- Steirischer Herbst

Transcription

- Steirischer Herbst
steirischer herbst 2012
Public Movement (IL)
Rebranding European Muslims
Kampagne und Gala
Fr 28/09, 19.30, Helmut-List-Halle
Moderatorin: Nadja Kayali (A)
Eröffnungsredner: Omar Al-Rawi (A/IRQ)
Branding-Strategen: Mariusz Jan Demner / Demner, Merlicek & Bergmann (A), Guleed Mohamed
/ Love Tensta (SE), Daniel van der Velden / Metahaven (NL)
Weitere Gäste: Marwan Abado (A/PS), Muhammad Asad (A), Chor des Islamischen Kulturzentrums
Graz (A), Neslihan Celebi / Katharina Zotter / Helene Byma (A)
In deutscher und englischer Sprache
Kat. I 100 € / Kat. II 36 € / Kat. III 12 € (inkl. Konzert The Kominas)
Ticketerlöse zugunsten der Kampagne „Rebranding European Muslims“
Abendkleidung erwünscht.
//rebrandingeuropeanmuslims.org
Vor hundert Jahren erkannte die Österreichisch-Ungarische Monarchie als erstes europäisches
Land den Islam als offizielle Religion an. Inzwischen sind Muslime längst ein sichtbarer Teil der
Bevölkerung geworden – doch noch immer repräsentieren sie vor allem „die anderen“, während
Europa selbst dabei ist, seine utopischen Ideale endgültig zu verspielen. „Rebranding European
Muslims“ ist ein internationales PR-Projekt der israelischen Performance- und Recherche-Gruppe
Public Movement, das künstlerisch mit den Instrumenten einer politischen Branding-Kampagne
und den Strategien der Massenkommunikation spielt. Statt Antworten zu geben, provoziert das
Projekt in seiner Ambivalenz eigene Standpunkte. Unterstützt von Branding-Fachleuten und
mittels Strategien, die in offiziellen politischen Kampagnen eingesetzt werden, experimentiert das
Projekt mit künstlerischen Möglichkeiten, die öffentliche Meinung zu verändern.
Den Auftakt zur Kampagne bildet eine große Gala – als politische Wohltätigkeitsveranstaltung wie
als theatrale Inszenierung von Engagement und Konflikt. Gleichzeitig würdigt die Veranstaltung
die historische Rolle Österreichs als Tor des Westens zur muslimischen Welt. Wissenschafter,
Diplomaten, Politiker und Strategen sind geladen, um gemeinsam mit einer lokalen
Bauchtanzgruppe und dem Chor des Islamischen Kulturzentrums Graz das 100-jährige Jubiläum
der Anerkennung des Islam als offizielle europäische Religionsgemeinschaft zu feiern.
Als Höhepunkt der Gala werden drei namhafte Branding-Agenturen aus Amsterdam, Stockholm
und Wien ihre kreativen Vorschläge für die zukünftige Ausrichtung von „Rebranding European
Muslims“ präsentieren und dem Publikum zur Auswahl vorlegen. Das Siegerkonzept wird im
Zentrum von Graz vorgestellt, ehe die Kampagne anschließend in andere Städte und Länder
weitergetragen wird. Köstlichkeiten aus der traditionellen nahöstlichen Küche runden die Gala ab.
Den Abschluss bildet ein Live-Konzert der international gefeierten islamischen Punkband The
Kominas aus Lexington/Massachusetts, die erstmals in Österreich auftreten wird.
Biografien
Nadja Kayali (A)
studierte in Wien Musikwissenschaft und Opernregie und arbeitete viele Jahre am Theater/Oper (u.a. als Assistentin
von Christoph Marthaler). Derzeit Gestaltung von Musiksendungen in Radio Ö1, Konzept und Moderation von
Konzerten im In-und Ausland, Konzert- und Operneinführungen (u.a. Salzburger Festspiele), Regie für
unkonventionelle Musikprojekte (u.a. "Schönberg Express" in der Straßenbahn, zuletzt "Red Carpet for John Cage").
Ihrem inhaltlichen Schwerpunkt "Der Einfluss des "Orients" auf die europäische Musik" widmet sie sich in
Radiosendungen, Vorträgen und Publikationen (u.a. Programmheftbeiträge für die Hamburger und Wiener
Staatsoper).
Omar Al Rawi (A/IRQ)
Omar Al Rawi ist in Bagdad geboren, lebt seit 1978 in Österreich. Abgeordneter zum Wiener Landtag & Gemeinderat
der Stadt Wien. Von 1999 bis 2011 war Al-Rawi Integrationsbeauftragter der Islamischen Glaubensgemeinschaft,
1999 Mitinitiator der Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen.
Mariusz Jan Demner / Demner, Merlicek & Bergmann (A)
Demner, Merlicek & Bergmann wurde 1969 gegründet und betreut heute mit 126 Mitarbeitern 52 Kunden in 13
Ländern. Die Agentur ist seit Jahren die Nummer 1 in Österreich, sowohl im Umsatz- als auch im Kreativranking und
Nummer 1 im Effie-Ranking (Effizienz) für den gesamten deutschsprachigen Raum. Demner, Merlicek & Bergmann
befasst sich mit „Markenmagnetismus“ und ist für viele der erfolgreichsten Marken in unterschiedlichen Branchen
verantwortlich.
