ErrorSpy 5.0

Transcription

ErrorSpy 5.0
ErrorSpy 5.0
Die Qualitätssiche
Qualitätssicherungssoftware
für Übersetzun
Übersetzungen
Anwenderhandbuch
Warenzeichen und Copyrights
Ausgabe 08/2010
Warennamen sind meist eingetragene Warenzeichen ihrer Eigentümer. Sie werden ohne Gewährleistung
der freien Verwendbarkeit benutzt.
Copyright © D.O.G. Dokumentation ohne Grenzen GmbH 2010.
Kein Teil dieses Handbuches darf ohne schriftliche Einwilligung der D.O.G. Dokumentation ohne Grenzen
GmbH in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Bei Verstößen gegen diese Regelung behalten wir uns vor, Schadenersatz geltend zu machen.
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Inhalt
Inhalt ................................................................
................................................................................................
................................................................................................
.........................................................................
.........................................I
......... I
1
Einleitung................................
Einleitung ................................................................
................................................................................................
...........................................................................................
...........................................................1
...........................1
1.1
Was leistet ErrorSpy, wie funktioniert ErrorSpy?.....................................................................2
1.2
Über dieses Handbuchdiese Online Hilfe...............................................................................5
1.2.1
Konventionen...................................................................................................................5
1.2.2
Screenshots.....................................................................................................................5
1.2.3
Suchhilfe .........................................................................................................................5
1.3
Support ................................................................................................................................7
2
Was ist neu in ErrorSpy 5.0? ................................................................
..............................................................................................
..............................................................9
..............................9
3
Installation................................
Installation ................................................................
................................................................................................
......................................................................................
...................................................... 13
4
5
3.1
Systemanforderungen und Paketinhalt............................................................................... 14
3.2
ErrorSpy installieren........................................................................................................... 15
3.2.1
ErrorSpy installieren ...................................................................................................... 15
3.2.2
Netwerkversion installieren............................................................................................ 20
3.3
ErrorSpy registrieren........................................................................................................... 22
3.4
ErrorSpy deinstallieren....................................................................................................... 24
Schnelleinstieg................................
Schnelleinstieg ................................................................
................................................................................................
................................................................................
................................................ 25
4.1
Neues Projekt starten......................................................................................................... 26
4.2
Prüfung starten .................................................................................................................. 26
4.3
Fehlermeldungen validieren und Fehler korrigieren ............................................................. 27
4.4
Berichte erstellen............................................................................................................... 27
Benutzeroberfläche von ErrorSpy
......................................................................................
...................................................... 29
ErrorSpy ................................................................
5.1
ErrorSpy starten................................................................................................................. 30
5.2
Benutzeroberfläche............................................................................................................ 30
5.2.1
Titelleiste ...................................................................................................................... 31
5.2.2
Menüleiste .................................................................................................................... 31
5.2.2.1
5.2.2.2
5.2.2.3
5.2.2.4
5.2.2.5
Menü Projekt ....................................................................................................... 31
Menü Fehler......................................................................................................... 32
Menü Ansicht....................................................................................................... 34
Menü Extras......................................................................................................... 35
Menü Hilfe ........................................................................................................... 36
5.2.3
Symbolleiste ................................................................................................................. 37
5.2.4
Werkzeugleiste .............................................................................................................. 38
I
6
5.2.5
Fehlerfenster ................................................................................................................. 38
5.2.6
Filterfenster................................................................................................................... 40
5.2.7
Segmentfenster............................................................................................................. 40
5.2.8
Statusleiste................................................................................................................... 41
Konfiguration................................
Konfiguration................................................................
................................................................................................
...................................................................................
................................................... 43
6.1
Programmeinstellungen ..................................................................................................... 44
6.1.1
Verzeichnisse definieren ................................................................................................ 45
6.1.2
Schrift und Farben konfigurieren.................................................................................... 46
6.1.3
Fehlertabelle konfigurieren ............................................................................................ 47
6.1.4
Pflichtprüfungen festlegen ............................................................................................. 48
6.1.5
Ersetzungseinstellungen konfigurieren............................................................................ 49
6.1.6
Protokolldatei erstellen.................................................................................................. 50
6.2
Spracheinstellungen .......................................................................................................... 52
6.2.1
Sprache konfigurieren ................................................................................................... 54
6.2.2
Zahlen konfigurieren...................................................................................................... 57
6.2.3
Währung konfigurieren .................................................................................................. 58
6.2.4
Datum und Zeit konfigurieren ........................................................................................ 58
6.2.5
Typographie konfigurieren.............................................................................................. 59
6.2.6
Telefonnummer konfigurieren ........................................................................................ 60
6.2.7
Wortlisten hinzufügen .................................................................................................... 61
6.2.7.1
6.2.7.2
6.2.7.3
6.2.7.4
6.3
Tastenkombinationen und Oberfläche anpassen ................................................................ 68
6.3.1
Tastenkombinationen konfigurieren ............................................................................... 68
6.3.2
Benutzeroberfläche anpassen........................................................................................ 69
6.3.2.1
6.3.2.2
6.3.2.3
6.3.2.4
6.3.2.5
6.3.2.6
7
Symbolleiste anpassen ........................................................................................ 69
Ansicht anpassen................................................................................................. 71
Hauptfenster anpassen ........................................................................................ 72
Hauptfenster immer oben..................................................................................... 72
Layouts wählen .................................................................................................... 74
Layout anpassen.................................................................................................. 75
Mit ErrorSpy arbeiten ................................................................
................................................................................................
.......................................................................
....................................... 77
7.1
Workflow ........................................................................................................................... 78
7.2
Projekt erstellen................................................................................................................. 78
7.2.1
II
Präfixe konfigurieren............................................................................................. 63
Suffixe konfigurieren............................................................................................. 64
Ausgeschriebene Zahlen definieren ...................................................................... 65
Nicht zu übersetzende Wörter definieren............................................................... 66
Importeinstellungen definieren ...................................................................................... 83
7.2.2
Prüfungen auswählen und definieren............................................................................. 85
7.3
Projekteinstellungen in ErrorSpy vornehmen ....................................................................... 89
7.4
Prüfungen auswählen ........................................................................................................ 91
7.4.1
Terminologieprüfung konfigurieren ................................................................................. 93
7.4.2
Rechtschreibprüfung konfigurieren............................................................................... 105
7.4.3
Validierung von XML konfigurieren ............................................................................... 106
7.4.4
Formatprüfung konfigurieren........................................................................................ 107
7.4.5
Zahlenprüfung konfigurieren ........................................................................................ 108
7.4.6
Akronymprüfung konfigurieren ..................................................................................... 115
7.4.7
Konsistenzprüfung konfigurieren .................................................................................. 117
7.4.8
Vollständigkeitsprüfung konfigurieren........................................................................... 122
7.4.9
Tagprüfung konfigurieren ............................................................................................. 125
7.4.10
Typographieprüfung konfigurieren ........................................................................... 128
7.4.11
Benutzerdefinierte Prüfungen definieren .................................................................. 131
7.4.12
Benutzerdefinierte Fehler definieren ........................................................................ 133
7.4.13
Wortliste................................................................................................................. 134
7.4.14
Lernfunktionen........................................................................................................ 136
7.4.14.1
7.4.14.2
7.4.15
Berichte konfigurieren............................................................................................. 142
7.4.15.1
7.4.15.2
7.4.16
HTML-Bericht konfigurieren ............................................................................ 145
Excel-Bericht konfigurieren............................................................................. 147
Projektkonfiguration................................................................................................ 147
7.4.16.1
7.4.16.2
7.5
Lernfunktion für die Terminologie ................................................................... 136
Lernfunktion für die fehlenden Übersetzungen................................................ 139
Projektkonfiguration speichern....................................................................... 148
Projektkonfiguration laden ............................................................................. 149
Dokumente prüfen und korrigieren ................................................................................... 149
7.5.1
Projekt öffnen.............................................................................................................. 150
7.5.2
Fehleranalyse durchführen .......................................................................................... 150
7.5.3
Anzeige und Darstellung im Fehlerfenster verändern. ................................................... 153
7.5.3.1
7.5.3.2
7.5.3.3
7.5.4
Anzeige und Darstellung in den Segmentfenstern verändern. ....................................... 155
7.5.4.1
7.5.4.2
7.5.5
Fehlerfenster anpassen ...................................................................................... 153
Fehler sortieren .................................................................................................. 154
Fehler gruppieren............................................................................................... 154
Ändern der Fonts ............................................................................................... 155
Ändern der Schriftgröße im Segmentfenster........................................................ 156
Fehlerergebnisse filtern ............................................................................................... 156
III
7.5.6
Fehler bearbeiten........................................................................................................ 157
7.5.6.1
7.5.6.2
7.5.6.3
7.5.6.4
7.5.7
Automatische Korrekturen ........................................................................................... 162
7.5.8
Interaktive Funktionen ................................................................................................. 163
7.5.8.1
7.5.8.2
7.5.9
Zwischenstand speichern ............................................................................................ 166
Geprüfte Dokumente weiterprüfen........................................................................... 166
7.5.11
Projekte exportieren/importieren............................................................................. 167
7.6.1
7.7
9
Eigene Fehlerkategorien ..................................................................................... 163
Einzelprüfung definieren ..................................................................................... 164
7.5.10
7.6
8
Fehler korrigieren ............................................................................................... 157
Fehler global korrigieren..................................................................................... 158
Fehlern einen Status vergeben ........................................................................... 159
Fehlerkommentare eingeben .............................................................................. 162
Berichte erstellen............................................................................................................. 169
Fehlerbericht mit ungeklärten Fehlern .......................................................................... 171
Prüfung beenden ............................................................................................................. 172
Tipps & Tricks................................
Tricks ................................................................
................................................................................................
................................................................................
................................................ 173
8.1
Terminologie extrahieren .................................................................................................. 174
8.2
Ausgangsdokumente prüfen............................................................................................. 175
Anhang: Dateiformate ................................................................
................................................................................................
....................................................................
.................................... 176
9.1
Trados ungecleante Dateien............................................................................................. 177
9.2
Zweisprachige Dateien..................................................................................................... 177
9.3
Trados TTX-Dateien .......................................................................................................... 178
9.4
Trados Translation Memory-Dateien ................................................................................. 178
9.5
Translation Memory Exchange Dateien (TMX) ................................................................... 178
9.6
Transit XV-Dateien ........................................................................................................... 178
9.7
XLIFF-Dateien .................................................................................................................. 178
10 Schnellhilfe ................................................................
................................................................................................
...................................................................................
................................................... 180
11 Reguläre Ausdrücke ................................................................
................................................................................................
.......................................................................
....................................... 184
12 Glossar ................................................................
................................................................................................
.........................................................................................
......................................................... 190
13 INDEX ................................................................
................................................................................................
...........................................................................................
........................................................... 195
IV
1
Einleitung
Willkommen bei ErrorSpy
ErrorSpy, der Qualitätssicherungssoftware für Übersetzungen.
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über ErrorSpy
ErrorSpy, über dieses Handbuchund zum Support.
1
EINLEITUNG
1.1 Was leistet ErrorSpy
ErrorSpy, wie funktioniert ErrorSpy
ErrorSpy?
Mit ErrorSpy
ErrorSpy haben Sie eine anspruchsvolle Qualitätssicherungssoftware für Übersetzungen erworben, die
Ihnen viele nützliche Dienste erweisen wird. ErrorSpy
ErrorSpy prüft Übersetzungen auf Merkmale wie Terminologieeinhaltung, Übereinstimmung der Zahlen, Integrität von Tags oder Vollständigkeit der Übersetzung und
erstellt auf Wunsch eine Bewertung der Übersetzung sowie einen Fehlerbericht. Einige Fehlertypen können
Sie auch automatisch korrigieren.
Sie teilen ErrorSpy
ErrorSpy mit, welche Eigenschaften der Übersetzung Sie prüfen möchten und wie die Fehler
bewertet werden sollen. Error
ErrorSpy liest die zu prüfende Datei(en) ein.
Dabei handelt es sich entweder um eine Trados ungecleante Datei oder um eine Textdatei, die beide
Sprachen satzweise nebeneinander enthält (Ausgangssatz und Übersetzung durch beliebiges Trennzeichen getrennt). Auch TTX-Dateien, XLIFF-Dateien, Trados Translation Memories, TMX- oder Transit XVDateien werden geprüft.
ErrorSpy
ErrorSpy liest den Ausgangssatz ein, merkt sich die zu prüfenden Elemente (z. B. Benennung, Zahl, Tag)
und prüft anschließend die Übersetzung nach den Entsprechungen. Besteht der Verdacht, dass die Übersetzung unvollständig oder falsch ist, wird die entsprechende Stelle gemeldet.
Als Ergebnis wird innerhalb kürzester Zeit eine Fehlerliste erstellt, die der Anwender dann bearbeitet. Er
kann die Fehlermeldung bestätigen oder ablehnen und den Fehler gleich im Originaldokument abändern.
2
EINLEITUNG
Am Ende dieses Prozesses werden zwei Berichte automatisch erstellt:
Eine Bewertung der Übersetzungsqualität, welche die vom Anwender festgelegte Fehlergewichtung
berücksichtigt.
Ein Fehlerbericht, der an den Übersetzer geschickt werden kann.
Die Bedienung von ErrorSpy
ErrorSpy ist einfach, und das Ergebnis der Analyse steht auch bei umfangreichen Texten und Terminologielisten sehr schnell zur Verfügung.
ErrorSpy
ErrorSpy ist eine Software, die ständig weiter entwickelt wird.
Sollte eine für Sie wichtige Prüffunktion noch fehlen, freut sich unser Entwickler-Team über Anregungen
und Vorschläge.
ErrorSpy
ErrorSpy kann in der gegenwärtigen Version folgende Dateiformate lesen:
Ungecleante Dateien von Trados (rtf oder doc).
Dateien, die beide Sprachen enthalten
(Ausgangssatz und Übersetzung durch beliebiges Trennzeichen getrennt).
3
EINLEITUNG
TTX-Dateien
Trados Translation Memory-Dateien
TMX-Dateien (Translation Memory Exchange-Dateien)
XLIFF-Dateien (XML Localization Interchange File Format)
Transit XV-Dateien
(ErrorSpy
ErrorSpy unterstützt keine Transit XV Sprachenpaare, die mit der Option „Transit 2.7 Kompatibel“
importiert wurden).
Mehr und ausführlicher zu Dateiformaten, die von Error
rorSpy
Spy unterstützt werden, finden Sie
im Anhang Dateiformate auf Seite 176.
ErrorSpy
ErrorSpy wurde auf Windows XP und Windows Vista (ab Premium) getestet.
ErrorSpy
ErrorSpy bearbeitet die Übersetzung in Unicode und kann daher alle Sprachen darstellen. Tests auf arabischen oder hebräischen Betriebssystemen wurden nicht durchgeführt.
ErrorSpy
ErrorSpy ist kein Ersatz für eine sorgfältige Qualitätskontrolle und Bewertung durch einen
erfahrenen Prüfer. ErrorSpy
ErrorSpy ist z. B. nicht in der Lage, Sinnfehler zu finden.
Sie können ErrorSpy
ErrorSpy zweckentfremden und auch für eine Terminologieprüfung im Ausgangstext benutzen. Siehe dazu Kapitel8.2 Ausgangsdokumente prüfen auf Seite 175).
4
EINLEITUNG
1.2 Über dieses Handbuch
Damit Sie auch alle Möglichkeiten von ErrorSpy
ErrorSpy ausschöpfen können, haben wir für Sie dieses Handbuch mit einer Beschreibung der Programmfunktionen zusammengestellt. Dabei gehen wir davon aus,
dass Sie mit den Grundfunktionen des Betriebssystems Windows vertraut sind und wissen, wie Sie beispielsweise einen Befehl aus einem Menü auswählen oder mit der Maus umgehen.
Falls Windows noch neu für Sie sein sollte, machen Sie sich bitte anhand Ihres Windows-Handbuches
bzw. des Windows-Lernprogramms mit den Funktionen von Windows vertraut. Weiterhin gehen wir davon
aus, dass Sie mit den Grundfunktionen der Textverarbeitung Microsoft© Word vertraut sind.
Falls Sie Trados- oder Transit-Dateien bearbeiten, gehen wir davon aus, dass Sie mit den wesentlichen
Merkmalen solcher Dateien und der Arbeit mit diesen Programmen vertraut sind. Falls sie noch neu für
Sie sein sollten, machen Sie sich bitte anhand Ihres Handbuches mit den grundlegenden Funktionen dieser Programme vertraut.
1.2.1 Konventionen
Mit Hilfe spezieller Konventionen soll Ihnen die Arbeit mit diesem Handbuch erleichtert werden.
Nachfolgende Symbole begleiten Sie durch das Handbuch:
Dieses Symbol wird für Hinweise verwendet,
bei deren Nichtbeachtung Störungen im Programmablauf auftreten können.
Dieses Symbol wird für Hinweise verwendet
zur allgemeinen Informationen oder bei deren Beachtung Verbesserungen bei der Arbeit
mit ErrorSpy
ErrorSpy erreicht werden können.
Dieses Symbol wird für Tipps verwendet.
Textstellen mit diesem Symbol beziehen sich auf die ErrorSpy
rrorSpy -CD.
Verschiedene Schriftarten bestimmen spezielle Objekte im Text:
Der Name ErrorSpy
ErrorSpy wird fortlaufend fett und kursiv dargestellt.
Die Menüs und die Schaltflächen-, Befehls- und Fenster-Namen werden im Text fett hervorgehoben.
• Anweisungen werden durch ein Punktsymbol eingeleitet.
Ergebnisse einer Aktion werden durch ein Pfeilsymbol angegeben.
1.2.2 Screenshots
Bei den verwendeten Screenshots handelt es sich um Beispiele. Sie stimmen in jedem Fall im Zusammenhang mit der zitierten Stelle. Grundsätzlich erheben Sie nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und
Fehlerfreiheit im Zusammenhang mit Bezügen auf andere Stellen dieses Anwenderhandbuches.
1.2.3 Suchhilfe
Sie erhalten ErrorSpy mit einer Standardeinstellung für das Programm und für die einzelnen Sprachen.
Wie Sie diese Einstellungen ändern können, finden Sie im Kapitel Konfiguration auf Seite 43.
5
EINLEITUNG
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Informationen zu einzelnen Arbeitsschritten:
Siehe Kapitel Projekt erstellen auf Seite 78.
Siehe Kapitel Prüfungen auswählen auf Seite 91.
Siehe Kapitel Dokumente
Dokumente prüfen und korrigieren auf Seite 149.
Siehe Kapitel Berichte erstellen auf Seite 169.
Siehe Kapitel Prüfung beenden auf Seite 172.
Siehe Kapitel Prüfung beenden auf Seite 172.
6
EINLEITUNG
1.3 Support
Der Support ist für registrierte Anwender von ErrorSpy
ErrorSpy sechs Wochen lang kostenlos. Falls Sie noch nicht
als Anwender bei uns registriert sind, können Sie dies auch telefonisch nachholen.
Wenn Sie sich mit unseren Mitarbeitern in Verbindung setzen, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:
die Basiskonfiguration Ihres Rechners: Arbeitsspeicher, Betriebssystem,
Version von Microsoft© Word,
Version von Error
rorSpy
Spy ,
eine kurze Beschreibung Ihres Problems,
die Reihenfolge Ihrer Arbeitsschritte bis zum Auftreten des Problems, damit wir das Problem reproduzieren können,
den genauen Text der Fehlermeldung,
bei Bedarf die Datei, die zum Problem geführt hat,
möglicherweise die Protokolldatei, die das Programm für Support-Fälle erzeugen kann (siehe 6.1.6
Protokolldatei erstellen auf Seite 50),
rorrSpy –Projektdatei und die Konfigurationsdatei.
sowie bei Bedarf die Erro
D.O.G. GmbH bietet Ihnen folgende Supportmöglichkeiten an:
Support via EE-Mail:
[email protected]
Support via Tele
Telefax:
+49 - (0)7152 / 3 54 11 50
Support via Tel
Telefon:
+49 - (0)7152 / 3 54 11 14
(Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr)
Über die für Sie kostenlose Software Netviewer kann der Support mit Ihnen eine sichere
Verbindung zu Ihrem Computer aufbauen und sehen, welches konkrete Problem Sie haben.
7
ErrorSpy
Spy 5.0?
5.0?
2 Was ist neu in Error
9
WAS IST NEU IN ERRORSPY 5.0?
Ein Team von Softwareentwicklern und Übersetzern arbeitet fortlaufend an der Weiterentwicklung von
ErrorSpy
ErrorSpy. Anregungen von Anwendern und Rückmeldungen an den Support wurden bei der Entwicklung
der Version 5.0 berücksichtigt.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Neue Prüfungen:
Folgende Prüfungen wurde neu aufgenommen:
Rechtschreibprüfung
Wörterbücher stehen in den Sprachen Deutsch, Englisch (britisches und amerikanisches Englisch), Französisch (französisches und kanadisches Französisch), Italienisch und Spanisch zur Verfügung. Es können wahlweise Ausgangssegmente und /
oder Zielsegmente geprüft werden.
Ganztextkonsistenzprüfung
Der gesamte Text wird alphabetisch sortiert und Inkonsistenzen in der Ausgangs- oder
Zielsprache werden hervorgehoben. Dabei können Tags oder andere Satzzeichen ignoriert werden.
Teilkonsistenzprüfung
Es wird damit geprüft, ob ähnliche Sätze ähnlich übersetzt wurden. Der Anwender
kann den Grad der Unterschiedlichkeit konfigurieren.
XML-Validierung
Übersetzte XML-Dateien können nun geparst und validiert werden.
Benutzerdefinierte Prüfungen
Für fortgeschrittene Anwender gibt es nun die Möglichkeit, eigene Prüfungen mit Hilfe
von regulären Ausdrücken zu definieren. Die so definierten Prüfungen stehen allen Anwendern zur Verfügung.
Verbesserte Prüfungen:
Einige Prüfungen wurden optimiert und um Optionen erweitert.
Terminologieprüfung:
Die Wortformerkennung bei Pluralen und Deklinationen wurde verbessert.
Bei Terminologie aus Datenbanken können Untermengen des Wörterbuchs über Attribute selektiert werden.
Bei Excel-Dateien kann der Anwender festlegen, in welchen Spalten sich die Sprachen
befinden (nützlich bei mehrsprachigen Tabellen) und ob die Groß-/Kleinschreibung für
bestimmte Einträge eingehalten werden soll.
Zahlenprüfung:
Die Zahlenprüfung wurde neu entwickelt, um eine größere Treffsicherheit und teilweise
automatische Korrekturen zu ermöglichen. Die neue Zahlenprüfung berücksichtigt konfigurierbare Zahlentypen wie Telefonnummer oder physische Werte.
Akronymprüfung:
Die Auswertbarkeit unterschiedlicher Sprachkürzel für Ausgangs- und Zielsprache am
Ende des Akronyms wurde neu aufgenommen.
Konsistenzprüfung:
Es gibt nun die Möglichkeit, bei Konsistenzfehlern automatische Korrekturen vorzunehmen.
Tagprüfung:
Der Tagname kann geprüft werden.
Die Tagprüfung des Inhalts von UT-Tags (in TTX- und TMX-Dateien) kann ausgeschlos-
10
WAS IST NEU IN ERRORSPY 5.0?
sen werden.
Typographieprüfung:
ErrorSpy prüft nun auf Zeichen, die nicht in Ihrer Zielsprache existieren (dürfen). Die
Liste der für jede Sprache gültigen Zeichen befindet sich in den Spracheinstellungen
und ist konfigurierbar.
Vollständigkeitsprüfung:
ErrorSpy erkennt nun Segmente, die nicht Teil einer Übersetzungseinheit sind.
Einzelprüfung
Diese Prüfung kann nun mehrere Einträge auf einmal prüfen und bei kurzen Listen von
Spezialwörtern prüfen, ob in der Übersetzung ein bestimmter Ausdruck vorkommt oder
nicht. Nützlich für Termini mit kontextabhängigen Übersetzungen.
Erweiterte
Erweiterte Korrekturen:
Die automatischen Korrekturen bei der Terminologieprüfung wurden optimiert.
Automatische Korrekturen bei der Konsistenzprüfung sind neu.
Automatische Korrekturen bei der Zahlenprüfung sind neu.
Spracheinstellungen:
Die Anzahl der vorkonfigurierten Sprachen wurde deutlich erweitert.
Die Qualität der vorkonfigurierten Spracheinstellungen wurde deutlich verbessert. Eine
ganze Anzahl von sprachbezogenen Listen zu Präfixen und Suffixen steht zur Verfügung.
Zusätzliche Wörterbuchformate:
Für die Terminologieprüfung stehen weitere Wörterbuchformate zur Verfügung. Neben XLS
und Multiterm stehen nun zur Verfügung:
MS-Access-Wörterbücher,
CSV-Wörterbücher,
MySQL-Wörterbücher.
Prüfen mit Kontext:
Kontext:
Optional kann das Segmentfenster das Segment vor und nach dem fehlerhaften Segment
zeigen. Damit kann der Prüfer den Zusammenhang besser erkennen.
Prozessfilter:
Prozessfilter:
Einige Importfilter können konfiguriert werden und ermöglichen z. B. die gezielte Auswahl von Segmenten nach bestimmten Kriterien. Bereits in Trados geprüfte Segmente
können wahlweise von einer bestimmten Prüfung durch ErrorSpy
ErrorSpy ausgeschlossen werden. Die Anzahl der angezeigten Fehler kann damit einschränkt werden.
Fehlertabelle:
Der Anwender kann mehrere nicht aufeinanderfolgende Fehler markieren und ihnen
einen bestimmten Status zuweisen.
Berichte:
Berichte:
Der Excel-Bericht wurde im Hinblick auf die Weiterbearbeitung in Excel optimiert. Fehlerlisten können sortiert und gefiltert werden.
11
WAS IST NEU IN ERRORSPY 5.0?
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche wurde in vielen kleinen Details verbessert.
12
3 Installation
Das Programm ErrorSpy
ErrorSpy muss auf der Festplatte installiert werden. Sie können es nicht von der CD aus
starten.
In diesem Kapitel finden Sie die nötigen Hinweise:
zu den Systemanforderungen,
zum Lieferumfang,
wie Sie ErrorSpy
ErrorSpy installieren,
wie Sie ErrorSpy
ErrorSpy registrieren und
wie Sie ErrorSpy
ErrorSpy deinstallieren.
13
INSTALLATION
3.1 Systemanforderungen und Paketi
Paket inhalt
Um ErrorSpy
ErrorSpy erfolgreich installieren und in Betrieb nehmen zu können, müssen folgende Systemvoraussetzungen erfüllt sein:
Hardwarevoraussetzungen:
Windows kompatibler PC mit Pentium IV oder einem schnelleren Prozessor,
Mindestens 1024 MB RAM,
(Je größer die Dateien, desto mehr RAM benötigt ErrorSpy
ErrorSpy),
Das Programm selbst braucht ca. 55 MB freien Speicherplatz auf der Festplatte.
Je größer die Terminologielisten und Prüfdateien, desto mehr Speicherplatz benötigt ErrorSpy
ErrorSpy auf der
Festplatte.
DVD / CD-ROM-Laufwerk,
Grafikkarte mit Auflösung von mindestens 1024 x 768 Bildpunkten.
Softwarevoraussetzungen:
Microsoft© Windows XP oder Microsoft© Vista ab Premium,
Microsoft© Word 2000 oder höher,
Microsoft© Excel 2000 oder höher,
Microsoft© Internet Explorer 6.0 oder höher,
TRADOS Multiterm 6 Einzelplatzversion oder höher (für die optionale Verwendung von MultitermWörterbüchern),
TRADOS Tageditor ab Version 6.0
Sonstige Voraussetzungen
Internetverbindung für die Registrierung.
Die Lieferung von ErrorSpy
rorSpy
Spy CD:
ErrorSpy umfasst folgende Software und Dokumentationen auf der Error
14
Installationsprogramm von ErrorSpy
ErrorSpy,
ErrorSpy
ErrorSpy Online-Hilfe,
ErrorSpy
ErrorSpy Anwenderhandbuch als PDF-Datei,
Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung
Deutsch, Englisch (britisches und amerikanisches Englisch), Französisch (französisches und kanadisches Französisch), Italienisch und Spanisch,
Sprachdateien (vorkonfiguriert),
Wortlisten für Präfixe und Suffixe für ausgewählte Sprachen.
Beispieldateien,
Tutorials.
INSTALLATION
3.2 ErrorSpy
ErrorSpy installieren
ErrorSpy
ErrorSpy ist verfügbar
als Freiberuflerversion,
als Einzelplatzversion und
als Netzwerkversion
Voraussetzung
Die Systemanforderungen (Hardware-, Software- und sonstige Voraussetzungen) müssen erfüllt sein.
Um ErrorSpy
ErrorSpy zu installieren, müssen Sie Administratorenrechte auf Ihrem Rechner haben.
3.2.1 ErrorSpy installieren
•
Legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk Ihres PCs ein.
Der Installationsdialog wird geöffnet.
Sollte der Installations-Assistent nicht automatisch gestartet werden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie Start > Ausführen... aus.
•
Wählen Sie Durchsuchen...
Durchsuchen... auf der CD und dann die Datei ES50setup.exe.
ES50setup.exe
• Klicken Sie im Fenster Ausführen auf OK.
OK
Sie werden zuerst nach der Installationssprache gefragt.
•
Wählen Sie die Installationssprache und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
OK
15
INSTALLATION
Der Installations-Assistent wird gestartet und führt Sie durch den Installationsprozess.
•
Setzen Sie die Installation mit Weiter fort.
Den Endnutzer-Lizenzvertrag wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Bestätigen des Endnutzer-Lizenzvertrags.
•
Setzen Sie die Installation mit Weiter fort.
16
INSTALLATION
Das Fenster Benutzerinformationen wird geöffnet.
•
Tragen Sie Ihren Benutzernamen und Ihren Firmennamen ein.
•
Wählen Sie zwischen den angebotenen Optionen, für wen die Installation erfolgen soll.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Weiter
17
INSTALLATION
Das Fenster Zielordner wird geöffnet.
•
Bestätigen Sie den angebotenen Installationsordner oder wählen Sie einen anderen Ort.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Weiter
Das Installationsfenster wird geöffnet.
•
18
Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren.
Installieren
INSTALLATION
Der Installationsvorgang startet.
Bei Beendigung des Installationsvorgangs erscheint folgendes Fenster.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen
stellen.
ellen
Am Ende legt ErrorSpy
ErrorSpy die Programmgruppe an und fügt dort eine Reihe von Symbolen ein. Damit ist die
Installation abgeschlossen.
Sie können nun mit ErrorSpy arbeiten.
Sie müssen ErrorSpy
ErrorSpy registrieren, um es dauerhaft und unbegrenzt nutzen zu können.
Bewahren Sie die ErrorSpy
ErrorSpy -CD an einem sicheren Ort auf.
19
INSTALLATION
3.2.2 Netwerkversion installieren
Wenn Sie ErrorSpy
ErrorSpy als Netzwerkversion betreiben möchten, müssen Sie nun die serverbasierte Lizenzverwaltung installieren. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Installieren Sie den ErrorSpy
ErrorSpy-Lizenzserver auf Ihrem Server.
Voraussetzung:
Bei Verwendung von ErrorSpy
ErrorSpy als Netzwerkversion muss die PC-Version bereits installiert
sein.
Nachdem Sie den Lizenzserver installiert haben, müssen Sie ich nun in die Dienstliste eintragen,
damit er als Dienst gestartet wird. Um den Lizenzserver in die Dienstliste einzutragen, gehen Sie wie
folgt vor:
Starten Sie über Start > Ausführen mit dem Befehl cmd den DOS-kompatibler Kommandozeileninterpreter.
