PDF

Transcription

PDF
LABORWELT
Nr. 2 / 2007 - Vol. 8
exBiFC – verbesserte
Analyse von ProteinProtein-Interaktionen
Detergenz-freie
Aufreinigung von
Membranproteinen
Proteomics
Analyse von ProteinNetzwerken als Basis
für das Drug Screening
Marktübersicht:
Contract Manufacturing
Antikörperfabrik:
Ressource für
Forschungsantikörper
Biobanken für die
Proteomforschung
Neues Verfahren
zur Auftrennung von
Protein-Isoformen
BIOCOM AG
Das
-Themenheft
www.roche-applied-science.com
www.roche-applied-science.com
www.roche-applied-science.com
®
LightCycler
® 480
LightCycler
® 480
LightCyclerPCR
480System
Real-Time
Real-Time
Real-Time PCR
PCR System
System
Hunt
for
new
targets:
Hunt
for
new
Hunt for new targets:
targets:
High-Resolution
Melting
Meets
High-Resolution
Melting
High-Resolution Melting Meets
Meets
High-Performance
PCR
High-Performance
High-Performance PCR
PCR
LightCycler ® 480 Gene Scanning Software reveals
LightCycler ®between
480 Gene
Scanning
Software
reveals
differences
wild
types and
variants
by
LightCycler ® 480 Gene Scanning Software reveals
differences
wild A
types
and variants
by
grouping of between
HRM curves.
fragment
of the human
differences between wild types and variants by
grouping
of was
HRM
curves.from
A fragment
of thethe
human
LPLH3 gene
amplified
blood using
grouping of
HRM curves. A fragment of the human
LPLH3
gene® was
amplified
from blood
using
the
LightCycler
480 High
Resolution
Melting
Master.
LPLH3 gene® was amplified from blood using the
LightCycler
480 analysis
High Resolution
Melting
Master.
Difference curve
enables
differentiation
LightCycler® 480 High Resolution Melting Master.
Difference
curve analysis
differentiation
between
wild-type
(green),enables
homozygous
G to T mutant
Difference curve analysis enables differentiation
between
(green),
homozygous
(red), andwild-type
heterozygous
(blue)
samples. G to T mutant
between wild-type (green), homozygous G to T mutant
(red), and heterozygous (blue) samples.
(red), and heterozygous (blue) samples.
For general laboratory use. Not for use in diagnostic procedures.
Purchase of this product is accompanied by a limited license to use it in the PCR process, including homogeneous PCR
For
general laboratory use. Not for use in diagnostic procedures.
methods described in U.S. Patents Nos. 5,994,056, 6,171,785, 6,569,627 and corresponding patents outside the United States,
Purchase
of this
product
accompanied
bya athermal
limited
license
to use
itin
in the
PCR process,
including
homogeneous
PCR
for
life general
science
research
inisconjunction
with
use
automated
performance
of the PCR process
For
laboratory
use.
Notcycler
forwhose
use
diagnostic
procedures.
methods
in U.S. Patents
5,994,056,
6,171,785,
6,569,627
andNo
corresponding
patentsor
outside
the
United
States,
is covereddescribed
by the up-front
license Nos.
fee, i.e.,
an authorized
thermal
cycler.
real-time apparatus
system
patent
rights
or
Purchase
of this
productinisconjunction
accompanied
limitedcycler
license
to use
it in
the automated
PCR process,
including homogeneous
PCR
for
life
science
research
withby
a athermal
whose
use
in the
performance
of the No
PCRrights
process
any
other
patent
rights owned by Applera
Corporation
are conveyed
expressly,
by implication
or by estoppel.
for
methods
described
in U.S. Patents
Nos.
5,994,056,
6,171,785,
6,569,627
andNo
corresponding
patentsor
outside
the
United
States,
is
covered
by the up-front
licenseany
fee,ini.e.,
andiagnostic
authorized
thermal
cycler.
real-time
apparatus
system
patent
rights
or
any
other application,
including
vitro
application,
are conveyed
expressly,
by implication
or by estoppel
for
life
science
research
in
conjunction
with
a
thermal
cycler
whose
use
in
the
automated
performance
of
the
PCR
process
any other
rights
by Applera
Corporation
are conveyed patent
expressly,
by implication
by estoppel.
rights
for
under
U.S.patent
Patents
Nos.owned
6,174,670
and 6,245,514
and corresponding
claims
outside theorUnited
States, No
or any
other
is covered
by the up-front
licenseany
fee,ini.e.,
andiagnostic
authorizedapplication,
thermal cycler.
No real-time
apparatus implication
or system patent
rights or
any
other
application,
including
vitro
are conveyed
expressly,
or by estoppel
patents
owned
by Roche
Molecular
Systems,
Inc. and F. Hoffmann-La
Roche Ltd,
claimingbyreal-time
amplification
and
any
other
patent
rights
owned
by
Applera
Corporation
are
conveyed
expressly,
by
implication
or
by
estoppel.
No
rights
for
under
U.S.methods.
Patents Nos.
6,174,670
and 6,245,514
corresponding
patent claims
outsidefrom
the Evotec
United OAI
States,
any of
other
detection
The product
is covered
in-partand
by US
5,871,908, co-exclusively
licensed
AG.orParts
the
any other application,
including
any
vitro diagnostic
are conveyed
expressly,
byreal-time
implication
or by estoppel
® in
patents
bythe
Roche
Molecular
Systems,
andapplication,
F. Hoffmann-La
Roche Ltd,
claiming
amplification
and
Softwareowned
used for
LightCycler
480
System Inc.
are licensed
from Idaho Technology
Inc.,
Salt Lake
City, UT,
USA
under U.S.methods.
Patents Nos.
6,174,670
and 6,245,514
corresponding
patent claims
outsidefrom
the Evotec
United OAI
States,
any of
other
detection
The product
is covered
in-partand
by US
5,871,908, co-exclusively
licensed
AG.orParts
the
LIGHTCYCLER
is
trademark
of®Roche.
Other brands
or Hoffmann-La
product names
are trademarks
ofreal-time
their respective
holders.
patents
owned
byathe
Roche
Molecular
Systems,
and F.
Roche
Ltd,Inc.,
claiming
amplification
and
Software
used for
LightCycler
480
System Inc.
are licensed
from Idaho Technology
Salt Lake
City, UT,
USA
© 2007 Roche
Diagnostics
GmbH.
All rights
reserved.
detection
methods.
The product
is covered
in-part
by US 5,871,908, co-exclusively licensed from Evotec OAI AG. Parts of the
LIGHTCYCLER
is athe
trademark
of®Roche.
Otherare
brands
or product
names
are trademarks
their
respective
Software
used for
LightCycler
480 System
licensed
from Idaho
Technology
Inc., Salt of
Lake
City,
UT, USA holders.
© 2007 Roche Diagnostics GmbH. All rights reserved.
LIGHTCYCLER is a trademark of Roche. Other brands or product names are trademarks of their respective holders.
© 2007 Roche Diagnostics GmbH. All rights reserved.
The LightCycler® 480 System offers new tools for mutation scanning
The
LightCycler®
480 System
newThis
tools for mutation
based
on high-resolution
meltingoffers
(HRM).
sensitive scanning
post-PCR
The LightCycler®
480 System
offers
new toolshighly
for mutation
scanning
based
on
high-resolution
melting
(HRM).
This
highly
sensitive
post-PCR
method
enables
high-throughput
SNP
screening
at
a
much
lower
cost.
based on high-resolution melting (HRM). This highly sensitive post-PCR
method enables high-throughput SNP screening at a much lower cost.
method
enables
high-throughput
SNP screening
a much
cost.
� Discover
genetic
variation — fast:
Choose theatfirst
fullylower
integrated
� Discover genetic variation — fast: Choose the first fully integrated
PCR/HRM
solution
for
96and
384-well
plates.
� Discover genetic variation — fast: Choose the first fully integrated
PCR/HRM solution for 96- and 384-well plates.
96-research:
and 384-well
plates.
� PCR/HRM
Expand the solution
scope offor
your
Benefit
from innovative software
� Expand the scope of your research: Benefit from innovative software
and
a
novel
HRM
master
mix
with
unmatched
PCR compatibility.
� Expand the scope of your research: Benefit from
software
and a novel HRM master mix with unmatched PCRinnovative
compatibility.
and
a
novel
HRM
master
mix
with
unmatched
PCR
compatibility.
� Avoid unnecessary sequencing: Streamline your research by taking
� Avoid unnecessary sequencing: Streamline your research by taking
advantage
of a highly robust
and convenient
mutation
scanningbymethod.
� Avoid
unnecessary
sequencing:
Streamline
your research
taking
advantage
of a highly robust
and convenient
mutation
scanning method.
advantage
of
a
highly
robust
and
convenient
mutation
scanning
method.
Take your PCR to new heights.
Take
your
to new heights.
Learn
morePCR
at www.lightcycler480.com
Take your
to new heights.
Learn morePCR
at www.lightcycler480.com
Learn more at www.lightcycler480.com
Roche Diagnostics GmbH
Roche
GmbH
Roche Diagnostics
Applied Science
Roche
Diagnostics
GmbH
Roche
Applied Science
68298 Mannheim
Roche
Applied
Science
68298
Mannheim
Germany
68298
Mannheim
Germany
Germany
I
Zum Thema
N

Proteomics – Ausdauer
statt Hype gefragt
Die mit ihm verbundenen großen Hoffnungen hat das Forschungsgebiet
der Proteomics vom Vorgänger-Hype der Genomforschung geerbt.
Nachdem immer klarer wurde, dass die Ergebnisse von DNA-Microarrays allein zur Vorhersage von Zellfunktionen oder gar Krankheiten
nur bedingt geeignet erscheinen, ruhen nun die Erwartungen auf den
Funktionsträgern der Zelle. Große Hoffnungen setzen etwa die mehr als
100 Krebsforscher, die sich im Februar auf dem PAMM-Wintermeeting
am Berliner Max-Delbrück-Centrum trafen (vgl. Seite 30), in die Analyse von krebsrelevanten Signalwegen und die dafür charakteristischen
Proteinbiomarker. Doch trotz aller Aufbruchstimmung wurde auch
klar, dass die aktuellen Proteomicstechnologien – gemessen am Entwicklungsstand der DNA-Microarray-Technologie – noch einen weiten
Weg vor sich haben.
Die nachdenklichen Töne stehen in starkem Kontrast zu zahlreichen
in den Medien präsentierten Visionen einer „verstehenden und wissensbasierten“ Diagnostik und Arzneimittelentwicklung. Neben die
Idee einer Diagnostik und Therapie auf Basis von Proteinmustern und
Markerproteinen, die Aufschluss über die Kennzeichen von krank und
Bitte nutzen Sie unseren Kennziffer-Service: online unter
www.biocom.de oder auf unserer Fax-Seite (S. 48). Wenn
Sie ein Produkt interessiert, einfach Nummer ankreuzen,
Name und Adresse angeben und faxen/mailen – Sie
erhalten umgehend Informationen unserer Inserenten.
gesund geben soll, tritt im Labor zunehmend eine stärkere Wahrnehmung der biologischen Grenzen dieser vergleichenden Analyse. Ob es
etwa gelingt, aus dem biologischen Rauschen interindividueller Proteinvariabilität in Patientenproben schließlich die relevanten Informationen
zu filtern, muss sich danach erst noch erweisen (vgl. Seite 4).
Eine wahre Flut von Publikationen zu regulatorischen Protein-Netzwerken dokumentiert dagegen einen schrittweisen Fortschritt, aber
auch die große Komplexität auf dem Weg zu einem molekularen Verständnis von Krankheiten. Erst im März veröffentlichte eine Gruppe um
Ruedi Aebershold gemeinsam mit einer exemplarischen „Masterkarte“
humaner Protein-Wechselwirkungen eine Strategie, um die von Proteinkomplexen kontrollierten Proteinnetzwerke systematisch zu erfassen.
Zugleich versuchen dänische Forscher um Sören Brunak klinische Phänotypen mit Proteinkomplexen zu korrelieren. Eine Gruppe um Erich
Wanker vom MDC Berlin fasst die Daten jetzt in der neuen Ressource
UniHI zusammen (vgl. S. 10). Dazu kommen neue Verfahren, die die
in vivo-Erfassung der Protein-Interaktionen weiter verbessern (vgl. S.
6). Langsam, aber stetig versprechen diese immer mehr Informationen
über die Rolle von Proteinen in der Krankheitsgenese.
Viel Lesevergnügen wünscht
Thomas Gabrielczyk
Die Kompexität des Humanproteoms und seiner Subproteome spiegelt sich in der Gestaltänderung von
Schmetterlingen während deren Metamorphose. Feine
Unterschiede in der Proteinexpression führen zu einem
völlig anderen Phänotyp.
Foto: fotolia

Kennziffer 11 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de
LABORWELT
T
R
O
INHALT
STATEMENT
 Biobanken aus Sicht der Proteomforschung
Dr. Friedrich Lottspeich, Max-Planck-Institut für Biochemie,
Martinsried
BLITZLICHT
 ExBiFC – Methode zur in vivo-Untersuchung
von Protein-Protein-Interaktionen
4
6
Dr. Horst Wolff et al., GSF Forschungszentrum für
Umwelt und Gesundheit, Neuherberg
WISSENSCHAFT
 Funktion durch Netzwerke: von Proteinen
und ihren Wechselwirkungen
10
Prof. Dr. Erich Wanker et al., Max-Delbrück-Centrum
für Molekulare Medizin, Berlin
BLITZLICHT
 Mikroproteomics in Formalin-fixierten Geweben
Dr. Robertus Hendriks et al., Merck KGaA, Darmstadt
REPORT
 Antibody Factory – Erzeugung von
Schlüsselreagenzien für die Proteomforschung
im Hochdurchsatz
14
16
Prof. Dr. Stefan Dübel et al., Technische Universität
Braunschweig
BLITZLICHT
 Multiplex-2D-Western blotting und interne
Standardisierung mit dem ECL Plex-System
22
Dr. Rita Marouga et al., GE Healthcare, Uppsala
BLITZLICHT
 Native Extraktion von Transmembranproteinen
Dr. Jörg von Hagen et al., Merck KGaA, Darmstadt
NETZWERK
 Zucker nutzbar machen – Proteomforschung
im Fokus
25
28
Dr. Michael Hamacher et al., Medizinisches Proteomcenter,
Universität Bochum
MARKTÜBERSICHT
 3rd Halle Conterence – Produktion rekombinanter
Proteine
34
Dr. Ole Fütterer, Scil Proteins GmbH, Halle
MARKTÜBERSICHT
 Contract Manufacturing
35
 Verbände
46
 Stellenmarkt
39
 Produktwelt
47
 Fax-Seite
48
 Termine
50
 Impressum
50
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 3
L E S E R F O R U M
Statement

Biobanken aus der Sicht der
Proteomanalyse
Dr. Friedrich Lottspeich, MPI für Biochemie, Martinsried; Präsident der DGPF und EuPA
Bisher wenige Proteinbiomarker
Zum einen gibt es klare technische Gründe:
Proteomanalysen von Plasma stellen heute
bezüglich Komplexität und dynamischem Bereich eine kaum zu bewältigende Herausforderung dar. Etwa 20 hochabundante Proteine
machen 99% der Proteinmenge des Plasmas
aus. Die diagnostisch interessanten Proteine
kommen in viel geringerer Menge vor und
müssen aus einer Vielzahl von Proteinen (wie
etwa den Millionen Antikörpern, die jeder
Mensch besitzt) wie eine Nadel im Heuhaufen
erst gefunden, identifiziert und letztendlich
auch noch quantitativ bestimmt werden. Dabei wirkt erschwerend, dass viele Proteine im
Plasma in vielen unterschiedlichen Formen
vorkommen – zum Beispiel unterschiedlich
glykosyliert, phosphoryliert, prozessiert und
abgebaut, etc –, wobei bekannt ist, dass nur
einzelne dieser Proteinspezies diagnostisch
relevant sind. Die Techniken der quantitativen
Proteomanalyse sind erst im Laufe der letzten
Jahre mit dem Einsatz nicht radioaktiver Isotopen-Label weiterentwickelt worden. Parallel
4 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
dazu wurden die massenspektrometrischen
Techniken in Bezug auf Durchsatz, Sensitivität und Genauigkeit erheblich verbessert. Bis
heute sind jedoch nur wenige quantitative
Plasmaproteomanalysen in der Literatur beschrieben, die jedoch keineswegs die erwartete
große Anzahl von Proteinen zeigen.
Individualisierte Proteomforschung
Die fehlenden spektakulären Erfolgsmeldungen der Proteom-basierten Biomarkersuche
beruhen aber auch auf biologischen Ursachen.
Die genetische Heterogenität der Menschen,
ihre unterschiedlichen Lebensgewohnheiten
und unterschiedlichen Umwelteinflüsse, die
unsere Individualität begründen, spiegeln sich
auch auf der Ebene der Proteine wider. Die Unterschiede zwischen den Proteinmustern einzelner Individuen sind oft viel ausgeprägter
als krankheitsbedingte Deregulationen. Nur
mit einer großen Zahl von Probanden und unter immensem analytischem und statistischem
Aufwand ist es möglich, die krankheitskorrelierten und damit diagnostisch/prognostisch
interessanten Änderungen im Proteinmuster
valide zu erfassen.
Wie könnten Lösungen für die Zukunft aussehen? Neben den dauernd fortschreitenden
Verbesserungen der Proteomtechniken müssen
auch grundsätzliche Überlegungen angestellt
werden, um eine machbare und finanzierbare
Biomarkersuche auf Proteomebene zu erreichen. Da offensichtlich eine umfassende und
erfolgreiche Plasmaproteomanalyse durch den
Vergleich von Patienten mit jeweils gesunden
Kontrollkollektiven bisher nicht besonders
erfolgreich war, könnte versucht werden,
die genetische Heterogenität zu umgehen
und eine „individualisierte“ Proteomanalyse
durchzuführen. Hierbei können Biobanken
eine zentrale Rolle spielen. So enthält etwa die
Biobank der Blutspender des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes Proben
von vielen teilnehmenden Blutspendern,
die über einen längeren Zeitraum mehrfach
Blut spenden. Einige dieser Spender werden
irgendwann in ihrem Leben erkranken und
dürfen nach der Krankheitsdiagnose nicht
mehr Blut spenden. Die gelagerten Blutproben
bieten eine einzigartige Möglichkeit – das
Einverständnis der Spender vorausgesetzt
– retrospektiv zu untersuchen, ob und wie
Friedrich Lottspeich (Jahrgang 1947)
studierte Chemie an der philosophischen
Fakultät der Universität Wien. 1978 promovierte er bei Pehr Edman am Max-PlanckInstitut für Biochemie in Martinsried. Dort
wurde er 1984 zum Leiter der Arbeitsgruppe
Mikrosequenzierung am Genzentrum
der Universität München berufen. Nach
seinen Habilitationen an den Universitäten
München und Innsbruck kehrte er 1990 als
Leiter der Proteinanalytik ans MPI zurück.
Lottspeich ist Präsident der Deutschen
Gesellschaft für Proteomforschung und seit
August 2005 Präsident der neugegründeten
European Proteome Association (EuPA).
lange bevor die Krankheit erkennbar war,
im Blut der einzelnen Spender schon Veränderungen in der Proteinzusammensetzung
vorhanden waren. Solche Prognosemarker zu
erfassen und zu erforschen, könnte gerade bei
multifaktoriellen Erkrankungen von großer
diagnostischer, therapeutischer und präventiver Bedeutung sein.
Beim Einsatz der Biobanken für proteomanalytische Untersuchungen müssen natürlich
auch ethische Aspekte beachtet werden, sie
sind aber normalerweise viel weniger kritisch
als bei DNA-fokussierten Biobanken, obgleich
auch für Blut- und Gewebeproben gilt, dass
man aus ihnen Erkenntnisse über Erkrankungen gewinnen kann und diese Ergebnisse unter
Umständen eine erhebliche Tragweite haben
können. Während aber genetische Marker,
gerade bei multifaktoriellen Erkrankungen,
lediglich einen für den Einzelfall und eine
Therapieentscheidung wenig hilfreichen Risikoprozentsatz anzeigen, kann der Protein/Proteom-basierte Ansatz mit humanen Biomaterialien Marker erfassen, die gegebenenfalls lange
vor einem Krankheitsausbruch messbaren
Veränderungen unterliegen und diese konkret anzeigen. Diese noch vor dem Auftreten
äußerer Symptome erkannten akuten Gesundheitsrisiken können dann zu frühzeitig einsetzenden therapeutischen Maßnahmen führen.
Sie tragen zur Prävention bei und verhindern
möglicherweise das Auftreten schwerer und
kostenintensiver Erkrankungen.
Kennziffer 12 LW 02 · www.biocom.de

Eine der treibenden Kräfte zur Weiterentwicklung der Proteomanalyse ist die Erwartung,
über die Analyse von Proteinmustern molekulare Grundlagen von Krankheiten sowie auch
Krankheitsdispositionen oder Reaktionen
von Individuen auf bestimmte Medikamente
besser verstehen zu können. Die Pharma-Industrie erhofft sich neue Targets zur Entwicklung von Medikamenten und zur Umsetzung
innovativer therapeutischer Ansätze. Bis heute
sind spektakuläre Erfolge der Proteomics-basierten Biomarkersuche allerdings ausgeblieben. Es konnten zwar in fast allen klinischen
Proteomstudien von Blut/Plasma oder Serum
deutliche Unterschiede in den Proteinmustern
von Gesunden und Kranken festgestellt und
damit auch eine Anzahl von Biomarkerkandidaten veröffentlicht werden; einer soliden
Validierung als Biomarker hat aber bislang
keiner dieser Kandidaten standgehalten. So
stehen wir vor der Situation, dass über Proteomics gefundene valide Proteinmarker für
diagnostische oder prognostische Zwecke
trotz eines weltweit immensen Einsatzes und
eines enormen Erwartungsdrucks immer noch
fehlen, obwohl kaum bezweifelt werden kann,
dass sie vorhanden sind. Woran liegt das?
LABORWELT
Performance
Simplicity
Elegancy
The new
Biometra Thermocycler
also
available
as basic
version
TProfessional Thermocycler
Powered by
Biometras‘ 15-years experience
Large graphical display
High speed silver block
Easy spreadsheet programming
www.biometra.com
+49 551 50686-0
[email protected]
www.tprofessional.com
B L I T Z L I C H T
Interaktionsanalyse

ExBiFC – eine Methode zur
in vivo-Untersuchung von
Protein-Protein-Interaktionen
fluoreszierenden Proteins wieder ein funktionstüchtiges Protein, das nachfolgend seine
charakteristische Fluoreszenz zeigt. Ein Problem dieser Technik besteht darin, dass in
Abwesenheit einer Interaktion, keine Möglichkeit besteht, die erfolgreiche Expression der
beiden Konstrukte direkt in lebenden Zellen
Horst Wolff1, Andrea Hartl1, Hanna M. Eilken2, Kamyar Hadian1,
Manja Ziegler1, Ruth Brack-Werner1,
GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit,
Institut für molekulare Virologie1, Institut für Stammzellforschung2, Neuherberg
Proteine leisten einen wesentlichen Teil ihrer zellulären Funktionen in einem komplexen
Netzwerk aus Protein-Protein-Interaktionen. Diese Interaktionen spielen sowohl bei physiologischen als auch pathologischen Prozessen eine entscheidende Rolle. Die Aufklärung von
Protein-Protein-Interaktionen in lebenden Zellen ist daher eine der entscheidenden Aufgaben
der Proteomforschung. Eine Voraussetzung dafür ist eine möglichst breite Basis an komplementären Methoden zur Analyse von Interaktionen. Wir konnten eine bereits bestehende
Technik zur Analyse von Protein-Protein-Interaktionen, die sogenannte bimolekulare Fluoreszenzkomplementierung (BiFC), verbessern und weiterentwickeln. Die neue Methode der
erweiterten (extended) Fluoreszenzkomplementierung (exBiFC)1 ermöglicht die gleichzeitige
Untersuchung von Expression und Interaktion von Proteinen in lebenden Zellen.
Abb. 2: Schematische Darstellung des exBiFCPrinzips. Exprimieren die beiden Basis-Konstrukte kein Protein von Interesse oder aber
keine interagierenden Proteine, bleibt die
Komplementierung des YFP aus (links). Exprimieren die beiden Basis-Konstrukte Proteine
von Interesse die miteinander interagieren,
vollzieht sich die Komplementierung des YFP
(rechts). Hier ist dies für das HIV-1-Protein
sRev und das zelluläre Protein Risp gezeigt.
Key Words: exBiFC, fluoreszierende Proteine, Interaktion, Rev, HIV
zu überprüfen. Ebenfalls kann die Lokalisation
der beiden zu untersuchenden Proteine nicht
ohne weitere, aufwendigere Prozeduren (wie
Immunfärbungen) bestimmt werden.
Stand der Technik
Es existiert heute eine Reihe von Methoden zur
Charakterisierung von Protein-Interaktionen
die teils in vitro und zum Teil in lebenden
Zellen eingesetzt werden können. Vor fünf
Jahren wurde erstmals die Methode der bimolekularen Fluoreszenzkomplementierung
(BiFC)2 in lebenden Zellen publiziert. Diese
macht sich die gentechnische Trennung eines
fluoreszierenden Proteins (FP) in zwei Hälften
zunutze, an die jeweils die codierende Sequenz
eines zu untersuchenden Proteins gekoppelt
wird. Diese beiden Fusions-Proteine können
in Zellen exprimiert werden, und sind dann
an sich nicht fluoreszent. Erst wenn es durch
eine enge Wechselwirkung der beiden Proteine von Interesse dazu kommt, dass auch die
beiden Hälften des fluoreszierenden Proteins
in räumliche Nähe zueinander gelangen,
findet eine Fluoreszenzkomplementierung
statt. Dabei bilden die beiden Hälften des
Abb. 1: Die grundlegenden exBiFC-Plasmid-Konstrukte. CMV: Promotor, der die Transkription
des Konstruktes in einer Vielzahl von Säugetierzellen antreibt. CFP: codierende Sequenz für das
cyan fluoreszierende Protein. mRFP1: codierende Sequenz für das monomere, rot fluoreszierende Protein. An der mit einem Stern markierten Stelle kann die codierende Gensequenz für ein zu
untersuchendes Protein von Interesse eingesetzt werden. Zwischen den codierenden Sequenzen
für die vollständigen und geteilten fluoreszierenden Proteine und des Proteins von Interesse
wurden Sequenzen für flexible Peptidketten eingesetzt.
6 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Interaktionsanalyse durch exBiFC
Unsere neue exBiFC-Technik1 zur Interaktionsanalyse umgeht die genannten Limitierungen, indem zwischen das Protein von
Interesse und eine entsprechende Hälfte des
fluoreszierenden Proteins jeweils ein andersfarbiges, vollständiges fluoreszierendes
Protein ‚gehängt‘ wird. Wir benutzten für
die Hälften des fluoreszierenden Proteins
das gelb fluoreszierende Protein (YFP) sowie
cyan (CFP) und rot (mRFP1) fluoreszierende
Proteine, um die beiden Fusions-Proteine zu
markieren und zu unterscheiden. Dabei entsteht ein Basiskonstrukt das für CFP und die
N-terminale Hälfte von YFP codiert (C-YN)
und ein weiteres, das für mRFP1 und die Cterminale Hälfte von YFP codiert (R-YC) (Abb.
1). In diese kann jeweils die codierende Gensequenz eines Proteins von Interesse kloniert
werden. Werden diese Konstrukte gleichzeitig
in Zellen exprimiert, zeigt sich sowohl eine
Rot- als auch eine Cyan-Fluoreszenz (Abb. 2
links). Findet – ausgelöst durch Interaktion
der beiden Proteine von Interesse miteinander
– eine Fluoreszenzkomplementierung von YFP
statt, resultiert daraus eine zusätzliche GelbFluoreszenz (Abb. 2 rechts).
Kennziffer 13 LW 02 · www.biocom.de

