Deutsch lernen A2 thematisch: 08: Tagesablauf

Transcription

Deutsch lernen A2 thematisch: 08: Tagesablauf
Blog für Deutschlerner
in aller Welt
Deutsch lernen / Themen
Sprachniveau Deutsch A2
deutschlernerblog.de
schreiben und sprechen
Thema 08
Tagesablauf
Informationen
Anmerkungen
Tagesablauf
An einem normalen Tag klingelt mein Wecker um
halb sieben.
Ich wache um 6 Uhr auf. Ich bleibe noch ein paar
Minuten/einen Moment im Bett liegen.
Ich stehe um Viertel vor sieben auf.
In der Woche muss ich immer sehr früh aufstehen.
Ich kann leider nur am Wochenende ausschlafen.
Mein Wecker klingelt schon um halb sechs.
Nach dem Aufstehen gehe ich zuerst auf die
Toilette/ins Bad. Danach dusche ich. Ich wasche mir
auch die Haare.
Dann bereite ich das Frühstück für mich und meine
Familie/meine Kinder vor.
Ich mache/koche Kaffee und hole die Zeitung.
Von sieben Uhr bis zwanzig nach sieben frühstücke
ich mit meiner Familie/meinen Kindern.
Ich frühstücke ein Brötchen und Kaffee.
Zum Frühstück esse ich ein Brot und trinke einen
Tee.
Ich esse Müsli und trinke ein Glas Milch/Kakao zum
Frühstück.
Beim Frühstücken höre ich Radio/lese ich die Zeitung.
Nach dem Frühstück putze ich mir die Zähne.
Nach dem Zähneputzen ziehe ich mich an.
Um halb acht gehe ich aus dem Haus.
Um Viertel vor acht verlasse ich das Haus.
Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit.
Ich gehe zu Fuß zur Schule.
Ich gehe zur Bushaltestelle/Straßenbahnhaltestelle/
U-Bahn-Station und nehme um fünf vor acht den
Bus/die Straßenbahn/die U-Bahn Richtung
Stadtzentrum.
Ich fahre mit der Straßenbahn zur Uni.
Ich bringe meinen Sohn/meine Tochter/mein Kind/
meine Kinder zur Schule und fahre dann zur Arbeit.
Um acht Uhr muss ich auf der Arbeit/im Büro/an der
Uni/in der Uni sein.
Ich arbeite von acht Uhr bis 16 Uhr.
der Tagesablauf,¨-e
der Tag,-e; der Wecker,die Minute,-n; der Moment,-e
das Bett,-en; die Woche,-n
das Wochenende,-n
die Toilette,-n; das Bad,¨-er
das Frühstück,-e; der Kaffee,-s
die Zeitung,-en; das Brötchen,das Brot,-e; das Müsli,-s
das Glas,¨-er; die Milch
der Kakao; das Radio,-s
der Zahn,¨-e; das Haus,¨-er
das Auto,-s; die Arbeit,-en
die Schule,-n
die Bushaltestelle,-n; der Bus,-se
die Straßenbahn,-en; die U-Bahn
die U-Bahn-Station,-en
das Büro,-s; die Uni,-s
die Mittagspause,-n
der Arbeitskollege,-n
die Kantine,-n; das Restaurant,-s
die Hausarbeit,-en; die Wäsche
das Mittagessen,-; die Mensa
der Unterricht,-e
der Mittagsschlaf
die Hausaufgabe,-n
der Freund,-e; die Freundin,-nen
der Heimweg,-e
das Fitnessstudio,-s
der Computer,-; die E-Mail,-s
die Stunde,-n
das Computerspiel,-e
das Geschirr; der Spaziergang,¨-e
der Kuchen,-; das Abendessen,der Sport; die Nachrichten (Pl.)
das Fernsehen; der Abend,-e
der Sprachkurs,-e
der Film,-e; die Serie,-n
der Schlafanzug,¨-e
Wann? → an + Dat.: am (an +
dem)/an einem (m./n.); an der/
an einer (f.); an den (Pl.)
Deutsch lernen mit www.deutschlernerblog.de
1
►02
►04
►05
►06
►07
►09
►11
►12
►20
Um 13 Uhr habe ich eine halbe Stunde Mittagspause
und ich esse mit meinen Arbeitskollegen in der
Kantine/in einem Restaurant zu Mittag.