Der Kommandozeileninterpreter wird geöffnet.
•
•
Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich der Lizenzserver befindet (Hier cd \Temp\xx)
Geben Sie den Befehl ESLicenceServer4.exe – i ein, um den Lizenzserver in die Diensteliste einzutragen.
Der Lizenzserver wurde in die Dienstliste eingetragen.
•
Sie müssen noch den Dienst aktivieren. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
•
20
Starten Sie den Dienstdialog über Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste
INSTALLATION
•
Klicken Sie auf den Dienst ErrorSpy5 und rufen Sie mit der rechten Maustaste den Dialog Eigenschaften auf.
Im Dialog Eigenschaften geben Sie Automatisch als Starttyp ein und aktivieren Sie den Dienst
in dem Sie auf die Schaltfläche Starten klicken.
Der Dienst wird gestartet und das Netz wird gescannt.
•
Nach dem Scannen des Netzwerks wird eine Protokolldatei generiert, die die Anzahl der Computer im
Netz enthält. Die Protokolldatei enthält ein Link zu einem Webinterface. Die Protokolldatei befindet
sich in C:\Temp\xx also im Verzeichnis mit der Lizenzserver.exe-Datei. Die Browseradresse kann in
den Webbrowser eingetragen werden.
Unter Umständen muß man statt dem Computernamen die IP-Adresse nehmen also z. B:
http://192.168.1.30:2069
21
INSTALLATION
Für den aktuellen Stand muß man die Anzeige im Browser aktualisieren (z. B. mit der Taste F5 im Internet Explorer).
3.3 ErrorSpy
ErrorSpy registrieren
Für die Umwandlung der Demolizenz in eine endgültige Lizenz müssen Sie ErrorSpy
ErrorSpy 5.0 registrieren . Dafür haben Sie 30 Tage Zeit. Sie haben mit dem Kauf eine Lizenz oder mehrere Lizenzen erworben. Die Angaben zur Lizenzierung sind Bestandteil der Lieferung. Sie enthalten den Namen des Anwenders, den
Namen der Firma und das Passwort.
Die Registrierung von ErrorSpy
ErrorSpy ist an allen Anwender-PCs gleich, unabhängig davon, ob es sich um eine
Version für Freiberufler, eine Einzelplatz- oder Netzwerkversion handelt.
Um einen Registrierungsschlüssel anzufordern, gehen Sie wie folgt vor:
•
Starten Sie das Programm ErrorSpy
ErrorSpy
über Start > Programme > DOG > ErrorSpy
ErrorSpy 5.0 > ErrorSpy
ErrorSpy 5.0
•
Wählen Sie im Menü Hilfe den Menüpunkt Info aus..
22
INSTALLATION
Der Dialog Info erscheint.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Registrierung
•
Kopieren Sie die Information im Feld BenutzerBenutzer-ID und schicken Sie sie per Mail an:
E-MailMail-Adresse für die Anfor
Anforderung des
Registrie
Registrierungsschlüssels:
[email protected]
Sobald Sie per Email einen Registrierungsschlüssel erhalten, können Sie mit der Registrierung des Programms anfangen. Um das Programm zu registrieren gehen Sie wie folgt vor:
•
Starten Sie das Programm ErrorSpy
über Start > Programme > DOG > ErrorSpy
ErrorSpy 5.0 > ErrorSpy 5.0
•
Wählen Sie im Menü Hilfe den Menüpunkt Info aus..
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Registrierung
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Registrieren
Der Dialog Lizenz erscheint.
•
Geben Sie dort den Registrierungsschlüssel ein, den Sie per Mail erhalten haben.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Registrieren
ErrorSpy
ErrorSpy ist nun registriert.
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy wird geöffnet.
Im Fehlerfall:
23
INSTALLATION
Wenn die Registrierung fehlerhaft war, können Sie ErrorSpy
ErrorSpy als Demo-Version innerhalb der Nutzungsfrist
von 30 Tagen uneingeschränkt nutzen.
•
Bei Fragen zur oder Problemen mit der Registrierung wenden Sie sich bitte an den Support.
3.4 ErrorSpy
ErrorSpy deinstallieren
ErrorSpy
ErrorSpy trägt sich nach der Installation in das Startmenü ein. Sie können ErrorSpy
ErrorSpy jederzeit von der Festplatte deinstallieren. Für die Deinstallation starten Sie das Programm
„Uninstall ErrorSpy
ErrorSpy 5.0“.
24
4 Schnelleinstieg
Dieses Kapitel begleitet Sie bei den ersten Schritten mit ErrorSpy
ErrorSpy. Hier lernen Sie wie Sie:
ein Projekt mit Hilfe von Beispielsdateien anlegen,
eine Beispielsdatei prüfen,
einen Fehlerbericht erstellen.
25
SCHNELLEINSTIEG
4.1 Neues Projekt starten
starten
Sie haben gerade die neue-Version von ErrorSpy
ErrorSpy erworben und möchten eine Übersetzung prüfen. Damit
Sie erste Erfahrungen mit ErrorSpy
ErrorSpy machen können, haben wir auf der Installations-CD Beispieldateien
kopiert. Es handelt sich um folgende Dateien:
•
Eine Übersetzung in TTX-Format ("testdatei.ttx")
•
Eine Terminologieliste in Excel-Format ("testterminologie.xls")
•
Eine Konfigurationsdatei ("test.esconfig")
Stellen Sie sicher, dass die Konfigurationsdatei in das Verzeichnis
"C:\Programme\DOG\ErrorSpy5\ProjectTemplates\" kopiert ist, bevor Sie ErrorSpy starten.
• Starten Sie ErrorSpy
ErrorSpy über Start > Programme > DOG > ErrorSpy
ErrorSpy 5.0 > ErrorSpy
ErrorSpy 5.0
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy wird geöffnet.
Alternativ:
•
rorSpy
Spy über das Symbol Neues Projekt anlegen (erstes Symbol der Symbolleiste,
Starten Sie Error
links).
•
Wählen Sie aus der Liste die Konfigurationsdatei "test.esconfig" aus und klicken Sie auf Weiter.
Weiter
•
Wählen Sie mit der Schaltfläche Hinzufügen die zu prüfende Datei ("testdatei.ttx") aus.
•
Klicken Sie auf Weiter und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die einzelnen Prüfungen.
Doppelkllicken Sie auf die Terminologieprüfung.
Der Dialog Terminologie erscheint.
Sie müssen nun die Terminologieliste einbinden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
•
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen,
Hinzufügen um ein neues Wörterbuch zu laden.
Der Dialog Wählen Sie eine Datenquelle aus erscheint.
•
Wählen Sie als Format XLS aus und im Feld Quelle öffnen wählen Sie die Datei ("testterminologie.xls" aus.
•
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK und schließen Sie den Dialog Terminologie.
Sie können nun die Projektvorbereitung abschließen. Dazu:
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen und vergeben Sie Ihrem Projekt einen Namen.
Sie haben ein Projekt angelegt. Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy wird geöffnet.
4.2 Prüfung starten
•
Starten Sie die Prüfung über Projekt > Prüfen oder
• Klicken Sie auf das Symbol Prüfung starten (sechstes Symbol der Symbolleiste von links).
Eine Fehlerliste wird generiert.
26
SCHNELLEINSTIEG
•
Sie können nun die Liste nach den einzelnen Spalten sortieren, indem Sie auf die Kopfzeile der Spalte klicken.
•
Sie können einzelne Fehlerkategorien ein- und ausblenden, indem Sie im rechten Panel neben der
Felder Tabelle einzelne Fehlertypen deaktivieren bzw. aktivieren.
4.3 Fehlermeldungen validieren und Fehler korrigieren
Sie können nun die einzelnen Fehlermeldungen durcharbeiten.
Wenn Sie einen Fehler korrigieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
• Doppelklicken Sie auf die Fehlermeldung in der Tabelle.
Der TagEditor startet und das fehlerhafte Segment erscheint. Sie können den Fehler editieren.
Gehen Sie zurück zum ErrorSpy Hauptfenster und vergeben Sie der Meldung den Status Fehler,
Fehler indem Sie auf die Schaltfläche Fehler im unteren Teil des rechten Panels klicken.
Die Fehlermeldung erhält den Status fehler und erscheint in roter Farbe.
•
Sie können mit den weiteren Fehlermeldungen fortschreiten und einen entsprechenden Fehlerstatus vergeben.
4.4 Berichte
Berichte erstellen
erstellen
Nach dem Durcharbeiten der Fehlerliste können Sie nun einen Fehlerbericht generieren.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
•
Generieren Sie die Berichte über Projekt > Berichte erstellen oder
• Klicken Sie auf das Symbol Berichte erstellen (drittes Symbol der Symbolleiste von rechts).
Ein Fehlerbericht und ein Bewertungsbericht werden generiert. Sie werden automatisch geöffnet.
27
rorSpy
5 Benutzeroberfläche von ErrorSpy
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Benutzeroberfläche von ErrorSpy
ErrorSpy. Es werden folgende
Elemente beschrieben:
rorSpy
Spy,
der Start von Error
die Benutzeroberfläche von Error
rorSpy
Spy,
die Titelleiste,
rorSpy
Spy,
die Menüs von Error
die Schaltflächen in der Symbolleiste,
die Schaltflächen in der Werkzeugleiste,
die verschiedenen Fenster von Error
rorSpy
Spy,
die Statusleiste von ErrorSpy
ErrorSpy .
29
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
5.1 ErrorSpy
ErrorSpy starten
• Starten Sie ErrorSpy
ErrorSpy über Start > Programme > DOG > ErrorSpy
ErrorSpy 5.0 > ErrorSpy
ErrorSpy 5.0
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy wird geöffnet.
5.2 Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche befindet sich im Hauptfenster des Programms. Die Aufteilung kann nachfolgender
Abbildung entnommen werden.
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy ist in acht Bereichen unterteilt:
30
1 Titelleiste
Hier wird die Projektbezeichnung angezeigt.
2 Menüleiste
Hier werden die einzelnen Menüs ausgewählt
3 Symbolleiste
Über Symbole können Aktionen ausgelöst werden
4 Werkzeugleiste
Über die Werkzeugleiste können einzelne Prüfungen
ein- und ausgeschaltet werden
5 Fehlerfenster
Hier werden die Fehler tabellarisch angezeigt.
6 Filterfenster
Filterfenster
Hier kann die Fehleranzeige nach Fehlertyp, Prüfdateien oder Status geändert werden.
7 Segmentfenster
Hier werden Ausgangs- und Zielsegmente angezeigt.
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
8 Statusleiste
Status leiste
Hier werden Status und Fortschritt der Prüfung angezeigt.
5.2.1 Titelleiste
Der Name des aktiven Projektes wird in der Titelleiste angezeigt. Der Anwender weiß sofort, in welchem
Projekt er arbeitet. Die Titelleiste kann wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden.
5.2.2 Menüleiste
Die Befehle von ErrorSpy
ErrorSpy können durch die Wahl eines Menüs in der Menüleiste angezeigt und aufgerufen werden. Alle Überschriften sind in der Menüleiste immer sichtbar. Die Menüleiste kann nicht ausgeschaltet werden. Die Befehle eines Menüs können ausgeführt werden. Ist ein Befehl nicht verfügbar, so
wird er hellgrau dargestellt.
5.2.2.1 Menü Projekt
Im Menü Projekt finden Sie Befehle, die für die Arbeit mit zu prüfenden Dateien wichtig sind.
Projekt > Erstellen
Erstellen...
stellen...
Ein neues Projekt wird angelegt. ErrorSpy
ErrorSpy startet jedes neue Projekt mit einem Assistenten.
Projekt > Öffnen...
Ein bereits existierendes Projekt kann ausgewählt und geöffnet werden.
Projekt > Speichern
Hier können Sie das aktuelle Projekt speichern.
31
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
Projekt > Schließen
Das aktuelle Projekt wird gespeichert und geschlossen.
Projekt > Speichern unter..
Hier können Sie das Projekt unter einem anderen Namen und bei Bedarf in einem anderen Verzeichnis speichern.
Projekt > Projekteinstellungen...
Hier können Sie alle Einstellungen für die Durchführung eines Projektes festlegen: die Prüfdateien,
Ausgangs- und Zielsprache, einzelne Prüfungen, Wortlisten, Lernfunktionen und Berichte.
Sie können diese Einstellungen als Konfigurationen speichern oder bestehende Konfigurationen laden.
Projekt > Dokument(e) schließen
Die geprüften Dokumente werden geschlossen.
Projekt > Dokument(e) bereinigen
Hiermit entfernen Sie Textmarken, die ErrorSpy
ErrorSpy für die Prüfung in die Datei eingefügt hat.
Projekt > Prüfen...
Hiermit wird der Prüfvorgang ausgelöst.
Projekt > Bericht erstellen...
Über diesen Befehl können Sie Berichte über die Prüfungen herausgeben.
Projekt > Projekt exportieren...
exportieren...
Projekte lassen sich als Pakete mit Optionen und Excel-Terminologiedateien exportieren.
Projekt > Projekt importieren
importieren…
mportieren…
Projekte lassen sich als Pakete mit Optionen und Excel-Terminologiedateien importieren.
Projekt > Zuletzt geöffnete Projekte
Projekte
Die Liste der zuletzt geöffneten Projekte kann hier eingesehen werden.
Projekt > Beenden
Beenden
Alle von ErrorSpy
ErrorSpy geöffneten Dateien werden geschlossen und das Programm wird beendet.
5.2.2.2 Menü Fehler
Im Menü Fehler finden Sie Befehle, die für die Arbeit mit Fehlern erforderlich sind.
32
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
Fehler > Nächster
Springt nach vorn zum nächsten, ungeklärten Fehler.
Fehler > Vorheriger
Springt zurück zum letzten, ungeklärten Fehler.
Fehler > Einzelprüfung...
Einzelprüfung...
Hiermit können Sie die Einzelprüfung von Benennungen definieren und durchführen. Auch Listen von
Benennungen können Sie prüfen.
Fehler > Ganztextkonsistenzprüfung...
Hiermit können Sie die Ergebnisse der Ganztextkonsistenzprüfung in einer speziellen Tabelle anzeigen
lassen.
Fehler > Lernfunktionen
Lernfunktionen
Hier können die Lernfunktionen aufgerufen werden. Es existieren Lernfunktionen für Terminologie
und für Fehlende Übersetzungen.
Übersetzungen Voraussetzung ist, dass Lernfunktionen in den Projekteinstellungen aktiviert wurden.
Fehler > Kein Fehler
Im aktiven Fehlersegment wird der von ErrorSpy
ErrorSpy angezeigte Fehler nicht als Fehler anerkannt.
Fehler > Alle kein Fehler
Alle Fehler eines bestimmten Typs werden nicht als Fehler anerkannt.
Fehler > Fehler
Im aktiven Fehlersegment wird der von ErrorSpy
ErrorSpy angezeigte Fehler als Fehler anerkannt.
Fehler > Alle Fehler
Alle Fehler eines bestimmten Typs werden als Fehler anerkannt.
Fehler > Ungeklärt
33
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
Im aktiven Fehlersegment wird der Status der von ErrorSpy
ErrorSpy angezeigten Fehler auf Ungeklärt zurückversetzt.
Fehler > KOKO-Fehler
Sie können einen Fehler als KO-Fehler definieren. Mit einem KO-Fehler wird die Übersetzung abgelehnt auch wenn es keine weiteren Fehler gibt.
Fehler > Bearbeiten
Eine Kopie des zu prüfenden Dokuments wird geöffnet. Das fehlerhafte Segment wird im Dokument
aktiviert und kann korrigiert werden.
Fehler > Kommentar
Kommentar hinzufügen
Hier können Sie dem jeweiligen Fehler einen eigenen Kommentar hinzufügen. Kommentare werden
im Fehlerfenster angezeigt und sind Bestandteil des Fehlerberichtes.
Fehler > Benutzerdefinierte Fehler...
Hier können Sie eigene Fehlerkategorien definieren und verwalten (z. B. Verständnisfehler).
Fehler > Alle löschen
Hier werden alle Fehler aus dem Bericht und alle Fehlermarkierungen aus der zu prüfenden Datei entfernt. Sie können die Prüfung erneut durchführen.
5.2.2.3 Menü Ansicht
Im Menü Ansicht
Ansicht finden Sie Befehle, mit denen Sie die Benutzeroberfläche von ErrorSpy
ErrorSpy anpassen können.
Ansicht > Symbolleiste
Hiermit können Sie die Symbolleiste wahlweise ein- oder ausschalten.
Ansicht
Ansicht > Prüfungen
Hiermit können Sie die Prüfungen wahlweise ein- oder ausschalten.
34
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
Ansicht > Statusleiste
Status leiste
Hiermit können Sie die Statusleiste wahlweise ein- oder ausschalten.
Ansicht > Titelleiste
Titelleiste
Hiermit können Sie die Titelleiste wahlweise ein- oder ausschalten.
Ansicht > Filter
Hiermit können Sie die Filter wahlweise ein- oder ausschalten.
Ansicht > Ausgangssegment
Hiermit können Sie das Fenster für das Ausgangssegment wahlweise ein- oder ausschalten.
Ansicht > Zielsegment
Hiermit können Sie das Fenster für das Zielsegment wahlweise ein- oder ausschalten.
Ansicht > Immer oben
Hiermit können Sie dafür sorgen, dass ErrorSpy
ErrorSpy immer oben bleibt, wenn mehrere Programme
gleichzeitig geöffnet sind.
Ansicht > Layouts
Hiermit können Sie vordefinierten Layouts wählen. Jedes dieser vordefinierten Layouts ist veränderbar.
5.2.2.4 Menü Extras
Im Menü Extras finden Sie Befehle, die zur Einstellung des Programms und zur Konfiguration der Sprachen dienen. Die Symbolleiste kann angepasst werden und eigene Tastenkombinationen können definiert
werden.
Extras > Programmeinstellungen...
Programmeinstellungen...
Der Dialog für die Programmeinstellungen
Programmeinstellungen wird angezeigt.
Hier können Sie u. a. definieren,
wie oft das Projekt automatisch gespeichert werden soll,
die Verzeichnisse von ErrorSpy
ErrorSpy,
die Spalten der Tabelle im Fehlerfenster,
35
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
welche Prüfungen Pflichtprüfungen sind usw.
Extras > Spracheinstellungen...
Spracheinstellungen...
Der Dialog für die Spracheinstellungen wird angezeigt.
Hier können Sie u. a. definieren,
die Liste der Sprachen,
gütige Zeichen, Zahlen, Währung, Formate für Datum und Uhrzeit usw. für jede Sprache,
Wortlisten mit u. a. Präfixen und Suffixen usw.
Extras > Anpassen...
Hier können Sie für jeden Befehl eigene Tastenkombinationen festlegen und die Symbolleiste konfigurieren.
5.2.2.5 Menü Hilfe
Im Menü Hilfe finden Sie die Online Hilfe von ErrorSpy
ErrorSpy sowie Informationen zur eingesetzten Version von
ErrorSpy
ErrorSpy und zu D.O.G. Dokumentation ohne Grenzen GmbH.
ErrorSpy
ErrorSpy verwendet für die wichtigsten Funktionen einzelne DLLs. Damit können diese
Funktionen schneller aktualisiert werden. Wenn Sie einen Wartungsvertrag haben, können
Sie nach entsprechender Anmeldung im Supportbereich der ErrorSpy-Website
(www.errorspy.com) aktuelle DLL-Versionen und Bug-Fixes herunterladen.
36
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
5.2.3 Symbolleiste
Einige Befehle, die in den Menüs der Menüleiste vorhanden sind, können alternativ über die Symbolleiste
aufgerufen werden. Ist ein Befehl momentan nicht verfügbar, so wird das Symbol hellgrau dargestellt. Die
Symbolleiste kann wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden.
Die Symbolleiste kann individuell angepasst werden.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
Neues Projekt anlegen, startet den Prüfassistenten.
2
Öffnet ein vorhandenes Projekt.
3
Schließt das Projekt.
4
Speichert das Projekt.
5
Öffnet den Dialog für die Projekteinstellungen.
6
Startet die Fehleranalyse.
7
Löscht die Ergebnisse der Fehleranalyse.
8
Erstellt die Berichte,
wenn diese aktiviert sind und eine Fehleranalyse durchgeführt wurde.
9
Öffnet den Dialog für die Programmeinstellungen.
10
Ruft die Online-Hilfe auf.
37
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
5.2.4 Werkzeugleiste
In der Werkzeugleiste sind einige Befehle aus dem Menü Fehler und aus dem Menü Projekt > ProjektProjekteinstellungen zusammengefasst.
Mit der Pfeiltaste nach rechts bzw. nach links können Sie zwischen dem Nächsten und dem Vorherigen
ungeklärten Fehler navigiert werden.
Es können Prüfungen einzeln wahlweise aktiviert oder deaktiviert werden, bzw. können alle Prüfungen
gemeinsam aktiviert oder deaktiviert werden. Die Werkzeugleiste kann wahlweise ein- oder ausgeschaltet
werden.
Springt zum nächsten ungeklärten Segment nach oben.
Springt zum nächsten ungeklärten Segment nach unten.
Aktiviert bzw. deaktiviert alle Prüfungen.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Akronymprüfung.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Vollständigkeitsprüfung.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Konsistenzprüfung.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Zahlenprüfung.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Tagprüfung.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Terminologieprüfung.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Formatprüfung.
Aktiviert bzw. deaktiviert die typographische Prüfung.
5.2.5 Fehlerfenster
Das Fehlerfenster ist ein Teil des Hauptfensters. Das Fehlerfenster kann nicht ausgeschaltet werden. Hier
werden die Fehler tabellarisch angezeigt.
38
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
Durch Klicken auf die Überschrift einer Spalte können die Fehler sortiert und bei Bedarf gruppiert werden.
Es stehen Ihnen folgende Spalten zur Verfügung:
Spalte
Inhalt
#
Fehlernummer in chronologischer Reihenfolge
Segment
Segmentnummer
Fehlertyp
Fehlertyp
Fehlermeldung
Fehlermeldung
Wert
Gibt den Fehlerinhalt an.
Wahrscheinlichkeit
Gibt an, wie zuverlässig die Fehleraussage ist.
Status
Status des Fehlers: Fehler / Kein Fehler / Ungeklärt
Kommentar
Zeigt Kommentare als vollständiger Text.
Datei
Datei, in welcher der Fehler vorkommt.
39
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
Die Tabelle im Fehlerfenster ist konfigurierbar, siehe 6.1.3 Fehlertabelle konfigurieren auf
Seite 47.
5.2.6 Filterfenster
Das Filterfenster ist ein Teil des Hauptfensters. Folgende Filterkategorien stehen zur Verfügung:
Fehlertypen
Geprüfte Dateien
Status der Fehler
Die Anzahl der im Fehlerfenster angezeigten Fehler kann im Filterfenster gezielt gesteuert werden. Damit
kann die Übersichtlichkeit im Fehlerfenster erneut beeinflusst werden. Durch Aktivieren oder Deaktivieren
der entsprechenden Kontrollkästchen können Sie bestimmte Fehler nach Typ, Datei oder Status anzeigen
oder verbergen. Eine gruppierte Arbeitsweise in der richtigen Reihenfolge garantiert eine hohe Effizienz bei
der Prüfung.
Einzelne Filterkategorien sind dann aufklappbar, wenn ein „+
+“ vor der Benennung steht. Der Detailgrad
des Baumes kann mit „+
+“ bzw. „--“ gesteuert werden. Damit wird die Navigation durch den Baum erleichtert.
Das Filterfenster kann wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden.
5.2.7 Segmentfenster
Das Segmentfenster ist ein Teil des Hauptfensters. Es ist in zwei Teilen gegliedert. Hier können das Segmentfenster für das Ausgangssegment und das Zielsegment nebeneinander oder untereinander (je nach
Layout) angezeigt werden.
Das Segmentfenster für das Ausgangs- und das Zielsegment können wahlweise ein- oder ausgeschaltet
werden.
Im Segmentfenster wird der fehlerhafte Teil rot hervorgehoben
40
BENUTZEROBERFLÄCHE VON ERRORSPY
5.2.8 Status
Statu sleiste
Die Statusleiste besteht aus 6 Feldern.
Die Statusleiste kann wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden.
1
2
3
1
Bereits bearbeitete Fehlermeldungen
2
Noch zu bearbeitende Fehlermeldungen
3
Gesamtzahl der Fehlermeldungen
4
Angezeigte Fehlermeldungen (Filter)
5
Ausgangssprache
6
Zielsprache
4
5
6
41
6 Konfiguration
Im Menü Extras haben Sie die Möglichkeit,
das Programm zu konfigurieren sowie
die Spracheinstellungen zu definieren,
die Bedienung mittels Tastenkombinationen anzupassen,
die Benutzeroberfläche anzupassen, indem Sie die Symbolleiste ändern oder die Ansicht des Hauptfensters beeinflussen.
43
KONFIGURATION
6.1 Programmeinstellungen
In diesem Abschnitt werden die Einstellungen beschrieben, die die allgemeine Funktionsweise des Programms ErrorSpy
ErrorSpy beeinflussen. Die hier vorgenommenen Einstellungen wirken sich auf alle Projekte aus.
Um allgemeine Programmeinstellungen zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Extras > Programmeinstel
Programmeinstellungen...
lungen
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Programmeinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie Optionen.
Optionen
Der Dialog Programmeinstellungen > Optionen wird geöffnet.
•
Wählen Sie mit Programmsprache die Sprache der Programmoberfläche aus.
•
Legen Sie das Intervall für Automatisch speichern fest. Damit vermeiden Sie, dass ein Projekt versehentlich nicht gespeichert wird.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
Option
Letztes Projekt öff
öffnen
Bedeutung
Das Programm wird automatisch mit dem letzten
Projekt gestartet.
Prüfungen sofort nach dem Laden des Die Analyse wird sofort aktualisiert.
Projektes star
starten
44
Projekt automatisch spei
speichern
Das Projekt wird ohne Rückfrage im festgelegten
Intervall gespeichert.
Leerzeichen im Segmentfenster sichtbar
Die Leerzeichen werden grau angezeigt.
KONFIGURATION
Option
Bedeutung
Bericht nach dem Erstellen öffnen
Die aktivierten Berichte werden automatisch
nach einer Prüfung generiert, ohne dass die einzelnen Fehlermeldungen validiert sind.
Neues Projekt sofort prüfen
Nach dem Erstellen und Speichern eines neuen
Projektes wird sofort automatisch geprüft.
Filter verbergen
Der Filter kann ausgeblendet werden, d.h. alle
Fehler werden immer angezeigt.
Feh
Fehlerkontext anzeigen
Es wird mehr als das fehlerhafte Segment angezeigt. Mit dem Segment davor und danach werden Kontextinformationen mitgeliefert.
6.1.1 Verzeichnisse definieren
Im folgenden Dialog können Sie die Verzeichnisse für das Öffnen und Speichern einzelner Dateien oder
von Programmdateien festlegen:
•
Wählen Sie Verzeichnisse.
Verzeichnisse
Der Dialog Programmeinstellungen > Verzeichnisse wird geöffnet.
Es werden Ihnen die sechs Standardverzeichnisse angeboten, die ErrorSpy
ErrorSpy bei der Installation automatisch angelegt hat. Sie können diese Verzeichnisstruktur Ihren Erfordernissen anpassen.
45
KONFIGURATION
• Wählen Sie den zu ändernden Eintrag aus der Tabelle.
Der Eintrag wird farblich hinterlegt. Das Feld wird zu einem Listenfeld.
• Klicken Sie auf das Aufklappsymbol im Listenfeld.
Das Fenster Ordner suchen wird geöffnet.
•
Navigieren Sie durch die Struktur, bis Sie das Verzeichnis Ihrer Wahl erreicht haben.
•
Markieren Sie das Verzeichnis Ihrer Wahl.
•
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK.
OK
Diese Verzeichnisinformationen befinden sich in der Datei ErrorSpyGUI.xml, die Sie in
einem Texteditor bearbeiten können. Damit die Änderungn aktiviert sind, müssen Sie
dann ErrorSpy
ErrorSpy neu starten.
6.1.2 Schrift und Farben konfigurieren
Im folgenden Dialog können Sie die Schrift festlegen:
•
Wählen Sie Schrift
Schrift und Farben
Farben.
Das Fenster Programmeinstellungen > Schrift und Farben
Farben wird geöffnet.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche ...,
... um Einstellungen zu ändern.
Das Fenster Schriftart wird geöffnet.
46
KONFIGURATION
•
Wählen Sie Schriftart,
Schriftart Schriftschnitt und Schriftgrad nach Ihren Bedürfnissen aus.
•
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK.
OK
Die Einstellungen, die Sie hier vorgenommen haben, beziehen sich nur auf die Programmoberfläche. Darüber hinaus gibt es Einstellungen für die sprachenabhängige Zeichendarstellung in den Segmentfenstern. Diese Fonts (z. B. für Chinesisch oder Russisch)
können Sie in den Spracheinstellungen festlegen (siehe 6.2.1 Sprache konfigurieren auf
Seite 54).
6.1.3 Fehlertabelle konfigurieren
Im folgenden Dialog können Sie die Fehlertabelle im Fehlerfenster konfigurieren.
•
Wählen Sie Tabelle
Tabelle.
elle
Der Dialog Programmeinstellungen > Tabelle
Tabelle wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie Automatische
utomatische Spaltenbreite,
Spaltenbreite um die Breite der Spalten automatisch an den angeigten Text anzupassen.
•
Aktivieren Sie Kommentare anzeigen,
anzeigen um die von Ihnen eingetragenen Kommentare in der Tabelle
darzustellen.
Den Inhalt der Kommentare können Sie trotzdem ansehen, indem Sie das Symbol mit der
rechten Maustaste anklicken und den Befehl Kommentar eingeben/bearbeiten auswählen.
Folgende Spalten stehen Ihnen zur Verfügung:
47
KONFIGURATION
#
Segment
Fehlertyp
Fehlermeldung
Wert
Status
Kommentar
Datei
Wahrscheinlichkeit
Externer Match
Gruppe
Fehlerkategorie
Ausgangssegment
Zielsegment
•
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Kontrollkästchen Ihrer Wahl, um die entsprechenden Spalten für
die Ansicht im Fehlerfenster auszuwählen.
6.1.4 Pflichtprüfungen festlegen
Pflichtprüfungen eignen sich für Organisationen, die eine einheitliche und standardisierte Qualitätssicherung umsetzen möchten. Damit kann man sicherstellen, dass das Projekt erst dann abgeschlossen ist,
wenn alle Pflichtprüfungen durchgeführt worden sind.
Im folgenden Dialog können Sie Pflichtprüfungen festlegen.
Die Prüfung eines Projektes kann erst dann abgeschlossen werden, wenn alle vorgesehenen Pflichtprüfungen durchgeführt wurden.
ErrorSpy
ErrorSpy lässt nur dann eine Bereinigung der Prüfdatei(en) zu, wenn alle Teilprüfungen
abgeschlossen sind.
Um Pflichtprüfungen festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
•
48
Wählen Sie Prüfungseinstellungen.
Prüfungseinstellungen
KONFIGURATION
Der Dialog Programmeinstellungen > Prüfungseinstellungen wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um Prüfungen als Pflichtprüfungen festzulegen.
Solange Sie diese Konfiguration nicht ändern, gelten die festgelegten Pflichtprüfungen für
alle Projekte, die Sie durchführen.
Sie müssen trotzdem für jedes Projekt die Prüfungen aktivieren, die Sie gerade durchführen möchten.