Die Aufklärung von Wechselwirkungen im
Netzwerk der zellulären Protein-Interaktionen führt zu einem besseren Verständnis
zahlreicher physiologischer und pathologischer Vorgänge, etwa bei der Signalübertragung, Genexpression, Apoptose oder auch
bei Virusinfektionen. Eine erfolgreiche und
effiziente therapeutische Beeinflussung
zellulärer Prozesse setzt detaillierte Kenntnisse der Protein-Wechselwirkungen in der
Zelle voraus.
LABORWELT
GE Healthcare
Success is based on
knowledge, not chance
A system for success
Making the right decision at the right time is crucial to your
success, from basic research through drug discovery and
development, to manufacturing and QC.
So wherever you work, the highest quality, information-rich
interaction data from a BiacoreTM system enables you to
make each critical decision with confidence – because every
Biacore system is supported by more than 15 years of
knowledge and experience.
Select the perfect solution for your application – from the
company that continues to set the standard for label-free
interaction analysis.
www.biacore.com
© 2007 General Electric Company – All rights reserved.
GE Healthcare Biacore AB, a General Electric Company.
B L I T Z L I C H T
Die Vorteile dieser Technik zeigen sich zum
einen in der inhärenten Kontrolle der Expression, auch wenn keine Interaktion stattgefunden
hat. Die Gefahr falsch-negativer oder auch
falsch-positiver Interaktionsergebnisse kann
damit reduziert werden. Zellen, die entweder
keines oder nur eines der beiden Konstrukte
exprimieren, können von der Auswertung
ausgeschlossen werden. Ebenso können Zellen, die ein extremes Überexpressionsniveau
der Proteine zeigen, als Quelle von falschpositiven Resultaten erkannt werden. Durch
die Ermittlung der Stärke der Rot- und CyanFluoreszenz, können zusätzlich eine Einschätzung der Expressionsstärke der beiden
Interaktionspartner und eine Normalisierung
auf diese vorgenommen werden, da sich
eine geringe Expression eines Partners etwa
limitierend auf die maximal mögliche GelbFluoreszenz auswirkt. Zum anderen kann die
Analyse der Lokalisierung der beiden einzelnen Partner sowie des Interaktionskomplexes
unter Umständen weitere Einsicht in die Natur
der Interaktion liefern.
ExBIFC am Beispiel
des HIV-1-Rev-Proteins
Wir analysierten Interaktionen des Rev-Proteins des humanen Immundefizienz-Virus
(HIV), um die entwickelte Technik zu testen.
Rev spielt eine wesentliche Rolle in der frühen
Phase der Virusinfektion einer Zelle, und es
ist bekannt, dass es sowohl mit sich selbst
als auch mit einer Vielzahl von zellulären
Partnern interagieren kann3. Erst kürzlich
konnte unsere Arbeitsgruppe einen neuen
zellulären Faktor, RISP, als Interaktionspartner
von Rev identifizieren4. Zunächst wurden in
die beiden Basis-Konstrukte C-YN und R-YC
Abb. 3: Fluoreszenzmikroskopie von exBiFC in menschlichen Zellen. Die Aufnahmen in der
linken Spalte zeigen eine Negativkontrolle.Nur die Basis-Konstrukte R-YC und C-YN werden exprimiert, und die Fusionsproteine verteilen sich gleichmäßig in der ganzen Zelle. Es kommt nicht
zur gezielten Fluoreszenzkomplementierung, und im YFP-Kanal ist nur eine schwache Hintergrundfluoreszenz zu sehen. Das homo-oligomerisierende Rev-Protein zeigt hingegen mit sich
selbst eine ausgeprägte YFP-Komplementierung (mittlere Spalte). Auch das zelluläre Risp-Protein interagiert mit Rev und löst eine (etwas geringere) Komplementierung aus (rechte Spalte).
Zusätzlich ist jeweils ein Phasenkontrastbild gezeigt. Maßstab: 10 µm.
8 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
die Gensequenzen für die zu untersuchenden Proteine Rev und Risp kloniert. Danach
müssen die Konstrukte mit einer Methode
der Wahl in die Zielzellen (HeLa) transfiziert
werden. Wir verwenden dafür in der Regel
das FuGene6-Transfektionsreagenz (Roche),
haben aber ebenfalls gute Erfahrungen mit
der Nucleofection (Amaxa) gemacht. Je nach
Zelltyp und Methode des Gentransfers werden die Zellen dann für 24 bis 48 Stunden bei
optimalen Wachstumsbedingungen inkubiert.
Nach dieser Zeit ist in der Regel genug Protein
hergestellt, und es haben sich ausreichend Interaktionskomplexe ausgebildet, um die Fluoreszenz der Zellen analysieren zu können. Da
das Temperaturoptimum für die Ausbildung
der Fluoreszenz mancher fluoreszierender
Proteine, wie auch YFP, niedriger als 37 °C
liegt, kann es in manchen Fällen bei schwachen
Komplementierungseffekten zu Nachweisproblemen kommen. Sollte dies auftreten, kann
das kurzfristige (20 min) Inkubieren der Zellen
bei 4-20 °C eine Abhilfe sein.
Die Analyse eines exBiFC-Experimentes
kann prinzipiell mit jedem Gerät vorgenommen werden, das in der Lage ist, die zelluläre
Fluoreszenz von CFP, YFP und mRFP1 zu
bestimmen. Fluoreszenz-Mikroskopie, Fluoreszenz-Plattenlesegeräte und Durchflusszytometer stellen die bedeutendsten Varianten
dar. Die exBiFC-Analyse mittels Durchflusszytometrie bietet sich an, wenn eine große
Zahl an Zellen (> 103) untersucht werden
soll, weil beispielsweise schwache, statistisch
zu belegende Effekte erwartet werden und
gleichzeitig die intrazelluläre Lokalisation der
Proteine nicht von Interesse ist. Wir benutzten
ein FACSAria-Durchflusszytometer (Becton
Dickinson) und detektierten CFP, YFP und
mRFP1 mit den Kanälen Ex: 488, Em: 530/30;
Ex: 407, Em: 480/30 und Ex: 543, Em: 610/20
(Daten nicht gezeigt).
Wir verwenden für unsere Untersuchungen
bevorzugt die Fluoreszenzmikroskopie, da
sie im Gegensatz zum Plattenlesegerät oder
einem Durchflusszytometer auch Informationen über die Lokalisierung der Proteine liefert.
Die fluoreszenzmikroskopische Bildaufnahme
erfolgt derzeit durch einen Zeiss CellObserver
und die Bildauswertung durch die Software
AxioVision 4.6 (Carl Zeiss Imaging Solutions).
Um Fehlmessungen zu vermeiden, ist es von
wesentlicher Bedeutung, dass die FluoreszenzSignale nicht in unerwünschte Kanäle streuen.
Das bedeutet, dass zum Beispiel das YFP-Bild
nur Signale von YFP enthalten darf und nicht
etwa Anteile von CFP oder mRFP. Für die Trennung von CFP, YFP und mRFP1 wurden in unserem Ansatz die Filtersätze 436/20 FT 455 BP
480/40 (CFP); 500/20 FT 515 BP 535/30 (YFP)
und 530-585 FT 600 LP 615 (mRFP1) benutzt,
die die Anforderung optimaler Signaltrennung
erfüllen. Fluoreszenzmikrokopische Aufnahmen von drei Experimenten zeigen das Prinzip
von exBiFC anhand einer Negativkontrolle
sowie der Rev-Rev- und Rev-Risp-Interaktion
LABORWELT
B L I T Z L I C H T
Abb. 4: Quantitative Analyse des exBiFC-Effektes. Auf der y-Achse ist die auf die CFP- und
mRFP-Expression normalisierte YfP-Fluoreszenz aufgetragen. Einzelne Symbole im Graphen repräsentieren einzelne Zellen beziehungsweise die Stärke ihrer Gelbfluoreszenz im
Verhältnis zur addierten Rot- und Cyan-Fluoreszenz. Der Median durch die Population ist als
horizontaler Balken dargestellt. Je höher der Wert der exBiFC-Effizienz, desto mehr relative
gelbe Fluoreszenz zeigen die Zellen. In der Grafik ganz links gezeigt befindet sich die Negativkontrolle. Nur an ein Konstrukt (C-YN) wurde ein Protein von Interesse fusioniert (hier das
HIV-1-Rev-Protein). Es kommt nicht zu Komplementierung. Das homo-oligomerisierende RevProtein zeigt hingegen mit sich selbst eine ausgeprägte YFP-Komplementierung (Mitte). Auch
das zelluläre Risp-Protein interagiert mit Rev und löst eine (etwas geringere) Komplementierung aus (rechts).
Leistungen von exBiFC und Ausblick
ExBiFC ist eine zu FRET (Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer), Two-Hybrid-SysteLABORWELT
men, biochemischen Ansätzen oder anderen
Interaktionsassays komplementäre Methode.
Sie kann und soll andere Methoden nicht vollständig ersetzen. Die Möglichkeit zur internen
Normalisierung macht die exBiFC-Technik
jedoch zu einer besonders verlässlichen,
robusten und einfach durchzuführenden
Technologie. Sie kann mit dem StandardMethodenarsenal der Molekular- und Zellbiologie durchgeführt werden und ist weder
zeitaufwendig noch kostenintensiv. Sie eignet
sich daher nicht nur zur Bestätigung bereits
bekannter Interaktionen, sondern prinzipiell
auch besonders für Screenings im größeren
Maßstab, da die Zahl der falsch-positiven
Ergebnisse gering ausfällt.
Literatur
[1]
[2]
[3]
[4]
miRtect-IT ™ miRNA
Labeling and Detection Kit
Based on splinted-ligation technology
– miRNA is directly labeled by ligation,
then visualized.
• Speed - capture and label miRNA in
just over 2 hours
• Sensitivity - detect miRNA in as little as
50 ng or less of total RNA
• Quantitative Results - accurate miRNA
measurement in 6 hours
Wolff, H., Hartl, A., Eilken, H.M., Hadian, K., Ziegler, M., Brack-Werner, R.,
BioTechniques 41 (2006), 688-692.
Hu, C.D., Chinenov, Y., Kerppola, T.K., Mol. Cell 7 (2002), 449-456.
Kjems, J., Askjaer, P., Adv Pharmacol 48 (2000), 251-298.
Kramer-Hämmerle, S., Ceccherini-Silberstein, F., Bickel, Ch., Wolff, H.,
Vincendeau, M., Werner, T., Erfle, V., Brack-Werner, R, BMC Cell Biol 6
(2005), 20.
Korrespondenzadresse
Now in Europe
Dr. Horst Wolff
GSF-Forschungszentrum für Umwelt und
Gesundheit
Institut für molekulare Virologie
Arbeitsgruppe Retrovirale Regulation
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg
eMail: [email protected]
Kennziffer 14 LW 02 · www.biocom.de
USB Europe GmbH
Hauptstrasse 1
79219 Staufen
Germany

in lebenden Zellen (Abb. 3). Zu erkennen ist,
dass nur bei stattfindender Interaktion im YFPKanal deutliche Signale zu sehen sind. Für alle
Experimente wurde pro Kanal jeweils dieselbe
Belichtungszeit eingestellt.
Die quantitative Analyse von Bildern und
die grafische Darstellung und statistische
Auswertung der Daten ist für die Publikation
der Ergebnisse essentiell. Die Nutzung eines
Durchflusszytometers liefert bereits durch die
Messung der Zellen jeweils einen Wert für die
Stärke der CFP-, YFP- und mRFP-Fluoreszenz
einer Zelle. Mikroskopische Bilddaten müssen
zuerst einer Bildanalyse unterzogen werden,
bevor für jede Zelle ein Fluoreszenz-Wert
zur weiteren Auswertung erhalten wird.
Dabei können einerseits Zellen manuell am
Computer umrandet und markiert oder aber
automatisch durch die Bildanalyse-Software
erkannt und ausgewertet werden. In beiden
Fällen wird jeweils ein Intensitäts-Wert pro
Zelle und Bildkanal (CFP, YFP oder mRFP)
erhalten, der gegebenenfalls noch um den
Hintergrundwert des Bildes reduziert werden
kann. Als quantitative Abschätzung für die
Interaktionsstärke hat sich die Berechnung
des Verhältnisses des gesamten YFP-Signals
einer Zelle zum summierten Signal von CFP
und mRFP derselben Zelle bewährt. Die qualitativen Eindrücke die sich bei Betrachtung
von Abbildung 3 gewinnen lassen, können
dadurch in numerische Werte umgewandelt
werden (Abb. 4).
Quantitative
miRNA detection
in less than
one day
T: +49 (0)76 33-933 40 0
F: +49 (0)76 33-933 40 20
www.usbweb.com
[email protected]
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 9
Protein-Interactomics
Kennziffer 15 LW 02 · www.biocom.de

Funktion durch Netzwerke:
von Proteinen und ihren
Wechselwirkungen
Patrick Umbach, Matthias Futschik, Ulrich Stelzl, Erich E. Wanker,
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, AG Neuroproteomforschung, Berlin
Die Zahl vollständig sequenzierter Genome nimmt immer schneller zu. Trotzdem wissen wir
nach wie vor zu wenig über die eigentlichen funktionellen Zusammenhänge der Genprodukte.
Seit einigen Jahren etablieren sich jedoch Forschungsansätze, mit denen versucht wird, das
komplexe Zusammenspiel der Proteine als System zu begreifen. Umfassende Netzwerke
humaner Proteine werden zu einem ‚Interaktom’ zusammengestellt, das die Wechselwirkungen zwischen den Proteinen in einer Karte darstellt. Die zellulären Aufgaben der bekannten
22.000 Gene des Menschen sollen so in einen globalen Zusammenhang gestellt werden, mit
dem ehrgeizigen Ziel nicht nur das Funktionieren des Organismus auf der zellulären Ebene
zu beschreiben, sondern letztlich auch die molekularen Ursachen komplexer Krankheiten
zu ergründen.
Komplexe, genetisch beeinflusste neuronale
Erkrankungen, wie zum Beispiel Morbus Alzheimer oder die Huntingtonsche Krankheit,
stellen in der modernen Medizin nach wie
vor immense Herausforderungen dar, deren
Ursachen sich mit klassischen biologischen
Methoden nicht hinreichend ergründen
lassen. Vielmehr ist ein systemisches Verständnis zugrundeliegender molekularer
Zusammenhänge notwendig, um globale
pathologische Veränderungen in der Zelle zu
verstehen. Ohne dieses Verständnis wird es
schwer möglich sein, biologische Indikatoren
für komplexe Erkrankungen zu identifizieren
oder gar Therapien zu entwickeln.
Die systematische Untersuchung der
Wechselwirkungen der menschlichen Proteine wird eine entscheidende Rolle in der
Aufklärung zellulärer Krankheitsprozesse
spielen. Die Bestimmung krankheitsrelevanter Proteinnetzwerke und ihr dynamisches
Verhalten sind dabei unerlässlich. Erste, vielbeachtete Studien zeigen, dass die Betrachtung zellulärer Netzwerke Rückschlüsse auf
die prinzipielle molekulare Organisation der
Zelle zulässt, auch wenn diese Netzwerkkarten im Moment noch statisch, fehlerbehaftet
und unvollständig sind.
In den vergangenen Jahren wurden weltweit methodische Voraussetzungen und apparative Infrastrukturen geschaffen, die mit
hoher Effizienz die Bestimmung potentieller menschlicher Protein-Protein- Wechselwirkungen in einem genomweiten Ansatz
erlauben. Das dabei eingesetzte Hefe-ZweiHybrid (Y2H, Yeast Two-hybrid)-Verfahren
ist eine zur Zeit einzigartige experimentelle Methode der Proteomforschung zur
Tab. 1: Übersicht über die in UniHI eingebundenen Protein-Protein-Interaktionsdaten. [Chaurasia
et al]. Alle Daten in UniHI werden regelmäßig aktualisiert. Weitere Interaktionsnetzwerke werden
in zukünftigen Versionen von UniHi integriert.
Netzwerke
Proteine
Interaktionen
Methoden
Referenz
Version
MDC-Y2H
CCSB-Y2H
CCSB-LIT
HRPD-BIN
RPRD-COMP
DIP
1703
1549
2192
5908
1277
1033
3186
2754
4067
15508
4468
1303
Y2HAssay
Y2HAssay
Literatur
Literatur
Literatur
Literatur
[1]
[3]
[3]
[7]
[7]
[8]
23.09.2005
31.10.2005
31.10.2005
01.06.2006
01.06.2006
01.06.2006
BIND
COCIT
REACTOME
ORTHO
HOMOMINT
OPHID
4273
3737
679
6225
4127
4785
5863
6580
12639
71466
10174
24991
Literatur
Text-Mining
Literatur
Orthologie
Orthologie
Orthologie
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
12.12.2005
18.11.2005
01.06,2006
17.11.2005
01.06.2006
14.12.2005
10 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007

W I S S E N S C H A F T
Erstellung von Interaktionskarten des
Human-Proteoms. Diese Karten erlauben
die Untersuchung des vielfältigen Zusammenwirkens von hunderten Proteinen und
werden so in der Zukunft die Beschreibung
von weitreichenden Veränderungen in
der Zelle ermöglichen, die bei komplexen
Krankheiten auftreten. Wechselwirkungsmuster werden mit Hilfe bioinformatischer
Prozesse analysiert und mit molekularund zellbiologischen Verfahren im Detail
untersucht. Neben der Y2H-Methode, die
statische Interaktionskarten liefert, werden
Verfahren entwickelt, um dynamische Veränderungen der Wechselwirkungen besser
zu erfassen. Ziel ist es, Möglichkeiten zu
finden, diese Dynamik im Krankheitsfall
zu beeinflussen. Gelingt dies, so werden
genomweite Protein-Interaktionsnetzwerke
einen Beitrag zu molekularmedizinischen
Therapieansätzen in der zur Bekämpfung
neurodegenerativer Erkrankungen und
von anderen genetisch beeinflussten Volkskrankheiten leisten.
Yeast-Two-Hybrid-Screens
Das Y2H-Verfahren wurde zunächst für
Proteinnetzwerke von Hefe, Fadenwurm
und Fruchtfliege eingesetzt, später dann auf
das Proteom des Menschen angewandt1. Die
Methode basiert auf der Erkenntnis, dass
Transkriptionsfaktoren, die das Auslesen
von Proteinen aus ihren Genen steuern,
in eine Aktivierungs- und eine DNA-Bindungsdomäne zerlegt werden können. Beide
Domänen behalten dabei ihre Funktionalität.
Werden die Domänen mit zwei unterschiedlichen menschlichen Proteinen verknüpft
und diese Konstrukte in Hefe exprimiert,
wird ein neuer Transkriptionsfaktor gebildet, der das Ablesen von Reportergenen
aktiviert, wenn beide Proteine interagieren.
Über Wachstumstests der Hefezellen kann
dann die Wechselwirkung zwischen den
zwei Proteinen nachgewiesen werden. Die
Methode wurde weitgehend automatisiert,
Millionen potentieller Wechselwirkungen
können damit in kurzer Zeit untersucht
werden. Auf Basis der Karten können Krankheitsproteine, die in der Pathogenese möglicherweise abnormale Wechselwirkungen
eingehen, gezielt untersucht werden.
Nicht-experimentelle Ansätze zum
Kartieren von Protein-Interaktionen
Neben der Y2H-Methode werden zur Zeit
weitere Ansätze verfolgt, um das humane
Interaktom zu kartieren. Neben der massenspektrometrischen Identifikation von
Wechselwirkungen werden sogenannte
literatur- und orthologiebasierte NetzwerLABORWELT
Kein Bulle
Schweinchen, Huhn oder Fisch
Tut uns leid ihr Tiere. Bedingt durch den Druck, auf fleischlose
Medien umzusteigen, werdet ihr nicht mehr gebraucht.
Mit ueber 50 fleischlosen Peptonen, Extrakten und Hydrolysaten hat Marcor genau die richtigen Zusatzstoffe fuer ein
komplett "fleischloses" Medien-Menue.
Und das ist keine Ente.
Wenden Sie sich noch heute and einen
unserer Verkaeufer oder besuchen Sie
uns auf unserer Internetseite
marcordev.com und informieren Sie
sich ueber die Liste unserer fleischlosen
Medienzusatzstoffe.
Vertretung für Deutschland, Österreich und die Schweiz:
341 MICHELE PLACE
CARLSTADT, NJ 07072
201- 935-2111 • FAX: 201- 935-5223
E-MAIL: [email protected]
www.marcordev.com
HARTGE INGREDIENTS GMBH
Georgsplatz 6
D-20099 Hamburg
Telefon (040) 33 30 59 32 & 10
Telefax (040) 32 64 98
e-mail: [email protected]
W I S S E N S C H A F T
ke erstellt. Literaturbasierte Netzwerke
beruhen auf klassischer Literaturrecherche
oder automatischer Textsuche. Durch diese
nichtexperimentellen Ansätze können viele
einzelne Interaktionen gefunden und zu
Netzwerken zusammengefasst werden.
Orthologiebasierte Netzwerke sind ebenfalls
nicht auf Experimente gestützt, sondern
werden mit Hilfe der Bioinformatik hergeleitet. Unter der Annahme, dass Wechselwirkungen in der Evolution konserviert sind,
wird von nachgewiesenen Proteininteraktionen anderer Organismen auf die Existenz
von Wechselwirkungen humaner Proteine
geschlossen.
Zusammenführen der Daten
Um die Ergebnisse der verschiedenen Kartierungen gemeinsam betrachten zu können,
wurde am Institut für Theoretische Biologie
der Humboldt-Universität und am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in
Berlin die Datenbank ‚Unified Human Interactome’, UniHI (www.mdc-berlin.de/unihi)
entwickelt. Sie führt die unterschiedlichen
Interaktionsprojekte zusammen und macht
sie in einer Maske vergleichbar. Das UniHIPortal enthält derzeit Daten von mehr als
17.000 verschiedenen Proteinen in 150.000
Wechselwirkungen. Die Daten setzen sich
aus zehn verschiedenen humanen Interaktionsnetzwerken zusammen, die auf experimentellen Y2H-Screens, Literatur- und
Orthologiedatensätzen basieren. UniHI
enthält Informationen über die Annotation
und Expression interagierender Proteine
sowie zahlreiche Vernetzungen zu weiteren
Datenbanken. Besonderen Wert wurde auf
eine einfach zu bedienende und dennoch
flexible Benutzeroberfläche gelegt. Unterschiedliche Filter erlauben es, die Suche
nach Interaktionen genauer zu spezifizieren. Insgesamt ermöglicht die integrierte
12 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Plattform Forschern, schnell und bequem
umfassende Information über menschliche
Proteininteraktionen zu erhalten.
Ein wichtiger Grund für die Entwicklung von UniHI war, dass nur wenige Interaktionen gleichzeitig in verschiedenen
Netzwerken zu finden sind. Die Tatsache,
dass sich die bisher entwickelten Netzwerke
nur geringfügig überschneiden, lässt sich
auf unterschiedliche Zielsetzungen und
Methoden der Interaktionsforscher zurückführen6. Da die Mehrzahl der Interaktionen
jeweils nur in einer Datenbank verzeichnet
waren, mussten Anwender unterschiedliche Datenbanken einzeln abfragen. Diese
zeitraubende Prozedur ist durch UniHI
überwunden.
Wird das integrierte Netzwerk visualisiert,
werden die komplementären Anteile der einzelnen Datenquellen deutlich (Abb. 1).
Neue Wissensbasis für die
Wirkstoffentwicklung
Trotz der Vielzahl der Kartierungsprojekte
ist zur Zeit nur ein Bruchteil der Wechselwirkungen in den Zellen wirklich erfasst.
Dennoch können auf Grund der vorhandenen Daten uncharakterisierte Proteine in
neue Funktionszusammenhänge gebracht
werden. So wurden mit dem Y2H-Verfahren
für mehr als 200 bekannte Krankheitsproteine des Menschen neue Interaktionspartner gefunden. Diese Proteine können
in regulatorischen Signalwegen eine Rolle
spielen, wie etwa zwei neu identifizierte,
tumorassoziierte Proteine, die die Aktivität
des Wnt-Signalwegs beeinflussen 2.
Um globale Funktionszusammenhänge
in Zellen zu erkennen, müssen – neben
den genan nten Kart ieru ngsmethoden
– Verfahren aus der funktionellen Genom forsc hu ng, wie zu m Beispiel die
Expressionsprofilierung, verfolgt werden.
Literatur
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
Stelzl U, et al. 2005, Cell, 122, 957-968
Stelzl U und Wanker EE, 2006, Curr.Op.in Chem.Biol. 10, 551-558
Rual J F, et al. 2005, Nature 437, 1173-1178
Goehler H et al. 2004, Mol Cell, 15, 853-865
Chaurasia G, et al. 2007, Nucleic Acids Res. 35 Database issue:D590-4.
Futschik M et al, 2007, Bioinformatics, im Druck
Peri S et al. 2003, Genome Res. 13, 2363-71
Salwinski L et al. 2004, Nucleic Acids Res. 32 Database issue:D449-D451
Bader et al 2001 Nucleic Acids Res. 29, 242-245
Ramani et al. 2005 Genome Biology 6:R40
Joshi-Tope G et al. 2005, Nucleic Acids Res. 33 Database issue:D428-D432
Lehner et al 2004 Genome Biology 5:R63
Persico M et al 2005 BMC Bioinformatics 6(Suppl 4):S21
Brown et al 2005 Bioinformatics 21(23): 4223-29
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. Erich Wanker
Arbeitsgruppe Neuroproteomforschung
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare
Medizin
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
Tel.: +49-(0)30-9406-2157
Fax: +49-(0)30-9406-2552
eMail: [email protected]
Kennziffer 16 LW 02 · www.biocom.de

Abb. 1: Visualisierung des UniHI-Interaktionsnetzwerkes [5]. Die Punkte und Linien repräsentieren die Proteine und Wechselwirkungen. Die größten Beiträge sind in dunkelblau (MDC-Y2H),
rot (Reactome), dunkelgrün (Orphid) und hellgrün (Hommint) eingezeichnet. Die grauen Einträge
bezeichnen Proteine und Wechselwirkungen, die in mehreren Karten gefunden wurden.
Im Nat ionalen Genomforschu ngsnetz
(NGFN) haben sich Forschergruppen zu
krankheitsbezogenen Netzwerken (KGs)
und systematisch-methodischen Plattformen (SMPs) zusammengeschlossen, um in
einem gemeinsamen, koordinierten Ansatz
die Ursachen wichtiger Volkskrankheiten
aufzuklären und neue Wege zur Entwicklung von Therapien zu eröffnen. Die SMPProtein führt mit einem inhaltlichen Fokus
auf neurodegenerat ive Erk ran ku ngen
Methoden der systematischen Proteomforschung wie Y2H, Massenspektrometrie
und DNA-Arrays zusammen, um genregulatorische Netzwerke zu analysieren.
Für neu identifizierte krankheitsrelevante
Proteine werden in Substanzbibliotheken
kleine Moleküle gesucht, die für weitere
zellbiologische Untersuchungen oder als
Ausgangssubstanzen für pharmazeutische
Wirkstoffe (Leadstrukturen) eingesetzt
werden können. Die dreidimensionalen
Strukturen von Proteinkomplexen werden
durch Röntgenkristallographie und KryoElektronenmikroskopie aufgeklärt.
Eine Vielzahl von Forschungsaktivitäten
konzentrieren sich auf Basis entschlüsselter
Genome und analysierter Proteome immer
mehr auf die systematische Kartierung der
Wechselwirkungen zwischen Genprodukten, DNA und Botenstoffen. Diese Aufgabe
ist bei weitem komplexer als die Identifizierung der verschiedenen Moleküle in lebenden Zellen. Insbesondere ist die zeitliche
Dynamik von Interaktionen der vielleicht
wichtigste Schlüssel zum Verständnis des
menschlichen Organismus.
LABORWELT
Flash & Glow Luminescence
Kinetic & End Point Fluorescence
Blue & Red Scintillation Assays
Time Resolved Fluorescence
Absorbance
Fluorescence Polarization
GPCR Functional Assays
(cAMP & Calcium Flux)
GPCR Binding Assays
Many more (Enzyme, Ion Channel
& Membrane Potential Assays)
© 2005 PerkinElmer, Inc. All trademarks or registered trademarks are the property of PerkinElmer, Inc. and/or its subsidiaries. 400041C_01
Screen with confidence
— we’re with you all the way.
Years ago, PerkinElmer introduced the first multilabel
plate readers. Today we offer instruments and consumables
for every assay technology, application and throughput
that your lab needs. And our R&D investment never
stops, because we’re always searching for new ways
to help you, now and in the future.
Our new CellLux™ Cellular Fluorescence Workstation is
a fully automated walk away solution for robust cellular
assays. With its broad excitation and emission wavelength range, plus simultaneous dual emission and dual
excitation capabilities, you can run a choice of cellular
kinetic assays.
For example, our fast and flexible EnVision™ Multilabel
Reader is better than ever. With its new AlphaScreen™
HTS Turbo Option, you can take advantage of this
sensitive and homogeneous luminescence technology,
and run at high throughput.
What does our commitment mean to you? You can screen
with confidence, because we’re with you all the way.
To learn more about our plate readers and imagers, visit
our website at www.perkinelmer.com/platereaders.
TopCount®
MicroBeta®
VICTOR3™
EnVision™
ViewLux™
[email protected]
(800) 762-4000 (U.S. and Canada)
Tel. (D): 0800-181-00 32
(+1) 203-925-4602
Tel. (CH): 0800-000-015
For a complete listing of ourTel.global
visit www.perkinelmer.com/lasoffices
(A): offices,
0800-111-933
www.perkinelmer.com
CellLux™
B L I T Z L I C H T
Klinische Proteomforschung

Mikro-Proteomics in
Formalin-fixierten Geweben
Dr. Jörg von Hagen, Dr. Uwe Michelsen, Sandra Nitschke, Dr. Sven Andrecht,
Anja Seiler, Dr. Robertus Hendriks, Merck KGaA
Unzählige Sammlungen von Formalin-fixierten Gewebeproben stehen der medizinischen
Forschung zur Verfügung und stellen eine bisher wenig genutzte Informationsquelle auf
Proteinebene dar. Begleitet von detaillierten klinischen Informationen, wie dem Krankheitsverlauf, dem Ansprechverhalten auf Medikamente und Verträglichkeitsdaten, stellen diese
Probensammlungen eine riesige Fundstätte für die Identifizierung von Protein-Biomarkern
mit hohem diagnostischen und therapeutischem Wert dar.
Key Words: Formalin-Fixierung, Clinical Proteomics, pathologisches Gewebe, Biomarker,
Protein-Extraktion, immunologischer Nachweis, Massenspektrometrie
Die Analyse von Proteinen gewinnt in der
Medizin zunehmende Bedeutung – insbesondere durch die Analyse von Gewebeproben
mit dem Ziel, Anzeichen einer Erkrankung
oder den Nachweis einer krankhaften Veränderung festzustellen. Hierzu ist es essentiell,
alle Proteine einer gegebenen Probe quantitativ zu extrahieren, da nur die Analyse
aller beteiligten Proteine in ihrer Gesamtheit
Rückschlüsse auf Krankheiten und deren
Entstehung zulässt.
Die vergleichende Analyse des Gesamtproteoms von erkranktem und gesundem
Cytokeratin:
Zytoskelett (50 kDa)
Gewebe mittels Massenspektrometrie befindet sich derzeit noch in einem frühen
Entwicklungsstadium, verspricht jedoch,
die Proteom-Komplexizität der Mikroumgebung des Gewebes zu entschlüsseln und
Biomarker-Informationen mit geeigneter
pathologischer und histologischer Relevanz
zu liefern.
Formalin-Fixierung von Geweben
Die Formalin-Fixierung von Geweben
ist ein Routinevorgang, der ein leicht la-
Calnexin:
Membran (90 kDa)
GADPH:
Zytoplasma (147 kDa)
gerungsfähiges Archiv generiert, dessen
Proben pathologisch mittels verschiedener
Techniken gut vorcharakterisiert sind.
Große Sammlungen von tierischen und
human-fixierten Geweben werden bei
Raumtemperatur über Jahrzehnte gelagert.
Für die überwiegende Mehrheit der Proben
liegen zudem klinische und experimentelle
Informationen vor, die die Gewebe-Biobanken als ein extrem wertvolles Reservoir für
mögliche Biomarker erscheinen lassen.
Formalin ist das gängigste Fixierungsmittel bei der Präparation histologischer
Proben und wird, wegen des geringen
Preises und der guten Fixierungswirkung,
vielerorts und seit mehr als hundert Jahren
eingesetzt. Die Fixierung mit Formalin hat
aber den Nachteil, dass es zu einer Quervernetzung der Proteine mit der Probenmatrix kommt. Dadurch werden die Proteine
generell unlöslich und stehen damit einer
weiteren Analytik nicht zur Verfügung.
Durch Einsatz des ProteoExtract ® Formalin Fixed Tissue Kit können die Proteine
unter Erhalt ihrer Primärstruktur auch aus
diesen Proben extrahiert werden, um sie
weiter zu analysieren. Auf diese Weise
wird die gängigste Fixierungsmethode mit
Formalin in ihrer Anwendbarkeit erweitert,
ohne die Möglichkeiten der nachfolgenden
Analytik einzuschränken. Damit können
unter Einsatz des neuen Verfahrens Proben
mit der modernen Proteinanalytik untersucht werden, die bereits sehr lange mittels
Einsatz von Formalin konserviert wurden,
das heißt, eine zeitliche Begrenzung der
Analysierbarkeit von Proben entfällt.
Immunologischer Nachweis von
extrahierten Proteinen
Aus mit Formalin fixierter Maus-Leber
wurden Proteine mit Hilfe des ProteoExtract® Formalin Fixed Tissue Kit isoliert. Die
Ergebnisse der Western-Blot Analyse bestätigten die Integrität der isolierten Proteine
in der zu erwartenden molekularen Größe.
Die aufgeführten Beispiele in Abbildung
1 zeigen das Ergebnis der selektionsfreien
Extraktionsprozedur, mit der sowohl Proteine aus dem Zytoskelett (Cytokeratin),
der Zellmembran (Calnexin) und aus dem
Zytoplasma (GAPDH) gleichermaßen nachgewiesen werden können.
Differentielle Proteomanalyse aus
Formalin-fixiertem Gewebe
Abb.1: Formalin-fixiertes Maus-Lebergewebe wurde mit dem ProteoExtract® Formalin Fixed
Tissue Kit isoliert. Die erhaltenen Proteine wurden gefällt und anschließend im Probenpuffer auf
ein SDS-Gel aufgetragen, aufgetrennt, auf eine Membran transferiert und immunologisch nachgewiesen.
14 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
In der pharmazeutischen Forschung werden
im Rahmen der Suche nach Biomarkern,
oder nach neuen Zielmolekülen oft vergleichende Untersuchungen von krankem und
gesundem Gewebe durchgeführt. Dabei ist
es von Interesse, Proteine zu finden, die in
einer der Versuchsbedingungen differentiell
(über- oder unterexprimiert) vorkommen.
LABORWELT
Abb. 2: Die massenspektrometrische Analyse von humanen Zervix-Karzinom-Proben im Vergleich zu Normalgewebe (Uterus) zeigt einen deutlichen Unterschied in der Funktion und Lokalisation der extrahierten und identifizierten Proteine.
LABORWELT
Dabei handelt es sich um Uridinphosphorylase Transferrin, HSP 27, Serotonin, LOST1
und die Guanylat-Cyclase 2. Dabei wurden
mit Hilfe der Proteindatenbank und der
generierten Massenlisten aus der Elektrospray-Massenspektrometrie nur Proteine als
gehaltvoll identifiziert eingeordnet, wenn
diese mindestens durch zwei unterschiedliche Peptidsequenzen aus der Proteindatenbank nachgewiesen werden konnten.
Im Vergleich zu anderen Methoden erlaubt
das beschriebene Verfahren die Isolierung
sowie die Charakterisierung von löslichen
Proteinen der nativen Größe und ist kompatibel zur Massenspektrometrie und somit
für eine Vielzahl von proteinbiochemischen
Analysetechniken, die eine Biomarkeridentifizierung über den Vergleich von normalen
und erkranktem Gewebe ermöglichen.
Literatur
[1]
Devaja, O., King, R.J., Papadopoulos, A., Raju, K.S., Eur J Gynaecol Oncol.
(1997);18(1):16-22
Korrespondenzadresse
Dr. Jörg von Hagen
Merck KGaA
PLS R&D C&B
Frankfurter Straße 250
64271 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-725903
Fax: +49-(0)6151-72915093
eMail: [email protected]
www.merck.de
Kennziffer 17 LW 02 · www.biocom.de

