PDF öffnen/downloaden - Institut für Informatik

Transcription

PDF öffnen/downloaden - Institut für Informatik
Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Institut für Informatik
Modulhandbuch
des Bachelor- und Masterstudiengangs „Angewandte Informatik“ (PSO 2012)
des Bachelorstudiengangs „Informatik“ (PSO 2012)
des Masterstudiengangs „Computer Science“ (PSO 2012) including English comments
des Lehramtsstudiengangs mit „Fach Informatik“
des Bachelorstudiengangs „Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik“
und der Module für andere Fachrichtungen
Institut für Informatik an der Universität Bayreuth
Version vom 06. Oktober 2015
Foto: Fa. Riegg & Partner
D:\Henrich\Studiengaenge\_Modulhandbuch\MHB.Informatik.2015_03_19.Ueberarbeitung.06.docx, Druck: 06.10.2015, Seite 1 von 316
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht ...................................................................................................................................... 2
Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................................. 3
Präambel........................................................................................................................................... 8
Teilbereich Informatik .................................................................................................................... 10
2.1 Bachelor-Ebene...................................................................................................................... 10
2.2 Bachelor- / Master-Ebene ...................................................................................................... 41
2.3 Master-Ebene ......................................................................................................................... 70
2.4 Promotions-Ebene ............................................................................................................... 105
2.5 Module für andere Fachrichtungen .................................................................................... 106
Teilbereich Mathematik................................................................................................................ 112
3.1 Bachelor-Ebene.................................................................................................................... 112
3.2 Bachelor- / Master-Ebene .................................................................................................... 123
Anwendungsgebiet Bioinformatik .............................................................................................. 125
4.1 Bachelor-Ebene.................................................................................................................... 125
4.2 Bachelor- / Master-Ebene .................................................................................................... 136
4.3 Master-Ebene ....................................................................................................................... 139
Anwendungsgebiet Ingenieurinformatik .................................................................................... 153
5.1 Bachelor-Ebene.................................................................................................................... 153
5.2 Bachelor- / Master-Ebene .................................................................................................... 171
5.3 Master-Ebene ....................................................................................................................... 181
Anwendungsgebiet Umweltinformatik ....................................................................................... 198
6.1 Bachelor-Ebene.................................................................................................................... 198
6.2 Bachelor- / Master-Ebene .................................................................................................... 218
6.3 Master-Ebene ....................................................................................................................... 223
Anwendungsbereiche der reinen Informatik .............................................................................. 238
7.1 Anwendung Betriebswirtschaftslehre ................................................................................ 239
7.2 Anwendung Biochemie ....................................................................................................... 241
7.3 Anwendung Geowissenschaft ............................................................................................ 242
7.4 Anwendung Gesundheitsmanagement .............................................................................. 243
7.5 Anwendung Ingenieurwissenschaft ................................................................................... 244
7.6 Anwendung Mathematik ...................................................................................................... 245
7.7 Anwendung Medienwissenschaft ....................................................................................... 246
7.8 Anwendung Physik .............................................................................................................. 247
7.9 Anwendung Rechtswissenschaften ................................................................................... 248
Studium Generale ........................................................................................................................ 249
8.1 IT-Servicezentrum ................................................................................................................ 250
8.2 Sprachenzentrum ................................................................................................................. 258
8.3 Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ..................................................................................... 269
Lehramt mit Fach Informatik ....................................................................................................... 270
2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht ...................................................................................................................................... 2
Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................................. 3
Präambel........................................................................................................................................... 8
Teilbereich Informatik .................................................................................................................... 10
2.1 Bachelor-Ebene...................................................................................................................... 10
INF 101: Bachelor-Arbeit .......................................................................................................... 11
INF 103: Einführung in die Informatik und ihre Anwendungsfächer .......................................... 13
INF 104: Bachelor-Seminar ...................................................................................................... 15
INF 105: Bachelor-Praktikum ................................................................................................... 16
INF 106: Bachelor-Projekt ........................................................................................................ 17
INF 107: Konzepte der Programmierung .................................................................................. 18
INF 108: Rechnerarchitektur und Rechnernetze ...................................................................... 20
INF 109: Algorithmen und Datenstrukturen I ............................................................................ 22
INF 110: Betriebssysteme ........................................................................................................ 24
INF 111: Theoretische Informatik I ........................................................................................... 25
INF 112: Parallele und Verteilte Systeme I ............................................................................... 27
INF 113: Multimediale Systeme I.............................................................................................. 29
INF 114: Datenbanken und Informationssysteme I ................................................................... 31
INF 115: Software Engineering I .............................................................................................. 33
INF 117: Künstliche Intelligenz I ............................................................................................... 35
INF 118: Compilerbau .............................................................................................................. 37
INF 119: Mensch Computer Interaktion .................................................................................... 39
2.2 Bachelor- / Master-Ebene ...................................................................................................... 41
INF 201: Parallele und Verteilte Systeme II .............................................................................. 42
INF 202: Computergraphik I ..................................................................................................... 44
INF 203: Eingebettete Systeme ............................................................................................... 46
INF 204: Datenbanken und Informationssysteme II .................................................................. 48
INF 206: Algorithmen und Datenstrukturen II ........................................................................... 50
INF 207: Robotik I .................................................................................................................... 52
INF 208: Computersehen ......................................................................................................... 54
INF 209: Animation und Simulation .......................................................................................... 56
INF 210: Künstliche Intelligenz II .............................................................................................. 58
INF 211: Funktionale Programmierung .................................................................................... 60
INF 212: Theoretische Informatik II .......................................................................................... 62
INF 213: Multimediale Systeme II............................................................................................. 64
INF 214: Grundlagen der Modellierung .................................................................................... 66
INF 215: Sicherheit in verteilten Systemen............................................................................... 68
2.3 Master-Ebene ......................................................................................................................... 70
INF 301: Master-Arbeit ............................................................................................................. 71
INF 302: Master-Seminar ......................................................................................................... 73
INF 303: Master-Praktikum ...................................................................................................... 75
INF 305: Programmierung innovativer Rechnerarchitekturen ................................................... 77
INF 307: Datenbanken und Informationssysteme III ................................................................. 79
INF 314: Algorithmen und Datenstrukturen III .......................................................................... 81
INF 315: Robotik II ................................................................................................................... 83
INF 316: Mustererkennung....................................................................................................... 84
INF 317: Computergraphik II .................................................................................................... 85
3
2.4
2.5
INF 318: Computergraphik III ................................................................................................... 87
INF 320: Parallele Algorithmen ................................................................................................ 89
INF 321: Theoretische Informatik III ......................................................................................... 91
INF 322: Software Engineering II ............................................................................................. 92
INF 323: Modellgetriebene Softwareentwicklung ...................................................................... 94
INF 324: Software Produktlinien Entwicklung ........................................................................... 96
INF 325: Entwicklung domänenspezifischer Sprachen ............................................................. 98
INF 351: Kleines Master-Projekt ............................................................................................ 100
INF 352: Großes Master-Projekt ............................................................................................ 102
INF 353: Großes Master-Seminar .......................................................................................... 104
Promotions-Ebene ............................................................................................................... 105
Module für andere Fachrichtungen .................................................................................... 106
INF 501: Vertiefung: Datenbanken und Informationssysteme (für Nicht-Informatiker) ............ 107
INF 502: Mensch Computer Interaktion (für Nicht-Informatiker) ............................................. 109
INF 503: Programmieren in Java ........................................................................................... 111
Teilbereich Mathematik................................................................................................................ 112
3.1 Bachelor-Ebene.................................................................................................................... 112
MAT 101: Ingenieurmathematik I ........................................................................................... 113
MAT 102: Ingenieurmathematik II .......................................................................................... 114
MAT 103: Formale Grundlagen der Informatik ....................................................................... 115
MAT 104: Numerische Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure ......................... 117
MAT 105: Statistische Methoden I.......................................................................................... 119
MAT 106: Statistische Methoden II......................................................................................... 121
3.2 Bachelor- / Master-Ebene .................................................................................................... 123
MAT 201: Ingenieurmathematik III ......................................................................................... 124
Anwendungsgebiet Bioinformatik .............................................................................................. 125
4.1 Bachelor-Ebene.................................................................................................................... 125
BI 101: Einführung in die Chemie I ......................................................................................... 126
BI 102: Einführung in die Chemie II ........................................................................................ 127
BI 103: Einführung in die Molekularen Biowissenschaften ..................................................... 128
BI 104: Grundlagen der Bioinformatik .................................................................................... 130
BI 105: Molekulare Modellierung ............................................................................................ 131
BI 106: Physik für Naturwissenschaftler ................................................................................. 132
BI 107: Organische Chemie ................................................................................................... 133
BI 108: Vertiefungspraktikum und -seminar Bioinformatik (BA) .............................................. 134
BI 109: Vertiefungspraktikum Biophysikalische Chemie (BA) ................................................. 135
4.2 Bachelor- / Master-Ebene .................................................................................................... 136
BI 201: Einführung in die Biophysikalische Chemie ................................................................ 137
