Tierisch gut! Die Ausgabe 17

Transcription

Tierisch gut! Die Ausgabe 17
17
1
Dez. 2012
Die Zeitung der KleintierKlinik Hannover
Tierkrankheiten
Liebe Tierfreunde,
Wissenswert
Nasenbluten –
nicht unbedingt
eine Lappalie
Wir Menschen nehmen eigenes Nasenbluten oft als wenig aufregend hin, da es
in den meisten Fällen schnell von alleine wieder verschwindet und in der Regel
keine schwerwiegende Erkrankung zugrunde liegt. Anders bei den Hunden: Hier
tritt Nasenbluten sehr viel seltener auf als beim Menschen, ist aber langanhaltender und wiederkehrend, weil dahinter meist eine behandlungswürdige
Grunderkrankung steckt.
Nasenbluten beim Hund sollte daher immer als ein ernstzunehmendes Symptom
betrachtet und der Vierbeiner umgehend
einem Tierarzt vorgestellt werden, unter
Umständen sogar im Notdienst. Vorab können Sie zu Hause als erste Maßnahme die
Nase vorsichtig außen am Nasenspiegel mit
einem sauberen Tuch abtupfen und damit
prüfen, ob das Blut aus einer Verletzung
des Nasenspiegels herrührt, was seltener
der Fall ist, oder wirklich aus der Nase herausläuft. Dieser tropfende Austritt von Blut
aus den Nasenlöchern wird als Epistaxis bezeichnet.
Ursachen für das
Nasenbluten beim Hund
Äußerlich begründete Blutungen im Bereich des Nasenspiegels können aus tiefen
Schrunden und Geschwüren kommen, wie
sie z. B. bei autoimmunen Erkrankungen
oder einer Leishmaniose auftreten. Blutiger Nasenausfluss aus dem Inneren kann
seine Ursache in der Nase selbst oder den
Fortsetzung Seite 2
Inhalt
das Jahr neigt sich dem Ende und ich freue
mich, dass es für die KleintierKlinik Hannover wieder ein überaus erfolgreiches und
zugleich auch spannendes Jahr war.
Viele interessante Krankheitsfälle galt es
zu lösen. Für die Anerkennung und das entgegengebrachte Vertrauen aller Frauchen
und Herrchen, insbesondere aber auch der
überweisenden Kolleginnen und Kollegen
möchte ich mich im Namen aller Mitarbeiter der Klinik ganz herzlich bedanken.
Das ermutigt uns, uns weiter mit voller
Kraft für die Gesundheit unserer vierbeinigen und auch gefiederten Patienten sowohl
in den täglichen Sprechstunden, in den
Not- und Wochenenddiensten als auch auf
unserer Krankenstation einzusetzen. Gefreut hat uns in diesem Jahr aber auch das
erneute öffentliche Interesse an der KleintierKlinik Hannover und die damit verbundene Möglichkeit, über den Klinikalltag
hinaus tiermedizinische Hilfe auch andernorts anbieten zu können. So wurde ich von
der „Tiersprechstunde Bild Hannover“ in
diesem Herbst zweimal zu einer Telefonsprechstunde eingeladen, meine Antworten
waren einen Tag später in der Bildzeitung
zu lesen. Liebhaber des Hunderennsports erlebten mich wieder als Rennbahntierärztin in
Hildesheim. Und die vierbeinigen Besucher
des traditionellen Gartenfestivals in Herrenhausen haben von meinen Mitarbeitern
vor Ort einen Gesundheitscheck erhalten. Auch
Rasseausstellungen verlangen tierärztliche Aufsicht und so gehört die
Internationale Katzenausstellung in Hannover-Misburg immer am
ersten Märzwochenende des Jahres und die
Internationale Hundeausstellung (IZH) auf
dem Messegelände Ende Oktober/Anfang
November mittlerweile zu meiner aushäusigen Routine. Ein Highlight war aber auch
unsere Anwesenheit und unser Mitwirken
bei der Präsentation des neuen und ersten
Hannoverschen Hunderatgebers „Wuff “
im Anzeigerhochhaus. Ein empfehlenswerter Ratgeber mit vielen Informationen und
Tipps für das Leben mit Hund in Hannover.
So schließen wir das noch laufende Jahr
aktiv ab und starten ebenso ins neue.
Ihnen und Ihren tierischen Hausgenossen
wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Ihre
mit allen Mitarbeitern der
KleintierKlinik Hannover
Rabatt-Aktion
■ Diagnostik für Ihr Tier
Ohrmilben bei
der Katze
■ Tierkrankheiten
Wie erkenne
ich Schmerzen bei
der Katze?
■ Service
KleintierKlinik Hannover · Hildesheimer Str. 386 · 30519 Hannover
Hundekekse zum
Selberbacken
Zu Weihnachten sparen
statt viel ausgeben?
Ja, das geht mit der großen Hill’s Futter-Rabatt-Aktion
in der KleintierKlinik Hannover!
10 % Rabatt auf alle Futtermittel – Prescription Diet,
Science Plan, Nature’s Best, Vet Essentials –
vom 3.12. bis 22.12.12 (12 Uhr)
Decken Sie sich jetzt mit der Diät oder dem Gesundfutter
ein, das Ihr Hund oder Ihre Katze braucht und das beiden
schmeckt! Gerne bestellen wir Ihnen (gegen Vorkasse)
auch das Futter von Hill’s, das wir vielleicht gerade nicht am
Lager haben.
