Verkehr in Zahlen 2007

Transcription

Verkehr in Zahlen 2007
Verkehr in Zahlen
Österreich
Ausgabe 2007
In Auftrag gegeben und herausgegeben vom
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Abteilung V/Infra 5
A-1031 Wien
Radetzkystraße 2
Betreut durch (alphabetisch)
DI Roman Kirnbauer (Abteilung V/Infra 5, Projektleitung des Auftraggebers)
DI Florian Matiasek (Abteilung V/Infra 4)
Dr. Thomas Spiegel (Abteilung V/Infra 5)
Auftragnehmer:
Herry Consult GmbH
A-1040 Wien
Argentinierstraße 21
Tel.: (01) – 504 12 58
Fax: (01) – 504 35 36
E-mail: [email protected]
http://www.herry.at
Bearbeitet durch (alphabetisch)
Dr. Max Herry
DI Norbert Sedlacek
Irene Steinacher
Wien, im November 2007
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE I
IMPRESSUM
Impressum
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Abteilung V/Infra 5
A-1031 Wien, Radetzkystraße 2
Telefon: (+43 1) 711 62 65 -0
Datenbearbeitung und Redaktion:
Dr. Thomas Spiegel, DI Roman Kirnbauer, DI Florian Matiasek, Dr. Max Herry, DI Norbert Sedlacek,
Irene Steinacher
Entwurf, Layout und Infografik: Herry Consult GmbH - Irene Steinacher
Titelblatt: Mediaprojects - DI Gernot Steindorfer
Druck: Heeresdruckerei, Kelsenstraße 4, 1031 Wien
Vertrieb: CI&M Werbeagentur GmbH, Wienerbergstraße 11, 1100 Wien
ISBN 978-3-902428-40-0
Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Max Herry (Herry Consult GmbH)
Wien, im November 2007
Anfragen und Anregungen richten Sie bitte an:
DI Roman Kirnbauer
Abteilung V/Infra 5
A-1030 Wien, Radetzkystraße 2
Telefon: (+43 1) 711 62 65 -0 bzw. [email protected]
SEITE II
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VORWORT
Vorwort
Verkehr ist eine der Lebensadern in unserem Alltag. Vor diesem
Hintergrund bilden die zunehmende Bedeutung des Umweltschutzes,
der ständige technische Fortschritt, eine effiziente Rollenverteilung
zwischen Schiene und Straße und das steigende Verkehrsaufkommen
wachsende Herausforderungen an eine Verkehrspolitik, die soziale
Dimensionen
berücksichtigen
und
europäische
Entwicklungen
integrieren will.
Viele in der Verkehrspolitik getroffene Entscheidungen haben weit
reichende Auswirkungen. Grundlage einer fundierten Analyse müssen
Fakten sein,
Entwicklungen
die
und
eine zuverlässige Betrachtung bisheriger
damit eine kritische Auseinandersetzung
ermöglichen. Das vorliegende Nachschlagewerk „Verkehr in Zahlen 2007“ soll zu diesem Fundament beitragen und Orientierung für Fachleute und interessierte Bürgerinnen
und Bürger ermöglichen. Die steigende Anzahl an Anfragen über aktualisierte Daten zu einzelnen
Themenbereichen, sowie neue verkehrspolitische Fragestellungen haben die Überarbeitung der
Erstausgabe notwendig gemacht.
Das bestehende Datenmaterial wurde aktualisiert und um neue Themengebiete erweitert, insbesondere
wurde der internationale Vergleich integriert, mit einem Schwerpunkt auf Vergleichsdaten der EUMitgliedsstaaten. Karten, Diagramme und Tabellen sollen Planungen sowie verkehrspolitische Diskurse auf
Basis fachlich fundierter Daten und Informationen ermöglichen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, dass dieses Nachschlagewerk für Sie entscheidende Informationen
bietet, sei es für Ihre Arbeit, für Ihr persönliches Interesse oder für verkehrspolitische Diskussionen.
Werner Faymann
Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE III
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung .........................................................................................................................1
2
Räumliche und sozioökonomische Grundlagen.............................................................2
2.1
Räumliche Informationen ............................................................................................................. 6
2.1.1 Flächennutzung .................................................................................................................... 6
2.1.2 Bevölkerungsdichte ............................................................................................................... 8
2.2
2.1.2.1 Bevölkerungsdichte in Österreich ...................................................................................... 9
2.1.2.2 Bevölkerungsdichte in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten .................................... 10
Sozioökonomische Daten........................................................................................................... 11
2.2.1 Demographie ..................................................................................................................... 11
2.2.1.1 Einwohnerentwicklung.................................................................................................... 11
2.2.1.2 Einwohner nach Altersklassen ......................................................................................... 12
2.2.1.3 Einwohner nach Bundesländern ...................................................................................... 14
2.2.2 Gemeinden nach Einwohner-Größenklassen ......................................................................... 15
2.2.2.1 Einwohner in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten................................................. 17
2.2.3 Haushalt und Familie .......................................................................................................... 19
2.2.3.1 Haushaltsentwicklung in Österreich................................................................................. 19
2.2.3.2 Haushalte in der EU ...................................................................................................... 21
2.2.4 Erwerbstätigkeit................................................................................................................... 22
2.2.4.1 Erwerbstätige am Wohn-/Arbeitsort................................................................................. 22
2.2.4.2 Entwicklung der Erwerbstätigkeit ..................................................................................... 23
2.2.4.3 Unselbständig Erwerbstätige nach Stellung im Beruf ......................................................... 24
2.2.4.4 Erwerbstätige nach Beschäftigungsform ........................................................................... 24
2.2.4.5 Atypische Beschäftigungsverhältnisse ............................................................................... 25
2.2.4.6 Entwicklung der Erwerbs- und Beschäftigungsquote .......................................................... 25
2.2.4.7 Erwerbstätige in den EU-Staaten ..................................................................................... 26
2.2.4.8 Arbeitslosigkeit in Österreich .......................................................................................... 27
2.2.4.9 Arbeitslosigkeit in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten .......................................... 28
2.2.5 Pendler .............................................................................................................................. 29
2.2.5.1 Berufspendler in Österreich ............................................................................................ 29
2.2.5.2 Berufstagespendler nach benutztem Verkehrsmittel ........................................................... 32
2.2.5.3 Zeitaufwand der Berufstagespendler................................................................................ 33
2.2.6 Ökonomische Grundlagen .................................................................................................. 33
2.2.6.1 Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) und Bruttoregionalproduktes (BRP)................. 33
2.2.6.2 Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 35
2.2.6.3 Entwicklung des Aussenhandels in Österreich................................................................... 36
2.2.6.4 Entwicklung des Aussenhandels in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten................... 39
2.2.6.5 Konsumausgaben.......................................................................................................... 42
2.2.6.6 Entwicklung des Brutto- bzw. Nettojahreseinkommen unselbständig Erwerbstätiger .............. 43
3
Infrastruktur...................................................................................................................44
3.1
Straßeninfrastruktur ................................................................................................................... 47
3.1.1 Gesamtlängen des Straßennetzes ......................................................................................... 47
3.1.2 Straßennetz in Österreich..................................................................................................... 48
3.1.3 Entwicklung des Bundesstraßennetzes ................................................................................... 49
3.1.4 EU-Vergleich der Autobahnnetzlängen.................................................................................. 50
SEITE IV
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.5 Straßenbrücken und -tunnel .................................................................................................51
3.2
Schieneninfrastruktur ................................................................................................................. 53
3.2.1 Schienennetz in Österreich...................................................................................................53
3.2.2 Entwicklung des Schienennetzes ...........................................................................................54
3.2.3 Bahntunnel.........................................................................................................................55
3.2.4 EU-Vergleich der Schienennetzlängen ...................................................................................56
4
5
3.3
Die Wasserstraße Donau in Österreich ........................................................................................ 58
3.4
Güterterminals in Österreich....................................................................................................... 59
3.5
Flughäfen und Flugplätze in Österreich........................................................................................ 62
3.6
Gasversorgung Österreichs ........................................................................................................ 63
Parkraumbewirtschaftung ............................................................................................64
4.1
Preise und Parksysteme .............................................................................................................. 68
4.2
Vergleich vor und nach Einführung des „Parkpickerls“ in ausgewählten Bezirken Wiens ..................... 69
Fahrzeugbestände – Motorisierung..............................................................................71
5.1
Kraftfahrzeuge .......................................................................................................................... 74
5.1.1 Kraftfahrzeug-Bestand .........................................................................................................74
5.1.2 Entwicklung des Kraftfahrzeug-Bestandes ..............................................................................75
5.1.3 Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes nach Bundesländer .............................................77
5.1.4 Entwicklung des Pkw-Bestandes in EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten ..............................78
5.1.5 Pkw-Bestand nach Antriebsart in EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten ................................79
5.1.6 Motorisierungsgrad .............................................................................................................80
5.1.7 Entwicklung der Motorisierung .............................................................................................81
5.1.8 Entwicklung der Motorisierung in EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten ...............................83
6
5.2
Schienenfahrzeuge .................................................................................................................... 84
5.3
Wasserfahrzeuge....................................................................................................................... 84
5.4
Luftfahrzeuge ............................................................................................................................ 84
Mobilität - Verkehrsverhalten ......................................................................................85
6.1
Sozioökonomische Daten ........................................................................................................... 88
6.2
Außer-Haus-Anteil ..................................................................................................................... 89
6.3
Wege pro Person bzw. pro mobiler Person ................................................................................... 91
6.4
Durchschnittliche Weglänge ....................................................................................................... 92
6.5
Durchschnittliche Wegdauer ....................................................................................................... 95
6.6
Verlauf der Beginnzeiten von Wegen ........................................................................................... 97
6.7
Modal-Split .............................................................................................................................. 98
6.8
Wegzweck .............................................................................................................................. 101
6.9
Tagesweglänge....................................................................................................................... 104
6.10 Tageswegdauer ...................................................................................................................... 105
6.11 Wegeketten ............................................................................................................................ 106
6.12 Urlaubs- und Geschäftsreisemobilität ........................................................................................ 108
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE V
INHALTSVERZEICHNIS
7
Verkehrsaufkommen, -leistung und -belastung........................................................109
7.1
Verkehrsaufkommen................................................................................................................ 115
7.1.1 Güterverkehr .................................................................................................................... 115
7.1.1.1 Güterverkehrsaufkommen nach Verkehrsart und Verkehrsträger....................................... 115
7.1.1.2 Güterverkehrsaufkommen auf der Strasse ...................................................................... 117
7.1.1.3 Güterverkehrsaufkommen auf der Schiene..................................................................... 119
7.1.1.4 Modal-Split von Strasse und Schiene im Güterverkehrsaufkommen .................................. 122
7.1.1.5 Güterverkehrsaufkommen im Kombinierten Verkehr........................................................ 126
7.1.1.6 Güterverkehrsaufkommen auf der Donau ...................................................................... 127
7.1.1.7 Luftfrachtaufkommen auf österreichischen Flughäfen ...................................................... 129
7.1.1.8 Güterverkehrsaufkommen mittels Rohrleitung................................................................. 130
7.1.1.9 Güterverkehrsaufkommen in der EU.............................................................................. 132
7.1.2 Personenverkehr ............................................................................................................... 134
7.2
7.1.2.1 Verkehrsaufkommen im Personenverkehr ....................................................................... 134
7.1.2.2 Passagieraufkommen im Schienenverkehr...................................................................... 135
7.1.2.3 Passagieraufkommen auf österreichischen Flughäfen...................................................... 136
Verkehrsleistung...................................................................................................................... 138
7.2.1 Güterverkehr .................................................................................................................... 138
7.2.1.1 Transportleistung nach Verkehrsart und Verkehrsträger ................................................... 138
7.2.1.2 Modal-Split von Strasse und Schiene in der Transportleistung .......................................... 140
7.2.1.3 Transportleistung im Kombinierten Verkehr .................................................................... 140
7.2.1.4 Transportleistung auf der Donau................................................................................... 141
7.2.1.5 Transportleistung mittels Rohrleitungen.......................................................................... 142
7.2.1.6 Transportleistung im Güterverkehr in der EU .................................................................. 143
7.2.2 Personenverkehr ............................................................................................................... 145
7.2.2.1 Verkehrsleistung im Personenverkehr ............................................................................. 145
7.2.2.2 Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr in Österreich................................. 146
7.2.2.3 Verkehrsleistung im Personenverkehr in den EU-Mitgliedsstaaten ..................................... 147
7.2.3 Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz Österreichs ................................................... 149
7.2.4 Entwicklung der Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz............................................. 150
7.3
Verkehrsbelastung................................................................................................................... 152
7.3.1 Kfz-Querschnittsbelastung an ausgewählten Straßenabschnitten............................................ 152
7.3.2 Belastungskarten des hochrangigen Straßennetzes ............................................................... 154
7.3.2.1 Pkw-Belastung............................................................................................................. 154
7.3.2.2 Lkw-Belastung ............................................................................................................. 155
7.3.3 Belastungskarten des hochrangigen Schienennetzes ............................................................. 156
7.4
7.3.3.1 Reisezüge auf dem TEN-Streckennetz ............................................................................ 156
7.3.3.2 Güter- und Dienstzüge auf dem TEN-Streckennetz.......................................................... 157
Focus: Alpenquerender Güterverkehr ........................................................................................ 158
7.4.1 Übersicht ......................................................................................................................... 158
7.4.2 Beispiel Brenner................................................................................................................ 162
8
Energie und Umwelt ....................................................................................................164
8.1
Abgasnormen......................................................................................................................... 168
8.2
Energieverbrauch nach Verkehrs- und Energieträger ................................................................... 169
8.2.1 Energieverbrauch in Österreich .......................................................................................... 169
8.2.2 Energieverbrauch in den EU-Mitgliedstaaten ....................................................................... 171
SEITE VI
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
INHALTSVERZEICHNIS
8.3
Emissionen ............................................................................................................................. 173
8.3.1 Emissionen in Österreich (im Inland emittiert) ......................................................................173
8.3.2 Emissionen durch in Österreich gekauftem Treibstoff ............................................................174
8.3.3 Tanktourismus ..................................................................................................................175
8.3.4 Emissionen in der EU.........................................................................................................176
8.3.5 Treibhausgasemissionen ....................................................................................................177
8.4
Lärmbelastung in Österreich..................................................................................................... 178
8.4.1 Lärmbelastung in Österreich nach Art der Lärmquellen (subjektives Empfinden der befragten
Personen).........................................................................................................................178
8.4.2 Fluglärmbelastung ............................................................................................................180
8.5
9
Belastungen durch Geruch, Staub und Ruß in Österreich (subjektives Empfinden der befragten
Personen) ............................................................................................................................... 181
Verkehrssicherheit.......................................................................................................182
9.1
Verkehrsunfälle und dabei verunglückte Personen in Österreich .................................................... 184
9.2
Entwicklung des Unfallgeschehens auf Österreichs Straßen .......................................................... 186
9.3
Verkehrsunfälle im internationalen Vergleich............................................................................... 188
9.4
Verunglückte nach Alter ........................................................................................................... 189
9.5
Verunglückte nach Straßenarten................................................................................................ 190
9.6
Verunglückte nach Verkehrsmitteln ............................................................................................ 190
9.7
Verunglückte Kinder im Straßenverkehr ...................................................................................... 191
9.8
Verunglückte Schüler ............................................................................................................... 192
9.9
Verunglückte Senioren ............................................................................................................. 193
9.10 Ursachen für tödliche Verkehrsunfälle ........................................................................................ 194
9.11 Verkehrsüberwachung.............................................................................................................. 195
9.12 Verunglückte und Gurtnutzung.................................................................................................. 197
9.13 Unfallkosten Straße ................................................................................................................. 198
10 Kosten und Preise im Verkehr ....................................................................................199
10.1 Steuern und Abgaben in Österreich........................................................................................... 202
10.1.1 Steuern ..........................................................................................................................202
10.1.2 Straßenbenutzungsabgabe (StraBA) ..................................................................................203
10.1.3 Fahrleistungsabhängige Maut und Sondermauttarife für Fahrzeuge über 3,5 t hzG...............204
10.1.4 Vignette und Sondermauttarife auf Bundesstraßen für Fahrzeuge bis einschließlich 3,5 t hzG 205
10.1.5 Mauten in den EU-Mitgliedsstaaten ..................................................................................206
10.1.6 Einnahmen aus Verkehrsabgaben.....................................................................................207
10.1.7 Ausgaben des Bundes im Bereich Verkehr .........................................................................208
10.1.8 Schienen - Infrastrukturbenutzungsentgelt (IBE)...................................................................211
10.2 Treibstoffpreise in Österreich .................................................................................................... 212
10.3 Treibstoffpreise im EU-Vergleich................................................................................................ 213
10.4 Versicherungssteuern im EU-Vergleich ....................................................................................... 214
10.5 Verbraucherpreisindex im Bereich Verkehr.................................................................................. 215
10.6 Transportkosten im Straßengüterverkehr..................................................................................... 215
10.7 Pkw-Kosten............................................................................................................................. 216
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE VII
INHALTSVERZEICHNIS
10.8 Kostenstruktur vom Bund ausgelagerter Gesellschaften................................................................ 216
11 Wegekosten – Externe Kosten .....................................................................................217
11.1 Wegekosten ........................................................................................................................... 219
11.1.1 Anlagevermögen, Kapitalkosten und laufende Kosten im Straßenverkehr ............................. 219
11.1.2 Externe Kosten im Straßenverkehr ..................................................................................... 219
11.1.3 Kostendeckungsgrade im Straßenverkehr .......................................................................... 220
11.1.4 Kategorisierte Kosten, Einnahmen und Kostendeckungsgrade im Straßenverkehr .................. 220
11.1.5 Entwicklung 1990 - 2000................................................................................................ 222
11.2 Externe Kosten des Güterverkehrs ............................................................................................. 222
11.3 Kostensätze zur Bewertung Externer Kosten................................................................................. 224
12 Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)...............................................226
12.1 Entwicklung der Internetnutzung................................................................................................ 227
12.2 Ausstattung der österreichischen Haushalte mit IT-Infrastruktur ..................................................... 227
12.3 Umsätze in der Telekommunikation........................................................................................... 229
12.4 IKT in den EU-Mitgliedsstaaten ................................................................................................. 230
Geonomenklatur (Stand 2006)..........................................................................................232
Abkürzungen......................................................................................................................233
Tabellenerläuterungen ......................................................................................................235
Glossar der Fachbegriffe ...................................................................................................236
Verzeichnisse......................................................................................................................251
Tabellenverzeichnis ........................................................................................................................... 251
Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................................... 259
Kartenverzeichnis .............................................................................................................................. 266
Literaturverzeichnis............................................................................................................................ 267
Links ............................................................................................................................................. 271
Auskünfte......................................................................................................................................... 271
SEITE VIII
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
EINLEITUNG
1 Einleitung
Hinweis: Um eine leichtere Lesbarkeit des Textes
gelegt,
zu gewährleisten, wurde im vorliegenden Kom-
Zusammenhängen und Verknüpfungen verzichtet
pendium auf die explizit geschlechtsneutrale
Schreibweise verzichtet. Hierfür wurde als Verein-
wurde.
fachung stellvertretend für beide Geschlechtsformen jeweils nur die kürzere männliche Schreibweise angewandt.
hingegen
auf
die
Darstellung
von
Weiters sind (zahlreiche) Neuerungen enthalten.
So wurden in vielen Kapiteln neue Kennzahlen
aufgenommen und die Grafiken informativer
gestaltet.
Anmerkung: Im Verkehrsbereich basieren viele
Daten auf Stichprobenerhebungen , die mittels
Darüber hinaus wurde das Kompendium um ein
neues Kapitel (Informations- und Kommunika-
geeigneter Algorithmen hochgerechnet werden,
oder sie werden mittels Modellierung 2 generiert.
tionstechnologie) erweitert, da dieser Bereich in
den letzten Jahren deutlich an Bedeutung
Einige Daten entstammen Vollerhebungen 3.
gewonnen hat, aus dem Alltag im Haushalt und
1
Unternehmen
Mobilität ist in der schnelllebigen Zeit von heute
wichtiger denn je – tägliches Pendeln zum
Arbeitsplatz, Güterverkehr in und durch Österreich, Reisen in ferne Länder und vieles mehr.
nicht
mehr
wegzudenken
ist,
ebenso Einfluss auf das Verkehrsverhalten hat
und darüber hinaus in den Zuständigkeitsbereich
des BMVIT fällt.
Jeder Österreicher setzt sich täglich mit dem
Die vorliegende Ausgabe „Verkehr in Zahlen
2007“ hält sich im Wesentlichen an die Struktur
System Verkehr auseinander. Dies führt jedoch
auch dazu, dass viele Problemkreise im Bereich
von „Verkehr in Zahlen – Ausgabe 2002“, um
einen zeitlichen Vergleich zu ermöglichen. Sie
des Verkehrs wahrgenommen werden – Staus auf
untergliedert sich in folgende Kapitel:
den Straßen, Lärm- und Schadstoffbelastungen,
• Räumliche und sozioökonomische Grundlagen
Unfälle etc.
• (Verkehrliche) Infrastruktur
Um einen objektiven Überblick bezüglich der
tatsächlichen Mengen und Dimensionen der
verkehrsrelevanten Kennzahlen zu bieten, wurde
• Parkraumbewirtschaftung
• Fahrzeugbestände - Motorisierung
im Jahr 2002 erstmals für Österreich ein
• Mobilität - Verkehrsverhalten
Zahlenband dazu veröffentlicht. Wesentliche
Änderungen und Entwicklungen seit 2002 in
• Verkehrsaufkommen, -leistung und
-belastung
vielen dargelegten Bereichen, die den Verkehr
• Energie und Umwelt
mittel- oder unmittelbar betreffen, gaben den
Anlass für eine Aktualisierung von „Verkehr in
Zahlen – Ausgabe 2002“. Hervorzuheben ist,
• Verkehrssicherheit
• Kosten und Preise im Verkehr
dass auch bei der aktuellen Ausgabe das
• Wegekosten – Externe Kosten
Hauptaugenmerk auf die Qualität der Daten
• Informations- und Kommunikationstechnologie
(IKT)
1
Beispiele: Mobilitätsdaten, Alpenquerender Güterverkehr
2
Beispiele: Modellrechungen des BMVIT, Verkehrsaufkommensdaten aus Käfer et al. 2006
3
Beispiele: Straßenverkehrsunfallzahlen, abschnittsweise
Belastungen aus den Daten der fahrleistungsabhängigen Maut, KfzZulassungsstatistik
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 1
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2 Räumliche und sozioökonomische Grundlagen
„Herausforderungen an die Raumordnung
ergeben sich (aber auch) aus dem wachsenden
Verkehrsaufkommen und der zunehmenden gesellschaftlich determinierten Flächennutzung.
Beides wiederum hat mit der veränderten
Raumstruktur zu tun. Wenn sich die Städte ausdehnen und wenn die Stadtregionen Träger einer
zunehmenden
internationalen
Arbeitsteilung
werden, dann steigt der Flächenverbrauch und
die verkehrlichen Interaktionen nehmen zu. Die
Grunddaseinsfunktionen Arbeiten, Wohnen, Versorgung und Erholung finden immer seltener nur
an einem Ort statt, die Zunahme des Verkehrsaufkommens auf Grund der räumlichen Ent-
diese
Entwicklungen
Siedlungs-
bzw.
Raumstrukturen, die die Chancen für den nicht
motorisierten und den öffentlichen Verkehr
verringern
und
somit
den
motorisierten
Individualverkehr fördern.
FLÄCHENNUTZUNG
Betrachtet man die Flächennutzung des Jahres
2005, so wurden 5 % (4.242 km²) der Gesamtfläche des österreichischen Bundesgebietes als
Bau- und Verkehrsflächen verbraucht. Somit
beanspruchte jeder Österreicher im Durchschnitt
515 m² an Bau- und Verkehrsflächen.
vorprogrammiert.“ 4
Der Anteil der Verkehrsflächen an der Gesamtfläche betrug in Österreich im Jahr 2005 etwas
über 2 %. Der Anteil der Verkehrsflächen am
Einerseits bewirken Änderungen der Verkehrsinfrastruktur Anreize zur Siedlungsentwicklung
BEVÖLKERUNGS- UND SIEDLUNGSDICHTE
mischung der funktionalen Standorte ist damit
und, andererseits kommt es durch den Wandel
der Siedlungsstruktur auch zu einer Änderung der
Bedeutung von Verkehrsarten. So wird beispiels-
Dauersiedlungsraum (DSR) betrug ca. 6 %.
Die topografischen Bedingungen Österreichs sind
wesentlich durch die Alpen geprägt, die ganz
weise in letzter Zeit auf Grund von gegebenen
Österreich in westöstlicher Richtung durchziehen.
Dieser Umstand bedingt, dass nur 37 % der
Standortvorteilen vermehrt eine Konzentration der
Katasterfläche als Dauersiedlungsraum geeignet
Arbeitsplätze in den Ballungsgebieten beobachtet. Dem gegenüber kann der Wohnstandort auf
sind. Die Besiedlung konzentriert sich daher in
vielen Teilen Österreichs auf die Tal- und
Grund des weiteren Ausbaus der Verkehrs-
Beckenlandschaften und erreicht dadurch in
infrastruktur zunehmend „flexibler“ gewählt
werden. Dies führt zu erhöhten Pendlerdistanzen
diesen Regionen zum Teil eine beträchtliche
bzw. -zeiten mit entsprechenden wirtschaftlichen,
Mit 139 Einwohnern pro km² war Vorarlberg
(mit Ausnahme Wiens) 2005 das am dichtesten
besiedelte Bundesland Österreichs. Am dünnsten
sozialen und Umwelt-Auswirkungen.
Generell haben sowohl die Ausdehnung der
Siedlungsfläche als auch das Abgehen von
kompakten Bebauungsformen (also die Zersiedelung), trotz des vergleichsweise geringen Bevölkerungswachstums, grundsätzlich eine Zunahme des Verkehrsaufwandes zur Folge. Gemeinsam mit einer nach wie vor anhaltenden
Entmischung von Flächennutzungen bedingen
Dichte (2005: 263 EW/km² DSR).
besiedelt waren Tirol und Kärnten mit nur rund
55 bzw. 59 Einwohnern pro km².
Auch bezogen auf den Dauersiedlungsraum,
stellte Vorarlberg mit 618 Einwohnern pro km²
DSR das am dichtesten besiedelte Bundesland dar.
Weitere dicht besiedelte Bundesländer sind Tirol
(464 EW/km² DSR) und Salzburg (369 EW/km²
DSR).
4
ÖROK [2005]: 11. Raumordnungsbericht - Analysen und Berichte
zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2002 - 2004, Wien
SEITE 2
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Bezogen auf den Dauersiedlungsraum, weisen
das Burgenland (113 EW/km² DSR) und Nieder-
für Österreich ein vergleichsweise hoher
Bevölkerungszuwachs von fast 5 % (EU-25-
österreich
geringste
Durchschnitt über 3 %). Luxemburg und Irland
Bevölkerungsdichte auf. Vorarlberg ist demnach
weisen hierbei die dynamischste Entwicklung im
mehr als 5,5-mal so dicht besiedelt wie das
Burgenland. Dieser starke Unterschied ist auf die
EU-Raum mit einem Wachstum von 16 % bzw.
bereits oben angeführte unterschiedliche Topo-
Die neuen EU-Staaten waren im Vergleichszeitraum 1991 bis 2003 durch einen starken
(140 EW/km² DSR)
die
logie der Bundesländer und dem damit verbundenen Dauersiedlungsraum je Bundesland zurück
zu führen.
13 % auf.
Bevölkerungsrückgang geprägt (mit Ausnahme
von Zypern, Malta und der Slowakei). So nahm
in Estland die Bevölkerung in diesem Zeitraum
DEMOGRAPHIE
Durch den demographischen Wandel gewinnt
der Verkehr zunehmend an Bedeutung. Seit den
um mehr als 13 % und in Lettland um 12 % ab.
letzten 50 Jahren hat sich der Anteil der EinPersonen-Haushalte verdoppelt. Da heutzutage
Die durchschnittliche Haushaltsgröße lag 2001
bei 2,38 Personen – gegenüber 2,5 im Jahr
die Wenigsten auf das Auto verzichten (wollen
oder können), hat sich das Mobilitätsverhalten –
vor allem der Frauen – stark verändert.
HAUSHALTSGRÖSSE
1991 ist dies eine deutliche Abnahme. Im
gleichen Zeitraum nahm die Anzahl der Haushalte in Österreich um rund 11 % zu – von
Die Veränderung der Lebenslage von Bevölkerungsgruppen und damit verbundene verkehrliche Wirkungen lassen sich zum Beispiel durch
3 Mio. auf 3,3 Mio. Die stärksten Veränderungen
die nachfolgend angeführten Merkmale be-
2001 um je ca. 20 % zugenommen hat. Dies ist
schreiben:
insbesondere auf die starke Zunahme von Single-
Bevölkerungsentwicklung, Erwerbsstatus (voll
berufstätige, teilweise berufstätige und nicht
Haushalten zurück zu führen (Vorarlberg +50 %).
berufstätige Personen), Alter, Geschlecht, Haus-
die höchste durchschnittliche Haushaltsgröße mit
haltsgröße, Familienstand und Einkommen.
knapp über 3 Personen im Haushalt auf.
BEVÖLKERUNG
BESCHÄFTIGUNG
Im Jahr 2005 betrug die Einwohnerzahl
Österreichs 8.233.306 Personen, um mehr als
Im Jahr 2004 gab es in Österreich knapp über
3,7 Mio. Erwerbstätige, davon knapp 3,3 Mio.
2 % mehr als 2001 und um ca. 6 % mehr als im
unselbständig Erwerbstätige. Der Zuwachs der
Jahr 1991. Regional betrachtet, waren die
größten Einwohnerzuwächse in den Um-
unselbständig Erwerbstätigen von 2000 bis 2004
betrug etwas über 4 %. Die Erwerbstätigen ins-
landgemeinden der Großstädte Wien, Graz, Linz
gesamt sind im österreichischen Durchschnitt in
und Salzburg sowie im Inntal zu verzeichnen.
Demgegenüber nahm die Bevölkerung im
diesem Zeitraum nur um fast 2 % angestiegen,
wobei sie in Tirol mit 11 % und Salzburg mit
Waldviertel,
und
knapp 7 % am stärksten anstiegen, hingegen in
und
Wien um 8 % abnahmen.
Südburgenland
nördlichen
sowie
Weinviertel
in
der
Süd-
Obersteiermark am stärksten ab.
Bei Betrachtung der Bevölkerungsentwicklung in
den EU-Staaten von 1991 bis 2003 ergibt sich
gab es dabei in Vorarlberg und Tirol, in denen
die Anzahl der Privathaushalte von 1991 auf
Im EU-25-Vergleich weisen Slowakei und Zypern
Da die atypischen Beschäftigungsverhältnisse
zunehmend an Bedeutung gewinnen, diese
Erwerbstätigen werden seit Kurzem im Zuge der
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 3
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria als
eigene Gruppe erhoben. 2004 waren in
mit Bus und Bahn gefahren bzw. zu Fuß
gegangen oder hat per Fahrrad den Arbeitsplatz
Österreich 683.100 (41 % der erwerbstätigen
erreicht (1971 jeder Dritte).
Frauen) und 119.300 (6 % der erwerbstätigen
Das Verhältnis von Gemeindebinnenpendlern zu
Auspendlern war 2001 vor allem im Burgenland
Männer), somit insgesamt 802.300 Personen
(21 % aller Erwerbstätigen), teilzeitbeschäftigt.
und in Niederösterreich besonders auffällig. So
Insgesamt waren 1.065.800 Personen (28 %) der
Erwerbstätigen atypisch beschäftigt. Dabei waren
gab es im Burgenland rund 3,5-mal und in
Niederösterreich fast 3-mal so viele Auspendler
46 % der erwerbstätigen Frauen und etwa 14 %
als Gemeindebinnenpendler.
der erwerbstätigen Männer atypisch beschäftigt.
Die Verkehrsmittelnutzung der Berufstagespendler
ist 2001, wie bereits erwähnt, durch eine starke
Im EU-Vergleich liegt die Beschäftigungsquote in
Österreich mit 68 % deutlich über dem EU-25-
Ausrichtung auf den motorisierten Individual-
Durchschnitt von 63 %. Die höchste Beschäftigungsquote innerhalb der EU ist in Dänemark
verkehr (MIV) (61 %) geprägt. Betrachtet man
dabei nur Wege der Tagesauspendler (exkl. Ge-
mit 76 % anzutreffen, in Polen ist sie mit 52 %
meindebinnenpendler) erhöht sich dieser Anteil
am niedrigsten.
auf 74 %, wobei die stärkste MIV-Orientierung in
Kärnten mit 89 %, der Steiermark mit 87 % und
Die
Arbeitslosenquote
(gemäß
nationaler
Definition) betrug 2004 im österreichischen
Durchschnitt etwas mehr als 7 % (laut Berechnungen des AMS), wobei Wien mit 10 % die
höchste Arbeitslosenquote, gefolgt vom Burgenland mit 9 %, aufweist. In Oberösterreich war die
Arbeitslosenquote 2004 mit 4 % am geringsten.
Oberösterreich mit 87 % vorzufinden ist.
ÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN - BIP
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu laufenden
Preisen betrug im Jahr 2005 für Österreich
EUR 245 Mrd., was einem BIP pro Kopf von
EUR 29.770 entspricht. Im Zeitraum von 2000
Im Vergleich mit den EU-25-Mitgliedsstaaten
zeigt sich in Österreich bezüglich der Arbeits-
bis 2005 wuchs das BIP zu laufenden Preisen in
losenquote (gemäß Eurostat-Definition) im Jahr
schnittlich jährlichem Wachstum von ca. 3 % entspricht. Bei Betrachtung des Bruttoregional-
2004 ein positives Bild – mit einer Arbeitslosenrate von 5 % liegt Österreich weit unter dem EU25-Durchschnitt von 9 %. Hohe Arbeitslosen-
Österreich um knapp 17 %, was einem durch-
produktes (BRP) pro Kopf zu laufenden Preisen
quoten weisen Polen (19 %) und die Slowakei
der österreichischen Bundesländer für 2004
zeigen sich sehr starke regionale Unterschiede:
(18 %) auf.
Während im Burgenland pro Kopf lediglich 70 %
des durchschnittlichen österreichischen BIP er-
BERUFSPENDLER
Von zehn Wegen zwischen Wohnort und Arbeitsplatz werden heute sechs mit dem Auto
zurückgelegt. Seit 1971 hat sich der Anteil der
Autofahrten an den täglichen Wegen zur Arbeit
fast verdoppelt. Bereits jeder zweite Pendler hat
seinen Arbeitsplatz außerhalb der Wohn-
wirtschaftet werden, waren es in Wien 140 %.
Das BRP zu laufenden Preisen ist im Zeitraum von
2000 bis 2004 im Burgenland am stärksten
(+17 %) gewachsen, während in Salzburg
(+ 8 %) das geringste Wachstum zu verzeichnen
war.
täglichen Pendelweges ist von 11 Kilometer im
Im Vergleich mit den EU-Mitgliedstaaten zeigte
sich für Österreich im Jahr 2004 ein BIP pro Kopf
Jahr 1971 auf 20 Kilometer im Jahr 2001
gestiegen. 2001 ist nur noch jeder fünfte Pendler
Durchschnitt von EUR 22.500 pro Kopf liegt. Das
gemeinde.
SEITE 4
Die
durchschnittliche
Länge
des
(EUR 27.200), das deutlich über dem EU-25-
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
höchste Pro-Kopf-BIP im EU-Raum wird in Luxemburg mit EUR 49.500 erreicht. Demgegenüber
ländern der EU zurück zu führen. Die EU-Region
ist die mit Abstand größte Handelspartnerin
finden sich die niedrigsten Pro-Kopf-BIP in Lett-
Österreichs.
land (EUR 9.700), Litauen (EUR 10.700) und
Polen (EUR 10.900).
Im Vergleich mit den EU-25-Mitgliedstaaten weist
Österreich einen überdurchschnittlich hohen
AUSSENHANDEL
Anteil an Im- und Exporten (gemessen in Prozent
Österreich betreibt mit rund 150 Ländern
Handel. 73 % des Außenhandels werden mit den
des BIP) auf (ca. 42 % sowohl bei den Importen,
Ländern der EU abgewickelt. Von 1996 bis 2005
KONSUMAUSGABEN
haben sich die österreichischen Warenexporte
Die Konsumausgaben privater Haushalte haben
sich seit 1985 von EUR 63 Mrd. auf
von EUR 44 Mrd. auf EUR 95 Mrd. wesentlich
erhöht. Auch die Warenimporte sind deutlich von
EUR 52 Mrd. auf EUR 97 Mrd. gestiegen. Wichtigste Handelspartner in der EU-25 sind Deutschland und Italien, Frankreich, Tschechien sowie
Ungarn. Ein wichtiger Handelspartner außerhalb
als auch bei den Exporten).
EUR 134 Mrd. mehr als verdoppelt.
Waren es
im Bereich „Verkehr“ 1985 EUR 7,7 Mrd., so
stiegen die Konsumausgaben in diesem Bereich
bis 2004 um rund 120 % auf EUR 17 Mrd. an.
der EU-25 ist die Schweiz.
Die Exporte stiegen von 2000 bis 2005 in
Österreich um knapp 36 % und die Importe um
ca. 29 % an. Dieses Wachstum ist vor allem auf
die Expansion im Warenverkehr mit den Partner-
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 5
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.1 Räumliche Informationen
2.1.1 Flächennutzung
Verkehrsflächenanteil nach Bundesländern 2005
Stand 1. Jänner 2005 in [km²]
Fläche
insgesamt
Straßenverkehrsfläche
Anteil
Verkehrsfläche an
Gesamte
Bahnanlagen
Gesamtfläche
Verkehrsfläche
Österr.
Anteil
Verkehrsfläche am
DSR
DSR
Burgenland
3.965
135
4
139
3,5%
2.462
5,6%
Kärnten
9.536
172
19
191
2,0%
2.314
8,2%
Niederösterreich
19.178
556
58
614
3,2%
11.250
5,5%
Oberösterreich
11.982
312
24
335
2,8%
6.571
5,1%
Salzburg
7.154
86
7
93
1,3%
1.429
6,5%
Steiermark
16.392
328
33
361
2,2%
4.928
7,3%
Tirol
12.648
114
13
126
1,0%
1.493
8,5%
2.601
415
36
46
3
9
39
55
1,5%
13,3%
586
323
6,7%
17,1%
83.871
1.784
169
1.953
2,3%
31.355
6,2%
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Tabelle 1: Verkehrsflächenanteil nach Bundesländern 2005
Verkehrsflächenanteil am Dauersiedlungsraum (DSR) nach
Bundesländern 2005 in [Prozent]
18%
16%
2,8%
14%
12%
10%
8%
0,8%
0,7%
0,8%
0,4%
0,5%
6%
0,2%
4%
0,5%
2%
0,5%
0,4%
7,4%
5,5%
14,3%
4,9%
4,7%
N
O
6,0%
6,7%
7,6%
6,2%
5,7%
0%
B
K
S
Straßenverkehrsfläche
ST
T
V
W
Bahnanlagen
Österreich
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006; eigene Berechnungen
Der Anteil des Dauersiedlungsraumes an der Gesamtfläche des österreichischen Bundesgebietes beträgt 37,4 %.
Abbildung 1: Verkehrsflächenanteil am Dauersiedlungsraum (DSR) nach Bundesländern 2005
SEITE 6
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Karte 1: Bauflächenanteil am Dauersiedlungsraum (DSR) 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 7
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.1.2 Bevölkerungsdichte
Entwicklung der Bevölkerungsdichte nach Bundesländern
1971 - 2005
[Einwohner pro km²]
[Einwohner pro km² DSR]
1971
1981
1991
2001
2005
1971
1981
1991
2001
2005
Burgenland
69
68
68
70
70
111
110
110
113
113
Kärnten
55
56
57
59
59
228
232
237
242
242
Niederösterreich
74
74
77
81
82
126
127
131
137
140
Oberösterreich
103
106
111
115
117
187
193
203
210
213
Salzburg
57
62
67
72
74
283
310
338
361
369
Steiermark
73
72
72
72
73
243
241
240
240
243
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
43
46
50
53
55
365
393
423
451
464
107
117
127
135
139
473
521
566
599
618
3.907
3.693
3.714
3.738
3.950
5.017
4.743
4.770
4.801
5.073
89
90
93
96
98
239
241
249
256
263
Anmerkung: Bevölkerung des jeweiligen Jahres; Fläche und DSR (Dauersiedlungsraum) Gebietsstand 1.1.2005
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006; Statistik Austria, Bevölkerungsstand,
http://www.statistik.at/fachbereich_03/bevoelkerung_txt.shtml, 21.Apr.2006; eigene Berechnungen
Tabelle 2: Entwicklung der Bevölkerungsdichte nach Bundesländern 1971 - 2005
Entwicklung der Bevölkerungsdichte nach Bundesländern
1971 - 2005
in [Einwohner pro km² DSR]
650
600
550
500
450
Einwohner/km² DSR
400
350
300
250
200
Werte für Wien:
1971: 5.017
1981: 4.743
1991: 4.770
2001: 4.801
2005: 5.073
150
100
50
-
B
K
N
O
S
1971
1981
ST
1991
T
2001
V
2005
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006; Statistik Austria, Bevölkerungsstand, http://www.statistik.at/fachbereich_03/bevoelkerung_txt.shtml,
21.Apr.2006; eigene Berechnungen
Abbildung 2: Entwicklung der Bevölkerungsdichte nach Bundesländern 1971 - 2005
SEITE 8
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
W
Österreich
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.1.2.1 BEVÖLKERUNGSDICHTE IN ÖSTERREICH
Karte 2: Bevölkerungsdichte in Österreich 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 9
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.1.2.2 BEVÖLKERUNGSDICHTE IN DER EU UND AUSGEWÄHLTEN NICHT-EU-STAATEN
Bevölkerungsdichte in der
EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 2003
Beitritt
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
1950
1.1.1973
1.1.1981
1.1.1986
1.1.1995
1.5.2004
Einwohner
[1.000]
Fläche
[km²]
Einwohner pro Fläche
[Einwohner pro km²]
10.376
82.534
60.028
57.605
450
16.225
5.391
3.996
59.569
11.024
42.005
10.441
30.528
357.027
543.965
301.336
2.586
41.528
43.098
69.797
243.820
131.626
505.997
91.947
340
231
110
191
174
391
125
57
244
84
83
114
8.118
83.871
97
5.213
8.958
338.145
441.370
15
20
381.932
3.226.639
118
10.207
1.354
723
2.325
3.454
10.130
399
38.205
1.996
5.380
78.868
43.698
5.695
64.589
62.678
93.029
316
312.685
20.273
49.034
129
31
127
36
55
109
1.263
122
98
110
74.171
730.864
101
456.106
3.957.503
115
Ausgewählte Nicht-EU-Staaten
BG
HR
RO
TR
IS
NO
CH
7.824
4.442
21.742
70.430
290
4.565
7.339
110.910
56.542
237.500
780.580
103.000
324.200
41.290
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, April 2006; eigene
Berechnung
71
79
92
90
3
14
178
HERRY 2006
Tabelle 3: Bevölkerungsdichte in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 2003
SEITE 10
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Bevölkerungsdichte in der EU 2003
in [Einwohner pro km²]
400
350
300
Einwohner/km²
250
200
150
EU-15-Durchschnitt
EU-25-Durchschnitt
100
Wert für
Malta:
1.263
50
0
NL
BE
UK DE
IT
LU
DK
PT
FR
AT
EL
ES
IE
SE
FI
MT
CZ
CY
PL
SK HU
SI
LT
LV
EE
HERRY 2006
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, April 2006; eigene Berechnung
Abbildung 3: Bevölkerungsdichte in der EU 2003
2.2 Sozioökonomische Daten
2.2.1 Demographie
2.2.1.1 EINWOHNERENTWICKLUNG
Bevölkerungsentwicklung in Österreich
1971 - 2005
Index
[1981=100]
Ø jährliche
Veränderung
in [Prozent]
Veränderung zur
Vorperiode
in [Prozent]
7.500
99,1
-
-
7.569
100,0
+0,1%
+0,9%
7.755
102,5
+0,2%
+2,5%
7.948
105,0
+0,6%
+2,5%
8.043
106,3
+0,3%
+1,2%
8.084
106,8
+0,5%
+0,5%
8.118
107,3
+0,4%
+0,4%
8.175
8.233
108,0
108,8
+0,7%
+0,7%
+0,7%
+0,7%
Einwohner
in [1.000]
Jahr
1971
1981
1991
1995
2001
2002
2003
2004
2005 1
1
Statistik Austria, Bevölkerungsstand,
http://www.statistik.at/fachbereich_03/bevoelkerung_tab2.shtml, 21.Apr.2006
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Tabelle 4: Bevölkerungsentwicklung in Österreich von 1971 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 11
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
8.300
Bevölkerung, Geburten- und Wanderungsbilanz 1981 - 2004
in [1.000]
80
8.200
70
8.100
60
8.000
50
7.900
40
7.800
30
7.700
20
7.600
10
7.500
0
7.400
-10
7.300
-20
7.200
-30
1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004
Geburtenbilanz lt. Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung
Bevölkerung
Geburtenbilanz1
1981-2000: errechneter Wanderungssaldo; 2001: Wanderungsbilanz
lt. Wanderungsstatistik "alt" (1.1.2001-31.5.2001) und ZMR-Daten (1.6.2001-31.12.2001); ab 2002: Wanderungsbilanz lt. POPREG
Wanderungsbilanz 2
1
2
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Demographisches Jahrbuch 2004
Abbildung 4: Bevölkerung, Geburten- und Wanderungsbilanz 1981 - 2004
2.2.1.2 EINWOHNER NACH ALTERSKLASSEN
Bevölkerung nach Alter und Geschlecht
im Jahresdurchschnitt 2005
männlich
0 bis unter 5 Jahre
5 bis unter 10 Jahre
10 bis unter 15 Jahre
15 bis unter 20 Jahre
20 bis unter 25 Jahre
25 bis unter 30 Jahre
30 bis unter 35 Jahre
35 bis unter 40 Jahre
40 bis unter 45 Jahre
45 bis unter 50 Jahre
50 bis unter 55 Jahre
55 bis unter 60 Jahre
60 bis unter 65 Jahre
65 bis unter 70 Jahre
70 bis unter 75 Jahre
75 bis unter 80 Jahre
80 bis unter 85 Jahre
85 bis unter 90 Jahre
90 bis unter 95 Jahre
95 und mehr Jahre
Zusammen
weiblich
Gesamt
204.801
193.708
398.509
221.520
211.142
432.662
249.592
236.944
486.536
250.435
238.149
488.584
266.092
260.410
526.502
258.364
253.459
511.823
290.984
293.524
584.508
351.911
343.612
695.523
357.225
347.245
704.470
305.728
303.804
609.532
251.134
256.487
507.621
235.800
243.896
479.696
225.017
243.936
468.953
185.770
209.578
395.348
136.170
172.695
308.865
110.578
169.345
279.923
66.749
153.259
220.008
22.221
60.067
82.288
9.994
32.635
42.629
1.776
7.550
9.326
4.001.861
4.231.445
8.233.306
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Bevölkerung im Jahresdurchschnitt 2005,
http://www.statistik.at/fachbereich_03/bevoelkerung_txt.shtml, 21.Apr.2006
Tabelle 5: Bevölkerung nach Alter und Geschlecht im Jahresdurchschnitt 2005
SEITE 12
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
Geburten- u. Wanderungsbilanz in [1.000]
Anzahl der Bev. in [1.000]
Bitte unterschiedliches Skalenniveau beachten!
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Bevölkerung Österreichs nach Altersgruppen und Geschlecht 2005
95 und mehr Jahre
männlich
90 bis unter 95 Jahre
weiblich
85 bis unter 90 Jahre
80 bis unter 85 Jahre
75 bis unter 80 Jahre
70 bis unter 75 Jahre
65 bis unter 70 Jahre
60 bis unter 65 Jahre
55 bis unter 60 Jahre
50 bis unter 55 Jahre
45 bis unter 50 Jahre
40 bis unter 45 Jahre
35 bis unter 40 Jahre
30 bis unter 35 Jahre
25 bis unter 30 Jahre
20 bis unter 25 Jahre
15 bis unter 20 Jahre
10 bis unter 15 Jahre
5 bis unter 10 Jahre
0 bis unter 5 Jahre
400.000
300.000
200.000
100.000
0
100.000
200.000
300.000
Quelle: Statistik Austria, Bevölkerung im Jahresdurchschnitt 2005,
http://www.statistik.at/fachbereich_03/bevoelkerung_tab2.shtml, 21.Apr.2006
400.000
HERRY 2006
Abbildung 5: Bevölkerung Österreichs nach Altersgruppen und Geschlecht 2005
Bevölkerungsentwicklung in Österreich nach Altersgruppen
1970 - 2005
Jahr
Kinder und
Jugenliche
(0-14 Jahre)
Erwerbsalter
(15-64 Jahre)
Ältere
Menschen
(65 u. älter)
1970
1975
1980
1985
1990
1995
2000
2001
2002
2003
2004
2005
1.819.259
1.760.714
1.541.395
1.383.802
1.345.495
1.415.837
1.365.466
1.352.356
1.342.780
1.333.505
1.325.997
1.317.707
4.596.767
4.691.119
4.845.110
5.107.367
5.185.743
5.329.993
5.410.260
5.446.570
5.489.512
5.527.252
5.561.633
5.577.212
1.051.060
1.127.070
1.162.928
1.073.815
1.146.612
1.202.448
1.235.840
1.244.120
1.251.505
1.256.997
1.287.103
1.338.387
GESAMT
7.467.086
7.578.903
7.549.433
7.564.984
7.677.850
7.948.278
8.011.566
8.043.046
8.083.797
8.117.754
8.174.733
8.233.306
Quelle: Statistik Austria, Demographisches Jahrbuch 2005
Ø Alter
in [Jahren]
36,1
36,3
37,0
37,6
38,1
38,5
39,5
39,7
39,9
40,1
40,3
40,5
HERRY 2006
Tabelle 6: Bevölkerungsentwicklung in Österreich nach Altersgruppen 1970 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 13
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Bevölkerung nach Altersgruppen und Bundesländern 2005
Kinder und Jugenliche
(0-14 Jahre)
Bundesland
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
männlich
Erwerbsalter
(15-64 Jahre)
weiblich
männlich
Ältere Menschen
(65 u. älter)
weiblich
männlich
GESAMT
weiblich
männlich
weiblich
20.407
44.621
131.303
122.709
45.607
93.157
60.886
34.251
122.972
19.613
42.807
124.418
116.531
42.974
88.109
57.950
32.609
116.783
94.193
186.853
528.840
474.302
178.610
407.321
236.359
124.261
561.951
90.885
187.569
519.751
464.141
183.029
400.859
237.893
121.977
578.418
21.570
39.380
110.743
88.521
31.210
84.160
41.466
20.225
95.983
31.987
58.859
160.236
133.022
45.445
125.883
59.097
28.935
161.665
136.170
142.485
270.854
289.235
770.886
804.405
685.532
713.694
255.427
271.448
584.638
614.851
338.711
354.940
178.737
183.521
780.906
856.866
675.913
641.794
2.792.690
2.784.522
533.258
805.129
4.001.861
4.231.445
Quelle: Statistik Austria, Bevölkerung, Bevölkerung nach Altersgruppen 2005, http://www.statistik.at/fachbereich_03/bevoelkerung_tab2.shtml,
21.Apr.2006
HERRY 2006
Tabelle 7: Bevölkerung nach Altersgruppen und Bundesländern 2005
2.2.1.3 EINWOHNER NACH BUNDESLÄNDERN
Entwicklung der Einwohner nach Bundesländern 1971 - 2005
Bundesland
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1981
1991
1995
2001
2005
272.319
269.771
272.951
277.689
276.450
278.655
+2,3%
526.759
536.179
550.042
561.281
560.371
560.089
+6,3%
1.420.816
1.427.849
1.479.187
1.520.637
1.542.574
1.575.291
+10,9%
1.229.972
1.269.540
1.320.567
1.360.967
1.376.700
1.399.226
+13,8%
+30,1%
405.115
442.301
484.807
507.454
516.442
526.875
1.195.023
1.186.525
1.174.524
1.185.830
1.186.273
1.199.489
+0,4%
544.483
586.663
628.284
651.639
674.147
693.651
+27,4%
277.154
305.164
331.930
341.951
351.752
362.258
+30,7%
1.619.885
1.531.346
1.512.599
1.540.830
1.558.337
1.637.772
+1,1%
7.491.526
7.555.338
7.754.891
7.948.278
8.043.046
8.233.306
+9,9%
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006; Statistik Austria, Bevölkerungstand,
http://www.statistik.at/fachbereich_03/bevoelkerung_tab1.shtml, 21.Apr.2006
Tabelle 8: Entwicklung der Einwohner nach Bundesländern 1971 - 2005
SEITE 14
Veränderung
1971/2005
1971
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Einwohner nach Bundesländern und Geschlecht 2005
in [1.000]
1.800
1.638
1.575
1.600
1.399
1.400
1.200
Einwohner in [1.000]
1.200
1.000
800
694
560
600
527
362
400
279
200
0
N
O
weiblich
142
B
289
K
804
714
271
S
615
355
184
857
männlich
136
271
771
685
255
585
339
179
781
Quelle: Statistik Austria, Bevölkerung im Jahresdurchschnitt 2005,
http://www.statistik.at/fachbereich_03/bevoelkerung_tab2.shtml, 21.Apr.20006
ST
männlich
T
V
W
weiblich
HERRY 2006
Abbildung 6: Einwohner nach Bundesländern und Geschlecht 2005
2.2.2 Gemeinden nach Einwohner-Größenklassen
Anzahl der Gemeinden nach Gemeindegrößenklassen und Bundesländern 2005
Wohnbevölkerung (1.1.2005)1
501 bis
1.000 EW
1.001 bis
2.500 EW
2.501 bis
5.000 EW
17
37
91
21
4
1
-
-
171
-
11
69
33
12
5
1
2
133
18
87
303
103
41
14
6
1
573
15
77
211
98
31
8
3
2
445
7
17
33
41
16
5
-
1
120
70
120
268
53
25
3
2
1
542
36
63
108
49
16
6
0
1
279
15
21
27
15
9
5
4
0
96
bis 500 EW
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1
5.001 bis
10.000 EW
10.001 bis
20.000 EW
20.001 bis
50.000 EW
50.001 und
mehr EW
GESAMT
-
-
-
-
-
-
-
1
1
178
433
1.110
413
154
47
16
9
2.360
Bevölkerungszahl am 1.1.2005 auf Basis des Zentralen Melderegisters
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Gemeindeverszeichnis 1.1.2005
Tabelle 9: Anzahl der Gemeinden nach Gemeindegrößenklassen und Bundesländern 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 15
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
1
Anzahl der Einwohner nach Gemeindegrößenklassen und Bundesländern 2005
Ei nw o hner gr ö ßenkl as s e
501 bis
1.000 EW
bis 500 EW
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1
1.001 bis
2.500 EW
2.501 bis
5.000 EW
5.001 bis
10.000 EW
10.001 bis
20.000 EW
20.001 bis
50.000 EW
50.001 und
mehr EW
GESAMT
5.900
29.137
141.548
65.206
24.363
12.061
-
-
-
9.291
119.933
109.002
81.207
65.468
25.438
149.552
559.891
5.519
68.039
485.803
342.287
281.194
179.848
156.432
50.474
1.569.596
6.134
58.299
355.708
339.356
200.702
104.819
85.952
245.258
1.396.228
2.782
13.038
56.261
143.000
97.575
66.493
-
146.868
526.017
23.882
86.091
420.858
172.658
170.336
36.027
47.397
240.278
1.197.527
11.137
47.372
166.617
164.498
108.267
78.394
-
115.498
691.783
4.950
15.814
48.561
49.262
59.485
62.138
120.617
-
360.827
278.215
-
-
-
-
-
-
-
1.626.440
1.626.440
60.304
327.081
1.795.289
1.385.269
1.023.129
605.248
435.836
2.574.368
8.206.524
Bevölkerungszahl am 1.1.2005 auf Basis des Zentralen Melderegisters
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Gemeindeverzeichnis 1.1.2005
Tabelle 10: Anzahl der Einwohner nach Gemeindegrößenklassen und Bundesländern 2005
Anteil der Einwohner nach Gemeindegrößenklassen und
Bundesländern 2005 in [Prozent]
100%
90%
4%
3%
9%
10%
18%
27%
28%
11%
80%
6%
23%
12%
60%
50%
40%
15%
14%
5%
16%
7%
17%
19%
22%
31%
11%
14%
100%
24%
51%
17%
27%
31%
B
K
bis 500 EW
14%
24%
22%
13%
11%
10%
2%
35%
25%
21%
2%
501 bis
1.000 EW
4%
4%
2%
1%
N
O
S
1.001 bis
2.500 EW
2.501 bis
5.000 EW
7%
7%
2%
2%
4%
1%
ST
T
V
5.001 bis
10.000 EW
10.001 bis
20.000 EW
20.001 bis
50.000 EW
4%
1%
W
Abbildung 7: Anteil der Einwohner nach Gemeindegrößenklassen und Bundesländern 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
Österreich
50.001 und
mehr EW
Quelle: Statistik Austria, Gemeindeverzeichnis 1.1.2005; eigene Berechnung
SEITE 16
12%
16%
19%
20%
0%
13%
14%
24%
30%
10%
18%
17%
33%
4%
3%
8%
5%
70%
20%
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.2.1 EINWOHNER IN DER EU UND AUSGEWÄHLTEN NICHT-EU-STAATEN
Bevölkerungsentwicklung in der EU und ausgewählten
Nicht-EU-Staaten 1971 - 2003
im Jahresdurchschnitt in [1.000 ]
1971
BE
DE 1
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
1991
2000
2001
2002
2003
9.673
1981
9.859
10.004
10.251
10.287
10.333
10.376
78.313
78.408
80.014
82.212
82.350
82.488
82.534
51.251
54.182
56.976
58.970
59.322
59.678
60.028
54.073
56.502
56.759
56.949
56.981
57.157
57.605
342
365
387
436
442
446
450
13.194
14.247
15.070
15.926
16.046
16.149
16.225
4.963
5.122
5.154
5.340
5.359
5.376
5.391
2.992
3.453
3.534
3.805
3.866
3.932
3.996
55.896
56.334
57.425
58.893
59.109
59.328
59.569
8.831
9.729
10.256
10.917
10.950
10.988
11.024
34.130
37.741
38.939
40.263
40.720
41.314
42.005
8.644
9.851
9.968
10.226
10.293
10.368
10.441
7.500
7.569
7.755
8.012
8.043
8.084
8.118
4.612
4.800
5.014
5.176
5.188
5.201
5.213
8.098
8.320
8.617
8.872
8.896
8.925
8.958
342.514
356.482
365.872
376.247
377.851
379.767
381.932
9.827
10.301
10.309
10.272
10.236
10.205
10.207
1.377
1.488
1.561
1.370
1.364
1.359
1.354
620
519
595
694
702
710
723
2.376
2.519
2.651
2.373
2.355
2.339
2.325
3.179
3.433
3.704
3.629
3.481
3.469
3.454
10.365
10.700
10.373
10.211
10.188
10.159
10.130
k.A.
327
358
386
393
396
399
32.784
35.899
38.246
38.454
38.248
38.230
38.205
1.738
1.907
1.999
1.989
1.992
1.995
1.996
4.557
5.016
5.303
5.389
5.379
5.379
5.380
k.A.
72.108
75.100
75.175
74.338
74.240
74.171
k.A.
428.590
440.972
450.883
452.189
454.007
456.106
Ausgewählte Nicht-EU-Staaten
LI
IS
NO
CH
BG
HR
RO
1
22
26
29
33
33
34
34
206
231
258
281
285
288
290
3.903
4.100
4.262
4.491
4.514
4.538
4.565
6.213
6.354
6.800
7.184
7.230
7.285
7.339
8.536
8.891
8.632
8.060
7.910
7.869
7.824
4.431
4.608
4.735
4.502
4.441
4.443
4.442
k.A.
22.353
23.002
22.443
22.132
21.803
21.742
einschließlich ehemaliger DDR
HERRY 2006
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, April 2006
Tabelle 11: Bevölkerungsentwicklung in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1971- 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 17
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Bevölkerungsveränderung in der EU
von 1991 auf 2003 in [Prozent]
25%
21,4%
20%
16,3%
15%
13,1%
11,4%
10%
7,9% 7,7% 7,5%
5,4%
5%
4,7% 4,7% 4,6%
EU-15-Durchschnitt
4,0% 4,0% 3,7% 3,7%
3,1%
1,5%
EU-25-Durchschnitt
1,4%
-0,1% -0,2% -1,0%
0%
LU
IE
ES
NL
EL
FR
PT
AT DK
FI
SE UK BE DE
IT
CY MT SK
PL
SI
CZ HU LT
LV
EE
-2,4%
-5%
-6,7%
-10%
-12,3%
-13,3%
-15%
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, April 2006; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Abbildung 8: Bevölkerungsveränderung in der EU von 1991 auf 2003
Bevölkerungsanteile 2003 im EU-Vergleich
Anteile an der EU-25-Gesamtbevölkerung in [Prozent]
20%
18%
18,1%
16%
14%
13,2% 13,1%
12,6%
12%
10%
9,2%
8,4%
8%
6%
3,6%
4%
2,4% 2,3% 2,3%
2%
2,2% 2,2%
2,0% 1,8%
1,2%
1,2% 1,1%
0,9%
0,1%
0%
DE
FR UK
IT
ES
NL
EL
PT
BE SE
AT DK
FI
IE
LU
PL
CZ HU SK
0,8% 0,5%
0,4% 0,3%
0,2% 0,1%
LT
LV
SI
EE
CY MT
HERRY 2006
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, April 2006; eigene Berechnungen
Abbildung 9: Bevölkerungsanteile 2003 im EU-Vergleich
SEITE 18
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.3 Haushalt und Familie
2.2.3.1 HAUSHALTSENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH
Anzahl der Haushalte nach Bundesländern 1971 - 2001 in [1.000]
Haushalte
1971
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1981
1991
∅
Haushalts6 und
2
3
4
5
größe
mehr
Personen Personen Personen Personen
2001
Personen
Nach Haushaltsgröße 2001
Veränderung
1971/2001
2001
1
Person
78
86
95
106
+35,9%
28
30
20
19
6
3
2,59
155
177
199
225
+45,2%
70
62
40
35
12
6
2,47
467
509
554
623
+33,4%
188
186
106
93
33
18
2,46
381
432
482
543
+42,5%
165
152
90
86
34
16
2,50
126
154
178
208
+65,1%
67
56
35
32
5
5
2,45
362
395
426
469
+29,6%
143
131
83
68
26
18
2,50
158
189
220
261
+65,2%
77
68
46
44
17
8
2,56
2,59
79
98
112
135
+70,9%
38
37
23
23
10
4
733
726
747
771
+5,2%
345
233
102
63
20
9
1,98
2.539
2.766
3.013
3.340
1.121
954
545
463
163
87
2,38
+31,5%
Quelle: Statistik Austria, Volkszählung Haushalte und Familien 1971, 1981, 1991, 2001
HERRY 2006
Tabelle 12: Anzahl der Haushalte nach Bundesländern 1971 - 2001
Anteil der Haushalte nach Haushaltsgröße
1951 - 20051 in [Prozent]
90%
80%
33%
32%
31%
28%
70%
60%
22%
21%
18%
17%
25%
18%
50%
40%
30%
26%
27%
26%
28%
21%
21%
21%
21%
16%
16%
16%
16%
16%
29%
29%
29%
29%
29%
27%
20%
10%
22%
Zeitreihenbruch1
100%
18%
20%
1951
1961
28%
30%
34%
34%
34%
34%
34%
26%
1971
1981
1991
2001
2002
2003
2004
2005
0%
1-Personen
1
2-Personen
3-Personen
4 und mehr Haushalte
1951 - 2001 Volkszählungsergebnisse, 2002 - 2005 Haushaltsprognose aus 2005
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
HERRY 2006
Abbildung 10: Anteil der Haushalte nach Haushaltsgröße 1951 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 19
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Entwicklung der durchschnittlichen Haushaltsgröße 1951 - 2005
4,0
3,6
3,5
3,5
3,5
3,4
3,2
3,1
3,0
3,1
3,1
3,1
3,1
2,0
1,5
3,1
3,0
2,9
2,8
2,5
2,4
Zeitreihenbruch1
Personen
2,5
2,4
2,4
2,4
2,3
2002
2003
2004
2005
1,0
0,5
0,0
1951
1961
1971
1981
1991
insgesamt
1
2001
in Mehrpersonenhaushalten
1951 - 2001 Volkszählungsergebnisse, 2002 - 2005 Haushaltsprognose aus 2005
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
HERRY 2006
Abbildung 11: Entwicklung der durchschnittlichen Haushaltsgröße 1994 - 2005
Familien nach Familientyp 1994 - 2003 in [1.000]
Alleinerziehende
Mütter
Väter
mit Kindern
mit Kindern
unter 15
unter 15
Insgesamt
Insgesamt
Jahren
Jahren
1994
1998
1999
2000
2001
2002
2003
ohne
Ehepaare
mit
Kinder im Haushalt
Lebensgemeinschaften
ohne
mit
Insgesamt
Kinder im Haushalt
Kinder im Haushalt
Insgesamt
112
245
10
38
659
1.076
1.735
122
84
206
781
1.443
2.224
108
111
116
118
115
112
241
242
252
253
244
243
10
9
9
13
13
13
34
33
37
45
45
43
696
699
719
721
714
717
1.064
1.062
1.038
1.027
1.039
1.050
1.760
1.761
1.757
1.748
1.753
1.767
115
126
128
128
133
136
88
89
93
95
98
98
203
215
221
223
231
234
812
825
847
849
847
853
1.426
1.426
1.420
1.419
1.426
1.436
2.238
2.251
2.267
2.268
2.273
2.289
Quelle: Statistik Austria, Familien- und Haushaltsstatistik 2004
Tabelle 13: Familien nach Familientyp 1994 - 2003
SEITE 20
Insgesamt
Familien insgesamt
ohne
mit
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.3.2 HAUSHALTE IN DER EU
Privathaushalte in der EU 2000/2001 in [1.000]
1
Person
INSGESAMT
BE
DE 1
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
EU-25
2
Personen
3
Personen
4 und mehr
Personen
Personen pro
Privathaushalt
k.A.
37.707
k.A.
13.505
k.A.
12.752
k.A.
5.475
k.A.
5.974
k.A.
2,2
23.808
21.811
172
6.866
2.429
1.288
24.479
3.664
14.187
3.651
7.380
5.428
50
2.307
894
278
7.395
724
2.877
632
7.414
5.905
49
2.258
812
334
8.304
1.029
3.582
1.036
3.849
4.706
29
901
306
228
3.804
772
3.004
919
5.165
5.771
44
1.400
416
449
4.977
1.140
4.724
1.064
2,4
2,6
2,5
2,3
2,2
2,9
2,4
2,8
2,9
2,8
3.340
1.120
953
545
722
2,4
2.295
857
722
313
404
2,2
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
4.216,1
582,1
223,8
1.356,8
802,8
3.862,7
k.A.
13.337,0
684,8
1.645,4
1.276,2
195,1
35,8
388,8
200,6
1.013,9
k.A.
3.306,7
149,8
319,0
1.187,4
165,0
60,8
348,5
222,7
1.111,0
k.A.
3.097,1
157,2
333,4
794,7
109,5
38,4
272,4
168,1
762,7
k.A.
2.654,2
143,3
294,4
957,7
112,4
88,8
347,2
211,4
975,1
k.A.
4.279,1
234,6
698,7
2,4
2,3
3,1
2,5
2,9
2,6
k.A.
2,8
2,8
3,2
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
HERRY 2006
1
In Deutschland fand zuletzt 1987 eine Volkszählung statt, die Daten stammen vom Mikrozensus 2001.
Anmerkung: Keine Haushaltsergebnisse von Belgien, Malta und Schweden, weil entweder keine Daten
geliefert wurden (Belgien) oder die Volkszählungen erst 2005 stattfanden.
Quelle: Eurostat, Gemeinschaftliches Programm der Volks- und Wohnungszählungen im Jahr 2001
Tabelle 14: Privathaushalte in der EU 2000/2001
Privathaushalte nach Haushaltsgröße in der
EU 2000/2001 in [Prozent]
100%
90%
80%
18% 17% 16% 20%
22% 22% 20%
14% 13% 15%
70%
13%
16%
16% 16%
25% 26%
31% 33% 34%
29%
31% 34%
40%
20%
28%
27%
26%
37% 37% 36%
34% 34% 31% 30%
29%
10%
25%
BE, MT, SE...keine Daten vorhanden
25%
28%
32% 34%
21%
18%
28%
26% 29%
28%
23%
28%
22% 20% 20%
17%
42% 40%
20% 20% 21%
21% 25%
28%
30%
20%
19%
22%
18% 21%
33%
19% 23%
26% 25% 26%
19%
17%
60%
50%
29%
35% 33% 31%
23%
34% 30%
29% 26%
25% 25% 22%
17%
20% 27%
19% 16%
0%
FI
DK
DE
1
NL
AT
1-Personen
FR
UK
LU
IT
2-Personen
IE
ES
EL
PT
3-Personen
EE
CZ
LV
HU
LT
PL
SI
SK
CY
4 und mehr Personen Haushalte
1
Deutschland: Mikrozensus 2001
Anmerkung: Keine Haushaltsergebnisse von Belgien, Malta und Schweden vorhanden, weil entweder keine Daten geliefert wurden (Belgien) oder die Volkszählungen erst 2005 stattfanden.
Quelle: Eurostat, Gemeinschaftliches Programm der Volks- und Wohnungszählungen im Jahre 2001; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Abbildung 12: Privathaushalte nach Haushaltsgröße in der EU 2000/2001
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 21
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.4 Erwerbstätigkeit
2.2.4.1 ERWERBSTÄTIGE AM WOHN-/ARBEITSORT
Erwerbstätige am Wohn-/Arbeitsort nach Bundesländern und Geschlecht
1971 - 2001 in [1.000]
Erwerbstätige am Wohnort
1971
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1981
1991
2001
männlich
weiblich
männlich
weiblich
männlich
weiblich
73,0
132,0
358,0
311,0
103,0
299,0
136,0
72,0
38,0
66,0
219,0
194,0
63,0
172,0
71,0
40,0
73,0
138,0
383,0
343,0
118,0
308,0
153,0
86,0
43,0
80,0
247,0
225,0
83,0
196,0
94,0
53,0
71,5
140,2
395,0
360,2
130,1
302,6
170,9
96,0
44,0
88,8
265,5
239,7
94,3
199,3
107,8
60,2
männlich
weiblich
71,9
138,2
403,6
363,1
136,2
301,5
180,1
96,9
50,3
96,6
296,9
261,6
106,0
218,1
127,4
66,0
397,0
310,0
377,0
312,0
381,9
320,6
383,0
326,7
1.881,0
1.173,0
1.979,0
1.333,0
2.048,4
1.420,1
2.074,5
1.549,6
Erwerbstätige am Arbeitsort
1971
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1981
1991
2001
männlich
weiblich
männlich
weiblich
männlich
weiblich
52,0
127,0
325,0
311,0
106,0
294,0
137,0
70,0
33,0
65,0
199,0
191,0
64,0
170,0
71,0
38,0
52,0
127,0
326,0
333,0
121,0
292,0
149,0
79,0
36,0
77,0
213,0
220,0
85,0
191,0
94,0
49,0
48,4
130,1
332,3
348,6
136,3
285,3
165,9
85,1
36,3
86,0
224,4
233,7
96,3
193,8
106,1
55,4
männlich
weiblich
50,9
130,5
343,7
357,0
142,1
288,2
175,9
88,5
39,8
93,9
251,3
255,8
108,8
214,3
126,3
62,3
452,0
334,0
462,0
354,0
473,3
369,1
459,5
377,7
1.874,0
1.165,0
1.941,0
1.319,0
2.005,3
1.401,0
2.036,3
1.530,2
Quelle: Statistik Austria, Volkszählung 1971, 1981, 1991, 2001
HERRY 2006
Tabelle 15: Erwerbstätige am Wohn-/Arbeitsort nach Bundesländern und Geschlecht 1971 - 2001
Veränderung der Erwerbstätigen am Wohn-/Arbeitsort
nach Bundesländern und Geschlecht von 1971 auf 2001 in [Prozent]
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
-10%
B
K
N
O
S
ST
T
V
W
Österreich
Erwerbstätige am WO männlich
-1,5%
+4,7%
+12,7%
+16,8%
+32,2%
+0,8%
+32,4%
+34,6%
-3,5%
+10,3%
Erwerbstätige am WO weiblich
+32,4%
+46,4%
+35,6%
+34,8%
+68,3%
+26,8%
+79,4%
+65,0%
+5,4%
+32,1%
Erwerbstätige am AO männlich
-2,1%
+2,8%
+5,8%
+14,8%
+34,1%
-2,0%
+28,4%
+26,4%
+1,7%
+8,7%
Erwerbstätige am AO weiblich
+20,6%
+44,5%
+26,3%
+33,9%
+70,0%
+26,1%
+77,9%
+63,9%
+13,1%
+31,3%
Quelle: Statistik Austria, Volkszählung 1971, 2001; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Abbildung 13: Veränderung der Erwerbstätigen am Wohn-/Arbeitsort nach Bundesländern und Geschlecht von 1971 auf 2001
SEITE 22
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.4.2 ENTWICKLUNG DER ERWERBSTÄTIGKEIT
1
Entwicklung der Erwerbstätigen nach Bundesländern 1971 - 2004
in [1.000]
1971²
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1981²
1991²
2001²
2002³
2004 4
2003³
darunter:
unselbst.
Erwerbstätige
2004 2
112,1
203,7
590,0
517,9
171,2
481,5
214,1
118,1
724,6
117,9
227,0
644,8
580,8
205,3
519,4
255,3
140,8
720,2
120,3
242,5
692,3
629,1
235,3
533,1
294,1
163,1
774,5
132,8
258,4
761,8
674,6
263,3
568,0
334,0
176,9
817,0
125,4
252,9
727,7
661,4
256,4
545,6
324,2
168,9
728,0
129,0
247,4
730,3
674,1
258,2
550,7
328,8
168,3
738,9
123,3
245,0
723,1
650,7
251,1
539,7
326,7
171,8
712,7
108,5
210,0
621,1
569,7
215,1
465,8
283,0
151,7
641,6
3.133,2
3.411,5
3.684,3
3.986,8
3.790,5
3.825,7
3.744,0
3.266,5
1 ohne Präsenz- und Zivildiener
HERRY 2006
² Volkszählung 1971, 1981, 1991 und 2001 (Stichtagerhebung)
2
Bruch in der Zeitreihe: Mikrozensus - Grundlage der Hochrechnung: Bevölkerungsfortschreibung basierend auf der Volkszählung 2001
4
Bruch in der Zeitreihe: Mikrozensus - ab 2004 Jahresdurchschnitt über alle Wochen
Quelle: Statistik Austria, Volkszählung 1971, 1981, 1991, 2001; ab 2002 Mikrozensus; Labour-Force-Konzept
Tabelle 16: Entwicklung der Erwerbstätigen nach Bundesländern 1971 - 2004
Entwicklung der Erwerbstätigkeit 1996 - 2004
Jahresdurchschnitt in [1.000], Veränderung gegenüber dem Vorjahr in [Prozent]
1996 1
in [1.000] in [%]
Erwerbspersonen (15-64 Jahre)
Erwerbstätige (15-64 Jahre)
Arbeitskräftepotenzial
Selbständig u. mithelfende Erwerbstätige
Unselbständig Erwerbstätige
Lehrlinge (WKÖ)
Arbeitslose (AMS)
1998 1
in [1.000] in [%]
2000 1
in [1.000] in [%]
2002 2
in [1.000] in [%]
2004 2
in [1.000] in [%]
3.870,1
-0,8%
3.888,3
+0,1%
3.917,7
+0,2%
3.947,0
+1,4%
3.938,5
-0,7%
3.709,8
-1,3%
3.723,3
+0,1%
3.778,5
+0,4%
3.790,5
+1,0%
3.744,0
-1,4%
3.347,8
-0,3%
3.375,0
+0,0%
3.420,0
+0,5%
3.444,3
+1,6%
3.425,3
-1,2%
514,2
-4,3%
504,6
+0,5%
492,2
-1,4%
496,9
-0,2%
477,5
-2,4%
3.047,3
-0,7%
3.075,9
+0,7%
3.133,2
+0,9%
3.293,7
+1,1%
3.266,5
-1,2%
119,9
-2,8%
125,5
+3,2%
126,6
-0,6%
120,5
-2,6%
119,1
+0,0%
230,5
+6,9%
237,8
+1,9%
194,3
-12,4%
232,4
+14,0%
243,9
Anmerkung: Bevölkerung in Privathaushalten, ohne Präsenz- und Zivildiener
1
Mikrozensus: Grundlage der Hochrechnung: Bevölkerungsfortschreibung basierend auf Volkszählung 1991
2
Mikrozensus: Grundlage der Hochrechnung: Bevölkerungsfortschreibung basierend auf Volkszählung 2001
+1,6%
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria - Mikrozensus; Labour-Force-Konzept
Tabelle 17: Entwicklung der Erwerbstätigkeit 1996 - 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 23
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.4.3 UNSELBSTÄNDIG ERWERBSTÄTIGE NACH STELLUNG IM BERUF
Unselbständig Erwerbstätige nach Stellung im Beruf 2002
in [1.000]
500
Arbeiter
Angestellte
450
Beamte und
Vertragsbedienstete
350
117
300
266
250
136
402
115
90
94
121
121
150
Unselbständig Erwerbstätige MÄNNER
Unselbständig Erwerbstätige FRAUEN
Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus 2002
32
14
40
4
Führende
Tätigkeit
70
Höhere Tätigkeit
52
Höhere Tätigkeit
Vorarbeiter,
Meister
Facharbeiter
Lehrlinge
Angelernte
Arbeiter
16
0
90
14
25
46
1
88
Facharbeitertätigkeit
112
68
147
245
Mittlere Tätigkeit
61
Gelernte Tätigkeit
50
149
253
Hilfstätigkeit
157
Lehrlinge
100
Einfache Tätigkeit
43
Führende
Tätigkeit
150
Mittlere Tätigkeit
200
Hilfsarbeiter
Unselbständig Erwerbstätige in [1.000]
400
HERRY 2006
Abbildung 14: Unselbständig Erwerbstätige nach Stellung im Beruf 2002
2.2.4.4 ERWERBSTÄTIGE NACH BESCHÄFTIGUNGSFORM
Erwerbstätige nach Vollzeit-/Teilzeitbeschäftigung und
schwankender Arbeitzeit 1999 - 2004 in [Prozent]
100%
4,0%
4,1%
2,2%
4,7%
4,5%
4,7%
1,8%
5,8%
90%
32,3%
32,4%
80%
34,3%
35,3%
36,0%
40,6%
Zeitreihenbruch! 1
70%
60%
50%
95,9%
96,0%
95,3%
95,5%
95,3%
40%
67,6%
67,7%
30%
65,7%
64,7%
92,0%
64,0%
57,6%
20%
10%
0%
1999 1999
Vollzeit Männer
2000 2000
Teilzeit Männer
2001 2001
2002 2002
schwankende Arbeitszeit
20032003
Vollzeit Frauen
20042004
Teilzeit Frauen
1
Zeitreihenbruch: bis 2003 Durchschnitt der Quartalserhebung; 2004 Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung, Jahresdurchschnitt
Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus
Abbildung 15: Erwerbstätige nach Vollzeit-/Teilzeitbeschäftigung und schwankender Arbeitszeit 1999 - 2004
SEITE 24
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.4.5 ATYPISCHE BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE
Atypische Beschäftigungsverhältnisse nach Geschlecht 2004
Jahresdurchschnitt
Frauen
in [1.000]
in [%]
Teilzeiterwerbstätige 1
Befristeter Arbeitsvertrag
2
Leih- bzw. Zeitarbeit
Freier Dienstvertrag 2
Neue Selbständige 2
Atypische Beschäftigte Insgesamt
Erwerbstätige GESAMT
Männer
in [1.000]
in [%]
GESAMT
in [1.000]
in [%]
683,1
40,6%
119,3
5,8%
802,3
21,4%
86,4
5,1%
85,7
4,2%
172,2
4,6%
13,8
0,8%
35,0
1,7%
48,8
1,3%
26,9
2,6%
19,0
1,0%
45,9
1,2%
17,4
1,0%
28,9
1,4%
46,3
1,2%
771,5
1.682,5
45,9%
100,0%
294,3
2.061,5
1
Erwerbstätige, die regelmäßig weniger als 36 Stunden pro Woche arbeiten
2
Mehrfachantworten möglich
14,3%
1.065,8
28,5%
100,0%
3.744,0
100,0%
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Statistische Nachrichten 12/2005
Tabelle 18: Atypische Beschäftigungsverhältnisse nach Geschlecht 2004
2.2.4.6 ENTWICKLUNG DER ERWERBS- UND BESCHÄFTIGUNGSQUOTE
Entwicklung der Erwerbs- und Beschäftigungsquote
nach Geschlecht 1971 - 2004 in [Prozent]
Erwerbsquote
1971
1981
1991
2001
2002
2003 1
2004 2
1
2
Beschäftigungsquote
Männer
Frauen
Gesamt
Männer
Frauen
Gesamt
54,6
57,0
56,7
56,0
56,3
56,4
30,4
34,6
37,7
41,5
42,5
43,1
41,8
48,0
52,6
54,0
59,8
61,3
61,5
65,9
49,5
85,4
82,3
77,0
76,2
76,1
76,3
55,4
42,9
49,0
74,9
60,7
67,8
45,2
46,9
48,5
49,2
Mikrozensus bis 2003: Durchschnitt der Quartalserhebung
ab 2004: Jahresdurchschnitt - Zeitreihenbruch!
67,1
65,6
68,1
68,7
68,9
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus, Volkszählung 1971-1991 (Lebensunterhaltskonzept); Mikrozensus 2001, 2002, 2003, 2004 (Labour-Force-Konzept)
Tabelle 19: Entwicklung der Erwerbs- und Beschäftigungsquote nach Geschlecht 1971 - 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 25
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.4.7 ERWERBSTÄTIGE IN DEN EU-STAATEN
Erwerbstätige, Beschäftigungs-, Teilzeiterwerbstätigen- und Arbeitslosenquote
in der EU 1999 und 2004
1999
Erwerbstätige 2
in [1.000]
Männer
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
EU-25
Frauen
GESAMT
2004
Erwerbstätige 2
in [1.000]
Beschäftigungs- Arbeitslosenquote
quote 1
[%]
[%]
Männer
Frauen
GESAMT
BeschäftigungsTeilzeitArbeitslosenerwerbstätigenquote
quote 1
[%]
[%]
quote 1[%]
2.306
1.682
3.625
59,3
8,5
2.354
1.785
4.139
60,3
12,8
8,4
20.372
15.717
36.089
65,2
7,9
19.723
16.118
35.841
65,0
14,0
9,5
12.577
10.177
22.478
60,9
10,5
13.173
11.207
24.380
63,1
10,4
9,6
13.119
7.499
20.766
52,7
10,9
13.622
8.783
22.404
58,0
7,2
8,0
107
69
187
61,7
2,4
111
76
186
61,6
10,9
4,8
4.374
3.231
6.315
71,7
3,2
4.513
3.592
8.106
73,1
33,0
4,6
1.460
1.248
2.674
76,0
5,2
1.464
1.274
2.738
75,7
16,3
5,5
948
645
1.235
63,3
5,7
1.080
785
1.865
66,3
10,9
4,5
14.950
12.157
26.861
71,0
5,9
15.057
12.963
28.020
71,6
17,8
4,7
2.504
1.463
3.967
55,9
12,0
2.671
1.642
4.313
59,4
2,6
10,5
8.779
4.994
12.579
53,8
12,9
10.934
7.037
17.971
61,1
5,3
11,0
2.661
2.179
4.490
67,4
4,5
2.784
2.339
5.123
67,8
5,6
6,7
2.063
1.615
3.578
68,6
3,9
2.062
1.682
3.744
67,8
13,4
4,8
1.223
1.109
2.457
66,4
10,2
1.229
1.136
2.365
67,6
8,9
8,8
6,3
2.123
1.931
4.385
71,7
6,7
2.234
2.056
4.290
72,1
16,4
89.566
65.716
151.686
62,5
8,6
93.012
72.473
165.485
64,7
12,2
8,1
k.A.
k.A.
k.A.
65,6
8,6
2.647
2.044
4.691
64,2
2,8
8,3
k.A.
k.A.
k.A.
61,5
11,3
299
296
596
63,0
4,4
9,7
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
192
147
340
68,9
4,4
4,7
k.A.
k.A.
k.A.
58,8
14,0
521
497
1.018
62,3
6,0
10,4
k.A.
k.A.
k.A.
61,7
13,7
11,4
k.A.
k.A.
k.A.
55,6
7,0
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
105.918
79.238
1
im Alter von 15 bis 64 Jahren
2
Alter ab 15 Jahren
732
701
1.433
61,2
5,1
2.117
1.783
3.900
56,8
2,5
6,1
k.A.
103
45
148
54,0
4,5
7,3
57,6
13,4
7.565
6.229
13.794
51,7
5,1
19,0
62,2
7,3
513
430
943
65,3
5,2
6,3
k.A.
58,1
16,4
1.191
977
2.168
57,0
1,4
18,2
185.151
61,9
9,1
108.892
85.622
194.514
63,3
10,9
9,1
HERRY 2006
Quelle: Eurostat, EU-Arbeitskräfteerhebung Hauptergebnisse für 2004
Tabelle 20: Erwerbstätige, Beschäftigungs-, Teilzeiterwerbstätigen- und Arbeitslosenquote in der EU 1999 und 2004
Beschäftigungs- und Teilzeiterwerbsquoten
in der EU 2004
in [Prozent]
80%
70%
EU-15-Durchschnitt
EU-25-Durchschnitt
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
DK NL SE UK AT PT
FI
IE
DE FR
LU ES
Erwerbsquote
BE
EL
IT
CY
SI
CZ EE
LV
LT SK HU MT PL
Teilzeiterwerbsquote
Quelle: Eurostat, EU Arbeitskräfteerhebung Hauptergebnisse 2004
Abbildung 16: Beschäftigungs- und Teilzeiterwerbsquoten in der EU 2004
SEITE 26
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.4.8 ARBEITSLOSIGKEIT IN ÖSTERREICH
Anzahl der vorgemerkten Arbeitslosen in Österreich 1970 - 2004
Jahresdurchschnitt
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1970
1980
GESAMT
GESAMT
1990
männlich
weiblich
2000
GESAMT
männlich
2004
weiblich
GESAMT
männlich
weiblich
GESAMT
3.852
2.213
3.276
2.364
5.640
3.692
3.148
6.840
4.507
3.471
7.978
7.877
8.433
7.132
6.609
13.741
8.265
7.221
15.486
9.622
7.304
16.926
10.266
8.253
14.039
12.632
26.671
17.927
13.961
31.888
23.235
17.273
40.507
8.146
6.547
11.834
11.131
22.966
11.738
10.647
22.385
14.532
11.649
26.181
11.810
2.450
2.719
3.767
3.265
7.032
4.779
4.288
9.067
6.551
5.259
10.820
8.784
14.625
12.536
27.161
15.885
13.602
29.486
19.101
14.065
33.166
4.183
4.169
6.390
5.448
11.837
7.073
6.473
13.546
8.847
7.521
16.368
803
610
1.764
1.824
3.588
2.861
3.099
5.960
4.585
4.333
8.918
10.956
11.433
26.206
20.955
47.161
35.289
24.367
59.655
49.283
32.742
82.025
59.353
53.161
89.032
76.762
165.795
107.509
86.804
194.314
140.262
103.618
Rundungsdifferenzen bei Durchschnittswerten möglich.
