erarbeitung eines Entwurfs sowie Integration von städtebaulichen
Zusammenhängen in den Entwurfsprozess.
Inhalt: Das Projekt „Stadt im Wandel“ ist das zentrale Übungsthema im 1.Semester an dem mehrere
Fächer angelehnt sind. Mit den Aufgabenstellungen werden aktuelle städtebauliche Themen als
81
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Entwurfsprojekt untersucht und bearbeitet. Eine abschließende Dokumentation und Präsentation
des Projekts ist selbstverständlicher Bestandteil der Bearbeitung.
M-A P2 Bauen im Kontext
(Project Building in Context)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Bauen im Bestand unter Berücksichtigung historischer
und denkmalpflegerischer Aspekte; Fähigkeit zur Analyse gesellschaftlicher und kultureller Zusammenhänge, unter dem Aspekt der nachhaltigen Nutzung historischer Bau-substanz und Methoden
zur Integration der Analyse in den Entwurf.
Inhalt: Das „Projekt Bauen im Kontext“ ist zentraler Schwerpunkt im 2. Semester. Anhand einer
Entwurfsaufgabe im historischen Kontext (Umnutzung, Erweiterung, Neubau); werden Methoden
der Analyse, historischer Bausubstanz sowie ihrer bautechnischen, kulturellen und ökonomischen
Bewertung erarbeitet und im Entwurfsprozess integriert. Die Dokumentation des Projektes dient
der Darstellung der Lösung wie auch des Lösungswegs.
M-A P3 Intergrale Gebäude
(Project Integral Buildings)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Erweiterung des Überblicks über Herstellungs-, Arbeits- und Konstruktionsweisen des
Bauwesens, Vertiefung des bautechnischen Verständnisses sowie der Methodik des Kon-struierens,
verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Umwelt vor dem Hintergrund gesellschaftlicher
Prozesse und technischer Innovationen, Befähigung zur Integration der oben genannten Aufgabenfelder in den Gebäudeentwurf.
Inhalt: Das Projekt „Integrales Gebäude“ ist das zentrale Übungsthema im 3.Semester. Anhand von
komplexen Aufgabenstellungen werden verschiedene Herangehensweisen und Lösungswege zu
den Themenfeldern: allgemeine Bautechniken, Tragwerk, Materialien, Klimakonzeption sowie
Fassadentechnik untersucht, geordnet und gewertet. Die Ergebnisse finden ihren Niederschlag im
Projektentwurf. Den Abschluss des Projektes stellt eine Dokumentation und Präsentation der
Entwurfsergebnisse dar.
M-IA P1 Domestic Design
Räume, Möbel und Produkte für interkulturell differenzierte Lebensformen unter besonderer
Berücksichtigung von Licht, Farbe und Material
(Rooms, Furniture, Products for interculturally differentiated ways of living;
Special Consideration of Light, Color and Material)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Die Studierenden können Räume und deren Einrichtungen für private und öffentliche
Funktionen unter Berücksichtigung von kulturellen, sozialen, individuellen und historischen Standards und Unterschieden planen und gestalten.
82
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Inhalt: Privates Wohnen im Wandel der Zeit; Planen und Gestalten für soziale Bereiche (Schulen
und Hochschulen, Krankenhäuser, Seniorenheime, Kinderheime und –gärten); Möbel und Produkte als funktionale und repräsentative Objekte; Privatheit und Öffentlichkeit im interkulturellen
Vergleich.
M-IA P2 Corporate Design
Räume und Installationen für Information, Kommunikation und Virtual Reality (Firmen- und
Markenauftritte, Corporate Identity, Multimediale Produktionen)
(Rooms and Installations for Information, Communication and Virtual Reality
-Presentations of Companies and Brands, Corporate Identity, Multimedia Productions)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Erforschung neuer Trends im Ausstellungs- und Eventmarketing unter Berück-sichtigung der
Werbe- und Marketingstrategien. Untersuchung von neuen Materialien, Fertigungs—-techniken,
Montage- und Transportmöglichkeiten.
Inhalt: Durch die entsprechende Aufarbeitung der gemachten Erfahrungen und des beobachteten
Wandels in der Organisation, der Durchführung und der Design-Schwerpunkte werden neue Wege
in der Aufgabenstellung und der gestalterischen Lösung zu entwickelt.
M-IA P3 Event Design
Inszenieren von Repräsentations- und Erlebnisräumen, raumkünstlerische Experimente,
Szenographie
(Enactment of presentations and events, Experimental Architecture, Scenography)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Sie Studierenden können den Raum als Bedeutungsträger konzipieren und gestalten; sie
kennen Methoden und Strategien zur Inszenierung von Räumen für unterschiedliche Themenstellungen und können sie anwenden.
Inhalt: Methoden und Strategien des Inszenierens von Räumen nach thematischen Gesichtspunkten; Ästhetik und Semiotik räumlicher Formen; Dramaturgie und Choreografie des Raumes;
virtuelle, interaktive und polymorphe Räume.
83
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Wahlpflichtfächer
Der Zeugnisinhaber musste aus mindestens 2 unterschiedlichen Gruppen 3 Fächer wählen.
Wahlfachgruppe 1 ’Gestalten’
M-W 1.1 Sondergebiete Freies Gestalten
(Zeichnen, Malen, plastisches und räumliches Gestalten)
(Special Areas of Free Designing
-drawing, painting, sculptural and 3-dimensional designing)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vertiefte Fähigkeiten im Umgang mit Techniken, Materialien und Themen des künstlerischen
Gestaltens im flächigen, plastischen und räumlichen Bereich.
Inhalt: Historische, aktuelle und avancierte Methoden, Techniken und Materialien im Zeichnen,
Malen, Plastischen und Räumlichen Gestalten; Sujets, Themen, Motive, Muster, Formeln und
Strukturen der Bildenden Künste in unserer Zeit; Grenzüberschreitungen zwischen den künstlerischen Gattungen.
M-W 1.2 Experimentelles Entwerfen
(Experimental Designing)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vertiefte Fähigkeiten im kreativen und künstlerischen Arbeiten bei der Gestaltung von
möglichen Räumen, Objekten und Ereignissen.
Inhalt: Praktische und konzeptionelle Experimente mit freien Formen, Räumen, Objekten und
Ereignissen unter Berücksichtigung von neuen Materialien, Techniken, Motiven, Funktionen und
Fiktionen; Erkundung von Zwischenräumen, Resträumen, Un-Räumen, Poetischen und „Anderen“
Räumen.
M-W 1.3 Sondergebiete Darstellungstechniken
(Special Areas of Designing Techniques)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: StudentInnen können alte und neue Darstellungsmethoden, -techniken und -medien aus dem
Bereich von Grafik-Design und Fotografie in eigener gestalterischer und künstlerischer Arbeit
anwenden.
Inhalt: Neue Entwicklungen in Typografie und Lay-out; Künstlerische Schriftgestaltung; Neue
Formen von Buch, Katalog und Plakat; Text- und Hypertextgestaltung; Foto- und Video-künstlerische Experimente;
84
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
M-W 1.4 Sondergebiete CAD und Mulitmedia
(Special Areas of CAD and Multimedia)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: StudentInnen können alte und neue Darstellungsmethoden, -techniken und –medien aus dem
Bereich von Video, Film und CAD in eigener gestalterischer und künstlerischer Arbeit anwenden.
Inhalt: Foto- und Videokünstlerische Experimente; Hybride Darstellungstechniken im Grenzbereich zwischen analogen und digitalen Medien.
M-W 1.5 Sondergebiet Modellbau, Prototypenbau
(Special Areas of model construction, prototype construction)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: 1. Erwerb von technischen und manuellen Fähigkeiten im Umgang mit den Materialien Holz,
Holzwerkstoffe, Karton, Papier, Kunststoff und Metall.
2. Erprobende Entwicklung von sowohl innovativen Gestaltungskomponenten als auch räumlichen
Inszenierungen.
Inhalt: In den Werkstätten werden Entwürfe von innovativem Charakter anhand von ge-bauten
Modellen bzgl. ihrer funktionalen und konstruktiven Gebrauchsweisen, räumlichen Bezügen und
szenischen Qualitäten entwickelt als auch als anspruchvolles darstellerisches Mittel erarbeitet.
Wahlfachgruppe 2 ’Technik und Organisation’
M-W 2.1 Sondergebiete Konstruktion und Ausbau
(Baukonstruktion, Haustechnik, Bauphysik, Tragwerkslehre, Brandschutz)
(Special Areas of Construction, Services
-Construction, Services, Physics, Structural Science, Fire Prevention)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vertiefung der Kenntnis und Anwendung von prinzipiellen Vorgehensweisen des Konstruierens.
Vertiefung des Wissens um der Arbeitsweisen und Prinzipien des Konstruierens vor dem Hinter—
-grund von nachhaltigen Konstruktionsmethoden.
Inhalt: Vertiefung des Wissens im Bereich der Sondergebiete des Konstruierens sowie der
Sondergebiete von Ausbautechniken.
Vertiefung von Sonderthemen des nachhaltigen Konstruierens unter besonderer Berücksichtigung
von technischen Abhängigkeiten und Materialabhängigkeiten.
85
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
M-W 2.2 Sanierungstechniken, Hist.Konstruktionen
(Techniques of Refurbishment, Reconstruction, Historical Constructions)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erkennen der besonderen Bedingungen des Konstruierens und der Sanierung historischer
Gebäude;
Fähigkeit der Zusammenführung unterschiedlicher Wissensgebiete wie Gestaltung, Bau-physik
und Konstruktion im Kontext historischer Gebäude.
Inhalt: Analyse historischer Konstruktionen und Tragwerke;
Bewertung von Sanierungstechniken unter bauphysikalischen und gestalterischen Aspekten;
Entwicklung von Sanierungsvorschlägen unter technischen und denkmalpflegerischen Aspekten
M-W 2.3 Gebäudeautomation, Facility Management
(Building Automation, Facility Management)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erlernen von Methoden, Verfahren und Techniken der Gebäudeautomation und der
Zusammenarbeit mit anderen fachlich beteiligten Planern.
Entwicklung des Verständnisses für abstrakte technische Zusammenhänge.
Inhalt: Entwicklung von Konzepten zur Prozessteuerung in Gebäuden,
Projektskizzen mit Funktionsschemata,
Integration in das Projekt „ Integrale Gebäude“.
Darstellung der Auswirkungen von „Intelligenten Gebäudekonzepten“.
Darstellung der Abhängigkeiten von Gebäudeautomation und Facility Management
M-W 2.4 Management und Geschäftsplanung
(Management and Business Planning)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erkennen von Marktchancen und -risiken und Umsetzung in eine marktfähige Geschäfts——
planung.
Fähigkeit zur Organisation und Führung eines Unternehmens im Bereich Architektur.
Inhalt: Organisations- und Führungsprinzipien, Konzepte der Unternehmensführung, Geschäfts—
planung und Kalkulation im Architekturbüro, Entwicklung von Marketing- Konzepten, Arbeiten im
Ausland
M-W 2.5 Projektentwicklung
(Project Development)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erlernen von Methoden und Verfahren zur Entwicklung von Projekten sowie Erkennen
ökonomischer und gesellschaftlicher Abhängigkeiten im Immobilienbereich.
86
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Dokumentations- und Präsentationstechniken.
Inhalt: Immobilienwirtschaftliche Analyse, Entwicklung von Nutzungskonzepten, Projektskizzen mit
Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Stellen einer Bauvoranfrage, Dokumentations- und Präsentationstechniken, Integration in das Semesterprojekt.
M-W 2.6 Sondergebiete Baurecht, Bauvorlage
(Special Areas of Building Law, submission of building documents)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erlernen und Vertiefen einer strukturellen und vorschriftenkonformen Herangehens-weise und
Umsetzung der planungsrelevanten Bauvorschriften.
Kreative Alternativenbildung in der Entwurfsumsetzung unter Berücksichtigung entwurfsbeinflussender Bauvorschriften.
Inhalt: Bearbeitung eines Entwurfs hinsichtlich planungs– und baurechtlicher Grundlagen, so dass
dieser als Bauantrag eingereicht werden kann.
Je nach Bauvorhaben wird auf ggf. gesonderte Verordnungen und Richtlinien hingewiesen.
Wahlfachgruppe 3 ’Human- und Geisteswissenschaften’
M-W 3.1 Ökologie
(Ecology)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Kennzeichnung wesentlicher Ziele und Aufgaben eines ökologischen Designs unter Einbeziehung ökonomischer Aspekte. Analyse und Realisierung von Möbel- und Produkt-design.
Inhalt:
Die ökologischen Kriterien beinhalten folgende Gestaltungsoptionen: Aesthetik,
Qualitätsfindung, Entwurfs- und Fertigungstechniken, Nachhaltigkeit zusammengefasst in einer
konzeptionelle Bearbeitung.
M-W 3.2 Sondergebiete Architekturtheorie und Kunstgeschichte
(Advanced Theory of Architecture and Arts History)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vertiefung spezieller Einzelthemen unter Einbringung aktuellster Methodik.
Inhalt: Erkenntnisse verwandter Wissenschaften werden analysiert und deren Einflüsse auf die
zeitgenössische Architektur untersucht.
87
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
M-W 3.3 Philosophie
(Philosophy)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: StudentInnen können über die Verständigungsverhältnisse des Menschen zu sich und zu
anderen in einer komplexen Lebenswelt selbständig nachdenken und dabei wichtige Theorien aus
Geschichte und Gegenwart berücksichtigen.
Inhalt: Zentrale Kapitel aus der älteren und neueren Philosophie zur Erkenntnistheorie, Ethik,
Ästhetik, Pragmatik, Anthropologie und Gesellschaftstheorie.
M-W 3.4 Sondergebiete Umweltpsychologie und -soziologie
(Advanced Environmental Psychology, Environmental Sociology)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Kenntnis der Methodik wissenschaftlichen Arbeitens, Kenntnis empirischer Methoden zur
Gewinnung von Umweltwissen, Methoden der Verhaltensanalysen, umweltbezogener sozialtechnischer Experimente.
Inhalt: Ergebnisorientierte empirische Methoden, Hypothesenbildung, statistische Auswertungsverfahren, Anwendungsbeispiele.
M-W 3.5 Sondergebiete Wohnmedizin
(Advanced Biomedical Habitation Sciences)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vertiefende Kenntnisse der architekturspezifischen Bau- und Wohnmedizin, insbes. der
Wechselwirkung wichtiger natürlicher und technischer Umweltfaktoren zwischen Mensch und
seiner „Behausung“. Praxisrelevante Einschätzung baubedingter Einflüsse und Risiken für die
menschliche Gesundheit.
Inhalt: Interdisziplinäre technische und biowissenschaftliche Analyse der prägenden
gesundheitsrelevanten Randbedingungen des Menschen in seiner gebauten Umwelt. Toxikologie
von Baustoffen, Gefahrenpotenziale, Vorgehensweise im Umgang mit Problem-Baustoffen.
M-W 3.6 Präsentation und Moderation
(Presentation, Moderation)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Entwicklung eines eigenen Stils bei Präsentationen, Kennenlernen von Grundregeln und
Hilfsmitteln sowie Moderation als ganzheitliche Lern- und Arbeitsmethode und Reflexion der Rolle
des Moderators.
Inhalt: Die Teilnehmenden lernen die für eine effizientere Arbeit mit Gruppen im Unternehmen
kennen und beurteilen: Moderation und Vorbereitung, Moderation und Persönlich-keit, Moderation
und Gruppendynamik, Moderation und Konfliktfallen.
88
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
M-W 3.7 Bautechnisches Englisch 2
(Technical English 2)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vermittlung, Vertiefung und Training fremdsprachlicher Kommunikations- und Handlungsfähigkeit im Bereich des Bauwesens, der Architektur und Innenarchitektur; sichere Anwendung der
baubezogenen Fachsprache.
Inhalt: Vertiefung der Grundlagen aus Fachsprache: Bautechnisches Englisch I; Bearbeitung von
Original-Fallstudien unter fachsprachlichen Gesichtspunkten.
Modul
Nr.
Semester
Modulbezeichnung
1
2
3
4
V Ü V Ü V Ü V Ü SWS CR
Konstruktion
M-A 1
M-A 2
M-A 3
Ausbaukonstruktion und Gebäudetechnik
Primärkonstruktionen/Sonderkonstruktionen
Integrales Entwerfen
Fassadenkonstruktionen
M-A 4
M-A 7
M-A 8
Innenraumgestaltung
Licht, Raum, Farbe
Digitales Gestalten und Multimedia
Städtebauliches Entwerfen
Freiraumplanung
Entwerfen im Bestand
Denkmalpflege
M-A 9
Geschichte und Theorie der Bau- und Raumkunst 1
M-A P1
PROJEKT
Stadt im Wandel
M-A P2
PROJEKT
Bauen im Kontext
(alternativ Projekt in der IA möglich, dann
Projekt 3 in der A )
M-A P3
PROJEKT
Integrale Gebäude
(alternativ Projekt in der IA möglich, dann
Projekt 2 in der A)
4
4
6
5
5
6
6
5
4
6
5
6
3
3
6
5
2
4
5
6
6
8
6
8
6
8
2
2
2
2
1
2
2
1
Gestalten und Entwerfen
M-A 5
M-A 6
1
1
1
2
1
2
2
3
2
1
1
2
1
2
Kulturwissenschaften
2
Projekte
6
6
Master Thesis
M-A T4
25
5
Kolloquium
M-W
Wahlpflichtfächer
4
4
4
Semesterwochenstunden
89
6 18 5 18 6 17 0 0
24
23
23
0
4
4
4
6
6
6
70
120
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Modulbezeichnung
Wahlfach Gruppe 1 Gestaltung
M-W1.1
Sondergebiete Freies Gestalten
(Zeichnen, Malen, plastisches und räumliches Gestalten)
M-W1.2
Experimentelles Entwerfen
M-W1.3
Sondergebiete Darstellungstechniken
(Fotografie, Grafik-Design, Video, Film)
M-W1.4
Sondergebiete CAD und Multimedia
M-W1.5
Sondergebiete Modellbau / Prototypenbau
Wahlfach Gruppe 2 Technik und Organisation
M-W2.1
Sondergebiete Konstruktion und Ausbau
(Baukonstruktion, Haustechnik, Bauphysik,
Tragwerke, Brandschutz)
M-W2.2
Sanierungstechniken, Hist. Konstruktionen
M-W2.3
Gebäudeautomation, Facility Management
M-W2.4
Management und Geschäftsplanung
M-W2.5
Projektentwicklung
M-W2.6
Sondergebiete Baurecht / Bauvorlage
Wahlfach Gruppe 3 Human- u. Geisteswissenschaften
M-W3.1
Ökologie
M-W3.2
Sondergebiete Architekturtheorie und Kunstgeschichte
M-W3.3
Philosophie
M-W3.4
Sondergebiete Umweltpsychologie und -soziologie
M-W3.5
Sondergebiete Wohnmedizin
M-W3.6
Präsentation und Moderation
M-W3.7
Bautechnische Englisch 2
M-W3.8
Fächer eigener Wahl
Master of Arts im Studiengang Innenarchitektur - Raumkunst
Pflichtfächer
M-IA 1 Inszenierung von Räumen: Farbe, Form, Material
(Enacting Rooms: Color, Shape, Material)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Studierenden kennen Elemente, Techniken und Methoden, um komplexe räumliche
Situationen nach thematischen Gesichtspunkten zu gestalten.
Inhalt: Dramaturgie räumlicher Szenarien; Räumliche Stimmungen und Atmosphären; Farb-räume
und Materialkompositionen; Semiotik und Ästhetik des Raumes und seiner Elemente; Methoden
des räumlichen Inszenierens.
90
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
M-IA 2 Elemente und Systeme des Raums: Möbel, Produkt
(Elements and Systems of a Room: Furniture, Products)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Entwicklung von Möbeln und Produkten aller Art, in ihrer wechselseitigen Bedingtheit von
Raum und Einrichtung in der Auseinandersetzung mit neueren Gestaltungsinhalten und in dem
Versuch des spürbaren Vordenkens von neuen Möglichkeiten.
Inhalt: Bearbeitung von Themen insbesondere bzgl. deren szenischer und kommunikativer
Qualitäten aber auch deren Entwurfsethiken wie z.B. Ganzheitlichkeit , kulturelle Be-deutung oder
gesellschafltliche Relevanz.
M-IA 3 Lichtarchitektur (Architecture of Lighting)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Studierenden besitzen Kenntnisse der komplexen Zusammenhänge von Gebäude- und
Raummodellierungen durch Tageslicht- und Kunstlicht. Er/sie ist in der Lage, den kreativen
Entwurfsprozess einer architektonischen oder innenarchitektonischen Planung durch lichtspezifische
Merkmale wesentlich mitzubestimmen.
Inhalt: Historische Entwicklung, Licht und Architektur, Lichtnutzung im Kontext der Raumdefinition. Methodik und Übung-Entwurf, Simulation, Modellprüfung, Lichttests, Lampen-technologie,
Wirtschaftlichkeit, Lichtatmosphären, Räumliche Phänomene.
M-IA 4 Digitales Gestalten und Multimedia (Digital Designing and Multimedia)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 3 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Studierende erhalten eine Vertiefung in die verschiedensten digitalen Techniken und Werk—
zeuge, um neue Arbeitsweisen und Methoden zu erforschen, die als experimentelle Gestaltungsmittel angewandt werden sollen.
Inhalt: Der Sprung von der Dreidimensionalität in die vierte Dimension, in die Zeitebene, gestattet
die Herstellung von bewegten Computeranimationen. Die daraus entstehenden Möglichkeiten zur
Erzeugung von Atmosphäre und dynamischen Ereignissen sollen aufgezeigt und ausgelotet
werden.
M-IA 5 Mensch und Raum
Philosophie, Soziologie, Psychologie
(Man and Space
Philosophy, Sociology, Psychology)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: StudentenInnen kennen wichtige kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze und Erkenntnisse über Strukturen und Bedeutungen des Verhältnisses von Mensch und Raum in Geschichte und
Gegenwart und können sie exemplifizieren.
91
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Inhalt: Erkenntnistheoretische, phänomenologische, analytische, ästhetische, hermeneutische,
systemtheoretische, kosmologische, wahrnehmungstheoretische, gestalt-theoretische, sozial- und
kultursoziologische Theorien und Systeme vom Menschen, dem Raum und den Dingen und ihrem
Verhältnis zueinander.
M-IA 6 Geschichte und Theorie der Bau- und Raumkunst 1
(History and Theory of Architecture 1)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Verständnis komplexer Zusammenhänge von Architektur, Innenraum und Ausstattung als
Ausdruck einer bestimmten Zeit und Lösungsansatz zur Gestaltung aktueller Aufgaben der
Innenarchitektur.
Inhalt: Wechselnde Vorlesungen und Übungen zu speziellen Themen wie: Das Bauhaus nach
1945; organische Architektur und organische Möbel; die 60er-Jahre-Architektur, Innen-raum,
Design.
M-IA 7 Geschichte und Theorie der Bau-und Raumkunst 2
(History and Theory of Architecture 2)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Aufbau von architekturtheoretischem Verständnis mit der Zielsetzung, zukunfts-weisende
Aspekte aktiv und konsequent weiterdenken zu können.
Inhalt: Der Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt des Zukunftslabors. Einzelne architektur-theoretische Ansätze werden intensiv betrachtet, um inhaltlicher Verknüpfungen zwischen Theorie und
Praxis zu erkennen und Zukunftsszenarien entwerfen zu können.
M-IA 8 Ausbaukonstruktion und Gebäudetechnik
(Services Construction and Fittings)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Vertiefung des Grundlagenwissens über technische und konstruktive Ausstattungskomponenten und deren Einbeziehung in den Entwurfsprozess.
Inhalt: Vorlesungsreihe: „Typologie der Gebäudetechnik“
Seminararbeit: Technische und konstruktive Werkplanung am Projekt.
M-IA 9 Primärkonstruktionen/Sonderkonstruktionen
(Primary Constructions / Special Constructions)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 2 V, 2 Ü
Credits: 5 CR
Ziel: Die Studierenden lernen Primär- und Sonderkonstruktionen im Hinblick auf das gestalterische
Gesamtkonzept und bezüglich der Schnittstellen zu den Fachplanern zu analysieren und zu
bewerten.
92
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Inhalt: Morphologie von Primär- und Sonderkonstruktionen in Bezug auf Tragwerk, Funktion,
Material und Gestalt; Vermittlung und Anwendung von Analyse- und Bewertungsmethoden.
Projekte
M-IA P1 Domestic Design
Räume, Möbel und Produkte für interkulturell differenzierte Lebensformen unter besonderer
Berücksichtigung von Licht, Farbe und Material
(Rooms, Furniture, Products for interculturally differentiated ways of living;
Special Consideration of Light, Color and Material)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Die Studierenden können Räume und deren Einrichtungen für private und öffentliche
Funktionen unter Berücksichtigung von kulturellen, sozialen, individuellen und historischen Standards und Unterschieden planen und gestalten.
Inhalt: Privates Wohnen im Wandel der Zeit; Planen und Gestalten für soziale Bereiche (Schulen
und Hochschulen, Krankenhäuser, Seniorenheime, Kinderheime und –gärten); Möbel und Produkte als funktionale und repräsentative Objekte; Privatheit und Öffentlichkeit im interkulturellen
Vergleich.
M-IA P2 Corporate Design
Räume und Installationen für Information, Kommunikation und Virtual Reality (Firmen- und
Markenauftritte, Corporate Identity, Multimediale Produktionen)
(Rooms and Installations for Information, Communication and Virtual Reality
-Presentations of Companies and Brands, Corporate Identity, Multimedia Productions)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Erforschung neuer Trends im Ausstellungs- und Eventmarketing unter Berück-sichtigung der
Werbe- und Marketingstrategien. Untersuchung von neuen Materialien, Fertigungs—-techniken,
Montage- und Transportmöglichkeiten.
Inhalt: Durch die entsprechende Aufarbeitung der gemachten Erfahrungen und des beobachteten
Wandels in der Organisation, der Durchführung und der Design-Schwerpunkte werden neue Wege
in der Aufgabenstellung und der gestalterischen Lösung zu entwickelt.
M-IA P3 Event Design
Inszenieren von Repräsentations- und Erlebnisräumen, raumkünstlerische Experimente,
Szenographie
(Enactment of presentations and events, Experimental Architecture, Scenography)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 1 V, 5 Ü
Credits: 8 CR
Ziel: Sie Studierenden können den Raum als Bedeutungsträger konzipieren und gestalten; sie
kennen Methoden und Strategien zur Inszenierung von Räumen für unterschiedliche Themenstellungen und können sie anwenden.
93
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Inhalt: Methoden und Strategien des Inszenierens von Räumen nach thematischen Gesichtspunkten; Ästhetik und Semiotik räumlicher Formen; Dramaturgie und Choreografie des Raumes;
virtuelle, interaktive und polymorphe Räume.
Wahlpflichtfächer
Der Zeugnisinhaber musste aus mindestens 2 unterschiedlichen Gruppen 3 Fächer wählen.
Wahlfachgruppe 1 ’Gestalten’
M-W 1.1 Sondergebiete Freies Gestalten
(Zeichnen, Malen, plastisches und räumliches Gestalten)
(Special Areas of Free Designing
-drawing, painting, sculptural and 3-dimensional designing)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Studierenden besitzen vertiefte Fähigkeiten im Umgang mit Techniken, Materialien und
Themen des künstlerischen Gestaltens im flächigen, plastischen und räumlichen Bereich.
Inhalt: Historische, aktuelle und avancierte Methoden, Techniken und Materialien im Zeichnen,
Malen, Plastischen und Räumlichen Gestalten; Sujets, Themen, Motive, Muster, Formeln und
Strukturen der Bildenden Künste in unserer Zeit; Grenzüberschreitungen zwischen den künstlerischen Gattungen.
M-W 1.2 Experimentelles Entwerfen (Experimental Designing)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Studierenden besitzen vertiefte Fähigkeiten zum kreativen und künstlerischen Arbeiten bei
der Gestaltung von möglichen Räumen, Objekten und Ereignissen.
Inhalt: Praktische und konzeptionelle Experimente mit freien Formen, Räumen, Objekten und
Ereignissen unter Berücksichtigung von neuen Materialien, Techniken, Motiven, Funktionen und
Fiktionen; Erkundung von Zwischenräumen, Resträumen, Un-Räumen, Poetischen und „Anderen“
Räumen.
M-W 1.3 Sondergebiete Darstellungstechniken
(Special Areas of Designing Techniques)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Studierenden können alte und neue Darstellungsmethoden, -techniken und –medien aus
dem Bereich von Grafik-Design und Fotografie in eigener gestalterischer und künstlerischer Arbeit
anwenden.
Inhalt: Neue Entwicklungen in Typografie und Lay-out; Künstlerische Schriftgestaltung; neue
Formen von Buch, Katalog und Plakat; Text- und Hypertextgestaltung; Foto- und videokünstlerische
Experimente.
94
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
M-W 1.4 Sondergebiete CAD und Mulitmedia (Special Areas of CAD and Multimedia)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Studierenden können alte und neue Darstellungsmethoden, -techniken und -medien aus
dem Bereich von Video, Film und CAD in eigener gestalterischer und künstlerischer Arbeit
anwenden.
Inhalt: Foto- und Videokünstlerische Experimente; hybride Darstellungstechniken im Grenzbereich
zwischen analogen und digitalen Medien.
M-W 1.5 Sondergebiet Modellbau / Prototypenbau
(Special Areas of model construction / prototype construction)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: 1. Erwerb von technischen und manuellen Fähigkeiten im Umgang mit den Materialien Holz,
Holzwerkstoffe, Karton, Papier, Kunststoff und Metall.
2. Erprobende Entwicklung von sowohl innovativen Gestaltungskomponenten als auch räumlichen
Inszenierungen.
Inhalt: In den Werkstätten werden Entwürfe von innovativem Charakter anhand von gebauten
Modellen bzgl. ihrer funktionalen und konstruktiven Gebrauchsweisen, räumlichen Bezügen und
szenischen Qualitäten entwickelt als auch als anspruchvolles darstellerisches Mittel erarbeitet.
Wahlfachgruppe 2 ’Technik und Organisation’
M-W 2.1 Sondergebiete Konstruktion und Ausbau
(Baukonstruktion, Haustechnik, Bauphysik, Tragwerkslehre, Brandschutz)
(Special Areas of Construction / Services
-Construction, Services, Physics, Structural Science, Fire Prevention)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vertiefung der Kenntnis und Anwendung von prinzipiellen Vorgehensweisen des Konstruierens.
Vertiefung des Wissens um die Arbeitsweisen und Prinzipien des Konstruierens vor dem Hintergrund nachhaltiger Konstruktionsmethoden.
Inhalt: Vertiefung des Wissens im Bereich der Sondergebiete des Konstruierens sowie der
Sondergebiete von Ausbautechniken. Vertiefung von Sonderthemen des nachhaltigen Konstruierens
unter besonderer Berücksichtigung von technischen Abhängigkeiten und Materialabhängigkeiten.
95
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
M-W 2.2 Sanierungstechniken, Hist.Konstruktionen
(Techniques of Refurbishment / Reconstruction, Historical Constructions)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erkennen der besonderen Bedingungen des Konstruierens und der Sanierung historischer
Gebäude; Fähigkeit der Zusammenführung unterschiedlicher Wissensgebiete wie Gestaltung,
Bauphysik und Konstruktion im Kontext historischer Gebäude.
Inhalt: Analyse historischer Konstruktionen und Tragwerke; Bewertung von Sanierungs-techniken
unter bauphysikalischen und gestalterischen Aspekten;
Entwicklung von Sanierungsvorschlägen unter technischen und denkmalpflegerischen Aspekten.
M-W 2.3 Gebäudeautomation, Facility Management
(Building Automation, Facility Management)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erlernen von Methoden, Verfahren und Techniken der Gebäudeautomation und der Zusammen—arbeit mit anderen fachlich beteiligten Planern. Entwicklung des Verständnisses für abstrakte technische Zusammenhänge.
Inhalt: Entwicklung von Konzepten zur Prozessteuerung in Gebäuden, Projektskizzen mit Funktionsschemata, Integration in das Projekt „ Integrale Gebäude“. Darstellung der Auswirkungen von
„Intelligenten Gebäudekonzepten“. Darstellung der Abhängigkeiten von Gebäudeautomation und
Facility Management
M-W 2.4 Management und Geschäftsplanung
(Management and Business Planning)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erkennen von Marktchancen und -risiken und Umsetzung in eine marktfähige Geschäftsplanung. Fähigkeit zur Organisation und Führung eines Unternehmens im Bereich Architektur
Inhalt: Organisations- und Führungsprinzipien, Konzepte zur Unternehmensführung, Geschäftsplanung und Kalkulation im Architekturbüro, Entwicklung von Marketing Konzepten, Arbeiten im
Ausland.
M-W 2.5 Projektentwicklung
(Project Development)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erlernen von Methoden und Verfahren zur Entwicklung von Projekten sowie Erkennen
ökonomischer und gesellschaftlicher Abhängigkeiten im Immobilienbereich.
Dokumentations- und Präsentationstechniken
96
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Inhalt: Immobilienwirtschaftliche Analyse, Entwicklung von Nutzungskonzepten, Projekt-skizzen
mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Stellen einer Bauvoranfrage, Dokumentations- und
Präsentationstechniken, Integration in das Semesterprojekt.
M-W 2.6 Sondergebiete Baurecht / Bauvorlage
(Special Areas of Building Law / submission of building documents)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Erlernen und vertiefen einer strukturellen und vorschriftenkonformen Herangehensweise und
Umsetzung der planungsrelevanten Bauvorschriften.
Kreative Alternativenbildung in der Entwurfsumsetzung unter Berücksichtigung entwurfs-beeinflussender Bauvorschriften.
Inhalt: Bearbeitung eines Entwurfs hinsichtlich planungs– und baurechtlicher Grundlagen, so dass
dieser als Bauantrag eingereicht werden kann. Je nach Bauvorhaben sind ggf. gesonderte
Verordnungen und Richtlinien zu beachten.
Wahlfachgruppe 3 ’Human- und Geisteswissenschaften’
M-W 3.1 Ökologie
(Ecology)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Kennzeichnung wesentlicher Ziele und Aufgaben eines ökologischen Designs unter Einbeziehung ökonomischer Aspekte. Analyse und Realisierung von Möbel- und Produkt-design.
Inhalt: Die ökologischen Kriterien beinhalten die Gestaltungsoptionen: Aesthetik, Qualitätsfindung, Entwurfs- und Fertigungstechniken, Nachhaltigkeit. Sie sind zusammen-gefasst in einer
konzeptionelle Bearbeitung
M-W 3.2 Sondergebiete Architekturtheorie und Kunstgeschichte
(Advanced Theory of Architecture and Arts History)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vertiefung spezieller Einzelthemen unter Einbringung aktuellter Methodik.
Inhalt: Erkenntnisse verwandter Wissenschaften werden analysiert und deren Einflüsse auf die
zeitgenössische Architektur untersucht.
97
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
M-W 3.3 Philosophie
(Philosophy)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Die Studierenden können über die Verständigungsverhältnisse des Menschen zu sich und zu
anderen in einer komplexen Lebenswelt selbständig nachdenken und dabei wichtige Theorien aus
Geschichte und Gegenwart berücksichtigen.
Inhalt: Zentrale Kapitel aus der älteren und neueren Philosophie zur Erkenntnistheorie, Ethik,
Ästhetik, Pragmatik, Anthropologie und Gesellschaftstheorie.
M-W 3.4 Sondergebiete Umweltpsychologie und -soziologie
(Advanced Environmental Psychology / Environmental Sociology)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Kenntnis der Methodik wissenschaftlichen Arbeitens, Kenntnis empirischer Methoden zur
Gewinnung von Umweltwissen, Methoden der Verhaltensanalysen, umweltbezogener sozialtechnischer Experimente.
Inhalt: Ergebnisorientierte empirische Methoden, Hypothesenbildung, statistische Auswertungs—
verfahren. Anwendungsbeispiele.
M-W 3.5 Sondergebiete Wohnmedizin (Advanced Biomedical Habitation Sciences)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vertiefende Kenntnisse der architekturspezifischen Bau- und Wohnmedizin, insbes. der
Wechselwirkung wichtiger natürlicher und technischer Umweltfaktoren zwischen Mensch und
„Behausung“. Praxisrelevante Einschätzung baubedingter Einflüsse und Risiken für die menschliche Gesundheit.
Inhalt: Interdisziplinäre technische und biowissenschaftliche Analyse der prägenden
gesundheitsrelevanten Randbedingungen des Menschen in seiner gebauten Umwelt. Toxikologie
von Baustoffen, Gefahrenpotenziale, Vorgehensweise im Umgang mit Problem-baustoffen.
M-W 3.6 Präsentation und Moderation (Presentation / Moderation)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Entwicklung eines eigenen Stils bei Präsentationen, Kennenlernen von Grundregeln und
Hilfsmitteln sowie Moderation als ganzheitliche Lern- und Arbeitsmethode und Reflexion der
Rolle des Moderators.
Inhalt: Effizientere Arbeit mit Gruppen im Unternehmen: Moderation und Vorbereitung, Moderation und Persönlichkeit, Moderation und Gruppendynamik, Moderation und Konfliktfallen.
98
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
M-W 3.7 Bautechnisches Englisch 2 (Technical English 2)
Dauer: 1 Semester
Semesterwochenstunden: 4 Ü
Credits: 6 CR
Ziel: Vermittlung, Vertiefung und Trainig fremdsprachlicher Kommunikations- und Handlungsfähigkeit im Bereich des Bauwesens, der Architektur und Innenarchitektur; sichere An-wendung der
baubezogenen Fachsprache.
Inhalt: Vertiefung der Grundlagen aus Fachsprache: Bautechnisches Englisch I; Bearbeitung von
Original-Fallstudien unter fachsprachlichen Gesichtspunkten.
Studienverlaufsplan
ModulNr.
Modulbezeichnung
1
M-IA1
M-IA2
M-IA3
M-IA4
M-IA5
M-IA6
M-IA7
M-IA8
M-IA9
Semester
3
A. Künstlerische Methoden und Strategien
Inszenierung von Räumen: Farbe, Form, Material
Elemente und Systeme d. Raums: Möbel, Produkt
Lichtarchitektur
Digitales Gestalten und Multimedia
B. Theorie
Mensch und Raum
Geschichte und Theorie der Bau- und Raumkunst 1
Geschichte und Theorie der Bau- und Raumkunst 2
C. Technologie
Ausbaukonstruktion und Gebäudetechnik
Primärkonstruktionen/Sonderkonstruktionen
Wahlpflichtfächer/-module (Entwurfsstudios/Projekte)
M-IAP1 Studio/Projekt 1: Domestic Design
Räume, Möbel und Produkte für interkulturell differenzierte Lebensformen
unter besonderer Berücksichtigung von Licht, Farbe und Material
1
2
3
V Ü V Ü V Ü
4
V Ü SWS CR
4
5
10
2
2
1
3
2
2
1
6
7
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
11
5
M-IAP3 Studio/Projekt 3: Event Design
Inszenieren von Repräsentations- und Erlebnisräumen, raumkünstlerische
Experimente, Szenografie,
1
5
12
13
4
4
4
4
6
6
6
5
4
4
4
5
5
5
4
4
5
5
6
8
6
8
6
8
4
6
4
6
4
6
Sonstige Wahlpflichtfächer
WPF1
WBF2
WPF3
4
4
4
Masterarbeit/Master Thesis
25
Kolloquium
5
Semesterwochenstunden
99
9
5
M-IAP2 Studio/Projekt 2: Corporate Design
Räume und Installationen für Information, Kommunikation und Virtual Reality
(Firmen- und Markenauftritte, Corporate Identity, Multimediale Produktionen)
M-IAW
MIAW1
MIAW2
MIAW3
M-IAT
MIATK
8
6 16 7 15 7 15 0 0
22
22
22
0
66
90
1
Fachbereich Architektur und Innenarchitektur
Modulbezeichnung
Wahlfach Gruppe 1 Gestaltung
M-W1.1
Sondergebiete Freies Gestalten
(Zeichnen, Malen, plastisches und räumliches Gestalten)
M-W1.2
Experimentelles Entwerfen
M-W1.3
Sondergebiete Darstellungstechniken
(Fotografie, Grafik-Design, Video, Film)
M-W1.4
Sondergebiete CAD und Multimedia
M-W1.5
Sondergebiete Modellbau / Prototypenbau
Wahlfach Gruppe 2 Technik und Organisation
M-W2.1
Sondergebiete Konstruktion und Ausbau
(Baukonstruktion, Haustechnik, Bauphysik,
Tragwerke, Brandschutz)
M-W2.2
Sanierungstechniken, Hist. Konstruktionen
M-W2.3
Gebäudeautomation, Facility Management
M-W2.4
Management und Geschäftsplanung
M-W2.5
Projektentwicklung
M-W2.6
Sondergebiete Baurecht / Bauvorlage
Wahlfach Gruppe 3 Human- u. Geisteswissenschaften
M-W3.1
Ökologie
M-W3.2
Sondergebiete Architekturtheorie und Kunstgeschichte
M-W3.3
Philosophie
M-W3.4
Sondergebiete Umweltpsychologie und -soziologie
M-W3.5
Sondergebiete Wohnmedizin
M-W3.6
Präsentation und Moderation
M-W3.7
Bautechnische Englisch 2
M-W3.8
Fächer eigener Wahl
100
2
Fachbereich Medienproduktion
Liebigstr. 87, 32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702 - 252 / -281
Telefax: 0 52 61 / 702 - 373
Internet: http://www. fh-luh.de/fb2
www.master-mediaproduction.de
e-mail: [email protected]
Kurzporträt: Der Bachelor-Studiengang Medienproduktion wurde im August 2000 vom Ministerium genehmigt.
Dieser Studiengang trägt der starken Nachfrage der Wirtschaft nach qualifiziertem Personal im
Medienbereich Rechnung. Auch auf Seiten der Studierwilligen ist das neue Studienangebot auf
äußerstes Interesse gestoßen. Angestrebt wird in der Ausbildung eine Symbiose von Medien Technik und -Informatik, -Gestaltung und -Betriebswirtschaft in einer stark auf die Praxis zugeschnittenen Form. Nach einer umfassenden Grundausbildung in den genannten Bereichen können
später in den höheren Semestern in Wahlpflichtfächern die individuellen Neigungen auf den
Gebieten Audio/Video, Computergrafik und Animation sowie interaktiver Programmierung vertieft
werden. Ein Teil des Studiums findet in Medienprojekten statt, in denen interdisziplinäre Aufgaben
von studentischen Gruppen im Team gelöst werden. Nach den Erfahrungen des bisherigen
Studienverlaufs wurde das Curriculum überarbeitet und gestrafft. Die Gebiete Animation, Audiound Videorecording und digitale Postproduktion wurden ausgeweitet.
Ein aufbauender internationaler Masterstudiengang läuft seit 2004. Beide Studiengänge wurden
2004 für 7 Jahre erfolgreich akkreditiert, mit Zugang der AbsolventInnen zum höheren öffentlichen
Dienst. Das Wintersemester 2006/2007 nimmt im Bachelor-Studiengang den 7. Jahrgang auf, der
wegen des hohen Andrangs durch einen Orts-NC auf ca. 55 Studierende begrenzt
101
2
Fachbereich Medienproduktion
Dekan:
Prof. Dipl.-Des. Heizo Schulze
Prodekane:
Prof. Dr. rer. nat Guido Falkemeier
Prof. Dipl.-Des. Christoph Althaus
Fachbereichsrat
Vertreter der Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Jochem Berlemann
Prof. Dr. rer. nat. Steffen Bock
Prof.'in Dr. rer. nat. Marietta Ehret
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Inf. Klaus Löfflad
Vertreter der weiteren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
N.N.
Vertreter der Studierenden
N.N.
.
102
2
Fachbereich Medienproduktion
Prüfungsausschuss
Vorsitzender:
Prof. Dr.rer. nat. Steffen Bock
Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dr. rer. nat. Guido Falkemeier
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dipl.-Des. Heizo Schulze
Prof.'in Dr. rer. nat. Marietta Ehret
Ersatzmitglieder
Prof. Dipl.-Des. Christoph Althaus
Prof. Dr.-Ing. Jochem Berlemann
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Dieter Siek
Ersatzmitglied
Dipl.-Ing Christoph Bührig
Vertreter der Studierenden
Stud.-Bac. Sebastian Siebrecht
N.N.
Ersatzmitglieder
Stud.-Bac. Kay Heistermann
N.N.
103
2
Fachbereich Medienproduktion
Lehrende
As
Althaus, Christoph, Prof. Dipl.-Des.
Tel.: 01 71 / 9 55 71 28
e-mail: [email protected]
Mediendesign / Mediengestaltung
Bl
Berlemann, Jochem, Prof. Dr.-Ing.
Niedernhof 26, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 98 85 27
e-mail: [email protected]
Medientechnik
Kommunikationstechnik
Bk
Bock, Steffen, Prof. Dr. rer. nat.
Parkstraße 9, 24235 Laboe
Tel: 0 43 43 / 42 90 50
e-mail: [email protected]
Mathematik / Informatik
Eh
Ehret, Marietta, Prof.'in Dr. rer. nat.
Tel.: 0 52 61 / 98 85 28
e-mail: [email protected]
Mathematik / Informatik
Fl
Falkemeier, Guido, Prof. Dr. rer. nat.
e-mail: [email protected]
Medienproduktion
Sl
Schulze, Heizo, Prof. Dipl.-Des.
e-mail: [email protected]
Mediengestaltung, Gestaltung
für audiovisuelle Medien
N.N.
Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere Medienwirtschaft
104
2
Fachbereich Medienproduktion
Lehrbeauftragte
Eng
Engeleit, Martin, Dipl.-Ing.
Haltenhoffstraße 227, 30419 Hannover
Medienprojekt
Frz
Franzmann, Andrea, Dipl.-Des.
Wall 1, 32756 Detmold
Grafikdesign
Knt
Kentner, Thomas, Tonmeister
An den Weiden 31c, 32758 Detmold
Audioverarbeitung
Man
Manthey, Daniel, Fernseh-Journalist
Goldbergstr. 7, 55578 Vendersheim
Journalismus
Mül
Müller, Petra, Dipl.-Päd.
Friedrich-Ebert-Straße. 19A, 33102 Paderborn
Web-Design
Pre
Prestin, Elke, Dr., Redakteurin
Jöllenbecker Straße 123, 33613 Bielefeld
Redaktion
Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Christoph Bührig
e-mail: [email protected]
Dipl.-Inf. Klaus Löfflad
e-mail: [email protected]
Dipl.-Ing. Dieter Siek
e-mail: [email protected]
105
2
Fachbereich Medienproduktion
Im Wintersemester 2006/07 angebotene Lehrveranstaltungen des Bachelor-Studiengangs
(in alphabetischer Reihenfolge der Lehrenden):
Grundlagen der Gestaltung/Screen-Print
Kz.: GG2
Pflichtfach
Prof. Dipl.-Des. C. Althaus
Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der neuen Medien.
Mediengeschichte
Kz.: MG
Pflichtfach
Prof. Dipl.-Des. C. Althaus
Filmgeschichte, Filmtheorie, Filmepochen, Dramaturgische Konzeption des Stummfilms, Experimental-, Avantgardefilm, Narrativer Film, Dokumentarischer Film, Kunstfilm, angewandte Formen,
etc.
Grundlagen der AV-Aufnahme
Kz.: AA
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. J. Berlemann
Es werden zunächst die technischen Grundlagen der Fotografie behandelt (Blende, Verschlusszeit, Brennweite, Perspektive, Lichtsetzung). Es folgen Grundlagen über die Geschichte der
Fotografie und Grundlagen der Bildgestaltung. Aufbauend hierauf werden die technischen Grundlagen für Videos (Einstellungsgrößen, Kamerabewegungen) sowie die wichtigsten Speicherformate behandelt.
Für den Audiobereich werden die technischen Themen Mikrofonierung, Aussteuerung, Speicherung und Raumakustik behandelt. Es folgt dann ein Kapitel über Psychoakustik, das Zusammenwirken von Audio und Video sowie über die Drehorganisation.
In den Praktika werden die Aufnahme von Fotos und Videos mit Lichtsetzung, sowie die Aufnahme
von Sprache und Geräuschen anhand praktischer Aufnahmesituationen geübt.
Videoaufnahmetechnik
Kz.: VV
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. J. Berlemann
Es werden vertiefend die technischen Grundlagen der Videoaufnahmetechnik vermittelt. Hierzu
gehören Videokameras mit Zubehör, Lichtsetzung, Messtechnik, Kameraeinstellungen und bewegungen, gestalterische Möglichkeiten durch die Technik, Organisation von Drehs, Studioaufbauten. Das Fach schließt mit der Produktion einer aktuellen Wirtschaftssendung im Videostudio.
106
2
Fachbereich Medienproduktion
Mathematik
Kz.: MA
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. S. Bock
Zahlen und -systeme, Koordinaten und -systeme, Funktionen einer und mehrerer Veränderlichen,
Folgen und Reihen, Differential- und Integralrechnung (Ableitung, Kurvendiskussion, Stammfunktion, Flächenberechnung), Lineare Algebra (Vektoren und Matrizen, Analytische Geometrie,
Gleichungssysteme).
Programmierung 1
Kz.: PR1
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. S. Bock
Grundlagen über Daten, Datenstrukturen und Algorithmen sowie Kenntnisse von HTML, Frames,
CSS und JavaScript sollen vermittelt werden.
Computergrafik 1
Kz.: CG 1
Pflichtfach
Prof.‘in Dr. rer. nat. M. Ehret
Einführung in die 3D-Visualisierung, Vergleich Fotografie, Malerei und CG, Räumliche Koordinaten, Perspektivische Ansichten, Einführung in das User Interface von 3ds max, Arbeit mit
Grundkörpern, Gittern und Splines, Verwendung von Materialien, Kameras, Licht, Rendertechniken.
Verwendete Software: 3ds max.
Grundlagen der Bildverarbeitung
Kz.: BV
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. G. Falkemeier
Es wird in die Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung eingeführt. Beginnend mit dem menschlichen Sehvorgang, Helligkeitsempfinden und Farbwahrnehmung werden zunächst die verschiedenen Farbsysteme vorgestellt. Anschließend werde die folgenden Gebiete der digitalen Bildverarbeitung behandelt: Darstellung von digitalen Bildern im Rechner (Grauwertbilder, indizierte
Bilder, Halbtonbilder), affine Transformationen (Translation, Rotation, Dilatation, usw.), Operatoren auf digitalen Bildern (Kantendetektion, Hoch- und Tiefpassfilter), Eigenschaften verschiedener
Bildformate, Kompression von Bildern (JPEG, Run Length Encoding, LZW Komprimierung).
In den Praktika erfolgt eine Einführung in die Arbeit mit Photoshop. Insbesondere werden
Auswahltechniken, Ebenentechniken, Arbeit mit Masken usw. vorgestellt und durchgeführt.
107
2
Fachbereich Medienproduktion
IT-Sicherheit
Kz.: ITS
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. G. Falkemeier
Die Vorlesung beginnt mit einer allgemeinen Einführung in die Problematik der IT Sicherheit (was
versteht man unter IT Sicherheit, Sicherheit in Theorie und Praxis). Es werden anschließend die
Begriffe safety, reliability, security und protection vorgestellt. Ferner werden Maßnahmen und
Strategien zur Erhöhung der Sicherheit im IT-Umfeld aufgezeigt (Backup-Strategien, redundante
Netzwerke). Im weiteren Verlauf werden grundlegende Begriffe aus dem Bereich der Kryptografie
behandelt. Dazu gehören u.a. symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung, CaesarVerschlüsselung, Vignère Verschlüsselung, Verfahren von Diffi-Hellman, Sicherheit im Internet
(u.a. sichere Übertragung SSL, sichere Übertragung von E-Mails durch PGP, VPN) und Wireless
LAN (WLAN).
Medienmanagement
Kz.: RM
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. G. Falkemeier
Die Veranstaltung zeigt grundlegende Prozesse und Abläufe in Medienunternehmen auf. Berücksichtigt werden Unternehmen aus den Bereichen Print (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher etc.),
Internet und Rundfunk (Radio und Fernsehen) und deren spezifische Eigenschaften. Schwerpunkt
bildet der Bereich Fernsehen. Dazu werden rechtliche und politische Grundlagen, gesetzliche
Vorschriften (z.B. Werberegelungen) und Markstrategien vorgestellt. Weiterhin soll die Erstellung
des eigentlichen Programms vorgestellt werden (Programmplanung von der Langfristplanung bis
zum Kurzablauf, Programmeinkauf und On-Air-Promotion). Auch die Zuschauer und Marktforschung wird in der Vorlesung behandelt. Geplant sind Gastvorträge von Mitarbeitern aus Medienunternehmen.
Grafikdesign
Kz.: GD
Pflichtfach
Dipl.-Des. A. Franzmann
Einführung in die Entwicklung, Grundlagen und Tätigkeitsbereiche visueller Kommunikation
anhand ausgewählter Themen und Beispiele. Vermittlung syntaktischer, formaler und gestalterischer Grundlagen in Verbindung mit elektronischer Bild- und Schriftgestaltung.
Audioverarbeitung: Studio
Kz.: AVS
Wahlpflichtfach
Tonmeister T. Kentner
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit dem Aufbau von Dolby-Surround-Studios und der
Produktion von Dolby-Digital 5.1 Clips für DVD.
108
2
Fachbereich Medienproduktion
Journalismus
Kz.: JO
Wahlpflichtfach
Fernseh-Journalist D. Manthey
Auch wenn selbst die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ihre Kulturmagazine auf Sendeplätzen am späten Abend ausstrahlen, so sind sie doch ein spannendes und überaus kreatives
Spielfeld für Journalisten. Gemeinsam mit den Teilnehmern des Wahlpflichtfaches Videoaufnahmetechnik produzieren die Studenten als Autoren Beiträge für ein Kulturjournal aus der Region Lippe,
das Mitte Januar im Studio der FH live moderiert und in einen Hörsaal übertragen wird.
Web-Design
Kz.: WD
Wahlpflichtfach
Dipl.-Päd. P. Müller
Ziel ist die experimentelle Erarbeitung eines vorgegebenen Themas und dessen ansprechende
Umsetzung in eine Website mit Dokumentationsmappe zur Entwicklung der individuellen Handschrift. Ausgehend von einfachen, klassischen Gestaltungsübungen, Kreativitätstechniken und
Methoden zur Ideenfindung, werden die aus den Übungen entstandenen Ergebnisse am Rechner
mit geeigneten Werkzeugen (z.B. Dreamweaver, Photoshop, Flash usw.) digital übersetzt. Hier
kann der Umgang mit Dreamweaver erprobt werden und die vorhandenen Software- und Gestaltungskenntnisse vertieft werden. Wissensinputs rund um das Thema Website-Konzeption ergänzen das
Seminar.
Businesspläne
Kz.: BP
Pflichtfach
N.N.
Ziele und Strukturierung von Business-Plänen, Entwicklung und Vorab-Plausibilisierung von
Geschäftsideen, Analyse des Unternehmerteams, Marketing- und Distributionskonzept, Organisation, Umsetzungsfahrplan, Risikoanalyse, Finanzwirtschaftliche Konzeption, Akquisition von Kapitalgebern (Venture Capital).
Medienrecht
Kz.: MR
Pflichtfach
Urheberrecht, Werkverträge, Lizenzen, Persönlichkeitsrecht, Verwertungsrecht.
109
N.N.
2
Fachbereich Medienproduktion
Grundlagen der Gestaltung/Bewegtbild
KZ.: GG1
Pflichtfach
Prof. Dipl.-Des. H. Schulze
Einführung in die Filmanalyse; Methodik - Instrumente der Analyse; visuelle Formen der Gestaltung: Kategorien zur Beschreibung des filmischen Bildes, Codes, Kadrierung und Bildkomposition,
Kamerahandlungen, Narration, Erzählen und Darstellen, Montage und Mischung, Analyse des
Auditiven. Jeder Student analysiert im Rahmen der Veranstaltung einen vorgegebenen Kinofilm.
Audiovisuelles Design 1
Kz.: AD1
Pflichtfach
Prof. Dipl.-Des. H. Schulze
Kombination der Elemente audiovisueller Gestaltung: Bild, Ton, Text, Grafik, u.a..; Grundlagen der
Zeitgestaltung; Einführung in audiovisuelle Dramaturgien; einfache Montage /Collageprinzipien;
audiovisuelle Präsentations- und Entwurfstechniken; thematische und dramaturgische Entwicklung eigenständiger Konzeptionen; Planung und Umsetzung audiovisueller Formen; Grundlagen
computergestützter Postproduktion.
Grundlagen der Wahrnehmung
Kz. WA
Wahlpflichtfach
Prof. akad. Bildhauer A. Seyler
Der Kurs vermittelt Grundlagen der Gestaltpsychologie. Er behandelt die Begriffe Gestaltwahrnehmung, Übersummaktivität, Systole/Diastole, Gesetz der einfachsten Gestalt, Wahrnehmung des Raumes.
Medienprojekte:
1.
Hexenprozess Krevetsieksche in Lemgo
2.
Offener Kanal Bielefeld
3.
Gummihühner
4.
Image DVD Förderverein
5.
N.N.
Prof. Dr.-Ing. M. Trautwein
6.
N.N.
Prof. Dr.-Ing. F.-J. Villmer /
Dipl.-Ing. M. Meier
110
Prof.’in Dr. rer. nat. M. Ehret
Tonmeister T. Kentner
N.N.
Prof. Dr. rer. nat. A. Niegel /
Prof. Dr.-Ing. J. Berlemann
2
Fachbereich Medienproduktion
Stand: 03.06.04
Studienverlaufsplan Bachelor „Medienproduktion“
Kurz- 1.Sem. 2.Sem. 3.Sem. 4.Sem. 5.Sem. 6.Sem. SWS CR
Fach- Modul/Fach
Nr.
zeichen
Pflichtmodule/Pflichtfächer
BWL
BW
4
4
4
7021 Einführung in die BWL
IF
4
4
4
7043 Investition und Finanzierung
PR1
6
6
8
2001 Programmierung 1
Grundlagen der Gestaltung
2002 Grdl. der Gestaltung/Bewegtbild
GG1
3
3
3
2003 Grdl. der Gestalttung/ScreenGG2
3
3
4
Print
BV
6
6
7
2004 Grundl. der Bildverarbeitung
Medien
2005 Konzeption
KN
4
4
4
2006 Redaktion
RD
4
4
4
2007 Geschichte
MG
4
4
3
HW
6
6
6
2008 Grundlagen der Hardware
PR2
6
6
7
2009 Programmierung 2
Marketing
2010 Grundlagen des Marketing
MK
4
4
4
2011 Unternehmensplanspiel
UP
2
2
2
Grafikdesign 1
GD
4
4
5
2012 Grafikdesign
TY
4
4
5
2013 Typografie
3D-Konstruktion
2014 Mathematik
MA
4
4
5
2015 Computergrafik 1
CG1
6
6
7
AD1
6
6
8
2016 Audiovisuelles Design 1
Interaktive Medien
MD
4
4
6
2017 Mediendesign
MG
4
4
6
2018 Medienprogrammierung
Medienwirtschaft
2019 Businesspläne
BP
4
4
5
2020 Medienrecht
MR
2
2
3
SI
4
4
4
2023 Sicherheit im Internet
MPA
6
6
13
2021 Medienprojekt A
MPB
6
6
13
2022 Medienprojekt B
EN
4
4
4
024 Englisch
Wahlpflichtmodule/-fächer
WPF 1
WPF 2
WPF 3
WPF 4
Bachelorarbeit
Kolloquium
4
4
4
4
BA
KO
CR
SWS
Wahlmodule/Wahlfächer
2201 Freie Produktionen
x
x
30
26
30
30
30
24
30
18
30
20
30
12
FP
Hinweis: Pflichtfächer, d.h., Fächer in denen Prüfungen abgelegt werden müssen, sind die mit
einer Fach-Nummer versehenen Fächer. Diese sind z. T. zugleich Pflichtmodule.
111
4
4
4
4
5
5
5
5
12
4
180
130
2
Fachbereich Medienproduktion
Liste der Wahlpflichtmodule/-fächer (je 7 CR/ 6 SWS)
Fach-Nr.
Kurzzeichen
2100
2101
2102
2103
2104
2105
2106
2107
2108
2109
2110
Audioverarbeitung: Tools
Audioverarbeitung: Studio
Computergrafik 2
Computergrafik 3
Computergrafik 4
Datenbanken
Programmierung 3
Programmierung 4
Programmierung 5
Videoaufnahmetechnik
Videonachbearbeitung
AVT
AVS
CG2
CG3
CG4
DB
PR3
PR4
PR5
VA
VN
2111
2112
2113
2114
2115
2116
2117
2118
Audiovisuelles Design 2
Dramaturgie
Fotografie
Gestalterische Ausdrucksmittel
Grafikdesign 2
Grundlagen der Wahrnehmung
Journalismus
Web-Design
AD2
DR
FO
GA
GD2
WA
JO
WD
2119
2120
2121
2122
2123
Buchführung und Bilanzierung
Controlling
Kommunikationspolitik
Kosten- und Leistungsrechnung
Medienmanagement: Risikomanagement
BB
CO
KP
KL
RM
Hinweis:
Die vorstehenden Wahlpflichtfächer sind zugleich Wahlpflichtmodule.
In vier Wahlpflichtfächern sind durch Prüfungen insgesamt 28 Credits
zu erwerben.
112
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Emilienstraße 45, 32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 769-811
Telefax: 0 52 31 / 769-819
Internet:http://www.fh-luh.de
Studiengang Bauingenieurwesen
Studienschwerpunkte:
Konstruktiver Ingenieurbau
Verkehrswesen
Wasserwirtschaft
Baubetrieb
Bauinformatik
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Zusatzstudiengang Immobilienwirtschaft
Kurzporträt: Der Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Lippe und Höxter ist
am Standort Detmold ansässig. Der Fachbereich hat es sich zur Aufgabe gemacht, den zur Zeit
ca. 800 Studierenden eine qualifizierte, praxisorientierte und zeitgemäße Ausbildung in den
angebotenen Studiengängen zu gewährleisten. Die Aufgaben in Lehre und Forschung übernehmen 17 Lehrende und 7 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Studiengänge Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Bau und für das Zusatzstudium Immobilienwirtschaft.
Im Studiengang Bauingenieurwesen wird die Ausbildung in drei Abschnitte aufgeteilt.
Zunächst werden im Grundstudium (1./2. Semester) die Grundlagen in den klassischen
Fächern Mathematik und Mechanik vermittelt sowie Grundlagen der bauspezifischen Fächer
Baustofftechnologie, Baukonstruktion, Bauphysik und Vermessungskunde gelehrt. Um eine
praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, werden neben den Vorlesungen auch Praktika im
Baustofflabor und Bauphysiklabor sowie in der Vermessungskunde durchgeführt.
Im Hauptstudium I (3./4. Semester) wird den Studierenden ein Überblick über den gesamten
Bereich des Bauingenieurwesens gegeben. Hierzu gehört die Vermittlung der Grundlagen im
Konstruktiven Ingenieurbau, im Baubetrieb, im Verkehrswesen, in der Wasserwirtschaft, in der
Bauinformatik und im Grundbau. Dieser zweite Abschnitt im Studium ist für alle Studierenden
verbindlich festgelegt.
Im Hauptstudium II kann die Entscheidung über den gewünschten Schwerpunkt des Studiums getroffen werden. Es besteht die Möglichkeit unter 5 Schwerpunkten auszuwählen.
Im Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau soll die Fähigkeit, Bauwerke des Hoch- und
Tiefbaus zu konstruieren und zu berechnen, den Bauablauf aus technischer Sicht zu planen
und zu überwachen, erlernt werden. Der Schwerpunkt Baubetrieb vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Bauwirtschaft, wichtige Bauverfahrenstechniken und bauvertragliche und -rechtliche Kenntnisse. Im Verkehrswesen ist die Planung, der Entwurf und die
Ausbildung von Verkehrswegen (Straßen und Schienenverkehrswege) Bestandteil der Ausbildung. In der Wasserwirtschaft wer
113
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
den Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft (Wassergewinnung, -aufbereitung, Abfallbeseitigung, -lagerung) und im Wasserbau (u.a. Regelung des Wasserhaushaltes, Planung und
Ausbildung von Wasserstraßen) vermittelt.
Ein mögliches Praxissemester und die Diplomarbeit als Abschluss des Studiums runden die
Ausbildung im Studiengang Bauingenieurwesen ab. Weiterhin besteht durch die intensive
Zusammenarbeit mit ausländischen Hochschulen die Möglichkeit, einen Teil des Studiums im
Ausland zu absolvieren.
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau werden neben den Grundlagen des Bauingenieurwesens vor allem Kenntnisse in den baubezogenen wirtschaftlichen Fachgebieten
(Projekt-, Objekt-, Baumanagement, Steuer- und Rechnungswesen) erworben. Dieser Studiengang ist gekennzeichnet durch seine internationale Ausrichtung. Die Vermittlung von
Fremdsprachen, Vorlesungen in englischer Sprache und ein Pflicht-Auslandssemester sind
Bestandteil des Studiums. Es besteht daher eine enge Kooperation mit ausländischen
Hochschulen - u.a. in den USA, England, Frankreich und Dänemark. Ein Praxissemester im Inoder Ausland ist ein Pflichtbestandteil des Studiums.
Eine aktuelle Übersicht über das Lehrangebot, Aktivitäten in der Forschung, internationale
Kontakte sowie der aktuelle Stundenplan können im Dekanat des Fachbereiches angefordert
werden, ebenso wie Informationen über den Zusatzstudiengang Immobilienwirtschaft.
114
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Dekanin
Prof. Dr.-Ing.Carsten Schlötzer
Prodekane:
Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Wicher
Prof. Dr.-Ing Gunnar Möller
Fachbereichsverwaltung:
Öffnungszeiten:
Annette Debrassine-Mago
montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Fachbereichsrat:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr.-Ing. Andreas Falk
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Richter
Prof. Dr.-Ing. Martin Schwesig
N.N.
N.N.
N.N
Vertreter der Mitarbeiter in Lehre und
Forschung mit Hochschulabschluss
Dipl.-Ing.'in Heike Witte
Vertreter der weiteren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Annette Debrassine-Mago
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Christian Ahlers
Stud.-Ing.'in Irina Kramer
Stud.-Ing. Frederic Kuhn
115
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Prüfungsausschüsse
für die Studiengänge
Bauingenieurwesen / Wirtschaftsingenieurwesen Bau /
Immobilienwirtschaft
Vorsitzender:
Prof. Dr. rer. nat. Manfred Stöckmann
Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Gunnar Möller
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr. rer. soc. Wolfgang Hagedorn
Prof. Dr.-Ing. Michael Jablonski
Ersatzmitglieder
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Richter
Prof. Dr.-Ing. Rainer Draschoff
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeitenden
an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Udo Mohr
Dipl.-Ing.'in Heike Witte
Vertreter der Studierenden
N.N.
N.N.
Prüfungsamt:
Emilienstraße 45, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 769-846
Sachbearbeitung:
Dorothea Weigelt
116
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Lehrende
Ah
Austermann-Haun, Ute, Prof. Dr.-Ing.
Holzweg 1, 31831 Springe
Tel.: 0 50 45 / 9 83 43
Fax: 0 50 45 / 96 24 91
e-mail: [email protected]
Siedlungswasserwirtschaft
Fa
Falk, Andreas, Prof. Dr.-Ing.
Gördelerstraße 16, 32107 Bad Salzuflen
Tel.: 0 52 22 / 98 09 40
e-mail: [email protected]
Technische Mechanik und
Baustatik
Gu
Gunkler, Erhard, Prof. Dr.-Ing.
Brunnenstraße 63 a, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 60 29 91
e-mail: [email protected]
Baustofftechnologie und
Massivbau
Ha
Hagedorn, Wolfgang, Prof. Dr. rer. soc.
Untere Dorfstraße 47, 32694 Dörentrup
Tel.: 0 52 65 / 83 97
e-mail: [email protected]
Construction economics,
insbesondere Baumanagement
Ja
Jablonski, Michael, Prof. Dr.-Ing.
Friedrich-Ebert-Straße 28, 32760 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 36 72 14
mobil: 01 79 / 7 32 53 39
e-mail: [email protected]
Baumanagement und
Finanzierung
Baubetriebslehre
Kö
Köhler, Martin, Prof. Dr.-Ing.
Hellerweg 52, 32052 Herford
Tel. / Fax: 0 52 21 / 76 93 55
e-mail: [email protected]
Straßenwesen
Erd- und Straßenbau
Kw
Koßlowski-Klee, Andrea, Dr. (USA)
Pastorenstraße 1, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 46 95; Fax: 0 52 61 / 47 07
e-mail: [email protected]
Fremdsprachen
N.N.
Wasserbau
Möller, Gunnar, Prof. Dr.-Ing.
Kleiner Spiegelberg 12a, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 23 41
e-mail: [email protected]
Konstruktiver Ingenieurbau
Ingenieurholzbau
Massivbau
Mö
117
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
No
Nolte, Christoph, Prof. Dr.-Ing.
Hugo-Schulz-Straße 47, 44789 Bochum
Tel.: 02 34 / 3 25 48 69
e-mail: [email protected]
Bauphysik / Baukonstruktion
Nt
Noosten, Dirk, Prof. Dr.-Ing.
Grabenstraße 15, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 3 03 70 80
e-mail: [email protected]
Baumanagement
Finanzierung
Ri
Richter, Reinhard, Prof. Dr.-Ing.
Neuköllner Straße 11, 32760 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 5 73 24
e-mail: [email protected]
Vermessungslehre
Sz
Schlötzer, Carsten, Prof. Dr.-Ing.
Pulverweg 3 a, 32760 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 30 79 79
e-mail: [email protected]
Geotechnik
Ingenieurtiefbau
Ts
Schubert, Thomas, Fachlehrer, Dipl.-Ing.
Dörmsenweg 8, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 92 79 28
e-mail: [email protected]
Bauinformatik
Sw
Schwesig, Martin, Prof. Dr.-Ing
Akazienstraße 14, 32760 Detmold
mobil: 01 77 / 4 05 86 42
e-mail: [email protected]
Konstriktiver Ingenieurbau
Stahlbau
Brückenbau CAD
N.N.
Verkehrswesen
Verkehrstechnik
Sk
Stöckmann, Manfred, Prof. Dr. rer. nat.
Wahmbecker Pfad 18, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 7 12 39
e-mail: [email protected]
Mathematik/Statistik,
Operations-Research
Tr
Trautwein, Martin, Prof. Dr.-Ing.
Kolmarer Straße 17, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 7 23 53
e-mail: [email protected]
Bauinformatik
Wi
Wicher, Ulrich, Prof. Dr. rer. pol.
Schäferweg 4, 32805 Horn-Bad Meinberg
Tel.: 0 52 34 / 87 99 36
e-mail: [email protected]
Gebäudewirtschaft, insbesondere
Facility Management
118
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Professorenvertretung:
Ada
Adams, Rainer, Dr.-Ing.
Archenholdstraße 22, 59557 Lippstadt
Tel.: 0 29 41 / 2 49 09
e-mail: [email protected]
Wasserbau
Lehrbeauftragte
Dör
Dörschner, Andreas
Haferloh 18, 33605 Bielefeld
Tel.: 05 21 / 2 38 86 03 / -04
Objektmanagement
Grundstücksrecht (WS)
Mietrecht (SS)
Einführung in das Recht
Gar
Garbrecht, Gerrit, Rechtsanwalt
Windfang 793,
Tel.: 05 21 / 23 75 90
Bauvertragsrecht
Has
Hasenclever, Marc, Dipl.-Ing.
Spindelstraße 91a, 33604 Bielefeld
Tel.: 05 21 / 10 82 - 1 70
CAD im Verkehrswesen
Hol
Holland, Ralf, Prof. Dr. jur.
Arminiusweg 2, 32760 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 8 93 83
Wirtschaftsrecht Immobilien
Spezielles Wirtschaftsrecht
SS Mietrecht, Einführung
i.d.Recht
Keu
Keuchel, Mathias, Dipl.-Ing.
Lipper Hellweg 235, 33605 Bielefeld
Tel.: 05 21 / 2 08 94 64
Schienenverkehr
Vertiefung
Teg
Tegeler, Kirsten, Finanzwirtin
Woldemarstraße 13, 32756 Detmold
Tel.: 01 70 / 8 36 97 98
Einkommenssteuerrecht
Steuerrecht
Win
Winkler, Dietmar, Prof. Dipl.-Ing. Univ.
Kirchhöhe 11, 32760 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 4 88 78
Sicherheitstechnik,
Arbeitssicherheit
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Blaich, Burkhard, Dipl.-Ing.
Debrassine-Mago, Annette
Möbius, Oliver, Dipl.-Ing.
Mohr, Udo, Dipl.-Ing.
Tenelsen, Norbert, Dipl.-Ing.
119
Weigelt, Dorothea
Winkelhorst, Rudolf, Dipl.-Ing.
Witte, Heike, Dipl.-Ing.'in
Deis, Claus, Dipl.-Ing.
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
ImWintersemester 2006/2007 angebotene Lehrveranstaltungen im Studiengang Bauingenieurwesen nach Grund- und Hauptstudium sowie nach Studienschwerpunkten geordnet.
Abkürzungen:
Kz: Kurzzeichen der Veranstaltung
V
Vorlesung
S
Seminar
Ü
Übung
P
Praktikum
Z
Zusatzfach
FP.:
LN.:
Fachprüfung
Leistungsnachweis
Grundstudium
Mathematik
Kz.: MA
(2. Sem., 2V, 2Ü)
Pflichtfach
Prof. Dr.rer.nat. M. Stöckmann
Differenzialgleichungen, Lineare Algebra, Netzplantechnik, Finanzmathematik.
Technische Mechanik
Kz.: TM
(2. Sem., 2V, 2Ü)
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. A. Falk
Elastostatik: Über Spannungen und Verzerrungen; Ermittlung von Querschnittswerten; Werkstoffgesetz und Spannungsermittlung infolge Normalkraft, Biegung, Querkraft und Torsion; Hauptspannungen, Mohrscher Spannungskreis; Eulerscher Knickstab
Hydromechanik
(Teilgebiet aus TM)
(2. Sem., 2V,1Ü)
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. R. Draschoff
Mechanische Eigenschaften von Fluiden/Hydrostatik (Drücke, Kräfte auf ebene Flächen, Kräfte
auf gekrümmte Flächen, Hydrostatischer Auftrieb, Schwimmen und Schwimmstabilität, Drücke
und Kräfte durch beliebige Massenkräfte);
Hydrodynamik (Flüssigkeitsbewegung, Kontinuitätsbedingung, Energiesatz, Impulssatz).
120
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Baustofftechnologie II
Kz.: BT
(2. Sem., 2V, 2P)
Prof. Dr.- Ing. E. Gunkler
Betontechnologie: Ausgangsstoffe, Eigenschaften des Frischbetons, Betonzusammensetzung,
Herstellen, Verarbeiten und Nachbehandeln, Festigkeit und Verformungsverhalten von Normalbeton, Dauerhaftigkeit von Beton, Qualitätssicherung, Sonderbetone; Mörtel und Estriche; künstliche Mauersteine; Kunststoffe
Bauphysik
Kz.: PH
(2. Sem., 2V, 1Ü)
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. C.Nolte
Sommerlicher Wärmeschutz (Fortsetzung des WS), Feuchteschutz unter besonderer Berücksichtigung der Wasserdampfdiffusion und des Feuchteschutzes nach DIN 4108, gemeinsame Betrachtung von Wärme- und Feuchteschutz, Schallschutz unter besonderer Berücksichtigung von
Luft- und Trittschallschutz.
Baukonstruktion
Kz.: BK
(2. Sem., 2S)
Pflichtfach
Prof. Dr.- Ing. C.Nolte
Mauerwerksbau (Fortsetzung des WS); mehrschalige Wandkonstruktionen, Öffnungen; Betonund Stahletonbau (Einführung): Wand, Boden, Dach, Öffnungen; Holzbau: (Einführung) Dachund Wandkonstruktionen; nichttragende Ausbaukonstruktionen.
Vermessungskunde
Kz.: VK
(2. Sem., 1S)
Pflichtfach für alle Schwerpunkte
Prof. Dr.-Ing. R. Richter
Das Vermessungsseminar dient insbesondere der Vor- und Nachbereitung der Vermessung, einschließlich einer kritischen Erörterung. Ferner wird das geodätische Grundwissen durch die Bearbeitung eines einfachen Liniennivellements sowie eines Nivellements mit Seitenblicken für Längsund Querprofile, Auswertung einer Rostaufnahme mit Interpolation von Höhenlinien, trigonometrische Höhenmessung, Einführung in GPS(global positioning system), Einführung in die CAD-gestützte Kartierung von Lageund Höhenlinienplänen und Konstruktion digitaler Geländemodelle
vertieft.
121
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Vermessungspraktikum
Pflichtfach
(2. Sem., 1P)
Prof. Dr.-Ing. R. Richter
Die vermittelten geodätischen Wissensgebiete werden durch weitere Geländepraktika in Form
von Blockveranstaltungen nach Semesterplan vertieft:
Ingenieurnivellement, tachymetrische Geländeaufnahmen, Flurstückaufnahme, Gebäudeabsteckung, Gebäudeeinmessung.
Studienverlaufsplan Bauingenieurwesen
Grundstudium
Studiengang Bauingenieurwesen
Fach
Std. FP LN
Mathematik
9
x
Technische Mechanik
11
x
Techn. Mechanik
(8)
Hydromechanik
(3)
Baustofftechnologie
9
Baustofftechnologie
(5) x
Baustofftechn. Prakt.
(4)
x
Bauphysik
10
x
Baukonstruktion
Bauphysik
Baukonstruktion
Bauzeichnen/Darst.
Geometrie
Bauzeichnen
Darstellende Geometrie
Vermessungskunde
Vermessungskunde
(6)
(4)
4
Vermessungspraktikum
Einführung in das Recht
(2)
(2)
5
(3)
(2)
2
Summe
50
122
1. Semester
V
3
Ü
2
2
2
S
2. Semester
P
3
V
2
Ü
2
2
2
2
1
S
P
2
2
2
1
2
2
2
1
2
x
2
2
x
2
x
x
1
1
1
2
28 Std. / 2 LN
22 Std. /5 FP + 2LN
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Hauptstudium I
Grundlagen des Konstr. Ingenieurbaus / Stahlbau
Kz.: ST
(4. Sem., 1V, 1Ü)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
Prof. Dr.-Ing. M. Schwesig
Werkstoff Stahl, Stahlgütegruppen, Vorschriften und Regelwerke im Stahlbau; Nachweisverfahren
für die Tragsicherheit, Verbindungen mit Schrauben und Schweißnähten,, Zugstöße und Anschlüsse.
Grundlagen des Konstr. Ingenieurbaus /Ingenieurholzbau
Kz.: HB
(4. Sem., 1 V, 1Ü)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
Prof. Dr.-Ing. G. Möller
Einführung in den Baustoff Holz und die Holzwerkstoffe, Konstruktiver und chemischer Holzschutz,
Tragsicherheits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweis einteiliger Holzbauteile, Bemessung mechanischer und zimmermannsmäßiger Verbindungen im Holzbau.
Grundlagen des Konstr. Ingenieurbaus / Massivbau
Kz.: MB
(4. Sem., 2V, 1Ü)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
Prof. Dr.-Ing. G. Möller
Stahlbetonbau: Bemessung für den Grenzzustand der Tragfähigkeit infolge Querkraft und Durchstanzen; Torsion bzw. Querkraft mit Torsion; Einführung in die Bemessung für den Grenzzustand
der Tragfähigkeit beeinflusst durch Tragwerksverformungen.
Mauerwerksbau: Planungsgrundlagen; Baustoffe; Berechnungen nach dem vereinfachten
Bemessungsverfahren (VB) nach DIN 1053-1; Zug- und Biegebeanspruchung, Auflagerpressungen
und Teilflächenbelastung, Kellerwände; Konstruktionsdetails.
Grundlagen des Konstr. Ingenieurbaus / Baustatik
Kz.: BS
(4. Sem., 2V, 1Ü)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
Prof. Dr.-Ing. A. Falk
Elastische Formänderungen infolge Normalkraft, Bogentragwerke Biegemoment, Querkraft sowie Temperatur Auflagerverformungen und Federungen; Arbeitsprinzipen;
123
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Grundlagen des Verkehrswesens / Erd- und Straßenbau
Kz.: ES
(4. Sem., 2V, 1Ü)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
Prof. Dr.-Ing. M. Köhler
Anforderungen an Fahrbahnbefestigungen, Entwicklung der Straßenbautechnik, Vorschriftenwesen.
