Auswirkungen digitaler Piraterie 2012

Transcription

Auswirkungen digitaler Piraterie 2012
Auswirkungen digitaler Piraterie
auf die Ökonomie von Medien
Untersuchung der Effekte von Urheberrechtsverletzung auf die
Film-, Musik- und Games-Wirtschaft in Deutschland und der
Region Berlin-Brandenburg
Dirk Martens
Jan Herfert
Tobias Karbe
House of Research, Berlin
Bericht einer Untersuchung im Auftrag des Medienboard BerlinBrandenburg GmbH mit Unterstützung des G.A.M.E. Bundesverband der
Entwickler von Computerspielen e. V.
Berlin, 7. Juni 2012
HOUSE OF RESEARCH GMBH
Institut für Medien- und Marktforschung
Fischerhüttenstr. 81a, D-14163 Berlin
www.house-of-research.de
Tel. +49 (30) 700 103-0
Mitgliedschaften:
ESOMAR is the world association of research
professionals. Founded in 1948 as the European
Society for Opinion and Marketing Research ESOMAR unites 5,000 members in 100 countries, both users and providers of opinion and
marketing research. ESOMAR's mission is to
promote the use of opinion and market research for improving decision-making in business and society world-wide.
Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.
Das media.net berlinbrandenburg ist das branchenübergreifende Bündnis für Unternehmen
der Kreativwirtschaft in der Hauptstadtregion von Musik und Film über TV und Multimedia bis
hin zu Werbung und Design.
House of Research arbeitet nach den Qualitäts- und Datenschutzbestimmungen der Verbände der Markt- und Sozialforschung.
Inhalt
Zusammenfassung .................................................................................................................... 1
1.
Einleitung .......................................................................................................................... 3
2.
Zur Methode ..................................................................................................................... 4
3.
Entwicklung und Strukturen digitaler Piraterie................................................................... 5
4.
Musik ................................................................................................................................ 9
4.1 Wirtschaftliche Entwicklung ....................................................................................... 9
4.2 Piraterieumfang ....................................................................................................... 11
4.3 Effekte digitaler Piraterie auf die ökonomische Entwicklung ..................................... 14
4.4 Substitutionsrate...................................................................................................... 19
4.5 Schadensausmaß ..................................................................................................... 21
5.
Film ................................................................................................................................. 23
5.1 Wirtschaftliche Entwicklung ..................................................................................... 23
5.2 Piraterieumfang ....................................................................................................... 26
5.3 Effekte digitaler Piraterie auf die ökonomische Entwicklung ..................................... 27
5.4 Substitutionsrate...................................................................................................... 28
5.5 Schadensausmaß ..................................................................................................... 30
6.
Games ............................................................................................................................. 32
6.1 Wirtschaftliche Entwicklung ..................................................................................... 32
6.2 Piraterieumfang ....................................................................................................... 35
6.3 Effekte digitaler Piraterie auf die ökonomische Entwicklung ..................................... 39
7.
Fazit ................................................................................................................................ 40
8.
Anhang ............................................................................................................................... I
8.1 Glossar ........................................................................................................................ I
8.2 Teilnehmer der Expertengespräche ...........................................................................IV
8.3 Abbildungsverzeichnis ................................................................................................V
8.4 Tabellenverzeichnis ....................................................................................................V
8.5 Literatur ....................................................................................................................VI
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Durch die Digitalisierung und insbesondere das Internet sind Urheberrechtsverletzungen zu
einem Massenphänomen geworden. Die vorliegende Studie untersucht den hierdurch in den
Branchen Musik, Film und Games verursachten ökonomischen Schaden. Hierzu wurden zahlreiche internationale Studien herangezogen, Prädiktoren und Modelle zur Abschätzung von
volkswirtschaftlichen Verlusten entwickelt und durch Experteninterviews und Workshops mit
der Praxis kontrastiert. Die zunächst für das Bundesgebiet errechneten Ergebnisse wurden
zudem anhand von Marktanteilen in den jeweiligen Mediengattungen auf die Region BerlinBrandenburg heruntergebrochen.
Besonders groß sind die Verluste in der Musikindustrie: Im Jahr 2010 lag der Umsatz in
Deutschland mit rund 1,7 Mrd. Euro brutto bereits nominal (also ohne Berücksichtigung von
Preissteigerungen) um 37 Prozent oder 979 Mio. Euro unter dem Umsatz des Jahres 2000.
Bereinigt um die allgemeine Steigerung des BIP fällt der Verlust nochmals höher aus. Zwar sind
die Umsätze mit MP3s bis 2010 auf 204 Mio. Euro kontinuierlich gestiegen, doch vermögen sie
die Verluste bei Weitem nicht zu kompensieren. Zeitgleich mit dem Aufstieg von Napster begann Ende der 1990er Jahre der Rückgang des Absatzes von Musikprodukten, und zwar sowohl
von Alben als auch von Singles. Die von einigen Fachleuten propagierte „Single-Markt-These“,
nach der ein vermehrter Absatz von (MP3-) Singles für den Absatzrückgang von Alben verantwortlich sei, wird durch diese Untersuchung widerlegt: Weltweit gingen die Single-Verkäufe
erst ab ca. 2004 nach oben – also ca. 7 Jahre nach dem Beginn des Absatzeinbruchs bei den
Alben. Der wirtschaftliche Schaden, der auf Urheberrechtsverletzungen zurückzuführen ist,
wird allein für Deutschland und das Jahr 2010 auf 524 Mio. Euro geschätzt, das entspricht rund
54 Prozent des nominalen Verlustes des Jahres 2010 gegenüber 1999.
Bedingt durch die Dateigröße von Videos ist die Filmwirtschaft erst seit Mitte der 2000er Jahre
durch die Etablierung von Breitbandinternet ernsthaft vom Problem digitaler Piraterie betroffen. Die spektakuläre Schließung von kino.to hat bislang zu keinem nachhaltigen Rückgang der
illegalen Nutzung geführt, nach wie vor sind insbesondere Kinofilme auch in hoher Bildqualität
im Netz zu finden – oftmals schon vor dem Kinostart. Verglichen mit der Musikindustrie haben
sich die Umsätze in der Filmwirtschaft in den vergangenen Jahren dennoch relativ gut entwickelt. Trotz der eher geringen nominalen Umsatzrückgänge ist für das Jahr 2010 von einem
volkswirtschaftlichen Schaden in Höhe von rund 156 Mio. Euro auszugehen. Durch die weiterhin zunehmende Verbreitung von Breitbandinternetanschlüssen mit Flatrate-Tarifen ist auch
für die kommenden Jahre von einer Zunahme dieses Schadens auszugehen.
Die Games-Industrie gilt als ein wichtiger Motor der Creative Industries und spielt zudem eine
wichtige Rolle für den Technologiestandort Deutschland. Von 2000 bis 2010 hat sich der Branchenumsatz in Deutschland von 874 Mio. auf rund 1,6 Mrd. Euro um 80 Prozent erhöht und
befindet sich nun etwa auf dem Niveau der Musikindustrie. Wie kein anderer Medieninhalt
waren Games von Beginn an von Piraterie betroffen. Inzwischen haben sich die Geschäftsmodelle ausdifferenziert: So gibt es z. B. Browsergames mit kostenfreiem Zugang, die sich über
den Verkauf virtueller Güter (Itemselling) oder Werbung finanzieren. Auch diese Items werden
allerdings zunehmend auch illegal verbreitet. Konsolenspiele bieten einen gewissen Kopierschutz über die Hardware, der zwar auch umgangen werden kann, dies ist jedoch mit finanziellem Aufwand und/oder dem Risiko von Beschädigungen an der Konsole verbunden und nimmt
1
Zusammenfassung
daher nicht die Dimension der Piraterie in anderen Medienbereichen an. Wie die vorliegende
Untersuchung anhand eines Fallbeispieles zeigt, werden insbesondere illegale Kopien von PCGames in großer Zahl im Internet verbreitet. Auf ein Modell zur Schadensabschätzung wird für
den Games-Bereich allerdings verzichtet, da im Gegensatz zur Musik- und Film-Branche hierzu
noch keine Studien vorliegen, die eine ausreichende Grundlage bieten würden.
In allen untersuchten Medienbereichen lässt sich ein gemeinsamer Trend beobachten: Die
illegale Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke findet immer weniger über Peer-topeer-Netzwerke (P2P) und zunehmend über Filehoster statt. Im P2P-Netzwerk ist jeder Empfänger gleichzeitig auch Sender und wird damit auch als Verbreiter illegaler Kopien haftbar. Die
Filehoster hingegen ermöglichen Anonymität: Wenige professionelle Nutzer laden teilweise
automatisiert große Mengen illegaler Kopien auf den Server hoch – für den Download genügen
Links, die z. B. über Foren verbreitet werden. Von den Urhebern abgemahnte und von den
Filehostern daraufhin gelöschte Kopien werden von den Uploadern schnell wieder nachgeladen. Die illegalen Kopien der Uploader bieten attraktive Inhalte, die Traffic erzeugen, den die
Filehoster vermarkten – z. B. über Werbung und Premium-Accounts. Von diesen Einnahmen
werden anteilige Provisionen an die Uploader gezahlt, was diese wiederum animiert, immer
mehr möglichst attraktive illegale Kopien hochzuladen. Von diesen oft erheblichen Umsätzen
erhalten die Urheber selbstverständlich keinen Anteil.
Dieses System der illegalen Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken zu stoppen,
ist bislang nicht gelungen: Eine Arbeitsgruppe zum Thema Urheberrecht innerhalb der Enquetekommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages kommt
nach zahlreichen Expertenanhörungen und Beratungen zu dem Ergebnis, dass die Rechte der
Urheber zu schützen seien. Die Maßnahmenempfehlungen bleiben allerdings noch vage.
Abmahn-Anwälte haben teils drakonische Strafen für Bagatellfälle durchgesetzt, die den Interessen der Urheber eher geschadet haben. Die Sperrung ausländischer Dienste durch deutsche
Zugangsanbieter bleibt umstritten. Um das Piraterieproblem zu bekämpfen, gibt es im Wesentlichen drei Ansätze: 1. Warnung und bei Nichtbefolgung Sanktionierung der Nutzer (ein entsprechendes dreistufiges Warnhinweismodell wird beispielsweise in Frankreich praktiziert),
2. Konzentration der Haftung auf die Anbieter, die den illegalen Uploadern systematisch Anonymität gewähren (A/B/C-Approach1) sowie 3. Aufklärung insbesondere junger Menschen im
Rahmen medienpädagogischer Maßnahmen. Von allen drei Maßnahmen ist anzunehmen,
dass sie einen wirksamen Beitrag zur Eindämmung der Piraterie leisten können.
1
Der „A/B/C-Approach“, ein Ansatz, der von dem unabhängigen Labelbetreiber Stefan Herwig in Zusammenarbeit mit einem
seiner Künstler entworfen wurde, und vom Verband Unabhängiger Musikunternehmen (VUT) befürwortet wird, basiert auf dem
Grundkonzept, nicht die Rechtsverfolgung gegen Privatnutzer zu verschärfen, sondern eher die Haftung von Piraterie-Plattformen
wie Megaupload neu zu definieren und deren Geschäftsmodelle aus dem juristischen Graubereich zu holen, in dem es sich aktuell
befinden. Danach geht die Haftung vom Urheberrechtsverletzer dann auf kommerziell agierende Diensteanbieter über, wenn die
Gewährung von Anonymität der Nutzer Grundlage deren Geschäftsmodells ist und somit ein zivilrechtlicher Zugriff auf den Verursacher unmöglich gemacht oder unverhältnismäßig erschwert wird. eBay wäre z. B. nicht davon betroffen, denn hier können die
Nutzer bei strafbaren Handlungen wie z. B. bei Markenpiraterie oder Betrug mit bezahlten Waren juristisch verfolgt werden.
Filehoster wie Hotfile, uploaded.to und viele andere, die Urheberrechtsverletzungen auf ihren Servern nicht nur systematisch
dulden, sondern deren Geschäftsmodelle zu einem großen Teil darauf basieren, würden danach jedoch weitgehend für Rechtsverletzungen haftbar gemacht werden können. Hierdurch soll eine Co-Regulation der nutzergenerierten Inhalte über diese Portale
erreicht werden, die gleichzeitig nutzerbetriebene Rechtsverletzungen minimieren soll, ohne dass es zu Massenabmahnungen auf
Nutzerebene kommt. Dieser Ansatz könnte möglicherweise auch zur Eindämmung von Persönlichkeitsrechtschutzverletzungen
(Stichwort: Cybermobbing) oder Jugendmedienschutzverstößen wirksam beitragen.
2
Einleitung
1.
Einleitung
Die Umwälzungen im Zuge der Digitalisierung stellen die Medienwirtschaft seit einigen Jahren
vor immer neue Herausforderungen, ihre Produkte vor unbefugten Zugriffen zu schützen. In
aktuellen Debatten gehen die Meinungen darüber auseinander, ob und inwieweit die illegale
Verbreitung und Nutzung medialer Inhalte die wirtschaftliche Entwicklung im Medienbereich
negativ beeinflusst.
In der vorliegenden Studie werden bisherige Erkenntnisse zur Medienpiraterie in den Branchen
Musik, Film und Games zusammengetragen und diskutiert. Auf der Basis dieser Sekundäranalyse wird dargelegt, welche Fakten für und welche gegen die Existenz eines wirtschaftlichen
Schadens sprechen. Schließlich werden im Rahmen von Modellrechnungen Näherungswerte
für die Bezifferung des Einflusses illegaler Mediennutzung auf die genannten Wirtschaftszweige ermittelt. Hierbei stehen die primären Auswirkungen auf Umsätze und Beschäftigung im
Vordergrund.
Die Musikwirtschaft war als erste der genannten Branchen von Piraterie betroffen. Das MP3Format und erste Abspielprogramme für den PC standen schon Mitte der 90er Jahre zur Verfügung. Durch das Weglassen von für den Menschen unhörbarer Frequenzen konnten Tondateien so stark verkleinert werden, dass sie für die damals noch deutlich kleineren Speichermedien
und für die geringen Bandbreiten bei Datenfernübertragungen zunehmend handhabbar wurden. Spätestens mit der Jahrtausendwende hatten sich zahlreiche Internetplattformen etabliert, die diese neue Technologie nutzten, um Musikstücke in großen Mengen kostenlos anzubieten. Die Computerpresse griff diesen Trend auf und verbreitet unverblümt, wie man illegal
oder zumindest in rechtlichen Grauzonen das Bezahlen umgehen kann. So titelte etwa die
Computer Bild: „Nie mehr Musik kaufen müssen!“ und erklärte im Heft, wie man kostenlos 30
Millionen Songs herunterladen könne.
Abbildung 1:
Titelseite der Computer Bild vom 7. 12. 2009
Was in der Musik bereits Ende der 90er Jahre einsetzte, begann im Filmbereich ca. ein halbes
Jahrzehnt später. Durch die steigende Anzahl an Breitbrandverbindungen haben immer mehr
3
Zur Methode
Menschen die technische Möglichkeit, auch die im Vergleich zu Musikstücken viel größeren
Video-Dateien herunterzuladen. In das Bewusstsein Vieler rückte diese Tatsache durch das
deutschsprachige Streaming-Portal Kino.to, das laut der Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Dresden zuletzt vier Millionen Nutzer täglich meist aus dem deutschsprachigen
Raum gehabt haben soll.
Die jüngste der drei relevanten Branchen, die Games-Wirtschaft gilt in Deutschland als Zukunftsbranche, die in den letzten Jahren ein hohes Wachstumstempo vorzuweisen hatte. Piraterie könnte das Wachstum dieses Wirtschaftszweiges und damit den Games-Standort
Deutschland in Mitleidenschaft ziehen.
Während die Tatsache, dass die illegale Nutzung urheberrechtlich geschützter digitaler Werke
in Teilen der Bevölkerung weit verbreitet ist, unbestritten ist, gibt es bezüglich der wirtschaftlichen Folgen für die betroffenen Branchen durchaus unterschiedliche Schlussfolgerungen. So
gibt es z. B. die Ansicht, dass die Nutzung von Raubkopien den Umsatz mit legalen Produkten
nicht mindern, sondern sogar erhöhen würde, die Nutzer würden die Raubkopien also nur zum
Kennenlernen verwenden und sich das Original bei Gefallen dann trotzdem kaufen. Die überwiegende Mehrheit der Forscher geht jedoch vom gegenteiligen Zusammenhang aus und erbringen verschiedene Nachweise für die Schädigung der Wirtschaft durch Piraterie.
2.
Zur Methode
Grundlage der Untersuchung ist eine Sekundäranalyse der vorhandenen Literatur zum Thema
„Urheberrechtsverletzungen digitaler Medien“, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Forschungsarbeiten gelegt wird, die den quantitativen Umfang der Urheberrechtsverletzungen
und deren Einfluss auf die Absatzentwicklung abschätzen. Darüber hinaus wurden mit einer
Reihe von Branchenvertretern Experteninterviews sowie in der Games-Branche zusätzlich ein
Workshop durchgeführt (vgl. Tabelle 11).
In den Kapiteln zu Musik, Film und Games wird jeweils zunächst die wirtschaftliche Entwicklung der Branche in den vergangenen Jahren nachgezeichnet. Anschließend wird das Ausmaß
der Piraterie über die zuvor ermittelten illegalen Downloads, Brennaktivitäten, StreamingNutzungen und Ähnlichem bestimmt2 und mit der ökonomischen Entwicklung der Branche ins
Verhältnis gesetzt. In einem nächsten Schritt wird anhand der vorhandenen Literatur eine
Substitutionsrate 3 ermittelt, die als wichtige Grundlage für die modellhafte Schadensberechnung dient. Für diese Berechnung werden dann die Mengen illegal erworbener Medieninhalte
mit der Substitutionsrate multipliziert um die Menge pirateriebedingter Absatzverluste zu ermitteln. Zum Schluss werden die Durchschnittspreise für die durch Piraterie substituierten
Güter nach Marktpreisen bestimmt. Dies geschieht über den Quotienten aus Umsatz und Ab-
2
Für die Anzahl der Kopien stehen insbesondere aus der „Studie zur digitalen Content-Nutzung“ Informationen zur Verfügung
(s. u.). In die Schadensberechnung gehen ausschließlich solche Kopien von Medieninhalten ein, die eindeutig illegal erworben
wurden und somit als Piraterie zu identifizieren sind.
3
Die Substitutionsrate wird definiert als Anzahl der durch illegale Kopien entgangenen Käufe dividiert durch die Gesamtzahl illeg aler Kopien. Sie gibt also den Anteil der Kopien an, die gekauft worden wären, wenn sie nicht stattdessen illegal bezogen word en
wären.
4
Entwicklung und Strukturen digitaler Piraterie
satz. Der wirtschaftliche Schaden wird also in Endverbraucherpreisen bemessen. Eine schematische Darstellung der Schadensberechnung zeigt Abbildung 2.
Abbildung 2:
Berechnungsweg für die Ermittlung von Piraterieschäden
Anzahl illegaler
Einheiten
x
Substitutionsrate
Absatzverlust
x
Ø-Preis
=
Umsatzverlust
Um zusätzlich ausweisen zu können, welcher Anteil des Gesamtschadens zum einen auf die in
Deutschland produzierten Inhalte entfallen und welche zum anderen konkret in der Medienregion Berlin-Brandenburg entstehen, wurden folgende Schritte ergänzt: Zum einen wurde anhand der Marktanteile der hierzulande umgesetzten Güter aus deutscher Produktion der Anteil der Umsatzverluste für die hier produzierende Wirtschaft berechnet. Zum anderen wurde
der wirtschaftliche Schaden für Berlin-Brandenburg bestimmt, indem der zuvor ermittelte gesamtdeutsche Schaden mit dem Marktanteil der berlinbrandenburgischen Unternehmen in der
jeweiligen Branche multipliziert wurde.
Zur Bedeutung der Ergebnisse soll hier bereits darauf hingewiesen werden, dass es sich um
Schätzwerte handelt. Die Ermittlung des ökonomischen Schadens mittels Piraterieumfang und
Substitutionsrate stellt ein Modell dar. Da sowohl das Ausmaß der Piraterie als auch die Substitutionsrate in den drei Branchen anhand der verfügbaren Daten nur näherungsweise bestimmbar ist, sind auch die berechneten monetären Schäden durch Piraterie als Orientierungswerte zu verstehen, die einer gewissen Schwankungsbreite unterliegen.
Im Rahmen dieser Arbeit werden die sekundären Schäden nicht näher betrachtet, obwohl sie
gleich wohl vorhanden und von bedeutsamer Größe sind. Hierzu zählen Verluste bei Zulieferern und mittelbar verbundenen Branchen sowie der Verlust von Arbeitsplätzen. Dies bleibt
einer gesonderten Untersuchung vorbehalten.
3.
Entwicklung und Strukturen digitaler Piraterie
Das Feld der Piraterie ist untrennbar verknüpft mit dem Werdegang und dem Stand moderner
Technik. Um das Wechselspiel zwischen den illegalen Nutzern und den Erzeugern zu verstehen
ist es unerlässlich, die technischen Bedingungen dieser Beziehung zu beachten. Daher sollen
vorab die wichtigen technologischen Komponenten und ihre sehr verschiedenen Einflüsse auf
die beiden Parteien beleuchtet werden.
Die Verlaufsgrafik in Abbildung 3 zeigt, wie die Musik-, Film- und Games-Wirtschaft in den letzten Jahren und Jahrzehnten Marktwachstum durch neue Technologien generieren konnte. In
den 80er Jahren sorgte die Einführung der CD als neues Trägermedium für Musik für einen
deutlichen Umsatzanstieg in den darauffolgenden Jahren. Der gleiche Prozess ließ sich auch
nach der Einführung der DVD 1998 beobachten. Auch hier hat der Umstieg auf ein digitales
Speichermedium zu einem erheblichen und nachhaltigen Wachstum im Videomarkt geführt.
5
Entwicklung und Strukturen digitaler Piraterie
Abbildung 3:
Technische Innovationen und Marktwachstum der Branchen in Deutschland
3000
Umsatz in Mio. Euro
2500
Einführung der
CD
Etablierung des
3D-Kinos
Etablierung der MP3Technologie
2000
1500
Einführung der
DVD
Etablierung der
Multiplexkinos
1000
500
Einführung der
Blu-ray
Einführung der
Next-Gen Konsolen
Games
Video
Musik
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
0
Kino
Quelle: Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV Medien) 2011:7 (Zahlen der GfK); Darstellung House of Research
Technische Innovationen bergen nicht nur große Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung
in den Kreativ-Branchen, sondern zugleich auch Risiken, wenn nämlich die Vorteile einer effizienten Komprimierung und Mobilisierung von Kulturprodukten neue Möglichkeiten mit sich
bringen, diese Produkte unentgeltlich zu nutzen, zu vervielfältigen und weiterzugeben.
Die Voraussetzungen für die verbreitete digitale Piraterie im Musikbereich wurden bereits
Mitte der 90er Jahre geschaffen. Eine Gruppe um Karlheinz Brandenburg forschte an der Universität Erlangen an einem neuen Kompressionsverfahren für Audiodateien. Das Ergebnis war
das heute als Standard geltende MP3-Format (ISO MPEG Audio Layer 3), das eine effiziente
Kompression mit nur sehr geringen Klangverlusten erlaubte (Fraunhofer-Institut für Integrierte
Schaltungen IIS 2005). Diese technologische Entwicklung hatte für die Verbreitung von Musikdateien eine entscheidende Bedeutung: Die Internetbandbreiten waren zu dieser Zeit noch
sehr begrenzt und ließen eine Übermittlung von unkomprimierten Audiodateien kaum zu. Erst
die Möglichkeit zur Kompression von Musiktiteln erlaubte den Austausch von Musik im Internet im heute bekannten Maße.
Als 1998 der Peer-to-peer-Dienst Napster startete, war der Zulauf groß. Zu verlockend war für
viele die Möglichkeit, sich hier aus der vermeintlichen Anonymität des Internets kostenlos zu
bedienen. Und zu gut waren die Kopien, die vom Original oft nicht unterscheidbar waren. Napster, das zuletzt 80 Millionen registrierte Nutzer vorweisen konnte (Green 2002:2),wurde zwar
2001 aufgrund erfolgreicher Klagen des RIAA (Recording Industry Association of America) vom
Netz genommen, doch erschienen kurz nach deren Stilllegung im Netz viele neue Peer-to-peerPortale (kurz: P2P-Portale), die ihren Nutzern die Möglichkeit gaben, untereinander illegal
Dateien auszutauschen. Die Ipoque GmbH aus Leipzig, die zwischen 2006 und 2009 ihre jährlichen Analysen des Internetverkehrs unter dem Titel „Internet Study“ veröffentlichten, kam zu
dem Schluss, dass im letzten Untersuchungszeitraum 2008 die P2P-Netzwerke alleine über die
Hälfte des Internetverkehrs ausmachten, wobei das Netzwerk BitTorrent mit einem Anteil von
6
Entwicklung und Strukturen digitaler Piraterie
71 Prozent unter den P2P-Netzwerken der Hauptverursacher ist (Schulze und Mochalski
2009:8).