BI 202: Physikalische Chemie (Nebenfach) ........................................................................... 138
4.3 Master-Ebene ....................................................................................................................... 139
BI 301: Strukturanalyse von Bio-Makromolekülen .................................................................. 140
BI 302: Proteine – Struktur, Dynamik und Analytik ................................................................. 141
BI 303: Biophysikalische Chemie ........................................................................................... 143
BI 304: Seminar Bioinformatik ................................................................................................ 144
BI 306: Bioorganische Chemie ............................................................................................... 145
BI 309: Vertiefungspraktikum und -seminar Bioinformatik (MA) .............................................. 146
BI 310: Vertiefungspraktikum Biophysikalische Chemie (MA) ................................................ 147
BI 311: Bioanalytik ................................................................................................................. 148
BI 312: Biochemical physics................................................................................................... 149
BI 313: Statistische Datenanalyse mit R................................................................................. 151
Anwendungsgebiet Ingenieurinformatik .................................................................................... 153
5.1 Bachelor-Ebene.................................................................................................................... 153
II 101: Technische Mechanik I................................................................................................ 154
4
5.2
5.3
II 102: Technische Mechanik II............................................................................................... 155
II 103: Technische Thermodynamik I ..................................................................................... 157
II 104: Elektrotechnik.............................................................................................................. 158
II 105: Regelungstechnik ........................................................................................................ 160
II 106: Produktionstechnik ...................................................................................................... 162
II 107: Konstruktionslehre und CAD ....................................................................................... 163
II 109: Anwenderkurs: Pro/ENGINEER .................................................................................. 164
II 111: Konstruktionslehre und CAD (Praktikum) .................................................................... 165
II 112: Mechanische Verfahrenstechnik ................................................................................. 166
II 114: Produktionstechnik (theoretische Vertiefung) .............................................................. 167
II 115: Produktionstechnik (praktische Vertiefung) ................................................................. 168
II 116: Mechatronik I .............................................................................................................. 169
Bachelor- / Master-Ebene .................................................................................................... 171
II 201: Finite-Elemente-Analyse ............................................................................................. 172
II 208: Thermische Verfahrenstechnik .................................................................................... 174
II 210: Technische Thermodynamik II .................................................................................... 175
II 213: Messtechnik ................................................................................................................ 176
II 214: Mechatronik II.............................................................................................................. 178
II 215: Mikrocontroller............................................................................................................. 180
Master-Ebene ....................................................................................................................... 181
II 301: Systementwicklung und Konstruktion .......................................................................... 182
II 302: Modelle und Simulation thermofluiddynamischer Prozesse ......................................... 183
II 303: Energiemanagement ................................................................................................... 184
II 304: Antriebstechnik II ......................................................................................................... 185
II 305: Höhere Finite Elemente Analyse ................................................................................. 186
II 306: Sensorik ...................................................................................................................... 188
II 307: Komponenten und Systeme der Mechatronik .............................................................. 190
II 308: Fertigungslehre (theoretische Vertiefung).................................................................... 191
II 309: Fertigungslehre (praktische Vertiefung) ....................................................................... 192
II 310: Rechnergestütztes Messen ......................................................................................... 193
II 311: Strömungsmechanik.................................................................................................... 195
II 312: Wärme- und Stoffübertragung ..................................................................................... 196
II 313: Verfahrenstechnik (Vertiefung) .................................................................................... 197
Anwendungsgebiet Umweltinformatik ....................................................................................... 198
6.1 Bachelor-Ebene.................................................................................................................... 198
UI 101: Biologie für Ingenieure ............................................................................................... 199
UI 102: Modellbildung in der Geoökologie .............................................................................. 200
UI 103: Einführung in die Chemie I......................................................................................... 201
UI 104: Einführung in die Chemie II........................................................................................ 202
UI 106: Hydrosphäre (BA) ...................................................................................................... 203
UI 109: Entwicklung von Simulationsmodellen I ..................................................................... 205
UI 110: Biosphäre .................................................................................................................. 206
UI 111: Umweltinformationssysteme ...................................................................................... 208
UI 112: Umweltgerechte Produktionstechnik .......................................................................... 209
UI 114: Atmosphäre ............................................................................................................... 210
UI 117: Pedoshpäre (BA) ....................................................................................................... 212
UI 118: Chemosphäre ............................................................................................................ 214
UI 119: Statistische Datenanalyse mit R ................................................................................ 216
6.2 Bachelor- / Master-Ebene .................................................................................................... 218
UI 201: Seminar zu aktuellen Themen der ökologischen Modellbildung ................................. 219
UI 203: Molekulare Biogeografie ............................................................................................ 220
UI 204: Fernerkundung/ GIS .................................................................................................. 221
UI 206: Methoden der Biodiversitätsforschung ....................................................................... 222
6.3 Master-Ebene ....................................................................................................................... 223
UI 300: Fachmodul Umweltphysik .......................................................................................... 224
5
UI 301: Fachmodul Biogeochemie ......................................................................................... 226
UI 302: Fachmodul Landschaftsökologie................................................................................ 228
UI 303: Mathematische Modelle in der Hydrologie ................................................................. 230
UI 305: Schwedenpraktikum zum Wasser- und Stoffumsatz in Ökosystemen ........................ 231
UI 306: Zeitreihenanalyse ...................................................................................................... 232
UI 330: Master-Spezialisierungsmodul ................................................................................... 234
UI 350: Master-Programmmodul ............................................................................................ 236
Anwendungsbereiche der reinen Informatik .............................................................................. 238
7.1 Anwendung Betriebswirtschaftslehre ................................................................................ 239
7.2 Anwendung Biochemie ....................................................................................................... 241
7.3 Anwendung Geowissenschaft ............................................................................................ 242
7.4 Anwendung Gesundheitsmanagement .............................................................................. 243
7.5 Anwendung Ingenieurwissenschaft ................................................................................... 244
7.6 Anwendung Mathematik ...................................................................................................... 245
7.7 Anwendung Medienwissenschaft ....................................................................................... 246
7.8 Anwendung Physik .............................................................................................................. 247
7.9 Anwendung Rechtswissenschaften ................................................................................... 248
Studium Generale ........................................................................................................................ 249
8.1 IT-Servicezentrum ................................................................................................................ 250
RZ 101: Computernetzwerke – Teil 1 ..................................................................................... 251
RZ 102: Computernetzwerke – Teil 2 ..................................................................................... 252
RZ 103: Computernetzwerke – Teil 3 ..................................................................................... 254
RZ 104: Computernetzwerke – Teil 4 ..................................................................................... 255
RZ 105: Wissenschaftliches Rechnen mit Scilab.................................................................... 257
8.2 Sprachenzentrum ................................................................................................................. 258
SZ 201: English for Academic Purposes I (Niveau B2+) ........................................................ 259
SZ 202: English for Academic Purposes II (Niveau C1) ......................................................... 261
SZ 203: Englisch UNIcert-Ausbildung Stufe III allgemeinsprachlich (Niveau C1) ................... 263
SZ 801: Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 1 (Niveau A1.1 – A1.2) ................................ 264
SZ 802: Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 2 (Niveau A2 – B1) ...................................... 265
SZ 803: Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe 1 (Niveau B2.1) .......................................... 266
SZ 804: Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe 2 (Niveau B2.2) .......................................... 267
SZ 805: Deutsch als Fremdsprache Spezialisierungsstufe (Niveau C1) ................................. 268
8.3 Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ..................................................................................... 269
Lehramt mit Fach Informatik ....................................................................................................... 270
LAI 101: Informatik – Lehren und Lernen ............................................................................... 271
LAI 102: Wahlmodul Didaktik der Informatik ........................................................................... 273
LAI 211: Informatik – Lehren und Lernen ............................................................................... 274
LAI 221: Informatik – Lehren und Lernen ............................................................................... 276
LAI 301: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten .................................................. 278
LAI 302: Unterrichtspraxis Informatik ..................................................................................... 283
LAI 303: Unterrichtspraxis Informatik A .................................................................................. 285
LAI 304: Unterrichtspraxis Informatik B .................................................................................. 286
LAI 305: Unterrichtspraxis Informatik C .................................................................................. 288
LAI 311: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten .................................................. 290
LAI 401: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten .................................................. 295
LAI 402: Unterrichtspraxis Informatik ..................................................................................... 297
LAI 403: Schulpraktikum Informatik ........................................................................................ 299
LAI 501: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten .................................................. 301
LAI 502: Unterrichtspraxis Informatik ..................................................................................... 303
LAI 511:Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten ................................................... 305
LAI 911: Programmierpraktikum ............................................................................................. 307
LAI 912: Formale Grundlagen der Informatik für Lehramtsstudierende .................................. 308
6
LAI 913: Softwarepraktikum für Lehramtsstudierende ............................................................ 310
LAI 915: Schriftliche Hausarbeit ............................................................................................. 311
LAI 925: Bachelorarbeit.......................................................................................................... 312
LAI 935: Masterarbeit ............................................................................................................. 313
LAI 941: Seminar in Informatik ............................................................................................... 314
LAI 951: Computernetzwerke – Vorbereitung auf die CCNA-Zertifizierung............................. 315
7
Präambel
Hinweise zur Interpretation der Modulbeschreibungen:
Thema
Erläuterung
Kürzel
Eindeutige Modulbezeichnung; Interpretation der Zahlenräume der Modulnummern:
101 – 199: Bachelor-Module
201 – 299: kombinierte Bachelor- und Master-Module
301 – 399: Master-Module
401 – 499: Promotions-Module
501 – 599: Module für andere Fachrichtungen
Englische Modulbezeichnung
Bemerkung zum Modul
Lehrveranstaltungen des Moduls
Semester, in welchem das Modul belegt werden sollte. Diese Angabe ist nur eine Empfehlung, da
zur Organisation des Studiums die vorbereiteten Studienpläne herangezogen werden sollen.
