titelbeitrag Lasermarkieren so einfach wie drucken

Transcription

titelbeitrag Lasermarkieren so einfach wie drucken
titelbeitrag
Lasermarkieren so
einfach wie drucken
Die dauerhafte Kennzeichnung von Produkten während deren gesamten Life Cycle gehört zu den herausragenden Vorteilen des Lasermarkierens. Nun wird das Lasermarkieren selber optimiert durch
die direkte Datenkopplung der Geräte an die SAP-Systemwelt.
irect Part Marking (DPM), also das
direkte Markieren von Bauteilen
mit dem Laser, soll in Zukunft in vielen Prozessen Papierlabels ersetzen und
Produktoberflächen dauerhaft und mit
hoher Qualität beschriften. Dabei übersteigen die Vorteile dieser Anwendung
die im Vergleich mit Labeldruckverfahren hohen Investitionskosten bei Lasermarkierern. Aus diesem Grund setzt
Trumpf frühzeitig auf diese Entwicklung:
Als erster Hersteller von Lasermarkierern hat Trumpf die unmittelbare Anbindung eines Lasers an SAP R/3 über eine
Standarddruckerschnittstelle realisiert.
TruMark-Beschriftungslaser können nun
wie ein herkömmlicher Tintenstrahloder Tonerdrucker einfach an SAP-Systeme angebunden bzw. integriert werden.
Die Anbindung eines Markierers an das
ERP-System SAP R/3 ist damit ein revolutionärer Schritt in Richtung Vereinfachung des gesamten Verfahrens. Ein Lasermarkierer ist in seiner grundlegenden
Funktion des Beschriftens mit einem
Drucker vergleichbar – und nun eben
bezüglich der Datenanbindung. Dabei rückt der Beschriftungslaser an die
Stelle des Druckers, und die Materialoberfläche des Werkstücks ersetzt Label
oder Papier. So können direkt aus dem
SAP-System heraus individuelle Formulare mit Firmenlogos, Seriennummern
oder Datamatrix-Codes erstellt und per
Laser direkt auf die Werkstücke aufgebracht werden,
ohne dass sich seiDer Autor
tens der HandhaAndreas Friedel ist Manager Product
Marketing Laser Technology bei
bung für den MaTrumpf Laser- und Systemtechnik
schinenbediener
GmbH in Ditzingen.
etwas ändert.
D
8
Trumpf Lasermarkierer kommen ab sofort ohne Middleware aus, wenn es um die Integration in die SAP-Systemwelt geht. Der SAP-Treiber für die Programmiersoftware TruTops Mark ist unicodefähig und kann SAP-Texte
im Fontsystem der Lasermarkierer-Software abbilden.
Laserbeschriften
mit dem SAP-Standard
Das weltweit tätige Unternehmen SAP
hat im Jahr 2008 das SAP-Printer-Vendorprogram ins Leben gerufen. Diese
Plattform gibt Herstellern von Druckgeräten die Möglichkeit, ihre Produkte
einfach, günstig und standardisiert an
SAP-Systeme anzubinden. Im Rahmen
dieser Initiative arbeiten alle namhaften
Hersteller von Druckern zusammen,
und es gibt einen eindeutigen Protokollstandard. Für SAP-Kunden bedeutet
das, dass sie bei der Implementierung
oftmals prozesskritischer Druckanwendungen seitdem ohne Investitionen
in weitere Hardware oder Software
auskommen. Gleichzeitig bleibt ihnen
die volle Flexibilität bei der Auswahl
der Peripheriegeräte. Dafür stellen die
Druckerhersteller Gerätetreiber zur
Verfügung, die dem Protokollstandard
entsprechen. Aus Sicht eines SAP-Kunden ist es dadurch unerheblich, welches
Druckergerät angesteuert wird. Die
Umsetzung in maschinell verarbeitbare
Formate aus dem SAP-Format erfolgt
auf der Seite des Treibers. Dieses Prinzip wurde für die Lasermarkierer von
Trumpf übernommen. Die Integration
des Lasermarkierers erfordert minimalen Aufwand.
Vielfalt erfolgreich managen
Für unterschiedlichste Markieranwendungen auf verschiedenen Materialien
erarbeitet Trumpf in seinem Applikationslabor die idealen Prozessparameter.
