Document

Transcription

Document
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Seminar
Abwasserreinigung und Klärschlamm
Neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
Ausblick – Klärschlammentsorgung in
Niedersachsen
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Gliederung
•
Verwertung u. Mengenbetrachtung
•
Politische Vorgaben
•
Verhältnis Abfallrecht - Düngerecht
•
Novelle – aktueller Stand
•
Aktivitäten und Regelungen zur P-Rückgewinnung
•
Schlussfolgerungen und Ausblick
Etelsen, 19.03.2015
2
Hans-Joachim Reimann
2
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Klärschlammenge und Entsorgung
Niedersachsen
t TM/a (2012)
Deutschland,
gesamt
t TM/a (2012)
186.940
1.846.441
23.589
1.008.830
Landwirtschaftliche Verwertung
123.783
544.065
Landschaftsbauliche Verwertung
15.878
235.439
Anderweitige Entsorgung
(sonstige stoffliche Verwertung)
23.690
58.107
Klärschlammmasse, gesamt
Thermische Behandlung
Etelsen, 19.03.2015
3
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Klärschlammentsorgung Niedersachsen (2012)
13%
Verbrennung
4%
Vererdung
17%
66%
Etelsen, 19.03.2015
4
sonstig
bodenbezogen
Landwirtschaft
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Änderung der Verwertung in Niedersachsen
Klärschlammbericht, 2006
Landwirtschaftliche Verwertungsquote:
2006: 73 %
Etelsen, 19.03.2015
2012: 66 %
5
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
(aktuelle) thermische Verwertung
In Deutschland: 55 % des anfallenden Klärschlamms werden thermisch verwertet!
Stoffliche
/bodenbezogene
Verwertung:
837.611 t TM/a
Thermische
Verwertung:
1.008.830 t TM/a
Bestehende/genehmigte Kapazitäten in Deutschland:
Kraftwerke (Stein- und Braunkohle): ca. 502.600 t TR/a
Zementwerke: ca. 116.240 t TR/a
Müllverbrennungsanlagen: ca. 155.870 t TR/a
Monoverbrennungsanlagen: ca. 614.480 t TR/a
 Gesamtkapazität (2014): ca. 1,39 Mio. t TR/a
Etelsen, 19.03.2015
6
Mitverbrennung:
774.710 t TR/a
Monoverbrennung:
614.480 t TR/a
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Politische Vorgaben
Bundesregierung
Koalitionsvertrag 18. Legislaturperiode, 27.11.2013
S. 120: Gewässer- und Meeresschutz:
„Wir werden die Klärschlammaufbringung zu
Düngezwecken beenden und Phosphor und
andere Nährstoffe zurückgewinnen.“
Etelsen, 19.03.2015
7
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Umdenken – neu ausrichten
DüMV
16.12.2008
LAGA-Bericht
„Bewertung von Handlungsoptionen zur nachhaltigen
Nutzung sekundärer
Phosphorreserven“
Verabschiedung
Kreislaufwirtschaftsgesetz
(KrWG)
24.02.2012
DüMV
05.12.2012
Entwurf Verordnung zur
umweltverträglichen Nutzung
von Klärschlamm
Artikel 1 AbfKlärV
Artikel 2 PhosphatrecyclingV
Koalitionsvertrag:
Klärschlammausbringung zu
Düngezwecken beenden
In Krafttreten (2016) ?
01/2012
Etelsen, 19.03.2015
01/2013
11/2013
8
Hans-Joachim Reimann
8
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Verhältnis Abfallrecht - Düngerecht
• Anforderungen Düngemittelverordnung
(Änderungen aus den Jahren 2008 und 2012)
– Schadstoffseitige Anforderungen für Bioabfälle und
Klärschlämme seit dem 01.01.2015
– Hygieneanforderungen
– Einsatz von Polymeren
(Übergangsvorschrift bis 31.12.2016)
Über 80 % der landwirtschaftlich verwerteten KS sind
mit Polymeren behandelt (landesweite Abfrage 5/2011)!
