Der Sprinter - Mercedes-Benz

Transcription

Der Sprinter - Mercedes-Benz
Mercedes-Benz Transporter
Der Sprinter
Das Programm für den gewerblichen Einsatz
Das Wichtigste über den Sprinter.
Mit seiner Modellvielfalt bietet der Sprinter für jede Transportaufgabe eine individuelle Lösung:
Ob als Kastenwagen, Kombi / Personentransporter, Pritschenwagen, Kipper oder als Fahrgestell für einen
Spezialaufbau – der Sprinter ist bestens auf seinen Einsatz vorbereitet. Diese Broschüre soll Ihnen
einen Überblick über die wichtigsten Modellvarianten und Ausstattungsmöglichkeiten des Mercedes-Benz
Sprinter verschaffen. Wir würden uns freuen, wenn wir hiermit Ihr Interesse für einen Sprinter
wecken – weitere Informationen erhalten Sie entweder direkt bei Ihrem Mercedes-Benz TransporterVerkäufer, der Sie in Bezug auf eine individuelle Transportlösung gern umfassend berät. Oder Sie
informieren sich über weitere Details einfach und schnell im Internet unter www.mercedes-benz.de.
Dort finden Sie ständig aktualisiert weitergehende Informationen, etwa ergänzende technische Daten
(Datenblätter auch zum Herunterladen), 360°-Ansichten sowie einen Online-Konfigurator: Der führt Sie
bequem und in kürzester Zeit zu Ihrem Wunschfahrzeug.
2
Inhalt
Das Gesamtkonzept Sprinter
4
Sprinter Kastenwagen
6
Sprinter Kombi/Personentransporter
8
Sprinter Pritschenwagen und Kipper
10
Sprinter Fahrgestelle und Branchenlösungen
12
Komfort, Handling und Funktionalität
14
Sicherheit und Technik
16
Motoren und Wirtschaftlichkeit
18
Sitzbezüge und Lackierungen
20
3
Das Gesamtkonzept Sprinter
Der Sprinter. Besser denn je.
Immer wieder überraschend und oft einen entscheidenden Schritt weiter –
diesem Prinzip ist der Sprinter in seiner erfolgreichen Geschichte treu
geblieben. Ganz gleich, ob es dabei um Design, Technik, Wirtschaftlichkeit,
Komfort oder Sicherheit geht. Und anstatt nur Trends zu folgen, setzt
der Sprinter auch heute wieder Maßstäbe.
4
Das Prinzip Sprinter
ist das Prinzip permanenter
Weiterentwicklung.
Beim Sprinter gehört beispielsweise zum ersten Mal in diesem Transportersegment das
Elektronische Stabilitäts-Programm ESP * serienmäßig
zum Lieferumfang – ESP 
führt in Verbindung mit dem
Anti-Blockier-System ABS, der
Antriebs-Schlupf-Regelung
(ASR) und dem Brems-AssistentSystem (BAS ) zu einer insgesamt deutlich verbesserten Fahrsicherheit. Aber es ist nicht
nur der sicherste, sondern auch
der wirtschaftlichste Sprinter,
den es je gab: Beispielsweise
mit nochmals verlängerten
Ölwechselintervallen von jetzt
30 000 km und Wartungsintervallen von jetzt 60 000 km.
Nicht zu vergessen die klassischen Stärken des Sprinter:
Die hohe Ladekapazität und
Nutzlast, die schon sprichwörtliche Zuverlässigkeit, die
Wendigkeit sowie das leichte
Handling. Der Sprinter
will eben nicht nur dazu beitragen, dass Sie besonders
wirtschaftlich und effizient
arbeiten. Sondern auch
besonders gern.
Weitere auf Wunsch
erhältliche Neuheiten.
Komfort-Automatikgetriebe
für den stärksten CDI-Motor
mit 115 kW (156 PS )
Kommunikationssystem
»Sound 40 Pro« als
Telematikplattform mit
Navigationssystem und
integriertem Telefon;
FleetBoard Disposition
zusätzlich auf Wunsch
Ultraschall-Rückfahrhilfe
Beheizbare Frontscheibe
mit Regensensor
* Serienmäßig für alle Sprinter bis 3,5 t zul.
Gesamtgewicht. Nicht lieferbar für
Allradantrieb-Varianten und Varianten
mit Differenzialsperre.
5
Sprinter Kastenwagen
Ein Kastenwagen – und 16 Basisvarianten.
Weil Idealmaße für jeden anders aussehen.
So vielseitig kann ein Kastenwagen sein : Mit 3 Radstandsvarianten und Normal- oder Hochdach
stehen insgesamt 16 Basisvarianten des Sprinter Kastenwagens zur Auswahl – mit entsprechend
unterschiedlicher Nutzlast und unterschiedlichem Ladevolumen. Wer eher große und sperrige Dinge
zu transportieren hat, wird hier genauso den idealen Kastenwagen finden wie derjenige, dessen
tägliches Brot der Verteilerverkehr ist.
Die Beladung mit Euro-Paletten
Eine niedrige Ladekante erleichtert
Für Mannschaft und Material:
Spezielle Branchenlösung
von der Seite und von hinten ist
das Be- und Entladen, auf Wunsch ist
der teilverglaste Kastenwagen
ab Werk: hier das Frischdienst-
problemlos möglich.
eine zusätzliche Trittstufe am Heck
mit Bestuhlungsmöglichkeit für
oder Tiefkühlfahrzeug.
erhältlich.
bis zu 6 Personen.
