Rundvibratoren - Rösler Vibratory Finishing

Transcription

Rundvibratoren - Rösler Vibratory Finishing
www.rosler.com
Rundvibratoren
Rösler Rundvibratoren setzen Maßstäbe
Erfolgreiche, professionelle Gleitschliffanwendungen entstehen durch kreative Verfahrenstechnologie und innovative Maschinentechnik. Dies zeigt sich besonders, wenn moderne Rösler
Rundvibratoren mit verbesserten Leistungsmerkmalen zum Einsatz kommen. Sie verbinden
die bewährte Rösler Qualität und Zuverlässigkeit mit einem äußerst funktionellen Design.
So wird die tägliche Nutzung komfortabel und besonders produktiv.
Inhalt
Seite 2 – 3
Rösler Rundvibratoren setzen Maßstäbe
Seite 4 – 5
Rundvibratorentechnik
Seite 6 – 7
Rundvibratoren Baureihe EC
Seite 8 – 9
Rundvibratoren Baureihe Euro
Seite 10 – 11
Rundvibratoren Baureihe A
inkl. Magnetseparatorentechnik
Seite 12 – 13
Rundvibratoren Baureihe R ...
inkl. Spezialvarianten E-PU, E, 2-E
Seite 14 – 15
2-Chargen- und
3-Chargen-Systeme
Seite 16 – 17
Long Radius Anlagen
Seite 18 – 19
Separiertechnik
Seite 20
Steuerungs- und Dosiertechnik
Seite 21
Lärmschutz
Seite 22 – 23
Maschinentechnik für Sondereinsätze
Technologie, die sich auszahlt!
Seite 24 – 25
Seite 26 – 27
Automation
Finding a better way …
Verfahrensmittel-Produktion
Funktion
Das Gleit­schleifen findet
im auf Spiralfedern
lagernden Arbeitsbehälter
statt. Dieser wird durch einen
im Arbeitsbehälterzentrum montierten Spezial­
unwuchtmotor in gezielte Schwingung gebracht.
Daraus entsteht die typische Relativ­bewegung des
im Arbeitsbehälter befindlichen Schleifkörper-Werkstück­
gemisches. Wasser und Behandlungsmittel unterstützen die
Bearbeitungswirkung. Je nach Anlagentype kann durch Verwendung einer Separierklappe mit daran anschließendem
Sieb eine Trennung von Schleifkörpern und Werkstücken
innerhalb der Maschine erfolgen: Die Werkstücke
gleiten über das Separiersieb zum Maschinenauslauf oder
direkt in Nachbehandlungsanlagen, wie z. B. Trockner; die
Schleifkörper verbleiben in der Maschine. Automatisierte
Anlagen­lösungen sowie anwendungsspezifische Verkettungen mit Vor- und Folgemaschinen sind jederzeit möglich.
2
Rösler fertigt das mit Abstand umfang­
reichste Programm an Gleitschliffverfahrensmitteln. 60 Jahre per­manente
Entwicklung sind die breite Basis für
insgesamt über 8.000 verschiedene
Compounds, Keramik- und Kunststoffschleifkörper. Dadurch bieten
wir unseren Kunden weltweit ständig
Lösungen für neue Anwendungsbereiche und Poten­tiale
für Produktverbesserungen und Kostensenkungen.
Einsatzgebiete
Rundvibratoren sind flexible Alleskönner:
Entgraten, Schleifen, Verrunden, Reinigen,
Entzundern, Entölen, Polieren von Stanz-, Guss-,
Umform-, Schmiede- und Sägeteilen sowie spanend
hergestellten Werkstücken.
Alle Metalle, viele Kunststoffe, Keramik, Gummi,
Holz, Stein und auch Glas lassen sich mit den unter­
schiedlichsten Zielsetzungen gleitschleifen.
Das Einsatzspektrum reicht von empfindlichen Klein­teilen
bis zu massiven, robusten Großteilen.
3
Rundvibratorentechnik im Detail
Rundvibratoren made by Rösler ...
Nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten verlangen nach besonders
leistungs- und anpassungsfähigen Maschinen-Systemen. Unsere Ingenieure
und Verfahrens­techniker arbeiten konsequent daran, diese Technik
permanent weiter zu entwickeln und zu verbessern.
Wertbeständigkeit und Qualität
Technik, die überzeugt ...
1
9
Arbeitsbehälter
Jeder Arbeitsbehälter wird nach dem Schweißen wärmebehandelt / spannungsarm geglüht.
Prozesswasserversorgungsanschlüsse
Großflächige Montageöffnung, optimale Zugänglichkeit
für Unwuchteinstellungen
Zahlreiche Arbeitsbehältervarianten für eine optimale Nutzungsanpassung
2
Die Klemmtechnik verleiht den beiden
Grundunwuchtgewichten sicheren Halt.
Der stufenlos einstellbare Winkelversatz
ist auf der Skalenscheibe der Motorwelle
exakt ablesbar.
Die gewünschte Anlagenleistung lässt sich
durch das Auflegen von Zusatzgewichten auf das Basisgewicht bedarfsgerecht
anpassen.
Steuerungstechnik
9
2a
Die Schütz- oder wahlweise SPS-Technik
überwacht und steuert zentral alle
Maschinenfunktionen.
3
2
Unwuchteinstellung
8
Rundvibratoren von Rösler setzen hohe technische Maßstäbe. Funktionelles
Design, die Verwendung von hochwertigen Werkstoffen und eine sehr gute
Verarbeitung sind die Basis für eine äußerst lange Lebensdauer und sehr niedrige
Wartungskosten. Strapazierfähige Pulver- und Nasslacke sorgen für ein perfektes
Erscheinungsbild; Sonderfarben sind selbstverständlich möglich.
Prozesswasserversorgung
10
Integrierte Separiereinrichtung
Anlagen der Baureihen EC, Euro, Euro-HS, Euro-KP, Long Radius und Long Radius-KP
verfügen über integrierte Separiereinrichtungen. Während des Separiervorgangs
wird das Bearbeitungsmedium zusammen mit den Werkstücken auf die Separierfläche
transportiert. Durch die Vibrationsbewegung wird das Medium abgetrennt und fällt
in den unterhalb verlaufenden Arbeitskanal zurück. Die Werkstücke bewegen
sich über das Separiersieb zum Maschinenauslauf.
8
10
1
5
Wahlausstattung:
Ringsprühleiste zur optimalen Flüssigkeitsverteilung für Spezialverfahren
Reinigungssprühleiste über der
Separierzone
Strömungsüberwachung für
Wasser und Compound
4
7
Separierklappe oder Separierschieber – bei Anlagentype Euro, EC und LR
Separierklappe stabil gelagert und aktiviert durch einen außenliegenden
Pneumatik-Zylinder (alle Euro-Typen und optional EC-Maschinen)
Vibrationsstabile Separiersiebbefestigung (Klemmkeile)
Werkstück-Absprüheinrichtung (Wahlausstattung)
Getrennte Wasser-/Compoundmengen­
regelung bei Frischwasserbetrieb
Wahlweise Kreislaufbetrieb
8
HS Spezialanlagen
3
Perfekte Auskleidung
Verschleißschutzauskleidungen werden bei Rösler selbst hergestellt.
Auf die gestrahlte, gut haftfähige, metallische Kontaktfläche wird die
Auskleidung aufgebracht. Wählen Sie mit uns aus:
4
Stabilität und große Kraftreserven stecken in dem speziell für Gleit­
schliffanlagen von Rösler entwickelten Direct-Drive-SpezialUnwuchtmotor. Damit wird eine verschleißfreie Kraft-/
Bewegungsübertragung direkt in den Arbeitsraum möglich.
Die bewährte Doppelkonusklemmtechnik verankert das
Antriebspaket vibrationsstabil im Zentrum des Arbeitsbehälters.
Nachschmierbare Lager garantieren längste Lebensdauer
selbst bei hoher Belastung.
