SWR2 KULTURSERVICE
Transcription
SWR2 KULTURSERVICE
MÄRZ – APRIL NR.2/2015 DER SWR2 KULTURSERVICE SWR2 KULTURSERVICE ELSER – DAS HÖRSPIEL /// DIE 40 TAGE DES MUSA DAGH /// ARMENIEN /// DIE ISMAEL-TRILOGIE /// BEETHOVEN PLUS /// BOULEZ 90 /// SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE /// PETER-HUCHEL-PREIS 2015: PAULUS BÖHMER /// SWR VOKALENSEMBLE /// BILLIE HOLIDAY 100. GEBURTSTAG /// STERNCHENTHEMA MUSIKABITUR /// ELSER – DAS HÖRSPIEL LUST AUF AUF KULTUR KULTUR LUST SWR2 KULTURPARTNER IHR KULTURNETZWERK IN RHEINLAND-PFALZ UND BADEN-WÜRTTEMBERG Alpirsbach Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte Andernach Andernacher Musiktage BadenBaden Festspielhaus | Museum Frieder Burda | Staatliche Kunsthalle | Stadtmuseum Theater Bad Urach Herbstliche Musiktage Bad Urach Balingen Stadthalle Balingen Bodensee-Region Internationales Bodenseefestival Bruchsal Bruchsaler Schlosskonzerte Deidesheim palatia Jazz Donaueschingen Donaueschinger Musiktage Ettlingen Ettlinger Schlosskonzerte Freiburg Albert Konzerte | Freiburger Barockorchester | Klangwerk Lied e.V. Theater Friedrichshafen Zeppelin Museum Gaggenau Unimog-Museum Heidelberg Enjoy Jazz | Heidelberger Frühling | Kulturhaus Karlstorbahnhof e.V. Heidenheim Opernfestspiele Heidenheim Heilbronn Städtische Museen | Theater Hohenloher Region Hohenloher Kultursommer Kaiserslautern Fruchthalle | Pfalzgalerie | Pfalztheater Karlsruhe art | Badisches Landesmuseum | Badisches Staatstheater | Literarische Gesellschaft e.V. – Museum für Literatur am Oberrhein | Staatliche Kunsthalle | Staatliches Museum für Naturkunde | Städtische Galerie | Tollhaus | ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie Koblenz Koblenzer Mendelssohn-Tage e.V. | Theater der Stadt Koblenz Konstanz Stadttheater Konstanz Lauchheim Internationale Musikschulakademie – Kulturzentrum Schloss Kapfenburg Lörrach Burghof Lörrach Ludwigsburg Schlossfestspiele | Forum am Schlosspark Ludwigshafen BASF-Kulturmanagement | Festival des deutschen Films | Wilhelm-Hack-Museum Mainz Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz | Gutenberg-Museum | SWR2 Internationale Pianisten | Mainzer Musiksommer Staatstheater | Villa Musica Mannheim Fotofestival Mannheim Ludwigshafen Heidelberg | Gesellschaft für Neue Musik e.V. | Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg | Kunsthalle | Nationaltheater | Reiss-Engelhorn-Museen Technoseum Marbach Deutsches Literaturarchiv Marbach Maulbronn Klosterkonzerte Maulbronn Mittelrhein-Region RheinVokal Mosel-Region Mosel Musikfestival Neustadt a. d. Weinstraße Hambacher Schloss Ochsenhausen Musikfestspiele Schwäbischer Frühling e.V. Pforzheim Kulturhaus Osterfeld | Schmuckmuseum Remagen Arp Museum Bahnhof Rolandseck Riehen Fondation Beyeler Schwäbisch Gmünd Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Hall Freilichtspiele Schwäbisch Hall Schwetzingen Schwetzinger SWR Festspiele Singen Kulturzentrum GEMS und Jazz Club Singen e.V. Speyer Historisches Museum der Pfalz Speyer Stuttgart Haus der Geschichte Baden-Württemberg | Eclat Festival Neue Musik – Musik der Jahrhunderte | BIX Jazzclub | Internationale Bachakademie – Musikfest | Internationale Hugo-Wolf-Akademie | Kunstmuseum | Kulturgemeinschaft e.V. | Landesmuseum Württemberg | Staatsgalerie | StuttgartKonzert | Theaterhaus Trier Theater | Tuchfabrik Tübingen Kunsthalle Tübingen Ulm Stadthaus Ulm Weil am Rhein Vitra Design Museum Wittlich Wittlicher Konzerte Wolfegg Internationale Wolfegger Konzerte SWR Orchester & Ensembles: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR | SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg | Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern | SWR Vokalensemble Stuttgart Bei vielen ausgewählten Veranstaltungen der SWR2 Kulturpartner gibt es einen ermäßigten Eintritt mit der SWR2 Kulturkarte. EDITORIAL / INHALT SWR2 HÖRSPIEL Elser Foto: SWR / Monika Maier Das Hörspiel 4 SWR2 HÖRSPIEL Die vierzig Tage des Musa Dagh Gespräch mit dem Hörspielregisseur Kai Grehn 5 SWR2 SPIELRAUM SPEZIAL AN OSTERN Die Ismael-Trilogie Vom Chaos-Club zu den »Fabelhaften Fünf« LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, mehrfach schon hat es Kooperationen zwischen unserer Hörspielabteilung und dem SWR-Fernsehen sowie Filmproduzenten gegeben. Sie erinnern sich vielleicht noch an das große »Rommel«-Projekt. Begleitend zu dem Film über den Wehrmachts-General Erwin Rommel wurde ein Hörspiel produziert. Jetzt ist erneut ein SWR2-Hörspiel parallel zu einem gleichnamigen Kinofilm entstanden: »Elser«. Gewidmet sind Film wie Hörspiel einem Mann, durch dessen Tat die Weltgeschichte beinahe ganz anders verlaufen wäre. Der Schreiner Johann Georg Elser aus dem schwäbischen Königsbronn erkannte früher als die meisten, dass Hitler Deutschland und die Welt in einen grausamen Abgrund führen werde. Kurz vor Kriegsende wurde er im KZ Dachau ermordet. Und noch lange danach tat man ihm Unrecht. Der berühmte Kirchenmann Martin Niemöller etwa, der ebenfalls im KZ Dachau saß, verbreitete nach 1945 ebenso hartnäckig wie unbekümmert, Elser sei ein SSMann gewesen. Film und Hörspiel dienen auch dazu, dem Hitler-Attentäter endlich den herausragenden Platz in der Geschichte einzuräumen, der ihm schon lange zusteht. SWR2 TANDEM Ein Münchner im Schwarzwald Tabor Süden ermittelt für eine Hörspielserie im Südwesten 7 SWR2 MUSIK BEETHOVEN plus Festival mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg 8 SWR2 NEUE MUSIK Boulez 90 Ein Programmschwerpunkt zum 90. Geburtstag von Pierre Boulez 9 SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE Liebeslieder und neue Liebeslieder Chorische Auseinandersetzung mit einem großen Thema 10 SWR2 JAZZ The Singers Saint Billie Holiday zum 100. Geburtstag 11 SWR2 MUSIK Fit fürs Abi Die Sternchenthemen Musik 11 SWR2 ZEITGENOSSEN / SWR2 FORUM Wie frei ist die Kunst? Zu Gast beim Musikfestival »Heidelberger Frühling« Mit herzlichen Grüßen bin ich Ihr 6 12 SWR2 LITERATUR »Zum Wasser will alles Wasser will weg« Paulus Böhmer erhält den Peter-Huchel-Preis 2015 12 SWR2 KULTURPARTNER Johannes Weiß SWR2-Programmchef Über hundertjährige Geschichte Albert Konzerte Freiburg 13 SWR2 KULTURPARTNER Anspruchsvolles Kulturprogramm Das Bodenseefestival IMPRESSUM 13 23 SWR2 KULTURSERVICE | 3 SWR2 PROGRAMM SWR2 HÖRSPIEL ELSER Das Hörspiel Burghart Klaußner, Christian Friedel, Johann von Bülow Christian Friedel, Katharina Schüttler SWR2 HÖRSPIEL Elser Hörspiel von Fred Breinersdorfer Fotos: SWR / Alexander Kluge Von Ekkehard Skoruppa Es ist der 8. November 1939. Die Nazi-Führung hält im Münchner Bürgerbräukeller ihre jährliche Kundgebung zum Gedenken an den »Marsch auf die Feldherrenhalle« ab. Früher als geplant verlassen Adolf Hitler und seine Paladine die Jubelveranstaltung. 13 Minuten später explodiert hinter dem Rednerpult eine gewaltige Bombe und legt den Versammlungsort in Trümmer. Acht Menschen sterben. Aber der Diktator lebt. 13 Minuten fehlten – und die Weltgeschichte wäre anders verlaufen. Johann Georg Elser, der Attentäter, ein Schreiner aus dem schwäbischen Königsbronn, wird an der Schweizer Grenze verhaftet, der Gestapo übergeben und nach Berlin geschafft. Im Reichssicherheitshauptamt wird er Arthur Nebe, dem Chef der Kripo, und Gestapo-Chef Heinrich Müller übergeben. Tagelang wird Elser brutal verhört – bis er schließlich gesteht. Wer war der Mann, der die Gefahr, die von Adolf Hitler ausging, früher erkannte als viele andere? Der handelte, als alle anderen, einschließlich der deutschen Generäle, mitliefen und schwiegen? Woher nahm er den Mut, seinen Folterknechten ins Gesicht zu sagen, dass er das Blutvergießen des absehbaren Weltkriegs verhindern wollte? Das Hörspiel »Elser« erzählt die Geschichte eines einfachen Mannes aus dem Volke. Dass er das Attentat tatsächlich allein geplant und durchgeführt hatte, wollten die Nazis nicht glauben. In Ihrer Vorstellung musste er ein Werkzeug des englischen Geheimdienstes sein. Für einen späteren Schauprozess ließen sie ihn daher zunächst am Leben. Erst kurz vor Kriegsende wurde Elser auf Befehl Hitlers im KZ Dachau ermordet. Das Originalhörspiel »Elser« ist parallel zum Kinofilm von Oliver Hirschbiegel entstanden. Autor Fred Breinersdorfer, der mit seiner Tochter Léonie-Claire auch das Drehbuch verfasste, wählte im Unterschied zum Film vor allem die Innenperspektive Elsers, um den minutiös geplanten Anschlag und seine Hintergründe zu schildern. In Rückblenden, andrängenden Erinnerungen und im inneren Monolog werden die Überzeugungen und Motive, aber auch die Zweifel des Attentäters spürbar, der nur wenige Minuten davon entfernt war, Weltgeschichte zu schreiben. Und der trotz schwerster innerer Konflikte in Kauf nahm, durch seine Tat auch andere Menschen zu töten als denjenigen, dem sie eigentlich galt. Film und Hörspiel sind in den Hauptrollen identisch besetzt: Christian Friedel spielt Georg Elser, Burkhart Klaußner spricht Kripochef Nebe, Johann von Bülow den Gestapochef Müller und Katharina Schüttler ist Elsers Geliebte Else. Regie in der Koproduktion von SWR und NDR führt Iris Drögekamp. Dramaturgie: Ekkehard Skoruppa. 