Programm 2014 - Verein für Homöopathie und Lebenspflege e. V.

Transcription

Programm 2014 - Verein für Homöopathie und Lebenspflege e. V.
Verein für Homöopathie
und Lebenspflege e.V.
Heidenheim
Kontakte
1. Vorsitzender
Georg Grandy
Eugen-Bolz-Weg 7
89522 Heidenheim
Telefon: 07321/951300
2. Vorsitzende
Gudrun Dumke
Alemannenstraße 69
89522 Heidenheim
Telefon: 07321/21215
Mitgliedschaft
Variante A
Jahresbeitrag € 16,–
Wir sind eine Laienbewegung der klassischen
Homöopathie Dr. Samuel Hahnemanns.
Variante B
Jahresbeitrag € 41,60 mit monatlichem Bezug
der Fachzeitschrift „Natur + Heilen“
Wir sehen unsere Aufgabe in der Verbreitung des
homöopathischen Diagnose- und
Heilverfahrens.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt.
Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Wir sind Mitglied im
Gesundheitsforum Heidenheim e. V.
Dadurch erhalten unsere Mitglieder
ermäßigten Eintritt zu den Veranstaltungen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere
Vorsitzenden oder besuchen Sie
unsere Homepage.
Wenn nichts anderes angegeben finden die Vorträge
im Hotel Pöltl, Erchenstraße 14, gegenüber dem
Konzerthaus in 89522 Heidenheim, statt.
Für Gäste, die uns stets willkommen sind,
beträgt der Eintritt € 5,–
Wir bieten die kostenfreie Benutzung unserer
umfangreichen Vereinsbücherei an.
Wir spenden regelmäßig der Stadtbibliothek
in Heidenheim Bücher zu homöopathischen
Themen, um die Homöopathie einem größeren
Personenkreis nahe zu bringen
(Liste siehe Homepage).
Wir unterstützen den Förderverein Krankenhaus
für Naturheilweisen e.V. Heidenheim und damit
die Belegklinik für Homöotherapie am Klinikum
Heidenheim.
Infos zu den Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen des Programms sind für
Mitglieder eines homöopathischen Vereins kostenfrei.
Wir bieten Vorträge und Kurse an zur
Anwendung homöopathischer Mittel bei
Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen.
Wir informieren über eine gesundheitsbewusste
Lebensweise und gesunde Ernährung.
Homepage:
www.homoeopathie.heidenheim.com
E-Mail:
[email protected]
Ziele und Aufgaben
Bankverbindung
Kreissparkasse Heidenheim
IBAN: DE16 63250030 0000806228
BIC: SOLADES1HDH
Verein für Homöopathie
und Lebenspflege e.V.
Heidenheim
Programm 2014
Montag, 27. Januar 2014, 20:00 Uhr
Vortrag „Die Krebserkrankung – Ganzheitliche
Ursachen und Therapiemöglichkeiten aus
homöopathischer Sicht“
Erika Bernlöhr, Heilpraktikerin,
Klassische Homöopathin, Mögglingen
Krebs ist eine radikale Erkrankung. Es ist ein körperlicher Schrei nach radikaler Änderung. Der Krebskranke sollte einiges in seinem Leben überdenken
und andere Wege einschlagen. Dazu verhilft ihm die
Homöopathie und andere alternative Heilmethoden.
Der Vortrag soll aufzeigen welche Ursachen einer
Krebserkrankung zu Grunde liegen und welche Möglichkeiten es gibt die Selbstheilungskräfte des Körpers
an der richtigen Stelle anzuregen, damit eine Heilung
geschehen kann.
Mittwoch, 2. April 2014, 19:30 Uhr
Vortrag „Warum werde ich nicht gesund –
Heilungshindernisse aus homöopathischer Sicht“
Dr. med. Martin Lion, Arzt für Allgemeinmedizin,
Klassischer Homöopath, Ulm
Montag, 23. Juni 2014, 20:00 Uhr
Vortrag „Kinderkonstitutionstypen in der
Klassischen Homöopathie“
Christine Mangold, Heilpraktikerin,
Klassische Homöopathin, Hüttlingen
Montag, 29. September 2014, 20:00 Uhr
Vortrag „Möglichkeiten der Herstellung von
homöopathischen Arzneimitteln in der Apotheke“
Felix Schnurbusch, Apotheker, Zentralapotheke
Heidenheim
Es gibt viele Gründe, warum jemand trotz guten
Willens und Bemühens nicht gesund wird. Hier soll
das Augenmerk gelenkt werden auf Hindernisse, die
in der homöopathischen Praxis des Öfteren entdeckt
und dann auch ausgeräumt werden können.