10% Rabatt
2
Fortsetzung von Seite 1
Abbildung 2
Pilzinfektion in der Nase
eines Hundes: Typisch ist der
Verlust der feinverzweigten
Nasenconchen auf beiden
Seiten, wodurch Hohlräume
entstehen und graue Massen,
bestehend aus Sekretansammlungen und Pilzkolonien, die
hier in der rechten Nasenhöhle zu erkennen sind.
Nasennebenhöhlen haben. Er tritt aber
auch als Folge einer Blutgerinnungsstörung
auf, die ihrerseits wiederum durch viele
verschiedene Erkrankungen hervorgerufen werden kann, wie z. B. eine Vergiftung
mit Rattengift, eine Knochenmarkserkrankung oder eine Infektion mit Ehrlichien.
Bluthochdruck ist als Ursache eher selten.
Direkt in der Nase oder Nasennebenhöhle gelegene Ursachen für das Nasenbluten
können auch Tumore, die häufig bösartiger Natur sind, eine Schimmelpilzinfektion
oder Verletzungen durch Pflanzenteile wie
Grannen und Getreideähren sein, die die
Hunde beim Schnüffeln in die Nase einatmen und nicht ausniesen können. Das Blut
kann aber auch aus dem Rachen, dem Kehlkopf oder der Lunge stammen und dort
von einer blutenden Verletzung oder einer
Wasseransammlung in der Lunge (Lungenödem) herrühren. Auch Zahnwurzelentzündungen können in die Nasenhöhle
einbrechen und zu blutigem Nasenausfluss
führen.
Diagnostik von Nasenbluten
Zunächst wird mit Hilfe umfangreicher
Blutuntersuchungen geprüft, ob eine außerhalb der Nase liegende körperliche Erkrankung für das Nasenbluten verantwortlich
ist. Die bildgebenden Verfahren wie Computertomographie und Endoskopie der
Nase (= Rhinoskopie) dienen dann dazu, in
erster Linie die Ursachen in der Nase, den
Nasennebenhöhlen, den tieferen Atemwegen und der Zähne zu suchen. Die vielfach
empfohlene Computertomographie wird
oft von den Tierbesitzern als übertrieben
empfunden und wegen der nötigen Betäubung des Patienten gescheut, doch hat sie
auch in der Tiermedizin die Röntgendiagnostik weitestgehend abgelöst. Mit der
Computertomographie können die kleinen
Abbildung 1
Gesunde Nase eines Hundes mit einem
Nasenseptum, das die Nase in eine rechte
und linke Nasenhöhle teilt und symmetrischen, stark verzweigten, aufgerollten,
feinen Conchen-Lamellen (Conchen =
Nasenmuscheln aus Knorpel).
Abbildung 3
Nasentumor bei
einem Hund, der in
dem unteren Teil der
Nasenhöhle als graue
Masse zu sehen ist
und das Nasenseptum
durchbrochen hat.
Strukturen überlagerungsfrei in dünnen
Schichten dreidimensional dargestellt werden. So sind Pilzinfektionen der Nase (siehe
Abbildung 2) wie auch die meisten Tumore
(siehe Abbildung 3) und Verletzungen der
Nasen- und Kieferknochen nicht im Röntgen, sondern nur mit der Computertomographie wirklich zu erkennen. Unter der
Sichtkontrolle eines in die Nase eingeführ-
ten Endoskops wird im Anschluss an die
Computertomographie aus dem veränderten tumorösen oder entzündeten Bereich
eine Probe entnommen und zur weiteren
Abklärung mikrobiologisch oder feingeweblich untersucht. Die kleinen und engen Nasengänge der Hunde sind aber nicht
überall mit einem Endoskop erreichbar, so
dass in manchen Fällen Proben nur durch
Diagnostik für Ihr Tier
In dem Ultraschallbild vom Bauch
einer Katze ist eine runde Struktur zu
sehen. Um welches Organ handelt es
sich?
A: um einen leeren Magen
B: um eine leere Harnblase
C: um eine Niere
Ohrmilben bei der Katze
Durch den Juckreiz sind die Katzen „wie
von Sinnen“, vollführen unkoordinierte
Bewegungen und laufen im Kreis (Manegebewegungen). Die Kopfhaut in der
Umgebung der Ohren und die Ohren
selber sind durch das vermehrte Kratzen oft entzündet und
weisen krustige Beläge auf.
Durch die Milbe wird
die Produktion von
Ohrenschmalz (Cerumen) gefördert, das
ein braun-schwarzes,
krümeliges Aussehen
hat, man bezeichnet
es als „kaffeesatzartig“.
Die Sekrete und der Kot
der Milben können eine
allergische Reaktion bei der
Katze auslösen, die den Juckreiz
und die Entzündung der Gehörgänge noch verstärkt.
Für den Nachweis der Ohrmilben entnimmt der Tierarzt aus dem Gehörgang
eine Sekretprobe, die er mikroskopisch
untersucht. Unter dem Mikroskop sind die
Also auch im Falle von Nasenbluten (Epistaxis) hilft Ihnen die KleintierKlinik Hannover gerne und kompetent weiter.
Erkannt?
Unerwünschte Untermieter
Otodectes cynotis, so heißt sie, die Ohrmilbe, die bei Katzen im Gehörgang
parasitiert und eine Ohrenentzündung hervorruft. Sie führt bei den meisten
Katzen zu unerträglichem Juckreiz. Die Katzen kratzen sich intensiv und häufig
an den Ohren, schütteln heftig mit dem Kopf und halten diesen zeitweilig auch
schief.