Der Kastenwagen auf
einen Blick.
Ladevolumen von 7,00 m3
bis 13,40 m3
Nutzlast von 605 kg
bis 2415 kg
3 Radstandsvarianten:
3000 mm, 3550 mm,
4025 mm
Normaldachausführung
mit 1633 mm Innenhöhe
(300 kg Dachlast mit Dachgepäckträger) oder Hochdachausführung mit 1855 mm
Innenhöhe (150 kg Dachlast
mit Dachgepäckträger)
Zusätzliche Schiebetür links
auf Wunsch
Heckdrehtüren mit bis zu
180° Öffnungswinkel, auf
Wunsch auch bis zu 270°
Durchgehende Trennwand
serienmäßig, auf Wunsch
auch andere Varianten, z. B.
durchgehend mit Sichtfenster, Schiebefenster oder
Schiebetür, halbhoch mit
Durchgang oder halbseitig
hinter dem Fahrersitz
Strapazierfähiger, mehrfach
verleimter Siebdruckboden
und Hartfaser- oder Sperrholzinnenverkleidung
auf Wunsch
Hier haben Sie Fahrzeug
und Job gleichermaßen gut
im Griff.
Vom Möbeltransport über
den Paketdienst bis zur Großbäckerei – in der Gewichtsklasse von 2,59 t bis 4,6 t zul.
Gesamtgewicht ist der Sprinter
Kastenwagen auf jede Aufgabe bestens vorbereitet. Auch
die Beladung mit Euro-Paletten
per Gabelstapler durch die
seitliche Laderaumschiebetür
oder von hinten durch weit
öffnende Heckdrehtüren ist problemlos möglich. Und ganz
gleich, für welche Variante des
Sprinter Kastenwagens Sie
sich entscheiden, Sie bekommen
immer ein wendiges Fahrzeug
mit hervorragendem Handling.
Mit serienmäßiger ServoZahnstangenlenkung und einem
Wendekreis von nur 11,20 m
beim kurzen Radstand von
3000 mm und gerade einmal
14,30 m beim langen Radstand
von 4025 mm. So ein Wendekreis kann sich durchaus auch
in Pkw-Kreisen sehen lassen.
* Die ab Werk angebotenen Branchenlösungen
für den Sprinter Kastenwagen sind nicht
in allen europäischen Ländern erhältlich.
Bei Fragen und Wünschen wenden Sie
sich bitte an Ihren Mercedes-Benz Transporter-Verkäufer, der Sie gern berät.
Der teilverglaste Kastenwagen auf einen Blick.
Bei Radstand 3000 mm:
Ladefläche 2,38 m2,
Ladelänge 1618 mm
Bei Radstand 3550 mm:
Ladefläche 3,68 m2,
Ladelänge 2369 mm
Bei Radstand 4025 mm:
Ladefläche 5,35 m2,
Ladelänge 3329 mm
( Werte jeweils mit eingebauter hinterer Sitzreihe)
Auf Wunsch DoppelBeifahrersitz vorn und
2er- oder 3er-Sitzbank
hinten, alle Plätze mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Elektrischer Dachlüfter für
optimale Be- und Entlüftung
des Laderaums auf Wunsch
4,6 t-Sprinter mit Zwillingsbereifung hinten und
Stabilisator an der Hinterachse
Der Sprinter für Mannschaft
und Material.
Der Sprinter mit teilverglastem
Laderaum ist speziell gedacht
für Einsätze, bei denen neben
der Mannschaft auch eine
Menge Material befördert werden muss, wie etwa auf Montage. Bis zu 6 Personen finden
hier Platz. Und selbst beim
kurzen Radstand von 3000 mm
verbleibt noch eine 1,61 m
lange Ladefläche zwischen
hinterer Sitzbank und Hecktüren – mit langem Radstand
von 4025 mm sind es sogar
3,32 m. Selbstverständlich ist
auch hier Flexibilität Trumpf.
Die auf Wunsch erhältliche hintere 2er- oder 3er-Sitzbank
ist bei Bedarf schnell ein- oder
ausgebaut.
Spezielle
Branchenlösungen*.
Sprinter mit Werkstattausbau für Handwerk und
Service
Sprinter Frischdienst- oder
Tiefkühlfahrzeug
Radstand
3000 mm
3,90 m2 /7,00 m3
3,90 m2 /8,10 m3
3550 mm
5,20 m2 /9,10 m3
5,20 m2 /10,40 m3
4025 mm
–
7,00 m2 /13,40 m3
7
Sprinter Kombi/Personentransporter
Platz für bis zu 9 Personen.
Und Komfort ohne Grenzen.
Es gibt kein wertvolleres »Transportgut« als den Menschen. Nirgendwo
sind deshalb die Ansprüche höher als bei der Personenbeförderung.
Groß, geräumig und komfortabel soll der Transporter sein, so dass inklusive
Fahrer bis zu 9 Personen bequem Platz finden. Und gleichzeitig sollte er
ein Handling und eine Wendigkeit bieten, die einem Pkw möglichst in nichts
nachstehen. Der Sprinter Kombi / Personentransporter erfüllt diese
scheinbar widersprüchlichen Anforderungen perfekt.
8
Wenn Komfort zum
Prinzip wird.
