SUNNY ISLAND GENMAN - SMA Solar Technology AG

Transcription

SUNNY ISLAND GENMAN - SMA Solar Technology AG
Zubehör für Inselnetz-Wechselrichter
SUNNY ISLAND GENMAN
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730 | 98-2000530 | Version 3.0
DE
SMA Solar Technology AG
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
1.1
1.2
1.3
1.4
Hinweise zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gültigkeitsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbewahrung dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2.1
2.2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3
3.1
3.2
3.3
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kontrolle auf Transportschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Typenschild/Firmware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4
4.1
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Montageort wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1.1
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1.2
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1.3
Sicherheitsabstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2
GenMan montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5
5.1
5.2
5.3
5.4
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vorbereitende Arbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sunny Island am Generator anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
GenMan anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.4.1
5.4.2
Sunny Island . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
am Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.5
Gen Ready Relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
5
5
5
5
6
3
Inhaltsverzeichnis
SMA Solar Technology AG
6
6.1
(Erst)-Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1.1
Drehschalter S2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1.2
Dip-Schalter S3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.2
GenMan in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7
7.1
7.2
Öffnen und Verschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Verschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
8
8.1
8.2
8.3
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3-Positionen-Schalter S1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
LED-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9
9.1
9.2
9.3
9.4
Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Verpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10
10.1
10.2
Fehlersuche und Problemlösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Fehlermeldung: rote LED blinkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Häufig gestellte Fragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
11
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
12
Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Hinweise zu dieser Anleitung
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Diese Technische Beschreibung erklärt die Funktionsweise sowie die Montage, Installation und
Bedienung der Generator Management Box, im folgenden GenMan genannt.
1.1 Gültigkeitsbereich
Diese Technische Beschreibungung gilt für den GenMan ab der Firmwareversion 1.00.012.
1.2 Zielgruppe
Diese Technische Beschreibung wendet sich sowohl an den Installateur als auch an den Betreiber des
GenMan.
1.3 Aufbewahrung dieser Anleitung
Bewahren Sie die Anleitung des GenMan in unmittelbarer Nähe des Gerätes auf, damit sie jederzeit
zugänglich ist.
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
5
Hinweise zu dieser Anleitung
SMA Solar Technology AG
1.4 Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Arten von Sicherheitshinweisen sowie allgemeine Hinweise
verwendet:
GEFAHR!
„GEFAHR“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar
zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung führt!
WARNUNG!
„WARNUNG“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod
oder zu schwerer Körperverletzung führen kann!
VORSICHT!
„WARNUNG“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod
oder zu schwerer Körperverletzung führen kann!
ACHTUNG!
„ACHTUNG“ kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, dessen Nichtbeachtung zu
Sachschäden führen kann!
Hinweis
Ein Hinweis kennzeichnet Informationen, die für den optimalen Betrieb des Produkts wichtig
sind.
6
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der GenMan regelt die verschiedenen Funktionen Ihres Generators im Inselnetz-System. Dabei
steuert er auch solche Generatoren an, die mehr als ein Start/Stopp-Signal benötigen. Sie können
die Anzahl der Startversuche bestimmen, die Aufwärm,- sowie Abkühlphasen festlegen und den
Generator stoppen.
Der GenMan verfügt über:
• fünf LEDs: Sie zeigen den Betriebszustand und mögliche Fehler an.
• einen 3-Positionen-Schalter: Für ein manuelles oder automatisches Starten und Stoppen.
• einen Dreh- und einen DIP-Schalter: Sie dienen der einfachen Konfiguration des Generators.
Der GenMan verfügt über Sicherheitsfunktionen, die den Generatorbefehl zurücksetzen, wenn der
Genererator:
• nicht startet
• stehen bleibt
• zu lange arbeitet oder
• die Ausgangsfrequenz oder -Spannung während der Startphase außerhalb der Toleranz liegt
Produkte von SMA Solar Technology
Der GenMan ist ein Zubehör für die Inselnetz-Wechselrichter Sunny Island 2012, 2224, 3324, 4248
und 5048.
