12010 Glimpse - ibs terra nova

Transcription

12010 Glimpse - ibs terra nova
Editorial
Glimpse
Liebe Leserin, lieber Leser
Sie halten die erste Ausgabe unserer Neuauflage des
Glimpse in den Händen. Das
handliche A6-Querformat
soll es Ihnen erlauben, diese
Sammlung an Impressionen
aus dem Schulalltag der
Terra Nova in Ihrer Westentasche überall hin mit zu
nehmen - quasi als Begleiter
für unterwegs - und Ihnen
so hoffentlich bereichernde,
inspirierende und amüsante
Lesemomente verschaffen.
Viel Vergnügen!
Daniel Landös
1
2010
„Chalandamarz“ in Küsnacht mit der
Basisstufe 1 der Terra Nova
2
Was ist ein Chalandamarz?
Im Ober- und Unterengadin, im Val Müstair, im Bergell („Calendimarzo“),
im Puschlav („Pupocc da marz“) sowie im Oberhalbstein hält man an einem
uralten, wahrscheinlich bis in die Antike zurückgehenden Frühlingsbrauch,
dem Chalandamarz fest. Am 1. März begrüsst die bunt kostümierte Schuljugend mit Schellengeläut und Peitschenknallen die bessere Jahreszeit. Dieses
symbolische Verjagen der winterlichen Dämonen hat sich am ursprünglichsten im Oberengadin erhalten. Hier findet in den einzelnen Dörfern am
Morgen und zum Teil auch noch am Nachmittag ein Umzug statt, wo sechs
Knaben einen bekränzten Schlitten ziehen, in dem die kostümierten und
schellenschwingenden Winteraustreiber sitzen. Vor einzelnen Häusern wird
angehalten und gesungen, und man sammelt Geschenke ein.
Datum: 1. März
Orte: Engadin, Val Müstair, Bergell, Valposchiavo, Oberhalbstein, Lenzerheide
3
Wir läuten zusammen den Winter aus....
An der Basisstufe 1 beschäftigen wir uns mit dem Engadiner Bilderbuch „der Schellenursli.“ Heute am 17.3.10 haben wir denn auch einen Bündner Brauch zu uns
nach Küsnacht geholt und mit Glocken und Schellen in allen Tonlagen und Variationen den Winter aus- und den Frühling eingeläutet.Wir sind als Umzug zuerst die
Frau Bless im Musikzimmer besuchen gegangen. Sie hat uns allen etwas Süsses geschenkt. Dann zogen wir weiter bis zum Park. Die Menschen auf der Strasse haben
sich gefreut. Sie meinten wohl, da käme eine Kuhherde gelaufen, so wie wir geläutet
haben. Bei uns bekam das kleinste Kind zuerst die grösste Glocke. Dann haben wir
untereinander getauscht und uns abgewechselt. Auf dem Rückweg haben einige
Kinder dann noch Schneeglöckchen entdeckt und festgestellt, dass die zwar wie
Glocken aussehen, aber nicht läuten können. Schade, das gäbe sicher ein schönes
Frühlingskonzert über den Wiesen. Das Wetter war heute Morgen sehr trübe, grau
und regnerisch, es hat sogar noch ein bisschen geschneit. Am Nachmittag hatt sich
der Himmel dann aufgetan, es wurde wärmer und sogar die Sonne schaute zwischen den Wolken raus. Das ist ein gutes Zeichen nach unsrer Chalandamarz. Bald
wird auch schon der Osterhase bei uns vorbei schauen.
Wir sind bereit und freuen uns auf den Frühling.
A.Rüsch und die Basisstufen 1-Kinder 4
5
3rd Grade Wiki Page
6
C. Rosamond, Grade 3 Teacher
Over the past few weeks the students in Grade 3 have explored and added content
to their new Class Wiki page!
So what is a Wiki? A Wiki is a type of website that can be viewed and edited by anyone or a select group of people. Nearly everyone has heard of the world’s biggest and
most famous Wiki page, Wikipedia, the Free Encyclopedia. Grade 3’s Wiki page is
based on this same concept except that only members of our Wiki (Grade 3 children
and their families) can view and edit it, as it is password protected. Each child has
their own individual username and password and any changes or comments made
on the site are monitored by Mr Rosamond through automated emails. In addition
to this, Grade 3 has also discussed how to be safe while using the internet, such as
not sharing passwords, last names, addresses etc.
“It’s like a book on a computer that has photos of us and our school work”
Jules Rutishauser
7
8
The purpose of having a class Wiki page is to provide an easily accessible avenue to
regularly share what the children are learning and creating in class with a much wider audience. Because of this, Wikis can be a powerful tool to increase student motivation and engagement by ‚extending the walls of the classroom‘ to better include
a student’s family and friends in their learning. Using Information and Communication Technologies in this way can also enhance students’ creative and problem
solving skills by using authentic, real life contexts. Additionally, the Wiki has useful
links to free educational websites that have interactive activities to practice maths
skills as well as skills in other subject areas.
“I like going to the games where you can practice your maths.”
Chiara Fanconi
So far the content of Grade 3‘s Wiki includes their writing, pictures, recorded voice,
homework activities, discussions/comments and links to websites. To ensure that
the site is kept up to date with ‘fresh’ content, Grade 3 having been learning many
new computing skills, beginning with the basic operation of a laptop such as turning it on and off to now knowing how to embed pictures found in an image search.
9
Often half of the class is taught a particular skill and they are then required to teach
the other half of the class what they have learnt, which helps develop and reinforce
their speaking skills (as well as patience!)
10
“It’s fun to find pictures to put on your own page”
Noël Schöpplein
In support of this ‘global connection’ theme of the Wiki page, Grade 3 has also been
busily responding to letters written to them from ‘Pen-Pals’ at a primary school in
New Zealand. As well as improving their literacy skills Grade 3 are exploring the differences and similarities of the lives of children on “the other side of the planet” as
one NZ student so accurately put! Mr Rosamond will also be visiting the school in
an upcoming trip to meet the class and exchange gifts that have been made by the
children. Below is a sample of the some the letters that been written so far!
Letter from Seamus – Coatesville School, NZ
My name Seamus O’Reilly. I have one sister called Niamh and a mum called Sarah
and a dad called Joseph. What are your family’s names? My favourite sport is rugby.
11
I play it alot. What is your favourite sport? My favourite subject at school is sport
and art. What is your favourite subject? That is all. Thank you.
12
Reply to Seamus from Michelle – Terra Nova, CH
Dear Seamus,
My name is Michelle and my last name is Lesikowski. I have no sisters and no
brothers. But I have a little dog! Her name is Macy. Do you have any pets? If you do
have any pets then what sort of pet do you have? My favourite sport is swimming. I
have never played rugby before. My favourite things in school are German and Werken. In Werken we make things with electronics and lots of other stuff. My hobbies
are swimming bike riding and listening to music on my i-pod. What are your hobbies? I hope that you write back!
Kind Regards,
Michelle Lesikowski
13
14
Musikunterricht Thema „die Moldau“
von Friedrich Smetana
In den vergangenen Wochen habe ich mit einigen Klassen das Thema „die Moldau“ durchgenommen.
Wir haben anhand eines wunderschön illustrierten Bilderbuches und der dazu
passenden Musik, der Lauf der Moldau kennen gelernt.
Anfänglich ist klassische Musik hören für viele Kinder eine Herausforderung, Nasen werden gerümpft und man möchte lieber Michael Jackson durch nehmen und
zu Rock tanzen. Natürlich begreif ich das gut und diese lebendige, rockige Musik
fliesst auch oft in meinen Unterricht ein, aber zwischendurch werden wir auch
den klassischen Bereich etwas bewandern und unseren Ohren ein paar klassische
Töne gönnen.
15
16
„Die Moldau“ ist das bekannteste Werk des tschechischen Komponisten
Friedrich Smetana. Anhand der Musik reist man mit der Moldau durch ganz
Tschechien und erlebt auf dem Weg gar so manches.
Von den Quellen bis zur Hauptstadt Prag lauschen wir den Klängen des Wassers
und lassen uns verzaubern von Feen, von stolzen Rittern und Burgen, von ländlicher Hochzeitsmusik und Jagdtönen, von aufbrausenden Stromschnellen und
den ruhigen und sanften Tönen der Nacht.
Auch hören wir während der Reise verschiedene Instrumente heraus, lernen neue
Klänge kennen und erörtern zusammen, welche Instrumente noch fehlen oder
neu einsetzen.
Die Moldau scheint mir ein Musikwerk zu sein, welches man im Leben immer
wieder antreffen wird. Ob es gefällt oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Mir
geht es vielmehr ums kennen lernen und sensibilisieren der verschiedenen Musikrichtungen und Musikstile.
Franziska Bless, Musikpädagogin
17
Reflections from our Middle Ages
Partner Research Project
18
I worked together with Charlotte on the theme, “Castles”. At first it was hard to find
information because we didn’t know what we should search for. After a while we
had the idea to look for one specific theme about castles, write a text about it and
then do the same thing over and over for the other topics. One day Charlotte and I
had the idea to build a castle. Once we had all the texts finished the fun part came.
We searched for pictures on the Internet. After that we made the poster. I really
enjoyed doing the poster. When we had finished the poster we started to prepare
for our presentation. At first it took me a long time to learn the texts for our presentation, but in the end I had memorized all the texts. Charlotte and I met one to talk
about our presentation. At first we didn’t have any ideas for props to use, but in the
end we came up with so many ideas for different props. We had costumes, a castle,
pictures, medieval bread and more. I really enjoyed the partner project and I learned
a lot, but I do think it is easier to complete a research project alone because then I
can decide how everything should be. By: Louisa Lerdo; grade 5 student
19
Robyn and I waited excitedly for our names to be picked from the cup. As our first
choices had already been taken, we chose medicine. At first we made slow progress
and we took a long time to get started, but afterwards we worked well together and
found interesting information. After a few weeks, Georgina joined our group as her
partner had left. At first we planned to complete Georgina’s topic as well, but we
changed our minds and stuck to medicine.
Once we had written all our texts, we started on the poster. We stuck a 3D medicine
bottle on it and arranged our texts and pictures carefully. Actually we had two posters. One was our main one, and the other was a small poster featuring three main
cures, which we illustrated. For our presentation we acted out some of our texts
to add variety and interest. I played a doctor, Robyn was a beggar and patient, and
Georgina acted out the parts of a priest and a patient. At the end of the presentation we gave out some “medicine” made of syrup and gummy bears. We were very
happy with our results.
