ausgewählte Netz Gemeinschaften im www

Transcription

ausgewählte Netz Gemeinschaften im www
Netz Gemeinschaften
http://www.notcot.com/
Gliederung

Was ist eine Netz Gemeinschaft?

historische Entwicklung

traditionelle Gemeinschaftsformen im www


marktwirtschaftliche Nutzung von Netz
Gemeinschaften
ausgewählte Netz Gemeinschaften im www
04INF
Daniel Backhaus
2
Was ist eine Netz Gemeinschaft?

Gemeinschaft von Menschen

Begegnung und Austausch via www

Online-Community


Plattformen stellen Werkzeuge zur
Kommunikation bereit
Aufbau, Pflege, Betreuung

04INF
Einbeziehung von Mitgliedern
Daniel Backhaus
3
Was ist eine Netz Gemeinschaft

wird oft mit den von
der Community
genutzten
Technologien
gleichgesetzt


definiert sich
allerdings nur durch
den Inhalt
soziales Phänomen
http://www.it-forum-oberberg.de/
04INF
Daniel Backhaus
4
historische Entwicklung

kalifornische Sommernacht 1986



Howard Rheingolds 2 jährigeTochter von Zecke
befallen
besorgte Mutter versucht Kinderarzt zu
erreichen
Howard Rheingold bittet im Elternforum des
Mailboxsystems ”The Well” um Hilfe


04INF
Whole Earth `Lectronic Link, www.well.com
erhält kompetente Antwort innerhalb weniger
Minuten
Daniel Backhaus
5
historische Entwicklung

The Virtual Community:
Homesteading on the
Electronic Frontier



New York 1993
Begriff ”Virtual
Community” wird
geboren
neue Communities
entstehen
http://mitpress.mit.edu/images/products/books/0262681218-f30.jpg
04INF
Daniel Backhaus
6
historische Entwicklung

Beschreibt, Analysiert Vielzahl authentischer
Erfahrungen mit Online-Foren


”The WELL” veränderte sich mit den Jahren



meist positiv
Vielzahl an neuen Mitgliedern
überarbeitete Zweitauflage klingt bereits
wesentlich skeptischer
Rheingold bekannte in einem OnlineDisskussionsforum zur Netzkultur folgendes
04INF
Daniel Backhaus
7
historische Entwicklung
”Ich beteilige mich kaum noch an The WELL, die
meisten Beiträge werden doch nur durch
sinnloses Geschwätz oder offene Feindseligkeit
beantwortet. Mit all den Idioten will ich nichts zu
tun haben. Natürlich ist Jammern einfach und
man sollte selbst mehr gute Beiträge liefern, aber
dafür fehlt einfach die Zeit und Energie. Die setze
ich lieber woanders ein.”
04INF
Daniel Backhaus
8
historische Entwicklung

trotz Enttäuschung über The WELL-Community

Rheingold Associates (gegründet 2000)



Online Community Building
Zusammenarbeit, Wissensaustausch der
Mitarbeiter eines Unternehmens
privat: Brainstorms Community

04INF
nicht kommerziell
Daniel Backhaus
9
traditionelle
Gemeinschaftsformen im Web

Mailinglisten

Nachrichtenaustausch per Mail

innerhalb einer Gruppe öffentlich


historisch die Urform von Newsgroups und
Internetforen
eine eMail an mehrere Adressen senden



04INF
Trennung durch Komma
bei großen Gruppen Einsatz von Mailverteilern
Vorteil: offline Lesen und Schreiben
Daniel Backhaus
10
traditionelle
Gemeinschaftsformen im Web

USENET (Unix User Network)

weltweites, elektronisches Netzwerk

stellt Diskussionsforen (Newsgroups) bereit

grundsetzlich jeder kann teil nehmen



hohe Geschwindigkeit, Teilnehmeranzahl
verteilt auf extrem viele Newsserver verschiedener
Staaten

04INF
Newsreader
unempfindlich gegen Zensur
Daniel Backhaus
11
traditionelle
Gemeinschaftsformen im Web

Mailboxsysteme (Bulletin Board Systems, BBS)

meist privat betriebenes Rechnersystem

Kommunikation und Datenaustausch per DFÜ

Jeder Benutzer der Mailbox hat eigenes Postfach

meist öffentliche Bereiche


Datei Download möglich

Grafik entsprach Videotext Qualität

viele Mailboxen sind vernetzt

04INF
Foren, Bretter oder Echos genannt
tauschen regelmäßig Daten untereinander aus
Daniel Backhaus
12
traditionelle
Gemeinschaftsformen im Web
http://www.maxou-bbs.de/
04INF
Daniel Backhaus
13
traditionelle
Gemeinschaftsformen im Web

Multi User Dungeons (MUDs)

Abenteuer-Rollenspiel orientierte MultiplayerUmgebung auf Textbasis

zentraler Server

geringe Anforderungen



04INF
textbasiert
telnet
Internetverbindung

werden meist nicht Kommerziell betrieben

Rätsel lösen, Spielen, Chatten, Gilden beitreten
Daniel Backhaus
14
traditionelle
Gemeinschaftsformen im Web

IRC (Internet Relay Chat)