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
7
Sicherheitshinweise
SMA Solar Technology AG
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Alle Arbeiten am GenMan, Generator und Sunny Island dürfen ausschließlich durch
eine ausgebildete Elektrofachkraft erfolgen.
Normen und Richtlinien beachten
Berücksichtigen Sie alle vor Ort geltenden Normen und Richtlinien.
8
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Auspacken
3 Auspacken
3.1 Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören folgende Positionen:
A
B
F
G
D
C
E
H
Objekt
A
B
Anzahl
1
1
C
D
E
F
G
H
3
2
2
2
2
1
Technische Beschreibung
Beschreibung
GenMan
Transformator 230 V / 12 V für Hutschienenmontage oder als
Steckernetzteil (ist abhängig von Ihrer Bestellung)
Feinsicherungen (0,5 mA, flink)
Metrische Kabelverschraubung M20
Mehrfachdichteinsatz M20
Metrische Kabelverschraubung M25
Mehrfachdichteinsatz M25
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
9
Auspacken
SMA Solar Technology AG
3.2 Kontrolle auf Transportschäden
Prüfen Sie vor der Montage, ob alle Teile in der Lieferung enthalten sind.
• Untersuchen Sie den Lieferkarton und den GenMan genau auf Schäden.
• Stellen Sie sicher, dass alle Teile der Lieferung vorhanden sind.
Sollte etwas fehlen oder der GenMan beim Transport beschädigt worden sein, nehmen sie umgehend
Kontakt mit SMA Solar Technology auf. Informationen finden Sie unter Kapitel 12 „Kontakt“ (32).
3.3 Typenschild/Firmware
Typenschild
Sie können den GenMan über das Typenschild
identifizieren. Das Typenschild befindet sich links außen
am Gehäuse.
Firmwareversion
Diese Technische Beschreibung gilt ab der Firmwareversion 1.00.012.
10
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Montage
4 Montage
4.1 Montageort wählen
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion.
Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen.
Installieren Sie den GenMan nicht
• auf brennbaren Baustoffen
• in Bereichen, in denen sich leicht entflammbare Stoffe befinden,
• in explosionsgefährdeten Bereichen!
4.1.1 Abmessungen
4.1.2 Umgebungsbedingungen
• Der Montageort muss jederzeit zugänglich sein.
• Eine Umgebungstemperatur von –25°C bis 50°C gewährleistet einen optimalen Betrieb.
• Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden.
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
11
Montage
SMA Solar Technology AG
4.1.3 Sicherheitsabstände
Halten Sie folgende Sicherheitsabstände zu Wänden,
anderen Geräten oder sonstigen Gegenständen ein.
4.2 GenMan montieren
Wandbefestigung
Der GenMan wird direkt an der Wand montiert. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Deckel abnehmen.
2. Bohrlöcher markieren.
3. Löcher bohren.
4. GenMan an der Wand befestigen.
12
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Elektrischer Anschluss
5 Elektrischer Anschluss
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Alle Arbeiten am GenMan dürfen ausschließlich durch eine ausgebildete
Elektrofachkraft erfolgen.
ACHTUNG!
Kurzschluss durch Überhitzen.
• Die Batterieleitung vom Generator zum GenMan mit einer 4 A Sicherung absichern.
ACHTUNG!
Kurzschluss durch fehlerhaften Anschluss.
• Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse korrekt aufgelegt sind. Erst danach den
positiven Pol der Batteriesicherung mit dem Generator verbinden.
Leitungslänge beachten
Die Leitung zwischen Starterbatterie und GenMan darf nicht länger als 10 m sein.
Die Anschlussklemmen am GenMan eignen sich für Leitungsquerschnitt von 0,05 – 2,0 mm². Der
empfohlene Leitungsquerschnitt beträgt 0,75 mm².
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
13
Elektrischer Anschluss
SMA Solar Technology AG
5.1 Vorbereitende Arbeiten
Kabelverschraubungen einsetzen:
1. Entfernen Sie mit einem geeigneten Gegenstand
die gekennzeichneten Bereiche für die benötigten
Kabelverschraubungen.