Through this project I learned how to work with three people, lots of facts about
medicine and that the audience always enjoys watching a scene in a presentation.
20
By: Dara Winters, grade 5 student
21
Alex and I were sitting on the carpet hoping Mrs Suter would call our names so
we could have “Inquisition” as our Middle Ages topic. When Alex and I searched
in every book and every website for information about the inquisition, we couldn’t
even find enough information to write one text and what we did find was extremely
complicated, but we didn’t give up! We kept looking and looking, but then we finally
decided to choose a different topic to research. We hoped we would have more
luck with our new topic, medieval weapons. We actually did. It was almost too late
because the others were much further in the project, but we worked very well with
each other and worked fast. Both of us had great ideas. When I was stuck, Alex
knew what to do and when he was stuck I had ideas. With our great teamwork we
were able to make a good poster. Even our speech was good. Both of us were happy
after the project. I learned to never give up even if you are stuck or behind. Weapons
was a really exciting and interesting topic.
22
By: Jeremy Suter, grade 5 student
23
We completed a partner research project about the Middle Ages. Loris and I worked
together on the topic, “Black Death”. I had fun doing this project. First we had to
choose a topic and then search for information. We took the information that we
found, put it in our own words and then printed it. The next step was to begin our
poster. After we wrote the title for the poster using WordArt, we arranged our texts
and added pictures. We had to print our information smaller to make our note cards
for the presentation. We had a lot of time in school to do all the different steps for
this project. I learned that it is hard to do a project like this because it takes a long
time. The other things that were challenging were searching for information and
how to plan the poster. It was also hard to write a summary of our information in
our own words. I liked making the poster and gluing the texts and pictures on the
poster. I like this project because it was hard and I learned a lot about the topic,
Black Death.
By: Giancarlo Leo, grade 5 student
24
25
I really liked working with Till on my Middle Ages project because he is funny, but
when we needed to be serious, we were. Our project was Charlemagne. At first
when we had to pick something related to the Middle Ages, we didn’t know what to
pick, but then Till came to school and told me about Charlemagne. We agreed that
this was a great idea.
At first Till and I were a little bit behind with finding information, but we caught up!
Usually when we found information, I would read it and tell Till in my own words
what I had read. Then Till told me what he would change and we decided together
how it was best to write the texts in our own words. After Till and I were finished
with our texts and finding information, Mrs Suter checked our texts. Then we printed them and found pictures that fit our information so we could make our poster.
We had four pictures for our poster. Two small ones were of Charlemagne and one
big picture was of Charlemagne’s signature. Another small picture showed a map of
what Charlemagne ruled back then. I liked our presentation and I would really liked
working on this project with Till.
By: Nils Johnson
26
27
That was a good idea from Mrs Suter to have us make a research project with a
partner. I did my project about Johannes Gutenberg with Jan. It was difficult to find
a lot of information about him and the information we did find was all in German
so we had to translate it before we wrote our texts in our own words. We had a lot
of time, but it was such a big project that it took all that time! It was not difficult to
learn the texts for our presentation because if you work very long on one project you
already know everything.
As we stood there in front of everyone, I was a little bit nervous, but it was fun to do
this project with a partner. We made potato stamps to show the class how Gutenberg made the machines work. After the project/presentation I was happy that this
long work was finished. I am proud of my work though!
By: Philipp Luft
28
Collected by E. Suter, Grade 5 & 6 Teacher
29
Der etwas andere Elternanlass
30
…Wir planen einen speziellen Väterabend zum Thema Mittelalter. Sie werden etwas
Besonderes für Ihr Kind gestalten. Bitte bringen Sie kreative Ideen, guten Humor
und einen kleinen Snack zum Teilen mit.
Wir sind sicher, dass Ihr Kind stolz sein wird, wenn es die wunderbare Überraschung von Papi am nächsten Tag sieht.…
Am 26. November 2009 fand dieser kreative Anlass statt und es war ein grosser
Erfolg!
Da ich bereits viele Anlässe mit Vätern durchgeführt habe, war ich mir sicher, dass
auch dieser Abend an der Terra Nova ein Erfolg sein wird. Werden solche Anlässe
ritualisiert, finden im Vorfeld weniger Diskussionen statt. Mit einigen kritischen
Fragen wurde auch ich konfrontiert.
31
Mütter fragen, ob Väter Material mitbringen müssen und ob spezielle Fähigkeitegefragt seien?
Darf ich als Frau auch teilnehmen?
Muss ich kreativ sein?
Wer kann einspringen, wenn ich auf Geschäftsreise bin?
32
Bei feinem Snack (Hörnlisalat, Sandwiches, Datteln.....) und einem speziellen Glas
Rotwein wurde fleissig gearbeitet. Wir (E. Radostits & B. Schenkel) erklärten den
Ablauf des Abends und mit grossen Augen und einem Schmunzeln auf dem Gesicht standen die Väter vor uns. Von Hand wurde genäht, weil wir uns ja durch die
Zeit des Mittelalters bewegten. Das Schulthema für die ganze Terra Nova hiess für
einige Monate Mittelalter.
Wir halfen beim Einfädeln, Bügeln und ab und zu konnten wir mit einem kleinen
Tipp Unterstützung leisten.
33
Ich kann nur sagen, dass die Stimmung, das intensive Nähen, die angeregten Gespräche und die anschliessende Freude der Kinder riesengross war. Wunderschöne
Stuhlüberzüge schmücken nun unsere Schulzimmer.
34
Auf diesem WEG sagen die Kinder und wir LehrerInnen:
VIELEN LIEBEN DANK DEN VÄTERN!
Die Fotos sprechen für sich........Die Intensität des Arbeitens ist zu spüren!
B. Schenkel, Lehrerin der 1. Klassen Seepferdchen und Seesterne
35
Countries
36
N. Langan, Grade 4 Teacher
After spending the first part of the year learning about Knights and Castles, the
fourth grade class chose their second topic, Countries. The students were excited
about the topic from the start, and took an active role to bring in books, globes and
atlases to share with the class, as well as their own past travel experiences. One
of the main focuses of this topic has been map skills. The class has learned about
landforms, grids, map scale, map keys, map titles and compass directions. Each activity has been building up to the students creating their own Treasure Island map.
The students each have created their own Treasure Island map, where they designed
their own island map, hid a buried treasure, and created directions for another student to try and find their buried treasure. Students used the cardinal directions and
landforms to write clues to find their treasure. Finally, the students will plan, draft,
edit and publish a fictional story based on their Treasure Island. Here are some
comments from the students about their map work:
37
My favorite part was to make the map with our own buried treasure. It was really
fun to make the poster. Giulia P.
One activity was about landforms. My favorite part was making a treasure island. I
made a nice treasure island. I learned a lot about cardinal directions. Noel-Marie
38
It is very fun! It`s fun because we are making a treasure map, but it`s not going to
be a real treasure. It is very fun learning about South, East, North and West. Stefan
My favorite part was when we got to make our own maps. Mine was called “Maco
Island”. We got to design our own compass, and we made a key. I enjoyed coloring
the symbols. Emily
My favorite parts of the map activities were: drawing a nice and colorful island,
coloring the map and hiding the treasure. Giulia S.
I learned how to draw a map and what an archipelago is. My favorite part is the
island. I made an Alien island that looks like an alien, and there is an archipelago
on the island. Marina
39
It was very fun to make the treasure island map. My island`s name is Fish Island
because it looks like a fish. I think that nobody will be able to find my hidden treasure. I have learned a lot about maps, such as that all maps need a key. Florian
40
We learned about the four cardinal directions and we talked about what a grid is.
We learned about what landforms are and talked about treasure maps. I made my
own symbol key and my own island. My island is called Lagoona Island because it
is formed like a big lagoon! Laura
We learned what a key is, about the cardinal directions and how to use a grid. Now
we are making a treasure island. It has been lots of fun. Julian
I liked when we did the compass rose. It was nice because we learned and had fun
at the same time. It was nice to draw your own compass rose. Mine looks pretty
nice. Antonia
41
Theater 3. - 6. Klasse
42
Beim Musical „Avicularia“ im letzten Jahr trat der Theaterunterricht an der Terra
Nova ins Rampenlicht. Aber auch unter dem Jahr lernen die Kinder ihre schauspielerischen Fertigkeiten verbessern. Sie schrieben Texte zum Theaterunterricht in
diesem Jahr. Hier eine kleine Auswahl.
Mir gefällt, dass man mit allen Spaß haben kann. Manchmal macht man echt komische Sachen aber man lacht trotzdem. Ich habe gelernt, dass man bei jeder Rolle
Spaß haben kann. Beim Anziehen, Umfallen, reden, auf dem Boden liegen...
Giulia P.
Theater am Montagmorgen ist ein lustiger Anfang zum Tag. Dara
Ich habe gelernt, dass ich nicht immer lachen muss vor den anderen Kindern. Robyn
Ich habe gelernt, Ausdruck zu zeigen. Jan
Ich habe gelernt, Pantomime zu machen, ohne Worte etwas darzustellen. Florian
Loriot gefällt mir sehr gut. Ich habe gelernt, was Dramaturgie ist und
wie man besser betont. Louisa
Ich habe gelernt, dass man auch den Körper zum Theater spielen braucht
43
und dass es wichtig ist, auch mit dem Körper Gefühle zu zeigen. Charlotte
Ich habe gelernt, die Sachen die wir machen, seriöser
zu nehmen und nicht einfach irgendetwas zu machen. Nils
Dass es kein Fach ist, wo man rechnet. Noel-Marie
Ich habe gelernt, wie ich einen Raum spielen kann
oder wie ich mit ein paar Requisiten spielen kann. Antonia
Ich habe mein Selbstwertgefühl aufgebaut. Giulia S.
Ich habe gelernt, mich in eine andere Person zu versetzen. Noel
Dass wir im Theaterunterricht am Anfang immer Spiele spielen, macht mir Spaß.
...Im Theater darf man etwas übertreiben, wenn es zur Rolle der Person passt. Helena
Mir gefällt am Theater, dass Herr Renggli so lustig ist.
Ich habe Kauderwelsch gelernt. Jocelyn
Dass man andere nicht auslacht und den anderen nicht
nervt, wenn er am Spielen oder am Reden ist. Alessia
Du kannst zeigen, was Du gerade fühlst. Julia
Mir gefällt, dass wir die bunte Welt des Theaters entdecken können. Lena
Ich habe gelernt, dass man laut sprechen muss. Ella
Mir gefällt, am Theaterunterricht, vor dem Publikum zu stehen und zu reden.
