Windows Sicherheitsupdates manuell herunterladen

Transcription

Windows Sicherheitsupdates manuell herunterladen
DSCC – Berlin
Deutscher Senioren-Computer-Club Berlin e.V.
Interessengruppe Windows XP - Leitung Eberhard Thieme
HT432 Windows XP Hilfethema - 4. Internet / 4.3 Sicherheit
Überarbeitet im September 2009 von Eberhard Thieme
4.32 Windows Sicherheitsupdates manuell herunterladen und installieren
Die Sicherheits-Updates für Windows werden seit Ende Juli 2008 automatisch ohne Zustimmung
des Benutzers vom Microsoft-Server in die Windows Betriebssysteme installiert, auch wenn die Einstellung im Sicherheitscenter auf Benachrichtigen, aber nicht automatisch downloaden oder installieren eingestellt ist. Microsoft erlaubt sich somit über eine Hintertür in das Betriebssystem von Computern einzudringen und mit WGA (Windows-Genuine-Advantage = Windows-Echtheitsprüfung) zu untersuchen, ob das benutzte Betriebssystem auch mit Lizenz erworben wurde.
Es ist nun nicht jedermanns Sache, dass Microsoft bei jeder Online-Schaltung des Computers das
Betriebssystem kontrolliert, ob es echt und auch mit bestmöglicher Sicherheit ausgestattet ist. Wer
sich dieser „zwangsweisen“ Aktualisierung mit Sicherheitsupdates nicht unterwerfen möchte, sondern
nach eigenem Ermessen sein Windows XP aktualisiert, muss notwendige Updates manuell herunterladen und installieren. Ein weiterer Grund für die manuelle Installation ist die Menge der Updates, die
bei automatischem Download installiert werden und oft nicht unbedingt nötig sind, die das Betriebssystem überladen, es träge und langsamer machen, aber auch, dass durch die Sicherung der ausgewechselten Systemdateien Speicherplatz belegt wird. Benutzer, die das nicht wollen müssen durch
entsprechende Systemeinstellungen das automatische Herunterladen deaktivieren. Dabei reicht es
nicht aus, im Sicherheitscenter Systemsteuerung/Sicherheitscenter die Einstellung Automatische Updates zu deaktivieren (Thema 4.31 Windows XP Sicherheitscenter) 1). Am sichersten ist es in Windows Diensten (Thema 3.63) 2) den Dienst Sicherheitscenter auf manuell einzustellen oder noch besser gleich ganz zu deaktivieren. Dann werden auch die nervenden Warnungen des Sicherheitscenters
unterbleiben.
Nachdem diese Einstellung vorgenommen wurde, ist eine fachkundige und dem System angepasste
manuelle Installation der Sicherheitsupdates erforderlich. Das hat den Vorteil, die Auswahl der zu installierenden Updates zu differenzieren und nur diejenigen zu installieren, die für den individuellen
Gebrauch notwendig sind. Wer den Internetzugang mit eingeschränktem Benutzerkonto benutzt,
braucht deshalb nur relativ wenige Sicherheitsupdates zu installieren. Deshalb verzichten manche Benutzer überhaupt auf die Installation der Sicherheitsupdates, obwohl es Gefahren mit sich bringt.
Für das Herunterladen der unbedingt erforderlichen Updates steht das Microsoft DownloadCenter 3)
(Bild 1) zur Verfügung, das alle aktuellen Updates regelmäßig anbietet, auch wenn ansonsten Sicherheits-Updates automatisch installiert werden. Diese Updates können mit eingeschränktem Konto
herunter geladen und gespeichert werden. Nach dem Speichern wird mit Administratorenrechten (ohne Internetzugang) das Update installiert. Das hat den Vorteil, dass diese Updates für eine weitere
Verwendung zur Verfügung stehen. Der Umfang der im Downloadcenter angebotenen Updates ist
groß und somit ist es auch erschwert, die richtigen und notwendigen Sicherheitsupdates herauszufinden. Das setzt Kenntnisse über die Zielstellung der jeweiligen Updates voraus.
Microsoft veröffentlicht am Patch Day 4) (jeder 2.Dienstag im Monat) Microsoft Security Bulletins mit
den aktuellen Sicherheitsupdates des Monats. Diese Updates werden für alle Microsoft SoftwareKomponenten angeboten (Windows XP, --Vista, Office 2000- 2007, Server u.a.). Die Kurzbeschreibung dieser Updates lässt eine Zuordnung zur jeweiligen Software und die Zielstellung zur Sicherheit
des Systems zu. Über die angegebenen Knowledge Base-ID (KB-Kennung) ist es möglich im Microsoft Downloadcenter 3) die Datei auszuwählen. Eine Installation ist so im Offline-Betrieb mit
Administratorenrechten möglich. Nach Eingabe der KB-Kennung sind über die betreffenden Updates
sowohl im Downloadcenter als auch in der Microsoft Knowledge Base 5) (Thema 6.1) 6) Informationen
zu finden.
Eine weitere Möglichkeit ist das c’t-Offline Update Verfahren (Thema 4.34) 7). Mit diesem Projekt
können zunächst mit einem Auswahldisplay für jedes benutzte Microsoft Betriebssystem sowie für jede Microsoft Office-Version die dazu gehörigen Sicherheitsupdates mit eingeschränkten Benutzerrechten herunter geladen und nach Auswahl der gewünschten Updates mit Administratorrechten offline installiert werden.
4.32 Windows Sicherheitsupdates manuell herunterladen und installieren – Seite 2
Bild 1
Mit Link zum Microsoft Downloadcenter 3) (Bild 1) können aktuelle Updates heruntergeladen und
gespeichert werden. Mit Klick auf Windows XP unter Empfohlenen Downloads werden die am Patchday veröffentlichten Updates unter dem veröffentlichten Datum aufgelistet. Für dieses Eingabefeld
muss das Microsoft Produkt gesondert - z.B. Windows XP o.ä. - ausgewählt werden. Im Feld Go können Suchworte, wie die KB-Kennung eines Updates helfen, um weitere Informationen zu erhalten.
Da die markierten Links oft nicht funktionieren, werden sie hier in der vollständigen Notierung wiederholt:
1
) http://igwindowsxp.dscc-bln.de/Downloadarea/HT431.pdf
) http://igwindowsxp.dscc-bln.de/Downloadarea/HT363.pdf
3
) http://www.microsoft.com/downloads/search.aspx?displaylang=DE
4
) http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/aktuell/default.mspx
5
) http://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb979364.aspx
6
) http://igwindowsxp.dscc-bln.de/Downloadarea/HT610.pdf
7
) http://igwindowsxp.dscc-bln.de/Downloadarea/HT434.pdf
2