2. Kabelverschraubungen einsetzen und
verschrauben.
Leitungen in das Gehäuse führen:
Alle Leitungen nur über die Kabelverschraubungen mit metrischem Gewinde in den GenMan führen.
Die Kabelverschraubungen gewährleisten die IP-Schutzklasse 65 (Schutz vor Eindringen von Staub
und Wasser). Weiterhin dienen Sie als Zugentlastung.
Vorgehensweise:
1. Leitung ablängen und abisolieren.
2. Überwurfmutter der Kabelverschraubung lösen und über die Leitung führen.
3. Leitung durch den Mehrfachdichteinsatz führen.
4. Mehrfachdichteinsatz in die Kabelverschraubung drücken.
5. Überwurfmutter anziehen.
14
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Elektrischer Anschluss
5.2 Übersicht
Bedeutung der Anschlüsse
Anschlussklemme
BATTERY
GEN FREQ
GEN REQUEST
GEN READY
IGN/FUEL RELAY
CRANK RELAY
GEN READY RELAY
Beschreibung
Die Batterie des Generators versorgt den GenMan über den BATTERYAnschluss
Anschlusskontakt des Transformators. Der GenMan misst kontinuierlich die
Spannung und Frequenz des Generatorausgangs.
Über den GEN REQUEST Kontakt fordert der Sunny Island den Generator
an.
Rückmeldekontakt. Generator ist „bereit“.
Initiiert den Start (Zündung an).
Schaltet den Anlasser des Generators an bzw. ab.
Zusätzlicher Kontakt. Kann variabel belegt werden, siehe Kapitel
5.5 „Gen Ready Relais“ (18).
5.3 Sunny Island am Generator anschließen
Leitungsquerschnitt
Beachten Sie die Hinweise zum empfohlenen Leitungsquerschnitt in der
Generatordokumentation.
1. Außenleiter (L) vom Generator mit AC2 (L) verbinden.
2. Neutralleiter (N) vom Generator mit AC2 (N) verbinden.
3. Schutzleiter (PE) vom Generator mit AC2 (PE) verbinden.
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
15
Elektrischer Anschluss
SMA Solar Technology AG
5.4 GenMan anschließen
Verschaltungsbeispiel für den Sunny Island 2012/2224/5048:
16
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Elektrischer Anschluss
5.4.1 Sunny Island
Die mit einem * gekennzeichneten Anschlüsse sind am Sunny Island 3324/4248 abweichend zum
Sunny Island 2012/2224/5048 benannt. Die jeweiligen Anschlüsse entnehmen Sie folgender
Tabelle:
Sunny Island 2012/2224/5048
AC1
AC2
Relay1
DIGIN
Sunny Island 3324/4248
AC-Output
AC-Input
G_Req
G_Run
Gehen sie folgendermaßen vor:
1. Wechselkontakt (C) des Relay1des Sunny Island an Gen Request des GenMan anschließen.
2. Arbeitskontakt (NO) des Relay1an Gen Request anschließen.
3. „DIGIN -“ des Sunny Island mit „Gen Ready -“ des GenMan verbinden.
4. „DIGIN +“ mit „Gen Ready +“ verbinden.
5.4.2 am Generator
1. Transformatorfrequenzeingang an den 230 V Ausgang des Generators anschließen.
2. Positiven Transformatorausgang (12 V) an „GenFreq +“ des GenMan anschließen.
3. Negativen Transformatorausgang (12 V) an „GenFreq -“ anschließen.
4. Zündung/Vorglühen-Kontakt 1 des Generators an den Wechselkontakt (C) des IGN/FUEL
Relais des GenMan anschließen.
5. Zündung/Vorglühen-Kontakt 2 des Generators an den Arbeitskontakt (NO) des IGN/FUEL
Relais anschließen.
6. Anlasser Kontakt 1 des Generators an den Wechselkontakt (C) des Crank Relais des GenMan
anschließen.
