HP Networking - Bachert Datentechnik

Transcription

HP Networking - Bachert Datentechnik
Change the rules of networking.
HP NETWORKING
Workshop Bachert Datentechnik, 25.11.2010
Andreas Führmann
Partner Sales Specialist
1
©2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice
AGENDA
–Die neue HP Networking im Überblick
• Hintergründe
• Strategische
Zielrichtung
• Portfolioübersicht
• Unified
2
Communication & Collaboration
Die neue HP Networking
PROCURVE
HP NETWORKING
3COM
TIPPING
/ H3C
POINT
#2 weltweit
und
infür
Deutschland
•• Führend
Komplettes
Umfassendes
im Lösungsportfolio,
Markt
Produktportfolio
Intrusion
vom SOHOSysteme
Prevention
technologisch
bisführend
zum Enterprise
(IPS)
in
• „Leader“ im Gartner Magic
SegmentSwitching
Quadrant für Enterprise
LAN
• Konkurrenzlos
hinsichtlich
Routing
• Sicherheit
• Extrem
leistungsfähige
• Umfassendes
Portfolio
Mobility
/ WLANfür
• Verfügbarkeit
Lösungen
Mittelstand
und Grosskunden
Security
u. Management
• Performance
in
den Bereichen
mit
Fokus auf Access- und
•• Bedienungsfreundlichkeit
Netzwerk-Core
• Hoch
performante Architektur
WLAN Bereich
• Datacenter
•• Integration
in H3C Hardware
Bestes
Preis-/Leistungsverhältnis
• Routing
• Enge
Integration in die
•• Mehrfach
preisgekrönter,
• Enterprise
Edge
Aktivitäten
des
HP
Konzerns
Standardbasiert,
interoperabel
anerkannter Benchmark für IPS
••• Hochqualifizierte
ForschungsHervorragendes
Baustein
in der Preis-/
Systeme
und
Entwicklungsabteilung
mit
Leistungsverhältnis
HP
Converged
Infrastructure
mehreren tausend Ingenieuren
Lebenslange Garantie
•• Leistungsstarke
Services &
globaler Support
3
HP Networking
DYNAMISCHSTES WACHSTUM IM LAN
MARKT
– Steigerung des
Umsatzvolumens um
den Faktor 5 bezogen
auf das Jahr 2000
– Zehnfache Wachstumsdynamik verglichen mit
dem Gesamtmarkt
– Wachstumsrate des
grössten Mitbewerbers
um Faktor 6 übertroffen
4
NETZWERKLÖSUNGEN FÜR HÖCHSTE
KUNDENANFORDERUNGEN
– Am CERN Forschungszentrum
sucht die grösste „Entdeckungsmaschine“ der Welt, der Large
Hadron Collider, nach den
Antworten auf die
fundamentalsten Fragen unseres
Universums.
– Die produzierte und weltweit
verteilte Datenmenge beläuft sich
auf bis zu 15 Petabytes pro Jahr.
Die Basis dafür:
2.000
HP ProCurve Switches
6
“ Wir haben uns für ProCurve entschieden, da
ProCurve ein effizientes Netzwerkdesign
mit niedrigem Energieverbrauch bietet.
Somit übertraf ProCurve nicht nur die
Datensicherheits- und Leistungsdaten
aller anderen Anbieter, sondern erfüllte auch
unsere strengen Umweltschutz-Richtlinien”
Julien Ardisson, CIO/CTO
Strato Rechenzentrum AG
7
7
3 February 2011
Zielrichtung
8
Netzwerke der nächsten Generation
Technische und wirtschaftliche Anforderungen verlangen ein Umdenken
3. Welle: ab 2010
Orchestrierte
Service Delivery
2. Welle: 2000er
Ethernet-Konsolidierung
und Ausbau
1. Welle: 80er – 90er
Connect
Standardbasierter,
offener Ansatz
Cisco
Novell, 3Com, Sun
IBM, DEC, Nortel
9
HP
Wachsende Anfordungen
Die technischen Herausforderungen für Netze nehmen stetig zu
Der Netzwerk “Status Quo” bei vielen Unternehmen ist zu komplex, zu
unflexibel und zu unwirtschaftlich, um diesen Anforderungen gerecht zu
werden.
