www.ratzer.at

Transcription

www.ratzer.at
welüweiü
höpätü
www.ratzer.at
klubünelleo
atdx
BERLI N : J e d e n 1 . D o n n er sta gim M o n a r a b l9 Uh r in d e r ca ststätte
, Wit t ing e r E c k ' , K a n t s t r . 8 5 / Ecke Su a r € zstr .,Be r lin 1 2 . In fo : Ger,
hard S t o l z . S c h i l l e r s t r .T 3. 1 O0 0 Be r lin 1 2
Mitsliedklubsund A.beitskreisein dsr AGDX
ASSOZIATIONJUNGER DXer (ädxbdl)
Postfach
48 02 24, 1O00Berlin48
(adxbdt)
Konto: 541991606 PschAFrankJun/Main
E I E LE F E L D : T r e t f e n g e p la n t. In te r e sse n te nb itte m e ld e n b e i: D etl ef
O lles c h ,W i l h . - L e u s c h n e r - Str1. 0 , 4 8 0 0 Bie te fe td1
ASSOZIATIONJUNGERDXer IN öSTERREIcH{adxboe)
Posrfach
1 '1 ,A '1 1 1 1Wi e n
B O NN: T r e f J e n m o n a t l i ch . In fo : Ku r zwe lle n - Hö r e r - Ctu bBo n n, c/o H ans
Konten:'l1l1 89305 PschAHan.SonderkontoKW
Döring , P o s t f a c h 1 2 7 2 , s U O Ba d Ho n n e f 1 , T e t.: 0 2 2 2 4 / 6 3 OO
(Empfänger:
Klaus-Dieter
Rudow)
der cem. Wien{adxb{e)
DO RT M U N D : J e d e n 4 . S a m n a g im l\4 o n a ta b 15 Uh r im Z wis chenbau C 665 009 908 Zentralsparkasse
der Uni D o r t m u n d . E a r o p e r Str . In fo : Jü r g e n L o h u is, De u tsc heS tr. 70,
K U R Z WEL L E N H Ö R ER C L U BB O N N{K WH C B )
4600 D o r t m u n d 1 6 . T e l . 02 3 1 / 8 5 6 2 0 1
c/o HansDöring.Posttach1272,5340 Honnef
Konto:642 55-501PschAKöln {Kurzwellenhörerctub
Eonn)
F RI EOR I C H S H A F E N - B ODENSEE: Je d e n 3 . F r e ita g im M o n at ab
K U R Z WE L L E N K L U B
E E R L I N( K WK B )
20 Uhr i m G a s t h a u s , W a ld h o r n ' ,Olg a str . In fo : c. Ea h n e m a nn,pri el Postfach
49 02 25, 1000Berlin49
may ers t r .3 , 7 9 9 0 F r i e d r i ch sh a fe n
K o n t o : 3 7 4 61 1 '1 0 4P s c h AB e r l i n
HAM M: T r e f J e n r e g e l m äß ig .In fo : F r a n k He lm b o ld , Sch te h e nstr.7.
K U R Z WEL L E NRI N G N O R D S E E( K WR N }
4700 H a m m 1
Postlach851, 2192 Helgoland
Konto:2660 'l8-2OlPschAHamburgIReinerLüdrke)
HA NNO V E R : J e d e n 2 . S o n n a b € n d im l\,4 o n aim
t F r e ize ith e im
Ric k lin g e n , R a u m 1 9 . N äch steT e r m in e : 1 1 . 2 ., 1 1 . 3 . u n d 8. 4.
K U R Z WEL L E NR I N G S Ü D {K WR S }
I nf o: K l a u s - D i e t e rR u d o w, Sta m m e str .4 5 , 3 0 0 0 Ha n n o ve r9 1
Ginsterweq40, 8500 Nürnbers
Konro:2255 51-859PschANürnbero
K O B LE N Z : T r e f f e n m o n a tlich . In fo : E. Sp r je ste r b a chT. h e o - Mackel K U R Z WE L L E N F R E U N DR
EH E I N - R U H R( K WF R / G Y D X C I)
s ens t r.1 5 , 5 4 0 0 K o b l e n z I
Wattenscheid,
Postfach
600 394,4630Bochum6
KöLN: J e d e n 1 . F r e i t a g im M o n a t a b 1 9 Uh r in d e r Ga ststä tre,MohrPSchAEss€n310499436 (U. Schnelte)
BLZ 360 tOO43
E aedor f ' . N e u m a r k t , K ö l n - Z e n tr u m . In fo : Wilh e lm He r b st, Corneti K
U
R
Z
WE
L
L
E
N
R
I
N
G
Z
E
N
T
R
A
L
WE
S
T F A L E(NK WR Z W)
müns t e r s t r .2 , 5 O O 0K ö t n 4 1
Legienstraße
4, 4600 Dortmund15
NUFNB E R G : T r e t f e n r e g e lm ä ß iga b 1 5 Uh r im Ge m e in sch a jtshaus
Aust)
-Konto:181353469 PschADortmund(Jürgen
Nürnbe r g ' L - a n g w a s s eGr ,l o g a u e r str .5 0 , n e b e n d e m F r a n ke n - E i nkaufsM I T T E L O S TD X C L U B / N O R D WE SR
T A D I O C L U B( M O D XC /N WR C )
z ent rum . N ä c h s t eT e r m a n e :2 5 .2 ., 1 8 .3 . u n d 2 9 .4 . In fo : Georq
Märienthaler
Str. 165,2000Hamburg26
E inf alt , G i n s t e r w e g4 0 , 8 50 0 Nü r n b e r g
Konto:259103-505PschAKöln
R A D I o J A P A Nc L U B M Ü N c H E N( R J C - M )
O LDEN B U R G : J e d e n 2 . Sa m sta sim lvlo n a ra b l5 Uh r im Ga s thaus
GerhardDrechsel,
Pelargonienweg
44,8000 München70
, Z um G r a f e n A n t o n G ü n te r ' , L a n g e str ./ Ecke Ku r wickstr . ln fo: Jan
(DieterUnqer)
Konto: 3004 56 806 PschAl\,4ünchen
Lüs c he n , S t i e k e l k a m p2 , 2 9 0 0 Old e n b u r g
(RMRK)
R
H
E
I
N
.
M
A
I
N
R
A
D
I
O
K
L
U
B
O S NAB B U C K : J e d e n 2 . S o n n a b e n d im l\,4 o n aär b 1 5 .1 5 in d e r R emmer
H€lmutWaqner,
Schwarzwaldstr.
29, 6082 Waldlelden(Waltdorf
i
B iers t u b e , E l l e r b r a k e ' .l n fo : L o th a r Hin z, Po stfa ch 1 2 0 2 ,
Konto: 2179 49-606PschAFrankfurt/M(WernerHoooe)
G
e
o
r
g
s
m
a
r
i
e
n
h
u
t
t
e
4504
SWISSSHORTWAVECLUB {SSWC)
T RAUN S T E I N : T r e t f e n ge p la n t. ln te r e sse n te nb itte m e td e n b ei :
Postfach
71. CH-560OLenzburg
Ric har d E r h a r t , P a u l e c k 2,8 2 2 ' l Su r b e r g
Konto: PCCBasel40 - 29088
WARE N D O R F : I n f o i H a n s,Jo a ch imWe r n e r , cr ö b lin g e r We g 10,
WO R L D WI D ED X C L U B ( WWD X C )
PostJach
1263,6380 BadHomburg1
4410 W a r e n d o r f 1
Konto: 2890'10-605PschAFrankfurt/M
WI EN: J e d e n 1 . + 3 . D i e nsta s im l\,4 o n aat b 1 8 Uh r im Klu b h ei m der
adx b-o e , Z e l t g a s s e7 , 1 0 8 OWie n . In fo : a d xb - o e , Po stfa ch 1 1 ,
111 1 W i e n
M ITTELWELLEN.ARBEITSKRE
IS (IT,IWOO
c/o AGDX. Postfachr r oa os, zeoo ere;e-i it
,';'$:<.l.T"
äfi*S,
tjerEi'i7er
str48'2810ve'.den
t,ruw
3ff.TJlT3"Jilä"J
r' S t.-ra/
A lle Z e i t e n i n M E Z !
Zuschriften alfe 4 Monate an Klaus-Dietel Rudow, Stammestt. 45.
3000 Hannover 91
c/o Frank H el mbol d, S chl ehenstraße7,4700 H amm 1
weftweiühönen
Layout: Wol fganqS cheunemann,B remen
D ruck : H amel berq,Ofl ser,R otenburg/Wümme
A nzei genverw al tung:Jürgen Li nke {K WK B ), pOB 4902 2b, l OOOB erl
Die große Fachzoitschriftfür Rundfunk-Fernempfang
O 1978 by w w h/A GD X
welt we i t h ö r e n - w w h - POB 1 0 1 9 4 5 . 2 8 Br e m e n 1
Chef re d a k t e u r : M i c h a e l Ha u n , POB 7 1 0 2 7 1 , 6 0 0 0 F r a n kfu r t 7't
S t ellv . C h e f r e d a k t e u r : R ain e r Pin ka u , We e n d e rStr . 3 0 , 3 4 OOGötti ngen
Redak ti o n : H e r m a n n - J o se lAcke r m a n n , Willi Be r n o k, M a n fr ed B eye;,
B ernd F r i e d e w a l d , G e o r g Gö tze , F r a n k He lm b o td , Ge r d Kta wi trer.
Chris t ia n L e u n e r , R e i n e r L u d r ke , Kla u s.Die r e rRu d o w, Ku r t D. Zsci rerp
ös t erre i c h r e d a k t i o n : W o lf Ha r r a n th , POB 1 1 , A- 1 1 1 1 Wie n
S c hwei z r e d a k t i o n :S S W C,Ob e r d o r fstr a ß e6 3 , CH- 5 7 0 3 Se o n
F ür den I n h a l t v e r a n r w o rtlich i lvlich a e lHa u n
Nam en t l i c h g e z e i c h n e t eB e itr ä g eg e b e n n ich t u n b e d in g t d ie M ei nung
der Red a k t i o n w i e d e r .
wwh 2/2
E i gentümerund H erausgeber:A rbei tsgemei nschattD X
P ostfach 11 04 05, D -2800 B remen 11
V erl eger: W. S cheunemann-V erl ag,B remen
w el tw ei t hören erschei ntmonatl i ch. D er E i nzel bezugspreibeträgt
s
D M 400.
Empfangsb€obachtungen und Beiträge brtre än die zuständigen Redekteure, d€ren Anschrilten unter den Rubriken angegeben sind.
A l l e andoren B €i trägean: w w h, P OB 71 02 71, 6000 Frsnkfurr 71.
oder unsore Auslandsr€daktionen.
R cdakti onsschl uß:w w h 3 - 10. Februar 1978
Titelbild: Antennen auf dem Eifelturm. Photo: Messinafeld
www.ratzer.at
fäsüenmaul
unter die Lupe nehmen,ehesieeineEinschaltung
dafürabdruckt. (Oderdazuschreiben:
ohneGewähr).Die guten,brauch'
barenDingeausden eigenenReihenwerdenohnediesin einem
objektivenwwh-Testvorgestellt.
War nur ein Vorschlaqvon Eurem
Lästermaul
Elektronikist wasSchönes.Vor allem,wenn man darangut
PS. Es seiausdrücklich
festgestellt,
daßdie Bezeichnung
verdienenkann.Dachtensichein paarlötbegabte
Oberschüler
n nicht diskriminierend
,,Firma" unter Anführungszeiche
E L EC TR ON IC
u n d gr ündet en
die F U N K - u n d M ES ST E C H N IK
gemeintseinsoll;daßdem Genanntennicht unterstellt
SHOPGmbH - oder dergleichen.
Schaltpläne
warenbald aus
werdensollte,er seiOberschüler;
sowie,daß dasZitat
dem nächstbesten
Hobby-Büchlein
zusammengestohlen,
und
ausdem A D D X -K U Rl E R ni chtgegendi esensonder n
gegenden lnserentengerichtetwar. lm übrigensoll hier
sch o ngingm an ansW e rk .
nicht ein Ol\4an den Prangergestelltwerden,sondern
So weit, so l\4ärchen.
Nun kommt die Wirklichkeit:
nur alsBeispielfür (zu) vielegenanntwerden.- Sollte
Di e .,F ir m a"B odo K i rtz i n l v l e s c h e db eo t i n w w h 1 0 /75sachjedochjemandbehaupten,diesean Geschäftsstö
rung
l i ch -knapp
und im A D D X-K U R IERv o l l Ei g e n l o be i n e nA ngrenzende
GlossedesLästermauls
seiunberechtigt,
es
(
T
o
n
a
rt:,,D
e
r
a b s o l u teV e rk a u fsknül l er
te n n e nv er s t är kan,
er
gäbehundertezufriedeneKunden(und dergleichen)
HFVV 2000. Ich habeSchwierigist der Antennenverstärker
droht Lästermaul
hiermit feierlichan, dem alsolches
keiten,der großenNachfragenachzukommen,
aberSie sollen
Behauptenden
zur Strafeauf dessenKostenden oben
lhr Gerätbinnen2 Wochenerhallen.Techn,Daten:Verstärvorgestellten
Bausatzzusendenzu lassen.
ku n gi m K W - B er eicühb e r3 0 d 8 . l m U K W-u n d T V-B e rei ch
noch 10d8.") PreisdesGustostückchens:
DM '12,50bzw.
DNI26,- (ohneSpesen).
Ein ahnungsloses
Klubmitgliedschafftesichein derartiges
Dingan, zahlte(da EO-geschädigt
noch DlVl3,- Porto und
DNI3,- Zoll) und erlebtedafürseinblauesWunderl
Der Verstärkerwar nicht funktionsfähig,
da der Transistorso
starkverdrehteingelötetwar, daßzwei Anschlüsse
einenKurzschlußbauten.Bei vorsichtiger
DrehungdesTransistors
brach
ein Anschlußab. DasTeufelszeug
ist aberso undeutlichbeschriftet,daß man die TVDenicht ablesenkann.Die Firma
Bodo liefert leiderkein Schaltbildoder eineTypenlistemit alsomachtsichunserOM daran,alle in seinerReichweitebefindlichenTransistoren
einzulöten.lvlit keinemiedocherzielte
er ein brauchbar€s
Ergebnis.
Außerdemwarendie Lötstützpunkte
so starkverbogen,
daß
die Lötschwerterzunächstwiederin Reihegebrachtwerden
mußten.Dabeibrachdaserstesofort,daszweite- kalt auf
die Printplatteeingelötet- fiel heraus.
Der O l\4war so verärgert,
daß er den Bausatzdem adxb-oe
IVluseum
spendete.
Dort sahihn unserLästermaul:ein Bauteilchen in Steinzeitfertigung;
die Printplattewüstherausgemoppelt ausder Gesamtplatte,
die Kupferbahnen
wie aufgespuckt
von einemZittergreis,die Gebrauchsanleitung
unleserlichund dasganzeDing bestehtausfünf Widerständen,
zwei Kondensatoren
und einemTransistor.Wahrlich:ein stolzerPreis
für derartigel\4ache.
Der geprellteOM fragt: Kann man denngegensolchel\4öchtegern-Elektroniker
gar nichtsmachen?Antwort: Doch,man
kann.Eheman den Scheckausschreibt.
riskiereman eine
Briefmarkean den Technischen
Referentenim eigenenKlub.
(Peinlichwird's erst,wenn dieserhöchstpersö
nlich die Elektronik-Firmaist). Und wwh solltedieseAngebotegenauer
DCR-3O
Nicht 50. nicht 60, sondern64 Seiten
dick ist unserwwh extra nr. 1 geworden.Darinfindet
man 22 wwh-Testberichte
und 7 Kurzvorstellunqen
der
neuenEmpfänger.
Wer einmalangefangen
hat, mühsamDatenblätterzu den
verschiedensten
K urzwellenempfängern
zu sammeln,
bringt mit wwh extra nr 1 frischenWind in seinePapierberge.Und wer erstmit dem Datensammeln
anfangen
will, bitte sehr:Statt 20 mühsamgetippterBriefean die
genügteineUberweisung
Hersteller
von 4lMarkauf das
Postscheckkonlo
der AGDX, wwh-Leserservice,
Konto Nr. 3604 27 -602(PSchAFrankfurt).Stichwort:
,,extranr. 1" . D annhat man ni cht nur di e D aten ,sonder n
gleichTestberichte.
Denndie spezifischen
Eigenschaften,
di e V or- und N achtei l e,
auf di e esei nemankomm t ,die
suchtman in den Datenblätternmeistverqebens.
wwh
extßanpf
Die umtangreichtsteGerätevorstellungfür den DXer
XCR'3O
Dbftd communbrüoß Roadoüt
UßprüElidr kfizipi6n fijr d€n Emptänger Barlow Wadt6y-XCF-30 - inzwircn€n [6t6rbd
auci lit and6€ gÄr'9i95 Kurzw€rren-Emplänggl wi6 ,,Grundb Sst€{ir 200ol2too . ,.O,ak6
ssR-l
,,somm€üamp FaG-7", ,,Minü MR-73,, ,Tdo 9B-s9 OE/OS," ,,K6nwood
QF-666/B
30O u. a Digtal€ ArEeig€ (br Enptangslroquonz arn I kHz g€nau, Einbs@E
"
hj. dis Anschb8bucb€ ffi Etrlplängd srd mngst (€in$ht6Bl austLjhd. Elnbauant6it.)
Liel€rung nur üb€r (bn Fachhand6l. Prc€p€ktinlomation und. B€zlgsqudl€nnactlp€is
kosronbs, wenn Si. uns s.hr€ib€n oder qaM oinleh anruts\ unret U 23/7274.
mlEtlo
Pdsllach1444, D-2130 Fot€nburg1
cryrrd cortrotu R.c.rv.r
Als 9. dle v€Ehisd€n€n Mod€llo dbss3 Godles vo€lslns. shn€ö dl€ ..Funkscis'r"
da2u: ,,Kmhdzi6ll
urd ,,pcisgünstigl' shd Eük6no, db nhn nbhl violsn lschniechsn
Gerälen glsichzsltg anhän$n kann. D€m aw Sü -^lrika itrporli€rlon tagbar€n KuJzs€llon-Enpiäl|gor Bado* wad€y XCF-30 ko.nml abd untor (bn sogonünton ,,Wefismplängom" €in6 So.'d€rsldllurE zü...' Ein Sond€rduck d,ss b€t€liondsn Für*scha!&üf€b
und Pr@6kt g€ht lhmn arl' arlrag6 zu, eb€rrso 6€ Aß.hdn hr6 nädtsi'n Fachhäidds.
S.lv€ibsn sis uru od€r Md si6 uns an: 04 23172 74.
pos{ach tt 44, D-213o Foronburg 1
mlrtmo
www.ratzer.at
wwh 2/3
sryh inüepn
nur ein lückenhaftes
Bild ergibt.MeinerMeinungnachist in
wwh ein Schnittvon 3 bis 4 SeitenKW-Logsanzustreben.
l{eueRedaktlonsanschrift
Ab wwh 3/78 gilt eineneueRedaktionsanschriftl
Bitte alle Beiträgedirekt an die Redakteure
oder an
wwh, Postfach10 19 45. D-2800Bremen1 schicken!
bie von Hermann-Josef
in wwh g/77 versuchsweise
eingeführte
Ordnungnach Kontinentenund Uhrzeithalteich für die denkbar verbraucherunfreundlichste
Art der Sortierung.lch bitte um
einesofortigeRückkehrzur striktenFrequenzordnung.
Diese
hat den ganzgroßenVorteil, sieermöglichtdie Sortierungbis
ins Kleinstenachnur einemeinzigenKriterium,der Frequenz.
Eine EinführungweitererKriterienführt zurückzur Unordnung.
wwh-Weltschau
PostfachlO l94I
28OOBremenI
Zu den Vorschlägen:
1. D i e E i ntei l ungentsprechend
den R egi on€n
desWRTH sollt e
kein Problemsein.Besserist vielleichtnoch einedurchgehendealphabetische
Anordnungder Ländernach
r ichten.
M. E. suchtman Nachrichtenunter der jeweiligenLandesbezei chnung,
ni cht nachE rdtei l en.
Aktivitätender MWAKI
Da ich mich neuerdings
mehr für die Mittelwelleinteressiere,
wu rd eic h auf den M W AK I a u fm e rk s a mIc. h w e i ßa l l erdi ngs
nicht genau,in wieweit noch Clubaktivitäten
bestehen.
Desh a l bm öc ht eic h m ic h g e n a u eirn fo rmi e re n .
Gernot Liebau, Hameln
2. H i er Ii egtei n l rrtum vor: E sgi bt i m W R TH kei neeinheit licheA nordnungnachS pal ten.l m übri geni st dasEinkleben
von Ausschnittennicht nur zeitraubend,
durchdie mehrmaligenFrequenzwechsel
im Jahr wird die Sacheauchzu unübersi chtl i ch.
3. Ob dle gewünschte
Anordnung(einseitiger
Abdruck der Meldungen,
der
auf
R
ücksei
te
A rti kel ,A nzei genu. ä.) m öqlich
l\4angels
Interesse
von Seitender l\/lW-Dxer
ist der ,,1\4ittelwelist, muß der Layouterentscheiden.
lch meineaber,diese
len-Arbeitskreis"
geratenund hat darauf
in eine Existenzkrise
A rt der A nordnungi st ni cht notw endi g(s.2.).
jederegelmäßige
Publikationaufgebenmüssen.
Gegenwärtig
wird versucht.in Zusammenarbeit
namhafterl\4W-DXer
dem
Club eineneueArbeitsgrundlage
zu gebenund ihn überwwh
l ch bi n ni cht nur al sei nerder H aupt-,,Li eferanten"
f ür die
und durch Arbeitsberichte
der Allgemeinheitwiederzu öffnen. Weltschau
und als Logredakteur
daraufangewiesen,
lnformatioDetaillierteInformationensind beim Geschäftsführer
der
nen überFrequenzänderungen
zu sammelnund zu verarbeiten,
AGD X ( P os t f ac h
1104 0 5 ,2 8 0 0Bre me n1 1 ) g e g e nR ückporto sondernauchalsaktiverKurzwellenhörer.
Leiderhabeich bise rh ä l tlic h.
her noch kein Systemgefunden,dasdie geordneteSammlung
Die Bedaktion dieserInformationeneinigermaßen
zeit-und kostengünstig
gestattet.Einerder Gründedafür iit auch,daßjede Nachrichtenquelleein eigenes
Schemafür den Abdruck oder die sonstige
Veröff entlichung verwendet.
Der .,wwhtest" desTouringCD '108(wwh 7/8,.17-1q)bra_cltle
einerwöchentlichenInfor.
_Als Beziehervon 4 DX_Zeitungen,
physikalische
interessante
Neuigkeiten
zutage,nämlich,daß l6 rSr"tion überSendernachrichten
und Frequenzänderungen,
mu l ti pliz ierm
t it 1 M H z 1 6 0 0 0 l mp u l s ee rg i b t l 6 ms (ms=
al sH örervi el erD X -sendungen
und E mpfänger
sehrvielerdimilli'Siemens;
Siemensist die Maßeinheitdes Leitwertes,
d.h. von rekt zugesandter
programmeund Frequenzlisten,
seheich z. Zt.
der Größe1/widerstand)entsprechen
einemwiderstandvon
die einzioeMöolichkeitzur Informationssammluno
darin.für
6 2 ,5 O hm . Daßnun 1 MH z l 6 2 ,5Oh m 1 6 .0 0 0l mp u l s ebedeuten,i edesLui a
K artei karte
anzul eqen
und daraufi n kür zeist zweifellosder clou desArtikels
" l nä
ster Fo.m die
Nachrichtenquelle
arizugeben,
dreerneIntormadas
betreffendeLandenthält.suchelch die Fretion über
lm Ernst:wahrscheinlich
sollteesstatt .,ms,, ,,ms,,,alsomillieinerbestimmtenstation,schlageich zunächstdas
sekundenheißen.Die sekundesolltejeizt immer mit ,,s" abge- Qu^enz
kürzt
w€rden,
diearte
Abkürzuns,,,"",,r,.t
uu.s"oiuni.'
y"t-t:j::j::n:;J[1:fffi.T"tilt:xffi:'"';ifl:J*'
Auf H.-J.AckermannsLeserbrief
zum Thema,,Empfangsmel- sind.
dungenin DX-zeitschriften"möchteich folgendesantworten:
Dasgeschirderte
verfahrenist.ie nachder Mengeder zur verlch halteesfür sehrwichtig,daß derartigeBetrachtungen
Nachrichtenquellen,
einfügungstehenden
immernoch sehraufmal in dieserBreiteveröffentlichtwerden.Von Nuancenabge- wendig.Waswir brauchen,ist ein preiswerter
Nachrichtensehen,teile
ich Hermann-Josefs
Meinungüberden Sinn und die
Computer,der die Grunddatenenthältund der eingegebene
Verwendbarkeit
von Log-Seiten
fast völlig.lch möchteallerAnderungenverarbeitet.
Gibt man den Codefür ein bestimm,
dingsbetonen,daßfür mich die Log-Seiten
die bestensind,
tes Land ein,erhältman auf dem Bildschirmalle Datennach
die einembandscanningreport (Berichtübersysternatische
dem neuesten
Traum
Stand.Noch langeein unerschwinglicher
Frequenzbelegunqsanalyse)
am nächstenkommen.Folglichbin
für DXer?
ich mit 2 oder nur einerSeiteKW-Logsnicht zufrieden,da sich
H. J. Ackermann,4650Gelsenkirchen
wwh 2/4
www.ratzer.at
wwhühema
Radloin Kanada
gesehenist KanadadaszweitgrößteLandder
Physikalisch
Erde.Es erstrecktsichübermehr als4000 Meilenvon Küste
von der amerikanischen
zu Küsteund mehr als3800 l\4eilen
r. s Ka n a d i esr i n dwi r geGre n z ebis an dasNord p o l a rme eAl
Radionetzder Welt zu spre"
wöhnt, überdasausgedehnteste
chen;und wegendieserGrößeist alles,waswir unternehmen,
großräumig und teuer.
notwendigerweise
lm heutigenKanadaerreichtdie CBC mehrals98 Prozentder
Bevölkerung
mit jhremöffentlichenRundfunkdienst.
Um dies
gewährleisten,
zu
werdenmehr als500 eigeneSendeejnrichtu n g e ns owieeineA nza h l v o nk o mme rz i e lbl e tri e b e n en
angegliederten
Stationen(aftiliates)benötigt.Für die nächsten
fünf Jahresiehtder Planden Ersatzder AffiliatesdurchCBCder Hörerzu
eigeneEinrichtungensowieeineVersorgung
100 Prozentvor, 1975wurdeder Welt größtesLive-StereoNetzeröffnet,dassichvon St. John's,Neufundland,
bis nach
Vancouver.BritishColumbia.erstreckt.Der Dienstder CBC
i st n a tional,r egionalu n d l o k a l ,i n e i n i g e nF ä l l e ns i n ddi e K omProgramm.Innermunenselbstverantwortlichfür ihr eigenes
v er br ei tedt i e C BCi h re nR a d i o d i e n sütberK a'
h a l b K anadas
b e l , M ik r owellen,
S at e l l i te nu n d Ku rz w e l l eU. n d s c h l ießl i ch
gibt es noch RadioCanadaInternationalmit Kurzwellensendern in l\.4ontreal
und New Brunswick,die 150 Programmstundenin der Wochein elf Sprachenin vieleTeile der Welt
ausstrahlen.
l\4andarf nicht vergessen,
daß der Dienstder CBC in Englisch
produziertwird. Engländerund Franzosen
und Französisch
um die Interessen
wetteifertenin der Geschichte
desLandes,
deshal bmuß K anadagaranti eren.
daß R undfunk- und inzwischenauchdasFernsehen
- landesweit
diesebeidenoffizi el l enS prachen
In Montrealzum Beispiel
berücksi chti gen.
kann man heutezwischenvier CBC-Sendern
wählen(ie zwei
in Englischund Französisch),
zwei auf Mittelwelleund zwei
auf UKW. ln anderenWorten,wennjemandin einemkanadizu einerlMinorität
schenOrt wohnt, wo seineMuttersprache
gehört,hat er dasRechtauf einenRundfunkdienst
in seiner
eigenenSprache,unabhängig
von dem zahlenmäßigen
Verhältniszwischenl\4ehrheit
und Minderheit.
DieserPunkt verdientbesondere
Beachtung.Es gibt andere
zweisprachige
Rundfunkorganisatoren,
ebensoeinigevielsprachige.