243.880
HERRY 2006
Quelle: AMS; Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
Tabelle 21: Anzahl der vorgemerkten Arbeitslosen in Österreich 1970 - 2004
Entwicklung der Arbeitslosenquote1 nach Bundesländern 1970 - 2004
in [Prozent]
10%
9%
8%
7%
6%
5%
4%
3%
2%
1%
0%
B
K
N
O
1970
1
S
1980
1990
ST
2000
T
V
2004 (Zeitreihenbruch!)
W
Österreich
registrierte Arbeitslose bezogen auf das unselbständige Erwerbspotenzial
Quelle: AMS; Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
HERRY 2006
Abbildung 17: Entwicklung der Arbeitslosenquote nach Bundesländern 1970 - 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 27
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.4.9 ARBEITSLOSIGKEIT IN DER EU UND AUSGEWÄHLTEN NICHT-EU-STAATEN
Entwicklung der Arbeitslosenquote in der EU und ausgewählten
Nicht-EU-Staaten 2000 - 2004 in [Prozent]
2000
männlich
2003
weiblich
GESAMT
männlich
weiblich
2004
GESAMT
männlich
weiblich
GESAMT
BE
5,6
8,5
6,9
7,6
8,9
8,2
7,5
9,5
8,4
DE 1
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
EU-25
6,0
8,7
7,2
8,2
10,1
9,0
8,7
10,5
9,5
7,6
10,9
9,1
8,6
10,5
9,5
8,7
10,5
9,6
7,8
13,6
10,1
6,5
11,3
8,4
6,4
10,5
8,0
1,8
3,1
2,3
3,0
4,7
3,7
3,3
6,8
4,8
2,2
3,6
2,8
3,5
3,9
3,7
4,3
4,8
4,6
3,9
4,8
4,3
4,8
6,1
5,4
5,1
6,0
5,5
4,3
4,2
4,3
5,0
4,3
4,7
4,9
4,1
4,5
5,8
4,8
5,4
5,5
4,3
4,9
5,0
4,2
4,7
7,5
17,2
11,3
6,2
15,0
9,7
6,6
16,2
10,5
8,0
16,8
11,4
8,4
16,0
11,5
8,1
15,0
11,0
3,2
4,9
4,0
5,4
7,2
6,3
5,9
7,6
6,7
3,1
4,3
3,6
4,0
4,7
4,3
4,4
5,3
4,8
9,1
10,6
9,8
9,2
8,9
9,0
8,7
8,9
8,8
5,9
5,3
5,6
6,0
5,2
5,6
6,5
6,1
6,3
6,4
9,3
7,7
7,0
9,3
8,0
7,2
9,3
8,1
7,3
13,8
3,1
14,4
18,6
7,0
6,4
14,4
6,5
18,9
10,3
11,8
7,1
12,9
14,1
5,6
7,4
18,1
7,1
18,6
8,7
12,8
4,8
13,7
16,4
6,4
6,7
16,1
6,7
18,8
6,2
10,2
3,6
10,6
12,7
6,1
6,9
19,0
6,3
17,4
9,9
9,9
4,7
10,4
12,2
5,6
9,1
20,4
7,1
17,7
7,8
10,0
4,1
10,5
12,4
5,9
7,6
19,6
6,7
17,6
7,1
10,4
3,6
10,6
11,0
6,1
6,6
18,2
5,8
17,4
9,9
8,9
6,0
10,2
11,8
6,1
8,8
19,9
6,8
19,2
8,3
9,7
4,7
10,4
11,4
6,1
7,3
19,0
6,3
18,2
7,4
10,2
8,6
8,1
10,2
9,0
8,1
10,2
9,1
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
3,6
3,2
3,4
4,9
4,0
4,5
4,8
4,0
4,4
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
16,7
16,2
16,4
14,1
13,2
13,7
12,5
11,5
12,0
k.A.
k.A.
k.A.
12,8
15,6
14,1
12,0
15,6
13,6
7,2
6,3
6,8
7,2
6,3
6,8
8,6
6,5
Ausgewählte Nicht-EU-Staaten
IS
NO
CH
BG
HR
RO
Quelle: Eurostat, Strukturindikatoren, Jahrbuch 2005
7,6
HERRY 2006
Tabelle 22: Entwicklung der Arbeitslosenquote in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 2000 - 2004
SEITE 28
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Arbeitslosenquote in der EU 2004
in [Prozent]
20%
18%
16%
14%
12%
10%
EU-25-Durchschnitt
8%
EU-15-Durchschnitt
6%
4%
2%
0%
ES
EL
FR DE
FI
BE
IT
PT SE DK LU
GESAMT
Quelle: Eurostat, Strukturindikatoren, Jahrbuch 2005
AT UK NL
IE
männlich
PL SK
LT
LV EE
CZ MT SI HU CY
weiblich
HERRY 2006
Abbildung 18: Arbeitslosenquote in der EU 2004
2.2.5 Pendler
2.2.5.1 BERUFSPENDLER IN ÖSTERREICH
Berufspendler nach Bundesländern und Pendlerkategorien 1971 - 2001 in [1.000]
Pendlerstatus auf Gemeindebasis
GemeindeBinnenpendler
1971
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
1
Österreich ges.
1
1981
Auspendler
1991
2001
1971
1981
Einpendler
1991
2001
1971
1981
1991
2001
27,1
45,6
23,9
24,3
47,1
43,2
73,6
87,5
21,6
15,6
42,8
55,9
83,7
121,4
95,7
94,7
68,6
57,2
102,0
120,7
62,5
43,5
89,0
110,3
184,8
284,1
167,2
165,9
224,5
208,8
386,7
469,2
172,1
118,4
282,9
363,7
208,8
298,9
203,9
198,0
159,4
152,7
303,3
370,1
156,2
136,9
285,7
358,2
82,4
115,6
96,0
99,7
42,0
43,4
92,4
119,6
46,4
48,1
100,5
128,2
208,9
290,8
176,2
172,9
135,4
108,8
244,7
297,4
128,5
87,4
221,9
280,3
94,3
146,2
102,2
108,7
62,6
51,7
134,8
172,3
63,7
47,7
128,2
167,0
52,2
89,8
56,7
54,2
38,9
26,9
80,6
97,4
35,6
16,4
64,9
85,3
630,1
-
603,0
591,0
24,6
-
48,1
87,1
103,3
-
188,0
214,6
1.572,3
-
1.525,0
1.509,4
803,1
-
1.466,1
1.821,3
789,9
-
1.403,9
1.763,5
Wien als einzige Gemeinde gezählt; die Pendler zwischen den Wr. Gemeindebezirken gelten als Gemeindebinnenpendler
HERRY 2006
Anmerkung: Wien Pendlerstatistik 1981, Daten mit den anderen angeführten Jahren nicht vergleichbar!
Quelle: Statistik Austria, Volkszählung 1971, 1981, 1991, 2001 - Berufspendler
Tabelle 23: Berufspendler nach Bundesländern und Pendlerkategorien 1971 - 2001
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 29
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Berufspendlerindizes nach Bundesländern 1971 - 2001
Pendlerstatus auf Gemeindebasis
1971
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien 1
Österreich ges.
Index des
Pendlersaldos 2
1981
1991
Index der
Pendlermobilität 3
1981
1991
2001
1971
76,9
97,0
90,9
99,4
102,6
98,5
100,5
97,0
76,1
93,7
85,6
97,2
102,4
95,8
98,4
92,4
73,4
94,4
84,3
97,1
103,6
95,5
97,6
90,0
74,2
95,6
84,9
98,1
103,6
96,7
98,3
92,6
62,2
66,2
68,8
62,5
53,3
56,0
61,2
66,8
50,8
46,3
52,0
50,9
45,6
38,9
40,2
31,2
2001
111,1
118,4
119,9
118,0
118,1
162,7
169,0
173,0
99,6
98,4
98,2
98,4
52,2
70,3
110,2
124,5
100,8
83,4
101,4
98,2
86,0
93,0
94,4
93,1
1
Wien als einzige Gemeinde gezählt; die Pendler zwischen den Wr. Gemeindebezirken gelten als
Gemeindebinnenpendler
117,3
98,4
118,9
116,6
102,3
111,2
110,3
112,2
HERRY 2006
² Wert unter 100: es gibt weniger Arbeitsplätze als Erwerbstätige dort wohnen (Auspendlergemeinde).
³ Wert über 100: es gibt mehr Arbeitsplätze als dort wohnhafte Erwerbstätige (Einpendlergemeinde).
Quelle: Statistik Austria, VZ 1971, 1981, 1991, 2001 - Berufspendler
Tabelle 24: Berufspendlerindizes nach Bundesländern 1971 - 2001
Berufspendler nach Bundesländern und Kategorien 2001
Pendlerstatus nach Gemeindebasis
1.000.000
900.000
800.000
700.000
600.000
500.000
400.000
300.000
200.000
100.000
0
1
B
K
N
O
S
ST
T
V
W
214.600
Einpendler
55.900
110.300
363.700
358.200
128.200
280.300
167.000
85.300
Auspendler
87.500
120.700
469.200
370.100
119.600
297.400
172.300
97.400
87.100
Gemeinde-Binnenpendler
24.300
94.700
165.900
198.000
99.700
172.900
108.700
54.200
591.000
Anmerkung: Wien wird als "eine" Gemeinde betrachtet.
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
Abbildung 19: Berufspendler nach Bundesländern und Kategorien 2001
SEITE 30
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Karte 3: Tagesauspendler im Berufsverkehr nach Gemeinden 2001
Karte 4: Tageseinpendler im Berufsverkehr nach Gemeinden 2001
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 31
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.5.2 BERUFSTAGESPENDLER NACH BENUTZTEM VERKEHRSMITTEL
Tagespendler im Berufsverkehr nach benutztem Verkehrsmittel
Fuß
nMIV
Rad
Tagespendler inkl. Gemeindebinnenpendler
MIV
GESAMT MIV-Lenker MIV-Mitfahrer Motorrad
15,1%
17,0%
15,5%
16,0%
19,4%
17,6%
20,3%
15,7%
2,7%
4,2%
3,7%
3,9%
7,2%
5,4%
6,1%
8,8%
17,8%
21,2%
19,2%
19,9%
26,6%
23,0%
26,4%
24,5%
64,7%
65,5%
61,0%
63,1%
53,9%
60,4%
51,8%
56,8%
4,7%
4,8%
3,5%
4,4%
4,8%
3,8%
5,8%
4,9%
1,0%
1,4%
1,6%
1,8%
1,2%
1,9%
1,4%
1,6%
678.127
10,7%
1,7%
12,4%
39,1%
2,0%
3.433.177
15,7%
4,3%
20,0%
55,9%
3,9%
Fuß
nMIV
Rad
Tagespendler exkl. Gemeindebinnenpendler
MIV
GESAMT MIV-Lenker MIV-Mitfahrer Motorrad
0,0%
0,1%
0,1%
0,2%
0,2%
0,2%
0,6%
0,5%
0,3%
0,5%
0,8%
1,2%
2,1%
1,5%
2,0%
3,9%
0,4%
0,6%
0,9%
1,3%
2,4%
1,7%
2,6%
4,4%
76,7%
82,5%
72,7%
79,5%
74,0%
80,2%
69,0%
72,2%
5,6%
5,7%
4,0%
5,3%
6,6%
4,9%
7,6%
6,0%
0,8%
1,0%
1,3%
1,7%
1,1%
2,0%
1,3%
1,5%
551.544
0,1%
1,5%
1,6%
42,8%
2,1%
2.388.281
0,2%
1,4%
1,6%
67,7%
4,5%
Summe
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien 2
Österreich ges.
110.957
213.724
672.175
596.508
228.973
484.102
290.488
158.123
Summe
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien 2
Österreich ges.
86.611
119.066
506.278
398.525
129.313
311.254
181.778
103.912
1
überwiegend (weiteste Wegstrecke) benutztes Verkehrsmittel
2
Wien: Gemeindebezirkspendler
ÖV
Sonstiges
70,5%
71,7%
66,1%
69,2%
59,9%
66,1%
59,0%
63,3%
11,0%
6,5%
14,1%
10,1%
12,8%
10,3%
14,0%
11,8%
0,8%
0,6%
0,6%
0,8%
0,7%
0,7%
0,7%
0,4%
1,0%
42,0%
44,8%
0,7%
1,5%
61,2%
18,2%
0,7%
ÖV
Sonstiges
83,0%
89,2%
78,1%
86,6%
81,7%
87,1%
77,9%
79,7%
15,6%
9,3%
20,3%
11,0%
15,0%
10,3%
18,6%
15,3%
1,0%
0,9%
0,7%
1,1%
0,9%
0,9%
0,9%
0,5%
1,1%
46,0%
51,6%
0,8%
1,4%
73,6%
24,0%
GESAMT
Tabelle 25: Tagespendler im Berufsverkehr nach benutztem Verkehrsmittel 2001
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
2001
GESAMT
Quelle: Statistik Austria, Volkszählung 2001 - Berufspendler; eigene Berechnungen
SEITE 32
1
0,8%
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.5.3 ZEITAUFWAND DER BERUFSTAGESPENDLER
Zeitaufwand der Tagespendler für den Weg zur Arbeit 2001 in [Prozent]
100%
90%
80%
9%
1%
3%
5%
1%
3%
4%
8%
8%
8%
9%
7%
10%
1%
1%
2%
4%
11%
8%
29%
70%
60%
30%
28%
22%
31%
1%
3%
4%
1%
4%
5%
7%
9%
1%
6%
2%
3%
6%
11%
29%
29%
21%
29%
17%
16%
19%
17%
16%
39%
13%
20%
17%
19%
16%
18%
8%
9%
9%
10%
15%
22%
20%
17%
16%
20%
11%
7%
30%
17%
14%
1%
5%
11%
24%
50%
40%
1%
9%
9%
11%
12%
10%
9%
9%
10%
9%
10%
10%
9%
7%
2%
5%
B
K
N
O
S
ST
T
V
W
0%
8%
7%
Arbeitsstätte ist am Wohngrundstück (Nichtpendler)
bis 5 Minuten
6 bis 10 Minuten
11 bis 15 Minuten
16 bis 30 Minuten
31 bis 45 Minuten
46 bis 60 Minuten
61 Minuten und länger
wechselnde Arbeitsstätte
9%
Österreich
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Volkszählung 2001 - Berufspendler
Abbildung 20: Zeitaufwand der Tagespendler für den Weg zur Arbeit 2001
2.2.6 Ökonomische Grundlagen
2.2.6.1 ENTWICKLUNG DES BRUTTOINLANDSPRODUKTES (BIP) UND BRUTTOREGIONALPRODUKTES (BRP)
Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) und des BIP pro Kopf in Österreich 1976 - 2005
BIP zu laufenden Preisen
Jahr
BIP pro Kopf zu laufenden Preisen
in
Index
Jährliche
[Mrd. EUR] [1976=100] Veränderung
in
[EUR]
Index
Jährliche
[1976=100] Veränderung
BIP pro Kopf zu konstanten Preisen
(zu Preisen von 2000)
BIP zu konstanten Preisen
(zu Preisen von 2000)
in
Index
Jährliche
[Mrd. EUR] [1976=100] Veränderung
in
[EUR]
Index
Jährliche
[1976=100] Veränderung
1976
55,52
100
7.340
100
116,34
100
15.377
100
1980
76,32
137
+7,2%
10.110
138
+7,3%
130,73
112
+1,8%
17.318
113
+1,8%
1985
103,07
186
+5,5%
13.620
186
+5,5%
140,63
121
+2,6%
18.590
121
+2,5%
1990
1995
2000
2001
2002
2003
2004
2005
136,33
246
+7,8%
17.760
242
+7,0%
163,54
141
+4,6%
21.300
139
+3,8%
175,53
316
+3,9%
22.080
301
+3,7%
182,04
156
+1,9%
22.903
149
+1,8%
210,39
379
+5,2%
26.260
358
+4,9%
210,39
181
+3,4%
26.261
171
+3,1%
215,88
389
+2,6%
26.840
366
+2,2%
212,14
182
+0,8%
26.376
172
+0,4%
220,84
398
+2,3%
27.320
372
+1,8%
214,19
184
+1,0%
26.496
172
+0,5%
226,24
407
+2,4%
27.870
380
+2,0%
217,19
187
+1,4%
26.755
174
+1,0%
235,82
425
+4,2%
28.850
393
+3,5%
222,50
191
+2,4%
27.217
177
+1,7%
245,10
441
+3,9%
29.770
406
+3,2%
226,77
195
+1,9%
27.568
179
+1,3%
-
-
-
Anmerkung: Ab dem Berichtsjahr 1998 war Österreich verpflichtet, das neue ESVG 1995 anzuwenden, für das nunmehr eine revidierte Zeitreihe 1976 - 2004 vorliegt.
-
HERRY 2006
Quelle: OeNB; Statistik Austria, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Hauptergebnisse 1976 - 2005; eigene Berechnungen
Tabelle 26: Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) und des BIP pro Kopf in Österreich 1976 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 33
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Entwicklung des Bruttoregionalproduktes (BRP) und des BRPs pro Kopf
in Österreich von 1976 - 2004
BRP zu laufenden Preisen
in
[Mio. EUR]
Jahr
1976
1980
1985
1990
1995
2000
2001
2002
2003
2004
50.024
69.076
93.274
126.450
175.526
210.392
215.878
220.841
226.243
235.819
BRP pro Kopf zu laufenden Preisen
Index
[1976=100]
Jährliche
Veränderung
100
138
186
253
351
421
432
441
452
471
+11,0%
+8,4%
+5,9%
+8,2%
+12,4%
+5,2%
+2,6%
+2,3%
+2,4%
+4,2%
in
[EUR]
Index
[1976=100]
Jährliche
Veränderung
100
139
186
248
335
398
406
414
423
436
+11,9%
+9,5%
+6,0%
+7,2%
+12,2%
+5,2%
+1,9%
+1,9%
+2,2%
+3,2%
6.600
9.200
12.300
16.400
22.100
26.300
26.800
27.300
27.900
28.800
Anmerkung: ESVG 95, VGR-Revisionsstand: "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1976 - 2005", Hauptergebnisse
Quelle: Statistik Austria, Bruttoregionalprodukt = regionales BIP,
http://www.statistik.at/fachbereich_02/regkonten_tab1.shtml, 11. Mai 2006
HERRY 2006
Tabelle 27: Entwicklung des Bruttoregionalproduktes (BRP) und BRP pro Kopf in Österreich 1976 - 2004
BRP pro Kopf nach Bundesländern 2000 und 2004
Index [Österreich=100]
160
140
120
100
80
60
40
20
0
B
K
N
O
S
ST
T
V
W
2000
65
83
82
94
112
86
101
104
141
2004
70
85
81
94
110
86
102
105
140
Anmerkung: ESVG 95, VGR-Revisionsstand: "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1976 - 2005", Hauptergebnisse
Quelle: Statistik Austria, Bruttoregionalprodukt = regionales BIP, http://www.statistik.at/fachbereich_02/regkonten_tab1.shtml, 11. Mai 2006
Abbildung 21: Bruttoregionalprodukt pro Kopf nach Bundesländern 2000 und 2004
SEITE 34
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.6.2 ENTWICKLUNG DES BRUTTOINLANDSPRODUKTES (BIP) IN DER EU UND AUSGEWÄHLTEN NICHT-EUSTAATEN
Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) zu laufenden Preisen und
Kaufkraftstandards (KKS) in der EU und ausgewählten
Nicht-EU-Staaten 1995 - 2004 in [Mrd. EUR]
1995
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
EU-25
2000
2001
2002
2003
2004
Anteil an
EU-25
in %
Veränderung
1995/2004
189,4
240,5
251,2
261,4
266,2
279,3
2,7%
+47,5%
1.513,1
1.046,6
1.849,3
1.386,1
1.887,8
1.450,7
1.929,2
1.483,5
1.943,9
1.495,5
2.030,2
1.539,6
19,5%
14,8%
+34,2%
+47,1%
1.026,1
1.297,7
1.329,9
1.354,2
1.349,9
1.393,6
13,4%
+35,8%
12,7
19,6
19,8
21,2
22,9
24,5
0,2%
+93,5%
284,0
99,7
397,9
135,5
424,9
139,5
435,6
140,5
439,9
141,8
458,6
149,0
4,4%
1,4%
+61,5%
+49,4%
54,6
96,4
103,7
112,3
116,3
126,0
1,2%
+130,6%
967,8
1.326,7
1.393,2
1.481,8
1.503,9
1.575,1
15,1%
+62,7%
116,0
530,3
159,9
747,4
167,2
790,4
182,6
846,4
194,3
888,9
205,5
943,4
2,0%
9,1%
+77,1%
+77,9%
+47,3%
116,8
165,4
171,4
177,4
165,3
172,1
1,7%
155,3
202,6
204,7
208,7
213,2
227,0
2,2%
+46,2%
82,3
159,5
118,9
212,3
124,9
213,7
128,4
218,4
127,8
225,6
134,9
239,2
1,3%
2,3%
+64,0%
+50,0%
6.354,2
8.356,1
8.672,8
8.981,5
9.095,4
9.498,1
91,1%
+49,5%
109,4
131,6
138,1
145,7
150,4
162,5
1,6%
+48,5%
7,5
8,2
11,3
11,3
12,0
12,1
13,2
12,5
14,2
12,6
15,7
13,9
0,2%
0,1%
+110,3%
+70,0%
11,3
16,9
18,2
19,5
20,6
22,4
0,2%
+98,7%
18,8
26,8
29,1
31,3
34,0
37,2
0,4%
+97,6%
77,9
k.A.
108,7
6,1
118,5
6,1
127,0
6,3
130,6
6,3
137,7
6,3
1,3%
0,1%
+76,8%
-
241,7
359,8
367,4
381,3
389,9
422,3
4,1%
+74,7%
20,9
29,1
30,7
32,0
33,0
35,8
0,3%
+71,4%
+77,9%
-
36,3
51,5
54,6
59,1
60,7
64,6
0,6%
k.A.
9.093,9
9.457,6
9.811,3
9.950,9
10.421,6
100,0%
Ausgewählte Nicht-EU-Staaten
IS
NO
CH
BG
HR
RO
TR
5,0
7,1
7,4
7,3
7,4
8,1
-
+63,4%
87,4
156,6
143,4
192,7
145,9
194,2
143,3
205,7
145,0
209,8
159,7
221,8
-
+82,7%
-
39,9
43,5
46,2
47,9
50,6
53,9
-
+35,0%
26,3
36,0
38,3
41,7
44,3
45,8
-
+74,0%
k.A.
282,6
112,5
404,7
122,3
366,9
132,0
391,3
141,7
407,8
158,1
463,7
-
+64,1%
Quelle: Eurostat, Statistisches Jahrbuch 2005
HERRY 2006
Tabelle 28: Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes zu laufenden Preisen und Kaufkraftstandards in der EU und ausgewählten
Nicht-EU-Staaten 1995 - 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 35
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
BIP pro Kopf zu laufenden Preisen und Kaufkraftstandards (KKS)
in der EU 2004 in [1.000 EUR]
50
45
40
BIP pro Kopf in [1.000 EUR]
35
30
EU-15-Durchschnitt
25
EU-25-Durchschnitt
20
15
10
5
0
LU
IE
NL DK AT BE UK SE
FI
FR DE
IT
ES
EL
PT
CY
SI
CZ MT HU SK
EE
PL
LT
LV
HERRY 2006
Quelle: Eurostat, Statistisches Jahrbuch 2005
Abbildung 22: BIP pro Kopf zu laufenden Preisen und Kaufkraftstandards (KKS) in der EU 2004
2.2.6.3 ENTWICKLUNG DES AUSSENHANDELS IN ÖSTERREICH
Entwicklung von Import und Export im Gütertransport in Österreich 1996 - 2005
Import
Export
1996
1997
1998
1999
2000
2001
[Mio. Tonnen]
2002
2003
2004
2005
55,39
59,20
60,80
61,40
65,41
67,50
69,92
72,82
76,96
81,49
28,74
31,89
34,76
36,06
38,20
40,45
42,96
44,60
48,46
50,45
96.499
[Mio. EUR]
Import
Export
51.798
57.430
61.200
65.316
74.935
78.692
77.104
80.993
91.094
44.490
51.962
56.302
60.266
69.692
74.252
77.400
78.903
89.848
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch 2001 (einschließlich Schätzung des BMVIT für die Menge des importierten Erdgases auf
Basis der Verkehrsstatistik der Statistik Austria), 2004 und 2006; Statistik Austria, Außenhandel, Hauptergebnisse 2005,
http://www.statistik.at/fachbereich_06/AHAPubl2005.pdf, 4. Juli 2006
Tabelle 29: Entwicklung von Import und Export im Gütertransport in Österreich 1996 - 2005
SEITE 36
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
94.705
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Index der Entwicklung von Importen und Exporten im Gütertransport
in Österreich auf Basis der Warenmengen und Warenwerte
1996 - 2005 Index [2000 = 100]
140
130
120
110
100
90
80
70
60
1996
1997
1998
1999
2000
2001
Import - Warenmenge
Import - Warenwerte
2002
2003
2004
2005
Export - Warenmenge
Export - Warenwerte
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2004 und 2006; Statistik Austria, Außenhandel, Hauptergebnisse 2005, http://www.statistik.at/fachbereich_06/AHAPubl2005.pdf,
4. Juli 2006; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Abbildung 23: Index der Entwicklung von Importen und Exporten im Gütertransport in Österreich auf Basis der Warenmengen
und -werte 1996 - 2005
Außenhandel in Österreich nach Regionen 2005
Region
EU-25
Sonst. Europa
Afrika
Amerika
Asien
Australien/Ozeanien/Neuseeland
Exporte Österreichs 2005
Importe Österreichs 2005
Anteil an den
Gesamtausfuhren in %
Anteil an den
Gesamteinfuhren in %
71,3%
12,7%
1,2%
7,5%
6,7%
0,7%
75,1%
9,3%
1,1%
4,7%
9,7%
0,1%
Quelle: Statistik Austria, Außenhandel, Hauptergebnisse 2005
HERRY 2006
Tabelle 30: Außenhandel in Österreich nach Regionen 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 37
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Österreichische Handelspartner in Europa 2004 und 2005
Einfuhr nach Österreich
in [Mio. EUR]
2004
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
FI
SE
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
1.542,6
39.130,3
3.643,9
6.233,6
221,4
2.556,8
510,3
1.077,6
1.754,3
142,9
1.390,3
461,4
705,4
1.214,4
2.886,1
38,7
9,6
21,9
35,2
2.602,9
11,2
1.111,6
1.156,1
1.814,0
IS
NO
CH
BG
HR
RO
TR
3,5
296,9
2.732,0
208,6
583,8
722,3
744,3
2005
1.537,1
40.732,8
3.897,4
6.389,5
201,9
2.706,2
548,8
505,4
1.852,3
146,5
1.387,8
389,4
1.071,8
1.177,3
3.189,2
29,0
13,6
21,1
36,4
2.463,9
11,6
1.488,9
899,0
1.696,3
Ausfuhr aus Österreich
in [Mio. EUR]
2004
1.283,6
28.951,3
3.788,0
7.706,3
286,8
1.659,7
601,2
632,2
3.764,6
463,5
2.214,2
340,4
452,5
933,5
2.751,7
86,2
39,9
88,3
107,0
3.338,1
21,9
1.630,3
1.986,4
1.377,3
2005
Veränderung 04/05
in [Prozent]
Einfuhr
1.601,6
30.108,2
4.017,2
8.186,8
174,3
1.699,8
653,3
221,1
3.845,2
456,2
2.614,6
349,9
493,7
996,6
2.925,4
237,3
45,7
107,9
152,0
3.222,8
31,7
1.890,8
1.711,4
1.640,0
Ausfuhr
-0,4
+4,1
+7,0
+2,5
-8,8
+5,8
+7,5
-53,1
+5,6
+2,5
-0,2
-15,6
+52,0
-3,1
+10,5
-25,2
+41,6
-3,6
+3,6
-5,3
+3,3
+33,9
-22,2
-6,5
+24,8
+4,0
+6,0
+6,2
-39,2
+2,4
+8,7
-65,0
+2,1
-1,6
+18,1
+2,8
+9,1
+6,8
+6,3
+175,4
+14,5
+22,1
+42,0
-3,5
+44,7
+16,0
-13,8
+19,1
-20,1
+22,7
+17,6
+12,7
-10,8
+1,9
+8,7
+59,0
+7,4
+5,8
+15,9
+0,3
+16,4
-6,7
Ausgewählte Nicht-EU-Staaten
2,8
364,2
3.214,1
235,1
521,0
736,0
808,8
18,9
303,0
4.037,5
389,0
1.219,3
1.235,8
791,1
30,1
325,5
4.271,7
450,8
1.223,5
1.438,0
738,2
Quelle: Statistik Austria, Außenhandel, Hauptergebnisse 2005,
http://www.statistik.at/fachbereich_06/AHAPubl2005.pdf, 4. Juli 2006
Tabelle 31: Österreichische Handelspartner in Europa 2004 und 2005
SEITE 38
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Karte 5: Österreichs Handelsbeziehungen zu seinen Nachbarländern 2005
2.2.6.4 ENTWICKLUNG DES AUSSENHANDELS IN DER EU UND AUSGEWÄHLTEN NICHT-EU-STAATEN
Importe und Exporte in der EU 2004
in [Mrd. EUR]
800
700
600
Mrd. EUR
500
400
300
200
100
0
DE
FR
UK
Quelle: Eurostat, Jahrbuch 2005
IT
NL
BE
ES
AT
SE
DK
IE
Importe
PT
EL
FI
LU
PL
CZ
HU
Exporte
SK
SI
LT
EE
LV
CY
MT
HERRY 2006
Abbildung 24: Importe und Exporte in der EU 2004 in [Mrd. EUR]
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 39
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Entwicklung des Außenhandels in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten
1999 - 2004 in [Mrd. EUR]
1999
Importe
Exporte
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
EU-25
2000
Importe
Exporte
2001
Importe
Exporte
2002
Importe
Exporte
2003
Importe
Exporte
2004
Importe
Exporte
154,6
168,1
192,2
204,0
199,5
212,5
209,7
228,6
207,6
225,9
229,5
246,4
444,8
510,0
538,3
597,5
542,8
638,3
518,5
651,3
534,5
664,4
576,4
733,4
296,3
305,4
367,0
354,7
366,9
361,1
348,2
350,8
352,6
346,6
374,3
360,8
207,0
221,0
258,5
260,4
263,8
273,0
261,2
269,1
263,0
264,6
282,2
280,7
10,5
7,7
12,2
9,1
13,8
10,9
13,4
10,8
14,3
11,8
16,1
13,1
193,4
205,1
236,3
252,4
233,0
257,8
231,9
258,1
234,0
261,7
256,7
288,0
42,9
47,2
49,3
55,5
50,6
57,7
53,2
60,8
50,8
58,8
54,8
61,9
43,9
66,8
55,3
83,8
56,5
92,5
55,4
93,3
47,6
82,0
48,8
83,8
304,8
255,4
372,2
309,0
371,8
304,5
366,2
296,3
346,5
270,2
372,6
278,9
28,6
10,4
36,3
12,7
31,7
11,4
33,1
11,0
39,7
12,1
42,3
12,2
127,0
98,0
169,1
124,8
172,7
130,3
174,6
132,9
184,4
138,0
200,4
143,6
37,5
23,0
43,3
26,4
44,1
26,9
42,5
27,4
41,7
28,1
44,2
28,8
66,9
62,0
78,4
73,3
83,3
79,0
82,8
83,2
88,0
85,9
94,7
94,4
30,1
39,6
37,3
49,9
36,4
48,3
36,2
47,7
37,6
47,0
41,4
49,5
64,4
79,7
78,9
94,3
70,6
84,5
70,8
86,2
73,9
90,3
80,1
98,7
779,8
760,2
1.033,4
942,0
1.028,4
985,8
988,8
997,2
992,7
979,8
1.091,9
1.065,7
26,7
24,9
34,6
31,5
40,5
37,2
43,0
40,7
45,7
43,1
55,9
55,2
3,2
2,3
4,6
3,4
4,8
3,7
5,1
3,6
5,7
4,0
6,8
4,8
2,8
2,8
0,4
1,6
3,4
3,5
0,4
2,0
3,7
3,9
0,5
2,2
3,9
4,3
0,5
2,4
3,6
4,6
0,4
2,6
4,4
5,7
0,8
3,2
4,4
2,6
5,7
3,9
6,7
4,8
8,0
5,5
8,5
6,2
9,9
7,5
26,3
23,5
34,8
30,5
37,5
34,0
39,9
36,5
42,3
38,1
47,7
44,1
2,7
1,9
3,7
2,7
2,8
2,0
2,8
2,1
2,9
2,0
3,0
2,0
43,1
25,7
53,1
34,4
56,0
40,2
58,5
43,5
60,4
47,5
71,7
60,2
9,5
8,0
11,0
9,5
11,3
10,4
11,6
11,0
12,2
11,3
13,8
12,7
10,6
9,6
13,8
12,8
16,5
14,1
17,5
15,2
19,9
19,3
23,7
22,2
746,6
689,4
996,0
857,8
983,8
895,8
942,2
903,6
940,8
883,1
1.029,5
968,2
2,4
1,9
2,8
2,1
2,5
2,3
2,4
2,4
2,5
2,1
2,9
2,3
32,1
42,7
37,2
64,9
36,8
65,8
36,9
63,0
35,2
60,1
38,2
65,1
74,9
75,3
90,5
88,3
93,9
91,7
88,7
93,1
85,4
89,0
89,7
Ausgewählte Nicht-EU-Staaten
IS
NO
CH
Quelle: Eurostat, Jahrbuch 2005
Tabelle 32: Entwicklung des Außenhandels in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1999 - 2004
SEITE 40
95,3
HERRY 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
Importe und Exporte in der EU 2004
in [%] des BIP
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
BE
LU
NL
AT
IE
DK
SE
FI
DE
PT
FR
UK
ES
EL
IT
MT
EE
SI
SK
HU
CZ
CY
LT
LV
PL
Importe 82,2 65,8 56,0 41,7 38,7 36,8 33,5 30,7 28,4 25,6 24,3 23,7 21,2 20,6 20,2
46,9 42,9 38,6 36,7 34,6 34,4 31,9 26,5 25,2 17,0
5,9 20,1
Exporte 88,2 53,3 62,8 41,6 66,5 41,5 41,3 36,7 36,1 16,7 23,4 17,7 15,2 5,9%
31,8 30,4 35,6 34,3 32,0 34,0 5,5%
5,5 20,0 14,2 14,3
HERRY 2006
Quelle: Eurostat, Jahrbuch 2005; eigene Berechnungen
Abbildung 25: Importe und Exporte in der EU 2004 in [% des BIP]
Außenhandelssaldo der EU 2004
in [%] des BIP
30,0%
27,8%
25,0%
20,0%
15,0%
10,0%
7,8% 7,7%
6,8% 6,1% 6,0%
5,0%
4,8%
-0,1%-0,1%
0,0%
-5,0%
IE
SE
DE
NL BE
FI
DK
IT
AT FR
-0,4%
-0,9%
UK ES
PT LU
EL
-6,0%-6,0%
-10,0%
-15,0%
CZ SK HU PL
SI
-2,4%
-2,7%
-2,6%
-3,1%
LT
LV
EE MT CY
-6,5%
-8,9%
-12,5%
-14,6%
-11,0%
-12,5%
-15,1%
-20,0%
-25,0%
-26,4%
-30,0%
HERRY 2006
Quelle: Eurostat, Jahrbuch 2005; eigene Berechnungen
Abbildung 26: Außenhandelssaldo der EU 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 41
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.6.5 KONSUMAUSGABEN
Konsumausgaben der privaten Haushalte nach Verwendungszweck zu laufenden Preisen 1976 - 2004
in [Mrd. EUR]
1976
Ernährung, Alkoholfreie Getränke
Alkoholische Getränke, Tabakwaren
Bekleidung, Schuhe
Wohnen, Energie
Wohnungsausstattung
Gesundheit
Verkehr:
Kauf von Fahrzeugen
Waren und Dienstleistungen f.
d. Betrieb von Privatfahrzeugen
Verkehrsdienstleistungen
Kommunikation
Freizeit, Sport, Hobby
Bildung
Café, Restaurant, Hotel
Sonstiges
Summe Inlandskonsum
1980
1985
1990
1995
2000
2001
2002
2003
2004
6,4
7,9
10,0
11,5
12,8
13,3
13,6
13,7
13,9
14,3
1,5
1,8
2,3
2,6
2,8
3,5
3,5
3,7
3,8
3,7
3,7
4,9
6,5
7,8
7,8
8,4
8,7
9,0
9,0
9,0
4,2
6,5
11,2
13,2
18,6
22,8
23,8
24,0
24,8
25,3
3,8
4,3
5,4
7,8
9,5
10,4
10,2
10,5
10,7
11,0
0,7
1,0
1,4
2,2
3,3
3,9
4,0
4,1
4,2
4,3
4,0
5,9
7,7
9,9
11,9
14,9
15,1
15,4
16,1
17,0
1,2
1,8
2,3
3,7
4,3
5,1
5,1
5,0
5,4
5,5
2,1
3,2
4,2
4,8
5,8
7,4
7,6
7,9
8,2
8,9
0,7
0,9
1,2
1,4
1,8
2,4
2,4
2,5
2,5
2,6
0,4
0,7
1,0
1,5
1,9
3,1
3,1
3,0
3,2
3,3
2,7
3,8
5,5
8,7
11,1
14,4
14,8
14,9
15,2
15,7
0,1
0,1
0,2
0,3
0,4
0,6
0,7
0,8
0,8
0,9
4,0
5,4
6,9
9,0
11,2
13,4
14,2
14,9
15,6
16,4
2,1
3,1
4,5
6,8
9,1
11,3
11,9
11,6
12,2
13,2
33,7
45,5
62,7
81,2
100,6
119,9
123,5
125,5
129,6
134,1
Quelle: Statistik Austria, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, http://www.statistik.at/fachbereich_02/vgr/vgr_neu/Privater_Konsum_nom_a.xls,
2. Mai 2006
HERRY 2006
Tabelle 33: Konsumausgaben der privaten Haushalte nach Verwendungszweck zu laufenden Preisen 1976 - 2004
18
Entwicklung der privaten Verbrauchsausgaben im Bereich "Verkehr"
aus der VGR zu laufenden Preisen
1976 - 2004 in [Mrd. EUR]
18,0%
Bitte unterschiedliches Skalenniveau beachten!
16
16,0%
14
11,9%
13,0%
12,3%
14,0%
12,2%
Mrd. EUR
12
11,8%
12,4%
12,2%
12,0%
10
10,0%
8
8,0%
6
6,0%
4
4,0%
2
2,0%
-
0,0%
1976
1980
1985
1990
1995
2000
2004
Verkehrsdienstleistungen
Waren und Dienstleistungen für den Betrieb von Privatfahrzeugen
Kauf von Fahrzeugen
Anteil "Verkehr" an Konsumausgaben (gesamt)
Quelle: Statistik Austria, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, http://www.statistik.at/fachbereich_02/vgr/vgr_neu/Privater_Konsum_nom_a.xls, 2. Mai 2006
HERRY 2006
Abbildung 27: Entwicklung der privaten Verbrauchsausgaben im Bereich „Verkehr“ aus der VGR zu laufenden Preisen
1976 - 2004
SEITE 42
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
RÄUMLICHE UND SOZIOÖKONOMISCHE GRUNDLAGEN
2.2.6.6 ENTWICKLUNG DES BRUTTO- BZW. NETTOJAHRESEINKOMMEN UNSELBSTÄNDIG ERWERBSTÄTIGER
Entwicklung des Brutto- und Nettojahresmedianeinkommen der unselbständig
Erwerbstätigen 1997 - 2003 in [EUR]
Bruttojahresmedianeinkommen 1)2)
Ar be i te r
Ange s te l l te
Uns e l bs tändi g Er we r bs täti ge
Männer
Frauen
INSGESAMT
Männer
23.542
14.522
19.808
19.610
24.006
14.551
20.040
19.908
24.614
14.773
20.436
25.094
14.976
25.592
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
B e amte
4
INSGESAMT
Männer
Frauen
INSGESAMT
Männer
Frauen
INSGESAMT
9.783
16.031
30.550
16.853
21.800
30.461
28.852
29.977
9.709
16.100
30.967
16.874
21.933
31.573
29.706
30.993
20.309
9.762
16.281
31.376
17.165
22.292
33.143
31.037
32.491
20.757
20.677
9.787
16.475
32.056
17.437
22.685
33.875
31.841
33.233
15.304
21.120
21.070
10.026
16.679
32.682
17.805
23.096
34.463
32.628
33.843
26.055
15.620
21.424
21.122
9.681
16.492
32.455
18.200
23.756
37.867
33.682
36.182
26.507
15.792
21.709
21.227
9.501
16.366
33.144
18.536
24.302
39.393
35.153
37.756
Ne ttoj ahr e s me di ane i nkomme n 1) 3)
Ar be i te r
Ange s te l l te
Uns e l bs tändi g Er we r bs täti ge
Männer
Frauen
INSGESAMT
Männer
16.899
11.281
14.579
14.338
17.139
11.283
14.686
17.492
11.417
18.067
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
Frauen
B e amte
4
INSGESAMT
Männer
Frauen
INSGESAMT
Männer
Frauen
INSGESAMT
7.899
12.092
20.942
12.785
15.804
21.718
20.353
21.290
14.482
7.819
12.097
21.137
12.774
15.862
22.287
20.802
21.800
14.929
14.717
7.867
12.197
21.390
12.952
16.074
23.190
21.580
22.633
11.803
15.401
15.214
7.941
12.568
22.121
13.398
16.605
23.990
22.461
23.458
18.258
11.964
15.533
15.376
8.111
12.616
22.341
13.563
16.762
24.070
22.675
23.562
18.497
18.752
12.163
12.273
15.709
15.377
15.404
7.828
7.685
12.471
22.143
22.519
13.801
14.014
17.126
17.444
26.163
27.004
23.198
23.989
24.939
15.867
Frauen
12.356
1
) Ohne Lehrlinge
2
) Bruttojahresbezüge gemäß § 25 EStG
3
) Bruttojahresbezüge gemäß § 25 EStG abzüglich der einbehaltenen Sozialversicherungsbeiträge und abzüglich der insgesamt einbehaltenen Lohnsteuer
(vor Arbeitnehmerveranlagung).
4
) Ausschließlich Beamte angeführt, Vertragsbedienstete werden entsprechend ihrer Verwendung auf Arbeiter und Angestellte aufgeteilt.
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
25.826
HERRY 2006
Tabelle 34: Entwicklung des Brutto - und Nettojahresmedianeinkommens der unselbständig Erwerbstätigen 1997 - 2003
Veränderung des Brutto- und Nettojahresmedianeinkommens
unselbständig Erwerbstätiger von 1997 auf 2003 in [Prozent]
35%
BRUTTOMEDIANEINKOMMEN
NETTOMEDIANEINKOMMEN
30%
25%
20%
15%
10%
5%
0%
-5%
1
Arbeiter
Angestellte
Beamte 1
Insgesamt
Arbeiter
Angestellte
Beamte 1
Insgesamt
+2%
+10%
+26%
+10%
+2%
+10%
+21%
Insgesamt
+9%
Frauen
-3%
+10%
+22%
+9%
-3%
+10%
+18%
+9%
Männer
+8%
+9%
+29%
+13%
+7%
+8%
+24%
+11%
Ausschließlich Beamte angeführt, Vertragsbedienstete werden entsprechend ihrer Verwendung auf Arbeiter und Angestellte aufgeteilt.
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
HERRY 2006
Abbildung 28: Veränderung des Brutto- und Nettojahresmedianeinkommens unselbständig Erwerbstätiger von 1997 auf 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 43
INFRASTRUKTUR
3 Infrastruktur
Eine leistungsfähige und moderne Verkehrsinfrastruktur ist eine wichtige, jedoch nicht
hinreichende, Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Durch den Ausbau
STRASSE
Die Gesamtnetzlänge des österreichischen
Straßennetzes (Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen) betrug 2005 106.987 Kilometer. Das
von Verkehrsinfrastruktur werden Erreichbarkeits-
hochrangige
verhältnisse verbessert. Wichtige überregionale
Schnellstraßen) wies dabei eine Länge von rund
2.050 Kilometer auf, was einem Anteil von ca.
und internationale Verbindungen sichern die
Konkurrenzfähigkeit im zunehmenden Stand-
Straßennetz
(Autobahnen
und
2 % entspricht. Der Anteil der Landesstraßen (seit
ortwettbewerb von Regionen und Ländern.
2002: Landesstraßen B und L) betrug 32 % und
Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur soll vorrangig dazu dienen, den Wirtschaftsstandort
jener der Gemeindestraßen 66 %.
Österreich zu stärken und gleichzeitig die regionalen Unterschiede sowie das Erreichbarkeits-
Pro Einwohner ergibt das im österreichischen
Durchschnitt eine Straßenlänge von rund
13 Metern, wobei starke regionale Unterschiede
gefälle zwischen den Bundesländern abzubauen.
vorzufinden sind. So liegt der Wert der Straßen-
Dabei sind wirtschaftliche sowie die sozial- und
länge pro Kopf in Niederösterreich bei knapp
20 Metern, wogegen dieser im Burgenland nur
umweltpolitischen
achten.
Randbedingungen
zu
be-
rund 9 Meter beträgt.
Karte 6: Hauptkorridore und Hauptknoten in Österreich
SEITE 44
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
INFRASTRUKTUR
Eine Sonderstellung in dieser Hinsicht nimmt die
Bundeshauptstadt Wien ein, in der auf einen Ein-
lichen seit nahezu einem Jahrhundert unverändert. Bereits seit Beginn der 1990er Jahre
wohner rund 1,7 Meter Straßenlänge entfallen.
wurde (und wird nach wie vor) wieder verstärkt in
Mit 1. April 2002 wurden die Bundesstraßen B
mit dem Bundesstraßen-Übertragungsgesetz
(BGBl. I 50/2002) 5 fast zur Gänze vom Bund in
die Länderkompetenz übertragen.
Im vorliegenden Kompendium werden die ehemaligen Bundesstraßen B durchgängig als Landesstraßen B bezeichnet (auch wenn bei Zeitreihendarstellungen Zeitpunkte vor 2002 angeführt werden). Die sonstigen Landesstraßen
werden entsprechend als Landesstraßen L bezeichnet.
Durch diese Neuordnung der Kompetenzen kann
die Länge des Bundesstraßennetzes vor und nach
2002 nicht mehr mit einander verglichen werden.
Um einen Vergleich zu ermöglichen, erfolgt die
Längenangabe der Landesstraßen getrennt nach
Landesstraßen B und Landesstraßen L.
Zwischen 2000 und 2005 wuchs das Autobahnund Schnellstraßennetz um 117 Kilometer
(+6 %). Demgegenüber kam es bei den übrigen
Straßen kaum zu Änderungen.
die Infrastruktur des Schienennetzes investiert.
Dies erfolgt(e) im Zuge der europäischen Integration insbesondere entlang der transeuropäischen Achsen.
Seit 1970 verringerte sich die Länge des
Schienennetzes in Österreich um ca. 3,5 %, von
rund 6.841 Kilometer auf 6.611 Kilometer. Die
Netzlänge der in Österreich betriebenen Straßenbahnen blieb im Zeitraum 1970 bis 1999 nahezu
unverändert, ab 2000 bis 2003 kam es zu einem
Anstieg von etwa 8 %.
Auf einen Einwohner in Österreich entfallen
durchschnittlich rund 0,7 Meter Schienennetz 6.
Im Vergleich der Bundesländer zeigt sich dabei
insbesondere in Niederösterreich eine sehr hohe
Netzdichte der Schieneninfrastruktur (2.154 km
Netzlänge oder 38 % des Schienennetzes der
ÖBB). Mit gut 1,4 Meter Netzlänge pro
Einwohner ist der Bestand in Niederösterreich
rund doppelt so hoch wie im österreichischen
Durchschnitt. Dies ist vor allem auf die große
Anzahl der in Niederösterreich bestehenden
Im Vergleich mit den Mitgliedstaaten der EU weist
Österreich 2003 hinter Zypern, Luxemburg,
Nebenbahnen zurück zu führen. Mit Ausnahme
von Wien, das als Großstadt eine Sonderstellung
Spanien und Slowenien eine der höchsten
bezüglich der Schieneninfrastruktur einnimmt, ist
Autobahnnetzlängen pro Kopf (0,2 m) auf.
die Dichte des Schienennetzes in Vorarlberg mit
Als Alpenanrainerstaat ist Österreichs Straßeninfrastruktur durch eine große Anzahl an Tunnelund Brückenbauten geprägt. So lag die Anzahl
0,3 Meter pro Kopf am geringsten - hier
bestehen im Gegensatz zu Niederösterreich so
der Straßenbrücken auf Autobahnen und Schnell-
Im Vergleich mit anderen Mitgliedsstaaten der EU
liegt Österreich mit einer Schienennetzlänge von
straßen im Jahr 2004 bei 3.918. Die Anzahl der
Straßentunnels betrug 2005 im Bundesstraßennetz 137 mit einer gesamten Röhrenlänge von
gut wie keine Nebenbahnstrecken.
0,7 Metern 7 pro Kopf 80 % über dem Durch-
knapp 290 Kilometern.
schnitt aller EU-Mitgliedstaaten (0,4 m pro Kopf).
Eine deutlich höhere Schienennetzlänge pro Kopf
SCHIENE
besteht lediglich in Finnland und Schweden (je
Das österreichische Eisenbahnnetz, genauer ge-
1,1 m pro Kopf), was auf die geographischen
sagt, der Verlauf des Bahnnetzes, ist im Wesent5
50. Bundesgesetz: Bundesstraßen-Übertragungsgesetz, vom 29.
März 2002
6
Netz der ÖBB, ohne Privatbahnen
7
Gesamtes Schienennetz, inkl. Privatbahnen
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 45
INFRASTRUKTUR
Gegebenheiten und die generell dünne Be-
FLUGVERKEHR
siedelung der beiden Länder zurück zu führen ist.
Nach den luftfahrtgesetzlichen Bestimmungen
wird in der Zivilluftfahrt zwischen öffentlichen und
Ähnlich wie im Straßenverkehr ist die bestehende
Bahninfrastruktur Österreichs durch zahlreiche
Privatflugplätzen unterschieden. Österreich ver-
2000 gab es entlang des Schienennetzes der
fügt über 6 Flughäfen, 37 Zivilflugplätze, 38
Hubschrauberlandeplätze bei Krankenanstalten
ÖBB 266 Tunnel.
und 25 weitere Hubschrauberlandeplätze. Die 6
Brücken und Tunnelbauten geprägt. Im Jahr
DONAU
Die Länge des österreichischen Donauabschnittes
beträgt 350 Kilometer – davon sind 21 Kilometer
Donaugrenze mit Deutschland, 322 Kilometer
Binnenstrecke und 7 Kilometer Donaugrenze mit
der Slowakei. Entlang des österreichischen Abschnittes der Donau bestehen in Österreich
16 größere Häfen. Die wichtigsten sind der
Handelshafen und der Tankhafen Linz, der Hafen
internationalen Flughäfen Österreichs befinden
sich bei Wien, Salzburg, Linz, Klagenfurt, Innsbruck und Graz.
Darüber hinaus hat der Schweizer Flughafen
„St. Gallen - Altenrhein“ speziell für das Bundesland Vorarlberg eine große Bedeutung, da er
beispielsweise von Lustenau nur ca. 10 Kilometer
entfernt liegt und dadurch vor allem eine leistungsfähige Flugverbindung nach Wien gegeben
Enns, der Hafen Krems sowie die Wiener
ist. Weiters gewinnt der internationale Flughafen
Donauhäfen (Hafen Albern, Freudenau und
Bratislava (Slowakei) immer mehr an Beachtung,
da von Wien bzw. vom Flughafen Bratislava aus
Lobau). Die 9 Schleusen entlang der Donau
befinden sich in Aschach, Ottensheim, Abwinden,
Busverbindungen zum Flughafen Bratislava bzw.
stein und Freudenau.
nach Wien angeboten werden und die Verkehrsverbindungen in den Großraum Bratislava so-
INTERMODALE GÜTERTERMINALS
wohl auf der Straße als auch auf der Schiene
Wallsee, Persenbeug, Melk, Altenwörth, Greifen-
Geografische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, systembedingte Eigenschaften der
Verkehrsmittel
und
die
Anforderungen
laufend verbessert werden.
der
Kunden und Lieferanten bedingen den Einsatz
verschiedener Transportmittel sowie deren intermodale Verknüpfung. Die jüngsten Terminals entstanden 2003 in Graz (Werndorf) und Lambach.
SEITE 46
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
INFRASTRUKTUR
3.1 Straßeninfrastruktur
3.1.1 Gesamtlängen des Straßennetzes
Gesamtnetzlängen von Straßen nach Bundesländern und Straßenkategorien 2005
in [km]
Bunde sstraße n
Autobahnen
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich
Schnellstraßen
Insgesamt
Lande sstraße n
LandesLandesInsgesamt
straßen L
straßen B 1
Gemeindestraßen
Gesamtlängen
61
63
124
559
1.197
1.756
588
2.468
243
-
243
1.139
1.598
2.737
5.530
8.509
329
111
439
3.020
10.659
13.679
17.000
31.119
299
-
299
1.575
4.398
5.973
19.900
26.172
144
-
144
690
675
1.365
3.700
5.209
308
140
447
1.720
3.386
5.106
12.900
18.453
189
28
217
972
1.270
2.242
5.900
8.359
63
28
91
300
502
802
3.000
3.894
42
4
46
216
-
216
2.541
2.804
1.677
373
2.050
10.193
33.878
71.059
106.987
23.685
1
ehemalige Bundesstraßen B;
Stand: 1.1.2005, mit Ausnahme der Gemeindestraßen Stand: 1.1.2000
HERRY 2006
Quelle: BMVIT, Statistik Straße & Verkehr, Jänner 2001 und 2006
Tabelle 35: Gesamtnetzlängen von Straßen nach Bundesländern und Straßenkategorien 2005
Straßennetzlängen pro Einwohner nach Bundesländern und Straßenkategorien 2005
in [Meter/Kopf]
Bundesstraßen
Autobahnen
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich
Schnellstraßen
Insgesamt
Lande sstraße n
LandesLandesInsgesamt
1
straßen
L
straßen B
Gemeindestraßen
Gesamtlängen
0,22
0,23
0,44
2,01
4,30
6,30
2,11
8,86
0,43
0,00
0,43
2,03
2,85
4,89
9,87
15,19
0,21
0,07
0,28
1,92
6,77
8,68
10,79
19,75
0,21
-
0,21
1,13
3,14
4,27
14,22
18,70
0,27
-
0,27
1,31
1,28
2,59
7,02
9,89
0,26
0,12
0,37
1,43
2,82
4,26
10,75
15,38
0,27
0,04
0,31
1,40
1,83
3,23
8,51
12,05
0,17
0,08
0,25
0,83
1,39
2,21
8,28
10,75
0,03
-
0,03
0,13
-
0,13
1,55
1,71
0,20
0,05
0,25
1,24
2,88
4,11
8,63
12,99
1
ehemalige Bundesstraßen B;
Stand: 1.1.2005, mit Ausnahme der Gemeindestraßen Stand: 1.1.2000
HERRY 2006
Quelle: BMVIT, Statistik Straße & Verkehr, Jänner 2001 und 2006; eigene Berechnungen
Tabelle 36: Straßennetzlängen pro Einwohner nach Bundesländern und Straßenkategorien 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 47
INFRASTRUKTUR
Straßennetzlängen pro Einwohner nach Bundesländern und
Straßenkategorien 2005
in [Meter/Kopf]
22
20
18
16
Meter/Kopf
14
12
10
8
6
4
2
0
B
K
Gemeindestraßen
N
O
Landesstraßen L
S
ST
T
1
Landesstraßen B
Schnellstraßen
V
W
Autobahn
Österreich
1
ehemalige Bundesstraßen B;
Stand: 1.1.2005, mit Ausnahme der Gemeindestraßen Stand: 1.1.2000
Quelle: BMVIT, Statistik Straße & Verkehr, Jänner 2001 und 2006; eigene Berechnungen
Abbildung 29: Straßennetzlängen pro Einwohner nach Bundesländern und Straßenkategorien 2005
3.1.2 Straßennetz in Österreich
Karte 7: Straßennetz der Bundesstraßen und (ausgewählter) Landesstraßen B in Österreich 2005
SEITE 48
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
INFRASTRUKTUR
3.1.3 Entwicklung des Bundesstraßennetzes
Entwicklung des Bundesstraßennetzes (Autobahnen und Schnellstraßen)
nach Bundesländern 1970 - 2005 in [km]
1970
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich
1975
-
1980
1985
1990
2000
2005
3,2
24,9
70,2
77,5
113,1
124,0
16,7
47,1
88,6
112,8
201,9
247,3
242,5
190,4
215,9
235,9
325,0
374,1
388,3
439,1
119,2
127,7
153,8
201,1
257,8
264,1
298,9
52,7
113,7
139,9
139,9
139,9
139,9
143,6
20,7
77,5
157,9
327,1
397,7
438,2
447,3
74,2
120,9
159,6
180,9
206,0
209,1
216,9
6,4
30,4
56,1
79,2
85,1
91,5
91,5
13,4
16,7
26,1
34,9
38,2
41,7
46,3
493,6
753,1
1.042,8
1.471,2
1.778,4
1.933,2
2.050,2
Quelle: BMWA (bis 1999), BMVIT (ab 2000), Statistik Straße & Verkehr
HERRY 2006
Tabelle 37: Entwicklung des Bundesstraßennetzes (Autobahnen und Schnellstraßen) nach Bundesländern 1970 - 2005
Entwicklung des Bundesstraßennetzes (Autobahnen und
Schnellstraßen) nach Bundesländern 1942 - 2005 in [km]
2100
B
1800
K
Netzlänge [km]
1500
NÖ
OÖ
1200
S
900
ST
600
T
300
V
W
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
0
Quelle: BMWA (bis 1999); BMVIT (ab 2000), Statistik Straße & Verkehr
HERRY 2006
Abbildung 30: Entwicklung des Bundesstraßennetzes (Autobahnen und Schnellstraßen) nach Bundesländern 1942 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 49
INFRASTRUKTUR
3.1.4 EU-Vergleich der Autobahnnetzlängen
Autobahnnetzlängen
in der EU 2001 und 2003
2001
absolut
in [1.000 km]
2003
pro
pro Einwohner
Landesfläche in
in [km/Mio. EW]
[m/km²]
absolut
in [1.000 km]
pro
pro Einwohner
Landesfläche in
in [km/Mio. EW]
[m/km²]
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
1,70
11,80
10,10
6,50
0,10
2,50
1,00
0,10
3,60
0,70
9,60
1,70
165,26
143,29
170,26
114,07
226,49
155,80
186,61
25,86
60,90
63,93
235,75
165,16
55,70
33,05
18,57
21,57
38,67
60,20
23,20
1,43
14,76
5,32
18,97
18,50
1,72
12,04
10,38
6,49
0,15
2,54
1,03
0,18
3,61
k.A.
10,30
2,00
165,77
145,88
167,59
112,61
326,70
156,55
190,52
44,05
60,59
k.A.
245,12
191,55
56,36
33,72
19,08
21,53
56,84
61,16
23,83
2,52
14,80
k.A.
20,35
21,75
1,60
198,93
19,08
1,67
205,64
19,91
0,60
1,50
115,65
168,62
1,77
3,40
0,65
1,59
125,26
177,60
1,93
3,60
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT 1
PL
SI
SK
EU-25
53,10
140,53
16,46
0,50
0,09
0,30
k.A.
0,40
0,40
48,84
65,98
427,63
k.A.
114,90
39,26
6,34
2,06
52,68
k.A.
6,38
4,30
0,52
0,10
0,27
k.A.
0,42
0,54
50,75
72,40
370,80
k.A.
120,72
53,51
6,57
2,24
47,06
k.A.
6,65
5,83
0,40
0,40
10,46
200,80
1,28
19,73
0,41
0,48
10,60
239,01
1,30
23,53
k.A.
0,30
55,77
6,12
55,97
123,76
14,14
k.A.
0,31
k.A.
58,18
k.A.
6,38
k.A.
k.A.
1
MT... keine Autobahn vorhanden
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures 2005
HERRY 2006
Tabelle 38: Autobahn-Netzlänge in der EU 2001 und 2003
Autobahnnetzlängen pro Landesflächen in der EU 2001 und 2003
in [Meter pro km²]
70
60
m/km²
50
40
30
20
EU-25-Durchschnitt (2001)
MT ... keine Autobahn vorhanden
EL (2003), LV ... keine Daten vorhanden
10
0
NL
BE
CY
LU
DE
DK
IT
SI
AT
Quelle: EU-DGTREN, Energy and Transport in Figures 2005; eigene Berechnungen
ES
FR
2001
PT
UK
LT
CZ
SK
EL
HU
SE
EE
2003
Abbildung 31: Autobahnnetzlängen pro Landesflächen in der EU 2001 und 2003
SEITE 50
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
FI
HERRY 2006
IE
PL
INFRASTRUKTUR
Autobahnnetzlängen pro Einwohner in der
EU 2001 und 2003
in [km/Mio. Einwohner]
CY
LU
ES
SI
AT
PT
DK
SE
FR
BE
NL
DE
FI
LT
IT
EE
UK
SK
HU
CZ
IE
MT ... keine Autobahn vorhanden
EL (2003), LV ... keine Daten vorhanden
PL
EL
0
50
100
150
200
250
300
350
400
450
km/Mio. Einwohner
2003
2001
Quelle: EU-DGTREN, Energy and Transport in Figures 2005; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Abbildung 32: Autobahnnetzlängen pro Einwohner in der EU 2001 und 2003
3.1.5 Straßenbrücken und -tunnel
Entwicklung der Anzahl der Straßenbrücken für Autobahnen und
Schnellstraßen 1999 - 2004
Autobahnen
Bauart
Holz
Bogenbrücken
Stahlbetonbrücken
Stahlbrücken
Summe
1999
2000
-
Schnellstraßen
2004
-
1999
-
2000
-
2004
-
-
178
180
180
11
12
17
2.824
2.882
3.030
603
589
578
170
174
108
38
42
5
3.172
3.236
3.318
652
643
600
Quelle: BMVIT, Statistik Straße & Verkehr, Jänner 2006
Herry 2006
Tabelle 39: Entwicklung der Anzahl der Straßenbrücken für Autobahnen und Schnellstraßen 1999 - 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 51
INFRASTRUKTUR
Straßentunnel auf Autobahnen und Schnellstraßen nach Röhrenzahl und Gesamtlängen 2005
in [km]
in Betrieb
in Bau
Anzahl
RV
Burgenland
Kärnten
Kärnten/Slowenien1
Niederösterreich
Niederösterr./Steiermark
Oberösterreich
Oberösterr./Steiermark
Salzburg
Salzburg/Kärnten
Steiermark
Steiermark/Kärnten
Tirol
Tirol/Vorarlberg
Vorarlberg
Wien
Österreich
GV
6
22
8
1
18
7
20
1
12
2
8
105
Gesamt
1
1
2
7
1
1
1
5
6
1
3
3
32
6
23
1
10
1
25
1
8
1
25
1
18
1
5
11
137
RV
GV
1,2
39,2
8,3
6,9
26,3
12,4
63,6
4,0
24,1
10,4
7,9
204,1
Gesamt
0,8
4,4
0,5
10,1
5,5
6,4
5,4
10,9
16,6
13,9
9,8
0,9
85,4
in Planung
Anzahl
Länge in [km]
2. Röhre
2. Röhre
Länge in [km]
1,2
40,0
4,4
8,8
6,9
36,4
5,5
18,8
5,4
74,5
4,0
40,7
13,9
20,2
8,8
289,5
1
2
1
1
2
1
1
9
0,8
2,3
6,5
5,4
2,4
5,1
6,7
29,3
Anzahl
RV
GV
4
17
4
8
2
35
Länge in [km]
2. Röhre Gesamt
1
1
5
1
1
2
1
10
4
17
4
8
1
2
36
RV
12,7
39,4
7,1
28,8
24,9
112,8
Stand: Oktober 2005
nur österreichischer Abschnitt (Gesamtlänge = 7.865m)
RV ... zweiröhriger Tunnel im Richtungsverkehr
2
inklusive 2. Röhre
GV ... einröhriger Tunnel mit Gegenverkehr
Quelle: BMVIT, Abt. II/ST2
Tabelle 40: Straßentunnel auf Autobahnen und Schnellstraßen nach Röhrenzahl und Gesamtlängen 2005
Die längsten Bundesstraßentunnel in Österreich 2005
Land
Tunnel
linke
A9
A9
A 12
A 14
A 10
A9
A 10
A 12
A 11
A 12
A 10
A 22
A2
ST
ST
T
V
S
O/ST
S/K
T
K/Sl
T
K
W
K
Plabutsch
Gleinalm
Landecker
Pfänder
Tauern
Bosruck
Katschberg
Roppen
Karawanken 1
Tschirgant
Oswaldiberg
Donauquerung
Ehrentalerberg
9,8
6,7
5,5
4,4
4,3
3,3
österreichischer Abschnitt
Land
S 16
S1
S 16
S 10
S7
S6
S 36
T/V
W
T
O
ST
N/ST
ST
Tunnel
Arlberg
Donau-Lobau
Strenger
Götschka
Rudersdorf
Semmering
Rothenthurn
linke
14,0
5,8
3,4
-
Autobahntunnel
Länge der Tunnelröhren (km)
in Betrieb
in Bau
rechte einröhrig linke
rechte einröhrig
10,1
8,3
6,4
5,4
5,1
4,3
3,3
7,0
-
6,5
5,4
5,1
-
6,7
-
-
Schnellstraßentunnel
Länge der Tunnelröhren (km)
in Betrieb
in Bau
rechte einröhrig
rechte einröhrig linke
5,9
3,5
-
-
-
-
-
linke
8,3
4,0
-
linke
8,4
4,5
3,5
3,1
Stand: Oktober 2005
Quelle: BMVIT, Abt. II/ST2
geplant
rechte einröhrig
5,4
4,0
-
4,3
-
geplant
rechte einröhrig
8,4
4,5
3,5
3,1
HERRY 2006
Tabelle 41: Die längsten Bundesstraßentunnel in Österreich 2005
SEITE 52
4,3
4,3
Gesamt2
12,7
47,5
5,4
7,1
37,1
8,2
1,8
24,9
144,7
HERRY 2006
1
1
GV
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
INFRASTRUKTUR
3.2 Schieneninfrastruktur
3.2.1 Schienennetz in Österreich
Gesamtlänge des österreichischen Schienennetzes (ÖBB und Privatbahnen)
nach Bundesländern 2005
Bundesland
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
GESAMT
Netzlänge ÖBB 1
m pro
Baulänge
m pro
Fläche
in [km] Einwohner
[m/km²]
Netzlänge Privatbahnen 2
Netzlänge GESAMT
m pro
m pro
m pro DSR Baulänge
m pro
m pro DSR Baulänge
m pro
Fläche
Fläche
[m/km²]
in [km] Einwohner
[m/km²]
in [km] Einwohner
[m/km²]
[m/km²]
m pro DSR
[m/km²]
168
0,6
42,4
68,4
49
0,2
12,3
19,8
217
0,8
54,7
88,1
577
1,0
60,5
249,2
0
0,0
0,0
0,0
577
1,0
249,2
249,2
2.154
1,4
112,3
191,5
41
0,0
2,1
3,6
2.195
1,4
114,5
195,1
929
0,7
77,5
141,4
129
0,1
10,8
19,7
1.058
0,8
88,3
161,1
388
0,7
54,2
271,5
39
0,1
5,4
27,0
427
0,8
59,6
298,6
712
0,6
43,4
144,5
232
0,2
14,1
47,1
944
0,8
57,6
191,5
412
0,6
32,5
275,6
57
0,1
4,5
37,9
468
0,7
37,0
313,6
121
0,3
46,5
206,5
13
0,0
4,9
22,0
134
0,4
51,5
228,4
222
0,1
536,1
688,6
31
0,0
73,6
94,5
253
0,2
609,7
783,1
5.683
0,7
67,8
181,2
590
0,1
7,0
18,8
6.272
0,8
74,8
1
ÖBB: Stand 2005; Quelle: Pressestelle - ÖBB
2
Privatbahnen: Stand Dezember 2003; Quelle: Eisenbahnstatistik 2003; eigene Berechnungen
200,0
HERRY 2006
Tabelle 42: Gesamtlänge des österreichischen Schienennetzes (ÖBB, Privatbahnen) nach Bundesländern 2005
Karte 8: Hauptschienennetz in Österreich 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 53
INFRASTRUKTUR
3.2.2 Entwicklung des Schienennetzes
Entwicklung des Schienennetzes
1970 - 2003 in [km]
Baulänge
Jahr
Schienenbahnen
ÖBB
insgesamt
1970
6.841
1980
6.780
1990
1997
Privatbahnen
Straßenbahnen
5.901
605
335
5.857
602
321
6.658
5.783
567
308
6.764
5.849
594
321
1998
6.612
5.653
604
355
1999
6.544
5.618
591
335
2000
6.619
5.690
591
338
2001
6.525
5.598
589
338
2002
2003
6.581
6.611
5.649
5.656
590
590
342
365
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006;
BMVIT, Eisenbahnstatistik
HERRY 2006
Tabelle 43: Entwicklung des Schienennetzes 1970 - 2003
Entwicklung des Schienennetzes
1970 - 2003 in [km]
7.000
6.000
5.000
km
4.000
3.000
2.000
1.000
-
1970
1980
1990
1997
ÖBB
1998
Privatbahnen
1999
2000
Straßenbahnen
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006; BMVIT, Eisenbahnstatistik
Abbildung 33: Entwicklung des Schienennetzes 1970 - 2003
SEITE 54
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
2001
2002
2003
HERRY 2006
INFRASTRUKTUR
3.2.3 Bahntunnel
Bahntunnel nach Bundesländern und
Anzahl der Gleise 2000
eingleisig
Länge
Anzahl
in [m]
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
zweigleisig
Länge
Anzahl
in [m]
Gesamt
Länge
Anzahl
in [m]
1
2.477
-
-
1
2.477
8
5.726
5
10.592
13
16.319
47
9.487
20
9.603
67
19.090
29
11.353
2
2.120
31
13.473
20
4.316
7
13.115
27
17.430
42
17.325
3
1.102
45
18.427
24
7.226
23
28.496
47
35.722
24
4.276
3
11.240
27
15.516
1
283
7
3.807
8
Hinweis: Tunnel, die über eine Bundeslandgrenze hinausgehen, erscheinen in jedem
Bundesland mit der Gesamtlänge. Dies ist bei Summenbildung über alle Bundesländer
zu berücksichtigen.
4.090
HERRY 2006
Stand: August 2000
Quelle: ÖBB
Tabelle 44: Bahntunnel nach Bundesländern und Anzahl der Gleise 2000
Tunnellängen des Schienennetzes nach Bundesländern 2000
Anteil der Tunnellänge je Bundesland an der Gesamt-Tunnellänge in [Prozent]
30%
25%
20%
15%
10%
5%
0%
B
Quelle: ÖBB Pressestelle
K
N
O
eingleisig
S
ST
T
zweigleisig
V
W
HERRY 2006
Abbildung 34: Tunnellängen des Schienennetzes nach Bundesländern 2000
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 55
INFRASTRUKTUR
3.2.4 EU-Vergleich der Schienennetzlängen
Schienennetzlängen in der EU 2003
pro
pro Einwohner
Landesfläche in
in [km/Mio. EW]
[m/km²]
absolut
in [1.000 km]
3,5
36,1
29,3
16,3
0,3
2,8
2,3
1,9
17,1
2,4
14,4
2,8
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
338,6
437,0
487,8
282,8
550,0
173,5
420,9
479,8
286,1
219,5
342,5
271,0
113,2
100,8
57,7
53,2
106,0
67,6
64,2
27,5
69,7
18,1
32,4
30,6
5,6
714,4
71,3
5,9
9,9
1.125,2
1.098,0
17,3
25,0
absolut
in [1.000 km]
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
EU-25
pro
pro Einwohner
Landesfläche in
in [km/Mio. EW]
[m/km²]
9,6
1,0
2,3
1,8
8,0
19,9
1,2
3,7
939,0
703,0
987,0
509,6
787,1
520,3
616,9
679,9
197,95
434,00
120,8
22,1
35,7
27,1
82,5
67,5
60,6
74,7
51,61
HERRY 2006
150,6
394,3
48,4
Anmerkung: MT, CY ... kein öffentliches Schienennetz vorhanden
Quelle: EU-DG TREN Energy and Transport in Figures, 2005
Tabelle 45: Schienennetzlängen in der EU 2003
Schienennetzlänge pro Landesfläche in der EU 2003
in [m pro km²]
140
MT, CY... kein öffentliches Schienennetz vorhanden
120
100
m/km²
80
60
EU-25-Durchschnitt
40
20
0
CZ
BE
LU
DE
HU
SK
UK
AT
NL
PL
SI
IT
FR
DK
LV
PT
ES
Quelle: EU-DGTREN, Energy and Transport in Figures 2005; eigene Berechnungen
Abbildung 35: Schienennetzlänge pro Landesfläche in der EU 2003
SEITE 56
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
LT
IE
SE
EE
EL
FI
HERRY 2006
INFRASTRUKTUR
Schienennetzlängen pro Einwohner
in der EU 2003
in [km/Mio. Einwohner]
FI
SE
LV
CZ
HU
AT
EE
SK
SI
LU
PL
LT
FR
IE
DE
DK
ES
BE
UK
IT
EU-25-Durchschnitt
PT
EL
MT, CY ... kein öffentliches Schienennetz vorhanden
NL
0
200
400
600
800
1.000
1.200
km/Mio EW
Quelle: EU-DGTREN, Energy and Transport in Figures 2005
HERRY 2006
Abbildung 36: Schienennetzlängen pro Einwohner in der EU 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 57
INFRASTRUKTUR
3.3
Die Wasserstraße Donau in Österreich
Hafeninfrastruktur der wichtigsten österreichischen Donauhäfen 2003
Fläche
[m²]
1.500.000
Linz
k.A.
Linz Industriehafen
3.030.000
Enns-Ennsdorf
60.000
Ybbs
250.000
Krems
3.500.000
Wien
Wasserfläche
[m²]
Becken
[Anzahl]
Wassertiefe
[m]
zulässiger
Tiefgang
[m]
Anlegeplatz
[Anzahl]
Winterhafen
[ja/nein]
Schienen- Straßenanschluss
anschluss
Distanz zur
Kfz-Parkfläche
Länge [km]
Straße [km]
[m²]
450.000
6
7,0
2,7
35
ja
27,0
2
3.000
nein
2.000
1
8,0
k.A.
1
ja
0,1
2
0
nein
500.000
2
3,0
2,7
80
ja
1.420,0
1
ja
325
1
5,0
3,8
1
ja
2,5
2
20.000
nein
nein
70.000
2
8,0
5,0
8
ja
6,5
1
5.000
665.000
3
2,5
1,5
150
ja
45,0
5
5.000
Quelle: via donau, Manual on Danube Ports, 2003
ja
ja
HERRY 2006
Tabelle 46: Hafeninfrastruktur der österreichischen Donauhäfen 2003
Karte 9: Wasserstraße Donau 2006
SEITE 58
Passagierterminal
[ja/nein]
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
3.030
22
66
430
1.500
3.500
11
30
1
180
10
3
35
100
54
2003
1994
1982
1980
1939
1939
1962
1981
1996
1978
2003
1992
1975
1984
1985
1983
Containerterminal Enns
Containerterminal Wien Nord-West
CTS Container Terminal Salzburg
Hafen Krems
Hafen Linz
Hafen Wien
Terminal Bludenz
Terminal Hall in Tirol
Terminal Kapfenberg
Terminal Lambach
Terminal St. Michael
Terminal St. Pölten
Terminal Villach Süd
Terminal Wels
Terminal Wolfurt
Max. Gesamtumschlagskapazität
[TEU/Tag]
Straße
... vorhanden
... nicht vorhanden
k.A.
k.A.
k.A.
160
k.A.
480
200
200
k.A.
1.500
1.000
440
850
k.A.
600
900
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Wasser
Schiene
Anmerkung: Terminals, welche ausschließlich Rollende Landstraße als Dienst anbieten sind in Tab. 48 enthalten.
k.A. ... keine Angabe
- ... nicht zutreffend
x
650
Eröffnet im Jahre
Quelle: BMVIT, Hubs in Austria, http://www.verkehr.co.at/hubs/
Gesamtfläche
[in 1.000 m²]
CCG Cargo Center Graz
Anzahl der Ladegleise
6
10
4
2
2
3
1
3
2
k.A.
2
11
11
8
6
8
Maximum parallel abgefertigter
Züge
2
10
2
2
1
2
1
1
1
4
2
11
3
2
4
4
Maximale Zuglänge in [m]
550
580
600
400
720
550
260
600
160
700
630
650
630
550
750
700
Länge der Ladestraße(n) [maximal]
in [m]
250
630
350
226
360
k.A.
260
200
120
600
800
k.A.
500
350
750
780
Anzahl der Piers
-
-
-
-
-
-
-
-
-
150
35
14
-
-
80
-
Stückgutumschlag
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Schüttgutumschlag
Containerumschlag/
Containerdienste
Dienste und umgeschlagene Produkte
x
x
x
x
x
x
x
x
Schwergüterumschlag
Straße, Schiene und Wasser
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Getreide/
Agrarterminal
Verkehrsträger
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
BMVIT 2007
Rollende Landstraße
in Betrieb (Stand: 10/2007)
Allg. Information
Gefahrengutumschlag
Intermodale Güterterminals in Österreich 2006
INFRASTRUKTUR
3.4 Güterterminals in Österreich
Tabelle 47: Intermodale Güterterminals in Österreich 2006
SEITE 59
INFRASTRUKTUR
Karte 10: Intermodale Güterterminals in Österreich 2006
SEITE 60
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
INFRASTRUKTUR
Terminals der Rollenden Landstraße in Österreich 2007
Terminal
Brennersee CCT ROLA
Salzburg Hbf CCT ROLA
Villach Süd CCT ROLA
Wels Vbf CCT ROLA
Wörgl CCT ROLA
Graz Süd CCT
Aktuelle
Anzahl der
Anzahl Züge
Ladegleise
/ Tag
2
2
2
5
2
1
28
8
2
16
38
2
Maximal nutzbare
Ladegleislänge
Angebotene Relationen
Verfügbare LKWStellplätze
360m
420m
500m
360 - 500m
460m
>450m
Wörgl
Triest, Villach
Salzburg
Maribor, Szeged
Trento, Brenner
Regensburg
ca. 40
ca. 20
ca. 70
ca.240
ca.30
ca. 20
Quelle: ÖKOMBI, Stand: Oktober 2007
BM VIT 2007
Tabelle 48: Terminals der Rollenden Landstraße in Österreich 2007
Quelle: ÖKOMBI, Stand: Oktober 2007
Karte 11: Angebotene Relationen der Rollenden Landstraße in Österreich 2007
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 61
INFRASTRUKTUR
3.5
Flughäfen und Flugplätze in Österreich
Karte 12: Flugplätze in Österreich 2005
SEITE 62
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
INFRASTRUKTUR
3.6 Gasversorgung Österreichs
Karte 13: Gasversorgung in Österreich 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 63
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
4 Parkraumbewirtschaftung
Die Bereitstellung von Stellplätzen außerhalb der
öffentlichen Räume konnte besonders in den
dicht bebauten Stadtgebieten das Wachstum des
Kfz-Bestandes nicht kompensieren. So wurde der
ruhende Verkehr vor allem in den Innenstadtbereichen zu einem zentralen städtischen
Problem. Viele Gemeinden in Österreich nehmen
diese prekäre Lage zum Anlass, Parkplätze im
öffentlichen Straßenraum zu bewirtschaften.
Parkraumbewirtschaftung in den
Gemeinden
8
ber 2005 bis zum 30. Juni 2007 in diesem
Bereich eine Kurzparkzone (in den Monaten Juli
und August ist die Kurzparkzone aufgehoben),
die täglich von 18:00 bis 23:00 Uhr (auch an
Sonn- und Feiertagen) gilt, testweise eingeführt.
Seit 1. September 2007 gilt diese Regelung unbegrenzt.
Parkdauer
Die Regelungen betreffend die maximal zulässige
Parkdauer reichen von 30 Minuten (z. B. in Steyr
und Stockerau) bis zu 3 Stunden. Österreichweit
In 103 Gemeinden in Österreich werden
Parkplätze in zentrumsnahen Gebieten bewirt-
sind 1,5 Stunden maximal zulässige Abstelldauer
am häufigsten. Ausnahmen bilden dabei die
schaftet. Seit 2002 haben sich somit 15 weitere
beiden Vorarlberger Gemeinden Bludenz und
Gemeinden für eine solche Maßnahme ent-
Gaschurn, in denen ein ganztägiges Abstellen
schieden. In der Steiermark gibt es mit 18 die
meisten Gemeinden, die Parkraumbewirt-
des Fahrzeuges um EUR 2,20 erlaubt ist, Bregenz
(Tagesgebühr: Zone A (Innenstadt) EUR 4,50 und
schaftung betreiben, in Niederösterreich sind es
Zone B (Randgebiete) EUR 3,50), sowie Walch-
17 und in Vorarlberg 16 Gemeinden. Mit nur 3
Gemeinden weist das Burgenland die wenigsten
see in Tirol (EUR 2,00 pro Tag). Ab 4 Stunden
müssen in Fuschl EUR 3,30 bezahlt werden, die
Gemeinden mit Parkraumbewirtschaftung auf.
Parkdauer ist dann aber unbegrenzt. Allerdings
Parkraumbewirtschaftung in Wien
In Wien wurden schon 1959 Kurzparkzonen im
1. Bezirk eingerichtet, jedoch bezogen sich diese
nur auf einzelne Straßenabschnitte oder kleinere
gilt die Bewirtschaftung in Fuschl nur in der Zeit
von Mai bis September.
Kosten für eine halbe bzw. eine Stunde
Parken
Bereiche. Am 1. Juli 1993 wurde erstmals eine
flächendeckende Kurzparkzone im 1. Bezirk
In den meisten Gemeinden mit Parkraumbewirtschaftung kostet das Abstellen des Fahr-
eingerichtet. 1995 folgten die Bezirke 6 bis 9,
zeuges auf einem bewirtschafteten Parkplatz
wobei in diesen Bezirken für diverse Geschäfts-
EUR 0,50 pro 30 Minuten. Mehr als EUR 0,50
für 30 Minuten Parken, nämlich EUR 0,70 pro
straßen eine Ausnahmeregelung getroffen wurde.
1997 wurde die Parkraumbewirtschaftung auf
den 4. und 5. Bezirk ausgedehnt und 1999 um
den 2., 3. und 20. Bezirk erweitert.
Auf Grund der Wohnqualitätsbeeinträchtigung
der Bewohner im Bereich Stadthalle (15. Bezirk)
durch parkplatzsuchende Pendler und Besucher
der Stadthalle – vorwiegend in den Abendstunden – wurde im Zeitraum vom 1. Septem-
8
ÖAMTC; Stand: 2005
SEITE 64
30 Minuten,
muss
beispielsweise
in
Wörgl
(Zone 1) und EUR 0,60 pro 30 Minuten in Graz
bezahlt werden. In Fuschl am See sind die ersten
30 Minuten gratis. Am günstigsten kommt eine
halbe Stunde Parken in Wolfsberg in Kärnten,
dort beträgt die Parkgebühr EUR 0,20 pro
30 Minuten.
In der Bundeshauptstadt kostet eine Stunde
Abstellen eines Autos in einer gebührenpflichtigen
Kurzparkzone seit 1. September 2007 EUR 1,20
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
(Ausnahme bilden dabei Gratisparkscheine für
eine Parkdauer von 10 Minuten). Im Vergleich
dazu sind die Kurzparkgebühren in anderen
europäischen Großstädten meist höher als in
Wien.
Ausnahmeregelungen für Anrainer
Damit eine Verbesserung der Parkraumsituation
für die Wohnbevölkerung geschaffen wird, bieten
mehr als die Hälfte jener Gemeinden, die
gebührenpflichtige Kurzparkzonen betreiben, den
3,00
davon betroffenen Anrainern Ausnahmeregelungen an. Die Preisunterschiede beim Kauf so
Berlin
1,50 - 2,00
London
genannter „Bewohner-Parkpickerl“ sind jedoch
1,50 - 11,90
Stadt
München
EUR/h
Anmerkung
3,00
Zentrum
1,00
Stadtrand
Amsterdam
1,40
Zentrum
Kopenhagen
Madrid
3,35
Zentrum
Budapest
1,17
Paris
1,60
Tabelle 49: Eine Stunde Parken - Städtevergleich
enorm: Zahlen Anrainer in Linz EUR 46,40 pro
Jahr und Klagenfurt EUR 56,60 für 2 Jahre,
müssen Anrainer in Enns und Wr. Neustadt schon
EUR 152,40 pro Jahr bzw. EUR 150,-pro Jahr
bezahlen.
In den bewirtschafteten Bezirken Wiens kostet
eine Ausnahmegenehmigung für den jeweiligen
Bezirk (1. bis 9. und 20.) EUR 192,89 pro Jahr.
Zahlungsmöglichkeiten
(Automat / Parkschein / m-Parking)
Der für das Abstellen notwendigen Parkschein ist
in den meisten Kommunen, die eine Parkraumbewirtschaftung durchführen, bei Parkscheinautomaten erhältlich. Vor allem in den niederösterreichischen Gemeinden (z. B. Krems an der
Donau, St. Pölten, Waidhofen an der Ybbs etc.)
besteht zusätzlich zum Kauf bei einem Parkscheinautomaten die Möglichkeit, den Kurz-
Im Bereich Stadthalle gilt die Kurzparkzone vom
1. September bis zum 30. Juni jedes Jahres
täglich zwischen 18:00 und 23:00 Uhr. Das
Bewohner-Parkpickerl kostet dort EUR 118,49
pro Jahr 9.
Mehr als EUR 150,- pro Jahr müssen Anrainer
beispielsweise in folgenden Städten für eine Ausnahmegenehmigung (inklusive Verwaltungsabgabe) bezahlen 10:
Stadt
parkschein in einer Trafik bzw. bei Geldinstituten
etc. zu erwerben. Die einzigen Orte, in denen
ausschließlich ein Parkschein „ausgefüllt“ bzw.
„angekreuzt“ werden muss, sind Wien, Klosterneuburg, Heiligenblut. In einigen wenigen Orten,
wie z. B. in Graz, Altaussee und Kufstein ist das
Bezahlen der Parkgebühr auch mittels einer
Magnetkarte (Quickwertkarte) möglich. Alternativ
zu Parkscheinen, -uhren oder -automaten können
in einigen österreichischen Städten (Wien, St.
Pölten, Krems, Mödling, Stockerau, Tulln,
Amstetten, Wels, Gleisdorf, Innsbruck, Kitzbühel,
Hall in Tirol, Bregenz, Bludenz) Gebühren für
Kurzparkzonen auch mittels Mobiltelefon oder
EUR/Jahr
Lienz
290,00
Graz
234,00
St. Pölten
167,20
Vöcklabruck
Kitzbühl
155,44
St. Johann im Pongau
310,00
230,00
Tabelle 50: Anrainerparken - Städtevergleich
Erfolge der Parkraumbewirtschaftung
Die wesentlichsten Erfolge der Parkraumbewirtschaftung in den Gemeinden können wie
folgt zusammengefasst werden:
•
Reduktion der Stellplatzauslastung nach Einführung einer Parkraumbewirtschaftung
elektronischer Parkuhr bezahlt werden.
9
alle Parkabgaben inkl. Verwaltungsabgaben
10
Internetrecherche diverser Gemeinde-Homepages
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 65
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
•
•
•
Durch die Gebührenpflicht für Kurz- und
Dauerparker wurden in parkraumbewirtschafteten öffentlichen Straßenräumen nach
Einführung der Bewirtschaftung bis zu 30 %
der Parkplätze frei.
