Vortragsunterlagen

Transcription

Vortragsunterlagen
Geotagging Intro
Tony Fricko
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
1
Agenda
Was ist Geotagging ?
„ Grundlagen / Voraussetzungen /
Standards
„ Workflow
„ GPS Receiver / Data Logger
„ Software
„ Nutzungsbeispiele
„
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
2
Was ist Geo-Tagging ?
„
„
„
Speichern der Aufnahmekoordinaten mit den Bild-Informationen
Mit dem Ziel, die Bilder auf Karten (Google Earth) anzuzeigen
Bzw. die Positionsdaten in einer zunehmenden Anzahl von Applikationen zu nutzen
http://www.flickr.com/photos/zeddy1200/map/
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
3
Metadaten für Digitales Bildmaterial
Metadaten können auf unterschiedliche Art und Weise eingebunden werden
„
EXIF
…
„
Eine übliche Vorgehensweise ist, sie gemäß der von der Japan Electronic
Industry Development Association (JEIDA) definierten Exif-Spezifikation
einzubinden
IPTC (Core + Extensions)
…
Andere weit verbreitete Spezifikationen sind die sogenannten IPTC headers der
International Press Telecommunications Council (IPTC)
… Wird von Applikationen wie Photoshop unterstützt, um Fotografen eine
Katalogisierung bzw. Verwaltung zu ermöglichen
„
XMP (Extensible Metadata Platform)
…
von Adobe Systems entwickeltes Format für denselben Zweck wie IPTC
… Wird vom Adobe PDF unterstützt (ab Acrobat R5) – wichtig für RAW files
„
Hersteller-spezifisch
…
Erweiterungen von den jeweiligen Kameraherstellern: Canon, Nikon, Sony,
Sanyo, …
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
4
EXIF – Exchangeable image file format
„
Exchangeable image file format for digital still cameras:
Aktuell: Exif Version 2.2
„
Standard by JEITA
„
…
„
„
http://www.exif.org/
Unofficial site dedicated to EXIF
…
…
„
Specs müssen - wie üblich – gekauft werden
Mit PDF zum download
150 Seiten Spezifikation – aktuell Exif 2.2
In jedem JPG oder TIF enthalten
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
5
Auszug aus EXIF Specs – GPS tags
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
6
Geotagging ist:
1.
2.
Einbringen eines Minimums an GPS Informationen in
die Exif Tags eines Bildes
Suchen / Anzeigen des Bildes entsprechend den
Ortsangaben
Zum Einbringen gibt es 2 Möglichkeiten
1.
2.
Entnahme der Koordination aus entsprechenden Karten
und manuelles Einbringen jedes einzelnen Bildes
Automatisches Aufzeichnen eines Reiseverlaufes über
GPS (Tracking) und software-gestützte Zuordnung der
Koordinaten in die Fotos.
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
7
Werkzeuge für Variante 1
„
GeoSetter - Freeware
…
„
PhotoME - Freeware
…
„
http://www.locr.com/
Picasa – von Google, offline + online Funktionen
…
…
„
http://www.pictomio.com/Default.aspx
PictoGeo – kostenpflichtig (Zuweisung von Ortsdaten)
Bildverwaltung
Locr – online community
…
„
http://www.photome.de/
Pictomio
…
…
…
„
http://www.geosetter.de/
http://picasa.google.com/
Version 3 mit Gesichtserkennungsfunktion (nur online)
Microsoft Pro Phototools
…
…
…
http://www.microsoft.com/prophoto/downloads/tools.aspx
http://www.microsoft.com/prophoto/articles/progeotagging.aspx
Verwendung von Expression Media 2 und Bing Maps (Virtual Earth)
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
8
Workflow – Variante 2
Wie haben wir das gemacht ?
1.
GPS Koordinaten aufzeichnen
Datalogger extern oder in Kamera*)
2.
Uhrzeit in Kamera und Datalogger
synchronisieren
Garmin eTrex Vista HCx
Am 1. Urlaubstag nicht vergessen !!