10
Veränderung ist also notwendig
HP Networking konzentriert sich auf drei Kernthemen
Networking
Status Quo
Einfache, standardbasierte Architektur
Komplexe, proprietäre Architekturen
Komplexe Security Implementierungen
Einfach
Einheitliche Betriebssysteme
Wildwuchs verschiedener
Betriebssysteme
Hierarchische, starre Topologien
Netzwerkzentrische Sichtweise
Führende, integrierte Security Lösung
Flexible, “wire once” Architektur
Zukunftssicher
Business-zentrische Sichtweise
Führende Orchestrierung (HP Software)
Eingeschränkte Orchestrierung
Offene, standardbasierte Architektur
Geschlossene, proprietäre Architektur
Komplexe Operations Center (NOCs)
Wirtschaftlich
Single Pane of Glass Management
Umfassende Garantien und Services
Kostenintensive Beratung & Support
> 40% geringerer Energieverbrauch
Bis zu 65% geringere TCO
11
Beispiel:
Sprach–/Datenkovergenz
Durch die gemeinsame Nutzung der gleichen Leitung für PC und Telefon entstehen neue
Herausforderungen:
– Wie können mehrere Geräte an einem Netzwerkport sicher authentifiziert werden?
– Wie lassen sich der Rollout möglichst einfach gestalten?
– Welche Möglichkeiten zur Steuerung und Überwachung des Netzwerks gibt es?
– Wie kann die Stromversorgung (Power over Ethernet) intelligent und energiesparend verwaltet
werden?
Unified Communication benötigt intelligentere Switches.
12
3 February 2011
12
Die Lösung:
Offene, von HP ProCurve initiierte Standards
– 802.3af Power over Ethernet zur Verwaltung der Stromversorgung
– Zugangskontrolle basierend auf 802.1X
– Dynamische Zuweisung der passenden VLANs für Daten und Sprache (RFC 4675)
– LLDP-MED zur Erkennung der VoIP Telefone und Bereitstellung von Notruf-Funktionen
– LLDP-MED zur Optimierung der Topologie und zum Asset-Management
– sFlow zur Überwachung des Netzwerktraffics
13
3 February 2011
13
Quality of Service - Grundprinzip
– Klassifizierung des Verkehrs und
Zuweisung der entsprechenden
Klasse („Queue“)
– Für jede Klasse ist eine minimale
Bandbreite (in Prozent) reserviert
– Der ProCurve Switch markiert (je
nach Modell und Konfiguration) die
Priorität des ausgehenden Verkehrs
14
•
auf Layer 2 (802.1p) oder
•
auf Layer 3 (Differentiated Services nach
Type of Service / DSCP)
QoS für Voice over WiFi
– WiFi ist ein „shared medium“
•
sobald ein Client die maximale Bandbreite
überschreitet
•
sinkt die verfügbare Leistung aller Clients im
gleichen Umfang
•
unabhängig von der Applikation
– 802.11n addressiert die
Bandbreitenproblematik
(Durchsatz) im Grundsatz
– WMM (WiFi Multi Media) übernimmt
die Klassifizierung des Verkehrs,
basierend auf der DiffServ Architektur
in kabelgebundenen Netzen
15
Access Category
Beschreibung
WMM Voice Priority
Höchste Priorität. Mehrere, gleichzeitige
VoIP anrufe mit geringer Latenz und guter
Qualität
WMM Video Priority
Videoverkehr erhält höchste Priorität.