2 Drehzahlen serienmäßig: 1500 und 1000 U/min
Wahlausstattung:
Frequenzwandler: Erweitert die Flexibilität in allen
Bearbeitungs- und Separierstufen
bn
a ch
§ 19I Wasserha
us
h
tz
Doppelfunktion: Schleifkörperwechsel und Hauptabfluss,
Reinigung von außen möglich
Wahlweise Untergrößenabsiebung für Schleifkörper
Stabiles Fundament
Spezialantriebstechnik
ese
Schleifkörperentnahmestopfen
6
Untergestell und Federelemente gewährleisten
durch das spezielle Topfaufnahmesystem eine
hohe Lagestabilität des Arbeitsbehälters ohne
Bewegungseinschränkung
Integrierter Servicezugang zum unteren
Unwucht­gewicht
7
sg
4
Bodenabflusssiebe
a lt
Formvergossenes Heiß-Polyurethan
Sprühpolyurethan
Gummi- oder Polyurethan-Plattenmaterial
5
Bei Sonderverfahren wie Keramo-Finish®, Isotropic
Superfinish (ISF/REM® Prozess), Kugelpolieren,
Reinigungs- und Beizverfahren empfehlen wir
Bodenabflusssiebe ergänzend zum Hauptabfluss
auszuwählen.
e
Siebsegment: Wahlausstattung bei Maschinentype EC, Euro,
Euro-HS und LR
Bis zu 50 % Steigerung der Schleifleistung
durch High Speed (HS) Rundvibratorentechnik: Einsatzmöglichkeiten je nach Werkstück­typ
und Ergebnisanforderung in den Baureihen
Euro, A und R… sowie in den vollautoma­
tisierten 2- und 3-Chargensystemen.
tri
6
be
Untergrößenabsiebung von Schleifkörpern
Fach
2a
Üb
erwa
c h t vo m T
ÜV
Fachbetrieb nach
DIN EN ISO 9001
5
Rundvibratoren Baureihe EC...
EC Maschinen sind die multifunktionalen
Alleskönner unter den Rundvibratoren.
Der Grund liegt in der genial gestalteten
Arbeitsbehälterform: Eine nur halb
hohe Anstiegsausführung ist geeignet,
sowohl kleine als auch großvolumige
oder sperrige Werkstücke optimal
zu bearbeiten und zu separieren;
ideal auch für empfindliche Teile.
Technik Details:
Personenunterstützte Separierung:
Nicht alle Werkstücke dürfen auf Grund ihrer Form, Größe und Empfindlichkeit voll­automatisch separiert werden.
Daher gibt es die einzigartige, besonders einfach handhabbare Separierschieber-Lösung. Ab Maschinengröße 320
kommen optional pneumatische, vom Bediener aktivierte Separierklappen zum Einsatz.
„Halbhohe“ Anstiegszone
„Halbhohe“ Anstiegszone mit Separierschieber
Separiervorgang
Pneumatische
Separierklappe
Technik:
R 125 EC
R 220 EC
R 320 EC
R 420 EC
R 620 EC
R 780 EC
Arbeitsbehälter
C
B
D
E
F
Gesamtvolumen
l
Außendurchmesser max.
mm
A
125
220
320
420
620
780
910
1200
1280
1520
1695
1805
Arbeitsbeckenbreite
mm
B
210
260
290
355
430
430
Gestreckte Behälterlänge
mm
C
1970
2630
2780
3300
3450
3820
Oberkante Arbeitsbehälter
mm
D
1105
1115
1210
1240
1235
1260
Abgabehöhe
mm
E
890
890
990
1010
985
1010
Höhe Schleifkörperentnahmestopfen
mm
F
660
640
650
675
600
575
1430 x 430
Separierung
Länge x Breite
mm
710 x 210
980 x 260
1025 x 300
1260 x 360
1315 x 430
Fläche
cm²
1600
2600
3500
4600
5800
6400
Separierschieber
Separierschieber
Separierschieber,
wahlweise
pneumatische
Separierklappe
Separierschieber,
wahlweise
pneumatische
Separierklappe
Separierschieber,
wahlweise
pneumatische
Separierklappe
Separierschieber,
wahlweise
pneumatische
Separierklappe
1500
1500
1500
1500
1500
1500
0,75
3
3
3
7,5
7,5
105
105
105
180
180
180
Technik
Antriebsleistung
Drehzahl*
U/min
Anschlusswert
kW
Schleifkörperentnahmestopfen
ø mm
Stand: 12/12
Wahlausstattung:
Variable Drehzahlregelung
Bodenabflusssiebe
Untergrößenklassifizierung: Schleifkörperentnahmestopfen
oder Separiersiebsegment
Lärmschutzeinrichtungen
Baureihe:
A
Halbhohe Behälteranstiegszone
Bedienergeführter Separierschieber oder pneumatisch aktivierte Separierklappe
Großflächiges Separiersieb, werkzeuglos wechselbar
Rösler Doppelkonus Vibrationsmotor mit 2 Drehzahlen (1500 und1000 U/min)
und nachschmierbarer Speziallagerung
Variable Maschinenintensität über einstellbare Unwuchtgewichte
Verschleißschutzauskleidung aus formvergossenem Heiß-PUR
mit Druckzonenverstärkung
Schleifkörperentleeröffnung mit integriertem Prozesswasserablauf
Steuerungs- und Dosiertechnik
* Basisdrehzahl: 1500 und 1000 U/min
Variable Drehzahl auf Anfrage
6
7
Rundvibratoren Baureihe Euro...
Die Euro Maschinenbaureihe besitzt die ideale
Anlagentechnik für automatisierte, verkettete
Arbeitsabläufe. Ausgerüstet mit einem
Vollanstieg und pneumatisch
aktivierter Separier­klappe, kann –
zusammen mit der von Rösler
entwickelten Umklappgewichttechnik –
ein automatisches Bearbeiten
und Separieren erfolgen.
Technik Details:
Automatische Separierung:
Der Vollanstieg und die
pneumatisch aktivierte Separierklappe sind die optimale
Voraussetzung
für den automatischen Werkstückaustrag.
Option:
Klappenspüleinrichtung
Automatische Separierklappen­
freilegung durch Umklapp­gewicht
Durch Um­kehr
der Dreh­rich­
tung ver­­lagert
sich das Umklappgewicht
und bewirkt
eine Schub­
umkehrung
Motor mit
zur Frei­
Um­klappgewicht
legung der
Klappenauflagenfläche.
Werkstücke/Schleifkörper
werden nicht eingeklemmt.
Technik:
Vollanstiegszone mit
Sanftauslauf, einstellbare
Fließ-Trennfallstufe
Pneumatisch aktivierte
Separierklappe
Großflächiges Separiersieb,
werkzeuglos wechselbar
Rösler Doppelkonus-Vibra­tions­
motor mit 2 Drehzahlen
(1500 und 1000 U/min)
und nachschmierbarer
Speziallagerung
Variable Maschinenintensität
über einstellbare Unwuchtgewichte
Verschleißschutzauskleidung
aus formvergossenem HeißPUR mit Druck­zonenverstärkung
Schleifkörperentleer­öffnung
mit integriertem Prozess­
wasserablauf
Steuer- und
Dosiertechnik
A
C
Wahlausstattung:
Variable Drehzahlregelung
Bodenabflusssiebe
Untergrößenklassifizierung:
Schleifkörperentnahmestopfen
oder Separiersiebsegment
Lärmschutzeinrichtungen
Automatische Separier­
klappenfreilegung/UmklappUnwuchtgewichte
B
Euro-KP Spezialanlagen
Hochlastpaket-Euro-KP:
Speziell zum Kugelpolieren oder Druckentgraten
mit Stahl/Edelstahlmedium:
Leistungsverstärkte Antriebstechnik
Verstärktes Federpaket
Arbeitsbehälterversteifung und Langanstiegszone
Arbeitsbehälterauskleidung: vorzugsweise Gummi
Empfehlung: Absaugeinrichtung und Spritzschutzdeckel
Fließfallstufe: Bettet empfindliche Teile ideal
in die Schleifkörper ein
Separierklappe, geschlossen
Separiersieb segmentiert
Heiß PUR Auskleidung,
doppelte Schichtdicke
im Bodenbereich
Arbeitsbehälter:
Spezialstahl
Käfigverrippung
Stabilisations­traversen
für Behälterrand
F
R 125 Euro
Euro
Trennfallsstufe: Unterstützt die Vereinzelung flacher Werkstücke
Euro-HS Spezialanlagen
D
E
Baureihe:
Vollanstieg
R 220
Euro-KP
Euro
Euro
Euro
Antriebssystem:
Rösler Spezialunwuchtmotor Power+
Arbeits-Amplitude variabel bis ca. 10 mm
Variable Drehzahlregelung*
Zentralschmieranlage
Hochlastuntergestell
Verstärkte Schweißkonstruktion
R 320 Euro
Euro-KP
Euro-KP
R 420 Euro
Euro-HS
Euro
* empfehlenswert insbesondere zum Separieren
R 620 Euro
Euro
Euro-KP
Hand-Separierklappenhebel bei Maschinen­größe R 125 Euro
R 780 Euro
Euro-HS
Euro
R 1050 Euro
Euro-HS
Euro
R 1500 Euro
Euro
Arbeitsbehälter
Gesamtvolumen
l
Außendurchmesser max.