Sony Alpha 350
Sony DSC-R1
3.
Fotografieren
4.
GPS Daten + Fotos auf PC laden
MapSource oder Cardreader
5.
Synchronisieren – Koordinaten in Bildinformation übernehmen
GPicSync – open source SW
6.
Geotagged Aufnahmen in
karthographisches Werkzeug
übernehmen
Upload auf Flickr
*) Schritte 2,4,5 werden hier nicht benötigt
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
9
Anforderungen an Ausrüstung
Kriterien für Auswahl der Geotagging Hardware
„
3 Wochen Urlaub !!!
„
Fotos bei Tag und Nacht
…
„
„
„
Tracks sollen vollständig über diese Periode aufgezeichnet werden
KEIN PC während des Urlaubs zur Verfügung
Stromversorgung muss für 3-4 Tage Autonomie reichen
…
„
Pro ‚Ladung‘ mindestens 20 Stunden
‚Standard‘ Stromversorgung – d.h. AA oder AAA Batterien
…
„
In 3 Wochen – ca 8.000 Aufnahmen
Ladegerät bereits vorhanden – eventuell über Solarpanele oder
Steckversorgung im Auto
(Möglichst) Platz- und gewichtsparend
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
10
So schaut‘s aus !
•Adapter / Konverter für weltweite
Stecker (110, 200-240V)
•Verteilerdose (x3)
•Garmin eTrax
•Ladegerät für AA Akkus
•Olympus 1080 sw + Ladegerät
•Sony Alpha 350 + Akkus 2x
•Sony R1 + Akkus 2x
•Sony Video Kamera HXC 105 +
Akku
•Lumix TZ7 + Akku
•Archos 250GB + 500GB USB disk
•Nexio 40GB Fototank
•USB Universal Card reader
Aktuelle Ausrüstung (Ecuador)
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
11
GPS Receiver
„
Die Erfassung der Positionsdaten erfolgt über GPS
receiver. Die gibt es in verschiedenen Ausprägungen für
den Fotografen:
„
„
1) In Kamera integriert
2) Unabhängiger GPS Datalogger
3) GPS Logger spezifisch für Kameras
4) Navis
„
Preisvergleich GPS Geo Tracker:
„
„
…
…
http://www.idealo.at/preisvergleich/ProductCategory/14515F1034241.html
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&fieldkeywords=gps+tracker&x=0&y=0
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
12
GPS Integriert
„
Integration mit Fotoapparat
…
Am Häufigsten bei Mobiltelefonen, zB
„
„
…
Hersteller
„
„
„
…
Nikon Coolpix P6000 (400 €)
RICOH Caplio 500 SE-B und 500 SE-W (1.400€)
Samsung ST1000 (300€)
Vorteile
„
„
„
…
LG Renoir mit 8-Megapixel-Kamera und GPS
Nokia N82
Platzsparend – integriert
Im Kaupreis enthalten – keine zusätzlichen Kosten
Positionsdaten direkt im JPG file – einfache Handhabung
Nachteile
„
„
Noch nicht weit verbreitet
Keine Erfahrung mit GPS handling
…
…
„
„
„
1. Dez. 2009
Cold / warm start von GPS
Stromverbrauch
Handling – Einstellungen limitiert
Keine Aufzeichnung von Tracks
Batterie nach 5 tagen leer (auch im ausgeschalteten Zustand)
Geotagging - Tony Fricko
13
Typische Foto GPS
„
Vorteil
… Klein,
leicht, dediziert
… (Manchmal) gute SW
für Synchronisation
„
Sony GPS-CS3 GPS-Einheit
Ca 140 €
Nachteil
… Wenig
Information
(oder gar kein Display)
… Limitierter Speicher
… Download nur über PC
… Keine Waypoints !!