802.11g ist in der Lage, einen HDTV Stream
zu transportieren (802.11n skaliert
entsprechend)
WMM Best Effort
Priority
Verkehr ausgehend von herkömmlichen
Geräten oder Geräten ohne QoS Fähigkeit,
weniger Latenzempfindlich, aber betroffen
von langen Wartezeiten (z.B. „surfen“)
WMM Background
Priority
Niedrigste Priorität, typischerweise
Downloads, Printjobs
HP ProCurve und offene Standards
Seit mehr als 20 Jahren initiiert und beeinflusst HP ProCurve massgeblich
offene Standards im Netzwerkbereich.
IEEE 802.1
Grundlegende Ethernet-Switching-Standards
Vizevorsitz der IEEE Arbeitsgruppe
IEEE 802.3ak
10 Gigabit Ethernet über Kupferkabel
Vorsitz der Arbeitsgruppe
HSSG: Higher Speed Study Grp
40 / 100 Gigabit Ethernet
Vorsitz der Glasfaser Arbeitsgruppe
IEEE 802.1X
Port Authentifizierung / Netzwerksicherheit
Initiiator des Standards
Trusted Computing Group
Endgeräteautorisierung
Initiator des Standards
IETF LWAP
Stimmberechtigtes Mitglied
IEEE 802.11
Light Weight Access Point Protokoll
(WLAN)
WLAN Standards
Stimmberechtigtes Mitglied
IEEE 802.1AB - LLDP
Geräteerkennung und Management
Initiator des Standards
TIA TR41.4 LLDP-MED
Automatische Erkennung von VoIP Telefonen
Initiator des Standards
16
16
Portfolio
17
R&D Fokus
Produktfamilien orientieren sich konsequent an Kundenanforderungen
Große Unternehmen
A-Serie
S-Serie
E-Serie
Einfache,
etablierte
Lösungen
„Mainstream“
LAN Switching
WLAN
Management
Security
V-Serie
LAN Switching
Mobility
WAN
19
Kleine
Unternehmen
DC/LAN Switching
WAN Routing
WLAN
Management
Security
Neueste
Technologie,
komplexere
Lösungen
“Cutting Edge”
HP Networking A-Serie „Advanced“
Enterprise Lösungen mit höchstem Leistungsumfang
Modular
• HP A12500
• HP A9500
• HP A7500
Top of
Rack
• HP A5810
• HP A5820
• HP A6600
Server
Blade
• HP A6120
Stackable
• HP A5800
• HP A5500
• HP A5120
• HP A36x0
• HP A3100
• HP Intellijack
Management
•HP Intelligent Management Center (IMC)
•HP Network Node Manager
•HP Network Automation
20
Router
•
•
•
•
•
•
WLAN
• HP A-WX5004 Controller
• HP A-WA2xxx AP„s
• HP A3000 Wireless
Switches
• HP A9000 Access Point
• HP A8760 Access Point
• HP A7760 Access Point
HP A8800
HP A6600
HP A-MSR 50
HP A-MSR 30
HP A-MSR 20
HP A7000
HP A12500 Next Generation Core Switch
A12508
A12518
Die leistungsstarke und wirtschaftliche Alternative
– Bis zu 6,6Tbps Backplane Kapazität
– Bis zu 128 10GE ports (wire speed)
– Bis zu 512 10GE ports (non wire speed)
– Bis zu 864 GE ports (wire speed)
– Investitionsschutz durch Migrationspfad auf
40GE/100GE und FCoE Technologie
– Integration der TippingPoint Security Lösungen
– Hochverfügbarkeit (RVSF, 1+1 Redundanz der
Control Plane, 1+n Redundanz der Forwarding
Plane, MSTP, RSTP, ECMP, VRRP, RRPP)
– > 40% energieeffizienter als der Mitbewerb dank
90nm Halbleiter-Technologie (45nm in Planung)
– BGP v4, OSPFv2, RIPv2, MPLS
21
HP A58xx FlexChassis Switch
Flexibel wie ein Chassis.
Kompakt wie ein Stackable.