6.1.5 Ersetzungseinstellungen konfigurieren
Im folgenden Dialog können Sie die Ersetzungseinstellungen festlegen:
•
Wählen Sie Ersetzungseinstellun
Ersetzungseinstellungen.
gen
49
KONFIGURATION
Der Dialog Programmeinstellungen > Ersetzungseinstellungen wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um die Merkmale auszuwählen.
6.1.6 Protokolldatei erstellen
Hier können Sie die Einstellungen für eine Protokolldatei konfigurieren, die Sie an den Support schicken
können, wenn Sie ein technisches Problem mit ErrorSpy haben. Mit den Informationen aus dieser Protokolldatei können die Support-Mitarbeiter besser erkennen, was die Fehlerursache sein kann.
50
KONFIGURATION
51
KONFIGURATION
6.2 Spracheinstellungen
Ein Teil der Prüfungen (wie z. B. Typographie) ist sprachabhängig. Ein Großteil der Prüfungen von ErrorSpy
Spy ist über die Spracheinstellungen vorkonfiguriert. Sie können die Standardeinstellungen ändern.
ror
Die Einstellungen beeinflussen die Prüfergebnisse.
•
Wählen Sie den Menüpunkt Extras > Spracheinstellungen...
Spracheinstellungen...
•
Wählen Sie Wählen Sie die Sprache aus.
aus
Der Dialog Spracheinstellungen > Wählen Sie die Sprache aus wird geöffnet.
Es erscheint eine Liste mit voreingestellten Sprachen.
Die Liste ist in der Datei „Sprachen.csv“ gespeichert. Diese Datei kann in einem Texteditor
bearbeitet und erweitert werden.
Die Konfiguration einzelner Sprachen ist jeweils in einer Datei mit der Dateierweiterung
„.langdef“ gespeichert. Das Format dieser Datei ist XML. Auch diese Dateien können editiert werden.
Alternativ 1:
Wenn keine Sprachliste erscheint, können Sie diese laden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
•
52
Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden...
KONFIGURATION
Es erscheint das Fenster Öffnen.
•
Selektieren Sie die csv-Datei mit der Sprachliste.
• Klicken Sie anschließend auf Öffnen.
Öffnen
Sie haben die Sprachliste geladen.
Alternativ 2:
Sie können neue Sprachen hinzufügen und speichern. Um eine neue Sprache hinzuzufügen gehen Sie
wie folgt vor:
•
Wählen Sie zuerst eine ähnliche Sprache aus der Liste aus, auf der die neue Sprache basieren soll.
•
Klicken Sie auf Neue Sprache...
Das Fenster Spracheinstellungen speichern unter wird geöffnet.
•
Vergeben Sie einen Namen Ihrer Wahl.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
Öffnen
Eine neue Datei mit dem Namen Ihrer Wahl und der Endung „.langdef“ wird erzeugt.
Diese Datei wird in die Liste der Sprachen „Sprachen.csv“ eingetragen.
Neue Sprachen müssen konfiguriert werden.
Sprachkonfiguration
Sie können für jede Sprache der Sprachliste in den Kategorien Sprache, Zahlen, Währung, Datum und
Uhrzeit, Typographie, Telefonnummer und Wortlisten Einstellungen vornehmen bzw. die Standardeinstel-
53
KONFIGURATION
lungen von ErrorSpy
ErrorSpy ändern. Diese Einstellungen werden in die jeweilige Datei mit der Endung „.langdef“
geschrieben und sind Grundlage für alle sprachabhängigen Prüfungen.
Vorsicht! Achten Sie darauf, dass Sie nicht die falsche Sprache aktiviert haben. Ihre Änderungen könnten sonst die falsche Sprache beeinflussen. Sie müssen zuerst die gewünschte Sprache unter Sprach
Sprachee markieren, um diese anschließend konfigurieren zu
können.
•
Klicken Sie auf den Menüpunkt Sprache.
Sprache
Die Sprachliste wird gezeigt.
• Wählen Sie die Sprache aus, die Sie konfigurieren wollen.
Die ausgewählte Sprache ist mit einem blauen Balken hervorgehoben..
6.2.1 Sprache konfigurieren
Im folgenden Dialog können Sie die Sprache definieren:
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
Dieser Schritt ist sehr wichtig. Prüfen Sie genau, dass die gewünschte Sprache aktiviert
ist. Ansonsten laufen Sie Gefahr, Änderungen in einer anderen Sprache vorzunehmen.
•
54
Wählen Sie Sprache.
Sprache
KONFIGURATION
Der Dialog Spracheinstellungen > Sprache wird geöffnet.
•
Um die Sprache festzulegen, wählen Sie die Sprache im Listenfeld aus.
•
Geben Sie das Kürzel für die gewählte Sprache ein.
•
Geben Sie das Alternative Kürzel für die gewählte Sprache ein.
Die Schriftart ist wichtig für Sprachen mit Sonderzeichen. Falls Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt
werden, kann das mit der Schriftart korrigiert werden. Die ausgewählte Schriftart wird in Klammern angezeigt.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche ...,
... um Einstellungen zu ändern.
55
KONFIGURATION
Das Fenster Schriftart wird geöffnet.
•
Wählen Sie Schriftart,
Schriftart Schriftschnitt und Schriftgrad
Schriftgrad nach Ihren Bedürfnissen aus.
• Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK.
OK
ErrorSpy
ErrorSpy übernimmt die Einstellungen.
Der Dialog Spracheinstellungen > Sprache erscheint erneut.
•
Prüfen Sie, ob die Sonderzeichen korrekt angezeigt werden.
Nicht unter Erlaubte Zeichen aufgeführte Zeichen werden bei Aktivierung der Typographieprüfung von
ErrorSpy
ErrorSpy als Fehler gewertet.
•
56
Ergänzen Sie bei Bedarf Erlaubte Zeichen um weitere Zeichen.
KONFIGURATION
6.2.2 Zahlen konfigurieren
Im folgenden Dialog können Sie die Zahlen definieren:
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Zahlen.
Zahlen
Der Dialog Spracheinstellungen > Zahlen wird geöffnet.
•
Prüfen Sie die Einstellungen.
•
Korrigieren Sie bei Bedarf die Einstellungen nach Ihren Erfordernissen.
In manchen Sprachen ist ein Leerzeichen das Symbol für das Tau
Tausendertrennzeichen.
sendertrennzeichen
•
Markieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Leerzeichen,
Leerzeichen um diese Option zu aktivieren.
57
KONFIGURATION
6.2.3 Währung konfigurieren
Im folgenden Dialog können Sie die Währung definieren:
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Währung.
Währung
Der Dialog Spracheinstellungen > Währung wird geöffnet.
•
Prüfen Sie die Einstellungen.
•
Korrigieren Sie bei Bedarf die Einstellungen nach Ihren Erfordernissen.
6.2.4 Datum und Zeit konfigurieren
Im folgenden Dialog können Sie Datum und Uhrzeit definieren:
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Datum und Uhrzeit.
Uhrzeit
58
KONFIGURATION
Der Dialog Spracheinstellungen > Datum und Uhrzeit
Uhrzeit wird geöffnet.
•
Prüfen Sie die Einstellungen.
•
Korrigieren Sie bei Bedarf die Einstellungen nach Ihren Erfordernissen.
6.2.5 Typographie konfigurieren
Im folgenden Dialog können Sie die Typographie definieren:
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Typographie.
Typographie
59
KONFIGURATION
Der Dialog Spracheinstellungen
Spracheinstellungen > Typographie wird geöffnet.
Die Korrektheit verschiedener Satzzeichen wird sprachabhängig konfiguriert.
•
Prüfen Sie die Einstellungen.
•
Korrigieren Sie bei Bedarf die Einstellungen nach Ihren Erfordernissen.
In manchen Sprachen wird beispielsweise ein Leerzeichen vor bestimmten Satzzeichen erwartet.
6.2.6 Telefonnummer konfigurieren
Im folgenden Dialog können Sie die Telefonnummern definieren:
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie
Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Telefon.
Telefon
60
KONFIGURATION
Der Dialog Spracheinstellungen > Telefonnummer wird geöffnet.
++
49
(0)
00
Auslandskennzeichnung
Vorwahlnummer
bzw.
Landeskennzahl
Vorwahlnummer
7152
Ortskennzahl
354 11 14
Rufnummer
•
Geben Sie im Bereich International die Kennung für die Auslandskennzeichnung ein.
•
Geben Sie anschließend die Landeskennzahl ein. Diese darf keine führenden Nullen mehr enthalten.
Im Feld Mindestanzahl darauffolgender Ziffer geben Sie die Mindestanzahl von darauffolgenden
Ziffern an.
•
Geben Sie im Bereich National die Kennung für Vorwahlnummer ein. Eine Vorwahlnummer (0) bedeutet eine nationale Vorwahl gefolgt von der Ortskennzahl.
•
Geben Sie anschließend im Feld Mindestanzahl darauffolgender Ziffer die Mindestanzahl von darauffolgenden Ziffern an.
•
Geben Sie im Bereich Rufnummer im Feld Mindestanzahl darauffolgender Ziffer die Mindestanzahl
von Ziffern in der Rufnummer ein.
6.2.7 Wortlisten hinzufügen
Sie können bestehende Wortlisten für Präfixe,
Präfixe Suffixe,
Suffixe ausgeschriebene Zahlen und Nicht zu übersetübersetzende Wörter aus einem Verzeichnis laden.
ErrorSpy
ErrorSpy stellt eine ganze Anzahl von sprachbezogenen Listen zu Präfixen und Suffixen zur
Verfügung.
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Wortlisten.
Wortlisten
61
KONFIGURATION
Der Dialog Spracheinstellungen > Wortlisten wird geöffnet.
Um Wortlisten zu laden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Legen Sie sich die Art der Wortliste fest, z. B. Präfixe.
Präfixe
•
Klicken Sie auf in der Zeile Präfixe ...,
... um eine existierende Liste zu laden.
Es erscheint das Fenster Öffnen.
Öffnen
•
Wählen Sie das Verzeichnis, in dem sich die Wortlisten befinden.
•
Wählen Sie anhand des Namens und der Sprache die Datei, die die zu ladende Wortliste enthält.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
Öffnen
62
KONFIGURATION
In der Zeile Präfixe werden das Verzeichnis und der Dateiname angezeigt.
Die geladenen Wortlisten können mit zusätzlichen Einträgen erweitert werden. Alle zusätzlichen Einträge
werden von ErrorSpy
ErrorSpy intern verwaltet und bei der Terminologieprüfung berücksichtigt. Externe Wortlisten
können mit ErrorSpy
ErrorSpy nicht geändert werden. Externe Wortlisten können jederzeit mit einem externen Editor bearbeitet werden.
6.2.7.1 Präfixe konfigurieren
Sie können eine zuvor geladene PräfixerorSpy
Spy korrigieren.
Präfixe-Wortliste ansehen. Sie können Einträge in Error
Wenn keine Wortliste geladen wurde, können in ErrorSpy
ErrorSpy Einträge angelegt und bestehende Einträge geändert werden.
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Präfixe.
Präfixe
Der Dialog Spracheinstellungen > Präfixe wird geöffnet.
Die gezeigten Präfixe sind voreingestellt.
•
Geben Sie zeilenweise bei Bedarf weitere Präfixe ein.
Wenn keine Präfixe angezeigt werden:
•
Geben Sie zeilenweise Präfixe ein.
Um einen bestehenden Eintrag zu korrigieren, markieren Sie den Eintrag und korrigieren Sie ihn anschließend.
Alle Einträge unter Präfixe werden von ErrorSpy
ErrorSpy intern verwaltet und bei der Terminologieprüfung berücksichtigt. Externe Wortlisten können mit ErrorSpy
ErrorSpy nicht geändert werden.
63
KONFIGURATION
Sie können einen externen Editor verwenden, um externe Wortlisten zu erzeugen oder bei
Bedarf zu ändern.
6.2.7.2 Suffixe konfigurieren
Sie können eine zuvor geladene Suffixe-Wortliste
ansehen. Sie können Einträge in Error
rorSpy
Spy korrigieren.
Suffixe
Wenn keine Wortliste geladen wurde, können in ErrorSpy
ErrorSpy Einträge angelegt und bestehende Einträge geändert werden.
Es ist natürlich schwierig, für wenig vertraute Sprachen eine Suffixliste zu erstellen.
Helfen kann folgendes Verfahren:
Nehmen Sie eine relativ umfangreiche Datei in der Fremdsprache, die Sie im reinen
Textformat speichern.
Ersetzen Sie die Leerzeichen durch eine Absatzmarke.
Sortieren Sie die Wörter alphabetisch.
Oft haben Sie verschiedene Varianten eines Wortes untereinander und Sie können erkennen, welche Suffixe Sie in die Suffixdatei aufnehmen können.
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Suffixe.
Suffixe
Der Dialog Spracheinstellungen > Suffixe wird geöffnet.
Die gezeigten Suffixe sind voreingestellt.
•
Geben Sie zeilenweise bei Bedarf weitere Suffixe ein.
Wenn keine Suffixe angezeigt werden:
•
64
Geben Sie zeilenweise Suffixe ein.
KONFIGURATION
Um einen bestehenden Eintrag zu korrigieren, markieren Sie den Eintrag und korrigieren Sie ihn anschließend.
Alle Einträge unter Suffixe werden von ErrorSpy
ErrorSpy intern verwaltet und bei der Terminologieprüfung berücksichtigt. Externe Wortlisten können mit ErrorSpy
ErrorSpy nicht geändert werden.
Verwenden Sie einen externen Editor, um externe Wortlisten zu erzeugen oder bei Bedarf
zu ändern.
6.2.7.3 Ausgeschriebene Zahlen definieren
Sie können eine zuvor geladene Wortliste mit ausgeschriebenen Zahlen ansehen. Sie können Einträge in
ErrorSpy
ErrorSpy korrigieren. Wenn keine Wortliste geladen wurde, können in ErrorSpy
ErrorSpy Einträge angelegt und bestehende Einträge geändert werden.
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Zahlen.
Zahlen
Der Dialog Spracheinstellungen > Zahlen wird geöffnet.
Die gezeigten ausgeschriebenen Zahlen sind voreingestellt.
•
Geben Sie zeilenweise bei Bedarf weitere ausgeschriebenen Zahlen ein.
Wenn keine ausgeschriebenen Zahlen angezeigt werden:
•
Geben Sie zeilenweise ausgeschriebene Zahlen ein.
Das Programm MS-Word verfügt über eine Funktion, um Zahlen auszuschreiben. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Tasten Strg + F9
2. Zwischen den Klammern folgende Formel schreiben: "= 'die betroffene Zahl'\* Card-
65
KONFIGURATION
text" (Beispiel: {=476\*Cardtext})
3. Taste F9 ("476" --> "Vierhundertsechsundsiebzig")
Um einen bestehenden Eintrag zu korrigieren, markieren Sie den Eintrag und korrigieren Sie ihn anschließend.
Alle Einträge unter Zahlen werden von ErrorSpy
ErrorSpy intern verwaltet und bei der Terminologieprüfung berücksichtigt. Externe Wortlisten können mit ErrorSpy
ErrorSpy nicht geändert werden.
Sie können einen externen Editor verwenden, um externe Wortlisten zu erzeugen oder bei
Bedarf zu ändern.
6.2.7.4 Nicht zu übersetzende Wörter definieren
Sie können eine zuvor geladene Wortliste Nicht zu übersetzende Wörter (global) ansehen. Sie können
Einträge in ErrorSpy
ErrorSpy korrigieren. Wenn keine Wortliste geladen wurde, können in ErrorSpy
ErrorSpy Einträge angelegt und bestehende Einträge geändert werden. Diese Liste wird für alle Projekte verwendet. Darüber hinaus können Sie für ein spezielles Projekt eine projektbezogene Liste nicht zu übersetzender Wörter
verwenden. Näheres dazu finden Sie unter Kapitel Wortliste auf Seite 134.
134
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Nicht zu übersetzende Wörter.
Wörter
Der Dialog Spracheinstellungen > Nicht
Nicht zu übersetzende Wörter wird geöffnet.
Die gezeigten Nicht zu übersetzenden Wörter sind voreingestellt.
•
Geben Sie zeilenweise bei Bedarf weitere nicht zu übersetzende Wörter ein.
Um einen bestehenden Eintrag zu korrigieren, markieren Sie den Eintrag und korrigieren Sie ihn anschließend.
66
KONFIGURATION
Alle Einträge unter Nicht zu übersetzende Wörter werden von ErrorSpy
ErrorSpy intern verwaltet und bei der Terminologieprüfung berücksichtigt. Externe Wortlisten können mit ErrorSpy
ErrorSpy nicht geändert werden.
Sie können einen externen Editor verwenden, um externe Wortlisten zu erzeugen oder bei
Bedarf zu ändern.
67
KONFIGURATION
6.3 Tastenkombinationen und Oberfläche anpas
anpassen
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen darüber, wie Sie individuelle Tastenkombinationen definieren und wie Sie die Anordnung der Oberfläche ändern können.
6.3.1 Tastenkombinationen konfigurieren
Sie können bestimmten, häufig verwendeten Befehlen Tastenkombinationen zuweisen. Dazu gehen Sie
wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Extras > Anpassen...
Anpassen...
oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Symbolleise und wählen Anpas
Anpas sen...
sen...
Der Dialog Anpassen wird geöffnet. Es gibt die Registerkarten Tastatur und Symbolleiste.
•
Wählen Sie die Registerkarten Tastatur.
Tastatur
•
Markieren Sie in der Menüstruktur den Befehl, dem Sie eine Tastenkombination zuordnen möchten.
Im Feld Neue Tastenkombination steht das Wort "Keine". Dieses Wort kann nicht manuell gelöscht werden. Wenn Sie aber eine Tastenkombination drücken, verschwindet es automatisch.
•
Setzen Sie den Cursor in das Feld Neue Tastenkombination.
Tastenkombination
• Drücken Sie die gewünschte Tastenkombination.
Die Tastenkombination wird im Feld Neue Tastenkombination angezeigt.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Hinzufügen
Die Tastenkombination wird im Feld Tastenkombination und im Feld Alle Tastenkombinationen
eingetragen.
Tastenkombination speichern
68
KONFIGURATION
•
Speichern Sie die von Ihnen gewählten Einstellungen mit Spei
Speichern.
chern
Das Fenster Speichern
Speichern unter wird geöffnet..
•
Vergeben Sie einen Dateinamen.
•
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Speichern.
Speichern
Tastenkombination laden
•
Laden Sie eine bestehende Tastenkombination mit Laden.
Laden
Es erscheint das Fenster Öffnen.
Öffnen
•
Wählen Sie im Dialog eine Datei aus.
• Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Öffnen.
Sie haben eine Tastenkombination geladen.
•
Setzen Sie den Dialog Anpassen mit der anderen Registerkarte fort
oder beenden Sie den Dialog Anp
Anpassen mit OK.
OK
6.3.2 Benutzeroberfläche
Benutzeroberfläche anpassen
anpassen
ErrorSpy bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, die Bedienung und die Oberfläche des Programms nach
Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. So können für die Befehle, die Sie regelmäßig verwenden,
Tastenkombinationen oder Symbole definieren und Symbole ausblenden, die Sie nie oder selten benutzen. Auch können Sie die Teilbereiche des Fensters nach Ihren Vorlieben anordnen.
6.3.2.1 Symbolleiste
Symbo lleiste anpassen
Sie können für bestimmte, häufig verwendete Befehle Symbole in die Symbolleiste hinzufügen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
69
•
KONFIGURATION
Wählen Sie den Menüpunkt Extras > Anpassen...
Anpassen...
oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Symbolleise und wählen Anpassen...
passen...
Der Dialog Anpassen wird geöffnet. Es gibt die Registerkarten Tastatur und Symbolleiste.
•
Wählen Sie die Registerkarte Symbolleiste
Symbolleiste.
iste
•
Markieren Sie in der Menüstruktur den Befehl, dem Sie ein Symbol zuordnen möchten.
•
Geben Sie im Feld Symboltext den Text ein, der angezeigt werden soll.
•
Klicken Sie in Symbole aus auf das gewünschte Symbol.
•
Markieren Sie unter Schaltflächen einen bereits in der Symbolleise existierenden Befehl. Die Einfügeposition ist standardmäßig danach.
Um die Einfügeposition zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen davor einfügen.
einfügen
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzu
Hinzufügen.
fügen.
Das Symbol und der Symboltext erscheinen an der ausgewählten Stelle unter Schalt
Schaltflächen.
flächen
•
Ändern Sie mit ▲ bzw. ▼die Reihenfolge der Symbole mit Symboltexten unter Schalt
Schaltflächen.
flächen
Symbolleiste speichern
•
70
Speichern Sie die von Ihnen gewählten Einstellungen mit Spei
Speichern.
chern
KONFIGURATION
Das Fenster Speichern unter wird geöffnet.
•
Vergeben Sie einen Dateinamen.
•
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Speichern.
Speichern
Symbolleiste laden
•
Laden Sie eine bestehende Symbolleiste mit Laden.
Laden
Es erscheint das Fenster Öffnen.
Öffnen
•
Wählen Sie im Dialog eine Datei aus.
• Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Öffnen.
Sie haben eine Symbolleiste geladen.
•
Setzen Sie den Dialog Anpassen mit der anderen Registerkarte fort
oder beenden Sie den Dialog Anp
Anpassen mit OK.
OK
6.3.2.2 Ansicht anpassen
Sie können die Ansicht des Hauptfensters anpassen, indem Sie die anzuzeigenden Elemente gezielt aussuchen.
Sie können dafür sorgen, dass ErrorSpy
ErrorSpy immer oben bleibt, wenn mehrere Programme gleichzeitig geöffnet sind.
Sie können zwischen verschiedenen Layouts wählen und die Layouts nach Ihren Erfordernissen anpassen.
71
KONFIGURATION
6.3.2.3 Hauptfenster anpassen
Die Elemente Menüleiste und Fehlerfenster im Hauptfenster können nicht ausgeschaltet werden.
Die Elemente Symbolleiste,
Symbolleiste Prüfungen,
Prüfungen Statusleiste, Titelleiste, Optionsleiste, Filter, AusgangssegAusgangssegment und Zielsegment
Zielsegm ent können wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden.
•
Wählen Sie den Menüpunkt Ansicht.
Ansicht
Das Menü Ansicht wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie das jeweilige Element, um es anzuzeigen oder
• Deaktivieren Sie das jeweilige Element, um es nicht anzuzeigen.
Das Hauptfenster ändert schrittweise sein Erscheinungsbild.
6.3.2.4 Hauptfenster immer oben
•
72
Wählen Sie den Menüpunkt Ansicht.
Ansicht
KONFIGURATION
Das Menü Ansicht wird geöffnet.
• Markieren Sie Immer oben.
ben
ErrorSpy
ErrorSpy bleibt immer oben, wenn mehrere Programme gleichzeitig geöffnet sind.
73
KONFIGURATION
6.3.2.5 Layouts wählen
Hier können Sie zwischen fünf vordefinierten Layouts wählen. Jedes dieser vordefinierten Layouts ist veränderbar.
•
Wählen Sie im Menü Ansicht den Menüpunkt Layouts aus.
Eine Liste der verfügbaren Layouts wird angezeigt.
•
Wählen Sie aus der Liste ein Layout aus, z. B. das Layout 2.
2
Das Layout 2 wird geöffnet.
Es gibt weitere, voreingestellte Layouts, die Sie wählen können.
74
KONFIGURATION
6.3.2.6 Layout anpassen
Sie können auch ein bestehendes Layout bearbeiten und mit einem von Ihnen bevorzugten Layout versehen. Sie können die Elemente des Hauptfensters verschieben. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie im Menü Ansicht den Menüpunkt Layouts aus.
Diese Liste wird angezeigt.
• Wählen Sie ein bestehendes Layout aus, das Sie verändern möchten, z. B. das Layout 5.
5
Das Layout 5 wird geöffnet.
• Wählen Sie im Menü Ansicht bitte erneut Layouts aus.
Änderungen können nicht verworfen werden!
• Wählen Sie im Menü Ansicht > Layouts den Menüpunkt Bea
Bearbeiten aus.
Im Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy werden die Elemente grau hinterlegt. Diese können jetzt verschoben
werden.
•
Wählen Sie ein Fensterelement aus und verschieben es.
•
Ordnen Sie so alle Elemente nach Ihren Wüschen an.
• Beenden Sie die Operation mit Esc.
Esc
Das neu erzeugte Layout 5 wird angezeigt und kann genutzt werden.
75
7 Mit ErrorSpy arbeiten
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von ErrorSpy
ErrorSpy.
Es werden folgende Punkte beschrieben:
ErrorSpy,
der Workflow von ErrorSpy
wie Sie ein Projekt erstellen,
wie Sie Projekteinstellungen vornehmen,
wie Sie Dokumente prüfen und korrigieren,
wie Sie Berichte erstellen,
wie Sie die Prüfung abschließen.
77
MIT ERRORSPY ARBEITEN
7.1 Workflow
Ein normaler Projektablauf erfolgt für gewöhnlich in 6 Schritten:
7.2 Projekt erstellen
Mit dem Assistenten werden Sie durch die einzelnen Bearbeitungsschritte geleitet. Der Assistent hat 5
Dialogfenster. Sie können zwischen den Fenstern dieses Dialoges mit Weiter bzw. Zurück
Zurück navigieren und
Angaben korrigieren.
78
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Die fünf Dialogfenster sind folgende:
Dialogfenster
•
Aktionen
Projektvorlage wäh
wählen
(Seite 1/5)
Sie können bestehende Projekte (ohne Prüfdateien) als Vorlage
wählen. Es werden die Einstellungen übernommen.
Dateiimport
(Seite 2/5)
Hier werden die zu prüfenden Dateien ausgewählt und Angaben zu
Ausgangs- und Zielsprache gemacht
Prüfungen aus
aus wählen
(Seite 3/5)
Hier werden die Prüfungen aktiviert und konfiguriert, die Sie durchführen möchten.
Bericht
(Seite 4/5)
Hier können Sie den oder die Berichtsformate auswählen.
Berichteinstel
Berichteinstellungen
(Seite 5/5)
Hier können Sie die Berichte konfigurieren.
Starten Sie ErrorSpy
ErrorSpy über Start > Programme > DOG > ErrorSpy
ErrorSpy 5.0 > ErrorSpy
ErrorSpy 5.0
Alternativ:
•
Starten Sie ErrorSpy
rorSpy über eine Verknüpfung.
79
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Es erscheint der Dialog Projekteinstellungen > Wählen Sie ei
eine Projektvorlage.
Projektvorlage
•
Wählen Sie ein bestehendes Projekt oder bestehende Konfigurationen als Vorlage aus. Es werden die
Einstellungen übernommen, nicht aber die Prüfdateien.
Alternativ:
•
Starten Sie mit einer leeren Konfiguration.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
80
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Es erscheint der Dialog Projekteinstellungen > Dateiimport.
(1) Sie können mehrere Dateien eines Dateiformates auf einmal importieren.
(2) Sie können nacheinander verschiedene Dateiformate importieren.
Mehr zu Dateiformaten, die von ErrorSpy
ErrorSpy unterstützt werden, unter Abschnitt 9 Anhang:
Dateiformate auf Seite 176.
Unterstützte Dateiformate:
Liste der unterstützten Datenformate
Dateityp
Beschreibung
Ungecleante Da
Dateien
Ungecleante Dateien von SDL-Trados.
Bilinguale Da
Dateien
Textdateien, die beide Sprachen enthalten (Ausgangssatz und Übersetzung durch beliebiges Trennzeichen getrennt).
TTXTTX -Dateien
Dateien, die vom TagEditor von SDL-Trados erzeugt werden.
XLIFFXLIFF-Dateien
XML-basierte Dateien nach dem XLIFF-Standard.
81
MIT ERRORSPY ARBEITEN
TradosTrados -TMTM-Dateien
Trados Translation Memory-Dateien in Textformat.
TMXTMX -Dateien
XML-basierte Dateien nach dem TMX-Standard (Translation Memory
Exchange-Dateien).
Transit XVXV-Dateien
Dateiformat von Transit XV Sprachenpaaren (ErrorSpy unterstützt
keine Transit XV Sprachenpaare, die mit der Option "Transit 2.7
Kompatibel" importiert wurden).
•
Wählen Sie Hinzufügen.
Hinzufügen.
Das Fenster Dokument hinzufügen wird geöffnet.
•
Wählen Sie die Datei(en) aus, die Sie prüfen möchten.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
Öffnen
Die ausgewählten Dateien werden in der Liste angezeigt.
•
Wiederholen Sie diesen Schritt für andere Dateiformate, bis Sie alle zu prüfenden Dateien geöffnet
haben.
Alternativ:
•
Wählen Sie Verz. hinzufügen.
Das Fenster Ordner suchen wird geöffnet.
82
MIT ERRORSPY ARBEITEN
•
Markieren Sie ein Verzeichnis, dessen Dateien Sie prüfen möchten.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Die Dateien des ausgewählten Verzeichnisses werden in der Liste angezeigt.
Sie können die in der Liste angezeigten Dateien von der Prüfung ausschließen.
•
Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Dateien, die Sie nicht prüfen möchten.
Sie können in der Liste angezeigte Dateien aus der Liste entfernen.
•
Markieren Sie die zu entfernenden Dateien in der Liste.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
Entfernen
Die Einträge werden aus der Liste der zu prüfenden Dateien entfernt.
Es sind Angaben zu den Sprachen erforderlich.
Für TTX-, XLIFF oder TMX-Dateien ist es nicht erforderlich, die Sprachen anzugeben. Sie werden automatisch erkannt.
Bei Transit-Dateien reicht es, dass Sie die Ausgangssprachdatei auswählen. Aufgrund der Sprachkonfiguration erkennt ErrorSpy
ErrorSpy, welche Endung die Zielsprachdatei hat.
Für alle anderen Dateien gilt:
Bevor Sie die Ausgangs- und Zielsprache festlegen, müssen Sie die zu prüfenden Dateien
in der Liste markieren.
Durch die Angabe der Sprachen aktiviert ErrorSpy
ErrorSpy eine Reihe von sprachbedingten Einstellungen. Diese Einstellungen können Sie individuell anpassen, siehe
Spracheinstellungen auf Seite 52.
•
Wählen Sie im Listenfeld die Ausgangssprache Ihrer Dokumente.
•
Wählen Sie im Listenfeld die Zielsprache Ihrer Dokumente.
•
Bei Text-Dateien geben Sie das Trennzeichen zwischen Ausgangs- und Zielsegment an.
Das Trennzeichen kann nicht nur ein Einzelzeichen sein. Es kann auch ein von Ihnen definierter Tag wie <TRENNER> sein.
7.2.1 Importeinstellungen definieren
Für die verschiedenen Dateitypen stehen Ihnen erweiterte Importoptionen zur Verfügung. Um diese
Importoptionen für die einzelnen Dateitypen einzustellen, markieren Sie zunächst die betreffende
Datei im Dialog Dateiimport.
Dateiimport Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Importeinstellungen rechts
neben der Liste der Importdateien. Der zum jeweiligen Dateityp passende Dialog für die Importeinstellungen wird angezeigt.
a) Importoptionen für TTX-Dateien
•
Markieren Sie die gewünschte TTX-Datei und klicken Sie auf die Schaltfläche ImporteinstelImporteinstellungen.
lungen
83
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Einstellungen > TTXTTX -Import wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Elemente außerhalb der Segmente berücksichtigen,
wenn Sie Elemente, die vor Beginn eines Segments stehen, berücksichtigen möchten. Das
kann beispielweise bei Kapitelnummern der Fall sein.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Für unsegmentierte Texte keinen Fehler ausgeben,
wenn die Übersetzung fehlt, wenn solche Segmente bei der Vollständigkeitsprüfung ignoriert
werden sollen.