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
Holux M241 Data Logger
Ca 75 - 100 €
14
Sony GPS-CS3 GPS-Einheit
Ca 130 €
„
„
„
„
„
„
„
„
„
Hohe Empfindlichkeit für eine verblüffend genaue
Positionsbestimmung
Integrierter Memory Stick Duo™ und SD Card™ Steckplatz für eine
einfache Paarung von Bild und Position ganz ohne PC
LCD-Anzeige für Längen-/Breitengrad, Signalpegel/empfangene
Satelliten, Ladestand und Informationen zu Datum/Zeit
Speichert Daten über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten
(ungefährer Wert – bei Nutzung an 12 Stunden/Tag)
Betriebszeit mit einer AA-Batterie von bis zu (ca.) 15 Stunden
Mit Picture Motion Browser-Software
Mit GPS Image Tracker-Software für das Geotagging von RAWBilddateien mit DSLR-Kameras und mit Cyber-shot oder Handycam®
aufgenommene Videodateien. Installation der Picture Motion BrowserSoftware erforderlich
Abmessungen (mm) ca.: 57 x 80 x 23 (B x H x T)
Gewicht ca.: 70 g
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
Originaltext
SONY Broschüre
15
Holux M241 Data
Logger – ca 100 €
„
The M-241 is a high performance wireless GPS logger with the
following features:
1. Dual interface (Bluetooth + GPS-mouse by USB cable).
2. Compatible with Bluetooth Serial Port Profile (SPP) completely.
3. Powered by one AA battery.
4. LCD display (32mm L x 8.9mm W) to show position information,
speed, capable logging memory size, date & time.
5. Capable memory size to record up to 130,000 positions, including
longitude, latitude, time, and altitude.
6. Personal settings to select the logging mode by distance or time,
unit by Kilometer or mile
„
Built-in MTK Low power consumption GPS chipset
Originaltext Holux Broschüre
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
16
GPS ohne PC – ATP Photo Finder Pro
„
Tracking device mit integrierter
Möglichkeit zum Foto-Tagging
„
Entweder Photo Finder über
mini-USB mit Kamera
verbinden
„
Oder Speicherkarte über
Cardreader auslesen
„
Tagging übernimmt das Gerät
auf Basis von ZeitSynchronisierung
„
Nützlich bei PC-Phobie
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
Ca 100 €
17
Dedizierte GPS Logger für Kameras
Ca 150 € oder mehr
„
Solmeta
…
Spezifisch für Nikon D90, D200,
D300, D700, D2x(s), D2h(s), D3,
D90 zum direktem Schreiben der
Geotagger-Daten ins EXIF
… Anschluss über Kabel
„
Dawntech
…
„
Vergleichbar mit Solmeta
Nikon GP-1
…
Anschluss über Kabel oder
Blitzschuh
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
18
Solmeta Geotagger N2 Kompass
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
für Nikon D5000, D90, D200*, D300, D300s,
D700, D2X(s), D2H(s), D3, D3x, Fujifilm S5
Pro*
Schreibt GPS-Information samt Blickrichtung
(Kompass) direkt in die Bilddatei (JPG und
NEF)
integrierter 2-Achsen-Kompass für
Querformat-Aufnahmen
Indoor-Funktion (letzte bekannte GPS-Info
wird bei Empfangsverlust weiter verwendet)
Interner Akku für bis zu 8 h Laufzeit
USB-Ladekabel
Automatische Umschaltung von internem
Akku auf Kamerastrom bei leerem Akku
Klinkenbuchse für Fernauslöser
(Fernauslöser im Lieferumfang enthalten)
An-/Aus-Schalter
Funktion zur Auto-Abschaltung
Hervorragende Empfangsleistung dank SiRF
III Chip
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
Ca 210€
19
Dawntech Pro Logger (Nikon 10-Pin)
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
für Nikon D200, D300, D300s, D700, D2X(s),
D2H(s), D3, D3x, Fujifilm S5 Pro
Schreibt GPS-Information direkt in die Bilddatei
(JPG und NEF!)