In einem Experiment (Abb. 2) wurden in
einem solchen Ansatz Proben aus gesundem
Gebärmuttergewebe mit dem entsprechenden Krebsgewebe verglichen. Die Proben
wurden nach Entnahme Formalin-fixiert
und in Paraffin eingebettet. Aus diesen
Proben wurden nach Entparaffinierung
mittels des ProteoExtract® Formalin Fixed
Tissue Kit die Proteine isoliert. Zur Reduzierung der Probenkomplexizität wurden
die Proteine zunächst einer Kationenaustauschchromatographie unterzogen, die
resultierenden Fraktionen nach Elution
unterschiedlicher Salzstufen mit Trypsin
verdaut und anschließend durch ESI-LCMassenspektrometrie analysiert sowie über
Datenbankrecherche identifiziert. Das Profil
der Massenspektrogramme der beiden
Proben zeigt kaum einen Unterschied und
belegt damit die Reproduzierbarkeit der
Methode. Erst die Auswertung der Massenlisten und Identifizierung individueller Proteine, welche mit mindestens zwei Peptiden
pro Protein nachgewiesen werden konnten,
und der Gruppierung nach Funktion und
Lokalisation, zeigt deutliche Unterschiede
zwischen den beiden zu vergleichenden
Proben (siehe Balkendiagramme in Abbildung 2).
Dieses einfache Experiment verdeutlicht
wie in einem Experiment nach Reduzierung der Probenkomplexizität aus bisher
der Proteomanalyse nicht zugänglichen
Probenmaterialien viele aussagekräftige
Daten gewonnen werden können. So wurden in dem oben beschriebenen initialen
Experiment sechs bekannte Proteine 1 im
Kontext der Tumorgenese der Gebärmutter
identifiziert.
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 15
Antibody Factory
E
P
O
R
T

Schlüsselreagenzien für
die Proteomforschung im
Hochdurchsatz
Dr. Thomas Schirrmann, Dr. Michael Hust, Prof. Dr. Stefan Dübel,
Technische Universität Braunschweig, Institut für Biochemie und Biotechnologie
Dr. Zoltán Konthur, Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin
Dr. Ronald Frank, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig
Dr. Lars Toleikis, Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung, Heidelberg
Die Entwicklung der DNA-Sequenzierungstechnologien wurde durch die Aufgabe, das
gesamte menschliche Genom zu entschlüsseln, vorangetrieben. Fünf Jahre nach Ende des
Humangenomprojektes ist das Verständnis der Funktion der durch die rund 23.000 Gene
kodierten Proteine des menschlichen Genoms jedoch immer noch rudimentär. Einer der
limitierenden Faktoren dabei ist das Fehlen einer Hochdurchsatzmethode zur Herstellung
von Antikörpern für die zellbiologische und biochemische Charakterisierung der vielen
unbekannten Genprodukte und ihrer Interaktionspartner. In dem innerhalb des Nationalen
Genomforschungsnetzes (NGFN) geförderten Projektes „Antibody Factory“ werden deshalb
Methoden entwickelt, um Antikörper in vitro in großer Zahl herstellen zu können. Die in
vitro-Herstellung mittels Phagendisplay bietet die Vorteile einer einfachen Automatisierung
und der preiswerten Produktion in E. coli, kommt vollständig ohne Versuchstiere aus, ist
weitgehend miniaturisierbar und benötigt nur sehr geringe Mengen der meist begrenzt
verfügbaren Antigene. Begleitend werden verschiedene neuartige Methoden zur Antigenherstellung und für die Validierung der Antikörper in höherem Durchsatz untersucht.
Key Words: Antibody Factory, Phagendisplay, rekombinante Antikörper, Proteome Binders
Die systematische Erforschung des menschlichen Genoms, also die zunächst nicht
hypothesengetriebene Untersuchung von
Ort, Stärke und Zeit der Expression einer
größeren Zahl von Genen mit DNA-Microarrays, hat der biomedizinischen Forschung bereits wertvolle neue Erkenntnisse
gebracht. Schnell wurden aber auch die
Abb. 1: Struktur und Forschungsaufgaben der Antibody Factory
16 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Grenzen dieser Methodik deutlich: die
große Zahl von Splicevarianten und die
vielfältigen posttranslationalen Modifikationen machten bald klar, dass die Analyse
des Transkriptoms allein nicht ausreicht,
um ein systembiologisches Verständnis
der Proteine und ihrer Wechselwirkungen
zu erlangen. Um aber die volle funktionelle
Komplexität des menschlichen Proteoms in
gleicher Weise erforschen zu können wie
das entsprechende Transkriptom, wird eine
umfassende, standardisierte Kollektion von
Antikörpern gegen die Genprodukte und
ihre Modifikationen und funktionellen
Varianten benötigt.
Verfügbarkeit und Kosten für
Forschungsantikörper
Zwar sind viele Tausende Antikörper
kommerziell erhältlich, jedoch sind die
meisten davon gegen wenige, oft gleiche
Antigene gerichtet (zum Beispiel mehr als
verschiedene 900 Antikörper gegen den Tumorsuppressor p53). Dagegen gibt es für die
überwältigende Mehrheit der Produkte der
identifizierten offenen Leserahmen (ORFs,
open reading frames) im Humangenom
keine Binder. Zudem sind die verfügbaren
Antikörper von sehr unterschiedlicher
Qualität, Affinität und Reinheit, was einen
standardisierten und parallelen Einsatz
in modernen Technologien, wie etwa auf
Microarrays, stark kompliziert.
Polyklonale Antiseren stellen nur eine
limitierte Ressource dar, sind nicht monospezifisch und deshalb für viele Anwendungen nicht geeignet. Die Herstellung von
monoklonalen Antikörpern erfordert den
Einsatz der Zellkulturtechnik und ist damit
etwa zehnfach teurer. Die momentanen
Marktpreise von etlichen Tausend Euro für
die Generierung monospezifischer Antikörper liegen deshalb in einem Bereich, der eine
Entwicklung von Antikörpern gegen 23.000
oder mehr Proteine zu Forschungszwecken
nicht erlaubt.
Die tierbasierten Antikörpergenerierungsmethoden sind seit vielen Jahren technologisch ausgereizt – hier gibt es deshalb
keine Möglichkeit einer Kostenminimierung in der substantiellen Größenordnung,
die für ein Projekt dieser Größe notwendig
wäre. Anders bei den in-vitro-Selektionsmethoden: hier wurde die TechnologieEntwicklung im vergangenen Jahrzehnt
vor allem von der neuartigen Möglichkeit
zur Herstellung beliebiger menschlicher
Antikörper als Therapeutika getrieben – die
Kosten für Antigenbereitstellung, Antikörperselektion und -validierung spielten
dabei kaum eine Rolle. In Tabelle 1 sind die
Anforderungen an eine Antikörperselekti-
Kennziffer 18 LW 02 · www.biocom.de

R
LABORWELT
Custom Monoclonal Antibodies
in Just 8 Weeks!
Fragen Sie in München nach dem
NFGN-Angebot für Laborwelt Leser!
Let us find the perfect match for your antigen
in our library of 16 billion antibodies!
The HuCAL GOLD® recombinant antibody library is
High affinity monovalent or bivalent
constructed from fully human antibody sequences
Fab fragments
ready for screening against your antigen.
Up to 5 unique antibodies delivered in
No animals, no immunizations — just high affinity
just 8 weeks
monoclonal antibodies faster than you ever thought
Start with DNA and let us make the antigen
possible ready for use in just 8 weeks!
for you
The library is ideal for antibodies against highly
We only charge when we deliver!
homologous antigens from any species, and the use of
blocking protocols allows easy selection of epitope
specific antibodies.
AbD Serotec Munich
Tel: +49 89 899 27 234
Fax: +49 89 899 27 5234
Email: [email protected]
www.ab-direct.com/HuCAL
R
onsmethode für die Wirkstoffentwicklung
den Erfordernissen für die Proteomforschung gegenübergestellt. Es wird klar,
dass fast alle Parameter – angefangen von
der Verfügbarkeit der Antigene bis zur
Parallelisierung der Validierungsassays
– völlig andere Optimierungsstrategien
erfordern1.
Für die funktionelle Genomforschung
im akademischen Umfeld ist daher eine
neue Technologie gefordert, die es ermöglicht, in einer integrierten, automatisierten
Pipeline eine große Anzahl unbekannter
Antigene ausgehend von der Gen-Accession-Nummer zu bearbeiten, und am Ende die
entsprechenden Antikörper in biochemisch
identischem Format, gleicher Reinheit und
Qualität zu erhalten. Ein zentraler Befund
der in Tabelle 1 dargestellten Analyse ist,
dass im Moment keine entsprechende
Pipeline kommerziell oder im akademischen Bereich zur Verfügung steht, und
deshalb substantielle Entwicklungs- und
Forschungsarbeit geleistet werden muss, um
dem Ziel einer systematischen Analyse des
Proteoms mit Antikörpern näherkommen.
Die „Antibody Factory“ hat innerhalb des
Nationalen Genomforschungsnetz (NGFN)
den Auftrag erhalten, diese Entwicklung
durchzuführen.
Ausgangsmaterial Antigen
Ein großer Teil des Aufwandes für die
Herstellung eines Antikörpers gegen ein
unbekanntes Protein entsteht zunächst
durch die Antigenherstellung. Zwar ist
E
P
O
R
T
die größte Zahl an proteinkodierenden
Sequenzen mittlerweile in Form sehr großer Gensammlungen als cDNAs und ORFs
verfügbar. Kleinere, gut lösliche Proteine
lassen sich in E. coli produzieren und über
entsprechende Tags aufreinigen. Eine große
Zahl an Proteinen, insbesondere aus höheren Organismen, kann jedoch in E. coli nur
schlecht oder gar nicht produziert werden,
und eine erfolgreiche Translation bedeutet
nicht, dass die Proteine korrekt gefaltet
sind. Deshalb konnten allgemein einsetzbare Protokolle für die Proteinproduktion
und -aufreinigung bisher nicht erarbeitet
werden, und eine individuelle Optimierung
der Antigenproduktion und -reinigung ist
im Hochdurchsatz unmöglich.
Ein möglicher Ausweg besteht darin,
die Menge des benötigten Antigens für
Antikörperselektion, -screening und -validierung dramatisch zu reduzieren. Auf
diese Weise könnten schon in vitro-Translationen und Aufreinigungen im Kleinstmaßstab genügen, um eine ausreichende
Menge an Antigenmaterial zu liefern. Eine
weitere Alternative ist die Verwendung
von synthetischen Peptiden, deren Aminosäureabfolge aus der Sequenzinformation
der Targetproteine oder -gene abgeleitet
werden kann. Automatisierbare Verfahren
zur chemischen Peptidsynthese mittels der
parallelisierten „SPOT-Synthese-Methode“
sind etabliert2. Daraus ergeben sich jedoch
zwei wichtige Einschränkungen. Zum einen
hat sich gezeigt, dass nur wenige Peptide
eines Proteins geeignet sind, um gegen diese
Antikörper zu selektieren. Antikörper, die
gegen Peptide erfolgreich selektiert wurden,
erkennen nicht immer das native Antigen
und sind deshalb in ihrer Anwendung nicht
für jeden Assay geeignet sind. Ein Ausweg
ist hier die Verwendung einer größeren Zahl
verschiedener Peptide für jedes einzelne
Proteinantigen. Daher werden entsprechende hochparallelisierte Verfahren im Rahmen
der „Antibody-Factory“ entwickelt. In der
Antibody Factory werden auch Erfahrungen
gesammelt, um bioinformatische Verfahren
so zu optimieren, dass damit in Zukunft
eine bessere Vorhersage der Eignung verschiedener Peptidstücke aus einem Protein
zur Selektion möglich wird und so die pro
Antigen auszutestende Peptidzahl wieder
verringert werden kann.
In-vitro-Antikörperselektion
durch Phagendisplay
Konventionelle Antikörpertechnologien,
wie die Erzeugung polyklonaler Antiseren
durch Immunisierung von Tieren oder die
Generierung monoklonaler Antikörper
durch die Hybridomtechnik, sind von einer
in-vivo-Immunantwort abhängig. Damit
ist es schwierig bis unmöglich, spezifische Antikörper gegen hochkonservierte
und damit nichtimmunogene, toxische
oder instabile Proteine zu generieren. Im
Gegensatz dazu erfordern in vitro-Antikörperselektionstechniken, wie das Phagendisplay, keine in vivo-Immunantwort.
So konnten mithilfe des Phagendisplays
Antikörper gegen hochinteressante, aktive
Proteinkonformationen, zum Beispiel nach
Tab. 1: Unterschiedliche Anforderungen bei der Entwicklung von Antikörpern für therapeutische Anwendung gegenüber der Proteomforschung
Ansatz
Hypothesen-getrieben
Systematisch
Hauptfeld
Target-Proteine
(Antigen)
Therapeutische Anwendung
Einzelne Proteine
Bekannt und i. d. R. gut charakterisiert
Verfügbar
Proteom-Forschung
Sehr große Zahl an Proteinen
i. d. R. unbekannt und nicht charakterisiert
Häufig nicht verfügbar, d. h. Antigenproduktion muss in den
Gesamtprozess integriert sein
Anzahl an Schritten nicht limitiert
Minimale Anzahl von Schritten
Selektionskosten unkritisch
Optimierung auf geringstmögliche Selektionskosten
Optimierung für minimale Fehlerrate
einige Prozent Fehlerrate akzeptabel
Umklonierung nach Selektion notwendig
Individuelle Anpassung an Antigen
Umklonierung nach Selektion zu aufwendig
Optimiert auf Robustheit und Durchsatz, d. h. individuelle
Anpassung an Antigen unmöglich
Individuelle Optimierung auf bestimmte Anwendung
(Affinität, Stabilität usw.)
Eigenschaften optimiert auf geringe Immunogenität,
Pharmakokinetik
Große Mengen an wenigen Bindern
Individuelle Optimierungen zu aufwendig
Optimiert auf Kompatibilität zu bestehenden Standardassays
Validierung
Umfangreiche, individuell ausgewählte Assays mit größeren
Antigenmengen
Miniaturisierbare, automatisierbare, parallelisierbare Assays mit
geringen Antigenmengen
Quellen
Viele Firmen
Kein kommerzieller Service für die benötigte Anzahl/KostenRelation verfügbar
Kosten
Wenig limitierend
(Hauptkosten für Kunden sind spätere Lizenzgebühren)
Optimiert für minimale Kosten pro Antigen
Selektionsprozess
Antikörper
18 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Geringe Mengen an sehr vielen Bindern
LABORWELT
R
E
P
O
R
T
Kofaktor-Bindung, gewonnen werden3 – im
Tiersystem ist dies unmöglich. Außerdem
lassen sich tierbasierte Antikörpertechnologien schwierig parallelisieren und nicht
miniaturisieren – zur Immunisierung sind
signifikant größere Antigenmengen nötig
als für eine Phagenselektion. Phagendisplay
kann komplett ohne Formatwechsel in Mikrotiterplatten durchgeführt werden, und
die Antikörperfragmente müssen nicht in
teurer Säugerzellkultur produziert werden,
sondern werden von E. coli sekretiert.
Vorteile der in vitro-Gewinnung von
Forschungsantikörpern
Ein signifikanter Vorteil der in-vitro-Antikörpergewinnung ist, dass im Augenblick
der Selektion am Antigen neben dem Bindereagens selbst auch das dafür kodierende
Gen gewonnen wird. Dies ermöglicht, falls
das Antigen in einer systematischen Studie
als interessant auffällt, eine einfache Umklonierung zur Veränderung der Eigenschaften
des Antikörpers und dadurch eine Anpassung an eine große Vielfalt funktioneller
Assays (Abb. 2). Das in der „Antibody Factory“ vorhandene Spektrum an Vektoren
erlaubt bereits verschiedenste Anwendungen, wie zum Beispiel die Umwandlung in
viele IgG-Typen aus Maus und Mensch, den
knock-down von Oberflächenrezeptoren in
Säugerzellen durch Intrabodies und sogar
die direkte Weiterentwicklung in ein Therapeutikum – denn die Antikörpersequenzen
der Phagenbibliotheken der „Antibody
Factory“ sind von vornherein menschlichen
Ursprungs.
Antikörperselektion
Das Prinzip des Antikörper-Phagendisplays
beruht auf der genetischen Fusion der antigenbindenden Bereiche von Antikörpern
(zum Beispiel single chain Fv (scFv) oder
Fab-Fragment), mit dem Protein pIII filamentöser Bakteriophagen4. Dadurch werden
die Antikörperfragmente auf der Phagenoberfläche präsentiert (Antikörperphage) und
gleichzeitig deren genetische Information
in dem jeweiligen Phagenpartikel verpackt,
so dass eine Kopplung von Genotyp und
Phänotyp erreicht wird. Die Selektion
erfolgt dann durch die antigenspezifische
Bindung von Antikörperphagen an das immobilisierte Antigen. In Anlehnung an die
Goldwäscher wird dieses Verfahren auch als
„Panning“ bezeichnet. Die Immobilisierung
des Antigens kann beispielsweise an die
Oberfläche von Mikrotiterplatten oder an
magnetische Mikrosphären erfolgen. Nach
intensiven Waschschritten zur Entfernung
unspezifischer Antikörperphagen werden
die spezifischen Binder abgelöst und zur
Infektion von E. coli-Zellen eingesetzt.
Durch Wiederholung des gesamten Zyklus
LABORWELT
Abb. 2: Die rekombinante Natur von Antikörpern aus dem Phagendisplay ermöglicht einfache Änderungen des Formats und Anpassung an verschiedene Testsysteme. Gezeigt sind bereits in der
„Antibody Factory“ verfügbare Systeme. Eine große Vielfalt weiterer Formate ist möglich.
– meistens zwei bis drei Mal – werden die
antigenspezifischen Antikörperphagen
soweit angereichert, dass durch ein Screening Einzelklone identifiziert und isoliert
werden können. Ein wichtiger Vorteil des
Phagendisplays ist, dass das biochemische
Milieu, zum Beispiel pH, Salzkonzentration,
Temperatur, der Einsatz von Kompetitoren
oder Kofaktoren etc., für die Selektion in
vitro exakt eingestellt werden kann, wobei
die Robustheit der Phagenpartikel eine
große Bandbreite an Selektionsbedingungen
erlaubt5,6.
Für einen proteomweiten Ansatz sind
„universelle“ Antikörperphagenbliotheken
erforderlich, die auf dem naiven Repertoire
von Antikörpergenen oder auf synthetisch
randomisierten Antigenbindungsdomänen
beruhen. Diese Bibliotheken müssen möglichst von sehr hoher Diversität (> 5 x 108)
sein, um gegen jedes Target einen passenden
Binder zu enthalten. Neben der Diversität
einer Antikörpergenbibliothek spielt auch
die optimale Präsentation der Antikörperfragmente auf den Phagen eine sehr wichtige Rolle für das Phagendisplay. Antikörper
und deren rekombinante Derivate enthalten
Disulfidbrücken, deren Ausbildung erst im
Periplasma von E. coli erfolgen kann. Außerdem kann es zu Problemen bei ihrer Faltung
in E. coli kommen, weshalb optimierte
Phagendisplay-Vektoren für die Herstellung entwickelt worden sind7,8. Basierend
auf diesen Ergebnissen wurden zwei „naive“ humane Antikörpergenbibliotheken
(HAL4,7) mit sehr hoher Diversität (>5x 109)
konstruiert8. Darüber hinaus ermöglicht der
Einsatz von Hyperphage, einem speziellen
Helferphagen mit deletiertem gIII-Gen, ein
polyvalentes Display, da keinerlei WildtyppIII-Protein gebildet werden kann9,10. Das
polyvalente Display erhöht in der ersten
und kritischen Selektionsrunde die Chance, einen antigenspezifischen Binder aus
der Ausgangsbibliothek anzureichern. In
den folgenden Runden wird dann durch
Wechsel auf einen herkömmlichen M13Helferphagen auf ein monovalentes Display
umgeschaltet, um die höheraffinen Binder
zu selektieren.
Automatisierung und Parallelisierung
Die Automatisierung und Parallelisierung
der Antikörperselektionen ist ein weiterer
wichtiger Schritt, um einen Durchsatz bei
der Antikörpergenerierung zu erreichen,
der den Anforderungen der systematischen
Proteomanalyse genügt. Die Verwendung
von Mikrotiterplatten oder von magnetischen Mikrosphären zur Immobilisierung
der Antigene ermöglicht schon jetzt eine
größere Parallelisierung vieler Antikörperselektionen und lässt sich durch Roboterisierung weitestgehend automatisieren11.
Neue Technologien, wie die Verwendung
sogenannter Patch-arrays, auf denen Peptide
hochparallel direkt chemisch synthetisiert
werden, werden untersucht, um gleichzeitig
die nötige Menge an eingesetzter Antikörperphagenbibliothek erheblich zu reduzieren.
Screening und Produktion
Die Analyse der selektierten Binder ist ein
weiterer limitierender Schritt in einem auf
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 19
R
P
O
R
T
Laborwelt Hintergrund
weisreagenzien für die eine systematische
Proteomanalyse definiert werden können.
Die Antikörperfabrik (Antibody Factory)
hat die Aufgabe, Methoden der in-vitroAntikörperherstellung zu entwickeln, die
es ermöglichen, zu annehmbaren Kosten
Antikörper gegen jedes Protein des Menschen herzustellen. Diese Aufgabe teilen
sich mehrere Labors, die deutschlandweit
zusammenarbeiten. An dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) im Rahmen des Nationalen
Genomforschungsnetzes (NGFN) geförderten Vorhaben sind neben dem Institut
für Biochemie und Biotechnologie der
Technischen Universität Braunschweig
(Koordination) das Max-Planck-Institut
für molekulare Genetik in Berlin, das
Deutsche Ressourcenzentrum für Genomforschung (RZPD) in Heidelberg
und Berlin sowie das Helmholtz-Institut
für Infektionsforschung (vormals GBF)
in Braunschweig beteiligt. Die „Antibody Factory“ ist Teil eines europaweiten
Netzes („ProteomeBinders“), das sich
dieser sehr umfangreichen biomedizinischen Forschungsaufgabe verschrieben
hat. Weitere Information sind unter www.
antibody-factory.de zu finden..
Fazit
Die Antibody Factory hat bewiesen, dass
eine deutliche Weiterentwicklung der in
vitro-Antikörperselektion mithilfe des
Phagendisplays für die Bedürfnisse eines
systematischen Forschungsansatzes möglich ist, und damit die Tür zur Herstellung
von Bindemolekülen für die Proteomforschung in großer Zahl weit aufgestoßen.
Erste wichtige Ziele auf dem Weg zu einer
kostensparenden Pipeline zur Herstellung und Validierung einer großen Zahl
von Antikörpern wurden erreicht. Dabei
wurde die erfolgreiche Generierung von
Antikörperfragmenten gegen eine Vielzahl
von Antigenen demonstriert, darunter auch
gegen problematische Targets, wie Rezeptoren mit sieben Transmembrandomänen und
andere Antigene großer biomedizinischer
Relevanz. Die noch vor uns liegende Aufgabe ist trotzdem gigantisch: die eigentliche
Produktionsphase von Nachweisreagenzien
für jedes humane Protein für die Forschung
wird von ihrem Umfang vergleichbar mit
dem Humangenomprojekt sein. Sie sollte
deshalb in internationalen Verbünden angegangen werden14.
Antikörperformate und
Assaykompatibilität
Validierung
Literatur
Im Phagendisplay werden üblicherweise
Antikörperfragmente generiert, die über
zusätzliche Peptid-Tags aufgereinigt und
mit entsprechenden Nachweisreagenzien
in vielen Standardassays nachgewiesen
werden können. Viele Anwendungen in der
Forschung sind jedoch hinsichtlich ihrer
Detektionsreagenzien auf IgGs adaptiert.
Außerdem sind scFv- und Fab-Fragmente
im Gegensatz zu IgGs monovalent. Eine
Lösung stellt die Konvertierung in das
IgG-Format oder in ein IgG-ähnliches oder
bivalentes Antikörperformat dar (Abb. 2).
Entsprechende Expressionsvektoren mit
kompatiblen Restriktionsschnittstellen
(Kassettensystem) wurden entwickelt, die
beispielsweise die Fusion von scFv-Genfragmenten mit dem Fc-Teil von IgGs vereinfachen. Diese scFv-Fc-Fusionskonstrukte
verfügen über IgG-ähnliche Eigenschaften
wie den Aviditätseffekt durch Bivalenz und
den Nachweis durch verfügbare Fc-spezifische Sekundärantikörperkonjugate.
In der Antibody Factory wurden aber
auch völlig neue Antikörperformate, wie
das „scFab“-Format, entwickelt, die die
Vorteile des Fab-Formates (konstante
Domänen, bessere Stabilität) mit denen
der scFv-Fragmente (nur eine Polypeptidkette) kombinieren und eine verbesserte
Kompatibilität zu Standardimmunassays
aufweisen12.
Eine wichtige Arbeitsaufgabe für eine
Antikörperplattform ist der Validierungsprozess der generierten Antikörper. Das
Primär-Screening mittels Antigen-ELISA
verbraucht deutlich mehr Antigen als der
gesamte Antikörperselektionsprozess. Für
ein Sekundär-Screening können weitere
Negativkontrollen eingesetzt werden,
beispielsweise um Kreuzreaktivitäten
auszutesten. Durch Alternativen zum
ELISA wie die aus den Arraytechnologien
bekannte Multiple Spotting-Technik (MIST)
kann die benötigte Menge an Antigen bei
gleichbleibender Validierungsqualität ganz
erheblich gesenkt werden13. Arraybasierte
Proteinchips ermöglichen wiederum Tests
auf Kreuzreaktionen gegenüber hunderten bis tausenden Proteinen. Für viele
Antikörper können detaillierte Daten über
die Spezifität und Kreuzreaktivität auch
mittels peptidbasierter Epitopanalysen
erreicht werden, sofern die Peptide nicht
bereits für die Selektion eingesetzt werden.
Diese Möglichkeit ist jedoch auf Antikörper
beschränkt, die keine konformationalen
Epitope erkennen. Die weitere Validierung
kann auch die Affinitätsbestimmung der
generierten Binder, zum Beispiel mittels
Oberflächenplasmonresonanz (Biacore ®),
einschließen. Für die unmittelbare Zukunft
wird eine zentrale Frage sein, Qualitätskriterien zu etablieren, nach denen Nach-
[1]
[2]
[3]
20 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
Hust, M. and Dübel, S., Trends in Biotechnology 22 (2004), 8-14.
Frank, R., Tetrahedron 48 (1992), 9217-9232.
Nizak, C., Monier, S., del Nery, E., Moutel, S., Goud, B., Perez, F., Science
300 (2003), 984-987
Breitling, F., Dübel, S., Seehaus, T., Klewinghaus, I., Little, M., Gene 104
(1991), 147-153
Hust, M., Dübel, S. and Schirrmann, T., Meth. Mol. Biol. 408 (2007).
Hust, M. and Dübel, S., Meth. Mol. Biol. 295 (2005), 71-95.
Kirsch, M., Zaman, M., Meier, D., Dübel, S., Hust, M., Journal of Immunological Methods 301 (2005), 173-185.
Hust, M., Toleikis, L. and Dübel, S., Handbook of therapeutic antibodies.
Kapitel: Antibody phage display. Ed. Dübel, S., Willey-VCH-Verlag (2007).
Rondot, S., Koch, J., Breitling, F., Dübel, S., Nature Biotechnology 19 (2001),
75-78A.
Soltes, G., Hust, M., Ng, K.K.Y., Bansal, A., Field, J., Stewart, D.I.H., Dübel,
S., Cha, S., Wiersma, E., Journal Biotechnology 127 (2007), 626-237.
Konthur, Z., Hust, M.. Dübel, S., Gene 364 (2005), 19-29.
Hust, M., Jostock, T., Menzel, C., Voedisch, B., Mohr, A., Brenneis, M.,
Kirsch, M.I., Meier, D., Dübel, S., BMC-Biotechnology 7:14 (2007).
Angenendt P, Wilde J, Kijanka G, Baars S, Cahill DJ, Kreutzberger J,
Lehrach H, Konthur Z, Glokler J., Anal. Chem. 76 (2004), 2916– 2921.
Taussig, M.J. et al. Nature Methods 4 (2007), 13-17.
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. Stefan Dübel
Technische Universität Braunschweig
Institut für Biochemie und Biotechnologie
Abteilung Biotechnologie
Spielmannstr. 7
38106 Braunschweig
Tel.: +49-(0)531-391-5731
Fax: +49-(0)531-391-5763
eMail: [email protected]
Kennziffer 19 LW 02 · www.biocom.de

Durchsatz optimierten Antikörperselektionsprozess. Polyklonale Phagen-ELISA mit
Antikörperphagengemischen aus den einzelnen „Panning“-Runden geben meistens
unzureichende Information über den Erfolg
einer Selektion.
Auch monoklonale Phagen-ELISA einzelner Antikörperphagenklone können
falsch-positive Ergebnisse liefen, da nicht
selten Antikörperfragmente nur in Fusion
mit dem Phagenprotein pIII ihr Antigen
erkennen und durch das Panning angereichert werden. Deshalb wird das Primär-Screening in der Antibody Factory
ausschließlich mit löslich in E. coli produzierten Antikörperfragmenten mittels
Antigen-ELISA durchgeführt. Durch ein
spezielles Vektordesign können die Antikörperfragmente als pIII-Fusionsprotein
auf der Phagenhülle präsentiert oder auch
als lösliches Antikörperfragment direkt
produziert werden. Dadurch entfällt der
kosten- und zeitintensive Schritt der Umklonierung in einen E. coli-Expressionsvektor. Antikörperselektion und -screening
können mittlerweile in ein- und demselben
Bakterienstamm stattfinden. Damit hat die
Antibody Factory bereits einen wichtigen
Meilenstein in einer kostengünstigen Hochdurchsatzmethode erreicht.
E
LABORWELT
24. APRIL
14 – 18 Uhr Investors Special – Venture Lounge „Life Science, Medizintechnik & Nanotechnologie“
15 – 18 Uhr BioTOP Agenda: Entwicklung von Biopharmazeutika – Aktuelle Trends entlang der Wertschöpfungskette
18:30 Uhr V. Bionnale der Biotechnologie · Empfang
25. APRIL
9 – 17 Uhr Regenerative Medicine in Germany and France – State of the Art and Future Perspectives
P L AT I N P A R T N E R
G O L D PA R T N E R
S I L B E R PA R T N E R
M E D I E N PA R T N E R
B L I T Z L I C H T
Protein-Analytik
mini VE Vertical Electrophoresis System
(GE Healthcare) durchgeführt.

