Aufbau einer Socket

Transcription

Aufbau einer Socket
Aufbau einer Socket-Verbindung
Benötigte Programme:
• Mozilla Firefox
• FoxyProxy (Installation wird in der Anleitung erklärt)
• Putty
Installation und Aufbau der Verbindung
Wir benötigen einen SSH-Verbindung per PuTTY den wir als SOCKS Proxy verwenden. Als Ziel des SSH-Verbindung verwenden wir
"ssh.hs-mittweida.de" Gehen Sie in die Kategorie -> Session und tragen Sie als Hostname:
ssh.hs-mittweida.de
ein. Anschließend gehen Sie in die Kategorie -> Connection -> SSH -> Tunnels, stellen Sie die Destination auf Dynamic und fügen Sie den Port 8080
als Source Port ein. Achtung vergessen Sie nicht, Add zu drücken, da sonst der Port nicht übernommen wird! Gehen Sie auf "Open" um die Verbindung
zu öffnen.
Geben Sie Ihren Login ein und drücken Sie anschließend Enter.
Geben Sie nun Ihr Kennwort ein und bestätigen Sie mit Enter.
Hinweis: Es werden in der Konsole keine Zeichen angezeigt. Lassen Sie sich davon nicht beirren und tippen Sie einfach.
Sie sind nun erfolgreich eingeloggt. Minimieren Sie das Fenster so lange Sie über die SSH-Shell-Verbindung surfen wollen. Um die Verbindung wieder
zu trennen, müssen Sie eine beliebige Taste drücken während das Fenster aktiv ist.
Starten Sie Ihren Firefox und gehen Sie in der Menüleiste auf Extras -> Add-ons.
Im erscheinenden Add-ons Fenster gehen Sie in der Symbolleiste auf "Add-ons suchen" (1) und geben im Feld (2) "FoxyProxy" ein. Starten Sie die
Suche mit Enter. Wählen Sie aus der Liste "FoxyProxy Basic" aus und drücken Sie den Button "Zu Firefox hinzufügen" (3).
Drücken Sie im erscheinenden Fenster auf "Jetzt installieren". Eventuell müssen Sie ein paar Sekunden warten bis der Button erscheint.
Starten Sie die Anwendung mit Druck auf den Button "Firefox neu starten" neu.
Gehen Sie in der Menüleiste auf "Extras -> FoxyProxy Basic -> Optionen" oder drücken sie wahlweise "Strg+F2".
Klicken Sie in dem erscheinenden Fenster auf "Neuer Proxy".
Stellen Sie in der Registerkarte "Proxy-Details" (1) die "Manuelle Proxy-Konfiguration" (2) ein. Die Host Adresse (3) ist "127.0.0.1" und der Port (4)
"8080". Aktivieren Sie die Option "SOCKS v5" (5).
Anschließend gehen Sie in die Registerkarte "Allgemein" (1) und tragen als Proxy Name (2) "ssh.hs-mittweida.de" ein. Gehen Sie auf OK (3) und
schließen Sie die Fenster des Add-ons.
Um die Verbindung zu etablieren, gehen Sie unten rechts in Ihrem Firefox Browser auf das FoxyProxy Logo mit der rechten Maustaste und wählen aus
dem Popup-Fenster unsere "ssh.hs-mittweida.de" als Proxy aus. Nun können Sie alle hochschulinternen Seiten erreichen.