Eröffnung des knöchernen Nasenrückens
oder im Falle der Nebenhöhlen durch Eröffnung des Stirnbeins genommen werden
können. Nach Auswertung wird dann die
entsprechende Therapie eingeleitet.
Eine Ohrmilbe
unter dem
Mikroskop
Plagegeister bei 100-facher Vergrößerung
eindeutig zu identifizieren. Sie haben einen runden Körper, eine gerunzelte Körperoberfläche und an den ersten beiden
Beinpaaren befinden sich kurz gestielte
Haftplatten, mit denen sich die Milbe an
der Gehörgangswand festhalten kann. Das
dritte, sehr kurze Beinpaar trägt zwei lange
Borsten. Am Kopf haben sie zwei Kieferklauen, mit denen sie die Haut durchbohren, um austretende Gewebe- und Lymphflüssigkeit aufzusaugen, von der sie
sich ernähren.
Behandelt wird die durch Ohrmilben hervorgerufene Ohrentzündung mit einem Akarizid
(Antimilbenmittel), das es als
Spot-on-Pipetten zum Auftragen
auf die Haut im Nacken gibt, sowie
mit Ohrpräparaten gegen die Ohrentzündung. Übertragen werden die
Ohrmilben durch direkten Kontakt von
Katze zu Katze.
(Lösung auf S. 6)
Nur bei uns – in Ihrem Fachgeschäft
für Kleintierbedarf & Zubehör:
■ Hundekuchen:
Dinkel mit frischer Pferdeleber
■ Hundebetten in 5 Größen
und 16 Farben oder Farbkombinationen (Sondermaße
möglich) – Ideal für Hausstaubmilben-Allergiker!!!
Besuchen Sie unseren Shop unter:
Ohrmilben führen bei
den meisten Katzen zu
unerträglichem Juckreiz
www.Heikes-Futterlädchen.de
Ellernstr. 6 · 32457 Porta Westfalica · Tel. 0 57 31- 68 35 73
[email protected]
3
Tierkrankheiten
Für Sie recherchiert
Wie erkenne ich
Schmerzen bei
der Katze?
Immer wieder fragen sich die
Besitzer: Hat meine Katze /
mein Kater Schmerzen?
Das ist eine nicht ganz einfach zu beantwortende Frage, insbesondere dann, wenn keine für den Besitzer offensichtliche krankhafte Veränderung vorliegt, wie z. B. eine
Lahmheit. Katzen zeigen oftmals nur sehr
subtile Anzeichen von Schmerz, die leicht
zu übersehen sind. Dieses ist genetisch
begründet, denn bei den wilden Vorfahren der Katze hätten Schmerzäußerungen
Kranksein und damit leichte Beute signalisiert. Hinzu kommt, dass Katzen nicht
selten generell emotionalen Stress empfinden, für den die Besitzer keinen Grund
erkennen können. Stress und Schmerz sind
aber bei den Katzen anhand des Verhaltens
kaum zu unterscheiden. Der Schmerz ist
wiederum für die Katzen ein Stressfaktor
und so vermischen sich Schmerzäußerungen und Stressanzeichen.
Die Schmerzerkennung wird auch in der
tierärztlichen Praxis nicht unbedingt einfacher, da hier Angst Schmerzreaktionen
vortäuschen oder auch überdecken kann.
Viele Verhaltensänderungen, die Schmerz
signalisieren, werden oft zu Unrecht auf ein
fortgeschrittenes Alter der Tiere geschoben.
Schmerz wird nur durch ein Beobachten
der Katze und die subjektive Beurteilung
des Allgemeinverhaltens sowie ihre Reaktion bei Berührung des vermutlich schmerzhaften Bereiches erkannt. Hier kann der
Tierbesitzer durch gezielte Beobachtung
der Katze zu Hause in gewohnter Umgebung dem Tierarzt sehr wertvolle Hinweise
für die Diagnose „Schmerz“ geben. So beruht die Diagnose Schmerz auf folgenden
3 Eckpfeilern:
Entspannte,
schmerzfreie
Katze mit unter
den Körper
geschlagenen
Vorderbeinen.
1. Besitzerbeobachtung von Verhalten,
Körperhaltung und Mimik
2. Tierärztliche Beobachtung von
Schmerzreaktionen und Untersuchung im Hinblick auf schmerzkrankhafte und schmerzverursachende
körperliche Veränderungen
3. Schmerztherapie und anschließende
Beurteilung der Besserung
Verhalten
Katze zieht sich zurück / verkriecht sich
Katze ist ruhiger als sonst
Katze ist erregter / legt sich nicht hin / schläft nicht
Katze ist aggressiver
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre
Katze Schmerzen hat, können Sie Ihre Beobachtungen in die nebenstehende Tabelle eintragen und zu Ihrem Tierarztbesuch
mitbringen. Wertvoll sind auch Fotos von
der Körperhaltung und Mimik der Katze.
Erst wenn erkannt ist, dass Ihr Tier Schmerzen hat, dann kann geholfen werden!