Multiplex 2D-Western blotting
und interne Standardisierung
mit dem ECL Plex-System
Dr. Rita Marouga. GE Healthcare Life Sciences, Uppsala, Sweden
2D-Elektrophorese
Das PC-3U-Zelllysat wurde durch Einsatz
des 2D-Clean-Up Kit (GE Healthcare) für
die 2D-Elektrophorese vorbereitet. Die
Proteinkonzentration wurde mit dem 2DQuant Kit (GE Healthcare) bestimmt. PC3U-Lysat, entsprechend einer Menge von
50 µg Gesamtprotein, wurde mit 400 pmol
CyDye DIGE Fluor, Cy2 minimal dye für 30
Minuten auf Eis markiert.
Obgleich die zweidimensionale Gelelektrophorese allgemein nicht als moderne Technologie
gilt, bleibt sie doch die vielleicht beste aller derzeit verfügbaren Protein-Separationstechnologien – und neue kommerzielle Verbesserungen der Trennstategie – etwa die 2D-DIGE von
GE Healthcare – verbessern ihre Leistungsfähigkeit noch weiter. Ein einzelnes 2D-Gel kann
Tausende von Proteinspots auflösen. Ein Vergleich der Intensitäten individueller Spots liefert
sowohl qualitative als auch quantitative Informationen über Veränderungen, zum Beispiel
in gesundem und erkrankten Gewebeproben. Die 2D-DIGE umfasst die Markierung zweier
verschiedener Protein-Gemische mit zwei unterschiedlichen Cyanin-Farbstoffen, die bei jeweils verschiedenen Anregungswellenlängen fluoreszieren. Die so markierten Proteinproben
werden dann in einem einzelnen 2D-Gel aufgetrennt. Die Größen- und Ladungs-angepassten
Farbstoffe gewährleisten dabei die Co-Migration identischer Proteine. Die einzigartige Nutzung
eines internen (Misch)standards aller Proben stellt sicher, das die sichtbaren Veränderungen
der Proteinexpression tatsächlich vorhanden und fehlerfrei sind.
GE Healthcare entwickelt und vermarktet
fortgeschrittene Werkzeuge für die Biomarker- und Wirkstoffforschung und hat
seine 2D-DIGE-Plattform unlängst um ein
quantitatives Western blot-System erweitert, das auf der beschriebenen CyaninFarbstoff-Plattform aufbaut.
Das Amersham ECL Plex™ Western blotSystem basiert auf empfindlichen, mit CyDye™-Farbstoffen konjugierten sekundären
Antikörpern und wird derzeit meist nach der
Proteinauftrennung mit eindimensionalen
SDS-PAGE-Gelen (1D-Gele) eingesetzt. Das
ECL Plex Western-blotting bietet neben Sensitivität, Linearität und einem dynamischen Bereich von fast vier Größenordnungen, die Möglichkeit Multiplex-Analysen durchzuführen,
wie etwa die gleichzeitige Detektion von zwei
Protein-Epitopen auf derselben Membran1.
Multiplexing ist ein leistungsstarkes und oft
bei der 1D-Elektrophorese eingesetzes Hilfsmittel, um ein interessierendes Protein im
Vergleich zu einem konstitutiv exprimierten
Haushaltsprotein zu quantifizieren, das die
Bedingungen in der jeweiligen Probe anzeigt.
Dieser neue Ansatz stellt einen “internen Standard” zur Verfügung, der eine verlässlichere
Quantifizierung spezifischer Proteine ermöglicht. Diese Studie beschreibt – zusätzlich zu
dem etablierten 1D-Arbeitsablauf – ein zweidimensionales Western-blot-Verfahren auf Basis
fluoreszierender sekundärer Antikörper.
1D-Elektrophorese
Humane Prostata-Krebszellen (PC-3U) 3
wurden in RIPA-Puffer (50nM Tris-HCL,
pH 8,0, 150mM NaCl, 10% Glycerin, 1%
NP40, 0,5% Desoxycholat) lysiert und auf
12% Tris-Glycin-Gele (Novex) geladen,
in einer vierfachen Verdünnungsreihe
mit 30µg bis 0,47µg Gesamtprotein. Die
Gelelektrophorese wurde für 2,5 Stunden
bei einer Spannung von 100 V in einem
Abb. 1: 1D-Elektrophorese eines PC-3U-Zellextraktes. A. ECL Plex Cy3-konjugierte SekundärAntikörper gegen GSK3β; B: ECL Plex Cy5-konjugierte Sekundär-Antikörper gegen phosphorylierte Formen von GSK3β (pGSK3β)
22 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Abb. 2: Farbbilder von 1D-Western blot-Scans.
A: ECL Plex Cy3-konjugierte Sekundär-Antikörper gegen das GSK3β-Protein; B: ECL Plex
Cy5-konjugierte Sekundär-Antikörper gegen
die phosphorylierte Form von GSK3β; C: Überlagerung von A und B. Das Molekulargewicht
(kDa) ist links angezeigt
Die Reaktion wurde durch Zugabe von 10
mM Lysin gestoppt. Für jedes Immobiline
DryStrip-Gel wurde unmarkiertes PC-3UZelllysat (entsprechend 25µg Protein) mit
Cy2-markiertem PC-3U-Zelllysat (entsprechend 5 µg Protein) gemischt.
Die eletrophorestische Trennung in der
ersten Dimension wurde auf 7 cm Immobiline DryStrip pH 7-11-Gelen durchgeführt,
und selektiert, weil der vorhergesagte pI von
GSK3β bei 8,95 liegt. Eine Mischung des markierten und unmarkierten PC-3U-Zelllysates
(entsprechend 30 µg Protein) wurde mittels
cup loading auf die rehydratisierten Strips
aufgetragen, und die Proben wurden bei 11
kVh auf dem Ettan IPGphor III-Instrument
fokussiert4.
Die Auftrennung in der zweiten Dimension durch SDS-PAGE wurde im miniVE
Vertical Electrophoresis System unter Einsatz von 12% Tris-Glycin-Gelen mit 2D-Wells
durchgeführt. ECL Plex Fluorescent rainbow
Markers wurden zwecks Größenbestimmung auf das Gel geladen. Proteinproben
wurden zunächst behutsam bei 15 mA für
15 Minuten in das Gel geladen, gefolgt von
einer zweistündigen Auftrennung bei 30
mA pro Gel.
LABORWELT
B L I T Z L I C H T
Protein blotting/ Fluoreszenzdetektion
Nach der elektrophoretischen Auftrennung
wurden die Gele auf Hybond-LFP-Membranen
übertragen. Für den Transfer für 2,5 Stunden bei
25V wurde eine TE 22 Mini Tank Transfer-Einheit eingesetzt. Danach wurde über Nacht bei
4 °C in 2%igem ECL Advance Blocking Reagent
inkubiert. Um die beta-Formen der GlycogenSynthase-Kinase-3 zu visualisieren, wurden die
Blots dann mit den Primärantikörpern Polyclonal-anti-phospho-GSK-3β (Ser9) aus Kaninchen
und Monoclonal-anti-GSK-3β aus der Maus
(1:1000 Verdünnung TBS + 0,1% Tween-20;
TBST) über Nacht bei 4 ºC inkubiert. Die Blots
wurden jeweils zwei Mal für 5 Minuten in TBST
gewaschen. Dann wurden sie unter Lichtschutz
für eine Stunde mit sekundären Antikörpern
inkubiert: ECL Plex-Ziegen-α-Kaninchen-IgGCy5 und ECL Plex Ziegen-α-Maus-IgG-Cy3
(1:2.500 Verdünnung in TBST). Die Membranen
wurden dreimal schnell gewaschen und danach
viermal für je 5 Minuten in TBST gewaschen,
gefolgt von zwei kurzen Waschschritten in TBS.
Die Membranen wurden vor dem Scanning für
eine Stunde bei 40 ºC getrocknet.
Das Imaging wurde auf einem Typhoon
9410-Scanner (GE Healthcare) unter Einsatz
eines 633-nm (Rot)-Lasers mit einem 670BP30Filter für die Cy5-konjugierten Antikörper
sowie eines 532-nm (Grün)-Lasers mit einem
580BP30-Filter für die Cy3-konjugierten Antikörper durchgeführt. Der PMT-Wert wurde
eingestellt, bis die intensivste Bande annähernd
Sättigung erreicht hatte. Die Bilder wurden
dann mittels der ImageQuant TL-Software (GE
Healthcare) ausgewertet.
darunter die Phosphorylierung von GSK3β4.
Die TGF-β-Aktivierung induziert normalerweise eine signifikante Phosphorylierung von
GSK3β, doch in dieser Studie wurde lediglich
unaktiviertes PC-3U-Zelllysat verwendet. Wir
detektierten daher eine Phosphorylierung,
ohne jede TGFβ-Aktivierung. Dies kann durch
den permanenten danamischen Zellprozess
der Phosphorylierung/Dephosphorylierung
erklärt werden. Wie ein Überlagerungsbild
der anti- GSK3β- und anti-phospho-GSK3β
(Ser9)-Scans klar zeigt, ist eine Population von
GSK3β in PC-3U-Zellen ohne TGF-β-Aktivierung phosphoryliert.
Ergebnisse der 2D-Gelelektrophorese
Die zweidimensionale Gelelektrophorese im
Miniformat erlaubt eine hohe Auflösung bei
der Proteinauftrennung nach dem unterschied-
lichen PI und Molekulargewicht der Proteine.
Zugleich ermöglicht das Miniformat eine gut
handhabbare und schnelle Auftrennung, verglichen zur traditionelleren großformatigen
2D-Gelelektrophorese.
In dieser Arbeit, wurde ein Teil des in
der 2D-Gelelektrophorese eingesetzten PC3U-Zelllysates mit CyDye DIGE Fluor Cy2
minimal dye markiert, um das Gesamtprotein direkt zu visualiseren, ohne später die
Membran anfärben zu müssen. Abbildung 3A
zeigt eine Überlagerung der Cy2-, Cy3- und
Cy5-Scans, des Gesamtproteins (blau), von
GSK3β (grün) und pGSK3β (rot). Abbildung
3B zeigt ausschließlich die zwei Formen des
Targetproteins, GSK3β (grün) and pGSK3β
(rot). Unterschiedliche Epitope an derselben
Position, die von beiden Antikörpern detektiert
wurden, erscheinen gelb (Abb. 3A u. 3B). Die
Positionen der detektierten Spots stimmen mit
Kennziffer 20 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de
Novagen® & Calbiochem®
NEU
Sample
Preparation
Brochure
Tools for
Protein Research

ProteoExtract®Formalin
Fixed Tissue Kit
Zur Extraktion von löslichen, ganzen Proteinen aus
Formalin-fixiertem und in Paraffin eingebettetem
Gewebe
Ergebnisse der 1D-Gelelektrophorese
Nach Einsatz einer Mischung der fluoreszierenden ECL Plex-Ziegen-α-Maus-IgG-Cy3und ECL Plex-Ziegen-α-Maus-IgG-Cy5-Antikörper wurden GSK3β and phospho-GSK3β
(Ser9) simultan in einem Blot detektiert.
(Abb. 1). Der anti-GSK3β-Primär-Antikörper
erkannte zwei Banden bei etwa 48 und 51
kDa (Abb. 1A). Die 48-kDa-Bande entspricht
GSK3β, während die 51-kDa-Bande GSK3α
repräsentiert – laut Hersteller ein Resultat
der Kreuzreaktivität des Primärantikörpers.
Der anti-pGSK3β-Primärantikörper erkannte
zudem zwei Proteinbanden bei 48 und 49-50
kDa (Abb. 1B). Die 48-kDa-Bande korrespondiert mit an Serin-9 phosphoryliertem GSK3β.
Die 49- bis 50-kDa-Bande einscheint ein wenig schmierig, als nicht distinkt aufgetrennte
Protein-Isoform. Möglicherweise korrespondiert dieser Befund mit unterschiedlichen
Phosphorylierungszuständen von GSK3β,
die im Gel unterschiedlich weit wandern.
Eine weitere mögliche Erklärung ist, dass die
49- bis 50-kDa-Bande unspezifisch ist und
demzufolge nicht GSK3β entspricht.
TGF-β ist ein starker Wachstumsfaktor,
der eine Reihe zellulärer Prozesse stimuliert,
LABORWELT
• Hervorragende Übersicht
unserer Produkte im Bereich
Proteinextraktion und
Proteinaufreinigung
• Applikationsliste und
Anwendungsbeispiele
Bestellen Sie Literatur gratis
auf unserer Website:
www.merckbio.eu/LITERATURE
Sample Prep AdvertR1.indd 1
• Für Gewebe, Blöcke und Objektträger (sowohl
frische als auch ältere Proben)
• Detergenzienfreie Lösungen
• Für gefärbte oder ungefärbte Gewebeproben
• Hohe Proteinausbeute: liefert reichlich Material für
verschiedene Folgeanalysen (z.B. Western Blot,
ESI LC/MS und MALDI MS)
Für weitere Informationen
kontaktieren Sie bitte
Ihren lokalen Ansprechpartner:
oder unser Team vom
Technischen Service:
www.merckbio.eu/
AccountManagers
0800 1003 496 (Freephone)
[email protected]
30/03/2007 17:05:00
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 23
����������������
����
��������������������������������������������
������
��������
�����������������
�����������������
����������������
�
���������� ��� �� �
�������������
�� ��� ��� �� ��
������������������ ���
����������������������������������
��������������������������������
�������������������������������������
���������������������������������
�����������������������������������
�����������������������������������
������������������������������
���������������������������������
���������������������������������
������������������������������������
�������������������������������������
�����������������������������������
�������
������������������������������������
���������
����������������������
����������������������
�������������
�����������������
������������������������
�����������������������
24 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Abb 3: Bilder eines 2D-Western blot-Scans. A: Überlagerung von Cy2-, Cy3- und Cy5- Bildern;
B: Überlagerung der Cy3- und Cy5-Bilder; C: Cy3-Bild; D: Cy5-Bild. Gesamtprotein (minimal Cy2markiert, blau), der ECL Plex Cy3-konjugierte Sekundär-Antikörper ist gegen das GSK3β (grün)
und der ECL Plex Cy5-konjugierte Antikörper gegen die phosphorylierte Form von GSK3β (rot)
gerichtet. Das Molekulargewicht und der pH-Bereich sind in Feld A gezeigt. A. Protein-Spots vom
GSK3β (48kDa), GSK3α (51kDa) und der an Ser 9 phosphorylierten Form von GSKβ sind angezeigt.
den vorhergesagten pIs von 8,95 und 8,98 und
den Molekulargewichten von 48 und 51 kDa
für die α- und β-Formen von GSK3 gut überein.
(http://au.expasy.org/tools/pi_tool.html).
Unterschiedliche Phosphorylierungszustände werden auf 2D-Gelen als Spot-“Bänder”
angezeigt, abhängig von der Zahl der unterschiedlichen Zustände. Dabei bewirkt eine
Phosphatgruppe eine Verschiebung zur Anode
sowie eine geringfügige Größenzunahme (80
Da). GSK3β verfügt über sechs potentielle
Phosphorylierungstellen (Ser9, Ser21, Thr43,
Tyr216, Ser389 und Thr390; Cell Signalling).
Rein rechnerisch5 liegt der vorhergesagte
isoelektrische Punkt von unphosphoryliertem
GSK3β bei 8,98 und für ein aufsteigend an
den sechs Stellen phosphoryliertes GSK3β bei
jeweils 8,90, 8,81, 8,71, 8,59, 8,44 und 8,825 (voll
phosphoryliert). Es erscheint wahrscheinlich,
dass die in Abbildung 3A-C gezeigten SpotBänder mit den unterschiedlichen Phosphorylierungszuständen der GSK3-Isoformen
korrespondieren. Das Molekulargewicht der
zwei Proteinspots im Zusammenhang mit
phosphoryliertem GSK3β in Abbildung korrespondieren dagegen nicht mit dem Molekulargewicht der 49- bis 50-kDa-Bande, die in den
Abbildungen 1B, 2B und 2C zu sehen ist. Dies
weist darauf hin, dass die 49- bis 50kDa-Bande
des 1D-Ansatzes nicht GSK3β zuzuordnen ist.
Die Resultate des 2D-Western-Ansatzes zeigen,
dass die 48 kDa-Bande, die phosphoryliertem
GSK3β in 1D-Experimenten entspricht, im
2D-Experiment in mindestens fünf distinke
Protein-Isoformen aufgelöst werden kann, wobei zwei Isoformen an Serin-9 phosphoryliert
sind (nachgewiesen durch den Anti-phosphoGSK3β (Ser9)-Primärantikörper).
Schlussfolgerungen
Die vorliegende Studie belegt die hohe Leistungsfähigkeit des ECL Plex Western BlottingSystems sowohl in klassischen 1D- als auch den
zunehmend genutzten 2D-Western blotting-Ansätzen. Die Ergebnisse des 1D-Western blottingExperimentes zeigen, dass die unphosphorylierte sowie phosphorylierte Formen von GSK3β
in PC-3U-Zellen ohne TGF-β-Aktivierung
detektiert werden können. Das 2D-Western
blotting-Experiment nach 2D-DIGE-Proteinauftrennung lieferte signifikant mehr Informationen über Phosphorylierungszustände als
1D-Western blotting. Die 48-kDa-Bande, die in
1D-Experimenten GSK3β zugeordnet wurde,
konnte in mindestens fünf verschiedene ProteinIsoformen aufgelöst werden, von denen zwei an
Serin-9 phosphoryliert sind.
Literatur
[1]
[2]
[3]
Application note: Multiplex protein detection using the ECL Plex fluorescent
Western blotting system, GE Healthcare, 28-4015-40, Edition AA (2005).
Application note: Multiplex protein detection in 2-D gel electrophoresis using
the Amersham ECL Plex fluorescent Western blotting system, GE Healthcare,
28-9042-34, Edition AA (2005).
Franzén, Å. et al, Different signals mediate transforming growth factorbeta1-induced growth inhibition and extracellular matrix production in
prostate carcinoma cells, Exp. Cell Res. 1993, 207, 1-7
Kontakt
Claudia Thiele, GE Healthcare
eMail: [email protected]
LABORWELT
B L I T Z L I C H T
Probenvorbereitung

Native Extraktion von
Transmembranproteinen
Dr. Jörg von Hagen, Dr. Uwe Michelsen, Dr. Robertus Hendriks, Merck KGaA, Darmstadt
Die Kommunikation von Zellen mit ihrer Umgebung beruht auf membrangebundenen Rezeptorproteinen, die die Membran durchspannen. Mit ihrem extrazellulären Teil binden diese
hochspezifisch körpereigene Liganden und übermitteln das durch die Bindung erzeugte Signal
durch Strukturänderungen in das Innere der Zelle. Dort werden Reaktionen ausgelöst, denen
weitere Reaktions-Kaskaden folgen können. In diesem Artikel wird ein neuartiges Extraktionsverfahren für Transmembranproteine vorgestellt, die aufgrund ihrer starken Verankerung
in der Zellmembran – durch 1 bis 12 membrandurchspannende Domänen – und ihrer damit
verbundenen Hydrophobizität nur schwer zu extrahieren sind.
Key Words: Membranproteine, native Extraktion, Transmembranproteine, Signaltransduktion,
Phosphorylierung, Proteomics, GPCR
Ein Großteil der bekannten humanen, pharmazeutisch relevanten Zielmoleküle sind mit
Membranen assoziierte Proteine. Transmembranproteine stellen eine wichtige Gruppe von
Proteinen dar, die insbesondere über ihre Si-
gnalübertragungsfunktion an der Entstehung
von Erkrankungen beteiligt sein können und
daher von zentraler Bedeutung für die pharmazeutische Wirkstoff-Findung sind. Konsequenterweise hängt der Erfolg entsprechender
Forschungsprojekte maßgeblich davon ab,
Informationen über die Struktur und Funktion dieser Proteintargets zu gewinnen. Trotz
ihrer biologischen Bedeutung und dem damit
verbundenen hohen Forschungsinteresse ist es
nach wie vor schwierig, die Funktion dieser
Proteine experimentell zu analysieren.
Transmembranproteine bestehen aus
sequentiell-kumulierten, hydrophoben Aminosäureketten, die diese in der umgebenden
Membranstruktur verankern. Daraus resultiert
ihre Unlöslichkeit in wässrigen Systemen. Um
die Löslichkeit zu verbessern und die Proteine
in vitro untersuchen zu können, werden im
Allgemeinen Detergenzien oder andere oberflächenaktive Substanzen eingesetzt. Bei Kontakt von Membranproteinen mit Detergenzien
wird aber die native Struktur und Funktion
verändert. Dies stellt zum gegenwärtigen
Zeitpunkt ein gravierendes Hindernis bei
der Analyse und Funktionsaufklärung von
Membranproteinen dar.
Häufig werden Detergenzien ionischer Natur, zum Beispiel Natriumdodecylsulfat (SDS)
oder nicht-ionische Detergenzien wie Triton-X
100 eingesetzt. SDS denaturiert das gesamte
Proteom und schränkt dadurch die weiteren
Analysemöglichkeiten stark ein. Nichtionische
Detergenzien (zum Beispiel Triton-X 100) sind
in der Isolierung von Membranproteinen
Kennziffer 21 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de

Das BioMedizinZentrumDortmund BMZ bietet als Einrichtung des
TechnologieZentrumDortmund optimale Bedingungen für Start-Ups
und junge Unternehmen im Bereich der Life Sciences.
Für die Bereiche Biomedizin, Bioinformatik und Biomikrostrukturtechnik bietet das BMZ seinen Nutzern folgende Dienstleistungen an:
• Bereitstellung moderner Büro- und Laborinfrastruktur
• Technisches Facility Management
• Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung
• Nationales & internationales Networking
• PR & Marketing-Maßnahmen
[email protected]
Innerhalb des BMZ bietet das Zentrum
für Angewandte Proteomik ZAP
in Zusammenarbeit mit den Universitäten Bochum und Dortmund
State-of-the-art-Technologien in
folgenden Bereichen:
Innerhalb des BMZ bietet das Zentrum
für Angewandte Chemische Genomik ZACG
in Zusammenarbeit mit der Universität
Dortmund und des Max-Planck-Instituts
Dortmund Expertise in folgenden Bereichen:
• Quantitative Proteomik
• 2D-DIGE Technologien
• Glykoanalytik
• Protein Biochips
• Biostatistik & Bioinformatik
LABORWELT
• Antibiotikaforschung
• Biotechnologische Syntheseoptimierung
• Adressierbare mikro- und nano-Arrays
• Membran-Protein-Wechselwirkungen
• Wirkstoffbibliotheken
[email protected]
[email protected]
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 25
Kontakt: BMZ · Otto-Hahn-Straße 15 · 44227 Dortmund · Telefon + 49 231 97 42-130 · [email protected] · www.bmz-do.de
������������������������������������������
����
����������
A
B
C
�������
��������������
�������������
��� � � �� �
� � � � � �� � � �
������
������
��������������������������������
�����������������������������������
�������������������������������������
�����������������������������������
�������������������������������������
���������������������������������
�����������������������������������
���������������������������������
�������������������������������������
�����������������������������������
���������������������������������
�������������������������������
Abb.1: Die Immunoblot-Analyse von drei Membranproteinen (A: EGF-Rezeptor, B: Frizzled-4,
C: CELSR-3) nach Extraktion aus der humanen Mammakarzinomzell-Linie MDA-MB 468 mit Hilfe
des ProteoExtract-Transmembrane Extraction Kits ermöglicht den Nachweis der sieben-transmembran-passierenden Proteine Frizzled-4 (B4) und CELSR3 (C4). Die zu erwartende molekulare Größe des CELSR3-Proteins mit 358 KDa kann nur mit dem neuen Verfahren nachgewiesen
werden. Die Verwendung von Triton-X 100 (A; B; C Spur 3) funktioniert zufriedenstellend nur bei
dem einfach membranpassierenden Protein, dem EGF-Rezeptor (A3). Die Solubilisierung mittels
SDS (C Spur1) führt zu geringen Signalintensitäten. In Spur 2 sind jeweils die membranfreien
Fraktionen mit den vornehmlich zytoplasmatischen Proteinen aufgetragen.
– insbesondere bei mehrfach transmembranösen Proteinen – ineffektiv bezüglich der
Selektivität und Quantität.
Aus diesen Gründen ist es wünschenswert, eine Extraktionsmethode zu nutzen,
die Membranproteine in ihrer nativen oder
aktiven Struktur erhält und in hoher Ausbeute und Reinheit extrahiert. Von besonderer
Bedeutung sind die schwer zu isolierenden
G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs),
mehrfach membranpassierende Proteine mit
sieben bis zwölf Transmembrandomänen1.
Extraktion von 7-transmembranösen
Proteinen
Der ProteoExtract® Transmembrane Extraction Kit wendet ein neues Detergenz-freies
Extraktionsverfahren an, das neben hohen Proteinausbeuten kompatibel zu den gängigsten
Proteinanalysemethoden ist. Zudem zeichnet
sich das Verfahren durch mildere Bedingungen
aus, als es vergleichsweise die Extraktion mit
Hilfe von Triton-X 100 erlaubt. Wie in Abbildung 1 dargestellt, liefert die Extraktion einfach
transmembranöser Proteine, hier am Beispiel
des EGF-Rezeptors, vergleichbare Ergebnisse
mit den beiden Verfahren auf der Basis von
Detergenzien. Als Kontrolle wurde ein SDSGesamtlysat verwendet. Ein deutlicher Unterschied lässt sich jedoch bei der Quantifizierung
von dem Protein Frizzled-4 (Abb. 1B), einem
7-transmembranösen Molekül beobachten,
welches in die Signaltransduktion des WntSignalwegs involviert ist. Das neue Verfahren
führt zu einer deutlich verbesserten Ausbeute
dieses Proteins. Die auf Triton-X 100 basierende
Extraktion zeigt kein Signal in der WesternBlot-Analyse. Das Signal der SDS-Extraktion
kann lediglich als marginal bezeichnet werden.
Die hervorragenden solubilisierenden Eigenschaften des Kits lassen sich besonders gut am
Beispiel der Extraktion und dem folgenden
Nachweis des Proteins ‚Cadherin EGF-lag
�������
�����������������������������������
���������
����������������������
����������������������
�������������
�����������������
������������������������
�����������������������
26 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Abb. 2: Die native Membranextraktion mit dem ProteoExtract® Transmembrane Extraction Kit
(TM-X) ermöglicht das Durchführen von Enzymaktivitätstests. In Volumenäquivalenten der extrahierten Membranfraktionen humaner Gewebekulturzellen wurde die Aktivität des endogenen
Enzyms Alkalische Phosphatase untersucht. Das Experiment dokumentiert eine signifikante
Zunahme der Enzymaktivität im Vergleich zu SDS und Triton X-100-Extrakten.
LABORWELT
B L I T Z L I C H T
seven-pass G-type receptor 3’ (CELSR3)
nachvollziehen. In diesem Beispiel (Abbildung 1C) ist weder in der Extraktion mit SDS
noch mittels Triton-X 100 ein Signal in der zu
erwartenden molekularen Größe von 358 Kilodalton zu erkennen. Die Extraktion mit dem
ProteoExtract® Transmembrane Extraction Kit
führt hier zu einem deutlichen Nachweis des
Proteins in seiner nativen Größe.
1
2
3
Extraktion nativer Membranproteine
Die Funktionsaufklärung membranständiger
Proteine und Proteinkomplexe ist eine Grundvoraussetzung für das Verständnis zellulärer
Regulationsprozesse. Isolierungsverfahren
von Membranproteinen mittels Detergenzien
in Verbindung mit mechanischen Separationsverfahren (Zentrifugation, Zellaufschluss)
basieren in der Regel auf deren intrinsischer
Hydrophobizität. Das neue Verfahren verfolgt
eine zweistufige Anreicherungsstrategie von
nativen Membran- und Membran-assoziierten
Proteinen. Nach der Extraktion von MDA-MB
468-Zellen mit dem ProteoExtract® Transmembrane Extraction Kit konnte die Aktivität des
endogenen Enzyms Alkalische Phosphatase
spezifisch in der Membranfraktion nachgewiesen werden (Abb. 2). Dies dokumentiert, dass
Membranproteine in nativer und funktioneller
Form erhalten werden und – am Beispiel des
GPI verankerten Proteins alkalische Phosphatase – selektiv angereichert werden konnten.
Phosphosignal-Analyse von
Membranfraktionen
Die Bedeutung der Molekülgruppe der
Rezeptor-Tyrosinkinasen wird dadurch
unterstrichen, dass derzeit 90% der Targets
Abb. 3: Phosphotyrosin-spezifische Immunpräzipitation von Membranextrakten und anschließender Nachweis des phosphorylierten
EGF-Rezeptors mittels Western-Blot-Analyse.
Die Spur 1 zeigt im SDS-Gesamtlysat die zu
erwartende molekulare Größe des EGF-Rezeptors (nicht volumenäquivalenter Auftrag).
Die Spuren 2 und 3 sind Extrakte, die in einer
Phosphotyrosin-spezifischen Immunpräzipitation unterzogen wurden und anschließend
mittels anti-phospho-EGF-Rezeptor-Antikörper detektiert wurden. Spur 2 zeigt die Ausbeute eines Triton-X 100 Extraktes. Spur 3 mit
deutlich höherer Ausbeute wurde mittels des
ProteoExtract® Transmembrane Extraction
Kit extrahiert. Eine indirekte Quantifizierung
der in der Immunpräzipitation eingesetzten
Antikörpermenge sowie der vergleichbare
Probenauftrag in der SDS-PAGE lässt sich
anhand der schweren Kette des eingesetzten
IP-Antikörpers (50 KDa) belegen.
in der pharmazeutischen Wirkstofffindung
Membranproteine darstellen. Die Aufklärung
der Signalweiterleitung von der Membran in
den Zellkern ist von elementarer Bedeutung
für das Verständnis der molekularen Krankheitsentstehung. In diesem Kontext spielt die
Phosphorylierung des EGF-Rezeptors bei
der Entwicklung epithelialer Tumore (zum
Beispiel Brust- und Darmkrebs) eine zentrale
Rolle und ist daher Ansatzpunkt moderner
Biopharmazeutika (wie etwa Herceptin und
Erbitux). Die Analyse von Signaltransduktionen über Phosphorylierungen bedingt die Verwendung von Extraktionsmitteln, die keinen
inhibierenden oder dephosphorylierenden
Einfluss ausüben. Das neue Verfahren erlaubt
die funktionelle Analyse von phosphorylierten
Membranproteinen und somit die Analyse
zellulärer Regulationsprozesse. Dabei können die Membranextraktionen direkt, mittels
phosphospezifischer Antikörper detektiert
werden, oder es können phosphospezifische
Partialproteome über eine Immunpräzipitation (Abb. 3) angereichert werden.
Literatur
[1]
[2]
Caunt, J.C., Finch, A.R., Sedgley, K.R, McArdle, C.A., Trends Endocrinol
Metab. (2006) 17(7):276-83.
Tabernero, J., Salazar, R. Casado, E. Martinelli, E. Gomez P., Baselga J.
Annals of Oncology 15 2004;15: 55-62
Korrespondenzadresse
Dr. Jörg von Hagen
Merck KGaA – PLS R&D C&B
Frankfurter Straße 250
64271 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-725903
Fax: +49-(0)6151-72915093
eMail: [email protected]
Kennziffer 22 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de
LABORWELT