mm
A
125
125
220
220
320
320
320
420
620
620
620
780
780
1050
1500
910
910
1190
1190
1350
1350
1350
1520
1695
1695
1715
1805
1800
1800
2130
Arbeitsbeckenbreite
mm
B
215
215
260
260
325
330
305
350
430
435
430
440
440
460
525
Gestreckte Behälterlänge
mm
C
2050
1890
2725
2725
3050
3050
2820
3500
3800
3800
3800
4100
4100
4100
4800
Oberkante Arbeitsbehälter
mm
D
1110
1105
1180
1180
1210
1250
1320
1355
1225
1225
1320
1375
1375
1395
1530
Abgabehöhe
mm
E
890
890
965
960
990
1030
1030
1150
985
985
1055
1125
1125
1135
1160
Höhe Schleifkörperentnahmestopfen
mm
F
650
625
640
640
615
635
580
705
500
500
580
600
600
550
580
1315 x 430 1430 x 435
1700 x 600
Separierung
Länge x Breite
mm
710 x 215
710 x 215
980 x 260
Fläche
cm²
1600
1600
2600
2600
3500
3500
3500
Handseparierklappe
pneumatische Separierklappe
pneumatische Separierklappe
pneumatische Separierklappe
pneumatische Separierklappe
pneumatische Separierklappe
pneumatische Separierklappe
1500
1500
1500
1500
1500
1500
1500
1500
1500
1500
1500
0,75
0,75
3
3
3
7,5
7,5
7,5
7,5
7,5
Power + 12,5
105
105
190
190
190
190
190
190
190
190
190
Technik
980 x 260 1265 x 335
1265 x 335 1265 x 335 1260 x 360
4600
1315 x 430 1315 x 430
5800
pneuma- pneumatische
tische SepaSeparierrierklappe
klappe
1430 x 435
1395 x 465
5800
6200
6200
6500
10200
pneuma- pneumatische
tische SepaSeparierrierklappe
klappe
pneumatische Separierklappe
pneumatische
Separierklappe
pneumatische
Separierklappe
pneumatische
Separierklappe
1500
1500
1500
1500
7,5
Power+ 12,5
7,5
12,5
190
190
190
190
5800
Drehzahl*
U/min
Anschlusswert
kW
Schleifkörperentnahmestopfen
Ø mm
Stand: 12/12
Antriebsleistung
* Basisdrehzahl: 1500 und 1000 U/min · Variable Drehzahl auf Anfrage
8
9
Rundvibratoren Baureihe A...
Magnetische Werkstücktrennung
Eine besondere Leistungsklasse ist die
A-Maschinenbaureihe zusammen mit
den kraftvollen MS/E-V Magnetseparatoren. Hier liegt der Fokus
auf der effizienten Bearbeitung
und Separierung ausschließlich
magnetischer Werkstücke.
Der auto­ma­tisierte Arbeitsablauf ist über die komfortable
Anlagensteuerung einstellund überwachbar.
Die magnetische Separierung von Fe-Teilen unterschiedlichster Form verleiht
der Gleitschliffanlage ein Plus an Effizienz, Mehrleistung und Komfort.
MS/E-V Leistungsverstärkte Magnetseparatoren für Baureihe A
Automatisches Werkstückentnahmeprogramm mit Höhen- und Magnetkraftregelung
Technik:
K
B
D
E
F
Wahlausstattung:
Variable Drehzahlregelung
Bodenabflusssiebe
Untergrößenklassifizierung:
Schleifkörper­entnahmestopfen
Lärmschutzeinrichtungen
A-HS Spezialanlagen
Arbeitsbehälter:
Spezialstahl
Käfigverrippung
Stabilisationstraversen für Behälterrand
Heiß PUR Auskleidung, doppelte
Schichtdicke im Bodenbereich
Hochlastuntergestell
Verstärkte Schweißkonstruktion
Antriebssystem:
Rösler Spezialunwuchtmotor Power+
Arbeits-Amplitude variabel bis ca. 10 mm
Variable Drehzahlregelung*
Zentralschmieranlage
* empfehlenswert insbesondere zum Separieren
Baureihe:
WICHTIG bei magnetischer
Werkstück­entnahme:
Für die Weiterbearbeitung ist
eine wirkungsvolle Entmagnetisierung
meist unverzichtbar.
Zur Verfügung stehen:
Plattenentmagnetisierlösungen:
Integriert in Bandmagnetseparatoren
der Bau­reihen MS/E-V und MS/E
Trommelmagnetseparatoren:
wahlweise mit integrierter
Grob-Entmagnetisiereinrichtung
Speziallösungen: Tunnel­entmagneti­sierung und Transportbänder mit Einfach- oder
Doppelplattensystemen
R 780 A
R 1050 A
R 1050 A-HS
780
1050
1050
1805
1805
1805
l
Außendurchmesser max.
mm
A
Arbeitsbeckenbreite
mm
B
435
465
465
Gestreckte Behälterlänge
mm
C
4100
4100
4100
Oberkante Arbeitsbehälter
mm
D
1275
1375
1375
Abgabehöhe
mm
E
1045
1105
1105
Höhe Schleifkörperentnahmestopfen
mm
F
600
550
550
Gesamte Länge inkl. Magnetseparator
mm
K
3000
3000
3000
Magnetaustrag
Magnetaustrag
Magnetaustrag
1500
1500
1500
7,5
7,5
Power+ 12,5
190
190
190
Separierung
U/min
Anschlusswert *
kW
Schleifkörperentnahmestopfen
Ø mm
* Basisdrehzahl: 1500 und 1000 U/min · Variable Drehzahl auf Anfrage
10
Schleifkörpern im Annahmebereich.
Der abgewinkelte Magnetkopf und das gegenpolige
Permanentmagnetfeld
er­möglichen die Freigabe
von eingeschlossenen, losen
Baureihe:
Bandbreite mm
R 780 MS/E-V
480
R 1050 MS/E-V
480
Technik:
Variable Anzugskraftregelung – Elektromagnetrolle
Diverse Fördergurt­aus­führungen
Sicherung
gegen
Bandbreite mm
R 220 MS/E
185
R 320 MS/E
245
R 420 MS/E
245
R 620 MS/E
350
R 780 MS/E
350
R 1050 MS/E
350
Teileverklemmungen
an den Bandkanten
Magnetkopfwangen
aus rostfreien Edelstahl
Plattenentmagnetisierzone
Pneumatische Höhen­
verstellung
Wahlausstattung:
Variable Band­
geschwindigkeit
Permanentmagnetrolle
(Anzugsbereich)
Sonderentmagnetisierlösungen
Empfehlung: Drehzahl­regelung
für Rundvibrator
TRM Trommelmagnetseparatoren für Baureihe EC, Euro und Long Radius
Trommelmagnet-Separiertechnik kann flexibel und schnell
an mit Separiersieb
ausgestatteten Vibratoren
eingesetzt werden. Ideal
ist vor allem die kompakte
Anlagen­bauweise.
Wahlausstattung:
Integrierte
Entmagnetisierung
Verfahrbarkeit
Separierkopf schwenkbar
Empfehlung: Drehzahl­regelung
für Rundvibrator
Baureihe:
Trommelbreite mm
R 125 TRM
125
R 220 TRM, R 320 TRM
180
R 420 TRM
255
R 620 TRM, R 780 TRM, R 1050 TRM
355
R 1500 TRM
425
Technik:
Antriebsleistung
Drehzahl *
Baureihe:
MS/E Magnetseparatoren für Baureihe EC und Euro
Arbeitsbehälter
Gesamtvolumen
Diverse Fördergurt­
ausführungen
Plattenentmagnetisierzone
Wahlausstattung:
Variable Bandgeschwindigkeit
Sonderentmagnetisier­
lösungen
Automatisches Werkstück­
entnahmeprogramm mit
Höhen- und Magnetkraftregelung
Empfehlung: Drehzahl­regelung
für Rundvibrator
Stand: 04/09
C
Stand: 04/09
A
Stand: 12/12
Käfig- und traversenverstärkte Arbeitsbehälter­
form mit Spezialanstieg – für die magnetische
Werkstückentnahme mit Hochleistungs-Magnet­
separatoren der Baureihe MS/E-V konzipiert
Rösler Doppelkonus Vibrationsmotor mit
2 Drehzahlen (1500 und 1000 U/min) und
nachschmierbarer Speziallagerung
Variable Maschinenintensität über einstellbare
Unwuchtgewichte
Verschleißschutzauskleidung aus formvergossenem
Heiß-PUR mit Druckzonenverstärkung
Steuer- und Dosiertechnik
Magnetkopfwangen
aus rostfreiem Edelstahl
Magnetstärkenregelung
im Werkstückannahme­
bereich
Pneumatische Höhen­
verstellung
Der abgewinkelte Magnetkopf und das gegenpolige
Permanentmagnetfeld
ermöglichen die Freigabe
von eingeschlossenen, losen
Schleifkörpern im Annahmebereich.