Sie können mit der Option Warnung wenn Datei größer als (MB) die Größe der Importdatei einschränken.
Sie können die Segmentierung der Datei durch den Import einer SRXSRX -Datei beeinflussen.
Sie können mit der Schaltfläche DTD zuweisen
zuweisen eine DTD (="Dokumenttypdefinition") einbinden.
b) Importoptionen für ungecleante Trados-Dateien
•
Markieren Sie die gewünschte ungecleante Trados-Datei und klicken Sie auf die Schaltfläche
Importeinstellungen.
Importeinstellungen
Der Dialog Einstellungen > DOCDOC-DateiDatei-Import wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Identische Fontnr.
Fontnr. für AusgangsAusgangs - und Zielsprache,
Zielsprache damit die Nummer des Fonts in der Ausgangs- und Zielsprache identisch ist.
Diese Einstellung kann helfen, wenn es bei der Darstellung der Texte in der Zielsprache
Fontfehler gibt.
c) Importoptionen für XLIFF-Dateien
•
84
Markieren Sie die gewünschte XLIFF-Datei und klicken Sie auf die Schaltfläche ImporteinstelImporteinstellungen
lungen.
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Einstellungen > XLIFFXLIFF-Import wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SDLXLIFFSDLXLIFF-Dateien,
Dateien wenn es sich um das Importieren von
XLIFF-Dateien handelt, die von einer SDL-Trados-Anwendung erzeugt wurden.
7.2.2 Prüfungen auswählen und definieren
•
Nachdem Sie die Dateien importiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Weiter
Es erscheint der Dialog Projekteinstellungen > Prüfungen aus
aus wählen.
Hier haben Sie zwei Möglichkeiten, Prüfungen auszuwählen und zu definieren. Sie können
die Prüfungen manuell festlegen und konfigurieren, oder
eine vorhandene Konfiguration laden (falls Sie es nicht gleich beim ersten Dialog gemacht haben).
85
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Prüfungen manuell festlegen und konfigurieren:
•
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um die Prüfungen auszuwählen.
Mit der rechten Maustaste gelangen Sie ins Kontextmenü. Sie können alle Kontrollkästchen auf einmal aktivieren oder deaktivieren.
Sobald eine Prüfung aktiviert wurde, erscheint deren Dialog Einstellungen.
Einstellungen
•
Konfigurieren Sie die jeweils ausgewählte Prüfung.
Eine ausführliche Beschreibung über die Konfiguration der einzelnen Prüfungen finden Sie
unter 7.4 Prüfungen auswählen ab Seite 91.
Definierte Prüfungen können Sie als Konfiguration (z. B. je Firma und Sprachkombination) speichern. Mit
diesen Konfigurationen besitzen Sie Vorlagen für wiederkehrende Prüfungen.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration s peichern....
peichern...
Der Dialog Konfiguration speichern wird geöffnet.
•
Vergeben Sie einen Namen (z. B. mit Hinweis auf Firma und Sprachkombination: Ausgang-Ziel).
•
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Speichern.
Speichern
Vorhandene Konfiguration laden:
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration laden...
laden...
Es erscheint das Fenster Öffnen.
Öffnen
•
Wählen Sie eine geeignete Konfiguration aus.
•
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Öffnen.
Öffnen
Wenn Sie alle notwendigen Prüfungen ausgewählt und konfiguriert haben, müssen Sie den Assistenten
beenden.
Der Dialog Projekteinstellungen > Prüfungen auswählen erscheint erneut.
Sie können nun entweder gleich die Prüfungen starten oder die Berichte konfigurieren.
•
Um mit der Prüfung gleich zu starten, klicken Sie auf Fertig stellen.
stellen
Der Dialog Projekt speichern wird geöffnet.
•
Vergeben Sie einen Dateinamen für das Projekt.
•
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Speichern.
Speichern
86
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy wird geöffnet.
Der Name des Projektes wird in der Titelleiste angezeigt.
Sie können nun mit dem Projekt arbeiten.
•
Um die Berichte zu konfigurieren, klicken Sie auf Weiter.
Weiter
87
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen - Berichteinstellungen
Berichteinstellungen wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie die Berichte, die Sie benötigen.
•
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Weiter.
Weiter
Der Dialog Projekteinstellungen - Berichteinstellungen
Berichteinstellungen wird geöffnet.
Sie können nun die Berichte konfigurieren. Wie das geht, wird imKapitel Berichte konfigurieren auf Seite 142 erläutert.
•
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.
OK
Nach dem Speichern des Projekts können Sie nun mit dem Projekt arbeiten.
88
MIT ERRORSPY ARBEITEN
7.3 Projekteinstellungen in ErrorSpy
ErrorSpy vorneh
vornehmen
Für ein bestehendes Projekt können die bereits getroffenen Projekteinstellungen geändert werden.
Projekteinstellungen können Sie in Konfigurationsdateien (z. B. je Auftraggeber und Sprachkombinationen) speichern oder bestehende Konfigurationen laden.
Folgende Projekteinstellungen können Sie definieren:
Prüfungen
Wortlisten
Lernfunktion
Berichte
Projekteinstellungen:
Beschreibung der Projekteinstellungen
Terminologiepr
Terminologieprü
logiepr üfung
Hier können Sie einzelne Optionen für die Durchführung der Terminologieprüfung festlegen.
Eine besondere und nützliche Form der Terminologieprüfung ist die Terminologieprüfung der Ausgangssprache.
Hiermit prüft Error
ErrorSpy
Spy, ob Fachbegriffe, die in der Übersetzung vorkommen,
auch im Ausgangssegment vorhanden sind. Diese Prüfung bietet eine zusätzliche Sicherheit dafür, dass sich keine Verständnis- oder Terminologiefehler in
die Übersetzung eingeschlichen haben. Auch etwaige Terminologie- oder Konsistenzfehler im Ausgangstext lassen sich auf diese Weise aufspüren.
Rechtschreibprü
Rechtschreibprüfung
Mit der Rechtschreibprüfung können unter Verwendung von Wörterbüchern
wahlweise Ausgangssegmente und bzw. oder Zielsegmente geprüft werden.
Wörterbücher stehen in den Sprachen Deutsch, Englisch (britisches und amerikanisches Englisch), Französisch (französisches und kanadisches Französisch), Italienisch und Spanisch zur Verfügung.
Formatprüfung
Hier können Sie festlegen, welche Formatierungselemente geprüft werden sollen.
Zahlenprüfung
Hier können Sie definieren, welche Zeichen (Punkt, Trennzeichen ...) in Zahlen
vorkommen dürfen.
Akronymprüfung
Hier können mehrere Suchmuster für Akronyme definiert werden. Akronyme
sind in der Regel Kombinationen aus Großbuchstaben und Zahlen bzw. bestehen aus Großbuchstaben und enthalten Trennzeichen wie "-" oder "/". Es
lassen sich mehrere Muster anlegen und als Vorlage speichern.
Konsistenzprü
Konsistenzprüfung
Hier können Sie festlegen, welche Elemente bei der Konsistenzprüfung außer
Acht gelassen werden sollen und ob auch im Ausgangstext nach Konsistenzfehlern gesucht werden soll.
89
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Mit der Teilkonsistenzprüfung kann man auch bei ähnlichen Sätzen die Konsistenz der Übersetzung prüfen.
Vollständigkeitsprü
Vollständigkeitspr üfung
Hier können Sie die Längenparameter für den Vergleich von Ausgangstext und
Übersetzung definieren. Fehlende Übersetzungen sind Bestandteil dieser Prüfung. Hier können Sie definieren, welche Parameter für fehlende Übersetzungen gelten.
Tagprüfung
Hier können Sie definieren, wie Tags gestaltet sind und welche Tags ignoriert
werden sollen.
Typographieprü
Typographieprüfung
Hier können Sie typographische Merkmale wie Einheitlichkeit der Anführungszeichen, Leerzeichen am Satzende usw. prüfen.
Filter konfigurieren
Sie können beim Laden der Datei im Dateiimportdialog Filter konfigurieren. So
können Sie z. B. auf Wunsch nur Segmente prüfen, die einen bestimmten Status haben (z. B. „perfect matches“, „neue Segmente“, „Fuzzy Matches“).
Wortliste
Hier können Sie bestimmte Wörter von der Terminologieprüfung ausschließen.
Dies ist beispielsweise bei Produktbezeichnungen oder Firmennamen sinnvoll.
Lernfunktionen
Hier können Sie die Lernfunktionen für fehlende Übersetzungen oder für die
Terminologie konfigurieren.
Berichte
Hier können Sie die wichtigsten Parameter für die Bewertung der Übersetzung
definieren. Es stehen 2 Berichtstypen zur Verfügung. Die können jeweils in
unterschiedlichen Berichtsmodulen ausgegeben werden.
Berichtstyp:
Bewertungsbericht, Fehlerbericht
Berichtsmodul:
HTML-Bericht, Excel-Bericht
Ganztextkonsistenzpr
Ganztextkonsistenzprüxtkonsistenzpr üfung
Der gesamte Text wird alphabetisch sortiert und inkonsistente Segmente in
der Ausgangs- oder Zielsprache werden hervorgehoben. Dabei können Tags
oder andere Satzzeichen ignoriert werden.
Benutzerdefinierte PrüPr üfungen
Für fortgeschrittene Anwender gibt es nun die Möglichkeit, eigene Prüfungen
mit Hilfe von regulären Ausdrücken zu definieren. Die so definierten Prüfungen
erhalten einen Namen und stehen allen Anwendern zur Verfügung.
Um in den Dialog Projekteinstellungen zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen...
Projekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie Prüfassistent
Prüfassistent.
üfassistent
90
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Dateiimport wird geöffnet.
Hier sehen Sie, welche Dateien Bestandteil des Projektes sind. Sie können
weitere Dateien des gleichen Dateiformates hinzufügen,
andere Dateiformate hinzufügen,
alle Dateien eines Verzeichnisses hinzufügen,
in der Liste angezeigten Dateien von der Prüfung ausschließen,
in der Liste angezeigte Dateien aus der Liste entfernen.
Sofern Sprachen nicht automatisch erkannt werden, müssen Sie die Sprachen setzen.
7.4 Prüfungen auswählen
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen...
Projekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie Prüfungen.
Prüfungen
91
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Prüfungen auswählen wird geöffnet.
Hier sehen Sie, welche Prüfungen Bestandteil des Projektes sind.
Falls Sie Pflichtprüfungen definiert haben (siehe dazu 6.1.4 Pflichtprüfungen festlegen auf
Seite 48), werden diese angezeigt.
Unabhängig davon, müssen Sie die Prüfungen einzeln aktivieren.
Beachten Sie bitte, dass die Prüfung eines Projektes erst dann abgeschlossen werden
kann, wenn alle vorgesehenen Pflichtprüfungen durchgeführt wurden.
Sie können nun definieren, welche Prüfungen Sie vornehmen möchten.
•
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um die Prüfungen auszuwählen.
Mit der rechten Maustaste gelangen Sie ins Kontextmenü. Sie können alle Kontrollkästchen auf einmal aktivieren oder deaktivieren.
Sobald eine Prüfung aktiviert wurde, erscheint ein gleichnamiger Eintrag im Navigationsfenster unter
Prü
Prüfungen.
fungen
•
92
Markieren Sie so einen Eintrag, um die dazugehörige Prüfung zu konfigurieren.
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Detaillierte Angaben finden Sie z. B. unter 7.4.1 Terminologieprüfung konfigurieren auf
Seite 93.
Es gibt für alle Prüfung detaillierte Beschreibungen.
Die ausgewählten Prüfungen können Sie jederzeit über die Werkzeugleiste aktivieren oder deaktivieren.
• Um eine konfigurierte Prüfung zu deaktivieren, klicken Sie auf ihr Symbol in der Werkzeugleiste.
Das Symbol wird grau. Die Prüfung wird nicht mehr durchgeführt.
• Um eine konfigurierte Prüfung wieder zu aktivieren, klicken Sie auf ihr Symbol in der Werkzeugleiste.
Das Symbol ist nicht mehr grau. Die Prüfung wird wieder durchgeführt.
•
Um alle konfigurierten Prüfungen zu deaktivieren, klicken Sie auf das Symbol für Summe.
•
Um alle konfigurierten Prüfungen wieder zu aktivieren, klicken Sie erneut auf das Symbol für Summe.
7.4.1 Terminologieprüfung konfigurie
konfigurieren
Sie müssen mindestens ein Wörterbuch festlegen. Sie können mit mehreren, auch unterschiedlichen
Wörterbüchern arbeiten. Sie können die Reihenfolge der Wörterbücher festlegen.
•
Wählen Sie unter Prüfungen
Prüfungen Terminologie.
Terminologie
93
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Terminologie wird geöffnet.
ErrorSpy
ErrorSpy kann folgende Dateien als Wörterbücher verwenden:
Microsoft© Excel-Dateien,
CSV-Dateien,
Trados MultiTerm-Dateien,
Microsoft© Access-Dateien (MDB),
MySQL-Dateien,
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen,
Hinzufügen um ein neues Wörterbuch zu laden.
Der Dialog Wählen Sie eine Datenquelle
Datenquelle aus erscheint.
Je nach Wörterbuchformat, müssen Sie unterschiedliche Einstellungen vornehmen:
94
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Microsoft© Excel-Datei als Wörterbuch
Sie können eine schlichte Terminologietabelle verwenden, in der die Terminologie in 2 Spalten vorhanden
ist: Spalte 1 = Ausgangssprache, Spalte 2 = Übersetzung.
Sie können auch komplexere Tabellen verwenden (beispielsweise Terminologie in mehreren Sprachen mit
Attributfeldern und mehreren Tabellenblättern) und ErrorSpy mitteilen, welche Spalten in welchen Tabellenblättern das Programm berücksichtigen soll.
Es kommt in der Praxis immer wieder vor, dass ein Begriff mehrere Übersetzungen zulässt. Diese Übersetzungen können hintereinander in Spalte 2 eingegeben werden. Sie werden durch ein Trennzeichen Ihrer
Wahl getrennt.
Um eine Microsoft© Excel-Datei als Wörterbuch zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Klicken Sie im Dialog Wählen Sie eine Datenquelle aus auf die Schaltfläche …
Das Fenster Öffnen erscheint
• Wählen Sie im Dialog eine Datei aus und bestätigen Sie Ihre Wahl mit Öffnen.
Der Dialog Wählen Sie eine Datenquelle aus erscheint erneut.
•
Wählen Sie die Tabelle aus.
•
Im Feld Zeile mit Spaltenüberschrift
Spaltenübers chrift stellen Sie die Nummer der Zeile ein, die die Spaltenüberschrift enthält. Bei Minus 1 heißt es, dass es keine Spaltenüberschrift gibt.
•
Im Feld Zeile überspringen stellen Sie die Nummer der Zeilen ein, die bei Bedarf zu überspringen
ist.
95
•
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Wählen Sie im Bereich Felder die Spalten für die Ausgangs- und Zielsprache aus. Diese Option ist für
den Fall nützlich, dass Sie mehrere Sprachen in einer Excel-Tabelle pflegen.
Manche Einträge möchten Sie unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung prüfen. Das können Sie
über folgende Einstellungsoption realisieren:
•
Im Gruppenfeld Spalten für die Berücksichtigung der GroßGroß-/Kleinschreibung,
/Kleinschreibung wählen Sie die
Spalten für die Ausgangs- und Zielsprache aus.
In diesen Spalten müssen die Werte "0" oder "1", je nachdem ob die Groß-/Kleinschreibung bei der
Terminologieprüfung berücksichtigt werden soll oder nicht. Bei "0" wird sie nicht berücksichtigt.
•
Geben Sie im Feld Trennzeichen das Trennzeichen für die Trennung von Mehrfachübersetzungen ein.
Dieses Trennzeichen ist ein Einzelzeichen. Voreingestellt ist das Zeichen „;;“.
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Der Dialog Projekteinstellungen > Terminologie
Terminologie erscheint erneut.
Das Wörterbuch wird in der Liste eingetragen.
CSV-Datei als Wörterbuch
Um eine CSV Excel-Datei als Wörterbuch zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Klicken Sie im Dialog Wählen Sie eine Datenquelle aus auf die Schaltfläche ….
Es erscheint das Fenster Öffnen.
Öffnen
• Wählen Sie im Dialog eine Datei aus und bestätigen Sie Ihre Wahl mit Öffnen.
Der Dialog Wörterbuch hinzufügen erscheint erneut.
•
96
Wählen Sie im Dialog die Spalten für die Ausgangs- und Zielsprache aus.
MIT ERRORSPY ARBEITEN
•
Geben Sie im Feld Trennzeichen das Trennzeichen für die Trennung von Mehrfachübersetzungen ein.
Dieses Trennzeichen ist ein Einzelzeichen. Voreingestellt ist das Zeichen „;;“.
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Der Dialog Projekteinstellungen > Terminologie erscheint erneut.
Das Wörterbuch wird in der Liste eingetragen.
Multiterm-Wörterbuch als Wörterbuch
Die Voraussetzung für das Laden von Multiterm-Wörterbüchern ist, dass Multiterm auf Ihrem Rechner installiert ist.
ErrorSpy
ErrorSpy unterstützt Multiterm 6 Einzelplatzversion oder höher.
Niedrigere Versionen werden nicht unterstützt.
Um ein Multiterm-Wörterbuch als Wörterbuch zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Klicken Sie im Dialog Datenquelle auf die Schaltfläche Multiterm.
Multiterm
Es erscheint das Fenster Datenquelle MultiTerm.
MultiTerm
•
Klicken Sie im Bereich Quelle öffnen neben Termbank auf die Schaltfläche Durchsuchen und markieren Sie ein Wörterbuch in der Wörterbuchliste.
•
Geben Sie den Benutzernamen und das zugehörige Passwort ein.
•
Wählen Sie die Ausgangssprache und die Zielsprache im Listenfeld aus.
•
Wählen Sie optional im Listenfeld Feld das Attributfeld aus Multiterm aus, mit dem Sie einen Teil des
Multiterm-Wörterbuchs selektieren möchten.
97
•
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Geben Sie im Feld Wert den Wert für dieses Feld ein.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen,
Hinzufügen um Ihre Eingaben als Filter zu übernehmen.
Der Filter wird in die Liste eingetragen.
Um bestehende Filter zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Markieren Sie den Filter in der Liste und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
Löschen
Alternativ:
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen,
Zurücksetzen um die gesamte Liste zu leeren.
• Bestätigen Sie Ihre Aktion mit OK.
OK
Der Dialog Projekteinstellungen > Terminologie erscheint erneut.
Das Wörterbuch wird in der Liste eingetragen.
• Bestätigen Sie Ihre Aktion mit OK.
OK
Der Dialog Wörterbuch hinzufügen erscheint erneut.
Das gewählte MultiTerm Wörterbuch ist eingetragen.
•
Fügen Sie im Dialog Projekteinstellungen > Terminologie weitere Wörterbücher hinzu
oder beenden Sie den Dialog Projekteinstellungen > Terminol
Terminologie mit OK.
OK
Microsoft© Access-Dateien als Wörterbuch
Die Voraussetzung für das Laden von Multiterm-Wörterbüchern ist, dass Multiterm auf Ihrem Rechner installiert ist.
ErrorSpy
ErrorSpy unterstützt Multiterm 6 Einzelplatzversion oder höher.
Niedrigere Versionen werden nicht unterstützt.
Um ein Multiterm-Wörterbuch als Wörterbuch zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
•
98
Klicken Sie im Dialog Wählen Sie eine Datenquelle
Datenquelle aus auf MDB.
MDB
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Es erscheint das Fenster Datenquelle MDB.
MDB
•
Klicken Sie im Bereich Quelle öffnen neben AccessAccess -Datenbankdatei auf die Schaltfläche DurchsuDurchsuchen und markieren Sie ein Wörterbuch in der Wörterbuchliste.
•
Geben Sie den Benutzernamen und das zugehörige Passwort ein.
•
Geben Sie im Feld SQLSQL -Ausdruck die Felder ein (Ausgangs- und Zielsprache + etwaige zusätzliche
Informationen und Auswahlbedingungen), die Sie für die Terminologieprüfung verwenden möchten.
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
OK
Der Dialog Wörterbuch hinzufügen erscheint erneut.
Das gewählte MS-Access Wörterbuch ist eingetragen.
•
Fügen Sie im Dialog Projekteinstellungen > Terminologie weitere Wörterbücher hinzu
oder beenden Sie den Dialog Projekteinstellungen > Terminolo
Terminologie mit OK.
OK
MySQL-Dateien als Wörterbuch
Um eine MySQL-Datei als Wörterbuch zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Klicken Sie im Dialog Wählen Sie eine Datenquelle
Datenquelle aus im Bereich Quelle öffnen auf das Listenfeld Mit Host ver
verbinden.
binden
99
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Es erscheint eine Liste der verfügbaren Datenbanken.
•
Wählen Sie den Hostnamen im Listenfeld aus.
•
Geben Sie den Namen der Datenbank ein.
•
Geben Sie den Benutzernamen
Benutzernamen ein.
•
Geben Sie das zugehörige Passwort ein.
•
Geben Sie im Feld SQLSQL -Ausdruck den Ausdruck für die Selektion von Terminologieeinträgen aus der
Datenbank ein.
Bei der Eingabe von SQL-Abfragen, um eine Untermenge aus dem Gesamtwörterbuch zu filtrieren, können
Sie folgende Ausdrücke einsetzen (unter Verwendung der Feldnamen aus Ihrer MySQL-Datenbank):
SQL-Audrücke
SELECT * FROM mydictionary;
Liest alle Daten der Tabelle.
SELECT * FROM "my dictionary";
Unterscheidung zwischen Groß-/Kleinschreibung
nur wenn der Tabellenname in Anführungszeichen
steht.
SELECT fieldName1, fieldName2
FROM mydictionary
Liest bestimmte Felder (Spalten) einer Tabelle.
SELECT * FROM mydictionary
WHERE feldName1 = 'xy'
Liest die Zeilen der Tabelle, deren Elemente die
Bedingung erfüllen.
AND feldName2 < 100
'=' testet auf Gleichheit, '<>' auf Ungleichheit und
100
MIT ERRORSPY ARBEITEN
AND feldName3 BETWEEN 1 AND 10;;
'<', '<=', '>' und '>=' vergleichen.
SELECT * FROM mydictionary
WHERE fieldName1 LIKE 'B%';
Liest die Zeilen der Tabelle, die der Bedingung entsprechen.
Wenn kein Ausdruck eingegeben wurde, werden alle Einträge aus dem Wörterbuch für die
Terminologieprüfung herangezogen.
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
OK
Der Dialog Projekteinstellungen > Terminologie erscheint erneut.
Das Wörterbuch wird in der Liste eingetragen.
•
Fügen Sie im Dialog Projekteinstellungen > Terminologie weitere Wörterbücher hinzu
oder beenden Sie den Dialog Projekteinstellungen > Terminolo
Terminologie mit OK.
OK
Mit mehreren Wörterbüchern arbeiten
Sie können jeden dieser optionalen Schritte wiederholen.
•
Um weitere Wörterbücher hinzuzufügen, klicken Sie erneut auf Hinzufü
Hinzufügen.
gen
•
Wählen Sie ein weiteres Wörterbuch aus.
•
Bestätigen Sie Ihre Angabe mit OK
Um die Priorität der Wörterbücher festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Markieren Sie das Wörterbuch in der Liste.
• Mit Nach oben und Nach unten können Sie die Position des Wörterbuches in der Liste ändern.
Die Priorität des Wörterbuches wurde geändert.
Um ein Wörterbuch zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Markieren Sie das Wörterbuch in der Liste.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
Entfernen
Das Wörterbuch wurde aus der Liste gelöscht.
101
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Prüfungseinstellungen
Eine besondere und nützliche Form der Terminologieprüfung ist die Terminologieprüfung der Ausgangssprache.
Hiermit prüft ErrorSpy, ob Fachbegriffe, die in der Übersetzung vorkommen, auch die vorgegebene Entsprechung im Ausgangssegment haben. Diese Prüfung bietet eine zusätzliche Sicherheit dafür, dass sich
keine Verständnis- oder Terminologiefehler in die Übersetzung eingeschlichen haben. Auch etwaige Terminologie- oder Konsistenzfehler im Ausgangstext lassen sich auf diese Weise aufspüren.
•
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Terminologieprüfung,
Terminologieprüfung
wenn Sie die Terminologieprüfung in der Zielsprache nicht durchführen wollen.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Terminologieprüfung in der Ausgangssprache,
Ausgangssprache
wenn Sie die Terminologieprüfung zusätzlich in der Ausgangssprache durchführen wollen.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen GroßGroß-/Kleinschreibung beachten,
achten
wenn die Terminologieprüfung die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen soll.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausdrücke in Tags prüfen,
prüfen
wenn Sie die Übereinstimmung der Terminologie der Benutzeroberfläche einer Software und der dazugehörigen Anwenderdokumentation prüfen möchten.
102
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Mit der Prüfung von Ausdrücken in Tags bietet ErrorSpy
ErrorSpy eine besonders nützliche Funktion für die Qualitätssicherung von Softwaredokumentationen. Bei der Anwenderdokumentation für ein Programm ist es
besonders wichtig, dass die Bezeichnungen aus der Dokumentation mit den Texten übereinstimmen, die
der Anwender in der Oberfläche sieht. Oft wird aber bis zur letzten Minute an der Oberfläche gearbeitet
und einige Änderungen finden noch an der Oberfläche statt, während der Übersetzer bereits arbeitet.
Mit der Prüfung von Ausdrücken in Tags können gezielt Benennunge aus der Oberfläche in der Dokumentation geprüft werden, wenn diese entsprechend gekennzeichnet sind.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Korrekturen,
Korrekturen
wenn Sie einen Korrekturvorschlag erhalten möchten.
Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, werden Korrekturen für die gekennzeichneten Oberflächenbenennungen (siehe Ausdrücke in Tags) automatisch durchgeführt. Die automatisch korrigierten Fehler erscheinen mit einem grünen Hintergrund in der Fehlerliste. Sie haben die Möglichkeit, die Änderungen zu
prüfen und ggf. aufzuheben:
Auch werden Segmente korrigiert, die aus einer Benennung bestehen
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auch Teilwörter prüfen,
prüfen
wenn Sie möchten, dass die Terminologieprüfung auch Teile von Komposita berücksichtigt.
Das ist beispielsweise bei deutschen Komposita und bei der Terminologieprüfung der Ausgangssprache
in manchen Sprachen nützlich.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Doppelte Wörter prüfen,
prüfen
wenn Sie möchten, dass ErrorSpy Ihnen das Vorkommen doppelter Wörter meldet.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Liste mit unübersetz
unübersetzb.
übersetzb. Wör
Wörtern verw.
verw.
um diese Wortliste zu benutzen.
Sie haben hiermit die Möglichkeit, bestimmte Wörter von der Terminologieprüfung auszuschließen. Dies
ist beispielsweise bei Produktbezeichnungen oder Firmennamen sinnvoll.
103
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Wie Sie diese Wortliste benutzen, sehen Sie unter 6.2.7.4 Nicht zu übersetzende Wörter
definieren auf Seite 66.
Für wichtige wiederkehrende Terminologieeinträge mit unregelmäßigem Plural können Sie
beide Formen (Singular und Plural) in Ihre Terminologieliste aufnehmen. Damit werden
auch diese Einträge geprüft.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lernfunktion
Lernfunktion verwenden,
verwenden
wenn Sie möchten, dass die Ergebnisse der Lernfunktion Terminologie angewandt werden.
Wie die Lernfunktion funktioniert, sehen Sie im Kapitel Lernfunktionen auf Seite 136.
•
Markieren Sie wahlweise die Kontrollkästchen Präfixe anwenden und Suffixe anwenden jeweils für
Ausgang und Ziel,
Ziel wenn Sie verschiedene Wortvarianten bei der Terminologieprüfung berücksichtigen wollen.
•
Markieren Sie wahlweise das Kontrollkästchen FuzzyFuzzy-Suche jeweils für Ausgang
Ausgang und Ziel,
Ziel wenn Sie
noch zusätzliche Wortformen berücksichtigen wollen. Durch die hinterlegten Algorithmen berücksichtigt noch ErrorSpy
ErrorSpy weitere Varianten, die z. T. zu falschen Fehlermeldungen führen können. Auf der
anderen Seite können dadurch in Sprachen mit komplexen morphologischen Mustern weitere Fehler
identifiziert werden.
ErrorSpy
ErrorSpy arbeitet in allen Sprachen. Es ist wirtschaftlich nicht durchführbar, für jede einzelne Sprache ein
linguistisches und morphologisches Modell zu erzeugen, das automatisch alle morphologischen Merkmale einer Sprache erfasst und die unterschiedlichen Erscheinungsformen eines Wortes erkennt.
ErrorSpy
ErrorSpy bietet mit Hilfe von selbst definierbaren Präfixen und Suffixen die Möglichkeit, verschiedene
Wortvarianten zu erfassen und bei der Terminologieprüfung zu berücksichtigen. In der Standardversion
von ErrorSpy
ErrorSpy werden diese Präfixe und Suffixe für mehrere Standardsprachen vorkonfiguriert. Sie können
diese Einstellung in der Sprachkonfiguration ändern.
Wie Sie dies tun können, wird unter 6.2.7.1 Präfixe konfigurieren auf Seite 63 und
6.2.7.2 Suffixe konfigurieren auf Seite 64 beschrieben.
Wenn Sie z. B. in der Terminologie "Brief = letter" haben, so können Sie mit dem deutschen Suffix "e"
und dem englischen Suffix "s" automatisch auch "Briefe" und "letters" mitprüfen.
Dieses Modell bringt zwar eine deutliche Verbesserung gegenüber einigen Tools, die es
am Markt gibt, hat aber nicht dieselbe Leistungsfähigkeit wie morphologisch-lexikalische
Programme. So kann eine Suffix-Datei einen deutschen Plural wie Buch/Bücher nicht erkennen.
Um Oberflächenbenennunge bzw. Ausdrücken in Tags zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Im betreffenden Teil des Terminologiekonfigurationsdialogs geben Sie die Anfangs- und Endtags für
die Terminologieeinträge ein.
104
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Diese Fehler werden in der Terminologiefehlerliste gesondert ausgewiesen.
Mit regulären Ausdrücken können auf einmal mehrere Tags eingegeben werden. Dafür müssen Sie das
Kontrollkästchen Reguläre Ausdrücke verwenden aktivieren.
Beispiel:
Anfangstag
Endtag
\<m(.*)\>
\<\/m(.*)\>
Damit werden folgende Tags eingeschlossen (Anfang- und Endtag):
<menue>
<menuepunkt>
7.4.2 Rechtschreibprüfung konfiguri
konfigurieren
ErrorSpy
ErrorSpy hat Wörterbücher der Firma Wintertree Software (www.wintertree-software.com) integriert. Es
stehen Wörterbücher in den Sprachen Deutsch, Englisch (britisches und amerikanisches Englisch), Italienisch, Spanisch und Französisch (französisches und kanadisches Französisch) zu Verfügung.
Um die Rechtschreibprüfung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie unter Prüfungen Rechtschreibprüfung.
Rechtschreibprüfung
105
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Rechtschreibprüfung wird geöffnet.
Sie können wählen, welche Segmente (Ausgangs- und/oder Zielsegment) geprüft werden sollen. Dazu
gehen Sie wie folgt vor:
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgangstext
Ausgangs text prüfen,
prüfen
wenn Sie die Rechtschreibprüfung in der Ausgangssprache durchführen wollen.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zieltext
Zieltext prüfen,
prüfen
wenn Sie die Rechtschreibprüfung in der Zielsprache durchführen wollen.