4 | SWR2 KULTURSERVICE FR., 03.04.15, 20.03 UHR (ca. 90 Min.) MI., 01.04.15, 20.00 UHR (NDR Kultur) CD-Edition des Hörspiels: DAV VORAB-PREMIERE DES HÖRSPIELS MO., 16.03.15, 19.00 UHR, Stuttgart, Literaturhaus MI., 18.03.15, 19.00 UHR, Berlin, Gedenkstätte Deutscher Widerstand DO., 19.03.15, 19.00 UHR, Hamburg, NDR FR., 20.03.15, 19.00 UHR, Königsbronn, Kulturhalle Hammerschiede Im Anschluss Podiumsgespräche mit Fred Breinersdorfer, Iris Drögekamp und dem Historiker Peter Steinbach (18.03.15) bzw. Johann von Bülow (20.03.15). Moderation: Ekkehard Skoruppa (weitere Info SWR2.de/hoerspiel) SWR2 WISSEN Hitlers stiller Gegenspieler Das Feature von Pia Fruth beschäftigt sich mit der lange Zeit ausgebliebenen Anerkennung Elsers als Widerstandkämpfer. Darin kommt unter anderem der Historiker Peter Steinbach zu Wort, einer der wissenschaftlichen Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Die Autorin besucht zudem Elsers Heimatort Königsbronn auf der Ostalb. FR., 27.03.15, 8.30 UHR KINOFILM Elser – Er hätte die Welt verändert (Koproduktion von Lucky Bird Pictures / SWR / ARD Degeto / ARTE / BR / WDR / Delphi Medien / Philipp filmproduction) Welturaufführung im Internationalen Programm der Berlinale 2015 Kinostart voraussichtlich: 09.04.15 (Kinofilm-Preview s. S. 21) SWR2 PROGRAMM SWR2 HÖRSPIEL Gespräch mit dem Hörspielregisseur Kai Grehn In seinem Roman »Die vierzig Tage des Musa Dagh« erzählt Franz Werfel, wie der Berg Moses im Sommer 1915 während der Verfolgung der Armenier durch die Jungtürken für eine Gruppe von etwa 5000 zum Widerstand entschlossenen Männern und Frauen zur natürlichen Abwehrfestung wurde. Werfel gab bis in Einzelheiten hinein seinem Roman einen authentischen Hintergrund. Zugleich scheint er darin den Vernichtungsfeldzug des nationalsozialistischen Systems gegen die jüdische Bevölkerung Europas und alle Völkermorde seit 1945 bis heute vorausgeahnt und metaphorisch verdichtet zu haben ... Kai Grehn: Der Roman erlangte kurz nach seiner Fertigstellung im Frühjahr 1933 eine erschreckende Aktualität. Wenige Wochen nach seinem Erscheinen wurde das Buch wegen »Gefährdung öffentlicher Sicherheit und Ordnung« in Deutschland verboten. Was aber nicht verhindern konnte, dass Werfels Roman großen Anteil daran hatte, dass der Völkermord an den Armeniern nicht in Vergessenheit geriet, und zugleich als Ermutigung zum Widerstand, vor allem in den jüdischen Ghettos, verstanden wurde. Geradezu gespenstisch nimmt sich aber die Aktualität des Buches in diesen Tagen aus. Die Parallelen – etwa zu den 10.000 Jesiden, die im Sommer letzten Jahres auf den Berg Sindschar nahe der syrischen Grenze fliehen mussten und dort eingeschlossen wurden – sind so offenbar, dass es im Grunde keines inszenatorischen Verweises bedarf. Dennoch war es mir wichtig, dass das Hörspiel ein möglichst zeitloses akustisches Gewand erhält, das den historischen Kontext der Ereignisse nicht außer Acht lässt, es gleichzeitig aber auch erlaubt, sie im Hier und Heute zu verorten. Selbst bei einer Hörspiellänge von zweimal fast 90 Minuten muss ein Bearbeiter bei einem 870 Seiten umfassenden Roman mutig streichen. Was erschien Ihnen neben der Haupthandlung unverzichtbar? Kai Grehn: Zwei Schlüsselszenen sind für mich die im Roman als »Zwischenspiel der Götter« bezeichneten Kapitel. In ihnen erzählt Werfel als Parallelgeschichte zu den Ereignissen auf dem Musa Dagh von einer Audienz des deutschen Theologen Dr. Johannes Lepsius beim türkischen Kriegsminister Enver Pascha, sowie von Lepsisus’ Versuch, beim deutschen Reichskanzler vorstellig zu werden, um sich für die Armenier einzusetzen. Die beiden Szenen sind Lehrstücke über die Kriegsspiele der sogenannten großen Weltpolitik. Ende Mai 1933 beendete Werfel die erste Niederschrift und notierte warnend am Rand: »Nicht gegen Türken polemisieren.« Ist seine differenzierte Sicht im Hörspiel erhalten geblieben? Kai Grehn: Ich hoffe es. Denn die Geschichte durch eine schwarz-weiße Brille zu betrachten, hieße, am Leben vorbei zu erzählen. Die Fragen stellte Andrea Oetzmann, SWR2 Hörspieldramaturgin SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Die vierzig Tage des Musa Dagh Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Franz Werfel Mit Sebastian Blomberg, Alexander Fehling, Vincent Leittersdorf u.v.a. Musik: David Kuckhermann, Araik Bartikian Gesang: Meline Popovian Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn Produktion: SWR/NDR/HR 2015 SO., 05.04.15, 18.20 UHR, Teil 1 MO., 06.04.15, 18.20 UHR, Teil 2 WEITERE SENDUNGEN ZUM THEMA ARMENIEN SWR2 FEATURE AM SONNTAG Zwischen Aragaz und Ararat – Eine Reise nach Armenien SO., 29.03.15, 14.05 UHR SWR2 GLAUBEN Die Leiden des ältesten christlichen Volkes SO., 19.04.15, 12.05 UHR SWR2 WISSEN Deutschland und der Völkermord an den Armeniern DI., 21.04.15, 8.30 UHR SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO Tepegöz DO., 23.04.15, 22.03 UHR SWR2 ARS ACUSTICA Oksus DI., 05.05.15, 23.05 UHR SWR2 FEATURE AM SONNTAG Und es brennt mein Herz tagelang ... Der armenische Dichter Jeghische Tscharenz SO., 31.05.15, 14.05 UHR Fotos: wikipedia.de, Illustration: SWR / Jutta Haderer Armenische Flüchtlingskinder im Meer in der Nähe von Marathon, ca. 1915 SWR2 KULTURSERVICE | 5 Foto: wikipedia.de / George Grantham Bain Collection, Library of Congress, Reproduction Number: LC-USZ62-130734 DIE VIERZIG TAGE DES MUSA DAGH SWR2 PROGRAMM SWR2 SPIELRAUM EXTRA AN OSTERN DIE ISMAELTRILOGIE Vom Chaos-Club zu den »Fabelhaften Fünf« V.li.n.re.: Ismael (Julian Greis), Prindabel (Max Mauff), Razza (Henning Nöhren), Kingsley (Sebastian Urzendowsky), Scobie (Jens Bohnsack) Sebastian Urzendowsky Von Mark Ginzler SWR2 SPIELRAUM EXTRA AN OSTERN Nennt mich nicht Ismael! SA., 04.04.15, 14.05 UHR Ismael und der Auftritt der Seekühe SO., 05.04.15, 14.05 UHR Fotos: SWR / Monika Maier Ismael – Bereit sein ist alles! MO., 06.04.15, 14.05 UHR Übersetzung aus dem Englischen: Ute Mihr Hörspielbearbeitung: Andreas Sauter Mit: Julian Greis (Ismael), Henning Nöhren (Razza), Jens Bohnsack (Scobie), Max Mauff (Prindabel), Sebastian Urzendowsky (Kingsley), Bettina Kurth (Miss Tarango) u.a. Musik: Sabine Worthmann, Regie: Nicole Paulsen, Produktion: SWR 2015, Deutsche Buchausgabe: Hanser, Hörbuch-Edition: Hörcompany (erscheint nach Sendung) Zum Nachhören eine Woche als On-DemandStream auf SWR2.de/hoerspiel 6 | SWR2 KULTURSERVICE Der Australier Michael Gerard Bauer schickt in den drei »Ismael«-Bänden seinen Protagonisten auf eine tragikomische Achterbahnfahrt der Gefühle durch die intensivste Zeit im Leben: die Pubertät. Ein ganz normaler Junge will Ismael Leseur sein, nichts Besonderes, nur ja nicht auffallen. Doch vom ersten Tag an auf dem St. Daniel’sBoys-College, wo er seine Reifeprüfung ablegen soll, wirft das Leben dem Vierzehnjährigen Stöcke zwischen die