Programm und Anmeldung als pdf-Datei

Transcription

Programm und Anmeldung als pdf-Datei
Kulturprojekt amphitheatrum
Sizilien
Kunst und Architektur über drei Jahrtausende
Montag, 30. März, bis Samstag, 11. April 2015
Die Kulturreise ist konzipiert und begleitet von Dr. Matthias Quast
Programm | Stand 22.11.2014 | Änderungen vorbehalten
Montag, 30.3.2015 Anreise (selbst organisiert). Catania
Selbst organisierter Flug nach Catania. Einchecken im Hotel Il Principe im Herzen der barocken Altstadt (Il
Principe Hotel, Via Alessi, 24, I – 95124 Catania, www.ilprincipehotel.com). Nach Möglichkeit Treffen um
18.00 Uhr im Hotel, erster orientierender Rundgang und cena di benvenuto.
Dienstag, 31.3. 2015 Catania
Rundgang durch die barocke Innenstadt von Catania, Teil des Weltkulturerbes der Barockstädte im Val di
Noto. Nachmittags Führung durch eines der größten Barockklöster Europas, das Benediktinerkloster San
Nicolò l’Arena, heute Universität. Gemeinsames Abendessen in einem ortstypischen Restaurant.
Mittwoch, 1.4.2015 Taormina und Catania
Exkursion nach Taormina. Griechisches Theater. Mittagspause im Städtchen.
Rückkehr nach Catania; Zeit zur freien Gestaltung.
Donnerstag, 2.4.2015 Syrakus: Synthese von griechischer Antike und Mittelalter
Fahrt nach Syrakus; Gang durch die Altstadt Ortigia mit Dom (dem einstigen Tempel der Athena), dem
Castello Maniace Kaiser Friedrichs II. und Santa Lucia alla Badia (dort Caravaggios Bestattung der Heiligen
Lucia). Nachmittags hinauf zur Neapolis mit dem griechischen Theater und dem römischen Amphitheater.
Gegen Abend zurück nach Catania; gemeinsames Abendessen.
Karfreitag, 3.4.2015 Catania
Die Antike in Catania: Reste römischer Bauten wie Theater und Amphitheater. Das staufische Castello Ursino
(1239-1250). Ergänzender Rundgang zum Barock und Zeit zur freien Gestaltung.
Samstag, 4.4.2015 Piazza Armerina - Agrigent
Weiterfahrt zur Villa del Casale bei Piazza Armerina. Besichtigung der spätrömischen Fußboden-Mosaiken.
Zwei Übernachtungen in einem Bed & Breakfast in der Altstadt von Agrigent. Dort auch gemeinsame cena.
Ostersonntag, 5.4.2015 Agrigent
Besichtigung des sog. Tals der Tempel von Agrigent, angefangen mit dem Hera- (Juno-) Tempel und dem
Concordia-Tempel. Besuch des im archäologischen Gelände befindlichen paradiesischen Kolymbetra-Gartens
sowie des Archäologischen Museums. Zweite Übernachtung im B&B.
Ostermontag, 6.4.2015 Selinunt - Palermo
Fahrt zum Ruinenfeld der griechischen Tempel von Selinunt. Nachmittags nach Palermo, Einchecken im Bed
& Breakfast Casa Orioles, Via alla Piazza dei Tedeschi, 4 (dort 5 Übernachtungen; vgl. www.casaorioles.com).
Gemeinsames Abendessen in der Trattoria Al Vicolo, Cortile Scimeca, 2 (Piazza San Saverio).
Dienstag, 7.4.2105 Palermo und Monreale: Stadtkultur der Normannen
Stadtspaziergang: Kirche San Giovanni degli Eremiti, Cappella Palatina im Normannen-Palast, Dom. Fahrt
mit dem Bus nach Monreale, Besichtigung des Domes mit Kreuzgang. Auf dem Rückweg nach Palermo zur
Zisa, der normannischen villa suburbana.
Mittwoch, 8.4.2015 Palermo und Cefalù
Exkursion nach Cefalù, Besichtigung der normannisch-staufischen Kathedrale Santissimo Salvatore und des
Kreuzgangs; Rundgang durchs Städtchen. Gemeinsames Mittagessen am Meer in der Trattoria Al Porticciolo.
Nachmittags zurück nach Palermo, Zeit zur freien Gestaltung.
Donnerstag, 9.4.2015 Lagunenlandschaft von Mozia; Segesta
Fahrt an die Westküste Siziliens zur Laguneninsel Mozia bei Marsala mit den Resten der phönizischen Stadt,
auf der Rückfahrt nach Palermo Besichtigung des griechischen Tempels und des Theaters von Segesta.
Freitag, 10.4.2015 Palermo: Spätmittelalter, Barock, Novecento
Besuch des spätmittelalterlichen Palazzo Abatellis mit Museum. Markt von Ballarò und Kirche des Gesù. Das
Postamt und weitere Beispiele des razionalismo. Gemeinsames Abschlußessen im Ristorante Al Fondaco del Conte.
Samstag, 11.4.2015 Abreisetag
Leistungen, Preis, Anmeldung
• Konzept, Organisation, Führungen durch Dr. Matthias Quast
• 12 Übernachtungen mit Frühstück (davon 5 in ****Hotel in Catania, die weiteren 7 in guten B&B)
• 7 Essen (6 Abendessen und ein mittägliches Fischessen am Meer in Cefalù)
• Fahrten mit eigenem kleinen Bus
• Eintritte
• Veranstalter-Haftpflichtversicherung
N.b.: Die selbst zu organisierende Anreise nach Catania bzw. Abreise von Palermo sind nicht inbegriffen.
Preis im Doppelzimmer € 1.790,00 / im Einzelzimmer € 2.080,00. Anzahlung von € 200,00 bis 28.2.2015.
Sind Sie interessiert? Setzen Sie sich bitte mit Matthias Quast in Verbindung: [email protected], auch
telephonisch unter 0179.8848603. Sie erhalten die weiteren Informationen. Vielen Dank.
Zürich 22.11.2014 | Dr. Matthias Quast | www.amphitheatrum.eu