Oft bedarf es dabei einschneidender Veränderungen
in den Lebensgewohnheiten des Patienten. Der Lohn
für diese Einsicht ist die Chance auf ein deutlich
besseres Ansprechen der homöopathischen Therapie und daraus folgend ein deutlich höherer Grad an
Gesundheit und Lebensqualität.
Die Kinderheilkunde war in der klassischen Homöopathie schon immer ein besonders dankbares
Betätigungsfeld. Zum einen sprechen Kinder meist
sehr gut auf eine Therapie an, zum anderen lassen
sie sich viel leichter auf die Behandlung ein, sind
offen und verstecken sich nicht hinter einer Maske.
Sich mit der Konstitution des Kindes vertraut zu
machen heißt, Erkrankungen schneller zu verstehen,
darüber hinaus vermittelt es aber auch ein besseres
Verständnis für das Kind. Das richtige Konstitutionsmittel unterstreicht die Individualität des Kindes auf
allen Ebenen und macht dadurch gesunde Entwicklung möglich. Denn ein Kind ist der Wunsch der
Natur, weiter zu bestehen!
Der Vortrag soll einen Einblick geben, welche Formen
von homöopathischen Arzneien Anwendung finden,
wie deren Ausgangsstoffe gewonnen und verarbeitet
werden und in welchen Schritten eine entsprechende
Potenzierung erreicht wird. An verschiedenen Arzneiformen wird gezeigt, wie ein fertiges homöopathisches Mittel entsteht.
Gemeinsame Veranstaltung der Homöopathischen
Vereine Heidenheim und Schnaitheim in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Heidenheim.
Montag, 24. Februar 2014, 20:00 Uhr
Vortag „Die Lymphe“
Anita Ruoff-Maier, Heilpraktikerin, Heidenheim
Die Lymphe ist das Allerfeinste, Intimste und Zarteste
im ganzen Körperbetrieb. Man spricht immer vom Blut
und seinen Mysterien und nennt es einen besonderen
Saft. Dieser Vortrag wird Einblick über die Wichtigkeit
des Lymphsystems geben und wie man dieses unterstützen kann.
Freitag, 14. März 2014, 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
mit anschließendem Filmvortrag
Das Ziel bei Arthrose ist es, Schmerzen zu lindern
und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern.
Die Themen des Vortrags sind v.a.: Welche Ursachen
spielen eine Rolle? Was kann man selbst zur Verbesserung der Beschwerden beitragen?
Elmar-Doch-Haus, Hauptstraße 35, Heidenheim
Montag, 28. April 2014, 20:00 Uhr
Vortrag „Migräne“
Ulrike Horak, Heilpraktikerin,
Klassische Homöopathin, Giengen
Aus allopathischer Sicht gilt Migräne als unheilbar.
Die Klassisch-homöopathische Therapie kann diese
jedoch lindern und auch heilen. Die Behandlung im
Kindes- und Erwachsenenalter sowie in verschiedenen Lebensphasen wird erläutert. Durch die Vorstellung von Fallbeispielen und homöopathischen Arzneimitteln wird die homöopathische Herangehensweise
veranschaulicht.
Montag, 20. Oktober 2014, 20:00 Uhr
Vortrag „Arthrose – was tun?“
Dr. med. Jutta Wegmann, Ärztin, Naturheilverfahren,
Heidenheim
Mittwoch, 9. Juli 2014, 18:30 Uhr
Kräuterwanderung „Sonnenkräuter ganz nah
bei uns“
Beate Laun, Physiotherapeutin und Kräuterkundige,
Heidenheim
Bei einer kleinen Wanderung am Zanger Berg (ca.
1,5 Stunden) erfährt man Wissenswertes über „Lichtpflanzen“, die sich die sonnigsten Standorte aussuchen. Bei trockenem Wetter gibt es anschließend
im Garten von Frau Laun einen kulinarischen Auszug
einiger „Unkraut“-Kostbarkeiten.
Treffpunkt Schlesienstraße 24, Heidenheim
Montag, 24. November 2014, 20:00 Uhr
Vortrag „Das chronische Schmerzsyndrom“
Gisela Eisele, Heilpraktikerin,
Klassische Homöopathin, Heidenheim
Bei dem Vortrag soll versucht werden, sich der Ursache und den Auswirkungen anzunähern. Das Entstehen chronischer Schmerzen ist ein Entwicklungsprozess, der nicht von heute auf morgen entsteht
und den genauer zu untersuchen sich lohnt. Unter
Einbeziehung der jeweiligen anatomischen Ursachen
und der Differenzierung verschiedener Schmerzarten
ergeben sich Möglichkeiten eines anderen Umgangs.