Leseprobe

Transcription

Leseprobe
Nur
3,50€
WISSEN
Das Magazin, das schlauer macht
Nr. 5 Oktober / Nov. 2012 3,50 €
is- !
t
a
gr buch
Hör
Weltkrieg
in Farbe
Die Templer
und ihre
Guido Knopps fesselnde
Geschichts-Dokumentation
Kreuzzüge
Die letzten Geheimnisse
der legendären Ritter
Unser Körper wird
von mächtigen
Gefühlen gesteuert
Wut, angst, LUST und GIER:
Das Schicksal
der geteilten Stadt
+ EXKLUSIV ZUM AUSKLAPPEN:
XXL-Panorama der Berliner Mauer
 So lenken uns Emotionen
Magier
der LÜFTE
Sex im
Mittelalter
John Downer
entschlüsselt
den Vogelflug
Die Wahrheit
über die
Wanderhure
Wissen junior
Lasst die Drachen steigen!��������������������� 108
WISSEN
Himmelsstürmer aufgepasst: Jetzt könnt ihr
wieder mit dem Wind um die Wette laufen
Museum ist öde? Von wegen!���������������� 110
Das Magazin, das schlauer macht
Tolle Mitmach-Museen, in denen Kinder
alles anfassen und ausprobieren dürfen
Inhalt
wissen kompakt
20
Ob Angst, Wut oder
Trauer: Gefühle
lenken unser Leben
wissenschaft
Der Feind in meinem Körper����������������������� 20
So lenken uns Emotionen: Der Einfluss der
Gefühle ist größer, als sich der vermeintlich
vernunftgesteuerte Mensch eingestehen mag
Schatten der Steinzeit ������������������������������������70
Unsere Körper sind nicht geschaffen fürs heutige
Leben im Überfluss. Das macht sie krank
report
Inside USA
����������������������������������������������������������������28
Wer hat die Macht in Amerika: das Volk, der
Präsident – oder Lobbyisten und Millionäre?
NAtur & Umwelt
Magier der Lüfte ������������������������������������������������� 48
Eine spektakuläre TV-Dokumentation zeigt die
Welt aus der Vogelperspektive
Deutschlands wilde Geheimnisse ��������� 88
Seltene Tiere und unberührte Wälder: Unsere
Heimat birgt viele erstaunliche Naturschätze
geschichte
Mitten durchs Leben����������������������������������������� 36
Der bizarre Alltag in Berlin zu Zeiten der Mauer
Die wahre Geschichte der Wanderhure ���� 56
Dokumente enthüllen, wie Prostituierte im
Mittelalter wirklich lebten
Welt am Abgrund�������������������������������������������������� 76
Der Erste Weltkrieg löste eine gut 30-jährige
Phase von Chaos, Tod und Leid aus. Guido
Knopp analysiert das Inferno und seine Folgen
TECHNIK
48
88
Mit den Vögeln fliegt eine
neue Doku, hier Schneegänse im Monument Valley
Wo Deutschlands Natur
noch ungezähmt ist, etwa
im Bayerischen Wald
Wild
Beflügelt
100
geheim
Bond-Erfinder
Ian Fleming war
selbst Agent
56
sündig
So sah der Alltag
in mittelalterlichen
Bordellen aus
Hollywoods beste Tricks ��������������������������������62
Noch nie wirkten Spezialeffekte so real. HÖRZU
WISSEN zeigt, wie die Film-Magier arbeiten
EXtra
Zum Ausklappen:
XXL-Panorama der Berliner Mauer
So haben Sie die geteilte Stadt noch nie gesehen:
Das Rundbild zeigt einen Tag in den 80ern ��������S. 38
BIOGRAfIE
Ian Fleming: Der Doppelagent�����������������100
Das geheimnisvolle Vorleben des 007-Autors,
der selbst für den Geheimdienst arbeitete
28
kämpferisch
Obama oder Romney – wer gewinnt
die Wahl? Egal, meinen Experten,
denn das Sagen haben ganz andere
TITEL: [M] GETTY IMAGES (3)/CORBIS (2)/YOUR PHOTO TODAY (2), KAULITZKI/FOTOLIA, [M] INTERFOTO/ULLSTEIN BILD, AKG IMAGES (2), STIEBING/ULLSTEIN BILD, JOHN DOWNER PRODUCTIONS, UNIVERSUM; PANORAMA: „DIE MAUER –
DAS ASISI PANORAMA ZUM GETEILTEN BERLIN“, 2012 © YADEGAR ASISI; FOTOS: ROB PILLEY/JOHN DOWNER PRODUCTIONS, EVERETT COLLECTION/DPA PICTURE-ALLIANCE, AKG IMAGES, ULLSTEIN BILD, GETTY IMAGES, bildagentur huber,
[m] BESTIMAGE,/GETTy images/masterfile, interfoto, ullstein bild, getty images, wikipedia; robbi: susann hesselbarth; PANORAMA: „DIE MAUER – DAS ASISI PANORAMA ZUM GETEILTEN BERLIN“, 2012 © YADEGAR ASISI
Augenblicke ����������������������������������������������������������� 10
emotional
Eine dreckige Schlammschlacht, ein riesiges
Donnerwetter und Spinnen auf dem Sprung
Fragen und Antworten������������������������������������� 16
Hatten Piraten Totenkopf-Flaggen? Ist es in
London tatsächlich so nebelig? Warum stinken
gekochte Eier – und macht Geld glücklich?
Prof. Lesch erklärt �������������������������������������������� 86
Kosmische Strahlung: der schöne, aber
gefährliche Teilchenschauer aus dem All
Wer hat’s erfunden? ����������������������������������������� 98
Leckere Gummibärchen, transparente Klebestreifen und das fernkopierende Faxgerät
Die 100 größten Meisterwerke
������������� 114
Das Gemälde „Eisenwalzwerk“ von Adolph
Menzel zeigt Industriearbeiter als Helden –
Ende des 19. Jahrhunderts eine Sensation
Gratis: Hörbuch
Die Templer������������������������������������������������������� 8
Die fesselnde Geschichte des im Jahr 1119
gegründeten, legendenumwobenen
Geheimbunds als kostenloser Download
rubriken
Editorial ���������������������������������������������������������������3
Über uns, Impressum ������������������������������ 6
Leserbriefe ������������������������������������������������������ 9
Superpreis, Schach ������������������������������ 112
Marundes Zeitreise �������������������������������� 116
Titelthemen sind rot gekennzeichnet
4
5
wissenschaft
Emotionsforscher
Prof. Fritz Strack
exklusiv in WISSEN
So lenken uns Emotionen
Der Feind
in meinem
Wut, Ekel, Angst:
Die Macht der
Gefühle ist oft
überwältigend. Doch
wie tricksen sie
den Verstand aus?
N
Mienenspiel
Von wegen Pokerface: Gefühle wie
Überraschung, Angst, Trauer oder
Ekel lassen sich kaum verbergen,
denn wie es in einem Menschen aussieht, zeigt sich auf seinem Gesicht
20
och bevor wir morgens überhaupt
aufgestanden sind, haben die
Emotionen uns manchmal schon
fest im Griff. Ein Albtraum etwa
kann so große Angst auslösen, dass wir die
aufsteigende Hitze und das wild klopfende
Herz noch lange nach dem Aufwachen
spüren. Später kriecht uns vielleicht ein
leichtes Ekelgefühl den Nacken hinauf,
wenn die Frühstücksmilch in dicken Klum­
pen aus der Tüte quillt, so verdorben wie
nun auch der Appetit. Wenn wir dann auch
noch auf dem Weg zur Arbeit in einen Stau
geraten oder uns jemand frech den anvisier­
ten Parkplatz wegschnappt, packt uns die
Wut. Folge: Gereizt und übellaunig kippen
wir über den Nächsten, der zufällig unseren
Weg kreuzt, unseren ganzen Frust aus.
Wohl jeder hat Szenarien wie dieses schon
am eigenen Leib erlebt – und gestaunt, wie
sehr sich das vermeintlich vernunftbegabte
Wesen Mensch von Gefühlen steuern lässt.
Was ist das für eine unbändige Kraft, die den
Verstand scheinbar mühelos ausschaltet
und von uns Besitz ergreift? Und: Was ge­
nau sind eigentlich Emotionen?
Mit einer konkreten Definition tut die
Wissenschaft sich schwer, sie spricht oft
sehr allgemein von unbewussten Gefühlen,
die körperliche Reaktionen hervorrufen.
Der Emotionspsychologe Professor Fritz
Strack von der Universität Würzburg wird
kon­kreter: „Emotionen sind eine bestimm­
te Art von Gefühlsregungen im Menschen,
die einerseits mit Empfindungen verbunden
sind, aber auch mit Gedanken, und die
schließlich eine Verhaltensbereitschaft 
Fotos: burlotti/getty images (3), privat
Körper
21
wissenschaft
„Unser Verhalten wird auf zwei
Wegen gesteuert: Der eine ist
rational, der andere intuitiv.“
Wer hingegen um­ Cortex-Region kann jedoch die Aktivität der
gekehrt einen akti­ Amygdala dämpfen. Dass Emotionen tat­
veren rechten prä­ sächlich genau im Gehirn lokalisierbar und
frontalen Cortex aktivierbar sind, zeigen eine Reihe von zu­
Prof. Fritz Strack, Emotionsforscher an der Universität Würzburg
besitzt, hat eher fälligen Beobachtungen. So löste ein schwa­
negative Empfin­ cher Stromfluss, der zu Therapiezwecken im
dungen. Eine Rolle spiele auch, wie stark Gehirn einer Parkinsonpatientin erzeugt
liegt ungefähr in der Mitte des Gehirns
und bestimmt durch die Ausschüttung von oder schwach diese Bereiche mit der Amyg­ wurde, tiefe Traurigkeit in ihr aus. Eine an­
Botenstoffen wie Dopamin, Serotonin, dala, dem Mandelkern, vernetzt sind. „Die dere fing durch einen ähnlichen Impuls auf
Noradrenalin oder Acetylcholin, wie wir uns Amygdala ist an negativen Emotionen und einmal an, herzhaft zu lachen.
Natürlich werden Emotionen normaler­
verhalten. Diese Muster sind angeboren, seelischem Kummer beteiligt und springt
zumindest für die Grundemotionen. „Da­ an, sobald wir nervös werden, Angst haben weise nicht künstlich ausgelöst, doch auch
mit sind Emotionen gemeint, die in allen oder uns bedroht fühlen“, so die Autoren. natürliche Empfindungen sind manchmal
Kulturkreisen existieren“, sagt Professor Eine ausgeprägte Verbindung zur linken sehr befremdlich, ja sogar lästig. Tränen 
Strack. „Wie viele das sind, ist nicht festge­
legt, manche Forscher nennen fünf, andere
sieben.“ Häufig werden Freude, Trauer, Wut,
Angst und Ekel aufgezählt, gelegentlich
auch Überraschung, Scham oder Neid.
Diese Emotionen haben einen biologischen
Bei bestimmten Reizen aktiviert das Gehirn Bereiche, die dann
Sinn: Sie beschützen oder unterstützen uns.
wiederum körperliche Reaktionen auslösen
Angst vor Feuer und anderen Gefahren
oder Ekel vor verdorbenen Lebensmitteln
Im Gehirn speichert die Amygdala,
sichern das Überleben, Freude treibt an und
auch Mandelkern genannt, gute und
erleichtert zudem soziale Bindungen.
schlechte Erinnerungen und vor allem
auslösen.“ Zu den Emotionen, die durch eine
Empfindung ausgelöst werden, gehört etwa
die Angst, wenn man sich erschreckt. Ande­
re Emotionen entstehen erst durch Denken,
zum Beispiel Eifersucht oder bestimmte
Formen von Ärger. Professor Strack erläutert:
„Stellen Sie sich vor, jemand, den Sie für Ih­
ren Freund halten, hat etwas getan, das für
Sie negative Konsequenzen hat. Das ist nicht
schön, aber weil Sie Freunde sind, haken Sie
die Sache ab. Dann finden Sie jedoch her­
aus, dass derjenige Sie absichtlich geschä­
digt hat – jetzt entsteht Ärger oder Enttäu­
schung. Nicht durch die Handlung an sich,
sondern als Ergebnis Ihres Nachdenkens.“
An den Reaktionen des Körpers lassen
sich all diese Emotionen deutlich ablesen.
Zum Beispiel im Gesicht: Ärger zeigt sich
durch Stirnrunzeln, Freude durch Lächeln,
Ekel durch hochgezogene Lippen. Mancher
reagiert auch mit Gänsehaut, vergießt Trä­
nen der Trauer oder vor Wut. Die Stimme
kann sich ebenfalls verändern: Gehen so­
wohl Lautstärke und Tonlage nach oben, ist
der Sprecher vermutlich wütend, reduzie­
ren sich Geschwindigkeit und Lautstärke,
spricht das für Trauer. Zusätzlich reagiert
das autonome Nervensystem mit Verände­
rungen bestimmter Vorgänge im Körper, vor
allem bei negativen Emotionen wie Angst:
Sie mobilisieren das Stresssystem, Herz­
frequenz und Blutdruck steigen (siehe auch
Kasten rechts). Bei Freude hingegen ge­
schieht das Gegenteil: Der Herzschlag ver­
langsamt sich, die Atmung wird ruhiger.
