Umeå 2014/15 (Biologie) - International Office

Transcription

Umeå 2014/15 (Biologie) - International Office
Erfahrungsbericht
Auslandsaufenthalt Umeå
SS 2015
Julius-Maximilians Universität
Würzburg Fakultät für Biologie
Wissenswertes über Umeå:
Umeå liegt im Norden von Schweden in der Region Västerbotten. Es ist die größte
Stadt Nordschwedens und im landesweiten Vergleich befindet sie sich auf Rang 12.
Die Gemeinde zählt ca. 120.000 Einwohner, darunter befindenden sich ca. 37.000
Studenten. Im Jahr 2014 wurde Umeå mit Riga zu den Kulturhauptstädten Europas
gewählt.
Die Anreise:
Umeå lässt sich sowohl per Flugzeug, Auto, Bus sowie Bahn erreichen.
Am bequemsten und schnellsten ist man mit dem Flugzeug unterwegs. Und wenn
man noch unter 26 Jahren ist, gibt es bei den Airlines Sonderangebote, welche die
Reise preiswerter machen. Hier kann ich das Youth ticket der Airline SAS aus
eigener Erfahrung empfehlen.
Von Stockholm aus, kann man auch auf Bus oder Bahn ausweichen. Dies dauert
dann ca. 8 Stunden bis man Umeå erreicht. Per Flug ist man von Stockholm
innerhalb 50 Minuten in Umeå. Der Vorteil bei der Bahn ist, dass man nicht an eine
begrenzte Gepäckzahl gebunden ist.
Vom Flughafen erreicht man das „Universum“ entweder per Taxi oder Bus.
Das Taxi ist mit viel Gepäck bequemer, aber auch teurer (ca. 160 SEK). Allerdings
kann man sich ein Taxi mit ein paar der ebenfalls anreisenden Austauschstudenten
teilen. Die Fahrt mit dem Taxi bis zu dem Universitätsgelände dauert ca. 5-7
Minuten.
Die Bushaltestelle ist direkt am Ausgang des Flughafens. Ein Ticket kostet im Bus 60
SEK, allerdings kann man auch ein Ticket für nur 45 SEK davor am Automaten
erwerben. Die Fahrt dauert allerdings länger, da die Busse durch die Stadt fahren
(ca. 15 min).
Wohnen:
Am einfachsten und schnellsten empfiehlt es sich die Unterkunft über das
International Office in Anspruch zu nehmen, da in Umeå Wohnmöglichkeiten schwer
zu finden und somit heiß begehrt sind. Vergleichbar mit der Wohnsituation in
Würzburg.
Bei den Wohnmöglichkeiten gibt es mehrere Stadtteile zur Auswahl.
In Ålidhem wohnen die meisten Studenten. In diesem Stadtteil gibt es mehrere
Einkaufmöglichkeiten (ICA, Lidl, Coop) und eine Bar/Disko (Lokal). Hier finden auch
die meisten Korridorpartys statt. Zur Uni sind es zu Fuß etwa 15 und mit dem
Fahrrad 5 Minuten. Die Möglichkeit mit dem Bus zu fahren gibt es auch. Die Kosten
Richtung „Ungedom“ belaufen sich hierbei auf 26 SEK für eine Fahrt (unter 26
Jahre).
Berghem ist direkt angrenzend zum Universitätsgelände und etwas ruhiger.
Nydalahjöd ist 10 Minuten von der Universität entfernt und liegt ruhiger als Ålidhem.
Von dort aus ist es nicht mehr weit zum Nydala See, welcher für das Nordlichter
schauen am besten geeignet ist.
Marienhem liegt deutlich abgelegener. Von dort aus sind es nur wenige Minuten zur
Langlauf Loipe und der Nydala See ist auch nicht mehr weit entfernt.
Aufenthalt und Aktivitäten:
In Umeå und Umgebung lässt sich einiges erleben.
Erster Rat ist, kauft euch ein Fahrrad! Es wird bei Wind und Wetter Fahrrad
gefahren, sogar wenn Schnee liegt. Es ist in Umeå das schnellste und billigste
Fortbewegungsmittel. In Facebook gibt es zwei Seiten die sehr hilfreich sein können!
„Umeå International Bike Market“ und „Umeå International eBay“.
Um Kontakte mit anderen Studenten zu knüpfen, ist es ratsam sich bei den
verschiedenen Buddyprogrammen anzumelden. Dort werden die internationalen
Studenten in Gruppen eingeteilt und von Buddys (oftmals schwedische Studenten)
betreut. In der Regel wird sich 1-3 pro Woche getroffen und dabei diverse Aktivitäten
miteinander unternommen. Jedoch soll man sich für dieses Angebot anmelden,
damit die Veranstalter besser planen können. Hierzu besucht man am besten
Facebook und sucht darin die Veranstaltung „Buddyprogram 2015“. Auf dieser Seite
ist dann der Link zur Anmeldung zu finden.
Es werden auch größere Ausflüge organisiert, wie zum Beispiel die Fahrt zum
Wintermarkt der Ureinwohner in Jokkmokk oder die Fahrt zu einer Elchfarm. Beides
auch sehr empfehlenswert!
Des Weiteren empfiehlt es sich eine Mitgliedschaft bei IKSU (Sportzentrum/Fitnessstudio) abzuschließen. Der Beitrag ist mit ca. 500 SEK pro Monat nicht billig, aber
das Angebot dafür ist unschlagbar!