– Beispiellose Portdichte (bis zu 48 feste GE Ports mit PoE)
– SFP+ 10GE Uplinks
– Bis zu zwei Steckplätze für Erweiterungsmodule
A5800-60C-PWR
(2HE, 2xErweiterungsmodule, 1xOAA,
48x10/100/1000 mit PoE, 4xSFP+)
•
Zwei/Vier Port SFP+ Module
•
16 Port 10/100/1000Base-T Module
•
16 Port 100/1000Base-X SFP Module
– Open Application Architecture Steckplatz
A5800-56C-PWR
– Hochverfügbare Architektur (Module, 1+1 redundante
Netzteile und Fans hot-swappable, VRSF, RRPP, MSTP)
(1HE, 1xErweiterungsmodul,
48x10/100/1000 mit PoE, 4xSFP+)
– Verfügbar als 1HE-/2HE Switch
A5800-32C-PWR
– Integration der TippingPoint Security Plattform
(1HE, 1xErweiterungsmodul,
24x10/100/1000 mit PoE, 4xSFP+)
A5800-32F
(1HE, 1xErweiterungsmodul,
24xSFP, 4xSFP+)
22
HP Networking E-Serie „Essential“
Mittelstandslösungen - beste Price/Performance und umfassende
Garantie
Modular
Stackables
• HP E8200
• HP E5400
• HP E4200
• HP E5500G
• HP E4800G
• HP E3500G
• HP E2910G
• HP E4500G
• HP E25x0G
• HP E4200G
• HP E5500
• HP E3500
• HP E4500
• HP E2610
• HP E4210
• HP E2810
• HP E25x0
Management
•HP ProCurve Manager / ProCurve Manager Plus
•HP Identity Driven Manager
•HP Network Immunity Manager
•HP Thread Management ZL Modul
24
WLAN
• HP E-MSM7xx
Controllers
• HP E-MSM4xx
Access Points
• HP E-MSM3xx
Access Points
• HP E-M110
Bridge
• HP E-MSM317
Access Device
E5400 zl und E8200 zl Switch Serie
– Modulare ProVision ASIC Switche
– Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit
– Langfristiger Investitionsschutz
E8200 zl
E5400 zl
25
Neue E5400 zl und E8200 zl Bundles
Chassis + Module Bundles
– Chassis
– Premium Lizenz
– Neue v2 Module
2
26
Rev. 11.11
Energiesparend
– 802.3az Energy Efficient Ethernet
– ProVision ASIC
27
Neue E5400 zl und E8200 zl Bundles
Chassis + Premium License
2
28
J9640A HP E8206 v2 zl Switch mit Premium SW
J9641A HP E8212 v2 zl Switch mitPremium SW
J9642A HP E5406 v2 zl Switch mit Premium SW
J9643A HP E5412 v2 zl Switch mit Premium SW
Rev. 11.11
Neue V2 zl Module ab 15. November 2010
20-Port Gig-T PoE+ /2-Port 10G SFP+ v2 zl Modul
J9536A (non-PoE: J9548A)
20-Port Gig-T PoE+ /4-Port 1G SFP v2 zl Modul
J9535A (non-PoE: J9549A)
24-Port Gig-T PoE+ v2 zl Modul
J9534A (non-PoE: J9550A)
24-Port SFP v2 zl Modul
J9537A
24-Port 10/100 PoE+ v2 zl Modul
J9547A
12-Port Gig-T PoE+ /12-Port SFP v2 zl Modul
J9637A
8-Port 10G SFP+ v2 zl Modul
J9538A
29
HP 20-port Gig-T PoE+/2-Port SFP+ v2 zl Modul
– 20 Gig-T RJ-45 Ports
– 2 SFP+ Ports
– PoE/PoE+ auf allen RJ-45 Ports
– Maximal 370 Watt PoE/PoE+ pro zl Module Slot
– Uplink Port mit SFP+ oder SFP für 10GbE und 1GbE Konnectivität
3
30
HP 20-port Gig-T PoE+/4-port SFP v2 zl Modul
– 20 Gig-T RJ-45 Ports
– 4 SFP Ports
– PoE/PoE+ fähig auf allen RJ-45 Ports
– Maximal 370 Watt PoE/PoE+ pro zl Module Slot
– Uplinks mit 1Gbit und 100Mbit
– Auch als Non-PoE verfügbar
31
HP 24-port Gig-T PoE+ v2 zl Modul
– 24 Gig-T RJ-45 Ports
– PoE/PoE+ auf allen RJ-45 Ports