Was bei Angst im Körper passiert
Alles eine Frage des Stils
ANGST
Sie ist eigentlich ein natürlicher
Schutz vor Gefahren, kann sich
aber auch zur Phobie entwickeln,
etwa vor Höhe, Enge oder vor
bestimmten Tieren
22
Zudem löst jede Emotion unmittelbar ein
bestimmtes Verhaltensmuster aus: „Man
geht allgemein davon aus, dass positive
Emotionen dazu führen, dass man Dis­
tanzen verringert, während man sie durch
negative Emotionen erhöht“, sagt Professor
Strack. Konkret bedeutet das: Bei Freude
will man in der Regel dem Auslöser der
Emotion näherkommen – entweder räum­
lich, indem man auf einen geliebten Men­
schen oder auch auf ein leckeres Essen zu­
geht, oder symbolisch, indem man dem
anderen zustimmt. Bei Angst hingegen
würde man am liebsten die Flucht ergrei­
fen, um so viel Entfernung wie möglich zwi­
schen sich und die Ursache zu bringen.
Hinter diesen Verhaltensmustern steckt
unter anderem das limbische System. Es
Fotos: plainpicture, dorling kindersley verlag
Angeborenes Warnsystem
Emotionen prägen auch die Persönlichkeit,
jeder hat seinen ganz eigenen emotionalen
Stil. „Er ist das Ergebnis neuronaler Ver­
schaltungen, die sich bereits sehr früh in
unserem Leben unter dem Einfluss der von
unseren Eltern geerbten Gene und unserer
Erfahrungen herausgebildet haben“, schrei­
ben der Hirnforscher Richard Davidson und
die Journalistin Sharon Begley in ihrem
Buch „Warum wir fühlen, wie wir fühlen“
(Arkana, 22,99 Euro). Dieser Stil erkläre,
warum emotionale Reaktionen auf die glei­
che Situation manchmal so unterschiedlich
ausfielen. Das kann man zum Beispiel am
Flughafen beobachten, wenn sich ein Ab­
flug verzögert. Ein Fluggast faucht wütend
das Bodenpersonal an, der nächste macht
sich Sorgen, ob wohl etwas mit der Technik
nicht stimmt, während ein weiterer erst ein­
mal seelenruhig einen Kaffee trinken geht.
Diese Unterschiede im Verhalten werden
auch im Gehirn sichtbar, behaupten David­
son und Begley. Wer etwa eine hohe Aktivi­
tät in der Gehirnregion des linken präfron­
talen Cortex aufweist, einem Teil des
Frontallappens in der Großhirnrinde, emp­
findet leichter positive Emotionen und er­
holt sich schneller von negativen Gefühlen.
Augen
Die Pupillen
weiten sich
Herz
Es schlägt
schneller und
kräftiger
Lunge
Hyperventilation
(schnelle, tiefe
Atmung) setzt ein
Magen
Durch Reduktion von
Verdauungsenzymen
entsteht Übelkeit
Darm
Die Darmbewegungen
verlangsamen sich
emotionale Traumata. Sie ist zudem
fest auf Angstreaktionen bei bestimmten
Reizen programmiert, etwa niedrig flie­
gende Vögel, Spinnen oder Schlangen:
Dabei registriert sie einen erschreckenden
Anblick, noch bevor wir uns dessen
bewusst geworden sind, denn wäh­
rend die Sinnesinformationen
zum Cortex (der Großhirn­
rinde) laufen, sendet die
Amygdala auf direktem Wege
zum Hypothalamus. Der
wiederum veranlasst, dass
der Körper zur Flucht, zum
Kampf oder zur Beschwichti­
gung vorbereitet wird. Für die
physischen Reaktionen der
Angst ist das autonome
Nervensystem zuständig, das
alle automatischen Vorgänge im
Körper steuert. Mehr über Ana­
tomie, Funktionen und Rolle des
Gehirns in Bezug auf Emotionen
finden Sie im Buch „Das Gehirn“,
aus dem diese Grafik stammt.
Blase
Der Schließmuskel
zieht sich zusammen
Blutgefäße
Die Hauptgefäße
erweitern sich, der
Blutdruck steigt
BUCHTIPP: „Das
Gehirn“, Rita Carter,
Dorling Kindersley
Verlag, 34,95 Euro
23
wissenschaft
fließen meistens in den unpassendsten Mo­
menten, unbändige Freude erscheint oft
übertrieben kindisch, Wutausbrüche kön­
nen in Gewalt enden, und Angst verspüren
wir viel zu oft: vor Prüfungen, vor Mäusen,
Spinnen oder vor dem Zahnarzt.
Manchmal wird die Angst gar so stark,
dass sie völlig die Kontrolle übernimmt, den
Betroffenen zittern lässt, ihm den Atem
raubt und ihn regelrecht lähmt. Man spricht
dann von krankhaften Phobien, die Emo­
tionspsychologe Fritz Strack so erklärt: „Ih­
nen liegen Lernprozesse zugrunde, die wir
durchgemacht haben. Emotionen sind ja
formbar, und bestimmte Erfahrungen im
Leben können dazu führen, dass die Schwel­
le für die Angstauslösung zu niedrig ist.“
AUGEN Traurigkeit löst
Tränen aus, die Verletzlichkeit signalisieren
Herz Es schlägt fünfmal
mehr pro Minute, das
erhöht das Infarktrisiko
Immunsystem
Es wird geschwächt und
so anfälliger für Infekte
Kampf der Systeme
TRAUER
Sie kann zu Schlafstörungen,
Übelkeit oder Kopfschmerzen
führen. Auslöser für die
Trauer ist meist ein Verlust. In
der ersten Phase fühlen sich
Betroffene oft körperlich taub
Strack. „Das eine nennen wir das reflektive
System, das ist die rationale Steuerung, die
das Verhalten durch Vorwegnahme der Kon­
sequenzen lenkt.“ Heißt: Man entscheidet
bewusst, was man tut, indem man sich über­
legt, welche Handlungsalternative am meis­
ten Nutzen bringt. „Das erfordert allerdings
sehr viel kognitive Kapazität, also Aufmerk­
samkeit“, so Professor Strack weiter. „Das
hält uns davon ab, schnell zu reagieren, was
wir ja oft müssen. Deshalb gibt es ein zwei­
tes System, das impulsive System. Es wird
Extreme Persönlichkeiten
Menschen erleben Emotionen unterschiedlich stark. Während manche fast
gar nichts empfinden, fühlen andere beinahe mehr, als sie ertragen können
Gefühle können wie
hinter einer Wand
verborgen sein
24
Das emotionale Spektrum beginnt
mit dem Phänomen der Alexithymie, auch als
Gefühlsblindheit bezeichnet. Laut Schät­
zungen haben 11 bis 14 Prozent der Deutschen
dieses Persönlichkeitsmerkmal, das den Zu­
gang zu den eigenen Emotionen versperrt.
Messungen zeigen, dass diese Menschen zwar
körperliche Reaktionen haben, sie können aber
die Gefühle nicht wahrnehmen und schon gar
nicht in Worte fassen. Außerdem sind Mimik
und Gestik der Betroffenen oft nur schwach
ausgeprägt. Weil sie etwa erhöhten Herzschlag
nicht als Aufregung und Übelkeit nicht als
Zeichen von Angst erkennen, gehen sie auf­
fallend oft zum Arzt, ohne wirklich krank
zu sein. Ursache können die Gene sein, aber
auch emotionale Vernachlässigung in der
Kindheit oder ein traumatisches Erlebnis.
Das andere Extrem des Gefühlsspektrums
nennt sich Hochsensibilität: Betroffene
nehmen äußere Reize, Stimmungen und
Emotionen besonders stark wahr und kön­
nen zum Beispiel beim geringsten Anlass in
Tränen ausbrechen. Da Hochsensible alles mit
enormer Intensität aufnehmen, fühlen sie sich
schnell geradezu schmerzhaft überreizt.
Fotos: cu/Hass/plainpicutre (2), zimmer/krause/simon/imago (3), action press, koch/ddp
Es muss aber nicht immer gleich eine Pho­
bie sein, wenn ein Gefühl uns überwältigt.
Manche sehen ganz schnell rot vor Wut,
werden aggressiv und verstehen hinterher
überhaupt nicht mehr, wie sie derart un­
beherrscht sein konnten. Andere sind der­
art blind vor Liebe, dass sie sich über lange
Zeit ausnutzen lassen und nicht imstande
sind, Warnsignale zu erkennen.
Wie kann es sein, dass Gefühle uns so
stark beeinflussen, ja überwältigen? Und
wieso ist der doch eigentlich vernunftbegab­
te Mensch nicht davor gefeit? „Wir gehen da­
von aus, dass Verhalten auf zwei Wegen ge­
steuert werden kann“, sagt Emotionsforscher
von Gewohnheiten beeinflusst, sodass man
zum Beispiel beim Autofahren nicht mehr
überlegen muss, ob man zuerst kuppelt oder
schaltet, aber auch Emotionen spielen eine
wesentliche Rolle.“ Das impulsive System ist
etwa im Einsatz, wenn man den Duft frisch
gebackenen Kuchens wahrnimmt – und so­
fort zum Tresen geht, um sich ein Stück zu
kaufen. Oder wenn man bis zum Morgen auf
einer tollen Party bleibt, obwohl die Arbeit
schon in wenigen Stunden wieder beginnt.
Shoppen Mit gefühl
Welches der beiden Systeme die Oberhand
gewinnt, hängt von den Umständen ab. Ist
man abgelenkt und unaufmerksam, lässt
man sich eher von Emotionen leiten. „Aber
auch wenn man etwa Alkohol getrunken
hat, hat das impulsive System einen größe­
ren Einfluss auf das Verhalten“, sagt Fritz
Strack. Das reflektive System wiederum
kommt stärker zum Zug, wenn man nicht
sonderlich gut gelaunt ist. „Verschlechtern
sich Gefühle, werden die Denkprozesse ge­
nauer, man denkt intensiver nach“, so der
Experte. Ein sinnvolles Prinzip: „Wenn alles
prima läuft und man sich gut fühlt, existie­
ren kaum Probleme, die Aufmerksamkeit for­
dern. Ein negatives Gefühl aber signalisiert,
dass es Schwierigkeiten geben könnte und
man den Autopiloten ausschalten muss.“
Auch bei Kaufentscheidungen beeinflus­
sen Emotionen das Denken, sowohl bewusst
als auch unbewusst. Strack: „Bewusst ist die
Entscheidung für ein Produkt, weil ich mich
damit gut fühle.“ Etwa weil es gesund er­
scheint oder ein positives Image hat. „Un­
bewusst hingegen fallen mir häufiger Infor­
mationen ein, die mit Emotionen verknüpft
sind, weil das Gedächtnis sie leichter ab­
rufen kann.“ Genau mit diesem Zusammen­
hang arbeiten Marken, die beispielsweise
den Geschmack von Freiheit und Aben­
teuer oder ein entspanntes KaribikFeeling versprechen und so das
Urteil der Käufer beeinflussen:
„Indem man ein Verkaufserlebnis
schafft, also ein Ambiente her­
stellt, in welchem sich die Leute
wohlfühlen, oder indem man die
Werbung mit emotionalen Erfah­
rungen anreichert. Wiederholt man
diese Verknüpfungen immer wieder,
wird irgendwann das Produkt selbst ange­
nehme Gefühle beim Konsumenten hervor­
rufen“, erklärt Professor Strack.
Diese gezielte Verwendung von Gefühlen
ist für Hersteller von Konsumartikeln so in­
teressant, dass sie ein ganzes Geschäftsfeld
beschäftigt: Das Neuromarketing versucht,
mit Marken unbewusst positive Emotionen
im Gehirn zu wecken, damit sie beim Kun­
den in guter Erinnerung bleiben – etwa so,
wie der wohlige Gedanke an die erste Liebe
sofort da ist, wenn das gemeinsame Lied ge­
spielt wird. Natürlich sind so individuelle
Emotionen schwer zu aktivieren. Aber man
weiß, dass bekannte Gesichter grundsätz­
lich sympathischer bewertet werden als un­
bekannte, dass wir Rabatte immer positiv
finden, dass die Form von Sportwagen ein
größeres Gefühl der Selbstbestätigung
hervorruft als jene von Limousinen oder
Kleinwagen oder dass wir gern das Einkaufs­
verhalten anderer nachahmen.