Die Filmwirtschaft hat darüber hinaus noch mit einer weiteren Form der Urheberrechtsverletzung im Internet zu kämpfen. Streaming-Portale ermöglichen es, Filme und Serien direkt auf
der Internetseite des Anbieters anzuschauen. Die Daten eines Films werden parallel zum Abspielen zwischengespeichert (Buffering) – der Nutzer muss deshalb nicht warten, bis der ganze
Film heruntergeladen wurde, sondern der Film startet in der Regel bereits nach wenigen Sekunden. Einer der größten Anbieter für Streaming-Inhalte in Deutschland war die Seite kino.to,
deren Website im polynesischen Inselstaat Tonga betrieben wurde, deren Betreiber indes in
Deutschland saßen. Aufgrund eines Strafantrags der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e. V. nahm eine Sonderermittlungseinheit der Generalstaatsanwaltschaft
Dresden am 8. Juni 2011 bei einer groß angelegten Razzia in über 20 Wohnungen und Geschäftsräumen der Betreiber und in Rechenzentren 13 Personen fest, die der Bildung einer
kriminellen Vereinigung, Geldwäsche und Steuerhinterziehung angeklagt werden. Urheberrechtsabgaben wurden nicht entrichtet, die Gewinne der Betreiber lägen nach Auskünften der
Generalstaatsanwaltschaft im siebenstelligen Euro-Bereich (Generalstaatsanwaltschaft Dresden 2011). Neben Demonstrationen gegen die Stilllegung des Portals legten sympathisierende
Computer-Hacker daraufhin als Vergeltung die Internetpräsenz der GVU durch gezielte Attacken lahm (Reißmann 2011). Diese Reaktionen zeugen von dem geringen Unrechtsbewusstsein, das in dieser Szene vorherrscht. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Seite Kino.to schon kurze Zeit nach der Stilllegung durch neue, ähnliche Seiten ersetzt wurde (siehe
Abbildung 4).
Weltweite Besucherzahlen illegaler Film-Seiten in Prozent der Internetnutzer
Reichweite in Deutschland relevanter FilmStreaming-Plattformen in Prozent der
weltweiten Internetnutzer
Abbildung 4:
Quelle: Alexa.com. Stichtag 10.10.2011
Mit der Stilllegung der Seite Kino.to Ende Juli 2011 gehen die Besucherzahlen schlagartig zurück. Nahezu zeitgleich schnellt die Nutzung der Seite Movie2k.to auf eben das Niveau hoch,
das Kino.to zuvor hatte. Mit dem Start der Seite Kinox.to, die in jeder Beziehung der Seite Kino.to entspricht, erfährt auch diese einen enormen Zulauf.
Unstrittig ist, dass das Streamen von Filmen und andere illegale Mediennutzungsformen längst
zu einem Massenphänomen geworden sind und keiner kleinen Gruppe von technikaffinen
Heavy-Usern mehr vorbehalten bleiben. Laut einer repräsentativen Befragung im Auftrag der
Filmförderanstalt (FFA), haben allein im ersten Halbjahr 2011 17 Prozent aller Internetnutzer
und sogar 31 Prozent der Männer zwischen 18 und 29 Jahren illegale Medieninhalte gestreamt
7
Entwicklung und Strukturen digitaler Piraterie
oder heruntergeladen (Filmförderungsanstalt FFA 2011: 19). Nach einer 2011 veröffentlichten
Studie von Envisional entfallen 23,76 Prozent des weltweiten Datenaufkommens (ohne Pornografie) im Internet auf die Verbreitung von Raubkopien (Envisional Ltd 2011:2). Und auch
die jährlichen Befragungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Bundesverband Musikindustrie (BVMI) ergeben, dass sich 2010 insgesamt 3,7 Mio. Deutsche und 6
Prozent der Gesamtbevölkerung mit illegalen Inhalten über das Internet versorgen (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:11).
Die Verwertung von illegalen Medieninhalten findet inzwischen auf Grundlage einer organisierten Aufgabenteilung statt. Internetpiraterie ist zu einem sehr einträglichen Geschäft geworden, mit dem die Beteiligten viel Geld verdienen können. Die GVU identifiziert drei Ebenen,
über die die Verwertung stattfindet (vgl. Abbildung 5).
Auf der sogenannten Release-Ebene befinden sich kleine konspirativ organisierte Gruppen, die
die erste Kopie eines Inhaltes erstellen. Sie verfügen in der Regel über ein sehr hohes technisches Know-how und stehen untereinander im Wettbewerb, bei dem es vor allem darum geht,
innerhalb der Szene einen gewissen Ruhm zu erlangen. Die Motivation ist hier zwar auch finanzieller Natur, denn es fließt Geld von den Portalbetreibern an die Personen, die die Kopien
erstellen und hochladen. Für viele Hacker liegt der Anreiz aber eher in der Herausforderung,
die Kopierschutzmaßnahmen erfolgreich zu umgehen.
Abbildung 5:
Verbreitungsebenen illegaler Medieninhalte im Internet
Release-Ebene
knacken Kopierschutz und laden hoch
Portalbetreiber
erwerbsmäßige illegale Verbreitung oder Vermittlung der Inhalte
Nutzer
Quelle: Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) 2010:5
Auf der zweiten Ebene befinden sich die Anbieter und Vermittler. Sie sorgen für eine möglichst
große Verbreitung der erstellten Kopie und sind vor allem finanziell motiviert. Erhebliche Einnahmen werden zum einen über Werbeeinblendungen auf den Portalseiten und zum anderen
über Abonnements generiert („Premium Accounts“), mit denen die Downloads der Nutzer
priorisiert werden: Inhalte können schneller heruntergeladen werden, oder entfallen durch
künstlich eingebaute Zwangspausen, mit denen die Filehoster teilweise die Downloads verzögern, um den Absatz ihrer Premium Accounts zu fördern. Der Aufwand bleibt für diese Gruppe
dabei relativ gering, da die Kopien nicht selbst erstellt werden. Das Geschäft mit den illegalen
Kopien erreicht auf dieser Ebene inzwischen sehr professionelle Ausmaße.
Auf der untersten Ebene befinden sich die eigentlichen Nutzer, deren Zahl auch deshalb immens groß ist, weil zur Nutzung der illegalen Kopien weder große Kenntnisse, noch besondere
Software notwendig ist. Das zentrale Motiv dieser Gruppe ist vor allem der kostenlose Bezug
von Mediendateien. Sie handeln teils aus Unwissenheit, teils aus mangelndem Unrechtsbewusstsein: Die Portalseiten vermitteln oftmals eine seriöse Anmutung, zudem wird die Nut8
Musik
zung mittlerweile als Massenphänomen wahrgenommen und mangels Sanktionen als gesellschaftlich toleriertes Kavaliersdelikt eingestuft. Laut der Befragungen der Gesellschaft für Konsumforschung wissen 20 Prozent der deutschen Bevölkerung und immerhin vier Prozent der
Downloader nicht, dass das Herunterladen von geschützten Medieninhalten rechtliche Konsequenzen haben kann (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:69).
 2011 haben 17 Prozent aller Internetnutzer und 31 Prozent aller Männer zwischen 18 und 29 Jahren illegale
Medieninhalte genutzt oder heruntergeladen (Filmförderungsanstalt FFA 2011b:20).
 2008 verursachten die P2P-Netzwerke alleine über die Hälfte des Internetverkehrs, wobei hier das Netzwerk
BitTorrent mit einem Anteil von 71 Prozent unter den P2P-Netzen der Hauptverursacher ist (Schulze und Mochalski 2009:8).
 Knapp 24 Prozent des weltweiten Datenaufkommens (ohne Pornografie) im Internet gehen auf die Verbreitung
von Raubkopien (Envisional Ltd 2011:2).
 Insgesamt 3,7 Millionen Deutsche versorgen sich mit illegalen Inhalten über das Internet, das sind knapp sechs
Prozent der Gesamtbevölkerung ab 10 Jahren (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:11)
 20 Prozent der deutschen Bevölkerung und immerhin vier Prozent der Downloader wissen nicht, dass das Herunterladen von geschützten Medieninhalten rechtliche Konsequenzen haben kann (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:69).
4.
Musik
Im Folgenden werden die Auswirkungen der physischen und digitalen Piraterie auf die deutsche Musikwirtschaft analysiert. Diese Branche ist bereits am längsten und aktuell wohl auch
am stärksten von Piraterie betroffen. Gleichzeitig ist das Phänomen illegaler Inhaltenutzung für
den Musikbereich am besten erforscht, was dazu führt, dass die Untersuchung dieser Branche
am umfangreichsten ausfällt. Im ersten Teil des Kapitels wird im ersten Teil Stand und Entwicklung der Musikbranche, ihrer Umsätze und ihrer Beschäftigung erläutert. In den darauf folgenden Abschnitten wird der Umfang der Musik-Piraterie und ihr Einfluss auf die wirtschaftliche
Entwicklung der Musikwirtschaft behandelt. Schließlich wird mithilfe der ermittelten Substitutionsrate der ungefähre ökonomische Schaden durch Piraterie berechnet.
4.1
Wirtschaftliche Entwicklung
Die Musikwirtschaft umfasst zunächst sämtliche Wirtschaftszweige, die an der Herstellung
eines Musikartikels bis zum Verkauf an den Endverbraucher mitgewirkt haben. Das Produkt für
den Endverbraucher kann sowohl die Form von Tonträgern (CD, DVD, Vinyl, MC) als auch von
rein digitalen Produkten (kostenpflichtiger bzw. werbefinanzierter Stream oder Download)
annehmen. Umsatzzahlen der Musikindustrie bemessen sich schließlich an den Verkäufen physischer und digitaler Musikartikel zu Endverbraucherpreisen inklusive der Mehrwertsteuer. Aus
Abbildung 6 wird die Umsatzentwicklung der letzten zehn Jahre ersichtlich. Ausgehend vom
Basisjahr 1999 wird auf Grundlage des Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zudem die
Umsatzentwicklung der Branche dargestellt, wenn sie sich durchschnittlich, also gemäß dem
BIP-Wachstum entwickelt hätte. Sie stellt eine ungefähre Schätzung für den Verlauf der Umsätze dar wie er sich möglicherweise ohne den Einfluss der Digitalisierung und der Piraterie
entwickelt hätte.
9
Musik
Abbildung 6:
Umsätze aus Musikverkäufen in Deutschland (Endverbraucherpreise in Euro)
3.500
2.648
2.729
2.851
2.883
2.900
2.934
3.011
3.135
3.210
3.142
3.116
82
88
144
173
204
1.629
1.577
1.465
BIP-konforme
Entwicklung
1.718
1.885
1.964
2.322
2.495
30
1.782
500
2.630
1.000
13
1.868
2.000
1.500
digital
physische
Tonträger inkl. GVL
2.500
2.648
Umsatz in Mio. Euro
3.000
2.891
0
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
Quelle: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011a:12; International Federation of the Phonographic Industry (IFPI)
2011:46; House of Research
Wie die Grafik verdeutlicht, haben die Umsätze der Musikindustrie zwischen 1999 und 2010
mit physischen Tonträgern inklusive der Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) bereits
nominal um 1,183 Mrd. Euro oder 45 Prozent abgenommen. Die Umsätze mit digitalen Musikstücken per Download oder Streaming (die seit 2004 separat ausgewiesen werden) haben seit
2007 um 132 Prozent zugenommen und betrugen im Jahr 2010 in Deutschland 204 Millionen
Euro. Dies verminderte den Verlust auf 0,979 Mrd. bzw. 37 Prozent. Mit dem digitalen Geschäft konnten also die Verluste aus dem Bereich der physischen Tonträger bei Weitem nicht
kompensiert werden.
Legt man das durchschnittliche BIP-Wachstum als Maßstab an, dann beträgt der Umsatzverlust
nach den zwölf betrachteten Jahren sogar –1,447 Mrd. Euro oder –46 Prozent.
Als Nächstes soll ein Blick auf den Arbeitsmarkt in der Musikbranche geworfen werden. Da die
Grenzen zwischen den Branchen der Musikwirtschaft, Zuliefererbranchen oder dem Handel oft
fließend sind, soll hier der Wirtschaftszweig der Herstellung, Vervielfältigung und Vermarktung
von Musik als Indikator für die gesamte Musikindustrie dienen. Abbildung 7 zeigt die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der Tonträgerindustrie.
Allein die Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter ist seit dem Jahr 1999 von 13.000 in
der Musikproduktion beschäftigter Personen auf 8.099 Personen um 38 Prozent zurückgegangen. Dies entspricht in etwa den Umsatzrückgängen auf dem Tonträgermarkt (siehe Abbildung
6). Zu beachten ist hier zum einen, dass sich hierin Verluste bei den selbstständig Tätigen, die
in dieser Branche einen großen Anteil ausmachen, noch nicht widerspiegeln. Zum anderen
stellen die Beschäftigtenzahlen auch noch keinen ausreichenden Indikator für die Beschäftigungsverhältnisse dar.
10
Musik
Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der Tonträgerindustrie nach Befragungen des
BVMI
16.000
14.000
Beschäftigung
Musikindustrie
12.000
8.099
8.148
8.400
8.650
Gesamtmarktkonforme
Entwicklung
9.200
9.700
9.800
4.000
10.200
6.000
11.400
8.000
12.200
10.000
13.000
Anzahl der
sozialversciherungspflichtig
Beschäftigten
Abbildung 7:
2.000
0
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
4
Quelle: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011a - für 2000 liegen keine Werte vor.
Häufig werden ökonomische Talfahrten nicht nur von nominell sinkender Beschäftigung, sondern auch von einer Zunahme prekärer Arbeitsverhältnisse (zeitliche Befristung, schlechtere
Bezahlung, mehr Teilzeit-Jobs) auf Kosten von Normalarbeitsverhältnissen begleitet, die sich
nicht in der Statistik niederschlagen.
„Die Beschäftigung im Musikmarkt wird insgesamt kleinteiliger und verlagert sich immer
mehr zur Teilzeitbeschäftigung. Die Beschäftigtenzahlen bleiben so weitgehend stabil oder
steigen sogar an, bei gleichzeitig sinkenden Löhnen.“ Stefan Herwig, dependent, Mindbase
Strategic Consulting
Es bleibt festzuhalten, dass sich die Umsatzrückgänge aus Musikverkäufen bereits deutlich in
sinkender Beschäftigung niederschlagen, was nicht ohne Folgen für Qualität und Vielfalt der
Musikangebote bleiben dürfte.
4.2
Piraterieumfang
Einer Befragung durch das Institut für Strategieentwicklung zufolge besteht der Musikbestand
von 37 Prozent aller sog. „Webaktiven“5 in Deutschland zu einem Großteil oder vollständig
aus illegal kopierter Musik, nur 21 Prozent besitzen ausschließlich legal erworbene Musik
(Wöbken u. a. 2010:4).
Zu den wichtigsten Untersuchungen zur Musikpiraterie in Deutschland gehört die Studie zur
digitalen Content-Nutzung (DCN-Studie, bis 2010 noch unter dem Namen „Brennerstudie“
bekannt), die seit 2002 einmal jährlich von der GfK u. a. im Auftrag des Bundesverbands Musik-
4
Aus der amtlichen Statistik lassen sich die Zahlen in den Kernbranchen der Musikproduktion (Herstellung, Vervielfältigung und
Vermarktung von Tonträgern) nicht exakt im Zeitverlauf ermitteln, da hier abweichende Definitionen verwendet werden und die
relevanten Wirtschaftszweige in einer für diesen Kontext nicht sinnvollen Art konsolidiert wurden, weshalb hier auf die Angaben
des BVMI zurückgegriffen wurde.
5
Webaktive wurden definiert als Internetnutzer zwischen 14 und 64 Jahren, die mindestens vier der folgenden Aktivitäten regelmäßig betreiben: Eigenes Blog oder Homepage betreiben, Kommentare in Blogs anderer Nutzer hinterlassen, Bewertungen und
Testberichte schreiben, Kritiken und Kommentare zu Büchern, Filmen und CDs erstellen, eigene Fotos ins Netz stellen, Profile in
Community-Plattformen besitzen, Beiträge in Diskussionsforen schreiben, Videos erstellen oder Lexikonbeiträge schreiben bzw.
überarbeiten (z. B. Wikipedia). Die Grundgesamtheit besteht aus 6,67 Millionen Deutschen, repräsentative Onlinebefragung,
n=1.056.
11
Musik
industrie durchgeführt wird. Die Studie ermittelt jedes Jahr die Hardware-Bestände von CDund DVD-Brennern in deutschen Haushalten und untersucht, wie und in welchem Umfang
Musik und andere Medieninhalte gebrannt, gespeichert oder weitergegeben werden. Für die
Studie wird ein Panel befragt, das repräsentativ für die 63,7 Mio. Deutschen ab 10 Jahren ist.
Die Stichprobe umfasst 10.000 Personen.
Musik gehört laut der GfK-Befragung von 2010 nach wie vor zu den beliebtesten Inhalten, die
gebrannt werden. 27 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren, das sind 17 Mio. Personen, haben
2010 CDs oder DVDs gebrannt bzw. ließen diese von anderen Personen brennen. Dabei wurden ca. 122 Mio. CDs und knapp 14 Mio. DVDs erzeugt. Berücksichtigt man die um den Faktor
7,8 höhere Speicherkapazität von DVDs, dann ergibt sich die Zahl von 228 Mio. „CD-RÄquivalenten“6 (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:69). Jedoch handelt es sich
nicht bei jeder Vervielfältigung von Musik-CDs/DVDs um Piraterie. Das Kopieren einer eigenen
Original-Musik-CD/DVD für die Verwendung im engsten Kreis stellt nach derzeitigem deutschen Recht noch keinen urheberrechtlichen Verstoß dar. Das Kopieren von fremden
CDs/DVDs, bereits kopierten CDs/DVDs, illegal erworbenen Musikstücken von anderen Tonträgern (MP3s), oder die Vervielfältigung zu kommerziellen Zwecken ist dagegen illegal. Wir
unterscheiden deshalb zwischen CDs/DVDs, die von eigenen Originalen gebrannt wurden, und
solchen, die von anderen Quellen stammen. In die Schadensberechnung gehen später nur die
CD-R-Einheiten ein, die mit größter Wahrscheinlichkeit keine sogenannte „Privatkopie“ darstellen und zu einem noch zu bestimmenden Anteil einen regulären Kauf verhindern. Abbildung 8
zeigt die Mengen der im Jahr 2010 gebrannten CD-R-Einheiten nach ihrer jeweiligen Herkunft.
Abbildung 8:
Reichweite gebrannter Musik-CDs/DVDs in Deutschland 2010
160
von kostenlosen Web2.0-Plattformen
140
von einem Handy mit MP3-Player, einer anderen
Person
CD-R-Einheiten in Mio.
120
von anderen Personen (per E-Mail, MMS usw.)
geschickt worden
100
von einem MP3-Player, einer anderen Person
80
141
60
11
1
1
2
7
9
Musikstücke, die von Radio, Internetradio oder von
Podcastsendungen aufgenommen wurden
von kostenlosen Internetseiten
11
40
11
11
20
21
von kostenlosen Internettauschbörsen
von einem Computer/USB-Stick einer anderen
Person
von bereits kopierten/gebrannten CDs/DVDs
0
eigene Original-CD/DVD /
legale Internetseiten
Quelle der Kopie
andere Quellen
von geliehenen Original-CDs/DVDs
Quelle: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:71; eigene Berechnung und Darstellung
6
Die 228 CD-R-Einheiten setzen sich zusammen aus 122 Mio. gebrannten CDs und 13,6 Mio. gebrannten DVDs, die 106 CD-RÄquivalenten entsprechen (13,6 x 7,8).
12
Musik
Der größte Teil aller gebrannten CD-R-Einheiten stammt von eigenen Original-CDs/DVDs bzw.
von legalen und kostenpflichtigen Internetseiten. Zwar besteht auch hier die Möglichkeit, dass
diese illegal zum Zweck des Verschenkens an Dritte außerhalb des engsten Kreises oder gar
Verkaufens gebrannt wurden, da hierzu jedoch genauere Angaben fehlen, unterstellen wir hier
grundsätzlich kein illegales Handeln. Der andere Teil, rund 87 Mio. CD-R-Einheiten können
dagegen als widerrechtliche Weiterverbreitung von Musik gelten und ist damit für die Schadensberechnung relevant.
Beziffert man nun eine CD-R-Einheit mit 13 Tracks (der durchschnittlichen Anzahl Tracks pro
CD), so ergibt sich eine Gesamtmenge von 1.126 Mrd. Musiktracks, die illegal vervielfältigt
wurden. Da auf diese Tonträger jedoch nicht nur Audiotracks, sondern auch eine viel höhere
Zahl komprimierter MP3-Dateien kopiert werden können, ist diese Anzahl von 1.126 Mrd. Musikstücken als sehr konservative Schätzung bzw. als Untergrenze anzusehen.
Ein ähnliches Ausmaß haben die illegalen Musik-Downloads. 2010 haben rund 3,1 Mio. Personen (4,9 % der deutschen Bevölkerung ab 10 Jahren) Musik aus illegalen Quellen heruntergeladen (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:63). In Abbildung 9 wird die Entwicklung des Volumens von Musikdownloads aus illegalen Quellen zwischen den Jahren 2000 und
2010 dargestellt.
Anzahl illegaler Musikdownloads in Deutschland 2000 bis 2010
800
598
442
377
312
316
258
2004
2005
2006
2007
2008
2009
185
374
2003
412
602
2002
2
383
622
200
492
400
208
221
234
4
600
Anzahl der herunterladenden
Personen in Mio.
6
Albumtracks
Einzeltracks
Personenzahl
316
Anzahl Tracks in Mio. Stück
1.000
260
Abbildung 9:
0
0
2000
2001
2010
Quelle: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2010:23; Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:63; House of
Research. Albumtracks errechnet aus Anzahl Alben multipliziert mit 13 (durchschnittliche Anzahl Tracks pro Album). Ausweis von
Alben und Personen erst ab 2004.
Nachdem die Anzahl illegal heruntergeladener Einzeltracks bis 2002 rapide anstieg, ist sie seitdem kontinuierlich zurückgegangen. 2010 wurden insgesamt 185 Millionen Musiktitel illegal
heruntergeladen. Als Ursache sieht der Bundesverband der Musikindustrie die konsequente
Verfolgung der illegalen Musikbeschaffung durch zivilrechtliche Verfahren (Bundesverband
Musikindustrie e. V. (BVMI) 2009:26), bei denen mit Hilfe von Abmahnungen Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Die damit verbundene öffentliche Wahrnehmung dieser
Verfahren löste ein verändertes Bewusstsein über die Konsequenzen von illegalen Downloads
in der Szene aus.
Legt man das Augenmerk allerdings auf die Entwicklung der illegal beschafften Alben, so lässt
sich insgesamt eine Zunahme der heruntergeladenen Menge feststellen. Diese hat sich von 17
Mio. Alben in 2004 auf 46 Mio. Alben in 2010 nahezu verdreifacht. Berechnet man pro Album
wieder eine Anzahl von 13 Einzeltracks, stellt sich die Entwicklung des gesamten Ausmaßes
illegaler Musikdownloads anders dar. Seit dem Jahr 2000 wächst die Anzahl heruntergeladener
13
Musik
Musiktitel um durchschnittlich 11,3 Prozent jährlich und umfasst im Jahr 2010 rund 783 Mio.
Stück.
Zu einer mittlerweile gängigen Art des Musikspeicherns zählt außerdem das Streamripping.
Hierbei werden auf sowohl illegalen als auch legalen Streaming-Portalen Musikvideos abgespielt und mittels spezieller Software als Audiodatei auf der eigenen Festplatte abgespeichert.
Die beliebteste Software hierzu trägt den bezeichnenden Namen „Free YouTube to MP3 Converter“. Etwa 7 Mio. Personen haben diese und ähnliche Techniken 2010 angewendet und
rund 115 Mio. Einzeltracks sowie 26 Mio. Tracks in Alben abgespeichert (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b: 35; 58; 60). In den meisten dieser Fälle dürfte es sich hierbei
um das Mitschneiden von legalem Webradio oder YouTube-Musikvideos handeln. Diese sind
nach heutiger Rechtsprechung nicht illegal und fließen nicht in die Schadensberechnung ein.
Gleichwohl handelt es sich um unentgeltlich bezogene Musik, die legale Käufe in gewissem
Umfang verhindern.
