Lamborghini Huracan_BauanleitungMAG_DE_07.indd

Transcription

Lamborghini Huracan_BauanleitungMAG_DE_07.indd
Baue und
fahre den
Lamborghini
FUNKFERNGESTEUERT, MIT NITRO-MOTOR
Lieferung 7
Nitro-Motor mit 3 cm3
Fortschrittliche Technologie
Allradantrieb
™
LAMBORGHINI-DESIGN
Der Urraco: der Lamborghini
für den schmaleren Geldbeutel
I
m Jahr 1968 wurde Ferruccio Lamborghini klar, dass
er den Umsatz seiner Firma steigern musste: Mit
dem Verkauf von knapp 400 teuren 12-ZylinderSportwagen pro Jahr kam das Unternehmen einfach
nicht über die Runden. Zu diesem Zweck musste
Lamborghini seinem Sortiment ein Modell hinzufügen,
das etwas erschwinglicher war. Das Ergebnis war der
Urraco P250, den Marcello Gandini für Bertone
entwarf. Er wurde erstmals 1970 auf dem Turiner
Autosalon vorgestellt und ging zwei Jahre später in
Serie.
Der Urraco sollte eine nicht gar so extreme
Persönlichkeit haben wie der Miura oder der Espada
von Gandini. Der 2,5-Liter-V8-Motor erscheint einem
heute geradezu bescheiden – zumal für einen Sportwagen. Das Cockpit sollte über möglichst wenige
Armaturen verfügen, und vier Sitze waren vorgesehen. Gerade dieser letzte Aspekt lag Ferruccio besonders am Herzen, was wiederum sowohl seinem
Chefingenieur Paolo Stanzani als auch Gandini
ziemliche Kopfschmerzen bereitete. Darüber hinaus
musste der Herstellungsprozess absolut geradlinig
sein, denn in der Entwicklungs- und in der Produktionsphase galt es, die Kosten so gering zu halten wie
möglich.
Damit das Cockpit über genügend Raum verfügte,
verwendete Marcello Stanzani vorne und hinten
MacPherson-Federbeinachsen (diese fanden sich
normalerweise nur bei Familienautos der unteren
Mittelklasse). Der Motor wurde quer montiert. Gandini
für seinen Teil tat sein Bestes, um ein einfaches
Design zu kreieren, das dennoch das Flair der anderen Autos von Lamborghini besaß. Die Konstruktion
des Cockpits richtete sich ebenfalls nach den Kompromissen, die Stanzani hinsichtlich der mechanischen
Komponenten eingehen musste. Aus Angst, dass die
Lenksäule im Falle eines Auffahrunfalls eine Gefahr
für den Fahrer darstellen würde, beschloss er, sie
kurzerhand fortzulassen. Stattdessen montierte er
das Lenkgetriebe direkt an der Trennwand zwischen
Cockpit und dem vorne gelegenen Kofferraum. Auf
diese Weise war die Lenkung so weit vorne fixiert,
dass man ein besonders tiefes Lenkrad brauchte,
damit der Fahrer es bequem erreichen konnte.
Der Urraco – benannt nach einer Zuchtvariante
von Stieren – war ziemlich schwierig zu konstruieren, da so viele Vorgaben berücksichtigt werden
mussten. Vor allem die Abmessungen stellten
eine Herausforderung dar. Drei verschiedene
Vorschläge kamen in die engere Wahl,
und am Ende entschied man sich
für denjenigen von Bertone.
2
LAMBORGHINI-DESIGN
Als Bordkante bezeichnet
man die Linie entlang der
Seite eines Autos
unterhalb der Unterkante
der Fenster. Am Urraco
war die Bordkante nach
vorne verlängert, über den
Radkasten hinaus – ein
Design-Element, das
Lamborghini-Fans bereits
vom Jarama kannten.
Beim Urraco wurde dies so
extrem ausgereizt, dass
die Bordkante an der
Vorderfront einen Bogen
beschrieb und fast Teil der
Motorhaube wurde.