Das Spannende: Wir sind zwar davon
überzeugt, dass die Warnhinweise auf
Zigarettenschachteln abschreckend wirken
oder dass wir Fast Food eigentlich gar
nicht mögen. Messungen zeigen aber, dass
diese Produkte im Gehirn eindeutig – und
völlig abseits unseres Bewusstseins – die 
Wenn Gefühle
stärker sind als
der Verstand
Wie negativ die Kraft der
Emotionen wirken kann,
zeigen prominente Beispiele
Eine wichtige Rolle spielen Emo­
tionen zum Beispiel im Sport: Sie kön­
nen motivieren und stark machen, aber
auch destruktiv sein. So mancher brüllt
nicht einfach nur seine Frustration
über eine Niederlage heraus, sondern
lässt sie an Gegenständen aus, wie Ten­
nisspieler Marcos Baghdatis in diesem
Jahr bei den Australian Open. Noch
schlimmer ist es, wenn man durch
unkontrollierte Emotionen sich selbst
oder sogar anderen Schaden zufügt,
wie es Susanne Klatten und
Ameneh Bahrami (siehe un­
ten) auf sehr unterschied­
liche Weise erlebten.
Zerstörerischer Wutanfall
Tennisprofi Marcos Baghdatis zertrümmerte
nach zwei verlorenen Sätzen gleich vier seiner
Tennisschläger – in weniger als einer Minute
Eifersucht
Ameneh Bahrami lehnte
2004 den Heiratsantrag
eines Verehrers ab. Der
rasend Eifersüchtige
verätzte sie mit Säure.
Die Iranerin verlor
ihr Augenlicht und ist
für immer entstellt
Blind vor Liebe
Milliardärin Susanne Klatten, eine sonst scheue und
kluge Frau, ließ sich von Liebhaber Helg S. täuschen:
Er forderte Millionen von ihr und erpresste sie 2007
wissenschaft
„Wut verändert die Wahrnehmung“
Blutdruck Er steigt
vor allem, wenn Wut
lange unterdrückt wird
Die Wiener Psychologin Helga Kernstock-Redl verhilft vor allem
jähzornigen Menschen zu mehr emotionaler Kompetenz
übermäßig aufbrausend ist, kann es sein,
dass er einfach keine Werkzeuge hat,
mit der Wut umzugehen. Vielleicht sagt er
sogar allzu lange gar nichts, versucht die
aufsteigende Wut zu unterdrücken, und
irgendwann kommt dann der Ausbruch.
Manche Choleriker sind übermäßig ver­
letzbar, andere meinen sogar, sie lassen
sich in Wahrheit zu viel gefallen, jonglieren
ständig am Rand des emotionalen Kon­
trollverlusts und explodieren dann zur
falschen Zeit beim falschen Menschen.
Wie lässt sich die Wut beherrschen?
Am besten ist es, die Wut gar nicht erst
entstehen zu lassen, indem man ihr die
Ursache entzieht. Ärgert man sich etwa
über einen Raser, kann man ihn für einen
überheblichen Rambo halten und sich in
die Wut hineinsteigern – oder man über­
legt sich, dass er so schnell fährt, weil er
dringend aufs Klo muss. Dieser amüsante
Gedanke kann Ärger schnell auflösen. Ein
anderer Weg zum Wut-Management ist
die logische Analyse: Das Gespräch mit
einem Kollegen macht Sie ohne fassbare
Ursache zornig. Wenn Sie das selbst früh­
zeitig erkennen, können Sie überlegen:
Wieso ist der Ärger da? War der Kollege
unterschwellig abwertend? Wollen Sie
was erreichen, und er leistet Widerstand?
Oder erinnert etwas an ihm an ein frühe­
res Erlebnis, das mit Wut verknüpft ist?
Und wenn man weiß, woran es liegt –
was macht man dann?
Tief durchatmen, ruhiger werden und je
nach Ergebnis der Minianalyse den nächs­
ten Schritt planen: die Wut dafür zu nut­
zen, ein Ziel zu erreichen oder eine Grenze
zu verteidigen. Also sich beispielsweise zu
überlegen, wie man fest und bestimmt
sagen kann, was einen stört. Man muss
Wut ja nicht verstecken oder unterdrü­
cken, sondern kann sie dosiert als kons­
truktive Kraft nutzen – wenn Gefühl und
Verstand Hand in Hand gehen.
Klingt in der Theorie ganz einfach.
Aber warum gelingt das so selten?
Ein Wutanfall befreit von sehr viel ange­
stauter Energie. Danach ist man ruhiger
und entspannter, was viele Choleriker als
angenehm empfinden. Allerdings stellen
sich in der Regel auch Schuldgefühle ein,
wenn man durch sein Verhalten die Men­
schen in der Umgebung krank macht oder
private Beziehungen regelrecht zerstört.
Wie geht man mit Cholerikern um?
Wutanfälle muss man weder bei sich noch
bei anderen als gegeben akzeptieren –
nur kleine Kinder sind ihren Gefühlen aus­
geliefert. Unter Erwachsenen kann man
Emotionen respektvoll ansprechen, ohne
zu persönlich zu werden. Gerade im Be­
rufsleben ist eine gute Formulierung wich­
tig. Also besser fragen „Was genau stört
Sie gerade?“ als „Sind Sie jetzt wütend?“.
Muskulatur Sie wird
angespannt, verhärtet
im Nacken und Rücken
Magen Seine Tätigkeit
wird gehemmt, es sind
Schmerzen möglich
WUT
Ein Gefühl, das sich oft
impulsiv und aggressiv
zeigt – sowohl körperlich als auch verbal,
etwa durch gesteigerte
Lautstärke und heftige
Schimpfwörter
Areale für positive Emotionen ansprechen.
Von der Vorstellung, rationale Konsumen­
ten zu sein, sollten wir uns verabschieden.
Tatsächlich fällen wir, ob es uns gefällt oder
nicht, meist emotional geprägte Impuls­
entscheidungen beim Einkaufen.
Alles unter Kontrolle
All das bedeutet aber nicht, dass wir unse­
ren Emotionen hilflos ausgeliefert sind. So
wie sie uns beeinflussen, können wir es um­
gekehrt auch. Jeder, der weiß, wie er tickt,
wird etwa voraussagen können, dass eine
Mousse au Chocolat eine fast unwidersteh­
liche Versuchung für ihn darstellt – und dass
er darum dringend eine Strategie braucht,
um sein Verlangen in Schach zu halten.
„Diese Art der Selbsterkenntnis ist ein wich­
tiger Teil der emotionalen Intelligenz“, sagt
Experte Strack. Dazu gehört auch, in emoti­
onalen Momenten zu wissen, was man fühlt
– und zwar möglichst früh, damit man noch
die Chance hat, seine Emotionen selbst zu
lenken, bevor man zum Beispiel vor Wut
ausflippt (siehe Interview links).
„Emotionale Intelligenz kann dabei hel­
fen, das eigene reflektive System zu stärken,
die Emotionen zu regulieren und sein Ver­
halten zu kontrollieren“, so Professor Strack.
Fotos: zemdega/getty images, freisen/bildstelle, privat
HÖRZU WISSEN:
Was fühlen wütende Menschen?
HELGA KERNSTOCKREDL: Die meisten
versuchen, das Ge­
samtpaket aus Füh­
len, Denken und kör­
perlicher Reaktion in
eine Metapher zu
bringen. Sie verglei­
chen ihren Zustand
Mehr Infos zur Ex­
pertin: www.emotions zum Beispiel mit
einem Vulkan: Erst
kompetenz.at
brodelt die Wut
lange wie Lava in ihnen, dann steigt sie auf
und bricht aus ihnen heraus. Was in ihrem
Körper passiert – dass der Kopf heiß wird,
sich die Muskeln anspannen –, nehmen
sie meistens gar nicht bewusst wahr.
In welchen Situationen entsteht Wut?
Meistens dann, wenn eine Grenze verletzt
wird. Vielleicht, weil einem körperlich je­
mand viel zu nahe kommt, aber auch ver­
bal, wenn jemand abwertend oder verlet­
zend ist. Manchmal meldet Wut, dass ein
Ziel gefährdet ist, und fordert so zum
Handeln auf. Es kann aber auch sein, dass
man in den Zorn kippt, weil man das ur­
sprüngliche Gefühl, beispielsweise Angst
oder Hilflosigkeit, nicht mehr aushält. Bei
jähzornigen Menschen reichen solche
Kleinigkeiten oft schon, um in einen Wut­
anfall katapultiert zu werden.
Wie wird aus einem kleinen Ärger eine
so große Emotion?
Ich nenne das den Lawineneffekt: Ein
kleiner Ärger trifft im Gehirn auf einen
Schneehang. Er löst Assoziationen zu
früheren Ärgernissen aus, das Gehirn
kommt damit selbsttätig in Rage, und
die Lawine rollt los. Wichtig ist dann zu
erkennen, dass der wahre Feind nicht der
Mensch ist, der den ersten Schneeball
geworfen, also uns geärgert hat, sondern
die Lawine, die im Gehirn ausgelöst wird.
Und was passiert dann in uns?
Der biologische Sinn von Wut ist Verteidi­
gung und Angriff. Der Körper reagiert zum
Beispiel mit vermindertem Schmerzemp­
finden, stärkerer Durchblutung und grö­
ßerer verfügbarer Kraft, sodass er bereits
bei einer mittleren Ärgerintensität zu
Höchstleistungen fähig wird. Rasende Wut
führt zu Kontrollverlust, sie verändert das
Denken und die Wahrnehmung und schal­
tet schließlich den Verstand aus. Wütende
Menschen interpretieren das Verhalten
anderer oft fälschlicherweise als Angriff
und reagieren mit einem Gegenangriff.
Warum brausen manche Personen so
wahnsinnig schnell auf?
Grundsätzlich gibt es natürlich Menschen
mit einem intensiveren Gefühlsleben als
andere. Aber wenn jemand chronisch
Klingt gut – aber wie gelingt das in der
Praxis? Fest steht: Der Wille allein reicht
nicht, und ein Gefühl zu erkennen ist nur
der erste Schritt. Danach gilt es, die Situa­
tion zu analysieren und möglichst neu zu
bewerten. Warum bin ich gerade verärgert,
traurig oder eifersüchtig? Kann ich das
Ganze vielleicht auch anders sehen? Gibt es
positive Aspekte an der Situation? Sachliche
Überlegungen nehmen der Emotion die
Wucht. Sie lässt sich zwar nicht ganz weg­
denken, aber wir können sie beherrschen
lernen. Es braucht Zeit und Übung, dem
Gehirn das neue Reaktionsmuster beizu­
bringen. Da der emotionale Stil eines Men­
schen auch genetisch beeinflusst ist, kann
man ihn nicht komplett ändern, sondern
Meditation kann
dazu beitragen,
seine eigenen
Emotionen besser
zu erkennen
„Selbsterkenntnis ist ein wichtiger Teil
der emotionalen Intelligenz. Sie kann
helfen, die Emotionen zu regulieren.“
Professor Fritz Strack
muss beharrlich neue Strukturen aufbauen,
die über Jahre erlernte hemmen.
Es gibt noch einen zweiten Weg zur Kon­
trolle von Emotionen: „Man kann den Ein­
fluss eines Gefühlsauslösers auch reduzie­
ren, indem man seine Aufmerksamkeit
gezielt auf etwas anderes lenkt“, erklärt
Strack. „Es ist so vergleichbar mit dem
Betreten eines hellen Raumes: Erst ist man
geblendet, dann passt sich das Auge an.
Mit Gefühlen ist es ähnlich; wenn sich ihre
Intensität nicht verändert, nehmen sie
subjektiv gesehen langsam ab.“
Nichts Unterdrücken
Übrigens: Es hilft nicht, nur den Gefühls­
ausdruck zu kontrollieren, also keine Mie­
ne zu verziehen oder Tränen zurückzu­
halten. Das unterdrückt die Emotionen nur,
reguliert sie aber keineswegs, sondern ver­
stärkt sie sogar und stresst den Körper. Strack:
„Außerdem wirken Menschen, die alle Ge­
fühle unterdrücken, nicht sonderlich sym­
pathisch.“ Egal ob Wut, Euphorie oder Angst:
Vielleicht sollten wir unsere Emotionen
nicht als feindliches Überfallkommando be­
trachten, sondern als Freunde, die uns über­
raschend besuchen kommen, unser Leben
auf ihre Art bereichern – und irgendwann
wieder gehen. Melanie Schirmann
27
Natur
BBC-Naturfilmer
John Downer
Magier
exklusiv in WISSEN
der Lüfte
Wer die Welt aus der perspektive
der Vögel erleben will, muss mit ihnen
zum Himmel aufsteigen. Der BBC-Naturfilmer John Downer wagte es – und
wurde mit einzigartigen Bildern belohnt
formationsflug
Bei ihrer Reise von den skandinavischen Brutgebieten zu den
Winterquartieren im Süden überqueren die Kraniche im Herbst auch
Deutschland, Frankreich (Foto: Château de Chenonceau im Loiretal) und Spanien. Meist sind die Tiere, die als Symbole des Glücks
gelten, in typischer V-Formation unterwegs, um Energie zu sparen.