Aber esgibt kein anderesLand von der Größe
Kanadas,
dasso relativdünn besiedeltist und trotzdemeinen
landesweiten
Rundfunkdienst
in den beidenSprachender
garantiert.Hinzuzufügen
Gründungsvölker
sinddie Srpachen
der Eingeborenen,
die vorzugsweise
im NordendesLandes
lebenund für die täglichin neunSprachenund Dialektengesendetw i rd. D a gi bt esei nmal di edrei Inui t-od€r E s kim odialekteder Inuktitut, Inuvialooktonund Coppermine,
sowiedie
I ndianersprachen
der Slavey,Cree,Chipewyan,Dogrib,Hareskinund Loucheux.
Der kompletteRadiodienst
umfaßt: Einennationalenlvlittelwellendienst
in Englischmit täglichsiebenStundenRegional-und Lokalsendungen
unter M ithilfedesnationalenNetzwerkes;der Restwird in allenTeilendesLandesfür dasgemeinsameNetz produziert.Dasist im wesentlichen
der Nachrichtendienst
mit einemangemessenen
Anteil von Kunst und
www.ratzer.at
wwh 2/5
Musik.DasgleicheProgrammwird außerdemin Französisch
ausgestrahlt.
Danngibt esdasnationaleStereo-Netz,
das
hauptsächlich
künstlerische
und musikalische
Beiträgemit
einemganzgeringenTeil von Lokalprogrammen
bringt.
DieseBeiträgewerdenin allen ReigonendesLandesprodu,
ziert und dann in ganzKanadaausgestrahlt.
Auch dieserDienst
gesendet.
wird in Französisch
Esgibt alsovier Netzwerke
in verschiedenen
Entwicklungsstadien,
derenProgramme
zu
80 Prozentin Kanadaproduziertwerden;mindestens
50 Prozentder Musikbestehtauseinheimischen
Beiträgen,
und
dasalleswird üher6 112Zeitzonengesendet.
Nimmt man
nochden Internationalen
Dienstmit elf Sprachen,
den
NorthernServicemit neunSprachenund Dial€kten.den
Dienstfür die kanadischen
Truppenin Europaund die zwei
Fernsehdienste
- einerin Englischund einerin Französisch
dazu,dann hat mandas,wassichCBC nennt.
l\,4an
könnteesnatürlichdabeibelassen,
daß Radioeinfachaus
Sendeeinrichtungen
und Programmen
besteht.Aber esist
sichernicht unbescheiden.
wenn man einigeFaktorenherausstellt,
m it denenK anaadazu kämpfenhat, und die bemerkenswerte
LeistungdesöffentlichenRundfunksuntersrrercnen.
NachdemMarconialserstermit seinenl\4orsesignalen
den
Atl a n t ik z wis c hen
Co rn w a l l En
, g l a n du, n d S i g n a H
l ill in
Neufundlandüberbrückte,
war esein KanadiernamensReginaldFessenden,
der als ersterdie menschliche
Stimme
von Bostonzu Schiffenauf offenerSeesendete.Daswar im
Jahre1906. Fessenden
hatte in KanadakeinenErfolg,wohl
aberin den VereinigtenStaaten,wo er mit Edisonund Westinghouse
zusammenarbeitete.
Bei einemspäterenBesuch
Kanadas
bewarber sichan der McGill-Universität
in Montreal
für die StelleeinesProfessors
des Ingenieurwesens.
Trotz der
Tatsache,
daß er schonqualifizierterProfessor
für diesesFach
war, wurdeer an McGill zugunsteneinesAmerikaners
ab,
gelehnt.
hältniszu der wachsenden
Arbeitslosigkeit.
Die Präriefarmer
hungertenund mußtenzuschauen,
wie der heißeWind dasGe,
treideverdorrenließund die E.ntewegwehte.Eswar die Zeit,
zu der ein normalerRundfunkempfänger
mehrals 200 $ ko,
stete.verglichen
mit 10 $ heutzutage.
Und trotzdembestanden die Kanadierauf ihrem Radio.JedenSamstagabend
hörten
siedie Ubertragung
der Eishockeyspiele
auf dem Familienempfänger,
für den sieso hart gesparthatten.l\.4an
kann
sichvorstellen,wasdasfür ein Gefühlfür die einsamenPräriefarmeroder Fischeram lveergewesen
seinmag.
Zu Endeder dreißigerJahre,kurz vor dem ZweitenWeltkrieg,wurdeder kanadische
Rundfunker selbstmit der Berichterstattung
überein lvlinenunglück
in NovaScotiaund der
landesweiten
Reportage
überden Besuchvon KönioGeoroeVl
und OueenElizabeth.Trotzdemprägteerstder Weltkriegdas
Bewußtsein
der meistenKanadierfür die Bedeutungeineseigenen Radiodienstes,
als nämlichdadurchdie Kommunikation
zwischenden Daheimgebliebenen
und ihrenAngehörigen
auf
den europäischen
Schlachtfeldern
ermöglichtwurde.Während
der Kriegsjahre
wurdendie Kanadiernicht nur mit Nachrichten ausdem Radiovertraut,sondernauch mit den Talenten
vielerihrereigenenSchriftstellerund Schauspieler,
die in Hörspielenund vielenUnterhaltungssendungen
erschienen.
Es war
die größteZeit des Hörspiels.die die spätereBlütezeitdes
Theatersin ganzKanadabegründete.
Aber auchdie klassische
l\4usikprofitiertedavon.Nachden Aufzeichnungen
der CBC
konntendie Kanadervor dem Kriegetwa einmalim Jahr ein
bedeutendes
Symphonieorchester
hören. Heute sind es
dererzwölf, die regelmäßig
im Programmerscheinen.
Die Kriegs-und Nachkriegsjahre
brachtenauch die äußerst
wichtigenVerbindungen
zu anderenRundfunkorgan isationen.
DieseVerbindungen,
einmalzu den frankophonenOrganjsationen in Westeuropa
für den französischen
Dienst.aberauch
zur EuropeanBroadcasting
Unionfür beideDienste,habendie
CBC außerordentlich
bereichertund sind m itverantwort
I ich
für die Oualitätund den Service,der den KanadiernheutegeDer Rundfunkin Kanadabegannals Kopiedesamerikanischen
botenwird. Um ein Beispielzu nennen:durchdie internatiokommerziellenRadios.Und obwohl in den zwanziger
Jahren
nalenBeziehungen
ist es heute möglich,wöchentlicheinen
Radiodienste
wie die BBC und andereEuropäeralsVorbild
ganzenA bendi n E ngl i sch
auf U K W mi t P rogram m at er ial
aus
dienensollten,mußteder öffentlicheRundfunkimmermit
anderenLändernzu bestreiten.
eanemtypischnordamerikanischen
Phänomenleben:mit der
'1976feierteCBC RadioseinenvierzigstenGeburtstag,
Suggestion,
ein
daß alles,wasamerikanisch
ist,dasGrößtesei.
Jahr
späterwurde CBCTelevision25 Jahrealt. Dieseszweite
Kanadische
Darstellerund Schriftsteller
- zumindestdie,deEreigniswird deswegen
erwähnt,weil esengmit der Entwickren lMuttersprache
Englischist - wurdenund werdenvon dem
lung des kanadischen
Rundfunksverbundenist. Bis in die
Geld und Ruhm in Hollandoder New York geködert.Heutfrühen fünfzigerJahre stand CBC Radio im Rampenlicht,
zutagebevorzugen
kanadische
Fernsehzuschauer
die verlogedie Zukunft erschienv ielversprechend;
doch dann hielt das
nen und teurenProgramme
ausden USA. Um so bemerkensFernsehen
Einzug.
seinen
Die
Kanadier,
die an der amerikaniwerterscheintes.daßder kanadische
RundfunkständiggeschenGrenzelebten- immerhinder größteTeil der Bevölwachsenist und ein Publikumgefundenhat, dasProgramme
kerung- konntendasamerikanische
Fernsehenschonsejt
siehtoder hört, die fastausschließlich
auskanadischen
und
jetzt
1948
empfangen.
Und
wurde
die
Auswahl
durch ein eigeeinigeneuropäischen
Beiträgenbestehen.
währendder amerinesFernsehprogramm
nochgrößer.Radiostationen
auf beiden
kanischeAnteil verschwindend
geringist. Paradoxerweise
Seitender Grenzeverhieltensich zunächstso, als hätte sich
sinddieseProblemein den USA rechtgut bekannt,und zwar
nichtsgeändert;dem war natüriichnicht so. Das Fernsehen
durch RadioCanadaInternational,
dasin den Staatenein
als
U nterhaltungsmed
ium zog unaufhaltsammehr und mehr
Publikumvon übereinerMillion Kurzwellenhörern
hat.
Radiohörerauf seineSeite.Eine Station nachder anderen
Der kanadische
öffentlicheRundfunkwurde in den späten
schwenktezum Fernsehenüber oder stellteeinfachden Be,
zwanzigerund frühendreißigerJahrenausder Forderung
trieb ein, Die CBC,voll davonin Anspruchgenommen,Fernder KanadiernacheinemeigenenRundfunkdienst
geboren.
sehempfang
überalldort zu ermöglichen.
wo es bisher nur
Währenddie allgemeine
Meinungbesteht,daß alles,wasaus
Rundfunk gab, einschließlich
des gebirgigenInnerenvon
den USA kommt. besserist als landeseigene
Produkte,besteBritishColumbia,fand nur wenigZeit, sichum ihren Radiohen die Kanadiermindestens
ebensonachdrücklich
auf ihrer
dienstzu kümmern.SelbstdasU KW-Netz,dasimmeralsdas
ldentität.
nächstegroßeRu ndfunkunternehmen der fünfzigerJahreanMan muß sichdie Zuständein diesemLand klarmachen,
gesehen
als
wurde,wurdedavonüberrannt,alsausHörernSeher
die Grundlagenfür ein öffentlichesRundfunksystem
gelegt
wurden;und daszu Zeiten.die bisheralsdie bestenEinschaltwurden.Es warendie Tageder Wirtschaftskrise;
die Selbstzeiten für den Rundfunk galten, nämlichdie wertvollen
mordratein den großenStädtenstandin einemdirektenVerAbendstunden.
Allmählichfand der Rundfunk seinqrößtes
wwh 2/6
www.ratzer.at
LEGENO
,1
Y
tL'rrö.t lCtr3bn
Sr6to.l
rNisdrt-'t.€€{NTv)
. Hi^'5"H,'*,
-+
t l6/i!o $n'o.r co.boct d
DY ran*r.'d
rnl(
_ _ _ T.r€st,ilt ti^t!, occ.ri6.t
!^d .hc.orncy
Distributionplan includingsatellitelinks
English language television nelwork
Publikumzu neuenZeiten,wie etwafrüh am Morgenoderam
spätenNachmittag.
für dieseneuenHörperioden
Aber wie hattendie Programme
für dieses
Waswarendie speziellenBedürfnisse
auszusehen?
hattesichgeGesellschaft
Publikum?Die nordamerikanische
ändert: mehr und mehr Frauenverließenden Haushaltund
gingenzur Arbeit. Die Leute warenallgemeinmehr unterwegsund deshalbnicht in der Lage,für langePeriodenununterbrochendem Radioihre Aufmerksamkeitzu schenken.
Das Ergebniswar ein umfangreicherBericht mit einer Reihe
der CBC,die auch heuan dasManagement
von Empfehlungen
für C B C R adi obi l den.
te nochdi e Grundl i ni en
Als Folge dieserStudie wurden einigewichtigeAnderungen
eingeführt. Die Haupteinschaltzeiten(0600-0900. 1200'
1400 und 1600-1800Ortszeit)wurden den einzelnenRegio'
nen für lokale und regionaleProgrammezugeteilt;nationale
Nachrichtensollten zu diesen Zeiten nur gelegentlicheinfließen. Dies erlaubtedem Hörer größtmöglicheFlexibilität
und gab ihm die Möglichkeit,sich von seinernatürlichenlonationalenund interkalen Umgebungnachden provinziellen,
grozu orientieren.Die verbleibenden
nationalenEreignissen
ßen Zeitblöckewurdengenauumgekehrtaufgebaut.Nationale
und internationaleBeiträgedominiertenmit nur einigenregionalenund lokalenEinflüssen,
Für ein Land.dessenKommunikationswege(zumindestim englischenTeil Kanadas)nach
Norden und Südenverlaufen.ist es unbedingtnotwendig,aus
allenGebietendesLandesin dieseszu reflektieren.
spätermit
Die großeAufgabe,Kanadaerst mit Schwarzweiß-,
Farbfernsehen
bis in den hohen Norden zu versorgen,hatte
die Aufmerksamkeitder CBC für mehr als ein Jahrzehntin
Anspruchgenommen.So kam es.daß die Corporationsicherst
Jahrenwiederdem Rundfunkzuwand'
in den spätensechziger
te und diesenin einemdesolatenZustandvorfand.DasSendeschemawar praktischunverändertgeblieben;in den Abendund
stunden wurden weiterhin die teuerstenUnterhaltungslvusikprogrammegesendet,als ob das Fernseh€nnoch nicht Die zweite große Anderunggenügteder Erkenntnis,daß es
erfundenwordenwäre. Obwohl die CBC niemalsbeanspruch- durch die neue Aufteilungder Hörzeitenunmirglichwar, alle
te. das Publikum in Massenanzuziehen.wurde die Zuhörer- Hörgewohnheitenmit nur einem Netzwerk zu befriedigen.
schaftiedesJahr kleinerund älter.
Inzwischenwar UKW wieder aufgelebt,und Stereo,OuadroneueDimensionen
für Hörohonie und KunstkoDferschlossen
Aber die UKW-Verspiele,l\4usikund Dokumentarsendungen.
sorgungin Kanadaist eine teure Angelegenheit,
und es war
Radioin den 70er Jahren
ng weiterhinVoraußerdemklar, daß die l\4ittelwellenversorgu
Programmbieten zu
rang habensollte,um ein ausgeglichenes
können.Daherwurde die EntwicklungeinesMittelwellendienstesempfohlen.der währendder Haupteinschaltzeiten
ein MaAus diesemGrund gab das Direktoriumder CBC im Frühjahr ximum an Informationenbieten sollte,gefolgtvon künstleriBeiträgenals Ausgleich.Gleichzeitig
1 9 6 9 eineS t udiein A u ftra g ,d i e d i e R i c h tl i n i e nfü r den R und- schenund musikalischen
landesweit
ausgedehnt
werden,um
funk der 70er Jahreaufzeigensollte.PeterMeggsund Douglas solltedie UKW-Versorgung
Ward waren für die englischeSektion zuständigin engerZu- den Hörern die neuen Dimensionenin beidenSprachenzudas,aufsammenarbeitmit Lorenzo Godin und BernardVanassefür gänglichzu machen.Es solltealsoein Netz entstehen,
den französischenDienst. l\4ehrals sechsl\4onatereistedie gelockertdurch Unterhaltung,informierensollte; und außergein dessenKunst-und Musikprogramme
Gruppe durch Kanadaund sprachmit dem Personalvon Ra- dem ein Stereonetz.
legentlichInformationeneinfließensollten.
diostationenund Vertreternder Kommunen.
www.ratzer.at
wwh 2/7
Die dritte Empfehlungwar der Rückzugvon CBC Radioaus
allen kommerziellenAktivitäten.Diesgeschahauch;dieletzte
bezahlteWerbungwurdeAnfang 1975ausgestrahlt,
Spracheverwendet,die die Elternnicht verstehen,
wenn sieanscheinendihr Taschengeld
verschwendet
hat, stetssind die
Elternda und drohenmit Strafen.Sie machensichbemerkbar durch jährlichüber 50.000 Briefe,die beantwortetwerZum Schlußnoch eine Frage:wie finanzierteineöffentliche
ausdem
Anstalt in einemLand dieserGrößevier Radio-,zwei Fernseh- den, und durch mehralseinelVillionTelefonanrufe
P ubl i kum.
und einen Auslandsdienst?
Früher gab es eine Rundfunkgebühr.Diesewurde von einerstaatlichen
AbteilungeingezoZum Schlußnoch einigeBemerkungen
von PeterMeggs,dem
gen,ohnedaß diesefür ihre Bemühungen
auch nur einenCent
Vizepräsidenten
der Abteilung Hörerforschung
und öffenterhielt.Infolgedessen
fehlteauchdie Motivation,sich in überlichkeitsarbeit
der CBC: ,,Wennwir als Repräsentanten
dieser
triebeneArbeit zu stürzen,gleichzeitigentwickeltesichder
Familie unsereArbeit erfüllen,vergessen
wir zwei Dinge:
Volkssport,den Rundfunkempfängervor den Gebührenein- UnsereHörer lebenin ihrereigenenWelt und brauchendaher
ziehernzu versteckenund somit umsonstin den Genußdes
einegewisseInterpretationder Informationen.die wir ihnen
Rundfunkszu kommen.l\4itder Einführungdes Fernsehens liefern,ebensogilt diesfür die von uns präsentierte
Musik und
war eine Gebührvon $ 25.00 abzusehen,
politischgesehen
die Hörspiele;
sonstwird das,waswir ihnenmitteilenwollen,
keine sehr populäreEntwicklung.Das Parlamentbeschloß
für siebedeutungslos.
Und zweitens:Wir müssenbessere
l\4itdaher,die CBCausSteuergeldern
zu finanzieren.DiesesGeld,
tel finden,um in direktemKontakt mit der Familiezu bleizusammenmit den Werbeeinnahmen
ausdem Fernsehen.
das
ben, sonstwerdenwir in unsererunDersönlichen
Welt von
Sendezeitverkauft,bildet das Einkommender Gesellschaft. der Familienicht mehr hören,wassie von unserwartet.Das
Für die Kanadierist daskein schlechtes
Geschäft.Sie bezahlen l\4ittelder Kommunikation,daswir Radionennen,würdeein
sechsCentspro Personund Tag für den komplettenService,
I nstrumentder Desintegration
werden.
lokales,regionales,
nationales
u_ndinternationales
Radio,MitÖffentlicherRundfunk ist in der harten,kommerz;ellorientelwelleund UKW, Fernsehen,
allesin Englischund FraneineAnomalie.Gegenden Hinzösisch.SechsCents,das ist weniger,als der Durchschnitts- tierten Umwelt Nordamerikas
tergrund
der
Wirtschaftskrise
in
den dreißigerJahrenist esein
kanadiertäglich für Telefon, Kino oder Fahrt zur Arbeit
absoiutes
Wunder.
daß
dieses
KonzeDt
in Kanadaüberlebte
ausgibt.
und weiterwuchs.Wir glauben,daß unsereErfahrungeinmalig
Dasalsoist die CBC: ersonnenvom kanadischen
Volk, geboren ist ausdem einenGrund,weil wir so vieleverschiedene
l\4evon Mutter BBC,derenKinder in allenTeilendieserErdezu
thoden ausprobierthaben,um diesesRiesenland
mit Rundfinden sind, und durch die ganzenJahreversorgtvon ihren
funk zu versorgen.
Und wir sindder festenüberzeugung,
daß
richtigenEltern,dem kanadischen
Publikum.Die Analogiezu
Rundfunk in den kommendenJahr/ehntenlebenswichtig
ist
einerFamiliehat sich im Laufeder Zeit weiterhinverstärkt.
als Mittel der Kommunikationund für dasZusammenwachsen
Wenndie CBC radikalerist.alsfür siegut ist,wenn sieeine
der ganzenMenschheit."
wwh 2/8
www.ratzer.at
wwh technik
EineRahmenantenne
für Kurzwelle
hat gute Richteigenschaften.
Sie wird
Die Rahmenantenne
eingesetzt.
da sieeinen
auchhäufigfür den Rundfunkempfang
Empfangermöglicht.Besonderen
weitgehendstörungsfreien
Einsatzfindet dieseAntennenartl'edochvorwiegendin der
Peiltechnik,allerdingsnicht in der einfachenAusführung,
wird.
wie sieweiterunten beschrieben
ist rechteinfach.
Die Konstruktionder Rahmenantenne
MehrereWindungsschleifen
in runderoder rechteckiger
Form angeordnet,
An den Enden
bildendie Rahmenspule.
zur Abstimmungder aufzunehmenist ein Drehkondensator
Mit einervertikalenDrehden Frequenzen
angeschlossen.
kann die Rahmenantenne
in jede Himmelsachseversehen.
richtunggeschwenkt
werden.Die benötigteDrahtlänge
der
Sp u l eis t r elat ivk leing e g e n ü b edre r We l l e n l ä n g((e 1 / 10
Um die Wirkungsweise
der Wellenlänge).
dieserAntennezu
erklären,nehmenwir die magnetische
Komponentedes
elektrischenFeldeszu Hilfe, die in den Windunqender
Rahmenantenne
wurde
eineSpannunginduziert.Eingangs
Richtwirkung
schondie Eigenschaft
einerausgesprochenen
dieserAntenneerwähnt.An dieserStellesollendie beiden
Grenzfällezur InduktioneinerSpannungbesprochenwerin die Fortpflanzungsrichtung
der
den. Fällt die Rahmenebene
Wellen,,so
wird die maximaleSpannung
elektromagnetischen
die Spuleninduziert,da die magnetischenFeldstärkelinien
flächesenkrechtdurchsetzen.
Wird nun die Lageder Antenne
durch die vertikaleDrehrichtungso verändert,daß die Winder elektrodungsebene
senkrechtzur Fortpflanzungsrichtung
Wellenverläuft,ist dasMinimum der Induktion
magnetischen
erreicht,Die Höheder induziertenSpannungfolgt demnach
dem cos-Gesetz.
ltt
Druclrtast€nsch;lto!
ve!3chledene!
Iü!
ti€
rl,l-3eleiche-
tür alle KW-Rundfunkbänder
BeispieleinerRahmenantenne
(10 x 20 mm) w i rd dasR ahmenkr euz
- wie
A us H ol zl ei sten
Die diagoauchausder Zeichnunghervorgeht- ange{ertigt.
desauf eine KantegestelltenRahmens
nalenAbmessungen
Holzstabdes
betragen500 mm, Der vertikalangeordnete
Kreuzesist längerund dient alsTrägerbzw. vertikaleDreh'
Zusätzlichwerdenan den Kanten
achseder Rahmenspulen.
aufgeleimt(s. Abb.). die anschließend
desRahmensOuerleisten
für das49-. 41-, 31' und 25 m-Band
di€ Rahmenwindungen
WeitereLeistenfür einezweiteRahmenspule
aufnehmen.
19-. 16- und I3 m werden
zum Empfangder Rundfunkbänder
Freilichkann die Wirkungsweise
der Antenneauchdurchdie
Als Rahmender Zeichnungvorgesehen.
nach
den
Angaben
in
Feldes
elektrischeFeldkomponente
deselektromagnetischen
HolzstabdesRahmenfuß, der den vertikalangeordneten
erklärtwerden.DasHorizontaldiagramm
der Rahmenantenne
mit
kreuzesaufnimmt,dient eine Holz-oder Preßspanplatte
zeigtdaherbei
hat die Form einerAcht. Die Rahmenantenne
Abmessungen
200 x 200 mm.
den
einerDrehungvon 3600 zwei Maximaund zwei lMinima.
der Rah'
lm vorigenAbschnittwurdedie Abhängigkeit
Sjgnalszur Rahvom Winkeldeseinfallenden
menspannung
Sie ist iedochweiterhinabhängig
menebenebeschrieben.
Signals,d. h. von der Feldvon der Stärkedeseinfallenden
stärkeam Empfangsortund von der wirksamenAntennenhöhe
ist jedoch,
U = E . hw . cosa. Die wirksameAntennenhöhe
(Stabantennel,
vergleichtman siemit einerLinearantenne
die wirksameHöheder Antenne
sehrklein.lvlanbezeichnet
auf
auchalseffektiveHöhe.Wennman die Stromverteilung
Längeder Antennenäheruntersucht,wird
der mechanischen
daß siesinusförmigverläuft.
man feststellen,
nung erhältman die effektive
Durchdie l\4ittelwertsberech
bzw. wirksameAntennenhöhemit einemkonstantenStrombelag.Die wirksameAntennenhöheist daherkürzeralsdie me'
Höhe bzw. Längeder Antenne.Für die Rahmen'
chanische
antennelautetdie Formelfür die wirksameAntennenhöhe:
kann mit einemSchwingDie abstimmbareRahmenantenne
ausSpuleund Kondensa'
werden(bestehend
kreisverglichen
sehrgroßgewähltwerden.
tor), dessenSpulenabmessungen
in allenKW'Bereichen
EinewirksameAntennenabstimmung
(13 - 49 m-Band)mit einerfestgelegten
Windungszahl
und
führt zu keinemoptimalenEreinemvariablenKondensator
gebnis.Außerdemkann dasL/C-Verhältnis
nicht für alle Rund
funkbändergleichgünstiggewähltwerden.so daßteilserhebentstehen.
licheSpannungsverluste
werdendaherauf zwei RahmenDie KW-Rundfunkbereiche
spulen(s.Abb.), die um 90o versetztangeordnetwerden,aufgeteilt:13 - 19 m-Bandund 25 - 49 m-Band.Eineweitere
Rundauf die verschiedenen
Unterteilungder Rahmenspulen
vorgenommen.
funkbänderwird mit einemTastenschalter
durchTastendruckvorgewähltwurNachdemder KW-Bereich
mit dem Drehkondensator.
de, erfolgtdie Feinabstimmung
einDie Rahmenspule
wird dabeiauf die Empfangsfrequenz
gestelltund befindetsichdannin Resonanz.
Aus dem Vermit den
ist zu ersehen,
wie der Tastenschalter
drahtungsplan
einzelnenWindungenverbundenwird. Für den ieweiligen
www.ratzer.at
wwh 2/9
KW-Bereich
werdendie nicht benötigtenWindungendurch
einenSchaltkontaktvom Resonanzkreis
abgetrennt.Dasist
sehrwichtig,da der Schwingkreis
sonstzusätzlichverstimmt
und bedämpftwürde,wassichbesonders
bei höherenFrequenzenunangenehm
bemerkbarmacht.
Solltez. B. der Fall eintreten,daß die Abstimmöglichkeitder
Rahmenspule
bei erreichterEndkapazitätim unterenDrittel
desRundfunkbandes
endet,so wäre esnotwendig,die Induktivität desSchwinkreises
zu vergrößern.
d. h., der Punkt der
Anzapfungmüßteum ein TeilstückeinerweiterenWindung
verschoben
werden.EineeinfacheLösungdesProblemswird
Bei der Abstimmungder Rahmenspule
auf die Empfangsfre(Keramikerzielt.
wenn
man einezusätzliQhe
Festkapazität
quenzmuß die Abstimmanzeige
Empfangsgeräts
des
ein deutkondensator
3-5 pF) mit den Schaltkontakten
desbetreffenlichesMaximumanzeigen.
d. h. ein zusätzlicher
Spannungsden KW-Bereiches
verbindet.Die Zusatzkaoazität
wird demgewinnstelltsichein, Der Senderkann auf dieseWeisemit
nach
nur
in
dem
vorgesehenen
KW-Bereich
wirksam.Ebenso
größererTrennschärfe
eingestellt
werden,da dasNutzsignal
kann die Abstimmungzum oberenBandendehin durch Vergrößerist und Nachbarkanalstörungen
nicht so starkin ErgrößerungdesWindungsabstandes
der Rahmenspule
erweitert
scheinung
treten,
werden.
Erfahrungsgemäß
größeren
kann
diese
Korrektur
ohne
Die Rahmenspulen
werdenausvieldrahtiger
HF-Litzegewickelt
Arbeitsaufwand
durchgef
ührt werden.
(s.Abb.). Der Abstandzwischenden Windungenbeträgtca.
15 mm. Als Schwingkreiskapazität
hat den Vorteil, daß der Spanfür die Rahmenspulen
kann EineabstimmbareRahmenspule
nungsgewinn
um die GüteO desKreisesgrößerjst alsdie Rahein Kurzwellendrehkondensator,
der auf die notwendigePIattenzahlreduziertwird, oder ein U KW-Doppeld
Der Vollständigkeithalberseihier einmaldie
rehkondensator menspannung.
Formelfür die max. erzielbareRahmensoannunq
mit einemKapazitätsbereich
von ca. 3 - 20 pF verwendet
im Resonanzfall aufgeführt:
werden.lm vorliegenden
Beispielwurdendie beidenKW-Bereiche'16m und l3 m zusammengefaßt.