Entnahmebreite auf
die volle Nutzbreite des
Rund­vibrators ausgelegt
Sicherung gegen
Teileverklemmungen
an den Bandkanten
Stand:
04/09
Technik:
Elektromotorische
Höhenan­passung
Trommeldrehzahl variabel
Trommelausführung:
Edelstahl mit
PUR Antihaftbelag
Doppel­magnet-Trennung als Lösung
für schwierige Separieraufgaben
Trommelmagnet mit Entmagnetisiertunnel
11
Spezialvarianten der Baureihe R …
Rundvibratoren mit flachem Behälterboden
können bevorzugt sperrige, großvolumige
aber auch empfindliche Werkstücke
bearbeiten.
Genutzt wird dabei die optimale Werkstück-Einbettung durch die Schleif­körper im Arbeitsraum.
Bauteile, die eine absolute Einzelbearbeitung
erfordern, werden – abgetrennt durch Fächer­
teiler – be­rüh­rungslos bearbeitet. Die Werk­stück­
entnahme erfolgt durch den Anlagen­bediener.
Über eine als Option lieferbare Bodenauslass­
klappe kann die Maschine komplett entleert
werden und die Trennung von Werkstücken
und Schleifkörpern extern erfolgen.
Multi-Power Paket:
Zwei variabel fixierbare
Unwuchtstufen (Schwingungs-Amplituden) für die Intensiv- und Fein­bearbeitung
sind auto­matisch anwählbar.
Baureihe:
Baureihe E-PUR
Arbeitsbehälteraußenwand ausgestattet
mit gegossenem Voll-PUR-Keilprofil.
Technik:
A
Das VollpolyurethanKeilprofil an der BehälterAußenwand beschleunigt
und optimiert die Bearbeitung von Kleinteilen mit
geringem Eigengewicht,
speziell auch in der Teil
gegen Teil Bearbeitung.
A
C
B
R 220 E-PUR
R 320 E-PUR
R 620 E-PUR
Arbeitsbehälter
C
B
B1
Gesamtvolumen
l
Außendurchmesser max.
mm
220
320
620
A
1190
1350
1700
430
Arbeitsbeckenbreite
mm
B
260
330
Werkstückeingabebreite
mm
B1
185
240
300
Gestreckte Behälterlänge
mm
C
2600
2840
3510
Oberkante Arbeitsbehälter
mm
D
1070
1070
1200
Arbeitsbeckennutztiefe
mm
E
250
280
340
Höhe Schleifkörperentnahmestopfen
mm
F
645
595
625
1500
1500
1500
3
3
7,5
190
190
190
Antriebsleistung
E
Drehzahl*
U/min
Anschlusswert
kW
Schleifkörperentnahmestopfen
Ø mm
D
F
Stand: 12/12
Rundvibratoren Baureihe R …
D
* Basisdrehzahl: 1500 und 1000 U/min · Variable Drehzahl auf Anfrage
F
Flacher Behälterboden
Werkstückentnahme im Aufschwimmbetrieb
Rösler Doppelkonus Vibrationsmotor mit 2 Drehzahlen
(1500 und 1000 U/min) und nachschmierbarer Speziallagerung
Variable Maschinenintensität über
R ... HS Spezialanlagen
einstellbare Unwucht­gewichte
Arbeitsbehälter:
Verschleißschutzauskleidung aus
Spezialstahl
formvergossenem Heiß-PUR mit
Käfigverrippung
Druckzonenverstärkung
Stabilisationstraversen für Behälterrand
Schleifkörperentleeröffnung mit
Heiß PUR Auskleidung, doppelte Schichtdicke
integriertem Prozesswasserablauf
im Bodenbereich
Steuer- und Dosiertechnik
Hochlastuntergestell
Verstärkte Schweißkonstruktion
Wahlausstattung:
Variable Drehzahlregelung
Antriebssystem:
Bodenabflusssiebe
Rösler Spezialunwuchtmotor Power+
Untergrößenklassifizierung:
Arbeits-Amplitude variabel bis ca. 10 mm
Schleifkörperentnahmestopfen
Stufenlose Drehzahlregelung*
Lärmschutzeinrichtungen
Zentralschmieranlage
Komplettentleerungspaket
* empfehlenswert insbesondere zum Separieren
Umklappgewichte
R 125
R 125
R 220
R 125 KP
R 320
R 320
R 320 KP
A
Die rund aus­geformte
Außen­wand des Arbeits­
behälters optimiert die
Drehbewegung der
Schleifkörper-WerkstückWalze. Ideal geeignet
für leichtgewichtige, zum
Aufschwimmen neigende
Werk­stücke.
Hochlastpaket-R … KP:
Diese An­lagentechnik ist
speziell zum Kugelpolieren oder
Druckentgraten mit Stahl/
Edelstahlmedium im Einsatz.
Leistungsverstärkte Antriebs­technik
Verstärktes Federpaket
Arbeitsbehälterversteifung
Arbeitsbehälterauskleidung:
vorzugsweise Gummi
Empfehlung:
Absaugeinrichtung
und Spritzschutzdeckel
Gesamtvolumen
l
mm
A
R 620
R 620
R 620 KP
R 780
R 620 HS
R 780
R 1050
R 1400
R 2600
R 780 HS
125
125
220
320
320
320
420
620
620
620
780
780
1050
1400
2600
3500
910
910
1190
1350
1350
1350
1520
1695
1695
1695
1805
1810
1805
2210
2520
2905
mm
B
210
210
250
330
335
305
360
430
430
430
435
435
455
650
765
890
C
1950
1950
2600
2840
2840
2840
3250
3510
3510
3510
3815
3815
3750
4400
4900
5660
Oberkante Arbeitsbehälter
mm
D
1010
1010
1070
1070
1110
1110
1235
1200
1200
1280
1225
1225
1225
1385
1780
1765
Höhe Schleifkörperentnahmestopfen
mm
F
630
620
645
595
630
630
705
625
625
705
600
600
550
675
840
815
Schleifkörperentnahmestopfen
Ø mm
1500
1500
1500
1500
1500
1500
1500
1500
0,75
0,75
3
3
7,5
7,5
7,5
7,5
105
105
190
190
190
190
190
190
1500
1500
7,5 Power+12,5
190
190
1500
1500
1500
1500
1500
1500
7,5 Power+12,5
7,5
12,5
15
22
190
190
* Basisdrehzahl: 1500 und 1000 U/min · Variable Drehzahl auf Anfrage
12
190 320 x 220
490 x 320
350 x 250
Stand: 11/12
Antriebsleistung
kW
C
R 620 E-M
B
E
Gesamtvolumen
l
Außendurchmesser max.
mm
A
Arbeitsbeckenbreite
mm
B
215
260
335
350
430
Gestreckte Behälterlänge
mm
C
1950
2600
2840
3250
3510
Oberkante Arbeitsbehälter
mm
D
1010
1030
1100
1165
1240
Werkstückeingabebreite
mm
E
160
200
240
260
310
Höhe Schleifkörperentnahmestopfen
mm
F
640
570
580
620
125
220
320
420
620
850
1130
1280
1440
1595
625
1500
1500
1500
1500
1500
0,75
3
3
7,5
7,5
105
190
190
190
190
Antriebsleistung
D
Drehzahl*
U/min
Anschlusswert
kW
Schleifkörperentnahmestopfen
Ø mm
F
Baureihe:
Technik:
R 3500
mm
Anschlusswert
R 420 E-M
Sonderarbeitsbehälter mit rund gestalteter Innen- und Außenwand.
Arbeitsbeckenbreite
U/min
R 320 E-M
Baureihe 2-E
Gestreckte Behälterlänge
Drehzahl*
R 220 E-M
* Basisdrehzahl: 1500 und 1000 U/min · Variable Drehzahl auf Anfrage
Arbeitsbehälter
Außendurchmesser max.
R 125 E-M
Arbeitsbehälter
Technik:
Baureihe R ... KP Spezialanlagen
R 420
R 320 HS
Baureihe:
Stahl-Arbeitsbehälteraußenwand rund gestaltet.
Innen- und Außenwand
des Arbeitsbehälters
sind rund geformt.
Hierdurch entsteht
eine optimale
Dreh­bewegung im
Arbeitskanal.