7. Anlasser Kontakt 2 des Generators an den Arbeitskontakt (NO) des Crank Relais anschließen.
8. Negativen Pol der Generatorbatterie an „Batterie –“ des GenMan anschließen.
9. Positiven Pol der Generatorbatterie an „Batterie +“ des GenMan anschließen.
Diese Leitung mit einer 4 A Sicherung versehen.
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
17
Elektrischer Anschluss
SMA Solar Technology AG
5.5 Gen Ready Relais
Das Gen Ready Relais lässt sich optional nutzen und wird über das Gen Ready Signal aktiviert. Über
das Gen Ready Relais können große Verbraucher aktiviert werden, die mit dem Generator versorgt
werden müssen. Oder Sie können eine Signallampe anschließen, die den Status des Generators anzeigt.
ACHTUNG!
Zerstörung des GenMan durch hohe Spannungen und Ströme.
Maximale Spannung und Strom des Gen Ready Relais’ beachten:
• VDC max = 30 V
• IDC max = 5 A (NO, Arbeitskontakt)
• IDC max = 3 A (NC, Ruhekontakt)
18
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
(Erst)-Inbetriebnahme
6 (Erst)-Inbetriebnahme
6.1 Konfiguration
Über den Drehschalter S2 und den DIP-Schalter S3 können Sie
• die Anzahl der Startversuche einstellen
• die Aufwärm- sowie Abkühlphasen festlegen
• die Start- und Pausenzeiten bestimmen
Die unterschiedlichen Einstellungen sind abhängig vom Generatortyp.
6.1.1 Drehschalter S2
Am Drehschalter S2 stellen Sie die Anzahl der Startversuche sowie die Start- und Pausenzeit ein.
Die verschiedenen Positionen können Sie mit einem Schraubendreher verändern.
Position des
Drehschalters
0
1
2
3
4
5
6
7
8
Anzahl
Startzeit a)
Pausenzeit b)
Startversuche
4
2
2
2
3
3
3
4
4
10 s
3s
5s
3s
3s
3s
3s
3s
5s
5s
3s
5s
10 s
3s
5s
10 s
5s
10 s
a)
Dauer des Startvorganges. Der Anlasser ist nur zu Beginn des Startvorganges aktiv.
b)
Zeit zwischen den automatischen Startversuchen.
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
19
(Erst)-Inbetriebnahme
SMA Solar Technology AG
6.1.2 Dip-Schalter S3
Am DIP-Schalter S3 stellen Sie die Aufwärm- und Abkühlphasen ein. Er besitzt zwei Schaltstellungen.
Drücken Sie den Schalter nach oben um die gewünschte Einstellung vorzunehmen.
Schalter
1
2
3
4
5
6
7
8
Aus (Unten)
Keine Aufwärm-/Abkühlphase
Zeitraum zwischen Zündung und
Anlassen: 2 Sekunden
nicht benutzt
nicht benutzt
nicht benutzt
nicht benutzt
für alle anderen Generatoren
An (Oben)
5 min. Aufwärm-/Abkühlphase
Zeitraum zwischen Zündung und
Anlassen: 30 Sekunden
nicht benutzt
nicht benutzt
nicht benutzt
nicht benutzt
Diesel
für alle anderen Generatoren
Gen-Ready Relais wird zum Vorglühen
benutzt (Dauer: 8 Sekunden)
Onan Generator a)
a)
Für Gerneratoren des Herstellers Onan. Sie halten nur an, wenn die Zündung vorübergehend
stillgelegt ist. Diese Einstellung ermöglicht ein sicheres Anhalten des Generators.
20
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
(Erst)-Inbetriebnahme
6.2 GenMan in Betrieb nehmen
1. 3-Positionen-Schalter auf „OFF“ stellen. Der 3-Positionen-Schalter S1 ist in Kapitel 8.1 „3Positionen-Schalter S1“ (23) beschrieben.
2. 4 A-Sicherung in den Halter der Batterieverbindung schrauben.
Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. 3-Positionen-Schalter auf „On“ stellen.
Nach einigen Sekunden startet der Generator. Falls er nicht anläuft, den
3-Positionen-Schalter auf „Off“ stellen, (siehe auch Kapitel 10 „Fehlersuche und
Problemlösung“ (29)).
4. 3-Positionen-Schalter auf „Off“ stellen.
Der Generator stoppt. Sollte er nicht anhalten, folgen Sie den von SMA Solar Technology
empfohlenen Schritten den Generator zu stoppen, (siehe auch Kapitel 10 „Fehlersuche und
Problemlösung“ (29)).
5. 3-Positionen-Schalter auf „Auto“ stellen.
6. Der Sunny Island startet und stoppt den Generator.
Startet oder stoppt der Generator nicht automatisch, stellen Sie den 3-Positionen-Schalter auf
„Off“, siehe auch Kapitel 10 „Fehlersuche und Problemlösung“ (29)).
7. Den 3-Positionen-Schalter auf die gewünschte Position stellen.
Die (Erst-)Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
21
Öffnen und Verschließen
SMA Solar Technology AG
7 Öffnen und Verschließen
Das Gehäuse des GenMan ist mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen. Den Gehäusedeckel nur
bei der Montage oder bei anfallenden Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten entfernen.
7.1 Öffnen
1. Die Schrauben des Gehäusedeckels lösen.
2. Gehäusedeckel gleichmäßig nach vorne ziehen.
3. Gehäusedeckel abnehmen und während der Montage oder bei Wartungs- bzw.
Reparaturarbeiten an einem sicheren Ort ablegen.
7.2 Verschließen
1. Prüfen, ob alle Leitungen sicher verlegt und alle Werkzeuge aus dem Gehäuse des GenMan
entfernt worden sind.
2. Deckel auf das Gehäuse setzen.
3. Die Schrauben des Gehäusedeckels anziehen.
22
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Bedienung
8 Bedienung
8.1 3-Positionen-Schalter S1
Der 3-Positionen-Schalter ermöglicht ein manuelles oder automatisches Starten und Stoppen des
Generators.
Schalterposition
On
Auto
Off
Funktion
Der Generator startet und arbeitet durchgängig, unabhängig von den Signalen
des Sunny Island.
Normaler Betrieb, der Generator startet und stoppt gemäß den Signalen des
Sunny Island.
Der Generator wird nicht angesteuert, unabhängig von den Signalen des
Sunny Island.
Generator nur über GenMan oder Sunny Island starten
Die Batterie des Sunny Island wird nicht geladen, sofern der Generator nicht mittels des
GenMan oder Sunny Island gestartet wurde.
Sofern ein GenMan verwendet wird, darf der Generator nur :
• vom Sunny Island gestartet werden (automatisch)
• vom Benutzer über das Sunny Island Bedienfeld gestartet werden (manuell)
– Parameter „GenOperation“ beim Sunny Island 3324/4248
– Parameter „GnStrMod“ beim Sunny Island 2012/2224/5048
• oder über den 3-Positionen-Schalter S1 am GenMan gestartet werden
ACHTUNG!
Beschädigung des Systems durch Spannungseinbrüche und -unterbrechungen.
Netzgebunde Verbraucher können durch Spannungseinbrüche und -unterbrechungen
beeinträchtigt werden.
• Den 3-Positionen-Schalter nicht direkt von „On“ auf „Off“ schalten.
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
23
Bedienung
SMA Solar Technology AG
In der Schaltstellung „Off“ werden alle Relaiskontakte gleichzeitig getrennt. Der Sunny Island meldet
sich nicht ab und es kann zu Spannungseinbrüchen und -unterberechungen kommen.
So vermeiden Sie Spannungseinbrüche und -unterbrechungen:
• 3-Positionen-Schalter von „On“ auf „Auto“ schalten.
Der Generator läuft weiter, solange ihn der Sunny Island anfordert. Anschließend schaltet der
GenMan den Generator nach einer Abkühlphase aus.
