Bußgottesdienst in der Fastenzeit Die

Transcription

Bußgottesdienst in der Fastenzeit Die
Bußgottesdienst in der Fastenzeit
Die Bußandacht in der Fastenzeit feiern wir heuer am Donnerstag, den 26. März 2009, um
19 Uhr in der Stadtpfarrkirche.
In der „Weisung zur kirchlichen Bußpraxis“ der Diözese Regensburg heißt es dazu:
Es gehört zu unseren bedrückenden Lebenserfahrungen, dass unter Menschen die Bitte um
Vergebung ohne Antwort bleiben kann. Jesus Christus hat uns die grenzenlose Vergebungsbereitschaft Gottes verkündet und der Kirche den Dienst der Versöhnung aufgetragen. Diese
Versöhnung verkündet und feiert die Kirche auf vielfältige Weise in gottesdienstlichen
Formen.
1. Der Bußgottesdienst als Vorbereitung
In der Feier von Bußgottesdiensten wird besonders deutlich erfahrbar, dass die Kirche eine
Kirche der Sünder und zugleich Ort und Zeichen der Versöhnung ist. Wir stehen mit unserer
Schuld nicht allein vor Gott. Wir wissen uns als Glieder der Gemeinschaft von Gläubigen, die
oft hinter dem Auftrag Christi zurückbleibt. Gemeinsam rufen wir darum im Bußgottesdienst
das Erbarmen Gottes herab und erbitten im Namen Christi Versöhnung mit Gott und
miteinander. Bußgottesdienste bieten auch besondere Möglichkeiten der Bußverkündigung,
der gemeinsamen und gründlichen Gewissenserforschung und der Neuorientierung Einzelner,
von Gruppen und der ganzen Gemeinde.
Bußgottesdienste sollen im Leben jeder Gemeinde einen festen Platz haben.
Im Advent und in der österlichen Bußzeit sollen sie der entfernteren Vorbereitung auf die
kommenden Hochfeste dienen. Bußgottesdienste haben so einen eigenständigen Charakter.
Sie sind aber kein Ersatz für das Bußsakrament und dürfen daher nicht in der unmittelbaren Vorbereitungszeit (Karwoche bzw. eine Woche vor Weihnachten) stattfinden.
2. Das Bußsakrament als Wiederversöhnung
Unter den gottesdienstlichen Formen der Buße nimmt das Bußsakrament eine herausragende
Stellung ein. Im Auftrag der Kirche wird dem Christen, der seine Schuld aufrichtig bereut, sie
persönlich bekennt und zur Wiedergutmachung bereit ist, durch den Priester in der Vollmacht
Christi Versöhnung geschenkt.
Bei allen schweren Sünden ist der Empfang des Bußsakramentes unerlässlich. Jeder Gläubige ist verpflichtet, seine schweren Sünden wenigstens einmal im Jahr aufrichtig zu
bekennen.
Unter schwerer Sünde versteht die Kirche, dass sich der Christ in wichtiger Sache bewusst
und freiwillig gegen Gottes Willen und Ordnung entscheidet, wie sie in der Kirche verkündet
werden; denn durch solches Tun wendet er sich von Gott und der Gemeinschaft der Kirche
ab.
Auch denen, die sich keiner schweren Sünde bewusst sind, empfiehlt die Kirche, in
Zeitabständen, in denen das eigene Leben noch überschaubar ist, das Bußsakrament zu
empfangen.
Dadurch erfahren wir persönlich und sinnenfällig, dass Gott uns durch die Kirche unsere
Schuld vergibt. Das Aussprechen kann hilfreich sein und dazu beitragen, dass wir uns
entschiedener vom Bösen abwenden. Darüber hinaus hilft uns die beichte, unsere Grundeinstellung und ethischen Maßstäbe zu überprüfen, tieferliegende Fehlhaltungen zu entdecken
und uns der Liebe Gottes neu zu öffnen. (...)