Beine. So hören wir ihn stolpern und fallen und aufrappeln und schlingern und wieder fallen – ein Stehaufmännchen auf dem Weg, »normal« zu werden. Er diagnostiziert an sich selbst das weltweit einzigartige »Ismael-Leseur-Syndrom«. Es macht aus einer scheinbar normalen Person beim Zusammentreffen mit anderen Menschen – schulischen Autoritäten oder Altersgenossen, insbesondere weiblichen – einen hyperventilierenden, stotternden Deppen. Ismaels Prüfungen kennt jeder: der erste Kuss, der erste Suff, die ersten Hiebe ... Mobbing, Eifersucht, Freundschaft, Selbstzweifel, Liebe. Das ganze thematische Spektrum von Adoleszenzromanen wird ausgeschöpft. Selten kommt es so geistreich, rasant und komisch daher wie in dieser Trilogie – dank der magischen Kraft der Sprache. Bauers funkensprühender Erzähltrick nämlich: Der äußerlich schüchterne Loser glänzt in inneren Monologen und subjektiven Kommentaren mit treffsicherem Sprachwitz, feinster Selbstironie und sicherem Gespür für grelle Situationskomik. Je peinlicher Ismaels Aktionen, desto komischer ihre Erzählung. Gegen seinen Willen, geplagt von Versagensängsten, landet Ismael in der ersten schuleigenen Debattiermannschaft. Der schmächtige Sonderling James »Mister ohne Angst« Scobie, ein hochbegabter Rhetoriker, ruft sie ins Leben. Seine Mission: Menschwerdung durch Ausbildung des Verstandes; Mittel und Werkzeug: die Sprache. Seine Mitstreiter: Orazio Zorzotto, der hyperaktive Klassenkasper, selbsternannte Frauenversteher und Sprücheklopfer mit dem Herz am rechten Fleck, Ignatius Prindabel, ein wandelndes Lexikon aus Zahlen, Fakten und Formeln, weltfremd, mit eklatantem sozialen Defizit, und Bill Kingsley, ein schwergewichtiger Science-Fiction- und Fantasy-Freak, der sich in ganz eigenen Universen bewegt. Der fulminante Chaos-Club zieht vier Schuljahre lang in einen aussichtslosen Kampf um die Debattiermeisterschaft. Antreiberin und Maskottchen: Miss Tarango, die weltbeste Lehrerin mit den süßesten Wangengrübchen. Von katastrophalen Niederlagen mit peinlichsten Vorstellungen – am Rednerpult und im pubertären Geschlechterkrampf – lassen sich die Chaoten nicht entmutigen. In den Debattiergruppenstunden wächst aus einer hoffnungslosen Truppe verschrobener Einzelgänger eine verschworene Bruderschaft zusammen. Jeder Einzelne lebt seine Macken in der Gruppe aus, doch im Zusammenspiel der individuellen Fähigkeiten erwächst eine unschlagbare Gemeinschaft weit über die Grenzen der Schulmauern hinaus. Am Ende entlässt eine gerührte Miss Tarango die »Fabelhaften Fünf« in die Welt, Reifeprüfung für Schule und Leben allesamt bestanden. So kann der gewachsene sprachgewandte Ich-Erzähler seinen, aus Verzweiflung und Panik vorm Anderssein begonnenen Bericht selbstbewusst schließen mit den Worten: »Ich bin siebzehn Jahre alt und leide am Ismael-Leseur-Syndrom. Heilung ausgeschlossen. Und weißt du was? Ich sehe das total entspannt.« SWR2 PROGRAMM SWR2 TANDEM EIN MÜNCHNER IM SCHWARZWALD Tabor Süden ermittelt für eine Hörspielserie im Südwesten Von Katrin Zipse nen die Köchin Geheimnisse aus der Vergangenheit teilt, die so schrecklich sind, dass sie das Leben der Menschen, die in sie verstrickt sind, zu vernichten drohen. Immer tiefer gerät Tabor Süden in den Sog dieser düsteren Welt. Doch während er längst vergangenen Verbrechen auf die Spur kommt, bleibt die verschwundene Natalia unauffindbar und Süden wird selbst zum Gejagten. Denn nach den Plänen seiner Widersacher darf er Henkersbach auf keinen Fall lebend verlassen. Mit: Klaus Spürkel u.a. Regie: Ulrich Lampen Produktion: SWR 2015 SENDUNGEN SWR2 TANDEM, JEWEILS 19.20 UHR Der Anruf DI., 24.03.15, Folge 1 Der Fremde Die Lügnerin DI., 07.04.15, Folge 3 Das Schattenhaus DI., 14.04.15, Folge 4 Der Abgrund DI., 21.04.15, Folge 5 Südens End DI., 28.04.15, Folge 6 VERANSTALTUNG Ein Prelistening der ersten beiden Folgen findet am 17.03.15 um 19.30 Uhr im CarlZeiss-Planetarium Stuttgart im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte statt. Alle sechs Folgen können Sie am 19.03.15 ab 19.00 während der Karlsruher Krimitage in der Stadtbibliothek / Ständehaussaal, Ständehausstr. 2, in Karlsruhe hören. Bei beiden Veranstaltungen sind der Autor und der Regisseur anwesend. DI., 31.03.15, Folge 2 SWR2 KULTURSERVICE | 7 Foto und Illustration: SWR / Jutta Haderer Friedrich Ani, einer der bekanntesten deutschen Krimiautoren, der letztes Jahr zum sechsten Mal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde, schrieb für SWR2 Tandem eine sechsteilige Hörspielserie. Der Held seiner Serie ist Tabor Süden, jener eigenbrötlerische und wortkarge Menschensucher, für den Ani bisher neunzehn Romane und acht Originalhörspiele verfasst hat, die alle in SWR2 urgesendet wurden. Jetzt ermittelt der Münchner Detektiv erstmals im Südwesten. Durch einen fingierten Telefonanruf wird Tabor Süden auf der Suche nach der vermissten Maskenbildnerin Natalia Aschenbrenner in eine der dunkelsten Ecken des Schwarzwalds gelockt. In dem kleinen Dorf Henkersbach soll Natalia Aschenbrenner zuletzt gesehen worden sein. Doch als Süden dort ankommt, trifft er nur auf die Köchin Eloise Valéry, die seit Jahren alleine in einem heruntergekommenen Hotel lebt. Was Süden nicht weiß: Zusammen mit ihm kehren zwei Männer nach Henkersbach zurück, mit de- SWR2 PROGRAMM SWR2 MUSIK BEETHOVEN PLUS Festival mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Foto: Marco Borggreve Von Lydia Jeschke Das Erbe Beethovens – es ist aus dem Begriff und der Geschichte der Sinfonischen Musik nicht wegzudenken. Die Gattung Sinfonie hat Ludwig van Beethoven so sehr geprägt und ausgeschöpft, dass nachfolgende Generationen bekanntlich Mühe hatten, dort anzuknüpfen. »Ist das Schreiben einer Sinfonie nach Beethoven überhaupt noch möglich?«, fragten sich mehr oder weniger explizit all die Schumanns, Brahmse, Bruckners und viele, deren Namen wir heute nicht mehr kennen. Aber auch in Beethovens Klavierkonzerte und bisweilen sogar in die Kammermusik fließen sinfonische Ideen hinein: Gesten und Spannungsbögen, die für den großen Konzertsaal, das instrumentale Kollektivereignis und ein aufgeklärtes bürgerliches Publikum gedacht sind. Wie sind nun die Spätfolgen dieses sinfonischen Erbes, was geschieht heute? Im Konzerthaus und im E-Werk Freiburg verfolgen das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und François-Xavier Roth seit Januar 2015 die Spuren des Klassikers bis zu den werdenden Klassikern der aktuellen Orchestermusik. Sechs große Werke von Ludwig van Beethoven werden in sechs Konzerten flankiert und kommentiert von acht Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts. In den maßstabsetzenden Werken unserer Zeit finden sich einige sehr persönliche kompositorische Antworten auf die Frage, wie das sinfonische, orchestrale Prinzip Beethovens heute fortgeschrieben werden kann. Das Orchester wird dabei zum Körper im akustischen Raum wie in Krysztof Pendereckis epochalem Klangflächenstück »Anaklasis«, es wirft sinfonische Klangschatten in der Musik von Helmut Lachenmann, es formuliert einen wehmütigen Abschied von der Tradition in den »Metamorphosen« von Richard Strauss, sucht mit Hans Zender das instrumentale Potential von Beethovens »Diabelli-Variationen« oder mit György Ligeti die Grenzen des Prinzips »Instrumentalkonzert«. Pierre Boulez organisiert das Orchester in Gruppen und nimmt zur Erweiterung der klanglichen Möglichkeiten elektronische Mittel und im Raum verteilte Lautsprecher in den Dienst. So gesellen sich neben internationalen Solisten wie Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Benjamin Grosvenor (Klavier) und Emmanuel Pahud (Flöte) auch die Klangregisseure und Instrumente des Experimentalstudios des SWR zum SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, das sich mit seinem Chef-Dirigenten François-Xavier Roth zugleich seiner eigenen Geschichte bewusst wird: Viele der beteiligten Komponisten und Werke hat das Orchester uraufgeführt. Zum Beispiel, 1969 in Donaueschingen, Luciano Berios »Sinfonia« – ein Werk, mit dem der Komponist dem Sinfonischen Prinzip im Wortsinn auf den Grund gehen wollte. Es geht um das »Zusammenklingen«: von acht Stimmen und einem Orchester, von Kompositionsstilen aus verschiedenen Zeiten, von Texten aus verschiedenen, literarischen und dokumentarischen Zusammenhängen. Und so steht dieser Meilenstein der Musikgeschichte wie ein vorläufiges Fazit zum Sinfonischen Erbe im Konzert 8 | SWR2 KULTURSERVICE François-Xavier Roth des 14. März am Schluss des Festivals. Als Live-Übertragung fällt er zusammen mit dem Abschluss der »BEETHOVEN plus«-Sendewoche in SWR2: Vom 9. bis zum 14. März 2015 ist das SWR2 ABENDKONZERT diesem Schwerpunkt gewidmet. SWR2 ABENDKONZERT »BEETHOVEN plus« MO., 09.03.15 BIS SA., 14.03.15, JEWEILS 20.03 UHR SWR2 PROGRAMM Pierre Boulez in Donaueschingen 2008 SWR2 ESSAY »La musique, c’est moi!