• Generator im Sunny Island Menü manuell ausschalten.
– Parameter „GenOperation“ beim Sunny Island 3324/4248
– Parameter „GnStrMod“ beim Sunny Island 2012/2224/5048
Der GenMan schaltet den Generator nach einer Abkühlphase aus.
• 3-Positionen-Schalter von „Auto“ auf „Off“ schalten.
24
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Bedienung
8.2 LED-Anzeigen
Am GenMan befinden sich fünf LEDs. Die grüne LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des
Generators an, die rote LED den gegenwärtigen Fehlerzustand. Die gelben LEDs zeigen an, welche
Relais angezogen haben.
Grün
LED 1
LED 2
Rot
LED 3
Gelb
Grüne LED
blinkt 1 x / Sek.
(mittlere
Geschwindigkeit)
blinkt schnell
leuchtet permanent
blinkt langsam
—
—
—
—
Rote LED
—
Gelbe LED
—
Zustand
Generator im Standby-Modus
—
—
—
—
blinkt 1x
blinkt 2x
blinkt 4x
—
—
—
—
—
—
—
—
LED1 leuchtet
permanent
LED2 leuchtet kurz
auf
LED3 leuchtet
permanent
Generator in der Aufwärmphase
Generator in Betrieb
Generator in der Abkühlphase
Generator startet nicht
Generator ist stehen geblieben
Generator ist zu lange in Betrieb
„Zündung/Treibstoff–Kontakt“ aktiv
Technische Beschreibung
„Anlassen–Kontakt“ aktiv
„Ready Kontakt“ aktiv
GenMan-TDE082730
25
Bedienung
SMA Solar Technology AG
8.3 Display
Objekt
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
Q
R
26
Beschreibung
Kurzes Blinken: Standby
Schnelles Blinken: Aufwärmphase
Leuchtet permanent: Betrieb
Langsames Blinken: Abkühlphase
Status
Blinkt einmal: Generator startet nicht
Blinkt zweimal: Generator ist stehen geblieben
Blinkt viermal: Generator ist zu lange in Betrieb
Störung
Eingangsnennspannung
Eingangsspannungsbereich
Spannungsbereich des Generatorfrequenzeinganges
Max. Kontaktspannung Relais
Max. Relaisstrom (NO)
Max. Relaisstrom (NC)
Drahtquerschnitte
Betriebstemperatur
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Objekt
S
T
U
V
W
X
Bedienung
Beschreibung
Zündung/Treibstoff
Anlasser
Betrieb
An
Automatik
Aus
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
27
Außerbetriebnahme
SMA Solar Technology AG
9 Außerbetriebnahme
9.1 Demontage
1. GenMan öffnen, wie in Kapitel 7.1 „Öffnen“ (22) beschrieben.
2. Alle Leitungen aus dem GenMan entfernen.
3. Schrauben zwischen Gehäuse und Wand lösen.
4. Gehäuse von der Wand nehmen und mit dem Deckel verschließen.
9.2 Verpackung
Verpacken Sie den GenMan in der Orginalverpackung. Ist diese nicht mehr vorhanden , kann
alternativ ein gleichwertiger Karton verwendet werden, der vollständig verschließbar ist.
9.3 Lagerung
Lagern Sie den GenMan an einem trockenen Ort, an dem die Umgebungstemperaturen immer
zwischen –25°C und +50°C liegen.
9.4 Entsorgung
Entsorgen Sie den GenMan nach Ablauf seiner Lebensdauer nach den zu diesem Zeitpunkt am
Installationsort geltenden Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott oder senden Sie ihn auf Ihre
Kosten mit dem Hinweis „ZUR ENTSORGUNG“ an SMA Solar Technology zurück.
28
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Fehlersuche und Problemlösung
10 Fehlersuche und Problemlösung
ACHTUNG!
Beschädigung des Generators durch manuelles Einschalten im Fehlerzustand.
Der Anlasser des Generators kann zerstört werden.