8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 27
N
Standort
E
T
Z
W
E
R
K

Zucker nutzbar machen –
moderne Proteomforschung
im Fokus
Nicola Klare1, Petra Grünewald2, Katrin Marcus1, Helmut E. Meyer1, Andre van Hall2,
Michael Hamacher11,Medizinisches Proteom-Center, Ruhr-Universität Bochum,
2
TechnologieZentrumDortmund Management GmbH
Eine der wichtigsten Aufgaben der heutigen Forschung ist die zielgerichtete Entwicklung neuer und spezifischer Methoden und Verfahren, die der wirtschaftlichen Verwertung zugeführt
werden. Die vielfach in der universitären Forschungslandschaft erarbeiteten Strategien zum
Verständnis und zur Bekämpfung von Krankheiten sowie innovative Analysekonzepte müssen
ihren Weg nicht nur in die medizinische Anwendung, sondern auch in die wirtschaftliche Umsetzung finden. Unterstützung finden solche Entwicklungsansätze zum Beispiel in EU-Rahmenprogrammen sowie in deutschen Forschungsmaßnahmen wie zum Beispiel dem Nationalen
Genomforschungsnetz. Diese Maßnahmen zielen genau darauf ab, einen wirtschaftlichen
Mehrwert mithilfe der Forschungsförderung zu generieren und verhelfen der Forschung zu
internationaler Konkurrenzfähigkeit.
Vor einem Jahr hat das Wirtschaftsministerium
Nordrhein-Westfalens gemeinsam mit dem
Innovationsministerium die „Lebenswissenschaftliche Innovationsplattform Dortmund“
initiiert. Diese Plattform vereinigt unter anderem das Zentrum für Angewandte Chemische
Genomik (ZACG) und das Zentrum für Angewandte Proteomik (ZAP). Beide Projekte werden von der TechnologieZentrumDortmund
Management GmbH koordiniert und sind im
BioMedizinZentrumDortmund angesiedelt.
Wissenschaftliche Partner des Zentrums für
Angewandte Proteomik sind das Medizinische
Proteom-Center der Ruhr-Universität Bochum
unter der Leitung von Professor Helmut E.
Meyer sowie die Lehrstühle für Biostatistik
(Prof. Katja Ickstadt, Prof. Wolfgang Urfer)
und Bioinformatik (Prof. Petra Mutzel, Prof.
Bernhard Steffen) der Universität Dortmund.
In insgesamt fünf Teilprojekten erforschen und
entwickeln die Mitarbeiter neue Strategien auf
den Gebieten Quantitative Proteomik, Diffe-
rence in Gel Electrophoresis (DIGE), Glykoproteomik, Proteinbiochips und Bioinformatik.
Die Erkenntnisse sollen zeitnah einer Weiterentwicklung in der Wirtschaft und Industrie
zugeführt werden. Im Folgenden wird dieser
Transfergedanke anhand der Glykoproteomik
eingehender beschrieben.
Forschungsansatz Glykosylierung
Die meisten Proteine bestehen nicht nur aus
einer Aminosäuresequenz, sondern werden
nach der Translation weiter modifiziert.
Eine der wichtigsten Modifikationen ist die
Glykosylierung, die kovalente Anknüpfung
von Kohlenhydratanteilen. Der prozentuale
Gehalt an Kohlenhydraten schwankt je nach
Glykoprotein zwischen einem und 90 Prozent.
Die Glykosylierung wurde lange Zeit nur als
ein lästiges Anhängsel betrachtet, das die
Aufarbeitung dieser Proteine erschwert. In
den vergangenen zehn Jahren hat sich diese
Auffassung stark gewandelt, und die Bedeutung der Zuckerketten wurde erkannt. Die
Glykane rückten immer mehr in den Fokus
der Wissenschaft, und es entwickelte sich eine
neue biologische Disziplin – die Glykomik
(in Anlehnung an die Begriffe Genomik und
Proteomik). Glykanstrukturen sind an so
wichtigen Prozessen wie der Zell-Zell-Kommunikation, Differenzierung, Infektion und
Metastasierung von Krebszellen entscheidend
beteiligt. Die Glykane beeinflussen wesentliche Protein-Eigenschaften, wie dessen Löslichkeit, isoelektrischen Punkt und räumliche
Struktur (Konformation).
Die Analytik von Glykanen gestaltet sich
schwieriger als etwa die Sequenzierung von
Proteinen oder DNA, da ihre Struktur wesentlich komplexer ist. Zunächst können Glykane
auf zweierlei Art mit dem Protein verbunden
sein: N-glykosidisch über den Stickstoff der
Aminosäure Asparagin oder O-glykosidisch
über den Sauerstoff von Serin oder Threonin.
Glykane bestehen aus einzelnen Monosaccharid-Bausteinen. Beim Menschen handelt
es sich dabei um etwa 12 verschiedene Einfachzucker. Jeder Baustein hat allerdings
mehrere Bindungsstellen, so dass komplexe
verzweigte Strukturen entstehen können.
Hinzu kommt die Möglichkeit der Bindung
aus zwei verschiedenen räumlichen Ebenen,
wodurch α- und β- Anomere entstehen. Zum
Schluss werden die freien Hydroxylgruppen
komplexer Glykane oft mit Sialinsäuren modifiziert. An der Existenz dieser endständigen
Zuckerreste erkennt zum Beispiel das Ubiquitin-Proteasomen-System, ob ein Serumprotein
überaltert ist und aus dem Stoffwechsel entfernt werden muss.
Auf der Suche nach der
Zuckeranwendung
Abb. 1: Das ZAP ist im BMZ in Dortmund beheimatet. Hier bietet sich mit den ebenfalls ansässigen Biotechnologie-Unternehmen, den benachbarten Forschungseinrichtungen sowie der Universität Dortmund ein hervorragendes Umfeld für den beabsichtigten Technologietransfer.
28 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Sehr viele therapeutisch und diagnostisch
verwendete Proteine wie zum Beispiel AnLABORWELT
N
E
T
Z
W
E
R
K
Gebiet der neurodegenerativen Erkrankungen
gelegt werden. Es gibt bereits einige Hinweise,
dass die Glykosylierung bestimmter Proteine
bei der Entstehung von Morbus Alzheimer
und Morbus Parkinson eine Rolle spielt.
Etablierung einer wirtschaftlichen
Transferkultur
Abb. 2: IEF/SDS-PAGE des CandyCaneMW-Marker (32µg): 1. Dimension: IPG-Strips, 7 cm, pH
3-11; 2. Dimension: Tris/Glycin-Gel, 15%. Der CandyCaneMW-Marker besteht aus einem Gemisch
von Glykoproteinen und nicht glykosylierten Proteinen. Links: Färbung mit GlycoPro von Sigma
– markiert sind die gefärbten Glykoproteine. Rechts: Färbung desselben Gels mit Silber, markiert
sind Glykoproteine (blau) und nicht glykosylierte Proteine (schwarz).
tikörper werden heute in überexprimierenden
Zellsystemen rekombinant hergestellt. Da
nur eukaryotische Organismen die zellulären
und enzymatischen Voraussetzungen für die
Bildung komplexer Glykane besitzen, ist die
Wahl des geeigneten Expressionssystems und
die Kontrolle der exakten Glykosylierung für
den Hersteller von Glykokonjugaten immens
wichtig. Im Teilprojekt 3 des ZAP soll ein effektives Verfahren entwickelt werden, um die korrekte Glykosylierung eines Glykoproteins zu
überprüfen. Hierbei ist nicht nur die Struktur
der Zuckerketten interessant, sondern auch,
ob alle potentiellen Glykosylierungsstellen
am Protein besetzt und alle gewünschten Isoformen vorhanden sind. Methodisch werden
hierbei die unterschiedlichen physikalisch
chemischen Eigenschaften der Glykane genutzt, die enzymatisch oder chemisch vom
Protein abgetrennt werden können. In einem
HPLC-Verfahren lassen sie sich nach ihrer
Größe, ihrem Verzweigungsgrad, ihren Modifikationen und sogar nach ihrer anomeren
Struktur auftrennen und einzeln analysieren.
Lektine sind meist pflanzliche Proteine, die
sehr spezifisch bestimmte Glykanstrukturen
erkennen und binden können. Mit ihrer Hilfe
gelingen sowohl Trennung als auch Nachweise einzelner Glykane aus komplexen Mischungen. Die Massenspektrometrie kommt bei
der Überprüfung der Glykosylierungsstellen
zum Einsatz. Der enzymatische Verdau eines
Glykoproteins erzeugt spezifische Peptide, die
mit der exakten Glykosylierung eine definierte
Masse aufweisen. Die Verknüpfung der einzel-
nen Monosaccharid-Bausteine kann mit Hilfe
von Enzymen (so genannten Exoglycosidasen)
geschehen, die spezifisch die Art der Bindung
zwischen den Einfachzuckern erkennen und
einzelne Moleküle abspalten. In Kombination
mit der MALDI-TOF-Massenspektrometrie ist
dieses Verfahren on-target möglich.
Analyse von Glykosylierungsfehlern
All diese Verfahren lassen sich auch in differentiellen Studien nutzen. Da Zuckerketten
an zahlreichen essentiellen zellbiologischen
Prozessen beteiligt sind, mag es nicht verwundern, dass eine fehlerhafte Glykosylierung zu
pathologischen Veränderungen führen kann.
Andernfalls können erbliche oder erworbene
Schäden auch zu einer abnormen Glykosylierung führen. Es sind bereits zahlreiche
Krankheiten bekannt, die mit einer abweichenden Glykanstruktur in Verbindung gebracht
werden. Im Rahmen der Glykoproteomik ist
geplant, mittels der DIGE-Technik das Proteom von Geweben differentieller Zustände
aufzutrennen und mit zuckerspezifischen
Färbetechniken selektiv Glykoproteine nachzuweisen und eventuelle Unterschiede der
Zustände zu finden. Die Glykane oder Glykopeptide interessanter Proteinspots lassen sich
direkt aus dem Gel für die weiteren Analysen
isolieren. Auf diese Weise könnten spezifisch
veränderte Glykanstrukturen identifiziert und
diese als Marker für bestimmte Krankheiten
definiert werden. Im Zentrum für Angewandte
Proteomik soll besonderes Augenmerk auf das
Das vorwettbewerbliche Verwertungskonzept
des ZAP-Teilprojektes Glykoproteomik ist
ein gutes Beispiel für vorbereitende Maßnahmen, um universitäres Gedankengut
und Analysestrategien einer wirtschaftlichen
Nutzung zuzuführen. Solche Anstrengungen
können sicherlich nicht allein stehen, sondern
müssen von einer geeigneten Infrastruktur,
nachfolgenden Maßnahmen und dem Willen
der beteiligten Institutionen und Personen
begleitet sein. Beides ist im BioMedizinZentrum und gerade im östlichen Ruhrgebiet mit
den Universitäten in Bochum und Dortmund
gegeben. Ein Ausbau dieser Aktivitäten wird
von allen Beteiligten angestrebt. So ist die Lebenswissenschaftliche Innovationsplattform
Dortmund auf gutem Wege, die beabsichtigte
Funktion als Keimzelle für ein Cluster für
die Verwertung im Bereich der angewandten
Biotechnologie umzusetzen. Interessenten aus
Wirtschaft und Akademie sind herzlich willkommen, die damit verbundene Etablierung
einer Transferkultur im wissenschaftlichen
Umfeld zu begleiten.
Die Lebenswissenschaftliche Innovationsplattform wird durch die Europäische Union
(EU) und durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Korrespondenzadressen
Dr. Petra Grünewald
BioMedizinZentrumDortmund
TechnologieZentrumDortmund Management
GmbH
Otto-Hahn-Straße 15, 44227 Dortmund
Tel.: +49-231-9742-178, Fax: +49-231-9742-159
eMail: [email protected]
Dr. Nicola Klare
Medizinisches Proteom-Center
Ruhr-Universität Bochum
eMail: [email protected]
www.medizinisches-proteom-center.de
www.zap-do.de; www.bmz-do.de
Kennziffer 23 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de
�����������������������
��������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������������������������
������������������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

R
28th PAMM Winter Meeting
E
P
O
R
T

Krebsforschung im Fokus
Bericht von der Tagung der EORTC
Mit 160 Besuchern aus 14 europäischen Ländern, den USA, Russland und Singapur fand das
erstmals am Max-Delbrück-Centrum (MDC) für molekulare Medizin in Berlin veranstaltete
28. PAMM-Meeting Anfang Februar eine noch bessere Resonanz als das Vorjahrestreffen
der Präklinischen Gruppe der European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC). Im Fokus des Kongresses, in dessen Rahmen neben Forschungsstars auch
Nachwuchswissenschaftler ihre Arbeit präsentieren konnten, standen die vorklinische und
klinische Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente, Fortschritte bei der Identifikation
von prognostischen und prädiktiven Biomarkern und in der funktionellen Bildgebung. Ein
heißdiskutiertes Thema war auch Identifikation und Charakterisierung sogenannter Krebsstammzellen – erstmals in Hirmntumoren/Leukämien aufgespürte veränderte Stammzellen,
die möglicherweise maßgeblich zur Aggressivität von Tumoren beitragen.
Obgleich die Forscher keine Durchbrüche
vermeldeten, bestand auf dem Expertentreffen von Grundlagen- und Industrieforschern Einigkeit darüber, dass eine individualisierte Krebstherapie binnen fünf bis
zehn Jahren Realität werden wird. Motor
der Entwicklung sei eine immense gemeinsame Anstrengung, Biomarker (und neue
therapeutische Ziele) zu identifizieren, die
einerseits helfen, die Wirkung einer Krebstherapie beim Patienten individuell einzuschätzen (Prognosebiomarker), andererseits
den Firmen eine frühe Voraussage über die
Wirksamkeit und Toxikologie-Effekte neuartiger Krebswirkstoffe liefern (Prädiktive
Biomarker) und damit Entwicklungskosten
einsparen helfen. Kongressorganisatorin
Dr. Iduna Fichtner (MDC Berlin) betonte,
dass die Interessenlage der Kliniker und
der Unternehmen sich dabei recht deutlich
unterscheide, dass es aber eine gute, sich
ergänzende Zusammenarbeit gebe, denn
es sei ein gemeinsames Interesse, die Forschung voranzutreiben.
Proteomics-Technologien optimieren
Während das Hauptinteresse der Kliniker
sich auf Biomarker richte, die eine Prognose des Krankheitsverlaufes und eine
daran angepasste Kombinationstherapie
ermöglichen, gehe es der unter hohem
Wirtschaftlichkeitsdruck stehenden Industrie hauptsächlich darum, die Effizienz der
Wirkstoffentwicklung zu erhöhen. Im Falle
eines bestimmten biologischen Wirkstoffes
gelte es für die Firmen deshalb, Biomarker
zu finden, die frühzeitig eine Aussage über
dessen Wirksamkeit, Verträglichkeit und
– bei sogenannten „Targeted Therapies“
– auch die Selekton der Responder-Patientengruppe ermöglichen, bei der das
Medikament wirksam ist. Entscheidend
für das Tempo des Forschungsfortschrittes ist aus Sicht Fichtners vor allem die
Technologieentwicklung in der Proteomforschung. Derzeit wisse niemand, ob die
breit eingesetzten, weil technologisch viel
weiterentwickelten cDNA-Microarrays
„irgend ein klinisch relevantes Ergebnis
hervorbrächten“, so die Pharmakologin.
So sei auf dem Kongress ein Biomarker für
Chemotherapieresistenz vorgestellt worden,
der auf der Proteinebene, nicht aber auf der
genetischen Ebene nachgewiesen werden
konnte. Derzeit kranke die Proteomforschung jedoch noch an wenig leistungsfähigen Methoden und dem Fehlen valider,
standardisierter Proteinchips.
Das Forschungsfeld Biomarker entwickelt
sich nach Aussage von PAMM-Präsidentin
Dr. Nadia Zaffaroni, RRCCS, Mailand, derzeit so dynamisch, „dass selbst Fachleute
den Publikationen kaum folgen können“.
Im Zuge der Biomarker-Suche gehe es
auch immer um die Identifizierung neuer
Signalwege, die krebsrelevante Eigenschaften wie Zellteilung, Invasivität und
Metastasierung, die Neoangiogenese oder
Apoptose beeinträchtigen, und der damit
verknüpften Targets. Denn Zielmoleküle
wie zum Beispiel der EGF-Rezeptor und
dessen Inhibitoren (wie Iressa) hätten sich
als nicht ausreichend wirksam und als mit
Nebenwirkungen behaftet erwiesen. Eine
große Herausforderung sei es zudem, das
richtige Target für die richtige Krebsart zu
finden. Denn ein- und dasselbe Zielmolekül
(wie zum Beispiel der Her2neu-Rezeptor
bei Brust- und Gebärmutterkrebs) können in den vielgestaltigen verschiedenen
Krebsarten unterschiedliche Wirkungen
vermitteln. Angesichts der Vielfalt der
Erscheinungsformen von Krebs verspreche
allein schon die individuell abgestimmte
Dosisoptimierung von Chemotherapeutika
einen beträchtlichen Gewinn für die Krebsbehandlung.
Auf der Tagung ging es in sechs Themenblöcken um „Novel targeted therapies“;
„Genomics and proteomics – predictive potential“; „Stem cells und tumor cells“, „Cancer-related cellular pathways“, „funcional
imaging“ und „Science meets industry“.
Novel targeted therapies
Seit der Identifizierung aller 518 humanen Kinasen sowohl als Targets als auch als Biomarker im
Blickpunkt: Regulatorische Proteine in Signaltransduktionswegen wie VEGF
30 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Targeted therapies setzen meist zugleich
hochselektiv an mehreren Zielmolekülen
– meist Kinasen – an, die verschiedenartige
krebsrelevante Prozesse oder Signalwege
beeinträchtigen und das Tumorwachstum
LABORWELT
������������������������������������
���������������
�������������������������������������������������
����������������������������������������������
�������������������������������������������������
������������������������������������������������
�����������������������������������������������
�����������������������������������
���������������������������
��
� �����������������������������
������������������������
Zeit für Diskussion auf dem PAAM-Winter Meeting 2007
hemmen. Dabei überwiegen derzeit targeted therapies zur Behandlung diverser Leukämien. Erst in jüngerer Zeit ist auch die Behandlung solider Tumoren hinzugekommen, die durch ihre biologischen
Eigenschaften nur schwer durch Wirkstoffe zu erreichen sind (z.B.
hoher Turgor, Chemo- und Radioresistenz, hohe Zelldichte und
Zellheterogenität). Ein Problem der meisten Kinase-Hemmstoffe
ist, dass diese durch Mutationen des Zielmoleküls, an die diese
binden, meist wirkungslos werden.
Michael Lahn (Eli Lilly, Indianapolis) stellte präklinische Ergebnisse mit einem niedermolekularen Dihydropyrroloazol-Inhbitor
des Transforming Growth Factor beta (TGF-beta) vor, der in Krebszellen das Tumorwachstum durch Verlust seiner Eigenschaften
als Tumorsuppressor ankurbelt. Derzeit sind zwar injizierbare
antisense- und Antikörper-Wirkstoffe gegen TGF-beta in der klinischen Entwicklung, bisher aber noch keine oral einehmbaren
Wirkstoffe, wie derzeit von Lilly entwickelt. Bisherige Tierversuche
deuten nach Darstellung Lahns darauf hin, dass der Wirkstoff das
Tumorwachstum verlangsamt. Parallel zur Wirkstoffentwicklung
wird untersucht, welche Tumore TGF-beta überexprimieren und
damit als Ziel in Betracht kommen.
Klaus Strebhardt, (Unklinik Frankfurt/Main) berichtete über
Ansätze, mit kleinen, oral verabreichbaren Inhibitoren der Polo-like
Kinase 1 (PLK1) die Zellteilung (Mitose) zu unterbinden und so das
Absterben der Krebszellen einzuleiten. Dieser Ansatz verspricht
erstmals bei einem gezielten Anprechen des Targets mit einer
targeted therapy eine Tumorremission und nicht nur ein Anhalten
des Tumorwachstums. Ein entsprechender Wirkstoff (BI2536) wird
derzeit auch von Boehringer Ingelheim klinisch erprobt.
��
� ������������������������������
����������������������������������
��������������������������������
�������
��������������������������������
���������������
������������
������������������������
��������������
��������������������������������������������������������
Genomics and proteomics – predictive potential
Kennziffer 24 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de
LABORWELT
������������������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������

Marc van de Vijver (Netherlands Cancer Institute, Amsterdam) berichtete über die Suche nach aussagekräftigen Expressionsprofilen
um den Verlauf früher (Phase I-II) Brustkrebstumoren vorauszusagen. Eine Chipanalyse von knapp 300 Tumoren zeigte, dass eine
„aktivierte Wund-ähnliche Signatur“ unabhängig von Standarddiagnose-Hilfsmitteln (Histologie) statistisch signifikante Aussagen
zur Brustkrebs-Prognose und eine 70-Gen-Expressionsanalyse eine
Zuordnung des Tumorstadiums ermöglicht und damit Ärzten ein
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 31
R
E
P
O
R
T
Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme einer Nestin-positiven Krebsstammzelle
weiteres Hilfsmittel zur frühzeitigen RisikoStratifizierung von Patienten zur Verfügung
stellt. Schwieriger erscheint es laut van de
Vijver, die Wirkung einer Chemotherapie
vorauszusagen. Im Gegensatz zu unlängst
von US-Forschern vorgelegten MicroarrayAnalysen, deren Signaturen angeblich eine
Wirkung von Chemotherapeutika voraussagen helfen, konnten die Niederländer keinen
signifikanten Zusammenhang mit der Antwort von Brustkrebs auf Chemotherapeutika
feststellen.
Zu a nderen Ergebn issen kom mt ei ne
Gruppe um Heinz-Herbert Fiebig (Oncotest-Institut, Freiburg), die Daten zur in
vivo-Wirksamkeit des Chemotherapeutikums Cisplatin bei Blasen, Darm-, Magen-,
Lungen-, Brust-, Eierstock- und Bauchspeicheldrsenkrebs mit einer Signatur von 121
Genen bioinformatisch korreliert hat: Nach
experimenteller Validierung sagten sie die
Tumor-Sensitivität mit einem Fehler von
17% (Falsch-negative) und die Krebsresistenz mit 26% (Falsch-positive) voraus.
Her2neu-positives Gewebe eines ductalen Mammakarzinoms
32 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Allerdings ist die Quote der falsch-positiven
Ergebnisse noch weit davon entfernt, ein
auch ethisch akzepables Resultat zu liefern.
Gleichwohl ließe sich bereits mit diesem
Ergebnis eine bessere Auswahl von Drug
Respondern vornehmen.
Annette Sommer (Bayer Schering Pharma
AG, Berlin) erklärte, dass sich die Bemühungen der Pharmaindustrie angesichts
wachsenden wirtschaftlichen Druckes auf
die Unternehmen auf die Reduktion der
Zahl von Versagerkandidaten in klinischen
Studien konzentriere. Dabei würde auf
die Suche valider Stratifizierungs-, Wirksamkeits- und Tox-Marker gesetzt, die eine
frühzeitige Entscheidung über das Fortführen/Einstellen klinischer Programme
ermöglichten. Derzeitige Engpässe bei der
zellbasierten Suche nach solchen Biomarker-Signaturen krankten daran, dass die
zur Verfügung stehenden Tumoren sich in
Zellkultur veränderten und daher die Verhältnisse in vivo nur wenig aussagekräftig
nachstellten. Daher seien die Unternehmen
auf der Suche nach Methoden, die die Isolierung von primären Tumorzellen in ausreichender Menge erlauben. Zudem würden
zunehmend primäre Tumorzellen in immundefekte Mausmodellen eingebracht, um
zu einer Testsituation zu kommen, die die
klinische Situation besser wiedergibt.
Stem cells und tumor cells
Dass das Konzept der Entstehung von
Tumoren aus Krebsstammzellen noch in
den Kinderschuhen steckt, zeigten auch
die Beiträge der entsprechenden Session.
Ein vielversprechender Ansatz, um die
vermutlichen Ursprungszellen der bösartigen Entartung und allen Krebswachstums
auszumachen, ist laut PAMM-Präsidentin
Zaffaroni die Kultivierung der Stammzellen, die allerdings nur 1% aller Tumorzellen
auszumachen scheinen. Derzeit konzentriere sich die Forschung darauf, Krebsstammzellen in soliden Tumoren überhaupt erst
einmal zu finden und anschließend durch
bestimmte Marker zu charakterisieren sowie aus den umgebenden Zellen aufzureinigen. Zudem werde versucht, bereits isolierte
Krebsstammzellen im Labor zu kultivieren,
um sie biochemisch und molekularbiologisch analysieren zu können. Wenn sich das
Konzept der Krebsstammzelle als korrekt
erwiese, könnte dies, so Kongressorganisatorin Fichtner, die ganze Krebsforschung
revolutionieren, da nur noch eine bestimmte
Zellpopulation vernichtet werden müsse,
um den Krebs zu besiegen.
Gabriela Dontu (University Michigan)
stellte das Enzym Alkohol-Dehydrogenase (ALDH1) als Funktionsmarker für
Brustkrebsstammzellen vor, der in 6% der
Zellpopulation aufzufinden ist. GewebeMicroarray-Analysen verschiedener BrustLABORWELT
E
Kennziffer 25 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de
P
O
R
T

R
tumoren zeigen, dass der Marker in rund 30% der Zellen gefunden
wird und mit einer schlechten Prognose korreliert.
John Stingl (StemCell Technologies Inc., Vancouver) berichtete,
dass das Etablieren einer Mausstammzellkultur durch Isolieren
von Tumorzellen gelungen sei, die die Marker CD24 und alpha-6Integrin exprimieren.
Auch das Ansprechen relativ neuer Krebssignalwege mit Hilfe
von biologischen oder synthetischen Wirkstoffen zählt zu den Ansätzen, die erst seit dem vergangenen Jahrzehnt verstärkt verfolgt
werden.
Cancer-related cellular pathways
Suzanne Eccles (Institute of Cancer Research, Sutton) berichtete
über neue Ansätze, das Wachstum von Tumoren durch Hemmung
der Neubildung von Tumorgefäßen und von oncogenen Kinasen zu
blockieren. Phosphoinositol-3-Kinasen (PI3) blockieren danach in
vitro die Chemomigration von Krebszellen und die Zellproliferation
sowie in vivo die Tumorangiogenese. Zudem zeigte Eccles, dass die
Hemmung von PI3, PLCgamma und Map-Kinasen deutlich die
Invasivität von Tumorzellen herabsetzt. Auch in vitro-Analysen von
HSP90-Chaperonen deuten darauf hin, dass diese sowohl antimetastatische sowie Angiogenese-hemmende Eigenschaften besitzen.
Ulrike Stein (MDC, Berlin) zeigte, dass die Expression des Metastase-Faktors Metastasin von der Expression des beta-CateninSignalweges in Darmkrebszellen abhängt. Eine Beinflussung dieses
Signalweges erscheint daher ein vielversprechender Ansatz der
Grundlagenforschung, der helfen könnte, die Therapie von Darmkrebspatienten zu verbessern.
Einen „alten“ neuen Weg, die Metastasierung als entscheidende
Todesursache in den Griff zu bekommen, untersucht eine Gruppe
um Michael Ristow (Univ. Jena). Neue Ergebnisse weisen darauf
hin, dass das Umschalten der Energieerzeugung in Krebszellen
von der Glykolyse auf Zellatmung mit Hilfe des Proteins Frataxin
die Tumorproliferation sowie Metastasierung effektiv bremsen
könnte.
NEW
Customised complete
monoclonal antibodies
200 µg antigen
3 – 4 months
customer’s property
Berlin • Germany • www.biogenes.de • +49 (0)30-65 76 23 96
Fortschritte beim Functional Imaging
Bildgebende Verfahren wie MRI, PET oder CT geben trotz ihrer
derzeit limitierten Auflösung bio/pharmazeutischen Unternehmen
schon heute wertvolle Informationen über den Wirkort, Effektivität
und die Verteilung von Arzneimittelkandidaten.
PET-Scans mit 18Fluorodesoxy-Glucose-markierten Wirkstoffen
geben laut Julian Matthews (University of Manchester) Aufschluss
über die in vivo-Verteilung, -Abbau und Metabilisierung von nur
picomolaren Wirkstoffkonzentrationen. Laut Carla Molthoff (Univ
Medical Center, Amsterdam) können die Imaging-Verfahren im
Tiermodell dazu eingesetzt werden, um zu messen, ob ein Wirkstoff
sein Target erreicht und wirksam ist. Damit werde das Imaging
immer mehr zur Brücke zwischen dem Tierversuch und der klinischen Erprobung.
Produkte für
die Proteinkristallisation:
�
Mikrodispenser „Phoenix“
mit Nano-Modul
(Dispensierung von
96 x 50 nl in < 30 Sek.)
�
„CrysCam“ – Digitalmikroskop
�
Proteinkristallisationsplatten
Tagungsinformation
Dr. Iduna Fichtner
Max-Delbrück-Centrum für Moelkulare Medizin
Experimentelle Pharmakologie
Fax: +49-(0)30-9406-3823
eMail: fi[email protected]
LABORWELT
Thelenberg 6 · 53567 Asbach

Kennziffer 26 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de
Dunn Labortechnik GmbH
Tel. 0 26 83 / 4 30 94 · Fax 0 26 83 / 4 27 76
e-mail: [email protected] · Internet: www.dunnlab.de
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 33
M A R K T Ü B E R S I C H T
3rd Halle Conference