Zusammenzucken / Abwehr/
Aggression / Flucht bei leichtem Druck auf eine
vermutlich schmerzhafte Körperregion
Schnelleres / schwereres Atmen
Lahmheit
Bewegungsreduktion
Katze mag nicht mehr springen
Spielverhalten reduziert
von
Dr. Anne Hölscher
dr.hoelscher@
vet-praxis.de
Putzverhalten reduziert
Katze ist unsauber
Abwehrreaktion beim Streicheln
Vermehrtes Lecken / Beißen / Nagen / Kratzen an einer
bestimmten Körperregion
Die Katze frisst und / oder trinkt schlecht
Brummen, klägliches Mauzen oder Schreien
Katze schnurrt nicht
Schlecken, Schmatzen, Zähneknirschen
Körperhaltung
Stark aufgekrümmter Rücken, geduckte,
zusammengekauerte Haltung
Vorderbeine im Liegen (Brust-Bauch-Lage) nicht unter
den Körper geschlagen, sondern nach vorne ausgestreckt, oder Katze stützt sich auf die Vorderpfoten
Flaches, ausgestrecktes „Auf-der-Seite-liegen“
Gesenkter Kopf
Eingezogener / zurückgezogener Kopf
Mimik
Bei dieser Katze weisen die eingezogenen Kopfhaltung und die zusammengekniffenen Augen in einer V-förmigen
Linie auf Schmerzen hin.
Katze mit ausreichender Schmerztherapie. Die Augen stehen in gerader
Linie und sind nicht geneigt. Die Katze
ist aufmerksam und entspannt.
Halb geschlossene, zusammengekniffene Augen
Augen stehen geneigt (V-förmig)
Hängende, seitlich abgestellte Ohren
✃
NEIN
JA
4
Für Sie ausprobiert
Aktuell
,53
1
TE
„Ihre Meinung
ist uns wichtig“
Nicht nur
zu Weihnachten …
Traumnote für die
KleintierKlinik Hannover!
Als tierärztliche Klinik ist die KleintierKlinik Hannover ein sehr komplexes, medizinisches Dienstleistungsunternehmen, das sich mit einem erheblichen personellen, technischen und organisatorischen Aufwand um die Gesundheit der Tiere
kümmert. Um dabei ihre hohen Qualitätsansprüche aufrechtzuerhalten und immer
weiter verbessern zu können, ist es allen Klinikmitarbeitern wichtig, die Wünsche
und Bedürfnisse ihrer Patientenbesitzer zu kennen.
Daher hat die KleintierKlinik nach 2009
zum wiederholten Male im Mai dieses Jahres eine Kundenbefragung bei dem in Osnabrück ansässigen „Institut für Veterinärökonomie und Praxismanagement“ (IVP)
beauftragt und durchgeführt. Dabei wurden
von einem Mitarbeiter von IVP und unserer
Rezeption Patientenbesitzern Fragebögen
zur anonymen Beantwortung übergeben.
Die Fragen waren die gleichen wie in der
Kundenbefragung aus dem Jahre 2009 und
sind von IVP zusammengestellt worden.
Bewertet wurden zum einen Dienstleistungsaspekte wie die Erreichbarkeit, Parkplatzsituation, die Sprechzeiten und Dauer
der Wartezeiten, der persönliche Umgang
mit den Patientenbesitzern und Tieren,
zum anderen tiermedizinische Aspekte wie
das fachliche Können, die Verständlichkeit der Aufklärung und Beratung zu den
Erkrankungen. Sowohl die Leistungen der
Tierärzte als auch der Tiermedizinischen
Fachangestellten wurden beleuchtet. Die
Teilnehmerzahl lag bei 100 Befragten.
Zu unserer großen Freude wurde bei der
Auswertung im Gesamtergebnis die Note
1,53 erzielt, wie sie dem nebenstehenden
Zertifikat entnehmen können. Auch in ihrem Bemühen der stetigen Verbesserung
rund um das Wohl der Patienten wurde die
KleintierKlinik Hannover belohnt, denn
das Ergebnis übertraf sogar noch, wenn
auch geringfügig, die Note 1,55 aus dem
Jahr 2009. Die KleintierKlinik Hannover
PATIENTENBESITZERBEFRAGUNG 2012
Im Mai 2012 wurde in der
KleintierKlinik Hannover
vom Institut für Veterinärökonomie & Praxismanagement
eine Befragung der Patientenbesitzer zu folgenden
Themen durchgeführt:
Allgemeine Fragen
Beurteilung der Tierärzte und Tierärztinnen
Beurteilung der Tiermedizinischen Fachangestellten
Beurteilung des Wohlfühlfaktors in der Klinik.
1,53 *
Osnabrück, den 26.06.2012
Dipl.-Kfm. Dirk Brennecke, CFP
Franc Münow
*Die Gesamtnote wurde als Durchschnitt der vorstehend genannten Beurteilungskriterien ermittelt.
IVP GmbH
Sophie-Charlotte-Str. 29
49076 Osnabrück
fon: 05 41 - 408 90 98
fax: 05 41 - 408 90 99
e-mail: [email protected]
web:
www.ivp-akademie.eu
bedankt sich bei allen Frauchen und Herrchen, die so zahlreich bei der Befragung
mitgemacht haben. Nichts kann uns mehr
motivieren, in der täglichen Routine unsere
Leistungen zu optimieren, als Ihr Feedback!
Fühlen Sie sich daher eingeladen, stets uns
gegenüber Ihre Kritiken, positiv wie negativ,
Ihre Wünsche und Erwartungen zu äußern.
Vielen Dank!