– Maximal 370 Watt PoE/PoE+ pro zl Module Slot
32
HP 24-port SFP v2 zl Modul
J9537A
– 24 SFP Ports
– jeder Port kann mit 1 Gbps oder 100 Mbps verwendet werden
33
HP 24-port 10/100 PoE+ v2 zl Module
– 24 10/100-TX RJ-45 Ports
– Maximal 370 Watt PoE/PoE+ pro zl Modul Slot
34
HP 12-port Gig-T PoE+ /12-port SFP v2 zl
Module
– 12 Gig-T RJ-45 Ports
– 12 SFP Ports
– PoE/PoE+ auf allen RJ-45 Ports
– Maximal 370 Watts PoE/PoE+ pro zl Modul Slot
35
HP 8-Port 10-GbE SFP+ v2 zl Modul
– 8 SFP+ Ports
– unterstützt SR, LR und LRM SFP+ Transceiver
– unterstützt Direct Attach Kabel,1m, 3m, & 7m
36
HP X132 10G SFP+ LC ER Transceiver
– J9153A
– Upgrade für 1G Verbindungen
auf 10G
– 10G bis zu 40 km
37
E5400 zl Performance Vergleich
Mit und ohne v2 zl Module
Capacity /
Performance Feature
Routing/Switching capacity
(Gbps, 64-byte packets)
Routing/Switching capacity
(Gbps, >64-byte packets)
Switch fabric speed (Gbps)
Max 1 Gigabit ports at wire
speed
Max 10 Gigabit ports
(physical)
Max 10 Gigabit ports at
wire speed
Routing table size (entries)
3
38
Rev. 11.11
HP E5406 zl
HP E5406 zl
w/ v2 modules
E5412 zl
HP E5412 zl
w/ v2 modules
322.8
379.2
645.6
758.4
345.6
379.2
691.2
758.4
345.6
379.2
691.2
758.4
144
144
288
288
24
24
48
48
12
12
24
24
10,000
10,000
10,000
10,000
HP Networking V-Serie „Value“
Lösungen für kleine/mittlere Unternehmen, effizient und
bedienerfreundlich
Web
Managed
Switches
•HP V19x0
•HP V1810
•HP V1700
Unmanaged
Switches
•HP V14x0
•HP V2124
•HP V408
WLAN
Router
39
•HP V1xx
V-Familie Switch Portfolio
V-Familie Wireless Portfolio
Smart Managed
V1910 Serie
16, 24 and 48-Port Gig Switche
Statisches Routing; PoE und HPoE
V1905 Serie
8, 24, 48-Port 10/100 & 10-Port Gig Switche
ACLs; PoE und Non-PoE
V1900 Serie
8-Port Gig Switch
802.1x, Spanning Tree & SNMP
ProCurve 1810 Serie
8 und 24-Port Gig web managed Switche
8-Port lüfterlos & an PoE zu betreiben
ProCuve 1700 Serie
8 und 24-Port 10/100 Switche
Web managed
V-M200
Wireless 802.11n AP
Dual Band
über PoE zu betreiben
Procurve 10ag
802.11a/g Access Point
über PoE zu betreiben
V110
Wireless 802.11n Router
Multiple ADSL Optionen
Vier 10/100 LAN Ports
Unmanaged
ProCuve 1410 Serie
8, 16 und 24-Port Gig Switche
Desktop / wall / rack mounting Optionen
V1405 Serie
5, 8, & 16-Port kompakter Gig & FE Switch
16 & 24-Port rack-mount Gig & FE Switch
ProCurve 1400 Serie
8-Port (lüfterlos) & 24-Port Gigabit Switch
ProCurve 2124 Serie
24-Port 10/100 Switch
mit100-FX Transceiver slot
ProCurve 408 Serie
8-Port lüfterloser 10/100 Switch
40
Ex-ProCurve
Ex-3Com
Neu entwickelt
HP Networking S-Serie „Security“
Führendes Security Portfolio
41
IPS Systeme
•HP S5100N
•HP S2500N
•HP S1400N
•HP S660
•HP S110
•HP S10
•HP Core Controller
Management
•SMS
Security Management System
•HP SMS Controller
Fokus auf Interoperabilität
"Best in Class" durch offene Standards und Partnerschaften
 Integration in die Converged
Infrastructure mit dem breitesten
Angebot an Computing, Storage
