Die Schmuckstücke Belgiens

Transcription

Die Schmuckstücke Belgiens
TTS-Trautner-Touristik Stuttgart – Ihr Spezialist für Reisen, Veranstaltungen und Tagungen
Die Schmuckstücke
Belgiens
Brüssel, Gent, Brügge & Antwerpen –
Luxembourg
Reisetermine: 10.05. bis 13.05.2012 und 17.05. bis 20.05.2012 / 4 Tage
TTS-Trautner-Touristik GmbH – Augsburger Straße 348, D-70327 Stuttgart (Untertürkheim)
Service-Telefon: 07 11 / 33 69 69-33, Telefax: 07 11 / 33 69 69-4, Internet: www.trautner-touristik.de, eMail: [email protected]
TTS-Trautner-Touristik Stuttgart – Ihr Spezialist für Reisen, Veranstaltungen und Tagungen
Die Schmuckstücke Belgiens
Brüssel, Gent, Brügge & Antwerpen – Luxembourg
Reisetermine: 10.05. bis 13.05.2012 und 17.05. bis 20.05.2012 / 4 Tage
Weltoffen, witzig, wundervoll! Belgiens Schmuckstücke präsentieren sich vielseitig und äußerst verführerisch, sei es lukullisch oder kulturell. Wer
zum ersten Mal auf dem kopfsteingepflasterten „Grand Place“ steht, kann die Pracht kaum fassen. Brüssels Spezialitäten genießen Weltruhm: Brüsseler Spitze, Belgisches Bier, Waffeln, Pralinen …. Aber auch die zauberhaften Hauptstädte Flanderns wie Brügge, Gent und Antwerpen lassen uns
formidabel im Mittelalter schwelgen. Während der gesamten Reise (kein Hotelwechsel) residieren wir im gehobenen 4-Sterne-Komforthotel „Rosenburg“, direkt an einer malerischen Gracht in Brügge gelegen.
Unser Reise-Programm:
1. Tag, Donnerstag: Anreise, Antwerpen
Morgens Anreise im modernen Fernreisebus mit bequemen Schlafsesseln,
Bordtoilette und Klimaanlage über Mannheim – Koblenz – Aachen (zwischenzeitlich Mittagspause) – nach Antwerpen. Zuerst besichtigen wir die
wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Antwerpen. Den Mittelpunkt bildet der
Grote Markt mit dem Rathaus und schönen Zunfthäusern. Wir bummeln
durch die reizvollen Gassen und fahren dann weiter nach Brügge. Zimmerverteilung und Abendessen im 4-Sterne- Hotel „Rosenburg“ in Brügge.
2. Tag, Freitag: Brügge
Nach dem reichhaltigen Frühstück unternehmen wir einen gemütlichen,
geführten Stadtbummel durch das mittelalterliche Brügge und lassen
uns eine Grachtenfahrt natürlich nicht entgehen. Die Fahrt entlang dem
Wassernetz birgt romantische Ansichten: Kleine Brücken, stille und von Efeu
umrankte Innenhöfe, Schwäne in moosgrün schimmerndem Wasser. Fischgenuß pur: Unter der 1821 errichteten Säulenhalle werden immer noch die
Zutaten zum flämischen Nationalgericht, der Fischsuppe Waterzooi verkauft.
Ideal zum testen der feinen Spezialitäten ist das direkt angrenzende Fischrestaurant „De Visscherie“, wo wir zum Mittagessen einkehren können. Oder
Lust auf Pommes? Die serviert das weltweit einzige Museum für Pommes
– neben diversen Pommes-Beiwerken im Frietmuseum. Fritten sind eine
belgische Erfindung, Frittenbuden eine Institution. Der Nachmittag steht zur
freien Verfügung in Brügge. Es gibt viel zu entdecken und zu probieren: Brügge hat die wichtigsten Werke der „flämischen Primitiven“ im sehenswerten
Goeningemuseum versammelt; früher drehten sich auf Brügges Festungsanlagen 30 Windmühlen, Geblieben sind u.a. die wunderbare Koelewei und
die St.-Janshuis-Mühle, heute eine kleine Bäckerei; Belgiens Biere sind legendär! Ein wenig ausruhen im Hotel. Wir wollen noch einen abendlichen
Spaziergang unternehmen. Hinter der Burg führt die Blinde Ezelstraat über
Mittelalter-Brücken zum Salzhafen des Rozenhoedkaai – eine der meist fotografiertesten Ecken der Stadt. Flamen-Food steht auf dem Programm:
im „Cafedraal“ werden uns in atmosphärischem Ambiente flämische
Spezialitäten serviert.
3. Tag, Samstag: Brüssel und Gent
Das herrliche Frühstück stärkt uns für einen erlebnisreichen Tag. Wir unternehmen eine Stadtrundfahrt durch Brüssel mit Besichtigung des
berühmten Atomiums und legen dann am malerischen Grand Place eine
Pause ein. Zeit zum Staunen. Wir bummeln zum berühmten „Menecken Pis“
und schlendern durch die Schlemmergasse „Rue des Bouchers“, wo sich
Restaurant an Restaurant reiht (Möglichkeit zum Mittagessen). Die Galeries
Royales Saint-Hubert zählen zu den ältesten und prächtigsten Shoppingmeilen Brüssels. Am Nachmittag erleben wir Gent, das „historische Herz
Flanderns“. Das historische Zentrum wird von einer impossanten Turmreihe
beherrscht. Den berühmten Genter Altar werden wir ebenfalls besichtigen.
Das Abendessen nehmen wir wieder in Brügge ein.
4. Tag, Sonntag: Rückreise – Luxembourg
Wir genießen das Sonntagsfrühstück und fahren dann durch die Ardennen
nach Luxembourg. Hier Aufenthalt und geführte Stadtbesichtigung sowie
Mittagspause. Fortsetzung der Rückreise.
Unser Reisepreis, unsere Leistungen:
695,- EUR pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: 186,- EUR pro Person (gesamt)
ahrt im modernen Fernreiseomnibus mit bequemen
F
Schlafsesseln, Klimaanlage, Kühlschrank, Bordtoilette
3 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im
4-Sterne- Komforthotel „Rosenburg“ in Brügge. Alle Zimmer
mit Bad oder Dusche/WC.
2 x 3-Gang-Abendmenue im Hotel „Rosenburg“
Spezialitäten-Abendessen in Brügge
Sämtliche Ausflugsfahrten incl. Grachtenfahrt
Sämtliche Führungen und Eintrittsgebühren
ute deutschsprachige Fremdenführung während der
G
gesamten Reise
Persönliche und umsichtige TTS-Reisebegleitung
Sitzplatz-Reservierung bei Anmeldung
Reisepreis-Sicherungsschein
Mindestbeteiligung: 20 Personen
Zeiten / Programmänderungen vorbehalten.
... außergewöhnlich,
gesellig, gut !
Ihr persönlicher Ansprechpartner Rainer Trautner
Veranstalter :
TTS-Trautner-Touristik Stuttgart
Augsburger Straße 348, D-70327 Stuttgart (Untertürkheim)
Service-Telefon: 07 11 / 33 69 69-33, Telefax: 07 11 / 33 69 69-4
Internet : www.trautner-touristik.de, eMail : [email protected]