Rückgang des vorschriftswidrigen Parkens,
damit Erhöhung der Sicherheit für Fußgänger.
Rückgang der Fahrleistungen und der
Parkplatz-Suchzeit – so ging zum Beispiel im
1. Bezirk in Wien der Parkplatzsuchverkehr
von jährlich 10 Mio. Pkw-km auf jährlich
3,3 Mio. Pkw-km zurück, d. h. auf ein
Drittel 11.
•
Änderung der Verkehrsmittelwahl
•
Die öffentlichen Verkehrsmittel gehören
ebenso wie das Fahrrad zu den Gewinnern
der Parkraumbewirtschaftung. Sie werden
speziell für den Weg zur Arbeit verstärkt
benützt. In Wien sind 25 % der Besucher und
Beschäftigten, die vorher ihr Auto im
öffentlichen Straßenraum (im Parkraumbewirtschaftungsgebiet) abgestellt hatten, auf
die
öffentlichen
Verkehrsmittel
umge12
stiegen .
Parkgaragen im Vergleich
Bei einem Preisvergleich des Parkgaragenangebotes in den Landeshauptstädten 13 zeigt
sich, dass in Wien (EUR 125,36), Innsbruck
(EUR 120,57) und Graz (EUR 115,41) die durchschnittliche
deutlich über dem österreichweiten Schnitt von
rund EUR 100,- liegt.
Für drei Stunden Kurzparken sind in einer
österreichischen Parkgarage durchschnittlich
EUR 5,35 zu bezahlen. Am Billigsten ist das Kurzparken in Garagen in Bregenz mit EUR 2,32 für
drei Stunden. In Graz sind hingegen für die selbe
Abstelldauer EUR 7,16 zu bezahlen.
In Wien liegt die durchschnittliche Monatsmiete
im 1. Bezirk (EUR 250,20) deutlich höher als in
den restlichen Bezirken. In den Bezirken 2. bis 9.
und 20. beträgt die durchschnittliche Monatsmiete etwa EUR 130,-, in den Bezirken 13 und
18 liegen die Mieten etwas höher (in etwa
EUR 145,-) und in den übrigen Bezirken bei rd.
EUR 85,-.
Parkgaragenpreise 2006 im
Vergleich in [Euro]
3 Stunden
Kurzparken
Eine wichtige Grundlage für die Diskussion zum
Thema „Auswirkungen der Parkraumbewirtschaftung“
bilden
Vorher-Nachher-Untersuchungen
(Stellplatzerhebungen
und
Befra-
gungen), die einen guten Überblick über die
Veränderung der Stellplatzauslastung im öffentlichen Straßenraum geben.
Monatsmiete für Dauerparkplätze
Wien
Graz
Klagenfurt
Eisenstadt
Linz
Innsbruck
Salzburg
St. Pölten
Bregenz
Gesamt
Monatsmiete für
Dauerparkplätze 1
Durchschnitt
6,57
7,16
6,47
5,70
5,68
5,49
5,26
3,47
2,32
5,35
125,36
115,41
85,19
108,50
106,64
120,57
84,32
75,36
82,33
100,41
HERRY 2006
1
Preis für Dauerparken (monatlicher Sommertarif)
Quelle: ÖAMTC, Parkgaragen-Studie 2006
Tabelle 51: Parkgaragenpreise 2006 im Vergleich
11
HERRY, ROSINAK & Partner [1996]: Vorher-Nachher-Untersuchung zur Parkraumbewirtschaftung in den Bezirken 6 bis 9,
Magistrat der Stadt Wien, Wien 1996
12
HERRY, KfV [1994]: Vorher-Nacher-Untersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im 1. Bezirk., MA der Stadt Wien, Wien 1994
SEITE 66
13
ÖAMTC [2006]: Parkgaragenstudie, Wien 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
Parkgaragen im internationalen
Slowakei liegt das Preisniveau bei EUR 2,-
Vergleich
bis EUR 4,-.
Im Vergleich zu anderen europäischen Städten
sind die Parkgaragengebühren in Wien
(EUR 6,57) relativ hoch, nur in Venedig zahlt
man für eine Parkzeit von drei Stunden noch
deutlich mehr (EUR 7,25). In den neuen EULändern Slowenien, Ungarn, Tschechien und
Durchschnittliche Parkgaragengebühren für 3 Stunden in
ausgewählten europäischen Städten 2006 in [EUR]
€ 8,00
€ 7,25
€ 7,00
€ 6,57
€ 6,26
€ 6,20
€ 6,00
€ 5,10
€ 5,00
€ 4,17
€ 3,78
€ 4,00
€ 3,00
€ 2,52
€ 2,43
€ 2,21
€ 2,00
€ 1,00
€ 0,00
Vened ig
Wien
München
Brünn
Zürich
Florenz
Budap est
Quelle: ÖAMTC, Parken in Europa teuer, http://www.oeamtc.at/parken/, 7.Nov.2006
Marib or
Bra tisla va
Ljubljana
HERRY 2006
Abbildung 37: Durchschnittliche Parkgaragengebühren für 3 Stunden in ausgewählten europäischen Städten 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 67
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
4.1 Preise und Parksysteme
Karte 14: Parkraumbewirtschaftung in Österreichs Gemeinden 2006
SEITE 68
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
4.2 Vergleich vor und nach Einführung des „Parkpickerls“ in ausgewählten
Bezirken Wiens
Karte 15: Parkraumbewirtschaftung in Wien – Vergleich VOR und NACH Einführung der Parkraumbewirtschaftung
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 69
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
120%
121%
Vergleich VOR und NACH Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Wien
Stellplatzauslastung im öffentlichen Straßenraum in den bewirtschafteten Bezirken
in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr in [Prozent]
118%
105%
100%
93%
100%
99%
107%
107%
94%
86%
82%
79%
80%
65%
69%
74%
72%
69%
71%
65%
67%
60%
40%
20%
0%
1. Bez.
2. Bez.
3. Bez.
4. Bez.
5. Bez.
6. Bez.
Stellplatzauslastung VORHER
7. Bez.
8. Bez.
9. Bez.
20. Bez.
Stellplatzauslastung NACHHER
Quelle: Herry/Rosinak, Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien - Verkehrswissenschaftliche Begleituntersuchung 1998. Im Auftrag der MA 18, Wien 1998
HERRY 2006
Abbildung 38: Parkraumbewirtschaftung in Wien Stellplatzauslastung im öffentlichen Straßenraum in den bewirtschafteten Bezirken
in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr
Vergleich VOR und NACH Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Wien
Stellplatzauslastung im öffentlichen Straßenraum in den bewirtschafteten Bezirken
in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr in [Prozent]
120%
112%
116%
106%
100%
95%
87%
96%
99%
97%
86%
86%
88%
103%
101%
89%
92%
95%
91%
94%
92%
83%
80%
60%
40%
20%
0%
1. Bez.
2. Bez.
3. Bez.
4. Bez.
Stellplatzauslastung VORHER
5. Bez.
6. Bez.
7. Bez.
8. Bez.
9. Bez.
Stellplatzauslastung NACHHER
Quelle: Herry/Rosinak, Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien - Verkehrswissenschaftliche Begleituntersuchung 1998. Im Auftrag der MA 18, Wien 1998
20. Bez.
HERRY 2006
Abbildung 39: Parkraumbewirtschaftung in Wien Stellplatzauslastung im öffentlichen Straßenraum in den bewirtschafteten Bezirken
in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr
SEITE 70
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
FAHRZEUGBESTÄNDE - MOTORISIERUNG
5 Fahrzeugbestände – Motorisierung
Im folgenden Kapitel werden die Struktur und die
Entwicklung der Fahrzeugbestände in Österreich
Dieselfahrzeuge noch bei rund 37 %, so waren
sowie der Motorisierungsgrad der österreichischen Bevölkerung dargestellt. Das Haupt-
Benzinfahrzeuge in Österreich gemeldet.
2005 mit 51 % bereits mehr Dieselfahrzeuge als
augenmerk wird dabei auf den Bestand an
Bei den Neuzulassungen betrug der Anteil der
Dieselfahrzeuge im Jahr 1999 rund 34 % wobei
Straßenfahrzeugen gelegt, es wird jedoch auch
sich dieser Anteil im Jahr 2005 auf rund 65 %
die Entwicklung im Schienen-, Wasser- und
erhöht hat. Laut Statistik Austria ist der Anteil der
Luftverkehr umrissen.
zugelassenen dieselbetriebenen Pkw seit 2005
Zwischen dem Pkw-Bestand und damit dem
Motorisierungsgrad der Bevölkerung und dem
um 2,8 % zurückgegangen.
Personenverkehrsaufkommen
sowie
der
Per-
sonenverkehrsleistung auf der Straße besteht ein
enger Zusammenhang.
Bei Betrachtung der Entwicklung des Kfz-Bestandes in Österreich seit 1965 fällt insbesondere der
überdurchschnittlich hohe Zuwachs an Pkw und
Kombi (+426 % von 1965 bis 2005), gemessen
an der Zunahme des gesamten Kfz-Bestandes,
auf (+212 % von 1965 bis 2005).
In den späten 60er und frühen 70er Jahren waren die größten Zuwachsraten zu verzeichnen, die
jedoch in Folge der 1. und 2. Ölkrise (1973 und
1980) gedämpft wurden. In der ersten Hälfte der
90er Jahre kam es erneut zu einem Anstieg der
Zuwachsraten, die in den letzten fünf Jahren
deutlich
abflachten
höchsten Anteil an Pkw mit Dieselantrieb.
Die Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes
in den einzelnen Bundesländern Österreichs
BESTAND AN STRASSENFAHRZEUGEN
wieder
Österreich ist damit innerhalb der EU-25 –
gleichauf mit Belgien – das Land mit dem
(ca. 1 % - 2 %
jährliche Steigerungsrate).
Die Entwicklung des Bestandes an Pkw und
Kombi, differenziert nach Antriebsart, macht
einen zweiten starken Entwicklungstrend sichtbar:
den „Dieselboom“, der insbesondere durch
niedrigere Treibstoffpreise und geringere Verbrauchswerte von dieselbetriebenen Fahrzeugen
im Vergleich zu benzinbetriebenen Fahrzeugen
beeinflusst wird. Während der Bestand an
benzingetriebenen Pkw in den letzten 10 Jahren
rückläufig war, stieg die Anzahl der zugelassenen
Dieselfahrzeuge in Österreich seit 1995 um mehr
als 157 %. Lag im Jahr 2000 der Anteil der
weist, bei einem Vergleich von verschiedenen
Zeiträumen, zum Teil ein recht unterschiedliches
Bild auf. Verzeichneten beispielsweise die
Bundesländer Kärnten und Tirol von 1991 bis
2001 einen Anstieg an zugelassenen Pkw und
Kombi von 50 %, so gab es in diesen Bundesländern von 1995 bis 2005 nur mehr einen
Anstieg von 17 % . Den höchsten Anstieg an Pkw
und Kombi von 1995 bis 2005 verzeichnete das
Burgenland mit 20 %. Eine Sonderstellung bei
der Entwicklung des Pkw-Bestandes nimmt Wien
ein. In Wien hat der Pkw-Bestand von 1991 bis
2001 lediglich um 17 % und von 1995 bis 2005
um nur 10 % zugenommen. Dies ist in erster Linie
auf die gute Erschließung mit öffentlichen
Verkehrsmitteln, die gute fußläufige Versorgungsmöglichkeit sowie das beschränkte Parkplatzangebot dieser Großstadt zurückzuführen.
Im EU-Vergleich verzeichnete Österreich im
Zeitraum 1970 bis 1980 eine Zunahme des
Bestandes an Pkw und Kombi um 88 % und lag
somit deutlich über dem EU-15-Durchschnitt von
+67 %. Beachtlich ist der Anstieg in den neuen
EU-Staaten in dieser Dekade (beispielsweise
Litauen mit +465 %). Im Zeitraum 1980 bis
1990 kam es in den Staaten Polen, Griechen-
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 71
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
land, Portugal und Litauen zu Zuwächsen von
über 100 %, hingegen verzeichnete Österreich
etc.) was sich in dem generell niedrigen Motorisierungsgrad von 403 Pkw je 1.000 Einwohner
nur mehr einen Zuwachs von 33 % in diesem
im Jahr 2005, aber auch in den niedrigen
Zeitraum. Beim Vergleich der Entwicklung in den
Steigerungsraten widerspiegelt.
letzten Jahren (2000 bis 2003) zeigt sich, dass
die durchschnittlichen jährlichen Steigerungsraten
Bei internationaler Betrachtung lag der
Motorisierungsgrad in Österreich (498 Pkw je
deutlich geringer ausfallen als in den 80er Jahren
und dass insbesondere in Ländern mit bereits
hohem Motorisierungsgrad, wie Deutschland
oder Italien, bereits eine gewisse Sättigung
1.000 EW) im Jahr 2003 im oberen Drittel der
EU-Mitgliedsstaaten und damit knapp über dem
EU-15-Durchschnitt (495 Pkw je 1.000 EW) und
erreicht ist.
noch deutlicher über dem EU-25-Durchschnitt
(465 Pkw je 1.000 EW). Der höchste Moto-
MOTORISIERUNGSGRAD
risierungsgrad innerhalb der EU ist 2003 in den
Der Motorisierungsgrad gibt das Verhältnis an, in
Staaten Luxemburg (650), Italien (593), Portugal
welchem der Fahrzeugbestand und die Bevölkerungsgröße in einem bestimmten Gebiet
stehen.
In Österreich stieg der Motorisierungsgrad von
1965 bis zum Jahr 2005 um 366 %, von 109
Pkw pro 1.000 Einwohner auf 507 Pkw pro
1.000 Einwohner. Die jährlichen Steigerungsraten waren in den 70er Jahren mit durchschnittlich 6 % bis 7 % deutlich höher als in den
80er und 90er Jahren mit durchschnittlich 3 %
Wachstum pro Jahr.
Beim Vergleich der einzelnen Bundesländer
hinsichtlich der Entwicklung des Motorisierungsgrades zeigen sich starke Veränderungen
im
Burgenland,
in
Kärnten
sowie
in
der
Steiermark, in welchen der Motorisierungsgrad
im Zeitraum von 1990 bis 2005 um mehr als
35 %
zunahm
(durchschnittliche
jährliche
Steigerung von 2,6 % im Burgenland bzw. 2,2 %
in der Steiermark und in Kärnten). Burgenland
weist mit 575 Pkw pro 1.000 Einwohner den
höchsten Motorisierungsgrad auf. Die niedrigsten
Steigerungsraten des Motorisierungsgrades sind
in Wien, Salzburg, Tirol und Vorarlberg mit
(572) und Deutschland (541) anzutreffen. Der
niedrigste Motorisierungsgrad zeigt sich in der
Slowakei (252), Ungarn (275), Lettland (280),
Griechenland (289) und Polen (294). Insbesondere in Lettland, Ungarn, Polen und auch in
Griechenland waren in den Jahren 2000 bis
2003
die
größten
Steigerungsraten
beim
Motorisierungsgrad (4 % bis 6 % jährlich) vorzufinden. Das ist in erster Linie auf das heute noch
relativ niedrige Niveau des Motorisierungsgrades
in diesen Ländern zurückzuführen. Estland
verzeichnete in den Jahren 2000 bis 2003 einen
Rückgang des Motorisierungsgrades von jährlich
-0,9 % bzw. -1,9 %, in Österreich stagnierte der
Motorisierungsgrad im gleichen Zeitraum.
Weiters kam es in den Ländern Schweden,
Dänemark, Belgien und Spanien nur zu äußerst
geringen Steigerungsraten (durchschnittlich jährliche Steigerungsraten von 0,3 % bis 0,7 %), was
auf eine tendenzielle Sättigung des Motorisierungsgrades hinweist.
SCHIENEN- UND WASSERFAHRZEUGE, FLUGZEUGE
Bei der Entwicklung des Bestandes an Eisenbahn-
durchschnittlich 0,8 % bis 1,4 % jährlich vorzu-
Fahrbetriebsmitteln kam es im Zeitraum 1995 bis
2000 zu einem Rückgang der Lokomotiven
finden. Wien hat als Großstadt hinsichtlich des
Motorisierungsgrades einen gewissen Ausnahme-
danach
status (gute ÖV-Erschließung, kompakte Siedlungsstruktur,
SEITE 72
beschränktes
Parkplatzangebot
(elektrisch und dieselbetrieben) um rund 3 %,
jedoch
wurde
die
Anzahl
der
Lokomotiven (elektrisch und dieselbetrieben) vom
Jahr 2000 bis zum Jahr 2003 um rund 7 %
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
aufgestockt. Die Anzahl der Güterwagen sank in
diesem Zeitraum um 3 %. Dieser Rückgang ist zu
relativieren, da alte Güterwagen ausgemustert
Beim Bestand an Wasserfahrzeugen zeigte sich
im Zeitraum von 1985 bis 2002 ein Rückgang
des Schiffsbestandes zur Güterbeförderung. Der
wurden und in Österreich ein hoher Anteil an
Bestand an Wasserfahrzeugen zur gewerblichen
Güterwagen ausländischer Bahnen (vor allem der
Personenbeförderung nahm hingegen seit 1975
Deutschen Bahn) eingesetzt wird.
stetig zu. Sowohl im Güter- als auch im
Personenverkehr zeigt sich ein deutlicher Trend zu
großen Schiffen (mehr als 1.500 Tonnen Tragfähigkeit im Güterverkehr bzw. mehr als 100
Personen Kapazität im Personenverkehr).
Der Bestand an Flugzeugen (inkl. allgemeiner
Luftfahrt) verzeichnete im Zeitraum von 1995 bis
2005 einen Zuwachs von +14 %.
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 73
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
5.1 Kraftfahrzeuge
5.1.1 Kraftfahrzeug-Bestand
Kfz-Bestand nach Fahrzeugart und Antriebsart
Stand 31.12.2005
Fahrzeugarten (-klassen)
Personenkraftwagen (Kl. M1)
Motorräder (Kl.L3)
Motorfahrräder (Kl. L1)
Mehrspurig Kfz (Kl. L5) 1
Mehrspurig Kfz (Kl. L2) 2
Kleinmotorräder (Kl. L3)
Leichtmotorräder (Kl. L3)
Omnibusse (Kl. M2 u. M3)
Lkw (Kl. N1 bis N3)
Sattelzugfahrzeuge
Motorkarren
Zugmaschinen 3
Selbstfahrende Arbeitsmaschinen
Erntemaschinen
Sonstige Kfz
Gesamt
1
Antriebsart
Benzin
Diesel
Gesamt
Elektrisch
2.028.952
2.127.664
127
4.156.743
192.524
0
1
192.525
283.813
0
130
283.943
6.132
282
20
6.434
3.059
13.098
74
16.231
1.251
0
0
1.251
127.301
24
2
127.327
6
9.187
108
9.301
15.881
322.990
17
338.888
1
19.160
0
19.161
123
11.631
18
11.772
524
412.982
0
413.506
43
15.241
12
15.296
100
11.444
0
11.544
7.486
35.466
8
42.960
2.667.196
2.979.169
517
5.646.882
Motordreiräder (dreirädrige Kfz) sowie vierrädrige Kfz im Sinne der Richtlinie 92/61/EWG
HERRY 2006
2
Mehrspurige (dreirädrige) Kleinkrafträder sowie vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge
3
Traktoren, Zweiachsmaschinen, Obst- und Weinbautraktoren, Kommunaltraktoren u. sonstige Zugmaschinen
Quelle: Statistk Austria, Statistik der Kraftfahrzeuge 2005
Tabelle 52: Kfz-Bestand nach Fahrzeugart und Antriebsart 2005
Kfz-Bestand nach Bundesländern und Antriebsart
Stand 31.12.2005
Antriebsart
2005
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
Benzin
Veränderung
1999/2005
2005
Diesel
Veränderung
1999/2005
Elektrisch
Veränderung
2005
1999/2005
Veränderung
1999/2005
98.513
-18,8%
132.221
+33,1%
5
-44,4%
195.005
-23,0%
209.407
+35,8%
26
-25,7%
404.438
-0,8%
585.502
-18,0%
682.674
+37,2%
88
-5,4%
1.268.264
+4,7%
230.739
+4,6%
479.727
-19,5%
573.787
+37,9%
75
-20,2%
1.053.589
+4,1%
153.193
-19,2%
185.223
+39,9%
135
+35,0%
338.551
+5,1%
412.178
-22,8%
472.779
+34,4%
29
-38,3%
884.986
-0,1%
200.472
-24,4%
238.415
+41,3%
36
-23,4%
438.923
+1,1%
123.191
-17,1%
108.661
+56,2%
60
+25,0%
231.912
+6,3%
419.415
-16,5%
376.002
+46,8%
63
-28,4%
795.480
+4,8%
2.667.196
-19,8%
2.979.169
+38,8%
517
-7,8%
5.646.882
+3,2%
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2001; Statistk Austria, Statistik der Kraftfahrzeuge 2005
Tabelle 53: Kfz-Bestand nach Bundesländern und Antriebsart 2005
SEITE 74
Gesamt
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
5.1.2 Entwicklung des Kraftfahrzeug-Bestandes
Entwicklung des Kfz-Bestandes 1965 - 2005
in [1.000]
Pkw und Kombi
Jahr
Index
[2000=100]
Anzahl
1965
1970
1975
1980
1985
1990
1995
2000
2001
2002 ²
2003
2004
2005
Kfz-Gesamt 1
Lkw
Index
[2000=100]
Anzahl
Index
[2000=100]
Anzahl
791
19
96
29
1.810
32
1.197
29
121
37
2.201
39
1.721
42
146
45
2.767
50
2.247
55
184
56
3.384
61
2.531
62
207
63
3.802
68
2.991
73
253
77
4.240
76
3.594
88
290
89
4.915
88
4.097
100
327
100
5.581
100
4.182
102
331
101
5.684
102
3.987
97
320
98
5.419
97
4.054
99
326
100
5.506
99
4.109
4.157
100
101
333
339
102
104
5.576
5.647
100
101
1
ohne Anhänger
² Vergleiche zu 2001 sind durch den mit Stichtag 31.3.2002 durchgeführten
Bestandsabgleich nur bedingt möglich.
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Statistik der Kraftfahrzeuge 2005
Tabelle 54: Entwicklung des Kfz-Bestandes 1965 - 2005
Entwicklung des Bestandes an Kfz einschließlich Anhänger
1965 - 2005
7.000.000
Anzahl an Fahrzeugen und Anhängern
6.000.000
5.000.000
4.000.000
3.000.000
2.000.000
1.000.000
-
1965
1970
1975
Pkw und Kombi
1980
Lkw
1985
Krafträder
1990
andere Kfz
1995
2000
2005
Anhänger
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006; Statistik Austria, Statistik der Kraftfahrzeuge 2005
HERRY 2006
Abbildung 40: Entwicklung des Bestandes an Kfz einschließlich Anhänger 1965 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 75
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes
nach Antriebsart 1965 - 2005
Bestand (Pkw und Kombi)
Benzinantrieb
Index
Anzahl
[2000=100]
768.122
30
Jahr
1965
1970
1975
1980
1985
1990
1995
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Dieselantrieb
Index
Anzahl
[2000=100]
22.549
2
Elektroantrieb
Index
Anzahl
[2000=100]
4
3
Gesam t
Anzahl
Index
[2000=100]
790.675
19
1.159.100
45
37.484
3
0
0
1.196.584
29
1.669.053
64
51.643
3
26
17
1.720.722
42
2.168.410
83
78.524
5
16
10
2.246.950
55
2.390.589
92
140.193
9
18
12
2.530.800
62
2.582.521
99
408.733
27
30
19
2.991.284
73
2.766.911
107
826.540
55
137
88
3.593.588
88
2.597.888
100
1.499.101
100
156
100
4.097.145
100
2.544.585
98
1.637.289
109
153
98
4.182.027
102
2.243.847
86
1.743.098
116
148
95
3.987.093
97
2.168.945
83
1.885.228
126
135
87
4.054.308
99
2.087.180
80
2.021.821
135
128
82
4.109.129
100
2.028.952
78
2.127.664
142
127
81
4.156.743
101
Quelle: Statistik Austria, Kfz-Bestandsstatistik
HERRY 2006
Tabelle 55: Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes nach Antriebsart 1965 - 2005
100%
Anteil der Benzin- und Dieselfahrzeuge am Pkw- und Kombi-Bestand
1965 - 2005 in [Prozent]
3%
3%
3%
4%
6%
14%
90%
23%
37%
80%
51%
70%
60%
50%
97%
97%
97%
97%
95%
86%
40%
77%
63%
30%
49%
20%
10%
0%
1965
1970
Quelle: Statistik Austria, Kfz-Bestandsstatistik
1975
1980
1985
Benzin
1990
1995
2000
Diesel
Abbildung 41: Anteil der Benzin- und Dieselfahrzeuge am Pkw- und Kombi-Bestand 1965 - 2005
SEITE 76
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
2005
HERRY 2006
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
5.1.3 Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes nach Bundesländer
Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes nach Bundesländern
1971 - 2005 in [1.000]
1971
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1975
36
1981
52
1985
79
1991
89
1995
106
2001
133
2005
154
160
86
118
160
176
209
259
312
303
235
320
456
510
616
753
863
895
220
290
399
443
528
644
732
755
80
107
145
157
185
219
247
255
191
253
350
384
455
567
653
638
85
116
160
177
220
277
330
323
47
345
62
404
89
476
99
496
126
547
147
594
168
638
173
656
1.325
1.722
2.314
2.531
2.991
3.594
4.097
Quelle: Statistik Austria
4.157
HERRY 2006
Tabelle 56: Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes nach Bundesländern 1971 - 2005
Veränderung des Pkw- und Kombi-Bestandes nach Bundesländern
120%
in 3 Dekaden von 1971 - 2001 in [Prozent]
119%
100%
94%
89%
88%
86%
81%
83%
81%
80%
75%
60%
50%
50%
45%
40%
44%
40%
34%
31%
35%
39%
38%
34%
32%
27%
41%
38%
37%
33%
30%
29%
17%
20%
15%
0%
B
K
N
O
1971-1981
S
ST
1981-1991
T
V
W
1991-2001
Österreich
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria; eigene Berechnungen
Abbildung 42: Veränderung des Pkw- und Kombi-Bestandes nach Bundesländern in 3 Dekaden von 1971 - 2001
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 77
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
5.1.4 Entwicklung des Pkw-Bestandes in EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten
Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes in der EU und
ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1970 - 2004 in [1.000]
BE
DE 1
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
1970
1980
1990
2000
2001
2002
2003
2004
2.060
15.107
11.900
10.181
72
2.564
1.077
393
11.900
227
2.378
421
3.159
25.870
19.100
17.686
129
4.550
1.390
738
15.619
863
7.557
1.269
3.864
35.502
23.550
27.416
183
5.509
1.590
796
20.722
1.735
11.996
2.552
4.678
42.840
27.770
32.584
273
6.539
1.854
1.319
25.067
3.156
17.449
5.260
4.740
43.772
28.380
33.239
281
6.710
1.873
1.385
25.816
3.424
18.151
5.564
4.787
44.383
28.930
33.706
287
6.850
1.888
1.448
26.493
3.646
18.733
5.788
4.821
44.657
29.360
34.310
293
6.908
1.895
1.507
26.992
3.840
18.688
5.996
4.874
45.023
29.730
33.973
300
6.992
1.916
1.583
27.806
k.A.
19.542
k.A.
1.197
2.247
2.991
4.097
4.182
3.987
4.054
4.109
712
2.288
1.226
2.883
1.939
3.601
2.135
3.999
2.161
4.019
2.195
4.043
2.275
4.075
2.347
4.113
62.477
104.284
143.946
179.020
183.695
187.163
189.672
3.439
464
268
557
1.172
2.365
189
9.991
848
1.274
3.530
407
280
586
1.133
2.483
195
10.503
863
1.293
3.647
401
288
619
1.181
2.630
202
11.029
874
1.327
3.706
434
303
649
1.257
2.777
209
11.244
890
1.356
3.816
471
336
686
1.316
2.828
211
11.975
911
1.197
23.747
685
30
60
40
44
240
k.A.
479
151
164
1.780
127
90
166
247
1.010
k.A.
2.380
416
552
2.410
241
179
283
493
1.944
k.A.
5.261
578
880
k.A.
k.A.
k.A.
20.567
21.274
22.197
22.824
k.A.
k.A.
k.A.
199.587
204.968
209.360
212.496
162
1.900
3.701
2.174
1.244
2.973
4.600
167
1.934
3.754
2.309
1.293
3.088
4.700
k.A.
k.A.
Ausgewählte Nicht-EU-Staaten
IS
NO
CH
BG
HR
RO
TR
1
k.A.
690
k.A.
160
k.A.
40
k.A.
k.A.
1.230
k.A.
820
k.A.
240
k.A.
120
1.613
2.985
1.317
k.A.
1.292
k.A.
159
1.852
3.545
1.993
1.125
2.778
4.422
160
1.873
3.630
2.086
1.195
2.881
4.535
175
1.978
3.811
2.438
1.338
3.225
5.401
einschließlich ex-DDR
HERRY 2006
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures 2005
Tabelle 57: Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes in EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1970 - 2004
Veränderung des Pkw- und Kombi-Bestandes in der EU
in 3 Dekaden von 1970 - 2000 in [Prozent]
500%
MT...keine Daten vorhanden
450%
400%
350%
300%
250%
200%
150%
100%
50%
0%
EL
ES
PT
AT
IE
LU
NL
IT
FI
DE
FR
1970-1980
BE
UK DK
1980-1990
SE
LT
PL
EE
HU
LV
SK
SI
CZ
CY
1990-2000
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures 2005; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Abbildung 43: Veränderung des Pkw- und Kombi-Bestandes in der EU in 3 Dekaden von 1970 - 2000
SEITE 78
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
5.1.5 Pkw-Bestand nach Antriebsart in EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten
Pkw-Bestand nach Antriebsart in EU und
ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1995 - 2004
1995
Benzin
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
2000
Diesel
2.828
34.855
18.162
25.769
k.A.
4.682
1.600
854
19.533
2.173
12.153
k.A.
in [1.000]
Antriebsart
2001
Benzin
1.394
5.545
6.938
3.099
k.A.
623
78
135
1.891
29
2.059
k.A.
Diesel
2.732
37.406
18.080
26.195
k.A.
5.346
5.346
1.146
21.233
k.A.
12.747
k.A.
1.867
6.357
9.980
4.798
k.A.
871
871
173
3.153
k.A.
4.702
k.A.
2002
2003
2004
Benzin
Diesel
Benzin
Diesel
Benzin
Diesel
Benzin
Diesel
2.678
37.396
17.811
26.074
193
5.486
5.468
1.205
21.641
k.A.
12.796
k.A.
1.971
6.975
10.889
5.542
79
930
930
179
3.460
k.A.
5.355
k.A.
2.620
37.029
17.338
25.759
189
5.586
k.A.
1.255
21.839
k.A.
12.729
k.A.
2.074
7.608
11.822
6.404
92
979
k.A.
192
3.914
k.A.
6.004
k.A.
2.557
36.702
16.831
k.A.
k.A.
5.624
1.749
1.303
21.805
k.A.
k.A.
k.A.
2.174
8.294
12.729
k.A.
k.A.
1.022
k.A.
204
4.400
k.A.
k.A.
k.A.
2.490
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
5.693
k.A.
1.361
21.977
k.A.
k.A.
k.A.
2.301
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
1.069
k.A.
222
5.010
k.A.
k.A.
k.A.
2.767
827
2.598
1.499
2.545
1.637
2.244
1.743
2.169
1.885
2.087
2.022
1.742
3.534
k.A.
2.834
k.A.
203
k.A.
k.A.
2.060
k.A.
6.771
641
k.A.
k.A.
k.A.
143
96
k.A.
201
k.A.
16
k.A.
k.A.
185
k.A.
736
56
k.A.
k.A.
k.A.
1.903
3.804
k.A.
3.049
416
237
507
k.A.
2.128
151
9.043
779
k.A.
k.A.
k.A.
218
194
k.A.
383
48
31
50
k.A.
231
38
797
89
k.A.
k.A.
k.A.
1.916
3.834
k.A.
3.091
364
247
525
k.A.
2.217
k.A.
9.213
787
k.A.
k.A.
k.A.
230
184
k.A.
432
43
33
61
k.A.
256
k.A.
845
97
k.A.
k.A.
k.A.
1.937
3.850
k.A.
3.116
355
254
544
k.A.
2.322
150
k.A.
770
k.A.
k.A.
k.A.
243
189
k.A.
499
46
33
75
k.A.
294
52
k.A.
142
k.A.
k.A.
k.A.
1.995
3.878
k.A.
3.124
381
269
558
k.A.
2.418
k.A.
9.506
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
264
196
k.A.
576
54
34
91
k.A.
344
k.A.
1.008
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
2.057
3.906
k.A.
k.A.
404
302
577
k.A.
2.422
k.A.
9.390
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
274
205
k.A.
k.A.
67
34
109
k.A.
393
k.A.
1.744
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
18
113
1.601
3.132
1
6
83
96
21
143
k.A.
3.402
2
18
k.A.
213
21
148
k.A.
3.491
2
19
k.A.
262
21
k.A.
k.A.
k.A.
3
k.A.
k.A.
k.A.
ausgewählte Nicht-EU-Staaten
LI
IS
NO
CH
1
16
k.A.
142
21
143
k.A.
3.456
1
17
k.A.
171
21
144
k.A.
3.487
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, Juni 2006
HERRY 2006
Tabelle 58: Pkw-Bestand nach Antriebsart in EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1995 - 2004
Anteil des Pkw-Bestandes nach Antriebsart in der EU 2002 in [Prozent]
100%
90%
32%
33%
80%
44%
44%
26%
20%
17%
16%
15%
15%
14%
13%
12%
11%
11%
11%
11%
83%
84%
85%
85%
86%
87%
88%
89%
89%
89%
89%
DE
SI
UK
NL
CZ
IE
LV
CY
EE
HU
FI
5%
41%
70%
60%
50%
40%
30%
56%
56%
BE
AT
67%
68%
LU
ES
74%
80%
95%
59%
20%
10%
0%
FR
Anmerkung: DK, EL, PT, LT, SK ... keine Daten verfügbar
MT
IT
Benzin
SE
Diesel
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, Juni 2006
HERRY 2006
Abbildung 44: Anteil des Pkw-Bestandes nach Antriebsart in der EU 2002
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 79
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
5.1.6 Motorisierungsgrad
Motorisierung nach Bundesländern
und Fahrzeugkategorien 2005
in [Kfz pro 1.000 Einwohner1]
Motorräder 2
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich
Pkw und
Kombi
Lkw 3
Sonstige Kfz 4
Kfz gesamt
41
41
38
40
38
39
41
45
31
50
39
48
41
41
40
42
39
36
575
541
570
541
484
532
466
480
403
163
101
152
132
80
128
85
78
19
829
722
808
755
643
739
635
643
489
40
41
507
101
688
1
HERRY 2006
Bevölkerungsstand 1.1.2005
2
einschließlich Motordreiräder und Invalidenfahrzeuge sowie ab 1992 Leichtmotorräder
3
einschließlich Tankwagen
4
Mofas, Kleinmotorräder, Omnibusse, Zugmaschinen, selbstfahrende Arbeitsmaschinen
Quelle: Statistik Austria, Statistik der Kraftfahzeuge 2005
Tabelle 59: Stand der Motorisierung nach Bundesländern und Fahrzeugkategorien 2005
Motorisierung nach Bundesländern und Fahrzeugkategorien 2005
1
[Kfz pro 1.000 Einwohner ]
900
800
Kfz pro 1000 Einwohner
700
600
500
400
300
200
100
-
B
K
N
O
1
Bevölkerungsstand 1.1.2005
² einschließlich Motordreiräder und Invalidenfahrzeuge sowie ab 1992 Leichtmotorräder
³ einschließlich Tankwagen
4
Mofas, Kleinmotorräder, Omnibusse, Zugmaschinen, Selbstfahrende Arbeitsmaschinen
S
ST
Pkw und Kombi
T
Motorräder
V
2
Lkw 3
Österreich
Sonstige Kfz 4
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Statistik der Kraftfahrzeuge 2005
Abbildung 45: Motorisierung nach Bundesländern und Fahrzeugkategorien 2005
SEITE 80
W
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
5.1.7 Entwicklung der Motorisierung
Entwicklung der Motorisierung
1965 - 2005
[Pkw und Kombi pro 1.000 Einwohner]
Jahr
1965
1970
1975
1980
1985
1990
1995
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Pkw und Kombi
Index
Absolut
[2000=100]
Lkw
Absolut
Index
[2000=100]
109
22
13
33
160
32
16
41
227
45
19
48
298
59
24
61
334
66
27
68
387
77
33
82
447
88
36
90
505
100
40
100
515
102
41
102
493
98
40
100
505
505
507
100
100
100
41
41
41
102
102
103
Quelle: Statistik Austria; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Tabelle 60: Entwicklung der Motorisierung in Österreich 1965 - 2005
Entwicklung der Motorisierung 1965 - 2005
in [Kfz pro 1.000 Einwohner]
800
Fahrzeuge pro 1000 Einwohner
700
600
500
400
300
200
100
0
1965
1970
1975
Pkw / Kombi
1980
1985
Lkw
Krafträder
1990
Andere Kfz
Quelle: Statistik Austria
1995
2000
2005
Anhänger
HERRY 2006
Abbildung 46: Entwicklung der Motorisierung 1965 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 81
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
Entwicklung der Motorisierung nach Bundesländern 1971 - 2005
[Pkw und Kombi pro 1.000 Einwohner]
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich
1971
1981
1990
1995
2000
2005
Veränderung
1971-2005
Veränderung
1990-2005
Veränderung
2000-2005
132
293
393
491
551
575
+335,3%
+46,4%
+4,4%
163
298
390
473
554
541
+231,2%
+38,8%
-2,4%
165
319
431
511
560
570
+244,7%
+32,2%
+1,8%
179
314
416
483
531
541
+202,4%
+30,1%
+1,9%
197
328
418
454
479
484
+145,2%
+15,9%
+1,1%
160
295
383
479
543
532
+233,1%
+38,9%
-2,0%
156
273
376
438
494
466
+198,7%
+24,1%
-5,6%
170
292
413
444
481
480
213
311
357
386
397
403
+183,2%
+89,3%
+16,4%
+12,9%
-0,2%
+1,6%
177
306
396
461
505
507
+186,4%
+27,9%
Quelle: Statistik Austria; eigene Berechnungen
+0,2%
HERRY 2006
Tabelle 61: Entwicklung der Motorisierung nach Bundesländern 1971 - 2005
Entwicklung der Motorisierung nach Bundesländern 1971 - 2005
in [Pkw und Kombi pro 1.000 Einwohner]
600
Bitte Zeitrreihensprünge beachten!
Pkw und Kombi pro 1000 Einwohner
500
400
300
200
100
0
B
Quelle: Statistik Austria
K
N
O
1971
S
1981
ST
1990
1995
T
2000
V
2005
Abbildung 47: Entwicklung der Motorisierung nach Bundesländern 1971 - 2005
SEITE 82
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
W
Österreich
HERRY 2006
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
5.1.8 Entwicklung der Motorisierung in EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten
Entwicklung der Motorisierung in der EU und
ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1970 - 2004
1970
BE
DE 1
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
EU-25
1980
213
194
233
189
212
195
218
132
213
26
70
49
in [Pkw und Kombi je 1.000 Einwohner]
1990
2000
2001
2002
320
330
354
313
352
320
271
215
277
89
201
129
387
445
414
483
477
367
309
226
359
170
309
258
456
521
470
563
622
409
347
345
419
289
432
513
460
531
478
583
633
417
349
355
437
312
444
539
2003
462
538
485
588
641
423
351
365
447
331
460
556
2004
464
541
488
593
650
425
351
374
452
348
441
572
467
546
491
581
659
429
354
385
463
k.A.
454
k.A.
160
298
387
505
515
493
505
505
155
283
256
347
388
419
412
450
416
451
422
452
436
454
448
456
183
293
394
473
486
493
495
70
22
97
17
14
23
k.A.
15
87
36
173
86
175
66
72
94
k.A.
67
218
110
234
154
304
106
133
187
k.A.
138
289
166
335
339
384
236
336
232
483
259
426
237
346
299
397
250
326
244
495
272
433
240
357
295
402
266
341
259
508
289
438
247
363
321
414
280
365
275
522
294
446
252
k.A.
k.A.
k.A.
440
452
461
465
561
417
505
277
280
137
65
574
422
510
296
291
142
66
k.A.
373
350
448
297
384
280
525
314
456
222
k.A.
Ausgewählte Nicht-EU-Staaten
IS
NO
CH
BG
HR
RO
TR
1
k.A.
177
k.A.
19
k.A.
2
k.A.
k.A.
301
k.A.
92
k.A.
11
k.A.
468
380
442
152
k.A.
56
k.A.
561
411
492
251
253
124
64
558
414
500
264
269
132
65
einschließlich ex-DDR
599
429
514
314
301
149
75
HERRY 2006
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures 2005
Tabelle 62: Entwicklung der Motorisierung in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1970 - 2004
Motorisierung in der EU 2003
in [Pkw und Kombi je 1.000 Einwohner]
700
600
Pkw u. Kombi je 1.000 Einwohner
EU-15-Durchschnitt
500
EU-25-Durchschnitt
400
300
200
100
0
LU
IT
PT DE
AT FR
BE
SE UK ES
FI
NL IE
DK
EL
MT
SI
CY
Quelle: EC, EU Energy and Transport in Figures 2005
LT
CZ EE
PL
LV HU SK
HERRY 2006
Abbildung 48: Motorisierung in der EU 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 83
FAHRZEUGBESTÄNDE – MOTORISIERUNG
5.2
Schienenfahrzeuge
Eisenbahn: Bestand an Fahrbetriebsmitteln 1970 - 2003
1970
1980
1990
1995
2000
2003
Dampflokomotiven
479
62
38
34
23
22
Diesellokomotiven
407
574
556
539
490
544
Elektrische Lokomotiven
536
713
744
760
767
803
Triebwagen
315
347
468
520
496
442
4.573
4.493
4.164
4.104
4.091
3.733
249.623
266.718
261.046
238.505
244.412
232.403
991
726
523
352
137
114
37.438
37.033
31.634
22.466
19.135
18.515
Personenwagen (einschl. Triebwagen)
Sitzplätze in Personen- und Triebwagen
Gepäckwagen
Güterwagen gesamt
Quelle: BMVIT Eisenbahnstatistik 1999/2000, 2003
HERRY 2006
Tabelle 63: Eisenbahn: Bestand an Fahrbetriebsmitteln 1970 - 2003
5.3 Wasserfahrzeuge
Bestand an Wasserfahrzeugen 1975 - 2002
bis 649
1975
1980
1985
1990
1995
2000
2001
2002
zur gewerbl. Güterbeförderung
zur gewerbl. Personenbeförderung
Tragfähigkeit in [Tonnen]
Platzangebot [Personen]
650 - 999 1000 - 1499
ab 1500
Gesamt
bis 30
31 - 100
über 100
Gesamt
-
-
-
-
-
160
55
41
256
-
-
-
-
-
168
55
46
269
36
65
54
58
213
178
49
55
282
33
45
52
80
210
173
47
73
293
29
20
29
70
148
167
50
68
285
34
12
32
93
171
196
47
72
315
33
11
33
94
171
192
50
74
316
31
5
16
90
142
205
51
75
Quelle: Statistik Austria: diverse Statistische Jahrbücher Österreichs
331
HERRY 2006
Tabelle 64: Bestand an Wasserfahrzeugen 1975 - 2002
5.4 Luftfahrzeuge
Bestand an Flugzeugen inkl. allgemeiner
Luftfahrt (Privatmaschinen) 1995 - 2005
Luftfahrzeugart
Flugzeuge
Drehflügler
Ultraleichtflugzeuge
Motorsegler
Flugzeuge (des Bundes)
Hubschrauber (des Bundes)
Motorsegler (des Bundes)
Gesamtbestand
Quelle: Statistik Austria
1995
2000
2005
813
817
881
61
71
124
0
123
96
258
258
220
18
8
2
21
23
17
3
0
0
1.174
1.300
1.340
HERRY 2006
Tabelle 65: Bestand an Flugzeugen inkl. allgemeiner Luftfahrt (Privatmaschinen) 1995 - 2005
SEITE 84
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6 Mobilität - Verkehrsverhalten
Mobilität beschreibt die Bewegung von Menschen
und Dingen in Räumen. Der Ausdruck entstammt
der Militärsprache des 18. Jahrhunderts
(„mobile“ im Sinne von „beweglich, einsatzbereit“).
So
wird
Mobilität
allgemein
als
Gegenstand dieses Kapitels dar. Wenn also im
folgenden von Mobilität die Rede ist, so ist damit
jede Ortsveränderung gemeint, die außerhalb
der eigenen Wohnung stattfindet und mit den
dem Alltagsleben zugeordneten Aktivitäten von
physische, psychische oder soziale „Beweg-
Personen im Zusammenhang steht.
lichkeit“ definiert. Im verkehrlichen Kontext wird
der Begriff Mobilität auf die Beweglichkeit des
BEFUNDE ZUR MOBILITÄT IN ÖSTERREICH
Menschen außer Haus zum Zwecke der Überwindung räumlicher Distanzen eingeschränkt.
Mobilität dient auch dazu, den Lebensraum
optimal zu nutzen und zu erweitern. Vielfach wird
Mobilität auch als Bereitschaft und Fähigkeit
definiert, räumliche Standortveränderungen vornehmen zu wollen oder zu können.
wandt. Man kann grob zwischen „vertikaler“
(z. B. sozialer Auf- oder Abstieg) und „horizontaler“ (auch geographische oder physische)
Mobilität differenzieren. Als weitere Form der
Mobilität muss noch die geistige Mobilität
erwähnt werden.
Die physische Mobilität kann nochmals in
Wanderungsmobilität und zirkuläre Mobilität
(oder Verkehrsmobilität) unterteilt werden. „Unter
fasst
man
reichischer Haushalte“ die 1995 im Rahmen der
Erstellung des Bundesverkehrswegeplans des
BMWV durchgeführt wurde 15. Weiters wurden
2003 bzw. 2004 Mobilitätserhebungen und
-analysen in den Bundesländern Vorarlberg
16
und Niederösterreich 17, sowie im Großraum
Der Begriff Mobilität wird in einzelnen
Wissenschaftsdisziplinen unterschiedlich ange-
Wanderungsmobilität
Die im Folgenden dargestellten Werte entstammen
der
„Mobilitätserhebung
öster-
räumliche
Bewegungen von Haushalten zusammen, mit
Salzburg 18 durchgeführt.
SOZIOÖKONOMISCHE DATEN
Im Jahr 1995 besaßen 76 % der Österreicher
(davon 89 % Männer, 64 % Frauen) einen
Führerschein. Der Anteil der männlichen
Führerscheinbesitzer in den Bundesländern
Niederösterreich und Vorarlberg, sowie dem
Großraum Salzburg stieg im Zeitraum 1995 –
2003/2004 nur geringfügig, umso stärker ist der
Anstieg der Führerscheinbesitzerinnnen. Hatten
zum Beispiel 1995 nur 65 % der Niederösterreicherinnen einen Führerschein, so waren es
2003 schon 78 %.
denen ein dauerhafter Wechsel der Wohnung
bzw. des Wohnortes verbunden ist. Zirkuläre
Mobilität bezieht sich demgegenüber auf die
täglich wiederkehrenden Ortsveränderungen der
Haushalte und ihrer Mitglieder“ 14.
Genau
diese
zirkuläre
Mobilität
(auch
Verkehrsmobilität), die sich auf regelmäßig
ablaufende Verkehrsvorgänge bezieht, stellt den
15
HERRY, SAMMER [1998]: Mobilitätserhebung österreichischer
Haushalte, Arbeitspaket A3-H2 im Rahmen des Österreichischen
Bundesverkehrswegeplan im Auftrag des BMWV,1998
16
HERRY Consult [2003a]: Mobilitätsbefragung und -Analyse NÖ
2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie
17
HERRY Consult [2003b]: Mobilitätsbefragung und -Analyse
Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
14
HAUTZINGER, PFEIFFER [1996]: Gesetzmäßigkeiten des
Mobilitätsverhaltens – Verkehrsmobilität in Deutschland zu Beginn
der 90er Jahre – Band 4. In: Berichte der Bundesanstalt für
Straßenwesen, Heft M57, Bergisch Gladbach
18
Herry Consult [2004a]: Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt
Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt
Salzburg, der Landesregierung Salzburg, der Landkreise
Berchtesgadener Land und Traunstein
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 85
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
AUSSER-HAUS-ANTEIL BZW. ANTEIL MOBILER
PERSONEN
Der Außer-Haus-Anteil lag 1995 in Österreich
bei 82 % (Männer 84 %, Frauen 79 %).
Betrug der Außer-Haus-Anteil in Niederösterreich
1995 81 % so lag er 2003 bereits bei 88 %.
Auch im Großraum Salzburg lag der AußerHaus-Anteil im Jahr 2004 bei 89 %, den
gleichen Anteil erzielte Vorarlberg im Jahr 2003.
WEGE PRO PERSON BZW. MOBILER PERSON
In Österreich wurden 1995 von jedem mobilen
Einwohner an einem durchschnittlichen Werktag
3,7 Wege pro Tag unternommen.
WEGLÄNGE
Die durchschnittliche Weglänge (für alle Wege,
also inklusive Fußwege) in Österreich lag 1995
bei 9,5 km.
Betrachtet man neuere Daten, so hat sich die
durchschnittliche Weglänge sowohl bei den
niederösterreichischen Männern von 15,4 km
(1995) auf 17,3 km (2003), als auch bei den
niederösterreichischen Frauen von 8,5 km (1995)
auf 12,2 km verlängert. Auch neuere Erhebungsergebnisse in Vorarlberg zeigen diesen Trend.
WEGDAUER
Die durchschnittliche Wegdauer im werktäglichen
Personen-Normalverkehr lag 1995 in Österreich
bei durchschnittlich 23 Minuten.
Im Vergleich zu neueren Daten der Bundesländer
Niederösterreich, Vorarlberg und Großraum Salzburg zeigt sich, dass sich die durchschnittliche
Wegdauer nur leicht erhöht hat, jedoch auffallend ist, dass sich die „Schere“ der unterschiedlichen Wegzeiten zwischen Männer und
Frauen zu schließen beginnt.
MODAL-SPLIT
Mehr als 50 % aller an einem Werktag zurückgelegten Wege wurden 1995 mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) unternommen
(40 % als Lenker, 11 % als Mitfahrer).
Frauen legen einen wesentlich höheren Anteil an
Fußwegen zurück als Männer. Wobei neuere
SEITE 86
Erhebungen zeigen, dass beispielsweise in
Niederösterreich zwar der Anteil der Männer die
ihre Wege zu Fuß zurücklegen geringfügig
rückläufig ist, jedoch der Anteil der Frauen, die
1995 noch zu 28 % ihre Wege zu Fuß
zurücklegten, im Jahr 2004 nur noch 21 %
beträgt.
In Wien herrschte 1995 ein ausgewogenes
Verhältnis zwischen den Verkehrsträgern: jeweils
ein Drittel war mit nicht motorisiertem Individualverkehr, motorisiertem Individualverkehr und
öffentlichem Verkehr unterwegs. Eine Erhebung
im Jahr 2001 zeigt, dass sich im Vergleich zur
Erhebung 1995 der Zu-Fuß-Anteil deutlich
verringert hat, hingegen der Anteil der Radfahrer
und ÖV-Benutzer, aber auch des MIV´s (Lenker
und Mitfahrer) gestiegen ist.
Vollzeit-Berufstätige können als am stärksten
autoorientierte Bevölkerungsgruppe angesehen
werden (68 % der Wege mit MIV). Dabei nutzen
nicht mehr nur die Vollzeit-Beschäftigten allein
das Auto, sondern die Anteile aller Erwerbs- bzw.
Berufstätigengruppen, die das Auto nutzen, sind
deutlich gestiegen. Außerdem hat sich der Anteil
der Pensionisten (in Niederösterreich), die ihre
Wege mit dem Auto bewältigen, in den letzten 10
Jahren fast verdoppelt hat (von 33 % auf 61 %).
WEGZWECK
Ein Viertel aller an einem Werktag unternommenen Wege werden im Berufspendelverkehr zurückgelegt.
Private Erledigung/Einkaufen ist mit einem Anteil
von rund 30 % die bedeutendste Wegzweckgruppe, dies bestätigen auch neue Erhebungsdaten. Auffällig ist, dass der Anteil des Freizeitverkehrs gegenüber anderen Wegezwecken, mit
Ausnahmen der privaten Erledigungen/Einkaufen,
deutlich gestiegen ist.
TAGESWEGLÄNGE
Die durchschnittliche Tagesweglänge je Person
an einem Werktag betrug 1995 in Österreich fast
29 Kilometer und in Niederösterreich 35
Kilometer. 2004 betrug die durchschnittliche
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
Tagesweglänge je Person an einem Werktag in
Niederösterreich 43 km, d. h. es werden um ca.
8 km längere Distanzen an einem Werktag als
vor zehn Jahren zurückgelegt.
Beim geschlechtsspezifischen Vergleich zeigt sich
für die männliche Bevölkerung eine beinahe
doppelt so große Tagesweglänge wie für Frauen
(20 km zu 37 km). Jedoch zeigen neuere
Erhebungen, dass die Frauen weitaus größere
Tagesweglängen zurücklegen als noch vor zehn
Jahren.
TAGESWEGDAUER
Das tägliche Mobilitätszeitbudget eines Österreichers betrug 1995 rund 70 Minuten.
In Niederösterreich hat sich die Tageswegdauer
von 70 Minuten (1995) auf 78 Minuten (2003)
erhöht, während sie in Salzburg und Vorarlberg
annähernd gleich geblieben ist.
URLAUBS- UND GESCHÄFTSREISEMOBILITÄT
Im Jahr 2005 unternahmen etwa 4,6 Mio.
Österreicher (älter als 15 Jahre) mindestens eine
Urlaubsreise
mit
einer
oder
mehreren
Übernachtungen im In- bzw. Ausland.
1,1 Mio. Österreicher (älter als 15 Jahre) führten
mindestens eine Dienst- bzw. Geschäftsreise
durch. Es wurden 2005 13,7 Mio. Urlaubsreisen
durchgeführt, davon entfielen 6,2 Mio. auf
Kurzurlaubsreisen und knapp 7,5 Mio. auf
Haupturlaubsreisen. Sowohl Kurz- als auch
Haupturlaubsreisen werden vorwiegend (64 %)
mit dem Pkw getätigt, wobei das Flugzeug an
Bedeutung gewinnt, je weiter das Urlaubsziel
entfernt liegt. Bei Dienst- und Geschäftreisen im
Inland ergibt sich ein ähnliches Bild, 75 %
nahmen den Pkw und 17 % die Bahn, nur bei
Geschäftreisen ins Ausland wurde das Flugzeug
mit 55 % bevorzugt 19.
19
STATISTIK AUSTRIA: Urlaubs- und Geschäftsreisen der
Österreicher 2005, Schnellbericht 3.4, Wien 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 87
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6.1 Sozioökonomische Daten
Führerscheinbesitz nach Bundesländern und Geschlecht 1995,
Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum1 Salzburg 2004
in [Prozent]
100%
90%
90%
90%
90%
93%
93%
90%
88%
70%
64%
90%
90%
92%
83%
82%
78%
80%
60%
89%
67%
65%
89%
70%
69%
67%
86%
61%
60%
64%
55%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
B
1995
K
1995
N
1995
N
2003
O
1995
S
1995
1
Großraum Salzburg: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau
GR S
2004
männlich
ST
1995
T
1995
V
1995
V
2003
weiblich
W
1995
Österreich
1995
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der
Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung
Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
HERRY 2006
Abbildung 49: Führerscheinbesitz nach Bundesländern und Geschlecht 1995, Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum
Salzburg 2004
Pkw- und Kombi-Besitz pro Haushalte in Niederösterreich 2003
Haushalte in [Prozent]
3 und
mehr Pkw
8%
2 Pkw
32%
keine
Angabe
8%
kein Pkw
6%
1 Pkw
46%
Quelle: HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie
HERRY 2006
Abbildung 50: Pkw- und Kombi-Besitz pro Haushalt in Niederösterreich 2003
SEITE 88
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
1-Personen-Haushalte mit und ohne Pkw in Niederösterreich 2003
in [Prozent]
100%
88%
90%
80%
70%
60%
55%
50%
45%
40%
30%
20%
12%
10%
0%
Haushalt ohne Pkw
Haushalt mit 1 Pkw
männlich
weiblich
Quelle: HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie
HERRY 2006
Abbildung 51: 1-Personen-Haushalte mit und ohne Pkw in Niederösterreich 2003
6.2 Außer-Haus-Anteil
Außer-Haus-Anteil nach Bundesländern und Geschlecht 1995,
Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum1 Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
100%
90%
81%
80%
72%
84%
75%
84%
90%
85%
78%
90%
82%
80%
88%
84%
82%
82%
77%
89%
84%
91%
87%
90%
85%
74%
84%
79%
78%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
B
1995
1
K
1995
N
1995
N
2003
Großraum Salzburg: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau
O
1995
S
1995
GR S
2004
männlich
ST
1995
T
1995
weiblich
V
1995
V
2003
W
1995
Österreich
1995
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der
Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung
Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
HERRY 2006
Abbildung 52: Außer-Haus-Anteil nach Bundesländern und Geschlecht 1995, Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum
Salzburg 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 89
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
Außer-Haus-Anteil nach Altersklassen Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
100%
93%
90%
88%
86%
83%
83%
82%
80%
73%
70%
61%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
6 bis 15
16 bis 25
26 bis 35
36 bis 45
46 bis 55
56 bis 65
66 und älter
Gesamt
Alter in Jahren
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
HERRY 2000
Abbildung 53: Außer-Haus-Anteil nach Altersklassen Österreich 1995
Außer-Haus-Anteil nach Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
100%
90%
90%
88%
90%
82%
80%
75%
70%
70%
66%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
voll berufstätig
teilweise
berufstätig
im Haushalt tätig
Schüler/
Student
Pensionist
sonstige nicht
Berufstätige
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
Abbildung 54: Außer-Haus-Anteil nach Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995
SEITE 90
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
Gesamt
HERRY 2000
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6.3 Wege pro Person bzw. pro mobiler Person
Wege pro Person und mobiler Person nach Bundesländern 1995,
Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum1 Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr)
4,5
4,0
3,6
Anzahl der Wege
3,4
3,1
3,1
3,0
2,9
2,8
3,7
3,7
3,7
3,5
3,5
3,4
2,9
2,8
2,7
3,6
3,5
3,5
3,0
3,9
3,8
3,3
3,7
3,6
3,2
3,0
3,0
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
B
1995
K
1995
N
1995
N
2003
O
1995
S
1995
Wege pro Person
1
Großraum Salzburg: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau
GR S
2004
ST
1995
T
1995
V
1995
V
2003
W
1995
Österreich
1995
Wege pro mobiler Person
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der
Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung
Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
HERRY 2006
Abbildung 55: Wege pro Person und pro mobiler Person nach Bundesländern 1995, Niederösterreich und Vorarlberg 2003,
Großraum Salzburg 2004
Wege pro mobiler Person nach Altersklassen Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr)
4,5
4,0
4,0
3,5
4,0
3,7
3,7
3,6
46 bis 55
56 bis 65
66 und älter
3,5
3,7
3,2
Anzahl der Wege
3,0
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
6 bis 15
16 bis 25
26 bis 35
36 bis 45
Gesamt
Alter in Jahren
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
HERRY 2000
Abbildung 56: Wege pro mobiler Person nach Altersklasse Österreich 1995
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 91
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
Wege pro mobiler Person nach Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr)
4,5
4,2
3,9
4,0
3,9
3,7
3,7
3,6
3,5
3,3
Anzahl der Wege
3,0
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
voll berufstätig
teilweise
berufstätig
im Haushalt tätig
Schüler/
Student
Pensionist
sonstige nicht
Berufstätige
Gesamt
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
HERRY 2000
Abbildung 57: Wege pro mobiler Person und Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995
6.4 Durchschnittliche Weglänge
Durchschnittliche Weglänge in [km] nach Bundesländern und Geschlecht 1995,
Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum1 Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr)
20
17,3
18
16,1
15,4
16
13,8
14
12,2
12,8
13,0
12,6
Kilometer
12
10
8,6
8
8,1
8,5
6,8
8,4
7,6
11,8
12,0
11,3
11,0
8,9
8,1
7,6
6,5
6
5,9
7,9
7,1
5,6
4
2
0
B
1995
1
K
1995
N
1995
N
2003
Großraum Salzburg: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau
O
1995
S
1995
GR S
2004
männlich
ST
1995
T
1995
weiblich
V
1995
V
2003
W
1995
Österreich
1995
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der
Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung
Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
HERRY 2006
Abbildung 58: Durchschnittliche Weglänge in [km] nach Bundesländern und Geschlecht 1995, Niederösterreich und Vorarlberg
2003, Großraum Salzburg 2004
SEITE 92
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
Durchschnittliche Weglänge in [km] nach Verkehrsmittel und
Geschlecht Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr)
30
25
Kilometer
20
16,1
15,8
15
13,5
14,5
12,6
14,0
13,2
12,2
12,0
9,5
9,4
10
7,1
5
2,2
0,9
0,9
0,9
2,0
1,8
0
Fuß
Rad
MIV
MIV-Mitfahrer
männlich
weiblich
ÖV
ALLE
Gesamt
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
HERRY 2000
Abbildung 59: Durchschnittliche Weglänge in [km] nach Verkehrsmittel und Geschlecht Österreich 1995
Durchschnittliche Weglänge in [km] nach Wegzweck und Geschlecht
Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr)
25
23,4
21,1
20
Kilometer
15
14,2
12,5
10
12,1
12,0
9,9
9,5
8,9
7,7 7,3
7,7
7,5
8,3
6,4
4,3
5
7,1
5,0
0
Berufspendler
Ausbildungsverkehr
dienstlich /
geschäftlich
männlich
weiblich
private Erledigung /
Einkauf
Freizeit
ALLE
Gesamt
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
HERRY 2000
Abbildung 60: Durchschnittliche Weglänge in [km] nach Wegzweck und Geschlecht Österreich 1995
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 93
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
Weglänge in Klassen nach hauptsächlich benutztem Verkehrsmittel in
Vorarlberg 2003 (werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
100%
1%
2%
6%
9%
7%
90%
9%
16%
80%
11%
15%
11%
17%
19%
22%
10%
12%
24%
14%
13%
15%
70%
21%
34%
60%
23%
46%
50%
56%
40%
64%
75%
66%
28%
64%
30%
54%
14%
44%
20%
17%
20%
10%
19%
5%
5%
2%
3%
2%
1%
2%
1%
> 2,5-5 km
> 5-10 km
> 10-20 km
> 20-50 km
> 50 km
0%
bis 0,5 km
> 0,5-1 km
> 1-2,5 km
Fuß
Rad
MIV-Lenker
MIV-Mitfahrer
alle Wege
ÖV
Quelle: HERRY Consult, Mobilitätsbefragung Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
HERRY 2006
Abbildung 61: Weglänge in Klassen nach hauptsächlich benutztem Verkehrsmittel in Vorarlberg 2003
Durchschnittliche Wegelänge in [km] nach hauptsächlich benutztem
Verkehrsmittel in Vorarlberg 2003 (werktäglicher Personennormalverkehr)
20,0
20
18
17,0
16,9
16,9
15,6
16
15,5
14,3
13,3
14
12,3
14,2
13,0
13,0
Kilometer
12
10
8
6
2
4,1
3,6
4
3,6
3,2
1,5
1,3
1,1
1,2
Zentralraum größere
Gemeinden
Zentralraum kleinere
Gemeinden
Periphere Gemeinden
Quelle: HERRY Consult, Mobilitätsbefragung Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
ÖV
MIV Mitfahrer
MIV Lenker
Rad
Fuß
ÖV
MIV Mitfahrer
MIV Lenker
Rad
Fuß
ÖV
MIV Mitfahrer
MIV Lenker
Rad
Fuß
ÖV
MIV Mitfahrer
MIV Lenker
Rad
Fuß
0
Gesamt
HERRY 2006
Der "Zentralraum größere Gemeinden" umfasst die Gemeinden Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Götzis, Hard, Hohenems,
Lauterach, Lustenau, Rankweil und Wolfurt.
Der "Zentralraum kleinere Gemeinden" umfasst die Gemeinden Bludesch, Fußach, Gaißau, Göfis, Hörbranz, Kennelbach, Klaus, Koblach,
Lochau, Ludesch, Mäder, Meiningen, Nenzing, Nüziders, Röthis, Satteins, Schlins, Sulz, Thüringen und Weiler.
"Periphere Gemeinden" umfassen die restlichen 49 Gemeinden des Landes Vorarlberg.
Abbildung 62: Durchschnittliche Wegelänge in [km] nach hauptsächlich benutztem Verkehrsmittel in Vorarlberg 2003
SEITE 94
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6.5 Durchschnittliche Wegdauer
Durchschnittliche Wegdauer je Person in [Minuten] nach Bundesländern und
Geschlecht 1995, Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum1 Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr)
35
30
27
29
27
27
26
24
25
Minuten
22
20
20
27
25
24
22
21
23
21
24
24
21
19
20
21
21
21
18
26
19
15
10
5
0
B
1995
1
K
1995
N
1995
N
2003
Großraum Salzburg: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau
O
1995
S
1995
männlich
GR S
2004
ST
1995
T
1995
weiblich
V
1995
V
2003
W
1995
Österreich
1995
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der
Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung
HERRY 2006
Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
Abbildung 63: Durchschnittliche Wegdauer je Person in [Minuten] nach Bundesländern und Geschlecht 1995, Niederösterreich
und Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 95
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
45
Durchschnittliche Wegdauer in [Minuten] nach Verkehrsmittel und Geschlecht
Österreich 1995 (werktäglicher Personennormalverkehr)
41
40
38
39
35
30
Minuten
25
23
20
16
26
25
25
22
23
23
21
18
16
16
15
14
14
13
10
5
0
Fuß
Rad
MIV
MIV-Mitfahrer
männlich
weiblich
ÖV
ALLE
Gesamt
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
HERRY 2000
Abbildung 64: Durchschnittliche Wegdauer in [Minuten] nach Verkehrsmittel und Geschlecht Österreich 1995
Durchschnittliche Wegdauer in [Minuten] nach Wegzweck und Geschlecht
Österreich 1995 (werktäglicher Personennormalverkehr)
45
40
38
36
35
30
Minuten
25
25
23
24
26
24
25
25
25 26
25
26
23
21
20
17
16
16
15
10
5
0
Berufspendler
Ausbildungsverkehr
dienstlich /
geschäftlich
männlich
private Erledigung /
Einkauf
weiblich
Freizeit
ALLE
Gesamt
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
Abbildung 65: Durchschnittliche Wegdauer in [Minuten] nach Wegzweck und Geschlecht Österreich 1995
SEITE 96
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2000
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6.6
Verlauf der Beginnzeiten von Wegen
Werktäglicher zeitlicher Verlauf der Beginnzeiten der Wege pro Tag nach
Wegzweck in Niederösterreich 1995 in [Prozent]
14%
12%
10%
8%
6%
4%
2%
0%
0
1
2
3
4
5
6
7
Arbeitsplatz
8
9
Ausbildung
10
11
12
dienstlich / geschäftlich
13
14
15
16
17
private Erledigung / Einkauf
18
19
20
21
22
23
24
Freizeit
Anmerkung: Darstellung der kummulierten Flächenkurven - Fläche unter der Linie "Freiziet" ist 100%
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
HERRY 2006
Abbildung 66: Werktäglicher zeitlicher Verlauf der Beginnzeiten der Wege pro Tag nach Wegzweck in Niederösterreich 1995
Werktäglicher zeitlicher Verlauf der Beginnzeiten der Wege pro Tag nach Wegzweck in
Niederösterreich 2003 in [P rozent]
14%
12%
10%
8%
6%
4%
2%
0%
0
1
2
3
4
5
Arbeitsplatz
6
7
8
dienstlich/ geschäftl.
9
10
Ausbildung
11
12
13
14
Bringen/ Holen v. Personen
15
16
17
private Erledigung
18
19
Einkauf
20
21
22
23
24
Freizeit
Anmerkung: Darstellung der kummulierten Flächenkurven - Fläche unter der Linie "Freiziet" ist 100%
Quelle: Amt der NÖ Landesregierung, Mobilität in NÖ - Ergebnisse der landesweiten Mobilitätsbefragung 2003
HERRY 2006
Abbildung 67: Werktäglicher zeitlicher Verlauf der Beginnzeiten der Wege pro Tag nach Wegzweck in Niederösterreich 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 97
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6.7 Modal-Split
1
Modal-Split nach Bundesländern 1995 , Wien 2001, Niederösterreich
2
und Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg 2004
Fuß
Rad
MIV-Lenker
MIV-Mitfahrer
ÖV
Summe
B
1995
K
1995
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
N
N
O
S
GR S
T
V
1995
2003
1995
1995
2004
1995
1995
V
2003
W
1995
W
2001
Ö
1995
28%
24%
23%
19%
33%
27%
27%
18%
27%
25%
11%
31%
22%
5%
6%
6%
7%
6%
8%
11%
8%
13%
14%
1%
3%
5%
44%
46%
46%
50%
44%
39%
49%
39%
42%
46%
26%
27%
40%
11%
13%
12%
11%
13%
10%
11%
10%
10%
10%
8%
9%
11%
12%
11%
14%
13%
11%
17%
18%
13%
14%
11%
32%
34%
17%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
1
Modal-Split der WienerInnen an allen Tagen
2
Großraum Salzburg: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau
HERRY 2006
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im
Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein; HERRY Consult,
Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger
Landesregierung; Stadt Wien, Masterplan Verkehr 2003, in: Werkstattberichte, Nr. 58, Wien 2003
Tabelle 66: Modal-Split nach Bundesländern 1995, Wien 2001, Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg
2004
Anteil der Wege nach Modal-Split und Geschlecht Österreich 1995 und
Niederösterreich 1995 und 2003 im Vergleich
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
60%
50%
40%
30%
20%
10%
Niederösterreich 1995
Niederösterreich 2003
männlich
Quelle: HERRY/SAMMER, BMWV - Bundesverkehrswegeplan; Amt der NÖ Landesregierung,
Gender Mainstreaming und Mobilität in Niederösterreich, Heft 22; Nö Landesreg, Mobilitätsbefragung Niederösterreich 2003
ÖV
MIVMitfahrer
MIV-Lenker
Rad
Fuß
ÖV
MIVMitfahrer
MIV-Lenker
Rad
Fuß
ÖV
MIVMitfahrer
MIV-Lenker
Rad
Fuß
0%
Österreich 1995
weiblich
Gesamt
HERRY 2006
Abbildung 68: Anteil der Wege nach Modal-Split und Geschlecht Österreich 1995 und Niederösterreich 1995 und 2003 im
Vergleich
SEITE 98
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
Modal-Split nach Altersklassen Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
100%
90%
32,7%
26,8%
11,7%
10,9%
10,6%
8,0%
7,5%
8,8%
11,2%
60%
17,2%
9,5%
10,8%
11,5%
80%
70%
16,5%
12,7%
17,0%
37,5%
19,3%
56,1%
56,2%
50%
5,5%
54,2%
39,8%
7,2%
40%
41,0%
6,2%
30%
20%
5,4%
40,8%
10%
51,5%
5,2%
5,3%
3,7%
33,6%
5,3%
14,2%
26,8%
20,4%
20,2%
21,2%
26 bis 35
36 bis 45
46 bis 55
0%
6 bis 15
16 bis 25
Fuß
Rad
MIV-Lenker
56 bis 65
66 und älter
MIV-Mitfahrer
Gesamt
ÖV
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
HERRY 2000
Abbildung 69: Modal Split nach Altersklassen Österreich 1995
Modal-Split nach Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit
Österreich 1995, Niederösterreich 2003 und
Stadt Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
voll
teilweise im Haushalt
berufstätig berufstätig
tätig
Schüler/
Student
Pensionist
sonstige
nicht
Berufstätige
Gesamt
Österreich 1995
Fuß
Rad
MIV-Lenker
MIV-Mitfahrer
ÖV
Summe
14%
23%
40%
35%
44%
36%
4%
8%
8%
7%
6%
4%
27%
5%
61%
50%
28%
5%
26%
36%
40%
11%
7%
8%
17%
17%
10%
14%
13%
12%
7%
36%
15%
10%
17%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
11%
15%
24%
23%
30%
15%
18%
5%
7%
10%
9%
10%
12%
7%
68%
65%
47%
11%
41%
61%
51%
11%
Niederösterreich 2003
Fuß
Rad
MIV-Lenker
MIV-Mitfahrer
ÖV
Summe
6%
6%
14%
24%
13%
7%
11%
6%
5%
33%
7%
5%
13%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
17%
16%
52%
6%
19%
23%
37%
7%
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
24%
17%
10%
14%
31%
13%
32%
10%
29%
15%
33%
9%
22%
16%
37%
8%
11%
100%
13%
100%
k.A.
k.A.
35%
100%
15%
100%
14%
100%
16%
100%
Stadt Salzburg 2004
Fuß
Rad
MIV-Lenker
MIV-Mitfahrer
ÖV
Summe
HERRY 2006
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult,
Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt
Salzburg, der Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein; HERRY
Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003.
Tabelle 67: Modal-Split nach Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995, Niederösterreich 2003 und Stadt Salzburg 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 99
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
Anteil der Wege nach Modal-Split und Wegzweck Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
100%
9,1%
9,4%
18,1%
90%
80%
6,3%
6,2%
8,5%
12,5%
10,6%
16,2%
17,5%
44,6%
70%
37,0%
60%
31,5%
50%
57,3%
10,4%
54,7%
73,1%
6,7%
40%
6,3%
5,2%
5,4%
30%
20%
5,4%
10%
37,0%
32,9%
4,0%
33,3%
2,7%
12,8%
16,5%
8,5%
0%
Berufspendler
Ausbildungsverkehr
dienstlich /
geschäftlich
Fuß
Rad
private Erledigung /
Einkauf
MIV
MIV-Mitfahrer
Freizeit
sonstiger Zweck
ÖV
Quelle: Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV, eigene Berechnungen
HERRY 2006
Abbildung 70: Anteil der Wege nach Modal-Split und Wegzweck Österreich 1995
Modal Split (Verkehrsaufkommen) nach Wegzweck
1
am Beispiel Großraum Salzburg 2004 in [Prozent]
Fuß
Arbeitsplatz
dienstlich/ geschäftlich
Ausbildung/Schule
Bringen/ Abholen von Personen
Einkauf
Private Erledigung
Freizeit/ Besuche
Gesamt
Rad
MIV-Lenker
MIV-Mitfahrer
ÖV
Gesamt
2,8%
3,3%
15,4%
1,6%
2,6%
25,7%
0,6%
0,3%
4,1%
0,5%
0,2%
5,7%
2,5%
1,2%
1,0%
1,3%
4,5%
10,5%
0,7%
0,2%
4,5%
0,4%
0,1%
5,9%
4,5%
2,3%
9,3%
2,4%
1,1%
19,6%
1,6%
1,0%
4,5%
1,0%
0,9%
9,0%
5,3%
2,9%
9,8%
4,0%
1,5%
23,5%
18,0%
11,2%
48,6%
11,2%
10,9%
99,9%
Modal Split (Verkehrsleistung) nach Wegzweck
1
am Beispiel Großraum Salzburg 2004 in [Prozent]
Fuß
Arbeitsplatz
dienstlich/ geschäftlich
Ausbildung/Schule
Bringen/ Abholen von Personen
Einkauf
Private Erledigung
Freizeit/ Besuche
Gesamt
1
Rad
MIV-Lenker
MIV-Mitfahrer
ÖV
Gesamt
0,3%
1,1%
22,9%
2,5%
5,1%
31,9%
0,1%
1,0%
9,5%
1,6%
0,4%
12,6%
0,3%
0,4%
1,8%
1,3%
6,3%
10,1%
0,1%
0,0%
3,4%
0,5%
0,1%
4,1%
0,4%
0,4%
7,2%
2,6%
1,0%
11,6%
0,2%
0,3%
5,0%
1,2%
1,6%
8,3%
0,9%
0,9%
12,8%
5,4%
2,3%
22,3%
2,3%
4,1%
62,6%
15,1%
16,8%
Großraum Salzburg: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau
100,9%
HERRY 2006
Quelle: HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der
Stadt Salzburg, der Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein
Tabelle 68: Modal Split (Verkehrsaufkommen, Verkehrsleistung) nach Wegzweck am Beispiel Großraum Salzburg 2004
SEITE 100
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6.8 Wegzweck
Anteil der Wege nach Wegzweck und Geschlecht Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
45%
39%
40%
35%
30%
30%
30%
24%
25%
20%
22%
20%
18%
15% 15%
15%
21%
19%
15%
13%
10%
8%
5%
3%
3% 2%
3%
0%
Berufspendlerverkehr
Ausbildungsverkehr
dienstl./ geschäftl.
Erledigung
männlich
private Erledigung/
Einkauf
weiblich
Freizeitverkehr
sonstiger Zweck
Gesamt
HERRY 2000
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
Abbildung 71: Anteil der Wege nach Wegzweck und Geschlecht Österreich 1995
Anteil der Wege nach Wegzweck und Bundesländern 1995, Niederösterreich und
1
Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
B
1995
Berufspendlerverkehr
Ausbildungsverkehr
Dienstl./Geschäftl. Erledigung
Private Erledigung/ Einkauf
Freizeitverkehr
Sonstiger Zweck
Summe
K
1995
N
1995
N
2003
O
1995
S
1995
GR S
2004
ST
1995
T
1995
V
1995
V
2003
W
1995
Österreich
1995
27%
25%
25%
23%
23%
28%
26%
25%
27%
28%
24%
21%
24%
15%
16%
15%
12%
14%
16%
11%
15%
16%
18%
14%
12%
15%
5%
9%
8%
9%
8%
8%
6%
8%
7%
7%
8%
8%
8%
30%
27%
30%
35%
30%
26%
34%
30%
27%
24%
33%
33%
30%
20%
21%
18%
21%
23%
20%
23%
18%
21%
19%
21%
24%
21%
3%
3%
3%
0%
3%
2%
0%
3%
2%
4%
0%
2%
3%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
1
HERRY 2006
Großraum Salzburg: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des
Magistrates der Stadt Salzburg, der Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag
der NÖ Landesakademie; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
Tabelle 69: Anteil der Wege nach Wegzweck und Bundesländern 1995 , Niederösterreich und Vorarlberg 2003,
Großraum Salzburg 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 101
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
Anteil der Wege nach Wegzweck und Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit
Österreich 1995, Niederösterreich 2003 und Stadt Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
voll
berufstätig
teilweise
berufstätig
im Haushalt
tätig
49%
35%
0%
2%
2%
3%
Schüler/
Student
Pensionist
sonstige nicht
Berufstätige
0%
0%
2%
24%
67%
0%
6%
15%
Gesamt
Österreich 1995
Berufspendlerverkehr
Ausbildungsverkehr
Dienstl./Geschäftl. Erledigung
Private Erledigung/ Einkauf
Freizeitverkehr
Sonstiger Zweck
Summe
14%
6%
3%
1%
3%
6%
8%
18%
39%
68%
10%
57%
50%
30%
15%
16%
23%
20%
36%
32%
21%
3%
3%
3%
2%
4%
4%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
3%
Niederösterreich 2003
Berufspendlerverkehr
Ausbildungsverkehr
Dienstl./Geschäftl. Erledigung
Private Erledigung/ Einkauf
Freizeitverkehr
Sonstiger Zweck
Summe
42%
1%
17%
22%
17%
0%
27%
2%
9%
45%
15%
1%
3%
1%
2%
72%
22%
1%
4%
59%
2%
12%
23%
1%
2%
0%
2%
64%
31%
1%
2%
4%
10%
54%
30%
1%
23%
11%
9%
35%
21%
1%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
44%
0%
15%
23%
18%
33%
3%
6%
41%
18%
1%
1%
2%
63%
33%
5%
5%
1%
63%
26%
23%
10%
7%
36%
23%
Stadt Salzburg 2004
Berufspendlerverkehr
Ausbildungsverkehr
Dienstl./Geschäftl. Erledigung
Private Erledigung/ Einkauf
Freizeitverkehr
Sonstiger Zweck
Summe
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
5%
55%
1%
14%
25%
0%
0%
k.A.
0%
0%
1%
100%
100%
k.A.
100%
100%
100%
0%
100%
HERRY 2006
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg
und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und
Traunstein; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003.
Tabelle 70: Anteil der Wege nach Wegzweck und Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995, Niederösterreich 2003
und Stadt Salzburg 2004
Anteil der Wege nach Wegzweck nach Modal-Split Österreich1995
100%
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
2%
90%
26%
2%
4%
20%
16%
80%
1%
4%
15%
34%
16%
70%
28%
50%
4%
35%
60%
41%
15%
29%
38%
4%
40%
2%
15%
30%
3%
20%
18%
5%
14%
35%
26%
25%
10%
14%
12%
0%
Fuß
Berufspendler
Rad
Ausbildungsverkehr
MIV
dienstlich / geschäftlich
MIV-Mitfahrer
private Erledigung / Einkauf
ÖV
Freizeit
sonstiger Zweck
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV, eigene Berechnungen
Abbildung 72: Anteil der Wege nach Wegzweck und Modal-Split Österreich 1995
SEITE 102
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
Verkehrsaufkommen der NÖ Wohnbevölkerung nach Wegzweck 2003
Werktag und Sonntag im Vergleich
Werktägliches Verkehrsaufkommen der
NÖ Wohnbevölkerung nach Wegzweck 2003
Anteil der Wege in [Prozent]
Freizeit
21%
Arbeitsplatz
23%
dienstlich/geschäftl.
9%
Einkauf
17%
Ausbildung
12%
private Erledigung
10%
Bringen/Holen v.
Personen
8%
HERRY 2006
Quelle: Amt der Nö Landesreg, Mobilität in NÖ - Ergebnisse der landesweiten Mobilitätsbefragung 2003, Heft 21
Sonntägliches Verkehrsaufkommen der
NÖ Wohnbevölkerung nach Wegzweck 2003
Anteil der Wege in [Prozent]
Arbeitsplatz
4%
Freizeit
77%
dienstlich/geschäftl.
2%
Ausbildung
1%
Bringen/Holen v.