In vielen Bereichen ist Platz
heutzutage echter Luxus. Beim
Sprinter Kombi /Personentransporter ist genügend Platz
selbstverständlich. Ob als
Taxiunternehmen oder für den
Hotel-Shuttle, ob es um den
Transport eines Arbeitsteams,
um den Einsatz im sozialen
Dienst oder als Vereinsfahrzeug
geht – der Sprinter Kombi /
Personentransporter bietet bis
zu 9 Personen eine optimale
Bewegungsfreiheit. Und dank
bequemer Sitze mit gutem
Seitenhalt auch auf langen
Strecken optimalen Komfort.
Die Platzansprüche beim
Wenden, Rangieren oder Einparken sind dagegen höchst
bescheiden. Dank Servo-Zahnstangenlenkung lässt sich
der Sprinter gefühlvoll, bequem
und sicher dirigieren. Weit
heruntergezogene Fensterscheiben und große Außenspiegel
sorgen dafür, dass man den
Überblick nicht verliert. Und
eine auf Wunsch erhältliche
Ultraschall-Rückfahrhilfe mit
Abstands-Sensoren in der
Stoßstange macht das Rückwärtsfahren so sicher und
einfach wie noch nie.
Die Sitze im Fahrgastraum
lassen sich übrigens im Handumdrehen ausbauen, um das
Fahrzeug für andere Transportaufgaben zu nutzen. Die
Nutzlast beträgt je nach Fahrzeugtyp bis zu 1550 kg.
Das Wichtigste auf
einen Blick.
Ladevolumen* von 7,00 m3
bis 13,40 m3
Nutzlast* von 675 kg bis
1550 kg
3 Radstandsvarianten:
3000 mm, 3550 mm, 4025 mm
Normaldachausführung
mit 1633 mm Innenhöhe
( 300 kg Dachlast mit Dachgepäckträger) oder
Hochdachausführung mit
1855 mm Innenhöhe
(150 kg Dachlast mit Dachgepäckträger)
Zusätzliche Schiebetür links
auf Wunsch
Heckdrehtüren mit bis zu
180° Öffnungswinkel, auf
Wunsch auch bis zu 270°
Doppel-Beifahrersitz
auf Wunsch
Verschiedene Bestuhlungsvarianten mit 2er- und 3erSitzbänken und bis zu drei
Sitzreihen im Fahrgastraum
Dreipunkt-Sicherheitsgurte
auf allen Sitzen
Zweistufige Fond-Klimaanlage für den Fahrgastraum,
auf Wunsch ergänzend zur
Klimaanlage vorn
Ein geräumiger Innenraum mit viel
Beinfreiheit. Und Sitze, die nicht
nur bequem sind, sondern dank des
strapazierfähigen Seriensitzbezugs
»Santos« auch jede Menge mitmachen.
Alle Sitze sind auch mit besonders
komfortablem Veloursbezug erhältlich.
* Ladevolumen und Nutzlast sind ohne
Bestuhlung im Fahrgastraum berechnet.
Radstand
3000 mm
3,90 m2 /7,00 m3*
3,90 m2 /8,10 m3*
3550 mm
5,20 m2 /9,10 m3*
5,20 m2 /10,40 m3*
4025 mm
–
7,00 m2 /13,40 m3*
9
Sprinter Pritschenwagen und Kipper
Zu einem guten Job gehört
gutes Werkzeug.
Und ein gutes Fahrzeug.
Großer Innenraum, große Ladefläche, hohe Nutzlast und gleichzeitig
ein perfektes Handling – das sind die Hauptvorteile des Sprinter Pritschenwagens und Kippers. Und besonders der 6-Tonnen-Sprinter vereint die
Wendigkeit eines Transporters mit der Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit
eines leichten Lkw.
Pritschenwagen
und Kipper sind auch
mit Doppelkabine
erhältlich und bieten
bis zu 7 Personen
bequem Platz.
Der Sprinter Pritschenwagen:
Maßstab Praxis.
Im Handwerk und auf der Baustelle gibt es nur einen Maßstab: Den harten Arbeitsalltag.
Und dafür bietet der Sprinter
viele durchdachte Lösungen. Das
beginnt bei der serienmäßigen
Servo-Zahnstangenlenkung und
dem kleinen Wendekreis. Und
reicht über jede Menge Platz für
das Handwerkszeug und Material bis zu sinnvollen Details
wie dem robusten, rutschfesten
Siebdruck-Pritschenboden,
komplett herunterklappbaren
Aluminium-Bordwänden, der
niedrigen Ladekante, Tritthilfen
sowie im Pritschenboden
eingelassenen Verzurrösen.
Der 3-Seiten-Kipper:
Von wegen einseitig.
Besonders schwere Aufgaben
meistert oft das leichtere Fahrzeug. Mit dem Sprinter Kipper
Radstand
10
Pritschenwagen
kann man beispielsweise eine
ordentliche Ladung Baumaterial auch noch problemlos dort
abladen, wo größere Fahrzeuge nur noch schwer oder gar
nicht mehr hinkommen –
das gilt ganz besonders für den
6-Tonnen-Sprinter. Zur Wendigkeit kommt die Flexibilität:
Denn mit dem Sprinter Kipper
können Sie je nach Situation
per elektrohydraulischer, fein
dosierbarer 3-Seiten-Kippvorrichtung überall problemlos entladen.