Guleed Mohamed / Love Tensta (SE)
Guleed Mohamed ist Aktivist, Branding Consultant und Community Organiser. Er ist Moslem mit somalischen
Wurzeln und einer der führenden Köpfe im Stockholmer Immigrantenvorort Tensta. 2008 Mitbegründer des
Jugendzentrums „Love Tensta“, das sich hauptsächlich an Jugendliche mit Migrationshintergrund wendet. Zu den
Aktivitäten des Zentrums gehören Unternehmensberatung, Design und Werbung, Führungen, Sozialarbeit,
Bildungsprogramme und der Austausch von Adressen zwischen „neuen“ und „eingeborenen Schweden“.
Daniel van der Velden / Metahaven (NL)
Metahaven ist ein Forschungs- und Designbüro mit Sitz in Amsterdam, das von Vinca Kruk und Daniel van der Velden
gegründet wurde. Die Gruppe bewegt sich sowohl in Auftragswerken als auch in selbst initiierten Projekten auf dem
schmalen Grat zwischen Politik und Ästhetik, politische und gesellschaftliche Fragen werden anhand provokativer
Grafikdesign-Objekte reflektiert. Daniel van der Velden ist Senior Critic an der Yale University und lehrt Design am
Sandberg Instituut in Amsterdam. Im Jahr 2010 veröffentlichten Metahaven „Uncorporate Identity“, eine
Designanthologie für unser dystopisches Zeitalter (Verlag: Lars Müller Publishers).
Marwan Abado (A/PS)
Marwan Abado ist Sänger, Komponist und Oud Spieler. Seine Musik hat ihre Wurzeln in der klassischen arabischen
musikalisch Tradition des „TAQ’SIM“. 1967 geboren als palästinensischer Flüchtling in Beirut, zog Abado 1985 nach
Wien wo er studierte. Derzeit ist er als Solomusiker in verschiedenen Ensembles in Österreich und international tätig.
Muhammad Asad (A)
Muhammad Asad ist Journalist, Weltreisender, Schriftsteller, Diplomat, Politikwissenschafter, Übersetzer und
Gelehrter. Geboren in Lemberg, Österreich. Asad wirkte an der Entwicklung der pakistanischen Verfassung mit und
diente als pakistanischer Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York. Bekannt für seine Übersetzung des
Korans ins Englische. Weitere Bücher: Der Weg nach Mekka, Islam am Scheideweg u.a. Derzeit ist Muhammad Asad
Visiting Fellow an der Universität Muri.
Chor des Islamischen Kulturzentrums Graz (A)
Der Chor des Islamischen Kulturzentrums Graz hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt bei der Europäischen ImameKonferenz 2003 in Graz. Seit damals u.a. Auftritte beim Ramadan-Empfang des Grazer Bürgermeisters Siegfried Nagl,
beim Interreligiösen Runden Tisch in Wien sowie beim großen Treffen islamischer Chöre in Graz. Zwei- bis dreimal
pro Jahr organisiert der Chor Festvorstellungen unter dem Titel „Nacht der Ilahi“. Er besteht großteils aus Studenten,
die Graz nach ihrem Studium wieder verlassen, sodass sich seine Zusammensetzung ständig ändert.
Neslihan Celebi / Oriental Groove (A)
Neslihan Celebi ist Gründerin des Bauchtanzstudios Oriental Groove in Graz und tritt für eine offene Haltung
gegenüber anderen Kulturen ein. Erste orientalische Tänzerin im Konzerthaus Wien, Auftritte in diversen
Fernsehsendungen. Celebis Beitrag zur „Rebranding European Muslims“-Gala wird von Katharina Zotter und Helene
Byma zur Aufführung gebracht.
Jackie Shemesh (GB)
Jackie Shemesh lebt und arbeitet in London. Lichtgestalter und Bühnenbildner für die Bereiche Tanz, Theater, Oper
und Musik. Zusammenarbeit mit zahlreichen berühmten Tanz- und Theaterensembles auf der ganzen Welt: The
Young Vic, Almeida Theatre, Scottish Dance Theatre, Lyric Theatre London, Uzes Dance Festival, Batsheva Ensemble,
Tel Aviv Opera, Philharmoniker Hamburg u.a.
Informationen und Karten:
t +43 316 816070, [email protected], www.steirischerherbst.at
Pressekontakt
steirischer herbst Pressebüro
Heide Oberegger und Maria Schneeweiß
Sackstraße 17 / 8010 Graz / Austria
t +43 316 823 007 61
[email protected]