Mit einer Mitgliedschaft in einer „Studentunion“ erhält man ein bisschen Rabatt. Das
IKSU umfasst diverse Kurse für Basketball, Volleyball, Badminton, etc., aber
ebenfalls werden viele Fitnesskurse, aber auch Yoga und desgleichen angeboten.
Außerdem verfügt das IKSU über eine Kletterhalle, ein Schwimmbad, großes
Fitnessstudio und das absolute Highlight: die beheizte und überdachte
Beachvolleyballhalle. Hier verbrachte ich sehr viel Zeit.
Unter der Woche gehen die meisten Menschen ihren sportlichen Aktivitäten nach
und am Wochenende wird dann gefeiert.
Die bereits erwähnte Mitgliedschaft bei einer Studentenunion lohnt sich im weiteren
auch, da man viele Partys nur mit einer gültigen „Studentunionkarte“ besuchen kann.
Feiermöglichkeiten werden in den Unionshäusern geboten, aber auch im Lokal
(Ålidhem). Hier findet auch jeden Donnerstag ein Karaokeabend statt.
Außerdem gibt es jeden Donnerstag im Skogis „Soup and Pancakes“ für geringes
Geld.
Die Nordlichter können am besten vom Nydala See beobachtet werden. Ebenfalls
gibt es einige Vorhersagen im Internet hierzu. Natürlich ist viel Glück und Ausdauer
gefragt, aber das ist es Wert!
Für größere Ausflüge kann man das Angebot von IKSU Outdoor in Anspruch
nehmen. Hier werden Tagestouren bis hin zu Wochenausflügen angeboten. Es ist
alles dabei: Ski fahren, Wandern, auch Hundeschlitten fahren und vieles mehr.
Eines meiner persönlichen Highlights war das dort angebotene Hundeschlitten
fahren, welches sehr empfehlenswert ist.
Eine weitere Ausflugsmöglichkeit ist einer der schönsten Nationalparks Schwedens,
der „Skuleskogen Nationalpark“. Dort kann man direkt an dem „Hoga Kusten“ entlang
wandern. Empfehlenswert ist es mehrere Tage dort zu verbringen. Entweder man
zeltet an den ausgewiesenen Plätzen oder man nutzt eine der vielen kostenlosen
Hütten (4 bis 6 Betten). Diese kann man nicht buchen, sondern man schaut auf gut
Glück vorbei, ob sie belegt sind oder nicht. Der Nationalpark liegt ca. 150 km südlich
von Umeå. Die verschiedenen Wanderrouten des Nationalparks beginnen an 3
unterschiedlichen Eingangsorten, was die Anreise mit dem Auto sinnvoll macht. Aber
es ist auch eine Anreise mit dem Bus möglich. Jedoch hält dieser in dem Ort davor
und man muss bis zum Eingang 4 km zurücklegen.
Weitere Informationen findet ihr unter:
http://www.sverigesnationalparker.se/skuleskogen#.VY6HZmAR-lU
Autos lassen sich in Umeå problemlos bei Hertz, Europcar oder Rent-A-Wreck
mieten.
Universität und Kurse:
Das Kurssystem läuft etwas anders ab, als man es in Deutschland gewohnt ist. In
einem Semester belegt man entweder 4 Kurse mit 7,5 ECTS, 2 Kurse mit 15 ECTS
oder 2 mit 7,5 ECTS und 1 mit 15 ECTS, sodass man immer 30 ECTS erreicht.
Die Kurse finden dann nacheinander statt. Abgeschlossen werden diese meist mit
Klausuren, welche für 4 bis 6 Stunden angesetzt sind.
Meine Kurse:
„Molecular Genetics“, „Functional Genomic Theory“ und
„Tandem- German, Swedish“
Molecular Genetics: Kann ich persönlich sehr empfehlen! Man erhält hier eine sehr
gute Basis und gute Einblicke in die molekulare Genetik. Außerdem ist die Betreuung
sehr gut! Der Kurs wurde auf Englisch abgehalten.
Functional Genomic Theory: Bestens geeignet für Leute die an
Sequenzierungstechniken und an der Auswertung der gewonnen Daten interessiert
sind. Auch dieser Kurs wurde auf Englisch gehalten.
Tandem- German, Swedish: Bietet einem die Möglichkeit, seine bis dato erworbenen
schwedisch Kenntnisse zu benutzen und/oder zu verbessern. Dort erhält man einen
Partner der Deutsch lernt und trifft sich mit diesem mindestens viermal um über
unterschiedliche Themen zu reden. Die Treffen wurden protokolliert.
Fazit:
Die Universität wurde nicht umsonst für die höchste Studentenzufriedenheit
ausgezeichnet. Die Campusanlage ist sehr schön, die Nähe zwischen Wohnen und
Universität ist unschlagbar! Das Wort Studentenleben trifft die Atmosphäre am
besten. Außerdem bietet dieser Aufenthalt gute Möglichkeiten seine Englischkenntnisse zu verbessern, neue Menschen und eine neue Kultur kennen zu lernen.
Eine Entscheidung die man nicht bereuen wird!
Falls ihr weitere Fragen habt könnt ihr mich unter der Mail-Adresse kontaktieren.