Ihr Team der KleintierKlinik Hannover.
Redaktionspost
Hallo liebes
-Team!
Damit Sie sehen, dass Ihre Zeitung nicht nur bei Frauchen und Herrchen gut ankommt, sondern auch von den lieben Vierbeinern gern „gelesen“ wird, kommt
hier der Beweis. Unsere Kromfohrländerhündin Alessa studiert
Machen Sie weiter so und wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe.
Herzliche Grüße an das gesamte Praxisteam und natürlich besonders an „unsere“
Tierärztin Frau Dr. Bunck von
Ulrike W. & Alessa
Hundekekse zum
Selberbacken …
mit Leberkäse:
mit Thunfisch:
mit Quark als Bällchen:
Das wird gebraucht:
250 g Dinkelmehl
100 g Haferflocken
2 Esslöffel Honig
1 Teelöffel gekörnte
Hühnerbrühe
2 Eier
150 g sehr klein geschnittener Leberkäse, am besten im
Mixer zerkleinern
Das wird gebraucht:
300 g Mehl
(Weizen oder Vollkorn)
3 Eier
2 Dosen Thunfisch
im eigenen Saft
Das wird gebraucht:
170 g Quark
300 g Mehl (bevorzugt
Vollkorn)
1 – 2 Eier je nach Größe
5 – 8 Esslöffel Milch
3 – 5 Esslöffel Olivenöl
50 g Haferflocken
50 g gemahlene Mandeln
So wird’s gemacht:
Alle Zutaten für diese Hundekekse zu einem Teig mischen.
Sie können die Masse in kleine Bällchen oder Würstchen
formen. Die Kekse auf ein
gefettetes Backblech legen
und bei 220° C ca. 10 – 15 min
backen.
So wird’s gemacht:
Alles mit dem Knethaken
gut verkneten und in eine
gefettete Kastenform geben.
30 min bei 170° C backen.
Aus der Form nehmen,
erst in Scheiben, dann in
Würfel schneiden, wieder
in die Form füllen und
weitere 20 min backen.
So wird’s gemacht:
Vermischen Sie alle Zutaten
nach und nach in einer
großen Schüssel. Sollte
die Masse zu trocken sein,
können Sie gern 1 – 2 weitere
Esslöffel Milch hinzugeben.
Formen Sie aus der Masse
Bällchen. Bei 150° C
ca. 30 min backen.
Durchfall, Infektionen, Stress …
Effektive Hilfe
BeneBac®: Da Gesundheit
durch den Darm geht
BeneBac® dient der Stabilisierung der
Darmflora und ist seit vielen Jahren wesentlicher Bestandteil in der Versorgung
von Reptilien und Terrarientieren. Angewendet wird BeneBac® unter anderem bei
Durchfall, Appetitlosigkeit, Stress, Infektionserkrankungen, Futterumstellung sowie während oder nach einer Antibiotikatherapie.
Ziel ist es, den Darm als zentrales Organ
in all seinen Funktionen zu stabilisieren. Zu
diesem Zweck enthält BeneBac® eine spezielle Kombination gefriergetrockneter Bakterienkulturen, so genannte Probiotika und
Prebiotika. Diese entsprechen der natürlichen Darmflora und sind für ungestörte
Verdauungsabläufe verantwortlich. Durch
BeneBac® wird das natürliche Darmmilieu (wieder) hergestellt, das Wachstum
schädlicher Bakterien wird unterdrückt.
Die Verdauung von Nährstoffen, der Wasserhaushalt und die Ausscheidung von
Schadstoffen werden optimal reguliert, das
Allgemeinbefinden und die Immunabwehr
der Tiere effektiv unterstützt.
Entscheidend für den Erfolg von
BeneBac® ist auch die außerordentliche
Schmackhaftigkeit. Denn: Selbst appetitlose, geschwächte und wählerische Tiere nehmen BeneBac®, das als Pulver oder Gel mit
dem Futter verabreicht werden kann, problemlos und sicher auf.
Doch nicht nur für Reptilien ist BeneBac® hervorragend geeignet, auch Klein-
nager wie Kaninchen, Meerschweinchen,
Degus, Hamster, Mäuse oder Ratten profitieren von den Bakterienkulturen. Leiden
sie unter Durchfall, sei es durch Parasitenbefall, Darmfloraverschiebungen, Zahnprobleme oder nach Antibiotikagabe, hilft
BeneBac® effektiv bei der Stabilisierung ihrer normalen Darmflora.
Weitere Informationen in der Tierarztpraxis und unter www.albrecht-vet.de.
Für weitere Fragen rund
um Reptilien und Exoten steht Ihnen in der
KleintierKlinik Hannover die speziell aus- und
weitergebildete Tierärztin Dr. Anne Voigt,
[email protected],
zur Verfügung.
5
Tiere dieser Welt
Elefanten-Polo in Thailand!
B.A.R.F.-Shop
100% Biologisch Artgerechtes Rohfutter
Pferd
Geflügel
Rind
Fisch
Wild
Ganzjährig gekühlter Versand
www. m enzel- bar fen. de
Es ist bei den Hannoveranern ein beliebtes Sportereignis: Polo in Maspe.
Dass es aber auch eine interessante XXL-Variante dieser Sportart gibt,
darauf ist unser Fotograf für „Tiere dieser Welt“ in Thailand gestoßen.