« Pierre Boulez als Schriftsteller Von Werner Klüppelholz MO., 02.03.15, 22.03 UHR Heinrich Strobel, Karlheinz Stockhausen und Pierre Boulez in Donaueschingen 1957 SWR2 NEUE MUSIK BOULEZ 90 Ein Programmschwerpunkt zum 90. Geburtstag des Komponisten, Dirigenten und Autors Pierre Boulez Fotos: SWR / Heinrich-Strobel-Stiftung, Franz Krickl Von Bernd Künzig Er ist nicht nur der Grandseigneur der Neuen Musik nach 1945, sondern fast schon der letzte lebende Zeuge einer musikalischen Revolution: Am 26. März feiert der französische Komponist, Dirigent und Theoretiker Pierre Boulez seinen 90. Geburtstag. Mit seinen Kursen, Vorträgen und Konzerten bei den Darmstädter Ferienkursen im Laufe der 1950iger Jahre zählt er zu den maßgeblichen Erneuerern der musikalischen Sprache nach 1945. Tradition war für Boulez nichts als ein anderes Wort für Schlamperei. Und so machte er sich bereits als aufstrebender Komponist die Erneuerung der musikalischen Interpretation der Musik des 20. Jahrhunderts und ihrer Vorläufer des 19. Jahrhunderts zum Maßstab. Das von ihm 1954 gegründete und geleitete Ensemble des Pariser »Domaine musicale« war ein maßgebliches Vorbild der ihm auch in Deutschland folgenden Spitzenensembles der Neuen Musik. 1975 ließ Boulez dem »Domaine musicale« das Pariser Ensemble »intercontemporain« folgen. Mit der Gründung und dem Aufbau des dem Pariser Centre Pompidou angeschlossenen Ircam im Jahr 1970 initiierte er als Pionier der elektronischen Musik die weltweit wichtigste Forschungs- und Interpretationsstätte der elektronischen Musik. Die Gründung des Instituts war schließlich auch Boulez' Rückkehr nach Frankreich. Denn seinem Heimatland hatte der Franzose bereits zu Anfang der 1950iger Jahre den Rücken gekehrt, weil ihm das dortige Musikleben als sklerotisch erschien. Auf Einladung Heinrich Strobels, des Musikchefs des damaligen SWF, ließ er sich in Baden-Baden nieder, wo er auch heute noch hauptsächlich wohnt. Er fand im Sender ideale Produktionsmöglichkeiten seiner Kompositionen und beste Voraussetzungen für seine Forschungen im Bereich der elektronischen Musik. 1954 wurde in Baden-Baden mit »Le Marteau sans maître« unter der Leitung Hans Rosbauds und Mitgliedern des SWF Sinfonieorchesters eines der Hauptwerke des Komponisten uraufgeführt. Bei den Donaueschinger Musiktagen folgte 1959 das Debut des Orchesterdirigenten Boulez, als er für den erkrankten Hans Rosbaud einsprang – der Beginn einer internationalen Karriere, die ihn als Chefdirigenten an das Pult der New Yorker Philharmoniker und des BBC Symphony Orchestras in London führte. Bei den Bayreuther Festspielen folgte zwischen 1976 und 1980 auf den anfänglichen Riesenskandal der Jahrhunderterfolg mit der legendären Produktion von Richard Wagners Tetralogie »Der Ring des Nibelungen« in der Regie des von Boulez geförderten Patrice Chéreau. Mit den beiden Sinfonieorchestern des SWR in Stuttgart und Baden-Baden und Freiburg produzierte Boulez zahlreiche Konzerte und Aufnahmen. Zuletzt dirigierte er das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg bei den Donaueschinger Musiktagen 2008. Die enge Verbindung von Pierre Boulez mit dem SWR ist nicht zuletzt ein Anlass, den 90. Geburtstag des Künstlers mit mehreren Sendungen in SWR2 zu würdigen. SWR2 FORUM Der Meister mit dem Hammer Es diskutieren: Heinz Holliger, Komponist, Bernd Künzig, Musikjournalist, SWR2, Jörg Widmann, Komponist und KIarinettist, Moderation: Katharina Eickhoff FR., 20.03.15, 17.05 UHR SWR2 ZUR PERSON Paul Fiebig im Gespräch mit Clytus Gottwald über den Dirigenten Pierre Boulez SO., 22.03.15, 15.05 BIS 17.00 UHR SWR2 OPER CLAUDE DEBUSSY »Pelléas et Mélisande« Chor und Orchester des Royal Opera House Covent Garden, 1970 Pierre Boulez, Dirigent SO., 22.03.15, 20.03 BIS 23.00 UHR SWR2 MUSIKSTUNDE Ein Kind des Olymp Der Komponist und Dirigent Pierre Boulez Von Werner Klüppelholz MO., 23.03.15 BIS FR., 27.03.15, 9.05 UHR SWR2 JETZTMUSIK Von gesprengten Opernhäusern und roten Fahnen Von Armin Köhler MO., 23.03.15, 23.03 UHR SWR2 JETZTMUSIK PIERRE BOULEZ Geburtstagskonzert vom 18.01.15 Mitglieder des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg François-Xavier Roth, Dirigent MI., 25.03.15, 23.03 UHR SWR2 JETZTMUSIK Pierre Boulez in Darmstadt Von Bernd Künzig MO., 30.03.15, 23.03 UHR SWR2 MUSIK / DAS WERKGESPRÄCH PIERRE BOULEZ »Le Marteau sans maître« MI., 01.04.15, 20.03 BIS 22.00 UHR SWR2 OPER RICHARD WAGNER »Parsifal« Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele 1970 Pierre Boulez, Dirigent SO., 05.04.15, 20.03 BIS 24.00 UHR SWR2 KULTURSERVICE | 9 SWR2 PROGRAMM SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE LIEBESLIEDER UND NEUE LIEBESLIEDER Chorische Auseinandersetzung mit einem großen Thema Foto: SWR / Christian Mader SWR Vokalensemble Stuttgart Das Vokalensemble wird in diesem Jahr mit einem vielseitigen Liebeslieder-Programm bei den Schwetzinger SWR Festspielen auftreten – wie ist es zu dieser speziellen Werkauswahl gekommen? Dorothea Bossert: Das hat sich beinahe von selbst ergeben: Eine Produktion der Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms steht schon lange auf der Wunschliste des SWR Vokalensembles Stuttgart – die letzte Aufnahme ist 25 Jahre alt und geht noch von einem völlig anderen Klangideal und Interpretationsansatz aus, als er heute für das SWR Vokalensemble steht. Dann kam Sören Meyer-Eller, der künstlerische Berater unseres Plattenlabels swrmusic mit einem ganzen Stapel von Kompositionen, die als Reaktion auf den ungeheuren Erfolg der Brahmsschen Liebeslieder-Walzer in der Brahms-Zeit entstanden sind. Und als uns dann noch der junge Komponist Daniel Smutny von einer Idee erzählte, ein Pendant zu Brahms' Liebeslieder-Walzern zu schreiben, haben wir sofort zugegriffen. Brahms' Liebeslieder-Walzer im Spannungsfeld zwischen neuer Musik aus seiner Zeit und unserer Gegenwart ... Wir lieben es, unser Publikum zu überraschen. Den Rahmen des Programms bilden die berühmten Liebeslieder-Zyklen von Johannes Brahms – für das Vokalensemble ein Leichtes oder eine besondere Herausforderung? Dorothea Bossert: Musik ist nie leicht. Und in diesem Fall schon gar nicht, weil Johannes Brahms die Liebeslieder-Walzer eigentlich für Solisten geschrieben hat. Diese Musik ist zum Teil sehr virtuos und geht von einer subjektiven Ausdruckhaltung aus. Das mit einem Kollektiv hinzubekommen ist auch für diesen Chor eine Herausforderung. Ein Solist kann seine Gestaltung aus dem Moment heraus entscheiden, im Chor muss eine ganze Stimmgruppe zu einem Organ werden, gemeinsam atmen, empfinden und gestalten. Das geht nur, wenn man sich gut kennt und perfekt aufeinander eingespielt ist. 10 | SWR2 KULTURSERVICE Anton Rückauf ist heute ein weitgehend in Vergessenheit geratener Komponist – was zeichnet sein Werk und seinen Stil besonders aus? Dorothea Bossert: Anton Rückauf war ein Zeitgenosse von Johannes Brahms und ein ausgezeichneter Pianist. Er hat sogar einige von Brahms Liedern uraufgeführt. Als Komponist galten vor allem seine Lieder als bedeutend, die in ihrer Harmonik und Expressivität absolut auf der