Grundsätzlicher Aufbau heutiger Verkehrsflächenbefestigungen, Entwässerung, Untergrund /
Unterbau ( Bodenkennwerte, wesentliche straßenbautechnische Anforderungen an Böden sowie
bodenphysikalische Labor- und Feldversuche im Erdbau), Bemessung des Oberbaus, Asphaltbauweisen (Asphaltmischgut, Transport und Einbau von Walz- und Gussasphalt)
Grundlagen des Verkehrswesens / Erd- und Straßenbau
Kz.: ES
(4. Sem.,1P)
Prof. Dr.-Ing. M. Köhler
Laborpraktikum Erd- und Straßenbau: Grundlegende Feld- und Laborversuche im Erd- und Asphaltstraßenbau
Grundlagen des Verkehrsbaus / Straßenentwurf II
Kz.: SE
(4. Sem., 2P)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
Prof. Dr.-Ing. D. Schwär
Betreuung einer individuell ausgestellten Entwurfsübung einer Straße (nicht angebaut) in Querschnitt, Lageplan und Längsschnitt als freiwillige und benotete Prüfungsvorleistung.
Grundlagen der Wasserwirtschaft /
Siedlungswasserwirtschaft
(4. Sem., 1V, 1P)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
Prof. Dr.-Ing. U. Austermann-Haun
Sanitärtechnik, Abwasseranfall, Grundstücksentwässerung, Abwasserableitung, Abwassercharakteristik, Aufbau einer kommunalen Abwasserreinigungsanlage, Kleinkläranlagen.
Grundlagen der Wasserwirtschaft / Wasserbau
Kz.: WB
(4. Sem., 1V, 1P)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
Dr.-Ing. R. Adams
Kreuzungsbauwerke: Düker, Durchlass; Konstruktion und hydraulische Berechnung. Staulinienberechnungen. Sohlabstürze und Sohlgleiten. Wehre: Allgemeines, Abflussleistung über- und
unterströmter Wehre. Wasserbewegung im gesättigten Boden. Grundwasserabsenkung im
Baugrubenbereich.
124
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Grundlagen des Baubetriebs
Kz.: BB
(4. Sem., 1V, 1Ü)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
Grundlagen der Bauinformatik / Datenverarbeitung
Kz.: DV
(4. Sem., 1Ü, 1P)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
N.N.
Prof. Dr.-Ing. R. Draschoff
Ü: Sprachreferenz TURBO-PASCAL
Anweisungsstrukturen, Bausteinkonzept, Modularisierung, Datenstrukturen
P: Programmierkurs PASCAL (Teil 2)
Praktische Übungen am Rechner zu: Einfache Datenstrukturen/ Prozeduren und Funktionen/ Strukturierte Datentypen (Array, String, Record, File).
CAD-Praktikum
(4. Sem., 12P)
Grundbau und Bodenmechanik
Kz.: GB
(4. Sem., 2V, 1Ü, 1P)
Pflichtfach für alle Studienschwerpunkte
Dipl.-Ing. Th. Schubert
Prof. Dr.-Ing. C. Schlötzer
Bodenmechanik, Spannungsverteilung im Baugrund, Setzungs- und Grundbuchberechnungen
Erddrucklehre, Schwergewichts- und Winkelstützwände, Spundwände, auch verankert.
125
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Hauptstudium I
3. Semester
Studiengang Bauingenieurwesen
Fach
Std. FP LN
V
Ü
S
Grundlagen
15
x
Konstruktiver
Ingenieurbau
Baustatik
(5)
1
1
Massivbau
(6)
2
1
Stahlbau
(2)
Ingenieurholzbau
(2)
Grundlagen des
8
x
Verkehrswesens
Straßenentwurf
(3)
2
1
Erd- und Straßenbau
(3)
(2)
2
Schienenverkehrsw
Grundlagen der
8
x
Wasserwirtschaft
Wasserbau
(4)
1
SiWaWi
(4)
1
Grundlagen des
8
x
Baubetriebs
Baurecht
(2)
2
Sicherheitstechnik
(2)
1
1
Baubetrieb
(4)
2
Grundlagen der
8
x
Bauinformatik
Datenverarbeitung
(4)
1
CAD
(4)
2
Grundbau und
8
x
3
Bodenmechanik
4. Semester
P
V
Ü
2
2
1
1
1
1
1
1
2
1
S
P
.
Summen
126
55
28 Std.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
27 Std. / 6 FP
1
2
1
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Hauptstudium II (Studienschwerpunkt Konstr. Ingenieurbau)
Stahl- und Ingenieurholzbau / Stahlbau
Kz.: ST
(6. Sem., 1 V, 1Ü)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Konstr. Ingenieurbau
Prof. Dr.-Ing. M. Schwesig
Knicklängen von Stabtragwerken nach DIN 1880 und EC 3; Biegeknicken und Biegedrillknicken:
Ersatzstabverfahren, Theorie II. Ordnung; Stützen: Ausbildung, Fußeinspannung Rahmen: biegesteife Ecke, Gesamtstabilisierung einer Halle
Stahl- und Ingenieurholzbau / Holzbau
Kz.: HB
(6. Sem., 1V, 1Ü)
Prof. Dr.-Ing. G. Möller
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Konstr. Ingenieurbau
Bemessung von Holzleimbaukonstruktionen: gerade Biegeträger, Sattel- und Pultdachträger,
Ausklinkungen, Durchbrüche, Querzug, Rahmenecken;
Stabilisierung von Dach- und Hallentragwerken; Verformungsberechnungen unter Berücksichtigung der Nachgiebigkeit der Verbindungsmittel.
Massivbau / Stahlbetonbau II
Kz.: SB
(6. Sem., 1V, 1Ü)
Pflichtfach für den Studienschwerpunkt Konstr. Ingenieurbau
Prof. Dr.-Ing. G.Möller
Rahmenecken und Treppen; Konsolen und hochgezogene Trägerenden; Öffnungen inBalken und
Wänden; Fundamente; Bodenplatten; Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit. I. Begrenzung
von Spannungen und Rissbreiten, II. Grenzzustände der Verformung.
Mauerwerksbau
Kz.: MW
(6. Sem., 1V)
Prof. Dr.-Ing. E. Gunkler
Pflichtfach für den Studienschwerpunkt Konstr. Ingenieurbau
Berechnungen nach dem genaueren Bemessungsverfahren (GB) nach DIN 1053-1; Bewehrtes
Mauerwerk; Einführung in die Bemessung nach EC 6.
127
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Baustatik II
Kz.: BS
(6. Sem., 1V, 1Ü)
Pflichtfach für den Studienschwerpunkt Konstr. Ingenieurbau
Prof. Dr.-Ing. A. Falk
Schnittgrößenermittlung an statisch unbestimmten Systemen mit Hilfe des Drehwinkelverfahrens,
Einflusslinien Computergestützte Statik für Stabtragwerke
Massivbau / Spannbetonbau
Kz.: SP
(6. Sem., 1V, 2Ü)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Konstr. Ingenieurbau
Prof. Dr.-Ing. E. Gunkler
Berechnungsnachweise und Hinweise zur konstruktiven Bearbeitung vorgespannter Bauteile;
Sondergebiete der Vorspannung, Berechnung statisch unbestimmter vorgespannter Systeme;
Konstruktive Bearbeitung eines Spannbetonbauteils nach verschiedenen Normen; häusliche Übung
zur Vertiefung und Nachbereitung des Lehrstoffs.
Brückenbau
Kz.: (BR)
(6. Sem., 3V, 1Ü)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Konstr. Ingenieurbau
Prof. Dr.-Ing. M. Schwesig
Grundlagen und Klassifizierung von Massiv- und Stahlbrücken; Konstruktive Besonderheiten bei
verschiedenen Verkehrsarten, Baustoffen und Tragsystemen; Hinweise zur Instandsetzung und
Ertüchtigung von Brücken; Vorschriftenund Regelwerke für den Brückenbau; prinzipielle
Berechnungsmethoden, auch unter Berücksichtigung der Belastungsquerverteilung.
Praktikum Stahlbetonbau
(6. Sem., 1 P)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Konstr. Ingenieurbau
Prof. Dr.-Ing. M. Schwesig
Anfertigen von Schal- und Bewehrungsplänen mit CAD-Programmen für Stab- und Flächentragwerke.
128
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Hauptstudium II
5. Semester
6. Semester
Studiengang Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau
Fach
Std. FP LN
V
Ü
S
P
V
Ü
S
P
Baustatik
8
x
(x)
4
2
1
1
Massivbau
13
x
(x)
Stahlbetonbau
(7)
2
1
1
1
1
1
Spannbetonbau
(5)
2
1
2
Mauerwerksbau
(1)
1
Stahl- und
10
x
(x)
Ingenieurholzbau
Stahlbau
(6)
2
1
1
1
1
Ingenieurholzbau
(4)
1
1
1
1
Brücken- und
7
x
(x)
Ingenieurtiefbau
Brückenbau
(4)
3
1
Ingenieurtiefbau
(3)
2
1
Wahlpflicht 1
4
x
4
Wahlpflicht 2
4
x
4
Diplomandenseminar
2
x
2
2 LN (x)
Summen
48
25 Std. / 1 FP
23 Std. / 5 FP + 3 LN
Hauptstudium II (Studienschwerpunkt Verkehrswesen)
Erd- und Straßenbau
Kz.: ES
(6. Sem., 3V, 1Ü, 1P)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Verkehrswesen
Prof. Dr.-Ing. M. Köhler
Bemessung des Oberbaus (Standardisierung und mechanisch- theoretische Bemessung), ungebundene Schichten (wassergebundene Decken und Tragschichten ohne Bindemittel), Asphaltbauweisen (Asphalttragschichten, Asphaltbinderschichten, Tragdeckschichten, Asphaltdeckschichten, Herstellung und Prüfung von Asphaltmischgut, Transport und Einbau von Walzund Gussasphalt, Wiederverwendung pechhaltiger Ausbaustoffe), Betonbauweisen (Eigenschaften, Einsatzbereiche, Technologie, hydraulisch gebundene Tragschichten und Betontragschichten,
Betondecken), Pflasterbauweisen; Laborpraktikum: Asphalttechnologie (Eignungs- und Kontrollprüfungen an Walz- und Gussasphalten).
129
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Straßenentwurf II
Kz.: SE
(6. Sem., 3V, 1Ü, 1P)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Verkehrswesen
Prof. Dr.-Ing. D. Schwär
Leistungsfähigkeit von Straßen/Knoten mit u. ohne Lichtsignalanlagen; Radverkehrsanlagen. Anlagen des ruhenden Verkehrs.
Verkehrsplanung und Städtebau II
Kz.: PS
(6. Sem., 2V, 1S, 1P,)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Verkehrswesen
Prof. Dr.-Ing. D. Schwär
Mathematische Statistik (für Verkehrsdaten); Verkehrsentwicklungsplanung: Verkehrsanalyse,
-prognosen, -netze,; Modal Split mit bes. ÖPNV-Berücksichtigungen (Öffentl. Personen-Nahverkehr), Strom- u. Knoten-Belastungspläne; Spurlinienplan für das künftige Hauptverkehrsnetz für
F/Radf./ÖPNV/individ. Kfz fließend und „ruhend“. Verkehrspolitik.
Hauptstudium II
5. Semester
6. Semester
Studiengang Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Verkehrswesen
Fach
Std. FP LN
V
Ü
S
P
V
Ü
S
Straßenentwurf
10
x
(x)
3
1
1
3
1
Erd- und Straßenbau
10
x
(x)
3
1
1
3
1
Schienenverkehrswesen 8
x
(x)
2
1
1
2
1
* Verkehrsplanung
8
x
(x)
2
1
1
2
1
und Städtebau
* Block aus Baubetrieb
Wahlpflicht 1
Wahlpflicht 2
Diplomandenseminar
4
4
2
x
x
P
1
1
1
1
4
4
x
2
* Alternativ, 2 LN (x)
Summen
130
46
22 Std. / 1 FP
24 Std / 5 FP + 3 LN
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Hauptstudium II (Studienschwerpunkt Wasserwirtschaft)
Siedlungswasserwirtschaft I
Kz.: SW 1
(6. Sem., 2V, 2S)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Wasserwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. U. Austermann-Haun
Wasserspeicherung, Druckerhöhungsanlagen, Wasserverteilung (Druckzonen, Verästelungs- und
Ringnetze, Rohrmaterialien, Armaturen, Rohrleitungsbau, Rohrnetzüberwachung, Rohrnetzbetrieb).
Siedlungswasserwirtschaft II
Kz.: SW 2
(6. Sem., 2V, 2S)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Wasserwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. U. Austermann-Haun
Abwasserableitung, Kanalnetzberechnung, Rohrmaterialien, Bauwerke der Kanalisation, Rohrleitungsbau, Instandsetzung von Kanälen, Regenwasserbehandlung, Pumpen.
Wasserbau I
Kz.: WB I
(6. Sem., 2V, 2Ü)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Wasserwirtschaft
Dr.-Ing. Adams
Deichbau, -schutz und -verteidigung. Binnenentwässerung, Siele und Schöpfwerke. Binnenwasserstraßen: Verkehrsnetz, Kanäle, Schleusen, Hebewerke, Flussbau, Stauregelung, Binnenhäfen, Seehäfen.
Wasserbau II
Kz.: WB II
(6. Sem., 2V, 2Ü)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Wasserwirtschaft
Dr.-Ing. Adams
Ökologie der Fließgewässer und der Auen. Gewässerregelung, Gewässerpflege, Projektbewertung.
Energiewasserbau: Niederdruck-, Mitteldruck- und Hochdruckanlagen, Pumpspeicherwerke. Stauanlagen. Geschiebeberechnungen.
131
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Hauptstudium II
5. Semester
6. Semester
Studiengang Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Wasserwirtschaft
Fach
Std. FP LN
V
Ü
S
P
V
Ü
S
P
Wasserbau I
9
x
(x)
3
2
2
2
Siedlungswasser8
x
(x)
2
2
2
2
I
wirtschaft
Wasserbau II
Siedlungswasser-
9
10
x
x
4
4
2
x
x
(x)
(x)
3
4
2
2
2
2
2
2
II
wirtschaft
Wahlpflicht 1
Wahlpflicht 2
Diplomandenseminar
4
4
x
2
2 LN (x) nach Wahl
Summen
46
24 Std. / 1 FP
22 Std. / 5 FP + 3 LN
Hauptstudium II (Studienschwerpunkt Baubetrieb)
Bauverfahrenstechnik
Kz.: BV
(6. Sem., 3V)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Baubetrieb
N.N.
Wirtschaftliches Baumanagement / Controlling
(6. Sem., 2V)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Baubetrieb
N.N.
Ganzheitliche Erfassung von Prozessen u. Methoden der Unternehmenssteuerung; Definitionen
und Konzeptionen des Controllings; Systematisierung des Controllingbegriffes;Aufbau- u. ablauforganisatorische Rahmenbedingungen; Aufgaben und Anforderungsprofil des Controllers; Unternehmensleitbild; Strategische Planung und entsprechende Methoden, Instrumente der Unternehmensführung und der Informationsversorgung; Indikatoren zur Erfassung sich ankündigender
Veränderungen; Kennzahlen; Projektplanung- u. steuerung; Controlling in projektorientierten Unternehmen (z.B. im Bauwesen); Internes Berichtswesen.
132
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Wirtschaftliches Baumanagement / Intern. Wettbewerbsbedingungen
Kz.: IW
(6. Sem., 2V)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Baubetrieb
N. N.
Einführung in die Vertrags-, Finanzierungs-, Liefer- und Herstellungsbedingungen als Wettbewerbsfaktoren auf dem Auslandsbaumarkt. Baumarketing und branchenspezifische Besonderheiten und
Risiken; Besonderheiten des Auslandsbaus; Wettbewerbssituation und Marktpositionen;
Exportfinanierung, Bürgschaften und Garantien, Letter of Credit, staatliche Risikoabdeckung;
Projektfinanzierung- und entwicklung, Betreibermodelle; Internationales Ausschreibungs- und
Vertragswesen, FIDIC; Internationale Geschäftsgepflogenheiten und Lieferklauseln INCO-Terms;
Rolle der Consultingwirtschaft, interkulturelle Besonderheiten
Technisches Baumanagement Bauorganisation II
Kz.: BO
(6. Sem., 1V, 1Ü)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Baubetrieb
N.N.
Darstellung u. Anwendung unternehmens- u. projektorganisatorischer Aufgaben. Genehmigungsund Planfeststellungsverfahren und die Rolle der am Bau Beteiligten; Aufbauorganisation und
Prozessgliederung im Unternehmen; Qualitätsmanagement; Projektorganisation- und Abwicklung;
Bauleitung und Organisation eines Projektbüros; Personal-, Geräte- u. Materialbereitstellung;
Baustelleneinrichtungen und Hilfsbetriebe; Fremd- und Nachunternehmereinsatz; Baustellenversorgung (Transport u. Logistik).
Wirtschaftsrecht im Bauwesen
Spezielles Wirtschaftsrecht-Teil 2
Kz.: RS
(6. Sem., 2S)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Baubetrieb
Prof. Dr.jur. R. Holland
Berufsrechtliche Fragen; Rechtsformen der Bauunternehmen und Unternehmenseinsatzformen;
Wettbewerbsrecht; Produkt- und Produzentenhaftung.
Arbeitsrecht
Kz.: RA
(6. Sem., 2 S)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Baubetrieb
Prof. Dr.jur. R. Holland
Grundlagen des Arbeitsrechts; Arbeitsverhältnisrecht (Anbahnung von Arbeitsverhältnissen, Inhalt von Arbeitsverhältnissen; Kündigung und Kündigungsschutz); Arbeitsschutzrecht,
Betriebsverfassungsrecht, Grundlagen des Sozialrechts.
133
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Hauptstudium II
5. Semester
Studiengang Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Baubetrieb
Fach
Std. FP LN V
Ü
S
P
Techn.
12 x (x)
Baumanagement
Kosten- u.
(4)
2
Leistungsrechnung
Bauorganisation
(4)
2
Nachtragsmanagement
(4)
2
Wirtsch.
8
x (x)
Baumanagement
Marketing
(2)
2
Controlling
(2)
Finanzierung
(2)
2
Int. Wettbew.bdg.
(2)
Bauverfahrenstechnik
8
x (x)
Baugerätekunde
(3)
3
Bauverfahrenstechnik
(3)
Sicherheitstechnik
(2)
Wirtschaftsrecht im
8
x (x)
Bauwesen
Steuerrecht
(2)
Spez. Wirtschaftsrecht
(4)
2
Arbeitsrecht
(2)
2
Wahlpflicht 1
4
x
4
Wahlpflicht 2
4
x
Diplomandenseminar
2
x
Summen
46
21 Std. / 1 FP
6. Semester
V
Ü
1
1
2
1
1
S
P
2
2
3
2
2
2
4
2
25 Std. / 4 FP + 3 LN
Hauptstudium II (Studienschwerpunkt Bauinformatik)
Datenbanken
Kz.: DB
(6. Sem., 1V, 1Ü)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Bauinformatik
Prof. Dr.-Ing. R. Draschoff
Eigenschaften und Aufbau; Datenmodelle; Sicherheitsfragen; relationales DBMS am Beispiel von
MS-Access; Praktische Übungen mit Acces.
134
3
Fachbereich Bauingenieurwesen
Algorithmen und Datenstrukturen der Grafischen
Datenverarbeitung
Kz.: AD
(6. Sem., 2V)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Bauinformatik
Prof. Dr.-Ing. M. Trautwein
Einführung in die Makro-Programmierung und die Anpassung der Benutzeroberfläche eines CADSystems (am Beispiel MicroStation).
Technische Informatik
Kz.: TI
(6. Sem., 2P)
Pflichtfach für Studienschwerpunkt Bauinformatik
Dipl.-Ing. Th. Schubert
Aufbau und Inbetriebnahme eines PC-Netzwerkes unter einer gängigen Netzwerkssoftware.
Hauptstudium II
5. Semester
6. Semester
Studiengang Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Bauinformatik
Fach
Std. FP LN
V
Ü
S
P
V
Ü
S
P
Techn.- u. prakt. Inf. 11
x
(x)
Techn. Informatik
(3)
1
1
1
Algorithmen und
(3)
2
1
Datenstrukturen
Softwaretechniken
(1)
1
Programmiersprachen (2)
2
Datenbanken
(2)
1
1
Darstellungstechnik
9
x
(x)
Ausgew. Kap. CAD
(5)
2
1
2
Darst.-Techniken
(2)
2
Algor. der graf. DV
(2)
1
1
Block aus anderem
ca. x
(x)
Schwerpunkt
8
Block aus anderem
ca. x
(x)
Schwerpunkt
8
Wahlpflicht 1
4
x
4
Wahlpflicht 2
4
x
4
Diplomandenseminar
2
x
2
2 LN (x)
Summen
135
46
ca. 23 Std. / 1 FP
ca. 23 Std. / 5 FP +
3 LN
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Hauptstudium II / Diplomandenseminare
Ein Diplomandenseminar ist Pflichtfach für jeden Studienschwerpunkt.
Kz.: DS
siehe Aushang
(6. Sem., 2S)
Wahlpflicht- und Zusatzfächer:
siehe Aushang
Grundstudium
Wirtschaftsmathematik / Statistik
Kz.: MS
(2. Sem., 2V, 2Ü)
Pflichtfach
Prof. Dr.rer.nat. M. Stöckmann
Beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Beurteilende Statistik.
Technische Mechanik
Kz.: TM
(2. Sem., 2V, 2Ü)
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. A. Falk
Elastostatik: über Spannungen und Verzerrungen; Ermittlung von Querschnittswerten; Werkstoffgesetz und Spannungsermittlung infolge Normalkraft, Biegung, Querkraft und Torsion; Hauptspannungen; Mohrscher Spannungskreis; Kernflächen; Eulerscher Knickstab
Baustofftechnologie
Kz.: BT
(2. Sem., 2V, 2P)
Pflichtfach mit bewertetem Praktikum
Prof. Dr.- Ing. Gunkler
Beton, Bauholz, Baustahl, Betonstahl und Gusseisen; Stahlkorrosion, Kunststoffe für den Bau,
statistische Qualitätsüberwachung, Prüfungen an und Versuche mit Bindemitteln, Mörteln, Estrichen und Betonen.
136
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Bauphysik
Kz.: PH
(2. Sem., 2V,1Ü)
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Nolte
Sommerlicher Wärmeschutz (Fortsetzung des WS), Feuchteschutz unter besonderer Berücksichtigung der Wasserdmapfdiffusion und des Feuchteschutzes nach DIN 4108, gemeinsame Betrachtung von Wärme- und Feuchteschutz, Schallschutz unter besonderer Berücksichtigung von
Luft- und Trittschallschutz.
Baukonstruktion
Kz.: BK
(2. Sem., 2S)
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Nolte
Mauerwerksbau (Fortsetzung des WS); mehrschalige Wandkonstruktionen, Öffnungen; Betonund Stahlbetonbau (Einführung): Wand, Boden, Decke, Dach, Öffnungen; Holzbau: (Einführung)
Dach- und Wandkonstruktionen; nichttragende Ausbaukonstruktionen.
Economics
Pflichtfach
Economic Policies
Kz.: ECV
(2. Sem., 2V)
Wirtschaftskreislauf und Sozialprodukt, Markt und Preis, Geld und Währung, Konjunktur und
Wachstum, Geld- und Fiskalpolitik, Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik, Bau- und Wohnungsbaupolitik.
Foreign Marketplace
Kz.: ECA
Intern. Wettbewerbsbed./Auslandsbau
(2. Sem., 2V)
Prof. Dr. rer. soc. W. Hagedorn
Einführung in die Vertrags-, Finanzierungs-, Liefer- und Herstellungsbedingungen als Wettbewerbsfaktoren auf dem Auslandsbaumarkt. Baumarketing und branchenspezifische Besonderheiten und
Risiken; Besonderheiten des Auslandsbaus; Wettbewerbssituation und Marktpositionen; Exportfinanzierung: Bürgschaften und Garantien, Letter of Credit, staatliche Risikoabdeckung; Projektfinan
zierung und -entwicklung, Betreibermodelle; Internationales Ausschreibungs- und Vertragswesen,
FIDIC; Internationale Geschäftsgepflogenheiten und Lieferklauseln INCO-Terms; Rolle der
Consultingwirtschaft; Interkulturelle Bosonderheiten;
137
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Foreign Markets
Kz.: FM
(2. Sem., 1 S)
Prof. Dr. rer. soc. W. Hagedorn
Übungen zur Beschaffung, Auswertung und Darstellung von Daten über Auslandsmärkte. Die
Lehrveranstaltung dient vor allem auch der Vorbereitung auf das Auslandsstudiensemester.
Fachfremdsprache: Englisch I
(Wirtschaftsenglisch, Teil 2)
Kz.: FW
(2. Sem., 4S)
Wahlpflichtfach (Fachprüfung)
Dr. (USA) A. Koßlowski-Klee
Der Kurs vermittelt und trainiert die fremdsprachliche Kommunikations- und Handlungsfähigkeit
im Bereich der Wirtschaft anhand konkreter Fallbeispiele aus dem Wirtschafts- und Geschäftsleben. Geübt wird erfolgreiches sprachliches Handeln in berufsspezifischen Situationen: Fachgespräche und Verhandlungen führen, Vorträge und Präsentationen halten, einschl. Beschreibung von Graphiken, Tabellen etc.. Das Leseverstehen wird durch die Lektüre authentischer Fachtexte, das Hörverstehen durch das Training von Situationen aus der Berufspraxis (Zusammenfassung von Vorträgen, Anfertigung von Notizen etc.) verbessert. Das fachbezogene schriftliche Ausdrucksvermögen wird durch die Abfassung z.B. von Geschäftsbriefen und Berichten gefestigt.
Aktuelle Print- und audiovisuelle Medien sowie Computeranwendungen unterstützen die Sprachlehre.
TOEFL-Vorbereitungskurs (Teil 1)
Kz.: FT
(2. Sem., 2S)
Wahlangebot
Externe Prüfung durch Educational Testing Service (ETS)
Dr. (USA) A. Koßlowski-Klee
Der Kurs richtet sich an Studierende, die im Verlauf ihres Studiums einen Studienaufenthaltim
englischsprachigen Ausland, insbesondere in den USA, Kanada oder Australien, planenund für
den Hochschulzugang den Test of English as a Foreign Language (TOEFL) als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse ablegen müssen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit
Aufbau und Struktur des TOEFL bekanntgemacht. Im Vordergrund steht neben der Erweiterung
und Festigung der Kenntnisse in Grammatik, Idiomatik und Wortschatz des Englischen die Vermittlung von Strategien und Fähigkeiten, die die Studierenden in die Lage versetzen, den Test
erfolgreich abzulegen. Geübt wird an authentischen Testmaterialien einschließlich CD-Rom.
138
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Studienverlaufsplan Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Grundstudium
1. Semester
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Fach
Std. FP LN V Ü S P
Wirtschaftsmathematik/
Statistik
Technische Mechanik
Baustofftechnologie
Baustofftechnologie
Baustofftechn. Prakt.
Bauphysik/Baukonstr.
Bauphysik
Baukonstruktion
Economics
Ecosystemics
Construction Business
Economic Policies
Foreign Marketplace
Einführung in das Recht
Einf. in die Informationstechnologie
Foreign Markets
Fachfremdsprache:Englisch
I
Wirtschaftsenglisch
b) Fachfremdsprache:
2. Semester
V
Ü
9
x
3
2
2
2
8
9
(5)
(4)
10
(6)
(4)
8
(2)
(2)
(2)
(2)
2
2
x
2
2
2
2
x
3
2
8
8
S
2
x
2
2
x
2
1
2
2
1
2
x
1
1
1
1
2
2
x
x
2
2
x
x
1
4
1
4
x
4
4
2.Fremdsprache I
(Wirtschaftsfremdsprache)
1 Fach aus 2 Wahlpflichtfächern
Summen
139
58
32 Std.
P
26 Std. / 6 FP
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Hauptstudium I
Grundlagen des Baubetriebs
Kosten- u. Leistungsrechnung
Kz.: BB
(4. Sem., 3V, 1Ü)
Pflichtfach
Grundlagen des Konstr. Ingenieurbaus I + II
Massivbau
Kz.: MB
(4. Sem., 2V, 1Ü)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof. Dr. rer.pol. U. Wicher
Prof. Dr.-Ing. G. Möller
Stahlbetonbau: Bemessung für den Grenzzustand der Tragfähigkeit infolge Querkraft und Durchstanzen; Torsion bzw. Querkraft mit Torsion; Einführung in die Bemessung für den Grenzzustand
der Tragfähigkeit beeinflusst durch Tragwerksverformungen.
Mauerwerksbau: Planungsgrundlagen; Baustoffe; Berechnungen nach dem vereinfachten
Bemessungsverfahren (VB) nach DIN 1053-1; Zug- und Biegebeanspruchung, Auflagerpressungen
und Teilflächenbelastung, Kellerwände; Konstruktionsdetails.
Grundlagen des Konstr. Ingenieurbaus I + II /
Baustatik
Kz.: BS
(4. Sem., 2V, 1Ü)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof. Dr.-Ing. A. Falk
Elastische Formänderungen infolge Normalkraft, Biegmoment, Querkraft sowie Temperatur, Auflagerverformungen u. Federungen; Arbeitsprinzipien; Berechnung von Verschiebungen
Grundlagen des Konstr. Ingenieurbaus I + II /
Stahlbau
Kz.: ST
(4. Sem., 1V, 1Ü)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof. Dr.-Ing. G. Möller
Vorschriften, Werkstoff Stahl, Nachweisverfahren, Verbindungsmittel, Zugstoß, Querkraftanschluss,
biegesteifer Stirnplattenstoß.
140
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Grundlagen des Konstr. Ingenieurbaus I +II /
Ingenieurholzbau
Kz.: HB
(4. Sem., 1V, 1Ü)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof. Dr.-Ing. G. Möller
Einführung in den Baustoff Holz und die Holzwerkstoffe, konstruktiver und chemischer Holzschutz,
Tragsicherheits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweis einteiliger Holzbauteile, Bemessung mechanischer und zimmermannsmäßiger Verbindungen im Holzbau.
Grundlagen des Verkehrsbaus /
Erd- und Straßenbau
Kz.: ES
(4. Sem., 2V, 1Ü)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof. Dr.-Ing. M. Köhler
Anforderungen an Fahrbahnbefestigungen, Entwicklung der Straßenbautechnik, Vorschriftenwesen,
grundsätzlicher Aufbau heutiger Verkehrsflächenbefestigungen, Entwässerung, Untergrund / Unterbau (Baugrundtechnische Untersuchungen und Einteilung der Böden, Bodenkennwerte, wesentliche straßenbautechnische Anforderungen an Böden sowie bodenphysikalische Labor- und
Feldversuche zu ihrer Überprüfung), Bemessung des Oberbaus, Asphaltbauweisen (Asphaltmischgut, Transport und Einbau von Walz- und Gussasphalt).
Grundlagen des Verkehrsbaus /
Straßenentwurf II
Kz.: SE
(4. Sem., 2P)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof. Dr.-Ing. D. Schwär
Betreuung einer individuell ausgestellten Entwurfsübung einer Straße (nicht angebaut) in Querschnitt, Lageplan und Längsschnitt als freiwillige und benotete Prüfungsvorleistung.
Grundlagen der Wasserwirtschaft /
Siedlungswasserwirtschaft
Kz.: SW
(4. Sem., 1V, 1P)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof.‘in Dr.-Ing. U. Austermann-Haun
Sanitärtechnik, Abwasseranfall, Grundstücksentwässerung, Abwasserableitung, Abwassercharakteristik, Aufbau einer kommunalen Abwasserreinigungsanlage, Kleinkläranlagen.
141
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Grundlagen der Wasserwirtschaft /
Wasserbau
Kz.: WB
(4. Sem., 1V, 1P)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Dr. R. Adams
Kreuzungsbauwerke: Düker, Durchlass; Konstruktion und hydraulische Berechnung. Staulinienberechnungen. Sohlabstürze und Sohlgleiten. Wehre: Allgemeines, Abflussleistung über- und
unterströmter Wehre. Wasserbewegung im gesättigten Boden. Grundwasserabsenkung im
Baugrubenbereich
Grundlagen der Bauinformatik /
Datenverarbeitung
Kz.: DV
(4. Sem., 1Ü, 1P)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Ü:
P:
Prof. Dr.-Ing. R. Draschoff
Sprachreferenz TURBO-PASCAL
Anweisungsstrukturen, Bausteinkonzept, Modularisierung, Datenstrukturen
Programmierkurs PASCAL (Teil 2)
Praktische Übungen am Rechner zu: Einfache Datenstrukturen/ Prozeduren und
Funktionen/ Strukturierte Datentypen (Array, String, Record, File).
Grundlagen der Bauinformatik /
CAD-Praktikum
(4. Sem., 12P)
Dipl.-Ing. Th. Schubert
Grundbau und Bodenmechanik
Kz.: GB
(4. Sem., 2V, 1Ü)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof. Dr.-Ing. C.Schlötzer
Bodenmechanik, Spannungsverteilung im Baugrund, Setzungs- und Grundbuchberechnungen,
Erddrucklehre, Schwergewichts- und Winkelstützwände, Spundwände, auch verankert.
Projektmanagement
Umweltorientiertes Bauen - Angepasste Technologien
(4. Sem., 2V)
Kz.: UB
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof. Dr.-Ing. C. Nolte
Übersicht über die Komplexität des umweltorientierten Bauens und Möglichkeiten der Anwendungen für die verschiedenartigsten Ingenieuraufgaben. Rechtsgrundlagen; Umweltverträglichkeitsprüfungen; Technologie des ökologischen Hausund Wohnungsbaus; Makro- und Mikroökologische
142
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Aspekte des Städte- und Wohnungsbaus, Energiebilanzielle Betrachtungen; Wasserver- und entsorgung; Abfallvermeidung,-verwertung und -beseitigung; Baustoffrecycling und Stoffkreisläufe;
baustellenbedingteUmweltbeeinträchtigungen; Umweltproblematik bei: Verkehrswegeeinrichtungen, Wasserver- und -entsorgung, Abfall- und Deponietechnik sowie bei anderen
Ingenieurbauwerken; Umweltmanagement, -prüfung, -betriebsprüfung; angepasste Technologien
in Entwicklungsländern.
Projektmanagement /
Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung
(4. Sem., 3V)
Kz.: AVA
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Objektmanagement /
Immobilienmanagement
Kz.: IM
(4. Sem., 3S)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof. Dr. rer.soc. W. Hagedorn
Immobilienprodukte, Investoren und Investitionsformen, Immobilienmärkte und -vermarktung,
Immobilienentwicklung - Projektentwicklung, Wertschöpfungsanalysen, Wertschöpfungsprozesse.
Objektmanagement /
Grundstücksmanagement
Kz.: GM
(4. Sem., 2S)
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Prof. Dr. rer.soc. W. Hagedorn
Grundstücksbeschaffung, Grundstückserschließung, Grundstücksnutzung und Nutzungsumwandlung, Standort- und Raumnutzungen, Grundstücke als Pfand, Grundstückssanierung.
Objektmanagement /
Grundstückswertermittlung
(4. Sem., 2V, 1Ü)
Kz.: WE
Wahlpflichtfach (mit Fachprüfung)
Techniken der Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke, Verkehrswerte, Sachwerte,
Ertragswerte, Vergleichswerte, WertV, WertR, Wertermittlungs-Software.
Steuer- und Rechnungswesen /
Einkommensteuer und Immobilie
Kz.: EI
(4. Sem., 2V)
Pflichtfach
143
Dipl. Finanzwirtin K. Tegeler
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Steuer- und Rechnungswesen
Wirtschaftlichkeit und Produktivität
Kz.: WP
(4. Sem., 2V)
Pflichtfach
Dipl. Finanzwirtin K. Tegeler
Grundlagen der Kostenrechnung und Einführung in die Baubetriebsrechnung. Einführung; Wirtschaftlichkeit und Produktivität als Kennzahlendefinition; betriebswirtschaftliche Grundbegriffe der
Kostenrechnung; Entwicklungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung; Abgrenzung der Finanz- und Betriebsbuchhaltung; Kontenrahmen und Kontierung nach BKR 87; Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung; Kostenträgerrechnung auf Vollkostenbasis;~ Trägerstückrechnung (Kalkulation), Zeitrechnung (Betriebsergebnisrechnung); Kostenrechnungssysteme auf:
Teilkostenbasis (Deckungsbeitragsrechnung), Plankostenbasis (Plankostenrechnung); Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren.
Foreign Markets
Kz.: FM
(4. Sem., 1S)
Wahlpflichtfach (Leistungsnachweis)
Prof. Dr. rer.soc. W. Hagedorn
Studieren, Arbeiten, Handeln in ausländischen Märkten (mit Einführung in die Studieninhalte ausländischer Partnerhochschulen).
Fachfremdsprache: Englisch II /
Bautechnisches Englisch, Teil 2
Kz.: FB
(4. Sem., 4S)
Wahlpflichtfach (Fachprüfung)
Dr. (USA) A. Koßlowski-Klee
Der Kurs aktiviert das Fachvokabular und vertieft und trainiert folgende Fertigkeiten: Lese- und
Hörverstehen (anhand von Originaltexten, Ton- und Videoaufnahmen), Vortragen von Texten sowie Sprechen in (simulierten) Fachgesprächen, Zusammenfassen von Artikeln sowie Abfassen
kurzer Berichte und Beschreibungen. Darüber hinaus wird Wissen in folgenden Bereichen vermittelt: englische Grundbegriffe des Bauingenieurwesens, der Architektur und der Mathematik, die
für den Schriftwechsel, Verhandlungen und Verträge benötigte Fachsprache des Bauwesens und
syntaktische und stilistische Besonderheiten englischer Fachtexte. Dieser Kurs ist ein fachbezogener Sprachkurs, kein Fachkurs. Fachliches Wissen wird vorausgesetzt.
Wirtschaftliches Baumanagement
Controlling
(4. Sem., 2V)
Kz.: BC
Prof. Dr. rer. pol. U. Wicher
Ganzheitliche Erfassung von Prozessen und Methoden der Unternehmenssteuerung; Definition
und Reflexion des Controllingbegriffes; aufgaben und Anforderungsprofil der Funktionsinhaber;
aufbau- und ablauforganisatorische Betrachtung von Controlling; strategisches Controlling; operatives Controlling; konzeptionelle Ansätze; Praxisbeispiele; aktuelle Entwicklungslinien des Controlling.
144
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Hauptstudium I
3. Semester
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Fach
Std. FP LN V, Ü, S, P
Grundlagen des Baubetriebs
Baumaschinen-/Verfahrenstechnik
Kosten- und Leistungsrechnung
Grundl. des konstr. Ingenieurbaus
(KI) 2)
Grundl. des konstr. Ingenieurbaus
(KII) 2)
Grundlagen des Verkehrsbaus 2)
Grundlagen der Wasserwirtschaft2)
Grundlagen der Bauinformatik 2)
Grundbau und Bodenmechanik 2)
Projektmanagment 3)
Arbeitsvorbereitung, Projektplanung
Arbeitsschutz / -sicherheit
Umweltorientiertes Bauen
Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung
Objektmanagement 3)
Mietrecht
Grundstückswertermittlung
Grundstücksbewirtschaftung
Immobilienmanagement
Steuer-/ Rechnungswesen
Einkommensteuerrecht
Finanzwirtschaftliche
Rentabilitätskontrolle
Einkommensteuer und Immobilie
Wirtschaftlichkeit und Produktivität
Foreign Markets
Fachfremdsprache:Englisch II1)
4. Semester
V, Ü, S, P
8
(4)
(4)
8
x
x
4
4
4
8
x
4
4
8
8
8
8
10
(3)
(2)
(2)
(3)
10
(2)
(3)
(2)
(3)
8
(2)
(2)
x
x
x
x
x
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
2
2
3
x
2
3
2
3
x
2
2
(2)
(2)
2
8
x
1
4
2
2
1
4
8
x
4
4
(Bautechnisches Englisch)
Fachfremdsprache:2.Fremdsprache
II
x
(Bautechnische Fremdsprache)
52
26 Std./ 1 LN 26 Std./ 6 FP
Summen
1) 1 Fach aus 2 Wahlpflichtfächern
2) 2 Fächer aus 6 Wahlpflichtfächern, wobei K I nur mit K II zusammen gewählt werden kann
3) Wahlpflichtfächer; Wahlmöglichkeit zwischen Projektmanagement und Objektmanagement
145
3
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Hauptstudium II
Das 6. Semester ist ein Pflicht-Praxissemester.
Besprechungen zum Praxissemestereinsatz /
der Studierenden
(2 SWS, nach Vereinbarung)
Prof. Dr.rer.soc. W. Hagedorn
Abwicklung organisatorischer und administrativer Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung des Praxissemesters für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesen Bau.
Hauptstudium II
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau
Fach
Std. FP LN
Baumanagement
Bauorganisation
Personalmanagement / -führung
Personal- / Ausbildungswesen
Bauträgerorganisation
Internationales Marketing
Internationales Marketing
Städtebau und Immobilienwirt-
8
(2)
(2)
(2)
(2)
8
(4)
(2)
schaft
Akquisition und Verhandlungs-
(2)
führung
Finanzierung
Bau- / Immobilienfinanzierung
Unternehmensfinanzierung
Investitions- / Bewertungsanalysen
Development of Projects
Projektentwicklung (Hochbau)
Projektentwicklung (Infrastruktur)
Unternehmensführung
Unternehmens-Controlling
Projekt-Controlling
Finanz-Controlling
Prozess-Controlling und
Wertschöpfungsmanagement
Diplomandenseminar
Summen
8
(4)
(2)
(2)
8
(4)
(4)
8
(2)
(2)
(2)
(2)
2
42
5. Semester
7. Semester
V, Ü, S, P
V, Ü, S, P
x
2
2
2
2
x
4
2
2
x
4
2
2
x
4
4
x
2
2
2
2
x
20 Std./ 2 LN
2
22 Std./ 4 FP
Das 6. Semester ist ein Pflicht-Praxissemester. Im 5. oder 7. Semester ist ein PflichtAuslandssemester zu absolvieren.
146
3
Zusatzstudiengang Immobilienwirtschaft
Eingangssemester - 1. Semester
Betriebwirtschaftslehre
Kz.: BWL
(1. Sem., 2V, 1Ü)
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. M. Jablonski
Einführung in die Grundprinzipien des Wirtschaftens: Unternehmens- und Betriebsfunktionen,
Standorte, Unternehmensstrukturen, Vermögenseinsatz und Investitionsbedarf, Vermögen und
Kostenstrukturen, Kapitaleinsatz und Rentabilität, Finanzierungsbedarf und -möglichkeiten, Liquidität und Liquiditätsgrade, dispositive Unternehmensleistungen.
Mathematik/Statistik
Kz.: MS
(1. Sem., 3S)
Pflichtfach
Prof. Dr.rer.nat. M. Stöckmann
Finanzmathematik, Beschreibende Statistik
Rechnungswesen
Kz.: RW
(1. Sem., 2V, 1Ü)
Pflichtfach
Prof. Dr.rer.soc. W. Hagedorn
Verfahren des Rechnungswesens zur Abrechnung finanzwirtschaftlicher Abläufe in Unternehmungen; Vermögens- und Kapitalpositionen, Vermögensbewegungen, Erfolgsbewegungen, Überschussermittlung, Jahresabschluss und Überschussverwendung.
Wirtschaftsrecht
Kz.: WR
(1. Sem., 3S)
Pflichtfach
Prof. Dr.jur. R. Holland
Grundlagen des Wirtschaftsrechts (rechtliche Rahmenbedingungen für Tätigkeiten in der
Immobilienwirtschaft); Grundstücksrecht; Wohnungseigentumsrecht; Maklerrecht; Wettbewerbsrecht.
147
3
Zusatzstudiengang Immobilienwirtschaft
Steuerrecht
Kz.: SR
(1. Sem., 3S)
Pflichtfach
Finanzwirtin K. Tegeler
Allgemeine Grundlagen des Steuerrechts, Einkunftsarten, Fallbeispiele
Einführung in die Informationstechnologien
(Kr.: IT)
(1. Sem., 2S)
Pflichtfach
Dipl.-Ing. Th. Schubert
Einführung in die Internet-Nutzung; Einführung in die Nutzung von Office-Software, neue
Kommunikationsdienste.
Grundlagen des Marketings
Prof. Dr.rer.pol. U. Wicher
Marketing-Instrumente, Internationales Marketing, Immobilenmarketing,
Fallbeispiele
Eingangssemester
Fach
1. Semester
SWS
FP
LN
V Ü S P
Betriebswirtschaftslehre
3
X
Volkswirtschaftslehre
3
X
3
3
Mathematik/Statistik
3
X
Rechnungswesen
3
X
3
3
Wirtschaftsrecht
X
3
3
Steuerrecht
3
X
Einführung in
Informationstechnologien
2
X
3
Summe 1. Semester
148
2
20
7
20
3
Zusatzstudiengang Immobilienwirtschaft
1. Schwerpunktsemester - Ein 2. Semester wird im Sommerhalbjahr nicht geführt.
1. Schwerpunktsemester
2. Semester
Fach
SWS
FP
Städtebau und Immobilienwirtschaft
- Baurecht
- Fördersysteme
8
2
2
X
- Stadtökonomie
- Stadtsoziologie
2
2
Betriebsfunktionen *)
- Marketing
- Steuerlehre
- Personalwesen
- Ausbildungswesen
- EDV-Praxis
8
(4)
(4)
(4)
(4)
(4)
Volkswirtschaftliche Praxis
- Volkswirtschafts- und Wohnungspolitik
- Projektentwicklung
4
2
2
Summe 2. Semester
20
LN
V
Ü
S
P
2
2
2
2
X
(4)
(4)
(4)
(4)
(4)
X
2
2
2
1
20
*) Fachprüfung bestehend aus zwei der o.a. fünf Teilgebiete
2. Schwerpunktsemester - 3. Semester
Grundstücksbewirtschaftung
Grundstücksrecht/Mietrecht/Wohnungseigentumsrecht
Kz.: RM
(3. Sem., 32S)
Pflichtfach
Rechtsanwalt A. Dörschner
Rechtsgrundlagen des Grundstücksverkaufs; Grundlagen des Wohnraum- und Gewerberaummietrechts; Wohnraummietrecht (Mietvertragsrecht; Miete und Nebenkosten; Kündigung und Kün149
3
Zusatzstudiengang Immobilienwirtschaft
digungsschutz; Sozialer Wohnungsbau); Gewerberaummietrecht; Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts.
Grundstücksbewirtschaftung
Grundstücksmanagement
Kz.: GM
(3. Sem., 2S)
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. soc. W. Hagedorn
Grundstücksbeschaffung, Grundstückserschließung, Grundstücksnutzung und Nutzungsumwandlung, Standtort- und Raumnutzungen, Grundstücke als Pfand, Grundstückssanierung.
Grundstücksbewirtschaftung
Immobilienmanagement
Kz.: IM
(3.Sem., 3S)
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. soc. W. Hagedorn
Immobilienprodukte, Investoren und Investitionsformen, Immobilienmärkte und -vermarktung,
Immobilienentwicklung - Projektentwicklung, Wertschöpfungsanalyse, Wertschöpfungsprozesse.
Immobilienwirtschaftliches Finanz- u.
Rechnungswesen/ Finanzierung
Kz.: BI
(3. Sem., 5S)
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. M. Jablonski
Grundlagen der Finanzierung, Finanzierungsarten und Modelle, Fall- und Übungsbeispiele.
Betriebswirtschaftliche Praxis
Kz.: BP
(3. Sem., 2V, 2Ü)
Prof. Dr.rer.soc. W. Hagedorn
Fachübergreifend zu entwickelndes Immobilienprojekt mit internationaler Ausrichtung (im DataConference-Netzwerk mit den Partnerhochschulen Byggeteknisk Höjskole, Kopenhagen, Université
de Paris - Val de Marne und Chalmers University of Technology, Göteborg; überwiegend in englischer Sprache, sowie unter Beteiligung der Goldbeck Bau International, Bielefeld), Projekt: Supermarkt Kopenhagen.
Immobilienmanagement /Facilitymanagement
Prof. Dr. rer. pol. U. Wicher
Grundlagen FM, Outsourcingprozesse, Kaufmännisches und infrastrukturelles
FM, CREM, Fallstudien
150
3
Zusatzstudiengang Immobilienwirtschaft
2. Schwerpunktsemester
3. Semester
Fach
Grundstücksbewirtschaftung
- Grundstücksrecht, Mietrecht, Wohnungsei-
SWS
FP
8
X
LN
8
Betriebswirtschaftliche Praxis
4
SWS
FP
LN
V
Ü
S
P
= Semesterwochenstunden
= Fachprüfung
= Leistungsnachweis
= Vorlesung
= Übung
= Seminar
= Praktikum
Stand: Dezember 2004
151
S
2
3
Immobilienwirtschaftliches Finanz- u.
Rechnungswesen
- Finanzierung u. Bilanzierung
- Grundstückswertermittlung
Legende:
Ü
3
gentumsrecht
- Grundstücksmanagement
- Immobilienmanagement
Summe 3. Semester
V
X
5
3
20
2
X
4
1
20
P
4
Life Science Technologies
Fachbereich Life Science Technologies
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-242
Telefax: 0 52 61 / 702-197
Internet: http://www.fh-luh.de/fb4
e-mail: [email protected]
Bachelorstudiengänge
Lebensmitteltechnologie
Studienschwerpunkte:
Back- und Süßwarentechnologie
Fleischtechnologie
Getränketechnologie
Biotechnologie
Technologie der Kosmetika und Waschmittel
Pharmatechnik
Masterstudiengang
Life Science Technologies (seit WS 2005/06)
Kurzporträt: Die Fachhochschule Lippe und Höxter bietet seit über 30 Jahren an ihrem Fachbereich Lebensmitteltechnologie den Studiengang Lebensmitteltechnologie an und hat damit in
Bezug auf Lehre und Forschung eine Singulärstellung in NRW. Der Studiengang bot den
Studierenden zunächst nur eine Spezialisierung auf die Studienschwerpunkte „Fleischtechnologie“,
„Getränketechnologie“ und „Getreidetechnologie“ an. Ende 1985 wurde im Studiengang Lebensmitteltechnologie als zusätzliche Studienrichtung die „Technologie der Kosmetika und Waschmittel“
eingeführt, die o. g. Studienschwerpunkte wurden in der Studienrichtung „Technologie der
Lebensmittel“ zusammengefasst. Die Studienrichtung „Technologie der Lebensmittel“ wurde 1986
um einen Schwerpunkt „Biotechnologie“, und 1994 um einen Schwerpunkt „Qualitätssicherung“
erweitert. Seit 1997 wird im Studiengang Lebensmitteltechnologie als dritte Studienrichtung
„Pharmatechnik“ angeboten. Der Studienschwerpunkt „Getreidetechnologie“ der Studienrichtung
„Technologie der Lebensmittel“ wurde 2002 durch den Schwerpunkt „Back- und Süßwarentechnologie“ ersetzt.
Im Sommersemester 2004 fand letztmalig eine Einschreibung in Diplom-Studiengänge statt. Der
Fachbereich Lebensmitteltechnologie hat die im Rahmen der EU-Harmonisierung geforderte
Umstellung aller Diplomstudiengänge zum Anlass genommen, sein Studienangebot vollständig zu
überarbeiten, zu Modularisieren und bietet ab Wintersemester 2004/05 statt des bisherigen
Studiengangs Lebensmitteltechnologie vier sechssemestrige Bachelorstudiengänge: Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie, Technologie der Kosmetika und Waschmittel sowie
Pharmatechnik an. Seit WS 2005/06 wird für alle vier Bachelorstudiengänge ein konsekutiver
viersemestriger Masterstudiengang „Life Science Technologies“ angeboten. Diese Neuorganisation unseres Studiums spiegelt sich auch im Namen wider, der Fachbereich Lebensmitteltechnologie ist ab WS 2004/05 in „Life Science Technologies“ umbenannt.
In der Bundesrepublik Deutschland sind die Ernährungs-, Pharma- und Kosmetikindustrie sowie
die Betriebe der Biotechnologie sehr umsatzstarke und zukunftsträchtige Industriezweige. Die
Verarbeitung der von Tieren und Pflanzen stammenden Ausgangsprodukte zu Halbfertigfabrikaten
und verzehrs- bzw. gebrauchsfertigen Erzeugnissen ist in weiten Bereichen den handwerklichen
152
4
Life Science Technologies
Herstellungsmethoden entwachsen. Lebenswissenschaften sind ein eigenes, komplexes Wissensgebiet geworden. Der Technologe benötigt in zunehmendem Maße Kenntnisse der naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer und der Ingenieurwissenschaften. Diese sind darüber hinaus
mit Ernährungswissenschaft, Lebensmittelrecht und Qualitätsmanagement zu verknüpfen. Den
Absolventen der Life Science Technologies zeichnet damit die Verbindung von naturwissenschaftlichem Grundwissen mit technisch-technologischem Fachwissen und wirtschaftswissenschaftlichen
Kenntnissen aus, zum Zwecke der Planung, Organisation und Durchführung komplexer Handlungsabläufe in Industrie und Handwerk sowie deren Zulieferern.
Die Bachelorstudiengänge sind gekennzeichnet durch eine relativ kurze Studiendauer und eine
starke Orientierung an der beruflichen Praxis. Unser Ziel ist es, Ingenieure in Life Science
Technologies kompetent auszubilden, die in der Lage sind, die Planung, die Organisation und die
Durchführung komplexer Handlungsabläufe in Industrie und Handwerk sowie deren Zulieferern
auszuführen. Über die Grundlagenfächer besteht eine Verbindung zwischen der Ausbildung im
Bereich der Lebensmitteltechnologie und der Ausbildung im Bereich der Biotechnologie, der
Kosmetika und Waschmittel sowie im Bereich der Pharmatechnik. Die Ausbildung zum Bachelor
of Science in Lebensmitteltechnologie, in Biotechnologie, in Technologie der Kosmetika und
Waschmittel und in Pharmatechnik erfordert eine anwendungsbezogene, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden vermittelnde Konzeption. Das Grundstudium, das sich auf die ersten drei
Semester konzentriert, ist für die vier Studiengänge der Life Science Technologies gemeinsam
angelegt.
Das Hauptstudium ist entsprechend einer anwendungsbezogenen wissenschaftlichen Ausbildung
stärker differenziert. Im Studiengang der Lebensmitteltechnologie wird im Hauptstudium die
Möglichkeit der Schwerpunktwahl geboten: Back- und Süßwarentechnologie, Fleischtechnologie
und Getränketechnologie. Während Grundlagenfächer das naturwissenschaftliche Basiswissen
unter anderem in Fächern wie Mathematik, Physik, Chemie, Betriebstechnik, Mikrobiologie und
Rohstoffkunde sowie Sensorik vermitteln, erweitern Kernfächer wie Lebensmittelchemie, Verfahrens- und Verpackungstechnik sowie Qualitätssicherung und -management diese Basis, die in den
genannten Schwerpunkten anwendungsbezogen umgesetzt wird. Eine Reihe von Wahlpflichtfächern und Wahlfächern aus den Fächergruppen Wirtschafts- und Naturwissenschaften sowie
Technologie rundet die Ausbildung ab.
Das beschriebene Lehrangebot wird von 20 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern und 16
Lehrbeauftragten dargeboten, die von über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt
werden.
Bei über 700 in den Fachbereich eingeschriebenen Studierenden ergibt sich ein optimales
Betreuungsverhältnis. Dem Fachbereich stehen mit modernsten Maschinen und Anlagen ausgestattete Technika und Laboratorien für chemische, physikalische, mikrobiologische und sensorische Untersuchungen zur Verfügung. Dies ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung, eine zeitgemäße Forschung und Entwicklung. Regelmäßig stattfindende Tagungen und Seminare erfreuen sich
in der Industrie großer Beliebtheit und Wertschätzung. Hierdurch erhalten die Studierenden schon
frühzeitig Gelegenheit, Kontakt zu dem späteren vielfältigen Berufsfeld aufzubauen.
Nähere Informationen zum Studium, Laboratorien, Personen und Internationalen Aktivitäten finden
sich auf der Homepage des Fachbereiches.
Im Folgenden sind die neuen Studiengänge dargestellt
(Abkürzungen: SWS=Semesterwochenstunden; CR= Credits)
153
4
Life Science Technologies
154
1. Sem. (24 SWS / 30 CR)
2. Sem. (26 SWS / 31 CR)
3. Sem. (26 SWS / 29 CR)
4. Sem. (28 SWS / 33 CR)
5. Sem. (26 SWS / 33 CR)
6. Sem. (10 SWS / 24 CR)
H A U P T S T U D I U M (64 SWS / 90 CR)
G R U N D S T U D I U M (76 SWS / 90 CR)
Studiengang Lebensmitteltechnologie (Bachelor of Science)
Einführung in die Betriebswirtschaft
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Allgemeine Chemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Rohstoffkunde der Lebensmittel
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Differential- und Integralrechnung
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Wahrscheinlichkeitsrechnung
und Statistik
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Englisch für Lebensmitteltechnologen
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Experimentalphysik
Pflichtmodul (8 SWS / 10 CR)
Lebensmittelproduktion und Sensorik
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Physikalische Chemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Organische Chemie und Biochemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Grundlagen
der betrieblichen Technik
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Grundlagen der Mikrobiologie
Pflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Angewandte Mikrobiologie
und Betriebshygiene
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Lebensmittelchemie und -recht
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Grundlagen der Verfahrenstechnik
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Chemisch-analytisches Praktikum
Pflichtmodul (4 SWS / 3 CR)
Fortgeschrittene Verfahrenstechnik
Pflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Lebensmittelchem. Grundpraktikum
Pflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Technologie 1:
Back- u. Süßwaren-,
Fleisch- oder Getränketechnologie
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 8 CR)
Technologie 2:
Back- u. Süßwaren-,
Fleisch- oder Getränketechnologie
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 7 CR)
Qualitätsmanagement
für Technologen
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Technologie 3:
Back- u. Süßwaren-,
Fleisch- oder Getränketechnologie
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 8 CR)
Technologie 4:
Back- u. Süßwaren-,
Fleisch- oder Getränketechnologie
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 7 CR)
Naturwissenschaftliche Vertiefung 2
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Wissenschaftl.-techn. Spezialisierung
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Naturwissenschaftliche Vertiefung 1
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Interdisziplinäre Life Science
Technologien
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 7 CR)
Freies Wahlpflichtfach
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Bachelorarbeit (12 CR)
4
Life Science Technologies
155
1. Sem. (24 SWS / 30 CR)
2. Sem. (26 SWS / 31 CR)
3. Sem. (26 SWS / 29 CR)
4. Sem. (28 SWS / 33 CR)
5. Sem. (26 SWS / 33 CR)
6. Sem. (10 SWS / 24 CR)
H A U P T S T U D I U M (64 SWS / 90 CR)
G R U N D S T U D I U M (76 SWS / 90 CR)
Studiengang Biotechnologie (Bachelor of Science)
Einführung in die Betriebswirtschaft
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Allgemeine Chemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Englisch für Technologen
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Differential- und Integralrechnung
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Wahrscheinlichkeitsrechnung
und Statistik
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Rohstoffe der Biotechnologie
Wahlpflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Experimentalphysik
Pflichtmodul (8 SWS / 10 CR)
Physikalische Chemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Grundlagen
der betrieblichen Technik
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Grundlagen der Mikrobiologie
Pflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Angewandte Mikrobiologie
und Betriebshygiene
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Lebensmitteltelbiotechnologie
und Sensorik
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Organische Chemie und Biochemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Produktchemie und -recht
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 7 CR)
Grundlagen der Verfahrenstechnik
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Chemisch-analytisches Praktikum
Pflichtmodul (4 SWS / 3 CR)
Fortgeschrittene Verfahrenstechnik
Pflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Lebensmittelchem. Grundpraktikum
Pflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Grundoperationen der Biotechnologie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Bioverfahrenstechnik
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Qualitätsmanagement
für Technologen
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Apparate- und Anlagentechnik
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Biotechnologische Prozesse
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Naturwissenschaftliche Vertiefung 2
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Wissenschaftl.-techn. Spezialisierung
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Naturwissenschaftliche Vertiefung 1
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Interdisziplinäre Life Science
Technologien
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 7 CR)
Freies Wahlpflichtfach
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Bachelorarbeit (12 CR)
4
Life Science Technologies
156
1. Sem. (24 SWS / 30 CR)
2. Sem. (26 SWS / 31 CR)
3. Sem. (26 SWS / 29 CR)
4. Sem. (28 SWS / 33 CR)
5. Sem. (26 SWS / 33 CR)
6. Sem. (10 SWS / 24 CR)
H A U P T S T U D I U M (64 SWS / 90 CR)
G R U N D S T U D I U M (76 SWS / 90 CR)
Studiengang Technologie der Kosmetika und Waschmittel (Bachelor of Science)
Einführung in die Betriebswirtschaft
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Allgemeine Chemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Englisch für Technologen
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Differential- und Integralrechnung
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Wahrscheinlichkeitsrechnung
und Statistik
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Physiologie und Pharmakologie
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Experimentalphysik
Pflichtmodul (8 SWS / 10 CR)
Physikalische Chemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Grundlagen
der betrieblichen Technik
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Grundlagen der Mikrobiologie
Pflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Angewandte Mikrobiologie
und Betriebshygiene
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Kosmetikaherstellung
und Sensorik
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Organische Chemie und Biochemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Produktchemie und -recht
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 7 CR)
Grundlagen der Verfahrenstechnik
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Chemisch-analytisches Praktikum
Pflichtmodul (4 SWS / 3 CR)
Fortgeschrittene Verfahrenstechnik
Pflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Produktchem. Praktikum
Wahlpflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Präparate- und Wirkstoffkunde
Pflichtmodul (6 SWS / 8 SWS))
Technologie tensidischer Kosmetika
Pflichtmodul (6 SWS / 7 SWS)
Qualitätsmanagement
für Technologen
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Formulierungstechnik
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Technologie lipidhaltiger Kosmetika
Pflichtmodul (6 SWS / 7 SWS)
Naturwissenschaftliche Vertiefung 2
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Wissenschaftl.-techn. Spezialisierung
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Naturwissenschaftliche Vertiefung 1
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Interdisziplinäre Life Science
Technologien
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 7 CR)
Freies Wahlpflichtfach
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Bachelorarbeit (12 CR)
4
Life Science Technologies
157
1. Sem. (24 SWS / 30 CR)
2. Sem. (26 SWS / 31 CR)
3. Sem. (26 SWS / 29 CR)
4. Sem. (28 SWS / 33 CR)
5. Sem. (26 SWS / 33 CR)
6. Sem. (10 SWS / 24 CR)
H A U P T S T U D I U M (64 SWS / 90 CR)
G R U N D S T U D I U M (76 SWS / 90 CR)
Studiengang Pharmatechnik (Bachelor of Science)
Einführung in die Betriebswirtschaft
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Allgemeine Chemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Englisch für Technologen
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Differential- und Integralrechnung
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Wahrscheinlichkeitsrechnung
und Statistik
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Physiologie und Pharmakologie
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Experimentalphysik
Pflichtmodul (8 SWS / 10 CR)
Physikalische Chemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Grundlagen
der betrieblichen Technik
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Grundlagen der Mikrobiologie
Pflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Industrielle Pharmazie
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Organische Chemie und Biochemie
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Pharmazeutische Chemie und Recht
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 7 CR)
Grundlagen der Verfahrenstechnik
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Chemisch-analytisches Praktikum
Pflichtmodul (4 SWS / 3 CR)
Fortgeschrittene Verfahrenstechnik
Pflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Praktikum der Chemie und Analytik der
Pharmazeutika
Wahlpflichtmodul (4 SWS / 4 CR)
Analytische Arzneibuchmethoden
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Arzneiformenlehre
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Qualitätsmanagement
für Technologen
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Apparate- und Anlagentechnik
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Pharmazeutische Produktion
und Validierung
Pflichtmodul (6 SWS / 7 CR)
Naturwissenschaftliche Vertiefung 2
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Wissenschaftl.-techn. Spezialisierung
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Angewandte Mikrobiologie
und Betriebshygiene
Pflichtmodul (4 SWS / 5 CR)
Naturwissenschaftliche Vertiefung 1
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Interdisziplinäre Life Science
Technologien
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 7 CR)
Freies Wahlpflichtfach
Wahlpflichtmodule (4 SWS / 5 CR)
Bachelorarbeit (12 CR)
4
Life Science Technologies
Dekan:
Prof. Dr.-Ing. Achim Stiebing
Prodekan:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Stender
Prof. Dr. rer nat. Hans-Jürgen Danneel (Studiendekan)
Fachbereichsverwaltung:
Mathilde Gramatzki
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von
Fachbereichsrat:
Vertreter der Lehrenden
Prof.’in Dr. rer. nat. Barbara Becker
Prof.’in Dr. rer. nat. Claudia Jonas
Prof. Dr. rer. nat. habil. Karl-Heinz Schimmel
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Zapp
Prof. Dr. rer. nat. Franz Kaußen
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Kutz
09.00 bis 12.00 Uhr
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing.’in Annegret Genuit
Vertreter der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
N.N.
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing.’in Svenja Mertins
Stud.-Ing. ‘in Jessica Jatzek
Stud.-Ing. Frederic Schütte
158
4
Life Science Technologies
Prüfungsausschuss
Vorsitzender:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Karl-Heinz Schimmel
Stellvertr. Vorsitzender:
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Müller
Prof. Dr. rer. nat. Julius Roelcke
Ersatzmitglieder
Prof.'in Dr. rer. nat. Anna Katharina Boertz (beurlaubt)
Prof. Dr.-Ing. Jörg Stender
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Bernhard Schwarze
Ersatzmitglied
Dipl.-Ing. Ernst Wilhelm Rathjen
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Frederik Schütte
Stud.-Ing. Daniel Keinertz
Prüfungsamt:
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 702-240
Sachbearbeitung:
Monika Nehls
159
4
Life Science Technologies
Lehrende
Bm
Becker, Barbara, Prof.'in Dr. rer. nat.
Moltkestraße 32 c, 32105 Bad Salzuflen
Mikrobiologie
Bi
Binder, Herbert, Prof. Dr.-Ing.
Memelstraße 30, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 35 91 40
Biotechnologie
N.N.
Mathematik
Bz
Boertz, Anna Katharina, Prof.'in Dr. rer. nat.
Burgtorfsfeld 3, 29227 Celle
(beurlaubt)
Da
Danneel, Hans-Jürgen, Prof. Dr. rer. nat.
Im Tuttenborn, 32689 Kalletal
Tel: 0 52 64 / 65 48 96
Biochemie und Organische
Chemie
Er
Erdmann, Ralf, Prof. Dr. med. vet.
Humboldtstraße 8, 32791 Lage-Müssen
Tel.: 01 73 / 6 13 35 87
Fleischtechnologie
Rohstoffkunde Tier, Physiologie
Jn
Jonas, Claudia, Prof.'in Dr. rer. nat.
Lehstraße 40, 32108 Bad Salzuflen
Tel.: 0 52 22 / 92 32 35
Lebensmittelchemie
Lebensmittelrecht
Ks
Kaußen, Franz, Prof. Dr. rer. nat.
Krumme Straße 17, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 8 75 54
Experimentalphysik
Ku
Kutz, Gerd, Prof. Dr. rer. nat.
Alter Postweg 44, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 93 37 14
Fax: 0 52 31 / 93 37 15
Technologie der Kosmetika
und Waschmittel
Lu
Ludewig, Hans-Gerhard, Prof. Dr. agr.
Waldheider Straße 44, 32758 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 741-359 /-356 (BAGKF Detmold)
Getreidetechnologie, insbesondere
Bäckereitechnologie,
Ernährungslehre
Mü
Müller, Ulrich, Prof. Dr.-Ing.
Wahmbecker Pfad 1, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 77 76 10
Lebensmittelverfahrenstechnik
Ot
Otto, Konrad, Prof. Dr. oec. troph.
Am Lattberg 9, 32657 Lemgo/Lüerdissen
Tel.: 01 71 / 9 94 06 26
Fax: 0 61 72 / 86 79 89
Getränketechnologie,
Sensorik
160
4
Life Science Technologies
Rk
Roelcke, Julius, Prof. Dr. rer. nat.
Leichtgasse 12, 93049 Regensburg
Tel.: 01 77 / 3 19 34 44
Chemie und Analytik
der Pharmazeutika
Sl
Schimmel, Karl-Heinz, Prof. Dr. rer. nat. habil.
Zwintschönaer Str. 53 a, 06116 Halle
Tel.: 01 51 / 1 72 32 3 45
Physikalische Chemie
Sb
Schmidt, Michael, Prof. Dr.-Ing. habil.
Hornscher Weg 127, 32657 Lemgo
mobil: 01 51 / 17 23 23 45
Biotechnologie
Sr
Schneider, Jan, Prof. Dr.-Ing.
Ahornstraße. 73B, 16727 Velten
Getränkechnologie
Brauereitechnologie
Se
Stender, Jörg, Prof. Dr.-Ing.
Talstraße 33, 32825 Blomberg
Tel.: 0 52 36 / 88 82 10
Qualitätssicherung
Süßwarentechnologie
Sg
Stiebing, Achim, Prof. Dr.-Ing.
Narzissenweg 8, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 49 50
Fleischtechnologie
Ta
Tannert, Utz, Prof. Dr. rer. nat.
Kurze Straße 3, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 7 13 30
Technologie der Kosmetika
und Waschmittel,
Chemie und Analytik der
Kosmetika und Waschmittel
Za
Zapp, Jürgen, Prof. Dr. rer. nat.
Beethovenstraße 4, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 66 66 55
Lebensmittelchemie und Analytik
161
4
Life Science Technologies
Lehrbeauftragte
Arn
Arnold, Walter, Dr.
Flachskamp 62, 33824 Werther
Tel.: 05 21 / 1 06 56 61
Gentechnologie
Bth
Bergthaller, Wolfgang, Direktor und
Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Ing.
Grundstraße 2, 32791 Lage
Tel.: 0 52 31 / 741-320 (BFEL Detmold)
Getreidetechnologie,
Stärketechnologie
Dav
David, Heiner, Prof. Dr.
Lennefeldstraße 29, 57413 Finnentrop
Europäisches Lebensmittelrecht
Gro
Groot, Egon de, Dr.
Nordhofstraße 39, 32130 Enger
Tel.: 05 21 / 9 71 52 01
Gentechnologie
Haa
Haase, Norbert U., Dr.
BFEL, Am Schützenberg 12, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 741-451 /-453
e-mail: [email protected]
Süßwaren
Kartoffelsnackherstellung
Hgr
Henniger, Günther, Prof. Dr.
Lindenstraße 25, 82065 Baierbrunn
Enzymatische Analyse von
Lebensmittelinhaltsstoffen
Hor
Horn, Birte
Fritz-Reuter-Straße 32, 33604 Bielefeld
Tel.: 05 21 / 0 62 92 09
mobil: 01 76 / 25 11 42 83
Englisch für Technologen
Englisch für Lebensmitteltechnologen
Kal
Kalkus, Jutta, Dr.
Im Tuttenborn 1, 32689 Kalletal
Technische Mikrobiologie
Kre
Krell, Ulrich, Prof. Dr. jur., Rechtsanwalt
Kölner Straße 292-294, 51645 Gummersbach
Tel.: 0 22 61 / 6 01 40;
Fax: 0 22 61 / 6 14 55
Europäisches Lebensmittelrecht
Lin
Lindhauer, Meinolf G., Prof. Dr. rer. nat.,
Direktor,
Tel.: 0 52 31 / 741-420, (BFEL Detmold)
Fax: 0 52 31 / 741-100
Getreidetechnologie,
Stärke-, Kartoffeltechnologie
162
4
Life Science Technologies
Mey
Meyer, Dirk Arnulf
Hautarzt – Allergologie
Handy: 0171 8014171
Anatomie und Physiologie
der Haut
Mün
Münzing, Klaus, WOR, Dr.-Ing.
Duisburger Straße 26 b, 32760 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 741-247 (BFEL Detmold)
Getreidetechnologie
Müllereitechnologie
Sch
Schulz, Gudula, Dipl.-Ing.’in
Kamener Str. 61a, 59199 Bönen
Qualitätsmanagement
Sei
Seiffert, Martin, Dipl.-Ing., Bäckermeister
Drosselweg 7, 30926 Seelze
Tel.: 05031 / 73658
Backwarentechnologie
Som
Sommer, Wilfried, Apotheker
Klinikum Lippe Detmold
Technologie der Pharmazeutika
Technologie der Waschmittel
Unb
Unbehend, Günter, Dipl.-Ing., Bäckermeister,
Konditor
(BFEL, Detmold)
Tel. 05231 / 302 374
Backwarentechnologie
Wey
Weyland, Gerd, Rechtsanwalt
Eichholzweg 9, 51647 Gummersbach
Europäisches Lebensmittelrecht
163
4
Life Science Technologies
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Beck, Michael, Chemie-Laborant (Chemie)
Bewersdorf, Karl-Heinz, Techniker (Back- und Süßwarentechnologie)
Bruns, Christiane, Dipl.-Ing.’in (Pharmatechnik)
Cassano, Marcel (Auszubildender)
Cegelski, Margret, Dipl.-Ing.’in (Getränketechnologie)
Ern, Alexander, Fleischermeister (Fleischtechnologie)
Genuit, Annegret, Dipl.-Ing.’in (Biotechnologie)
Gramatzki, Mathilde, Reg.-Angestellte (Dekanat)
Hegerding, Lars, Dipl.-Ing. (Fleischtechnologie)
Hooper, Jacqueline (Mikrobiologie)
Huesmann, Maria, Dipl.-Ing.’in (Technologie der Kosmetika u. Waschmittel)
Kampe, Michaela, PTA (Analytik, Pharmatechnik / TKW)
Kettern, Egon, Dipl.-Ing. (Getränketechnologie)
Lilie, Markus, Dipl.-Ing. (Verfahrenstechnik)
Meyer, Sonja, Landw.-Techn.-Assistentin (Mikrobiologie)
Michalowski, Bozena, Agrar-Ing.’in (Fleischtechnologie)
Miels, Arnd, Dipl.-Ing. (Labor Qualitätsmanagement, Pharmatechnik)
Müller, Bärbel, Laborgehilfin (Chemie)
Nehls, Monika, Reg.-Angestellte (Prüfungsamt)
Pieper, Heidi, Laborgehilfin (Mikrobiologie)
Piepke, Axel, Fachkraft LMT-Meister (QS, Back- und Süßwarentechnologie)
Rabe, Karola, Laborgehilfin (Chemie)
Rathjen, Ernst-Wilhelm, Dipl.-Ing. (Lebensmittelchemie)
Röser, Anja, Dipl. oec. troph. (Rohstoffkunde Tier)
Salzmann, Volker, Dipl.-Ing. (Pharmatechnik)
Schwarze, Bern-hard, Dipl.-Ing. (Biotechnologie)
Schwarze, Mechtild, Dipl.-Ing.’in (beurlaubt)
Schulze, Christian, Brauer u. Mälzer (Getränketechnologie)
Schulte, Walter, (Physiklabor)
Thumel, Heinrich, Dipl.-Ing. (Fleischtechnologie)
Wilhelm, Patrick, Dipl.-Ing. (Verfahrenstechnik)
Wilkenloh, Bettina, LTA (Mikrobiologie)
Zeilfelder, Klaus, Dipl.-Ing. (Chemie)
164
4
Life Science Technologies
Abkürzungen
Kz.: Kurzzeichen
V
Vorlesung
Ü
Übung
P
Praktikum
S
Seminar
Lehrveranstaltungen mit ungeraden Semesterzahlen finden im Wintersemester (WS) und mit
geraden Semesterzahlen im Sommersemester (SS) statt.
z.B. Kz.: 1-ACH findet im 1. Semester statt,
Kz.: 2-EFL: 2. Semester
Allgemeine Chemie
Kz.: 1-ACH
4 V; 4 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. J. Zapp
Vorlesung und Übung zu: Grundlagen der Chemie, Chemisches Rechnen, Nomenklatur chemischer Verbindung, Atombau, Radioaktivität, Periodensystem der Elemente, Chemische Bindung,
Chemische Reaktion und chemisches Gleichgewicht, Löslichkeit, Fällungsreaktionen, Säuren und
Basen, Oxidation und Reduktion, Komplexbildungs-reaktionen, Grundlegende qualitative und
quantitative Analystenverfahren (Gravimetrie, Volumetrie), Chemie aus-gewählter Elemente.
Einführung in die Betriebswirtschaft
Kz.: 1-BWL
4V
Pflichtmodul
N.N.
Aufbau und Funktion der Unternehmen in den Bereichen: Produktion, Absatz, Logistik, Organisation, Finanz- und Rechnungswesen; Vermittlung der Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen
Bereichen, um Zusammenhänge des Wirtschaftslebens erfassen zu können.
Differential- und Integralrechnung
Kz.: 1-DIR
3 V; 1 Ü
Pflichtmodul
N.N.
Aufbau des reellen Zahlensystem; Beweisverfahren; Elementare Funktionen; Differentialquotient
- Ableitungs-regeln; Mittelwertsatz der Differentialrechnung; Das bestimmte Integral – Eigenschaften; Integrationsmethoden.
165
4
Life Science Technologies
Englisch für Technologen
Kz.: 1-ELT
2 V; 2 Ü
Pflichtmodul für Biotechnologie, TKW und Pharmatechnik
B. Horn
The aim of this course is to develop and to establish a working knowledge of the English language
with regard to the professional, day-to-day requirements of life science technologies. Along with the
introduction of the relevant new vocabulary, the course will include exercises in reading and
discussion, listening and comprehension as well as writing, translation and presentation. Students
will be encouraged to train their active communication skills in simulations of typical, job-related
situations. Furthermore, they will be familiarized with the composition of business letters and other
customary correspondence.
Experimentalphysik
Kz:. 1-EXP
4 V; 2 Ü; 2 P
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. F. Kaußen
Mechanik: (1. Semester)
Maßsysteme, Vektoren, Kinematik, Kräfte, Arbeit, Energie, Impuls, Rotationsbewegungen, Drehimpuls, Massenträgheitsmoment, Drehmoment, freie, gedämpfte und erzwungene Schwingungen,
Resonanz, Druck, Oberflächenspannung, Bernnouulli Gleichung, Viskosität, turbulente Strömung.
Praktikum: Durchführung und Auswertung von Versuchen zum Stoff der Vorlesung, Beurteilung
von Messergebnissen, Umgang mit Messgeräten.
Elektrodynamik: (2. Semester)
Elektrische Ladung, Feld, Potential, Fluss, Kapazität, Dielektrikum, Magnetfeld, Durchflutungsgesetz,
Induktion, Selbstinduktion, Ohmsches Gesetz, Beweglichkeit, Transformator, Impedanz, Wellengleichung, Überlagerung von Wellen, Doppler Effekt, geometrische Optik.
Praktikum: Durchführung und Auswertung von Versuchen zum Stoff der Vorlesung, Beurteilung
von Mess-ergebnissen, Umgang mit Messgeräten.
Industrielle Pharmazie
Kz.: 1-IPH
4V
Pflichtmodul für Pharmatechnik
Prof. Dr. rer. nat. G. Kutz
Pharmazeutische Produkte:
Pulver, Tabletten, Kapseln, Überzogene feste Formen, Lösungen, Wässrige Auszüge, Tinkturen,
Extrakte, Emulsionen, Halbfest Zubereitungen, Injektions- und Infusionszubereitungen.
Pharmazeutische Prozesse:
Allgemeine Vorschriften und Methoden, Bestimmung der Teilchengröße und weitere Pulverkennzahlen, Zerfallszeit, Gleichförmigkeit der Masse, Ethanolgehalt, Prüfung der Konsistenz,
Löslichkeit, Zerkleinern, Sieben, Mischen, Trennen, Trocknen.
