Neue einheitliche Ausbildungsunterlagen

Transcription

Neue einheitliche Ausbildungsunterlagen
Sächsische Verbandsnachrichten
des
LFV Sachsen
Mitteilungsblatt
Oktober · 2014
AUS DEM INHALT: GW-Logistik
für FF Colditz.............................................. II
LFT-Nachlese
Handdruckspritzentreffen...................... III
Neue einheitliche
Ausbildungsunterlagen
MLF von ZFT Mühlau für
FF Porschdorf...........................................IV
Nach den landeseinheitlichen Ausbildungsunterlagen für die Grund­
ausbildung in den Freiwilligen Feuerwehren sind jetzt auch einheitliche
Unterlagen für die Maschinisten- und die Sprechfunkerausbildung
­erarbeitet worden.
eit Ende Juli dieses Jahres stehen für die Kameradinnen und Kameraden in
den Freiwilligen Feuerwehren des Freistaats landes­
einheitliche Ausbildungs­
unterlagen für Sprechfunker
und Maschinisten an der
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen bereit.
Die Lehrunterlagen wurden durch die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Nardt erstellt. Mit dieser Bereitstellung weiterer landeseinheit­
licher Ausbildungsunter­
lagen wurden Handlungs­
empfehlungen der Arbeitsgruppe „Freiwillige Feuerwehren Sachsen 2020“ umgesetzt.
Innenminister Markus Ulbig aus diesem
Anlass: „Gut ausgebildete Kameraden sind
lebenswichtig. Landeseinheitliche Aus­
bildungsunterlagen erhöhen nicht nur die
heitsaufgaben (BOS) war
eine Anpassung der bestehenden Ausbildung für den
Sprechfunkdienst in den
Feuerwehren notwendig geworden.
Die Lehrunterlagen, die
eine flächendeckende und
landeseinheit­liche Ausbildung gewährleisten, sind
nunmehr fertig und können
ebenfalls auf der Internet­
seite der Landesfeuerwehrund Katastro­phen­schutz­
schule (www.lfs.sachsen.
de) abgerufen werden.
Daneben stehen auch
Unterlagen für die Maschinisten-Ausbilder zum Download bereit (www.lfs.sachsen.de). Diese wurden auf
Basis der niedersächsischen Lehr­unter­
lagen erstellt und durch die Landesfeuerwehr- und Kata­stro­phen­schutz­schule Sachsen an die sächsischen Bedingungen angepasst.
Fotos: LFS Sachsen
S
Qualität der Ausbildung unserer Feuerwehrleute, sondern reduzieren auch die
Vorbereitungszeit für die Ausbilder vor Ort.“
Mit Einführung des Digitalfunks für die
Behörden und Organisationen mit Sicher-
N
ach dem selbstlosen Einsatz vieler
Bürger zum Juni-Hochwasser 2013
sind bereits rund 37.500 Helferinnen
und Helfer mit dem Fluthelfer-Orden
ausgezeich­net worden. Weitere 4.000
Flut­helfer-Orden können nach abschließender Prüfung schon bald übergeben
werden.
Die Mehrzahl der Ausgezeichneten
kommt aus Sachsen. Geehrt wurden und
werden aber auch viele Helferinnen und
Helfer aus anderen Bundesländern und
dem Ausland. Unter denen, die bereits
den Orden er­hielten, sind neben Feuerwehrleuten, Poli­zisten und Soldaten auch
viele Vertreter von Hilfsorganisationen
sowie Privatpersonen.
www.feuerwehr-ub.de Feuerwehr 10/ 2014
Nach der Flut im
vergangenen Jahr
hatte Ministerpräsident Stanislaw
­Tillich den Sächsischen FluthelferOrden gestiftet als
An­erken­nung für
die vielen Einsatzkräfte und Helfer,
die bei der
Hochwasser-Kata­
stro­phe im Juni
2013 die Menschen in Sachsen unterstützt haben.