Höhe dieser Zeit waren. Wie gestaltete sich die Erarbeitung des äußerst vielgestaltigen Uraufführungswerkes von Daniel Smutny? Dorothea Bossert: Wir haben schon einige Werke von Daniel Smutny uraufgeführt. Daniel Smutny arbeitet gerne mit mehreren Schichten, einer Gleichzeitigkeit von Gegenwart und Rückbezügen in unterschiedliche Epochen der Musikgeschichte. Das ist gesangstechnisch und stilistisch immer eine diffizile und hochvirtuose Balance. Leicht ist das nie, aber immer lohnend. Die Kombination Vokalensemble – Klavierduo ist eher ungewöhnlich. Besteht hierin eventuell auch ein besonderer Reiz? Dorothea Bossert: Oh ja – diese Kombination verdanken wir der Idee von Johannes Brahms. Nicht umsonst gehören die Liebeslieder-Walzer zu den Werken, die Brahms eine große Bekanntheit und den endgültigen Durchbruch gebracht haben. Die Beiträge des Vokalensembles, wie beispielsweise das letztjährige Wandelkonzert, werden vom Schwetzinger Publikum stets euphorisch aufgenommen – gibt es schon konkrete Pläne für die Festspiele 2016? Dorothea Bossert: Aber natürlich. Wir arbeiten gerade an einem neuen Wandelkonzert mit den Song Books von John Cage. Das Schwetzinger Schloss mit seinen Nischen, Winkeln und immer neuen überraschenden Situationen ist geradezu prädestiniert für John Cages phantasievolle Miniaturkonzerte. Die Fragen an Dorothea Bossert, SWR2 Musikredakteurin, stellte Karl Altenburg, Schwetzinger SWR Festspiele VERANSTALTUNG SWR Vokalensemble Stuttgart Piano Duo Yaara Tal & Andreas Groethuysen Florian Helgath, Leitung schwetzinger-swr-festspiele.de Kartentelefon: 07221/300200 (SWR2 Kulturservice Extra s. S. 15) DO., 30.04.15, 19.30 UHR, Schwetzingen, Schloss SA., 02.05.15, 20.00 UHR, Stuttgart, Liederhalle SENDUNG DO., 30.04.15, 20.03 UHR SWR2 PROGRAMM SWR2 JAZZ THE SINGERS SAINT Billie Holiday zum 100. Geburtstag Billi Holiday, 1947 SWR2 JAZZ Lady Day Zum 100. Geburtstag von Billie Holiday SA., 04.04.15, 15.25 UHR SWR2 JAZZTIME Billies Erben Jazz-Hommagen an Billie Holiday SA., 04.04.15, 22.03 UHR SWR2 JAZZ SESSION My Favorite Discs Billie Holiday Variationen DI., 07.04.15, 21.03 UHR SWR2 JAZZ VOR 6 Lady Day Aufnahmen von Billie Holiday DI., 07.04.15 BIS FR., 10.04.15, jeweils 17.50 UHR Von Günther Huesmann Billie Holiday sang keine Songs, sie interpretierte sie nicht. Sie kreierte Songs. Sie präsentierte jeden Song so, als hätte sie ihn selbst geschrieben, gerade eben erst, an diesem Morgen. Da war viel Platz für Wahrhaftigkeit, wenn sie den Mund aufmachte. Die Verletzungen und Verletzlichkeiten der Seele ließ ihre Stimme mit schonungsloser Offenheit nach außen – genauso wie die Emotionen von Begehren und sexueller Lust über Freude und Optimismus bis hin zu Verzweiflung, Trauer und Schmerz. Und wenn sie über Einsamkeit sang, dann zog sie die Hörer unwiderstehlich mit hinein in ihre Einsamkeit. Holiday konnte in ihrem Gesang gegenläufige Emotionen und Empfindungen gleichzeitig existieren lassen, sie übereinander blenden wie sich widersprechende Ebenen. »Ihr Stil singt von Hoffnung, ihre Botschaft ist Verzweiflung«, meint der Rock-Sänger Brian Ferry. Mit »Strange Fruit« etablierte sie den ersten Protest-Song der afro-amerikanischen Musik. Eine ergreifende Anklage gegen Rassismus. Von seltsamen »Früchten«, die an den Bäumen baumeln, ist darin die Rede. Ein Aufschrei gegen die an Afro-Amerikanern begangene Lynchjustiz. »Strange Fruit« wurde zu einer Hymne der Bürgerrechtsbewegung. Unzählige Pop- und Rockkünstler haben diesen Song gecovert – von Nina Simone bis Annie Lennox. In einem Billie Holiday-Schwerpunkt feiert SWR2 den schillernden Nuancenreichtum ihrer musikalischen Kunst. Und zeigt: der »cry« von Lady Day wirkt bis heute in der improvisierten Musik nach. Ihr Sound ist das Maß aller Dinge, wenn es um Feeling und Finesse im Vokalen geht. »Jedesmal wenn ich singe«, sagt Marianne Faithful, »bete ich zu Billie Holiday, um mir zu helfen: the singers saint – die Schutz-Heilige aller Sängerinnen.« Fotos: wikipdia.de / William P. Gottlieb, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Reinhard Saczewski; CC NC-BY-SA SWR2 MUSIK FIT FÜRS ABI Die Sternchenthemen Musik SWR2 MUSIKSTUNDE MO., 09.03.15 BIS FR., 13.03.15, 9.05 BIS 10.00 UHR EINE VENEDIGREISE MIT FOLGEN Giovanni Gabrieli und sein Schüler Heinrich Schütz MO., 09.03.15 Konzerte für Individualisten und Teamplayer von Vivaldi und Bach »Ach, ich fühl’s, es ist verschwunden«, stöhnt so mancher Blackout-geplagte Prüfling – vielleicht in etwas modernerer Sprache, denn dieser Schreckensausruf stammt aus Mozarts Zauberflöte von 1791. Diese Oper ist dieses Jahr in Baden-Württemberg eines von drei Sternchenthemen im Musik-Abi. Die anderen zwei: Brahms‘ Klavierquartett op. 34 und Barocke Concerti von Gabrieli, Schütz, Vivaldi und Bach. Eine gute Woche vor der schriftlichen Abiturprüfung bündelt Doris Blaich in der SWR2 Musikstunde Wissenswertes rund um die Sternchenthemen. Damit am Schluss alle (Prüflinge und auch diejenigen, die nie wieder eine Klausur schreiben müssen) leichten Herzens mit Mozart singen können: »Triumph, Triumph! Sie ist vollbracht, die Heldenthat!« DI., 10.03.15 Mozarts Zauberflöte I MI., 11.03.15 Mozarts Zauberflöte II DO., 12.03.15 IN BRAHMS‘ KOMPONIERWERKSTATT Das Klavierquintett f-Moll op. 34 Karl Friedrich Schinkel: Die Sternenhalle der Königin der Nacht. Bühnenbildentwurf zur 2. Dekoration der Oper »Die Zauberflöte«, um 1815 FR., 13.03.15 Alle Sendungen kann man eine Woche lang online nachhören unter SWR2.de/musikstunde. Dort ist auch ein Link auf die Manuskripte. SWR2 KULTURSERVICE | 11 SWR2 PROGRAMM SWR2 ZEITGENOSSEN / SWR2 FORUM WIE FREI IST DIE KUNST? Zu Gast beim Musikfestival »Heidelberger Frühling« Markus Hinterhäuser Sie sollen aussehen wie Models, Stoff für unterhaltsame Geschichten liefern – und die Fans im Netz bei Laune halten. Einfach »nur« brillant spielen oder singen können – das garantiert jungen Musikerinnen und Musikern heute keinen Erfolg mehr auf dem Klassik-Markt. Denn gut ausgebildete Instrumentalisten und Sänger gibt es zuhauf. Hat heute nur noch der fügsame, der funktionierende Musiker eine Chance? Der seiner Plattenfirma, seinem Management, den Operund Festivalintendanten schnell Geld in die Kassen spült? Sind es wirklich die Besten, die sich auf dem Markt durchsetzen? Der Pianist Maurizio Pollini konnte es sich 1960 nach dem Gewinn des Warschauer Chopin-Wettbewerbs noch leisten, ein Jahr lang nicht aufzutreten und sein Repertoire zu vertiefen. Ist so etwas heute noch denkbar? »Freiheit wagen« – so lautet in diesem Jahr das Motto des Internationalen Musikfestivals »Heidelberger Frühling«. SWR2 folgt diesem Motto mit einer Forum-Diskussion und einem Zeitgenossengespräch mit Markus Hinterhäuser, dem designierten Intendanten der Salzburger Festspiele.. SWR2 ZEITGENOSSEN Ursula Nusser im Gespräch mit Markus Hinterhäuser, Pianist und Kulturmanager Heidelberg, Stadthalle, Kammermusiksaal SO., 12.04.15, 15.00 UHR, Eintritt frei (SWR2 Kulturservice Extra s. S. 14) SA., 18.04.15, 17.05 UHR, SENDUNG SWR2 FORUM MARKT – MACHT – MUSIK Wie viel Freiheit hat ein Klassik-Künstler? Es diskutieren: Eleonore Büning, Musikjournalistin, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Danjulo Ishizaka, Cellist und Professor an der Musikhochschule Dresden, Stefan Piendl, Musikmanager, Arion Arts, Dreieich Gesprächsleitung: Ursula Nusser, SWR2 Heidelberg, Stadthalle, Ballsaal MI., 15.04.15, 18.00 UHR, Eintritt frei FR., 17.04.15, 17.05 UHR, SENDUNG SWR2 LITERATUR »ZUM WASSER WILL ALLES WASSER WILL WEG« Paulus Böhmer erhält den Peter-Huchel-Preis 2015 Paulus Böhmer Buchtitel Foto: Luigi Caputo, Verlag Peter Engstler Von Werner Witt Paulus Böhmers Langgedicht »Zum Wasser Will Alles Wasser Will Weg« wird als herausragender Lyrik-Band des Jahres 2014 mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. Böhmers Weltgedicht mit mystischer Wucht ist einzigartig in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Auf 216 Seiten – im DIN A4-Format – gelingt Paulus Böhmer eine Chronik des 20. Jahrhunderts. Zugleich versammelt der Autor in seinem Text Reflexionen über das Leben von der Geburt bis zum Tod sowie na12 | SWR2 KULTURSERVICE turgeschichtliche Betrachtungen. Das Wasser als Metapher für den Fluss des Lebens, der Erde und der Zeit spielt dabei eine wichtige Rolle. Böhmer will keine Geschichten erzählen. Deshalb hat er keinen Roman geschrieben. In »Zum Wasser Will Alles Wasser Will Weg« bedient er sich der Collage-Technik wie auch in seiner Malerei. Einzelne Kapitel lassen sich daher losgelöst vom Kontext lesen und verweisen dennoch immer wieder über sich hinaus auf einen größeren Zusammenhang wie der siebenzeilige Schluss, in dem noch einmal über die Zeit hinweg Geburt und Tod verschränkt werden: »Daß es so war: Als ich geboren wurde, schimmerte Die Erde wie ein Ferkel. Wir waren nichts als ein wenig Phosphor In der Hirnhaut der Erde. Eine Unruhe lang war die Liebe. Daß es Euch gab!