und Management-lösungen
 HP ONE Alliance mit integrierten
und zertifizierten Lösungen von
Drittanbietern
 Verpflichtung zu offenen
Standards und Interoperabilität
zur Reduzierung von RolloutZeiten und für einen schnelleren
ROI
(Beispiel: HP Datacenters)
42
Neue Lösungen
Unified Communications & Collaboration
43
Unified Communications & Collaboration
Converged Infrastructure als Basis
HP Networking
Management-Werkzeuge
Server & Storage
UC&C
Converged
Infrastructure
Applikationen
Clients
Services und
Systemintegration
44
Video-Conferencing
UC&C „Reality Checks“
1
UC&C ist kein einzelnes, unabhängiges “Produkt”, sondern eine langfristige Strategie
2
Sprache und Video können nicht
ohne Überprüfung und ggfs.
Anpassung der Netzwerkinfrastruktur
in Betrieb gehen
3
“Enterprises will waste
$130 billion buying the
wrong network
technologies and
services during the
next five years.”
−Mark Fabbi, Vice President, Gartner Inc.
Kein Hersteller ist heute in der Lage,
eine komplette UC&C Lösung aus
dem eigenen Portfolio zu bedienen
Eine offene, auf Standards basierende und im Hinblick auf
Interoperabilität optimierte Infrastruktur ist die Grundvoraussetzung
für einen langfristig erfolgreichen UCC Rollout.
Infrastrukturen, die auf proprietären Lösungen basieren,
bergen langfristig erhebliche Risiken.
45
Integrierte UCC Lösungen
HP Survivable Gateway Branch Office Appliance
(Ende 2010)
•
Komplette Microsoft UC Lösung auf einem ZL ServiceModul für die E5400/E8200 Switch Familien
•
Integriert
• Microsoft OCS 14
• Mediation Server
• PSTN gateway
•
Ausfallsicherheit speziell für Aussenstellen und
Zweigniederlassungen durch lokale OCS Infrastruktur
und WAN-unabhängige Anbindung ans öffentliche
Telefonnetz (T1, E1, J1, FXO and FXS)
•
Unterstützt analoge Telefone und Faxgeräte
•
Lebenslange Garantie (5 Jahre auf die Festplatte)
Aastra 5000 / Aastra MX-ONE Service Modul
46
•
Komplette IP PBX Lösung auf einem ZL Service-Modul
für die E5400/E8200 Switch Familien
•
Bis zu 150.000 Teilnehmer
•
Umfassende Leistungsmerkmale für grosse und mittlere
Installationen
•
Integration mit dem Microsoft OCS
Alliance|ONE
HP und Microsoft
Integrierte Unified Communications & Collaboration Lösung
HP Services & System Integration
Consulting
Assessments
Design
Program
Management
Deploymen
t
Integration
Outsourcing
Support &
Training
Clients
Exchange Server 2007
Office Communication Server 2007
Office SharePoint Server 2007
Servers & Storage
HP Networking
47
HP Video Collaboration
HP Management Tools
Microsoft Software Powered Solutions
Service und Support
48
Branchenführende HP ProCurve Garantie
 HP ProCurve Netzwerkprodukte werden mit den
Hardwaregarantieleistungen geliefert, die Sie von HP erwarten. Unsere
branchenführende lebenslange
HP ProCurve Garantie♦ bietet erweiterten Austausch am nächsten
Arbeitstag (in den meisten Ländern erhältlich**). Die Garantie gilt während
des gesamten Zeitraums auch für Lüfter und Netzteile.