166
4
Life Science Technologies
Kosmetikaherstellung und Sensorik
Kz.: 1-KUS
3 V; 1 P
Pflichtmodul für TKW
Prof. Dr. rer. nat. U. Tannert
Prof. Dr. rer. nat. Konrad Otto
Kosmetikaherstellung: (Prof. Dr. Tannert)
Kenntnis der Instriestruktur, der Berufsverbände, der wissenschaftlichen Vereinigungen, der
Zeitschriften und Monographien, Periodika und Lehrbüchern, Internetadressen;
Struktur eines Herstellungsbetriebes;
Arbeitsfeld eines BA/MA in der Kosmetikindustrie; Rohstoffe und Rohstoffhersteller;
Life-Cycle eines kosmetischen Mittels.
Sensorik für Kosmetiktechnologen: (Prof. Dr. Otto)
Sinneshysiologische Grundlagen; Gesichtssinn; Geruchsinn; Geschmackssinn; Hautsinn; Gehörsinn; Tastsinn; Prüfmethoden: analytische Unterschieds-, beschreibende, affektive und hedonische
Prüfung; Auswahl von Prüfpersonen und Prüferauswahl; Prüfverfahren; Geschmacks- und Geruchsschwellen, psychophysische Grundgesetze.
Praktikum:
offene Vorstellung Grundgeschmacksarten; offene Vorstellung Riechstoffe; Geschmackserkennungsprüfung; Erkennen von Riechstoffen; Vorstellung sonstiger gustatorischer Eindrücke;
Rangordnungsprüfung; Dreiecks-prüfung; Bestimmung Schwellenwert; Verdünnungsprofilanalyse;
Duo-Trio-Prüfung; paarweise Unterschieds-prüfung; Qualitativ deskriptive Analyse; Bewertende
Prüfung mit Skala; Sequenzanalyse nach Wald.
Lebensmittelbiotechnologie und Sensorik
Kz.: 1-LBT
3 V; 1 P
Pflichtmodul für Biotechnologie
Prof. Dr.-Ing. habil. M. Schmidt
Prof. Dr. oec. Troph. Konrad Otto
Einführung in die Biotechnologie: (Prof. Dr. Schmidt)
Was ist Biotechnologie? – Überblick und Definition; Produkte biotechnologischer Prozesse;
Einzeller, die in der Biotechnologie eingesetzt werden; Metabolismus der Zellen; Biochemische
Einteilung der biotechnologischen Produkte; Lebensmittelbiotechnologie; Allgemeines zu biotechnologischen Produktionsverfahren; Säugerzellen; Pflanzenbiotechnologie; Mikrobielle
Erzlaugung; Umweltbiotechnologie; Bilanzgleichungen und Anwendung bei absatzweise betriebenen Fermentationen
Sensorik für Biotechnologen: (Prof. Dr. oec. Konrad Otto)
Sinnesphysiologische Grundlagen; Gesichtssinn; Geruchsinn; Geschmackssinn; Hautsinn; Gehörsinn; Tastsinn; Prüfmethoden: analytische Unterschieds-, beschreibende, affektive und
hedonische Prüfung; Auswahl von Prüf-personen und Prüferauswahl; Prüfverfahren; Geschmacksund Geruchsschwellen; psychophysische Grundgesetze.
Praktikum:
offene Vorstellung Grundgeschmacksarten; offene Vorstellung Riechstoffe; Geschmackserkennungsprüfung; Erkennen von Riechstoffen; Vorstellung sonstiger gustatorischer Eindrücke;
167
4
Life Science Technologies
Rangordnungsprüfung; Dreiecks-prüfungen; Bestimmung Schwellenwert; Verdünnungsprofilanalyse; Duo-Trio-Prüfung; paarweise Unterschieds-prüfung; Qualitativ deskriptive Analyse; Bewertende Prüfung mit Skale; Sequenzanalyse nach Wald.
Lebensmittelproduktion und Sensorik
Kz.: 1-LBS
3 V; 1 P
Pflichtmodul Lebensmitteltechnologie
Prof. Dr.-Ing. Müller
Prof. Dr.-Ing. J. Stender
Prof.Dr. oec. troph. Konrad Otto
Lebensmittelproduktion: (1. Semester)
1. Semesterhälfte (Prof. Dr. Müller):
Produktbeschreibungen am Beispiel des Speiseeises, Mikrostruktur, Rohstoffdefinition, Aufbau
von Prozessen: Darstellung von Prozessstrukturen mit genormten Grundfließbildern, Prozessstrukturalternativen, Definition der Ingenieurdisziplinen und die Notwendigkeiten in der Lebensmittelproduktion, prinzipielles Vorgehen bei der Planung, Verfahrensfließbilder nach DIN 28004.
2. Semesterhälfte (Prof. Dr. Stender):
Thermische, mechanische, chemische und biochemische Grundprozesse der Lebensmitteltechnologie, Bestrahlung, Umweltschutz, Ausgewählte Herstellungsverfahren aus den Bereichen
Back- und Süßwaren-, Getränke- und Fleischtechnologie.
Sensorik für Lebensmittelproduktion (2. Semester) (Prof. Dr. Otto)
(1) Sinnesphysiologische Grundlagen; (2) Gesichtssinn; (3) Geruchsinn; (4) Geschmackssinn; (5)
Hautsinn; (6) Gehörsinn; (7) Tastsinn; (8) Prüfmethoden: analytische Unterschieds-, beschreibende, affektive und hedonische Prüfung; (9) Auswahl von Prüfpersonen und Prüferauswahl; (10)
Prüfverfahren; (11) Geschmacks- und Geruchsschwellen; (12) psychophysische Grundgesetze.
Praktikum:
(1) offene Vorstellung Grundgeschmacksarten; (2) offene Vorstellung Riechstoffe; (3) Geschmackserkennungsprüfung; (4) Erkennen von Riechstoffen; (5) Vorstellung sonstiger gustatorischer
Eindrücke: (6) Randordnungs-prüfung; (7) Dreiecksprüfung; (8) Bestimmung Schwellenwert; (9)
Verdünnungsprofilanalyse; (10) Duo-TrioPrüfung; (11) paarweise Unterschiedsprüfung; (12) Qualitative deskriptive Analyse; (13) Bewertende Prüfung mit Skale; (14) Sequenzanalyse nach Wald.
Rohstoffkunde der Lebensmittel
Kz.: 1-RKL
2 V; 2 P
Pflichtmodul für Lebensmitteltechnologie
Wahlmodul für Biotechnologie
Prof. Dr. med. vet. R. Erdmann
Prof. Dr.-Ing. G. Baron
Tierische Rohstoffe:
sensorische, morphologische und chemisch-physikalische Merkmale von Fleisch;
sensorische, morphologische und chemisch-physikalische Merkmale von Fisch;
sensorische, mor-phologische und chemisch-physikalische Merkmale von Eiern und Eiprodukten.
168
4
Life Science Technologies
Pflanzliche Rohstoffe:
sensorische, morphologische und chemisch-physikalische Merkmale von pflanzlichen Rohstoffen;
Beurteilung pflanzlicher Rohstoffe;
Lagerung und Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe.
Englisch für Lebensmitteltechnologen
Kz.: 2-EFL
2 V; 2 Ü
Pflichtmodul für Lebensmitteltechnologie
B. Horn
The aim of this course is to develop and to establish a working knowledge of the English language
with regard to the professional, day-to-day requirements of life science technologies. Along with the
introduction of the relevant new vocabulary, the course will include exercises in reading and
discussion, listening and comprehension as well as writing, translation and presentation. Students
will be encouraged to train their active communication skills in simulations of typical, job-related
situations. Furthermore, they will be familiarized with the composition of business letters and other
customary correspondence.
Organische Chemie und Biochemie
Kz.: 2 OCB
4 V; 2 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. H.-J. Danneel
Organische Chemie (erste Semesterhälfte):
Struktur und Bindung, Kohlenwasserstoffe, Reaktionen der Kohlenwasserstoffe, Halogenkohlenwasserstoffe und ihre Reaktionen, Organische Sauerstoffverbindungen und ihre Reaktionen,
Organische Stickstoff-, Schwefel- und Phosphorverbindungen, Kunststoffe, Farbstoffe, Tenside,
Arzeimittel, Organische Chemikalien und Umweltschutz, Analysenmethoden.
Biochemie (zweite Semesterhälfte):
Aufbau und Struktur der Zelle, Kohlenhydrate, Aminosäuren und Proteine, Nukleinsäuren, Lipide,
Enzyme, Energiestoffwechsel: Glycolyse, Citratcyclus, Atmungskette, ß-Oxidation, Photosynthese, Biosynthese der Nukleinsäuren und Proteine, Molekularbiologie.
Physikalische Chemie
Prof. Dr. rer. nat. habil. K.-H. Schimmel
Kz.: 2-PCH
4 V; 2 Ü
Pflichtmodul
Vorlesung:
Verhalten stofflicher Materie, Aggregatzustände, Thermische Zustandsgleichung idealer Gase,
Phasenübergänge und Phasengleichgewichte, reine Phasen, Mischphasen, Phasengesetz,
Kolligative Eigenschaften, Lösungsgleichgewichte, Stoffsysteme mit chemischen Reaktionen,
Transportvorgänge, Kinetik chemischer und biochemischer Vorgänge, Transportvorgänge, Klinik
chemischer und biochemischer Vorgänge
169
4
Life Science Technologies
Übung:
Praktischer Umgang mit physikalischen, chemischen und energetischen Größen, Übungen an
spezifischen Beispielen der Lebensmitteltechnologie, praktischen Anwendung der mathematischen Methoden.
Physikalische Chemie
Kz.: 2-PCH
4 V; 2 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. habil. K.-H. Schimmel
Vorlesung:
Verhalten stofflicher Materie, Aggregatzustände, Thermische Zustandsgleichung idealer Gase,
Phasenübergänge und Phasengleichgewichte, reine Phasen, Mischphasen, Phasengesetz,
Kolligative Eigenschaften, Lösungsgleichgewichte, Stoffsysteme mit chemischen Reaktionen.
Übung:
Praktischer Umgang mit physikalischen, chemischen und energetischen Größen, Übungen an
spezifischen Beispielen der Lebensmitteltechnologie, praktischen Anwendung der mathematischen Methoden.
Physiologie und Pharmakologie
Kz: 2-PPH
4V
Pflichtmodul für TKW und Pharmatechnik
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Kutz
Prof. Dr. med. vet. Ralf Erdmann
Physiologie:
Grundlagen der Zellphysiologie, Nerv und Muskel, vegetative Nervensystem, Blut, Atmung, SäureBasenhaushalt, Niere, Herz und Kreislauf, Wärmehaushalt und Thermoregulation, Verdauung,
Hormone, Reproduktion, Zentralnervensystem und Sinne.
Pharmakologie:
(1) Definition;
(2) Pharmakokinetik, insbesondere Liberation, Absorption, Distribution, Metabolisierung, Elimenation;
(3) Pharmakokinetische Modelle, insbesondere orale und parenterale Einmal- und Mehrfachapplikation;
(4) Pharmazeutische Verfügbarkeit, insbesondere Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz;
(5) in-vitro/in-vivo Prüfungen;
(6) Wirkstofffreisetzungsprüfungen.
Rohstoffe der Biotechnologie
Kz: 2-RBT
2 V; 1 Ü; 1 P
Wahlmodul für Biotechnologie
Prof. Dr.-Ing. Herbert Binder
(1) Auswahl von Rohstoffen und Medienentwicklung für industrielle Fermentationsprozesse;
(2) Chemische definierte Fermentationsmedien;
170
4
Life Science Technologies
(3) Kohlenstoffquellen: Kohlenhydrate, Öle;
(4) Organische Stickstoffquellen: Stickstoffhalte Agrarprodukte, Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie;
(5) Anorganische Salze und Vitamine;
(6) Charakterisierung der Rohstoffe und Medienkomponenten: Zusammensetzung Ertragskoeffizienten.
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Kz.: 2-WRS
3 V, 1 Ü
Pflichtmodul
N.N.
(1) Beschreibende Statistik – empirische Parameter;
(2) Grundlegendes aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung;
(3) Stichprobenprüfungen;
(4) Modellverteilungen – Zufallsvariable;
(5) Vertrauensbereiche;
(6) Hypothesentests.
Chemie und Analytik der
Kosmetika und Waschmittel
Kz.: 3-CAK
4 V; 2 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Danneel
Prof.’in Dr. Claudia Jonas
Chemie der Lipide und Derivate: (Prof. Dr. Danneel)
(1) Einteilung und Klassifizierung der Lipide, Chemie und Herstellung;
(2) Physikochemische Eigenschaften, Grenzflächenverhalten;
(3) Anwendungsbereiche;
(4) Analytik.
Chemie der Hilfsstoffe: (Prof. Dr. Danneel)
(1) Einteilung und Klassifizierung der Hilfsstoffe;
(2) Lösungsmittel, Treibgase, Weichmacher;
(3) Glycole, Polyglycole;
(4) Polymere;
(5) Gelbildner;
(6) Pudergrundlagen.
Rechtsgrundlagen der Kosmetika: (Prof.’in Dr. Jonas)
(1) Normen;
(2) Vorschriften;
(3) nationale Gesetze;
(4) europäische Gesetze;
(5) Besonderheiten im außereuropäischen Recht.
171
4
Life Science Technologies
Chemisch-analytisches Praktikum
Kz.: 3-CAP
1 Ü, 3 P
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. habil Karl-Heinz Schimmel
(1) Herstellung von Lösungen bestimmter Konzentration und Konzentrationsbestimmung;
(2) Volumetrischen Bestimmung von Ionen durch Neutralisations-, Fällungs-, Redox- und Komplexbildungsreaktionen;
(3) Gravimetrische Bestimmung von Metallionen in Lösungen;
(4) Anwendung der Photometrie, Konduktometrie, Potentiometrie und weiterer einfacher instrumenteller Analysenmethoden.
Grundlagen der betrieblichen Technik
Kz.: 3-GBT
4 V; 2 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr.-Ing. Joachim Dohmann
Prof. Dr.-Ing. Detlef Balters
Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitt
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Kollenrott
Mess- und Regeltechnik: (Prof. Dr. Balters, Prof. Dr. Schmitt)
Nach einer Einführung in die Thematik werden in der Messtechnik zunächst die Grundlagen
(Begriffe, Messfehler, Maßeinheiten, Messwertverarbeitung) und anschließend ausgewählte
Messverfahren vorgestellt. Die Regelungs-technik befasst sich zunächst mit den wesentlichen
Elementen des Regelkreises, führt wichtige Begriffe ein und es wird die grundsätzliche Vorgehensweise erläutert. Weitere Themen sind stetige und unstetige Regler, das Zeitverhalten von
Regelkreisen, Einstellregeln, Stabilität und Regelgüte.
Betriebstechnik: (Prof. Dr. Dohmann)
Die betriebliche Versorgungstechnik wird unter den Aspekten Aufbau, Funktionalität, Betriebssicherheit und Kosten behandelt. Dabei wird herausgestellt, dass eine Anforderung an die betriebliche Versorgungstechnik mehr als nur eine Lösung besitzen kann. Dies ermöglicht die Anwendung
der Kostenoptimierung. Die Zusammenhänge werden an ausgewählten Beispielen der betrieblichen Versorgungstechnik studiert: Drucklufttechnik, Kältetechnik, Wärmeversorgung, betriebliche
Wasserversorgung.
Grundlagen Apparatebau: (Prof. Dr. Kollenrott)
Die Lehrveranstaltung vermittelt zunächst Grundkenntnisse des Technischen Zeichnens als
notwendige Voraus-setzung für die Behandlung des Apparatebaus. Es werden dann wichtige
Elemente der Maschinen und Apparate behandelt, z. B. Verschraubungen, Lager und Wellen,
Wellenabdichtungen, Behälter und Rohrleitungen.
In den Übungen werden von den Studierenden einfache technische Zeichnungen dazu erstellt.
172
4
Life Science Technologies
Grundlagen der Mikrobiologie
Kz.: 3-GMB
2 V; 2 P
Pflichtmodul
Prof.’in Dr. rer. nat. Barbara Becker
Vorlesung:
Definition, Geschichte der Mikrobiologie, Beteiligung der Mikrooganismen am Kreislauf der Stoffe,
Bedeutung der Mikroorganismen für den Menschen, Taxonomie, Allgemeine Bakteriologie –
Aufbau der Bakterienzelle, Ernähung, Vermehrung, Stoffwechsel, Kultivierung, Nachweis, Allgemeine Mycologie – Morphologie von Schimmelpilzen und Hefen, Ernähung, Vermehrung, Kultivierung, Nachweis, Mycotoxine – Bildung, Inaktivierung, Allgemeine Virologie – Virusmorphologie,
Vermehrung, Kultivierung, Nachweis, Grundlagen Protozoologie
Praktikum:
Laborsicherheit, aseptisches Arbeiten, Sterilisation, Mikrokopie von Bakterien und Hefen, Färbetechniken, Herstellung von Nährmedien, Entsorgung von Mikroorganismenkulturen, Kultivierung
von Bakterien, Gewinnung von Reinkulturen, Keimzahlbestimmung.
Grundlagen der Verfahrenstechnik
Kz.: 3-GVT
4 V; 1 Ü; 1 P
Pflichtmodul
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Müller
Prof. Dr.-Ing. Herbert Binder
(1) Einführung mit Definition der Verfahrenstechnik, der mechanischen und thermischen Operationen; (2) Aufbau von Prozessstrukturen; (3) Phasendiagramme, u.a. Mollier-Diagramm; (4)
Klimatechnik; (5) Bilanzen; (6) Dimensionslose Kennzahlen; (7) Transportgleichungen; (8) Fluiddynamische Grundlagen; (9) Reale Fluide, Rheologie; (10) Druckverluste bei der Rohrströmung;
(11) Wärmetransport; (12) Wärmeübertragungsprozesse und –apparate; (13) Heizen und Kühlen;
(14) Übersicht Stofftransport; (15) Partikeltechnologie; (16) Druckverlust beim Durchströmen von
Schüttungen; (17) Fördern/Übersicht zu Pumpen; (18) Berechnung einfacher verfahrenstechnischer
Probleme; (19) experimentelle Grundlagenversuche (Rheometrie, Druckverlust bei Durchströmung
einer Schüttung; Siebanalyse; Wärmedurchgang)
Lebensmittelchemie und Lebensmittelrecht
Kz.: 3-LCR
5 V; 1 Ü
Pflichtmodul für Lebensmitteltechnologen
Wahlmodul für Biotechnologen
Prof.’in Dr. Claudia Jonas
Prof. Dr. Jürgen Zapp
Lebensmittelchemie: (Prof.’in Jonas, Prof. Zapp)
(1) Hauptnährstoffe, Mineralstoffe, Spurenelemente;
(2) Wasser, Gehaltsangaben, Wasseraktivität,
(3) Lipide, wichtige Öle und Fette, Gewinnung, Verarbeitung, Verderb;
(4) Charakterisierung von Fetten, Antioxidantien, Emulgatoren;
173
4
Life Science Technologies
(5) Aminosäuren, Aufbau von Peptiden, Proteine, Biologische Wertigkeit von tierischen und
pflanzlichen Proteinen, Verwendung von Proteinen zur Herstellun von Emulsionen und
Schäumen, Gehaltsbestimmungen m Zusammenhang mit Aminoäuren und Proteinen;
(1) Zucker, Oligo- und Polysasscharide; Rohstoffe und Gewinnung von Zuckern und
(2) Polysacchariden; Reaktionen von Sacchariden in Lebensmitteln;
(7) Süssungsmittel, Zuckerautauschstoffe, Süßstoffe; Vatamine; Zusatzstoffe (Auswahl).
Lebensmittelrecht: (Prof.’in Jonas)
(1) Einführung in die Entwicklung des Lebensmittelrechts;
(2) Strukturen im LR, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Vergleich des nationalen Rechts mit dem
EU-Recht, Harmonisierung;
(3) Einführung in das LMBG;
(4) Abgrenzungen wichtiger Begriffe, Auswirkung auf angrenzende Rechtsgebiete;
(5) horizontale und vertikale Verordnungen (Auswahl);
(6) Richtwerte, Grenzwerte, Zulassungsverfahren, Ausschüsse und Organisationen;
(7) Lebensmittelrechtliche Entscheidungen.
Pharmazeutische Chemie und -Recht
Kz.: 3-PCR
4 V; 2 Ü
Pflichtmodul für Pharmatechnik
Wahlmodul für Biotechnologen und TKW
Prof: Dr. rer. nat. Julius Roelcke
Pharmazeutische Chemie (erste Semesterhälfte):
Lösungsmittel, Grundstoffe für Ölphasen, Makromoleküle, Acide Arzneistoffe (O–H-, N–H- und C–
H-acide), Basische Sickstoffverbindungen, Steroide, Peptide und Proteine, Nucleinsäuren und
Basenanaloga, Pharmazeutisch genutzte Tenside, Umgang mit Gefahrstoffen.
Pharmazeutisches Recht (zweite Semesterhälfte):
(1) Hierarchie von Rechtsnormen – EG-Dokumente und nationale Entsprechungen;
(2) Arzneimittelgesetz;
(3) Betriebsverordnung für Pharmazeutische Unternehmer;
(4) Arzneimittelprüfrichtlinen und Pharmazeutische Qualität;
(5) Lohnunternehmer, Verantwortungsabgrenzung und Fehlerbewertung.
Analytische Arzeibuchmethode
Kz.: 4-ABM
4 V; 2 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. Julius Roelcke
Vorlesung:
(1) Chromatografie; (2) Spektroskopie; (3) Elektrochemie; (4) Bestimmung ätherischer Öle.
Praktikum mit Übungen:
(1) Konventionsmethoden zur Prüfung von Arzneimitteln; (2) Monografierte Prüfung chemisch
definierter Arzneimittel; (3) und biologisch definierter Arzneimittel.
174
4
Life Science Technologies
Arzneiformenlehre
Kz: 4-AFL
3 V; 3 P
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Kutz
Vorlesung:
1) Tabletten, insbesondere Tablettierung, Granulierung, Hilfsstoffe zur Tablettierung 2) Überzogene Formen, insbesondere Befilmung von Tabletten 3) Halbfeste Formulierungen, insbesondere
kolloidchemischer Aufbau 4) Emulsionen, insbesondere Charakteristika amphiphiler Verbindungen, Stabilität und Stabilisierung 5) Injektions- und Infusionszubereitungen, insbesondere Forderungen an Injektions- und Infusionslösungen 6) Behältnisse und Vorrichtungen für die parenterale
Applikation 7) Stabilisierung, Inkompatibilitäten, Verpackungsmaterialien
Praktikum:
1) Granulierung im Wirbelschichttrockner, 2) Pulverkennzahlen 3) Tablettierung auf einer Exzenterpresse 4) Emittlung von Tablettenkennzahlen 5) Herstellung halbfester Formulierungen 6)
Charakterisierung halbfester Formulierungen
Angewandte Mikrobiologie und Betriebshygiene
Kz.: 4-AMB
3 V; 2 V
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. Barbara Becker
(V1) Spezielle Bakteriologie: Verderbs- und Krankheitserreger - Taxonomie, Morphologie,
Wachstumsparameter, (Pathogenitätsfaktoren), (Epidemiologie), Nachweis; (V2) erwünschte und
unerwünschte Mikroorganismen in Produktionsprozessen; (V3) Konservierung; (V4) Inaktivierung/
Reduzierung/ Abtötung von Mikroorganismen
(P1) Biochemische Differenzierung von Bakterien; (P2) Differenzierung von 4 unbekannten
Bakterien unter Einsatz mikrokopischer und biochemischer Verfahren (P3) Quantitative Keimzahlbestimmung im Hackfleisch; (P4) Quantitative Keimzahlbestimmung in Konservenprodukten (P5)
Mikrobiologische Milchuntersuchung; (P6) Mikrobiologische Trinkwasseruntersuchung; (P7) Qualitativer und quantitativer Nachweis von pathogenen Mikroorganismen; (P8) Nachweis von Mikroorganismen in Emulsionen; (P9) Betriebshygiene - Luftkeimuntersuchung, Personalhygiene,
Abklatsch, Tupferverfahren
Bioverfahrenstechnik
Kz.: 4-BVT
Fermentationstechnik:: 3 V, 1 Ü
Apparatetechnisches Praktikum: 3 P
Pflichtmodul
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Schmidt
Fermentationstechnik:
(1) Bilanzgleichungen; (2) Absatzweise und kontinuierlich betriebene Fermentation; (3) Kontinuierlich betriebene Fermentation mit Biomassenrückführung; (4) Reaktionskinetik; (5) Zulauffermentation; (6) Produktbildung; (7) Vergleich der Fermentationsverfahren; (8) Stofftransport
beim Begasen von Suspensionen; (9) Reaktorsysteme
175
4
Life Science Technologies
Apparatetechnisches Praktikum:
(1) Grundversuche über das Kalibrieren von Behältern; (2) Beurteilung von Verarbeitungsgüten; (3)
Einsatz unterschiedlicher Pumpentypen, einschließlich Aufnahme von Kennlinien; (4) Messung
und Berechnung des Druckverlusts von Rohrleitungssystemen; (5) Ermittlung der Messabweichungen
unterschiedlicher Durchflussmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase; (6) Messungen an stetigen
und nichtstetigen Regelkreisen sowie Ablauftabelle.
Backwarentechnologie
Kz.: 4-BWT
2 V; 4 P
Pflichtmodul
Prof. Dr. agr. Hans-Gerhard Ludewig
(1) Lebensmittelrechtliche Voraussetzungen; (2) Funktionelle Eigenschaften von Backzutaten und
Zusatzstoffen für Teige und Gebäcke; (3) Herstellungs- und Führungsmaßnahmen für Hefe- und
Sauerteige; (4) Herstellungstechniken und Produktionsparameter, Einsatz von Maschinen und
Anlagen; (5) Fließschemata von Broten und Kleingebäcken wie Weizen-, Misch-, Roggen- und
Spezialbroten sowie Kleingebäcken; (6) Verfahren nach dem Backen wie Kühlen, Schneiden und
Verpacken; (7) Sensorische Gebäckbeurteilung und begleitende Untersuchungen.
Fleischgewinnung und –behandlung
Kz.: 4-FGB
4 V, 1 Ü, 1 P
Wahlmodul
Prof. Dr. med. vet. Ralf Erdmann
Vorlesung: Prüfsiegel QS; International Food Standard; HACCP-Konzepte; Hygienisch-Toxikologische Überwachungs- und Bewertungssysteme; Prozesstechnik Schlachtung, Zerlegung, Veredelung, MAP-SB-Fleisch, Fleischzubereitungen, EU-Fleischhygienerecht,
Nationale fleischhygienerechtliche Regelungen, Begriffsbestimmungen;
Übung: Entwicklung von Qualitätssicherungskonzepten, Fleischanalytik: organoleptische, chemische und mikrobiologische Untersuchungsverfahren; Bewertung und Begutachtung von Analysenparametern und Messwerten
Fruchtsafttechnologie
Kz.: 4-FST
Rohwarenkunde: 2 V
Fruchtsaftherstellung: 3 V, 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr. oec. troph. Konrad Otto
Prof. Dr. Jan Schneider
Fruchtsaftherstellung: (Prof. Otto)
(1) Zusammensetzung der Rohstoffe; (2) Saftgewinnung nach Press- und Extraktions-verfahren;
(3) enzymatische Maische und Saftbehandlung; (4) Saftbehandlung, Schönung, Klärung, Filtration; (5) thermische Haltbarmachung und sterile Tankeinlagerung, Pasteurisation, Sterilisation,
UHT-Verfahren; (6) Konzentratherstellung; (7) Markherstellung, (8) Abfüllverfahren; (9) Getränkerezepturen; (10) lebensmittelrechtliche Bestimmungen, Fruchtsaft/Nektarverordnung, Leitsätze,
code of practice; (11) Reinigung und Desinfektion; (12) Kennzeichnunhsvorschriften; (13) Wasser
und Wasseraufbereitung; (14) Abwasser; (15) Grundstoffe, Essenzen für Alkoholfreie Getränke.
176
4
Life Science Technologies
Grundoperationen der Biotechnologie
Kz: 4-GOB
2 V, 1 Ü (Produktaufarbeitung)
1 V, 2 P (Techn. Mikrobiologie)
Pflichtmodul
Prof. Dr.-Ing. Herbert Binder
Prof.’in Dr. rer. nat. Barbara Becker
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Danneel
Produktaufarbeitung: (Prof. Binder)
(1) Wärmeabfuhr bei Fermentationen; (2) Aufarbeitungsverfahren wie z.B. Sedimentation,
Zentrifugation, Filtration, Membrantrennverfahren, Chromatographische Trennverfahren, Fällung,
Extraktion, Zellaufschlußferfahren; (3) Verfahrensbeispiele
Techn. Mirkrobiologie: (Prof.’in Becker, Prof. Danneel)
(1) Vorstellung mikrobieller Produktionsstämme, Stammhaltung und Stammpflege; (2) praktische
Übungen zur Kultivierung; (3) Bestimmung und Optimierung mikrobiellen Wachstums; (4) mikrobielle Herstellung eines Lebensmittels (Sauerkraut, Jogurt, Wein etc.); (5) mikrobielle Produktion
eines Antibiotikums; mikrobielle produktion eines Lebensmittelzusatzes (Citronensäure, Aminosäure, Polysaccarid etc.); Durchführung der praktischen Aufgabenstellungen in kleinen Gruppen.
Getränketechnologische Grundoperationen
Kz.: 4-GOO
1 V, 1 Ü, 4 P
Pflichtmodul
Prof. Dr.-Ing. Jan Schneider
Lehrveranstaltung
:
(1) Kenntnis der theoretischen und praktischen Grundlagen Getränketechnologischer Operationen; (2) Kenntnis der Funktionsweise von Pumpen; (3) Kenntnis und Funktion von Filtrationsanlagen und Seperatoren; (4) Verständnis und Anwendung thermischer Verfahren, (5) Verständnis
und Anwendung von Reinigungs- und Desinfektions-maßnahmen
Getränketechnologie, Brauereitechnologie
Lebensmittelchemisches Praktikum
Kz.: 4-LCP
1 Ü, 3 P
Wahlmodul für Biotechnologen
Pflichtmodul für Lebensmitteltechnologen
Prof. Dr.-Ing. Jan Schneider
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Zapp
Prof.’in Dr. rer. nat. Claudia Jonas
Praktische Durchführung von Lebensmittelanalysen anhand ausgegebener Produkte, einschließlich der Dokumentation der Versuchsergebnisse und deren Beurteilung
Allgemeine Bestimmungen in Lebensmitteln (Dichte, Wassergehalt, Trockensubstanzgehalt,
Aschegehalt; Säuregrad);
Methoen zur Bestimmung des Fettgehaltes von Lebensmitteln; Charakterisierung von Fetten und
Ölen durch chemische Bestimmung von Kennzahlen (Verseifungszahl, Säurezahl, Jodzahl,
Peroxydzahl, unverseifbarer Anteil) und gaschromatographischer Bestimmung des Fettsäurespektrums;
177
4
Life Science Technologies
Nachweis und Bestimmung von Proteinen nach Kjeldahl; Bestimmung des Hydroxyprolingehaltes;
Bestimmung von Kohlenhydraten mittels chemischer Methoden (Luff-Schoorl), enzymatischer
Methoden (Glucose, Fructose); Polarimetrischer Nachweis der Stärke
Bestimmung von Mineralstoffen mittels AAS und AES;
Bestimmung von Konservierungsstoffe mittels HPLC
Praktikum der Chemie und Analytik der Kosmetika
Kz.: 4 PCK
1 Ü; 3 P
Wahlpflichtfach für TKW
Prof. Dr. er. nat. Julius Roelcke
(1) Lipidanalytik; (2) Spektroskopie: Elektronen- und Molekülspektroskopie; (3) Gele und Cremes;
(4) Tensidanalytik; (5) kosmetische Wirkstoffe.
Praktikum der Chemie und Analytik der Pharmazeutika
Kz.: 4-PCP
1 Ü; 3 P
Wahlmodul Biotechnologen und TKW
Pflichtmodul für Pharmatechniker
Prof. Dr. rer. nat. Julius Roelcke
(1) Lipidanalytik; (2) Spektroskopie: Elektronen- und Molekülspektroskopie; (3) Gele und Cremes;
(4) Tensidanalytik; (5) Pharmazeutische Wirkstoffe.
Physik optischer Methoden
Kz.: 4-POM
3 V; 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr. rer. nat. Kaußen
Strahlung, Photometrische Größen, Optische Instrumente, Polarisation, optische Aktivität, Beugung,
Spektroskopie, Fourierspektroskopie, Struktur der Materie, Atom - und Molekülspektren,
Laserphysik, Laseranwendungen, Kernmodelle, Kernspinresonanz, Elektronenoptik, Spektroskopie
mit dem Rasterelektronenmikroskop
Präparate und Wirkstoffkunde
Kz.: 4-PWK
4 V; 2 Ü
Pflichtmodul für TKW
Prof. Dr. rer. nat. Utz Tannert
(1) Vorstellung aller Arten kosmetischer Mittel
(2) kosmetische Färbemitteln, Lichtfilter, mikrobiologische, chemische und physikalische
Konservierungsstoffe sowie spezifischen Wirkstoffe.
178
4
Life Science Technologies
Rohstoffe der Backwaren
Kz: 4-RBW
Grundlagen der Backwarenindustrie: 2 V
Getreidekunde: 1 V; 1 Ü
Müllereitechnologie: 1 V, 1 Ü
Wahlpflichtfach für Lebensmitteltechnologen
Prof. Dr. agr. Hans-Gerd Ludewig
Prof. Dr. rer. nat. Meinolf G. Lindhauer
Dr.-Ing. Klaus Münzing
Grundlagen der Backwarentechnologie: (Prof. Ludewig)
(1) Eignung der Rohstoffe für die Backwarenherstellung, Methoden, Backversuche
(2) Verfahrensschritte der Backwarenherstellung wie Kneten, Gären, Aufarbeiten, Backen
(3) Veränderungen bei der Lagerung von Backwaren und mögliche Maßnahmen
(4) Informationen zur Bauweise und Funktion der wichtigsten Bäckereimaschinen und
Produktionsanlagen
Getreidekunde: (Prof. Lindhauer)
(1) Getreidearten und Pseudocerealien mit Angaben zu botanischer Aufbau,
Zusammenstzung, Krankheiten, Züchtung, Sorten und Verarbeitungswert
(2) Qualität durch Anbau und Ernte, Standardisierung
(3) Markt- und agrarpolitische Einflüsse, nationale und internationale Standards
Getreidekunde: (Dr.-Ing. Münzing)
(1) Qualitätssicherung und Risikominimierung im Mahlbetrieb.
(2) Verarbeitung von Getreide (technische Grundoperationen) und Herstellung von
Getreideerzeugnissen der Mehl-, Grieß- und Schälmüllerei
(3) Informationen zur Funktion und Arbeitsweise der erforderlichen Maschinen und Anlagen
Spezielle Physikalische Chemie
Kz.: 4-SPC
3 V; 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr. rer. nat. habil. Karl-Heinz Schimmel
Vorlesung:
(1) Kolloide Systeme; (2) Koagulation; (3) Stabilität; (4) Eigenschaften; (5) Grenzflächengleichgewichte; (6) Oberflächenspannung; (7) Gekrümmte Phasengrenzflächen; (8) Benetzung;
(9) Adsorption; (10) Elektrolytlösungen; (11) Elektrische Leitfähigkeit; (12) Elektrochemische
Vorgänge;(13) Kinetik chemischer Reaktionen; (14) Diffusion; (15)Viskosität;(16) Wärmeleitun;
(17) Grenzflächeneigenschaften Kolloide; (18) Systeme.
Übung:
Beschreibung und Berechnung von Eigenschaften kolloider Systeme an Beispielen aus den
Studiengängen Technologie der Kosmetika und Waschmittel, Pharmatechnologie und Lebensmitteltechnologie
Spezielle Statistik
z.: 4-SPS
3 V; 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr. rer. nat. Dieter Bode
(1) Einführung in statistische Entscheidungsverfahren (2)
Binomialverteilung (3) Kontingenztabellen (4) Rangtests
Tests auf der Grundlage der
179
4
Life Science Technologies
Technologie fermentierter Fleischerzeugnisse
Kz.: 4-TFF
2 V; 1 Ü; 3 P
Wahlmodul für Lebensmitteltechnolgen
Prof. Dr.-Ing. Achim Stiebing
Vorlesung:
Lebensmittelrechtliche Bestimmungen, Rohmaterialien, Zusatzstoffe, Maschinen, Anlagen, Raumausstattung, Hygieneanforderungen, Standardisierungsverfahren, Pökeln, Fermentieren, Trocknen, Räuchern, Technologie der Rohpökelwaren und Rohwurstherstellung, Klimatechnik, Verpacken, Lagern, chemische, physikalische und sensorische Untersuchungsverfahren, HACCPKonzepte
Praktikum:
Durchführung und Auswertung von Versuchen zum Stoff der Vorlesung, Beurteilung von
Messergebnissen, Umgang und Messgeräten.
Technologie tensidischer Kosmetika
Kz.: 4-TTK
2 V, 4 P
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. Utz Tannert
(1) Tensidische und andere einphasige Kosmetika, Rezepturen und deren Begründungen, Wirkungen von Inhaltsstoffen, technologische Voraussetzungen, Herstellungsprozesse
(2) Erarbeitung von Rezepturkonzeptionen in Gruppenarbeit, Herstellungsvorschriften
(3) Praktische Versuche zur Herstellung von Kosmetika im Labormaßstab. Nacharbeitung
von Rahmenrezepturen, Beurteilung von Eigenschaften, Labormesstechnik
Verfahrenstechnik
Kz.: 4 VTP
2 V; 1 Ü; 1 P
Pflichtmodul
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Müller
Prof. Dr.-Ing. Herbert Binder
(1) Grundlagen thermischer Verfahren; (2) Übersicht thermische Trennverfahren; (3) Verdampfen,
Trocknen, Gefrieren/Gefrierkonzentrieren, Gefriertrocknen; (4) Grundlagen mechanischer Verfahren; (5) Übersicht mechanische Verfahren; (6) Sedimentieren, Rühren, Homogenisieren; (7)
Berechnung einfacher verfahrenstechnischer Probleme; (8) experimentelle Grundlagenversuche
(Trocknen; Rühren; Filtrieren; Verweilzeitverteilung)
Apparate- und Anlagentechnik
Kz.: 5-AAT
4 V; 2 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr.-Ing. Herbert Binder
(1) Anlagenplanung, Investitionskosten, Werkstoffe, Werkstoffprüfung, Korrosion.
(2) Rohre, Rohrverbindungen, Armaturen, Behälter, Pumpen, Verdichter, Druckverluste.^
180
4
Life Science Technologies
Analytische Validierung
Kz.: 5-AVV
1 V; 1 Ü; 2 P
Wahlmodul
Prof. Dr. rer. nat. Julius Roelcke
Vorlesung:
(1) statistische Leistungsmerkmale analytischer Verfahren; (2) Entscheidungsmatrix für die
Auswahl der notwendigen Maßnahmen; (3) Anforderungen gemäß ICH und DIN; (4) Erstellung
eines Arbeitsplans; (5) Konkrete Anwendung für Identitäts-, Reinheits- und Gehaltsprüfungen
Praktikum mit Übung:
(1) Erarbeitung eines Maßnahmenplans für eine Gehaltsbestimmung an einem konkreten Beispiel
(Alternativen: Präzisionskolbenbürette, GC oder HPLC); (2) operational qualification – Planung und
Durchführung; (3) Bereitstellung und/oder Herstellung sämtlicher Prüfmittel; (4) Durchführung
sämtlicher notwendigen Prüfungen; (5) einschl. Systemeignungstest
Analytik der Lebensmittelzusatzstoffe
Kz.: 5-AZU
1 Ü; 3 P
Wahlmodul
Prof.’in rer. nat. Claudia Jonas
Prof. Dr. Jürgen Zapp
Übung :
(1) Vorstellung von Grundtechniken zur Verteilung und Adsorption; (2) Matrixeinflüsse bei der
Isolierung zu messender Komponenten, (3) Chromatographische Trennsysteme, stationäre und
mobile Phasen; (4) Qualitative und Quantitative Anwendungen der Chromatographie für die
Isolierung und Messung von Lebensmittelinhaltsstoffen; (5) Standards, Kalibrierungen, Validierungen
von Meßverfahren; (6) Besprechung diverser Methoden zur Bestimmung von Zusatzsstoffen im
Detail.
Praktikum:
(1) Einübung von Techniken zur Stofftrennung,
(2) Nachweis und Bestimmung von:
a. Konsersvierungsstoffen auf unterschiedlichem Wege aus diversen LM
b. Antioxidantien aus Fettmischungen
c. Organischen Säuren aus Feinkostsalaten
d. Aminosäuren aus Säften
e. Mono- und Diglyceriden aus Umesterungen und Verseifungen aus pflanzl.Ölen
f. Synthetischen Farbstoffen aus diversen LM
Biochemisches Praktikum
Kz.: 5-BCP
2 Ü; 2 P
Wahlmodul
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Danneel
Eigenständige Planung, Durchführung und Dokumentation folgender Versuche in kleinen Gruppen: (1) Ermittlung der kinetischen Daten eines Enzyms; (2) Anwendung ausgewählter Trennverfahren in der Proteinisolierung; (3) Proteincharakterisierung mittels Polyacrylamidgelelektrphorese
181
4
Life Science Technologies
(4) Isolierung von Nukleinsäuren aus Zellmaterial; (5) Trennung und Quantifizierung von Aminosäuren; (6) Enzymatische Bestimmung von Stoffwechselmetaboliten mit dem optischen Test.
Anleitung und Hilfestellung erfolgt durch das Lehrpersonal.
Biotechnologische Prozesse
Kz.: 5-BIP
1 V; 1 Ü; 4 P
Pflichtmodul
Prof. Dr.-Ing. Herbert Binder
Prof. Dr.-Ing. habil Michael Schmidt
Vorlesung und Übung:
Verfahrensketten zur Herstellung von Produktbeispielen, die im Praktikum erprobt werden.
Praktikum:
(1) Fermentationen zur Herstellung von Biomasse, Enzymen und organischen Säuren; (2)
Produktaufarbeitung wie Zentrifugation, Membranverfahren, Fällung und Chromatographie; (3)
Selbständiges Bearbeiten von biotechnologischen Projekten, beginnend mit der Literaturrecherche
bis zur Produktaufarbeitung, einschließlich der Kostenabschätzung des technischen Verfahrens
Brauerei und Spirituosentechnologie
Kz.: 5-BST
5 V; 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr.-Ing. Jan. Schneider
Brauereitechnologie
(1) Rohstoffe; (2) Mälzerei; (3) Würzeherstellung; (4)Haupt-und Nachgärung; (5);Klärung und
Filtration; (6) Abfüllung; (7) Spezialbiere; (8) Analysenmethoden.
Spirituosentechnologie
(1) Rohstoffe; (2) Maischverfahren; (3) Gärung; (4) Destillation; (5) Trinkfertigmachen; (6) Abfüllung; (7) Getränkerezepturen; (8) Analysenmethoden; (9) Lebensmittelrechtliche Beurteilung;
(10) Sensorik der Spirituosen.
Convience- und Tiefkühlerzeugnisse
Kz.: 5-CTK
4 V; 1 Ü; 1 P
Wahlmodul
Prof. Dr. med. vet. Ralf Erdmann
Vorlesung: Prüfsiegel QS; International Food Standard; HACCP-Konzepte; Hygienisch-Toxikologische Überwachungs- und Bewertungssysteme; Prozesstechnik: Zerkleinerung, Emulgierung,
Mischung, Extrudierung, Kühlung, Erhitzung
Übung: Entwicklung von Qualitätssicherungskonzepten, Analytik: organoleptische, chemische und
mikrobiologische Untersuchungsverfahren; Bewertung und Begutachtung von Analysenparametern
und Messwerten
Praktikum: Herstellung und von Erzeugnissen; Analytik und Begutachtung von Erzeugnissen
182
4
Life Science Technologies
Ernährungslehre und diätetische Lebensmittel
Kz.: 5-EDL
3 V; 1 P
Wahlmodul
Prof. Dr. agr. Hans-Gerhard Ludewig
(1) Äußerer Stoffwechsel wie Nahrungsaufnahme, Verdauung, Resorption; (2) Innerer Stoffwechsel mit Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel; (3) Vollwertige Ernährung, Energie- und
Nährstoffbedarf verschiedener Personengruppen, besondere Ernährungsformen, (4) Fehlernährungen und Diätetik; (5) Lebensmitteltechnologie und ihr Einfluss auf die Lebensmittelinhaltsstoffe;
(6) Praktikum: Herstellung verschiedener Backwaren mit besonderen diätetischen Anforderungen,
Vollkornbackwaren.
Formulierungstechnik
Kz.: 5-FTK
4 V; 2 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. Utz Tannert
Verwirklichung von technologischen und marktrelevanten Präparatekonzepten, Beurteilung und
Nutzung von Wechselwirkungen innerhalb der Rezepturen, Betrachtung kolloidchemischer Einflüsse, Einschränkungen durch das Kosmetikrecht.
Seminaristische Übungen, Bearbeitung von Periodika
Gentechnologie
Kz.: 5-GEN
2 V; 2 P
Wahlmodul
Dr. Walter Arnold
Dr. Egon de Groot
Vorlesung: Einleitung; Die Zelle, kleinster Baustein aller Lebewesen; Das genetische Material;
Grundprinzipien der Gentechnik; Selektion von Klonen, PCR-Sequenzbestimmung; Gentechnikrecht, Problematik der Freisetzung
Praktikum: Tansformation von Escherichia coli: Herstellen kompetenter E. coli -Zellen, Transformation und Selektion; Spaltung von λ-DNA, Gelelektrophorese und Kartierung des ?-Genoms;
Primäre Analyse der Transformanden; Isolierung von Plasmid-DNA: Qiagen-Lyse; Gelelektrophoretische Analyse der Transformanden; Experiment zur Biologischen Sicherheit: Inaktivierung von
intakten Zellen und Inaktivierung von DNA-Molekülen; Molekulargenetische Tierartendifferenzierung:
Polymerase-Kettenreaktion und RFLP-Analyse, Analyse der Restriktionsfragmente mittels Gelelektrophorese sowie der ALFexpress-Maschine; DNA Sequenzierung nach der Sanger-Methode:
Cycle Sequenzierung, Auftrennung der fluoreszensmarkierten DNA-Fragmente auf der ALFexpressMaschine
183
4
Life Science Technologies
Grundlagen der instrumentellen Analytik
Kz.: 5-GIA
2 V; 2 P
Wahlmodul
Prof.’in Dr. Claudia Jonas
Prof. Dr. Jürgen Zapp
(1) Hauptkomponenten- und Spurenanalyse, Übersicht der analytischen Verfahren, Gehaltsbereiche; (2) Probennahme und Aufbereitung von Proben; (3) Elektro-magnetisches Sprektrum;
(4) Brechungs- u. Beugungsmethoden , Refraktometrie, Polarimetrie; (5) Lambert-Beersches
Gesetz, Spektralphotometrie; (6) Absorptions- und Emissionsspektroskopie; (7) Infrarotspektroskopie
Praktikum: Demonstrationversuche und eigenständige Durchführung von Versuchen an folgenden
Geräten: a. Polarimeter, b. Refraktometer, c. UV-VIS-Photometer, d. AAS, e. NIR
Hygienemanagement
Kz.: 5-HYM
3 V; 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr.-Ing. Jörg Stender
Hygienemanagementsysteme: GMP, HACCP; Hygiene-rechtliche Anforderungen; International
Food Standard, Anwendungsbeispiele
Mikrobiologische Schnellmethoden
Kz.: 5-MSM
1 V; 3 P
Wahlmodul
Prof. Dr. rer. nat. Barbara Becker
Vorlesung:
(1) Kulturelle Schnellnachweisverfahren; (2) Immunologische Schnellnachweisverfahren; (3)
Molekularbiologische Schnellnachweisverfahren (PCR, Gensonde); (4) ATP-Messverfahren
Praktikum:
(1) Einsatz chromogener Medien zum Nachweis von Mikroorganismen; (2) Impedanzmessung; (3)
ELISA-Verfahren; (4) PCR, Gensonde; (5) ATP
Operations Research
Kz.: 5-OPR
3 V; 1 Ü
Wahlmodul
N.N.
(1) Geometrischer Zugang zur Linearen Programmierung (2) Grundlagen aus der Linearen
Algebra (3) Der Simplex Algorithmus (4) Degeneration und andere Sonderfälle (5) Ganzzahlige
Lineare Programmierung (6) Ausblick auf nichtlineare Probleme
184
4
Life Science Technologies
Proteinbiochemie
Kz.: 5-PBC
3 V; 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Danneel
(1) Bau und Struktur der Proteine; (2) Biochemische Funktionsmechanismen ausgewählter
Proteine: Hämoglobin/Myoglobin, Antikörper, regulative Enzyme, kontraktile Proteine des Muskels,
Fibrin und Blutgerinnung; Ionenpumpen, Prionenproteine; (3) Proteinbiosynthese und Protein
Targeting; (4) Analytische Charakterisierung von Proteinen; (6) funktionelle Eigenschaften von
Proteinen: Gelbildung, Schaumbildung, Koagulation
Pharmachemie
Kz.: 5-PMC
2 V, 2 P
Wahlmodul
Prof. Dr. rer. nat. Julius Roelcke
Vorlesung:
(1) Ein Überblick über die wichtigsten Syntheseverfahren; (2) Strategien zur Prognose und
Auffindung von Verunreinigungen; (3) Entwicklung analytischer Verfahren.
Praktikum mit Übung:
(1) Beispielhafte Durchführung einer Synthese; (2) Prognose der Verunreinigungen; (3)
Spezifikationssetzung; (4) Erarbeitung und Durchführung einschlägiger Prüfverfahren
Produktion mit Mikroorganismen
Kz.: 5-PMO
2 Ü, 2 P
Wahlmodul
Prof.’in Dr. rer. nat. Barbara Becker
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Danneel
1) Vorstellung mikrobieller Produktionsstämme, Stammhaltung und Stammpflege; (2) praktische
Übungen zur Kultivierung; (3) Bestimmung und Optimierung mikrobiellen Wachstums; (4)
mikrobielle Herstellung eines Lebensmittels (Sauerkraut, Jogurt, Wein etc.); (5) mikrobielle
Produktion eines Antibiotikums; mikrobielle Produktion eines Lebensmittelzusatzes (Citronensäure, Aminosäure, Polysaccarid etc.). Durchführung der praktischen Aufgabenstellungen in kleinen
Gruppen.
Pharmazeutische Produktion und Validierung
Kz.: 5-PPV
2 V; 4 P
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Kutz
Vorlesung:
(1) QM Systeme in der Pharmazie (2) Generelles zu Qualifizierung und Validierung (3) Lebenszyklus-Modell (4) Validierungsmasterplan (5) Qualifizierung von GMP-relevanten Ausrüstungen
185
4
Life Science Technologies
(6) Dokumentationserstellung (7) Validierung von Herstellungsverfahren (8) Validerung von Prüfverfahren (9) Validierung von Reinigungsverfahren (10) Computervalidierung
Praktikum:
(1) Kalibrierung GMP-relevanter Ausrüstungen (2) Scale-up (Prospektive Validierung von Herstellungsverfahren) (3) Ermittlung kritischer Prozessparameter bei der Sterilisation (4) Mess- und
Regeleinrichtungen an instrumentierten Tablettenpressen (5) Validierung in der Arzneimittelentwicklung am Beispiel von Überzugsverfahren (Filmcoating)
Projektarbeit
Kz.: 5-PRA
2 Ü; 2 P
Wahlmodul
Prof. Dr. Achim Stiebing
Aus den verschiedensten Lehrgebieten werden aktuelle Fragestellungen formuliert, Literaturstudium, experimentelle Arbeiten in den Laboratorien der FH Lippe und Höxter
Qualitätsmanagement für Technologen
Kz.: 5-QMT
4 V; 2 Ü
Wahlmodul
Dipl.-Ing.’in Gudula Schulz
Vorlesung:
Relevante Grundlagen des Qualitätsmanagements:
Begriffe und Definitionen, historische Entwicklung, allgemeine Konzepte und Normen (z.B. ISO
9000ff), lebensmittelspezifische Modelle (z.B. HACCP, Codex Alimentarius etc), Qualitätstechniken; Integrierte Managementsysteme (z.B. Umwelt-, Risiko-, Prozessmanagement).
Übung:
Beispiele zur Anwendung diverser Konzepte
Rohstoffe der Süßwaren
Kz.: 5-RSW
5 V; 1 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr.-Ing. Jörg Stender
Stärkerohstoffe:
Stärketechnologie: Stärkerohstoffe, Stärkebildung, Morphologie und Struktur. Nasstechnische
Verfahren der Stärkegewinnung aus Mais, Weizen und Kartoffeln, Nebenprodukte (z. B. VitalWeizenkleber, Proteinisolate), Stärkeverzuckerungsprodukte als Rohstoffe für Back- und Süsswaren,
Modifizierung (physikalisch, chemisch und enzymatisch), Verwendung der Produkte der Stärkeindustrie für Lebensmittel.
Süßwarenrohstoffe:
Übersicht der Süsswarenprodukte und ihrer Rohstoffe, Kakao, Kakaobaum, Kakaobohnen, Kakaomasse, Kakaobutter, Kakaopulver. Zuckerherstellung, Glucosesirup, Milch und Milcherzeugnisse,
186
4
Life Science Technologies
Butter, Fette und Emulgatoren, Samenkerne, ausgewählte Gewürze, Aromen, Süssungsmittel,
Genusssäuren, Gelier- und Verdickungsmittel, Honig
Grundlagen der Süßwarentechnologie:
Herstellung von Zuckerwaren: Hartkaramellen, Weichkaramellen, Fondat und Fondaterzeugnisse,
Gelee- und Gummizuckerwaren, Schaumzuckerwaren, Lakritzen, Dragees, Komprimate, Marzipan-, Persipan- und Nugaterzeugnisse, Krokant, Kaugummi, Kanditen Eiskonfekt, Brause- und
Limonadenpulver; Füllungs- Glasur- und Konfektmassen, Kakaoerzeugnisse: Schokoladen, Pralinen.
Spezielle Sensorik der Lebensmittel
Kz.: 5-SSL
2 V; 2 P
Wahlmodul
Prof. Dr. oec. troph. Konrad Otto
Prof. Dr. agr. H.-G. Ludewig
Prof. Dr.-Ing. Achim Stiebing
(1) Deskriptive Beurteilung von Lebensmitteln mit einfacher, beschreibender Beurteilung, mit
Beurteilung nach Prüfschema mit Skale (DLG-Prüfschemata) und mit Profilanalyse; (2) Vorstellungen der üblichen Prüfmerkmale und ihre Ausprägungen für Back- und Süßwaren; Getränke und
Fleischerzeugnisse; (3) Einsatz der Prüfverfahren für die Produktentwicklung und Produktionskontrolle, Prüfung der Lagerfähigkeit und Qualitätsbeurteilung; (4) Erarbeitung von eigenen
Prüfschemata für ausgewählte Lebensmittel.
Süßwarenproduktion
Kz.: 5-SWP
1 V; 1 Ü; 4 P
Pflichtmodul
Prof. Dr. agr. Hans-Gerhard Ludewig
Prof. Dr.-Ing. Jörg Stender
Einführung in die Snack-Food-Herstellung, Historie, Extrusionsprinzipien, Prozessführungen,
Maschinenkonstruktionen, Parameter und Regelung, Extrusionsverfahren, Anwendungen und
Produktbeispiele, Ausgewählte Herstellungsverfahren weiterer Süsswaren, Lebensmittelrechtliche
Regelungen; Feine Backwaren: Funktionelle Eigenschaften der Backzutaten und Zusatzstoffe,
Handwerkliche und industrielle Herstellungstechniken (Maschinen und Produktionsparameter) mit
Fließschemata, Rezepte und ihre Optimierung unter verschiedener Zielsetzung, Fragen der
Produktentwicklung und Produktionssicherheit.
Praktikum: Herstellung und Analytik von ausgewählten Süsswaren, Herstellung verschiedener
Feiner Backwaren unter Rohstoff-, Rezept- und Herstellungsvarianten, sensorische Beurteilung
und begleitende Untersuchungen.
Technologie erhitzter Fleischerzeugnisse
Kz.: 5-TEF
2 V; 1 Ü; 3 P
Wahlmodul
Prof. Dr.-Ing. Achim Stiebing
Vorlesung:
Lebensmittelrechtliche Bestimmungen, Rohmaterialien, Zusatzstoffe, Maschinen, Anlagen, Raumausstattung, Hygieneanforderungen, Standardisierung, Zerkleinern, Emulgieren, Füllen, Räu187
4
Life Science Technologies
chern, Technologie der Kochwurst, Brühwurst, Kochpökelwaren, tafelfertige Fleischerzeugnisse,
Erhitzungs- und Kühlverfahren, Optimierungsverfahren der Erhitzung, Verpacken, Verpackungsmaterialien, Lagern, chemische, physikalische und sensorische Untersuchungsverfahren, HACCPKonzepte
Praktikum:
Durchführung und Auswertung von Versuchen zum Stoff der Vorlesung, Beurteilung von
Messergebnissen, Umgang mit Messgeräten
Technologie lipidhaltiger Kosmetika
Kz.: 5-TLK
2 V; 4 P
Pflichtmodul für K
Wahlmodul für P
Prof. Dr. rer. nat. Utz Tannert
(1) Lipidhaltige und andere mehrphasige Kosmetika, Rezepturen und deren Begründungen,
Wirkungen von Inhaltsstoffen, technologische Voraussetzungen, Herstellungsprozesse, Stabilisierung mehrphasiger Kosmetika; (2) Erarbeitung von Rezepturkonzeptionen in Gruppenarbeit,
Herstellungsvorschriften; (3) Praktische Versuche zur Herstellung von Kosmetika im Technikumsmaßstab, Versuche zur Rezepturentwicklung und Optimierung, Nacharbeitung von Rahmenrezepturen komplexer Rezepturen, Beurteilung von Eigenschaften, Labormesstechnik, Bildverarbeitung, Rheologie, Hautmessungen
Verfahren der Abwasserhandlung
Kz.: 5-VAW
4V
Pflichtmodul
Prof. Dr. Ing. habil Michael Schmidt
Prof. Dr. Ing. Herbert Binder
Lehrveranstaltung A: (erste Semesterhälfte):
(1) Entwicklung der Abwasserreinigungstechnik; (2) Abwasserparameter und Probennahme; (3)
Eutrophierung; (4) eine kommunale Kläranlage als Systembeispiel; (5) mechanische
Reinigungsverfahren; (6) aerob biologische Verfahren mit Nitrifikation und Phosphatelimination;
(7) Schlammbehandlung.
Lehrveranstaltung B: (zweite Semesterhälfte):
(1) Analysenverfahren; (2) rechtliche Grundlagen; (3) anaerobe biologische Verfahren; (4)
Neutralisation, Fällung und Flockung; (5) Flotation.
188
4
Life Science Technologies
Weintechnologie und Praktikum der Getränketechnologie
Prof. Dr.-Ing. Schneider
Kz.: 5-WTP
Prof. Dr. oec. troph. Konrad Otto
2 V; 4 P
Wahlmodul
Weintechnologie: (Prof. Dr. Otto)
(1) Weingesetzliche Bestimmungen (2) Entsatfung; (3) Gärung; (4) Süßreservehertellung; (5)
Klärung und Schönung; (6) Entsäuerung; (7) Weinsteinstabilisierung; (8) Rotweinbereitung; (9)
Abfüllung; (10) Dessertweine; (11) Fruchtweine; (12) Schaumweine(13) Analysenmethoden.
Praktikum der Getränkeherstellung: (Prof. Dr. Otto / Prof. Dr. Schneider)
(1) Herstellung eines Getränkes (Wein, Bier, Fruchtsaft, Gemüsesaft, alkoholfreies Erfrischungsgetränk, Spirituosen, Tafelwasser); (2) analytische, mikrobiologische und sensorische Kontrolle
Lehrveranstaltungen 6. Semester Diplomstudiengang Lebensmitteltechnologie
Studienrichtungen:
Technologie der Lebensmittel
Technologie der Kosmetika und Waschmittel
Pharmatechnik
Studienschwerpunkte:
Fleischtechnologie
Getränketechnologie
Back- und Süßwarentechnologie
Biotechnologie
Qualitätssicherung
Biochemie Praktikum
Kz.: BCP
1 V; 2 P (als Block)
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. H.-J. Danneel
Praktische und theoretische Kenntnisse zu folgenden Themenbereichen:
enzymatische Substratanalytik, DNA-Isolierung, Enzymanreicherung, kinetische Enzymcharakterisierung, Gelfiltrations- und Ionenaustauschchromatographie, Polyacrylamidgelelektrophorese, Extraktion und Identifizierung prosthetischer Gruppen, Organellenpräparation
Betriebstechnik
Kz.: LBT
2V
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. J. Dohmann
Betriebskosten, Investitionskosten, Kostenoptimierung, Dimensionierung, Drucklufttechnik,
Druckluftkonditionierung, Verdichter und Netze, Kältetechnik, Energiebilanzen, Kältespeicher,
Raumlufttechnik, Trocknung, Entkeimung, Heizung und Wärmeversorgung, Trinkwasser, Kühlwasser, technische Gase, Elektrotechnik, Gebäudetechnik.
189
4
Life Science Technologies
Apparate und Anlagentechnik
Kz.: ATP, AAT1+2
4 V; 2 P; 1 Ü
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. H. Binder
Prof. Dr.-Ing. habil. M. Schmidt
Rohrleitungen, Rohrleitungsverbindungen, Armaturen, Druckverlustberechnungen, Pumpen, Verdichter, Verweilzeitverhalten von Reaktoren und Apparaten, biotechnische Apparate, Korrosion
und Werkstoffauswahl, Vergleich von Durchflussmesser für Flüssigkeiten und für Gase, Konfigurieren von Prozessleitsystemen zur Meßwerterfassung, -auswertung und Regelung von Versuchsanlagen, Planung und Bau biotechnischer Anlagen.
Bioverfahrenstechnik
Kz.: BV1+2, BVP
4 V; 2 Ü; 6 P
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. H. Binder
Prof. Dr.-Ing. habil. M. Schmidt
Batch-Fermentation, kontinuierlich betriebene Fermentation ohne und mit Biomassenrückführung,
Zulauffermentation, Produktbildung, Vergleich der Fermentationsverfahren, Rohstoffe und Medien
biotechnologischer Verfahren, Stofftransport, Wärmeentwicklung und -übertragung bei Fermentationen, Reaktorsysteme, Sterilisation, Aufarbeitung: Sedimentation, Flotation, Fällung, Zentrifugation,
Filtration, Membranverfahren, Chromatographie, Extraktion, Trocknung von Mikroorganismen,
Verfahrensbeispiele.
Technologie fermentierter Fleischwaren
Kz.: FT2
5 V; 2 Ü; 4 P
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. A. Stiebing
Rohpökelwaren, Rohwurst, Standardisierung, Rohmaterialien, Zutaten, Zusatzstoffe, Gefrieren,
Salzen, Pökeln, Trocknen, Räuchern, Zerkleinern, Füllen, Därme, Reifen (Steuerungsparameter),
Klimaanlagen (Umluft-, Frischluftsysteme, Regeleinrichtungen), Verpacken, Lagern, HACCPKonzepte, Lebensmittelrecht Fleischerzeugnisse, sensorische, physikalische und chemische
Untersuchungsverfahren.
Süßwarentechnologie
Kz.: DT 3
7 V: 1 Ü; 3 P
Pflichtfach
Prof. Dr. agr. H.-G. Ludewig
Prof. Dr.-Ing. J. Stender
Feine Backwaren: Lebensmittelrechtliche Regelungen. Funktionelle Eigenschaften der Backzutaten und Zusatzstoffe, handwerkliche und industrielle Herstellungstechniken (Maschinen und
Produktionsparameter) mit Fließschemata. Rezepte und ihre Optimierung unter verschiedener
Zielsetzung, Fragen der Produktentwicklung und Produktionssicherheit. Krankheitsbilder und
Herstellung diätetischer Backwaren. Extrudertechnologie für Kalt- und Heißextrusion: Lebensmittel-
190
4
Life Science Technologies
rechtliche Bestimmungen für Teigwaren, Rohstoffeignung und –prüfung, Formungs-, Extrusionsund Trocknungstechnik. Verfahrenstechnische Abläufe und Meßtechnik, Verpackungs- und Lagerbedingungen, sowie Lagerungsveränderungen. Rezeptgestaltung und Qualitätskontrolle.
Süßwarentechnologie: Herstellung von: Zuckerwaren: Hartkaramellen, Weichkaramellen, Fondant
und Fondanterzeugnisse, Gelee- und Gummizuckerwaren, Schaumzuckerwaren, Lakritzen, Dragees, Komprimate, Mazipan-, Persipan- und Nougaterzeugnisse, Krokant, Kaugummi, Kanditen,
Eiskonfekt, Brause- und Limonadenpulver; Füllungs-, Glasur und Konfektmassen, Kakaoerzeugnisse: Schokoladen, Pralinen, Speiseeis.
Extrusionstechnologie: Snack - Food - Herstellung, Grundprinzipien, Maschinenkonstruktionen,
Parameter und Regelung, Extrusionsverfahren, Anwendungen, Produkte.
Qualitätsmanagement
Dipl.-Ing. Gudula Schulz
Kz.: QP2
mit Praktikum (PQ2)
2 V; 2 Ü; 2 P
Pflichtfach / Wahlpflichtfach (H3)
Qualitätsmanagement-Konzepte und relevante Normen (z.B. ISO 9000ff) unter dem Aspekt des
betriebsinternen Nutzens. Unternehmensprozesse und ihre Beschreibung, Prozessmanagement,
Umweltmanagement. Integrierte Management-Systeme. Management-Systembewertungen und
ihre Hilfsmittel (Audits, assessments, awards). Erarbeitung eines Management-Handbuches mit
Hilfe aktueller Software für eine Musterfirma (jedes Semester eine andere) unter Berücksichtigung
diverser Anforderungen (mind. Qualitätmanagement-Systemanforderungen). Ausbildung zum
internen QM - Auditor (Blockseminar) unter Einsatz audiovisueller Medien und Rollenspielen
(Audits in Managementprozessen, Grundlagen der Kommunikation, Präsentation, Umgang mit
Konflikten).
Technologie der Kosmetika und Waschmittel
Kz.: TW
9 V; 5 Ü; 8 P
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. U. Tannert
Emulsionen, Lipidgrundlagen halbfester Systeme, Systematik der halbfesten Systeme, Vesikel,
Grundoperationen bei der Herstellung halbfester Systeme (Mischen, Emulgieren, Homogenisieren, Entlüften), Apparate und Anlagen bei der Herstellung halbfester Systeme, Sicherheitsbestimmungen für kosmetische Mittel. Rezeptierung und Fertigung von Aerosolen, Stiften, Pudern,
Kompaktpudern, Seife, Lichtschutzmitteln. Wirknachweise, Stabilitätstests. Theorie der Reinigung
fester Oberflächen, Oberflächenladung, Grenzflächenspannung. Chemische Komponenten der
Wasch- und Reinigungsmittel, Beurteilungen von Gesamtrezepturen, Ökologie der Wasch- und
Reinigungsmittel, Kosmetische Reinigungsmittel, Shampoo, Dusch- und Wannenbäder, Haarkosmetika.
191
4
Life Science Technologies
Qualitätsmanagement für Pharmatechniker /
Risikomanagement
Kz.: QM
1 V; 2 Ü
Pflichtfach/Wahlpflichtfach
Dipl.-Ing. Gudula Schulz
- Risikomanagement
(u.a. ISO 14971, AS/NZS 4360: 1999 Risk Management)
- Methoden zur Durchführung von Risikoanalysen (z.B. FMEA)
Durchführung einer FMEA an Beispielen
- Qualitätsmanagement für Produkte im gesetzlich geregelten Bereich
- Einführung „New and Global Approach“ der EU
- Konformitätsbewertungsverfahren (allgemein und produktbezogen)
- CE-Kennzeichnung
- Europäische Standards (Bedeutung und Entwicklung in der EU)
- Qualitätsmanagement für Arzneimittel
- Ausgewählte Kapitel
- Pharmakovigilanz (Beobachtungs- und Meldesystem)
- RAS (Rapid Alert System)
- Reklamationen und Produktrückruf
Arzneimittelrecht
Kz.: ARS
2V
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. J. Roelke
Für die technische Umsetzung einschlägige Regularien aus Arzneimittelgesetz, Betriebsverordnung
für Pharm. Unternehmer und EG-GMP-Leitfaden; allgemeine und besondere Verkehrssicherungspflichten, behördliche Überwachung; Internationale Harmonisierung; optional: Medizinprodukte;
Outsourcing, Pflichtenheft, Verantwortungsabgrenzung; Arbeitnehmererfindungen.
Operations Research
Kz.: OR
3V, 1 Ü
Wahlpflichtfach (H1)
N.N.
Probleme und Methoden, Einführung in Linear Programming (LP), Grundlagen aus der Linearen
Algebra, der Simplex Algorithmus, Degeneration bei einem LP, Ganzzahlige Optimierungsprobleme, Ausblick auf nichtlineare Optimierungsprobleme.
192
4
Life Science Technologies
Ernährungslehre
Kz.: EL
2 V; 1 Ü
Wahlpflichtfach (H2)
Prof. Dr. agr. H.-G. Ludewig
Äußerer Stoffwechsel: Nahrungsaufnahme, Verdauung, Resorption. Innerer Stoffwechsel: Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel. Vollwertige Ernährung: Nährstoff- und Energiebedarf für
verschiedene Personengruppen. Besondere Ernährungsformen, Fehlernährung und Diätetik,
Mangelernährung. Nährstoffgehalt von Lebensmitteln. Einflüsse der Lebensmitteltechnologie auf
die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln.
Gentechnologie
Kz.: ETG
2 V; 1 P
Wahlpflichtfach (H2)
Dr. W. Arnold
Dr. E. de Groot
Gentechnik im täglichen Umgang, Zellaufbau, -funktion, Zelltypen, Zellbestandteile. Nukleinsäuren, DNA- und RNA-Molekül. Prinzip der Gentechnik, Gentechnische Verfahren, PCR und ihre
Anwendung. Aufschlüsselung der Erbinformation, rechtliche Bestimmungen.
Ausgewählte Kapitel der Verfahrenstechnik
Kz.: AKV
2 V; 1 Ü
Wahlpflichtfach (H3)
Prof. Dr.-Ing. U. Müller
Thema 1: Einführung in die Verfahrensplanung: Prozesssynthese, Grundfließbilder, Bilanzierung,
Stoffdaten, Verfahrensfließbild, Kostenschätzung und -rechnung; Projektarbeit zur Erarbeitung
eines lebensmitteltechnischen Prozesses oder
Thema 2: Verfahren zur Herstellung von Lebensmittelbestandteilen: Fest/Flüssig-Extraktion, CO2Hochdruckextraktion, Kristallisation, Molekulardestillation, Trägerstoffdestillation.
Abwasserreinigung
Kz.: WR1+2, WRP
4 V; 2 Ü; 2 P
Wahlpflichtfach (H3)
Prof. Dr.-Ing. H. Binder
Prof. Dr.-Ing. habil. M. Schmidt
Notwendigkeit der Abwasserreinigung, Inhaltsstoffe und Messverfahren, rechtliche Grundlagen,
mechanische Behandlungsstufen, aerobe und anaerobe Reinigungsverfahren, chemische Verfahren, Schlammbehandlung, spezielle Anforderungen an Reinigungsverfahren für Abwässer der
lebensmittel- und biotechnologischen Industrie, Investitions- und Betriebskosten, weiterführende
Abwasserreinigung.
193
4
Life Science Technologies
Spezielle Biochemie
Kz.: SBC
2 V; 1 Ü
Wahlpflichtfach (H2)
Prof. Dr. rer. nat. H.-J. Danneel
Biochemische Arbeitsmethoden zur subzellulären Struktur- und Funktionsaufklärung: Elektronenmikroskopie, Zellaufschluss, Organellenpräparation, Zentrifugation, Methoden zur Proteinisolierung,
Chromatographie, Elektrophorese, Proteinsequenzierung, Röntgenstrukturanalyse, spektroskopische Methoden, DNA-Isolierung, DNA-Sequenzierung, Restriktionsanalysen, Hybridisierungsexperimente, Polymerasekettenreaktion, Klonierungverfahren, radioaktive Markierungen, künstliche Membranen, Kohlenhydratanalytik, Lipidanalytik, immunologische Arbeitsmethoden.
Europäisches Lebensmittelrecht
Kz.: ELR
Prof. Dr. jur. U. Krell
Prof. Dr. H. David
RA G. Weyland
Diskutiert werden aktuelle Fälle und aktuelle Fragestellungen aus dem Europäischen Lebensmittelrecht. Der Umgang mit Behörden und mit dem Europäischen Lebensmittelrecht und dessen
Auswirkungen auf das nationale Lebensmittelrecht werden anhand von Beispielen aus der Praxis
dargestellt.
194
4
Life Science Technologies
Masterstudiengang
Life Science Technologies
Das interdisziplinäre Masterstudium im Fachbereich Life Science Technologies ist neben der
Vertiefung der notwendigen theoretischen Kenntnisse anwendungsorientiert ausgerichtet. Die
Studierenden haben die Möglichkeit, sich in den spezifischen Produkttechnologien vertiefend
weiterzubilden und eine individuelle, mehr oder weniger ausgeprägte Fokussierung in bestimmten
Teilbereichen der Lebensmittelwissenschaften zu erhalten. Damit trägt dieses Masterstudienprogramm sowohl den Studierenden Rechnung, welche eine weitergehende Spezialisierung
anstreben, als auch denen, die ein breites Anwendungsprofil ohne Verlust des „Tiefganges“ in den
Produkttechnologien realisieren wollen.
Neben ingenieurwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen werden Schlüsselqualifikationen wie
Management, Planung und Entwicklung sowie soziale Kompetenz vermittelt. Kenntnisse der
englischen Sprache sind eine der Vorraussetzungen. In Projektarbeiten werden Methoden zur
Problemlösung weiter vertieft sowie Teamfähigkeit und Präsentationstechniken geübt.
Die ingenieurwissenschaftlichen Module Mathematik und Informatik, Systembilanzen, Transportvorgänge sind semesterübergreifend (erstes und zweites Semester), die fachübergreifenden
Module Anlagen und Verpackungstechnik, Umwelt und Ethik, Ingredients, Management, Logistik,
Planung und Entwicklung und die fachspezifischen Module schließen im jeweiligen Semester ab.
Alle Module werden nach dem Semester mit einer Prüfung abgeschlossen.
Die Studieninhalte des Masterstudiums führen konsequent zur Qualifikation sowohl im branchenbezogenen Einsatz als auch bei Zulieferern, in der Maschinenbauindustrie, in Beratungsunternehmen und der öffentlichen Hand. Die Aufgaben eines Masters Life Science Technologies sind
vielseitig: Produktion, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, Entwicklung, Planung, Vertrieb und Organisation. Die Schwerpunktsetzung im Bereich Life Science Processing resultiert in
einer Betonung der ingenieurwissenschaftlichen Komponente mit hoher Relevanz für den Einstieg
in prozess-, apparatetechnisch und analytisch orientierte Industriebereiche der Lebenswissenschaften. Die Schwerpunktsetzung auch im Bereich Qualitäts- und Riskmanagement lässt
insbesondere den Einstieg in Produktentwicklung, Produktion und Qualitätssicherung zu.
Der Masterstudiengang Life Science Technologies ist konsequent auf diese Anforderungen
ausgerichtet, bietet darüber hinaus aber auch eine solide theoretische Vertiefung, die eine rasche
Einarbeitung in verwandte Arbeitsgebiete jederzeit möglich macht.
Die Ausbildung soll die Studierenden befähigen, über Fachgrenzen hinaus produktspezifische und verfahrenstechnische, analytische, ökonomische, politische und administrative Zusammenhänge zu analysieren und zu verstehen sowie integrative Problemlösungen zu entwickeln.
Allgemeine Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiums ist der Bachelorabschluss oder
eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation in einer der im Fachbereich Life Science Technologies
angebotenen Ausbildungsrichtungen oder ein Bachelorabschluss mit ähnlichem Profil.
Aufgrund der Zugangsvoraussetzungen zum Masterstudiengang wird die Anzahl der Studierenden
einen begrenzten Umfang haben. Dies ermöglicht Lehrveranstaltungen mit kleineren Gruppen. In
alle Unterrichtsformen fließen seminaristische Elemente ein. Die Studierenden erhalten in Praktika
und Übungen Aufgaben, die in kleinen Gruppen zu lösen sind und stellen Ihre Ergebnisse zur
Diskussion. Auch die Vorlesungen beziehen aktivierende Lehr- und Lernformen mit ein.
195
4
Life Science Technologies
7. Sem. (26 SWS / 27 CR)
Masterstudiengang Life Science Technologies (Master of Science)
Anlagen- und Verpackungstechnik
Pflichtmodul (6 SWS / 6 CR)
Ingredients
Pflichtmodul (8 SWS / 10 CR)
Planung und Entwicklung
Pflichtmodul (8 SWS / 10 CR)
10. Sem. (30 CR)
9. Sem. (20 SWS / 36 CR)
8. Sem. (22 SWS / 27 CR)
Mathematik und Informatik
Pflichtmodul (6 SWS / 6 CR)
Umwelt und Ethik
Pflichtmodul (4 SWS / 6 CR)
Transportvorgänge
Pflichtmodul (6 SWS / 6 CR)
Spezielle Produkttechnologien
2 Wahlpflichtmodule
(8 SWS / 6 CR)
Systembilanzen
Pflichtmodul (4 SWS / 6 CR)
Qualitätsmanagement
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Logistik
Pflichtmodul (6 SWS / 8 CR)
Interdizipinäre Projektarbeit
Wahlpflichtmodule (6 SWS / 18 CR)
Masterarbeit (30 CR)
ingenieurwissenschaftlich
Anlagen- und Verpackungstechnik
Kz.: 7-APT
5 V; 1 P
Pflichtmodul
fachübergreifend
fachspezifisch
Prof. Dr. med. vet. Ralf Erdmann
N.N.
Verpackungstechnik (N.N.)
Hygenic Design: (Prof. Dr. Erdmann)
Vorlesung hygienic design: (1) Reinigungsverfahren; (2) Desinfektion; (3) Sterilisation; (4)
Sanitisation; (5) ELISA; (6) Kulturelle mikrobiologische Verfahren; (7) Anlagenbau
196
4
Life Science Technologies
Back- und Süßwarentechnologie
Kz.: 7-BAS
3 V; 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr. agr. Hand-Gerhad Ludewig
Prof. Dr.-Ing. Jörg Stender
(1) Lebensmittelrechtliche Voraussetzungen; (2) Funktionelle Eigenschaften von Zutaten und
Zusatzstoffen für Backwaren und Süßwaren; (3) Ausgewählte Herstellungs- und Führungsmaßnahmen für Teige und Massen; (4) Herstellungstechniken, Produktionsparameter, Maschinen
und Anlagen für Hefegebäcke, Feine Backwaren aus Massen mit Aufschlag und Süßwaren; (5)
Fließschemata von Produktionsabläufen; (6) Verfahren nach dem Herstellen wie Kühlen, Schneiden und Verpacken; (7) Übungen zur selbständigen Planung der Herstellung von Back- und
Süßwaren; (8) Praktika: Selbständige Herstellung von Erzeugnissen, Lagerung und Beurteilung
(Sensorik, Messwerte) der Lagerergebnisse, sowie Präsentation der Ergebnisse.