Personen
5%
private Erledigung
7%
Einkauf
4%
Quelle: Amt der Nö Landesreg, Mobilität in NÖ - Ergebnisse der landesweiten Mobilitätsbefragung 2003, Heft 21
HERRY 2006
Abbildung 73: Verkehrsaufkommen der NÖ Wohnbevölkerung nach Wegzweck 2003 - Werktag und Sonntag im Vergleich
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 103
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6.9 Tagesweglänge
Durchschnittliche Tagesweglänge je Person in [km] nach Bundesländern und
Geschlecht 1995, Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum1 Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr)
60
50
50,3
46,6
45,6
40,2
39,9
40
37,8
37,2
Kilometer
34,0
35,3
37,0
35,4
34,4
31,6
30
22,7
26,9
26,5
24,1
21,2
21,0
20,7
20,5
18,7
20
25,5
20,6
19,4
17,4
10
0
B
1995
K
1995
N
1995
N
2003
O
1995
S
1995
GR S
2004
männlich
1
Großraum Salzburg: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau
ST
1995
T
1995
V
1995
V
2003
weiblich
W
1995
Österreich
1995
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der
Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung
Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
HERRY 2006
Abbildung 74: Durchschnittliche Tagesweglänge in [km] je Person nach Bundesländern und Geschlecht 1995, Niederösterreich
und Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg 2004
Durchschnittliche Tagesweglänge je Person in [km] nach Berufs- bzw. Erwerbstätigkeit
Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr)
50
45
44,0
40
35
28,5
Kilometer
30
25,1
25
20,9
19,3
20
16,0
15,0
15
10
5
0
voll berufstätig
teilweise
berufstätig
im Haushalt tätig
Schüler/
Student
Pensionist
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
sonstige nicht
Berufstätige
Gesamt
HERRY 2006
Abbildung 75: Durchschnittliche Tagesweglänge je Person in [km] nach Berufs- bzw. Erwerbstätigkeit Österreich 1995
SEITE 104
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6.10 Tageswegdauer
Durchschnittliche Tageswegdauer je Person in [Minuten] nach Bundesländern und
Geschlecht 1995, Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum1 Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr)
90
80
83
80
Minuten
77
74
73
53
57
73
71
69
70
60
87
85
67
66
59
59
O
1995
S
1995
58
79
76
73
73
59
57
62
62
58
50
40
30
20
10
0
B
1995
1
K
1995
N
1995
N
2003
Großraum Salzburg: Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau
GR S
2004
männlich
ST
1995
T
1995
V
1995
V
2003
W
1995
weiblich
Österreich
1995
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV; HERRY Consult, Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der
Landesregierung Salzburg, des Landkreises Berchtesgadener Land und Traunstein; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie; HERRY Consult, Mobilitätsbefragung
HERRY 2006
Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung
Abbildung 76: Durchschnittliche Tageswegdauer in [Minuten] je Person nach Bundesländern und Geschlecht 1995,
Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg 2004
Durchschnittliche Tageswegdauer je Person in [Minuten] nach
Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995
(werktäglicher Personennormalverkehr)
90
83
80
71
60
Minuten
70
67
70
57
59
50
50
40
30
20
10
0
voll berufstätig
teilweise
berufstätig
im Haushalt tätig
Schüler/
Student
Pensionist
Quelle: Herry/Sammer, Bundesverkehrswegeplan 1995. Im Auftrag des BMWV
sonstige nicht
Berufstätige
Gesamt
HERRY 2006
Abbildung 77: Durchschnittliche Tageswegdauer je Person in [Minuten] nach Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 105
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6.11 Wegeketten
Die 10 häufigsten Tageswegekettenmuster in Wien, im Wiener
Umland 1995 und in der Stadt Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
Wien
1995
Wegekette
Anteil in %
W-A-W
W-S-W
W-E-W
W-F-W
W-A-W-F-W
W-S-W-F-W
W-A-E-W
W-E-W-F-W
W-A-F-W
W-E-W-E-W
Summe
Wien Umland
1995
Wegekette
Anteil in %
W-A-W
W-S-W
W-E-W
W-F-W
W-S-W-F-W
W-A-W-F-W
W-E-W-F-W
W-A-W-E-W
W-E-E-W
W-A-W-A-W
Summe
18,9%
9,5%
8,1%
4,0%
3,0%
2,6%
2,6%
1,8%
1,6%
1,3%
53,4%
20,6%
13,5%
11,5%
4,5%
3,1%
2,7%
2,5%
2,2%
1,9%
1,6%
64,1%
Stadt Salzburg
2004
Wegekette
Anteil in %
W-A-W
W-S-W
W-E-W
W-F-W
W-S-W-F-W
W-A-W-F-W
W-E-W-F-W
W-A-W-E-W
W-A-E-W
W-F
Summe
16,2%
8,2%
7,8%
2,8%
2,0%
1,7%
1,8%
1,6%
1,2%
1,1%
44,4%
W... Wohnen; A ... Arbeit/dienstlich; S ... Schule/Ausbildung; E ... Einkauf/private Erledigung;
HERRY 2006
F ... Freizeit/Besuche
Quelle: HERRY, Stadt Wien MA18; Datengrundlage: BMWV - Bundesverkehrswegeplan; HERRY Consult,
Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der
Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein
Tabelle 71: Die 10 häufigsten Tageswegekettenmuster in Wien und im Wiener Umland 1995 und in der
Stadt Salzburg 2004
Kumulierter Anteil der Tagesabläufe nach Anzahl der Wege pro Tag
in Wien und im Umland von Wien 1995 in [Prozent]
(werktäglicher Personennormalverkehr)
95,4%
100%
83,8%
98,3%
100,0%
99,0%
89,5%
90%
97,5%
96,3%
92,3%
80%
82,7%
74,3%
70%
61,5%
60%
51,9%
52,3%
50%
40%
41,7%
30%
20%
Wien
10%
Wien-Umland
0%
1 Weg
2 Wege
3 Wege
4 Wege
5 Wege
6 Wege
7 Wege
Quelle: HERRY, Stadt Wien MA18
Datengrundlage: BMWV - Bundesverkehrswegeplan
8 Wege
9 Wege
10 Wege
HERRY 2000
Abbildung 78: Kumulierter Anteil der Tagesabläufe nach Anzahl der Wege pro Tag in Wien und im Umland von
Wien 1995
SEITE 106
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
Die 10 häufigsten Ausgangswegekettenmuster in Wien, im Wiener
Umland 1995 und in der Stadt Salzburg 2004
(werktäglicher Personennormalverkehr) in [Prozent]
Wien
1995
Wegekette
Anteil in %
W-E-W
W-A-W
W-F-W
W-S-W
W-E-E-W
W-A-E-W
W-K-W
W-A-F-W
W-E-F-W
W-F-F-W
Summe
1
Wien Umland
1995
Wegekette
Anteil in %
W-A-W
W-E-W
W-F-W
W-S-W
W-E-E-W
W-K-W
W-A-A-W
W-A-E-W
W-E-F-W
W-A-A-A-W
Summe
21,2%
19,6%
15,9%
12,2%
3,3%
2,2%
1,9%
1,3%
1,2%
1,1%
79,9%
Stadt Salzburg
2004
Wegekette
Anteil in %
W-A-W
W-E-W
W-F-W
W-S-W
W-PE1-W
W-F
W-B3-W
W-D2-W
W-E-F-W
W-A-E-W
Summe
25,5%
21,5%
15,1%
14,7%
3,0%
2,9%
1,4%
1,1%
1,0%
0,8%
87,1%
18,7%
13,1%
12,6%
9,4%
6,0%
3,5%
3,2%
1,4%
1,1%
1,1%
70,1%
PE ... private Erledigung; ² D ... Dienstlich; ³ B ... Bringen u. Holen von Personen
HERRY 2006
Quelle: HERRY, Stadt Wien MA18, Datengrundlage: BMWV - Bundesverkehrswegeplan; HERRY Consult,
Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates der Stadt Salzburg, der
Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein
Tabelle 72: Die 10 häufigsten Ausgangswegekettenmuster in Wien und im Wiener Umland 1995 und in der
Stadt Salzburg 2004
Kumulierter Anteil der Ausgänge nach Anzahl der Wege pro Ausgang
in Wien und im Umland von Wien 1995 in [Prozent]
(werktäglicher Personennormalverkehr)
97,1%
100%
92,9%
90%
81,4%
94,3%
98,8%
97,4%
99,3%
99,6%
98,5%
99,6%
99,7%
99,9%
100,0%
86,8%
80%
72,2%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
Wien
10%
0%
Wien-Umland
1,3%
1 Weg
2 Wege
3 Wege
4 Wege
5 Wege
6 Wege
7 Wege
Quelle: HERRY, Stadt Wien MA18
Datengrundlage: BMWV - Bundesverkehrswegeplan
8 Wege
9 Wege
10 Wege
HERRY 2000
Abbildung 79: Kumulierter Anteil der Ausgänge nach Anzahl der Wege pro Ausgang in Wien und im Umland von Wien 1995
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 107
MOBILITÄT – VERKEHRSVERHALTEN
6.12 Urlaubs- und Geschäftsreisemobilität
Verkehrsmittel nach Reiseart und Reisedauer der Österreicher 2005 in [Prozent] bzw. in [1.000]
insgesamt
mind. 1
Verkehrsmittel
Urlaubsreisen Inland
davon
davon
Kurzurlaubsreisen Haupturlaubsreisen
1-3
ab 4
Übernachtung(en) in [%]
Urlaubsreisen Ausland
davon
davon
insgesamt Kurzurlaubsreisen Haupturlaubsreisen
mind. 1
1-3
ab 4
Übernachtung(en) in [%]
Urlaubsreisen Gesamt
davon
davon
insgesamt Kurzurlaubsreisen Haupturlaubsreisen
mind. 1
1-3
ab 4
Übernachtung(en) in [%]
Anzahl der Urlaubsreisen Gesamt
davon
davon
insgesamt Kurzurlaubsreisen Haupturlaubsreisen
mind. 1
1-3
ab 4
Übernachtung(en) in [1.000]
Flugzeug
Schiff
Zug
Bus, Reisebus
Pkw
Sonstiges VM
Summe
1,5%
1,9%
0,8%
1,4%
1,6%
1,4%
1,5%
1,8%
1,2%
199
112
88
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
13.709
6.241
7.468
Verkehrsmittel
Dienst- und Geschäftsreisen Inland
davon
davon
insgesamt Kurzurlaubsreisen Haupturlaubsreisen
mind. 1
1-3
ab 4
Übernachtung(en) in [%]
Flugzeug
Zug
Bus, Reisebus
Pkw
Sonstiges VM
Summe
0,2%
0,3%
0,0%
37,0%
17,2%
44,5%
17,8%
5,2%
28,4%
2.446
323
0,1%
0,1%
0,0%
0,3%
0,0%
0,4%
0,2%
0,1%
0,3%
25
6
2.123
19
12,4%
13,5%
10,4%
6,1%
8,8%
5,1%
9,3%
12,2%
7,0%
1.281
759
523
4,0%
3,7%
4,4%
9,8%
13,3%
8,4%
6,8%
6,5%
7,0%
926
404
522
81,9%
80,4%
84,3%
45,4%
59,1%
40,3%
64,4%
74,3%
56,2%
8.831
4.637
4.194
Dienst- und Geschäftsreisen Ausland
davon
davon
insgesamt Kurzurlaubsreisen Haupturlaubsreisen
mind. 1
1-3
ab 4
Übernachtung(en) in [%]
Dienst- und Geschäftsreisen Gesamt
davon
davon
insgesamt Kurzurlaubsreisen Haupturlaubsreisen
mind. 1
1-3
ab 4
Übernachtung(en) in [%]
Dienst- und Geschäftsreisen Gesamt
davon
davon
insgesamt Kurzurlaubsreisen Haupturlaubsreisen
mind. 1
1-3
ab 4
Übernachtung(en) in [1.000]
1,3%
1,2%
1,3%
55,0%
52,1%
63,2%
26,3%
24,7%
30,8%
928
648
17,1%
18,0%
14,6%
6,1%
6,2%
5,9%
12,0%
12,5%
10,4%
424
329
95
5,6%
5,1%
7,1%
2,2%
2,1%
2,4%
4,0%
3,8%
4,9%
143
99
44
74,7%
74,4%
1,2%
75,3%
1,6%
35,1%
26,2%
2,3%
1,4%
57,8%
1,2%
51,9%
1,9%
989
1,5%
38,3%
1,3%
56,3%
1,3%
50
1.517
32
472
18
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
100,0%
2.533
2.625
Quelle: Statistik Austria, Urlaubs- und Geschäftsreisen der Österreicher 2005, Schnellbericht 3.4, Wien 2006
280
908
HERRY 2006
Tabelle 73: Verkehrsmittel nach Reiseart und Reisedauer der Österreicher 2005
Verkehrsmittelwahl nach Reiseart der Österreicher 2005
in [Prozent]
Geschäftsreisen
Gesamt
26%
Geschäftsreisen
Inland
1%
12%
17%
4%
56%
6%
Geschäftsreisen
Ausland
75%
55%
Urlaubsreisen
Gesamt
18%
Urlaubsreisen
0,2% 12%
Inland
Urlaubsreisen
Ausland
9%
6%
7%
10%
1%
2%
35%
4%
2%
82%
20%
Quelle: Statistik Austria, Urlaubs- und Geschäftsreisen der Österreicher
2005, Schnellbericht 3.4, Wien 2006
6%
30%
10%
40%
Flugzeug
2%
Zug
45%
50%
60%
70%
Reisebus
Pkw
Sonstige
Abbildung 80: Verkehrsmittelwahl nach Reiseart der Österreicher 2005
SEITE 108
2%
64%
37%
0%
1%
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
80%
2%
90%
100%
HERRY 2006
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7 Verkehrsaufkommen, -leistung und -belastung
Der Verkehr lässt sich mit unterschiedlichen
oder Fahrzeuge, ohne die Entfernung zu berücksichtigen. Die Leistung verknüpft das Auf-
GÜTERVERKEHRSAUFKOMMEN NACH VERKEHRSART
UND VERKEHRSTRÄGER
Das Transportaufkommen in Österreich betrug
im Jahr 2005 595 Mio. Tonnen 20. Das
entspricht einem Aufkommen von knapp
72 Tonnen pro Kopf.
kommen mit der zurückgelegten Entfernung. Die
Die
Belastung misst die Anzahl von Fahrzeugen oder
aufkommen Österreichs ist der Binnenverkehr
bezüglich Österreich (Inlandsverkehr) mit einem
Indikatoren messen. Das Aufkommen (in Tonnen,
Personen, Fahrten etc.) misst die Menge transportierter Sendungen oder bewegter Personen
Personen an einem Erhebungsquerschnitt.
Unterscheidet man beim Personenverkehr nach
wichtigste
Verkehrsart
beim
Transport-
Anteil von 54 % des Transportaufkommens im
unterschiedlichen Fahrzwecken, so kann das
Jahr 2005. Der Anteil des bilateralen Verkehrs
Güterverkehrsaufkommen und die –leistung nach
den verschiedenen Warenarten unterschieden
(Quell- und Zielverkehr bezüglich Österreich,
Empfang und Versand aus/ins Ausland) betrug
werden. Derzeit existieren in Europa zwei gängige
23 %, der Anteil des Transitverkehrs am ge-
Kategorisierungen der Waren in Gütergruppen.
samten Transportaufkommen Österreichs machte
rund 23 % aus. Die Hälfte des gesamten
Einerseits wird nach 10 Gütergruppen (NST/R-10
– siehe zum Beispiel Tabelle 78) und andererseits
Transportaufkommens 2005 in Österreich ist
nach 24 Gütergruppen unterschieden (NST/R-24
dabei allein dem Binnenverkehr auf der Straße
– siehe zum Beispiel Tabelle 79). Die beiden
Gruppeneinteilungen sind zu einander nicht
zuzuordnen.
kompatibel – dementsprechend lassen sich die
24 Gütergruppen nicht zu den 10 Gütergruppen
zusammenfassen.
VERKEHRSAUFKOMMEN IM GÜTERVERKEHR
Bezüglich des Transportaufkommens ist die
Straße der dominierende Verkehrsträger. Dies gilt
insbesondere für den Binnenverkehr, bei welchem
kurze Transportweiten überwiegen. Im grenzüberschreitenden Verkehr ist die Dominanz der
Straße hingegen deutlich schwächer.
In den letzten Jahren zeigten alle Verkehrsträger
deutliche Zuwächse – in Summe wuchs das
Güterverkehrsaufkommen in Österreich zwischen
1999 und 2005 jährlich um 2,2 %. Das
Luftfrachtaufkommen wies dabei mit jährlich
+6,5 % das stärkste Wachstum (ausgehend von
einem niedrigen Niveau) auf, gefolgt vom
Schienengüterverkehr mit jährlich +4,3 %.
STRASSENGÜTERVERKEHR
Knapp 70 % des Straßengütertransportaufkommens ist österreichischer Binnenverkehr (mit
Quelle und Ziel in Österreich).
Knapp drei Viertel des Binnenverkehrs (217 Mio.
Tonnen) sind Binnenverkehre innerhalb eines
Bundeslandes. Der Güterversand ins Ausland
macht mit ca. 35 Mio. Tonnen rund 11 % des
gesamten Güterversandes auf der Straße aus.
Bezüglich des Güterempfangs auf der Straße
beträgt der Anteil an Verkehren aus dem Ausland
ca. 12 % (ca. 39 Mio. Tonnen).
Die bezüglich des Güterverkehrsaufkommens im
Straßenverkehr wichtigste NST/R-Warengruppe
sind „Mineralische Rohstoffe und Baumaterialien
– NST/R-6“. Der Anteil lag 2005 mit mehr als
175 Mio. Tonnen bei 41 %, wobei der
überwiegende Anteil (93 %) der Warengruppe im
Binnenverkehr (bezüglich Österreich) transportiert
20
Statistik Austria, Eurostat, Erhebungen und Modellrechnungen des
BMVIT
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 109
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
wurde. Im grenzüberschreitenden Güterverkehr
auf der Straße (Quell, Ziel und Transitverkehr)
anteil von 74 %. Die von der Straße am stärksten
dominierten Warengruppen waren „Nahrungs-
nimmt die Warengruppe „Maschinen, Fahrzeuge,
und Futtermittel – NST/R-1“ mit 96 % sowie
bearbeitete Güter – NST/R-9“ den größten Anteil
„Mineralische Rohstoffe und Baumaterialien –
ein (rund 40 % im bilateralen Verkehr, 43 % im
NST/R-6“ mit einem Straßenanteil von 94 %.
Transitverkehr).
KOMBINIERTER VERKEHR
SCHIENENGÜTERVERKEHR
Im Vergleich zum Straßengüterverkehr ist der
Schienengüterverkehr durch seine starken Ver-
Das Aufkommen im Kombinierten Verkehr stieg
in den Jahren 1996 bis 2002 von
11,2 Mio. Tonnen (Netto-Netto-Gewicht – d.h.
flechtungen mit dem Ausland geprägt. Rund
ohne
40 % des Güterversandes (16 Mio. Tonnen) und
53 % des Güterempfangs (27 Mio. Tonnen) auf
17,5 Mio. Tonnen (56 % Steigerung insgesamt,
knapp 8 % durchschnittlich pro Jahr) an. Die
der Schiene gingen ins bzw. kamen 2005 aus
größten Zuwächse waren in diesem Zeitraum auf
dem Ausland.
der RoLa (Rollende Landstraße) mit +96 % zu
verzeichnen. Bis 2005 reduzierte sich das Auf-
Die wichtigsten im Schienengüterverkehr transportierten NST/R-10-Warengruppen waren 2005
„Maschinen, Fahrzeuge, bearbeitete Güter und
besondere Transportgüter – NST/R-9“ mit einem
Anteil von 32 % (ca. 29 Mio. Tonnen) und
„Land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse –
NST/R-0“ mit rund 15 % (ca. 13 Mio. Tonnen).
GÜTERVERKEHRSAUFKOMMEN – MODAL-SPLIT VON
STRASSE UND SCHIENE
Der Modal-Split von Straße und Schiene im
Güterverkehrsaufkommen lag 2005 bei 82 %
Straße und 18 % Schiene.
Im Binnenverkehr (bezüglich Österreich) betrug
der Schienenanteil lediglich 8 %. Mit 30 % lag
der Anteil der Schiene im Transitverkehrsaufkommen deutlich höher und im bilateralen
grenzüberschreitenden Verkehr betrug das Verhältnis zwischen Straße und Schiene 63 % zu
37 %. Im Vergleich des Modal-Split von Straße
und Schiene der einzelnen Bundesländer zeigt
sich für das Jahr 2005 in Oberösterreich und der
Steiermark der mit Abstand höchste Anteil für die
Schiene (Oberösterreich 21 %, Steiermark 20 %).
Die Warengruppen mit dem höchsten SchienenModal-Split waren 2005 die NST/R-10-Gruppe
„Feste Brennstoffe – NST/R-2“ mit einem
Schienenanteil von 83 % sowie „Erze und
Metallabfälle – NST/R-4“ mit einem SchienenSEITE 110
Gewicht
des
Transportbehälters)
auf
kommen der Rollenden Landstraße auf Grund
der Beitritte (2004) der östlichen Nachbarstaaten
zur EU und des damit verbundenen Wegfalls der
Durchfahrtskontingente für die beitretenden
Staaten, die eine wesentliche Triebfeder für die
Nutzung der Rollenden Landstraße (die ohne
Kontingente möglich war) gewesen war. 2005
wurde mit 3,3 Mio. Netto-Netto-Tonnen ein
geringeres Aufkommen auf der Rollenden Landstraße als 1996 (3,5 Mio. Netto-Netto-Tonnen)
beobachtet. Erst 2006 konnte wieder ein Anstieg
des Aufkommens auf der RoLa beobachtet
werden.
Der unbegleitete Kombinierte Verkehr (UKV) stieg
auf knapp 12 Mio. Tonnen im Jahr 2005 (im
Vergleich zu unter 10 Mio. Tonnen 2002).
ENTWICKLUNG DES GÜTERVERKEHRSAUFKOMMENS
AUF DER DONAU
Das Güterverkehrsaufkommen auf der Donau
wuchs von 1995 bis 2004 jährlich um durchschnittlich 2,8 %. Anzumerken ist, dass 2002 mit
über 12 Mio. Tonnen das deutlich stärkste Jahr
bezüglich des Aufkommens seit Beendigung der
Balkankrise war, jedoch seither wieder Einbußen
zu verzeichnen waren. Den Hauptanteil von über
50 % des gesamten Güterverkehrsaufkommens
auf der Donau macht der Zielverkehr nach
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Österreich aus, wobei ca. zwei Drittel aus dem
Osten bezogen werden und nur ein Drittel über
leitungsverkehr besteht auch 2005 nach wie vor,
Abschätzungen dazu wurden durch das BMVIT
die Staaten der EU. Der Transitanteil im
mittels der Außenhandelsstatistik durchgeführt.
Güterverkehr auf der Donau liegt bei ca. 30 %
des gesamten Aufkommens.
Die wichtigsten transportierten Güter waren im
Jahr 2003 „Erze und Metallabfälle – NST/R-4“
mit 24 % und „Erdölerzeugnisse – NST/R-3“ mit
19 %.
VERKEHRSAUFKOMMEN IM PERSONENVERKEHR
Im Jahr 1995 unternahm die österreichische
Bevölkerung rund 7,6 Mrd. Wege 21. Mehr als
4 Mrd. Wege (rund 53 %) wurden davon im
motorisierten Individualverkehr zurückgelegt,
rund 2,4 Mrd. Wege (31 %) wurden zu Fuß oder
Die aufkommensstärksten Donauhäfen bezüglich
Versand und Empfang waren Linz mit
mit dem Fahrrad unternommen und knapp
856.000 Tonnen Versand und 3,9 Mio. Tonnen
1,2 Mrd. Wege (15 %) mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Laut Berechnungen 22 wurden 2005
Empfang und Wien mit 829.000 Tonnen Versand
9 Mrd. Wege unternommen.
und 714.000 Tonnen Empfang.
LUFTFRACHTAUFKOMMEN
In Österreich wurden 2005 rund 222 Mio. Personen mit der Bahn (Haupt- und Nebenbahnen)
Das Luftfrachtaufkommen (Fracht und Post) auf
österreichischen Flughäfen stieg in den letzten 35
befördert. Gegenüber 1992 entspricht das einer
Steigerung von rund 14 %. Die Zahl der mittels
Jahren (1970 bis 2005) um rund 690 % (auf
Straßenbahnen
208.942 Tonnen pro Jahr), was einer durchschnittlichen jährlichen Steigerungsrate von 6 %
Personen stieg von 1992 bis 2003 um 18 %, von
rund 600 Mio. auf 710 Mio. Personen 23.
entspricht.
Der bezüglich des Luftfrachtaufkommens mit Abstand bedeutendste Flughafen Österreichs ist
Das Passagieraufkommen auf österreichischen
Flughäfen stieg in den letzten fünf Jahren um
31 %, von fast 16 Mio. im Jahr 2000 auf ca.
Wien Schwechat, mit einem Anteil von rund 99 %
am gesamten Luftfrachtkommen in Österreich
20 Mio. Passagiere im Jahr 2005.
TRANSPORTLEISTUNG IM GÜTERVERKEHR
2005.
ROHRLEITUNGSAUFKOMMEN (ERDÖL, ERDGAS)
Die Transportleistung im Güterverkehr ist ein
Maß, das neben dem transportierten Gewicht
Zeichnet sich beim Transport von Erdöl seit 2001
ein Rückgang ab (2001: über 37 Mio. Tonnen,
auch die zurückgelegte Entfernung berücksichtigt.
Das Gewicht jeder transportierten Sendung wird
2004: knapp 35 Mio. Tonnen) ab, so lässt sich
beim Transport von Erdgas das genaue
mit der zurückgelegten Entfernung multipliziert
(Einheit = Tonnenkilometer).
Gegenteil beobachten (2001: 22,5 Mio. Tonnen,
Hinsichtlich der Transportleistungen ist die Straße
zwar ebenfalls der bedeutendste Verkehrsträger.
2004: 30 Mio. Tonnen).
Aus Datenschutzgründen werden seit dem Jahr
2000 keine Aufkommensdaten unterschieden
nach Verkehrsarten veröffentlicht. 1999 war der
Großteil sowohl des Erdöl- als auch des Erdgasaufkommens Transitaufkommen (knapp 74 % bei
Erdöl bzw. 80 % bei Erdgas). Der Binnenverkehrsanteil lag lediglich bei rund 3 %. Der hohe
Anteil an Transitverkehrsaufkommen im Rohr-
und
U-Bahnen
beförderten
21
Bezugsgröße: Österreichische Bevölkerung ab 6 Jahre über alle
Wochentage, ohne Urlauberreiseverkehr bzw. Fernreisen
Abschätzung auf Basis HERRY/SAMMER, BMWV – Bundesverkehrswegeplan Arbeitspakete A3-H2, A3-I, eigene Berechnungen
22
Käfer et. Al 2006: neue Werte des Personenaufkommens wurden
durch Modellrechnung ermittelt, anders hingegen 1995, hier
wurden die Daten auf Grund einer österreichweiten Mobilitätserhebung hochgerechnet. Daher sind diese Werte nur bedingt
miteinander vergleichbar.
23
BMVIT – Eisenbahnstatistik 1999/2000, Eisenbahnstatistik 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 111
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Jedoch weist die Schiene bei den Import- und
Exportrelationen eine ähnlich hohe Transportleistung wie die Straße auf.
TRANSPORTLEISTUNG NACH VERKEHRSART UND
VERKEHRSTRÄGER
Die im Inland erbrachte Transportleistung betrug
im Jahr 2005 in Österreich rund 71 Mrd. Ton-
bezüglich Österreichs) erreicht die Schiene einen
Anteil von 44 %.
TRANSPORTLEISTUNG IM KOMBINIERTEN VERKEHR
UND AUF DER DONAU
Die Transportleistung im Kombinierten Verkehr
auf der Schiene betrug 2003 knapp 5 Mrd.
Tonnenkilometer, wobei der Anteil der Rollenden
nenkilometer. Die durchschnittliche in Österreich
Landstraße (RoLa) und des unbegleiteten Kom-
zurückgelegte Transportweite pro beförderter
Tonne betrug rund 120 Kilometer. 49,5 % der im
binieten Verkehrs (UKV) jeweils rund 50 % der
Transportleistung des Kombinierten Verkehrs
Inland erbrachten Transportleistung wurde auf
ausmachten.
der Straße, 25 % auf der Schiene, 21,5 % in
Schienentransportleistung liegt der Anteil des
Rohrleistungen und 4 % auf der Donau erbracht.
Kombinierten Verkehrs bei rund 27 %.
Der Anteil des Binnenverkehrs an der Transportleistung beträgt rund 26 % (18 Mrd. tkm),
Die Transportleistung auf der Donau wuchs von
1995 bis zum Jahr 2004 jährlich im Durchschnitt
wobei hier die Straße der dominante Verkehrs-
um
träger ist (76 % der Transportleistung im Binnen-
2,5 Mrd. Tonnenkilometer), wobei der Transit-
verkehr). Der Quell- und Zielverkehr bezüglich
Österreich (bilateraler Versand/Empfang) hat
verkehr mit rund 47 % den größten Anteil
einen Anteil an der in Österreich erbrachten
Transportleistung von 34 % (21 Mrd. tkm). Dabei
stellt ebenfalls die Straße den wichtigsten Verkehrsträger (44 % an der gesamten Transportleistung
im
grenzüberschreitenden
Empfang/
Versand) dar.
Die durchschnittlichen in Österreich zurückgelegten Transportweiten pro beförderter Tonne
weisen im Vergleich der einzelnen Verkehrsträger
signifikante Unterschiede auf (Straße 83 km,
Schiene 200 km, Wasser 221 km und Rohrleitung 232 km).
rund
Gemessen
2,4 %
(von
an
ca.
der
2,0
gesamten
auf
etwa
einnimmt.
GÜTERVERKEHRSLEISTUNG IM EU-VERGLEICH
Die Transportleistung im Straßengüterverkehr
wuchs im EU-15-Raum von 1995 bis 2004 um
ca. 30 %, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3 % entspricht. Die Transportleistung im Schienengüterverkehr entwickelte
sich weit weniger dynamisch – sie nahm im Vergleichszeitraum von 1995 bis 2004 nur um
insgesamt ca. 15 % zu (durchschnittliches jährliches Wachstum von 1,5 %).
Bei Betrachtung des Modal-Splits Straße-Schiene
bezüglich der Transportleistung nimmt die
TRANSPORTLEISTUNG - MODAL-SPLIT VON STRASSE
UND SCHIENE
Schiene im EU-15-Raum im Jahr 2004 einen
Der Modal-Split von Straße und Schiene bei der
Transportleistung lag 2005 bei rund 67 % Straße
etwa 18 % ein.
und rund 33 % Schiene. Auf Grund der deutlich
höheren durchschnittlichen Transportweite nimmt
die Bahn, im Unterschied zum Verkehrsaufkommen, bezüglich der Transportleistung einen
höheren Anteil ein. Im grenzüberschreitenden
Versand und Empfang (Quell- und Zielverkehr
Anteil von rund 15 % und im EU-25-Raum von
Österreich hat mit rund 31 % EU-weit den zweithöchsten Schienenanteil (Schweden: 36 %). Dabei ist hervorzuheben, dass in EU-Staaten mit
Meerhäfen auch die Seeschifffahrt (vor allem im
Quell- und Zielverkehr auch innerhalb der EU)
eine wichtige Rolle spielt und diese Küstenschifffahrt (short-sea-shipping) in diesen Staaten
zum Teil die Funktion der Schiene (Lang- und
SEITE 112
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Mittelstreckentransporte innerhalb Europas) übernimmt.
jährlichen Wachstumsraten der Verkehrsleistung
ENTWICKLUNG DER VERKEHRSLEISTUNG IM
PERSONENVERKEHR
im Straßenpersonenverkehr (im Durchschnitt von
Die Entwicklung des Personenverkehrs in Österreich ist durch eine stetige Steigerung des PkwVerkehrs seit den 1970er Jahren gekennzeichnet.
So stieg die Verkehrsleistung im Personenverkehr
mit dem Pkw auf der Straße von 1970 bis 2004
um rund 150 % auf etwas mehr als 82 Mrd.
Personenkilometer
an.
Das
pro Kopf und Jahr), weisen dabei die höchsten
Werte auf. Die höchsten durchschnittlichen
durchschnittliche
1999 bis 2003) sind in Griechenland (ca. 8 %)
und Litauen (ca. 7 %) zu verzeichnen, wobei die
Pro-Kopf-Leistung in beiden Ländern 2003 noch
weit unter dem EU-15- und unter dem EU-25Durchschnitt lag. Das Wachstum im EU-15- und
im EU-25-Raum lag im selben Zeitraum bei
jährlich durchschnittlich rund 1,5 %.
jährliche Wachstum der erbrachten Transportleistung (in Personenkilometer) lag bei 2,7 %. An
Die Verkehrsleistung im Schienenpersonenverkehr
(Personenkilometer) wuchs im Zeitraum von 1999
der Entwicklung der Verkehrsleistung im Per-
bis 2003 im EU-25-Raum um jährlich durchschnittlich 0,6 %. Bei Betrachtung der einzelnen
sonenverkehr auf der Straße sind die Trendbrüche (Ölpreiskrise 1973-74 und Anfang der
EU-25-Mitgliedstaaten zeigt sich in einzelnen
(z. B. Ende der 80er Jahre auf Grund niedriger
Staaten ein Wachstum, wobei dieses in Slowenien
(jährlich 6 %), Schweden (jährlich 4 %) und
Treibstoffpreise) klar abzulesen.
Belgien (jährlich 3 %) am höchsten ausfiel.
Im Vergleich mit dem Straßenverkehr war im Personenverkehr auf der Schiene von 1970 bis
2004 ein eher geringes Wachstum zu ver-
Hingegen mussten einige Staaten der EU-25
80er Jahre) und überproportionale Zuwächse
zeichnen. Die Verkehrsleistung im Schienenpersonenverkehr
(Personenkilometer)
stieg
in
diesem Zeitraum nur um rund 33 %, auf rund
8,5 Mrd. Personenkilometer im Jahr 2004, an,
erhebliche Rückgänge im Schienenpersonenverkehr hinnehmen. Dies betraf vor allem Litauen
mit jährlich -13 % und die Staaten Portugal,
Estland, Lettland sowie die Slowakei mit einem
jährlichen Rückgang von je -6 %.
wobei Anfang der 1990er Jahre eine deutlich
Die höchste Pro-Kopf-Verkehrsleistung im
Schienenpersonenverkehr 2003 weist Frankreich
höhere
mit knapp unter 1.200 Personenkilometer auf.
Verkehrsleistung
im
Personenverkehr
erbracht wurde als am Ende des Jahrzehnts.
Ebenfalls
VERKEHRSLEISTUNG IM PERSONENVERKEHR IM EUVERGLEICH
Schienenverkehrsleistungen weisen Dänemark
(knapp über 1.000 Personenkilometer) sowie und
Im internationalen Vergleich mit den EUMitgliedsstaaten lag die Pro-Kopf-Verkehrsleis-
Österreich und Schweden (jeweils ca. 1.000 Personenkilometer pro Kopf) auf.
tung im Straßenpersonenverkehr 2003 in Öster-
VERKEHRSLEISTUNG IM HOCHRANGIGEN
STRASSENNETZ
reich mit etwas über 10.000 Personenkilometer
pro Kopf knapp unter dem EU-15-Durchschnitt
von ca. 10.600 Personenkilometer pro Kopf und
Jahr und knapp über dem EU-25-Durchschnitt
überdurchschnittliche
Pro-Kopf-
Die Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz Österreichs (Autobahnen, Schnellstraßen
und Bundesstraßen B 24) betrug im Jahr 2000
von 9.750 Personenkilometer pro Kopf und Jahr.
Die Länder Luxemburg (ca. 13.000 Personenkilometer pro Kopf und Jahr) sowie Italien und
Franreich (jeweils ca. 12.300 Personenkilometer
24
Im Zuge der Ausgliederung der Bundesstraßen aus der
Staatskompetenz (BGBl 2002-50 BundesstraßenÜbertragungsgesetz) wurden die Bundesstraßen B 2002 den
Ländern übertragen.
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 113
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
rund 44 Mrd. Fahrzeugkilometer 25. Der Anteil
des Personenverkehrs (Pkw, einspurige Kfz und
die gegenüber dem Gesamtverkehr deutlich
höheren Steigerungsraten im Lkw-Verkehr seit
Busse) betrug ca. 85 % (38 Mrd. Fzg.-km) und
1993 auf – so wuchs der Lkw-Verkehr pro Jahr
jener des Güterverkehrs rund 15 % (6 Mrd. Fzg.-
im
km). Der Anteil der auf Autobahnen zurückgelegten Fahrzeugkilometer (an der Fahrleistung
Gesamtverkehr nur um 2,4 % pro Jahr anstieg.
auf den Bundesstraßen A und S sowie den
Landesstraßen B) lag im Jahr 2000 bei rund
45 % (19 Mrd. Fzg.-km), wobei dieser Anteil im
gesamten Güterverkehr rund 55 % und bei den
Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen hzG über 60 %
beträgt.
Die Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz (Bundesstraßen A, S und Landesstraßen B)
stieg von 1990 bis 2000 insgesamt um ca. 30 %
(Basis:
händische
Verkehrszählungen
1990,
1995 und 2000). Die Zuwächse im Güterverkehr
lagen mit rund 45 % dabei deutlich über jenen
des Personenverkehrs von über 25 %. Die mit
Abstand größte Zunahme der Verkehrsleistung
war im Zeitraum von 1990 bis 2000 auf
Autobahnen zu verzeichnen, auf welcher die
zurückgelegten Fahrzeugkilometer um mehr als
55 % zunahmen. Auch in diesem Fall ist der
Güterverkehr mit fast 85 % deutlich stärker
angewachsen als der Personenverkehr (rund
50 % Steigerung).
Von 1970 bis 2005 stieg die Verkehrsleistung
aller Kfz im hochrangigen Straßennetz (Basis:
automatische Zählstellen) um fast 220 %, wobei
sich die Verkehrsleistung auf Landesstraßen B
mehr als verdoppelte und auf Autobahnen und
Schnellstraßen mehr als vervierfachte. Auffallend
sind insbesondere die hohen Steigerungsraten
von Mitte bis Ende der 80er Jahre von rund 7 %
pro Jahr im gesamten Netz und von ca. 9 % auf
Autobahnen und Schnellstraßen. Beim Vergleich
der Entwicklung der Verkehrsleistung des
gesamten Verkehrs und des Lkw-Verkehrs (von
1976 bis 2005, bezogen auf das gesamte
hochrangige Straßennetz) fallen darüber hinaus
25
Durchschnitt
3,9 %,
wogegen
der
VERKEHRSBELASTUNG
Die meist befahrenen Straßenquerschnitte Österreichs konzentrieren sich auf den Ballungsraum
Wien. Die A23 (Südosttangente) stellt die am
stärksten befahrene Straße dar – am Querschnitt
Wien-Praterbrücke war im Jahr 2005 ein
jährlicher durchschnittlicher täglicher Verkehr
(JDTV)
von
ca.
156.000 Kfz
pro
Tag
zu
verzeichnen. Werktags (Mo-Fr) war eine durchschnittliche tägliche Belastung von knapp
173.000 Kfz zu verzeichnen, wobei der Anteil des
Verkehrs mit Lkw-ähnlichen Fahrzeugen (ohne
Sattel- und Lastzugverkehr) bei 6 % (ca.
9.800 Kfz), und jener des Sattel- und Lastzugverkehrs bei rund 4 % (ca. 6.200 Kfz) lag.
Bei Betrachtung der Übersichtskarten zur PkwBelastung am hochrangigen Straßennetz fallen
insbesondere die hohen Belastungen in den
Ballungsgebieten (Wien, Linz, Salzburg, Graz)
auf.
Bezüglich
des
Lkw-Verkehrs
ist
die
durchgängig starke Belastung entlang der West
Autobahn (A1) und des Brenner Korridors (A12,
A13) auffallend.
FOCUS: ALPENQUERENDER GÜTERVERKEHR
Der alpenquerende Güterverkehr ist für Österreich von zentraler Bedeutung. Um der hohen
Relevanz von Informationen und Daten zum
alpenquerenden Güterverkehr in Österreich
Rechnung
gesonderte
zu
tragen,
Betrachtung
erfahren
im
diese
Rahmen
eine
dieses
Berichtes.
Die Daten entstammen koordinierten Erhebungen
von Frankreich, der Schweiz und Österreich über
den alpenquerenden Güterverkehr, welche alle
fünf Jahre erfolgen und den gesamten Alpenbogen von Ventimiglia bis Wien einbeziehen.
Quelle: ECE – Händische Verkehrszählung 2000
SEITE 114
um
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.1 Verkehrsaufkommen
7.1.1 Güterverkehr
Veränderung des Güterverkehrsaufkommens nach
Verkehrsträger in Österreich 1999 - 2005
in [1.000 Tonnen] und [Prozent]
1999
Verkehrsträger
1
Schiene
Straße 2
Rohrleitungen
Binnenschifffahrt 3
Luftfahrt
Gesamt
2005
Aufkommen in [1.000 Tonnen]
Anteil nach
Verkehrsträger
2005
Wachstum
1999 - 2005
pro Jahr
70.295
90.715
+4,3%
15,25%
386.000
57.120
9.987
425.499
66.750
11.747
+1,6%
+2,6%
+2,7%
71,52%
11,22%
1,97%
134
195
+6,5%
0,03%
523.536
594.905
+2,2%
100,00%
HERRY 2007
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry
1
Netto-Netto-Tonnen (ohne Gewichte von Container und Lkw auf der RoLa), Bereiningung
von Dopperlerfassungen, Ergänzung nicht erfasster Verkehre bis 2004.
2
Mit Ausgleich einer statistischen Untererfassung durch die amtliche Statistik (Abstimmung
mit Mautstatistiken, etc.)
3
Die in der amtlichen Statistik fehlenden Daten zum Transitverkehr wurden durch
Datenvergleich mit deutschen Daten ausgeglichen.
Tabelle 74: Veränderung des Güterverkehrsaufkommens nach Verkehrsträger in Österreich 1999 - 2005
7.1.1.1 GÜTERVERKEHRSAUFKOMMEN NACH VERKEHRSART UND VERKEHRSTRÄGER
Transportaufkommen im Güterverkehr nach Verkehrsart und
Verkehrsträger 2005 in [1.000 Tonnen] und [Prozent]
Verkehrsart
Grenzüberschreitender
Verkehrsträger
Binnenverkehr
Schiene 1
Straße ²
3
Rohrleitungen
Binnenschifffahrt
Luftfahrt
Summe
5
Veränderung
1999/2005
Quell-/
Zielverkehr
Veränderung
1999/2005
Veränderung
Transitverkehr
1999/2005
Gesamt
Veränderung
1999/2005
24.284
+36%
42.903
+26%
23.527
+28%
90.715
296.242
+4%
74.206
+24%
55.050
+31%
425.499
+10%
1.000
-19%
12.938
+7%
52.812
+21%
66.750
+17%
355
-54%
7.723
+20%
3.669
+32%
11.747
+18%
1
+20%
168
+38%
26
195
+46%
137.938
+22%
135.085
594.905
+14%
321.882
+6%
4
+816%
+26%
+29%
1
Netto-Netto-Tonnen (ohne Gewichte von Container und Lkw auf der RoLa), Bereiningung von Dopperlerfassungen, Ergänzung nicht
erfasster Verkehre bis 2004.
2
Mit Ausgleich einer statistischen Untererfassung durch die amtliche Statistik (Abstimmung mit Mautstatistiken, etc.)
3
Die Aufteilung nach Relationen ist eine Schätzung unter Verwendung der Außenhandelsstatistik .
4
Die in der amtlichen Statistik fehlenden Daten zum Transitverkehr wurden durch Datenvergleich mit deutschen Daten ausgeglichen.
5
Flughäfen Wien, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Salzburg
HERRY 2007
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry
Tabelle 75: Transportaufkommen im Güterverkehr nach Verkehrsart und Verkehrsträger 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 115
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
80%
Anteile der Verkehrsträger am Transportaufkommen
im Güterverkehr 2005 in [Prozent]
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
1
Schiene
Straße
Rohrleitungen
15,3%
71,5%
11,2%
2,0%
Binnenverkehr
4,1%
49,8%
0,2%
0,1%
Quell-/Zielverkehr
7,2%
12,5%
2,2%
1,3%
Transitverkehr
4,0%
9,3%
8,9%
0,6% 2
Gesamt
Binnenschifffahrt
Summe über alle Verkehrsträger = 100 %
1
Die Aufteilung nach Relationen ist eine Schätzung unter Verwendung der Außenhandelsstatistik .
2
Die in der amtlichen Statistik fehlenden Daten zum Transitverkehr wurden durch Datenvergleich mit deutschen Daten ausgeglichen.
Anmerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
HERRY 2007
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry
Abbildung 81: Anteile der Verkehrsträger am Transportaufkommen im Güterverkehr 2005
Anteile der Verkehrsarten nach Verkehrsträger am
Transportaufkommen im Güterverkehr 2005 in [Prozent]
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
Schiene
Straße
Rohrleitungen
Binnenschifffahrt
Gesamt
Binnenverkehr
26,8%
69,6%
1,5%
3,0%
54,1%
Quell-/Zielverkehr
47,3%
17,4%
19,4%
65,7%
Transitverkehr
25,9%
12,9%
79,1%
31,2%
1
23,2%
2
22,7%
1
Die Aufteilung nach Relationen ist eine Schätzung unter Verwendung der Außenhandelsstatistik .
2
Die in der amtlichen Statistik fehlenden Daten zum Transitverkehr wurden durch Datenvergleich mit deutschen Daten ausgeglichen.
Anmerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry
HERRY 2007
Abbildung 82: Anteile der Verkehrsarten nach Verkehrsträger am Transportaufkommen im Güterverkehr 2005
SEITE 116
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Anteile der Verkehrsträger nach Verkehrsart am Transportaufkommen
im Güterverkehr 2005 in [Prozent]
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
Schiene
Straße
Rohrleitungen
1
Binnenschifffahrt
Binnenverkehr
Quell-/Zielverkehr
Transitverkehr
Gesamt
7,5%
31,1%
17,4%
15,3%
92,0%
53,9%
40,8%
71,5%
0,3%
9,4%
39,1%
11,2%
0,1%
5,6%
2,7%
2
2,0%
1
Die Aufteilung nach Relationen ist eine Schätzung unter Verwendung der Außenhandelsstatistik .
Die in der amtlichen Statistik fehlenden Daten zum Transitverkehr wurden durch Datenvergleich mit deutschen Daten ausgeglichen.
Anmerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry
2
HERRY 2007
Abbildung 83: Anteile der Verkehrsträger nach Verkehrsart am Transportaufkommen im Güterverkehr 2005
7.1.1.2 GÜTERVERKEHRSAUFKOMMEN AUF DER STRASSE
Güterversand auf der Straße in Österreich nach Bundesländern 2005
in [Mio. Tonnen] und [Prozent]
nach Österreich
von
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
Ausland
innerhalb des in ein anderes
Bundeslandes Bundesland
Gesamt
ins Ausland
Gesamt
Veränderung
Durchschnittliche
gesamt
jährliche Veränderung
1999/2005
1999/2005
3,7
4,5
8,2
1,1
9,3
-15,5%
-2,8%
22,5
4,4
26,9
2,5
29,4
+25,2%
+3,8%
39,9
25,4
65,4
7,5
72,9
-4,3%
-0,7%
45,4
12,3
57,6
8,4
66,0
+9,9%
+1,6%
15,7
4,0
19,7
2,8
22,6
-2,1%
-0,4%
42,7
8,1
50,8
5,2
56,0
+11,0%
+1,8%
23,3
3,5
26,9
3,8
30,6
+14,4%
+2,3%
10,1
13,7
1,8
15,2
11,9
28,8
2,4
1,9
14,4
30,7
+8,4%
+12,7%
+1,4%
+2,0%
217,1
79,1
296,2
35,6
+6,6%
+1,1%
+31,1%
+4,6%
-
-
-
55,1
331,9
1
55,1
1
Transitverkehr bezüglich Österreich
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
HERRY 2007
Tabelle 76: Güterversand auf der Straße in Österreich nach Bundesländern 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 117
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Güterempfang auf der Straße in Österreich nach Bundesländern 2005
in [Mio. Tonnen] und [Prozent]
aus Österreich
nach
aus dem
Ausland
innerhalb des aus einem anderen aus Österreich
Bundeslandes
Bundesland
gesamt
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
Durchschnittliche
Veränderung
jährliche Veränderung
1999/2005
1999/2005
3,7
5,3
9,0
1,0
10,0
-20,3%
-3,7%
22,5
3,0
25,5
2,2
27,8
+21,4%
+3,3%
39,9
20,5
60,4
7,1
67,5
-3,1%
-0,5%
45,4
11,2
56,6
9,5
66,1
+8,7%
+1,4%
15,7
6,6
22,4
3,7
26,0
+5,5%
+0,9%
42,7
8,5
51,2
4,4
55,6
+8,4%
+1,4%
23,3
3,2
26,6
5,9
32,5
+13,8%
+2,2%
10,1
2,5
12,6
2,1
14,7
+4,0%
+0,6%
13,7
18,3
32,0
2,6
34,6
+8,3%
+1,3%
217,1
79,1
296,2
38,6
334,8
+5,8%
+0,9%
+31,1%
+4,6%
-
Ausland
Gesamt
-
-
55,1
1
55,1
1
Transitverkehr bezüglich Österreich
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
HERRY 2007
Tabelle 77: Güterempfang auf der Straße in Österreich nach Bundesländern 2005
Güterverkehr auf der Straße in Österreich nach NST/R-10-Warengruppen und Verkehrsart 2005
in [Mio. Tonnen] und [Prozent]
Grenzüberschreitender
Binnenverkehr
Warengruppe
NSTR0
NSTR1
NSTR2
NSTR3
NSTR4
NSTR5
NSTR6
NSTR7
NSTR8
NSTR9
Land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse
Nahrungs- und Futtermittel
Feste Brennstoffe
Erdölerzeugnisse
Erze und Metallabfälle
Metallerzeugnisse
Mineralische Rohstoffe und Baumaterialien
Düngemittel
Chemische Erzeugnisse
Maschinen, Fahrzeuge, bearbeitete Güter, ...
SUMME
Quellverkehr
Zielverkehr
Transitverkehr
Gesamt
Durchschnittliche
jährliche
Veränderung
Veränderungsrate
1999/2005
1999/2005
26,2
22,1
0,3
11,9
1,9
5,2
163,2
0,8
5,4
59,1
4,9
3,9
0,0
1,4
0,3
3,0
3,8
0,2
3,7
14,5
5,5
3,2
0,7
3,0
0,3
2,3
4,9
0,2
3,4
15,2
6,7
9,9
0,1
0,1
0,6
4,8
4,0
0,2
4,9
23,7
43,2
39,1
1,1
16,4
3,1
15,4
175,9
1,5
17,4
112,5
-1,7%
+12,8%
-64,5%
+9,8%
-3,6%
+21,0%
-0,2%
+3,0%
+10,0%
+40,9%
-0,3%
+2,0%
-15,8%
+1,6%
-0,6%
+3,2%
-0,0%
+0,5%
+1,6%
+5,9%
296,2
35,6
38,6
55,1
425,5
+10,2%
+1,6%
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
Tabelle 78: Güterverkehr auf der Straße in Österreich nach NST/R-10-Warengruppen und Verkehrsart 2005
SEITE 118
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Güterverkehr auf der Straße in Österreich nach NST/R-24-Warengruppen und
Verkehrsart 2005 in [Mio. Tonnen]
Warengruppe
NSTR1
NSTR2
NSTR3
NSTR4
NSTR5
NSTR6
NSTR7
NSTR8
NSTR9
NSTR10
NSTR11
NSTR12
NSTR13
NSTR14
NSTR15
NSTR16
NSTR17
NSTR18
NSTR19
NSTR20
NSTR21
NSTR22
NSTR23
NSTR24
Grenzüberschreitender
QuellZielTransitverkehr
verkehr
verkehr
Binnenverkehr
Getreide
Kartoffeln, sonstiges frisches und gefrorenes Gemüse, frische Früchte
Lebende Tiere, Zuckerrüben
Holz und Kork
Spinnstoffe und Textilabfälle, andere pflanzliche, tierische und verwandte Rohstoffe
Andere Nahrungs- und Futtermittel
Ölsaaten, Ölfrüchte und Fette
Feste mineralische Brennstoffe
Rohöl
Mineralölerzeugnisse
Eisenerze, Schrott, Hochofenstaub
NE-Metallerze und Abfälle von NE-Metallen
Metallprodukte
Zement, Kalk, verarbeitete Baustoffe
Steine und Erden
Natürliche oder chemische Düngemittel
Grundstoffe der Kohle- und Petrochemie, Teere
Chem. Erzeugnisse, ausgen. Grundstoffe (einschl. Halbzeug)
Zellstoff, Altpapier
Fahrzeuge, Maschinen, Motoren, montiert oder nicht montiert, sowie Einzelteile
Metallwaren, einschließlich EBM-Waren
Glas, Glaswaren, keramische und andere mineralische Erzeugnisse
Leder, Textilien, Bekleidung, sonstige Halb- und Fertigwaren
Sonstige Waren
SUMME
1,6
2,8
1,5
19,1
1,2
21,7
0,4
0,3
0,1
11,9
1,7
0,2
5,2
34,1
129,1
0,8
1,2
1,8
2,4
4,1
1,2
1,1
15,8
36,9
0,4
0,3
0,0
3,7
0,4
3,8
0,1
0,0
0,0
1,4
0,2
0,1
3,0
1,4
2,3
0,2
0,1
2,6
1,0
2,3
0,7
0,4
5,8
5,4
0,3
1,1
0,1
3,5
0,4
3,1
0,2
0,7
0,0
2,9
0,2
0,1
2,3
1,5
3,4
0,2
0,1
2,4
0,9
2,2
0,7
0,7
5,3
6,3
0,7
3,3
0,1
2,1
0,6
9,7
0,2
0,1
0,0
0,1
0,3
0,3
4,8
2,7
1,3
0,2
0,2
4,3
0,4
6,4
1,3
1,2
9,4
5,4
296,2
35,6
38,6
55,1
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
Gesamt
3,0
7,5
1,8
28,3
2,6
38,3
0,8
1,1
0,1
16,3
2,3
0,8
15,4
39,8
136,1
1,5
1,5
11,1
4,8
14,9
3,8
3,4
36,3
54,0
425,5
HERRY 2007
Tabelle 79: Güterverkehr auf der Straße in Österreich nach NST/R-24-Warengruppen und Verkehrsart 2005
7.1.1.3 GÜTERVERKEHRSAUFKOMMEN AUF DER SCHIENE
Güterversand auf der Schiene in Österreich nach Bundesländern 2005
in [Mio. Tonnen] und [Prozent]
nach Österreich
von
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
Ausland
innerhalb des in ein anderes
Bundeslandes Bundesland
Gesamt
ins Ausland
Gesamt
Veränderung
1999/2005
Durchschnittliche
jährliche
Veränderungsrate
1999/2005
0,0
0,4
0,4
0,1
0,5
-22,9%
-4,2%
0,5
1,4
1,9
2,6
4,5
+22,0%
+3,4%
2,0
3,1
5,1
2,1
7,2
+31,8%
+4,7%
3,1
3,1
6,2
4,7
10,9
+23,3%
+3,6%
0,3
0,6
0,9
0,2
1,1
+25,9%
+3,9%
2,3
3,0
5,3
3,1
8,5
+52,9%
+7,3%
0,5
0,4
0,9
1,1
2,1
-12,5%
-2,2%
0,2
0,3
0,5
0,6
1,1
+84,1%
+10,7%
0,1
3,0
3,1
1,3
4,4
+55,9%
+7,7%
9,0
15,3
24,3
-
-
-
16,0
23,5
1
40,3
+30,6%
+4,5%
23,5
+28,4%
+4,3%
1
Transitverkehr bezüglich Österreich (gesamte ROLA inkl.)
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
HERRY 2007
Tabelle 80: Güterversand auf der Schiene in Österreich nach Bundesländern 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 119
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Güterempfang auf der Schiene in Österreich nach Bundesländern 2005
in [Mio. Tonnen] und [Prozent]
Veränderung
1999/2005
Durchschnittliche
jährliche
Veränderungsrate
1999/2005
0,3
-4,4%
-0,8%
aus Österreich
nach
innerhalb des aus einem anderen aus Österreich
Bundeslandes
Bundesland
gesamt
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
0,0
Ausland
-
0,2
0,2
aus dem
Ausland
Gesamt
0,1
0,5
1,7
2,2
1,9
4,1
+17,4%
+2,7%
2,0
3,1
5,1
5,1
10,1
+43,4%
+6,2%
15,8
+29,3%
+4,4%
3,1
3,7
6,9
8,9
0,3
0,8
1,0
0,8
1,8
+30,1%
+4,5%
2,3
3,2
5,5
5,4
10,9
+36,8%
+5,4%
-2,2%
0,5
0,7
1,2
1,8
3,0
-12,7%
0,2
0,1
0,7
1,1
1,0
1,2
0,7
2,3
1,6
3,5
+51,6%
+7,2%
+77,0%
+10,0%
9,0
15,3
24,3
-
26,9
-
23,5
1
51,2
+31,4%
+4,7%
23,5
+28,4%
+4,3%
1
Transitverkehr bezüglich Österreich (gesamte ROLA inkl.)
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
HERRY 2007
Tabelle 81: Güterempfang auf der Schiene in Österreich nach Bundesländern 2005
Güterverkehr auf der Schiene in Österreich nach NST/R-10-Warengruppen und
Verkehrsart 2005 in [Mio. Tonnen] und [Prozent]
Grenzüberschreitender
Warengruppe (NSTR)
NSTR0
NSTR1
NSTR2
NSTR3
NSTR4
NSTR5
NSTR6
NSTR7
NSTR8
NSTR9
Land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse
Nahrungs- und Futtermittel
Feste Brennstoffe
Erdölerzeugnisse
Erze und Metallabfälle
Metallerzeugnisse
Mineralische Rohstoffe und Baumaterialien
Düngemittel
Chemische Erzeugnisse
Maschinen, Fahrzeuge, bearbeitete Güter, ...
SUMME
Veränderung
1999/2005
Durchschnittliche
jährliche
Veränderungsrate
1999/2005
Binnenverkehr
Quellverkehr
Zielverkehr
Transitverkehr
Gesamt
4,9
2,1
5,2
1,3
13,5
+15,8%
0,7
0,4
0,4
0,3
1,8
-1,8%
-0,3%
0,0
0,0
5,6
0,1
5,7
+42,3%
+6,1%
1,8
0,3
3,2
0,3
5,6
+49,3%
+6,9%
3,3
0,9
3,9
0,9
9,0
+36,0%
+5,3%
1,8
2,7
1,2
2,7
8,4
+34,2%
+5,0%
6,2
2,2
1,2
0,9
10,5
+63,0%
+8,5%
0,1
0,2
0,5
0,1
0,9
-9,3%
-1,6%
1,8
1,0
2,5
1,4
6,8
+30,4%
+4,5%
+2,5%
3,7
6,2
3,3
15,4
28,6
+21,1%
+3,2%
24,3
16,0
26,9
23,5
90,7
+29,0%
+4,3%
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
Tabelle 82: Güterverkehr auf der Schiene in Österreich nach NST/R-10-Warengruppen und Verkehrsart 2005
SEITE 120
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Güterverkehr auf der Schiene in Österreich nach NST/R-24-Warengruppen und
Verkehrsart 2005 in [Mio. Tonnen]
Grenzüberschreitender
Warengruppe (NSTR)
NSTR1
NSTR2
NSTR3
NSTR4
NSTR5
NSTR6
NSTR7
NSTR8
NSTR9
NSTR10
NSTR11
NSTR12
NSTR13
NSTR14
NSTR15
NSTR16
NSTR17
NSTR18
NSTR19
NSTR20
NSTR21
NSTR22
NSTR23
NSTR24
Getreide
Kartoffeln, sonstiges frisches und gefrorenes Gemüse, frische Früchte
Lebende Tiere, Zuckerrüben
Holz und Kork
Spinnstoffe und Textilabfälle, andere pflanzliche, tierische und verwandte Rohstoffe
Andere Nahrungs- und Futtermittel
Ölsaaten, Ölfrüchte und Fette
Feste mineralische Brennstoffe
Rohöl
Mineralölerzeugnisse
Eisenerze, Schrott, Hochofenstaub
NE-Metallerze und Abfälle von NE-Metallen
Metallprodukte
Zement, Kalk, verarbeitete Baustoffe
Steine und Erden
Natürliche oder chemische Düngemittel
Grundstoffe der Kohle- und Petrochemie, Teere
Chem. Erzeugnisse, ausgen. Grundstoffe (einschl. Halbzeug)
Zellstoff, Altpapier
Fahrzeuge, Maschinen, Motoren, montiert oder nicht montiert, sowie Einzelteile
Metallwaren, einschließlich EBM-Waren
Glas, Glaswaren, keramische und andere mineralische Erzeugnisse
Leder, Textilien, Bekleidung, sonstige Halb- und Fertigwaren
Sonstige Waren
SUMME
Binnenverkehr
Quellverkehr
Zielverkehr
Transitverkehr
Gesamt
0,2
0,1
1,8
2,8
0,1
0,6
0,0
0,0
0,0
1,8
3,3
0,0
1,8
0,7
5,6
0,1
0,0
1,2
0,6
0,0
0,0
0,1
0,8
2,7
0,2
0,0
0,0
1,9
0,0
0,4
0,0
0,0
0,0
0,3
0,8
0,0
2,7
0,4
1,8
0,2
0,1
0,5
0,3
1,8
0,0
0,1
2,1
2,2
0,0
0,1
0,0
5,1
0,0
0,2
0,1
5,6
0,1
3,1
3,8
0,1
1,2
0,4
0,8
0,5
0,0
1,6
0,9
0,5
0,0
0,0
0,4
2,3
0,3
0,0
0,0
1,0
0,0
0,3
0,0
0,1
0,0
0,3
0,9
0,0
2,7
0,3
0,6
0,1
0,0
1,0
0,4
2,8
0,2
0,1
0,8
11,6
0,7
0,2
1,8
10,7
0,1
1,6
0,2
5,7
0,2
5,4
8,8
0,2
8,4
1,8
8,8
0,9
0,2
4,3
2,3
5,1
0,3
0,3
4,2
18,8
24,3
16,0
26,9
23,5
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
90,7
HERRY 2007
Tabelle 83: Güterverkehr auf der Schiene in Österreich nach NST/R-24-Warengruppen und Verkehrsart 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 121
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.1.1.4 MODAL-SPLIT VON STRASSE UND SCHIENE IM GÜTERVERKEHRSAUFKOMMEN
Karte 16: Güterverkehrsaufkommen und Modal-Split in Österreich nach Verkehrsart 2005
Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen
nach Bundesländern und Verkehrsart 2005
in [Mio. Tonnen]
Binnenverkehr
bezogen auf Bundesland
Straße
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Schiene
Quell-/Zielverkehr
des Bundeslandes
Straße
Schiene
0,8
Verkehr mit Quelle
und/oder
Ziel im Bundesland
Straße
Schiene
3,7
0,0
12,0
22,5
0,5
12,2
7,6
34,7
8,0
39,9
2,0
60,4
13,4
100,4
15,3
45,4
3,1
41,3
20,5
86,7
23,6
15,7
0,3
17,1
2,4
32,9
2,6
42,7
2,3
26,3
14,8
69,0
17,1
23,3
0,5
16,5
4,0
39,8
4,6
10,1
0,2
8,8
2,3
18,9
2,6
13,7
0,1
37,9
7,8
51,6
15,7
Anmerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
0,8
7,9
HERRY 2007
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
Tabelle 84: Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen nach Bundesländern und Verkehrsart 2005
SEITE 122
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen
nach Bundesländern und Verkehrsart 2005
in [Prozent]
Binnenverkehr
bezogen auf Bundesland
Straße
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Schiene
Quell-/Zielverkehr
des Bundeslandes
Straße
Schiene
Verkehr mit Quelle
und/oder
Ziel im Bundesland
Straße
Schiene
100%
0%
94%
6%
95%
5%
98%
2%
62%
38%
81%
19%
95%
5%
82%
18%
87%
13%
94%
6%
67%
33%
79%
21%
98%
2%
88%
12%
93%
7%
95%
5%
64%
36%
80%
20%
98%
2%
80%
20%
90%
10%
98%
2%
79%
21%
88%
12%
99%
1%
83%
17%
87%
13%
HERRY 2007
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
Tabelle 85: Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen nach Bundesländern und Verkehrsart 2005
120
Modal-Split Straße/Schiene des Güterverkehrsaufkommens nach
Bundesländern 2005 in [Mio. Tonnen]
100
Mio. Tonnen
80
60
40
20
- 0
Schiene
Straße
B
K
N
O
S
T
V
W
5%
0,8
19%
8,0
13%
15,3
21%
23,6
7%
2,6
20%
17,1
ST
10%
4,6
12%
2,6
13%
7,9
95%
15,7
81%
34,7
87%
100,4
79%
86,7
93%
32,9
80%
69,0
90%
39,8
88%
18,9
87%
51,6
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
HERRY 2007
Abbildung 84: Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen (ohne Transitverkehr Österreichs) nach
Bundesländern 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 123
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen
nach NST/R-10-Warengruppen und Verkehrsart 2005 in [Mio. Tonnen]
Grenzüberschreitender
NSTR0
NSTR1
NSTR2
NSTR3
NSTR4
NSTR5
NSTR6
NSTR7
NSTR8
NSTR9
Warengruppe (NSTR)
Land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse
Nahrungs- und Futtermittel
Feste Brennstoffe
Erdölerzeugnisse
Erze und Metallabfälle
Metallerzeugnisse
Mineralische Rohstoffe und Baumaterialien
Düngemittel
Chemische Erzeugnisse
Maschinen, Fahrzeuge, bearbeitete Güter, ...
Gesamt
Binnenverkehr
Straße
Schiene
Quell-/Zielverkehr
Straße
Schiene
Transit
Straße
Schiene
Gesamt
Straße
Schiene
26,2
4,9
10,4
7,3
6,7
1,3
43,2
13,5
22,1
0,7
7,1
0,8
9,9
0,3
39,1
1,8
0,3
0,0
0,7
5,6
0,1
0,1
1,1
5,7
11,9
1,8
4,4
3,5
0,1
0,3
16,4
5,6
1,9
3,3
0,6
4,7
0,6
0,9
3,1
9,0
5,2
1,8
5,3
3,9
4,8
2,7
15,4
8,4
163,2
6,2
8,6
3,4
4,0
0,9
175,9
10,5
0,8
0,1
0,4
0,7
0,2
0,1
1,5
0,9
5,4
1,8
7,1
3,6
4,9
1,4
17,4
6,8
59,1
3,7
29,7
9,5
23,7
15,4
112,5
28,6
296,2
24,3
74,2
42,9
55,1
23,5
425,5
Anmerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
90,7
HERRY 2007
Quelle: Statistik Austria, Eurostat, Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT, Herry, Käfer et al. 2006
Tabelle 86: Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen nach NST/R-10-Warengruppen und Verkehrsart 2005
Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen
nach NST/R-24-Warengruppen und Verkehrsart 2005 in [Mio. Tonnen]
NSTR1
NSTR2
NSTR3
NSTR4
NSTR5
NSTR6
NSTR7
NSTR8
NSTR9
NSTR10
NSTR11
NSTR12
NSTR13
NSTR14
NSTR15
NSTR16
NSTR17
NSTR18
NSTR19
NSTR20
NSTR21
NSTR22
NSTR23
NSTR24
Warengruppe (NSTR)
Getreide
Kartoffeln, sonstiges frisches und gefrorenes Gemüse, frische
Früchte
Lebende Tiere, Zuckerrüben
Holz und Kork
Spinnstoffe und Textilabfälle, andere pflanzliche, tierische und
verwandte Rohstoffe
Andere Nahrungs- und Futtermittel
Ölsaaten, Ölfrüchte und Fette
Feste mineralische Brennstoffe
Rohöl
Mineralölerzeugnisse
Eisenerze, Schrott, Hochofenstaub
NE-Metallerze und Abfälle von NE-Metallen
Metallprodukte
Zement, Kalk, verarbeitete Baustoffe
Steine und Erden
Natürliche oder chemische Düngemittel
Grundstoffe der Kohle- und Petrochemie, Teere
Chem. Erzeugnisse, ausgen. Grundstoffe (einschl. Halbzeug)
Zellstoff, Altpapier
Fahrzeuge, Maschinen, Motoren, montiert oder nicht montiert,
sowie Einzelteile
Metallwaren, einschließlich EBM-Waren
Glas, Glaswaren, keramische und andere mineralische Erzeugnisse
Leder, Textilien, Bekleidung, sonstige Halb- und Fertigwaren
Sonstige Waren
SUMME
Binnenverkehr
Straße
Schiene
Grenzüberschreitender
Quell-/Zielverkehr
Transit
Straße
Schiene
Straße
Schiene
Gesamt
Straße
Schiene
1,6
0,2
0,7
0,2
0,7
0,3
3,0
0,7
2,8
0,1
1,4
0,1
3,3
0,0
7,5
0,2
1,5
19,1
1,8
2,8
0,2
7,2
0,0
6,9
0,1
2,1
0,0
1,0
1,8
28,3
1,8
10,7
1,2
0,1
0,8
0,1
0,6
0,0
2,6
0,1
21,7
0,4
0,3
0,1
11,9
1,7
0,2
5,2
34,1
129,1
0,8
1,2
1,8
2,4
0,6
0,0
0,0
0,0
1,8
3,3
0,0
1,8
0,7
5,6
0,1
0,0
1,2
0,6
6,9
0,3
0,7
0,0
4,3
0,3
0,2
5,3
2,9
5,7
0,4
0,1
5,0
1,9
0,6
0,2
5,6
0,1
3,4
4,6
0,1
3,9
0,8
2,6
0,7
0,2
2,2
1,2
9,7
0,2
0,1
0,0
0,1
0,3
0,3
4,8
2,7
1,3
0,2
0,2
4,3
0,4
0,3
0,0
0,1
0,0
0,3
0,9
0,0
2,7
0,3
0,6
0,1
0,0
1,0
0,4
38,3
0,8
1,1
0,1
16,3
2,3
0,8
15,4
39,8
136,1
1,5
1,5
11,1
4,8
1,6
0,2
5,7
0,2
5,4
8,8
0,2
8,4
1,8
8,8
0,9
0,2
4,3
2,3
4,1
0,0
4,5
2,4
6,4
2,8
14,9
5,1
1,2
1,1
15,8
36,9
0,0
0,1
0,8
2,7
1,4
1,0
11,2
11,7
0,1
0,1
2,5
4,5
1,3
1,2
9,4
5,4
0,2
0,1
0,8
11,6
3,8
3,4
36,3
54,0
0,3
0,3
4,2
18,8
296,2
24,3
74,2
42,9
55,1
23,5
425,5
Anmerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
90,7
HERRY 2007
Quelle: Statistik Austria, Eurostat, Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT, Herry, Käfer et al. 2006
Tabelle 87: Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen nach NST/R-24-Warengruppen und Verkehrsart 2005
SEITE 124
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Modal-Split Straße/Schiene des Güterverkehrsaufkommens nach
NST/R-10-Warengruppen 2005 in [Mio. Tonnen]
200
180
160
140
Mio. Tonnen
120
100
80
60
40
20
- 0
NSTR0
NSTR1
NSTR2
NSTR3
NSTR4
NSTR5
NSTR6
NSTR7
NSTR8
NSTR9
Schiene
24%
13,5
4%
1,8
83%
5,7
25%
5,6
74%
9,0
35%
8,4
6%
10,5
38%
0,9
28%
6,8
20%
28,6
Straße
76%
43,2
96%
39,1
17%
1,1
75%
16,4
26%
3,1
65%
15,4
94%
175,9
62%
1,5
72%
17,4
80%
112,5
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
HERRY 2007
Abbildung 85: Modal-Split Straße/Schiene des Güterverkehrsaufkommens nach NST/R-10-Warengruppen 2005
Modal-Split Straße/Schiene des Güterverkehrsaufkommens nach
NST/R-24-Warengruppen 2005 in [Mio. Tonnen]
200
180
160
Mio. Tonnen
140
120
100
80
60
40
20
- 0
NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR NSTR
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
0,7
Schiene 20%
0,2
3%
1,8 10,7
49%
27%
0,1
5%
3,0
80%
7,5
97%
1,8 28,3
51%
73%
2,6 38,3
95%
96%
Straße
1,6
4%
0,2
0,2
20% 5,7
83%
83
52%
5,4
8,8
25% 79%
0,8
0,1 16,3
80% 1,1
17%
48%
75%
17
2,3
21%
0,2
18%
8,4
35%
1,8
4%
8,8
6%
0,9
38%
38
10
0,8
1,5
82% 15,4
65% 39,8
96% 136,1
94% 62%
90
62
0,2
10%
4,3
28%
1,5 11,1
90%
72%
2,3
32%
5,1
26% 0,3
7%
4,8 14,9
68%
74%
3,8
93%
0,3
8%
4,2
10% 18,8
26%
3,4
92% 36,3
90% 54,0
74%
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry; Käfer et al. 2006
HERRY 2007
Abbildung 86: Modal-Split Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen nach NST/R-24-Warengruppen 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 125
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.1.1.5 GÜTERVERKEHRSAUFKOMMEN IM KOMBINIERTEN VERKEHR
Kombinierter Verkehr - Gesamtentwicklung in Österreich 1996 - 2005
1
in [Mio. Tonnen und %]
1996
Container 2
RoLa
Gesamt
Mio. Tonnen
%
Mio. Tonnen
%
Mio. Tonnen
1997
1998
1999
2000
2001
2002
7,7
68%
3,5
32%
7,7
69%
3,5
31%
8,0
67%
4,0
33%
8,4
66%
4,3
34%
9,5
64%
5,3
36%
9,9
61%
6,4
39%
10,6
60%
6,9
40%
11,2
11,2
11,9
12,7
14,9
16,3
17,5
1
Schiene: Einheit in Netto-Netto Tonnen (ohne Gewichte von Container und Lkw auf der RoLa)
2
2003 und 2004 keine Daten vorhanden
2003
2004
k.A.
6,2
k.A.
4,4
-
-
2005
11,7
78%
3,3
22%
15,0
HERRY 2006
Quelle: Käfer et al. 2006
Tabelle 88: Kombinierter Verkehr - Gesamtentwicklung in Österreich 1996 - 2005
Kombinierter Verkehr - Gesamtentwicklung in Österreich 1996 - 2005
in [Mio. Tonnen1]
18
16
Mio. Netto-Netto Tonnen
14
12
10
8
6
4
2
-
1996
1997
1998
1999
2000
RoLa
2001
2002
2003
1
Schiene: Einheit in Netto-Netto Tonnen (ohne Gewichte von Container und Lkw auf der RoLa)
² 2003 und 2004 keine Daten vorhanden
Quelle: Käfer et al. 2006
Abbildung 87: Kombinierter Verkehr – Gesamtentwicklung in Österreich 1996 – 2005
SEITE 126
2004
2005
Container ²
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.1.1.6 GÜTERVERKEHRSAUFKOMMEN AUF DER DONAU
Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens auf der Donau
in Österreich nach Verkehrsart 1995 - 2004 in [1.000 Tonnen]
Grenzüberschreitender
Zielverkehr
Quellverkehr Transitverkehr
Binnenverkehr
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
Gesamt
522
539
4.600
5.290
789
812
2.879
2.661
8.790
699
5.067
780
2.658
9.204
964
5.309
923
3.040
10.236
774
5.172
1.263
2.777
9.987
1.146
5.450
1.191
3.193
10.980
9.303
1.205
5.607
1.258
3.564
11.634
561
6.312
1.555
3.889
12.317
920
5.225
1.567
3.025
191
6.072
1.635
3.421
10.737
1
11.319
1
Transitverkehr 2004: Berechnungen des BMVIT unter Verwendung deutscher
Statistiken (www.elwis.de)
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria; BMVIT
Tabelle 89: Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens auf der Donau in Österreich nach Verkehrsart 1995 - 2004
Güterverkehr auf der Donau in Österreich
nach NST/R-10-Warengruppen und Verkehrsart 2003 in [1.000 Tonnen] und [Prozent]
Veränderung
2000/2003
Durchschnittliche
jährliche
Veränderungsrate
2000/2003
+5,8%
Grenzüberschreitender
Binnenverkehr
Warengruppe
NSTR0
NSTR1
NSTR2
NSTR3
NSTR4
NSTR5
NSTR6
NSTR7
NSTR8
NSTR9
1
Land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse
Nahrungs- und Futtermittel
Feste Brennstoffe
Erdölerzeugnisse
Erze und Metallabfälle
Metallerzeugnisse
Mineralische Rohstoffe und Baumaterialien
Düngemittel
Chemische Erzeugnisse
Sonstige Waren
SUMME
Quellverkehr
Zielverkehr
Transitverkehr 1
Gesamt
42,6
303,5
152,5
401,8
900,5
+18,4%
0,2
361,5
43,7
1.204,5
1.609,8
+16,6%
+5,2%
-
12,2
68,7
-73,5%
-35,8%
-
56,5
160,8
1.222,3
407,8
215,5
2.006,4
+6,2%
+2,0%
0,7
2.585,2
1,0
34,3
2.621,2
-16,2%
-5,7%
114,5
135,3
237,1
592,4
1.079,3
-13,3%
-4,7%
572,0
308,0
138,7
58,8
1.077,6
+2,1%
+0,7%
27,5
+6,7%
+2,2%
-2,2%
+26,4%
-0,7%
+8,1%
-2,2%
-0,7%
211,1
542,6
268,6
1.049,8
-
13,4
17,8
47,4
78,6
1,8
28,3
26,2
189,3
245,5
920,2
5.225,1
1.567,3
3.024,8
10.737,4
Transitverkehr 2004: Berechnungen des BMVIT unter Verwendung deutscher Statistiken (www.elwis.de)
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Statistische Nachrichten, Heft 7/2004; Statistik Austria, Güterverkehrsstatistik auf der Donau 2000
Tabelle 90: Güterverkehr auf der Donau in Österreich nach NST/R-10-Warengruppen und Verkehrsart 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 127
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Abbildung 88: Hafenumschlag der österreichischen Donauhäfen 2005
Transportaufkommen im Kombinierten Verkehr auf der Donau in
Österreich 1996 - 2005 in [1.000 Tonnen]
Transit
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
1
RoRo
Container
RoRo
Container
RoRo
Container
RoRo
Container
RoRo
Container
RoRo
Container
RoRo
Container
RoRo
Container
RoRo
Container
RoRo
Container
1
29,7
3,6
54,7
0,7
69,9
1,6
9,3
0,1
0,5
0,3
1,1
5,9
5,1
0,3
2,5
0,1
0,7
2,7
43,6
0,3
Import
0,5
7,1
0,7
8,0
7,2
5,3
0,1
5,9
14,7
13,6
12,3
8,4
4,9
Export
Binnen
19,0
21,5
139,4
142,4
174,3
131,2
66,9
28,6
51,9
25,0
Transitverkehr in den Jahren 2004 und 2005 nicht vollständig erhoben.
0,0
1,1
2,0
4,6
1,2
0,3
0,1
1,7
0,2
0
Gesamt
30,2
29,7
55,3
31,3
69,9
150,1
9,3
152,4
0,6
181,7
1,1
152,0
5,1
80,8
2,5
42,7
0,8
63,2
43,6
30,2
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria
Tabelle 91: Transportaufkommen im Kombinierten Verkehr auf der Donau in Österreich 1996 – 2005
SEITE 128
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.1.1.7 LUFTFRACHTAUFKOMMEN AUF ÖSTERREICHISCHEN FLUGHÄFEN
Entwicklung des Luftfrachtaufkommens auf österreichischen Flughäfen 1955 - 2005
in [Tonnen]
Fracht [t]
an
ab
Post [t]
Transit
Gesamt
an
1955
675
713
479
1960
1.309
1.318
2.064
4.691
1970
9.987
7.629
5.222
22.838
1980
19.580
19.997
5.380
44.957
1990
36.591
28.685
14.518
2000
61.462
68.089
4.576
2001
55.167
59.968
5.300
2002
56.012
59.760
5.151
2003
58.256
59.825
2004
76.010
2005
92.421
ab
220
Transit
Gesamt
114
94
429
475
342
466
1.283
1.666
1.333
548
3.547
2.772
2.119
343
5.234
79.795
3.851
3.099
779
7.729
134.127
3.313
5.275
164
8.752
120.435
3.552
5.969
91
9.612
120.923
3.855
6.961
23
10.838
8.828
126.909
4.700
6.854
23
11.576
72.002
20.607
168.619
5.939
6.804
25
12.768
77.613
26.275
196.308
5.515
7.098
22
1.868
12.634
Quelle: Statistik Austria, Statistische Jahrbücher Österreichs 2004, 2006;
Statistik Austria, Statistische Übersichten, 3. Quartal 2006
HERRY 2006
Tabelle 92: Entwicklung des Luftfrachtaufkommens auf österreichischen Flughäfen 1955 - 2005
Index des Luftfrachtaufkommens (nur Fracht - an, ab) auf
österreichischen Flughäfen 1964 - 2005 [Basisjahr 1964=100]
2.700
2.550
2.400
2.250
2.100
1.950
1.800
1.650
1.500
1.350
1.200
1.050
900
750
600
450
300
150
Quelle: Puwein, Ziele und Instrumente der Verkehrspolitik, 2005; eigene Berechnungen
Fracht (an, ab)
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
0
HERRY 2006
Abbildung 89: Index des Luftfrachtaufkommens auf österreichischen Flughäfen 1964 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 129
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Luftfrachtaufkommen auf österreichischen Flughäfen 2005
in [Tonnen]
Fracht [t]
ab
Transit
an
Flughafen Wien
90.660
Flughafen Graz
1.082
255
-
317
258
-
Flughafen Innsbruck
Flughafen Klagenfurt
76.832
26.269
Gesamt
Post [t]
ab
Transit
an
5.474
7.096
1.337
-
575
1
193.761
Gesamt
22
12.592
-
-
-
-
0
1
20
34
-
53
-
-
-
-
Flughafen Linz
209
174
1
383
39
1
-
40
Flughafen Salzburg
133
61
5
198
1
0
-
1
92.421
77.613
26.275
196.308
5.515
7.098
22
GESAMT
Quelle: Statistik Austria, Statistik der Zivilluftfahrt 2005
12.634
HERRY 2006
Tabelle 93: Luftfrachtaufkommen auf österreichischen Flughäfen 2005
7.1.1.8 GÜTERVERKEHRSAUFKOMMEN MITTELS ROHRLEITUNG
Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens mittels
Rohrleitungen in Österreich (Binnenverkehr, Empfang,
Transit) 1966 - 2004 in [1.000 Tonnen]
Erdöl und -produkte
1
Erdgas 1
GESAMT
1966
1.164
-
1970
26.969
686
27.655
1980
35.725
9.847
45.572
1990
35.123
17.295
52.418
2000
34.888
23.993
58.881
2001
37.216
22.519
59.735
2002
36.163
22.557
58.720
2003
35.507
25.418
60.925
2004
34.640
30.129
Leitungen ab 1970 in Betrieb.
1.164
64.769
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
Tabelle 94: Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens mittels Rohrleitungen in Österreich (Binnenverkehr,
Empfang, Transit) 1966 - 2004
SEITE 130
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens mittels Rohrleitungen in
Österreich (Binnenverkehr, Empfang, Transit) 1966 - 2004
in [1.000 Tonnen]
40.000
35.000
in [1.000 Tonnen]
30.000
25.000
20.000
15.000
10.000
5.000
-
1966
1
1970
1980
1985
Leitungen ab 1970 in Betrieb.
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
1990
1995
2000
Erdöl und -produkte
2001
2002
2003
2004
1
Erdgas
HERRY 2006
Abbildung 90: Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens mittels Rohrleitungen in Österreich (Binnenverkehr,
Empfang, Transit) 1966 - 2004
Güterverkehrsaufkommen mittels Rohrleitungen 1999
Transportaufkommen in [1.000t]
Veränderung
Erdöl
zum Vorjahr
Verkehrsart
Inlandverkehr
Grenzüberschreitender Güterempfang
Transitverkehr
Ingesamt
Erdgas
Veränderung
zum Vorjahr
1.239
7.778
25.633
-3,0%
-7,2%
-5,9%
4.346
18.130
-2,0%
+9,9%
34.651
-6,1%
22.476
+7,3%
HERRY 2006
vorgenommen.
Quelle: Statistik Österreich, Verkehrsstatistik 1999
Tabelle 95: Güterverkehrsaufkommen mittels Rohrleitungen in Österreich 1999
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 131
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.1.1.9 GÜTERVERKEHRSAUFKOMMEN IN DER EU
Entwicklung des Verkehrsaufkommens (Inland und Ausland) im
Straßengüterverkehr (der im Meldeland zugelassenen Lkw)
in den EU-Mitgliedstaaten 1999 - 2004 in [1.000 Tonnen]
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15 1
1999
2000
2001
2002
2003
323.058
411.681
386.457
392.248
378.224
346.746
3.181.268
3.002.749
2.885.023
2.720.698
2.744.351
2.767.666
1.896.840
1.924.402
1.991.474
2.037.082
1.982.363
2.076.659
1.081.590
1.205.389
1.159.938
1.254.398
1.243.073
1.424.490
32.799
36.592
45.472
51.473
51.722
53.001
608.381
584.540
593.383
569.825
571.059
614.485
216.265
223.806
205.255
209.384
205.612
191.533
161.674
191.531
200.568
223.305
251.552
278.037
1.624.438
1.648.021
1.629.566
1.691.418
1.724.390
1.832.427
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
827.135
945.433
1.048.280
1.760.521
1.850.093
2.012.563
280.729
286.639
303.615
282.860
266.346
325.532
273.470
277.100
283.918
285.596
297.296
283.382
416.339
421.746
379.416
420.267
400.007
400.191
k.A.
329.461
310.800
326.215
311.983
325.225
10.923.986
11.489.090
11.423.165
12.225.290
12.278.071
12.931.937
k.A.
393.755
438.725
474.684
447.955
466.030
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
27.972
26.103
k.A.
k.A.
k.A.
52.428
55.413
43.150
k.A.
k.A.
k.A.
38.551
43.802
46.447
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
52.189
51.456
k.A.
k.A.
246.165
227.693
214.235
213.153
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
732.049
k.A.
k.A.
57.809
62.957
68.520
73.577
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
174.100
178.130
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
1
2004
k.A.
ausgenommen Griechenland und Schweden (1999), da keine Daten vorhanden
HERRY 2006
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, Oktober 2006
Tabelle 96: Entwicklung des Verkehrsaufkommens (Inland und Ausland) im Straßengüterverkehr (der im Meldeland zugelassenen
Lkw) in den EU-Mitgliedstaaten 1999 - 2004
Straßengüterverkehrsaufkommen (der im Meldeland zugelassenen Lkw)
pro Einwohner in den EU-Mitgliedstaaten 2003
in [Tonnen pro Kopf]
120
115
EL, PL, MT ... keine Daten verfügbar
100
77
Tonnen pro Kopf
80
77
63
60
44
44
38
40
37
36
35
35
33
33
EU-15-Durchschnitt
29
26
34
32
22
21
21
20
19
15
0
LU
FI
IE
ES
DK
AT
BE
NL
SE
DE
FR
UK
PT
IT
CY
CZ
SI
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, Oktober 2006; eigene Berechnungen
SK
HU
EE
LV
LT
HERRY 2006
Abbildung 91: Straßengüterverkehrsaufkommen (der im Meldeland zugel. Lkw) pro Einwohner in den EU-Mitgliedstaaten 2003
SEITE 132
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Schienengüterverkehrsaufkommen
in den EU-Mitgliedstaaten 2003 - 2005
in [1.000 Tonnen]
2003 1
2004 1
2005
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
55.732
296.924
120.676
74.293
14.798
29.697
7.711
k.A.
89.417
3.000
26.244
8.718
EU-15 2
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
910.678
k.A.
k.A.
93.297
65.588
49.401
43.447
42.940
161.816
17.266
50.521
88.843
65.647
55.901
45.555
51.726
282.919
16.193
50.445
85.363
68.187
60.068
49.287
50.850
269.553
16.344
49.310
524.276
657.229
648.962
1.434.954
k.A.
k.A.
310.260
117.415
83.533
16.826
30.401
8.162
2.140
118.561
2.968
29.455
9.559
k.A.
317.294
107.532
89.755
10.739
29.300
k.A.
1.820
k.A.
3.058
29.847
9.587
82.091
92.930
101.829
43.503
57.874
42.663
60.157
40.722
k.A.
k.A.
1
HERRY 2006
Unterschiedliche Erhebungsmethoden: bis 2003 nur
nationale Unternehmen; ab 2004 alle Unternehmen
² 2003: ausgenommen Irland, da keine Daten verfügbar
Anmerkung: Zypern und Malta verfügen über kein Schienennetz.
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, Oktober 2006
Tabelle 97: Schienengüterverkehrsaufkommen in den EU-Mitgliedsstaaten 2003 - 2005
Schienengüterverkehrsaufkommen pro Einwohner
in den EU-Mitgliedstaaten 2003
in [Tonnen pro Kopf]
48,5
50
IE... keine Daten verfügbar
45
40
Tonnen pro Kopf
35
32,9
30
25
21,2
20
15
12,6
10,1
10
8,3
9,4
6,5
5
5,4
3,6
2,0
1,8
1,5 1,4
AT
FI
SE
BE DE
FR
NL UK DK
IT
0,8
0,6 0,3
PT
ES
EL
8,7
EU-25-Durchschnitt
(3,1)
4,2
1,3
0
LU
9,1
EU-15-Durchschnitt
(2,4)
EE
LV
LT
SK
CZ
4,2
SI HU PL
Anmerkung: MT, CY verfügen über kein öffentl. Schienennetz.
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, Oktober 2006; eigene Berechnung
HERRY 2006
Abbildung 92: Schienengüterverkehrsaufkommen pro Einwohner in den EU-Mitgliedstaaten 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 133
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.1.2 Personenverkehr
7.1.2.1 VERKEHRSAUFKOMMEN IM PERSONENVERKEHR
Verkehrsaufkommen im Personenverkehr nach benutztem Verkehrsmittel
und Bundesländern 2005 in [Mrd. Wegen]
Österreichische Bevölkerung ab 6 Jahren, ohne Urlauberreiseverkehr bzw.
Fernreisen
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
F uß
Rad
ÖV
G esamt
0,05
0,16
0,31
0,31
0,16
0,26
0,21
0,09
0,30
0,01
0,03
0,06
0,06
0,03
0,05
0,03
0,02
0,06
MIV- Lenker MIV- Mitfahrer
0,15
0,30
0,83
0,79
0,29
0,67
0,38
0,19
0,78
0,03
0,06
0,16
0,15
0,06
0,14
0,09
0,04
0,21
0,04
0,08
0,24
0,20
0,09
0,17
0,12
0,06
0,51
0,28
1,85
0,33
4,39
0,94
1,51
9,02
0,63
1,59
1,51
0,63
1,30
0,83
0,40
1,86
Quelle: Käfer et al. 2006
HERRY 2006
Tabelle 98: Verkehrsaufkommen im Personenverkehr nach benutztem Verkehrsmittel und Bundesländern 2005
Verkehrsaufkommen im Personenverkehr nach benutztem
Verkehrsmittel und Bundesländern 2005 in [Prozent]
Österreichische Bevölkerung ab 6 Jahren, ohne Urlauberreiseverkehr bzw. Fernreisen
100%
14%
13%
90%
13%
15%
14%
13%
14%
15%
17%
27%
11%
80%
10%
10%
10%
10%
11%
11%
10%
70%
10%
11%
60%
48%
50%
52%
52%
54%
46%
52%
46%
48%
49%
42%
40%
30%
5%
20%
4%
10%
18%
5%
4%
4%
25%
4%
4%
5%
4%
3%
19%
21%
N
O
25%
20%
25%
23%
16%
21%
0%
B
K
Fuß
S
Rad
MIV-Lenker
ST
MIV-Mitfahrer
T
ÖV
Quelle: Käfer et al., 2006; eigene Berechnungen
V
W
Österreich
HERRY 2006
Abbildung 93: Verkehrsaufkommen im Personenverkehr nach benutztem Verkehrsmittel und Bundesländern 2005
SEITE 134
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.1.2.2 PASSAGIERAUFKOMMEN IM SCHIENENVERKEHR
Beförderte Personen im Schienenverkehr
1992 - 2005 in [Mio.]
Haupt- und
Nebenbahnen
Index
Personen
in [Mio.] [1992=100]
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003 1
2004
2005
1
Straßen- und
U-Bahn
Index
Personen
in [Mio.] [1992=100]
195
100
601
100
203
104
631
105
209
107
653
109
213
109
675
112
213
109
689
115
200
103
690
115
200
102
695
116
202
203
203
202
104
104
104
103
704
704
714
714
117
117
119
119
209
217
222
107
111
114
710
k.A.
k.A.
²
²
118
k.A.
k.A.
3
3
bis inkl. 2003: Quelle BMVIT
HERRY 2006
2
ab 2004: Daten für Schienenverkehr eigene Erhebung der Statistik Austria
3
2004 und 2005 wurde von Statistik Austria nicht mehr erhoben.