Elefanten-Polo wird mit indischen Elefanten
ausgeübt, die Turniere finden hauptsächlich in den Ländern Nepal, Sri Lanka und
Thailand statt. Es gibt sogar einen Weltverband, die „World Elephant Polo Association“
(WEPA), die 1982 gegründet wurde, in der
die Spieler mit Handicap geführt sind. Im
Vergleich zum Polo sind die Spielphasen
kürzer, sie dauern nur 10 min, das Spielfeld
ist in der Größe eines Fußballfeldes deutlich
kleiner und das Spieltempo mit den Dickhäutern langsamer. Die Schwierigkeit besteht
darin, mit den überlangen und schweren
Spielstöcken aus 3 m Höhe eines wackeligen
2013
Elefantenrückens den winzigen Spielball,
der die Größe eines normalen Poloballs von
9 cm Durchmesser hat, zu treffen. Weiterhin
besteht ein großer Unterschied zum Reiten
und Lenken der Elefanten im Vergleich zum
Pferde-Polo: Die Elefanten werden von ihrem vertrauten Elefantenführer (Mahout),
der sie teilweise lebenslang begleitet, gelenkt. Dabei sitzen die Mahouts im Nacken
der Tiere, während der eigentliche Spieler
hinter ihm im Sattel sitzt, Lenkkommandos
gibt und versucht, den Polo-Ball in das Tor
der gegnerischen Mannschaft zu schießen.
Alljährlich findet seit 2001 in Asien eine
Weltmeisterschaft statt, bei der Elefantenpoloteams, bestehend aus 3 Spielern, aus der
ganzen Welt vertreten sind. Elefantenpolo
ist in Asien ein sportliches Großereignis mit
High-Society-Charakter, es treffen sich Industrielle, Besserverdienende und Adelige,
aber nicht nur der eigenen Geschäfte wegen,
sondern einem großen Wohltätigkeitsgedanken folgend für Elefantenschutzprojekte und
für die Unterstützung der teilweise armen
Mahouts, die mit ihren Arbeitselefanten immer weniger Arbeit finden und zunehmend
für sich und ihre Dickhäuter um Nahrung
betteln müssen.
Westerbreite 4 · 38442 Wolfsburg
Tel. 0 53 62 - 626 93
Email: [email protected]
Fröhliche Weihnachten
und einen guten
Rutsch ins neue Jahr
wünscht Ihnen das
Team der
KleintierKlinik Hannover
An wichtige Termine erinnern Lisbeth und Bärbel
Januar
KW
1
2
3
4
5
Mo
31
7
14
21
28
Di
1
8
15
22
29
Mi
2
9
16
23
30
Do
3
10
17
24
31
Februar
Fr
4
11
18
25
1
Sa
5
12
19
26
2
So
6
13
20
27
3
Abspecken ist nach den Feiertagen
angesagt! Wir haben das richtige
Diätfutter für Ihr Tier vorrätig!
KW
5
6
7
8
9
Mo
28
4
11
18
25
Di
29
5
12
19
26
Mi
30
6
13
20
27
Mo
1
8
15
22
29
Di
2
9
16
23
30
Mi
3
10
17
24
1
Do
4
11
18
25
2
Sa
6
13
20
27
4
So
7
14
21
28
5
KW
18
19
20
21
22
Mo
29
6
13
20
27
Di
30
7
14
21
28
Mi
1
8
15
22
29
Di
2
9
16
23
30
Mi
3
10
17
24
31
Do
4
11
18
25
1
Fr
5
12
19
26
2
Sa
6
13
20
27
3
So
7
14
21
28
4
KW
31
32
33
34
35
Mo
29
5
12
19
26
Di
30
6
13
20
27
Di
1
8
15
22
29
Mi
2
9
16
23
30
Do
3
10
17
24
31
Di
26
5
12
19
26
Mi
27
6
13
20
27
Mi
31
7
14
21
28
Do
1
8
15
22
29
Sa
5
12
19
26
2
So
6
13
20
27
3
Einmal im Jahr sollten unsere Haustiere
zum Gesundheitscheck – Ihr Tier hatte
schon seinen Termin?
KW
44
45
46
47
48
Mo
28
4
11
18
25
Di
29
5
12
19
26
Mi
30
6
13
20
27
Do
31
7
14
21
28
Fr
1
8
15
22
29
Sa
2
9
16
23
30
So
3
10
17
24
31
Jetzt sind die Kaninchen dran – mit
der Impfung gegen Myxomatose
und RHD.
Sa
4
11
18
25
1
So
5
12
19
26
2
KW
22
23
24
25
26
Mo
27
3
10
17
24
Di
28
4
11
18
25
Mi
29
5
12
19
26
Do
30
6
13
20
27
Notizen
Fr
31
7
14
21
28
Sa
1
8
15
22
29
So
2
9
16
23
30
Sa
31
7
14
21
28
5
So
1
8
15
22
29
6
Sommerferien – Reisezeit!
Ist Ihr Haustier reisefertig?
September
Fr
2
9
16
23
30
Sa
3
10
17
24
31
So
4
11
18
25
1
KW
35
36
37
38
39
40
Mo
26
2
9
16
23
30
Di
27
3
10
17
24
1
Mi
28
4
11
18
25
2
Do
29
5
12
19
26
3
Fr
30
6
13
20
27
4
Notizen
Und immer noch sind die Zecken aktiv –
solange draußen über 8° C sind.