48
Film ab!
Den Trailer zur
Doku gibt es bei
HÖRZU plus.
Mehr dazu: S. 3
plus
49
M
Natur
it den Augen eines
Vogels betrachtet,
sieht die Welt plötzlich ganz anders
aus. Es gibt keine
Grenzen mehr, keine Mauern, und
was uns wichtig erscheint, wirkt plötzlich
winzig klein. Völlig losgelöst überwinden die
Magier der Lüfte die Schwerkraft. „Es ist ein
großer Menschheitstraum, wie ein Vogel zu
fliegen“, sagt der preisgekrönte BBC-Naturfilmer John Downer. „Bei meiner neuen Produktion ,Federleicht und flügelweit‘ ist er für
mich in Erfüllung gegangen.“ Unter Geiern
in Afrikas Serengeti, mit Nonnengänsen
über Schottland, zwischen Pelikanen in Mexiko – nie zuvor war jemand den Vögeln im
Flug so nah, noch nie glückten so atemberaubende Aufnahmen.
Die besten Fotos präsentiert Downer jetzt
in einem Bildband (siehe Buchtipp Seite 55),
die mehrteilige TV-Dokumentation läuft ab
Montag, 1. Oktober, 19.30 Uhr, bei Arte. Sie
zeigt alle fünf Kontinente der Erde aus der Vo
gelperspektive. Downer: „Dazu mussten
massenbewegung
Die Salzseen Afrikas sind die Heimat der Zwergflamingos. Vor allem im
östlichen Teil des Rift Valley, etwa in Kenia (Foto rechts: Bogoriasee)
und Tansania, sammeln sie sich zu Hunderttausenden. Die Vögel ziehen
auf der Suche nach Nahrung von einem See zum nächsten. Ihr sprunghaftes Zugverhalten ist für die Wissenschaft bis heute rätselhaft.
50
51
Natur
Segelflieger
Basstölpel bauen ihre Nester am liebsten auf steilen Felsinseln. Im Januar
ziehen sie von der hohen See bis vor die Küste Schottlands (Foto: Bass
Rock), um zu brüten. Nahrung gibt es dort noch in Hülle und Fülle: Die
gänsegroßen Meeresvögel haben sich auf fettreiche Fische wie Hering
und Makrele spezialisiert und kreisen über den Schwärmen, um dann im
Sturzflug ins Wasser einzutauchen. Ihre langen, schmalen Flügel sitzen
weit hinten am Körper – perfekt geeignet für kräftesparenden Gleitflug.
Fernreisende
Rund 8000 Kilometer legen Schneegänse jedes Jahr auf ihren Flügen
zurück. Sie starten in Kalifornien oder Mexiko, überqueren einsame Landschaften wie das Monument Valley in Utah (Foto), bis sie schließlich die
arktische Tundra erreichen. Dort liegen ihre Brutgebiete. Allein sieht man
die bis zu vier Kilo schweren Vögel selten. Sie fliegen im Schwarm, legen
dabei zum „Auftanken“ immer wieder kurze Stopps ein. So schaffen sie es,
die Hälfte des Jahres als Reisende am Himmel unterwegs zu sein.
wir selbst zu Vögeln werden und mit ihnen
in den Himmel steigen.“ Ein echtes Aben­
teuer, denn moderne Digitaltechnik allein
reicht nicht aus, um Teil der Vogelwelt zu
werden. Die Filmemacher brauchten Fantasie, Wagemut und die Bereitschaft, von
den Tieren zu lernen. Hier die Geschichte
hinter den spektakulären Bildern.
Projektstart mit einem Ei
Wer fliegen will, muss klein anfangen – mit
einem Ei. „Prägung war eine der wichtigs52
ten Techniken, die wir bei dem Projekt einsetzten“, erklärt Downer. Wenn ein Vogel
schlüpft, betrachtet er das erste Lebewesen,
das er sieht, als Mutter. Auch Menschen. „Ist
das Band geknüpft, folgt das Küken den Ersatzeltern überallhin. Das Verhalten bleibt,
selbst wenn das Tier längst flügge ist.“
Vor über 25 Jahren nutzte der britische Filmemacher diese Tatsache erstmals. Damals
sollte eigentlich ein Kameramann die
Mama spielen. „Doch auf der Fahrt zu ihm
schlüpfte das Entenküken vorzeitig in mei-
nem Schoß“, erinnert sich Downer. „Es war
also auf mich geprägt. Sechs Monate lang
hatte ich Familienzuwachs. Der kleine flauschige Ball saß neben mir im Auto, beim Telefonieren auf meinem Kopf, kam sogar mit
zur Dinnerparty.“ Und er folgte Ersatzmutter Downer, als der per Gleitschirm in die
Luft ging. So entstanden revolutionäre Flugbilder aus nächster Nähe.
Für „Federleicht und flügelweit“ perfektionierte das Team diese Technik. Der Franzose Christian Moullec zog Kraniche, Weiß-
störche und Gänse auf, um später gemeinsam
mit ihnen im Ultraleichtflugzeug abheben
zu können. Bevor dabei einzigartige Aufnahmen vom Fliegen im Schwarm glückten,
mussten sich die Tiere aber an den Lärm des
Motors gewöhnen. „Den ähnlichsten Klang
hat eine Kettensäge“, berichtet Downer. „Es
war ein bizarrer Anblick: Auf der Farm liefen die Küken hinter einem Mann her, der
eine Kettensäge schwang.“
Moullec, eigentlich gelernter Meteorolo
ge, setzt sich seit Jahren für den Schutz
53
kunsttaucher
Abwärts! Mit bis zu 120 km/h stößt der Kaptölpel herab und
taucht ins Meer vor Südafrikas Küste (Foto oben). Sein stromlinienförmiger Körper ist perfekt für diese Art des Fischfangs
gebaut. Gleich zu Tausenden stürzen sich die Vögel ins Wasser,
um Sardinen zu erbeuten. Im tiefen Meer sind die Fische jedoch nur schwer zu finden. Basstölpel folgen deshalb Delfinen,
die große Fischschwärme mit Ultraschall besser orten können.
In atem­
beraubendem
Tempo taucht
der Basstölpel
ins Wasser
Die Fische
schnappt er
sich auf dem
Rückweg an
die Oberfläche
54
Fotos: christian moullec (2)/richard matthews/philip dalton/rob pilley (3)/michael w. richards (2)/alexander safonov (2)/John downer productions/blv buchverlag, dpa picture-alliance
Natur
bedrohter Vögel ein, seine gefiederten
Schützlinge sind für ihn wie eigene Kinder.
Umso schlimmer, wenn bei den Dreharbeiten etwas schiefläuft. Mit einem Schwarm
von 30 Graugänsen flog Moullec am Viadukt
von Millau, Frankreichs längster Brücke.
Das Tal lag noch im Nebel, als plötzlich ein
heftiger Windstoß die Leitgans verstörte. Sie
flatterte einfach davon. Prompt verlor der
Schwarm die Orientierung. Mit seinem
Ultraleichtflugzeug umkreiste Moullec die
Graugänse, um sie in Sicherheit zu bringen.
Doch wo war der Ausreißer? Stundenlang
flog der Franzose die Gegend ab. „Die
Sonne ging schließlich unter, doch die
Gans blieb verschwunden“, erzählt Downer.
„Moullec gab die Hoffnung trotzdem nicht
auf.“ Bis 23 Uhr harrte er an der Brücke aus.
Dann setzte er sich in seinen Wagen, schaltete die Scheinwerfer ein – und sah, wie die
Graugans direkt vor ihm landete. Ein aufregender Ausflug mit Happy End.
Filmen mit dem Adlerauge
Das BBC-Team setzte nicht nur modernste
Fluggeräte ein – Adler und Geier wurden
auch selbst zu Naturfilmern. Die dressierten Tiere trugen ultraleichte, nur 90 Gramm
schwere HD-Kameras, groß wie Streichholzschachteln, und filmten sich selbst. „Von unten sieht es so aus, als würden Vögel einfach
lässig über den Himmel gleiten“, so John
Downer. „Doch die Bilder zeigen, dass ihr
Blick unentwegt über den Boden streift. Ihnen entgeht nichts.“
Sperbergeier schrauben sich bis zu 11.000
Meter hoch in die Lüfte. Erst die auf ihren
Rücken geschnallten Kameras zeigten, wie
dabei jede einzelne ihrer Federn arbeitet, wie
sie ständig von den Muskeln justiert werden,
um Auf­winde optimal zu nutzen. Beim Landen helfen kleine Federn an den Flügelenden. Downer: „Forscher studieren jetzt die
Bilder, um die Tragflächen von Flugzeugen
zu optimieren.“ Lernen von den Besten!
Ganz ohne Pannen arbeiteten aber auch
die gefiederten Kameramänner nicht. Ein
Weißkopfseeadler, Nationalvogel der USA,
sollte den 450 Kilometer langen Grand
Canyon erkunden. Alles lief nach Plan – bis
ein übereifriger Zuschauer den Vogel verschreckte. Der drehte ab und wurde durch
die widrigen Bedingungen „vom Winde verweht“. Das Team folgte dem Funksignal des
Senders und entdeckte den Greifvogel
schließlich in einem unzugänglichen Teil
Die Gänse
begleiten
Christian
Moullec
Die Tricks
der fliegenden Tierfilmer
Mit im Einsatz: Drohnen, Paraglider
und gefiederte Kameramänner
Die Kamera ist mit ein
em Spezial­
gurt auf den Rücken ges
chnallt …
Für seine Dokumentation filmte John Downer
von Helikoptern, Heißluftballons und Paraglidern aus und installierte Kameras an Modellflugzeugen. Programmierbare Drohnen,
wie sie auch zu militärischen Zwecken eingesetzt werden, kehrten automatisch zum Startpunkt zurück. Modellbauer Malcolm Beard
konstruierte sogar einen künstlichen Geier
aus leichter Kohlefaser, lenkbar mit beweglichen Schwanzfedern. Dressierte Weißkopfseeadler trugen Kameras wie Rucksäcke,
dank Fernsteuerung glückten auf ihren Flügen
sogar Schwenks in alle Richtungen.
mpletten Flug
… und zeigt den ko
l des Adlers
ke
win
ck
Bli
aus dem
der Schlucht. John Downer: „Uns blieb
nichts anderes übrig, als waghalsig hinter
ihm her zu klettern.“
gefiederte fremdenführer
Fünf Jahre lang arbeitete das BBC-Team an
„Federleicht und flügelweit“. Das Ergebnis:
nicht nur sensationelle Bilder, sondern auch
wichtige Erkenntnisse. „Vögel wissen mehr
über das Verhalten anderer Tiere als jeder
menschliche Experte“, sagt Downer. Der Filmemacher folgte Flamingos, um Afrikas
Salzseen zu erkunden. Er setzte auf Kra­niche
und Weißwangengänse, um einen neuen
Blick auf Europas Landschaften zu gewinnen. Er wurde Zeuge, wie Geier den großen
Tierwanderungen in der Serengeti folgen.
Downer: „Ihr spezielles Wissen, gesammelt
in Tausenden von Jahren, hilft uns, die Wunder der Natur zu entdecken.“ Wie in Mexiko.
Dort wollte das Team die bizarren Grunions
filmen, kleine Fische, die sich mit den Wellen an den Strand tragen lassen, um dort
ihre Eier abzulegen. Mit der nächsten Welle
kehren sie zurück ins Meer. Doch wo genau
an der kilometerlangen Küste findet dieses
Spektakel gerade statt? Die Lösung: Frag
doch mal den Pelikan! Hunderte der gewaltigen Wasservögel, natürliche Feinde der
Grunions, strebten zielsicher dem geheimen
Ort entgegen. „Wir haben einen ganz besonderen Weg gefunden, die Natur zu verstehen“, sagt John Downer, „indem wir sie so
sehen, wie es Vögel tun.“ KAI RIEDEMAnN
John Downer:
„Vogel-Per­
spektiven“,
BLV, 240 Sei­
ten, 39,95 €
55
geschichte
Stadtarchivar
Dr. Wilfried Sponsel
Die wahre
Geschichte der
exklusiv in WISSEN
Wanderhure
Vom Randthema zum Quotenhit
Hure und
heilige
Die Sat.1-Verfilmungen
der „Wanderhure“
mit Alexandra Neldel
waren Quotenhits
Lange beschäftigten sich allenfalls einige
Historiker mit diesem Randthema der Geschichte. Dann erschien 2004 der erste von
bisher fünf „Wanderhure“-Romanen von
Iny Lorentz – übrigens ein Pseudonym, unter dem das Ehepaar Iny Klocke und Elmar
Wohlrath gemeinsam schreibt. Die Storys
um die Prostituierte Marie Schärer wurden
Bestseller, die Sat.1-Verfilmungen mit Ale­
xandra Neldel in der Titelrolle machten sie
endgültig populär. „Der Inhalt dieser Filme
wurde zwar dramaturgisch von den Drehbuchschreibern verdichtet, ist aber tendenziell historisch korrekt“, so das Urteil des Geschichtsexperten Prof. Franz Irsigler.