Quelle: Statistik Austria
Tabelle 99: Beförderte Personen im Schienenverkehr von 1992 - 2005
Beförderte Personen im Schienenverkehr 2003
ÖBB und Bahnen im Privatbetrieb
in [1.000]
220.000
200.000
25.352
25.352
24.093
180.000
Beförderte Personen in [1.000]
160.000
140.000
120.000
100.000
182.348
183.700
176.997
80.000
60.000
40.000
20.000
0
6.703
1.352
1. Klasse
Quelle: BMVIT, Eisenbahnstatistik 2003
2. Klasse
innerösterr. Verkehr
ÖBB
Auslandsverkehr
Insgesamt
Bahnen im Privatbetrieb
HERRY 2006
Abbildung 94: Beförderte Personen im Schienenverkehr 2003 - ÖBB und Bahnen im Privatbetrieb
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 135
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.1.2.3 PASSAGIERAUFKOMMEN AUF ÖSTERREICHISCHEN FLUGHÄFEN
Entwicklung des kommerziellen Luftverkehrs auf österreichischen Flughäfen
1955 - 2005
Flüge
Fluggäste
an
1955
1960
1970
1980
1990
2000
2001
2002
2003
2004
2005
ab
4.145
an
ab
4.159
64.734
65.099
Transit
Gesamt
20.637
150.470
9.818
9.822
192.229
197.870
76.713
466.812
20.810
20.802
784.191
786.062
158.912
1.729.165
38.624
38.637
1.719.105
1.719.078
220.043
3.658.226
62.554
62.540
3.693.933
3.681.136
353.644
7.728.713
135.165
135.183
7.634.902
7.677.157
288.559
15.600.618
130.133
130.123
7.619.178
7.640.483
211.970
15.471.631
130.448
130.580
7.717.353
7.755.001
168.893
15.641.247
136.527
136.537
8.162.394
8.181.859
183.549
16.527.802
151.522
151.503
9.411.069
9.445.618
200.053
19.056.740
155.470
155.474
10.113.694
10.141.855
167.821
20.423.370
Quelle: Statistik Austria, Statistische Jahrbücher Österreichs 2001, 2006; Statistik Austria, Statistik der Zivilluftfahrt 2005
HERRY 2006
Tabelle 100: Entwicklung des kommerziellen Luftverkehrs auf österreichischen Flughäfen 1955 - 2005
Kommerzieller Luftverkehr auf österreichischen Flughäfen 2005
Flüge
Fluggäste
an
Flughafen Wien
Flughafen Graz
Flughafen Innsbruck
Flughafen Klagenfurt
Flughafen Linz
Flughafen Salzburg
Summe
ab
an
ab
Transit
Gesamt
115.346
115.341
7.887.370
7.916.065
43.463
15.846.898
9.439
9.441
429.514
431.250
32.582
893.346
6.914
6.916
362.275
362.485
13.693
738.453
4.531
4.532
259.805
260.564
2.347
522.716
6.977
6.978
344.991
344.177
37.361
726.529
12.263
12.266
829.739
827.314
38.375
1.695.428
155.470
155.474
10.113.694
10.141.855
167.821
20.423.370
Quelle: Statistik Austria, Statistik der Zivilluftfahrt 2005
HERRY 2006
Tabelle 101: Kommerzieller Luftverkehr auf österreichischen Flughäfen 2005
Index der Passagierzahlen auf österreichischen Flughäfen
1964 - 2005 [Basisjahr 1964=100]
2.700
2.550
2.400
2.250
2.100
1.950
1.800
1.650
1.500
1.350
1.200
1.050
900
750
600
450
300
150
Quelle: Puwein, Ziele und Instrumente der Verkehrspolitik, 2005
Datenquelle: Statistik Austria, Statistik der Zivilluftfahrt
Beförderte Personen
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
2005
HERRY 2006
Abbildung 95: Index der Passagierzahlen auf österreichischen Flughäfen von 1964 - 2005
SEITE 136
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
0
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Abbildung 96: Passagieraufkommen im planmäßigen Luftverkehr 2004 (nach und von Wien, ohne Transit)
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 137
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.2 Verkehrsleistung
7.2.1 Güterverkehr
7.2.1.1 TRANSPORTLEISTUNG NACH VERKEHRSART UND VERKEHRSTRÄGER
Im Inland erbrachte Transportleistung im Güterverkehr 2005
in [Mio. tkm] und [Prozent]
Verkehrsträger
Binnenverkehr
Schiene 1
Straße ²
Rohrleitungen
Binnenschifffahrt
Summe
Veränderung
1999/2005
Verkehrsart
Grenzüberschreitender
Veränderung
Quell-/
Transitverkehr
Zielverkehr
1999/2005
4.200
13.876
160
+31%
-+4%
-24%
8.428
10.760
3.807
+25%
+25%
+4%
5.162
10.707
11.517
37
-63%
1.275
-18%
1.284
18.273
+1%
24.270
+18%
Veränderung
1999/2005
³
28.671
Veränderung
1999/2005
Gesamt
+19%
+43%
+16%
17.790
+25%
35.343
+16%
15.484
+12%
+32%
2.596
+26%
71.213
1
Schiene: Einheit in Netto-Netto Tonnen (ohne Gewichte von Container und Lkw auf der RoLa)
2
Mit Ausgleich einer statistischen Untererfassung durch die amtliche Statistik (Abstimmung mit Mautstatistiken, etc.)
-1%
+16%
HERRY 2007
³ Die in der amtlichen Statistik fehlenden Daten zum Transitverkehr wurden durch Datenvergleich mit deutschen Daten ausgeglichen.
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry
Tabelle 102: Im Inland erbrachte Transportleistung im Güterverkehr 2005
60%
Anteile der Verkehrsträger an der im Inland erbrachten
Transportleistung im Güterverkehr 2005 in [Prozent]
50%
40%
30%
20%
10%
0%
Gesamt
Binnenverkehr
Quell-/Zielverkehr
Transitverkehr
Schiene
Straße
Rohrleitungen 1
Binnenschifffahrt
25,0%
49,6%
21,7%
3,6%
5,9%
19,5%
0,2%
0,1%
11,8%
15,1%
5,3%
1,8%
7,2%
15,0%
16,2%
1,8%²
Summe über alle Verkehrsträger = 100 %
1
Die Aufteilung nach Relationen ist eine Schätzung unter Verwendung der Außenhandelsstatistik .
2
Die in der amtlichen Statistik fehlenden Daten zum Transitverkehr wurden durch Datenvergleich mit deutschen Daten ausgeglichen.
Anmerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry
HERRY 2007
Abbildung 97: Anteile der Verkehrsträger an der im Inland erbrachten Transportleistung im Güterverkehr 2005
SEITE 138
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Anteile der Verkehrsarten nach Verkehrsträgern an der im Inland
erbrachten Transportleistung im Güterverkehr 2005 in [Prozent]
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
Schiene
Straße
Rohrleitungen 1
Binnenschifffahrt
Gesamt
Binnenverkehr
23,6%
39,3%
1,0%
1,4%
25,7%
Quell-/Zielverkehr
47,4%
30,4%
24,6%
49,1%
Transitverkehr
29,0%
30,3%
74,4%
49,5%
34,1%
40,3%
2
1
Die Aufteilung nach Relationen ist eine Schätzung unter Verwendung der Außenhandelsstatistik .
2
Die in der amtlichen Statistik fehlenden Daten zum Transitverkehr wurden durch Datenvergleich mit deutschen Daten ausgeglichen.
Anmerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
HERRY 2007
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry
Abbildung 98: Anteile der Verkehrsarten nach Verkehrsträgern an der im Inland erbrachten Transportleistung im Güterverkehr
2005
Anteile der Verkehrsträger nach Verkehrsart an der im Inland
erbrachten Transportleistung im Güterverkehr 2005 in [Prozent]
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
Binnenverkehr
Empfang/Versand
Transit
Gesamt
Schiene
23,0%
34,7%
18,0%
25,0%
Straße
75,9%
44,3%
37,3%
49,6%
0,9%
15,7%
40,2%
21,7%
0,2%
5,3%
4,5%
Rohrleitungen
1
Binnenschifffahrt
2
3,6%
1
Die Aufteilung nach Relationen ist eine Schätzung unter Verwendung der Außenhandelsstatistik .
2
Die in der amtlichen Statistik fehlenden Daten zum Transitverkehr wurden durch Datenvergleich mit deutschen Daten ausgeglichen.
Anmerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
Quelle: Statistik Austria; Eurostat; Erhebungen und Modellrechnungen des BMVIT; Herry
HERRY 2007
Abbildung 99: Anteile der Verkehrsträger nach Verkehrsart an der im Inland erbrachten Transportleistung im Güterverkehr 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 139
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.2.1.2 MODAL-SPLIT VON STRASSE UND SCHIENE IN DER TRANSPORTLEISTUNG
Karte 17: Transportleistung und Modal-Split in Österreich nach Verkehrsart 2005
7.2.1.3 TRANSPORTLEISTUNG IM KOMBINIERTEN VERKEHR
Transportleistung im Kombinierten Verkehr (KV) auf der Schiene 2003
in [Mrd. tkm] und [Prozent]
ÖBB
Begleiteter Verkehr (RoLa)
Unbegleiteter Verkehr
Gesamter KV
Transportleistung Schiene
Anteil des KV
1
1
Veränderung
1999/2003
Bahnen im
Privatbetrieb
Veränderung
1999/2003
Gesamt
2,682
+58%
0,049
+29%
2,731
+57%
2,214
+17%
0,052
+116%
2,266
+18%
4,896
+36%
0,101
+63%
4,997
+37%
17,836
+15%
0,256
+26%
18,092
+15%
27%
+19%
39%
+30%
28%
+19%
gesamter Güterverkehr ohne Dienstgutverkehr
Quelle: BMVIT, Eisenbahnstatistik 1999/2000, 2003
Tabelle 103: Transportleistung im Kombinierten Verkehr (KV) auf der Schiene 2003
SEITE 140
Veränderung
1999/2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.2.1.4 TRANSPORTLEISTUNG AUF DER DONAU
Entwicklung der Transportleistung in Österreich
auf der Donau 1995 - 2004 in [Mio. tkm]
Binnenverkehr
Grenzüberschreitender
Quell-/
Transitverkehr1
Zielverkehr
83,2
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
955,4
Gesamt
1.007,8
2.046,4
86,4
1.083,6
931,3
2.101,2
118,8
1.038,0
930,3
2.087,1
127,0
1.088,5
1.064,1
2.279,6
100,2
1.159,0
972,1
2.231,2
116,8
1.209,2
1.117,5
2.443,5
94,5
1.215,6
1.247,2
2.557,4
71,1
1.413,4
1.361,2
2.845,7
60,8
1.156,9
1.058,7
2.276,4
32,7
1.303,6
1.197,4
1
Transitverkehr 2004: Berechnungen des BMVIT unter Verwendung
deutscher Statistiken (www.elwis.de)
2.533,6
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria; BMVIT
Tabelle 104: Entwicklung der Transportleistung in Österreich auf der Donau 1995 - 2004
Entwicklung der Transportleistung in Österreich auf der Donau
1995 - 2004 in [Mio. tkm]
3000
2500
Mio. tkm
2000
1500
1000
500
0
1995
1
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
1
Transitverkehr 2004: Berechnungen des BMVIT unter Verwendung deutscher Statistiken (www.elwis.de)
Quelle: Statistik Austria; BMVIT
Binnenverkehr
Grenzüberschreitender Quell-/Zielverkehr
Transitverkehr
HERRY 2006
Abbildung 100: Entwicklung der Transportleistung in Österreich auf der Donau 1995 - 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 141
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.2.1.5 TRANSPORTLEISTUNG MITTELS ROHRLEITUNGEN
Entwicklung der Transportleistung mittels
Rohrleitungen in Österreich (Binnenverkehr,
Empfang, Transit) 1966 - 2004 in [Mio. tkm]
Erdgas 1
Erdöl und -produkte
1966
1970
1980
1990
2000
2001
2002
2003
2004
1
21
3.620
7.054
6.370
7.563
8.071
7.961
7.763
7.571
GESAMT
-
21
2
2.618
4.817
6.889
6.493
6.520
6.941
7.701
3.622
9.672
11.187
14.452
14.564
14.481
14.704
15.272
Leitungen ab 1970 in Betrieb.
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
Tabelle 105: Entwicklung der Transportleistung mittels Rohrleitungen in Österreich 1966 - 2004
Entwicklung der Transportleistung mittels Rohrleitungen in Österreich
(Binnenverkehr, Empfang, Transit) 1966 - 2004
in [1.000 tkm]
9.000
8.000
7.000
in [1.000 tkm]
6.000
5.000
4.000
3.000
2.000
1.000
1966
1
1970
1980
1985
Leitungen ab 1970 in Betrieb.
1990
1995
2000
Erdöl und -produkte
Quelle: Statistik Austria, Statistisches Jahrbuch Österreichs 2006
2001
2002
2003
2004
1
Erdgas
HERRY 2006
Abbildung 101: Entwicklung der Transportleistung mittels Rohrleitungen in Österreich 1966 - 2004
Transportleistung mittels Rohrleitungen in Österreich 1999
Transportleistung im Inland [Mio. tkm] und [Prozent]
Verkehrsart
Veränderung
zum Vorjahr
Erdöl
Binnenverkehr
Grenzüberschreitender Güterempfang
Transitverkehr
Ingesamt
213
-3,0%
-
3.301
-7,5%
363
-1,1%
-
4.117
-5,9%
5.847
+12,0%
7.631
-6,5%
6.210
+11,3%
Anmerkung: Aus Geheimhaltungsgründen wird seit 2000 keine Gliederung mehr nach Verkehrsarten
vorgenommen.
Quelle: Statistik Österreich, Verkehrsstatistik 1999
Tabelle 106: Transportleistung mittels Rohrleitung 1999
SEITE 142
Veränderung
zum Vorjahr
Erdgas
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.2.1.6 TRANSPORTLEISTUNG IM GÜTERVERKEHR IN DER EU
Entwicklung der Transportleistung (Inland und Ausland)
im Straßengüterverkehr (der im Meldeland zugelassenen Lkw)
in den EU-Mitgliedstaaten 1995 - 2004 in [1.000 Mio. tkm]
1995
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
45,6
41,8
43,7
41,1
37,3
51,0
53,2
52,9
50,5
47,9
237,8
236,6
245,9
257,4
278,4
280,7
289,0
285,2
290,8
303,8
178,2
180,0
181,4
189,1
204,7
204,0
206,9
204,4
203,6
212,2
174,4
175,5
178,4
180,5
177,3
184,7
186,5
192,7
174,1
197,0
5,5
3,5
4,4
5,0
6,3
7,6
8,7
9,2
9,6
9,6
67,1
69,4
70,6
78,5
83,6
79,6
78,5
77,4
79,8
89,7
22,4
21,3
21,5
21,4
23,2
24,0
22,2
22,5
23,0
23,1
5,5
6,3
7,0
8,2
10,2
12,3
12,3
14,3
15,7
17,1
161,5
166,2
169,2
172,0
166,3
165,6
163,3
164,0
167,1
167,9
13,2
15,9
18,1
20,6
21,4
21,5
21,6
21,7
21,8
22,0
101,6
102,0
109,5
125,0
134,3
148,7
161,0
184,5
192,6
220,8
27,3
33,6
36,0
36,7
37,8
38,9
40,5
40,2
39,8
40,8
26,5
27,8
28,6
30,3
34,0
35,1
37,5
38,5
39,6
39,2
24,5
25,0
25,7
28,1
29,7
32,0
30,5
32,0
30,9
32,3
31,6
33,3
35,1
33,3
33,2
35,6
34,2
36,7
36,6
37,0
1.122,7
1.138,2
1.175,0
1.227,2
1.277,6
1.321,4
1.345,8
1.376,1
1.375,5
1.460,4
31,3
30,1
30,6
33,9
37,0
37,3
39,1
43,7
46,5
46,0
1,5
1,9
2,8
3,8
4,0
3,9
4,2
4,4
4,8
5,1
1,2
1,2
1,3
1,3
1,3
1,3
1,3
1,3
1,4
1,1
1,8
2,2
3,4
4,1
4,2
4,8
5,4
6,2
6,8
7,4
5,2
4,2
5,1
5,6
7,7
7,8
8,3
10,7
11,5
12,3
13,8
14,3
14,9
18,7
18,6
19,1
18,5
17,9
18,2
20,6
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
51,2
56,5
63,7
69,5
70,5
75,0
77,2
80,3
86,0
102,8
3,3
3,5
3,9
3,8
4,2
5,3
7,0
6,6
7,0
9,0
15,9
15,9
15,4
17,9
18,5
14,3
13,8
14,9
16,7
18,5
125,8
130,3
141,5
159,1
166,4
169,4
175,2
186,6
199,4
223,3
1.248,5
1.268,5
1.316,5
1.386,3
1.444,0
1.490,8
1.521,0
1.562,7
1.574,9
1.683,7
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005
HERRY 2006
Tabelle 107: Entwicklung der Transportleistung (Inland und Ausland) im Straßengüterverkehr (der im Meldeland zugelassenen Lkw)
in den EU-Mitgliedsstaaten 1995 - 2004
21.436
10.000
Transportleistung (Inland und Ausland) pro Einwohner im
Straßengüterverkehr (der im Meldeland zugelassenen Lkw)
in den EU-Mitgliedstaaten 2003 in [tkm pro Kopf]
9.000
8.000
tkm pro Kopf
7.000
5.932
6.000
4.916
4.873 4.871
4.585
4.268
4.090 3.917
3.809
5.000
4.000
4.559
EU-15-Durchschnitt
3.523
3.392
3.022
3.000
2.806
3.528
3.509
3.318
3.113
2.251
1.938
1.978
2.000
EU-25-Durchschnitt
2.928
1.798
1.254
1.000
0
LU
FI NL AT BE ES DK SE
IE
PT DE
FR
IT UK EL
CZ SI EE
LT SK LV PL CY HU MT
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005; eigene Berechnung
HERRY 2006
Abbildung 102: Transportleistung (Inland und Ausland) pro Einwohner im Straßengüterverkehr (der im Meldeland
zugelassenen Lkw) in den EU-Mitgliedstaaten 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 143
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Entwicklung der Transportleistung im Schienengüterverkehr in den
EU-Mitgliedstaaten 1995 - 2004 in [1.000 Mio. tkm]
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
7,3
7,2
7,5
7,6
7,4
7,7
7,1
7,3
7,3
2004
7,7
69,5
70,0
73,9
74,2
71,9
77,5
76,2
76,3
78,5
86,4
48,1
49,5
53,9
54,0
53,4
55,3
50,3
50,0
46,8
45,1
21,7
21,0
22,9
22,5
21,5
22,8
21,8
20,7
20,3
21,0
0,5
0,5
0,6
0,6
0,6
0,6
0,6
0,6
0,5
0,6
3,1
3,1
3,4
3,8
4,0
4,5
4,3
4,0
4,7
5,2
2,0
1,8
2,0
2,1
1,9
2,0
2,1
1,9
2,0
2,1
0,6
0,6
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,4
0,4
0,4
13,3
15,1
16,9
17,3
18,2
18,1
19,4
18,7
18,7
22,6
0,3
0,3
0,3
0,3
0,3
0,4
0,4
0,3
0,5
0,6
11,0
11,1
12,5
11,3
11,5
11,6
11,7
11,6
11,7
11,4
2,0
1,9
2,2
2,0
2,2
2,2
2,1
2,2
2,1
2,3
13,2
13,3
14,2
14,7
15,0
16,6
16,9
17,1
16,9
17,9
9,6
8,8
9,9
9,9
9,8
10,1
9,9
9,7
10,0
10,1
19,4
18,8
19,2
19,2
19,1
19,5
19,0
19,2
20,2
20,9
221,6
223,2
239,8
239,8
237,4
249,4
242,2
239,9
240,6
254,3
22,6
22,3
21,0
18,7
16,7
17,5
16,9
15,8
15,9
15,1
3,8
4,2
5,1
6,1
7,3
8,1
8,6
9,7
9,7
10,5
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
9,8
12,4
14,0
13,0
12,2
13,3
14,2
15,0
18,0
18,6
7,2
8,1
8,6
8,3
7,8
8,9
7,7
9,8
11,5
11,6
8,4
7,6
8,1
8,2
8,5
8,8
7,7
7,8
7,6
8,3
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
68,2
67,4
67,7
60,9
55,1
54,0
47,7
46,6
47,4
47,9
3,1
2,6
2,9
2,9
2,8
2,9
2,8
3,1
3,3
3,5
13,8
12,0
12,4
11,8
9,9
11,2
10,9
10,4
10,1
9,7
136,9
136,6
139,8
129,8
120,3
124,7
116,5
118,2
123,4
125,2
358,5
359,8
379,6
369,6
357,7
374,2
358,7
358,0
363,9
379,5
Anmerkung: Zypern und Malta verfügen über kein öffentliches Schienennetz.
HERRY 2006
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005
Tabelle 108: Entwicklung der Transportleistung im Schienengüterverkehr in den EU-Mitgliedstaaten 1995 - 2004
Transportleistung pro Einwohner im Schienengüterverkehr in den
EU-Mitgliedstaaten 2003 in [tkm pro Kopf]
8.000
7.721
7.144
7.000
6.000
tkm pro Kopf
5.000
4.000
3.317
3.000
2.252
2.078
2.000
1.880
1.927
1.167
1.000
951
780
EU-15-Durchschnitt
703
368
352
AT
FI
LU
DE
FR
BE
DK
IT
1.554
1.241
EU-25-Durchschnitt
314
290
280
199
UK
NL
ES
PT
0
SE
1.641
100
41
IE
EL
LV
EE
LT
SK
752
SI
CZ
PL
HU
Anmerkung: MT, CY verfügen über kein öffentl. Schienennetz.
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005; eigene Berechnung
HERRY 2006
Abbildung 103: Transportleistung pro Einwohner im Schienengüterverkehr in den EU-Mitgliedstaaten 2003
SEITE 144
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.2.2 Personenverkehr
7.2.2.1 VERKEHRSLEISTUNG IM PERSONENVERKEHR
Verkehrsleistung im Personenverkehr nach benutztem
Verkehrsmittel und nach Bundesländern 2005 in [Mrd. Personen-km]
Österreichische Bevölkerung ab 6 Jahren, ohne Urlauberreiseverkehr
bzw. Fernreisen
Fuß und Rad
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
MIV-Lenker
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
MIV-Mitfahrer
2,5
4,4
15,1
11,4
4,1
10,8
5,3
1,9
6,2
61,6
k.A.
ÖV
0,5
0,9
2,7
2,0
0,8
2,2
1,2
0,3
1,1
11,7
0,4
0,7
4,4
1,8
0,8
1,6
1,2
0,4
1,8
13,2
Quelle: Käfer et al., 2006
HERRY 2006
Tabelle 109: Verkehrsleistung im Personenverkehr nach benutztem Verkehrsmittel und nach Bundesländern 2005
Verkehrsleistung im Personenverkehr nach benutztem Verkehrsmittel
(ohne Fuß- und Radverkehr) und nach Bundesländern 2005 in [Prozent]
Österreichische Bevölkerung ab 6 Jahren, ohne Urlauberreiseverkehr bzw. Fernreisen
100%
12%
12%
80%
12%
20%
90%
15%
13%
15%
14%
14%
11%
16%
15%
16%
12%
15%
20%
12%
15%
14%
12%
70%
60%
50%
40%
74%
74%
B
K
68%
75%
72%
74%
S
ST
69%
73%
68%
71%
30%
20%
10%
0%
N
O
MIV-Lenker
MIV-Mitfahrer
T
ÖV
Quelle: Käfer et al., 2006; eigene Berechnungen
V
W
Österreich
HERRY 2006
Abbildung 104: Verkehrsleistung im Personenverkehr nach benutztem Verkehrsmittel (ohne Fuß- und Radverkehr) und
nach Bundesländern 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 145
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.2.2.2 ENTWICKLUNG DER VERKEHRSLEISTUNG IM PERSONENVERKEHR IN ÖSTERREICH
Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf
Schiene und Straße (Pkw) 1970 - 2004
in [Mio. Personen-km]
Schiene
1970
1980
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
Index
[1990=100]
6.438
Straße (Pkw)
Index
[1990=100]
71
32.900
53
7.586
84
47.800
77
9.045
100
62.437
100
9.428
104
64.549
103
9.799
108
66.539
107
9.599
106
67.448
108
9.384
104
69.862
112
9.755
108
70.816
113
9.824
109
72.364
116
8.477
94
73.651
118
8.313
92
75.162
120
8.166
90
76.988
123
8.374
93
78.119
125
8.573
8.565
8.557
8.549
95
95
95
95
79.184
80.673
81.537
82.149
127
129
131
132
HERRY 2006
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005
Tabelle 110: Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf Schiene und Straße (Pkw)1970 - 2004
80.000
70.000
Mio. Pkm
60.000
Zeitreihenbruch!
90.000
Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf Schiene
und Straße (Pkw) 1970 - 2004 in [Mio. Personen-km]
50.000
40.000
30.000
20.000
10.000
0
1970 1980 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004
Schiene
Straße (Pkw)
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005
Abbildung 105: Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf Schiene und Straße (Pkw) 1970 - 2004
SEITE 146
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.2.2.3 VERKEHRSLEISTUNG IM PERSONENVERKEHR IN DEN EU-MITGLIEDSSTAATEN
Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf der Straße (Pkw) in den
EU-Mitgliedstaaten 1995 - 2003 in [Mio. Personen-km]
1995
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
97.470
100.910
103.010
105.520
107.800
106.270
108.000
109.420
109.890
820.300
821.100
822.100
833.200
853.700
836.400
856.400
866.500
854.100
640.100
649.100
659.500
678.600
699.600
699.600
727.600
733.500
738.600
614.713
627.383
638.837
662.545
663.319
726.530
717.680
711.730
710.988
4.700
4.800
4.900
5.000
5.000
5.600
5.800
5.900
6.000
131.400
132.700
136.500
137.100
141.300
141.100
141.600
144.200
146.100
54.300
55.778
57.067
58.460
59.319
59.124
58.589
59.884
61.000
15.500
16.500
18.000
19.000
20.000
21.000
22.000
23.000
24.000
618.000
625.000
632.000
635.000
641.000
639.000
654.000
678.000
677.000
37.000
37.000
40.000
43.000
47.000
53.000
57.000
61.000
64.000
250.374
259.000
267.600
276.173
293.540
302.600
306.151
335.872
346.000
61.400
66.000
70.800
75.600
81.600
86.500
89.350
94.700
97.000
70.816
73.007
74.185
75.852
78.013
77.890
77.678
79.461
81.284
50.000
50.400
51.900
53.300
54.900
55.700
57.000
58.300
59.590
86.800
87.100
87.200
87.800
90.200
91.900
92.700
93.800
96.300
3.552.873
3.605.778
3.663.599
3.746.150
3.836.291
3.902.214
3.971.548
4.055.267
4.071.852
54.500
57.900
59.000
59.726
62.380
63.920
63.420
65.230
68.600
7.122
7.500
8.000
8.574
8.800
9.047
9.114
9.340
10.021
2.320
2.400
2.480
2.620
2.700
2.810
2.930
3.010
3.160
5.000
5.800
6.600
7.400
8.200
8.600
9.000
9.500
10.000
10.000
11.000
12.200
13.500
14.800
16.000
15.800
16.035
19.394
45.400
46.000
46.500
46.550
46.580
46.180
46.200
46.300
46.400
1.300
1.320
1.340
1.360
1.380
1.400
1.400
1.450
1.500
110.700
121.600
132.000
141.100
143.000
149.700
157.700
167.400
172.400
12.200
12.900
13.500
14.000
14.300
14.600
15.000
15.200
15.500
17.977
17.993
18.568
19.302
21.541
23.929
24.056
24.978
25.200
266.519
284.413
300.188
314.132
323.681
336.186
344.620
358.443
372.175
3.819.392
3.890.191
3.963.787
4.060.282
4.159.972
4.238.400
4.316.168
4.413.710
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005
4.444.027
HERRY 2006
Tabelle 111: Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf der Straße in den EU-Mitgliedstaaten 1995 - 2003
Verkehrsleistung pro Einwohner im Personenverkehr auf der Straße (Pkw)
in den EU-Mitgliedsstaaten 2003 in [Personen-km pro Kopf]
14.000
13.335
13.000
12.343
12.304
12.000
11.365
11.431
11.316
11.000
10.750
EU-15-Durchschnitt
10.591
10.348
EU-25-Durchschnitt
10.013
10.000
9.290
9.000
9.004
8.237
7.767
pkm/Kopf
8.000
7.404
7.000
6.721
6.006
6.000
5.806
5.615
4.684
5.000
4.581
4.513
4.372
4.300
3.763
4.000
3.000
2.000
1.000
0
LU
IT
FR
FI
UK
DK
SE
BE
DE
AT
PT
NL
ES
IE
EL
SI
EE
CZ
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005; eigene Berechnung
LT
SK
HU
PL
CY
LV
MT
HERRY 2006
Abbildung 106: Verkehrsleistung pro Einwohner im Personenverkehr auf der Straße in den EU-Mitgliedstaaten 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 147
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf der Schiene
in den EU-Mitgliedstaaten 1995 - 2003 in [Mio. Personen-km]
1995
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
6.757
6.788
6.980
7.097
7.354
7.732
8.038
8.260
8.265
70.977
71.730
72.403
72.666
73.796
75.404
75.754
71.366
71.293
55.563
59.773
61.573
64.186
66.298
69.571
71.209
73.227
71.937
43.859
44.782
43.591
41.391
43.424
47.132
46.752
45.957
45.221
287
284
295
300
310
332
346
268
262
16.350
14.092
13.875
14.107
14.281
14.666
14.392
14.288
13.848
4.888
4.821
5.173
5.365
5.310
5.537
5.721
5.745
5.826
1.291
1.295
1.387
1.421
1.458
1.389
1.515
1.628
1.601
30.251
32.366
34.950
36.517
38.738
38.421
39.327
39.964
41.133
1.568
1.751
1.884
1.552
1.583
1.886
1.747
1.836
1.574
15.313
15.605
16.579
17.478
18.143
18.571
19.191
19.480
19.309
4.809
4.502
4.568
4.601
4.329
3.632
3.692
3.683
3.339
9.628
9.689
8.140
7.971
7.997
8.206
8.240
8.301
8.249
3.184
3.254
3.376
3.377
3.415
3.405
3.282
3.318
3.338
6.833
6.953
7.022
7.210
7.701
8.243
8.732
8.984
9.051
271.558
277.685
281.796
285.239
294.137
304.127
307.938
306.305
304.246
8.023
8.111
7.710
7.001
6.929
7.300
7.299
6.597
6.518
421
309
262
236
238
261
183
177
-
1.373
1.149
1.154
1.059
984
715
706
744
1.130
954
842
800
745
611
533
498
432
8.441
8.582
8.669
8.884
9.514
9.693
10.005
10.531
10.286
-
-
-
26.635
-
-
19.807
-
-
19.928
-
-
20.553
-
182
-
-
21.518
-
-
24.093
762
-
22.469
-
20.749
19.638
595
613
616
645
623
705
715
749
777
4.202
3.769
3.095
3.116
2.968
2.870
2.805
2.682
2.315
50.820
43.295
42.278
42.297
43.523
46.253
44.721
42.734
40.918
322.378
320.980
324.074
327.536
337.660
350.380
352.659
349.039
345.164
Anmerkung: Zypern und Malta verfügen über kein Schienennetz.
HERRY 2006
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005
Tabelle 112: Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf der Schiene in den EU-Mitgliedstaaten 1995 - 2003
Verkehrsleistung pro Einwohner im Personenverkehr auf der Schiene
in den EU-Mitgliedstaaten 2003 in [Personen-km pro Kopf]
1.400
1.200
1.198
1.081
1.000
1.016 1.010
1.015
pkm/Kopf
864 853
797 785
800
EU-15-Durchschnitt
691
EU-25-Durchschnitt
640
639
582
600
514
460
430
401
400
389
328
320
200
143
134 125
0
FR DK AT SE DE
NL BE
IT UK
FI
LU ES
IE
PT
EL
HU CZ PL SK
Anmerkung: MT, CY verfügen über kein öffentl. Schienennetz.
Quelle: EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005
SI
LV EE
LT
CY MT
HERRY 2006
Abbildung 107: Verkehrsleistung pro Einwohner im Personenverkehr auf der Schiene in den EU-Mitgliedstaaten 2003
SEITE 148
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.2.3 Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz Österreichs
Verkehrsleistung im hochrangigen Staßennetz nach Fahrzeugart
und Straßenkategorien im Jahr 2000
in [Mrd. Fahrzeugkilometer pro Jahr]
Personenverkehr
Pkw
Autobahnen
Schnellstraßen
Bundesstraßen
Summe
Einspurige
Kfz
Bus
Güterverkehr
Lkw > 3,5 t
Gesamt Lieferwagen
Gesamt
hzG
Summe
Fahrzeugkilometer
15,7
0,1
0,2
15,9
0,9
2,5
3,4
19,3
1,2
20,1
0,0
0,4
0,0
0,2
1,2
20,6
0,1
1,2
0,2
1,3
0,3
2,5
1,5
23,2
36,9
0,5
0,4
37,8
2,2
4,0
6,2
Quelle: ECE-Händische Verkehrszählung 2000
44,0
HERRY 2006
Tabelle 113: Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz nach Fahrzeugart und Straßenkategorien im Jahr 2000
Entwicklung der Verkehrsleistung im hochrangigen Staßennetz
nach Fahrzeugart und Straßenkategorien von 1990 - 2000
Steigerungsrate in [%]
Personenverkehr
Pkw
Autobahnen
Schnellstraßen
Bundesstraßen
Summe
Einspurige
Kfz
Bus
Güterverkehr
Gesamt Lieferwagen
Lkw > 3,5 t
Gesamt
hzG
Summe
Fahrzeugkilometer
+51,7
-9,2
+19,3
+50,7
+71,7
+88,3
+83,4
+55,6
+39,7
+14,1
-26,4
-23,4
-5,0
-13,9
+38,5
+12,7
+42,5
+25,2
+29,6
+0,9
+33,3
+12,9
+37,5
+12,3
+28,3
-21,3
-1,5
+27,0
+42,4
+43,9
+44,3
Quelle: ECE-Händische Verkehrszählung 1990 und 2000
+28,8
HERRY 2006
Tabelle 114: Entwicklung der Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz nach Fahrzeugart und Straßenkategorien von 1990 2000
Entwicklung der Verkehrsleistung im hochrangigen Staßennetz
nach Fahrzeugart und Straßenkategorien von 1995 - 2000
Steigerungsrate in [%]
Personenverkehr
Autobahnen
Schnellstraßen
Bundesstraßen
Summe
Güterverkehr
Lkw > 3,5 t
Gesamt Lieferwagen
Gesamt
hzG
Summe
Fahrzeugkilometer
Pkw
Einspurige
Kfz
Bus
+25,1
-15,9
+24,5
+24,8
-3,0
+23,1
+14,6
+22,9
+22,0
+13,8
-33,7
-12,0
+9,7
-1,5
+21,3
+13,0
-2,1
-1,2
+1,1
-9,6
+0,1
-4,3
+16,8
+10,8
+18,6
-13,2
+8,8
+18,0
-2,0
+8,9
+5,5
Quelle: ECE-Händische Verkehrszählung 1995 und 2000
+16,0
HERRY 2006
Tabelle 115: Entwicklung der Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz nach Fahrzeugart und Straßenkategorien von 1995 2000
Kfz-Verkehrsleistung auf Österreichs Straßen 2006
in [Mio. Fahrzeugkilometer pro Jahr]
alle Kfz
Kfz<3,5t hzG
Lkw >3,5t hzG
Busse >3,5t hzG
Autobahnen und Schnellstraßen
24.793
21.844
2.824
125
Landesstraßen B und L und Gemeindesstraßen
43.809
41.714
1.596
499
Alle Straßen
68.603
63.558
4.420
Quelle: ASFINAG; BMVIT; Herry; Käfer at al. 2006
624
HERRY 2007
Tabelle 116: Kfz-Verkehrsleistung auf Österreichs Straßen 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 149
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.2.4 Entwicklung der Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz
Entwicklung der Kfz Verkehrsleistung im Bundes- und
Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der Automatischen
Straßenverkehrszählung 1990 - 2005
gewichteter Durchschnitt üb er alle v erg leichba ren Z ä hlstellen
Index [1990=100]
180
160
140
120
100
80
60
40
20
0
1990
1991
1992
1993
1994
1995
A+S
1996
1
1997
1998
1999
Landes-(Bundes)straßen B
2
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Gesamt
1
Bis 1995 ist die Verkehrsleistung der Schnellstraßen in der Verkehrsleistung der ehemaligen Bundesstraßen B enthalten, ab 1996 in der Verkehrsleistung der Autobahnen.
² Ab 2002 wurden sämtliche Bundesstraßen B zu Landesstraßen B.
HERRY 2006
Quelle: BMVIT, BMWA: Automatische Straßenverkehrszählung Jahresauswertungen 1991 bis 2000; ASFINAG: Automatische Straßenverkehrszählung 2001 - 2005
Abbildung 108: Entwicklung der Kfz Verkehrsleistung im Bundes- und Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der
Automatischen Straßenverkehrszählung 1990 - 2005
Entwicklung der Lkw-Verkehrsleistung im Bundes- und
Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der Automatischen
Straßenverkehrszählung 1990 - 2005
gewichteter Durchschnitt über a lle v ergleichba ren Z ä hlstellen
Index [1990=100]
180
160
140
120
100
80
60
40
20
0
1990
1991
1992
1993
1994
1995
A+S
1996
1
1997
1998
1999
2
Landes-(Bundes)straßen B
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Gesamt
1
Bis 1995 ist die Verkehrsleistung der Schnellstraßen in der Verkehrsleistung der ehemaligen Bundesstraßen B enthalten, ab 1996 in der Verkehrsleistung der Autobahnen.
² Ab 2002 wurden sämtliche Bundesstraßen B zu Landesstraßen B.
Quelle: BMVIT, BMWA: Automatische Straßenverkehrszählung Jahresauswertungen 1991 bis 2000; ASFINAG: Automatische Straßenverkehrszählung 2001 - 2005
HERRY 2006
Abbildung 109: Entwicklung der Lkw-Verkehrsleistung im Bundes- und Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der Automatischen
Straßenverkehrszählung 1990 - 2005
SEITE 150
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Entwicklung der Verkehrsleistung im Bundes- und
Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der Automatischen
Straßenverkehrszählung 1970 - 2005
gewichteter Durchschnitt über a lle v ergleichba ren Z ä hlstellen
Index [1970=100]
500
450
400
350
300
250
200
150
100
50
Gesamt
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
0
Landes-(Bundes)straßen B 2
A+S
1
Bis 1995 ist die Verkehrsleistung der Schnellstraßen in der Verkehrsleistung der ehemaligen Bundesstraßen B enthalten, ab 1996 in der Verkehrsleistung der Autobahnen.
² Ab 2002 wurden sämtliche Bundesstraßen B zu Landesstraßen B.
Quelle: BMVIT, BMWA: Automatische Straßenverkehrszählung Jahresauswertungen 1991 bis 2000; ASFINAG: Automatische Straßenverkehrszählung 2001 - 2005
HERRY 2006
Abbildung 110: Entwicklung der Verkehrsleistung im Bundes- und Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der Automatischen
Straßenverkehrszählung 1970 - 2005
Entwicklung der Verkehrsleistung (alle Kfz und Lkw) im Bundes- und
Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der Automatischen
Straßenverkehrszählung 1976 - 2005
gewichteter Durchschnitt über a lle v ergleichba ren Z ä hlstellen
Index [1976=100]
500
450
400
350
300
250
200
150
100
50
Kfz
1
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1
0
Lkw
Bis 1995 ist die Verkehrsleistung der Schnellstraßen in der Verkehrsleistung der ehemaligen Bundesstraßen B enthalten, ab 1996 in der Verkehrsleistung der Autobahnen.
Quelle: BMVIT, BMWA: Automatische Straßenverkehrszählung Jahresauswertungen 1991 bis 2000; ASFINAG: Automatische Straßenverkehrszählung 2001 - 2005
HERRY 2006
Abbildung 111: Entwicklung der Verkehrsleistung (alle Kfz und Lkw) im Bundes- und Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der
Automatischen Straßenverkehrszählung 1976 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 151
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.3 Verkehrsbelastung
7.3.1 Kfz-Querschnittsbelastung an ausgewählten Straßenabschnitten
Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005 in [Kfz/24h]
Jahresdurchschnittlicher Tagesverkehr (JDTV365)
Pkw-Verkehr
Anzahl/24h
St. Pölten
Haid
Walserberg
Traiskirchen
Laßnitzhöhe
Wernberg
Bruckneudorf
Linz
Selzthaltunnel
Katschbergtunnel
Karawankentunnel
Kufstein
Matrei-Brenner
Dornbirn
W-Praterbrücke
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
1
1
1
2
2
2
4
7
9
10
11
12
13
14
23
Anteil in %
51.916
69.923
33.965
83.036
48.388
30.153
29.327
57.820
19.947
10.917
5.045
33.896
24.359
38.176
144.286
85%
85%
81%
91%
88%
86%
86%
92%
81%
77%
83%
80%
78%
91%
92%
Verkehr mit Lkwähnlichen Fahrzeugen
(ohne Sattel- und
Lastzugverkehr)
Anzahl/24h
Anteil in %
3.995
4.815
3.358
3.877
3.204
2.159
2.133
2.534
1.153
1.102
481
1.810
1.638
1.866
7.421
Sattel- und Lastzugverkehr
Anzahl/24h
Anteil in %
5.351
7.532
4.477
3.968
3.353
2.935
2.553
2.787
3.437
2.249
562
6.412
5.134
1.741
4.418
7%
6%
8%
4%
6%
6%
6%
4%
5%
8%
8%
4%
5%
4%
5%
Gesamtverkehr
9%
9%
11%
4%
6%
8%
8%
4%
14%
16%
9%
15%
16%
4%
3%
Quelle: ASFINAG, Automatische Straßenverkehrszählung 2005
Kfz/24h
61.262
82.270
41.800
90.881
54.945
35.247
34.013
63.141
24.537
14.268
6.088
42.118
31.131
41.783
156.125
HERRY 2006
Tabelle 117: Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005, Jahresdurchschnittlicher Verkehr (JDTV 365)
Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005
in [Kfz/24h] Jahresdurchschnittlicher Tagesverkehr (JDTV365)
Wien-Praterbrücke (A23)
Traiskirchen (A2)
Haid (A1)
Linz (A7)
St. Pölten (A1)
Laßnitzhöhe (A2)
Dornbirn (A14)
Walserberg (A1)
Kufstein (A12)
Wernberg (A2)
Bruckneudorf (A4)
Matrei-Brenner (A13)
Selzthaltunnel (A9)
Katschbergtunnel (A10)
Karawankentunnel (A11)
0
20.000
Pkw/24h
Quelle: ASFINAG, Automatische Straßenverkehrszählung 2005
40.000
60.000
80.000
Verkehr mit Lkwähnlichen Fahrzeugen
(ohne Sattel- und Lastzugverkehr)/24h
100.000
120.000
140.000
160.000
Sattel- und Lastzugverkehr/24h
HERRY 2006
Abbildung 112: Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005, Jahresdurchschnittlicher Verkehr (JDTV365)
SEITE 152
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005 in [Kfz/24h]
Jahresdurchschnittlicher werktäglicher Verkehr (JDTVw (Mo-Fr))
Verkehr mit Lkwähnlichen Fahrzeugen
(ohne Sattel- und
Lastzugverkehr)
Pkw-Verkehr
Anzahl/24h
St. Pölten
Haid
Walserberg
Traiskirchen
Laßnitzhöhe
Wernberg
Bruckneudorf
Linz
Selzthaltunnel
Katschbergtunnel
Karawankentunnel
Kufstein
Matrei-Brenner
Dornbirn
Wien-Praterbrücke
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
1
1
1
2
2
2
4
7
9
10
11
12
13
14
23
51.317
73.070
27.827
87.302
49.553
29.170
27.425
67.476
18.218
7.393
3.064
26.995
19.271
39.977
156.730
Anteil in %
Anzahl/24h
Anteil in %
4.673
5.751
3.030
5.043
3.759
2.399
2.288
3.416
1.300
769
348
1.949
1.393
2.313
9.832
81%
82%
75%
89%
86%
82%
83%
90%
75%
67%
74%
72%
71%
89%
91%
7%
6%
8%
5%
6%
7%
7%
5%
5%
7%
8%
5%
5%
5%
6%
Sattel- und Lastzugverkehr
Anzahl/24h
7.271
10.498
6.039
5.649
4.601
3.940
3.331
4.048
4.681
2.889
730
8.517
6.641
2.441
6.215
Gesamt
Anteil in %
Kfz/24h
63.261
11%
12%
16%
6%
8%
11%
10%
5%
19%
26%
18%
23%
24%
5%
4%
89.319
36.896
97.994
57.913
35.509
33.044
74.940
24.199
11.051
4.142
37.461
27.305
44.731
172.777
Quelle: ASFINAG, Automatische Straßenverkehrszählung 2005
HERRY 2006
Tabelle 118: Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005 Jahresdurchschnittlicher werktäglicher Verkehr (JDTVw (Mo-Fr))
Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005
Jahresdurchschnittlicher werktäglicher Verkehr (JDTVw(Mo-Fr))
Wien-Praterbrücke (A23)
Traiskirchen (A2)
Haid (A1)
Linz (A7)
St. Pölten (A1)
Laßnitzhöhe (A2)
Dornbirn (A14)
Wernberg (A2)
Walserberg (A1)
Bruckneudorf (A4)
Kufstein (A12)
Matrei-Brenner (A13)
Selzthaltunnel (A9)
Katschbergtunnel (A10)
Karawankentunnel (A11)
0
20.000
Pkw/24h
Quelle: ASFINAG, Automatische Straßenverkehrszählung 2005
40.000
60.000
80.000
100.000
120.000
Verkehr mit Lkwähnlichen Fahrzeugen
(ohne Sattel- und Lastzugverkehr)/24h
140.000
160.000
180.000
Sattel- und Lastzugverkehr/24h
HERRY 2006
Abbildung 113: Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005 Jahresdurchschnittlicher werktäglicher Verkehr (JDTVw (Mo-Fr))
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 153
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.3.2 Belastungskarten des hochrangigen Straßennetzes
7.3.2.1 PKW-BELASTUNG
Karte 18: Pkw-Belastung auf Österreichs Bundesstraßen und ausgewählten Landesstraßen B 2005
SEITE 154
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.3.2.2 LKW-BELASTUNG
Karte 19: Lkw-Belastung auf Österreichs Bundesstraßen und ausgewählten Landesstraßen B 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 155
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.3.3 Belastungskarten des hochrangigen Schienennetzes
7.3.3.1 REISEZÜGE AUF DEM TEN-STRECKENNETZ
Karte 20: Anzahl der Reisezüge auf dem TEN-Streckennetz in Österreich 2005
SEITE 156
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.3.3.2 GÜTER- UND DIENSTZÜGE AUF DEM TEN-STRECKENNETZ
Karte 21: Anzahl der Güter- und Dienstzüge auf dem TEN-Streckennetz in Österreich 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 157
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.4 Focus: Alpenquerender Güterverkehr
7.4.1 Übersicht
Vergleich des Alpenquerenden Güterverkehrs in Österreich
nach Routen und Verkehrsträgern 1994, 1999 und 2004
in [Mio. t]
Verkehrsträger
Wagenladung
Jahr
Unbegleiteter
Kombinierter
Verkehr
Schiene
Rollende
Landstraße
Straße
Brenner
Reschenpass
Tauern
Schoberpass
Semmering
Wechsel
SUMME
1
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999 1
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
17,64
3,63
1,96
2,67
25,22
2,78
2,17
31,14
3,87
1,65
+ 76,5%
+ 23,5%
+ 6,6%
+ 39,2%
0,79
Schiene
gesamt
Summe
8,26
25,90
3,27
8,22
33,44
4,66
10,18
41,32
- 15,8%
- 24,0%
+ 74,5%
+ 42,5%
+ 23,2%
+ 23,8%
-
-
-
-
0,79
1,18
-
-
-
-
1,18
1,97
-
-
-
-
+ 149,4%
+ 66,9%
-
-
-
-
4,67
4,43
0,25
0,67
+ 59,5%
+ 23,5%
1,97
+ 149,4%
+ 66,9%
5,35
10,02
13,80
8,19
4,10
0,88
0,63
5,61
12,18
6,26
0,98
0,80
8,04
+ 160,8%
+ 48,7%
+ 41,3%
+ 52,7%
+ 292,0%
+ 11,4%
+ 19,4%
+ 27,0%
+ 50,3%
+ 43,3%
6,87
3,39
0,34
0,25
3,99
10,86
11,22
4,19
0,00
0,39
4,57
15,79
14,64
4,24
0,54
0,59
5,37
+ 113,1%
+ 30,5%
+ 25,1%
+ 1,2%
+ 58,8%
-
+ 136,0%
+ 51,3%
+ 34,6%
+ 17,5%
3,72
5,81
-
0,26
6,07
9,79
4,05
9,00
-
0,31
9,30
13,35
8,90
-
5,64
+ 51,6%
+ 39,3%
6,00
8,19
8,76
+ 36,5%
+ 46,0%
+ 53,2%
- 1,1%
-
-
0,66
+ 153,8%
+ 112,9%
-
9,56
+ 57,5%
+ 2,8%
-
20,22
+ 101,8%
+ 46,5%
20,01
+ 84,3%
+ 26,7%
15,20
+ 55,3%
+ 13,9%
6,00
8,19
8,76
+ 36,5%
+ 46,0%
38,90
17,26
2,55
3,85
23,67
58,05
20,07
3,05
4,60
27,70
62,57
85,75
74,33
23,27
3,17
6,71
33,15
107,48
+ 91,1%
+ 34,8%
+ 24,3%
+ 74,3%
+ 40,1%
+ 71,8%
+ 28,0%
+ 15,9%
+ 3,9%
+ 45,9%
+ 19,7%
+ 25,3%
Der Tauerntunnel (Straße) war im Jahr 1999 infolge eines Brandes vom 29.5. bis zum 28.8. gesperrt.
HERRY 2006
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
Tabelle 119: Vergleich des Alpenquerenden Güterverkehrs in Österreich nach Routen und Verkehrsträgern
1994, 1999 und 2004
SEITE 158
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Verkehrsarten und Verkehrsträger des Alpenquerenden
Güterverkehrs in Österreich 1994, 1999 und 2004 in [Mio. t]
Binnenverkehr
1994
1999
Straße
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999
Wagenladungs2004
verkehr
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999
Unbegleiteter
Kombinierter
2004
Verkehr
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999
Rollende
2004
Landstraße
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999
Schiene
2004
Gesamt
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
Straße und
1999
Schiene
2004
Gesamt
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
Quell-/
Zielverkehr
Transitverkehr
Gesamt
12,63
8,19
18,85
39,67
13,38
13,42
31,26
58,06
14,61
16,60
43,11
+ 15,7%
+ 102,7%
+ 128,7%
+ 87,3%
+ 9,2%
+ 23,7%
+ 37,9%
+ 28,0%
3,65
7,71
5,90
17,26
4,80
9,17
6,09
20,06
74,32
0,20
16,33
6,75
- 94,5%
+ 111,8%
+ 14,4%
+ 34,9%
- 95,8%
+ 78,1%
+ 10,8%
+ 16,1%
0,15
0,70
3,01
3,86
0,42
0,57
3,60
4,59
0,00
1,41
5,29
-
+ 101,4%
+ 75,7%
+ 73,6%
+ 46,0%
23,28
6,70
-
+ 147,4%
+ 46,9%
-
0,47
2,07
2,54
-
0,01
3,05
3,06
0,02
3,15
3,18
-
- 95,7%
+ 52,2%
+ 25,2%
-
+ 100,0%
+ 3,3%
+ 3,9%
8,88
10,99
23,67
0,01
3,80
5,22
9,75
12,73
27,70
5,88
12,07
15,19
33,14
+ 54,7%
+ 35,9%
+ 38,2%
+ 40,0%
+ 12,6%
+ 23,8%
+ 19,3%
+ 19,6%
16,43
17,07
29,84
18,61
23,18
43,99
85,78
20,49
28,67
58,30
107,46
63,34
+ 24,7%
+ 68,0%
+ 95,4%
+ 35,4%
+ 10,1%
+ 23,7%
+ 32,5%
+ 69,7%
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
HERRY 2006
Tabelle 120: Verkehrsarten und Verkehrsträger des Alpenquerenden Güterverkehrs in Österreich 1994, 1999 und 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 159
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Anteile der Verkehrsträger am Transportaufkommen im
Alpenquerenden Güterverkehr in Österreich 1994, 1999 und 2004
in [Prozent]
2004
69%
1999
22%
68%
1994
23%
62%
0%
10%
20%
3%
4%
28%
30%
40%
50%
60%
70%
4%
80%
90%
Straßengüterverkehr
Schiene: Wagenladung
Schiene: Rollende Landstraße
Schiene: Unbegleiteter Kombinierter Verkehr
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
6%
5%
6%
100%
HERRY 2006
Abbildung 114: Anteile der Verkehrsträger am Transportaufkommen im Alpenquerenden Güterverkehr in Österreich 1994, 1999
und 2004
Anteile der Verkehrsarten am Transportaufkommen des
Alpenquerenden Güterverkehrs in Österreich 1994, 1999 und 2004
in [Prozent]
2004
1999
10%
47%
27%
26%
0%
51%
27%
22%
1994
54%
27%
19%
20%
30%
Binnenverkehr
40%
50%
60%
70%
Quell-/ Zielverkehr
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
80%
90%
100%
Transitverkehr
HERRY 2006
Abbildung 115: Anteile der Verkehrsarten am Transportaufkommen des Alpenquerenden Güterverkehrs in Österreich 1994, 1999
und 2004
SEITE 160
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Modal-Split-Entwicklung des Alpenquerenden
Transportaufkommens 1994, 1999 und 2004
in [Mio. t und Prozent]
Straße
Mio. t
1994
1999
2004
39,7
58,1
74,3
Prozent
Schiene
Unbegleiteter
Kombinierter Verkehr
Mio. t
Prozent
Wagenladung
Mio. t
Prozent
62,7%
67,7%
69,1%
17,3
20,1
23,3
27,2%
23,4%
21,7%
3,9
4,6
6,7
Rollende Landstraße
Mio. t
Prozent
6,1%
5,4%
6,2%
2,5
3,1
3,2
4,0%
3,6%
2,9%
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
HERRY 2006
Tabelle 121: Modal-Split-Entwicklung der Alpenquerenden Transportaufkommens 1994, 1999 und 2004
Alpenquerender Güterverkehr (Lkw über 3,5t hzG) in Österreich
auf der Straße nach Verkehrsart und Auslastung 1994, 1999
und 2004
Binnenverkehr
Anzahl beladener Lkw
Anzahl leerer Lkw
Leerfahrtanteil in [%]
Durchschnittl. Ladung
in [t/Fzg]
Durchschnittl. Ladung
in [t/beladenem Fzg]
1994
1999
2004
1994
1999
2004
1994
1999
2004
1994
1999
2004
1994
1999
2004
Quell/
Zielverkehr
Transitverkehr
Gesamt
1.084.800
1.182.036
1.207.399
501.161
878.225
1.094.683
1.074.714
1.892.392
2.650.063
656.535
717.801
592.810
121.645
199.163
175.064
115.804
132.787
148.684
37,7%
37,8%
32,9%
19,5%
18,5%
13,8%
9,7%
6,6%
5,3%
3,86
7,05
8,11
8,37
12,30
13,07
10,21
15,44
15,40
11,61
12,66
6,19
11,32
12,10
10,38
15,09
15,17
11,31
16,52
16,27
14,69
15,01
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
2.660.675
3.952.653
4.952.145
893.984
1.049.751
916.558
25,1%
21,0%
15,6%
6,77
9,04
HERRY 2006
Tabelle 122: Alpenquerender Güterverkehr (Lkw über 3,5t hzG) in Österreich auf der Straße nach Verkehrsart und Auslastung
1994, 1999 und 2004
Alpenquerender Güterverkehr auf der Straße/Schiene
nach NST/R-10-Warengruppen 1994, 1999 und 2004 in [Mio. Tonnen]
NSTR0
NSTR1
NSTR2
NSTR3
NSTR4
NSTR5
NSTR6
NSTR7
NSTR8
NSTR9
Warengruppe
Land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse
Nahrungs- und Futtermittel
Feste Brennstoffe
Erdölerzeugnisse
Erze und Metallabfälle
Metallerzeugnisse
Mineralische Rohstoffe und Baumaterialien
Düngemittel
Chemische Erzeugnisse
Maschinen, Fahrzeuge, bearbeitete Güter, ...
Unbegleiteter Kombinierter Verkehr
SUMME
1994
Straße
1999
2004
1994
Schiene
1999
9,2
9,1
0,2
0,9
0,8
4,3
8,0
0,6
6,2
18,8
11,2
12,7
0,2
0,8
1,1
6,8
8,3
0,3
6,8
26,3
3,7
0,8
0,7
0,7
3,0
2,5
1,6
0,3
1,8
4,6
3,9
4,6
6,7
39,7
58,1
74,5
23,7
27,7
33,1
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
5,7
0,8
1,1
1,2
2,4
3,0
2,0
0,4
2,4
4,2
2004
3,9
8,6
0,2
1,1
1,2
0,9
5,2
0,4
2,3
15,9
5,8
0,7
1,1
1,4
3,2
4,1
2,5
0,5
2,3
4,8
HERRY 2006
Tabelle 123: Alpenquerender Güterverkehr auf der Straße/Schiene nach NST/R-10-Warengruppen 1994, 1999 und 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 161
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
7.4.2 Beispiel Brenner
Alpenquerender Güterverkehr am Brennerkorridor
nach Verkehrsträgern und -arten 1994, 1999 und 2004
in [Mio. t]
Binnenverkehr
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
Straße
Quell-/
Zielverkehr
Transitverkehr
Gesamt
0,28
1,87
15,49
17,64
-
1,96
23,28
25,24
0,18
3,09
27,87
-35,7%
+65,2%
+79,9%
+76,5%
+23,4%
31,14
+57,7%
+19,7%
1994
1999
Wagenladungs
2004
verkehr
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
-
0,57
3,06
3,63
-
0,55
2,23
2,78
-
0,77
3,10
3,87
-
+35,1%
+1,3%
+6,6%
-
+40,0%
+39,0%
+39,2%
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
-
0,01
2,67
2,68
-
0,01
3,26
3,27
-
0,01
4,65
4,66
-
-
+74,2%
+73,9%
-
-
+42,6%
+42,5%
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
-
-
1,96
1,96
-
-
2,17
2,17
-
0,01
1,64
1,65
-
-
-16,3%
-15,8%
-
-
-24,4%
-24,0%
-
0,58
7,68
8,26
-
0,56
7,67
8,23
Unbegleiteter
Kombinierter
Verkehr
Rollende
Landstraße
Schiene
Gesamt
Straße und
Schiene
Gesamt
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
1994
1999
2004
Veränd. 94/04
Veränd. 99/04
-
0,78
9,40
-
+34,5%
+22,4%
+23,2%
-
+39,3%
+22,6%
+23,7%
0,28
-
10,18
2,45
23,17
25,90
2,52
30,95
33,47
0,18
3,87
37,27
41,32
-35,7%
+58,0%
+60,9%
+29,2%
+53,6%
+20,4%
-
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
+59,5%
HERRY 2006
Tabelle 124: Alpenquerender Güterverkehr am Brennerkorridor nach Verkehrsträgern und -arten 1994, 1999 und 2004
Anzahl der Fahrten auf der Brennerautobahn nach Fahrzeugkategorien
und höchst zulässigem Gesamtgewicht 1994, 1999 und 2004 in [1.000 Fahrten]
Fahrten 1994
Fahrten 1999
Fahrten 2004
3,5 - 7,5 t
>7,5 - 12 t
>12 - 18 t
>18 - 28 t
>28 - 38 t
3
52
94
19
27
30
15
30
46
31
48
67
269
68
83
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
>38 t
741
1.324
1.676
Gesamt
1.078
1.550
1.996
HERRY 2006
Tabelle 125: Anzahl der Fahrten auf der Brennerautobahn nach Fahrzeugkategorien und höchst zulässigem Gesamtgewicht 1994,
1999 und 2004
SEITE 162
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSAUFKOMMEN, -LEISTUNG UND -BELASTUNG
Fahrten auf der Brennerautobahn nach höchst zulässigem
Gesamtgewicht 1994, 1999 und 2004 in [Prozent]
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
Fahrten 1994
Fahrten 1999
Fahrten 2004
3,5 - 7,5 t
0,3%
3,3%
4,7%
>7,5 - 12 t
1,8%
1,7%
1,5%
>12 - 18 t
1,4%
1,9%
2,3%
>18 - 28 t
2,9%
3,1%
3,4%
>28 - 38 t
24,9%
4,4%
4,2%
>38 t
68,7%
85,4%
84,0%
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
HERRY 2006
Abbildung 116: Fahrten auf der Brennerautobahn nach höchst zulässigem Gesamtgewicht 1994, 1999 und 2004
Nationalitäten der Fahrzeuge auf der Brennerautobahn nach
Fahrzeugaufkommen und
Fahrzeugtyp 2004 in [1.000 Fahrten]
Lkw mit
Anhänger
SoloLkw
Österreich
Deutschland
Italien
Slowenien
Ungarn
Slowakei
Tschechien
Polen
Frankreich
Niederlande
Belgien
Dänemark
Griechenland
Andere
Gesamt
Sattelzug
Fahrten
gesamt
Fahrten
in [%]
55
41
65
0
1
0
17
8
0
2
0
1
1
27
99
29
0
0
0
8
5
0
19
2
2
2
242
473
508
1
6
7
44
44
2
85
31
36
35
323
16,2%
612
30,7%
602
30,2%
1
0,0%
7
0,4%
8
0,4%
69
3,5%
6
14
77
97
4,9%
197
207
1.592
1.996
100,0%
Quelle: Herry et al., Alpenquerender Güterverkehr 2006. Im Auftrag des BMVIT
57
2,8%
2
0,1%
106
5,3%
33
1,6%
40
2,0%
38
1,9%
HERRY 2006
Tabelle 126: Nationalitäten der Fahrzeuge auf der Brennerautobahn nach Fahrzeugaufkommen und Fahrzeugtyp 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 163
ENERGIE UND UMWELT
8 Energie und Umwelt
Der Verkehrssektor stellt einen erheblichen Verursacher von Umweltbeeinträchtigungen in Österreich dar 26. Die wesentlichsten Umwelteinflüsse,
welche durch dem Verkehr hervorgerufen
durch den Trend zu dieselbetriebenen Pkw wieder
abgeschwächt, da Dieselfahrzeuge höhere NOxund Partikelemissionen aufweisen als Benzinfahrzeuge.
werden, sind:
ENERGIEVERBRAUCH NACH VERKEHRSTRÄGER
• Energieverbrauch
Der Energieverbrauch im Verkehrssektor spiegelt
die gestiegenen Fahrleistungen der letzten Jahre
• Schadstoffemissionen
wider. Betrug der gesamte Energieverbrauch
1980 noch ca. 50.000 GWh, so stieg er bis
• Lärmemissionen
• Flächenverbrauch
Ende 2002 auf rund 93.000 GWh an. Hauptver-
• Oberflächenversiegelung
antwortlich für diesen Anstieg war der Zuwachs
• Zerschneidungseffekte von Ökosystemen
des Energieverbrauchs im Straßenverkehr.
• Auswirkungen auf das Landschaftsbild
Der Energieverbrauch der benzinbetriebenen
Personenkraftwagen sank ab 1996 (mit Ausnahme E-Superbenzin 95 mit einem Plus von
Bei der Reduktion der Schadstoffemissionen im
Fahrzeugbereich konnten in den letzten Jahren
Fortschritte erzielt werden. Durch die in europäischen Richtlinien festgelegten Emissionsgrenzwerte für Personenkraftwagen und Lastkraftwagen
sowie Fortschritte in der Fahrzeug- und Kraftstofftechnologie sanken die spezifischen Emissionen
der Fahrzeuge (Schadstoffmenge pro gefahrenem
Kilometer) ab.
Allerdings werden aufgrund steigender Verkehrsleistungen diese fahrzeugspezifischen Reduktionen (Verbesserungen) je nach betrachteter
Schadstoffgruppe mehr oder weniger stark
kompensiert. Insgesamt ist die Menge der innerhalb Österreichs im Verkehrssektor freigesetzten
Schadstoffe aber bei allen Schadstoffgruppen
gesunken, mit Ausnahme des CO2 Ausstoßes,
welcher leicht gestiegen ist.
Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Reduktion
der spezifischen Emissionen bei den Schadstoffgruppen Stickoxiden (NOx), Kohlenwasserstoffen
(HC) und Kohlenmonoxid (CO) war die Einführung des 3-Wege-Katalysators bei benzinbetriebenen Pkw. Diese Entwicklung wurde jedoch
35 % im Zeitraum 1996 bis 2004) zwar
kontinuierlich, diese Reduktion wurde jedoch
durch den Mehrverbrauch an Dieseltreibstoff des
Pkw-Sektors mehr als kompensiert. So stieg der
Verbrauch an Dieselkraftstoff in den Jahren 1996
bis 2004 um über 96 % von rund 3 Mio. Tonnen
auf knapp über 5,9 Mio. Tonnen an.
Pro durchschnittlich gefahrenem Kilometer
wurden trotz vermehrten Einsatzes von dieselbetriebenen Fahrzeugen keine wesentlichen Einsparungen erzielt. Dafür ist in erster Linie der
Trend zu Geländefahrzeugen sowie allgemein zu
leistungsstärkeren, schweren Fahrzeugen verantwortlich.
Im Vergleich mit den EU-Mitgliedsstaaten lag der
Energieverbrauch im Verkehrssektor in Österreich
mit 912 kg Rohöleinheiten pro Kopf sowohl über
dem EU-15-Durchschnitt (829 kg Rohöleinheiten
pro Kopf) als auch über dem EU-25-Durchschnitt
(755 kg Rohöleinheiten pro Kopf). Insbesondere
Zypern mit 1.384 kg Rohöleinheiten pro Kopf,
Irland mit 1.101 kg Rohöleinheiten pro Kopf und
Belgien mit 973 kg Rohöleinheiten pro Kopf
weisen sowohl in Bezug auf die EU-15 als auch
26
Umweltbundesamt [2004]: Umweltsituation in Österreich.
Siebenter Umweltkontrollbericht.
SEITE 164
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ENERGIE UND UMWELT
auf die EU-25 einen überdurchschnittlich hohen
die den Emissionsstandard EURO IV erfüllen
Energieverbrauch pro Kopf auf.
(siehe Kapitel 8.1).
DAS KYOTO-PROTOKOLL
Der Verkehrssektor trägt einen großen Anteil an
den Treibhausgasemissionen in Österreich. Die
Durch Ratifizierung und völkerrechtliches Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls der Klimarahmenkonvention (UNFCCC)
am 16.2.2005,
das 1997 auf einer Konferenz der Vereinten
Nationen (UNO) im japanischen Kyoto ausgehandelt wurde, wurden die Teilnehmerländer
Emissionen aus dem Verkehrssektor, die entsprechend des Koyto-Protokolls Österreich zuzuordnen sind, sind von 1990 bis 2004 um 87 %
(11 Mio. Tonnen) gestiegen. Dabei ist im Zuge
der Klimastrategie lediglich ein Anstieg von 32 %
dazu verpflichtet, ihren Treibhausgas-Ausstoß zu
bis 2010 (verglichen mit dem Wert von 1990)
reduzieren. Durch diese Klimaschutzvereinbarung
soll die globale Erwärmung der Erdatmosphäre
festgelegt.
Die wichtigste Ursache für diesen Trend sind die
eingedämmt und der Klimawandel weltweit
nach wie vor steigende Verkehrsleistung in
Österreich und der Tanktourismus auf Grund der
bekämpft werden. Zu den klimawirksamen Gasen
zählt in erster Linie Kohlendioxid (CO2), das beim
im Vergleich zu den Nachbarländer niedrigen
Verbrauch fossiler Brennstoffe entsteht, aber auch
Kraftstoffpreise 31.
Methan (CH4), Lachgas N2O und fluorierte Gase
CO2-Emissionen werden mittels des Treibstoffabsatzes ermittelt. Der gesamte in Österreich
verkaufte Treibstoff erzeugt CO2, der Österreich
(F-Gase).27
Im Zuge des Kyoto-Protokolls verpflichtete sich
die EU, ihre Treibhausgasemissionen (CO2, CH4,
N2O, F-Gase) während der Periode 2008 bis
zugerechnet wird. Der Tanktourismus trägt auf
2012 um 8 % gegenüber 1990 zu reduzieren,
CO2-Emissionen in Österreich bei.
dabei beträgt Österreichs Reduktionsverpflichtung
Um dies aufzuzeigen, sind in diesem Kapitel
sowohl die Emissionen, die auf Grund der in
Österreich abgegeben Treibstoffmenge entstehen
13 % 28.
Zur Erreichung der im Kyoto-Protokoll definierten
Luftqualitätsziele hat die EU 1998 die Richtlinie
98/69/EG 29 zur Änderung der Richtlinie
70/220/EWG
30
verabschiedet. Diese Richtlinie
legt die Anforderungen an die Abgasemissionen
von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen fest. Seit
dem 1.1.2005 dürfen in den Mitgliedsstaaten der
EU nur noch Fahrzeuge neu zugelassen werden,
Grund dieser Zuteilungsregel zum Anstieg der
(Kyoto-relevant), als auch jene Emissionen, die in
Österreich tatsächlich emittiert werden, dargestellt.
Die in den folgenden Textpassagen angeführten
Emissionswerte und deren Entwicklung beziehen
sich auf jene Emissionsmengen, die in Österreich
emittiert wurden. Die Differenz, die
durch
Tanktourismus entsteht, wurde bei diesen Zahlen
bereits berücksichtigt.
27
http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/klima/klimawandel
/klima_kyoto/, Dezember 2006
28
http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/klima/klimawandel
/treihaus_klima/, Dezember 2006
29
Richtlinie 98/69/EG des europäischen Parlaments und des Rates
vom 13. Oktober 1998 über Maßnahmen gegen die
Verunreinigung der Luft durch Emissionen von Kraftfahrzeugen und
zu Änderung der Richtlinie 70/220/EWG des Rates.
LUFTSCHADSTOFFE
Der Straßenverkehr emittiert diverse Schadstoffarten. Die wichtigsten sind Schwebestaub,
Stickoxide (NOX), Kohlenmonoxid (CO) und
30
70/220/EWG: Richtlinie des Rates vom 20. März 1970 zur
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über
Maßnahmen gegen die Verunreinigung der Luft durch Abgase von
Kraftfahrzeugmotoren mit Fremdzündung
31
Umweltbundesamt [2006]: Klimastrategie 2002, KyotoFortschrittsbericht Österreich 1990 - 2004, Wien 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 165
ENERGIE UND UMWELT
Kohlenwasserstoffe (HC). Dazu kommt als Se-
STICKOXIDE (NOX)
kundärschadstoff bodennahes Ozon (O3).
NOX ist neben den Kohlenwasserstoffemissionen
eine Vorläufersubstanz für die Ozonbildung. Die
Für die Gesundheit des Menschen problematisch
ist der lungengängige Schwebestaub, dessen
Staubpartikel so klein sind, dass sie in die tieferen
Lungenabschnitte vordringen. Schäden durch
Emissionen der im Inland erbrachten Verkehrsleistung sanken von knapp 112.000 Tonnen
NOX im Jahr 1990 auf rund 72.000 Tonnen im
Verkehrsimmissionen werden aber auch an
Gebäuden, am Wald und an Pflanzenkulturen
Jahr 2004 (ca. -35 %). Davon entfielen im Jahr
erkennbar.
ca. 67.000 Tonnen auf den Straßenverkehr.
1990 ca. 108.000 Tonnen und im Jahr 2004
Hohe Ozonwerte verursachen beim Menschen
KOHLENDIOXID (CO2)
Kohlendioxid entsteht bei der Verbrennung von
kohlenstoffhältigen Treibstoffen. Die CO2-Emissionen aus dem Verkehrssektor sind abhängig
von den eingesetzten Treibstoffen, den zurückgelegten Strecken sowie dem Energieverbrauch
der Fahrzeuge. In den letzten Jahren kam es
durch technologische Weiterentwicklung der
unter anderem Augen- und Schleimhautreizungen. Entzündungen der Nasenschleimhaut und
der Bronchien können die Folge sein. Die Lunge
wird in ihrer Funktion beeinträchtigt und das
Atemvolumen verringert sich 32.
KOHLENMONOXID (CO)
Antriebstechnologien zu einem Absinken des
Kohlenmonoxidemissionen entstehen bei der
unvollständigen Verbrennung von Kraftstoffen.
Treibstoffverbrauchs
Speziell
Der Großteil der CO-Emissionen aus dem
moderne Dieselmotoren weisen einen deutlich
verringerten Treibstoffverbrauch auf als ältere
Straßenverkehr wird von den benzinbetriebenen
Pkw emittiert. Bei den CO-Emissionen wurden vor
Fahrzeuge.
allem durch eine Weiterentwicklung der Motoren-
Die Reduktion des Treibstoffverbrauchs beim
Einzelfahrzeug wird jedoch durch den Anstieg der
technologie und durch eine Verbesserung der
der
Fahrzeuge.
Fahrleistungen mehr als kompensiert.
SCHWEFELDIOXID (SO2)
Die SO2-Emissionen hängen vom Schwefelgehalt
der Treibstoffe ab und werden von der
technologischen Entwicklung auf dem Fahrzeugsektor kaum beeinflusst. Die Höhe der Gesamtemissionen wird jedoch von der Verteilung
zwischen benzin- und dieselbetriebenen Fahrzeugen beeinflusst, da Dieseltreibstoff einen
weitaus höheren Schwefelanteil aufweist als
Kraftstoffe für Ottomotoren. Die Schwefeldioxidemissionen der im Inland erbrachten Verkehrsleistung sanken von etwa 4.600 Tonnen im
Jahr 1990 auf etwa 300 Tonnen im Jahr 2004
(Straße: von 4.300 t auf 100 t). Dies lag vor
allem an der Entschwefelung der Kraftstoffe.
Verbrennungsvorgänge im Motor deutliche
Reduktionen erzielt. So sind die Gesamtemissionen der im Inland erbrachten Verkehrsleistung in den Jahren 1990 bis 2004 von rund
422.000 Tonnen auf etwa 141.000 Tonnen
gesunken (Reduktion um ca. 67 %). Davon
entfielen im Jahr 1990 ca. 417.000 Tonnen und
im Jahr 2004 ca. 135.000 Tonnen auf den
Straßenverkehr.
Dieser Rückgang ist fast ausschließlich auf eine
Reduktion der Emissionen bei den benzinbetriebenen Personenkraftwagen zurückzuführen.
Neben den technologischen Verbesserungen
macht sich bei dieser Schadstoffgruppe auch der
Trend zum Dieselfahrzeug bemerkbar, da Dieselfahrzeuge deutlich geringere Mengen an Kohlenmonoxid emittieren.
32
SEITE 166
http://www.umweltbundesamt.at/, Jänner 2007
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ENERGIE UND UMWELT
PARTIKEL
Partikelemissionen in Verbrennungskraftmotoren
hängen von der eingesetzten Motorentechnologie
belasteten Personen führten an, stark bis sehr
stark belastet zu sein. Davon fühlten sich
wiederum rund 247.000 Frauen (53 %) und
ab. Der Partikelausstoß des Verkehrssektors wird
knapp über 215.200 Männer (47 %) belästigt.
fast zur Gänze von Dieselmotoren hervorgerufen.
Wesentlicher Einflussfaktor ist die Art und Zu-
Der überwiegende Anteil der durch Verkehrslärm
belasteten Personen (ca. 59 %) gab an, durch
sammensetzung des verwendeten Treibstoffes.
Lärm des MIV belastet zu sein. Dem Lkw- und
Der Schwefelgehalt der eingesetzten Kraftstoffe
trägt wesentlich zu den Partikelemissionen bei.
Busverkehr wurden in diesem Zusammenhang
Die Menge der emittierten Partikel der im Inland
erbrachten Verkehrsleistung stieg von 7.400
Die Entwicklung des Fluglärms beim Flughafen
Wien-Schwechat zeigte zwar für den Zeitraum
Tonnen im Jahr 1990 auf 7.700 Tonnen im Jahr
2004 (+4 %). Durch Kleinstpartikel (PM2,5) er-
von 1980 bis 2005 eine deutliche Abnahme der
höht sich das Risiko für Lungenkrebs oder Herz-
um knapp -70 %, jedoch nahm die Anzahl der
krankheiten.
Flugbewegungen um rund 240 % zu.
AMMONIAK (NH3)
GERUCH, STAUB UND RUSS
NH3 entsteht als Nebenprodukt bei der kata-
Etwa 60 % (ca. 776.000) der in Österreich im
Jahr 2003 durch Geruch, Staub und Ruß
lytischen Reaktion im 3-Weg-Katalysator. Der
Ausstoß an NH3 der im Inland erbrachten
Straßenverkehrsleistung stieg von 1.000 Tonnen
im Jahr 1990 auf rund 2.000 Tonnen im Jahr
1995 an, und wurde in den letzten Jahren durch
die Zunahme der dieselgetriebenen Fahrzeuge
wieder auf 1.000 Tonnen reduziert.
Durch den Eintrag von Ammoniak über Niederschlag sowie trockene Deposition kann es zur
Versauerung
von
Böden
und
23 %, dem Bahnverkehr 10 % zugeschrieben.
Fluglärmzone (beschallte Fläche über 66 dB(A))
belasteten Personen (ca. 1,3 Mio.) gaben Verkehrsabgase als Verursacher an. Knapp 26 % der
durch Verkehrsabgase belasteten Personen
führten an, stark bis sehr stark belastet zu sein.
Davon fühlten sich wiederum rund 109.000
Frauen (55 %) und knapp über 89.000 Männer
(45 %) belästigt.
Gewässern
kommen.
LÄRMBELASTUNG
Etwa 74 % (ca. 1,4 Mio.) der in Österreich im
Jahr 2003 durch Lärm belasteten Personen (ca.
1,9 Mio.) gaben den Verkehrslärm als Verursacher an. Knapp 33 % der durch Verkehrslärm
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 167
ENERGIE UND UMWELT
8.1 Abgasnormen
Abgasnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge der Klasse EURO IV nach Richtlinie 98/69/EG
Grenzwerte
Bezugsmasse (BM)
[kg]
Fahrzeugklasse
Gruppe
M2
EURO IV
B (2005)
N13
I
II
III
Masse des
Kohlenmonoxids (CO)
Masse der
Kohlewasserstoffe (HC)
Masse der Stickoxide
(NOx)
L 1 [g/km]
Benzin
Diesel
L 2 [g/km]
Benzin
Diesel
L 3 [g/km]
Benzin
Diesel
alle
BM <= 1.305
1.305 < BM <= 1.760
1.760 < BM
Summe der Massen der
Partikelmasse
Kohlewasserstoffe u.
1
(PM)
Stickoxides (HC + NOx)
L 2 + L3 [g/km]
Benzin
Diesel
L4 [g/km]
Diesel
1,00
0,50
0,10
-
0,08
0,25
-
0,30
0,03
1,00
0,50
0,10
-
0,08
0,25
-
0,30
0,03
1,81
0,63
0,13
-
0,10
0,33
-
0,39
0,04
2,27
0,74
0,16
-
0,11
0,39
-
0,46
1
Selbstzündungsmotoren
2
ausgenommen Fahrzeuge mit einer Höchstmasse von mehr als 2.500 kg
3
sowie Fahrzeuge der Klasse M gemäß Fußnote 2
0,06
HERRY 2006
Quelle: EC, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft
Tabelle 127: Abgasnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge der Klasse IV
Abgasnormen für schwere Nutzfahrzeuge (über 3,5 t hzG) der Klassen EURO III bis EEV
nach Richtlinie 2006/38/EG
Grenzwerte
Fahrzeugklasse
Fahrzeug EURO III
Fahrzeug EURO IV
Fahrzeug EURO V
Fahrzeug EEV
1
Masse des
Kohlenmonoxids
(CO)
Masse der
Kohlewasserstoffe
(HC)
Masse der Stickoxide
(NOx)
Partikelmasse
Ruß
[g/kWh]
[g/kWh]
[g/kWh]
[g/kWh]
[m -1]
2,10
0,66
5,00
0,10
1,50
0,46
3,50
0,02
0,50
1,50
1,50
0,46
0,25
2,00
2,00
0,02
0,02
0,50
0,15
0,13 für Motoren mit einem Hubraum von unter 0,7 dm³ je Zylinder und einer Nenndrehzahl von über 3.000 min-1
1
0,80
HERRY 2006
Quelle: EC, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft
Tabelle 128: Abgasnormen für schwere Nutzfahrzeuge (über 3,5 t hzG) der Klassen EURO III bis EEV
SEITE 168
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ENERGIE UND UMWELT
8.2 Energieverbrauch nach Verkehrs- und Energieträger
8.2.1 Energieverbrauch in Österreich
Treibstoffverbrauch und Verbrauchsänderung in Österreich 1996 - 2004
1996
Superbenzin 98
E-Superbenzin 95
Normalbenzin 91
Benzin gesamt
Diesel
Treibstoff gesamt
Superbenzin 98
E-Superbenzin 95
Normalbenzin 91
Benzin gesamt
Diesel
Treibstoff gesamt
1997
Verbrauch in [1.000 Tonnen]
1999
2000
2001
1998
2002
2003
2004
352
266
224
171
108
87
93
94
77
1.108
1.120
1.212
1.240
1.250
1.311
1.445
1.531
1.492
744
706
694
636
623
600
604
598
564
2.204
3.023
2.092
3.280
2.130
3.545
2.047
3.892
1.980
4.262
1.998
4.675
2.142
5.175
2.223
5.742
2.133
5.936
5.227
5.373
5.675
5.939
6.243
6.673
7.317
7.964
8.069
96/97
97/98
98/99
Veränderung in [Prozent]
99/00
00/01
01/02
02/03
03/04
-24,4%
-15,7%
-23,6%
-37,0%
-19,3%
+7,2%
+0,1%
-17,6%
-78,1%
+1,1%
+8,2%
+2,4%
+0,7%
+4,9%
+10,2%
+6,0%
-2,5%
+34,7%
-5,1%
-1,7%
-8,5%
-2,0%
-3,7%
+0,7%
-1,0%
-5,7%
-24,2%
-5,1%
+1,8%
-3,9%
-3,3%
+0,9%
+7,2%
+3,8%
-4,0%
-3,2%
+8,5%
+8,1%
+9,8%
+9,5%
+9,7%
+10,7%
+10,9%
+3,4%
+96,4%
+2,8%
+5,6%
+4,7%
+5,1%
+6,9%
+9,7%
+8,8%
+1,3%
+54,4%
Quelle: WKO, Fachverband der Mineralölindustrie, diverse Jahresberichte
96/04
HERRY 2006
Tabelle 129: Treibstoffverbrauch und Verbrauchsänderung in Österreich 1996 - 2004
100%
Entwicklung des Teibstoffverbrauchs nach Kraftstoffart in Österreich
1996 - 2004 in [Prozent]
90%
80%
70%
58%
61%
62%
66%
68%
70%
71%
72%
74%
10%
9%
8%
8%
7%
20%
20%
20%
19%
18%
60%
50%
40%
14%
30%
20%
21%
13%
21%
12%
21%
10%
0%
11%
21%
7%
5%
4%
3%
2%
1%
1%
1%
1%
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
Superbenzin 98
E-Superbenzin 95
Normalbenzin 91
Diesel
Quelle: WKO, Fachverband der Mineralölindustrie, diverse Jahresberichte
HERRY 2006
Abbildung 117: Entwicklung des Treibstoffverbrauchs in Österreich 1996 - 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 169
ENERGIE UND UMWELT
Energieeffizienz nach Verkehrsmittel
in Österreich 1990 - 2004
in [kWh/Kfz-km]
PKW
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
0,79
0,79
0,78
0,78
0,78
0,77
0,77
0,76
0,75
0,74
0,72
0,71
0,70
0,69
0,68
Leichte Nutzfahrzeuge
1,20
1,20
1,20
1,20
1,20
1,20
1,20
1,20
1,19
1,19
1,19
1,17
1,16
1,15
1,14
Schwere Nutzfahrzeuge
3,32
3,31
3,30
3,29
3,25
3,21
3,14
3,10
3,05
3,02
2,98
2,97
2,97
2,97
2,98
Mofas und
Motorräder
0,41
0,44
0,48
0,52
0,57
0,62
0,68
0,73
0,80
0,87
0,93
0,98
1,04
1,09
1,13
HERRY 2006
Quelle: Umweltbundesamt, Grundlagen zur Österreichischen Luftschadstoffinventur 2005
Tabelle 130: Energieeffizienz nach Verkehrsmittel in Österreich 1990 - 2004
SEITE 170
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ENERGIE UND UMWELT
8.2.2 Energieverbrauch in den EU-Mitgliedstaaten
Energieverbrauch im Verkehr in der EU
nach Verkehrsträgern 2003 in [Mtoe ²]
Straße
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
Schiene
8,2
53,0
42,9
38,3
1,9
10,9
3,9
3,6
39,0
6,0
29,8
6,2
EU-15 1
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
Binnenschifffahrt
0,2
1,9
1,3
0,9
0,0
0,2
0,1
0,0
1,1
0,1
1,0
0,1
Flugverkehr
0,3
0,2
0,8
0,3
0,4
0,3
0,1
0,0
1,1
0,6
1,5
0,1
Veränderung
97/03
GESAMT
1,5
7,2
6,5
3,6
k.A.
3,3
0,8
0,8
11,1
1,2
4,5
0,8
10,1
62,2
51,3
43,0
2,3
14,7
4,9
4,4
52,2
7,8
36,7
7,1
+9,8%
-2,4%
+9,6%
+11,1%
+53,3%
+8,9%
+2,1%
+51,7%
+5,5%
+16,4%
+31,1%
+34,0%
6,7
0,3
0,0
0,5
7,4
+17,5%
3,9
0,1
0,2
0,5
4,6
7,0
0,3
0,7
0,2
8,1
+9,5%
+5,2%
+9,7%
261,3
7,6
6,6
42,5
316,8
5,3
0,6
0,6
0,8
1,1
3,2
0,2
9,6
1,3
0,3
0,1
0,0
0,1
0,1
0,2
0,0
0,5
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
0,0
k.A.
0,3
0,0
0,3
0,0
0,0
0,2
0,1
0,3
0,0
5,8
0,6
1,0
0,9
1,2
3,6
0,3
11,1
1,3
1,6
0,1
k.A.
0,0
1,7
-
24,3
1,4
k.A.
1,2
27,5
-
285,4
8,7
k.A.