Logger-Funktion zur Dokumentation der
Reiseroute (260.000 Trackpunkte)
Optionaler Passwortschutz für die Track-Daten
Treiber zum Auslesen und Konfigurieren des
Loggers für Windows und Mac OS X
Indoor-Funktion (letzte bekannte GPS-Info wird bei
Empfangsverlust weiter verwendet)
Einzigartige Direktstart-Funktion (letzte bekannte
Position aus dem Tracklog als mögliche StartKoordinate)
Hervorragende Empfangsleistung dank SiRF III
Chip
Ultra geringer Strombedarf dank neuer SiRF Low
Power Technologie (36 mA typical)
Spritzwassergeschütz
Nikon-10-Pin-Buchse für Fernauslöser
An/Aus-Schalter, Auto-Abschaltung
Als Logger auch an unserem KFZ-USBLadeadapter als Spannungsquelle verwendbar
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
Ca 250 €
20
Vorteile / Nachteile GPS Logger
„
Vorteile
… Dediziert
für Kamera (Kabel !)
… Schreibt Daten direkt in Exif / JPEG + RAW
„
Nachteile
… Benutzt
„
(meistens) Batterie der Kameras
Reduziert die Nutzungsdauer auf ca 50%
… Aktiv
auch bei ausgeschalteter Kamera
… Umständliche Handhabung der
Kabelverbindung (Canon)
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
21
Navigationsgeräte ab ca 170 €
„
Vorteile
…
…
…
…
…
„
Gute Displays
Waypoints
Speicherkapazität
Flexibilität in der
Stromversorgung
Nutzung + Lebenszyklus
unabhängig von Kamera Æ
Investitionsschutz !
Nachteile
…
Größe (im Vgl zu Data Logger)
… Proprietäre Datenformate
verhindern (einfache)
umfassende Nutzung
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
22
Welche Daten erhalte ich vom Data Logger ?
„
GPS Daten können in einer Unzahl von Formaten
festgehalten werden:
…
…
„
Info über das Formatgewirr: GPSBabel
http://www.gpsbabel.org/htmldoc-1.3.6/The_Formats.html
Standard: NMEA 0183 - National Marine Electronics
Association
…
http://www.nmea.org/content/nmea_standards/nmea_083_v_400
.asp
… http://de.wikipedia.org/wiki/NMEA_0183
… Einfaches Textformat: 80-stelliger ASCII Datensatz
… Für RS422 oder RS232 und 4800 baud ausgelegt
„
Bei Garmin: proprietäre Formate + DB
…
‚als Zuckerl‘ – Tracks in .gpx Format auf externer Speicherkarte
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
23
.GPX – GPS Exchange Format
„
Datenformat zur Speicherung von Geodaten (GPSDaten), das von der Firma TopoGrafix entwickelt wurde
…
http://www.topografix.com/gpx.asp
Global Schema Components
Element: gpx
Complex Type: gpxType
Complex Type: metadataType
Complex Type: wptType
Complex Type: rteType
Complex Type: trkType
Complex Type: extensionsType
Complex Type: trksegType
Complex Type: copyrightType
Complex Type: linkType
Complex Type: emailType
Complex Type: personType
Complex Type: ptType
Complex Type: ptsegType
Complex Type: boundsType
Simple Type: latitudeType
Simple Type: longitudeType
Simple Type: degreesType
Simple Type: fixType