Biotechnologie
Kz.: 7-BIT
3 V; 1 Ü
Wahlmodul
Prof: Dr.-Ing. Herbert Binder
Prof. Dr.-Ing. habil Michael Schmidt
(1) Maßstabsvergrößerung (scale-up) bei biotechnologischen Prozessen; (2) Abschätzung der
Produktionskosten; (3) Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in der biotechnologischen Produktion; (4) Spezielle Anforderungen bei der Verwendung genetisch veränderter Zellen für
Produktionszwecke
Fleischtechnologie
Kz.: 7-FLT
3 V; 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr.-Ing. Achim Stiebing
Prof. Dr. med. vet. Ralf Erdmann
Vorlesung:
Lebensmittelrechtliche Bestimmungen, Rohmaterialien, Zusatzstoffe, Maschinen, Anlagen, Raumausstattung, Hygieneanforderungen, Standardisierung, Zerkleinern, Emulgieren, Füllen, Räuchern, Reifen, Erhitzen, Kühlen, Technologie ausgewählter Fleischerzeugnisse, Verpacken,
chemische, physikalische und sensorische Untersuchungsverfahren, HACCP-Konzepte,
Übung:
Übungen zur selbständigen Projektplanung der Herstellung von Fleischerzeugnissen
Praktikum:
Eigenständige Durchführung und Auswertung von fleischtechnologischen Versuchen zum Stoff der
Vorlesung, Beurteilung von Messergebnissen, Umgang mit Messgeräten
197
4
Life Science Technologies
Getränketechnologie
Kz.: 7-GET
3 V; 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr.-Ing. Jan Schneider
Prof. Dr. oec. troph. Konrad Otto
(1) Neue Technologie bei der Bierherstellung; (2) Neue Technologie bei der Fruchtsaftherstellung
und Gemüsesaftherstellung; (3) Neue Technologie bei der Weinherstellung; (4) Exkursion
Kosmetiktechnologie
Kz.: 7-KOS
3 V, 1 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. Utz Tannert
Vertiefung des rohstofftechnischen und formulierungstechnischen Wissens unter Berücksichtigung wissenschaftlicher kolloidchemischer Begründungen. Anwendung der erweiterten mathematischen, verfahrungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen auf kosmetiktechnologische Probleme
Mathematik und Informatik
Kz.: 7-MUI
2 V, 4 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr. rer. nat. Dieter Bode
Angewandte Mathematik:
(1) Verfahren zur Nullstellenbestimmung (2) Behandlung linearer Gleichungssysteme (3)
Interpolationsmethoden (4) Numerische Auswertung bestimmter Integrale (5) Approximationsverfahren
Computergeschützte Mathematik:
(1) Elementar integrierbare DGln. 1.Ordnung (2) Ein Existenz- und Eindeutigkeitssatz (3) Systeme
von gewöhnl. DGln. (4) Gewöhnl. DGln. höherer Ordnung (5) Partielle DGln. 1. und 2. Ordnung
(6) Numerische Integration bei gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen
Pharmatechnik
Kz.: 7-PHT
3 V, 1 Ü
Wahlmodul
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Kutz
N.N.
1. Interpretation des ICH Q7a, Stand der Umsetzung des Guidance Dokuments für API´s; Anforderungen der FDA
2. Projektmanagement beim Einsatz von Computern, Leittechniksysteme, Leitsysteme und Prozessleittechnik, IT- Infrastruktur, 21 CFR Part 11, SAP ERP im regulierten Umfeld, Archivierung
3. GMP im Anlagenbau; Kritische Parameter; Strömungsprofile, Filterauswahl, Installation der
haustechnischen
Versorgungseinrichtungen, Ausführung entsprechend der Anforderungen aus Annex 1 und DIN
ISO 14644
198
4
Life Science Technologies
Systembilanzen
Kz.: 7-SYB
4V
Pflichtmodul
Prof. Dr. Ing. Binder
Prof. Dr. rer. nat. habil Karl-Heinz Schimmel
Systembetrachtungen und Modellbildung: (Prof. Dr. Binder)
Beschreibung technischer Bilanzsysteme; (2) differenzielle und integrale Betrachtungsweise; (3)
Formulierung der allgemeinen Bilanzgleichungen; (4) Bilanzierung von Masse, Impuls und Anzahl
für stationäre und instationäre Systeme; (5) Dimensionsanalyse
Thermodynamik: (Prof. Dr. Schimmel)
(1) Thermodynamik von Ein- und Mehrstoffsystemen; (2) Hauptsätze; (3) Kreisprozesse;
(4) Gleichgewichtszustände und -betrachtungen; (5) Chemisches Potential;
(6) Thermische und thermodynamische Zustandsgleichung; (7) Transportgleichungen
Transportvorgänge
Kz.: 7-TPV
4 V, 2 Ü
Pflichtmodul
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Müller
Prof. Dr.-Ing. Joachim Dohmannn
Fluiddynamik: (Prof. Müller)
Hydrostatik, Kontinuumsbegriff und kinetische Grundlagen 2) Grundgleichungen 2a) Massenerhaltung/Kontinuität 2b) Energieerhaltung 2c) Impulserhaltung 3) Modelle für fließfähige Substanzen/Rheologie 3a) Grundlegende rheologische Eigenschaften und spezielle von Lebensmitteln,
Kosmetika und anderen Produkten 3b) Textureigenschaften von Lebensmitteln u.a. 3c) Allgemeine
rheologische Messprinzipien 3d) Ingenieurtechnische Anwendungen der Rheologie 4) Beschreibung inkompressibler Strömungen ohne Reibung, mit konstanter und veränderlicher Reibung 5)
Strömungsformen, 5a) Laminare Schichtenströmung (Forts.) 5b) Turbulenzbetrachtungen 6)
Druckverlust bei Durchströmung von Leitungen und Haufwerken
Wärme- und Stofftransport: (Prof. Dohmann)
Wärmetransport durch Leitung, Konvektion und Strahlung. Benutzung empirischer Gebrauchsformeln. Instationäre Wärmeübertragung. Wärmeübertragung auf pasteuse Stoffe. Dynamik der
Phasengrenzflächen beim Gefrieren. Stofftransport durch Diffusion. Konzentrationsausgleichsvorgänge. in Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen. Verdunstung.
Im Praktikum werden ausgewählte Versuche durchgeführt: Stationäre und instationäre Wärmeleitung. Konvektiver Wärmeübergang (Windkanal). Wärmeübergang in der Wirbelschicht. Messung der Verdunstungsrate
199
4
Life Science Technologies
Umwelt und Ethik
Kz.: 7-UWE
4V
Pflichtmodul
Prof. Dr. Ing. Herbert Binder
N.N.
Umwelttechnik: (Prof. Binder)
Schadstoffe, deren Anfall, Verbreitung, Anreicherung und Zirkulation; (2) Gesetze und Verordnungen zur Umweltbelastung; (3) Technische Verfahren zur Abwasserreinigung, Abluftreinigung,
Bodenaufbereitung und Abfallbehandlung.
(Ethics in Life Sciences: (N.N.)
(1) Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnik; (2) Umwelt und Gesundheit, neuartige Lebensmittel zwischen Hoffnung und Angst; (3) nachhaltige landwirtschaftliche Produktion; (4) artgerechte
Haltung von Tieren kontra Massentierhaltung; (5) Hunger und Überfluss, die Ernährung teilt die
Welt.
Ingredients
Kz.: 8-ING
Nutraceuticals: 2 V
Analytical Science: 2 V, 2 P
Functional Food Ingredients: 2 V
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Zapp
Prof.’in Dr. Claudia Jonas
N.N.
Nutraceuticals: (N.N.)
Analytical Science: (Prof. Zapp, Prof.’in Jonas)
Introduction
Laboratory Data Information Management; Analytical Method Development, Validation, and
Performance Criteria; Proficiency Testing.
Sampling
Sampling Principles for Trace and Ultratrace Analysis; Special Sample Preparation Techniques.
Chromatography
Pragmatic Theory of Chromatography; HPLC- and GC-Techniques; Related Separation
Techniques; Coupling Techniques; Practical Exercises.
Physical Testing
Methods for Special Physical Testing (Rheology, Particle Size Analysis etc.).
Practical Part / Applications
Sample Preparation Exercise; HPLC Analysis; GC Analysis; Physical Testing Exercise
Functional Food Ingredients: (Prof. Zapp, Prof.’in Jonas)
Conception of Nutraceuticals, Functional Food, and Dietary Supplements; Regulatory Aspects –
European and International Law; Nutrition and Health Claims; Substantiation of Claims; Labelling;
Structure, Properties, Physiological Effects, and Application of selected Functional Food Ingredients
(Phytochemicals, Probiotics, etc.); Functional Food Product Design; Food Fortification, Dietary
Guidance; Technologies for Functional Food Development (Good Manufacturing Practices,
Fortification, Extraction, Processing, Packaging, Shelf Life); Functional Food Market Developments.
200
4
Life Science Technologies
Qualitätsmanagement
Kz.: 8-QMA
2 V; 4 Ü;
Pflichtmodul
N.N.
Aufbauend auf den Grundlagen des Qualitätsmanagements Realisierung diverser Konzepte und
Normen (z.B. Best Practice Modelle), Vertiefung in lebensmittelspezifische Modellen (z.B. FMEA/
HACCP, diverse Qualitätstechniken; Integrierte Managementsysteme (z.B. Umwelt-, Risiko-,
Prozessmanagement).
Übung: Beispiele zur Anwendung und Einführung diverser Konzepte
201
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702 -251/ -252
Telefax: 0 52 61 / 702 -373
Internet: http://www.fh-luh.de/fb5
e-mail:
[email protected]
Studiengang:
Studienrichtungen:
Elektrotechnik (Bachelor)
Informationstechnik
Automatisierungstechnik
Studiengang:
Studienschwerpunkte:
Mechatronik (Bachelor)
Elektronische Systeme
Fein- und Mikrosysteme
Studiengang:
Information Technology (Master)
Studiengang:
Mechatronische Systeme (Master)
Studiengang:
Studienrichtungen:
Elektrotechnik (Diplom)
Kommunikationstechnik
Automatisierungstechnik
Studiengang:
Studienschwerpunkte:
Mechatronik (Diplom)
Elektronische Systeme
Fein- und Mikrosysteme
Mechanische Systeme
Kurzporträt: Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Fachhochschule Lippe
und Höxter bildet seit 1966 Ingenieurinnen und Ingenieure aus. Unsere Besonderheiten sind: eine
besonders gute Studienbetreuung; ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen sind
(fast immer) ansprechbar; eine Organisation des Studiums als 4-Tage-Woche; die Möglichkeit
eines kooperativen Studiums; attraktive internationale Hochschulpartnerschaften; 15 gut ausgestattete Laboratorien; ein von der Industrie unterstütztes Labor für Industrienetze; mehrere
Computerübungsräume; eine Amateurfunkstation.
Der Studiengang „Elektrotechnik“ (Bachelor) wurde erstmals zum WS 2005/06 angeboten. Er
ersetzt den bisherigen Diplom-Studiengang. Die Studiendauer beträgt 6 Semester.
Zunächst wird Basiswissen auf den Gebieten Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik,
Informatik und Digitaltechnik vermittelt. Danach teilen sich die Studierenden in die Studienrichtungen „Informationstechnik“ und „Automatisierungstechnik“ auf. Ein Vertiefungspraktikum, ein
Praxisprojekt und eine Bachelorarbeit sind weitere Module des Studiengangs.
Der Studiengang „Mechatronik“ (Bachelor) wird zusammen mit dem Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik angeboten. Mechatronik trägt der Tatsache Rechnung, dass moderner
Maschinenbau in zunehmendem Maß Elektronik aller Art enthält und dass Mechanik und Elektronik
nicht voneinander zu trennen sind. Das hat zu dem Kunstwort „Mechatronik“ geführt.
202
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Der Studiengang „Information Technology“ ist ein internationaler Master-Studiengang, der in
Zusammenarbeit mit Universitäten in Esbjerg (Dänemark) und Halmstad (Schweden) angeboten
wird. Der Studiengang ist als neuartiges Rotationsmodell angelegt. Maximal 45 Studierende
beginnen das Studium gemeinsam mit dem ersten Semester in Halmstad, verbringen das zweite
Semester in Lemgo und das dritte Semester in Esbjerg. Während des vierten Semesters wird die
Master-Arbeit an einem der drei Standorte angefertigt. Gelehrt wird ausschließlich in englischer
Sprache. Lehrinhalte des neuen Studiengangs sind spezifische technische Fächer der angewandten Informationstechnologie. Ergänzend werden Managementkompetenzen und internationale Betriebswirtschaftslehre vermittelt.
Der Studiengang „Mechatronische Systeme“ ermöglicht den Erwerb eines zweiten
akademischen Grades aufbauend auf den Bachelor Studiengängen Maschinentechnik, Mechatronik
oder Elektrotechnik. Der Studiengang vermittelt im ersten Semester vertiefende wissenschaftliche
Grundlagen auf der Basis mathematischer, elektrotechnischer und mechanischer Lehrinhalte.
Aufbauend auf diesen Grundlagen werden, berufsbildspezifische Lehrinhalte
ingenieurwissenschaftlicher Vertiefungsfächer angeboten, mit dem Ziel, systemorientiertes Denken
und Handeln zu fördern.
Speziell das Praxisprojekt und die Masterarbeit haben darüber hinaus zum Ziel, die Praxisorientierung der Studierenden zu verbessern. Die AbsolventInnen des Masterstudiengangs
„Mechatronische Systeme“ werden als besonders qualifizierte Fach- und Führungskräfte nicht nur
in den Industriebereichen Elektrotechnik und Maschinentechnik sondern auch in Querschnittsbereichen ihren Einsatz finden.
Der Studiengang Elektrotechnik (Diplom) gliedert sich in ein Grundstudium (3 Semester) und ein
Hauptstudium (3 Semester). Auf Wunsch kann ein zusätzliches Praxissemester integriert werden.
Ein weiteres Semester bleibt der Diplomarbeit vorbehalten. Die Studiendauer beträgt somit 7
Semester ohne bzw. 8 Semester mit Praxissemester.
Im Grundstudium wird Basiswissen auf den Gebieten Physik, Mathematik, Grundgebiete der
Elektrotechnik, Messtechnik, Informatik, elektronische Bauelemente und Digitaltechnik vermittelt.
Nach dem Grundstudium teilen sich die Studierenden auf: eine Gruppe entscheidet sich für die
Studienrichtung „Kommunikationstechnik“, die andere für „Automatisierungstechnik“.
Der Studiengang „Mechatronik“ (Diplom) bietet die Studienschwerpunkte „Elektronische Systeme“, „Fein- und Mikrosysteme“ und „Mechanische Systeme“ an. Der Bachelor-Studiengang bietet
die Studienrichtungen „Mechanisch-Feintechnische Systeme“ und „Elektronische Systeme“ an.
Eine aktuelle Übersicht über Studiengänge, Laboratorien, Personen, Internationale Aktivitäten
findet sich in der Internet-Präsentation des Fachbereichs unter der Adresse www.fh-luh.de/fb5.
203
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Dekan:
Prof. Dr.-Ing.Uwe Meier
Prodekan:
Prof. Dr.-Ing. Bernfried Kleinemeier
Fachbereichsverwaltung:
Ursula Preuß
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Fachbereichsrat:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr. rer. nat. Ernst Beckmann
Prof. Dr.-Ing. Holger Borcherding
Prof. Dr.-Ing. Thomas Korte
Prof. Dr.-Ing. Alexander, Franz Puhala
Prof. Dr.-Ing. Joachim Vester
Prof. Dr.-Ing. Stefan Witte
Vertreter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in Lehre und Forschung mit Hochschulabschluss
Dipl.-Ing. Bernd Froböse
Vertreter der weiteren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
N.N.
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Benjamin Büschenfeld
Stud.-Ing. René Huxol
Stud.-Ing. Bastian Schieleit
204
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Prüfungsausschuss
Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Joachim Vester
Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Alexander, Franz Puhala
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr. rer. nat. Ernst Beckmann
Prof. Dr.-Ing. Bernfried Kleinemeier
Ersatzmitglieder
Prof. Dr.-Ing. Rolf Hausdörfer
Prof.'in Lucia Mühlhoff, Ph.D.
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Reinhold Diekmann
Ersatzmitglied
Dipl.-Ing. Sönke Hoffmann
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Matthias Huxohl
Stud.-Ing. Sandro Jürgensen
Ersatzmitglieder
Stud.-Ing. Benjamin Büschenfeld
Stud.-Ing. Uwe Mönks
Prüfungsamt:
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 702-253
Sachbearbeitung:
Hannelore Suckow
205
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrende
Bc
Beckmann, Ernst, Prof. Dr. rer. nat.
Oesterhausstraße 8, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 1 42 66
Elektrotechnik, Halbleitertechnik, Mikrosystemtechnik
Sensortechnik
Bf
Borcherding, Holger, Prof. Dr.-Ing.
Hemsener Weg 33, 31840 Hessisch Oldendorf
Tel.: 0 51 52 / 52 81 20
Grundgebiete der Elektrotechnik,
Leistungselektronik, Elektrische
Antriebe, Elektromagnetische
Verträglichkeit
Hn
Hahn, Matthias, Prof. Dr.-Ing.
Mohnweg 53, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 18 78 75
Elektrische Maschinen /
Grundgebiete der Elektrotechnik
Hd
Hausdörfer, Rolf, Prof. Dr.-Ing.
Handwerksstraße 24, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 41 49
Prozessautomatisierung,
Informatik
Hs
Heiss, Stefan, Prof.Dr. rer. nat.
Kleiner Spiegelberg 29, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 77 06 32
Technische Informatik,
Mathematik
Jj
Jasperneite, Jürgen, Prof. Dr.-Ing.
Netzwerke
August-von Haxthausenstr. 18, 32839 Steinheim
Tel.: 0 52 33 / 35 01
Km
Kleinemeier, Bernfried, Prof. Dr.-Ing.
Am Mühlenbach 6, 33184 Altenbeken
Tel.: 0 52 55 / 93 06 78
Grundgebiete der Elektrotechnik,
optische Nachrichtentechnik,
Impulstechnik
Kt
Korte, Thomas, Prof. Dr.-Ing.
Karl-Junker-Straße 39, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 18 69 02
Datenverarbeitung /
Datenverarbeitungsanlagen
Lo
Lohweg, Volker, Prof. Dr.-Ing.
Linnenstraße 35, 33699 Bielefeld
Tel.: 0 52 02 / 8 25 20
Diskrete Systeme
Mj
Maas, Jürgen, Prof. Dr.-Ing.
Waldplateau 6, 65779 Kelkheim
Tel.: 0 61 95 / 96 92 24
Regelungstechnik und
Mechatronik
Me
Meier, Uwe, Prof. Dr.-Ing.
Faule Wiese 5, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 66 98 07
Hochfrequenztechnik,
Mikrowellentechnik,
Funksysteme
206
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Mh
Mühlhoff, Lucia, Prof.'in Ph. D.,
Helle 9, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 18 75 77
Physik
Pu
Puhala, Alexander Franz, Prof. Dr.-Ing.
Krügerkamp 23 B, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 21 76 59
Messtechnik, Mathematik
Elektronik
Ve
Vester, Joachim, Prof. Dr.-Ing.
Tel.: 0 52 61 / 7 73 91
Elektronik
Hardware-Design
Wt
Witte, Stefan, Prof. Dr.-Ing.
Flamingoweg 13 a, 32425 Minden
Tel.: 05 71 / 4 86 32
Kommunikationstechnik und netze, Codierungsverfahren
Lehrbeauftragte
Ben
Bentje, Holger, Dipl.-Ing
Feldeggerser Weg 29, 32825 Blomberg
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Bö
Büchter-Oechsener, Heide, M.A.
Lönsstraße 9, 32756 Detmold
Technical English
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Breit, Eugen, Dipl.-Ing.
Diekmann, Reinhold, Dipl.-Ing.
Dyck, Walter, Dipl.-Ing.
Froböse, Bernd, Dipl.-Ing.
Gamper, Sergej, Dipl.-Ing.
Günther, Rainer, Dipl.-Ing.
Helmig, Kai, Dipl.-Ing.
Hennekes, Josef, Dipl.-Ing.
Heß, Roland, Dipl.-Ing.
Hoffmann, Sönke, Dipl.-Ing.
Kammler, Rainer, Dipl.-Ing.
Kelle, Patrick, Dipl.-Ing.
Pieper, Carsten. Dipl.-Ing.
Preuß, Ursula
Sander, Christian, Dipl.-Ing.
Schriegel, Sebastian, Dipl.-Ing.
Schwetje, Michael, Dipl.-Ing.
Stock, Heinz, Dipl.-Ing.
Suckow, Hannelore
Trsek, Henning,Dipl.-Ing., M.Sc.
Vogt, Markus, Dipl.-Ing.
Windmeier, Gerhard, Dipl.-Ing.
207
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Im Folgenden sind die für die oben genannten Studiengänge im Wintersemester 2006/7
angebotenen Lehrveranstaltungen aus dem FB5 zusammengestellt (in alphabetischer
Reihenfolge der Lehrenden).
BACHELOR-STUDIENGANG „ELEKTROTECHNIK“
Elektronik 1
Kz.: EL1
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr. rer. nat. E. Beckmann
Bauelement Widerstand, Bauelement Kondensator, Halbleitermaterial und Dotierung, Bauelement
Diode (Z- Diode, Schottky-Diode), Bauelement Bipolar-Transistor BJT, Anwendungen und Grundschaltungen mit diesen Bauelementen
Vertiefungspraktikum
Kz.: VP
2P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. E. Beckmann
Informatik 3
Kz.: IF 3
2V, 2P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. R. Hausdörfer
Vorlesung: Mikroprozessoren, Datenbreiten, Registermodell, positive und negative Dualzahlen,
Maschinensprache, Adressierungsarten, Assemblerbefehle, Assemblerdirektiven, Unterprogrammtechnik, Stack, Speicherzugriffe, Exception Processing, hardwarenahe C-Programmierung, allgemeine
Sprachelemente C, Standard Ein-/Ausgabe, Pointer, Funktionen, Felder und Strukturen, absolute
Speicheradressen, Zugriff auf Peripherie-Bausteine, verkettete Listen, Ringspeicher, InterruptService-Routinen, In-Line-Assembler, analoge Ein-/Ausgabe, Floating-Point-Zahlen, digitale Ein/Ausgabe, Programmflussdiagramme, Struktogramme, Zustandsautomaten, Micro-Controller,
Asynchrone/synchrone Buszyklen. Praktikum: Assembler-Programmierung, Hardwarenahe CProgrammierung
Mathematik1
Kz.: IF1
2V, 2Ü
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. S. Heiss
Prof. Dr.-Ing. A. Puhala
Axiome und abgeleitete Rechenregeln; Stellenwertsysteme; Potenzen, Wurzeln, Betrag; Algebraische Identitäten (Umformungen von Gleichungen, arithm. und geom. Folgen, Binomialsatz,
Faktorisierung von Polynomen); Lineare Gleichungssyteme (Lösungsmengen, Gaußscher Algo208
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
rithmus); Matrizen (Koeffizientenmatrizen linearer Gleichungssysteme, Operationen, Inverse,
Determinanten, Invertierbarkeit); Nichtlineare Gleichungssyteme; Algebraische Ungleichungen
und Systeme von alg. Ungleichungen.
Mathematik2
Kz.: IF1
2V, 2Ü
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. S. Heiss
Prof. Dr.-Ing. A. Puhala
lineare u. stückweise lineare Funktionen, Grenzwerte, Stetigkeit, uneigentliche Grenzwerte,
Potenzfunktionen, Polynomfunktionen, rationale Funktionen, Umkehrfunktionen, Differentialquotient, Summen-, Produkt-, Faktor-, Ketten- und Quotientenregel, Ableitung einer Umkehrfunktion,
Exponential- u. Logarithmusfunktionen, Ableitungsregeln, Eulersche Zahl e, exponentielle u.
logarithmische Gleichungen, Hyperbelfunktionen, trigonometrische Funktionen, Bogenmaß, Periodizität, Cosinussatz, Additionstheoreme, Ableitungen u. Umkehrfunktionen trigonometrischer
Funktionen, trigonometrische Gleichungen, lineare Näherung, Newtonsche Nullstellensuche,
Ableitung impliziter u. verknüpfter Funktionen, l’Hopitalsche Regel, Extremwertaufgaben.
Vertiefungspraktikum
Kz.: VP
2P
Pflichtfach Grundstudium
Grundgebiete der Elektrotechnik 1
Kz.:GE1
3V, 1Ü
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. J. Jasperneite
Prof. Dr.-Ing. B. Kleinemeier
Gleichstrom, physikalisches Basiswissen, technische Zweipol-Analysen, elektrisches Feld in
Isolatoren und Leitern, magnetisches Feld bis zum elementaren Induktionsgesetz.
Grundgebiete der Elektrotechnik 2
Kz.:GE2
3V, 1Ü
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. B. Kleinemeier
Sinusstrom, komplexe Zweipol-Behandlung, symmetrische und unsymmetrische Dreiphasensysteme, allgemeine Netzwerkanalyseverfahren, komplexe Sinusstrom-Berechnung, nachrichtentechnische Übertragungssysteme, Zweitorsysteme, Übertragungsparameter.
209
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Informatik1
Kz.: IF1
3V, 3P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. T. Korte
Prof. Dr.-Ing. S. Heiss
Grundlagen objektorientierter Programmierung, Klassen und Objekte, Ausdrücke und Anweisungen, Datentypen (primitive Typen, Referenztypen), Konstruktoren und Methoden, Datenkapselung,
Vererbung, Polymorphie, Programmierung mit Java, Java-Laufzeit- und JavaEntwicklungsumgebungen, Entwicklungszyklus (Entwurf, Quellcode, Class-Dateien ...), Packages
(Klassenbibliotheken), Dokumentation (Javadoc) und strukturierte Diagrammdarstellungen, Testen und Debuggen, Behandlung von Ausnahmen (Exceptions).
Vertiefungspraktikum
Kz.: VP
2P
Pflichtfach Grundstudium
Entwurf digitaler Systeme
Kz.:ED
2V, 2P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. J. Jasperneite
Prof. Dr.-Ing. V. Lohweg
Digitale Systeme einordnen, mit verschiedenen Zahlensystemen und Codes operieren, mit Hilfe
der Booleschen Algebra binäre Gleichungen berechnen, einfache logische Schaltungen verstehen,
einfache logische Schaltungen optimieren, Kombinatorische Schaltungen generieren und optimieren, Sequentielle Schaltungen generieren und optimieren, Zähler, Teiler und Rechenschaltungen
entwickeln und Endliche Automaten (Finite State Machines) verstehen, Programmierbare Logikbausteine verstehen.
Physik 1
Kz.:PH1
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. L. Mühlhoff, Ph.D.
Nach Einführung in die Grundlagen der Statistik werden das Messen physikalischer Größen und
das Erstellen physikalischer Gesetze thematisiert. Exemplarisch werden in den Vorlesungen und
Übungen die Themen Mechanik des Massenpunktes und Mechanik des starren Körpers mit
entsprechender Vektorrechnung behandelt. Im Praktikum erlernen die Studierenden die physikalische Vorgehensweise beim Experimentieren. Besonderer Wert wird auf das professionelle
Erstellen von Versuchsprotokollen und das Messen physikalischer Größen mit entsprechender
Auswertung gelegt.
210
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Physik 2
Kz.:PH2
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. L. Mühlhoff, Ph.D.
Unter mathematischen, physikalischen und elektrotechnischen Gesichtspunkten wird das Thema
Differentialgleichungen und Anwendungen behandelt. Dabei werden gewöhnliche Differentialgleichungen 1. Ordnung und 2. Ordnung behandelt. Als Anwendungen werden mechanische und
elektrische Schwingungen besprochen. Die Lehrveranstaltung endet mit Lösungen von Differentialgleichungen mittels Laplace-Transformationen und Anwendungen in der Regelungstechnik. Im
Praktikum werden ausgewählte Themen zu Schwingungen, Wellen, geometrische Optik, Wellenoptik und Akustik in Kleingruppen experimentell vertieft. Die Arbeitsergebnisse werden am Ende
durch einen Vortrag präsentiert.
Elektronik 3
Kz.:EL3
3V, 2Ü, 1P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. A. Puhala
Signalerfassung (Analogteil /Übertragung, Grenzfrequenz, An-stiegszeit/, A-D-Umsetzung,
Abtastung /S&H, Antialiasing/, Triggerung) Signalcharakterisierung (Gleich- und Wechselanteil,
Effektiv-wert, Gleichrichtwert, Synchrongleichrichtung, Spitzenwert, Frequenz, Dauer) Signalerzeugung (Takterzeugung /Multivibratoren, Oszillatoren, PLL, DDS/, Verlaufsformung /Rekonstruktion/) Auswirkungen der Komponententoleranzen (Abweichungseffek-te, Grenzabweichung,
Abweichungsverteilung)
Elektronik 1
Kz.: EL1
2V, 2Ü
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. J. Vester
Bauelement Widerstand, Bauelement Kondensator, Halbleitermaterial und Dotierung, Bauelement
Diode (Z- Diode, Schottky-Diode), Bauelement Bipolar-Transistor BJT, Anwendungen und Grundschaltungen mit diesen Bauelementen
Vertiefungspraktikum
Kz.: VP
2P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. J. Vester
Einführung in die Struktur eines Simulationsprogramms für elektronische Schaltungen. Es wird die
Bedeutung der Modelle und der Parameterextraktion für die Modelle behandelt. Es werden
ausgewählte Schaltungen in ihrer Funktion besprochen und dimensioniert. Es werden Vorhersagen
für das erwartete Verhalten erarbeitet, um diese mit den Simulationsergebnissen zu vergleichen.
Parallel dazu sollen die Studierenden eigenständig eine elektronische Schaltung entwickeln,
dimensionieren und ihr Verhalten mittels Simulation verifizieren.
211
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
BACHELOR-STUDIENGANG „MECHATRONIK“
Elektronik 1
Kz.: EL1
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr. rer. nat. E. Beckmann
Bauelement Widerstand, Bauelement Kondensator, Halbleitermaterial und Dotierung, Bauelement
Diode (Z- Diode, Schottky-Diode), Bauelement Bipolar-Transistor BJT, Anwendungen und Grundschaltungen mit diesen Bauelementen
Informatik 3
Kz.: IF 3
2V, 2P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. R. Hausdörfer
Vorlesung: Mikroprozessoren, Datenbreiten, Registermodell, positive und negative Dualzahlen,
Maschinensprache, Adressierungsarten, Assemblerbefehle, Assemblerdirektiven, Unterprogrammtechnik, Stack, Speicherzugriffe, Exception Processing, hardwarenahe C-Programmierung, allgemeine
Sprachelemente C, Standard Ein-/Ausgabe, Pointer, Funktionen, Felder und Strukturen, absolute
Speicheradressen, Zugriff auf Peripherie-Bausteine, verkettete Listen, Ringspeicher, InterruptService-Routinen, In-Line-Assembler, analoge Ein-/Ausgabe, Floating-Point-Zahlen, digitale Ein/Ausgabe, Programmflussdiagramme, Struktogramme, Zustandsautomaten, Micro-Controller,
Asynchrone/synchrone Buszyklen. Praktikum: Assembler-Programmierung, Hardwarenahe CProgrammierung
Grundgebiete der Elektrotechnik 1
Kz.:GE1
3V, 1Ü
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. B. Kleinemeier
Gleichstrom, physikalisches Basiswissen, technische Zweipol-Analysen, elektrisches Feld in
Isolatoren und Leitern, magnetisches Feld bis zum elementaren Induktionsgesetz.
Grundgebiete der Elektrotechnik 2
Kz.:GE2
3V, 1Ü
Pflichtfach Grundstudium
212
Prof. Dr.-Ing. B. Kleinemeier
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Informatik1
Kz.: IF1
3V, 3P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. T. Korte
Prof. Dr.-Ing . S. Heiss
Grundlagen objektorientierter Programmierung, Klassen und Objekte, Ausdrücke und Anweisungen, Datentypen (primitive Typen, Referenztypen), Konstruktoren und Methoden, Datenkapselung,
Vererbung, Polymorphie, Programmierung mit Java, Java-Laufzeit- und JavaEntwicklungsumgebungen, Entwicklungszyklus (Entwurf, Quellcode, Class-Dateien ...), Packages
(Klassenbibliotheken), Dokumentation (Javadoc) und strukturierte Diagrammdarstellungen, Testen und Debuggen, Behandlung von Ausnahmen (Exceptions).
Elektronik 1
Kz.: EL1
2V, 2Ü
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. J. Vester
Bauelement Widerstand, Bauelement Kondensator, Halbleitermaterial und Dotierung, Bauelement
Diode (Z- Diode, Schottky-Diode), Bauelement Bipolar-Transistor BJT, Anwendungen und Grundschaltungen mit diesen Bauelementen
MASTER-STUDIENGANG „MECHATRONISCHE SYSTEME“
Informatik
Kz.: IF
2V, 2P
Prof. Dr.-Ing. R. Hausdörfer
Vorlesung: Programmentwurf mit Programmflussplan, Programmentwurf mit Struktogramm,
Programmentwurf mit Zustandsgraph, Mikroprozessoren, Assemblerprogrammierung, Unterprogramme, Stack, Exception Processing, C-Programmierung, Hardwarenahe C-Programmierung, Pointer und Strukturen, Verkettete Listen, Digitale und Analoge Ein-/Ausgabe, SPS-Systeme,
Programmiersprachen nach IEC 61131. Praktikum: Assembler-Programmierung, Hardwarenahe
C-Programmierung, SPS-Programmierung in ‚Structured Text’
Elektromagnetische Energiewandlung
Kz.: EE
2V, 2Ü
Prof. Dr.-Ing. M. Hahn
Anwendung des Durchflutungs- und Induktionsgesetzes auf die Strukturen elektromagnetischer
Energiewandler, Anwendung von Methoden und Verfahren der Elektrotechnik zur Beschreibung
des Betriebsverhaltens elektromagnetischer Energiewandler, Theorie elektromagnetischer Energiewandler, Allgemeine Erklärung des elektromagnetischen Energieumsatzes und Drehmomententstehung mittels Poyntingverktor, 1~ und 3~ Transformatoren: Aufbau, Wirkungsweise und
213
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Konstruktion, Energietransport im Transformator, Bauformen und Schaltgruppen, Betriebsverhalten
bei symmetrischer und unsymmetrischer Belastung mit unterschiedlichen Impedanzen,
Kurzschlußverhalten, Ersatzschaltbilder und Zeigerdiagramme, Wandler. DC-Maschinen: Aufbau,
Wirkungsweise und Konstruktion, Einführung von Raumzeigern, Entstehung des Drehmoments
und der Drehzahl, Einführung des Durchflutungsdreiecks, 1. und 2. Maschinengrundgleichung,
Erregung der DC-Maschine, Ankerrückwirkung und daraus folgende konstruktive Erfordernisse,
Drehzahl-Drehmoment-Kennlinien, Wicklungen, Kommutierung, Betriebsverhalten bei unterschiedlicher Erregung. 3~Asynchronmaschinen: Aufbau, Wirkungsweise und Konstruktion, Eigenschaften und Erzeugung von Wechsel- und Drehfeldern, Wicklungen und Wicklungsfaktoren, Luftspaltleistung in der Asynchronmaschine, Entstehung des Drehmoments und der Drehzahl, DrehzahlDrehmoment-Kennlinien, Analogien zur DC-Maschine und zum Transformator, Ortskurven der
Asynchronmaschine, Möglichkeiten der Schleifringläufermaschine, Stromrichterkaskaden. 3~Synchronmaschinen: Aufbau, Wirkungsweise und Konstruktion, Schenkelpol- und Vollpolläufermaschinen, Entstehung des Drehmoments und der Drehzahl, Analogien zur DC-Maschine,
Transformator und 3~Asynchronmaschine, Ortskurven der Asynchronmaschine, Blindleistungsbetrieb
Digitale Regelungstechnik
Kz.: DR
2V, 2Ü
Prof. Dr.-Ing. J. Maas
Struktur und Aufbau digitaler Regelungen; Mathematische Beschreibung auf Basis der z-Transformation; Entwurf im z-Bereich und quasikontinuierliche Regelalgorithmen; Entwurf von Zustandsreglern und –beobachtern, Mehrgrößenregelungen und nichtlineare Systeme.
Elektronische Schaltungen
Kz.: ES
2V, 2Ü
Prof. Dr.-Ing. J. Vester
In einer kompakten Übersicht werden die wichtigsten Eigenschaften häufig vorkommender
elektronischer Bauelemente wiederholt, aufgefrischt oder vermittelt (richtet sich nach dem verwertbaren Kenntnisstand der Studierenden). Ausgehend von einfachen elektronischen Schaltungen
werden zunehmend komplexere Schaltungen praxisnah analysiert.
Mathematische Methoden
Kz.:MM
2V, 2Ü
Prof. Dr. rer. nat. C. Lerch-Reisp
Prof. Dr.-Ing. A. Puhala
Integral-Transformationen, wie Laplace- und Fouriertransformationen, partielle Differentialgleichungen, Spezielle Funktionen, Vektoranalysis, ausgewählte Kapitel der Statistik und Kombinatorik
214
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
DIPLOM-STUDIENGANG „ELEKTROTECHNIK“
Sensortechnik
Kz.: ST
2V, 2Ü, 2P
Pflichtfach Studienrichtung Automatisierungstechnik
Prof. Dr. E. Beckmann
Die Vorlesung wird jeweils nur im Wintersemester angeboten. Die Wandlung physikalischer
Größen in elektrische wird das Sensorprinzip erklären. Die Sensoren für Temperatur, Druck,
Beschleunigung, Magnetfeld, Neigung, Position, Weg, Feuchtigkeit, pH-Wert, Gaskonzentration
und Gasart werden vorgestellt. Technische Herstellungsverfahren auch unter dem Gesichtspunkt
der Integrierbarkeit in Silizium werden betrachtet, wie auch die Signalverarbeitung sensornah und
die Signalübertragung.
Im Praktikum wird der Student mit verschiedenen Messwertaufnahme-Systemen arbeiten und die
Ergebnisse unter dem Gesichtspunkt der Linearität, Empfindlichkeit und Auflösung diskutieren.
Elektromagnetische Verträglichkeit
4V, 1Ü, 1P;
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. H. Borcherding
Dipl.-Ing. Holger Bentje
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist die Verträglichkeit elektrischer und elektronischer
Geräte untereinander und die Verträglichkeit zwischen elektrischen und elektronischen Geräten
und Lebewesen. In der ersten Hälfte der Vorlesung werden die Ursachen elektromagnetischer
Störungen (Quellen), die Auswirkungen (Senken) und die dazwischenliegenden Koppelpfade
behandelt. An Beispielen werden Lösungen aufgezeigt, wie elektromagnetische Störungen verringert werden können, z.B. durch Schirmung und Leistungsverringerung. Für technische Geräte
werden Lösungen aufgezeigt, wie die Empfindlichkeit gegen elektromagnetische Störungen
verringert werden kann. Außerdem wird gezeigt, wie durch Layoutmaßnahmen die Störfestigkeit
erhöht werden kann. In der zweiten Hälfte der Vorlesung werden die wesentlichen Testverfahren
und Normen für EMV-Messungen behandelt. Es wird gezeigt, welche Prüfungen ein Gerät
bestehen muss, um eine CE-Zertifizierung zu erhalten. Im Praktikum zur Vorlesung Elektromagnetische Verträglichkeit werden Geräteprüfungen der Störemission und der Störfestigkeit durchgeführt. Es wird die geleitete und die gestrahlte Störemission gemessen sowie die Störfestigkeit der
Geräte gegen elektrostatische Entladung (ESD), schnelle Transienten (BURST), energiereiche
Überspannungen (SURGE) und Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen. Zum Abschluss des Praktikums wird eine Halbtages-Exkursion zu einem großen akkreditierten EMVPrüflabor veranstaltet.
Technisches Englisch
Kz.: TE
6V
Wahlpflichtfach
H. Büchter-Oechsner, M.A.
The aim of this course is to develop fluency and proficiency in typical job-related situations as well
as in areas such as presenting and describing. Working with texts, charts and graphs, the course
215
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
will introduce pertinent new vocabulary which will be applied in individual or group work. Discussion,
reading, listening comprehension and revision of relevant grammatical structures will be part of
most units. Students will be placed in typical business situations and will learn not only to utilise
English properly, but also to use culturally appropriate language and strategies. Idiomatic use of
general and theme-related vocabulary, business letters, job applications and curricula vitae as well
as other basic skills will also be dealt with.
Servoantriebe
Kz.: SA
6
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. M. Hahn
Das Fach Servoantriebe baut auf den erworbenen Kenntnissen im Fach Elektrische Maschinen auf.
Im Vordergrund steht das dynamische Verhalten der Servoantriebe beim Einsatz in der Regelungsund Automatisierungstechnik. Dabei wird auf das Zusammenspiel von Maschine, Regler, Umrichter
und Messgliedern eingegangen. Die quasistationäre Betrachtungsweise der Elektrischen Maschinen wird verlassen und das Systemverhalten bei beliebiger Änderung der Führungsgrößen
untersucht.
Kommunikationsnetze
Kz.: NKN
3V,1Ü, 2P
Pflichtfach Hauptstudium
Prof. Dr.-Ing. J. Jasperneite
Prof. Dr.-Ing. S. Witte
Geplant sind die folgenden Themen: Das OSI-Netzwerkmodell, Local Area Networks (LANs), Wide
Area Networks (WANs) und Routers, Netzwerkdesign und Netzwerkmanagement. Das Praktikum
umfasst die Herstellung und den Test von Netzwerkkabeln sowie den Aufbau von einfachen LANs
mit Switches, Routers und PCs. Ein Teil der Veranstaltung wird in Seminarform durchgeführt.
Maschinennahe Vernetzung
Kz.: MV
2V, 2Ü
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. J. Jasperneite
Inhalt der Lehrveranstaltung (2. Teil im SS) sind bezogen auf das ISO/OSI-Referenzmodell und mit
Blick auf die Feldbusse die Bitübertragungsschicht und die Sicherungsschicht. Erarbeitet werden
Alternativen sowohl der elektrischen Signaldarstellung als auch beim Übertragungsmedium, bei
der Codierung, der Topologie, den Zugriffsverfahren und dem Telegrammaufbau. Ein besonderes
Kapitel beschäftigt sich mit der Fehlererkennung durch CRC-Codes.
216
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Diskrete Signalverarbeitung
Kz.: DS
4V, 2Ü
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. V. Lohweg
Der erste Teil dieses Faches behandelt die Grundlagen der Abtastung ein- und zweidimensionaler
Signale. Insbesondere werden mit den Methoden der Fourier- und z- Transformation Signale im
Frequenzbereich betrachtet. Danach erfolgt der Entwurf ein- und zweidimensionaler Filter für die
Bereiche Übertragungstechnik, Messtechnik, Audio- und Bildverarbeitung sowie allgemeine
Datenfilterung. Im zweiten Teil werden diskrete (schnelle) Spektraltransformationen, Wavelets
und Prinzipien der Datenklassifikation besprochen. Gegebenenfalls kann ein Teil des Faches in
Seminarform stattfinden.
Spezielle Gebiete der Softwaretechnik
Kz.: SS
4V, 2Ü
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. V. Lohweg
Verstehen und Anwenden verschiedener Konzepte der Bildverarbeitung und Mustererkennung.
Erlernen einer Methodenkompetenz in der Anwendung und eigenständigen Umsetzung
verschiedener Aufgabenstellungen auf dem Gebiet. Themen: Grundlagen der Bildverarbeitung,
physiologische Aspekte, Punktoperationen, Morphologie, objektorientierte Bildverarbeitung,
Grundlagen der Mustererkennung, Klassifikatoren und Fuzzy-Systeme, 2D-Transformationen als
Merkmalgeneratoren.
Funksysteme
Kz.: FS
3V; 2Ü; 1P;
Pflichtfach Kommunikationstechnik
Prof. Dr.-Ing. Uwe Meier
Diese Lehrveranstaltung befasst sich mit den Grundlagen digitaler Funksysteme, die z.B. im
Satelliten- und Mobilfunk eingesetzt werden. Es werden behandelt: Antennen, Funkkanal, Rauschen, digitale Modulationsverfahren, Verbindungsplan, Multiplex-Verfahren, Kanalvergabe und
elektromagnetische Umweltverträglichkeit. In der Übungsstunde werden ausgewählte Themen
vertieft. In drei Laborübungen werden Emissionsmessungen, Messungen an Antennen und an
einem digitalen Funksystem durchgeführt.
Mikrowellentechnik
Kz.: MW
3V; 2Ü; 1P;
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Uwe Meier
Diese Lehrveranstaltung befasst sich mit dem Entwurf planarer Mikrowellenschal-tungen. Dies sind
Schaltungen, deren Betriebsfrequenzen von ca. 100 MHz bis 20 GHz reichen. Moderne Anwendungen sind z.B. das Mobilfunknetz und Empfänger für direktstrahlende Fernsehsatelliten. Behandelt
217
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
werden: Smith-Diagramm und Signalflussdiagramme, planare Leitungen, Leitungsdiskontinuitäten,
Bauelemente, Netzwerkanalysatoren, parasitäre Wellen, planare Antennen, Anpassschaltungen
und Resonatoren, rechnergestützter Entwurf planarer Schaltungen. In der Praktikumsstunde
werden folgende Messungen durchgeführt: skalare und vektorielle Streuparametermessungen;
Rauschmessungen; Messungen an Resonatoren.
Regelungstechnik II
Kz.: MSE
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. J. Maas
Grundgebiete der Kommunikationstechnik II
Kz.: GK
2V,1Ü, 1P
Pflichtfach Kommunikationstechnik
Prof. Dr.-Ing. S. Witte
Im zweiten Teil dieser Veranstaltung liegt der Schwerpunkt in der Behandlung von analogen und
digitalen Übertragungsverfahren. Dabei werden leitungsgebundene Verfahren im Basisband als
auch Übertragungen im Bandpaßbereich bearbeitet. Im Bandpaßbereich werden Amplituden- und
Winkelmodulationen, die digitalen Verfahren ASK, PSK und FSK sowie die modernen Bandspreizverfahren besprochen. Abschluß der Veranstaltung bildet die Vorstellung von zwei ausgewählten
Technologien, DSL für die leitungsgebundene Übertragung sowie GSM im Bereich der Funkübertragung.
DIPLOM-STUDIENGANG „MECHATRONIK“
Elektronische Antriebstechnik
Kz.: TEM
4
Pflichtfach Schwerpunkt Elektronische Systeme
Informatik 2
Kz.: IF2
2V, 4P
Pflichtfach Grundstudium
Prof. Dr.-Ing. H. Borcherding
Prof. Dr.-Ing. R. Hausdörfer
Vorlesung: Mikroprozessoren, Datenbreiten, Registermodell, positive und negative Dualzahlen,
Maschinensprache, Adressierungsarten, Assemblerbefehle, Assemblerdirektiven, Unterprogrammtechnik, Stack, Speicherzugriffe, Exception Processing, hardwarenahe C-Programmierung, allgemeine
218
5
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Sprachelemente C, Standard Ein-/Ausgabe, Pointer, Funktionen, Felder und Strukturen, absolute
Speicheradressen, Zugriff auf Peripherie-Bausteine, verkettete Listen, Ringspeicher, InterruptService-Routinen, In-Line-Assembler, analoge Ein-/Ausgabe, Floating-Point-Zahlen, digitale Ein/Ausgabe, Programmflussdiagramme, Struktogramme, Zustandsautomaten, Micro-Controller,
Asynchrone/synchrone Buszyklen. Praktikum: Assembler-Programmierung, Hardwarenahe CProgrammierung
Servomaschinen
Kz.: TSM
Mechatronikpraktikum
Kz.: TEP
2
Maschinennahe Vernetzung
Kz.: MV
2V, 2Ü
Pflichtfach Schwerpunkt Elektronische Systeme
Prof. Dr.-Ing. M. Hahn
Prof. Dr.-Ing. M. Hahn
Prof. Dr.-Ing. H. Borcherding
Prof. Dr.-Ing. J. Jasperneite
Inhalt der Lehrveranstaltung (2. Teil im SS) sind bezogen auf das ISO/OSI-Referenzmodell und mit
Blick auf die Feldbusse die Bitübertragungsschicht und die Sicherungsschicht. Erarbeitet werden
Alternativen sowohl der elektrischen Signaldarstellung als auch beim Übertragungsmedium, bei
der Codierung, der Topologie, den Zugriffsverfahren und dem Telegrammaufbau. Ein besonderes
Kapitel beschäftigt sich mit der Fehlererkennung durch CRC-Codes.
Regelungstechnik II
Kz.: RT
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. J. Maas
Elektronische Systeme
Prof. Dr.-Ing. J. Vester
Kz.: TES
3V, 2Ü
Pflichtfach Schwerpunkt Elektronische Systeme
In TES werden Bauelemente und Baugruppen eines modernen elektronischen Systems behandelt,
z.B. Aufbereitung eines Messsignals eines Sensor, A-D-Wandlung, D-A-Wandlung, Stromversorgung, Potentialtrennung.
219
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-261 / -262
Telefax: 0 52 61 / 702-261 / -263
Internet: http://www.fh-lippe-und-hoexter.de/fb6
e-mail: [email protected]
Studiengang:
Maschinenbau
Studienschwerpunkte:
Kraft- und Arbeitsmaschinen
Materialflusstechnik
Kurzporträt:
Keine Frage: das Maschinenbaustudium gehört zu den klassischen Studiengängen.
Doch es darf nicht übersehen werden, dass die Lehrinhalte längst den aktuellen Erfordernissen
angepasst wurden. Schließlich hat sich das Berufsbild des Maschinenbau-Ingenieurs enorm in
Richtung „vielseitige Tätigkeit“ gewandelt und das computerunterstützte Konstruieren das
Zeichenbrett weitgehend abgelöst. Selbstverständlich müssen Maschinenbau-Ingenieure auch
heute noch vorzügliche Konstrukteure sein - aber eben in Kombination mit anderen Fähigkeiten,
etwa projektieren, planen, organisieren, beraten oder verkaufen. Hinzu kommt ein gesundes
Augenmaß für betriebswirtschaftliche Abläufe bzw. Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie
umweltorientiertes Denken. Die Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder der Maschinenbau-Ingenieure
sind so breit gefächert, wie kaum in einem anderen Studiengang. Sie reichen von der Konstruktion
über Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Projektierung, Umwelttechnik hin zu
Technische Überwachung und Verwaltung.
Der Studiengang Maschinenbau an der FH Lippe und Höxter ist konstruktiv ausgerichtet und
gliedert sich in die fachliche Schwerpunkte
ƒ
ƒ
Kraft- und Arbeitsmaschinen
Materialflusstechnik
Neben den klassischen Grundlagenfächern bieten auch eine Vielzahl von Wahlpflichtfächern die
Möglichkeit, das Studium nach eigenen Berufswünschen und Neigungen zu gestalten. Zur Wahl
stehen etwa: Hydraulik und Pneumatik, Informationsverarbeitung im Maschinenbau,
Bauteiloptimierung, Simulationstechnik und Aktorik, Werkstoffauswahl und Schadensanalyse,
Umweltgerechtes Konstruieren, Kältetechnik etc. Das Maschinenbaustudium an der FH Lippe und
Höxter zeichnet sich durch eine relativ kurze Studiendauer und einen starken Praxisbezug aus. Ein
Großteil der Lehrveranstaltungen findet deshalb in den 9 Laboren statt. Schon im dritten Semester
arbeiten die Studierenden ingenieurmäßig in den Laboren, indem sie Versuche durchführen und
auswerten. Beispiele gefällig? In einer Laborveranstaltung des Faches Kolbenmaschinen wird das
Leistungs- und Abgasverhalten eines Ottomotors in Abhängigkeit von magerer und fetter
Gemischzusammensetzung untersucht. Im Labor Strömungslehre untersuchen die Studierenden
den Auftrieb von Tragflügeln oder bestimmen den Luftwiderstand von miniaturisierten Fahrzeugen.
Kurzum: Ein FH-Studium zum Maschinenbau-Ingenieur ist für naturwissenschaftlich Begabte
immer eine überlegenswerte Entscheidung, denn der Einsatzbereich dieses anspruchsvollen
Berufes ist wesentlich breiter, als oftmals angenommen wird. Und die Aussichten auf dem
Stellenmarkt sind inzwischen vorzüglich.
Detaillierte Informationen zum Fachbereich Maschinenbau finden Sie in unserer 19-seitigen
Broschüre, erhältlich unter Telefon 05261 / 702-261 (Fachbereichsbüro).
220
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Dekan:
Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitt
Prodekan:
Fachbereichsverwaltung:
Doris Haase
Öffnungszeiten:
montags bis freitags 9.00 bis 11.00 Uhr
Fachbereichsrat:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr.-Ing. Detlef Balters
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Kollenrott
Prof. Dr.-Ing. Christian Millauer
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Niegel
Prof. Dr.-Ing. Günter Pohlmann
Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitt
Prof. Dr.-Ing. Jian Song
Prof. Dr.-Ing. Rolf-Dieter Weege
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing.'in Heike Balzer
Vertreter der weiteren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Doris Haase
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Jan Fleer
Stud.-Ing. Karsten Borges
Stud.-Ing. Christoph Henning
221
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Prüfungsausschuss
Studiengang Maschinenbau
Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Kollenrott
Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Rolf-Dieter Weege
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr.-Ing. Detlef Balters
Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitt
(Persönlicher Vertreter)
Prof. Dr.-Ing. Günter Pohlmann
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Uhe
(Persönlicher Vertreter)
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Rudolf Kuhlmann
Dipl.-Ing. Volker Buchholz
(Persönlicher Vertreter)
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing.'in Jessica Steinmann
Stud.-Ing. Torsten Remin
(Persönlicher Vertreter)
Stud.-Ing.'in Stefanie Richter
Stud.-Ing. 'in Sarah Stubbe
(Persönlicher Vertreter)
Prüfungsamt:
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 702-262
Sachbearbeitung:
Doris Haase
222
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Prüfungsausschuss
Studiengang Mechatronik
Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Kollenrott
Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Heinrich Uhe
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr.-Ing. Rolf Hausdörfer
Prof. Dr.-Ing. Rolf-Dieter Weege
Prof. Dr.-Ing. Joachim Vester
Prof. Dr.-Ing. Joachim Dohmann
(Persönlicher Vertreter)
(Persönlicher Vertreter)
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Rudolf Kuhlmann
Dipl.-Ing. Volker Buchholz
(Persönlicher Vertreter)
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Karsten Borges
Stud.-Ing. Jan Fleer
Stud.-Ing. Christian Stahlhut
Stud.-Ing. Aaron Christ
Prüfungsamt:
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 702-262
Sachbearbeitung:
Doris Haase
223
(Persönlicher Vertreter)
(Persönlicher Vertreter)
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Lehrende
Bs
Balters, Detlef, Prof. Dr.-Ing
Raum 930 a
Tel.: 0 52 61 / 702-398
e-mail: [email protected]
Chemnitzer Straße 30, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 18 81 00
Materialflusstechnik,
Automatisierungstechnik
Do
Dohmann, Joachim, Prof. Dr.-Ing.
Raum 930 b
Tel.: 0 52 61 / 702-487 / -265
e-mail: [email protected]
Steinstoß 28, 32657 Lemgo
Tel: 0 52 61 / 77 74 64
01 60 / 95 41 86 02
Thermodynamik und
Energietechnik
Gi
Gikadi, Theofani, Prof. Dr.-Ing.
Raum 937
Tel.: 0 52 61 / 702-438
e-mail: [email protected]
Sonnenblumenweg 22, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 1 51 92
Strömungsmaschinen,
Fluiddynamik,
Konstriktion Kraft- u.
Arbeitsmaschinen
Ko
Kollenrott, Friedrich, Prof. Dr.-Ing.
Raum 704 d
Tel.: 0 52 61 / 702-329
e-mail: [email protected]
Habichtsweg 10, 32699 Extertal
Tel.: 0 52 62 / 46 07
Konstruktion Förderanlagen,
Fertigungstechnik,
Antriebstechnik,
Systematisch Entwickeln
und Konstruieren
Lr
Lerch-Reisp, Cornelia, Prof.'in Dr. rer. nat.
Raum 261
Tel.: 0 52 61 / 702-266
e-mail: [email protected]
Pielstickers Feld 31, 33739 Bielefeld
Tel.: 0 52 06 / 91 75 75
Mathematik,
Betriebswirtschaftslehre
Ld
Linder, Frank, Prof. Dr.-Ing.
Raum 704 c
Tel.: 0 52 61 / 702-329
e-mail: [email protected]
Lützowstraße 11, 32756 Detmold
Tel.: 0 52 31 / 30 22 22
Fax.: 0 52 31 / 30 22 23
Techn. Mechanik,
Konstruktion Förderanlagen
224
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Ni
Niegel, Andreas, Prof. Dr. rer. nat.
Raum 704 c
Tel.: 0 52 61 / 702-132
e-mail: [email protected]
Kesselbreite 15, 32694 Dörentrup
Tel.: 0 52 65 / 95 47 24
Werkstoffkunde,
Werkstoffauswahl und
Schadensanalyse
Po
Pohlmann, Günter, Prof. Dr.-Ing.
Raum 704b
Tel.: 0 52 61 / 702-260
e-mail: [email protected]
Kiefernweg 27b, 33813 Oerlinghausen
Tel.: 0 52 02 / 7 32 37
Rechnerunterstützte Konstruktion,
Bauteilberechnung,
Informationsverarbeitung
im Maschinenbau
Sx
Schmitt, Alfred, Prof. Dr.-Ing.
Raum 937
Tel.: 0 52 61 / 702-238
e-mail: [email protected]
Chemnitzer Straße 36, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 1 72 95
Maschinendynamik,
Höhere Festigkeitslehre,
Maschinenmesstechnik,
Simulationstechnik und Aktorik
Sg
Song, Jian, Prof. Dr.-Ing.
Raum 704 b
Tel.: 0 52 61 / 702-260
e-mail: [email protected]
Lippstädter Weg 38, 32756 Detmold
mobil: 01 77 / 21 31 820
Feinsystemtechnik,
Fein- und Mikrosysteme,
Konstruktion Feintechnik,
Mikrosystemtechnik,
Elektrotechnik,
Feintechn. Fertigungstechnik
Ue
Uhe, Heinrich, Prof. Dr.-Ing.
Raum 937
Tel.: 0 52 61 / 702-160
e-mail: [email protected]
Mindener Straße 112, 32602 Vlotho/Uffeln
Tel.: 0 57 33 / 84 17
Kolbenmaschinen,
Mechatronische Systeme,
Konstruktion Kraft- u.
Arbeitsmaschinen,
Hydraulik und Pneumatik
225
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
We
Weege, Rolf-Dieter, Prof. Dr.-Ing.
Raum 933
Tel.: 0 52 61 / 702-234 / -184
e-mail: [email protected]
Knickberg 3, 32681 Kalletal
Tel.: 0 52 64 / 96 05
Konstruktionslehre,
Lehrbeauftragte
Bin
Binn, Franz-Josef, Prof. Dr.-Ing.
Fettpottweg 14, 33142 Büren
Tel.: 0 29 51 / 68 88
Aufbereitungstechnik (MAT)
Frö
Fröhlich, Holger, Rechtsanwalt
Wilhelm-Rosa-Straße 25, 35037 Marburg
Tel.: 0 64 21 / 2 30 27
Energie- und Umweltrecht
Nic
Nicolas, Hans
Goetheweg 11a, 32825 Blomberg
Ökologie und Umweltverfahrenstechnik
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Balzer, Heike, Dipl.-Ing.
Raum 161
Tel.: 0 52 61 / 702-276
e-mail: [email protected]
Boberg, Wilfried, Dipl.-Ing.
Raum 508
Tel.: 0 52 61 / 702-475
e-mail: [email protected]
Buchholz, Volker, Dipl.-Ing.
Raum 938
Tel.: 0 52 61 / 702-183
e-mail: [email protected]
Gerke, Swen, Dipl.-Ing.
Raum 934
Tel.: 0 52 61 / 702-113
e-mail: [email protected]
226
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Haase, Doris
Raum 509
Tel.: 0 52 61 / 702-262
e-mail: [email protected]
Kamphausen, Walter, Dipl.-Ing.
Raum 938
Tel.: 0 52 61 / 702-268
e-mail: [email protected]
Kuhlmann, Rudolf, Dipl.-Ing.
Raum 936
Tel.: 0 52 61 / 702-264
e-mail: [email protected]
Koch, Hans Christian, Dipl. Ing.
Raum 932
Tel.: 0 52 61 / 702-143
e-mail:
@fh-luh.de
Kühne, Reinhard, Dipl.-Ing.
Raum 508
Tel.: 0 52 61 / 702-161
e-mail: [email protected]
Pieper, Ulrich, Ing. (grad.)
Raum 930
Tel.: 0 52 61 / 702-265
e-mail: [email protected]
Sunderbrink, Ulrich, Dipl.-Ing.
Raum 930
Tel: 0 52 61 / 702-265
e-mail: [email protected]
227
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Studienverlaufsplan
Fach- Fach/Modul
Nr.
Bachelorstudiengang Maschinentechnik
Kurzzeichen
SWS
CR
1
MMA 1
MMA 2
MMA 3
MMA 4
MPY
MTM 1
MTM 2
MTM 3
MWK 1
MWK 2
MAU 1
MAU 2
MEL
MFK
MFD 1
MMT
MKL 1
MKL 2
MKL 3
MMD
MCD
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
6
4
4
4
4
5
5
5
4
5
5
4
5
5
5
4
5
5
5
4
5
6
5
5
4
4
MTD 1
MMP
MPP
MBW
MPM 1
MTE
4
4
5
5
10
5
5
5
135
Pflichtfächer/Pflichtmodule
6115
6116
6117
6118
6502
6119
6120
6011
6013
6014
6100
6101
6000
6001
6103
6017
6002
6108
6109
6111
6008
6121
6018
6123
6048
6049
6050
228
Mathematik 1
Mathematik 2
Mathematik 3
Mathematik 4
Physik
Technische Mechanik 1
Technische Mechanik 2
Technische Mechanik 3
Werkstoffkunde 1
Werkstoffkunde 2
Automatisierungstechnik 1
Automatisierungstechnik 2
Elektrotechnik
Fertigungstechnik
Fluiddynamik 1
Grundlagen Messtechnik
Konstruktionslehre 1
Konstruktionslehre 2
Konstruktionslehre 3
Maschinendynamik
Rechnerunterstützte
Konstruktion
Thermodynamik 1
Maschinen-Praktikum
Praxisprojekt
Betriebswirtschaftslehre
Projektmanagement 1
Technisches Englisch
Summe
Pflichtfächer/Pflichtmodule
Summe
Semester/SWS
2
3
4
5
6
1)
4
4
4
106
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
6
4
4
4
2
2
x
4
4
4
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Wahlpflichtfächer für das Studium mit und ohne Studienrichtung
6104
6105
6107
6032
6122
6026
6106
6112
6113
6508
6509
6510
6552
6043
6102
6015
6042
6038
6110
Studienrichtung Kraft- und
Arbeitmaschinen (KA)
Fluiddynamik 2
Kolbenmaschinen
Konstruktion Kraft- und
Arbeitsmaschinen
Strömungsmaschinen
Thermodynamik 2
Studienrichtung
Materialflusssysteme (MF)
Elektromechanische
Antriebstechnik
Konstruktion Förderanlagen
Materialflusstechnik 1
Materialflusstechnik 2
Studienrichtung
Feintechnische Systeme (FS)
Fein- und Mikrosysteme
Feintechnische Fertigung
Feintechnische Konstruktion
Mechatronische Systeme
Simulationstechnik und Aktorik
Weitere technische Fächer
Energietechnik
Bauteilberechnung
Hydraulik und Pneumatik
Kältetechnik
Konstruktionssystematik
3)
N.N.
Apparatebau
Summe
2)
MFD 2
MKM
MKK
2
4
4
3
5
5
2
4
MSM
MTD 2
4
4
5
5
4
4
MAT
4
5
4
MKF
MMF 1
MMF 2
4
2
8
5
3
10
2
8
TFM
TFF
TKF
TMS
MSA
4
4
4
4
4
5
5
5
5
5
4
4
MET
MCE
MHP
MKT
MKS
4
4
4
4
2
5
5
5
5
2
7
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
4
mind. mind.
24
30
1
Bachelorarbeit
Kolloquium
Summe SWS
Summe CR
12
3
130
180
30
30
30
30
30
30
V = Vorlesung,
Ü = Übung,
P = Praktikum,
CR = Credits,
SWS = Semesterwochenstunden
1)
In jedem der mit einer Fach-Nummer versehenen Pflichtfächer ist eine Prüfung abzulegen
2) Durch Prüfungen sind mindestens 30 CR zu erwerben, Einzelheiten s. § 24 Abs. 2
3) Vom Prüfungsausschuss gemäß § 24 Abs. 5 zugelassenes ergänzendes Wahlpflichtfach bzw.
zugelassene ergänzende Wahlpflichtfächer
aus dem Wahlpflichtfachangebot der Studiengänge der FH Lippe und Höxter, der FH Bielefeld
oder anderer Hochschulen
229
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Studienverlaufsplan Mechatronik
Fach- Fach/Modul
Nr.
Kurz-
Summe
Semester/SWS
1
zeichen
SWS
CR
2
Pflichtfächer/Pflichtmodule 1)
6115 Mathematik 1
MMA 1
4
4
4
6116 Mathematik 2
MMA 2
4
4
4
6117 Mathematik 3
MMA 3
4
5
4
6118 Mathematik 4
MMA 4
4
5
4
6502 Physik
3
4
MPY
4
5
6119 Technische Mechanik 1
MTM 1
4
4
6011 Technische Mechanik 3
MTM 3
4
5
6013 Werkstoffkunde 1
MWK 1
4
4
6014 Werkstoffkunde 2
MWK 2
4
5
5104 Grundgebiete der Elektrotechnik 1
GE 1
4
5
4
5105 Grundgebiete der Elektrotechnik 2
GE 2
4
5
4
6550 Vertiefung Elektrotechnik
TVE
4
5
5108 Informatik 1
IF 1
6
5
6
5110 Informatik 3
IF 3
4
5
4
6017 Grundlagen Messtechnik
MMT
4
5
4
5111 Elektronik 1
EL 1
4
5
4
5112 Elektronik 2
EL 2
6
7
6
5120 Regelungstechnik 1
RT 1
6
8
6
6008 Rechnerunterstützte Konstruktion
MCD
4
5
6002 Konstruktionslehre 1
MKL 1
4
4
6108 Konstruktionslehre 2
MKL 2
4
5
6552 Mechatronische Systeme
TMS
4
5
6551 Mechatronik-Praktikum
TMP
4
5
6553 Praxisprojekt
TPP
6050 Technisches Englisch
MTE
4
5
6049 Projektmanagement 1
MPM 1
4
5
MBW
4
5
110
140
6048 Betriebswirtschaftslehre
Summe Pflichtfächer/Pflichtmodule
230
Bachelorstudiengang Mechatronik
5
6
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
2
10
2
x
4
4
4
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Wahlpflichtfächer der Studienrichtungen und für das Studium mit und ohne Studienrichtung
Studienrichtung Mechanisch-Feintechnische Systeme (MFS) 2)
6510 Feintechnische Konstruktion
TFK
4
5
6043 Simulationstechnik und Aktorik
MSA
6508 Fein- und Mikrosysteme
TFM
6509 Feintechnische Fertigung
TFF
6026 Elektromechanische
Antriebstechnik
6015 Bauteileberechnung
MAT
4
4
5
4
4
5
4
4
5
4
4
5
4
MCE
4
5
4
6042 Hydraulik und Pneumatik
MHP
4
5
4
6503 Elektronische Antriebstechnik
TEM
4
5
4
N.N. 3)
5
Studienrichtung Elektronische Systeme (ES) 2)
5119 Echtzeit-Datenverarbeitung
EZ
4
7
4
5130 Elektromagnetische Verträglichkeit
EV
4
5
4
5137 Maschinennahe Vernetzung
MV
4
5
4
5121 Regelungstechnik 2
RT 2
4
5
4
6503 Elektronische Antriebstechnik
TEM
4
5
4
DC
4
5
4
5122 Software-Design 1
SD 1
4
7
4
5128 Elektrische Maschinen 1
EM 1
4
5
4
5151 Datensicherheit
N.N. 3)
5
Studium ohne Studienrichtung 2)
(Freie Wahl der Fächer aus den
Katalogen
der Studienrichtungen MFS und
ES)
N.N. 3)
Summe
5
mind. mind.
20
25
Bachelorarbeit
12
x
Kolloquium
3
x
Summe SWS
Summe CR
130
180
V = Vorlesung,
Ü = Übung,
SWS = Semesterwochenstunden
CR = Credits,
30
30
30
30
30
P=
Pra
ktik
um,
1) In jedem der mit einer Fach-Nummer versehenen Pflichtfächer ist eine Prüfung abzulegen
2)Durch Prüfungen sind mind. 25 CR zu erwerben
3) Vom Prüfungsausschuss gemäß § 25 Abs. 4 zugelassenes ergänzendes Wahlpflichtfach
bzw. zugelassene ergänzende
Fächerangebot der FH Lippe und Höxter, der FH Bielefeld oder anderer Hochschulen
231
30
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Maschinentechnik / Mechatronik
1. Semester
Fertigungstechnik
Kz: MFK
3V, 1Ü
Prof. Dr. – Ing. Kollenrott
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden sollen die Fertigung von Teilen und Elementen der Maschinen so gut kennen,
dass sie beim Konstruieren den Aspekt der wirtschaftlichen Herstellung berücksichtigen können.
Inhalt:
Typische in der Konstruktion vorkommende Maschinenteile, Gestalt und Funktionsanforderungen
Halbzeuge und Rohteile
Ablauf der Fertigung von Maschinenteilen
Eigenschaften und Leistungsvermögen der Fertigungsverfahren
Fertigung auf NC- Maschinen
Beeinflussung der wirtschaftlichen Fertigung durch die Konstruktion
Grundgebiete der Elektrotechnik I + II
Kz.: GE 1
2 V, 2 Ü
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. – Ing. Kleinemeier
Lernziele / Kompetenzen:
Die Module „Grundgebiete der Elektrotechnik 1, 2, 3 und 4“ bilden einen zusammenhängenden
Modulkomplex und vermitteln das in der heutigen Lehre allgemein akzeptierte ElektrotechnikGrundwissen. In mehreren Stufen wird bei wachsender Mathematik-Kompetenz in Anlehnung an
praktische Anwendungen das Lehrmaterial bis zu den fundamentalen Elektrotechnik-Gesetzen
aufgebaut. GE1 vermittelt, ausgehend von der Coulomb- und Lorentzkraft, deduktiv den Weg zu
Widerstand, Induktivität und Kapazität. Dabei wird von Anfang an behutsam an die Existenz
elektrotechnischer Grundgesetze herangeführt.
Inhalt:
Gleichstrom, physikalisches Basiswissen, technische Zweipol-Analysen, elektrisches Feld in
Isolatoren und Leitern, magnetisches Feld bis zum elementaren Induktionsgesetz.
232
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Konstruktionslehre 1
Kz: MKL 1
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Weege
Lernziele / Kompetenzen:
Hörer sollen befähigt werden techn. Zeichnungen zu verstehen und zu erstellen sowie Lagerungen
zu gestalten und dimensionieren
Inhalt:
In MKL 1 werden die konstruktiven Vorkenntnisse nivelliert. Dazu werden die Grundlagen des „
Technischen Zeichnens“ und der „Darstellenden Geometrie“ vermittelt und durch selbstständiges
Zeichnen in Übung und Praktikum vertieft. Weitere Kapitel sind „Toleranzen und Passungen“ sowie
„Form- u. Lagefehler“. Abgestimmt auf den Studienfortschritt, werden dann Wälz- und Gleitlager,
deren Besonderheiten und Anwendung in Vorlesung, Übung und Praktikum behandelt.
Mathematik 1
Prof.’in Dr. rer. nat. Lerch-Reisp
Kz: MMA 1
2V, 2Ü
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
Aufbauend auf den Schulkenntnissen sollen die Studierenden, die mathematischen Grundkenntnisse für den ingenieurwissenschaftlichen Beruf erwerben sowie die Methodik zur Lösung
mathematisch- naturwissenschaftlicher bzw. mathematisch-ingenieurwissen-schaftlicher Probleme erlernen.
Inhalt:
Lineare Algebra: Algebraische Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Vektorrechnung und
deren Anwendungen, Matrizen und Determinanten.
Grundlagen der Analysis: Funktionen, Folgen, Reihen und Grenzwerte, Differentialrechnung und
Integralrechnung von Funktionen einer Variablen, Taylorreihen.
Mathematik 2
Prof.’in Dr. rer. nat. Lerch-Reisp
Kz: MMA 2
2V, 2Ü
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
Aufbauend auf den Schulkenntnissen sollen die Studierenden, die mathematischen Grundkenntnisse für den ingenieurwissenschaftlichen Beruf erwerben sowie die Methodik zur Lösung
mathematisch- naturwissenschaftlicher bzw. mathematisch-ingenieurwissen-schaftlicher Probleme erlernen.
233
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Inhalt:
Grundlagen der Analysis: Funktionen, Folgen, Reihen und Grenzwerte, Differentialrechnung und
Integralrechnung von Funktionen einer Variablen, Taylorreihen
Rechnerunterstützte Konstruktion
Prof. Dr. –Ing. Pohlmann
Kz: MCD
2V, 2Ü
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik / Wahlpflichtfach des Studienganges
Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
Allgemein:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von grundlegendem theoretischem und praktischem
Wissen über rechnerunterstütztes Konstruieren (CAD).
Fach-/Methoden-/Lern-/soziale Kompetenzen:
Die Studierenden sollen lernen, wie mit Hilfe von CAD-Systemen Bauteile und Baugruppen
konstruiert, Zeichnungen abgeleitet und Berechnungen vorgenommen werden. Dies schließt die
Konstruktion von Freiformflächen mit ein.
Einbindung in die Berufsvorbereitung:
CAD-Anwendungen sind heute in der industriellen Praxis gang und gäbe.
Das Erstellen von 3D-Konstruktionen zählt zu den Kernkompetenzen der Ausbildung in der
Maschinentechnik und Mechatronik und ist die Basis für nachgelagerte CIM-Anwendungen.
Inhalt:
1. Vorlesung: Allgemeine Informationen, Systemhandhabung, Einführung 2D
2. Vorlesung: 2D-Geometrie definieren, einfache Manipulation
Vorlesung:
Objektdarstellung, WSC, Layer, Gruppen, Prüfen, Spline-Kurven, Sonderfälle
2D-Konstruktion, Dateihandling
3. Vorlesung: CAD-Dokumentation, CAD im Internet, sonstiges
Vorlesung: Einführung 3D-Konstruktion, Generierung Grundkörper, Bool‘sche Operationen
4. Vorlesung: Definition und Positionierung von Formelementen, Detaillierungen
5. Vorlesung: 3D-Manipulation, Parametrik etc.
6. Vorlesung: Ausgewählte Kapitel der 3D-Konstruktion:
Freiformflächen, Baugruppen
7. Vorlesung: Zeichnungserstellung, Ableitung von Ansichten Schnitten
8. Vorlesung: Bemaßung, Zeichnungsrahmen, sonstiges
9. Vorlesung: Einführung in die 2D-Parametrik
10. Vorlesung: 2D-Parametrik
11. Vorlesung: 3D-Parametrik
12. Vorlesung: Bauteilberechnungen, Systemparameter, Drucken
13. Vorlesung: CAD-Anwendungen
14. Vorlesung: Multimedia-Anwendungen, Prüfungen
234
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Technische Mechanik 1
Kz: MTM 1
2V, 2Ü
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Linder
Lernziele / Kompetenzen:
Bestimmung von Schnittlasten und Beanspruchungen in stabförmigen Systemen
Inhalt:
Statik und Festigkeitslehre:
Kraftwirkung, Verschiebungsaxiom, Parallelogrammaxiom, Wirkung und Gegenwirkung, resultierende Wirkung ebener und räumlicher Kräfte, Kräftepaar, Auflagerkräfte und Momente, lineare
Schnittlasten zusammengesetzter Stabsysteme in der Ebene und im Raum.
Daraus: Normalspannung, Schubspannung, Spannungen aus den Schnittlasten Normalkraft,
Biegung, Querkraft und Torsion,
Mit: Flächenwerten symmetrischer Stabquerschnitte.
Werkstoffkunde 1
Kz: MWK 1
2V, 2Ü
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Prof. Dr. rer.nat. Niegel
Lernziele / Kompetenzen:
Erlangung von werkstoffkundlichem Basiswissen. Erhöhung des Verständnisses des Zusammenhanges zwischen strukturellem Mikrogefüge und makroskopischen Eigenschaften. Sensibilisierung
in Richtung werkstofforientierter Konstruktion, Behandlung und Anwendung. Fähigkeit entwickeln
Fachgespräche mit Werkstoffspezialisten zu führen.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Metall und Werkstoffkunde. Angefangen vom Aufbau
kristalliner und amorpher Stoffe, den Eigenschaften der Materialien bis hin zu den Zustandsschaubildern werden Grundlagen vermittelt. Thermisch aktivierte Vorgänge werden ebenso
behandelt wie die Grundlagen von Reibung/Verschleiß, Bruch/Ermüdung sowie Oxidation/Korrosion.
2: Semester
Konstruktionslehre 2
Kz: MKL 2
2V, 1Ü, 1 P
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Weege
Lernziele / Kompetenzen:
Hörer sollen befähigt werden, Maschinenelemente in der Funktion zu verstehen, auszuwählen und
zu dimensionieren.
235
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Inhalt:
Im 2. Semester Konstruktionslehre folgen mit den Grundkenntnissen aus der Mechanik und MKL
I die Maschinenelementekapitel „Festigkeitsberechnung“ inkl. „Schraub- und Schweißverbindungen“.
Im weiteren Verlauf wird auf den Aufbau, die Wirkungsweise, die Anwendung und Berechnung
weiterer Maschinenelemente eingegangen. Dazu gehören z.B. Achsen, Wellen, Wellen-NabeVerbindungen, Zahnräder, Kupplungen, Bremsen, Federn, Ketten-, Riementriebe und anderes. In
den Übungen werden dazu Beispiele behandelt und im Praktikum erfolgen betreute, selbst zu
erstellende Konstruktionen.
Mathematik 3
Prof.’in Dr. rer. nat. Lerch-Reisp
Kz: MMA 3
4V, 4Ü
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
Aufbauend auf den Lehrinhalten aus Teil 1 und Teil 2 sollen die Studierenden ihr mathematisches
Wissen für den ingenieur-wissenschaftlichen Beruf vertiefen ebenso wie die Methodik zur Lösung
mathematisch- naturwissenschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Probleme.
Vor allem sollen sie an ausgewählten Beispielen erlernen, wo und welche Rolle die Mathematik in
Naturwissenschaft und Technik spielt
Inhalt:
Komplexe Zahlen, Koordinatentransformationen, Drehungen und Spiegelungen, Eigenwerttheorie, gewöhnliche Differentialgleichungen, Funktionen mehrerer Veränderlicher
Mathematik 4
Prof.’in Dr. rer. nat. Lerch-Reisp
Kz: MMA 4
4V, 4Ü
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
Aufbauend auf den Lehrinhalten aus Teil 1 und Teil 2 sollen die Studierenden ihr mathematisches
Wissen für den ingenieur-wissenschaftlichen Beruf vertiefen ebenso wie die Methodik zur Lösung
mathematisch- naturwissenschaftlicher bzw. ingenieur-wissenschaftlicher Probleme.
Vor allem sollen sie an ausgewählten Beispielen erlernen, wo und welche Rolle die Mathematik in
Naturwissenschaft und Technik spielt.
Inhalt:
Funktionen mehrerer Veränderlicher, Einführung in die Laplace-Transformation, Fourierreihen
236
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Physik
Kz.: MPY
2V, 1Ü, 1 P
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Prof.’in Ph.D. Mühlhoff
Lernziele / Kompetenzen
Die Studierenden sind mit dem physikalischen Erkenntnisprozess und der physikalischen Arbeitsweise vertraut. Sie lernen, welche Anforderungen an physikalische Größen gestellt werden. Am
Ende der Lehrveranstaltung kennen die Studierenden die Methodik der Physik und beherrschen
grundlegende physikalische Größen zur Beschreibung der Themen Schwingungen und Wellen,
Optik und Akustik.
Inhalt:
Nach Einführung in die Grundlagen der Fehleranalyse werden das Messen physikalischer Größen
und das Erstellen physikalischer Gesetze thematisiert. Exemplarisch werden in den Vorlesungen
und Übungen die Themen Schwingungen und Wellen, Optik und Akustik behandelt.
Im Praktikum erlernen die Studierenden die physikalische Vorgehensweise beim Experimentieren.
Besonderer Wert wird auf das professionelle Erstellen von Versuchsprotokollen und das Messen
physikalischer Größen mit entsprechender Auswertung gelegt.
Technische Mechanik 2
Kz: MTM 2
2V, 2Ü
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Prof. Dr. –Ing. Linder
Lernziele / Kompetenzen:
Anwendung in der Konstruktion, Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse aus MTM 1, Statik und
Festigkeitslehre
Inhalt:
Normalspannung, Schubspannung, Spannungen aus den Schnittlasten Normalkraft, Biegung,
Querkraft und Torsion,
Mit: Flächenwerten beliebiger Stabquerschnitte.
