Bildmanipulationen durch Plugins (hier für IrfanView):

Transcription

Bildmanipulationen durch Plugins (hier für IrfanView):
Bildmanipulationen durch Plugins (hier für IrfanView):
Plugins sind Programmerweiterungen, sodass man mit einem Programm weitere Arbeiten
vornehmen kann, die mit diesem Programm normal nicht möglich sind. Zur Bildbearbeitung
gibt es Plugins ohne Ende, die sich aber zu über 90 % auf Farbmanipulationen beziehen, die
man oft durch Veränderung der Gradationskurve auch erreichen kann. (Experimentieren Sie
z.B. mit dieser Kurve mit dem Plugin „SmartCurve“. Sie finden eine Anleitung zu SmartCurve hier.
Durch Plugins kann man oftmals sehr interessante Bildveränderungen vornehmen. Ich beschreibe hier Plugins für IrfanView, es handelt sich dabei um photoshopkompatible Plugins
mit der Dateiendung „… .8BF“. Viele Grafikprogramme besitzen photoshopkompatible Pluginschnittstellen und können dann dort ähnlich wie in IrfanView integriert werden. In IrfanView installieren Sie diese Plugins ganz einfach. Sie laden sie sich aus dem Internet herunter
und müssen u.U. die Internetdatei entpacken, sodass Sie schließlich die Datei mit der Endung
„xxx.8BF“ haben. Sie öffnen den Irfanviewinstallationsordner und navigieren dort in den
Ordner „Plugins“, öffnen ihn und öffnen dann den Ordner „Adobe 8BF“. Die zuvor erhaltene
8BF-Datei kopieren Sie jetzt einfach hierhin und schließen dann alle Ordner.
Anschließend öffnen Sie IrfanView mit einem beliebigen Bild und gehen dann in der Befehlszeile auf Bild, dann Effekte und dort auf „Adobe 8BF Filter“.
Es öffnet sich ein neues Fenster:
1
Zunächst löschen Sie im aufspringenden Fenster alle bis dahin geladenen Filter, also Plugins
(die finden Sie links im weißen Fenster), weil sonst einige Filter doppelt erscheinen; dazu
klicken Sie rechts auf „Remove all Filters“. Alle links eingetragenen Filter verschwinden. Sie
brauchen keine Angst zu haben, dass die dort bereits vorhanden Filter auf immer verschwinden. Die lagen ja schon in dem Pluginordner von IrfanView, als Sie vorher Ihre neuen Plugins
dort hinein kopierten und werden gleich wieder neu geladen. Jetzt klicken
Sie auf „Add 8BF filters“. Im sich öffnenden Fenster
2
navigieren Sie in den IrfanViewinstallationsordner, dann in den Ordner „Plugins“, dann markieren Sie den Ordner „Adobe 8BF“ und klicken auf „OK“. Jetzt werden alle dort vorhandenen Filter geladen. Um ein Filter zu starten klicken Sie im linken weißen Fenster auf dieses
Filter, sodass es blau hinterlegt ist und klicken dann rechts im Fenster auf „Start selected filter“,
worauf das Filter startet.
In dem neuen Fenster können Sie dann meist umfangreiche Einstellungen vornehmen und
übernehmen die gefundenen Einstellungen dann mit „OK“ oder „Save“ oder ähnlichem.
Wirklich gute Filter, die nicht nur abgedrehte Farbveränderungen vornehmen, mit denen man
Fotos wirklich gut korrigieren kann:
3
- Wide Histogramm (Siehe dazu das Bild hier drüber) (Sie finden dieses Filter unter:
http://www.reindeergraphics.com/index.php?option=com_content&task=view&id=31&Itemi
d=54 ): Mit diesem Plugin können Sie das Histogramm Ihres Fotos ansehen, damit Sie wissen, welche Bildverbesserungen Sie vornehmen sollten. Wie Sie mit einem Histogramm
arbeiten finden Sie in meiner Anleitung unter Paint.net hier. Leider können Sie mit diesem
Plugin keine Bildmanipulationen vornehmen (Sollten Sie ein Plugin kennen, das nicht nur das
Histogramm anzeigt, sondern auch Eingriffe darin ermöglicht, so senden Sie mir bitte die
Webadresse, Sie finden meine E-Mailadresse ganz unten auf meiner Homepagestartseite).
- Edge Detection (Kantendetektion):
- Median Filter:
Zeichnet Bilder weich, z.B. um Pickel in Gesichtern zu retuschieren.
- Explosion:
Das Bild wird vergrieselt (hier allerdings
nicht gut zu erkennen):
4
- Sepia :
Macht aus Farbfotos braun-weiße Monochromfotos, die dann wie alte vergilbte
scharz-weiß Fotos aussehen:
- FilterFactory:
5
Hier sind zwei Filter enthalten: Im linken Fenster unter „Filter groups“ finden Sie zwei Einträge; wählen Sie den zweiten Eintrag „AFH“ (siehe Bild oben) – klicken Sie dann im rechten
Fenster daneben auf „AFH Beveler“ und ganz oben rechts im Fenster erscheint eine Vorschau Ihres Bildes. Sie sehen, dass man mit diesem Filter ansprechende 3-D-Rahmen erzeugen kann; experimentieren Sie mit den Schiebereglern oben. Mit „Bevel width“ verändern Sie
die Breite des Rahmens. Wenn Ihnen das Ergebnis gefällt, klicken Sie auf „Apply to image“
Aber bedenken Sie, dass IrfanView auch
selbst so etwas erzeugen kann, sehen dazu
meine Anleitung hier bzw. unter Bild – Effekte – Einstellungen und Vorschau. An letzterer Stelle sind die Einstellungen u.U. einfacher.
- FirmTools ShellExtension:
zum Abschluss noch ein sehr nützliches Plugin, das
aber nicht eine direkte Bildbearbeitung ermöglicht,
aber im Windows-Explorer im Kontextmenü eine
Bildvorschau erstellt, sobald man mit der Maus in
einem Verzeichnis über ein Bild fährt und einen
Rechtsklick darauf macht. Sie finden dieses Programm unter:
http://free.firmtools.com/shellextension/ . Installieren
Sie dieses Tool:
6