Die Abstimmungdes
16 m-Bandes
wird durch Hinzuschalten
der zweitengrößeren
UR",= ou
variablenKaDazitätdesUKW-Drehkondensators
erreicht.Es
= O.E.h"1 .cosa
ist jedochempfehlenswert,
einenDrucktastenschalter
mit entsprechender
Anzahlvon Tastenfür alle KW-Ru ndfunkbänder
2W F
zu verwenden(d. h., 7 Tastenfür den Bereich49 - 13 m).
= o EJcosa
Die Anzapfungder Windungenfür die verschiedenen
Kurzwellenrundfunkbänder
erfolgen- wie auchausder Modellzeichnungersichtlich- an der Unterkanteder Rahmenspulen l\4it der Rahmenantenne
kann nicht nur durch die Resonanzund führenunter Berücksichtigung
möglichstkurzerVerbinabstimmungauf die empfangene
Frequenzeinebessere
Trenndungenzu dem Drucktastenschalter.
Unmittelbaran den Ausschärfeerzieltwerden,sondernauchdie gute Richtwirkung
gangsklemmen
desDrucktastenschalters
wird der Drehkondensaträgt - wie bereitsobenangeführt- zur Empfangsverbesserung
tor angeschlossen.
lm Versuchsaufbau
wurdeder Drehkonden- bei .
satorin einenachfolgende
Transistor-Verstärkerstufe
einbeIn einemHF-Verstärker,
der zwischenRahmenantenne
und
zogen.
geschaltet
Empfängereingang
wird, kann dasSignalweiterverBei qenauerEinhaltungder Spulenabmessungen
und der Anstärktwerden.Außerdemist durchdie SchaltungdesHF-Ver'
zapfungenan dem Rahmenspulen
kannder Abstimmbereich
stärkerseinegünstigeAnpassung
der Rahmenantenne
an den
desjeweiligenKW-Rundfunkbandes
mittelsDrehkondensator Empfängereingang
möglich.
voll erfaßtwerden.
Deutsche Welle
R ah-enl
rcuz
R ehmenkreu z
(!d 30"9.J..ht )
B
.r3-' 5
^"
25-6o "+r
( *n
tr ' - ...e tz l
) r o .&.t :lc.s.r ' :tlcr
zu i /ö r wa /' a .i.r
t< W- Be r e tch cs
Vz.stlr L - e t n ' t
At
At>slim-'1.koadqs
s| ;6 r r 1 ko { d .äeato.
r :m E' n sl.llzn .t",
Enefa"lsf.cquc"z
At-.ss""gcn
wwh 2/1O
www.ratzer.at
;. ['{
B
wwh poßüPail
EAK66 RadloPopularde
loyola
Am 5. bis 10. SeptemberweilteHerr lgnacioArregui- Direk'
tor von RadioPopularde Loyola- in Münster.Uberseine
Radiostationgibt esviel zu berichten,denn EAK 66 hat ein
Schicksalhintersich:
nicht geradealltägliches
ler stifteteninsgesamt
52 Kunstwerke.die zunächstim Vervon SanSebastiän
handlungssaal
der Sparkasse
ausgestellt
de Ondas
der ,CadenaCOPE'(Cadena
ErsteRundfunkstation
war Radio
in der ProvinzGuipÜzcoa
Espanoles)
Pooulares
- EAK 44. DieseStationhat, wie
Popularde SanSebastiän
zur kathoalleSenderder CadenaCOPE,guteVerbindungen
Beziehungen
ausgezeichnete
44
hat
Und
EAK
lischenKirche.
Außerlichwird dasz. B. dadurchbelegt,
zum Jesuitenorden.
ngenvon Radio
daß die Studiosund Verwaltungseinrichtu
im gleichenGebäudewie der JePopularde SanSebastiän
sind.
suitenordenuntergebracht
in der
Verhältnisse
topografischen
Aufgrundder schwierigen
von EAK 44 im
ProvinzGuiptlzcoawar die Empfangsqualität
gut. Auf Wunschder Hörerund
nicht besonders
Südwesten
zur
Erweiterungder kommerziellen
zuletzt
auch
nicht
Basiswar ein neuerSenderfällig: RadioPopularde Loyola,
der von zentralerLagedie südlicheHälfteder Provinzversorvon Jesuitenund
gen sollte.Aufgrundder gutenBeziehungen
RadioPoDularde SanSebastianwar esmöglich,die neue
desHeiligenlgnacius
Stationin der Näheder Wirkungsstätte
von Loyola zu gründen.
Am 1' 1.F ebr uar196 1b e g a n nd i e e rs teSe n d u n ga u f 99.8 MH z
Man sendetauch heutenoch auf dieserFrequenz.da mittler'
populärgewordenist und
weile in Spaniender F.l\4.-Bereich
und die laufendenBetriebskosten
außerdemdie Investitionshöherliegen
unverhältnismäßig
bei einemMittelwellensender
würden.Am 22. Juli '1965wurde die Stationdannallerdings
konnte
geschlossen.
Über die genauenGrÜndeder Schließung
Es
dann
bringen.
dauerte
in
Erfahrung
leider
nichts
bisher
ich
r e L o y o l aa m 31. Ju'
l ä n g eralsein J ahr ,bi s R a d i oPo p u l a d
li 1966 wiedersendenkonnte.
lief die Stickeraktion,,Loiola
wurden.In der Zwischenzeit
zutik nahi dugu" (Wir wollen,daß Loyolawiederersteht).
Plakatwarb für die großeVersteigerung
Ein zweisprachiges
d€r ,.ArteVascoContemporaneo".
In den Umriß der Provinz Guipüzcoaist ein Foto der zerstörtenRadiostation
baskische
Kunst.
einbeschrieben
- wahrlich:Zeitgenössische
Und auchdie baskische
Bevölkerung
zeigte.daß siemit dem
Attentat nicht so ganzeinverstanden
war: Es gabStraßenund Haussammlungen.
Folkloregruppen
veranstalteten
Benefiz-Aufführungen
und ein Folk-Festival,
und baskische
Künst-
25. Februar- 22. April - 24. Juni - 26. August- 28. OktoDasProgrammwird von KOIR in Berlin
ber - 23. Dezember.
gibt esOSL-Kartender
produziert.Für Empfangsberichte
A GD X !
Die Versteigerung
der Kunstwerkefand am 21. Juli 1977
statt. DasbilligsteKunstwerkwurde bei einemSchätzpreis
von ca. 140.- DM angesetzt,
dasteuerstebei 28.125,- DM.
Nachdem Tode Francoserlaubteder neueKönigCarlos
Die Gesamtsumme:
72.986,- DM. Insgesamt
kam sovielGeld
nebenSpanischauchandereim jeweiligenEinallenl\,4edien,
lMitte
zusammen,
daß
Oktober
wieder
mit
dem
regulären
zugsgebiet
existierenden
Sprachenund Dialektezu verwenwerden
sol
lte.
Sendebetrieb
begonnen
den. Und so sendetEAK 66 täglicheinigeStundenin Baskisch.
DasPrunkstückder Discothekwar dannaucheineder besten
RadioPopularde Loyola ist unter der Anschrift,,Azpeitia.
von baskischer
Musik.Einiund vollständigsten
Sammlungen
Guipüzcoa,Espana"zu erreichen.Bishersind bereitseinige
gen militanten Baskenaberreichtedasallesnicht, so daß sie
U KW-Empfangsberichte
ausder BRD bei EAK 66 eingetrofam 11. Juni 1977einenBombenanschlag
auf die Stationverfen. Von diesenhat allerdingsnur ein einzigerder genauen
übten.DabeiwurdenSendeanlagen,
Studiosund Verwal'
Uberprüfung
standhaltenkönnen,so daßauch nur ein OSLtungseinrichtu
ngentotal zerstört.
genauer:nachHannover.ging.
Brief nachDeutschland,
Bei RadioPopularde Loyola ließ man sichdadurchjedoch
Copyright by Manfred Beven
nicht entmutigen.Innerhalbvon 14 Tagenwurde ein kleines
Notstudiozusammengekauft
und -gebaut,ein FM-Sender
geringerLeistungbeschafftund ein provisorischer
Sendemast
errichtet.Am 25. Juni war esdannso weit: RadioPooularde
DXPROGRAMMEDER AGDX
Loyola sendetewieder,wenn auchprovisorisch
undooft mit
Die neueund nur provisorische
Frequenz:
etwasRauschen.
Uber HCJB,Die Stimmeder Anden,wird dasDx-Programm
1 0 0 .0M Hz .
der AGDX '1978an 6 Samstagen
ausgestrahlt:
www.ratzer.at
wwh 2/ 11
Diesekönnen zwar im internationalenHörfunk Bedeutunger
sollte,
Klima verschlechtern
langen,fallssichdasinternationale
bisheriger
Art durch intensivere.
und der Kurzwellendienst
Fernmeldebehörde
FCCbereitetim Hinblick
Die amerikanische
gewollteStörungenin manchenLändernerschwertwürde.
auf die World Administrative Radio Conference(WARC) im
die solchel\4aßnahmen
herausfordern
Eine Kampfstimmung,
Jahre1979eineErweiterungdeslvlittelwellenbere
ichsvor. Das
würde.gibt esderzeitnicht.
Al\4-Bandin den USA umfaßtgegenwärtig
535 ... 1605 Kilohertz.Nachden neuestenPlänenwird Washington
an der inter
Vervielfältigungder Frequenzen
nationalenFernmeldekonferenz
eine ErweiterungdesHörEin FCc-Sprecher
richteteanläßlicheinerTagungin den USA
funkbereichs
auf 1605bis 1800 kHz beantraqen.
die nur wenigvethüllleWaran die etabfiertenHörfunksender
überKabelund
nung, daß die kommendeVerteilungstechnik
Monopoleder Mittelwellensender?
geüber
die
breitbandigen
G/asfaserkabel
insbesondere
extrem
scheintdie Hinzufügung
Am schwersten
der Frequenzen
zwiFrequenzen
für
die
sei,
die
bisherige
Knappheit
der
eignet
schen1605 und 1800 kHz zu wiegen.Die bestehenden
Sender
Senderzu beenden.Er siehtdie zukünftigeFernmeldebehörde
in den USA habenBedenkengegeneinesolcheErweiterung
zu knappenWaangemeldet.
weil siegeeignetist, die gegenwärtig
bestehenden nicht mehralsVerwalterund Verteilereiner
Zeitalterder
re
D
könnten
im
lder
Sendekanäle).
ie
Sender
Wettbewerbsverhältnisse
Fernmeldebehörde
zu stören.Die
ohnehin
nicht
mehr ihre
kommenden
G
lasfaser'Kabelnetze
FCCverschließt
sichindesden Einwändender MW-Stationen.
Existenz
auf
einem
Ouasi-Monopol
aufbauen.
lhre bisherigePolitikging dahin,Quasi'l\4onopole
der MW'
ERWE I T E RUNGDE SMIT T EL W E L L EN BE R IC
E HS
IN D E N US A
Senderauf lokalerEbenesoweitwie möglichzu verhindern.
Dasgeschah
bishermit einerFörderungder UKW-Sender,
die
gewonnen
inzwischen
über50 ProzentdesHörerpublikums
habenund nun nicht mehr weitererFörderungbedürfen.Die
geplanteErweiterungist nur ein Teilaspektder anläßlichder
WARC vorgesehenen
Anderungen.
AnderePlänesehenvor,
den UH F-Fernsehsendern
einenfeil des ihnen bisher zugeteilten Frequenzspektrums
wegenmangelnder
Ausnutzungwieder
und anderenDienstenzur Verfügungzu stellen,
wegzunehmen
so zum Beispieldem mobilenLandfunkdienst.
Weitgehende
Geheimhaltung
Der C8-Funk (Jedermann-Sprechfunkverkehr)
wird voraussichtlichschrittweise
in ein höherim Spektrumgelegenes
Band
(bisher27 Megahertz)
verlegtwerden.Schließlichverlangtder
ndfunk eine Regelung,
Satelliten-lnla
die dem IebhaftenInteresseder Kabelfernsehnetze
und der lokalenTV-Stationenentspr;cht,gleichzeitig
aber die Tür zur EinführungeinerDirekt'
versorgung
mit Fernsehprogrammen
offenhält.
gebendie komdesFCC-Sprechers
Nachden Vorstellungen
her,
ein so breitesFrequenzspektrum
mendenGlasfasernetze
Werder überausreichende
daß praktischlederUnternehmer,
desöffentverfügtund einigenGrundforderungen
beaufträge
produzierenund verteigenügt,Programme
lichenInteresses
len kann. DiesesKonzept ergibt indeskeine schrankenlose
Vervielfältigung desgegenwärtigen Programmangebots, sondern setztlediglichanderealsdie heutegeltendenGrenzen.
Die Zahlder Senderwird dann nicht mehr von der Zahl der
bereitstehendenKanälebegrenzt.sondetn 'l . vom AufnahmevermögendesPubllkums,2. von der Hohe der Werbemittel,
bereitstellen
kann, und
die die Wirtschaftzur Finanzierung
3. vom vorhandenenkünstlerischenund I nformationspotent/a, die sich beidenicht beliebigvergrößernlassen.
Autoradio
N4aß)
Ahnlichesgilt (in verschärftem
für die Fernsehsender,
die ebenfallsvon den kommendenBreitband-Kabelnetzen
mit Glasfaserkabeln
betroffenwerden.Esgibt einewichtige
Ausnahmevon diesemTrend.DaswichtigstePublikumsDie Verhandlungen
zu diesenThemenzwischenden interessier segmentfür die lokalenHörfunksender
ist in den USA bei den
ten Verbändenund der Fernmeldebehörde
werdenschonjetzt
werden
Autofahrernzu finden.Die größtenZuhörerzahlen
intensiv.aberunter weitgehendem
Ausschlußder Offentlichzu den Zeitendesmorgendlichen
und abendlichen
Stoßverkeit, geführt.Die Geheimhaltung
ist zum Teil erforderlich,weil kehrsverzeichnet,
alsozu solchenZeiten,in denenein gro.
man nicht vor Beginnder WARC die Kartensichtbarfür die an- ßesPublikumssegm
nicht errelchtwerent vom Fernsehen
dercninternationalen Verhandlungspartner
auf den Tisch legen oen Kann.
wi l l . Die K onf er enzwi rd d i e F re q u e n z v e rte i l uanugf J ahre
gibt esbei den UKw-Stationen,
EineSonderentwicklung
die
hinausauch auf internationaler
Ebenefestschreiben
und
versotgen
die
Zahl
von
Stereo/HiFi-Anhängern
wachsende
auchtechnischeFolgen,besonders
im Satellitenfunk,haben.
und künstlerischen
und Programme
mit hohentechnischen
Oualitäten
verbreiten
Dieser
Publikumssektor
wird
müssen.
Angstvor dem Satellitenradio
verteiam ehestenvon der kommendenHörfunk-Programm
Bemerkenswertist, daß die Direktverbreitungvon Hörfunkpromit erheblichverlvoraussichtlich
grammenab Satellitensender(auch für den internen Gebrauch lungüberBreitbandkabel
probesserter
Oualitätund möglicherweise
mit PCIVI-Technik)
in den einzelnenLändern)ausden öffentlichenDiskussionen
fitieren.
ausgeklammert
wird. In den USA wird dieseForm desHörkommt
Die vorgesehene
Erweiterungdesl\4ittelwellenbandes
funksdeshalbweitgehendabgelehnt,weil dasRadioin AmeriHörernzugute.Sie gealsoin ersterLinie den autofahrenden
ka lokal orientiert ist und gegenwärtigvon 4500 MW- und
channel'1
stattetaußerdemdie Einrichtungweiterer,,clear
getragenwird, von denendie wenigsten
3882 UKW-Sendern
R
egiona
lversorgung
und
die
teilweise
AbschafSenderzzur
sind,die regionaleBedeutungha,,clearchannel"-Stationen
die bis heuteihrenSendebeörfunksenderzer- fung der,daylight"-Stationen.
ben.DieseStruktur würdedurch Satelliten-H
müssen. NZZ
trieb bei Einbruchder Dämmerungeinstellen
stort.
wwh 2112
www.ratzer.at
R A D IO U N D FE R N S E H E N
IN D E R V OLK S R E P U B LIK
C H IN A
KEIN VI E RT E SP B O G R AMM
durchkreuztdie PläneLuxemburgs
Satellitenkonferenz
DaskleineLand Luxemburg,dasauf einemSpezialgebiet,
n ä ml i c hm it , , RadioLu x e mb u rg "e, i n R i e s ei s t,w o l l tezu
die
hoch hinaus:Bei der ,,weltweiten"Satellitenkonferenz,
friedlichbeendet
nachfünfwöchigerDauerin Genf halbwegs
wurde.hattendie Luxemburgereinenso starkenund weitdaß siemit Hilfe einesDirekträumigenKanalbeantragt,
hätten.
satellitendie ganzeBundesrepublik,.ausgeleuchtet"
D ie Folgewäregewesen,
daß esnebenRadioLuxemburg
für jedermanngegeben
ein Luxemburg-Fernsehen
hätte,
denndie Technikermöglichtes,so leistungsstarke
und so
daß man
schwereSatellitenim Weltraumzu stationieren,
von dort ausgestrahlte
Fernsehprogramme,direkt"
empfangenkann: mit einertellerförmigenAntenne(Parabolspiegel) von 90 cm Durchmesser.
Die Kostenwürdensichauf
belaufen.
1500 Mark mit den notwendigenNebengeräten
In Luxemburgkalkulierteman schlau,daß ein viertesbunProgrammmit der Zelt vieleMillionenZuschauer
desweites
finden werdeund daß die Zuschauer
ein Ubermaßan Werbung in Kauf nehmenwürden,wenn siedafürattraktiveund
Programme
bekommenkönnten.Bei unbeunterhaltsame
WerbewirtschränkterWerbezeitund fleißigsichbeteiligender
schaftwürdendie 300 oder 400 l\4illionenlvlark.die für die
Technikzu investieren
wären.in fünf Jahrenmit schönemZins
Nachjeweilsfünf Jahrenhätteein neuer
wiederzurückfließen.
werdenmüssen,
da seineLebensdauer
Satellithochgeschossen
nur im Glücksfalllängergewesen
wäre.
Für die bundesdeutschen
Fernsehsender
wäreeinesolche
gewesen.
L uxemburg-KonkurrenzeineKatastrophe
Sie konnte
noch einmalvermiedenwerden:Luxemburgerhieltin Genf
n u r e i nenM ini- , , B ea mmi
" t d e r m i n i m a l s te B
n ü n d e l ung
von
rur 0,6 Grad und zudemmit schwacherLeistung,so daß ein
Luxemburg-Satellit
nicht einmaldasRuhrgebietversorgen
könnte.(Die Sendefrequenzen
werdenvom Satellitenausin
e i n e m, , B eam "abgestra h ldt,e r a u f d e r Erd ee i n eEl l i p seal s
Versorgu
ngsgebiet
ausleuchtet.)
Radiound Fernsehen
in Chinaunterstehen
einerZentraldirektion.die ihrerseits
unter der direktenLeitungdesZenParteiChinassteht.Die
der Kommunistischen
tralkomitees
Zentraldirektion
Zentralrundumfaßtdie G liederungen:
H ö r erin
funk (mi t ei nemP rogramm
für di e ei nhei mi schen
Sprache;RadioPeking(mit einemProgramm
chinesischer
Fernsehen
Peking;Künstlerische
Enin Fremdsprachen);
sembles;
Schallplattenprodu
ktion. Außerdemhat die Zentraldirektioneine Verwaltungsund einetechnischeDirektion.
für die einDer zentralrundfunksendetfünf Programme
Hörerin chinesischer
Sprachemit täglichetwa
heimischen
sindfolgende:
90 Stunden.Die fünf Programme
in PekingerDialektfür ganzChina,
1. Zwei Programme
2. Ein Programmfür Hörerauf Taiwanin derenDialekt,
3. Ein Programmfür Chinesenim Auslandund in Ubersee,
4. Ein Programmfür die nationalenMinderheitenin deren
fünf Sprachen,
Peking"sendetProgramme
in 40 Sprachen
,.Auslands-Radio
von täglichinsgesamt
140 StundenDauer;ein Ausbauist
geplant.
1973;
Peking"begann1958,dasFarbfernsehen
,,Fernsehen
verDasFernsehen
esist noch in der Exoerimentierohase.
von denenfünf in
fügt gegenwärtig
über37 Studiozentren,
Farbesendenkönnen.Alle 28 Provinzensind untereinander
durch ein Richtfunksystem
verbunden.DieseVerbindungen
verlaufenallerdingsin der lMehrzahl
unilateralvonPeking
nachden Provinzen.ZwischenPekingund Shanghaibesteht
ei neV erbi ndungi n bei denR i chtungen.
Etwa 25 % desbewohntenTerritoriumsvon Chinaist mit
zum EntwicklungsFernsehsendern
versorgt.lm Unterschied
und der Senderist dasEmpstandder Studioeinrichtungen
fangsnetzerstnocham Anfangder Entwicklung.Die Zahl
beträgtetwa 400.000,
der Schwarz/Weiß-Fernsehempfänger
gibt.
währendesnur einigetausendFarbfernsehempfänger
weniger
Deshalb
Empfang
notgedrungen
mehr
oder
ist
der
Da auch Liechtenstein
nur einenMini-Beamerhaltenhat, zuin den Kommunenund in den
auf Gemeinschaftsempfang
dem mit einerungünstigen
alsomit einerfür
,,Orbit"'Position,
und man nützt auchdie Möglichkeit
dasAusstrahlenin RichtungDeutschland
zu schräggelagerten Fabrikeneingerichtet
auf die Leinwand.Alle
El l i p s enf or mk,annm a n b e i A R D u n d Z D F w i e d e rru h i gschl a- der ProjektiondesFernsehbildes
ernsehen
technischen
Einrichtungen
für
das
SchwarzAiVeiß-F
fen. Von Liechtenstein
ausließesichzwarein großerTeil Südproduziert,haupt'
sind
in
China
Farbfernsehen
und
für
das
deutschlands
auf dem U.nwegüber das Weltall erreichen,
Die
Industriein Shanghai.
sächlichvon der elektronischen
aberder Werbeumsatz
wäre vermutlichzu gering,um dieses
EinrichtungenzuOualität
dieser
Techniker
sind
mit
der
Abenteuerzu riskieren.
lediglichnoch die der Aufzeichnungs'
frieden,siebemängeln
So werdenwir auf den,,Direktempfang"wohl noch langewar- gerate.
ten müssen,
bis zum Jahr 2000 m indestens,
meinenskeptische
gesendet,beiln Pekingwerdenjetzt zwei Fernsehprcgtaml'De
Techniker,dennerstensist dasSatellitenfernsehen
zu teuer,
Stundentäglichund in der Regelnur abends.
de
zwei
bis
drei
und zweitensbringt es,wenigstens
für ein nachbundesdeutIn Shanghai
wurde soebender ersteAbschnittfür den Bau
schemRechtkontrolliertesund geordnetes
Programm,zu gebeendet.lm Zentrumder Stadt
neuenFernsehhauses
eines
ringenNutzen.Allenfallswird es in fünf. sechsJahreneinen
neuer.200m hoherFernsehturmerrichtet.Neben
wurde
ein
Versuchssatell
iten alsGemeinschaftsunternehmen
Westeurooas
der Zentraldirektiongibt esauchProvlrz' und Lokalstationen
geben.
der unmittelbaSie unterstehen
Jür Radiound Fernsehen.
F. W. Hvmnen/Sz
der
der Provinzialund Lokalkomitees
ren Zuständigkeit
Partei.Die DirektionendieserBadio-und
Kommunistischen
Fernsehzentren
sindverantwortlichfür ihr Sendegebiet,
www.ratzer.at
wwh 2/ 13
Die Beziehung
der Zentraldirektionzu den ProvinzialverwaltunqendesRadiosund Fernsehens
ist mehr oderweniger
hierarchisch.
Die Zentraldirektionist zuständigfür Fragen
der Erweiterungder Kapazität,für die Finanzierung
usw.
für alle Radio-und Fernsehzentren
der VolksreoublikChina
Planesfür die
sowiefür die Aufstellungeineseinheitlichen
Entwicklung.Die Selbständigkeit
Stationen
der provinzialen
betrifft hauptsächlich
für daszwardie ParteidasProgramm,
komiteesder jeweiligenProvinzverantwortlichsind,die ihrerseitsaberweiderunter direkterFührungdesZentralkomiteesder KP Chinasstehen.Danebenhat die Zentraldirektion
aberauchdasRecht,von den Lokalzentren
die Erfüllung
besonders
wichtigerAufgabenzu verlangen.
wie z. B. jetzt
in dem ideologischen
Kampt gegenden rechtenF lügelder
Partei.Sie ist übergeordnet
auch befugt.bei Unregelmäßigkeitenin der Einhaltungder Richtlinieneinzugreifen.
OAS FERNSEHSENDER NETZ DER UdSSR
In den letztenzehnJahrenstiegdie BedeutungdesFernsehens
als einesder wichtigstenMittel der ldeeneinwirkung
sowieder
politischenund künstlerischen
Erziehungfür dasVolk. Das
Fernsehen
wurdezu einemmächtigenMittel zur Bildungder
öffentlichenMeinungund zur Ausnutzungder Freizeltausgebaut.Deshalbwurde der EntlvicklungdesFernsehens
in der
UdSSReineso großeBedeutungzuerkannt.Die Hauptaufgaben dessowietischen
Fernsehens
in den nächsten
Jahrensind:
1. Der ganzenBevölkerung
der UdSSRdie Möglichkeitdes
Empfangs
der Fernsehprogramme
zu bieten- dies ist zugleicheineerstklassige
politischeund ideologische
Aufgabe.
Z. Zt. könnenetwa75 o/oder Bevölkerung
dasFernsehen
empfangen
- 60 MillionenEinwohnerhabendiesel\4öglichkeitjedochnicht. DieserNachteilwird nur langsam
ausgeglichen
- in den letztenfünf Jahrenvergrößerte
sich
EinewichtigeAufgabeder Zentraldirektionund der lokalen
die
Zahl
Einwohner,
der
die
im
Bereich
Fernsehseneines
Zentrenist es,Sendungen
für die bäuerliche
Bevölkerung
zu
derswohnen,nur etwa um 12 Millionen.Dagegenstiegdie
Es gibt praktischkeineProduktionsgemeinveranstalten.
Zahlder Fernsehempfänger
in den letztenfünf Jahrenvon
schaftin der Kommuneund keineBauernhäuser
ohne
36
l\4ill.
Es
auf
60
Mill.
bleiben
immer noch weite Gebiete
Drahtfunkempfänger,über 90 % der Erzeugungsbrigaden
in
Sibirien,
im
Fernen
Osten,
im
HohenNordenund in
Familien
Drahtfunkempfänger.
Die
und etwa 70 % der
haben
einigenGebirgsgegenden,
die nicht mit Fernsehprogrammen
Gesamtzahl
der Radioempfänger
liegtüber40 lMillionen,
die
versorgtwerden.
der Drahtfunkanschlüsse
über'100l\4illionen.
2. Die Fortschritteim Fernsehsendernetz:
EsergabsichzuDie Organisation
desNetzesdesZentralrundfunks.
der das
erstdasProblemder optimalenZahlder Fernsehzentren
Programmfür die einheimischen
Hörersendet,ist so angelegt,
und ihreroptimaienVerteilung.Am Anfangder Entwickdaß manjederzeitNeuiqkeiten
allen Einwohnernin allenGelung{1952},als noch keineKanälezur Ubertragung
des
gendenChinasübermittelnkann.Die Ouellen der Nachrichten
Fernsehprogramms
ausMoskauzur Verfügungstanden,
(Neues
sind hauptsächlich
die AgenturHsinhua
China)und
entstanden
schnellFernsehzentren
in Kiew, R iga,
Netz von
die ZeitungShenMin Shibao.Sie habenein eigenes
Swerdlowsk,Charkowund in weiterenStädten.lm JahKorrespondenten
im Lande;dagegen
verfügtRadio-Television
re 1960warenesschon100. Nachdem Ausbauder ProChinanicht über Korrespondenten
im Ausland.Die Journali(überKabelund Richtfunk) und
grammübertragungswege
stender Zentraldirektion verwenden
für ihreBerichtedie Beimit der Verbesserung
der Programme
war ein weitererZuträgeder Hörerund der Korrespondenten,
währendsiedie powachsder Fernsehzentren
nicht mehr zweckmäßig.
litischenKommentarevon Shenl\4inShibaound HsinhuabeDasFernsehsendernetz
der UdSSRbestehtz. Zt. aus 1950Sen,
kommen.Für sehrwichtigepolitischeFragenwerdensieauch
dern verschiedener
Leistung,darunter34b Sendermit einer
produziert
zu ZK-Sitzungen
DasFernsehen
eingeladen.