Besonders empfohlen
für:
ISF/REM® Verfahren,
Leichtgewichtige
Werkstücke
Empfindliche
Werkstücke
R 420 2-E
R 620 2-E
Arbeitsbehälter
A
C
Gesamtvolumen
l
Außendurchmesser max.
mm
A
330
530
1440
1595
Arbeitsbeckenbreite
mm
B
365
430
Gestreckte Behälterlänge
mm
C
3250
3510
Oberkante Arbeitsbehälter
mm
D
1010
1210
Werkstückeingabebreite
mm
E
220
235
Höhe Schleifkörperentnahmestopfen
mm
F
530
645
1500
1500
7,5
7,5
190
190
Antriebsleistung
B
E
D
Drehzahl*
U/min
Anschlusswert
kW
Schleifkörperentnahmestopfen
Ø mm
Stand: 12/12
Baureihe:
Baureihe E-M
Stand: 12/12
Technik:
F
* Basisdrehzahl: 1500 und 1000 U/min · Variable Drehzahl auf Anfrage
13
2- und 3-Chargen-Systeme – Vollautomatisierte Rundvibratoren
Wahlausstattung:
Wiegeeinrichtung mit automatischer
Schleifkörpernachdosierung
Sicherheitsmagnetleiste für Querförderrinne
Anti-Adhäsions-Paket (die strukturierte
Behälterinnenwandung verhindert das
Anhaften von flächigen Werkstücken
und Schleifkörpern)
Lastaufnahmemittel mit Verschlussklappe für
die gemeinsame Eingabe von Werkstücken
und Schleifkörpern
Bearbeiten und Separieren im Parallelbetrieb
Die Bearbeitung von Massenteilen stellt besondere Ansprüche an die Anlagentechnik.
So ist das Vermischen von unterschiedlichen Teiletypen und die Verschleppung von
Schleifkörpern (lose oder verklemmt) zu verhindern; eine verlässliche, leistungsfähige
Untergrößenabsiebung ist ebenso in dieses moderne Anlagenkonzept eingebunden.
5
1
Systemvorteile:
1
Wahlausstattung:
Baureihe E-PUR – Behälterwandung
mit Keilprofil
Automatisierte Separiertechnik:
Rösler Vario Puffer System:
Beste Dosiereigenschaften durch stufen­
lose Neigungs- und Geschwindigkeitsanpassung. Während der gesamten
Separierdauer erfolgt eine gleichmäßige
Mengendosierung auf die Siebzone.
Wahlausstattung:
Anti-Adhäsions-Paket: Verhindert
das An­kleben von Werkstücken und
Schleifkörpern an der Pufferwandung
14
6
6
2
5
3
4
7
3
Wahlausstattung:
Betriebs- und Maschinendatenerfassung (BDE, MDE)
Teleservicepaket
5
Großflächensiebmaschine:
Drei Siebebenen mit Wendestufen,
Siebdecks werkzeuglos
3-Chargen-System
schnell wechselbar
Siebausführung variabel
Sprüheinrichtung zur Werkstückreinigung
Vibrationsintensität einstellbar, optional
drehzahlgeregelt
Untergrößenabsiebung für Schleifkörper:
Schleifkörperrückführung:
Beschickungseinrichtung für Schleifkörper kombiniert einsetzbar auch
für die Werkstückeingabe
Spüleinrichtung sichert die
restlose Entleerung
Vibrationsquerförderinne zur
Übergabe der Schleifkörper in
die Beschickungs­einrichtung(en)
Das 3-Chargen-System:
Zwei Chargen werden parallel bearbeitet
und separiert: In der Anlage befinden
sich zwei voneinander getrennte
Werkstück- und Schleifkörperchargen,
wodurch unproduktive Nebenzeiten
minimiert werden.
Das 2-Chargen-System besteht aus
einer Bearbeitungseinheit und einer
autarken Separierstation.
Drei Chargen werden parallel bearbeitet
und separiert: Während zwei Chargen
zeitgleich bearbeitet werden, wird die
dritte Charge separiert.
Das 3-Chargen-System besteht aus einer
Tandemanlage (2 Bearbeitungseinheiten),
die mit einer Werkstückseparierstation
gekoppelt ist. Diese wird wechselseitig
von den Bearbeitungseinheiten zum
Separieren genutzt. Auch hier sind
unproduktive Nebenzeiten auf ein
Minimum reduziert.
Sicherheitstechnik/Lärmschutz
Wahlausstattung:
Kombinierte Sicherheits-/
Schallschutzkabine zur
Reduzierung des Lärmpegels
auf <80 dB(A)
1
1
6
2
3
4
7
Sicherheitszaun
Besonders platzsparend
durch Schiebetüreinheiten,
optional
5
Klassifizierungszone mit Auffangbehälter:
Siebeinheit seitlich einschiebbar
5
Das 2-Chargen-System:
5
Wahlausstattung:
Magnetischer Werkstückaustrag über
Trommel- oder Bandmagnetseparatoren
mit Entmagnetisiereinrichtung
4
Komfortable Anlagensteuerung:
Vollautomatischer Anlagenbetrieb,
gesteuert und überwacht durch leistungs­
starke SPS-Technik
Informatives Operatorpanel
mit Bedienerführung
Mehrprogrammausstattung
Klartextanzeige für Fehlfunktionen
Drehzahlregelungen
MPI-Schnittstelle für Mehrmaschinen­
verknüpfung
Rundvibrator:
Arbeitsbehälterbasis R ...-Baureihe in
besonders vibrationsstabiler Ausführung
mit zusätzlichen Stabilsierungsrippen,
flachem Behälterboden und Komplett­
entleerungsprofil
Bodenentleerklappe zur Werkstückund Schleifkörperentleerung –
pneumatisch oder hydraulisch
Arbeitsbehälter-Spüleinrichtung –
zur sicheren Restentleerung
Drehzahlregelung des Antriebsmotors
Anlagenpodest für Rundvibrator
2
2-Chargen-System
Baureihe:
5
Multi-Power Paket:
Zwei variabel fixierbare Unwuchtstufen
(Schwingungs-Amplituden)
für die Intensiv- und
Fein­bearbeitung sind
automatisch anwählbar.
HS Spezialanlage Größe 620
auf Anfrage erhältlich
R 420 2 CH
R 620 2 CH
R 420 3 CH
R 620 3 CH
Abmessungen1
7
Dosiertechnik:
Mengengesteuerte und SPS-überwachte
Prozesswasserzugabe, wahlweise für
Frischwasser- oder Kreislaufbetrieb
Ansteuerung der Sprüh- und Spül­
einrichtungen
Dosierpumpe für Compoundzufuhr
Länge
mm
5300
4400
5300
5400
Breite
mm
3900
4000
4900
5000
Arbeitsbehälterdaten einzeln
Gesamtvolumen
l
Außendurchmesser max.
mm
420
620
420
620
1520
1700
1520
1700
Arbeitsbeckenbreite
mm
350
430
350
430
Gestreckte Behälterlänge
mm
3250
3510
3250
3510
Drehzahl*
U/min
1500
1500
1500
1500
Anschlusswert
kW
7,5
7,5
7,5
7,5
Antriebsleistung
1
weitere Größen auf Anfrage
Stand: 12/12
Maximale Ausnutzung der verfügbaren Maschinenleistung durch die parallele Nutzung der 2- und
3-Chargentechnik. Bearbeiten und Separieren
findet zeitgleich statt:
Vollautomatisierter Separierablauf.
Vermeidung von Werkstücktypen-Vermischungen
Hohe Dosierpräzision ohne Siebüber­lastung,
d.h. ideale Voraussetzungen für die Werkstück­
übergabe an Nach­behandlungsanlagen
(z.B. Waschen, Trocknen).
Anpassungsfähig an komplizierte
Separieraufgaben
Höchste Separiergüte
Integrierte Unterkornklassifizierung
– Schleifkörperpflege
Werkstückreinigung
2- oder 3-Chargen-System
* Basisdrehzahl: 1500 und 1000 U/min
Variable Drehzahl auf Anfrage
15
Spezial Rundvibratoren R …/2 E-LR
Long Radius
Long Radius Maschinen sind Spezial­
gleitschliffanlagen für heikle Bearbeitungs­
aufgaben sowohl im Chargen- als auch
im Durchlaufprinzip. Die Arbeits­behälter­
proportionen sind ideal gewählt, denn
Nutzbreite und Nutztiefe sind bei
beidseitiger Einrundung gleich.
Dies optimiert die Werkstückeinbettung
bei gleichzeitig hervorragender
Walzenbewegung.