Ich habe gelernt, nicht so nervös zu sein, wenn ich vor dem Publikum stehe. Elias
44
45
Ich fand es toll, dass ich Moritz spielen durfte. Chiara
Ich finde, der Unterricht ist sehr gut und manchmal auch lustig. Ich finde es
nicht so spannend, wenn wir uns nicht verkleiden können. Alexander
Mir gefällt, dass wir die gleichen Szenen manchmal (im Original) auf
Youtube schauen können. Michelle
Ich habe gelernt, eine coole comedy zu schreiben. Sofia Fahrion
Ich habe gelernt, dass die Schule nicht immer nur herumsitzen und arbeiten ist,
es kann auch spielen oder Spaß sein. Also lerne ich viel hier. Tony
Ich kann jetzt einen Lichtkasten bedienen. Laura
Ich habe gelernt, dass Theater wichtig für das Leben ist. Max
46
Dem habe ich nichts mehr anzufügen.
Christian Renggli, Theaterpädagoge Klassen 3 bis 6
47
Ritter
48
Das Thema Ritter ist abgeschlossen, doch die vielen tollen Erinnerungen bleiben...
In der 3. Klasse haben sich die Kinder in individuellen Projekten mit diversen
Themen auseinandergesetzt. In Zweiergruppen haben sie sich für ein Thema
entschieden und dieses dann erarbeitet. Nach einem intensiven Brainstorming
haben sie sich Informationen und Bilder aus Büchern gesucht und diese dann auf
einem Plakat zusammengestellt. Als die Poster fertig waren, hat jede Gruppe ihr
Poster und angeeignetes Wissen der Klasse präsentiert. Am Ende dieser Einheit
haben die Kinder ihre Arbeit, ihr Produkt und Lernverhalten reflektiert. Hier sind
einige Auszüge aus diesen Reflektionen:
R. Kunz, Lehrerin 3. & 6. Klasse
Welches Thema hast du bearbeitet?
Nahrung im Mittelalter (Ella & Chloé)
Warum hast du gerade dieses Thema gewählt?
Ich mag Essen gerne und dann habe ich mir überlegt, welches Essen es früher im
Mittelalter wohl gab? So machte ich ein Projekt darüber (Chloé)
49
Was hat besonders Spass gemacht?
Mit einem Partner zu arbeiten und mehr über Burgen zu lernen (Michelle)
Was war besonders schwierig/einfach?
Es war besonders schwierig die Ideen zusammenzufügen. Es war einfach, alles auszuschneiden. (Noel); Die Informationen zu finden (Sabrina)
Konntest du dein Projekt so vorstellen wie du wolltest? Was hast du besonders gut
gemacht?
Ich konnte alles so sagen wie ich es wollte. Wir haben es gut gemacht, weil wir zu
allen Turnierarten ein Bild gemacht und präsentiert haben. (Julia)
Wie war die Arbeit zu zweit? Hattet ihr unterschiedliche Meinungen/Ideen? Falls ja,
wie habt ihr das gelöst?
Wir haben beides gemacht oder wir haben einfach die beste Meinung geschrieben
(Ella); Wir haben einfach eine von ihr und eine von mir ausgewählt. (Emilie)
Was hast du gelernt über... …die Zusammenarbeit mit dem Partner?
Manchmal waren wir ein bisschen anderer Meinung (Chiara)
Beide müssen die gleiche Meinung haben (Jules)
…dich und deine Arbeitsweise?
Dass es schwierig ist so ein Plakat zu machen (Nicolas)
Dass ich besser arbeiten konnte, als ich gedacht habe! (Elias)
50
51
Skulpturen von Richi Merk
52
Talent, Holzstamm, Kettensäge, Farbe und eine Prise Kunst - voilà
Die Holzfiguren, die an der Florastrasse 19 nun Tag und Nacht - an jeweils drei
verschiedenen Standorten fixiert - präsent sein werden, haben ihren Ursprung in
einem Atélier in Männedorf. Dort schnitzte Besitzer und Künstler Richi Merk, im
Auftrag der Schulleitung, farbenfrohe, sehr natürlich wirkende „Schulkinder“ aus
Zedernholz.
„Unsere Schule soll, da sie von Industriegebäuden umgeben ist, als solche erkennbar sein - und bleiben“, meint Schulleiter Daniel Landös zur Entstehung der Idee.
So liess sich Richi Merk von den Lernfreudigen inspirieren und kreierte mit Hilfe
der Kettensäge „seine“ etwas spezielle Art einer Schülerschaft. „Nach sechs Monaten harter Arbeit kann ich sagen, dass mir das Endresultat behagt. Die Figuren
leben, und wenn sie nebeneinander stehen, haben sie eine sehr ausdrucksstarke
Wirkung.“
Es ist zweifellos genau diese Ausstrahlung, welche die Figuren so menschlich
scheinen lässt.
53
Wer also spät nachts - in der Vermutung allein zu sein - im Dorf von Küsnacht noch
seine Runden dreht, muss sich einer weiteren, „anderen“ Gesellschaft als stiller
Beobachter bewusst sein.
Der Weg zum Künstler
Vor 10 Jahren baute Richi Merk einen alten Hühnerstall in ein Atélier um, in welchem er nun als Schnitzer tätig ist. Seit 1999 bietet er gar Schnitzkurse für interessierte Leute jeden Alters an.
Diese Vergangenheit kommt ihm heute beim Schaffen von Kunstwerken zu Gute.
Denn die Prozesse des Sägens, Gestaltens und anschliessenden Bemalens mit
Acrylfarbe, hat er sich selbst beigebracht. So können die Figuren zu diesem Zeitpunkt, und nach mehreren experimentellen Versuchen, mindestens fünf Jahre ohne
Behandlung der Witterung standhalten. „Ich war nie auf einer Kunstschule, konnte
aber mein Hobby dennoch zum Beruf machen. Schon in jungen Jahren formte ich
Holz zu Gestalten, wie Adler oder Bären, merkte aber schnell, dass mir das kreieren
von menschlichen Gesichtern besonders liegt.
Es geht mir nicht um die Menge von Werken die ich erstelle, die Qualität ist entscheidend. So kommt es vor, dass ich abends vor den Holzwerken sitze und sie in
aller Ruhe betrachte. Eine gewisse emotionale Bindung ist daher schon vorhanden;
54
55
denn jeder „Mensch“, den ich schaffe, ist auf seine Weise und Ausdrücke eigen.“
Heute könnte Merk von seinen Kunstwerken leben, doch als Ausgleich zum kreativen Leben eines Künstlers, ist er nach wie vor zu 40% als Ausbildner im AppisbergAreal in Männedorf tätig.
Marco Schärer*
56
* Marco Schärer ist Publizistik-Student und schreibt regelmässig im Auftrag von
Terra Nova
Vernissage vom 19.3.2010 >
57
First Impressions
58
As you know, the Terra Nova children had a pleasant surprise waiting for them when
they returned from their sport holidays. There were many new colourful friends
“hanging out” around the school.
It was great to hear what the children thought about our very own school-wide art
exhibit featuring the sculptures by artist Richi Merk. The grade two children were given the job of finding out the public opinion about these new characters. To do this,
they have been hard at work practicing their reporter skills. Well, really it was more
fun than hard work and they did a great job. First they practiced on each other. Then
they visited all the kindergarten kids as well as the grade one classes.
Here are some samples of what the children had to say:
Semu Torres, Teacher in the Grade 2 Classes
Sofia, Kindergarten 1
Why do you think they are here? To play.
Where do you think they came from? They are from Tommaso.
59
Alexander, Kindergarten 1
Why do you think they are here? To make the school look cool.
Who do you think made them? Herr Pfeiffer.
60
Kim, Kindergarten 1
Why do you think they are here? Because they make you happy.
Do any look like someone you know? Yes, like Sarah.
Claudia, Kindergarten 2
Why do you think they are here? So the people know that this is a school.
How many do you think there are? Maybe 50.
Lea, Grade 1
Who do you think made them? Mr. Richi
Do any of them look like someone you know? One of them looks like me!
Chiara, Grade 2
Why do you think they are here? Because they are a nice decoration.
Where do you think they came from? They came from another world!
61
Kunsterziehung
62
Wir schauen und beobachten, malen und zeichnen, kleben und bauen, erleben,
spielen und träumen, im Kunstunterricht im Kindergarten. Wir basteln und handwerken, von nass bis trocken, rau bis glatt, hart bis weich, hell bis dunkel, angenehm bis gruselig und allem dazwischen, wir landen „gelungene Würfe“ und arbeiten mit Ausdauer. Kreativitätserziehung im bildnerischen Bereich bedeutet für mich
als Erziehende, das Kind auf dem Weg von seiner Wahrnehmung zur Ausführung
einer Idee zu begleiten. Es durchläuft einen längeren oder kürzeren Prozess von
dem Moment seiner Vorstellung, bis es sein eigenes erdachtes Objekt in den Händen hält. Dabei fordere ich vom Kind Neugierde, „Entdeckergeist“ und Sammellust.
Mit bildnerischen Mitteln, Werkmaterialien und Werktechniken versuche ich den
Kindern neue, vielleicht überraschende Lösungswege zu zeigen. Dabei braucht es
Spielregeln und Arbeitsanweisungen, um diese vielseitigen Prozesse durchlaufen zu
können. Oft entstehen im Kindergartenalter keine Produkte, obwohl viel gearbeitet
wird.
63
Viele Ideen werden irgendwo „auf der Strecke“, im Prozess enden. Sie sind als Produkte verloren, sind aber eine Voraussetzung für die erfolgreiche Weiterentwicklung
des Kindes im kreativen Bereich. Die als fertig bestimmten Werke sind ein kleiner,
sichtbarer und greifbarer Teil eines grösseren Ganzen. So sind sie auch je nach
Kind und Thematik mal mehr, mal weniger. Für das Kindergartenkind sind sie von
momentanem Wert. Die Werke müssen meistens grade sofort(!) den wichtigsten
Bezugspersonen gezeigt werden „ Channis hei nää? “.
64
J. Huber, Kunstpädagogin Basisstufe
65
Easter Bunny
66
The Basisstufe 2 English class has had a fair sized adjustment this term with the
departure of their teacher Ms Mattar, after one and a half years (for most of them)
of knowing her. The good news is twofold with Ms Mattar giving birth on 9 March
to a healthy baby boy, and all of the B2 children adjusting very nicely to me (Miss
Moir), their new teacher.