Ausgangsleistung
von 5, 25 und 50 kW, die in den Fernsehkahauptsächlich
Dokumentarfilme,währendSpielfilme von der
nälender Frequenzber€ich
I bis V und mit Antennenin 200 m
F ilmindustriehergestellt
werden.
bis 350 m überder Erdearbeiten.Die übrigenSendergeben
DasEinkommender Anllestellten
der Zentraldirektion bewegt einekleinereLeistungvon 1 bis 100 W ab. In Gebieten,wo
sichzwischen40 und 200 Yen. Die Tendenzist,die niedrigder Fernsehempfang
möglichist. entfallen28 FernsehempstenEinkommenzu vergrößern,
die höchstendagegennicht.
fängerauf 100 Einwohner.
Alle MitarbeiterdesFernsehens
- einschließlich
der verantDasFernsehsendernetz
der UdSSRkann mit den internatiowortlichenLeiter- gehenin bestimmtenZeitabständen
zur
nal enN etzen,,l ntervi si on"
und,,E urovi si on"
zusa m m engeKaderschule,
wo die Hälfteder Zeit der körperlichen
Arbeit
schaltetwerden- die ersteÜbertragung
in dieseNetzefand
und die andereHälfteder marxistischen
Schulunggewidmet
im Jahre1961statt - heuteist der Progra
mmaustauscheine
ist. Die Schulungdauertein Jahr.
Routinesache.
Radio-Television
Chinaist aktivesMitgliedder Asiatischen
Ru n dlunk - Union
A B U . S i e i s t a u c hMi tg l i e dd e r OIR T.aber
Bei den riesigenEntfernungen
zwischendenTerritoriender
wegendesKonfliktesmit der UdSSRnimmt sieschonseit
UdSSRhat die Entwicklungder Nachrichtensatellite
n eine
einerReihevon Jahrenan derenArbeit nicht mehrteil. Radio- außerordentliche
Bedeutungfür die Entwicklungdes FernTelevisionChinaunterhältbilateraleBeziehungen
mit einer
sehnetzes.
Am 23. April 1965wurdeder erstesowjetische
größerenAnzahlvon Ländern,unter denensichauch JugoN achri chtensatel l i t,,Mol ni"j a-1
auf ei neel l i pti sche
Um laufbahn
slawienbefindet.DieseZusammenarbeit
beschränktsichaller- gebracht.Er war mit einemUmsetzerim D ezimeterweI lenbe'
dingshauptsächlich
reichausgestattet
auf dasFernsehen.
und ermöglichtezum erstenmaleine Uberweil dasRadioseinem
Inhalt nachgegenwärtig
tragungdesFernsehprogramms
ohne besondere
Bedeutungfür ein
von MoskaunachWladiwostok.
internationales
Programmist.
Die großeLeistungdesSenders(40 W) ermöglichtedie ErrichDr. lvko Pustisek,Fernseh-lnfomationen
tung verhältnismäßig
einfacherErdempfangsstationen
mit An-
v'rwh2/14
www.ratzer.at
tennenvon einemDurchmesser
von 12 m. DieserersteSatellit
wurdespäterdurch den Satelliten,,Molniia-2"ersetzt,der im
Zentimeterwellenbereich
arbeitet.DasSignalvon diesemSatellitenwird von 68 Erdstationen
empfangen,
die dasSystem
,,Orbita"bilden.DiesesSystemermöglichtauchdie UbertragungdesFernsehsignals
in die Mongolei,nachKub€,nach
Po l e nund in die CS SR .
Einemobile Erdstation,,Mars"ermöglichtReportagesend
u ngenausOrten,die keinefesteVerbindungfür Fernsehsignale
naoen.
denerLeistungin Städten,Siedlungenund Dörfern,die über
ein großesGebietverstreutsind.DasTerritoriumder UdSSR
wird vom WestennachOstenin fünf Fernsehzeitzonen
mit
einemZeitunterschied
von zwei Stundengeteilt.D ie Proqramme werdendannfür jedeZone mit der geeigneten
Verzdgerung
gesendet.
Sendermit einerLeistungvon 5 bis 50 kW, die im Meterwellenbereich
Ausführung:
arbeiten,sindverschiedener
(9
Die älterenSender % der Gesamtzahl
der Sender)werden
nacheinander
durch neueTypen ersetzt,da ihre Überholung
nicht mehrrentabelist.
Die geografische
LageMoskaus- im äußersten
Westendes
Staates- und die au f3€rordentliche
west"östliche
Ausdehnung Die Senderder zweitenGruppehabenvielegemeinsame
Kon(wenn in l\4oskau
lvlitternachtist. ist in Anadyr am Beringstruktionselemente
einschließlich
der Schaltungund bilden
meer10 Uhr vormittags)verursachen
bedeutende
Schwierigden Hauptteil(60 %) desjetzigenSendernetzes
. Sie werden
keitenfür die Sendungen
desZentralenFernsehzentrums
in
teilweiseüberholt,damit die Güteder Sendungen
und die
Moskau.DasZentrumsendetdeshalbdreimaltäglichzeitver- Betriebssicherheit
verbessert
wird, und sie bleibennoch länge(bei FestenstaatschobeneProgramme.
Aktuelle Programme
re Zeit im Betrieb.
licherBedeutung,bei wichtigenK u lturveranstaltungenund bei
Zur dritten Gruppegehörtder Sender,,Zona",der in der
Sportspielen,
die besonders
interessant
sind,wenn sie,,live"
CSSRgefertigtwird und der derzeitin 26 o/oder Fälleeingegesendet
gesenwerden),werdenunabhängig
von der Ortszeit
setztwird. DieseSenderentsprechen
in ihrerAusführungund
det und spätervon einerMagnetb
ildaufnahmegetrenntfür die
Ausstattungmit l\4eßeinrichtungen
den modernenAnsprüchen.
einzelnenZeitzonenübertragen.
DaszentraleProgrammwird
Sie sind nochteilweisemit Röhrenbestückt.Ein neuererTvD
in drei Etappengesendet:
zuerstüber Richtfunkverbindu
ngen
,,Zona-ll" arbeitetjedochmit Halbleiterelementen,
überdie SenderdeswestlichenTeilsder UdSSRbis etwazum
Ural. l\4iteinerVerzögerung
und mit Korrekturen,die den Ver- Für die Meterwellenbereiche
wird der SenderATRS,5/1mit
hältnissen
entsprechen,
wird esam nächstenTag über RichteinerLeistungvon 5/l kW, der in jedembeliebigen
der 12 Kafu nkverbindu
ngenund Senderder l\4ittelasiatischen
Republinäledesl. Fernsehbandes
arbeitenkann.entwickeltund im
(diesesProgrammwird als
ken und Westsibiriens
übertragen
Betriebgeprüft.Zur Erhöhungder Betriebssicherheit
ist der
und endlichüberkosmische
Verbin,,Wostok"bezeichnet)
Sendermit zwei Endstufenausgestattet,
die parallelgeschaltet
dungenfür die Senderl\4ittelsibiriens
und desFernenOstens
sind,wobeijedeEndstufemit ihrer halbenLeistungbetrieben
(d a sP r ogr am m , , O r b i ta " ).
wird. BeimAusfalleinerEndstufeübernimmtdie andereEndVom 1. Oktober 1967werdenregelmäßig
farbigeProgramme stufedie volle Leistung.
gesendet
{etwa50 Stundenwöchentlich)nachder französisch- Für die Fernsehsendu
ngenim Dezimeterwellenbere
ich wird der
Norm SECAN,4
'sowjetischen
lll, DieseProgramme,
die aus
Sender,,Ladoga"mit einer Leistungvon 2515kW mit Tetroden
lvloskaustammen,werdendurch örtlicheProgramme
ausden
benutzt,Ein weitererSendertvpfür Dezimeterwellen
mit einer
Fernsehzentren
in Kiew,Taschkent,Leningrad.
Tbilisi,Baku,
Leistungvon 2Ol4kW, ,,llmenj", mit K lystronenwird im BeJerewan,Riga,Tallin, l\4insk,Kischinjew,Aschchabad,
Almatrieb eingesetzt,
Der Senderwird in der Zwischenfrequenzstufe
Ata, Wilnjusund einigenweiterenZentrenergänzt.
moduliert,und die Dezimeterwelle
wird mit einerWanderfeld,
Die Hauptaufgaben
bei der Weiterentwicklung
desFernsehnet- röhreund einemKlystronverstärkt.Der Senderkannfern,
zessind: elneoptimaleVersorgung,
eineVerbesserung
der Güte bedientwerden,
desempfangenen
Bildesund die Organisierung
desMehrproDie neuenSendertypen
sind mit einerlMeßtechnik
ausgestatgrammsendens.
Sie werdendurchden Aufbau neuerSender
tet, die der GütedesSendersentspricht.
und neuerR ichtfunkverbindungen,durchdie Erneuerung
der
EinewichtigeRollefür die AusweitungdesGebieteseinesguexistierendenSenderund durch eineverbesserte
Orqanisation
Empfangsspielendie Fernsehumsetzer
ten
mit kleinerLeidesBetriebeserfüllt.
stung(1 bis 100 W), die dasProgrammdurch Ballempfang
aufEs wird jedochimmer schwieriger
und wenigerwirtschaftlich, nehmenund nacheinerKanalumsetzung
und Verstärkungweiweiterewenigbesiedelte
Gebietemit Fernsgfiprqgy3mn-rrt
tersenden.
Viele Umsetzersind in den Relaisstationen
der
durch traditionelle[4ittel.d. h. durch starkeSender,die über
Richtfunkverbindu
ngenuntergebracht
und erhaltendasproRichtfunkmit Programmen
versehen
werden,zu decken.Die
grammsignal
direkt ausden R ichtfunkverbindungen. Umsetzer
einzigeaussichtsreiche
Lösungist danndie Anwendungkünst- kleinerLeistungwerdenbesonders
(2, B. in
in Schattenstellen
licherErdsatelliten.
Dafürwird dasFernsehnetz
ausSendern
Tälernlängsder Flüsseoder hinter Bergrücken)
im Gebietdes
verschiedener
Leistungbestehen.
die überden Umsetzerim Sa- gutenEmpfangseinesstarkenSenderseingesetzt.
tellitenmit Programmen
gespeist
werden.Die Leistungdes
In Siedlungen
mit Hochhäusern
werdenallgemeinSystememit
Umsetzers
muß so großsein,daßder Erdempfänger
verhältniskollektivemEmpfangund gemeinsamer
Antenneeingeführt.
mäßigeinfachist. preislichvergleichbar
mit den kleinenUmsetSignalwird dannüber Kabelden Teilnehmern
zernauf der Erde.So entstehtein ökonomischzweckmäßiges Dasempfangene
zugeführt.
und technischrealisierbares
Systemzur VerteilungdesFernsehprogramms
große
auf eine
Zahl von Erdumsetzern
Elektroswjas
verschie-
www.ratzer.at
wwh 2/15
AUCH DAS RADIO IST EIN STÜCK SCHWEIZ
Schlüssel
an alle Programmträger
verteilt.DieserSchlüssel.
der
mit schönerRegelmäßigkeit
zur Diskussion
steht.hat sich im
Waswir Schweizergernenachaußenalsproduktehelvetischer großenund ganzenbewährt.D ie Problemebeginnenaberdort,
Reifepreisenund preisenlassen,
machtunsbekanntlichim
wo die Sprach-und Programmreqionen
ihre eigenenGrenzen
Innerender Schweizeinigelvlühe:dasZusammenleben
überspringen
und sichzur Kooperationzusammenfinden
versolschiedener
Völker in souveränen
Staatenmit eigenenVerfaslen.Da werdenplötzlichverschiedene
Strukturpläne,untersungen,Regierungen,
Parlamenten
und Verwaltungen;
schiedliche
Publikumsbedürf
dasZunisseund Hörergewohnheiten
zu
sammenspiel
verschiedener
Sprachen(4), Konfessionen,
schierunüberwindlichen
Barrieren.l\4anches
TraProjektist schon
ditionen.politischerund weltanschau
licherRichtungen;
an solchenKlippenhelvetischer
Eigenstä
das
ndigkeitgescheiten.
Gleichgewicht
zwischendieserVielfalt und der Einheite/res
DasRadioist ebenin allem,wasesunternimmt,ein Stück
Bundes.Die Problemesind in ,,normalen,,
Zeiten- und in
Schweiz,wobeidamit die Vor- und NachteilediesesLandesqeeinersolchen,.normalen"Zeit lebenwir wohl heuteltrotz
mei ntsi nd.
allem)- gewißnicht dramatisch.Der unheimlicheGraben
Wenntrotzdemim Radioprogramm
gemeinsame
zahlreiche
quer durch das LandSchweiz,der einstunsereVäter und
Produktionenaller Regionenerscheinen zu erwähnensind
Großväteraufregte.machtsich im Alltagder Gegenwarthöchbesonders
die musikalischen
Gemeinschaftssendungen
-. so
stensnoch andeutungsweise
bemerkbar,zum Beispielvor Abstehendahinterziemlichmühsame
und delikateAbsorachen.
stammungen
und Wahlen,in Zeitungsartikeln,
in öffentlichen
Verhandlungen
und Kompromisse,
Reaktionenauf innen-und außenpolitische
Ereignisse.
Be-
Musikalische
Gemeinschaftssendungen
lMusrkrstan keineSprachgrenzen
gebunden;musikalische
Gemeinschaftssendungen.
wle sievom Radioder drei SchweizerischenSprachregionen
durchgeführtwerden,sindalsonaheliegend- dund siesindbis zu einemgewissen
Gradkostenspa"
rend.Wichtigist dabeivor allemdie lMöqlichkeit
desmusikalisch-kulturellen
Austausches
im Landesinneren:
In der deutschenSchweizkönnenwir dank der auf U KW gesendeten
Gemeinschaftssendunqen
regelmäßig
Solisten,Chöreund Orchesterausder welschen(französischen)
Schweizund ausdem
Tessinhören und umgekehrterreichenunsereInterpreten,
Komponistenund OrchesterHörer in der ganzenSchweiz.
RADIO
+SRG
denklicherund bedenkenswerter
als solchgelegentliche
Risse
sind indessen
die Zeichenwachsender
Nivellierung
und fortschreitender
G leichgü
ltigkeit.Könntees nicht sein,daß wir die
latentenSpannungen
in unseremVielvölkerstaat
geradedes,
halb nicht mehr spüren,weil wir den Andersdenkenden,
den Anderssprechenden
und den Anderslebenden
in seiner
Eigenartnicht mehr zur Kenntnisnehmen?
Das Radio der italienisch-und französischsprechenden
Schweizzu Gastbeim Radioder deutschenund
tirätoromanischenSchweiz
WerdiesesJahr zwischen0900 und 1000 Uhr die zweiteKette
von RadioDRS einstellte,erlebteeinekleineüberraschung:
er wurdeauf französisch
oder italienischangesprochen,
Jene.
die darüberverärqenden Kopf drehten,warenden programmgestaltern
einmalgleichgültig,
Wir setztenauf jene, auch
wenn siein der Minderzahlwaren-, die sichfreuten,einmal
nicht deutschhörenzu müssen,
und denendie unerwarteteBeRadioDRS hat in letzterZeit einigeAnstrengungen
untergegnung
mit der zweitenoder dritten .,Schulsprache,,eine
willnommen,um die innerschweizerischen
sprachlichen
Barrie,
eineralten Bekanntschaft
seinmochte.
ren.zwischenWelschschweiz,
Südschweiz
und Deutschschweiz, kommeneErneuerung
zu überspringen.
Dabeisoll nicht verschwiegen
Ein Experimentalso!Als sprachgewandte
werden,daß
Schweizer- so sesolcheGrenzüberschreitu
ngenselbstam Radioeinigelvlühebe- hen unszum mindestendie Ausländer- solltenwir zwar mit
reiten.Die drei Sprachregionen
der deutschen,
dem Französischen
der französiund ltalienlschen,,auf
Du,, stehen.Aber
schenund italienischen
eben:um dasWörtchen,,sollte"kommenwir auch hier nicht
Schweizhabenihre eigeneRadiound Fernsehprogramme;
herum.Die Realitätsiehtja bekanntlichandersaus,Nachden
die Rätoromanen,
alsvierteLandessprache,plazierenihreSendungen
AngabendesEidgenössischen
zum klejnerenTeil in
statistischen
Amteswohnenima//endrei Sprachregionen,
merhinüber30.000Tessinerund über79.000Schweizerfran,
zum größerenTeil in den programmen der deutschenund rätoromanischenSchweiz. Dieprozösischer
Zungein der deutschenSchweiz.Für sie mögendie
grammgelder
werdennacheinemkunstvollgeschmiedeten
Sendungen
ausihrerSprachheimat,
nicht unähnlichjenen,die
wwh 2 / 16
www.ratzer.at
wir für fremdsprachige
Gastarbeiter
ausstrahlen
- ein Zeichen
der Aufmerksamkeitsein.Unsere.,compatriotes"
könnensozusagen,,Sottens"und ..MonteCeneri"auf denWellenvon
RadioDRS empfangen. . .
unter Vertraggenommen.Eswurdenübertragungstechnische
(völligeUnabhängigkeit
Erleichterungen
von Studio Lugano)
möglichgemacht,und dasI nformationsangebot
kanntäglich
in einemFlundgespräch
mit den D RS-Studios
und -Sendestellenerörtertwerden.
Aus dem Welschlandberichtet der Radiokorrespondent:
HansLaemmel.Lausanne:
Ebenfallseine Sendungüber die Spfachgrenzen
der
Schweizhinausist das..POT-AU-FEU"
Er, HansLaemmel,hat seineTätigkeitalsvollamtlicherWelschlandkorrespondent
für dasdeutschschweizerische
Radioim
Jedensechsten
Mittwochtreffen sichvon 1000 bis 'l i 00 Uhr
Oktober 1973aufgenommen.
Den Antrag,diesenPostenzu
im DRS 1 und MW die ,,Pot-au-feu'rKöche
und bereitenihre
schaffen,hattedie AbteilungInformationgestellt;vorgeseGerichtezu, Gesprochen
wird hauptsächlich
deutsch(von den
henwar abervon Anfangan die l\4itarbeit
dieserKorresponKollegenausder Westschweiz
und dem Tessinmit charmandentenauchfür andereAbteilungen.Die westschweizerische tem Akzent.dazu ist jedochjederSendungauch ein HäppRegionaldirektion
stellteihm ein Bürozur Verfügung,bis er
chenAnderssprachiges
beigemengt).
im März 1975 einenArbeitsraumim NeubaudesStudios
Lausannebeziehenkonnte.Seit der EinrichtungeinerdirekThemen:
Vorgesehene
ten Verbindungvon seinemBürozum Verstärkeramt
Lausanne für 1978-,,Fel dschi eßen" ,,,D iFußbal
e
l fans" ,, , Wahlen
auf
ist er für die Ubertragung
von Beiträgennicht mehr so häufig
Gemeindeebene",,,Zeitgenössische
Helden"u. a.
wie zuvorauf den technischen
Dienstdeswestschweizer
Ra,,Pot-au-feu"ist in der AbteilungWort, StudioBern,beheimadios angewiesen.
Bei Ubertragungen
von auswärtigen
Sendetet. RedaktionHenrik Rhyn.
orten auserweistsichdie Zusammenarbeit
mit den welschen
DasneueM ittelwellenkonzeptder SRG wird ebenfallsein BeiTechnikernalsebensounentbehrlich
wie erfreulich.
tragzum Abbauder sprachlichen
Barrierensein.
Der Programmstruktur
entsprechend
richtensichdie meistenSendungen
ausder Westschweiz
an die AbteilungInformation. Dazukommendie Beiträgefür andereAbteilungen(Won,
Fo l k lor e,Dr am at iku s w .).B e s o n d e rs
w i l l k o m m e nw a r esdem
Gemeinschaft:
Welschlandkorrespondenten.
für die AbteilungWort regelAnläßlicheinerGeneralversamm
lung referierteder Direktor
mäßig,monatlicheKurzsendungen
,,auswelscherSicht" fühder Programmdienste
der Schweizerischen
Radio-und Fernren zu können,welcheauchkulturelleThemenbehandeln.
sehgesellschaft
SRG
über
die
Auswirkungen
desab 23. NovemGrößereSendungen,
die bis zu einerStundedauernkönnen.
ber 1978geltendenGenferLang-und l\4ittelwellenpla
nesauf
sind ebenfallsmöglich.Zum Welschlandkorrespondenten
geder SRG.
hört auchdie Berichterstattung
überdje Jurafrageund die Ent- daskünftigeProgrammkonzept
stehungdesneuenSchweizerKantonsJura,DieseSendungen, Den,,Nacht"eigenschaften
der Mittelwelleangepaßt,
wird
die zuweilendie ganze,,Samstagsrundschau"
oder einenTeil
dasneueeigenständige
l\ilW-Programm
ausleichterlvlusikund
davonausfüllen,habenin ganzbesonderem
Nachrichtensendungen
Sinn vermittelnd
in Deutsch,Französisch,
ltalienisch
überdie Sprachgrenzen
hinauszu wirken. Bis heutekonnte
und Englischbestehen.
Diesevermittelnnationaleund interder Welschlandkorrespondent
HansLaemmelüberallauf die
nationaleInformationen,Sportnachrichten
usw.und sollen,
Bereitschaftund Iritarbeitder französischsorechenden
wie dasganzeSchweizerl\4W-Programm
Behörabends,vom Kurzden und Bevölkerung
zählen.
wellendienst
in Bern produziertwerden.
Wichtigist es,die,.Welschen"
wissenzu lassen,
daß man sie
Abkürzungen:
von der deutschenSchweizausnicht alseinen,,Block"von
DRS = Radioder deutschenund rätoromanischen
Schweiz
andersartigen
Schweizernsieht,sonderndaß mandie VerRSR = RadioSuisseRomande(für französischsorechende
schiedenartigkeit
der westschweizerischen
Kantoneund ReSchweiz)
gionenzu erkennenversteht.
RSI = RadioSuizzeraltalano(für italenischsprechende
Schweiz)
Als Welschschweiz
oderWestschweiz
wird die ReqionRSR
bezeichnet.
Aus der Südschweiz
berichtetMargritRuppmann,
Morbi
D ie Radiomitarbeit
von FraulvlargritRuppmanninnerhalb
der I nformationsabteilu
ng gehtauf die sechziger
Jahrezurück,Zuerstsporadisch,
dann regelmäßig.
berichteteFrau
Ruppmannfür dasStudio BaselausdemTessin,überaktuelle
und kulturelleBegebenheiten
ausder italienischen
Schweiz.
M it der Reorganisation
von RadioD RS und von der Abteilung Informationim Studio Bernwurde Frau RupDmann1966
Ouellen: Dokumentationen von Radio DBS; zusammengefaßt
von Ch. Schaffner, ex HE9IJS neu HESAAA -
www.ratzer.at
wwh 2/ 17
wwhbuchtip
ZU R K R ITIK D E R B Ü R GE R LIC H E N
MA S S E NK OMMU N IK A TION S FOR S C H U N G
lvlitdiesemBanderöffnetedasZentralinstitutfür Jugend'
der D D R ei neS eri evon S chri ften,i n der sichdie
forschung
Strömungenund
einflußreichen
Autorenmit gegenwärtig
kritisch
Sozialwissenschaften
der bürqerlichen
Konzeptionen
E LE K T RO NI K - F AC H B Ü C H EFRÜ R J ED ER M AN N
qeben
Antworten
zu
versucht,
Es
wird
auseinandersetzen.
s l e mentartei l chen auf di e Fraqen:W el cheR ol l espi el endi e l Massenm edien
in der
.- ln der E lek t r on i kb e h e rrs c hatl sk l e i n s te E
- u n d ma n c h m aal u c hden E rd a sE lek t r ondie Sc h a l tu n g
Funktionenerfüllen
Welchegesellschaftlichen
Gesellschaft?
von l\ 4illiob a uer . "E in B uc h ,d a ss o b e q i n n t,z e i g ts c h o ni m Vorw ort,
si e?W el cheW i rkunghabensi eauf dasB ew ußt sein
d a ßder A ut or { Di e te rN ü h rm a n ne) sl w a r e rn s tn immt mi t
di e di e Medi ennutzen?
nenMenschen,
seinemAnliegen,abernicht tierischernst.Der ,,Programmvon
Tei l I der A rbei tgehtan H andder Zusammenhänqe
auftrag"wird ebenfallsim Vorwort formuliert: Die Bände
auf
bürgerliche
und
Gesellschaft
Massenkommunikation
,,wendensichan den Anfänger,der sichgerndasRüstzeug
onn. D a dieseTheor ien
Theori ender Massenkommuni katiei
erwerbenmöchte,um überhauptsinnvollbastelnzu können.
der Parlvledienpolitik
Einfluß
auf
die
l\4aße
wachsendem
in
keineVorund Fingerspitzengefühl
Er muß außerInteresse
haben,ist eineAustei ensow i eauf di e öffentl i cheD i skussi on
mitbringen."
aussetzungen
Teil ll gehtauf
mi t i hnenw i chti ggew orden.
ei nandersetzung
di e
H ierwir d eineE in fü h ru n gi n d i e El e k tro n i kg e g eben,
ischen
vor allemexperimentell-psycholog
die umfangreichen,
dem Leserdort ein ganzesBuch anbietet,wo Schnellsiederu n ikationein
zur Wirkungder [4assenkomm
Forschungen
ku r s em it wenige nZ e i l e na u s k o mme n .
Lothar Biskv, Zur Kritik der bürgerlichenMassenkommunika
r l sma nd e n k t" v e rmi tte l tei nenU ber.. E lek t r onik- lei c h te a
tion.190 5.. Best. Nr. 570 446 6, Preis: | 1,80M, VEB Deut'
blick überPraxis(und Theorie)von Strom und Spannung.
Berlin | 976.
scher Verlagder Wissenschaften,
Akribie wird der Leserins Neul\4itgeradezuliebenswerter
erklärt,jeder
landeingeführtrWerkzeugwird ausfÜhrlich
Denkschrittist von einemFoto oder einerZeichnungbeund praktischeTips ergänzen
gleitegeinfacheSchaltungen
R E N IM W E TTB E WERB
N A C HR IC H TE N A GE N TU
die A nleit ungen .
,.Durch die Vervielfältigungder Meldungenüber die Massen
,, DerW egz um Ho b b y -El e k tro n i k ebr"e s ti c h vt o r al l emdurch
medien hören oder lesentäglichmehr als I A/lilliarde Men'
n u tei l eD as
B e s c h re i b u ndge r e i n z e l n e Ba
die aus f ühr lic he
schenaußerhalbder USA Nachrichtender Associated
l
ei
chtw
i
rd
e
b
e
n
s
o
Dec hif f r ier en
ein e rD i o d e n -K e n n l i n i e
Press- das ist ein knappesDrittel der Menschheit "
beim
gemachtwie die Berechnung
desEm itter-Widerstands
Transistor.
bietetdann
für den Profi-Bastler"
,,Elektronik Selbstbalr
Lrnd
endgültigden praktischenEinstiegins Hobby Schaltpläne
W er k anleit ung ebni ,s h e re h e ra l sE rg ä n z u nzgu m Wi ssensstehennun im Vordergrund.
stoff angeboten,
Wer ausdiesenBüchernnicht lernenkann,der lernt'sübera b e rfi n d e n h h i edr i e ver
hauptnic htm eh r.A l l e a n d e re n
(E i nzi ger
Ei n fü h ru n g.
gnüglic hs tund
e im T e m p ob e q u e ms te
Schmuckfarben
)
Nachteil:die etwaszu dunkelgeratenen
Dieter Nührmann | . Elektronik leichter als man denkt
(ISBN 3-7723'6421-9). - 2. Der Wegzum Hobby'Elektro
niker (ISBN 3-7723'6321'0). - 3. Elektronik'Selbstbaufür
Ptofi-Bastler.Alle 1977: Franzis-Verlag,München,geb
ie DM 28 .-
fi$mndln,
rnd! dätü(t ri r.,,
wwh 2/ 18
www.ratzer.at
das Bedlirf'
Die NachrichtalsWareund I nformationsträger;
ni s nachInformati onund di e Forderungnachum f assender ,
und - ver
l nformati onssammlung
frei erund ungehi nderter
dene ndie Nachr ich
A nforderungen,
brei tung;di e qual i tati ven
in dem sieverbreitet
ten ie nachdem Gesellschaftssystem,
- di essi ndnur ei ni geder faszinier enden
w erden,unterl i eqen
Asoekte.mit denensichDr. Gert-Walterl\4inetauseinander'
Themaw i dmenkann:
setzt,eheer si chdem ei gentl i chen
N achri chtenagent urund
en
der i nternati onal en
der V orstel l ung
in denensiesichbefinden
den hartenWettbewerbskämpfen,
(Schlagwort:,,Getit first, but get it right.")