Simple Type: dgpsStationType
GPX schema
1. Dez. 2009
Track Struktur
Geotagging - Tony Fricko
Erfasste Daten
24
Erklärung KML und KMZ
„
KML – Keyhole Markup Language
… Ursprünglich
von Fa. Keyhole entwickelt
… Unternehmen wurde von Google aufgekauft und unter
Google Earth vermarktet
„
KMZ – eine zipped Version von KML
„
In diesem Format können Tracks, Waypoints,
Pictures an Google Earth zum Anzeigen
übergeben werden
„
Wird von vielen Progammen als Resultat des
Geo-Tagging erzeugt
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
25
Software
„
Anzeige von GPS Daten
… Darstellung
der aufgezeichnenten ‚Tracks‘
… Typisch vom Hersteller
… Export auf Google Earth
„
Transformation
… Vom
„
proprietären Format auf .gpx
Synchronisation GPS Daten mit Bildern
… Automatisierter
Abgleich
… Import nach EXIF
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
26
Anzeige der GPS Daten
„
Herstellerspezifisch: Garmin
MapSource
… Direktes
Auslesen der Tracking
Infos
„
„
Unterstützt proprietäres Format
EasyGPS - Freeware
… http://www.easygps.com/
„
VisualGPS
… http://www.visualgps.net/
… Sammlung
von nützlicher GPS
SW
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
27
EXIF Software - Beispiele
EXIF-Daten können mit Hilfe einiger Software-Tools komfortabel verarbeitet werden. Zu den
besonders nützlichen Hilfsprogrammen gehören beispielsweise:
„
Exifer for Windows (http://www.friedemann-schmidt.com/software/exifer), ein
Freeware/Postcardware Tool zum Auslesen von Exif und IPTC-Daten unter MS-Windows von
Friedemann Schmidt
„
AmoK Exif Sorter (http://www.amok.am/index.php?page=progr&id=9&lang=de), ein kleines
Freeware-Programm, um Bilder an Hand der EXIF-Informationen zu sortieren und umzubenennen
„
Mit dem einfachen Freeware-Tool Exif & PNG Stripper (http://www.steelbytes.com/?mid=30)
lassen sich unerwünschte EXIF Daten aus Bildern per Drag and Drop löschen.
„
Mit der Firefox Erweiterung FxIF (http://www.erweiterungen.de/detail/183/) lassen sich EXIF
Daten eines Bildes mittels ->Rechtsklick ->Eigenschaften ansehen und kopieren.
EXIF-Viewer (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3905) Firefox Erweiterung - zeigt IPTCNAA/IIM and IPTC Core Adobe XMP, Extensible Metadata Platform*
„
„
„
EXIF Viewer for MacOS (http://homepage.mac.com/aozer/EV/), ein Freeware-Programm, um
ausführliche EXIF-Informationen unter MacOS anzuzeigen. Zeigt z.B. bei Nikon-Kameras u.a. die
Anzahl Auslösungen an.
pixafe ist z.B. eine Bilddatenbank, die EXIF Daten als Suchkriterien verwaltet
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
28
Exif – Werkzeuge (die ich verwende)
„
ExifTool
„
http://www.sno.phy.queensu
.ca/~phil/exiftool/index.html
… GUI
…
…
„
für ExifTool
http://freeweb.siol.net/hra
stni3/foto/exif/exiftoolgui.