Da ich nicht arbeite, bleibe ich am Vormittag zu
Hause und mache die Hausarbeit: Ich putze, mache
sauber und wasche die Wäsche. Danach koche ich
das Mittagessen für mich und meinen Mann/meine
Frau/meine Familie.
Um 13 Uhr hole ich meinen Sohn/meine
Tochter/mein Kind/meine Kinder an/von der Schule
ab und wir fahren zusammen nach Hause.
Dann essen wir gemeinsam zu Mittag.
Ich esse mit meinem Mann/Vater/Sohn/Freund zu
Mittag.
Ich esse mit meiner Frau/Mutter/Tochter/Freundin/
Familie zu Mittag.
Mittags esse ich mit anderen Studenten in der Mensa.
Ich habe von acht bis 13 Uhr Schule/Unterricht.
Mein Unterricht endet um zwei Uhr nachmittags.
Nach dem Unterricht/Nach der Schule gehe/fahre ich
nach Hause.
Zu Hause esse ich zu Mittag.
Nach dem Mittagessen mache ich einen kurzen
Mittagsschlaf/eine kurze Pause.
Nach dem Mittagessen mache ich meine
Hausaufgaben und danach treffe ich meine Freunde/
meine Freundinnen.
Um vier Uhr nachmittags bin ich mit meiner Arbeit
fertig. Dann gehe/fahre ich nach Hause.
Nach der Arbeit gehe ich oft einkaufen.
Auf dem Heimweg kaufe ich noch ein.
Zweimal pro Woche gehe ich nach der Arbeit ins
Fitnessstudio/Fitnesscenter.
Wenn ich zu Hause angekommen bin, ziehe ich mich
zuerst um.
Wenn ich wieder zu Hause bin, ruhe ich mich zuerst
ein bisschen aus oder ich lese die Zeitung.
Danach setze ich mich an den Computer und checke
meine E-Mails. Ich bin/surfe ungefähr eine Stunde im
Internet. Ich spiele auch oft am Computer.
Meistens spiele ich nachmittags Computerspiele.
Dann mache ich die Hausarbeit.
Danach räume ich auf und spüle das Geschirr.
Ich putze und wasche die Wäsche.
Nach dem Aufräumen sehe ich fern.
Nachmittags mache ich fast immer einen
Spaziergang.
Ich gehe fast jeden Nachmittag spazieren.
Am Nachmittag trinke ich (einen) Kaffee und
manchmal esse ich auch ein Stück Kuchen.
Um sieben Uhr abends bereite ich das Abendessen
vor und dann esse ich mit meiner Familie zu Abend.
Nach dem Abendessen treffe ich mich oft mit einem
Freund/einer Freundin.
Adjektivdeklination, Dat.:
dem/einem (m./n.) → Adj. + en;
der/einer (f.) → Adj. + en;
den/meinen (Pl.) → Adj. + en
Dauer (ohne Präp.) → Akk.:
einen Moment (m.); eine Minute
(f.); ein Wochenende (n.)
Wo? → in + Dat.: im (in dem)/in
einem (m./n.); in der/einer (f.);
in den/meinen (Pl.)
Wann? → in + Dat.: im (in dem)/
in einem (m./n.); in der/in einer (f.)
nach + Dat.: nach dem/nach
einem (m./n.); nach der/nach
einer (f.); nach den/meinen (Pl.)
substantivierter Infinitiv → n.:
nach dem Aufstehen/
beim Frühstücken/
vor dem Schlafengehen
Wohin? → auf + Akk.: auf den/
auf einen (m.); auf die/auf eine
(f.); aufs (auf das)/ auf ein (n.);
auf die (Pl.)
Wohin? → in + Akk.: in den/in
einen (m.); in die/in eine (f.); ins
(in das)/ in ein (n.); in die/meine
(Pl.)
sich waschen; sich etwas waschen
Ich wasche mich.
Ich wasche mir die Hände.
Personalpronomen, Dat.:
mir/ dir/ihm (m.)/ihr (f.)/ihm (n.)/
uns/euch/ihnen/Ihnen
für + Akk.: den/einen/meinen
(m.); die/eine/meine (f.);
das/ein/mein (n.); die/meine (Pl.)