November
Fr
4
11
18
25
1
Do
28
7
14
21
28
Notizen
Juni
Fr
3
10
17
24
31
Auch in den Sommermonaten sind wir
24 Stunden am Tag für Sie und Ihr Tier
im Einsatz!
Oktober
Mo
30
7
14
21
28
Mo
25
4
11
18
25
August
Zum Beispiel in diesem Monat sind
Hund und Katze wieder mit der Entwurmung dran – 4x im Jahr ist richtig!
KW
40
41
42
43
44
Do
2
9
16
23
30
Auch Reptilien und Exoten brauchen
ihre Vorsorgeuntersuchung.
Juli
Mo
1
8
15
22
29
KW
9
10
11
12
13
Mai
Fr
5
12
19
26
3
Zeckenschutz ist wichtig – Sie haben
noch nichts besorgt? Jetzt aber schnell!
KW
27
28
29
30
31
Do Fr Sa So
31 1 2 3
7 8 9 10
14 15 16 17
21 22 23 24
28 1 2 3
Diesen Monat muss Ihr Hund gegen
Borreliose mit der Impfung geschützt
werden!
April
KW
14
15
16
17
18
März
Dezember
Fr
1
8
15
22
29
Sa
2
9
16
23
30
Flohschutz ist auch und gerade im
Winter wichtig!
So
3
10
17
24
1
KleintierKlinik
Hannover
KW
48
49
50
51
52
01
Mo
25
2
9
16
23
30
Di
26
3
10
17
24
31
Mi
27
4
11
18
25
1
Do
28
5
12
19
26
2
Notizen
Fr
29
6
13
20
27
3
Sa
30
7
14
21
28
4
So
1
8
15
22
29
5
Achtung: Große Hill’s-Diätfutterrabattaktion in der KleintierKlinik Hannover.
Offene Sprechstunde: Mo bis Fr: 10 – 12 Uhr und 15 – 19 Uhr, Sa: 10 – 12 Uhr (zu diesen Zeiten können Sie ohne Termin kommen). Die Nummer für alle Fälle – auch für Notfälle 0511-986348-48
✃
6
Einblicke
Zu guter Letzt …
Wir gratulieren!
Unsere Physiotherapeutin
ist jetzt zertifiziert
Sabrina Schrader hat im Oktober dieses
Jahres die Zusatzbezeichnung „Tierphysiotherapeutin für Kleintiere“ im
Vierbeiner Reha-Zentrum in Bad Wildungen erworben.
Bereits seit 2004 ist sie als Tierarzthelferin
tätig, zunächst in einer Kleintierpraxis in
Wolfsburg und seit Mai 2008 in der KleintierKlinik Hannover, schwerpunktmäßig
im OP. Doch das sollte für sie nicht alles
sein, und so entdeckte sie schnell ihr Interesse für die Physiotherapie bei Kleintieren
und deren Möglichkeiten. In der klinikeigenen Tierphysiotherapieabteilung behandelt Sabrina Schrader seit 2010 mit großem
Erfolg Kleintiere mit orthopädischen oder
neurologischen Problemen. Zu ihr werden
sowohl Patienten aus unserer Klinik als
auch aus anderen Tierarztpraxen zur Therapie überwiesen. Bei den Patienten handelt
es sich in erster Linie um Hunde, aber auch
Katzen und Nagern steht diese Behandlungsform zur Verfügung.
Von Montag bis Freitag sind Physiotherapietermine möglich. Diese können telefonisch unter 0511-98634848 oder vor Ort
an der Rezeption der KleintierKlinik Han-
nover vereinbart werden. Je nach Behandlung, z. B. Training auf dem Unterwasserlaufband, Massage oder Bestrahlung, sind
30 bis 60 min einzuplanen. Sollten Herrchen oder Frauchen mal keine Zeit haben,
können sie ihren Vierbeiner auch tagsüber
in der Klinik unterbringen. Unsere Physiotherapeutin Sabrina Schrader führt in aller
Ruhe die Behandlungen durch, die Tiere
werden beaufsichtigt und gepflegt, bis sie
am Abend wieder abgeholt werden.
VorschauAUSGABE 18
• Im Fokus: Zeckenschutz
• Für Sie recherchiert:
Schmerzerkennung beim Hund
• Einblicke: Das klinikeigene Labor
und was es leisten kann
Erkannt Die Lösung von S. 2
Die Lösung ist A: ein leerer Magen einer Katze, dessen Wand sich in Falten
legt und dann im Ultraschall ein rosettenartiges Aussehen hat.
Möchten Sie direkt
Kontakt mit Frau
Schrader aufnehmen? Gerne per
Mail: s.schrader@
vet-praxis.de
Impressum
Herausgeber: KleintierKlinik Hannover
ver
Hildesheimer Str. 386, 30519 Hannover
Tel. 0511-986348-48, Fax 0511-986348-63
[email protected]
www.KleintierKlinik-Hannover.de
Redaktion: Wolfgang Weißenberger
Schlussredaktion, Gestaltung und
Herstellung: novuprint Agentur GmbH,
30161 Hannover
Druck: BenatzkyMünstermann Druck
GmbH, Lohweg 1, 30559 Hannover
Fotos: Kleintierklinik, novuprint, fotolia/
DenisNata, mskorpion, Kitty, javier brosch,
anoli, Miss_civic
Auflage: 13.000 Stück
… darf ich Euch berichten, dass mich mein
Leben, obwohl ich in diesem Jahr schon sieben geworden bin, immer noch und wieder
überrascht und Neues bringt. Wie der ein
oder andere von Euch weiß, bin ich nicht so
ganz gesund. Mein Frauchen, Ina Krafzel,
sagt, ich habe HD, und hat mir gegen die
Schmerzen Goldimplantate gesetzt. Das hat
gut geholfen. Doch jetzt habe ich seit einiger
Zeit Probleme mit meinem linken Vorderbein – hier soll das wohl mit meiner Halswirbelsäule zu tun haben, die auch immer
ganz doll knackt. Na, wenn die das meint –
ich sag nicht, wo ’s herkommt!