D asB uchi st i n fünf A bschni tteund ei nenA nhanggeglieder t
vorZunächstwerdendie Nachrichtenals lnformationstrdger
gestellt,wird der Agenturbegriffabgegrenztlm zweitenAb'
Absatzmärktevorgestellt,
schnittwerdendie internationalen
und i nt er nat ionalen
W
el
tagenturen
dri
tten
di
e
w
i
chti
gsten
im
auf d ie Agent ur en
D i enste.(H i ersi ndvor al l emdi e H i nw ei se
Der vierteAbLänderninteressant.)
in den sozialistischen
sichmit den marktpolitischenVoraus
schnittbeschäftigt
wie der Kampf um
und zeigtan Einzeldarstellungen,
setzungen
Angabenwerden
die WareNachrichtgeführtwird. (Technische
auchi n di esemA bschni ttnur gemacht,sofernsief Ljrdie Dar stellungerforderlichsind diesseierwähnt,um l\4ißverständ
nisseüberden CharakterdesBuchszu vermeiden) lm letzten
Abschnittwird der nationaledeutschelvlarktuntersuchtDer
Agent ur en
s w i chti gsten
A nhangenthäl tei n V erzei chnider
B i bl i ographiund
e ei neUber sichtüber
sow i eei neumfassende
den deutschenZeitungsmarkt.
H öhne(,,R eportü berNachr icht enA ndersal sbei H ansi oachi m
eineslnsiders
agenturen")steht hier nicht die Zusammenschau
Analyse
eines
die
wissenschaftliche
sondern
im Vordergrund.
- wasder Objektivitätder Darstellungnur för'
Unbeteiligten
derl i chi st.
Da d ie Nac hr ic ht en g e s ta l tudnegr R u n d fu n k a n s ta l ten
i n W est
u n d O s t m aß geblich
v o m Ei n fl u ßd € r A g e n tu re nb e sti mmti st,
bietetdiesesBuchjedemHörerdie N4öglichkeit,
dje Systeme
und Kanäleder Manipulationbesserkennenund verstehen
zu
l e rn en.
Gert-Wa/terMinet/NACH R ICHTENAGENTU R EN tM
WETTBEWEBB. 1977: Peter Hanstein VerlagGmbH, Köln.
(Band 24 der Kölner Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen
Abhandlungen.)Manuskriptdruck , 240 Seiten,brcschiert
lsEN 3-7756-65234. DM 44,-
AU E RB A CH:A M A TEUF F U NK -AN T EN NEN
Ka n nein A nt ennen b u cfü
h r d e nAma te u rfu n k eer tw asbi eten,
d a sn ic ht s c honim , , R o th a mme ls" te h t,d e m b i s h e r)unan,
g e zw eif elt en
S t anda rd w e rkR?i c h a rdA u e rb a c hD
, L 1FK . hat
offenbarnicht beabsichtigt,
dem Rothammelgeradeheraus
Konkurrenzzu machen.Wasin seinem,,katalogartigen
überb l i ck überdie F unk ti o nu n d Wi rk u n gd e r v e rs c h i e d enen
A nte n nenar t en"
s t eht ,is t z w a ri m In h a l tl i c h evne rg l e i chbar,
n i ch taberin der Dar s te l l u n g .
Au e r bac hlegtv iel G e w i c h ta u f d i eth e o re ti s c h eGrundl
n
agen
u n d pr äs ent ierstieüb e rs i c h tl i c vhe, rs tä n d l i c-h w i e ei ner,der
zu einemtechnischnicht besonders
Versiertenausder Praxis
b e ri c ht et A
: us br eit u n g s b e d i n g u n gael lng,e m e i nGru
e ndl agen,
Speiseleitungen,
lVlessungen
an Antennenanlagen
...
.J'
Schaltungen
wiederholen(aktiveSelektivfilter,Hoch-und
Tiefpässe.
einfachelogischeVerknüpfungen
und InterfaceS chal tungen
usw .)..D erdri tte A bschni ttzei gtei neReiheer probterGeräteschaltungen
- siewerdennicht als Nachbau
geboten,aberso ausführlichbeschrieben,
anleitungen
daß der
gewieftePraktikerselbstmit dem NachbaukeineSchwie,
rigkeitenhätte.Der vierteAbschnittschließlichist der Betriebstechnikgewidmet.Vor allemhier wird der Newcomer
vi el eTi psfi nden,di e i hm di e w ohi bekannten
H ürden
schnel
l er nehmenhel fen.
Unversehens
sindwir zu den praktischen
A usführungsformen
Zu empfehlenist diesesBuchabervor allemdem technisch
g e ko m m en.Und hier z e i g ts i c hd e u rl i c hd e r U n te rs chi ed
zum
interessierten
Lesermit einigenVorkenntnissen.
w i rd v o r a l l e ma u sd e r Pra x i sd e svorhan,,Ro tham m el"hier
:
H.-J. Pietsch/AM ATE UR -FUN K FE RN SCHREI ETECHN I K
denenGeräteangebots
berichtet.(lMandarf nicht vergessen.
BTTY. 1977: Franzis-Ve ag, München.Aus der Reihe
d a ßd asRot ham m el -B u cphri mä rfü r D D R -H a ms
g e d achtw ar,
(Bd. 25). 186 Seiten,mit vietenSchaltDtänen.
,,RPB"
d a h e rc iieB et onunga u f d e n S e l b s tb alue g e nm u ß te .)A l l e
br.
tSBN
3 7723.02513. DM 9.80
gängigenFabrikatewerdenvorgestelltund kommentiert.Solch e l nf or m at ionenha t m a n b i s h e ra u sP ro s p e k teunnd E i nzel berichtenin den Fachzeitschriften
zusammensuchen
müssenj
Elektronik
hier sind sie übersichtlich
aufbereitet.Zwischendurch
stößr
ma n im m erwiederau f n ü tz l i c h eH i n w e i s ew: i e m a nden
DieseFachzeitschrift
für angewandte
Elektronikund Daten
3 -El em ent - B eam
, . he i ß e r"ma c h e nk a n n ,w i e m a n mi t dem
technikwird vom Franzis-Verlag
herausgegeben.
Umfangreiche
Ea l u num gehenk ann ,w a se i n eMa tc h b o xb ri n g t.. .
Fachartikelzu Hardwareund Softwaresindebensozu finden,
Auerbachbleibt stetspraxisbezogen,
auchwenner alle Festw i e ei nfacheE i nführungen.
W er i n der D i gi tal tech nik
und in
stellungentheoretischuntermauert.Dashört sichdannetwa
der D atentechniauf
k dem l aufenden
bl ei benw i l l , wir d an dieso an: ,,Diesogenannte
flachereAbstrahlungdesOuadsgegen, serZei tschri ftni chtvorbeikönnen.S el bstder,,no chnicht
ü b e reinemY agi is t ei n Wu n s c h tra u m.
D e rAb s tra h l w i nkel
l\4C-Fan"
wird nebender InformationübervieleRandgebiete
i st a u s s c hließ licv h
on d e r w i rk s a me nH ö h ed e r An te nneab,
der Digitaltechnikzahlreiche
A nwendungssch
altungenfür den
h ä n g iqund der ent s p re c h e n d eRne fl e x i o nd e sErd b o dens."
täglichenGebrauchim Labor, in der Werkstattund in der
Oder: ,,DieseGroundplaneist perfektisoliert siesteckt
B astel stube
fi nden.
in einerSektflasche
. . ."
ELLKTRONIK. Fachzeitschrift,Frunzis-Verlag,München.
U KW-und UHF - A nte n n e nA,n te n n e n m a s te
u n d M o n tage
Jahresabonnement:
öS 535, IDM 58, . Im Fachhdndelerhailtproblemewerdendabeiallerdingsetwasstiefmütterlichbe.
Iich.
handelt.
AMA T E UR. F UNK FER N S C H R E IBT E C HKNRI T T Y
MA N U A LS FÜ R S U R P LU S .GE R A TE
lmmer mehr Funkamateure
und SWL beschäftigen
sichmjt
RTTY , wobeialler di n gns i c h t n u r d i e Ak ti v i tä te ni n nerhal b
d e r A m at eur f unk bän d e rB e a c h tu nfign d e n . H . J . p i e tsch,
DJ6 HP ,des s enlang j ä h ri gEerfa h ru n gu n d v i e l s e i ti g eE ntwi ck lungs ar beit
s c ho ns o m a n c h e mR T T y -F re u n dg e hol fen
h a t, legtin der Reihed e r ,,e l e c tro n ita
c s c h e n b ü c h e r,,ei n
Ko m pendiumv or , da se i n ev o l l s tä n d i güeb e rs i c h ü
t b erden
h e u tigenS t andder F u n k fe rn s c h re i b te c h n
b i ke te t.
Au f die E r läut er ung
d e r G ru n d l a g efo
n l g t e i n eVo rs t el l unq
j e n e relek t r onis c heBna u s te i n ed,i e s tc hi n a l l e nn e u eren
W i e unsOl \I W al terH annausOE mi ttei l te,bekomm tm an von
(W 3l H D ),72' 18R oanneD ri ve.W a shingt on,
OM S . C onsal vo
D .C .2OO21,
U S A ,ei ne22 S ei tenumfassende
Li steallerdor t
erhäl tl i chen
Manual svon über1000mi l i täri schen
und kom m er zi el l enanreri kani schen
GerätengegenE i nsendung
v on $ 3, bis
$ 15,-, wobeiaberzu bedenkenist, daß zu jederngutenGerät
dasentsprechende
H andbüchunbedi ngtdazugehör Ein
t . paar
B ei spi elsei
e enangef
ührt:
C ol l i nsR -38uund R ,390 $ 10,-, R 39OA $ 12,5 0.
R C A A R 88D , A R ,88F g 6,50.
www.ratzer.at
wwh 2/ 19
S OLA R E LEK TR IS C HE V E R S OR GU N G
D E R FE R N S E H U MS E TZE R
in Rheinhat der SÜdwestfunk
EineneuartigeVersuchsstation
in Betriebgenommen.die zur Erprobungvon Fernland-Pfalz
Energiever"
solarelektrischer
mit sogenannter
seh-Füllsendern
Fernsehumsetzer
für
der
einen
sorgungdient. Zur Umwandlung
mit
Energieist ein Solargenerator
notwendigenelektrischen
w orden,der ei nemaxim aleLeiei ngeri chtet
1216S ol arzel l en
des
stungvon 350 Watt erreicht,die zur Stromversorgung
wir
d die
schl
i
eßlich
A
kkumul
ator
In ei nem
ausrei cht.
S enders
geringer
für
Tage
mit
hoher
Strahlungsintensität
von
Energie
lungin Form von chemischerEnergiegespeiso nneneinstrah
REFORMVON SVERIGESRADIO
derartigeEinrichtungkönnendie Investitionseine
D.urch
Rundfunksoll im Zugeder Dezentralisierungs-chert
Der schwedische
" kostenfür umsetzererheblichgesenktwerden'da der Ano*'"öän"tt"i;;;;;"der bürgerlichen
Bestrebungen
dasstromnetzentfälltund eineStandortwahlnach
schluß.an
formiert werden.Dis bishereinheitlicrt'gä;;" Ä";0i""12nzuGesichtspunkten
versorgungstechnischen
ausschließlich
staltsoll in zunächstdrei, ,pat.r-ui"r.,"ioraani'g"öig"ii"(zweiProgramtionen aufgeteiltwerden:eineFernsehanstalt
INZZ)
und den ,,Aus'
me),eineHörfunkanstalt(drei Programme)
proder Badio-und Fernsehsendungen
bildungs-Rundfunk",
verRadio
von
Sveriges
Netze
nationalen
duziertund überdie
betindliche
Au{bau
im
Jahren
zwei
knapp
Das
seit
breitet.
ARGENTINIEN
,,Lokalradio"mit einemNetz von 25 Stationenbleibt vorerst
Föderationder Fußballverauf
soll
aber
13u1sl6gmmit der Internationalen
Hörfunkanstalt'
der
noch eineTochtergesellschaft
wurde ein Kon
Abkommen
am
Rad
FIFA
abgeschlossenen
Als
fünftes
sl6lgLlngsn
werden
selbständig
längeresicht ebenialls
qebilisationen
nkorgan
R
u
ndfu
- ein Netz von lokalen sortiumdreierinternationaler
Waien soll - zunächst versuchsweise
Fernund
Hörfunkfür
weltrechte
ließlichen
aussch
organisatiodas
die
det,
Miilsendernaufgeuautwerden.dashauptsächlich
Argenin
ll-Weltmeisterschaft
F
ußba
der
von
als
Sprachrohr
Gruppen
sehübertragungen
ähnlichen
und
nen,Bürgerinitiaiiven
nofizen
sorr'
stehen
zurverfüsuns
(Kirche
undRundfu"-,
::l"JJlj:iJ,tJj,ääi'j,*äffi?:"J[',f,r8Ä,]::;i"."
R undfunk-und Fernsehorgani satiOoInRT und der
nati onal en
OTI'
Fernsehorganisation
.
lateinamerikanischen
SENDERFREIES BERLIN
Laut dem RelementdiesesKonsortiums,dasbereitsvor der
SENDEN
wurwtLL AUS NIEDERSACHSEN
desAbkommensmit der FIFA geschaffen
unterzeichnung
ubertragungen
Recht
auf
ausschließllche
EBU
das
Programm
die
Berlin,
sein
hat
Freies
de,
dessenders
Über Planungen
Mitqliedersind;
Länder,die ihre^aktiven
Rundan die europäischen
SenderdesNorddeutschen
UO",
augrüU",
Übertragungsrechte
ausschließlichen
"inen
die
"r"Ä
die OIRT hat ebenfalls
berichteteIntendant
zu verbretten,
funks in Niedersachsen
ganzenUdsSR'Ge'
einschließlich.des
FranzBarsigvor dem sFB-Rundfunkrat.Da die Mittelwelle an ihre l\,4itgliedsländer
Die oTl
Volksrepublik
l\4ongolischen
der
und
sein
Kubas
bietes,
abgeschirmt
hin
Nordwesten
dessendersin Berlin nach
Länder
für
die
Übertragungsrechte
hat die ausschließlichen
dieser
muß, weil sonstder EmpfangdesHaupteigentümers
ließlichenRechte
Nord-,lvlittel-und SüdamerikasDie aussch
rürai ist der Berliner
in lrland beeinträchtigt
Wellenlänge
stehendem KonWelt
der
Teile
weitere
an
Übertragungen
für
und im Westender DDR kaum
Senderin Westdeutschland
zu'
als
Ganzes
Nie
sortium
aus
Sendungen
DieseLückesoll mit den
zu empfangen.
geschlossen
werden.
dersachsen
werden38 Wettspielestattfinden.DasAbkommen
Insgesamt
nicht mehr als zwei
F
IFA
bürgtdafür,daß gleichzeitig
(Süddeutsche
Zeitung)miider
Spielestattfindenund mit Rücksichtauf den Zeitunterschied
zwischender Ortszeitin Argentinienund in Europa'insbeson-
vERsToRBEN
RuNDFUNKP'oN'ER
ä?tj::;::il::::;Ir'f5#i'jljil'JjH:ffil:"rT:liLY,:
um
blickte finden,wird dasersteoder die beidenerstenspätestens
desRundfunksin Deutschland
In den Anfangszeiten
die
die
bilden
Ausnahme
Fenster
auf
durch ein
l4 Uhr Ortszeitbeginnen.Die einzige
in Berlinein Ru ndfun ksprecher
Uhr
Ortszeit
stattdort
19
um
live
über
einen
die
Hörern
Mannschaft,
seinen
Straßeund berichtete
Spieleder argentinischen
gefundenen
Unfall.Damit hatteAlfred Braundie Rundfunk- beginnenkönnen.Die Spieleder Fu ßballweltmeisterschaft
BuenosAires,
sini in 6 Stadionsan 5 Ortenvorgesehen;
ieportageerfunden;er machtesie in der Folgezeitzu einem
'1954wurde Alfred
Laut AbkomPlata.
del
Am
1,
Juni
Mar
Cordobaund
desRundfunks,
Dauerbrenner
Rosario.lVlendosa,
des
Farbsignals,
Berlin.
bei
dem
des
Freies
Senders
Übertragung
FIFA
die
des
Intendant
garantiert
die
Braunerster
men
oft tätig war - so
Tons und der Kommentarebei allenSpielen
er auchnoch nachseinerPensionierung
internationalen
Die
nstationin Balcarsa.
Beispielfür R u ndfunkpioniertatenaus bis zur argentinischen
Satelliten-Bode
auch 1973 alslebendes
Jubider
Bild
trägt
50jährigen
und
des
von
Ton
anläßlich
der Frühzeitdiesesl\4ediums
Verantwortungfür die Produktion
und
Haupt"RundfunkRundfunks.
Das
7.
deutschen
Fernsehkanal
läumsdes
argenrrnische
go.
wird in BuenosAireseingerichtetund mit den
Am 3. Januarlg7g, kurz vor voltendungseines Lebens- Fernsehzentrum
jahr es , s t ar bA | fre d B ra u n i n B e r| i n .w k ö rt| i c henzentrenaufa| | enS tadi onsverbundense| n' (,p)
wwh 2/2O
www.ratzer.at
EURO-RADIORÜCKT NAHER
ISR AELI S CHE RF RI E D E N S AP O S T EL
VON DE B , , V O I CEO F P EA C E "IN K AIR O
Die Rundfunkanstalten
der EG-Staaten
sindeinemgemeinschaftlichen
Teilprogrammein gutesStücknähergekommen,
Abie Nathan.Friedensaoostel
und Besitzerdesvor der
KüsteankerndenRadioschiffes,,Voice
of Peace". Vertreterder ARD, der BBCsowieder niederländischen.
israelischen
belgischen,irischen,dänischen,italienischen
Nahost-Friedenskonnte im Rahmender beginnenden
Rundfunksund
von RadioFrancetrafen sichin Brüssel,
gespräche
auf Regierungsebene
erstmalslegalAgyptenbeum dasprojekt ,,EuroRadio" zu beraten.Diesesgemeinsame
mit einerägyptisuchenund hat als weitereFriedensaktion
Unternehmen
wurde
von der BBC vorgeschlagen.
in lsraelfür
Folgendes
schenFußballmannschaft
ein Freundschaftsspiel
ist ietzt beschlossen:
Den Entscheidungsgremien
Außerdemträumt Abie
dasFrühjahr1978 vereinbart.
der teilnehmenden
Anstaltenwird
empfohlen,1978einerund vier MonatedauerndeVersuche
Bauchtänzer
Nathanschondavon,ägyptische
innen nachTel
serievon Euro-Radiozu unterstützen,
Aviv zu bringen.Zunächstwill er Spielzeug
im Wert von
die gemeinschaftlich
'100.0O0
produziertwerdenund auf die Direktwahlzum Europäischen
Pfundan ägyptische
Waisenkinder
verteilen.
werdenin denje.
(Neue Zürcher Zeitung) Parlamentvorbereitensoll.Die Sendungen
weiligenNationalsprachen
ausgestrahlt
werden,jedochsollen
siealle dasselbe
Themahaben.Vorgesehen
sind u. a. ein
30-l\4
inuten-Progra
mm mit Nachrichten,Interviewsund
Backgrou
nd-Informationenzum ThemaEuropäische
GemeinSC HO N1982 B I LDS C H IR MT E XT ?
schaft.Sendezeitist aller Voraussichtnachmorqensund
mittags.
Die DeutscheBundespost
wird möglicherweise
schon1982
e i n e nfü r jedenF er ns p re c h te i l n e h m
eg
r ä n g l i c h e n .B i l d'
zu
Euro-Radiowird auf der l\4ittelwelle
und auf UKW zu emoschirmtext'anbieten.
Eswerdendabeimit der Wählscheibe
fangensein.Vorschläge
überStandortund Finanzierung
des
abgerufene
Texte in theoretischunbegrenzter
Mengelesbar
grenzüberschreitenden
Unternehmens
sollenbis Januar1978
oder als Graphikauf dem Fernsehbildschirm
abgebildet.Um
formuliertwerden.Die BBC,Initiator von Euro-Radio.tritt
auchbeim Bildschirmtextmit örtlichenNahtarifenarbeitenzu für denStandortLondonein, bestehtabernicht darauf.
können,ist die Einrichtungvon 150 Zentralengeplant,das
(EG-Magazin)
heiß1,150 Computersollenfür die u ntersch
iedlichstenAbrufwünschezur Verfügungstehen.Diäse150 Computerwerden
jedochuntereinander
verbunden,
damit die Speicherkapazität N E U E LOK A L-R A D IO-S TA TION E N
reguliertwerdenkann: Wasder eineComputernicht ,weiß'.
Nachder BBC hat jetzt auchdie Independent
Broadcasting
ist bei einemanderengespeichert.
Die Vielzahlregionaler
A
uthori ty (l B A ) bei mbri ti schenInnenmi ni steri um
um die G eComputerbringt den Vorzugmit sich.daß auchlokaleNachRundfunkstationen
nehmigung
von
15
neuen
lokalen
nachri ch te neinz us peis en
sind.
gesucht.Die BBC hatteum 45 Stationengebeten.Die Zustim(Köl ner Stadt-Anzeiget
)
munghängtdavonab. inwieweitder EmpfehlungdesAnnanReoorts.die lokalenRadiostationen
der BBC und IBA unter
zu stellenund durchWerbungzu finaneineAufsichtsbehörde
BADIO LUXEMBURGAM öSTER REICHISCHEN
zieren,entsprochen
werdenkann.BeideRundfunkorganisatioKABE LF E RNS E HE N
B ET E IL IG T
nen habenbishereinesolcheZusammenarbeit
abqelehnt.
DasUnternehmen.,Kabelsignal"
ist daszweitein österreich,
welchessichmit Kabelfernsehprojekten
beschäftigt.
An ihr
sind unteranderemHelmut Klauhs,Generaldirektor
von
Radio-TeleLuxemburg.und die beidenfrüherenDirektoren
d e sORF . Helm utLen h a rd u
t n d H e l m u tZ i t, b e te i l i g t.A l s
Kommenditistist außerdemRadio Luxemburgeingestiegen.
Es ist damit zu rechnen,daß überden Umwegvon Kabelfernsehprojekten
dasöffentlich-rechtliche
Rundfunk-und Fernsehmonopolaufgebrochenwerdensoll.
I Fernsehi nform ationen )
FE R N S E H E NIN S Ü D A FR IK A
Programmein fünf verschiedenen
Bantu-Sprachen
wird das
Südafrikanische
Fernsehen
ab 1980ausstrahlen.
Mit den Vor,
bereitungen
für die Sendungen,
die fast ausschließlich
von
gemachtwerdensollen,ist bereitsbegonnenworSchwarzen
den.DasSABc-TV wird Drehbuchautoren,
Regisseure,
Kameramännerund Bildtechnikerselbstausbildenund damit noch in
diesemJahrbeginnen.
Auch der Progra
mmdirektorwird ein
Schwarzersein.Insgevmtwird mit Kostenvon 100 l\4io.Rand
EIN STE LLUNGDE SD EU T SC H E NU PI" D IE N S T ES
gerechnet.
ehedie ersteSendungüberden B ildschirmläuft.
IN ö STE RRE I CHUND D E R SC H W E IZ
Nachvorsichtigen
Schätzungen
werdenbei Sendebeginn
rund
zwei lVllllionen
schwarze
Südafrikaner
vor ihremGerätsitzen.
Die amerikanische
Nachrichtenagentur
UnitedPresslnternationalstellt EndeFebruar1978 ihrendeutschsprachigen 28 neueFernsehsender
solleninnerhalbder nächstendrei JahDienstin Osterreichund der Schweizein. In der Bundesre in wenigerbesiedelten
Gegenden
gebautwerden.
Südafrikas
republikDeutschland
gibt esbereitsseit EndeNovember1971 Dadurcherhaltenweitere750 000 Weiße.l\,4ischlinge
und
keinendeutschenUPI-Dienstmehr, UPI wird zur Verbreitung Asiatendie Möglichkeit,am Fernsehprogramm
teilzunehmen.
desenglischsprach
igen Dienstesund desBilddienstes
sowiezur Zur Zeit bestehtdasFernsehsendernetz
aus18 Haupt-und
Berichterstattung
ausOsterreichweiterhinin Wienein Büro
16 kleinerenSendern.die hauptsächlich
in d ichtbevölkerten
unterhalten.
Gebietenstehen
(Neue Zürcher Zeitung)
südafrikanischespanorama
www.ratzer.at
wwh 2121
Mondovi i st ei ne neue P ri vatstati onauf
Tel eradi oci ty l vl onteregal e,
welüschau
( D XR )
1.000.
MurskaSobotai€tzt äuf .620ex 1.493mit 20 kW
JUGOSLAWIEN,
( D XR )
2/lV,
Hilendarska
von RadioYugoslawia,
AktuellerSendeplan
P.o.Box880, YU-l 1o00Beograd:
Albanisch 1400-143061O0,7240,9620 kHz
2130-2200881 kHz
1500153o 6100,9620,11735kHz
Arabisch
'l 730-18006100,7240.9620 kHz
926 kHz (so)
Eulqarisch 13OO-1400
ALBA N I E N . D e r A u s l an d sd ie n stvo n R. Pe kin g str a h lt ü b e r di e S ende'
926 kHz (mo-sa)
13oo'1330
anlag e nv o n R . T i r a n a fo lg e n d e Pr o g r a m m ea u s:
6100,?240,9620kHz
1800-',1830
9. 500,7. 120
1530-16009620, 11735.15240kHz
0000O100 Spanisch
Enqlisch
9.740,7.120
1a3o-1900610o,7240,9620kHz
0100{200 Enslisch
7. 120,6. 150
2000'2030 6 100, 7240, 9620 kHz
0200-0300 SPanisch
9.74O,1-120
2200-2215 6100, 7240, 9620, 1268 kHz
0300{400 Enslisch
1.457
0400{500 Tschechisch
Französisch1600'16306100,7240,9620kHz
1.451
6100,7240,9620 kHz
1930-2oOO
1100 -12 00 ltalie nis c h
1.451
1200-1300 Serbo-kroar.
