In Microsoft Outlook 2003 (gilt auch für 2000 und 2002

Transcription

In Microsoft Outlook 2003 (gilt auch für 2000 und 2002
Artikel: Absender eines E-Mails ermitteln
http://mawid.com/TechInfos/email01.pdf
Es stehen mehrere Probleme zur Behandlung an:
Problem 1: Personen behaupten, dass sie von mir eine E-Mail-Nachricht bekommen haben,
obwohl ich in dieser Zeit abwesend war.
Problem 2: Ich bekomme E-Mails und will wissen, ob diese vom richtigen Absender kommen.
Status: In allen Fallen, die ich bis jetzt untersucht habe, waren die E-Mail-Absender gefälscht und nicht von unserem Server, daher können wir gegen solche E-Mails nichts unternehmen.
Lösung: In (fast) allen E-Mail Programmen und manchmal sogar mit Webmail kann man den
Ursprung einer E-Mail-Nachricht ermitteln. Hier werde ich zeigen, wie man in Microsoft Outlook 2003, Microsoft Outlook 6.0 und über Webmail der Ortweinschule feststellen kann, woher eine E-Mail-Nachricht kommt.
In Microsoft Outlook 2003 (gilt auch für 2000 und 2002=XP):
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine E-Mail-Nachricht und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt Optionen. Es erscheint ein Fester mit dem Titel Nachrichtenoptionen. Im
unteren Bereich dieses Fensters sehen Sie unter Internetkopfzeilen detaillierte Informationen
über diese Nachricht. Falls der Absender hier mit dem richtigen Absender übereinstimmt,
stammt diese Nachricht vom E-Mail-Konto dieses Absenders. Falls diese Nachricht eine
Spam-Nachricht oder mit einem Virus infiziert ist, teilen Sie dies bitte dem Absender mit, damit er (oder sein Netzbetreuer) das Problem löst.
DI. Sameer Mawid ([email protected])
Seite 1 aus 4
Artikel: Absender eines E-Mails ermitteln
http://mawid.com/TechInfos/email01.pdf
Wenn Sie sehen, dass die Informationen in den Internetkopfzeilen mit denen des Absenders
nicht übereinstimmen (wie in diesem Fall), können Sie von einer Fälschung ausgehen:
Diese Nachricht kommt aus Frankreich
(noos.fr) und der Absender behauptet,
dass
er
aus
England
ist
(…@pncl.co.uk). Löschen Sie diese
Nachricht einfach. Teilen Sie in diesem
Fall dem Absender nicht mit, weil er mit
dieser Nachricht nichts zu tun hat (er ist
einfach ein Opfer wie Sie).
In Microsoft Outlook Express
6.0 (gilt auch für 5.0):
Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf eine E-Mail-Nachricht und wählen
Sie im Kontextmenü den Punkt
Eigenschaften. Darauf erscheint ein
Fester mit der Betreffzeile als Titel.
Wählen Sie den Register Details. Jetzt
sehen unter (Internet headers ….) die
gleichen Information wie in Outlook.
DI. Sameer Mawid ([email protected])
Seite 2 aus 4
Artikel: Absender eines E-Mails ermitteln
http://mawid.com/TechInfos/email01.pdf
Im Webmail (gilt nur für unsere Schule):
Im Webmail wählen Sie eine E-Mail-Nachricht aus, damit Sie im unteren Bereich den Inhalt
sehen können. Klicken Sie das Symbol (Vollständigen Meldungskopf zeigen
) an.
Jetzt können Sie alles über diese Nachricht wissen!
Informationen für Fortgeschrittene:
Im Header der E-Mail-Nachricht können Sie immer die IP-Adresse des Absenders sehen:
In diesem Fall: 219.144.24.84. Jetzt können Sie mit dem Befehl (TRACERT) diese IPNummer verfolgen:
DI. Sameer Mawid ([email protected])
Seite 3 aus 4
Artikel: Absender eines E-Mails ermitteln
http://mawid.com/TechInfos/email01.pdf
Das war der gleiche Absender wie im Beispiel 2 von Microsoft Outlook 2003 (gefälschter
Absender). Hier kann man genau sehen, dass dieser Absender eine britische Adresse benutzt und ein französisches Konto, das aus Amerika stammt.
Es gibt auch Trace-Tools, die die Route visuell zeigen wie NeoTrace (im Bild oben).
Dipl.-Ing. Sameer Mawid
[email protected]
Graz, 11. Oktober 2005
Diese Datei stammt aus: http://mawid.com/TechInfos/email01.pdf
DI. Sameer Mawid ([email protected])
Seite 4 aus 4