Direkt Invest Polen 7 - Gerhard Schwalb Immobilien

Transcription

Direkt Invest Polen 7 - Gerhard Schwalb Immobilien
1. – 3. P r o s p e k t n a c h t r a g
DIREKT INVEST POLEN 7
Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
1. Prospektnachtrag
1. Prospektnachtrag gemäß § 11 VerkProspG der elbfonds Invest GmbH vom 25. Mai 2012 zum bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt vom
04. Januar 2012 betreffend das öffentliche Angebot von Kommanditanteilen an der Vermögensanlage DIREKT INVEST POLEN 7 Immobilien Portfolio
Fonds GmbH & Co. KG
Die elbfonds Invest GmbH gibt gemäß § 11 Verkaufsprospektgesetz folgende eingetretene Veränderungen im Hinblick auf den bereits veröffentlichten
Verkaufsprospekt bekannt.
Zu Beginn des 1. Prospektnachtrags erläutern wir die Neuerungen bzgl. des 1. und 2. Projektankaufs. Des Weiteren finden Sie folgend Korrekturen zu
dem bestehenden Fondsprospekt vom 04. Januar 2012 nach Seitenangaben.
Zum Datum der Veröffentlichung vom 25. Mai 2012 des 1. Prospektnachtrags hat die elbfonds Invest GmbH bereits über 8 Mio. EUR Eigenkapital
eingeworben.
1. Anlagestrategie S. 30 ff.
Der letzte Absatz auf Seite 32 wird aufgrund folgender Neuerungen gestrichen:
Ankauf Glogow
Bebauung mit einem Nahversorgungszentrum
Verkaufsfläche gesamt: ca. 14.500 m2
Baubeginn: Herbst 2012 (geplant)
Fertigstellung: Herbst 2013 (geplant)
Vorges. Käufer: Institutioneller Investor
Vorges. Mieter: Lebensmittelmarkt, Elektronikmarkt, Textilmarkt u. a.
Objekt
Grundbücher Nr. LE1G/00055432/8,
LE1G/00092135/7 und LE1G/00092178/0,
geführt beim Amtsgericht Glogow,
V. Abteilung für Grundbücher
Flurstücke:
63/17, Gemarkung 0004 Chrobry, 4.087 m2
63/20, Gemarkung 0004 Chrobry, 718 m2
(wird wegen Straße an Stadt übertragen)
63/21, Gemarkung 0004 Chrobry, 255 m2
2
63/24, Gemarkung 0004 Chrobry, 3.962 m2
(wird wegen Straße an Stadt übertragen)
63/26, Gemarkung 0004 Chrobry, 15.042 m2
63/22, Gemarkung 0004 Chrobry, 8.696 m2
63/25, Gemarkung 0004 Chrobry, 636 m2
63/30, Gemarkung 0004 Chrobry, 5.402 m2
Gesamtfläche 34.118 m2 (nach Übertragung der
Flurstücke 63/20 und 63/24)
Kaufvorvertrag 20. 04.2012
Nachtrag zum Kaufvorvertrag vom 24. 05. 2012
Projektgesellschaft: 4. DIP Invest Sp. z o.o.
5. Fund 4. Projekt Sp.k. (nachfolgend Projektgesellschaft Glogow genannt)
Gesellschafter sind DIREKT INVEST POLEN
5. Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
(Kommanditist) und 4. DIP Invest Sp. z o.o.
(Komplementär). Gemäß Umsetzungsvereinbarung vom 24. 04. 2012 wird DIREKT INVEST
POLEN 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH
& Co. KG als weiterer Kommanditist der Projektgesellschaft Glogow beitreten.
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
Slupsk
Gdynia
Glogow hat am 04. 05. 2012 eine Anzahlung
Gemäß Umsetzungsvereinbarung sind DIREKT
Gdansk
in Höhe von PLN 4.182.000,00 (ca.
INVEST POLEN 5 und DIREKT INVEST POLEN 7
Elblag
EUR 960.000,00)
auf ein Notarkonto geleistet.
mit insgesamt investiertem Eigenkapital in Höhe
Der Betrag wurde am 17. 05. 2012 wie vereinvon EUR 10.851.000 an der Projektgesellschaft
bart an den Verkäufer Olsztyn
gegen GrundbuchabGlogow beteiligt. Der Anteil von DIREKT INVEST
sicherung ausbezahlt.
POLEN 7 beträgt EUR 1.500.000.
cin
argard
czecinski
Das Objekt befindet sich derzeit in der Due
Diligence Prüfung. Die Projektgesellschaft
Bydgoszcz
Pila
Grudziadz
Für den Fall, dass das Ergebnis der Due Diligence
Prüfung negativ ausfällt, wird die Projektgesellschaft Glogow
Suwalki von dem Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Für den Fall des Rücktritts
vom Kaufvertrag erhält die Projektgesellschaft
Glogow die Anzahlung zurück und trägt die Kosten für die Due Diligence und den Notar.
Die Projektgesellschaft Glogow kann bis zum
06. 06. 2012 vom Kaufvorvertrag zurücktreten.
Bialystok
Torun
POLEN
Inowroclaw
Gorzów Wielkopolski
Poznan
Wloclawek
Plock
Gniezno
Warszawa
Siedlce
Konin
Zielona Góra
Kalisz
Glogow
Lubin
Ostrów
Wielkopolski
Lódz
Tomaszów
Mazowiecki
Pabianice
Radom
Piotrków
Trybunalski
Legnica
Lublin
Wroclaw
Jelenia Góra
Walbrzych
Czestochowa
Kielce
Ostrowiec
Swietokrzyski
Zamosc
Opole
Kedzierzyn- Zabrze
Kozle
Katowice
Gliwice
Jaworzno
Kraków
Rybnik
Jastrzebie Zdrój
Bielsko-Biala
Chelm
Rzeszów
Tarnów
Przemysl
TSCHECHISCHE
REPUBLIK
Lage
Standort
Glogow liegt ca. 70 km östlich der deutschen
Grenze und rund 100 km nordwestlich von
Wroclaw in der Woiwodschaft Dolnoslaskie
(Niederschlesien).
Stadt: Glogow
Woiwodschaft: Dolnoslaskie (Niederschlesien)
Adresse: 67-200 Glogow,
ul. Generala Sikorskiego 17
Einwohner: ca. 67.000
Die Stadt Glogow
Mitte der 50er Jahre hatte Glogow nur 16.000
Einwohner. Dann brachte die Entdeckung der
Kupfervorkommen bei Lubin und der 1964 gefällte Entschluss, in Zukowice bei Glogow eine
Kupferhütte zu errichten, einen großen Aufschwung. In der Folge entstanden rund um das
alte Zentrum große Wohnsiedlungen. Inzwischen wird aus dem alten Zentrum immer mehr
ein Geschäftszentrum, das die Wohnviertel miteinander verbindet. Heute leben um die 67.000
Menschen hier und die Kupferhütte ist noch
immer der größte Industriebetrieb der Stadt.
Sehenswürdigkeiten sind die Ruinen der St.
Nikolaus-Kirche, der Dom St. Maria, die CorpusChristi-Kirche und das am Oderufer gegenüber
der Domvorstadt liegende ehemalige Schloss
der Herzöge von Glogow, das heute ein archäologisches Museum beherbergt.
Glogow ist eine 35,4 km2 große Stadt in der
Woiwodschaft Dolnoslaskie (Niederschlesien).
1010 wurde die Stadt zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Noch heute zeugen viele Bauwerke von der geschichtlichen Bedeutung der
Stadt. Glogow liegt ca. 70 km östlich der deutschen Grenze und rund 100 km nordwestlich
von Wroclaw.
3
Ankauf SZCZECIN
Objekt
Bebauung mit einem Nahversorgungszentrum
Grundbuch Nr. SZ1S/00102365/3, geführt beim
Amtsgericht Szczecin-Prawobrzeze i Zachod,
X. Abteilung für Grundbücher
Verkaufsfläche gesamt: ca. 11.000 m2
Baubeginn: Herbst 2012 (geplant)
Fertigstellung: Herbst 2013 (geplant)
Flurstücke:
1/1, Gemarkung 4052 Dabie 52, 2.404 m2
2/11, Gemarkung 4068 Dabie 68, 2.117 m2
2/12, Gemarkung 4068 Dabie 68, 9.997 m2
2/13, Gemarkung 4068 Dabie 68, 15.581 m2
Gesamtfläche 30.099 m2
Vorges. Käufer: Institutioneller Investor
Vorges. Mieter: Lebensmittelmarkt, Elektronikmarkt, Baumarkt u. a.