»Ich habe den Sächsischen FluthelferOrden 2013 gestiftet, um im Namen aller
Foto: SSMI
Mit Fluthelfer-Orden geehrt
Sachsen für die selbstlose und unkomplizierte Hilfe der vielen Einsatzkräfte und
Freiwilligen Danke zu sagen“, so Ministerpräsident Tillich.
Bereits seit dem 1. August 2013
konnten Vorschläge für die Ehrung eingereicht werden. Die Nachfrage nach dem
Orden ist bis heute ungebrochen – jede
Woche kommen zahlreiche Vorschläge
neu dazu.
Empfehlungen für die Ehrung mit dem
Sächsischen Fluthelfer-Orden kann jeder
machen. Sie können noch bis zum Jahresende 2015 eingereicht werden.
Voraussetzung ist, dass die Betreffenden
insgesamt mindestens 24 h Hochwasserhilfe im Freistaat geleistet haben.
SN
I
Verband
Ersatz für Hochwasserschaden
Foto: Steffen Ludewig
Gerätewagen Logistik für Freiwillige Feuerwehr Colditz
A
ls Ersatz für einen Gerätewagen auf
VW MAN mit Kastenaufbau aus dem
Jahr 1987, der beim Hochwassereinsatz
2013 einen wirtschaftlichen Totalschaden
erlitt, beschaffte die FF Colditz (LK Leipzig)
einen Gerätewagen GW L1 auf einem MAN
TGL 8.1804 x 2 BL „Speditionsfahrgestell“
mit Plane und Spriegel für eine Besatzung
von 1+2.
Der MAN mit 180 PS ist aus 2011 und
wurde durch die Schlingmannvertretung
Fa. Blaul und Seifert in Burgstädt feuerwehrtechnisch ausgebaut und die Sondersignaleinrichtung an Front und Heck angebaut und angepasst. Das Straßenfahrgestell
hat hinten Doppelbereifung. Die Ladebordwand ist von Hollandia und kann bis zu einer
Tonne heben. Für die Zuladung sind 2 t verfügbar.
Das Fahrzeug wurde insbesondere für
die Technische Hilfeleistung/Logistik und
für Hochwassereinsätze beschafft. Ein noch
im Aufbau befindliches Gitterboxensystem
sieht folgende Beladung vor:
Historische Kulisse:
Vor dem Hintergrund der
Bautzner Ortenburg
­entstand die Aufnahme
des GW L1 zum
­Sächsischen Landes­
feuerwehrtag 2014.
■■ Ölbindemittel,
■■ Leerbehälter,
■■ Schmutzwasserpumpen,
■■ Sandsack/Hochwasser,
■■ Rüstmaterial (geplant),
■■ Mehrzweckzug MZ 32 (geplant),
■■ Stromerzeuger 8 kVA (in Arbeit),
■■ Container Atemschutz (geplant),
■■ Modul ABC-Ersteinsatz (geplant).
Die Freiwillige Feuerwehr Colditzer hat
30 aktive Kameraden und acht Ortsfeuerwehren. Sie wird jährlich zu 70 bis 100 Einsätzen alarmiert.
Steffen Ludewig
Auf zur Burg Schönfels
ie Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur stark im Retten,
Löschen und Bergen. Sie sind auch groß im
Pflegen ihrer Tradition. Davon zeugen Auftritte auf Stadtfesten und bei anderen Gelegenheiten. Hin und wieder geben Ausstellungen Einblick in die Arbeit der Feuerwehren in Vergangenheit und Gegen­wart.
Eine solche Ausstellung ist vom 14. September bis 11. November 2014 auf der Burg
Schönfels bei Zwickau zu sehen sein. Sie
dokumentiert die Geschichte der Feuerwehrverbände in Tschechien und Sachsen.