TCP/IP

etabliertes, textbasiertes Chatsystem

Gesprächsrunden (Channels)

beliebige Anzahl von Teilnehmern

04INF
aber auch gespräche zwischen 2 Teilnehmern (Query)

Channels können frei eröffnet werden

gleichzeitig an mehreren Channels teilnehmen

IRC Client zur Teilnahme
Daniel Backhaus
15
traditionelle
Gemeinschaftsformen im Web


Netzwerk von IRC
Servern
leistungsfähig, robust
(beliebig große
Chatlandschaften)

Insiderz

FreaxNET

Quakenet
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Ircnetz-Schema.svg
04INF
Daniel Backhaus
16
traditionelle
Gemeinschaftsformen im Web



Instant messaging (sofortige
Nachrichtenübermittlung)
mittels IM-Client in Echtzeit mit anderen
teilnehmern Kommunizieren
Nachrichten im Push-Verfahren über Server an
Empfänger


auch Dateien
viele IM-Dienste untereinander inkompatibel
04INF

proprietäre Protokolle

ausnahme XMPP (Jabber, Google Talk)
Daniel Backhaus
17
IM-Protokolle
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Instant-Messaging-Protokollen
04INF
Daniel Backhaus
18
traditionelle
Gemeinschaftsformen im Web

Websites

WWW als Medium zum gemeinschaftlichen Lernen
und Arbeiten

Webportale und Homepages

Informationen über





04INF
Mailinglisten
Mailboxen
Newsgroups
MUDs
IRC-Channel-Gemeinschaften
Daniel Backhaus
19
traditionelle
Gemeinschaftsformen im Web
http://www.notcot.com/
04INF
Daniel Backhaus
20
Marktwirtschaftliche Nutzung von
Netz Gemeinschaften

Basis kommerzieller Community-Sites



Newsboards und Chat-Rooms
Webäquivalente von Usenet Newsgroups und IRCChannels
eingebunden in Web-Design



angenehm zu bedienen
optisch ansprechend
vier allgemeine Strategien zur Umsetzung
04INF
Daniel Backhaus
21
Community-Plattformen


Newsboards

Parsimony (www.parsimony.net)

Coolboard (www.coolboard.com)
Chat-Rooms


Webmaster (www.webmaster.com)
verlinkung von eigener Website auf vom
Anbieter kostenlos verwalteten Foren
04INF
Daniel Backhaus
22
Community-Tools

kommerzielle Einzelprogramme


installation auf eigenem Server
Newsboards

Ultimate Bulletin Board (www.ultimatebb.com)

WebBBS (http://awsd.com/scripts/webbbs)


weniger komfortable Shareware-Lösung
Profi-Software für Chat-Rooms
04INF

Spin AG (www.spin.de)

graf. 3D-Chat (www.activeworlds.com)
Daniel Backhaus
23
Integrierte Community-Lösungen

www.cassiopeia.de, www.webfair.de
04INF

fertige, skalierbare Community-Systeme

Newsboards

Chat-Rooms

Nutzerregistrierung und -verwaltung

Content-Management

Kalenderfunktion

Pflege nicht-öffentlicher Business Communities

unternehmensinternen Kommunikation
Daniel Backhaus
24
Community Building Services

Participate (www.participate.com)

PeopleLink (www.peoplelink.com)
04INF

besonders Anspruchsvolle Systeme

sehr Kostenintensiv

Komplette Betreuung der Community

Outsourcing
Daniel Backhaus
25
ausgewählte Netz
Gemeinschaften im www

Bildung und Wissen

www.wer-weiss-was.de


www.webgrrls.de


Frauen in Neuen Medien
www.baunetz.de


Austausch von Fachwissen
Baubranche
www.politikforum.de

04INF
Politische Diskussion
und Information
Daniel Backhaus
26
ausgewählte Netz
Gemeinschaften im www

Beratung und Selbsthilfe

www.startrampe.net


www.kids-hotline.de


Rollstuhlfahrer und Querschnittgelähmte
Beratung für Jugendliche
www.zappybaby.de

04INF
Kommerzielle Community für junge Eltern
Daniel Backhaus
27
ausgewählte Netz
Gemeinschaften im www

Freizeit und Geselligkeit

www.metropolis.de


www.funcity.de


Chat-Community mit Stadt-Umgebung
www.cycosmos.de


Kennenlern-Community
Community mit grafischen Avataren
www.studivz.net

04INF
Studenten Community
Daniel Backhaus
28
ausgewählte Netz
Gemeinschaften im www

Handel und Tausch

www.dooyoo.deP


www.napster.de


MP3-Musik
www.ebay.de


Produktbewertungen
Online-Versteigerungen
www.mysap.com

04INF
Kunden von SAP
Daniel Backhaus
29
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit

Ihre Fragen werden jetzt beantwortet

Quellen:

http://en.wikipedia.org/wiki/Virtual_community

http://de.wikipedia.org/wiki/Community

Döring, Nicola (2001a): Netzwärme im Ausverkauf.


Howard Rheingold: The Virtual Community:

04INF
Online-Communities zwischen Utopie und Profit
Homesteading on the Electronic Frontier, Harper
Perennial, New York 1993
Daniel Backhaus
30