Projektgesellschaft: 3. DIP Sp. z o.o.
1. Fund 3. Projekt Sp.k. (nachfolgend Projektgesellschaft Szczecin genannt)
Kaufvorvertrag 26. 04. 2012
Nachtrag zum Kaufvorvertrag vom 22. 05. 2012
Slupsk
Gesellschafter sind DIREKT INVEST POLEN
1. Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
(Kommanditist) und 3. DIP Sp. z o.o. (Komplementär). Gemäß Umsetzungsvereinbarung
vom 26. 04. 2012 wird DIREKT INVEST POLEN
1. Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
aus der Projektgesellschaft Szczecin ausscheiden und DIREKT INVEST POLEN 5. Immobilien
Portfolio Fonds GmbH & Co. KG sowie DIREKT
INVEST POLEN 7 Immobilien Portfolio Fonds
GmbH & Co. KG werden als Kommanditisten der
Projektgesellschaft Szczecin beitreten. Weiterhin wird gemäß Umsetzungsvereinbarung der
Gesellschaftsanteil (Komplementär) der 3. DIP
Sp. z o.o. auf die 22. DIP Sp. z o.o. übertragen.
Gdynia
Gdansk
Elblag
Suwalki
Olsztyn
POLEN
Grudziadz
Szczecin
Stargard
Szczecinski
Bydgoszcz
Pila
Bialystok
Torun
Inowroclaw
Gorzów Wielkopolski
Wloclawek
Plock
Gniezno
Poznan
Warszawa
Konin
Siedlce
Zielona Góra
Kalisz
Glogów
Ostrów
Wielkopolski
Lubin
Lódz
Tomaszów
Mazowiecki
Pabianice
Radom
Piotrków
Trybunalski
Legnica
Lublin
Wroclaw
Jelenia Góra
Lage
Walbrzych
Szczecin liegt ca. 120 km nordöstlich von
Berlin an der Odermündung zum szczeciner
Haff in der Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern).
Standort
Czestochowa
Opole
Stadt: Szczecin
Kedzierzyn- Zabrze
Kozle
Katowice
Adresse: 70-784Gliwice
Szczecin,
Jaworzno
Kraków
Rybnik
ul. Andrzeja Stuga 31
Jastrzebie Zdrój
Bielsko-Biala
Woiwodschaft: Zachodniopomorskie
I(Westpommern)
SCHE
TSCHECH
REPUBLIK
Einwohner: ca. 405.000
4
Kielce
Chelm
Ostrowiec
Swietokrzyski
Gemäß Umsetzungsvereinbarung sindZamosc
DIREKT
INVEST POLEN 5 und DIREKT INVEST POLEN 7
mit insgesamt investiertem Eigenkapital in Höhe
von EUR 5.770.000 an der Projektgesellschaft
Szczecin beteiligt. Der Anteil von DIREKT INVEST
Rzeszów
POLEN 7 beträgt EUR 1.500.000.
Tarnów
Przemysl
Das Objekt befindet sich derzeit in der Due
Diligence Prüfung. Die Projektgesellschaft Szczecin
hat am 04. 05. 2012 eine Anzahlung in Höhe von
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
PLN 3.517.800,00 (ca. EUR 808.000,00) auf ein
Bank-Treuhandkonto geleistet.
Die Projektgesellschaft Szczecin kann bis zum
04. 06. 2012 vom Kaufvorvertrag zurücktreten,
wenn das Ergebnis der Due Diligence Prüfung
negativ ausfällt. Für den Fall, dass das Ergebnis
der Due Diligence Prüfung negativ ausfällt, wird
die Projektgesellschaft Szczecin von dem Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Für den Fall des
Rücktritts vom Kaufvertrag erhält die Projektgesellschaft Szczecin die Anzahlung zurück
und trägt die Kosten für die Due Diligence und
den Notar.
Die Stadt Szczecin
Szczecin ist mit 405.000 Einwohnern
die siebtgrößte Stadt in Polen und liegt
ca. 120 km nordöstlich von Berlin an der
Odermündung zum Szczeciner Haff. Es ist
eine kreisfreie Stadt der Woiwodschaft
Zachodniopomorskie (Westpommern) und
hat mit einer jährlichen Umschlagkapazität
von 20 Mio. Tonnen einen der größten Seehäfen des gesamten Ostseeraums. Die günstige geografische Lage macht die Oderstadt
zu einem wichtigen Zentrum der politischen,
wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit zwischen Polen, Deutschland und
dem skandinavischen Raum. In der Wirtschaftsstruktur der Stadt spielen Werften
und Seeschifffahrtsunternehmen eine we-
sentliche Rolle. Die bekanntesten sind die
Szczeciner Werft Nowa und die Reparaturwerften Gryfia und Pomerania sowie die beiden Schifffahrtsgesellschaften Polska Zegluga
Morska PP und Euroafrica Linie Zeglugowe
Sp. z o.o.
rierte und entwicklungsfähige Forschungsund Hochschullandschaft. Die Anzahl der Unternehmen mit ausländischem Kapital wächst
seit Jahren kontinuierlich.
In den vergangenen Jahren erlebte vor allen
Dingen der kommerzielle Dienstleistungssektor einen Aufschwung und trug erheblich zur
Schaffung neuer Arbeitsplätze bei. Immer
größere Bedeutung gewinnen auch medizinische und kosmetische Dienstleistungen,
die hier oft von bekannten deutschen Unternehmen angeboten werden. Szczecin ist stolz
auf seine moderne Infrastruktur, eine Vielzahl
hoch qualifizierter Arbeitskräfte, günstige
Verkehrsverbindungen und eine gut struktu-
5
2. Beteiligungsangebot im Überblick S. 10 ff.
3. Informationen zur Beteiligung und zur
Emittentin S.54 ff.
Die Investitionsstrategie
Beendigung der Beteiligung
S. 11
S. 56
Der Abschnitt S. 11 wird wie folgt ergänzt:
Hier wird der erste Satz wie folgt ergänzt:
Als erste und zweite Investition sind nun
(Stand 25. Mai 2012) die Projekte Glogow und
Szczecin bekannt. Hierbei handelt es sich um
Gemeinschaftsprojekte der Fondsgesellschaften DIREKT INVEST POLEN 5. Immobilien Fonds
GmbH & Co. KG und DIREKT INVEST POLEN 7
Immobilien Fonds GmbH & Co. KG.
Die Kündigung einer Beteiligung ist frühestens zum 31. Dezember 2015 mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende des
Geschäftsjahres möglich, sofern die Geschäftsführung nicht von Ihrer Verlängerungsoption
von zweimal einem Jahr Gebrauch macht.
Die vertraglich festgelegten
Investitionskriterien
S. 12
Gesamthöhe der Provisionen,
insbesondere Vermittlungsprovisionen oder vergleichbare Vergütungen
S. 57
Hier wird die Klammer im 4. Punkt (elbfonds
Gruppe ≥ 50 %) wie folgt gestrichen und ersetzt:
(DIREKT INVEST POLEN Fonds > 50 %)
Die Mittelverwendungskontrolle des Fonds
Im zweiten Absatz auf S. 57 wird der zweite
Satz gestrichen und wie folgt ersetzt:
Für die Geschäftsführungstätigkeit erhält
sie in 2012 ferner eine einmalige Vergütung
von 0,5 % des Kommanditkapitals der Gesellschaft zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer …
S. 13
Im zweiten Absatz auf S. 13 wird der letzte
Satz gestrichen und wie folgt ersetzt:
Der Mittelverwendungskontrollprozess beginnt,
wenn:
Abweichende Gesellschaftsvertragliche Bestimmungen
der Emittentin von der gesetzlichen Regelung
S. 58 ff.
Beirat
Hier wird der zweite Satz auf S. 59 gestrichen
und wie folgt ersetzt:
Soweit dies geschieht, können u. a. die Aufgaben des Beirates, die Beratung der Komplementärin und die Wahrnehmung der Interessen
der übrigen Gesellschafter, sein.
Übertragbarkeit der
Beteiligung
S. 58 ff.
Hier wird auf S. 59 folgender Satz ergänzt:
Übertragungen von Kommanditisten, die nicht
als Treugeber beigetreten sind, müssen den
persönlich haftenden Gesellschaftern schriftlich
angezeigt werden und diese müssen der Übertragung zustimmen.