« SENDUNG SWR2 LESEZEICHEN Werner Witt stellt den preisgekrönten Gedichtband von Paulus Böhmer »Zum Wasser Will Alles Wasser Will Weg« aus dem Verlag Peter Engstler vor. SA., 28.03.15, 17.50 BIS 18.00 UHR VERANSTALTUNG Verleihung des Peter-HuchelPreis 2015 an Paulus Böhmer Laudatio: Tobias Lehmkuhl, Publizist Lesung: Paulus Böhmer Staufen, Stubenhaus, Eintritt frei. Das Sitzplatzkontingent ist begrenzt. Bitte reservieren Sie unter: 0761/3808 35141 (10.00-14.00 Uhr) oder [email protected] Gesamtmitschnitt der Veranstaltung unter: peter-huchel-preis.de DO., 02.04.15, 11.00 UHR SWR2 KULTURSERVICE SWR2 KULTURPARTNER ÜBER HUNDERTJÄHRIGE GESCHICHTE Hélène Grimaud Albert Konzerte Freiburg Von Michael Schrimpf Als Eberhard Albert 1934 das von Ernst Harms gegründete Unternehmen übernahm, hatte dieses schon drei Jahrzehnte erfolgreicher Tätigkeit hinter sich. Heute ist Albert Konzerte Freiburg mit einer über hundertjährigen Geschichte aus der Breisgaumetropole nicht mehr wegzudenken. Mit verlässlich guter Programmplanung führt der Konzertveranstalter das Publikum mit Größen der internationalen Klassikszene zusammen. Auf zwei Pfeilern ruht die Programmgestaltung seit Jahren, einem Kammermusik- und einem Konzerthauszyklus, die durch eine Reihe von Sonderkonzerten ergänzt werden. Neben einer engen Zusammenarbeit mit der Musikhochschule sowie dem Studium Generale der Universität, die in eine eigene Reihe von Konzerten mündet, gibt es in jüngster Zeit auch ein Programm für Einsteiger, um auch für die Zukunft ein breites Fundament an Klassikfans zu erhalten. Seit den frühen siebziger Jahren hat Albert Konzerte im Unternehmensverbund Rombach seine Heimat. Die Liste der Interpreten ist schier endlos; die meisten, ob Orchester oder Solokünstler, waren und sind regelmäßig in Freiburg zu Gast. Ein Klavierabend mit Hélène Grimaud im Mai markiert einen der Höhepunkte der aktuellen Saison. Für das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg sind die Konzerte Heimspiele, ihre Anzahl seit den Fünfzigern entsprechend stattlich. Im März kann man dieses vielfach ausgezeichnete Orchester zusammen mit dem Dirigenten Ingo Metzmacher im Konzerthaus erleben. Zur Aufführung kommt Mahlers Symphonie Nr. 6, die »Tragische«. Das gesamte Programm und ausführliche Informationen unter albert-konzerte.de SWR2 KULTURPARTNER ANSPRUCHSVOLLES KULTURPROGRAMM Das Bodenseefestival Fotos: Mat Hennek, Marco Borggreeve Von Michael Schrimpf Vom Meer wird Böhmen an den See gebracht: Das Bodenseefestival, mit über 25-jähriger Geschichte ein gestandener Mitspieler im Festivalreigen des Südwestens, steht in diesem Jahr im Zeichen böhmischer und tschechischer Kultur. Mit der barocken Basilika in Weingarten, dem Schloss Salem oder der Kathedrale in St. Gallen sind sehr prominente Adressen unter den Spielorten; insgesamt gibt es mehr als zwei Dutzend rund um den Bodensee. Vier Wochen wird die Dreiländerregion von einem anspruchsvollen Kulturprogramm regiert. Dazu zählen eine Reihe neuerer tschechischer Filme, die in Friedrichshafen aufgeführt werden, Theaterstücke wie Daniel Kehlmanns »Vermessung der Welt«, literarische Abende zu Franz Kafka oder tschechischer Literatur und natürlich Musik. Es gibt Konzerte für Kinder, Jazzabende, Gastspiele der Tschechischen Philharmonie und des Nationalballetts sowie als Ensemble in Residence das Pavel Haas Quartett. Die weltweit engagierten Streicher bereisen den Pavel Haas Quartett Bodenseeraum und geben insgesamt zwölf Konzerte. Und sie bestreiten eine Meisterklasse mit vier jungen Streichquartetten; die Ergebnisse werden in der Reihe »Alte Mauern – Junge Künstler« zu hören sein, unter anderem in der barocken Mariä-Himmelfahrt-Kapelle in Kressbronn, die in nur 100 Tagen erbaut wurde. Europa zu bauen, ist ein langer, wohl nie endender Prozess. Seit seinem Debüt 1989 dominiert der Gedanke eines kulturell vielfältigen Europas das Bodenseefestival. Ab dem 25. April lautet das Motto für einen Monat »Böhmen am See« oder auch, der literarischen Tradition folgend, Böhmen am Meer, aber am schwäbischen.. Das gesamte Programm und ausführliche Informationen unter bodenseefestival.de SWR2 KULTURSERVICE | 13 SWR2 KULTURSERVICE EXTRAS art Karlsruhe 2014 Plakatmotiv zum Theaterstück »Yellow Line« Heidelberg, Stadtansicht mit Schloss Führung über die art Karlsruhe Exklusiver Probenbesuch mit Einführung: Juli Zeh und Charlotte Roos »Yellow Line« Die Komödie »Yello Line«, von Juli Zeh und Charlotte Roos 2012 geschrieben, entwickelt zwei Handlungsstränge, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Ein Paar im Pauschalurlaub, er Webdesigner, sie Künstlerin und ein nordafrikanischer Fischer, der wegen illegaler Einreise in die EU verhört wird. Und mittendrin eine Kuh, die vom Himmel fällt: Wie das alles zusammenhängt und was alles an Überwachung passiert, ohne dass wir es ahnen, kann man bei dem Probenbesuch erleben. Vorher gibt es eine Einführung in das Stück. Weitere Informationen: pfalztheater.de Heidelberger Frühling: Spaziergang durch die Zum 12. Mal öffnet die art Karlsruhe vom 5.-8. März in den Ausstellungshallen der Messe Karlsruhe ihre Pforten. Längst hat sie sich zwischen der Art Basel und der Art Cologne als dritte Kunstmesse am Rhein etabliert. Werke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart an den Ständen der zahlreichen Galerien, One-Artist-Shows, Skulpturenplätze sowie zwei Sonderschauen laden zum Verweilen ein. SWR2 hat auch dieses Jahr wieder einen Stand auf art Karlsruhe. Für Hörer, die die SWR2 Kulturkarte haben, eröffnet dieses Extra die Möglichkeit, im Dickicht der Kunst den Über- und Durchblick zu behalten. Weitere Informationen: art-karlsruhe.de Liedstadt Heidelberg und SWR2 Zeitgenossen mit Markus Hinterhäuser »Freiheit wagen« ist das Motto des diesjährigen »Heidelberger Frühlings«. Es hinterfragt die Folgen der Digitalisierung immer größerer Bereiche unseres Lebens und den Umgang damit. Auf dem Programm dieses SWR2 Kulturservice Extras steht der Besuch eines SWR2 Zeitgenossen-Gesprächs zwischen Ursula Nusser (SWR2) und Markus Hinterhäuser, dem neuen Intendanten der Salzburger Festspiele. Vorher gibt es einen Spaziergang durch das romantische Heidelberg. Veronika Haas entführt die Teilnehmer an versteckte Orte dieser gleichermaßen kultur- und geschichtsträchtigen Stadt. Weitere Informationen: heidelberger-fruehling.de Karlsruhe Führung über die art Karlsruhe Freitag, 6. März 2015, 16 bis 17.30 Uhr Karlsruhe-Rheinstetten, Messe Karlsruhe Treffpunkt: 16 Uhr am Schalter »Führungen« in der Eingangshalle Kosten: keine Exklusiver Probenbesuch mit Einführung: Juli Zeh und Charlotte Roos »Yellow Line« Donnerstag, 12. März 2015, 17.30 bis 19 Uhr Kaiserslautern, Pfalztheater Treffpunkt: 17.15 Uhr am Haupteingang Kosten: keine Heidelberg Heidelberger Frühling: Spaziergang durch die Liedstadt Heidelberg und SWR2 Zeitgenossen mit Markus Hinterhäuser Sonntag, 12. April 2015, 13.30 bis ca. 16 Uhr Heidelberg, Kongresshaus Stadthalle (SWR2 Zeitgenossen) Treffpunkt