Weniger gut erfasst aber nicht minder eindrucksvoll sind die Zahlen derjenigen, die Medieninhalte per Festplattentausch bezogen haben. Rund 11 Mio. Personen nutzten 2010 diese Möglichkeiten, um Medieninhalte von anderen Personen zu beziehen. Das Kopieren ganzer Mediatheken von der Festplatte Dritter erfordert kaum Aufwand. Ist eine externe Festplatte erst
einmal mit dem eigenen PC verbunden, so lassen sich schnell und ohne die Gefahren eines
Online-Bezuges (rechtliches Risiko; Risiko durch Schadprogramme) große Datenmengen tauschen. Überdies ist anzunehmen, dass sich die Bestände durch so erworbene Musik mit jeder
Sitzung erhöhen und entsprechend größere Mengen bei der nächsten Sitzung getauscht werden können. Wir schätzen die Anzahl derart beschaffter Musiktitel auf 150 Stück pro Person
und Jahr (siehe Abbildung 10).
Abbildung 10: Kostenlos bezogene Musik per Festplattentausch und Streamripping in Deutschland
2010
Tausch per Festplatte (Schätzung)
Single-Tracks
406
Album-Tracks
Streamripping (nicht illegal)
115
0
26
100
200
300
400
500
Zahl der unbezahlten Musikbezüge in Mio. Stück
Quelle: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b, 28ff; Schätzung House of Research
Die Zahl kostenloser und rechtlich bedenklicher Musikbezüge erhöht sich damit um 547 Mio.
Musik-Tracks durch den Tausch per Festplatte und das Speichern von Musik-Streams auf nun
insgesamt 2,456 Mrd. Musikstücke, die unentgeltlich und illegal oder auf rechtlich bedenkliche
Weise bezogen wurden. Die Menge eindeutig illegal bezogener Musik, also exklusive Streamripping, beläuft sich auf 2,315 Mio. Musiktracks.
4.3
Effekte digitaler Piraterie auf die ökonomische Entwicklung
Wenn es um die Frage geht, ob und wie stark die Urheberrechtsverletzungen an Musikinhalten
einen Einfluss auf den Absatz von Musik haben, gehen die Meinungen weit auseinander. Der
14
Musik
direkte Nachweis ist schwierig und wird von verschiedenen Studien mit unterschiedlichen Methoden zu erbringen versucht. Im Folgenden sollen diese Ergebnisse diskutiert werden.
Einige der Arbeiten kamen zu dem Ergebnis, dass entweder kein statistischer Zusammenhang
zwischen dem illegalen Download und den Umsatzverlusten der Musikwirtschaft besteht
(Oberholzer-Gee und Strumpf 2004; van Eijk, Poort, und Rutten 2010; vgl. Tanaka 2004) oder
sogar ein umgekehrter (vgl. Andersen und Frenz 2007; Huygen u. a. 2009).
Bei letzteren werden oft sog. „Sampling-Effekte“ als Erklärung angeführt. Beim Sampling-Effekt
wird davon ausgegangen, dass illegale Downloads gerne zum Probehören heruntergeladen
werden, aber im Anschluss trotzdem, bei Gefallen, ein legaler Kauf stattfindet. Da dieses Verhalten zur Entdeckung bisher unbekannter Künstler führe, wirke sich das Filesharing positiv auf
die Musikverkäufe aus. Blackburn stellt in seiner Studie den Sampling-Effekt dem Substitutionseffekt gegenüber und kommt zu dem Schluss, dass der Substitutionseffekt bei sehr bekannten Künstlern deutlich stärker ist, aber für unbekannte Künstler der Sampling-Effekt
überwiegt. Durch die Dominanz von wenigen, international bekannten Künstlern in der Musikindustrie wirken sich die illegalen Downloads insgesamt jedoch negativ auf die Verkäufe aus
(Blackburn 2004:47f). Diese These wird auch von einer neueren Studie von Düsing gestützt,
nach der insbesondere die große Masse der Hörer von Mainstream-Musik dazu neigt, Musikkäufe durch illegal beschaffte Songs zu ersetzen (Düsing 2010).
Die Frage nach einem Sampling-Effekt ist eng verknüpft mit der Frage, warum Personen, die
besonders viel Musik herunterladen (Heavy-User), auch besonders viel Musik kaufen. Geht
man davon aus, dass sich die Musikaffinität in der Kaufaktivität von Musik widerspiegelt, so
zeigen Abbildung 11 und Abbildung 12 zweifelsfrei, dass die Altersgruppen mit der größten
Musikaffinität heute zu den Gruppen mit den meisten Musikdownloads zählen. Zwar kaufen
diese Gruppen auch immer noch verhältnismäßig viel Musik, was die Illusion eines SamplingEffektes erzeugt, doch sind diese Käufe bei den 20- bis 29-Jährigen seit 1999, also seit Beginn
des digitalen Musikbezugs, im großen Stil um 56 Prozent zurückgegangen.
Abbildung 11: Anteil Personen, die 2010 Musik-Downloads getätigt haben
Anteil der in der jeweiligen
Altersgruppe
50%
Männer (Ø 23)
Frauen (Ø 15)
40%
30%
44%
20%
10%
36%
28%
23%
27%
18%
25%
12%
0%
10-19 J.
20-29 J.
30-39 J.
40-49 J.
11%
5%
50+ J.
Basis: 63,7 Mio. Personen ab 10 Jahren in Deutschland
Quelle: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:62
15
Musik
Abbildung 12: Umsatzentwicklung im deutschen Tonträgermarkt nach Altersgruppen 1999 vs. 2008
700
1999
2008
Umsatz in Mio. Euro
500
300
100
-100
-30%
303
646
691
20 bis 29 Jahre
-15%
-53%
438
326
287
212
10 bis 19 Jahre
-56%
30 bis 39 Jahre
+12%
-7%
373
40 bis 49 Jahre
208 194
163 182
50 bis 59 Jahre
60 + Jahre
Quelle: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2009a
Die Sampling-Effekt-These sieht einen positiven kausalen Zusammenhang zwischen Downloadhäufigkeit und Musikkäufen. Tatsächlich besteht ein negativer Zusammenhang, der von
einer dahinterliegenden Musikaffinität der Jugendlichen überdeckt wird.
Darüber hinaus muss auch die Scheinkorrelation zwischen hoher Downloadaktivität und erhöhter legaler Musiknutzung noch differenzierter betrachtet werden. Trennt man nämlich die
Nutzer legaler Bezugsquellen von denen illegaler Quellen, so besteht bei Weitem kein eindeutiger Zusammenhang mehr zwischen Internetnutzung und Kaufaktivität. Tabelle 1 macht klar,
dass Nutzer von illegalen und legalen sowie die Nutzer ausschließlich illegaler Bezugsquellen
den mit Abstand kleinsten Käuferanteil physischer und digitaler Musik ausmachen und durchschnittlich das wenigste Geld für Musik ausgeben.
Tabelle 1: Ausgaben für Musik nach Download-Aktivität 2010
GesamtBevölkerung
Basis in Mio.
Käuferanteil (digital u. physisch)
Durchschn. Ausgaben für Musik pro Käufer
Personen, die davon…
2010 Musik
heruntergeladen Nutzer ausschl.
legaler Quellen
haben
Nutzer legaler und Nutzer ausschl.
illegaler Quellen
illegaler Quellen
63,7
12,1
9,0
3,1
1,5
39 %
51 %
54 %
36 %
27 %
56 €
52 €
57 €
35 €
18 €
Nutzer illegaler Quellen: Personen, die angegeben haben, Musik-Downloads von Tauschbörsen, Sharehostern, privaten Websites,
Blogs, Foren, FTP-Servern oder Newsgroups getätigt haben. Die Basen der Nutzer enthalten Rundungsdifferenzen und addieren
sich deshalb nicht zu 12,1 Mio. Quelle: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:65
Dass der Umsatzrückgang bei den 20- bis 29-Jährigen nicht auf ein allgemein sinkendes Interesse an Musik zurückführbar ist, wie ebenfalls vermutet werden könnte, belegen überdies
nicht nur die besonders hohen Musikdownloads bei diesen Altersgruppen. Die jährlich durchgeführte JIM-Studie aus Jugend, Information, (Multi-) Media des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest zeigt zumindest für die Altersgruppe der dort untersuchten 12- bis
19-Jährigen, dass keineswegs weniger Musik genutzt wird: Danach gehörte im Jahr 2010 Musikhören nach wie vor zu den wichtigsten Medienbeschäftigungen von Jugendlichen: Auch für
die anschließenden Altersgruppen der jungen Erwachsenen ist eine gegenläufige Entwicklung
nicht anzunehmen (Medienpädagogischer Forschungsverbund 2010).
Ein Sampling-Effekt, bei dem ein illegaler Download einen legalen Kauf nach sich zieht, tritt
zwar teilweise in Erscheinung, kann jedoch den negativen Effekt illegaler Downloads auf die
Musik-Umsätze bei Weitem nicht kompensieren. Mit der Zunahme von Breitband-
16
Musik
Internetanschlüssen hat sich vielmehr der Umsatz der Musikindustrie in Deutschland umgekehrt proportional zurückentwickelt (siehe Abbildung 13).
Abbildung 13: Umsätze der Musikindustrie und Breitbandabdeckung in Deutschland 1973-2010
35
2500
30
Umsätze
25
2000
1489
1575
500
1623
1652
1706
1748
1753
15
1816
2201
1000
2365
20
2630
1500
2648
Umsatz in Mio. Euro
Breitbandanschlüsse
0
10
5
Anzahl Breitbandanschlüsse je
100 Einwohner
3000
0
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
Quellen: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2009b, 13 (Endverbraucherpreise inkl. MwSt. ohne GVL); EUROSTAT 2011;
House of Research
Gerade auch im internationalen Vergleich wird deutlich, dass es sich bei der Gleichzeitigkeit
verstärkter Internetnutzung und regressiver Umsatzentwicklung keineswegs um einen Zufall
handelt. So fand die Einführung der schnellen Internetanschlüsse in Frankreich zu einem späteren Zeitpunkt statt als z. B. in Deutschland: Daher setzte dort der Umsatzrückgang mit einer
entsprechenden Verzögerung ein (EUROSTAT 2011).
Gegen diese Auffassung, derzufolge aus dieser Entwicklung ein Zusammenhang zwischen illegalen Downloads und Umsatzverlusten abzuleiten ist, argumentiert neben den Verfechtern des
Samplingeffekts auch Tschmuck, der davon ausgeht, dass nicht illegale Downloads, sondern ein
ebenfalls um die Jahre 2002 bis 2004 einsetzender Trend zu Single-Käufen auf Kosten von Alben-Käufen (siehe Abbildung 14) für die Umsatzeinbrüche auf dem Musikmarkt verantwortlich
sei, da sich mit Singles nicht der gleiche Umsatz erzielen lasse, wie mit Alben. Eine verstärkte
Internetnutzung biete hier die Möglichkeit einer selektiveren Musiknutzung, da sich die Kunden besser im Vorhinein über die Musikangebote informieren könnten und nur noch die Stücke kaufen würden, die ihnen auch gefallen. In Abbildung 14 wird die Absatzentwicklung von
Singles (inkl. MP3) und Longplay-Alben vergleichend veranschaulicht.
17
Musik
Abbildung 14: Weltweite Absatzentwicklung von Musikmedien
4.000
Einbruch
digitale Alben
Anzahl verkaufter Exemplare in Mio.
3.500
CDs
MCs
3.000
LPs
2.500
Singles
2.000
1.500
Einbruch
1.000
500
2009
2007
2005
2003
2001
1999
1997
1995
1993
1991
1989
1987
1985
1983
1981
1979
1977
1975
1973
0
Quelle: International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) 2010:85; Darstellung House of Research
Tatsächlich nehmen die Singleverkäufe 2003 rapide zu, ein Trend, der sicherlich mit der Breitbandnutzung zu erklären ist. Die Albenverkäufe, die weitgehend von den CDs getragen werden, befinden sich hier jedoch schon seit einigen Jahren im Niedergang. Der eigentliche Einbruch des Musikabsatzes, und zwar sowohl der Singles als auch der Albenverkäufe, setzte bereits um das Jahr 1997 ein und ist auf die Etablierung der MP3-Technologie zurückzuführen, ist
also höchstwahrscheinlich eine Folge der Internetpiraterie und der physischen Piraterie, denn
sowohl der Musiktausch via Internet als auch das CD-Brennen werden durch das MP3-Format
begünstigt. Tschmucks Annahme einer gleichzeitigen Kehrtwende von Alben- zu Singlekäufen
lässt sich also, was die Absatzzahlen angeht, nicht bestätigen. Die Single-Markt-Hypothese,
nach der steigende Single-Verkäufe hauptursächlich für sinkende Umsätze der Musikindustrie seien, muss somit als widerlegt gelten.
Dennoch ist die Möglichkeit der besseren und gezielteren Musikselektion über das Internet für
einen Teil des Absatzrückgangs verantwortlich. Gleichzeitig stellt die digitale und trägerlose
Form des Musikdownloads einen erheblichen Effizienzgewinn dar, der zu geringeren Produktionskosten führte. Geringere Umsätze müssen also nicht zwangsläufig zu proportional geringeren Gewinnen führen (vgl. die in Kapitel 4.1 dargestellte Umsatzentwicklung).
„Seit 2005 ist es immer schwerer geworden, Wertschöpfung zu generieren und neue Künstler
aufzubauen. Der Live-Markt hat sich gut entwickelt, aber die Tour-Frequenz lässt sich nicht
beliebig steigern. Die Verluste aus dem Tonträgergeschäft können damit bei Weitem nicht
kompensiert werden.“ Stefan Herwig, dependent, Mindbase Strategic Consulting
In der Bilanz dieser Debatte ist somit von einem negativen Einfluss der Urheberrechtsverletzungen auf den Absatz von Musikprodukten auszugehen. Hierbei wird zur Kenntnis genommen, dass die Umstellung auf den digitalen Markt und die damit einhergehenden Selektionsvorteile sowie die fallenden Preise infolge der größeren Effizienz durch digitale Musikprodukte
einen Teil der Regression im Musikgeschäft erklären. Der Einfluss der Piraterie auf die Umsatzrückgänge wurde allerdings ebenfalls nachgewiesen.
18
Musik
4.4
Substitutionsrate
Ziel der folgenden Literaturanalysen ist die Annäherung an eine realistische Substitutionsrate.
Diese gibt wieder, wie viel der illegal heruntergeladenen Musik tatsächlich gekauft worden
wäre, wenn es die Möglichkeit der illegalen Beschaffung nicht gegeben hätte. Damit bietet die
Substitutionsrate die Grundlage für die Modellrechnung zur Ermittlung des wirtschaftlichen
Schadens.
Einen der umfassendsten Ansätze zur Bestimmung des wirtschaftlichen Schadens durch Urheberrechtsverletzungen liefert die Untersuchung „Aufbau einer digitalen Wirtschaft“ des französischen Beratungsunternehmens TERA Consultants. Im Auftrag der Internationalen Handelskammer (ICC) wurden die Umsatzeinbußen und Arbeitsplatzverluste der Kreativwirtschaft
durch Piraterie in der Europäischen Union beziffert. Unter Abwägung der verschiedenen untersuchten Studien bestimmt TERA eine Substitutionsrate für den deutschen Musikmarkt von 10
Prozent, womit sie im unteren Bereich der Spannweite bleiben, die sich bei den meisten Studien zwischen 10 und 30 Prozent erstreckt. Eine Substitutionsrate von 10 Prozent wird dementsprechend als konservative Schätzung bzw. als Mindestwert verstanden.
Ein sehr ambitionierter Versuch, den genauen Zusammenhang zwischen illegalen Downloads
und dem Rückgang der Musikverkäufe zu bestimmen, ist eine viel zitierte Studie von Alejandro
Zentner (Zentner 2003:10). Diese Arbeit wurde in ihrer ersten Fassung bereits 2003 veröffentlicht und bezieht sich auf Daten, die zwischen 2001 und 2002 in einer repräsentativen Befragung zu MP3-Downloads, Internetzugang und dem Einkommen erhoben wurden (ebd.: 15f.).
Dabei handelt es sich um eine durch Napster induzierte Phase der illegalen Musikdownloads.
Die rechtlichen Folgen dieser Urheberrechtsverletzungen wurden zu diesem Zeitpunkt noch
nicht in dem Maß öffentlich wahrgenommen wie heute weshalb ein besonders ehrliches Antwortverhalten zu dieser Zeit vermutet werden kann. Zentner kam in seiner Regressionsanalyse
zu folgenden Ergebnissen: Jugendliche und Studenten weisen zwar eine erhöhte Musikaffinität
auf, die sich positiv auf die Kaufwahrscheinlichkeit auswirke, doch verfügten diese auch überdurchschnittlich häufig über schnelle Internetzugänge und eine hohe Internet-Affinität. Daher
nutzten sie öfter Filesharing-Angebote, was wiederum die Kaufwahrscheinlichkeit so stark
mindere, dass sich schließlich beim illegalen Musik-Download eine Substitutionsrate von 30
Prozent ergebe (ebd.: 20ff.).
Die Autoren Rafael Rob und Joel Waldfogel von der Universität Pennsylvania führten 2006
ebenfalls eine statistische Studie zu den Auswirkungen des illegalen Downloads durch. Hierfür
wurden College-Studenten zu ihrem Kauf- und Downloadverhalten sowie zu ihrer Zahlungsbereitschaft im Bereich Musik befragt. Zusätzlich wurden Kontrollvariablen erhoben, wie beispielsweise das Einkommen, die Musikaffinität, Internetnutzung und Internetgeschwindigkeit.
Rob und Waldfogel kommen schließlich auf eine Substitutionsrate von 20 Prozent für Alben,
die eine breitere Musikrichtung abdecken und auf eine Substitutionsrate von 10 Prozent für
die gesamte Stichprobe. Das Manko dieser Studie liegt allerdings in ihrer schlechten Repräsentativität, da hier lediglich College-Studenten befragt wurden, eine Gruppe, die womöglich ein
besonderes, von der Gesamtbevölkerung abweichendes Kauf- und Downloadverhalten zeigt.
Eine Untersuchung der Autoren Andersen und Frenz von 2007 kam zu dem Schluss, dass die
illegalen Downloads sich positiv auf die Verkaufszahlen auswirken. Die zugrunde liegenden
Telefoninterviews unter 2.100 kanadischen Haushalten wurden repräsentativ für die kanadi19
Musik
sche Bevölkerung ab dem Alter von 15 Jahren durchgeführt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass für 12 illegal heruntergeladene Musikstücke, die Musikverkäufe um 0,44 CDs erhöht
werden. Das Canadian Intellectual Property Council kam 2011 in einer Revision dieser Studie
allerdings zu einer völlig anderen Erkenntnis. So haben 75 Prozent der Filesharer und 63 Prozent der Heavy-User angegeben, dass sie zumindest einen Teil der Songs legal erworben hätten, wenn es die P2P-Alternative nicht gegeben hätte. Für Heavy-Filesharer wurde eine Substitutionsrate von 33 Prozent ermittelt (Canadian Intellectual Property Council (CIPC) 2011:6).
Diese Substitutionsrate kann allerdings nicht auf alle Filesharer übertragen werden, weshalb
die Ergebnisse des CIPC nur begrenzt aussagekräftig sind.
Die Autoren Adrian Adermon und Che-Yuan Liang (2010) haben das Inkrafttreten des IPRED7Gesetzes in Schweden dazu genutzt, die Auswirkungen auf den Internettraffic und die Verkäufe von Musik und Filmen zu beobachten. Mit der Einführung des Gesetzes am 1. April 2009
erhöhte sich das Risiko, für den illegalen Austausch von Daten im Internet zivilrechtlich belangt
zu werden, erheblich. Mithilfe des Vergleiches zwischen dem Internettraffic vor und nach der
Einführung des IPRED-Gesetzes wurde die Differenz als Anteil der illegalen Internetnutzung
identifiziert. Kurz nach Inkrafttreten des IPRED-Gesetzes fiel der Internettraffic um 22,5 Prozent. Die physischen Musikverkäufe stiegen in den sechs Monaten nach dem Gesetz um 26,5
Prozent, die legalen Internetdownloads um 48,2 Prozent (Adermon und Liang 2010:8). Insgesamt kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die Piraterie einen starken Einfluss auf die
Musikverkäufe hat. Als Substitutionsrate für physische Tonträger wird ein Wert von 51 Prozent
ermittelt, für digitale Musikverkäufe gar eine Substitutionsrate von 86 Prozent. Fraglich bei der
Studie, darauf machen Adermon und Liang aufmerksam, bleibt die Prüfung auf mögliche Drittvariablen. Das Experiment weist einen Vorher-Nachher-Effekt signifikant nach. Inwieweit aber
noch weitere Faktoren auf die Ergebnisse Einfluss nehmen, konnte nicht untersucht werden.
In Tabelle 2 werden die Substitutionsraten dargestellt, die durch die verschiedenen Studien
ausgewiesen wurden.
Tabelle 2: Übersicht Musik-Substitutionsraten
Studie
Zentner (2003)
Rob & Waldfogel (2006)
TERA (2010)
Adermon & Liang (2010)
CIPC (2011)
Substitutionsrate
30 %
10 %
11 %
51 %
33 % bei Heavy-Filesharern
Die hier dargestellten Studien kommen aus verschiedenen methodischen Kontexten zu unterschiedlichen Substitutionsraten. Studien, die auf Befragungen basieren, unterliegen mitunter
dem Einfluss der sog. „sozialen Erwünschtheit“. Dieser Effekt, bei dem Befragte in Interviewsituationen zu vermeintlich konformen Antworten tendieren, tritt insbesondere bei peinlichen
oder heiklen Fragen auf (vgl. z. B. Esser 1986). Fragen nach dem illegalen Download von Mediendateien zählen auf jeden Fall zu den heiklen, die bei einem Teil der Befragten zur Untertreibung wenn nicht zur Negation führt, wodurch in der Konsequenz die Substitutionsraten
7
Die „Intellectual Property Rights Enforcement Directive“ (IPRED) ist eine Richtlinie der Europäischen Union zum Schutz des intellektuellen Eigentums und zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen (siehe Europäische Union 2004).
20
Musik
eher unterschätzt werden. Adermon und Liang kommen mit ihrem monokausalen Modell zu
einer sehr hohen Substitutionsrate, die jedoch mangels Integration weiterer Einflussfaktoren in
die Analyse schwer zu validieren ist.
Als Basis der späteren Schadensberechnungen lehnen wir uns deshalb an die Ergebnisse von
Zentner sowie den Arbeiten des Canadian Intellectual Property Council. Beide Studien basieren
auf Befragungen, wobei die Untersuchung Zentners zu einer Zeit stattfand, in der das Antwortverhalten weit weniger durch ein erst in jüngster Zeit entstandenes Unrechtsbewusstsein geprägt war, als in späteren Studien. Die CIPC-Analysen scheinen ebenfalls weniger durch soziale
Erwünschtheit verzerrt, da hier Absichtserklärungen abgefragt wurden und die Interviewten
hier keinen bereits begangenen Rechtsverstoß zugeben mussten.
Somit wird für diese Studie eine Substitutionsrate von 30 Prozent angenommen, ein Wert also,
der sich in der Mitte des Spektrums zwischen 11 und 51 Prozent befindet. Der Musikbezug
über die externen Festplatten, USB-Sticks und ähnlichen Speichermedien, bei dem erhebliche
Mengen an Musik getauscht werden, ersetzt legale Musik in geringerem Maße, da hier in der
Regel wenig selektiv vorgegangen wird. Für derart beschaffte Musikstücke setzen wir eine
reduzierte Substitutionsrate von 10 Prozent an.
4.5
Schadensausmaß
In der nachfolgenden Modellrechnung wird der wirtschaftliche Schaden, den die MusikPiraterie an der deutschen Musikwirtschaft verursacht, näherungsweise berechnet. Dabei
werden, wie in Kapitel 2 beschrieben, mittels Piraterieumfang und Substitutionsrate zunächst
die durch Piraterie entgangenen Musikkäufe errechnet. Anschließend werden diese mit den
jeweiligen Durchschnittspreisen für die illegal erworbenen Güter multipliziert.
Die Menge illegal beschaffter Musik ergibt sich aus der Summe nicht für den Eigenbedarf gebrannter Musik und illegaler Musikdownloads. Hinzu kommt die Anzahl der Musikstücke, die
per externer Festplatte, USB-Stick, LAN-Verbindung und anderem mehr übertragen wurden
(siehe Abbildung 15).
Abbildung 15: Menge illegal beschaffter Musiktitel in Deutschland 2010 (in Mio.)
406
insg.
2.315 Mio. Tracks
Herunterladen
783
Brennen
1126
Tausch per Festplatte (Schätzung)
Quelle: Berechnungen House of Research auf Grundlage der GfK-Zahlen Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b
Tabelle 3 stellt die Determinanten der Schadensberechnung dar. Multipliziert man die Anzahl
entgangener Käufe mit dem Durchschnittspreis für Musiktitel, so beläuft sich der Gesamtschaden der Musikumsätze durch Piraterie auf 524 Mio. Euro, das entspricht 35 Prozent der
Musikverkäufe im Jahr 2010 in Deutschland. Besonders zu beachten bei der Berechnung des
Schadens auf Basis der Marktpreise ist, dass gerade im Musikbereich die Preise während der
letzten drei Jahre sowohl absolut als auch insbesondere relativ zum Verbraucherpreisindex
erheblich gesunken sind, was sich zum Teil erst durch das Angebot an kostenlosen illegalen
21
Musik
Angeboten ergab (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011a:18). Würde man einen
früheren Preisindex heranziehen, läge der wirtschaftliche Schaden entsprechend höher.