6
Verflechtungen
S. 60, 61
Zusätzlich zu der Darstellung der Unternehmen tragen wir den Tag der ersten Eintragung
im Handelsregister nach:
Die elbfonds Invest GmbH wurde am
04. 01. 2011 ins Handelsregister eingetragen.
Die elbfonds Verwaltung GmbH wurde am
25. 08. 2006 ins Handelsregister eingetragen.
Die elbfonds Estate GmbH wurde am
29. 03. 2006 ins Handelsregister eingetragen.
Die elbfonds Report GmbH wurde am
17. 02. 2011 ins Handelsregister eingetragen.
Die elbfonds GmbH wurde am 10. 05. 2006
ins Handelsregister eingetragen.
Die Elbtreuhand Martius 7 GmbH wurde am
30. 11. 2011 ins Handelsregister eingetragen.
Die DONNER & REUSCHEL TREUHAND-Gesellschaft mbH & Co. KG wurde am 09. 01. 2002
ins Handelsregister eingetragen.
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
Zusätzlich zu den im Prospekt aufgeführten Unternehmen zählen noch folgende Unternehmen zur Gesellschaftsstruktur:
Firma | Geschäftsanschrift
elbfonds Development Sp. z o.o. | ul. Juliusza Kossaka 11, 01-576 Warszawa
Handelsregister
KRS-Nummer: 0000366601 (Landesgerichtsregister Warschau)
Funktion
Dienstleister
Tag der ersten Eintragung
28. 09. 2010
Gesellschafter
elbfonds Estate GmbH
Geschäftsführung
Dr. jur. Kurt-Georg Herzog, Stefan Haupt
Kapital
PLN 250.000,00
Verträge und Verflechtungen
Due Diligence, Baubetreuung
Firma | Geschäftsanschrift
elbfonds Service Sp. z o.o. | ul. Juliusza Kossaka 11, 01-576 Warszawa
Handelsregister
KRS-Nummer: 0000375929 (Landesgerichtsregister Warschau)
Funktion
Dienstleister
Tag der ersten Eintragung
14. 01. 2011
Gesellschafter
elbfonds Estate GmbH
Geschäftsführung
Dr. jur. Kurt-Georg Herzog, Stefan Haupt
Kapital
PLN 50.000,00
Verträge und Verflechtungen
Kaufmännisches und technisches Gebäudemanagement, Buchhaltung
Angaben über die Gründungsgesellschafter der Emittentin
(§7 VermVerkProspG)
Die Treuhänderin erhält für ihre eigene Kommanditeinlage eine Gewinnbeteiligung. Die Kommanditeinlage beträgt 1.000,00 EUR.
S. 64
Hier wird auf S. 64 der erste Satz des vorletzten Absatzes wie folgt ergänzt:
samtbezüge, insbesondere Gehälter, Aufwandsentschädigungen, Versicherungsentgelte, Provisionen und Nebenleistungen jeder Art innerhalb
und außerhalb des Gesellschaftsvertrages zu.
Über die vorstehenden Angaben hinaus stehen
den Gründungsgesellschaftern keine Gewinnbeteiligungen, Entnahmerechte oder sonstige Ge-
4. Finanzteil S. 68 ff.
INVESTITIONS- UND FINANZIERUNGSPLAN DER FONDSGESELLSCHAFT (PROGNOSE) S. 69
Der Investitions- und Finanzierungsplan der Fondsgesellschaft von S. 69 wird korrigiert dargestellt.
Geändert hat sich ausschließlich eine Verschiebung der Vergütungen zu den Nebenkosten.
A. Mittelverwendung
Aufwand für den Erwerb des Anlageobjektes einschließlich Nebenkosten
– Investition in polnische Objektgesellschaften
Fondsabhängige Kosten
– Vergütungen
– Nebenkosten
Gesamtbetrag
EUR
Betrag in % der
Kommanditeinlagen
20.700.000
82,80 %
4.208.225
16,83 %
4.177.562
30.663
Liquiditätsreserve
Gesamtinvestition
Zzgl. Agio in Höhe von 3 % bezogen auf die Kommanditeinlagen
91.775
0,37 %
25.000.000
100,00 %
750.000
3,00 %
B. MITTELHERKUNFT
Eigenkapital
– Kommanditeinlagen Gründungsgesellschafter
– Einzuwerbende Kommanditeinlagen
Gesamtfinanzierung
Zzgl. Agio in Höhe von 3 % bezogen auf die Kommanditeinlagen
1.000
24.999.000
25.000.000
100,00 %
25.000.000
100,00 %
750.000
3,00 %
7
LIQUIDITÄTSRECHNUNG (PROGNOSE) S. 70, 71
Die Liquiditätsrechnung von S. 70, 71 wird korrigiert dargestellt. Korrektur einiger Werte (Druckfehler) in der steuerlichen Ergebnisrechnung:
Laufendes Jahr
2012
EINZAHLUNGEN
1.Veräußerungserlöse
2. Kapitaleinzahlungen
25.000.000
3. Agio
750.000
4. Fremdkapitalaufnahmen
17.181.098
5. Eigenkapitalverzinsung
Summe der Einzahlungen
42.931.098
AUSZAHLUNGEN
6. Kosten der Projektentwicklungen inkl. Investitionsnebenkosten
7. Verkaufskosten der Projektentwicklungen
8. Fondsnebenkosten und Vergütungen inkl. Agio
35.317.269
0
4.717.250
9. Haftungsvergütung
2.975
10.Treuhandgebühren
89.250
11.Fondsverwaltung
148.750
12. Laufende Fondskosten in Polen
1.538.783
13.Zivilrechtsgeschäftsteuer
100.000
14. Zinsaufwendungen
225.098
15. Eigenkapitalverzinsung
0
16. Tilgung Fremdkapital
0
17. Gewinnanteil Immobilienpartner
0
18. Körperschaftsteuer in Polen
0
1)
Summe der Auszahlungen
42.139.375
Liquiditätsüberschuss
791.723
kumuliert
791.723
19.Frühzeichnerbonus
20. Ausschüttung der Fondsgesellschaft
Ausschüttungsprognose in % des Eigenkapitals p. a.
0,00 %
Ausschüttungsprognose in % des Eigenkapitals kumuliert
0,00 %
Liquidität am Jahresende p. a.
791.723
Liquidität am Jahresende kumuliert
791.723
STEUERLICHE ERGEBNISRECHNUNG
Laufendes Jahr
21. Gewinnanteil Fondsgesellschaft aus den polnischen Objektgesellschaften
22. Laufende Gesellschaftskosten
Ergebnis vor Steuern und Verlustvortrag
Körperschaftsteuer in Polen (19 %)
Ergebnis nach Steuern in Polen
2012
-978.809
-17.850
-996.659
0
-996.659
Die polnische Körperschaftsteuer in Höhe von 19 % wird von der ELBTREUHAND MARTIUS 7 GmbH aus Mitteln der polnischen Objektgesellschaften abgeführt
(bei einem angenommenen Beitritt des Anlegers als Treugeber).
1) 8
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
2013
2014
2015 (01. 01. – 30. 09. )
Gesamt
52.400.000
66.700.000
114.166.500
233.266.500
25.000.000
750.000
55.056.893
59.344.198
25.838.119
157.420.308
1.282.749
1.595.568
2.585.177
5.463.494
108.739.642
127.639.765
142.589.797
421.900.302
56.487.919
69.046.137
23.002.170
183.853.496
1.048.000
1.334.000
2.283.330
4.665.330
4.717.250
2.975
2.975
2.975
11.900
74.375
75.491
76.623
315.739
226.100
229.492
232.934
837.275
726.771
1.966.304
87.150
4.319.008
3.018
482
0
103.500
2.785.333
2.226.694
3.007.182
8.244.307
1.282.749
1.595.568
2.585.177
5.463.494
35.092.276
43.765.069
78.562.962
157.420.308
2.310.790
3.402.145
4.934.011
10.646.946
730.983
1.079.820
2.297.669
4.108.471
100.771.290
124.724.176
117.072.183
384.707.023
7.968.353
2.915.590
25.517.614
37.193.279
8.760.076
11.675.665
37.193.279
625.000
625.000
3.750.000
6.250.000
26.568.279
36.568.279
15,00 %
25,00 %
106,27 %
146,27 %
15,00 %
40,00 %
146,27 %
3.593.353
-3.334.410
-1.050.665
4.385.076
1.050.665
0
2013
2014
2015
Gesamt
4.336.682
6.172.665
12.092.995
21.623.534
-1.419.086
-1.705.044
-2.740.184
-5.882.163
2.917.596
4.467.621
9.352.811
15.741.370
-730.983
-1.079.820
-2.297.669
-4.108.471
2.186.614
3.387.802
7.055.142
11.623.899
0
9
Prognoserechnungen
S. 72
Veräusserungserlöse
Der zweite Absatz auf S. 72 wird gestrichen
und wie folgt ersetzt:
Über den gesamten Zeitraum ergibt sich eine
Objektrendite für die einzelnen Projektentwicklungen von durchschnittlich 22,11 % p. a.