Personalpronomen, Akk.:
mich/dich/ihn (m.)/sie (f.)/es (n.)/
uns/euch/sie/Sie
mit + Dat.
zu + Dat.: zum (m./n.); zur (f.)
beim Frühstücken = während
ich frühstücke/während des
Frühstücks
aus + Dat.
Wo? → auf + Dat.: auf dem/auf
einem (m./n.); auf der/auf einer
(f.); auf den/auf meinen (Pl.)
Wo? → an + Dat.: am (an dem)
/an einem (m./n.); an der/an
einer (f.); an den/an meinen (Pl.)
Adjektivdeklination, Akk.:
den/einen/meinen/keinen (m.)
→ Adj. + en;
die/eine/meine/keine (f.)/das (n.)
→ Adj. + e (auch Nom.);
Deutsch lernen mit www.deutschlernerblog.de
2
Ich treibe jeden Nachmittag Sport.
Ich gehe joggen. Ich spiele mit Freunden Fußball.
Am Abend um 20 Uhr sehe ich normalerweise die
Nachrichten im Fernsehen.
Ich telefoniere jeden Abend mit meiner
Mutter/meinem Vater/meinen Eltern.
Abends rufe ich oft einen Freund/eine Freundin an.
Manchmal sprechen/telefonieren wir eine halbe oder
eine ganze Stunde.
Zweimal pro Woche gehe ich abends zum/in den
Sprachkurs.
Vor dem Sprachkurs mache ich meine Hausaufgaben
und lerne ein bisschen Deutsch.
Mein Deutschkurs beginnt um 19 Uhr und endet um
21 Uhr. Der Sprachkurs dauert zwei Stunden.
Abends sehe ich gern einen Film oder eine Serie im
Fernsehen.
Vor dem Schlafengehen sehe ich meistens noch ein
bisschen fern.
Danach putze ich mir die Zähne, ziehe mir den
Schlafanzug an und um halb elf gehe ich schlafen.
Normalerweise gehe ich um elf Uhr ins Bett.
Im Bett lese ich noch ein bisschen und dann schlafe
ich ein.
Vor dem Einschlafen lese ich noch ein Buch.
Am Wochenende muss ich nicht arbeiten. Ich habe
frei und kann endlich einmal ausschlafen.
Am Wochenende kann ich länger schlafen, weil ich
nicht arbeiten muss.
ein/mein/kein (n.) → Adj. + es
(auch Nom.)
die/meine/keine (Pl.) → Adj. + en
(auch Nom.)
da (Konjunktion): kausaler
Nebensatz (am Satzanfang)
von + Dat.
wenn (Konjunktion): temporaler
Nebensatz (Präsens, Futur)
Wohin? → an + Akk.: an den/an
einen (m.); an die/an eine (f.);
ans (an das)/ an ein (n.);
an die/meine (Pl.)
sich setzen in/an/auf + Akk.
sitzen in/an/auf + Dat.
Zeitangabe ohne Präp. → Akk.:
jeden Tag/Morgen/Abend (m.);
jede Woche (f.); jedes Jahr/
Wochenende (n.)
Wann? → vor + Dat.: vor dem
Unterricht (m.); vor der Arbeit
(f.); vor dem Früstück (n.); vor
dem Schlafengehen
(substantivierter Inf. → n.)
sich anziehen; sich etwas anziehen
Ich ziehe mich an.
Ich ziehe mir den Schlafanzug an.