Wie lebten Prostituierte im Mittelalter wirklich?
In Nördlingen lagern uralte AKTEN,
die den tragischen Fall einer Frau erzählen, die
dort um 1470 in einem Bordell arbeitete
Doch wie haben Prostituierte zu jener Zeit
konkret gelebt? Die Antwort auf diese Frage
suchte HÖRZU WISSEN in einer idyllischen
Gemeinde in Bayern im Städtedreieck
Augsburg-Nürnberg-Stuttgart. Seit 1215 besitzt Nördlingen die Stadtrechte, bis heute
umgibt eine 2,7 Kilometer lange, begehbare Mauer den romantischen Ort mit
­
20.000 Einwohnern. Hier treffen wir Dr. Wilfried Sponsel, den Leiter des Stadtarchivs.
In Archiven wie seinem finden sich ur­
alte Papiere, die, wenn man sie zu en­tziffern
weiß, eine Fülle von Informationen über
den Alltag im Mittelalter enthalten. Darunter auch so manches noch ungelüftete
Geheimnis über die „Hübschlerinnen“, wie
Huren einst auch genannt wurden, weil sie
Frauenhaus So hießen Bordelle im Mittelalter, hier ein Holzstich aus dem 15. Jahrhundert
sich, anders als sittsame Frauen, herausputzen durften. Einer der größten Schätze
von Dr. Sponsel ist eine über 600 Jahre
alte Akte, die die dramatische Geschichte
einer echten Wanderhure enthält. Sie besteht aus Zeugen­aussagen und einem Gerichtsprotokoll, festgehalten auf Pergament, geschrieben mit schwarzer Tinte.
Schandstrafen für Sünderinnen
„Es ist die Tragödie der Els von Eystett“, erklärt Dr. Sponsel. „Sie war eine sogenannte
Wanderhure, die um 1470 am Rand unserer Stadt lebte – in einem Haus mit der heutigen Adresse Frauengasse 1.“ Ihr Schicksal
ist repräsentativ für das vieler Prostituierter. Angelockt vom Ruf eines Frauenhauses, wie Bordelle seinerzeit genannt wurden, kam Els eines Tages in das süddeutsche
Städtchen. Ein Pächter betrieb das Etablissement im Namen des Stadtrats.
Frauenhäuser wie das in Nördlingen kamen erst in der zweiten Hälfte dieser Epoche auf. Sie waren eine echte Erleichterung
für all jene, denen wie Els von Eystett keine
andere Möglichkeit zum Überleben blieb,
als den eigenen Körper zu verkaufen. Noch
in der ersten Hälfte des Mittelalters wurden
Prostituierten demütigende Schandstrafen
auferlegt: Frauen, die als Dirnen überführt
worden waren, mussten 40 Tage lang 
Fotos: BPK, Sebastain Haenel/SAT.1, Yvonne hach für HÖRZU Wissen
ie fehlten auf keiner Feierlichkeit und durften sogar
auf einen offiziellen Tanz
mit dem Bürgermeister
hoffen, denn ohne sie war
jedes Fest glanzlos. Manchmal wurden sie
sogar in den Haushalt ehrbarer Damen gerufen. Der Hausherr selbst führte die Hure
dann ans Bett seiner Gemahlin, denn die
abergläubischen Menschen des Mittelalters
waren fest davon überzeugt, dass ihre Berührung Unfruchtbarkeit heilen konnte.
Doch gleichzeitig wurden sie wegen ihres
sündigen Treibens verachtet und führten
ein rechtloses, getriebenes Leben. So etwas
wie Heimat kannten die Frauen, die im Mittelalter von Bordell zu Bordell zogen, nicht.
Als Vogelfreie hatten sie keinerlei Anrecht
auf Schutz, darum trafen sie immer wieder
auf Menschen, die sie verjagten, verprügelten, vergewaltigten, ohne eine Strafe befürchten zu müssen.
57
„Nicht selten riskierten
die Huren ihr Leben.“
Dr. Wilfried Sponsel, Stadtarchivar
Rand der Ortschaft. Damit Reisende und
andere Kunden auch den Weg dorthin
fanden, diente eine bunte Laterne an der
Pforte als unübersehbares Zeichen.
Eine aus 14 Punkten bestehende „Frauenhausverordnung“ aus Ulm belegt, wie die
Bordelle seinerzeit organisiert waren: Die
Dirnen durften nicht jungfräulich sein, nicht
aus der Stadt stammen, in der sie arbeiten
wollten – und sie mussten „freiwillig“ anschaffen. Die Frauenwirte mussten dem
Bürgermeister und dem Rat sowie dessen
Nachkommen bei allen Geschäften zur
Seite stehen, das Frauenhaus sauber halten,
stets mindestens 14 gesunde Frauen beherbergen und sie täglich von einer Kochmagd
mit einem Mahl im Wert von sechs Pfenni-
gen versorgen lassen, etwa mit Suppe und
Fleisch oder Rüben und Kraut. Auch die
Pflichten der Frauen waren genau festgelegt:
Sie mussten beispielsweise täglich zwei Spindeln Garn für den Wirt spinnen und eine festgelegte Zahl von Kunden bedienen. Wurde
eine Dirne schwanger, bedeutete das für sie
den Verweis aus dem Bordell.
Die Kirche duldet die Prostitution
Die Prostitution wurde nach und nach europaweit legitimiert, zuerst in Frankreich,
Italien und England, schließlich folgte
Deutschland. „Die Kirche stimmte letztlich
deshalb zu, weil sie damit den Sexualtrieb
kanalisieren wollte – zum Schutz der Gemeinschaft vor Ehebruch und Vergewaltigung“, erklärt Historiker Dr. Sponsel. Denn
weil sich im Mittelalter nur 30 Prozent der
Männer eine Heirat leisten konnte, brauchten die übrigen 70 Prozent ein Ventil. Doch
das dürfte nur die halbe Wahrheit sein.
Denn auch viele Pfaffen gingen ins Frauenhaus. Offiziell, um nach dem Rechten
zu sehen. Tatsächlich aber als zahlende
Kunden von Dirnen wie Els von Eystett. Das
belegen alte Protokolle.
„Es wäre gelogen zu behaupten, dass es
Wanderhuren in den mittelalterlichen Frauenhäusern nur schlecht gegangen sei“, sagt
Dr. Sponsel. „Doch wirklich gut ging es
ihnen auch nicht.“ Denn bevor eine Hure
ihren neuen Job antrat und eines der zwölf
Zimmer im Nördlinger Frauenhaus be­
ziehen durfte, musste sie dem Pächter die
im Haus vorgeschriebene Kleidung abkaufen. Els von Eystett zahlte dafür vier Gulden,
umgerechnet auf heutige Verhältnisse sind
das rund 2000 Euro. Das entsprach in etwa
dem Lohn eines ganzen Jahres. Außerdem
unterschrieb die Dirne in der Regel
Schuldscheine für ihr Bett, das Zimmer, für
Ver­pflegung oder Verhütungstränke.

Petersilie gegen Tripper
Lustseuchen galten einst als Strafe Gottes für ein sündiges Leben
Das bad als freudenhaus Am Ende des Mittelalters entstanden sogenannte Bagnios – öffentliche Bäder, in denen Dirnen arbeiteten
nackt bleiben – und eine Tafel vor der Stirn
tragen, auf der die Sünde des Anschaffens
beschrieben stand. Darauf abgebildet: eine
auseinanderklaffende Schere als Symbol
für die Schenkel einer Dirne.
Verstoßen, verarmt, verschleppt
Es war die Kirche, die für die lange Ächtung
der Huren sorgte: Priester appellierten an
die Gläubigen, ihre Triebe zu unterdrücken
und sich selbst zu kasteien. Als Lohn für ihren Verzicht winkte ihnen das 1000-jährige
Reich. Doch weil das versprochene irdische
Paradies auf sich warten ließ, wandten sich
die Menschen wieder den weltlichen Freuden zu – und damit auch der Lust.
Das angeblich „älteste Gewerbe der Welt“
erlebte eine neue Blüte. Die Kreuzzüge, die
58
im Namen der Kirche ins Heilige Land führten, begleiteten oft Hunderte oder sogar
Tausende von Huren, und mit den europäischen Metropolen wuchs auch die Zahl der
Dirnen. Weil dort die Konkurrenz immer
größer wurde, suchte sich manche Hure
einen neuen Arbeitsplatz – und fand ihn in
Dörfern und Kleinstädten.
Nicht immer kamen die Frauen freiwillig,
viele wurden verschleppt und in die Prostitution gezwungen, schon damals gab es einen regen Mädchenhandel in Europa. Auch
ehrbare Ehefrauen konnten von einem Tag
auf den anderen zu Huren degradiert werden: Wollte ein Mann, der ein sogenanntes
„Nutzungsrecht“ über seine Frau hatte, sie
loswerden, verstieß er sie einfach. Beweise
für ihre Untreue waren nicht nötig, es reich-
te die Behauptung. Meist aber war Armut
der Auslöser: Wurde eine Magd vom Hausherrn oder dessen Söhnen geschwängert,
fand sie sich mittellos auf der Straße wieder.
Ging ein Familienvater bankrott, konnte er
seine Töchter ins Frauenhaus verpfänden,
um die Schuld zu tilgen.
Bordelle bringen der Stadt Geld
Der Klerus und die Räte der Städte einigten
sich schnell darauf, dass diese Frauen am
besten in besonderen Häusern untergebracht werden sollten. Der Grund: Bordelle
waren eine lukrative Einnahmequelle. Die
Stadträte schlossen Verträge mit Pächtern,
die damals Frauenwirte genannt wurden.
Ihre Frauenhäuser lagen meist in unmittelbarer Nähe der Stadtmauer und damit am
Geschlechtskrankheiten waren im
Mittelalter weitverbreitet. Der Grund: Zwar wurde
manchmal bereits mit Schafs- oder Schweine­
därmen verhütet, doch zuverlässige Kondome,
die vor Ansteckung ebenso schützten wie vor
ungewollter Schwangerschaft, gab es noch nicht,
zudem fehlten wirksame Heilmittel.
Trotula von Salerno, die im 11. oder 12. Jahr­
hundert lebte und als größte Medizinerin ihrer
Zeit galt, beschäftigte sich auch mit sexuell über­
tragbaren Krankheiten. Die italienische Ärztin
verfasste bedeutende, jahrhundertelang als
Standardwerk geltende Schriften über Themen
der Frauengesundheit wie Schwangerschaft,
Ver­hütung und Geburt. Ihre Enzyklopädie
„Practica Brevis“ enthält damalige Vorstellungen
über Hygiene in Versform. Trotula warnte
etwa eindringlich vor dem Besuch öffentlicher
Bade­anstalten. Wer sich dennoch mit einer
Lustseuche infizierte, wurde mit Kräutern wie
Petersilie behandelt. Die häufigsten Krankheiten:
1. Tripper Trotula nannte die Gonorrhoe
„ardor urinae“. Frauen merkten, dass sie sich infiziert hatten, wenn eitrige Sekrete aus der Scheide
flossen und die Schleimhaut brannte. Oft wurde
diese Krankheit nicht erkannt, sondern ihre
Symptome als notwendiger Abfluss schädlicher
Stoffe aus dem Geschlechtsorgan interpretiert.
2. weicher schanker Die schmerzenden
Geschwüre an den Geschlechtsorganen galten als
strafe Gottes für die Sünde der Dirnen.
3. Himbeerseuche Die Frambösie (frz.
„Framboise“= Himbeere), die erst gegen Ende
des Mittelalters vermehrt in Europa auftrat, ver­
ursacht himbeerähnliche Hautknoten. Kuriert
werden sollte sie mit Kampfer und Krebsaugen.
4. Syphilis Gegen die sich rasant aus­
breitende Geschlechtskrankheit
sollten laut Trotula Blutegel,
Bäder, Schwitzkuren, Umschläge,
Aderlässe sowie im späteren
Stadium Guajakholz helfen.
Früher Ratgeber
Trotula von Salerno verfasste ihre
oft erstaunlich kenntnisreichen
Gesundheitsregeln in Versform
Fotos: AKG (2), Archiv
geschichte
geschichte
Dokumente zeigen erstaunlich genau, wie es in mittelalterlichen Bordellen zuging
D
as Stadtarchiv von Nördlingen: Hier wacht Dr. Wilfried Sponsel über wertvolle Pergamente. Der Stadtarchivar hat sich intensiv mit der Geschichte der Pros­
titution im Mittelalter beschäftigt.