In this short time we have been together, we have all worked together as a team to
make sure the transition of teachers happened as smoothly as possible. Classroom
routines have remained more or less the same, and the children have continued to
work hard and make progress in all subject and activity areas. A BIG thank-you to all
the children for their help in making me feel comfortable and welcome!
The semester theme we have been working on is the ‘Easter Bunny’. This has guided us in our writing, our art, our sport, our music as well as our mathematics.
67
What I would like to focus this insert on is our pattern work. The children have really picked up on the ideas of both finding and creating patterns in all areas of their
work. We started out by looking for and finding patterns in our everyday surroundings: our clothes, our classroom, the outdoors and also in songs and word sounds.
To tie in with the ‘Easter Bunny’ theme we painted single attribute (for example
colour) as well as double attribute patterns (for example colour and shape) on a
sheet of paper to create large sized Easter Eggs to decorate the classroom. This
activity seemed to spur a host of other child-initiated activities including making
patterned necklaces, cube sticks, sounds and movements as well as creating daily
patterned displays of our counting materials using elephants, frogs and blocks. Not
a day goes by when a child wanting to point out a pattern does not approach me.
Pretty exciting!!
68
I would like to say a special thanks to Fr Berger for her support and help these past
few weeks. She has cheerfully provided that voice of check and balance to ensure
the transition between teachers has been as stress free as possible for all of us.
G. Moir, Teacher Foundation Years 2
69
Saying Goodby…
70
We would all like to say a warm goodbye to Joella Matar. She is now enjoying the
exciting and challenging transition into another big stage of her life. She joined us
at Terra Nova two and a half years ago as a kindergarten teacher. Mrs. Matar was
well liked by the teachers, parents and especially the kids. She will be missed.
Saying Hello…
Even more importantly, we would like to say CONGRATULATIONS! Joella is now
the proud mother of a beautiful, healthy baby boy. As you can see, he is super cute.
Nicholas was born on the 9th of March 2010 at 13:23. At birth, he weighed 3.35 kilos
and was 49 centimeters long. We can’t wait to see the little guy in person! We’re
wishing Joella and her new family the best of luck and happiness in the future.
Semu Torres
71
„Discovering…“
72
die Bergwelt!
Wie jedes Jahr fanden auch im Winter 2010 - eine Woche vor den Sportferien die Skilager unserer Schule statt. Vom 7. bzw. 8. bis zum 12. Februar trieb es die
Schnee- und Lager-Fans nach Splügen (3. und 4. Klasse) respektive Flumserberg
(5. und 6. Klasse sowie die Oberstufe). Für die weniger Winterbegeisterten stand in
Küsnacht ein Alternativprogramm mit Reto Pfeiffer zur Verfügung.
Nach Start-Furioso eine ruhig Nacht
Sonntag, 7. Februar 2010: Ankunft eines Cars in Splügen. Neben Skis, Snowboards
und einer grossen Ladung Abenteuerlust auch mit an Bord: die Schülerinnen und
Schüler der 3. und 4. Klasse.
Nach einer Führung durch das Wädenswiler-Haus, der Deklarierung der Verhaltensregeln (die neuen „Bewohner“ durften ihre Wünsche und Anregungen einbringen)
sowie dem Beziehen der Zimmer, folgte ein Spaziergang durch die winterliche,
beruhigende Landschaft Graubündens. Doch dann, wie aus dem Nichts, wurde die
Stille durchbrochen: die ganze Energie, welche sich in Form von Vorfreude in den
73
letzten Tagen angestaut hatte, wurde freigesetzt - eine Schneeballschlacht! Und
schon hatte das Lager „so richtig“ begonnen.
Die um 16.00 Uhr genossene heisse Schokolade leitete dann den ruhigen Verlauf
des Abends ein. Überraschend, ist es doch in Ferienlagern bekanntermassen oft
die 1. Nacht, in welcher der Übermut normalerweise den Willen nach tiefem Schlaf
noch raubt.
Erholt und bereit für einen Tag auf der Skipiste, wurden die SchülerInnen zum Wochenstart in ihre Gruppen aufgeteilt: je nach dem bei Ski- oder Terra Nova-Lehrern,
welche als Verantwortliche die Lagerwoche leiteten. Dann hiess es: „Ab auf die
Piste!“
Das Mittag- und Abendessen wurde jeweils von der Familie Minder zubereitet und
im Hause genossen. Durch ihre Lage direkt an der Piste war die Unterkunft stets
leicht zu erreichen.
Im Wesentlichen bestand der Rest des Tages, nach der Rückkehr von der Piste, aus
einer erfrischenden Dusche, einem leckeren „Zvieri“, etwas Freizeit und der Möglichkeit, mit Verwandten und Eltern zu telefonieren, sowie Spielen und gemeinsamen Gesängen nach dem Abendessen. Eine Kerze vor dem Schlafengehen sorgte
für ein angenehmes Ambiente.
74
75
Um neben der physischen Belastung die „Denkarbeit“ doch nicht ganz zu vernachlässigen, setzten sich die Kinder zwei Nachmittage mit schulischen Aktivitäten
auseinander.
76
Ein Highlight, welches sich durch die gesamte Woche zog, war das Spiel des „Tambo-Yeti“: Kleine Gruppen erhielten einen Auftrag, wie beispielsweise das „Verfrachten“ eines Ski-Schuhs in den Aufenthaltsraum, den sie in einem gewissen Zeitraum
anonym und unerkannt zu erfüllen hatten. Ziel ist es, neben dem erfolgreichen
Gelingen der eigenen Mission, herauszufinden, welche SchülerInnen welchen der
anderen Aufträge ausgeführt hatten. Entsprechende Vermutungen konnten am
Ende angegeben und geklärt werden.
Theater-Lehrer Christian Renggli blickt zurück: „Dadurch dass wir Leiter während
der ganzen Woche ununterbrochen mit den Kindern zusammen waren, kommt man
ihnen näher, lernt sie besser und vor allem in einem nicht nur schulischen Kontext
kennen. Das schätze ich sehr.“
77
Zahlenkönige und Singstars
Ähnlich positiv begann auch die Lagerwoche der 5.-, 6.- und Oberstufenklassen:
Bereits die Car-Fahrt in Richtung Flumserberg hatte es den 42 angehenden Wintersportlern besonders angetan: Es wurde gelacht, mit Karten gespielt oder schlicht
das Eintreten in die Bergwelt genossen.
Anders als die jüngeren Schulmitglieder in Splügen jedoch, logierten die etwas älteren Schülerinnen und Schüler in einem Hotel („Cristal“).
78
Nach der Ankunft am Montagmittag ging es um 13.30 Uhr erstmals auf die Piste.
Um 16.00 Uhr dann ein kleiner Snack, sowie ein sehr ähnliches Abendprogramm
wie wir es von den 3.- und 4.-Klässlern in Splügen kennen: Duschen, Telefonieren,
etwas Freizeit, Abendessen und Singen mit Musiklehrerin Franziska Bless.
Am Dienstagabend wurde bereits ein erster Höhepunkt erreicht: Nach dem täglichen Ski- und Snowboardfahren fand ein BINGO statt. Konzentriert und auf die
richtigen Zahlen hoffend, nahm auch dieser Abend ein angenehmes Ende. Besonders für die überglücklichen Gewinner. Von nun verbrachten die 5.-/6.-Klässler und
die Sek-SchülerInnen die Stunden vor der Nachtruhe getrennt.
79
Wie so üblich stand am Mittwochnachmittag kein fixes Programm auf dem Plan.
So konnten die Teilnehmer selbst wählen, ob sie sich nochmals auf die Piste wagen
wollten, oder als Abwechslung die Schlittel-Piste, die Eiskunstbahn, den Wanderweg
oder das Hallenbad entdecken wollten. Der grösste Anklang galt dem Schlitteln, so
meinte beispielsweise Dora: „The sled track was brilliant!“.
Der Donnerstag war schon nach dem „wake up“ von Spannung geprägt: An jenem
Abend sollte die grosse Überraschung, welche die 6. Klasse schon mehrere Wochen
vor dem Lager vorbereitet hatte, gelüftet werden. Nach dem „supper“ war es dann
so weit: Stolz und mit unschwer zu erkennender Vorfreude präsentierten die Älteren
das Abschlussabend-Programm. Dieses hiess: „FlumserStar“, abgeleitet von der
wohl so manchem bekannten TV-Show „Musicstar“ - einem „Talent-song-contest“.
Singen… vor allen Mitschüler- und LeiterInnen, das erfreute nicht jedes der 5.-Klässler-Gemüter. Dennoch war, zumindest nach dem Auftritt und dem damit verbundenen Lampenfieber, die Show für jeden und jede ein Spass. Einige Gruppen wuchsen
gar über sich heraus, und performten mit Klavier oder anderen Begleitinstrumenten
Songs wie „Apologize“, „Bad Day“ oder „Mamma mia“ - was die „Jury“ vollends
überzeugte. Natürlich fehlte es auch nicht an attraktiven Preisen: Die Siegergruppe
erhielt eine Discokugel aus Süssigkeiten.
80
81
Am Freitag war bis um 11.30 Uhr nochmals ski- und boarding angesagt, bevor es
um 13.30 Uhr zurück nach Küsnacht und in die zweiwöchigen Sportferien ging.
82
Was den Teilnehmer nebst den abenteuerlichen Tätigkeiten wie dem Schlittlen
oder dem „FlumserStar“ noch gefiel, war das „Teamwork“, das Leben mit anderen
Leuten: „Ich genoss es vor allem, den ganzen Tag mit Freundinnen zusammen zu
sein, die ich während der Schule nur sechs Stunden am Tag sehe. Auch dass wir in
Hotelzimmern nächtigen konnten, war ein geniales Erlebnis.“, meinte ein Mädchen.
Auf den Punkt brachte es ein besonders begeisterter Junge: „It was the best camp
ever!”
Marco Schärer*
* Marco Schärer ist Publizistik-Student und schreibt regelmässig im Auftrag von
Terra Nova
83
Kontrast-Programm
84
Werken Woche Thema „Steine“
Schon bald Tradition hat das Kontrastprogramm zum Skilager, die Werken-Woche
für Zuhausegebliebene. Diesmal zum grossen Thema: Steine.
Gross wenn man bedenkt, dass ja die ganze Erde aus Steinen ist.
Steine suchen, sammeln, waschen.
Steine bemalen, bohren, einkleistern.
Mit Steinen Mosaike legen, spielen, Türme bauen.
Gipsen und zementieren.
Draussen faszinierende Tage erleben, fernab vom Rummel, am Flussbett. Auf
Milliarden geschenkter Steine rumtollen, suchen, sammeln, Feuer machen, Würste
braten, dem Wasser zuhören.