Komparativ: lang → länger
weil (Konjunktion): kausaler
Nebensatz
die Uhrzeit: Es ist.../Um... (offiziell/Umgangssprache)
19:00: neunzehn Uhr/sieben Uhr (abends); 19:05: neunzehn Uhr fünf/fünf nach sieben;
19:10: neunzehn Uhr zehn/zehn nach sieben; 19:15: neunzehn Uhr fünfzehn/Viertel nach
sieben; 19:20: neunzehn Uhr zwanzig/zwanzig nach sieben; 19:25: neunzehn Uhr
fünfundzwanzig/fünf vor halb acht; 19:30: neunzehn Uhr dreißig/halb acht; 19:35: neunzehn
Uhr fünfunddreißig/ fünf nach halb acht; 19:40: neunzehn Uhr vierzig/zwanzig vor acht;
19:45: neunzehn Uhr fünfundvierzig/Viertel vor acht; 19:50: neunzehn Uhr fünfzig/zehn vor
acht; 19:55: neunzehn Uhr fünfundfünfzig/fünf vor acht; 20:00: zwanzig Uhr/acht Uhr
(abends)
die Tageszeiten
der Morgen/am Morgen/morgens; der Vormittag/am Vormittag/vormittags; der Mittag/am
Mittag/mittags; der Nachmittag/am Nachmittag/nachmittags; der Abend/am Abend/abends;
die Nacht/in der Nacht/nachts
die Wochentage
der Montag/am Montag/montags; der Dienstag/am Dienstag/dienstags; der Mittwoch/am
Mittwoch/mittwochs; der Donnerstag/am Donnerstag/donnerstags; der Freitag/am
Freitag/freitags; der Samstag/am Samstag/samstags/der Sonntag/am Sonntag/sonntags
die wichtigsten Verben (3. Pers. Sg. Präsens und Perfekt)
klingeln (klingelt, hat geklingelt); aufwachen (wacht auf, ist aufgewacht); ausschlafen (schläft
aus, hat ausgeschlafen); aufstehen (steht auf, ist aufgestanden); bringen (bringt, hat
gebracht),gehen (geht, ist gegangen); duschen (duscht, hat geduscht); (sich) waschen
(wäscht, hat gewaschen); vorbereiten (bereitet vor, hat vorbereitet); machen (macht, hat
gemacht); kochen (kocht, hat gekocht); frühstücken (frühstückt, hat gefrühstückt); trinken
(trinkt, hat getrunken); essen (isst, hat gegessen); (sich die Zähne) putzen (putzt, hat
geputzt); sich anziehen (zieht sich an, hat sich angezogen); bleiben (bleibt, ist geblieben);
verlassen (verlässt, hat verlassen); fahren (fährt, ist gefahren); bringen (bringt, hat gebracht);
arbeiten (arbeitet, hat gearbeitet); abholen (holt ab, hat abgeholt); zu Mittag/Abend essen
Deutsch lernen mit www.deutschlernerblog.de
3
(isst zu Mittag, hat zu Mittag gegessen); sich ausruhen (ruht sich aus, hat sich ausgeruht);
lesen (liest, hat gelesen); einkaufen (kauft ein, hat eingekauft); kommen (kommt, ist
gekommen); ankommen (kommt an, ist angekommen); sich umziehen (zieht sich um, hat sich
umgezogen); im Internet surfen (surft, hat gesurft); spülen (spült, hat gespült); treffen (trifft,
hat getroffen); sehen (sieht, hat gesehen); fernsehen (sieht fern, hat ferngesehen); spazieren
gehen (geht spazieren, ist spazieren gegangen); joggen gehen (geht joggen; ist joggen
gegangen); Sport treiben (treibt, hat getrieben); spielen (spielt, hat gespielt); telefonieren
(telefoniert, hat telefoniert); anrufen (ruft an, hat angerufen); sprechen (spricht, hat
gesprochen); lernen (lernt, hat gelernt); schlafen gehen (geht schlafen, ist schlafen
gegangen); einschlafen (schläft ein, ist eingeschlafen); schlafen (schläft, hat geschlafen)
Kommunikation
Fragen
Tagesablauf
Wie ist ein normaler Tag in deinem/eurem/Ihrem Leben?
Wie sieht ein normaler Tag in deinem/eurem/Ihrem Leben aus?
Was machst du/macht ihr/machen Sie an einem normalen Tag?
Um wie viel Uhr klingelt normalerweise dein/euer/Ihr Wecker?
Um wie viel Uhr stehst du/steht ihr/stehen Sie an einem normalen Tag auf?
Was frühstückst du/frühstückt ihr/frühstücken Sie an einem normalen Tag?
Wie kommst du/kommt ihr/kommen Sie zur Schule/zur Arbeit/zur Uni?
Fährst du/Fahrt ihr/Fahren Sie mit dem Auto/dem Bus/dem Zug/der Straßenbahn/der UBahn zur Arbeit/zur Schule/ zur Uni?
Um wie viel Uhr...
... gehst du/geht ihr/gehen Sie aus dem Haus?
... fängt deine/eure/Ihre Arbeit an?
... fängt dein/euer/Ihr Unterricht an?
... kommst du/kommt ihr/kommen Sie wieder nach Hause?