Zur Eröffnung gab es u. a. ein Sonderkonzert des Blasorchesters BO 112 sowie
Sonderführungen und Gesprächsmöglich-
✂
Foto: zwi
D
D
keiten mit Feuerwehrhistorikern aus Tschechien und Sachsen.
zwi
Die Ausstellung ist bis zum 11. November
täglich, außer montags und freitags, von
10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet:
▶▶ Burg Schönfels
Burgstraße 34
08115 Lichtentanne/OT Schönfels
■ Veranstaltungen +++ An Alle! +++ An Alle! +++ An Alle!
Viele Feuerwehren sind sehr rührig in ihrer Öffentlichkeits­arbeit. „Tage der offenen Tür“, Heimatfeste, Jubiläumsfeiern, Sportveranstaltungen u. v. a. m. werden genutzt, um der Bevöl­kerung die
­aufopferungsvolle, ehrenamtliche Arbeit der Ka­­meraden vorzustellen. Feuerwehrleute besuchen
und unterstützen sich aber auch gegenseitig gern. Wir wollen deshalb an dieser Stelle regelmäßig
­Termine veröffentlichen, zu denen Feuerwehren etwas „losmachen“.
Füllen Sie nachfolgenden Vordruck aus und schicken Sie ihn drei Monate vor dem Veranstaltungs­
termin an die Redaktion Feuerwehr.
Feuerwehr, Huss-Medien GmbH, Am Friedrichshain 22, 10407 Berlin,
Tel.: 030 42151-382, Fax: 030 42151-234, E-Mail: [email protected]
FF:...............................................................................................Kreis:.........................................................................
Veranstaltung:..............................................................................................................................................................
.....................................................................................................Termin:......................................................................
Ort:.................................................................................................................................................................................
Infos: www...................................................................................................................................................................
Absender:..................................................................................PLZ, Ort:..................................................................
Straße, Nr.:................................................................................Tel.:............................................................................
E-Mail:...........................................................................................................................................................................
II
SN
Notfallsanitäterausbildung kann starten
ie Sächsische Staatsregierung,
die gesetzlichen Krankenkassen
im Freistaat, die Kommunalen Spitzenverbände als Vertreter der Träger der
Rettungsdienste, die Leistungserbringer im Rettungsdienst und die Krankenhausgesellschaft Sachsens haben
einen Konsens über die Finanzierung
eines ersten Ausbildungsjahrgangs in
dem neuen Rettungsdienstberuf Notfallsanitäter gefunden. Noch recht­
zeitig vor Ausbildungsbeginn im September 2014 war es gelungen, eine
vorläufige Grundlage für die Finanzierung dieses neuen Ausbildungsgangs
in Sachsen bis zum Inkrafttreten einer
entsprechenden landesgesetzlichen
Regelung zu schaffen. „Die bisherigen
Rettungsdienstassistenten und zukünftigen Notfallsanitäter leisten einen
wichtigen Dienst in Notfallsituationen.
Angesichts der demografischen Entwicklung und den Erfordernissen der
öffent­lichen Daseinsvorsorge, der
qualifizierten notfallmedizinischen Versorgung und den Gegebenheiten des
Arbeitsmarkts kommt der beruflichen
Ausbildung von Notfallsanitäterinnen
und Notfallsanitätern für Sachsen eine
besondere Bedeutung zu“, betonte
Staatministerin Christine Clauß.
Mit dem Gesetz wird die bisherige
Ausbildung zum Rettungsassistenten
(zwei Jahre) auf drei Jahre verlängert.
Gleichzeitig wird die Ausbildungsqualität der Rettungsdienstschulen
durch einheitliche Qualitätsanforderungen angehoben.
▶▶ www.medienservice.sachsen.de
www.feuerwehr-ub.de Feuerwehr 10/ 2014
Verband
Fotos: Steffen Ludewig
Zünftig: Die Kameraden der FF Gräfenhain
mit ihrer Spritze von G. A. Händel, Dresden,
aus dem 1865.
Historisches Handdruckspritzentreffen
Zum Programm des 5. Landesfeuerwehrtags Ende Juni dieses Jahres in Bautzen gehörte auch
ein zünftiges Treffen historischer Spritzen.