Etelsen, 19.03.2015
9
Hans-Joachim Reimann
9
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Novellierung der Klärschlammverordnung
Aktuelle Entwicklungen
Anpassung an Koalitionsvertrag für 18. Legislaturperiode
sieht u.a. vor:
• Entwurf AbfKlärV
Anfang 2015 in förmliche Abstimmung zu geben
• Integration Anforderungen zur Phosphorrückgewinnung
• Übergangsfrist von ca. 10 Jahren
– für Beendigung der bodenbezogenen Verwertung
– Erfüllung der Pflicht zur Phosphorrückgewinnung
• Danach soll gelten für Klärschlämme
– hoher P-Gehalt
– niedriger P-Gehalt
Etelsen, 19.03.2015
Zuführung zur Phosphorrückgewinnung
Zuführung zu anderweitiger Verwertung oder
Beseitigung (z. B. thermische o.ä. Verfahren)
10
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Novellierung der Klärschlammverordnung
Aktuelle Entwicklungen
Weiter vorgesehen ist:
•
•
•
•
die Zulassung der bodenbezogene Verwertung von Klärschlamm
aus kleineren Abwasserbehandlungsanlagen auch nach Ablauf
der Übergangsfrist
die weitgehende Übernahme der Schadstoffregelungen
des Düngerechts (DüMV)
der Erhalt der Untersuchungspflichten auf den Parameter AOX
die Ausweitung der Untersuchungspflichten auf Parameter B(a)P
(die Grenzwerte für die organische Schadstoffparameter PFT/PFC
und PCDD/PCDF hat die DüMV bereits übernommen)
Etelsen, 19.03.2015
11
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Novellierung der Klärschlammverordnung
Aktuelle Entwicklungen
Weiter vorgesehen ist:
•
•
•
Harmonisierung der höchstzulässigen Schwermetallgehalte
in Böden, auf denen eine Klärschlammaufbringung zu
Düngezwecken erfolgen soll,
mit den Vorgaben der BBodSchV und der BioAbfV
die Einbeziehung der Verwertung im Landschaftsbau
sowie den Einsatz von Klärschlamm bei der Herstellung
eines Gemisches von Boden mit Klärschlamm
(die Herstellung einer durchwurzelbaren Bodenschicht nach § 12
BBodSchV soll weiterhin der BBodSchV unterliegen
Berücksichtigung einer freiwillige Qualitätssicherung
Etelsen, 19.03.2015
12
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Phosphor-Rückgewinnung
Phosphor
• knappe Ressource
• begrenzte Reichweite
(ca. 300 Jahre)
• zunehmend Belastung mit
Cadmium und Uran
• Rückgewinnung aus Gründen
der Nachhaltigkeit
• Abdeckung von ca. 10 % des
Gesamt-P-Düngebedarfs in der
Landwirtschaft aus
Klärschlammmasse in DE
Etelsen, 19.03.2015
13
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Entwicklungen zur P-Rückgewinnung
parallel zur Novelle der AbfKlärV
•
BMBF/BMU Förderinitiative (2011)
div. UFOPLAN-Vorhaben (2013/2014)
•
Einzelprojekte der Länder (BY, BW, NRW)
•
Phosphorstrategie der UMK
- Auftrag zur Weiterentwicklung
•
Phosphatrecyclingverordnung
(AbfPhosV) Entwurf vom 30.01.2013
- Vorrang der Monoverbrennung
- Vermischungsverbot
Etelsen, 19.03.2015
14
Hans-Joachim Reimann
14
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Übersicht von Verfahren zur
Phosphorrückgewinnung (Auszug)
Wässrige Phase
Klärschlamm
Klärschlammaschen
Ostara Pearl TM
AirPrex-Verfahren
Ash Dec (SUSAN)
RECYPHOS
LOPROX
PASCH
P-RoC(Prophos)
Mephrec
Bioleaching
Rephos®
Seaborne
Mephrec®
Phostrip
Phostrip
RECOPHOS
PRISA
Gifhorner Verfahren
Thermphos
Nachfällung/Flockung Stuttgarter Verfahren
SEPHOS
Phosiedi
BioCon
Etelsen, 19.03.2015
Budenheimer Verf.
