STAHL RÄUME

Transcription

STAHL RÄUME
W
ah
6
an A P lmo
Ta nm lät du
nj e ze l H
a ld p S
Re un ro 20
im ge H 15
er n oc / 2
/ r bis hsc E
em 1 h CT
e@ 5. M ule S
zh ai
aw
.c
h
Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften
Eames House, Bild: Julius Shulman
S TA H L
Internationaler Sommerworkshop HS 2015
IKE Institut Konstruktives Entwerfen
29. August - 5. September 2015
ZHAW Departement A, Halle 180
Winterthur
Programm
Besichtigung und/oder Diskussion aktueller Wohnbauten
voraussichtlich von Atelier Bow-Wow, Lacaton & Vassal,
Eduardo Souto de Moura, Jonathan Woolf,
Christian Kerez, Made In, Jürg Graser, Martin Bühler
Runde Tische mit Experten, Ateliers, Vorträge und Filme
Beteiligte ZHAW und Externe
Stephan Mäder, Astrid Staufer, Daniel Meyer,
Marcel Meili, Mario Fontana, Patric Fischli-Boson,
Marc Loeliger, Beat Waeber, Alain Roserens, Martin Tschanz,
François Renaud, Patric Furrer, Niko Nikolla, Tanja Reimer
Beteiligte Hochschulen
University of Antwerp, Birmingham City University,
ETSAB Barcelona, University of Minho /Guimarães
Unterstützt durch:
STAHLBAU ZENTRUM SCHWEIZ
CENTRE SUISSE DE LA CONSTRUCTION METALLIQUE
CENTRALE SVIZZERA PER LE COSTRUZIONI IN ACCIAIO
SWISS INSTITUTE OF STEEL CONSTRUCTION
SZS
SZS Stahlbau Zentrum Schweiz
Re-Domesticizing Steel
RÄUME
Bilder von Ikonen wie das Maison de Verre, das Eames House oder die Häuser
von Victor Horta begleiten uns auch heute implizit, wenn wir uns mit Fragen des
Stahlbaus beschäftigen. Doch längst scheinen sie als reale Modelle ausgedient zu
haben: Dem Architektentraum eines wohnlichen Lebens im Stahlbau stellen sich
stets sich verschärfende Anforderungen in den Bereichen Brandschutz, Bauphysik
und Energie entgegen. Stahlbau wird heute in der Schweiz weitgehend mit Gewerbe- und Industriebau assoziiert.
In unserem Sommerworkshop sowie einer daraus hervorgehenden Publikation und
einem Symposium zum aktuellen Stand der Dinge möchten wir uns einer ReDomestizierung des Stahlbaus verschreiben und von diesbezüglichen internationalen
Erfahrungen profitieren.
Anhand von Bautenbesichtigungen und an „Runden Tischen“ mit deren Autoren,
mit engagierten Gästen und Kritikern, mit Bauingenieuren, Fachplanern und Spezialisten aus der Praxis des Stahlbaus, mit internationalen Studierendenteams und
schliesslich mit Dozierenden und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen unseres Instituts möchten wir die aktuellen entwerferisch-konstruktiven Fragen im Stahlbau
diskutieren und ausloten.
Unser Fokus gilt der Untersuchung, inwiefern und unter welchen Bedingungen
Stahlräume neu geträumt, entworfen und umgesetzt werden können. Unsere Thesen vermuten dafür einen Weg, der weg von den puristischen Modellen der Moderne hin zu sog. intelligenten Hybriden führen wird, die wir aber weit ab von im aktuellen Industrie- und Gewerbebau üblichen „Bastellösungen“ positionieren wollen.