Also: Sonst schleppt mich immer mein
Frauchen oder ein von ihr beauftragter Tierarzt vom Büro in die Klinik runter, wenn
Behandlungen oder Impfungen oder so was
anstehen. Doch jetzt taucht seit einiger Zeit
Sabrina mit einer Leine in der Hand auf,
schnallt mich an und nimmt mich mit. Die
Sabrina kenn ich schon lange, die arbeitet bei
uns im OP – wo ich nie hingehe, nicht dass
die mich wieder in Narkose legen! Ich zittere schon im Runtergehen – was geschieht?
Ich komme in die Physiotherapieabteilung,
kurz Physio und da werde ich durchgeknetet, an mir wird gezogen und gerenkt. Ich
muss über Stangen laufen – wie blöd und
„Wassertreten“ machen, was wohl Training
auf dem Unterwasserlaufband heißt. Und
das, wo ich doch lieber im Körbchen mit
allen Vieren in der Luft liege und zu Herbstoder Winterzeiten maximal meine Pfötchen
nass werden dürfen, aber mein Bäuchlein in
keinem Fall!
Dieser Tage Freitag war es auch wieder
soweit und nach der Physio kaum zurück
im Büro, höre ich, dass ich das kommende Wochenende Ruhe brauche und das
Bärbel deshalb „ausgelagert“ werden soll,
damit wir nicht so toben und die nicht immer noch, was so was von kindisch ist, an
meinem Halsband zerrt. Demnach war ich
plötzlich nach alsbald drei Jahren alleine mit
Herrchen und Frauchen, schon komisch.
Erst hab ich Trauer geflaggt. Wenn das so
ist, dann hängen meine Öhrchen. Doch
dann erkannte ich die Vorteile. Frauchen für
mich alleine zu haben, bedeutet, die muss
mir die ganze Zeit den Stock werfen und das
nur mir! Keiner nimmt mir den weg! Gleich
habe ich einige meiner alten Gewohnheiten
wieder aufgenommen: Zum Beispiel Frauchen in die Waden kneifen. Als Hütehund
macht man das von hinten, blitzschnell,
wohldosiert, aber nachhaltig. Zumindest
kreischt Frauchen immer und schimpft. Außerdem nach dem Spaziergang, voll schlammig, in die Wohnung stürmen, den nächsten
greifbaren Schuh packen und „totschütteln“.
Macht auch Spaß! Lange war unser beider
Spielzeug zur Seite geräumt, da wir ja sonst
immer miteinander spielen, Bärbel und ich.
Aber jetzt gibt es wieder „Quietschies“ und
Sachen zum Kaputtreißen bei uns.
Ihr seht, es gibt immer wieder Neues,
bzw. Ehemaliges neu zu entdecken.
In jedem Fall wünschen Bärbel und ich
uns allen tolle Weihnachten und super Silvester – da knallt’s, aber wir beide haben keine Angst – und ein tolles 2013.
Eure Lisbeth
Außerdem: Ich hab den Ralf Hulacz, unseren Einkäufer, den ich Euch auch schon mal
vorgestellt hatte, dazu gebracht, dass er Fotos von mir macht in der Physio. So seht ihr
mich einmal im Unterwasserlaufband (puh)
und auf der Matte, wo der Rest gemacht
wird, mit der Sabrina.
Ab dem 2. 1. sind wir für Sie erneut
365 Tage im Jahr dienstbereit.
Bitte vereinbaren Sie am besten immer
für Ihr Haustier und sich einen Termin.
Samstag vor Weihnachten
(22. 12. 12)
Sprechstunde von 10 – 12 Uhr, danach Notdienst
Heiligabend (Montag, 24. 12. 12)
Sprechstunde von 10 – 12 Uhr, danach Notdienst
1. und 2. Weihnachtsfeiertag
24-Stunden-Notdienst
(Montag/Dienstag, 25. und 26. 12. 12)
24h-Notdienst!
Besonders im Notdienst ist es wichtig,
dass Sie Ihr Kommen telefonisch ankündigen! Wir stellen uns auf Sie ein und
bereiten für Ihr Haustier alles vor!
0511- 98 63 48 - 48
(Donnerstag/Freitag, 27. und 28. 12. 12)
Terminsprechstunde 9 –19 Uhr und
offene Sprechstunde 10 –12 und 15 – 19 Uhr
Samstag vor Silvester (29. 12. 12)
Sprechstunde von 10 – 12 Uhr, danach Notdienst
Silvester (Montag, 31. 12. 12)
Sprechstunde von 10 – 12 Uhr, danach Notdienst
Neujahr (Sonntag, 1. 1. 13)
24-Stunden-Notdienst
„zwischen den Jahren“
KleintierKlinik Hannover
Wir sind auch über die Feiertage für Sie da!