Es war archaisch, eindrücklich, interessant, steinreich!
Reto Pfeiffer, Werkenlehrer
85
Nova Parents
86
1. Why is a bilingual education for your children important to you?
My wife Cathleen, who grew up in Taiwan and California, speaks to Joslyn in Chinese, from me she get’s the swissgerman. English is a must nowadays, beside the
obvious advantages of speaking several languages, it opens also the mind for other
cultures and makes it easier to travel and to understand the world.
It is always a pleasure for me seeing Joslyn and her friends talking to each other in
various languages.
Konrad Landolt
Koni lives in Feldmeilen with his wife Cathleen and their daughter Joslyn who is in
2nd grade at Terra Nova. Koni was born and raised in Zurich.
His first multicultural, and ever lasting experience and impression was in an international boy scout camp in Norway. Koni spent one year studying English in California (Capistrano Beach) and later studying French in France (Grenoble).
He came back to Zurich and got a degree in Business.
Koni has worked for different real estate companies in Zurich and is currently
working as Head of Investment consulting for SPG Intercity Zurich, a real estate
service company which is partner of the worldwide network Cushman & Wakefield.
His hobbies are skiing and biking and spending time with family and friends.
2. What is your favourite restaurant around Zurich for:
a.
families?
In summer the Restaurant Blüemlisalp in Herrliberg,
b. romantic dinner with your wife?
Hmmm it’s been a long time since….. maybe the restaurant “Conti” behind the
opera.
Dawna Müller
87
3. What is your favourite European Vacation spot for families?
We always travelled to Asia, the US or Canada, we skipped the European destinations. Joslyn would say it does not matter where we go just that friends need to be
there as well.
4. What is your favourite part of Switzerland?
Tessin with its various opportunities and of course Flims where we have an apartment and where we spend most of the weekends in winter.
88
9. What is the biggest culture shock you have experienced living in Switzerland?
I have lived most of the time here so there is no culture shock for me. But after I
came back from a longer stay in California I was annoyed (and I still am) not finding
any “Banana Republic” clothes store in Switzerland.
10. What do you miss most about your home country?
I am swiss and I live here so I don’t miss anything … beside that it would be great
to have an ocean with its big waves and wide beaches. I’d be there every morning
for surfing (in small waves only of course).
5.What is your favourite day trip to take with the children?
Hiking with some families including a bunch of kids through the Meilener Tobel,
barbecuing, playing in the water and having fun.
6.What do you find most intriguing about Swiss culture?
Difficult question for me. Maybe in a not very positive way the discussions at what
age the children in public schools should learn another language. In the meantime
the Terra Nova kids are proof it every day how easy it is.
7. What do you never leave home without?
Whitout considering where I actually want to go … and probably my mobile phone.
8. What is your favourite spot in Zurich?
The Uetliberg with its small trails and the beautiful view over Zurich.
89
11. What is your idea of perfect happiness?
Having a healthy and happy family life. And of course a beautiful skiing day with
perfect snow conditions, doing great powder free-riding with my best friends and
then having dinner with all our families.
12. What is your greatest extravagance?
Having two mountain bikes and four pairs of ski. And trying to push the work-life
balance more into the direction of life.
13. What sport would you love to play?
Ice hockey, but I missed the ice skating lessons in school, so no chance…. it remains a dream.
14. What is your most distinguishing characteristic?
My friends are saying: Being reliable and responsible combined with a strong sense
of humour. Whatever…….. I just don’t take myself too serious.
90
15. Who is your favourite writer?
Max Frisch.
91
I Like…
92
Here in Foundation Years One the children have now settled into life at Terra Nova.
We are still busy setting basic foundations but now we are enjoying seeing the benefits! At this time of year we can see huge developments in the children and it is very
rewarding for the teachers to see the children following the routines, making friends
and starting to grow!
Our most recent project has been making cussions and we were very surprised to
see how well the children coped using such small instruments and it has been a
marker of how much their fine motor skills have improved.
We thought that it would be nice to ask the children what they have liked so much
about the first year of Terra Nova, some of the answers were quite funny!
We asked `What have you enjoyed about Terra Nova so far?’
Fredrik – I like building with lego.
Lucy – I like reading in the book corner.
Sara – I like drawing and having fun.
Savo – I like drawing because I can hang my pictures at home.
Alfred – I like mummy time the best!!
93
Henry – I like the park where we can be a bit silly!
Vivien – I like the park but I dont know why.
Terence – I like snack time because I eat popcorn.
Leo – I like the building corner.
Hannah – I love drawing.
Kim – I like being the ice-cream man in the shop.
Elias – I liked meeting Thomas.
Cooper – I like building just because!
Paul – I like building aeroplanes.
Louise – I like playing in the sand.
Ella – I like playing in the sand where I can draw letters.
Jil – I like the shop the because it‘s so nice.
Alicia – I like the shop because I sell food.
Iria – I like the dolls house because of the babies.
Isabel – I liked sewing because its fun.
Sophia – I like the house because I play there with Iria.
Lorenz – I like building.
We hope that you will enjoy looking at our finished cussions and look forward to
seeing you in the classroom.
FY1, English Team, F. Cuthbertson, R. Batchelor
94
95
Zinn giessen
96
Im ersten Semester konnten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse ein
Schmuckstück aus Zinn herstellen. Zunächst lernten die Kinder verschiedene Metalle und ihre Schmelzpunkte kennen und erfuhren etwas über die Geschichte des
Zinns. Danach befassten sie sich mit den Sicherheitsmassnahmen beim Giessen:
lange Kleidung, Schutzbrille, feste Schuhe, gebundenes Haar und Handschuhe. An
verschiedenen Posten konnten die Kinder dann verschiedene Gussmethoden ausprobieren, eine möglichst verrückte (Schutz-)Brille aus Elektrodraht basteln, eine
kleine Schmuckschatulle und einen möglichst gefährlichen Halsschmuck kreieren.
Die Kinder gossen das Zinn unter anderem in Wasser, Ton, Sand und Aluminiumfolie. Dem Wasserguss folgte eine Deutung des gegossenen Objektes, ähnlich wie
beim Kaffeesatzlesen, was zu angeregten Gesprächen und wilden Spekulationen
führte... Danach mussten die Kinder die Gipsplatten für den Plattenguss vorbereiten, damit diese zwei Wochen später gut getrocknet zur Verfügung standen. In der
Zwischenzeit übten die Kinder den Umgang mit dem Schnitzwerkzeug anhand eines Linolschnittes, mit welchem sie Weihnachts- und Glückwunschskarten drucken
konnten. Sobald die Gipsplatten trocken waren, gestalteten die Kinder Entwürfe
97
für ihre Schmuckstücke. Dabei war es eine besondere Herausforderung, sich das
geplante Objekt spiegelverkehrt vorzustellen, um nach dem Guss nicht eine grosse Enttäuschung zu erleben. Überhaupt stiessen die Kinder beim schnitzen ihrer
Negativform auf einige knifflige Problemstellungen: Wie kann ich z.B. in meinem
Objekt einen Punkt gestalten? Muss ich diesen tiefer aus dem Gips schnitzen oder
diesen eher aussparen und rundherum tiefer schnitzen? Zum Glück konnte man
nach jedem Guss noch an der Negativform weiterarbeiten, bis das Schmuckstück
zumindest annähernd die gewünschte Form hatte. Am Schluss waren alle mit dem
Resultat zufrieden und wir machten eine kleine aber feine Ausstellung!
98
„Es hat mir Spass gemacht das Metall schmelzen zu sehen. Das Giessen in die
Gipsform war etwas schwierig.“
„Am meisten hat mir gefallen mit Gips zu arbeiten. Ich bin froh dass ich so etwas
Schönes gelernt habe und es auch geschafft habe.“
„Das Zinn giessen war toll, weil wir viele verschiedene Sachen gelernt und gemacht
haben und ich einen eigenen Anhänger kreieren durfte.“
99
„Es war toll, weil immer andere Figuren herausgekommen sind. Es hat mir sehr
gut gefallen und es würde mich immer wieder freuen wenn wir es wieder machen
würden.“
100
„Am meisten hat mir das Giessen ins Wasser gefallen, weil man nicht wusste was
dabei rauskommt. Am schwierigsten war es zu warten, bis man an der Reihe war.“
„ Ich fand das Zinn giessen supertoll! Das letzte Stück ist mir sehr gut gelungen.
Ich mochte den Gipsplattenguss:“
„Es hat mir sehr viel Spass gemacht zu giessen. Ich finde meine Sachen die ich
gegossen habe sehr schön. Darauf bin ich stolz!“
M. Kilchenmann, Klassenlehrer 4. Klasse und Werkenlehrer
101
102
Stellen sie sich einmal vor...
„Es waren einmal sechs Kinder die nach einer langen Schlauchbootfahrt auf einer
geheimnisvollen Insel, genannt Orchideen-Insel strandeten. „Auf jeder Insel ist
doch ein Schatz vergraben, sicherlich auch hier!“, dachten sich die sechs Abenteurer. Gespannt machten sie sich auf den Weg durch das stachelige Palmengras,
über spitze Kokosnussfelsen und krochen unter fleischfressenden Affenzahnlianen
durch...bis sie zu einer kaputten Holzhütte kamen. Schmuddel, der Boss der wilden
Strolche, kam aus der Hütte auf die Kinder zu und fragte diese ziemlich forsch, was
sie hier zu suchen hatten. Nur Stachel-Nik hatte Mut und erzählte Schmuddel, welcher ein Wolf ist, von ihrer Suche nach dem Schatz. Da grinste dieser verschmitzt,
holte seinen Freund den Wolf namens Schmalzohr, drei Räuber und Anna, eine
geraubte, freche Prinzessin, und gemeinsam erzählten sie der Kinderbande vom
Schloss mit der vollsten Vorrats- und Schatzkammer. Kurz darauf machten sich alle
auch schon aufgeregt auf den Weg. Eifrig und arrogant stolzierten die Wölfe, die
Räuber und Anna voraus...“
103
Wir haben uns gut darauf vorbereitet, haben gespielt, erfunden, kreiert, fantasiert,
Ideen gebracht, verworfen, neu erdacht und nun stürzen wir uns rein, sind neugierig
und gespannt...l Nach den Sportferien legen wir los, mit einer bzw. vier Geschichten, wir lassen uns darauf ein und machen unser eigenes daraus. Dann, nachdem
wir uns lange darauf vorbereitet haben, laden wir sie ein. Wir zeigen ihnen und sind
stolz auf unser Ergebnis. Sie werden Prinzessinnen und Helden, Strolche, Piraten
und auch Räuber sehen, welche lachen, weinen, mutig, natürlich aber auch frech
und ideenreich sind. Lassen Sie sich überraschen von der Fantasie Ihrer Kinder!