Die Doppelkabine:
Für perfektes Teamwork.
Für personalintensive Einsätze,
wie sie das Baunebengewerbe –
etwa Dachdecker- oder Maurerbetriebe – erfordert, aber auch
der Garten- und Landschaftsbau
oder der kommunale Einsatz,
gibt es den Pritschenwagen und
Kipper auch mit Doppelkabine.
Pritschenwagen mit Doppelkabine
Auf Wunsch mit DoppelBeifahrersitz und hinterer
4er-Sitzbank ausgestattet,
finden hier bis zu sieben
Personen Platz – und auf
der Ladefläche jede Menge
Material.
Das Wichtigste auf
einen Blick.
3 Radstandsvarianten:
3000 mm, 3550 mm,
4025 mm
Ladefläche Pritschenwagen
von 5,23 m2 bis 10,15 m2
Nutzlast Pritschenwagen
von 665 kg bis 3315 kg
Ladefläche Kipper
von 5,40 m2 bis 7,92 m2
Nutzlast Kipper
von 1135 kg bis 3015 kg
6 t-Sprinter: Rahmen,
Achsen, Bremsen und
Federn sind verstärkt
Kipper
Kipper mit Doppelkabine
3000 mm
5,23 m2
3,74 m2
5,40 m2
–
3550 mm
6,29 – 8,28m2
5,23 – 6,30 m2
6,60 – 7,92 m2
5,40 – 6,16 m2
4025 mm
7,85 –10,15 m2
6,29 – 8,28 m2
–
7,92 m2
Sprinter Fahrgestelle und Branchenlösungen*
Die Sprinter Fahrgestelle – die ideale
Basis für individuelle Aufbauten.
Sprinter Fahrgestelle sind eine optimale Basis für Aufbauten, die speziellen Branchenanforderungen
und Einsätzen gerecht werden sollen. Mit ausgewählten Aufbaupartnern bieten wir komplette Branchenlösungen ab Werk an. Ihr Vorteil: Ein Ansprechpartner – und ein Qualitätsniveau. Zusätzlich bieten
eine Vielzahl von Aufbauherstellern** diverse Sonderlösungen an.
Branchenlösung Leichtbaukoffer: Mehr Stauraum, mehr Ladung,
Vom Hubsteiger bis zur »fahrenden Verkaufstheke« –
mehr Lieferungen.
das Sprinter Fahrgestell ist für jegliche Sonderaufbauten gut geeignet.
Die Fahrgestelle:
Auf alle Fälle bestens
vorbereitet.
Das Fahrgestell bietet größte
Flexibilität hinsichtlich des
gewünschten Aufbaus – und ist
selbstverständlich auch mit
Doppelkabine und Platz für bis
zu 7 Personen erhältlich.
Vom Hubsteiger bis zur »fahrenden Verkaufstheke« für den
Wochenmarkt ist beinahe alles
machbar. Wir beraten Sie
gern ausführlich, wie Ihre
individuelle Lösung aussehen kann.
Das Wichtigste auf
einen Blick.
3 Radstandsvarianten:
3000 mm, 3550 mm,
4025 mm
Auf Wunsch alle Radstände
auch mit Doppelkabine und
Platz für bis zu 7 Personen
Ideale Basis für individuelle
Aufbaulösungen
Der Sprinter mit Leichtbaukoffer: Wirtschaftliche
Branchenlösung* ab Werk.
Wirtschaftlich vom ersten Meter
an: Die Sprinter Branchenlösungen ab Werk. Zum Beispiel
der Leichtbaukoffer. Ideal für
den Teileversand, bei Computern
oder elektrischen Geräten,
bei Baustoffen oder Papier,
Ersatzteilen oder Schrauben ...
Dieser Aufbau aus Polypropylen
ist dank innovativer Sandwichbauweise nutzlastoptimiert
und um bis zu 150 kg leichter
als ein herkömmlicher Kofferaufbau aus Aluminium. Noch
dazu macht ihn der Kunststoff
durch seine spezielle Wabenstruktur auch extrem stabil,
stoßfest und komplett recyclingfähig. Außerdem ist der Aufbau auch besonders reparaturfreundlich.
Die wichtigsten Vorteile des
Sprinter mit Leichtbaukoffer.
Nutzlast bei Radstand
3550 mm ca. 1410 kg,
bei 4025 mm ca. 1315 kg
( zul. GG 3500 kg )
Stabile, korrosionsfreie
Wabenstruktur aus
Polypropylen
Isoliert hervorragend
Auf Wunsch mit Ladebordwand, Dachwindleitkörper,
gefederter Trittstufe u.v.m.
* Die ab Werk angebotenen Branchenlösungen
für den Sprinter sind nicht in allen europäischen Ländern erhältlich. Bei Fragen und
Wünschen wenden Sie sich bitte an Ihren
Mercedes-Benz Transporter-Verkäufer,
der Sie gern berät.
** Die Aufbauhersteller tragen selbst die
Verantwortung für die Betriebs- und Fahrsicherheit sowie die Kompatibilität ihrer
Aufbauten mit dem jeweiligen Fahrgestell.
Radstand
3000 mm
3550 mm
4025 mm
✓
✓
✓
✓
✓
✓
–
13,40 m3
16,60 m3
13
Komfort, Handling und Funktionalität
Alles im Blick. Alles im Griff.
Alles bestens.