7.4.3 Validierung von XML konfigurieren
Sie haben die Möglichkeit, übersetzte XML-Dateien in TTX- oder XLIFF-Format zu parsen. Wenn die Struktur der übersetzten Datei nicht DTD- oder XSD-konform ist, meldet ErrorSpy die fehlerhaften Stellen.
Um die XMLXML-Validierung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen... oder klicken Sie auf die Schaltfläche
Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie unter Prüfungen XMLXML -Validierung.
Validierung
Der Dialog Projekteinstellungen > XMLXML -Validierung wird geöffnet.
•
Klicken Sie im entsprechenden Feld auf die Schaltfläche …, um die Datei (INI, DTD oder XSD) auszuwählen, die Sie für die Validierung verwenden möchten.
INI-Dateien: Dateien vom TagEditor, die die Struktur einer übersetzten XML-Datei beschreiben.
DTD-Dateien: DTD steht für "Dokumenttypdefinition" und beschreibt die Struktur und den
106
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Regelsatz (Syntax) einer Klasse ähnlicher XML-Dokumente.
XSD-Dateien: XSD steht für „XML-Schema-Definition“. Ein Schema ist selbst ein XML Dokument, mit dem die Struktur komplexer XML-Dokumente definiert wird. Im Gegensatz zu
DTDs kann man in einer XSD-Datei zwischen dem Namen des XML-Typs und dem Namen
des XML-Tags aus der konkreten Instanz unterscheiden.
7.4.4 Formatprüfung konfigurieren
Die Formatprüfung prüft, ob bestimmte Formatmerkmale des Ausgangssatzes in MS-Word auch in der
Zielsprache vorhanden sind.
Die Fehlermeldung gibt nur an, dass eine Formatierung der Ausgangssprache in der Zielsprache nicht vorhanden ist.
Da die Sprachen in Satzstellung und Wortzahl stark von einander abweichen, kann ErrorSpy
Spy nicht erkennen, wo genau im Segment der Zielsprache der Fehler zu finden ist.
ror
Bei diesen Formatmerkmalen handelt es sich um:
Formatvorlagen
Fett
Kursiv
Unterstrichen
Schriftgröße
Schriftart
Sie können festlegen, ob bei dieser Prüfung bestimmte Zeichen (Leerzeichen
Leerzeichen,
eichenumLeerzeichen Tabulatoren
Tabulatoren,
ulatoren Zeichenu
eichenumbrüche)
brüche ignoriert werden sollen.
Um die Formatprüfung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie unter Prüfungen Formatierung.
Formatierung
Der Dialog Projekteinstellungen > Formatierung wird geöffnet.
107
MIT ERRORSPY ARBEITEN
•
Markieren Sie das jeweilige Kontrollkästchen, um die Option zu aktivieren.
Manche Formatierungsfehler können dadurch entstehen, dass Leerzeichen eine falsche Formatierung erhalten. Die Formatierung ist also für das Auge nicht sichtbar, aber das Leerzeichen besitzt eine falsche
Formatierungsinformation. Das kann beispielsweise passieren, wenn man einzelne Wörter mit einer bestimmten Formatierung löscht, aber nicht die Leerzeichen dazwischen. Deswegen bietet ErrorSpy
ErrorSpy die Option, Leerzeichen oder Tabs oder Zeilenumbrüche bei der Formatprüfung zu ignorieren.
Nachfolgend ein Fehlerfenster mit Ergebnissen einer Formatprüfung als Beispiel.
7.4.5 Zahlenprüfung konfigurie
konfigurieren
In der Version 5.0 wurde die Zahlenprüfung neu entwickelt, um die verschiedene Zahlentypen besser zu erkennen und einige automatische Korrekturen zu ermöglichen. Es wurden folgende Zahlentypen definiert:
Zahlen
Ausgeschriebene Zahlen
Römische Zahlen
Datum und Uhrzeit
Währung
IP-Adresse
Nummerierung
Hexadezimal
Telefon
Physische Werte
Die sprachspezifische Komponente von Zahlen, Datum, Telefon und ausgeschriebenen Zahlen wird
im Kapitel 6.2 Spracheinstellungen auf Seite 52 behandelt.
Im Regelfall brauchen Sie, die Prüfungen nicht individuell zu konfigurieren. Deswegen erscheint das
Konfigurationsfenster in der Standardansicht mit zusammengeklappten Konfigurationsbereichen.
Um die Zahlenprüfung zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
108
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellun
Projekteinstellungen...
gen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie unter Prüfungen
Prüfungen Zahlen.
Zahlen
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Zahlen wird geöffnet.
Sie können die Standardkonfiguration einzelner aktivierten Zahlentypen ändern, indem Sie auf das
Aufklappsymbol am rechten Rand der zugehörigen Zahlentypleiste bzw. auf der Zahlentypleiste klicken.
Ein erneutes Klicken auf das Symbol schließt den Konfigurationsbereich.
Wenn Sie einzelne Konfigurationsbereiche aufklappen, sieht das Fenster wie folgt aus:
109
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Die nicht aktivierten Zahlentypen sind ausgegraut und können nicht ausgeklappt werden.
•
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Prüfungen, die Sie vornehmen möchten.
Prüfungseinstellungen
Im Gruppenfeld Optionen haben Sie folgende Optionen:
Optionseinstellungen
Automatische Korrekturen
Die Fehler werden automatisch korrigiert.
Alle Fehler im Segment anzeigen
Auch die Zahlen der Zielsprache werden angezeigt,
die keine Entsprechung im Ausgangssegment haben.
Zahlen in Tags ignorieren
Die Taginhalte werden bei der Zahlenprüfung ignoriert.
Unterschiedliche Zahlentypen sind kein Fehler
Bei unterschiedlichen Zahlentypen wird keine Fehlermeldung herausgegeben.
Zahlen außerhalb von Segmentgrenzen berückberück- Wenn sich Zahlen aufgrund von Segmentierungsregeln vor einer Segmentgrenze befinden, werden
110
MIT ERRORSPY ARBEITEN
sichtigen
sie berücksichtigt.
Je genauer Sie solche Prüfungen konfigurieren, desto besser werden die Ergebnisse Ihrer
Prüfungen. Aktivieren Sie nur die Zahlentypen, die in Ihrem Dokument vorkommen, um
die Gefahr einer falschen Erkennung von Zahlenformaten zu reduzieren.
Im Gruppenfeld Zahlen haben Sie folgende Optionen:
Zahleneinstellungen
DezimalDezimal- und Tausendertrennzei
Tausendertrennzeichen prüfen
Aktiviert die Prüfung von Dezimal- und Tausendertrennzeichen.
Zahlen ignorieren wenn Buchstaben am Wor
Wortt- Keine Zahlenprüfung, falls Buchstaben am Wortananfang
fang vorhanden sind.
Zahlen ignorieren wenn Buchstaben am Wor
Wortt- Keine Zahlenprüfung, falls Buchstaben am Wortende
ende vorhanden sind.
Im Gruppenfeld Datum und Zeit haben Sie folgende Optionen:
Einstellungen für Datum und Zeit
Datum ohne Jahresangabe
Jahresangabe erken
erkennen
Datumswerte werden auch ohne Jahresangabe erkannt.
An die Zeitzone der Zielsprache anpas
anpassen
Die Zeitzone soll an die Zielsprache angepasst
werden.
Jahresbereich
Jahreszahlen sollen nur aus einem bestimmten
Jahresbereich berücksichtigt werden.
Im Gruppenfeld IPIP-Adresse haben Sie folgende Optionen:
Einstellungen für IP-Adresse
Führende Nullen entfernen
Führende Nullen sollen in den Gruppen entfernt
werden.
Gruppentrennzeichen
Die Gruppen der IP-Adresse sollen mit einem
Punkt (.) getrennt werden.
Im Gruppenfeld Ausgeschriebene Zahlen haben Sie folgende Optionen:
Einstellungen für ausgeschriebene Zahlen
GroßGroß-/Kleinschreibung be
beachten
Zahlwörter werden ohne Rücksicht auf Groß- und
Kleinbuchstaben verglichen.
111
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Mehrwortbenennungen prüfen
Zahlenbenennungen bestehend aus mehreren
Wörtern werden geprüft, wenn diese Option aktiviert wird.
Gruppenfeld Nummerierung:
Nummerierung
Besondere Zahlentypen bilden die Nummerierungen, insbesondere die Kapitelnummerierungen.
Um Nummerierungen zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Geben Sie im Feld Erlaub
Erlaub. Trennzeichen die Trennzeichen zwischen den Gliederungsebenen
ein, In vielen Fällen ist es ein Punkt.
•
Geben Sie im Feld Ebene die Gliederungsebenen ein, die in Ihren Dokumenten vorkommen.
•
Geben Sie im Feld Nummerierungsbandbreite die Nummerierungstiefst- und höchstgrenze
ein.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur am Segmentanfang,
Segmentanfang wenn die Nummerierung ausschließlich am Anfang eines Segments stehen muss.
Durch die weiteren Kontrollkästchen können Sie die Erkennung der Nummerierungszahlen verbessern.
Im Gruppenfeld Physische Werte haben Sie folgende Optionen:
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur SISI-Einheiten zulassen
zulassen,
lassen wenn Zahlen, die andere Einheiten als SI Einheiten verwenden, als Fehler ausgegeben werden sollen.
SI-Einheiten sind Einheiten, die auf dem internationalen Größensystem (International System of Quantities = ISQ) basieren. Die Abkürzung SI kommt vom französischen "Système
international d’unités", einem im Jahr 1960 eingeführten metrischen Einheitensystem.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Leerzeichen vor den Einheiten,
Einheiten wenn zwischen Zahl und
Einheit ein Leerzeichen gefunden werden muss.
Kommen in Ausgangs- und Zielsprache unterschiedliche Einheiten vor, können Sie im Gruppenfeld
Unterschiedliche Einheiten zwischen folgenden Optionen wählen:
Werte ignorieren
Der Zahlwert wird nicht verglichen.
Normalisieren
Die Zahlwerte werden zum Vergleich auf eine gleiche Basis normalisiert.
Z.B. 10mm und 1cm werden auf 0,01m gleich 0,01m normalisiert und
verglichen.
Immer als Fehler ausg
ausgee- Ungeachtet der tatsächlichen Werte werden solche Paare immer als Fehben
ler ausgegeben.
Toleranz
112
Hier steht die zu akzeptierende Abweichung bei der Normalisierung von
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Werten.
Im Gruppenfeld Einheitendatenbank können Sie eine Datenquelle mit den Werten für Umrechnung und Normalisierung wählen.
•
Im Feld Öffnungsbefehl geben Sie den Befehl zum Öffnen der Datenbank ein. Dieser Wert
hängt von der Datenquelle ab und kann nicht direkt bestimmt werden.
Die Datenbank soll folgende Felder enthalten:
Einstellungen der SI-Datenbank
Einheit
Feld, in der die Einheit steht. Z.B. m für Meter, s für Sekunde usw.
Basisfaktor
Feld, in dem der Basisfaktor einer Einheit zur Basiseinheit steht. Z. B.
100 für cm und 1 für m.
Basiseinheiten
Feld, in dem die Basiseinheit zur ausgewählten Einheit steht. Z. B. m für
cm, mm, km usw.
Verschiebung zur Basi
Basiss- Feld, in dem ein numerischer Wert steht, der zur Verschiebung der Eineinheit
heit zur Basiseinheit verwendet wird.
Zur Normalisierung wird der Wert wie folgt berechnet:
[B] = [W]*[F]±[O]
Wobei:
B = Basiseinheit zur ausgewählten Einheit. Z.B. m für cm, mm, km usw.
W = Wert
F = Basisfaktor einer Einheit zur Basiseinheit. Z.B. 100 für cm und 1 für
m.
O = Numerischer Wert zur Verschiebung der Einheit zur Basiseinheit
113
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Beispiel:
10°C*1+273,25=283,25K
SISI-Einheit
In diesem Feld wird angegeben, ob es sich bei der Einheit um eine SI
Einheit handelt (ja/nein).
Im Gruppenfeld Römische Zahlen haben Sie folgende Optionen:
Einstellungen für römische Zahlen
Nur Großbuchstaben
Es werden nur Römische Ziffern mit Großbuchstaben akzeptiert.
Unicode erkennen
Es gibt in Unicode auch Zeichen, die Römische Zahlen repräsentieren. Ist diese Option aktiviert, werden diese auch erkannt und
als Römische Zahlen behandelt.
Minimale Zeichenanzahl
Anzahl der Zeichen ab der eine Römische Zahl angenommen
wird. Z.B. Anzahl 2 erkennt VI als 6 aber V nicht als 5.
Gruppenfeld Zahlen ausschließen:
ausschließen
Bei der Konvertierung von Maßangaben (z. B. cm --> inch; °C --> °F) o. ä. können Sie die davon
betroffenen Zahlen von der Zahlenprüfung ausschließen.
Um Ausnahmen zu definieren gehen Sie wie folgt vor:
•
Geben Sie im Feld Ausgangssprache die Einheit in der Ausgangssprache (z. B. „cm“) ein.
•
Geben Sie im Feld Zielsprache die zugehörige Einheit der Zielsprache (z. B. „in“) ein.
•
Klicken Sie auf Hinzufügen,
Hinzufügen um diese Einheiten in die Liste aufzunehmen.
Sie haben die Möglichkeit, beim Ausschluss von Zahlen auch reguläre Ausdrücke zu verwenden.
Hierzu müssen Sie das Kontrollkästchen Regulärer
Regulärer Ausdru
Ausdruck aktivieren.
Beispiel:
Geben Sie als regulärer Ausdruck folgendes ein: [0-9]\s[a-z]{1,3}
Damit können Sie die Ein-Ziffer-Zahlen ausschließen, die danach ein Leerzeichen und 1
bis drei Kleinbuchstaben haben.
•
114
Wiederholen Sie diese Tätigkeiten sinngemäß, bis Sie alle von der Zahlenprüfung auszuschließenden Ausnahmen definiert haben.
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Im Gruppenfeld Hexadezi
Hexadezimal haben Sie folgende Optionen:
Präfix
Die in diesem Feld eingetragenen Zeichen werden als Präfix für
Hexadezimalzahlen verwendet. Ohne dieses Präfix können Hexadezimalzahlen nicht erkannt werden.
GroßGroß- und Kleinschreibung beachbeach- Betrifft die Buchstaben (ABCDEF) in einer Hexadezimalzahl, dieten
se können auch erkannt werden wenn diese in Kleinbuchstaben
auftreten.
7.4.6 Akronymprüfung konfigurieren
Die Akronymprüfung eignet sich für die Prüfung fester Buchstaben- und Zahlenkombinationen, die nicht
geändert werden dürfen. Eine typische Anwendung ist beispielsweise die Prüfung von Bestellnummern in
einem Produktkatalog. Als zulässige Abweichung erlaubt ErrorSpy
ErrorSpy lediglich ein unterschiedliches Sprachkürzel für Ausgangs- und Zielsprache jeweils am Ende der ansonsten festen Buchstaben- und Zahlenkombination.
Sie können mehrere Akronyme definieren.
Um die Akronymprüfung zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen
Projekteinstellungen...
lungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie unter Prüfungen Akronyme.
Akronyme
Der Dialog Projekteinstellungen
Projekteinstellungen > Akronyme wird geöffnet.
Hier können Sie die verschiedenen Suchmuster für Akronyme eingeben. Für die Suchmuster stehen Ihnen
folgende Optionen zur Verfügung:
Akronymeinstellungen
Start des Akronyms
115
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Großbuchstaben
Hier geben Sie an, wie viele Großbuchstaben am Anfang des Akronyms
vorkommen sollen. Sie können auch einen Bereich definieren (z. B. 2-5 für
"zwischen 2 und 5 Großbuchstaben" oder 2+ für "Mindestens 2 Großbuchstaben" bzw. -5 für "Nicht mehr als 5 Großbuchstaben").
Zahlen
Zahlen
Ebenso gehen Sie mit der Anzahl von Ziffern vor.
Kleinbuchsta
Kleinbuchstaben
... und mit der Anzahl von Kleinbuchstaben.
Ende des Akronyms
Großbuchstaben
Hier geben Sie an, wie viele Großbuchstaben am Ende des Akronyms vorkommen sollen. Sie können auch einen Bereich definieren (z. B. 2-5 für
"zwischen 2 und 5 Großbuchstaben" oder 2+ für "Mindestens 2 Großbuchstaben" bzw. -5 für "Nicht mehr als 5 Großbuchstaben").
Zahlen
Ebenso gehen Sie mit der Anzahl von Ziffern vor.
Kleinbuchsta
Kleinbuchstaben
... und mit der Anzahl von Kleinbuchstaben.
Inhalt des Akronyms
Großbuchstaben
Hier geben Sie an, wie viele Großbuchstaben im Akronym vorkommen sollen. Sie können auch einen Bereich definieren (z. B. 2-5 für "zwischen 2
und 5 Großbuchstaben" oder 2+ für "Mindestens 2 Großbuchstaben" bzw.
-5 für "Nicht mehr als 5 Großbuchstaben").
Zahlen
Ebenso gehen Sie mit der Anzahl von Ziffern vor.
Kleinbuchsta
Kleinbuchstaben
... und mit der Anzahl von Kleinbuchstaben.
Zusätzliche Merkmale
116
Alle Zeichen sind
Großbuch
Großbuchstaben
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden nur Wörter in Großbuchstaben berücksichtigt.
Länge
Hier können Sie eine feste Länge bzw. eine Maximal-/Minimallänge oder
einen Längenbereich für das Akronym definieren.
Enthält
Hier geben Sie an, welche Zeichen im Akronym vorkommen müssen.
Enthält nicht
Hier geben Sie an, welche Zeichen im Akronym nicht vorkommen dürfen.
Erlaubte Zei
Zeichen
Hier geben Sie an, welche Trennzeichen (wie "-", "/") im Akronym vorkommen dürfen.
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Leerzeichen
erlaubt
Das Akronym darf ein Leerzeichen enthalten (z.B. "ABC 123").
Ausschlusslis
Ausschlusslis te
Wenn Sie möchten, dass ErrorSpy
ErrorSpy bestimmte Wörter bei der Akronymprüfung ignoriert (wenn z. B. manche Benennungen eine Akronymstruktur haben), können Sie diese in einer Ausschlussliste zusammenfassen.
Eine solche Liste ist eine einfache Textdatei, bei der jeder Eintrag durch
eine Absatzmarke getrennt wird.
Ausgangs
Ausgang ssprachkürzel Geben Sie das zulässige Ausgangssprachkürzel am Ende eines Akronyms
an. Es wird nicht als Fehler gewertet.
Zielsprachkür
Zielsprachkürzel
Geben Sie das zugehörige, zulässige Ausgangssprachkürzel am Ende eines
Akronyms an. Es wird nicht als Fehler gewertet.
Um ein Akronym zu definieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Füllen Sie gemäß der oben aufgeführten Tabelle die Felder der Akronymbeschreibung aus.
•
Markieren Sie das jeweilige Kontrollkästchen, um die Option zu aktivieren.
• Klicken Sie auf Hinzufügen.
Hinzufügen
Die Definition des Akronyms erscheint im oberen Teil des Dialoges.
Sie können mehrere Akronymmuster für eine Suche definieren.
•
Wiederholen Sie diese Tätigkeiten sinngemäß, bis Sie alle erforderlichen Akronyme definiert haben.
7.4.7 Konsistenzprüfung konfigurieren
ErrorSpy
ErrorSpy merkt sich alle Sätze oder Segmente, die in der Ausgangssprache identisch sind. Sind für solche Segmente die Übersetzungen unterschiedlich, werden diese Abweichungen dem Prüfer gemeldet.
Um die Konsistenzprüfung zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen
Projekteinstellungen...
rojekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie unter Prüfungen Konsistenz.
Konsistenz
117
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Konsistenz wird geöffnet.
Prüfungseinstellungen
•
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Konsistenzprüfung
Konsistenzprüfung der Ausgangssprache,
Ausgangssprache
wenn Sie die Konsistenzprüfung in der Ausgangssprache nicht durchführen wollen.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Konsistenzprüfung der Ausgangssprache,
Ausgangssprache
wenn Sie die Konsistenzprüfung zusätzlich in der Ausgangssprache durchführen wollen.
•
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Projektdateien vergleichen,
vergleichen,
wenn die Konsistenzprüfung getrennt pro Datei durchgeführt werden soll.
Der Übersetzer hat kleinere bedeutungslose Textunterschiede ignoriert und verwendet eine
einheitliche Übersetzung. Sie können in vielen Fällen dem Autor wertvolle Tipps für eine
Verbesserung des Ausgangstextes geben.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen GroßGroß-/Kleinschreibung,
/Kleinschreibung
wenn die Konsistenzprüfung die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen soll.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Korrekturen,
Korrekturen
wenn Sie einen Korrekturvorschlag erhalten möchten.
ErrorSpy führt automatisch nur eindeutige Korrekturen durch. Wenn mehrere Übersetzungen für einen Ausgangsatz vorhanden sind, wir die häufigste Version eingefügt. Wenn dies
nicht möglich ist, wird keine Korrektur vorgenommen.
Teilkonsistenzprüfung:
Eine interessante neue Funktion von ErrorSpy ist die Teilkonsistenzprüfung. Es kommen in Dokumentationen ähnliche Sätze vor, die man ähnlich übersetzen sollte. Beispiel:
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Batteriesäure
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Getriebeöl
118
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Hydrauliköl
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Schmierfett
Mit der Teilkonsistenzprüfung kann man zuerst den Grad der Unterschiedlichkeit der Ausgangssätze definieren und anschließend den erwarteten Grad der Abweichungen in der Zielsprache festlegen. ErrorSpy
meldet alle Übersetzungen, bei denen der Unterschied zu groß ist. Diese Parameter weichen von Sprache
zu Sprache stark voneinander, da Sprachregeln sehr unterschiedlich sind.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Teilkonsistenzprüfung,
Teilkonsistenzprüfung um die Teilkonsistenzprüfung zu aktivieren.
•
Im Feld Wortunterschied ab (Wörter) geben Sie die minimale Anzahl der Wörter ein, durch die sich
die Ausgangssätze unterscheiden dürfen.
•
Im Feld Segmentlänge ab (Wörter) geben Sie die minimale Anzahl der Wörter ein, ab dem ein Segment berücksichtigt wird. Damit möchte man zu kleine Segmente ausschließen, die sich für diese
Prüfung nicht eignen.
•
Im Feld Zielsprachenexpansion (%) geben Sie den Prozentsatz der Abweichungen in der Zielsprache
ein, der sich auf die Wortunterschiede der Ausgangssprache bezieht. Beispiel: Wenn man Ausgangssätze berücksichtigt, die sich durch maximal 3 Wörter unterscheiden, und einen Prozentsatz von
200% einträgt, dann dürfen die Übersetzungen sich maximal durch 6 Wörter unterscheiden. Darüber
hinaus werden Sie als Teilkonsistenzfehler gemeldet.
Testen Sie zuerst mit typischen Beispielen diese Funktion in Ihrer Zielsprache mit unterschiedlichen Werten. Auf der Basis der Ergebnisse können Sie dann den optimalen Prozentsatz festlegen.
Nachfolgend ein Fehlerfenster mit Ergebnissen einer Konsistenzprüfung als Beispiel.
Im Fehlerfenster werden alle Ausgangssegmente gezeigt, die unterschiedlich übersetzt wurden
Um die Segmente mit demselben Ausgangstext untereinander aufzulisten, sortieren Sie
die Tabelle entweder nach der Spalte "Wert" oder nach der Spalte Fehlernummer ("#").
119
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Die Konsistenzfehler können Sie auch gruppieren, indem Sie auf den Kopf der Spalte
Feh
Fehlermeldung doppelklicken.
Ganztextkonsistenzprüfung
Es ist nützlich, den Ausgangstext bzw. die Übersetzung alphabetisch zu sortieren. Auf diese Art und Weise
fallen inkonsistente oder falsche Übersetzungen leichter auf.
Der gesamte Text wird alphabetisch sortiert und Inkonsistenzen in der Ausgangs- oder Zielsprache werden
hervorgehoben. Dabei können Tags oder andere Satzzeichen ignoriert werden.
Die Einstellungen zur Ganztextkonsistenzprüfung können Sie bei den Projekteinstellungen in der Konsistenzprüfung vornehmen (siehe Kapitel Konsistenzprüfung konfigurieren auf Seite 117).
Im Bereich Ganztextkonsistenzprüfung können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
120
MIT ERRORSPY ARBEITEN
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Konsistenz zw. AusgangsAusgangs - und Zielsprache,
Zielsprache wenn die Ganztextkonsistenz sich nur auf die Sprachrichtung Aufgangssprache > Zielsprache bezieht.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Konsistenz zw. ZielZiel- und Ausgangsprache,
Ausgangsprache wenn die Ganztextkonsistenz sich auf beide Sprachrichtungen bezieht.
Im Gruppenfeld Ausgangssprache bzw. Zielsprache haben Sie folgende Optionen:
•
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Leerzeichen am Segmentanfang ignorieren,
ignorieren wenn die Leerzeichen am Segmentanfang ignoriert werden müssen.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Leerzeichen am Segmentende ignorieren,
ignorieren wenn die Leerzeichen am Segmentende ignoriert werden müssen.
Unter Fehlerbezeichnung tragen Sie die Bezeichnung ein, die in der Fehlertabelle erscheinen soll.
Da die Funktionsweise der Ganztextkonsistenzprüfung eine andere ist als alle sonstigen Prüfungen (alle
Segmente werden eingelesen) wird Sie im Menü Fehler > Ganztextkonsistenzprüfung aktiviert.
Das Ergebnis der Ganztextkonsistenzprüfung sieht wie folgt aus:
121
MIT ERRORSPY ARBEITEN
7.4.8 Vollständigkeitsprüfung kon
ko n figurieren
figurieren
Bei der Vollständigkeitsprüfung wird angenommen, dass eine Übersetzung, die deutlich kürzer als der
Ausgangstext ist, möglicherweise unvollständig ist.
ErrorSpy
ErrorSpy vergleicht die Länge des Ausgangstextes mit der Länge der Übersetzung. Da Sprachen nicht
gleich lang sind, muss ein minimaler und ein maximaler Expansionsfaktor berücksichtigt werden. Der Expansionsfaktor ist einstellbar.
Hier einige Expansionsbeispiele auf Zeichenbasis:
Expansionsbeispiele
Sprachkombi
Sprachkombination
122
Minimalwert
Maxi
Maximalwert
Deutsch > Eng
Eng lisch
70%
170%
Deutsch > Franzö
Französisch
65%
165%
Deutsch > Spa
Spanisch
70%
170%
Deutsch > Italie
Italienisch
70%
170%
Deutsch > Nieder
Niederländisch
65%
165%
Englisch > Deutsch
55%
155%
Englisch > Franzö
Französisch
70%
170%
Französisch > Deutsch
55%
155%
Französisch > Eng
Eng lisch
55%
155%
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Spanisch > Deutsch
55%
155%
Spanisch > Englisch
55%
155%
Je nachdem, ob Sie die Vergleiche auf Zeichen- oder auf Wortbasis durchführen, gelten
andere Expansionsfaktoren. Deutsch verwendet beispielsweise viele Komposita und hat
daher eine geringere Wortzahl als Englisch. Ein Längenvergleich auf Zeichenbasis liefert
aber andere Abweichungen.
Die Vollständigkeitsprüfung prüft zusätzlich auf „Fehlende Übersetzungen“. ErrorSpy
ErrorSpy prüft alle Segmente
auf fehlende Übersetzungen und meldet Ihnen, wenn Ausgangssegment und Zielsegment ganz oder teilweise identisch sind.
Um die Vollständigkeitsprüfung zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen...
Projekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie unter Prüfungen Vollständigkeit.
Vollständigkeit
Der Dialog Projekteinstellungen > Vollständigkeit wird geöffnet.
Prüfungseinstellungen
Sie müssen zuerst die Basis für den Längenvergleich zwischen Ausgangssprache und Zielsprache festlegen.
•
Aktivieren Sie wahlweise das Optionsfeld Wörter oder Zei
Zeichen.
chen
Bei relativ kurzen Segmenten, die oft nur einzelne Wörter enthalten, kann die Abweichung von der durchschnittlichen Expansion sehr groß sein. Deswegen macht es Sinn, eine Mindestlänge einzutragen. Diese
123
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Prüflänge wird in Zeichen bzw. in Wortzahl eingegeben (je nach Basis). Erst ab dieser Segmentlänge erfolgt die Vollständigkeitsprüfung.
•
Geben Sie eine Mindestlänge als Zahl ein,
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Minimaler
Minim aler Expansionsfaktor und geben Sie einen Wert Ihrer
Wahl in das zugehörige Feld ein.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Maximaler Expansionsfaktor und geben Sie einen Wert Ihrer
Wahl in das zugehörige Feld ein.
Beispiel: Wenn Sie eine Anzeige erst ab 50% unter der Norm wünschen, geben Sie
z. B. 70 statt 120 bei Französisch ein.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auf leeres Zielsegment prüfen,
prüfen
wenn Sie Segmente finden möchten, die möglicherweise nicht übersetzt wurden.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tags ignorieren,
ignorieren
wenn Sie bei der Vollständigkeitsprüfung nur den Text berücksichtigen möchten.
Sie können eine Maximallänge für die Übersetzung angeben. Dies ist beispielsweise für die Übersetzung
von Software- oder Display-Texten nützlich, die oft eine bestimmte Länge nicht überschreiten dürfen. Die
Prüfung erfolgt dann unabhängig von der Länge des Ausgangssegments.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Maximale Länge für Zielsegment
Zielsegment und geben Sie einen Wert Ihrer Wahl in das zugehörige Feld ein.
Einstellungen für fehlende Übersetzungen
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auf nur zum Teil über
übersetzte Segmente prüfen,
prüfen
wenn Sie Anzahl der angezeigten Fehler einschränken möchten.
•
Geben Sie im Feld Prozentsatz von nicht übersetzten Wörtern einen Wert ein.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Akronymsegmente ausschließen
ausschließen,
schließen
wenn Sie Akronyme nicht als fehlende Übersetzung angezeigt bekommen wollen.
Diese Option ist deaktiviert, wenn keine Akronyme definiert wurden.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Segmente ignorieren, die kürzer als „X “ Zeichen sind
s ind und geben Sie einen Wert Ihrer Wahl in das zugehörige Feld ein, wenn Sie Segmente ausschließen wollen
die eine bestimmte Zeichenlänge unterschreiten.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wörter ignorieren, die Zahlen enthal
enthalten,
ten
wenn Sie verhindern wollen, dass Zeichenfolgen, die Buchstaben und Zahlen enthalten, als Fehler
angezeigt werden.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Liste der nicht zu übersetzenden Wör
Wörter berücksichtigen,
berücksichtigen
wenn Sie die darin definierten Worte von einer Prüfung ausschließen wollen.
Wie Sie diese Wortliste benutzen, sehen Sie unter 6.2.7.4 Nicht zu übersetzende Wörter
definieren auf Seite 66 und 7.4.13 Wortliste auf Seite 134.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen GroßGroß-/Kleinschreibung be
beachten,
achten
wenn die Vollständigkeitsprüfung die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen soll.
124
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Nachfolgend ein Fehlerfenster mit Ergebnissen einer Vollständigkeitsprüfung als Beispiel.
7.4.9 Tagprüfung konfigurieren
Mit der Tagprüfung können Sie prüfen, ob während des Übersetzungsprozesses Tags beschädigt oder gelöscht wurden. Auch können Sie prüfen, ob die Reihenfolge der Tags sich geändert hat, was in manchen
Situationen zu technischen Problemen mit den übersetzten Dateien fürhen kann.