Soweit nicht hier anders angegeben haben die Module eine Dauer von einem Semester.
Werden Personen nicht direkt genannt, handelt es sich um Module, welche von den Dozenten
der Informatik bzw. auch der Anwendungsbereiche im Wechsel oder auch gleichzeitig angeboten
werden. Letztendlich übernimmt der jeweilige Studiengangmoderator die Verantwortung für das
Angebot.
Sprache, in der das Modul abgehalten wird
Verwendungsmöglichkeit des Moduls in verschiedenen Studiengängen.
Anzahl an benötigte Semester für das Modul;
Art der Lehrveranstaltung (Vorlesung, Übung, Praktische Übung, Praktikum, Seminar, Exkursion);
Umfang in Semester-Wochen-Stunden (SWS);
Für die Belegung eines Moduls berechneter Arbeitsaufwand. Zumeist unterteilt in Präsenzzeit,
Vor- und Nachbereitungszeit und Prüfungsvorbereitung
Angabe über das Angebot des Moduls.
Jährlich / jedes Jahr: periodisch entweder im Sommer- oder im Wintersemester
Zu erzielende Leistungspunkte
Für die Belegung des Moduls vorausgesetzte Module.
Neben den Kompetenzen, welche in den „Vorausgesetzten Modulen“ vermittelt werden, sind hier
die weiteren Kenntnisse und Kompetenzen benannt, welche in diesem Modul vorausgesetzt
werden. (Zur Beschreibung der Kompetenzen siehe „Lernziele/Kompetenzen“.)
Beschreibung der vermittelten Lernziele in Kompetenzbereichen (z.B. fachlich, methodisch,
sozial, persönlich) in drei unterschiedlichen Verarbeitungstiefen (nach Dubs, 2004):

Information erinnern (wiedererkennen, wiedergeben)

Information verarbeiten (Sinn erfassen, anwenden)

Information erzeugen (analysieren, synthetisieren, beurteilen)
Beschreibung des Modulinhalts, z.B. über das Inhaltsverzeichnis oder eine Stichpunktliste
Studienleistung: „Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium“ ist üblich
Prüfungsleistung: Als Prüfungsformen stehen gemäß der Prüfungs- und Studienordnung zur
Verfügung:

„Klausur“ (60…240 min.),

„Mündliche Prüfung“ (20…60 min.),

„Seminar“ (inkl. Vortrag und Ausarbeitung) und

„Schriftliche Hausaufgaben“ (z.B. Übungen und Ausarbeitungen).
Englischer Name
Anmerkungen
Lehrveranstaltungen
Semester
Modulverantwortliche
Sprache
Zuordnung Curriculum
Dauer
Lehrform / SWS
Arbeitsaufwand
Angebotshäufigkeit
Leistungspunkte
Vorausgesetzte Module
Weitere Vorkenntnisse
Lernziele/Kompetenzen
Inhalt
Studien/Prüfungsleistungen
Medienformen
In der Lehrveranstaltung verwendete Medienform:

"Multimedia-Präsentation" verweist auf eine Mischung von Beamer- und Folienprojektion
sowie von Tafelanschriften.
8

Literatur
"Interaktiver Übungsbetrieb": Dies umfasst eine Mischung von Übungsbetrieb mit
(korrigierten) Übungsblättern, vorgerechneten Aufgaben und von Studierenden
vorzutragenden Aufgaben.
Für alle Module sind grundlegende Literaturangaben aufgenommen. In den jeweiligen
Lehrveranstaltungen werden darüber hinaus weitere Literaturquellen empfohlen. Insbesondere
sind diese den jeweiligen Skripten zu entnehmen.
Korrekturhinweise bitte per E-Mail an den Studiengangmoderator richten.
9
Teilbereich Informatik
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Informatik. Bei den Modulen wird unterschieden,
ob sie nur auf Bachelor-Ebene, auf Bachelor- und Master-Ebene, nur auf Master-Ebene, auf PromotionsEbene angesiedelt sind oder für andere Fachrichtungen vorgesehen sind. Ein Modul, welches in einem
Bachelorstudiengang angerechnet wurde, kann nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet
werden.
2.1 Bachelor-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Informatik, welche auf der Bachelor-Ebene
angesiedelt sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, ist zur entnehmen,
welche Module unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Bachelorstudiengang Informatik

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule in den
Studiengängen Informatik und Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die
Prüfungs- und Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kürzel Modul
INF 101
INF 103
INF 104
INF 105
INF 106
INF 107
INF 108
INF 109
INF 110
INF 111
INF 112
INF 113
INF 114
INF 115
INF 117
INF 118
INF 119
1
LP SWS
Bachelor-Arbeit
Einführung in die Informatik und ihre Anwendungsfächer
Bachelor-Seminar
Bachelor-Praktikum
Bachelor-Projekt
Konzepte der Programmierung
Rechnerarchitektur und Rechnernetze
Algorithmen und Datenstrukturen I
Betriebssysteme
Theoretische Informatik I
Parallele und Verteilte Systeme I
Multimediale Systeme I
Datenbanken und Informationssysteme I
Software Engineering I
Künstliche Intelligenz I
Compilerbau1
Mensch Computer Interaktion
15
1
5
6
8
8
8
8
5
8
5
5
8
8
5
5
3
2
1V
2S
4P
4P
4V + 4Ü
4V + 2Ü
4V + 4Ü
2V + 1Ü
4V + 2Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
4V + 4Ü
4V + 2Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
Sem.
beliebig
WS
WS/SS
WS/SS
WS
WS
WS
SS
WS
SS
WS
SS
WS
SS
WS
WS
WS
Vorauss.
–
–
–
INF 107, INF 109
INF 105, INF 115
–
–
INF 107
INF 107
–
–
−
INF 107, INF 109
INF 107
INF 109
INF 107, INF 111
−
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Informatik und Wahlmodul im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik.
10
INF 101: Bachelor-Arbeit
Kürzel:
INF 101
Englischer Name:
Bachelor thesis
Anmerkungen:
-
Lehrveranstaltungen:
Nr.
Studienleistung
SWS
1
Ausarbeitung
–
2
Kolloquium
2
Semester:
6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Studiengangmoderator)
Sprache:
deutsch oder englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Selbständig unter Betreuung durchzuführende schriftliche Ausarbeitung;
2 SWS Kolloquium der Arbeitsgruppe; 1 Semester Dauer
Arbeitsaufwand:
450 h Gesamt (330 h für Bearbeitung des Themas und Verfassen der Ausarbeitung, 90 h zur
Vorbereitung des Vortrags und zur Präsentation, 30 h Teilnahme am regelmäßigen Kolloquium)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Semester
Leistungspunkte:
15
Vorausgesetzte Module:
Alle Pflichtmodule des Studiengangs
Weitere Vorkenntnisse:
Abhängig vom gewählten Thema
Lernziele/Kompetenzen:
In der Bachelorarbeit werden methodische Kompetenzen zum Lösen von Informatikproblemen
erworben. Die Bachelorarbeit soll bevorzugt ein Thema aus einem der Anwendungsfächer
bearbeiten, für welches eine Informatiklösung aufzubauen ist. Der Studierende erlernt
interdisziplinäres Analysieren und Vorgehen und erwirbt damit fachübergreifende und
kommunikative Kompetenzen. Der Studierende erarbeitet das zu bearbeitende Thema
selbständig und systematisch (Selbstkompetenz) und wird dabei vom Betreuer angeleitet und
unterstützt.