22 15-2230 6100. 7 240, 9620, 1268 kHz
1.457
1 6 3 0 '1 7 0 06 1 0 0 . 7 2 4 0 , 9 6 2 0 k H 2
1400-1500 Türkisch
Deursch
'1.451
2030-2loo 6100, 7240, 9620 kHz
1730,1800 "
1.451
2000'2100 Polnisch
G r i e c h i s c h 2 1 O O - 2 1 165'1 0 07, 2 0 0 , 9 6 2 0k H z
9.500
2100-2130 Haussa
Russisch 1430'15O06100,7240,9620kHz
1.457
1700-1730 6100,7240 9620 kHz
2100-2200 Serbo-kroatisch
1.200
19oO'19306100,7240,9620kHz
2200-2300 Portugiesisch
( H J A ) Spanisch OOOO'OO3O
7240'9620, 11735kHz
9. 500, 7. 120
2300-2400 Spanisch
o l o o {1 3 0 7 2 4 0 , 9 6 2 0 ,1 1 7 3 5k H z
6100.7240 9620 kHz
213O'22OO
B RD . D a s P r o g r a m m , S ü d fu n k 3 ' ka n n se it 1 - 1 7 8 ste r e o phon emptan_
Europa
gen w e r d e n . D a m i l s i nd a lle Se n d e rd e s SDR ste r e o r ü ch tig.D i e [Iehr
k os t e n f ü r d i e m o d e r ne n Se n d e r ,d ie d a s Pr o g r a m m Sü d fu nk 3 nunmehr
(S D R )
, e la u fe n sich a u f r u n d 1 0 0 .0 0 0 lvl ark.
s t er e o p h o nä u s s t r a h l e n b
F I N N L A N D . J o e n s ua u f .5 2 0 h a t d e n Be tr ie b e in g e ste llt
{MWN )
R 3 di e
G ROS S B R I T A N N I E N . lm No ve m b e r 1 9 7 8 ta Üsch e nR 1 /2 und
F req u € n z e n .R 3 w i r d da n n a u f d e r zie m lich sch le ch te nNa chtw el l e
je lzt d ie Anscha{fung
1 . 21 5 k H z a r b e i t e n ,we 6 h a lbd e n Hö r e r n sch o n
t r d e R 4 w i rd dai n.
und B e n u l z u n g v o n U K w_ Em p fä n g e r n n a h e g e le gwu
(TL)
aul 2 O O\ J n d 2 r 1 k H z ( sch o ttla n d ) se n d e n
I T A L I E N . S e n d e p l a nd e r RAl, Ro m , g ü ltig b is En d e F e b r ' 1978:
E no l i s c h :
O o t o , g s7 5 ( Rich tu n g No r d a m € r ika )
ot öo o t z o
s o g o , g u 1 0 , 1 1 9 0 5 kHz ( Rich tu n s sü d ' Asie n)
ö: s o o + t o
6 6 1s . t z 7 5 kH7 { Rich tu n s M ir te lm € e r se b iet)
o1; ; o o o o
193 5 . 1 9 5 5 7 2 1 5 , 7 2 9 0 , 9 7 5 7 kHr lRich tu n g Gr o ß b r ita nni en)
202 5 - 2 0 4 5 6 1 f i . 7 2 90 ,9 5 7 5 kHz { Rich tu n g Na h o $ )
220 0 - 2 2 2 5 5 g g } , 9 7 1 0 , 1 1 9 0 5 kHz { R ich tu n g Ja p a n )
F ra n z ö s i s c h :
6 0 1 0 , 9 5 7 5 kHz ( R ich tu n g No r d a m e r ika )
012 0 { 1 3 5
F rankrei ch)
143 0 - 1 4 5 5 ' 1 2 7 5 , 12 9 0 , 9 5 7 5 , I 1 8 7 5 kHz { Rich tu n g
Al geri en'
163 0 - 1 6 5 5 9 7 1 0 , 1 ' 1 8 7 5 kHz ( Rich tu n g No r d a fr ika .--..
(P B l
N4 a r o k k o )
s a h k d ie RAI ü ber di e S ender
im N a c h r D r o q r a m md e s In la n d sd r e n stestr
( 6 0 6 0 kH z) N achri ch'
iom Z t a a S i g ' t , n ra ila n d 1 ( 8 9 9 kHzl u n d Ro m
t en i n l t a l i e n i s c h , E n glisch ,F r a n zö sischu n d De u tsch a u s'
S en d e z e i t e n :
in lta lie n isch
, OO,O4 OO
, 2 O O O3
O O O OO, 1 O O O
in En g lisch
O O O 3O
. ' l 0 3 , 0 2 0 3 , 0 30 3 , 0 4 0 3
233 0 , 0 0 3 0 , 0 1 3 0 , 0 2 3 0 , 0 3 3 0 , 0 4 3 0 in F r a n zö sisch
233 3 , 0 0 3 3 , 0 1 3 3 , 0 23 3 , 0 3 3 3 .0 4 3 3 in De ' r tsch
ver
A u ß e ; d e m w e r d e n d i e d r e i In la n d sp r o g r a m m ed e r RAI a uch über
v er s c h i € d e n eK u r z w elle n se n d e ra u sg e slr a h lt'
ofio-2229 6060,9515kHz
O5n,O-2229 7115 kHz
O5O02210 3995 kHz.
RAI 'I
R AI 2
R AI 3
( P B)
( PB}
Regional_
ein eigenes
PORTUGAL.Faroauf .557 hat bis2OOO
fl\,lWN)
programm{D XR }
V a l e n c al l l j e t z t a u f 9 2 6 e x 1 1 7 0 .
I
NeueFrequenzlnlandsprogramm
20000100 auJ6 155 kHz.
{BBCMS)
di e E i n{ Ü hrung
S C H WE IZ: N achdem di e S chw ei zerP ost i m H erbst 197 7
für di e l J mrü_
Jer S 'tereofoni eteschtossenhat, l i egt i eta der zei tpl an
1978179vor'
stungsvorhaben
L-aD6le
RSR2
91,2 MHz
Bantiger
93,2 "
DSR2
uetlibers
97,50"
Säntis
95,4 "
Rigi
96,6"
St- Chjschona
99,0 "
lvlonteS. Salvatore
93,0 "
RSI 2
Monte Ceneri
A9,4 "
Mai 1978
Auqust1978
März,1979
EndeSept.1978
nicht benannt
von Pl in SSBausVarberg('100kW):
Testsendungen
SCHWEDEN.
21.555
1300-1700
15.305
0600{730
15 390
0730{915 17.775 1700-',1900
11950
iöso-iäoozr.sss 1900-2230
(DXR)
S P A N IE N . R N E 'A usl andsdi ensti n S pani sch
von 17.750nach11 735 kHz.
wechselte
von OSOO-1100
" auf 11.74Ound 9.520
{ B B C MS }
UdSSR
R. Bakusendetau{ 6.135und66 110 von 1300-1950
aut 7.275
sendetvon 1400-1830
R. Dushanke
auf 1 385 von Kannas
von OOOOO10O
sendetsonntags
R. Kaliningrsd
desRundfunksin der Tartarischen
Det7. 11. 1g27isrderGeburtstag
e'gene
ASSR.BädioKasansendettäglichin Tatarischund Rossisch
undsonn1930)
bi5
1630-180O
{zeitweise
um
O33O{600,
Programme
tags-Oist 2OOart LW und 782 kHz. Zu anderenZeiten werden Pro_(PB)
übernommen
i.i--"
a". nllost"r"r.zentralrundfunks
lDxlrilR@lilPl
@lilRlilF
wwh 2122
www.ratzer.at
lsrael
Broadcastlro
Auttloritf '
Detall from a
19th
century
drawlng of the
Western
l4la11
in Jerusalem.
Afrika
R. Kievsendet
( Deut s c h} r
und 1800- 1830
7. 3 6 0 , 6 . 0 2 0 ,
1730.18 00
{Ukrain 'sch)
^. . .
und 2O3O-2100
lUkrainisch)'""' 5.970
193O.2OOO
{Engl'sch)
R. Leningrad
treitags2230'2330in Russisch5.950,1.493
R. MinsksenderüberR. lvloskau-sender
in Weißrussisch
1800-1830 auf 7.420,6.175
213O-22OOaut 7.420,6.200,5.945,1.169
R. Rigasendetauf 5.935.1.421,1.349und 575 kHz i n Schwedisch
und Lettisch!
sonntags08004925,2103-2200
werktags 1930-2200
R. TallinusendetFinnischsonntags
0800{951 , werktags
0915-1000,
'1010-1'1O0,
1600-1630,
und Estnisch
Schwedisch
räglich2105-2200
auf 6.085 und 1.O34.
R. Tashkentsendetauf 9.600,9.540,6.025und 5.945von 1200-1230
Enslisch,1230-130O
Urdu,1300-1330Hindi,1330-140O
Urdu, 14001430Englisch,
1500-1530Hindi.
UbereinenSenderin Alma Ata sendetR. Tashkent:
1230-133O Uishtir auJ6.135.5.O35,1.367
1430-15 00 Uish ur a uf 6. 135, 5. 975, 5. 035, 1. 367
1530-1 60 0 Uishu r a uf 6. 135,5. 975, 5. 035,1. 367
+ sonntaos
R. Tbilisisendetdienstags
von 1900-21O0
auf
in Georgisch
5.930kHz.
R. Vilniussendetüberdie Sendervon R. Moskauin Litauischund
Englisch:
2200-2300 auf 6.100,1.554,1.106,665
2300'2330 auf 7.4OO.
7.360.1.215
0100-0 13 0 au f 7.2 'l5,6. 020
R. Vladivostoksend€taul5.015 in Russisch:
0700-0800(au߀r
mo + dol, 1430-1530(außermo + do), 1900-1930,
1930'2030(außer
mo + do). Von 0700{800 wird dasProgramm
auchauf 4.485von
Petropavlovsk'Kamchatka
übertraqen
{außermo + do).
von 0325{330 auf 9.735,
R. Yer€vansendetso, mi. do, sain Englisch
gesendet.
7.130,6.150,von 0300-0325wird ein px in armenisch
An anderenalsden genannten
Wochentagen
werdendie fq von R. Mos(B B C MS )
Dänischund HollänSeitdem 1. 1. 78 sendetR. Moskauin Englisch,
dischau f 1.1 42 .
IDXR)
von RadioVaticanatür Europa(Auszug):
Vatikan.Sendungen
Deutsch
1130-1145 1259,7160,9625,11715kHz
15 00 -15 15 1529, 6'90, 7250, 9645k H2
1930-',I945 1529, 6190, 1250,9645 kHz
E nglis ch
01 00 {1 15 ' l529 k Hz
r 445-1500 1529,6190,7250,9645,11740kHz
2130-2145 1529,6190,7250,9645 kHz
(PB)
A E TH IOP IE N . Inl andsdi enstV oi ceof R evol uti onary E thi o pi a:
7.165
bi s 1200
6.0'l 5
abends
ganztägi g
6.185
A usl andsdi enst:
9.610
7.165
,
I
1200.2000
u.e. 15OO-1600
Enqlisch
( BBC M S)
V oi c6 of R evol . E thi opi a's Intern. S ervi cesendet E ngl i sch, pxj etz t v on
(B B C MS )
1700-18O0 auf 9.610,7.165und 989
ALGERIEN.RTA au{ .890jetzt Englisch1900,Spanisch
2000,
um 2100 ,,Voiceof the FreeCanarylslands"in Spanisch.
Alle Pro,
grammedauern1 Stunde.Aul .251wird jeta der Inlandsdienst
in
( M WN )
Französi schüberträgsn.
D JIB OU TI. N euer S endepl anfür den l nl andsdi enst:F auf ' 1.169,
N x 0400, 10O0 und 1600. Lokal programm aul 1.538 und 4.780.
N x i nA far0345, 1100 und 18O0, N x i nS omal i 0415,0930 und |700,
N x i n A rabi sch 0515, 1000 und 1730.
IS C D X )
GA B U N . Francevi l l ehat ei ne neue A dresse:8.P .776, Franc ev i l l e.
{DXR)
K A ME R U N . R . K amerun har ei n provi sori schesA ustandsprogrammi n
E ngl i schei ngeführt.E s w i rd von '1630-1830auf 4.850 ausg es trahtt.
E mpfangsberi chteerw ünschtan ,,Mi xed cri l l ", the N ew N ati onal
S tati on, R adi o C ameroon, Y äoundd. A b 1830 täuIt aul 4.85 0 däs Inl ancl sprogrammparal l el zu 4.972.
Zei tw ei sew urde auch auf 9.745 von 1630-183Odas neue A us tands programm gehört. A n anderenTagen w urden auf di es€r Frequenzj ew ei l s 2stündi geE ngl i sch-(1630-1830) und Französi sch-P rogramme
{1830-2030) des neuen Auslandsdienstes gehön, die nicht paftltel zu
4.850 l i el en.
{ B B C MS )
(D X R }
N eu i st R . B afoussamäuI 1.448 mi t 20 kW.
KOMOREN.Auf 3.331Englisch1700-'1800,
Französisch
18OO-1900,
Swahili190O-2O00,
Malgache
2000-2'100.
AuI 7.260 100O-1600.
beide mit 4 kW. AUI 1.088von 1000-2200
( EA)
mit 2x20 kW.
LIB Y E N . D er Internati onal eD i enst aus Tri poti sendetj etzt auf 1.406
ex 1.454.
{DXR}
N IGE R IA . N B C B eni n testet auf .774, 50 kW?
(D X R )
TU N €S l E N . N eu i sr N 4onastiauf
r
1.586 mi t 1 kW.
(D X R )
WE S TS A H A R A . R V i l l a C i snerosnennt si ch i etzl R D akhl a auf.998_
s/of 0000. A dresse: R . l vl auri tani e,P OB 200, N ouakchott, l v l auri tani en.
(MW N )
ZA IR E . D i e neue S tari on i n B uni a sendetaut 3.390 und 5.050.
www.ratzer.at
(E A )
wwh 2/23
Über RadioTanzaniasendenzweiGeheimsender:
GEHEIMSENOER.
o{ Azänia'Di,Do' So
.TheVoic! of the PanAfricanCongress
Mi o415o43o auf 15 435,The voice
i er s-t gso. or, s" 1845-1900,
of Namibialund ,RadioFreedom'werdenvon R Nacionalde Angola
urt rOge, fZaS una S 535 um 1630zbzw 173Oausgestrahli {SCDX)
VIETNAM. HUEsendet1000-1530und 2200-2400auf 4.680. Lokel1500 1530und 22301300-'133O,
programme1OOO-1100,
1200-1230,
(DXK)
2245.
Vov'Auslandsdienrtzlaätzlich aul 7 .27'1, parallelzu 10 040
(BBCMS)
von 1900-2130.
Aslen
sendetin Türkischaul 1.832.
ZYPERN.R. Cambulat,Famagusta
(DXR)
GEHEIMSENDER.
,,voiceot the MalayanRevolution"
NeuerSendeplan:
22000005 9.620, 7.305
0 4 3 0 4 7 1 0 . r5 /YU' I r'öru
(B B C MS }
oggo-tb:o I
GE H E IMS E N D E R . V oi ce of K asthul av (K aw thLrl avatha n hl w i nt hta'
scheGehei msenders en.
AFGHANISTAN,R. Ka b u lh a lfü r d e n In | a n d sd i€ n sta u { KW das.fo|gen-na)sendetw i ederauf4.s8o.D eranti .burmesi
dst z. Zt. donnerstags- sonntagszw 1130 und 1400 i n v ers c hi edenen
de Sendeschema:
(B B C l uS )
E ngl i sch
und
S
prachen
burmeni
schen
( 50 kw) O2 3 OO4 3 O, 1 4 :]0 - 1 8 3 5
3.390
( 10 kw) 1 4 3 0 - 1 8 3 0
4.085
D i e engl i scheS endungw urde donnerstagsund frei tagsvo n 1300 1330,
4.775
{100 kw) 0230{430, 1530-1835
sa und so von 1330_140Ogehört
( 50 kw) 0830 (fr 0430)-0930,1230-1430
6.000
The V oi ce of the P eopl eof B urma sendet i n B urmesi schv on 1330_143o
{D X R )
( 10 kw) 0830 (fr 0430) -0930
(S C D X )
7.200
auf 6.304.
B URMA
0030-0230 auf 7.185
0330{730 auf 9.730
0930'1600 aut 5.985
BBS In la n d sd ie n st,
" zu SSBSe n d e r a u f 5 .1 8 9 kH z
(B B C l i l S )
I ND O N E S I E N . A n d e ru n g e n zu m WRT H: 3 9 ) Bä n d a Ace h 3 905
o9o 0 ' 1 7 0 o ; 5 6 ) P o n tia n a k 3 .9 9 5 { e x 3 .9 6 5 ) 2 3 0 0 { 2 0 0 , 1000-1615;
(D X R )
110 ) P a l a n k a r a y a3 . 3 25 1 0 0 0 - 1 6 2 0 .
I RA K . V o i c e o f M a s s e sb e n u tzt wie d e r 9 .7 4 5 kHz Z e itwei sew i rd auch
(B B C MS I
auf 1 1 . 7 2 5 u n d 6 . 0 3 0 q e se n d e t
I S R A E L . E n s i i s c h ( 1 20 O) u n d F r a n zö sisch( 1 2 3 0 ) n e u e fq:21 500,
(B B C MS )
t l. e ß . f i . t 1 0 , 1 7 . 6 8 5, 1 5 .5 3 0 , 1 5 .4 0 5 , 1 1 .8 1 0 , 1 1 .6 5 5
LA O S . O u d o m s a i - P r o vin zp r o g r a m mse it 2 2 1 1 .7 7 a u I T O9'l von
(B B C MS }
233 0 { 2 0 0 u n d l o O O- 1 3 O0
ge
MA L A Y S I A . l v l a l a y siah a t vo n F r a n kr e ich zwe i 5 0 0 kW KW-S ender
k au f t . D i e S e n d e r w e r d e n ' 1 9 7 9vo n Ka ja n g a u s Se n d u n g eni n E ngl i sch,
, in e sischu n d Vie tn a m e sischn a ch A ustral i en,
A ra b i s c h , F r a n z ö s i s ch Ch
(S C D X )
A s i e n , M i t t e l o s t u n d Eu r o p a a u sstr a h le n .
MON G O L E I . U l a u B a to r se n d e t in En g lisch :
12 2 0 - 1 2 5 0 m o - s ä 1 2 .0 7 0 ,6 .3 8 5
9'576'7 262
17 1 5 ' 1 7 4 5 m o - s a
d,tA ME R IK A N IS C H E JU N GFE R N IN S E LN . WS TX C hTi s ti A N S tES
C roi x nennt si ch 97-X . WR R A Frederi , 1 290 hat sei nenS endebetri eb
( D XK)
auJgenommen.
SantaCruz,.780,und R SplendidRo'
ARGENT|NIEN,R Provinciä
{MWN)
sario,1.230,ielzt mit 25 kW.
zum WRTH 77:
BOLIVIEN.Anderungen
, n i D i r 'Al Ä o t : . z s S o , Z s r w c P 1 8 5 R P ä i t i t i ,G u a v ä r a m i r i mBe
neu 3.285 0 0,3
(B B cl vl s)
NOR D K O R E A . N a c h 2 1 /2 Ja h r e n wu r d e wie d e r d ie Kü s ten-und S eef un k ' R u n d f u n k s t a t i on Sin ch u a u J 4 7 0 0 g e h ö r t. Die Sta li on sendetdi e
üb l i c h e n H u l d i g u n g ena n Kim ll Su n g ü n d Se e we tte r b e r i chtevon
'l 1 O O - 1 1 0 , 1 1 3 0 ' 1 1 4 0 u n d 2 1 3 0 - 2 1 4 0 . Die L ä n g ed e r Sendungenva(S C D X )
riie r t v o n T a g z u T a g .
P A K I S T A N . A z a d K a sh m ir se n d e t ie tzt a u f 3 .8 6 0 e x 3 9 15
Amerlka
{D X R )
66) 3.350
neu 3.360
0,25
neu 3.380
1
83) 3.460
87) 4.808v
P H I L I P P I N E N . P h i l i p p in e sBC Se r vicese n d e t in E 2 0 0 0 - 2400 und
{D X K )
O S O O - 1 2 Oa0u f 3 . 2 8 6 ,6 .1 7 0 u n d 9 6 1 5 .
neu 4.140v
S A U D I A R A B I E N . In la n d sd ie n stvo n Riya d h a u f fo lg e n den
89) 4.980
21.590
11.870
o ?1n
o.'rn
o a?n
9.605
6.085
6.080
0900'1600
r 0300{730
' 1000.2300
0500-',1500
I 0500{900
1600-2300
i'10300-0730
00 0- 2300
o3oo.o83o
r'10 00 -2300
0830-1600
,03 00 { 730
' tooo.23oo
0500-0830
1600'2300
,0 30 0{730
' 1000-2300
sendetauf .755 mit 20 kW'
TÜRKEl. The Voiceo{ cyprus/Anamur
{D X R )
wwh 2124
www.ratzer.at
berto S uarezS
D epto
C P 189 R Monteagudo, N ,l ont eagudo,
de C huqui saca.D i r' A r i el Taran I
R .27 de D i ci embre, Vi l l a l V Ion(es
E x 3.490
C P l 73 R . A gri cul tura, P ortac huel o D i r' R aul
P ani aguaB .
C P 167 R . C umbre, Lä V oz de l B i s muto'
Täzna, D epto de P oto s i D i r' P edro
R . S an Mi guel , cas o, s an Mi guel ,
D epto de B eni
C P 181 ta V oz d€ l a Frontera , P uerto S uarez ,
D epto S anta C ruz. D i r . Leonardo A r'
teaga R i os.
R . C omaraP a,A l cadi a Muni c rP al
C omarapa,D epto de Santa C ruz
C P l 62 R . B atal l on Topater, O ruro D i r. A bel
lvlartinez lvl-
neu 5.020 0,5
CPIO9 R 2 de Febrero,VacaDiez4o0,
Deptode Beni Dir'
Rurrenabaque,
RogerArzeSalmon'
neu 5.020 0,15
C P 178 R . l V C entenäri o,C orreo C entral
Tupi za, D epto de P ot os i . D i r. A ugu_
stin Leyton
tA QUEUANDAENSINTONIA
730 Kilociclos -30.0ü) Watios de Potencia
CP170 R. Libenad, CorreoCentral.San Borje, D6ptode B€ni.Dir. EulalioArana
Vaca,
69) 5.955 1
CP60 R. Pio XIl, SigloXX, Potosi.
neu 6 .12 5 5
CPl6l R. Stentor,Casilla1'140,L, Paz.Dir.
FernändoChiappe
neu 6.18 5
R, BatallonColorados,Estadolvlavor
General(Miraflores),
b Paz,1100'
0200.GerenteJorgeVelde2Rino
lchazo.
Directorvon R. Tropico,Cas.60, Trinidad,Benisit Avilaalberdi.
NeueORG ist 4.775,ex 4.760.
{EA)
neir 5.030
1
PUERTORICO,WXEW .840 neuerSlogan
R. Victoria.WEKO.930
jetzt 24 Stunden.WPRA.990heißtj€rzt R. Alegria.WCRD 1.150
R. La Grandeist neu.WISO1.260ietzr R. lto. WPPC1.570R. Fetici( D XK}
dad ist der Call und Slogafi für di€ Penuelas CP.
ST. LUCIA. R Caribboan
nenntsichR. CalvDso
und hofft demnächst
einenzweitenSenderginsetzen
zu können,um die gegenwärtige
Auft€ilungin Englischund Französisch
auf nur einemSonderzu vermeiden.
{D XK}
URUGUAY. RadioSODREsendetvon 2OOO-O3OO
auf 11.885(
{CXA-10)und 9.515{CXA-6).JeweilslsminürigoE-pxum 2200,
2330,0100und 0230.
(BBCMSI
Der Inlandsdienst
de Chilewurdekürzlichauf
CHILE. lnlandsdienst
von R. Nacional
wurdeauf 15.27Ovon 23OO-234S
g6hört.daspro9.675 kHz b.obachtet.
{BBCMS) gramm untarscheidetsich grundtegendvon d€m von SOOREausge_
strahtten.
(scDX)
R. CofoColowurdevo 213O-22OO
auf 14.53Oin SSBgehört. {DXR)
^
COSTARICA. Farodel Caribesendetauchauf 5.050und 6.135mit
(EAl
5 bzw. 0.5 kW.
Santiagp
de Cuba,jetzt auJ1.057,ex 1.040. (DXK)
CUBA. R. lvlambi,
R HC benutztbis5. 3. 78 tür Europa-Programm
die Frequenz17.885
17.885k Hz. 1900-2010Fßn2.,2010-2140Enslisch.
{HJA)
GUYANA.GBShar einenS€nderin Lindenauf .705mit 10 kW. {DXR}
KANADA. CFTJCambridge,
ON ietzt auf .960ex 1.230.Construdion
Permitfür ClHl. Fredericton.
NB aul 1.260mit 10 kW. CJVA .810
hat den Send€betrieb
aufgenommen.
Adresse:B.P.970,Caraquet,
NB,
Kanäda.v/s ist Francois
A. Jacob.CFDA 1.38Osendetieta tagsund
nachtsmit 10 kw.
{MWN}
CKLO, RidingMountainBc. Ltd., Box 490, Brandon,MB R7A 524
IDXR}
KOLUMSIEN.R. Nac.Colombiawurdekürzlichmit seinemlnlands.
diensrzwischen1730und 2300 auf 11.792und 15.334kHz gehön.
(BBCMS)
IIIIB 8PlN7.OF rgi c.1PifxE4.:
? O O'i;O'O ä 1;;' ;: ':' 'r" 5
' E!n.1 flri f\.
i.,,
.,i
.-
930lftbs'
ßUGAElfl' t
L
USA.WENOlvladison,
TN, 1.430grantedWJR8.KTFt Twin Fa s. tD.
1.270.5/'l grantedKT LC. KUUU Seatrte,
WA 1.590,1/5, grantod
KZOK.WCAR Detroit,[,4| 1.'130hat seinAll News-Formataufgegeben
und spielrnun MOR-Musik.
Die Stationwurdevon GoldenWestBrodcastinggekautt,einer Kette von Westküstenstationen,
die zum größten
Teil dem ehemaligenCowboy-Starcene Aurry gehört.
{D XK)
.
r, ..-.
::," :.
j
X '.'.,
- i .3 i i " 1 :;'1 ''
l.',,J.l,'s
r.11
.
r.-',,r',.'
VENEZUELA.YUNO R. Caroni,PuerroOrdazsendetaut MW 1.OSO
mit 10 kW. R. Armoriaist ein neuerNamelür R. Guaicaipuro.
Director
i st A l varo S armi ento.
( D XK)
MONTSERRAT.R. Anrilles..930 Englisch
0900{200,Spanisch
(lVlWN)
aul740 und 1.450.
02000500. Französisch
InNacionalsein
NIKARAGUA.Seit 2. 12.77 s€ndeteRadioditusora
ganaägigaul 5.945,seit11. 12. wurde5.920kHz belandsprogramm
{BBCMS)
Oigo RADIO
Ozeanlen
GILaERT INSELN.Die cilbert Insetnsotten1978unabhängig
werden.
UberihreZukunft soll€in Referendum
entscheiden.
lp8)
eEJ*."
GE S E LLS C H A FTS IN S E LN . 4.976 c/dow n j etzt 0732.
{D XK)
H A WA |l . K H V H H onol ul u i erzt auf .990, ex 1.040. K P Ot H onotutu
j etzt auf 1.040, ex I.380.
(D X K )
Lo mejor en müslca romäntlca
Zusammenstellung diesen Monat durch
l \,4i chael
H aun, unter l vl i thi l fe von Marti n B randt.
l n di 6s€m Monat w i rkt€n mi t:
H JA - H ermann-Jos€IA ckermann, P B - P eter B oeck
Wei tereOuol l en:
B B C MS B B C Moni rori ng S ervi ce
D X K - D X -K uunteti i a, Fi nnl and
D X R - D X -R adi o, S chw eden
E A - E ter A ktuel l t, S chw eden
P E RU. O n d a s d e l T i t i c a ca , n e u e Ad r e sse :Jir o n Ar e q u iß !a8 2 9,
MWN - lvlediumwave News. Engtand
P uno.
{E A )
S C D X - S w oden C al l i ng D X ers, S chw eden
R. Continental,
Arequipa,sendetauf 9.690kHz.
{BBCMSI S D B - S üddeutscherR und{unk
www.ratzer.at
wwh 2/25
qsl-umscha
aoteboüe
E U R OP A
VERKAUFE
V erk a u f e G r u n d i g S a t e l lit 2 ' lO0 m it SSB' Z u s3 tzfü r DN' 47 0 0 ,-,
S O NY I C F - 5 9 0 0 { ü r D M 3 2 0 ,- , a lle Ge r ä te ia b r ikn e u .
Werne r B i c k e l . P o s t f a c h 1 7 3 , 5 9 7 0 Ple tte n b e r gI ,
T el. 0 2 3 9 1 / 2 9 5 8
Verk a u f e K W - E m p { ä n ge rCOL L INS R3 9 O/URR,0 .5 - 3 2 5 M Hz mi t
mec h a n i s c h - d i g i t a l eFr r eq u e n za n ze ig eg, u te r Z u sta n d , n e u e s19" Ge_
häus e ,H a n d b u c h u n d E r sa tzr ö h r e n ,fü r DM 1 8 0 0 '
K laus P e t e r s e n ,D _ 2 3 8 1Si lb e r ste d lfe ld
V erk a u f e B a r l o w W a d l ey XCR- 3 0 , n e u we r tig , m it Ba n d b r e itenum_
s c hal t u n gu n d B N C - B u ch se ,n e u a b g e g lich e n VB DM 5 5 0 ,- '
S iem e n s - B l a t t s c h r s i b eTr3 7 e m it T isch g e h ä u seu n d L in ie n stromver
sorgung. Lochstrei{ensender Loronz Ls 36/50 Bd VB Dlvl 250'Nur a n S e l b s t a b h o l e r .