Sie können bei Bedarf die Tag-Begrenzer definieren. Sie können festlegen, ob Sie auch die Tagreihenfolge
prüfen möchten. Sie können Tags von der Prüfung ausschließen.
Um die Tagprüfung zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen...
Projekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen
Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie unter Prüfungen Tags.
Tags
125
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Tags wird geöffnet.
Prüfungseinstellungen
Benutzen Sie die eingetragenen oder definieren Sie neue Tagbegrenzer.
•
Geben Sie im Feld Anfang das Zeichen für den Start eines Tags ein.
•
Geben Sie im Feld Ende das zugehörige Zeichen für das Ende eines Tags ein.
Sie haben die Möglichkeit, oft vorkommende Tags von der Prüfung auszuschließen. Dies ist z. B. sinnvoll
bei Tags, die eine Softtrennung in einem Ausgangswort bewirken. In der Übersetzung fehlt dieser Tag
meistens, was bei Translation Memory Programmen oft zu lästigen Fehlermeldungen führt.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausschl
Ausschlussliste verwenden.
verwenden
•
Wählen Sie unter Prüfungen > Tags > Ausschlussliste.
Ausschlussliste
126
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Ausschlussliste erscheint.
•
Geben Sie zeilenweise die einzelnen Tags ein, die Sie von der Prüfung ausschließen möchten.
•
Klicken Sie auf Liste speichern
s peichern,
peichern um Ihre Einträge in einer externen Ausschlussliste zu speichern.
Der Dialog Ausschlussliste speichern wird geöffnet.
• Vergeben Sie einen Dateinamen und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Speichern.
Speichern
Der Dialog Ausschlussliste erscheint erneut.
Alternativ 1:
127
MIT ERRORSPY ARBEITEN
•
Klicken Sie auf Neue Liste,
Liste um vorhandene Einträge aus der Anzeige zu entfernen.
Alternativ 2:
• Klicken Sie auf Liste laden,
laden um eine bereits existierende externe Ausschlussliste zu aktivieren.
Es erscheint das Fenster Ausschlussliste
Aus schlussliste laden.
•
Selektieren Sie die csv-Datei mit der Ausschlussliste.
• Klicken Sie anschließend auf Öffnen.
Öffnen
Sie haben die Ausschlussliste geladen.
Die geladene Ausschlussliste kann mit zusätzlichen Einträgen erweitert werden. Alle zusätzlichen Einträge
werden von ErrorSpy
ErrorSpy intern verwaltet und bei der Tagprüfung berücksichtigt.
• Wählen Sie unter Prüfungen Tags,
Tags um die Tagprüfung weiter zu konfigurieren.
Der Dialog Projekteinstellungen > Tags erscheint erneut.
Sie können die Tagreihenfolge prüfen. Das ist z. B. für die Prüfung der Struktur von XML-Dateien nützlich,
bei denen die Tag-Hierarchie von Bedeutung ist.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tagreihenfolge prüfen,
prüfen
wenn ErrorSpy
ErrorSpy alle Abweichungen von der Tagreihenfolge melden soll.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tags ohne Entsprechung prüfen,
prüfen
wenn ErrorSpy nicht übereinstimmende Tags melden soll.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fehlende Tags prüfen,
prüfen
wenn ErrorSpy
ErrorSpy alle fehlenden Tags melden soll.
Nicht übereinstimmende Tags gibt es, wenn es zwar in beiden Sprachversionen Tags gibt,
aber diese unterschiedlichen Namen haben.
Fehlende Tags gibt es, wenn die Anzahl der Tags in der Zielsprache kleiner ist als in der
Ausgangssprache.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Tagnamen prüfen,
prüfen
wenn ErrorSpy alle Fehler bei Tagnamen melden soll.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Inhalte zwischen zwei UTUT-Tags nicht prüfen,
prüfen
wenn ErrorSpy
ErrorSpy die Inhalte zwischen (nicht innerhalb von) zwei UT-Tags nicht prüfen soll.
Diese Option ist bei manchen Dateien sinnvoll. Es kommt manchmal vor, dass UT-Tags
Texte kennzeichnen, die selbst Tags sind. Diese werden dann als Entity (wie „&lt;“) geschrieben und als Tag interpretiert. Dies führt u. U. zu falschen Fehlermeldungen.
7.4.10 Typographiep
Typograph ieprüfung
ieprüfung konfigurieren
Mit der Typographieprüfung können Sie die Korrektheit einer Vielzahl von typographischen Zeichen
sprachabhängig prüfen. Einige weitere typographische Prüfungen sind ebenfalls sprachabhängig, wie beispielsweise das Prüfen von Leerzeichen vor bestimmten Satzzeichen. Bei manchen Sprachen wird ein
Leerzeichen vor bestimmten Satzzeichen erwartet, (Beispiel Französisch: :;!?).
Wie Sie diese Zeichen sprachbedingt anpassen können, sehen Sie unter 6.2.5
Typographie konfigurieren auf Seite 59.
Um die Typographieprüfung zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
128
MIT ERRORSPY ARBEITEN
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen...
Projekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie unter Prüfungen Typographie.
Typographie
Der Dialog Projekteinstellungen > Typographie wird geöffnet.
129
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
Einstellungen der Typographieprüfung
Feld
Bedeutung
Typographie auch in Tags prüfen
Nützlich beispielsweise für XML-Dateien mit Attributen, die zu übersetzen sind.
Doppelte Satzzeichen prü
pr üfen
Es kann passieren, dass die Interpunktion irrtümlicherweise doppelt
vorkommt (Beispiel Punkt). Dies wird als Fehler angezeigt.
Satzzeichen am Satzende prü
pr üfen
Prüft, ob das Satzzeichen am Ende eines Segments für beide Sprachen identisch ist.
Anführungszeichen und
Apostrophe prü
prü fen
Prüfung der Anführungszeichen und Apostroph für die Zielsprache
aktivieren.
Leerzeichen vor/nach AusrufzeiAusrufze ichen prüfen
Prüft, ob ein Leerzeichen vor/nach einem Ausrufzeichen vorhanden
ist.
Leerzeichen vor/nach Apostroph
prü
prüfen
Prüft, ob ein Leerzeichen vor/nach einem Apostroph vorhanden ist.
Schrägstrich (mit Ausnah
Ausna hmen)
Leerzeichen bzw. kein Leerzeichen vor und nach einem Schrägstrich
sollen konsistent angewandt werden. Ausnahmen sollen möglich
sein (z. B. mm/s).
Wort1/Wort2 oder alternativ
Wort1 / Wort2
Wahlweise Festlegung, ob Schrägstrich ohne bzw. mit Leerzeichen
davor und danach zu prüfen ist.
Für Zahlen
Wenn aktiviert: Wird bei Zahlen nicht berücksichtigt.
Für Akronyme
Wenn aktiviert: Wird bei Akronymen nicht berücksichtigt.
Zeichen vor/nach Schrä
Schräg strich
Wenn aktiviert: Hier wird die maximale Anzahl von Buchstaben vor
und nach dem Schrägstrich angegeben. Die Schrägstrichregel wird
dann bei solchen Mehrfachzeichen (z. B. "mm/s") nicht berücksichtigt.
Für Tags
Wenn aktiviert: Wird bei Tags nicht berücksichtigt.
Ausschlussliste
Textdatei die definiert, für welche Benennungen die aufgeführten
Regeln nicht gelten.
Klammerprüfung
Prüft, ob Klammern geschlossen sind.
Verschiedene Klammerdefinitionen können angegeben werden.
Leerzeichen
In diesem Abschnitt werden die Einstellungen für die Handhabung
130
MIT ERRORSPY ARBEITEN
von Leerzeichenfehlern konfiguriert.
Leerzeichen am Seg
Seg mentanfang
prü
prüfen
Prüft, ob am Satzanfang ein Leerzeichen vorhanden ist.
Leerzeichen am Seg
Seg mentende
prüfen
Prüft, ob am Satzende ein Leerzeichen vorhanden ist.
Mehrfache Leerzeichen prü
pr üfen
Wenn diese Option angeklickt ist, wird nur ein Leerzeichen zugelassen.
Leerzeichen vor Tags prüfen
Prüft, ob vor Tags ein Leerzeichen vorhanden ist.
Leerzeichen nach Tags prüfen
Prüft, ob nach Tags ein Leerzeichen vorhanden ist.
Anzahl der Tabulato
Tabulat oren prüfen
Prüft, ob es mehrere Tabulatoren hintereinander gibt.
Großbuchstaben am An
Anfang des
Seg
Seg ments
Prüft, ob jedes Segment mit einem Großbuchstaben anfängt.
Gültigkeit der Zei
Zei chen prüfen
Prüft auf Zeichen, die nicht in Ihrer Zielsprache existieren (dürfen).
Die Liste der für jede Sprache gültigen Zeichen befindet sich in den
Spracheinstellungen.
•
Klicken Sie auf Alles auswählen,
auswählen um alle Optionen zu aktivieren.
•
Klicken Sie auf Auswahl entfernen,
entfernen um alle Optionen zu deaktivieren.
7.4.11 Benutzerdefinierte Prüfungen definieren
Es kommt in der Praxis immer wieder vor, dass man Übersetzungen auf ganz spezielle Merkmale prüfen
möchte. Man könnte beispielsweise prüfen wollen, ob es ein Leerzeichen vor einem Tag gibt.
Für fortgeschrittene Anwender gibt es nun die Möglichkeit, eigene Prüfungen mit Hilfe von regulären Ausdrücken zu definieren. Die so definierten Prüfungen erhalten einen Namen und stehen allen Anwendern
zur Verfügung.
Um Benutzerdefinierte
Benutzerdefinierte Prüfungen zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen... oder klicken Sie auf die Schaltfläche
Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie unter Prüfungen > Benutzerdefinierte
Benutzerdefinierte Prüfungen.
Prüfungen
131
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Benutzerdefinierte Prüfungen wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausdruck in Fehlerwert
Fehlerwert anzeigen,
anzeigen, wenn Sie möchten, dass im
Fehlerbericht nicht nur den Namen Ihres Ausdrucks, sondern auch den gefunden Wert anzeigen
möchten.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen UTUT-Elemente entfernen,
entfernen, wenn Sie die Inhalte von UT-Elementen
von der Prüfung ausschließen möchten.
UT-Elemente sind die Inhalte von Informationselementen, die mit den Tags „ut“ (unknown
tags) in TTX-, XLIFF oder TMX-Dateien gekennzeichnet sind. In der Regel enthalten diese
Elemente Formatinformationen.
•
Im Feld Ausdruck Ausgangssprache geben Sie den regulären Ausdruck für das Suchmuster in der
Ausgangssprache ein.
•
Im Feld Ausdruck Zielsprache geben Sie den regulären Ausdruck für das Suchmuster in der Zielsprache ein.
•
Im Feld Name der Prüfung geben Sie den Namen für Ihren Ausdruck ein.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzu,
Hinzu, um Ihren Ausdruck in die Tabelle aufzunehmen.
Alternativ:
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Tabelle laden.
laden...,
.. um Ausdrücke aus einer Datei zu importieren.
Ähnlich können Sie Ihre Ausdrücke speichern.
Beispiel:
Sie möchten sicherstellen, dass das Wort "Euro" immer nach einer Ziffer steht. Dazu gehen Sie wie folgt
vor:
•
Geben Sie im Feld Ausdruck Ausgangssprache den Ausdruck [0[0-9]{1,3}
9]{1,3} \sEuro ein.
•
Geben Sie im Feld Ausdruck Zielsprache den Ausdruck [0[0-9]{1,3}
9]{1,3} \sEuro ein.
•
Geben Sie im Feld Name der Prüfung den Namen Euro-Prüfung ein.
132
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Es werden die Segmente angezeigt, die diesem Muster nicht entsprechen. Z. B. die Segmente, bei
denen das Wort "Euro" vor der Ziffer steht. Sie können diese Prüfungsdefinitoin bei anderen Projekten
wiederverwenden.
Beispiel weiterer Ausdrücke:
Ausdruck
Ergebnis
@\w{1,}[\
w{1,}[ \-] ?\w* \ .de|com
Meldet falsche E-Mail-Adressen, die nicht die Endung "de" oder
"com" haben.
&[a&[a-z]|&[Az]|&[A- Z]
Meldet fehlende oder ungleiche Tastenkombinationen in Softwaretexten.
\.$
Meldet die Sätze, die nicht mit einem Punkt enden.
Um einen bestehenden Ausdruck zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
•
Markieren Sie den Ausdruck in der Tabelle, den Sie editieren möchten.
•
Ändern Sie in den Feldern Ausdruck Ausgangssprache und Ausdruck Ziel
Zielsprache die regulären
Ausdrücke.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren,
Aktualisieren um den Ausdruck zu aktualisieren.
Ausdrücke können sie mit der Schaltfläche Hinzu hinzufügen bzw. mit der Schaltfläche Löschen löschen.
•
Um alle Ausdrücke aus der Tabelle zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche Tabelle lee
leeren.
ren
Im Anhang Reguläre Ausdrücke auf Seite 184 finden Sie eine Beschreibung der regulären
Ausdrücke, die Sie bei der Arbeit mit ErrorSpy verwenden können.
7.4.12 Benutzerdefinierte
Benutzerdefinierte Fehler definieren
Eine Qualitätssicherungssoftware wie ErrorSpy hat natürliche Grenzen. Sie findet Fehler nicht, bei denen
ein Lektor eine Entscheidung treffen soll. Das ist beispielsweise bei Sinnfehlern der Fall. Und trotzdem
möchte man eventuell diese Fehler in die Bewertung der Übersetzung und in Fehlerberichten aufnehmen.
Solche Fehler können interaktiv während der Prüfung von Dokumenten erfasst werden. Die dazugehörigen
Fehlerkategorien können individuell benannt und gewichtet werden. Sie werden bei Fehlerberichten und
bei der Übersetzungsbewertung berücksichtigt.
Wie Sie benutzerdefinierte Fehler definieren können, ist unter 7.5.8.1 Eigene Fehlerkategorien auf Seite 163 beschrieben.
Beispiele für eigene Fehlerkategorien:
Sinnfehler
Verstoß gegen die Stilrichtlinien („Style Guide“)
Stil
Grammatik
133
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Nachfolgend der Dialog Projekteinstellungen > Benutzerdefinierte Fehler mit eigenen Fehlerkategorien
als Beispiel.
7.4.13 Wortliste
Sie können in ErrorSpy
ErrorSpy eine Liste der nicht zu übersetzenden Wörter (projektbezogen) benutzen. In dieser
Liste können Sie Einträge anlegen, bestehende Einträge ändern und erweitern. Sie können die Einträge in
einer externen Liste speichern, und Sie können eine externe Liste laden.
Die Wörter, die Sie in diese Liste eintragen, werden nur für das laufende Projekt berücksichtigt. Wenn Sie darüber hinaus generell Wörter haben, die nicht zu übersetzen sind,
können Sie sie in den Spracheinstellungen definieren. Siehe dazu Kapitel Nicht zu übersetzende Wörter definieren auf Seite 66.
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstel
Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie Lernfunktionen.
Lernfunktionen
134
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen
Projekteinstellungen > Lernfunktionen wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht zu überset
übersetzende Wörter.
Wörter
•
Wählen Sie unter Lernfunktionen bitte Nicht zu überset
übersetzende Wörter.
Wörter
135
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Nicht zu überset
übersetzende Wörter wird geöffnet.
•
Geben Sie zeilenweise die nicht zu übersetzenden Wörter einzeln ein.
•
Klicken Sie auf Speichern...,
Speichern... um Ihre Einträge in einer externen Wortliste zu speichern.
Der Dialog Liste nicht zu übersetzender Wörter speichern wird geöffnet.
•
Vergeben Sie einen Dateinamen. Standardmäßig ist der Name „untranslatable.csv“ eingetragen.
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Speichern.
Speichern
Der Dialog Nicht zu übersetzende Wörter erscheint erneut.
Alternativ 1:
•
Klicken Sie auf Zurücksetzen,
Zurücksetzen um vorhandene Einträge aus der Anzeige zu entfernen.
Alternativ 2:
• Klicken Sie auf Öffnen...,
Öffnen... um eine bereits existierende externe Ausschlussliste zu aktivieren.
Es erscheint das Fenster Liste der nicht zu übersetzender Wörter laden.
laden
•
Wählen Sie im Dialog eine Datei aus und bestätigen Sie Ihre Wahl mit Öff
Öffnen.
7.4.14 Lernfunktionen
Ein Teil der Fehlermeldungen bezieht sich auf unechte Fehler. Das liegt daran, dass ErrorSpy
ErrorSpy formale
Prüfungen durchführt. Da Texte eine sehr hohe Zahl möglicher Zeichenkombinationen enthalten, kann es
passieren, dass eine Fehlermeldung nicht korrekt ist.
Um die Anzahl dieser falschen Meldungen zu reduzieren, bietet ErrorSpy
ErrorSpy jeweils eine Lernfunktion für
Terminologie und für Feh
Fehlende Übersetzungen.
Übersetzungen
Lernfunktionen können interaktiv nur während der Prüfung von Dokumenten eingesetzt werden. Die Ergebnisse dieser Lernfunktion können sich auf ein Projekt oder auf alle Projekte beziehen.
7.4.14.1 Lernfunktion für die Terminologie
Die Lernfunktion sorgt dafür, dass die Anzahl richtiger Fehlermeldungen spürbar erhöht wird. Benennungen, die man von der Terminologieprüfung ausschließt, kann man für das aktuelle Projekt bzw. für alle
Projekte in einer Ausschlussliste speichern.
136
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Sie haben ein Neues Projekt angelegt und Projekteinstellungen vorgenommen oder ein bereits bestehendes Projekt geöffnet.
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy ist geöffnet.
Sie haben eine Fehleranalyse durchgeführt.
Das Ergebnis der Fehleranalyse wird im Filterfenster gezeigt.
Um die Lernfunktion für Terminologie zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie das Menü Projekt > Projekteinstellungen…
Projekteinstellungen…
oder klicken Sie auf Dialog Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie Lernfunktionen.
Lernfunktionen
Der Dialog Projekteinstellungen > Lernfunktionen
Lernfunktionen auswählen wird geöffnet.
•
Markieren Sie das Kontrollkästchen Terminologie.
Terminologie
•
Wählen Sie im linken Panel unter Lernfunktionen Terminologie.
Terminologie
137
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Lernfunktionen > Terminologie wird geöffnet.
Die Fehlerliste ist mit allen Fehlern dieses Typs ausgefüllt. Der Fehlerwert und die Frequenz des Auftretens werden angezeigt.
Sie können die Zahl der angezeigten Fehlermeldungen in der Fehlerliste einschränken.
•
Geben Sie eine Zahl in das Feld Mindestfehlerzahl ein.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Start.
Start
Die Fehlerliste ist nur noch mit den Fehlern dieses Typs ausgefüllt, die gewählte Frequenz des Auftretens erreichen oder überschreiten.
Es besteht die Möglichkeit, häufige Fehlermeldungen nach folgenden vier Rubriken aufzuteilen:
In Fehlerliste belassen (Fehlermeldung beibehalten),
Von Fehlerliste entfernen (Fehler künftig nicht mehr anzeigen),
Fehler unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung prüfen,
Fehler ignorieren, wenn der Satz nur aus dem Fehler besteht.
•
Markieren Sie eine Fehlermeldungen in der Fehlerliste.
•
Ordnen Sie diese Fehlermeldung mittels der Schaltflächen einer der 4 Kategorien zu.
•
Wiederholen Sie diese Tätigkeiten sinngemäß, bis Sie alle in der Fehlerliste angezeigten Fehlermeldungen behandelt haben.
Die vorgenommenen Einstellungen können Sie entweder für das aktuelle Projekt oder für alle Projekte
speichern.
•
Markieren Sie wahlweise das Optionsfeld Definition nur für Projekt spei
speichern oder Definition für
alle Projekte spei
speichern.
chern
138
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Wenn Sie das Optionsfeld Definition nur für Projekt aktiviert haben, müssen Sie die Definition speichern.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Speichern
Es erscheint das Fenster Öffnen.
Öffnen
•
Vergeben Sie einen Namen.
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Öffnen.
Öffnen
Das Verzeichnis und der vollständige Dateiname werden in das Feld eingegeben.
Sie können den Inhalt der Lerndatei extern in einem Texteditor bearbeiten.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
OK
Die als Kein Fehler behandelten Fehlermeldungen werden aus der Fehlerliste eliminiert.
7.4.14.2 Lernfunktion für die fehlenden Übersetzungen
Sie haben ein Neues Projekt angelegt und Projekteinstellungen vorgenommen oder ein bereits bestehendes Projekt geöffnet.
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy ist geöffnet.
Sie haben eine Fehleranalyse durchgeführt.
Das Ergebnis der Fehleranalyse wird im Filterfenster gezeigt.
Um die Lernfunktion Fehlende Übersetzungen
Übersetzung en zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie das Menü Projekt > Projekteinstellungen…
oder klicken Sie auf Dialog Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie Lernfunktionen.
Lernfunktionen
139
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Lernfunktionen auswählen wird geöffnet.
•
Markieren Sie das Kontrollkästchen Fehlende Übersetzungen
Übersetzung en.
en
•
Wählen Sie im linken Panel unter Lernfunktionen Fehlende Übersetzungen
Übersetzung en.
en
140
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Lernfunktionen > Fehlende Übersetzungen
Übersetzung en wird geöffnet.
Die Fehlerliste ist mit allen Fehlern dieses Typs ausgefüllt. Der Fehlerwert und die Frequenz des Auftretens werden angezeigt.
Sie können die Zahl der angezeigten Fehlermeldungen in der Fehlerliste einschränken.
•
Geben Sie ein Zahl in das Feld Mindestfehlerzahl ein.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Start.
Start
Die Fehlerliste ist nur noch mit den Fehlern dieses Typs ausgefüllt, die gewählte Frequenz des Auftretens erreichen oder überschreiten.
Es besteht die Möglichkeit, häufige Fehlermeldungen nach folgenden drei Rubriken aufzuteilen:
In Fehlerliste belassen (Fehlermeldung beibehalten),
Von Fehlerliste entfernen (Fehler künftig nicht mehr anzeigen),
Fehler unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung prüfen.
•
Markieren Sie eine Fehlermeldungen in der Fehlerliste.
•
Ordnen Sie diese Fehlermeldung mittels der Schaltflächen einer der 3 Kategorien zu.
•
Wiederholen Sie diese Tätigkeiten sinngemäß, bis Sie alle in der Fehlerliste angezeigten Fehlermeldungen behandelt haben.
Die vorgenommenen Einstellungen kann man entweder für das aktuelle Projekt oder für alle Projekte
speichern.
•
Markieren Sie wahlweise das Optionsfeld Definition nur für Projekt spei
speichern oder Definition für
alle Projekte spei
speichern.
chern
Wenn Sie das Optionsfeld Definition nur für Projekt speichern aktiviert haben, müssen Sie die Definition speichern.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Speichern
141
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Es erscheint das Fenster Öffnen.
Öffnen
•
Vergeben Sie einen Namen.
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Öffnen.
Öffnen
Das Verzeichnis und der vollständige Dateiname werden in das Feld eingegeben.
Sie können den Inhalt der Lerndatei extern in einem Texteditor bearbeiten.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
OK
Die als Kein Fehler behandelten Fehlermeldungen werden aus der Fehlerliste eliminiert.
7.4.15 Berichte konfigurieren
Mit ErrorSpy
ErrorSpy haben Sie die Möglichkeit, objektive Kriterien für die Messung der Qualität einer Übersetzung zu definieren. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie ein Qualitätsstandard einführen
möchten, bei dem unterschiedliche Prüfer zu unterschiedlichen Zeitpunkten eine Übersetzung gleich
bewerten. Auch haben Sie damit eine objektive Argumentationsbasis in der Hand, um mit einem
Übersetzer über die Qualität seiner Arbeit zu diskutieren.
Mit der Gewichtung teilen Sie ErrorSpy
ErrorSpy mit, wie bedeutsam einzelne Fehler sind. Welche Gewichtung
die richtige ist, hängt von Faktoren wie Zielsetzung, Texttyp und –umfang ab.
Die gewichteten Fehler werden zusammenaddiert und ergeben eine Fehlerpunktzahl, die in Verhältnis
zur Wortzahl des Dokumentes gesetzt wird. Das Ergebnis ist eine Prozentzahl. Mit der Beno
Benotung legen
Sie fest, welche Prozentzahl als Gut bzw. als Akzep
Akzeptabel betrachtet wird.
Es gibt zwei Berichtstypen: den Bewertungsbericht und den Fehlerbericht. Beide Berichtstypen können zu einem Bericht zusammengefasst werden.
Die Berichte können als unterschiedlicher Berichtsmodul ausgegeben werden, als HTML-Bericht oder
als Microsoft©Excel-Bericht.
Um die Berichte zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
142
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen...
Projekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
MIT ERRORSPY ARBEITEN
•
Wählen Sie Berichte.
Berichte
Der Dialog Berichte aktivieren wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen HTMLHTML -Bericht und/oder Excelcel-Bericht.
Bericht
•
Wählen Sie unter Berichte bitte Berichtseinstellungen.
Berichtseinstellungen
143
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Berichtseinstellungen wird geöffnet.
Allgemeine Angaben:
•
Geben Sie im Feld Prüfer den Namen oder das Kürzel des Prüfers ein.
Der eingegebene Name wird in die Berichte übernommen.
144
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Sie können festlegen, welche Informationen in Ihrem Berichterscheinen sollen:
Ausgangssegment anzeigen
Zielsegment anzeigen
Fehlername anzeigen
Fehlermeldung anzeigen
Fehlerwert anzeigen
Kommentare anzeigen
Ungeklärte Fehler als Fehler betrachten
Fehlerstatus
Gleiche Fehler zusammenfassen
Fehler ‘Ungeklärt‘
Fehler ‘Kein Fehler‘
Fehler ‘Ist Fehler‘
Fehler ‘KO-Fehler‘
•
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um die jeweilige Option auszuwählen.
Benotung:
Sie können Prozentzahlen für die einzelnen Qualitätsstufen festlegen. Eine '5
5' bedeutet zum Beispiel,
dass das Verhältnis FehlerpunktzahlWortumfang bis zu 5% beträgt. In den folgenden Feldern müssen
Sie eingeben, welche Prozentzahl als 'Gut' oder 'Akzeptabel' betrachtet wird.
•
Geben Sie die Stufe im Feld Gut ein.
•
Geben Sie die Stufe im Feld Akzeptabel ein.
Gewichtung:
Diese Angaben sind für die automatische Benotung der Übersetzung sehr wichtig. Während des Prüfvorgangs zählt ErrorSpy
ErrorSpy die einzelnen Fehler. Mit der Gewichtung teilen Sie ErrorSpy
ErrorSpy mit, wie bedeutsam einzelne Fehler sind. Wenn Sie z. B. bei Tag '1' und bei Zahl '8' eingeben, dann heißt es,
dass ein Zahlenfehler 8 Mal wichtiger als ein Tagfehler ist.
Welche Gewichtung die richtige ist, hängt von Faktoren wie Zielsetzung, Texttyp und -umfang ab.
7.4.15.1 HTMLHTML- Bericht konfigurieren
Bei der Auswahl von HTML-Bericht können Sie das Ergebnis formatiert mit einem Browser betrachten.
Um den HTML-Bericht zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen...
Projekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie unter Berichte bitte HTMLHTML -Bericht.
Bericht
145
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > HTML
HTML -Bericht wird geöffnet.
Sie können optional dem HTML-Bericht eine eigene Vorlage zuweisen.
•
Klicken Sie auf ...,
... um eine Vorlage auszuwählen.
Es erscheint das Fenster Öffnen.
Öffnen
•
Wählen Sie das Verzeichnis, in dem sich die Vorlagen befinden.
•
Wählen Sie eine Datei aus.
• Klicken Sie auf Öffnen.
Öffnen
Der Dialog Projekteinstellungen > HTML
HTML -Bericht erscheint erneut.
Im Feld Vorlage verwenden werden das Verzeichnis und der Dateiname angezeigt.
Sie haben eine Vorlage geladen.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bericht nach dem Erstellen öffnen,
öffnen falls Sie den Bericht gleich
sehen möchten.
146
MIT ERRORSPY ARBEITEN
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen BewertungsBewertungs - und Fehlerb
Fehlerbericht zusammenfassen,
zusammenfassen falls Sie alle
Informationen in einem einzigen Bericht erhalten möchten.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorhandene Datei überschreiben,
überschreiben wenn vorhandene Berichtsdateien gleichen Namens überschrieben werden sollen.
7.4.15.2 ExcelExcel-Bericht
Berich t konfigurieren
Um den Microsoft© Excel-Bericht zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen...
Projekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie unter Berichte
Berichte bitte ExcelExcel-Bericht.
Bericht
Der Dialog Projekteinstellungen > ExcelExcel-Bericht wird geöffnet.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bericht nach dem Erstellen öffnen,
öffnen falls Sie den Bericht gleich
sehen möchten.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen BewertungsBewertungs - und Fehlerbe
Fehlerbericht zusammenfassen,
zusammenfassen falls Sie alle
Informationen in einem einzigen Bericht erhalten möchten.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorhandene Datei
Datei überschreiben,
überschreiben wenn vorhandene Berichtsdateien gleichen Namens überschrieben werden sollen.
7.4.16 Projektkonfiguration
Projektkonfiguration
Die Projektinformationen speichern alle Einstellungen zum Projekt in einer Datei und kann jederzeit wieder aufgerufen werden.
147
MIT ERRORSPY ARBEITEN
7.4.16.1 Projektkonfigur
Projektk onfiguration
onfiguration speichern
Wenn Sie alle Projekteinstellungen abgeschlossen haben, können Sie diese als Konfiguration (z. B. je
Firma und Sprachkombination) speichern. Mit diesen Konfigurationen besitzen Sie Vorlagen für wiederkehrende Prüfungen.
•
Klicken Sie auf Konfiguration s peichern....
peichern...
Der Dialog Konfiguration speichern
speichern wird geöffnet.
•
Vergeben Sie einen Namen (z. B. mit Hinweis auf Firma bzw. Publikationstyp oder Abteilung und
Sprachkombination).
•
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Speichern.
Speichern
Sie werden Ihre Arbeit vereinfachen, wenn Sie für die wichtigsten Kunden und Sprachkombinationen oder für regelmäßig wiederkehrende Projekte eine Vorlage mit den wichtigsten Prüfungseinstellungen erstellen.
148
MIT ERRORSPY ARBEITEN
7.4.16.2 Projektkonfiguration
Projektk onfiguration laden
Sie können Projekteinstellungen für häufig wiederkehrende Prüfungen als Konfiguration laden.
•
Starten Sie den Projektassistenten
•
Klicken Sie auf Konfiguration laden...
laden....
...
Es erscheint der Dialog Öffnen.
Öffnen
•
Selektieren Sie die Konfigurationsdatei.
• Klicken Sie anschließend auf Öffnen.
Öffnen
Sie haben die Konfigurationsdatei geladen.
7.5 Dokumente
Dokument e prüfen und korrigieren
149
MIT ERRORSPY ARBEITEN
7.5.1 Projekt öffnen
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt
Projekt > Öffnen...
Öffnen...,
...
oder klicken Sie auf Projekt Laden in der Symbolleiste.
Es erscheint das Fenster Öffnen.
Öffnen
•
Wählen Sie das zu öffnende Projekt aus.
•
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Öffnen.
Öffnen
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy wird geöffnet.