htm
slow
Exif Viewer
… Somewhat
Out
dated
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
29
Exiftool mit ExifGUI
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
30
Related Utilities to EXIFTool
Below are some utilities which take advantage of the ExifTool engine:
Windows
„
Exif Stats Utility: Analyzes images to tabulate apertures, exposure times, etc
„
Download Visual Basic 6.0 example script for reading tags with exiftool (thanks Michael Wandel)
„
Auto ISO Tool: GUI front-end for ExifTool to patch Canon ISO information
„
ExifAuto: GUI front-end for ExifTool to perform simple operations
„
ExifTool GUI for Windows: GUI for viewing meta information with some editing features
„
GeoSetter: Utility for showing and changing geo data of image files
„
ExifMixer: GUI extension for the exiftool command-line interface
„
ExifDropper: Graphical front-end for ExifTool with drag-and-drop
Mac OS X
Download a stand-alone droplet to extract preview images from RAW files (thanks to Brett Gross)
„
Download three droplets to extract information [exiftool must be installed] (thanks to Rob Lewis)
„
Tierprogramm: Droplet to perform some basic operations
„
MacMetaMod: Droplet for adding Keywords to images
„
Geotagging Automator Action: Application to geotag images from GPX tracks
„
PhotoGPSEditor and PhotoInfoEditor: Geocoding utilities
„
MetaDataMover: GUI-based automator utility for moving/renaming images
„
CS1ToCR2: Utility that uses Sony GPS-CS1 log files to add GPS information to CR2 images
„
SetEXIFData: Utility to set EXIF data
„
Geotagger: Droplet for inserting GPS coordinates in your photos
„
Raw Photo Processor: Raw converter for Mac OS X
„
GraphicConverter: Full-featured image editor
„
Multi-Platform
ImageIngester: Windows and Mac OS X image workflow automator
„
gpsPhoto: Geotag your images from a GPS (GPX) track log
„
renrot: Perl utility to perform various processing tasks on images
„
Proxel EXIF Tool: Photoshop plugin based on ExifTool
„
GPicSync: Windows/Linux utility to geocode photos from a GPX track log and create KML files
„
Jeffrey's Exif Viewer: Web utility to view meta information in online images
„
Jeffrey's Geoencoding Plugin for Lightroom: Geoencode your photos from within Lightroom
„
FlickFleck: Tool to transfer images from memory card, rotate, rename, and organize by date
„
gpx2exif: Python script to geocode photos and produce KML files from a GPS track log
„
Linux
„
„
1. Dez. 2009
rawimage: A kfile plugin and thumbnail image handler for RAW formats
Sagittarius: Linux XMP metadata editor
Geotagging - Tony Fricko
31
Online Dienste:
„
Online Konvertierung:
… www.gpsies.com/convert.do
„
Unterstützt eine Vielzahl vom Formaten !
„
Google Earth (KML, KMZ), PCX5 (tracks, waypoints), GPX (tracks, routes,
waypoints), GPX Garmin Streetpilot, Garmin Course (CRS, TCX), GeoRSS,
Logbook, NMEA, OVL (ASCII), Fugawi, KOMPASS Verlag (Alpenverein), Navigon
Route, OziExplorer, qpeGps Track, MagicMaps IKT, TomTom ITN, Suunto SDF,
Magellan Track, PathAway
… www.gps-data-team.com/convert.php
„
1. Dez. 2009
POI Editor / online Konvertierung
Geotagging - Tony Fricko
32
Synchronisation – GPS + Bilddaten
„
Manuell
…
…
„
Exif Daten editieren ?
Zuordnung von Koordinaten aus Map-tools
Automatisch mit SW – Tools
d.h. Überführen der GPS Daten in die Bilddateien
basierend auf ‚Zeitstempel‘
…
GPicSync
„
…
http://code.google.com/p/gpicsync/
Wugsi – Werkzeuge
„
GPicSync
Beste Erfahrungen mit
GPicSync 1.28
Open Source SW
http://www.wugsi.com/
…
Copiks PhotoMapper
„ http://www.kowoma.de/gps/spiele/geotagging/c
opiks_photomapper.htm
… GeoSetter
„
…
GPSPhotoLinker
„
…
http://www.geosetter.de/
http://www.earlyinnovations.com/gpsphotolinker/
RoboGeo
„
1. Dez. 2009
http://www.robogeo.com/home/whatsnew.asp
Geotagging - Tony Fricko
33
Darstellen der Fotos auf Landkarten
„
Flickr
…
…
„
Track and Share
…
„
…
http://www.locr.com/
Panoramio – Google Service
…
„
http://loc.alize.us/#/geo:0.000000,0.000000,2,k/
locr – Locate your photos
…
„
http://www.pic2base.de/
Linux-Software zur Bildverwaltung mit Umkreissuchen, etc, ...