Spaziergang: 13.30 Uhr Kornmarkt Kosten: 5 Euro für den Stadtspaziergang 14 | SWR2 KULTURSERVICE Fotos: SWR / Michael Schrimpf, Pfalztheater Kaiserslautern, Heidelberg Marketing Kaiserslautern SWR2 KULTURSERVICE EXTRAS Mário Macilau, »Alito, The Guy with Style«, Fotografie SWR Vokalensemble Stuttgart Burg Namedy Führung durch die Ausstellung: »Making Probenbesuch und Gespräch: »Alte und neue Andernacher Musiktage: Ein Tag auf Burg Africa – A Continent of Contemporary Design« In dieser großen Ausstellung wird das zeitgenössische afrikanische Design in ein neues Licht gerückt. »Making Africa – A Continent of Contemporary Design« zeigt anhand der Arbeiten von über 120 Künstlern und Gestaltern, wie Design die wirtschaftlichen und politischen Veränderungen des Kontinents begleitet und fördert. Die Teilnehmer dieser Führung erfahren vieles, was von Klischees über Afrika abweicht und entdecken bisher unvermutete Zusammenhänge, z.B. zwischen der Verbreitung von Mobiltelefonen, ihrer Auswirkung auf die Gesellschaft und Designentwicklung. Weitere Informationen: design-museum.de Liebeslieder« mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart Das SWR Vokalensemble Stuttgart bietet den SWR2 Hörern einen Blick hinter die Kulissen an. Auf den Pulten liegen die Liebesliederwalzer von Johannes Brahms, die Gastdirigent Florian Helgath mit einer Neuschöpfung für die gleiche Besetzung von Daniel Smutny sowie mit den »Russischen Volkspoesien« des Brahms-Zeitgenossen Anton Rückauf kombiniert. Die Redakteurin Dorothea Bossert wird vor Probenbeginn Werke und Programmidee näher erläutern. In der Probenpause stehen der Dirigent, die Chormanagerin Cornelia Bend sowie Ensemblemitglieder für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen: SWR.de/VE Namedy mit Konzertbesuch Die Andernacher Musiktage feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die Teilnehmer dieses Extras verbringen den Abschlusstag des Festivals auf Burg Namedy. Neben dem Besuch eines Matineekonzertes um 12 Uhr und des Abschlusskonzertes um 17 Uhr beinhaltet dieses SWR2 Kulturservice Extra eine exklusive Führung durch das Gebäude. Heide von Hohenzollern, deren Familie das Wasserschloss seit vielen Generationen gehört, nimmt die Gruppe mit in die Burg, die mit ihrer Baugeschichte von der Spätgotik bis zum Barock ein herausragendes Kulturdenkmal ist. Weitere Informationen: andernachermusiktage.de Weil am Rhein Fotos: ©Mário Macilau / courtesy Ed Cross Fine Art Ltd, London, Manuel Wagner, Burg Namedy Führung durch die Ausstellung: »Making Africa – A Continent of Contemporary Design« Sonntag, 12. April 2015, 16 bis 17 Uhr Weil am Rhein, Vitra Design Museum Treffpunkt: 16 Uhr vor dem Museum Kosten: keine Erhalt der Karte und Besuch der Ausstellung ab 14 Uhr möglich Stuttgart Probenbesuch und Gespräch: »Alte und neue Liebeslieder« mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart Montag, 27. April 2015, 14 bis 17 Uhr Stuttgart, Liederhalle Treffpunkt: 14 Uhr im Foyer des Mozart-Saals Kosten: keine Andernach Andernacher Musiktage: Ein Tag auf Burg Namedy mit Konzertbesuch Sonntag, 10. Mai 2015, 12 bis ca. 19 Uhr Andernach, Burg Namedy Treffpunkt: 11.45 Uhr bei der Tageskasse im Foyer Kosten: 10 Euro ˘ Mit der SWR2 Kulturkarte haben Sie die Möglichkeit, an allen SWR2 Kulturservice Extras teilzunehmen. Ihre Anmeldung und/oder Ihre Bestellung der kostenfreien SWR2 Kulturkarte nimmt der SWR2 Kulturservice entgegen. Telefon 07221/300200. Weitere Informationen: SWR2.de/kulturservice Die Teilnehmerzahl bei den Veranstaltungen ist begrenzt, die Teilnahme daher nur nach erfolgter Anmeldung möglich. Wir möchten Sie bitten, die Anmeldungen als verbindlich zu betrachten bzw. rechtzeitig abzusagen, falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können. SWR2 SWR2KULTURSERVICE KULTURSERVICE | 15 SWR2 + + + SWR ORCHESTER & ENSEMBLES + + + SWR2 KULTURPARTNER + + + SWR ORCHESTER & ENSEM PLATZHALTER FÜR ANZEIGE 16 | SWR2 KULTURSERVICE PLATZHALTER FÜR ANZEIGE MBLES + + + SWR2 KULTURPARTNER + + + SWR ORCHESTER & ENSEMBLES + + + SWR2 KULTURPARTNER SWR Young CLASSIX BEETHOVEN plus Festivalkonzerte im März 2015 SWR Sinfonieorchester ■ Dirigent | François-Xavier Roth Mi 4. März 2015 Konzerthaus Freiburg, 20 Uhr György Ligeti Cellokonzert Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur | Sinfonie Nr. 6 F-Dur Jean-Guihen Queyras Violoncello Do 5. März 2015 E-Werk Freiburg, 21 Uhr Hans Zender 33 Veränderungen über 33 Veränderungen Kinderkonzert de Sa 14. März 2015 chesters s SWR Sinfonieor ung der Welt d Lila und die Erfin Konzerthaus Freiburg, 20 Uhr Helmut Lachenmann Für Kinder von Klasse 2 bis 5 Ludwig van Beethoven Eine Erzählung von Annette Pehnt zu Fünf Préludes von Claude Debussy (instrumentiert von Hans Zender) Luciano Berio Rainer Strecker, Erzähler | SWR Sinfonieorchester Dirigentin: Matilda Hofman Benjamin Grosvenor Klavier, Synergy Vocals Mi 15.4.2015 | 11 Uhr Tableau Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll TICKETS SWR-Kartenbüro: 0761 3808-35333 SWR.de/so MEDIENPARTNER PLATZHALTER FÜR ANZEIGE Illustration: © SWR/Jutta Bauer Sinfonia Konzerthaus Freiburg, Rolf Böhme Saal Tickets: 8 EURO/5 EURO SWR-Kartenbüro: 0761 3808-35333 SWR.de/so PLATZHALTER FÜR ANZEIGE SWR2 KULTURSERVICE | 17 SWR2 + + + SWR ORCHESTER & ENSEMBLES SWR2 PROGRAMM PLATZHALTER FÜR ANZEIGE 18 | SWR2 KULTURSERVICE + + + SWR2 KULTURPARTNER + + + SWR ORCHESTER & ENSEM PLATZHALTER FÜR ANZEIGE MBLES + + + SWR2 KULTURPARTNER + + + SWR ORCHESTER & ENSEMBLES + + + SWR2 KULTURPARTNER SWR2 PROGRAMM PLATZHALTER FÜR ANZEIGE PLATZHALTER FÜR ANZEIGE SWR2 KULTURSERVICE | 19 + + +PROGRAMM SWR2 KULTURPARTNER SWR2 + + + SWR2 VERANSTALTUNGEN + + + SWR2 KULTURPARTNER + + + PLATZHALTER FÜR ANZEIGE 20 | SWR2 KULTURSERVICE PLATZHALTER FÜR ANZEIGE + + + SWR2 KULTURPARTNER + + + SWR2 VERANSTALTUNGEN + + + SWR2 KULTURPARTNER +++ SWR2 PROGRAMM art Karlsruhe /// Messe Karlsruhe vom 5. bis 8. März 2015 (Preview 4. März) Ihr Kulturradio live auf der art Karlsruhe /// Foyer Ost, Stand I05 SWR2 ZEITGENOSSEN MI., 04.03.15 13 – 14 UHR /// SWR2 Stand Georg Seeßlen, Autor und Kunstmarktkritiker, im Gespräch mit Dietrich Brants, SWR2 SWR2 ZEITGENOSSEN MI., 04.03.15 16 – 17 UHR /// SWR2 Stand Harald Falckenberg, Kunstsammler und Unternehmer, im Gespräch mit Susanne Kaufmann, SWR2 SWR2 JOURNAL AM MITTAG LIVE SA., 07.03.15 12.33 – 13 UHR /// SWR2 Stand Moderation: Susanne Kaufmann, SWR2 SWR2 ZEITGENOSSEN SO., 08.03.15 13 – 14 UHR /// SWR2 Stand HA Schult, Aktionskünstler, im Gespräch mit Susanne Kaufmann, SWR2 Eintritt: 16 Euro (statt 20 Euro) gegen Vorlage der SWR2 Kulturkarte Mittwoch, 4. März 2015 Biberach/Riss, Stadthalle, Kleiner Saal ars nova Beginn: 20.00 Uhr Werke von Gianluca Ulivelli, Hans Jürgen von der Wense, Noriko Miura, Georg Kröll, Mark Andre Klavierduo Yukiko Sugawara und Tomoko Hemmi Kartentelefon: 07351/189911 Freitag, 6. März 2015 Mainz, Frankfurter Hof Internationale Pianisten in Mainz Beginn: 20.00 Uhr Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven Alexej Gorlatch, Klavier Kartentelefon: 06131/220438 Samstag, 7. März 2015 Edenkoben, Schloss Villa Ludwigshöhe SWR2-Barockkonzert Beginn: 20.00 Uhr Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Gottlieb Goldberg Der musikalische Garten Kartentelefon: 06131/9251800 Freitag, 20. März 2015 Mainz, Frankfurter Hof Villa Musica ClassicClash II Beginn: 20.00 Uhr Michael Jackson für zwei Steinway-Flügel Anderson & Roe Piano Duo Kartentelefon: 06131/220438 Samstag, 21. März 2015 Mannheim, Lobby Werkhaus SWR2 Forum Ist dabei sein alles? Wie Bürgerbühnen das Stadttheater verändern Beginn: 16.30 Uhr Björn Bicker, Autor, Projektentwickler und Regisseur Viola Hasselberg, Schauspieldirektorin Theater Freiburg Daniel Wetzel, Theatermacher, Rimini Protokoll Moderation: Dietrich Brants Eintritt frei Sonntag, 22. März 2015 Ettlingen, Schloss, Asamsaal Ettlinger Schlosskonzerte Einführung: 17.30 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr PLATZHALTER FÜR ANZEIGE Musik aus 7 Jahrhunderten New York Gypsy All Stars und Anderes Ensemble Toxic Kartentelefon: 07243/101380 Donnerstag, 26. März 2015 Mannheim, SWR Studio Mannheim, Fernseh-Studio SWR2 Literatur Die SWR-Bestenliste Beginn: 20.00 Uhr Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker Eberhard Falcke und Jochen Hieber über ausgewählte Bücher. Lesungen: Doris Wolters und Frank Stöckle Moderation: Eberhard Falcke Eintritt frei Freitag, 27. März 2015 Baden-Baden, SWR Funkhaus Baden-Baden, TV Studio 5 SWR2 Studio-Brettl Beginn: 20.00 Uhr Big Band mit Fola Dada und Bernd Kohlhepp Moderation: Nicole Köster Kartentelefon: 07221/300 200 Sonntag, 12. April 2015 Heidelberg, Stadthalle, Kammermusiksaal SWR2 Zeitgenossen Beginn: 15.00 Uhr Markus Hinterhäuser, Pianist, Kulturmanager, und designierter Intendant der Salzburger Festspiele Gesprächsleitung: Ursula Nusser Eintritt frei (s. S. 12 und 14) Ettlinger Schlosskonzerte Ettlingen, Schloss, Asamsaal Einführung: 17.30 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr Werke von Franz Schubert und Maurice Ravel Bertrand Chamayou, Klavier Kartentelefon: 07243/101380 PLATZHALTER FÜR ANZEIGE SWR2 KULTURSERVICE | 21 + + + SWR2 KULTURPARTNER + + + SWR2 VERANSTALTUNGEN + + + SWR2 KULTURPARTNER + + + Mittwoch, 22. April 2015 Budenheim (bei Mainz), Schloss Waldthausen SWR2 Konzerte in Schloss Waldthausen Beginn: 20.00 Uhr Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Jörg Widmann, Arne Oldberg, Walter Gieseking ensemble 4.1 Moderation: Sabine Fallenstein Kartentelefon: 07221/300 200 Donnerstag, 23. April 2015 Donaueschingen, Donauhallen, Strawinsky Saal ars nova Beginn: 20.00 Uhr Porträt Ondrej Adamek Klangforum Wien Kartentelefon: 0771/857221 Heidelberg, Stadthalle SWR2 Cluster - LIVE Das Musikmagazin vom Heidelberger Frühling Beginn: 15.05 Uhr Moderation: Ines Pasz Eintritt frei MI., 25.03.15 /// 20.00 Uhr /// Stuttgart /// Kino »Metropol« Kino-Preview ELSER – Er hätte die Welt verändert Nur wenige Minuten haben gefehlt, und die Weltgeschichte hätte einen anderen Verlauf genommen. Ein spannender und emotionaler Film über Georg Elser, einen einfachen Schreiner und verkannten deutschen Widerstandskämpfer. Wer war dieser Mann, der die Kriegsgefahr durch Hitler so früh erkannte und handelte, als alle anderen mitliefen oder schwiegen? Georg Elser, ein Schreiner aus Königsbronn, fasst nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten den Entschluss, im Alleingang Hitler zu ermorden. Eine selbstgebaute Bombe im Münchner Bürgerbräukeller verfehlt ihr Ziel um 13 Minuten. 13 Minuten, die die Weltgeschichte hätten ändern können. Regisseur: Oliver Hirschbiegel Drehbuch: Fred Breinersdorfer, Léonie-Claire Breinersdorfer Darsteller: Christian Friedel, Burghart Klaußner, Katharina Schüttler, David Zimmerschier, Johann von Bülow, Felix Eitner u.a. Produktion: Lucky Bird Pictures in Koproduktion mit SWR, ARD Degeto, BR, WDR, ARTE, Delphi Medien und Philipp filmproduction. Regisseur, Hauptdarsteller, Drehbuchautor sind anwesend und stehen zu einem anschließenden Publikumsgespräch zur Verfügung. Verlosung von Freikarten für die Preview. Wenn Sie gewinnen wollen, melden Sie sich bis Freitag, 13. März 2015, beim SWR2 Kulturservice, Tel. 07221/300 200. Freitag, 24. April 2015 Baden-Baden, SWR Funkhaus Baden-Baden, TV Studio 5 SWR2 Studio-Brettl Beginn: 20.00 Uhr Werner Koczwara, HardChor, Rolf Miller Moderation: Nicole Köster Kartentelefon: 07221/300 200 Mainz, Frankfurter Hof Internationale Pianisten in Mainz Beginn: 20.00 Uhr Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Peter Tschaikowsky, Frédéric Chopin, Alexander Skrjabin, PLATZHALTER FÜR ANZEIGE 22 | SWR2 KULTURSERVICE Camille Saint-Saëns Yevgeny Sudbin, Klavier Kartentelefon: 06131/220438 Freitag, 24. April 2015 Ravensburg, Alte Spohnhalle ars nova Beginn: 20.00 Uhr Werke von Luciano Berio, Jörg Widmann, Arnold Schönberg, Wolfgang Rihm, Hans Werner Henze Tianwa Yang, Violine Nicholas Rimmer, Klavier Kartentelefon: 0751/359000 PLATZHALTER FÜR ANZEIGE Foto: Lucky Bird Pictures / Bernd Schuller Mittwoch, 15. April 2015 Heidelberg, Stadthalle, Ballsaal SWR2 Forum Markt - Macht - Musik - Wie viel Freiheit hat ein Klassik-Künstler? Beginn: 18.00 Uhr Es diskutieren: Dr. Eleonore Büning, Musikjournalistin, FAZ Danjulo Ishizaka, Cellist Stefan Piendl, Musikmanager Arion Arts, Dreieich Gesprächsleitung: Ursula Nusser, SWR2 Eintritt frei (s. S. 12) + + + SWR2 KULTURPARTNER + + + SWR2 VERANSTALTUNGEN + + + SWR2 KULTURPARTNER +++ SWR2 PROGRAMM PLATZHALTER FÜR ANZEIGE PLATZHALTER FÜR ANZEIGE IMPRESSUM Herausgeber Marketing SWR2 /// Redaktion Iris Steimle (Seiten 3-12) /// Redaktion »SWR2 Programm« Matthias Paus /// Gestaltung SWR Design, Jutta Haderer /// Produktion Anja Radüg /// Druck GO Druck Media GmbH & Co. KG /// Titel: Lucky Bird Pictures, Bernd Schuller/// V.i.S.d.P. Johannes Weiß SÜDWESTRUNDFUNK, SWR2 Kulturservice /// 76522 Baden-Baden, Telefon: 07221/300200 /// SWR2.de Das Info-Heft »SWR2 Kulturservice« erscheint sechs Mal im Jahr im Bezug gegen eine Schutzgebühr von 12 €. Bitte ausschneiden und schicken an: Südwestrundfunk, SWR2 Kulturservice, 70150 Stuttgart Nachname, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort IBAN BIC Telefonnummer Geburtsdatum (freiwillige Angabe) Datum, Unterschrift Ja, ich bin an weiteren Informationen zu Angeboten des SWR2 Kulturservice per E-Mail interessiert E-Mail SWR2 Kulturkarten-Nummer (falls vorhanden) BESTELLEN SIE JETZT! Das Info-Heft »SWR2 Kulturservice« mit dem SWR2 Programm im Überblick erscheint sechsmal im Jahr und kann gegen eine Schutzgebühr von jährlich 12 € bezogen werden. Der Bezug verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn bis sechs Wochen vor Ende der Bezugszeit keine Kündigung erfolgt ist. Die schriftliche Kündigung ist an SWR2 Kulturservice, 70150 Stuttgart, zu richten. Ja, ich bestelle das Info-Heft »SWR2 Kulturservice« mit dem SWR2 Programm im Überblick inkl. der kostenlosen SWR2 Kulturkarte ab sofort. Hiermit ermächtige ich den SÜDWESTRUNDFUNK widerruflich, von mir zu entrichtende Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten des nachstehenden Kontos einzuziehen. Ihre angegebenen Daten werden ausschließlich für Zwecke des Bezugs gespeichert und verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben. WIDERRUFSBELEHRUNG Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Südwestrundfunk, SWR2 Kulturservice, 70150 Stuttgart, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, per Telefax 07221/300350 oder per E-Mail [email protected]) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ein Muster für eine Widerrufsformulierung, das jedoch nicht vorgeschrieben ist, finden Sie im Gesetz, und zwar in Anlage 2 zu Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, bedarf es keiner Rücksendung der gelieferten Ware, sie verbleibt bei Ihnen, ohne dass hierfür Kosten zu erstatten sind. Die Schutzgebühr wird per Lastschrift erst dann eingezogen, wenn nach Ablauf der Widerrufsfrist bei uns kein Widerruf eingegangen ist. SWR2 KULTURSERVICE | 23 6 4 . S C H W E TZ I N G E R SW R F E STS P I E L E H È C TO R PA R R A WILDE 22. / 24. / 25. Mai 2015 Opern-Uraufführung nach einem Text von Händl Klaus Regie: Calixto Bieito Musikalische Leitung: Peter Rundel Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR in: Sendeterm Foto: fotosearch.de | Zeichnung/Komposition: Parra 15 7. Juni 20 in SWR2 schwetzinger-swr-festspiele.de
Similar documents
A nd re a M ed ici
dem shir ha shirim, dem biblischen Lied der Lieder, das er in she-cholat ahavah ani vertont: „Die Sprache ist sehr einfach, hochpoetisch und extrem angereichert mit Energie, Schönheit, Form. Und da...
More informationProgrammübersicht Radio Zukunft
Hans–Jürgen Krug · Wie unmittelbar technologischer Wandel auch die Ästhetiken des Hörspiels verändert, entzieht sich in der Regel unserer direkten Wahrnehmung. Doch jede neue Radio-Technologie hat ...
More information