Technik:
Spiralgangförmiger
Arbeitsbehälteranstieg
Arbeitsbehälter beidseitig
gerundet
Sanfter Anstiegsabfall/wahlweise
einstellbare Trenn- oder Fließfallstufe
Bedienergeführter Separierschieber
oder pneumatisch aktivierte
Separierklappe
Tangentialsepariersieb, leicht
wechselbar
Variable Maschinenintensität über
einstellbare Unwuchtgewichte
Verschleißschutzauskleidung
aus HD 90 PUR
mit Druckzonenverstärkung
Schleifkörperentleeröffnung
mit integriertem Prozesswasserablauf
Flexible Steuer- und
Dosiertechnik
Bodenabflusssiebe
Durchlaufbetrieb:
Entgraten, Kanten verrunden
Reinigen
Durchlauf- oder
Chargenbetrieb:
Beschickung:
Eingabeschacht für
die kontinuierliche
Werkstückbeladung –
Durchlaufbetrieb
Separiereinrichtungspaket mit
steuerbarer Separierklappe
Pneumatisch aktivierte Separierung
Wahlweise Separierschieber
Separieren:
Schnellspannsiebe,
werkzeuglos wechsel­
bar, ermöglichen
die optimale An­passung
an jede
Separieraufgabe.
Optimale Werkstückeinbettung/
Schutz vor gegenseitiger Berührung
auch im Bereich der Anstiegszone
Wahlausstattung:
Untergrößenklassifizierung durch
Siebsegment
Sonderseparierung: Linearsepariertechnik
Werkstückeingabeschacht
Flexible Drehzahlregelung
Einsatzgebiete:
Technik Details:
 In Sonderausstattung mit Linearsepariertechnik,
optional verkettet mit Rundspeichertisch.
Option: Integrierte
Spüleinrichtung
für die Werkstück­
reinigung
Long Radius-KP Spezialanlagen
Hochlastpaket-LR-KP:
Speziell zum Kugelpolieren oder Druckentgraten
mit Stahl/Edelstahlmedium:
Verstärktes Federpaket
Arbeitsbehälterauskleidung: Sprüh PUR
Empfehlung: Absaugeinrichtung
und Spritzschutzdeckel
Baureihe:
R 480/2 E-LR R 780/2 E-LR
Arbeitsbehälter
Gesamtvolumen
l
Außendurchmesser max.
mm
A
Arbeitsbeckenbreite
mm
B
350
680
1900
2380
270
395
Werkstückeingabebreite
mm
B
185
320
Gestreckte Behälterlänge
mm
C
5350
6100
Oberkante Arbeitsbehälter
mm
D
1230
1570
Abgabehöhe
mm
E
1010
1200
Siebbreite
mm
F
280
340
1500
1500
7,5
7,5
200
200
1
A
C
B1
F
Chargenbetrieb:
Schleifen/Entgraten/Kanten verrunden
RÖSLER Keramo-Finish® /
REM Isotropic Superfinish ISF®
Polieren/Glätten
Kugelpolieren
16
Drehzahl*
U/min
Anschlusswert
kW
Schleifkörperentnahmestopfen
Ø mm
* Basisdrehzahl: 1500 und 1000 U/min
Variable Drehzahl auf Anfrage
Stand: 07/15
Antriebsleistung
D
E
B
17
Separiertechnik
Separiersiebbefestigung
Eine erfolgreiche Gleitschliffbearbeitung wird erst durch ausgefeilte Separiertechnik perfekt:
Die Schleifkörper müssen vollständig von den Werkstücken getrennt werden.
Mehrheitlich kommen Sieb-Trenntechniken zum Einsatz.
Grundvoraussetzung: Die optimale Schleifkörperanpassung an die Werkstücke.
Bei magnetisierbaren Werkstücken bis zu mittlerer Größe ist auch die magnetische
Separierung möglich.
Spezialsepariertechnik:
Stufenseparierung
Restlose Schleifkörperabtrennung
durch Lageveränderung der Werkstücke
Spezialseparierklappe
von oben einschwenkbar
Siebtypen:
Lochsieb
Besondere Separieraufgabe:
Linearsepariertechnik
Empfindliche Werkstücke können durch
von der Hauptmaschine abgekoppelte,
extern angetriebene Separiereinrichtungen
schonend von den Schleifkörpern
abgesiebt werden.
Kunststofflochplatte*
Kunststofflochplatte:
Schrägloch­bohrungen 45˚ *
Praktische Siebbefestigung mittels
Klemmkeilen, individuelle, schnelle
Siebanpassung.
Stangen-, Profil- und Schlitzsieb
Technik:
Antrieb wahlweise über Magnetschwingtechnik oder Vibrationsmotoren,
geschwindigkeitsregelbar
Spezialsepariersiebe zur idealen
Werkstückführung
Linearaustrag mit Unwuchtmotoren
Linearaustrag mit Magnetschwingtechnik
Untergrößenabsiebung:
Kunststoffschlitzsieb*
Stangensieb (Edelstahl)*
Kunststoffprofil, gefräst*
Maschensieb
Schleifkörper verändern sich während
des Gebrauchs in Maß und Form.
Dies kann – je nach Werkstückart –
in Bohrungen und Durchbrüchen
zu Verklemmungen führen, sofern
die Schleifkörper nicht rechtzeitig
ausgesiebt werden.
Permanente Untergrößenaussiebung:
Die Schleifkörperklassifizierung/-absiebung
erfolgt permanent, während die Gleitschliffanlage arbeitet (Bearbeitungs- und
Separierstufe).
Maschensieb-
stopfen
Prozesswasserabfluss
Die Schleifkörper werden nur während
des Separiervorgangs über das dem
Separiersieb vorgelagerte Siebsegment
klassifiziert und ausgeschleust.
PUR beschichtet*
Umgekehrte Werkstückseparierung:
Prozessbedingt muss zuweilen die
Schleif­körperabmessung größer als
das Werkstückabmaß gewählt werden.
Dann kann die Trennung über eine
Umkehrsepariereinrichtung erfolgen.
Unterkornsiebsegmente
Prozesswasserabfluss:
Austrag
Werkstücke
Rücklauf
Schleifkörper
Wirksamer Prozesswasserabfluss
garantiert stabile Bearbeitungsergebnisse.
Schleifkörperentnahmestopfen
mit ovalen Löchern
Stangensieb
Periodische Untergrößenaussiebung:
Edelstahl*
Konische
Löcher
Stangensieb
Hauptabfluss
Boden­
abfluss
Kombinierter
SchleifkörperentnahmeAbflussstopfen
(Hauptabfluss)
Bodenabflusssiebe (optional) empfohlen für Spezialverfahren mit geforderter
Restentleerung von Flüssigkeiten (Keramo-Finish®, Kugelpolieren, REM/ISF®)
* variable Größen
18
19
Steuerungs- und Dosiertechnik
Lärmschutzausrüstungen
Steuerungstechnik
Lärmschutzmaßnahmen schaffen ein angenehmes Arbeitsklima. Bei Vibrationsgleitschliffanlagen wird die Höhe des Schalldruckpegels durch die Anlagengröße und -intensität, die
Form und Abmessung der eingesetzten Schleifkörper sowie durch die Werkstücke beeinflusst.
Dabei bewegen sich die Werte ohne Schutz bei ca. 75 bis 140 dB(A).
Im Mittel sind Werte von ca. 80 bis 95 dB(A) üblich.
Rundvibratoren bedienen äußerst unterschiedliche Einsatzgebiete. Deshalb wird die elektrische Anlagensteuerung auf die
jeweiligen Erfordernisse speziell zugeschnitten. Eingesetzt werden sowohl die bewährte Schütz- als auch die moderne SPS-Technik.
Eng korrespondierend mit der Dosieranlage können alle Anlagenfunktionen komfortabel gesteuert und überwacht werden.
Schalldämmdeckel:
Schaltreinrichtung E1
G = manuelle Betätigung / Gasdruckdämpfer unterstützt. Ab der Baugröße
420 empfehlen wir die pneumatische Variante.
Der aus der Arbeitsbewegung resultierende Lärm wird durch
einen klappbaren Schalldämmdeckel wirksam reduziert.
Baureihe:
SDD 125 G
SDD 220 G
SDD 260 G
SDD 320 G
Außendurchmesser max.
mm
A
1130
1410
1500
1570
1740
Höhe max.*, offen
mm
B
2600
3000
3100
3100
3500
Länge max.
mm
C
1520
1760
1810
1840
2100
Höhe Deckel
mm
E
250
280
280
280
300
C
B
SDD 420 G
A
Stand: 04/09
Praktikable, leicht verständliche Schütztechnik für
Einzelanlagen ohne Ver­kettungsanbindung
Zeitrelais für den Berbeitungsvorgang
Verknüpfungskomponenten für
Frisch- oder Kreislaufwasser-Dosiertechnik
E
Schalteinrichtung E3 und E9
Schalteinrichtung E2
Automatische Arbeitsabläufe,
SPS S7-1200 mit KTP 400
Stufengebundener Keramo-Finish® Betrieb
Variable Drehzahlregelung
Verkettungsbausteine
Verknüpfungskomponenten für
Frisch- oder Kreislaufwasser-Dosiertechnik
und Peripherieanlage
Basisschalteinrichtung für Einzelvibratoren
in transparenter Schütz-Technik
Taster und Leuchtmelder
Zeitrelais für Anlagenselbststart und
Bearbeitungszeit
Verknüpfungskomponenten für Frisch- oder
Kreislaufwasser-Dosiertechnik
Wahlausstattung:
Drehzahlregelung
Wahlausstattung:
Drehzahlregelung
Dosiertechnik
Eine optimale Prozesswasserversorgung garantiert schnelle und qualitativ gleichbleibende Bearbeitungsergebnisse.