Die schriftliche Ausarbeitung dient dazu, die Ergebnisse der Arbeit in wissenschaftlicher Weise
angemessen darzustellen (kommunikative Kompetenz).
Dem Studierenden wird hierzu eine fachspezifische Einführung in das Verfassen
wissenschaftlicher Arbeiten vermittelt.
Der Studierende präsentiert die Ergebnisse seiner Ausarbeitung und stellt sich der Diskussion.
Er erwirbt damit kommunikative Kompetenzen, die sich insbesondere auch auf die Verteidigung
und Diskussion der Arbeit erstrecken.
Der Studierende erlernt das Zusammenfassen komplexer Aufgabenstellungen, deren
Präsentation, die Diskussion (kritischer) Fragen zu Konzeption und Aufbau der Bachelorarbeit.
Außerdem wird die Auseinandersetzung mit anderen Arbeiten erlernt, da Kommilitonen ihre
Arbeit ebenfalls zur Diskussion stellen.
Inhalt:
Abhängig vom anbietenden Lehrstuhl wird ein Thema der Informatik bzw. Angewandten
Informatik und/oder eines Anwendungsfaches bearbeitet und hinsichtlich einer konkreten
Aufgabenstellung untersucht und beschrieben.
Im Kolloquium werden regelmäßig die (Zwischen-) Ergebnisse aller aktuell bearbeiteten
Abschlussarbeiten einer Arbeitsgruppe dargestellt und diskutiert. Typischerweise wird vom
11
INF 101: Bachelor-Arbeit
Studierenden die Abschlussarbeit in mehreren Schritten vorgestellt und verteidigt: erste
Konzeption, Zwischenresultate, Abschlussbericht.
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Selbststudium
Prüfungsleistung: Präsentationen, Implementierung, Ausarbeitung
Ausarbeitung, (Zwischen-)Präsentationen, ggf. Implementierung
Medienformen:
Schriftliche Ausarbeitung und Multimedia-Präsentation
Literatur:
Marcus Deininger, Horst Lichter, Jochen Ludewig, und Kurt Schneider: Studienarbeiten, Vdf
Hochschulverlag, 5. Auflage, 2005
Bernd Weidenmann: Gesprächs- und Vortragstechnik, Beltz-Verlag, 4. Auflage, 2006
Weitere Literatur abhängig vom gewählten Thema
12
INF 103: Einführung in die Informatik und ihre Anwendungsfächer
Kürzel:
INF 103
Englischer Name:
Introduction to computer science and its applications
Anmerkungen:
Für dieses Module sind weniger als 5 LP vorgesehen, da es die Prüfungslast nur unwesentlich
erhöht (nur eine Hausarbeit mit eher edukativem Charakter) und da einem Studierenden mit
seinem gewählten Anwendungsgebiet nicht mehr als einen Überblick über die drei (Haupt-)
Anwendungsgebiete zugemutet werden soll.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
1 SWS insgesamt.
1
Einführung in die Informatik und ihre Anwendungsfächer
1
Semester:
1 oder 2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Studiengangmoderator)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
30 h Gesamt (15 h Präsenz, 15 h Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr, im Wintersemester
Leistungspunkte:
1
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Ziel dieses Moduls ist, den Studierenden den Studiengang vorzustellen, wobei insbesondere die
Beziehung zwischen der Angewandten Informatik und ihren Anwendungsfächern dargestellt
werden. Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Abhängigkeiten und Verflechtungen
zwischen der Angewandten Informatik und Ihren Anwendungsfächern. Sie können diese
Zusammenhänge nachvollziehen und bauen ein Verständnis für die Anwendung von
Informatikkonzepten in Anwendungsbereichen auf.
Inhalt:
Die Veranstaltung setzt sich aus vier Blöcken zusammen. Im ersten Block wird zunächst ein
Überblick über die Informatik und die dazugehörigen Module gegeben. In den weiteren Blöcken
werden die Anwendungsfächer Bio-, Ingenieur- und Umweltinformatik dargestellt, wobei jeweils
die Bezüge zu den Informatik-Modulen herausgearbeitet werden sowie auf interdisziplinäre
Aspekte eingegangen wird.
Die drei anwendungsfachbezogenen Blöcke werden von Vertretern der Anwendungsbereiche
abgehalten; Vertreter der Angewandten Informatik ergänzen diese Präsentationen.
Inhalte Ziele der drei Veranstaltungen zu den Anwendungsbereichen: Anwendungsbereich
anhand von Fallstudien vorstellen, Schwerpunkte des Anwendungsbereichs vorstellen,
Interdisziplinäre Umsetzung in Studieninhalte darstellen, Perspektive auf zukünftigen
Arbeitsfelder aufzeigen, Organisatorische Inhalte der drei Veranstaltungen zu den
Anwendungsbereichen: Ablauf des Studiengangs anhand der Modellstudienpläne vorstellen,
Entscheidungshilfe für unentschlossene Erstsemester-Studierende geben, Gespräch mit den
Dozenten ermöglichen
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Prüfungsleistung: Schriftliche Hausarbeit
13
INF 103: Einführung in die Informatik und ihre Anwendungsfächer
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck
Literatur:
Justin Zobel: „Writing for Computer Science“, Springer-Verlag, 3. Ausgabe, 2014.
„Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten“, Anleitung des Instituts für Informatik, Universität
Bayreuth, 2015. Online unter https://elearning.uni-bayreuth.de/
14
INF 104: Bachelor-Seminar
Kürzel:
INF 104
Englischer Name:
Bachelor seminar
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Bachelor-Seminar
2
Semester:
4 bis 6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Studiengangmoderator)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (30 h Präsenz, 120 h Vorbereitung von Ausarbeitung und Präsentation)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
Abhängig vom Thema
Lernziele/Kompetenzen:
Der Studierende erwirbt methodische Kompetenzen im Bereich wissenschaftlicher
Arbeitstechniken (insbesondere Literaturstudium, Präsentations- und Schreibtechniken) sowie
kommunikative Kompetenzen in der mündlichen und schriftlichen Darstellung von
wissenschaftlichen Inhalten.
Inhalt:
Ein ausgewähltes Thema aus der Informatik wird in einer schriftlichen Ausarbeitung dargestellt
und mündlich präsentiert.
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung (15 bis 25 Seiten) und Präsentation (45 min inkl.
Diskussion) des eigenen Seminarthemas sowie Diskussion der anderen vorgetragenen
Seminarthemen
Medienformen:
Präsentation und Anleitungen zu Texterstellung und Vortragsgestaltung
Literatur:
Bernd Weidenmann: Gesprächs- und Vortragstechnik, Beltz-Verlag, 4. Auflage, 2006
Wolfram E. Rossig: Wissenschaftliches Arbeiten, Rossig Verlag, 6. Auflage, 2006
Peter Rechenberg: Technisches Schreiben. (Nicht nur) für Informatiker, Hanser
Fachbuchverlag, 3. Auflage, 2006
Weitere Literatur abhängig vom Thema
15
INF 105: Bachelor-Praktikum
Kürzel:
INF 105
Englischer Name:
Programming practical course
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Bachelor-Praktikum - Praktikum
Semester:
3 oder 4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Studiengangmoderator)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Praktische Übung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz, 120 h Softwareentwicklung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
4
INF 107 - Konzepte der Programmierung
INF 109 - Algorithmen und Datenstrukturen I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Im Vordergrund steht der Erwerb von individuellen, algorithmischen, Design- und
Realisierungskompetenzen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Software
beschränkten Umfangs und beschränkten Schwierigkeitsgrads systematisch zu entwickeln
(methodische Kompetenz) sowie die von ihnen erarbeitete Lösung zu präsentieren
(kommunikative Kompetenz).
Inhalt:
Die Studierenden entwickeln individuell und unter Anleitung kleinere Softwaresysteme. Probleme
werden analysiert, Anforderungen definiert, ein Systementwurf erstellt, und die Komponenten
des Systementwurfs werden implementiert und getestet. Hinzu kommt die Präsentation der
Lösungskonzepte.