Vergütungen und Fondsnebenkosten
inkl. Agio
S. 73
Geschäftsführung
Der erste Satz auf S. 73 wird wie gestrichen
und wie folgt ersetzt:
Für die Übernahme der Geschäftsführung inklusive Fondsverwaltung erhält die elbfonds
Verwaltung GmbH während der Platzierungsphase (2012) gemäß Gesellschaftsvertrag
0,5 % zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer auf das
Kommanditkapital.
Laufende Fondskosten in Polen
S. 74
Hier wird der letzte Satz des vierten Absatzes gestrichen und wie folgt ersetzt:
Für die Re-Investitionen wird diese Kostenposition mit einer Kostensteigerung von jeweils
jährlich 5 % auf die ursprünglich für die ErstInvestitionen (Basis 2012) veranschlagten Kosten kalkuliert.
Ebenso wird der letzte Absatz wie folgt ersetzt:
Ausschüttung der Fondsgesellschaft
S. 74
Der letzte Satz wird gestrichen und wie folgt
ersetzt:
Die Ausschüttungen verstehen sich inklusive
der Rückzahlung des Kommanditkapitals vor
Abzug der Erfolgsvergütung (Hurdle Rate).
Liquiditätsrechnung (Prognose) der DIREKT INVEST POLEN 7
Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG (in Euro) S. 79
Die Liquiditätsrechnung der Fondsgesellschaft von S. 79 wird korrigiert dargestellt.
Korrektur der Werte (Druckfehler) in den Zeilen Treuhandabwicklung, Prospekterstellung und
Marketing sowie Fondsverwaltung. Das Ergebnis bleibt unverändert zum Prospekt.
2012
2013
Einzahlungen
Einzahlung Kommanditkapital
Einzahlung Agio
Beteiligungserträge
25.000.000
750.000
0
0
0
4.017.951
Summe
25.750.000
4.017.951
3.250.000
450.000
89.250
50.000
0
0
74.375
0
700.000
267.250
2.975
148.750
0
0
2.975
226.100
0
20.700.000
3.750.000
0
25.658.225
4.053.450
Liquiditätsüberschuss / -unterdeckung
91.775
-35.499
kumuliert
91.775
56.276
Auszahlungen
Eigenkapitalvermittlung inkl. Agio
Rechts- und Steuerberatung
Treuhandabwicklung
Mittelverwendungskontrolle
und Gründungskosten
Fondskonzeption
Prospekterstellung und Marketing
Haftungsvergütung
Fondsverwaltung (Geschäftsführung,
lfd. Buchführung, Jahresabschluss)
Ausschüttungen
Kapitaleinzahlung in die
polnischen Objektgesellschaften
Summe
10
Für die kreditgebende Bank werden Bankgebühren in Höhe von 2 % bezogen auf das aufgenommene Fremdkapital angenommen.
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
5. Wesentliche Grundlagen der steuerlichen
Konzeption der Vermögensanlage S. 80 ff.
Grundsteuer
S. 88
Treuhand- und Beteiligungsverwaltungsvertrag
S. 103 ff.
Ertragsbesteuerung
Bemessungsgrundlage und Steuersätze
S. 81
Besteuerung nach dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Polen
Hier wird im dritten Absatz unter Punkt 3
„Treuhandkommanditistin“ durch „Treuhandkommanditisten“ ersetzt.
Richtigstellung
Die ab 1. 1. 2012 geltenden maximalen Immobiliensteuersätze betragen:
• 0,84 PLN für gewerblich genutzte Grund und
Boden (ca. 0,19 Euro)
• 21,94 PLN für gewerblich genutzte Gebäuden (ca. 4,88 Euro).
Besteuerungsverfahren
Ertragsbesteuerung in Polen
S. 88
S. 82 ff.
Körperschaftssteuererklärungen und
-zahlungen
Leistungen von Körperschaftssteuervorauszahlungen
Der erste Satz auf S. 83 wird wie folgt aktualisiert:
Der zweite Absatz wird wie folgt gestrichen
und ersetzt:
Auf Steuerrückstände erhebt die polnische
Finanzverwaltung Zinsen. Der anzuwendende Zinssatz beträgt das Doppelte des Lombardzinses der polnischen Nationalbank zzgl.
2 Prozentpunkte und beläuft sich am Datum der
Prospektaufstellung (4. Januar 2012) auf rund
14 % p. a.
§ 11 Vergütung
S. 107
Hier heißt es auf Seite 107 § 11 Punkt 2:
Für die Einrichtung der Treuhandverwaltung
einschließlich Ihrer Verwaltungstätigkeit für die
Gesellschaft erhält die Treuhänderin für 2011
von der Gesellschaft eine einmalige pauschale
Vergütung in Höhe von 0,3 % des Kommanditkapitals zzgl. Umsatzsteuer.
Da der Prospekt erst in 2012 veröffentlicht
wurde muss es hier 2012 heißen.
Hamburg, den 25. Mai 2012
elbfonds Invest GmbH
Die Körperschaftssteuervorauszahlungen sind
grundsätzlich monatlich bis zum 20. des folgenden Monats zu leisten.
Weiterhin wird der letzte Absatz wie folgt
aktualisiert:
Auf Steuerrückstände erhebt die polnische
Finanzverwaltung Zinsen. Der anzuwendende
Zinssatz beträgt das Doppelte des Lombardzinses der polnischen Nationalbank zzgl. 2
Prozentpunkte und beläuft sich am Datum der
Prospektaufstellung (4. Januar 2012) auf rund
14 % p. a.
Erbschaft- und Schenkungssteuer
S. 86 f.
Hier wird auf S. 87 im vierten Absatz der
letzte Satz gestrichen und ersetzt durch:
Dabei kann unter bestimmten Umständen das
sog. vereinfachte Ertragswertverfahren Anwendung finden.
6. Vertragswerk
S. 92 ff.
Gesellschaftsvertrag
der DIREKT INVEST POLEN 7
Immobilien Portfolio Fonds
GmbH & Co. KG
Stephan Groht,
Geschäftsführer
S. 93 ff.
§ 11 Beteiligung am Ergebnis und Vermögen
S. 98
Dr. jur. Kurt-Georg Herzog,
Geschäftsführer
Beim Abdruck des Gesellschaftsvertrags ist
uns ein redaktioneller Fehler unterlaufen.
Die Kommanditisten sind im Verhältnis Ihrer
Kommanditeinlagen nach Maßgabe des Kapitalkontos I am Vermögen und am Ergebnis,
also dem Gewinn und Verlust, der Gesellschaft beteiligt.
Im unterzeichneten Vertrag ist es korrekt
abgebildet.
11
2. Prospektnachtrag
2. Prospektnachtrag gemäß § 11 VerkProspG der elbfonds Invest GmbH vom 12. September 2012 zum bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt vom
04. Januar 2012 betreffend das öffentliche Angebot von Kommanditanteilen an der Vermögensanlage DIREKT INVEST POLEN 7 Immobilien Portfolio
Fonds GmbH & Co. KG.
Die elbfonds Invest GmbH gibt gemäß § 11 Verkaufsprospektgesetz folgende eingetretene Veränderungen im Hinblick auf den bereits veröffentlichten
Verkaufsprospekt bekannt:
Zum 31.08.2012 wurde der Geschäftsführer
der elbfonds Invest GmbH und der elbfonds
Verwaltung GmbH, Dr. jur. Kurt-Georg Herzog
von allen Ämtern innerhalb der elbfonds Gruppe
abberufen.