Biegelinie, Vergleichsspannungshypothesen, Verformungseinfluss beim gedrückten Stab (Theorie 2. Ordnung), kritische Last idealer Stäbe (Eulerlast), behinderte Wärmedehnung.
Auslegung und Gestaltung von Schweißverbindungen, Kraftein-leitungen, Auflagern, Querschnittsänderungen im Stabverlauf, biegesteifer Ecken.
237
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Vertiefung Elektrotechnik
Kz.: TVE
2V, 2Ü
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Hahn
Lernziele / Kompetenzen:
Die in den Fächern Grundgebiete der Elektrotechnik 1 und 2 erworbenen Kenntnisse sollen vertieft
werden. Die Grundgesetze werden auf konkrete Aufgabenstellungen der Elektrotechnik angewendet. Methoden zur effektiven Lösung von praxisähnlichen Beispielen aus der Industrie werden
vorgestellt.
Inhalt:
Durchflutungs- und Induktionsgesetz - komplexe Zeiger - schwingende Größen - Leistungsund Energiebetrachtungen mittels Poyntingvektor - Leistungen in DC- und AC-Netzwerken 1~ und 3~Netze - Mittelwerte - Transformatoren - DC – Maschinen
Werkstoffkunde 2
Kz: MWK 2
2V, 2P
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Prof. Dr. rer.nat. Niegel
Lernziele / Kompetenzen:
Erlangung werkstoffkundlichen Basiswissens. Erhöhung des Verständnisses des Zusammenhanges zwischen Mikrogefüge und Eigenschaften.
Sensibilisierung in Richtung werkstofforientierter Konstruktion, Behandlung und Anwendung.
Fähigkeit entwickeln Fachgespräche mit Werkstoffspezialisten zu führen.
Inhalt:
Aufbauend auf den Grundlagen der Werkstoffkunde 1 erfolgt eine anwendungs-orientierte Werkstoffkunde: Wärmebehandlung der Stähle, Glüh- und Härteverfahren. Eisengusswerkstoffe, Nichteisenmetalle sowie nichtmetallisch anorganische Werkstoffe und Polymere.
Im Praktikum werden wichtige Grundlagenversuche aus der zerstörenden und nicht zerstörenden
Werkstoffprüfung durchgeführt.
3. Semester
Elektronik Bc 1
Kz: EL 1
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. Beckmann
Lernziele / Kompetenzen:
Lernziel ist Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik zu verstehen. Dabei wird zunächst
das diskrete Bauelement vorgestellt und Kenntnisse durch Übungsaufgaben vertieft.
Werkstoffkundliche Aspekte werden ebenso behandelt wie fertigungstechnische. Die Integration
für Bauelemente und Grundschaltungen wird erörtert.
238
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Kompetenzen werden erworben um Datenblätter von Bauelementen zu interpretieren und kleine
Schaltungen im Praktikum in Betrieb zu nehmen.
Inhalt:
1. Passive Bauelemente
Bauformen, Kennzeichnung, Temperaturabhängigkeit, Wechsel strom-Ersatzschaltbild von
Widerstände
- Wärmeübergangswiderstand
Kondensatoren
Spulen
2. Silizium-Planartechnik
Halbleitermaterial und Dotierung
Fertigungsbeispiele
- für Widerstände, Dioden und Transistoren
3. Dioden
3.1 Dioden-Kennlinie allgemein
Schaltverhalten von Dioden
Spezielle Dioden wie Z- Diode, Kapazitäts-Diode,
Backward-Diode, PIN-Diode, Schottky-Diode
4. Bipolartransistoren BJT
Allgemeines zum Bipolartransistor
Kennlinien und Kenngrößen des BJT
Der BJT als Vierpol
Grundsätzliche Wirkungsweise des BJT
Typenübersicht von BJTs
BJT als Verstärker
BJT als Schalter
Temperaturabhängigkeit von BJTs
BJT Stromquellen
Elektronik Ve 1
Kz: EL 1
2V, 2Ü
Prof. Dr. –Ing. Vester
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden lernen die Bauelemente Widerstand, Kondensator und Diode kennen. Sie sollen
die Befähigung erreichen, Schaltungen bestehend aus diesen 3 Bauelementen ergänzt um Strom/Spannungsquellen kompetent zu analysieren, d.h. Strom-Spannungsverläufe zu berechnen
239
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Inhalt:
BE = Bauelemente, GS = Grundschaltungen, DB = Datenblatt
Grundbegriffe: Strom, Spannung.
BE: Spannungsquelle, Stromquelle, Kurzschluss, Leerlauf.
BE: lin. Widerstände (Bauformen, Eigenschaften)
GS: bis zu 2 u-Quellen, i-Quellen und R, Maschenregel,
Knotenregel. Spannungsteiler, Stromteiler
BE: pn-Übergang, Diode, Kennlinie, vereinfachte Modelle, DB
GS: Gleichrichtung nur R-Last, Analyse von D-Schaltungen,
D-Logik
BE: Kondensator, komplexe Rechn. soweit benötigt,
Bauformen, Eigenschaften
GS: RC-Schaltungen im Zeit- und Frequenzbereich,
Übertragungsfkt., Bodediagramm.
GS: Analyse Einweg-Gleichrichter
BE: Er- und Entwärmung von BE, Kühlkörper-Dimensionierung
Elektrotechnik
Kz.: MEL
2 V, 1Ü, 1P
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Prof. Dr. –Ing. Song
Lernziele / Kompetenzen:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von grundlegendem Wissen über Elektrotechnik.
Ergänzend zu den anderen Lehrveranstaltungen im Grundstudium wird der Schwerpunkt in dieser
Lehrveranstaltung auf die Grundlagen der Elektrotechnik gelegt. Die Studierenden sollen die
wichtigen Gesetze und Anwendungen der Elektrotechnik lernen.
Inhalt:
Die Vorlesung befasst sich mit den Grundlagen der Elektrotechnik:
· den physikalischen Grundlagen
· der elektrischen Messtechnik
· den elektronischen Komponenten
· den elektrischen Maschinen
Fluiddynamik 1
Kz.: MFD 1
2,5 V, 1Ü, 0,5 P
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Prof. Dr. –Ing. Gikadi
Lernziele / Kompetenzen:
Vermittlung der naturwissenschaftlichen Grundlagen der Strömungsmechanik, auch an anwendungsorientierten Beispielen.
240
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Inhalt:
Eigenschaften der Fluide, Hydrostatik, Hydrodynamik, Bernoulli-Gleichung, Impulsgleichung,
Bohrleitungsauslegung mit Verlusten, Ähnlichkeitsgesetze, experimentelle Fluiddynamik.
Grundlagen Messtechnik
Kz.: MMT
2 V, 1 Ü, 1 P
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Schmitt
Lernziele / Kompetenzen:
Vermittlung von grundlegendem theoretischem und praktischem Wissen bzgl. elektrisches Messen
mechanischer und verfahrens-technischer Größen und deren Messwertverarbeitung.
Inhalt:
Grundlagen Messtechnik
- Maßeinheiten, statische Messfehler, systematische / zufällige
Fehler, Fehlerfortpflanzung, Messgerätedynamik,
Signalübertragung, Messwertverarbeitung
- Sensoren für geometrische Messgrößen (Länge, Winkel)
- Sensoren für mechanische Beanspruchungen (Kraft,
Drehmoment)
- Sensoren für Drehzahl, Geschwindigkeit, Beschleunigung
Temperaturmessung
- Strömungsgeschwindigkeit, Durchfluss, Massenstrom
- Korrelationsmesstechnik
Praktika: praxisnahe messtechnische Versuche in kleinen Gruppen, z.B.
Dynamisches Auswuchten von Rotoren
Kalibrierung eines Kraftaufnehmers
Untersuchung von Brückenschaltungen
Drehzahlmessung
Schwingungsuntersuchung eines eingespannten Balken
Schwingungstechnische Untersuchungen
Schwingprüfungen – Methoden und Realisierung.
Informatik Hs 1
Kz.:IF 1
3V, 3P
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. Heiss
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden kennen die wichtigsten Prinzipien der objektorientierten Programmierung und
241
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
können diese beim Entwurf von Programmen nutzen. Sie besitzen einerseits Übung in der
Darstellung von Klassen und deren Instanzen mit einfachen (an UML angelehnten) Diagrammen
als auch andererseits Detailkenntnisse in der Formulierung syntaktisch korrekter Ausdrücke und
Anweisungen (Verzweigungen, Schleifen) in der Programmiersprache Java.
Die Studierenden besitzen praktische Erfahrungen bei der Programmentwicklung und sind in der
Lage, sowohl Standardtools (javac, javadoc, java) als auch eine integrierte Entwicklungsumgebung
zur Programmentwicklung einzusetzen. Sie sind mit dem Debuggen von Programmen und der
Erstellung von Testprogrammen vertraut.
Inhalt:
Grundlagen objektorientierter Programmierung
Klassen und Objekte
Ausdrücke und Anweisungen
Datentypen (primitive Typen, Referenztypen)
Konstruktoren und Methoden
Datenkapselung
Vererbung
Polymorphie
Programmierung mit Java
Java-Laufzeit- und Java-Entwicklungsumgebungen
Entwicklungszyklus (Entwurf, Quellcode, Class-Dateien ...)
Packages (Klassenbibliotheken)
Dokumentation (Javadoc) und strukturierte Diagrammdarstellungen
Testen und Debuggen
Behandlung von Ausnahmen (Exceptions)
Informatik Kt 1
Kz.:IF 1
3V, 3P
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Korte
Lernziele / Kompetenzen:
Einführung in die Informatik, Erlernen einer objektorientierten Programmiersprache
Inhalt:
Objektorientierte Programmierung
Java Abstraktion und Modularisierung
Klassen- und Objektdiagramme
Objektsammlungen
Strukturierung durch Vererbung
Softwaretest und Debugging
Benutzen von Bibliotheksklassen
Dokumentation lesen und schreiben
242
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Klassenentwurf
Datenfelder, Konstruktoren, Parameter
Zuweisung, bedingte Anweisung
Schleifen, Iteratoren, Arrays
Obekterzeugung, Methodenaufrufe
Entwicklungsumgebung
Compiler, Java Virtuelle Maschine
Grundlagen der Softwareentwicklung
Grundlagen der Unified Modelling Language UML
Informatik 3
Kz.:IF 3
2V, 2 P
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Hausdörfer
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden sollen Mikroprozessortechnik und hardwarenahe Programmierung verstehen
und anwenden können.
Inhalt:
Mikroprozessoren, Datenbreiten, Registermodell, positive und negative Dualzahlen, Maschinensprache, Adressierungsarten, Assemblerbefehle, Assemblerdirektiven, Unterprogrammtechnik,
Stack, Speicherzugriffe, Exception Processing, hardwarenahe C-Programmierung, allgemeine
Sprachelemente C, Standard Ein-/Ausgabe, Pointer, Funktionen, Felder und Strukturen, absolute
Speicheradressen, Zugriff auf Peripherie-Bausteine, verkettete Listen, Ringspeicher, InterruptService-Routinen, In-Line-Assembler, analoge Ein-/Ausgabe, Floating-Point-Zahlen, digitale Ein/Ausgabe, Programmflussdiagramme, Struktogramme, Zustandsautomaten, Micro-Controller, Asynchrone/synchrone Buszyklen.
Konstruktionslehre 3
Kz.: MKL
2 V, 2 Ü, 2 P
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Prof. Dr. –Ing. Weege
Lernziele / Kompetenzen:
Hörer sollen befähigt werden, selbstständig komplexe Konstruktionen zu erstellen, die benötigten
Maschinenelemente anzupassen und zu dimensionieren sowie die „Gerecht-Forderungen“
umzusetzen.
Inhalt:
Diese Vorlesung baut auf MKL1 und MKL2 auf. Sie ist sehr konstruktiv ausgerichtet. Inhaltlich
werden Maschinenelemente vertieft und in Konstruktionen angewendet. Das konstruktive Vorgehen „Konzipieren, Entwerfen, Ausarbeiten“ sowie die Umsetzung der „Gerecht-Forderungen“ als
Gestaltungsrichtlinien werden in Entwürfen geübt. Das schließt auch die Nachhaltigkeitskriterien
243
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
wie „umweltgerecht“ ein. Natürlich gehört auch eine sicherheitstechnische Betrachtungsweise zum
Inhalt der Vorlesung sowie die konstruktive Umsetzung der Maschinenrichtlinie (CE-Kennzeichnung). Die Veranstaltung reicht bis zu den Anfängen des systematischen Konstruierens.
Technische Mechanik 3
Kz.: MTM 3
2 V, 2 Ü
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Linder
Lernziele / Kompetenzen:
Ermittlung von Kräften und Beanspruchungen aus Bewegungs-änderungen.
berechnung mit dem Arbeitssatz.
Verformungs-
Inhalt:
Geführte Bewegung, Momentandrehpol, allgemeine Bewegung, Kinetik des Massenpunktes,
Prinzip von d‘Alembert, Satz der Energieerhaltung, Impuls, Drall, Leistung, Kinetik starrer Körper,
Massenträgheitsmomente, Coriolisbeschleunigung, symmetrischer Kreisel, Arbeit auf vorgegebener Verschiebungsrichtung, daraus elastische Verformung an bestimmter Stelle und Richtung am
Stabsystem.
Thermodynamik 1
Kz.: MTD 1
2 V, 2 Ü
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Prof. Dr. –Ing. Dohmann
Lernziele / Kompetenzen:
Hörer werden in die Begriffe der technischen Thermodynamik eingeführt. Sie werden befähigt,
diese in technischen Fragestellungen sicher anzuwenden. In technischen Situationen auftretende
thermodynamische Probleme sollen erkannt, beschrieben und gelöst werden.
Inhalt:
Thermisches Verhalten einfacher Stoffe. Thermische Zustandsgrößen Druck und Temperatur.
Temperaturmessung. Massen und Energiebilanzen. Kalorimetrie. Verbrennung. Thermische Zustandsgleichung. Prozessgrößen Wärme und Arbeit. Zustandsänderungen idealer Gase. Erster
Hauptsatz der Thermodynamik, Kalorische Zustandsgrößen Innere Energie, Enthalpie und Entropie. Dissipation, Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Ideale Kreisprozesse. Technische Beispiele: Joule-, Ericson-, Otto- und Dieselprozess. Reale Kreisprozesse.
244
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
4. Semester
Echtzeit-Datenverarbeitung
Kz.: EZ
1 V, 3 P
Wahlpflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Hausdörfer
Lernziele / Kompetenzen
Die Studierenden sollen die Programmierung echtzeitfähiger maschinennaher Digitalrechner
verstehen und anwenden können.
Inhalt:
Grundbegriffe der Automatisierungstechnik , Technische Prozesse, Prozesskopplung, Steuerung/
Regelung, Prozessrechner, Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem, Rechtzeitigkeit/Gleichzeitigkeit,
Zeit-/Ereignis-Einplanung, Semaphoren, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Programmieren nach IEC 61131, Kooperatives Multitasking, Reglerrealisierung in ‚C’, Digitale und analoge
Prozessperipherie, Lastenheft und Pflichtenheft für Automatisierungsvorhaben
Inhalt des Praktikums:
Multitasking-C-Programmierung für ein Echtzeitbetriebssystem
SPS-Programmierung
Elektronik 2
Kz.: EL 2
3 V, 2 Ü, 1P
Prof. Dr. Beckmann
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
Lernziel ist Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik zu verstehen. Dabei wird zunächst
das diskrete Bauelement vorgestellt und Kenntnisse durch Übungsaufgaben vertieft.
Werkstoffkundliche Aspekte werden ebenso behandelt wie fertigungstechnische. Die Integration
für Bauelemente und Grundschaltungen wird erörtert.
Kompetenzen werden erworben um Datenblätter von Bauelementen zu interpretieren und kleine
Schaltungen im Praktikum in Betrieb zu nehmen.
Im Vergleich zu Elektronik1 werden Lernziele und Kompetenzen erweitert durch mehr Bauelemente, umfangreichere Schaltungen
Und deren Berechnungen.
Inhalt:
Fortsetzung von Elektronik 1
5. Feldeffekttransistoren
5.1 NIG FETs
5.2 IG FETs
245
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
5.3 Der FET als Vierpol
5.4 Der FET als Verstärker
5.5 Dual-Gate-MOSFETs
5.6 Der FET als Schalter
5.7 Temperaturabhängigkeit des FET
5.8 FET Stromquellen
5.9 Leistungs-MOSFETs PMFs
5.10 IGBTs
6. Resonatoren / Sinusoszillatoren
7. Schaltkreisfamilien
7.1 TTL-Bausteine
7.2 CMOS-Bausteine
8. Operationsverstärker
8.1 Kenngrößen des Ops
8.2 Übertragungs-Kennlinie
8.3 Grundschaltungen mit Ops
8.4 Innerer Aufbau des LM 741
8.5 Prinzipieller Frequenzgana von Ops
9. ADCs und DACs
10. Optoelektronische Bauelemente
Elektronik 2
Kz.: EL 2
3 V, 2 Ü, 1P
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Vester
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden lernen komplexere Halbleiter-Bauelemente kennen. Sie sollen die Befähigung
erreichen, Schaltungen bestehend aus diesen Bauelementen ergänzt um Strom-/Spannungsquellen kompetent zu analysieren, d.h. Strom-Spannungsverläufe zu berechnen. Neben der
Analysefähigkeit lernen die Studierenden, einfache Grundschaltungen zu dimensionieren.
Inhalt:
BE = Bauelemente, GS = Grundschaltungen, DB = Datenblatt
BE: BJT (Aufbau, Funktion, Eigenschaften, Kennlinien, DB)
GS: Darlington, Stromquelle mit BJT, Differenzverstärker,
Gegentakt-Endstufe, kurz TTL-Logik
BE: Thyristor = Mitkopplung zweier BJT
BE: MOSFET (Aufbau, Funktion, Eigenschaften, Kennlinien,
DB)
GS: MOSFET als Leistungsschalter, CMOS-Logik
BE: Elemente der Digitaltechnik: AND, OR, NAND, NOR, FF
BE: IGBT = Darlington aus MOSFET und BJT
246
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
BE: OP (Aufbau, Funktion, Eigenschaften, Kennlinien, DB)
GS: gegengekoppelt: Verstärker, frequenzabhängige OP-Schaltungen
mitgekoppelt (Komparator): Schmitt-Trigger
BE/GS: Einführung in die Funktionsweise eines Simulationsprogramms für elektronische
Schaltungen.
Elektrische Maschinen 1
Kz.: EM 1
2V, 1 Ü, 1 P
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Hahn
Lernziele / Kompetenzen
Der Einsatz von Transformatoren und DC-Maschinen in der Automatisierungstechnik wird
vorgestellt, wobei die Anwendung der Maschinen im Mittelpunkt steht. Neben der physikalischen
Funktionsweise stehen Bauformen und Betriebsvorschriften im Vordergrund. Ziel der
Lehrveranstaltung ist, grundlegende Kenntnisse zu vermitteln, die einen Einsatz in einem
entsprechenden Aufgabenbereich der Industrie ermöglichen.
Inhalt:
1~ und 3~ Transformatoren:
• Einsatz in der industriellen Praxis
• Aufbau und Wirkungsweise
• Konstruktion
• Betriebsverhalten bei symmetrischer und unsymmetrischer Belastung mit unterschiedlichen
Impedanzen
• Ersatzschaltbilder und Zeigerdigramme
• Normen und Vorschriften
DC-Maschinen:
• Einsatz in der industriellen Praxis
• Aufbau und Wirkungsweise
• Konstruktion
• Betriebsverhalten
• Normen und Vorschriften
Elektromagnetische Verträglichkeit
Kz.: EV
3 V, 1P
Wahlpflichtfach des Studienganges Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
247
Prof. Dr. –Ing. Borcherding
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Der/die Studierende erlernt, wie EMV in einer Geräteentwicklung berücksichtigt werden kann. Er/
sie kennt die EMV-Gesetzgebung und kann EMV-Normen anwenden.
Inhalt:
und Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen.
In der ersten Hälfte der Vorlesung werden die Ursachen elektromagnetischer Störungen (Quellen),
die Auswirkungen (Senken) und die dazwischenliegenden Koppelpfade behandelt. An Beispielen
werden Lösungen aufgezeigt, wie elektromagnetische Störungen verringert werden können, z.B.
durch Schirmung und Leistungsverringerung. Für technische Geräte werden Lösungen aufgezeigt,
wie die Empfindlichkeit gegen elektromagnetische Störungen verringert werden kann. Außerdem
wird gezeigt, wie durch Layoutmaßnahmen die Störfestigkeit erhöht werden kann.
In der zweiten Hälfte der Vorlesung werden die wesentlichen Testverfahren und Normen für EMVMessungen behandelt. Es wird gezeigt, welche Prüfungen ein Gerät bestehen muss, um eine CEZertifizierung zu erhalten. Im Praktikum zur Vorlesung Elektromagnetische Verträglichkeit werden
Geräteprüfungen der Störemission und der Störfestigkeit durchgeführt. Es wird die geleitete und die
gestrahlte Störemission gemessen sowie die Störfestigkeit der Geräte gegen elektrostatische
Entladung (ESD), schnelle Transienten (BURST), energiereiche Überspannungen (SURGE) ) und
Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen.
Regelungstechnik 1
Kz.: RT 1
3V, 2Ü, 1 P
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Maas
Lernziele / Kompetenzen;
Einführend wird die Aufgabenstellung der Regelungstechnik und die Funktionsweise von Regelkreisen anhand von Beispiel erläutert. Anschließend werden die systemtechnischen Grundlagen
linearer zeitkontinuierlicher Prozesse im Zeit-, Bild- und Frequenzbereich behandelt und hinsichtlich ihrer charakteristischen Eigenschaften analysiert. Zentraler Gegenstand der Vorlesung ist dann
der Entwurf linearer kontinuierlicher Regelkreise, wobei die klassischen, auf den Frequenzkennlinien beruhenden Verfahren im Vordergrund stehen.
Inhalt:
Grundbegriffe der Regelungstechnik; Mathematische Beschreibung linearer Prozesse; Lineare
Übertragungsglieder der Regelungstechnik; Lineare kontinuierliche Regelkreise: Strukturen und
Eigenschaften sowie deren Entwurfsverfahren.
Software-Design 1
Kz.: SD 1
1V, 3 P
Wahlpflichtfach des Studienganges Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen
Erlernen von Entwurfstechniken und Projektmanagement.
Inhalt:
248
Prof. Dr. –Ing. Korte
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
(erste Hälfte)
Software-Entwurf mit UML
Software-Projektabwicklung
Grundlagen Datenbanken
Graphische Bedienoberflächen
Design Patterns
Web-Anwendungen
(zweite Hälfte)
Projektarbeit
Technisches Englisch 2
Prof. Dr. (USA). Koßlowski-Klee
Kz.: MTE
4 SWS Seminar
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik / Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
Der Kurs vermittelt und trainiert die fremdsprachliche Kommunikations- und Handlungsfähigkeit im
Bereich der klassischen Ingenieurwissenschaften Maschinenbau und Elektrotechnik anhand
konkreter Praxisbeispiele aus dem Arbeitsleben des Ingenieurs.
Inhalt:
Geübt wird erfolgreiches sprachliches Handeln in berufsspezifischen Situationen vor allem folgender Gebiete der Technik und des Ingenieurwesens: Manufacturing, Energy, Electricity,
Telecommunications. Neuer Wortschatz wird in einem breiten, technisch relevanten Anwendungsspektrum vermittelt: Fachgespräche und Verhandlungen führen, Vorträge und Präsentationen
halten, einschl. Beschreibung von Graphiken, Tabellen, technischen Produkten, Produktionsprozessen, Firmenprofilen etc. Alle wichtigen Fertigkeiten und Kenntnisse werden dabei geschult:
Reading, Listening, Speaking, Writing, Vocabulary, Social and Intercultural Skills. Das Leseverstehen wird durch die Lektüre authentischer Fachtexte, das Hörverstehen durch das Training
von Situationen aus der Berufspraxis (Zusammenfassung von Vorträgen, Anfertigung von Notizen
etc.) verbessert. Das fachbezogene schriftliche Ausdrucksvermögen wird durch die Abfassung z.B.
von Geschäftsbriefen und Berichten gefestigt. Der Kurs baut systematisch die Kommunikationsfähigkeiten auf, die in weiten Bereichen von Industrie, Wirtschaft und Handwerk benötigt werden,
und basiert auf dem Grundsatz, durch die Schaffung konkreter Kommunikationsanlässe von
beruflicher Relevanz die Sprachfertigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zielorientiert und
wirkungsvoll auszubauen und zu festigen.
Apparatebau
Kz.:MAB
2V, 1Ü, 1P
Wahlpflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Lernziele / Kompetenzen:
249
Prof. Dr.-Ing. Millauer
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
In diesem Fach wird unter Anwendung der bereits erworbenen Grundlagen am Beispiel des
Apparatebaus die Planung und der Bau eines Apparates praktiziert. Dabei werden die vorbereitenden Arbeiten wie Anforderungen und Spezifikationen ebenso behandelt wie die Vorstudie,
Wirtschaftlichkeitsstudie und einschlägige Vorschriften und Gesetze.
Des weiteren die zu verwendenden Werkstoffe, die auf sie einwirkenden Anforderungen wie Korrosion und Abrasion und deren Gegenmaßnahmen Nach den Grundkenntnissen werden komplette Apparate, deren Konstruktion und Wirkungsweise besprochen wie z.B. Rührkessel und
Reaktoren, Apparate für Stofftrennung, Förderelemente, Sicherheitstechnik. Das Ziel ist es projektorientiertes Vorgehen von Auslegung zur Ausführung von Apparaten kennenzulernen und zu beherrschen.
Automatiesierungstechnik 1
Kz.: MAU 1
2 V, 1 Ü, 1 P
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Prof. Dr. –Ing. Balters
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden verstehen den Aufbau automatisierter Systeme, sie wissen, welche technischen
Möglichkeiten bestehen und können Automatisierungsaufgaben selbsttätig lösen. Sie sind in der
Lage einfache maschinennahe Computerprogramme zu schreiben (z.B. SPS) und haben sich mit
einer Hochsprache befasst.
Inhalt:
· Einführung Automatisierungstechnik mit den Teilgebieten Technische Informatik, Steuerungstechnik (Schaltsysteme) und (analoge) Regelungstechnik
· Grundlagen der Technischen Informatik: Logische Grundfunktionen, Rechenregeln der Schaltalgebra, Wahrheitstabelle, Schaltfunktion
· Technische Realisierung von Steuerungen: Verbindungsprogrammierte und Speicherprogrammierbare Steuerungen, Mikrocontrollersteuerungen
· Programmierung am Beispiel
· Prozessrechner: Grundlagen, Echtzeitbetriebssysteme, Mikrorechner (PC) als Prozessrechner,
· Programmierung mittels Hochsprache (Beispiel Delphi/Pascal)
Praktikumsversuche
Elektromechanische Antriebstechnik
Kz.: MAT
2V, 2Ü
Pflichtfach der Studienrichtung Materialflusssysteme
Lernziele / Kompetenzen
Leitfrage: Welche Befähigung sollen die Studierenden erreichen?
250
Prof. Dr. –Ing. Kollenrott
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Die Studierenden sollen die Elemente industrieller Antriebe sachgerecht auswählen und dimensionieren und die Leistungsfähigkeit von Antriebssystemen bestimmen können.
Inhalt:
Elemente der industriellen Antriebstechnik, ihr Leistungsvermögen, ihre Besonderheiten und ihre
Einsatzbereiche. Dimensionierung von Antrieben und ihren Elementen nach den gegebenen
Leistungsanforderungen, Bewegungsabläufen und weiteren Randbedingungen
Beispiele für die Antriebsauslegung.
Fein- und Mikrosysteme
Kz.: TFM
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach der Studienrichtung Feintechnische Systeme
Prof. Dr. –Ing. Song
Lernziele / Kompetenzen:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von grundlegendem
Wissen über Fein- und Mikrosysteme.
Im Hinblick auf das Modul:
Ergänzend zu den anderen Lehrveranstaltungen im Modul wird der Schwerpunkt in dieser LV auf
das fächerübergreifende Denken zwischen Feinwerktechnik, Elektrotechnik und Elektronik gelegt.
Fach-/Methoden-/Lern-/soziale Kompetenzen:
Die Studierenden sollen Systeme, Methoden und Anwendungen der Fein- und Mikrotechnik
kennenlernen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung:
Fein- und Mikrotechnik gehört zu den Schlüsseltechnologien unserer Zeit, die in der modernen
Maschinenbau- und Elektroindustrie unverzichtbar sind.
Inhalt:
Die Vorlesung beginnt mit einer Marktübersicht von Fein- und Mikrosystemen sowie einigen
Begriffsbestimmungen und wendet sich dann im wesentlichen den elektromechanischen Systemen zu, die einen wichtigen und zugleich den wesentlichen Bestandteil der Fein- und Mikrosysteme
darstellen. Hier werden die Anforderungen, die Funktionen, die maßgeblichen Technologien,
physikalischen Grundlagen und Werkstoffe besprochen und auf die Fein- und Mikrosysteme
bezogen. Die Wechselwirkungen zwischen mechanischen und elektrischen Eigenschaften werden
aufgezeigt und das fächerübergreifende Denken zwischen Feinwerktechnik, Elektrotechnik und
Elektronik wird trainiert. Die Systemerläuterung und –analyse anhand von Beispielen bildet einen
zentralen Teil der Vorlesung.
Feintechnische Fertigung
Kz.: TFF
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach der Studienrichtung Feintechnische Systeme
Lernziele / Kompetenzen:
Leitfrage: Welche Befähigung sollen die Studierenden erreichen?
251
Prof. Dr. –Ing. Kollenrott
Prof. Dr. –Ing. Song
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Die Studierenden sollen die im Bereich der Feintechnik übliche Fertigungsverfahren so gut kennen,
dass sie beim Konstruieren den Aspekt der wirtschaftlichen Herstellung berücksichtigen können.
Inhalt:
Herstellung von Bauteilen durch spanende / umformende Verfahren unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse und Anforderungen in der Feintechnik
Blechverarbeitung in der Feintechnik
Kunststoffverarbeitung in der Feintechnik
Oberflächentechnologien
Verbindungstechnologien
Simulationstechnik und Aktorik
Kz.: MSA
2 V, 2 Ü,
Wahlpflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Schmitt
Lernziele / Kompetenzen:
Vermittlung von Grundlagen hinsichtlich Simulation technischer dynamischer Systeme auf Basis
professioneller Simulations-werkzeuge. Anwendung elektro- und fluidmechanischer Aktoren in der
Maschinentechnik bzw. Mechatronik.
Inhalt:
Simulationstechnik und Aktorik
Grundlagen der Simulationstechnik, Ziele, Grenzen, Anwendung
Aufbau von Simulationsmodellen, Modellierungsmethoden (block-, objektorientiert)
Testsignale, Systemantworten, Frequenzgang
Simulation dynamischer Systeme
Beispiele aus dem Bereich Mechanik, Elektro-, Regelungstechnik, Fahrzeugtechnik, Hydraulik
Elektromechanische Aktoren
Krafterzeugung im magnetischen Feld (elektrodynamisch / elektromagnetisch)
Elektromotoren
Unkonventionelle Stellantriebe (piezoelektrisch / magnetostriktiv)
Fluidmechanische Aktoren
Grundlagen der Hydraulik / hydraulische Wandler
Aggregate und Anlagen
Grundschaltungen
252
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Eigenschaften fluidtechnischer Aktoren
Materialflusstechnik 1
Kz.: MMF 1
1V, 1Ü
Pflichtfach der Studienrichtung Materialflusssysteme
Prof. Dr. –Ing. Kollenrott
Lernziele / Kompetenzen
Die Studierenden sollen Elemente der Anlagen der Materialflusstechnik kennen und bei Konstruktionen einsetzen können.
Inhalt:
Elemente der Förder- und Materialflusstechnik:
Seiltriebe und ihre Elemente
Kettentriebe
Räder und Schienen
Elemente von Stetigförderern
Materialflusstechnik 2
MMF 2
4V, 4Ü
Pflichtfach der Studienrichtung Materialflusssysteme
Prof. Dr. –Ing. Balters
Lernziele / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die Bedeutung von Materialflusstechnik und Logistik für die Unternehmen. Sie kennen die Fördergüter und Aufgabenstellungen und können passende technische
Lösungen finden. Die notwendigen Berechnungsverfahren bezüglich der Förder- bzw. Transportleistung und die wichtigsten konstruktionsrelevanten Berechnungsverfahren sind bekannt.
Die Studierenden verstehen den Aufbau und Einsatz von Unstetigförderern und kennen die wichtigsten Lagertechniken. Sie können wesentliche Dimensionierungsrechnungen ausführen. Sie sind
vertraut mit der Durchführung von Planungsaufgaben im Bereich der Logistik.
Inhalt:
· Begriffsbestimmung Materialflusstechnik und Logistik
· Bedeutung der Materialflusstechnik in Unternehmen
· Fördergüter: Stückgut, Schüttgut, physikalische und chemische Eigenschaften, Packstück und
Ladeeinheitenbildung
· Stetigförderer: allgemeine Eigenschaften und Berechnungsverfahren,
· Aufbau, Funktion, Einsatz und spezielle Berechnung ausgewählter Stetigförderer (Bandförderer, Kettenförderer, Schwingförderer, usw.)
· Sortiersysteme: Funktion und Einsatz
· Unstetigförderer: allgemeine Eigenschaften und Berechnungsverfahren
· Flurförderzeuge, Krane, Elektrohängebahnen, Aufzüge
253
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
· Grundlagen der Lagertechnik
· Bedeutung der Logistik für Unternehmen
Planung von Materialflusssystemen: Planungsgegenstände, -methoden, -ablauf und -beispiele
Fluiddynamik 2
Prof. Dr. –Ing. Gikadi
Kz.: MFD 2
1V, 0,5 Ü, 0,5 P
Pflichtfach der Studienrichtung Kraft- und Arbeitsmaschinen
Lernziele / Kompetenzen
Vermittlung der naturwissenschaftlichen Grundlagen der Fluiddynamik auch an anwendungsorientierten Beispielen.
Inhalt:
Grenzschichten, Umströmung von Körpern, Tragflügeltheorie, Gasdynamik.
Kolbenmaschinen
Kz.: MKM
3V, 1Ü
Pflichtfach der Studienrichtung Kraft- und Arbeitsmaschinen
Prof. Dr. –Ing. Uhe
Lernziele / Kompetenzen
Anwendung des erworbenen Grundlagenwissens am Beispiel der Kolbenmaschinen hinsichtlich
Mechanik, Thermodynamik, Konstruktionslehre, selbstständiges Erkennen der Zusammenhänge, eingeleitet durch Nachvollziehen ausgeführter Maschinen.
Inhalt:
Überblick, Vergleichsprozesse, Eigenschaften und Kennwerte der realen Prozesse, Kennfelder
der Maschinen und Zusammenwirken mit anzutreibenden oder antreibenden Aggregaten, Dynamik und Massenkräfte, konstruktiver Aufbau mit Begründung ausgeführter Konstruktionen, hier
mit Bezug auf ähnliche Problemstellungen im allgem. Maschinenbau, Besonderheiten der Kompressoren und hydraulischen Kolbenmaschinen.
Maschinendynamik
Kz.: MDD
2V, 2Ü
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Prof. Dr. –Ing. Schmitt
Lernziele / Kompetenzen:
Vermittlung von grundlegendem theoretischem und praktischem Wissen zur Dynamik von Maschinen und Antriebssystemen
Inhalt:
Maschinendynamik
· Einordnung und Aufgaben der Maschinendynamik
· Kennwertermittlung dynamischer Parameter – analytisch / experimentell
· Schwingungstechnische Grundbegriffe
254
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Schwungradberechnung
Auswuchten und Laufverhalten von Rotoren
Freie ungedämpfte / gedämpfte Schwingungen mit einem Freiheitsgrad
Rayleigh’sches Verfahren zur Ermittlung der Eigen-kreisfrequenz von technischen
Schwingungssystemen
Erzwungene Schwingungen mit einem Freiheitsgrad
Drehschwingungen – Ein-/Mehrmassensysteme
Lineare Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden
Schwingungen kontinuierlicher Systeme
Simulationssysteme in der Maschinendynamik
Strömungsmaschinen
Kz.: MSM
3V, 1Ü
Pflichtfach der Studienrichtung Kraft- und Arbeitsmaschinen
Prof. Dr. –Ing. Gikadi
Lernziele / Kompetenzen
Anwendung der naturwissenschaftlichen Grundlagen am Beispiel der Strömungsmaschinen, Grundlagen für die Konstruktion einer Strömungsmaschinen, wichtige Eigenschaften der Strömungsmaschinen im Betrieb, Auswahlkriterien.
Inhalt:
Überblick, Strömungsmaschine als black box, Energiebilanz, Strömungsmaschine in der Anlage,
hydraulische und thermische Strömungsmaschinen, Reaktionsgrad, Eulersche Turbinenhauptgleichung, Ähnlichkeitsgesetze, Strömung im Schaufelkanal, Verluste, Leitapparate, hydrodynamische Kräfte, Kavitation, Überschallgrenze bei Verdichtern, Betriebsverhalten und Regelung.
Thermodydnamik 2
Kz.: MTD 2
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach der Studienrichtung Kraft- und Arbeitsmaschinen
Prof. Dr. –Ing. Dohmann
Lernziele / Kompetenzen
Anwendung abstrakter thermodynamischer Größen wie. z.B. der inneren Energie, der Enthalpie
und der Entropie. Abstrakte Darstellung von Prozessen. Bilanzierung von Prozessen. Verständnis
und Anwendung der Prinzipien der Wärmeübertragung
Inhalt:
Praktische Nutzung thermodynamischer Diagramme. Thermisches Verhalten von Stoffen mit
Phasenänderung. Zustandsänderungen des Mediums Dampf. Technische Anwendungen
hierzu. Wärmeübertragung durch Leitung, Konvektion und Strahlung.
255
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Zum Stoff werden vertiefende Experimente im Labor durchgeführt: z.B. Messung der
Verdampfungsenthalpie, Stationäre Wärmeleitung, instationäre konvektive Wärmeübertragung,
Wärmestrahlung.
Bauteilberechnung
Prof. Dr. –Ing. Pohlmann
Kz.: MCE
2 V, 2 Ü,
Wahlpflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Lerrnziele / Kompetenzen:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von grundlegendem theoretischem und praktischem
Wissen über rechnergestütztes Berechnen mit Hilfe der Methode der finiten Elemente (FEM)
Die Studierenden sollen lernen, wie mit Hilfe von FEM-Systemen Baugruppen und Bauteile
berechnet und optimiert werden können. Dies schließt die Berechnung von 1D-, 2D- und 3DModellen ein.
FEM-Anwendungen sind heute in der industriellen Praxis gang und gäbe.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung FEM behandelt die Grundlagen der FEM-Berechnungen, die anhand
praxisorientierter Beispiele vertieft werden.
Die Erstellung und Berechnung von 1D-, 2D- und 3D-Modellen unter Einbeziehung von Materialdaten, Lagern und Kräften wird vorgestellt.
Die Analyse der Berechnungsergebnisse (Verformung, Spannungen) erfolgt auf der Basis von
Grafiken, Reports und Diagrammen in anschaulicher Form.
Neben der Berechnung der Festigkeit werden Schwingungen und thermische Berechnungen
ebenso durchgeführt wie die Berechnung von Baugruppen (Kontaktfälle).
Basierend auf den Berechnungsergebnissen werden Bauteile und Baugruppen optimiert.
Die Bauteiloptimierung erfolgt mit Hilfe der Topologie- und Gestaltoptimierung.
Energietechnik
Kz.: MET
3 V, 1 Ü,
Wahlpflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Prof. Dr. –Ing. Dohmann
Lernziele / Kompetenzen:
Kenntnisse zur thermischen Energietechnik, Fähigkeit zur Auslegung und Berechnung energietechnischer Systeme.
Inhalt:
Behandelt werden energie- und wärmetechnische Anlagen und Verfahren. Brennstoffe, Vorkommen und Eigenschaften. Chemische Thermodynamik, Verbrennung. Eigenschaften von Rauchgasen. Funktionsweise von Feuerungsanlagen. Wärmeübertragertechnik. Aufbau von Kesseln und
Dampferzeugern. Nukleare Dampferzeuger. Energietechnische Dampfprozesse. Optimierung von
256
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Dampfprozessen. Kraft-Wärmekopplung. Energiegestehungs-kosten. Gasturbinen-Prozess. GuDAnlagen.Kraftwerksnebenanlagen.
Energiespeicherung am Beispiel von Pumpspeichern und Kavernenspeichern. Blockheizkraftwerke.
Der Stoff wird durch eigene Berechnungen in den Übungen vertieft.
Konstruktionssystematik
Prof. Dr. –Ing. Kollenrott
Kz.: MKS
1 V, 1 Ü,
Wahlpflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden sollen lernen, im Bereich der kreativen Konstruktionstätigkeit methodisch zu
arbeiten, mit dem Ziel einer rationellen und erfolgreichen Konstruktion.
Inhalt:
· Ablauf eines Entwicklungs- und Konstruktionsprojektes
· Definition der Konstruktionsaufgabe (Lastenheft, Pflichtenheft)
· Ermittlung und Bewertung konstruktiver Lösungen
· Gestaltung der Lösung.
5. Semester
Projektmanagement
Kz.: MPM
2 V, 2 Ü,
Prof. Dr. –Ing. Millauer
Pflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
Eine Einführung zur effektiven Planung, Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Projekten.
Inhalt:
Projektabläufe, Begriffe, Definitionen, Aufgaben und Verantwortung des Projektmanagers, Vorstudie, Wirtschaftlichkeit, Durchführbarkeitsstudie
Projektorganisation, -planung, -steuerung, -abwicklung, -kontrolle, Vertragsabwicklung,
Riskmanagement, Claimmanagement, Pläne, Dokumente
ISO 9001 (Grundlagen, Anwendung, Methoden), Sicherung der Qualität, Qualitätsmanagement,
Konformitätserklärung, Zertifizierung, Gesetze und Normen
Verfahren zur Lösungssuche und Entscheidungsfindung
Anforderungen und Spezifikationen.
Mechatronik-Praktikum
Kz.: TMP
2P
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Lernziele / Kompetenzen:
257
Prof. Dr. –Ing. Borcherding
Prof. Dr. –Ing. Hahn
Prof. Dr. –Ing.Schmitt
Prof. Dr. –Ing.Uhe
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Der Studierende erlernt den selbsttätigen Aufbau von technischen Versuchseinrichtungen, die
Planung, Durchführung und Auswertung der Versuche sowie die Darstellung der Ergebnisse in
Form eines technischen Berichtes. . Er lernt den Umgang von Messgeräten, Messeinrichtungen
und deren Messwertverarbeitung.
Inhalt:
Mechatronik-Praktikum (Teil 1)
Verschiedene Versuche aus dem Themenbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Beispiele:
- Experimentelle Erprobung eines Regelkreises anhand einer
motorischen Drosselklappe
- Drehstrom-Asynchron-Motor – Hubwerkantrieb
- Servoantrieb – Lageregelung einer Linearachse
- Einbindung eines eigenständigen Messgerätes in ein
Feldbussystem mit zugehöriger Signalanpassung und
Erstellung einer Auswerteroutine
Datensicherheit
Kz.: DC
1 V, 2 P
Wahlpflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Heiss
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden besitzen einen Überblick über die grundsätz-lichen kryptographischen Mechanismen. Sie kennen wichtige Eigenschaften und Anwendungsfelder für die unterschiedlichen Klassen
von kryptographischen Algorithmen. Sie verfügen über das zum Verständnis einiger Algorithmen
der asymmetrischen Kryptographie (insbesondere von DH- und RSA-Verfahren) benötigte Wissen
aus der modularen Arithmetik.
Die Studierenden kennen wichtige kryptographische Protokolle und Anwendungsfälle aus der
Praxis. Insbesondere besitzen sie praktische Erfahrungen im Aufbau einer Public-Key-Infrastruktur
(PKI), die sie bei der Durchführung eines entsprechenden Projekts erworben haben.
Inhalt:
Modulare Arithmetik
Kryptographische Techniken
Symmetrische Blockchiffren
Symmetrische Stromchiffren
Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren
Signaturverfahren
Schlüsselaustauschverfahren
Hashalgorithmen
Kryptographische Protokolle und Sicherheitsinfrastrukturen
PKIs (CAs, X509-Zertifikate, CRLs, ...)
SSL/TLS
IPsec (ESP, AH, IKE)
Anwendungen
Verschlüsselung von Dateien (z.B. mit PGP)
Digitale Signaturen
SIGG-konforme Signaturen mit Signaturkarten (Smardcards)
258
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Code Signing (z.B. signierte Applets und Midlets)
E-Mail-Sicherheit (S/MIME)
Internet-Sicherheit (HTTPS)
VPN-Lösungen
Elektronische Antriebstechnik
Kz.: TEM
3 V, 1 Ü
Wahlpflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Borcherding
Lernziele / Kompetenzen:
Der/die Studierende erlernt die Eigenschaften unterschiedlicher elektronischer Antriebe. Der/die
Studierende wird befähigt, ein elektronisches Antriebssystem zu planen, die geeigneten Komponenten auszuwählen und in Betrieb zu nehmen.
Inhalt:
Grundschaltungen der Leistungselektronik,
Theorie elektrischer Maschinen,
Gleichrichterschaltungen,
Netzgeführte Stromrichter und Gleichstromantriebe,
Drehzahlverstellung von Drehstrommaschinen,
Frequenzumrichter mit Gleichspannungszwischenkreis,
Drehstromantriebe
Feldorientierte Regelung von Drehstrommaschinen,
Aufbau der Mikroelektronik eines Stromrichters: Schnittstellen, Digitalteil, Analogteil, Ansteuerschaltungen, Mikroprozessor, Speicher, Peripherie;
Bremsschaltungen, Netzrückspeisung und Zwischenkreisverbund,
EMV von Elektronischen Antrieben,
Feintechnische Konstruktion
Kz.: TFK
2 V, 2 Ü,
Pflichtfach der Studienrichtung Feintechnische Systeme
Prof. Dr. –Ing. Song
Lernziele / Kompetenzen:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von Grundlagen der feintechnischen Konstruktion
Im Hinblick auf das Modul:
Ergänzend zu den anderen Lehrveranstaltungen im Modul wird der Schwerpunkt in dieser LV auf
das Basiswissen der Konstruktion und der Konstruktionsmethodik gelegt.
Fach-/Methoden-/Lern-/soziale Kompetenzen:
Die Studierenden sollen die wichtigen Regeln und Methoden kennen lernen.
Einbindung in die Berufsvorbereitung: Wichtige technische Grundlagen für Ingenieure.
Inhalt:
Die Vorlesung befasst sich mit folgenden Themen:
· Konstruktionsmethodik
· Anforderungsgerechtes Konstruieren
· Werkstoffgerechtes Konstruieren für Feintechnik
259
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
· Konstruieren mit metallischen Werkstoffen
· Konstruieren mit Kunststoffen
· Standardelemente der Feintechnik
· Design von Feinkomponenten und Systemen
Maschinennahe Vernetzung
Kz.: MV
2 V, 2 P
Wahlpflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr.-Ing.Lohweg
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden kennen die besonderen Architekturmerkmale der wichtigsten Feldbusse und
können diese den ISO/OSI Schichten zuordnen.
Sie erwerben die Fähigkeit, Elemente der Maschinennahen Vernetzung anhand ihrer typischen
Eigenschaften zu klassifizieren.
Sie können die speziellen Anforderungen der Maschinennahen Vernetzung in Bezug auf
Übertragungsmedien, Signalcodierung, Bitübertragungsschicht, Zugriffsverfahren, Telegrammaufbau und Topologie abschätzen und beurteilen.
Sie beherrschen Verfahren zur Fehlererkennung durch CRC-Codes. Durch praktische Übungen
wird die Einsicht in den Aufbau einfacher Protokolle, die Implementierung von Funktionen zur
Datensicherung sowie die Einbindung herstellerspezifischer Programm-Bibliotheken vertieft.
Die Studierenden sind sowohl vertraut mit klassischer Feldbustechnik als auch mit modernen
ethernet-basierten Lösungen. Die Verwendung von Internet-Technologien in Automatisierungslösungen ist den Studierenden vertraut.
Inhalt:
Übertragungsmedien und Anschlusstechnik
Bitcodierung
Datensicherung
Zugriffsverfahren
Telegrammaufbau und Flusssteuerung
Topologie
Application Layer
Standardisierte Feldbusse
Ethernet-basierte Systeme
Regelungstechnik 2
Kz.: RT 2
2 V,1Ü, 2 P
Wahlpflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr.-Ing. Maas
Lernziele / Kompetenzen:
Die Lehrveranstaltung baut auf den im Modul Regelungstechnik 1 erworbenen Kenntnissen auf und
behandelt vordergründlich lineare zeitdiskrete Regelungen (Digitale bzw. Abtast-Regelungen). Die
mathematische Behandlung und der Entwurf der digitalen Regelungen erfolgen zunächst auf Basis
der z-Transformation. Des weiteren werden auch die Voraussetzungen erläutert, digitale Regelungen quasikontinuierlich zu betrachten, um die bekannten Entwurfsverfahren kontinuierlicher
260
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Regelkreise unter Berücksichtigung des Abtast- und Haltegliedes anwenden zu können. Unter
praxisgerechtem Bezug sind der Entwurf von Zustandsreglern, die Erweiterung auf Mehrgrößensysteme und Methoden zur Berücksichtigung nichtlinearer Übertragungsglieder ebenfalls
Inhalte dieses Moduls.
Inhalt:
Struktur und Aufbau digitaler Regelungen; Mathematische Beschreibung auf Basis der z-Transformation; Entwurf im z-Bereich und quasikontinuierliche Regelalgorithmen; Entwurf von Zustandsreglern und –beobachtern, Mehrgrößenregelungen und nichtlineare Systeme.
Hydraulik und Pneumatik
Kz.: MHP
2 V, 1 Ü, 1 P
Wahlpflichtfach der Studiengänge Maschinentechnik / Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Uhe
Lernziele / Kompetenzen:
Einführung in den Aufbau und die Eigenschaften hydraulischer und pneumatischer Systeme und
Systemkomponenten, Analyse der Funktion existierender Anlagen, Entwurf von Anlagen bzw.
Anlagenteilen nach vorgegebener Sollfunktion.
Inhalt:
Überblick, hydromechanische Grundlagen, Druckflüssigkeiten, Energiefluss, Aufbau und Funktion
der Elemente (Ventile, Pumpen, Motoren,..) , Grundschaltungen, Besonderheiten des Druckmediums Luft, Bauelemente der Pneumatik, Drucklufterzeugung, Pneumatikschaltungen.
Automatisierungstechnik 2
Kz.: MAU 2
2 V, 1 Ü, 1 P
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Prof. Dr. –Ing. Balters
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden verstehen den Aufbau von Regelkreisen. Sie kennen die Grundbausteine und
wissen, wie Sie für reale Aufgabenstellungen das mathematische Modell entwickeln können. Sie
sind in der Lage, die passenden Regler auszuwählen und die Einstellungen vorzunehmen. Zur
Beurteilung und zur Optimierung des Systemverhaltens kennen sie verschiedene Verfahren. Sie
nutzen dazu auch Methoden im Frequenzbereich.
Inhalt:
· Grundbegriffe des Regelkreise
· Modellbildung (Ablauf, Modellarten, Beispiele)
· Elementare Zeitverhalten, Test- und Antwortfunktionen
· Strukturen von Systemen: Kreis-, Reihen-, Parallelschaltung, zusammenges. Schaltungen
· Auswahl und Einsatz von Reglern
· Zeitverhalten einschleifiger Regelkreise
· Frequenzgang: komplexe -Darstellung, Definition, Frequenzgang elementarer
Übertragungsglieder, Ortskurven, Frequenzkennlinien (Bode-Diagramm)
· Frequenzgang zusammen geschalteter Regelkreisglieder
· Laplace Transformation: Lösung von Differentialgleichungen,
· Übertragungsfunktion, Berechnung einfacher Regelkreise
261
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
·
Stabilität des Regelkreises: Hurwitzkriterium, Nyquist-Kriterium Lage der Wurzeln der charakteristischen Gleichung
· Regelgüte: Kenngrößen, Optimierungskriterien, Einstellregeln
· Praktikumsversuche
Maschinenpraktikum 1
Prof. Dr. –Ing. Dohmann
Kz.: MMP
Prof. Dr. –Ing. Gikadi
1P
Prof. Dr. –Ing. Schmitt
Pflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Lernziele / Kompetenzen:
Praktische Vertiefung des in den Vorlesungen erlangten theoretischen Wissens an Hand ausgewählter Themen. Teilweise selbstständige Erstellung des Messaufbaus, Festlegung der experimentell zu erfassender Werte, Auswertung und Erstellung eines technischen Berichtes.
Inhalt:
Maschinen-Praktikum 1:
Verschiedene Versuche aus dem Themenbereich Strömungstechnik, Thermodynamik, Antriebstechnik und allgemeine Maschinentechnik
Beispiele:
- Hitzdrahtanemometrie, Laser-Doppler-Anemometrie
- Drehstrom-Asynchronmotor – Anlaufverhalten bei
verschiedenen Lastbedingungen, Sanftanlauf
- Gleichstrom-Nebenschlussmotor mit Turbokupplung
- Bestimmung der Grenzleistung von Keilriemen
- Massenausgleich an einem 1-Zyl.-Triebwerk
- Servoantrieb – Lageregelung einer Linearachse
Konstruktion Kraft- und Arbeitsmaschinen
Kz.: MKK
2 V, 2 Ü,
Pflichtfach der Studienrichtung Kraft- und Arbeitsmaschinen
Prof. Dr. –Ing. Gikadi
Prof. Dr. –Ing. Uhe
Lernziele / Kompetenzen:
In Form einer Konstruktionsaufgabe wahlweise aus dem Gebiet der Strömungsmaschinen oder der
Kolbenmaschinen wird hier die praktische Anwendung der Inhalte der Fächer des Grundstudiums
durch eigenständige Bearbeitung einer abgeschlossenen Aufgabe gefordert. Der Umfang erstreckt
sich von der Auslegung der Grundabmessungen über die Bestimmung der Belastungen und
Beanspruchungen aus den Betriebsdaten bis hin zur konstruktiven Gestaltung der Gesamtmaschine oder eines Teilaggregates.
Inhalt:
Gemeinsame Festlegung der Maschinenspezifikation und des Aufgabenumfangs angepasst an die
Gruppengröße, selbstständige Bearbeitung der Aufgabe in kleinen Gruppen mit Kontrolle des
262
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Arbeitsergebnisses in mehreren Zwischenstadien, Begleitung der Konstruktion am CAD durch den
Betreuer. Für die Bearbeitung der Aufgaben werden die ggf. noch zu vertiefenden Inhalte der
Konstruktionslehre und die Anwendung der Kenntnisse aus den Strömungsmaschinen bzw.
Kolbenmaschinen benötigt.
Konstruktion Förderanlagen
Prof. Dr. –Ing. Kollenrott
Kz.: MKF
Prof. Dr.-Ing. Linder
2 V, 2 Ü,
Pflichtfach der Studienrichtung Fördertechnik
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden sollen ein systematisches und zielgerichtetes Vorgehen bei einer konstruktiven
Aufgabenstellung an Hand eines Beispiels aus der Materialflusstechnik erlernen.
Inhalt:
Definition der Aufgabenstellung, Erstellung eines Pflichtenheftes, Berücksichtigung vorgegebener
Randbedingungen (Funktion, Werkstoffe, Fertigungsmöglichkeiten, etc..) und sachgerechte Auslegung der Maschinenteile.
Kältetechnik
Kz.: MKT
2 V, 1 Ü, 1 P
Wahlpflichtfach aller Studienrichtungen
Prof. Dr. –Ing. Dohmann
Lernziele / Kompetenzen:
Kenntnisse zu den technischen Methoden der Kälteerzeugung. Kenntnisse zum Aufbau von
Kälteanlagen. Fähigkeit zur Konzeptionierung und Auslegung von Kälteanlagen.
Inhalt:
Der erste Teil der Veranstaltung behandelt die Berechnung von Kühllasten. Dazu werden
verschiedene thermodynamische Stoffmodelle vorgestellt. Im zweiten Teil werden Verfahren zur
Kälteerzeugung behandelt: z.B. Kaltgasverfahren, Kaltdampfverfahren, Adsorptions- und Absorptionskühlung, Verdunstungskühlung. Methoden zum Kältetransport. Aufbau, Berechnung und
Betriebsverhalten von Verfahren und Anlagen. Wärmepumpen.
263
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Im Praktikum werden zu einzelnen Verfahren vertiefende Versuche anhand konkreter Aufbauten
durchgeführt: Kaltgasexpansionsmaschine, Druckluftkältetrockner, einstufige Kälteanlage, zweistufige Kälteanlage zur Sole-Erzeugung.
6. Semester
Betriebswirtschaftslehre
Kz.: MBW
2 V, 1 Ü, 1 P
Pflichtfach der Studiengänge Mechatronik / Maschinentechnik
Prof. Dr. rer. nat. Lerch-Reisp
Lernziele / Kompetenzen:
Den angehenden Maschinenbauingenieuren und Mechatronikern wird ein Überblick über die
Betriebswirtschaft gegeben und ihnen die wichtigsten Grundkenntnisse vermittelt, die in der
heutigen Zeit für einen Ingenieur unerlässlich sind. An ausgewählten Beispielen soll den Studierenden eine unternehmerische Sichtweise in die betriebswirtschaftlichen Abläufe erhalten. Sie sollen
komplexe Zusammenhänge verstehen lernen sowie das Zusammenspiel verschiedener betrieblicher Abläufe.
Inhalt:
Grundlagen der Betriebswirtschaft, Rechtsformen, Steuern der Unternehmen, Bilanzierung, GuV,
Kostenrechnung, Controlling, Produktionslogistik, Vertrieb
Mechatronik-Praktikum
Kz.: TMP
2P
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik
Prof. Dr. –Ing. Borcherding
Prof. Dr. –Ing. Hahn
Prof. Dr. –Ing. Schmitt
Prof. Dr. –Ing. Uhe
Lernziele / Kompetenzen:
Der Studierende erlernt den selbsttätigen Aufbau von technischen Versuchseinrichtungen, die
Planung, Durchführung und Auswertung der Versuche sowie die Darstellung der Ergebnisse in
Form eines technischen Berichtes. . Er lernt den Umgang von Messgeräten, Messeinrichtungen
und deren Messwertverarbeitung
Inhalt:
Mechatronik-Praktikum (Teil 1)
Verschiedene Versuche aus dem Themenbereich Maschinentechnik und Mechatronik
Beispiele:
- Experimentelle Erprobung eines Regelkreises anhand einer
motorischen Drosselklappe
- Drehstrom-Asynchron-Motor – Hubwerkantrieb
264
6
Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik
- Servoantrieb – Lageregelung einer Linearachse
- Einbindung eines eigenständigen Messgerätes in ein
Feldbussystem mit zugehöriger Signalanpassung und
Erstellung einer Auswerteroutine
Energietechnik
Kz.: MET
3 V, 1 Ü,
Wahlpflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Prof. Dr.- Ing. Dohmann
Lernziele / Kompetenzen
Kenntnisse zur thermischen Energietechnik, Fähigkeit zur Auslegung und Berechnung energietechnischer Systeme.
Inhalt:
Behandelt werden energie- und wärmetechnische Anlagen und Verfahren. Brennstoffe, Vorkommen und Eigenschaften. Chemische Thermodynamik, Verbrennung. Eigenschaften von Rauchgasen. Funktionsweise von Feuerungsanlagen. Wärmeübertragertechnik. Aufbau von Kesseln und
Dampferzeugern. Nukleare Dampferzeuger. Energietechnische Dampfprozesse. Optimierung von
Dampfprozessen. Kraft-Wärmekopplung. Energiegestehungs-kosten. Gasturbinen-Prozess. GuDAnlagen. Kraftwerksnebenanlagen.
Energiespeicherung am Beispiel von Pumpspeichern und Kavernenspeichern. Blockheizkraftwerke.
Der Stoff wird durch eigene Berechnungen in den Übungen vertieft.
Mechatronische Systeme
Prof. Dr.- Ing. Uhe
Kz.: TMS
3 V, 1 Ü,
Pflichtfach des Studienganges Mechatronik Wahlpflichtfach des Studienganges Maschinentechnik
Lernziele / Kompetenzen:
Einführung in den Aufbau und die Eigenschaften mechatronischer Systeme, Grundlagen der
Sensorik und Aktorik, Modellbildung. Analyse realer Systeme und Entwurf von neuen Systemen
bzw. Teilsystemen
Inhalt:
Überblick, Definition mechatronischer Systeme, Sensorik, Aktorik, Zuverlässigkeit, Sicherheitsbelange (ausgewählte Punkte der Maschinenrichtlinie), Beispiele ausgeführter Systeme mit
Analyse der Funktionen (z.B. synchronisierte Antriebe in verketteten Anlagen, Motorsteuerungen,
ABS, ESP), Auslegung von Einzelelementen
265
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-271 / -272
Telefax: 0 52 61 / 702-275
Internet: http://www.fh-luh.de/fb7
e-mail: [email protected]
Studiengang:
Produktionstechnik
Studiengang:
Logistik
Studiengang:
Holztechnik
Studiengang:
Wirtschaft
Kurzportrait
Der Fachbereich Produktion und Wirtschaft bietet die Studiengänge Produktionstechnik, Logistik,
Holztechnik und Wirtschaft an. Auffällig an allen Studiengängen sind die weitreichenden
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Studienverlaufes.
Viele der Studierenden haben genaue Vorstellungen von ihrer späteren Karriere und wollen ihre
Hochschulausbildung daher so zielgerichtet wie möglich absolvieren. Für Andere wiederum ist eine
breit gefächerte Ausbildung wichtiger. Diese Anforderungen werden in unserem Fachbereich erfüllt
wie nirgends sonst. Grundsatz bleibt bei allen Studiengängen aber eher den Generalisten
auszubilden als den Spezialisten.
Spezialisten, die in z.T. starr ausgerichteten Studiengängen ausgebildet werden, haben sicherlich
Ihre Berechtigung, unsere Absolventinnen und Absolventen verstehen sich jedoch als Generalisten, die neben dem notwendigen Fachwissen die Fähigkeit haben nicht nur Ihr Spezialgebiet, wie
z. B. die eigene Abteilung zu führen, sondern auch die Einbindung ihrer Abteilung in dem
Gesamtgefüge des Unternehmens sehen. Jede in einer Abteilung gefällte Entscheidung hat
Einfluss auf die benachbarte Organisationseinheit. Einen generellen Überblick über die Belange
aller Unternehmensabteilungen zu haben ist daher für ein effizientes Fortkommen unabdingbar.
Aufgrund dieser breit gefächerten Studiengänge finden unsere Absolventinnen und Absolventen
schnell den Einstieg in Führungspositionen unterschiedlichster Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen.
Produktionstechnik
Abgestimmt auf die Anforderungen der Unternehmen ist der Studiengang Produktionstechnik
darauf ausgerichtet, Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden, die innovativ auf zukünftige
Herausforderungen in der Produktion eines modernen Industriebetriebes reagieren und ihre Ideen
dort erfolgreich umsetzen können.
Dabei sind für Sie als Studierende der Produktionstechnik ein großer Anteil an ingenieurwissenschaftlichen Inhalten und daneben auch Grundlagen der Betriebswirtschaft unerlässlich. Mit
Hilfe dieser rationellen Lösungen für die Produktionsplanung und -steuerung trägt die Ingenieurin,
der Ingenieur durch z.B. Produktivitätssteigerung bei gleichzeitiger Senkung der Produktionskosten dazu bei, die erfolgreiche Zukunft eines Unternehmens aktiv mitzugestalten.
266
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Das Studium der Produktionstechnik gliedert sich in zwei Abschnitte. Im Grundstudium sind die
Inhalte für alle Studierende gleich sind. Im Hauptstudium haben Sie dann die Möglichkeit Ihren
persönlichen Fähigkeiten und Neigungen entsprechend Schwerpunkte für Ihr zukünftiges Arbeitsfeld
zu setzen. Dies geschieht durch die Entscheidung für einen der zwei möglichen Schwerpunkte
der Produktionstechnik:
•
•
Fertigungstechnik
Mikrotechnik
Die Inhalte jeder dieser Schwerpunkte bieten dem Studierenden eine Fülle von
Wahlmöglichkeiten.
Logistik
Orientiert an den Anforderungen der Unternehmen werden im Studiengang Logistik
Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure ausgebildet, die flexibel auf zukünftige Herausforderungen in Industrie, Handel und Dienstleistung reagieren können. Ihre Aufgabe als zukünftige Dipl.Wirtschaftsingenieurin bzw. Dipl. Wirtschaftsingenieur Logistik besteht darin, die Informations- und
Materialflüsse innerhalb, und außerhalb eines Unternehmens zu planen, zu steuern und zu
optimieren.
So entstehen Wettbewerbsvorteile, die vor dem Hintergrund des nationalen wie auch internationalen Wettbewerbsdruck durch Kostensenkung, Flexibilisierung der Kernbereiche Beschaffung,
Produktion, Distribution und Entsorgung sowie Kundenorientierung dazu beitragen, den Unternehmenserfolg zu sichern.
Das Studium der Logistik gliedert sich in ein Grund- und in ein Hauptstudium, wobei im Grundstudium
die Inhalte für alle Studierende gleich sind. Im Hauptstudium haben Sie dann die Möglichkeit Ihren
persönlichen Fähigkeiten und Neigungen entsprechend der Wahlmöglichkeiten im
Wahlpflichtbereich für Ihr zukünftiges Arbeitsfeld zu setzen.
Holztechnik
Der junge Diplom-Studiengang Holztechnik mit seiner Ausrichtung auf die >industrielle
Möbelproduktion< (weiterer Schwerpunkt >industrielle Holzbauproduktion< für 2003 in Planung)
wächst seit 1998 im Fachbereich Produktion & Wirtschaft. Derzeit sind etwa 280 Studierende in
vier verschiedenen Semestergruppen eingeschrieben und die erste Generation von Studierenden
hat ihre Diplomprüfungen erfolgreich abgelegt. Mit dem laufenden Wintersemester 2002/03 wird
erstmals zusätzlich eine kooperative Berufs- und Ingenieurausbildungsmodell für Abiturienten ohne
berufspraktische Vorbildung angeboten. Damit besteht seit gut vier Jahren ein adäquates
Ausbildungsangebot für zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure der Holztechnik mitten im Herzen
der traditionell größten europäischen Möbelregion Ost-Westfalen.
Die Aufgabe, der sich künftige Ingenieurinnen und Ingenieure der Holztechnik stellen müssen, ist
im wesentlichen die Frage nach Bewältigung von Veränderung. – Die Fähigkeit, sich eigenständig
und in kürzester Zeit in neue Wissensgebiete einzuarbeiten, Informationen zu beschaffen, zu
selektieren und zu verknüpfen wird, neben ausgeprägter Fach-, Methoden-, Sozial- und Individualkompetenz die entscheidende Grundkompetenz der Zukunft sein. Das Studium der Holztechnik will
die Chance bieten, diese umfassenden Problemlösungskompetenzen zu erwerben. Es soll konkret
auf zukünftige Arbeitsfelder in Führungs- und Leitungspositionen der Holz- und Möbelindustrie
267
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
vorbereiten. Dabei kommen neben den Grundlagen und Spezialkenntnissen über Holztechnologie,
Produktions- und Konstruktionstechnik auch moderne Ingenieurqualifikationen wie Informatik,
Fremdsprachen, Marketing und Management sowie gestalterische Elemente der Produktentwicklung
nicht zu kurz. Das besondere Interesse am Werkstoff Holz und an seiner handwerklichen
Verarbeitung bildet die Basis – besonders ausgeprägte Neugier auf industrielle Produktionsprozesse und großes Engagement für die verantwortungsvolle Gestaltung zukünftiger Lebenswelten sind der Motor des Studiums.
Das Studium der Holztechnik ist organisatorisch in zwei Abschnitte gegliedert. Im Grundstudium (1.
bis 3. Fachsemester) werden die allgemeinen und fachspezifischen Grundlagen der späteren
Berufstätigkeit in Theorie, wie praktischen Übungen und Versuchen direkt an den Labormaschinen
erlernt. Im Hauptstudium (4. bis 7. Fachsemester) werden die Kenntnisse wesentlich vertieft, in
komplexen Problemlösungsprozessen vernetzt sowie um interdisziplinäre Inhalte erweitert. Ganz
bewusst werden keine verbindlichen Studienrichtungen vorgegeben, sondern jeder Holztechniker
wählt nach seinen persönlichen Stärken und Interessen sein ganz persönliches Qualifikationsprofil
aus dem breitgefächerten Wahlpflichtprogramm. Neben hochschulinternen Projektarbeiten sammelt jeder erste eigene Berufserfahrungen im Rahmen seines obligatorischen Praxissemesters (im
5. Fachsemester, betreut durch die Hochschule) in der Holz- oder Möbelindustrie. Im 8. Fachsemester wird abschließend die Diplomarbeit angefertigt, die in Kooperation mit einem Industriebetrieb einen hervorragenden Einstieg in das Berufsleben bietet.
Wirtschaft
20 Jahre nach Schließung des Fachbereiches Wirtschaft bietet die Fachhochschule Lippe und
Höxter zum Wintersemester 2002/2003 wieder einen grundständigen Studiengang Wirtschaft an.
Aufbauend auf dem üblichen betriebswirtschaftlichen Fächerspektrum findet eine Schwerpunktbildung hinsichtlich der Produktionswirtschaft und bezüglich Marketing und Vertrieb statt. Diese
beiden Studienschwerpunkte, von denen einer von den Studierenden zu wählen ist, erschließen
vielfältige berufliche Möglichkeiten, insbesondere auch in der regionalen mittelständischen Industrie. Des weiteren werden dadurch die derzeitigen Studienangebote der Fachhochschule Lippe
und Höxter ideal ergänzt.
Ein besonderer Akzent wird im neuen Studiengang Wirtschaft durch den hohen Anteil an
Lehrveranstaltungen zur Informatik gesetzt. Dies trägt den Entwicklungen in der Praxis Rechnung
und verbessert die Berufsperspektiven der Absolventinnen und Absolventen. Die Ausrichtung des
Studienangebotes auf eine Tätigkeit im industriellen Bereich wird schließlich dadurch erreicht, dass
ergänzend einige Lehrveranstaltungen mit einführenden technischen Inhalten angeboten werden.
Der Studienabschluss ist:
Diplom-Betriebswirtin (FH)
Diplom-Betriebswirt (FH)
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über die Zentrale Vergabestelle für Studienplätze (ZVS,
44128 Dortmund).
268
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Dekan:
Prof. Dipl.-Ing. Franz-Josef Villmer
Prodekan:
Prof. Dr.-Ing. Hans Brandt-Pook
Prof. Dr.-Ing. Adrian Riegel
Fachbereichsverwaltung:
Andrea Helmer
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 09.30 bis 11.30 Uhr
Fachbereichsrat:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr.-Ing. Friedhelm Bäumer
Prof’in Dipl.-Holzwirtin Katja Frühwald
Prof. Dr.-Holzwirt Reinhard Grell
Prof. Dr. rer. pol. Elke Kottmann
Prof. Dr. rer. pol. Ingo Kracht
Prof. Dr.-Ing. Armin Pätzold
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Harald Langhorst
Vertreter der weiteren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Detlef Struck
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Silke Blume
Stud.-Ing. Richard Grebe
Stud.-Ing. Gero Meinke
269
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Prüfungsausschuss
Studiengang:
Produktionstechnik, Holztechnik, Logistik, Wirtschaft
Vorsitzender:
Prof. Dr. rer. nat. Norbert Heldermann
Stellvertr.Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr. rer. pol. Ingo Kracht
Prof. Dr.-Ing. Adrian Riegel
Ersatzmitglieder
Prof. Dr. -Ing. Hans Brandt-Pook
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Spicher
Prof. Dipl.-Holzwirt Reinhard Grell
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Volker Siebraße
Ersatzmitglied
Dipl.-Ing. Matthias Meier
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Silke Blume
Stud.-Ing. Richard Münder
Stud.-Ing. Björn Griepenstroh
Stud.-Ing. Richard Grebe
Ersatzmitglieder
Stud.-Ing. Ingo Beinker
Stud.-Ing. Richard Grebe
Stud.-Ing. Roman Hagen
Stud.-Ing. Ingo Beinker
Prüfungsamt:
Liebigstraße 87, 32657 Lemgo
Telefon: 0 52 61 / 702-428
Sachbearbeitung:
Martina Rudolph
270
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Lehrende
Bä
Bäumer, Friedhelm, Prof. Dr.-Ing.
Schmargendorfer Straße 9, 33619 Bielefeld
Tel.: 05 21 / 10 57 60
Arbeitsorganisation,
Bo
Boone, Nicholas, Prof. Dr. rer. pol.
Bülowstraße 27, 32756 Detmold
Logistik und Distribution
Ba
Bracke, Werner, Prof. Dr.-Ing.
Helle 5, 32657 Lemgo
Tel.: 02 08 / 81 14 09
Fax: 02 08 / 85 40 260
Produktionsmaschinen und
-methoden (spanend)
Qualitätsmanagement
Bp
Brandt-Pook, Hans, Prof. Dr.-Ing.
Düsterfeld 4, 33739 Bielefeld
Tel.: 0 52 06 / 26 22
Informatik / Wirtschaftsinformatik
Du
Duns, Ulrich, Oberstudienrat (im Hochschuldienst)
Elkenbreder Weg 102 b, 32105 Bad Salzuflen
Tel.: 0 52 22 / 43 08
Fremdsprachen
Eb
Ebert, Kurt, Prof. Dr. rer. pol.
Tel.: 0 52 31 / 305581
Betriebswirtschaftslehre, insbes.
Marketing / Vertrieb
Fr
Frühwald, Katja, Prof'in Dipl.-Holzwirtin
Am Lindenhaus 13, 32657 Lemgo
Tel.:0 52 61 / 66 82 84
Produktionsmetzhoden u.
-maschinen (Holzbauproduktion)
Go
Gössner, Stefan, Prof. Dr.-Ing.
Auf dem Plecken 9, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 98 00 84
Mechanik,
Datenverarbeitung
Ge
Grell, Reinhard, Prof. Dipl.-Holzwirt
Detmolder Weg 11, 32657 Lemgo
Tel.: 0 25 91 / 2 25 95
Produktionsmethoden und
-maschinen (Möbelproduktion)
Hm
Heldermann, Norbert, Prof. Dr. rer. nat.
Langer Graben 17, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 1 02 26
Mathematik,
Statistik,
CNC-Technik
Jk
Jungkind, Wilfried, Prof. Dr. rer. pol.,
Dipl.-Ing.
Morgensternweg 14, 30419 Hannover
Tel. / Fax: 05 11 / 2 71 57 93
Fabrikplanung,
Arbeitswissenschaft
271
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Jü
Jütte, Friedhelm, Prof. Dr.-Ing.
Spielplatzstraße 25, 33129 Delbrück
Tel.: 0 52 50 / 93 04 13
Fax: 0 52 50 / 93 04 15
Produktionsmaschinen und
-methoden (spanlos)
Kk
Kottmann, Elke, Prof. Dr. rer. pol.
Bärenkamp 26b, 32805 Horn-Bad Meinberg
Tel.: 0 52 34 / 69 07 00
Betriebswirtschaftslehre insb.
Industriebetriebslehre
Kl
Klose, Kurt, Prof. Dr.-Ing.
Geschwister-Scholl-Straße 8, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 97 08 80
Logistische Systeme
Kc
Kracht, Ingo, Prof. Dr. rer. pol.
Triftstraße 16, 33175 Bad Lippspringe
Tel.: 0 52 52 / 5 32 50
Betriebswirtschaftslehre, insbes.
Marketing und Vertrieb
Ma
Manthey, Gerhard, Prof. Dr.-Ing.
Wagnerstraße 15, 31275 Lehrte
Tel.: 0 51 32 / 49 03
Fax: 0 51 32 / 49 04
Logistische Planungsgrundlagen
N.N.
Werkstofftechnologie
Ps
Paris, Lothar, Prof. Dr. rer. pol.
Spiegelberg 107, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 37 24
e-mail:[email protected]
Betriebswirtschaftslehre, insbes.
Rechnungswesen/Controlling
Pä
Pätzold, Armin, Prof. Dr.-Ing.
Dewitzstraße 21, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 1 28 89
Produktionsinformatik
Pd
Podolsky, Jörn Peter, Prof. Dr.-Ing.
Wartheweg 29, 30559 Hannover
Tel.: 05 11 / 52 76 51
Produktionslogistik I
Rg
Riegel, Adrian, Prof. Dr.-Ing.
Heldmannskamp 45, 32657 Lemgo
Tel./Fax.: 0 52 61 /97 48 37
Produktionsmethoden und
-maschinen (Holzindustrielle
Produktionstechnologien)
St
Stosch, Martin, Prof. Dipl.-Ing.
Detmolder Weg 11, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 31 / 3 78 78
Konstruktionstechnik Holz
Vr
Villmer, Franz-Josef, Prof. Dr.-Ing.
Steinmüllerweg 16, 32657 Lemgo
Tel.: 0 52 61 / 1 29 47
Konstruktionslehre / CAD
272
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Vi
Vitt, Bruno, Prof. Dr. rer. nat.
Hofenburger Straße 48, 52080 Aachen
Tel.: 02 41 / 16 13 04
Physik,
Mathematik
Wi
Wißbrock, Horst, Prof. Dr.-Ing.
Schwanoldstraße 1a, 32760 Detmold
Technische Mechanik /
Steuerungs- und Regelungstech-
nik
Telefon: 0 52 31 / 58 04 55
N.N.
Automationstechnik,
Elektrotechnik
Vertretungsprofessur
Lehrbeauftragte
Jas
Jaschinski, Christian, OStR.
Elsa-Brandström-Weg 7, 32657 Lemgo
Mär
Märtins, Ronald, Dr.-Ing.
Kalberkamp 23, 33803 Steinhagen
Ole
Olesch, Gunther, Prof. Dr.
Phoenix-Contact GmbH & Co
Postfach 1341, 32819 Blomberg
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Eckert, Jürgen, Dipl.-Ing.
Helmer, Andrea
Helmrich, Ingo, Dipl.-Ing.
Hoffmann, Ingo
Klar, Siegfried, Dipl.-Ing.
Langhorst, Harald, Dipl.-Ing.
Martin, Günther
Meier, Matthias, Dipl.-Ing.
Rudolph, Martina
Scherfeld, Gerhard, Dipl.-Ing.
Siebraße, Volker, Dipl.-Ing.
Struck, Detlef
Wittenstein, Kirsten
273
Wirtschafts-, Arbeits- u.
Vertragsrecht
Kunststoffverarbeitung;
Produktionstechn. Grundl.
Kunststoff
Führungs- u. Unternehmensorganisation
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Im Wintersemester 2006/2007 angebotene Lehrveranstaltungen (in alphabetischer Reihenfolge der Lehrenden).
Abkürzungen
Kz.: Kurzzeichen der Lehrveranstaltung
V
Vorlesung
Ü
Übung
P
Praktikum
S
Seminar
P
L
H
W
Prodkuktionstechnik
Logistik
Holztechnik
Wirtschaft
Antriebstechnik
Kz.: AN
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Werner Bracke
Physikalische Grundlagen, Hydraulikkomponenten (Ventile, Blenden, Verschraubungen, Leitungs- widerstände), Hydraulische Grundlagen und Anwendung von Rechenregeln, Pneumatische Steuerungen, Hydraulikmotoren, Elektromotoren
Angewandte Programmierung
Kz.: AP
V/Ü/P/S: 2 / 1/ 1 / 0
Studiengang: Bachelor Produktionstechnik, Bachelor Logistik
Pflichtfach (P), Wahlpflichtfach (L)
Prof. Dr. Stefan Gössner
Einführung in Javascript
Überblick über Modellbildung und numerische Verfahren in Wissenschaft und Technik
Messdatenverarbeitung
Grundlagen der graphischen Datenverarbeitung
Lösung linearer und nichtlinearer Gleichungssysteme (Gaußsches Eliminationsverfahren, LRZerlegung, Newton-Verfahren)
Interpolations- und Ausgleichsverfahren (lineare Interpolation, Polynominterpolation, Splines)
Numerische Lösung einfacher Anfangswertprobleme (explizites Euler-Verfahren, Verlet Algorithmus et al.)