Hier sieht man, wie die aufgeklappten
Scheinwerfer, ein gutes Stück von der
Nase entfernt, die sanft abfallende
Linie der Karosserie durchbrechen.
3
Die A-Säule setzt direkt
hinter dem Radkasten an. In
dieser Hinsicht sieht der
Urraco weniger wie ein
Supersportwagen aus als
andere Lamborghinis, bei
denen die A-Säule direkt
über dem Vorderrad sitzt.
Insgesamt ist die Dreiteilung
der Karosserie in Motorraum,
Passagierraum und
Kofferraum recht
konventionell.
Die hohe Qualität der Verarbeitung wird im Cockpit an
den Türinnenseiten besonders
deutlich: Die Oberflächen
sind mit hochwertigem Leder
bezogen, die Türgriffe
verchromt. Außerdem verfügen die Türpanels über eine
Lampe und einen Hebel zum
Verstellen der Außenspiegel.
4
LAMBORGHINI-DESIGN
Die schwarzen KunststoffLamellen an der Heckscheibe
schützen den Fahrer bei
Nachtfahrten vor störenden
Reflexionen. Die seitlichen
Lufteinlässe sind ebenfalls aus
schwarzem Kunststoff
gefertigt, die Stoßfänger hinten
und vorne sind verchromt.
Da es keine Lenksäule gab,
brauchte der Urraco ein
besonders tiefes Lenkrad.
Außerdem mussten die
Hebel für Licht und Blinker
direkt am Armaturenbrett
montiert werden.
5
Das Heck des Urraco mit
seinen großen rechteckigen
Linsen ähnelt dem des
Supersportwagens
Lamborghini Jarama von
1970.
Wie die meisten
Lamborghinis
war auch der Urraco
mit Campagnolos
eleganten, traditionell
gestalteten Magnesium-Leichtmetallrädern ausgestattet.
6
RC-HANDBUCH
Hydraulische Stoßdämpfer
Stoßdämpfer sind unverzichtbare Bestandteile
der Aufhängung eines RC-Autos und spielen
in Sachen Stabilität und Straßenlage eine
entscheidende Rolle.
D
ie vier hydraulischen Stoßdämpfer am
Huracán-Modell sorgen dafür, dass die
Räder beim Fahren jederzeit in Kontakt
mit dem Boden bleiben. Wie ein echtes Auto
ist auch ein Modellauto beim Fahren ständigen
Belastungen ausgesetzt, verursacht durch die
unebene Oberfläche, auf der es fährt.
Wären die Räder des Modells starr am
Fahrgestell befestigt, so würden alle
Bodenwellen, Vertiefungen oder Steine, über
die das Auto fährt, 1:1 auf das
Fahrgestell übertragen. Die
Räder würden häufig den
Kontakt mit dem Boden
verlieren. Um dieses
Problem zu minimieren, sind funkgesteuerte Modellautos heute in der
Regel mit einer
Einzelradaufhängung
und hydraulischen
Stoßdämpfern
ausgestattet.
Unten: Detailfoto der
Kolbenscheibe am Ende
der Kolbenstange. Durch
die Löcher wird das
silikonhaltige Hydrauliköl
gedrückt.
7
Unten: Der Stoßdämpfer eines RCModellautos – hier auseinandergenommen,
damit man die einzelnen Bauteile sieht.
Oben in der Mitte befindet sich die Stoßdämpferhülse, die das Hydrauliköl und
den Kolben beherbergt.
Die Komponenten des Stoßdämpfers
Die Hülse eines Stoßdämpfers ist ein
versiegelter, mit Öl gefüllter Zylinder mit
einem perforierten scheibenförmigen Kolben
an einer Kolbenstange. Die Kolbenscheibe
kann sich innerhalb des Zylinders nach oben
und unten bewegen, die Bewegung wird durch
den Widerstand des Öls begrenzt. Die
Stoßdämpferhülse ist darüber hinaus im
Inneren mit einer Spiralfeder ausgestattet,
deren Enden an der Hülse und am Ende der
Kolbenstange befestigt sind. Alle drei Teile
bilden eine Einheit.