104
E. Heissenhuber; Theaterpädagogin in den 2. Klassen
105
Penguins
106
In the English classroom, the Grade One classes were kept busy with a Winter Theme that fit well with our cold and snowy weather. After filling our wonderful space
with paintings of winter scenes, and activities, we started an inquiry into penguins.
It was great to see how engaged they were in learning about these wonderful birds
and astonishing to see how much knowledge they already had. After focusing on
what we wanted to discover, the children took part in collecting and creating pages
to put together their own book. As well as including many drawings and information on the different kinds of penguins, time was spent learning about where
penguins live. We focused on the Antarctica and soon the children were pouring
over atlases, creating a compass rose and learning about direction and maps. Math
activities can find their way into almost any subject and they did..the children had a
lot of fun with coordinate tasks and pinpointing places on a grid.
107
Duriing the unit, the children were exposed to a variety of books and some documentary films on penguins. For a special treat and to finish off the topic, the
children viewed the film, Happy Feet which they all enjoyed and which brought the
issue of endangerment to the children’s attention..in all a worthwhile and rewarding
project!!
E. Radostits, Teacher in the Grade 1 Classes
108
109
Writing Program in Grade 6
110
German writing as well. Sometimes it’s a little boring to write an essay each week,
but it is not too bad, especially if my writing continues to improve.
By: Alexander Mattmann
The Weekly Writing Program is like training that we have been doing since January
to improve our writing skills. Each week we have to choose from a list about what
we want to write about, for example your home or the saddest day in your life. We
are also allowed to choose our own idea or theme. Then we have to plan our essay
using a planning concept that we feel most comfortable with. After we do that, we
can begin to write our story. Without this Weekly Writing Program my grammar and
my sentence structure wouldn’t have improved so much! I realized that when you
make a plan it is much easier to write an essay. A good thing is that we know what
our teacher will evaluate because we have a grading rubric. On this grading rubric
each person can see what he did well in the essay and what he still has to work on
to improve his English writing skills. One of the points on the sheet is Organization – is your essay well organized and does it follow one main idea in a logical way.
In the beginning, the ending of my essays were hard to understand, but now I think
they have improved. I really feel proud of my work. My teacher’s idea to write an
essay each week is a good one. I realized that I can also use these tricks and skills in
Improving your writing takes time and a lot of practice. That’s why Mrs Suter started a program called Weekly Writing. Every Friday afternoon we choose a topic that
one wants to write about, then the hard work begins! We gather all of our important
ideas and thoughts and write them in our “homemade” workbooks. The beginning
is usually the hardest part, but when I get going, I just can’t stop! My mind overflows with brilliant ideas, but it ends quickly because we only have an hour to write,
the rest gets finished at home. I really improved my essay writing skills through a lot
of hard and intense hours of writing. Now I can organize an essay much better and
can make my sentences fit more fluently. All the time I put into my writing has really
paid off because even I can tell that I have improved, not only the teacher. I love to
write and I really enjoy Weekly Writing. The only part I don’t like is when I have to
erase the beginning three times because I don’t think it sounds correct. I will keep
on trying to improve and thank my teacher for letting us do this project!
By: Teo Pollini
111
Every Friday afternoon we start writing an essay, which we then finish as homework.
We start off with 20 topic ideas and write a story with one of these. After we have
chosen one topic we like, we create a mind map to help us throughout the story.
We have done this every week since the winter holidays so that we can improve our
writing and improve our individual writing weaknesses. I myself have dramatically
improved in organizing my stories and writing a proper descriptive beginning. I still
have to work on my conclusion and using better adjectives in the main part and
ending of my story. My grammar has also largely improved since the holidays. After
weeks of writing I can write a proper short story. The writing and language skills we
learned in English are also helping me improve my writing in German. Overall, I like
the Weekly Writing process even though I didn’t like it very much at the beginning. I
can see how much my writing has improved!
By: Tim Lemke
Nearly every week my class has to write a story that is based on something real like
about my family, when I grow up or about my mom. We can choose from a page
where there are lots of suggestions, but before we can start we need to make a
mind map to help us organize our thoughts. The beginning is mostly challenging,
but once I get into writing the story it’s easy. Mrs Suter, our teacher, comes and
corrects, helps us when we have questions and checks that is makes sense.
112
113
The ending I usually write at home if I didn’t have enough time in school. At the
end, I go through and check it myself to find my mistakes. When all the class has
turned in their stories, Mrs Suter corrects it once more and she completes a writing
rubric. I’ve learned a great deal from the Weekly Writing. I couldn’t do the endings,
order my ideas very well and my word choice needed work. Now I am getting better!
I still make a few mistakes but I’m faster at writing more interesting stories. I like
our Weekly Writing program and I hope we keep doing it! By: Savannah Goetsch
Each week 6th grade writes stories in our Weekly Writing book. It’s a funny writing
session where we can create stories using our imagination. I think we are doing this
so we can learn how to write good quality sentences and improve our writing. In our
Weekly Writing program I’ve learned to write better sentences and to plan my stories before I start writing. I think that since my second story I’ve improved and can
now write good and more challenging sentences. It must be because I have written
so many story and that I learned pretty fast. I love Weekly Writing and I hope that
we continue doing it. Although I like it, I’m happy that we only have it once a week
because otherwise it would be too much stress. It’s hard to edit the story and think
of good ideas, but after every story, my writing is a little bit better.
By: Vanessa Engel
114
115
Ein Tag im Leben von...
116
Ein Tag im Leben von Vanessa
Wie an jedem normalen Tag kommt meine Hündin, Cara Mia, in mein unordentliches Zimmer und weckt mich auf. Ich will aber nicht in die Schule. Also schicke ich
Cara Mia raus, stell die Musik an und geh wieder ins Bett. (von Teo)
lautete die Aufgabe für die Schüler der 6. Klasse der Terra Nova. Die Kinder sollten
sich als Journalisten üben. Dies beinhaltete diverse Aufgaben wie einen Fragenkatalog
zusammenstellen, ein Interview vorbereiten und durchführen und die Informationen
danach in einem Text zu verfassen. Nachdem wir die Gruppen ausgelost hatten, stellte
jedes Kind einen Fragekatalog für das Interview zusammen. Mithilfe des Computerprogramms Garageband konnten wir die Interviews aufzeichnen und danach wieder
abhören, was sich für das Schreiben der Texte als sehr hilfreich erwies. Das Endprodukt
musste dann, bevor es als Reinschrift verfasst wurde, von dem Interviewten gutgeheißen werden. Jeder einzelne Schüler konnte dann nach seinen Wünschen sein persönlicher „Ein Tag im Leben von...“- Text mit Fotos gestalten und präsentieren. R. Kunz
Ein Tag im Leben von Michelle
Donnerstags gehe ich am liebsten in die Schule, weil wir Sport haben. Den Mittwoch mag ich jedoch immer noch am liebsten, da wir nur bis 12.00 Uhr Schule
haben. (von Max)
Ein Tag im Leben von Tim
Ich bin in Köln geboren und viel umgezogen. So habe ich viele Kollegen, auch in
Deutschland. Meine Hobbies sind Schlagzeug und Unihockey. Ich spiele schon seit
4 Jahren und kam durch die Empfehlung meiner Sportlehrerin dazu. (von Savannah)
Einige Auszüge aus diesen Texten:
Ein Tag im Leben von Eric
Am Morgen wache ich um 7.00 Uhr auf und gehe dann in die Schule. Mit dem Zug
brauche ich 30 Minuten, bis ich in der Schule ankomme. Nach der Schule gehe ich
ins Klavier. Ich habe meistens viele Hausaufgaben. (von Holly)
117
Ein Tag im Leben von Savannah
Ich esse sehr gern Pizza und gesunde Früchte. Wenn ich zu Hause bin, mache ich
meine Hausaufgaben und schaue dann fern oder spiele Computer. Meine Freunde
kenne ich meist aus der Schule oder der Nachbarschaft.
Ich habe keinen konkreten Wunsch, könnte mir aber vorstellen Sängerin oder
Musiklehrerin zu werden. (von Tim)
118
Ein Tag im Leben von Alexander
Meine Lieblingsfarbe ist blau, wegen dem See. Ich mag Wasser allgemein und segle
gern. Meine Hobbies sind Segeln, Tennis, Klavier, Ski- und Snowboardfahren. Ich
spreche fliessend Deutsch, gut Englisch und ein wenig Französisch. (von Sofia)
Ein Tag im Leben von Max
Von 19.00 bis 20.40 Uhr Uhr gehe ich ins Handballtraining. Ich spiele gern Handball und mag Skifahren. Handball spiele ich seit ich 5 Jahre alt bin. Mein Vater hat
mich aufs Skifahren gebracht, indem er mit mir den Hang hinunter gesaust ist.
(von Michelle)
Ein Tag im Leben von Tony
Es ist wieder ein ganz normaler Tag für mich. Ich esse eine Schale „Cereals“ und
gehe in die Schule. ...Nach der Schule gehe ich nach Hause, um Fußball zu spielen.
Ich möchte eines Tages Fussballprofi werden. (von Sophia)
119
Ein Tag im Leben von Teo
Um halb Vier mache ich mich auf ins Fussballtraining. Danach muss ich noch
Hausaufgaben machen, würde aber viel lieber mit meinen Freunden rumziehen. Am
Ende des Tages bin ich müde und falle erschöpft ins Bett. (von Vanessa)
120
Ein Tag im Leben von Holly
Normalerweise lese ich immer ein Buch, bevor ich ins Bett gehen muss. Mein
Hund bellt laut, wenn ich das mache, springt auf mein Bett und leckt mein Gesicht,
bis ich ganz nass bin. Obwohl ich Hunde liebe, ist das etwas unangenehm. Danach
schlafe ich friedlich ein. (von Eric)
Ein Tag im Leben von Sophia
Ich gehe ins Bett und denke an meine Wünsche. Später möchte ich gerne Köchin in
einem 5-Sterne Hotel werden oder Medizin studieren, eine Familie gründen und ein
Schwimmbad haben. (von Tony)
121
Flat Stanley
122
The grade two classes have been reading the story, Flat Stanley by Jeff Brown. One
night, Stanley‘s bulletin board falls on him. When he wakes up, he is flat! Flat Stanley can slip underneath the door, or fly like a kite. He can also go anywhere in an
envelope, just like a letter.