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Prüfungsleistung: Implementierung und Testate
Medienformen:
Präsentation der Aufgabenstellung und der Lösungskonzepte
Literatur:
Wolfram E. Rossig: Wissenschaftliches Arbeiten, Rossig Verlag, 6. Auflage, 2006
16
INF 106: Bachelor-Projekt
Kürzel:
INF 106
Englischer Name:
Bachelor project
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Bachelor-Projekt - Praktikum
4
Semester:
4 oder 5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Studiengangsmoderator)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Praktische Übung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (60 h Präsenz, 180 h Softwareentwicklung bzw. Organisation der
Softwareentwicklung in Projekten)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
INF 105 – Bachelor-Praktikum
INF 115 – Software Engineering I
Weitere Vorkenntnisse:
Gute individuelle Programmierkenntnisse
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen in der Lage sein, im Team eine umfangreiche Projektaufgabe zu lösen.
Diese Projektaufgabe soll interdisziplinären Charakter aufweisen, d.h. sie soll einem der
Anwendungsfächer nahe liegen.
Im Einzelnen sind folgende Projektaufgaben von den Teilnehmern zu realisieren: die
Strukturierung des Problems (z.B. in Form eines Lastenhefts), die Definition einer Lösung (z.B.
in Form eines Pflichtenhefts), die Organisation der Umsetzung in Teilprojekten, den Test der
Implementierung und die Präsentation und Abnahme der Lösung.
Fachübergreifende Kompetenzen werden durch interdisziplinäres Arbeiten erworben. Ein
weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Projektmanagementkompetenzen und
kommunikativen Kompetenzen (Kooperation im Projektteam).
Inhalt:
Die Aufgabenstellung wird im Rahmen eines Projekts gelöst, das idealerweise zwischen 6 und
12 Mitgliedern hat. Die Arbeit wird mit Methoden des Projektmanagements geplant, koordiniert
und überwacht. Zur Projektarbeit gehört auch die Präsentation der erarbeiteten Lösung.
Das Bachelor-Projekt wird in der Regel gemeinsam von Vertretern der Angewandten Informatik
und der Anwendungsbereiche betreut.
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Prüfungsleistung: Präsentationen, Lasten-/Pflichtenheft, Implementierung mit Testate
Medienformen:
Präsentation der Aufgabenstellung
Literatur:
Wolfram E. Rossig: Wissenschaftliches Arbeiten, Rossig Verlag, 6. Auflage, 2006
17
INF 107: Konzepte der Programmierung
Kürzel:
INF 107
Englischer Name:
Programming concepts
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Konzepte der Programmierung - Vorlesung
4
2
Konzepte der Programmierung - Übung
2
3
Konzepte der Programmierung – Intensivübung (optional)
2
Semester:
1 oder 2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Bernhard Westfechtel (Angewandte Informatik I)
Sprache:
deutsch
Angewandte Informatik (Bachelor)
Zuordnung Curriculum:
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)(Bachelor)
Mathematik (Bachelor)
Physik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übungen je 2 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (90 h Präsenz, 90 h Vor- und Nachbereitung, 60 h Klausurvorbereitung)
Der Besuch der im Sommersemester kapazitätsabhängig angebotenen Intensivübung ist
freiwillig; Deshalb wird diese Übung nicht in den Arbeitsaufwand eingerechnet.
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester. Die Intensivübung findet kapazitätsabhängig im Sommersemester
statt.
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Ziel der Veranstaltung ist, den Studenten ein fundiertes Verständnis der Programmierung zu
vermitteln, das im weiteren Studium als Fundament für die Informatik-Ausbildung dient. Dabei
dient Java als Beispielsprache.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb von methodischen Kompetenzen: Durch das Verständnis
fundamentaler Konzepte wie Kontroll- und Datenstrukturen, Methoden, Objektorientierung,
Syntax, Typkonzept etc. sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, diese Konzepte bei
der Umsetzung von Algorithmen in Programme einzusetzen und sich ferner in andere
Programmiersprachen einzuarbeiten. Erste algorithmische Kompetenzen werden ebenfalls
erworben. Sie legen die Grundlage für weiterführende Veranstaltungen (z.B. Algorithmen und
Datenstrukturen).
Die Intensivübungen richten sich an Studierende, die die Teilprüfung im Sommersemester
absolvieren.
Inhalt:
Einführung: Grundbegriffe
Algorithmen: wesentliche Eigenschaften, erste Beispiele
Programme: Umsetzung von Algorithmen in eine Programmiersprache
18
INF 107: Konzepte der Programmierung
Syntax: EBNF, Ableitungsbäume, Syntaxdiagramme
Elementare Datentypen: ganze Zahlen, Gleitpunktzahlen, Zeichen, Wahrheitswerte
Ausdrücke: Syntax, Prioritäten, Auswertungsbäume
Anweisungen: Zuweisungen, Kontrollstrukturen, Flussdiagramme, strukturierte Programmierung
Methoden: Syntax, Aufruf, Ausführung, Aufrufstapel
Rekursion: Klassifikation von Rekursionsarten, Ausführung, Elimination von Rekursion
Strukturierte Datentypen: Arrays und Verbunde; Eigenschaften von Objekttypen, Referenzen
Objekte und Klassen: Grundbegriffe, Felder, Methoden, Konstruktoren, Klassen- vs.
Objekteigenschaften, abstrakte Klassen
Vererbung: Einfachvererbung, Substituierbarkeit, Polymorphie, Vererbungsregeln
Schnittstellen: Konzept, Abgrenzung gegen abstrakte Klassen, Implementierung von
Schnittstellen, Mehrfachvererbung auf Schnittstellen
Generizität: generische Datentypen, Abgrenzung von Generizität und Vererbung
Ausnahmebehandlung: Ausnahmeobjekte, Ausnahmebehandler, geschützte Blöcke
Funktionale Programmierung in Java
Inhalt der Intensivübung: Programmierung ausgewählter Kapitel der Vorlesung
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung (Dauer: 60  120 Minuten)
Medienformen:
Beamer und Tafel
Literatur:
K. Echtle, M. Goedicke: Lehrbuch der Programmierung, dpunkt.verlag, Heidelberg, 2000
H.P. Mössenböck: Sprechen Sie Java?, 5. Auflage, dpunkt.Verlag, Heidelberg, 2014
D.J. Barnes, M. Kölling: Objektorientierte Programmierung mit Java - Eine praxisnahe Einführung
mit BlueJ, Pearson Studium, München (2003)
H. Balzert: Objektorientierte Programmierung mit Java 5, Spektrum Akademischer Verlag,
Heidelberg (2005)
R. Sedgewick, K. Wayne: Einführung in die Programmierung mit Java, Pearson, München, 2011
19
INF 108: Rechnerarchitektur und Rechnernetze
Kürzel:
INF 108
Englischer Name:
Computer architecture and networks
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Rechnerarchitektur und Rechnernetze - Vorlesung
4
2
Rechnerarchitektur und Rechnernetze - Übung
2
Semester:
1 oder 2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Thomas Rauber (Angewandte Informatik II)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Lehramt Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übungen 2 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (90 h Präsenz, 90 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Bearbeitung der Übungsblätter,
30 h Klausurvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Wintersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Das Ziel der Veranstaltung besteht in der Vermittlung grundlegender technologischer Kompetenz
mit dem Schwerpunkt der Vermittlung von Kenntnissen des Aufbaus von Rechnersystemen mit
Speicherhierarchie und Prozessoren. Vermittelt werden auch formale und algorithmische
Kompetenzen, die zur Analyse und dem Entwurf digitaler Schaltkreise befähigen, sowie Designund Realisierungskompetenzen zum Entwurf komplexer Schaltkreise. Durch Erlernen qualitativer
Analyseverfahren zur Leistungsbewertung von Rechnersystemen und Rechnernetzen werden
grundlegende methodische Kompetenzen im Bereich Rechnersysteme und Rechnernetze
erworben, die Grundlagen für weiterführende Veranstaltungen legen.
Inhalt:
Leistungsbewertung von Rechnern und grundsätzlicher Rechneraufbau
Maschinensprachen als Schnittstelle zwischen Hardware und Software
Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik
Entwurf digitaler Schaltkreise
Kombinatorische Schaltungen
Konstruktion von Speicherelementen
Speicherorganisation und Prozessorganisation,
Grundlagen und Leistungsbewertungen von Rechnernetzen
Schichtenprotokolle und Kommunikationsablauf
Wichtige Protokolle von Verbindungsschicht, Netzwerkschicht und Transportschicht
20
INF 108: Rechnerarchitektur und Rechnernetze
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (Voraussetzung für die Teilnahme an der Teilprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme
an den Übungen. Die Übungsnote wird in die Teilprüfung eingerechnet.)