Der Name des Projektes wird in der Titelleiste angezeigt.
Sie können nun mit dem Projekt arbeiten.
7.5.2 Fehleranalyse durchführen
durchfü hren
Sie haben ein Neues Projekt angelegt und Projekteinstellungen vorgenommen oder ein bereits bestehendes Projekt geöffnet.
150
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy ist geöffnet.
Der Name des Projektes wird in der Titelleiste angezeigt.
Sie können einzelne zum Projekt gehörende Dateien vor einer Fehleranalyse von der Prüfung ausschließen.
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekteinstellungen...
Projekteinstellungen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekteinstellungen in der Symbolleiste.
•
Wählen Sie Prüfassistent.
Prüfassistent
151
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Projekteinstellungen > Dateiimport wird geöffnet.
•
Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Dateien, die Sie nicht prüfen möchten.
•
Beenden Sie den Dialog Projekteinstellungen > Dateiimport mit OK.
OK.
Sie können die mit dem Projekt geladenen Prüfungseinstellungen anpassen.
Eine ausführliche Beschreibung über die Konfiguration der einzelnen Prüfungen finden Sie
unter 7.4 Prüfungen auswählen ab Seite 91.
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Prüfen...
Prüfen...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Prüfung starten in der Symbolleiste.
Die Fehleranalyse wird gestartet.
•
Bei sehr großen Dateien bzw. bei einer hohen Zahl von Dateien kann der Prüfvorgang aufgrund der Arbeitsweise von Microsoft© Word etwas länger dauern.
152
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Das Ergebnis der Fehleranalyse wird im Filterfenster gezeigt.
7.5.3 Anzeige und Darstellung im Fehlerfenster verän
verä n dern.
Im Fehlerfenster werden die Fehler tabellarisch angezeigt. Es stehen die Spalten #, Segment, Fehlertyp,
Fehlermeldung, Wert, Wahrscheinlichkeit, Status, Kommentar, Datei, Gruppe, Feh
Fehlerkategorie,
lerkategorie,
Ausgangssegment und Zielsegment zur Verfügung.
Die Tabelle im Fehlerfenster ist konfigurierbar, siehe 6.1.3 Fehlertabelle konfigurieren auf
Seite 47.
7.5.3.1 Fehlerfenster anpassen
In Abhängigkeit vom gewählten Layout kann es möglich sein, dass nicht alle Spalten im Fehlerfenster angezeigt werden können.
Sie können die Anzeige im Fehlerfenster beeinflussen:
•
Benutzen Sie den horizontalen Bildlauf,
Bildlauf um weitere Spalten der Fehlerliste zu sehen.
•
Ändern Sie ggf. die Größe des Fehlerfensters, indem Sie die rechte seitliche Begrenzung vergrößern.
•
Verbessern Sie die Anzeige im Fehlerfenster, indem Sie die Größe der angezeigten Spalten ändern.
•
Verbessern Sie die Anzeige, indem Sie ein anderes Layout wählen oder ein anderes Layout definieren.
Das Layout ist veränderbar, siehe 6.3.2.5 Layouts wählen auf Seite 74 und 6.3.2.6
Layout anpassen auf Seite 75.
153
MIT ERRORSPY ARBEITEN
7.5.3.2 Fehler sortieren
Sie können nach Fehlern sortieren:
•
Sortieren Sie den Inhalt von Spalten, indem Sie auf die jeweilige Überschrift klicken.
Die Fehler werden nach diesem Kriterium sortiert.
Sie können Fehler nicht nur nach der von ErrorSpy
ErrorSpy vorgegebenen Reihenfolge, sondern z. B. auch nach
deren Kategorie, nach der Segmentnummer, dem Status oder der alphabetischen Reihenfolge bearbeiten.
7.5.3.3 Fehler gruppieren
Sie können Fehler gruppieren:
•
Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Fehlertyp, um die Fehler zu gruppieren.
Die Fehler werden nach Kategorien zusammengefasst.
Einzelne Filterkategorien sind dann aufklappbar, wenn ein „+
+“ vor der Benennung steht. Der Detailgrad
des Baumes kann mit „+
+“ bzw. „--“ gesteuert werden. Damit wird die Navigation durch den Baum erleichtert.
154
MIT ERRORSPY ARBEITEN
7.5.4 Anzeige und Darstellung in den Segmentfenstern verändern.
Sie können sich die Fehler in den Segmentfenstern detailliert anzeigen lassen.
•
Wählen Sie einen Fehler im Fehlerfenster aus.
Der zu diesem Fehler gehörende Text wird im Segmentfenster Ausgangssegment und im Segmentfenster Zielsegment
Zielsegment angezeigt.
Fehler werden im Segmentfenster rot hervorgehoben. Bei Vollständigkeitsfehlern wird das ganze
Segment rot markiert.
7.5.4.1 Ändern der Fonts
Sie können sowohl dem Ausgangs- als auch dem Zieltext bei der Darstellung in der Anwendung bestimmte Fonts zuweisen.
Diese Option ist u. a. für den Fall nützlich, dass Sonderzeichen im Segmentfenster nicht
korrekt dargestellt werden.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Extras > Spracheinstellungen...
Spracheinstellungen...
•
Markieren Sie zuerst unter Wählen Sie die Sprache aus > Sprache die richtige Sprache.
•
Wählen Sie Sprache.
Sprache
Der Dialog Spracheinstellungen > Sprache wird geöffnet.
155
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Falls Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt werden, kann das mit der Schrift
Schriftart korrigiert werden. Die
ausgewählte Schriftart wird in Klammern angezeigt.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche ...,
... um Einstellungen zu ändern.
Das Fenster Schriftart wird geöffnet.
•
Wählen Sie Schriftart,
Schriftart Schriftschnitt und Schriftgrad nach Ihren Bedürfnissen aus.
• Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK.
OK
ErrorSpy
ErrorSpy übernimmt die Einstellungen.
7.5.4.2 Ändern der Schriftgröße im Segmentfenster
Sie können bei Bedarf die Schriftgröße in den Segmentfenstern ändern.
•
Klicken Sie in ein Segmentfenster.
• Drücken Sie STRG und betätigen dabei das Mausrad in die gewünschte Richtung.
Die Schriftgröße im gewählten Segmentfenster ändert sich dynamisch.
7.5.5 Fehlerergebnisse
Fehlerergebnisse filtern
Sie haben die Möglichkeit, sich nur bestimmte Fehler anzeigen zu lassen bzw. nach Fehlern mit einer bestimmten Meldung zu suchen.
Es stehen Ihnen folgende Filterkategorien zur Verfügung:
Fehlerkategorien
Geprüfte Dateien
Status der Fehler
Hier können Sie Ihre Bedingungen für die Anzeige von Fehlern eingeben. Die Anzeige im Fehlerfenster
passt sich automatisch an. Ihre Auswahl können Sie jederzeit ändern.
Beeinflussen Sie die Anzahl der im Filterfenster angezeigten Fehler. Erhöhen Sie z. B. die Übersichtlichkeit, indem Sie die Anzahl einschränken. Eine gruppierte Arbeitsweise in der richtigen Reihenfolge garantiert eine hohe Effizienz bei der Prüfung.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
156
MIT ERRORSPY ARBEITEN
•
•
Markieren Sie im Filterfenster die Kontrollkästchen, um Geprüfte Dateien,
Dateien deren Fehlerkategorien
Fehlerkategorien
und den Status der Fehler gezielt zu bearbeiten.
Markieren Sie im Filterfenster die Kontrollkästchen, um z. B. Fehlerkategorien einzeln zu bearbeiten
7.5.6 Fehler
Fehler bearbeiten
•
Wählen Sie einen Fehler im Fehlerfenster aus.
Der zu diesem Fehler gehörende Text wird im Segmentfenster Ausgangssegment und im Segmentfenster Zielsegment angezeigt.
Um weitere Fehler anzuzeigen:
•
Navigieren Sie im Fehlerfenster mit der Maus, indem Sie den nächsten Fehler klicken, oder
die Pfeiltasten der Tastatur nutzen, oder
•
navigieren Sie mit den Pfeilsymbolen Nächster Fehler und Vorheriger Fehler in der Werkzeugleiste.
In der Tabelle finden Sie neben der Fehlermeldung den aktuellen Wert des Fehlers.
Sie können
den markierten Fehler sofort bearbeiten und die Korrektur in einer temporären Datei speichern oder
den markierten Fehler global bearbeiten oder
dem markierten Fehler einen Status zuweisen und/oder
den markierten Fehler mit einem Kommentar versehen.
7.5.6.1 Fehler korrigieren
Sie können den markierten Fehler sofort bearbeiten und die Korrektur in einer temporären Datei speichern
157
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Abhängig vom Dokumentenformat wird MS-Word oder der SDL-TagEditor geöffnet. Die Editoren werden
für folgende Formate eingesetzt:
MSMS -Word
Trados ungecleante Datei
TagEditor
TTX
TMX
Transit XV
Text-Datei (z.B. aus Excel)
Trados Translation Memories
•
Klicken Sie im Fehlerfenster doppelt auf die Fehlermeldung, wenn der Fehler behoben werden muss.
Der Editor wird geöffnet. Sie werden automatisch zur fehlerhaften Stelle im Prüfdokument geführt. Die
gefundene Stelle im Prüfdokument wird hervorgehoben.
•
Korrigieren Sie den Fehler.
7.5.6.2 Fehler global korrigieren
Zusätzliche Funktionen in ErrorSpy
ErrorSpy erleichtern die Bearbeitung von Fehlern. Sie können Ersetzungen global durchführen. Sie können in ErrorSpy
ErrorSpy den Fehler mit Suchen und Ersetzen korrigieren.
Diese Funktionen stehen für folgende Fehlerkategorien zur Verfügung:
Terminologiefehler
Vollständigkeitsfehler
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
•
Markieren Sie in der Tabelle den Terminologiefehler, den Sie korrigieren möchten.
Im Panelbereich Suchen und Ersetzen können Sie Ersetzungen vornehmen.
158
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Die im Wörterbuch vorgegebene Übersetzung für den im Segmentfenster rot markierten Fehler wird
automatisch im Feld Ersetzungsvorschlag eingetragen.
Bei der Ersetzung können Sie den Ersetzungsvorschlag editieren, um z. B. Flexionen zu
berücksichtigen.
•
Markieren Sie im Segmentfenster der Zielsprache den zu ersetzenden Ausdruck.
Es stehen Ihnen folgende Ersetzungsoptionen zur Verfügung:
•
Jede Ersetzung einzeln bestä
best ätigen
(empfohlen)
Jedes Ersetzen wird einzeln bestätigt.
GroßGroß -/Kleinschreibung beachten
Beim Ersetzen wird die Groß-/ Kleinschreibung berücksichtigt.
Nur in fehlerhaften
fehlerhaften Segmenten
Segmenten
Fehler werden nur in als fehlerhaft markierten Segmenten
gesucht.
Markieren Sie das jeweilige Kontrollkästchen, um die jeweilige Ersetzungsoption zu aktivieren.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Erset
Ersetzen.
zen
Das korrigierte Segment erscheint in der Tabelle in grüner Farbe (Terminologiefehler) mit dem Status
Fehler,
Fehler wenn Sie diese Option in den Programmeinstellungen definiert haben (siehe Abschnitt
Ersetzungseinstellungen konfigurieren auf Seite 49).
•
Ihre Aktion können Sie bei Bedarf durch Klicken auf Rückgängig rückgängig machen.
Bei Konsistenzfehler verwendet ErrorSpy die Farbe Orange.
7.5.6.3 Fehlern
Fehlern einen Status vergeben
ErrorSpy
ErrorSpy unterscheidet den Status der Fehler wie folgt:
Kein Fehler
Alle kein Fehler
Fehler
159
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Alle Fehler
Ungeklärt
KO-Fehler
Der Fehlerstatus kann während der Bearbeitung geändert werden.
Im Filterfenster befinden sich 4 Schaltflächen, mit denen der Status eines Fehlers oder mehrerer Fehler
geändert werden kann. Es handelt sich um Kein Fehler,
Fehler Alle kein Fehler,
Fehler Fehler
Fehler und Alle Feh
Fehler.
ler
Alternativ:
Im Menü Fehler kann der Status eines oder mehrere Fehler ebenfalls geändert werden kann. Zuzüglich zu
den bereits im Fehler
Fehlerfenster genannten stehen noch Ungeklärt und KOKO-Fehler zur Verfügung.
•
Aktivieren Sie im Filterfenster die Kontrollkästchen der Gruppe Status,
Status um Fehler nach Status zu filtern und gezielt zu bearbeiten.
Kein Fehler
Klicken Sie auf die Schaltfläche Kein Fehler,
Fehler wenn Ihrer Meinung nach
der von ErrorSpy
rrorSpy angezeigte Satz den gemeldeten Fehler nicht enthält.
Der Status der bearbeiteten Fehler wechselt von Ungeklärt auf Kein Feh
Fehler.
ler.
Die Farbe der Schrift des Eintrages im Fehlerfenster wechselt auf grün.
Der Cursor springt automatisch auf den nächsten ungeklärten Fehler.
•
Alle kein Fehler
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle kein Fehler,
Fehler wenn Ihrer Meinung nach:
- alle Terminologiefehler für einen gemeldeten Ausdruck,
- alle Zahlenfehler für eine gemeldete Zahl,
- alle Tagfehler für einen gemeldeten Tag,
- alle Vollständigkeitsfehler,
- alle typographischen Fehler einer bestimmten Art,
- alle Formatfehler einer bestimmten Art
generell keine Fehler sind.
Bereits bestätigte Fehler bleiben davon unberührt.
Der Status der bearbeiteten Fehler wechselt von Ungeklärt auf Kein Feh
Fehler.
ler
Die Farbe der Schrift aller betroffenen Einträge im Fehler
Fehlerfenster wechselt auf grün.
Der Cursor springt automatisch auf den nächsten ungeklärten Fehler.
160
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Fehler
• Bestätigen Sie einen Fehler in ErrorSpy
Fehler
ErrorSpy mit Fehler.
Der Status der bearbeiteten Segmente wechselt von Ungeklärt auf Fehler.
Fehler
Die Farbe der Schrift des Eintrages im Fehlerfenster wechselt auf rot.
Der Cursor springt automatisch auf den nächsten ungeklärten Fehler.
Alle Fehler
Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle Fehler,
Fehler wenn Ihrer Meinung nach:
- alle Terminologiefehler für eine gemeldete Benennung,
- alle Zahlenfehler für eine gemeldete Zahl,
- alle Tagfehler für einen gemeldeten Tag,
- alle Vollständigkeitsfehler,
- alle typographischen Fehler einer bestimmten Art,
- alle Formatfehler einer bestimmten Art
generell Fehler sind.
Der Status der bearbeiteten Fehler wechselt von U ngeklärt auf Fehler.
Fehler
Die Farbe der Schrift aller betroffenen Einträge im Fehler
Fehlerfenster wechselt auf rot.
Der Cursor springt automatisch auf den nächsten ungeklärten Fehler.
•
Alle Fehler eines bestimmten Typs zählen nur einmal in der Fehlerbewertung.
Ungeklärt
Sie können jederzeit den Status eines bereits geprüften Fehlers (Fehler/Kein Fehler) wieder ändern bzw.
zurücksetzen.
Um einen Fehler zurückzusetzen:
•
Markieren Sie den Fehler im Fehlerfenster
Fehlerfenster.
nster
•
Wählen Sie das Menü Fehler.
Fehler
• Wählen Sie Ungeklärt.
Ungeklärt
Der Status der bearbeiteten Segmente wechselt von Fehler/Kein Fehler auf Ungeklärt.
Ungeklärt
Die Farbe der Schrift des Eintrages im Fehlerfenster wechselt auf schwarz.
Alternativ können Sie im Fehlerfenster ein bereits geprüftes Segment markieren und mit der rechten
Maustaste seinen Status ändern.
KO-Fehler
Sie können einen Fehler als KO-Fehler definieren. Mit einem KO-Fehler wird die Übersetzung abgelehnt
auch wenn es keine weiteren Fehler gibt.
•
Markieren Sie den Fehler im Fehlerfenster.
Fehlerfenster
•
Wählen Sie das Menü Fehler.
Fehler
• Wählen Sie KOKO-Fehler.
Fehler
Der Status der bearbeiteten Segmente wechselt von Ungeklärt auf KOKO-Fehler.
Fehler
Die Farbe der Schrift des Eintrages im Fehlerfenster wechselt auf dunkelrot.
161
MIT ERRORSPY ARBEITEN
7.5.6.4 Fehlerkommentare
Fehlerkommentare eingeben
Sie können jedem Fehler einen Kommentar zuordnen. Der Kommentar wird in den Fehlerbericht aufgenommen und kann an den Übersetzer geschickt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn es um Fragen geht bzw. um Anweisungen für künftige Projekte.
Um Kommentare einzugeben gehen Sie wie folgt vor:
•
Markieren Sie den Fehler im Fehlerfenster.
Fehlerfenster
•
Wählen Sie das Menü Fehler.
Fehler
•
Wählen Sie Kommentar hinzufügen...
hinzufügen...
Das Fenster Kommentar wird geöffnet.
Sie können nun einen Kommentar eingeben. Der Kommentar erscheint auch in der Fehlerliste im Hauptfenster.
•
Geben Sie einen Kommentar ein.
• Beenden Sie mit OK.
OK
Der Kommentar wird im Fehlerfenster in der Spalte Kommentar angezeigt.
Wenn Sie regelmäßig Kommentare eingeben, können Sie auch Ihre Symbolleiste anpassen und eine zusätzliche Schaltfläche einfügen, siehe 6.3.2.1 Symbolleiste anpassen auf
Seite 69.
7.5.7 Automatische Korrekturen
Wenn Sie unter Projekteinstellungen bei der Terminologieprüfung und/oder bei der Konsistenzprüfung
und Zahlenprüfung jeweils die Optionen Automatische Korrekturen aktiviert haben, nimmt ErrorSpy widerrufbar automatische Korrekturen vor, die der Anwender rückgängig machen kann. Diese Korrekturen
erfolgen erst dann, wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass diese Korrektur korrekt ist.
•
Bestätigen Sie im jeweiligen Dialog die Durchführung der Automatischen Korrekturen,
Korrekturen indem Sie
das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren und den Dialog mit einem Klick auf die Taste OK
schließen.
Wenn die automatischen Korrekturen durchgeführt wurden, erscheinen diese im Fehlerfenster
Fehlerfenster in der
Farbe grün für Terminologiekorrekturen und orange für Konsistenzkorrekturen:
162
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Automatische Korrekturen rückgängig machen:
Um automatische Korrekturen bei Bedarf rückgängig zu machen, gehen Sie wie folgt vor:
• Markieren Sie das Segment in der Fehlerliste, das Sie ändern möchten.
Das Gruppenfeld Ersetzen erscheint.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Rückgängig.
Rückgängig
Damit haben Sie die automatische Korrektur rückgängig gemacht.
Automatische Korrekturen übernehmen
Wenn Sie nichts unternehmen, werden die Korrekturen implementiert, sobald Sie das Dokument bereinigen.
Die Bereinigung von Dokumenten, siehe Kapitel 7.7 Prüfung beenden auf Seite 172.
7.5.8 Interaktive Funktionen
Folgende Prüfungen und Funktionen können während der Prüfung von Dokumenten interaktiv erfolgen:
•
Erfassen von Fehlern in selbstdefinierten Fehlerkategorien und
•
Prüfen individueller Fehler nach selbstdefinierten Ausdrücken.
7.5.8.1 Eigene Fehle
F ehlerkategorien
ehlerkategorien
Es gibt bestimmte Fehlertypen, die eine Software nicht oder schwerlich erkennen kann, weil sie intelligente Entscheidungen verlangen. Das ist beispielsweise bei Sinnfehlern oder bei Stilfehlern der Fall. Trotzdem möchte man diese Fehler eventuell miterfassen und für die Bewertung der Übersetzung
berücksichtigen. Dies ist mit der Funktion Benutzerdefinierte
Benutzerdefinierte Fehler möglich.
Um benutzerdefinierte Fehler festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
163
MIT ERRORSPY ARBEITEN
•
Markieren Sie den Fehler in der Prüfdatei.
•
Wechseln Sie zu ErrorSpy
ErrorSpy.
Spy.
•
Wählen Sie das Menü Fehler
•
Wählen Sie Benutzerdefinierter Fehler...
Fehler...
Der Dialog Benutzerdefinierte
Benutzerdefinierte Fehlerkategorie wird geöffnet.
•
Geben Sie im Feld Fehlerkategorie den Namen der Fehlerkategorie ein,
oder wählen Sie aus dem Listenfeld eine bestehende Fehlerkategorie aus, auf die der Fehler zutrifft.
•
Geben Sie im Feld Gewichtung den Gewichtungsfaktor für die Eigene Fehlerkategorie ein.
• Bestätigen Sie Ihre Angabe mit OK.
OK
Der Fehler wird in den Fehlerbericht und in die Bewertung der Übersetzung aufgenommen.
7.5.8.2 Einzelprüfung definieren
Die Einzelprüfung kann interaktiv nur während der Prüfung von Dokumenten definiert werden. Sie erfolgt
für einzelne Benennungen oder Listen von Wörtern oder Ausdrücken, die nicht in der Terminologie erfasst
sind oder die mehrere Bedeutungen haben können. Oder es sind Wörter, die ein ganz besonderes Gewicht haben, wie in Patenten oder Verträgen und die man noch ganz gezielt prüfen möchte.
Um die Einzelprüfung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
Sie haben ein Neues Projekt angelegt und Projekteinstellungen vorgenommen oder ein bereits bestehendes Projekt geöffnet.
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy ist geöffnet.
•
Wählen Sie den Befehl Fehler > Einzelprüfung...
Einzelprüfung ...
164
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Der Dialog Einzelprüfung wird geöffnet.
•
Geben Sie im Feld Ausgangssprache die Benennung ein, die Sie prüfen möchten.
•
Geben Sie im Feld Zielsprache die zugehörige Benennung in der Zielsprache ein.
•
Markieren Sie bei Bedarf Präfixe verwenden und Suffixe verwenden,
verwenden falls Sie die Präfix- und Suffixdateien berücksichtigen möchten.
•
Aktivieren Sie wahlweise das Optionsfeld Beinhaltet oder Beinhaltet nicht,
nicht um die zugehörige Benennung zu berücksichtigen oder nicht zu berücksichtigen.
•
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen GroßGroß-/Kleinschreibung
/Kleinschreibung be
beachten,
achten
wenn die Einzelprüfung die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen soll.
Wenn Sie mehr als einen Ausdruck/eine Benennung prüfen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche
Erweitert.
weitert
Der erweiterte Dialog Einzelprüfung wird geöffnet.
165
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Hier können Sie mehrere Benennungen nacheinander eingeben, indem Sie auf die Schaltfläche HinzufüHinzufügen drücken..
Alternativ:
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden,
Laden um die Datei mit der Liste der Ausgangs- und Zielausdrücken
zu laden.
• Bestätigen Sie Ihre Angaben mit Weiter.
Weiter
Es erscheint eine Fortschrittsanzeige.
Das Fenster mit den Prüfergebnissen erscheint.
• Wählen Sie einen Fehler im Fehler
Fehlerfenster aus.
Der zu diesem Fehler gehörende Text wird im Segmentfenster Ausgangssegment und im Segmentfenster Zielsegment angezeigt.
• Klicken Sie bei Bedarf auf Fehler übernehmen oder Alle über
übernehmen.
nehmen
Die als Fehler gefundenen Segmente werden ins Fehlerfenster (Hauptfenster des Programms) übernommen und mit dem Fehlertyp Einzelprüfung versehen.
7.5.9 Zwischenstand speichern
Falls Sie die Arbeit unterbrechen möchten, um die Prüfung mit den bisherigen Ergebnissen später fortzusetzen, müssen Sie das Projekt speichern.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Speichern
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt speichern in der Symbolleiste.
Es werden alle Ergebnisse und Einstellungen gespeichert.
•
Sie können das Projekt schließen und die Arbeit zu einem späteren Zeitpunkt weiterführen.
7.5.10 Geprüfte Dokumente weiterprüfen
Sie möchten die Arbeit an einem Projekt weiterführen bzw. die Fehlerbewertungen nachträglich ändern
und einen neuen Bericht erstellen.
166
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Öffnen
Öffnen...
en...,
...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt laden
laden in der Symbolleiste.
Es erscheint das Fenster Öffnen.
Öffnen
•
•
Wählen Sie das zu öffnende Projekt aus.
•
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Öffnen.
Öffnen
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy wird geöffnet.
Der Name des Projektes wird in der Titelleiste angezeigt.
Es erscheint das Projekt, wie Sie es zum letzten Mal beendet haben (d. h. mit der entsprechenden
Fehlerliste, falls Sie diese gespeichert haben).
Sie können nun mit dem Projekt arbeiten. Sie können die Arbeit fortsetzen und/oder den Status der Fehler (Fehler
Fehler oder Kein Fehler)
Fehler nachträglich ändern.
Wenn Sie inzwischen außerhalb von ErrorSpy
ErrorSpy die zu prüfenden Dateien geändert bzw. die
Terminologie oder Konfigurationsdatei entfernt oder verschoben haben, dann kann ErrorSpy
Spy das Projekt nicht öffnen. Sie müssen eine neue Prüfung durchführen.
ror
7.5.11 Projekte exportieren/importieren
Sie können komplette Projekte einschließlich Konfigurationsdateien und Terminologie exportieren bzw.
importieren, um z. B. die Arbeit an einen Kollegen weiterzugeben.
Die zu prüfenden Dateien sind nicht Bestandteil eines exportierten Projektes.
Diese müssen dem Datenaustausch extra beigefügt werden.
Um ein Projekt zu exportieren, gehen Sie wie folgt vor:
Das Projekt muss geöffnet sein.
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekt exportieren...
exportieren...
Das Fenster Speichern unter wird geöffnet.
•
Vergeben Sie einen Namen Ihrer Wahl.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Speichern
Es wird eine Datei mit dem Namen Ihrer Wahl und der Endung „.espackage“ erzeugt.
167
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Die erzeugte Datei kann ausgetauscht werden und auf einem anderen Rechner importiert werden. Voraussetzung ist, dass auf diesem Rechner ErrorSpy
ErrorSpy in der gleichen Version verfügbar ist.
Um ein Projekt zu importieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Projekt importieren...
importieren...
Es erscheint das Fenster Öffnen.
•
Selektieren Sie die espackage-Datei mit dem zu importierenden Projekt.
•
Klicken Sie anschließend auf Öffnen.
Öffnen
Der Dialog Speichern unter wird geöffnet.
•
Vergeben Sie einen Dateinamen für das Projekt und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Spei
Spei chern.
chern
168
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Das Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy wird geöffnet.
Der Name des Projektes wird in der Titelleiste angezeigt.
Sie können nun mit dem Projekt arbeiten.
7.6 Berichte erstellen
Eine große Stärke von ErrorSpy
ErrorSpy ist, dass Berichte erstellt werden können, die die Arbeit sofort dokumentieren.
ErrorSpy
ErrorSpy erstellt nach den Prüfungen zwei Berichtstypen auf Wunsch automatisch:
den Bewertungsbericht,
eine Bewertung der Übersetzungsqualität, auf der Basis der vom Anwender festgelegte Fehlergewichtung,
den Fehlerbericht,
eine Fehlerliste, die an den Übersetzer geschickt werden kann,
Mit der Gewichtung teilen Sie ErrorSpy
ErrorSpy mit, wie bedeutsam einzelne Fehler sind. Welche Gewichtung die
richtige ist, hängt von Faktoren wie Zielsetzung, Texttyp und –umfang ab.
Die gewichteten Fehler werden zusammenaddiert und ergeben eine Fehlerpunktzahl, die in Verhältnis zur
Wortzahl des Dokumentes gesetzt wird. Das Ergebnis ist eine Prozentzahl. Im Bereich Stufe haben Sie
festgelegt, welche Prozentzahl als Gut bzw. als Akzeptabel betrachtet wird.
ErrorSpy
ErrorSpy kann die Berichte getrennt ausgeben:
als HTML-Datei,
als Microsoft© Excel-Datei,
Bei der Auswahl von HTML können Sie das Ergebnis formatiert mit einem Browser betrachten.
Bewertungsbericht:
Nachfolgend ein Bewertungsbericht in HTML als Beispiel:
169
MIT ERRORSPY ARBEITEN
Fehlerbericht,
Der Fehlerbericht listet alle Fehler nach Kategorien auf. Der Fehlerbericht kann an den Übersetzer geschickt werden, um beispielsweise eine Stellungnahme zu erhalten oder um Korrekturen durchführen zu
lassen.
Nachfolgend ein Fehlerberichtbericht in HTML als Beispiel:
Um Berichte zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
Voraussetzung ist, dass
in Projekteinstellungen mindestens ein Berichtstyp aktiviert ist,
170
MIT ERRORSPY ARBEITEN
in Projekteinstellungen die Berichtseinstellungen definiert sind.
Wählen Sie den Menüpunkt Projekt > Bericht erstellen...
erstellen...,
...
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Bericht erstellen in der Symbolleiste.
ErrorSpy
ErrorSpy erstellt und öffnet ggf. sofort die Berichtsdateien in Abhängigkeit von den getroffenen Einstellungen.
•
Wie Sie die Berichtsmodule konfigurieren, sehen Sie unter Excel-Bericht konfigurieren auf
Seite 147 und 7.4.15.1 HTML-Bericht konfigurieren auf Seite 145.
Beim Berichtstyp HTML-Bericht werden zwei Dateien angelegt:
Bericht.htm und Bewertung.htm.
Bewertung.htm
Nutzen Sie die Links in den HTML-Dateien, um ggf. zwischen Fehlerbericht und Bewertungsbericht zu
wechseln.
Beim Berichtstyp Microsoft© Excel-Datei wird eine Datei Projektname.xls mit den Registern
Bewertungsbericht und Fehlerbericht angelegt.
•
Über die Autofilter-Funktion von Excel können Sie nur die Fehlermeldungen anzeigen, die
Sie momentan analysieren möchten.
7.6.1 Fehlerbericht mit ungeklärten
ungeklärten Fehlern
Falls Sie einen Bericht erstellen möchten, der alle Fehler einschließlich ungeklärter Fehler enthält, aktivieren Sie das entsprechende Kästchen in den Berichtseinstellungen.
Wie Sie die Berichtsmodule konfigurieren, sehen Sie unter 7.4.15 Berichte konfigurieren
auf Seite 142.
171
MIT ERRORSPY ARBEITEN
7.7 Prüfung beenden
Wenn Sie mit der Prüfung eines Projektes fertig sind, müssen Sie Ihre Änderungen speichern und alle ErrorSpy
Spy-Markierungen aus den zu prüfenden Dokumenten entfernen.
ror
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
•
Wählen Sie im Menü Projekt > Dokument(e) bereinigen,
rorSpy
Spy-Markierungen zu entfernen.
bereinigen um Error
Wenn nicht alle Pflichtprüfungen durchgeführt wurden, erscheint diese Warnung.
• Führen Sie alle als Pflichtprüfung festgelegten Prüfungen durch, ehe Sie diesen Schritt wiederholen.
ErrorSpy
ErrorSpy entfernt die Markierungen aus den Arbeitsdokumenten und übernimmt die Korrekturen in
die Originaldateien.
Der Dialog Bereinigte Datei speichern unter...
unter... wird geöffnet.
• Vergeben Sie einen Dateinamen und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Speichern.
Speichern
Die korrigierte Originaldatei wird gespeichert.