Ein Ende dieser Einheit ist mit dem Chassis
verbunden, das andere hingegen mit einer
Radaufhängung. Wenn das Rad nun über eine
Unebenheit fährt, wird die Spiralfeder
zusammengedrückt, und der Kolben innerhalb
des Zylinders bewegt sich. Dabei wird das Öl
durch die Löcher in der Kolbenscheibe
gedrückt. Wie viel Kraft dabei aufgebracht
werden muss, hängt von der Viskosität des Öls
und der Größe der Löcher ab. Wie schnell sich
der Kolben bewegt, kann durch Anpassung
dieser Faktoren – in erster Linie durch die Wahl
eines Dämpferöls passender Viskosität –
relativ genau eingestellt werden.
Die Stoßdämpfer einstellen
Die Geschwindigkeit, mit der sich die Kolben
bewegen können, spielt eine wichtige Rolle,
wenn man sich entscheidet, ob man sich eine
„harte“ oder „weiche“ Federung wünscht. Je
langsamer die Kolben reagieren, desto härter
ist die Federung.
Hier kann der Modellbauer auf
unterschiedliche Weise Einfluss auf das
Dämpferverhalten nehmen. Je nach
Durchmesser des Kolbens und der Anzahl der
Löcher läuft der Kolben mehr oder weniger
frei im Inneren der Stoßdämpferhülse. Um die
Federung weicher zu machen, kann man die
Kolbenscheibe z. B. mit weiteren Löchern
versehen oder die vorhandenen vergrößern.
Allerdings macht man dabei leicht Fehler,
daher sollten dies nur qualifizierte, erfahrene
Modellbauer tun. Viel einfacher ist es, das Öl
im Inneren der Hülse durch eines zu ersetzen,
das eine andere Viskosität besitzt. Silikonöle
mit unterschiedlicher Viskosität sind im
Modellbaubedarf erhältlich – je geschmeidiger
das Öl, desto weicher die Federung. (Die
entsprechende Viskositäts-Skala reicht von 50
bis 100.000.)
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das
Ansprechverhalten der Federn: Dieses hängt
Oben: Wie hart oder weich
ein Stoßdämpfer ist, hängt
vor allem von der
Steifigkeit der Feder und
von der Anzahl und Größe
der Löcher im Kolben ab.
hauptsächlich vom Durchmesser des Drahtes
ab, aus dem die Feder besteht, und vom
Abstand zwischen den Windungen. Allgemein
gilt: Je dünner der Draht ist und je enger die
Windungen, desto weicher ist die Federung.
Aber auch Modifikationen der Federn
überlässt man besser erfahreneren
Modellbauern.
Es gibt allerdings noch zwei weitere
Möglichkeiten, die Federung deines Huracán
anzupassen. Erstens kannst du über
Stellmuttern die Federn komprimieren, das
macht die Federung härter. Zweitens kannst
du die Position verändern, an der die
Stoßdämpfer am Chassis verankert sind. Wie
du während der entsprechenden Bauphasen
sehen wirst, kannst du die Stoßdämpfer bei
deinem Huracán an verschiedenen Stellen am
Chassis und an den Querlenkern anbringen.
Darauf werden wir später zurückkommen.
Links: Die Silikonöle ganz links und ganz rechts
im Bild sind speziell für die Verwendung in den
Stoßdämpfern ferngesteuerter Modellautos
vorgesehen. Solche Öle sind im Modellbaubedarf
und bei Onlinehändlern erhältlich.