, o h e nsa a sNr ' 1 8 , 8 5 3 1 Ke h lfe ld ,
Hans G r a s h ä u s e r R
T el. 0 9 1 6 3 / 8 1 7 2 a b 1 7 Uh r
V €rk a u f e B A R L O W W ADL EY XCR 3 0 M K ll, An te n n e n b uchse,
T 8-B u c h s e u n d B a n d b r e ite n u m sch a ltu n gn a ch g e r ü ste t,d a zu di gi ta'
D C R 3 0 N, u n d Ne tzte il, fü r DM 6 5 0 ,- N ur
le F re q u € n z a n z e i g e
Näc h n a h m eo d e r A b h o lu n g .
Fran k W . N e d l j t z , M v l i u sstr .4 3 , D- 6 0 0 0 F r a n klu r t,
T el. v o n 9 ' 1 8 U h r 0 6 1 ' ! /7 3 0 0 1 1 , Ap p . 6 3 0 ,
19 Uht 0ü1 n2 23 26
^ ac h
( t-autspre_
V erk a u . f ew e g e n N i c h t ge b r a u ch sDRAKE SPR 4 u n d M S4
c h€r ) . A l l e B C - u n d A m a te u r b ä n d e r b e q u a r zt. SCC4 Ca lib r ator,
n u r ch F a ch g e sch äft l deal für
B F O o n / o f f . A V C o n / o ff, N,4 o d ifika tio d
DX. N e u z u s t a n d .D M 1 2 5 0 ,- . Pr o b le m lo se rVe r sa n d in Or igi nal 'Transport v e r p a c k u n gm ö g l i ch .
' 4 , cH' 8 ' 1 2 1 Be n g le n Schw ei z,
br. H e i n z G u t s c h e r , B od e n a ch e r str 3
Tel. 018252557
S eri en
V erk a u f e B a r l o w W a d l e y XCR 3 0 , m it Ba n d b r e ite n r e g e lu ng,
Nr. 7 3 0 7 . T e l e s k o p a n te n n ele ich t b e sch ä d ig t,a n so n ste nu Ib Zustand'
v e o l i l i Z O , - . r n t o sR' 5 9 DS, m it a b sch a ltb a r e rSka le n b el euchtung'
eben l a l l su f b Z u s t a n d , VB DM 2 8 0 , . Ve r ka u fe a u ß e r d e m noch ei ni ge
Z us a t z g e r ä t e rA n t e n n en a n p a ß g e r ä (t Jo ym a tch ll l) , M u ltib and-B C _
. ite r e Au skü n fte so wie Pr e isvo r s tel l unqen
Dipo l , R a h m e n a n t e n n e We
hjer z u w e r d e n a u f A n f r a g e m itg e te ilt.
Rob e r t S c h m i d t , H e r m e r sr e u th3 .8 5 8 6 Gsfr e e s
G. B ri tanni en
Mal ta
Niederland
N orw egen
österrei ch
S pani en
Schweden
U dS S R
B B C R Merseysi de
Mal ta C al l i ng
R N€derland
N R K TV
OR F
R TV E
R Schweden
S B TV l
R Y erevan
148/.
5990
5955
viele
viele
6100
6065
chE 2
4810
21d
2w
10d
1-2m
3342d
15d
',lsd
3w
40d
WBe
NS
DO
WBe
DO
NS
Do
WBe
wG
OR TB C otonou
R Garoua
R Moqambi que
R B C Gw el o
D W K i gal i
R N aci onal
TWR
RSA
4870
5010
3210
2425
?
4801
3240
viele
4w
21d
wm
4m
2U
1m
1m
1 2 19 d
NS
WBe
JL
WBe
W8e
JL
WBe
D O,N S
48'15
4954
15325
6576
11880
250d
1m
9d
5w
48d
WBe
WBe
NS
NS
DO
1o7o
15280
?
820
950
1210
1340
1340
1450
1490
15oO
22d
lm
29d
21d
15d
14d
26d
17d
11d
10d
14d
JT
WBe
Do
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
A FR IK A
B eni n
K amerun
Mosambi k
R hodesi en
R w anda
S ao Tom6
S w azi l and
S üdafri ka
ASI EN
l ndonesi en
Japan
K orea, V R
Türkei
Fl R l S orong
R R I B anda A ceh
R Japan
R P yongvang
TR T A nkara
A ME R IK A , N OR D
USA
C H OK
K GE I
S arni a,ON T
R edw ood
WOS U
WLIT
WILE
WLE W
WE X L
WJP A
C ol umbus
S teubenvi l l e
C ambri dge
B ad A xe
R oY al Oak
Washi ngton
WD E E
D E TTOi T
A ME R IK A , MITTE L
B el i ze
C osta R i ca
E l S al vador
834
R B el i ze
625
R C ucu
125
R C ol umbi a
675
R S onora
925
R Juvenil
9645
TIFC Faro del C ari be
58O
R C ad€naC entral
77O
R C adenaY S K L
870
Y S A R R D i ez
730
C i rcui ro Y S R
820
R C adenaC entral Y S K T
820
TGTO R Internaci onat
670
TGR T R Fabul osa
1260
R Güegüence
900
R Tiempo
klubnachnichüen
Guatemal a
Nikaragua
mi t
1. E i n i g e Ö s t e r r e i c h' Be zie h ebr e ka m e n d a s Ja n u a r h e ft 1 978 ni cht
B
estel
lden
n
ich
t
a
u
ch
sie
Da
h
e
r
e
r
h
ie
lte
n
d e r 6 s t e r r e i c h ' B e ila g e .
s c h e i n I ü r d a s W R T H. So fo r tig e Na ch b e ste llu n gist m ögl i ch:
S c h i l l i n g 2 1 5 , - ü be r we lse na u f d a s Ko n to d e r h a m - Börse
( O 6 OO Z t O t S Z e n r r a tsp a r ka sseu)n d g lsich ze itigsch r i{tl i che
B e s t e l l u n ga n d i e h a m _ 8 6 r se 2. Verlegung des ASL'Büros:
Ab F;bruar hat das ASL'Büro folgcnde Anschrift:
adxb'oe ASL'8üto
Zeltgasse 7
l08O Wien
Die Weitetteitung det Berichte an die Rundfunkstationen elfolgt
nach wie vor am 15. iedes Monats-
wwh 2/26
23d
14d
12 d
14 d
14d
14 d
13 d
21d
18d
2Od
13 d
30 d
17d
21d
20d
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
JT
A ME R IK A , S OD
E kuador
K ol umbi en
V enezuel a
H C JB
E M. Gran C ol ombi a
R S pl endat
H JD N Medel l i n
E cos del Torbes
H . H U mOOS
15300
4910
5025
,1530
4980
4970
1'2m
39d
27m
23d
130d
30d
DO, NS
JT
WBe
JT
wG
wG
JL JürMitarbeiter: DO - DetlefOllesch;NS - NorbertSommer; Jü
rgen
u
n
d
JT
f " n t t t r i . ; WC - Wo l f g a n g G o e t s c h e l , a l l e B R D '
Trochimczyk,USA.
Redaktion: Witli Benok (= WBe)' Röttgercbachstr'l02'
4100 Duisburg | |
www.ratzer.at
amateuplunk
OSL.ADRESSEN
42C DN
AP22R
C2,ITA
C54AC
C5AAP
FGTAR/FS7
F MoDO S
HI8X BA
HM2KL
HPl XWA
HP 5FI
HS lWR
HUOYS
J28AG
J28AJ
J28AK
J2AAO
J28AO
J28AR
JT l A N
JY5US
KJ6DN
K LT F BI
K X 6LA
D . R . S now den, B ox 494, A P O S an Franci s c o,C al i { .
96555, U .S .A .
Nl RAF
B ox 452, N orw i ch, C onn.. U .S .A .
TU 2H H
B .P . 1918, A bi dj an, l vory C oast R epubl i c
V P 2LD B & V P 2LD F; B ox 181, C astri es,S t. Luci a, West Indi es
VR4BC
B ox 225, H oni ara, Guadal canal S
, ol omon l s .
VS5CW
C . Whi tel ey, B ox 1746, B andar S eri B egawan,B runei
ZFlMT
B ox 1554, Grand C ayman, C ayman l s.,Wes t l ndi es
ZS 6A W/S 8
B ox 1, H ori son, R epubl i c of S outh A fri ca
3D2MD
B ox 55, butoka, Fi j i
9G1Mr\4
l vl ari anneN 4cGi l l i vary.B ox 1277, K umasi . Ghana
9K2FO
B ox 177, K uw ai t, A rabi an Gul f
9Y4R
B ox 25, S an Fernando,Tri ni dad
B o x 3 9 , Ga b e r o n e ,Eo tswa n ä ,Atr ica .
8 o x 4 7 9, Ra wa lp in d i, Pa kista n
T o s h i A r a i, Eo x 2 4 6 , Na u r u , Ce n tr a l Pa ci{ ic
B o x 2 2 7, Ba n ju l, Ga m b ia Re p u b lic
A . M . P o m fr e t. Br itish Hig h Co m m issio n ,Bo x 5O7,
B a n i u l , Ga m b ia
D r . O s ca r M . Oca m p o , Bo x 1 4 8 , Gr e e n ville ,Li beri a.
Alrica
A . R o c h e m o n t. B.P. 6 5 , 9 7 1 5 0 M a r ig o t- St- Marti n,
F r e n c h W e st ln d ie s
8 . P . 6 8 6, F o r td e - F r a n ce , M a n in iq u e , F r e n ch West
lndies
A p t o . 2 0 7 l Sa n to Do m in g o , Do m in ica n R€ publ i c
C h o - i l N a m ill 5 O8 - 1 Ka lh yu n d o n g ,Se o d a im oon-ku
S e o u l 1 2 0 { 2 Ko r e a
F . L . R ayb o r n , Bo x 2 9 1 9 , Ba lh o a , Ca n a l Z o n e
A p t o . 1 5 6 8 , Ch itr e , He r r e r a ,Pa n a m aRe p u b li c
B o x 1 5 5. Ba n g ko k, T h a ila n d
A p t o . 3 2, Sa l Sa lva d o r ,El Sa lva d o r ,Ce n tr a l A meri ca
R a d i o Clu b G.E.T . SP- 8 5 0 1 4 ,Djib o u ti, Re p ubl acof
Djibouti
G . L e c ocq , B.P. 2 1 5 , Djib o u ti, n e p u b lic o f Dj i bouri
G u y H a vo u is,SP- 8 5 0 3 1 ,Diib o u ti, Re p u b la cof D j i bouti
R a d i o Clu b RIAOM , SP- 8 5 0 1 0 ,Djib o u ti, Republ i c
o { D j i b ou ti
G a b r i e l Ro u a u lt, SP"8 5 0 1 4 ,Djib o u t, Re p u b li c of
Djibouti
R e g i sO l ivie r , SP- 8 5 0 3 3 ,Ob o ck, Re p u b lic o l D j i boura
B o x 5 4 0. Ula n Ba to r , 4 o n g o lia nPe o p le t Republ i c
B o x 2 2 8 5 , Am m a n , Jo r d a n
D . S . L a m b , Bo x 0 ' 1 4 , APO Sa n F r a n cisco ,Cal i t 96305.
OS L MA N A GE R S
u.s.A.
AP2TN
C31JE
C31ME
c310G
c310H
c310J/tvl
c3102
C31PE
C31PF
c31Pl
C6AEY
CFl ISH
cNSCC
CY2AN
EASOR
ELOAP
S h e m y a ARC c/o Ge o r q eBlo o d Bo x 1 0 0 0 , S hemya
A F B , A PO Se a tr le ,Wa sh .9 8 7 3 6 , U.S.A.
EP2IA
vi a
WSOFR
DL6PE
Wl J F L
DKl FT
DKSEV
DK4AP
DL6RJ
DBlVB
DK5VP
OH2NP
WB 9 H A K
VElFO
F6CVE
V E2AN
DJ6JI
JAl VE
DK6UV
W4YE
FCOCUW
FCOCYA
FCODWN
FH O Y L
FHOYO
Ftvl0coo
FOOBG
FP8AA
FPOCJ
FPOD
E
FRTAD
G5BZF
GJ5CAJ
S U1 J A
SVl IV
UKOFAJ
VKOCC
VPl PG
VP2AZB
VP2DJI
VP2GJI
VP2MIZ
VP2IVIJE
VP2MVP
VPSZZIMM
VR4BT
VSS|M
VU2KI\,1K
VU2LE
WS l A C R
YToIARU
ZB2CN
ZB2DM
ZFlM-l
ZP5LX
ZPSPT
ZS3KC
3A0JD
3D2AN
3D2CC
4J6A
4S7DA
5V7JC
5Z4Rr
8O7AD
9 G 1K P
9K2EX
gLIJB
9LlJM
9M2DW
9N1AR
9Y4.SF
9Y4TR
OEIhIHC oEtYHtlf
fi worr
O Gls€LA
b$-
MODI
I CONFIRM U F APRTW KG
fJ
FV
K€ep li6teningl HotE tc m€st you soon on the ban&l
Gisela& Woll HABRANTH, P.O.g.il 1, A.l I t 1 Wien
BANO
DATE
GMT
8 0 7 jVT 76 IELb
* Llatt
www.ratzer.at
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
Il AN P
H89BFS
DK2WV
iSJN
W6BVlVl
VETDGO
K6AHV
K2OJD
K8CJO
WBSNBT
F6ASK
W4YE
ON Sl o
JAo FL I
DJ9ZB
WA6FIT
VK2BCC
WB9TOU
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
via
viä
via
via
via
via
via
W2BJI
W2BJI
WsTIZ
W6EL
WB4CSK
WA2CPX
G4CRY
VS68Y
WTISY
WAGOET
Wl SYE
YU l PC F
DJ9WH
W'lJFL
WA9UEK
W3HNK
W3HNK
WA4MAV
HBgASJ
K6ZIF
VEOAKV
UYsLK
WeHNK
F6CBC
(8JN
JAl UMN
Kl M AR
S|\408YD
WB8 L D H
W4 BAA
DJ3HJ
G3 PTO
WAsGFS
WAsGFS
wwh 2127
22
23
24
25
27
3
6
dx-chponik
F.bruar- März1978
in Sri L€nka1948 !
Unebhängigkeitstag
in Angota1961 !
BeginndesAufstandes
in Mexiko
Tagder Verfassung
5
Rosenmontag
6
R IAS Berlin1946
7
SPan
in Segovia,
,,Zamarramala"
Grenada1974
Unabhängigk€irsrag,
in Avila,SPan
9-1! ,,Cebreros"
R Sirena,Brasilien1960
14
'17
Dom ReP 1958
R Comerciat,
in Gambia1965 !
18
Un€bhängigkeitstag
Span
in SanCristobal,
de SanSebastian
19-26 FeriaInternacional
4
Geburtstag George Washingtons USA
TIFC Faro del C eri be,san Josd 1948
VoA 1942
offi zi el l e E röffnung der C B C 1945
der D om R €publ i k 1844
U nabhängi gkei tstag
R B rasi l C entral 1950
Ghana 1957 I
U nabhängi gk€i tstag
Ondas Portenas. Ven
1. D i e spani schenFei ern si nd sehr ei gentüml i ch,und so s i nd di e mei _
$en. besondersdi eohne N amen, ni cht 1oo%i g.
2. E s w urde kei n U nterschi odzw i schenerstem S ende'un d Gründungs '
tag oiner Station gemacht.
3. E i ne S tati on kann das R ufzei chengeänden haben bzw ganz ges c hl os sen w orden sgl n.
4. l = D as D etai l sti mmt i n mehreron Ouel l en überei n
5. Wegender U nt€rschi edl i chkei tder Ouel l en kann kei ne Genaui gk ei t
gew ähn w erden, K orrekturen mi t A ng€be der Ou€l l € bz w ak tuel l e
I nlormationen sind erwünscht.
Redaktion: Willi Behok,
Röttgesbachstr. 102,410o Duisbutg l1
wwh Dclogbuch
Itllttelwelle
EUBOPA
155
173
191
998
1151
1223
1277
1277
1120
114o-1142
00300035
2329-2335
1 30 0'1 30 6
1530
01254126
2331
1546
0039
29 12 Rgo
RotJ 341M3 rumän Volkslied
R Bukar€st
29 12 RBo
oper
aus
einer
Lieder
r.utt
äil+i
ual
R Moskau,Kaliningrad
28 12 RBo
Ansage
lS'
URS 33443 Mavak
Astrachan
R lvloskau,
27 12 ABo
McTellsong
Falf
53553
G
R Trent
28 12 RBo
Berichte
kurze
Nachr"
33433
G
LBC London
29 12 RBo
nx
Due"'
Radio
34433
,'Gi
RAI Messina
Adresse'lD'Jingle'c/d
Frequenz'
44444 Änsage,
!9 ]? lP
c'
PennineRadio
um diesezeit selistet 26 12 RBo
qÄqq
wRTHiicht
im
u^viu\o
uRS
R lvloskau,LRostov
' "'
gelistet?
- Red)
Frequenz
im wRTH auf dieser
(warum war esge€de Rostov?Essinc oo-ch
- nocir'.*"i iiaL"* s,"ri."en
29 12 RBo
Pianobegleitung
pop
mit
song
i,
slow
äa++o
CaDitalRadio
IB ERIEN
551
s84
620
638
665
683
692
692
701
719
737
800
809
818
a27
836
854
917
953
989
102 5
1025
1061
1',t24
1133
117 8
1259
1259
126A
1313
1385
139 4
0124
1600
0126-0132
0927
0107-0109
0109
0029
01',|6.0119
2333-2335
01 15
11 07
1702
1705
00480050
2342-2345
2345-2347
1708-17',|0
2301
2306-2309
17 21 -17 27
1 01 5
0038
0055-0058
0050{052
00090010
00 35
0657-0700
0015
1708
2338-2340
',|021-1028
1 61 8-1 62 5
wwh 2128
RDP F a r o /Gu a r d ä
RNE Ce n tr a l
RDP Vila Re a l
RNE L a Co r u n a
RDP L isb o a
RNE Se villä
RDP Vis6 u
RDP Vise u 1
R An d o r r a
RDP No r te
BNE Ba r ce lo n a
EAJT R Madrid
EAJs R Se villa
Su d Ra d io
EAJI R Ba r ce lo n a
R Pe n Hu e lva
RNE lvlu r cia
EAJ2 R Espana
EAJ2 9 R In tsr cln tin e n ta l
R Pe n n . M a d r id
EAJS B San Sebastian
EF Jl5 RJ Ba r ce lo n a
RDP No n e
€ AJ' l5 R Re lo j
EF Jl9 BJ M u r cia
RNE Barcelona
EAJ2 8 R Bilb a o
EAJ3 R Va le n ciä
EAK1 RP [,4 a d r id
RNE Ca m p o d e Gib r a lta r
ECS1 4 L V Ge r o n a
EAK6 RP Z a r a g o za
POR
POR
E
POR
E
POR
POR
AND
POR
E
E
E
AND
E
E
e
E
e
E
E
POR
E
E
E
E
E
E
E
17-12 RBo
21a51 polit. Berichte
19.12 RBo
Nachrichten
17 12 RBo
Gespräch
Musik,
Fock
55555
1a-12 RBo
21451 Sp Gepräch
2212 ABo
mx
53533 fD, Ansagen,
2212 RBo
Schlager
s4554 Berichte;span.
30 12 RBo
Ensland
über
Be;ic;t
43443 ;ort,
29 'l2 GG
54533 ios, senaezeiten,OnCs
29 12 RBo
55555 sp Änsage,Instrumentallied
2-?l?
55555 port. ulb Popmx
lB:
43433 S p n x , l D
19 12 RBo
sLn inrotrn"",,,rhemasal Dia"
43433
12 RBo
19
-L
43433 lntervrew
29 12 RBo
55555 F pop songs
26 12 RBo
54554 LiedüberGranada
29 12 R8o
Beracht
43443
1912 RBo
44444 Inlormationsprogramm
2212 ABo
54444 ,,Cällibso"-Musik
2 2 1 2 BBo
gg4
fD, iirEle
2212 RBo
Madrio"
Preia
de
äen'ninsutar,
4:]433 ,,i
21 12 RBo
jingle
44544 öadenaSER
2212 ABo
Sp Lieder
2'7 12 RBo
44414 Porrx. feichreMusik
2412 BBo
c€talan"
cadena
del
la
R
Reloj
,,fntoÄe
27 12 RBo
tx
pop
SP
song,
43443
2212 RBo
54554 derichtübsrSüdemerika
Vorschauar.rfReal Mädrid - Barcelöna,ORM EAJ3 29 12 RBo
29 12 RBo
Massenmedien
54554 Berichtüüber
18-12 RBo
43543 Fußballergebnisse
in letztor Zeit oft zu hören "
43443 Boricht üb:erUmweltverschmutzung,
22 12 ABo
campesina"
44444 fD,,.La emigracion
1812 RBo
Fußballreportage
43443
www.ratzer.at
1412
1412
1412
1430
1475
'| 475
1520
0204
06180624
1254-1305
01 26
06320635
1010-1015
0907-1010
EAJ 1 6 R Gr a n a d a
EAJ 1 7 R M u r cia
EAJ4 R Castellon
EAK5 RP Va le n cia
EAJ59 R Cadiz
E AJ2 0 R Sa b a d e ll
E AJ5 4 R Alcir a
E
E
E
E
E
E
E
44444
32332
33333
55555
33333
44444
44544
R T A Ain Be id a
P RBC T r ip o li
R T A Or a n
ALG
LBY
ALG
TUN
MRC
CNR
EGY
TUN
MRC
EGY
HVO
HVO
tD, cld
Sp Ansagen,werbung,ORM SDR
Nachrichten,
Kommentar,
Werbung,lD, Popmx
,,Aqui RadioPopular".lvlichelin-Werbung
PopSongs
Englische
feel love"
,,Chocolate'1werbung,.,l
Lotterieergebnisse
der gancode Bilbao
22 .1 2 .
29.12.
1 6 .1 2 .
24.12.
29.12.
22.12.
22.12.
R Bo
RAo
R Bo
Rgo
RAo
RBo
RAo
1 8 .1 2 .
1 6 .1 2 .
1 8 .1 2 .
22.12.
22.12.
1 7 .1 2 .
2 3 .1 2 .
22.12.
2 6 .1 2 .
2 9 .1 2 .
22.12.
R Bo
R Bo
R Bo
RBo
RAo
R Bo
R Bo
RBo
R Bo
R Bo
RBo
A F RIKA
33433 Ar Lied,Gespräch
53443 Ar Songs,Rabat,Oatarerwähnt
22552 Ar Lied, ORlvlDLF
Ar Chor
22532
'4554 Ar mx. tx
32442 Sptx, ORM RDP
55555 Ar, tx. Fanfare,,Souk-el-Arab"
g5g
At, Instrumentallied
32432 Ar mx, kurz unter URS zu hören
43443 At Lied,tx, OBM CKVO
33443 nativesong
3/443 F rx,2U2 Jazz+ Poo,24OOlS, ,,lci Ouagadougou,
La Voix du Renoves",Hymne,c/d
SEN
44444 nativesong,tx
SEN
555,14 F {mit afr. Akzent},HandballlvlRc- ?
EGY 221142Ar Lied,ORM RNE
EGY
44444 A( Lied
MRC 44444
Ar Lied
CNR 44444 südam.Lied,teilweise
überHuelva
MRC 44i144 Ar Lied
MRC 32542 nx. ORIMR Bremen
CNR
44444 Sp rx, ,,Aleteria"-Werbung
TUN
53553 Ar Gespräch
ALG
54554 Ar Song
MRC 54554 Ar Liedernon stop
LBY 43543 Ar Musik,ORM NOS
GUI
54554 polit. parolen,Eerichte
ALG
21551 Ar mx, unrerSR
LBY
55555 Koransure,
dannAr Gespräch
529
539
548
544
611
620
620
629
656
710
746
746
0940-0949
1522-1538
0846
2230-2233
2235-2236
0128-0r33
00t9-0023
2236-2249
0020{022
2324-2330
2332.2334
2335-2401
764
764
773
818
827
436
863
935
953
962
980
1196
1250
12!03
1421
1575
2324-2330
2311-2319
2152
2250-2257
2340 2342
2347-2354
0024
2303-2305
0030{036
2315-2314
0929
2339.2349
16 55 ,16 55
2335-0224
1505
2320-2330
R Sen€gal
Rd du Senegal
ERT Ab b is
ERT Ba tr a
R T N4Ou jd a
EAK3 5 RP L a s Pa lm a s
RTlvl Ksar es Souk
RT M Ag a d ir
EAJsU r{ LitS t.atmas
RT T T u n is
RT A Alg a e r
RTIVI Agadir
P RBC T r ip o li
LV d e la Re vo lu r io n
RT A Alg ie r
Libyen (Senderstandorr?)
Die ist se h r wa h r sch e in lichd e r Se n d ervon D W Mal ta aul 1570, der zei tw ei sean den l i byschen R undfunk
ve r m ie te t wir d . - Re d
1830-1845
21442150
17 t2-2319
0005-0010
2310-2314
0036{050
0225-0229
0211
0215-0217
01 10 {'1 15
0 31 5-0 31 8
0122-0124
0236-0247
R Kuwait
IBA Ouadima
BSRI Baghdad
SBTOTartus
HBK Amman
R Libanon{tent)
PBC Hyderabad
TRT lstanbul
IBA Yavneh
R adioPakM ult an
TRT Diy ar bak ir
AIR Raikot
R Moskau,JerofeyPavlovich
RTlvl Sebaa Aioun
R NE T e n e r ife
R T T T u n is
Ou a g a d o u q o u
23.12. KDZ
22.12. RBo
2 1 .1 2 . GG
22.12. RBo
22.12. RBo
2 9 .1 2 . R Bo
2 9 .1 2 . R So
23.12. RBo
22.12. RBo
2 3 .1 2 . R Bo
2 6 .1 2 . R Bo
22.12. RBo
24.12. RBo
22 .1 2 . R Bo
regelm.RBo
16 .1 2 . R Bo
26.12. RBo
A S IE N
539
737
760
782
800
836
1O1O
1016
1025
1030
1061
1070
1120
1160
1188
1280
1286
1286
1290
1295
1345
1345
1360
1412
1525
0 13 4
01 30 -01 32
0300-0303
01 36
0236'
0304'0309
01 50
0133'0142
15 14
1456-1502
1654
1535.1542
KWT
ISR
IRO
SYR
JOR
LBN
PAK
TUR
ISR
PAK
TUR
IND
URS
53543 Börsenbericht
43543 Ar Lied,ORlvlPOL
43428 irakische
mx
43443 nx, ORM DDR
32552 Ar Lid, ORM EAJT
42432 At Lied,Ansagen
34443 Ar Lied
44444 rürk.Instrumenrallied
43443 Ar Lied
43443 Berichtvermutl.in Urdu,spätermit pak.mx geh6rt
214433türk. Lieder,//1016
33433 orienlalisches
Lid, ORM LR1
33433 Asiatische
Laeder,
russ.Ansagen
lch p e r sö n lich h a lte d e n Se n d e r sta n dortJerofev P avl ovi chfür rei chl i ch unw ahrschei nl i ch. J.P . l i eot etw a
5 4 o N/1 2 2 o O u n d So n n € n a u fg a n gist dorr kurz nach Mi trernacht cN ,4T.- R ed
NlnT Abadän
IR N
13431 A r Li ed
NI RT Tehr an
IR N
54544 i ran. mx, P fei fstörungen
R Afghanastan
A FG
44444 nx, K abul erw ähnt
I DF G aleiTs ahal
IS R
44444 ,,B ob D i l l on" S ong, hebr. A nsage
GaleiTsahal(tent)
IS R
0=3'2 soft si ngi ng,unter Träger
NIRT Farahäbad
IR N
54554 persi schesLi ed
R M os k au,Dus hanbe
URS
33443 rust tx
R Kuwait
KWT
34443 Koransure
R Kuwait
KWT
33433 Koran
BSRI Kirkuk
IR O
44544 nak. mx, Gl ocken, l D ,mx
BBC lt4asirah
lsland(tent)
OMA
22552 orientalische mx, unrer E
R Peking,Wulumqi
CHN
24442
tx
^Js
18 .1 2 .
22.12.
16 .1 2 .
26 .1 2 .
R Bo
RBo
GG
Rgo
26 .1 2 .
17 .1 2 .
22.12.
22 .1 2 .
29.12.