Our class pretended that we have all been flattened. We have drawn ourselves
as flat children, and mailed them to visit friends or relatives. We will learn about
geography as our flat children have adventures in far-away places. When a friend
or relative receives a flat student in the mail they should write us a letter, or send
a postcard to the school. They should then mail it to another person. This will
continue until later this school year, in June, when the last person should send the
original flat student back to Terra Nova.
We have already received many great surprised by email and post. So far we have two responses from the U.S., two from Europe, one form Africa, two from Asia and two from
Australia. Everyone so far has sent great photos of the flat children in far away lands.
123
Some have sent postcards from their home area and we even got a map and small
flags from Sweden as well as a newspaper from Texas!
124
We talk about each new letter or response when we get it. I have also been pinning
a small marker on a world map so all the children can see where the flat children
have been traveling.
We are looking forward to getting many more interesting surprises in the mail!
S. Torres
125
Einblicke in den Unterricht von…
126
… Sportlehrerin Kiyomi Turello
Der etwas andere Sportunterricht: Kiyomi Turello gestaltet ihre Turnstunden nicht
nur äusserst abwechslungsreich, sie bietet ihren SchülerInnnen auch Einblicke in
etwas „andere“ (Rand-)Sportarten. So organisierte die Lehrerin mit einem Experten
bereits einen OL nahe der Sportanlage Fluntern und mit 2 Spielerinnen des ZSC
Lions eine Eishockey-Unterrichtseinheit „Es kommt oft vor, dass ich spezialisierte
Sportler oder SportlehrerInnen aufsuche, die meinen Schülern ihr Metier näher
bringen.“, erklärt Kiyomi Turello. „Ferner bin ich pädagogisch orientiert, lege also
grossen Wert darauf, die koordinativen Fähigkeiten der Kinder zu fördern.“
Neues Terrain: Jonglieren und Akrobatikstühle
So auch in der Doppelstunde vom 12. März 2010: Auf dem Programm der 4.-Klässler standen Jonglieren sowie erste Erfahrungen mit Akrobatikstühlen. Gehalten
wurde die Lektion von Anita Fischer, der Geschäftsführerin der „Feel Your Body“GmbH, welche KundInnen in den Bereichen Sport, Bewegung und Gesundheit
berät sowie unterrichtet.
127
Die Turn-Doppelstunde begann mit simplen Übungen, wie einander Bälle zuwerfen
oder gemeinsam Ballone in der Luft halten. Es ging darum, den Kindern das Gefühl
für die verschiedenen Gegenstände und deren Flugeigenschaften zu vermitteln.
Gefragt ist beim Jonglieren neben der Konzentration und der Koordination, auch
ein gutes Auge. Dieses Zusammenspiel der einzelnen Faktoren soll gelernt sein. „Es
sieht so einfach aus, ist es aber überhaupt nicht!“, meinte eine Schülerin. Später
steigerten sich die Abläufe, so „jonglierten“ die angehenden „Rastellis“ (einer der
bekanntesten Jongleure der Welt) nun mit Chiffontüchern oder kleinen Kissen. An
verschiedenen Posten konnten die 4.-Klässler abschliessend ihre erworbenen Fähigkeiten trainieren und vertiefen. Die Fortschritte waren deutlich zu erkennen. Sogar
das vorausgehende Versprechen von Anita Fischer, jeder könne nach der Lektion
mit drei Objekten jonglieren, traf zu. „Denn es gibt viele verschiedene Arten, zu
jonglieren.“
128
Dann gings an die Akrobatikstühle. Diese aus Holz bearbeiteten Sitz-, oder wohl
eher „Turnmöbel“, lassen sich besonders gut zusammensetzten und stabil aufeinander türmen. So versuchten die motivierten Schüler, auf diesen eher ungewohnten
Objekten, mit ihrem Gleichgewicht umzugehen.
129
In der letzten Übung war gar etwas Mut gefragt: der aufrecht stehende Stuhl wurde
zur Treppe - doch erst nachdem das eigene Körpergewicht aus dem Stand heraus
durch einen Schritt nach vorne verlagert wurde. Dies gelang nach anfänglichen
Überwindungsproblemen und etwas Hilfe letzten Endes allen. „Es macht mega
Spass!“, gibt eine Akrobatin von sich. Stolz und etwas geschafft verliessen die erfreuten Gemüter nach 90 Minuten die Sporthalle Erb in Richtung Wochenende.
„Im 21. Jahrhundert wissen die meisten Kinder dieses Alters nicht, was es bedeutet,
das eigene Körpergewicht - z.B. durch Liegestützen - zu heben oder zu fühlen. Also
setze ich bei den absoluten Basics an.“, fügte Anita Fischer nach der Lektion an.
Auf die Frage, worin die Schwierigkeit dieses Lernprozesses bestehe, antwortete
die Erwachsenenbilderin wie folgt: „Es ist schwierig, die Kinder bei einer Tätigkeit
wie dem Jonglieren bzw. dem „Bälle-in-die-Luft-werfen-und-wieder-auffangen“ bei
der Sache zu halten. Im heutigen Zeitgeist stellt sich schnell Langeweile ein. Wenn
etwas nicht passt, zu unspektakulär oder öde ist, findet man sich nicht damit ab,
sondern „zappt“ zur nächsten, anderen Aktivität. Es herrscht ein enormes Bedürfnis an unterhaltenden und stets variierenden Einflussfaktoren. Deswegen habe ich
viele verschiede Übungen ansatzweise erklärt, und versucht, sie möglichst attraktiv
und abwechslungsreich zu gestalten.
130
131
Ausserdem kann Frau Turello anschliessend diese Thematik mit den anderen Klassen selbst behandeln, die Übungen übernehmen und weiterführen.“
132
Dafür ist gesorgt: Die Schüler haben im Voraus ihre eigenen, mit Reis gefüllten Jonglierbälle gebastelt. Die Akrobatikstühle wurden für zwei Monate ausgeliehen.
„Das Programm der kommenden acht Wochen steht also. Die Stühle bieten eine
optimale Alternative zum Geräteturnen, und die Kinder haben Spass.“
Marco Schärer*
* Marco Schärer ist Publizistik-Student und schreibt regelmässig im Auftrag von
Terra Nova
133
Gedichte
134
In den Bergen
In den Bergen gibt es keine Schergen,
da gibt es lauter Wiesen
und Bäche die auch fliessen.
In den Bergen
Da gibt es Herbergen
Da gibt es grosse Räume
Mit Ausblick auf die Bäume
S. Zogg, Lehrerin in der 5. Klasse
Seit den Weihnachtsferien arbeiten die Schüler/innen der 5. Klasse an und mit
Gedichten. Begonnen haben sie mit Lautmalereien, die eine bestimmte Botschaft
hatten. Im Buch der Sprachstarken wird dies Sprachmusik genannt. Die Kinder hatten den Auftrag, die Gedichte auf unterschiedlichste Arten, z.B. als eine Person, die
soeben einen Marathon gelaufen ist, vorzutragen. Unglaublich, mit was für einer
Begeisterung und mit welchem Einsatz die 5. Klässler an der Arbeit waren! Die Zeit
verging im Flug, die Pause wurde vergessen.
Dann wandten wir uns Gedichten mit richtigen Wörtern und Reimen zu. Was wollen
die Gedichte uns mitteilen, wie sind sie aufgebaut und auf welche Art werden die
Wörter eingesetzt? Plötzlich hatte ich junge Philosophen vor mir!
Hier eine Kostprobe:
In den Bergen
tritt man nicht auf Scherben
Im Wald
Da ist es ganz schön kalt
In den Bergen
muss man sich nicht ärgern
steig hinauf auf das Matterhorn,
aber bitte ganz ohne Zorn.
135
von Philipp Luft und Jan Lemke
136
In einer grossen Stadt
In einer grossen Stadt
gibt es grosse grosse Häuser
in den grossen grossen Häusern
gibt es grosse grosse Menschen
mit grossen grossen Goldketten
und grossen grossen Autos
aber nur mit einem kleinen kleinen Herz.
von Nils Johnson und Giancarlo Leo
137
Die 4 Elemente
138
Die Kinder der 2. Klasse erfahren seit Beginn des neuen Jahres mit allen Sinnen die
Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Feuer
Als Einstieg erzähle ich den ersten Teil des Bilderbuches „Die Rose von Jericho“ von
Linard Bardill. In diesem Buch erhält ein Königssohn von seinem Vater den Auftrag,
das Stärkste, was es auf der Erde gibt, zu suchen und ihm nach Hause zu bringen.
Der Prinz begegnet zu Beginn seiner Reise dem Feuer, taucht danach ab ins Meer,
fliegt mit dem Wind durch die Lüfte und findet zum Schluss die Rose von Jericho.
Diese seltene und wunderbare Blume, welche in der trockenen Wüste ihre ganze
Schönheit entfaltet und sich so dem Königssohn als das Stärkste auf der Welt offenbart.
„… Der Königssohn weinte, und seine Tränen fielen auf ein dürres Knäuel.
Der Wind hatte die struppige Pflanze über den Wüstensand herangefegt.
139
Aber als die Tränen in das Pflanzenknäuel fielen, öffnete und entfaltete es sich zu
einer grünen Rose. Der Königssohn staunte. Ihm wurde leicht ums Herz.
Er hob die grüne Rose und nahm sie mit sich. Viele Tage und Wochen wanderte er
zurück, bis er wieder zu Hause war.
140
Das Feuer (von James Krüss)
Hörst du, wie die Flammen flüstern,
knicken, knacken, krachen, knistern,
wie das Feuer rauscht und saust,
brodelt, brutzelt, brennt und braust?
„Diese grüne Rose ist das Stärkste, das ich gefunden habe, Vater“
Der Königssohn erzählte ihm von der Erde und der Luft, vom Feuer und vom Wasser und zuletzt von der Kraft der Rose…“
Wasser
Beim zweiten Thema „Wasser“ lernen wir das Wasserlied von Linard Bardill kennen
und befassen uns mit dem Wasserkreislauf.
Zur Auseinandersetzung mit dieser Thematik wählen wir den Dialog nach David
Bohm.
Als wir Anfangs Januar mit dem Feuerthema beginnen, dürfen wir einen kalten und
schneereichen Nachmittag im Küsnachter Tobel erleben. Alle von uns nehmen ein
dickes Stück Holz mit in die Schule.
In der Nähe des Alexandersteines legen wir unsere Hölzer in den Schnee und
schauen, wie sich die kleinen Flammen langsam zu einem grossen Feuer ausweiten.