Ein Arbeitsplatz sollte mehr als funktional sein: er sollte auch motivieren.
Und wer heute aus einem Sprinter aussteigt, wird sich höchstens wundern,
dass er es eben mit einem Transporter und nicht mit einem Pkw zu tun
hatte – so bequem und komfortabel ist der Sprinter. Ebenso selbstverständlich:
Ergonomie, Funktionalität und Bewegungsfreiheit im Cockpit – alles, was
Sie von einem modernen Fahrzeug erwarten, finden Sie hier zur Genüge.
Automatisiertes Schaltgetriebe SPRINTSHIFT:
Auf Wunsch die Gänge
vollautomatisch
oder durch Antippen
wechseln – ganz
ohne Kupplungspedal.
Komfort-Automatikgetriebe auf Wunsch:
Für den leistungsstärksten CDI-Motor
mit 115 kW (156 PS).
Von den Frachtpapieren
bis zur Sonnenbrille
findet in der als Extra
erhältlichen Ablage
über der Windschutzscheibe alles Platz,
Arbeitsplatz mit
Wohlfühl-Garantie.
Entspannen Sie sich. Das gilt
fürs Einsteigen und für die
Sitzposition ebenso wie für
das aufgeräumte Cockpit mit
blendfrei ablesbaren Instrumenten einschließlich Drehzahlmesser. Besonders handlich:
Der in die Instrumententafel
integrierte, joystickartige Schalthebel. Lange Schaltwege gehören damit der Vergangenheit
an. Unbequeme Wege übrigens
auch: Beim Durchstieg zur Beifahrerseite oder nach hinten
ist der Schalthebel kein Hindernis. Mit dem alternativ zum
serienmäßigen mechanischen
5-Gang-Schaltgetriebe auf
Wunsch erhältlichen automatisierten 6-Gang-Schaltgetriebe
SPRINTSHIFT wird das Schalten noch bequemer: entweder
vollautomatisch oder durch
einfaches Antippen des Schalthebels – immer ohne zu kuppeln. Dabei wird man beim
Anfahren an Steigungen vom
Anfahr-Assistenten unterstützt:
Wenn man von der Bremse
aufs Gas wechselt, sorgt er
noch fast eine Sekunde lang
für ausreichende Bremswirkung und verhindert so ein
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Für den leistungsstärksten CDIMotor steht jetzt auf Wunsch
auch ein Komfort-Automtikgetriebe zur Verfügung. Besonders praktisch fürs Rückwärtsfahren, Einparken oder
Rangieren: die auf Wunsch
erhältliche Ultraschall-Rückfahrhilfe mit AbstandsSensoren.
Auf Wunsch
erhältliche Pluspunkte
in Sachen Komfort.
Auto-Pilot-System »Sound 30
APS« oder das Kommunikationssystem »Sound 40 Pro«
als Telematik-Plattform
mit Navigationssystem,
integriertem Telefon und
zusätzlich auf Wunsch
FleetBoard Disposition
Regensensor mit Scheibenwischerautomatik
Beheizbare Frontscheibe
Sitzheizung für Fahrerund Beifahrersitz
Komfortsitze für Fahrer
und Beifahrer
Doppel-Beifahrersitz
Automatische Heizungsregelung; temperaturgeregelte Klimaanlage;
Pollenfilter
Zweistufige Fond-Klimaanlage für den Fahrgastraum
ergänzend zur Klimaanlage
vorn im Kombi / Personentransporter
Offene Ablage über der
Windschutzscheibe
(für Kastenwagen und Kombi /
Personentransporter)
Rückfahrhilfe mit Abstandssensoren und optischer und
akustischer Warnfunktion
was schnell zur Hand
sein muss.
Funktional, aufgeräumt und trotzdem
mit Esprit: Instrumentenanlage
mit integriertem, joystickartigem
Schalthebel.
14
Sicherheit und Technik
Man kann es mit allem übertreiben.
Außer mit der Sicherheit.
Zu viel Sicherheit kann es nicht geben. Der Sprinter bietet deshalb ein ausgereiftes Gesamtsystem
»Sicherheit« für alle Fahrzeuginsassen, das aus einer Vielzahl von aktiven und passiven Sicherheitselementen – teils als Serienausstattung, teils auf Wunsch als Sonderausstattung – besteht. Und bei
dem erstmals bei einem Transporter in diesem Segment das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP *
erhältlich ist. Sicher ist sicher.
Elektronisches Stabilitäts-Programm
ESP *: Verbesserte aktive Sicherheit
in Gefahrensituationen durch gezielte
Bremseingriffe an einem oder
mehreren Rädern.
Wie sicher ein Transporter
ist, zeigt sich in kritischen
Situationen.
Straßenverhältnisse und Fahrbahnbeschaffenheit können
wir nicht verbessern – aber das
Fahrverhalten. Dafür hat der
Sprinter jetzt ein ganzes Bündel intelligenter Systeme an
Bord: In Verbindung mit dem
Anti-Blockier-System (ABS) und
der Antriebs-Schlupf-Regelung
(ASR) jetzt als erster Transporter in diesem Segment auch
das Elektronische StabilitätsProgramm ESP *. ESP  trägt
entscheidend dazu bei, die
Fahrstabilität und damit die
Fahrsicherheit zu erhöhen.