8
BAUANLEITUNG – BAUPHASE 36
Hintere Antriebswelle
und Achsstummel
Die beigefügten Bauteile:
A Hintere Antriebswelle
B Achsstummel
C Mitnehmerstift
D SechskantAntriebsscheibe
E Flanschmutter
A
C
B
D
Die Komponenten dieser Bauphase dienen dazu, das Drehmoment des Motors auf das
rechte Hinterrad deines Huracán zu übertragen. Sie entsprechen denen für das linke
Hinterrad (aus Bauphase 21). Zusätzlich zu den neuen Bauteilen benötigst du die
Halterung der rechten Hinterradaufhängung und den Nabenträger aus Bauphase 29. Du
trennst die Hinterradaufhängung von ihrer Halterung, indem du den Stift herausziehst.
2 Für die Montageschritte dieser Bauphase ist
kein Werkzeug erforderlich, sondern nur ein
Gummiband.
1
2
1 Du legst die neuen Bauteile sowie die rechte
Hinterradaufhängung und den Nabenträger (aus
Bauphase 29) bereit.
9
E
3
4
5
6
7
8
3 Du steckst den Achsstummel
in den Nabenträger.
Vertiefung für den Mitnehmerstift nach oben weist, …
7 Nun drehst du die Flanschmutter auf das Ende der Achse.
4
6 … und platzierst die Antriebsscheibe so auf dem Achsstummel, dass der Mitnehmerstift in
der Vertiefung sitzt.
8
Den Mitnehmerstift steckst
du durch das Loch im vorstehenden Teil des Achsstummels.
5 Du legst die Sechskant
Antriebsscheibe so auf die
Arbeitsfläche, dass die
10
Ein Ende der Antriebswelle
steckst du in den Achsstummel
und sicherst die Baugruppe mit
einem Gummiband, wie hier gezeigt.
BAUANLEITUNG – BAUPHASE 37
Untere Frontaufhängung
rechts
Die beigefügten Bauteile:
A Untere Frontaufhängung rechts
B Block zur Höheneinstellung
C Kugelkopfschraube
D Stift für untere Frontaufhängung
E Selbstschneidende
Schraube (3 mm)
F Madenschraube
A
B
F
C
E
D
Zu dieser Bauphase erhältst du weitere Komponenten für die rechte
Vorderradaufhängung deines Huracán.
1
2 Du steckst das Ende der Madenschraube F in
das Loch im Block zur Höheneinstellung …
2
1 Zusätzlich zu den gelieferten Bauteilen benötigst du einen Kreuzschlitzschraubendreher und
einen 2-mm-Innensechskantschlüssel.
11
3
4
5
6
7
8
3
… und ziehst sie fest, wie hier
gezeigt.
4
Du bringst die Löcher im
Block zur Höheneinstellung und
in der rechten unteren
Frontaufhängung zur Deckung.
Dann ziehst du die selbstschneidende Schraube E im vorderen
Loch des Blocks fest (Pfeil).
5
So sollte der
Block zur Höheneinstellung aussehen, wenn er an der
Frontaufhängung montiert ist.
6 Die Kugelkopfschraube C
ziehst du im Loch in der Frontaufhängung fest.
12
7
Den Stift für die untere
Frontaufhängung steckst du in
das freie Loch im Block zur
Höhenverstellung, sodass er auf
der anderen Seite herausschaut.
8
So sieht die rechte untere
Frontaufhängung aus, wenn du
alles richtig gemacht hast.
BAUANLEITUNG – BAUPHASE 38
Schalldämpfer und
Abgaskrümmer
Die beigefügten Bauteile:
A Schalldämpfer A
B Silikondichtungen
C Krümmerdichtung
D Abgaskrümmer
E Auspuffdichtung
F Schalldämpfer B
G Druckstutzen
H Schrauben (3 x 8 mm)
I Schrauben (2 x 8 mm)
J Schrauben (3 x 28 mm)
K Federscheiben
B
C
G
K
J
A
E
D
K
H
I
F
Zu dieser Bauphase erhältst du die ersten Komponenten des Auspuffsystems
deines RC-Huracán. Mit den vier Auspuffrohren und -endrohren (geliefert zu
Bauphase 39) wird die Montage dieser Baugruppe abgeschlossen.