Da ökologisch sinnvoll und besonders wirtschaftlich, wird einer Prozesswasserkreislaufführung, wo sie verfahrenstechnisch
möglich ist, der Vorzug gegenüber dem Frischwassereinsatz gegeben.
Dosiereinrichtungen für Frischwasserbetrieb
D1
Direktanbau an Schalteinrichtung
E1 für Einzelmaschinen
D2
Dosiereinrichtung
(Kreislaufbetrieb)
Werkstückreinigung
Sprüh- und Spüleinrichtungen
Dosiereinrichtung für
feststoff­belastetes Wasser
aus Prozesswasserkreis­
laufanlagen.
Sprüh- und Spüleinrichtungen verbessern die Werkstück­
sauberkeit während und nach dem Gleitschleifen;
die Steuerungs- und Dosiertechnik ermöglicht eine
individuelle Zuordnung zu jeder Arbeitsstufe.
Baureihe:
Außendurchmesser max. mm
A
SDD 320 P
SDD 420 P
SDD 620 P
SDD 780 P
SDD 1050 P
SDD 1500 P
1570
1740
1940
2050
2050
2400
Höhe max.*, offen
mm
B
3100
3550
3600
3750
3750
4250
Länge max.
mm
C
2200
2400
2610
2660
2660
3000
Höhe Deckel
mm
E
280
300
300
300
300
300
Stand: 04/09
* Höhe für max. Öffnungswinkel = 70˚
P = pneumatisch
unterstützte Öffnung
B
C
A
* Höhe für max. Öffnungswinkel = 70˚
E
Spritzschutzpaket:
Empfehlenswert bei Kugelpolierverfahren:
Der Spritzschutzdeckel, kombiniert mit einer
Absaugeinrichtung und einer Drehzahl­
regelung des Vibrators verhindert bei prozessbedingtem Schaumaufbau das unkontrollierte Spritzen von Bearbeitungsflüssigkeit.
Komplettpaket Schallschutz:
Schalldämmdeckel und Schalldämmmantel sind
besonders bei beengten Platzverhältnissen die erste Wahl.
Vollgekapselt können je nach Situation Lärmpegel
< 80 dB(A) erreicht werden.
Schallschutzkabine:
Ideallösung für verkettete,
mit Zuführ- und Nachbehandlungseinrichtungen automatisierte Gleit­schliffanlagen. Begehbar
für Reinigungs-, Wartungs- und
Inspektionsaufgaben, schirmt
die Individual­kabine Lärm ab.
Stärke: wahlweise 40 mm/
60 mm. Erreichbare Werte
je nach Ausführung:
bis ca. 75 dB(A).
Universal
Dosiereinrichtung
D3
Spüleinrichtung –
Separierzone
Keramo-Finish® Spezialverfahren
20
D1K ohne Wasser­
mengenmesser
Ringsprüheinrichtung –
Arbeitsbehälter
D2K mit Wasser­
mengenmesser
21
Maschinentechnik für Sondereinsätze
Rundvibratoren für die Holzbearbeitung RVH
Die Anlagen der RVH-Baureihe sind
speziell für das Naturprodukt Holz
ausgelegt.
Einsatzgebiete:
Kanten entgraten, verrunden
Beizen, Bleichen, Lackieren, Wachsen
Ausstattungsvarianten:
Bodenkanal
Spezialantrieb mit Drehzahlregelung
Lackierpaket (inkl. Heizgebläse)
Wechselbehältereinsatz
Staubabsaugung
PUR Keilprofil
Berührungsloses Gleitschleifen –
Rundvibratoren ohne Zentrum (Dom) im Arbeitsbehälter:
Bodenentleerung oder
Siebseparierung
Verfügbare Anlagengrößen der Baureihen
R …, EC und Euro:
RVH 320
RVH 420
Die Werkstücke werden mit dem schwingenden Arbeits­
behälter fest verbunden oder „frei schwimmend“ bearbeitet:
Großflächige Werkstücke: Einzelbearbeitung
Kleinteile: zu mehreren fixiert auf Haltevorrichtungen
Technik:
Domloser Arbeitsbehälter
mit Werkstückspannzone
und Käfigverstärkung
Verstärkte Antriebseinheit
Bodenabflusssiebe
Sprühleiste
Einsatzgebiete:
Luftfahrtindustrie: Bliskscheiben,
Vaneringe, Statoren, Turbinen­gehäuse
Lagerindustrie: Großlagerringe, Zahnräder, Pumpenräder, Impeller
Werkzeugbau: Spritz- und Gieß­
werkzeuge
Räderindustrie: Aluminiumfelgen
(PKW/LKW/Motorrad)
Wahlausstattung:
Spezial-Umklappgewichte
Drehzahlregelung
Bodenkanal – Entfernung von Spänen
Rundvibratoren mit Bodenentleerung
Komplettentleerung nach der „Teil-gegen-Teil“-Bearbeitung
oder zur Schleifkörperabtrennung außerhalb der Anlage.
Verfügbare Anlagengrößen:
R 220 DL
FBA 24
R 320 DL
(FelgenR 420 DL
bearbeitung)
R 1500 DL
Wechselbehältereinsatz und Heizgebläse
Rundvibratoren mit speziell
gestalteter Behälterwandung
Rundvibratoren als Durchlaufanlagen durch Werkstückeingabeschacht
Auskleidung mit Ober­
flächenprofil: Das verhindert
das An­kleben von flächigen
Werkstücken an der
Behälter­wandung
Bodenentleerstopfen,
manuell (Knebelverschluss)
Bodenentleerstopfen,
hydraulisch bzw. pneumatisch
(Kniehebelverschluss)
Berührungsloses Gleitschleifen –
Rundvibratoren mit Fächerteiler
Werkstückbehandlung unter Ausschluss
jeglicher Berührung. Die gestreckte Arbeitsbehälterlänge wird in Kammern aufgeteilt:
In jeder dieser Kammern befindet
sich ein Werkstück.
Keilprofil an der Behälterwandung zum Einlenken von leichten Werkstücken in die Schleifkörperwalze
Einsatzgebiete:
Schnelle, leichte Entgrat- und Reinigungsaufgaben
Verkettungen mit Pressen,
Schleifanlagen, nach der
mechanischen
Bearbeitung
Autarke Gleitschliffinseln
Verfügbare
Anlagengrößen:
R 620 Euro
R 780 Euro
R 1050 Euro
R 1500 Euro
R 480/2 E-LR
R 780/2 E-LR
Stationärer
Fächerteiler
Mitlaufender
Fächerteiler
22
Durch kontinuierliche Werkstückeingabe über die seitliche Beladeöffnung
wird die gesamte gestreckte Arbeitsbehälterlänge genutzt.
Mögliche Durchlaufzeiten: ca. 3 – 7 Minuten.
Entgratzentrum mit
vollautomatischer
Wasch- und Trockenanlage
WerkstückEingabeschacht
23
Automatisiertes Gleitschleifen
Der Gleitschliffarbeitsgang wird besonders effizient, wenn der Werkstücktransport vom Beschicken bis zum Entleeren
und Nachbehandeln automatisch erfolgen kann! Rösler bietet aus eigener Fertigung ein flexibles Baukasten-System,
das keine Verkettungs- und Automatisationswünsche offen lässt.