Seit dem 01.07.2012 ist Frank Waschwill
neuer Geschäftsführer der elbfonds Verwaltung
GmbH. Die elbfonds Verwaltung GmbH ist die
Komplementärin der DIREKT INVEST POLEN 7
Immobilien Portfolio GmbH & Co. KG.
Am 24.08.2012 erfolgte die Eintragung im
Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg
unter HRB 116557.
Am 05.07.2012 erfolgte die Eintragung im
Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg
unter HRB 98286.
Seit dem 01.09.2012 ist Alexander Brüning
zum Geschäftsführer der elbfonds Invest GmbH
berufen.
Am 28.08.2012 erfolgte die Eintragung im
Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg
unter HRB 116557.
Die Änderungen betreffen folgende Kapitel
im Verkaufsprospekt:
Information zur Beteiligung und zur
Emittentin S. 54 ff.
Allgemeine Angaben über die
Emittentin
S. 58
Hier wird im 2. Absatz in der 3. Spalte Dr. jur.
Kurt-Georg Herzog durch Frank Waschwill
ersetzt.
Verflechtungen
S. 60 f.
In der Geschäftsführung der elbfonds Invest
GmbH wird Dr. jur. Kurt-Georg Herzog durch
Herrn Alexander Brüning ersetzt.
In der Geschäftsführung der elbfonds Verwaltung GmbH wird Dr. jur. Kurt-Georg Herzog
durch Herrn Frank Waschwill ersetzt.
In der Geschäftsführung der elbfonds Report
GmbH wird Dr. jur. Kurt-Georg Herzog gestrichen.
Angaben über die Mitglieder
der Geschäftsführung
oder des Vorstandes,
Aufsichtsgremien und Beiräte
der Emittentin
S. 65 f.
In der Geschäftsführung der DIREKT INVEST
POLEN 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH &
Co. KG wird Dr. jur. Kurt-Georg Herzog durch
Herrn Frank Waschwill ersetzt
12
Hier wird der 1. Absatz gestrichen und wie
folgt ersetzt:
Geschäftsführungsorgan des DIREKT INVEST
POLEN 7 ist die elbfonds Verwaltung GmbH. Die
Mitglieder der Geschäftsführung der Emittentin
sind die Herren Stephan Groht und Alexander
Brüning. (Geschäftsanschrift jeweils: Elbchaussee 336 in 22609 Hamburg). Stephan Groht
ist ebenso in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin, der elbfonds Verwaltung GmbH, gemeinsam
mit Frank Waschwill tätig. Bei den Mitgliedern
der Geschäftsführung liegt keine Funktionstrennung vor.
Auf der S. 65 wird in der rechten Spalte im
letzten Absatz Dr. jur. Kurt-Georg Herzog
durch Alexander Brüning ersetzt.
Auf der S. 66 wird in der linken Spalte im
2. und 4. Absatz Dr. jur. Kurt-Georg Herzog
durch Frank Waschwill ersetzt.
Auf der S. 66 wird in der linken Spalte im
3. Absatz Dr. jur. Kurt-Georg Herzog gestrichen.
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
Die elbfonds Invest GmbH
S. 67
Hier wird in der linken Spalte im 3. Absatz
Dr. jur. Kurt-Georg Herzog durch Alexander
Brüning ersetzt.
Der 2. Absatz in der mittleren Spalte auf der
Seite 67 wird gestrichen und wie folgt ersetzt:
Alexander Brüning, Jahrgang 1974, ist Diplom Kaufmann und war von 2003 an in einer
Führungsposition einer Großbank tätig. Ab 2010
war Herr Brüning als Leiter Vertrieb der elbfonds
Invest GmbH tätig und seit September 2012 ist
er Geschäftsführer der elbfonds Invest GmbH.
Verbraucherinformation S. 112 ff.
Fernabsatzrechtliche Information für den Verbraucher
Dr. jur. Kurt-Georg Herzog ist mit dem
01.09.2012 nicht mehr gesetzlicher Vertreter
der DIREKT INVEST POLEN 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG.
Dr. jur. Kurt-Georg Herzog wird als gesetzlicher Vertreter der elbfonds Verwaltung GmbH
gestrichen und durch Frank Waschwill ersetzt.
Dr. jur. Kurt-Georg Herzog wird als gesetzlicher Vertreter der elbfonds Invest GmbH gestrichen und durch Alexander Brüning ersetzt.
Hamburg, den 12. September 2012
elbfonds Invest GmbH
Stephan Groht,
Geschäftsführer
Alexander Brüning,
Geschäftsführer
13
3. Prospektnachtrag
3. Prospektnachtrag gemäß § 11 VerkProspG (in der bis zum 31.Mai 2012 geltenden Fassung) der elbfonds Invest GmbH vom 01. Februar 2013 zum
bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt vom 04. Januar 2012 betreffend das öffentliche Angebot von Kommanditanteilen an der Vermögensanlage
DIREKT INVEST POLEN 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG.
Die elbfonds Invest GmbH gibt gemäß § 11 VerkProspG (in der bis zum 31. Mai 2012 geltenden Fassung) folgende eingetretene Veränderungen im
Hinblick auf den bereits veröffentlichten Verkaufsprospekt und der bereits veröffentlichten Prospektnachträge vom 25. Mai 2012 bzw. 12. September
2012 bekannt:
Zum Datum der Veröffentlichung vom 01.
Februar 2013 des 3. Prospeknachtrags hat die
elbfonds Invest GmbH bereits über 16,0 Mio.
EUR Eigenkapital eingeworben.
Die persönlich haftende Gesellschafterin macht
von ihrem Recht Gebrauch, die Zeichnungsfrist bis
zum 30. 06. 2013 zu verlängern.
Rahmendaten in Kurzform S. 8 f.
Die Rahmendaten des DIREKT
INVEST POLEN 7 in Kurzform:
Für Anleger, die im Jahr 2013 beitreten,
ändern sich folgende Daten:
• Geplante Laufzeit: 2 Jahre und 9 Monate
• P rognostizierte Gesamtausschüttung:
ca. 134,29 %*
• P rognostizierte Rendite ca. 12,51 % p. a.*
(gemäß IRR, nach Steuern Polen, inklusive
Agio, ohne Progressionsvorbehalt)
* nach Steuern in Polen und vor Progressionsvorbehalt
in Deutschland, bei einem angenommenen Beitritt des
Anlegers als Treugeber über die Elbtreuhand Martius 7
GmbH zum 30. 04. 2013.
Beteiligungsangebot im Überblick S. 10 ff.
Ausschüttungsverlauf (PROGNOSE) S. 14
Die Tabelle wird gestrichen und wie folgt ersetzt:
Laufendes Jahr
2013
2014
2015
Gesamt
(01. 01. –30. 09.) Ausschüttungen in EUR
6.000
25.000
103.293
134.293
Ausschüttungen in Prozent
6,00 %
25,00 %
103,29 %
134,29 %
Ausschüttungen in Prozent,
kumuliert
6,00 %
31,00 %
134,29 %
Gesamtausschüttung
1)
orstehender prognostizierter Ausschüttungsverlauf bezieht sich auf eine Beteiligung in Höhe von EUR 100.000 zzgl. 3 % Agio nach Steuern in Polen und ErfolgsV
vergütung und vor Progressionsvorbehalt in Deutschland, bei einem angenommenen Beitritt des Anlegers als Treugeber über die Elbtreuhand Martius 7 GmbH zum
30. 04. 2013.
Wirtschaftlichkeit
S. 17
Für Anleger in 2013 gilt:
14
134,29 %1)
Laufzeit des Fonds: 2 Jahre und 9 Monate; frühestens kündbar zum 31. 12. 2015 vorbehaltlich
der Ausübung einer Verlängerungsoption durch
die Fondsgeschäftsführung um bis zu zwei Jahre.
Prognostizierte Ausschüttung über die Laufzeit: 134,29 %; in den Ausschüttungen sind
sowohl Gewinnanteile als auch die Rückführung
der gesamten Einlage enthalten.
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
Anlagestrategie S. 30 ff.
Das Anlagekonzept
des DIREKT INVEST POLEN 7 –
Wesentliche Merkmale
S. 31 f.
Hier wird der 2. bis 4. Absatz auf der Seite 32
gestrichen und wie folgt ersetzt:
Die prognostizierte Gesamtausschüttung des
DIREKT INVEST POLEN 7 für Anleger mit Beitritt
2013 beträgt ca. 134,29 %. Jährliche Ausschüttungen sind ab 2013 geplant:
Die Renditeerwartung nach IRR beträgt ca.