Tabelle 3: Berechnung des ökonomischen Schadens in der Musikindustrie für das Jahr 2010
Format
Pirateriemenge
(Stück)
Substitutionsrate
Absatzverlust
(Stück)
Durchschnittspreis
Umsatz-verlust
Anteil deutin Deutschland scher Produkgesamt
tionen
Umsatzverlust im
Verkauf deutscher
Musikprodukte
Singletrack
185 Mio.
30%
56 Mio.
0,85 €
47 Mio. €
48,8%
23 Mio. €
Albumtracks
598 Mio.
30%
179 Mio.
0,85 €
153 Mio. €
48,8%
75 Mio. €
Albumtrack
1.126 Mio.
30%
338 Mio.
0,85 €
288 Mio. €
48,8%
141 Mio. €
Zwischenergebnis
1.909 Mio.
30%
573 Mio.
489 Mio.
48,8%
239 Mio.
406 Mio.
10%
41 Mio.
35 Mio. €
48,8%
17 Mio. €
2.315 Mio.
26%
613 Mio.
524 Mio.
48,8%
256 Mio.
Musik Download
Gebrannte CDs/DVDs
Musikbezug per Festplatte
Singletrack
Gesamt
0,85 €
Quelle: House of Research; Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:48; Der Durchschnittspreis für Singles ist der gemittelte Wert aller verkauften digitalen und physischen Singles im Jahr 2010. Bei den Alben wird analog verfahren. Sämtliche Abs atzund Pirateriemengen werden überdies in Tracks (bzw. Musikstücken) angegeben, um die Zahlen vergleichbar zu machen.
Bei einem Marktanteil deutscher Produkte auf dem deutschen Markt von durchschnittlich 48,8
Prozent ergibt sich ein Schaden für die deutsche Musikwirtschaft von 256 Mio. Euro im Jahr
2010. Nicht berücksichtigt sind hierbei die Kosten für die Ermittlung und Haftbarmachung der
illegalen Anbieter, der Preisverfall infolge kostenloser Angebote oder sonstige Folgekosten.
Ebenfalls in der Schadensanalyse nicht enthalten sind Bezug und Weitergabe per E-Mail, Bluetooth und anderer Formen der nicht massenhaften Musikübermittlung.
Wie in Kapitel 4.1 gezeigt wurde, bleibt die rückläufige Entwicklung in der deutschen Musikindustrie nicht ohne Folgen für die Beschäftigung in dieser Branche. In den Jahren zwischen
1999 und 2010 ging diese laut Befragungen des BVMI um insgesamt 37,7 Prozentpunkte zurück.
Der Schaden im Raum Berlin-Brandenburg wird auf der Grundlage des Anteils der berlinbrandenburgischen Wirtschaftsleistung an der gesamtdeutschen Musikwirtschaft berechnet. Letztlich ergibt sich der Umsatzverlust für Berlin-Brandenburg als Faktor aus dem Prozentsatz des
berlinbrandenburgischen Umsatzanteils am gesamtdeutschen Umsatz und dem gesamtdeutschen Schaden durch Musik-Piraterie (Tabelle 4).
Tabelle 4: Umsatzverlust in der Musikwirtschaft in Berlin-Brandenburg 2010
Umsatzverlust in Deutschland
Anteil Berlin-Brandenburg am deutschen Markt
Umsatzverlust in Berlin-Brandenburg
524 Mio. €
5%
26,2 Mio. €
Quelle: House of Research. Der Marktanteil Berlin-Brandenburgs am deutschen Markt ergibt sich aus dem Verhältnis der Umsätze
in Berlin-Brandenburg zu den Umsätzen in Deutschland in den Wirtschaftszweigen Vervielfältigung von bespielten Tonträgern,
Tonstudios und Herstellung von Hörfunkbeiträgen sowie selbstständige Komponisten und Musikbearbeiter der amtlichen Statistik.
Der Umsatzschaden der Musikwirtschaft in Berlin-Brandenburg beläuft sich diesem Modell
zufolge auf gut 26 Mio. Euro. Betrachtet man nur die Umsätze aus berlinbrandenburgischen
Musikproduktionen, beträgt der Schaden rund 13 Mio. Euro.
22
Film
Allerdings sind nicht nur monetäre Verluste und negative Auswirkungen auf die Beschäftigung
zu verzeichnen. So haben sich in der Musikwirtschaft auch die Produktionsbedingungen stark
verändert. Der Aufbau junger neuer Künstler erfordert in der Anfangsphase Investitionen vor
allem in Tourneen, CDs und Marketingaufwendungen. Diese Investitionen lassen sich immer
weniger über eine erfolgreiche zweite und dritte Veröffentlichung refinanzieren, weil mit dem
eventuellen Erfolg auch die illegalen Downloads zunehmen. In der Folge bleiben Investitionen
in junge Talente immer häufiger aus, wodurch die Vielfalt deutscher Musikkunst zwangsläufig
und in zunehmendem Maße verringert wird.
„Vor allem für junge Musiker ist es schwierig bis unmöglich geworden, Partner zu finden, die
in sie und ihre Karriere investieren. Ohne Investitionen werden Künstler aber in aller Regel
nicht bekannt genug, um ihren Lebensunterhalt aus ihrer künstlerischen Arbeit zu bestreiten.“ Mark Chung, Verband unabhängiger Musikunternehmen e. V.
 Seit der Etablierung der MP3-Technologie Ende der Neunziger Jahre haben die Umsätze im deutschen Musikgeschäft um 43 Prozent abgenommen (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011a:12).
 Die Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in der Musikproduktion ist seit dem Jahr 1999 um 38 Prozent
zurückgegangen (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011a).
 Der Musikbestand von 37 Prozent aller Webaktiven besteht vollständig oder zu einem Großteil aus illegal kopierter Musik, nur 21 Prozent besitzen ausschließlich legal erworbene Musik. (Wöbken u. a. 2010:4).
 2010 werden etwa 1,13 Mrd. Musikstücke illegal (keine „Privatkopien“) auf CDs/DVDs gebrannt und 783 Mio.
Musikstücke illegal aus dem Internet heruntergeladen (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:70).
 Der Umsatz aus Musikverkäufen, der durch die 20- bis 29-Jährigen und damit der Gruppe mit der größten Musikaffinität entstand, ist zwischen 1999 und 2008 auf fast ein Drittel geschrumpft. Die gleiche Gruppe zeigte
2010 die größte Downloadaktivität (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:62).
 Nach dem IPRED-Gesetz in Schweden 2009, das die Haftbarmachung von illegalen Downloadern erleichterte,
sank die gesamte schwedische Internetaktivität um 22,5 Prozent, im gleichen Zeitraum stiegen die legalen physischen Musikverkäufe um 26,5 Prozent und die legalen Downloads um 48,2 Prozent an (Adermon und Liang
2010:8).
 Der Wert der 2010 in Deutschland illegal beschafften Musik beträgt schätzungsweise 2 Mrd. Euro (House of
Research).
 Der Umsatzschaden für die Musikwirtschaft durch Piraterie beträgt 2010 in Deutschland schätzungsweise 524
Mio. Euro (House of Research).
5.
Film
In diesem Teil geht es um die ökonomischen Effekte der Piraterie auf die Filmwirtschaft. Wie in
Kapitel 4 werden dazu die relevanten Umsatz- und Beschäftigtenzahlen vorgestellt. Darauf
folgt die Bemessung der illegal erworbenen Filmmengen. Nach der Auseinandersetzung mit
der Debatte um den kausalen Zusammenhang zwischen Piraterie und Filmwirtschaft kann letzten Endes der ökonomische und arbeitsmarktstatistische Schaden abgeschätzt werden.
5.1
Wirtschaftliche Entwicklung
Die Umsatzzahlen im Filmgeschäft setzen sich zusammen aus den Verkäufen von Kinokarten
und dem Verkauf und Verleih von DVDs, VHS-Kassetten und Blu-Ray-Discs sowie dem digitalen
Verwertungskanal Video-on-Demand (VoD).
Der in Abbildung 16 dargestellte Verlauf der Umsatzentwicklung seit 2000 zeigt, dass die Filmindustrie – im Gegensatz zur Musikindustrie – nicht mit kontinuierlichen Umsatzverlusten kon23
Film
frontiert ist. Im Vergleich der Jahre 2000 bis 2008 stiegen die Umsätze sogar leicht an. In den
einzelnen Teilbranchen der Filmwirtschaft fallen allerdings Schwankungen auf.
Abbildung 16: Umsätze aus Filmverkäufen in Deutschland zu Endverbraucherpreisen
3.000
117
2.500
22
193
219
VHS-Verkauf
1189
1258
1242
1313
1295
1053
713
8
119
242
Blu-Ray-Verkauf
DVD-Verleih
DVD-Verkauf
2006
2007
2008
920
2005
976
2004
795
2003
758
2002
814
2001
745
893
Kino
850
500
13
170
960
1.000
407
423
283
1
48
259
VoD
987
1.500
315
4
14
273
212
141
383
41
12
1322
327
273
1323
2.000
824
Umsatz in Mio. Euro
199
44
2009
2010
0
2000
Quelle: Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV Medien) 2011:15ff; Filmförderungsanstalt (FFA) 2011:5; House of Research
Ab 2004 hat sich die 1998 eingeführte DVD gegenüber der VHS komplett durchgesetzt. In diesem Prozess fand nicht nur ein Wechsel des Mediums statt, sondern ein insgesamt starker
Zuwachs des Videomarktes (183 % zwischen 2000 und 2004). Aktuell wird die Blu-Ray-Disc als
neues Trägermedium auf dem Markt etabliert. Die Etablierung der 3D-Technologie im Kino
sorgte 2009 wiederum für einen deutlichen Anstieg der Kinoumsätze, die allerdings im letzten
Jahr wieder leicht zurückgingen. Trotzdem behält der Umsatz ein hohes Niveau und durchbricht damit den Abwärtstrend, der seit 2002 zu beobachten war.
Seit dem Jahr 2009 ist zudem eine weitere Entwicklung zu beobachten: Mit dem legalen Online-Handel über Video-on-Demand-Plattformen wurden 2009 noch etwa 8 Mio. Euro, 2010
bereits 22 Mio. Euro umgesetzt. Dies geschah auch infolge der sinkenden Preise für legale Online-Filme, was zu einer Verdreifachung der Käuferzahl in nur einem Jahr beitrug (Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV Medien) 2011:15ff).
„Je mehr einfach zugängliche und einfach bezahlbare legale Angebote es gäbe, desto weniger Piraterie würde es geben.“ Nadja Lichtenhahn, UFA Film & TV Produktion GmbH
Die Filmindustrie ist ein sehr arbeitsteiliger Wirtschaftszweig mit verschiedenen angrenzenden
oder nachgelagerten Branchen. Bei der Ermittlung der Beschäftigungsentwicklung ist es also
notwendig, Schlüsselindikatoren festzulegen, die möglichst viel über die wirtschaftliche Situation der Filmbranche aussagen. Zu nennen sind hier vor allem die Filmproduktion, die Kinos
sowie der Videoverleih (siehe: Abbildung 17).
24
Film
Abbildung 17: Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der deutschen Filmwirtschaft 2003 bis 2008
Anzahl sozialversicherungspflichtig
Beschäftigter
45.000
39.321
39.445
39.399
4.130
3.722
3.485
39.648
40.333
40.838
3.360
3.188
2.916
8.329
8.116
Videotheken
40.000
35.000
30.000
11.034
9.546
8.788
8.173
Film- und
Videofilmherstellung
25.000
20.000
15.000
10.000
Kinos
24.157
25.213
25.334
24.082
24.949
26.261
2003
2004
2005
2006
2007
2008
Gesamtmarkt-konforme
Entwicklung
5.000
0
Quelle: Statistisches Bundesamt 2011; House of Research
Wie die Grafik verdeutlicht haben sich die verschiedenen Teilbereiche der Filmwirtschaft zwischen 2003 und 2008 unterschiedlich entwickelt: Während die Film- und Videoherstellung mit
einem Plus von gut 2.100 Stellen um 9 Prozent zunahm, nahmen die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den Kinos um 26 Prozent (-2.900) und in den Videotheken sogar um 29
Prozent (-1.200) ab. Insgesamt nahm die Beschäftigung in der Filmwirtschaft um 4,8 Prozent
ab. Wäre die Beschäftigung ab dem Jahr 2003 allerdings im gleichen Maße gestiegen, wie die
Gesamtbeschäftigung in der Bundesrepublik (+3,9 %), so hätten 2008 nicht 40.290, sondern
43.677 Menschen im Kernbereich der Filmwirtschaft gearbeitet. Wie im vorangegangenen
Kapitel muss allerdings auch hier darauf hingewiesen werden, dass diese Dokumentation der
Beschäftigungsentwicklung nur eine begrenzte Aussagekraft hat - werden bei diesen Betrachtungen doch Veränderungen von Beschäftigungsverhältnissen nicht sichtbar. Wichtiger noch
spiegeln diese Zahlen auch keine Verluste bei den Selbstständigen und Freiberuflern wider, die
in der Filmbranche einen hohen Anteil ausmachen (auf diese wird noch gesondert in Kap. 5.5
eingegangen). Auch sind aus diesen Zahlen keine Verschiebungen von Vollzeit- zu Teilzeitstellen erkennbar. Deutlicher wird die Lage der Filmwirtschaft, wenn man die Umsätze der Kernbranchen betrachtet (siehe Abbildung 18).
Umsätze in den drei Kernbranchen der
Filmwirtschaft in Mio. €
Abbildung 18: Umsätze der drei Kernbranchen der Filmwirtschaft in Deutschland 2000 und 2008
9.000
8.000
7.000
6.000
Videotheken
7.125
415
1.355
+12%
Kinos
-25%
-10%
5.000
-3%
4.000
3.000
7.945
372
1.316
Film- und
Videofilmherstellung
BIP-konforme Entwicklung
5.355
2.000
3.668
1.000
0
2000
2008
Quelle: Statistisches Bundesamt; House of Research
Die Umsätze aller drei wichtigen Filmwirtschaftszweige sind zwischen den Jahren 2000 und
2008 um ein Viertel zurückgegangen. Es liegt auf der Hand, dass auch die Beschäftigung davon
25
Film
betroffen sein dürfte, wenn sich dies auch nicht in den Zahlen der versicherungspflichtig Beschäftigten niederschlägt und womöglich in veränderten Arbeitsverhältnissen seinen Ausdruck
findet.
5.2
Piraterieumfang
Analog zum Kapitel 4 wird im Folgenden die Filmpiraterie genauer beleuchtet – mit dem Ziel,
die Verbreitung illegaler Filmkopien näherungsweise zu beziffern. Urheberrechtsverletzungen
von Filmen über das Internet treten erst seit wenigen Jahren im großen Umfang auf. Grund
hierfür ist die deutlich höhere Datenmenge, die für einen Film übertragen werden muss. Die
Internetbandbreiten mussten zunächst eine gewisse Geschwindigkeit erreichen und die Flatrate zum Standardtarif werden, um den Download vom Zeit- und Kostenaufwand her attraktiv
zu machen.
Das Ausmaß der Filmpiraterie in Deutschland ist bislang nicht komplett überschaubar. Aus der
GfK-Panelbefragung geht hervor, dass 2010 etwa 2 Mio. Personen illegal Filme im Internet
heruntergeladen haben, 1,8 Mio. davon beziehen ihre Filme ausschließlich illegal und laden im
Schnitt 30 Filme jährlich herunter, woraus sich eine Menge von 54 Mio. illegal heruntergeladener Filme im Jahr 2010 ergibt. Nur 33 Prozent aller Webaktiven8 besitzen ausschließlich
legal erworbene, 58 Prozent besitzen teilweise, zu großen Teilen oder ausschließlich illegal
erworbene Filme (Wöbken u. a. 2010:4). Laut einer Studie der Monitoring-Firma Opsec Security standen im Untersuchungszeitraum zwischen dem 01.10.2008 und dem 30.09.2009 40 Prozent aller aktuell laufenden Kinofilme im Internet zum illegalen Download zur Verfügung. Der
Zeitpunkt, ab dem die illegale Kopie eines Filmes im Internet abrufbar war, lag im Schnitt bei
sieben Tagen nach dem Kinostart. 30 Prozent der Filme waren bereits vor ihrem Kinostarts in
den illegalen Tauschbörsen verfügbar (OpSec Security GmbH 2009).
Das weitaus wichtigere Phänomen bezüglich der Filmpiraterie dürfte aber das illegale Streamen, also das kostenlose Ansehen von Filmen ohne Download sein. Nach Schließung der Seite
Kino.to 2011, der bis dahin beliebtesten Plattform für illegale Film-Streams in Deutschland,
sind die Nutzerzahlen der Seite movie2k.to in die Höhe geschnellt. Diese liegt im Dezember
2011 auf Platz 63 der meistbesuchten Internetseiten in Deutschland (Alexa.com: 08.12.2011).
24 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung halten das Ansehen von aktuellen Kinofilmen
auf illegalen Streaming-Plattformen für rechtlich erlaubt (Bundesverband Musikindustrie e. V.
(BVMI) 2011b:11). 1,3 Mio. Personen nutzten 2010 laut der GfK-Befragung illegale StreamingPortale, wie bspw. Kino.to um Filme herunterzuladen oder anzusehen. Geht man davon aus,
dass Personen, die Streaming-Portale nutzen, ebenso viele Filme online schauen, wie die Personen, die Filme illegal herunterladen, so sind pro Nutzer 30 Filme jährlich und eine Gesamtzahl von 39 Mio. gestreamten Filmen anzunehmen. Das dies eher konservativ geschätzt ist,
lässt sich auch aus der Begründung eines der Kino.to-Urteile ableiten, das sich wiederum auf
Sachverständigengutachten stützt. Danach seien allein im Zeitraum vom 01. September 2010
bis 08. Juni 2011 „neu freigeschaltete Links zu Raubkopien von Filmwerken (…) mindestens
1.748.168.454 mal“ nachweislich angeklickt worden – dies entspricht gut 6,2 Mio. Klicks pro
8
Zur Definition vgl. Fußnote 5, S. 9.
26
Film
Tag. Wie viele dieser Klicks dann zu einem kompletten gestreamten Film führten oder vorzeitig
beendet wurden, ist allerdings unbekannt (Justiz in Sachsen, 2011).
Auch das Ausmaß an von Person zu Person weitergegebener Filme via Festplattentausch ist
nicht eindeutig zu beziffern. Die Zahl derer, die Medieninhalte per Festplatte tauschen beträgt
10,83 Mio. (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:11). Wir gehen hier, ähnlich wie
im Musikbereich davon aus, dass mindestens ein Viertel derer, die generell Medieninhalte
(Musik, Software, Filme etc.) per externer Festplatte oder anderweitig direkt von anderen Personen beziehen, Filme auf der eigenen Festplatte abspeichern. Laut GfK-Befragungen hat jeder
Dritte, der Filme auf seiner Festplatte gespeichert hat, diese von einem Computer, USB- oder
Memorystick einer anderen Person. Die Annahme von zehn Filmen pro Person und Jahr erscheint als Untergrenze realistisch. Die Zahl derart weitergegebener Filme beliefe sich unter
diesen Annahmen auf geschätzte 27 Mio.
Bezüglich der Reichweite von mit Filmen bebrannten DVD-Rohlingen gibt es hingegen deutliche Befunde. Abbildung 19 zeigt das Ausmaß der Brenneraktivität sowie die Mengen illegal
heruntergeladener, gestreamter oder direkt von anderen Personen bezogener Filme im Jahr
2010.
Abbildung 19: Menge illegal heruntergeladener oder illegal genutzter Filme 2010
Gesamt
185
Brennen
65
Herunterladen
54
Streamen (Schätzung)
39
Festplattentausch (Schätzung)
27
0
50
100
150
200
Menge illegal genutzter oder erworbener Filme in Mio. Stück
Quelle: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:10ff
Somit beläuft sich die Menge an illegal genutzten oder gespeicherten Filmen auf mindestens
185 Mio. im Jahr 2010.
Perspektivisch wären für eine detailliertere Erforschung der Piraterie im Filmbereich die Ermittlung von Nutzerzahlen im Bereich des Film-Streamens sowie zu per Festplattentausch weitergegebener Filme unabdingbar
5.3
Effekte digitaler Piraterie auf die ökonomische Entwicklung
Wie sich der illegale Bezug von Filminhalten – dessen Umfang im vorangegangenen Kapitel
umrissen wurde – in ökonomischer Hinsicht auf die Filmindustrie auswirkt, wird im Folgenden
anhand von Forschungsarbeiten zu diesem Thema diskutiert.
Ein niederländisches Forschungsteam um Annelies Huygen führte eine repräsentative Onlinestudie unter 1500 Niederländern ab 15 Jahren mit Internet-Anschluss durch, um das Kaufverhalten von „Filesharern“ zu untersuchen. Zu diesen sind nach der genannten Studie jene 44
27
Film
Prozent der Online-Bevölkerung zu zählen, die in den letzten 12 Monaten Online-Medien heruntergeladen haben (Huygen u. a. 2009:63ff) 9. Das Ergebnis der Befragung: Filesharer kaufen
pro Jahr deutlich mehr DVDs als die Kontrollgruppe (12 vs. 7). Allerdings wurde auch in dieser
Studie nicht die jeweilige Affinität kontrolliert. Menschen, für die Filme im Leben eine besonders hohe Wichtigkeit besitzt – was insbesondere in der Adoleszenzphase und im frühen Erwachsenenalter oft der Fall ist – geben tendenziell mehr Geld für Filme aus. Aus demselben
Motiv beschaffen sie sich aber auch öfter Filme illegal, z. B. noch nicht angelaufene Kinofilme.
Ohne die Möglichkeit, sich diese Filme kostenlos illegal beschaffen zu können, würde diese
Gruppe mit Sicherheit mehr Geld für Filme ausgeben. Ein Sampling-Effekt – das hieße, die Filme würden zusätzlich gekauft, obwohl man sie schon als illegale Kopie besitzt – tritt allenfalls
marginal auf und kann den negativen, kaufersetzenden Effekt bei Weitem nicht kompensieren.
Eine 2006 veröffentlichte Studie der Autoren Bounie, Bourreau und Waelbroeck beschäftigte
sich mit der Filmpiraterie unter Mitgliedern einer französischen Universität. Dabei wurden
Studenten sowie Angestellte und Professoren nach Ihrem Kaufverhalten und Konsum von illegalen Kopien befragt. Die Autoren kamen zu dem Ergebnis, dass der Konsum von illegalen Kopien nur einen geringen negativen Effekt auf die Kinobesuche, allerdings einen sehr starken
Einfluss auf das Kaufen und Ausleihen von Videos hat (Bounie, Bourreau, und Waelbroeck
2006:27f.). Piraterie führe bei manchen dazu, dass sie gar keine Filme mehr kaufen würden,
dies sei vor allem bei denen der Fall, die ohnehin wenig Videos im Jahr kaufen. Diejenigen, die
aber noch Filme kaufen, würden nach wie vor etwa gleich viele pro Jahr kaufen, dies träfe vor
allem auf Vielseher zu, die illegal bezogene Filme lediglich zusätzlich zu den legal gekauften
Filmen konsumieren würden.
Die Autoren Vany und Walls haben untersucht, wie viele illegale Angebote eines exemplarischen Hollywoodfilms im Internet gleichzeitig zur Kinoverwertung existieren und welchen Einfluss deren Anzahl auf die Kinoeinnahmen hat. Das Ergebnis der ökonometrischen Analysen
war ein eindeutig negativer Effekt der illegalen Downloads auf die Kinoeinnahmen, der mit
insgesamt 41,7 Millionen Dollar Verlust beziffert wurde (Vany und Walls 2007:300).
Zusammenfassend kann davon ausgegangen werden, dass sich ein größerer legaler Filmkonsum von Filesharing-Nutzern nicht auf deren illegale Aktivitäten zurückführen lässt, sondern
auf deren erhöhter Affinität zum Medium Film, etwa aufgrund ihres Alters. In der Bilanz der
Debatte ist von einem überwiegend negativen Einfluss der digitalen Piraterie auf Filmumsätze
auszugehen.
5.4
Substitutionsrate
Rob und Waldfogel, die Autoren der bereits in Kapitel 4.4 thematisierten Studie zum Einfluss
der Piraterie auf die Musikindustrie, führten ein Jahr danach eine ähnliche Arbeit zum Einfluss
auf die Umsätze der US-amerikanischen Filmwirtschaft durch (Rob und Waldfogel 2007). Bei
der Studie wurden Studenten der Universität von Pennsylvania gefragt, auf welche Art und
Weise (legal oder illegal) sie in den letzten vier Jahren Filme bezogen haben. Um Scheinkorre-
9
Dieselben Studienergebnisse wurden erneut von van Eijk et al. im Jahr 2010 veröffentlicht.