R Bo
R Bo
RBo
R Bo
GG
25.12. RBo
24.12. RBo
22.12. RBo
2 4 .1 2 . GG
2 4 .1 2 . R Bo
3 0 .1 2 . R Bo
3 0 .1 2 . WBe
24.12. RBo
22.12. RBo
2 1 .1 2 . ABo
3 1 .'1 2 . GG
1 5 .1 2 . GG
1 8 .1 2 . R Bo
23 .1 2 . R Bo
N O RD,AMERIKA
640
650
710
710
740
750
0154-0157
0143-0203
01 43 ,O15 0
01 24 -01 36
0204-0220
0020-0225
170
920
0223
0203-0205
C BN St. Jo h ' s NF
Gr ö n la n d s Ra d io
W OR Ne w Yo r k NY
C KVO Cla r e n villeNF
C BNM lvla r xsto wnNF
UN lD CBC Sta r io n
DBGY Bo n a vistaNF
WABC Ne w Yo r k NY
C JCH Ha lifa x NS
CAN
GR L
USA
CAN
CAN
CAN
USA
CAN
43433 Gesprächüber Fol ksongs
24442 ew op. mx, 0203 c/d, sehr l ei seModul ati on
44444,,That'sR ock'n
R ol l "-P reasausschrei ben
42432 P redi gt,C horal , OR M WOR
44444 ,.Maty \Nillcox", .,CBC News"
44444 c&w rn\,O2OO CBC News, Seewefierbericht fürdie
N eufundl andküste
33333 Ansagen, Song
34433 nx, B eri cht über A fri ka
www.ratzer.at
24.12. RBo
26 .1 2 . R Bo
24.12. RBo
24.12. RBo
28 .1 2 . WBe
24.12. Rgo
21.12. RBo
wwh 2129
930
940
gtu
950
960
1010
1010
1010
1020
1070
1130
1180
1190
1190
12'10
1220
1280
1310
1320
0159{200
0232
0232
0059-0106
0045{052
2258,2310
2356-0004
2348
00300038
0000{006
01 53 {2 00
01 4$ 01 48
0015-0028
0 10 4-0 11 8
0053-0'102
0250-0255
0 10 0-0 10 4
0 01 8{02 5
01 25 -01 41
1340
1350
1370
1370
1375
1375
1390
r 440
1570
0 11 4{12 6
0055-0058
0120-0124
0',1 17
0040{045
0 13 4{13 8
0 11 8-0 21 0
0305-0315
0050{107
21 12'
CAN
94433 nx,,,JingleBells"
CJYOSTJohn'sNF
2412
CAN 22432 E lx, ORM
CBM MontrealOU
28'12
cAN
34 3 E lDs, LA-ORM
CHERSydneyNS
27'12'
CAN 32552 lD, nx, mx, ORM EAJ50
CHERSydneyNS
2A 12
CAN 34443 ,,NlorionPictures"Worbung
CHNSHafifaxNS
2912
USA 33333 lDs, nx, Berichte,BakenORM
WINSNew York NY
25 12
Bells",lD, Zeit
USA 34433 Werbung.,,Jingle
W|NSNew York NY
2212
unterWINS
CAN 22442 E Gespräch,
CFRBTorontoON
27 12
USA
44444 "lt's7.3o and 30 Seconds"
KDKA PittsburghPA
27 12
CAN 43443 nx,,,Thisis CBC Radio"
CBA MonctonNB
23 12
Song,tx, lD
USA 43433 lvlusical
WNEWNewYorkNY
23 12
USA 43433 .,Breakawav"
NY
WHAlvlRochester
2412
U S A 3 3 5 3 3 , , 8 1 u be v Y o u " , , , B F R R e c o r d "
W O W O Ft W ay neI N
2412
U S A 3 3 4 4 3 l D 0 1 1 0 : , , Wo 'WoR a d i o " ,m x
W O W O Ft W ay nelN
24 12
44444 lD, nx,BerichtüberProstitution
USA
PA
WCAU Philad;fphia
24 12
CAN 32542 ,.Thegreatentertainsr"Soulmx
CKCWMonctonNB
25 12
USA 23432 nx,ORMTupi
W ABKG ar diner M E
27 12
CAN 43443 c&w, lD, Wetterbericht
CFGMRichmondHill ON
25 12
is here",lD
CAN 44444 .,Christmastime
CKECNew GlasgowNS
Werim WRTH hinterden beidenStationenclie
Die RichtigkeitdieserbeidenLogsmuß ich leideranzwei{eln.
Time,d. h. esist ieweils
stehtauf Seite390: ST = Shares
Zeilenzu andeliest.siehtieweilsST3. Die Erktärung
von WEVD
S€ndungen
die
beginnen
Nach
meinen
Unterlagen
in
der
Luft
der
beiden
Stationen
nur e,re
u m 0 1 0 0 GM T I - R€ d
CJ L S Yä r m o u th ( te n t)
WKL X Po r tsm o u th VA
WDEA Ellswo r th N4 E
CF L V Va lle ylie ld OU
F R3 St Pie r r e
F R3 Sr . Pie r r e
WEGP Pr e sq u elsl M E
CF GO Otta wa ON
CKL M lM o n tr e a lOU
cAN
USA
USA
CAN
SPlvl
SPM
USA
CAN
CAN
2a12
24432 Spon report,keinelD
29 12
'13442 RockSong,E Ansagen
2412
Übertra4ung
43433 Bäseball
2412
33333 ,,C' F-L-V",mx, kurz unterWDEA zu hören
23 12.
33433 F tx, Instrumentalmx
2412
2g32 USA Pop,F Ansaqen
30 12
,
2 4 4 4 2 E P o p s , O 2 O 0 m x , w xl D
2412
Sons
44433 ,,CFGO"-Jingle,
huit heure"
44444 F. lD, Telespec-Werbung
,,C'estexactement
2 3 .1 2
RBo
ABo
WBe
RBo
RBo
RBo
GG
RBo
RBo
RBo
RBo
RBo
R Bo
KD Z
RBo
RBo
R Bo
Rgo
RBo
Rao
RBo
RBo
RBo
RBo
GG
WBe
Rao
R8o
LA T EINAMERIKA
640
650
705
710
120
770
860
1010
't020
1070
1130
120 0
121 0
1220
1220
1280
129 0
1290
1330
134 0
13AO
0153
0105-0109
0051-0103
YVOO On d a s Po r te n a s
YVL H R Visio n
R St Vin ce n t
VEN
vEN
444M Werbung,schnel l eA nsagen
22442 B eri cht über ,,E qui po de futbol "
34443 ,,The Government P rogramme", 0053 l D , mx, 010O
0 23 8
0210-0217
01 20 -01 35
0157{201
0225
0105-0109
0120-0125
01220130
01 02 {1 04
0',1 37 -01 40
0037-0044
0145-0149
0',145{152
01 47 01 50
0215-0218
0 12 5
0 15 2
0122-0125
YVKY R C€ p ita l
YVOE R Visio n Or ie n te
YVKK R Na cio n a l
Z YD6 8 R M u n d ia l
YVPC R Ar a g u a
YVRS R M a r g a r ita
L Rl R El Nr u n d o
Z YD6 3 R lp a n e m a
YVOZ R T ie m p o
YVNN,4R Co r o
PBE3 R Glo b o
PRE3 R Glo b o
Z YD7 4 R T u p i
YVPF R Ca n a im a
R Cllb e d e Sa lva d o r
Z YE2 5 R L ib e r a l
Z YF 6 6 R Gu a r a n i
YVJD On d a s d e l M a r
vEN
vEN
VEN
B
vEN
vEN
ARG
B
vEN
vEN
B
B
B
vEN
B
s
B
vEN
33333
42552
x1431
33433
33333
44444
43433
445/4
34433
34443
44554
44544
44444
33422
43433
13441
22432
43443
l D , ,,The C ari bbeanMägazi nefrom London"
R ekl ame für B anco de Lara
A nsagen,LA mx, Trater OR M
S p Fußbal l , unter B aken (LR , N P )
U nterhal tungsmx,l D
C arac€serw ähnt, kurz unter P B C zu hören
Grußsendung,vi el e l D s
LA S ong, schnel l eA nsagen,OR l \,'lA IR
bras mx, IangeJi ngi e l D
Lara-Werbung, LA Song
S p, S portberi cht, ,,P el ota" oft erw ähnt
S portübertragung
Werbunq,Ji ngl e l D
por tx, A ns., H ard R ock
S p l x, V E N erw ähnt
P op mx, por tx, OR M V E N
por lnterview, schwach
po|rx, LA Song
,, L-agran fami l l a venezuel ana"
24.12. RBo
22.12. RBo
24.12.
1 7 .1 2 .
1 7 .1 2 .
2 9 .1 2 .
2 4 .1 2 .
1 7 .1 2 .
1 6 .1 2 .
2 5 .1 2 .
24.12.
2 8 .1 2 .
22.12.
22.12.
24.12.
21.12.
2 5 .1 2 .
25.12.
21.12.
22.12.
24.'t2.
KDZ
R Bo
R Bo
GG
GG
R Bo
R Bo
R Bo
GG
R Bo
RBo
RBo
GG
RBo
R Bo
RBo
RBo
RBo
RBo
D unkel zone l i €gen.D urch di e E i ntei l ung i n K onti nente i s t an und für
si ch schon ei ne Zei tei ntei l unggegeben.A si en'E mptang is t z u erw arten
vom E i nbruch der D unkel hei t bi s zum S endeschl ußder S tati onen und
dann w i eder vom S endebegi nnbi s zum S onnenaufgangam S enders tand_
ort. A fri kaempfanq südl i ch der S aharai st nur dann zu erw arten, w enn
di e starken europäi schenS tati onen OR T gemacht haben. N ord' A meri k a
RB o - R o g e r 8 o u t e i lle r ,4 l3 3 Ne u kir ch e n : Se n a to r HiF i Stereo,
i st übl i cherw ei seab etw a 2300 GMT zu hören. D er E mp fang begi nnt
6O x 4 0 c m R a h m e n a n te n n e
mi r neufundl ändi schenS tal i onen, und mi t dem Fortsch rei tender
WB e - W i l l i B e r n o k . 4 1 0 0 Du isb u r g : Dr a ke SPR- 4 ,3 0 m Langdraht
D ämmerungszonekönn€n i mmer w estl i chergel egeneS tati onen gehört
N
eu'
Huber,
8399
A uf d i e s e m W e g em ö c h te ich a u ch d e n Br ie t vo n Kla u s
w erden. l m Wi nterhal bj ahrüberw i egtder N ordameri ka'E mp{ ang,w äh_
hau s , b e a n t w o r l e n :
rend i m S ommerhäl bi ahrmehr l al ei nameri kani scheS tat i onen z u hören
lc h h a b e m i r R P a k i sta n .M u lta n 1 1 0 3 0 KHZ ) ü b e r d ie Ad ressei n R aw al pin d i b e s t ä t i g e nl a s s e n .Da s wa r zwa r sch o n im Ja h r e 1 9 7 1, j edoch neh'
N un zu ei nem anderen P robl em. l ch habe das Gefühl , daß ei ni ge Leute
me i c h a n , d a ß B e r i c h te n o ch im m e r b e stä tig twe r d e n
mehr mi t den A ugen al s mi t den Ohren D X en. E s i st, gl aube i c h, bes s er,
L
o
g
s
nach
den
d
ie
e
s
h
iltr
e
ich
e
r
,
Hu
b
e
r
,
wä
r
e
m
e
i
n
t
O
M
A uß e r d e m
ei ne S tati on etw as l änger zu hören und 1O0%i gzu i dent i ti z i eren,al s ei n
u
n
d
Br
ie
{
emi
rdi
eser
Z ei t e n z u o r d n e n . l c h h a b e sch o n ö fte r s L o g s
l vl usi kstückkurz z'r hören und si ch dann dre pdss€nde{o der unpas s ende}
A nr e g u n gb e k o m m e n. Alle r d in g s h a lte ich sie n u r fü r Ku r zw el l e {ür si nn- S tati on dazu aus dem WR TH herauszusuchen,
Wenn man s c hon gerne i m
v ol l , d a h i e r d i e A u s l an d sd ie n sten u r im m sr fü r e in e b e n immte Zoi t
WR TH Ii est, sol l te man al l erdi ngsauch ei nmal di e S ei t€ 28, rec hte S pal '
senden. Auf l\rittelwelle kann man jedoch sägen, daß di€ Stationen et_
te oben.si ch genau ansehen(gi l t tüTWR TH 77)l l
wa v o n 0 6 0 0 b i s e t w a 2 4 OO L o ka lze it se n d e o .Ein Em p fa ng i st pri nzi Redaktion: Kurt D. zschery, Biebesheimerstr. l, 6146 Alsbach
pie l l n u r z u e r w a r t e n , we n n so wo h l Se n d e r -a ls a u ch Em p fangsort i n der
Her z l i c h e n D a n k d e n M ita r b e ite r n d ie se sL o g b u ch s:
G G - G e o r g G ö t z e , 8 o o o M ü n ch e n 6 0 : Sa te llit 2 0 0 0 ,3 x3 0 m L anten'
nen , R a h m e n a n t e n n e
KDz
K u r t D . z s c h er p , 6 1 4 6 Alsb a ch ;T R lO 9 R- 5 9 , Da mpJhei zung.
wwh 2/30
www.ratzer.at
Tropenband
Leider gingen die Tropenbandlogs fürdiese Ausgabe auf dem Postweg
ve oren. Wif bitten alle contributors um Verständnis. Für wwh 3
alh Beitdige wieder an:
Christian LeuneL Postfach 2504, D-7lOO Heilbronn
Deutschsprachlge
Programme
0005-0040
737
02104220
6100
0515-0530 3952
0600{625
9585
0653-0728 15325
0705-0730 15325
1000-1040 6221
1000-11 00 1 20 20
r005- 1t00 11 87 0
1030-1055 9630
1r00-t10 6
71 85
1120- 11 59 60 00
1120- 113 0 11 74 5
't209-1225 11775
1227-1237 6040
1250-1442 6090
1300-14 00 71 55
1300,1358 9585
1300-1430 6221
1310-14 15 5 98 0
1325-14 00 7 15 5
't330,1415 5980
1330-13 55 61 55
1330,1400 7155
1400-1415
1501,1 52 6
1503-1 51 8
1545-1600
1626-1659
1730,1755
1730-1746
1730-1800
1759-1828
1800t 830
1800,1828
1800-1828
5980
71 25
61 55
6030
15440
5995
6070
15325
7360
1286
6145
9140
DW Kö In
R HCJA Ou ito
R Ja p a n
R Ja p a n
OEY 2 ' l Wie n
R M o ska u
R l,4oskau
R Schweden
S tim m e d e r DDR
ORF Ald r a n s
R M o ska u
R Bu ka r e st
R Budapest
RT L L u xe m b u r g
R Budapest
R Bu d a p e st
OEY 2 1 Wie n
R Budapest
R Bu d a p e st
R Bu d a p e st
ORF Wie n
R Budapest
R Bu d a p e st
R Bu d a p e st
ORF Wie n
S DR lM ü h la cke r
WYF R Scitu a te
RCI Da ve n tr y ( G)
RCI M o n tr 6 a l
R a d a oKie w
Ra d io Pr a g
RF IPa r is
R Po r tu g a l
433
544
544
544
322
322
444
544
444
544
322
433
555
422
444
444
433
433
444
433
433
433
544
433
322
433
433
533
323?
322
533
322
433
544
433
544
322
WF
22.12
20.12
NF
06.12
NF
08.12
NF
NF
04.12
11. 1 2 WF
12. 1 2
hs
18.12
NF
25.12. NF
26.12
NF
26,12
NF
NF
20.12
9. 12
GG
04.12
NF
05.12
HS
NF
25.12
10.12
WF
24.12
NF
05.t2
HS
31.12
WF
03.12
WF
24.12
WF
24.12
TT
17. 1 2 WF
1A. 1 2 N F
17. 1 2 WF
20. 12
NF
25.12
NF
HS
03.12
02. 12
NF
26.12
NF
NF
20.12
14.12
NF
25.12
NF
20.12
WF
26.12
NF
20.12
NF
1905-1900 1277 RFI Paris(Straßbs.) 433
19.12
1805-1845 7175 RadioRSA
433
13.12
{zu dieserZeit nicht auf dieserFrequonz.
so viel ich
weiß;ed.)
1808-1830 6020
Radio Ki6vv
322
14.12
1906-2000 6195 BBC London
433
15.12
19'tO-1945 15440 WYFR FamilyRadio 322
10.12
1917-1921 15440 WYFR FamilyRadio 3 5 3
2 7.1 2
1931t958
72OO R Budapest
422
0 5 .1 2
192!0-195O 7125 ERT Athen
433
19.12
1942,1950 7125 ERT Athen
433
3 1.1 2
2000-2040
7'l8O
Rädio Peking
422
25.12
2010-2037
7340
R Moskau
322
14.12
2015,2055 7010
RadioPeking
433
1 1.1 2
2024-2024
4920
R Moskau
544
02.12
2033-2056 9630
R Baghdad
544
02.12
2040-2120
755
R Bukarest
433
14.12
2040-2130 9745
R Baghdad
444
10.12
(l'etztauf 9630 kHz; ed.)
2057 -2109 15300 R HCJBOuito
322
03.12
2100-2130 11955 R HCJBOuito
422
02.01
2105-2130
7125 TRT Ankara
433
1 2.1 2
(neueFrequenz?
- 7175 ist verzeichnet;
ed.)
2105-2130 11955 R HCJBOuito
322
03.12
2 l 1 o - 2 1 q 1 5 4 3 5 O F F Wi e n( f ü rS , A M ) 3 1 1
2 0 .1 2
Z23U-Z3OO tt065
R Schweden
433
30.12
2245-2300 1178 R Schweden
433
11.12
2300'2355 6190
R Vatikan
354
02.12
WF
WF
WF
WF
WF
GG
NF
WF
NF
NF
WF
WF
NF
NF
WF
WF
NF
HS
D i eseA usgabeverdankenw i r:
H S - H aral d S üss,A -1190 Wi €n
N F - N orbert Fi scher,7032 S i ndel fi ngen 1; Grundi s S are i t 21OO
WF - Wol fgang Fl ü9e1,7053K ernen i . R .; crundi g S are i t 2OOO
R echt herzl i chenD ank für di e Mi tarbei t!
Lei der fanden si ch auch di esesMal nur w eni ge Mi rarbel ter Jür di e nächstenH eJtehoffe i ch sehr auJ mehr B ei träge.
S chi ckt di esebi tte an:
GG -
Geory Götze, Leisaustr. 10,8000 München 60
Kurzwelle
E UR OPA
1036 1 04 0 15 27 0
1055-1 12 0 11 92 0
1915- 1 92 0 r 1 92 5
1935,1940 7360
1939,1943 5935
R. F in la n d
RNE No b le ja s
R d . Po r tu g u e sa
R. Kie v
R. Rig a
FN L
E
POR
UR S
UR S
2035-2040
6105
R. lvlo ska u ,Ka lin in
UR S
2044-210t
2t40-2146
2146-2149
2149-2166
2201-2207
2220-2226
2300,2305
9550
7420
5935
60a5
6100
5920
9760
R. F in la n d , Po r i
R. lvla n sk
R. R ig a
FN L
UR S
UR S
UR S
UR S
UR S
R . Viln iu s, Ka u n a s
R. M o ska u
En T Ath e n
444
544
444
444
222
Fi nni scheN achri chten
l S , l D , N achr. P resseschau
l D , A dresse,[Iusi k
E Nachr., besser äis //6020+5970
04.12.
24.12.
LettischeAnsagen,U,l/lusik, // 575+1349besser
zu hören
2a.12.
222 Ungarische
Nachr.,// 5905,6185 (Riazan)und
7310 (belterEmpJ.)
24.12.
5 5 4 , . F i n l a n d i a " v o n S i b e l i u s , l Di n E , H y m n e / / 6 1 2 0
o7.12.
343 Weißrussisches
GesprächüberStudenten//6200.5945 29.12.
444 Schw€d.Gespräch
überFilmstudioRigall57S
29.12.
222 EstnischesHörspielll 1034
29.12.
222 Litauische
Nachr.,La Paloma
29.12.
- " 3 E Progr.in SSB,,Facts& Figures.,
29.12.
3 3 3 G r i e c hM
. u s i k .l D , , E l l i n i k i. . . "
09.12.
www.ratzer.at
WH
HJA
HJA
HJA
AB
HJA
HJA
HJA
HJA
HJA
HS
wwh 2/31
A F RIKA
1015-1022 15218
1049-1052 15225
153O15435
1800-1845 '11905
181015120
20OO-2O2O 11760
RTA Alsiers
RTT SIax
R. Tanzania,
Darass.
R. Cairo
Voiceof Nigeria
VoA Washington
ALG
T UN
T GK
2015
2055"2105
2102-2112
2242-2247
2248-2252
ELWA Monrovia
R. RSA Meyerton
R. RSA Meyerton
gBC Atlantic Relay
VoA Monrovia
L BR
AFS
AFS
ASC
L BR
444
544
322
343
242
A Ansagerin,
einh.Instrumentalmusik
A Musikund Gesang
E lD, [Iusik und Ansagen
Koran,lD, Glocken,Nachrichten
E ,,Let'sDance",lD, Zeilansage
E Nachrichten,
,,[rusicUSA" (= SenderTanger,
M R C ,d . )
A lD (vermutl. Haussa-Progr,
ed.)
E lDs, Nachrichten
E Nachrichren,
Kommentar,lD
E relig.Progr.,2245lD
E Berichteder Reporter
11835
15155
9585
15260
15445
NIG
322
333
242
544
353
433
o 1 .0 1 .
04.12.
14.12.
1 7 .1 2 .
27.12.
H JA
WH
HM
GG
GW
1 6 .t2 .
23.12.
1 1 .1 2 .
o'1.12.
29.12.
29.12.
GE
HK
HS
AB
HJA
HJA
09. 12.
O1. Ol.
2A j 2.
2A j2.
28.12.
AB
HJA
HJA
HJA
HJA
NAHER UND MITTLEREROSTEN
1202-1229 17815
IBA Jerusalem
tsR
544
E Nachr.,Wetter,Programm
zu Hammukah,
1fi5-1523
15425
1848-19O1 9745
1901{908
6080
1921-1 93 5 1 17 55
2OO72O1O 9022
SLBC Colombo
V.o.[4asses,Baghdad
BSKSAR iyadh
R. Lebanon
V. o. lran
CLN
AR S
L BN
IRN
343
444
232
343
444
2114-2119
7140
BBCMedit.RetayZyy;
i sr. Musi k, Werbung
E i nternataonal eP opmusi k
A ei nh. Li eder, 1900 Zei tansage
A Gesprächl l '1220
A Li ed, R epon, ni cht das verz. franz. P rogramm
P ers.l nl andsprogramm,Gesprächüber den S chah//
15084 ni cht hörbar
CY P
- 22
2130-2140
9745
R. Bashdad
rRo
444
433
433
422
rRo
2A j 2.
HJA
lS, ID in E, Englishby Radio// 6070 (istauch
Cypern,ed.l
F Nachrichten,Presseschau
0 7 .1 2 .
AB
E Nachrichten
E lS, fD, Nachr.,Interf.Moskau
M u s a kl,D , l S ,Z e i t , E N a c h r .
E Touristenprogramm
E Nachr.,Dx-Corner,angesast
nur 11725+152A0
E deutlichelD um 1500.ab 15O4Inrerferenz
RFE,
04.12.
31.12.
2 4 ]2 .
06.12.
05.12.
WH
GW
cc
HS
Ht\4
w ahrsch.auch arabi scheS tari on
A Gesprächunter P opmusi k {verm. R FI?)
Freq.-A nsage,S i tarmusi k, I D
F K ommentar unter A rab.-P rogr.
R P roqramm,Jammi ng, /17345,7035
A rmeni schesP rogr. unter R uss,P rogramm
von R . l !4oskau
S B eri cht über C uba
E N achrachten,l vl usi k
E N achri chten,Musi k. K ommentar
E l D ,N 4orgensendung,l l TTOni chtangesagteFrequ.
E fD i n Jap. und E , N achri chren
0 6 .1 2 .
0 1 .0 1.
0 6 .1 2 .
24.12.
28.12.
HS
H JA
AB
HJA
HJA
28.1 2.
2A j 2.
1A 12.
16.1 2.
09.1 2.
09.1 2.
HJA
HJA
cE
GE
HS
HS
12.12.
22.12.
oft
1t.12.
o7.12.
21.12.
29.12.
25.12.
29.12.
29.12.
31.12.
Ht\4
H r\4
AB+HS
HS
AB
WBk
HJA
HS+GG
HJA
HJA
GG
FERNOST
1100'1 10 5
11211400'1410
1415-1427
14291435-1504
1 51 15
11860
11750
9600
9590
11955
R- Pak is t än
KBSSeoul
BBC Far EastRetay
R. Tashkent
R. VeritasOverseas
R. VeritasOverseas
PAK
KOR
MLA
PHL
PHL
333
222
1623'1635
1746-1157
1910-19 17
1950-1955
2030'2035
15295
9525
7 27 7
7425
727O
R. lvlalaysia
AIR Dethi
VoV Hanoi
R. Peking
V.o.Armenia,Yerevan
MLA
IND
VTN
cHN
uRs
222
443
222
322
322
R. l\,,loskau,
Frunze
AIR Delhi
VOFC Taipei
AtR
R. Jäpen
URS
IND
cHN
rND
J
3,I3
423
433
433
433
cuB
B
lo8
B
loB
AR G
URG
cHL
UR G
URG
DOI\4
243 S /F l D und l S
353 P A nsagenund Musi k
333 E K ari bi scheMusi k, Werbung
343 P l D s, Fußbal l übertragung
443 l S , l D i n E , A nsagenund N achr. i n P ortugi esi sch
? F, N achri chten, Informati onen
242 S Gesprächüber U ruguay
3 5 3 S B eri cht, l D , Franz. P togt. l l 15130 + 15432
2 3 3 S A nsägen,C horgesang,B eri cht über U ruguay
233 S Gespräch,Li €d
343 S l D s, Latei nameri kani sche
2O4O-2O44 9710
2045-2055 9525
2130-2145 9600
2245-2255 11770
2258-2310 9585
uRs
433
S ÜD .UND MITTELAM ERI KA
165820022012-2046
2045-2055
2128- 2 13 3
220023o2-23t1
2343-2354
2325-2332
2333-2341
2345-2351
15340
11925
15105
15145
11 86 5
11710
11835
15150
11855
11735
11700
RHC Ha b a n a
R. Ba n d e ir a n te s
R . Jo r n a ld o Co m m .
DW St Jo h n An tig u a
R AE Bu e n o s Air e s
R . El Esp e cta d o r
L. V. d e Ch ile L ib r e
R . Sa r a n d i
R. Or ie n ta l ( ve r m .)
R. Cla r in
(ni cht kari bi sch?- ed) Musi k
VielenDankfolgendenMitarbeirern
an dieserAusgab6
desKurzwellen
Logbuch:
HS =
WB k =
AB = Andre€sBinzinger,
2'l90 Cuxhaven103,Sony tCF 59OOW
mit Teleskopantenne
=
GE
GüntherEttl, 4-8051 Graz,KenwoodR-3OO,40mbnqdrahr-
WH =
GG = Georgcötze, 8000 München60, Sate it 2OOOmit Teteskop,
GW = GerhardWidera,6420Lauterbach,
Co ins R-390/URR,FD-4,
41.5 m Langdrahtantenne
außen
HK = HiroyakiKuwabara,
2OOO
Hämburg52, SonyCFR 220 mit
Teleskopantenne
=
HM
| ng.Heöert Meixner,A-3150Withetmsburg,
Sateltit2OOO
mir 3 m Stabantenne
Dachbod6r,
wwh 2/32
H aral d S üss,A 1190 Wi en, E mpfänger und A ntenne?
Wal ter B ecker,4630 B ochum 6, S ony tC F S 9OOW , .tS m Langdraht (bj tte sendenS i e B eri chte über deutschsprac hi geprogramme an Georg Görze)
Werner H oppe,6073 E gel sbach,S atel l i t 2OOO.D tct Zähter.
14 m A ntenne mi t C otti nsfi l ter
und der R edakt€urdi eserA usgabe:
H JA = H ermann-JosefA ckermann, S aarbrückerS tr. 29,
4650 Gel senki rchen,mi t sei nemS atel ti t 2000, vers c hi edenen
Innen- und A ußenantennenund A ntennenanpaßg erät,
sow i e D C R 30.
N ächster R edakti onsschtußfür WWH : H ett 3/78 = 10.2. ß7 A ,
R edakti onsschl ußfür nächsteA usgäbevon D X ,Ftash: 9. 2. t 978
E i nsendungenbi tte an H JA .
www.ratzer.at

Similar documents