Highlights in der Produktion
rekombinanter Proteine
Dr. Ole Fütterer, Scil Proteins GmbH, Halle
Bereits zum dritten Mal fand vom 1. bis 3. März 2007 die Halle Conference in Halle an der Saale
statt. Rund 400 Vertreter aus dem nationalen und internationalen akademischen und industriellen Bereich präsentierten aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse. Zentrale
Themen waren die Entwicklung und Produktion neuer therapeutischer Proteinwirkstoffe und
deren Verbesserung durch chemische Modifikation.
„Meet old friends and make new ones“, so
Prof. Dr. Rainer Rudolph, Leiter des Instituts
für Biochemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Hauptorganisator der Halle Conference, sei die eigentliche
Aufgabe der Konferenz. Die von der Industrie gesponsorte Veranstaltung erfreut sich
wachsender Beliebtheit, da sie wie keine
andere, Studenten und ihre Dozenten mit
hochkarätigen Vertretern der roten Biotechszene und der pharmazeutischen Industrie
zusammenbringt.
der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion
aus E. coli sehr oft anzutreffen sind. Solche
Prozesse, in denen das aggregierte und mißgefaltete Protein gelöst und in seine native
Form „zurück“-gefaltet wird, stellen hohe
Anforderungen an das proteinchemische
Know-how der Prozessentwickler. Dies
wurde von Dr. Jörg Schäffner (Scil Proteins) anhand mehrerer Fallstudien gezeigt.
Intelligente Prozesse erzielen eine Wiedergewinnung von mehr als 90% des nativen
Zielproteins über diesen Schritt.
Trend zu Fragmenten und
Kostenreduktion
Effizienzsteigerungen bei der
Produktaufreinigung
Den Tenor der Konferenz traf Prof. Dr. Dr.
Rolf Werner, Leiter des weltweiten Geschäftsbereichs Biopharmaceuticals bei der
Boehringer Ingelheim GmbH & Co KG schon
zu Beginn der Veranstaltung: Der Trend in
der biotechnologisch-pharmazeutischen
Forschung gehe von Antikörpern hin zu
Antikörperfragmenten und kleineren Bindeproteinen, die unter anderem in der Lage
seien die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden
und kostengünstig in E. coli hergestellt werden können.
Die Steigerung der Proteinausbeute durch
höhere Expression und/oder Wiedergewinnungsraten erzeugt aber auch neue
Probleme, so Dr. Kjell Eriksson von GEHealthcare. Mit CaptoTMadhere stellte dieser
ein speziell für die Antikörper neu entwikkeltes Chromatographiemedium vor. Größeren Proteinmengen im Upstream-Prozess
müssen danach effizientere Trennmethoden
entgegengesetzt werden, um eine Kostenexplosion während der Proteinreinigung
zu verhindern.
Die Beiträge von Dr. Jürgen Hubbuch
(Forschungszentrum Jülich) und Dr. Christian Eckermann (Boehringer Ingelheim)
zum Thema Automation beziehungsweise
Hochdurchsatz-Screening in der Prozessentwicklung stellten beispielhaft dar, wie die
Vielzahl an Trennmedien und -methoden zu
einer effizienteren Reinigungsentwicklung
führen können. Allerdings wurde auch
ersichtlich, dass nach wie vor kein Durchbruch bei neuartigen Trennmethoden erzielt
werden konnte.
Ein weiterer Grund für den Bedarf an
effizienteren Trennverfahren wurde in der
Session „Improving therapeutic proteins
by chemical modifications“ dargelegt. Am
Beispiel der Produktion von PEGyliertem
rekombinantem Interferon alpha 2a, zeigte
Dr. Klaus Reichert (Roche Diagnostics), dass
Durchschnitt in E. coli: 15 Gramm/Liter
Steigender Kostendruck und die damit
notwendig werdende Optimierung der
Produktionsprozesse setzt auf allen Stufen
an. Die großen Fortschritte in der Expressionsleistung wurden während der Tagung
eindrucksvoll gezeigt. Die Fermentationsausbeuten in humanen Zellkulturen haben
längst die 1 g Protein-pro-Liter-MediumHürde überschritten und liegen derzeit,
nach Angaben von Dr. Robert Hof (DSM
Biologics), bei rund 3 g/L. Im E. coli-System
liegt die durchschnittlich zu erreichende
Fermentationsausbeute nach wie vor deutlich über den Werten der Zellkultur. Bei
Boehringer Ingelheim etwa, mit bis zu 15
g/L aus Inclusion Body-Prozessen, die in
34 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
die Kapazität von Ionenaustauschchromatographiemedien um einen Faktor 10 unter
der des nicht-PEGylierten Moleküls liegen
kann.
Heterogenes Bild bei der chemischen
Modifikation
Dass die chemische Modifikation von therapeutischen Molekülen dennoch höchst
interessant ist, legen Daten der Berliner
Celares GmbH (Dr. Ralf Krähmer) nahe.
Durch geeignete PEGylierung konnte die
in-vivo-Halbwertszeit eines therapeutischen
Wirkstoffes drastisch erhöht und dadurch
die einzusetzende Dosis um den Faktor
1.000 reduziert werden. Besonders kleine
Proteinwirkstoffe mit geringem Molekulargewicht profitieren von der chemischem
Dr. Ulrike Fiedler (Scil Proteins, links) in der
Diskussion mit Dr. Patrick Bäuerle (Mitte, Micromet AG, Martinsried)
Modifikation, so Dr. Krähmer, um das
schnelle Ausscheiden durch die Nieren zu
verhindern.
Nicht immer scheint die chemische Modifikation sinnvoll, wie Prof. Dr. Andreas
Plückthun (Universität Zürich) in der Session
„New Binding Molecules“ zeigen konnte.
Die in seiner Arbeitsgruppe modifizierten
Ankyrine drangen im PEGylierten Zustand
deutlich schlechter in Tumorgewebe ein als
unPEGyliert.
Ankyrine, die wie die anderen während
der Konferenz vorgestellten Bindeproteine
(AffilineTM, BITETM-Moleküle oder Antikörperfragmente), schnell herstellbar, robust
und genetisch leicht modifizierbar sind, sind
heute noch in der präklinischen und frühen
klinischen Phase der Entwicklung. Mit ersten
marktfähigen Produkten kann ab 2011 oder
2012 gerechnet werden.
Korresponzenzadresse
Dr. Ole Fütterer
Scil Proteins GmbH
Heinrich-Damerow-Str. 1
06120 Halle
Tel.: +49-(0)345-27996-330
Fax: +49-(0)345-27996-332
eMail: [email protected]
www.scilproteins.com
LABORWELT
LABORWELT
bis zu 1g Antikörper; Produktion in Rollerflaschen
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 seit 1999,
Arbeiten und Dokumentation können nach
Absprache mit dem Kunden GLP-oder GMPkonform erfolgen
Es sind verschiedene Modifikationen nach Absprache möglich (Kopplung von Mabs an Marker
oder Proteine,
Komplette Entwicklung in 3-4 Monaten, Produktion: abhängig von der Menge ca. 3-8 Wochen
Qualitätskontrolle entsprechend DIN EN ISO
9001:2000
Die Dokumentation wird nach den Anforderungen des Kunden erstellt. Wir geben Unterstützung bei Zulassungsfragen mit unseren
Arbeiten.
6. Produktionskapazität und
Produktionssysteme
7. Zertifikate /cGMP
8. Produktmodifikationen
9. Zeitfenster für Projektentwicklung
10. Qualitätskontrolle
11. Regulatory Support
12. Track Record
Hybridomzelllinien; Produktionsausbeute ca.
40-80mg/l
5. Eingesetzte Expressionssysteme
Ja
Ja
Ja, in enger Abstimmung mit dem Kunden
Herstellung monoklonaler Antikörper innerhalb
ca. 6 Monaten.
Humanisierung von monoklonalen Antikörpern
cGMP
Hybridoma-Zelllinie besonders geeignet für
„bio-reactor scale up“, weil sehr robust.
HEK / rabit 240E-w,
mg bis g
Herstellung monoklonaler und polyklonaler
Antikörper im Kundenauftrag
Komplette Entwicklung und Produktion von
monoklonalen Antikörpern (Zelllinien nach
optimierter Hybridomatechnologie) im Kundenauftrag, weitere Verarbeitung: Pärchensuche,
Modifizierung, Assayentwicklung
4. Dienstleistungsangebot
F&E, Pharmazeutische Industrie, Universitäten
monoklonale Antikörper aus Kaninchen.
Polyklonale Antikörper aus Kaninchen, Meerschweinchen und Huhn (IgY)
Diagnostik, Biotech, Pharma;
Forschung: Universitäten, Kliniken, Großforschungseinrichtungen, MPI
2. Zielgruppen
BioLux GmbH
Brommerstr. 19
70563 Stuttgart
Tel.: +49-(0)711-9018185
[email protected]
Ansprechpartner: Dr. Klaus Höhnel
3. Produkte
BioGenes GmbH
Köpenicker Straße 325
D-12555 Berlin
Dagmar Schwertner
[email protected]
1. Firmendaten, Ansprechpartner
12 verschiedene Produkte hergestellt, längjährige Kundenbindung
Qualitätssicherung: Sicherstellung, dass alle
cGMP-relevanten Anforderungen erfüllt werden.
Zusammenarbeit mit Kunden und Behörden.
Durchführung von Audits und Selbstinspektionen. Approval der Produktfreigabe. Überprüfung
von Master Batch Records.
Qualitätskontrolle: Freigabe von Rohmaterialien,
Durchführung von Inprozesskontrollen, Monitoring der Produktionsräumlichkeiten, Freigabe
der Bulkwirkstoffe
Ca. 9 Monate
PEGylierung
GMP / EMEA
Fermenter mit 10, 100, 1.000 L Arbeitsvolumen
(Batch, Fed-Batch)
Bakterien und Hefen, 100 – 400 g/ 1.000 L Batch
Mikrobielle Fermentation, Produktaufreinigung,
Abfüllung des Bulkwirkstoffes (API), Herstellung
von mikrobiellen Zellbänken (MCB und WCB),
bioanalytische Dienstleistungen
Rekombinante Proteine, Arzneimittelwirkstoffe
Pharmaindustrie, Biotechnologieunternehmen
BIOMEVA GmbH,
Czernyring 22
69115 Heidelberg
Dr. Thomas Pultar, CEO
Qualitäts-Management System mit QM-Beauftragten
Markierung mit Fluoreszenzfarbstoffen, Biotin,
Enzymen (AP, HRP), Phycobiliproteinen, Lyophilisierungen, Herstellung von Immunaffinitätssäulen, Proteinmarkierungen, Bead-Kopplungen
TÜV DIN EN ISO 9001:2000
Batch, Fed-Batch, Flaschen-, Hohlfaser- Rollersysteme etc., Kapazität unbegrenzt
P3-X63-Ag8.653 hybridomas
Antikörperherstellung: Antigensynthese, KLHKopplungen, Peptidsynthesen, Produktion polyklonaler Antikörper (versch. Spezies), CustomKomplettpakete, ELISA, Affinitätsreinigung von
Antikörpern, Markierung von Antikörpern, Produktion monoklonaler Antikörper, Produktion von
Kulturüberstand, Fragmentierungen, Immobilisierung von Biomolekülen, Kryokonservierung,
spezifische Affinitätsmatrices, Testentwicklung,
Biomedizinische Dienstleistungen
Forschungsinstitute, Pharma- /Biotech-Industrie
etc.
Charles River Laboratories, Research Models and Services, Germany GmbH
Stolzenseeweg 32-36
D-88353 Kisslegg
Dr. Frank Günther
Manager Biomedical Services
Tel.: +49-(0)731-1431980
Fax: +49-(0)731-1431981
[email protected]
M A R K T Ü B E R S I C H T
Marktübersicht: Contract Manufacturing
Das Ausgliedern der Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe ist im Aufwind. Binnen fünf Jahren soll der derzeitige 13,5 Milliarden-EuroMarkt (Quelle: Kalorama) für die Lohnherstellung von Pharmazeutika auf rund 20 Milliarden Euro anwachsen. Stärkstes Wachstumssegment
mit einem aktuellen Jahresumsatz von 2 Miliarden Euro: die Protein- und Antikörperproduktion. LABORWELT gibt mit dieser Marktübersicht
einen Überblick über das Angebot der Contract Manufacturing-Anbieter, die an der aktuellen LABORWELT-Befragung teilgenommen haben.
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 35
Vorhanden, IBA und IBA Biologics
Langjährige Erfahrungen im Bereich
„contract manufacturing“.
Forschungs-, Industriekunden
36 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
N/A
Cell Line Development
Process Development & Scale Up
Analytical Development & Qualification
cGMP Manufacturing
Quality Control & Regulatory Support
Project Management
Insect & mammalian
Sf9 & Hi5 (Baculovirus) • CHO • Drosophila S2 • GS-CHO hybridomas • Myelomas
• PER.C6
Bacterial
E.coli B • E.coli K-12 • Bacillus subtilis • Pichia pastoris
1. Keele: Fermentation development: 4 x 7L Microbial, 2 x 7L Mammalian • cGMP
manufacture: 2 x 100 rollerbottles. 1x 20L, 1x 50L, 1x 200L stirred tank • Facility area:
Process development: 390 m2, Class 10,000 clean rooms: 223 m2, Class 100,000 clean
rooms: 166 m2, QC: 186 m2, Stores: 158 m2, Plant: 539 m2, Total: 2300 m2,
2. Oxford: Fermentation development: 4 x 7L, 1 x 20 L stirred tank, stirred tanks •
cGMP manufacture: 1x 20L, 2x 30L, 1x 100L stirred tank/perfusion • Facility area:
Process development: 65 m2, Class 1,000 clean rooms: 10 m2, Class 10,000 clean
rooms: 230 m2, Class 100,000 clean rooms: 227 m2, QC: 8 m2, Stores: 16 m2, Plant: 111
m2, Total: 1500 m2,
European clinical trials directive, MHRA inspection 2005, FDA compliant
Production of recombinant protein, viruses and DNA for Phase I-III
3-6 months
2 QPs
Yes
93 products for 36 clients •
152 batches for 44 programmes
3. Produkte
4. Dienstleistungsangebot
5. Eingesetzte Expressionssysteme
6. Produktionskapazität und
Produktionssysteme
7. Zertifikate /cGMP
8. Produktmodifikationen
9. Zeitfenster für Projektentwicklung
10. Qualitätskontrolle
11. Regulatory Support
12. Track Record
Vorhanden, IBA und IBA Biologics
Projektabhängig
auf Anfrage
IBA Biologics auf Anfrage
Von 1l-10l Kulturvolumen (IBA)
Große Kulturvolumen, IBA Biologics
E.coli, S. cerevisiae, Baculovirus (IBA)
Zellkultur (nähere Informationen bei IBA Biologics)
Auftrags-Klonierung, -Expression, und -Reinigung von rekombinanten
Proteinen mit Hilfe von Strep-tag und 6xHistidine-tag
Analyse ( z.B. MALDI/TOF, 2D-Gelektrophorese) von Proteinen.
Herstellung monoklonaler Antikörper (Maus, Ratte).
Auftragsherstellung von monoklonalen Antikörpern (Maus, Ratte), rekombinanten Proteinen (Strep-tag®, 6xHistidine-tag)
Biotech- und Pharmafirmen sowie Universitäten und Forschungsinstitute
IBA Biologics GmbH
Mascheroder Weg1, 38124 Braunschweig
Tel.: +49-(0)531-6181-170
Fax: +49-(0)531-6181-701
Dr. Joachim Bertram, [email protected]
2. Zielgruppen
IBA GmbH
Rudolf-Wissell-Str. 28, 37079 Göttingen,
Tel.: +49-(0)551-50672-0
Fax: +49-(0)551-50672-181
[email protected], www.iba-go.com/
Dr. Uwe Carl, [email protected]
Cobra Biomanufacturing
Stephenson Building
Keele Science Park, Keele UK ST5 5SP
Philip Ridley-Smith, Business Development and Group Marketing Manager
[email protected]
1. Firmendaten, Ansprechpartner
10jährige Erfahrung in der Herstellung humaner Proteasen (Matrix Metalloproteinasen, ADAMTS, HtrA) & ELISA (InviLISA® Aggrecanase Activity
Assay, InviLISA® human Act MMP-13)
Patente & Publikationen
Leitprojekt mit Aventis
Proteinreinheitsbestimmung (SDS-PAGE)
Aktivitätsbestimmung
Rekombinante Proteasen: 3 - 6 Monate
DIN EN ISO 9001:2000 und EN ISO 13485:2003.
Batch-Verfahren
Milligramm-Bereich
E.coli
Baculovirus-Expressionssystem
Expression von rekombinanten humanen Proteasen
- Aufreinigung
Rekombinante humane Proteasen
- monoklonale & polyklonale Antikörper
- ELISA
Pharmaindustrie
Biotechnologiefirmen (Entwicklung von diagnostischen Assays/medizinischen Tests)
Rheumaforschung (Osteoporose, Arthritis)
Krebsforschung
Invitek GmbH
Robert-Rössle-Str. 10
D-13125 Berlin
www.invitek.de
Protein Expression Group
Ansprechpartner: Dr. Anja Talke
[email protected]
Tel.: +49 (0)30-9489 2906
Fax: +49 (0)30-9489 2909
M A R K T Ü B E R S I C H T
LABORWELT
LABORWELT
Herstellung nach cGMP • ISO 13485 zertifiziert (Tierhaltung) • EN EC
1774:2002 Zertifizierung • Registriert nach FDA • USDA-lizenzierte Einrichtungen – Class R Forschungslizenz – Class B Handelslizenz – NIH-geprüft
– NCIE-geprüfte Tierhaltung
12. Track Record
11. Regulatory Support
Mabs: mehr als 700 verschiedene monoklonale Antikörper zwischen 10 mg
und 100 g
rek. Proteine: mehr als 50 verschiedene Projekte in Säugerzellen und E.coli
Partner:
mabs: Roche Diagnostics GmbH, Biosensor Applications AB, BRAHMS AG,
r-Biopharm AG, rennesens GmbH, Phadia GmbH, Immundiagnostik AG, DKFZ
u.a.
rek. Proteine: BAYER HealthCare GmbH, APIT Laboratories GmbH, OncoMab
GmbH, Biomedica Group u.a.
auf Anfrage
ELISA gegen das Antigen • In vivo- und in vitro-Assays • Western Blot • IP •
IHC • FACS
Kapillarelektrophorese, SEC, RP-HPLC, MALDI-TOF, Sequenzierung, Endotoxinbestimmung, Mykoplasmentest, ELISA, projektbezogene Tests
DIN EN ISO9001:2000
7. Zertifikate /cGMP
verschiedene Produktionsskalen, Antikörperreinigungen und Konjugationen
Abhängig von den Kundenbedürfnissen können Projekte die 1-400 Tiere
umfassen
10. Qualitätskontrolle
Zellkultur (Batch, Fed-Batch, Perfusion)
Spinnersysteme, begast (50)
Stirred Tanks (8 Systeme – 2 bis 30 Liter)
6. Produktionskapazität und
Produktionssysteme
Monoklonale Antikörper: Maus, Ratte, andere Nagetiere
Polyklonale Antikörper: Kaninchen, Huhn, Meerschweinchen, Schaf, Ziege,
Maus, Esel
Monoklonale Antikörper: • Hybridoma-Entwicklung: 6-8 Monate • Ascites:
2-3 Monate
Polyklonale Antikörper • Immunisierung von 2 oder mehr Kaninchen: 70-90
Tage • Ziegen- oder Schafimmunisierung: 150 Tage
E.coli
Säugerzellen (CHO, HEK, K562, BHK)
5. Eingesetzte Expressionssysteme
Antikörperentwicklung
• Produktion kundenspezifischer monoklonaler und polyklonaler Antiköper •
Produktion monoklonaler Antikörper (Zellkultur, Ascites) • Antikörperaufreinigung • Antikörperkonjugate und Labeling • Peptidsynthese • Assayentwicklung • Klonierung • Entwickung stabiler Zelllinien • Microarray IHC
Antikörperproduktionen (6 Wochen bis 3 Monate)
Process Development (3 bis 9 Monate, projektbezogen)
Auftragsproduktion (nonGMP)
Process Development
Downstream-Prozessentwicklung
Säugerzellkultivierung
Herstellung präklinischer Muster
4. Dienstleistungsangebot
• Monoklonale Antikörper • Ascites • In vitro monoklonale Produktion •
Polyklonale Antikörper • Antikörperaufreinigung • Antikörperkonjugation •
Peptidsynthese • Antikörper Fragmentation und Reinigung
9. Zeitfenster für Projektentwicklung
monoklonale Antikörper
(IgG, IgM – Maus, Ratte, human, rek.)
rekombinante Proteine
Zelllinienentwicklung
3. Produkte
• Pharmazeutische Industrie
• Biotechnologische Industrie
• Universitäten
• Klinische Labors
• FITC • DTAF • Biotin • Peroxidase • Alkalische Phosphatase • Rhodamin
• Cy3, Cy5 • Photoproteine • R-PE • R-PE/Cy5 • Alexa Fluor® Farbstoffe •
Kundenspezifische Protokolle
Diagnostik (Medical/Food/Drugs)
Pharma
Forschungseinrichtungen
2. Zielgruppen
Millipore GmbH
Florian Meier
Am Kronenberger Hang 5
65824 Schwalbach
[email protected]
Tel.: +49-(0)6196-494 299
8. Produktmodifikationen
InVivo Biotech Services GmbH
Neuendorfstraße 24a
D-16761 Hennigsdorf
Tel.: +49 (0) 3302 883 735
Fax: +49 (0) 3302 883 736
[email protected]
www.invivo.de
Dr. Wolfgang Weglöhner
1. Firmendaten, Ansprechpartner
hängt vom Service ab
HuCAL - 8 Wochen
Markierungen: 1-2 Wochen
Reinigung: 5-7 Tage
Markierung mit Fluoreszenzfarbstoffen (FITC, RPE, APC, ALexa-Dyes, Pacific
Blue etc) sowie Enzymen uä (Biotin, AP, HRP)
aktuell ISO 9001:2000 - Planung für GMP: 2007/2008
Batch
nur Hybridomazelllinien
Herstellung monoklonaler Antikörper - HuCAL
Anzucht, Reinigung, Lagerung von Hybridomazelllinien sowie Markierung
monoklonale AK
F&E sowie Biotech-Industrie
MorphoSys AbD GmbH
Immermannstr. 13
D-40210 Düsseldorf
Freya Wedekind
CONTRACT MANUFACTURING
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 37
ORPEGEN Pharma, Gesellschaft für biotechnologische Forschung
Entwicklung und Produktion m.b.H.
Czernyring 22
69115 Heidelberg
(Dr. Lars Krause, Pharm.Biotechnologie;
Dr. Monika Singhofer-Wowra, QAO; Prof. Dr. Christian Birr, CEO )
Mittelständische und internationale Pharma- & Biotech-Industrien, priv. und
öffentl. Forschungsinstitute, Biotech-Neugründungen
Rekombinante und Hybridoma-basierte mAKs, rekomb. Glycoproteine ( EPO,
GCSF, GM-CSF, u.ä.)
Auftrags-F&E (Prot.chem., Molek.biol, Immunologie, Zellbiologie), Entw. von
Assays und Zellinien. Analytik nach GLP/GMP.
GMP-gemäße Auftragsproduktion von Glykoprotein-Wirkstoffen(API) und
synth.Peptidwirkstoffen
Proprietäre Expressions-Vectoren (BHK-, CHO-, Insektenzell; einlizensierte
Human-Zelllinie; durchschnittl.Ausbeuten ca. 20-80 mg / L)
Kontinuierliche (Perfusion, Fließbett) Fermentationssysteme ( ca. 5000 L /
Woche) sowie Batch- und Fed-Batch-Ferm. (n x 100, 10, 1 L)
GenTG-Prod.genehmigung; GMP/GLP ( QP & QC für APIs), cGMP (cQP), DIN
ISO 9001/2000; FDA-inspiziert.
Auftragsentwicklung von Molekülmodifikationen (chem. & rekombinant)
Vier parallele GMP-Module (Reinraum-Neubau) für Produktentwicklung bis
Routineproduktion verfügbar; Zeitfenster für Projektentw. nach
Absprache mit Klientel ( durschnittl.Abwickl. 6-8 Monate)
ICH-gemäße QC, QA, QP (Pharm.-GLP/GMP)
ORPEGEN verfaßt Zulassungsdossiers im CTD-Format; betreibt Assays für
klin. Studien an Patientenproben
Seit 25 Jahren im Bio- und Pharma-Business; 1989-94 Entw. und Produktion
von rhEPO für Klienten durchgeführt (incl.Phase III).
Tech.Transfer-Preis d. Bundesreg. 1984; Prof. Birr, Mitglied d. TechnologieRates des Bundeskanzlers Kohl.
1. Firmendaten, Ansprechpartner
2. Zielgruppen
3. Produkte
38 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
4. Dienstleistungsangebot
5. Eingesetzte Expressionssysteme
6. Produktionskapazität und
Produktionssysteme
7. Zertifikate /cGMP
8. Produktmodifikationen
9. Zeitfenster für Projektentwicklung
10. Qualitätskontrolle
11. Regulatory Support
12. Track Record
Ausgründung aus dem Fraunhofer IME
Gründer haben komplette, industriell erfolgreiche Prozesse entwickelt und
implementiert
nach Kundenwunsch und in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IME
Entsprechend GMP und GLP
Freie Kapazitäten
Projektabhängig
Diverse nach Kundenwünschen
GMP
* State-of-the art
* Non-GMP bis 100L
* GMP: 2 Linien jeweils bis 350 L
* Adäquate Aufreinigungssyteme
* Viele gängige sowie eigene patentgeschützte Expressionssysteme
* Bakterien
* Hefen
* Säugetierzellen
* Pflanzliche Zellen
* „Vom Gen zum Produkt“
* Machbarkeitsstudien
* Prozessoptimierung
* Prozessentwicklung
* Produktion rekombinanter Proteine (non-GMP)
* Produktion rekombinanter Proteine nach GMP
eigene monoklonale Antikörper
Biogenerika
weltweit:
* Biotechunternehmen
* Pharmaunternehmen (klein, mittel, groß)
* Interessenten für Biogenerika
* Universitäten und Forschungseinrichtungen
PharmedArtis GmbH
Forckenbeckstr. 6
D-52074 Aachen
Tel.: +49-(0)171-74-52566
Fax: +49-(0)241-6085-10000
[email protected]
Dr. Georg Melmer
QM-System
Markierung mit Fluorochromen aller Wellenbereiche, Markierung mit
Biotinderivaten, Antikörpermarkierung mit Enzymen (AP, HRP, ß-Gal etc.),
Markierung mit Phycobiliproteinen, Lyophilisierungen, Herstellung von
Immunaffinitätssäulen, Kopplung an Beads, Glas
Batch, Fed-Batch, Flaschen-, Hohlfaser- Rollersysteme etc., Kapazität
P3-X63-Ag8.653, Y123 hybridomas
Antikörpertechnologie: Herstellung und Produktion von polyklonalen und
monoklonalen Antikörpern, Komplettpakete und individuelle Lösungen,
Org.-chem. Synthese niedermolekularer Antigene, KLH-Kopplungen,
Peptidsynthesen, Epitopauswahl und -mapping, Komplettpakete, ELISA, Affinitätsreinigung von Antikörpern, Isolierung monospezifischer Antikörper,
Antikörpermarkierung, Produktion von Kulturüberstand, Fragmentierungen, Immobilisierung von Biomolekülen, Lagerung, spezifische Affinitätsmatrices, Testentwicklung
HYDRA®-Affinitätsmatrices, ImmunoSelect®-Adhäsionsträger
Universitäten, Forschungsinstitute, Pharma-, Biotech-Industrie, Diagnostika-Hersteller etc.
Squarix biotechnology GmbH
Elbestraße 10
D-45768 Marl
Dr. Christian Mengede
Antikörpertechnologie
Tel.: +49-(0)-2365-915-278
Fax: +49-(0)-2365-915-254
[email protected]
M A R K T Ü B E R S I C H T
LABORWELT
S T E L L E N M A R K T
Akademischer Stellenmarkt
Veröffentlichen Sie Ihre Stellenanzeigen zielgruppengerecht in unserem akademischen Stellenmarkt, der allen nicht-kommerziellen Instituten für ihre
Stellenausschreibungen kostenlos zur Verfügung steht. Bitte senden Sie dazu Ihre Anzeige (1/4 Seite 90 mm breit x 122,5 mm hoch, Logo – jpg oder tiff,
300 dpi Auflösung) an [email protected]. Annahmeschluß für die nächste LABORWELT-Ausgabe 3/07 (Erscheinungstermin 15.06.2007) ist der 1. Juni.
Universitätsmedizin Göttingen
Georg-August- Universität
Herzzentrum Göttingen
Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Molekulargenetik
Naturwissenschaftliche(r)
Doktorandin/Doktorand
- Entgeltgruppe 13 TV-L-
In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ralph Knöll (Kardiovaskuläre Molekulargenetik, gentechnisch veränderte Tiermodelle) am Herzzentrum Göttingen ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktoranden-Stelle mit der Hälfte der
regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Die Aktivitäten der Arbeitsgruppe konzentrieren sich auf mechanosensorische
Prozesse, die sowohl Ursache als auch Folge einer Herzmuskelschwäche, einer
Hypertrophie oder einer diastolischen Dysfunktion sein können.
Die Arbeitsgruppe ist beteiligt an diversen Koordinationsprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG, Klinische Forschergruppe), des Nationalen
Genomforschungsnetzes (NGFN) und der Europäischen Union (EU-Gene-Heart).
Voraussetzungen sind: Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im
Bereich Biologie. Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
sind erforderlich.
Solide methodische Kenntnisse in der Zell- und Molekularbiologie sowie
Erfahrungen bei der Generierung und /oder kardiovaskulären Analyse von
gentechnisch veränderten Tieren wären ein zusätzlicher Gewinn.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der
Telefon: +49(0)551 39 5316.
Formlose Anfragen können auch an die E-Mail-Adresse
[email protected] gesandt werden.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:
Prof. Dr. R. Knöll, Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Molekulargenetik
Herzzentrum, Universitätsmedizin Göttingen
Georg-August-Universität, 37099 Göttingen
Telefon: +(49 (0)551 39 5316, Fax: +49 (0)551 39 13592
Otto von Guericke
University Magdeburg
The interdisciplinary “Research Center Dynamic Systems in Biology/Medicine
and Process Engineering” and the “Magdeburg Center for Biomolecular System
Dynamics and Regulation” funded by the Federal State of Saxony-Anhalt within
the “Excellence Program” and by the Federal Ministery of Education and Research within the FORSYS program “Research Units in Systems Biology” offer
the following positions:
Research Group Leaders (TV-L)
Computational Biology/Systems Biology
The groups will be funded initially for three years and continued based on
favorable external review. Applicants who have a commitment to scientific
excellence as documented by a strong and independent research program
in topics like:
– Theoretical and/or experimental analysis of signal transduction or regulatory
networks to be treated as continuous and/or discrete systems
– Nonlinear dynamics and its relation to cellular function
– Structure and parameter identification of molecular or genetic networks
– Analysis and modification of cellular regulation processes
are especially encouraged to apply.
The centers provide an internationally competitive research environment
including state-of-the-art technology platforms such as protein chemistry,
mass spectrometry and high-end microscopy.
The Otto von Guericke University wishes to increase the proportion of female
academic personnel. Women are therefore explicitly encouraged to apply.
Handicapped persons with equivalent qualification will be given preference.
Full applications should be sent by May 10, 2007 to Ref No. 39/2007
Otto von Guericke University Magdeburg, Human Resources Department (K2)
P.O.B. 4120, D-39016 Magdeburg/Germany
The International Max Planck Research School for Molecular and
Cellular Biology (IMPRS-MCB) of the Max-Planck Institute of Immunobiology and the Albert-Ludwigs-University in Freiburg, Germany
invites suitable candidates to apply for a position in our
International PhD program 2007
which is going to start in October 2007 in Freiburg, Germany.
We invite applications from all countries. Applicants must hold a Bachelor’s degree with honours (Bsc Hons, 4 years of study), a Masters degree or a Diplom (or
equivalent) in biology, biochemistry, medicine, chemistry, or related fields. It is not necessary to hold the degree at the point of application. However, you must have
been awarded your degree prior to the start of the program in October. Candidates have to be fluent in written and spoken English and document their proficiency in
English (TOEFL etc.). German is not required. Applications are reviewed by the selection committee of the Research School. Based on their academic qualification,
motivation, suitability to the program and on two confidential letters of recommendation, candidates are selected for personal interviews in Freiburg. Online-registration
and full details of the requirements for the application including the application form can be found at
www.imprs-mcb.mpg.de. The closing date for applications is 27 April 2007.
LABORWELT
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 39
S T E L L E N M A R K T
Die III. Med. Klinik und Poliklinik der Johannes Gutenberg Universität Mainz sucht zum
nächstmöglichen Termin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Pharma
Max-Planck-Institut
für Neurobiologie
Martinsried/München
im Rahmen eines BMBF-geförderten Drittmittelprojektes.
Department of Molecular Neurobiology Martinsried/
Munich, Germany invites applications for one position:
Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung von neuen Arzneimitteln basierend
auf rekombinanten Ribonukleinsäure (RNA)-Impfstoffen
Research Technician
Aufgabengebiet:
Diese Stelle ist dem Gebiet Arzneimittelforschung und Entwicklung im Bereich zwischen Grundlagenforschung und klinischer Medizin zugeordnet.
Der Stelleninhaber(in) wird in einem exzellenten multidisziplinären Team
von Ärzten/innen, Wissenschaftlern und technischen Assistenten/innen für
die arzneimitteltaugliche (GMP) Herstellung, Aufreinigung und biochemische
Charakterisierung von rekombinanten Ribonukleinsäuren verantwortlich sein.
Neben fundierten Kenntnissen in den Bereichen Biochemie/ Molekularbiologie
sind Kenntnisse in der GMP-Herstellung und Analytik von rekombinanten
Arzneimitteln sehr erwünscht.
in Signal Transolution
Einstellungsvoraussetzungen:
– Abgeschlossenes Studium der Biochemie, Biotechnologie, Medizin oder
Pharmazie und mindestens 5 Jahre Forschungstätigkeit bzw. praktische
Erfahrung.
– Fundierte Kenntnisse im Aufgabengebiet.
– Fähigkeit, wissenschaftliche Detailgenauigkeit mit einer pragmatisch-zielorientierten, effektiven Arbeitsweise zu kombinieren.
You will perform biochemical as well as cell biology experiments in
mammalian cell and primary cultures.
Candidates should have working experience in an academic research
laboratory and should be able to work independently. Preferably
experience in cell culture. The position is limited for two years.
The Max-Planck Institute of Neurobiology is a leading international
research institute with an exceptional strength in developmental,
molecular, systems and computational neurobiology. We offer outstanding research and training opportunities in an international environment. Working language in the lab is English. Disabled individuals
will be preferred and are especially encouraged to apply.
Please send your application with full CV and names of referees to
Max-Planck-Institut für Neurobiologie
Frau Dr. Amparo Acker-Palmer
Am Klopferspitz 18, 82152 Planegg-Martinsried
e-mail: [email protected]
www.neuro.mpg.de
Das Projekt ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Vergütung erfolgt nach TVL mit
allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich
zu erhöhen und bittet daher Wissenschaftlerinnen sich zu bewerben.
Technische/r Assistent/in (BTA, CTA oder MTA)
im Rahmen eines BMBF-geförderten Drittmittelprojektes.
Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung von neuen Arzneimitteln basierend
auf rekombinanten Ribonukleinsäure (RNA)-Impfstoffen
Ihr Aufgabengebiet:
Der Stelleninhaber(in) wird als Assistent/in in einem Forschungsteam die immunologische Testung von arzneimitteltauglichen rekombinanten Krebsimpfstoffen
(RNA, DNA) unterstützen.
Voraussetzung:
– Abgeschlossene Berufsausbildung (BTA, CTA oder MTA)
– Berufserfahrung in: Molekularbiologie (Klonierung ausgehend von DNA
und RNA, Herstellung, Manipulation, Reinigung und Charakterisierung von
Nukleinsäuren) und /oder Immunologie (Kenntnisse in der sterilen Kultur,
Expansion und Charakterisierung von Immunzellen wie Flowzytometrie,
Zellfärbung mit Antikörpern und Mikroskopie, Immunhistologische Verfahren,
Testverfahren zur Messung der Zellproliferation, Zytotoxizität und Zytokinsekretion, ELISA-Verfahren, Transfektion von Zellen mit Plasmiden und Selektion von Zellklonen) und /oder Proteinbiochemie (Expression, Aufreinigung
und Charakterisierung von rekombinanten Proteinen)
– Fähigkeit zur selbständigen und interdisziplinären Arbeit
– Fähigkeit, wissenschaftliche Detailgenauigkeit mit einer pragmatisch-zielorientierten, effektiven Arbeitsweise zu kombinieren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Vergütung erfolgt nach TVL mit
allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:
Klinikum der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Univ.- Prof. Dr. Ugur Sahin, z.Hd. Frau Heinen
Verfügungsgebäude 911, Obere Zahlbacherstraße 63, 55131 Mainz
[email protected]
40 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
91,5x110mm
Postdoctoral Position (3 years)
in Plant Genomics
Root fungal endophytes of the order Sebacinales form a unique
mutualistic symbiosis with Arabidopsis that results in disease resistance and yield increase. We seek a young postgraduate Biologist
or Biochemist with experience in genomic/proteomics and strong
motivation to pursue basic research in metabolic reprogramming
of host plant and fungal symbiont.
Gießen is an inexpensive, cosmopolitan city in the hub of Europe,
with a thriving culture. Justus-Liebig-University is one of the successful universities of the German Research Excellence Initiative.
Please send your application until April 27, 2007 to:
Prof. Dr. Karl-Heinz Kogel, Justus-Liebig-Universität Gießen
Interdisciplinary Research Centre for BioSystems,
Land use and Nutrition
Heinrich-Buff-Ring 26-32, D-35392 Gießen
Tel.: 0641-99-37490
E-mail: [email protected]
http://www.uni-giessen.de/ipaz
LABORWELT
S T E L L E N M A R K T
Die III. Med. Klinik und Poliklinik der Johannes Gutenberg Universität Mainz sucht zum
nächstmöglichen Termin
eine(n) Doktoranden/in
im Rahmen eines BMBF-geförderten Drittmittelprojektes.
Für ein Forschungsprogramm zur Entwicklung von pharmakologisch optimierten
Ribonukleinsäuren als rekombinante Impfstoffe und Immunadjuvantien.
Ihre Aufgabengebiet:
Der Stelleninhaber(in) wird in einem Forschungsteam die arzneimitteltaugliche
Herstellung, Aufreinigung und biochemische und funktionelle Charakterisierung
von rekombinanten Nukleinsäuren (RNA, DNA) unterstützen.
Voraussetzung:
– Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium bzw. Studium der Biotechnologie
– Experimentelle Forschungserfahrung mit detaillierten Kenntnissen in den
Bereichen Molekularbiologie (Klonierung ausgehend von DNA und RNA, Herstellung, Manipulation, Reinigung und Charakterisierung von Nukleinsäuren)
und Proteinbiochemie (Expression, Aufreinigung und Charakterisierung von
rekombinanten Proteinen)
– Fähigkeit zur selbständigen und interdisziplinären Arbeit
– Fähigkeit, wissenschaftliche Detailgenauigkeit mit einer pragmatisch-zielorientierten, effektiven Arbeitsweise zu kombinieren.
Geboten wird eine gut betreute, anspruchsvolle wissenschaftliche, anwendungsorientierte Tätigkeit in einem teamorientierten Umfeld und etablierter
Infrastruktur.
Das Projekt ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Vergütung erfolgt nach TVL mit
allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Johannes GutenbergUniversität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen
Bereich zu erhöhen.
Center for Neurology, Universitätsklinikum Tübingen
Ph.D. position (BAT IIA/2)
Drosophila Group, Department of Cellular Neurology, Hertie-Institute for
Clinical Brain Research,
Bist Du daran interessiert molekulare Mechanismen zu untersuchen, die
die Stabilisierung bzw. den Abbau der Synapsen kontrollieren? In unserem
Labor wird die neuromuskuläre Verbindungen von Drosophila als Model
genutzt. Hierbei ermöglicht uns ein spezieller Assay Veränderungen an
individuellen Synapsen über einen Zeitraum von mehreren Tagen in lebenden Tieren zu verfolgen (Rasse et. al. 2005). Wir wollen verstehen, wie
Störungen des axonalen Transports Synapsen-Abbau auslösen und wie
wir den einsetzenden negativen Feed-back-loop unterbrechen können.
In von uns bereits durchgeführten Screens konnte eine große Bandbreite
an Mutanten mit strukturellen und funktionellen synaptischen Defekten
identifiziert werden.
Deine Aufgabe wäre es unser Team (1 medizinische + 2 biologische Doktorandinnen + mehrere Diplomanden) weiter zu verstärken und mitzuhelfen
herauszufinden, wie genau die identifizierten Gene interagieren um zu
„entscheiden“ welche Synapsen stabilisiert werden, und welche eliminiert
werden. Ferner sollst Du herausfinden, wie axonaler Transport Synapsenaufbau kontrolliert, und wie Synapsen axonalen Transport regulieren. Ein
besonderes Anliegen Deiner Arbeit ist es eine „Brücke“ vom mutierten
Molekül zum Verhaltensdefekt zu schlagen.
Methodisch sind Erfahrungen mit Molekular Biologie, Drosophila Genetik,
Konfokaler Mikroskopie, Elektronenmikroskopie, Bildanalyse/Bioinformatik
und Biochemie von Vorteil, aber keine Vorraussetzung für eine erfolgreiche
Bewerbung.
(1) Rasse et. al. (2005) Glutamate receptor dynamics organising synapse
formation in vivo, Nature Neuroscience, 8: 898-905
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
see also: http://hih-tuebingen.de/zellbiologie/forschungsgruppen/arbeitsgruppe-drosophila/
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:
Klinikum der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Univ.- Prof. Dr. Ugur Sahin
z.Hd. Frau Heinen
Verfügungsgebäude 911, Obere Zahlbacherstraße 63, 55131 Mainz
[email protected]
Bewerbungen bitte per e-mail (als PDF oder Word –Dokument) an:
[email protected]
oder per Post an folgende Adresse senden:
Tobias Rasse, Department of Cellular Neurology, Hertie-Insitute for
Clinical Brain Research, University of Tübingen, Otfried-Müller Str. 27,
D-72076 Tübingen, Germany
LABORWELT
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 41
S T E L L E N M A R K T
Postdoctoral Position
at the Georg-Speyer-Haus
A postdoc position is available at the Georg-Speyer-Haus, AG Dietrich, within a
European project (Euroflu) studying molecular factors and mechanisms of transmission and pathogenicity of highly pathogenic Avian Influenza Virus (HPAIV).
Within the project of the AG Dietrich, HPAIV factors will be analyzed that are
involved in the recognition and targeting of avian and human Influenza viruses
to the cellular receptors. Based on the phage display technology, peptide ligands
for these structures will be selected that should interfere with infection or mimic
entry epitopes for further development of inhibitors.
Applicants must hold a PhD in Biology/Biochemistry, be highly motivated and
integrate themselves into a young team. An excellent background in molecular
biology, biochemistry or cell biology is required and experience in virology, preferentially Influenza viruses, is of advantage. The position is available immediately
and initially for 3 years but can be prolonged thereafter. Applicants should send
a CV and the usual documents including references to
Dr. Ursula Dietrich
Georg-Speyer-Haus, Paul-Ehrlich-Strase 42-44, 60596 Frankfurt
Tel.: 069-63395-216, FAX: 069-63395-297
Email: [email protected]
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Medizinische Fakultät Institut für Anatomie und Zellbiologie
Im Institut ist die Stelle eines/r
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in
zu besetzen
Aufgabenschwerpunkte:
– Beteiligung an den Lehrveranstaltungen des Anatomischen Instituts
– Aktive Beteiligung an den Forschungsarbeiten zur Physiologie und Pathologie
der frühen Embryonalentwicklung und Frühschwangerschaft bei Säugern,
insbes.
– Energie- und Fettstoffwechsel bei Säugetier-Embryonen und embryonalen
Stammzellen (IGF-Familie, Adipokine)
– Wirkung von „endokrinen Disruptoren“ auf die frühe Embryonalentwicklung,
auf embryonale Stammzellen und auf die Ovarfunktion (Phthalate, Dioxin,
PCBs)
– Ah-Rezeptor-Signaltransduktion in der Oogenese und Follikulogenese
Qualifikationsmerkmale:
Hochschulabschluß in Medizin, Veterinärmedizin oder Naturwissenschaften,
möglichst mit Promotion
geplante Einstellung: sofort
Arbeitszeit und Bezahlung: 40 Stunden/Woche; TV-L
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen an: Professor Bernd Fischer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Große Steinstraße 52, 06097 Halle (Saale)
Tel.: (0345) 557-1701 oder -1702, bernd.fi[email protected]
42 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Am Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie sowie KlinischChem. Zentrallaboratoriums des UKA ist zum frühestmöglichen Termin, befristet für die Dauer von vorerst 2 Jahren, die Stelle eines/
einer
wissenschaftlichen Mitarbeiters/-in
mir der vollen wöchentlichen Arbeitszeit (zur Zeit 38,50 Std./W. TV-L)
zu besetzen.
Zu Ihrer Aufgabe gehört die eigenverantwortliche Leitung von
Forschungsprojekten, die darauf abzielen, das pathogenetische
Geschehen fibrosierender Lebererkrankungen zu verstehen. Insbesondere soll die Regulation profibrogener Markergene und deren
Beteiligung am Krankheitsgeschehen auf molekularer, zellbiologischer und biochemischer Ebene untersucht werden. Im Rahmen
des Projektes besteht für den/die Bewerber/-in die Möglichkeit,
eine eigene Arbeitsgruppe aufzubauen. Dazu ist eine intensive
Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln erforderlich. Dabei
wird der/die Bewerber/-in durch ein motiviertes Team aus Naturwissenschaftlern und Medizinern unterstützt. Detaillierte Informationen zu den wissenschaftlichen Aktivitäten des Instituts sind im
Internet www.klinische-chemie.ukaachen.de abrufbar.
Ihr Profil:
Sie sind promovierte/-r Biologe/-in, Biochemiker/-in oder Chemiker/
-in und haben ein erhöhtes Interesse an der kompetenten Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen.
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L mit
den im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen.
Die RWTH Aachen ist für ihre Bemühungen um die Gleichstellung
von Mann und Frau mit dem „Total-E-Quality-Award“ ausgezeichnet
worden. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden
Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Auf § 8 Abs. 6 Landesgleichstellungsgesetz NW wird verwiesen.
Die RWTH Aachen ist für ihre Bemühungen um die Ausbildung und
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen mit dem Prädikat
„behindertenfreundlich“ ausgezeichnet worden. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 SGB IX.
Bewerbungen werden erbeten an den Direktor des Instituts für
Klinische Chemie und Pathobiochemie sowie des KlinischChemischen Zentrallaboratoriums, Herrn Univ.-Prof. Dr. med.,
Prof. h. c. (RCH) A. M. Gressner, des Universitätsklinikums
Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen.
Telefonische Informationen unter: 0241 / 80 88683 Herr Priv.-Doz.
Dr. R. Weiskirchen,
e-mail: [email protected], Internet: www.ukaachen.de
Am Anatomischen Institut der
Ludwig-Maximilians-Universität ist eine
wissenschaftliche
Mitarbeiterstelle
(Postdoktoranden, Mediziner/innen oder Naturwissenschaftler/innen)
sofort zu besetzen.
Erfahrungen auf dem Gebiet der Elektrophysiologie/Zellbiologie/Molekularbiologie sind erwünscht. Weitere Informationen sind im Internet
(http://www.anatomie.med.tu-muenchen.de/) erhältlich.
Prof. Dr. Artur Mayerhofer, Anatomisches Institut der LMU
Biedersteiner Str. 29, 80802 München, Tel.: 089-4140-3150
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen per E-mail an
[email protected]
LABORWELT
S T E L L E N M A R K T
DFG-Graduiertenkolleg 1045/2 (Ph.D. Fellowship)
Mykotoxine im Kontext von Produktion,
Qualität und Verarbeitung
Modulation of host cell functions as a new approach to treat viral and bacterial
infections.
Doktorandenstelle (E 13/TV-L/2)
The Universities of Duisburg-Essen, Bochum and Duesseldorf
zum 1. Mai 2007 zu besetzen
invite applications for
im Projekt Zentrale Analytik (HPLC-MS und Real-time PCR) im Verbundprojekt
Qualitätsgerechte Pflanzenproduktion unter veränderten Rahmenbedingungen:
Mykotoxine im Kontext von Produktion, Qualität und Verarbeitung
Die Aufgabe der Zentralanalytik wird die Mykotoxinbestimmung (HPLC/MS-MS)
und die Adaptation und Durchführung von artspezifischen Real-time PCR-Assays
für Fusarium spp. Der/die einzustellende Doktorand/in wird neue HPLC-MSMethoden entwickeln bzw. bestehende Methoden an neue Matrices anpassen,
den Austausch mit den anderen Teilprojekten koordinieren und sie bei der
Interpretation analytischer Ergebnisse unterstützen. Außerdem wird er/sie für die
Organisation von Real-time PCR-Analysen verantwortlich. Bei Routinearbeiten
wird er/sie von einer ganztags tätigen technischen Assistentin unterstützt.
Die Bewerberinnen/Bewerber sollen fundierte Kenntnisse chemisch-analytischer
Prinzipien besitzen, umfassende praktische Erfahrung mit HPLC mitbringen
und massenspektrometrische Detektion verstehen. Praktische Erfahrungen mit
HPLC-MS-Kopplung und/oder Real-time PCR wären von Vorteil, sie sind jedoch
nicht obligatorisch. Voraussetzung für die Promotion ist eine abgeschlossene
Hochschulausbildung, Absolventen/innen des Studiums Lebensmittelchemie
oder Chemie können wahlweise an der Fakultät für Chemie promovieren.
12 Ph.D. fellowships (Dr. rer. Nat./Dr. med.)
for 3 years
The Institute of Virology and the Institute of Molecular Biology of the University of
Duisburg-Essen, the Institute of Molecular and Medical Virology of the University
of Bochum, and the Institute of Medical Microbiology, the Institute of Molecular
Medicine, and the Clinic of Gastroenterology, Hepatology and Infectiology of the
University of Duesseldorf have initiated a novel scientific collaboration encompassing virology, bacteriology, immunology and cell biology to study pathogenhost interactions. The research focuses on aspects of immune activation and
signal transduction in an infected host and is sponsored by the DFG.
We are seeking candidates with a strong background in Virology, bacteriology,
immunology, or molecular biology and a fundamental dedication towards
biomedical research. Excellent knowledge in English, team spirit and extraordinary motivation are expected. Candidates should not be older than 28 years.
The positions are open from 1 July 2007. The monthly salary is Euro 1.450,00
(tax-free grant).
Bewerbungen werden akzeptiert bis die Stelle besetzt ist. Anfragen und
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Please send electronic applications before 15 March 2007, including CV,
summary of training/experience, references and preferred area of research
(virology, immunology, signal transduction, cell biology) to the coordinators
of the scientific programme at the Institute of Virology in Essen, Germany:
Dr. Ursula Hettwer, E-Mail: uhettwe at gwdg.de, Tel. 0551 / 3913230
Prof. Dr. Petr Karlovsky, E-Mail: pkarlov at gwdg.de, Tel. 0551 / 3912918
Prof. Dr. M. Roggendorf or Prof. Dr. U. Dittmer
Coordination: Delia Cosgrove, e-mail: [email protected]
Bei gleicher Eignung werden bei der Auswahl Schwerbehinderte bevorzugt.
ScieCon_laborwelt_210x137
30.03.2007
11:13 Uhr
Seite 1
ScieCon München 2007
Let Life
Schirmherrschaft:
M
Munich BioTech
Dev el op m e n t
Sponsoren:
LABORWELT
16. Mai 2007
10 bis 18 Uhr
Hörsaalgebäude Klinikum
Großhadern, München
Biologie, Medizin, Biotechnologie, Biochemie, Bioinformatik, Chemie…
Sciences
meet you
Die Firmenkontaktmesse der Life Sciences
i!
Eintritt fre
• Infos über Chancen und Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt
• Persönliche Kontakte zu Unternehmen der Life Science
Branche
• Vermittlung von Jobs, Praktika, Diplom- und Doktorarbeiten
• Rahmenprogramm mit interessanten Vorträgen:
Referenten u. a. Leibniz-Preisträger
Prof. Dr. Patrick Cramer, Genzentrum München
Exklusiv für ScieCon-Besucher:
Matching-Plattform auf www.EuroBioJobs.org
Weitere Infos auf
www.ScieCon.info!
Veranstalter:
München 2007
Medienpartner:
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 43
www.btS-eV.de
S T E L L E N M A R K T
Das Institut für Neurophysiologie (Direktor Herr Prof.
Hescheler) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
im Rahmen eines Drittmittelprojektes
eine/n Wissenschaftliche/r
Mitarbeiter/-in (Post-Doktorand/-in)
zunächst befristet für 1 Jahr, die Vergütung erfolgt nach TV-L E13, in
Vollzeit
und
eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in
(Doktorand/-in)
zunächst befristet für 1 Jahr, die Vergütung erfolgt nach TV-L E13,
in Teilzeit (19,25 Std./Woche)
Aufgabengebiet:
Die Mitarbeiter/-innen sollen eigenständig elektrophysiologische Untersuchungen an nativen embryonalen Kardiomyozyten sowie Kardiomyozyten
aus embryonalen Stammzellen der Maus durchführen. Insbesondere soll,
mit Hilfe einer am Institut für Neurophysiologie neu entwickelten Technik
zur Herstellung lebendiger Herzschnitte, die elektrische Integration dieser
Zellen nach Transplantation in infarzierte Mäuseherzen untersucht werden.
Neben elektrophysiologischen Studien mit Glas-Mikroelektroden und
microelectrode arrays (MEAs) sind Zellkulturarbeiten und DifferenzierungsVerfahren anzuwenden. Das Projekt wird von der Else Körner-FreseniusStiftung unterstützt und soll in Zusammenarbeit mit der Klinik III für Innere
Medizin, Arbeitsgruppe Herr Dr. Müller-Ehmsen, durchgeführt werden.
Einstellungsvoraussetzungen:
Mediziner/-in, Biologe/Biologin, Biophysiker/-in, Pharmazeut/-in mit Promotion bzw. mit dem Ziel einer Promotion.
Erwünscht:
Kenntnisse in Elektrophysiologie (Mikroelektroden/MEAs), zellbiologischen
Arbeitsmethoden, Computerauswertung sowie gute Englischkenntnisse.
Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person
eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Gleiches gilt für Bewerbungen von Schwerbehinderten.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Halbach unter der Rufnummer (0221) 478-87099 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen per Post
oder Email (bitte Unterlagen zu einer Datei zusammenfassen) innerhalb von 4 Wochen nach Erscheinen der Anzeige an:
Prof. Dr. J. Hescheler, Institut für Neurophysiologie
Robert-Koch-Str. 39, 50931 Köln
Email: [email protected]
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus administrativen Gründen Ihre
Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden, sofern Sie uns nicht einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag beifügen.
44 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
ist die Stelle
einer / eines wissenschaftlichen
Angestellten (BAT IIa, E13, ggf. Akad. Rat)
ab sofort zu besetzen.
Die Arbeitsgruppe untersucht mit in vitro elektrophysiologischen, zellulär neuroanatomischen, molekularbiologischen und zellulär bildgebenden Verfahren
normale und pathophysiologische Entwicklungsvorgänge im cerebralen Cortex
von Mäusen und Ratten.
Informationen unter http://physiologie.uni-mainz.de/physio/luhmann/index.htm
Aufgaben: Durchführung von Drittmittel-geförderten Projekten zur Cortexentwicklung. Mitarbeit bei nationalen und internationalen Kooperationen. Lehre in
der Medizin (Physiologie).
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium.
Ziele: Ausbildung zum Erwerb eines eigenen wissenschaftlichen Profils. Ausbildung in Forschung und Lehre. Möglichkeit zur Habilitation.
Schriftliche Bewerbungen (Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Zeugnisse,
Nennung von Referenzen) senden Sie bitte elektronisch an:
Prof. Dr. Heiko J. Luhmann, Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Universität Mainz, Duesbergweg 6, D-55128 Mainz
Email: [email protected]
Die Arbeitsgruppe Pharmazeutische Biologie der
Universität des Saarlandes (Standort Saarbrücken)
beschäftigt sich mit der Untersuchung von zellulären Mechanismen der Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten entzündlicher Erkrankungen.
Entzündungsprozesse sind außer bei Infektionserkrankungen auch an einer
Vielzahl nicht-infektiöser Prozesse wie Arteriosklerose oder Tumoren beteiligt.
Für ein durch die Deutsche Krebshilfe e.V. gefördertes Projekt zur Untersuchung
eines Autoantigens in Lebertumoren ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stelle für eine/n
Doktoranden/in
mit Hochschulabschluss in Pharmazie, Biologie oder Biochemie zu besetzen.
Wir suchen dafür eine/n motivierte/n kommunikations- und teamfähige/n Mitarbeiter/in. Die Methodik im genannten Projekt umfasst neben dem Arbeiten mit
transgenen Mäusen verschiedenste zell- und molekularbiologische Techniken
(real-time PCR, Western blots, Gelshiftanalysen, Konfokalmikroskopie, etc.).
Die Bezüge richten sich nach den Bestimmungen des TV-L (insbesondere nach
den für die Hochschule geltenden Sonderregelungen des §40).
Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe des Frauenförderplanes
eine Erhöhung des Anteils an Frauen in diesem Aufgabenbereich an. Sie fordert
daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden
bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen werden bis 7. Mai mit vollständigen Unterlagen (ggf. auch
per e-mail als pdf file < 1 MB) erbeten an:
Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Alexandra K. Kiemer
Pharmazeutische Biologie
Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken
[email protected]
Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Ebenso bitten wir Sie, auf Hefter o.ä. zu verzichten.
LABORWELT
S T E L L E N M A R K T
At the Johannes Kepler University Linz (Austria),
Institute of Biophysics a three year
PhD Position in Biophysics
is available to study the molecular mechanism of ion and water transport across potassium channels (see PNAS (2004) 101, 4805-4809). Studies involve protein
reconstitution into planar bilayers and electrophysiological characterisation.
The successful applicant will exploit electrochemical microscopy and fluorescent correlation spectroscopy.
Your environment: A young, lively, international and interdisciplinary research team in an excellently equipped research laboratory is waiting for you to join and give
you training in cutting edge technologies in a strongly growing research field.
Your profile: You have an excellent master’s degree or diploma in Biophysics, Biochemistry or Biology. Preference will be given to individuals younger than 28.
Applications including cover letter, full c.v., and copies of graduation certificates should be sent as soon as possible.
The position is open until filled.
Please send your application to Univ.-Prof. Peter Pohl, Johannes Kepler University Linz, Institute of Biophysics, Altenberger Straße 69, A-4040 Linz, Austria
or per e-mail: [email protected]. You can also contact Prof. Pohl at telephone no.: +43/(732)2468-9269.
Kontakt zu Verbänden
Im Jahr 2007 erscheint LABORWELT zweimonatlich, IVW geprüft. Alle Abonnenten des Branchen-Magazins |transkript sowie die
Mitglieder der nachfolgenden Gesellschaften erhalten LABORWELT regelmäßig mit freundlicher Empfehlung ihrer Organisationen.
Wer sich darüber hinaus für einen Beitritt interessiert, erreicht die Gesellschaften unter folgenden Kontaktdaten:
Verband Deutscher Biologen
DECHEMA
Fachsektion Biotechnologie
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Tel.: +49-(0)-69-7564-289
Fax: +49-(0)-69-7564-272
www.dechema.de
Deutsche Gesell. für Proteomforschung
c/o MPI für Biochemie
Am Klopferspitz 18a
82152 Martinsried
Tel.: +49-(0)-89-8578-3964
Fax: +49-(0)-89-8578-2802
[email protected]
www.dgpf.org
Österreichische Gesell. für Biotechnologie
c/o Boehringer Ingelheim
Austria GmbH
Dr. Boehringer-Gasse 5-11
A-1121 Wien
Tel.: +43-(0)-1-80105-2311
Fax: +43-(0)-1-80105-9311
www.boku.ac.at/oegbt/
Deutsche Gesellschaft für Genetik
c/o Genetisches Institut
der Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 58-62
35392 Gießen
Tel.: +49-(0)-641-99-35463
Fax: +49-(0)-641-99-35469
www.gfgenetik.de
Gesellschaft für Signaltransduktion
c/o Prof. Dr. Ralf Hass
Med. Hochschule Hannover
AG Biochemie u. Tumorbiol.
30625 Hannover
Tel.: +49-(0)-511-532-6070
Fax: +49-(0)-511-532-6071
www.sigtrans.de
Gesellschaft für Pharmakologie u.Toxikologie e.V.
DGHM
c/o Gesellschaft für
Hygiene & Mikrobiologie
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Tel.: +49-(0)-931-201-46936
Fax: +49-(0)-931-201-46445
www.dghm.de
LABORWELT
Corneliusstr. 6
80469 München
Tel.: +49-(0)-89-26024573
Fax: +49-(0)-89-26024574
[email protected]
www.vdbiol.de
Geschäftsstelle der DGPT
Achenbachstr. 43
40237 Düsseldorf
Tel.: +49-(0)-211-600-692-77
Fax: +49-(0)-211-600-692-78
[email protected]
www.dgpt-online.de
Nationales Genomforschungsnetz
c/o DLR – Koblenzerstr. 112
53177 Bonn-Bad Godesberg
Tel.: +49-(0)-228-3821-331
Fax: +49-(0)-228-3821-332
[email protected]
www.ngfn.de
Deutsche Gesellschaft für Neurogenetik
c/o Institut für Humangenetik
Uni Gießen/Schlangenzahl 14
35392 Gießen
Tel.: +49-(0)-641-99-41600
Fax: +49-(0)-641-99-41609
www.med.uni-giessen.de
/genetik/dgng.html
Netzwerk Nutrigenomforschung
Arthur-Scheunert-Allee 114
14558 Bergholz-Rehbrücke
Tel.: +49-(0)-33200 88 385
Fax: +49-(0)-33200 88 398
[email protected]
www.nutrigenomik.de
Netzwerk RNA-Technologien
c/o Prof. Dr. Volker A. Erdmann
Freie Universität Berlin
Thielallee 63, 14195 Berlin
Tel.: +49-(0)-30-8385 6002
Fax: +49-(0)-30-8385 6413
[email protected]
www.rna-network.com
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 45
P R O D U K T W E L T
Probenvorbereitung