2 Du nimmst die beiden Silikondichtungen und
Schalldämpfer A zur Hand. Dieser besitzt eine
rechteckige Öffnung in der Mitte. Die Dichtungen
setzt du – ausgehend von den beiden eingekreisten Enden – in die Nuten am Rand ein (Pfeile).
1 Du benötigst zusätzlich zu den Bauteilen der aktuellen Phase einen Kreuzschlitzschraubendreher
und einen Kreuzschlüssel.
13
3
4
5
6
7
8
3 Nun bringst du die Schraubenlöcher in Schalldämpfer A mit
denen in Schalldämpfer B zur
Deckung. Dabei stellst du sicher,
dass die Dichtungen an Ort und
Stelle bleiben. In den markierten
Löchern wird eine Schraube I
festgezogen.
4
Nun legst du den Abgaskrümmer, die Krümmerdichtung
und die vier Schrauben H bereit.
5 Die Krümmerdichtung platzierst du auf dem Ende des
Abgaskrümmers und drehst in
alle vier Löcher eine Schraube H.
6 Den Abgaskrümmer setzt du
auf die Öffnung am Schalldämpfer und ziehst die Schrauben
fest, um die Bauteile miteinander
zu verbinden.
14
7 Mithilfe des Kreuzschlüssels
ziehst du den Druckstutzen im
Loch an der Seite des Abgaskrümmers fest.
8
Steck nun die Federscheiben
auf die beiden Schrauben J und
setze die Auspuffdichtung auf die
Schrauben, wie hier gezeigt. In
Bauphase 39 wird die Arbeit am
Auspuffsystem fortgesetzt.
BAUANLEITUNG – BAUPHASE 39
Auspuffendrohre und
Dichtungen
Die beigefügten Bauteile:
A Auspuffrohre
B Kurze Endrohre
C Lange Endrohre
D Sicherungsmuttern M3
E Schrauben (3 x 15 mm)
F AuspuffrohrDichtungen
G AuspuffendrohrDichtungen
A
E
D
F
G
E
D
A
G
B
B
C
Zu dieser Bauphase erhältst du die vier Auspuffendrohre sowie die Auspuffrohre, die die Endrohre mit dem in
der vorherigen Bauphase montierten Schalldämpfer verbinden. Wie jedes Auspuffsystem verfügt auch
dasjenige deines Huracán über diverse Dichtungen, mit denen die Verbindungen zwischen den
verschiedenen Abschnitten versiegelt werden.
1
2 Zunächst steckst du die vier AuspuffendrohrDichtungen G auf die inneren Enden der Auspuffrohre B und C (Pfeile).
2
1 Zusätzlich zu den Bauteilen der aktuellen Phase
und dem Schalldämpfer aus Bauphase 38 benötigst du einen Kreuzschlitzschraubendreher und
einen Kreuzschlüssel.
15
3
4
5
6
7
8
3 Ein langes und ein kurzes
Endrohr gehören in einen Satz
Auspuffrohre.
4
Steck eine Schraube E ins
markierte Loch (Pfeil). Zieh an
ihrem Ende mithilfe des Kreuzschlüssels eine Sicherungsmutter
D fest. Die Schritte 3 bis 4 wiederholst du mit dem anderen
Satz Auspuffrohre.
5 Du legst beide AuspuffrohrBaugruppen neben den in Bauphase 38 montierten Schalldämpfer, wie hier gezeigt.
6
Du entfernst die sechs
Schrauben wieder, die die beiden
Hälften des Schalldämpfers miteinander verbinden, und steckst
je ein Auspuffrohr in die Öffnungen an der Seite (Pfeil).
7 Setz die beiden Hälften wieder
zusammen, und sichere sie mit
den zuvor entfernten Schrauben.