Dieser Dialog wird in alten Kulturen angewandt, um Themen zu bearbeiten und
Herausforderungen in der Gemeinschaft zu lösen.
Folgende Regeln gelten für diesen Dialog:
Wir lauschen dem bekannten Feuergedicht von James Krüss und trinken warmen
Punsch dazu.
141
-Sprich nur, wenn du den Stein in den Händen hast.
-Sprich von dir und den Dingen, die dich bewegen und berühren.
-Nimm dir Zeit, zuzuhören, was die anderen sagen.
-Frage nach, wenn du Aussagen nicht genau verstehst.
-Du bestimmst, wenn du sprichst und was genau
du den anderen mitteilen möchtest.
-Beobachte den Gesprächsverlauf und stell
deine Wahrnehmung zum Ganzen zur Verfügung.
142
-Zuerst muss die Luft ganz warm werden, damit das Wasser verdampfen kann.
Dann steigt es in die Luft und von dort regnet es auf die Erde- oder es schneit in
den Bergen. Das Wasser schmilzt dann in im Frühling und fliesst wieder ins Tal
runter in den See.
-Ich frage mich, weshalb es in manchen Ländern so viel regnet
und in anderen fast nie.
-Ich frage mich, wie viele Tropfen während eines Gewitters runterfallen.
Hier ein paar Auszüge aus dem Gruppendialog,
welchen wir auf einer Tonspur aufgezeichnet haben:
-Mich nimmt es wunder, wie die Sonne das Wasser aufsaugen kann.
-Beim Wasserhahnen hat es unten solche Röhren, bei welchem das Wasser wie
durch einen Kreislauf fliessen kann. Am Schluss ist das schmutzige Wasser wieder
gereinigt und fliesst wieder durch den Wasserhahnen.
-Wenn es so viel regnet, entstehen manchmal aus diesem Regen grosse Flüsse.
Vor vielen Jahren hat es ganz lange Zeit geregnet. In dieser Zeit sind die Ozeane
entstanden.
-In Afrika gibt es deshalb nicht so viel Wasser, weil es nah am Äquator liegt. Am
Äquator ist es ganz heiss und trocken.
-Alle Flüsse fliessen zum Meer. Ich frage mich, wie viele Flüsse es auf der Erde
gibt und weshalb die Meere nicht überlaufen.
143
-In der Wüste ist es auch ganz trocken. Manchmal gibt es dort kleine Oasen.
-Wenn man in der Wüste ist und ganz fest Durst hat, dann sieht man in der Ferne
Wasserquellen und Seen. Wenn man aber in die Nähe kommt, sind diese weg.
144
-Es gibt dafür ein spezielles Wort. Es heisst: „Fata Morgana“.
-Die Beduinen nehmen bei einem Sandsturm das Blatt eines Kaktus und schneiden
die Stacheln ab. Sie stopfen sich diese Blätter in die Nasenlöcher, damit sie keinen
Sand hinein geweht bekommen.
In dem nachfolgenden Unterrichtsteil schauen sich drei Gruppen den Wasserkreislauf auf einem Bild an und versuchen gemeinsam, die verschnittenen Texte den
richtigen Nummern zuzuordnen.
Interessant an dieser Arbeit ist nicht nur, was jede Gruppe inhaltlich mit ihren
Texten macht, sondern wie der Arbeitsprozess in jeder Gruppe ganz unterschiedlich
vor sich geht. Bei der Evaluation des Arbeitsauftrages sind beide Abläufe ein Thema, zu welchen die Kindern interessante Feedbacks geben.
B. Epper, Lehrerin der 2. Klasse, Delphine
145
Der geheimnisvolle Ritter Namenlos
146
Rittertheater
Zum Abschluss des Ritterthemas führten wir das Theater vom geheimnissvollen
Ritter Namenlos auf. Viele Jungs fanden die Geschichte anfangs nicht so toll, weil
das starke Mädchen Violetta alle Ritter besiegt, ja sogar ihre grossen Brüder. Als ich
ihnen jedoch versicherte, dass sie bei der Aufführung mit Schwert und Schild kämpfen dürften, waren alle begeistert dabei.
In relativ kurzer Zeit haben wir das Theater eingeübt. Die Kinder zeigten grossen
Einsatz und viel Motivation. Ab und zu musste ich meine Augen schliessen und
hoffte, dass sie sich nicht versehentlich in den Bauch statt ins Schild stachen. Mit
unglaublicher Vorsicht jedoch haben sie alle Kampfszenen gemeistert.
Ich bedanke mich nochmals für den grossartigen Einsatz aller Kinder und Eltern!
Das Theater hat mir viel Freude bereitet!
Anina Leudolph, Basisstufe 2
147
Skitag 1.- und 2. Klasse
am 8. März auf dem Atzmännig
148
Eltern berichten
Nach Frühlingsgezwitscher am 1.März hielt der Winter zum Glück nochmals Einzug. Am Wochenende fiel Schnee und am Montagmorgen starteten bei stahlblauem Himmel aber klirrender Kälte 44 Kinder und 15 Erwachsene (5 LehrerInnen und
7 Väter und 3 Mütter) in das Abenteuer Skitag!
Frau Turello hat uns mit viel Einfühlungsvermögen, nach eigenen Aussagen der
Kinder über ihre Skifahrkünste in 7 Gruppen eingeteilt, jeweils mit 2 „Skilehrern“.
Zum Ausruhen und Aufwärmen wurde im Restaurant eine Spiel- und Malecke eingerichtet, ebenfalls bestückt mit 2 Betreuerinnen, die auch für den Notfall mit Erste
Hilfe Köfferchen bereitstanden (wurde aber zum Glück nicht benötigt!).
Nach Ankunft des Buses wurde erst einmal Znüni gegessen und dann ging es endlich ab auf die Pisten!
149
Nach dem obligaten Aufwärmen, fuhren wir Menschenslalom, tanzten Walzer, fanden verborgene Waldweglein, spielten auf Skis Fangen, der Phantasie waren keine
Grenzen gesetzt.
150
Frau Turello hat im Nachgang die Schüler befragt!:
Die 1. Klässler sind einstimmig der Meinung, dass der Skitag toll war und viel Spass
gemacht hat und sie im nächsten Jahr unbedingt wieder dabei sein wollen. Viele
hatten nicht nur Spass sondern haben auch etwas gelernt, allen voran die Anfängergruppe, die mit dem professionellen Skilehrer unterwegs sein durfte.
Die Hitliste:
1. Liftfahren: Teller-, Bügel oder Sessellift
2. Slalom fahren , v.a. Menschenslalom
3. Kamelhügel, Buckel, Schanzen
4. Gruppenerlebnis, Freunde, Skigruppenleiter
5. Spiele wie Hexenritt, Eisbahn, Fangis, Kette
151
Die 2.Klässler haben selbst zur Feder gegriffen:
Gian: „Wir sind oft durch die Waldpiste gefahren...“
Franziska: “Wir sind Tiefschnee gefahren. Mir hat es Spass gemacht. Es hatte viele
Schanzen gehabt...“
Alessandra: „wir machten Pferderennen, es hat mir Spass gemacht, meine Gruppe
war super net.“
Chiara: „Mir hatte es sehr gefalen in meiner Gruppe, es waren sehr nette Kinder:
Franziska, Fabienne, Ruby, Larina, Alessandra, Gaia und ich. Wir hatten sehr spass
zusamen...“
Larina: „Wie sind ein kleiner Hang runtergefahren. Ich konnte nicht mehr die Richtung steuhern, weil ich zu schnell gefahren, so das ich in eine Tane gefahren bin. Als
erstes hat mir der Baum eins geschlagen. Als 2 wollte mir Chiara helfen, sie hat mir
die Skie ausgezogen und dann bin ich noch mehr hineingerutscht.“
Amélie: „Am Skitag sind wir ne steile piste gefahren. Dann hat mein Vater gesagt,
das ich forne daf sein und dan bin ich gebretert. Ich fante es ein schönen tag“
Roman: „Ich war am bügellift aleine.“
Marvin: „Ich war der Schnelzte. Es war toll!“
Lorena: „Am Skitag war ich sehr müde. Sessellift fahren war sehr lustig und schön.“
152
153
Vivienne: „Am Skitag hab ich meine Kontrolle über meine Schi verloren und hab
mich überschlagen. Deswegen muste ich meine Gruppe wechslen.“
Andrew & Christopher: Am Schitag sind wir über die Hügel und Schanzen. Wir sind
auch in den Wald in die Wege. Wir waren 2 mal auf den Sessellift.“
Jocelyn: „Mir hat gefallen, dass ich mit Ruby und Franziska alleine auf dem Sesellift war. Wir waren auch durch die Bäume gegangen. Wir haben Schwarzermann
gemacht, dann haben wir das Pferde Rennen gemacht und Menschen Slalom
gespielt.“
154
Zum Mittagessen verschlangen hungrige Bäuche Ghackets (Carbonara oder
Tomatensauce) und Hörnli mit Salat und Apfelmus, um dann gestärkt in die 2.
Runde aufzubrechen.
Nach dem Zvieri ging es erschöpft aber rundum glücklich in den Bus und
nach Hause.
Es war ein toller Skitag und die Vorfreude auf den nächsten Skitag, resp. das Skilager für die angehenden 3. Klässler ist jetzt schon gross!
Monique von Werne
155
Ferienbetreuung
156
Bei Bedarf findet die Ferienbetreuung immer in der letzten Woche der Schulferien
statt. Die Kinder werden betreut ab 8 Uhr morgens bis spätestens 18 Uhr abends.
Ich gestalte immer ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm. Es
werden Aktivitäten wie z.B. Ausflüge in den Zoo, Kindercity, Spielhallen, Schwimmbäder, verschiedene Museen, Parks, etc. durchgeführt. Dazu wird noch viel gebastelt, gebacken, gespielt und gelacht.
Manche Kinder sind beim 1. Mal in der Ferienbetreuung ein bisschen skeptisch, lassen sich aber schnell für das Programm begeistern. So verbringen wir schöne und
lustige Tage zusammen mit vielen neuen Freunden.
Bis zum nächsten mal, ich freue mich!
Jacqueline Berger, Basisstufe 2
157
©Zweisprachige Schule Terra Nova Florastrasse 19
Bilingual School Terra Nova
8700 Küsnacht
Tel.: 044 / 910 43 00
www.terra-nova.ch
Zweisprachige Schule Bilingual School
we care about your child
www.terra-nova.ch