Selbstähnliche Strukturen (Fraktale, IFS, rekursive Programmierung)
Logistische Modellbildung und Simulation (Pseudozufallszahlen, Nachbildung des LIFO- und
FIFO-Prinzips)
274
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Automatisierungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Horst Wißbrock
Kz.: AU
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Vorlesung
Einführung: Begriffsbestimmung, Einordnung, Einführungsbeispiel, Boolesche Algebra, Schaltfunktion, Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen, Realisierungsformen von Maschinensteuerungen: Festverdrahtete elektromechanische Steuerung, Speicher-programmierbare
Steuerung (SPS), Industrie-PC, Regelkreis, Übertragungsverhalten von Regelkreisgliedern,
Regelstrecken- und Reglertypen, Stabilität und Reglereinstellung, Kaskadenregelung, digitale
Regelung, Sicherheitsaspekte in der Steuerungstechnik, Steuerungsvernetzung, Sensoren der
Automatisierungstechnik, Elektrische und fluidische Aktoren
Praktikum
Steuerungsprogrammierung (SPS Siemens S7-300), Analogelektronische Regelungssimulation, Hardware-Demonstration: Kontaktschaltelemente, Steuerungen, Regler, Sensoren,
Aktoren etc.
Arbeitswissenschaft
Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Ing. Wilfried Jungkind
Kz.: AW
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachlor
Wirtschaft
Pflichtfach / Wahlpflichtfach
Vorlesung
Einführung (Belastungen und Erkrankungen, Arbeitsbegriff, Entwicklungsgeschichte der Arbeitswissenschaft (Antike bis heute, Definition der Arbeitswissenschaft), Modelle der Arbeitswissenschaft (Modell des Arbeitssystems, Belastungs-Beanspruchungs-Konzept), Energetische
Arbeitsgestaltung/Muskelkraft (Physiologische Grundlagen, statische/dynamische Muskelarbeit,
Energieverbrauch, Herz-Kreislauffunktion, Ermüdung und Erholung, Maßnahmen zur Arbeitserleichterung), Maßliche Arbeitsplatzgestaltung (Körpermaße, Körperhaltung, Sehraum, Greifund Bewegungsraum, Arbeitssitze, Gestaltungselemente, Handhaben von Lasten), Gestaltung
der Arbeitsumgebung (Beleuchtung: Visuelle Wahrnehmung, Beanspruchungsfolgen, lichttechnische Größen, Klima: Wärmehaushalt, Beanspruchungsfolgen, Klimafaktoren und Messtechnik, Beurteilung von Klimaverhältnissen, Lärm: Akustische Wahrnehmung, Beanspruchungsfolgen, Lärmmessung und Messgeräte, Lärmminderung)
Übung
In den Übungen zur Vorlesung lernen die Studierenden zunächst die Hilfsmittel zur Erfassung
und Beurteilung der wesentlichen arbeitswissenschaftlichen Belastungen kennen, führen anschließend in Kleingruppen an reale Arbeitsplätzen vollständige Analysen durch und stellen die
Ergebnisse im Plenum vor.
275
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Buchführung und Bilanzierung
Kz.: BB
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Dr. Rolf Beike
Inventur und Inventar, Bilanz, Bestandskonten, Erfolgskonten, Buchung von Geschäftsvorfällen,
gesetzliche Grundlagen für die Erstellung des Jahresabschlusses, Bestandteile des Jahresabschlusses, zeitliche Abgrenzung, Bilanzierung und Bewertung, Jahresabschlussprüfung,
Jahresabschlussanalyse
Betriebswirtschaft - Grundlagen
Prof. Dr. rer. pol. Elke Kottmann
Kz.: BG
V/Ü/P/S: 3 / 1 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor
Wirtschaft
Pflichtfach
Einführung/Gegenstand der BWL (ökonomisches Prinzip, Elemente der Marktwirtschaft, Unternehmen im Wirtschaftskreislauf, Wirtschaftswissenschaften (Gegenstand, Methoden und Bereiche der BWL), Funktionsbereiche und Umweltbeziehungen, betriebswirtschaftliche Grundbegriffe, Leistungs- und Finanzprozesse der Betriebswirtschaft)
Rechtsformen (deutsche u. europäische Unternehmensrechtsformen, Merkmale und Bewertung
in Bezug auf ausgewählte Kriterien)
Grundlagen der Unternehmensführung (Zielbildung und Planung, Organisation, Führung, Kontrolle)
Grundzüge des Rechnungswesens (Überblick, Externes Rechnungswesen, Inventur und Inventar, Buchführung, Bilanzen, Bilanzanalyse, GuV, internes Rechnungswesen/Grundlagen der
Kostenrechnung)
Übungen
Brettspiel/Gruppenarbeit, Fallstudie/Übungen mit spezifischer Software (Unternehmensgründung), Übungsaufgaben
Computerunterstütztes Zeichnen
Prof. Dr.-Ing Friedhelm Jütte
Kz.: CA
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Einführung:
Erstellen von 2D Zeichnungen, Volumenorientiertes Zeichnen, Grundbegriffe, Erstellen von
Abhängigkeiten und Arbeitsebenen, Erzeugen von Körpern und Flächen, Blechteilgeometrie
erstellen, Finite – Elemente – Modul, Normteilkatalog, Zusammenbau, Stücklisten- generierung,
Animation, Datenmanagement, CAD-CAM-CIM
Übung: Zeichnen einer Spannvorrichtung
276
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Chemie
Kz.: CH
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. Bruno Vitt
Vorlesung:
Physikalische Grundlagen, Stoffarten und Verfahren, Stoffmengen und Konzentrationen, Atomorbitale und Periodensystem, Elemente der Hauptgruppen, Chemische Bindung, Molekülorbitale, Ionen, sp3 – Hybridisierung, Chemische Nomenklatur und Formeln, chemisches
Gleichgewicht, Säure-Base-Reaktionen, Redox-Prozesse, Elektrolyse. Organische Chemie:
Kohlenwasserstoffe, Kraftstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe, funktionelle Gruppen, Alkohole, Ether, Ester, Phenole, Aldehyde und Ketone, Carbonsäuren, Amine, Seifen und Tenside,
Kohlenhydrate, Polymere.
Übungen:
Ausgewählte Reaktionen und Verbindungen: Wasserstoff (H), Halogene (F, Cl, Br), Sauerstoffgruppe (O, S), Stickstoffgruppe (N, P), Kohlenstoff und Silizium (C, Si), Silikate, Silicone, Baustoffe, Metalle (Na, K / Mg, Ca / Al / Fe), elementare Beispiele der organischen Chemie.
Controlling
Kz.: CO
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Lothar A. Paris
Einleitung: Controlling und seine Alternativen, Grundidee und Aufgaben, Controlling als
Führungskonzept; Controllinginstrumente: Kostenrechnungssysteme auf Vollkosten- oder Teilkostenbasis (Plankostenrechnung),
Deckungsbeitragsrechnung,
Break-Even-Analyse zur Risikobeurteilung,
Abweichungsanalyse
Prozesskostenrechnung (Gemeinkosten steuern),
Target Costing, Steuerungsinstrumente Erfolg und Rentabilität; Berichten und Informieren:
Berichtswesen, Management-Informations-system; Unternehmensanalyse: Krisenmanagement;
Zusammenfassung: Controlling heute.
Future Value Design
Kz.: DF
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 0 / 2
Studiengang: LBM, PE
Wahlpflichtfach LBM, Pflichtfach PE
Prof. Dipl.-Ing. Martin Stosch
Vorlesung und Seminar beschäftigen sich mit der strategischen Aufgabe des Designs/ des
Designmanagements – insbesondere in KMUs der Konsumgüterindustrie: Vermittelt werden die
Denkweisen, Hintergründe, Strategien, Methoden und Werkzeuge der Produktentwicklung von
277
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Konsumgütern unter besonderer Nutzung der Faszination durch Design als hervorragender
Möglichkeit zur Profilierung im Rahmen einer Emotionsstrategie. Auf der Basis des am Labor
entwickelten SIM-Modells werden die produktsprachlichen (sinnlichen, anmutungsleistenden)
Produktfunktionen zur Gesamtheit der am Produktwert wie an den Prozesskosten orientierten
Produktfunktionen neu gewichtet. Ihre Basis-Bedeutung zur Leistungsorientierung (versus
Preisorientierung) wird herausgestellt und die Implementierung einer entsprechenden Unternehmenskultur zur designorientierten, systematischen und interdisziplinären Produktentwicklung an Beispielen (Best Practice) aus verschiedenen Branchen aufgezeigt. Im Einzelnen werden die folgenden Aspekte behandelt: Überblick über die Designgeschichte, Einführung
in die Designtheorie, Industrial Design, Grafik Design, Corporate Design, Anspruchskonstrukt
(nach Koppelmann), Gestaltungsmittelanalyse (Form, Farbe, Material/ Oberfläche, Zeichen),
Design als Produktsprache („Offenbacher Ansatz“), Erfassung und Interpretation qualitativer
und quantitativer Marktdaten, Zielgruppenbeschreibung (div. Modelle), Trend-, Design- und
Innovationsmanagement, SIM-Modell/ Briefing, Kosten-, Vertrags- und schutzrechtliche Aspekte Teilweise werden die theoretischen Fachinhalte im Seminar durch praktische Gestaltungsübungen direkt erfahrbar gemacht. Außerdem fertigen die Studierenden eine schriftliche
Studienarbeit zu einer Themenstellung aus dem Bereich der jüngeren Designgeschichte/
Designtheorie an und referieren die Ergebnisse vor dem Auditorium.
Dienstleistungsmarketing
Kz.: DL
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Ingo Kracht
Vorlesung
Definition von Dienstleistungen, Besonderheiten der Dienstleistung (Immaterialität, keine Lagerfähigkeit, keine Transportfähigkeit, externer Faktor, Fähigkeitenpotenzial), Kaufentscheidungen
bei Dienstleistungen, Wachstum des Dienstleistungs-sektors, Systematisierung von Dienstleistungen, Situationsanalyse (Informationsgrundlagen des Dienstleistungsmarketings), Zielformulierung und Dienstleistungsstrategien (Realisierung, Kontrolle), Marketing-Instrumente
(Angebotspolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Personalpolitik), Qualitätsbegriff und Qualitätssicherung bei Dienstleistungen
Übungen:
Übungsaufgaben in Gruppenarbeit lösen, Fallstudien in Gruppenarbeit lösen
Dienstleistungsmarketing
Kz.: DL
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Ingo Kracht
Vorlesung:
Definition von Dienstleistungen Besonderheiten der Dienstleistung (Immaterialität, keine Lagerfähigkeit, keine Transportfähigkeit, externer Faktor, Fähigkeitenpotenzial) Kaufentscheidungen
278
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
bei Dienstleistungen Wachstum des Dienstleistungssektors Systematisierung von Dienstleistungen Situationsanalyse (Informationsgrundlagen des Dienstleistungsmarketings) Zielformulierung und Dienstleistungsstrategien (Realisierung, Kontrolle) Marketing-Instrumente (Angebotspolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Personalpolitik)
Qualitätsbegriff und Qualitätssicherung bei Dienstleistungen
Übungen:
Übungsaufgaben in Gruppenarbeit lösen, Fallstudien in Gruppenarbeit lösen
Rapid Development
Kz.: DR
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: LBM, PE
Wahlpflichtfach LBM
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer
Rapid Policy Innovation: Invention, Implementation, Competition, Product life cycles, Market
windows and Time-to- Market, General trends and policies, Rapid Product Planning Procedures
Innovation management, Product program planning, External and internal influence issues,
Planning procedures and phases, Product development briefing Rapid Product Development
Procedures Inventor driven engineering, Concurrent engineering, Engineering in supply chains,
Development methodology, Development processes, Development projects, Modular
engineering, Quality gates and status surveillance Rapid Technologies Solid freeform
manufacturing, Laser aided technologies, Laser independent technologies, High speed
manufacturing, Virtual reality and virtual development, Concept modeling, Rapid prototyping,
Rapid tooling, Rapid manufacturing, Spare parts on demand, Customized and customated
products, E-Manufacturing, Rapid addition of new methods and tools
Business English
OStR i. H. Ulrich Duns
Kz.: EB
V/Ü/P/S: 0 / 0 / 0 / 4
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor
Wirtschaft
Pflichtfach
Unterschiedliche Sprachlehr( lern )aktivitäten fördern das allgemeine Textverständnis, das
Lese- und Hörverständnis sowie die schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit wie
z. B. Übungen zur Vertiefung und Erweiterung der Syntaxkenntnisse, Erarbeitung von
Wortschatzfeldern im Bereich Wirtschaft (Arbeitswelt – Unternehmen– Finanzen – Produktion –
Produktmarketing – Kauf und Verkauf –Management – Interkulturelles), Lexikalische Anwendungsübungen, Übersetzungsübungen, Bewußtmachung semantischer und syntaktischer
Besonderheiten, Sprechanlässe schaffen auf der Grundlage didaktischer und authentischer
Texte (aus Zeitungen, Zeitschriften und Fachmagazinen), Diskussionen und Kommentare,
Informationssammlung, -analyse und Präsentation, Internetrecherche unter verschiedenen
Fragestellungen, Verfassen von Berichten und Analysen, Bearbeitung von Aufgaben in
(Klein)gruppen oder Partnerarbeit, Simulationen und Rollenspiele, Einsatz von audiovisuellen
Medien mit lernzielorientierten Übungsformen
279
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Elektrotechnik
Kz.: EL
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 0 / 2
Studiengang: Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. B. Vitt
Vorlesung:
Zusammenfassung der physikalischen Grundlagen aus P2, Ergänzung um Halbleiterbauelemente. Einführungen in die Gebiete: Analoge und digitale Schaltungen, Batterien und Akkumulatoren, Transformatoren, Messtechnik, Sensoren und Aktoren, Leistungselektronik,
Informationsübertragung, Energieübertragung und Schutzmaßnahmen, elektrische Maschinen.
Seminar / Praktikum:
Vertiefung dieser Gebiete in Form von Seminarvorträgen, ausgewählte Praktikumversuche.
ERP-Systeme / Informationstechnologien
Kz.: EP
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2/ 0
Studiengang: LBM, PE
Wahlpflichtfach
N.N.
Einführung (Begriffe; Potentiale und Risiken des internationalen Datenaustausches; Probleme
durch Medienbrüche; Techniken der internationalen Datenübertragungen).
Anforderungen an den Datenaustausch mittels der Datenbanksysteme - Internationale
Kommunukations- und Identifikationsstandards (EDI, SINFOS, EPC, EAN) - Supply Chain
Event Management (SCEM) - Archivierungssysteme - Strategischer Einsatz von ERP-Modulen
am Beispiel von SAP/R3
Technical English
Kz.: ET
V/Ü/P/S: 0 / 0 / 0 / 4
Studiengang: Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
OStR i. H. Ulrich Duns
Unterschiedliche Sprachlehr(-lern)aktivitäten fördern das allgemeine Textverständnis, das Leseund Hörverständnis sowie die schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit wie z. B. Übungen
zur Vertiefung und Erweiterung der Syntaxkenntnisse, Erarbeitung von Wortschatzfeldern im
Bereich Engineering, Produktionstechnik, Maschinenbau und Naturwissenschaften (Physikalische Begriffe; Werkstoffe; Maschinenbau; Automotive Sector; Produktion; Fertigungstechnik ;
mathematische Terminologie; Interkulturelles), Lexikalische Anwendungsübungen, Übersetzungs-übungen, Bewußtmachung semantischer und syntaktischer Besonderheiten, Sprechanlässe schaffen auf der Grundlage didaktischer und authentischer Texte (aus Zeitungen, Zeitschriften und Fachmagazinen ), Beschreiben von Graphiken und Tabellen, Diskussionen und
Kommentare, Bearbeitung von Bedienungsanleitungen und technischen Beschreibungen von
Maschinen und Anlagen, Informationssammlung, -analyse und Präsentation, Internetrecherche
unter verschiedenen Fragestellungen, Verfassen von Berichten und Analysen, Bearbeitung von
280
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Aufgaben in (Klein)gruppen oder Partnerarbeit, Simulationen und Rollenspiele, Einsatz von
audiovisuellen Medien mit lernzielorientierten Übungsformen
Beschichtungstechnologie
Kz.: FB
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. rer. nat. Bruno Vitt
Vorlesung
Einführung und Übersicht, Anwendungsbeispiele, Schichtwachstum und Strukturen. „NichtVakuum-Methoden“: Tauchverfahren, Galvanische Beschichtung, Sprühen, Thermische Spritzverfahren. „Vakuum-Beschichtungsmethoden“: Chemische Abscheidung aus der Gasphase
(CVD), Plasmapolymerisation, Physikalisches Aufdampfen, Kathodenzerstäubung (Sputtering).
Erzeugung von Randschichten (Oberflächenmodifikation). Verschleißschutzschichten, Optische
Schichten.
Praktikum
Simulation optischer Schichten und Spektralphoto-metrie, Sol-Gel-Tauchverfahren (Nanopartikel), Sprüh-Pyrolyse von Zinnoxid, Galvanik von Kupfer und Chrom, Niederdruck-Plasmen
und Kathodenzerstäubung. Exkursionen zu Beschichtungsfirmen.
Fertigung Kunststoffe
Kz.: FK
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: PE
Wahpflichtfach
N.N.
Vorlesung
Grundlagen der Kunststofffertigung
Rheologisches Verhalten der Kunststoffe Strömungslehre, Strömungsmechanik, Stromfadentheorie, Grenzschichttheorie, verlustbehaftete Strömungen, Berechnung einfacher Strömungsformen, Thermodynamik, Wärmeübertragung, Hauptsätze der Thermodynamik, Stationäre
Wärmeleitung, Instationäre Wärmeleitung, Thermodynamische Stoffwertfunktionen,
Verfahrenstechnische Prozesse, Fließprozesse Extrusion (Einzugszone, Umwandlungszone,
Ausstoß und Homogenisierungszone, Durchsatzcharakteristik), Kalandrieren, Stückprozesse,
Spritzgießen (Arbeitszyklus, Plastifizieren, Einspritzen, Schließeinheit, Spritzgießwerkzeug,
Sonderverfahren) Extrusionsblasformen/Spritzstreckblasformen, Reaktionsverfahren (Schäumen), Thermoformen, Verarbeiten faserverstärkter Kunststoffe, Recycling (Kreislaufwirtschaft;
nachhaltiges Verwerten), Maßnahmen zur Steigerung der Qualität und Wirtschaftlichkeit, Extruder und Werkzeug als Funktionseinheit, Arbeitskennfeld eines Extruders, Arbeiten mit dem p-vT – Diagramm, Maßnahmen zur Reduzierung der Zykluszeiten
Praktikum
In den Praktika vertiefen die Studierenden die in der Vorlesung erworbenen Erkenntnisse. Sie
führen in Gruppen an Fertigungsanlagen und Prüfmaschinen Versuche zur Optimierung der
Verfahren und zur Qualitätsermittlung durch.
281
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Lasertechnik/Photonik
Kz.: FL
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Horst Wißbrock
Vorlesung
Grundlagen Optik/Laseroptik (Elektromagn. Welle, Monochromasie, Kohärenz, Polarisation,
Lichtquantenhypothese, Transmission, Reflexion, Absorption), Laseroptische Komponenten
(Dielektrische Schichten, Polarisatoren, Verzögerungsplatten), Laserphysik (Absorption, spontane und stimulierte Emission, Linienbreite und Linienform, Laser-Funktionsprinzip, Resonatoren,
Gaussstrahl, Strahlqualität), Betriebsarten von Lasern, Industriell genutzte Lasersysteme (Stahlführung u. –formung, Maskenabbildung, CO2-Laser, Nd:YAG-Laser, Frequenzkonvertierung),
Neue Laserkonzepte (Faserlaser, Scheibenlaser), Excimerlaser, Laser-basierte Fertigungsverfahren (Wirkung von Laserstrahlung auf Materie, Schneiden, Schweißen, Markieren, Strukturieren), Laser-Sicherheit, Laser in diversen Anwendungsfeldern (in Medizin, Meßtechnik,
Kommunikationstechnik), Optische Technologien (Lichtwellenleiter, LED, CD-/DVD-Prozesse)
Praktikum
Demonstration von Laserkomponenten und Lasersystemen, Unterweisung Lasersicherheit,
Experimentelle Untersuchung von Laserfertigungs-verfahren (Schneiden, Markieren, Strukturieren mit den Wellenlängen 355, 1064 und 10600 nm), Exkursionen: Laserzentrum Hannover,
Schweißtechnische Lehr- u. Versuchsanstalt Hannover
Finanzmanagement
Kz.: FM
V/Ü/P/S: 2 / 2/ 0 / 0
Studiengang: LBM
Wahlpflichtfach
Prof’in Dr. E. Kottmann (komissarisch)
Kurzdarstellung/Wiederholung von Grundlagenwissen (Übersicht über Finanzierungsformen,
Kennzahlen, Kapitalflußrechnung, Finanzplanung), anschließend Vertiefung ausgewählter
Aspekte: Funktion von nationalen und internationalen Finanzmärkten, Kapitalstruktur und
Verschuldungspolitik, Risikomanagement und Rating, Eigenkapital (venture-Capital, private
Equity, Wachstumsfinanzierung, buy-out/buy-in, Börsengang), Fremdkapital (Anleihen, ABSTransaktionen) und Mezzanine-Finanzierung, Unternehmensbewertung und Beteiligungscontrolling, M&A
Optimerung Fertigungsverfahren
Kz.: FO
V/Ü/P/S: 2 / 1 / 1 / 0
Studiengang: PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Adrian Riegel
Einführung (Produktionsziele, QM/QS, QM-Methoden, 6Sigma) Grundlagen der Statistik
(Normalverteilung, Varianz, Regression, Determinanten zur Regressions-rechnung) Prozessfähigkeit (Statistical Process Control; Maschinenfähigkeit; Prozeßfähigkeit (auch bei „unschar282
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
fen“ Kriterien (Holz); Analysemethoden in der Planung, organisatorisch im Betrieb, beim Re-Ing;
Prozeß-Fehlermöglichskeits- und Einflußanalyse (FMEA/FMEcA); Beispiele aus der Automobilindustrie) Fertigungsmesstechnik (Meßmittelfähigkeit, Ermittlung der Genauigkeit eines
Betriebsmittels, Fertigungsmeßtechnik online/offline, Einsatz-strategien) Spezielle Methoden
der Prozessuntersuchung (Modalanalyse, Thermographie, Auswertung von Oberflächenstrukturen, Beispiele aus Holz- und Metallindustrie) Versuchsplanung (Design Of Experiments, Klassisch, Fischer, (Shanin soweit möglich), Taguchi, D-Optimal, Heuristik) Optimierungsmethoden
für Fertigungsprozesse (Prozessmodelle, modellgestützt Optimierungsverfahren, Verfahren
ohne Modell, Suche nach Alternativ-Verfahren) Übergreifende Optimierungsverfahren (Theory
Of Constraints, Innovative Prozeßkettenoptimierung (IPO-Systematik), Bedeutung der Instandhaltung, Beispiele aus Küchen-/Korpusfertigung) Management eines Optimierungsprozesses
(Planungsphase, Umsetzungsphase, Bedeutung der Instandhaltung, Kontnuierlicher Verbesserungs-prozess (KVP); Zusammenarbeit mit Dritten, Beispiele Steps einer Abnahme-Prozedur
Automobilindustrie), Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes im Rahmen von Kleingruppen an
Fallbeispielen, in der Industrie und im Labor
Fabrikplanung
Kz.: FP
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik,
Bachelor Produktionstechnik, Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Manthey
Vorlesung
Planungsprozess und Zielformulierung (Quantifizierbare und schwer quantifizierbare Ziele),
Istanalyse (Projektart, Art der Datenaufnahme, Generelle Analyse, Produktanalyse, Bestandsanalyse, Ablaufanalyse), Bedarfsplanung (Arbeitsmittel, Personal, Flächen, Energie, Kapital,
Zeit), Ideallayoutplanung, Anordnungsoptimierung, Ideallayoutskizzen, Ideallayout, Variantenbewertung), Generalbebauungsplanung (Ausgangssituation, Zonen, Transportachsen, Raster,
Gebäudeform, Bauetappen, Layoutvarianten), Reallayoutplanung (Einflussfaktoren und Restriktionen, Groblayouts, Feinlayouts, Nutzwertanalyse und Kosten, Ausführung, Ausführungsplanung, Umsetzung)
Übung
Einübung der vorgestellten Techniken an Beispielen.
Berechnungen von Flächen für Arbeitsplätze, Maschinen, Werkstätten einschließlich der erforderlichen Transport- und Nebenflächen, Durchführung von beispielhaften Layoutplanungen
Moderne Verfahren der Ur- und Umformtechnik
Kz.: FU
V/Ü/P/S: 2 / 1 / 1 / 0
Studiengang: PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing Friedhelm Jütte
Trends in der Fertigungstechnik, Neue Verfahren und Methoden:
Innenhochdruckumformen, Taylored Blanks, Laserumformen, Werkzeugauslegung, Keramik283
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Werkzeuge, Werkzeugbeschichtungen, Gießverfahren Finite Elemente Simulation 2D und 3D
Industrielle Anwendungsbeispiele Praktikum: Aufnahme einer Fließkurve Ermittlung von Reibwerten, Werkzeugauslegung, Gießen
Technologie verketteter Fertigungssysteme
Kz.: FV
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Werner Bracke
Einzelmaschinenkonzepte, Mehrmaschinenkonzepte, Verkettung von Maschinen, Anwendung
von Handhabungssystemen, Anwendung von Robotersystemen, Steuerungen ( DNC, CNC,
SPS), Werkstattorganisation, Modellierung von Fertigungseinrichtungen, Erarbeitung organisatorischer Voraussetzungen zur Konzeption von Fertigungsstrassen und Fertigungsinseln
Fertigungswirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Friedrich W. Bäumer
Kz.: FW
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor
Wirtschaft
Pflichtfach
Einführung (Produktionsfaktoren; -ziele; -kennzahlen) Geschichtliche Entwicklung des Produktions- managements (Taylor; Ford; REFA; Lean Production), Fertigungsorganisation (Arbeitsteilung, Werkstattfertigung, Flußprinzip, Fertigungsinsel), Arbeitsvorbereitung (Aufgaben, Organisation, Wirtschaftlichkeitsrechnung), Arbeitsplan (Inhalt, Erstellung, Verwendung), Vorgabezeit
(Gliederung, Ablaufarten, Ermittlung), Fertigungsprogramm (Aufbau, Abgrenzung, Erstellung),
Fertigungsbedarfsermittlung (Stücklisten, Überblick Materialdisposition), Fertigungslosgröße
(„Andler“; Rüstzeitoptimierung), Netzplantechnik (Struktur-, Zeit-, Kapazitätsplanung), Terminplanung (Kalender, Durchlaufzeit, Terminierungsverfahren), Kapazitätsplanung (Kapazitätsangebot: -bedarf, abgleich, -anpassung), Fertigungssteuerung (Auftragsfreigabe, Werkstattpapiere; Prioritätsregeln), Computer- integrierte Fertigung – CIM (Elemente, Schnittstellen;
Fertigungssysteme)
Holzbearbeitungsmaschinen
Kz.: HB
V/Ü/P/S: 2 / 1 / 1 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Adrian Riegel
Einführung (Wirtschaftlichkeit beim Einsatz, Qualität einer Werkzeugmaschine), Grundlegendes
Verhalten einer HoBeMa (Statische Steifigkeit, Dynamisches Verhalten,Thermisches Verhalten)
Maschinengestelle (Gestellbauteile, Gestellwerkstoffe)
Führungen (Begriffsbestimmung Führungen, Einführung in die Lagerauslegung, Reibung, Gleitlager, Wälzlager, Linearführungen),
284
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Antriebe, Steuerungen (Kinematik und Dynamik, Getriebe, Motoren,Meßsysteme, Steuerungen)
Bewertung einer HoBeMa (Anforderungen bei der Beschaffung, Bewertung einer HoBeMa,
Ablauf einer Maschinenbeschaffung),
Schleifen (Breitbandschleifmaschinen, Profilschleifmaschinen),
Fräsen (Bauformen von BAZ und Oberfräsen, besondere Maschinenausrüstungen, WZ-Schnittstellen),
Bohren (Bauformen von Bohrmaschinen, besondere Maschinenausrüstung; Bohrgetriebe),
Sägen (Plattenaufteilsägen, Besäumzerspanung und Mehrblattsägen, Wiederholung Sägewerkzeuge),
Hobeln (Maschinenausrüstung, Jointen, Mehrseiten-hobelmaschinen, Absaugung und Maßnahmen zur Geräuschminderung),
Kantenbearbeitung (Prozesszusammenhänge Anleimen, Fertigungsfolge Kantenanleimmaschine, Aggregate Kantenanleimmaschine),
Drehen (Drehen, Drehfräsen, Maschinenaufbau, CNC- und Kopiermaschinen)
CNC-Technologie Holz und Vorrichtungsbau
Kz.: HC
V/Ü/P/S: 2 / 1 / 1 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Adrian Riegel
Arbeitsvorbereitung, Maschinelle Erstellung von Arbeitsplänen, Aufbau von CNC-Maschinen
(Aufbau und Funktion von Sensoren, weitere Kompontenten der NC-Regelkreise),
Steuerungen (pneumatische Schaltungen und deren Elemente, elektrische Steuerungen,
speicherprogrammierbare Steuerungen, Feldbussysteme, Pläne), NC-Regelungen (Funktion
eines Regelkreises, Kenngrößen zur Charakterisierungen, Interpolationsarten),
Programmierung in DIN 66025 (geometrische, technologische und programablauftechnische
Befehle, einfache Übungsbeispiele), Programmierung in WOP (Funktionsumfang von
WoodWOP, Übungen am Rechner und an der Maschine),
CAM (Funktionsumfang, Schnittstellen), Auslegung mechanischer Vorrichtungsteile
(Festigkeitsberechnungen, Übungen zur Konzeption und Auslegung von Vorrichtungen)
Investition und Finanzierung
Kz.: HE
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Wahlfach
Prof. Dipl.-Holzwirt Reinhard Grell
Einführung in die Bedeutung der Energietechnik in der Holzindustrie,
Grundlagen der Holzverbrennung (Holz als Brennstoff, Schadstoffe in Rauchgase,
Altolzverordnung, Energietechnische Bewertung von Holzabfällen),
Anlagen zur energetischen Nutzung von Holzresten (Brennstofflagerung, Restholzaufbereitung,
Holzfeuerungsanlagen, Kesselanlagen, Rauchgasreinigung, Holzvergasung, Kraft-WärmeKopplung), Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Biomassefeuerungen,
Gesetze, Verordnungen,Vorschriften und Richtlinen für die Energietechnik in der Holzindustrie,
Der Wärmeverbrauch in der Holzindustrie (Raumheizung, Absauganlagen, Produktionswäme),
285
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
die Druckluftversorgung ( Drucklufterzeugung, Kompressorkühlung und Wärmerückgewinnung,
Verluste im Druckluftnetz),
Einblick in die Stromwirtschaft (Strombezugs-bedingungen Analyse von Verbräuchen, Eigenstromerzeugung in der Holzwirtschaft),
Grundzüge der Absaugtechnik in der Holzindustrie (Rechtliche Grundlagen, Physikalische
Grundlagen, Absauganlangen, Leistungsbetrachtung an Absauganlagen)
Fertigungstechnik Holz Prof. Dr.-Ing. Adrian Riegel
Kz.: HF
V/Ü/P/S: 2 / 1 / 1 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Pflichtfach
Einführung, Gliederung der Fertigungsverfahren;
Fertigungsmeßtechnik, Spanungslehre, Geometrische Verhältnisse und Eingriffskinematik,
Schnittkräfte und –leistungen, Charakterisierung und Modellierung des Verschleißes, Schneidstoffarten, deren Herstellung und Verwendung, Werkzeuginstand- haltung, Schärfenverfahren,
Werkzeugkonstruktionen, Ausführungen zu einzelnen Verfahren der Holzbe- und verarbeitung
(Fräsen, Bohren, Sägen, Schleifen, Sonderverfahren (Strahltechniken, Umformende)
Holzwerkstoffproduktion
Kz.: HH
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Pflichtfach
N.N.
Vorlesung
Einführung Aufbau und Produkteigenschaften von ausgewählten Holzwerkstoffen aus unzerfasertem Holz (Holzwerkstoffe aus Kanthölzern, Holzwerkstoffe aus Brettern, Holzwerkstoffe
aus Furnieren). Aufbau und Produkteigenschaften von ausgewählten Holzwerkstoffen aus zerfasertem Holz (Holzwerkstoffe aus Wafers/Strands und Spänen; Holzwerkstoffe aus Holzwolle;
Holzwerkstoffe aus Holzfasern) Aufbau und Produkteigenschaften von Mineralgebundenen
Holzwerkstoffen, Klebstoffe für die Holzwerkstoffherstellung (Grundlagen der Chemie und Thermodynamik; Aushärtung; Nebenreaktionen, Umwelt- /Sicherheitsaspekte; Formulierung von
Klebstoffrezepturen; Adhäsion und Kohäsion; Versagensursachen), Grundlagen der Verfahrenstechnik (Aufbereitungstechnik; Zerfaserung; Trocknung; Mischtechnik, Presstechnik,
Konditionierungstechnik), Chemische Holztechnologie ((Holzaufbereitung; Holzstoffherstellung;
chemischer Holzaufschluss; Technologie der Zellstoffherstellung; Bleiche von Faserstoffen),
Anlagenbeispiele für die Holzwerkstoffproduktion (Spanplattenproduktion, Schichtstoffproduktion, Produktion von Faserplatten (nass, trocken)), Prozessleittechnik und Qualitätssicherung in
der Holzwerkstoffproduktion.
Übung
Vertiefung der Lehrinhalte aus der Vorlesung durch selbstständige Bearbeiten praxisrelevanter
Fragestellungen. Z. B. Produktionstechnologie für ausgewählte Produktgruppen und Teilprozesse, Bestimmung der Produkteigenschaften, Standards und Normen - Laborversuche in
Kleingruppen, Umweltaspekte, Kostenrechnung für ausgewählte Produktgruppen
286
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Innenausbau
Kz.: HI
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 0 / 2
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Wahlpflichtfach
Prof. Dipl.-Ing. Martin Stosch
Vorlesung:
Die Vorlesung problematisiert einerseits Aspekte der Planung und Konstruktion in typischen
Innenausbaubereichen auf dem Hintergrund der Eigenfertigung sowie andereseits auf Grundlage der Standardisierung, Typisierung und Normung im Hochbau ebenfalls den Einsatz von
Ausbauelementen- und systemen. Sie vermittelt darüber hinaus Grundlagen über den Projektcharakter, spezielle rechtliche Restriktionen und die Organisationsaufgaben innerhalb der
kommissionsbezogenen Werkstattfertigung/ Zukauf und Montage im Innenausbau:
Einführung, Gliederung in die Teilgebiete Ausbaukonstruktion und Bauprojektmanagement,
Standardisierung, Typisierung und Normung im Hochbau,
Innen- und Außentüren, Fensterbau, Wandverkleidungen, Einbaumöbel, Trennwandsysteme,
Trockenbau, Deckenverkleidungen, Fußböden, Treppenbau,
Schallschutz, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Brandschutz,
Baumanagement/ Facilitymanagement, AVA – Ausschreibung/ Vergabe/ Abrechnung.
Seminar:
Geschlossene Semesteraufgabe – betreut durch wöchentliche Gruppenkorrektur-Seminare –
zum Training der funktions- und gestaltungsgerechten sowie material-, fertigungs-, montage-,
…, und bauablaufsgerechten Planung, Konstruktion und Dokumen-tation einer (kleinen) Objekteinrichtung für die komissions-bezogene Fertigung und Montage. Anhand einer realitätsnahen
Aufgabenstellung (i.d.R. Aufgaben-stellung mit Entwurf und Ausschreibung auf realem Hintergrund) ist die Semesteraufgabe von den Studierenden selbständig, eigenverantwortlich und
umfassend (in Einzelarbeit) zu bearbeiten. Als „Minimal-Standard“ ist ein verbindlicher
Leistungsumfang festgelegt: Die Semesterarbeit wird zum Semesterende im Auditorium vorgestellt und im Rahmen der mündlichen Prüfung präsentiert und bewertet.
Holzbaukonstruktion und -bauphysik
Kz.: HK
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Pflichtfach
N.N.
Vorlesung
Geschichte des Holzbaus Holzbauweisen (Unterscheidung Holz-Massivbau und Holz-Leichtbau; Blockbau, Stabbau, Pfahlbau, Fachwerkbau, Timber frame - Rahmenbau - Tafelbau Raumzellenbau, Skelettbau, Brettsperr- holzbauweise inkl. diverse Systembauweisen) Grundlagen der Bemessung (Allgemeine Bemessungsregeln, Bemessungsregeln für Zugstäbe, Druckstäbe und biegebeanspruchte Bauteile) Hausdächer(Sparren- und Kehlbalkendächer, Pfettendächer, Flachdächer), Verbindungstechnik (zimmermannsmäßige Verbindungen, traditionelle
mechanische Verbindungsmittel, moderne mechanische Verbindungsmittel, Klebung) Einführung in die Bemessung nach DIN 1052:2004-08 (Nachweisverfahren, Baustoffe, Querschnittsnachweise, Druckstäbe und Biegeträger, Scheibenbeanspruchung von Tafeln, Verbindungen),
287
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Grundlagen der Bauphysik (Wärmedurchgang durch einen Wandaufbau; Zustandsgleichungen
von Gasgemischen, Diffusion, Taupunktberechnungen, Einfluss von Heiz- und Lüftungssystemen), Holzschutz, Wärme- und Schallschutz (Beanspruchungen, konstruktiver Holzschutz,
chemischer Holzschutz; Brandschutz), Konstruktionen aus Holz (Wohnbau; Kommunalbau;
Hallenbau; Brückenbau), Ökologische Aspekte des Holzbaus und gesundheitliche Aspekte der
Wohnraumnutzung
Übung
In den Übungen werden die Lehrinhalte der Vorlesung vertieft durch selbstständiges Bearbeiten
praxisrelevanter Fragestellungen. Z. B. Änderungen in der „neuen“ DIN 1052:2004-08 gegenüber der „alten“ DIN 1052:1988 Niedrigenergie- und Passivhäuser: Bauliche Einflussgrößen
Säge- und Hobelwerkstechnik, Holzmarktlehre
Kz.: HL
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Wahlfach
N.N.
Vorlesung
Sägewerkstechnik (Entwicklung der Sägewerkstechnik), Rundholz (Vermessung), Sortierung,
Einteilung, Mess- und Umrechnungszahlen), Sägewerkseinteilung (Gliederung und Typen der
Sägewerke, Arbeitsablauf im Sägewerk), Arbeitsablauf (Funktionen des Rundholzplatzes,
Fördermittel, Maschinen und Anlagenverkettungen, Layout für Rundholzplätze, Haupt- und
Nebenmaschinen, Fördersysteme, Ausbeute, rechnergestützte Optimierung, Sägewerkskalkulation), Hobelwerke (Erzeugnisse des Hobelwerkes, Mehrseiten-Hobel- und
Kehlmaschinen, Anlagenkennwerte, Oberflächengüte, Fördersysteme, Arbeitsabläufe, Layoutbeispiele), Entsorgung der Reststoffe (Fördersysteme, Maschinen zur Bearbeitung und Sichtung der Reststoffe, Lagerung, Entsorgung) Schnittholz (Vermessung und Sortierung),
Schnittholztrocknung (Holzphysikalische Grundlagen, Trocknungsverfahren, Regelung und
Steuerung, Trocknungsqualität und Trocknungsfehler, Planung und Auslegung von Trockenanlagen, Kosten der technischen Trocknung, Dämpfen und Kochen, Holzmarktlehre, Struktur der
deutschen Holzwirtschaft (insbesondere der Holzbearbeitung),Internationaler Holzhandel (ausländische Sortierungsbestimmungen, Verträge und Gebräuche, Schnittholz-Paketierung, Zahlungsverkehr im Schnittholz-Export, Warenströme)
Übung
In den Übungen werden die Lehrinhalte der Vorlesung vertieft durch selbstständiges Bearbeiten
praxisrelevanter Fragestellungen z. B. Planung von Arbeitsabläufen, Anlagenlayout, Versorgungs- und Entsorgungskonzepten, Materialströme, innerbetrieblicher Transport, Kostenrechnung Qualitätsbeurteilung von Schnittholz – Schnittholzsortierung, Erarbeiten von
Trocknungsplänen, Trocknungsvorbereitung, Kammerbeschickung, Kontrolle, Qualitätsbeurteilung vor und nach der technischen Trocknung Trocknungs-Anlagenplanung und auslegung Anhand eines konkreten Beispiels erarbeiten die Studierenden in Kleingruppen die
Gesamtplanung eines Säge- und Hobelwerkes.
288
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Möbelkonstruktion
Kz.: HM
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Pflichtfach
Prof. Dipl.-Ing. Martin Stosch
Vorlesung:
Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse im Möbelbau, von der Entwicklungsgeschichte der
Möbeltypen, Gestaltungsformen und Konstruktionen über aktuelle industrielle Konstruktionsstandards bis zu wichtigen technischen Entwicklungstrends: Einführung in den Möbelbau (Gliederung der Möbelarten, Begriffe, Definitionen, Normen), Überblick über die Entwicklungsgeschichte des Möbels (kunst- und kulturgeschichtliche Entwicklung, designgeschichtliche Entwicklung), industrielle Korpusmöbelkonstruktion (verleimter Korpus im Plattenbau, Auswahl,
Positionierung und Einbaugeometrie von Verleimhilfen), industrielle Korpusmöbelkonstruktion
(zerlegter Korpus, Korpusgrundkonstruktionen, Verbindungstechnik insbes. im „System 32“,
Auswahl, Positionierung und Einbaugeometrie von Verbindungsbeschlägen), aktuelle technische Trends im Korpusmöbelbau (wie zurzeit insbes. die Leichtbaukonstruktion von Möbeln),
Funktionselemente wie Drehfronten, Schiebefronten, Schubkästen und Auszüge (Anschlag,
Berechnung und Auswahl von Beschlagsystemen), industrielle Gestellmöbelkonstruktion
(Grundkonstruktionen von Tische und Stühlen, Erweiterbarkeit, Höhenverstellbarkeit, besondere Anforderungen aus Anthropometrie und insbesondere dynamischer Belastung), industrielle
Polstermöbelkonstruktion (Grundkonstruktionen von Sesseln/ Liegen, Funktionsbeschläge,
Grundlagen der klassischen und modernen Polstertechnik), Collapsibles – Falt-, Klapp- und
Verwandlungsmöbel (ausgewählte Möbelbeispiele mit besonderen technischen Mechanismen
und besonderer Nutzungsfunktionserweiterung).
Übung:
Trainingsreihe zu den Grundlagen der industriellen Möbel-konstruktion und entsprechenden
Dokumentation (technische Zeichnungserstellung mit Hilfe eines CAD-System: Erstellen von
Konstruktionen in Teilschnittzeichnungen (mit Zuwachsbemaßung), Einzelteilzeichnungen (mit
„Steigender Bemaßung“ und Variantenbemaßung), Festlegung von Toleranzen nach DIN
68100 und 68101 (HT-Reihen), Konstruktion von Türanschlägen mit div. Topfscharnieren und
Schubkästen mit div. Führungsbeschlägen in Detailzeichnungen, Erzeugnisgliederung von
Einzelmöbeln, Konstruktionsstücklistenerstellung, Baugruppenstrukturen, Erarbeitung von
Montageanleitungen für zerlegte Korpusmöbel.
Oberflächen- und Beschichtungstechnologie Holz
Kz.: HO
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Wahlfach
Prof. Dipl.-Holzwirt Reinhard Grell
Einflussfaktoren auf die Oberflächengestaltung, Aufbau und Eigenschaften von Beschichtungsstoffen (Grundlagen der Lackchemie; Darstellung relevanter Lackrohstoffe für die Holz- und
Holzwerkstoff—lackieung, unterschiedliche Beschichtungssysteme, Filmbildung, Eigenschaften
und Prüfung der Beschichtungen, Beständigkeiten von Beschichtungen, Oberflächen289
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
beschichtung für den Außenbereich),
Verfahrensabläufe (Verfahren zur Vorbehandlung von Holzoberflächen, Beizen von Holzoberflächen, Applikationsverfahren, Verarbeitung von Nasslacken, Verarbeitung von Pulverlacken, Verarbeitung von Drucksystemen, Trocknung und Härtung von Beschichtungsstoffen),
Umsetzung in den betrieblichen Ablauf (Bemessung von Oberflächenstraßen, Anforderungen
und Gestaltung der Lackierräume, Sicherheit, Umwelt und Gesundheitsschutz, Wirtschaftlichkeit von Lackierverfahren),
Prüfung und Bewertung von Oberflächenqualitäten (Lackier- und Lackfehler, Prinzipien der
Qulitätssicherung, Fehleridentifikation, Prozesskontrolle, Qualitätsmanagement)
Holzbauproduktion
Kz.: HP
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Wahlfach
N.N.
Vorlesung Einführung, Wiederholung Holzbauweisen (Unterscheidung Holz-Massivbau und
Holz-Leichtbau, Blockbau, Stabbau, Pfahlbau, Fachwerkbau, Timber frame - Rahmenbau Tafelbau - Raumzellenbau, Skelettbau, Brettsperrholzbauweise inkl. diverse Systembauweisen), Holzrahmenbau in Europa (eingesetzte Rohmaterialien, Grundsätze der Fertigung,
Fertigungsabläufe, Maschinen und Anlagen für die Fertigung von Holzrahmenbauelementen,
Details für den Fertigungsablauf wie z. B Baustellenfertigung, Werkstattfertigung, Gruppenfertigung, Linienfertigung, Fließfertigung), CIM und die Anwendung in der Holzbauproduktion,
Fertigungslinie (Wandlinien: Außenwände – rechteckige Außenwände, Kniestöcke, schräge
Obergeschosswände und Giebel; Innenwände – „normale“ Innenwände, Installationswände,
Deckenlinie, Dachlinie, Sonderbauteile: z. B. Gauben, Erker, Balkone, Treppen, Wintergärten),
Fabriklayout für verschiedene Betriebsgrößen, Vorbeugende Qualitätssicherung, Instandhaltung
von Holzbauten, weitere Holzbauweisen (Timber frame Bauweise in Nordamerika, Skelettbauweise, Holz-Massivbauweise)
Übung
In den Übungen werden die Lehrinhalte der Vorlesung vertieft durch selbstständiges Bearbeiten
praxisrelevanter Fragestellungen z. B. Abbundzentren, Grad der Vorfertigung, Kalkulation von
Holzrahmenhäusern (Kalkulationsgrundlage, Vorkalkulation, mitlaufende Kalkulation, Nachkalkulation), Möglichkeiten der Kostenoptimierung, Leistungstiefe des industriellen Holzrahmenbaus, strategische Entscheidung ´make-or-buy´, Entwicklungsperspektiven der Wohnbauhersteller, Einsatz spezieller Software (Abbundprogramme) an den Schnittstellen zwischen Planung,
Arbeitsvorbereitung und Fertigung
290
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Qualitätsmanagement und Prüftechnik Holz
Kz.: HQ
V/Ü/P/S: 2 / 1 / 1 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Adrian Riegel
Begriff Qualität (Definition, Q-Regelkreise, Beispiele aus der Holzindustrie)
Qualitätsmanagementsysteme (DIN ISO 9000, VDA6.1, TS16949, TQM, Aufbau- und Ablauforganisation, Prozeßorientierte Systeme)
QM-Methoden (Statistische Grundlagen, SPC, Prozeßfähigkeit, 6Sigma)
QM-Werkzeuge (5M; FMEA; QFD)
Aufbau von Prüfnormen Prüfmittelmanagement,
Prüfmittelfähigkeit Prüf- / Meßmethoden und weitere QS-Methoden für die Möbelindustrie (sensorische Tests, Längenmeßtechnik, Prüfung von Klebverbindungen, Möbelprüfung),
Prüf- / Meßmethoden für die Produktion von Holzwerkstoffelementen (Dichte,
Kantenschartigkeit, Dekormerkmale, Veraschungstests, Rauheiten und Welligkeiten)
Möbelsysteme und Möbelentwicklung
Kz.: HS
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 0 / 2
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Wahlpflichtfach
Prof. Dipl.-Ing. Martin Stosch
Vorlesung:
Die Vorlesung problematisiert den Konflikt zwischen „Standardisierung und Individualisierung“
auf dem Hintegrund der Entwicklungsgeschichte der Möbelsysteme (von Massenmärkten zu
mikrosegmentierten Märkten) sowie der allgemeinen Systemtheorie und Ansätzen in benachbarten Technikbereichen. Sie vermittelt darüber hinaus Grundlagen zum systematischen Vorgehen im Möbelentwicklungsprozess: Facheinführung (Übersicht, Grundbegriffe), Evolutionsgeschichte der Möbelsysteme (von 1900 bis heute), Grundlagen der allgemeinen Systemtheorie, Betrachtung technischer und architektonischer Systeme/ Bausysteme, Entwicklung
einer disziplinären Theorie der Möbelsysteme, Handlungssysteme/Prozess der systematischen
Möbel(system) -entwicklung, Komplexitätsmanage-ment/Variantenmanagement in der Möbelindustrie (Schwerpunkt: Korpusmöbelsysteme für den Wohn- und Arbeitsbereich).
Seminar:
Geschlossene Semesteraufgabe – betreut durch wöchentliche Gruppenkorrektur-Seminare –
zum Tranig der funktions- und gestaltungsgerechten sowie material-, fertigungs-, montage-, …,
und nutzungsgerechten Entwicklung (Gestaltung und Konstruktion) und Dokumentation eines
(kleinen) Möbelsystems für die serielle, industrielle Fertigung. Anhand einer realitätsnahen
Aufgabenstellung (i.d.R. Aufgabenstellung gemeinsam mit Industrie- unternehmen) ist die
Semesteraufgabe von den Studierenden selbständig, eigenverantwortlich und umfassend (in
Einzelarbeit) zu bearbeiten. Als „Minimal-Standard“ ein verbindlicher Leistungsumfang festgelegt: Die Semesterarbeit wird zum Semesterende im Auditorium vorgestellt und im Rahmen der
mündlichen Prüfung präsentiert und bewertet.
291
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Verbindungstechnik Holz
Kz.: HV
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Pflichtfach
Prof. Dipl.-Ing. Martin Stosch
Vorlesung:
Gliederung der Verbindungstechnik Holz entsprechend der Einteilung der Fügeverfahren nach
DIN 8580 und DIN 8593 T0 bis T9 und Übertragung der dort geclusterten Prinzipien auf den
Holz-, Möbel-, Innenuasbau- sowie Holzbaubereich mit starker Betonung besonders relevanter
Verbindungsarten für den Holzbereich: Einführung in die Verbindungstechnik (Fügetechnik)
Holz (Schlussarten; begriffliche Einordnung, Unterteilung und Abgrenzung), Fügen durch Zusammensetzen (Auflegen, Einlegen, Ineinanderschieben, Passungsarten, Holz-Toleranzreihen,
Einhängen, Einrenken, Federnd Einspreizen), Fügen durch Füllen, (Einfüllen, Tränken, Imprägnieren), Kraftschlüssiges Fügen durch metrische Schrauben (Gewinde-arten, Gewindemaße
und Toleranzen, Werkstoffe und Festigkeitsklassen, Montagevorspannkraft von metrischen
Befestigungsverschraubungen, Arten von Befestigungs-schrauben und muttern), Formschlüssiges Fügen durch Holzschrauben (Gewinde-schneidende, -bohrende und -furchende
Schrauben, axiales und schräges Schraubenhaltevermögen), Fügen durch Klemmen, Klammern, Pressverbindungen (Dübelverbindungen, Zinkung, schwalbenschwanzförmige Verbindungen), Fügen durch Nageln (Arten, Normung, Handelsformen, Nagel-patten, Nagelbinderherstellung), Fügen durch Verkeilen, Verspannen (Verkeilte traditionelle Langholzverbindungen,
Keil-, Hebel-; Exzenter- und Spiral-spanner), Fügen durch Urformen und Umformen (Vergussverfahren, Mold-Injekt-Verfahren und „Folding-Verfahren“, Kitten, Umformen von Massivholz,
Nietverbindungen), Fügen durch Schweißen und Löten (Pressschweißen, Schmelz-schweißen,
„WoodWelding“, Verbindungsweich- und -hartlöten), Fügen durch Kleben/ Leimen (Prinzipieller
Aufbau der Klebstoffe, Rheologie, Adhäsions- und Kohäsionskräfte, Viskosität,
Benetzungswinkel, Beanspruchungsgruppen für Klebever-bindungen; Verfahrensschritte zur
Herstellung von Klebefugen, Sicherheitsmaßnahmen), Textiles Fügen (Textile Flächengebilde,
technische Gewebe, Fügen mit Fäden), Holzfeuchte/ Schwundberechnung (Berechnung der
Dimensionsänderung des Holzbauteils im Verarbeitungsbereich in Abhängigkeit zur Änderung
der rel. Luftfeuchte mit Hilfe des differentiellen Verformungskoeffizienten nach DIN 68100),
Festigkeit von üblichen Holzverbindungen (verleimte Breiten-verbindungen, Langholzverbindungen, Dübel- und Schraub-verbindungen, Flächen- und Rahmeneckverbindungen,
spez. Gestellverbindungen).
Übung:
Trainingsreihe zum technischen Zeichnen nach DIN 919 –Technische Zeichnungen Holzverarbeitung Grundlagen: Erstellen von orthogonalen Parallelprojektionen (Ansichtszeichnungen als Dreitafelprojektionen nach Methode 1, DIN 6 T1 und nach Pfeilmethode),
Umgang mit Konstruktionslinien, Linienarten in technischen Zeichnungen nach DIN 15 T1,
Normschriftfeld, Zeichnungsbeschriftung, Axonometrien (Normisometrie nach DIN 5 B1), absolute Bemaßung und Zuwachsbemaßung von Ansichtszeichnungen; Werkstoff-kurzzeichen,
Schraffuren, Beschichtungssymbole und Darstellungen wie Kennzeichnung von Verbindungsmitteln in Schnitt- und Detailzeichnungen.
292
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Werkstofftechnologie Holz
Kz.: HW
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik
Pflichtfach
Prof. Dipl.-Holzwirt Reinhard Grell
Grundlagen Wald (Evolution der Pflanzen und des Waldes, Waldtypen, Prinzip der
Nachhaltigkeit in der Bewirtschaftung, Kennzahlen zur Forst- und Holzwirtschaft; Ökosystem
Wald, Nährstoffkreislauf, „neuartige“ Walderkrankungen, Waldfunktionen, Holznutzung und
Holzverwendung regional und global),
Physiologie des Baumes (periodisches Wachstum, Nährstoffaufnahme, Stoffwechselprozesse,
Stofftransport) Anatomie des Holzes (Zellbildung, Zellaufbau, Zellfunktionen),
Anomalien des Baumes/Holzes (besondere Holzeigenschaften, Qualitätsminderung, tierische
und pflanzliche Schädlinge, Holzschutz),
Holzarten (optische, chemische, physikalische, mechanische, hygroskopische und sonstige
Eigenschaften, Bestimmung von europäischen Holzarten),
Werkstoff Vollholz (Fällung, Ausformung, Rohholz, Einschnittarten, Sortierung, Güteklassifizierung, Schnittholz, Halbfabrikate, Herstellung und Einsatz von Furnieren),
Technologische Eigenschaften des Holzes (Bedeutung des Feuchtegehaltes von Holz; Holzfeuchte; mechanische Festigkeiten; rehologische Eigenschaften),
Holzwerkstoffe (Plattenwerkstoffe und Formteile; Lagen- und Sperrhölzer; Span- und Faserwerkstoffe; Verbundwerkstoffe) Beschichtungsstoffe (flüssige und feste Beschichtungen)
Informatik Grundlagen
Prof. Dr.-Ing. Hans Brandt-Pook
Kz.: I1
Prof. Dr.-Ing. Stefan Gössner
V/Ü/P/S: 3 / 1 / 0 / 0
Prof. Dr.-Ing. Armin Pätzold
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor
Wirtschaft
Pflichtfach
Einführung
(Informatik-Begriff, Teilgebiete der Informatik)
Rechneraufbau
(Komponenten eines Rechners, Speicherarten, Betriebssystem)
Datenorganisation (Zahlensysteme, Datenstrukturen, Boolesche Algebra, Codierungen, Einführung Datenbanken)
Algorithmen
(Begriffsdefinition, Darstellung, Verfahren zur Speicherung und Suche)
Rechnernetze (grundlegende Begriffe, Netzhardware, Kommunikation in Netzen, Internet)
Datensicherheit (Viren, Maßnahmen zur Datensicherheit) Datenschutz (Überblick Bundesdatenschutzgesetz, Datenschutz im Betrieb)
In den Übungen werden die Inhalte begleitend durch das Rechnen von Aufgaben, das Studium
von Fallstudien und Lösen kleiner praktischer Aufgabenstellungen vertieft.
293
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Angewandte Informatik
Prof. Dr.-Ing. Armin Pätzold
Kz.: I2
Prof. Dr.-Ing. Hans Brandt-Pook
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor
Wirtschaft
Pflichtfach
Einführung
(Grundlagen rechnerintegrierte Anwendungen im Betrieb; CIM-Modell; PPS-ERP Einbindung )
Datenorganisation
(Ordnungsgesichtspunkte für Daten; Vorgehensweise zur Auslegung und Einführung einer DB;
ER-Diagramme)
Einführung von PPS/ERP
(Terminierungskonzepte; Voraussetzungen zur Einführung; Vorgehensweise; Datenaustausch
zwischen Anwendungen, Schnittstellen)
Einführung ausgewählter C-Komponenten (Begriffsdefinition; Auslegung und Einführung von
BDE, Leitstand, CAD-CAM )
Im Praktikum werden die Inhalte begleitend durch Fallstudien vertieft. Insbesondere werden
Rechnernetze konzipiert und Rückmeldesysteme (BDE) ausgelegt.
Die Studierenden erlangen Erfahrungen im Umgang mit ERP-Systemen am Beispiel von SAP
R/3. Dabei werden insbesondere Erfahrungen im Umgang mit Stammdaten und
Terminierungen vermittelt.
Internetanwendungen
Kz.: IA
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Hans Brandt-Pook
Einführung (Überblick; grundlegende Begriffsdefinitionen)
Web – Anwendungen (Architekturen; Komponenten und deren Zusammenspiel, Methoden zur
Konzeption einer Web-Anwendung)
Web – Server (Funktionsweise; Kosten-/Nutzenbetrachtungen zu Anschaffung und Betrieb)
Sicherheitsaspekte (Bedeutung; Kryptografische Verfahren; Zertifikate)
Betrieb einer Internetanwendung (Anwendungsgebiete im E-Business; Vorteile, Chancen und
Risiken des Einsatzes der Internettechnologie; Fallstudien)
Im Praktikum wird schritthaltend mit den Inhalten der Vorlesung eine Internetapplikation erstellt.
Dabei werden realitätsnahe Projektbedingungen geschaffen, indem kleine Anwendungen für die
Organisation des Fachbereichs (bspw. Anmeldung zu Prüfungen) erstellt werden. Die Arbeit
erfolgt in kleinen Teams. Als technische Basis dient dazu eine WAMP-Architektur (Windows –
Apache – MySQL – PHP).
Zur Vorstellung einer realen Internetapplikation und deren Betrieb wird ein Gastdozent eingeladen.
294
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Distributionsinformatik
Kz.: ID
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Armin Pätzold
Einführung (Aufgabengebiete der Informatik im SCM), Informationen im Unternehmen (Ziele
des internen und externen Informationsflusses, Internationale Kennzeichnungen, Grundlagen
EDI, Web-EDI, Datenbereitstellung), Kodierung von Datenträgern (Barcode, RFID-Techniken,
Problembereiche, Vorgehensweise zur Einführung), Application Service Providing im SCM
(Grundlagen, Vergleich zum Outsourcing, Anwendungen), Datenkommunikation im Güterverkehr (Grundlagen der Telematik, Stand der Technik, Anwendungen), Customer Relationship
Mangement im SCM (Grundlagen der CRM, Anwendungen SCM).
Im Praktikum werden die Inhalte begleitend durch Barcode- und RFID-Einsatzversuche erarbeitet. Bearbeitung von Fallstudien mit dem Planspiel „TOPSIM-Logistik“
Strategischer Einsatz von E-Solutions
Kz.: IE
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 0 / 2
Studiengang: LBM, PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Hans Brandt-Pook
Einführung (Begriffe, Chancen und Risiken von E-Solutions im internationalen Wettbewerb im
Überblick), E-Solutions: Aufgaben, Ziele und Einsatz für den Unternehmenserfolg (EProcurement, Zusätzliche Vertriebskanäle (Online-Shop, E-Mall, E-Auction, M-Commerce, TCommerce), Kundenbindungssysteme, E-Solutions in der Personalentwicklung, E-Government
als Chance für Unternehmungen), Potenzialanalyse von E-Solutions (Modelle zur Vorgehensweise; Methoden zur Analyse von Geschäftsideen, Kunden, Markt, Wettbewerb, Risiko, Kosten
und Umsatz; Potenzialbewertung), Besonderheiten im internationalen Einsatz von E-Solutions
(Technische Randbindungen im internationalen Rahmen, Rechtliche Aspekte, Interkulturelle
Aspekte). In dem begleitenden Seminar werden die Themen anhand von Projekten und Vorstellung von Fallstudien durch die Studierenden vertieft.
Investition und Finanzierung
Kz.: IF
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0
Studiengang: Wirtschaft
Pflichtfach
Dr. Rolf Beike
Grundlagen der Finanzmathematik, Kapitalwertmethode, Interner Zinsfuß, Bestimmung der
optimalen Nutzungsdauer, Sensitivitätsanalysen, Vollständige Finanzpläne, Finanzierungsregeln, Instrumente der Eigen- und Fremdfinanzierung
295
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Informationsmanagement
Kz.: IM
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Hans Brandt-Pook
Einführung
(Begriffe, Einordnung des Themas, Modelle zur Struktur des Themas)
Teil A: Management der Systeme der Informationswirtschaft
Datenbanken (Aufgaben und Arten von DBMS, Aufgaben und Möglichkeiten von DB-Sprachen
am Beispiel MySQL), Systementwicklung (Systemkonzeption und –dokumentation mit der
Unified Modelling Language UML, Lebenszyklen von Software-Systemen, Vorgehensmodelle in
der Softwareentwicklung), Anwendungssysteme (Informationssysteme, Managementsysteme)
Teil B: Management der Ressourcen der Informationswirtschaft, Rechenzentrumsbetrieb – inkl.
Exkursion (Aufgaben, Vorgehensweisen), Technologiemanagament (Methoden zur
Technologiebewertung und –auswahl).
In dem begleitenden Praktikum werden die Themen anhand von jeweils in mehreren Wochen
zu bearbeitenden Übungsprojekten vertieft, insbesondere: Datenbanken (insbesondere Übungen zu MySQL), Systemkonzeption mit der UML, Technologie- management
Informatik Programmierung
Kz.: IP
V/Ü/P/S: Pflichtfach
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Stefan Gössner
Prof. Dr.-Ing. Hans Brandt-Pook
Prof. Dr.-Ing. Armin Pätzold
Einführung / Grundbegriffe (Algorithmus, Programm, Entwicklungswerkzeuge),
Programmiersprachen (Geschichtliche Entwicklung, Sprachfamilien, Unterscheidungskriterien),
Programmier- und Laufzeitumgebung (Einführung in die Entwicklungsumgebung, Zugriffsrechte, Projektverwaltung),
Grundlegende Sprachelemente (reservierte Wörter, Kommentare, Literale, Bezeichner),
Datentypen (Grunddatentypen, implizite und explizite Typumwandlung),
Ausdrücke (unäre, binäre, arithmetische, logische und Vergleichs¬operatoren, Operatorenrangfolge, Auswertung von Ausdrücken),
Kontrollstrukturen (Anweisung, Block, Bedingung, Wiederholung, Kommentar),
Funktionen/Prozeduren (Funktionsdefinition und –aufruf, Parameterübergabe, Rückgabewert,
Sichtbarkeit von Variablen, rekursive Funktionen),
Felder und Listen (indizierte und assoziative Arrays, Listen, Stack, Queue; Zugriff und Verarbeitung),
Vordefinierte Funktionen/Objekte (Funktions- und Objektbibliotheken, Eigenschaften, Methoden
und Ereignisse im Zusammenhang mit Objekten),
Benutzeroberflächen (GUI-Konzepte, Eingabefelder, Benutzerinteraktion, Ereignisbehandlung),
Fehlerbehandlung (Syntaxfehler vs. Laufzeitfehler, Möglichkeiten der Fehlerbehandlung,
Sprachunabhängigkeit, Debugging),
Ein Hauptziel der Veranstaltung besteht darin, dass die Studierenden die vorgestellten Konzepte selbst erproben und in den Übungen/Praktika die Inhalte durch das Lösen vorgegebener
Programmieraufgaben vertiefen.
296
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Konstruktion 1
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer
Kz.: K1
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Grundlagen der Berechnung von Maschinenelementen (Belastungen und Beanspruchungen,
statische und dynamische Kennwerte, zusammengesetzte Beanspruchungen und Vergleichsspannungen, Kerbwirkung, Abläufe der Dimensionierung und von Nachweisrechnungen) Kategorien von Konstruktionselementen, Toleranzen, Oberflächen und Passungen, Wellen und
Achsen, Schrauben und ihre Berechnung, Lager (insbesondere Wälzlager)
Konstruktion 2
Kz.: K2
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer
Elemente der Antriebstechnik, Lager (Gleitlager; Wälzlager), Bewegungsschrauben, Getriebe
und Kategorien, Umschlingungsgetriebe, Formschlüssige Umschlingungsgetriebe (Kettengetriebe), Kraftschlüssige Umschlingungs- getriebe (Flachriementriebe; Keilriementriebe; Seiltriebe),
Wälzgetriebe; Formschlüssige Wälzgetriebe (Zykloidengetriebe; Evolventengetriebe), Kraftschlüssige Wälzgetriebe (Reibradgetriebe), Kupplungen und Bremsen, schaltbare und nicht
schaltbare Kupplungen, Formschlüssige Kupplungen, Reibschlüssige Kupplungen, Bremsen
Kosten- und Leistungsrechnung
Kz.: KL
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik, Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Lothar A. Paris
Grundlagen, Kostenartenrechnung: Kostenarten, Erfassung und Bewertung ausgewählter
Kostenarten, Leistungsarten- und Leistungsrechnung; Kostenstellenrechnung: Kosten- und
Leistungsstellen, Betriebsabrechnungsbogen (BAB), Zuschlagssätze, Innerbetriebliche
Leistungsverrechnung; Kostenträgerrechnung: Bestimmung und Berechnung von Kostenträger,
und Kostenträgerrechnung, Kostenträgerzeitrechnung, Kalkulation (Kostenträger-Stückrechnung), Anwendungen; Kostenplanung: Plankostenrechnung, Kostenkontrolle und –analyse
297
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Kunststofftechnik
Kz.: KT
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
N.N.
Vorlesung
Einführung in die Thematik, Umfang der Kunststofftechnik, wirtschaftliche Bedeutung, Zukunftsperspektiven, Herstellung und Eigenschaften von Kunststoffen, Herstellungsverfahren, Klassifikation der Kunststoffe, Zustandsdiagramme, mechanische und thermische Eigenschaften,
Einsatzmöglichkeiten Verarbeitungsverfahren: Extrusion (maschinen- bauliche Eigenschaften,
verfahrenstechnischer Prozess, Herstellung von Rohren, Profilen, Kabeln, Folien, Platten,
Monofilen, Beschichtungen, geschäumten Halbzeugen), Kalandrieren, Spritzgießen, Formpressen, Extrusionsblasformen und Spritz-Streck-Blasformen, Rotationsformen, Reaktionsschäumen, Thermoformen, Verarbeiten langfaserverstärkter Kunststoffe, Schweißen, Kleben,
mechanische Bearbeitung, Recycling (werkstofflich, rohstofflich, energetische Verwertung)
Praktikum
Im Praktikum vertiefen die Studierenden an den im Labor vorhandenen Maschinen und Anlagen die in der Vorlesung gewonnenen Erkenntnisse über das Verarbeitungsverhalten der
Kunststoffe. In Gruppen stellen sie Halbzeuge und Fertigteile wie z.B. Rohre, Folien, Tiefziehartikel, Hohlkörper (Flaschen) und diverse Spritzgussartikel her.
Kommunikation und Vertrieb
Kz.: KV
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: LBM
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. Ingo Kracht (komissarisch)
Vorlesung: Einführung und Abgrenzung (Abgrenzung und Unterscheidung zwischen Internationalem Marketing und internem Marketing, Bedeutung des internen Marketings vor dem Prozess
der Globalisierung) Bedeutung der Beziehungsebene zwischen Mitarbeiter und Kunde sowie
Mitarbeiter und Mitarbeiter im internen Marketing. Abgrenzung Aktivierung, Aufmerksamkeit,
Wahrnehmung, Informationsverarbeitung. Methoden der Aktivierung von Personen beim
Werbemittelkontakt. Darstellen der Elemente der Botschaftsgestaltung. Darstellen der Anzeigenbetrachtung durch Personen. Strukturierte Vorgehensweise beim Aufbau einer Vertriebsstruktur im Ausland. Darstellung alternativer Vertriebskonzepte. Methoden zur Auswahl aus
alternativen Vertriebskonzepten. Darstellung von Determinanten eines Vertriebscontrollings.
Aufbau und Struktur eines Vertriebsberichtswesens. Übungen: Übungsaufgaben und Fallstudien in Gruppenarbeit lösen
298
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Außerbetriebliche Logistik
Kz.: LA
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik
Pflichtfach
N.N.
Vorlesung
Außerbetriebliche Transportketten( Grundlagen, Begriffe, Definitionen ), Supply Chain Management, Überblick – Marktsituation, Produkt-, Um- und Transportverpackungen, Ladungsträger /
Behälter, Organisation von Poolsystemen, Informations- und Kommunikationssysteme,
traßengüterverkehr, Speditionen, Logistikdienstleister, Eisenbahngüterverkehr, Güterverkehr
mit Binnen- und Seeschiffen, Hafen- und Umschlagsbetriebe, Luftfrachtverkehr, Kurier-, Express- und Paketdienste ( KEP ), Bi- und Trimodale Verkehre, Exkursion zu einem internationalen Seehafen
Übung
Gestaltung und Auslegung einer außerbetrieblichen Transportaufgabe.
Distributionsprozesse
Kz.: LD
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik
Pflichtfach
N.N.
Vorlesung
Einführung Distributionsaufgaben, Strategische Ansätze, (Distributionsstufen, Ein- ,
Mehrstufigkeit ), Planungsgrundlagen und – methodik, Technische Systeme ( Kommissionier-,
Lager-, und Transportsysteme ), Identifikationstechnologien ( Barcode, RFID, Transponder ),
Prozesse und Dimensionierung der DC, Organisation der Materialflusssteuerung, Effizienzsteigerungs-massnahmen, Simulation zur Absicherung der Projektergebnisse, Projektmanagement in der Distributionslogistik, Prozesskostenrechnung – Investitionen, Wirtschaftlichkeit, Technische und strategische Trends
Übung
Berechnung und Dimensionierung eines Distributionssystems
Handelslogistik
Kz.: LH
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik
Pflichtfach
N.N.
Vorlesung
Einführung Handelslogistik ( Grundlagen, Definitionen, Begriffe),
Entwicklung, Spezifische Anforderungen an die Logistik der einzelnen Handelsformen, Auswirkung der Strategien des Handels auf die Logistik ( B2B, B2C; C2C ),
299
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Efficient Consumer Response, SCM und VMI,
E - logistics ( Fallbeispiele ),
Besonderheiten der Logistik – Prozesse im Handel (Reverse – Logistik; POS; Fullservice –
Konzepte, Einflußfaktoren ),
Verpackung ( Packstoffe, Packmittel, Verpackungsmaschinen,Ladungssicherung ),
Prozesse in den Distribution Center des Handels, Spezifische Ladeeinheiten und Ladungsträger in der Handelslogistik - Modulmaßsystem, Identifikationssysteme und Datenaustausch ( EDI
), Warehouse – und Transportmanagementsysteme - Data Warehouse von Handelsketten,
Prozesskostenrechnung, Trends und Neuentwicklungen im Handel, Fallbeispiel „ Textillogistik „
Übung
Gestaltung und Auslegung einer Transportverpackung
Materialfluss (Fördern und Lagern)
Prof. Dr.- Ing. Kurt Klose
Kz.: LM
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachlor Produktionstechnik, Bachelor
Wirtschaft
Pflichtfach
Allgemeines (Geschichte, Bedeutung und Definition der Lager- und Fördertechnik), Strukturen
des Materialflusses (Intralogistik, Aufbau und Hauptgruppen der Förder- und Lagertechnik),
Fördertechnische Elemente (Seile, Ketten, Hilfsmittel) Stetigförderer (Eigenschaften, Leistung,
Arten, Gurt-, Band-, Ketten-, Rollen-, Röllchen-, und Kugelbahnfördersysteme), Unstetigförderer
(Eigenschaften, Leistung, Arten, Schlepper, Stapler, Krane, Aufzüge, Hängebahnen, Behältertransportanlagen, Schaukel- und Umlauffördersysteme), Lagertechnik (Lagersysteme, Lagerkennzahlen, Statische- und Dynamische Lagersysteme, Regalbediengeräte, Lagerhilfsmittel,
Lagerkonstruktion und -sicherheit, Organisation und Strategien)
Strukturen und Prozesse der Logistik
Kz.: LS
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 0 / 2
Studiengang: LBM, PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.- Ing. Kurt Klose
Vorlesung
Allgemeines (Aufgabenfeld, Geschichte, Entwicklung, Zukunft), Objekte (Materialflussobjekte,
Verpackungssysteme, Ladeeinheitenbildung, Logistikstammdaten), Betriebliche Materialflusssysteme, (Fördersysteme, Sortier- und Verteilsysteme, Lager- und Kommissioniersysteme),
Warehouse- Management (Lagerprozesse) (Definitionen, Lagerhaltung und Warenverteilung,
Kommissioniersysteme, Lagerfunktionen und Warehouse- Managementsystem (WMS)),
Materialflussautomatisierung (Definitionen, Steuerungsebenen, Steuerungstechnik, Schnittstellen, Identifikation)
Praktikum
Projektgruppen bearbeitet praxisrelevante Logistik- themen (Intensive Projektbegleitung durch
Dozenten, kompetente Praktiker aus Unternehmen werden einbezogen, Festlegung von Meilensteinen mit Präsentationsterminen) Exkursionen zu Unternehmen mit logistische Kompetenz
300
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Transportmanagement
Kz.: LT
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik
Pflichtfach
N.N.
Vorlesung
Einführung ( Begriffe, Definitionen ), Ziele des Transportmangement, Organisation von
Transportbetrieben, Transportmittel der einzelnen Verkehrsträger, Disposition der Ressource
Transportmittel, Informations- und Kommunikationssysteme, ( Touren- und Routenplanung;
Tracking & Tracing ), Transportbegleitende Informationen (Dokumente, Begleitpapiere, Frachtbrief etc.), Gesetzliche Grundlagen ( Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen, Speditionsversicherung, Güterkraftverkehrsgesetz etc. ), Zollabwicklung, Behandlung von Gefahrgut, Das
Maut – System „ Toll Collect „
Übung
Entwicklung und Konkretisierung einer Transportausschreibung unter praxisnahen Bedingungen eines mittelständischen Unternehmens
Mathematik 1
Prof. Dr. rer. nat. Norbert Heldermann
Kz.: M1
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor
Wirtschaft
Pflichtfach
Natürliche, rationale und reelle Zahlen, duale und hexadezimale Zahldarstellung, lineare Funktionen, Gleichungen und Ungleichungen, lineare Gleichungssysteme, lineare Programmierung,
Folgen und Reihen reeller Zahlen, reellwertige Funktionen und Potenzreihen, spezielle Funktionen (Polynome, Sinus-, Logarithmus-, Exponentialfunktion), Ableitung von Funktionen, Umkehrfunktionen, Anwendungen der Differentialrechnung.
Mathematik 2
Prof. Dr. rer. nat. Norbert Heldermann
Kz.: M2
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor
Wirtschaft
Pflichtfach
Unbestimmtes und bestimmtes Integral. Techniken der exakten Integration. Numerische Integration. Anwendungen der Integralrechnung: Dichte- und W-Verteilungsfunktionen. Fläche,
Bogenlänge, Schwerpunkte. Rotationskörper. Differentialgleichungen. Parametrische Kurven.
Komplexe Zahlen.