44,7
344,4
-
HERRY 2006
Summe EU-15 im Flugverkehr ohne Luxemburg
² Mtoe (Mio. Tonnen Rohöleinheiten); 1kg Rohöleinheiten (ROE) = 10.000 kcal = 41.868 kJ = 11,63 kWh
1
Quelle: Eurostat; EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005; Transport
and environment EU-CD 1999
Tabelle 131: Energieverbrauch im Verkehr in der EU nach Verkehrsträgern 2003
Energieverbrauch pro Einwohner im Verkehr in der EU 2003
[kg Rohöleinheiten pro Kopf]
1400
1200
kg Rohöleinheiten/Kopf
1000
EU-15-Durchschnitt
800
EU-25-Durchschnitt
600
400
200
(*)
0
LU
IE
BE
AT
DK NL
SE
FI
UK ES
FR DE
IT
EL
PT
CY MT
SI
CZ
EE
LV HU
LT
SK
PL
(*) Luxemburg nicht enthalten, da überdurchschnittlicher Wert aufgrund des großen Energieverbrauches durch luxemburgische Frächter. Wert: 5.112 ROE/Kopf
Quelle: Eurostat; EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Abbildung 118: Energieverbrauch pro Einwohner im Verkehr in der EU 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 171
ENERGIE UND UMWELT
Energetischer Endverbrauch in der EU
nach Sektoren 2003
in [Mtoe]
Industrie
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
Verkehr
Haushalte,
Dienstleistungen,
etc
Gesamtverbrauch
13,3
58,7
37,3
40,7
0,9
14,7
2,9
1,9
35,3
4,3
29,3
5,7
10,1
62,2
51,3
43,0
2,3
14,7
4,9
4,4
52,2
7,8
36,7
7,1
14,6
109,6
69,7
46,5
0,7
22,6
7,1
5,0
62,6
8,4
23,7
5,6
38,1
230,4
158,3
130,2
3,9
51,9
14,9
11,3
150,1
20,5
89,7
18,3
7,9
7,4
11,0
26,3
12,2
12,7
4,6
8,1
8,8
13,1
25,7
33,8
277,8
316,8
409,0
1.003,4
9,9
0,6
0,4
0,7
0,8
3,5
17,1
1,6
4,9
5,8
0,6
1,0
0,9
1,2
3,6
0,3
11,1
1,3
1,7
10,1
1,4
0,4
2,1
2,0
10,4
0,1
28,4
1,8
4,1
25,8
2,7
1,8
4,0
3,7
17,6
0,4
56,6
4,7
10,8
39,5
27,5
60,8
128,1
317,3
344,3
469,8
Quelle: Eurostat; EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures Statistical pocketbook 2005
1.131,5
HERRY 2006
Tabelle 132: Energetischer Endverbrauch in der EU nach Sektoren 2003
Energetischer Endverbrauch in der EU nach Sektoren 2003
in [Mtoe]
240
210
180
Mtoe
150
120
90
60
30
DE
FR UK
IT
ES
NL BE SE
AT
FI
Industrie
EL DK PT
Verkehr
IE
LU
PL
CZ HU SK
SI
LT
Quelle: Eurostat; EU-DG TREN, Energy and Transport in Figures - Statistical pocketbook 2005
Abbildung 119: Energetischer Endverbrauch in der EU nach Sektoren 2003
SEITE 172
LV EE
CY MT
Haushalte,
Dienstleistungen, etc.
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
ENERGIE UND UMWELT
8.3 Emissionen
8.3.1 Emissionen in Österreich (im Inland emittiert)
Emissionen nach Emittentengruppen in Österreich und
Anteile der verkehrsbedingten Emissionen 1990 - 2004
(ausschließlich im Inland emittiert)
1990
in [1.000 t]
Insgesamt
Schwefeldioxid (SO2)
1
Insgesamt
Stickoxide (NOX)
1
Insgesamt
1
Insgesamt
Sonstiger Verkehr
1
Insgesamt
Kohlendioxid (CO2)
1
Insgesamt
Methan (CH4)
1
Insgesamt
Ammoniak (NH3)
1
10,0%
1,6
5,1%
0,1
0,3%
0,3
0,6%
0,2
0,6%
0,2
0,7%
192,6
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
203,9
226,9
108,6
51,3%
92,2
47,9%
77,1
37,8%
66,8
29,4%
3,2
1,5%
3,1
1,6%
4,2
2,1%
5,0
2,2%
1.010,2
797,5
742,2
416,6
34,1%
306,9
30,4%
202,8
25,4%
134,7
18,1%
6,1
0,5%
5,6
0,6%
5,5
0,7%
6,4
0,9%
220,7
179,1
172,2
69,0
24,3%
45,8
20,8%
25,9
14,5%
16,6
9,6%
1,1
0,4%
1,0
0,5%
1,1
0,6%
1,2
0,7%
63.654,8
66.177,6
77.077,3
12.520,0
20,2%
13.941,3
21,9%
14.654,2
22,1%
14.791,2
19,2%
511,3
0,8%
530,5
0,8%
902,5
1,4%
1.168,8
1,5%
405,4
361,5
352,7
2,9
0,7%
2,0
0,5%
1,2
0,3%
0,8
0,2%
0,0
0,0%
0,0
0,0%
0,0
0,0%
0,1
0,0%
70,4
65,6
63,8
1
1,0
1,5%
2,0
2,8%
1,6
2,4%
1,0
1,6%
0,0
20,2
0,8
0,0%
0,0%
4,5%
0,0
17,1
0,6
0,0%
5,2%
0,0
20,0
0,9
0,0%
4,0%
0,0
21,2
1,1
2
0,0
0,0%
0,0
0,0%
0,0
0,0%
0,1
Insgesamt
Lachgas (N2O)
in [%]
28,9
4,7
68,7
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
31,5
0,4%
436,7
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
in [1.000 t]
5,8%
61.925,1
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
2004
in [%]
0,3
284,4
Kohlenwasserstoffe
ohne Methan (NMVOC) Straßenverkehr
in [1.000 t]
4,3
1.221,8
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
in [%]
46,8
211,6
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
Kohlenmonoxid (CO)
in [1.000 t]
74,2
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
2000
1995
in [%]
Schifffahrt, Flugverkehr, Bahn etc.
3,5%
0,6%
HERRY 2007
Quelle: Umweltbundesamt
Tabelle 133: Emissionen nach Emittentengruppen in Österreich und Anteile der verkehrsbedingten Emissionen 1990 - 2004
(ausschließlich im Inland emittiert)
Entwicklung der Emissionen aller Verkehrsträger von 1990 - 2004
(ausschließlich im Inland emittiert)
Emisionen in [1.000 t]
1990
SO2
NOx
CO
NMVOC
CO2
CH4
NH3
N2O
Partikel
1995
2000
2001
Veränderung in [%]
2002
2003
2004
1990 - 2004
2000 - 2004
2003 - 2004
- 78,6%
4,6
5,0
1,8
1,8
1,6
1,5
0,3
- 92,9%
- 81,8%
111,8
95,3
81,3
78,0
75,9
74,4
71,8
- 35,8%
- 11,7%
- 3,5%
422,7
312,5
208,3
188,0
170,2
155,3
141,1
- 66,6%
- 32,3%
- 9,1%
70,1
13.031,3
46,9
14.471,8
26,9
15.556,7
24,1
15.686,2
21,5
15.685,5
19,6
15.921,6
17,8
15.960,0
- 74,6%
+ 22,5%
- 33,9%
+ 2,6%
- 9,0%
+ 0,2%
2,9
2,0
1,3
1,1
1,0
0,9
0,8
- 70,9%
- 33,0%
- 9,0%
1,0
2,0
1,6
1,5
1,3
1,2
1,0
+ 4,1%
- 37,3%
- 12,3%
0,9
1,2
0,9
0,9
0,8
0,7
0,7
- 20,6%
- 26,3%
- 7,6%
7,4
8,1
7,7
7,6
7,7
7,7
7,7
+ 4,1%
+ 0,0%
Quelle: Umweltbundesamt
+ 0,0%
HERRY 2007
Tabelle 134: Entwicklung der Emissionen aller Verkehrsträger von 1990 - 2004 (ausschließlich im Inland emittiert)
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 173
ENERGIE UND UMWELT
8.3.2 Emissionen durch in Österreich gekauftem Treibstoff
Emissionen nach Emittentengruppen in Österreich und
Anteile der verkehrsbedingten Emissionen 1990 - 2004
(inkl. im Ausland verfahrenem Kraftstoff)
1990
in [1.000 t]
Insgesamt
Schwefeldioxid (SO2)
1
Insgesamt
Stickoxide (NOX)
1
Insgesamt
1
1
Insgesamt
1
1
69,0
1,1
11.924,1
511,3
45,5
1,0
13.964,7
530,5
2,9
0,0
2,0
0,0
1
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
2
109,1
4,2
202,7
5,5
27,0
1,1
16.877,0
902,5
0,8
0,2
70,3
1,2
0,0
2,7%
0,6%
289,7
53,5%
1,8%
129,6
5,0
57,1%
1,7%
776,3
25,4%
0,7%
168,8
6,4
21,7%
0,8%
176,3
15,1%
0,6%
20,7
1,2
12,0%
0,7%
83.678,6
25,5%
1,3%
22.392,5
168,8
361,5
0,5%
0,0%
in [%]
29,6
6,7%
0,6%
68.400,4
21,9%
0,8%
405,4
0,7%
0,0%
2,1
0,2
180,2
20,6%
0,5%
63.678,2
19,3%
0,8%
in [1.000 t]
797,4
29,9%
0,6%
220,4
24,3%
0,4%
68,6
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
Insgesamt
1
299,5
5,6
2004
in [%]
235,9
49,1%
1,6%
1.002,8
34,2%
0,5%
436,7
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
Insgesamt
Lachgas (N2O)
419,1
6,1
94,6
3,1
in [1.000 t]
32,0
10,5%
0,6%
195,0
46,7%
1,5%
61.329,2
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
Insgesamt
Ammoniak (NH3)
4,9
0,3
284,4
Sonstiger Verkehr
Methan (CH4)
98,9
3,2
in [%]
47,0
5,1%
0,4%
1.224,3
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
Insgesamt
Kohlenwasserstoffe
ohne Methan (NMVOC) Straßenverkehr
Kohlendioxid (CO2)
3,8
0,3
201,9
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
Kohlenmonoxid (CO)
in [1.000 t]
73,7
Straßenverkehr
Sonstiger Verkehr
2000
1995
in [%]
29,1%
0,2%
352,9
0,3%
0,0%
1,0
0,1
65,6
0,3%
0,0%
64,2
1,0
0,0
1,4%
0,0%
1,9
0,0
2,7%
0,0%
1,6
0,0
2,4%
0,0%
1,3
0,0
20,2
0,8
4,0%
21,2
1,1
5,2%
20,0
0,9
4,5%
17,4
0,9
5,2%
0,0
0,0%
0,0
0,0%
0,0
0,0%
0,1
0,6%
Schifffahrt, Flugverkehr, Bahn etc.
2,0%
0,0%
HERRY 2007
Quelle: Umweltbundesamt
Tabelle 135: Emissionen nach Emittentengruppen in Österreich und Anteile der verkehrsbedingten Emissionen 1990 - 2004
(inklusive im Ausland verfahrenem Kraftstoff)
Entwicklung der Emissionen aller Verkehrsträger von 1990 - 2005
(inkl. im Ausland verfahrenem Kraftstoff)
Emissionen in [1.000 t]
1990
SO2
NOx
CO
NMVOC
CO2
CH4
NH3
N2O
Partikel
1995
2000
2001
Veränderung in [%]
1990 - 2004
2000 - 2004
2003 - 2004
4,1
5,2
2,3
2,4
2002
2,3
2003
2,3
2004
1,0
- 76,3%
- 58,1%
- 58,1%
102,1
97,7
113,3
119,5
127,2
135,5
134,5
+ 31,8%
+ 18,8%
- 0,7%
425,1
305,1
208,1
197,3
195,3
188,7
175,2
- 58,8%
- 15,8%
- 7,2%
70,1
46,5
28,0
26,1
24,7
23,6
21,9
- 68,8%
- 22,1%
- 7,2%
12.435,4
14.495,2
17.779,5
19.160,3
21.027,2
22.939,0
23.561,4
+ 89,5%
+ 32,5%
+ 2,7%
2,9
2,0
1,3
1,2
1,1
1,1
1,0
- 65,6%
- 21,6%
- 7,6%
1,0
1,9
1,6
1,5
1,5
1,5
1,3
+ 34,0%
- 17,3%
- 9,5%
0,9
1,1
0,9
0,9
1,0
1,0
0,9
+ 10,9%
+ 0,8%
- 4,9%
7,0
8,2
8,5
8,6
8,9
9,2
9,2
+ 31,9%
+ 8,5%
+ 0,5%
Quelle: Umweltbundesamt
HERRY 2007
Tabelle 136: Entwicklung der Emissionen aller Verkehrsträger von 1990 - 2004 (inklusive im Ausland verfahrenem Kraftstoff)
SEITE 174
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ENERGIE UND UMWELT
8.3.3 Tanktourismus
Pkw-Tanktourismus 2002 (Schätzung)
Mio. Fahrten
1.000 Tonnen Benzin
1.000 Tonnen Diesel
Untergrenze
Obergrenze
Untergrenze
Obergrenze
Untergrenze
Obergrenze
Fahrten Deutscher zum "Tanken" nach
Österreich
4,4
6,3
110,7
158,5
22,0
31,0
Grenzüberschreitende Fahrten, Ausländer
(ohne Fahrten DE-AT) zum "Tanken"
36,5
34,6
257,4
249,0
35,4
34,1
GESAMT
40,9
40,9
368,1
407,5
57,4
65,1
Anteil am Gesamtabsatz in Österreich
17%
19%
1%
1%
Anteil am Energieverbrauch im
Straßenverkehr
18%
19%
1%
2%
Quelle: BMLFUW, Abschätzung der Auswirkungen des Tanktourismus auf den Treibstoffverbrauch und Entwicklung der CO 2-Emissionen
in Österreich, Wien 2004
HERRY 2006
Tabelle 137: Pkw-Tanktourismus 2002 (Schätzung)
Emissionen aus Tanktourismus 1990 - 2004
SO2
NOX
NMVOC
NH3
1990
1995
Schadstoffemisionen in [1.000 t Gg]
2000
2001
2002
2003
-0,55
0,17
0,45
0,57
0,68
0,76
0,67
-9,67
-0,25
2,40
-0,36
31,98
1,12
41,49
2,01
51,26
3,22
61,09
4,00
62,72
4,06
0,00
-0,05
-0,04
0,05
0,21
0,29
2004
0,30
Quelle: UBA, Austria`s National Air Emission Inventory 1990 - 2004
HERRY 2006
Tabelle 138: Emissionen aus Tanktourismus 1990 - 2004
Entwicklung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr
von 1990 - 2004 in [1.000 Tonnen CO2-Äquivalent]
25.000
1.000 t CO2-Äquivalent
20.000
15.000
10.000
5.000
0
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
CO2-Emissionen inkl. Tanktourismus
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
CO2-Emissionen ohne Tanktourismus
Quelle: Umweltbundesamt
HERRY 2007
Abbildung 120: Entwicklung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr von 1990 - 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 175
ENERGIE UND UMWELT
8.3.4 Emissionen in der EU
Ausgewählte Emissionen im Straßenverkehr in der EU 1990 - 2003
in [1.000 Tonnen]
SOx
1990
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
Summe EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
Summe NMS-10
Summe EU-25
2000
NOx
2003
CO
1990
2000
2003
1990
NMVOC
2000
2003
1990
PM10
2000
2003
1990
2000
2003
13,9
4,2
0,7
183,7
152,2
136,1
777,2
327,4
276,6
126,2
57,8
42,7
10,4
10,4
9,2
90,2
19,6
0,8
1.343,2
999,8
776,6
6.684,2
2.377,7
1.707,2
1.463,9
282,9
179,9
5,2
6,3
6,5
139,5
22,5
23,9
1.092,5
732,3
603,9
6.260,2
2.779,8
2.031,4
1.051,4
492,8
333,4
73,3
68,7
63,4
132,0
11,8
13,0
893,4
703,6
599,5
5.495,0
3.478,2
2.928,0
962,6
649,0
486,2
69,5
57,9
56,1
0,4
0,3
0,1
9,3
6,7
7,2
47,8
31,1
33,0
10,2
6,0
4,6
1,9
1,9
1,9
12,6
3,3
0,9
261,4
178,3
158,8
722,4
402,6
337,2
182,6
94,0
78,9
19,9
13,7
12,5
5,8
0,4
0,4
102,1
72,5
62,6
467,7
311,9
273,0
80,8
41,3
31,5
5,5
5,5
4,9
5,2
1,5
1,5
41,3
50,0
44,6
299,1
211,6
177,4
62,0
36,5
24,9
3,3
3,3
3,1
62,9
5,9
3,0
1.323,8
817,6
633,5
5.494,6
2.300,5
1.351,2
865,0
290,9
159,6
61,6
40,4
38,7
18,0
5,0
2,4
109,2
122,7
116,3
888,0
952,0
763,5
142,0
176,0
151,1
9,2
8,3
8,3
54,3
16,6
12,9
511,5
567,8
546,0
2.308,8
1.387,8
1.140,5
414,3
283,3
222,2
36,9
36,9
38,2
12,2
3,1
3,4
79,8
110,9
104,8
456,4
410,1
374,9
85,3
71,1
61,9
5,7
7,8
7,7
3,8
2,1
2,1
98,9
109,1
130,9
420,5
203,0
181,6
69,0
27,3
22,6
5,4
7,0
7,7
5,4
0,2
0,1
158,2
106,0
66,2
405,9
251,0
286,7
76,4
48,9
40,9
4,3
6,9
11,9
5,7
0,5
0,5
165,5
100,8
80,8
839,7
466,3
337,9
171,5
85,8
61,5
17,8
17,0
17,4
561,7
97,0
65,6
6.373,8
4.830,3
4.067,8
31.567,6
15.891,0
12.200,0
5.763,1
2.643,5
1.901,8
329,8
292,0
287,2
5,3
3,9
2,0
142,0
168,8
92,8
267,0
231,2
224,8
56,0
61,5
44,4
5,7
5,7
6,1
13,1
0,6
0,6
30,4
19,5
13,0
374,2
97,0
54,9
70,4
13,2
7,0
1,5
0,9
0,8
8,3
9,4
6,8
10,0
11,7
10,6
82,1
82,1
81,3
10,1
10,1
9,2
k.A.
k.A.
k.A.
0,4
1,2
0,5
21,8
16,6
19,1
210,8
82,8
77,3
21,8
11,4
10,9
k.A.
k.A.
k.A.
6,0
0,8
0,9
53,0
25,0
30,1
450,0
139,4
94,0
45,0
24,4
15,7
k.A.
k.A.
k.A.
16,0
1,1
1,1
116,0
100,1
106,0
553,2
433,1
434,4
90,5
59,4
60,7
14,0
14,0
14,7
k.A.
k.A.
k.A.
3,0
3,0
3,0
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
0,8
1,0
1,0
140,0
32,0
35,5
402,0
230,0
236,6
1.590,0
688,0
659,9
281,0
143,0
432,4
18,6
18,6
20,4
3,3
2,0
0,7
36,5
36,2
31,5
67,6
62,3
47,5
18,9
17,5
13,4
2,2
2,2
2,2
2,9
0,7
0,8
45,5
33,4
34,8
148,9
120,2
116,1
33,1
24,5
25,5
3,2
3,2
3,0
195,3
51,6
48,8
860,1
644,2
577,5
3.743,8
1.936,1
1.790,1
626,8
364,9
619,2
46,0
45,5
48,2
757,0
148,6
114,4
7.234,0
5.474,5
4.645,2
35.311,4
17.827,1
13.990,1
6.390,0
3.008,4
2.521,0
375,8
337,6
335,4
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, Juli 2006
HERRY 2006
Tabelle 139: Ausgewählte Emissionen im Straßenverkehr in der EU 1990 - 2003
CO2-Produktion pro Einwohner in der EU 2003
24
in [Tonnen pro Kopf]
23,8
22
20
18
Tonnen/Kopf
16
14,1
14,0
14
12,5
12,2
12
11,1 11,0 10,9
10,5
10
10,0
9,4
9,4
9,9
8,5
8,4
7,9
8
6,8
6,3
EU-25-Durchschnitt
8,1
8,0
6,2
6,2
6
6,0
3,6
4
3,2
2
-
LU
FI
BE IE
DK NL DE
EL
AT UK
IT
ES
FR
SE
PT
EE
CZ CY
PL
Quelle: Eurostat, New Cronos Datenbank, Juli 2006
SK MT HU LT
LV
HERRY 2006
Abbildung 121: CO2-Produktion pro Einwohner in der EU 2003
SEITE 176
SI
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ENERGIE UND UMWELT
8.3.5 Treibhausgasemissionen
Emissionen und Zielwerte für 2010 nach Emissionsquellen in der
österreichischen Klimastrategie (2002) 1990 - 2004
Treibhausgasemissionen
in [Mio. Tonnen CO2-Äquivalent]
1990
2003
2004
Ziel 2010
12,76
23,27
23,87
16,30
22,11
23,82
23,84
20,75
13,71
16,24
15,62
12,40
15,07
15,82
14,74
10,50
Landwirtschaft (N2O+CH4)
9,12
8,01
7,86
4,40
Abfallwirtschaft (CO2+N2O+CH4)
3,56
2,53
2,55
3,70
"Fluorierte" Gase (FKW, H-FKW, SF6)
1,60
1,56
1,53
1,80
Sonstige CO2-, CH4- und N2O- Emissionen (v.a.
Lösemittelverwendung)
1,00
1,27
1,29
0,70
78,94
92,51
91,30
70,55
Verkehr (CO2+N2O+CH4)
Industrie und produzierendes Gewerbe
(CO2+N2O+CH4; inkl. Prozesse, ohne Strombezug)
Energieaufbringung (Strom- und Wärmeerzeugung,
Raffinerien; CO2+N2O+CH4)
Raumwärme (Hausbrand) und sonstiger
Kleinverbrauch1 (CO2+N2O+CH4)
Summe Inland
Zielwert gem. EU-Lastenausgleich zum Kyoto-Protokoll
67,55
1
Die Emissionsinventur weist in dieser Kategorie neben den heizenergiebedingten Emissionen von
Haushalten, Betrieben und Dienstleistungen (Hausbrand) auch Kleinverbräuche aus Maschineneinsatz in der Land- und Forstwirtschaft aus.
HERRY 2006
Quelle: Umweltbundesamt, Klimastrategie 2002, Kyoto-Fortschrittsbericht Österreich 1990 - 2004, Wien 2006
Tabelle 140: Emissionen und Zielwerte für 2010 nach Emissionsquellen in der österreichischen Klimastrategie (2002) 1990 - 2004
Emissionen und Zielwerte für 2010 nach Emissionsquellen in
Österreich 1990, 2004 in [Mio. Tonnen CO2-Äquivalent]
Mio. Tonnen CO2-Äquivalent
25
25
20,75
20
20
16,30
15
15
12,40
10,50
10
5
10
4,40
5
3,70
Abfallwirtschaft
(CO2+N2O+CH4)
Ziel 2010
0,70
0
Sonstige CO2-, CH4und N2O- Emissionen
(v.a.
Lösemittelverwendung)
2004
"Fluorierte" Gase (FKW,
H-FKW, SF6)
1990
Landwirtschaft
(N2O+CH4)
Raumwärme
(Hausbrand) und
sonstiger
Kleinverbrauch
(CO2+N2O+CH4)
Energieaufbringung
(Strom- und
Wärmeerzeugung,
Raffinerien;
CO2+N2O+CH4)
Verkehr
(CO2+N2O+CH4)
Industrie und
produzierendes
Gewerbe
(CO2+N2O+CH4; inkl.
Prozesse, ohne
Strombezug)
1,80
0
Quelle: Umweltbundesamt
HERRY 2006
Abbildung 122: Emissionen und Zielwerte für 2010 nach Emissionsquellen in Österreich 1990, 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 177
ENERGIE UND UMWELT
8.4 Lärmbelastung in Österreich
8.4.1 Lärmbelastung in Österreich nach Art der Lärmquellen (subjektives Empfinden der
befragten Personen)
Durch Lärm belastete Personen in Österreich nach Art der Lärmquelle und Bundesländern
2003 in [%]
davon
Durch Verkehrslärm
gestörte Personen
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Lkw, Busse
insgesamt
in [%]
Sonstige Kfz
Straßenbahnen
Eisenbahnen
Flugzeuge
in [%]
35.623
71,2%
27,6%
38,0%
112.741
80,6%
16,1%
53,8%
219.940
77,0%
21,3%
41,8%
216.731
72,1%
18,7%
0,4%
Durch andere Lärmquellen
gestörte Personen
insgesamt
in [%]
4,2%
1,1%
14.410
28,8%
7,7%
3,0%
27.136
19,4%
0,3%
10,3%
3,4%
65.696
23,0%
40,7%
0,7%
7,3%
4,8%
83.867
27,9%
-
95.382
75,3%
16,5%
41,6%
0,1%
11,2%
6,0%
31.287
24,7%
247.416
79,5%
16,1%
48,1%
0,9%
9,2%
5,2%
63.799
20,5%
125.790
74,5%
19,7%
39,2%
1,1%
10,3%
4,2%
43.055
25,5%
51.414
64,9%
0,0%
6,1%
5,5%
3,3%
1,8%
2,5%
35,1%
66,8%
39,4%
43,7%
27.807
306.529
18,2%
11,2%
152.347
33,2%
Quelle: Statistik Austria, Statistische Nachrichten, Heft 5/2005, Mikrozensus Dezember 2003
HERRY 2006
Tabelle 141: Durch Lärm belastete Personen in Österreich nach Art der Lärmquelle und Bundesländern 2003
Durch Lärm belastete Personen in Österreich nach Art der Lärmquelle,
Grad der Beeinträchtigung und Geschlecht 2003
sehr stark belastet
männlich
weiblich
74.644
4.108
4.108
3.206
7.915
1.102
5.210
3.790
10.345
13.281
12.971
15.737
Gesamt
Anteil an der
Gesamtbevölkerung 1
100.193
111.460
184.735
221.343
308.834
334.833
1,4%
geringfügig belastet
männlich
weiblich
Verkehrslärm
Gaststätten
sonstige Betriebe
Baustellen
Nachbarwohnungen
Freizeiteinrichtungen
sonstiger Lärm
Gesamt
Anteil an der
Gesamtbevölkerung 1
1
140.583
8.128
3.879
4.988
11.823
5.173
2,3%
164.901
5.312
6.419
8.854
19.035
3.541
mittel belastet
männlich
weiblich
Verkehrslärm
Gaststätten
sonstige Betriebe
Baustellen
Nachbarwohnungen
Freizeiteinrichtungen
sonstiger Lärm
1,2%
82.146
4.793
3.232
6.799
9.140
1.560
stark belastet
männlich
weiblich
2,7%
Gesamt
männlich
weiblich
213.114
4.496
7.493
8.692
35.669
7.793
22.780
253.322
6.117
9.356
13.674
43.900
5.397
28.067
662.437
749.485
63.057
23.923
25.055
109.412
51.306
60.874
299.738
359.833
893.500
1.027.469
3,7%
4,5%
26.151
41.380
89.688
109.576
18.392
14.517
11,1%
234.096
46.325
9.574
9.265
34.281
4.324
3,8%
249.116
7.701
90.405
12.054
37.501
4.018
4,1%
Anteil nach Lärmquellen
männlich
weiblich
79%
1%
3%
4%
7%
1%
5%
73%
2%
11%
4%
11%
1%
6%
100%
100%
12,7%
belastete Personen in Prozent der Gesamtbevölkerung
HERRY 2006
Mikrozensus Dezember 2003
Quelle: Statistik Austria, Statistische Nachrichten, Heft 5/2005
Tabelle 142: Lärmbelastung in Österreich nach Lärmquellen, Grad der Beeinträchtigung und Geschlecht 2003
SEITE 178
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ENERGIE UND UMWELT
Durch Verkehrslärm belastete Personen
(Summe: geringfügig bis sehr stark belastet)
nach verursachenden Verkehrsträgern 2003
22,8%
Lkw/Bus
2,6%
Straßenbahn
5,2%
Flugzeug
10,2%
Bahn
59,2%
MIV
Quelle: Statistik Austria, Statistische Nachrichten, Heft 5/2005; eigene Berechnungen
HERRY 2006
Abbildung 123: Durch Verkehrslärm belastete Personen nach verursachenden Verkehrsträgern 2003
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 179
ENERGIE UND UMWELT
8.4.2 Fluglärmbelastung
Entwicklung des Fluglärms beim Flughafen
Wien - Schwechat 1980 - 2005
Flugbewegungen/Jahr
absolut
Index
[1980 = 100]
Fluglärmzone [L Aeq >66dB(A)]
Fläche in [km²]
Index
[1980 = 100]
1980
1985
1990
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
38.808
100
34,24
100
42.034
108
18,48
54
57.002
147
15,31
45
66.500
171
14,26
42
71.170
183
13,49
39
75.775
195
12,91
38
83.460
215
14,58
43
89.319
230
14,42
42
91.834
237
14,86
43
96.674
249
14,77
43
98.241
253
16,16
47
2000
2001
2002
2003
2004
2005
106.531
275
10,74
31
107.761
278
9,92
29
106.451
274
9,64
28
110.624
285
8,55
25
129.461
334
10,37
30
133.317
344
10,25
30
Quelle: Flughafen Wien, http://www.vie-umwelt.at/, Juli 2006; eigene
Berechnungen
HERRY 2006
Tabelle 143: Fluglärm beim Flughafen Wien - Schwechat 1990 - 2005
40
Entwicklung der Flugbewegungen und der beschallten Fläche in [km²]
über 66 dB(A) am Flughafen Wien-Schwechat 1980 - 2005
160.000
140.000
30
120.000
25
100.000
20
80.000
15
60.000
10
40.000
5
20.000
0
-
Flugbewegungen/Jahr
35
19
80
19
81
19
82
19
83
19
84
19
85
19
86
19
87
19
88
19
89
19
90
19
92
19
93
19
94
19
95
19
96
19
97
19
98
19
99
20
00
20
01
20
02
20
03
20
04
20
05
Beschallte Fläche in [km²] >66 dB (A)
Bitte unterschiedliches Skalenniveau beachten!
Quelle: Flughafen Wien, http://www.vie-umwelt.at/, Juli 2006
Fläche in [km²]
Flugbewegungen/Jahr
Abbildung 124: Entwicklung der Flugbewegungen und der beschallten Fläche in [km²] über 66 dB(A)
am Flughafen Wien - Schwechat 1980 - 2005
SEITE 180
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
ENERGIE UND UMWELT
8.5 Belastungen durch Geruch, Staub und Ruß in Österreich (subjektives
Empfinden der befragten Personen)
Durch Geruch, Staub und Ruß belastete Personen in Österreich nach Verursachern,
Grad der Beeinträchtigung und Geschlecht 2003
sehr stark belastet
männlich
Verkehrsabgase
Betriebe: in Haus oder Nachbarschaft
Betriebe: weiter entfernt
Hausbrand
Andere Geruchsquelle
Gesamt
Anteil an der
Gesamtbevölkerung 1
stark belastet
weiblich
männlich
mittel belastet
weiblich
männlich
weiblich
28.720
34.494
60.300
74.504
133.581
156.242
10.475
9.342
20.997
24.378
21.732
21.613
5.311
7.605
11.845
11.194
15.551
17.786
2.065
4.312
7.107
5.721
15.352
14.634
2.606
4.132
7.537
8.582
13.358
14.859
49.178
59.885
107.678
124.380
199.375
225.133
0,6%
0,7%
1,3%
geringfügig belastet
männlich
weiblich
1,5%
Gesamt
männlich
weiblich
2,5%
2,8%
Anteil nach Verursachern
männlich
weiblich
135.230
153.003
357.830
418.242
59%
61%
Betriebe: in Haus oder Nachbarschaft
28.257
24.187
81.461
79.520
13%
12%
Betriebe: weiter entfernt
Hausbrand
Andere Geruchsquelle
Gesamt
Anteil an der
Gesamtbevölkerung 1
28.509
32.041
28.509
31.525
34.242
29.079
61.216
68.110
56.565
58.909
52.011
56.652
10%
9%
9%
10%
9%
8%
252.294
271.763
609.084
681.433
100%
100%
Verkehrsabgase
1
3,1%
3,3%
7,5%
8,4%
belastete Personen in Prozent der Gesamtbevölkerung
HERRY 2006
Mikrozensus Dezember 2003
Quelle: Statistik Austria, Statistische Nachrichten, Heft 1/2006
Tabelle 144: Durch Geruch, Staub und Ruß belastete Personen in Österreich nach Art der Geruchsquelle, Grad der
Beeinträchtigung und Geschlecht 2003
Hauptverursacher der Staub- und/oder Rußbelästigung nach
Bundesländer 2005 in [Prozent]
100%
90%
6,7
3,8
8,4
11,7
8,7
11,3
14
8,3
14,4
80%
70%
5,1
19,5
5
6
7,4
6,4
9
11,5
17,2
25
33,1
23,2
16,4
20,9
15,6
4,6
13,4
18,1
60%
50%
40%
70,4
30%
62,1
54,8
59,8
56,2
60
62,6
63,1
T
V
66,5
20%
10%
0%
B
K
N
Verkehr
O
S
ST
Hausbrand
Industriebetriebe
W
Baustellen
Quelle: Statistik Austria, Statistische Nachrichten, Heft 1/2006
HERRY 2006
Abbildung 125: Hauptverursacher der Staub- und/oder Rußbelästigung nach Bundesländer 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 181
VERKEHRSSICHERHEIT
9 Verkehrssicherheit
Das Thema Verkehrsicherheit und insbesondere
Straßenverkehrsunfälle spielen in der österreichischen und europäischen Verkehrspolitik
eine wichtige Rolle. Verkehrssicherheitsstrategien
und -programme geben sehr genaue Ziele
bezüglich Verkehrssicherheit, die meist mit einer
bestimmten Anzahl von maximalen Todesopfern
definiert sind, vor. So gibt das österreichische
Verkehrsicherheitsprogramm 2002 bis 2010
33
die Halbierung der Verkehrstoten in Österreich
bis 2010 als Ziel vor. Zur Evaluierung solcher
Ziele werden Unfallstatistiken benötigt.
Oberösterreich
(783
Verletzte
je
100.000
Einwohner), Tirol (793 Verletzte je 100.000
Einwohner) und die Steiermark und Salzburg (je
721 Verletzte pro 100.000 Einwohner) wiesen
deutlich mehr Verletze pro 100.000 Einwohner
als im öster-reichischen Durchschnitt (627
Verletzte je 100.000 Einwohner) auf.
Betrachtet man die Entwicklung der Verkehrstoten, gemessen am Kfz-Bestand der Jahre 1965
bis 2006, und vergleicht diese Entwicklung mit
wesentlichen Änderungen der Rahmenbedingungen, so wird deutlich, dass zu dieser Entwicklung
Im vorliegenden Kapitel werden als Datengrundlage, wenn nicht anders angegeben, die
eine ganze Reihe von Faktoren beigetragen
österreichischen
besserung des Straßennetzes, die technischen
Entwicklungen bei den Kraftfahrzeugen, insbe-
Daten
der
Unfalldatenbank
(UnDat) des KfV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) auf Grundlage der Unfallzählblätter
haben. Hierzu gehören der Ausbau und die Ver-
sondere Maßnahmen zur Erhöhung der passiven
beziehen sich auf alle in Österreich gemeldeten
Sicherheit der Insassen von Personenkraftwagen,
verbunden mit rechtlichen Regelungen, wie der
Unfälle mit Personenschaden.
Gurtanlegepflicht oder Geschwindigkeitsbegren-
der Statistik Austria verwendet 34. Die Zahlen
ANZAHL DER STRAßENVERKEHRSUNFÄLLE UND DABEI
VERLETZTE UND GETÖTETE
In Österreich wurden im Jahr 2006 39.884
Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden
registriert.
Dabei
wurden
51.930
Personen
zungen, wie beispielsweise Tempo 130 auf Autobahnen. Darüber hinaus haben sich die rettungstechnischen (Hubschrauberverfügbarkeit) und
medizinischen (intensivmedizinische Versorgung)
Voraussetzungen verbessert.
Unfälle traten in den Bundesländern Oberösterreich (8.185) und Steiermark (6.823) auf.
Mit rund 524 Unfällen pro 100.000 Einwohner
lag das Unfallrisiko 2004 in Österreich im
europäischen Spitzenfeld. Ein deutlich höheres
Die meisten Verkehrstoten verzeichnete das
Risiko war innerhalb der EU-25 nur in Slowenien
Bundesland Niederösterreich (222).
(je 645 Unfälle je 100.000 Einwohner) vorzu-
verletzt und 730 Personen getötet. Die meisten
Betrachtet man die Verkehrsunfälle je 100.000
Einwohner so liegen Oberösterreich und Tirol
(mit mehr als 580 Unfällen pro 100.000)
deutlich über dem österreichischen Durchschnitt
von 482 Unfällen pro 100.000 Einwohner.
finden. Bezüglich der bei Verkehrsunfällen verletzten Personen zeigt sich ein ähnliches Bild –
lediglich
in
Slowenien
(974
Verletzte
je
100.000 Einwohner) tragen Einwohner ein
höheres Risiko, bei einem Verkehrsunfall verletzt
zu werden, als in Österreich (686 Verletzte je
100.000 Einwohner).
33
BMVT [2003]: Österreichisches Verkehrssicherheitsprogramm
2002 - 2010
34
Bei jedem Unfall mit Personenschaden (UPS) wird von den Exekutivorganen ein normiertes Unfallzählblatt ausgefüllt. Diese
Zählblätter werden dann der Statistik Austria zur Datenspeicherung
übermittelt.
SEITE 182
Bei den im Zuge von Verkehrsunfällen Getöteten
liegt Österreich mit rund 11 Toten je 100.000
Einwohner zwar im europäischen Mittelfeld, aber
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSSICHERHEIT
über dem EU-25-Durchschnitt von rund 9 Toten
wiederum Basis für Tarifüberlegungen im Ver-
pro 100.000 Einwohner.
kehrssektor sein können.
VERUNGLÜCKTE KINDER UND SCHÜLER IM
STRASSENVERKEHR
Die aktuellste Unfallkostenrechnung für die
Straße 35 liegt für das Jahr 2004 (inklusive einer
3.295 Kinder im Alter von unter 15 Jahren waren
2006 an Unfällen im Straßenverkehr beteiligt,
Fortschreibung auf das Jahr 2006) vor. Nach
das entspricht einer Unfallhäufigkeit von 9
Kindern pro Tag, davon 36 % als Mitfahrer im
Straßenverkehrsunfälle in Österreich Kosten in
der Höhe von ca. EUR 10 Mrd. In dieser Summe
Pkw, 28 % als Fußgänger und 24 % als Rad-
sind sowohl die internen (von den Verursachern
fahrer. Insgesamt wurden 23 Kinder getötet.
getragenen) als auch die externen (von der
Allgemeinheit getragenen) Unfallkosten ent-
Die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten
Kinder ist in den letzten 5 Jahren rückläufig
(-11 %). Vor allem die Anzahl der verletzten
Kinder verringerte sich.
Im Jahr 2006 ereigneten sich 437 Schulwegunfälle (mit 2 tödlich Verunglückten). Die
meisten Unfälle am Weg zur Schule verzeichneten die Bundesländer Oberösterreich mit 73,
Wien mit 66 und Niederösterreich mit 63
Unfällen.
UNFALLSURSACHEN
Die Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle ist
das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit.
2006 wurden 219 Unfälle mit tödlichem Ausgang durch überhöhte Geschwindigkeit verur-
dieser Rechnung entstehen durch sämtliche
halten. 22 % davon sind Sachschäden, die im
Wesentlichen durch die Verkehrsteilnehmer über
Versicherungen oder Eigenleistungen gedeckt
werden.
Mit der nunmehrigen Berücksichtigung des „Wert
des menschlichen Leids bezüglich Sicherheit im
Verkehr abzüglich nicht getätigter Konsumtion“
anstelle der Berücksichtigung der in Österreich
sehr geringen Schmerzensgeldzahlungen haben
sich die Unfallkosten im Vergleich zur Rechnung
für das Jahr 1993 sowohl absolut als auch pro
Verunglückten methodenbedingt deutlich erhöht.
Diese Vorgehensweise wurde, basierend auf dem
internationalen wissenschaftlichen Trend, der sich
sacht und 94 durch Vorrangsverletzungen.
unter anderem und vor allem in aktuellen Forschungsarbeiten der europäischen Forschungs-
UNFALLKOSTEN
rahmenprogramme 36 37 38 zeigt, gewählt.
Um die Kosten, die Verkehrsunfälle für eine
Bei jenen Kostenkomponenten, die für 1993 und
2004 nach den gleichen Methoden berechnet
Volkswirtschaft verursachen, darzustellen, werden
Unfälle mittels des Werkzeuges „Unfallkostenrechnung“ bewertet. Das Bewertungsergebnis bietet die Möglichkeit, die Kosten für
Verkehrssicherheitsmaßnahmen mit dem daraus
wurden, ist es insgesamt von 1993 auf 2004 zu
einer Steigerung von knapp 40 % gekommen,
obwohl sich die Zahl der Getöteten und
Schwerverletzten reduziert hat.
erwachsenden Nutzen (verminderte Unfallkosten)
zu
vergleichen.
Darauf
aufbauend
können
Prioritäten für den effizientesten Einsatz der für
Verkehrssicherheit verfügbaren Mittel festgelegt
werden. Weiters bilden die Ergebnisse von Unfallkostenrechnungen einen wesentlichen Beitrag für
die Berechnung von externen Kosten und sind
damit Input für Wegekostenrechnungen, die
35
Quelle: Herry/ZTL/KfV: Unfallkostenrechnung Straße 2007, unter
Berücksichtigung des menschlichen Leids (Willingness to Pay) im
Auftrag des BMVIT, Verkehrssicherheitsfonds, Wien 2007
36
HEATCO [2006] - Developing Harmonised European
Approaches for Transport Costing and Project Assessment; EU-FP6.
37
UNITE [2003]: Unification of accounts and marginal costs for
Transport Efficiency; EU-FP5.
38
ROSEBUD [2006]: Framework for the assessment of road safety
measures
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 183
VERKEHRSSICHERHEIT
9.1
Verkehrsunfälle und dabei verunglückte Personen in Österreich
Anzahl der Verkehrsunfälle und bei Verkehrsunfällen Verletzte und Getötete nach
Bundesländern 2005 und 2006
Veränderung
zum Vorjahr
in [%]
Unfälle
2005
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1
2006
Veränderung
zum Vorjahr
in [%]
Verletzte
2005
2006
Getötete 1
2005
2006
Veränderung
zum Vorjahr
in [%]
874
829
-5,1%
1.144
1.095
-4,3%
36
21
-41,7%
2.866
3.008
+5,0%
3.704
3.838
+3,6%
45
67
+48,9%
6.940
6.813
-1,8%
9.223
9.049
-1,9%
223
222
-0,4%
8.829
8.185
-7,3%
11.896
10.998
-7,5%
167
139
-16,8%
2.842
2.959
+4,1%
3.665
3.811
+4,0%
58
51
-12,1%
7.018
6.823
-2,8%
9.056
8.678
-4,2%
123
112
-8,9%
4.128
4.139
+0,3%
5.320
5.540
+4,1%
57
59
+3,5%
1.701
1.800
+5,8%
2.106
2.197
+4,3%
25
26
+4,0%
5.698
5.328
-6,5%
7.120
6.724
-5,6%
34
33
-2,9%
40.896
39.884
-2,5%
53.234
51.930
-2,4%
768
730
-4,9%
30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote
HERRY 2007
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2005, 2006
Tabelle 145: Anzahl der Verkehrsunfälle und bei Verkehrsunfällen Verletzte und Getötete
nach Bundesländern 2005 und 2006
Verkehrsunfälle je 100.000 Einwohner nach Bundesländern
2005 und 2006
700
632
583
Anzahl der Unfälle je 100.000 Einwohner
600
512
540
537
560
586
567
597 593
500
442
471
430
494
Bundesschnitt 2006
400
350
314
300
321
296
200
100
0
B
K
N
O
S
2005
ST
T
V
2006
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2005, 2006; Statistik Austria; eigene Berechnung
Abbildung 126: Verkehrsunfälle je 100.000 Einwohner nach Bundesländern 2005 und 2006
SEITE 184
W
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2007
VERKEHRSSICHERHEIT
Bei Verkehrsunfällen Verletzte je 100.000 Einwohner nach
Bundesländern 2005 und 2006
900
852
783
Anzahl der Verletzten je 100.000 Einwohner
800
662
700
756
697
685
721
769
793
721
603
588 571
600
584
Bundesschnitt 2006
500
411
400
438
406
391
300
200
100
0
B
K
N
O
S
2005
ST
2006
T
V
W
Bundesschnitt
HERRY 2007
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2005, 2006; Statistik Austria; eigene Berechnung
Abbildung 127: Bei Verkehrsunfällen Verletzte je 100.000 Einwohner nach Bundesländern 2005 und 2006
Bei Verkehrsunfällen Getötete je 100.000 Einwohner nach
Bundesländern 2005 und 2006
16
14,2
Anzahl der Getöteten je 100.000 Einwohner
14
14,0
12,9
12,0
12
12,0
11,0
9,9
10
7,5
8
9,6
10,3
9,3
8,4
8,2
8,0
Bundesschnitt 2006
6,9 7,1
6
4
2,1 2,0
2
0
B
K
N
O
S
2005
ST
2006
T
V
W
Österreichschnitt
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2005, 2006; Statistik Austria; eigene Berechnung
HERRY 2007
Abbildung 128: Bei Verkehrsunfällen Getötete je 100.000 Einwohner nach Bundesländern 2005 und 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 185
VERKEHRSSICHERHEIT
9.2
Entwicklung des Unfallgeschehens auf Österreichs Straßen
Entwicklung von Verkehrsunfällen, Verletzten und Getöteten
1961 - 2006
Unfälle
Index
[1961=100]
Absolut
1961
1965
1970
1975
1980
1985
1990
1995
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
1
Getötete 1
Verletzte
Index
[1961=100]
Absolut
Index
[1961=100]
Absolut
42.653
100
56.491
100
1.640
100
44.970
105
59.987
106
1.829
112
51.631
121
70.415
125
2.507
153
49.132
115
66.145
117
2.467
150
46.214
108
62.625
111
1.951
119
46.275
109
59.977
106
1.524
93
46.338
109
60.650
107
1.558
95
38.956
91
50.764
90
1.210
74
42.126
99
54.929
97
976
60
43.073
101
56.265
100
958
58
43.175
101
56.684
100
956
58
43.426
102
56.881
101
931
57
42.657
100
55.857
99
878
54
40.896
96
53.234
94
768
47
39.884
94
51.930
92
730
45
30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote
HERRY 2007
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2006
Tabelle 146: Entwicklung von Verkehrsunfällen, Verletzten und Getöteten 1961 - 2006
Entwicklung des Unfallgeschehens in Österreich von 1961 - 2006
Index [1961=100]
200
180
160
140
120
100
80
60
40
20
1
30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2006
Unfälle
Verletzte
Getötete 1
Abbildung 129: Entwicklung des Unfallgeschehens in Österreich 1961 - 2006
SEITE 186
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
1964
1963
1962
1961
0
HERRY 2007
VERKEHRSSICHERHEIT
Entwicklung der Verkehrstoten gemessen am
Kfz - Bestand 1965 - 2006
Tote 1
1965
1970
1975
1980
1985
1990
1995
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
Kfz-Bestand 2
1.829
2.507
2.467
1.951
1.524
1.558
1.210
976
958
956
931
878
768
730
Tote je Mio. Kfz
1.696.478
2.063.237
2.594.220
3.172.623
3.563.555
3.974.374
4.606.888
5.232.046
5.328.410
5.419.073
5.505.927
5.575.677
5.646.882
5.722.624
1.078
1.215
951
615
428
392
263
187
180
176
169
157
136
128
HERRY 2007
1
30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote; Zahl der
Getöteten für 1966 bis 1991 auf 30-Tage-Frist umgerechnet
(Faktor 1,12).
² 1965 bis 2001 mit Faktor umgerechnet, wegen Bruch im Jahr 2002.
Quelle: Statistik Austria; WIFO-Berechnungen
Tabelle 147: Entwicklung der Verkehrstoten gemessen am Kfz-Bestand 1965 - 2006
Entwicklung der Verkehrstoten gemessen am
Kfz-Bestand 1965 - 2006 in [Tote/Mio. Kfz]
1.600
1.400
Energiekrise, 25. 1. 1973 Tempo 100 km/h auf Bundesstraßen
1.200
1. 5. 1974 Tempo 130 km/h auf Autobahnen
Tote/Mio. Kfz
1.000
15. 7. 1976 Gurtenanlegepflicht ohne Strafdrohung
800
1. 7. 1984 Gurtenanlegepflicht mit Strafandrohung
1. 1. 1985 Helmpflicht für Motorrad
600
1. 1. 1986 Helmpflicht für Moped
1992 Beginn des Laserpistoleneinsatzes
400
6. 1. 1998 Blutalkoholgrenzwert 0,5 ‰
200
Quelle: Statistik Austria; WIFO-Berechnungen
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
1969
1968
1967
1966
1965
0
Tote je Mio. Kfz insgesamt
Abbildung 130: Entwicklung der Verkehrstoten gemessen am Kfz-Bestand 1965 - 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 187
VERKEHRSSICHERHEIT
9.3
Verkehrsunfälle im internationalen Vergleich
Verkehrsunfälle, Verletzte und Getötete in der EU und
ausgewählten Nicht-EU-Staaten 2004
Unfälle
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMS-10
EU-25
Verletzte
absolut
Einwohner 1
in Mio.
Getötete
339.310
85.390
202.627
716
28.976
6.209
5.403
213.043
94.009
38.930
440.126
108.727
292.000
990
34.181
7.546
7.579
286.979
138.383
5.209
1.163
5.842
5.530
5.625
50
804
369
379
3.368
1.619
4.741
1.294
42.657
55.857
878
8,14
6.767
8.791
375
5,22
18.029
26.582
480
8,98
26.516
2.240
2.080
5.081
20.957
1.060
51.069
12.890
8.443
34.254
2.851
3.176
6.416
28.050
1.190
58.149
18.942
11.190
32.517
383,05
1.382
170
117
516
752
1.296
13
5.712
274
603
-
-
-
-
Unfälle
10,40
82,53
60,20
57,89
0,45
16,26
5,40
4,03
59,70
11,04
42,35
10,47
Verletzte
Getötete
pro 100.000 Einwohner
411
142
350
159
178
115
134
357
222
372
533
181
504
220
210
140
188
481
327
50
11
7
9
10
11
5
7
9
6
15
11
12
524
686
11
130
168
7
201
296
5
10,21
1,35
0,73
2,32
3,45
10,12
0,40
38,19
2,00
5,38
260
166
285
219
207
265
134
645
157
335
211
435
277
277
298
152
947
208
8
14
13
16
22
22
13
3
15
14
11
10.835
74,15
-
-
15
43.352
457,19
-
-
9
8
6
7
12
14
11
Ausgewählte Nicht-EU-Staaten
IS
NO
CH
BG
HR
RO
TR
1
-
-
23
257
510
943
608
2.418
0,29
4,58
7,36
7,80
4,44
21,71
-
-
-
-
4.428
70,69
-
-
Einwohner: Stand 1.1.2004
6
HERRY 2006
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2005; Eurostat, New Cronos Datenbank, April 2006; eigene Berechnungen
Tabelle 148: Verkehrsunfälle, Verletzte und Getötete in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 2004
1.000
Verkehrsunfälle, Verletzte und Getötete pro 100.000 Einwohner
in der EU 2004
1
25
Bitte unterschiedliches Skalenniveau beachten!
900
20
700
600
15
500
400
10
Getötete pro 100.000 Einwohner
Unfälle bzw. Verletzte pro 100.000 Einwohner
800
300
200
5
100
0
0
AT DE PT UK IT
1
Einwohner: Stand 1.1.2004
ES
SE
NL LU
FR
IE
FI
Unfälle
DK EL
Verletzte
BE
SI
CY MT CZ LV HU EE SK PL
Getötete
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2005; Eurostat, New Cronos Datenbank, April 2006; eigene Berechnungen
Abbildung 131: Verkehrsunfälle, Verletzte und Getötete in der EU 2004
SEITE 188
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
LT
HERRY 2006
VERKEHRSSICHERHEIT
9.4
Verunglückte nach Alter
Anzahl der Verunglückten nach Alter und Beteiligung am Verkehr 2006
Alter
0-4
5-9
10-14
15-19
20-24
25-29
30-34
35-39
40-44
45-49
50-54
55-59
60-64
65-69
70-74
>74
unbekannt
Gesamt
Fußgänger
Verunglückte
Lenker
Mitfahrer
Fußgänger
davon Verletzte
Lenker
Mitfahrer
Fußgänger
davon Getötete
Lenker
Mitfahrer
147
387
385
380
266
214
181
205
218
205
206
215
188
198
198
543
7
23
167
630
6.328
5.036
3.887
3.298
3.595
3.421
2.801
2.040
1.676
1.171
1.099
633
930
22
446
563
843
2.531
1.464
936
691
695
684
570
488
428
388
335
269
424
5
144
386
382
373
258
212
180
199
213
203
199
210
181
190
189
507
7
22
167
630
6.281
4.966
3.847
3.263
3.552
3.370
2.763
2.002
1.647
1.145
1.076
616
887
22
441
562
834
2.509
1.454
927
686
691
675
563
480
421
385
331
266
411
5
3
1
3
7
8
2
1
6
5
2
7
5
7
8
9
36
0
1
0
0
47
70
40
35
43
51
38
38
29
26
23
17
43
0
4.143
36.757
11.760
4.033
36.256
11.641
110
501
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2006
5
1
9
22
10
9
5
4
9
7
8
7
3
4
3
13
0
119
HERRY 2007
Tabelle 149: Anzahl der Verunglückten nach Alter und Beteiligung am Verkehr 2006
Verunglückte nach Alter und Beteiligung am Verkehr 2006
10.000
9.000
8.000
Anzahl der Verunglückten
7.000
6.000
5.000
4.000
3.000
2.000
1.000
-
0-4
5-9
10-14
15-19 20-24
25-29
30-34 35-39
40-44 45-49
50-54
55-59 60-64
65-69
70-74
>74
Jahre
Lenker
Mitfahrer
Fußgänger
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2006
HERRY 2007
Abbildung 132: Verunglückte nach Alter und Beteiligung am Verkehr 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 189
VERKEHRSSICHERHEIT
9.5
Verunglückte nach Straßenarten
1
Verletzte und Getötete nach Verkehrsbeteiligung und Straßenart 2006
Landesstraßen B
Ortsgebiet
LandesSonstige
straßen
Straßen
Sonstige
Straßen
Gesamt
INSGESAMT
861
836
27
905
888
10
1.524
1.610
16
7.203
6.729
25
180
132
1
499
160
395
40
1
186
96
-
382
379
8
575
568
3
1.068
1.157
9
2.977
2.231
15
70
45
170
39
130
26
103
48
4
2.591
2.516
34
2.993
2.929
12
2.857
3.086
9
10.538
6.556
21
407
341
619
174
1
287
28
546
342
4
3.834
3.731
69
4.473
4.385
25
5.449
5.853
34
20.718
15.516
61
657
518
1
1.288
373
1
812
94
1
835
486
8
20
18
2
80
83
4
2.030
3.006
54
39
146
3
230
147
6
423
119
11
11
7
-
6
5
4
10
10
1
202
304
10
2
27
18
37
16
2
1
-
125
108
17
221
220
9
1.090
1.167
45
4.864
6.469
144
59
93
4
338
201
8
455
109
2
128
61
-
89
69
17
309
309
5
1.104
1.179
40
3.718
4.486
93
35
13
193
115
1
192
56
2
133
53
-
105
102
1
414
421
9
562
602
10
1.116
1.129
22
13
16
76
44
72
17
112
55
6
345
302
41
944
950
23
2.846
3.041
100
11.930
15.394
323
148
268
7
864
525
15
1.179
317
15
386
177
6
4.179
Unfälle 4
Verletzte
Getötete
8.067
3.667
13.332
25.066
2.231
234
5.696
4.697
1.960
14.818
39.884
10.491
4.493
15.972
30.956
3.526
354
8.428
6.280
2.386
20.974
51.930
80
39
81
200
80
15
229
158
48
530
1
30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote
2
Lkw bis 3,5t mit oder ohne Anhänger
3
4
Autobahnen
Freiland
LandesLandesstraßen B
straßen
Unfälle
Fußgänger
Verletzte
Getötete
Unfälle
Radfahrer
Verletzte
Getötete
Unfälle
Benutzer
Verletzte
einspuriger Kfz
Getötete
Unfälle
Pkw
Verletzte
Getötete
Unfälle
Bus
Verletzte
Getötete
Unfälle
Lkw<3,5t 2
Verletzte
Getötete
Unfälle
Lkw>3,5t 3
Verletzte
Getötete
Unfälle
Sonstige
Verletzte
Getötete
INSGESAMT
Gesamt
Schnellstraßen
4.033
110
5.417
5.335
48
8.295
8.894
134
32.648
30.910
384
805
786
8
2.152
898
16
1.991
411
16
1.221
663
14
730
HERRY 2007
Lkw über 3,5t und Tankwagen mit oder ohne Anhänger, Sattel-Kfz
Wegen Mehrfachbeteiligungen ist die Spaltensumme größer als die tatsächliche Zahl der Unfälle.
Quelle: Statistik Austria, Straßenverkehrsunfälle 2006
Tabelle 150: Verletzte und Getötete nach Verkehrsbeteiligung und Straßenart 2006
9.6
Verunglückte nach Verkehrsmitteln
Verunglückte nach Verletzungsgrad und Beteiligung am Verkehr 2006
Nicht erkennb.
Schwer Verletzte Grades Verletzte
Fußgänger
Fahrrad
Moped
Motorrad
Pkw
Bus
Lkw <3,5t 2
Lkw >3,5t 3
Sonstige
Gesamt
Leichtverletzte
856
983
865
1.125
2.525
113
359
550
541
488
3.651
47
2.818
3.802
3.902
1.974
24.733
626
103
118
677
Verletzte
GESAMT
Getötete 1
786
110
48
39
95
384
8
4.143
5.383
5.347
3.682
31.293
794
898
16
914
427
4.033
5.335
5.308
3.587
30.909
79
72
260
411
16
125
86
452
663
14
677
6.774
5.912
39.244
51.930
730
52.660
1
30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote
2
Lkw bis 3,5t mit oder ohne Anhänger
3
Lkw über 3,5t und Tankwagen mit oder ohne Anhänger, Sattel-Kfz
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2006
Tabelle 151: Verunglückte nach Verletzungsgrad und Beteiligung am Verkehr 2006
SEITE 190
Verunglückte
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2007
VERKEHRSSICHERHEIT
9.7
Verunglückte Kinder im Straßenverkehr
1
Anzahl der verunglückten Kinder nach Beteiligung am Verkehr und Bundesländern 2006
Fußgänger
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1
GESAMT
18
57
108
128
52
108
101
69
21
76
116
157
68
118
120
70
30
80
243
280
70
178
125
34
4
32
52
69
30
63
61
29
282
52
157
37
528
923
798
1.197
377
3.295
Fußgänger
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
Unfälle mit Kindern als ...
Mitfahrer im
Sonstige
Radfahrer
Pkw
Verletzte Kinder als ...
Mitfahrer im
Sonstige
Radfahrer
Pkw
17
58
109
124
51
102
101
62
21
71
109
147
56
108
110
67
34
97
316
356
95
224
167
44
4
38
57
75
32
66
74
29
288
50
175
912
739
1.508
73
245
519
634
220
467
407
202
GESAMT
Fußgänger
Getötete² Kinder als ...
Mitfahrer im
Radfahrer
Sonstige
Pkw
GESAMT
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
7
4
0
1
0
1
0
0
0
0
0
1
1
0
0
202
0
0
1
3
0
1
0
2
34
547
0
0
0
0
0
409
3.568
7
0
14
2
76
264
591
702
234
500
452
Kinder von 0 - 14 Jahre
1
8
7
0
3
1
3
23
HERRY 2007
² 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2006
Tabelle 152: Anzahl der verunglückten Kinder nach Beteiligung am Verkehr und Bundesländern 2006
Entwicklung verunglückter Kinder1 im Straßenverkehr 1996 - 2006
5.000
120
Bitte unterschiedliches Skalenniveau beachten!
4.227
4.327
4.047
4.286
4.154
4.000
3.964
4.023
4.074
100
3.850
3.651
3.568
Verletzte Kinder
3.500
80
3.000
2.500
60
51
2.000
1.500
43
37
37
34
27
26
25
40
22
1.000
Getötete Kinder
4.500
25
23
20
500
0
1996
0
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
1
Kinder: 0 - 14 Jahre
² 30-Tage-Fristabgrenzung für Verkehrstote.
Verletzte Kinder
Getötete Kinder ²
HERRY 2007
Quelle: Statistik Austria, Straßenverkehrsunfälle 2006
Abbildung 133: Entwicklung verunglückter Kinder im Straßenverkehr 1996 - 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 191
VERKEHRSSICHERHEIT
9.8
Verunglückte Schüler
Anzahl der Schulwegunfälle
2006
nach Bundesländern
Schulwegunfälle
Verletzte Schüler
Getötete Schüler
12
30
63
73
32
65
47
49
66
12
32
70
81
31
64
55
49
69
0
0
0
1
0
1
0
0
0
437
463
2
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Österreich ges.
1
1
Schüler von 6 - 15 Jahre
HERRY 2007
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2006
Tabelle 153: Anzahl der Schulwegunfälle nach Bundesländern 2006
Anzahl der Schulwegunfälle1 und verletzten Schüler nach
Bundesländern 2006
90
81
80
70
70
73
65
63
66
64
60
69
55
49
47
50
49
40
32
30
30
32
31
20
12
12
10
-
B
K
N
O
Schulwegunfälle
1
S
ST
T
V
W
Verletzte Schüler
Schulwegunfälle: Unfälle mit Schülern im Alter von 6 - 15 Jahren
HERRY 2007
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2006
Abbildung 134: Anzahl der Schulwegunfälle und verletzten Schüler nach Bundesländern 2006
SEITE 192
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSSICHERHEIT
9.9
Verunglückte Senioren
1
Anzahl der verunglückten Senioren 2006
Verletzte
Gesamt
Fußgänger
Radfahrer
Einspurige Kfz
Pkw-Lenker
Pkw-Mitfahrer
Sonstige
Gesamt
1
Getötete
Senioren
4.033
5.335
8.895
21.665
9.244
Gesamt
886
868
266
1.369
714
Senioren
110
48
134
287
97
53
22
12
40
19
2.758
370
54
10
51.930
4.473
730
156
Senioren: ab 65 Jahre
HERRY 2007
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2006
Tabelle 154: Anzahl der verunglückten Senioren 2006
Anteil der verletzten bzw. getöteten Senioren nach
Verkehrsbeteiligung 2006 in [Prozent]
60%
48,2%
50%
45,8%
40%
30%
22,0%
19,6%
20%
21,4%
18,5%
16,3%
13,9%
9,0%
10%
13,4%
8,6%
7,7%
6,3%
3,0%
0%
Fußgänger
Radfahrer
Einspurige Kfz
Pkw-Lenker
verletzte Senioren
Pkw-Mitfahrer
Sonstige
Gesamt
getötete Senioren
HERRY 2007
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2006
Abbildung 135: Anteil der verletzten bzw. getöteten Senioren nach Verkehrsbeteiligung 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 193
VERKEHRSSICHERHEIT
9.10 Ursachen für tödliche Verkehrsunfälle
Straßenunfälle mit tödlichem Ausgang nach vermutlichen
Hauptursachen 2000 - 2006
2000
Geschwindigkeit
Vorrangverletzung
Unachtsamkeit, Ablenkung
Überholen
Alkohol
Fehlverhalten von Fußgängern
Übermüdung
Herz- /Kreislaufversagen
Sicherheitsabstand
Technische Defekte
Sonstige, Unbekannt
Gesamt
2001
2002
2003
2004
2005
2006
322
321
321
302
296
255
219
106
115
102
126
101
112
94
83
84
92
80
68
52
71
92
67
83
83
74
60
67
48
56
73
62
57
38
42
40
33
45
47
55
48
52
45
50
34
36
49
34
40
21
15
17
10
19
15
16
8
9
8
7
3
4
4
7
8
4
4
8
3
3
117
103
93
91
88
90
56
889
861
872
848
818
711
664
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2000 - 2005; BM.I, Referat II/2/d
HERRY 2007
Tabelle 155: Straßenunfälle mit tödlichem Ausgang nach vermutlichen Hauptursachen 2000 - 2006
Anteil der vermutlichen Hauptursachen an den Straßenunfällen
mit tödlichem Ausgang
2000 und 2006 im Vergleich
8,4%
Sonstige, Unbekannt
Technische Defekte
0,5%
0,8%
Sicherheitsabstand
0,6%
0,9%
13,2%
2,4%
2,4%
Herz- /Kreislaufversagen
6,0%
5,1%
Übermüdung
Fehlverhalten von Fußgängern
4,5%
7,8%
6,3%
5,4%
Alkohol
10,1%
10,3%
Überholen
10,7%
9,3%
Unachtsamkeit, Ablenkung
14,2%
11,9%
Vorrangverletzung
33,0%
Geschwindigkeit
0%
5%
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2000 - 2006; BM.I, Referat II/2/d
10%
15%
20%
2000
25%
2006
30%
35%
36,2%
40%
HERRY 2007
Abbildung 136: Anteil der vermutlichen Hauptursachen an Straßenunfällen mit tödlichem Ausgang 2000 und 2006 im Vergleich
SEITE 194
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSSICHERHEIT
9.11 Verkehrsüberwachung
Geschwindigkeiten von Pkw und Zweirädern im hochrangigen
Straßennetz 2002 - 2005
Mittlere
Geschwindigkeit
Zählstelle
Haid
Siezenheim
St. Pölten
Vorchdorf
Ybbs
Walserberg
Lassnitzhöhe
Traiskirchen
Unterschütt
Wernberg
Ebreichsdorf
Bruckneudorf
Schwechat
Linz
Schölldorf
Wundschuh
Niedernfritz
Spittal/Drau
Ofenauer Tunnel
Karawankentunnel
Hall/Tirol
Kufstein
Kundl
Landeck
Kematen
Brennersee
Matrei/Brenner
Pfändertunnel
Hörbranz
Dornbirn
Alland
Nordbrücke
Praterbrücke
Wels
Bad Sauerbrunn
Utzenlaa
Mattersburg
Röthelstein
Straßenbez.
A1
A1
A1
A1
A1
A1
A2
A2
A2
A2
A3
A4
A4
A7
A9
A9
A10
A10
A10
A11
A12
A12
A12
A12
A12
A13
A13
A13
A14
A14
A21
A22
A23
A25
S4
S5
S31
S35
2004
102 km/h
94 km/h
120 km/h
123 km/h
124 km/h
121 km/h
121 km/h
120 km/h
114 km/h
88 km/h
120 km/h
110 km/h
89 km/h
115 km/h
108 km/h
120 km/h
120 km/h
67 km/h
97 km/h
102 km/h
118 km/h
69 km/h
107 km/h
109 km/h
67 km/h
83 km/h
121 km/h
63 km/h
108 km/h
99 km/h
123 km/h
102 km/h
102 km/h
2005
101 km/h
93 km/h
120 km/h
114 km/h
100 km/h
121 km/h
115 km/h
121 km/h
115 km/h
122 km/h
117 km/h
109 km/h
90 km/h
116 km/h
111 km/h
116 km/h
118 km/h
44 km/h
58 km/h
97 km/h
86 km/h
117 km/h
69 km/h
117 km/h
99 km/h
106 km/h
61 km/h
83 km/h
123 km/h
107 km/h
64 km/h
76 km/h
111 km/h
101 km/h
122 km/h
102 km/h
102 km/h
Anteil Pkw > 130 km/h
2002
2,2%
1,6%
26,9%
38,6%
28,6%
3,4%
29,5%
27,8%
31,2%
22,5%
23,7%
13,5%
0,4%
10,4%
20,1%
19,6%
30,1%
0,1%
0,1%
4,8%
8,3%
28,7%
0,0%
22,0%
1,9%
15,9%
0,1%
28,5%
26,8%
0,1%
14,7%
1,5%
1,9%
9,9%
Quelle: ASFINAG
2004
3,1%
2,9%
35,5%
45,6%
43,6%
39,8%
36,2%
35,5%
28,7%
7,4%
32,2%
15,5%
0,3%
20,5%
23,1%
33,8%
39,6%
0,1%
3,4%
5,3%
25,1%
0,0%
14,1%
14,3%
0,0%
0,7%
33,6%
0,0%
12,6%
2,2%
39,6%
1,7%
3,8%
2005
2,3%
2,1%
35,2%
37,9%
2,5%
38,3%
27,6%
38,0%
25,3%
39,0%
28,9%
14,8%
0,3%
23,3%
21,7%
28,3%
35,5%
0,1%
0,1%
2,9%
2,7%
24,6%
0,0%
26,7%
9,4%
10,9%
0,0%
0,6%
38,2%
24,4%
0,0%
0,1%
14,9%
2,1%
37,7%
1,8%
3,9%
HERRY 2006
- ... keine Daten vorhanden
Pkw > 130 km/h … Prozent der Pkw, die 130 km/h überschreiten
Tabelle 156: Geschwindigkeiten von Pkw und Zweirädern im hochrangigen Straßennetz 2002 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 195
VERKEHRSSICHERHEIT
Zählstellen im hochrangigen Straßennetz mit
hohem Anteil an Geschwindigkeitsüberschreitungen 2005 in [%]
Anteil der Pkw über 130 km/h
A 3 E brei ch sdorf
A 2 L assn i t zh öh e
A 14 D orn bi rn
A 2 U n t ersch ü t t
A 1 Ybbs
S 5 U t zen l aa
A 10 Spi t t al /D rau
A 1 St . P öl t en
A 4 Bru ckn eu dorf
A 10 Ni edern f ri t z
A 2 Trai ski rch en
A 12 Kem at en
A 2 W ern berg
A 12 Ku n dl
A 21 A l l an d
A 9 Sch öl l dorf
A 9 W u n dsch u h
A 25 W el s
A 4 Sch wech at
A 13 Mat rei /Bren n er
A 13 Bren n ersee
S35 R öt h el st ei n
A 12 H al l /Ti rol
A 12 Ku f st ei n
A 1 Wal serberg
A 1 H ai d
A 1 Si ezen h ei m
S 4 Bad Sau erbru n n
S31 Mat t ersbu rg
A 14 H örbran z
A 7 Linz
A 11 Karawan ken t u n n el
A 10 O f en au er Tu n n el
A 23 P rat erbrü cke
0%
Quelle: ASFINAG; BMVIT
20%
< 100 km/h
40%
101 - 130 km/h
60%
131 - 150 km/h
80%
> 151 km/h
100%
HERRY 2006
Abbildung 137: Zählstellen im hochrangigen Straßennetz mit hohem Anteil an Geschwindigkeitsüberschreitungen 2005
SEITE 196
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
VERKEHRSSICHERHEIT
Verkehrsüberwachung 1997 - 2006
in [1.000]
Laser-Geschwindigkeitsüberwachung
Alkohol am Steuer
Test
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
1
Anzeigen
Organmandate
Anzeigen
Radar 1Geschwindigkeitsüberwachung
Anzeigen
95
117
122
130
127
134
157
178
206
46
42
43
43
40
40
37
39
40
616
534
523
450
527
493
471
453
472
154
135
163
167
182
186
173
177
210
906
859
846
909
1.211
1.297
1.343
1.500
1.723
194
44
482
211
1.919
einschließlich Video- und Section Control
HERRY 2007
Quelle: KfV, Verkehrsunfallstatistik 2000 - 2006; BMI, Abteilung II/2/d
Tabelle 157: Verkehrsüberwachung 1997 - 2006
9.12 Verunglückte und Gurtnutzung
Abbildung 138: Anteil an verunglückten Pkw-Insassen mit/ohne Gurt nach Verletzungsgrad 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 197
VERKEHRSSICHERHEIT
9.13 Unfallkosten Straße
Unfallkosten Straße in Österreich 2004 und Vergleich zu 1993
in [Mio. EUR] und [Prozent]
Preisstand
2004
in [Mio. EUR]
Medizinische Behandlungskosten
Verlust an Leistungspotential
Sachschäden
Polizeikosten
Feuerwehreinsatz
Rechtskosten
Verwaltungskosten der Versicherungen
Sonstige Haftpflichtleistungen
Rettungseinsatz (2004 inkl. Flugrettung)
Zeitverluste
Externe Alleinunfälle mit Personenschaden
Preisstand
1993
in [Mio. EUR]
Veränderung 1993 - 2004
jährliche
Veränderung
in [%]
Zeitraum
in [%]
113,5
206,0
-45%
-5,3%
1.790,2
1.359,1
32%
2,5%
2.232,7
1.702,7
31%
2,5%
41,7
22,1
89%
5,9%
11,7
k.A.
-
-
178,1
107,2
66%
4,7%
745,3
349,8
113%
7,1%
43,0
32,9
31%
2,5%
17,9
7,6
136%
8,1%
9,9
13,0
-24%
-2,5%
k.A.
17,9
-
-
Zwischensumme
5.183,9
3.818,2
36%
2,8%
Wert des menschlichen Leids (bezüglich Sicherheit im Verkehr) *)
Unfallkosten
4.974,2
161,7
10.158,1
3.979,8
*) 1993: Schmerzensgeldzahlungen
Quelle: Herry/ZTL/KfV: Unfallkostenrechnung Straße 2007, unter Berücksichtigung des menschlichen Leids
(Willingness to Pay), im Auftrag des BMVIT-Verkehrssicherheitsfonds, Wien 2007
HERRY 2007
Tabelle 158: Unfallkosten Straße in Österreich 2004 und Vergleich zu 1993
Durchschnittliche Unfallkosten (Straße)
eines Kostenträgers bzw. einer Schadensart in Österreich
2004 und Vergleich zu 1993 in [EUR] und [Prozent]
Preisstand
2004
in [EUR]
Getöteter
Unfallkosten
Unfallkosten
Unfallkosten
805.233
60%
4,4%
55.925
43.605
28%
2,3%
3.695
-24%
-2,5%
20.896
Vergleichsrechnung 1993
Sachschaden (pro Unfall)
1.287.004
291.275
Vergleichsrechnung 1993
Leichtverletzter
Veränderung 1993 - 2004
jährliche
Zeitraum
Veränderung
in [%]
in [%]
2.461.345
Vergleichsrechnung 1993
Schwerverletzter
Preisstand
1993
in [EUR]
2.792
4.075
Quelle: Herry/ZTL/KfV: Unfallkostenrechnung Straße 2007, unter Berücksichtigung des menschlichen Leids
(Willingness to Pay), im Auftrag des BMVIT-Verkehrssicherheitsfonds, Wien 2007
HERRY 2007
Tabelle 159: Durchschnittliche Unfallkosten (Straße) eines Kostenträgers bzw. einer Schadensart in Österreich 2004 und Vergleich
zu 1993
SEITE 198
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
10 Kosten und Preise im Verkehr
In
der
verkehrswissenschaftlichen
Forschung
gewinnt das Wissen über Kosten und Preise eine
zunehmende Bedeutung. Die Kenntnis über
Kosten und Preise im Verkehr bzw. deren Ent-
Mit der Einführung dieser Maut wurde die
Straßenbenützungsabgabe und die Vignette für
Fahrzeuge zwischen 3,5 t hzG und 12 t hzG
abgeschafft und die Höhe der Kfz-Steuer re-
wicklung ist für diverse ökonomische Analysen
von großer Wichtigkeit (Wirkungsanalysen ver-
duziert. Dies führte jedoch bewusst zu keiner Auf-
kehrspolitischer und marktwirtschaftlicher Maß-
Maut erwirtschaftet deutlich höhere Einnahmen
als die Straßenbenutzungsabgabe und Differenz
nahmen,
Wegekostenrechnungen,
Preiselasti-
zitätsuntersuchungen etc.). Darüber hinaus ist die
Kenntnis der Preise eine wesentliche Voraus-
kommensneutralität – die fahrleistungsabhängige
der Kfz-Steuer in Summe. Im Unterschied zu der
setzung für eine umfassende verkehrspolitische
Abgabe und zur Steuer verbleiben die kompletten
Einnahmen aus der fahrleistungsabhängigen
Entscheidungsfindung.
Maut (wie bei
Da es für Österreich derzeit keine umfassenden
und detaillierten Preisindizes für den Verkehr gibt,
mautstrecken) bei der ASFINAG, und werden für
an Hand derer die Entwicklung der Preise für
verschiedene Verkehrsarten abgelesen werden
straßen verwendet.
kann, beschränkt sich das vorliegende Kapitel im
Wesentlichen auf die Darstellung ausgewählter
Kenngrößen zum Preisgefüge des Verkehrs in
Österreich.
Neben den Kosten für die Nutzer von Verkehrsmitteln entstehen vor allem Kosten für die
Errichtung und Vorhaltung von Infrastruktur. Ein
Bereich dieses Kapitels beschäftigt sich daher mit
Infrastrukturinvestitionen, Finanzgebarung von
Infrastrukturgesellschaften (wie ASFINAG und
ÖBB) sowie der Entwicklung von Zahlungen
durch den Bund im Bereich Verkehr (gemeinwirtschaftliche Leistungen, Investitionen etc.).
FAHRLEISTUNGSABHÄNGE MAUT FÜR FAHRZEUGE MIT
MEHR ALS 3,5 T HZG
Seit 1. Jänner 2004 wird in Österreich auf Basis
der Mikrowellentechnologie eine fahrleistungsabhängige Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
höchstzulässigem Gesamtgewicht (hzG) vollelektronisch eingehoben. Für diese mautpflich-
der Vignette und den Sonder-
die Finanzierung der Autobahnen und SchnellDie Höhe der Mauttarife ist durch die Vorgaben
aus der aktuellen Wegekostenrichtlinie der EU 39
beschränkt.
VIGNETTE
Seit 1997 besteht für alle Fahrzeuge bis zu einem
höchstzulässigem Gesamtgewicht von einschließlich 3,5 t für die Benutzung aller österreichischen
Autobahnen- und Schnellstraßen Vignettenpflicht.
Zwischen 1997 und Ende 2003 galt diese
Vignettenpflicht auch für Fahrzeuge bis zu einem
höchstzulässigem Gesamtgewicht bis unter 12 t.
Diese Fahrzeuge sind seit 2004 verpflichtet, bei
Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen,
die fahrleistungsabhängige Maut zu bezahlen.
Die Vignette ist ein zeitabhängiges Benutzungsentgelt, das wie die fahrleistungsabhängige Maut
durch die ASFINAG eingehoben wird und deren
Einnahmen auch der ASFINAG und damit dem
Autobahn- und Schnellstraßenbau zur Verfügung
stehen.
tigen Fahrzeuge wurden auch die Sondermautstrecken in das System integriert. Diese Teilstrecken weisen nach wie vor höhere Tarife als im
restlichen bis 2004 nicht bemauteten Netz auf.
39
RICHTLINIE 2006/38/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES vom 17. Mai 2006 zur Änderung der Richtlinie
999/62/EG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung
bestimmter Verkehrswege durch schwere Nutzfahrzeuge
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 199
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
Es können Jahres-, Zweimonats- und 10Tagesvignetten gekauft werden. Die Vignette ist
Fahrzeuge mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t haben an Stelle
dem Fahrzeug und nicht einer Person zu-
der motorbezogenen Versicherungssteuer die Kfz-
geordnet. Eine Anpassung der Vignettentarife
Steuer, deren Steuersatz vom zulässigen Gesamt-
erfolgte einmalig im Jahr 2001, seither gab es
keine Tarifänderungen. 2008 wird erstmals eine
gewicht abhängt und die monatlich zu be-
Anpassung der Tarife an den Verbraucherpreisindex erfolgen (Valorisierung).
gleichen ist, zu entrichten.
TREIBSTOFFPREISE IN ÖSTERREICH
SONDERMAUTSTRECKEN
Die Treibstoffpreise für Euro-Super und Diesel
lagen in Österreich im Dezember 2004 etwa im
Insbesondere auf Grund hoher Betriebs- und In-
EU-25-Schnitt. Hinsichtlich der Preisgestaltung für
vestitionskosten von Teilabschnitten des hochrangigen Straßennetzes in Österreich bestehen
Diesel nahm Großbritannien eine Sonderstellung
(GB: EUR 1,24 pro Liter, EU-25-Schnitt:
bereits seit längerem alpenquerende Sonder-
EUR 0,87 pro Liter) ein. Auch in Italien (EUR 1,02
mautstrecken (Arlbergtunnel seit 1978, Brenner
Autobahn seit 1968, Pyhrn Autobahn, Bosruck-
pro Liter Diesel) und Deutschland (EUR 0,96 pro
Liter Diesel) lagen die Preise für Diesel und Euro-
abschnitt seit 1983 und Gleinalmabschnitt seit
Super deutlich über den Preisen in Österreich.
1978, Tauern Autobahn Scheitelstrecke seit
Die langfristig Entwicklung der Treibstoffpreise ist
gekennzeichnet durch den „1. Ölpreisschock“
1974, Karawankentunnel seit 1991).
An diesen Abschnitten haben alle Fahrzeuge
Maut zu bezahlen. Die Abwicklung der Fahrzeuge
über 3,5 t hzG erfolgt seit 2004 im System der
von 1973 sowie die „2. Ölpreiskrise“ von 1980,
fahrleistungsabhängigen Maut. Die Abwicklung
Preis von Normalbenzin von 1955 bis 1973 im
der Pkw-Bemautung erfolgt im Wesentlichen
manuell über dafür eingerichteten Mautab-
Bereich von 28 Cent pro Liter. Durch die Ölkrise
1973 kam es zu einem Anstieg des Preises auf
buchungsspuren an den Mautstellen.
42 Cent. Im Jahr 1980 kam es auf Grund der 2.
MOTORBEZOGENE VERSICHERUNGSSTEUER UND KFZSTEUER
Die motorbezogene Versicherungssteuer ist ein
fester Betrag, dessen Höhe von der Art des
die auch Anlass für Energiespargesetze und
Verbrauchsstandards waren. So hielt sich der
Ölpreiskrise zu einem Anstieg des Preises von
51 auf 72 Cent pro Liter. In den späten 80er
Jahren erholte sich der Ölmarkt und der Preis fiel
1988 auf 58 Cent, um von da an kontinuierlich
Kraftfahrzeuges und dem Zeitraum, für den die
auf gegenwärtig EUR 1,00 pro Liter anzusteigen.
Haftpflichtversicherungsprämie entrichtet
abhängt.
Sie
ist
für
folgende,
wird,
nach
Die realen Treibstoffpreise sind im Gegensatz zu
den Nominalpreisen im Zeitraum von 1955 bis
österreichischem Recht zum Verkehr zugelassene
Kraftfahrzeuge zu entrichten:
2005 gesunken. Die niedrigsten realen Treibstoffpreise (zu konstanten Preisen – Referenzjahr
•
für Krafträder und
2005) für alle Treibstoffarten waren Ende der
•
für Personenkraftwagen und Kombinationskraftwagen sowie
•
für alle anderen Kraftfahrzeuge mit einem
höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis
3,5 Tonnen (mit Ausnahme von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Motorkarren).
SEITE 200
60er Jahre bzw. Anfang der 70 Jahre vor dem
„1. Ölpreisschock“ vorzufinden. Im Zuge der
ersten
und
zweiten
Ölkrise
stiegen
die
Treibstoffpreise zu konstanten Preisen stark an
(z. B. Diesel von 1970 bis 1981 von EUR 0,60
pro Liter auf EUR 1,20 pro Liter jeweils zu Preisen
2005). Ab Mitte der 80er Jahre sanken die
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
realen Treibstoffpreise bis Mitte der 90 Jahre
wieder stark (Diesel auf EUR 0,61 pro Liter,
GEMEINWIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGEN DES BUNDES
AN DIE ÖBB
Normalbenzin auf EUR 0,83 pro Liter, zu Preisen
Die
2005). Seit 2003 ist es zu einem Anstieg der
realen Treibstoffpreise gekommen (Erhöhung der
(Österreichische Bundesbahnen) für den Ökobonus, welcher Sozialtarife für Zeitkarten,
Mineralölsteuer und des Rohölpreises).
Schüler-
EINNAHMEN UND AUSGABEN DES BUNDES IN
VERKEHRSINFRASTRUKTUR
gruppenbeförderungen und Umwelt- und Halbpreispässe für Lehrlinge, Schüler und Studenten,
Der Anteil an verkehrsrelevanten Einnahmen des
Bundes an den Gesamteinnahmen des Bundes ist
Familien,
von 8,7 % im Jahr 1995 auf 10 % im Jahr 2005
Jahr 2004 EUR 347 Mio. Weiters wurden für den
so genannten Verlagerung- und Qualitätsbonus
gestiegen (starke Einnahmenzuwächse bei der
motorbezogenen Versicherungssteuer (+134 %)
und der Mineralölsteuer (+62 %)).
Im Gegensatz dazu kam es im selben Zeitraum
zu einer Reduktion des Anteils der verkehrsrelevanten Ausgaben des an den Gesamtausgaben (1996: knapp 14%, 2005: etwas über
10%).
Ende der 80er Jahre wurden die Investitionen im
Bahnbereich erhöht. Hingegen nahmen die Investitionen in den Straßenbau deutlich ab. Es
wurde vor allem in Lückenschlüsse im Autobahnund Schnellstraßennetz sowie in Maßnahmen zur
Senkung der Lärmimmissionen investiert. Ab dem
Jahr 2000 wurde wieder verstärkt in den
Straßenbau investiert.
Zahlungen
und
des
Bundes
an
Lehrlingsfreifahrten,
Senioren,
die
ÖBB
Jugend-
Schwerkriegsbeschädigte,
Zivilblinde und Behinderte vorsieht, betrugen im
zur Sicherung eines Grundangebots im Schienenpersonenverkehr insgesamt EUR 110 Mio. verrechnet. EUR 34 Mio. erhielten die ÖBB für
Leistungen im Kombinierten Verkehr und weitere
EUR 65 Mio. für den Transport von gefährlichen
Gütern auf der Schiene. Dazu kamen noch sonstige gemeinwirtschaftliche Leistungen, wie die
Errichtung
und
Erweiterung
von
Anschluss-
bahnen, die Rückvergütung des Straßenverkehrsbeitrages im Vor- und Nachlauf zum Kombinierten Verkehr, Aufrechterhaltung des Betriebs
auf Schmalspurbahnen, Sonderrabatte für bestimmte RoLa-Verbindungen und Rückerstattung
von RIV-Mieten im Verkehr mit Spezialwaggons in
die Oststaaten, für die insgesamt EUR 24 Mio.
bezahlt wurden. Insgesamt ergab dies für 2004
einen Betrag von EUR 580 Mio.
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 201
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
10.1 Steuern und Abgaben in Österreich
10.1.1 Steuern
Entwicklung der Minerölsteuersätze in [EUR/Liter Treibstoff]
und der Mineralölsteuereinnahmen in [Mio. EUR]
zu laufenden Preisen 1945 - 2005
0,45
4,05
3,60
0,35
3,15
0,30
2,70
0,25
2,25
0,20
1,80
0,15
1,35
0,10
0,90
0,05
0,45
0,00
0,00
Mio. EUR Einnahmen
0,40
19
45
19
47
19
49
19
51
19
53
19
55
19
57
19
59
19
61
19
63
19
65
19
67
19
69
19
71
19
73
19
75
19
77
19
79
19
81
19
83
19
85
19
87
19
89
19
91
19
93
19
95
19
97
19
99
20
01
20
03
20
05
EUR/Liter Treibstoff
Bitte unterschiedliches Skalenniveau beachten!
MÖSt-Einnahmen
Benzin-MÖSt-Steuersatz
Diesel-MÖSt-Steuersatz
Bio-Diesel-MÖSt-Steuersatz
Quelle: Einnahmen: 1970 - 2002: ÖAMTC, http://www.oeamtc.at/netautor/download/document/Moest-historisch.pdf; ab 2003: Bundesministerium für Finanzen
Steuersätze: jeweils gültige Fassung des Mineralölsteuergesetzes
HERRY 2006
Abbildung 139: Entwicklung der Mineralölsteuer und der Mineralölsteuereinnahmen zu laufenden Preisen 1945 - 2005
Höhe der motorbezogenen
Versicherungssteuer
in [EUR pro Monat]
a) Krafträder mit mehr als 100 Kubikzentimeter Hubraum
Zahlungsweise
je Kubikzentimeter Hubraum
in € je Monat
monatlich
0,0242
vierteljährlich
0,0238
halbjährlich
0,0233
jährlich
0,0220
b) Personen- und Kombinationskraftwagen sowie alle übrigen
Kraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht
bis einschließlich 3,5 Tonnen hzG
Zahlungsweise
je Kilowatt
Motorleistung 1
mindestens
in € je Monat
in € je Monat
monatlich
0,605
6,05
vierteljährlich
0,594
5,94
halbjährlich
0,583
5,83
jährlich
0,550
5,50
1
HERRY 2007
von der um 24 Kilowatt (kW) verringerten
Motorleistung
Dauert die Steuerpflicht kein ganzes Monat, so ist die Steuer
tageweise zu berechnen. Je Tag ist 1/30 der Monatssteuer
anzusetzen.