Zusätzlich koordiniert ESP 
auch noch das Brems-Assistent-System (BAS ), das dafür
sorgt, dass die Bremskraft
noch schneller zur Verfügung
steht.
Weitere Sicherheitsfeatures.
Dreipunkt-Sicherheitsgurte
mit Gurtstraffer für Fahrer
und Beifahrer
Dreipunkt-Sicherheitsgurte
auf allen Plätzen im Fahrgastraum des Kombi / Personentransporters
Konstruktiv optimiertes
Crash-Verhalten des Vorbaus
Scheibenbremsen an allen
Rädern
Einzelradaufhängung vorn
Windschutzscheibe aus
Verbundglas
Leuchtweitenregulierung
Schutz vor der Ladung für
den Fahrer und Beifahrer
durch verschiedene Trennwandvarianten beim
Kastenwagen
Verzurrösen im Laderaumboden oder Verzurrleisten in
den Seitenwänden zum
Sichern der Ladung erhältlich,
Sicherungsgurte als Zubehör
ebenfalls lieferbar
Allradantrieb auf
einen Blick.
3,5 t-Variante als 311 CDI,
313 CDI, 316 CDI, 314,
in drei Radständen
(3000 /3550 /4025 mm )
erhältlich
4,6 t-Variante als 411 CDI,
413 CDI, 416 CDI, 414,
in zwei Radständen
(3550 /4025 mm ) erhältlich
Permanenter Allradantrieb
Zuschaltbarer Allradantrieb –
auf Wunsch auch mit Verteilergetriebe-Untersetzung
Zuschaltbare HinterachsDifferenzialsperre als Sonderausstattung; serienmäßig
bei 4025 mm Radstand
Größerer vorderer und
hinterer Böschungswinkel
sowie höhere Bodenfreiheit durch Anhebung des
Fahrzeugniveaus ( Vorderachse um 110 mm, Hinterachse um 80 mm )
Alle Straßen, jedes
Wetter, eine Lösung:
Allradantrieb.
Bei jedem Wetter Herr der Lage:
Mit dem Sprinter mit permanentem oder zuschaltbarem
Allradantrieb. Wer oft auf
schlechten Strecken unterwegs
ist, ist mit dem permanenten
Allradantrieb gut bedient: Hier
wird die Antriebskraft im
Verhältnis 34 % : 66 % auf die
Vorder- und Hinterachse
verteilt – für bessere Durchzugskraft und optimale Traktion
auf schwierigem Untergrund.
Beim zuschaltbaren Allradantrieb wird das Drehmoment
zu gleichen Teilen auf beide
Achsen verteilt – einfach per
Wippschalter am Armaturenbrett zuschalten, wann immer
es die Situation erfordert.
* Serienmäßig für alle Sprinter bis 3,5 t
zul. Gesamtgewicht. Nicht lieferbar für
Allradantrieb-Varianten und Varianten
mit Differenzialsperre.
Ein Plus an Sicherheit:
Auf Wunsch permanenter oder
serienmäßig Fahrer-Airbag, auf
zuschaltbarer Allradantrieb
Wunsch Beifahrer-Airbag sowie
zur Verbesserung der Traktion.
– für Kombi und Kastenwagen –
auch Windowbags.
Motoren und Wirtschaftlichkeit
Gespart wird nur an einem nicht:
Am Fahrspaß.
Das Thema Wirtschaftlichkeit sehen unsere Ingenieure ziemlich leidenschaftlich und temperamentvoll.
Beispielsweise mit der Entwicklung von CDI-Motoren, die in den entscheidenden Momenten mehr
Drehmoment auf die Straße bringen – bei geringerem Verbrauch. Die verlängerten Ölwechselintervalle
betragen jetzt 30 000 km, die Wartungsintervalle 60 000 km. Und mit dem auf Wunsch erhältlichen
Wartungsrechner ASSYST sind sogar noch längere Ölwechselintervalle möglich.
Gas geben beim Sparen.
Bei unseren CDI-Motoren geht
Temperament nicht auf Kosten
der Vernunft. Sie leisten
von 60 kW (82 PS ) bis 115 kW
(156 PS ) und stellen das maximale Drehmoment schon bei
niedrigen Drehzahlen und über
einen weiten Drehzahlbereich
zur Verfügung. Je nach Motor
schon ab 1400 bzw. 1600 /min
Typen
zul. Gesamtgewicht
bis 2400 bzw. 2600 /min. Das
heißt: Mehr Durchzugskraft
in kritischen Fahrsituationen.
3–5 % weniger Verbrauch im
Vergleich zum früheren DieselDirekteinspritzer. Und weniger
Geräusche und Emissionen
(alle CDI-Motoren erfüllen die
Euro 3-Norm bzw. in Verbindung mit Pkw-Zulassung die
EU 3 /Gruppe III-Norm ).
208 CDI
[kg]
308 CDI
2590/2800 3500
Alternativ steht ein 2,3 l-Benzinmotor (105 kW/143 PS ) zur
Verfügung, der mit seinem
maximalen Drehmoment von
215 Nm im Bereich von 3200
bis 4700 /min ebenfalls über
ein sehr gutes Beschleunigungsverhalten verfügt und die Abgasnorm EU 3 /Gruppe I erfüllt
( Pkw- / Lkw-Zulassung ). Zum
niedrigen Kraftstoffverbrauch
trägt nicht zuletzt auch die
aerodynamisch günstige Form
des Sprinter mit ihrem sehr
guten cw -Wert bei.