H
anddruckspritzentreffen haben im Kreisfeuerwehrverband Bautzen bereits eine
lange Tradition. Was lag also näher, als
diese Tradition ebenfalls zum 5. Landes­
feuerwehrtag fort­zusetzen und den Bürgern
damit eine zünftige und stets auf das all­
gemeine Interesse stoßende Vorführung
zu bieten.
Das Treffen wurde vom Referat Historik
des Landesfeuerwehrverbands gemeinsam
mit den Historikern des Kreisfeuerwehr­
verbands Bautzen lange vorbereitet. Was
dann an historischer Technik in der mittel­
alterlichen Kulisse des Bautzener Fleischmarkts aufgefahren war, begeisterte Feuerwehrleute und Besucher gleichermaßen.
Die älteste der über 20 ausgestellten
Handdruckspritzen stammte aus dem Jahr
1865. „Es ist zu beobachten“, so Gerhard
Scheffler vom KFV Bautzen und Mitglied
des Referates Historik im LFV, „dass sich
für diese Technik auch immer mehr junge
Feuerwehrangehörige interessieren“. Es
war immerhin bereits das 24. Handdruckspritzentreffen im Landkreis. Und um die
Treffen interessant zu gestalten, werden die
Vorführungen nach einer bestimmten Exerzierordnung von den Bedienmannschaften
in der historischen Kluft der Zeit, aus der die
Spritze stammt, durchgeführt. Dabei kommt
auch der Spaß aber keinesfalls zu kurz.
„Die alte Technik darf nicht nur im Museum stehen, sie ist ein Teil im Feuerwehr­
alltag und die Beschäftigung mit ihr hält die
Kameradschaft aller Altersklassen in ihrer
Freizeit zusammen“, betont Historikerfreund
Scheffler aus Neukirch weiter. Die meisten
der historischen Spritzen sind nach dem
Original neu aufgebaut oder noch im Originalzustand und liebevoll restauriert. Sie
werden mit viel Mühe und sachkundigen
Reparaturen für die Nachwelt erhalten.
Da die Platzverhältnisse am Bautzner
Fleischmarkt jedoch begrenzt waren, musste man sich auf die Ausstellung der 20 Exemplare beschränken. Und wie bei jedem
Treffen wurde die Technik auch nicht nur
ausgestellt. Löschübungen mit teilweise
Zubringer­diensten von anderen Handdruckspritzen bis hin zu einer Eimerkette stellten
Technik und Leistung der historischen
Spritzen unter Beweis. So förderte während
einer Vorführung die Handdruckspritze aus
Stiebitz Wasser für die Spritze der Wehr
aus Velké Svatoňovice (Groß Schwadowitz,
Tschechische Republik). Die Bedienmann-
■ Spritzen aus dem Dreiländereck
Die Bedienmannschaften kamen mit ihren
historischen Handdruckspritzen aus Freiwilligen Feuerwehren der Tschechischen
Republik, aus dem Land Brandenburg
und aus Sachsen:
Hasiči Velké Svatoňovice, Hasiči Vranov,
FF Cunewalde, FF Bautzen-Mitte, FF Milkel, FF Neukirch/L., FF Friedersdorf,
FF Steinigtwolmsdorf, FF Göda, FF Burkau, FF Rascha, FF Medewitz, FF Diehmen, FF Schirgiswalde, FF PanschwitzKuckau, FF Taubenheim, FF Stiebitz,
FF Neusalza-Spremberg, FF Gräfenhain,
FF Gelenau, FF Quatitz, FF Kleinpostwitz.
schaften traten dabei, wie in der Ausschreibung gefordert, in ihren historischen Uniformen und Kluften an.
Sowohl die mit viel Mühe, Akribie und
Detailtreue ausgestatteten Uniformen als
auch die Ausstattung der Spritzen zeugten
von der Liebe der Akteure zur Historik des
Feuerlöschens der Altvorderen. Viele Gäste
aus Tschechien und dem Nachbarland
Brandenburg gestalteten das Event multikulturell.