... bist du/seid ihr/sind Sie wieder zu Hause?
... isst du/esst ihr/essen Sie zu Mittag/zu Abend?
Was machst du am Nachmittag?
Was macht ihr nach der Schule?
Was machen Sie nach der Arbeit?
Um wie viel Uhr gehst du/geht ihr schlafen?
Um wie viel Uhr gehen Sie ins Bett?
Deutsch lernen mit www.deutschlernerblog.de
4
Anmerkungen
Symbole und Abkürzungen
►3
Querverweis: siehe auch Thema 3
die Stadt, ¨-e
Pluralform: Städte
Nom.
Nominativ
Akk. Akkusativ (rot markiert) Dat. Dativ (blau markiert)
m. Maskulinum f. Femininum
n. Neutrum Sg. Singular
Pl. Plural
jn. = jemanden Person in Akkusativ
jm.= jemandem
Person in Dativ
Adj. Adjektiv
Art. Artikel
Inf. Infinitiv
Pers. Person
Präp. Präposition
Themenübersicht
Thema
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Querverweise:
Siehe auch Themen...
Persönliche Informationen
Familie und Kinder
Mein Wohnort
Meine Wohnung
Sprachen, Deutsch lernen
Schule, Ausbildung, Studium
Arbeit und Beruf
Tagesablauf
Freizeit, Hobbys
Urlaub, Reisen
Geschmack, Vorlieben
Freunde
Biografie
Pläne und Wünsche
Feste
Kleidung
Aussehen, Charakter, Eigenschaften
Körper und Gesundheit
Medien, Computer, Kommunikation
Verkehrsmittel
In der Stadt oder auf dem Land?
Wetter
2-15, 21
1, 4, 7, 8, 13-15
1, 2, 4, 6-11, 13, 14, 20, 21
1-3, 8, 11, 13, 14, 20, 21
1, 6, 7, 10, 13, 14, 19
1-5, 7, 8, 10, 12-14, 20
1-3, 5, 6-9, 13, 14, 16, 20, 21
2, 4-7, 9, 11, 12, 20
1-3, 5-8, 10-13, 16, 19, 22
2, 5-7, 9, 11-14, 19, 20, 22
1, 3, 4, 8-10, 12, 14, 16, 20, 21
6, 8-11, 13-15
1-7, 9-12, 14, 15
2-7, 10, 11, 13, 15, 21, 22
2, 11, 12, 14, 16
7, 9, 11, 15, 17, 22
16
7-9, 22
5, 7, 8-10, 12
3, 4, 6-8, 10, 11, 21, 22
2-4, 6, 7, 9, 11, 13, 20
9, 10, 14, 16, 18, 20
© Andreas Neustein / deutschlernerblog
Dieses Dokument darf heruntergeladen und für Unterrichtszwecke kopiert werden.
Es ist nicht erlaubt, dieses Dokument ohne Genehmigung in anderen Medien zu
veröffentlichen. Verlinkt bitte den entsprechenden Blogeintrag.
Das Dokument darf nicht verändert werden.
Hier findet ihr alle Themen
Deutsch lernen / Themen – Sprachniveau A2: Schreiben und sprechen
Deutsch lernen mit www.deutschlernerblog.de
5
Links zum Deutschlernen
Deutschlernerblog: Hier findet ihr Übungen zum Leseverstehen, Hörverstehen, HörSeh-Verstehen, zum Wortschatz und zur Grammatik, Videos zum Deutschlernen, Texte
von Deutschlernern aus aller Welt und vieles mehr.
http://www.deutschlernerblog.de
Deutschwortschatz: Wortschatz entdecken auf
http://www.deutschwortschatz.de
Deutschlernerblog auf Youtube
http://www.youtube.com/user/deutschlernerblog
Deutschlernerblog auf Facebook
http://www.facebook.com/pages/Deutschlernerblog-Blog-fur-alle-die-Deutschlernen/200866903536
Deutschlernerblog auf Twitter
http://twitter.com/deutsch_blog
Deutschlernerblog auf Google plus
https://plus.google.com/+deutschlernerblog/
Deutschlernerblog auf Pinterest
http://pinterest.com/deutschlernen/
Deutschlernerblog auf Networked Blogs
http://www.networkedblogs.com/blog/deutschlernerblog
Deutsch lernen mit www.deutschlernerblog.de
6