28
Film
lationen in der Studie auszuschließen, wurden Kontrollvariablen wie Einkommen, Alter, Filmaffinität oder die Geschwindigkeit des Internetanschlusses erhoben. Die Studie ergab, dass der
Konsum illegaler Kopien in der untersuchten Stichprobe ein Randphänomen war. Nur 5,2 Prozent der Nutzungen waren illegal (3,1 % gebrannt, 2,1 % heruntergeladen). Allerdings haben
diese illegalen Nutzungen die legalen Nutzungen um 3,5 Prozent reduziert. Setzt man die Reduktion von 3,5 Prozent zu den 5,2 Prozent illegaler Nutzungen in Beziehung, so ergibt sich
eine Substitutionsrate von ca. 67 Prozent. Bei der Bewertung dieser Studie muss bedacht werden, dass die gewählte Stichprobe aus 500 Studenten bestand; sie ist also nicht repräsentativ
für die allgemeine Bevölkerung.
In der repräsentativen Längsschnittstudie „Consumer File Sharing of Motion Pictures“ von
Hennig-Thurau, Henning und Sattler von der Universität Weimar wurde das Nutzungsverhalten
von 1.075 Filmnutzern in drei aufeinanderfolgenden Onlinebefragungen erfasst (HennigThurau, Henning, und Sattler 2007). In jeder der drei Befragungen wurde erfasst, ob die Absicht besteht, sich bestimmte Filme anzusehen und in welcher Form eine Rezeption geplant ist.
Auf der Grundlage der erhobenen Daten konnten die Autoren spezifische Substitutionsraten
für die Kino- und DVD-Verkäufe sowie für den DVD-Verleih nennen. Die Substitutionsrate für
Filme im Kino liegt nach den Erkenntnissen der Studie bei 12,6 Prozent, für DVD-Verkäufe bei
10,5 Prozent und für den DVD-Verleih bei 14 Prozent. Die Ergebnisse von Hennig-Thurau et al.
sind für die vorliegende Untersuchung zum Urheberrechtsschaden besonders relevant, da hier
ein für die deutsche Bevölkerung repräsentativer Ansatz gewählt wurde. Die Ausweisung der
Substitutionsraten auf mehreren Stufen der Filmwertschöpfungskette bietet zudem die Möglichkeit, die Berechnung des wirtschaftlichen Schadens für die verschiedenen Zweige der Filmindustrie differenziert vorzunehmen.
Die TERA-Studie „Aufbau einer digitalen Wirtschaft“ (TERA Consultants 2010) wertet die Ergebnisse einer Befragung von IPSOS, die 2007 in Großbritannien durchgeführt wurde aus (IPSOS MediaCT 2007:17). Auf Basis der von den Befragten angegebenen legalen Nutzungsalternativen („Wenn sie den Film nicht illegal geschaut hätten, wie dann?“) berechnete TERA verschiedene Substitutionsraten für digitale und physische Piraterieformen.
Tabelle 5: Substitutionsraten der Filmpiraterie nach TERA Consultants
TERA-Studie 2010
Digitale Piraterie
Kino
5%
DVD-Verkauf
10 %
DVD-Verleih
0%
VoD/legaler Download
10 %
Quelle: TERA Consultants 2010:28; IPSOS MediaCT 2007:17; eigene Darstellung
Physische Piraterie
10 %
5%
5%
10 %
Wie auch die Autoren der TERA-Studie selbst anmerken, handelt es sich bei erhobenen Nutzungsalternativen um reine Absichtserklärungen der Befragten, die ein hohes Maß an Ungenauigkeit mit sich bringen. Die Substitutionsraten wurden deshalb nach Angaben der Autoren
vermutlich deutlich zu niedrig geschätzt.
Die vorgestellten Studien weisen aufgrund verschiedener Erhebungsmethoden und Stichproben unterschiedliche Substitutionsraten aus. In Tabelle 6 werden die Arbeiten noch einmal
zusammenfassend gegenübergestellt.
29
Film
Tabelle 6: Übersicht Film-Substitutionsraten
Studie
Substitutionsrate
Rob & Waldfogel (2007)
67 %
Hennig-Thurau et al. (2007)
12,6 % für Kinobesuche
10,5 % für DVD-Verkäufe
14 % für DVD-Verleih
TERA-Consultants (2010)
5 % für Kinobesuche
10 % für DVD-Verkäufe
0 % für DVD-Verleih
10 % für Video-on-Demand
Es wurde bereits angemerkt, dass sowohl die Studie von Rob/Waldfogel als auch die Berechnungsgrundlage von TERA-Consultants Defizite aufweisen. Erstere kann nicht als repräsentativ
gewertet werden und kommt auf einen sehr hohen Wert für die Substitutionsrate, der nicht in
Einklang mit den Erkenntnissen anderer Forschungsarbeiten steht. TERA hingegen setzt die
Rate sehr niedrig an und bezieht sich auf Daten, die aus Absichtserklärungen der Befragten
resultiert.
Im Gegensatz dazu wurde in der Studie von Hennig-Thurau et al. eine Panelbefragung eingesetzt, bei der nicht nur eine beabsichtigte zukünftige Nutzung, sondern ex post auch das manifeste Filmnutzungsverhalten erhoben wurde, wodurch sich eine höhere Validität der Ergebnisse ergibt. Aber auch die Tatsache, dass sich diese Studie auf den deutschen Markt bezieht,
macht sie zur bestmöglichen Grundlage zur Bestimmung des wirtschaftlichen Schadens der
Filmindustrie in Deutschland. Damit ersetzen piratisierte Filme einen Kinobesuch mit einer
12,6-prozentigen, DVD-Käufe mit einer 10,5-prozentigen und das Leihen einer DVD mit einer
14-prozentigen Wahrscheinlichkeit.
Gestützt werden diese Schätzungen auch durch eine Analyse der GVU. Danach sind die Verleihvorgänge in deutschen Videotheken laut des Media Control Index in der Woche nach der
Schließung von Kino.to am 8. Juni 2011 um 29 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angestiegen. Anfang Juli 2011 gab es sogar einen Anstieg um 41 Prozent, um dann mit dem Aufkommen neuer illegaler Anbieter, die an die Stelle von Kino.to getreten sind, wieder dauerhaft
ins Minus zu drehen (GVU, 2012: 19).
5.5
Schadensausmaß
Anhand der zusammengetragenen Informationen zum Umfang der Piraterie im Filmbereich
sowie der Substitutionsverhältnisse wird nun eine Quantifizierung des wirtschaftlichen Schadens vorgenommen.
Ausgangspunkt hierfür ist die Anzahl an Filmen, die illegal bezogen werden. Diese ergibt sich
aus der Summe der nicht für den Eigenbedarf gebrannten CDs/DVDs, der illegalen FilmDownloads, der über Streaming-Portale illegal abgespeicherten Filme und der als illegale Streams angesehenen Filme und Filmdateien, die via Festplattentausch weitergegeben wurden.
Insgesamt wurden 2010 185 Mio. Filme illegal angesehen oder kopiert (vgl. Kapitel 5.2, Abbildung 19). Beim Einsatz der Substitutionsrate ist nun zu berücksichtigen, dass Hennig-Thurau et
al. unterschiedliche Substitutionsraten für die verschiedenen Vermarktungswege ermittelt
haben. So ersetzt ein illegal bezogener oder geschauter Film häufiger das Ausleihen einer DVD
30
Film
als den Kauf einer Kinokarte. Da Daten über die illegalen Nutzung allerdings nichts darüber
aussagen, welche Form der Filmnutzung substituiert wird – ob also beispielsweise jemand, der
einen Film auf Kino.to ansieht, stattdessen eher ins Kino gegangen wäre, oder DVD gekauft
hätte –, wird die Gesamtzahl illegaler Nutzungen entsprechend der Marktanteile der verschiedenen Filmformate aufgeteilt. Hierzu wird die Gesamtmenge illegaler Käufe oder Nutzungen
von 185 Mio. Filmen mit den jeweiligen Marktanteilen (Kinoumsätze, Umsätze aus DVDVerleih, Umsätze aus DVD-Verkauf) multipliziert. Tabelle 7 zeigt die Absatz- und Umsatzverluste nach Gewichtung der Absatzanteile für die verschiedenen Formen des Filmverkaufs.
Tabelle 7: Piraterie, Absatzverlust und Schaden der deutschen Filmwirtschaft in Deutschland 2010
Format
Absatzanteil
der Filmvertriebswege
Illegale
Kopien
(Stück)
Substitutionsrate
Absatzverlust in
Filmen
Durchschnittspreis
Kino
39 %
73 Mio.
13 %
9 Mio.
DVD32 %
59 Mio.
11 %
6 Mio.
Verkauf
DVD29 %
53 Mio.
14 %
7 Mio.
Verleih
Gesamt
100 %
185 Mio.
23 Mio.
Quelle: House of Research. Preisangaben in Endverbraucherpreisen
7,27 €
UmsatzAnteil deut- Umsatzverlust
verlust in scher Produk- der deutschen
Deutschl.
tionen
Filmprodukgesamt
tion
67 Mio. €
27,4 %
18 Mio. €
11,51 €
72 Mio. €
27,4 %
20 Mio. €
2,38 €
18 Mio. €
27,4 %
5 Mio. €
156 Mio. €
43 Mio. €
Der in Deutschland im Jahr 2010 durch Film-Piraterie entstandene wirtschaftliche Schaden
für Kino, DVD-Verkauf und DVD-Verleih beträgt demnach ca. 156 Mio. Euro. Dies entspricht
6 Prozent der Umsätze in 2010.
Anhand des Marktanteils deutscher Filme im eigenen Land lässt sich zusätzlich errechnen, wie
hoch die Verluste speziell für die deutsche Filmproduktion sind. Der Verband Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) gibt für den deutschen Film einen Marktanteil von 27,4 Prozent
am deutschen Markt im Jahr 2009 an (Spitzenorganisation der Filmwirtschaft 2011:95). Daraus
ergibt sich ein Gesamtschaden für die inländische Filmproduktion von 43,2 Mio. Euro im Jahr
2010.
Bei der Betrachtung dieser Ergebnisse ist allerdings zu berücksichtigen, dass unter anderem
das noch wenig erforschte Phänomen des illegalen Film-Streamings möglicherweise folgenschwerer ist, als hier angenommen wurde (siehe Kapitel 5.1). Auch kann vermutet werden,
dass gerade Streaming-Portale wie Kino.to und deren Nachfolger (vgl. Abbildung 4) zu einer
hohen Substitution von Kinobesuchen führen, da die Filme hier zeitnah zum Kinostart oder
sogar davor angeboten werden.
Der Schaden für die Filmwirtschaft in Berlin-Brandenburg ergibt sich aus dem Faktor des Schadens der deutschen Produzenten und dem Marktanteil der berlinbrandenburgischen Filmproduktion.
31
Games
Tabelle 8: Umsatzverluste der Filmwirtschaft durch Piraterie in Berlin-Brandenburg 2010
Umsatzverlust in Deutschland
Anteil Berlin-Brandenburg am deutschen Markt
Umsatzverlust in Berlin-Brandenburg
156 Mio. €
14 %
22,5 Mio. €
Quelle: House of Research. Der Marktanteil Berlin-Brandenburgs am deutschen Markt ergibt sich aus dem Verhältnis der Umsätze
in Berlin-Brandenburg zu den Umsätzen in Deutschland in den Wirtschaftszweigen Film- und Videofilmherstellung, Filmverleihund Videoprogrammanbieter/Vertrieb, Kinos, Videotheken der amtlichen Statistik.
Bei einem Anteil von 14 Prozent der berlinbrandenburgischen an der gesamtdeutschen Filmwirtschaft beträgt, so die Annahme, auch der Umsatzschaden in Berlin-Brandenburg 14 Prozent des gesamtdeutschen Piraterieschadens und somit etwa 22,5 Mio. Euro.
Auch für die deutsche Filmwirtschaft gilt, dass Absatzschwierigkeiten infolge von Filmpiraterie
nicht folgenlos für die Art und Weise der Beschäftigung sowie für die Qualität und Vielfalt der
produzierten Filme bleiben können. Der monetäre ökonomische Schaden bildet also nur einen
Teil des Problems ab.
 Die illegale Filmplattform Movie2k liegt auf Platz 63 der meistbesuchten Internetseiten in Deutschland (Alexa.com: 08.12.2011).
 Nur 33 Prozent aller Webaktiven besitzen ausschließlich legal erworbene Filme. 58 Prozent besitzen teilweise,
zu großen Teilen oder ausschließlich illegal erworbene Filme (Wöbken u. a. 2010:4).
 24 Prozent der Bevölkerung halten das Ansehen von aktuellen Kinofilmen auf illegalen Streaming-Plattformen
für legal (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:11).
 Die Umsätze der deutschen Kinos und Videotheken haben zwischen 2003 und 2008 um 27 Prozent abgenommen (Statistisches Bundesamt).
 2 Mio. Personen laden durchschnittlich 30 Filme jährlich herunter. 1,8 Mio. Personen davon laden ihre Filme
ausschließlich illegal herunter (Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:10ff).
 Im Schnitt liegen Filme sieben Tage nach ihrem Kinostart zum illegalen Download bereit. 30 Prozent der Filme
sind einer Studie zufolge bereits vor ihrem Kinostart in den illegalen Tauschbörsen verfügbar. (OpSec Security
GmbH 2009).
 Der Wert, der 2010 in Deutschland illegal beschafften Filme beträgt schätzungsweise 1,3 Mrd. Euro (House of
Research).
 Der Umsatzschaden für die Filmwirtschaft durch Piraterie beträgt 2010 in Deutschland schätzungsweise 156
Mio. Euro (House of Research).
6.
Games
Im folgenden Kapitel werden die Auswirkungen der digitalen Urheberrechtsverletzungen auf
die Games-Wirtschaft analysiert. Analog zu den Kapiteln 4 und 5 findet eine Auseinandersetzung mit dem aktuellen Forschungsstand statt. Aufgrund der mangelhaften Datenlage kann
eine Schadensberechnung, wie in den Kapiteln über Musik und Film für die Games-Branche
jedoch nicht erfolgen.
6.1
Wirtschaftliche Entwicklung
Mit der Verbreitung von Computerspielen für PCs, Konsolen TV-Geräte oder sog. Handhelds
(z. B. dem Gameboy oder der 2005 erschienenen mobilen Spielekonsole DS von Nintendo)
sowie durch ein immer breiteres Angebot an Spielen für verschiedene Zielgruppen, hat auch
der Anteil der Personen zugenommen, die diese Spiele nutzen. Am weitesten verbreitet sind
aktuell die PC-Games, die von 17,2 Mio. Personen in Deutschland genutzt werden. Die zweit32
Games
größte Gruppe bilden die Spieler von Konsolen mit 9,2 Mio. Personen. Mobile Konsolen werden von 6,7 Mio. Deutschen genutzt.
Abbildung 20: Gamer nach Spieleplattformen in Deutschland 2010
PC
17,2
Konsole
9,2
Handheld
6,7
0
2
4
6
8
10
Gamer in Mio.
12
14
16
18
20
Quelle: Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. 2011, 3
Computerspiele werden sowohl zum physischen Kauf auf CD-ROM (Boxed Games) als auch
zum digitalen und kostenpflichtigen Download angeboten (Online Distribution). Zu den sog.
Boxed Games werden zum Teil Erweiterungen über downloadable Content (DLC) angeboten –
zum Teil besteht diese in Multiplayer-Online Spielmöglichkeiten. Massively Multiplayer Online
Games werden hingegen auch als Abo (also gegen eine feste monatliche Gebühr) angeboten.
Neben diesen kostenpflichtigen Spielen gibt es zahlreiche Free-to-play-Angebote. Der Großteil
der Browsergames funktioniert nach dem Modell, bei dem die Umsätze nicht über Softwareverkauf, sondern über Itemselling (den Verkauf virtueller Güter wie z.B. Waffen oder andere
Hilfsmittel sowie diverse Zusatzinhalte) oder Werbung (Bannerwerbung, In-GameAdvertisement etc.) generiert werden (Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH 2008:6).
Der Gamesmarkt erfuhr in den Jahren zwischen 2000 und 2008 ein außergewöhnliches Wachstum von durchschnittlich etwa 7 Prozent, womit er sich deutlich besser entwickelt hat als das
Bruttoinlandprodukt (BIP). Im Zuge der Wirtschaftskrise sind die Umsatzzahlen jedoch nach
2008 leicht zurückgegangen und lagen 2010 bei 1,557 Mrd. Euro (vgl. Abbildung 21).
Abbildung 21: Umsätze mit Computer- und Videospielen in Deutschland 2000 bis 2010
2.000
Umsatz in Mio.
1.394
1.591
1.563
1.557
500
1.160
1.000
874
Umsatz in Mio.
Euro
1.500
2000
2006
2007
2008
2009
2010
BIP-konforme Entwicklung
0
Basis: Downloads und physische Datenträger in Endverbraucherpreisen inkl. MwSt.
Quellen: Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV Medien) 2011, 6; Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.
(BIU) 2011a, 3
Ein Vergleich der unterschiedlichen Umsatzentwicklungen einzelner Spieleplattformen, dargestellt in Abbildung 22, zeigt, dass der Aufschwung der letzten Jahre auf den gestiegenen Verkauf der Konsolenspiele zurückzuführen ist.
33
Games
Abbildung 22: Games-Umsätze nach Spieleplattform in Deutschland 2006 bis 2010
2000
Umsatz in Mio Euro
1500
1394
1591
1563
2008
2009
Konsolen
1557
1160
1000
500
0
2006
Gesamtumsatz
2007
PC Games
2010
Handheld
Quelle: Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) 2011:7
Auffällig ist die Tatsache, dass gerade die Umsätze derjenigen Plattformen zurückgingen, die
‚anfälliger’ für Piraterie sind. Es erscheint plausibel, dass die Publisher ihre Inhalte zunehmend
als Konsolen-Spiele vermarkten, da dieser Vertriebsweg bessere Möglichkeiten bietet, die Inhalte vor illegalen Zugriffen zu schützen.
Während die offene PC-Plattform viele Möglichkeiten bietet, die Kopierschutzmechanismen
der Spiele auszuhebeln, liegt die Hürde nämlich bei Konsolenspielen deutlich höher. Hier ist die
Umgehung des Kopierschutzes meist nur mithilfe von Manipulationen der Hardware zu bewerkstelligen.
Im Folgenden soll ergänzend zu den Umsätzen ein Blick auf die Beschäftigungsentwicklung im
Games-Sektor geworfen werden. Hierbei wird unterschieden zwischen Beschäftigten aus dem
Bereich Entwicklung und Herstellung (Developer) und jenen aus dem Bereich Vertrieb und
Marketing (Publisher). Diese beiden Sektoren sollen hier als Schlüsselindikator herangezogen
werden – wobei nicht vernachlässigt werden sollte, dass die Games-Branche mittlerweile
enorm arbeitsteilig geworden ist und natürlich mit einer Reihe weiterer Branchen der technischen oder beraterischen Dienstleistung verknüpft ist (Medienboard Berlin-Brandenburg
GmbH 2008:6).
Abbildung 23: Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der deutschen Games-Wirtschaft 2007 bis 2009
4.000
Anzahl
sozialversicherungspflichtig
Beschäftigter
3.500
3822
3198 3.198
3.000
3.233
3.067
2673
2.548
2.500
2.000
Developer (Schätzung)
2.132
Publisher
1.782
1.500
1.000
500
1.066
891
1.274
Gesamtmarktkonforme Entwicklung
0
2007
2008
2009
Quelle: Statistisches Bundesamt 2011, Schätzung House of Research. Anmerkung zur Schätzung der Developer: Das Statistische
Bundesamt veröffentlicht keine Beschäftigtenzahlen im Wirtschaftszweig der Games-Entwicklung. Die hier dargestellten Beschäftigtenzahlen wurden auf Grundlage von Schätzungen des BIU berechnet, der von einem Verhältnis der Publisher-Unternehmen zu
den Developer-Unternehmen von 50:100 im Jahr 2007 ausgeht. Dementsprechend wurden die Developer hier mit der doppelten
Anzahl der Publisher beziffert (Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH 2008:23).
In Abbildung 23 werden die Beschäftigtenzahlen für die Games-Wirtschaft in den Jahren zwischen 2007 und 2009 dargestellt. Die Games-Branche reagierte demnach sehr direkt auf die
ersten Zeichen der Wirtschaftskrise im Spätsommer 2008, konnte aber bereits 2009, dem Jahr,
34
Games
in dem die meisten Medienbranchen die größten krisenbedingten Rückgänge verzeichneten,
die Mitarbeiterzahl von 2007 deutlich übertreffen.
Die dargestellte Entwicklung beruht auf Zahlen der amtlichen Statistik (Publisher) bzw. einer
Ableitung daraus (Developer). Nach inoffiziellen Schätzungen von Branchenverbänden liegen
diese Zahlen jedoch deutlich höher und liegen allein bei den Publishern bei bis zu 12.000 bis
15.000 Beschäftigten10. Die Differenz zu den amtlichen Zahlen erklären sich zum größten Teil
durch die freien Beschäftigungsverhältnisse, die in dieser Branche weitverbreitet sind.
6.2
Piraterieumfang
Wie bereits erwähnt, gibt es kaum Studien, die sich speziell mit Piraterie im Games-Bereich
und den genauen Zahlen illegal beschaffter Spiele befassen. Einer der Gründe liegt sicher darin, dass digitale Spiele lange Zeit nicht in demselben Maße die breite Bevölkerung angesprochen haben, wie es Musik- oder Filmprodukte tun. Im Folgenden sollen einige Studien vorgestellt werden, die zumindest Hinweise auf das Ausmaß der Urheberrechtsverletzungen bieten.
Der GfK-Panelbefragung zufolge ist die Zahl der mit PC- und Konsolenspielen bebrannten DVDs
und CDs von 44,1 Mio. im Jahr 2005 auf 12,7 Mio. im Jahr 2010 kontinuierlich gesunken (siehe
Abbildung 24).
Abbildung 24: Entwicklung der Anzahl mit Games bebrannter CDs und DVDs in Deutschland zwischen
2005 und 2010
Anzahl mit Games bebrannter
CDs und DVDs in Mio. Stück
50
40
30
20
44
31
21
10
20
17
13
0
2005
2006
2007
2008
2009
2010
Quelle: Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b, 23
Im Jahr 2010 luden zudem 3,6 Mio. Personen PC-Games und Konsolenspiele aus dem Internet
herunter oder nutzten diese online, wobei die GfK hier nicht zwischen legal und illegal unterscheidet. Dem Institut für Strategieentwicklung zufolge ist 2010 der Bestand an Games bei 26
Prozent der Webaktiven teilweise, zu einem großen Teil oder vollständig illegal beschafft worden (Wöbken u. a. 2010:4). Was die konkrete Anzahl illegaler Downloads angeht, konnten keine überprüfbaren Quellen gefunden werden. Fest steht aber, dass sie einen bedeutenden Anteil der heruntergeladenen Daten ausmachen, schließlich gehören gerade die Gamer zu den
computer- und internetaffinen Bevölkerungsgruppen und zeigen diesbezüglich besondere
Kompetenzen. Diese sind vor allem dann erforderlich, wenn Nutzerlizenzen zu ‚knacken’ oder
10
G.A.M.E. Bundesverband der Entwickler von Computerspielen e.V.
35
Games
zu fälschen sind. Zu derartigen Aktivitäten existieren bislang allerdings keine validen Zahlen,
was weitere Studien notwendig macht.
Um Raubkopien einzudämmen, greifen die Produzenten von Games (und auch anderer Medien) auf verschiedene Strategien zurück: Neben Kopierschutzmaßnahmen und Zusatzprogrammen, die die Legalität der betreffenden Software prüfen werden häufig Unternehmen
hinzugezogen, die sich auf das „Tracken“ der Seiten von Filehostern spezialisiert haben. Mit
spezieller Software spüren sie URLs auf, die zu den illegal platzierten Inhalten auf der Website
des Filehosters führen. Daraufhin mahnen sie die Betreiber ab, diesen speziellen Inhalt von der
Seite zu entfernen. Betreiber tun dies zwar in der Regel mehr oder weniger schnell, doch tauchen gleichzeitig immer wieder neue URLs mit demselben Inhalt auf.
Wie das in der Praxis funktioniert, kann am Beispiel des PC-Rollenspiels „Dungeon Siege 3“
verdeutlicht werden, das am 17. Juni 2011 veröffentlicht wurde. Der deutsche Trackingdienstleister File Defense Service untersuchte ab einer Woche vor Veröffentlichung des Games insgesamt 45 Filehoster für einen Zeitraum von sechs Wochen von der Kalenderwoche 23 bis 28 des
Jahres 2011 und entdeckte dabei insgesamt rund 44.000 URLs, die zu illegalen Kopien dieses
Produktes führten.