 Die HP ProCurve Produkte weisen die legendäre Qualität von HP auf –
dies demonstrieren wir mit unserer Garantie. Der Wortlaut der
eingeschränkten
HP Hardwaregarantie mit den allgemeinen Bedingungen für die Garantie
auf HP ProCurve Produkte kann unter diesem Link eingesehen werden:
www.hp.com/go/procurve/warranty. Dort finden Sie auch Informationen
zum Garantiezeitraum für jedes unserer Produkte.
♦ Solange das Produkt in Ihrem Besitz ist, mit erweitertem Austausch am nächsten Arbeitstag. Für die folgenden Hardwareprodukte gilt eine fünfjährige Garantie für das Festplattenlaufwerk und eine lebenslange Garantie (solange das Produkt in Ihrem Besitz ist) für den Rest des Moduls: HP ProCurve ONE Services zl-Modul, HP ProCurve Threat
Management Services zl-Modul und HP ProCurve MSM765zl Mobility Controller. Für die folgenden Hardwareprodukte und zugehörigen Module gilt eine einjährige Hardwaregarantie mit optionaler Erweiterung: HP ProCurve Routing Switch 9300m Serie, HP ProCurve Switch 8100fl Serie, HP ProCurve Network Access Controller 800 und HP
ProCurve DCM Controller. Für die folgenden Hardwareprodukte gilt eine einjährige Garantie mit optionaler Erweiterung: HP ProCurve M111 Client Bridge, HP ProCurve
MSM3xx-R Access Points, HP ProCurve MSM7xx Mobility und Access Controller, HP ProCurve RF Manager IDS/IPS Systeme, HP ProCurve MSM Netzteile, HP ProCurve 1
Port Power Injector,
HP ProCurve CNMS Appliances und HP ProCurve MSM317 Access Device. Für eigenständige Softwareprodukte, Upgrades oder Lizenzen gelten möglicherweise
abweichende Garantiezeiträume. Einzelheiten finden Sie in der Broschüre zu ProCurve Softwarelizenzen, Garantieumfang und Supportleistungen unter
www.hp.com/go/procurve/warranty.
** Die Reaktionszeiten basieren auf den standardmäßigen lokalen Arbeitstagen und Geschäftszeiten. Reaktionszeiten beginnen erst, wenn HP den Garantieanspruch
bestätigt und ermittelt hat, welches Teil ersetzt werden muss. Reaktionszeiten werden unter Berücksichtigung des wirtschaftlich vertretbaren Aufwands festgelegt und
unterliegen einer täglichen Bestellfrist für die Lieferung. In einigen Ländern und Regionen und unter bestimmten Beschränkungen durch Anbieter kann die Reaktionszeit
variieren. Wenn sich Ihr Standort nicht in der üblichen Servicezone befindet, ist die Reaktionszeit möglicherweise länger. Wenden Sie sich an Ihre HP Serviceorganisation vor
Ort, um Informationen zu den Reaktionszeiten in Ihrem Gebiet zu erhalten.