Loc.alize.us
…
„
www.everytrail.com
Pic2base – Client/Server Bildverwaltung mit Geotagging Funktionen
…
„
http://www.track-n-share.com
EveryTrail
…
„
Foto sharing via web
http://www.flickr.com/photos/zeddy1200
http://www.panoramio.com/
Google Earth und Google Maps
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
34
GPS Track – Beispiel Garmin Mapsource
Track exportiert aus GPX
‚Rudimentäre‘ Basis Karte – mehr gibt’s nicht ‚kostenlos‘ von Garmin
Beispiel: vormittags Ausflug mit dem Boot auf der Insel Soqotra (Yemen)
Mit der gelben Markierung wird der spezifisch selektierte Track angezeigt
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
35
GPS Track – Beispiel Google Earth
Track exportiert aus GPX
KML File erzeugt über Mapsource ‚automatische Anzeige in Google Earth‘
Mapsource (und andere Werkzeuge können) aus den Trackingdaten den
erforderlichen KML File (XML Format) für Google Earth automatisch generieren.
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
36
EveryTrail
„
www.everytrail.com
„
Reisebeispiel – Kayaktour
…
…
„
Taku Inlet - Alaska, United
States
http://www.everytrail.com/view_
trip.php?trip_id=47048
Für Wandertouren,
Mountainbiker, etc ideal
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
37
Locr - Beispiel
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
38
Map on Flickr
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
39
Suchen von Bildern nach Lokation
„
CDFinder – Media DB für Mac
…
Kann nach Bildern im Umkreis von xxx Metern suchen
… http://www.cdfinder.de/de/de/de/geotagging.html
…
„
Mein Praxis Beispiel: Quito
Integration in GIS DB
…
Freigabe von DB – Nasa, Ordonance Survey
… http://openspace.ordnancesurvey.co.uk/openspace/
„
Augmented Reality !!!!!!
…
Face recognition + location combined !
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
40
Ein Wort (Slide) zu Mac
„
iPhoto Support
„
Mac Werkzeuge
… http://www.geotagging-mac.de/
… http://www.mytracks4mac.com/de/myTracks_2.0_DE/
Start.html
… http://news.motionx.com/motionxgps/2009/09/02/geotagging-with-motionx-gps/
… http://www.houdah.com/houdahGeo/
… http://www.amod.com.tw/Product/product_more.asp?
vrlShohL
… http://www.apfeltalk.de/forum/geotagging-ilife-09-at198180.html
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
41
Ausblick – Where 2.0
„
Kamera-Hersteller
…
…
Nikon, Canon, etc.
In Video Kameras – SONY !!!
„
„
Chip Hersteller
…
SIRF – SirfStarIV
„
„
iPhone, Android, etc
GeoWeb – O‘Reilly Conference
…
„
http://www.sirf.com/products/gps_chip.html
Mobiltelephone
…
„
Camcorder HDR - XR 520 VE und andere
http://www.youtube.com/results?search_type=se
arch_playlists&search_query=where+2.0&uni=1
Augmented Reality
…
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Augmen
ted-Reality-fuer-Android-Smartphones751969.html
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
42
Was man sonst noch alles machen könnte…
„
Google Earth Pro (kostenpflichtig)
… Erlaubt
das ‚Abfliegen‘ von tracks
… Inkl ‚Filmen‘ der Route !
„
Openstreetmap
… Upload
von Tracks um Genauigkeit der Daten zu
erhöhen
… Überführen der Maps nach ‚Garmin‘ !
„
Integration in Audio / Video
Präsentationswerkzeuge, zB Wings Platinum
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
43
Nützliche Links
„
„
„
„
„
http://www.navigation-professionell.de
http://www.thomasblank.ch/2007/08/15/geotaggi
ng-mit-sony-gps-cs1/
http://code.google.com/p/gpicsync/
http://www.gpsbabel.org/
Exiftool
… http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
„
„
„
„
http://www.easygeo.de/
http://freegeographytools.com/downloads
http://www.gps-kamera.eu/
http://www.a-trip.com
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
44
[email protected]
1. Dez. 2009
Geotagging - Tony Fricko
45

Similar documents