Da die Filehoster i. d. R. die Inhalte in Pakete zu je ca. 100 MB aufteilen und das Spiel knapp
4 GB groß ist, verbergen sich hinter den 44.000 Adressen also ca. 1.100 komplette Kopien des
Spiels. Die Aufteilung hat unter anderem den Vorteil, dass bei Übertragungsfehlern nur das
defekte Paket nachgeladen werden muss. Außerdem bietet das partitionierte Angebot verschiedene Möglichkeiten, kostenpflichtige (illegale) Downloads attraktiver erscheinen zu lassen – beispielsweise indem bei kostenfreien Angeboten die Anzahl der Downloads pro Tag
beschränkt wird oder indem Zwangspausen zwischen dem Herunterladen mehrerer Pakete
eingefügt werden. So wird der Druck auf die Nutzer erhöht, einen kostenpflichtigen PremiumAccount zu bestellen.
Wie Fehler! Ungültiger Eigenverweis auf Textmarke. zeigt, tauchten bereits eine Woche vor
der Veröffentlichung 320 Kopien des Games auf, in der Veröffentlichungswoche selbst waren
es dann nochmals knapp 228 Kopien. Die wöchentlich abnehmende Zahl illegaler Kopien ist
durch die Aktivität des Tracking Dienstes begründet, der alle Fundstellen sofort bei den Filehostern abmahnte. Dennoch tauchen jede Woche neue Kopien auf.
Tabelle 9: Auf Filehostern aufgespürte illegale Kopien des Games „Dungeon Siege PC 3“
Kalenderwoche 2011
URLs
23
12.793
24 (Veröffentlichungswoche)
9.111
25
7.907
26
3.145
27
5.370
28
5.684
Summe
44.010
Quelle: House of Research, Auswertung der Rohdaten von File Defense Service
Anzahl Kopien
320
228
198
79
134
142
1.100
In dem hier untersuchten Zeitraum von sechs Wochen wurden insgesamt 1.100 illegale Kopien
aufgespürt. Die Anzahl der im Umlauf befindlichen illegalen Kopien und die Geschwindigkeit,
mit der diese immer wieder hochgeladen werden, vermittelt einen ersten Eindruck vom Ausmaß der Piraterie. Allerdings sagt es noch nichts darüber aus, wie oft die einzelnen Kopien
heruntergeladen werden.
36
Games
Die Verbreitung der illegalen Kopien erfolgt im Wesentlichen über Linksammlungen und über
Foren, in der Regel solche, die sich thematisch mit dem Spiel oder mit Games im Allgemeinen
befassen. Eine der Linksammlungen ist Gwarez, auf der nach eigenen Angaben knapp 6.000
Games mit übersichtlicher Oberfläche verfügbar gemacht werden. Auch das Spiel Dungeon
Siege PC 3 befindet sich darunter. Nach dessen Download-Zähler wurde dieses Game allein
über Gwarez bis Kalenderwoche 40/2011, also 18 Wochen nach Veröffentlichung, 10.923-mal
heruntergeladen (vgl. Abbildung 25).
Abbildung 25: Illegale Verbreitung des Games Dungeon Siege PC 3 auf einer Linksammlung für Games
Gwarez ist allerdings nur eine von zahlreichen Linksammlungen und die meisten Downloads
werden über Foren initiiert. Nach Einschätzungen im Rahmen der Experteninterviews wurde
das (multilinguale) Spiel Dungeon Siege PC 3 in den ersten 18 Wochen nach Veröffentlichung
ca. 600.000 Mal heruntergeladen, davon ca. 83.000 Mal aus Deutschland.
„Die Zahl der illegalen Downloads von Dungeon Siege PC 3 liegt nach unserer Schätzung bei
mindestens 100.000 durch Linksammlungen und mindestens 500.000 über Foren. Ungefähr
ein Sechstel davon kommt aus dem deutschsprachigen Raum. Das Spiel war sechs Wochen in
unserer Beobachtung, danach fielen alle Schranken.“ Volker Rieck, File Defense Service
Von Dungeon Siege PC 3 wurden im selben Zeitraum lt. Media Control ca. 10.000 Exemplare in
Deutschland regulär verkauft, auf jedes verkaufte Spiel kämen somit ca. 8 weitere, die illegal
über das Internet bezogen werden.
37
Games
Eine Tatsache, die in diesem Zusammenhang nicht ganz außer Acht gelassen werden sollte, ist,
dass nicht alle der illegal heruntergeladenen Spiele tatsächlich installierbar sind oder installiert
werden: Aufgrund von der Industrie hochgeladener „Fake-Dateien“, allgemeiner technischer
Probleme beim Download, der Unfähigkeit, die „gehackten“ Programme zu installieren oder
wegen aufkommender Furcht vor Viren werden nicht alle heruntergeladenen Games auch
tatsächlich installiert.
Für die vorliegende Studie bietet Dungeon Siege PC 3 dennoch ein eindrückliches Fallbeispiel,
die Zahl der Downloads kann jedoch nicht unbedingt als repräsentativ gelten. Nach den Zahlen
der GfK haben 3,6 Mio. Personen im Jahr 2010 Spiele heruntergeladen oder online genutzt
(Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) 2011b:10). Bei einem Absatz im selben Jahr von
24,6 Mio. PC-Spielen wären bei einem Verhältnis 1:8 204 Mio. PC-Spiele illegal heruntergeladen worden. Auf jede der 3,6 Mio. Personen, die 2010 PC-Spiele herunterladen haben, entfielen dann knapp 57 illegal heruntergeladene Spiele, eine Zahl, die nicht sehr realistisch erscheint. Auch Experteneinschätzungen zufolge ist der für Dungeon Siege PC 3 ermittelte Faktor
nicht repräsentativ für alle Produkte aus diesem Bereich. Dennoch vermittelt der Fall einen
Eindruck von der enormen Nachfrage nach dem Angebot von unlizenzierten PC-Spielen.
Die internationale Interessenvertretung Business Software Alliance (BSA) veröffentlicht jedes
Jahr eine Studie zum weltweiten Ausmaß der Software-Piraterie. Die BSA stützt sich bei ihrer
Untersuchung auf Daten, die von der International Data Corporation (IDC) und vom Marktforschungsinstitut IPSOS erhoben werden. IPSOS führt dabei in 32 Ländern eine Umfrage unter
insgesamt 15.000 Privatpersonen durch und fragt detailliert nach Software, die in den letzten
zwölf Monaten auf dem Computer installiert wurde, um schließlich eine Piraterierate zu ermitteln. Diese ergibt sich aus dem Anteil unlizenzierter Software an der Gesamtzahl aller installierten Softwareeinheiten. In Tabelle 10 werden die Werte für Deutschland und andere europäische Märkte dargestellt. Danach ist in Deutschland gut ein Viertel (27 %) der auf privaten
Computern installierten Programme nicht legal erworben worden, sie entsprechen einem
Wert von rd. 1,6 Milliarden Euro.
Tabelle 10: Software-Piraterie in fünf Ländern der EU
Piraterierate
Deutschland
Frankreich
UK
Spanien
Italien
27 %
39 %
27 %
43 %
49 %
2
1,4
1,11
1,43
Wert der nicht-lizenzierten
1,6
Software (in Mrd. Euro)
Quelle: Business Software Alliance (BSA) 2011:9
Die von der BSA herausgegebene Piraterierate umfasst allerdings sämtliche Softwareeinheiten
und trennt nicht zwischen Spielen und Business- sowie sonstiger Software. Verlässliche Rückschlüsse auf die Menge an illegal beschafften Games lassen sich also nicht ziehen.
Abschließend muss vermerkt werden, dass sich bezüglich des Umfangs von illegal beschafften
Games erhebliche Forschungslücken auftun. Insbesondere auf dem Feld illegaler Downloads
von Computerspielen besteht noch großer Forschungsbedarf.
38
Games
6.3
Effekte digitaler Piraterie auf die ökonomische Entwicklung
Auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang zwischen digitaler
Piraterie und ökonomischer Entwicklung des Games-Marktes hat erst in Ansätzen stattgefunden. Bereits 2009 stießen Huygen et al. bei ihrer Untersuchung auf das Problem, dass keine
Studien existieren, die eine Aussage über die Höhe der durch Piraterie substituierten legalen
Käufe erlauben (Huygen u. a. 2009:101). An dieser Datenlage hat sich bis heute nichts Wesentliches geändert. Es existiert lediglich eine Einschätzung für den gesamten Softwarebereich in
der TERA-Studie. (Hier wird eine Rate von 50 Prozent verwendet, allerdings fehlt als Basis eine
nachvollziehbare Datengrundlage; TERA Consultants 2010:45). Eine Antwort auf die Frage,
inwieweit der illegale Bezug von Games Einfluss auf die legalen Käufe hat, erfordert also noch
weiterführende empirische Untersuchungen.
Für eine bessere Einschätzung des Zusammenhangs zwischen Games-Piraterie und ökonomischer Entwicklung ist eine genaue Betrachtung der Nutzungseigenschaften hilfreich. Computerspiele waren lange Zeit eher ein Nischenprodukt für vornehmlich männliche Jugendliche.
Das hat sich allerdings gewandelt. Neue Spielkonzepte und intuitive Steuerungen der Spielkonsolen führten dazu, dass Games für ein immer breiteres Publikum interessant wurden
Ein weiterer wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit Piraterie von Computerspielen sind ihre
sehr ausgereiften Kopierschutzmaßnahmen. Im Gegensatz zu Film oder Musik haben die Produzenten von Computerspielen schon sehr früh Softwarelösungen eingesetzt, um die illegale
Vervielfältigung ihrer Produkte zu verhindern. Diese werden allerdings oftmals nach kurzer Zeit
von Crackern ausgeschaltet. Infolgedessen findet ein regelrechter Wettkampf zwischen den
Produzenten und Cracker-Gruppierungen statt. Dieser Umstand führte zu folgenden Entwicklungen: Legale Spieler müssen häufig spezielle Programme zusätzlich zu den Spielen installieren, um dem Spiel die Überprüfung der Legalität ihrer Kopie zu ermöglichen. Rigide Kopierschutzmaßnahmen haben mitunter zur Folge, dass einige Spieler sich lieber die illegale Version
eines Spieles ohne die Kopierschutzmaßnahmen besorgen, als sich das Spiel zu kaufen
(Schmidt 2009:3).
Im Bereich der Online-Games sind die Schutzmöglichkeiten der Anbieter bislang besser. Onlinespiele, bei denen Spieler über das Internet zusammenspielen, werden immer beliebter.
Jeder, der an diesen teilnehmen möchte, muss sich mit den Servern des Herstellers verbinden,
wobei die Spielekopie überprüft werden kann. Wenn eine Kopie mehrfach verwendet wird
bzw. anderweitig auffällig geworden ist, dann wird der Zugang zum Onlinespiel gesperrt. Erfolgreiche Umgehungen dieser Maßnahmen in größerer Zahl sind nicht bekannt. Daraus folgt,
dass Onlinespieler nach wie vor auf legale Kopien angewiesen sind. Allerdings kann beobachtetet werden, dass auch kostenpflichtige Items zunehmend illegal verbreitet werden.
Die Nutzung illegaler Games auf Handhelds und TV-Konsolen ist ebenfalls nur unter gewissen
Voraussetzungen möglich. Während bei der Handheld-Konsole Nintendo DS der Einschub einer
speziellen Hardware, dem sog. R4-Modul, in den SD-Kartenschacht genügt, muss bei der Playstation 3 (PS3) von Sony die Betriebssoftware manipuliert werden. Bei der Konsole Wii von
Nintendo und bei der Xbox von Microsoft ist der Einbau zusätzlicher Module notwendig. Die
Manipulationen an Wii, Xbox und PS3 gehen jedoch mit Risiken einher – so erlischt nicht nur
die Garantie, sondern es könnten auch Schäden am Gerät entstehen. Es ist deshalb davon aus-
39
Fazit
zugehen, dass illegale Konsolenspiele deutlich weniger genutzt werden, als es ihrem Anteil im
Kaufmarkt entspricht.
 Nur 34 Prozent aller Webaktiven besitzen ausschließlich legal erworbene Games (Wöbken u. a. 2010:4).
 Der Umsatz aus PC-Spielen ist seit 2006 trotz steigender Umsätze der Games-Wirtschaft um 12,5 Prozent zurückgegangen (Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV Medien) 2011, 6; Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) 2011a, 3).
 Das Spiel Dungeon Siege 3 wurde in den 18 Wochen nach seiner Veröffentlichung über 10.000-mal von nur
einer einzigen Internetplattform illegal heruntergeladen. Nach Experteneinschätzungen wurde es insgesamt etwa 83.000-mal in Deutschland illegal kopiert (File Defense Service).
 2011 sind in Deutschland 27 Prozent der auf privaten Computern installierten Softwareeinheiten illegal beschafft worden (Business Software Alliance (BSA) 2011, 9).
7.
Fazit
Die Auswirkungen der Digitalisierung sind vielfältig und erfordern gerade von den bestehenden
Medien umwälzende Anpassungsprozesse. Der Druck geht dabei insbesondere von den im
Internet besonders aktiven Personen aus (6,7 Mio. in Deutschland), von denen 37 Prozent in
Befragungen angaben, dass zumindest ein Großteil ihrer Musik illegal kopiert wurde, 29 Prozent nennen den Großteil ihrer Filme illegal und 11 Prozent nutzen überwiegend illegal erworbene Games. Von denjenigen, die das jeweilige Medium grundsätzlich nutzen, gaben 51 Prozent der Gamer, 59 Prozent der privaten Filmkonsumenten und sogar 79 Prozent der Musiknutzer an, auch illegale Medien zu nutzen. Dabei beschränkt sich das Problem, keinesfalls – wie
häufiger angenommen – auf sogenannte ‚Heavy User’. Personen mit geringerer Affinität zur
Musik beziehungsweise zum Film (und dies ist die Majorität) laden zwar weniger illegal aus
dem Netz herunter, doch ersetzen diese Downloads dann sehr viel häufiger legale Käufe, als
dies bei Personen mit hoher Affinität zum Medium der Fall ist.
Die illegale Verbreitung verlagert sich dabei zunehmend von P2P-Netzwerken zu FilehostingDiensten. Deren professionelle Betreiber haben zum Teil profitable Hehler-Systeme aufgebaut,
die die Uploader am Gewinn beteiligen, der über Werbeeinblendungen (insbesondere für Pornografie und Glücksspiel), kostenpflichtige Premium-Accounts, Abo-Fallen u. a. m. generiert
wird. Abmahnungen von Urhebern verursachen einen hohen Aufwand, zeigen aber kaum Wirkung, da die gelöschten illegalen Kopien sofort durch neue ersetzt werden. Weitere Verbreitungsquellen sind Streaming-Plattformen. Kostenlose „Streamripping“-Programme, mit denen
die hier präsentierte Musik extrahiert und als MP3 gespeichert werden kann, sind ein Massenphänomen geworden. Illegale Filmportale wie der kino.to – Nachfolger movie2k.to erfreuen
sich nach wie vor – trotz der Schließung von kino.to – wachsender Beliebtheit.
In der Musikwirtschaft spielt ein Sampling-Effekt nur eine marginale Rolle: Nur sehr musikaffine Personen sind bereit, für ein Musikstück oder ein Album Geld auszugeben, das sie schon als
illegale Kopie besitzen. Die Mehrheit besitzt keine hohe Musikaffinität und hier führt der Besitz
einer illegalen Kopie in den seltensten Fällen zu einem zusätzlichen Kauf desselben Stücks,
insbesondere wenn das illegale Digitalisat von seinem Original nicht zu unterscheiden ist. Saldiert man dies, sind die Auswirkungen der Piraterie im Musikbereich stark negativ. Der pirateriebedingte Schaden in den Kernbereichen der Musikindustrie im Jahr 2010 beläuft sich nach
den Ergebnissen der in Kapitel 4.5 entwickelten Modellrechnung deutschlandweit auf insgesamt 524 Mio. Euro. Davon entfallen 256 Mio. Euro auf Musikprodukte aus deutscher Herstel40
Fazit
lung. Auf die Musikwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg entfallen davon insgesamt ca.
26 Mio. Euro.
Insgesamt kann man die Adaption der Musikindustrie an die Internetökonomie bislang noch
als ausbaufähig bezeichnen. Neue Musikstreamingdienste wie Simfy, Rdio, Deezer, das in
Deutschland mangels Einigung mit der GEMA noch nicht verfügbare Spotify oder der heute
legale Dienst Napster könnten einen Lösungsansatz bieten. Sie bauen auf einem hybriden Geschäftsmodell auf und ermöglichen einen kostenlosen werbefinanzierten oder einen kostenpflichtigen werbefreien (Premium-) Zugang auf 13 Mio. Songs und mehr. Allerdings sollen die
Rechteinhaber nur Cent-Bruchteile pro gestreamten Musiktitel erhalten, weshalb viele IndieLabels ihr Repertoire bereits wieder aus den Diensten herausgenommen haben11. Die Einführung des sog. IPRED-Gesetzes, mit dem eine effizientere Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen im Internet möglich wurde, führte in Schweden im Jahr 2009 in der Folge zu einem
drastischen Rückgang der illegalen Downloads. Gleichzeitig kam es beim legalen MusikStreaming-Dienst Spotify zu einem rasanten Kundenansturm. Allerdings ebbte dieser Effekt
schon nach wenigen Monaten wieder ab als klar wurde, dass Urheberrechtsverletzungen
durch illegale Downloads vermutlich nicht sanktioniert werden würden. Nichtsdestoweniger
verzeichnet Spotify Ende 2012 weltweit 10 Mio. registrierte Nutzer, von denen 8 Mio. den
werbefinanzierten Zugang nutzen und 2 Mio. zu den zahlenden Abonnenten zählen. Das deutet darauf hin, dass es einen legalen Absatzmarkt für digitale Musik gibt, der in Deutschland bei
Weitem noch nicht ausgeschöpft wird. Auf der anderen Seite zeigt die Untersuchung aber
auch, dass es einen harten Kern von Personen gibt, der kaum bereit ist zu bezahlen, wenn es
eine risikolose kostenlose Alternative gibt.
In der Filmbranche sind illegale Raubkopien, die in großer Zahl über das Internet verbreitet
werden, erst mit der starken Verbreitung schneller Internetzugänge zu einem ernsten Problem
geworden. Auch die Stilllegung des in Deutschland bekannten illegalen Streaming-Portals Kino.to konnte die Ursache dafür nicht beseitigen, denn es sind schnell neue, sehr ähnliche Portale entstanden, die zum Teil auf denselben organisatorischen Strukturen beruhen und dieselben Inhalte nutzen. Die Zugriffszahlen dieser Portale legen nahe, dass das illegale Streamen
von Filmen in Deutschland unvermindert anhält. Der Umsatzverlust für die deutsche Filmwirtschaft durch Piraterie beträgt im Jahr 2010 im Minimum 156 Mio. Euro. 43 Mio. Euro Schaden
entstanden dabei allein für die Produzenten deutscher Filme. Auf die Region BerlinBrandenburg entfallen Umsatzeinbußen von ca. 23 Mio. Euro.
Im Filmbereich gibt es in Deutschland etliche legale Angebote für das Streaming von Videos,
darunter die Angebote von Fernsehsendern, Kabelnetzbetreibern, Telefonanbietern oder originären Anbietern mit einem teils sehr umfassenden Angebot, das im Prinzip ab DVD-Start
verfügbar ist. Die Nutzung erfolgt über monatliche Abo-Modelle oder nach einer anfänglichen
Anmeldung im Pay-per-Use Verfahren. Ein fehlendes legales Angebot ist also sehr wahrscheinlich nicht die Ursache dafür, dass ca. 2 Mio. Deutsche im Jahr 2010 illegal Filme heruntergeladen haben. Viele Filme sind jedoch illegal bereits kurz nach Kinostart und oftmals auch schon
davor online verfügbar. Für einen nennenswerten Sampling-Effekt, nach dem illegale Streams
11
Vgl. Anita Klingler: „Simfy und Spotify verlieren Songs von über 200 Independent-Labels“, in: zdnet, 22.11.2011, online verfügbar
unter http://www.zdnet.de/news/41558171/simfy-und-spotify-verlieren-songs-von-ueber-200-independent-labels.htm
41
Fazit
lediglich als Trailer genutzt werden, um sich den Film dann bei Gefallen nochmals kostenpflichtig anzuschauen, wurden (zumindest bei guter Bildqualität des illegalen Materials) keine Hinweise gefunden.
Die Games-Branche ist in den letzten Jahren schnell gewachsen und entwickelte sich zu einem
der Motoren in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Verbreitung und Nutzung von Raubkopien auch hier ein Massenphänomen
darstellen. Dutzende in Deutschland relevante Filehoster bieten unzählige urheberrechtlich
geschützte Games zum illegalen Download an und haben daraus profitable Geschäftsmodelle
entwickelt. Vorgeschaltete Portale, die auf die Inhalte der Filehoster verlinken, bieten auch
wenig webaffinen Nutzern die Möglichkeit, sehr leicht an illegale Inhalte zu gelangen. Wie im
Filmbereich sind auch neue Games oft schon vor der offiziellen Veröffentlichung illegal zu bekommen. Die Schätzung von wirtschaftlichen Schäden oder Arbeitsplatzverlusten ist aufgrund
der Datenlage jedoch bislang nicht möglich.
Über die ökonomischen Folgen der Piraterie hinaus dürfen auch die kulturellen Wirkungen
nicht übersehen werden, die wiederum zuerst in der Musikindustrie zutage treten. Die Labels
beklagen die mangelnde Refinanzierbarkeit der Anfangsinvestitionen in junge Künstler: Viele
Produktionen scheitern daran, die Break-even-Schwelle zu erreichen und die Ausgaben für
Touren und Marketing wieder einzuspielen. Zwar sind die Umsätze hier lt. Bundesverband der
Veranstaltungswirtschaft bis 2008 gestiegen, doch zuletzt lediglich aufgrund gestiegener Eintrittspreise bei rückläufigen Besucherzahlen. Eine Kompensation pirateriebedingter Verluste
über steigende Einnahmen aus dem Live-Geschäft ist kaum möglich. In der Folge werden immer weniger Investitionen in junge Künstler getätigt.
Auch im Bereich der Filmwirtschaft hat Piraterie nicht nur einen primären ökonomischen Einfluss auf die Produktionsseite. So könnten die Filmfördermittel ohne Piraterie häufiger zurückgezahlt und somit mehr deutsche Produktionen gefördert werden. Es muss darüber hinaus
angenommen werden, dass auch das voranschreitende Sterben des Kinos als Kulturraum durch
den illegalen Filmkonsum befördert wird.
42
8.
Anhang
8.1
Glossar
BitTorrent: ->Filesharing-Netzwerk, z. B. das schwedische ThePirateBay
Bluetooth: In den 1990er Jahren entwickelte Technologie zur Datenübermittlung über sehr kurze Distanz per Funktechnik. Mit der Technik lassen sich kleinere Datenmengen wie Musiktitel oder Kurznachrichten zwischen Handys oder Laptops ohne großen Aufwand übertragen.
Blu-Ray Disc (BD): Digitales, optisches Speichermedium mit hoher Kapazität zur Speicherung von hoch
aufgelösten Filmen; Nachfolger der DVD.
Browsergames: Online Computer-Videospiele, zu dessen Anwendung keine Software außer dem Browser benötigt wird. Die Software befindet sich auf einem Server, zu dem alle oder auch nur registrierte
Internetnutzer Zugang haben und sich an dem Spiel beteiligen können. Seit einigen Jahren gewinnen
Browsergames enorm an Bedeutung für die Games-Branchen.
Buffering: Beim Streamen von Mediendateien aus einem Netzwerk (z. B. Filmportalen) werden die
Daten kurzzeitig lokal zwischengespeichert, um diese nahezu zeitgleich mit dem Herunterladen auf dem
Rechner des Anwenders wiederzugeben. Aufgrund dieser temporären Speicherung kann es sich auch
beim Streaming um die verbotene Herstellung einer Kopie handeln.
Businesssoftware: Wird in Abgrenzung z. B. zu Games verwendet und bezeichnet Software, die vorwiegend in Unternehmen oder Organisationen gewerbsmäßig eingesetzt wird.
Filehoster (auch Sharehoster): Internetdienstanbieter, die Daten auf ihrem Server zur Verfügung stellen.
Die Anwender der Filehoster können diese Daten kostenlos oder kostenpflichtig nutzen oder herunterladen. Da sie üblicherweise eine anonyme Nutzung erlauben, werden sie vor allem zur illegalen Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke genutzt. Die Betreiber erzielen Gewinne durch Werbeeinblendungen (insbesondere Pornografie), kostenpflichtige Premium-Accounts, die priorisierte Downloads
ermöglichen und oftmals auch Abo-Fallen.