12,51 %* p. a. inkl. Agio nach polnischen Steuern.
*
bei einem angenommen Beitritt eines Anlegers zum
30. 04. 2013
Für das Jahr 2013 sind 6 %*, für 2014 25 %
und für 2015 103,29 % Ausschüttungen nach
polnischen Steuern prognostiziert.
Immobilienpartner S. 48 ff.
Im Zuge der Projektprüfungsverfahren sind
in 2012 zwei Projekte als mögliche Investitionsobjekte für die DIREKT INVEST POLEN 7
Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
hinzugekommen:
Weitere geplante Investitionen:
Projekt:
In Zusammenarbeit mit:
Nutzung:
Grundstück:
Verkaufsfläche:
Baubeginn:
Fertigstellung: Krosno
elbfonds Development
marcredo Center
ca. 90.000 m2
ca. 26.000 m2
Herbst 2013
Herbst 2014
Kurzbeschreibung: Krosno liegt im Süden der Woiwodschaft Podkarpackie (Karpatenvorland) ca. 40 km entfernt
der slowakischen Grenze. Geplant wird hier ein marcredo
Center mit einem Lebensmittelmarkt, einem Baumarkt,
einer Handelsgalerie und einem Kino.
Projekt:
In Zusammenarbeit mit:
Nutzung:
Grundstück:
Verkaufsfläche:
Baubeginn:
Fertigstellung: Zawiercie
elbfonds Development
marcredo Center
ca. 52.000 m2
ca. 20.000 m2
Herbst 2013
Herbst 2014
Kurzbeschreibung: Zawiercie liegt im Süden der Woiwodschaft Śląskie (Schlesien) ca. 45 km nordöstlich von ­Katowice
und ist ein wichtiger Industriestandort. Geplant wird hier
ein marcredo Center mit einem Lebensmittelmarkt und
einer Handelsgalerie.
Informationen zur Beteiligung und zur Emittentin S. 54 ff.
Verflechtungen
S. 60 f.
In der Geschäftsführung der Elbtreuhand
Martius 7 GmbH wird Frau Waltraud Langenbacher durch Herrn Sascha Acker ersetzt.
15
Finanzteil S. 68 ff.
Liquiditätsrechnung (PROGNOSE) S. 70, 71
Die Liquiditätsrechnung im Prospekt (S. 70, 71) und im 1. Prospektnachtrag (S. 8, 9) wird gestrichen und wie folgt ersetzt:
Laufendes Jahr
2012 / 2013
EINZAHLUNGEN
1.Veräußerungserlöse
52.400.000
2. Kapitaleinzahlungen
25.000.000
3. Agio
4. Fremdkapitalaufnahmen
5. Eigenkapitalverzinsung
Summe der Einzahlungen
750.000
72.237.991
1.282.749
151.670.740
AUSZAHLUNGEN
6. Kosten der Projektentwicklungen inkl. Investitionsnebenkosten
91.805.189
7. Verkaufskosten der Projektentwicklungen
1.048.000
8. Fondsnebenkosten und Vergütungen inkl. Agio
4.717.250
9. Haftungsvergütung
5.950
10.Treuhandgebühren
163.625
11.Fondsverwaltung
374.850
12. Laufende Fondskosten in Polen
13.Zivilrechtsgeschäftsteuer
2.265.554
103.018
14. Zinsaufwendungen
3.010.431
15. Eigenkapitalverzinsung
1.282.749
16. Tilgung Fremdkapital
17. Gewinnanteil Immobilienpartner
18. Körperschaftsteuer in Polen1)
Summe der Auszahlungen
35.092.276
2.310.790
730.983
142.910.664
Liquiditätsüberschuss
8.760.076
kumuliert
8.760.076
19.Frühzeichnerbonus
20. Ausschüttung der Fondsgesellschaft
625.000
2.900.000
Ausschüttungsprognose in % des Eigenkapitals p. a.
11,60 %
Ausschüttungsprognose in % des Eigenkapitals kumuliert
11,60 %
Liquidität am Jahresende p. a.
5.235.076
Liquidität am Jahresende kumuliert
5.235.076
STEUERLICHE ERGEBNISRECHNUNG
Laufendes Jahr
2012/2013
21. Gewinnanteil Fondsgesellschaft aus den polnischen Objektgesellschaften
3.357.874
22. Laufende Gesellschaftskosten
Ergebnis vor Steuern und Verlustvortrag
1.920.938
Körperschaftsteuer in Polen (19 %)
-730.983
Ergebnis nach Steuern in Polen
1.189.955
1) 16
-1.436.936
Die polnische Körperschaftsteuer in Höhe von 19 % wird von der ELBTREUHAND MARTIUS 7 GmbH aus Mitteln der polnischen Objektgesellschaften abgeführt
(bei einem angenommenen Beitritt des Anlegers als Treugeber).
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
2014
2015 (01. 01. – 30. 09. )
Gesamt
66.700.000
114.166.500
233.266.500
25.000.000
750.000
59.344.198
25.838.119
157.420.308
1.595.568
2.585.177
5.463.494
127.639.765
142.589.797
421.900.302
69.046.137
23.002.170
183.853.496
1.334.000
2.283.330
4.665.330
4.717.250
2.975
2.975
11.900
75.491
76.623
315.739
229.492
232.934
837.275
1.966.304
87.150
4.319.008
482
0
103.500
2.226.694
3.007.182
8.244.307
1.595.568
2.585.177
5.463.494
43.765.069
78.562.962
157.420.308
3.402.145
4.934.011
10.646.946
1.079.820
2.297.669
4.108.471
124.724.176
117.072.183
384.707.023
2.915.590
25.517.614
37.193.279
11.675.665
37.193.279
625.000
6.250.000
27.418.279
36.568.279
25,00 %
109,67 %
146,27 %
36,60 %
146,27 %
-3.334.410
-1.900.665
1.900.665
0
2014
2015
Gesamt
6.172.665
12.092.995
21.623.534
-1.705.044
-2.740.184
-5.882.163
4.467.621
9.352.811
15.741.370
-1.079.820
-2.297.669
-4.108.471
3.387.802
7.055.142
11.632.899
0
17
Ausgehend von einem insgesamt unverändert
einzuwerbendem Kommanditkapital in Höhe von
EUR 25.000.000 sowie entsprechend insgesamt
unveränderten Annahmen auf der Projektebene,
werden die Jahre 2012 und 2013 zusammengefasst dargestellt.
Dabei wird davon ausgegangen, dass sich innerhalb der Jahre 2012 und 2013 das einzuwerbende
Kommanditkapital wie folgt aufteilt: Im Jahr 2012
EUR 16.000.000 und im Jahr 2013 (bis 30. 06.)
EUR 9.000.000. Entsprechend werden auch alle
Vergütungen und Fondsnebenkosten inkl. Agio
aufgeteilt, bleiben aber in Summe für die Jahre
2012 und 2013 bezogen auf das insgesamt einzuwerbende Kommanditkapital in Höhe von
EUR 25.000.000 gleich.
Die Ausschüttungen der Fondsgesellschaft für
2013 wurden aufgrund folgender Annahmen
ermittelt: Ausschüttung für eingeworbenes Kommanditkapital 2012 15 %, Ausschüttungen für bis
28. 02. 2013 eingeworbenes Kommanditkapital
10 %, für bis 31. 03. 2013 eingeworbenes Kommanditkapital 8 %, für bis 30. 04. 2013 eingeworbenes Kommanditkapital 6 %, für bis 31. 05. 2013
eingeworbenes Kommanditkapital 4 % und für
bis 30. 06. 2013 eingeworbenes Kommanditkapital 2 %. Der Wert der Ausschüttungsprognose für
2013 in % stellt das rechnerische Mittel dar.
Prognoserechnungen
S. 72 ff.
Hier wird der erste Satz unter Punkt 20 auf
S. 74 gestrichen.
Anlegerbetrachtung (PROGNOSE) S. 75
Die Anlegerbetrachtung auf 75 wird gestrichen und wie folgt ersetzt:
Folgende Anlegerbetrachtung bezieht sich auf eine Beteiligung in Höhe von EUR 100.000 zzgl. 3 % Agio nach Steuern in Polen und vor Progressionsvorbehalt in Deutschland, bei einem angenommenen Beitritt des Anlegers als Treugeber über die Elbtreuhand Martius 7 GmbH zum 30. 04. 2013.