Quelle: Bundesministerium für Finanzen, Stand August 2007
Tabelle 160: Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer
SEITE 202
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
Höhe der Kraftfahrzeugsteuer für Fahrzeuge über
3,5 t hzG in [EUR pro Monat]
in € je Monat
Min/Max.
in € je Monat
Kfz mit bis zu 12 t hzG
pro angefangene Tonne hzG
2,54
min. 21,80
Kfz mit mehr als 12 t bis 18 t hzG
pro angefangene Tonne hzG
2,72
-
Kfz mit mehr als 18 t hzG
pro angefangene Tonne hzG
3,08
max. 123,40
Anhänger mit mehr als 18 t hzG
pro angefangene Tonne hzG
3,08
max. 98,72
HERRY 2007
Anmerkung: Für jedes Fahrzeug (Kfz bzw. Anhänger) ist die Steuer separat zu berechnen.
Dauert die Steuerpflicht kein ganzes Monat, so ist die Steuer tageweise zu berechnen.
Je Tag ist 1/30 der Monatssteuer anzusetzen.
Quelle: BGBL. Nr.449/1992 idF BGBl. Nr. 64/2007
Tabelle 161: Höhe der Kraftfahrzeugsteuer für Fahrzeuge über 3,5 t hzG
Einmalige Normverbrauchsabgabe für Kfz
Berechnung in [Prozent]
Benzin
Diesel
Motoren für andere Kraftstoffarten
(Gesamtverbrauch gem MVEG-Zyklus * abzügl. 3 Liter) x 2%
(Gesamtverbrauch gem MVEG-Zyklus abzügl. 2 Liter) x 2%
(Gesamtverbrauch gem MVEG-Zyklus abzügl. 3 Liter bzw. kg) x 2%
Motorräder
0,02% x (Hubraum in ccm abzüglich 100ccm)
bis inkl. 125 ccm Hubraum: 0%
* MVEG-Zyklus gemäß der EU-Richtlinie 1980/1268 i.d.F. 1993/116 bzw. 1999/100
HERRY 2007
Anmerkung: Bemessungsgrundlage ist das Entgelt bzw. der gemeine Wert des Fahrzeuges. Die Abgabe beträgt
höchstens 16% der Bemessungsgrundlage. Der Steuersatz richtet sich nach dem durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch (Motor Vehicle Emissions Group-Zyklus).
Quelle: Bundesministerium für Finanzen, Stand August 2007
Tabelle 162: Einmalige Normverbrauchsabgabe für Kfz
10.1.2 Straßenbenutzungsabgabe (StraBA)
Entwicklung der Straßenbenutzungsabgabe (StraBA ab 1995,
bis 1994 Straßenverkehrsbeitrag) 1976 - 2004 in [EUR/Jahr und Kfz]
am Beispiel eines Fahrzeuges mit mehr als 3 Achsen, 40 t hzG, 20 t Nutzlast
6.000
5.000
EUR/Jahr und Kfz
4.000
3.000
2.000
1.000
19
77
19
78
19
79
19
80
19
81
19
82
19
83
19
84
19
85
19
86
19
87
19
88
19
89
19
90
19
91
19
92
19
93
19
94
19
95
19
96
19
97
19
98
19
99
20
00
20
01
20
02
20
03
20
04
0
Alle
EURO0
EURO1
EURO2+3
Anmerkung: Straßenverkehrsbeitrag wurde 1978 eingeführt, 1995 durch Straßenbenutzungsabgabe (StraBA) ersetzt und Ende 2003 abgeschafft.
Quelle: BGBl 302/1978, BGBl 629/1994, BGBL I 59/2001, BGBl 4/2000, BGBL 831/1995
http://www.wkv.at/sektionen/vk/straba.htm, 20.Jun.2006
HERRY 2006
Abbildung 140: Entwicklung der Straßenbenutzungsabgabe (StraBA ab 1995, bis 1994 Straßenverkehrsbeitrag)
1976 - 2004 am Beispiel eines Fahrzeuges mit mehr als 3 Achsen, 40 t hzG, 20 t Nutzlast
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 203
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
10.1.3 Fahrleistungsabhängige Maut und Sondermauttarife für Fahrzeuge über 3,5 t hzG
Höhe der Maut für Fahrzeuge
über 3,5 t hzG
in [EUR pro km]
1
EUR/km
Kategorie II: Fzg mit 2 Achsen
0,155
Kategorie III: Fzg mit 3 Achsen
0,217
Kategorie IV: Fzg mit 4 u. mehr Achsen
1
0,326
HERRY 2007
Tarife exkl. 20% USt
Anmerkung: Auf der A13 zw. dem Knoten Innsbruck Amras bzw.
Innsbruck Wilten und der Staatsgrenze Brenner gilt für Lkw der Kat. IV
zw. 22:00 und 5:00 Uhr ein erhöhter Mauttarif, der das Doppelte des
Tagestarifs beträgt.
Quelle: ASFINAG, Maut, http://www.asfinag.at, Stand August 2007
Tabelle 163: Höhe der Maut für Fahrzeuge über 3,5 t hzG
Sondermauttarife auf Bundesstraßen für Fahrzeuge
über 3,5 t hzG in [EUR]
A9
A9
A9
A10
1
Länge
in km
2 Achsen
EUR gesamt
3 Achsen
EUR gesamt
4+ Achsen
EUR gesamt
25
9,50
13,30
20,00
10
4,00
5,60
8,40
47
13,60
19,00
28,60
10
9,00
12,60
18,90
35
23,50
32,90
49,40
34
22,80
32,00
47,90
16
8,70
12,20
18,30
Pyhrn Autobahn:
Gleinalm
(St. Michael - Übelbach)
Bosruck
(Spital/Pyhrn - Ardning)
Tauern Autobahn (Flachau - Rennweg)
A11
Karawanken Autobahn
(St. Jakob/Rosental - Tunnel, Südportal 2)
A13 3
A13
A13
S16
Brenner Autobahn:
Innsbruck - Amras - Brenner
Innsbruck - Wilten - Brenner
Arlberg Schnellstraße
1
Tarife exkl. 20% USt
2
In Fahrtrichtung Norden erfolgt die Mauteinhebung auf slowenischer Seite.
3
Auf der A13 gilt für LKW der Kategorie IV zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr ein Nachttarif, der
das Doppelte des Tagestarifs beträgt.
Quelle: ASFINAG, Maut, http://www.asfinag.at, Stand August 2007
Tabelle 164: Sondermauttarife auf Bundesstraßen für Fahrzeuge über 3,5 t hzG
SEITE 204
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2007
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
10.1.4 Vignette und Sondermauttarife auf Bundesstraßen für Fahrzeuge bis
einschließlich 3,5 t hzG
Preise der österreichischen Autobahnvignette in [EUR]
Jahresvignette
2-Monatsvignette
10-Tagesvignette
1. Dezember Vorjahr 31. Jänner des Folgejahres
2 aufeinanderfolgende
Kalendermonate
0:00 Uhr des Ausstellungstages
- 24:00 Uhr des 9. Folgetages
29,00 €
10,90 €
4,30 €
72,60 €
21,80 €
7,60 €
Kateg.: A Einspurige Kfz
Kateg.: B
Pkw und Kfz bis einschließlich 3,5 t
Gesamtgewicht, Wohnmobile
Anmerkung: 2008 wird erstmals eine Anpassung der Tarife an den Verbraucherpreisindex erfolgen (Valorisierung).
Angaben in Euro und inkl. 20% MwSt
HERRY 2007
Quelle: ASFINAG, Maut, http://www.asfinag.at,Stand August 2007
Tabelle 165: Preise der österreichischen Autobahnvignette
Sondermauttarife auf Bundesstraßen für Fahrzeuge bis einschließlich 3,5 t hzG
in [EUR]
Kategorie I
A9 Pyhrn Autobahn:
A9
A9
A10 Tauern Autobahn
Jahreskarte 1
Jahreskarte
Pendler 2
7,50
87,00
33,50
4,50
87,00
33,50
87,00
33,50
Einzelfahrt
Gleinalm
Bosruck
Einzelfahrt/
Teilstrecke
9,50
4,50
A11 Karawanken Autobahn
6,50
4,00
A13 Brenner Autobahn:
8,00
A13
A13
Innsbruck - Zenzenhof bzw. Brennerpass - Brennersee Nösslach und jeweils umgekehrt
Innsbruck - Patsch/Europabrücke bzw. Brennerpass Nösslach und jeweils umgekehrt
33,50
87,00
33,50
10-Fahrten
Monatskarte
Wertkarte
21,50
58,00
33,50
1,00
2,00
A13
Innsbruck - Stubaital und umgekehrt
2,50
A13
Matrei - Brennerpass und umgekehrt
4,00
S16 Arlberg Schnellstraße
87,00
Monatskarte
8,50
Anmerkung: Alle Tarife enthalten 20% MwSt
HERRY 2007
1
Jahreskarte mit Vignettenanrechnung: Gemäß § 13 Abs. 3 Ziffer 2 BStMG wird bei Vorlage der Allonge (Vignettenkontrollabschnitt) einer gültigen PKW- oder
Motorrad-Jahresvignette für eine der Mautstrecken einmalig ein Betrag von EUR 40,00 (inklusive 20 % Umsatzsteuer) auf den Kaufpreis einer Jahreskarte angerechnet.
2
Jahreskarte für Pendler: Gemäß § 13 Abs. 3 Ziffer 1 BStMG wird bei Vorlage der Allonge (Vignettenkontrollabschnitt) einer gültigen PKW-Jahresvignette die
Pendlerkarte kostenlos ausgestellt. Für die Mautstrecken der A 9 Bosruck/Gleinalm erfolgt die Prüfung der oben genannten Vorraussetzungen für jede Teilstrecke
gesondert.
Quelle: ASFINAG, Maut, http://www.asfinag.at, Stand August 2007
Tabelle 166: Sondermauttarife auf Bundesstraßen für Fahrzeuge unter 3,5 t hzG
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 205
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
10.1.5 Mauten in den EU-Mitgliedsstaaten
Mautpflichtige Straßen in den EU-Mitgliedsstaaten
Benutzung eines elektronischen
Systems mit On-Board Units1
Mautsystem
Mautpflichtige Straßen
Mautpflichtige Kfz
zeitabh.
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
alle Autobahnen und die meisten
Nationalstraßen
Liefkenshoek-Tunnel
alle Bundesautobahnen
Warnowtunnel
Herrentunnel
alle Autobahnen, Mont-Blanc und
Frejus-Tunnel, Viaduct von Millau
Großteil der Autobahnen
vier Grenztunnels
Rom, Florenz und Venedig
(Stadtzentren)
alle Autobahnen
Kfz mit mind. 12 t hzG (Güterbef.)
alle Kfz
x
x
alle Kfz
alle Kfz
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Westerschelde-Kiltunnel
alle Kfz
x
Nieuwerbrug-Brücke
alle Autobahnen und Schnellstraßen
Storebaelt-Brücke
Öresund-Brücke
East Link-Brücke, vier
Autobahnabschnitte
Dublin Port Tunnel
über 20 Tunnels, Brücken und kleine
Privatstraßen
Autobahn M6 Toll
London (Stadtzentrum)
Durham (histor. Zentrum)
mehrere Autobahn- und
Nationalstraßenabschnitte
Autobahn Attiki Odos
Rion-Antirion-Brücke
beinahe alle Autobahnen, einige
Tunnels
Großteil der Autobahnen, zwei Brücken
in Lissabon
alle Autobahnen und
Schnellstraßen
alle Kfz
Kfz mit mind. 12 t hzG (Güterbef.)
alle Kfz
alle Kfz
x
Öresund-Brücke
Svinesund-Brücke
alle Autobahnen und Schnellstraßen
Ortsgebiet von Jurmala
gesamtes Straßennetz
PL
zwei Autobahnabschnitte
Großteil der Autobahnen
alle Autobahnen
Schnell- und Fernstraßen
x
x
x
x
x
x
x
x
alle Kfz
x
x
Kfz unter 3,5 t hzG
x
x
alle Kfz
x
x
alle Kfz
alle zweispurigen Kfz
alle Kfz
x
x
x
x
x
x
alle Kfz
x
x
alle Kfz
alle Kfz
x
x
x
x
alle Kfz
x
x
alle Kfz
x
x
alle Kfz bis einschließlich 3,5 t hzG
x
alle Kfz über 3,5 t hzG
keine Straßenbenutzungsgebühren
x
x
x
x
alle Kfz
alle Kfz außer Motorräder
alle Kfz außer Motorräder bis unter 12 t
x
hzG
Kfz mit mind. 12 t hzG
keine Straßenbenutzungsgebühren
keine Straßenbenutzungsgebühren
alle Kfz
x
alle Güterfahrzeuge und alle Busse mit
x
mehr als 8 Sitzen
alle Kfz
x
35 Teilabschnitte auf 30 niederrangigen alle Kfz (außer Busse) mit einem zulässigen
Straßen
Gesamtgewicht von mehr als 12 t
MT
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
keine Straßenbenutzungsgebühren
alle Kfz über 3,5 t hzG im
x
grenzüberschreitenden Verkehr
alle Kfz außer jene über 3,5 t hzG im
grenzüberschreitenden Verkehr
alle Kfz
alle Kfz außer Motorräder
x
alle Kfz über 3,5 t hzG
x
x
x
x
x
On-Board Units: elektronisches Registriergerät, das im Kfz montiert wird und zur automatischen Erfassung der Mautgebühr dient.
Quelle: WKO, Straßenbenutzungsgebühren in Europa, Stand 2007
Tabelle 167: Mauten in den EU-Mitgliedsstaaten
SEITE 206
x
x
x
Großteil der Autobahnen
1
x
Kfz mit mind. 12 t hzG (Güterbef.)
gesamtes höherrangiges Straßennetz
SK
x
x
Kfz mit mind. 12 t hzG (Güterbef.)
LT
SI
x
nein
gesamtes höherrangiges Straßennetz
EE
CY
LV
HU
ja, nicht
Pflicht
x
x
x
x
alle Autobahnen und einige Fernstraßen Kfz mit mind. 12 t hzG (Güterbef.)
CZ
ja
alle Kfz
Kfz mit mind. 12 t hzG (Güterbef.)
alle Kfz
alle Kfz
Reisebusse
FI
SE
fahrleistungs
abh.
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
x
x
x
x
HERRY 2007
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
10.1.6 Einnahmen aus Verkehrsabgaben
Einnahmen aus verkehrsrelevanten Abgaben und
Entgelten 2005 in [Mio. EUR]
Quelle
Steuern
ASFINAG
Benutzungsentgelte
ÖBB
Bezeichnung
Mineralölsteuer
Normverbrauchsabgabe
Motorbezogene
Versicherungssteuer
Kfz-Steuer
Fahrleistungsabh. Lkw-Maut
Pkw-Sondermaut
Pkw-Vignette
IBE-Schiene
in [Mio. EUR]
3.700,00 (BVA)
490,00 (BVA)
1.290,00 (BVA)
140,00 (BVA)
775,00
113,40
303,40
358,50
Anmerkung: BVA...Bundesvoranschlag
Quelle: Bundesministerium für Finanzen, ASFINAG, ÖBB
HERRY 2006
Tabelle 168: Einnahmen aus Verkehrsabgaben 2005
Entwicklung der Einnahmen des Bundes aus Bundesabgaben
im Bereich "Verkehr" 1995 - 2005 in [Mio. EUR]
1995
2000
2001
2002
2003
2004
2005 (BVA)
Kraftfahrzeugsteuer
112
132
166
201
207
166
140
Normverbrauchsabgabe
345
433
423
415
450
477
490
Motorbezogene Versicherungssteuer
Mineralölsteuer
Summe "Verkehr"
Gesamt
Bruttoeinnahmen des Bundes
Anteil verkehrsrelevanter
Einnahmen des Bundes
551
975
1.117
1.185
1.217
1.251
1.290
2.286
2.726
2.880
3.109
3.310
3.594
3.700
3.294
4.266
4.586
4.910
5.184
5.488
5.620
37.876
50.387
56.210
54.951
53.498
56.207
56.310
8,7%
8,5%
8,2%
8,9%
9,7%
9,8%
10,0%
Anmerkung: BVA...Bundesvoranschlag
Quelle: Bundesministerium für Finanzen, Budget 2006,
https://www.bmf.gv.at/Budget/Downloads/Budgetbersichtenund_890/budgetrede_05_uebersichten.pdf, 20.Jun.2006
HERRY 2006
Tabelle 169: Entwicklung der Einnahmen des Bundes aus Bundesabgaben im Bereich „Verkehr“ 1995 - 2005
Entwicklung der Einnahmen des Bundes aus Bundesabgaben
im Bereich "Verkehr" 1995 - 2005
in [Mio. EUR]
6.000
5.000
Mio. EUR
4.000
3.000
2.000
1.000
0
1995
1996
1997
Kraftfahrzeugsteuer
1998
1999
Normverbrauchsabgabe
2000
2001
2002
Motorbezogene Versicherungssteuer
2003
2004
2005
(BVA)
Mineralölsteuer
BVA...Bundesvoranschlag
Quelle: Bundesministerium für Finanzen, Budget 2006, https://www.bmf.gv.at/Budget/Downloads/Budgetbersichtenund_890/budgetrede_05_uebersichten.pdf, 20.Jun.2006
HERRY 2006
Abbildung 141: Entwicklung der Einnahmen des Bundes aus Bundesabgaben im Bereich Verkehr 1995 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 207
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
10.1.7 Ausgaben des Bundes im Bereich Verkehr
1
Bruttoinvestitionen zu laufenden Preisen in die Bundestraßen- und
Schieneninfrastruktur 1954 - 2004 in [Mio. EUR]
Insgesamt
Bundesstraßen
davon
Bund²
ASFINAG³
Schiene
Insgesamt
Infrastrukturinvestitionen
davon
ÖBB4
HL-AG5, BEG5
insgesamt
Mio. €
1954
1960
1965
1970
1975
1980
1985
1990
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
34,5
34,5
66,5
66,5
-
101,0
134,0
132,6
1,4
81,9
81,9
-
215,9
196,5
174,8
21,7
68,4
68,4
-
264,9
312,2
263,8
48,4
89,4
89,4
-
401,6
598,9
379,2
219,7
211,0
211,0
-
809,9
793,9
623,2
170,6
346,6
346,6
-
1.140,5
835,5
467,7
367,9
437,6
437,6
-
1.273,1
614,1
275,0
339,1
615,1
606,2
8,9
1.229,2
386,0
251,0
135,0
521,3
436,1
85,3
907,3
367,9
272,0
95,9
590,3
508,7
81,6
958,3
462,0
183,0
279,0
710,0
625,0
85,0
1.172,0
524,0
197,0
327,0
979,0
770,0
209,0
1.503,0
540,0
189,0
351,0
1.120,0
843,0
277,0
1.660,0
603,0
182,0
421,0
1.198,7
806,7
392,0
1.801,7
767,0
222,0
545,0
1.071,0
732,0
339,0
1.838,0
762,0
68,0
694,0
1.191,0
861,0
330,0
1.953,0
922,0
25,0
897,0
1.145,0
728,0
417,0
2.067,0
1.062,0
35,0
1.027,0
1.334,7
854,7
480,0
2.396,7
¹
Neubau-, Erweiterungs- und Ersatzinvestitionen ²
Bruttoinvestitionen in Straßen und Brücken; nach 2001 Zuschüsse an die Länder (Verländerung sämtlicher Bundesstraßen B am 1.4.2002)
HERRY 2006
³ Gesamtkosten Bauprogramm; bis 1982 Straßenbausondergesellschaften
4
Infrastrukturinvestitionen: 1954 - 1968 Statistik Austria, 1969 - 1993 ÖBB, 1994 - 2004 ÖBB-Geschäftsberichte
5
Investitionen in die Schieneninfrastruktur, HL-AG und BEG
Quelle: WIFO, Weißbuch, Beitrag Puwein, 2006
Tabelle 170: Bruttoinvestitionen zu laufenden Preisen in die Bundesstraßen- und Schieneninfrastruktur 1954 - 2004
Bruttoinvestitionen1 zu laufenden Preisen in die Bundesstraßen- und
Schieneninfrastruktur (ÖBB, HL-AG, BEG) 1954 - 2004
in [Mio. EUR]
1.500
1.350
1.200
1.050
Mio. EUR
900
750
600
450
300
150
¹ Neubau-, Erweiterungs- und Ersatzinvestitionen Quelle: WIFO, Weißbuch, Beitrag Puwein, 2006
Bundesstraßen
Schiene
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
0
HERRY 2006
Abbildung 142: Bruttoinvestitionen zu laufenden Preisen in die Bundesstraßen- und Schieneninfrastruktur (ÖBB, HL-AG, BEG)
1954 - 2004
SEITE 208
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
Entwicklung der Bundesrechnungsabschlüsse im Bereich Verkehr 1996 - 2005 in [Mio. EUR]
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Straßen gesamt, davon u.a.
1.187
6.785
551
534
495
551
571
575
601
577
Bundesstraßen 1
534
6.164 2
544
530
492
542
125
29 1
38
11
-
-
-
-
-
-
436
542
556
562
446
618
-
-
0
5
2
1
0
1
6.439
5.948
6.367
5.817
6.006
6.808
6.155
6.005
7.550
6.126
Abgeltungen an die Postgesellschaften für Pensionen und
Pflegegeld
559
828
836
848
872
922
1.003
1.093
1.159
1.193
Abgeltungen an die Postgesellschaften für
gemeinwirtschaftliche Leistungen
76
102
102
102
127
101
39
42
40
53
Ämter gemäß Poststrukturgesetz
861
1.289
1.261
1.263
1.225
1.156
1.073
961
841
888
Post- und Telegraphenverwaltung
1.553
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Abgeltungen an die Österreichischen Bundesbahnen für
Pensionen
1.566
1.605
1.638
1.667
1.695
1.728
1.746
1.767
1.742
1.820
Sonstige Abgeltungen an die Österreichischen Bundesbahnen
gemäß Bundesbahngesetz 1992
1.418
1.477
1.537
1.361
1.343
1.949
1.828
1.635
1.827
1.633
Bundesbeitrag für U-Bahnteil (Schienenverbund)
109
109
109
109
109
109
109
109
109
109
Finanzzuweisungen in Nahverkehrsangelegenheiten an
Länder und Gemeinden
130
151
147
154
155
178
187
196
208
218
7.626
12.733
6.918
6.351
6.501
7.359
6.726
6.580
8.151
6.703
54.853
60.525
56.510
57.249
58.247
60.409
61.818
61.387
64.977
64.420
13,9%
21,0%
12,2%
11,1%
11,2%
12,2%
10,9%
10,7%
12,5%
Zuschüsse - ZG 2001 Übertragung der Bundesstraßen B
an die Länder
Straßengesellschaften
Sonstiger Verkehr, davon u.a.
Summe Verkehr
Gesamt Bruttoausgaben (Bundesbudget)
Anteil verkehrsrelevanter Ausgaben
des Bundes
1
Gemäß den Bestimmungen im Finanzausgleichsgesetz wurde den Ländern ab 1. April 2002 die Projektierungs-, Bauaufsichts-, Bauoberleitungs-, Bauführungs- und
Verwaltungsaufgaben der Bundesstraßen B übertragen zu Landesstraßen B.
2
10,4%
HERRY 2006
Übertragung an Verbindlichkeiten an die ASFINAG (Fruchtgenussentgelt).
Quelle: Bundesministerium für Finanzen, Budgetbericht 2006, https://www.bmf.gv.at/Budget/Budget2006/_start.htm, 20.Jun.2006
Tabelle 171: Entwicklung der Bundesrechnungsabschlüsse im Bereich Verkehr 1996 - 2005
Finanzverbindlichkeiten ausgelagerter Gesellschaften
2002 - 2005 in [Mrd. EUR]
31.12.02
ÖBB Gesamt
davon ÖBB-Infrastruktur
davon ÖBB-Absatz
SCHIG
ASFINAG
1)
4,9
4,0
0,9
4,7
7,4
31.12.03
5,1
4,0
1,1
5,6
8,1
31.12.04
31.12.05
Erwartung
2,3
1,1
1,2
3,4
8,4
in ÖBB Infrastruktur
6,9
5,5
1,1
1)
9,5
HERRY 2006
Quelle: Bundesministerium für Finanzen, Budgetbericht 2006,
https://www.bmf.gv.at/Budget/Budget2006/_start.htm, 20.Jun.2006
Tabelle 172: Finanzverbindlichkeiten ausgelagerter Gesellschaften 2002 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 209
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
Entwicklung der Zahlungen für
Gemeinwirtschaftliche Leistungen an die ÖBB 1994 - 2004 in [Mio. EUR]
Verlagerungsbonus
Ökobonus
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
Kombinierter
Verkehr
Gefährliche
Güter
Sonstige
Leistungen
Insgesamt
301,4
81,8
107,2
65,4
29,1
584,9
328,1
83,6
85,2
65,4
23,8
586,2
346,2
87,2
80,7
61,8
21,8
597,7
341,9
90,8
83,0
63,5
18,6
597,8
345,2
103,7
84,3
57,0
30,7
620,9
348,8
104,2
84,2
51,1
33,4
621,7
348,8
111,1
76,8
62,7
27,5
627,0
348,8
111,1
69,8
64,7
25,4
619,8
348,7
112,6
52,3
58,2
27,1
598,9
347,0
110,0
45,9
64,7
29,4
597,0
347,0
110,0
34,0
65,0
23,8
Quelle: BMVIT
579,8
HERRY 2006
Tabelle 173: Entwicklung der Zahlungen für Gemeinwirtschaftliche Leistungen an die ÖBB 1994 - 2004
700
Entwicklung der Zahlungen für
Gemeinwirtschaftliche Leistungen an die ÖBB 1994 - 2004 in [Mio. EUR]
600
29
65
22
19
62
64
81
83
87
328
1995
24
65
Mio. EUR
107
400
84
33
28
25
57
51
63
65
27
29
58
65
70
52
46
34
24
65
84
84
77
91
104
104
111
111
113
110
110
346
342
345
349
349
349
349
347
347
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
500
85
31
82
300
200
301
100
0
1994
Ökobonus
Quelle: BMVIT
Verlagerungsbonus
Kombinierter
Verkehr
Gefährliche
Güter
Sonstige
Leistungen
Abbildung 143: Entwicklung der Zahlungen für Gemeinwirtschaftliche Leistungen an die ÖBB 1994 - 2004
SEITE 210
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
10.1.8 Schienen - Infrastrukturbenutzungsentgelt (IBE)
Verrechnungspreise der Benutzungsentgelte
Standardpaket ZUGFAHRT 2005
Preise in EUR
(exkl. 20% Ust)
2005
a) Entgelt in Höhe der unmittelbar anfallenden Kosten:
je Gesamtbruttotonnenkilometer
Entgeltwirksame Berücksichtigung der Gleisabnützung durch Tfz:
je Zugkilometer Tfz-Kategorie A
je Zugkilometer Tfz-Kategorie B
je Zugkilometer Tfz-Kategorie C
b) Zuschläge für zeitliche und örtliche Kapazitätsengpässe:
Ergänzungsnetz je Zugkm
c) Streckenbezogene Benützungsentgelte:
Westbahn je Zugkm
Kufstein-Innsbruck-Brenner (Brennerachse) je Zugkm
Sonstiges Kernnetz je Zugkm
Sonstige internat. Achsen je Zugkm
Schmalspurbahnen je Zugkm
Abschlag für Verschubgüterzüge je Zugkm
Abschläge für Reisezüge je Zugkm
c) Leistungsabhängige Entgeltbestandteile:
Verspätungsminute im planmäßigen Haltebahnhof
0,001
-0,04
0,00
0,01
0,85
2,07
2,59
1,08
1,45
0,67
-0,65
-0,17
3,00
Quelle: ÖBB-Infrastruktur OSS
HERRY 2006
Tabelle 174: Verrechnungspreise der Benutzungsentgelte - Standardpaket Zugfahrt 2005
Überblick über das Infrastrukturbenutzungsentgelt (IBE)
in ausgewählten europäischen Staaten und Referenzzügen 2005
in [EUR/km]
9
8,6
1000 t-Güterzug über 100 km, teuerste Strecke
8
konventioneller Schnellzug 300 km, 500 t, Westbahn im internat. Vergleich (ohne Stationen)
Schnellbahnzug über 50 km, 140 t, Einzugsbereich Hauptstadt (ohne Stationen)
7
Dieseltriebwagen, 30 t, billigste Strecke (ohne Stationen)
6,4
EUR/km
6
5
4,5
3,8
4
4,2
3,9
3,6
3,6
3,8
3,6
3,2
3
2,9
2,8
2,7
2,4
2,4
2,4
2,1
2
1,5
1,4 1,3
3,7
3,0
2,1
1,8
1,5
1,2
1,1
0,5
0,3
0,7
0,5
1,21,21,2
1,2
1,0
0,8
0,2
1,8
1,4
0,8
1
2,1
2,0
2,0
0,8
0,6
0,3
0,6
0,4
0
SK
PL
DK
DE
CZ
AT
PT
HU
IT
Quelle: ÖBB-Infrastruktur OSS
CH
FR
NL
0,2
0,1
SE
HERRY 2006
Abbildung 144: Infrastrukturbenutzungsentgelt (IBE) in ausgewählten europäischen Staaten und Referenzzügen 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 211
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
10.2 Treibstoffpreise in Österreich
Durchschnittliche Treibstoffpreisentwicklung in Österreich
1955 - 2005 in [EUR/l] (zu laufenden Preisen)
1,80
1,60
1,40
EUR/Liter
1,20
1,00
0,80
0,60
0,40
0,20
Normalbenzin
Quelle: ÖAMTC
Super 98
05
03
20
01
20
99
19
20
97
95
19
93
19
19
19
91
89
87
19
85
19
83
19
81
19
19
79
77
19
75
19
73
19
71
19
69
19
67
19
65
19
63
19
61
19
59
19
57
19
19
19
55
-
Diesel
HERRY 2006
Abbildung 145: Durchschnittliche Treibstoffpreisentwicklung pro Jahr von 1955 - 2005 (zu laufenden Preisen)
Durchschnittliche Treibstoffpreisentwicklung in Österreich
1955 - 2005 in [EUR/l] (zu konstanten Preisen1)
Referenzjahr 2005
1,80
1,60
1,40
EUR/Liter
1,20
1,00
0,80
0,60
0,40
0,20
1
05
20
03
20
01
20
99
97
19
95
19
19
93
19
91
19
89
87
19
85
19
83
19
19
81
19
79
77
19
75
19
73
19
71
19
69
19
67
19
65
19
63
19
61
19
59
19
57
19
19
19
55
-
Der Realpreis bezogen auf das Jahr 2005 wurde mit Hilfe des Lebenshaltungskosten-Index (Lebenshaltungskosten für eine 4-köpfige Arbeiterfamilie) der STATISTIK AUSTRIA errechnet; Stand: Juni 2006
Quelle: ÖSTAT; OMV AG (MPC-M)
Normalbenzin
Super 98
Diesel
Abbildung 146: Durchschnittliche Treibstoffpreisentwicklung pro Jahr von 1955 - 2005 (zu konstanten Preisen)
SEITE 212
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
Entwicklung des Treibstoffpreises und verkehrlicher Indikatoren im
Vergleich 1970 - 2005 [Index 1970=100]
500
450
400
350
300
250
200
150
100
50
Kfz-Bestand
1
Verkehrsstärken
Fahrleistungen
pro Kfz
Treibstoffverbrauch
Treibstoffpreis
1
real
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
0
Treibstoffpreis
1
nominal
gewichtetes Mittel über alle Treibstoffe
HERRY 2006
Quelle: ASFINAG, Automatische Straßenverkehrszählung Jahresübersicht 2005
Abbildung 147: Entwicklung des Treibstoffpreises und verkehrlicher Indikatoren im Vergleich 1970 - 2005
10.3 Treibstoffpreise im EU-Vergleich
Treibstoffpreis zu laufenden Preisen für Euro-Super-95 in der EU
in [EUR/Liter]
Dezember 2004
1,40
1,20
1,00
EUR/Liter
EU-25-Durchschnitt
0,80
0,60
0,40
0,20
-
NL
UK
IT
FI
BE
DK
DE
PT
SE
FR
IE
HU
AT
MT
in EUR/Liter
(inkl. Zoll und Steuer)
SI
PL
ES
SK
LU
CZ
CY
EL
LT
EE
LV
in EUR/Liter
(exkl. Zoll und Steuer)
Quelle: EU-DG TREN, Oil bulletin 2004, http://ec.europa.eu/energy/oil/bulletin/2004/monthly-prices-2004-12-15.pdf, 20.Jun.2006
HERRY 2006
Abbildung 148: Tankstellenpreise zu laufenden Preisen für Euro-Super-95 in der EU im Dezember 2004
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 213
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
Treibstoffpreis zu laufenden Preisen für Diesel in der EU
in [EUR/Liter]
Dezember 2004
1,40
1,20
1,00
EUR/Liter
EU-25-Durchschnitt
0,80
0,60
0,40
0,20
-
UK
IT
IE
DE
SE
FR
DK HU
SK
NL
BE
FI
AT
CZ
SI
in EUR/Liter
(inkl. Zoll und Steuer)
PL
ES
MT
PT
EL
EE
CY
LU
Abbildung 149: Tankstellenpreise zu laufenden Preisen für Diesel in der EU im Dezember 2004
10.4 Versicherungssteuern im EU-Vergleich
Vergleich der Versicherungssteuern in den EU-15-Mitgliedstaaten 2000
Steuern auf
Warentransport-Versicherungsprämien
Kfz-Haftpflicht-Versicherungsprämien
Kfz-Kasko-Versicherungsprämien
BetriebshaftpflichtVersicherungsprämien
BE
10% national
2,4% international/CMR
14,15%
1,4% für Fahrzeuge ab 12 t
13,9%
9,3%
DK
k.A.
0,0% Nutzfahrzeuge (50,0%
Jahresprämie Pkw)
0,0% Nutzfahrzeuge (50,0%
Jahresprämie Pkw)
15,0%
DE
15,0%
15,0%
15,0%
15,0%
(10% auf Feuerversicherung)
FI
22,0%
22,0%
22,0%
22,0%
(3% auf Feuerversicherung)
FR
k.A.
15,1% für Kfz ab 3,5 t
33,1% für Kfz unter 3,5 t hzG
5,0% für Kfz ab 3,5 t
18,0% für Kfz unter 3,5 t hzG
21,5% (1,5% auf gewerbliche
Feuerversicherung)
5,0%
5,0%
5,0%
IE
5,0% Transportgüterversicherung
(für internationale Beförderung
steuerfrei)
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
IT
12,5%
12,5%
2,5%
21,3%
LU
4,0%
4,0%
4,0%
4,0%
NL
7,0%
7,0%
7,0%
7,0%
AT
11,0%
11,0%
11,0%
11,0%
PT
5,0%
9,0%
9,0%
9,0%
EL
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
SE
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
ES
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
UK
Anlage 2 zum BGL-Rundschreiben Nr. A018-00
Quelle: Recherchen des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
Tabelle 175: Vergleich der Versicherungssteuern in den EU-15-Mitgliedstaaten 2000
SEITE 214
LV
HERRY 2006
Quelle: EU-DG TREN, Oil bulletin 2004, http://ec.europa.eu/energy/oil/bulletin/2004/monthly-prices-2004-12-15.pdf, 20.Jun.2006
Land
LT
in EUR/Liter
(exkl. Zoll und Steuer)
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
HERRY 2006
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
10.5 Verbraucherpreisindex im Bereich Verkehr
Ausgewählte Positionen aus dem Verbraucherpreisindex-Verkehr 1987 - 2005
[Basis 1986=100]
Verkehr
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
100,00
110,10
103,10
106,90
111,10
113,20
117,40
120,50
124,30
128,80
133,70
134,90
134,40
135,70
145,00
148,40
149,50
151,00
155,72
160,60
Kauf von
Kraftwagen
davon u.a.
davon u.a.
Betrieb von priv.
VerkehrsdienstKraftstoffe und
Verkehrsmitteln
leistungen
Schmiermittel
100,00
114,60
112,00
114,10
116,90
119,90
122,60
127,20
130,00
132,30
132,60
132,70
133,50
133,60
135,30
137,50
139,80
142,00
140,96
142,70
100,00
99,10
98,00
103,10
108,20
109,30
115,00
116,80
120,90
127,30
134,80
137,50
135,00
136,80
153,60
157,80
157,90
160,90
168,73
178,53
100,00
95,90
92,80
99,10
105,20
103,10
109,90
107,60
111,00
118,80
127,70
131,00
124,10
126,10
148,40
142,80
139,00
139,40
151,39
169,29
100,00
111,30
104,20
105,60
108,00
111,10
112,30
119,10
124,40
126,90
132,20
133,70
138,40
142,70
145,70
150,10
151,40
148,20
153,69
153,25
davon u.a.
SchienenperVerkehrssonenverkehr
verbünde
100,00
111,10
106,60
106,60
106,60
109,30
112,00
119,80
126,60
127,40
133,20
134,00
140,70
143,40
149,10
156,40
155,70
164,90
166,69
174,30
Quelle: Statistik Austria
100,00
109,50
105,10
109,00
110,10
113,80
114,60
119,50
125,00
128,40
135,80
138,50
143,50
151,80
155,60
164,20
169,60
173,90
176,97
181,25
HERRY 2006
Tabelle 176: Ausgewählte Positionen aus dem Verbraucherpreisindex-Verkehr 1987 - 2005
10.6 Transportkosten im Straßengüterverkehr
Transportkostenindex im
Straßengüterverkehr
1971 - 2006
Index
[1971=100]
01.07.1971
01.06.1975
01.05.1980
01.04.1985
20.04.2001
13.01.2002
01.01.2004 *
25.08.2004 *
07.12.2004 *
01.05.2005 *
01.10.2005 *
01.01.2006 *
01.05.2006 *
100,00
127,18
162,88
201,09
303,14
310,11
321,03
331,40
337,76
348,64
356,21
359,10
367,47
HERRY 2006
* Die Kosten für Lkw-Maut sind nicht enthalten.
Quelle: WKÖ, Fachverband Güterbeförderung
Tabelle 177: Transportkostenindex im Straßengüterverkehr 1971 - 2006
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 215
KOSTEN UND PREISE IM VERKEHR
Durchschnittliche Kostenstruktur im gewerblichen Straßengüter-Nah- und Fernverkehr 2006
Kostenart
Kostenstruktur
im NAHVERKEHR
in %
Treibstoff
Bereifung
Reparaturen
Abschreibung
FK-Zinsen
Kfz-Steuer
Kfz-Versicherung
Garage/Abstellplatz
Fahrerkosten
Verwaltung
Nettoselbstkosten
Kostenstruktur
im FERNVERKEHR
in %
Beschreibung der Kosten
14,3
22,74
2,4
1,54
Bereifungskosten im Einsatzbereich Baustellen u.a. höherer Anteil
7,2
5,73
Mechanikerstunde und Ersatzteile - Betriebswerkstätte
9,9
9,16
Durchschnittliche Abschreibung auf die tatsächliche Nutzungsdauer
4,8
5,98
Finanzierungskosten (lang- und kurzfristige Kredite)
2,9
2,87
Kfz-Steuer ohne Maut
9,3
5,90
Kfz-Haftpflichtversicherung und anteilige Vollkasko u.a.
1,1
1,24
Abstellplatzkosten bzw. AfA von Herstellkosten eines Abstellplatzes
36,5
32,18
11,7
12,98
100,0
100,00
Treibstoffkosten je nach Lkw-Einsatz und Einkaufspreis unterschiedlich
Durchschnittlicher Fahrerkostenanteil
Büro-, EDV-, Unternehmensführungs-, Personalkosten u.a.
Gesamteinsatzkosten eines Lkw (ohne MwSt)
Quelle: WKÖ, Fachverband für Güterbeförderung
HERRY 2006
Tabelle 178: Durchschnittliche Kostenstruktur im gewerblichen Straßengüter-Nah- und Fernverkehr 2006
10.7 Pkw-Kosten
Pkw-Kostenstruktur 2006
Durchschnitt der 25 meistverkauften Pkw auf Basis
von 5 Jahren Nutzung und 12.000 km/Jahr
Kostenart
Wertverlust
Fixkosten
Kraftstoff
Wartung
Reifen
Nebenkosten
Gesamt (EUR/Monat)
Gesamt (EUR/km)
Kostenstruktur
in %
Gesamtkosten pro
Monat in (EUR)
43
27
11
10
4
5
198,00
123,00
50,00
46,00
20,00
25,00
100
462,00
0,46
HERRY 2006
Quelle:ÖAMTC-Auto-Info (http://www.oeamtc.at/neta
(http://www.oeamtc.at/netautor/data/auto/webuse/grafik_Autokosten_4.jpg,
20.Jun.2006)
Tabelle 179: Pkw-Kostenstruktur 2006
10.8 Kostenstruktur vom Bund ausgelagerter Gesellschaften
Abbildung 150: Kostenstruktur ausgelagerter Gesellschaften (ASFINAG, ÖBB) 2005
SEITE 216
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
WEGEKOSTEN – EXTERNE KOSTEN
11 Wegekosten – Externe Kosten
Informationen zu Wegekosten und externen
Kosten des Verkehrs sind keine statistisch
erhobenen Größen, sondern Output von (zum
Teil aufwendigen) Arbeiten und Modellrechnungen. Da seit der Auflage „Verkehr in
Zahlen,
Ausgabe
2002“
nur
in
wenigen
individuellen
und
verkehrspolitischen
scheidungen mit einzubeziehen. Diese Gesamtbetrachtung aller Kosten wird auch mit dem
Begriff „Kostenwahrheit“ umschrieben – es sollte
das Verursacherprinzip herrschen. Wer Kosten im
Verkehr verursacht, der sollte für diese auch auf-
Bereichen der Wegekosten und der externen
Kosten neue Studien mit konkreten Zahlen für
kommen.
Österreich durchgeführt wurden, stützen sich die
Straße für das Jahr 2000 (W
W KR
wesentlichen Ausführungen und Tabellen auf die
gleichen Arbeiten, wie bereits in Verkehr in
Zahlen, Ausgabe 2002.
Ent-
Im Rahmen der Wegekostenrechnung für die
) 40 wurden
die Straßeninfrastrukturkosten (Kosten für Bau,
Unterhalt und Betrieb einschließlich der Verwaltung der österreichischen Straßen) und die
Einzig im Kapitel „Kostensätze“ werden aus
aktuellen Arbeiten derzeit gängige Kostensätze
„anderen“ Wegekosten, wie Unfallkosten, Ge-
zur Bewertung von externen Kosten angeführt.
Kosten wurden kategorisiert, das heißt auf die
entsprechenden
Verkehrsinfrastrukturbenützer
Darüber hinaus werden die aktuellen Unfallkostensätze (insgesamt, ohne Unterscheidung
intern/extern) für die Straße angeführt.
Nicht alle Kosten, die durch Verkehrsbenützer
verursacht werden, werden auch von diesen
getragen. So geht ein großer Teil der Unfall- und
Umweltkosten (Lärm, Luftschadstoffe), aber auch
ungedeckte Infrastrukturkosten (Bau und Unterhalt der Verkehrsanlagen) zu Lasten der Allgemeinheit. Diese von den Verursachern nicht
selber bezahlten Kosten bezeichnet man als
externe Kosten des Verkehrs. Diese von der
Allgemeinheit getragenen Kosten sind im Preis für
sundheits- und Umweltkosten ermittelt. Diese
übertragen. Den Kosten wurden schließlich die
entsprechenden Einnahmen und anderen Nutzen
(soweit vorhanden), die aus dem Verkehr
entstehen, gegenübergestellt.
Die gesamten Straßeninfrastrukturkosten im Jahr
2000 beliefen sich auf ca. EUR 4,8 Mrd., wovon
ca. 42 % auf die Bundesstraßen A und S und die
2002 verländerten Bundesstraßen B und 58 %
auf Landesstraßen L und Gemeindestraßen
entfielen.
Rund
37 %
dieser
Kosten
(EUR 1,8 Mrd.) entfielen auf die laufenden
Kosten (bauliche und betriebliche Erhaltung,
Mobilitätsleistungen, den der einzelne Verkehrsteilnehmer zu entrichten hat, nicht inbegriffen und
Verwaltung
werden deshalb bei der individuellen Verkehrs-
verkehrsbedingten Kapitalkosten.
entscheidung auch nicht beachtet. Unter diesen
Voraussetzungen funktioniert der Markt nicht
Die externen Kosten des Straßenverkehrs beliefen
sich im Jahr 2000 auf EUR 9,2 Mrd. Der Anteil
der externen Unfallkosten nahm 53 % ein und
optimal. Es werden Fahrten unternommen, auf
die bei Beachtung und Anrechnung sämtlicher
Kosten verzichtet werden würde, da deren
Gesamtkosten
Kosten)
größer
(einschließlich
wären
als
der
externen
deren
Nutzen.
Voraussetzung zur Vermeidung solcher Fehlentwicklungen im Verkehr ist, die bisher nicht
berücksichtigten externen Kosten künftig in die
und
Geräte-
und
Hochbau-
investitionen) und 63 % (EUR 3 Mrd.) auf die
der Anteil der externen Umweltkosten (Lärm,
Gesundheit, Schadstoffe) belief sich auf 47 %.
40
HERRY M., SEDLACEK N.[2003]: Österreichische Wegekostenrechnung für die Straße 2000. Bundesministeriums für Verkehr,
Innovation und Technologie, Straßenforschung Haft 528, Wien
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 217
WEGEKOSTEN – EXTERNE KOSTEN
Neben der Arbeit für die Wegekosten der Straße
wurde auch eine Arbeit zu den externen Kosten
des Güterverkehrs in Österreich im Jahr 1998 für
Anzumerken ist, dass sich sämtliche in diesem
Kapitel angeführten Angaben auf Zeitpunkte vor
der Einführung der fahrleistungsabhängigen Maut
die Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasser
für Fahrzeuge über 3,5 t hzG (2004) und die
(unter Einbeziehung des Kombinierten Verkehrs)
Erhöhung der Vignettenpreise (2001) beziehen
erarbeitet.
und daher die dadurch entstandenen Mehr-
Bezogen auf die jährliche Transportleistung zeigt
sich, dass Donauschifffahrt und Schienengüter-
einnahmen noch nicht berücksichtigt sind.
verkehr die geringsten externen Kosten verursachen. Während im Kombinierten Verkehr
etwa 4-mal höhere Werte anfallen, sind die
spezifischen externen Kosten (in EUR je Tonnenkilometer) im Straßengüterverkehr 13-mal höher
als auf der Schiene bzw. 15-mal höher als auf
der Donau.
SEITE 218
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
WEGEKOSTEN – EXTERNE KOSTEN
11.1 Wegekosten
11.1.1 Anlagevermögen, Kapitalkosten und laufende Kosten im Straßenverkehr
Überblick über das Anlagevermögen, die Kapitalkosten und laufenden
Kosten im Straßenverkehr 2000 in [Mio. EUR]
Anlagevermögen
(inkl. MwSt.)
16.952
Autobahn A
Schnellstraße S
Bundesstraße B
Summe A, S und B
Landes- und Gemeindestraßen
Summe aller Straßen
verkehrsbedingte
Kapitalkosten
(Zeitwert)
Laufende Kosten
bauliche
Erhaltung
betriebliche
Erhaltung
130
140
635
Gesamt
Infrastrukturkosten
270
905
2.683
93
10
26
36
129
18.391
704
108
167
275
979
38.026
1.432
248
332
580
2.013
53.516
1.585
303
910
1.213
2.798
91.542
3.017
552
1.242
1.793
Amerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
Quelle: HERRY, Österreichische Wegekostenrechnung Straße 2000. Im Auftrag des BMVIT 2001
4.812
HERRY 2006
Tabelle 180: Überblick über das Anlagevermögen, die Kapitalkosten und die laufenden Kosten im Straßenverkehr 2000
11.1.2 Externe Kosten im Straßenverkehr
Externe Unfallkosten und Umweltkosten im Straßenverkehr 2000
in [Mio. EUR]
externe
Unfallkosten
Autobahn und Schnellstaßen
Bundesstraßen B
A+S+B
Landes- und Gemeindestraßen
Summe aller Straßen
externe Umweltkosten
SchadstoffGesundheitskosten
Lärmkosten
kosten
Gebäude
535
63
sonstige
KlimaSchadstoffkosten (CO2 )
kosten
69
470
Gesamt
1.587
externe
Kosten
(Gesamt)
506
450
1.984
413
534
56
74
489
1.567
3.551
2.490
863
1.069
119
143
959
3.153
5.643
3.579
2.371
319
411
43
57
377
1.208
4.861
1.182
1.481
162
200
1.337
4.361
Amerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
Quelle: HERRY, Österreichische Wegekostenrechnung Straße 2000. Im Auftrag des BMVIT 2001
2.092
9.222
HERRY 2006
Tabelle 181: Externe Unfallkosten und Umweltkosten im Straßenverkehr 2000
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 219
WEGEKOSTEN – EXTERNE KOSTEN
11.1.3 Kostendeckungsgrade im Straßenverkehr
Infrastrukturkosten, externe Unfallkosten, Umweltkosten, Einnahmen und
Kostendeckungsgrade im Straßenverkehr 2000
in [Mio. EUR]
Infrastruk- externe
turkosten Unfall(Zeitwert) kosten
Autobahnen und Schnellstaßen
Bundesstraßen B
A+S+B
Landes- und Gemeindestraßen
Summe aller Straßen
1.035
Umweltkosten
Gesamtkosten
Einnahmen
Infrastruktur
KDG
1.587
3.127
1.837
178%
506
KDG inkl. Gesamtexterner kostenUnfall- deckungsgrad
kosten
119%
59%
979
1.984
1.567
4.530
1.505
154%
51%
33%
2.014
2.490
3.153
7.657
3.342
166%
74%
44%
2.798
2.371
1.208
6.378
1.163
42%
22%
18%
4.812
4.861
4.361
14.034
4.505
94%
47%
32%
Amerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
Quelle: HERRY, Österreichische Wegekostenrechnung Straße 2000. Im Auftrag des BMVIT 2001
HERRY 2006
Tabelle 182: Infrastrukturkosten, externe Unfallkosten, Umweltkosten, Einnahmen und Kostendeckungsgrade im Straßenverkehr
2000
11.1.4 Kategorisierte Kosten, Einnahmen und Kostendeckungsgrade im Straßenverkehr
Kategorisierte Infrastrukturkosten, externe Unfallkosten, Umweltkosten,
Einnahmen und kategorisierte Gesamtkostendeckungsgrade im
Straßenverkehr 2000 in [Mio. EUR]
Autobahnen
und
Schnellstraßen
Infrastrukturexterne
kosten
Unfallkosten
(Zeitwert)
Pkw 1
Bus
Lkw
Gesamt
Bundesstraßen B
431
847
Gesamtkosten
1.705
Einnahmen
1.299
Infrastruktur
KDG
304%
KDG inkl.
externe
Unfallkosten
151%
Gesamtkostendeckungsgrad
76%
25
4
47
75
20
82%
71%
27%
583
70
694
1.346
517
89%
79%
38%
1.035
506
1.587
3.127
1.837
178%
119%
59%
Pkw
Bus
Lkw
Gesamt
471
1.819
1.066
3.356
1.280
272%
56%
38%
72
20
71
164
20
27%
21%
12%
Pkw 1
Bus
1
145
429
1.010
205
47%
35%
20%
979
1.984
1.567
4.530
1.505
154%
51%
33%
898
2.250
1.912
5.061
2.579
287%
82%
51%
97
24
118
240
40
41%
33%
17%
Lkw
1.018
215
1.123
2.356
722
71%
59%
31%
Gesamt
2.014
2.490
3.153
7.657
3.342
166%
74%
44%
Landes- und
Gemeindestraßen
435
Pkw 1
Bus
Lkw
Gesamt
1.320
2.172
820
4.311
985
75%
28%
23%
211
21
48
281
13
6%
6%
5%
1.267
178
340
1.786
165
13%
11%
9%
2.798
2.371
1.208
6.378
1.163
42%
22%
18%
Alle Straßen
Bundesstraßen
A+S+B
427
Umweltkosten
Pkw 1
Bus
Lkw
Gesamt
2.218
4.422
2.732
9.372
3.564
161%
54%
38%
308
46
166
520
53
17%
15%
10%
1
2.285
393
1.463
4.142
887
39%
33%
21%
4.812
4.861
4.361
14.034
4.505
94%
47%
32%
inklusive Einspurige, Pkw + Anhänger, Lieferwagen
HERRY 2006
Anmerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenzen auftreten.
Quelle: HERRY, Österreichische Wegekostenrechnung Straße 2000. Im Auftrag des BMVIT 2001
Tabelle 183: Kategorisierte Infrastrukturkosten, externe Unfallkosten, Umweltkosten, Einnahmen und kategorisierte
Gesamtkostendeckungsgrade im Straßenverkehr 2000
SEITE 220
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
WEGEKOSTEN – EXTERNE KOSTEN
Infrastrukturkosten, externe Unfallkosten, Umweltkosten und
Einnahmen im Straßenverkehr 2000 in [Mrd. EUR]
10
9,37
9
Infrastrukturkosten
8
Unfallkosten
Umweltkosten
7
Gesamtkosten
Einnahmen
Mrd. EUR
6
5
4,42
4,14
4
3,56
3,36
3
2,73
2,29
2,22
2
1,82
1,71
1,35
1,30
0,85
1
0,69
0,58
0,430,43
1,07
0,52
1,46
1,28
1,01
0,47
0,44
0,07
0,14
0,43
0,89
0,39
0,21
0
Pkw A+S
Lkw A+S
Pkw B
Lkw B
Pkw alle Straßen
Lkw alle Straßen
Quelle: HERRY, Österreichische Wegekostenrechnung Straße 2000. Im Auftrag des BMVIT 2001
HERRY 2006
Abbildung 151: Infrastrukturkosten, externe Unfallkosten, Umweltkosten und Einnahmen im Straßenverkehr 2000
Infrastrukturkostendeckungsgrad und Gesamtkostendeckungsgrad im
Straßenverkehr 2000 in [Prozent]
350%
304%
300%
272%
Kostendeckung in %
250%
200%
178%
161%
154%
150%
100%
100% KDG
89%
94%
76%
59%
50%
38%
38%
47%
20%
33%
38%
39%
32%
21%
0%
Pkw A+S
Lkw A+S
Gesamt A+S
Pkw B
Infrastruktur-KDG
Lkw B
Gesamt B
Pkw alle
Straßen
Lkw alle
Straßen
Gesamt alle
Straßen
Gesamt-KDG
Quelle: HERRY, Österreichische Wegekostenrechnung Straße 2000. Im Auftrag des BMVIT 2001
HERRY 2006
Abbildung 152: Infrastrukturkostendeckungsgrad und Gesamtkostendeckungsgrad im Straßenverkehr 2000
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 221
WEGEKOSTEN – EXTERNE KOSTEN
11.1.5 Entwicklung 1990 - 2000
350%
Entwicklung der Infrastrukturkostendeckungsgrade 1990 - 2000 auf
Bundesstraßen A, S und B in [Prozent]
287%
Autobahnen und Schnellstraßen
Bundesstraßen B
304%
300%
+50%
272%
250%
191%
200%
186%
+25%
195%
166%
178%
+39%
132%
154%
143%
150%
+64%
-19%
84%
102%
125%
+23%
68%
88%
100%
72%
-38%
50%
+24%
44%
-14%
0%
1990 Pkw
2000 Pkw
1990 LKW + Bus
2000 Lkw + Bus
1990
sum
1990
2000
sum
2000
Quelle: HERRY, Österreichische Wegekostenrechnung Straße 2000. Im Auftrag des BMVIT 2001
HERRY 2006
Abbildung 153: Entwicklung der Infrastrukturkostendeckungsgrade 1990 - 2000 auf Bundesstraßen A, S und B
11.2 Externe Kosten des Güterverkehrs
Absolute externe Kosten des Güterverkehrs nach Verkehrsträgern
in Österreich 1998 in [Mio. EUR]
Straße
Unfallfolgekosten
Lärmkosten
Schadstoffkosten - Gesundheit
Schadstoffkosten - Gebäude
Schadstoffkosten - Vegetation
Klimakosten (CO2)
Gesamte Externe Kosten
Schiene
Donau
Gesamt
Alle
Verkehrsträger
Kombinierter
Verkehr
648,0
22,6
0,4
670,9
22,0
380,7
70,1
0,1
450,9
26,0
773,8
17,0
10,1
800,9
24,0
81,6
0,1
0,0
81,8
2,2
96,8
442,4
2,1
15,8
1,0
4,1
99,9
462,3
3,0
15,1
2.423,3
127,8
15,6
2.566,7
Amerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenz
92,3
HERRY 2006
Quelle: HERRY, TRAFICO: Externe Kosten im Güterverkehr in Österreich – Globalrechnung. Im
Auftrag des BMVIT/ÖBB 2001
Tabelle 184: Absolute externe Kosten des Güterverkehrs nach Verkehrsträgern in Österreich 1998
SEITE 222
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
WEGEKOSTEN – EXTERNE KOSTEN
Verkehrsleistungsbezogene externe Kosten des Güterverkehrs nach
Verkehrsträgern in Österreich 1998 in [EUR je 1.000 tkm]
Straße
Unfallfolgekosten
Lärmkosten
Schadstoffkosten - Gesundheit
Schadstoffkosten - Gebäude
Schadstoffkosten - Vegetation
Klimakosten (CO2)
Gesamte Externe Kosten
Schiene
Durchschnitt
Donau
Alle
Verkehrsträger
Kombinierter
Verkehr
30,2
1,5
0,1
17,3
7,0
17,7
4,6
0,0
11,6
8,3
36,0
1,1
4,8
20,6
7,6
3,8
0,0
0,0
2,1
0,7
4,5
20,6
0,1
1,0
0,5
2,0
2,5
11,9
0,9
4,8
112,9
8,4
7,4
66,2
Amerkung: Da mit Nachkommastellen gerechnet wurde, können in der Summe Rundungsdifferenz
29,3
HERRY 2006
Quelle: HERRY, TRAFICO: Externe Kosten im Güterverkehr in Österreich – Globalrechnung. Im
Auftrag des BMVIT/ÖBB 2001
Tabelle 185: Verkehrsleistungsbezogene externe Kosten des Güterverkehrs nach Verkehrsträgern
in Österreich 1998
Verkehrsleistungsbezogene externe Kosten des Güterverkehrs
nach Verkehrsträgern in Österreich 1998
120
in [EUR je 1.000 tkm]
112,9
100
EUR/1.000 tkm
80
66,2
60
40
29,3
20
8,4
7,4
Schiene
Donau
0
Straße
Durchschnitt
Alle Verkehrsträger
Kombinierter Verkehr
Quelle: HERRY, TRAFICO: Externe Kosten im Güterverkehr in Österreich – Globalrechnung. Im Auftrag des BMVIT/ÖBB 2001
HERRY 2006
Abbildung 154: Verkehrsleistungsbezogene externe Kosten des Güterverkehrs nach Verkehrsträgern
in Österreich 1998
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 223
WEGEKOSTEN – EXTERNE KOSTEN
11.3 Kostensätze zur Bewertung Externer Kosten
Kosten verkehrsbedingter
Lärmbelastung
in Österreich 2002
in [EUR pro lärmbeeinträchtigter
Person und Jahr]
Lden (dB(A))
>=51
>=52
>=53
>=54
>=55
>=56
>=57
>=58
>=59
>=60
>=61
>=62
>=63
>=64
>=65
>=66
>=67
>=68
>=69
>=70
>=71
>=72
>=73
>=74
>=75
>=76
>=77
>=78
>=79
>=80
>=81
Straße
10
21
31
41
52
62
72
83
93
103
114
124
134
144
155
165
175
186
196
206
274
291
308
326
343
360
378
395
412
429
447
Schiene
0
0
0
0
0
10
21
31
41
52
62
72
83
93
103
114
124
134
144
155
222
240
257
274
291
309
326
343
361
378
395
Luft
16
32
48
64
80
96
112
128
144
160
176
192
208
224
240
256
272
288
304
320
393
416
439
462
485
508
531
554
577
600
623
HERRY 2006
Quelle: HEATCO - Developing Harmonised European
Approaches for Transport Costing and Project
Assessment, D5 - Proposal for Harmonised Guidelines,
2006
Tabelle 186: Kosten verkehrsbedingter Lärmbelastung in Österreich 2002
SEITE 224
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
WEGEKOSTEN – EXTERNE KOSTEN
1
Kosten verkehrsbedingter Emissionen in der EU 2002
in [1.000 EUR pro emittierter Tonne]
NOx
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
CZ
EE
CY2
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
NMVOC
SO2
PM2,5
(Stadt)
PM2,5
(Land)
2,7
3,1
4,6
3,2
4,8
2,6
1,8
2,0
1,6
2,2
2,7
2,8
1,1
1,1
0,8
1,6
1,4
1,0
0,8
0,4
0,7
0,6
0,5
1,0
5,4
4,5
4,3
3,5
4,9
5,0
1,9
1,6
2,9
1,4
2,1
1,9
440,0
430,0
430,0
370,0
590,0
470,0
520,0
510,0
450,0
210,0
280,0
210,0
95,0
80,0
83,0
70,0
96,0
88,0
54,0
50,0
67,0
34,0
41,0
37,0
4,3
0,6
3,9
450,0
73,0
0,9
1,3
3,2
1,4
0,2
0,3
1,1
0,5
0,6
1,0
4,1
1,2
400,0
440,0
170,0
100,0
33,0
40,0
61,0
23,0
0,5
1,8
2,6
5,0
0,5
3,0
4,6
4,4
1,1
0,5
0,5
0,8
1,1
0,8
1,1
0,7
0,5
1,4
1,8
4,1
0,5
3,5
3,8
4,0
230,0
80,0
90,0
150,0
170,0
130,0
110,0
220,0
20,0
22,0
28,0
54,0
16,0
53,0
49,0
55,0
Anmerkung: Kosten beinhalten: Gesundheit, Ernteverluste, Sachschäden
HERRY 2006
1
Werte basieren auf Luftverschmutzung durch Straßenverkehr, sind jedoch für alle direkt emittierenden
Fahrzeuge (Diesel-Lokomotiven Diesel-Schiffe) anwendbar.
2
Zypern: geschätze Werte
Quelle: HEATCO - Developing Harmonised European Approaches for Transport Costing and Project
Assessment, D5 - Proposal for Harmonised Guidelines, 2006
Tabelle 187: Kosten verkehrsbedingter Emissionen in der EU 2002
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 225
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE (IKT)
12 Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
Mit diesem zusätzlichen Kapitel in „Verkehr in
Zahlen – Ausgabe 2007“ (in der Ausgabe 2002
Ein wesentlicher Beitrag in diesem Zusammenhang ist jedoch nicht nur die technologische
ist dieser Teilbereich nicht enthalten) wird der
zunehmenden Bedeutung dieses Bereiches, der
Entwicklung, sondern vor allem die Marktdurchdringung solcher Technologien. Dementsprech-
ebenfalls im Kompetenzbereich des BMVIT liegt,
end wird in diesem Kapitel von Verkehr in Zahlen
Tribut gezollt. Neben der enormen Entwicklung
vor allem diese Seite der Entwicklung dargelegt.
und der weiteren Wachstumspotenziale stellt
auch der nicht zu unterschätzende Einfluss von
Der Wichtigkeit dieses Themas Rechnung getragen hat das BMVIT mit der Erarbeitung eines IKT-
Informations- und Kommunikationstechnologien
auf das Mobilitätsverhalten (von Personen und
Gütern) einen wesentlichen Grund zur Aufnahme
in „Verkehr in Zahlen – Ausgabe 2007“ dar.
Schlagworte,
wie
Teleworking,
Telematik,
Routenverfolgung,
Navigationssysteme,
voll
elektronische Mautsysteme und ähnliches, haben
eine direkte Verknüpfung zum Thema dieses
Kapitels. Ohne die technologische, betriebliche
und organisatorische Entwicklung der letzten
Jahre und Jahrzehnte im Bereich Information und
Kommunikation wäre die Umsetzung der
genannten Anwendungen nicht oder nur mit
Einschränkung möglich gewesen.
Masterplan 2005. Darin wird das Ziel formuliert,
dass Österreich in den nächsten drei Jahren zu
den TOP 5 (EU) und TOP 10 (Welt) der IKTLänder aufsteigt. Zur Erreichung dieses ambitionierten Ziels wurden spezifische Maßnahmen im
Bereich Bewusstsein und Infrastruktur erarbeitet.
Außerdem wurde in diesem Masterplan eine detaillierte Bestandsaufnahme zur Feststellung der
aktuellen Position Österreichs im Bereich IKT
durchgeführt. Dabei wurde als wesentlicher Indikator auch die Größe des IKT-Marktes analysiert. Die folgende Graphik zeigt die wesentlichen erwirtschafteten Umsätze nach Branchen.
Abbildung 155: Bereichsumsätze, Gesamtumsatz 2005
SEITE 226
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE (IKT)
12.1 Entwicklung der Internetnutzung
Entwicklung der Internetnutzung in Österreich 1996 - 2005
(jeweils 4. Quartal)
Internetzugang
Index
[1996=100]
in [%]
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Internetnutzer
in [%]
Intensivnutzer
Index
[1996=100]
Index
[1996=100]
in [%]
14
20
27
34
46
53
56
61
64
100,0
142,9
192,9
242,9
328,6
378,6
400,0
428,6
457,1
9
12
19
28
40
47
50
55
58
100,0
133,3
211,1
311,1
444,4
522,2
555,6
611,1
644,4
4
6
11
19
31
38
39
44
46
100,0
150,0
275,0
475,0
775,0
950,0
975,0
1.100,0
1.150,0
66
471,4
59
655,6
50
1.250,0
Basis: 3.000 ÖsterreicherInnen ab 14 Jahre pro Quartal
Quelle: Austrian Internet Monitor, GfK, Integral unter:
http://mediaresearch.orf.at/index2.htm?internet/internet_aim.htm, 28.Jul.2006
HERRY 2006
Tabelle 188: Entwicklung der Internet-Nutzung in Österreich 1996 - 2005 (jeweils 4. Quartal)
12.2 Ausstattung der österreichischen Haushalte mit IT-Infrastruktur
Ausstattung der österreichischen Haushalte mit IT-Geräten 2006
(1. Quartal) in [Prozent]
73 %
PC vorhanden
27 %
CD-ROM
65 %
35 %
Drucker
65 %
35 %
61 %
DVD-Player
39 %
58 %
Internet-Zugang
42 %
DVD-Laufwerk
55 %
45 %
Digitalkamera
55 %
45 %
50 %
CD-Brenner
50 %
47 %
Soundkarte
53 %
42 %
Scanner
58 %
38 %
DVD-Brenner
0%
10%
Basis: 3.000 ÖsterreicherInnen ab 14 Jahre pro Quartal
20%
62 %
30%
40%
mit Zugang im Haushalt in [%]
50%
60%
70%
80%
90%
100%
ohne Zugang im Haushalt in [%]
Quelle: Austrian Internet Monitor, GfK, Integral unter: http://mediaresearch.orf.at/index2.htm?internet/internet_aim.htm, 28.Jul.2006
HERRY 2006
Abbildung 156: Ausstattung der österreichischen Haushalte mit IT-Geräten 2006 (1. Quartal)
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 227
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE (IKT)
Ausstattung der österreichischen Haushalte mit Internetzugang,
Computer, Mobiltelefon und Fernsehen 2005 in [Prozent]
Februar bis März 2005
96,8%
100%
96,7%
97,2%
96,0%
90%
86,2%
86,2%
87,2%
96,7%
97,3%
95,3%
94,9%
89,1%
87,2%
87,5%
97,9%
91,1%90,3%
86,5%
88,0%
81,6%
80%
68,1%
70%
64,5%
57,1%
60%
48,0%
40,0%
50,0%
46,9%
67,7%
64,8%
61,3%
58,5%
50%
40%
63,5%
50,9%
49,1%
61,4%
63,1%
49,1%
41,2%
39,9%
32,6%
30%
20%
10%
0%
B
K
N
O
Internetzugang
S
ST
T
Computer
Mobiltelefon
Fernsehen
V
W
Quelle: Statistik Austria, Europäische Erhebung über den IKT-Einsatz in Haushalten 2005
HERRY 2006
Abbildung 157: Ausstattung der Haushalte mit Internetzugang, Computer, Mobiltelefon und Fernsehen 2005
Entwicklung der Internet-Nutzung nach Zielgruppen
1997 - 2006 in [Prozent]
nach
Geschlecht
Alter
Bildung
1. Quartal 1997 3. Quartal 2001 3. Quartal 2006
Frauen
Männer
14 - 19 Jahre
20 - 29 Jahre
30 - 39 Jahre
40 - 49 Jahre
50 Jahre u. älter
50 - 59 Jahre
60 Jahre u. älter
Pflichtschule
Fachschule/Lehre
Matura/Uni
Stichprobengröße
(n=Personen)
27%
38%
56%
46%
17%
44%
18%
14%
8%
-
54%
81%
70%
59%
56%
19%
-
68%
85%
82%
79%
73%
54%
25%
26%
-
21%
19%
47%
49%
-
35%
n = 3.000
n = 4.500
n = 3.000
Quelle: Austrian Internet Monitor, GfK, Integral unter:
http://mediaresearch.orf.at/index2.htm?internet/internet_aim.htm, 28.Jul.2006
HERRY 2006
Tabelle 189: Entwicklung der Internet-Nutzung nach Zielgruppen 1997 - 2006
SEITE 228
Österreich
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE (IKT)
Teilnehmerstand nach österreichischen Mobilfunkbetreibern
2005 - 2006 in [1.000]
4000
3500
3437
3319
Teilnehmerstände in [1.000]
3000
2500
2052 2095
2000
1739
1817
1500
1007 1053
1000
500
281
345
166
180
0
Mobilkom
T-Mobile
One
Dezember 2005
Quelle: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
tele.ring
3 Austria
Tele 2
März 2006
HERRY 2006
Abbildung 158: Teilnehmerstand nach österreichischen Mobilfunkbetreibern 2005 - 2006
12.3 Umsätze in der Telekommunikation
Umsätze in der Telekommunikationsbranche 2003 - 2005
in [Mio. EUR]
2003
Festnetz
Mobilnetz
Breitband
Mietleitung
Insgesamt
2004
2005
Veränderung
2003/2004
Veränderung
2004/2005
1.686
2.319
279
1.640
2.562
361
1.560
2.691
440
-2,7%
+10,5%
+29,4%
-4,9%
+5,0%
+21,9%
117
102
102
-12,8%
+0,0%
4.401
4.665
4.793
+6,0%
Quelle: RTR-GmbH, Kommunikationsbericht 2005
+2,7%
HERRY 2006
Tabelle 190: Umsätze in der Telekommunikationsbranche 2003 - 2005
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 229
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE (IKT)
12.4 IKT in den EU-Mitgliedsstaaten
Verbreitung und Aufbau von IKT in der EU
1990 und 2003 [pro 1.000 Einwohner]
Festnetzanschlüsse
1990
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
EU-15
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
EU-25
Mobilfunkverträge
2003
1990
Internetnutzer
2003
1990
793
785
696
1.018
1.194
768
883
880
912
902
916
898
2003
393
441
495
388
481
464
567
281
441
389
316
243
489
657
566
484
797
614
669
491
k.A.
454
429
411
4
4
5
5
2
5
29
7
19
k.A.
1
1
k.A.
1
1
k.A.
k.A.
3
1
k.A.
1
k.A.
k.A.
k.A.
386
473
366
337
377
522
541
317
k.A.
150
239
k.A.
418
481
10
534
492
52
879
1
462
910
4
681
k.A.
54
534
980
6
6.532
k.A.
k.A.
13.414
k.A.
k.A.
k.A.
965
777
744
526
630
769
725
451
871
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
308
444
337
404
202
232
k.A.
232
401
256
158
204
419
234
212
96
360
86
211
360
341
572
285
239
349
521
307
407
k.A.
k.A.
5
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
k.A.
135
241
k.A.
684
k.A.
k.A.
20.556
k.A.
8.647
k.A.
k.A.
Quelle: UNDP, Human Development Report 2005
HERRY 2006
Tabelle 191: Verbreitung und Aufbau von IKT in der EU 1990 und 2003
IKT-Einsatz in der EU 2003
[pro 1.000 Einwohner]
1.400
1.200
pro 1.000 Einwohner
1.000
800
600
400
200
0
LU
IT
SE
ES
UK
Quelle: UNDP, Human Development Report 2005
FI
EL
PT
DK
IE
AT
Festnetzanschlüsse
BE
DE
NL
FR
Mobilfunkverträge
CZ
SI
EE
Abbildung 159: IKT-Einsatz in der EU 2003
SEITE 230
HU
Internetnutzer
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
CY
MT SK
LT
LV
PL
HERRY 2006
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE (IKT)
Computernutzung der Unternehmen und Haushalte in der EU in [Prozent]
(Stand Jänner 2005)
Anteil der Unternehmen mit ... in [%]
ComputerInternetBreitbandEinsatz
Zugang
verbindung
BE
DE
FR
IT
LU
NL
DK
IE
UK
EL
ES
PT
AT
FI
SE
CZ
EE
CY
LV
LT
HU
MT
PL
SI
SK
EU-25 ²
97%
97%
k.A.
96%
97%
95%
98%
97%
94%
98%
97%
91%
95%
94%
k.A.
92%
92%
91%
97%
92%
90%
92%
90%
81%
78%
62%
k.A.
57%
64%
71%
82%
48%
65%
44%
76%
63%
Anteil der Haushalte mit ... in [%]
ComputerInternetBreitbandEinsatz
Zugang
verbindung
k.A.
70%
k.A.
46%
75%
78%
84%
55%
70%
33%
55%
42%
50%
62%
k.A.
39%
65%
78%
75%
47%
60%
22%
36%
31%
41%
23%
k.A.
13%
39%
54%
51%
7%
32%
1%
21%
20%
97%
95%
61%
63%
47%
23%
99%
96%
96%
92%
94%
86%
93%
88%
93%
93%
98%
98%
96%
92%
90%
85%
75%
86%
78%
90%
87%
96%
81%
83%
52%
67%
40%
48%
57%
48%
78%
43%
74%
64%
80%
30%
43%
46%
32%
32%
42%
k.A.
40%
61%
54%
73%
19%
39%
32%
31%
16%
22%
k.A.
30%
48%
36%
40%
5%
30%
4%
14%
12%
11%
k.A.
16%
19%
97%
92%
48%
47%
23%
7%
96%
91%
63%
58%
48%
23%
² EU-25-Anteile ohne Frankreich bzw. Malta (Anteil der Haushalte).
HERRY 2006
Quelle: Statistik Austria, Statistische Nachrichten 9/2006, aus: Europäische Erhebung über den IKTEinsatz in Unternehmen 2004/2005
Tabelle 192: Computernutzung der Unternehmen und Haushalte in der EU (Stand Jänner 2005)
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 231
GEONOMENKLATUR
Geonomenklatur (Stand 2006)
Bundesländer
B
Burgenland
K
Kärnten
N
Niederösterreich
O
Oberösterreich
S
Salzburg
ST
Steiermark
T
Tirol
V
Vorarlberg
W
Wien
Beitritts- und Kandidatenländer
BG
Bulgarien
HR
Kroatien
RO
Rumänien
TR
Türkei
Europäische Union (EU-25)
BE
Belgien
CZ
Tschechien
DK
Dänemark
DE
Deutschland
EE
Estland
EL
Griechenland
ES
Spanien
FI
Finnland
FR
Frankreich
IE
Irland
IT
Italien
CY
Zypern
LV
Lettland
LT
Litauen
LU
Luxemburg
HU
Ungarn
MT
Malta
NL
Niederlande
AT
Österreich
PT
Portugal
PL
Polen
SE
Schweden
UK
Großbritannien
SI
Slowenien
SK
Slowakei
SEITE 232
seit 1.5.2004
Europäische Union (EU-15)
BE
Belgien
DK
Dänemark
DE
Deutschland
EL
Griechenland
ES
Spanien
FI
Finnland
FR
Frankreich
IE
Irland
IT
Italien
LU
Luxemburg
NL
Niederlande
AT
Österreich
PT
Portugal
SE
Schweden
UK
Großbritannien
bis 30.4.2004
Europäische Freihandelszone (EFTA)
IS
Island
LI
Liechtenstein
NO
Norwegen
CH
Schweiz
Europäischer Wirtschaftraum (EWR)
EU
Europäische Union
IS
Island
LI
Liechtenstein
NO
Norwegen
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ABKÜRZUNGEN
Abkürzungen
AfA
Absetzung für Abnützung
ASFINAG
Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft
BIP
Bruttoinlandsprodukt
BM
Bezugsmasse
BMF
Bundesministerium für Finanzen
BM.I
Bundesministerium für Inneres
BMLFUW
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft,
kurz: Lebensministerium
BMVIT
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
BMWA
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
BMWV
Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr
BRP
Bruttoregionalprodukt
BVA
Bundesvoranschlag
CH4
Methan
CMR
Convention relative au contrat de transport international de marchandises par
route (kurz : Convention Marchandises Route)
CO
Kohlenmonoxid
CO2
Kohlendioxid
dB
Dezibel
DB
Deutsche Bahn
DSR
Dauersiedlungsraum
ECE
Economic Commission for Europe
ESVG
Europäisches System volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen
EEV
Enchanced Environmental Friendly Vehicle
EW
Einwohner
FK-Zinsen
Fremdkapital-Zinsen
Fzg
Fahrzeug
Gg
Gesamtgewicht
GWh
Gigawattstunde
hzG
höchst zulässiges Gesamtgewicht
IBE
Infrastrukturbenützungsentgelt
IKT
Information und Kommunikationstechnologie
KDG
Kostendeckungsgrad
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 233
ABKÜRZUNGEN
Kfz
Kraftfahrzeug
KfV
Kuratorium für Verkehrssicherheit
KKP
Kaufkraftparität
KKS
Kaufkraftstandards
km
Kilometer
km2
Quadratkilometer
KV
Kombinierter Verkehr
kWh
Kilowattstunde
Lden
Level day-evening-night (Tag-Abend-Nacht-Lärmpegel)
LkwÄ
Lkw-ähnliche Kraftfahrzeuge (Pkw mit Anhänger, Busse, Lkw ohne/mit
Anhänger, Sattelzüge)
MIV
motorisierter Individualverkehr
MÖSt
Mineralölsteuer
Mtoe
Million tons of oil equivalent (Millionen Tonnen Öläquivalente oder
Öleinheiten)
MVEG
Motor Vehicle Emissions Group
NH3
Ammoniak
NMS
Neue Mitgliedsstaaten
nMIV
nicht motorisierter Individualverkehr (Fuß, Rad etc.)
NMVOC
flüchtige organische Verbindungen ohne Methan
NoVA
Normverbrauchsabgabe
NOX
Stickoxid
NST/R
Nomenclature uniforme de marchandise pour les statistiques de transport
OBU
On-Board Unit
ÖBB
Österreichische Bundesbahnen
OeNB
Österreichische Nationalbank
OSS
One-Stop-Shop
ÖV
öffentliche Verkehrsmittel
RIV
Regolamento Internazionale Veicoli
pkm
Personenkilometer
PM
Particular Matter (Feinstaubpartikel)
POPREG
Population Register
RNW
Regulierungsniederwasser
RoLa
Rollende Landstraße
SEITE 234
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ABKÜRZUNGEN
RoRo
Roll on Roll off
RTR Gmbh
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
SLz
Sattel- und Lastzüge
SO2
Schwefeldioxid
StraBA
Straßenbenützungsabgabe
t
Tonnen
TEN
Transeuropäische Netze
TEU
Twenty Feet Equivalent Unit (20-Fuß-Container-Äquivalent)
Tfz
Triebfahrzeug
tkm
Tonnenkilometer
Tsd.
Tausend
UBA
Umweltbundesamt
UNDP
United Nations Development Programme
VGR
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
VM
Verkehrsmittel
WIFO
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
WK
Wechselkurs
WKÖ
Wirtschaftskammern Österreichs
ZMR
Zentrales Melderegister
ZTL
Zentrum Transport Logistik Schulungs- & Beratungs-GmbH
Tabellenerläuterungen
0
Auf Grund der gewählten Einheit ist der Wert zu gering, um dargestellt zu
werden.
-
nicht zutreffend oder Null
k.A.
keine Daten verfügbar
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 235
GLOSSAR
Glossar der Fachbegriffe
Im folgenden Glossar werden jene Fachbegriffe, die im Text, in den Tabellen, in den Abbildungen oder in
den Karten verwendet werden, erklärt. Zusätzlich werden auch supplementäre und komplementäre Begriffe
(zu in Verkehr in Zahlen vorkommenden Begriffen), die jedoch selbst nicht angeführt sind, erklärt.
Die erklärten Begriffe werden, entsprechend ihres Vorkommens in den einzelnen Kapiteln, sortiert. Kommen
Begriffe mehrmals vor, werden Sie an einer Stelle erklärt, an den anderen Stellen wird auf die Stelle, an
welcher sie erklärt sind, verwiesen.
2 Räumliche und sozioökonomische Grundlagen
2.1 Räumliche Informationen
2.1.1 Flächennutzung
Bahnanlagen
Grundflächen, die dem Eisenbahnverkehr dienen (einschließlich der Böschungen und Dämme im Eigentumskomplex)
Dauersiedlungsraum (DSR)
Raum, der nach Abzug von alpinem Grünland, Wald, Ödland
(einschließlich Fels und Eis) sowie Gewässern für Besiedelung
und zur landwirtschaftlichen Bewirtschaftung übrig bleibt
Flächenverbrauch
Inanspruchnahme land- und forstwirtschaftlicher Flächen für
Siedlungs-, Verkehrs- und Wirtschaftszwecke, sowie für die
Entsorgung und Energiegewinnung
Straßenverkehrsfläche
Bundesstraßen A (Autobahnen) einschließlich der Böschungen
und Dämme im Eigentumskomplex, Bundesstraßen S
(Schnellstraßen) einschließlich der Böschungen und Dämme
im Eigentumskomplex), Landesstraßen B und L (einschließlich
der Böschungen und Dämme im Eigentumskomplex), Straßen
(alle Straßen außer Autobahnen, Schnellstraßen, Landesstraßen einschließlich der Böschungen und Dämme im Eigentumskomplex), Wege (Verkehrswege, die nicht für den
allgemeinen Straßenverkehr bestimmt sind, fallen nicht unter
den Begriff „Straße“ oder „Gasse“), Gassen (Verkehrswege,
die nur dem Ortsverkehr dienen), Ortsräume (Grundflächen,
die als Ortsstraße, Dorfplatz, für Gemeindeeinrichtungen etc.
dienen), Plätze (z. B. Stadtplatz) und Straßenanlagen (Straßenanlagen, die nicht näher differenziert werden können, z. B.
Parkplätze)
Verkehrsflächenanteil
Anteil der Verkehrsfläche an der Gesamtfläche eines Gebietes
(in Prozent)
SEITE 236
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
GLOSSAR
2.1.2 Bevölkerungsdichte
Bevölkerungsdichte
Anzahl der Einwohner (Wohnbevölkerung) pro Fläche eines
bestimmten Gebietes (Staat, Region oder ähnliches), in der
Regel angegeben in „Einwohner pro km²“
(Wohn)Bevölkerung
In einem definierten Gebiet dauerhaft wohnende Personen,
unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft
2.2 Sozioökonomische Daten
2.2.1 Demographie
Bevölkerungsbilanz
Geburtenbilanz minus Wanderungsbilanz
Geburtenbilanz
Zahl der Lebendgeborenen minus Zahl der Sterbefälle.
Wanderungsbilanz
(Wanderungssaldo, Nettowanderung)
Zahl der Zuzüge in eine Raumeinheit minus Zahl der Wegzüge
aus dieser Raumeinheit innerhalb einer Zeiteinheit
siehe Glossar 2.1.2
(Wohn)Bevölkerung
2.2.3 Haushalt und Familie
Familie
Ehepaare oder Lebensgemeinschaften mit oder ohne Kind(er)
bzw. Elternteile mit Kind(er)
(Privat)Haushalt
Umfasst die
Personen.
Haushaltsgröße
Zahl der in einem Haushalt lebenden Personen
als
Wohngemeinschaft
zusammenlebenden
2.2.4 Erwerbstätigkeit
Arbeitskräftepotenzial
Die Summe aus arbeitslos Gemeldeten und unselbständig
Beschäftigten (laut Hauptverband der Sozialversicherungsträger)
Arbeitslose
Zu den Arbeitslosen zählen nach dem Labor-Force-Konzept
(LFK) alle Personen von 15 bis 74 Jahren,
a) die während der Berichtswoche ohne Arbeit waren,
b) die gegenwärtig für eine Beschäftigung verfügbar waren,
d. h. Personen, die innerhalb der zwei auf die Berichtswoche
folgenden Wochen für eine abhängige Beschäftigung oder
eine selbständige Tätigkeit verfügbar waren,
c) die aktiv auf Arbeitssuche waren, d. h. Personen, die
innerhalb der letzten vier Wochen (einschließlich der
Berichtswoche) spezifische Schritte unternommen haben, um
eine abhängige Beschäftigung oder eine selbständige
Tätigkeit zu finden oder die einen Arbeitsplatz gefunden
haben, die Beschäftigung aber erst später, d. h. innerhalb
eines Zeitraums von höchstens drei Monaten aufnehmen.
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 237
GLOSSAR
Arbeitslosenquote lt. nationaler
Definition
Anteil der Zahl der beim Arbeitsmarktservice (AMS)
registrierten arbeitslosen Personen am Arbeitskräftepotenzial
Arbeitslosenquote lt. Eurostat
Anteil der Arbeitslosen nach dem Labor-Force-Konzept (LFK)
an der Erwerbsbevölkerung nach LFK
Die Erwerbsbevölkerung nach LFK ist die Summe der
Erwerbstätigen und der Arbeitslosen (nach LFK).
Atypische
Beschäftigungsverhältnisse
Teilzeitbeschäftigung, geringfügige und befristete Beschäftigung sowie Leih- und Zeitarbeit. Zwei weitere Formen der
atypischen Beschäftigung – „Freier Dienstnehmer/Freier
Dienstvertrag“ und „Neue Selbständigkeit“ – weisen zumindest
teilweise Merkmale selbständiger Erwerbstätigkeit auf.
Freier Dienstnehmer,
Freier Dienstvertrag
Der Pflichtversicherung als freier Dienstnehmer unterliegen
nach dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz Personen,
die
• sich auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zur Erbringung
von Dienstleistungen verpflichten,
• die Dienstleistungen im Wesentlichen persönlich
erbringen,
• aus dieser Tätigkeit ein Entgelt beziehen und
• über keine wesentlichen eigenen Betriebsmittel verfügen.
Die Dienstleistungen müssen für einen Dienstgeber (im
Rahmen seines Geschäftsbetriebes, seiner Gewerbeberechtigung, seiner berufsrechtlichen Befugnis, seines
statutenmäßigen Wirkungsbereiches) oder für bestimmte
öffentlich-rechtliche Auftraggeber erfolgen. Private Arbeitgeber
können keinen freien Dienstvertrag vereinbaren.
Neue Selbständigkeit
Alle gewerblichen Tätigkeiten, für die kein Gewerbeschein
notwendig ist. Die Merkmale der neuen Selbstständigkeit
decken sich im Wesentlichen mit jenen von Werkvertragsnehmern mit Gewerbeschein:
• persönliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit von der
Auftraggeberin/vom Auftraggeber,
• die Tätigkeit muss nicht persönlich ausgeübt werden
(Vertretungsrecht durch Dritte),
• die Werkvertragsnehmerin/der Werkvertragsnehmer ist
nicht weisungsgebunden,
• die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer verfügt über
unternehmerische Infrastruktur (Büro, Betriebsmittel etc.).