Steffen Ludewig
■ Veranstaltungen
Wann
Was
Wo
Info
14. Sept. bis 16. November Sonderausstellung zur Geschichte der Feuerwehr­
verbände aus Sachsen und Tschechien
Burg Schönfels/Lichtentanne,
KFV Zwickau Land
www.burg-schoenfels.de
▶
2. bis 5. Oktober
150 Jahre FF Limbach
Limbach-Oberfrohna,
KFV Zwickauer Land
▶
www.limbach-oberfrohna.de
5. Oktober
Feuerwehr-Oldtimertreffen Sachsen – Thüringen
Limbach-Oberfrohna,
KFV Zwickauer Land
▶
www.limbach-oberfrohna.de
16. bis 18. Oktober
Florian – Fachmesse für Feuerwehr, Brand- und
Katastrophen­schutz
Dresden
▶
www.messe-florian.de
25. Oktober
Tag der Offenen Tür der FF Sehma
Sehma, KFV Erzgebirge
▶
www.kfv-erz.de
6. Dezember
Weihnachtsmarkt der FF Leipzig-Lindenthal
Leipzig, SFV Leipzig
www.lefv.org
▶
13. Dezember
Weihnachtsmarkt der FF Leipzig-Holzhausen
Leipzig, SFV Leipzig
www.lefv.org
▶
8. bis 13. Juni 2015
INTERSCHUTZ – Internationale Leitmesse für Brand-/
Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit
Hannover, NI
www.interschutz.de
▶
www.feuerwehr-ub.de Feuerwehr 10/ 2014
SN III
Verband
MLF für FF Porschdorf
Das neue Mittlere Löschfahrzeug wurde in Beladung und Ausführung an die regionalen Gegebenheiten
und die Einsatzansprüche der Wehr angepasst.
ereits im Februar dieses Jahres konnte
die Freiwillige Feuerwehr Porschdorf
(Stadt Bad Schandau, LK Sächsische
Schweiz/Osterzgebirge) ein neues MLF
nach DIN 1846 DIN 14530-25 (Lösch­
fahrzeuge, Teil 25: Mittleres Löschfahrzeug)
in Dienst stellen, das ein LF 8 auf einem
LO Robur 2002 aus dem Jahre 1985 ab­
löste.
Bedingt durch u. a. die engen Orts­
straßen und das unwegsame Gelände der
Sächsischen Schweiz im Umland sollte das
Fahrzeug möglichst kompakt und mit der
größtmöglichen Beladung ausgerüstet sein.
Auch aus diesem Grund verfügt das MLF
auf einem Fahrgestell Mercedes-Benz
MB 818 D, das die Fa. ZFT (Ziegler Feuerwehrtechnik) in Mühlau aufbaute, über den
zuschaltbaren Allradantrieb. In der Doppelkabine findet eine Staffelbesatzung (1:5)
Platz. Da es in und um Porschdorf sehr viele
Gebiete mit unzureichender Löschwasserversorgung gibt, stattete man das Fahrzeug
mit einer Anhängerzugvorrichtung aus.
Damit ist es der Wehr möglich, einen
Schlauch­anhänger (Sondergenehmigung
mit 1.000 kg Nutzlast, ungebremst) mit­
zuführen.
Im Aufbau des MLF befinden sich bereits
15 B- und 18 C-Druckschläuche. Damit ist
es der Wehr möglich (wie auch schon mit
dem Vorgängerfahrzeug), in kurzer Zeit eine
Löschwasserversorgung von über 600 m
Länge aufzubauen. Aus diesem Grund
wurde auch das Wassertankvolumen mit
750 l gewichtsbilanziert nahezu ausgeschöpft.
Durch die zusätzlich zur serienmäßigen Heckpumpe FPN 10-1000-2HL
(1.000 l/min bei 10 bar) mitgeführte absenkbare Tragkraftspritze TS 8 Ultralight der
Fa. Ziegler ist man auch flexibler und mit der
Wasserentnahme nicht ständig an das
Löschfahrzeug gebunden. Die Tragkraft­
spritze war schon im sehr zuverlässigen
Vorgängerfahrzeug verlastet.