• Schalten Sie den Generator nicht manuell ein, wenn sich der GenMan im
Fehlerzustand befindet.
10.1 Fehlermeldung: rote LED blinkt
Einmal: Generator startet nicht (fehlgeschlagener Startversuch)
Der GenMan versucht den Generator zu starten: Die Frequenz befindet sich während des Anlassens
außerhalb der voreingestellten Grenzen, oder die Batteriespannung ist zu gering.
• Generator und Batterie prüfen.
Wenn der Generator wieder startet: Transformator für Frequenzeingang prüfen.
Zweimal: Generator bleibt stehen
Der Generator arbeitet, stoppt aber während des Betriebes: Die Frequenz befindet sich aufgrund von
Brennstoffmangel oder mechanischen Problemen außerhalb der voreingestellten Grenzen.
• Generator prüfen.
Wenn der Generator wieder ordnungsgemäß arbeitet: Transformator für Frequenzeingang
prüfen.
Viermal: Generator ist zu lange in Betrieb
Der Generator arbeitet mehr als sechs Stunden,
• Ladezustand der Batterie prüfen.
Große Lasten vom Netz trennen.
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
29
Fehlersuche und Problemlösung
SMA Solar Technology AG
10.2 Häufig gestellte Fragen
Der Wechselrichter geht nicht in den Ladezustand über, obwohl der Generator
arbeitet.
Mögliche Ursachen:
• Sicherung am Generator hat ausgelöst.
Sicherung am Generator prüfen und ggf. auswechseln.
• Der Generator wurde manuell, ohne GenMan oder Sunny Island gestartet.
3-Positionen-Schalter des GenMan auf „On“ stellen, sofern der Generator sofort starten soll.
3-Positionen-Schalter des GenMan auf „Auto“ stellen, sofern der Sunny Island den Generator
anfordern soll.
• Der Strom im Inselnetz (IAC ) übersteigt den maximal zulässigen Gesamtstrom. Der Sunny Island
schaltet sich nicht auf, um eine Überlastung des Generators zu verhindern.
Verbraucher vom Netz trennen: der Sunny Island schaltet sich dann automatisch auf.
30
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Technische Daten
11 Technische Daten
Elektrische Daten
Eingangsnennspannung
Eingangsspannungsbereich
Maximaler Eingangsstromverbrauch
Eingangsstromverbrauch im Standby Betrieb
Eingangssicherung: Nennspannung
Eingangssicherung: Nennstrom
Relais Maximale Kontaktspannung
Relais Maximaler Strom
„Gen Frequency Input“ Spannungsbereich
„Gen Frequency Input“ Strom
„Gen Frequency“ Bereich
„Gen Run Frequency“ Bereich
Schnittstellen
(1) Grüne LED
(1) Rote LED
(3) Gelbe LEDs
(1) DIP–Schalter
(1) Drehschalter (Drehkodierschalter)
Mechanische Größen
Breite x Höhe x Tiefe
Gewicht
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperaturbereich
Feuchtigkeit
Allgmeine Daten
Schutzart
EG-Konformitätserklärung
Technische Beschreibung
VDC, Nenn
VDC
IDC, max
IDC
VDC
IDC
VDC, Max Relais
IDC, Max Relais
12 V
7 V bis 17 V
< 200 mA
5 mA
30 V
0.5 A
30 V
5 A (NO)
VAC, Gen
IAC, Gen
FAC, Gen
FAC, Gen Run
3 A (NC)
5 V bis 18 V
< 1 mA
0 Hz bis 100 Hz
31 Hz bis 89 Hz
Betriebszustand
Fehlerzustand
Kontaktzustand
8 Schaltstellungen
10 Drehstellungen
(127 x 127 x 84) mm
ca. 400 g
–25 °C bis 50 °C
100 % (keine Kondensation)
IP 65, Material: Polycarbonat
beigelegt, Downloadbereich www.SMA.de
GenMan-TDE082730
31
Kontakt
SMA Solar Technology AG
12 Kontakt
Bei technischen Problemen wenden Sie sich an unsere Service Line. Wir benötigen die folgenden
Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können:
• Typ des Sunny Island
• Firmwareversion des GenMan und des Sunny Island
• Angezeigte Fehlermeldung des Sunny Island
• Batteriegröße und Batterietyp des Sunny Island
• Typ und Größe der zusätzlichen Energiequellen (Generator, PV-Systeme, PV-Wechselrichter)
SMA Solar Technology AG
Sonnenalle 1
34266 Niestetal
Tel. +49 561 9522 399
Fax +49 561 9522 4697
[email protected]
www.SMA.de
32
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Technische Beschreibung
Kontakt
GenMan-TDE082730
33
Kontakt
34
SMA Solar Technology AG
GenMan-TDE082730
Technische Beschreibung
SMA Solar Technology AG
Rechtliche Bestimmungen
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Die Veröffentlichung, ganz
oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der SMA Solar Technology AG. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur
Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
Haftungsausschluss
Es gelten als Grundsatz die Allgemeinen Lieferbedingungen der SMA Solar Technology AG.