HÖRZU WISSEN: Wie alt sind die Dokumente, die Ihnen
Aufschluss geben über das Leben der Huren?
DR. WILFRIED SPONSEL: Sehr alt, die ältesten stammen aus den
Jahren um 1400.
Was wissen Sie über den damaligen Alltag von Prostituierten in Nördlingen?
Aus den Frauenhaus-Unterlagen und vielen weiteren Archi­
valien wie Rechnungsbüchern, Gerichtsprotokollen und Ur­
kunden können wir ein anschauliches Bild gewinnen. In den
so­genannten Paktverträgen
stehen alle Pflichten und
Rechte eines Frauenwirts,
sprich: eines Bordellunternehmers. Auch die Rolle der
Stadt, die das „Lokal“ zur
Verfügung stellte, lässt sich
sehr schön nachvollziehen.
Und wir haben ein klares
Bild vom Alltag der Dirnen.
Sie hatten etwa Ausgang –
allerdings unter Aufsicht,
Zeugnis der
damit
sie
dem
Frauenwirt
nicht entkamen. Der
Geschichte:
Grund: Die Frauen waren seine Angestellten,
die gut 600
Jahre alten
auf die er auch Geld geliehen hat. Wir kennen zuAkten der
dem die Inneneinrichtung und die Größe eines
Hure Els von
Bordells, dort waren acht bis zwölf Huren
Eystett
beschäftigt. Auch die Preise für Sex, die sich im
Laufe der Zeit änderten, sind den Unterlagen zu entnehmen.
Steht dieses Frauenhaus noch?
Nein, leider musste es in den 1980er-Jahren einem Neubau weichen. Es lag unmittelbar an der Stadtmauer, in einer Straße, die
noch heute Frauengasse heißt. Wir können aber die Wege der
Dirnen durch die Stadt nachvollziehen, etwa wenn sie in die
Kirche gingen oder zum Hochamt ins Barfüßerkloster. Aus Beschreibungen kennen wir sogar ihren Platz in der Kirche: Sie
hatten hinter dem Betstuhl von Joerg Groebel, der um 1500 Spitalmeister war, an der Wand zu stehen, dezent an der Seite.
Was genau stand in den Paktverträgen?
Die Stadt schloss mit dem Bordellunternehmer einen Vertag,
der seine Verpflichtungen regelte. Er musste der Stadt einen
60
Mietzins zahlen, bestehend aus mehreren Gulden. Die Vereinbarung lief für ein Jahr, konnte aber vorzeitig gekündigt werden, wenn der Frauenwirt Verpflichtungen brach. Außerdem
stand in dem Vertrag, dass er mit den „schönen Frauen“ in seinem Haus anständig umzugehen hatte, er durfte sie nicht ausnutzen. Die Dirnen wiederum hatten ihm ein Entgelt zu zahlen, für jeden Liebhaber, und sie mussten ihm am Spinnrad
dienen. Außerdem ist dokumentiert, dass es einen Knecht gab,
der auf sie aufpasste, etwa wenn sie spazieren gingen, und eine Lohnsetzerin, die das Geld eintrieb und verwaltete.
Wie kamen diese Verträge zustande?
Interessenten für den Posten des Frauenwirts schrieben die
Stadt an und bewarben sich um die vakante Stelle. Dabei priesen sie an, eigene schöne, gesunde, saubere und gut angezo­
gene Frauen mitzubringen. Bordellunternehmer zogen damals
wie Zirkusdirektoren mit ihrem Tross aus Dirnen von Stadt zu
Stadt – das ist auch der Aspekt des Wanderns.
Wie stand die Kirche zu dem Thema?
Sie tolerierte Bordelle und nahm dieses kleinere Übel in Kauf,
damit kein größeres Übel geschah, etwa Vergewaltigungen. Außerdem ist auch die Geistlichkeit als Kunde aktenkundig. Nur
an Feiertagen und den geheiligten Nächten von Samstag auf
Sonntag sollten die Dirnen ihnen ihre Dienste nicht anbieten.
Natürlich wurde gegen das Prinzip verstoßen, wie gegen viele
andere aus dem Paktvertrag. Eine weitere Rolle spielte die Kirche in Bezug auf die Einrichtung von sogenannten Reue-Orden
beziehungsweise Magdalenenklöstern: Dort konnten die Dirnen,
wenn sie aus dem Gewerbe ausgetreten waren, „Buße“ tun.
Was wissen Sie über eine Hure namens Els von Eystett?
Ihr Nachname ist eine Art Künstlername, der einen Herkunftsoder Geburtsort bezeichnet. Ihren richtigen Namen nannten
Huren damals nie, um ihre Familien zu schützen. Els von
Eystett war Kochmagd und Dirne im Frauenhaus in Nörd­lingen. Als sie schwanger wurde, versuchte die Frauenwirtin
Barbara Taschenfeindt, mithilfe einer selbst gebrauten
Mixtur eine ille­gale Abtreibung vorzunehmen. Doch
Els wollte nicht abtreiben,
ging vor den Rat – und ab
diesem Zeitpunkt wurde das
Schicksal dieser Wander­
hure aktenkundig.
Ein spektakulärer Prozess
So kam es in Nördlingen1471 zu einem aufsehenerregenden Gerichtsverfahren, bei
dem fast alle Dirnen aus der Frauengasse 1
als Zeuginnen gegen Pächtersfrau Barbara
Taschenfeindt aussagten. Sie hatte der
schwangeren Els einen Kräuter-Cocktail aus
Immergrün, Wein und Lorbeer verabreicht,
der zum Abort führen sollte. Els verlor ihr
Baby unter extremen Schmerzen.
Akten wie die von Els’ Prozess sind eine
wahre Goldgrube für Sozialforscher, die sich
Trutzige Kulisse
Burg Rappottenstein
in Niederösterreich war
ein Drehort des
„Wanderhuren“-Films
Die Dirnentracht kostete vier
Gulden – ein Jahresgehalt
für Randgruppen des Mittelalters interessieren. Die Papiere enthüllen die Verflechtungen zwischen Räten, Klerus und Prostituierten, verraten die Namen der damaligen
Bordellbesucher und erlauben Einblicke in
den Alltag der Frauenhäuser. Sie dokumentieren auch die Rechtlosigkeit der Huren,
die etwa auf Märkten verlost werden durften und keinen Anspruch auf ein Grab auf
dem Friedhof hatten. Und sie nennen die
Strafen für Zuhälterinnen wie die Pächtersgattin aus Nördlingen: Sie wurde nach der
illegalen Abtreibung auf der Stirn gebrandmarkt und mit Schimpf und Schande aus
dem Dorf gejagt – zurück auf die Straße.
Anders als in den TV-Filmen „Die Wanderhure“ und „Die Rache der Wanderhure“
suchten die Dirnen ihre Kunden selten auf
der Straße. Damit begannen sie erst gegen
Ende des Mittelalters in Paris. Der bizarre
Grund: Die Syphilis breitete sich aus, und
Freier fürchteten, sich in den Frauenhäusern anzustecken, denn dort vermuteten sie
den „Mief in der Luft“. Also suchten sie fortan öfter Sex unter freiem Himmel, in dunklen Gassen oder Hauseingängen.
Bei ihrer Arbeit trugen die Dirnen auffälli­
ge Schandfarben, wie „Wanderhure“-Autor
Elmar Wohlrath schreibt: „Je nach Region
waren diese unterschiedlich vorgeschrieben. Deutsche Dirnen hüllten sich in giftiges Gelb, österreichische in sattes Rot.“ Die
Farben stigmatisierten die Dirnen, lockten
aber auch Kunden an. Manche Huren griffen zu einem Trick, um noch mehr Geld zu
machen: Sie verdeckten ihre Schandfarben
mit Capes – und pressten dann als vermeintlich unschuldige Mädchen, die sich auf
Festen den Männern hingaben, noch mehr
Geld aus ihren Freiern heraus.
Der Ausweg: Kloster oder Heirat
In Bordellen wie jenem in Nördlingen schufteten die Frauen, bis sie irgendwann „alte
Vetteln“ waren, wie sie despektierlich genannt wurden. Manche konnten im Alter in
ein kirchliches Magdalenenkloster wechseln oder in ein Beghinenhaus, wo sie im
Büßergewand Almosen erbetteln durften.
Anderen gelang vorher der Absprung aus
dem Frauenhaus: Verliebten sich eine Dirne
und ein ehrbarer Mann, durften die beiden
heiraten. Der Gatte verlor dadurch allerdings seine bürgerliche Ehre – ein hoher
Preis für die Liebe zu einer Wanderhure wie
Els von Eystett. Mike Powelz
Fotos: Yvonne Hach für HÖRZU Wissen (3), a.Schauhuber/Interfoto
„Auch Geistliche zählten zu den Kunden der Dirnen“
Damit begann für die Frauen eine nicht zu
unterschätzende wirtschaftliche Abhängigkeit – und ein Leben zwischen geduldeter
Arbeit einerseits und gesellschaftlicher Verachtung andererseits, weil sie ja einem unehrenhaften Beruf nachgingen.
Einmal eingezogen, waren die Huren allen zu Diensten, die ihr Geld ins Bordell trugen – vom Lehrling über den Bürgermeister
bis hin zum Geistlichen, die kein Problem
damit hatten, in der Woche für Sex zu be­
zahlen und sonntags von der Kanzel herab
die Sünde der Lust und des Fleisches anzuprangern. Außerdem war es die Aufgabe der
Frauen, heranwachsende Knaben mit der
körperlichen Liebe bekannt zu machen,
wenn deren Väter dafür zahlten – und diese
dabei zusehen zu lassen. Auch die Preise
sind bekannt: Für Sex mit vier Prostituierten zahlten Kunden genauso viel wie auf
dem Markt für ein Hühnerei. Nach dem
Tagwerk konnte ein Geselle für ein Drittel
seines Lohns zu einer Dirne gehen.
Der Arbeit der Huren war nicht nur hart,
sondern auch gefährlich: „Nicht selten riskierten sie ihr Leben“, sagt Dr. Sponsel. „Els
ist dafür ein gutes Beispiel: Weil es im Mittelalter außer dem Coitus interruptus und
Kräutertränken noch keine adäquaten Verhütungsmethoden gab, wurden viele Huren
mit ansteckenden Geschlechtskrankheiten
wie Syphilis oder Tripper infiziert oder auch
schwanger. Denn nicht immer halfen in
Essig getränkte Moosbüschel, die sich die
Dirnen in die Vagina einführten, vor der
Zeugung eines Kindes durch einen Freier.“
Interview: Mike Powelz
Aktenstudium: Archivar Dr. Wilfried
Sponsel (l.) zeigt Mike Powelz alte Dokumente
61
technik
Film ab!
Den Trailer zum
Film gibt es bei
HÖRZU plus.
Mehr dazu: S. 3
the avengers
In einem Studio in Albuquerque machen
sich Thor (Chris Hemsworth, u. l.), Captain America (Chris
Evans, mit Schild), Hawkeye (Jeremy Renner, o. l.) und Black
Widow (Scarlett Johansson) bereit für den Showdown. Die
Bilder des digital zerstörten New York fügt ILM später ein
plus
Ob feuerspeiende Drachen, Robotermenschen,
Raumschiff-Geschwader oder die perfekte Welle:
Noch nie wirkten Spezialeffekte aus dem
Computer so real. HÖRZU WISSEN schaute den
größten Pixelmagiern der Welt in die Zauberkästen
Enthüllt:
Hollywoods
beste Tricks
62
W
as haben Hollywoods
Filmschaffende bloß
gegen New York?