15
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
KS-Verwertung Nds. 2012 (aus KS-Bericht der LWK Nds.)
Thermische Behandlung
Niedersachsen
t TM/a (2012)
23.589
Landwirtschaftl. Verwertung
123.783
Landschaftsbauliche Verwertung
15.878
Anderweitige Entsorgung
(sonstige stoffl. Verwertung)
23.690
Klärschlammmasse, gesamt
Genutztes Potential an P2O5*
aus landwirtschaftlicher
Verwertung = 8.293 t P2O5 /a
davon entfallen:
GK 4-5:
89%
 109.943 t TM KS/a
6,7% P2O5* ≙ ca. 7.366 t P2O5 /a
186.940
GK 1-3:
7%
 8.062 t TM KS/a
6,7% P2O5* ≙ ca. 540 t P2O5 /a
Industrie-KA:
4%
 5.777 t TM KS/a
6,7% P2O5* ≙ ca. 338 t P2O5 /a
Etelsen, 19.03.2015
16
*Mittlerer P2O5-Gehalt im KS
in Nds. (2012) Hans-Joachim Reimann
Rahmen/Kontext
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Spannungsfeld
Arbeitsinput
Ökologische Aspekte
Arbeitsgruppe 1:
• Belastung Klärschlamm mit Schadstoffen
• Bodenschutz / Nährstoffrecycling
Stoffströme/Schadstoffe
Wirtschaftlichkeit
Arbeitsgruppe 2:
• Energie- und kosteneffiziente PRückgewinnungsverfahren
Technische Verfahren und
P-Rückgewinnung
Politische Vorgaben
Arbeitsgruppe 3:
• Koalitionsvertrag Bundesregierung
• Gesetzliche Vorgaben (DüMV, etc.)
Nachhaltigkeit/Bewertung/
Szenarienentwicklung
Block I:
Block II:
Block III:
1. Treffen: AG 1, AG 2
2. Treffen: AG 1, AG 2
1. Treffen: AG 3
2. Treffen: AG 3
Schaffung einer
Datenbasis/
Datensammlung
Bewertung u. Ergänzung
Daten/Kennzahlen
Szenarienentwicklung
Aug. 2014
Etelsen, 19.03.2015
Okt. 2014
Ziel
Eckpunktepapier
(MU)
Dialog
im Rahmen
einer
Abschlussveranstaltung
Bewertung
Daten/Kennzahlen
Bewertung der Szenarien
Dez. 2014
17
Dialog
Mai/Juni 2015
Hans-Joachim Reimann
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Zusammenfassung von GK 4 - 5
zu regionalen Verbünden
Regionaler
Verbund:
u.a. Oldenburg, Emden,
Aurich, Ammerland,
Friesland, Wesermarsch,
Wittmund, Wilhelmshaven
ca. 12% der ges.
landwirt. Verwertungsmenge Nds.
Regionaler Verbund:
ca. 15.078 t TM
u.a. Hannover, Braunschweig,
Hildesheim, Peine, Wolfsburg,
Salzgitter, Hameln-Pyrmont
KS/a
(Landwirtschaft)
mit 6,7% P2O5
ca. 30% der ges.
landwirt. Verwertungsmenge Nds.
≙ ca. 1.010 t P2O5 /a
ca. 36.362 t TM KS/a
(Landwirtschaft)
mit 6,7% P2O5
≙ ca. 2.436 t P2O5 /a
Regionaler Verbund:
u.a. Osnabrück, Vechta, Cloppenburg, Diepholz
ca. 15% der ges. landwirt. Verwertungsmenge Nds.
ca. 17.665 t TM KS/a (Landwirtschaft)
mit 6,7% P2O5
≙ ca. 1.183 t P2O5 /a
Etelsen, 19.03.2015
18
Hans-Joachim Reimann
[aus Lagebericht 2013, MU Nds.]
Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit !
Etelsen, 19.03.2015
19
Hans-Joachim Reimann
19