Einen USB Treiber installieren

Transcription

Einen USB Treiber installieren
USB Treiber Einbindung wie z.B. den Prolific Treiber
in Windows XP
Wichtig! Die Nutzung dieser Informationen geschieht auf Ihr alleiniges Risiko. Fehler,
Irrtümer, Änderungen vorbehalten. Für die Nutzung dieser Informationen sind gewisse
Grundkenntnisse notwendig. Anfänger, Einsteiger, etc. ggf. die Installation von einem
Fachmann ausführen lassen. Der Autor steht hierzu NICHT zur Verfügung!
In vielen Fällen muss im Betriebssystem ein sog. Treiber für PC-Interfaces, oder USB – COM
(RS232C) Adapter installiert werden. Sehr gängig sind hier die Treiber der Firma Prolific aus
Taiwan.
Häufige Probleme:
•
•
Oft wird entweder vergessen überhaupt einen Treiber zu Installieren
In der verwendeten Software – z.B. einer Programmiersoftware für Funkgeräte, wird
ein anderer COM-Port (Anschluss) eingestellt, als der, der im USB Treiber eingestellt
ist.
Ein USB PC-Interface soll unter Windows XP eingebunden werden.
•
Im Idealfall findet das Betriebssystem schon beim ersten Einstecken des USB
Interface den richtigen Treiber. Glück gehabt.
Tipp: Wenn vorhanden, legen Sie bereits in das CD/DVD Laufwerk eine Installations- CD /
DVD bevor Sie das USB Interface erstmalig am PC anschliessen.
•
•
•
Wenn keine CD, etc. vorliegt, dann sollte zumindest der Treiber (ausgepackt) in einem
Ordner, etc. auf der Festplatte, Stick, etc. vorliegen.
Sie können dann entsprechend die Treiberinstallation von dort starten, fast immer auch
dann, wenn der erste Versuch der Installation schief ging, weil z.B. kein passender
Treiber gefunden wurde.
Wenn alles gut gegangen ist, so vermeldet das Betriebssystem dieses. (Verwendete
Hardware.... ist nun betriebsbereit...)
Problem: Software und über USB PC-Interface angeschlossenes Gerät
kommunizieren nicht miteinander.
Natürlich kann immer ein Defekt im USB Interface, am angeschlossenen Gerät, oder in der
Software vorliegen, hiervon sollte aber NICHT zuerst ausgegangen werden, da in vielen
Fällen oft der USB Treiber, oder die Einstellungen des USB Treibers im Betriebssystem für
das PC-Interface die Ursache ist.
Fehler Nr.1
Die eingestellten COM-Ports in der Software und im USB Treiber im
Betriebssystem stimmen nicht überein!
Natürlich kann keine Verbindung aufkommen, wenn z.B. in der Software COM 2 gewählt
wurde und beim entsprechenden USB Treiber im Betriebssystem z.B. COM7 eingetragen ist.
In nahezu allen Fällen ist es bei der Treiberinstallation NICHT ersichtlich, welcher COM
PORT für den USB Treiber im Betriebsystem gewählt wurde. In fast allen Fällen geht er über
COM4 hinaus.
Fehler Nr.1 beheben – unter Windows XP / XP Pro (Vista ist ähnlich...)
Für schnelle Leser: COMPORT Einstellung im Gerätemanager prüfen, ggf. umändern.
Wichtig: Der entsprechende COM Anschluss ist im Gerätemanager nur sichtbar, wenn das
entsprechende USB-Interface, etc. am PC angeschlossen ist!
Der Weg zum COM Anschluss des USB Interface...
Arbeitsplatz -
Systemeigenschaften (Reiter Hardware) -
Geräte-Manager
Geräte-Manager •
•
Anschlüsse -
Anschluss
Bezeichnung sehr vieler USB Anschlüsse dieser Art sind: „USB to Serial“ Comm Port
Tipp: Wenn Sie sich NICHT sicher sind, welcher Anschluss es ist, einfach das
entsprechende USB Interface herausziehen und schon verschwindet der Anschluss im
Geräte-Manager!
WICHTIG! Ist ein gelbes Warndreieck vor dem Treiber aufgeführt, so ist der Treiber NICHT
richtig installiert und der Anschluss funktioniert nicht richtig. Mehr dazu auch weiter unten.
Um Einstellungen des Treibers zu Ändern
Geräte-Manager-
Eigenschaften von... (Treibername)
Für die reine Datenübertragung von z.B. Funkgeräteprogrammierungen, sind die 9600 Bits
pro Sekunde absolut ausreichend, ja selbst 4800 Bits sind ok... Bitte Ändern Sie diese
Einstellungen nur, wenn Ihnen die Auswirkungen geläufig sind, sonst so belassen!
UM DEN COM Port (COM Anschluss) zu VERÄNDERN!
Eigenschaften von... -
Erweitert...
•
•
•
Wählen Sie möglichst einen freien COM Anschluss
Lassen Sie andere Einstellungen möglichst unverändert
Ganz wichtig: Die gewählte COM-Anschlußnummer MUSS auch in der verwendeten
Software einstellbar sein! ☺
Tipps, Tricks, Nervenschoner...
•
•
•
•
•
•
Keine Sorge, selbst Profis Verzweifeln hier schon einmal...
Ein passender Treiber für das jeweils verwendetet Interface sollte vorliegen!
Bitte nicht wundern, es bei der Installation des (Prolific) Treibers schon mal zu
Problemen kommt. Das haben andere auch schon erlebt.... ☺
Sie können unter „Eigenschaften von...“ den Treiber auch wieder deinstallieren, aber
Vorsicht! NICHT zuviel herumspielen...
In einigen schwierigen Fällen kann die Installation schon mal richtig nervig werden,
auch das haben andere schon erlebt, hier hilft nur Ruhe bewahren! In den meißten
Fällen klappt es dann doch irgendwann einmal...
Nutzen Sie möglichst immer wieder den selben USB Anschluss für das PC-Interface!
Und ganz wichtig:
•
•
Unbedingt prüfen: Stimmen die COM Einstellungen in der Software und beim Treiber
überein!
Diverse Programmiersoftware Programme, z.B. für Funkgeräte (China) haben „diverse
Macken“ bei den COM Einstellungen. Oft hilft ein Neustart der Software (etwas mit
dem Neustart warten), oder sogar ein Neustart des Rechners weiter.
In ganz harten Fällen.
Gerade die o.g. Software Programme haben auch noch andere nette Probleme auf Lager, z.B.
Runtime Error (Laufzeitfehler), usw.
Hier helfen vielleicht folgende Lösungen:
•
•
•
Update holen ☺
Rechner wechseln, ggf. älteres Betriebssystem
COM 1 nutzen – (Achtung! Nur etwas für Experten!, Konflikte möglich...)
© Herbert Thieking