408 CDI
211 CDI
311 CDI
411 CDI
213 CDI
313 CDI
413 CDI
4600
2800
3500
4600
2800
3500
4600
Motor
Dieselmotor OM 611 DELA
Dieselmotor OM 611 DELA
Dieselmotor OM 611 DELA
Abgasturbolader
konventionell
VTG-Lader
VTG-Lader
Zylinderzahl
4/Reihe
4/Reihe
4/Reihe
Bohrung
[mm]
88,0
88,0
88,0
Hub
[mm]
88,3
88,3
88,3
Hubraum
[cm3 ]
2148
2148
2148
Verdichtung
18,0 : 1
18,0 : 1
18,0 : 1
Anzahl Ventile
4 (2 E/2 A)
4 (2 E/2 A)
4 (2 E/2 A)
Einspritzung
Common Rail Direct Injection (CDI)
Common Rail Direct Injection (CDI)
Common Rail Direct Injection (CDI)
2 obenliegend
Nockenwellen
2 obenliegend
2 obenliegend
Leistung
[kW/PS]
60/82
80/109
95/129
bei
[1/min]
3800
3800
3800
max. Drehmoment
[Nm]
200
270
300
bei
[1/min]
1400 –2600
1400 – 2400
1600 – 2400
Kraftstoffverbrauch*
städtisch
[l/100 km]
12,3 –14,1
12,4 –14,1
–
9,8 –11,7
11,3 –11,7
–
9,8 –11,7
10,2 –11,7
–
außerstädtisch
7,5 – 8,7
7,9– 8,7
–
6,3 – 7,3
7,1 – 7,3
–
6,3 – 7,3
6,9 – 7,3
–
Durchschnitt
9,2–10,7
9,6 –10,7
–
7,6 – 8,9
8,6 – 8,9
–
7,6 – 8,9
8,1– 8,9
–
244 – 282
253 – 282
–
201– 236
227 – 236
–
201– 236
214 – 236
–
CO2 -Emission*
[g/km]
* Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden nach der Richtlinie 80/1268/EWG in der Fassung 1999/100/EG (unter Prüfstandsbedingungen) ermittelt. Verbrauchs- und Emissionswerte gültig
für Fahrzeuge mit serienmäßigem Schaltgetriebe, ohne Allradantrieb und nur i.V. m. Pkw-Zulassung, je nach Hinterachsübersetzung, Bereifungsgröße und Leergewicht.
18
Sparen mit der optionalen Motor-Start-
Über eine gemeinsame Leitung
Stopp-Anlage: An einer roten Ampel
(Common Rail) wird bei den CDI-
beispielsweise wird der Motor nach
Motoren der Einspritzdruck für Kraft-
ca. 3 Sekunden automatisch abge-
stoff über den gesamten Drehzahl-
schaltet, um Kraftstoff zu sparen.
bereich hinweg weitgehend konstant
Gestartet wird einfach wieder,
gehalten. Zusammen mit einem Ab-
indem man das Kupplungspedal
gasturbolader mit variabler Turbinen-
betätigt.
geometrie und Ladeluftkühlung
(ab 80 kW/109 PS-Motor) sorgt das
für enorme Durchzugskraft.
Serienmäßig
Kraftstoffvorwärmung bei
CDI-Motoren
Elektronische Wegfahrsperre
Drehzahlmesser
Auf Wunsch
Motor-Start-Stopp-Anlage:
macht zusätzlich nochmals
bis zu 2–8 % Kraftstoffersparnis möglich
Wartungsrechner ASSYST
Es muss nicht immer Benzin
oder Diesel sein –
alternative Antriebslösungen.
Alternative Antriebslösungen
stehen mit dem NGT-Sprinter
mit sequentieller Erdgas-Technologie, dem Sprinter mit
Flüssiggas-Technologie (LPG)
und dem 308 E Sprint mit
Elektroantrieb ebenfalls zur
Verfügung. Und als zukunftsweisendes alternatives Antriebskonzept befindet sich der
Sprinter mit BrennstoffzellenTechnologie derzeit in einer
Piloterprobung bei namhaften
Versandserviceunternehmen.
Lieferbare alternative
Antriebe.
Sequentielle Erdgas-Technologie beim NGT-Sprinter
Sprinter mit FlüssiggasTechnologie ( LPG)
Elektroantrieb beim
308 E Sprint ( für Demonstrationszwecke )
216 CDI 316 CDI 416 CDI 616 CDI
214
314
414
Nm
2800
2800
3500
4600
350
3500
4600
5990
Dieselmotor OM 612 DELA
Benzinmotor M 111 E
VTG-Lader
–
5/Reihe
4/Reihe
88,0
90,9
88,3
88,4
2685
2295
18,0 : 1
10,4 : 1
4 (2 E/2 A)
4 (2 E/2 A)
Common Rail Direct Injection (CDI)
Einspritzung und Zündung
elektronisch geregelt
2 obenliegend
2 obenliegend
115/156
105/143
3800
5000
330
215
1400 – 2400
3200 – 4700
300
330 Nm
300 Nm
270 Nm
250
215 Nm
200
200 Nm
150
Motordrehzahl n
100
1000
11,3 –13,2 11,3 –13,2 –
–
17,3 –19,6
17,8 –19,6
–
6,7 – 7,8
–
–
8,9 – 9,8
9,6 –10,3
–
8,4– 9,8 8,7 – 9,8 –
–
12,0 –13,3
12,6 –13,7
–
220 – 256 228 – 256 –
–
286 – 318
301 – 328
–
7,1 – 7,8
Drehmoment M
Weitere wichtige
Wirtschaftsdaten.