Diese Erfahrungen stehen den Kunden
in Form von eingebundenen Parametereinstellungen zur Verfügung. Darüber
hinaus lassen sich diese Technologieta-
Die Umsetzung des SAP-Protokollstandards in maschinell verarbeitbare Formate wurde für die Lasermarkierer von Trumpf übernommen. Die Integration des Lasermarkierers erfordert minimalen Aufwand.
Laser 3-2011
titelbeitrag
bellen für weitere Materialien einfach
erweitern. Die zentrale Herausforderung und deren Lösung war die Smartform Druckausgabe (SAP-Druckdatenformat) abzufangen und geeignet auf
die Lasermarkierer-Welt von Trumpf
umzuwandeln. Dies geschah durch
die Entwicklung einer eigenen Seitenbeschreibungssprache (PDL), die im
Trumpf-Gerätetreiber abgebildet wurde. Außerdem wurde ein Trumpf-Gerätetyp entwickelt, der den Gerätetreiber
mit der SmartForm-Druckausgabe des
SAP-Systems verknüpft. Fontinformationen und Lasermarkierer-spezifische
Parameter werden über eine vereinbarte
Namensgebung verarbeitet. Die Markierdaten werden von den Lasermarkierern in Form von Markierprogrammen
Anlassbeschriftung auf einem Drucksensor.
eine Auftragsliste vorspeichern und sind
anschließend manuell anwählbar. Es ist
auch möglich, den empfangenen Druckauftrag aus dem SAP-System über ein
so genanntes Handshakeverfahren zu
verarbeiten, um damit die Werkstückpositionierung mit dem finalen Mar-
Über spezielle Trumpf-Gerätetreiber werden aus dem SAP-System die Markierdaten von den Lasermarkierern in Form von Markierprogrammen entgegen genommen und verarbeitet.
entgegen genommen und verarbeitet.
Die Markierungen werden auf den üblichen Materialien für Applikationen wie
Metall, Polymer oder Halbleiter ausgeführt.
Es ist möglich, innerhalb eines direkten
Druckmodus sofort mit der Markierung auf dem Werkstück zu beginnen,
sobald der Auftrag gestartet wurde.
Oftmals erfordert der Prozess des Laserbeschriftens eine manuelle Auswahl der
verschiedenen Aufträge. Dementsprechend lassen sich die Druckdaten über
Laser 3-2011
kieren zu synchronisieren. Hinsichtlich
der Vielfalt der Lasermarkiergeräte im
Portfolio von Trumpf entstehen keine Schwierigkeiten. Alle verfügbaren
TruMark-Modelle können über den
SAP-Treiber angesteuert werden.
Vorteilhafte SAP-Integration
Trumpf Lasermarkierer kommen ab sofort ohne Middleware aus, wenn es um
die Integration in die SAP-Systemwelt
geht. Damit sparen sich Anwender mit
Funktionsbeschriftung auf einem Steuergerät.
SAP-Systemen großen Aufwand und
somit Kosten bei der Integration. SAPNeukunden haben mit der SAP-Treiberintegration die Möglichkeit, einen
unkomplizierten Wechsel von Druckanwendungen auf Direct Part Marking zu
vollziehen.
Durch die Unterstützung des SAP-Standards entfallen zusätzliche Hard- und
Softwareinvestitionen sowie die Aufwände für deren Betrieb. Das direkte
Lasermarkieren von Bauteilen bzw.
Werkstücken spart Verbrauchsmaterialien und versieht das entsprechende
Teil direkt mit seiner Kennzeichnung,
so dass beispielsweise Prozesse wie das
Aufkleben von Etiketten ersatzlos entfällt. Die Markierung im Material ist
robuster und hält dauerhaft bis zum
Ende des Lebenszyklus des Produkts, da
sie auf dem zu kennzeichnenden Bauteil
selbst erfolgt. Darüber hinaus erfordert
der Prozess weniger Vorbereitung, weil
für das Lasermarkieren eine geringere
Vorbehandlung des Bauteils, beispielsweise hinsichtlich Verschmutzungen,
notwendig ist.
Der Anwender ist hinsichtlich Sprachen
flexibel, denn der SAP-Treiber für TruTops Mark ist unicodefähig. Das heißt,
dass SAP-Texte im Fontsystem der Lasermarkierer-Software abgebildet werden können.