Filesharing: Eine bei einem Filesharing-Dienst hochgeladene Datei kann durch Klick auf einen Link heruntergeladen werden, eine gesonderte Anmeldung ist für den Empfänger der Datei nicht nötig. Im
Zusammenhang mit der digitalen Piraterie wird mit dem Filesharing meist die illegale Verbreitung urheberrechtlich geschützter Medieninhalte verstanden. Der nötige Download-Link wird z. B. über Foren
oder über ->Linksammlungen verbreitet. Beispiele sind der schweizer Anbieter Rapidshare, Megaupload
oder Netload.
GEMA: Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte verwaltet die Rechte von 63.000 Mitgliedern und einer Million ausländischer Berechtigter. Bei der öffentlichen
Aufführung von Musik (z. B. im Radio, auf Konzerten, in Lokalen) zieht die GEMA Gebühren für die Nutzung der Werke ein und schüttet diese an deren Urheber (Komponisten, Texter, Autoren) aus.
GVL: Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH nimmt die Rechte der Interpreten und Tonträger- bzw. Bildtonträgerhersteller wahr. Die GVL hat die ->GEMA beauftragt, die ihr zustehenden Ansprüche geltend zu machen.
Hack: Ein Programmcode, der eine Software so manipuliert, dass sie trotz Schutzmaßnahmen illegal
lauffähig gemacht wird bzw. die Kopierschutzmaßnahmen umgangen werden.
I
Handhelds: Kleine, tragbare und während der Benutzung in der Hand zu haltende Geräte, wie Handys
oder Smartphones. Der Begriff des Handhelds wird aber bevorzugt für die tragbaren Spielekonsolen wie
z. B. dem Gameboy verwendet.
Heavy-User: In der Marktforschung eine Person, die eine Verhaltensweise überdurchschnittlich intensiv
oder häufig ausübt.
IPRED: Die Intellectual Property Rights Enforcement Directive ist eine Richtlinie der Europäischen Union
zum Schutz des intellektuellen Eigentums und zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen (Ursprungsfassung aus dem Jahr 2004). Sie dient als Orientierung für die jeweiligen Parlamente zur Implementierung entsprechender nationaler Gesetze.
Itemselling: Geschäftsmodell der Games-Branchen, bei dem Einnahmen aus dem Verkauf von virtuellen
Spielzusätzen generiert werden. Die Spielzusätze, die gegen reales Geld zu erwerben sind, werten meist
die virtuellen Identitäten der Spieler auf, die dann bessere Chancen bei der Spielezielerreichung haben.
Konsolen (auch Spielekonsolen): Elektronische Geräte, die ausschließlich für Videospiele entwickelt
werden und meist mit einem TV-Monitor verbunden werden. Mobile Konsolen (Handhelds), wie der
Gameboy oder der Nintendo DS bieten Spielemöglichkeiten ohne weitere technische Hilfsmittel.
Link-Sammlung: Webseite, auf der Links zu i. d. R. illegalen Download-Dateien präsentiert werden.
Durch thematische Gliederung und Suchfunktion wird den Besuchern ein sehr leichter Zugang zu den
gewünschten Mediendateien verschafft. Deren optisch oftmals professionelle Anmutung suggeriert,
dass es sich um eine legale Seite handele.
MP3: Verfahren zur starken Kompression digital gespeicherter Audiodateien. Das Ergebnis solch einer
Kompression ist eine Datei im MP3-Format, das von den meisten digitalen Abspielgeräten mit nur geringen Klangverlusten wiedergegeben werden kann.
One-Click-Hoster: Wird synonym für ->Filesharing-Dienste verwendet. Eine dort hochgeladene Datei
kann durch Klick auf einen Link heruntergeladen werden, eine gesonderte Anmeldung ist für den Empfänger der Datei nicht nötig.
Peer-to-peer-Netzwerke: In einem „P2P“-Netzwerk werden die Rechner aller seiner Nutzer inkl. deren
Plattenspeicher zusammengeschaltet. Je mehr sich beteiligen, desto größer ist der verfügbare Speicher
und desto mehr Inhalte stehen zur Verfügung. Bei diesem kollaborativen System stellt jeder, der aus
dem Netzwerk Dateien herunterladen will, auch selbst welche auf seiner Festplatte den anderen Nutzern zur Verfügung, jeder Empfänger ist gleichzeitig auch Sender. Da die Nutzer auch als Verbreiter in
Erscheinung treten, werden sie uneingeschränkt haftbar. Deshalb verlagert sich die illegale Nutzung
zunehmend von P2P-Netzwerken zu ->Filesharing-Anbietern.
Piraterierate: Maßeinheit zur Bemessung des Piraterieumfangs in einem Land. Sie ist definiert als der
Anteil unlizenzierter Software an der Gesamtzahl aller installierten Softwareeinheiten. Je höher die
Menge an unlizenzierter Software im Verhältnis zur legal erworbenen Software, desto größer wird die
Piraterierate. Laut Business Software Alliance (BSA) betrug 2010 die Piraterierate in Deutschland 27
Prozent, was bedeutet, dass 27 Prozent der gesamten in Deutschland auf privaten Computern installierten Software unlizenziert ist.
Privatkopie: In § 53 Absatz 1 Satz 1 UrhG geregelte Schrankenbestimmung des Urheberrechts, die es
Privatpersonen erlaubt, bis zu 7 Kopien eines legal erworbenen Originals für die eigene Verwendung und
zur Weitergabe an den engsten Kreis anzufertigen. Das Anfertigen von Kopien illegal erworbener oder
bereits kopierter Exemplare ist illegal, ebenso die Veröffentlichung oder die kommerzielle Verwendung
einer Kopie.
II
Sampling-Effekt: Beim Sampling-Effekt wird davon ausgegangen, dass das illegale Herunterladen von
Mediendateien zu Umsatzsteigerungen führe, da die Nutzer auf diese Weise z. B. neue Musik erschließen würden, die sie dann auch legal kaufen würden. Mit der vorliegenden Untersuchung wurde diese
These widerlegt.
Soziale Erwünschtheit: Ein in der Sozialwissenschaft häufig beobachtetes Phänomen, bei dem das Antwortverhalten von Befragten durch die Antizipation einer Erwartungshaltung des sozialen Umfelds beeinflusst wird. Befragte neigen dann dazu, Antworten zu geben, von denen sie annehmen, sie seien
sozial erwünscht. Das Problem taucht insbesondere bei Befragungen zu intimen oder heiklen Fragen,
z. B. begangenen Rechtsverletzungen auf.
Streaming (auch Streamen): Beim Streaming werden Video- oder Musikdateien aus einem Rechennetz
empfangen und zeitgleich mit diesem Empfang wiedergegeben. Durch ->Buffering werden dabei Aussetzer vermieden.
Streamripping: Mit spezieller Software wird eine als kontinuierlicher Datenstrom heruntergeladene
Mediendatei dauerhaft als Datei gespeichert. So kann z. B. mit einem kostenlosen Programm ein Musikvideo auf YouTube „gestreamt“ und dabei eine Musikdatei im MP3-Format gespeichert werden.
Substitutionsrate: Anzahl durch illegale Kopien entgangene Käufe dividiert durch die Gesamtzahl illegaler Kopien. Je mehr legale Käufe durch illegale Kopien ersetzt werden, desto größer die Substitutionsrate.
Trackingservice: Internetdienstanbieter, der illegalen Verkehr auf Internetseiten beobachtet.
URL: Der Uniform Resource Locator ist die Webadresse.
Video-on-Demand: Möglichkeit, digitales Videomaterial auf Anfrage von einem Internetanbieter meist
als ->Streaming legal zu beziehen.
III
8.2
Teilnehmer der Expertengespräche
Tabelle 11: Teilnehmer der Expertengespräche
Name
Firma/Organisation
Andrea Schneider
Branche
Typ
Ort
Allianz Deutscher Produzen- Leiterin der Hauptgeten - Film & Fernsehen e.V. schäftsstelle
(Produzentenallianz)
Film
Verband
Berlin
Prof. Dr. Oliver
Castendyk
Allianz Deutscher Produzen- Wissenschaftlicher
ten - Film & Fernsehen e.V. Direktor
(Produzentenallianz)
Film
Verband
Berlin
Heiko Wiese
SPIO - Spitzenorganisation
der Filmwirtschaft
Justiziar
Film
Verband
Wiesbaden
Helge Sasse
Senator Entertainment AG
Vorstand
Film
Verleih und
Produktion
Berlin
Hartmut Köhler
ZIEGLER FILM GmbH &
Co. KG
Herstellungsleiter und
Produzent
Film/TV
Produktion
Berlin
Nadja Lichtenhahn
UFA Holding
Justiziarin
Film/TV
Produktion
Potsdam
Dr. Matthias
Leonardy
GVU - Gesellschaft zur
Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V.
Geschäftsführer
Games /
Film
Verband
Berlin
Birgit Roth
G.A.M.E. - Bundesverband
der Entwickler von Computerspielen e. V.
Geschäftsführerin
Games
Verband
Berlin
Dr. Martin Franz
Crytek GmbH
General Counsel
Games
Produktion
Frankfurt/M.
Volker Rieck
Halycon Media
GmbH&Co.KG
Geschäftsführer
Games
Produktion
Reinfeld
FDS File Defense Service
UG
Geschäftsführer
Games
Tracking Dienst
Reinfeld
Wolfgang Duhr
bitComposer Games GmbH
Geschäftsführer
Games
Produktion
Eschborn
Britta Lüerßen
Bundesverband Musikindustrie e.V.
Lt. Marktforschung &
Entwicklung
Musik
Verband
Berlin
Eva Kiltz
VUT - Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V.
Geschäftsführerin
Musik
Verband
Berlin
Mark Chung
VUT - Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V.
Vorstandsvorsitzender
Musik
verband
Berlin
Freibank Music Publishing
Geschäftsführer
Musik
Label
Hamburg/Berlin
Horst Weidenmüller
!K7
Inhaber
Musik
Label
Berlin
Stefan Herwig
dependent
Geschäftsführer
Musik
Label
Gelsenkirchen
Mindbase Strategic Consulting
Geschäftsführer
Musik
Beratung
Gelsenkirchen
Motor Entertainment GmbH
Geschäftsführer
Musik
Label/Verlag
Berlin
Prof. Tim Renner
Funktion
Anm.: Mit den Vertretern der Games-Wirtschaft außer GVU, sowie mit Eva Kiltz und Mark Chung vom VUT erfolgten die Interviews
im Gruppengespräch bzw. Workshop.
IV
8.3
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1:
Abbildung 2:
Abbildung 3:
Abbildung 4:
Abbildung 5:
Abbildung 6:
Abbildung 7:
Abbildung 8:
Abbildung 9:
Abbildung 10:
Abbildung 11:
Abbildung 12:
Abbildung 13:
Abbildung 14:
Abbildung 15:
Abbildung 16:
Abbildung 17:
Abbildung 18:
Abbildung 19:
Abbildung 20:
Abbildung 21:
Abbildung 22:
Abbildung 23:
Abbildung 24:
Titelseite der Computer Bild vom 7. 12. 2009................................................................................... 3
Berechnungsweg für die Ermittlung von Piraterieschäden ................................................................ 5
Technische Innovationen und Marktwachstum der Branchen in Deutschland ................................... 6
Weltweite Besucherzahlen illegaler Film-Seiten in Prozent der Internetnutzer.................................. 7
Verbreitungsebenen illegaler Medieninhalte im Internet ................................................................. 8
Umsätze aus Musikverkäufen in Deutschland (Endverbraucherpreise in Euro) ................................ 10
Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der Tonträgerindustrie nach Befragungen des BVMI.......... 11
Reichweite gebrannter Musik-CDs/DVDs in Deutschland 2010 ....................................................... 12
Anzahl illegaler Musikdownloads in Deutschland 2000 bis 2010 ..................................................... 13
Kostenlos bezogene Musik per Festplattentausch und Streamripping in Deutschland 2010 ............. 14
Anteil Personen, die 2010 Musik-Downloads getätigt haben .......................................................... 15
Umsatzentwicklung im deutschen Tonträgermarkt nach Altersgruppen 1999 vs. 2008.................... 16
Umsätze der Musikindustrie und Breitbandabdeckung in Deutschland 1973-2010.......................... 17
Weltweite Absatzentwicklung von Musikmedien ........................................................................... 18
Menge illegal beschaffter Musiktitel in Deutschland 2010 (in Mio.) ................................................ 21
Umsätze aus Filmverkäufen in Deutschland zu Endverbraucherpreisen .......................................... 24
Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der deutschen Filmwirtschaft 2003 bis 2008 ..................... 25
Umsätze der drei Kernbranchen der Filmwirtschaft in Deutschland 2000 und 2008 ........................ 25
Menge illegal heruntergeladener oder illegal genutzter Filme 2010................................................ 27
Gamer nach Spieleplattformen in Deutschland 2010...................................................................... 33
Umsätze mit Computer- und Videospielen in Deutschland 2000 bis 2010 ....................................... 33
Games-Umsätze nach Spieleplattform in Deutschland 2006 bis 2010 ............................................. 34
Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in der deutschen Games-Wirtschaft 2007 bis 2009 ............... 34
Entwicklung der Anzahl mit Games bebrannter CDs und DVDs in Deutschland zwischen 2005 und
2010 ............................................................................................................................................. 35
Abbildung 25: Illegale Verbreitung des Games Dungeon Siege PC 3 auf einer Linksammlung für Games ................ 37
8.4
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1:
Tabelle 2:
Tabelle 3:
Tabelle 4:
Tabelle 5:
Tabelle 6:
Tabelle 7:
Tabelle 8:
Tabelle 9:
Tabelle 10:
Tabelle 11:
Ausgaben für Musik nach Download-Aktivität 2010 ....................................................................... 16
Übersicht Musik-Substitutionsraten .............................................................................................. 20
Berechnung des ökonomischen Schadens in der Musikindustrie für das Jahr 2010.......................... 22
Umsatzverlust in der Musikwirtschaft in Berlin-Brandenburg 2010................................................. 22
Substitutionsraten der Filmpiraterie nach TERA Consultants .......................................................... 29
Übersicht Film-Substitutionsraten ................................................................................................. 30
Piraterie, Absatzverlust und Schaden der deutschen Filmwirtschaft in Deutschland 2010 ............... 31
Umsatzverluste der Filmwirtschaft durch Piraterie in Berlin-Brandenburg 2010.............................. 32
Auf Filehostern aufgespürte illegale Kopien des Games „Dungeon Siege PC 3“ ............................... 36
Software-Piraterie in fünf Ländern der EU ..................................................................................... 38
Teilnehmer der Expertengespräche ................................................................................................ IV
V
8.5
Literatur
Andersen, Birgitte, und Marion Frenz. 2010. „Don’t blame the P2P file-sharers: the impact of free music downloads
on the purchase of music CDs in Canada“. Journal of Evolutionary Economics, 715-740.
Andersen, Brigitte, und Marion Frenz. 2007. The Impact of Music Downloads and P2P File-Sharing on the Purchase
of Music: A Study for Industry Canada. London: Department of Management der University of London.
Angelopoulos, Christina. 2009. Filtering the Internet for Copyrighted Content in Europe. Strasbourg: Institute for
Information Law (IViR), University of Amsterdam.
Arbeitskreis der Industrie- und Handelskammern Berlin und Brandenburg. 2010. Konjunkturreport 2010 der Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg. Müllrose: Industrie und Handelskammer (IHK).
Baizza, Achmed. 2009. Die Unterhaltungsindustrie gegen das Filesharing. Eine rechtliche und gesellschaftliche
Betrachtung. herausgegeben von Jakob F. Dittmar. Berlin: Verlag der TU Berlin.
Balestrino, Alessandro. 2007. it is a theft but not a crime. Pisa: Department of Economics der University of Pisa
Abgerufen Juli 1, 2011 (http://www.cesifo-group.de/portal/pls/portal/docs/1/1187506.PDF).
Bauer, Oliver, und Beate Tenz. 2008. Informations- und Kommunikationstechnologie in Unternehmen. Wiesbaden:
Statistisches Bundesamt.
Belleflamme, Paul, und Martin Peitz. 2010. Digital Piracy: Theory. CESifo Abgerufen Juli 1, 2011
(http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1698618).
Bhattacharjee, Sudip, Ram D. Gopal, Kaveepan Lertwachara, James R. Marsden, und Rahul Telang. 2007. „The Effect
of Digital Sharing Technologies on Music Markets: A Survival Analysis of Albums on Ranking Charts“. Management Science (53):1359 - 1374.
Blackburn, David. 2004. „On-line Piracy and Recorded Music Sales“. Abgerufen Juni 22, 2011
(http://www.scribd.com/doc/319922/blackburn-fs).
Blakeney, Michael. o. J. Guidebook on Enforcement of Intellectual Property Rights. London: Queen Mary Intellectual
Property Research Institute der Queen Mary, University of London.
Bleich, Holger. 2006. „GVU soll Raubkopierer gesponsert haben“. heise.de. Abgerufen April 1, 2011
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/GVU-soll-Raubkopierer-gesponsert-haben-168523.html).
Boorstin, Eric S. 2007. „music sales in the age of file-sharing“. Princeton: Princeton University.
Bounie, David, Marc Bourreau, und Patrick Waelbroeck. 2006. „Piracy and Demands for Films: Analysis of Piracy
Behavior in French Universities“.
Bounie, David, Marc Bourreau, und Patrick Waelbroeck. 2005. Pirates or Explorers? Analysis of Music Consumption
in French Graduate Schools.
Briegleb, Volker. 2010. „US-Filmstudio soll patentierten Piraterie-Schutz unberechtigt genutzt haben“. heise.de.
Abgerufen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Filmstudio-soll-patentierten-Piraterie-Schutzunberechtigt-genutzt-haben-1010275.html).
Bryce, Jo, und Jason Rutter. 2003. Fake Nation? A study into an everyday crime. Intellectual Property Theft and
Organised Crime (IPTOC).
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. 2009. Die volkswirtschaftliche Bedeutung geistigen Eigentums
und dessen Schutzes mit Fokus auf den Mittelstand. Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Referat Öffentlichkeitsarbeit. Abgerufen (http://www.bmwi.de/).
Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV Medien). 2011. BVV-Business-Report 2010.
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM). 2008. „Markt für
Spielkonsolen wächst 30 Prozent“. Bitkom.org. Abgerufen Juni 27, 2011
(http://www.bitkom.org/de/presse/56204_53627.aspx).
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM). 2011a. „PC-Verkäufe
erreichen Rekordwert“. Abgerufen Juni 17, 2011
(http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64050_66433.aspx).
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM). 2011b. „Raubkopien
nach wie vor weit verbreitet“. Abgerufen April 26, 2011 (http://www.bitkom.org/de/presse/8477_67777.aspx).
Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU). 2011a. Marktzahlen Computer- und Videospiele.
Gesamtjahr 2010.
VI
Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU). 2011b. Spielplatz Internet 2010.
Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU), 2011c: Gamer in Deutschland 2011.
Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI). 2009a. Brenner-Studie 2009.
Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI). 2010a. Brennerstudie 2010.
Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI). 2009b. Musikindustrie in Zahlen 2008.
Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI). 2010b. Musikindustrie in Zahlen 2009.
Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI). 2011a. Musikindustrie in Zahlen 2010.
Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI). 2011b. Studie zur digitalen Content-Nutzung (DCN-Studie) 2011.
Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI). 2010c. „UK verabschiedet Gesetz gegen Internetpiraterie: Deutschland
hinkt bei effizienter Durchsetzung von Urheberrechten in Europa hinterher“.
(http://www.musikindustrie.de/aktuell_einzel/back/84/news/england-verabschiedet-gesetz-gegeninternetpiraterie-deutschland-hinkt-bei-effizienter-durchsetzung/).
Busemann, Katrin, und Christoph Gscheidle. 2010. „Web 2.0: Nutzung steigt – Interesse an aktiver Teilhabe sinkt“.
Media Perspektiven (7):359-368.
Business Action to Stop Counterfeiting and Piracy (BASCAP), und Frontier Economics. 2011. Estimating the global
economic and social impacts of counterfeiting and piracy. Business Action to Stop Counterfeiting and Piracy
(BASCAP).
Business Software Alliance (BSA). o. J. „Business Software Alliance - Studie: In Deutschland Unterstützung für Recht
an geistigem Eigentum, dennoch 27 Prozent aller Programme illegal“. Business Software Alliance.
(http://www.bsa.org/country/News%20and%20Events/News%20Archives/global/05062011-idcglobalpiracystudy.aspx).
Business Software Alliance (BSA). 2011. Eighth Annual BSA-IDC Global Software Piracy Study.
Business Software Alliance (BSA). 2010. Seventh Annual BSA-IDC Global Software Piracy Study.
Business Software Alliance (BSA). 2009a. Sixth Annual BSA-IDC Global Software Piracy Study.
Business Software Alliance (BSA). 2009b. Software Piracy on the Internet. A threat to your security.
(http://portal.bsa.org/internetreport2009/).
Business Software Alliance (BSA). 2008. The Economic Benefits of Reducing PC Software Piracy.
(http://www.bsa.org/idcstudy.aspx).
Canadian Intellectual Property Council (CIPC). 2011. The True Price of Peer to Peer File-Sharing. Toronto: Canadian
Intellectual Property Council (CIPC).
Carroll, Russel. 2008. „Casual Games and Piracy: The Truth“. Gamasutra. (http://www.gamasutra.com/phpbin/news_index.php?story=17350).
Casey, Alison. 2009. „Living with Digital: Consumer Insights into Entertainment Consumption“.
Chaudhry, Peggy. 2009. The economics of counterfeit trade : governments, consumers, pirates and intellectual
property rights. Berlin: Springer.
Chellappa, Ramnath K., Yuanyuan Chen, und Sriram Venkataraman. 2007. An Empirical Examination of Global Software Piracy: Pricing and Policy Implications. Atlanta: Goizueta Business School, Emory University.
Chiang, Oliver. 2010. „The Cost of Piracy, Feature Story from GamePro“. GamePro.com.
(http://www.gamepro.com/article/features/215976/the-cost-of-piracy/).
Cisco. 2011. Cisco Visual Networking Index: Forecast and Methodology, 2010–2015. USA: Cisco Systems
(http://www.cisco.com/en/US/solutions/collateral/ns341/ns525/ns537/ns705/ns827/white_paper_c11481360.pdf).
Clement, Michel, und Oliver Schusser. 2008. Ökonomie der Musikindustrie. 2.Auflage 1.Auflage von 2005 Aufl.
herausgegeben von Dominik Papies. Gabler Edition Wissenschaft.
Curien, Nicolas, und François Moreau. 2009. „the music industry in the digital Era“. Journal of Media Economics
(22):102–113.
Danaher, Brett, Michael D. Smith, Rahul Telang, und Siwen Chen. 2012. „The Effect of Graduated Response AntiPiracy Laws on Music. Evidence from an Event Study in France“. Abgerufen Januar 23, 2012
(http://ibercrea.es/wp-content/uploads/2012/01/HADOPI-FINAL.pdf).
Dejean, Sylvain. 2008. What can we learn from empirical studies about piracy?
(http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1219442).
VII
Dejean, Sylvain, Thierry Pénard, und Raphaël Suire. 2010. Une première évaluation des effets de la loi Hadopi sur les
pratiques des Internautes français.
Dördrechter, Nikolai. 2006. Piraterie in der Filmindustrie : eine Analyse der Gründe für Filmpiraterie und deren
Auswirkungen auf das Konsumverhalten. 1. Aufl. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl.
Düsing, Torsten. 2010. Die CD-Absatzkrise der Major Label im Kontext unterschiedlichen Konsumverhaltens von
Mainstream- und Nischenmusikhörern.
van Eijk, Nico, Joost Poort, und Paul Rutten. 2010. „Legal, economic and cultural aspects of file sharing“. Communications & Strategies (77):35-54.
van Eimeren, Birgit, und Beate Frees. 2010a. „Bewegtbild im Web. Multioptional im digitalen Zeitalter“. Media
Perspektiven (7):350-358.
van Eimeren, Birgit, und Beate Frees. 2010b. „Fast 50 Millionen Deutsche online – Multimedia für alle?“ Media
Perspektiven (7):334-349.
Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages. 2011. Dritter Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ - Urheberrecht vom 23.11.2011. Berlin:
Deutscher Bundestag. Abgerufen 1.12. 2011
(http://www.bundestag.de/internetenquete/dokumentation/Urheberrecht/11-1123_PGUR_Zwischenbericht_Urheberrecht.pdf).
Entertainment media research. 2008. Digital Entertainment Survey 2008_Full Report.
(http://www.scribd.com/doc/50600441/Digital-Entertainment-Survey-2008-Full-Report).
Entertainment Software Association. 2010a. annual report 2009.
(http://download.esa.int/docs/technology/GSTP_Annual_Report_2009.pdf).
Entertainment Software Association. 2010b. Essential facts about the computer and video game industry.
(www.theesa.com/facts/pdfs/ESA_Essential_Facts_2010.PDF).