16
Der Schlitz zwischen den Schalldämpferhälften sollte so aussehen, wie hier gezeigt – sonst sitzen die Dichtungen nicht korrekt.
Ist Letzteres der Fall, nimmst du
den Schalldämpfer auseinander,
setzt die Dichtungen korrekt ein
und fügst die Hälften wieder zusammen.
8
So sieht das komplett montierte Auspuffsystem deines
Huracán aus.
BAUANLEITUNG – BAUPHASE 40
Bremsscheibe und -beläge
B
Die beigefügten Bauteile:
A Bremsbeläge
B Bremsscheibenhalterung
C Schrauben
(3 x 12 mm)
D Befestigungsstift
E Bremsscheibe
C
A
D
A
E
Zu dieser Bauphase erhältst du erste Komponenten
für das Bremssystem deines Huracán. Bei der
Montage musst du darauf achten, dass die
Bremsbeläge nicht zu fest sitzen, sondern sich ein
wenig bewegen lassen. Sonst funktioniert das System
nicht ordnungsgemäß.
2 … eine Zange, einen kleinen Schraubendreher
und einen 2,5-mm-Innensechskantschlüssel.
1
2
1 Zusätzlich zu den neuen Bauteilen benötigst du
die Halterung der rechten Hinterradaufhängung
aus Bauphase 23 und die Baugruppe aus Hauptantriebswelle und Gängen aus Bauphase 33, …
17
C
3
4
5
6
7
8
3 Du drehst die beiden Schrauben C in die Löcher der Bremsbeläge. Die faserbedeckten
Seiten weisen dabei nach innen,
wie hier gezeigt.
4 Die Enden der Schrauben setzt
du in die Löcher in der Halterung
der Hinterradaufhängung und
ziehst sie ein Stück weit fest.
Dazu steckst du die Bremsscheibe zwischen die Bremsbeläge (Pfeil). Um beurteilen zu können, wie viel Platz zwischen den
Bremsbelägen bleiben muss, …
5 … siehst du hier, wie groß die
Lücke zwischen den Schraubenköpfen und den Bremsbelägen
sein soll (Pfeil).
6
Du entfernst die E-Ringe von
den Enden der Hauptantriebswelle und danach auch die übrigen Bauteile.
7 Führ die Hauptantriebswelle
durch die Halterung der Hinterradaufhängung und die Bremsscheibe, wie hier gezeigt. Nun
setzt du die Bremsscheiben-
18
halterung auf die Welle und ins
Loch in der Mitte der Bremsscheibe. Den Befestigungsstift
platzierst du in der Aussparung
an der Halterung und im Loch in
der Welle, damit sie in Position
bleibt.
8
Du setzt die Bauteile der
Hauptantriebswelle und Gänge
wieder zusammen und sicherst
sie mit den E-Ringen.
BAUANLEITUNG – BAUPHASE 41
Stoßdämpfer hinten
Die beigefügten Bauteile:
A Feder
B Stoßdämpferhülse
C Einstellmutter
D Untere Abdeckkappe
E Stoßdämpferspitze
F Obere Abdeckkappe
G Federhalterung
H Kolben
I Unterlegscheibe
J E-Ringe
K Kolbenstange
L Kugelkopfschraube
M Diaphragma
N Distanzscheibe
O Kugelendstück
A
B
D
E
F
C
J
G
H
J
M
I
K
L
N
O
Zu dieser Bauphase erhältst du die Komponenten für den dritten Stoßdämpfer deines Modells. Die Montage dieses
Stoßdämpfers funktioniert genauso wie diejenige der ersten beiden. Du benötigst dazu wieder das Stoßdämpferöl
aus Bauphase 2, das du zuletzt in Bauphase 16 verwendet hast.
1
2 Mithilfe der Nadelzange steckst du einen der
beiden E-Ringe auf die untere Nut.