Selbst lange Ölwechselintervalle
von 30 000 km sind noch nicht
das Ende aller Möglichkeiten:
Der auf Wunsch erhältliche
Wartungsrechner ASSYST ermöglicht flexible, belastungsorientierte Ölwechselintervalle
von bis zu 40 000 km. Etwa
einen Monat oder 3000 km vor
dem nächsten Wartungstermin
werden Sie durch die Anzeige
im Kombiinstrument automatisch über die Restlaufzeit
in Kilometern oder Tagen informiert. Zusätzlich können Sie
jederzeit über das Kombiinstrument die Restlaufstrecke bzw.
die Restlaufzeit bis zum nächsten Wartungstermin abrufen.
2000
3000
4000
5000
6000
1/min
Drehmomentverläufe:
CDI-Motor OM 612 DELA (115 kW/156 PS)
CDI-Motor OM 611 DELA (95 kW/129 PS)
CDI-Motor OM 611 DELA (80 kW/109 PS)
CDI-Motor OM 611 DELA
(60 kW/82 PS)
Benzinmotor M 111 E
(105 kW/143 PS)
19
Sitzbezüge
Sitzbezug »Santos«
Frisch im Design, widerstandsfähig
gegen Abrieb und unempfindlich gegen
Schmutz. Der moderne, atmungsaktive Serien-Stoffbezug.
Sitzbezug »Carat«
Der angenehme und komfortable
Sitzbezug aus hochwertigem
Dralon-Velours (Sonderausstattung).
Kunstlederbezug
Hohen Beanspruchungen gewachsen:
Abwaschbar, besonders pflegeleicht und strapazierfähig, in mattem,
optisch hochwertigem Grau
(Sonderausstattung).
20
Lackierungen
Arktikweiß
Calcitgelb
Ravennagelb
Piemontrot
Hyazinthblau
Türkisblau
Die hier gezeigten Serienlackierungen sind nur
ein kleiner Ausschnitt der möglichen Farben,
in denen Sie Ihren Sprinter bekommen können.
Auf Wunsch sind auch Metalliclackierungen*
erhältlich. Optional stehen insgesamt über
100 weitere Farben für Sonderlackierungen zur
Verfügung. Auch Speziallackierungen, z. B.
in der Hausfarbe Ihres Unternehmens, sind
auf Wunsch möglich.
Orchidgrün
Jaspisblau metallic*
21
*Metalliclackierungen sind Sonderausstattung
Bernsteinrot metallic*
Brillantsilber metallic*
Carbonschwarz metallic*
21
Altfahrzeug-Rücknahme. Der Kreis schließt sich.
Wir nehmen Ihren Sprinter nach einem langen Arbeitsleben zur umweltgerechten Entsorgung gemäß
EG-Altfahrzeug-Richtlinie wieder zurück. Aber bis dahin ist noch lange Zeit.
Die Altfahrzeugrücknahme gilt entsprechend den nationalen Vorschriften für Fahrzeuge bis 3,5 t zul. Gesamtgewicht.
Die gesetzlichen Anforderungen an eine recycling- und verwertungsgerechte Konstruktion erfüllt der Sprinter
bereits seit mehreren Jahren. Zur Rücknahme der Altfahrzeuge steht ein Netz von Rücknahmestellen und Demontagebetrieben
zur Verfügung, die Ihr Fahrzeug umweltgerecht verwerten. Dabei werden die Möglichkeiten zur Fahrzeug- und Teileverwertung laufend weiterentwickelt und verbessert. Somit wird der Sprinter die Erhöhung der gesetzlichen Recyclingquoten
auch zukünftig fristgerecht erfüllen. Weitere Informationen erhalten Sie unter 00800 1 777 7777.
Zu den Angaben in diesem Katalog: Nach Redaktionsschluss dieser Druckschrift, 30. 06. 2004, können sich am Produkt
Änderungen ergeben haben. Konstruktions- und Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des
Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen
unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind. Sofern der Verkäufer oder der
Hersteller zur Bezeichnung der Bestellung oder des bestellten Kaufgegenstandes Zeichen oder Nummern gebraucht, können
allein hieraus keine Rechte abgeleitet werden. Die Abbildungen und Beschreibungen können auch Zubehör und Sonderausstattungen enthalten, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Farbabweichungen sind drucktechnisch bedingt.
Diese Druckschrift kann ebenso Typen und Betreuungsleistungen enthalten, die in einzelnen Ländern nicht angeboten werden.
Aussagen über gesetzliche, rechtliche und steuerliche Vorschriften und Auswirkungen haben nur für die Bundesrepublik
Deutschland zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieses Kataloges Gültigkeit. Fragen Sie daher zum verbindlichen letzten Stand
bitte Ihren/Ihre Mercedes-Benz Transporter-Verkäufer/in.
DaimlerChrysler AG, Stuttgart VT/KG 6330 · 1C300 · 00 - 00/0904 Printed in Federal Republic of Germany/Imprimé en République fédérale d’Allemagne
www.mercedes-benz.de