Medienformen:
Folien mit Beamer und Laptop, Übungsblätter mit Korrektur
Literatur:
Patterson/Hennessy: Computer Organization & Design, Morgan Kaufmann, 5th Edition 2013
Hennessy/Patterson: Computer Architecture, Morgan Kaufmann, 5th Edition 2012
Kurose/Ross: Computer Networking, Addison Wesley, 6th Edition 2012
Oberschelp/Vossen: Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, Oldenbourg Verlag, 10. Auflage,
2006
21
INF 109: Algorithmen und Datenstrukturen I
Kürzel:
INF 109
Englischer Name:
Algorithms and data structures I
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Algorithmen und Datenstrukturen I - Vorlesung
4
2
Algorithmen und Datenstrukturen I - Übung
2
3
Algorithmen und Datenstrukturen I - Intensivübung
2
4
Algorithmen und Datenstrukturen I - Fragestunde (freiwillig)
1
Semester:
2 oder 3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Christian Knauer (Angewandte Informatik VI)
Sprache:
Deutsch
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Lehramt Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik (Bachelor)
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Mathematik (Diplom)
Physik (Diplom)
Technomathematik (Diplom)
Wirtschaftsmathematik (Diplom)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übung 4 SWS, Fragestunde 1 SWS (freiwillig)
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (Präsenz 90 Stunden, Vor- und Nachbereitung 90 h, Klausurvorbereitung 60 h)
Der Besuch der Intensivübung und der Fragestunde ist freiwillig; deshalb wird sie nicht in den
Arbeitsaufwand eingerechnet.
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
INF 107 - Konzepte der Programmierung
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studenten sollen lernen, Daten zu strukturieren und dynamisch zu repräsentieren. Wichtig ist
hierbei die enge Verknüpfung dieser Datenstrukturen und der hierauf angewandten Algorithmen.
Ein weiteres Ziel ist die Vermittlung von Kenntnissen zur Komplexitätsanalyse von Algorithmen
(methodische Kompetenz).
In den Intensivübungen werden darüber hinaus programmiertechnische Fähigkeiten vermittelt.
In der Fragestunde können Lehrinhalte beim Dozenten spezifisch nachgefragt und individuell
nachgearbeitet werden.
Inhalt:
Listen, Keller, Schlangen, Such- und Sortierverfahren, binäre Bäume, Suchbäume (AVL, Bayer),
Graphen, Hash-Verfahren, Komplexität von Algorithmen, Algorithmentheorie.
22
INF 109: Algorithmen und Datenstrukturen I
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote für die Teilprüfung berücksichtigt)
Medienformen:
Tafel- und Multimedia-Präsentation, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
Goodrich, Tamassia: “Data Structures & Algorithms in Java” (4 th Ed.), 2006.
Saake, Sattler: “Algorithmen und Datenstrukturen – Eine Einführung mit Java” (3. Aufl.), 2006.
Cormen, Leiserson, Rivest, Stein: “Introduction to Algorithms” (2nd Ed.), 2001.
23
INF 110: Betriebssysteme
Kürzel:
INF 110
Englischer Name:
Operating systems
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Betriebssysteme - Vorlesung
2
2
Betriebssysteme - Übung
1
Semester:
3 bis 5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Angewandte Informatik III)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 107 Konzepte der Programmierung
Weitere Vorkenntnisse:
Als Ersatz zu INF 107: Kenntnis einer höheren prozeduralen Programmiersprache;
Lernziele/Kompetenzen:
Lernziele des Moduls sind das Verständnis des grundsätzlichen Aufbaus von Betriebssystemen,
das Verständnis der eingesetzten Verfahren, sowie das Lernen der sinnvollen Auswahl und des
Einsatz von Betriebssystemen. Es werden keine Einschränkung auf ein bestimmtes
Betriebssystem vorgenommen und auch keine Implementierungsdetails vermittelt. Allgemein
werden Methoden zur effizienten Verwaltung von zeitlichen bzw. räumlichen Ressourcen
vermittelt.
Inhalt:
Einleitung: Definition, Schnittstellen, Historie, Aufbau;
Prozessverwaltung: Prozesse/Threads, Prozesssynchronisation, -scheduling, -kommunikation;
Speicherverwaltung: Speicherbelegung, -adressierung, -seiten, Segmentierung, Caches, Schutz;
Dateiverwaltung: Dateisysteme, -namen, -attribute, -funktionen, -organisation;
Ein-/Ausgabeverwaltung: E/A-Aufgaben, Gerätemodelle, Treiber;
Systemsicherheit: Kryptographie, Authentifikation, Angriffe, Schutz;
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Hausaufgaben (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen
werden bei der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt) und Klausur
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
Tanenbaum A. S.: „Moderne Betriebssysteme“. 2. überarbeitete Auflage, München, Pearson
Studium, 2002. –> 82/ST 260 T164 M6(3)+3. Dritte Auflage von 2009
24
INF 111: Theoretische Informatik I
Kürzel:
INF 111
Englischer Name:
Theoretical computer science I
Anmerkungen:
Das Modul INF 111 "Formale Sprachen und Compilerbau" in der PSO von 2004, 2007 oder 2008
ist als INF 111 "Theoretische Informatik" anrechenbar. Dann kann aber nicht mehr INF 118
„Compilerbau“ belegt werden, da es Teil von "Formale Sprachen und Compilerbau" war.
Nr.
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Theoretische Informatik I - Vorlesung
4
2
Theoretische Informatik I - Übung
2
3
Theoretische Informatik I - Fragestunde (freiwillig)
1
Semester:
2 oder 3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Wim Martens (Angewandte Informatik VII)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Mathematik (Diplom)
Physik (Diplom)
Lehramt Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übungen 2 SWS, Fragestunde 1 SWS (freiwillig)
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (Präsenz 90 h, Vor- und Nachbereitung 90 h, Klausurvorbereitung 60 h)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen die Grundlagen von regulären, kontextfreien, berechenbaren und
effizient berechenbaren formalen Sprachen verstehen. Sie sollen in der Lage sein, bestimmte
Sprachen in Klassen einzuordnen und zu erklären warum, oder warum nicht sie Mitglied einer
Klasse sind. Die Studierenden sollen in der Lage sein, die Verfahren aus der Vorlesung zu
erklären und auf Beispiele anzuwenden.
Die Studierenden sollen die Ergebnisse der Vorlesung verstehen und anwenden können und
ihre Beweise verstehen. In der Fragestunde können Lehrinhalte beim Dozenten spezifisch
nachgefragt und individuell nachgearbeitet werden.
Inhalt:
Formale Sprachen
Automaten, Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie
Theoretische Berechnungsmodelle
Entscheidbarkeit
Komplexitätstheorie
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
25
INF 111: Theoretische Informatik I
Medienformen:
Tafel- und Multimedia-Präsentation, Übungsblätter, Tafelübungen
Literatur:
Hopcroft, Motwani, Ullman: „Introduction to Automata Theory, Languages, and Computation“,
2000.
Asteroth, Baier: „Theoretische Informatik. Eine Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und
formale Sprachen mit 101 Beispielen“, 2002.
Wegener: „Theoretische Informatik - Eine algorithmenorientierte Einführung“, 2. Aufl., 1999.
Schöning: „Theoretische Informatik kurzgefasst“, 4. Aufl, 2001.
Sipser: „Introduction to the Theory of Computation“, 2nd ed., 2006.
26
INF 112: Parallele und Verteilte Systeme I
Kürzel:
INF 112
Englischer Name:
Parallel and distributed systems I
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Parallele und Verteilte Systeme I - Vorlesung
2
2
Parallele und Verteilte Systeme I - Übung
1
Semester:
3 bis 5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Thomas Rauber (Angewandte Informatik II)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studenten grundlegende Techniken der parallelen und
verteilten Programmierung zu vermitteln. Dabei werden besondere methodische Kompetenzen
erworben: Durch das Verständnis grundlegender Problemstellungen wie Lastverteilung und
Skalierbarkeit und die Vermittlung von Synchronisations- und Kommunikationstechniken werden
die Studenten in die Lage versetzt, parallele Algorithmen zu entwerfen und mit Hilfe von
Kommunikations- und Threadbibliotheken in effiziente parallele und verteilte Programme
umzusetzen. Dabei werden sowohl gemeinsame als auch verteilte Adressräume erlernt.