49
Der Wert unserer Garantie- und
Supportleistungen
Garantie

Hardwareschutz bei Material- und Herstellungsfehlern

Minimieren von Ausfallzeiten mit dem erweiterten Austausch am nächsten Arbeitstag

Branchenführende Garantiedauer: Lebenslang♦ (solange das Produkt in Ihrem Besitz ist) oder für 1 Jahr

Lüfter und Netzteile während der gesamten Garantiedauer inbegriffen
Supportleistungen im Produktlieferumfang ohne zusätzliche Kosten

Selbsthilfetools im Internet, mit denen Sie rund um die Uhr auf die benötigten Informationen zugreifen können: unsere
Wissensdatenbank, neueste Produkthandbücher, FAQs, Whitepaper und technische Leitfäden

Technische Unterstützung per Telefon und E-Mail während der Geschäftszeiten von HP zur Beantwortung Ihrer
produktspezifischen Fragen. Bei vielen Produkten ist dieser Service so lange für Sie verfügbar, wie das Produkt in Ihrem Besitz
ist (unter www.hp.com/networking/contact-support finden Sie nähere Informationen dazu)

Wartungsversionen von Softwareanwendungen erhöhen die Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks und werden Ihnen zur Verfügung
gestellt, solange das Produkt in Ihrem Besitz ist (*). Registrieren Sie sich unter my.procurve.com, um bei neuen Versionen
benachrichtigt zu werden.

Softwareupdates und -upgrades erhöhen den Wert Ihrer Investition und werden entweder 1 Jahr lang zur Verfügung gestellt
oder – bei vielen ProCurve Produkten – solange das Produkt in Ihrem Besitz ist. Unter www.hp.com/go/procurve/software finden
Sie nähere Informationen dazu.
♦ Solange das Produkt in Ihrem Besitz ist, mit erweitertem Austausch am nächsten Arbeitstag. Für die folgenden Hardwareprodukte gilt eine fünfjährige Garantie für das Festplattenlaufwerk und eine lebenslange Garantie (solange
das Produkt in Ihrem Besitz ist) für den Rest des Moduls: HP ProCurve ONE Services zl-Modul, HP ProCurve Threat Management Services zl-Modul und HP ProCurve MSM765zl Mobility Controller. Für die folgenden
Hardwareprodukte und zugehörigen Module gilt eine einjährige Hardwaregarantie mit optionaler Erweiterung: HP ProCurve Routing Switch 9300m Serie, HP ProCurve Switch 8100fl Serie, HP ProCurve Network Access Controller 800
und HP ProCurve DCM Controller. Für die folgenden Hardwareprodukte gilt eine einjährige Garantie mit optionaler Erweiterung: HP ProCurve M111 Client Bridge, HP ProCurve MSM3xx-R Access Points, HP ProCurve MSM7xx
Mobility und Access Controller,
HP ProCurve RF Manager IDS/IPS Systeme, HP ProCurve MSM Netzteile, HP ProCurve 1 Port Power Injector, HP ProCurve CNMS Appliances und HP ProCurve MSM317 Access Device. Für eigenständige Softwareprodukte,
Upgrades oder Lizenzen gelten möglicherweise abweichende Garantiezeiträume. Einzelheiten finden Sie in der Broschüre zu ProCurve Softwarelizenzen, Garantieumfang und Supportleistungen unter
www.hp.com/go/procurve/warranty.
50
HP Networking Care Pack Services
BEWERTUNG
BEREITSTELLUNG
HP Wireless LAN (wLAN) Remote
Assessment and Design Service
 Installation
 Installation & Inbetriebnahme
HARDWARE- UND SOFTWARESUPPORTSERVICES
1 JAHR IM ANSCHLUSS AN
DIE GARANTIE
nur für Hardwareprodukte
ohne lebenslange Garantie
 HW-Austausch am nächsten
Arbeitstag
 13x5 HW-Support vor Ort,
inn. 4 Std.
 24x7 HW-Support vor Ort,
inn. 4 Std.
 Support Plus 24
51
PAKETE FÜR 1, 3, 4 ODER 5 JAHRE
HW- oder SW-Supportservices
Kombinierte Services
 HW-Austausch am nächsten
Arbeitstag
 13x5 HW-Support vor Ort,
inn. 4 Std.
 24x7 HW-Support vor Ort,
inn. 4 Std.
 9x5 SW-Support
 24x7 SW-Support
 Support Plus 24
 4 Std. HW. 24x7
 Tech. Unterstützung,
SW
 SW-Updates
Unser Ziel…
52
Change the rules of networking.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
53

Similar documents