Probenkontaminationen bei
der Lyophilisation vermeiden
Dr. Klemens Hoegenauer, Novartis AG, Wien;
Dr. Induka Abeysena, Genevac, Ipswich
Immer häufiger wird in vielen Laboratorien die Lyophilisierung bei der Aufreinigung von
Proben eingesetzt. Mit dieser Methode erhält man „wiegbare“ Proben die leicht wieder gelöst
werden können. Eine aktuelle Studie des Instituts für biomedizinische Forschung der Firma
Novartis in Österreich berichtet über ein dort eingesetztes neues Verfahren zur Herstellung
von lyophilisierten Proben. Unter Verwendung eines Genevac HT-4X S-Evaporationssystems werden Proben mit einer flaumigen Konsistenz erhalten, ohne Restrückstände des
Lösungsmittels und ohne die Gefahr von Kreuz-Kontamination.
Abb. 1: Vials in der „High volume Deep Wellplatte“ als Probenhalter
Als Modellsubstanzen für die Versuche zur
Lyophilisierung wurden die Aminosäuren
L-Asparagin (L-Asn), L-Asparaginsäure (LAsp), L-Arginin (L-Arg) sowie ein Makrolid
und ein zyklisches Peptid gewählt. Basierend
auf vorhandenen Erfahrungen bezüglich der
Löslichkeit wurde für diese Substanzen eine
Reihe passender Lösungsmittelgemische mit
unterschiedlichen Volumina wie nachfolgend
aufgeführt ausgewählt.
– 1,4-Dioxan (C4H8O2 ) – zwischen 2 ml und
3 ml
– Tert-Butanol (C4H10O ) – zwischen 2 ml und
3 ml
– H2O – zwischen 1ml und 1.5 ml
– 1,4-Dioxan und H2O (1:1) – ungefähr 2 ml
– Tert-Butanol und H2O (1:1) – ungefähr 2
ml.
Die Lösungsmittelvolumen wurden mit
einer 1 ml-Spritze abgemessen. Um einen
optimalen Gefrierprozess zu ermöglichen,
muss ausreichend Lösungsmittel zugege-
ben werden, da die Proben ausschließlich
durch die Nutzung des Vakuums gefroren
werden. Die Bearbeitung der Proben bei
„vollem“ Vakuum über einen Zeitraum
von 20 Minuten hat zieht folgende Effekte
nach sich:
– 1,5 ml H2O werden auf 1,4 ml reduziert
– 3,0 ml 1,4-Dioxan werden auf 1,4 ml reduziert
– 3,0 ml Tert.-Butanol werden auf 1,6 ml
reduziert
– Am Ende der Bearbeitungszeit sind alle
Proben komplett gefroren.
Die Proben wurden in 4 ml Storage-Vials
lyophilisiert, die ohne Schraubdeckel in einer
High volume Deep-Wellplatte (24-well/10
ml, siehe Abb. 1) positioniert wurden. Diese
Mikroplatte ist eine ideale Halterung – weil
sie handelsüblich verfügbar ist, optimal zu
den verwendeten Vials passt (kein „Hervorstehen“), besonders aber durch die „Zwischenstreben“, die Proben auch vor zuviel
Hitzeeinwirkung schützen, und damit ein
optimales Lyophilisieren auch nur weniger
Proben ermöglicht.
Schutz der Proben vor
Kreuzkontamination
Bei beiden Programmen werden gut lyophilisierte Proben erhalten, es besteht jedoch
das Risiko des Austritts von „Probenstaub“
in das System.
Bei Proben mit trockener, „flaumiger“
Konsistenz können Spuren (Probensstaub)
Tab.: Die Proben sind unter Verwendung eines der folgenden Programme getrocknet worden
Programm 1
(Lyophilisation mit “Wärmezufuhr”)
Voll-Vakuum, keine Wärme, 2 Std.
2 Stunden bei 40 C
Nur Vakuum für 3 Stunden
“Very low” Rotorgeschwindigkeit (50g)
46 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
Programm 2
(Lyophilisation ohne “Wärmezufuhr”)
Nur Vakuum für 7 Stunden
“Very low” Rotorgeschwindigkeit (50g)
Abb. 1: Genevac HT-4X Evaporator
während des Abluftprozesses in die Evaporationskammer gelangen und somit andere
Proben kontaminieren. Eine Möglichkeit dies
zu vermeiden, ist die Kontrolle der Luftzufuhr in das System durch Beschränkung des
Lufteinlasses.
Zusätzlich wurden bei Novartis die
Proben mit einer flexiblen „Einmal-FilmFolie“ abgedeckt. Diese Folie wurde mit
einer Standardkanüle an mehreren Stellen
je Vial „gelocht“ damit die entstehenden
Dämpfe entweichen können. Dieses Vorgehen schützt nachweislich die Proben sehr
effektiv. Mit Hilfe der Proton-NMR sind die
Proben nach der Lyophilisierung getestet
worden. Es konnten weder Rückstände
von Lösungsmitteln oder eine Kreuzkontamination nachgewiesen werden. Selbstverständlich muss die Folie vorsichtig entfernt
werden, da sich Probenstaub auch aufgrund
elektrostatischer Aufladung auch daran
anlagern kann.
Ein alternatives Verfahren zur Vermeidung
von Kontamination ist der Einsatz einer höheren G-Kraft bei der Evaporation. Dadurch
werden die Proben in ihrer Konsistenz etwas
weniger „flaumig“ beziehungsweise kompakter und damit weniger anfällig für die
Aufwirbelung von Probenstaub während
des Abluftvorganges. Bei den Genevac HTSystemen (Abb. 2) kann die G-Kraft durch
die Änderung der Rotorgeschwindigkeit
(g = 500/high und g = 300/low) angepasst
werden. Auch wenn diese Methode in der
vorliegenden Studie nicht untersucht wurde,
so wird sie doch eingesetzt.
Korrespondenzadressen
Dr. Klemens Hoegenauer
Institut für biomedizinische Forschung,
Novartis, Wien
Dr. Induka Abeysena
Genevac Ltd.
Ipswich, UK
Tel.: +44-(0)1473-240000
eMail: [email protected]
LABORWELT
P R O D U K T W E L T
Kennziffer 29 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de