301
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Marketing Grundlagen
Prof. Dr. rer. pol. Ingo Kracht
Kz.: MG
V/Ü/P/S: 3 / 1 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Vorlesung
Definition Marketing, Situationsanalyse, Marketingforschung (Primär- und Sekundärforschung),
Marketing-Prognose, Marketingziele, Markt-segmentierung, SGF, Instrumente-Mix (Produktpolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik), Marketing-Organisation, Marketing-Controlling
Übungen:
Übungsaufgaben in Gruppenarbeit lösen, Computerbased Training (CBT) mit Hilfe von Planspielen
Internationales Marketing
Kz.: MI
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: LBM
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Ingo Kracht
Vorlesung
Einführung und Abgrenzung (Abgrenzung und Unterscheidung zwischen dem „klassischen“
Marketing und Internationalen Marketing, Bedeutung des Internationalen Marketings vor dem
Prozess der Globalisierung) Internationale Marktforschung (Prozessablauf und Schwerpunkte
bei multinationalen Forschungsprozessen. Probleme bei der Übertragung nationaler
Forschungsansätze auf internationale Gegebenheiten, Ansätze zur Bestimmung und Vergleich
von Länderrisiken, Methoden der Länderbewertung, Methoden der Länder Auswahl) Zielbestimmung (Formulierung internationaler Marketingziele) Marktsegmentierung (Unterschiede
nationaler Zielgruppen, Einflüsse verschiedener Kulturen, Methoden der Segmentierung internationaler Märkte) Internationaler Marketingstrategien (Eintrittstrategien für ausländische Märkte, Festlegung strategischer Stoßrichtungen, Möglichkeiten der Übertragbarkeit nationaler
Marketingstrategien auf Auslandsmärkte, Anwendung strategischer Analysekonzepte),
Marketingmix im Internationalen Marketing (Standardisierung vs. Differenzierung, Internationale
Produktpolitik, internationale Kommunikationspolitik, internationale Preispolitik, internationale
Distributionspolitik), Implementierung (Installation eines internationalen Konzepts im Unternehmen, Probleme der Internationalisierung, notwendige Voraussetzungen),
Übungen
Übungsaufgaben und Fallstudien in Gruppenarbeit lösen, Computerbased Training (CBT) mit
Hilfe von Planspielen zum Internationalen Marketing
302
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Marktforschung und Käuferverhalten
Kz.: MK
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Ingo Kracht
Vorlesung
Marktforschung: Informationen (Definition, Qualitätskriterien von Informationen),
Marktforschungsprozess, Messniveaus, Skalen, Auswahlverfahren (Zufallsauswahl, bewußte
Auswahl), Erhebungsmethoden (Sekundärforschung, Befragung, Beobachtung, Experiment,
Panel), Informationsauswertung (Häufigkeitsverteilung, Kreuztabelle, Mittelwerte, Streuungsmaße, Korrelationsanalyse, Multivariate Analyseverfahren) Käuferverhalten: Kaufentscheidungsträger und –typen, Kaufentscheidungsmodelle Bestimmungs- faktoren des
Käuferverhaltens (Aktiviertheit und Involvement, Emotionen, Motive, Einstellungen, Werte,
Persönlichkeit, soziale Bestimmungsfaktoren), kognitive Prozesse (Informations-/Wissenserwerb, Informationsverarbeitung/ Lernen, Informations-speicherung/ Wissen), Kaufverhalten
von Organisationen
Übungen
Übungsaufgaben, Fallstudien in Gruppenarbeit lösen, Übungen mit spezifischer Software
Mathematische Modelle
Kz.: MM
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. N. Heldermann
Vorlesung und Übung
(1) Interpolation und numerische Differentiation (2) Numerische Approximation von Messdaten
(3) Fourier-Reihen
(4) Numerische Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme
(5) Die Schwingungsgleichung
(6) Die Wärmeleitungsgleichung
(7) Mehrfachintegrale
(8) Linien- und Kurvenintegrale
(9) Statistische Versuchsplanung
(10) Spieltheorie
303
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Montagesysteme
Kz.: MO
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik
Pflichtfach
Prof. Dr.- Ing. Kurt Klose
Vorlesung
Allgemeines (Bedeutung, Entwicklungspotential, Anforderungen), Montagefunktionen (Fügen,
Justieren, Kontrollieren, Sonderfunktionen, Handhabung), Strukturen der Montage (einfach,
mehrstufig, komplex), Bausteine der Montagesysteme (Speichersysteme,
Handhabungssysteme,Justiersysteme, Prüfsysteme, Spezialsysteme), Montageprinzipien (Verrichtungs- und Fließprinzip), Fügen (Zusammensetzen, Füllen, Pressen, Ur- und Umformen,
Schweißen, Löten, Kleben,Textiles Fügen, Montagegerechte Produktgestaltung, Hybride
Montagesysteme, Planung und Einsatz von Montagesystemen
Praktikum
Sicherheit bei Montage und Handhabung, Programmierung von Handhabungssystemen (IR)
Möbelproduktion und Arbeitsvorbereitung
Kz.: MP
V/Ü/P/S: 2 / 1 / 1 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik
Pflichtfach (Bachelor Holztechnik), Wahlfach (Logistik)
Prof. Dipl.-Holzwirt Reinhard Grell
Darstellung grundlegender Fertigungsprozesse, Produktionseinrichtungen und Organisationsabläufe der holz- und holzwerkstoffverarbeitenden Möbelindustrie,
Vollholzverarbeitung (Zuschnitt, Zurichten, Verbinden und Formatbearbeitung von Vollholz),
Technologien zum Zuschnitt, zur Formatbearbeitung und Verbindung von flächigen Werkstücken (Holzwerkstoffen) in der Korpusmöbelindustrie,
Anlagen und grundlegende Verfahren der Beschichtungstechnik mit festen Beschichtungsstoffen (Breitflächenbeschichtung, Schmalflächen- beschichtung mit Furnieren und künstlichen
Beschichtungsstoffen, Klebertechnologien, Presstechnologien),
Oberflächenbeschichtung im Überblick (Begriffe, Anlagen und grundlegende Verfahren der
Beschichtungstechnik mit flüssigen Beschichtungsstoffen, Applikationssysteme, Härtungs- und
Trocknungsverfahren),
Beschick- Stapel- und Transportanlagen in der Möbelindustrie, (Halbfabrikate fördern und lagern, exemplarische Darstellung der unterschiedlichen Fertigungsabläufe und der Elemente zur
Mechanisierung und Automatisierung in der Holzwerkstoffindustrie),
Endmontage und Verpackung (Beschlagsetzen, Korpus- Rahmenpressen und ihr Umfeld,
Verpacken und Verladen),
Methoden und Schritte der Planung und Arbeitsvorbereitung von Fertigungsabläufen in der
Holz- und Möbelindustrie (Konstruktions- und Bauteilanalyse; ABC-Analyse, Erzeugnismerkmale, Standardisierung, Normung, Typung, Erzeugnisgliederung und Stückliste, Arbeitsflussbild, Arbeitspläne, Zeiterfassung, Berechnung von Taktzeiten, Berechnung von Kapazitäten und Durchlaufzeiten, Kalkulation, Vollkosten- und Teilkostenrechnung, Kostenvergleiche,
Maschinenstundensatz,
Vergleiche grundlegender Fertigungsvarianten bzw. –organisationen (Stationärfertigung,
304
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Fertigungsinseln versus Durchlauffertigung im Korpus- und Gestellmöbelbau sowie Punktfertigung, Werkstatt-, Fließfertigung, flexibles Fertigungssystem),
Training: Vertiefung und Anwendung des Lehrstoffs in realitätsnahen AV-Projekten
Mikrotechnik
Kz.: MT
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Horst Wißbrock
Vorlesung
Einführung (Thematische Einordnung, Skalierungsgesichtspunkte, Technologiekonzepte der
Mikrotechnik; Reinraumtechnologie), Werkstoffe der Mikrotechnik (Silizium, Einkristallzüchtung,
Waferherstellung, div. Schichtwerkstoffe), Grundzüge der Chiptechnologie (Halbleitungsmechanismen, Dotierung, pn-Übergang, Diode und bipolarer Transistor, FET, MOS- und
CMOS-Technologie), Aufbau-und Verbindungtechnik (Nacktchip, Interposer, Gehäusebauformen, Ankontaktierung, Bonden, BGA, CSP, Flip Chip, COB), Schaltungsträger (Leiterplatten,
starr-flexibel, ein- u. mehrlagig, Keramikschaltungsträger, MID-Technologien), BaugruppenFertigung (THT, SMT, Lotpastendruck; Bestücken, Löten, Prüfen), Mikrotechnik-Verfahrensschritte (Strukturieren, Lithographie, Ätzen, Beschichten, dotieren), Bulk-Mikrofertigung (anisotropes Ätzen), LIGA-Verfahren
Praktikum
Experimentelle Durchführung ausgwählter Verfahren (Sputtern, Chem. + galv. Metallisierung,
Bonden, Löten, MID-Fertigung), Demonstration und Mikroskopie vielfältiger Muster/Mikrostrukturen, Exkursionen Halbleiterfertigung,Flachbaugruppen-fertigung
Marketing - Vertiefung
Kz.: MV
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Kurt Ebert
Situationsanalyse, Marketingziele, Marketingforschung (Versuchsanordnungen, Multivariate
Verfahren,...), Marketing-Prognose, Marktsegmentierung, Kontrahierungspolitik (Preispolitik in
unterschiedlichen Marktformen und bei verschiedenen Zielsetzungen, Preisstrategien, Power
Pricing,...), Produktpolitik (Produktpositionierung, Markenpolitik, Kundendienstpolitik,…),
Distributionspolitik (Absatzkanalstrategien,...), Kommunikationspolitik (Mediawahl,...), Marketing-Organisation, Marketing-Planung, Marketing-Controlling
305
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Materialwirtschaft
Kz.: MW
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik, Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Manthey
Vorlesung
Einführung (Definition, Aufgaben und Ziele der Materialwirtschaft, wirtschaftliche Bedeutung der
Materialwirtschaft),
Material (Begriffe, Materialbewertung, Materialstandardisierung, Materialnummern, Materialanalyse, Wertanalyse, Preisstrukturanalyse)
Bedarfsrechnung (Materialdisposition Bedarfsarten Deterministische Bedarfsermittlung, Stücklisten, Stochastische Bedarfsermittlung),
Bestandsrechnung (Bestandsplanung, Bestellpunkt- verfahren; Bestellrhythmusverfahren,
Bedarfsorientierte Disposition, Verbrauchsmengen- ermittlung, Bestandskontrolle),
Bestellrechnung (Optimale Losgröße, Gleitendes Bestellmengenverfahren, Kostenausgleichsverfahren; Wagner-Within-Verfahren, Kanban- Steuerung),
Materialbeschaffung (Beschaffungsmarktforschung, Beschaffungsplanung, Einkauf, Lieferant),
Entsorgung (Entsorgung, Vermeidung, Verwertung, Beseitigung)
Übung
Einübung der verschiedenen Verfahren an praktischen Beispielen, Einsatz von MS-Office Software
Fertigungstechnik mit nachwachsenden Rohstoffen
Kz.: NR
V/Ü/P/S: 2/2/0/0
Studiengang: PE
Wahlpflichtfach
Prof’in Dipl.-Holzwirtin K. Frühwald
Vorlesung
Übersicht über nachwachsende Rohstoffe, stoffliche vs. energetische Nutzung Werkstoffe aus
Holz (Typische Produkte; Entwicklungen; Produkteigenschaften; Standards und Normen für
ausgewählte Produktgruppen Produktionstechnologie für ausgewählte Produktgruppen und
Teilprozesse (v. a. Konstruktionsvollholz; Brettschichtholz; OSB; Spanplatten;, MDF;
Compositewerkstoffe; Bauteile) Anwendung, Anforderungen und Entwicklungen Umweltaspekte
(Ökobilanzen; Nachhaltigkeit; Recycling) Kosten- und Marktaspekte für ausgewählte Produktgruppen Werkstoffe aus Nicht-Holz-Rohstoffen (Typen; Verfügbarkeit; Konkurrenzaspekte)
Herstellungsverfahren, neue Entwicklungen Produkte (Eigenschaften; Anwendungen; Chancen)
Wood-Plastic-Composits (WPC) (Rohstoffe; Herstellungsverfahren; Entwicklungen) Produkte
(Eigenschaften; Anwendungen; Chancen)
Übung
Vertiefung der Lehrinhalte durch selbstständiges Bearbeiten praxisrelevanter Fragestellungen.
Z. B. Produktionstechnologien für ausgewählte Produktgruppen und Teilprozesse oder Bestimmung der Produkteigenschaften mittels Laborversuchen, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, Umweltaspekte, Erarbeitung von Anwendungsprofilen in verschiedenen
Verwendungsbereichen
306
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Organisation
Kz.: OG
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Elke Kottmann
Grundlagen: Organisationstheorie (Überblick), Grundprinzip der Organisationsgestaltung
Aufbauorganisation: Stellenbildung, Stellenarten, Organisationsformen (Linienorganisation,
Stablinienorganisation, Matrixorganisation …),
Dokumentations-u. Darstellungstechniken (Organisationsplan, Stellenbeschreibung, Funktionsdiagramm…)
Ablauforganisation / Prozessorganisation: Systemanalyse, Istaufnahme – u. dokumentation
(Liste, Ablaufdiagramm, Datenflußplan…), Istanalyse (Checklistentechnik, Benchmarking…),
Systemgestaltung
Vertiefung ausgewählter Themen wie Business Reengeneering, Projektorganisation…
Übungen: Fallstudien, Gruppenarbeit, moderierte Gruppendiskussion, Übungen mit spezifischer
Software / mit ERP-System
Organisationsgestaltung als Managementaufgabe
Kz.: ON
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: LBM
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Elke Kottmann
Kurzdarstellung/Wiederholung von Grundlagenwissen der Organisationslehre (als spezieller
Betriebswirtschaftslehre), Prinzipien und Parameter der Organisationsgestaltung, Darstellungsund Dokumentationstechniken Organisationsgestaltung im Licht der Mitarbeiterführung- und
Motivation, Fremdkoordination und Selbstkoordination (Marktmechanismen, Unternehmenskultur…) Prozessorganisation (Grundgedanke/Vorteile, Definition / Modellierung von Prozessen/
Geschäftsprozessmodellen, Auswirkungen / Optimierung / Prozessmanagement, prozessorientiertes Controlling) Unternehmenskooperationen, internationale Kooperationen, Netzwerke,
virtuelle Unternehmen Bewältigung von Wandel (geplanter Wandel/Reorganisation,
Organisationsentwicklung, Change Management) Übungen: Fallstudien, Gruppenarbeit, moderierte Gruppendiskussion, Übungen mit spezifischer Software / mit ERP-System
Ökonomische Prozessbetrachtung
Kz.: OP
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 0 / 2
Studiengang: PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dipl.-Holzwirt Reinhard Grell
Planung und Steuerung von Kosten und Investitionen: Von der Buchhaltung zur Kostenrechung
bis hin zum strategisch Controlling als Bestandteil des Steuerungssystems im Unternehmen,
ein mehrstufiger Entwicklungsprozess mit seinen Grenzen wird aufgezeigt. Lösungen liegen in
der Prozesskostenbetrachtung Wirtschaftlichkeits- und Investitionsbetrachtung zur Steuerung
der Aufgabendurchführung im Unternehmen. Die Zielsetzung der Investitionstätigkeit hat sich
307
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
verändert. Kapazitätsausweitungen sind heute von untergeordneter Bedeutung. Fragestellungen um Ersatzbeschaffung und Modernisierungen werden angesprochen. Hierzu werden die
statischen Verfahren (Zielgruppe: mittelständische Betriebe) wie Kostenvergleichsrechnungen,
Gewinnvergleichsrechnungen, Amortisationsrechnung und Rentabilitätsrechnungen durchgeführt. Der Vergleich zu den dynamischen Verfahren wird hergestellt. Unternehmenskultur als
Chance und Schlüsselgröße des strategischen Managements. Folgenden Fragen wird nachgegangen: Ist Unternehmenskultur immer vergangenheitsbezogen oder liefert sie auch Antworten
auf künftige Herausforderungen? Technikverantwortung als Bestandteil der Unternehmenskultur. Wie beeinflussen technologische Umbrüche die Gestaltung der Unternehmenskultur?
Krisensignale erkennen, Turnaround-Management , vom Crash-Programm über die
Restrukturierung bis hin zur strategischen Neupositionierung.
Operations Research – Grundlagen (Sim.)
Kz.: OR
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik, Bachelor Wirtschaft
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Manthey
Vorlesung
Einführung (Definition; Überblick über die verschiedenen Methoden des Operation Research),
Lineare Programmierung (Graphische Lösung Siplextableau, Simplexverfahren, Sonderfälle),
Transport- und Zuordnungsprobleme (Nord- Westeckenverfahren, Bewertungsverfahren, Vogel
Approximation, Austauschkette, MODI Verfahren, Ungarische Methode), Rundreiseprobleme,
(Vollständige Enumeration, Verf. des besten Nachfolgers, sukzessive Einbeziehung von Stationen, Entscheidungsverfahren) Bestellrechnung (Optimale Losgröße; Gleitendes Bestellmengenverfahren, Kostenausgleichsverfahren, Wagner-Within-Verfahren, Kanban-Steuerung)
Simulation (Einführung, Systeme und Modelle, Warteschlangentheorie, Prioritätsregeln, Zufallszahlen) Simulationssprache, (Einführung in die Simualtions- Software ProModel)
Übung:
Operations-Research: Einübung der verschiedenen Verfahren an praktischen Beispielen, Einsatz von geeigneter Software, Simulation: Übungen an praktischen Beispielen mit der Software
ProModel
Physik 1
Prof. Dr. rer. nat. Bruno Vitt
Kz.: P1
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Vorlesung:
Einführung, Statistische Grundlagen, Fehlerrechnung, Darstellung von Ergebnissen.
Mechanik: Kinematik, Newton, gleichförmige Kreisbewegung, Rotation starrer Körper, Hydrostatik, Strömungen. Schwingungen und Wellen: Harmonische Schwingung, frei und erzwungen,
Saitenschwingungen, Phänomene mechanischer Wellen: Ausbreitung, Reflexion u. Brechung,
Interferenz und Beugung.
308
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Wärmelehre: Übersicht Aufbau der Materie, Wärmekapazität, Zustandsgleichung idealer Gase,
adiabatische Zustandsänderung, Hauptsätze, Carnot- Prozess, Wärmepumpe.
Praktikum:
Übungsaufgaben, PC-unterstützte Auswertung, Drehschwingungen, Akustisches Resonanzrohr.
Physik 2
Kz.: P2
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Produktionstechnik
Wahlfach
Prof. Dr. rer. nat. Bruno Vitt
Vorlesung:
Elektrizität und Magnetismus: Elektrostatik, Kondensator, Gleichströme, magnetisches Feld,
Ferromagnetismus, Gleichstrommotoren. Beschleunigte
Ladungen: Induktion, Wechselströme, Strahlung am Beispiel von Radarwellen, Dreiphasenströme, Drehstrommotoren.
Optik: Anwendungen von Reflexion und Totalreflexion, Brechung und Dispersion, spektrale
Zerlegung, Farbmessung.
Atomhülle: Dualismus, Photon, Bohr’sches Atommodell, Laser und Anwendungen.
Praktikum:
Übungsaufgaben, PC-unterstützte Auswertung, Kondensatorentladung, Beugung von Licht.
Produktentwicklung
Kz.: PE
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer
Produktentwicklung im Unternehmen (Aufbauorganisation der Produktentwicklung und Zielsetzung der Produktentwicklung) Produktplanung (SWOT-Analyse und Produktfindung, Produktplanungsverfolgung, Produktüberwachung) Methodische Entwicklung und Konstruktion (Ablauforganisation der Produktentwicklung, Phasenbildung und Meilensteine, Aktivitäten der Produktentwicklung, Simultaneous Engineering) Kostengünstiges Konstruieren und Wertanalyse
Modularisierung, Baukasten- und Baureihensysteme, Gewerblicher Rechtsschutz, Innovationsmanagement und Best Practices
309
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Internationales Personalmanagement
Kz.: PI
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: LBM PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. Gunther Olesch
Personalführung- Herausforderungen in einem globalisierten Markt, Interkulturelle Kompetenz –
Erfolgsfaktor auf dem internationalem Parkett, Voraussetzungen internationaler Organisationsformen, weltweite Personalentwicklung, globalisiertes Projektmanagement, weltweite
Unrternehmenskultur als Motivationsfaktor
Produktionsmanagement
Kz.: PM
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: LBM, PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Ing. Wilfried Jungkind
Vorlesung: Einführung (Investitionsschwerpunkte, Entwicklungstendenzen in produzierenden
Unternehmen, Rationalisierungsziele, Begriffs- definitionen), Unternehmensstrategie (Vision,
Unternehmensgrundsätze, SWOT-Analyse, Balanced Scorecard: Unternehmens- und Abteilungsziele), Aufbau- und Ablauforganisation (Prozessorientierung in der Aufbau- und Ablauforganisation, Auftragsanalyse, Kundenprinzip, Gruppenarbeit), Produktionslayout und innerbetriebliche Logistik, (Planungsprozess, Ziele, Wertstromanalyse/-design), Arbeitssysteme (Arbeitsystemanalyse, und -gestaltung, Vorranggraph, Kapazitätsfeld, Feinstrukturierung)
Praktikum
Aus dem Feld des internationalen Produktions- managements werden in produzierenden Unternehmen Planungs- und Restrukturierungs- vorhaben in Projektgruppen bearbeitet (enge Führung durch den Dozenten, Zwischen- und Abschluss- präsentation in den Unternehmen, Feedback- gespräche), Exkursionen in produzierende Unternehmen
Programmiertechniken
Kz.: PR
V/Ü/P/S: 1 / 0 / 3 / 0
Studiengang: LBM, PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Armin Pätzold
Einführung (Begriffe, Grundelemente der Programmiertechniken, Entwicklungsphasen, Vorgehensmodelle, Entwicklungsmethoden), Erarbeitung objektorientierter Programme, (Erstellung
mehrdimensionaler Datenstrukturen, Arbeiten mit ESP-Dateien, Plausibilitätsprüfungen),
Grundlagen ereignisgesteuerter Programme auf der Basis von Benutzeroberflächen, (Erstellung
eigener Anwendungen zur Anbindung von Office- und ERP-Anwendungen, Methodik zur Ermittlung von Software-Entwicklungs- und Programmierzeiten). In dem begleitenden Praktikum
werden wechselnde Themen aus den Bereichen Produktion, Organisation, Logistik und/oder
Wirtschaft an Hand von Projekten und Fallstudien vertieft und beispielhaft in Kleingruppen
programmiert. Die Ergebnisse werden vorgetragen und analysiert. Als Programmiersprache
wird derzeit VBA eingesetzt.
310
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Projektmanagement/Studienprojekt
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer
Kz.: PS
V/Ü/P/S: 1 / 0 / 3 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor
Wirtschaft
Pflichtfach
Einführungswoche, begleitende Schulung und Vertiefung in den Grundlagen des Projektmanagements und der sogenannten Schlüsselqualifikationen.
Erarbeiten einer umfangreichen Aufgabe durch ein Projektteam aus Studierenden der vier
Bachelor-Studiengänge. Training und Vertiefung der Fachkompetenzen aus den anderen Modulen der Bachelorstudiengänge, der Methoden prozess- und projektorientierter Arbeitsweisen
und Medienorientierung sowie Sozialkompetenz. Präsentation und Dokumentation der Abläufe
und Ergebnisse.
Produktionstechnik Metall
Prof. Dr.-Ing. W. Bracke, Prof. Dr.-Ing. F. Jütte
Kz.: PT
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor
Wirtschaft
Pflichtfach
Spanlose Produktionsverfahren, Einführung (Einteilung, Gegenüberstellung verschiedener
Fertigungsverfahren) Grundlagen der Fertigungstechnik (Fließkurve, Schmierstoffsysteme)
Verfahren der Massivumformung (Stauchen, Fließpressen, Warmumformen) Verfahren der
Blechumformung, Maschinen der Umformtechnik Prozessüberwachung, Industrielle Anwendungsbeispiele Praktikum: Lärmmessung, Auffederung, Fließpressen, Tiefziehen
Spanende Bearbeitung: Darstellung der grundlegenden spanenden Fertigungsverfahren der
Metallbearbeitung wie Hobeln, Drehen, Bohren, Fräsen, Räumen, Schleifen, Feilen, Schaben
und Sägen abtragender Bearbeitungsverfahren (Elektroerosion, ECM, Ultraschall, Laser, usw.)–
Erläuterung der Technologien, Maschinen und Werkzeuge der einzelnen Fertigungsverfahren
und vergleichende Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. – Praktikum: Beispielhafte
Erprobung einzelner Verfahren an Labormaschinen
Produktionswirtschaft
Kz.: PW
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: LBM, PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Friedrich W. Bäumer
Produktionsziele und –kennzahlen (scorecard), Produktionstypologien, Produktions- und
Kostentheorie, Produktionsorganisation, Produktionsprogrammplanung (strategisch;operativ),
Produktionsprozessgestaltung, Produktionslosgrößenoptimierung (dynamisch), Produktionslogistik (PPS/ERP; SAP-Modul PP), „Just in time“-Produktion, Optimized production
technologie, Belastungsorientierte Auftragssteuerung, Fortschrittszahlensystem, Lean
311
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
production, Produktionsmanagement im Automobilbereich (automotive), Produktionskomplexitätsmanagement, Value analysis, -engineering
Qualitätsmanagement und -sicherung
Prof. Dr.-Ing. Werner Bracke
Kz.: QM
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Grundlagen des Qualitätsmanagements. Bedeutung v. Qualität für die Unternehmen, Grundlagen von QM-Systemen
Prozessorientiertes QM, QM und Normung, Einführung von QM-Systemen, Dokumentation von
QM-Systemen, Auditierung und Zertifizierung, Integrierte Managementsysteme, Möglichkeiten
zur Darstellung von Daten, Zusammenhängen, Abhängigkeiten, usw., Qualitätsmethoden:
Quality Function Deployment, FMEA Failure Mode and Effects Analysis, Poka – Yoke, Statistische Versuchmethodik, QM in der Fertigung Normen und Richtlinien
Statistische Prozessreglung,
Fähigkeitsuntersuchung
Prüfmittelmanagement
Wirtschaftsprivatrecht
Kz.: RE
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Logistik, Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
OStR. Christian Jaschinski
Vorlesung: Grundlagen des Rechts, Organe der Rechtspflege, Personen und Gegenstände im
Rechtsverkehr, Recht der Schuldverhältnisse, Kaufrecht + Mahnverfahren (Grundlagen Zivilprozess), Werkvertragsrecht, Verbraucherschutz, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Wettbewerbsrecht
Übung: Die Studierenden erlernen den Umgang mit Gesetzestexten, um diese dann zur
Falllösung anzuwenden.
Operations Research
Kz.: RO
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: LBM PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Manthey
Vorlesung
1 Einführung (Definition; Überblick über die verschiedenen Methoden des Operation Research;
Historie)
2 Entscheidungstheorie (Grundmodelle; Entscheidungssituationen; Rationalität und Nutzen)
3 Spieltheorie (Spielsituationen und Modelle; Zweipersonen, Nullsummenspiele; ZweipersonenNichtnullsummenspiele)
312
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
4 Lineare Programmierung (Simplex-Verfahren, Dualität; Sonderfälle; Postoptimale Analysen;
Ganzzahlige Lineare Programmierung)
5 Entscheidungsbaumverfahren (Dynamisches Programmieren; Branch and Bound-; Verfahren)
6 Transport- und Zuordnungsprobleme (NW-Eckenverfahren usw.; Offene Probleme; Umladeprobleme; Ungarische Methode)
7 Graphentheorie (Grundlagen; Graphentheoretische Verfahren) Übung Einübung der verschiedenen Verfahren an praktischen Beispielen, Einsatz von geeigneter Software
Rapid Prototyping
Kz.: RP
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer
Anforderungen an die schnelle Produktrealisierung Geschichte der Rapid Prototyping
Technologien Prinzipien der generativen Fertigung (Voraussetzungen, Datenformate, laserunterstützte und laserunabhängige Verfahren) Grundlagen der Rapid Prototyping Verfahren
(Stereolithographie, Selektives Lasersintern, Laminated Object Manufacturing, Fused Deposition Modeling, 3D Printing, neue Entwicklungen) Modelle, Muster und Prototypen Anwendungen
generativer Fertigung (Concept Modeling, Virtual Prototyping, Rapid Prototyping, Rapid Tooling,
Rapid Manufacturing) Branchen und Trends (RP in der Produktrealisierung, Architektur, Medizin
etc.)
Statistik 1
Kz.: S1
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Beschreibende Statistik:
Darstellung von Datenmengen.
Klasseneinteilung.
Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen.
Lage- und Streuungsmaße.
Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen.
Zeitreihen: Darstellung, Glättung, Trend.
Regressionsanalyse.
Bestimmtheitsmaße.
Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie.
Diskrete Verteilungen.
Stetige Verteilungen, insbesondere Normalverteilung.
Stichprobentheorie.
Schätzung.
Testverfahren.
313
Prof. Dr. rer. nat. Norbert Heldermann
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Statistik 2
Kz.: S2
V/Ü/P/S: 2/2/0/0
Studiengang: Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr. Ingo Kracht
Statistik 2
Strategisches Controlling
Kz.: SC
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: LBM PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Lothar A. Paris
Gegenstand des strategischen Controllings: Sicherung der Zukunftsfähigkeit – Strategiebegriff
– Strategisches Controlling – Erfolgspotenziale Entscheidungstraining: Entscheidungsprozesse,
Entscheidungsmatrix – Entscheidungen unter Sicherheit bzw. unter Risiko – Entscheidung unter
Ungewissheit Strategische Planung: Inhalt und Aufgaben – Strategiefelder – Ergebnisdarstellung Frühwarnsysteme: Inhalt, Aufgaben, Vorgehen – Früherkennung (Indikatoren) –
Reaktionsmöglichkeit Instrumente / Fallbeispiele: Potenzialanalyse – Stärken-Schwächenanalyse – DuPont-Model – ROI-Steuerungsmodell – Erfahrungskostenkurve – Target Costing –
Spezialgebiete (Basel II – Rating)
Strategischer Einkau
Kz.: SE
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: LBM
Wahlpflichtfach
fN.N.
Vorlesung
Bedeutung der Beschaffung in einem Produktionsnetzwerk (Kostenpotenziale, Herausforderungen) Segmentierung der Zukaufteile (Strategische Partnerschaften mit Lieferanten, Globale
Beschaffung, kurzfristige lokale Beschaffung, Entwicklung lokaler Lieferanten Einfachere Teile Etablierung einer lokalen Beschaffung durch systematischen Aufbau lokaler Lieferanten (Auswahl von Pilotteilen, Identifikation potenzieller Lieferanten, Vorbereitung der Anfrageunterlagen,
Mobilisierung der Lieferanten, Analyse der Angebote, Lieferantenbesuche, Letter of Intent,
Lieferantenaudits, Ausweitung auf andere Teile) Komplexere Teile - Gezielter Kompetenzausbau vor Ort (Weiterentwicklung der Lieferanten, methodische Weiterqualifizierung der Einkäufer)
Übung
In den Übungen zur Vorlesung lernen die Studierenden zunächst die Hilfsmittel für das
Themenfeld „Strategischer Einkauf“ kennen, wie Anfrageformulare zur Offenlegung der Kalkulation von Lieferanten, Best of Benchmarking zur Zielpreisgewinnung, Clean-Sheet Costing,
Linear Performance Pricing. Im Weiteren werden in Projekten an konkreten Beispielen
Beschaffungsstrategien durchgespielt und diskutiert
314
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Seminar zu betriebswirtschaftlichen und logistischen Fragestellungen
(wird rollierend von verschiedenen Dozenten/innen des FB betreut)
Kz.: SF
V/Ü/P/S: 0 / 0/ 0 / 4
Studiengang: LBM
Pflichtfach
Es werden Seminare zu verschiedenen Themen der Logistik / der Betriebswirtschaftslehre
angeboten. Die im Seminar zu bearbeitenden Themen orientieren sich an einem
übergeordenten fachlichen Rahmenthema des jeweiligen Seminars (z.B. „Unternehmensbewertung“). Jeder Teilnehmer fertigt eine Seminararbeit zu einem gestellten Thema an. Alle
Themen / Seminararbeiten werden im Plenum präsentiert und diskutiert. Die Studiernden bearbeiten ihre Themen auf der Basis englischsprachiger Grundlagenliteratur. Die Seminararbeiten
können auf Deutsch verfasst werden. Sie werden nach formalen und inhaltlichen Kriterien
bewertet. Die Präsentation und Diskussion der Seminararbeiten soll auf Englisch erfolgen. Die
Teilnahme an den Gruppendiskussionen ist für alle Teilnehmer verbindlich.
Strategisches Management
Kz.: SG
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: LBM, PE
Wahlpflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Kurt Ebert
Einführung (Definition Strategie, Strategie im Managementprozess des Unternehmens, Strategisches Management und Funktionsbereichsstrategien), Unternehmensziele, Situationsanalyse
(Gegenstandsbereiche, Prognoseverfahren, Projektionsverfahren [Szenarioanalyse, Chancen- /
Risiken-Analyse, Früherkennungssysteme und Diskontinuitätenmanagement], Ressourcenanalyse), ausgewählte Funktionsbereichsstrategien, Instrumente des strategischen Managements, Key-Issue-Analyse (SWOT-Analyse), Lebenszyklusanalyse, Produkt-Markt-Matrix (Ansoff-Matrix), Erfahrungskurvenanalyse, Portfolioanalyse (Boston-Portfolio, McKinsey-Portfolio,...), Wettbewerbsstrategien, Marktwahlstrategien, Marktbearbeitungsstrategien
Handhabungssysteme
Prof. Dr.- Ing. Kurt Klose
Kz.: SH
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Vorlesung
Allgemeines (Geschichte, Bedeutung und Definition der Handhabungstechnik), Logistik, Fertigung und Handhaben, Handhabungsvorgänge und – objekte, Handhabungseinrichtungen
(Speicher, Ordnungs- einrichtungen, Zuführeinrichtungen, Einlegegeräte, Manipulatoren,
Teleoperatoren),Industrieroboter (Definition, Entwicklung, Kenngrößen, Kinematik, Antriebe,
Meßsysteme, Steuerung, Greifer, Sensoren, Programmierung), Planung und Einsatz von
Handhabungssystemen (Arbeitsplatzanalyse, Systemauswahl, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung,
Planungshilfsmittel)
315
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Praktikum
Grundlagenversuche: Greiferversuchstand, Vibrationswendelförderer, Pneumatikversuch,
Teachroboter, SPS- Steuerung, FTS Industrieroboterversuche: IR- Sicherheit, Hybridprogrammierung, IR- Genauigkeitsmessung, (Wiederhol-, Positionier- und Bahngenauigkeit),
Palletieren
Strategisches Marketing
Kz.: SM
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Kurt Ebert
Einführung, Unternehmens- und Marketingziele, Situationsanalyse (Marketingforschung, Chancen- / Risiken-Analyse, Ressourcenanalyse, Marktsegmentierung ,…), Prognosen und Projektionen, strategische Aspekte der Marketinginstrumente, Produktpolitik (Produktpositionierung,…),
Kontrahierungspolitik (Preisstrategien,...), Distributionspolitik (Absatzkanalstrategien,...),
Kommunikationspolitik (Kommunikationsstrategien,...), Instrumente des strategischen Marketings, Key-Issue-Analyse (SWOT-Analyse), Lebenszyklusanalyse, Produkt-Markt-Matrix (Ansoff-Matrix), Erfahrungskurvenanalyse, Portfolioanalyse (Boston-Portfolio, McKinsey-Portfolio,...), Wettbewerbsstrategien, Marktwahlstrategien, Marktbearbeitungsstrategien
Schlüsselqualifikationen
Kz.: SQ
V/Ü/P/S: 0 / 4 / 0 / 0
Studiengang: LBM, PE
Pflichtfach
Prof. Dr. phil. Reinhard Doleschal
Einzel- und Teamübungen in Gruppen zu den Themen Kommunikation, Braintraining, Rhetorik,
Präsentationstechniken, Selbstpräsentation, Kreativität, Teamarbeit, Zeitmanagement,
Führungstechniken und –stile, Selbst- und Fremdmotivation, Konfliktbearbeitung, Moderation,
Feedback, Assessmenttraining
Studienarbeit
Kz.: ST
V/Ü/P/S: 0 / 0 / 0 / 0
Studiengang: LBM, PE
Pflichtfach
Die Dozenten des Fachbereichs
Das Thema der Studienarbeit kann aus allen am Fachbereich vertretenen Fachgebieten kommen. Die Themen werden von Dozenten angeboten oder von Studierenden vorgeschlagen. Die
Dozenten begleiten die Erstellung der Arbeit kontinuierlich. Am Ende des Semesters präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten vor dem betreuenden Dozenten sowie den Kommilitoninnen
und Kommilitonen.
316
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Supply Chain Management
Kz.: SU
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: LBM, PE
Deutsch / Englisch
Prof. Dr. Nicholas Boone
Generelle Struktur des SCM Aufgabenmodells, Gestaltungsaufgaben, Strategisches Netzwerkdesign, Planungsaufgaben, Distributionsplanung, Distributions- feinplanung, Verfügbarkeitsund Machbarkeitsprüfung, Auftragsabwicklung, Costumer Relationship Management, Supplier
Relationship Management, Supply Chain Event Management, Supply Chain Collaboration,
Supply Chain Execution. Anhand eines konkreten Fallbeispiels der mittelständischen Industrie
mit internationalen Transportbeziehungen wird eine Optimierungsaufgabe praxisbezogen von
der Projektgruppe bearbeitet und Lösungsansätze aufgezeigt.
Technische Mechanik 1
Prof. Dr.-Ing. Stefan Gössner
Kz.: T1
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Logistik, Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Ebene Vektorrechnung (gebundener, freier, linienflüchtiger Vektor, Vektoroperationen, Vektorgleichungen, Differentiation von Vektorgleichungen, Parameterdarstellung ebener Kurven),
Grundlagen der Statik (Mechanische Modelle, Kraftbegriff, Axiome der Statik, Lösungsverfahren), Gleichgewicht des starren Körpers (zentrales Kräftesystem, Moment einer Kraft und
Kräftepaar, parallele Kräfte und Streckenlast, Gleichgewichtsbedingungen), Systeme starrer
Körper (mechanische Bindungen, Freischneiden, ebene Tragwerkselemente, Lager und Gelenke, Freiheitsgrad, Superpositionsprinzip, Fachwerke), Haftung und Reibung (Coulomb’sche
Haftung und Reibung, Eytelwein’sche Seilhaftung, Rollwiderstand, Reibung in Lagern und
Gelenken) Massenmittelpunkt, Schwerpunkt (Schwerpunkt von Punktmassen, Schwerpunkt
eines Körpers, Flächenschwerpunkt, Linienschwerpunkt, Behandlung zusammengesetzter
Gebilde, Standsicherheit), Kinematik des Massenpunkts (Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung, ebene Bewegungs¬gleichungen, gleichförmige und gleichförmig beschleunigte Bewegung, Kreisbewegung, Relativbewegung, kinematische Diagramme), Kinematik des Starrkörpers (ebene Bewegungsgleichungen, Translation und Rotation, erster Satz von
Euler,Transformationsmatrix, Drehpol und Momentanpol). In den begleitenden Übungsgruppen
werden nahezu ausschliesslich mechanische Aufgaben in Teams bearbeitet und die Lösung
anschliessend in der Gruppe präsentiert. Einige Übungen werden zum Umgang mit statischer/
kinematischer Analysesoftware verwendet.
317
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Technische Mechanik 2
Prof. Dr.-Ing. Stefan Gössner
Kz.: T2
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Schnittgrössen (Ermittlung der Kraft- und Momentenverläufe in Balken, Rahmen und Tragwerken), Zug und Druck (Spannungsbegriff, Flächenpressung und Lochlaibung, Dehnung und
Temperaturdehnung des Stabes, Zugversuch und Elastizitätsgesetz, Bindungen und Dehnung
im Tragwerk), Flächenmomente zweiten Grades (Flächenträgheitsmomente im Schwerpunktkoordinatensystem, Satz von Steiner, Hauptträgheitsmomente, zusammengesetzte Flächen,
Widerstandsmoment), Biegung (Biegespannungs- gleichung, Querkraftbiegung, schiefe Biegung, Biegeliniengleichung, Superposition von Lastfällen, Biegung von Rahmen, überbestimmte
Lagerung,) Schub (einfache Scherung, Querkraftschub und Schubverformung, Torsionsspannung und – verformung von Stäben mit Kreis- und Kreisringquerschnitt), Knickung des
geraden Stabes (Differentialgleichung des Knickstabes, Euler’sche Knickfälle), Ebener
Spannungszustand (einachsiger und zweiachsiger Spannungszustand, Spannungs¬matrix,
Hauptspannungen, Mohr’scher Spannungskreis), Zusammengesetzte Beanspruchungen (Überlagerung von jeweiligen speziellen Marketinginstrumente, Marketing-Organisation im Industriegütermarketing
Personalwirtschaft
Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Ing. Wilfried Jungkind
Kz.: WP
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachlor Holztechnik, Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach, Wahlfach
Vorlesung
Einführung (Handlungsfelder, Selbstverständnis der Personalwirtschaft),
Personalplanung (Personalbestandsanalyse, Personalbedarfsplanung),
Personalbeschaffung (Personalanforderung, Beschaffungswege, speziell intern, Stellenanzeigen, Personalleasing, Personalberatung, Internet),
Personalauswahl (Analyse von Bewerbungs- unterlagen, Testverfahren, Assessment Center,
Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag)
Personalführung (Theoretische Ansätze, speziell Führungstheorien und Führungsstile,
Führungstechniken, Balanced Scorecard),
Personalbeurteilung (Ziele, Verfahren, Beurteilungsgespräche, Vorgesetztenbeurteilung),
Personalentwicklung (Ziele, Maßnahmen),
Personalbetreuung (Entlohnung, speziell Arbeitsbewertung, Lohnformen, Hilfsmittel, wie Personalakte, Statistiken, Fehlzeitenanalyse)
Personalaustritt (Beendigungsgründe, Aufhebungsvertrag, Abmahnungen, Kündigung, Zeugnisse)
Übung
In den Übungen zur Vorlesung lernen die Studierenden Hilfsmittel zur Erfassung und Beurteilung der Personalarbeit in produzierenden Unternehmen kennen, arbeiten mit konkreten Aufgaben, führen Rollenspiele durch und arbeiten in Kleingruppen an praxisorientierten Themen
318
7
Fachbereich Produktion und Wirtschaft
Nationales und Internationales Wirtschaftsrecht
Kz.: WR
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: LBM PE
Wahlpflichtfach
OStR. Christian Jaschinski
Vorlesung
Leistungsschutzrechte, Produkthaftung, Internet & E-Commerce, Sachenrecht, Unternehmensnachfolge, Umweltrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Wertpapiere,
Verwaltungsrecht
Übung
Die Studierenden vertiefen den Umgang mit Gesetzestexten und Rechtsnormen, recherchieren
die jeweils neuesten Fassungen für den praktischen Einsatz anhand von vorgegebenen (konstruierten) und aktuellen (realen) Fällen.
Werkstofftechnologie Metall/Kunststoff/Keramik
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Niegel
Kz.: WT
V/Ü/P/S: 2 / 2 / 0 / 0
Studiengang: Bachelor Holztechnik, Bachelor, Logistik, Bachelor Produktionstechnik
Pflichtfach
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Metall und Werkstoffkunde. Angefangen vom
Aufbau kristalliner und amorpher Stoffe, den Eigenschaften der Materialien bis hin zu den Zustandsschaubildern werden Grundlagen vermittelt. Thermisch aktivierte Vorgänge werden
ebenso behandelt wie die Grundlagen von Reibung/Verschleiß, Ermüdung/Bruch sowie Oxidation/Korrosion.
Verkaufsgesprächsführung
Kz.: WV
V/Ü/P/S: 2 / 0 / 2 / 0
Studiengang: Bachelor Wirtschaft
Pflichtfach
Prof. Dr. rer. pol. Kurt Ebert
Einführung (Kommunikation als komplexer Informationsprozeß), Grundlagen (Methoden des
Vertriebstrainings, Arten von Verkaufsgesprächen, Vertriebsprozesse), Verkaufsgesprächsphasen und Verkaufstechniken (Vorbereitungsphase, Kontaktphase, Gesprächseröffnungsphase, Argumentationsphase, Abschlußphase, Nachkontakt-/ Nachabschlußphase), Verkaufspsychologie, Verhandlungstechniken (Verhandlungsstrategien, Verhandlungstaktik /
Verhandlungspsychologie, Verhandlungsführung)
319
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter
Telefon: 05271 / 687-0
Telefax: 05271 / 687-200
Internet: http://www.fh-luh.de
Studiengang:
Studienrichtung:
Studienschwerpunkte:
Technischer Umweltschutz (TU)
Wasser- und Abfallwesen
Abfallwesen
Gewässer- und Bodenschutz
Wasser- und Abwassertechnologie
Bachelor-Studiengang:
Umweltingenieurwesen (UIW)
Bachelor-Studiengang:
Angewandte Informatik (AI)
Studienrichtung:
Umweltinformatik
Kurzporträt: Der Fachbereich Technischer Umweltschutz befindet sich am Standort Höxter und
bietet den Diplomstudiengang Technischer Umweltschutz und seit dem Winter-semester 2003/04
den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik an. Der Diplomstudiengang Technischer Umweltschutz wird ab dem Wintersemester 2006/2007 von dem Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen abgelöst. Die Veranstaltungen für den Diplomstudiengang werden ab dem 3.
Semester weiterhin angeboten.
Technischer Umweltschutz (TU)
Der Studiengang „Technischer Umweltschutz“ bietet mit seiner Studienrichtung Wasser- und
Abfallwesen Lehrinhalte eines Teil- bzw. Spezialgebietes innerhalb des technischen Umweltschutzes an. Im Gegensatz zu den bau- oder maschinentechnisch ausgerichteten Ausbildungsinhalten
des Wasser- und Abfallwesens, soweit sie im Rahmen des Bauingenieurwesens oder des
Maschinenbaus vermittelt werden, umfasst die am Standort Höxter angebotene Ausbildung die an
den umwelttechnischen Erfordernissen des Wasser- und Abfallwesens orientierten Ausbildungsinhalte. Dabei wird ein ausgewogenes Verhältnis von bau- und verfahrenstechnischen Lehrinhalten, soweit sie für die Praxis unverzichtbar sind, angestrebt.
Die für das Wasser- und Abfallwesen relevanten Bereiche des Boden- und Immissions-Schutzes
sind in das Studienangebot integriert.
Das Studium des technischen Umweltschutzes soll den Studierenden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen der
Berufswelt insbesondere die anwendungsbezogenen Inhalte ihres Studienfachs vermitteln und sie
befähigen, ingenieurmäßige Methoden bei der Analyse technischer Vorgänge anzuwenden,
praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei auch außerfachliche Bezüge zu beachten.
320
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Wesentliche Bestandteile der Ausbildung sind nicht nur der Erwerb fundierter mathematischnaturwissenschaftlicher Kenntnisse, sondern darauf aufbauend insbesondere die Vermittlung von
Kenntnissen und Methoden zur Lösung von Ver- und Entsorgungsproblemen im Bereich des
Wasser- und Abfallwesens. Die Mischung aus Theorie und Anwendung ist derart gestaltet, dass
sich ein Absolvent bzw. eine Absolventin nach kürzester Einarbeitungszeit in die Berufspraxis
einbringen kann, aber auch in der Lage ist, aufbauend auf soliden Grundlagen die Weiterentwicklung von Verfahren umzusetzen.
Diesen Anforderungen entsprechend ist die Lehre grundsätzlich in theoretische Anteile (primär
Vorlesungen) und praxisorientierte Anteile (Übungen und Praktika mit notwendigerweise kleinen
Studierendenzahlen) gegliedert. Besonders in den Praktika sind regionale Bezüge (Betriebe,
Behörden) intensiv eingebunden.
Der Studienverlauf sieht insgesamt 8 Semester in folgender Gliederung vor:
Grundstudium
1. Sem.
Abschluss mit Zwischenprüfung
2. Sem.
3. Sem.
(erfolgt durch Vorlage aller erforderlichen Fachprüfungen und Leistungsnachweise, Nachweis über 12 SWS an Wahlpflichtfächern und über das
erforderliche Fachpraktikum)
4. Sem.
Hauptstudium
5. Sem.
Praxissemester
6. Sem.
Vertiefungssemester
7. Sem.
mit den Studienschwerpunkten Abfallwesen,
Bodenschutz, Wasser- und Abwassertechnologie
Examenssemester
8. Sem.
Diplomarbeit und Kolloquium
Abschluss Dipl.-Ing. („FH“)
321
Gewässer-
und
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Umweltingenieurwesen
Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen (Environmental Engineering) mit dem Abschlussgrad Bachelor of Engineering (B.Eng.) wird an der Abteilung Höxter der Fachhochschule Lippe und
Höxter angeboten.
Der Studiengang bildet zusammen mit den beiden grundständigen Studiengängen Landschaftsarchitektur und Angewandte Informatik die tragende Säule des Ausbildungs- und Dienstleistungszentrums für Angewandte Umweltwissenschaften am Standort Höxter. Als weiterführendes Ausbildungsangebot wird ein konsekutiver Master-Studiengang Environmental Sciences (ES) mit den
Studienschwerpunkten (Key Study Areas) Landscape Architecture und Environmental Engineering
and Modelling eingerichtet, der den bisherigen Master-Studiengang Environmental Planing and
Management (EPM) ablöst.
Künftige Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Umweltingenieurwesen
werden damit die Möglichkeit haben, ihre Ausbildung im Master-Studiengang Environmental
Sciences fortzusetzen.
Das zentrale Ausbildungsziel des Studiengangs Umweltingenieurwesen ist die Vermittlung von
Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine effiziente und praxisnahe Bearbeitung von Aufgaben des
technischen Umweltschutzes ermöglichen. Dazu zählt in erster Linie die Lösung von Problemen in
den Bereichen Luft- und Wasserreinhaltung, Wasser- und Abfallwirtschaft sowie Gewässer- und
Bodenschutz. Neben Kompetenzen in den klassische Disziplinen des nachsorgenden Umweltschutzes sollen verstärkt Kenntnisse über den produktionsintegrierten Umweltschutz und Umweltvorsorge vermittelt werden, wozu auch Fragen der Nachhaltigkeit beim Einsatz von Rohstoffen und
Energie gehören.
Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich praktischer Studienphase und Bachelorarbeit (Bachelor-Thesis) sechs Semester. Das Studienvolumen umfasst 138 Semesterwochenstunden (SWS)
im Pflicht und Wahlpflichtbereich; darin sind zwei SWS für das Vorbereitungs- und Auswertungsseminar der praktischen Studienphase enthalten.
Das Studium gliedert sich in:
1. einen ersten Studienabschnitt von zwei Semestern,
2. einen zweiten Studienabschnitt von vier Semestern mit integrierter praktischer Studienphase, der mit der Bachelorprüfung abschließt.
Studiengang Umweltingenieurwesen
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
Zweiter Studienabschnitt
Erster Studienabschnitt
322
Praxisphase
(8 Wochen)
Bachelorarbeit
und
Kolloquium
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Das Studium soll den Studierenden vermitteln
- die Fähigkeit zur Lösung von Problemen und Aufgaben im Zusammenhang mit den
Umweltmedien Wasser, Boden und Luft,
- das Verständnis für multidisziplinäre ökologische Zusammenhänge und Fragstellungen
und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Vertreterinne oder Vertretern anderer
Fachgebiete,
- die Fähigkeit zur selbstständigen Wissenserweiterung und –vertiefung,
- die Kenntnis und Anwendung technischer Methoden im Bereich der Umweltvorsorge, des
produktionsintegrierten Umweltschutzes und der Entsorgung,
- Kenntnisse über Planung, Bau, Betrieb und Überwachung umwelttechnischer Anlagen,
- die Kenntnis und Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden bei der Planung und
Abwicklung von Projekten
- Grundkenntnisse im Umwelt- und Vertragsrecht,
- Kommunikations- und Integrationsfähigkeiten.
Die zur Vermittlung dieser Kompetenzen angebotenen Lehrveranstaltungen sind dem
Studienverlaufsplan zu entnehmen.
Angewandte Informatik (AI)
Der Studiengang „Angewandte Informatik“ mit der Studienrichtung Umweltinformatik wird gemeinsam von den Fachbereichen „Technischer Umweltschutz“ und „Landschafts-architektur und
Umweltplanung“ gestaltet.
Zentrales Ziel des Studiengangs „Angewandte Informatik“ ist die Ausbildung von Informatikern/
Softwareexperten (männlich wie weiblich), die
a) in den klassischen Feldern der angewandten Informatik wie z. B. der Softwareent-wicklung und
-modifikation, der Rechner-, Datenbank- und Netzwerkadministration und -entwicklung sowie
der Mitarbeiterschulung eingesetzt werden können,
die darüber hinaus aber auch
b) über vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit technischen, planerischen und
betrieblichen Umweltanwendungen verfügen.
Die praxisorientierten Lehrveranstaltungen bieten den Studierenden die Möglichkeit, informationstechnische Methoden, Modelle und Konzepte unmittelbar am Beispiel von Umweltanwendungen
zu erlernen.
Die Absolventinnen und Absolventen sollen Fach- und Methodenkompetenzen erwerben, um
323
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
-
technische und planerische Problemstellungen in unterschiedlichen Umweltbereichen (z. B.
Wasser, Boden Luft) analysieren und bearbeiten zu können
-
Lösungen zur Erfassung, Verarbeitung und Darstellung umwelt- und prozess-bezogener
Daten entwickeln zu können
-
sich über die Auswirkungen der Informationstechnik auf die Umwelt bewusst werden zu
können und
-
Lösungsansätze für betriebliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen in Form von
Hard- und Softwaresystemen, Datenbanken, Informations- und Managementsystemen
entwickeln zu können.
Das Aufgabenspektrum des angewandten Informatikers (m/w) ist weit gefächert: beginnend mit der
Erfassung der Daten „vor Ort“, ihrer Aufbereitung und Kontrolle, der Verwendung dieser Daten als
Input für numerische Simulationsmodelle oder betriebliche und umweltbezogene Managementsysteme bis hin zur nutzerfreundlichen Ergebnisdarstellung bzw. Visualisierung.
Diese Aufgaben schließen das Software-Engineering und Programmieren ebenso ein wie die
Konzeption und Betreuung von Rechner-, Datenbank- und Netzwerksystemen.
Im Umgang mit typischer Anwendersoftware in ingenieurtechnischen und umwelt-planerischen
Bereichen (z. B. CAD, GIS, Simulations- und Präsentations-/Graphiksoftware) werden den Studierenden einerseits Probleme und Unzulänglichkeiten aus Sicht des Nutzers bewusst gemacht,
andererseits aber auch Ansatzpunkte für Weiterentwicklungen aufgezeigt.
Der Studienverlauf sieht insgesamt 6 Semester in folgender Gliederung vor:
Studiengang
StudiengangAngewandte
AngewandteInformatik
Informatik
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
Hauptstudium
Grundstudium
einschließlich praktischer Studienphase
( 8 Wochen während der vorlesungsfreien Zeit )
Abschluss mit Zwischenprüfung
Bachelorarbeit
und
Kolloquium
324
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Dekan:
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Maßmeyer
Prodekan:
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Bruns
Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Wrenger
Dekanat und
Prüfungssekretariat:
Annegret Quest
Öffnungszeiten:
dienstags bis freitags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Fachbereichsrat:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr.-Ing. Joachim Fettig
Prof. Dr. agr. Marianne Grupe
Prof. Dr. rer. nat. Lutz Müller
Prof. Dr. rer. nat Gabriele Brand
Prof. Dr.-Ing. Michael Petersen
Prof. Dr.-Ing. Klaas Rathke
Vertreter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in Lehre und Forschung mit Hochschulabschluss
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Groß
Vertreter der nichtwissenschaftlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Annegret Quest
Vertreter der Studierenden
Martina Stockhausen
Jasmin Pervaz
Sebastian Hoffe
Jens Erdmann
Beratung:
325
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Maßmeyer
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Prüfungsausschuss:
Studiengang Technischer Umweltschutz
Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Joachim Fettig
Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dr. rer. nat. Lutz Müller
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr. phil. nat. Manfred Sietz
Prof. Dr. rer. nat. Gabriele Brand
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Dieter Loy
Ersatzmitglied
Dipl.-Ing. Rüdiger Wolff
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing. Matthias Albrecht
Stud.-Ing. Marianne Ratsak
Ersatzmitglieder
Stud.-Ing. Sebastian Kühne
Prüfungsamt:
An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter
Tel.: 0 52 71 / 687-109
Sachbearbeitung:
Annegret Quest
326
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Prüfungsausschuss:
Studiengang Environmental Planning and Management
Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Joachim Fettig
Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dr. Winfried Türk
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Ramke
Prof. Dr. rer. hort. Volkmar Seyfang
Ersatzmitglieder
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Gerken
Prof. Dr. rer. nat. Lutz Müller
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Dieter Loy
Ersatzmitglied
Dipl.-Ing. Heijo Zuidema
Vertreter der Studierenden
Elke Bobenhausen
Ersatzmitglied
N.N.
Prüfungsamt:
An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter
Tel.: 0 52 71 / 687-109
Sachbearbeitung:
Annegret Quest
327
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Prüfungsausschuss:
Bachelor-Studiengang “Angewandte Informatik”
Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Joachim Fettig
Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dr. Winfried Türk
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dr.rer.nat. Burkhard Wrenger
Prof. Dr.-Ing. Hörn Papst
Ersatzmitglieder
Prof. Dr. rer.nat. Klaus Maßmeyer
Prof. Dr. rer.hort. Volkmar Seyfang
Vertreter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in Lehre und Forschung mit Hochschulabschluss
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Groß
Ersatzmitglied
Dipl.-Ing. Heijo Zuidema
Vertreter der Studierenden
Jens Erdmann
Dennis Wiegand
Ersatzmitglied
Jonas Eberle
Laura Spiekermann
Prüfungsamt:
An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter
Tel.: 0 52 71 / 6 87 – 109
Sachbearbeitung:
Annegret Quest
328
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Lehrende
Bi
Bitter, Wolfhelm, Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Chem.
Luisenstraße 22, 37671 Höxter
Tel.: 01 71 / 7 60 00 87
Zi. 5206, Tel.: 0 52 71 / 687-128
Br
Brand, Gabriele, Prof.'in Dr. rer. nat.
Adolf-Kolping-Str. 28, 37671 Höxter
Tel.: 0 52 71 /1 81 16
Zi. 5412, Tel.: 0 52 71 / 687-168
Biotechnologie
Gewässerschutz / -ökologie
Bs
Bruns, Thorsten, Prof. Dr.-Ing.
Zi. 4319, Tel.: 0 52 71 / 687-178
Darstellung/Konstruktionslehre
Mechanik
Fe
Fettig, Joachim, Prof. Dr.-Ing.
Tel.: 0 52 71 / 3 40 88
Zi. 5407, Tel.: 0 52 71 / 687-160
Wassertechnologie
Verfahrenstechnik
Gr
Grupe, Marianne, Prof. Dr. agr.
Zi. 4215, Tel.: 0 52 71 / 687-145
Bodenkunde
Bodenschutz / Bodensanierung
He
Henne, Karl-Heinz, Prof. Dr.-Ing.
Linnenstraße 132, 33699 Bielefeld
Tel.: 0 52 02 / 8 06 03
Zi. 2224, Tel.: 0 52 71 / 687-277
Biologische und thermische
Abfallbehandlung
Abfallaufbereitung / Recycling
Betriebswirtschaft
Projektmanagement im Anlagenbau
Energietechnik
Ma
Maßmeyer, Klaus, Prof. Dr. rer. nat.
Riemenschneiderstr. 8, 37603 Holzminden
Tel.: 05531 / 32 40
Zi. 4317, Tel.: 05271 / 687-278
Schadstoffausbreitung und -transport, Physik / Meteorologie,
Statistik / Mathematik
Regenerative Energiequellen
Mi
Miethe, Manfred, Prof. Dipl.-Ing.
Tel.: 0 52 71 / 92 00 12
Zi. 5401, Tel.: 0 52 71 / 687-176
Abwasserreinigung und
Klärschlammbehandlung
Abwassernetzplanung und
-sanierung
Mü
Müller, Lutz, Prof. Dr. rer. nat.
Mindener Str. 44, 32257 Bünde
Zi. 3131, Tel.: 05271 / 687-149
Geologie / Geotechnik
Vermessungskunde
Pe
Petersen, Michael, Prof. Dr.-Ing.
Wiesenring 16, 65439 Plögsheim
Zi.: 3108, Tel.: 0 52 71 / 687 - 269
Umweltinformatik
329
Immissionsschutz
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Ra
Ramke, Hans-Günter, Prof. Dr.-Ing.
Zi. 2225, Tel.: 0 52 71 / 687-130
Abfallwirtschaft
Deponietechnik
Rt
Rathke, Klaas, Prof. Dr.-Ing.
Wiesengrund 1, 37691 Boffzen
Tel.: 05271 / 4 94 12
Zi. 3130, Tel.: 0 52 71 / 687-148
Wasserbau
Gewässerrenaturierung
Hydraulik
Si
Sietz, Manfred, Prof. Dr. phil. nat.
Zi. 5305, Tel.: 05271 / 687- 183
Chemie
Umweltmanagement
Betrieblicher Umweltschutz
Wo
Wolf, Stefan, Prof. Dr. rer. nat.
Leisnering Weg 2, 37671 Höxter
Tel.: 0 52 71 / 69 46 04
Zi. 3107, Tel.: 0 52 71 / 687 - 268
Software und Internet
Wr
Wrenger, Burkhard, Prof. Dr. rer.nat.
Wilh.-Busch-Weg 17, 37671 Höxter
Zi. 2202, Tel.: 0 52 71 /687-122
Informatik und Systeme
der Datenverarbeitung
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
an Fachhochschulen
330
Groß, Hans-Joachim, Dipl.-Ing.
Zi. 2213, Tel.: 0 52 71 / 687 -124
Datenverarbeitung
Langohr, Carsten, Dipl.-Ing.
Zi. 1209, Tel.: 0 52 71 / 687-287 /-233
Datenverarbeitung
Loy, Dieter, Dipl.-Ing.
Zi. 3109, Tel.: 0 52 71 / 687-146
Hydraulik / Wasserwirtschaft
Pick, Volker, Dipl.-Ing.
Zi. 5209, Tel.: 0 52 71 / 687-137
Abwassertechnik /
Wassertechnologie
Sonnenberg, Andreas, Dr.-Ing. rer. nat.
Zi. 5312, Tel.: 0 52 71 / 687-182
Chemie
Steinert, Claudia, Dipl.-Ing.'in
Zi. 5401 / 5406, Tel.: 0 52 71 / 687-161 / -175
Abwassertechnik / Wassertechnologie
Wolff, Rüdiger, Dipl.-Ing.
Zi. 4212, Tel.: 0 52 71 / 687-167
Immissionsschutz / Mess- und
Regeltechnik, Schadstoffausbreitung und -transport, Physik / Meteorologie, Datenverarbeitung
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Arnold, Irina
Giese, Hans-Werner
Quest, Annegret
Rode, Friedhelm
Schwenzner, Juliane
Stelte, Ulrich
Stromberg, Heike
331
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
ImWintersemester 2006/2007 angebotene Lehrveranstaltungen
(in alphabetischer Reihenfolge der Lehrenden)
Abkürzungen
Kz.:
V
Ü
P
S
Kurzzeichen der Lehrveranstaltung
Vorlesung
Übung
Praktikum
Seminar
Abwasserreinigung und Klärschlammbehandlung I
Kz.: AWR1
3V, 1Ü
Pflichtfach 5. Sem., Studiengang TU
Prof.’in Dr. U. Austermann-Haun
Biologische, chemische und verfahrenstechnische Grundlagen der Abwasserreinigung, Naturnahe
Verfahren der Abwasserreinigung, Belebungsverfahren und Elimination der Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphorverbindungen, Verfahrensprinzip, Bemessungsparameter, Bau und Betrieb der
Belebungsbecken, Tropfkörperverfahren, Nachklärbecken, Schlammengen- und Schlammbeschaffenheit, Verfahren der Schlammbehandlung, Schlammstabilisierung, Schlammkonditionierung, Schlammeindickung, Natürliche Entwässerung, Maschinelle Entwässerung,
Schlammtrocknung, Schlammverbrennung, Klärschlammentseuchung, Landwirtschaftliche
Klärschlammverwertung, Grundstücksentwässerung, kleine Kläranlagen
Mess- und Regeltechnik
(Modul: Umweltverfahrenstechnik)
Kz.: MSR
2V, 1Ü
Pflichtfach 3. Sem., Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. D. Balters
Prof. Dr. rer. nat. W. Bitter
Dipl.-Ing. R. Wolff
Messprinzipien für Druck, Temperatur, Fluss und Füllstand; Symbolik für MSR-Pläne; Reglerarten;
Steuerungen; Erzeugen von Anlagensicherheit
Immissionsschutz
Kz.: IMS
2Ü, 1P
Pflichtfach 5. Sem., Studiengang TU
Prof. Dr. rer. nat. W. Bitter
Erarbeitung von anlagetypischen Fragestellungen zur Luftreinhaltung; Beispiele für Untersuchungsaufgaben in der Luftreinhaltung; Ablauf und Inhalte eines Genehmigungsverfahrens
Emissionsmessungen an der Heizungsanlage der FH; Immissionsuntersuchungen in der Nachbarschaft
332
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Sondergebiete Immissionsschutz
Prof. Dr. rer. nat. W. Bitter
Kz.: IMS- SG
2V, 2Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Variable Themen
Grundlagen der Ökologie
Kz.:
2V, 2P
Wahlpflichtfach 1. Sem., Studiengang UIW
Prof’ìn. Dr. rer. nat. G. Brand
Die Grundlagen der Ökologie werden theoretisch in der Vorlesung und praktisch in Labor und
Gelände vermittelt. Unter Erläuterung von Fachbegriffen werden Einblicke in Nahrungsbeziehungen
und Energieflüsse, in abiotische und biotische Faktoren gegeben. Waldschäden werden thematisiert und limnologische Messungen durchgeführt.
Gewässerökologie
Prof’ìn. Dr. rer. nat. G. Brand
(Modul: Gewässer- und Bodenschutz II)
Kz.: GWÖKO
2V, 1P
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Gewässer- u. Bodenschutz, Studiengang TU
Ökologie der Renaturierung (Ist-Zustand, Leitbild und Entwicklungsziel, Sanierung und ökologische
Auswirkung Auswirkungen, Beispiele)
Gewässerversauerung (Entstehung, limnochemische Mechanismen, limnobiologische
Auswirkungen, Beispiele, Sanierung)
Praktikum: Mehrtägige Exkursion
Umwelttoxikologie
Kz.: UTOX
2V, 2P
Wahlpflichtfach 3. Sem., Studiengang TU
Prof’ìn. Dr. rer. nat. G. Brand
Toxikologische Grundprinzipien, Belastungsstoffe, Belastungselimination in Natur und Technik.
Mikroskopische Beurteilung von Belebtschlamm; Blähschlamm; Biologische Testverfahren zur
Charakterisierung von Abwässern; Abbauteste und Ökotoxizitätsteste;
Praktikum: Mikroskopische Beurteilung von Belebtschlammflocke, Bakterien und tierischen
Organismen sowie selbständige Durchführung von einem Abbautest und vier Toxizitätstesten mit
Bakterien, Algen und Kleinkrebsen (Bioteste nach aktuellen EU-Normen)
333
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Projekt Gewässer- und Bodenschutz
Prof’ìn. Dr. rer. nat. G. Brand
Kz.: GWBS-P
4Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
variable Themen, z.B. Stoffhaushalt Baggersee, Luftkeimbestimmung oder Bioteste
Sondergebiete Gewässer- und Bodenschutz
Prof’ìn. Dr. rer. nat. G. Brand
Kz.: GWBS-SG
2P
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
variable Themen, z.B. Modellkläranlagen oder Entwurf eines wissenschaftlichen Spiels
Darstellungstechnik
Prof. Dr.-Ing. T. Bruns
Kz.: DT
2V, 2Ü
Pflichtfach 1. Sem., Studiengang UIW
Geometrische Grundkonstruktionen, Projektion, Axonometrie, Perspektive; Einführung in das
Technische Zeichnen/Bauzeichnen
Mechanik
Kz.: ME
2V, 2Ü
Pflichtfach 1. Sem., Studiengang UIW
Prof. Dr.-Ing. T. Bruns
Ebenes Kräftesystem, Gleichgewicht, Statische Systeme, Ermittlung der Auflagereaktionen,
Schnittgrößenberechnung, Spannungsermittlung, anwendungsbezogene Beispielrechnungen in
den Übungen
CAD I
Kz.: CAD I
1V, 1Ü, 1P, 1S
Wahlpflichtfach für Studierende im Grundstudium,
Studiengang TUPflichtfach 3. Sem., Studiengang AI
Prof. Dr.-Ing. T. Bruns
Rechnergestütztes Konstruieren am Beispiel AutoCAD (anwendungsorientierte Erarbeitung der
Grundlagen): Zweidimensionales Zeichnen; Bildschirmaufbau und Zeichnungsumgebung; Befehle;
Koordinatensysteme und –eingabe; Zeichnungsobjekte; Zeichnungshilfen; Steuern der Anzeige;
Bearbeitungsmethoden von Objekten; Layer und Objekteigenschaften; Plotten
334
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Energiesparendes Bauen
Kz.:
2V, 1Ü, 1P
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. T. Bruns
Haupteinflussfaktoren in Bezug auf den Energiebedarf von Bauwerken, Klimagerechte Planung,
zweckmäßige Baukonstruktionen und Baustoffe, moderne Anlagentechnik, Berechnung des
Jahresprimärenergiebedarfs gemäß Energieeinsparverordnung, Erstellung eines Energiebedarfsausweises
Grundlagen der Verfahrenstechnik
(Modul: Umweltverfahrenstechnik)
Kz.: VT
2V, 1Ü
Pflichtfach 3. Sem., Studiengang TUPflichtfach 1. Sem., Master EEM
Prof. Dr.-Ing. J. Fettig
Verfahrenstechnische Beschreibung von Prozessen (Fließbilder, Stoff- und Energiebilanzen,
thermodynamische Gleichgewichtsbeziehungen, Wärme- und Stofftransportgleichungen),
Mechanische und thermische Einheitsverfahren (Klassieren, Sortieren, Zerkleinern,
Wärmeübertragung, Trocknung, Destillation, Extraktion, Kristallisation, Absorption und Desorption),
Einteilung und Beschreibung chemischer und biologischer Reaktionsapparate;
Übungen außerdem zu: Aufstellung, Behandlung und Interpretation von Transport- und
Reaktionsmodellen
Wassertechnologie II
Prof. Dr.-Ing. J. Fettig
(Modul: Wassertechnologie II)
Kz.: WTII
1V, 1Ü, 2P
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Wasser- und Abwassertechnologie, Studiengang TU
Trinkwasserverordnung, DIN 2000, Verfahren der Trinkwasseraufbereitung: Flockung, Fällung,
Adsorption an Aktivkohle, Ionenaustausch, Membranverfahren, Gasaustausch, Desinfektion,
Entfernung spezieller Inhaltsstoffe durch mechanische, chemische oder biologische Verfahren
Praktikum: 7 Versuche zu Flockung, Filtration und Membranverfahren, Adsorption, Ionenaustausch,
Gasaustausch, Aufhärtung und Enthärtung, Oxidation organischer Wasserinhaltsstoffe mit H2O2
/ UV und Ozon
335
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Vorbehandlung industriellen Abwassers
Prof. Dr.-Ing. J. Fettig
(Modul: Abwassertechnik II)
Kz.: VIA
2V, 2Ü
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Wasser- und Abwassertechnologie, Studiengang TU
Wasserbezug und -nutzung in der Industrie; Gesetzliche Anforderungen an Reinigung und Kontrolle;
Mechanische, physikalisch-chemische und chemische Grundverfahren; Reinigungskonzepte für
Kleineinleiter, ausgewählte Industriezweige (Metallbearbeitung, Steine und Erden, Chemie, Papier
und Zellstoff, Textil, Leder, Getränke und Lebensmittel) und Deponiesickerwässer
Projekt Wassertechnologie
Kz.: WT-P
4P
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium TU
Prof. Dr.-Ing. J. Fettig
Im Projektstudium Wassertechnologie werden theoretische und/oder praktische Fragestellungen
zur Wasseraufbereitung oder Abwasserreinigung von kleinen Gruppen Studierender unter Anleitung
bearbeitet. Hierzu gehören i.d.R. auch die Planung, Durchführung und Auswertung von
Laboruntersuchungen, die Möglichkeiten zum Üben des selbstständigen Arbeitens in der Gruppe
bieten.
Mathematik III
Kz.: MATHEIII
2S
Pflichtfach 3. Sem. Studiengang AIPflichtfach 1. Sem. Master EEM
Prof. Dr.-Ing. J. Fettig
Mehrdimensionale Funktionen, Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. bis n-ter Ordnung, lineare
Differentialgleichungssysteme, Numerische Integration gewöhnlicher Differentialgleichungen,
Ansätze zur Integration partieller Differentialgleichungen;
Übungen außerdem zu: Potenzreihenentwicklungen, Komplexen Zahlen, Determinanten und
Matrizen
Technisches Englisch
Kz.: TE
2V, 2 Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium TU
Prof. Dr.-Ing. J. Fettig
Einführung in das Lesen, Schreiben und Sprechen von technischen Texten in englischer Sprache.
336
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Abwasserreinigung und Klärschlammbehandlung II
(Modul: Abwassertechnik II)
Kz.: AWR2
2Ü
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Wasser- und Abwassertechnologie, Studiengang TU
N.N.
Durcharbeitung der vorliegenden abwassertechnischen Berechnung eines Kläranlagenentwurfes
für die wesentlichen Bauwerke einer Kläranlage; selbständige Erstellung der abwassertechnischen
Berechnung eines Kläranlagenentwurfes (Belastungsermittlung und Bemessung von Pumpwerk,
Rechen, Vorklärung, Belebungsbecken und Nachklärbecken nach A131) für eine Anlage mit ca.
30.000 bis 80.000 Einwohnerwerten; Erstellung des Lageplanes und Längsschnittes für die
berechnete Kläranlage.
Exkursion zur Besichtigung von Abwasserreinigungsanlagen in der näheren oder weiteren Region.
Bodenschutz und Bodensanierung II
Prof.’in Dr.-agr. M. Grupe
(Modul: Gewässer- und Bodenschutz II)
Kz.: BSSII
2V, 1P
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Gewässer- und Bodenschutz, Studiengang TU
Biologische Indikatoren, Altablagerungen und Altlasten, Gefahrenbeurteilung bei Altlasten,
Bundesbodenschutzgesetz
Praktikum: Exkursionen mit wechselnder Thematik: Bodenwaschanlagen, Thermische Bodenreinigungsanlagen, Braunkohlentagebau, Haldenproblematik, verschiedene Altstandorte und Altablagerungen
Sondergebiete Bodensanierung/Altlasten
Kz.: BS-SG
2V, 2Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Prof.’in Dr.-agr. M. Grupe
Altablagerungen und Altlasten; Erfassung, Untersuchung und Gefahrenbeurteilung, Sicherung
und Sanierung
Projekt Bodensanierung/Altlasten
Kz.: BS-P
4Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Prof.’in Dr.-agr. M. Grupe
Variable Themen, z. B. Erstbewertung eines Tankstellenstandortes; Untersuchung einer ehemaligen Hausmülldeponie in Sachsen-Anhalt; Bioscreening an mit Schadstoffen belasteten Böden;
Parkplatzkataster für die Stadt Höxter; Entsorgungsmöglichkeiten von mit Schadstoffen
kontaminiertem Bauschutt und Bodenmaterial
337
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Biologische Abfallbehandlung
(Modul: Abfalltechnik)
Kz.: BIOABF
1V, 1Ü
Pflichtfach 5. Sem., Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. K.-H. Henne
Abfallwirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen; physikalisch/biologische Grundlagen;
Rotteparameter und deren technische Beeinflussung bzw. Optimierung; Ablauf und Organisation
der Kompostierung; Kompostierungsverfahren; Emissionen, Emissionsminderung; Qualitätskriterien
und Qualitätssicherung von Komposten;
Anaerobe Behandlung fester organischer Abfallstoffe (physikalisch/biologische Grundlagen; Ablauf und Organisation; Verfahrenskonzepte);
Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung (MBR) (abfallwirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen, Verfahrenskonzepte, Bewertung)
Übungen: Berechnungen zur Ermittlung bzw. Einstellung von Wassergehalten, Mischungszusammensetzungen, Abbaugraden und Schadstoffgehalten; Berechnung der erforderlichen
Mieten- und Grundstücksflächen; Technische Auslegung von Kompostierungs- und Vergärungsanlagen; Kostenkalkulation
Thermische Abfallbehandlung
(Modul: Abfalltechnik)
Kz.: THERM
1V, 1Ü
Pflichtfach 5. Sem., Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. K.-H. Henne
Abfallwirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen, Verbrennungsrechnung, Heizwertberechnung, Aufbau einer Abfallverbrennungsanlage; Annahme und Lagerung von Abfällen;
Ofenbeschickung; Rostsysteme/-aufbau, Feuerungstechnische Maßnahmen zur Emissionsminderung, Rauchgasreinigung
Übungen: Verbrennungsrechnung, Heizwertberechnung, Auslegung und Berechnung von Rostfeuerungsanlagen (Müllbunker, Feuerungssystem), Auslegung und Berechnung E-Filter- und
DeNOx-Anlagen
Aufbereitung und Recycling
(Modul: Abfalltechnik)
Kz.: RECYC
1V, 1Ü
Pflichtfach 5. Sem., Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. K.-H. Henne
Siebanalyse und Kenndaten zur Beurteilung von Aufbereitungsprozessen; Grundoperationen
(Zerkleinern, Verdichten, Klassieren, Sortieren) Fördersysteme; Aufbereitung von Verpackungsabfällen
338
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Maßnahmen zur Effizienzsteigerung von Sortierprozessen; Automatisierung von Aufbereitungsprozessen; Recycling von Altpapier, Altglas, Altkunststoffen, Elektroaltgeräten (Verfahrenskonzepte,
technisch/wirtschaftliche Randbedingungen); Herstellung von Sekundärbrennstoffen;
Übungen: Berechnung charakteristischer Kenngrößen zur Beurteilung von Haufwerken,
Zerkleinerungs- und Siebaggregaten; Auslegung und Berechnung von Zerkleinerungs- und
Siebaggregaten sowie von Fördersystemen
Betriebswirtschaft
Kz.: BWL
2V, 2Ü
Pflichtfach 3. Sem., Studiengang TU und Pflichtfach 1. Sem. UIW
Prof. Dr.-Ing. K.-H. Henne
Grundlagen der BWL (Definitionen, Prinzipien, Produktionsfaktoren, Güter); Unternehmensprozesse; Unternehmensbereiche und ihre Aufgaben; Arten und Rechtsformen von Unternehmen;
Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens; Betriebswirtschaftliche Kennzahlen; Bilanz,
GuV-Rechnung; Kosten- und Umsatzfunktion, Kostenrechnung (Kostenarten-, Kostenstellen-,
Kostenträger-, Vollkosten-, Teilkosten-); Investitionsrechung (statische und dynamische Verfahren);
Kritische-Werte-Rechnung (Break-Even-Analyse);
Umfangreiche Rechenübungen zur Kosten- und Investitionsrechnung, insbesondere zur Bewertung von Prozessen und Projekten in Dienstleistungsunternehmen
Projektmanagement im Anlagenbau
Prof. Dr.-Ing. K.-H. Henne
Kz.: PM
2Ü, 2P
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Definition, Anwendungsmöglichkeiten, Ziele; Aufgaben im Rahmen der Projektorgani-sation:
Einbindung in die Unternehmensorganisation, Rechte und Befugnisse des PL; Aufgaben des PL:
Planung, Steuerung, Überwachung, Mitarbeiterführung, Gesprächs-führung, Verhandlungstechniken, Berichtswesen; Methoden des Projektmanagements: Strukturanalyse, Spezifikation,
Terminplanung, Netzplantechnik; Kostenermittlung und -überwachung (Investitionskosten, Planungskosten, Ingenieurhonorar); Rollenspiele zu typischen Situationen im Projektverlauf (Projektbesprechung, Ergebnispräsentation beim Kunden, Vergabeverhandlung etc.); Arbeiten mit dem
EDV-Programm MS Project
Projekt Abfalltechnik
Prof. Dr.-Ing. K.-H. Henne
Kz.: ABFT-P
4Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Variable Themen, z.B. Planung, Berechnung, Genehmigung von Anlagen zur mechanischen,
biologischen oder thermischen Behandlung/Nutzung von Abfällen und Biomassen
339
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Mathematik I
Kz.: MATHEI
2V, 2Ü,
Pflichtfach 1. Sem., Studiengänge UIW und AI
Prof. Dr. rer. nat. K. Maßmeyer
Grundlagen: Zahlen und Zahlendarstellungen, Mengenlehre, Relationen, Abbildungen, Aussagelogik;
Lineare Algebra: Vektorraum, Lineare Abbildung, Matrizenrechnung, Lineare Gleichungssysteme;
Analytische Geometrie des Raumes;
Funktionen: Grundfunktionen, Kurven in impliziter und in Parameterdarstellung
Physik II
Prof. Dr. rer. nat. K. Maßmeyer
Kz.: PHYII
1V, 2Ü, 1P
Pflichtfach 1. Sem., Studiengang UIWWahlpflichtfach für Studierende im Grundstudium, Studiengang AI
Meteorologische Elemente (Temperatur, Feuchte, Wind, Globalstrahlung, etc.) – Messung und
tages- bzw. jahreszeitliche Variation, Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre, der
Treibhauseffekt, Feuchtemaße, atmosphärische Bewegungsgesetze, kleinräumige Windsysteme,
Verhältnisse in der bodennahen atmosphärischen Grenzschicht, Schadstofftransport in der
Atmosphäre – Lufthygiene
Physikalisches Praktikum: 10 Versuchsdurchführungen:
Wirkungsgrad eines thermischen Sonnenkollektors, Wärmepumpe, Stossgesetze, Pohl´sches
Pendel, Halbwertszeitbestimmung von Ba137m, Stefan Boltzmann Gesetz, Wheatstone Brücke,
Doppler Effekt, Be- und Entladung eines Kondensators, elektrischer Schwingkreis
Statistik
Prof. Dr. rer. nat. K. Maßmeyer
Kz.: STAT
2V, 1Ü, 1P
Wahlpflichtfach für Studierende im Grundstudium, Studiengang TU
Stichprobe und Grundgesamtheit, empirische Maßzahlen (Mittelwert, Standardabweichung, Schiefe),
Histogrammdarstellung, Begriff der Verteilungsfunktion und Beispielverteilungen, Gaußsche Normalverteilung, Konfidenzintervall für Mittelwert und Standardabweichung, Korrelations- und Regressionsrechnung, Kombinatorik und Fehlerrechnung
340
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Geologie/Hydrogeologie
Prof. Dr.-Ing. L. Müller
Kz.: GEO
2V, 1Ü
Pflichtfach 1. Sem., Studiengang UIWWahlpflichtfach für Studierende im Grundstudium, Studiengang AI
Geologische Grundlagen, Aufbau der Erde, wichtige Gesteinsarten und Minerale, Verwitterung,
Erosion, Sedimentation, Diagenese, Metamorphose, Vulkanismus, Plutonismus, Tektonik,
Regionale Geologie Boden- und felsmechanische Kennwerte;
Grundwasserneubildung, Wasserhaushalt, Wasser und Boden, Grundwasserdynamik,
Grundwasservorkommen
Geotechnik I
Kz.: GEOTECH1
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach 3. Sem., Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. L. Müller
Boden- und felsmechanische Kennwerte, bodenphysikalische Labor- und Feldversuche, Klassifizierung von Locker- und Festgesteinen für bautechnische Zwecke, baugrund-technische
Untersuchungsmethoden (Bohr- und Sondierverfahren, Geophysik)
Geothermie
Kz.: GEOTHERM
2V, 2Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. L. Müller
Grundlagen, Planung und Berechnung von Anlagesystemen zur Nutzung von Erdwärme
Sondergebiete Technik
Kz.: TECH-SG
2V, 2Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. L. Müller
Rechnerische Nachweise für Deponien; Geotechnische Problemstellungen bei Untertagedeponien,
Steinbruch- und Schachtdeponien; Bergbauliche Versatzmethoden; Geotechnische
Untersuchungen bei Altlasten, Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen; Sicherung von Baugruben;
Spezialtiefbau; Bauen im Grundwasser
341
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
GIS
Kz.:
1V, 1Ü, 1P, 1S
Pflichtfach im 3. Sem., Studiengang AI
Prof. Dr.-Ing. M. Petersen
Begriffsbestimmung: „GIS als komplexes Informationssystem“ versus „GIS als Softwarepaket“;
Ziele und Inhalte von Geo-Informationsystemen: „Vom Messpunkt bis zum
Hochwasserschutzsystem“; Komponenten eines GIS: „Erfassung, Analyse, Visualisierung“;
Modellierung räumlicher Informationen Einführung in die Bedienung eines Desktop-GIS,
Exkursionen zu Umweltfachbehörden und Demonstration von GIS-Einsatzbereichen
Informations- und Managementsysteme (IMS)
Kz.:
1V, 2 Ü, 1S
Pflichtfach im 5. Sem., Studiengang AI
Prof. Dr.-Ing. M. Petersen
verschiedene Themen
Computergrafik
Kz.:
2V, 1Ü, 1S
Pflichtfach im 5. Sem., Studiengang AI
Prof. Dr.-Ing. M. Petersen
Rasteralgorithmen; geometrische Transformationen; Beleuchtung und Schattierung;
Visibilitätsalgorithmen; Raytracing; Radiosity; Farbmodelle; graphische Geräte; graphische
Programmierung mit OpenGL; Anwendung professioneller Graphiksoftware (z. B. Photoshop,
Illustrator, Indesign)
Datenbanken
Kz.:
1V, 2P, 1S
Pflichtfach im 5. Sem., Studiengang AI
Prof. Dr.-Ing. M. Petersen
Grundlagen und Datenmodelle; interne Datenbank- und Speicherorganisation; Verarbeitung und
Optimierung von Anfragen; Transaktionsverarbeitung; Synchronisationsprobleme,
Integritätssicherung, Recovery und Datenbank-Tuning; Relationale DatenbankmanagementSysteme (DBMS); SQL; Realisierung eines Informationssystems
Internet und Multimedia
Kz.:
1V, 2 Ü, 1S
Wahlpflichtfach im für Studierende im Hauptstudium AI
verschiedene Themen
342
Prof. Dr.-Ing. M. Petersen
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Wasserversorgungstechnik
Dipl.-Ing. K.-J. Prien
Kz.: WVT
1V, 1Ü
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Wasser- und Abwassertechnologie, Studiengang TU
Wasserdargebot, Wasserbedarf, Wassergewinnung, Wasserförderung, Wasserspeicherung,
Wassertransport, Wasserverteilung, Armaturen, Energierückgewinnung in der Trinkwasserversorgung, Ausgewählte Kapitel der Hydrodynamik
Landschaftsplanung: Planung
Prof. Dr. G. QuastProf. Dr. U. Riedl
Kz.:
2V, 2Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang AI
Erarbeitung von planungsrelevanten Daten in Text und grafischer Darstellung von:
Lokal- und regionalwirtschaftliche Gegebenheiten, Frequentierung von Erholungsangeboten im
Planungsraum und Umfeld, Entwicklungstendenzen in der Freizeitnutzung, Festlegung des
Naherholungseinzugsbereiches, Verkehrliche Abschätzung, Festlegung der Stärken und
Schwächen.