Envisional Ltd. 2011. Technical report: An Estimate of Infringing Use of the Internet.
(http://documents.envisional.com/docs/Envisional-Internet_Usage-Jan2011.pdf).
Ermert, Monika. 2011a. „Experten: ACTA widerspricht EU-Recht“. heise.de.
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/Experten-ACTA-widerspricht-EU-Recht-1172678.html).
Ermert, Monika. 2011b. „Studie: Wirtschaftliche Folgen von Raubkopien unterschätzt“. heise.de.
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-Wirtschaftliche-Folgen-von-Raubkopien-unterschaetzt1183924.html).
Esser, Hartmut. 1986. „Können Befragte lügen? Zum Konzept des ‚wahren Wertes‘ im Rahmen der handlungstheoretischen Erklärung von Situationseinflüssen bei der Befragung“. ZUMA-Arbeitsbericht, 1986/02 (1986,02):35.
Europäische Union. 2004. „Schutz der Rechte an geistigem Eigentum“. Europa.eu.
(http://europa.eu/legislation_summaries/fight_against_fraud/fight_against_counterfeiting/l26057a_de.htm).
Fedick, Robert. 2009. „PC-Piraterie: Widerstand ist zwecklos“. (http://www.gamgea.com/2009/03/03/pc-pirateriewiderstand-ist-zwecklos/).
Felser, Rudolf. 2007. „Piraterie bedroht PC-Games-Industrie“.
(http://www.computerwelt.at/detailArticle.asp?a=109477&n=3).
Filmförderungsanstalt (FFA). 2011a. Die Kinobesucher 2010. Strukturen und Entwicklungen auf Basis des GfK Panels.
Berlin: Filmförderungsanstalt -German Federal Film Board
Filmförderungsanstalt (FFA). 2011b. Studie zur Nutzung von Internetseiten mit Medieninhalten.
Berlin: Filmförderungsanstalt -German Federal Film Board
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS. 2005. „MP3 wird 10 Jahre“. www.iis.fraunhofer.de.
(http://www.iis.fraunhofer.de/pr/presse/2005/jul/index.jsp).
Freier, Christoph, und Katrin Wohlfarth. 2010. Der Videomarkt im Jahr 2010. Eine Präsentation aus dem GfK Consumer Panel.
GameVision Europe. 2010. „Video Gamers in Europe 2010“ herausgegeben von Interactive Software Federation of
Europe.
Gehring, Robert A. 2009a. „US Musikindustrie 1990-2007, Teil 2“. (irights.info/blog/...0/.../us-musikindustrie-19902007-teil-2/).
Gehring, Robert A. 2009b. „US-Musikindustrie 1990-2007, Teil 1“.
(http://irights.info/blog/arbeit2.0/2009/03/15/us-musikindustrie-1990-2007/).
VIII
Generalstaatsanwaltschaft Dresden. 2011. Pressemitteilung „Generalstaatsanwaltschaft Dresden - INESErmittlungen gegen KINO.TO - 8. Juni 2011“. (http://www.justiz.sachsen.de/gensta/content/739.php).
Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU). 2009a. „10 Millionen Deutsche kaufen Filme
im Web“. (http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64038_59952.aspx).
Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU). 2010. GVU Jahresbericht 2009.
(http://www.gvu.de/media/pdf/653.pdf).
Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU). 2011. „Internationale Durchsuchungsaktion
gegen das System kino.to“. GVU, 3.
Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU). o. J. TERA-Studie beziffert Umsatzeinbußen
und Arbeitsplatzverluste durch Piraterie. Berlin.
Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU). 2009b. „Überblick über aktuelle Studien,
White Paper, Working-Paper, Statistiken zu Urheberrecht und Raubkopien mit Deutschland-Bezug.“
Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU). 2012. „Jahresbericht 2011.“ Berlin.
Ghazi, Koroush. 2010. „PC Game Piracy Examined“. Tweakguides.com.
(http://www.tweakguides.com/Piracy_3.html).
Goel, Rajeev K., und Michael A. Nelson. 2009. „Determinants of software piracy: economics, institutions, and technology“. The Journal of Technology Transfer, April 30, 637-658.
Gómez, Roberto. 2009. Transforming Organisations with the Arts. Comparative analysis. TILLT EUROPE.
Gopal, Ram D., und G. Lawrence Sanders. 2006. „Do Artists Benefit from Online Music Sharing?“ Journal of Business
vol. 79(3):1503-1534.
Gopal, Ram D., und G. Lawrence Sanders. 1998. International Software Piracy: Analysis of Key Issues and Impacts.
Connecticut: School of Business, University of Connecticut.
Grahl, Julian de. 2007. Die Durchsetzung von Urheberrechten im digitalen Zeitalter : Analyse und Rechtspolitik.
Hamburg: Univ., Diss.
Green, Matthew. 2002. „Napster Opens Pandora’s Box: Examining How File-Sharing Services Threaten the Enforcement of Copyright on the Internet“.
(http://moritzlaw.osu.edu/lawjournal/issues/volume63/number2/green.pdf).
Gunter, Whitney D., George E. Higgins, und Roberta E. Gealt. 2010. „Pirating Youth: Examining the Correlates of
Digital Music Piracy among Adolescents“. International Journal of Cyber Criminology 1&2(4):657–671.
Gürtler, Oliver. 2006. Software Piracy in the Video Game Market.
(http://www.econstor.eu/bitstream/10419/22965/1/bgse20_2006.pdf).
Hachenberger, Jan. 2003. „Intellektuelles Eigentum im Zeitalter von Digitalisierung und Internet. Eine ökonomische
Analyse von Missbrauchskalkülen und Schutzstrategien.“ S. 66-71. DUV.
Häring, Norbert, und Stefan Menzel. 2010. „High noon der Professoren“. Handelsblatt, Juni 28, 121, 16.
Hennig-Thurau, Thorsten, Victor Henning, und Henrik Sattler. 2007. „Consumer File Sharing of Motion Pictures“.
Heuzeroth, Thomas. 2010. „Video, Musik und Bücher: Internet-Piraterie bedroht Hunderttausende Stellen“. welt.de.
(http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article7349411/Internet-Piraterie-bedroht-HunderttausendeStellen.html).
Hoffmann, und Eitle. 2008. Die Umsetzung der „Durchsetzungsrichtlinie“ 2004/48/EG Vom 29. April 2004 in
Deutschland.
Hong, Seung-Hyun. 2011. Measuring the Effect of Napster on Recorded Music Sales: Difference-in-differences Estimates under Compositional Changes. Illinois: Journal of Economic Literature (JEL).
Hottes, Sascha. 2005. „naiin: Musikindustrie fördert Filmpiraterie“. netzwelt.de,
(http://www.netzwelt.de/news/73260-naiin-musikindustrie-foerdert-filmpiraterie.html).
Huygen, Annelies, Paul Rutten, Sanne Huveneers, und Sander Limonard. 2009. „Ups and downs - Economic and
cultural effects of file sharing on music, film and games“. 128.
IMUK. 2010. „Communication Networks 14“. (http://www.medialine.de/deutsch/forschung/communicationnetworks.html).
inside-digital.de. 2011. „Videospiel-Piraterie kostet Milliarden und Jobs“. Inside-Digital. (http://www.insidedigital.de/news/15941.html).
IX
Institute for Information Law, University of Amsterdam. 2006. The Recasting of Copyright & Related Rights for the
Knowledge Economy. Amsterdam.
(http://ec.europa.eu/internal_market/copyright/docs/studies/etd2005imd195recast_report_2006.pdf).
Institut für Strategieentwicklung (IFSE). 2011. Abschied vom Eigentum? Goodby Property? Berlin. Abgerufen 19.
Oktober 2011 (http://www.ifse.de/uploads/media/Eigentum_Property_IFSE.pdf).
International Federation of the Phonographic Industry (IFPI). 2010a. Digital Music Report 2010.
(www.ifpi.org/content/library/DMR2010.pdf).
International Federation of the Phonographic Industry (IFPI). 2011a. Digital Music Report 2011.
(www.ifpi.org/content/library/DMR2011.pdf).
International Federation of the Phonographic Industry (IFPI). 2010b. Recording Industry in Numbers 2010. The
definitive source of global music market information. London: IFPI.
International Federation of the Phonographic Industry (IFPI). 2011b. Recording Industry in Numbers 2011. The
definitive source of global music market information. London: IFPI.
International Federation of the Phonographic Industry (IFPI). 2009a. Sweden Case Study. IFPI.
International Federation of the Phonographic Industry (IFPI). 2009b. The Impact of Illegal Downloading on Music
Purchasing. (http://www.ifpi.org/content/library/The-Impact-of-Illegal-Downloading.pdf).
Internationaler Mediendialog Hamburg. 2009. „Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand: Musik“.
ipoque. 2006. P2P Survey 2006. ipoque.
IPSOS MediaCT. 2007. Digital & Physical Piracy in GB.
(http://www.ukfilmcouncil.org.uk/media/pdf/g/m/Ipsos_Piracy_UK_2007.pdf).
IPSOS MediaCT. 2009. Digital Music Survey. Ipsos.
JupiterResearch. 2009. „Analysis of the European Online Music Market Development & Assessment of Future Opportunities“.
Justiz in Sachsen. 2011. „Urteil zum Verfahren KINO.TO (AG Leipzig, Urteil vom 21.12.2011, Az.: 200 Ls 390 Js
184/11), rechtliche Würdigung.“ Abgerufen von
http://www.justiz.sachsen.de/lentschweb/document.phtml?id=978
Karaganis, Joe. 2011. Media Piracy in Emerging Economies.
Karstens, Eric. 2006. „Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle“. S. 137-197 in Fernsehen digital. VS Verlag für
Sozialwissenschaften.
Khouja, M., und HK. Rajagopalan. 2008. „Can piracy lead to higher prices in the music and motion picture industries?“ Journal of the Operational Research Society, Januar, 372-383.
Knarf, Joachim. 2010. Online Filme produzieren : Geschäftsmodelle im Zeitalter der Digitalisierung. Konstanz: UVKVerl.-Ges.
Kovačić, Zlatko J. 2007. Determinants of Worldwide Software Piracy. Neuseeland: Open Polytechnic of New Zealand.
Kranenburg, Hans van, und Annelies Hogenbirk. 2005. „Multimedia, Entertainment, and Business Software Copyright Piracy: A Cross-National Study“. JOURNAL OF MEDIA ECONOMICS 2(18):109–129.
Kranz, Johann, Christoph Janello, und Arnold Picot. 2009. Die Rolle von Web 2.0-Prinizipien im Innovationsprozess.
München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
Krempl, Stefan. 2011. „DIHK spricht sich vorsichtig für neues Leistungsschutzrecht aus“. heise.de.
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/DIHK-spricht-sich-vorsichtig-fuer-neues-Leistungsschutzrecht-aus1217327.html).
Kuhn, Johannes. 2011. „Amazons Musik-Schließfach blamiert die Konkurrenz“. sueddeutsche.de
(http://www.sueddeutsche.de/digital/kostenloser-onlinespeicher-fuer-mps-amazons-musik-schliessfachschockt-die-konkurrenz-1.1078771).
Labovitz, C. u. a. o. J. ATLAS Internet Observatory 2009. Annual Report. Arbor Networks, Inc.; University of Michigan; Merit Network, Inc.
Lehner, Franz, und Holger Nösekabel. 2006. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik. Berlin: Gito-Verlag Abgerufen
Juli 7, 2011.
Leigh, Alexander. 2011. „54% Of Illegal Game Fileshares Come From Five Watch-List Nations“.
(http://www.gamasutra.com/view/news/33048/ESA_54_Of_Illegal_Fileshares_Come_From_Five_WatchList_Na
tions.php).
X
Lenhart, Amanda, Mary Madden, Alexandra Rankin Macgill, und Aaron Smith. 2007. Teens and Social Media.Washington, D.C.: Pew Internet & American Life Project.
Levine, Robert. 2011. Free Ride : How the Internet is destroying the Culture Business and how the Culture Business
can fight back. [S.l.]: Bodley Head.
Liebowitz, Stan J. 2005. Economists Examine File-Sharing and Music Sales. Texas: University of Texas at Dallas.
Liebowitz, Stan J. 2004. „File Sharing: Creative Destruction Or Just Plain Destruction?“ Journal of Law and Economics.
Liebowitz, Stan J. 2007. „How Reliable is the Oberholzer-Gee and Strumpf Paper on File-Sharing?“.
Liebowitz, Stan J. 2011. The Metric is the Message: How much of the Decline in Sound Recording Sales is due to FileSharing? Abgerufen Dezember 2011 (http://jindal.utdallas.edu/files/filesharing-metrics-11-2.pdf).
Liebowitz, Stan J. 2006. Testing File-Sharing’s Impact by Examining Record Sales in Cities.
(http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=829245).
Lüke, Falk. 2011. „Unabhängige Studie zu Medienpiraterie in Schwellenländern erschienen“. heise.de.
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/Unabhaengige-Studie-zu-Medienpiraterie-in-Schwellenlaendernerschienen-1204833.html).
Manner, Simon. 2010. Finanzieller Ausgleich im Marken- und Urheberrecht : eine rechtsvergleichende Studie des
anglo-amerikanischen und deutschen Rechtskreises unter besonderer Berücksichtigung der Schadenspauschalierung und Gewinnherausgabe bei Marken- und Urheberrechtsstreitigkeiten. Basel: Helbing Lichtenhahn.
MarkMonitor. 2011. Traffic Report: Online Piracy and Counterfeiting. MarkMonitor.
Medienagentur Plasma. 2008. „Illegale Kopien bringen PC-Spiele in die Krise“. (http://spiele.tonline.de/raubkopieren-bringen-pc-spiele-in-die-krise/id_15237524/index).
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH. 2008. Games Informationen zum Medienstandort Berlin-Brandenburg.
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH. 2010. medien.barometer berlinbrandenburg 2010. Berlin: Medienboard
Berlin-Brandenburg GmbH.
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH. 2011. „Medien.barometer berlinbrandenburg 2010/11“.
(http://www.medianet-bb.de/DE/medienbarometer/).
Medienpädagogischer Forschungsverbund. 2010. Jim-Studie 2010. Jugend, Information, (Multi-) Media. BadenWürttemberg: Medienpädagogischer Forschungsverbund (mpfs).
Medosch, Armin, und Janko Röttgers, hrsg. 2001. Netzpiraten. Die Kultur des elektronischen Verbrechens. 1. Aufl.
Hannover: Heise.
Mesenbourg, Thomas L. o. J. Measuring the digital Economy. U.S. Bureau of the Census.
Moorcroft, Phil, Melanie Tagg, Alison Chasey, und Caroline Baines. 2010. „Living with Digital – Wave 2 “Changing TV
Viewing Habits”“.
Mundelius, Marco. 2009. Kultur- und Kreativberufler und deren Erwerbsrealitäten – Berlin im regionalen Vergleich.
Berlin: DIW
musically. 2009. Digital Music attitudes and behaviour report. musically.
Nir, Kshetri. 2010. The global cybercrime industry : economic, institutional and strategic perspectives. Berlin:
Springer.
Oberholzer-Gee, Felix, und Koleman Strumpf. 2009. File-Sharing and Copyright.
Oberholzer-Gee, Felix, und Koleman Strumpf. 2004. The Effect of File Sharing on Record Sales - An Empirical Analysis.
OECD. 2008a. Broadband Growth and Policies in OECD Countries. Korea: OECD.
OECD. 2008b. Shaping Policies for the Future of the Internet Economy. Korea: OECD.
Ofcom. 2008. The Consumer Experience 2008. Research Report. Ofcom. Office of Communications.
OpenMusicContest e.V. 2010. „Mythos Raubkopie.“
(http://www.OpenMusicContest.org/promotion/raubkopie.zip).
OpSec Security GmbH, hrsg. 2009. „AfD-Studie - Available for Download: Online-Filmpiraterie transparent gemacht.
Okt. 2009-Sep. 2010“.
Organisation for Economic Co-operation and Development. 2008. The Economic Impact of Counterfeiting and Piracy. Paris.
XI
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). 2008. Broadband Growth and Policies in
OECD Countries.
Oxford Economics. 2009. Economic impact of legislative reform to reduce audio-visual piracy.
(http://www.allianceagainstiptheft.co.uk/downloads/reports/Great%20Expectations%20Economic%20impact%20.pdf).
Oxford Economics. 2010. The economic impact of the UK film industry. 3. Aufl. Oxford, London, Belfast, New York,
Philadelphia, Singapore, Paris.
P4M, und RWTH Aachen, hrsg. 2005. „AfD-Studie - Available for Download: Online-Filmpiraterie transparent gemacht. Okt. 2004-Mär. 2005“.
Page, Will, und Eric Garland. 2009. „The long tail of P2P“. Economic insight (14):1-8.
Peitz, Martin, und Patrick Waelbroeck. 2004. „The Effect of Internet Piracy on Music Sales“. Review of Economic
Research on Copyright Issues, 71-79.
Picot, Arnold. 2008. Spielend die Zukunft gewinnen Wachstumsmarkt Elektronische Spiele. Berlin: Springer-Verl.
Pollock, Rufus. o. J. „P2P, Online File-Sharing, and the Music Industry“.
(http://www.rufuspollock.org/economics/p2p_summary.html).
PricewaterhouseCoopers LLP. 2010. „Discovering behaviors and attitudes related to pirating content.“ in The speed
of life. Consumer intelligence series.
Rasch, Alexander, und Tobias Wenzel. 2011. The impact of piracy on prominent and non-prominent software developers. (http://www.dice.uni-duesseldorf.de/Institut/Professoren/Dokumente/rasch_wenzel_2011.pdf).
Rau, Lars. 2004. Phänomenologie und Bekämpfung von „Cyberpiraterie“ :Eine kriminologische und kriminalpolitische Analyse. Göttingen: Cuvillier.
Record Industry Association of America. 2007. The CD: A Better Value Than Ever. An RIAA Report Prepared By the
Communications and Strategic Analysis Department Of the Recording Industry Association of America.
Reißmann, Ole. 2011. „Illegale Videoplattform: Wie das System kino.to funktionierte“. Spiegel Online.
(http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,767560,00.html).
Rob, Rafael, und Joel Waldfogel. 2006. „Piracy on the High C’s: Music Downloading, Sales Displacement, and Social
Welfare in a Sample of College Students“. The Journal of Law and Economics, April, 34.
Rob, Rafael, und Joel Waldfogel. 2007. „Piracy on the Silver Screen“. The Journal of Industrial Economics, September, 17.
Ronkainen, Ilkka A, und Jose-Luis Guerrero-Cusumano. 2011. Correlates of intellectual property violation | Multinational Business Review | Find Articles at BNET. Detroit: University of Detroit.
Sandvine. 2009. „Global broadband phenomena“.
(http://www.sandvine.com/downloads/documents/2009%20Global%20Broadband%20Phenomena%20%20Full%20Report.pdf).
Schmidt, Christian. 2009. „Report: Kopierschutz oder Tod - Industrie versus Spieler bei GameStar.de“. Gamestar.de.
(http://www.gamestar.de/specials/reports/1953021/kopierschutz_oder_tod.html).
Schulz, Wolfgang, und Thomas Büchner. 2010. Kreativität und Urheberrecht in der Netzökonomie.
(http://www.hans-bredow-institut.de/webfm_send/540).
Schulze, Hendrik, und Klaus Mochalski. 2009. „Internet Study 2008/2009“ herausgegeben von ipoque.
Schwartmann, Rolf. 2012. Vergleichende Studie über Modelle zur Versendung von Warnhinweisen durch InternetZugangsanbieter an Nutzer bei Urheberrechtsverletzungen. Berlin: Abgerufen Februar 14, 2012
(http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/Technologie-und-Innovation/warnhinweiselang,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf).
Scorpecci, Danny, und Piotr Stryszowski. 2009. „Counterfeiting and piracy. Phase II: Piracy of digital content.“
herausgegeben von Organisation for Economic Co-operation and Development.
Sen, Evrim, und Jan Krömer. 2007. No Copy. Die Welt der digitalen Raupkopie. 2. Auflage als eBook 2007 Aufl.
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen in Berlin. 2005. Kulturwirtschaft in Berlin. Entwicklung und
Potenziale 2005. Berlin: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen in Berlin.
Solokov, Daniel AJ. 2010. „Wissenschaftler: Studien über Tauschbörsen unbrauchbar“. Heise online.
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wissenschaftler-Studien-ueber-Tauschboersen-unbrauchbar1020532.html).
Soltysiak, Horst. 2005. „Copypolice - Was bedeutet Internet-Piraterie“.
(http://www.copypolice.de/s5/inetpiraterie.php).
XII
Sony DADC. 2009. „Sony DADC Home-Copying Survey“.
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft, und Wilfried Berauer. 2011. Filmstatistisches Jahrbuch 2010. 1. Aufl.
herausgegeben von Flechsig, Castendyk, von Wahlert, Feil, und Kreile. Baden-Baden: Nomos.
Stafford, Sadie A. 2010. Music in the Digital Age: The Emergence of Digital Music and Its Repercussions on the Music
Industry. North Carolina: Senior Majoring in Broadcast and New Media Elon University
(http://www.elon.edu/docs/e-web/academics/communications/research/vol1no2/09StaffordEJFall10.pdf).
Stölzel, Thomas. 2010. „Erfolglose Jagd auf die deutschen Raubkopierkönige“. wiwo.de, Februar 17
(http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/erfolglose-jagd-auf-die-deutschen-raubkopierkoenige421953/).
Stölzel, Thomas. 2009. „Räuber und Gendarm im Kino“. wiwo.de, März 5 (http://www.wiwo.de/).
Tanaka, Tatsuo. 2004. „Does file sharing reduce music CD sales: A case of Japan“. (http://www.iir.hit-u.ac.jp/iirw3/file/WP05-08tanaka.pdf).
techshout. o. J. „Warner Bros. to Start File Sharing Of Movies, TV Shows in Germany through In2Movies TechShout“. (http://www.techshout.com/software/2006/01/warner-bros-to-start-file-sharing-of-movies-tvshows-in-germany-through-in2movies/).
TERA Consultants. 2010. Aufbau einer digitalen Wirtschaft: Die Bedeutung der Sicherung von Arbeitsplätzen in der
Kreativwirtschaft der europäischen Union. herausgegeben von International Chamber of Commerce. Paris.
Torr, James D., hrsg. 2005. Internet Piracy. USA: Greenhaven Press.
Towse, Ruth. 2003. Economics and Copyright Reform: aspects of the EC Directive. Rotterdam: Erasmus University
Rotterdam.
Treverton, Gregory F. u. a. 2009. Film Piracy, Organized Crime, and Terrorism. herausgegeben von Rand Corporation.
Tschmuck, Peter. 2011. „Die ökonomischen Folgen der Musik-“Piraterie““.
(http://musikwirtschaftsforschung.wordpress.com/2011/02/10/die-okonomischen-folgen-der-musik-piraterie/).
Tschmuck, Peter. 2009a. „Die Rezession in der Musikindustrie – eine Ursachenanalyse“.
(http://musikwirtschaftsforschung.wordpress.com/2009/06/25/die-rezession-in-der-musikindustrie-eineursachenanalyse/).
Tschmuck, Peter. 2010. The Economics of Music File Sharing – A Literature Overview. Vienna: Institute of Culture
Management and Culture Sciences.
Tschmuck, Peter. 2009b. „Wie böse ist das File-Sharing?“
(http://musikwirtschaftsforschung.wordpress.com/2009/05/25/wie-bose-ist-das-file-sharing-teil-18/).
TÜV Rheinland. 2010. Bericht zum Breitbandatlas 2010 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
München: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).
UK Music. 2011. Music Experience and Behaviour in Young People Summer 2009. UK Music; University of Hertfordshire.
United States Government Accountability Office. 2010. Intellectual Property. Observations on efforts to quantify the
economic effects of counterfeit and pirated goods.
Vany, Arthur S. De, und W. David Walls. 2007. „Estimating the Effects of Movie Piracy on Box-office Revenue“. Review on Industrial Organization, August 24, 291-301.
Varian, Hal R. 2004. Copying and Copyright. Kalifornien: University of California, Berkeley.
Waldfogel, Joel. 2007. Lost on the Web: Does Web Distribution Stimulate or Depress Television Viewing? Pennsylvania: The Wharton School, University of Pennsylvania.
Walls, W. David. 2008. „Cross-Country Analysis of Movie Piracy“. Applied Economics, 625-632.
Wöbken, Hergen u. a. 2010. „Digitale Mentalität der Webaktiven“ herausgegeben von Institut für Strategieentwicklung.
Zentner, Alejandro. 2005. „File Sharing and International Sales of Copyrighted Music: An Empirical Analysis with a
Panel of Countries.“ Topics in economic analysis & policy volume 5(1):Artikel 21.
Zentner, Alejandro. 2003. Measuring the Effect of Music Downloads on Music Purchases.
(http://www.econ.upf.edu/docs/seminars/recruiting/zentner.pdf).
XIII