Durch die prekäre Hochwasser- und
Unwetter­situation im oberen Elbtal gehört
nun ebenfalls eine Tauchpumpe zur Beladung. Aus Gewichtsgründen wurde auf die
Schnellangriffshaspel verzichtet und stattdessen werden zwei C-Druckschläuche in
Buchten untergebracht. Auch durch die einfache und leichte Variante mit einer Mittelschaumpistole, um den eventuell erforder­
lichen Schaum zu erzeugen, wurde Platz
und Gewicht im Fahrzeug eingespart (z. B.
entfällt der Zumischer).
Als Warnanlage verfügt das MLF über
einen Warnbalken Hänsch DBS4000 LED,
Frontblitzer Hänsch Nano, Hänsch LEDModule am Heck und Elektrohorn.
Fotos: Steffen Ludewig
B
Heckansicht: Zusätzlich zur
Heckpumpe Ziegler FPN
10-100-2HL wird noch eine
TS 8 Ultralight vom Vorgänger
LF 8 mitgeführt.
Das Mittlere Löschfahrzeug wurde für
einen Gesamtpreis von ca. 170.000 Euro
beschafft, davon wurden 99.000 Euro als
Festsumme für Mittlere Löschfahrzeuge
vom Land Sachsen gefördert.
Die Freiwillige Feuerwehr Porschdorf
zählt 33 aktive Kameraden und eine aktive
Kameradin. Unterstützt werden diese durch
die 14 Kameradinnen in der Frauenabteilung, die 13 Mitglieder der Jugendfeuerwehr
(davon fünf Mädchen) und zwei Ehrenmitglieder.
Im letzten Jahr wurde die Wehr 32 Mal
alarmiert, davon waren u. a. 19 Hoch­
wasser­einsätze, drei Einsätze zu Verkehrs-
unfällen sowie zahlreiche Umwelteinsätze
bei Unwetter und zur Beseitigung von umgestürzten Bäumen. Bis Anfang August dieses Jahres waren die Kameraden zu neun
Einsätzen, zuletzt zu einem Dachstuhlbrand
in Krippen auf der anderen Elbseite, alarmiert worden.
Der Ort Porschdorf selbst war nur im
Jahr 2002 unmittelbar durch die Über­
flutung des Lachsbachs vom großen ElbeHochwasser betroffen. Da Porschdorf mittlerweile ein Stadtteil von Bad Schandau ist,
unterstützt die Wehr natürlich auch bei größeren Einsätzen, die die Stadt betreffen.
Steffen Ludewig
Endredaktion:
Redaktion Feuerwehr
Redaktionsanschrift:
Redaktion Feuerwehr, 10400 Berlin
Tel. 030 42151-382, Fax 030 42151-234
[email protected]
www.feuerwehr-ub.de
Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden
gern entgegengenommen.
Nachdruck nur mit Quellenangabe.
Herausgeber:
HUSS-MEDIEN GmbH
Layout und Gestaltung:
HUSS-MEDIEN GmbH und LFV
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:
30. 09. 2014
Impressum
Die Mitarbeit ist ehrenamtlich.
Sächsische Verbandsnachrichten
18. Jahrgang
Informationsblatt des Vorstands des
Landesfeuerwehrverbands Sachsen e. V.
und der dem Landesverband angeschlossenen
Feuerwehren
Satz und Druck durch HUSS-MEDIEN GmbH.
IV SN
Beladung: Durch die tiefgezogene Bauweise und die tiefgezogenen Geräteräume hat das Fahrzeug gute Fahreigenschaften
und die schweren Beladungsteile können ergonomisch günstig
entnommen werden.
Die „Sächsischen Verbandsnachrichten“ erscheinen monatlich kostenlos als Beilage zur Feuerwehr.
www.feuerwehr-ub.de Feuerwehr 10/ 2014