Befristeter Arbeitsvertrag
Die Beschäftigung wird sehr unregelmäßig und nur für einen
bestimmten Zeitraum ausgeübt.
Nicht eingerechnet sind Lehrlinge.
SEITE 238
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
GLOSSAR
Erwerbstätige
Nach dem Labor-Force-Konzept (LFK) ist eine Person
erwerbstätig, wenn sie in der Referenzwoche mindestens eine
Stunde unselbstständig, selbstständig oder mithelfend im
Familienbetrieb gearbeitet hat. Personen, die in der
Referenzwoche im Urlaub oder Krankenstand waren, sowie
Personen im Elternkarenz (nicht länger als 22 Monate) und
Lehrlinge gelten auch als Erwerbstätige, nicht jedoch Präsenzund Zivildiener.
Erwerbstätige „am Arbeitsort“
Am Arbeitsort wohnhaft Erwerbstätige minus Auspendler plus
Einpendler
Erwerbstätige „am Wohnort“
Erwerbstätige sowie Präsenz- und Zivildiener, die zum Zähltag
(Volkszählung) in der entsprechenden Gebietseinheit ihren
Hauptwohnsitz haben
Beschäftigungsquote bzw.
Erwerbstätigenquote
Anteil der Erwerbstätigen an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in Privathaushalten, ohne Präsenz- und Zivildiener. Die Beschäftigungsquote wird üblicherweise für die
15-64-jährigen ausgewiesen.
Erwerbspersonen
Summe der Erwerbstätigen und der Arbeitslosen.
Erwerbsquote
Anteil der Erwerbspersonen an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Dieser Wert wird gewöhnlich für die 15- bis 64jährigen berechnet.
EU-Beitritte
•
•
•
•
•
•
•
Labor-Force-Konzept (LFK)
Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und
Stahl 1950: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien,
Luxemburg, Niederlande
1.1.1973: Beitritte von Dänemark, Irland und
Großbritannien
1.1.1981: Beitritt von Griechenland
1.1.1986: Beitritte von Portugal und Spanien
1.1.1995: Beitritte von Österreich, Schweden und
Finnland
1.5.2004: Beitritte von Estland, Lettland, Litauen, Malta,
Polen, Slowenien, Slowakei, Tschechische Republik,
Zypern und Ungarn
1.1.2007: Beitritte von Bulgarien und Rumänien
Zuordnung der Personen zu Erwerbstätigen, Arbeitslosen und
Nicht-Erwerbspersonen. Diese Konzept wird in allen
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verwendet, um
einheitliche, harmonisierte Arbeitslosenstatistiken zu erstellen.
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 239
GLOSSAR
Leih- bzw. Zeitarbeit
Personen, die über eine Leih- oder Zeitarbeitsfirma an andere
Arbeitgeber vermittelt werden.
Teilzeitbeschäftigung
Personen, die normalerweise weniger als 36 Stunden pro
Woche erwerbstätig sind
Vollzeitbeschäftigung
Personen, die regelmäßig 36 oder mehr Stunden pro Woche
erwerbstätig sind
Vorgemerkte Arbeitslose
Beim Arbeitsamt zur Arbeitsvermittlung registrierte Personen,
die weder beschäftigt sind, noch in Ausbildung stehen
2.2.5 Pendler
Index des Pendlersaldos
Erwerbstätige am Arbeitsort dividiert durch die Erwerbstätigen
am Wohnort in Prozent
Index der Pendlermobilität
Auspendler plus Einpendler, dividiert durch Erwerbstätige am
Wohnort in Prozent
Pendler
•
•
•
Auspendler/Einpendler:
Personen, deren Wohn-, Arbeits- bzw. Schulort in
verschiedenen Gemeinden liegt, d. h. Personen, die über
Gemeindegrenzen hinweg pendeln
Nichtpendler:
Personen, deren Wohn- und Arbeitsstätte sich im gleichen
Haus bzw. auf dem gleichen Grundstück befindet
Binnenpendler:
Personen, deren Arbeitsstätte bzw. Ausbildungsstätte sich
auf einem anderen Grundstück, jedoch innerhalb der
Wohngemeinde, befindet
2.2.6 Ökonomische Grundlagen
Außenhandel
Gewerbsmäßiger Güteraustausch über die Staatsgrenzen
hinaus.
Außenhandelssaldo
Warenexporte minus Warenimporte
BIP (Bruttoinlandsprodukt)
Maß für das Ergebnis der Produktionstätigkeit (Leistungsergebnis) der gebietsansässigen produzierenden Einheiten
eines Staates in einer Periode (zumeist in einem Jahr)
BIP zu laufenden Preisen
(nominell)
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen
BIP zu konstanten Preisen (real)
Bruttoinlandsprodukt zu Preisen eines bestimmten Basisjahres
SEITE 240
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
GLOSSAR
Brutto-/Nettomedianeinkommen
Einkommenshöhe, für die gilt, dass 50 Prozent der in der
Statistik erfassten Personen mehr, die anderen 50 Prozent der
erfassten Personen weniger als dieses Medianeinkommen
verdienen
Bruttoregionalprodukt
Auf die Regionen eines Staates aufgeteiltes BIP
(Waren)Export
Grenzüberschreitende Bereitstellung
Leistungen (Waren) an das Ausland
(Waren)Import
Grenzüberschreitender Bezug von wirtschaftlichen Leistungen
(Waren) aus dem Ausland
Kaufkraftstandards (KKS)
Wird das BIP in KKS (Kaufkraftstandards) ausgedrückt, so
werden die Unterschiede der Preisniveaus zwischen den
Staaten ausgeschaltet.
Konsumausgaben
Ausgaben eines Haushaltes, die in den Einzelhandel fließen
von
wirtschaftlichen
3 Infrastruktur
Intermodales Terminal
Anlage für den Umschlag von Transporteinheiten des
Kombinierten Verkehrs von einem Verkehrsträger auf einen
anderen Verkehrsträger
RNW (Regulierungsniederwasser)
Regulierungsniederwasser (RNW) ist jener Wasserstand, der
einem Abfluss mit einer Überschreitungsdauer von
94% der eisfreien Zeit entspricht (Bestimmung der
Abflussdauerlinie über einen Beobachtungszeitraum von 40
Jahren)
RoLa (Rollende Landstraße)
Transportsystem für den begleiteten Kombinierten Verkehr auf
der Schiene. Mittels eigens ausgestatteter Wagen werden
komplette Lastwagen bzw. Sattelzüge, einschließlich der
Fahrer, per Bahn befördert (= begleiteter Kombinierter
Verkehr)
RoRo (Roll on/Roll off)
Motorschiff oder Leichter mit spezieller Ausrüstung für das
Auffahren von Fahrzeugen oder rollenden Ladungsträgern
Stückgutumschlag
Umschlag von am Stück transportierbaren Güter
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 241
GLOSSAR
5 Fahrzeugbestände – Motorisierung
Drehflügler
Fahrzeugklassen
Luftfahrzeugklasse, zu der Tragschrauber und Hubschrauber
gehören
41
Klasse M1: Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer
dem Fahrersitz
Klasse M2: Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen außer dem
Fahrersitz und einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 5 Tonnen
Klasse M3: Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen außer dem
Fahrersitz und einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 5 Tonnen
Klasse N1: Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu
3,5 Tonnen
Klasse N2: Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse von
mehr als 3,5 Tonnen bis zu 12 Tonnen
Klasse N3: Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse von
mehr als 12 Tonnen
Klasse L1: zweirädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit
von bis zu 45 km/h, einem Hubraum von bis zu 50 cm3 im Fall von Verbrennungsmotoren oder einer maximalen Nenndauerleistung von bis zu 4 kW im Fall von
Elektromotoren
Klasse L2: dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit
von bis zu 45 km/h, einem Hubraum von bis zu 50 cm3 im Fall von Fremdzündungsmotoren oder einer maximalen Nutzleistung von bis zu 4 kW im Fall anderer
Verbrennungsmotoren oder maximale Nenndauerleistung von bis zu 4 kW im Fall von
Elektromotoren
Klasse L3: zweirädrige Kraftfahrzeuge ohne Beiwagen mit einem Hubraum von mehr als
50 cm3 im Fall von Verbrennungsmotoren und/oder einer bauartbedingten
Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
Motorisierungsgrad
Verhältnis zwischen in einer bestimmten Region zugelassenen
Kraftfahrzeugen und der Zahl der Einwohnern dieser Region.
Üblicherweise wird die Anzahl der Kraftfahrzeuge pro 1000
Einwohner angegeben.
Motorsegler
Flugzeuge, mit denen alternativ die Betriebsarten Motorflug
und Segelflug möglich sind
Tragschrauber
Luftfahrzeug bei welchen der Rotor nicht durch ein Triebwerk,
sondern durch den Fahrtwind in Drehung versetzt wird. Der
Auftrieb wird wie beim Hubschrauber durch die
Relativbewegung des Rotorblattes gegenüber der umgebenden Luft erzeugt. Der Vortrieb erfolgt meist durch ein
Propellertriebwerk oder auch durch Schleppen.
Ultraleichtflugzeuge
Zusammenfassung unterschiedlicher Arten von Luftsportgeräten und Leichtflugzeugen
41
Richtlinie 70/156/EWG des Rates vom 6. Februar 1970 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Betriebserlaubnis
für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger und Berichtigungen dieser Richtlinie
SEITE 242
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
GLOSSAR
6 Mobilität - Verkehrsverhalten
Wegeketten
Folge von Wegen (während eines definierten Zeitraums 42),
deren erster Weg zu Hause beginnt (Quellwegezweck ist
Wohnen/“zu Hause“), deren letzter Weg nach Hause führt
(Zielwegezweck ist “nach Hause“) 43.
Ausgänge
Folge von Wegen, deren erster Weg zu Hause beginnt
(Quellwegezweck ist Wohnen/“zu Hause“), deren letzter Weg
nach Hause führt (Zielwegezweck ist “nach Hause“), und bei
der es dazwischen keine weiteren Nach-Hause-Wege gibt.
Modal-Split
(Verkehrsmittelwahl,
Verkehrsmittelaufteilung)
Aufteilungsverhältnis einer Verkehrsaufkommens- oder leistungseinheit (z. B. Wege, Fahrten, Tonnen, Fahrzeugkilometer etc.) zwischen den einzelnen Verkehrsmitteln. Der
Modal-Split kann auch das Aufteilungsverhältnis zwischen
ausgewählten spezifischen Verkehrsmitteln (z. B.: nur die
motorisierten Verkehrsmittel) darstellen.
Weg oder Fahrt
Bezeichnet die Bewegung einer Person von einer Örtlichkeit
zur anderen, die in der Absicht unternommen wird, am Wegende (Zielort) eine – räumlich gebundene – Aktivität auszuüben 44.
Wegzweck
Wird durch die Aktivität am Zielort, derentwegen der Weg
unternommen wird, bestimmt.
Außer-Haus-Anteil
(auch Mobilitäts- oder
Verkehrsbeteiligungsquote) [%]
Der Anteil der „mobilen“ Bevölkerung an der Wohnbevölkerung. Eine Person gilt dabei als „mobil“, wenn sie an
einem Tag zumindest einmal ihr Haus verlassen hat und Wege
außer Haus unternommen hat. Demgegenüber gibt die
„Häuslichkeitsquote“ an, wie groß der Anteil der an einem
Stichtag zu Hause gebliebenen ist.
Tageswegedauer oder Mobilitätszeitbudget [min/(P*d)]
Summe des Zeitaufwandes einer Person für alle Wege eines
(Werk)Tages
Tageswegelänge oder Mobilitätsstreckenbudget [km/(P*d)]
Summe der zurückgelegten Entfernung einer Person für alle
Wege eines (Werk)Tages
Wegedauer
(auch Weg- bzw. Reisezeit)
[min/Weg]
Durchschnittliche Dauer bzw. Zeitaufwand eines zurückgelegten Weges inklusive Zugangs- und Abgangszeiten (d. h.
von „Tür zu Tür“)
Wegelänge [km/Weg]
Durchschnittliche Länge eines zurückgelegten Weges inklusive
Zugangs- und Abgangslängen (d. h. von „Tür zu Tür“)
42
Die in Verkehr in Zahlen dargestellten Wegeketten basieren auf dem Zeitraum von einem (Werk-)Tag.
43
HERRY M. [2001b]: Mobilität von Personen und Gütern; Vorlesungsunterlagen TU Wien
44
Dies gilt auch für Wege ,die zum „Selbstzweck“ durchgeführt werden, bei welchen also das reine „Unterwegssein“ den Zweck des Weges
darstellt, wie z. B. beim Spazierengehen. Man spricht dann auch von Erlebnismobilität.
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 243
GLOSSAR
Weg- bzw. Reisegeschwindigkeit
(auch Tür-zu-Tür-Geschwindigkeit)
[km/h]
Durchschnittliche Geschwindigkeit eines Weges, die aus dem
Quotienten von Weglänge und Wegdauer ermittelt wird
7 Verkehrsaufkommen, -leistung und -belastung
Binnenverkehr
Verkehr, der innerhalb einer definierten Region begonnen und
beendet wird. (Die Region kann dabei ein Staat, ein
Bundesland oder eine andere Gebietseinheit sein.)
Inlandverkehr
Binnenverkehr eines Staates
Quellverkehr
Verkehr, der in einer definierten Region begonnen, jedoch
außerhalb dieser Region beendet wird
Zielverkehr
Verkehr, der außerhalb einer definierten Region begonnen,
jedoch innerhalb dieser Region beendet wird
Durchgangsverkehr
Verkehr, der in einer definierten Region weder begonnen noch
beendet wird, jedoch diese Region verkehrlich berührt
Grenzüberschreitender Verkehr
Verkehr, der im Ausland begonnen und/oder beendet wird
Grenzüberschreitender Empfang
Transportaufkommen, das aus dem Ausland empfangen wird
Grenzüberschreitender Versand
Transportaufkommen, das in das Ausland versendet wird
Transeuropäische Netze (TEN)
Prioritäre, grenzüberschreitende (Verkehrs)infrastruktur innerhalb der EU, die per Entscheid des Europäischen Parlamentes
und des Rates 45 festgelegt wurde.
Transitverkehr
Verkehr, der im Ausland begonnen und beendet wird und das
Inland verkehrlich berührt
Netto-Netto Tonnen
Gewicht der transportierten Ware ohne Berücksichtigung des
Gewichtes des Transportbehälters (z. B. des Container- oder
Lkw-Gewichtes im Kombinierten Verkehr)
Netto Tonnen
Gewicht der transportierten Ware zuzüglich des Gewichtes des
Transportbehälters
45
ENTSCHEIDUNG Nr. 884/2004/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 29. April 2004 zur Änderung der Entscheidung
Nr. 1692/96/EG über gemeinschaftliche Leitlinien für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes
SEITE 244
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
GLOSSAR
Brutto Tonnen
Gewicht der transportierten Ware (oder der beförderten
Personen) zuzüglich des Gewichtes des Transportbehälters und
des Gewichtes der Wagen (im Schienenverkehr: ohne Gewicht
des Zugfördermittel-Dienstgewichtes = „Gewicht der Lokomotive(n)“)
Gesamtbruttotonnen
Im Schienenverkehr: Gewicht der transportierten Ware (oder
der beförderten Personen) zuzüglich des Gewichtes des
Transportbehälters und des Gewichtes der Wagen und des
Zugfördermittel-Dienstgewichtes (= „Gewicht der Lokomotive(n)“)
RoRo (Roll on/Roll off)
siehe Glossar 3
RoLa (Rollende Landstraße)
siehe Glossar 3
Tonnenkilometer (tkm)
Gemessene Transportleistung (Produkt aus Transportaufkommen und seiner zurückgelegten Entfernung)
Transportaufkommen
Menge an beförderten Gütern (in einer definierten Region)
Modal-Split
siehe Glossar 6
Transportleistung
Produkt aus Transportaufkommen (in einer definierten Region)
und seiner zurückgelegten Entfernung.
8 Energie und Umwelt
Immission
Gesamtheit
der
Luftverunreinigungen,
Geräusche,
Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlung oder ähnliche
Erscheinungen, die von einer Anlage (z. B. Kraftwerk oder
Müllverbrennungsanlage) oder von Produkten (z. B. Kraftfahrzeugen) ausgehen und auf ein Gebiet einwirken.
CO2-Äquivalent
Menge an Treibhausgasen (z. B. N2O, CH4), die die gleiche
Treibhauswirkung wie eine definierte Menge CO2 verursacht.
Beispiel: Die Emission einer Tonne Methan (CH4) entspricht
der Treibhauswirkung der Emission von 21 Tonnen CO2.
Dezibel (dB)
Maßeinheit für den Schalldruck sowie die Schallleistung,
wobei der Bezugsschalldruck mit 20µPa (20 Mikropascal) und
die Bezugsschallleistung mit 1pW (1 Picowatt) festgelegt sind
Emission
Freisetzung eines Stoffes von einer Punkt- oder diffusen Quelle
in die Atmosphäre
Energetischer Endverbrauch
Summe der an den Endverbraucher gelieferten Energie (alle
Energieformen)
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 245
GLOSSAR
Energieeffizienz
Verhältnis zwischen gewonnener Nutzenergie (Energieoutput
der tatsächlich genutzt wird – z. B. Licht oder Fortbewegung)
und benötigter Energie zur Erzielung dieser Nutzenergie
PM (10, 2,5 etc.)
Particular Matter, Feinstaubpartikel (bis zu einem bestimmten
Durchmesser (bis 10, 2,5 etc. Mikrometer).
Rohöläquivalent (oder Rohöleinheit)
(ROE)
Maßeinheit für den Energieverbrauch,
1kg Rohöleinheiten (ROE) = 10.000 kcal = 41.868 kJ =
11,63 kWh.
Treibhausgasemission
Die wichtigsten Treibhausgasemissionen sind:
• Kohlendioxid (CO2),
• Methan (CH4),
• Lachgas (N2O) sowie
• fluorierte Treibhausgase (F-Gase).
9 Verkehrssicherheit
Kinderunfall
Ein Unfall, an dem zumindest ein Kind im Alter von 0 bis 14
Jahren beteiligt ist
Lenker
Person, die ein Fahrzeug lenkt
Mitfahrer
Person außer dem Lenker, die sich in oder auf dem Fahrzeug
befindet
Nicht motorisierter
Individualverkehr (nMIV)
Jede nicht motorisierte Fortbewegung im öffentlichen Raum
(z. B. zu Fuß gehen, Rad fahren, Scooter fahren etc.).
Ortsgebiet
Das Straßengebiet innerhalb der Hinweiszeichen „Ortstafel“
(Angabe des Ortsnamens) und „Ortsende“ (Rückseite der
Ortstafel)
Freiland
Straßennetz außerhalb des Ortsgebietes
Schüler- bzw. Schulwegunfall
Ein Unfall, an dem zumindest ein Kind im Alter von 6 bis 14
Jahren auf dem Schulweg beteiligt ist (Weg zur oder von der
Schule, auch Schulveranstaltungen im Rahmen des Pflichtunterrichts)
Straßenverkehrsunfall mit
Personenschaden
Liegt vor, wenn durch ein plötzlich eintretendes, mit dem
Verkehr auf öffentlichen Verkehrsflächen zusammenhängendes
Ereignis Personen verletzt, getötet oder sonst in ihrer
Gesundheit geschädigt werden, und daran zumindest ein in
Bewegung befindliches Fahrzeug beteiligt ist.
SEITE 246
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
GLOSSAR
Verkehrstote
Personen, die entweder am Unfallort oder innerhalb von 30
Tagen, gerechnet ab dem Tag des Unfallereignisses, an den
Unfallfolgen verstorben sind.
In Österreich wird diese im europäischen Raum vorherrschende 30-Tage-Frist zur Definition eines Verkehrstoten
seit 1992 zu Grunde gelegt. Diese Fristabgrenzung löste die
seit 1966 verwendetet 3-Tages-Frist ab.
Verunglückte
Personen, die bei einem Unfall verletzt (leicht, schwer, nicht
erkennbaren Grades) oder getötet wurden. Die Einstufung
nach schwerem und leichtem Verletzungsgrad erfolgt nach
den Bestimmungen des StGB (Strafgesetzbuch).
10 Kosten und Preise
Bundesvoranschlag (BVA)
Jährlich vorgenommene systematische Zusammenstellung der
für das folgende Finanzjahr voraussichtlich zu leistenden Ausgaben und der zur Bedeckung dieser Ausgaben zu erwartenden Einnahmen
CMR (Convention Marchandises
Route)
Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr. CMR regelt vor allem die
Haftung des Frachtführers (in Österreich auf Basis BGBl
1961/138).
Eurovignette
Zeitabhängige Straßenbenutzungsgebühr in den europäischen
Verbundstaaten (BeNeLux, Dänemark und Schweden).
Gebührenpflichtig sind alle Lkw, Lkw-Züge und Sattelzüge ab
12 Tonnen höchstzulässiges Gesamtgewicht auf dem gesamten Autobahnnetz dieser Staaten sowie auf einigen
Nationalstraßen.
Die maximale Höhe der Eurovignetten-Tarife, die für alle EUStaaten, die eine zeitabhängige Benutzungsgebühr eingeführt
haben oder einführen wollen, zu berücksichtigen ist, ist in
einer Richtlinie festgelegt 46.
46
RICHTLINIE 2006/38/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai 2006 zur Änderung der Richtlinie 999/62/EG
über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere Nutzfahrzeuge
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 247
GLOSSAR
Gemeinwirtschaftliche Leistungen
Gemeinwirtschaftliche Verkehrsdienste sind solche, bei denen
die Tariferträge nicht ausreichen, um die Kosten für den
Betrieb zu decken. Die Leistungen, die seitens Gebietskörperschaften (Bund, Länder, etc.) erbracht werden, um die
Kosten für den Betrieb zu decken, sind die gemeinwirtschaftlichen Leistungen.
Dazu zählen: Ökobonus, Verlagerung- und Qualitätsbonus,
Leistungen für den Kombinierten Verkehr, Leistungen im
Bereich von Transporten gefährlicher Güter und sonstige
gemeinwirtschaftliche Leistungen (Errichtung und Erweiterung
von Anschlussbahnen, Rückvergütung des Straßenverkehrsbeitrages im Vor- und Nachlauf zum Kombinierten Verkehr,
Aufrechterhaltung des Betriebs auf Schmalspurbahnen,
Sonderrabatte für bestimmte RoLa-Verbindungen und Rückerstattung von RIV-Mieten im Verkehr mit Spezialwaggons in die
Oststaaten).
Im Unterschied dazu reichen bei „Eigenwirtschaftlichen
Verkehrsdiensten“ die Tariferträge aus, um die Kosten für den
Betrieb zu decken.
Kombinierter Verkehr
Transport von Gütern in einem Transportgefäß, das die
Beförderungsstrecke auf verschiedenen Transportmitteln
zurücklegt. Es wird zwischen unbegleitetem Kombinierten
Verkehr (z. B. Containerverkehr, Wechselaufbauten, Trailerzug) und begleitetem Kombinierten Verkehr (z. B. Rollende
Landstraße "RoLa" Straße/Schiene oder Roll-on-Roll-off Verkehr "RoRo" Straße/Schiff) unterschieden.
Kraftfahrzeugsteuer
Laufend (monatlich, vierteljährlich oder jährlich) fällige Steuer
für im Verkehr befindliche (angemeldete) Fahrzeuge mit einem
höchst zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t
Motorbezogene
Versicherungssteuer
Kraftfahrzeugsteuer für Fahrzeuge bis inkl. 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht, die im Zuge der Bezahlung der
Haftpflichtversicherung durch die Haftpflichtversicherungsgesellschaft eingehoben wird.
Der motorbezogenen Versicherungssteuer unterliegen:
• Krafträder,
• Personenkraftwagen und Kombinationskraftwagen,
• alle übrigen Arten von Kraftfahrzeugen mit einem
höchstenzulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen mit
Ausnahme von Zugmaschinen und Motorkarren, die im
Inland zum Verkehr zugelassen sind und für die ein
Kraftfahrzeug
Haftpflichtversicherungsvertrag
abgeschlossen wurde.
MVEG-Zyklus
Europäischer Fahrzyklus für Emissions- und Verbrauchsmessungen auf Rollenprüfständen.
SEITE 248
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
GLOSSAR
Normverbrauchsabgabe (NoVA)
Der NoVA unterliegen die Lieferung, die gewerbliche Vermietung (auch Leasing aus dem Ausland) und der Eigenimport
von bisher im Inland noch nicht zum Verkehr zugelassenen
Kraftfahrzeugen. Darunter fallen Motorräder, Personenkraftwagen, Kombinationskraftwagen, Kleinbusse, Campingbusse aber auch Sonderfahrzeuge wie z. B. Quads
("vierrädrige Motorräder").
Ökobonus
Sozialtarife für Zeitkarten, Schüler- und Lehrlingsfreifahrten,
Jugendgruppenbeförderungen und Umwelt- und Halbpreispässe für Lehrlinge, Schüler und Studenten, Familien,
Senioren, Schwerkriegsbeschädigte, Zivilblinde und Behinderte
On-Board Unit (OBU)
Elektronisches Registriergerät, das im Kfz montiert wird und zur
automatischen Erfassung der Mautgebühr dient.
Pkw-Kosten bzw. Autokosten
Setzen sich aus folgenden Komponenten zusammen:
• Wertverlust:
Mittelwert zw. Händlereinkauf/-verkauf nach Eurotaxliste
• Fixkosten:
Haftpflichtversicherung Stufe 9 und motorbezogene
Versicherungssteuer
• Wartung:
Kosten für Service, Reparatur und Reifen (inklusive eines
Satzes Winterreifen mit Felgen)
• Kraftstoff:
aktueller
Durchschnittverbrauch
der
jeweiligen
Kraftstoffsorte mal angenommener Kilometerleistung mal
durchschnittlicher Kosten pro Liter Treibstoff der jeweiligen
Kraftstoffsorte
• Nebenkosten:
Pauschal werden EUR 25 im Monat für diverses wie
Waschen, Parken, Vignette etc. angenommen.
RIV-Mieten
Internationale Güterwagenmiete, geregelt im „Übereinkommen über die gegenseitige Benützung von Güterwagen im
internationalen Verkehr“
Betriebshaftpflichtversicherung
Deckt die Erfüllung von Schadenersatzansprüchen Dritter und
die Abwehr von unberechtigten Schadenersatzansprüchen
infolge fahrlässiger oder grob fahrlässiger Handlungen des
Unternehmers oder der Unternehmerin, der gesetzlichen
Vertreter oder Vertreterinnen und im Betrieb tätigen Familienangehörigen, sämtlicher Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
und auch der Subunternehmer und Subunternehmerinnen
(Gehilfenhaftung) ab.
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 249
GLOSSAR
Kfz-Haftpflichtversicherung
Deckt alle Kosten ab, die ein Unfallgegner gegen den
Versicherten geltend machen kann. Ist per Gesetz verpflichtend für jedes in Betrieb befindliche Fahrzeug abzuschließen.
Weitergehenden Schutz bieten Kaskoversicherungen. Die Teilkaskoversicherung schützt vor finanziellen Belastungen, z. B.
durch Einbruch und Diebstahl. Die Vollkaskoversicherung
bietet die größte mögliche Absicherung gegenüber eigenen
und fremden Unfallkosten sowie den kompletten Schutz der
Teilkaskoversicherung.
Warentransportversicherung
Schadenversicherung, die vor den Risiken eines weltweiten
Transports mit Lastkraftwagen, Seeschiffen, Flugzeugen,
Eisenbahnzügen usw. schützt
11 Wegekosten – Externe Kosten
Lden (Level day-evening-night)
Tag-Abend-Nacht-Pegel (=Lärmindex). Dabei werden die
Abendstunden (in der Regel 19.00 bis 22.00 Uhr) mit einem
Zuschlag von 5 dB(A) bewertet. Er wird in der Umgebungslärm-Richtlinie 47 (Richtlinie 2002/49/EG) definiert.
12 Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
Breitband-Internet
Ermöglicht eine hohe Datenübertragungsrate mittels eines TVKabelnetzes, eines Stromnetzes, eines Telefonnetzes oder
eines Funknetzes.
47
RICHTLINIE 2002/49/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von
Umgebungslärm.
SEITE 250
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
TABELLENVERZEICHNIS
Verzeichnisse
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Verkehrsflächenanteil nach Bundesländern 2005 ............................................................................ 6
Tabelle 2: Entwicklung der Bevölkerungsdichte nach Bundesländern 1971 - 2005 ............................................ 8
Tabelle 3: Bevölkerungsdichte in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 2003........................................ 10
Tabelle 4: Bevölkerungsentwicklung in Österreich von 1971 - 2005 .............................................................. 11
Tabelle 5: Bevölkerung nach Alter und Geschlecht im Jahresdurchschnitt 2005 .............................................. 12
Tabelle 6: Bevölkerungsentwicklung in Österreich nach Altersgruppen 1970 - 2005 ....................................... 13
Tabelle 7: Bevölkerung nach Altersgruppen und Bundesländern 2005 ........................................................... 14
Tabelle 8: Entwicklung der Einwohner nach Bundesländern 1971 - 2005....................................................... 14
Tabelle 9: Anzahl der Gemeinden nach Gemeindegrößenklassen und Bundesländern 2005............................ 15
Tabelle 10: Anzahl der Einwohner nach Gemeindegrößenklassen und Bundesländern 2005............................ 16
Tabelle 11: Bevölkerungsentwicklung in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1971- 2003 ................... 17
Tabelle 12: Anzahl der Haushalte nach Bundesländern 1971 - 2001............................................................. 19
Tabelle 13: Familien nach Familientyp 1994 - 2003 .................................................................................... 20
Tabelle 14: Privathaushalte in der EU 2000/2001........................................................................................ 21
Tabelle 15: Erwerbstätige am Wohn-/Arbeitsort nach Bundesländern und Geschlecht 1971 - 2001 ................. 22
Tabelle 16: Entwicklung der Erwerbstätigen nach Bundesländern 1971 - 2004............................................... 23
Tabelle 17: Entwicklung der Erwerbstätigkeit 1996 - 2004 ............................................................................ 23
Tabelle 18: Atypische Beschäftigungsverhältnisse nach Geschlecht 2004........................................................ 25
Tabelle 19: Entwicklung der Erwerbs- und Beschäftigungsquote nach Geschlecht 1971 - 2004........................ 25
Tabelle 20: Erwerbstätige, Beschäftigungs-, Teilzeiterwerbstätigen- und Arbeitslosenquote in der EU 1999 und
2004 ............................................................................................................................... 26
Tabelle 21: Anzahl der vorgemerkten Arbeitslosen in Österreich 1970 - 2004 ................................................ 27
Tabelle 22: Entwicklung der Arbeitslosenquote in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 2000 - 2004 ..... 28
Tabelle 23: Berufspendler nach Bundesländern und Pendlerkategorien 1971 - 2001 ...................................... 29
Tabelle 24: Berufspendlerindizes nach Bundesländern 1971 - 2001 .............................................................. 30
Tabelle 25: Tagespendler im Berufsverkehr nach benutztem Verkehrsmittel 2001 ............................................ 32
Tabelle 26: Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) und des BIP pro Kopf in Österreich 1976 - 2005....... 33
Tabelle 27: Entwicklung des Bruttoregionalproduktes (BRP) und BRP pro Kopf in Österreich 1976 - 2004 ......... 34
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 251
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 28: Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes zu laufenden Preisen und Kaufkraftstandards in der EU und
ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1995 - 2004..................................................................... 35
Tabelle 29: Entwicklung von Import und Export im Gütertransport in Österreich 1996 - 2005.......................... 36
Tabelle 30: Außenhandel in Österreich nach Regionen 2005........................................................................ 37
Tabelle 31: Österreichische Handelspartner in Europa 2004 und 2005 ......................................................... 38
Tabelle 32: Entwicklung des Außenhandels in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1999 - 2004.......... 40
Tabelle 33: Konsumausgaben der privaten Haushalte nach Verwendungszweck zu laufenden Preisen 1976 - 2004
..................................................................................................................................... 42
Tabelle 34: Entwicklung des Brutto - und Nettojahresmedianeinkommens der unselbständig Erwerbstätigen 1997 2003............................................................................................................................... 43
Tabelle 35: Gesamtnetzlängen von Straßen nach Bundesländern und Straßenkategorien 2005........................ 47
Tabelle 36: Straßennetzlängen pro Einwohner nach Bundesländern und Straßenkategorien 2005 .................... 47
Tabelle 37: Entwicklung des Bundesstraßennetzes (Autobahnen und Schnellstraßen) nach Bundesländern 1970 2005............................................................................................................................... 49
Tabelle 38: Autobahn-Netzlänge in der EU 2001 und 2003 ......................................................................... 50
Tabelle 39: Entwicklung der Anzahl der Straßenbrücken für Autobahnen und Schnellstraßen 1999 - 2004........ 51
Tabelle 40: Straßentunnel auf Autobahnen und Schnellstraßen nach Röhrenzahl und Gesamtlängen 2005 ....... 52
Tabelle 41: Die längsten Bundesstraßentunnel in Österreich 2005................................................................ 52
Tabelle 42: Gesamtlänge des österreichischen Schienennetzes (ÖBB, Privatbahnen) nach Bundesländern 2005 ....
..................................................................................................................................... 53
Tabelle 43: Entwicklung des Schienennetzes 1970 - 2003 ............................................................................ 54
Tabelle 44: Bahntunnel nach Bundesländern und Anzahl der Gleise 2000 ..................................................... 55
Tabelle 45: Schienennetzlängen in der EU 2003 .......................................................................................... 56
Tabelle 46: Hafeninfrastruktur der österreichischen Donauhäfen 2003........................................................... 58
Tabelle 47: Intermodale Güterterminals in Österreich 2006.......................................................................... 59
Tabelle 48: Terminals der Rollenden Landstraße in Österreich 2007 .............................................................. 61
Tabelle 49: Eine Stunde Parken - Städtevergleich ......................................................................................... 65
Tabelle 50: Anrainerparken - Städtevergleich............................................................................................... 65
Tabelle 51: Parkgaragenpreise 2006 im Vergleich ....................................................................................... 66
Tabelle 52: Kfz-Bestand nach Fahrzeugart und Antriebsart 2005 ................................................................... 74
Tabelle 53: Kfz-Bestand nach Bundesländern und Antriebsart 2005............................................................... 74
Tabelle 54: Entwicklung des Kfz-Bestandes 1965 - 2005 .............................................................................. 75
Tabelle 55: Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes nach Antriebsart 1965 - 2005 .................................. 76
SEITE 252
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 56: Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes nach Bundesländern 1971 - 2005 ............................ 77
Tabelle 57: Entwicklung des Pkw- und Kombi-Bestandes in EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1970 – 2004
..................................................................................................................................... 78
Tabelle 58: Pkw-Bestand nach Antriebsart in EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1995 - 2004 ................. 79
Tabelle 59: Stand der Motorisierung nach Bundesländern und Fahrzeugkategorien 2005................................ 80
Tabelle 60: Entwicklung der Motorisierung in Österreich 1965 - 2005........................................................... 81
Tabelle 61: Entwicklung der Motorisierung nach Bundesländern 1971 - 2005................................................ 82
Tabelle 62: Entwicklung der Motorisierung in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 1970 - 2004........... 83
Tabelle 63: Eisenbahn: Bestand an Fahrbetriebsmitteln 1970 - 2003............................................................. 84
Tabelle 64: Bestand an Wasserfahrzeugen 1975 - 2002............................................................................... 84
Tabelle 65: Bestand an Flugzeugen inkl. allgemeiner Luftfahrt (Privatmaschinen) 1995 - 2005......................... 84
Tabelle 66: Modal-Split nach Bundesländern 1995, Wien 2001, Niederösterreich und Vorarlberg 2003,
Großraum Salzburg 2004 ................................................................................................. 98
Tabelle 67: Modal-Split nach Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995, Niederösterreich 2003 und Stadt
Salzburg 2004 ................................................................................................................. 99
Tabelle 68: Modal Split (Verkehrsaufkommen, Verkehrsleistung) nach Wegzweck am Beispiel Großraum Salzburg
2004 ............................................................................................................................. 100
Tabelle 69: Anteil der Wege nach Wegzweck und Bundesländern 1995 , Niederösterreich und Vorarlberg 2003,
Großraum Salzburg 2004 ............................................................................................... 101
Tabelle 70: Anteil der Wege nach Wegzweck und Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995, Niederösterreich
2003 und Stadt Salzburg 2004........................................................................................ 102
Tabelle 71: Die 10 häufigsten Tageswegekettenmuster in Wien und im Wiener Umland 1995 und in der Stadt
Salzburg 2004 ............................................................................................................... 106
Tabelle 72: Die 10 häufigsten Ausgangswegekettenmuster in Wien und im Wiener Umland 1995 und in der Stadt
Salzburg 2004 ............................................................................................................... 107
Tabelle 73: Verkehrsmittel nach Reiseart und Reisedauer der Österreicher 2005 ........................................... 108
Tabelle 74: Veränderung des Güterverkehrsaufkommens nach Verkehrsträger in Österreich 1999 - 2005 ...... 115
Tabelle 75: Transportaufkommen im Güterverkehr nach Verkehrsart und Verkehrsträger 2005....................... 115
Tabelle 76: Güterversand auf der Straße in Österreich nach Bundesländern 2005 ........................................ 117
Tabelle 77: Güterempfang auf der Straße in Österreich nach Bundesländern 2005....................................... 118
Tabelle 78: Güterverkehr auf der Straße in Österreich nach NST/R-10-Warengruppen und Verkehrsart 2005 . 118
Tabelle 79: Güterverkehr auf der Straße in Österreich nach NST/R-24-Warengruppen und Verkehrsart 2005 . 119
Tabelle 80: Güterversand auf der Schiene in Österreich nach Bundesländern 2005 ...................................... 119
Tabelle 81: Güterempfang auf der Schiene in Österreich nach Bundesländern 2005 .................................... 120
Tabelle 82: Güterverkehr auf der Schiene in Österreich nach NST/R-10-Warengruppen und Verkehrsart 2005120
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 253
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 83: Güterverkehr auf der Schiene in Österreich nach NST/R-24-Warengruppen und Verkehrsart 2005 .....
................................................................................................................................... 121
Tabelle 84: Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen nach Bundesländern und Verkehrsart
2005............................................................................................................................. 122
Tabelle 85: Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen nach Bundesländern und Verkehrsart
2005............................................................................................................................. 123
Tabelle 86: Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen nach NST/R-10-Warengruppen und
Verkehrsart 2005............................................................................................................ 124
Tabelle 87: Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen nach NST/R-24-Warengruppen und
Verkehrsart 2005............................................................................................................ 124
Tabelle 88: Kombinierter Verkehr - Gesamtentwicklung in Österreich 1996 - 2005 ...................................... 126
Tabelle 89: Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens auf der Donau in Österreich nach Verkehrsart 1995 2004............................................................................................................................. 127
Tabelle 90: Güterverkehr auf der Donau in Österreich nach NST/R-10-Warengruppen und Verkehrsart 2003 127
Tabelle 91: Transportaufkommen im Kombinierten Verkehr auf der Donau in Österreich 1996 - 2005........... 128
Tabelle 92: Entwicklung des Luftfrachtaufkommens auf österreichischen Flughäfen 1955 - 2005 ................... 129
Tabelle 93: Luftfrachtaufkommen auf österreichischen Flughäfen 2005........................................................ 130
Tabelle 94: Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens mittels Rohrleitungen in Österreich (Binnenverkehr,
Empfang, Transit) 1966 - 2004 ....................................................................................... 130
Tabelle 95: Güterverkehrsaufkommen mittels Rohrleitungen in Österreich 1999 ........................................... 131
Tabelle 96: Entwicklung des Verkehrsaufkommens (Inland und Ausland) im Straßengüterverkehr (der im Meldeland
zugelassenen Lkw) in den EU-Mitgliedstaaten 1999 - 2004................................................ 132
Tabelle 97: Schienengüterverkehrsaufkommen in den EU-Mitgliedsstaaten 2003 - 2005............................... 133
Tabelle 98: Verkehrsaufkommen im Personenverkehr nach benutztem Verkehrsmittel und Bundesländern 2005134
Tabelle 99: Beförderte Personen im Schienenverkehr von 1992 - 2005........................................................ 135
Tabelle 100: Entwicklung des kommerziellen Luftverkehrs auf österreichischen Flughäfen 1955 - 2005 .......... 136
Tabelle 101: Kommerzieller Luftverkehr auf österreichischen Flughäfen 2005 ............................................... 136
Tabelle 102: Im Inland erbrachte Transportleistung im Güterverkehr 2005................................................... 138
Tabelle 103: Transportleistung im Kombinierten Verkehr (KV) auf der Schiene 2003...................................... 140
Tabelle 104: Entwicklung der Transportleistung in Österreich auf der Donau 1995 - 2004............................ 141
Tabelle 105: Entwicklung der Transportleistung mittels Rohrleitungen in Österreich 1966 - 2004 ................... 142
Tabelle 106: Transportleistung mittels Rohrleitung 1999 ............................................................................. 142
Tabelle 107: Entwicklung der Transportleistung (Inland und Ausland) im Straßengüterverkehr (der im Meldeland
zugelassenen Lkw) in den EU-Mitgliedsstaaten 1995 - 2004 .............................................. 143
Tabelle 108: Entwicklung der Transportleistung im Schienengüterverkehr in den EU-Mitgliedstaaten 1995 - 2004
................................................................................................................................... 144
SEITE 254
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 109: Verkehrsleistung im Personenverkehr nach benutztem Verkehrsmittel und nach Bundesländern 2005
................................................................................................................................... 145
Tabelle 110: Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf Schiene und Straße (Pkw)1970 - 2004 146
Tabelle 111: Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf der Straße in den EU-Mitgliedstaaten 1995
- 2003........................................................................................................................... 147
Tabelle 112: Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf der Schiene in den EU-Mitgliedstaaten
1995 - 2003.................................................................................................................. 148
Tabelle 113: Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz nach Fahrzeugart und Straßenkategorien im Jahr
2000 ............................................................................................................................. 149
Tabelle 114: Entwicklung der Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz nach Fahrzeugart und
Straßenkategorien von 1990 - 2000 ................................................................................ 149
Tabelle 115: Entwicklung der Verkehrsleistung im hochrangigen Straßennetz nach Fahrzeugart und
Straßenkategorien von 1995 - 2000 ................................................................................ 149
Tabelle 116: Kfz-Verkehrsleistung auf Österreichs Straßen 2006.................................................................. 149
Tabelle 117: Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005, Jahresdurchschnittlicher Verkehr
(JDTV 365)..................................................................................................................... 152
Tabelle 118: Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005 - Jahresdurchschnittlicher
werktäglicher Verkehr (JDTVw (Mo-Fr)).............................................................................. 153
Tabelle 119: Vergleich des Alpenquerenden Güterverkehrs in Österreich nach Routen und Verkehrsträgern 1994,
1999 und 2004 ............................................................................................................. 158
Tabelle 120: Verkehrsarten und Verkehrsträger des Alpenquerenden Güterverkehrs in Österreich 1994, 1999 und
2004 ............................................................................................................................. 159
Tabelle 121: Modal-Split-Entwicklung der Alpenquerenden Transportaufkommens 1994, 1999 und 2004 .... 161
Tabelle 122: Alpenquerender Güterverkehr (Lkw über 3,5t hzG) in Österreich auf der Straße nach Verkehrsart und
Auslastung 1994, 1999 und 2004................................................................................... 161
Tabelle 123: Alpenquerender Güterverkehr auf der Straße/Schiene nach NST/R-10-Warengruppen 1994, 1999
und 2004 ...................................................................................................................... 161
Tabelle 124: Alpenquerender Güterverkehr am Brennerkorridor nach Verkehrsträgern und -arten 1994, 1999 und
2004 ............................................................................................................................. 162
Tabelle 125: Anzahl der Fahrten auf der Brennerautobahn nach Fahrzeugkategorien und höchst zulässigem
Gesamtgewicht 1994, 1999 und 2004 ............................................................................ 162
Tabelle 126: Nationalitäten der Fahrzeuge auf der Brennerautobahn nach Fahrzeugaufkommen und Fahrzeugtyp
2004 ............................................................................................................................. 163
Tabelle 127: Abgasnormen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge der Klasse IV................................................. 168
Tabelle 128: Abgasnormen für schwere Nutzfahrzeuge (über 3,5 t hzG) der Klassen EURO III bis EEV ............ 168
Tabelle 129: Treibstoffverbrauch und Verbrauchsänderung in Österreich 1996 - 2004 ................................. 169
Tabelle 130: Energieeffizienz nach Verkehrsmittel in Österreich 1990 - 2004 ............................................... 170
Tabelle 131: Energieverbrauch im Verkehr in der EU nach Verkehrsträgern 2003 ......................................... 171
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 255
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 132: Energetischer Endverbrauch in der EU nach Sektoren 2003 ..................................................... 172
Tabelle 133: Emissionen nach Emittentengruppen in Österreich und Anteile der verkehrsbedingten Emissionen
1990 - 2004 (ausschließlich im Inland emittiert)................................................................ 173
Tabelle 134: Entwicklung der Emissionen aller Verkehrsträger von 1990 - 2004 (ausschließlich im Inland emittiert)
................................................................................................................................... 173
Tabelle 135: Emissionen nach Emittentengruppen in Österreich und Anteile der verkehrsbedingten Emissionen
1990 - 2004 (inklusive im Ausland verfahrenem Kraftstoff)................................................. 174
Tabelle 136: Entwicklung der Emissionen aller Verkehrsträger von 1990 - 2004 (inklusive im Ausland verfahrenem
Kraftstoff) ....................................................................................................................... 174
Tabelle 137: Pkw-Tanktourismus 2002 (Schätzung) .................................................................................... 175
Tabelle 138: Emissionen aus Tanktourismus 1990 - 2004 .......................................................................... 175
Tabelle 139: Ausgewählte Emissionen im Straßenverkehr in der EU 1990 - 2003 ......................................... 176
Tabelle 140: Emissionen und Zielwerte für 2010 nach Emissionsquellen in der österreichischen Klimastrategie
(2002) 1990 - 2004....................................................................................................... 177
Tabelle 141: Durch Lärm belastete Personen in Österreich nach Art der Lärmquelle und Bundesländern 2003 178
Tabelle 142: Lärmbelastung in Österreich nach Lärmquellen, Grad der Beeinträchtigung und Geschlecht 2003
................................................................................................................................... 178
Tabelle 143: Fluglärm beim Flughafen Wien - Schwechat 1990 - 2005....................................................... 180
Tabelle 144: Durch Geruch, Staub und Ruß belastete Personen in Österreich nach Art der Geruchsquelle, Grad
der Beeinträchtigung und Geschlecht 2003 ...................................................................... 181
Tabelle 145: Anzahl der Verkehrsunfälle und bei Verkehrsunfällen Verletzte und Getötete nach Bundesländern
2005 und 2006 ............................................................................................................. 184
Tabelle 146: Entwicklung von Verkehrsunfällen, Verletzten und Getöteten 1961 - 2006 ................................ 186
Tabelle 147: Entwicklung der Verkehrstoten gemessen am Kfz-Bestand 1965 - 2006 .................................... 187
Tabelle 148: Verkehrsunfälle, Verletzte und Getötete in der EU und ausgewählten Nicht-EU-Staaten 2004 ..... 188
Tabelle 149: Anzahl der Verunglückten nach Alter und Beteiligung am Verkehr 2006.................................... 189
Tabelle 150: Verletzte und Getötete nach Verkehrsbeteiligung und Straßenart 2006 ..................................... 190
Tabelle 151: Verunglückte nach Verletzungsgrad und Beteiligung am Verkehr 2006 .................................... 190
Tabelle 152: Anzahl der verunglückten Kinder nach Beteiligung am Verkehr und Bundesländern 2006........... 191
Tabelle 153: Anzahl der Schulwegunfälle nach Bundesländern 2006........................................................... 192
Tabelle 154: Anzahl der verunglückten Senioren 2006 ............................................................................... 193
Tabelle 155: Straßenunfälle mit tödlichem Ausgang nach vermutlichen Hauptursachen 2000 - 2006............. 194
Tabelle 156: Geschwindigkeiten von Pkw und Zweirädern im hochrangigen Straßennetz 2002 - 2005 ........... 195
Tabelle 157: Verkehrsüberwachung 1997 - 2006 ...................................................................................... 197
Tabelle 158: Unfallkosten Straße in Österreich 2004 und Vergleich zu 1993................................................ 198
SEITE 256
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 159: Durchschnittliche Unfallkosten (Straße) eines Kostenträgers bzw. einer Schadensart in Österreich
2004 und Vergleich zu 1993 ........................................................................................... 198
Tabelle 160: Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer...................................................................... 202
Tabelle 161: Höhe der Kraftfahrzeugsteuer für Fahrzeuge über 3,5 t hzG..................................................... 203
Tabelle 162: Einmalige Normverbrauchsabgabe für Kfz.............................................................................. 203
Tabelle 163: Höhe der Maut für Fahrzeuge über 3,5 t hzG ......................................................................... 204
Tabelle 164: Sondermauttarife auf Bundesstraßen für Fahrzeuge über 3,5 t hzG........................................... 204
Tabelle 165: Preise der österreichischen Autobahnvignette .......................................................................... 205
Tabelle 166: Sondermauttarife auf Bundesstraßen für Fahrzeuge unter 3,5 t hzG .......................................... 205
Tabelle 167: Mauten in den EU-Mitgliedsstaaten........................................................................................ 206
Tabelle 168: Einnahmen aus Verkehrsabgaben 2005................................................................................. 207
Tabelle 169: Entwicklung der Einnahmen des Bundes aus Bundesabgaben im Bereich „Verkehr“ 1995 - 2005207
Tabelle 170: Bruttoinvestitionen zu laufenden Preisen in die Bundesstraßen- und Schieneninfrastruktur 1954 2004 ............................................................................................................................. 208
Tabelle 171: Entwicklung der Bundesrechnungsabschlüsse im Bereich Verkehr 1996 - 2005 ......................... 209
Tabelle 172: Finanzverbindlichkeiten ausgelagerter Gesellschaften 2002 - 2005.......................................... 209
Tabelle 173: Entwicklung der Zahlungen für Gemeinwirtschaftliche Leistungen an die ÖBB 1994 - 2004 ....... 210
Tabelle 174: Verrechnungspreise der Benutzungsentgelte - Standardpaket Zugfahrt 2005 ............................. 211
Tabelle 175: Vergleich der Versicherungssteuern in den EU-15-Mitgliedstaaten 2000 ................................... 214
Tabelle 176: Ausgewählte Positionen aus dem Verbraucherpreisindex-Verkehr 1987 - 2005.......................... 215
Tabelle 177: Transportkostenindex im Straßengüterverkehr 1971 - 2006 ..................................................... 215
Tabelle 178: Durchschnittliche Kostenstruktur im gewerblichen Straßengüter-Nah- und Fernverkehr 2006....... 216
Tabelle 179: Pkw-Kostenstruktur 2006 ...................................................................................................... 216
Tabelle 180: Überblick über das Anlagevermögen, die Kapitalkosten und die laufenden Kosten im Straßenverkehr
2000 ............................................................................................................................. 219
Tabelle 181: Externe Unfallkosten und Umweltkosten im Straßenverkehr 2000.............................................. 219
Tabelle 182: Infrastrukturkosten, externe Unfallkosten, Umweltkosten, Einnahmen und Kostendeckungsgrade im
Straßenverkehr 2000 ...................................................................................................... 220
Tabelle 183: Kategorisierte Infrastrukturkosten, externe Unfallkosten, Umweltkosten, Einnahmen und kategorisierte
Gesamtkostendeckungsgrade im Straßenverkehr 2000 ...................................................... 220
Tabelle 184: Absolute externe Kosten des Güterverkehrs nach Verkehrsträgern in Österreich 1998 ................ 222
Tabelle 185: Verkehrsleistungsbezogene externe Kosten des Güterverkehrs nach Verkehrsträgern in Österreich
1998 ............................................................................................................................. 223
Tabelle 186: Kosten verkehrsbedingter Lärmbelastung in Österreich 2002 ................................................... 224
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 257
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 187: Kosten verkehrsbedingter Emissionen in der EU 2002 ............................................................. 225
Tabelle 188: Entwicklung der Internet-Nutzung in Österreich 1996 - 2005 (jeweils 4. Quartal)...................... 227
Tabelle 189: Entwicklung der Internet-Nutzung nach Zielgruppen 1997 - 2006............................................ 228
Tabelle 190: Umsätze in der Telekommunikationsbranche 2003 - 2005 ...................................................... 229
Tabelle 191: Verbreitung und Aufbau von IKT in der EU 1990 und 2003..................................................... 230
Tabelle 192: Computernutzung der Unternehmen und Haushalte in der EU (Stand Jänner 2005)................... 231
SEITE 258
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Verkehrsflächenanteil am Dauersiedlungsraum (DSR) nach Bundesländern 2005 .......................... 6
Abbildung 2: Entwicklung der Bevölkerungsdichte nach Bundesländern 1971 - 2005........................................ 8
Abbildung 3: Bevölkerungsdichte in der EU 2003......................................................................................... 11
Abbildung 4: Bevölkerung, Geburten- und Wanderungsbilanz 1981 - 2004................................................... 12
Abbildung 5: Bevölkerung Österreichs nach Altersgruppen und Geschlecht 2005 ........................................... 13
Abbildung 6: Einwohner nach Bundesländern und Geschlecht 2005.............................................................. 15
Abbildung 7: Anteil der Einwohner nach Gemeindegrößenklassen und Bundesländern 2005 ........................... 16
Abbildung 8: Bevölkerungsveränderung in der EU von 1991 auf 2003 .......................................................... 18
Abbildung 9: Bevölkerungsanteile 2003 im EU-Vergleich .............................................................................. 18
Abbildung 10: Anteil der Haushalte nach Haushaltsgröße 1951 - 2005......................................................... 19
Abbildung 11: Entwicklung der durchschnittlichen Haushaltsgröße 1994 - 2005............................................. 20
Abbildung 12: Privathaushalte nach Haushaltsgröße in der EU 2000/2001.................................................... 21
Abbildung 13: Veränderung der Erwerbstätigen am Wohn-/Arbeitsort nach Bundesländern und Geschlecht von
1971 auf 2001 ................................................................................................................ 22
Abbildung 14: Unselbständig Erwerbstätige nach Stellung im Beruf 2002 ....................................................... 24
Abbildung 15: Erwerbstätige nach Vollzeit-/Teilzeitbeschäftigung und schwankender Arbeitszeit 1999 - 2004 ... 24
Abbildung 16: Beschäftigungs- und Teilzeiterwerbsquoten in der EU 2004 ..................................................... 26
Abbildung 17: Entwicklung der Arbeitslosenquote nach Bundesländern 1970 - 2004 ...................................... 27
Abbildung 18: Arbeitslosenquote in der EU 2004 ......................................................................................... 29
Abbildung 19: Berufspendler nach Bundesländern und Kategorien 2001 ....................................................... 30
Abbildung 20: Zeitaufwand der Tagespendler für den Weg zur Arbeit 2001 ................................................... 33
Abbildung 21: Bruttoregionalprodukt pro Kopf nach Bundesländern 2000 und 2004...................................... 34
Abbildung 22: BIP pro Kopf zu laufenden Preisen und Kaufkraftstandards (KKS) in der EU 2004....................... 36
Abbildung 23: Index der Entwicklung von Importen und Exporten im Gütertransport in Österreich auf Basis der
Warenmengen und -werte 1996 - 2005 ............................................................................. 37
Abbildung 24: Importe und Exporte in der EU 2004 in [Mrd. EUR]................................................................. 39
Abbildung 25: Importe und Exporte in der EU 2004 in [% des BIP]................................................................. 41
Abbildung 26: Außenhandelssaldo der EU 2004.......................................................................................... 41
Abbildung 27: Entwicklung der privaten Verbrauchsausgaben im Bereich „Verkehr“ aus der VGR zu laufenden
Preisen 1976 - 2004 ........................................................................................................ 42
Abbildung 28: Veränderung des Brutto- und Nettojahresmedianeinkommens unselbständig Erwerbstätiger von
1997 auf 2003 ................................................................................................................ 43
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 259
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 29: Straßennetzlängen pro Einwohner nach Bundesländern und Straßenkategorien 2005 ................ 48
Abbildung 30: Entwicklung des Bundesstraßennetzes (Autobahnen und Schnellstraßen) nach Bundesländern 1942 2005............................................................................................................................... 49
Abbildung 31: Autobahnnetzlängen pro Landesflächen in der EU 2001 und 2003.......................................... 50
Abbildung 32: Autobahnnetzlängen pro Einwohner in der EU 2001 und 2003 ............................................... 51
Abbildung 33: Entwicklung des Schienennetzes 1970 - 2003 ........................................................................ 54
Abbildung 34: Tunnellängen des Schienennetzes nach Bundesländern 2000 .................................................. 55
Abbildung 35: Schienennetzlänge pro Landesfläche in der EU 2003 .............................................................. 56
Abbildung 36: Schienennetzlängen pro Einwohner in der EU 2003................................................................ 57
Abbildung 37: Durchschnittliche Parkgaragengebühren für 3 Stunden in ausgewählten europäischen Städten 2006
..................................................................................................................................... 67
Abbildung 38: Parkraumbewirtschaftung in Wien Stellplatzauslastung im öffentlichen Straßenraum in den
bewirtschafteten Bezirken in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr ............................................... 70
Abbildung 39: Parkraumbewirtschaftung in Wien Stellplatzauslastung im öffentlichen Straßenraum in den
bewirtschafteten Bezirken in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr ............................................. 70
Abbildung 40: Entwicklung des Bestandes an Kfz einschließlich Anhänger 1965 - 2005 .................................. 75
Abbildung 41: Anteil der Benzin- und Dieselfahrzeuge am Pkw- und Kombi-Bestand 1965 - 2005 ................... 76
Abbildung 42: Veränderung des Pkw- und Kombi-Bestandes nach Bundesländern in 3 Dekaden von 1971 - 2001
..................................................................................................................................... 77
Abbildung 43: Veränderung des Pkw- und Kombi-Bestandes in der EU in 3 Dekaden von 1970 - 2000 ........... 78
Abbildung 44: Anteil des Pkw-Bestandes nach Antriebsart in der EU 2002...................................................... 79
Abbildung 45: Motorisierung nach Bundesländern und Fahrzeugkategorien 2005 .......................................... 80
Abbildung 46: Entwicklung der Motorisierung 1965 - 2005 .......................................................................... 81
Abbildung 47: Entwicklung der Motorisierung nach Bundesländern 1971 - 2005 ........................................... 82
Abbildung 48: Motorisierung in der EU 2003 .............................................................................................. 83
Abbildung 49: Führerscheinbesitz nach Bundesländern und Geschlecht 1995, Niederösterreich und Vorarlberg
2003, Großraum Salzburg 2004 ....................................................................................... 88
Abbildung 50: Pkw- und Kombi-Besitz pro Haushalt in Niederösterreich 2003 ................................................ 88
Abbildung 51: 1-Personen-Haushalte mit und ohne Pkw in Niederösterreich 2003.......................................... 89
Abbildung 52: Außer-Haus-Anteil nach Bundesländern und Geschlecht 1995, Niederösterreich und Vorarlberg
2003, Großraum Salzburg 2004 ....................................................................................... 89
Abbildung 53: Außer-Haus-Anteil nach Altersklassen Österreich 1995 ........................................................... 90
Abbildung 54: Außer-Haus-Anteil nach Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995 .................................... 90
Abbildung 55: Wege pro Person und pro mobiler Person nach Bundesländern 1995, Niederösterreich und
Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg 2004....................................................................... 91
SEITE 260
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 56: Wege pro mobiler Person nach Altersklasse Österreich 1995 .................................................. 91
Abbildung 57: Wege pro mobiler Person und Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit Österreich 1995............................ 92
Abbildung 58: Durchschnittliche Weglänge in [km] nach Bundesländern und Geschlecht 1995, Niederösterreich
und Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg 2004 ................................................................ 92
Abbildung 59: Durchschnittliche Weglänge in [km] nach Verkehrsmittel und Geschlecht Österreich 1995 ......... 93
Abbildung 60: Durchschnittliche Weglänge in [km] nach Wegzweck und Geschlecht Österreich 1995 .............. 93
Abbildung 61: Weglänge in Klassen nach hauptsächlich benutztem Verkehrsmittel in Vorarlberg 2003 ............. 94
Abbildung 62: Durchschnittliche Wegelänge in [km] nach hauptsächlich benutztem Verkehrsmittel in Vorarlberg
2003 ............................................................................................................................... 94
Abbildung 63: Durchschnittliche Wegdauer je Person in [Minuten] nach Bundesländern und Geschlecht 1995,
Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg 2004........................................ 95
Abbildung 64: Durchschnittliche Wegdauer in [Minuten] nach Verkehrsmittel und Geschlecht Österreich 1995 . 96
Abbildung 65: Durchschnittliche Wegdauer in [Minuten] nach Wegzweck und Geschlecht Österreich 1995 ...... 96
Abbildung 66: Werktäglicher zeitlicher Verlauf der Beginnzeiten der Wege pro Tag nach Wegzweck in
Niederösterreich 1995 ...................................................................................................... 97
Abbildung 67: Werktäglicher zeitlicher Verlauf der Beginnzeiten der Wege pro Tag nach Wegzweck in
Niederösterreich 2003 ...................................................................................................... 97
Abbildung 68: Anteil der Wege nach Modal-Split und Geschlecht Österreich 1995 und Niederösterreich 1995 und
2003 im Vergleich ............................................................................................................ 98
Abbildung 69: Modal Split nach Altersklassen Österreich 1995 ..................................................................... 99
Abbildung 70: Anteil der Wege nach Modal-Split und Wegzweck Österreich 1995 ....................................... 100
Abbildung 71: Anteil der Wege nach Wegzweck und Geschlecht Österreich 1995........................................ 101
Abbildung 72: Anteil der Wege nach Wegzweck und Modal-Split Österreich 1995 ....................................... 102
Abbildung 73: Verkehrsaufkommen der NÖ Wohnbevölkerung nach Wegzweck 2003 - Werktag und Sonntag im
Vergleich........................................................................................................................ 103
Abbildung 74: Durchschnittliche Tagesweglänge in [km] je Person nach Bundesländern und Geschlecht 1995,
Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg 2004...................................... 104
Abbildung 75: Durchschnittliche Tagesweglänge je Person in [km] nach Berufs- bzw. Erwerbstätigkeit Österreich
1995 ............................................................................................................................. 104
Abbildung 76: Durchschnittliche Tageswegdauer in [Minuten] je Person nach Bundesländern und Geschlecht
1995, Niederösterreich und Vorarlberg 2003, Großraum Salzburg 2004............................ 105
Abbildung 77: Durchschnittliche Tageswegdauer je Person in [Minuten] nach Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit
Österreich 1995............................................................................................................. 105
Abbildung 78: Kumulierter Anteil der Tagesabläufe nach Anzahl der Wege pro Tag in Wien und im Umland von
Wien 1995 .................................................................................................................... 106
Abbildung 79: Kumulierter Anteil der Ausgänge nach Anzahl der Wege pro Ausgang in Wien und im Umland von
Wien 1995 .................................................................................................................... 107
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 261
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 80: Verkehrsmittelwahl nach Reiseart der Österreicher 2005 ....................................................... 108
Abbildung 81: Anteile der Verkehrsträger am Transportaufkommen im Güterverkehr 2005............................ 116
Abbildung 82: Anteile der Verkehrsarten nach Verkehrsträger am Transportaufkommen im Güterverkehr 2005 .....
................................................................................................................................... 116
Abbildung 83: Anteile der Verkehrsträger nach Verkehrsart am Transportaufkommen im Güterverkehr 2005... 117
Abbildung 84: Modal-Split von Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen (ohne Transitverkehr Österreichs)
nach Bundesländern 2005 .............................................................................................. 123
Abbildung 85: Modal-Split Straße/Schiene des Güterverkehrsaufkommens nach NST/R-10-Warengruppen 2005
................................................................................................................................... 125
Abbildung 86: Modal-Split Straße/Schiene im Güterverkehrsaufkommen nach NST/R-24-Warengruppen 2005125
Abbildung 87: Kombinierter Verkehr – Gesamtentwicklung in Österreich 1996 - 2005.................................. 126
Abbildung 88: Hafenumschlag der österreichischen Donauhäfen 2005........................................................ 128
Abbildung 89: Index des Luftfrachtaufkommens auf österreichischen Flughäfen 1964 - 2005 ........................ 129
Abbildung 90: Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens mittels Rohrleitungen in Österreich (Binnenverkehr,
Empfang, Transit) 1966 - 2004 ....................................................................................... 131
Abbildung 91: Straßengüterverkehrsaufkommen (der im Meldeland zugel. Lkw) pro Einwohner in den EUMitgliedstaaten 2003...................................................................................................... 132
Abbildung 92: Schienengüterverkehrsaufkommen pro Einwohner in den EU-Mitgliedstaaten 2003 ................. 133
Abbildung 93: Verkehrsaufkommen im Personenverkehr nach benutztem Verkehrsmittel und Bundesländern 2005
................................................................................................................................... 134
Abbildung 94: Beförderte Personen im Schienenverkehr 2003 - ÖBB und Bahnen im Privatbetrieb................. 135
Abbildung 95: Index der Passagierzahlen auf österreichischen Flughäfen von 1964 - 2005 ........................... 136
Abbildung 96: Passagieraufkommen im planmäßigen Luftverkehr 2004 (nach und von Wien, ohne Transit) .... 137
Abbildung 97: Anteile der Verkehrsträger an der im Inland erbrachten Transportleistung im Güterverkehr 2005138
Abbildung 98: Anteile der Verkehrsarten nach Verkehrsträgern an der im Inland erbrachten Transportleistung im
Güterverkehr 2005 ......................................................................................................... 139
Abbildung 99: Anteile der Verkehrsträger nach Verkehrsart an der im Inland erbrachten Transportleistung im
Güterverkehr 2005 ......................................................................................................... 139
Abbildung 100: Entwicklung der Transportleistung in Österreich auf der Donau 1995 - 2004 ....................... 141
Abbildung 101: Entwicklung der Transportleistung mittels Rohrleitungen in Österreich 1966 - 2004............... 142
Abbildung 102: Transportleistung (Inland und Ausland) pro Einwohner im Straßengüterverkehr (der im Meldeland
zugelassenen Lkw) in den EU-Mitgliedstaaten 2003 ........................................................... 143
Abbildung 103: Transportleistung pro Einwohner im Schienengüterverkehr in den EU-Mitgliedstaaten 2003 ... 144
Abbildung 104: Verkehrsleistung im Personenverkehr nach benutztem Verkehrsmittel (ohne Fuß- und Radverkehr)
und nach Bundesländern 2005........................................................................................ 145
SEITE 262
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 105: Entwicklung der Verkehrsleistung im Personenverkehr auf Schiene und Straße (Pkw) 1970 - 2004
................................................................................................................................... 146
Abbildung 106: Verkehrsleistung pro Einwohner im Personenverkehr auf der Straße in den EU-Mitgliedstaaten
2003 ............................................................................................................................. 147
Abbildung 107: Verkehrsleistung pro Einwohner im Personenverkehr auf der Schiene in den EU-Mitgliedstaaten
2003 ............................................................................................................................. 148
Abbildung 108: Entwicklung der Kfz Verkehrsleistung im Bundes- und Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der
Automatischen Straßenverkehrszählung 1990 - 2005 ........................................................ 150
Abbildung 109: Entwicklung der Lkw-Verkehrsleistung im Bundes- und Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der
Automatischen Straßenverkehrszählung 1990 - 2005 ........................................................ 150
Abbildung 110: Entwicklung der Verkehrsleistung im Bundes- und Landesstraßen B-Straßennetz auf Basis der
Automatischen Straßenverkehrszählung 1970 - 2005 ........................................................ 151
Abbildung 111: Entwicklung der Verkehrsleistung (alle Kfz und Lkw) im Bundes- und Landesstraßen B-Straßennetz
auf Basis der Automatischen Straßenverkehrszählung 1976 - 2005..................................... 151
Abbildung 112: Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005, Jahresdurchschnittlicher
Verkehr (JDTV365).......................................................................................................... 152
Abbildung 113: Kfz-Verkehrsbelastung an ausgewählten Straßenquerschnitten 2005 - Jahresdurchschnittlicher
werktäglicher Verkehr (JDTVw (Mo-Fr)).............................................................................. 153
Abbildung 114: Anteile der Verkehrsträger am Transportaufkommen im Alpenquerenden Güterverkehr in
Österreich 1994, 1999 und 2004 ................................................................................... 160
Abbildung 115: Anteile der Verkehrsarten am Transportaufkommen des Alpenquerenden Güterverkehrs in
Österreich 1994, 1999 und 2004 ................................................................................... 160
Abbildung 116: Fahrten auf der Brennerautobahn nach höchst zulässigem Gesamtgewicht 1994, 1999 und 2004
................................................................................................................................... 163
Abbildung 117: Entwicklung des Treibstoffverbrauchs in Österreich 1996 - 2004 ......................................... 169
Abbildung 118: Energieverbrauch pro Einwohner im Verkehr in der EU 2003............................................... 171
Abbildung 119: Energetischer Endverbrauch in der EU nach Sektoren 2003................................................. 172
Abbildung 120: Entwicklung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr von 1990 - 2004 ................................ 175
Abbildung 121: CO2-Produktion pro Einwohner in der EU 2003 ................................................................. 176
Abbildung 122: Emissionen und Zielwerte für 2010 nach Emissionsquellen in Österreich 1990, 2004 ........... 177
Abbildung 123: Durch Verkehrslärm belastete Personen nach verursachenden Verkehrsträgern 2003 ............. 179
Abbildung 124: Entwicklung der Flugbewegungen und der beschallten Fläche in [km²] über 66 dB(A) am
Flughafen Wien - Schwechat 1980 - 2005 ....................................................................... 180
Abbildung 125: Hauptverursacher der Staub- und/oder Rußbelästigung nach Bundesländer 2005 ................. 181
Abbildung 126: Verkehrsunfälle je 100.000 Einwohner nach Bundesländern 2005 und 2006 ....................... 184
Abbildung 127: Bei Verkehrsunfällen Verletzte je 100.000 Einwohner nach Bundesländern 2005 und 2006 ... 185
Abbildung 128: Bei Verkehrsunfällen Getötete je 100.000 Einwohner nach Bundesländern 2005 und 2006... 185
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 263
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 129: Entwicklung des Unfallgeschehens in Österreich 1961 - 2006............................................. 186
Abbildung 130: Entwicklung der Verkehrstoten gemessen am Kfz-Bestand 1965 - 2006................................ 187
Abbildung 131: Verkehrsunfälle, Verletzte und Getötete in der EU 2004 ...................................................... 188
Abbildung 132: Verunglückte nach Alter und Beteiligung am Verkehr 2006 ................................................. 189
Abbildung 133: Entwicklung verunglückter Kinder im Straßenverkehr 1996 - 2006 ....................................... 191
Abbildung 134: Anzahl der Schulwegunfälle und verletzten Schüler nach Bundesländern 2006 ...................... 192
Abbildung 135: Anteil der verletzten bzw. getöteten Senioren nach Verkehrsbeteiligung 2006........................ 193
Abbildung 136: Anteil der vermutlichen Hauptursachen an Straßenunfällen mit tödlichem Ausgang 2000 und
2006 im Vergleich .......................................................................................................... 194
Abbildung 137: Zählstellen im hochrangigen Straßennetz mit hohem Anteil an Geschwindigkeitsüberschreitungen
2005............................................................................................................................. 196
Abbildung 138: Anteil an verunglückten Pkw-Insassen mit/ohne Gurt nach Verletzungsgrad 2005 ................. 197
Abbildung 139: Entwicklung der Mineralölsteuer und der Mineralölsteuereinnahmen zu laufenden Preisen 1945 2005............................................................................................................................. 202
Abbildung 140: Entwicklung der Straßenbenutzungsabgabe (StraBA ab 1995, bis 1994 Straßenverkehrsbeitrag)
1976 - 2004 am Beispiel eines Fahrzeuges mit mehr als 3 Achsen, 40 t hzG, 20 t Nutzlast .. 203
Abbildung 141: Entwicklung der Einnahmen des Bundes aus Bundesabgaben im Bereich Verkehr 1995 - 2005207
Abbildung 142: Bruttoinvestitionen zu laufenden Preisen in die Bundesstraßen- und Schieneninfrastruktur (ÖBB,
HL-AG, BEG) 1954 - 2004 ............................................................................................. 208
Abbildung 143: Entwicklung der Zahlungen für Gemeinwirtschaftliche Leistungen an die ÖBB 1994 - 2004... 210
Abbildung 144: Infrastrukturbenutzungsentgelt (IBE) in ausgewählten europäischen Staaten und Referenzzügen
2005............................................................................................................................. 211
Abbildung 145: Durchschnittliche Treibstoffpreisentwicklung pro Jahr von 1955 - 2005 (zu laufenden Preisen) 212
Abbildung 146: Durchschnittliche Treibstoffpreisentwicklung pro Jahr von 1955 - 2005 (zu konstanten Preisen)212
Abbildung 147: Entwicklung des Treibstoffpreises und verkehrlicher Indikatoren im Vergleich 1970 - 2005..... 213
Abbildung 148: Tankstellenpreise zu laufenden Preisen für Euro-Super-95 in der EU im Dezember 2004........ 213
Abbildung 149: Tankstellenpreise zu laufenden Preisen für Diesel in der EU im Dezember 2004 .................... 214
Abbildung 150: Kostenstruktur ausgelagerter Gesellschaften (ASFINAG, ÖBB) 2005 .................................... 216
Abbildung 151: Infrastrukturkosten, externe Unfallkosten, Umweltkosten und Einnahmen im Straßenverkehr 2000
................................................................................................................................... 221
Abbildung 152: Infrastrukturkostendeckungsgrad und Gesamtkostendeckungsgrad im Straßenverkehr 2000... 221
Abbildung 153: Entwicklung der Infrastrukturkostendeckungsgrade 1990 - 2000 auf Bundesstraßen A, S und B....
................................................................................................................................... 222
Abbildung 154: Verkehrsleistungsbezogene externe Kosten des Güterverkehrs nach Verkehrsträgern in Österreich
1998............................................................................................................................. 223
SEITE 264
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 155: Bereichsumsätze, Gesamtumsatz 2005 .............................................................................. 226
Abbildung 156: Ausstattung der österreichischen Haushalte mit IT-Geräten 2006 (1. Quartal)....................... 227
Abbildung 157: Ausstattung der Haushalte mit Internetzugang, Computer, Mobiltelefon und Fernsehen 2005 ....
................................................................................................................................... 228
Abbildung 158: Teilnehmerstand nach österreichischen Mobilfunkbetreibern 2005 - 2006............................ 229
Abbildung 159: IKT-Einsatz in der EU 2003............................................................................................... 230
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 265
KARTENVERZEICHNIS
Kartenverzeichnis
Karte 1: Bauflächenanteil am Dauersiedlungsraum (DSR) 2005....................................................................... 7
Karte 2: Bevölkerungsdichte in Österreich 2005............................................................................................. 9
Karte 3: Tagesauspendler im Berufsverkehr nach Gemeinden 2001............................................................... 31
Karte 4: Tageseinpendler im Berufsverkehr nach Gemeinden 2001 ............................................................... 31
Karte 5: Österreichs Handelsbeziehungen zu seinen Nachbarländern 2005.................................................... 39
Karte 6: Hauptkorridore und Hauptknoten in Österreich ............................................................................. 44
Karte 7: Straßennetz der Bundesstraßen und (ausgewählter) Landesstraßen B in Österreich 2005 ..................... 48
Karte 8: Hauptschienennetz in Österreich 2005 ........................................................................................... 53
Karte 9: Wasserstraße Donau 2006 ............................................................................................................ 58
Karte 10: Intermodale Güterterminals in Österreich 2006............................................................................. 60
Karte 11: Angebotene Relationen der Rollenden Landstraße in Österreich 2007 ............................................. 61
Karte 12: Flugplätze in Österreich 2005...................................................................................................... 62
Karte 13: Gasversorgung in Österreich 2005 .............................................................................................. 63
Karte 14: Parkraumbewirtschaftung in Österreichs Gemeinden 2006............................................................. 68
Karte 15: Parkraumbewirtschaftung in Wien – Vergleich VOR und NACH Einführung der Parkraumbewirtschaftung
..................................................................................................................................... 69
Karte 16: Güterverkehrsaufkommen und Modal-Split in Österreich nach Verkehrsart 2005............................ 122
Karte 17: Transportleistung und Modal-Split in Österreich nach Verkehrsart 2005 ........................................ 140
Karte 18: Pkw-Belastung auf Österreichs Bundesstraßen und ausgewählten Landesstraßen B 2005................. 154
Karte 19: Lkw-Belastung auf Österreichs Bundesstraßen und ausgewählten Landesstraßen B 2005 ................. 155
Karte 20: Anzahl der Reisezüge auf dem TEN-Streckennetz in Österreich 2005............................................. 156
Karte 21: Anzahl der Güter- und Dienstzüge auf dem TEN-Streckennetz in Österreich 2005 .......................... 157
SEITE 266
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
LITERATURVERZEICHNIS
Literaturverzeichnis
ASFINAG: Automatische Straßenverkehrszählung, Jahresauswertungen 2001 - 2005
ASFINAG: Geschäftsbericht 2005
BMF: Budgetbericht 2006
BMLFUW [2004]: Abschätzung der Auswirkungen des Tanktourismus auf den Treibstoffverbrauch und
Entwicklung der CO²-Emissionen in Österreich, Wien
BMVIT [2002]: Generalverkehrsplan Österreich 2002, Wien
BMVIT, BMWA: Automatische Straßenverkehrszählung, Jahresauswertungen 1976 - 2000
BMVIT: Eisenbahnstatistik, 2003
BMVIT: Statistik Straße & Verkehr, ab 2000
BMVT [2003]: Österreichisches Verkehrssicherheitsprogramm 2002 - 2001, Wien
BMWA: Statistik Straße & Verkehr, bis 1999
CERWENKA [1997]: Unterlagen zur Vorlesung “Verkehrssystemplanung”, Institut für Verkehrssystemplanung der
TU Wien
EU-DG TREN: Energy and Transport in Figures – Statistical pocketbook 2005
EUROSTAT, EC: Transport and Environment – Statistics for the transport and reporting mechanism for EU 1999
EUROSTAT: EU-Arbeitskräfteerhebung 2004. In: Statistik kurz gefasst, Heft 9/2005
EUROSTAT: Europa in Zahlen – Eurostat Jahrbuch 2005
EUROSTAT: Gemeinschaftliches Programm der Volks- und Wohnungszählungen im Jahre 2001
HAUTZINGER, PFEIFFER [1996]: Gesetzmäßigkeiten des Mobilitätsverhaltens – Verkehrsmobilität in Deutschland
zu Beginn der 90er Jahre – Band 4. In: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft M57, Bergisch
Gladbach, 1996
Hautzinger/Kessel [1977]: Forschungsbericht „Mobilität im Personenverkehr“. In: Schriftenreihe Forschung
Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, Heft 231,1977
HEATCO - Developing Harmonised European Approaches for Transport Costing and Project Assessment, D5 Proposal for Harmonised Guidelines, 2006
HERRY Consult [2003a]: Mobilitätsbefragung und -Analyse NÖ 2003. Im Auftrag der NÖ Landesakademie
HERRY Consult [2003b]: Mobilitätsbefragung und -Analyse Vorarlberg 2003. Im Auftrag der Vorarlberger
Landesregierung
Herry Consult [2004a]: Mobilitätsanalyse 2004 der Stadt Salzburg und Umgebung. Im Auftrag des Magistrates
der Stadt Salzburg, der Landesregierung Salzburg, der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein
Herry Consult [2005] : Mobilität in Niederösterreich – Ergebnisse der landesweiten Mobilitätsbefragung 2003,
Herausgeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Schriftenreihe Niederösterreichisches
Landesverkehrskonzept Heft 21, St. Pölten
Herry Consult, Intraperformance, Snizek Verkehrsplanung [2006]: Alpenquerender Güterverkehr in Österreich,
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 267
LITERATURVERZEICHNIS
im Auftrag des BMVIT, Wien
HERRY M., SEDLACEK N.[2003]: Österreichische Wegekostenrechnung für die Straße 2000. Bundesministeriums
für Verkehr, Innovation und Technologie, Straßenforschung Heft 528, Wien
HERRY M. [2001b]: Mobilität von Personen und Gütern; Vorlesungsunterlagen TU Wien
HERRY M., FALLER P., METELKA M., SNIZEK S., VAN DER BELLEN A.: Wegekostenrechnung für den
Verkehrsträger Straße in Österreich. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten, Wien
1993
HERRY, KfV [1994]: Vorher-Nachher-Untersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im 1. Bezirk., MA der Stadt
Wien, Wien 1994
HERRY, ROSINAK & Partner [1996]: Vorher-Nachher-Untersuchung zur Parkraumbewirtschaftung in den Bezirken
6 bis 9, Magistrat der Stadt Wien, Wien 1996
HERRY, SAMMER [1998]: Mobilitätserhebung österreichischer Haushalte, Arbeitspaket A3-H2 im Rahmen des
Österreichischen Bundesverkehrswegeplan im Auftrag des BMWV,1998
HERRY, TRAFICO [2001]: Externe Kosten im Güterverkehr in Österreich – Globalrechnung. Im Auftrag des
BMVIT/ÖBB
HERRY/ZTL/KFV [2007]: Unfallkostenrechnung Straße 2004. Im Auftrag des BMVIT, Verkehrssicherheitsfonds,
Wien 2007
HERRY: Parkraumbewirtschaftung in Wien, nachher- Untersuchung in den Bezirken 2, 3 und 20
KÄFER A., STEININGER K., AXHAUSEN K., CLEES L., FRITZ O., GEBETSROITHER B., GRUBITS C., KOCH H.,
KURZMANN R., MAYERHOFER P., MOLITOR R., ORTIS G., PALME G., PFEILER D., SCHÖNFELDER S.,
STREICHER G., THALLER O., WIEDERIN S., ZAKARIAS G.: Verkehrsprognose Österreich 2025+, im Auftrag von
BMVIT, ASFINAG, ÖBB; SCHIG, Wien 2006
KfV: Verkehrsunfallstatistik 2005, 2006
Knoll B., Szalai E. [2005]: Gender Mainstreaming und Mobilität in Niederösterreich, Herausgeber: Amt der
Niederösterreichischen Landesregierung, Schriftenreihe Niederösterreichisches Landesverkehrskonzept Heft 22,
St. Pölten
KOLLARITS, STEFAN [1996]: Verkehrsmittelwahl zwischen Raumstruktur und Präferenzen. Grundlagen der
Bewertung verkehrsbezogener Maßnahmen im Salzburger Zentralraum. In: Mitteilungen der Österreichischen
Geographischen Gesellschaft, 138 (1996), S. 119 - 145
ÖAMTC [2006]: Parkgaragenstudie, Wien 2006
ÖBB: Geschäftsbericht 2005
ÖROK [2005]: 11. Raumordnungsbericht - Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2002
- 2004, Wien
ÖSTAT: Volkszählung 1971 - Berufspendler
ÖSTAT: Volkszählung 1981 - Berufspendler
ÖSTAT: Volkszählung 1991 - Berufspendler, Wien 1995
PUWEIN [2005]: Ziele und Instrumente der Verkehrspolitik
ROSEBUD [2006]: Framework for the assessment of road safety measures
SEITE 268
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
LITERATURVERZEICHNIS
RTR GmbH: Kommunikationsbericht 2005
STADT WIEN, MA 18 [2003]: Masterplan Verkehr Wien 2003. In: Werkstattberichte, Nr. 58, Wien
STATISTIK AUSTRIA: Arbeitskräfteerhebung – Ergebnisse des Mikrozensus 2004, Wien 2006
STATISTIK AUSTRIA: Demographisches Jahrbuch 2005, Wien 2006
STATISTIK AUSTRIA: Der Außenhandel Österreichs – Hauptergebnisse der Außenhandelsstatistik 2005
STATISTIK AUSTRIA: Europäische Erhebung über den IKT-Einsatz in Haushalten 2005
STATISTIK AUSTRIA: Familien- und Haushaltsstatistik 2004, Wien 2005
STATISTIK AUSTRIA: Gemeindeverzeichnis Stand 1.1.2005, Wien 2005
STATISTIK AUSTRIA: Güterverkehrsstatistik auf der Donau 2003
STATISTIK AUSTRIA: Statistik der Kraftfahrzeuge, Bestand am 31.12.2005
STATISTIK AUSTRIA: Statistik der Zivilluftfahrt 2005, Wien 2006
STATISTIK AUSTRIA: Statistische Nachrichten
STATISTIK AUSTRIA: Statistische Übersichten
STATISTIK AUSTRIA: Statistisches Jahrbuch Österreichs 2000 bis 2006
STATISTIK AUSTRIA: Straßenverkehrsunfälle 2006, Wien 2007
STATISTIK AUSTRIA: Umweltbedingungen 2003 - Beeinträchtigung durch Geruch, Staub und Ruß. In: Statistische
Nachrichten, 1/2006
STATISTIK AUSTRIA: Umweltbedingungen und Umweltverhalten der Österreicher 2003 – Lärmstörung. In:
Statistische Nachrichten, 5/2005
STATISTIK AUSTRIA: Urlaubs- und Geschäftsreisen der Österreicher 2005, Schnellbericht 3.4, Wien 2006
STATISTIK AUSTRIA: Verkehrsstatistik 1999, 2003
STATISTIK AUSTRIA: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Hauptergebnisse 1976 - 2005, Wien 2006
STATISTIK AUSTRIA: Volkszählung 2001 - Berufspendler, Wien 2004
STATISTIK AUSTRIA: Volkszählung Haushalte und Familie 19971, 1981, 1991, 2001
Umweltbundesamt [2004]: Umweltsituation in Österreich. Siebenter Umweltkontrollbericht
Umweltbundesamt [2006]: Klimastrategie 2002, Kyoto-Fortschrittsbericht Österreich 1990 – 2004, Wien 2006
Umweltbundesamt: Austria´s National Air Emission Inventory 1990 - 2004
Umweltbundesamt: Grundlagen zur Österreichischen Luftschadstoffinventur 2005
UNDP: Human Development Report 2005
UNITE [2003]: Unification of accounts and marginal costs for Transport Efficiency; EU-FP5
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 269
LITERATURVERZEICHNIS
VIA DONAU: Manual on Danube Ports, 2003
WIFO: Weißbuch, Beitrag Puwein, 2006
WKO, Fachverband der Mineralölindustrie: diverse Jahresberichte
WKO: Jahresbericht 2005
WKO: Sonderauswertung: Wasserumschlag der österreichischen Donauhäfen, 2005
WKO: Straßenbenutzungsgebühren in Europa
SEITE 270
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
LINKS UND AUSKÜNFTE
Links
http://www.ams.or.at/
https://www.bmf.gv.at/
http://www.bmvit.gv.at/
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/
http://www.lebensministerium.at/
http://mediaresearch.orf.at/
http://www.oeamtc.at/
http://www.oekombi.at/
http://portal.wko.at/wk/startseite.wk/
http://www.statistik.at/
http://www.umweltbundesamt.at/
http://www.verkehr.co.at/hubs/
http://www.vie-umwelt.at/
http://www.vignette.at/
http://www.wifo.ac.at/
Auskünfte
AMS – Arbeitsmarktservice Österreich
ASFINAG – Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
AUSTRO CONTROL
BEV – Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
BMF – Bundesministerium für Finanzen
BMVIT – Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
VIE – Flughafen Wien
ÖBB – Österreichische Bundesbahnen
ÖKOMBI
OMV Aktiengesellschaft
STATISTIK AUSTRIA
UBA - Umweltbundesamt
WIFO – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
WKÖ – Wirtschaftskammern Österreichs
VERKEHR IN ZAHLEN – AUSGABE 2007
SEITE 271