2
1 Du benötigst alle in dieser Lieferung enthaltenen
Stoßdämpfer-Komponenten sowie das Öl aus
Bauphase 2, eine Nadelzange, eine Modellbauklammer und einen schmalen Streifen Stoff oder
dünnen Karton.
19
3
4
5
6
7
8
6
3 Nun steckst du den Kolben auf
die Kolbenstange – und zwar auf
das Ende mit den Rillen. Drücke
ihn so weit herunter, dass er fest
auf dem zuvor montierten E-Ring
aufliegt.
4
Du nimmst den zweiten E-Ring
und setzt ihn, wieder mithilfe der
Zange, in die zweite Nut, um den
Kolben zu fixieren.
5 Du hältst die Stoßdämpferhülse so, dass das Loch mit dem
kleinerem Durchmesser zu dir
zeigt, und setze die rote Scheibe
ein.
6 Dann setzt du die schwarze
Distanzscheibe darauf, wie hier
gezeigt.
20
7 Die untere Abdeckkappe des
Stoßdämpfers schraubst du behutsam auf die Hülse, so weit,
wie es geht. Dosiere deine Kraft,
sonst besteht die Gefahr, dass du
das Bauteil beschädigst.
8
Nun hältst du die Stange am
Kolben fest und gibst auf das
Gewindeende ein paar Tropfen
Stoßdämpferöl.
BAUANLEITUNG – BAUPHASE 41
9
10
11
12
13
14
Text zur diesem
Schritt auf der
folgenden Seite
9
Stecke das Gewindeende der
Kolbenstange in das breitere
Ende der Hülse, so weit, bis der
Teil mit dem Gewinde aus der
Scheibe herausschaut, wie hier
gezeigt.
10
Das Kugelendstück schraubst
du auf das Gewindeende. Die
Kolbenstange hältst du dabei mit
einer Zange fest; um Beschädigungen zu vermeiden, solltest du
dabei den Stoff- oder Karton-
streifen verwenden. Das Kugelendstück drehst du mit den
Fingern fest.
11
Halte den Stoßdämpfer mithilfe einer Modellbauklammer
vertikal. Dann befüllst du ihn mit
dem mitgelieferten Öl bis ca.
1 mm unterhalb des Randes.
12 Halte den Stoßdämpfer noch
ein paar Minuten vertikal, damit
eventuell vorhandene Luftblasen
Zeit haben, an die Oberfläche zu
21
steigen. Bewege die Stange ein
paar Mal behutsam auf und ab,
so kannst du zusätzlich störende
Luftblasen entfernen.
13 Um die obere Abdeckkappe
zu montieren, nimmst du die
obere Abdeckkappe, den Stoßdämpfer oben und das GummiDiaphragma zur Hand. Nun
schiebst du den Ring des Stoßdämpfers oben durch die obere
Abdeckkappe.
15
16
17
18
19
20
14
Das Gummi-Diaphragma
steckst du so in die obere
Abdeckkappe, dass seine konkave Seite ins Innere der
Abdeckkappe weist und die konvexe Seite sichtbar bleibt.
16
Dreh die Stellmutter (Pfeil)
auf die Stoßdämpferhülse. Sie
soll so sitzen, wie auf dem Foto
zu sehen.
Zu guter Letzt steckst du in
das Loch oben am Stoßdämpfer
die Kugelkopfschraube.
17
20
15 Du schraubst die obere
Abdeckkappe auf das obere Ende
der Stoßdämpferhülse. Drehe sie
gerade so weit fest, dass das
Diaphragma verhindert, dass Öl
ausläuft.
18 Nun platzierst du zwischen
der Feder und dem Kugelendstück die Federhalterung – sie
hält die Feder an Ort und Stelle.
Du schiebst die Feder über
die Stoßdämpferhülse an die
Einstellmutter heran.
22
19
Der fertige Stoßdämpfer. Um
zu testen, ob er ordnungsgemäß
funktioniert, halte beide Enden
mit Zeigefinger und Daumen fest,
drücke sie zusammen und lasse
sie wieder los.