Laufendes Jahr
2013
2014
2015
Gesamt
(01. 01. – 30. 09.) Einzahlung Kapital inkl. 3 % Agio
Gewinnausschüttung
-103.000
0
16.269
15.024
31.293
Eigenkapitalrückzahlung
6.000
8.731
88.269
103.000
Summe der Rückflüsse
nach Steuern in Polen
6.000
25.000
103.293
134.293
6,00 %
25,00 %
103,29 %
134,29 %
2.924
4.319
9.191
16.434
-97.000
-72.000
31.293
0
0
10.000
148.583
210.899
0
Ausschüttungen in Prozent
Steuerzahlung in Polen
1)
Gebundenes Kapital
Haftungsvolumen
Anteiliges Fremdkapital
Gesamtausschüttung
134,29 %
IRR2) (taggenau) inkl. Agio
12,51 %
Die polnische Körperschaftsteuer in Höhe von 19 % wird von der Elbtreuhand Martius 7 GmbH aus Mitteln der polnischen Objektgesellschaften abgeführt.
Nähere Angaben zur Berechnung der IRR-Methode finden Sie auf Seite 75 des Verkaufsprospektes.
1) 2)
Nachfolgend werden die prognostizierten Ergebnisse für eine Beteiligung in Höhe von EUR
100.000 zzgl. 3 % Agio abhängig vom Zeitpunkt
des Beitritts des Anlegers jeweils für die Monate
18
Februar bis Juni 2013 (zum Ende des jeweiligen
Monats) analog der vorstehenden Anlegerbetrachtung dargestellt.
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
BEITRITT
Einzahlung
Kapital inkl.
3 % Aigo
2013
2014
2015
(01.01.– 30.09.)
Gesamt
IRR
Februar 2013
-103.000
10.000
10,00 %
25.000
25,00 %
102.302
102,30 %
137.302
12,87 %
März 2013
-103.000
8.000
8,00 %
25.000
25,00 %
102.787
102,79 %
135.787
12,70 %
April 2013
-103.000
6.000
6,00 %
25.000
25,00 %
103.293
103,29 %
134.293
12,51 %
Mai 2013
-103.000
4.000
4,00 %
25.000
25,00 %
103.795
103,79 %
132.795
12,31 %
Juni 2013
-103.000
2.000
2,00 %
25.000
25,00 %
104.318
104,32 %
131.318
12,08 %
Die nachfolgend gezeigten Auswirkungen auf
die Anlegerrendite (IRR) nach Steuern in Polen,
vor Progressionsvorbehalt in Deutschland und
unter Berücksichtigung der Erfolgsvergütung
Abweichendes Wechselkursverhältnis
zwischen Euro und Polnischem Zloty
Für die Sensitivitätsanalyse bezüglich des
Wechselkursverhältnisses zwischen EURO und
Polnischem Zloty zum Zeitpunkt der prognostizierten Verkaufszeitpunkte werden verschiedene Szenarien unterstellt:
• Bei einer Verringerung des Umrechnungsverhältnisses zu Lasten des EUR um 10 % bzw.
20 % ergibt sich – für den Fall, dass sämtliche anderen Parameter gleich bleiben – ein
IRR von 10,74 % p. a. bzw. 9,06 % p. a.
• Bei einer Erhöhung des Umrechnungsverhältnisses zu Gunsten des EUR um 10 % bzw.
20 % ergibt sich – für den Fall, dass sämtliche
anderen Parameter gleich bleiben – ein IRR
von 13,65 % p. a. bzw. 15,11 % p. a.
werden anhand eines exemplarischen Anlegers
gemäß Anlegerbetrachtung (Beteiligung in Höhe
von EUR 100.000 zzgl. 3 % Agio nach Steuern in
Polen und vor Progressionsvorbehalt in Deutschland, bei einem angenommenen Beitritt des
Anlegers als Treugeber über die Elbtreuhand
Martius 7 GmbH zum 30. 04. 2013) dargestellt.
Auswirkung abweichender Wechselkursszenarien
EUR / PLN auf IRR (ABWEICHUNGEN VON DER PROGNOSE)
18,00
15,11 %
16,00 14,00
12,51 %
12,00
IRR in %
SENSITIVITÄTSANALYSE
(ABWEICHUNG VON
PROGNOSEWERTEN) S. 76, 77
10,00
13,65 %
10,74 %
9,06 %
8,00
6,00
4,00
2,00
0,00
20 %
10 %
Verringerung zu Lasten
des EUR um
Soll
10 %
20 %
Erhöhung zu Gunsten
des EUR
19
Für die Sensitivitätsanalyse bezüglich der kalkulierten Veräußerungserlöse der Projektentwicklungen zum Zeitpunkt der prognostizierten
Verkaufszeitpunkte werden verschiedene Szenarien unterstellt:
• Verringerung der Veräußerungserlöse um 2,5 %
bzw. 5 %. Für den Fall, dass sämtliche anderen
Parameter gleich blieben, ergäbe sich ein IRR in
Höhe von 9,73 % p. a. bzw. 6,46 % p. a.
Auswirkung abweichender VeräuSSerungserlöse der Projektentwicklungen auf IRR (ABWEICHUNGEN VON DER PROGNOSE)
18,00
8,00
2,00
• Für den Fall, dass sämtliche Projektentwicklungen um 3 Monate früher veräußert würden und
sämtliche anderen Parameter gleich blieben,
ergäbe sich ein IRR in Höhe von 13,25 % p. a.
20
5 %
2,5 %
Verringerung der
Veräußerungserlöse um
Soll
2,5 %
5 %
Erhöhung der
Veräußerungserlöse um
Auswirkung abweichender Fremdkapitalzinsen auf IRR
(ABWEICHUNGEN VON DER PROGNOSE)
12,89%
13,00
12,51 %
12,55 %
12,50
IRR in %
11,87 %
11,53 %
11,50
11,00
10,50
10,00
9,50
• Verringerung der Zinssätze um 10 % bzw.
20 %. Für den Fall, dass sämtliche anderen
Parameter gleich blieben, ergäbe sich ein IRR
in Höhe von 12,55 % p. a. bzw. 12,89 % p. a.
9,00
8,50
20 %
10 %
Erhöhung der
Fremdkapitalzinssätze um
Soll
10 %
20 %
Verringerung der
Fremdkapitalzinssätze um
Auswirkung abweichender Laufzeiten der Projektentwicklungen auf IRR (ABWEICHUNGEN VON DER PROGNOSE)
14,00
12,00
12,51 %
13,25 %
12 bis 18 Monate (Soll)
minus 3 Monate
10,28 %
10,00
8,00
IRR in %
• Für den Fall, dass sich die Projektlaufzeit aller Projektentwicklungen um 3 Monate verlängern würde und sämtliche anderen Parameter gleich blieben, ergäbe sich ein IRR in
Höhe von 10,28 % p. a.
6,46 %
4,00
12,00
Für die Sensitivitätsanalyse bezüglich der
kalkulierten Laufzeiten werden verschiedene
Szenarien unterstellt:
9,73 %
10,00
6,00
Für die Sensitivitätsanalyse bezüglich der angenommenen Zinssätze werden verschiedene
Szenarien unterstellt:
Laufzeit der Projektentwicklungen
12,51 %
12,00
0,00
• Erhöhung der Zinssätze um 10 % bzw. 20 %.
Für den Fall, dass sämtliche anderen Parameter gleich blieben, ergäbe sich ein IRR in
Höhe von 11,87 % p. a. bzw. 11,53 % p. a.
14,53 %
14,00
• Erhöhung der Veräußerungserlöse um 2,5 %
bzw. 5 %. Für den Fall, dass sämtliche anderen
Parameter gleich blieben, ergäbe sich ein IRR
in Höhe von 14,53 % p. a. bzw. 16,86 % p. a.