Rundvibratorentechnik in Verkettung mit …
Beschickungseinrichtung und
Rohteilepuffer, magnetische
Werkstücktrennung und
Heißluftbandtrockner
Siebseparierung oder Linearsepariertechnik,
teilweise kombiniert mit Spüleinrichtung,
Trocknungsanlagen und Speicher­drehtisch
für Fertigteile
Bänderbeschickung für Rohteile, Transport der Fertigteile über
ein gemeinsames Sammelbandsystem in den Rundtrockner
Automatisiertes Polierzentrum
mit gemeinsam genutztem
Rundtrockner
Rohteileeingabe: Verfahrbare Beschickungseinrichtungen mit Werkstückpuffer
Sammelband für Fertigteile und Trocknungseinrichtung (Rundtrockner)
Maschinen­
entleerung über
Bodenentleerstopfen,
Externseparierung mit
Trommelmagnet und
Nachbehandlung im
Rundtrockner
Rohteileeingabe:
Vibrationspuffer,
Vibrationswaschanlage
für Werkstücke und Rund­
trockner mit Trockenmittel­
nachseparierung
Konzept für 2-stufige
Gleitschliffbearbeitung:
Werkstückübergabe
von Vibrator 1
in Vibrator 2,
Trocknung in
2 Rundtrocknern
24
25
finding a better way …
Der Weg zur Veredelung von Oberflächen führt über ausgereifte Komplettlösungen
von Rösler. Unseren Kunden bieten wir zwei Verfahren an, in denen unsere Möglichkeiten
nahezu unbegrenzt sind: Ob Gleitschlifftechnik oder Strahltechnik – stets
finden wir in aussagekräftigen Praxistests die optimale Lösung für die Anforderungen
unserer Kunden. Das schließt neben der Entscheidung für ein spezifisches
Bearbeitungsverfahren auch die Wahl der richtigen Zusatzausrüstungen und
Verfahrensmittel mit ein. Denn nur Komplettlösungen liefern beste Ergebnisse, mit
denen Sie zufrieden sind. Und unser Erfolg gibt uns recht. Nicht umsonst haben wir
uns mit bahnbrechenden Neuerungen und hohen Qualitätsstandards weltweit als
Technologie- und Marktführer sowohl in der Gleitschliff- als auch Strahltechnik etabliert.
In mehr als 60 Ländern unterstützen wir unsere Kunden mit einem
engen Netz von Niederlassungen und internationalen Vertretungen.
Als einziger Anbieter auf dem Weltmarkt unterhalten wir rund um den Globus eigene
Testzentren, in denen wir Maschinen und Prozesslösungen unter realen Einsatzbedingungen prüfen. Unsere Kunden profitieren gleich doppelt: Zum einen bleiben ihnen
lange Wege erspart. Zum anderen erhalten sie Produkte und Verfahren, die in vollem
Funktionsumfang von unseren Spezialisten kontrolliert und in strengen Praxistests
optimiert werden.
Testzentren weltweit
Komplettlösung
Umwelt · Qualität
Teamgeist
Testzentren Gleitschleifen und
Strahlen am Hauptstandort der
Rösler Gruppe in Untermerzbach:
• Verfahrensmittel, Maschinen und
Prozesssicherheit in perfektem
Zusammenspiel
• effiziente Verkettungen
verschiedener Verfahren
• Serviceteams kümmern sich
um Lieferung und Montage der
neuen Anlage
• kompetente Schulung
Ihrer Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
• nach erfolgreicher Inbetriebnahme steht Ihnen unser AfterSales-Service zur Verfügung
Produktionsintegrierter Umweltschutz
verbindet Qualität und Umwelt
auf hohem Niveau. Dabei ist die
Kreislaufführung von Prozesswasser
ein zentraler Bestandteil moderner
Gleitschliffbearbeitung.
Der positive Umweltaspekt spiegelt
sich hierbei in der Einsparung von
Compound und Prozesswasser
wider, die durch die optimierte
Verfahrenstechnik bis zu 95 %
betragen kann. Gleichzeitig ist die
Prozesssicherheit und Oberflächenqualität auf dem hohen Stand, den
die industrielle Serienproduktion
fordert.
Rösler ist ein lebendiges Unternehmen, in dem Initiative und Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters eine zentrale Rolle spielen.
Systematische Qualifi­zierung und
ein kooperativer Führungsstil mit
schlanken Strukturen sind wesentliche Elemente unserer Mitarbeiter­
orientierung.
Dazu gehört auch, dass wir uns
schon heute um die Kompetenz
unserer Fachkräfte von morgen
bemühen.
• mehr als 95 Gleitschliffund Strahlanlagen
• ca. 2.700 m2 Arbeitsfläche
Entsprechendes bieten auch unsere
Teams in USA, Groß­britannien,
Frankreich, Niederlande, Belgien,
Spanien, Türkei, Rumänien, Italien,
Österreich, Schweiz, Russland,
Südafrika, Brasilien, Serbien
und Indien.
26
27
www.rosler.com
D
D
D
GB
F
E
I
NL
A
CH
USA
BR
ZA
RÖSLER Oberflächentechnik GmbH · Werk Memmelsdorf
Vorstadt 1 · D-96190 Untermerzbach
Tel.: +49/9533/924-0 · Fax: +49/9533/924-300 · [email protected]
RÖSLER Oberflächentechnik GmbH · Werk Hausen
Hausen 1 · D-96231 Bad Staffelstein
Tel.: +49/9533/924-0 · Fax: +49/9533/924-300 · [email protected]
RÖSLER Metal Finishing USA, L.L.C.
1551 Denso Road · USA-Battle Creek · MI 49037
Tel.: +1/269/4413000 · Fax: +1/269/4413001 · [email protected]
F
RÖSLER France
Z.I. de la Fontaine d’Azon · CS 50513 – St. Clément · F-89105 Sens Cedex
Tel.: +33/3/86647979 · Fax: +33/3/86655194 · [email protected]
I
RÖSLER Italiana S.r.l.
Via Elio Vittorini 10/12 · I-20863 Concorezzo (MB)
Tel.: +39/039/611521 · Fax: +39/039/6115232 · [email protected]
CH
Rösler Schweiz AG
Staffelbachstraße 189 · Postfach 81 · CH-5054 Kirchleerau
Tel.: +41/62/7385500 · Fax: +41/62/7385580 · [email protected]
GB
RÖSLER UK
Unity Grove, School Lane · Knowsley Business Park · GB-Prescot, Merseyside L34 9GT
Tel.: +44/151/4820444 · Fax: +44/151/4824400 · [email protected]
E
NL
RÖSLER International GmbH & Co. KG
Sucursal en España · Polg. Ind. Cova Solera C/Roma, 7 · E-08191 Rubí (Barcelona)
Tel.: +34/93/5885585 · Fax: +34/93/5883209 · [email protected]
RÖSLER Benelux B.V.
Reggestraat 18 · NL-5347 JG Oss · Postbus 829 · NL-5340 AV Oss
Tel.: +31/412/646600 · Fax: +31/412/646046 · [email protected]
B
RÖSLER Benelux B.V.
Avenue de Ramelot 6 · Zoning Industriel · B-1480 Tubize (Saintes)
Tel.: +32/2/3610200 · Fax: +32/2/3612831 · [email protected]
A
RÖSLER Oberflächentechnik GmbH
Hetmanekgasse 15 · A-1230 Wien
Tel.: +43/1/6985180-0 · Fax: +43/1/6985182 · [email protected]
RO
RUS
RÖSLER Romania SRL
Str. Avram Iancu 39-43 · RO -075100 Otopeni/ILFOV
Tel.: +40/213/524416 · Fax: +40/213/524935 · [email protected]
RÖSLER Russland
Borovaya Str. 7, bldg. 4, office 107 · 111020 Moscow
Tel. / Fax: +7 / 495 / 247 55 80 · +7 / 495 / 505 23 15 · [email protected]
BR
Rösler Otec do Brasil LTDA
Estrada dos Galdinos, 35 · 06710-400 - Jd. Barbacena · Cotia - SP - Brasil
Tel./Fax: +55/11/4612-3844 · [email protected]
ZA
RÖSLER S.A. Surface Technologies
P.O. Box 7949 · 66 Regency Drive · Route 21 Corporate Park · Irene Ext. 31 · ZA-0046 Centurion
Tel.: +27/12/345 2215 · Fax: +27/12/345 3731 · [email protected]
CN
RÖSLER – BEIJING
Office 11N, Tower A, Beijing Fu Hua Mansion · No. 8, Chaoyangmen North Avenue
Dong Cheng District · Beijing 100027 P.R. China
Tel.: +86/10/6554 73 86 · +86/10/6554 73 89 · Fax: +86/10/6554 73 87 · [email protected]
IND
RÖSLER SurfaceTech Pvt. Ltd.
Pune Factory No: A-29, Chakan MIDC-Phase-2 · Pune-410501 · Tel: +91/2135/690202
Bangalore Office No: 9, 1,Main Road, RT Nagar, Bangalore-560032 · Tel: +91/80/23534445 · [email protected]
SRB
RÖSLER D.o.o
Dr Ivana Ribara 32 · 11070 Novi Beograd
Tel: + 381/11/3184407 · [email protected]
•
und weltweit 156 weitere Repräsentanten.
Gleitschlifftechnik · Strahltechnik · Engineering · Umwelttechnik
RÖSLER Oberflächentechnik GmbH · www.rosler.com
Publ.-Nr. DE.145.18 – Technische Änderungen vorbehalten.
USA