Schon wieder drohen
dem Big Apple Tod und
Verwüstung, dieses Mal
durch den größenwahnsinnigen WikingerGott Loki. Zum Glück sind New Yorker hart
im Nehmen, schließlich waren Godzilla,
King Kong und diverse Außerirdische auch
schon da. Dennoch sind die Bewohner froh,
dass das unausweichliche Gefecht zu Boden,
zu Wasser und in der Luft von einem Expertenteam übernommen wird – den Avengers,
zu Deutsch: den Rächern, einer Art Superhelden-Taskforce. Und dass die Trümmer, die
der Hulk, Iron Man und Kollegen hinterlassen, niemand wegräumen muss. Denn der
Showdown von Joss Whedons „The Avengers“ existiert nur auf einigen Computerfestplatten der Pixelschmiede Industrial Light
& Magic (ILM) in San Francisco. EffekteChef Jeff White: „Für jeden Film erfinden wir
etwas Neues. Damit etwa der Hulk authentisch wirkt, mussten wir unser iMocap-System perfektionieren, das die Bewegungen
eines Schauspielers einscannt und sie dann
auf unsere digitale Schöpfung überträgt.“
Mit wahnwitziger Geschwindigkeit haben
digitale Tricksereien in den vergangenen
drei Jahrzehnten Kino und Fernsehen erobert. Satte 30 bis 40 Prozent eines US-Filmbudgets – der durchschnittliche Etat von
Hollywood-Action-Krachern liegt bei 200
Mil­lionen Dollar – werden heute für visuelle Effekte, kurz VFX, ausgegeben. Der „Los
Angeles Times“ rechnete Scott Ross, Ex-Boss
von James Camerons VFX-Firma Digital Domain jüngst vor: „Nach meinen Schätzungen setzt unsere Branche derzeit weltweit
rund 1,5 Milliarden Dollar um, die fünf größten Unternehmen allein zwischen 80 bis 
63
Unknown Identity
lenfalls ein paar Technik­
freaks. Und so ahnte der
gerade 30-jährige Regisseur
George Lucas 1975 wohl kaum,
was für eine Lawine von technischen Neuerungen er lostrat, als er seine Bastelstube
Industrial Light & Magic er­
öffnete. Eigentlich wollte er
nur für seinen „Krieg der Sterne“ mit modell- und rechnerbasierten Effekten experimentieren. Dass das Sci-Fi-Epos zuerst als
irrelevantes Herzensprojekt verkannt wurde, sollte sich als eine der größten Fehleinschätzungen der Filmgeschichte erweisen:
1977 läutete Lucas’ Sternensaga mit einer
40-Sekunden-Sequenz des CGI-animierten
Todessterns die Zeit des VFX-Kinos und einer völlig neuen Filmästhetik ein.
Lucas’ nahe der Golden Gate Bridge ansässiges Studio ist seit der Gründung Vor­
reiter für immer neue Trick-Innovationen
und gilt als weltweit erste Adresse für Effekte. Meilensteine: der erste Mensch aus dem
Computer („Young Sherlock Holmes“, 1985)
und das erste Morphing (Überblendung,
etwa von Gesichtern) 1988 in „Willow“.
In dem Thriller von 2011 geht Liam
Neeson baden – im GreenscreenWassertank des Studio Babelsberg.
Der Action-Shot von der Berliner
Oberbaumbrücke (u.) wurde dann
in der Postproduktion dazugefügt
100 Millionen Dollar.“ Ross über die neuen
Prioritäten in Hollywood: „Es geht heute
nicht mehr um Tom Hanks oder Tom Cruise,
sondern darum, ob jemand New York fluten
oder blaue Kreaturen entwerfen kann.“
Haben die Maschinen die Macht übernommen? Ist der klassische Hollywood-Star
eine vom Aussterben bedrohte Spezies? „Ja“,
sagen Fachleute wie Peter Bart, Ex-Chef­
redakteur des Filmfachblatts „Variety“ und
TV-Filmproduzent. „Stars garantieren uns
keine ausverkauften Kinos mehr.“ 18 der
20 weltgrößten Blockbuster mit Einspiel­
ergebnissen im vierstelligen Millionen­
bereich – von „Titanic“ (1997) über „Der
Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“
(2003) bis zu „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ (2011) – kamen
64
ohne ganz große Namen aus, ihre wahren
Stars sitzen an Hochleistungsrechnern irgendwo in Kalifornien, Kanada oder Neuseeland. Tendenz steigend, denn in den
USA enthalten heute zwei von drei Kinostarts Digitaleffekte. Die renommierte Vi­sual
Effects Society in Los Angeles, die rund
2500 VFX-Filmschaffende in 20 Ländern
vertritt, vermeldete nicht ohne Stolz, dass
ihre Mitglieder mittlerweile über 100 Oscars
und Emmys gewonnen haben.
Erst unterschätzt, jetzt unverzichtbar
Zwar gibt es Filmtricks so lange wie das
Kino, VFX mit Bildern aus dem Rechner, genannt CGI (Computer Generated Imagery),
kamen jedoch erst Mitte des 20. Jahrhunderts auf. Nur interessierte das damals al-
Fotos: s. 62/63: ©2011 MVLFFLLC. TM & ©2011 Marvel. All rights reserved; s. 64/65: studio babelberg AG (2),
archiv (2), cinetext, dpa picture-alliance, paramount/kobal collection
technik
1991 machte ILM mit
der Verschmelzung von
Mensch und Maschine in
„Terminator 2: Judgement Day“ Schlagzeilen.
Regie: ein gewisser James
Cameron, dem die Di­
gitalkünstler zwei Jahre
zuvor bereits für den Unterwasser-Thriller „The
Abyss“ den ersten 3-DVFX-Effekt in einem Kinofilm gebastelt hatten.
Der Kanadier steht noch
immer an vorderster
Front der Pixelpioniere,
war einer der Ersten, die
nicht mehr mit 35-Millimeter-Filmkamera, sondern mit Digitalkameras
drehte, bei 3-D-Produk­
tionen im Großformat
(65 oder 70 Millimeter).
Ein Trend, der sich
seither immer weiter
durchgesetzt hat. Der
Vorteil gegenüber klassischem Zelluloid: Die
Bildauf­lösung ist höher,
das Filmmaterial kann
ohne Qualitätsverlust kopiert und archiviert
werden und ist in der Postproduktion we­
sentlich leichter zu bearbeiten, weil digi­tale
Bilder bis in ihre kleinste Einheit, das Pixel,
manipuliert werden können.
Für seinen Mega-Blockbuster „Avatar“
tüftelten Oscarpreisträger Cameron und
sein Mitstreiter Vince Pace sieben Jahre lang
am sogenannten stereoskopischen HD und
ersannen eine neue Digital-3-D-Konstruktion, die aus zwei synchronisierten HighDefinition-Kameras (HD-Cams) in einem
leichten Gehäuse besteht. Dies ermöglicht
es, reale Szenen hochauflösend direkt in 3-D
zu filmen. So lassen sich später real gefilmte und virtuell entwickelte Welt im selben
Filmformat nahtlos ineinanderfügen, und
das in nie dagewesener Optik.
Meilensteine
der digitalen Effekte
„Revolutionär“, fand auch Camerons Kollege Peter Jackson, der mit seinem neuseeländischen Studio Weta und seiner „Der
Vom ersten Computermenschen
Herr der Ringe“-Trilogie ebenfalls VFXzum virtuellen Kugelhagel
Geschichte geschrieben hat, und nutzte
neue welten
die Technik für sein aktuelles Mittelerde1982 Erst Flop, dann
Tron
Abenteuer „Der Hobbit“ (Start des ersten
Kult: Bei Disneys SciTeils: 14. Dezember). So viel Entdeckergeist
Fi-Abenteuer kamen
ist teuer: Allein eine Digitalkamera der
rund 20 der 96 Filmminuten aus dem damals
Marke Red kostet ab 20.000 Dollar, Jackson
schnellsten Computer
orderte gleich 48 Stück.
der Welt, dem Super
Filmproduktionen haben sich mit dem
Foonly F-1. Der Rest
Siegeszug von Hightech erheblich verteuert.
entstand mit traditioneller Tricktechnik, an
Was bei traditionellen Tricks oder beim Erset­
der auch der spätere Star-Regisseur Tim
zen der Vor-Ort-Drehs durch GreenscreenBurton mitarbeitete. Die Kombination galt
Studioaufnahmen (siehe Infokasten Seite 66)
als revolutionär, 2010 wurde mit Tron:
Legacy ein Sequel in 3-D gedreht.
gespart wird, muss für Equipment und die
Nachbearbeitung am Compu1985 Den ersten foto­
ter draufgepackt werden. Denn
realistischen Menschen
das Publikum wird immer
(„CG Character“) sah
anspruchsvoller und die Enddas Publikum in Young
Sherlock Holmes.
verbrauchertechnik von Jahr
Den säbelrasselnden
zu Jahr hochklassiger. So komJunker (Foto) bastelte
men in diesem Herbst die
young sherlock holmes John Lasseter, Gründer
ersten Ultra-High-Definitionder Pixar Animation
Bildschirme (UHDV) auf den
Studios, für George Lucas’ Industrial Light
Markt, die die 16-fache Auflösung eines
& Magic (ILM) mithilfe eines Lasers.
HDTV-Bildes (circa 33,2 Megapixel) bieten.
1991 Vier Oscars,
Zum Vergleich: Während Steven Spielberg
einen für die visuellen
1993 für sein erstes „Jurassic Park“-Aben­
Effekte von ILM, beteuer „nur“ 63 Millionen Dollar bezahlte,
kam James Camerons
davon 18 Millionen für die Digi-Dinos, verTerminator 2. Bes­
schlingen Blockbuster wie „Iron Man“ und
tes VFX-Kunststück:
„The Avengers“ fast das Vierfache, um mit
der digitale Fließtrick,
der Mensch und Metall
den hohen Standards mitzuhalten.
Tricks made in Germany
verschmilzt (Foto).
terminator 2
1993 Die Pixel-Dinosaurier von
An welchem Ende der Welt die HunILM, die Steven Spielberg in
dertschaften von Rechnern stehen,
Jurassic Park zu Leinwanddie für die digitale Postproduktion
Leben erweckte (r.), setzten
neue Trickmaßstäbe. Zurzeit
benötigt werden, ist egal, und so
plant Universal Pictures
sind auch deutsche Firmen
eine 3-D-Überarbeitung des
international vorn dabei. DarunDino-Abenteuers. Start ist
ter beispielsweise Scanline VFX
voraussichtlich Juli 2013.
(unter anderem „300“), deren Tsu­
jurassic park
1999 Die Matrix-Trilogie von
nami-Sequenz in Clint Eastwoods
Larry und Andy Wachowski führte
„Hereafter“ 2011 für einen Oscar nomiu. a. den Bullet-Time-Effekt ein, durch
niert wurde und die zurzeit an Tom 
1,5 Milliarden
Dollar Umsatz im Jahr –
die VFX-Branche boomt wie selten zuvor
den etwa Geschosse extrem verlangsamt
werden. Bei dem heute in Action-Szenen beliebten Zeitlumatrix
penfotografieVerfahren werden rund 120
Digitalkameras nacheinander ausgelöst.
65
technik
Start
1
2
3
4
5 ende
,,
1 Hintere Ebene Die digital präparierte Hin- 2 Vordergrund Details werden dann
THE walking dead
tergrundaufnahme ersetzt den Greenscreen
Bildebene für Bildebene ergänzt
3 Mittlere Ebene Auto, Helikopter,
Schrott – alles kann eingefügt werden
4 Feinarbeit Stimmen auch alle
Schatten und Details?
Alles auf Green
Von der Kollage zur Trickszene
Tykwers „Cloud Atlas“ (Start: 15. November)
arbeiten. Oder die Pixomondo Studios: Das
2001 bei Darmstadt gegründete Unternehmen mit 13 internationalen Standorten gewann im Februar für „Hugo Cabret“ einen
VFX-Oscar. Lohn harter Arbeit: Um 62 Filmminuten virtuellen Leinwandzauber zu er-
Hugo Cabret Für den Martin-Scorsese-Film holte
das deutsche Studio Pixomondo einen Oscar
zeugen, arbeiteten 483 auf neun Städte rund
um den Globus verteilte Effektbastler über
430 Tage lang an Martin Scorseses 3-D-Epos.
Wie viele Studios ist Pixomondo zudem
bei Fernsehproduktionen im Geschäft – und
hat mit „Game of Thrones“ (Staffel zwei ab
21. November bei TNT Serie) eine der aufsehenerregendsten TV-Reihen der jüngeren
Vergangenheit am Start. Die Mattscheibe ist
derzeit eine der besten Möglichkeiten, sich
digital kreativ auszutoben. Zumindest in
den Vereinigten Staaten, wo es von Aliens,
66
Zombies und Fabelwesen nur so wimmelt,
wo historische, urbane oder fantastische
Welten aus dem Rechner längst zum Standardprogramm gehören. Andrew Orloff,
Mitgründer der Zoic Studios und als VFXChef für TV-Spektakel wie das von Steven
Spielberg produzierte „Falling Skies“ und
den Fantasy-Erfolg „Once Upon a Time –
Es war einmal ...“ (in Deutschland seit
12. September auf Super RTL) verantwortlich: „Enge Budgets, strenge Deadlines und
extrem hohe kreative Ansprüche – bei uns
arbeiten nur Menschen, die sich von ihren
Projekten restlos begeistern lassen.“
Hinter der schönen neuen Computerwelt
verbirgt sich ein ultrahartes Geschäft: Wer
nicht innovativ und kostengünstig arbeitet,
landet schneller im Aus, als Spiderman seine Fäden spinnen kann. Prominentes Beispiel: Pixelpionier Robert Zemeckis musste
seine Image Movers („Polarexpress“) an die
Walt Disney Company verkaufen, die 2011
nach dem Megaflop „Mio und Mars“ verkündete, IM passe nicht mehr ins Konzept.