Wenn Sie den Prüfvorgang nicht ordentlich beenden, bleiben in der geprüften Datei Textmarken und Fehlermarkierungen, die ErrorSpy
ErrorSpy temporär eingefügt hat. Diese müssen
dann manuell entfernt werden.
172
8 Tipps & Tricks
Dieses Kapitel gibt Ihnen einige Tipps für die Arbeit mit Error
rorSpy
Spy.
Es werden die Möglichkeiten beschrieben:
ErrorSpy eine Terminologie extrahieren können,
wie Sie mit ErrorSpy
wie Sie mit ErrorSpy
ErrorSpy eine Ausgangsdokumentation prüfen.
wie Ihnen das Alternative Sprachkürzel helfen kann,
was Sie tun sollten, wenn Trados-Dateien nicht geöffnet werden können.
173
TIPPS & TRICKS
8.1 Terminologie extrahieren
extrahier en
ErrorSpy
ErrorSpy kann zweckentfremdet eingesetzt werden, um aus vorhandenen Übersetzungen eine Terminologie zu extrahieren.
Um Terminologie aus einer vorhandenen Übersetzung zu extrahieren, gehen Sie wie folgt vor:
•
•
•
•
Erstellen Sie eine Liste der Ausdrücke der Ausgangssprache, für die Sie gerne aus dem übersetzten
Text eine Übersetzung extrahieren möchten.
Kopieren Sie diese Liste in die Spalte A einer Microsoft© Excel-Tabelle.
Geben Sie in der Spalte B ein Symbol Ihrer Wahl ein (z. B. "XXX").
Verwenden Sie diese Microsoft©Excelliste als Terminologieliste für die Terminologieprüfung
Terminologieprüfung siehe 7.4.1 Terminologieprüfung konfigurieren auf Seite 93.
ErrorSpy wird bei jedem Wort aus Ihrer Liste einen Fehler melden, da die Scheinübersetzung "XXX"
ErrorSpy
nicht gefunden wurde.
•
Sie können dann die entsprechende Übersetzung Ihres Ausdrucks in Ihre Terminologie aufnehmen.
Sie können außerdem einen Fehlerbericht für alle „Terminologiefehler“ herausgeben und haben somit eine Liste aller Sätze, die die gesuchten Ausdrücke enthalten. Das erleichtert die Terminologiearbeit.
174
TIPPS & TRICKS
8.2 Ausgangsdokumente
Ausgangsdokumente prüfen
ErrorSpy
ErrorSpy kann dazu verwendet werden, um Ihr Ausgangsdokument nach „verbotenen“ Benennungen zu
durchsuchen.
Sie benötigen eine Terminologieliste mit „erlaubten“ und „verbotenen“ Benennungen. Dazu gehen Sie wie
folgt vor:
•
Erstellen Sie in einer Microsoft©Excel-Tabelle eine Liste der Synonyme, die Sie vereinheitlichen
möchten.
•
Geben Sie in Spalte A die „verbotenen“ Benennungen ein.
•
Geben Sie in Spalte B die zugehörigen „erlaubten“ Benennungen ein.
Nachfolgend eine Terminologieliste
Terminologieliste als Beispiel.
•
Übersetzen Sie Ihr Ausgangsdokument zum Schein (z. B. eine deutsch-deutsche Übersetzung).
Prüfen Sie das Dokument unter Verwendung der Terminologieliste, als ob es eine normale Übersetzung wäre.
Die „verbotenen“ Benennungen werden als Terminologiefehler angezeigt.
•
175
9 Anhang: Dateiformate
ErrorSpy
ErrorSpy kann in der gegenwärtigen Version folgende Dateiformate lesen:
Ungecleante Dateien von Trados (rtf oder doc).
Dateien, die beide Sprachen enthalten
(Ausgangssatz und Übersetzung durch beliebiges Trennzeichen getrennt).
TTX-Dateien
XLIFF-Dateien
Trados Translation Memory-Dateien
TMX-Dateien (Translation Memory Exchange-Dateien)
Transit XV-Dateien
(ErrorSpy
ErrorSpy unterstützt keine Transit XV Sprachenpaare, die mit der Option „Transit 2.7 Kompatibel“
importiert wurden).
176
A N H A N G : D AT E I F O R M AT E
9.1 Trados ungecleante Dateien
Diese Dateien sind Arbeitsdateien des Übersetzungsprogramms Trados (www.trados.com). Sie enthalten
nebeneinander den Ausgangssatz und dessen Übersetzung.
Solche Dateien kommen als doc- oder rtf-Datei vor.
9.2 Zweisprachige
Zweisprachige Dateien
Diese Dateien sollen beide Sprachversionen nebeneinander enthalten. Eine solche Datei kann z. B. durch
ein Übersetzungsprogramm wie Déjà Vu (www.atril.com) erstellt werden. Sie können definieren, durch
welches Zeichen oder Symbol beide Sprachen getrennt sind:
Das Trennzeichen muss nicht unbedingt ein Einzelzeichen sein.
Es kann auch ein von Ihnen definierter Tag wie <TRENNER> sein.
•
Bei zweisprachigen Dateien, geben Sie das Trennzeichen zwischen Ausgangs- und Zielsegment an.
177
ANHANG: DATEIFORMATE
9.3 Trados TTXTTX- Dateien
Diese Dateien sind Arbeitsdateien des Übersetzungsprogramms Trados (www.trados.com), die im TagEditor bearbeitet werden.
Für die reine Prüfung von TTX-Dateien ist die Installation von Trados nicht erforderlich.
Für das Korrigieren der Fehler in TTX-Dateien ist die Installation von
Trados ab Version 6.5 auf Ihrem Rechner erforderlich.
9.4 Trados Translation MemoryMemory- Dateien
Diese Dateien sind Dateien des Übersetzungsprogramms Trados (www.trados.com). Das Translation Memory kann als Text-Datei exportiert werden. Diese Text-Datei wird von ErrorSpy
ErrorSpy geprüft und kann geändert werden. Anschließend wird sie wieder in ein Trados Translation Memory wieder importiert.
Einzelheiten dazu finden Sie in der Dokumentation von Trados.
9.5 Translation Memory Exchange Dateien
Dateie n (TMX)
Diese Dateien enthalten Translation Memories von Übersetzungsprogrammen. TMX ist ein auf XML basiertes Austauschformat für Translation Memories. TMX wird von allen führenden Anbietern von Übersetzungstechnologien unterstützt.
9.6 Transit XVXV-Dateien
Diese Dateien sind Arbeitsdateien des Übersetzungsprogramms Transit (www.star-transit.net). Es sind getrennte Referenzdateien. Transit XV verwendet zwei getrennte Dateien: eine Datei mit dem Ausgangstext
und eine mit der Übersetzung. Text und Layoutinformationen sind voneinander getrennt. Mit Hilfe von Referenzmaterial können Dateien vorübersetzt werden. Während des Übersetzens greift Transit auf das vorhandene Referenzmaterial zu und fragt es nach vorhandenen Übersetzungen ab. Nach der Übersetzung
werden die getrennten Layoutinformationen und die Übersetzung wieder zusammengeführt.
9.7 XLIFFXLIFF- Dateien
XLIFF (XML Localization Interchange File Format) ist ein XML-basiertes Dateiformat für die Lokalisierung
von Übersetzungen. XLIFF ist ein Standard und wird von allen führenden Anbietern von Übersetzungstechnologien unterstützt.
178
179
10 Schnellhilfe
In diesem Kapitel finden Sie FAQs (Frequently Asked Questions) zu einigen Problemen, die ErrorSpyAnwender an unseren Support gemeldet haben. Lesen Sie bitte dieses Kapitel, bevor Sie sich an den
Support wenden. Vielleicht finden Sie dort die passende Antwort.
180
SCHNELLHILFE
Fehler
Mögliche Ursa
Ursache
Mögliche Lösung
Import von Trados-Dateien nicht
möglich.
Möglicherweise wurde die Da- Speichern Sie die betroffen Dateien
teierweiterung der betroffenen im Rich-Text-Format (rtf)
Datei von Hand geändert
Keine Zielsegmente werden in
DOC Dateien angezeigt.
Es gibt vor dem <0} Zeichen Blank entfernen
ein Leerzeichen mit der Formatvorlage tw4Winmark
Sprachkürzeln wird bei TTXDatei nicht gefunden.
Kürzel wurde in den Sprach- TTX-Datei in einem Texteditor öffnen
einstellungen nicht definiert
und nach dem verwendeten Kürzel
suchen (SourceLanguage oder TargetLanguage). Kürzel als erstes oder
als Alternativkürzel definieren (z. B.
"DE-AT" als Alternative zu "DE-DE").
Siehe 6.2.1 Sprache konfigurieren
auf Seite 54.
Die ausgewählten Sprachen Sie haben die entsprechende Markieren Sie zuerst die Datei in der
werden im Dateiimportdialog Datei vorher in der Liste nicht Liste.
nicht gespeichert.
markiert.
Geben Sie anschließend die Ausgangs- und Zielsprache ein.
ErrorSpy lässt sich nicht instal- Sie haben keine Administrato- Sprechen Sie mit Ihrem Administralieren.
renrechte auf Ihrem Rechner.
tor bzw. loggen Sie sich als Administrator ein und starten Sie die
Installation erneut.
Die Datei kann nach der Prü- Sie haben Pflichtprüfungen Prüfen
Sie
unter
6.1.4
fung nicht bereinigt werden.
definiert.
Pflichtprüfungen festlegen auf Seite
48, ob Sie Pflichtprüfungen definiert
haben. Deaktivieren Sie ggfs. diese
Prüfungen.
Das Multiterm-Wörterbuch lässt
sich nicht importieren.
1) Sie haben eine zu alte Ver- Aktualisieren Sie Ihre Multitermsion von Multiterm (ErrorSpy Version.
arbeitet mit Multiterm ab Version 6.0)
2) Multiterm ist auf Ihrem Installieren Sie Multiterm (ab Version
Rechner nicht installiert.
6.0).
Das Projekt kann nicht geöffnet Sie haben eventuell außerhalb Führen Sie die Prüfung erneut durch.
werden.
von ErrorSpy die zu prüfenden
Dateien geändert bzw. die
Terminologie oder Konfigurationsdatei entfernt oder ver-
181
SCHNELLHILFE
schoben.
Das exportierte Projekt enthält Die zu prüfenden Dateien sind Fügen Sie diesen den exportierten
die zu prüfenden Dateien nicht. nicht Bestandteil eines expor- Projektdateien bei.
tierten Projektes.
Es kann kein Bericht erstellt
werden.
Bei der Anlage des Projekts
wurde die Berichtsoption nicht
aktiviert.
Gehen Sie in die Projektkonfiguration
und aktivieren Sie die Berichtsoption.
Es werden zu viele falsche Feh- Mangelhafte Konfiguration
ler angezeigt.
Fehlende Spracheinstellungen
Die meisten Meldungen sind "logisch".
Mangelhafte Terminologie
Prüfen Sie, ob die Suffixliste vollständig ist.
Prüfen Sie, ob die Terminologie in
der Grundform ist und ob bei Bedarf
Alternativübersetzungen zugelassen
sind.
Prüfen Sie, ob Sie die Suffixe bei der
Terminologiekonfiguration aktiviert
haben.
Prüfen Sie, ob Sie nicht zu viele Optionen bei der Zahlenprüfung aktiviert
haben.
Tags mit falschen Zahlen werden nicht als Fehler gemeldet.
Die Tagprüfung prüft nur, ob
die Tagnamen in Ordnung
sind. Falsche Zahlen in Tags
werden von der Zahlenprüfung
gemeldet.
In der Zahlenprüfung die Option
"Zahlen in Tags ignorieren" deaktivieren und Zahlenprüfung durchführen.
Erkennung unregelmäßiger Plurale bei der Terminologieprüfung (z. B. Förderband =>
Förderbänder)
Die normalen Suffixe decken
im Deutschen Vokaländerungen auf Umlaut nicht
Lösung 1:
In der Spalte Ausgangssprache der
Excel-Terminologie beide Wortformen
in einer Zelle eintragen und sie durch
das Trennzeichen (i.d.R. ";") trennen.
Lösung 2:
Nur das Singular in der Terminologieliste erfassen und bei den Suffixen
"band" und "bänder" eintragen. Bei
der Terminologiekonfiguration dann
Fuzzy-Suche für die Ausgangssprache aktivieren.
182
183
11 Reguläre Ausdrücke
Elementare Zeichen in Ausdrücken
\
Escape-Sequenz
[
Element Gruppe (Array)
.
Platzhalter für beliebiges Zeichen
^
Erstes Zeichen im zu untersuchenden Text. Ergebnislänge immer 0 Zeichen.
$
Zeilenende. Ergebnislänge immer 0 Zeichen.
|
Oder Operator verknüpft den linken und rechten Ausdruck mit einer Oder Logik.
?
Ungültig, Wiederholungsoperator.
*
Ungültig, Wiederholungsoperator.
+
Ungültig, Wiederholungsoperator.
(
Verschachtelter Ausdruck
)
Ungültig, Ende des Ausdrucks
{
Ungültig, Wiederholungsoperator.
}
Ungültig, Wiederholungsoperator Ende.
/
Kommentarzeichen:
// Kommentar bis zum Zeilenende
/* */ Eingebetteter Kommentar
184
REGULÄRE AUSDRÜCKE
Leerzeichen
Wird als Leerzeichen behandelt
\r, \n, \t
Diese Zeichen werden ignoriert
Alle anderen
chen
ZeiZei- Werden als solche behandelt
EscapeEscape-Sequenzen
[ \ / ^ $ . | ? * + ( Bilden diese Zeichen ab.
){}
r
Zeilenschaltung (Carriage return (CR))
n
Neue Zeile (Line feed (LF))
t
Tabulator, horizontal (TAB)
f
Seitenumbruch (Form feed (FF))
a
Bell Character (hex:0x0007)
e
Escape (hex:0x001B)
b
Übergang zwischen Wort und nicht Wort Buchstaben (Word transition), \w\W und
\W\w Ergebnislänge immer 0 Zeichen.
cX
Steuerzeichen X steht für A bis Z (\cA bis \cZ) (hex:0x0001-0x001A)
xXX
Hexadezimalwert XX steht für eine 2-stellige Zahl (hex:0x01-0xFF)
x{X}
Hexadezimalwert geklammert, beliebige Stellenanzahl
uXXXX
Vierstelliger Unicode-Wert, hexadezimal
UXXXXXXXX
Achtstelliger Unicode-Wert, hexadezimal (auf short int verkürzt)
0nnn
Dreistelliger oktaler Wert, \0001=1, \0010=8, \0011=9 usw.
z
Position nach dem letzten Zeichen im Text. Ergebnislänge immer 0 Zeichen.
Z
Letztes Zeichen im Text. Ergebnislänge immer 0 Zeichen.
p{prop}
Unicode Property
P{prop}
Negiert \p{prop}
185
REGULÄRE AUSDRÜCKE
N{name}
Unicode Name
\pX
Unicode Property X
\PX
(negiert \pX)
Q
Klammert (Quot) die folgenden Zeichen bis \E (z.B.: (\Q+*?/\E)=(\+\*\?\/) )
<
Übergang (transition) \W\w, Wortanfang. Ergebnislänge immer 0 Zeichen.
>
Übergang (transition) \w\W, Wortende. Ergebnislänge immer 0 Zeichen.
1-9
Verweis auf einen vorangegangenen Unterausdruck (back reference) z.B.:
(abc)(def(hij)*)\1\2
\1 = (abc)
\2 = (def(hij)*)
Metaflags
\s
Leerzeichen. " \r\n\t"
\S
(nicht \s, invers)
\w
Worte, definiert als \p{Lu}\p{Ll}\p{Lt}\p{Lo}\p{Nd}
\W
(nicht \w, invers)
\d
Zahl (digit), definiert als \p{Nd}
Element Gruppe (Array)
[<Zeichenfol
[<Zeichenfolge>]
"Zeichenfolge" steht für einen oder mehrere beliebige Ausdrücke.
^
Negiert den folgenden Ausdruck
-
Am Anfang oder am Ende – (z.B.: [-abc]=[abc-], sonst als Bereichsoperator (z.B.: [ae]=[abcde])
\
Escape Sequenz, außer: \Q \p \P \E \z \Z
\b
Rücktaste (hex:0x0008)
:string:
Stellt einen von String repräsentierten Wert dar. Die Werte für String können sein:
•
•
•
186
alnum = \w = \p{Lu}\p{Ll}\p{Lt}\p{Lo}\p{Nd}
alpha = \p{Lu}\p{Ll}\p{Lt}\p{Lo}
blank = \s
REGULÄRE AUSDRÜCKE
•
•
•
•
()
Alle anderen
chen
digit = \d = \p{Ld}
lower = \p{Ll}
print = \w
punct = \p{P}
Ausdruck als Element
ZeiZei- Werden als solche interpretiert
Wiederholungsoperatoren
*
Wiederholung 0-∞
?
Wiederholung 0-1
+
Wiederholung 1-∞
{n,m}
Wiederholungen n-m
{n}
Genau n Mal
{n,}
Wiederholung n-∞
{,m}
Wiederholung 0-m
Wiederholungsmodifikatoren
?
So wenig Wiederholungen wie nötig (lazy)
z.B.: {3,5}? bevorzugt 3 Wiederholungen
*
So viele Wiederholungen wie möglich, Standard (greedy)
z.B.: {3,5}* oder {3,5} bevorzugt 5 Wiederholungen
Von anderen Parsern falsch verwendete Zeichen
\C
Groß - und Kleinschreibung aus.
\c
Groß - und Kleinschreibung ein.
\dnnn
Dezimalwert mit nnn Ziffern
@
Wiederholung 0-∞ (lazy), entspricht *?
#
Wiederholung 1-∞ (lazy), entspricht +?
187
REGULÄRE AUSDRÜCKE
{<text>}
Gruppe, entspricht (<text>)
<
Wortanfang, entspricht \<
>
Wortende, entspricht \>
\U
Großbuchstaben (uppercase)
\L
Kleinbuchstaben (lowercase)
\U
Keine Großbuchstaben
\u
Großbuchstaben
\L
Keine Kleinbuchstaben
\l
Kleinbuchstaben
188
189
12 Glossar
Akronym
Bei ErrorSpy
ErrorSpy eine Kombination von Zahlen und/oder Großbuchstaben, die nicht übersetzt werden. Es können verschiedene Akronymmuster definiert werden.
Ausgangssprache
Ausgangssprache
Sprache aus der übersetzt wird (wird auch Quellsprache genannt).
Berichtsmodul
Ausgabe der Berichte als HTML-Bericht oder als Microsoft©ExcelBericht
Berichtstyp
Bewertungsbericht, Fehlerbericht
Expansion
Faktor, der das Längenverhältnis von Texten in unterschiedlichen
Sprachen darstellt. Z. B. beträgt die Expansion von Deutsch nach
Französisch 20%.
Fehlerfenster
Fenster, in dem die Fehler als Tabelle angezeigt werden.
Fehlerwahrschein
Fehlerwahrscheinlichkeit
Bei ErrorSpy die Angabe, wie wahrscheinlich die Fehlermeldung einem echten Fehler entspricht.
Filterfenster
Hier kann die Anzeige im Fehlerfenster nach Fehlertyp, Prüfdateien
und Status des Fehler gesteuert werden
Formatprüfung
Bei ErrorSpy
ErrorSpy die Prüfung auf Übereinstimmung von Formatinformationen wie Schriftgröße oder Formatvorlage zwischen Ausgangssatz
und Übersetzung.
190
GLOSSAR
FuzzyFuzzy-Suche
Bei der Terminologieprüfung:
eine optimierte Worterkennung.
Bei der Konsistenzprüfung
die Suche nach unterschiedlichen Übersetzungen für beinahe gleiche
Segmente. Kleinere Unterschiede im Ausgangstext wie Leerzeichen
werden dabei außer Acht gelassen.
Bei der Sprache:
eine sprachbezogene, optimierte Worterkennung.
Konsistenzprüfung
Segmente oder Ausdrücke, die in der Ausgangssprache identisch
sind, werden darauf geprüft, ob sie in der Zielsprache ebenfalls identisch sind.
Ganztextkonsisten
Ganztextkonsistenz
nsistenzprüfung
Der gesamte Text wird alphabetisch sortiert und Inkonsistenzen in der
Aus-gangs- oder Zielsprache werden hervorgehoben. Dabei können
Tags oder andere Satzzeichen ignoriert werden.•
Gewichtung
Multiplikator, der von ErrorSpy
ErrorSpy für die Bewertung der Fehler berücksichtigt wird. Je höher der Gewichtungsfaktor, desto schwerwiegender
der Fehler.
KO-Fehler
Schwerwiegende Fehler, die zu einer Ablehnung/Überarbeitung der
Gesamtübersetzung führen, auch wenn die Übersetzung ansonsten
keine oder wenige Fehler aufweist.
Lernerfahrung
Die passende Handhabung besonders häufiger Fehler kann antrainiert werden. Diese Information ist die Lernerfahrung, die bei bestimmten Prüfungen als Lernfunktion aktiviert werden kann.
Menüleiste
Oberste Leiste im Hauptfenster von ErrorSpy
ErrorSpy mit den einzelnen Menügruppen.
Menü
Fasst zusammengehörende Befehle zusammen.
Präfix
Bei ErrorSpy
ErrorSpy Buchstabengruppe (morphologische Einheit), die einem
Eintrag (Ausgangs- bzw. Zielsprache) aus dem Glossar vorangestellt
werden kann und bei der Terminologieprüfung berücksichtigt wird.
Projekt
Verwaltungseinheit bei ErrorSpy
ErrorSpy.
Spy
Prüfdatei
Datei (oder Dateien), die geprüft wird (werden).
Reguläre Ausdrücke
Eine spezielle Syntax, mit der man ein Muster für die Suche nach
oder für das Ersetzen von Zeichenketten definieren kann.
191
GLOSSAR
Segment
Prüfeinheit bei ErrorSpy
ErrorSpy. Ein Segment kann ein Satz sein. Es kann
aber auch kürzer sein.
Segmentfenster
Fenster, in dem Ausgangs- und Zielsegment angezeigt werden.
Suffix
Bei ErrorSpy
ErrorSpy Buchstabengruppe (morphologische Einheit), die einem
Eintrag (Ausgangs- bzw. Zielsprache) aus dem Glossar nachgestellt
werden kann und bei der Terminologieprüfung berücksichtigt wird.
Symbolleiste
Über Symbole können ausgesuchte Befehle direkt gestartet werden.
Tag
Tags enthalten anwendungsspezifische Befehle oder Informationen.
Bei HTML dienen Tags z. B. dazu, Aussehen und Eigenschaften einer
Seite zu steuern. Bei HTML, XML oder SGML werden Tags durch spitze
Klammern <> markiert.
Tagprüfung
Bei ErrorSpy
ErrorSpy die Prüfung, ob die im Ausgangssatz vorhandenen Tags
auch in der Übersetzung erscheinen.
Teilkonsistenzprü
Teilkonsistenzprüfung
Es wird damit geprüft, ob ähnliche Sätze ähnlich übersetzt wurden.
Der Anwender kann den Grad der Unterschiedlichkeit konfigurieren.
Terminologieprüfung
Bei ErrorSpy
ErrorSpy die Prüfung auf Einhaltung der in der Terminologieliste
vorhandenen Terminologie.
TMXTMX -Dateien
Translation Memory Exchange-Dateien. Standard Austauschformat für
die Translation Memories verschiedener Anbieter von Übersetzungsprogrammen.
Trados ungec
ungecleante Dateien
Arbeitsdateien, die vom Übersetzungsprogramm Trados erstellt wurden. Diese Dateien enthalten nebeneinander die Ausgangs- und die
Zielsprache. Am Ende des Übersetzungsprozesses wird die Ausgangssprache aus dem Dokument entfernt (dieser Vorgang wird
"Clean-up") genannt.
Typographische Prü
Prüfung
Bei ErrorSpy
ErrorSpy die Prüfung der Satzzeichen auf Einhaltung der sprachlichen und landestypischen Normen. Außerdem wird nach doppelten
Satzzeichen und Leerzeichen gesucht.
UTUT-Elemente
UT-Elemente sind die Inhalte von Informationselementen, die mit den
Tags „ut“ (unknown tags) in TTX-, XLIFF oder TMX-Dateien gekennzeichnet sind. In der Regel enthalten diese Elemente Formatinformationen.
UTUT-Tags
Tags, die UT-Elemente kennzeichnen,
Vollständigkeitsprü
Vollständigkeitsprüfung
Bei ErrorSpy
ErrorSpy die Prüfung der übersetzten Segmente auf Über/Unterschreitung eines vorgegebenen Wertes gegenüber dem Aus-
192
GLOSSAR
gangssegment (z. B. Länge Ausgangssatz x 0,70). Bei Unterschreitung des Wertes liegt der Verdacht vor, dass Teile des Ausgangssegments nicht übersetzt wurden.
Zahlenprüfung
Bei ErrorSpy
ErrorSpy die Prüfung, ob die im Ausgangssatz vorhandenen Ziffern oder Zahlen auch in der Übersetzung erscheinen.
Zielsprache
Sprache, in die übersetzt wird.
193
13 INDEX
Akronym .....................................................190
Berichtsmodul ............................................ 190
Ende ......................................................116
Excel-Bericht ......................... 142, 169, 190
Inhalt......................................................116
HTML-Bericht......................... 142, 169, 190
Start.......................................................115
Berichtstyp ................................................. 190
zusätzliche Merkmale..............................116
Bewertungsbericht................. 142, 169, 190
Ansicht anpassen ......................................... 71
Fehlerbericht ......................... 142, 169, 190
Assistent....................................................... 78
Bewertungsbericht..................... 142, 169, 190
Atril ............................................................177
Dateiformate ................................................ 81
Ausgangsdokumente prüfen........................175
Datum und Uhrzeit konfigurieren................... 58
Ausgangssprache........................................190
Déjà Vu ...................................................... 177
ausgeschriebene Zahlem .............................. 65
Eigene Fehlerkategorie................................ 163
Ausschlussliste ...........................................127
Einzelprüfung.............................................. 164
Automatische Korrekturen ...........................162
ErrorSpy
rückgängig..............................................163
Einzelplatzversion ..................................... 15
übernehmen...........................................163
Netzwerkversion ....................................... 15
Benotung....................................................145
Excel-Bericht ............................. 142, 169, 190
Benutzerdefinierte Fehler.............................163
Expansion .................................................. 190
Benutzerdefinierte Prüfungen ......................131
Expansionsfaktor ........................................ 122
Benutzerinformationen .................................. 17
Fehler
Benutzeroberfläche anpassen ....................... 69
Bericht
KO-Fehler............................................... 161
Fehler korrigieren........................................ 157
Gewichtung ............................................145
Fehlerbericht ............................. 142, 169, 190
Stufe Akzeptabel.....................................145
Fehlerergebnisse filtern............................... 156
Stufe Gut................................................145
Fehlerfenster ........................................30, 190
Berichteinstellungen ..................................... 88
Datei........................................................ 39
195
INDEX
Fehlermeldung.......................................... 39
Lernfunktion ............................................... 136
Fehlertyp .................................................. 39
Fehlende Übersetzungen ........................ 139
Kommentar............................................... 39
Terminologie........................................... 136
Segment................................................... 39
Lieferumfang ................................................ 14
Status ...................................................... 39
Menü ......................................................... 191
Wahrscheinlichkeit.................................... 39
Menüleiste ...........................................30, 191
Wert ......................................................... 39
Mindestlänge ............................................. 123
Fehlerkommentar........................................162
Nicht zu übersetzende Wörter................66, 134
Fehlermeldungen
Pflichtprüfungen ........................................... 48
angezeigt.................................................. 41
Präfix....................................................63, 191
Ausgangssprache ..................................... 41
Projekt........................................................ 191
bereits bearbeitet ..................................... 41
Projektassitent.............................................. 78
Gesamtzahl .............................................. 41
Projekte exportieren / importieren............... 167
noch zu bearbeiten................................... 41
Protokolldatei ............................................... 50
Zielsprache............................................... 41
Prüfdatei .................................................... 191
Fehlerstatus vergeben.................................159
Rechtschreibprüfung................................... 105
Filterfenster...........................................30, 190
Registrieren .................................................. 22
Formatprüfung ............................................190
Reguläre Ausdrücke.................................... 132
Fuzzy-Suche................................................191
Schnelleinstieg............................................. 26
Ganztextkonsistenzprüfung ..........................120
Schriftart ...................................................... 47
Gewichtung........................................ 145, 191
Schriftgrad ................................................... 47
HTML-Bericht ............................. 142, 169, 190
Schriftgröße
Importeinstelleungen .................................... 83
ändern .......................................47, 56, 156
KO-Fehler ...................................................191
Schriftschnitt ................................................ 47
Kommentar.................................................162
Segment .................................................... 192
Konfigurieren
Segmentfenster ....................................30, 192
Datum und Uhrzeit.................................... 58
Spracheinstellungen..................................... 52
Telefonnummer......................................... 60
Status
Typographie.............................................. 59
Fehler..................................................... 161
Währung................................................... 58
Kein Fehler............................................. 160
Zahlen...................................................... 57
KO-Fehler............................................... 161
Konsistenzprüfung.............................. 117, 191
Ungeklärt ............................................... 161
Kürzel ........................................................... 55
Statusleiste .................................................. 31
Lernerfahrung .............................................191
Suffix....................................................64, 192
196
INDEX
Support .......................................................... 7
unclean-Dateien......................................... 177
Symbolleiste.........................................30, 192
ungecleante Datei ...................................... 192
Laden....................................................... 71
ungecleante Dateien................................... 177
Speichern................................................. 70
Ungeklärte Fehler ....................................... 161
Symbolleiste anpassen ................................. 69
Validierung ................................................. 106
Tag .............................................................192
Version
Tagbegrenzer ..............................................126
Einzelplatz................................................ 15
Tagprüfung......................................... 125, 192
Netzwerk .................................................. 15
Ausschlussliste .......................................127
Selbstständige ......................................... 15
Tagreihenfolge ............................................128
Verzeichnisse definieren ............................... 45
Tastenkombination
Vollständigkeitsprüfung.......................122, 192
Laden....................................................... 69
Fehlende Übersetzung ............................ 124
Speichern................................................. 68
Prüfungseinstellungen ............................ 123
Tastenkombinationen.................................... 68
Voraussetzungen
Teilkonsistenzprüfung..................................118
Hardware ................................................. 14
Telefonnummer konfigurieren ........................ 60
Software .................................................. 14
Terminologie extrahieren .............................174
Sonstige................................................... 14
Terminologieprüfung .................... 93, 191, 192
Wahrscheinlichkeit ..................................... 190
Prüfungseinstellungen.............................102
Währung konfigurieren.................................. 58
Wörterbücher............................................ 94
Werkzeugleiste ............................................. 30
Titelleiste ...................................................... 30
Wörterbuch
TMX-Datei ...................................................192
Microsoft©Excel....................................... 95
TMX-Dateien ................................................. 83
MultiTerm........................................... 97, 98
Trados ............................................... 178, 192
MySQL-Datei ............................................ 99
Trados Translation Memory-Dateien................. 4
Priorität .................................................. 101
Trados ungecleante Dateien............................ 3
Wortliste....................................................... 61
Transit ........................................................178
XLIFF-Dateien ............................................. 178
Transit XV-Dateien ...................................... 4
XML-Validierung.......................................... 106
Transit-Dateien ......................................... 83
Zahlen konfigurieren ..................................... 57
Trennzeichen................................................. 95
Zahlenprüfung ....................................108, 193
TTX-Dateien...............................................4, 83
Zielsprache................................................. 193
Typographie konfigurieren ............................. 59
zweisprachige Dateien .....................................3
Typographieprüfung ....................................128
197