Inhalt:
Architektur und Verbindungsnetzwerke für parallele Systeme
Leistung, Laufzeitanalyse und Skalierbarkeit paralleler Programme
Programmier- und Synchronisationstechniken für gemeinsamen Adressraum mit Multi-Threading
Koordination paralleler und verteilter Programme
Anwendung der Programmiertechniken auf komplexe Beispiele aus verschiedenen
Anwendungsgebieten
Programmiertechniken für verteilte Adressräume und Message-Passing und Realisierung
typischer Kommunikationsmuster
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (Voraussetzung für die Teilnahme an der Teilprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme
an den Übungen. Die Übungsnote wird in die Teilprüfung eingerechnet.)
Medienformen:
Folien mit Beamer und Laptop, Übungsblätter mit Korrektur
Literatur:
Coulouris/Dollimore/Kindberg: Distributed Systems, 4th Edition, Addison Wesley, 2004
27
INF 112: Parallele und Verteilte Systeme I
Rauber/Rünger: Parallele Programmierung, 3. Auflage 2012
Grama, Gupta, Karypis, Kumar: Introduction to Parallel Computing, Addison Wesley, 2003
28
INF 113: Multimediale Systeme I
Englischer Name:
Multi-media systems I
Kürzel:
INF 113
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Multimediale Systeme I - Vorlesung
2
2
Multimediale Systeme I - Übung
1
Semester:
1 bis 3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Guthe (Angewandte Informatik V)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Anglistik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Romanistik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Veranstaltung führt in die technologischen Grundlagen multimedialer Systeme ein. Im
Mittelpunkt stehen Medientypen (Text, Bilder, Grafiken, 3D-Modelle, Audio und Video) und deren
Repräsentation. Dabei werden jeweils grundlegende Standards zur Repräsentation von
Medienobjekten besprochen. Darüber hinaus wird aber auch die werkzeugunterstützte Erstellung
und Verwendung von Medienobjekten vermittelt.
In erster Linie dient die Veranstaltung dem Erwerb technologischer Kompetenzen.
Inhalt:
Die Veranstaltung beginnt mit einer Einleitung über Medienobjekte, multimediale Objekte,
multimediale Systeme und Medientypen. Darauf folgt ein Überblick über die verschiedenen
Medientypen und Codierungen, angefangen mit der generellen Codierung von Text und MarkupSprachen, über Grafik und Animation mit skalierbaren Vektorgrafiken (SVG) und VRML,
Bildformate wie JPEG, JPEG 2000 und PNG, der digitalen Codierung von Audiosignalen mittels
Psychoakustik (MP3 und AAC), bis hin zu Videoformaten, wie Analogvideo, HDTV, Digitalvideo,
MPEG 1-4 und H.264.
Beispiele für Übungen werden so weit wie möglich aus den Anwendungsbereichen
übernommen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung, bei welcher auch die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen bei
der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt werden.
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
29
INF 113: Multimediale Systeme I
Literatur:
Grauer M./Merten U.: Multimedia - Entwurf, Entwicklung und Einsatz in betrieblichen
Informationssystemen, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 1997.
Henning Peter, A.: Taschenbuch Multimedia, 2. Auflage, Fachbuchverlag Leizig im Carl Hanser
Verlag, 2001.
Henrich A.: Multimediatechnik, Skript zur Vorlesung, Universität Bamberg, 2004
Steinmetz R.: Multimedia-Technologie - Grundlagen, Komponenten und Systeme, (2., vollst.
überarb. und erw. Aufl.), Berlin [u.a.]: Springer, 1999
F. Halsall: Multimedia Communications. Applications, Networks, Protocols and Standards,
Addison Wesley, 2000.
A. Sloane: Internet Multimedia, Palgrave Macmillan, 2005.
T. Strutz: Bilddatenkompression. Grundlagen, Codierung, JPEG, MPEG, Wavelets, Vieweg
Verlag, 2002, 2. Auflage.
J. Watkinson: The MPEG Handbook. MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 (MPEG-4 Part 10/H.264/AVC
included), Focal Press, 2004; 2. Auflage.
30
INF 114: Datenbanken und Informationssysteme I
Kürzel:
INF 114
Englischer Name:
Databases and information systems I
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Datenbanken und Informationssysteme I - Vorlesung
4
2
Datenbanken und Informationssysteme I - Übung
2
3
Datenbanken und Informationssysteme I – Intensivübung
2
Semester:
3 bis 5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Stefan Jablonski (Angewandte Informatik IV)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Diplom-Mathematik, Technomathematik, Ingenieursmathematik
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übungen 4 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (90 h Präsenz, 90 h Vor- und Nachbereitung, 60 h Klausurvorbereitung)
Der Besuch der Intensivübung ist freiwillig; deshalb wird diese Übung nicht in den
Arbeitsaufwand eingerechnet.
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
INF 107 - Konzepte der Programmierung
INF 109 - Algorithmen und Datenstrukturen I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Ziel ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse zum Entwurf von (relationalen) Datenbanken.
Die Studierenden sollen Analyse-, Entwurfs und Realisierungskompetenzen vermittelt
bekommen, so dass sie selbständig eine Anwendungssituation analysieren und darauf
aufbauend ein datenbankgestützte Anwendungen entwickeln können.
Daneben sollen Grundkenntnisse bezüglich des Aufbaus und des Betriebs von
Datenbanksystemen vermittelt werden, so dass die Studierenden einen prinzipiellen Einblick in
die Technologie von Datenbanksystemen bekommen.
Über den Übungsbetrieb sollen die Studierenden den praktischen Umgang mit Datenbanken und
deren Anwendungen erlernen.
In den Intensivübungen werden darüber hinaus programmiertechnische Fähigkeiten vermittelt.
Inhalt:
Entwurf von Datenbanksystemen: Aufbau konzeptioneller Schemata (Von Entity-RelationshipDiagrammen zu Relationen), Normalisierung, Relationenalgebra, Einführung in SQL,
Verwendung von Datenbanksystemen (SQL als DB-Schnittstelle), Objektrelationale
Datenbanksysteme; Aufbau von Datenbanksystemen (Architektur), Einführung ins
Transaktionsmanagement; Aufbau von Informationssystemen (Arten von Informationssystemen),
Anwendungen von Datenbanken in den Bereichen Bio-, Ingenieur- und Umweltinformatik;
Vorstellung von Beispielen und Fallstudien.
31
INF 114: Datenbanken und Informationssysteme I
Inhalt der Intensivübung: Programmierung ausgewählter Kapitel der Vorlesung.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Elmasri, R.; Navathe, S.B.: Fundamentals of Database Systems. 3rd Edition, Addison-Wesley,
2000 (oder neuere Auflagen)
Kemper, A.; Eickler, A.: Datenbanksysteme. Oldenbourg, 2004
32
INF 115: Software Engineering I
Kürzel:
INF 115
Englischer Name:
Software engineering I
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
1
Software Engineering I - Vorlesung
4
2
Software Engineering I - Übung
2
Semester:
4 bis 6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Bernhard Westfechtel (Angewandte Informatik I)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (90 h Präsenz,90 h Vor- und Nachbereitung, 60 h Klausurvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
INF 107 - Konzepte der Programmierung
INF 105 – Bachelor-Praktikum
Weitere Vorkenntnisse:
Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden bereits über ausreichende Programmiererfahrung
verfügen.
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen einen möglichst breiten Überblick über Sprachen, Methoden und
Werkzeuge für das Software Engineering erhalten und deren Anwendung an kleineren
Beispielen üben. Einen Schwerpunkt bildet dabei die objektorientierte Softwareentwicklung. Es
werden (abgesehen vom Programmieren im Kleinen) alle Arbeitsbereiche des Software
Engineering abgedeckt.
Insbesondere werden Analyse- und Design-Kompetenzen vermittelt, die für die Entwicklung
großer Softwaresysteme von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden methodische
Kompetenzen u.a. in Projektmanagement, Konfigurationsverwaltung und Qualitätssicherung
vermittelt.
Inhalt:
Software Engineering: Definition, Lebenszyklusmodelle, Phasen, Arbeitsbereiche, Disziplinen
Requirements Engineering: Kernaktivitäten (Dokumentation, Gewinnung, Übereinstimmung),
Anforderungsspezifikation, Pflichtenheft, Lastenheft
Modellierung: Modellbegriff, Struktur- und Verhaltensmodelle, Unified Modeling Language
Anforderungsanalyse: Analysemodell, Objekt- und Klassendiagramme,
Anwendungsfalldiagramme, Aktivitätsdiagramme
Entwurf: Architekturbegriff, Paketdiagramme, Klassendiagramme, Sequenzdiagramme,
Kommunikationsdiagramme, Zustandsdiagramme
Entwurfsmuster: Design for Change, ausgewählte Entwurfsmuster (Observer, Composite, State,
Factory etc.)