Auch Illusion Arts („Nachts im Museum“),
eine der ältesten VFX-Firmen, schloss.
200
Emmerich mit einem Team aus Ludwigsburg 1997 einen VFX-Oscar für das Invasionsspektakel „Independence Day“ gewonnen hatte, wurde aus abfälligem Grinsen
bewunderndes Staunen.
Seit die virtuelle Effektebastelei boomt,
stehen Trickschmieden vor der Frage: Wie
komprimieren wir die gigantischen Datenberge? Ein Problem, dem sich die Branche
in Zukunft noch stärker stellen muss, denn
immer mehr Regisseure setzen auf 3-DOptik. Die braucht doppelt so viel Speicherplatz wie herkömmliche Digitalbilder. So
Weil vor allem unglamouröse Korrektur­
arbeiten wie Wire Removal (das Entfernen
von Sicherheitsleinen) in Billiglohnländer
wie Indien ausgelagert werden, setzen viele Studios auf Vorsprung durch Technik. Mit
atemberaubender Geschwindigkeit wird
Software (weiter-)entwickelt, teils von den
Trickstudios selbst, damit die Effekte immer
brillanter werden. Zu den Favoriten der
Branche zählen dabei Programme wie
3ds/4ds Max und Maya von Autodesk,
dem weltgrößten Unternehmen für digitales
2- und 3-D-Design. Mit Adobe After Effects,
das etwa Filmaufnahmen mit computergenerierten Bildern zusammenfügt, beginnen
viele VFX-Künstler ihre Karrieren. Auch
deutsche Firmen pixeln mit. Die Software
Cinema 4D zur Konvertierung und Bild­
berechnung (Hersteller ist Maxon Computer
aus Friedrichsdorf ) wurde etwa in „The Girl
with the Dragon Tattoo“ (2011) verwendet.
Millionen Dollar kostet eine
Hollywood-Produktion, bis zu 40 Prozent
davon verschlingen Computereffekte
schoben die Computerexperten von Pixomondo für „Hugo Cabret“ mehr als drei Petabyte Datensätze durch ihre Netze. Da geht
jeder Rechner in die Knie.
Und das ist erst der Anfang, denn reguläres 3-D-Kino ist für Kinovisionäre bereits ein
alter Hut. Während der Filmtheatermesse
Cinema Con 2012 in Las Vegas stellte Peter
Jackson eine Zehn-Minuten-Sequenz aus
seiner „Hobbit“-Trilogie vor, die in 3D HFR
(High Frame Rate) gedreht wurde. Das heißt,
er ließ die bislang für Kinofilme übliche
Rate von 24 Bildern pro Sekunde auf 48 verdoppeln. Das soll Fluss und Bildquali­tät optimieren. Der Test löste beim Fachpublikum
zwar nur verhaltene Reaktionen aus, 
Wie Pixelkunst Serien-Hits schafft
Digitale Datenberge durch 3-D
Deutsche Filmschaffende hatten für Effekte
aus dem Rechner lange nur Kopfschütteln
übrig. Dennoch haben es hiesige VFX-Firmen geschafft, in der Oberliga mitzumischen. Als 1991 die vom Trickfilmspezia­
listen Professor Albrecht Ade gegründete
Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg eröffnete, glaubte niemand, dass
das auf Animation und Effekte spezialisierte Institut einmal zu den renommiertesten
Fachschulen der Welt zählen würde, dessen
Studenten regelmäßig internationale Preise
nach Hause holen. Erst nachdem Roland
5 Das Finale Wenn alle Einzelelemente am Rechner zusammengefügt und
angeglichen sind, ist die Illusion von der Apokalypse für TV-Zuschauer perfekt
Siegeszug im Fernsehen
Fotos: pixomondo (3), stargate (10)
Trip in die Apokalypse? Kein Problem: Die US-Firma Stargate hat sich
auf Fusion Photography im Virtual Backlot (virtueller Außenset) spezialisiert.
Gründer Sam Nicholson: „Das ist die Kombination von fotografischen Elementen
im Vorder- und Hintergrund einer Szene, um die Illusion zu erzeugen, dass sich
der Darsteller an einem Ort befindet, den es in Wirklichkeit nicht gibt, zum
Beispiel in einem Zombie-verseuchten Krankenhaus. In erster Linie arbeiten wir
mit Greenscreen.“ Warum? „Die Farbe Grün kann der Computer am besten erkennen und umrechnen, sie hebt sich zudem besser von Hauttönen ab als Blau.“
HighTech sei Dank: TV-Serien können heute fantastische Geschichten erzählen,
die vor wenigen Jahren noch als unrealisierbar galten, obwohl sie mit weit weniger Geld als Kinofilme auskommen müssen. „Möglich wird das durch VFX wie Virtual Backlots“ (siehe Kasten oben), sagt Stargate-Chef Sam Nicholson. „Sie sind
nicht nur günstiger als viele Außenaufnahmen, der Regisseur hat im Studio auch
weit mehr Kontrolle über den Dreh und ist vom Wetter und von anderen Widrigkeiten unabhängig.“ Doch nicht alles
kommt aus dem Rechner: Greg Nico­
tero, verantwortlich für die Zombies in
„The Walking Dead“ (l. u.), setzt auf
einen Mix aus FX-Make-up und CGI:
„Das Ergebnis ist einfach intensiver.“
Der Sturz ins Bodenlose blieb „Eli Stone“Dar­steller Jonny Lee
Miller erspart – dank
von Stargate nach­
träglich eingefügter
CGI im Hintergrund
Film ab! Das Making-of
The
walking
dead
Das Effekteteam der Zombie-Serie
kombiniert Real-Action-Aufnahmen
und FX-Make-up mit Digitaltricks, die
später kombiniert werden (dritte
Staffel ab 19. Oktober bei Fox)
eli stone
zum Film gibt es bei HÖRZU
plus. Mehr dazu auf Seite 3
game of thrones
Für Staffel zwei des HBOFantasy-Hits kreierten
die Spezialisten von Pixomondo die Wüstenstadt
Qarth (zu sehen bei Sky
Atlantic HD und ab 21. No­
vember bei TNT Serie)
plus
technik
Man of Steel
Die Zukunft
des Kinos heißt Hybrid-Film:
Live-Action trifft Computeranimation
68
Fotos: © 2012 warner bros. entertainment inc., 2011 new line productions, inc./© 2012 warner bros. entertainment inc. and metrogoldwyn-mayer pictures inc., entertainment pictures/imago, new line cinema/kobal collection, dzilla/most wanted pictures
Dass Superman (Henry Cavill, l.)
2013 erneut abheben kann, verdankt er Tricks der Firma Double
Negative („The Dark Knight“)
doch dürfte es nur
eine Frage der Zeit
sein, bis alle Kinderkrankheiten behoben
sind. Jacksons Kollege
James Cameron jedenfalls kündigte bereits
an, 3D HFR für seinen zweiten „Avatar“Film (Drehstart 2013) zu nutzen – und die
Bildgeschwindigkeit dabei auf 60 Bilder pro
Sekunde zu erhöhen.
Im digitalen Bilderrausch verwischen
dabei zusehends die Grenzen zwischen sogenannten Live-Action-Filmen, also Produktionen mit realen Akteuren, und Animation: Bereits vor drei Jahren stammte der
erste „Avatar“-Film zu 60 Prozent aus den
Rechnern von Weta und VFX-Guru Stan
Winston. James Cameron selbst bezeichnete sein Werk damals als „Hybrid zwischen
Real- und Computeranimationsfilm“.
2012 ist das nichts Ungewöhnliches mehr,
die meisten Filmschaffenden arbeiten nach
der Formel „Der Mix macht’s“. Wenn es um
aufwendige Panoramen, futuristische Welten, sprechende Viecher oder darum geht,
flugs ein paar Naturgesetze zu brechen,
dürfen Digitaltrickser mit ihren TravelingMatte-Tricks (bewegliche Hintergrundbilder) und anderen Zauberkunststücken ran.
Requisiten und (Monster-)Make-up werden
im Hier und Jetzt erstellt und dann am
Computer perfektioniert. So auch im Sci-FiAction-Thriller „Total Recall“ (seit dem
23. August im Kino) von Regisseur Len
Wiseman („Underworld“). VFX Supervisor
Peter Chiang von Double Negative, zuständig für einen Großteil der rund 1700 Effekte: „Nicht nur Schauspielern, selbst dem
besten CGI-Künstler hilft es enorm, wenn er
sich an einer realen Basis orientieren kann.
Gerade Action-Sequenzen wie Verfolgungsjagden wirken authentischer, wenn sich
Hand­gemachtes mit VFX mischt.“
Puderpinsel, Puppen, Pixel
Das ist nicht nur bei Kinoproduktionen so.
Special-Effects-Designer Greg Nicotero, verantwortlich für die Zombies im preisgekrönten US-Serien-Hit „The Walking Dead“ (Start
der dritten Staffel im Oktober), setzt auf die
Kombination von mechanisch gesteuerten
Puppen, FX-Make-up und CGI-Effekten.
„Puppen und geschminkte Darsteller sehen
einfach echter aus als reine Pixel­wesen“,
Magie des
der hobbit
Motion Capture
Hobbit Martin Freeman
(l.) und Gollum Andy
Serkis bereiten eine
Mocap-Szene vor
sagt er und ist mit dieser Meinung nicht
allein. Sam Nicholson, Chef des für die
VFX-Effekte der Serie zuständigen Studios
Stargate: „Wenn wir einer 100 Prozent
künstlichen Figur Persönlichkeit und Präsenz geben wollen, müssen wir die Illusion erzeugen, dass so ein Computerding tatsächlich ein gewisses Gewicht besitzt, und
dann wird es jedes Mal schwierig.“
Mag der Hollywood-Star eine bedrohte
Spezies sein, der Schauspieler an sich muss
keine Angst um seinen Job haben: Performance Capture heißt die derzeit beste Methode, Untoten, Aliens oder blauen Na’vi
überzeugend Leben einzuhauchen. Auch
hier macht es der Mix: Die Technik ist eine
Weiterentwicklung des Motion-CaptureVerfahrens (Mocap), bei dem Bewegungen
von der Kamera erfasst und in ein für den
Computer lesbares Format umgewandelt
werden. Damit das funktioniert, stehen die
Darsteller in mit Markern versehenen Ganzkörperanzügen auf einer Greenscreen-Bühne (siehe Kasten rechts). Für Schauspieler
ein gewöhnungsbedürftiges Vorgehen. Ei-
ner der Mocap-Veteranen: Andy Serkis
(„King Kong“), der für „Der Hobbit“ erneut
in die Rolle der Unterweltkreatur Gollum
aus „Der Herr der Ringe“ schlüpft. „Du
musst dich damit anfreunden, dass du nicht
Herr deiner Rolle bist. Dein Körper wird sich
in Luft auflösen und durch digitale Einsen
und Nullen ersetzt“, sagt er rückblickend.
Besonders knifflig, selbst bei dieser
Technik, ist die Erfassung der komplexen
Gesichtsmimik. Sie wird deshalb mit einer
Minikamera eingefangen, die der Darsteller
auf dem Kopf trägt. Eine Spezialbrille zeigt
dem Akteur in Echtzeit, wie sein Spiel digitalisiert wird. Bei Fantasy-Kreaturen wirkt
das mehr als überzeugend, doch je humanoider das Pixelgeschöpf wirken soll, desto
problematischer wird es.
Bis heute ist es den Computervirtuosen
nicht gelungen, menschliche Gesichtszüge
so darzustellen, dass den Zuschauern nicht
irgendetwas komisch vorkommt. „Uncanny
Valley“ (unheimliches Tal) nennen Fach­
leute diese Negativreaktion auf Kunst­
menschen. Ein Phänomen, mit dem sich die
Nie war ein digitales Monster so
glaubwürdig wie Gollum (u. l.) in
Peter Jacksons „Der Herr der Ringe“Trilogie. Die Kreatur wurde mithilfe
von Performance und Motion Capture kreiert. Dazu musste Schauspieler Andy Serkis (u. r.) einen mit
optischen Messpunkten und Sensoren versehenen Latexanzug tragen. Seine Bewegungen konnten
nun vom Computer erfasst und auf
die CG-Figur übertragen werden.
Die Gesichtsmimik zeichnet eine
Kamera vorm Kopf des Briten auf.
Digitaler Dämon Gollums Mimik,
Stimme und Bewegungen stammen von
Andy Serkis, der Rest aus dem Rechner
Branche abgefunden zu haben scheint. So
bizarr es klingen mag: Die Unperfektheit unseres Antlitzes macht uns für Kollege Computer weiterhin „unberechenbar“. Und das
ist auch ganz gut so.
Angela Zierow
69
Die komplette
HÖRZU WISSENAusgabe erhalten
Sie jetzt im Handel.
Oder als ePaper herunterladen
Das Magazin, das schlauer macht.