Abweichende Fremdkapitalzinsen
16,86 %
16,00
IRR in %
Abweichende VeräuSSerungserlöse
der Projektentwicklungen
6,00
4,00
2,00
0,00
plus 3 Monate
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
Planbilanz (PROGNOSE) der DIREKT INVEST POLEN 7 Immobilien Portfolio GmbH & CO. KG (in Euro)
S. 78
Hier wird die Planbilanz aktualisiert dargestellt:
Aktiva
31.12. 2012
31.12. 2013
13.248.000
20.700.000
0
0
53.043
906.277
13.301.043
21.606.277
Passiva
A. Anlagevermögen
Anteile an verbundenen
Unternehmen
31.12. 2012
31.12. 2013
16.000.000
480.000
-3.178.957
0
0
25.000.000
750.000
1.935.234
-3.178.957
-2.900.000
13.301.043
21.606.277
A. Eigenkapital
Kommanditeinlage
Kapitalrücklage
Gewinn / Verlust
Verlustvortrag
Entnahmen
B. Umlaufvermögen
Forderungen und sonstige
Vermögensgegenstände
Guthaben bei Kreditinstituten
Wesentliche Annahmen
und Wirkungszusammenhänge
zur Planbilanz
tag 31. 12.2 012 EUR 53.043 und zum Stichtag
31. 12. 2013 EUR 906.277.
Gemäß erwartetem Investitionsverlauf beträgt
das Anlagevermögen auf der Aktivseite zum
Stichtag 31. 12. 2012 EUR 13.248.000 und zum
Stichtag 31. 12. 2013 EUR 20.700.000 sowie das
Umlaufvermögen (Bankguthaben) zum Stich-
Gemäß erwartetem Emissionsverlauf beträgt
das Eigenkapital auf der Passivseite der Planbilanz
zum Stichtag 31. 12. 2012 EUR 13.301.043, bestehend aus Kommanditeinlage EUR 16.000.000,
Kapitalrücklage EUR 480.000 und einem Jahresfehlbetrag von EUR 3.178.957.
Zum Stichtag 31. 12. 2013 beträgt das Eigenkapital EUR 21.606.277, bestehend aus Kommanditeinlage EUR 25.000.000, Kapitalrücklage
EUR 750.000, Jahresüberschuss EUR 1.935.234,
Verlustvortrag EUR 3.178.957 und Entnahmen
von EUR 2.900.000.
Plangewinn- und Verlustrechnung (Prognose) der DIREKT INVEST
POLEN 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG (in Euro) S. 78
01. 01. –
31.12. 2012
01. 01. –
31.12. 2013
01. 01. –
31.12. 2014
0
4.017.951
5.618.966
Sonstige betriebliche
Aufwendungen
3.178.957
2.082.718
307.957
Sonstige Zinsen und
ähnliche Erträge
0
0
0
-3.178.957
1.935.234
5.311.009
Beteiligungserträge
Jahresergebnis
Für das Jahr 2012 fallen keine Beteiligungserträge an. Im Jahr 2013 belaufen sich die
prognostizierten Beteiligungserträge auf EUR
4.017.951, für 2014 auf EUR 5.618.966.
Die Aufwendungen stellen sich wie folgt dar:
Für das Jahr 2012 EUR 3.178.957, für 2013
EUR 2.082.718 und für 2014 EUR 307.957.
Die prognostizierten Plangewinn- und Verlustrechnungen ergeben für das Jahr 2012 ein
negatives Ergebnis (Verlust) von EUR 3.178.957,
für 2013 einen Jahresüberschuss von EUR
1.935.234 und für 2014 einen Jahresüberschuss
von EUR 5.311.009.
21
Liquiditätsrechnung (Prognose) der DIREKT INVEST POLEN
7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG (in Euro)
S. 79 und S. 10 1. Prospektnachtrag
2012
2013
Einzahlungen
Einzahlung Kommanditkapital
Einzahlung Agio
Beteiligungserträge
16.000.000
480.000
0
9.000.000
270.000
4.017.951
Summe
16.480.000
13.287.951
Auszahlungen
Eigenkapitalvermittlung inkl. Agio
Rechts- und Steuerberatung
Treuhandabwicklung
Mittelverwendungskontrolle
und Gründungskosten
2.080.000
288.000
57.120
36.612
1.170.000
162.000
106.505
13.388
448.000
171.050
2.975
95.200
252.000
96.200
2.975
279.650
0
13.248.000
2.900.000
7.452.000
16.426.957
12.434.718
Liquiditätsüberschuss / -unterdeckung
53.043
853.234
kumuliert
53.043
906.277
Fondskonzeption
Prospekterstellung und Marketing
Haftungsvergütung
Fondsverwaltung (Geschäftsführung,
lfd. Buchführung, Jahresabschluss)
Ausschüttungen
Kapitaleinzahlung in die
polnischen Objektgesellschaften
Summe
Gemäß erwartetem Emissionsverlauf verteilt
sich das insgesamt eingeworbene Kommanditkapital in Höhe von 25.000.000 mit einem Betrag von EUR 16.000.000 auf 2012 und einem
Betrag von EUR 9.000.000 auf 2013.
Handelsrechtliches
Ergebnis
2013
2014
2015
13.248.000
7.452.000
0
0
0
4.017.951
5.618.966
7.688.525
-3.178.957
1.935.234
5.311.009
7.375.994
Wesentliche Annahmen
und Wirkungszusammenhänge
zur Planbilanz
Gemäß erwartetem Investitionsverlauf werden in 2012 EUR 13.248.000 und in 2013
22
Gemäß erwartetem Investitionsverlauf ergibt
sich eine Investitionssumme i. H. v. insgesamt
EUR 20.700.000, verteilt mit einem Betrag von
EUR 13.248.000 auf 2012 und einem Betrag
von EUR 7.452.000 auf 2013, die durch die
polnischen Objektgesellschaften in Projektentwicklungen investiert wird.
die Fondsgesellschaft keinen Produktionsbetrieb
unterhält.
2012
Umsätze
(Beteiligungserträge)
Darüber hinaus fallen laut Liquiditätsrechnung für 2013 folgende laufende Fondskosten in Deutschland an: Treuhandgebühren
EUR 74.375, Haftungsvergütung EUR 2.975,
Fondsverwaltung (Geschäftsführung, elbfonds
Report, lfd. Buchhaltung, Jahresabschluss)
i. H. v. EUR 226.100.
Es entstehen einmalige Fondskosten für
Eigenkapitalvermittlung inkl. Agio i. H. v.
EUR 2.080.000 für 2012 und EUR 1.170.000
für 2013, Rechts- und Steuerberatung i. H.
v. EUR 288.000 für 2012 und EUR 162.000
Planzahlen (Prognose) der DIREKT INVEST POLEN
7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG (in Euro) S. 79
Investition
für 2013, Treuhandabwicklung EUR 57.120
für 2012 und EUR 32.130 für 2013, Mittelverwendungskontrolle und Gründungskosten
EUR 36.612 für 2012 und EUR 13.388 für 2013,
Fondskonzeption EUR 448.000 für 2012 und
EUR 252.000 für 2013 sowie Prospekterstellung und Marketing EUR 171.050 für 2012
und EUR 96.200 für 2013, Haftungsvergütung
EUR 2.975 für 2012 sowie Fondsverwaltung
EUR 95.200 für 2012 und EUR 53.550 für 2013.
EUR 7.452.000 Investitionen in Projektentwicklungen getätigt. In den Jahren 2014 und 2015
fallen gemäß erwartetem Investitionsverlauf keine Investitionen (in die polnischen Objektgesellschaften) an. Für den Bereich Umsatz und Produktion können keine Angaben gemacht werden, da
Die handelsrechtlichen Ergebnisse ergeben sich
aus den Plangewinn- und Verlustrechnungen und
basieren auf den getroffenen Annahmen und geschlossenen Verträgen.
1.– 3. Prospektnachtrag Direkt Invest Polen 7 Immobilien Portfolio Fonds GmbH & Co. KG
Verbraucherinformation S. 113 ff.
Fernabsatzrechtliche
Information für den
Verbraucher
Waltraud Langenbacher wird als gesetzliche
Vertreterin der Elbtreuhand Martius 7 GmbH
(Treuhänderin) gestrichen und durch Sascha
Acker ersetzt.
Hamburg, den 01. Februar 2013
elbfonds Invest GmbH
Stephan Groht,
Geschäftsführer
Alexander Brüning,
Geschäftsführer
23
elbfonds Invest GmbH
Firmensitz:Hauptverwaltung:
Elbchaussee 336
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
22609 Hamburg
22085 Hamburg
Tel.: + 49 40 500 16 09 – 20
Fax: + 49 40 500 16 09 – 99
mail: [email protected]
www.elbfonds-invest.de
Stand: 01. Februar 2013