Der Inhalt dieser Unterlagen wird fortlaufend überprüft und gegebenenfalls angepasst. Trotzdem können Abweichungen nicht
ausgeschlossen werden. Es wird keine Gewähr für Vollständigkeit gegeben. Die jeweils aktuelle Version ist im Internet unter
www.SMA.de abrufbar oder über die üblichen Vertriebswege zu beziehen.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Schäden jeglicher Art sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der
folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
• Transportschäden
• Unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts
• Betreiben des Produkts in einer nicht vorgesehenen Umgebung
• Betreiben des Produkts unter Nichtberücksichtigung der am Einsatzort relevanten gesetzlichen Sicherheitsvorschriften
• Nichtbeachten der Warn- und Sicherheitshinweise in allen für das Produkt relevanten Unterlagen
• Betreiben des Produkts unter fehlerhaften Sicherheits- und Schutzbedingungen
• Eigenmächtiges Verändern oder Reparieren des Produkts oder der mitgelieferten Software
• Fehlverhalten des Produkts durch Einwirkung angeschlossener oder benachbarter Geräte außerhalb der gesetzlich zulässigen
Grenzwerte
• Katastrophenfälle und höhere Gewalt
Die Nutzung der mitgelieferten von der SMA Solar Technology AG hergestellten Software unterliegt zusätzlich den folgenden
Bedingungen:
• Die SMA Solar Technology AG lehnt jegliche Haftung für direkte oder indirekte Folgeschäden, die sich aus der Verwendung
der von SMA Solar Technology AG erstellten Software ergeben, ab. Dies gilt auch für die Leistung beziehungsweise NichtLeistung von Support-Tätigkeiten.
• Mitgelieferte Software, die nicht von der SMA Solar Technology AG erstellt wurde, unterliegt den jeweiligen Lizenz- und
Haftungsvereinbarungen des Herstellers.
SMA-Werksgarantie
Die aktuellen Garantiebedingungen liegen Ihrem Gerät bei. Bei Bedarf können Sie diese auch im Internet unter www.SMA.de
herunterladen oder über die üblichen Vertriebswege in Papierform beziehen.
Warenzeichen
Alle Warenzeichen werden anerkannt, auch wenn diese nicht gesondert gekennzeichnet sind. Fehlende Kennzeichnung bedeutet
nicht, eine Ware oder ein Zeichen seien frei.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
Tel. +49 561 9522-0
Fax +49 561 9522-100
www.SMA.de
E-Mail: [email protected]
© 2004 bis 2008 SMA Solar Technology AG. Alle Rechte vorbehalten.
Technische Beschreibung
GenMan-TDE082730
35
SMA Solar Technology AG
www.SMA.de
Sonnenallee 1
34266 Niestetal, Germany
Tel.: +49 561 9522 4000
Fax: +49 561 9522 4040
E-Mail: [email protected]
Freecall: 0800 SUNNYBOY
Freecall: 0800 78669269