Effiziente Entfernung von Lösungsmitteln
Genevac, ein Spezialist für Technologien zur
Lösungsmittelentfernung, hat für seine Zentrifugal-Evaporatoren HT-4X, HT-8, HT-12
und HT-24 eine neue Option zur Effizienzsteigerung bei der Trocknung von Proben
vorgestellt. Die „Auto-Defrost & Drain“-Einrichtung ermöglicht das automatische Ausleiten flüchtiger Lösungsmittel aus dem Kondenser zwischen den einzelnen Stufen einer
Trocknungsmethode sowie eine vollständige
Enteisung und Spülung des Systems am Ende
des Prozesses. Dadurch werden die zuerst
abdampfenden, flüchtigen Lösungsmittel im
Kondenser gesammelt und können leicht entfernt werden. Um anschließend Lösungsmittel
mit höherem Siedepunkt zu entfernen, können
Genevac-Evaporatoren mit Auto Defrost &
Drain-Funktion schnell den erforderlichen
geringeren Druck erreichen.
Dadurch wird das Problem der VakuumBeeinträchtigung durch Austritt siedender
Lösungsmittel aus dem Kondenser vermieden. Bei Lösungsmittelgemischen mit hohem
und niedrigem Siedepunkt (wie DMSO oder
DMF mit Dichlormethan) kann die Entfernung des höher siedenden Lösungsmittels
sogar verhindert werden. Durch die neue
Funktion können Applikationen, die eine
Kennziffer 31 LW 02 · www.biocom.de

Mehrsprachige Finnpipette
Entfernung von Lösungsmittelgemischen
mit unterschiedlichem Siedepunkt, wie etwa
bei der Lyophilisation oder Evaporation von
HPLC-Fraktionen, automatisch durchgeführt
Thermo Fisher Scientific hat die welterste
elektronische Pipette mit sechssprachiger
Benutzerführung vorgestellt. Per Tastendruck
kann in der LCD-Anzeige der Finnpipette
Novus-Reihe jetzt zwischen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und
Schwedisch gewählt und so Fehlbedienungen
vorgebeugt werden. Zudem bietet die Serie
10 verschiedene Pipettierfunktionen sowie
neun Geschwindigkeiten, was eine rasches
und effizientes Pipettieren erlaubt.
Kennziffer 32 LW 02 · www.biocom.de

Neuer Spezialkatalog
werden. Dies steigert die Effektivität und
Wirtschaftlichkeit des Evaporationsprozesses. Ein weiterer Vorteil der neuen Funktion
ist, dass die Vorbereitung des Systems für
den nächsten „Run“ ebenfalls automatisch
geschieht. Informationen zu „Auto-Defrost
und Drain“ gibt es bei Genevac über die eMail
[email protected] oder telefonisch
unter +44-1473-240000.
Kennziffer 30 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de
Porvair Sciences hat einen 64-seitigen Katalog für Wissenschaftler, die mit Mikroplatten und Mikroplattentechnologie arbeiten,
vorgestellt. Der Mikroplatten-Spezialkatalog
ist in die Kapitel Festphasenextraktion, Um-

Reinraumtechnik nach GMP-Norm
Die Reinraum-Module der Spetec GmbH
aus dem bayerischen Erding werden ab
sofort nach den Vorgaben der GMP-Norm
gefertigt, die unter anderem Eigenschaften
festgelegt, um Geräte im medizinischen,
pharmazeutischen und im Lebensmittelbereich einzusetzen.
Mit Hilfe von Laminar Flow-Modulen ist es
möglich, genau dort Reinraumbedingungen
zu ermöglichen, wo diese gerade erforderlich sind.
Die effektive Reinraumfläche kann je nach
Größe des Moduls zwischen 0,24 QuadratLABORWELT
metern (m 2) und 1,12 m 2 liegen. Für die
Herstellung der Flow-Module FMS werden
nur hochwertige Materialien gemäß den
GMP-Richtlinien verwendet. Das Laminar
Flow-Modul ist mit einem Reinluftfilter des
Typs H14 ausgestattet.
Mit der laminaren Luftströmung von
0,45 m/s wird ein Isolationsfaktor von 104
erreicht. Dies bedeutet, dass die Luftqualität
unterhalb dem Laminar Flow-Modul gegenüber der Umgebung, um das 10.000fache
verbessert wird. Es wird eine Reinklasse
von 100 erreicht.
Der Filter H14 ist in der Lage, 99,995% aller
Partikel mit einer Größe von mehr als 0,12
µm zurückzuhalten. Für größere Partikel (>
0,3 µm) erhöht sich der Grad der Rückhaltung
auf 99,9995%.
Das Reinraum-Modul wird mit einem Edelstahlrahmen an der Decke befestigt und
dient quasi als Reinluftdusche über dem
jeweiligen Arbeitsplatz. Das Reinraum-Modul findet zum Beispiel Anwendung über
Operationsplätzen im klinischen Bereich oder
beim Ansetzen und bei der Abfüllung von
Arzneimitteln in Apotheken.
weltwissenschaften, Lagerung & Sammlung,
Mikroplattengeräte und Automatisierung
unterteilt. Diese enthalten neben einer Beschreibung der Anwendungsfelder eine Orientierungshilfe zur schnellen Auswahl der
jeweils optimalen Mikroplattenprodukte.
Ausführliche Beschreibungen werden
durch technische Spezifikationen, Teilenummern und eine Internetadresse abgerundet, über die sowohl der Endpreis als
auch die Verfügbarkeit abgerufen werden
können. Ein kostenloses Exemplar des
neuen Katalogs kann von Porvair Sciences
angefordert werden.
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 47
P R O D U K T W E L T
Kennziffer 33 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de

Neue Nikon DS-Qi1Mc-Digitalkamera
Der Optikspezialist Nikon aus Düsseldorf
hat im März ein neues System für die Life
Sciences vorgestellt. Die monochrome DSQi1Mc-Digitalkamera liefert hochauflösende, qualitativ hochwertige Fluoreszenzbilder lebender Zellen (Live Cell Imaging). Ein
Peltier-gekühlter 1.3 Megapixel CCD-Chip
ermöglicht dabei sehr rauscharme Aufnahmen in einer Auflösung von 1280x1024 Pixel.
Durch den speziell für die Fluoreszenz entwickelten Analog-Digital-Konverter (ADC)
werden dabei bis zu 32 Bilder pro Sekunde
und damit ein echtes Live-Bild verwirklicht.
Darüber hinaus werden durch verbesserte
Dynamikwerte, ein verbessertes Rauschverhalten sowie eine hohe Empfindlichkeit
der Kamera klare und kontrastrastreiche
Aufnahmen möglich.
Ausgestattet ist die neue Kamera DSQi1Mc zudem mit einem programmierbaren
Verstärker (PGA) für schwache Signale oder
alternativ für kürzere Belichtungszeiten. Der
Verstärkungsgrad des CCD lässt sich dadurch
unkompliziert stufenweise für kleinere Belichtungszeiten oder für höhere Bildraten
optimieren.
In Verbindung mit einer Nikon DS-U2Kontrolleinheit werden die Daten mittels
einer USB 2.0-Schnittstelle in den Rechner
übertragen. Optimal auf dieses System abgestimmt ist Nikons Bildanalyse-Software
NIS-Elements, mit der die Bilder PC-gestützt
komfortabel aufgenommen, analysiert und
dokumentiert werden können. Die Nikon
DS-Qi1Mc bietet damit eine breite Anwendbarkeit für Fluoreszenzanwendungen zu
einem für Wissenschaftler attraktiven PreisLeistungsverhältnis.
Kennziffer 34 LW 02 · Informationen ordern? · www.biocom.de
Kennziffer 35 LW 02 · www.biocom.de

Sterile und sichere
Homogenisierung
Die Schweizer Xiril AG (www.xiril.com) hat
eine neue Technologie zur Probenhomogenisierung und -dispensierung vorgestellt.
Dispomix® vereint Sterilität mit Sicherheit
und einfacher Handhabung. Die stets geschlossene Dispomix®-Tube schützt die Probe
vom Moment der Probennahme bis zur abschließenden Entnahme des Homogenats. Ein
sauberer Flüssigkeitstransfer vor und nach
der Prozessierung auf dem Dispomix®-Drive
wird durch ein Septum im Tube gewährleistet. Hierdurch werden Kontaminationen,
Aerosole oder der Kontakt mit potentiell
infektiösem oder toxischem Material wirksam vermieden. Die Dispomix®-Tube dient
sowohl der Probennahme, als auch dem
Transport und der Homogenisierung und
reduziert dadurch signifikant die Anzahl
Prozessschritte und Kosten. Auch eine Vollautomatisierung ist möglich.

Datenabhängige Scanoption für Massenspektrometer
Eine neue Data-Depending-Scanning Option
namens TurboDDSTM hat die Firma Varian für
ihr 500-MS-Ionenfallenmassenspektrometer
entwickelt. Lediglich wenige und einfache
Kriterien müssen vorgegeben werden, um
automatisierte komplexe Tandem-Massenspektrometrie- (MS/MS) oder MSn-Messungen durchzuführen.
TurboDDSTM arbeitet mit einem patentierten Algorithmus zur automatischen
Bestimmung der optimalen Dissoziationsparameter und liefert nach Herstellerangaben
hochqualitative Daten fünf Mal schneller als
übliche Geräte.
Komplexe massenspektrometrische Sequenzen können in einer einzigen chromatographischen Trennung verwirklicht werden.
Dadurch wird die Zeit für Strukturanalytik
reduziert. Hochaufgelöste Spektren und ein
Massenbereich von bis zu 3500 amu stellen
noch mehr Informationen aus den zu untersuchenden Proben zur Verfügung.
Die TurboDDSTM-Option erfüllt die Anforderungen im pharmazeutischen, biotechnologischen und akademischen Anwendungsbereich, ermöglicht qualitative Informationen
LABORWELT
über unbekannte Substanzen und bietet
Unterstützung bei der Strukturaufklärung.
Der Anwendungsbereich reicht von der
Analyse und Identifikation von Arzneimit-
Kennziffer 36 LW 02 · www.biocom.de

Zellkultur-Profiling
telmetaboliten in biologischen Proben bis hin
zum Mapping und zur Sequenzierung von
Peptiden und Proteinen.
Die Ergebnisse werden mittels der Varian
MS-Workstation-Software verarbeitet und
können direkt in Standard-Datenbanken und
Applikationssoftwareprodukte von Drittanbietern zur weiteren Analytik exportiert und
eingebunden werden.
Guava Technologies hat ein Produktbulletin
veröffentlicht, in dem das Unternehmen
seine CellHeath TM Profiling-Applikationen beschreibt (www.guavatechnologies.
com/main/library/index.cfm). Beim Profiling
der wichtigsten zellulären Indikatoren
– etwa der apoptotischen Fraktion und
des Apoptosestadiums, der Zellzählung
und Viabilität, der Phasen des Zellzyklus,
Transfektionseffizienz, oder Expression von
Oberflächenantigenen – sollen es die Guava
CellHeathTM Profiling Applikationen Labors
ermöglichen, einheitliche Standards für die
zelluläre Leistung festzulegen. Die Guava
Systeme, die für das CellHeathTM Profiling
eingesetzt werden, zeichnen sich aus durch
ihre kompakte Größe, ihre einfache Menüführung und eine gute Performance aus.
8. Jahrgang | Nr. 2/2007 | 49
Impressum
E
R
V
I
C
16.-17.04.07: Workshop: Product Quality Review,
Heidelberg
Info: APV e.V. (Tel./Fax: +49-6131-9769-0/-69,
E-Mail: [email protected], Web: www.apv-mainz.de)
LABORWELT (ISSN 1611-0854)
erscheint zweimonatlich im Verlag der
16.-20.04.07: Mikro, Nano, Materialien –
Highlights aus den Life Sciences, Hannover
BIOCOM AG
Stralsunder Str. 58-59
13355 Berlin
Tel./Fax: 030/264921-0 / 030/264921-11
E-Mail: [email protected]
Internet: www.biocom.de
18.-19.04.07: 12th Bi-Annual Biotech Patenting
Conference, München
Redaktion:
Dipl.-Biol. Thomas Gabrielczyk
Tel. 030/264921-50
Anzeigenleitung:
Oliver Schnell
Tel. 030/264921-45, E-Mail: [email protected]
Leserservice:
Angelika Werner
Tel. 030/264921-40
Bildtechnik und Layout:
Heiko Fritz
Graphik-Design:
Michaela Reblin
Druck
Mayer & Söhne, 86551 Aichach
Mitglieder der DECHEMA-Fachsektion
Biotechnologie, der Österreichischen
Gesellschaft für Biotechnologie ÖGBT, der
Gesellschaft für Genetik GfG, der Deutschen
Gesellschaft für Proteomforschung DGPF,
des Verbandes Deutscher Biologen vdbiol,
der Deutschen Gesellschaft für Neurogenetik
DGNG, der Deutschen Gesellschaft für
Pharmakologie und Toxikologie DGPT,
der Gesellschaft für Signaltransduktion
STS, des Vereins zur Förderung der
Nutrigenomforschung, der Deutschen
Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
DGHM, des RiNA RNA-Netzwerkes sowie
die Wissenschaftler des Nationalen
Genomforschungsnetzes NGFN erhalten die
Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft.
Für einen regelmäßigen Bezug von
LABORWELT ist eine kostenlose
Registrierung unter www.biocom.de oder per
Fax (siehe Seite 53) erforderlich.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge
stehen in der inhaltlichen Verantwortung der
Autoren. Alle Beiträge sind urheberrechtlich
geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung
der BIOCOM AG darf kein Teil in irgendeiner
Form reproduziert oder mit elektronischen
Systemen verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden.
Die Druckauflage von 20.000 Exempl.
ist IVW-geprüft, Stand 1. Quartal 2007:
© BIOCOM AG, Berlin
® BIOCOM ist eine geschützte Marke der
BIOCOM AG, Berlin
BIOCOM® AG
50 | 8. Jahrgang | Nr. 2/2007
E
Info: Katrin Manka, IVAM (Tel.: +49-231-9742-7081,
E-Mail: [email protected], Web: www.ivam.de)
Info: Susan Jacques, C5 (Tel.: +44-207-878-6889,
E-Mail: [email protected],
Web: www.C5-Online.com/biotech)
18.04.07: Forschungs- und Innovationsmanagement in der Weißen Biotechnologie, Dortmund
Info: ChemBioTec (Tel.: +49-231-755-7392,
E-Mail: [email protected], Web: www.chembiotec.de)
19.04.07: Tissue Engineering Products – Neue
gesetzliche Vorgaben an die Herstellung und
deren praktische Umsetzung, Hamburg
Info: TuTech Innovation GmbH (Tel.: +49-40-76629-6346,
E-Mail: [email protected], Web: www.tutech.de/qz)
22.-25.04.07: 7th Carbohydrate Bioengineering
Meeting, Braunschweig
Info: Heike Geiling, DECHEMA e.V. (Tel.: +49-69-7564-280,
E-Mail: [email protected], Web: www.dechema.de/CBM7)
26.-28.04.07: European Course for Life Sciences
Executives, ECLE, Bad Schauenburg (CH)
Info: Dr. Susanne Daniel, ECLE Executive Office, c/o ECPM
(Tel.: +49-7621-163443, E-Mail: [email protected],
Web: www.ecpm.ch/ecle)
02.-03.05.07: Developments in Gene Expression
Profiling, London (UK)
Info: Melanie Mulazzi, ACI Europe Ltd.
(Tel.: +44-20-7368-1654, E-Mail: [email protected],
Web: www.acius.net)
03.-06.05.07: EMBO Conference on Chromatin
and Epigenetics, Heidelberg
Info: Antje Seeck, EMBL Heidelberg (E-Mail: [email protected],
Web: http://www-db.embl.de/jss/EmblGroupsOrg/conf_55)
03.05.07: Klinische Studien in der Biotechnologie
und Pharmazie, Düsseldorf
Info: VDI Wissensforum IWB GmbH
(Tel.:/Fax +49-211-6214-201/-154, E-Mail:
[email protected], Web: www.vdi-wissensforum.de)
03.-04.05.07: Biosimilar Medicines: Opportunities
for Sustainable Healthcare, London (UK)
Info: The European Generic Medicines Association
(Web: www.gpaconferences.com)
06.-09.05.07: BIO 2007, Boston (USA)
Info: (Web: www.bio2007.org)
7.5-10.5.07: MipTec 2007, Basel (CH)
Info: Friederike Gutmann, AKM Congress Service, Basel
(Tel./Fax: +41-61-686-77-11/-88,
E-Mail: [email protected] , Web: www.miptec.com
08.05.07: European Downstream Technology
Forum 2007, Göttingen
Info: Beate Sommerfeld, Sartorius College Göttingen
(Tel.: +49-551-308-3318,
E-Mail: [email protected],
Web: www.sartorius.com/downstream)
14.-16.05.07: High Performance Proteomics,
Dortmund
Info: Nadine Palacios Bustamante, MPC
(Tel.: +49-234-32-292-63, E-Mail:
[email protected], Web: www.zap-do.de)
16.05.07: ScieCon 2007, München
Info: Lars Ullerich, btS (Tel.: +49-89-2180-5606,
E-Mail: [email protected], Web: www.sciecon.info)
21.-25.05.07: 6th Training Course on High-Troughput (HT) Drug Metabolism/Disposition,
Amsterdam (NL)
Info: EUFEPS, Stockholm (Tel.: +46-8-723-50-00,
Fax: +46-8-411-32-17, E-Mail: [email protected],
Web: www.eufeps.org)
22.-25.05.07: Compound Management, Integrity &
QC 2007, London (UK)
Info: IQPC Pharma (Tel.: +44-207-3368-9300, E-Mail:
[email protected], Web: www.iqpc.co.uk/gb-2784/diary)
30.05.-1.06.07: European BioPerspectives 2007,
Köln
Info: Matthias Neumann, Dechema e.V.
(Tel.: +49-69-7564-254, E-Mail: [email protected],
Web: www.bioperspectives.org)
30.05.-02.06.07: 91. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Pathologie e.V., Magdeburg
Info: Dr. Heike Diekmann, Conress Communication Consulting (Tel./Fax: +49-221-801-449-0/-29, E-Mail:
[email protected], Web: www99.mh-hannover.de/institute/pathologie/dgp/Z_Tagung_DGP.html)
04.-06.06.07: 10th Symposium on Computer
Applications in Biotechnology, Cancun (MEXIKO)
Info: Jaime A. Moreno, Universidad Nacional Autónoma de
México (E-Mail: [email protected],
Web: www.cab2007.org)
04.-06.06.07: NanoTrends 2007, Köln
Info: IIR GmbH (Tel.: +49-6196-585-133, E-Mail:
[email protected], Web: www.nanotrends.de)
11.-15.06.07: MiNaT-Kongreß 2007, Stuttgart
Info: Klaus Zimmer, VDMA e.V., Fachverband Micro Technology
(Tel.: +49-69-66-03-1315/-1861, E-Mail:
[email protected], Web: www.minat-congress.de)
11.-14.06.07: bioLOGIC Europe 2007, Genf (CH)
Info: Bianca Geldenhuys, Terrapinn Ltd. (Tel.: +44-207092-1224, Fax: +44-207-242-2320, E-Mail: bianca.
[email protected], Web: http://www.terrapinn.
com/2007/bioLOGIC)
13.-14.06.07: EuroPLX32 – Collaborative agreements in prescription drugs from clinical candidates to value added generics, Köln
Info: Dr. Norbert Rau, RauCon (Tel.: +49-6222-9807-0, Fax:
+49-6222-9807-77, E-Mail: [email protected], Web: www.
europlx.com)
13.-15.06.07: NanoBio-Europe 2007, Münster
Info: Holger Winter, CeNTech GmbH (Tel.: +49-251-5340-6200,
Fax: +49-251-5340-6102, E-Mail: offi[email protected], Web:
www.nanobio-europe.com)
16.-19.06.07: European Human Genetics Conference 2007, Nice (F)
Info: Jerome del Picchia, ESHG 2007 Secretariat (Tel.:
+43 1 405 13 83 22, Fax: +43 1 407 82 74, E-Mail:
[email protected] , Web: http://www.eshg.org/
eshg2007)
18.-19.06.07: NAROSSA 2007, Poznan (PL)
Info: Dr. Frank Pudel, ÖHMI Consulting GmbH (Tel.: +49-3918507-0, E-Mail: [email protected], Web: www.
narossa.de)
23.-27.06.07: 9th Symposium on Bacterial Genetics and Ecology (BAGEC09), Wernigerode
Info: Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft,
Braunschweig (Tel.: +49-3641-35-33-225 , E-Mail:
[email protected], Web: http://conventus.de/bageco9/)
01.-06.07.07: EMBO Workshop on Intracellular
RNA Localization & Localized Translation,
Il Ciocco (I)
Info: Antje Seeck, EMBL Heidelberg
(E-Mail: [email protected], Web: http://cwp.embo.org/w07-11)
Kennziffer 27 LW 02 · www.biocom.de

S
LABORWELT
2007
European
BioPerspectives
30 May – 1 June 2007 • Cologne • Germany
Hosts:
30 May 2007
DISTINGUISHED SPEAKERS
Per Berglund, Stockholm, Sweden • Ralph Bock,
Golm, Germany • Al Cunningham, Bozeman, USA
• Emmanuel Delamarche, Zurich, Switzerland •
Jaime Finguerut, Piracicaba, Brazil • Levi
Garraway, Boston, USA • J. Bruce German,
Davis, USA • Robert Huber, Martinsried, Germany
• Kai Johnsson, Lausanne, Switzerland • Juha
Kere, Huddinge, Sweden • Hans Kast, Ludwigshafen, Germany • Sang Yup Lee, Daejon, Korea •
Friedrich Lottspeich, Martinsried, Germany •
Chris Lowe, Cambridge, UK • Bo Mattiasson,
Lund, Sweden • Andres Metspalu, Tartu, Estonia
• Alfred Oberholz, Düsseldorf, Germany • Andreas
Offenhäuser, Jülich, Germany • Steve Oliver,
Manchester, UK • Christian Patermann, Brussels,
Belgium • Atanas Pavlov, Plovdiv, Bulgaria •
Marie-Noëlle Pons, Nancy, France • Manfred
Reetz, Mülheim, Germany • Bernd Riedl, Wuppertal,
Germany • Steen Riisgaard, Bagsvaerd, Danmark
• Dietmar Schomburg, Braunschweig, Germany •
Kári Stefánsson, Reykjavik, Iceland • Janet
Thornton, Hinxton, UK • Rob van Leen, Heerlen,
The Netherlands • Marc van Montagu, Ghent,
Belgium • Harald zur Hausen, Heidelberg,
Germany
En Route to the Knowledge-Based Bio-Economy
A high-level conference of the German Presidency of the Council of the
European Union presenting:
– visions of industry, science and politics
– plenary lectures, workshops and panel discussion
– presentation of the Cologne Paper on strategic issues
for research and industry
31 May – 1 June 2007
BioPerspectives
The third conference of this format will again unite 18 major biosciences
societies and biotech organisations in presenting:
– an outstanding scientific lecture programme
– an industry exhibition
– and tech transfer partnering sessions
Topics:
www.bioperspectives.org
Organiser:
Sponsors:
Co-Organisers:
–
–
–
–
–
–
–
Proteomics/Functional Genomics/Systems Biology
Protein & RNA Engineering/Structural Biology/ Bioinformatics
Molecular and Personalized Medicine, Nutrition
Industrial Biotechnology
Chemical Biology
Plant Biotechnology/Renewable Resources
Nanobiotechnology
NEW
ENGLAND
BIOLABS
in a word, fast.
Phusion™ High-Fidelity DNA Polymerase from New England Biolabs
EXTREME PRECISION WITH UNPARALLELED SPEED AND ROBUSTNESS
With Phusion High-Fidelity DNA Polymerase, there is no need to compromise any aspect of
your PCR performance. A superior choice for cloning, this recombinant polymerase has an
error rate 50-fold lower than Taq DNA Polymerase, making it the most accurate thermostable
polymerase available. Phusion DNA Polymerase is supplied in a variety of formats, or with a
hot start modification for increased specificity.
Advantages:
�
�
�
Kennziffer 28 LW 02 · www.biocom.de
�
�
Extreme Fidelity – Highest of any
thermostable polymerase
High Speed – Extension times are
dramatically reduced
Robustness – Reduce reaction failures
with minimal optimization
High Yield – Increase product yields
with minimal enzyme amounts
Specificity – Hot start modification
reduces non-specific amplification
�
Phusion High-Fidelity DNA Polymerase r
F-530S/L
�
Phusion Hot Start High-Fidelity
DNA Polymerase r
F-540S/L
�
Phusion High-Fidelity PCR Master Mix r
with HF Buffer
with GC Buffer
F-531S/L
F-532S/L
Phusion High-Fidelity PCR Kit r
F-553S/L
�
r = Recombinant
I N T E R N E T- B E S T E L L U N G E N , N E U I G K E I T E N U N D T E C H N I S C H E I N F O R M AT I O N E N .
Experience extreme speed and yield with Phusion High-Fidelity DNA
Polymerase. A 3.8 kb fragment from human beta globin gene was amplified
according to suppliers’ recommendations using varying extension times. Phusion
DNA Polymerase was able to amplify the fragment with a combined annealing and
extension step of only 1 minute. Also, a single unit of Phusion DNA Polymerase
produced higher yields than 2.5 or 5 units of Pyrococcus furiosus DNA Polymerases.
Phusion™ is a trademark of Finnzymes Oy
www.neb-online.de
Ihr zuverlässiger Partner für die Molekularbiologie:
� New England Biolabs GmbH
Frankfurt/Main Deutschland Tel. +49/(0)69/305-23140 Fax +49/(0)69/305-23149 email: [email protected]
� New England Biolabs Inc.
Ipswich, MA USA 1-800-NEB-LABS email: [email protected] internet: www.neb.com
the leader in enzyme technology