Lückenlose und
dauerhafte Kennzeichnung
Seine Vorteile spielt das SAP-basierte
Lasermarkieren in den Bereichen Automatisierung und Rückverfolgbarkeit
aus. Mit dem SAP-Treiber hat Trumpf
ein ideales Tool für Kunden mit Geschäftsmodellen geschaffen, die ohne
9
titelbeitrag
Laserbeschriftetes Gehäuse eines Rücklichtes durch eine hochwertige,
produktive
und sehr flexible Technik, um Informationen
auf Bauteile aus Kunststoff und anderen Materialien zu schreiben.
Mit den frequenzverdoppelten und -verdreifachten Systemen
von Trumpf sowie der
Vielfalt möglicher Material- und Prozesskombinationen wird die
Laserbeschriftung weitere Einsatzbereiche in
der kunststoffverarbeitenden Industrie erschließen.
es, dass die jeweils produktspezifischen
Achspositionen und Lasereinstellungen
für die unterschiedlichen Aufgaben aufgerufen werden können. Damit unterstützt die SAP-Treiber-Integration den
Trend zur Mass Customization, also
der kundenindividuellen Fertigung.
Beim Thema Rückverfolgbarkeit bietet das Lasermarkieren den Vorteil der
Beständigkeit. Ist Rückverfolgbarkeit
bei einem Produkt gewünscht oder gefordert, bedeutet dies, dass jederzeit
festgestellt werden können muss, wann,
wo und durch wen die Ware gewonnen,
hergestellt, verarbeitet, gelagert, transportiert, verbraucht oder entsorgt wurde. Durch den SAP-basierten Markierprozess können Bauteile im Rahmen
eines automatisierten Prozesses schnell
mit entsprechenden Barcodes beschriftet werden. Im Gegensatz zu Klebetiketten bleibt die Lasermarkierung auf dem
Bauteil bestehen und kann auch nach
Auslieferung an den Kunden noch ausgelesen werden.
Ausblick
Die Softwaremodule »Quickflow« für die Programmierung komplexer Abläufe und zusätzlicher Peripherie und »Marking on the Fly« für
die Überlagerung der Positionsänderung des zu
markierenden Werkstücks durch die Bewegung
der Ablenkspiegel erweitern die Einsatzgebiete
der Trumpf Beschriftungslaser.
Mit dem Laserparameterassistenten Navigator können selbst Anwender ohne spezielle
Laserkenntnisse Materialien wie Metalle oder
Kunststoffe mit hoher Qualität beschriften. Das
Modul Navigator ist optionaler Bestandteil der
Beschriftungssoftware TruTops Mark und ist für
alle Trumpf TruMark Laser erhältlich.
Medienbrüche Aufträge vom Webshop
bis zum Beschriften direkt vor dem Versand über SAP abwickeln. Auf einer Laseranlage können mehrere Produktgattungen und Materialien beschriftet wer-
den. Mit einem kommenden Treiberupdate wird zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, motorische Achsen zu steuern,
so dass noch höhere Automatisierungsgrade realisiert werden können. Ziel ist
10
Bisher ist Trumpf dabei, den SAP-Treiber für TruMark Laser an verschiedenen Trumpf-Standorten weltweit zu
testen, um auf Basis der internen Erfahrungen die Anwendung zu einem industriell belastbaren Prozess zu führen.
Nun wurden die ersten Kundenprojekte
angestoßen. Im Allgemeinen lässt sich
sagen, dass Lasermarkierer immer weiter in den Bereich klassischer Druckanwendungen eindringen werden. Je verständlicher und leichter bedienbarer die
Technologie wird, desto leichter wird
Lasermarkieren andere Markierverfahren substituieren. Mit dem Laserparameterassistenten Navigator hat Trumpf
vor knapp drei Jahren den ersten großen Schritt gemacht um Laserbeschriften zu einem leicht nutzbaren Verfahren zu machen. Der SAP-Treiber ist ein
weiterer Schritt in diese Richtung, und
Trumpf-Kunden dürfen diesbezüglich
auch in Zukunft noch einiges erwarten.
KONTAKT
Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH
www.trumpf.com
Laser 3-2011