Diese Daten finden Eingang in das Planwerk „Nutzungskonzept“ der Landschaftsarchitekturstudenten. Die Leistungen sind rechnergestützt anzufertigen. Das Arbeitsprogramm ist so ausgelegt,
dass neben eigenverantwortlichem Erfüllen der Aufgabe auch im Rahmen der Übung an der
Erstellung des Planwerkes gearbeitet wird.
Abfallwirtschaft II
(Modul: Abfallwirtschaft und Deponietechnik II)
Kz.: ABFW2
1V, 1Ü
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Abfallwesen, Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. H.-G. Ramke
Entsorgung von Monoabfällen; Betriebliche Abfallwirtschaft; abfallspezifische Ansätze (Autowracks, Altreifen, Elektronikschrott); Branchenspezifische Ansätze (spezifische Abfälle); Organisation und Verfahren der Sonderabfallentsorgung
Übungen: Referate (praxisnahe Fallbeispiele); EDV-gestützte Tourenplanung (EDV-Übungen)
343
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Deponietechnik I
Kz.: DPT1
2V, 2Ü
Pflichtfach 5. Sem., Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. H.-G. Ramke
Basisabdichtung von Deponien; Basisentwässerung von Deponien; Deponiebetrieb;
Sickerwasserbildung und –behandlung; Deponiegasbildung und Deponieentgasung; Rekultivierung
von Deponien; Kontrollmaßnahmen und Nachsorge
Seminarübungen: Antragsunterlagen Planfeststellungsverfahren,
Deponiegasprognose, Wasserhaushalt Deponiekörper
Deponietechnik II
(Modul: Abfallwirtschaft und Deponietechnik II)
Kz.: DPT2
1V, 1P
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Abfallwesen., Studiengang TU
EDV-Übungen:
Prof. Dr.-Ing. H.-G. Ramke
Abfallvorbehandlung und Emissionen von Deponien; Wasserhaushalt Deponiekörper,
Entwässerungssysteme; Deponiegasproduktion und Entgasungssysteme; Setzungsverhalten von
Deponien; Sickerwasserbehandlungsanlagen; Oberflächenabdichtung von Deponien; Rückbau
von Deponien; Deponienachsorge
Seminarübungen: Referate
EDV-Übungen: Wasserhaushaltsmodell HELP
Praktikum: Unterweisung Sickerwasser- und Gasbehandlung (vor Ort); Sickerwasserprobenahme
und Vor-Ort-Messungen; Deponiegasmessungen (FID, META-Sonde); Auswertung
Altlasten
(Modul: Abfallwirtschaft und Deponietechnik II)
Kz.: ALT
1V, 1Ü
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Abfallwesen., Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. H.-G. Ramke
Einführung in die Altlastensanierung; gesetzlicher Rahmen; Erfassung und Untersuchung von
Altlasten; Hydrogeologische Aspekte der Altlastenuntersuchung; Bewertung von Altlasten;
Bodenbehandlung; hydraulische und pneumatische Sanierungsverfahren; Planung von
Sanierungsmaßnahmen; Beispiele komplexer Sanierungsmaßnahmen
Seminarübungen: Referate (Fallstudien); Bewertung von Altlasten; Grundwasserhydraulik
344
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Bewertung und Sanierung von Altlasten
Prof. Dr.-Ing. H.-G. Ramke
(Modul: Abfallwirtschaft und Deponietechnik IV)
Kz.: BWSALT
4S
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Vorgehensweise und Methoden zur Bewertung und Sanierung von Altlasten
Modellierung von Stilllegungsmaßnahmen für Altdeponien
Prof. Dr.-Ing. H.-G. Ramke
(Modul: Abfallwirtschaft und Deponietechnik IV)
Kz.: MODDEPO
4S
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Praxisnahe technische Bearbeitung einer Deponie-Rekultivierung mit den Schritten Ortsbesichtigung,
Datenbeschaffung, Deponiegasprognose, Wasserhaushaltsberechnungen, Gefährdungsabschätzung, Sanierungskonzept, Variantenvergleiche (HELP-Modell), Entwurf der Deponieentwässerung
Sondergebiete Abfallwirtschaft und Deponietechnik
Prof. Dr.-Ing. H.-G. Ramke
Kz.:
4P
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
variable Themen
EDV-Anwendungen im Abfallwesen
Kz.:
2V, 2Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang AI
Prof. Dr.-Ing. H.-G. Ramke
verschiedene Themen
Wasserbau
Kz.: WB
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach 5. Sem., Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. K. Rathke
Abflussberechnungen in Fließgewässern (kompakte und gegliederte Querschnitte, Anwendung
der Fließgesetze unter Einbeziehung von Bewuchsrauheiten und Interaktionsvorgängen,
ungleichförmige Abflussvorgänge), 1-D Wasserspiegellageberechnung, Grundlagen des
Feststofftransportes in Fließgewässern, Ermittlung der Feststoffjahresfracht und des Bettbildenden
Abflusses, Hydraulik der Sohlen- und Kreuzungsbauwerke, Wehre und Schütze einschließlich
der erforderlichen Energieumwandlungen und Sicherungsmaßnahmen, (Klein345
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
)Wasserkraftanlagen, Turbinen, Be- und Entwässerung, wasserbauliches Versuchswesen,
Einführung in die 2-D und 3-D numerische Simulationstechnik im Grundwasser und in Oberflächengewässern, ggf. Einführung in den Verkehrs- und Küstenwasserbau.
In Rahmen der Praktika werden Messungen im Hydrauliklabor durchgeführt und durch Berechnungen überprüft, die Anwendung von computergestützter Berechnung bzw. numerischer Simulation
(aktuelle marktübliche Standardsoftware bzw. Eigenentwicklungen) erfolgt im Hydrologielabor.
Gewässerrenaturierung
Prof. Dr.-Ing. K. Rathke
Kz.: GWR
2V, 1Ü, 1P
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Gewässer- und Bodenschutz, Studiengang TU
Veranlassung einer naturnahen Entwicklung oder eines naturnahen Ausbaus, Gesetzliche Grundlagen, Erhebung, Bewertung und Darstellung von Grundlagendaten (Datenquellen, Nutzung von
GIS), Leitbild – Entwicklungskonzept – Entwurf, Gewässerklassifizierung, morphodynamische
Prozesse, Quantifizierung typischer Entwurfsparameter (Grundriss, Längsschnitt, Querschnitt),
hydraulisch-sedimentologische Berechnungen zur Simulation der morphodynamischen Entwicklung, Folgenabschätzung (z. B. Auenwaldentwicklung, Deichverlegung, Auskiesungen),
Durchgängigkeitsverbesserung in Fließgewässern (z. B. Fischwanderungshilfen), An-passung von
technischen Bauwerken (z. B. Umbau Absturz in Rampe), Gewässerunterhaltung, Entwurfserstellung (Ausbau und Entwicklung).
Im Rahmen der Übungen werden einzelne Themen (Planungsaufgaben) vertieft behandelt bzw. die
erforderlichen Berechnungen / Simulationen (Morphodynamik) selbständig für ausgewählte Beispiele durchgeführt. Im Rahmen der Praktika werden die wesentlichen Punkte der Gewässerbeurteilung bzw. Möglichkeiten zur Herstellung eines naturnäheren Zustandes bei Gewässerbegehungen in der Umgebung diskutiert und zu Lösungen aufgearbeitet.
Hydrologie und Wasserwirtschaft I
Kz.: HWW1
2V, 1P
Pflichtfach 5. Sem., Studiengang TU
Prof. Dr.-Ing. K. Rathke
Überblick zur hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Modelltechnik; Deterministische Darstellung der Prozesse Abflussbildung, Abflusskonzentration und Abfließen von Hochwasserwellen;
Bemessung von Hochwasserschutzeinrichtungen; Einführung in die zweidimensionale (2D) hydrodynamisch-numerische Modellierung von Oberflächengewässern.
In den Praktika werden Beispiele zu den genannten Themen am PC (Hydrologielabor) mit gängiger
und eigener hydrologischer Software berechnet.
346
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Hydrologie und Wasserwirtschaft II
Prof. Dr.-Ing. K. Rathke
(Modul: Gewässer- und Bodenschutz II)
Kz.: HWW2
1Ü, 1P
Pflichtfach im Studienschwerpunkt Gewässer- und Bodenschutz., Studiengang TU
Überblick zu den Anforderungen der Hydrologie und Wasserwirtschaft für die Umsetzung der EUWasserrahmenrichtlinie; Regionalisierungsverfahren in der Hydrologie; Anwendung eines
flächendetaillierten Niederschlag-Abfluss-Modells auf ein Einzugsgebiet (Datenaufbereitung,
Modellerstellung, Kalibrierung, Simulation des gegenwärtigen Zustandes, Simulation von
Massnahmenvarianten; Erarbeitung eines Lösungsvorschlags); Workshop zu aktuellen Themen
Das Niederschlag-Abfluss-Modell wird am PC erstellt.
Projekt Wasserwirtschaft/Wasserbau
Kz.: WWWB-P
2V, 2Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
verschieden Themen
Umweltchemie
Kz.: 8200
2V, 1Ü
Pflichtfach 1. Sem., Studiengang UIW
Prof. Dr.-Ing. K. Rathke
Prof. Dr. phil. nat. M. Sietz
Vorlesung: Grundlagen der allgemeinen, anorganischen und organischen Umweltchemie
Übungen: Vertiefung der Grundlagen der allgemeinen, anorganischen und organischen Umweltchemie
Praktikum zur Umweltchemie
Kz.: 8250
2P
Wahlpflichtfach 1. Sem., Studiengang UIW
Prof. Dr. phil. nat. M. Sietz
Eigenständige Versuchsdurchführung zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte aus der Umweltchemie
(Modul Nr. 8200)
Betrieblicher Umweltschutz
Prof. Dr. phil. nat. M. Sietz
Kz.: BUS
2V, 2Ü
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang TU
Bezug zwischen Qualitäts- und Umweltmanagement nach ISO 19011, Umweltmanagementsysteme
und deren Validierung/Zertifizierung nach EMAS und ISO 14001, Umweltleistungsbewertung von
347
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Unternehmen nach ISO 14031; Einführung in Umweltkennzahlen, Ökobilanzierung nach ISO 14040
ff; Einführung in den produkt- und produktionsbezogenen Umweltschutz, Definition sowie
betriebliche und produktbezogene Umsetzung der Nachhaltigkeit, Auswertung von
Nachhaltigkeitsbereichten sowie Ausblick auf die ISO 26000.
Programmiersprachen II
Kz.: PS II
1V, 1Ü, 1P, 1S
Pflichtfach 3. Sem., Studiengang AI
Prof. Dr. rer. nat. S. Wolf
Weiterführende Techniken der Programmierung; Erweiterung und Anwendung Java sowie anderer
aktueller Programmiersprachen und Frameworks; Umsetzung technischer Problemstellungen in
algorithmische Lösungen einschließlich Testen der entwickelten Programme an Hand von
Fallbeispielen
Programmiersprachen III
Kz.: PS III
1V, 2Ü, 1S
Wahlpflichtfach für Studierende im Grundstudium, Studiengang AI
Prof. Dr. rer. nat. S. Wolf
Aktuelle Themen zur Anwendung moderner Programmiersprachen;
Erlernen und Anwenden einer aktuellen Programmiersprache an Hand praxisnaher
Problemstellungen
Software-Engineering
Kz.:
2V, 2P, 2S
Pflichtfach 5.Sem., Studiengang AI
Prof. Dr. rer. nat. S. Wolf
Begriffe und Definitionen; Phasen und Vorgehensmodelle der Projektabwicklung; Systemanalyse,
Pflichtenheft, objektorientierter Entwurf, OMT, UML, Qualitätssicherung, Testmethoden, SWProjektmanagement; Integrierte Werkzeugpakete (CASE-Tools); Ausgewählte aktuelle Themen
aus dem Bereich Softwaretechnik, z. B. Qualitätssicherung, Software-Ergonomie, spezielle
Software-Architekturen
Internet und Multimedia
Kz.:
1V, 2P, 1S
Wahlpflichtfach für Studierende im Hauptstudium, Studiengang AI
verschiedene Themen
348
Prof. Dr. rer. nat. S. Wolf
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Betriebs- und Datenverarbeitungssysteme I
Kz.: BDVS I
2V, 2Ü, 2P, 2S
Pflichtfach 1. Sem., Studiengang AI
Prof. Dr. rer. nat. B. Wrenger
Grundlegender Überblick über Komponenten und Struktur einer DVA; Funktionale Grundlagen,
Schaltungslogik; Architektur von Rechnerbaugruppen und deren Verknüpfung; Betriebsweise
einer DVA; Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik; PC-Labor;
Aufgaben, Aufbau und Typen von Betriebssystemen; Prozesskonzept; Nebenläufigkeit; Speicherverwaltung; Einführung Unix und Windows; Fallbeispiele (BSB-)Unix, Solaris, Linux, Windows;
Informatik I
Kz.: INF I
2V, 2Ü
Pflichtfach 1. Sem., Studiengang AI
Prof. Dr. rer. nat. B. Wrenger
Geschichtliches; Grundlegende Arbeitstechniken im Umgang mit Rechnern; Grundlagen der
Nutzung von Betriebssystemen, Office-Anwendungen, Internet;
Algorithmen und Datenstrukturen: Grundlagen, Algorithmenentwicklung, Komplexitätstheorie,
Sortierverfahren, elementare abstrakte Datenstrukturen, Manipulation von Mengen;
Grundbegriffe der Programmierung; Grundlagen der Programmiersprache Java, Syntaxdiagramme,
Struktogramme, Programm, Prozess, Algorithmus, Daten, Standardcodes, Problemlösungsprozess;
Grundlagen der Modellierung
Kz.: EDV
1V, 2P
Pflichtfach 1. Sem., Studiengang UIW
Prof. Dr. rer. nat. B. Wrenger
Grundlegender Überblick über die Anwendung von Hard- und Software zur Lösung ingenieurtechnischer Aufgabenstellungen; Grundlagen der Datenverarbeitungsanlagen; Auswahl geeigneter Systeme und Algorithmen; Anwendung von Standard-Office-Software zur Lösung von Aufgabenstellungen; Einführung in die Programmierung
GIS
Kz.: GIS
1V, 2P
Pflichtfach 3. Sem., Studiengang AI
N.N., Dipl.-Ing. S. Taeger
Begriffsbestimmung: „GIS als komplexes Informationssystem“ versus „GIS als Softwarepaket“;
Ziele und Inhalte von Geoinformationsystemen: „Vom Messpunkt bis zum Hochwasserschutzsystem“; Komponenten eines GIS: „Erfassung, Analyse, Visualisierung“; Modellierung räumlicher
Informationen; Auswirkungen eines GIS-Einsatzes auf die Umwelt;
Einführung in die Bedienung eines Desktop-GIS;
Exkursionen zu Umweltfachbehörden und Demonstration von GIS-Einsatzbereichen
349
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Studienverlaufsplan Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Erster Studienabschnitt
Semester
Fach-/
Modul- Fach/Modul
Nr.
Pflichtfächer/-module
SWS
CR
1
2
V/Ü/P
V/Ü/P
1)
Naturwissenschaftliche Grundlagen
8000
Mathematik I
4
5
8202
Biotechnologie
4
5
8203
Physik I und Grundlagen der Modellierung
5
6
-/-/2
2/1/-
8200
Umweltchemie
6
7
2/1/-
2/-/1
8205
Bodenkunde/Geologie/Hydrogeologie
6
6
2/1/-
2/-/1
8208
Darstellungstechnik
4
4
2/2/-
2/2/2/1/1
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
8209
Konstruktionslehre
6
6
8210
Mechanik
4
4
8211
Hydromechanik
4
5
Betriebswirtschaft
4
4
2/2/-
Summe Pflichtmodule
47
52
24
23
Wahlpflichtfächer/-module im ersten
2)
Studienabschnitt , siehe Anlage 2
8
8
4
4
Summe SWS im ersten Studienabschnitt
55
28
27
3/2/1
2/2/2/1/1
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
8014
Summe CR im ersten Studienabschnitt
60
(V = Vorlesung, Ü = Übung, P = Praktikum, SWS = Semesterwochenstunden, CR = Credits)
1)
2)
350
In jedem der mit einer Fach-Nummer versehenen Pflichtfächer ist eine Prüfung abzulegen.
Durch Prüfungen in zwei Fächern sind mindestens 8 CR zu erwerben.
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Zweiter Studienabschnitt
Semester
Fach-/
Modul- Fach/Modul
Nr.
Pflichtfächer/-module
SWS
CR
3
4
5
6
V/Ü/P
V/Ü/P
V/Ü/P
V/Ü/P/S
3)
8204
Physik II
4
6
2/1/1
8600
Geotechnik I
4
5
2/1/1
8601
Umweltverfahrenstechnik
6
6
•
Grundlagen der
Verfahrenstechnik
3
3
2/1/-
•
Mess- und Regeltechnik
3
3
2/1/-
4
4
3/1/-
6
8
2/1/-
8602
Erneuerbare Energien
Luftreinhaltung
8604
Immissionsschutz
-/2/1
Wasserreinhaltung
8301
Wassertechnologie I
4
4
2/2/-
8605
Abwasserreinigung I
4
5
2/1/1
8606
Abwasserableitung
und Regenwassermanagement
4
4
8603
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Technisches Stoffstrommanagement
4
4
8607
Abfallwirtschaft I
4
5
8608
Deponietechnik und Planungsrecht
4
4
•
Deponietechnik I
•
Planungsrecht und -methodik
3/1/-
2/2/2/1/1
1/1/1/1/-
Wasserwirtschaft und
Bodenschutz
8609
8610
•
Hydrologie
6
2
•
Wasserbau
4
5
Gewässer- und Bodenschutz I
4
5
•
Gewässerschutz
2
2
2/-/-
•
Bodenschutz und
Bodensanierung I
2
3
2/-/-
Hydrologie und Wasserbau
Fortsetzung ./.
351
7
2
1/1/2/1/1
Praxisphase
mit Bachelorarbeit
Naturwissenschaftliche und
technische Vertiefung
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Schlüsselqualifikationen
8611
Technisches Englisch
4
4
8015
Projektmanagement
4
3
8612
Praxisphase mit
Auswertungsseminar
2
14
Summe Pflichtfächer/-module
2/2/2/2/0/0/0/2
68
88
25
25
4)
8
8
4
4
5)
8
8
Wahlpflichtmodule im zweiten
Studienabschnitt (I), siehe Anlage 3
Wahlpflichtmodule im zweiten
Studienabschnitt (II), siehe Anlage 4
Bachelorarbeit
12
Kolloquium
4
Summe SWS im zweiten
Studienabschnitt
84
Summe CR im zweiten
Studienabschnitt
Summe erster und zweiter
Studienabschnitt
16
8
29
29
24
120
139
180
(V = Vorlesung, Ü = Übung, P = Praktikum, S = Seminar, SWS = Semesterwochenstunden, CR = Credits)
1)
2)
3)
352
2
In jedem der mit einer Fach-Nummer versehenen Pflichtfächer ist eine Prüfung abzulegen.
Durch Prüfungen in zwei Fächern sind mindestens 8 CR zu erwerben.
Durch eine Prüfung in einem Fach sind 8 CR zu erwerben.
2
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Wahlpflichtfächer im ersten Studienabschnitt
Wahlpflichtfach-Gruppe WG 1
– Naturwissenschaften –
Fach-/
Modul-Nr.
SWS
V/Ü/P/S
CR
8250
Praktikum zur Umweltchemie
0/0/4/-
4
8251
Umwelttoxikologie
2/1/1/-
4
8252
Grundwasserschutz
2/2/-/-
4
8253
Grundlagen der Ökologie
2/-/2/-
4
N.N.
*)
Wahlpflichtfach-Gruppe WG 2
– Technik –
Fach-/
Modul-Nr.
SWS
V/Ü/P/S
CR
8260
Vermessungskunde
2/-/2/-
4
8261
CAD
1/1/1/1
4
N.N.
*)
(V = Vorlesung, Ü = Übung, P = Praktikum, S = Seminar, SWS = Semesterwochenstunden, CR = Credits)
Hinweise:
In je einem Modul aus den Wahlpflichtgruppen WG 1 und WG 2 ist eine Prüfung abzulegen.
In begründeten Fällen kann der Fachbereichsrat beschließen, dass Wahlpflichtfächer vorübergehend nicht
angeboten werden. Dies wird den Studierenden rechtzeitig bekannt gegeben. Melden sich für ein Wahlpflichtfach
weniger als drei Studierende, kann dieses für das jeweilige Semester abgesagt werden.
*)
353
Vom Prüfungsausschuss gemäß § 26 Abs. 4 zugelassenes ergänzendes Wahlpflichtfach aus dem
Fächerangebot der FH Lippe und Höxter, der FH Bielefeld oder anderer Hochschulen
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Wahlpflichtfächer im zweiten Studienabschnitt (I)
Wahlpflichtfach-Gruppe WH 1
– Naturwissenschaften und Technik –
Fach-/
Modul-Nr.
CR
2/2/-/-
4
Sondergebiete Immissionsschutz
4
4
8622
Sondergebiete Naturwissenschaften
4
4
8623
Sondergebiete Technik
4
4
8624
Projekt Immissionsschutz
4
4
8625
Projekt Technik
4
4
8152
Schadstofftransporte in der Atmosphäre
8621
N.N.
*)
Wahlpflichtfach-Gruppe WH 2
– Wasserreinhaltung –
Fach-/
Modul- Nr.
SWS
V/Ü/P/S
CR
8630
Sondergebiete Abwassertechnik
4
4
8631
Sondergebiete Wassertechnologie
4
4
8632
Projekt Abwassertechnik
-/-/-/4
4
8633
Projekt Wassertechnologie
-/-/4/-
4
N.N.
*)
Wahlpflichtfach-Gruppe WH 3
– Abfall- und Kreislaufwirtschaft –
Fach-/
Modul- Nr.
SWS
V/Ü/P/S
CR
8640
Nachhaltige Ressourcennutzung
2/1/-/-
4
8641
Abfallwirtschaft II
1/1/-/2
4
4
4
-/-/-/4
4
4
4
-/-/-/4
4
•
Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Abfallwirtschaft
•
Arbeitsschutz in Abfallwirtschaft und Deponietechnik
8642
Sondergebiete Abfalltechnik
8643
Sondergebiete Abfallwirtschaft/Deponietechnik
8644
Projekt Abfalltechnik
8645
Projekt Abfallwirtschaft/Deponietechnik
N.N.
354
SWS
V/Ü/P/S
*)
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Fortsetzung Anlage 3
Wahlpflichtfach-Gruppe WH 4
– Wasserwirtschaft und Bodenschutz –
Fach-/
Modul- Nr.
SWS
V/Ü/P/S
CR
8650
Praktikum zum Gewässer- und Bodenschutz
-/-/4/-
4
8651
Sondergebiete Wasserwirtschaft/Wasserbau
4
4
8652
Sondergebiete Gewässer- und Bodenschutz
4
4
8653
Sondergebiete Bodensanierung/Altlasten
4
4
8654
Projekt Wasserwirtschaft/Wasserbau
4
4
8655
Projekt Gewässer- und Bodenschutz
4
4
8656
Projekt Bodensanierung/Altlasten
4
4
N.N.
*)
Wahlpflichtfach-Gruppe WH 5
– Energie –
Fach-/
Modul- Nr.
SWS
V/Ü/P/S
CR
8670
Regenerative Energiequellen
2/2/-/-
4
8671
Geothermie
2/2/-/-
4
8672
Energiesparendes Bauen
2/1/1/-
4
8673
Sondergebiete Energie
4
4
N.N.
*)
Wahlpflichtfach-Gruppe WH 6
– Management und Recht –
Fach-/
Modul- Nr.
SWS
V/Ü/P/S
CR
8660
Einführung in die Arbeitssicherheit
2/2/-/-
4
8391
Produktionsintegrierter Umweltschutz und
Qualitätsmanagement
4/-/-/-
4
8661
Umwelt- und Vertragsrecht
• Einführung in das Umweltrecht
4/-/-/-
4
4
4
•
8662
Einführung in die HOAI und VOB
Sondergebiete Management/Recht
N.N.
*)
(V = Vorlesung, Ü = Übung, P = Praktikum, S = Seminar, SWS = Semesterwochenstunden, CR = Credits)
Hinweise:
In mindestens zwei Modulen aus den Wahlpflichtfach-Gruppen WH 1 bis WH 6 sind Prüfungen abzulegen. Es
kann nur ein Fach mit dem Namensbestandteil „Projekt“ als Prüfungsfach gewählt werden.
In begründeten Fällen kann der Fachbereichsrat beschließen, dass Wahlpflichtfächer vorübergehend nicht
angeboten werden. Dies wird den Studierenden rechtzeitig bekannt gegeben. Melden sich für ein Wahlpflichtfach
weniger als drei Studierende, kann dieses für das jeweilige Semester abgesagt werden.
*)
355
Vom Prüfungsausschuss gemäß § 27 Abs. 5 zugelassenes ergänzendes Wahlpflichtfach aus dem
Fächerangebot der FH Lippe und Höxter, der FH Bielefeld oder anderer Hochschulen
8
Fachbereich Technischer Umweltschutz
Wahlpflichtmodule zweiter Studienabschnitt (II)
Fach-/
Modul- Nr.
8680
8681
Modul
V/Ü/P/S
Wasser- und Abwassertechnologie
•
Wassertechnologie II
•
•
Wasserversorgungstechnik
Abwasserreinigung II
Abfallwirtschaft und Umweltgeotechnik
• Umweltgeotechnik
•
•
8682
SWS
CR
4/2/2/-
8
5/3/-/-
8
4/2/2/-
8
Abfallwirtschaft und Deponietechnik III
Altlasten
Gewässer– und Bodenschutz/Gewässerausbau
•
Gewässerökologie
•
Bodenschutz und Bodensanierung II
•
Gewässerausbau
(V = Vorlesung, Ü = Übung, P = Praktikum, S = Seminar, SWS = Semesterwochenstunden, CR = Credits)
Hinweise:
In einem der drei Fächer mit den Fachnummern 8680, 8681 oder 8682 ist eine Prüfung abzulegen.
In begründeten Fällen kann der Fachbereichsrat beschließen, dass Wahlpflichtfächer vorübergehend nicht
angeboten werden. Dies wird den Studierenden rechtzeitig bekannt gegeben. Melden sich für ein Wahlpflichtfach
weniger als drei Studierende, kann dieses für das jeweilige Semester abgesagt werden.
356
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter
Telefon: 05271 / 687-0
Telefax: 05271 / 687-200
Internet: http://www.fh-luh.de
Bachelor-Studiengang
Landschaftsarchitektur
Der Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur vermittelt als grundständiger Studiengang berufsbefähigend das gesamte Spektrum der Landschaftsarchitektur. Die Struktur beinhaltet folgende
Bausteine:
Grundlagenkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten des Planens, Entwerfens und Bauens sowie
der naturwissenschaftlichen, gestalterischen, technischen und gesellschaftlichen Anforderungen
an die Landschaftsarchitektur sind als Pflichtfächer definiert.
Es werden theoretische Kenntnisse aus den Bereichen Planen und Entwerfen, Planungsinstrumente
und –methoden, Prozesse und Management in der Landschaftsarchitektur vermittelt.
Projekte verdeutlichen die komplexen Zusammenhänge in Planung, Entwurf und Umsetzung. Die
Bearbeitung erfordert die querschnittsorientierte Verknüpfung und Anwendung der theoretischen
Inhalte aus Vorlesungen sowie der Fertigkeiten aus Seminaren und Übungen.
Durch ein breites Spektrum an Wahlpflichtangeboten wird es den Studentinnen und Studenten
ermöglicht, ihren Neigungen und Interessen entsprechende Ergänzungen der Pflichtinhalte und der
Projekte vorzunehmen.
Die Verwendung der Pflanze als Gestaltungsmittel der Landschaftsarchitektur ist profilbildend für
das Studium der Landschaftsarchitektur am Hochschulstandort Höxter.
Die Abschlussarbeit (Bachelorthesis) erbringt den Nachweis über eigenständiges Arbeiten und die
Befähigung, komplexe Fragestellungen der Landschaftsarchitektur qualifiziert zu beantworten.
357
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Dekan:
Prof. Dr. rer. hort. Wolfgang Harfst
ProdekanI:
Prof. Dipl.-Ing. J. Günther Quast
Prodekan II:
Prof. Dr. rer. nat. Winfried Türk
Dekanat
und Prüfungssekretariat:
Monika Dierkes
Ute Jäger
Öffnungszeiten:
dienstags bis freitags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Fachbereichsrat:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dipl.-Ing. Christoph Althaus
Prof. Dr. Stefan Bochnig
Prof. Dr. rer. hort. Ulrich Riedl
Prof. Dr. rer. hort. Volkmar Seyfang
Prof. Dr.-Ing. Reiner Staubach
Prof.’in Dipl.-Ing. Kathrin-Barbara Volk
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Stefan Taeger, MSC(GIS)
Vertreter der nichtwissenschaftlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Reg.-Angestellte Monika Dierkes
Vertreter der Studierenden
Stud.-Ing.'in Sarah Herbort
Stud.-Ing.'in Susanne Haferbeck
Stud. Benjamin Balsam
Studienberatung:
Prof. Dr. rer. hort. Ulrich Riedl
Zi. 4415
Tel.: 0 52 71 / 687-290
e-mail: [email protected]
Praktikantenamt:
Prof. Dr.-Ing. Jörn Pabst
Zi. 1208
Tel.: 0 52 71 / 687-118
e-mail: [email protected]
Projektrat:
Prof. Dr.-Ing. Reiner Staubach
358
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Prüfungsausschuss
Vorsitzender:
Prof. Dr. rer. nat. Winfried Türk
Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dr. rer. hort. Volkmar Seyfang
Mitglieder:
Vertreter der Lehrenden
Prof. Dipl.-Ing. Christoph Althaus
Prof. Dr. rer. hort. Ulrich Riedl
Ersatzmitglieder
Prof. Dr. Stefan Bochnig
Prof.’in Dipl.-Ing Kathrin-Barbara Volk
Vertreter der wissenschaflichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Fachhochschulen
Dipl.-Ing. Heijo Zuidema
Ersatzmitglied
Dipl.-Ing. Stefan Taeger, MSC (GIS)
Vertreter der Studierenden
Stud. Thorsten Kreis
Stud.-Ing.’in Birgit Schorsch
Ersatzmitglieder
Stud.-Ing.’in Sarah Herbort
Stud.-Ing. Christian Hefke
Prüfungsamt:
An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter
Tel.: 0 52 71 / 6 87 - 107
Sachbearbeitung:
Monika Dierkes
359
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Lehrende
Al
Althaus, Christoph, Prof.
Rosenstraße 19, 37671 Höxter
Zi. 6511, Tel.: 0 52 71 / 687-234
e-mail: [email protected]
Bo
Bochnig, Stefan, Prof. Dr.,
Imhoffstraße 25, 30853 Langenhagen
Zi. 2222, Tel.: 0 52 71 / 687-276
e-mail: [email protected]
Freiraumplanung, Freiraumentwicklung und Entwerfen
Ge
Gerken, Bernd, Prof. Dr. rer. nat.
Bornstr. 2, 37671 Höxter-Ovenhausen
Tel.: 0 52 78 / 13 11
0 52 71 / 3 30 07 / 3 40 71
Zi. 6507, Tel.: 0 52 71 / 687-236
e-mail: [email protected]
Biologie mit ökologisch
zoologischem Schwerpunkt
Gy
Geyer, Hans-Jürgen, Prof. Dr.
Iländerweg 20a, 45239 Essen
Tel.: 01 60 / 8 42 84 42
Zi. 6506, Tel.: 0 52 71 / 687-132
e-mail: [email protected]
Pflanzenverwendung
Vegetationstechnik
Ha
Harfst, Wolfgang, Prof. Dr. rer. hort.
Roßkampstr. 54, 30519 Hannover
Tel.: 05 11 / 83 33 46
Zi. 4310, Tel.: 0 52 71 / 687-280
e-mail: [email protected]
Landschaftsplanung /
Landschaftsökologie
Ho
Hoelscher, Martin, Prof. Dipl.-Ing.
Zi. 6506, Tel.: 0 52 71 / 687-132
e-mail: [email protected]
Städtebau
Kl
Kluth, Wolf-Rainer, Prof. Dr.
Waldstraße 118a, 44869 Bochum
Zi. 4303, Tel.: 0 52 71 / 687-170
e-mail: [email protected]
Baubetrieb
Ma
Mahabadi, Mehdi, Prof. Dr.-Ing.
Hellerkamp 26, 42555 Velbert
Tel.: 02 11 / 83 30 63
Zi. 4308, Tel.: 0 52 71 / 687-163
e-mail: [email protected]
Technik des Garten- und
Landschaftsbaues
360
Freilandpflanzenkunde
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Pa
Pabst, Jörn, Prof. Dr.-Ing.
Schmiedestr. 16d, 14554 Neuseddin
Tel.: 03 32 05 / 2 14 64
Zi. 1206, Tel.: 0 52 71 / 687-126
Fax.: 0 52 71 / 687-286
e-mail: [email protected]
Landschaftsbau und Vegetationstechnik
Qu
Quast, Günther, Prof. Dipl.-Ing.
Kastanienallee 5, 46487 Wesel
Tel.: 0 28 59 / 3 75
Zi. 5306, Tel.: 0 52 71 / 687-184
e-mail: [email protected]
Landschaftsplanung und -ökologie
Ra
Rau, Petra, Prof.'in Dr.-Ing.
Friedhofstraße 3, 58313 Herdecke
Tel.: 0 23 30 / 65 99 33
Zi. 4309, Tel.: 0 52 71 / 687-134
e-mail: [email protected]
Planungsbezogene Soziologie,
Planungstheorie und -methodik
Rd
Riedl, Ulrich, Prof , Dr. rer. hort.
Grünlinde 18, 30459 Hannover
Zi. 4414, Tel.: 0 52 71 / 687-290
e-mail: [email protected]
Landschaftsökologie/
Landschaftsplanung
Si
Sikiaridi, Elizabeth, Prof. Dipl.-Ing.
Brassertstraße 7, 45130 Essen
Zi. 2231, Tel.: 0 52 71 / 687-232
Entwurfslehre und
Darstellung
Sl
Slawski, Dirk, Prof.
Waldwinkel 13, 37603 Holzminden
Zi. 6504, Tel.: 0 52 71 / 687-279
e-mail: [email protected]
Gestaltungslehre
Sm
Schmidt, Udo, Prof. Dr. rer. hort.
Nahner Weg 39, 49082 Osnabrück
Tel.: 05 41 / 56243
Zi. 4300, Tel.: 0 52 71 / 687-171
e-mail: [email protected]
Technik des Garten- und
Landschaftsbaues
Se
Seyfang, Volkmar, Prof. Dr. rer. hort.
Westerhagen 5, 30890 Barsinghausen
Tel.: 0 50 35 / 4 59
Tel.: 0 52 71 / 3 61 92
Zi. 4405, Tel.: 0 52 71 / 687-181
e-mail: [email protected]
Freilandpflanzenkunde /
Pflanzenverwendung
361
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
St
Staubach, Reiner, Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Ing.
Zi. 2229, Tel.: 0 52 71 / 687-133
e-mail: [email protected]
Planungsbezogene Soziologie,
Planungstheorie und -methodik
Tü
Türk, Winfried, Prof. Dr. rer. nat.
Robert-Schumann-Straße 7, 37691 Boffzen
Tel.: 0 52 71 / 69 72 92
Zi. 6509, Tel.: 0 52 71 / 687-237
e-mail: [email protected]
Vegetationskunde
Vol
Volk, Kathrin-B., Prof. Dipl.-Ing.'in
Rodenberger Allee 3, 31542 Bad Nenndorf
Zi. 4103, Tel.: 0 52 71 / 687-143
e-mail: [email protected]
Experimentelles Gestalten und
visuelle Kommunikation
Wo
Wolf, Angelika, Prof.’in Dr.-Ing.
Bülowstraße 7, 30163 Hannover
Tel.: 0171 / 7 09 02 61
Zi. 4310, Tel.: 0 52 71 / 687-270
e-mail: [email protected]
Landschaftsplanung
Lehrbeauftragte
Ban
Bangert, Helmut, Dipl.-Met.
Bürener Weg 22, 33100 Paderborn
EDV-Anwendungen / GIS Klima
und Wetterkunde
Goc
Gockel, Heinz, Dr.
Am Hayersberg 4, 33165 Lichtenau
Tel.: 0 52 59 / 98 65 17
Waldökologie und Forstwirtschaft
Koc
Koch, Michael
Rohrweg 60, 37671 Höxter
Tel.: 0 52 71 / 96 31 23
Siedlungsgeographie und
Kulturlandschaftsentwicklung
Not
Nottmeyer-Linden, Klaus, Dipl.-Ing.
Siegfriedstraße 9, 33824 Werther
Naturschutzrecht
Off
Offenberg, Klaus, Dr.
Herrenstraße 20, 48477 Hörstel
Waldbau und Naturschutz
Pie
Pieschel, Ursula, Dipl.-Ing.
Nollendorfstraße 41, 10783 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 16 88 41
Landschaftskultur und
Agrarpolitik
Rös
Rösgen, Christian
Tegeler Straße 41, 32825 Blomberg
Tel.: 0 52 35 / 21 36
Umweltrecht
362
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
an Fachhochschulen
Allgeier, Christiane, Dipl.-Ing.
Zi. 6504, Tel.: 0 52 71 / 687-239
e-mail: [email protected]
Tierökologie
Boison, Yvonne, Dipl.-Ing.
Zi. 4404, Tel.: 0 52 71 / 687-180
e-mail: [email protected]
Freilandpflanzenkunde /
Pflanzenverwendung
Lohr, Mathias, Dipl.-Ing.
Zi. 4414, Tel.: 0 52 71 / 687-273
e-mail: [email protected]
Landschaftsökologie
Piel, Emely
Zi. 2223, Tel. 0 52 71 / 687-275
e-mail: [email protected]
Freiraumplanung, Freiraumentwicklung und Entwerfen
Taeger, Stefan, Dipl.-Ing., MSC (GIS)
Zi. 4313, Tel.: 0 52 71 / 687-131
e-mail: [email protected]
Landschaftsplanung
Dekanat
Zuidema, Heijo, Dipl.-Ing.
Zi. 4303, Tel. 0 52 71 / 687-274
e-mail: [email protected]
Technik des Garten- u. Landschaftsbaus I, Dekanat
Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
Monika Dierkes ( Dekanat )
Ute Jäger ( Dekanat )
Kathrin Sibila ( Botanischer Garten )
Wilfried Thiele ( Botanischer Garten )
363
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Im Wintersemester 2006/2007 angebotene Lehrveranstaltungen
(in alphabetischer Reihenfolge der Lehrenden)
Abkürzungen
Kz.: Kurzzeichen der Lehrveranstaltung
V
Vorlesung
Ü
Übung
P
Praktikum
1. Semester
Grundlagen der Landschafts- und Freiraumplanung
3V 1Ü
Pflichtmodul
Modul-Nr.: 9600
Prof. Dr. Ulrich Riedl, Prof. Dr. Stefan Bochnig, Prof. Dr. Angelika Wolf
Lernziele:
- Erlangen eines Überblicks über die Ziele und Aufgaben der Landschaftsplanung
- Kennen lernen der verschiedenen Planwerke sowie relevanter Methoden- Erkennen von Landschaft und Siedlung als „planbares“ ökologisches Wirkungsgefüge
- Verstehen der Struktur, Funktion und Dynamik des Natur- bzw. Landschaftshaushaltes im
Zusammenspiel mit Siedlungs- und Nutzungstätigkeit
- Förderung fachübergreifenden Zusammendenkens von Einzeldisziplinen im Landschafts-Ökosystem (Modell)
- Erlangen von Kenntnissen zur Freiraumentwicklung in städtischen und ländlichen Siedlungsgebieten
- Kennen lernen der Planungsabläufe in der Landschafts- und Freiraumentwicklung
Inhalte:
- Aufgaben, Ziele, Inhalte und Methoden der Landschaftsplanung
- Landschaftsplanung als querschnittsorientierte Planung sowie sektorale Fachplanung
- Planungsebenen, Planwerke, Umsetzung und Verbindlichkeit der Landschaftsplanung
- Grundbegriffe sowie Modellbildung in der angewandten Landschaftsökologie
- Analytische Betrachtung des Natur- bzw. Landschaftshaushaltes und ihrer Wechselwirkungen
- Rolle des Menschen in den mitteleuropäischen Kulturlandschafts-Ökosystemen
- Aufgaben, Ziele, Inhalte und Methoden der Freiraumplanung
- Funktionen von Freiräumen, Freiraumkategorien, Freiraumansprüche, Akteure der Freiraumentwicklung, Kooperation und Beteiligung
- Einbettung der Freiraumplanung in die Stadtökologie und AGENDA-Prozesse
- Einführung in die Struktur- und Objektebene mit aktuellen Praxisbeispielen
364
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
1. Semester
Grundlagen Landschaftsbau/CAD
2V 3Ü
Pflichtmodul
Modul-Nr.: 9603
Prof. Dr. Wolf-Rainer Kluth, Prof. Dr. Udo Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Mehdi Mahabadi,
Prof. Dr.-Ing. Jörn Pabst
Lernziele:
Erlernen von Baustoffen mit Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten, Erwerb theoretischer
Kenntnisse von normativen Festlegungen und Prüfverfahren, Grundkenntnisse über verschiedene
Bauweisen, Fähigkeit zur Beurteilung von Baugrundsätzen und der Anwendungsmöglichkeiten von
Baustoffen und Bauelementen, Befähigung zur ingenieurmäßigen Darstellung technischer Details,
Befähigung zum Entwerfen und Konstruieren von Verkehrsflächen, Entwässerungseinrichtungen,
Mauern und Treppen, Kenntnisse zur Beurteilung von Böden hinsichtlich ihrer Eignung für
bautechnische Zwecke, Befähigung zur Durchführung diesbezüglicher Untersuchungen
CAD: Erwerb von Grundkenntnissen in AutoCAD zur Beherrschung einfacher Konstruktionszeichnungen inklusive Bemaßungen und Betextungen und ihres maßstabsgerechten Ausdruckens
Inhalte:
Vorlesungen: Anwendungsbereiche der Bodenmechanik, bodenmechanische und bodenphysikalische Kennwerte, Bodenklassen DIN 18300, Bodenverbesserung, Bodenstabilisierung,
Entwurfsgrundsätze und Baustoffe im Wegebau, Oberflächenentwässerung von Verkehrsflächen,
Drainagen, Funktionen von Mauern, Mauern aus Natursteinen, Ziegeln, Kalksandsteinen, Beton,
Planungsgrundsätze für Treppen, Fundamentierung, Stufenarten, Umwehrungen
Übungen: Anfertigen von Detailzeichnungen zu den verschiedenen Bauweisen
CAD: Struktur, Koordinaten, Layer, Schraffuren, Bemaßungen, maßstabsgerechtes Plotten,
Einlesen und Austausch von Fremddaten
1. Semester
Biologie
1V 1Ü
Pflichtmodul
Modul-Nr.: 9605
Prof. Dr. Bernd Gerken, Dr. Burkhard Beinlich
Lernziele:
- Kenntnisse zu ausgewählten biologisch-ökologischen Grundlagen der Landschaftsarchitektur
und Umweltplanung erlangen
- Exemplarisches Kenntnis lernen von Eigenschaften der Organismen und ihrer Lebensgemeinschaften
365
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
- Verständnis der Schutz- und Pflegebedürftigkeit von Arten und Lebensgemeinschaften der
Kulturlandschaft erlangen und Basiskenntnisse zu Anforderungen an geeignete Maßnahmen
erarbeiten
- Erwerb praktischer Erfahrung in der Beschreibung ausgewählter Arten an Hand anatomischer und
morphologischer Merkmale mit einer Einführung in das gegenständliche Zeichnen zur fachgerechten Darstellung des Beobachteten
Inhalte:
- Grundbegriffe der Ökologie, Evolutionslehre, Anatomie und Morphologie der Pflanzen und ihrer
Lebensgemeinschaften unter Einbeziehung der Tiere
- Überblick zur Geschichte der Organismen, ihrer Lebensgemeinschaften, der Wechselwirkung mit
dem Standort, einschließlich der Entwicklungsgeschichte des Menschen bis heute und zur
- Bedrohung der irdischen Biodiversität an Beispielen des Arten- und Biozönosesschutzes
- Exemplarische Einführung in Standortkunde und Biozönologie am Beispiel der Umgebung des
Studienortes
- Einführung in ausgewählte europäische Lebensräume der Natur- und Kulturlandschaft
- Vorstellung Biozönose-prägender Organismengruppen mit Lupe und Mikroskop
- Einführung in gegenständliches Zeichnen nach Objekten der Natur mit einer Einführung in die
Erstellung von Berichtsblättern zu jedem Objekt
1. Semester
Standortkunde
1V 2Ü
Pflichtmodul
Modul-Nr.: 9606
Prof. Dr. Winfried Türk, Dipl.-Met. Helmut Bangert
Lernziele:
- Erwerb von Grundkenntnissen über die Geologie, Böden, Klima und Meteorologie Mitteleuropas
- Umgang mit geologischen, pedologischen und klimatologischen Karten als wesentliche Plangrundlagendaten
- Vermittlung von Kenntnissen über das komplexe Zusammenwirken standortkundlich-naturräumlicher Faktoren für die Ökosystem- und Nutzungseignung mitteleuropäischer Landschaftstypen
Inhalte:
Vorlesung: Rolle bodenbildender Ausgangsgesteine, Humus, Bodenart und -chemie als standortbildende Faktoren, Vorstellung und standörtliche Charakterisierung terrestrischer, semiterrestrischer und aquatischer Bodentypen und wichtiger Bodenlandschaften
Übung: Bodenkunde, Demonstration kennzeichnender Bodentypen des Weserberglandes in
Bodenprofilgruben, Umgang mit geologischen und pedologischen Karten
Übung: Klimakunde und Meteorologie, Erfassung planungsrelevanter meteorologischer Größen,
Einfluss von Gelände und baulichen Maßnahmen auf das lokale Klima
366
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
1. Semester
Gestaltung und Darstellung
2Ü
Pflichtmodul
Modul-Nr.: 9608
Prof. Kathrin B. Volk, Prof. Dirk Slawski
Lernziele:
- Denkarbeit sichtbar und kommunizierbar machen
- Aufbereitung, Übersetzung und Kodierung von Denkvorgängen in visuelle Kommunikation,
- Erlernen von Fähigkeiten und Fertigkeiten für Gestaltfindungsprozesse
- Erlernen unterschiedlicher analoger Darstellungstechniken und Methoden
- Entwicklung des räumlichen Vorstellungsvermögens
- Basiskenntnisse in der Anwendung von Grafik- und Layoutprogrammen
- Umgang mit Farben und Formen und deren Einbindung in Gestaltungsprozesse Grundkenntnisse
in der Konzeption von Printmedien
- Erlernen unterschiedlicher digitaler Darstellungstechniken und Methoden
Inhalte:
- Gestaltungs- und Kommunikationstheorie und ihre Anwendung
- Gestaltungs- und Darstellungsgrundlagen
- Darstellungstechniken: orthogonale Parallelprojektion, Axonometrie, Perspektive, Topographie,
Modellbau
- Theorie und Praxis digitaler Medien in der Landschaftsarchitektur
- Farblehre
- Grundkenntnisse der Anwendung von Farbmanagementsystemen
1. Semester
Pflanzenkunde
2V 2Ü
Pflichtmodul
Modul-Nr.: 9610
Prof. Christoph Althaus, Prof. Dr. Volkmar Seyfang
Lernziele:
- Kennen lernen der wichtigsten morphologischen Merkmale zur Bestimmung und Unterscheidung
von Gehölzen und Stauden
- Erkennen unterschiedlicher Lebensformen
- Erfassung des gestalterischen Potentials
- Kennen lernen der Lebensbereiche als Planungshilfe
367
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
- Kennen lernen eines anwendungsorientierten Sortiments heimischer und fremdländischer
Gehölze
- Kennen lernen eines Grundsortiments von Stauden aus unterschiedlichen Lebensbereichen
- Erlangung von Grundkenntnissen über die wichtigsten Verwendungskategorien von Gehölzen
und Stauden in der Landschaftsarchitektur
Inhalte:
Morphologische Grundbegriffe zur Bestimmung von Gehölzen und Stauden in unterschiedlichen
Vegetationszeiträumen in Theorie und praktischer Anschauung Ausgewählte heimische und
fremdländische Bäume und Sträucher unter Berücksichtigung von Herkunft, Standortansprüchen,
Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten Exemplarisch ausgewählte Sortimente von Stauden unterschiedlicher Lebensbereiche unter Berücksichtigung von Herkunft, Standortansprüchen,
Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten
Demonstration von Stauden und Gehölzen in Pflanzungen im Botanischen Garten und auf
Exkursionen
368
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Studienverlaufsplan
Stand: 08/2005
Der Studienverlauf mit seinen Pflicht- und Wahlpflichtmodulen ist der folgenden
Tabelle zu entnehmen:
Fach- Fach/Modul
Nr.
Semester/SWS/Credits
SWS
CR
1
2
3
4
5
6
Pflichtfächer/Pflichtmodule
9600
Grundlagen der Landschafts- und Freiraumplanung
4
4
4/4
9603
Grundlagen Landschaftsbau/CAD
6
6
6/6
9605
Biologie
4
4
4/4
9606
Standort
4
4
4/4
9608
Gestaltung und Darstellung
6
12
4/8
2/4
9610
Pflanzenkunde
4
8
2/4
2/4
9601
Landschaftsökologisches Geländepraktikum
6
6
6/6
9602
Freiraumplanung
6
6
6/6
9604
Landschaftsbau/Vermessung und Absteckung
6
6
6/6
9607
Vegetation und Kulturlandschaft
4
4
4/4
9612
Planen und Entwerfen
4
6
4/4
9615
GIS und rechnergestützte Darstellung
4
4
4/4
9616
Grundlagen der Pflanzenverwendung
4
4
4/4
9617
Angewandte Bepflanzungsplanung
4
4
4/4
9613
Methoden und Instrumente
4
6
4/6
9614
Prozesse und Management
4
6
9622
Thematisches Seminar
4
8
4/8
9621
Praxisbeispiele Landschaftsarchitektur
4
6
4/6
Summe Pflichtfächer/Pflichtmodule
82
104
369
4/6
24/
30
26/
30
12/
12
8/
10
4/
6
8/
14
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Wahlpflichtfächer/-module
Projekte
Projekt 1 aus Katalog A/B
4
mind. 8
Projekt 2 aus Katalog A/B
4
mind. 8
Projekt 3 aus Katalog B
4
12
WPF 1: Fach aus WPF-Gruppe 1
4
4
WPF 2: Fach aus WPF-Gruppe 2
4
4
WPF 3: Fach aus WPF-Gruppe 3
4
4
WPF 4: Fach aus WPF-Gruppe 4
4
4
WPF 5: Fach aus WPF-Gruppe 5
4
4
WPF 6: Fach aus WPF-Gruppen 1 bis 5
4
4
WPF 7: Fach aus WPF-Gruppen 1 bis 5
4
4
WPF 8: Fach aus WPF-Gruppen 1 bis 5
4
4
Summe Wahlpflichtfächer/-module
44
60
4
4
4
Sonstige Wahlpflichtfächer *)
12
16
16
Bachelorarbeit
12
X
Kolloquium
4
X
Summe SWS
126
Summe CR
CR = Credits
24
180
SWS = Semesterwochenstunden
26
60
24
24
20
60
8
60
WPF = Wahlpflichtfach
In jedem der mit einer Fach-Nummer versehenen Pflichtfächer/-module ist eine Prüfung abzulegen.
In den Projekten 1, 2, und 3 ist je eine Prüfung abzulegen.
*)
Durch Prüfungen sind 32 CR zu erwerben
Projekte
Katalog A
Projekte
4 SWS
8 CR
Katalog B
Projekte
4 SWS
12 CR
Hinweise:
- Projekte aus den Katalogen A und B können mehrfach ausgewählt und durch Prüfungen
abgeschlossen werden. Werden mehrere nach der Aufgabenstellung in wesentlichen
Punkten inhaltlich ähnliche Projekte ausgewählt und bestanden, kann für den Bereich
der Projekte A und B insgesamt nur eines davon berücksichtigt werden; die weiteren gelten
als Zusatzfächer im Sinne des § 35 Abs. 5; den Studierenden wird empfohlen, in Zweifelsfällen vorab die Auskunft des Prüfungsausschusses einzuholen.
- Das Angebot an Projekten wird für das jeweilige Semester durch Aushang bekannt gegeben.
370
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Wahlpflichtfach-Kataloge
Wahlpflichtfach-Gruppe 1
- Landschaftsplanung und Naturschutz FachNr.
9623
9629
9624
9630
9625
9631
9627
9628
9626
9632
9633
9634
Fach
Pflanzengesellschaften Mitteleuropas
Geobotanische Geländeübung
Tierökologie
Tierökologisches Geländepraktikum
Gewässerkunde
Waldökologie/Forstwirtschaft
Landschaftsplanung
Freizeit- und Erholungsplanung
Naturschutz
Landschaftsentwicklung
Begleitplanung
Kommunikationsmethoden in der Planung
)
N. N. *
SWS
CR
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
mind. 4
SWS
CR
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
mind. 4
SWS
CR
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
mind. 4
Wahlpflichtfach-Gruppe 2
- Freiraumplanung und Entwerfen -FachNr.
Fach
9635
9636
9637
9670
9638
9639
9640
9644
9641
9642
9643
Freiräume zum Wohnen
Aktuelle Fragen der Freiraumentwicklung
Geschichte der Freiraumplanung und Gartenkunst
Freiraum AG
Freiraum und Architektur
Experimentelles Gestalten
Mediengestaltung – Printmedien
Mediengestaltung – Bildschirmmedien
Entwerfen
Konzeptionelle Landschaftsarchitektur
Angewandte Gestaltung
)
N. N. *
Wahlpflichtfach-Gruppe 3
- Stadt und Gesellschaft FachNr.
9645
9646
9647
9649
9650
9648
371
Fach
Stadtbaugeschichte
Stadt- und Verkehrsplanung
Soziologie und Gender
Stadt und Zivilgesellschaft
Stadtplanung und Städtebau
Städtebauliche Gebäudelehre
N. N. *
9
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Wahlpflichtfach-Gruppe 4
- Pflanze und Pflanzenverwendung -FachNr.
Fach
9651
9653
9652
9654
9655
9656
9657
9658
Sträucher für die Landschaftsarchitektur
Bäume für Landschaftsarchitektur
Pflanzen in der Stadt
Pflanzen für die Dach- und Fassadenbegrünung
Spezielle Themen der Pflanzenverwendung
Pflege- und Entwicklungsmanagement
Pflanzen für besondere Verwendungszwecke
Pflanzungen und Pflege historischer Anlagen
N. N. *
SWS
CR
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
mind. 4
SWS
CR
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
mind. 4
Wahlpflichtfach-Gruppe 5
- Landschaftsbau, Bautechnik und –betrieb FachNr.
Fach
9659
9660
9661
9662
9663
9664
9665
9666
9667
9668
9669
Kostenrechnung
Projektmanagement
Grundlagenermittlung/Bauaufnahme
Ingenieurbiologie
Vegetationstechnik
Unternehmensmanagement
Bau von Wasseranlagen
Dach- und Fassadenbegrünung
Großprojekte im Landschaftsbau
Sportstättenplanung und Sportstättenbau
Regenwassermanagement
N. N. *
*=
Vom Prüfungsausschuss gemäß § 25 Abs. 5 zugelassenes Wahlpflichtfach aus dem
Fächerangebot der FH Lippe und Höxter, der FH Bielefeld oder anderer Hochschulen
372
Weiterbildungsangebot der Fachhochschule Lippe und Höxter
Institut für Kompetenzförderung in Studium, Lehre und Weiterbildung - KOM
Am Lindenhaus 22, 32657 Lemgo
Informationen: www.fh-luh.de
(Link: "Studienangebot" und "Institut")
Institutsleitung
Prof. Dr. phil. Reinhard Doleschal
Tel. 0 52 61 / 28 78 - 11
e-mail: [email protected]
Wiss. Mitarbeiterin
Ass. Phil. Claudia Mertens
Tel. 0 52 61 / 28 78 - 13
e.mail: [email protected]
Dipl.-Ing. Dorina Peetz
Tel. 0 52 61 / 28 78 - 14
e-mail: [email protected]
Mitarbeiterinnen
Ingrid Ribbentrup
Tel. 05261 / 28 78 - 15
e-mail: [email protected]
Karin Ehlebracht
Tel. 05261 / 28 78 - 16
e-mail: [email protected]
Christel Siewecke
Tel. 0 52 61 / 28 78 - 12
e-mail: [email protected]
Das Institut für Kompetenzförderung in Studium, Lehre und Weiterbildung (KOM) ist eine
zentrale Einrichtung an der Fachhochschule Lippe und Höxter für Studierende, Lehrende und
Berufstätige zur Vermittlung und Förderung von Schlüsselqualifikationen . Ziel ist es, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit, Kreativität, Kritik- und
Konfliktfähigkeit, Entschluss- und Überzeugungskraft, Einschätzbarkeit und Glaubwürdigkeit von
Beginn der Ausbildung an zu fördern.
Persönlichkeitsentwicklung sowie Führungskompetenz in enger Verzahnung mit Methodenkompetenz, moderner Unternehmensentwicklung und Unternehmenskultur sind die Arbeitsschwerpunkte des Instituts. Dazu können sich angehende und bereits berufstätige IngenieurInnen
und BetriebswirtInnen aller Fachrichtungen unter fachlicher Betreuung und Beratung mit Methoden
und Techniken der eigenverantwortlichen Entwicklung sozialer Kompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit und Kommunikationsverhalten auch in Fremdsprachen und anderen Kulturen vertraut
machen und diese professionalisieren.
373
Weiterbildungsangebot der Fachhochschule Lippe und Höxter
Bereits während ihres Studiums können Studierende ihre persönlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen und Potenziale durch geeignete Lern-, Arbeits- und Reflexionsmethoden
perfektionieren. Das KOM unterstützt dazu im Rahmen hochschulinterner Zusatzqualifizierungen
und Beratungsleistungen auch FH-Angehörige bei der Verzahnung ingenieurwissenschaftlicher
Curricula mit sozialen, fremdsprachlichen und kommunikativen Lehr- und Lerninhalten. Die
Referenten des KOM sind ausgewiesene Prozessbegleiter oder Coaches, die sich dem persönlichen Entwicklungsprozess der Teilnehmer intensiv annehmen.
Das Institut für Kompetenzförderung (KOM) an der Fachhochschule Lippe und Höxter versteht
sich darüber hinaus als Weiterbildungs-, Trainings- und Entwicklungszentrum und hochschulinterne Einrichtung in der und für die Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) mit überregionaler
Ausstrahlungskraft.
Lehrender
Lehrgebiet
Prof. Dr. phil. Reinhard Doleschal
Tel. 05261 / 28 78 - 11
e-mail: [email protected]
Schlüsselqualifikationen
Lehrveranstaltung - AFL
Vom Einzelkämpfer zum Teamarbeiter
2 SWS
Termin nach Vereinbarung
Prof. Dr. R. Doleschal
In Studium und Beruf sind persönliche Fähigkeiten zur Teamarbeit Grundvoraussetzungen der
Zusammenarbeit. In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Eigenschaften anhand von
praktischen Übungen, die von Ihnen persönlich ausgewählt werden, vermittelt, erprobt und in
Feedback-Gesprächen mit anderen Teilnehmern ausgewertet.
Ziel des Seminars ist es, Ihre Stärken und Schwächen bewusst zu machen und in einem
gemeinsamen Prozess ihre persönlichen Potenziale zu fördern. Dabei lernen Sie Gruppenprozesse effizient zu gestalten.
Behandelt werden:
374
•
•
•
•
•
•
•
Teamfindung
Rollen und Funktionen im Team
Rhetorik
Kommunikation
Konfliktbewältigung
Kreativitätsübungen
Feedback-Regeln.
Weiterbildungsangebot der Fachhochschule Lippe und Höxter
Institut für Kompetenzförderung in Studium, Lehre und Weiterbildung - KOM
PROZESSMANAGEMENT
Bausteine zur Lernenden Organisation
Soziale Kompetenz – Wettbewerbsfaktor der Zukunft
Seit 1997 gibt es an der FH Lippe und Höxter das 3-semestrige studien- und berufsbegleitende
Weiterbildungsangebot PROZESSMANAGEMENT für Studierende aller Fachbereiche sowie
für berufstätige Ingenieure und Ingenieurinnen. Durch die Vermittlung und Förderung sogenannter
”soft skills” in Verbindung mit Methodenkenntnissen werden die Studierenden gezielt auf den
Berufsalltag vorbereitet. Ziel des PROZESSMANAGEMENTs ist es, Theorie- und Praxistransfer zu
leisten, das Selbstbewusstsein zu stärken, Denkanstöße zu geben und neue Erfahrungen zu
ermöglichen. Durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen sollen die Berufschancen der
Teilnehmenden bzw. die berufliche Handlungskompetenz verbessert werden.
Die Veranstaltungsthemen sind: Persönlichkeitsprofil und Karriereanker, Teamarbeit und
Teamfähigkeit, Rhetorik, Kommunikatives Selbstmanagement, Potenzialentwicklung im Unternehmen (in Zusammenarbeit mit Phoenix Contact, GmbH & Co, Blomberg), Konfliktmanagement,
Interkulturelles Training, Zeitmanagement, Präsentations-, Kreativitäts- und Moderationstechniken
und Projektmanagement.
Das Weiterbildungsangebot umfasst 204 Seminarstunden, verteilt auf 16 Bausteine. Das
Training findet jeweils freitags und samstags statt. Die Gruppengröße beträgt 20 Personen. Pro
Semester beginnt ein neuer Kursdurchlauf. Die Teilnehmenden können ein Zertifikat erwerben. Die
Trainer und Trainerinnen sind freiberufliche Honorarkräfte, Mitarbeiter beteiligter Unternehmen
sowie Hochschullehrer.
Schriftliche Bewerbungen sind an den Weiterbildungs-Ausschuss PROZESSMANAGEMENT
(WAP) zu richten:
Fachhochschule Lippe und Höxter
Weiterbildungs-Ausschuss Prozessmanagement (WAP)
Am Lindenhaus 22
32657 Lemgo
Bewerbungsfrist: 15. Januar und 15. August des Jahres. Die Durchführung des Weiterbildungsangebotes und die Zertifizierung wird vom (WAP) geleitet.
Information und Beratung, Bewerbungsunterlagen und Regelungen zur Teilnahme:
Dipl.-Ing. Dorina Peetz
Ingrid Ribbentrup
Fon 0 52 61/ 28 78 - 14 /- 15
Fax 0 52 61/ 28 78 - 17
375
Zusatzangebot Fremdsprachen
Beruflicher Erfolg hängt auch von einer guten und zielgerichteten Kommunikationsfähigkeit ab.
Gerade im zusammenwachsenden Europa und auf globalen Märkten ist eine hohe fremdsprachliche Kompetenz ein Schlüsselfaktor, um in Wirtschaft und Industrie mit unterschiedlichen Partnern
erfolgreich kommunizieren zu können.
Immer mehr Arbeitgeber verlangen deshalb von zukünftigen Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen, dass sie neben der englischen Sprache mindestens eine - oder besser zwei weitere europäische Fremdsprachen beherrschen.
Die FH Lippe und Höxter bietet daher ein zusätzliches Angebot an Fremdsprachen kursen, welches
die bereits in die einzelnen Studiengänge integrierten verpflichtenden Sprachlehrveranstaltungen
(in der Regel Englisch) im o.g. Sinne ergänzt. Alle Studierenden sind eingeladen, das nachstehende Angebot komplementär zu den Inhalten der Studiengänge zu nutzen.
Die nachfolgend aufgelisteten Kurse werden den einzelnen Fachbereichen zugeordnet. Entsprechend gilt eine vorrangige Einschreibung für Studierende aus eben diesen Fachbereichen.
Interessierte Studierende mögen deshalb zu Beginn des Semesters die Aushänge beachten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
OSTR i.H. Ulrich Duns
Fachbereich 7 (Produktion und Wirtschaft)
Standort Lemgo
Tel.: ( 0 52 61) 702 - 239
e-mail: [email protected]
Dr. (USA) Andrea Koßlowski-Klee
Fachbereich 3 (Bauingenieurwesen)
Standort Detmold
Tel.: ( 0 52 31) 769 - 812
e-mail: [email protected]
376
Zusatzangebot Fremdsprachen
Übersicht*
über die im Wintersemester 2006/2007 an der Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo
gehaltenen Lehrveranstaltungen im Rahmen des Zusatzangebotes Fremdsprachen*
Lehrbeauftragter
Fach/ Thema
FB
Beginn
Tag Zeit
Christine Scheske
Russisch für den Beruf
6/5
02.10.2006
Mo
18.00 - 19.30
Heide Büchter-Öchsner
Brückenkurs Englisch
4
02.10.2006
Mo
16.00 - 17.30
Mirka Machel
Polnisch für Anfänger
6
03.10.2006
Di
18.00 - 19.30
Vito Gironda
Italienisch für Anfänger
7
04.10.2006
Mi
16.00 - 17.30
Vito Gironda
Italienisch für Holztechniker 7
04.10.2006
Mi
17.30 - 19.00
Annette Duns
Französisch für den Beruf
4
04.10.2006
Mi
16.00 - 17.30
Annette Duns
Französisch für Anfänger
4
04.10.2006
Mi
17.30 - 19.00
Mirka Machel
Polnisch
für den Beruf
6
05.10.2006
Do
18.00- 19.30
Jacqueline Mathewes
Berufsbezogenes
Englisch (14 tägig)
6/5
12.04.2006
Do
16.00 – 19.00
N.N.
Spanisch für Anfänger
7
02.10.2006
Mo. 16.00 - 17.30
N.N.
Spanisch für Anfänger
7
06.10.2006
Fr.
13.30 - 15.00
* Kleinere Änderungen sind vorbehalten. Der aktualisierte Stand wie auch der jeweilige Veranstaltungsraum wird zu
Semesterbeginn durch Aushang in den Fachbereichen bzw. an den schwarzen Brettern der jeweiligen Standorte
bekannt gegeben. Für den Standort Lemgo tragen Sie sich bitte am schwarzen Brett auf der Empore in der
Eingangshalle des Hauptgebäudes ein.
377
Zusatzangebot Fremdsprachen
Übersicht*
über die im Wintersemester 2006/2007 an der Fachhochschule Lippe und Höxter in Detmold
gehaltenen Lehrveranstaltungen im Rahmen des Zusatzangebotes Fremdsprachen*
Lehrbeauftragter
Fach/ Thema
FB
Beginn
Tag Zeit
Vito Gironda
Italienisch für Anfänger
1
02.10.2006
Mo
16.00 - 17.30
Vito Gironda
Italienisch für den Beruf
1
02.10.2006
Mo
17.30 - 19.00
Dr.(USA)A. Koßlowski-Klee Brückenkurs Englisch
3
05.10.2006
Do
16.00 (1.Treffen)
Günter Kerkhoff
Dänisch für
Fortgeschrittene I
3
05.10.2006
Do
16.00 - 17.30
Prof. Dr. A. Kleinefenn
Französische Konversation 1
03.10.2006
Di
16.00 - 17.30
Vila Baleato
Spanisch für den Beruf II
3
03.10.2006
Di
14.30 - 16.00
Vila Baleato
Spanisch für den BerufI
3
03.10.2006
Di
16.00 - 17.30
Dagmar Krumpel
Spanisch für Anfänger
1
03.10.2006
Di
16.00 - 17.30
Gabriele Harth
Deutsch
1
für die Wissenschaftspraxis
05.10.2006
Do
17.30 - 19.00
Jacqueline Mathewes
Berufsbezogenes Englisch 1
(14 tägig)
05.10.2006
Do
14.30 - 17.30
* Kleinere Änderungen sind vorbehalten. Der aktualisierte Stand wie auch der jeweilige Veranstaltungsraum wird zu
Semesterbeginn durch Aushang in den Fachbereichen bzw. an den schwarzen Brettern der jeweiligen Standorte
bekannt gegeben. Am Standort Detmold tragen Sie sich bitte für den Fachbereich Architektur und Innenarchitektur in
die Listen vor dem Dekanat in der Bielefelder Straße 66 ein, für den Fachbereich Bauingenieurwesen in die Listen bei
Frau Debrassine-Mago im Dekanat des Fachbereichs auf der ersten Etage der Emilienkaserne auf der Emilienstr. 45.
378
Zusatzangebot Fremdsprachen
Übersicht*
über die im Wintersemester 2006/2007 an der Fachhochschule Lippe und Höxter in Höxter
gehaltenen Lehrveranstaltungen im Rahmen des Zusatzangebotes Fremdsprachen*
Lehrbeauftragter
Fach/ Thema
Jacqueline Mathewes
FB
Beginn
Tag Zeit
Berufsbezogenes Englisch 8
02.10.2006
Mo
8.00 - 9.30
Jacqueline Mathewes
Englisch
für Landschaftsarchitekten
9
02.10.2006
Mo
9.30 - 11.00
Dagmar Krumpel
Spanisch für Anfänger
9
04.10.2006
Mi
17.00 - 18.30
Dagmar Krumpel
Spanisch für
Fortgeschrittene
9
04.10.2006
Mi
18:30 - 20:00
* Kleinere Änderungen sind vorbehalten. Der aktualisierte Stand wie auch der jeweilige Veranstaltungsraum wird zu
Semesterbeginn durch Aushang in den Fachbereichen bzw. an den schwarzen Brettern der jeweiligen Standorte
bekannt gegeben. Für den Standort Höxter tragen Sie sich bitte in die Listen vor der Verwaltung Bauteil 1000 ein.
379
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen - Modell Bauwesen
Interdisziplinäre Veranstaltungen (Lehr-, Übungs- und Laborprogramme) in den Studiengängen
Architektur
Bauingenieurwesen
Immobilienwirtschaft
Innenarchitektur
A. Gemeinsame Veranstaltungen
Hier treffen sich Studierende verschiedener Studienrichtungen und/oder Fachbereiche zu gemeinsamen Lernen. Entsprechend der Breite des jeweiligen Veranstaltungsthemas werden hierzu
Beiträge von einem oder mehreren Hochschullehrern angeboten.
Einführung in das Bauen
für Architekten, Innenarchitekten und
Bauingenieure
V+S
nach Aushang
Vorträge und Diskussionen
Baugeschichte
für Architekten und Bauingenieure/
(A 4, B 4)
V
Rechtsfragen aus der Berufspraxis
S
nach Aushang
Photogrammetrie
für Architekten, Innenarchitekten
und Bauingenieure (A 4, IA 6, B 4)
S
nach Aushang
Bau- und Wohnmedizin
für Studierende der Architektur (A4),
Innenarchitektur (IA2) und des Bauingenieurwesens (B6)
2 S nach Ankündigung
diverse
Prof. Dr. phil. E. Bergmann
(FB 1 IA)
N.N.
Prof. Dr.-Ing. R. Richter
(FB 3)
Prof. Dr. Dr. habil. Kh. Nier
(FB 1)
Erläuterungen:
•
in den Klammern hinter den Titeln der Lehr-/Lernveranstaltungen werden die Studienrichtungen und Semester angegeben, an die sich diese Veranstaltungen vorrangig wenden.
Es bedeuten:
A
=
Studienrichtung Architektur
IA =
Studienrichtung Innenarchitektur
B
=
Fachbereich Bauingenieurwesen
•
in den Klammern hinter den Namen der Hochschullehrer wird deren Fachbereichszugehörigkeit angegeben.
380
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen - Modell Bauwesen
English conversation
für Architekten, Bauingenieure und
Innenarchitekten
S nach Ankündigung
Planungstheorie
für Innenarchitekten, Architekten,
Bauingenieure
Bau- und Bodenbewertung
für Architekten, Innenarchitekten,
Bauingenieure und Immobilienwirte
(A 6, IA 6, B 6)
V nach Aushang
Prof. Dipl.-Ing. P. Hagemann
(FB 1 A)
Prof. Dr.-Ing. A. Kleinefenn
(FB 1 IA)
N.N.
B. Gemeinsame Lehrveranstaltungen
Hier treffen sich verschiedene Hochschullehrer zu gemeinsamer Lehre. In Vorlesungen für
Studierende eines Fachbereiches ist zum Beispiel auch der Fachkollege des anderen Fachbereiches tätig. Die jeweils untergeordneten Lehranteile werden in der Regel als Blockinformation im
gegenseitigen Austausch vermittelt; im Extremfall ist es jedoch auch denkbar, dass Hochschullehrer "fachbereichsübergreifend" geschlossene Vorlesungen im anderen Fachbereich übernehmen.
Verkehrsplanung
für Architekten (A 5)
S Beratung nach Vereinbarung
Prof. Dr.-Ing. D. Schwär
(FB 3)
Wasserwirtschaft
für Architekten (A 5)
S
nach Aushang
Prof.'in Dr.-Ing. U. Austermann-Haun
(FB 3)
Tragwerkslehre
für Architekten (A 2)
V, S
N.N.
(FB 1)
Tragwerkslehre
Kz.: TL
V, S, P
381
Prof. Dr.-Ing. G. Möller
(FB 3)
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen - Modell Bauwesen
Technischer Ausbau
für Innenarchitekten
S, V
Innenraum / Ausbau
für Architekten (A 4)
V, S
CAD
für Innenarchitekten
V, S
CAD
für Architekten (A 4)
V
EDV
für Architekten (A 4 - 6)
V, S
nach Aushang
-
Prof. Dr.-Ing. A. Pfeil
(FB 1)
Prof. Dipl.-Des. H. Gräßer
Prof. Dipl.-Ing. N. Berghof
(FB 1 IA)
N.N.
(FB 1 IA) (IA 4 + 6)
Prof. Dipl.-Ing. P. Hagemann
Mitarbeiter
(FB 1 A)
Prof. Dr.-Ing. R. Draschoff
(FB 3)
C. Gemeinsame Labornutzung
Diese findet in der der Aufgabenstellung entsprechenden sinnvollen Kombination von Studierenden und Hochschullehrern zeitlich zusammen oder im Wechsel nacheinander statt.
D. Gemeinsame Studienarbeiten
In diesem Fall werden Studierende beider Detmolder Fachbereiche von Hochschullehrern beider
Fachbereiche betreut. Die Bearbeitung der Projekte erfolgt möglichst im räumlichen Nebeneinander.
Die Projektbereiche sind in alphabetischer Reihenfolge der Betreuer aufgelistet. Weitere Hinweise
sind den Ankündigungen und Aushängen zum SS
2006 zu entnehmen.
382
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen - Modell Bauwesen
E. Gemeinsame Baustellenbesichtigungen und Exkursionen
Ankündigungen hierzu und zu anderen Exkursionen erfolgen zu Beginn des SS 2006 per Anschlag an den vorgesehenen Anschlagbrettern.
F. Gemeinsame Zusatzfächer
Hier handelt es sich um Zusatzfächer nach den neuen Studienordnungen. Die Zusatzfächer können
mit (benoteten) Leistungsnachweisen abgeschlossen werden; können aber auch als AFL (unbenotete Leistungsnachweise) anerkannt werden. Da diese Zusatzfächer gemeinsam auch für das
Zusatzstudium 'Immobilienwirtschaft' angeboten werden, werden erfolgreiche Studienabschlüsse
in diesen Zusatzfächern in einem eventuellen späteren Zusatzstudium übernommen.
Marketing
für Architekten, Innenarchitekten
und Bauingenieure
Prof. Dr. rer. soc. W. Hagedorn
(FB 3)
Grundstücksbewertung
für Architekten, Innenarchitekten
und Bauingenieure
Prof. Dr. rer. soc. W. Hagedorn
(FB 3)
Betriebswirtschafts- und Managementlehre
für Architekten, Innenarchitekten
und Bauingenieure
Prof. Dr. rer. soc. W. Hagedorn
(FB 3)
Stadtökonomie
für Architekten, Innenarchitekten
und Bauingenieure
Prof. Dr. rer. soc. W. Hagedorn
(FB 3)
Mediengestützte-Auto-Didakt-Studien in
Fachsprache
Englisch, Französisch und Spanisch
Fachsprachen der Architekten, Innenarchitekten
und Bauingenieure
Do. 14.15 - 18.00 (monatlich)
Prof. Dr. rer. soc. W. Hagedorn
(FB 3)
383