MARIA KANNEGAARD TRIO

Transcription

MARIA KANNEGAARD TRIO
MARIA KANNEGAARD TRIO
BREAKING THE SURFACE
ACT 9283-2
Wiederveröffentlichung: 23. Mai 2005
“Breaking the Surface" - an der Oberfläche eines Songs hält sie sich gar nicht erst lange auf. Maria
Kannegaard geht in die Tiefe, lotet Stimmungen aus, schafft Raum und Atmosphäre, erzählt
Geschichten. Die können verhalten und nachdenklich sein oder optimistisch und unbeschwert. Immer
strahlen sie eine innere Ruhe und Ausgeglichenheit aus, die für die Reife der Künstlerin sprechen und
für eine Abgeklärtheit, wie sie bei einem Debütalbum selten genug in der Jazzszene anzutreffen ist.
Der swingende Opener “Don't Get Lost in the Woods" mit dem anmutigen Thema oder das verhalten
groovige “Don't Worry" mit den perkussiv gesetzten Akkorden sind, entgegen ihrem Titel, nicht das
sprichwörtliche Pfeifen im Wald. Maria Kannegaard braucht sich keinen Mut zuzusprechen: Welcher
Bandleader ihres Alters hat schon das Selbstvertrauen, so dunkle Klänge so lange stehen zu lassen wie
sie, etwa in der Doppelnummer “Mind the Stars / Down in Oz"?
Die 29-jährige norwegische Pianistin stammt aus Dänemark. Mit sechs Jahren begann sie, Klavier zu
spielen - klassisch, versteht sich - und sofort komponierte sie Songs, mit Strophe und Refrain. Während
der High-School, mittlerweile in Norwegen, spielte ihr jemand eine Platte von Bill Evans vor und vergaß
nicht zu erwähnen, dass diese Musik improvisiert sei. Maria war beeindruckt - und wollte Jazzmusikerin
werden. Das war 1985.
Zu den Bands, denen sie sich anschloss, gehörten das Quintett Alibi und die Gruppe Tingeling um
Eldbjørg Raknes (Gesang). Seit 1997 arbeitet sie mit dem Bassisten Mats Eilertsen (25) und dem
Drummer Thomas Strønen (27) zusammen. Beide bringen Spielerfahrung aus dem breit gefächerten
Spektrum junger Bands mit, wie sie im Zuge des norwegischen Jazz-Booms der 90er Jahre aus dem
Boden schossen. Für Maria sind sie ideale Partner in einem homogenen, ausgesprochen europäischen
Jazztrio.
Heute nennt Maria Kannegaard die Pianistin Geri Allen und den noch immer unterbewerteten Herbie
Nichols (1919-1963) als prägende Einflüsse. Über letzteren, der zu Lebzeiten weithin im Schatten von
Thelonious Monks stand, schrieb sie ihre Abschlussarbeit am Konservatorium Trondheim. Die
Beschäftigung mit seinem eigenwilligen Stil inspirierte sie zu ihren dunklen Klangfarben und Akkorden.
Neun der zwölf Stücke des Albums stammen aus Maria Kannegaards Feder, die restlichen entstanden
als freie Kollektivimprovisationen im Studio. Was ihnen kaum anzumerken ist. Können sie doch so
melodisch ausfallen wie Marias Kompositionen. Umgekehrt können diese in weiten Passagen so “frei"
klingen wie die Kollektivimprovisationen. Denn Maria Kannegaard bekennt sich zur Form: Ein Stück soll
eine Geschichte erzählen, mit Anfang und Ende. So steht auch das freie Spiel immer im Dienst ihres
untrüglichen Formbewusstseins. Die Musik gewinnt eine Geschlossenheit, die in passenden Titeln wie
“Let's Go for a Walk" oder “Calm Down" ihre Entsprechung findet. Und das Album zum
eigenständigsten Triodebüt werden lässt, das der norwegische Jazz seit langem hervorgebracht hat.
MARIA KANNEGAARD TRIO
Die CD:
Breaking The Surface - Maria Kannegaard Trio - ACT 9283-2 - LC 07644
Titel:
1 Don`t get lost in the woods 2 Don`t worry 3 Behind the clouds 4 Let`s go for a walk 5 So to speak
6 Get on board 7 Calm down 8 Mind the stars / Down in Oz 9 Not in a hundred years
10 Breaking the surface 11 Trees of Blue 12 Tip toe walking
Alle Titel von Maria Kannegaard mit Ausnahme von Titel #4, #7, #10 von Maria Kanneggard,
Mats Eilertsen and Thomas Strønen.
Die Band:
Maria Kannegaard, piano
Mats Eilertsen, bass
Thomas Strønen, drums
Produziert von Audun Kleive und dem Maria Kannegaard Trio.
Aufgenommen im April 1999 von Audun Kleive im Audiopol Studio, Skien, Norwegen.
Gemastert von Jan Erik Kongshaug im Rainbow Studio, Oslo, Norwegen.
Mehr "breaking the surface" Jazz aus Norwegen bei ACT:
ACT 9000-2
ACT 9004-2
ACT 9260-2
ACT 9263-2
ACT 9267-2
Duplex Ride
Sidsel Endresen & Bugge Wesseltoft
Nightsong
Sidsel Endresen & Bugge Wesseltoft
It´s Snowing On My Piano
Bugge Wesseltoft
Meridians
Torbjørn Sunde
The Other World
Jan Erik Kongshaug
Vertrieb:
Edel Contraire (D), EMV (A), Musikvertrieb (CH)
Weitere Informationen und Fotos bitte anfordern bei:
Ehrengutstrasse 28, 80469 München, Germany
Phone +49 89 72 94 92 0, Fax +49 89 72 94 92 11
e-mail: [email protected]
Visit our website at http://www.actmusic.com

Similar documents