Codegenerierung: Generierung von Java-Code und Klassendiagrammen, Übersetzung von
Vererbungsbeziehungen, Attributen, Assoziationen etc.
33
INF 115: Software Engineering I
Projektmanagement: Funktionen, Organisationsstrukturen, Planung mit CPM-Netzwerken und
Gantt-Diagrammen
Konfigurationsmanagement: Versionskontrolle, optimistische und pessimistische
Synchronisation, Änderungskontrolle
Qualitätssicherung: Qualitätsmerkmale, Prinzipien, Verifikation, Testverfahren (Black Box und
White Box), Inspektionen und Reviews
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung (Dauer: 60 -120 Minuten)
Medienformen:
Beamer und Tafel
Literatur:
Die Vorlesung basiert auf eigenen Materialien und einer Vielzahl von Quellen. Als
Hintergrundliteratur werden folgende Lehrbücher empfohlen:
H. Balzert, H. Balzert, R. Koschke, U. Lämmel, P. Liggesmeyer, J. Quante: Lehrbuch der
Softwaretechnik – Basiskonzepte und Requirements Engineering, Spektrum, Heidelberg, 2009
H. Balzert: Lehrbuch der Softwaretechnik – Entwurf, Implementierung und Betrieb, Spektrum,
Heidelberg, 2011
H. Balzert, C. Ebert: Softwaremanagement, Spektrum, Heidelberg (2008)
B. Brügge, A. Dutoit: Object-Oriented Software Engineering Using UML, Patterns, and Java,
Prentice Hall (2009)
J. Ludewig, H. Lichter: Software Engineering – Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken,
dpunkt.verlag (2007)
H. Sommerville: Software Engineering, Pearson (2007)
34
INF 117: Künstliche Intelligenz I
Kürzel:
INF 117
Englischer Name:
Artificial intelligence I
Anmerkungen:
Dieses Modul hieß vormals „Künstliche Intelligenz“.
Dieses Modul ist nicht wählbar zusammen mit dem Modul „Multimediale Systeme II“ aus den
Semestern SS 2009 bis SS 2010 (inklusive).
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Künstliche Intelligenz I - Vorlesung
2
2
Künstliche Intelligenz I - Übung
1
Semester:
4 bis 6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Guthe (Angewandte Informatik V)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Mathematik (Diplom, Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 109 - Algorithmen und Datenstrukturen I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
In der Veranstaltung werden Fertigkeiten und Kenntnisse der wichtigsten KI-Methoden und deren
Anwendung in der Praxis vermittelt. Dabei soll unter anderem die Programmierung
wissensbasierter Inferenzsysteme in Prädikatenlogik, mit der Programmiersprache Prolog erlernt
werden. Des Weiteren werden Wissensrepräsentationsformen sowie Problemlösungs-, Such- und
Planungsalgorithmen vermittelt. Die Studenten sollen einen Überblick über gebräuchliche
Methoden des Schätzens, wie zum Beispiel Bayes’sche Inferenz und Dempster-Shafer Theorie
erhalten.
Inhalt:
Die Veranstaltung beschäftigt sich zunächst mit dem Programmieren in Prolog, der
Prädikatenlogik und Zwangsbedingungen. Dann werden Wissen, Wissensrepräsentation und
Inferenz sowie die Struktur wissensbasierter Systeme besprochen. Zum Abschluss werden
verschiedene Verfahren zum wahrscheinlichkeitsbasierten Schließen, wie zum Beispiel
Bayes’sche Inferenz und Dempster-Shafer Theorie vorgestellt und untersucht.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
Nilsson: Artificial Intelligence (Morgan); Luger: Künstliche Intelligenz (Pearson); Thayse: From
Standard Logic to Logic Programming(Wiley)
35
36
INF 118: Compilerbau
Kürzel:
INF 118
Englischer Name:
Compiler construction
Anmerkungen:
Dieses Modul kann belegt werden, auch wenn schon das Modul INF 111 "Formale Sprachen und
Compilerbau" aus der PSO von 2004, 2007 oder 2008 z.B. als INF 111 "Theoretische Informatik"
angerechnet wird, da nur geringfügige Überschneidungen zu INF 111 bestehen.
Nr.
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Compilerbau - Vorlesung
2
2
Compilerbau - Übung
1
Semester:
2 bis 5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Christian Knauer (Angewandte Informatik VI)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Lehramt Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
INF 107 - Konzepte der Programmierung
Vorausgesetzte Module:
INF 111 - Theoretische Informatik
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studenten eine Einführung in die Theorie und Praxis des
Compilerbaus zu bieten. Dazu werden, beginnend mit der Beschreibung der Grammatik einfacher
Sprachen, die Grundideen vorgestellt, die hinter der Compiler-Technologie stehen. Diese Ideen
werden weiter vertieft indem wichtige Themen wie die lexikalische Analyse, die Syntaxanalyse,
Typüberprüfung, Zwischencodegenerierung, etc. behandelt werden.
Inhalt:
Semantik von algorithmischen Sprachen
Aufbau von Compilern und Interpretern
Lexikalische und syntaktische Analyse
Typsysteme, Typsynthese, Typüberprüfung
Zwischencodegenerierung
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote für die Teilprüfung berücksichtigt)
Medienformen:
Tafel- und Multimedia-Präsentation, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
Sethi, Lam, Aho: „Compiler. Techniken und Werkzeuge“, 2008.
37
INF 118: Compilerbau
Abelson, Sussman, Sussman: „Struktur und Interpretation von Computerprogrammen: Eine
Informatik-Einführung“ (4. Aufl.), 2001.
Wirth: „Grundlagen und Techniken des Compilerbaus“, 2008.
Maurer, Wilhelm: „Übersetzerbau“, 1997.
38
INF 119: Mensch Computer Interaktion
Kürzel:
INF 119
Englischer Name:
Human Computer Interaction
Anmerkungen:
Dieses Modul entspricht INF 502 und ist vor allem als Exportmodul mit 5 LP für Hörer anderer
Fachrichtungen konzipiert. Daher werden in den Bachelorstudiengängen (Angewandte)
Informatik nur 3 LP vergeben.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Mensch Computer Interaktion – Vorlesung
2
2
Mensch Computer Interaktion – Übung
1
Semester:
1 bis 6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Guthe (Angewandte Informatik V)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Romanistik (Bachelor)
Studierende anderer Fachrichtungen (keine Informatik)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (45 h Präsenz, 25 h Vor-/Nachbereitung, 20 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte Module:
−
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der Mensch Computer Interaktion ein. Dabei stehen
insbesondere graphische Benutzeroberflächen und entsprechende Eingabemechanismen im
Vordergrund.
In erster Linie dient die Veranstaltung dem Erwerb technologischer Kompetenzen.
Inhalt:
Auf Basis des AWT und Swing Toolkits beschäftigt sich die Vorlesung mit der Programmierung
von graphischen Benutzeroberflächen in Java. Dabei wird sowohl auf eigenständige
Applikationen, als auch auf Internet-Applets eingegangen. Ein weiterer Themenschwerpunkt sind
verschiedene Eingabegeräte und –mechanismen, die einen intuitiven Umgang mit dem
Computer erlauben.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
W. Küchlin, A. Weber: Einführung in die Informatik - objektorientiert mit Java. 3. Auflage,
Springer-Verlag 2005, ISBN 3-540-20958-1
P. Chan, R. Lee: Java.applet, Java.awt, Java.beans: Digital Print Edition v. 2 (The Java Class
Libraries). Prentice Hall; Auflage: 2, 2013, ISBN 0768682177
39
INF 119: Mensch Computer Interaktion
H. Schildt: Swing: A Beginner's Guide (Beginner's Guide). Osborne Mcgraw Hill, 2006, ISBN
0072263148
K. Walrath, M. Campione, A. Huml: The JFC Swing Tutorial: A Guide to Constructing GUIs (Java
Series). Addison-Wesley Longman, 2004, ISBN 0201914670
P. Fischer: Grafik-Programmierung mit Java-Swing. Addison-Wesley, 2001, ISBN 3827319102
40
2.2 Bachelor- / Master-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Informatik, welche sowohl auf Bachelor- als
auch auf Master-Ebene angesiedelt sind. Kompetenzziel dieses Modulbereichs ist die Vertiefung und/oder
die Verbreiterung von bereits erworbenen Kompetenzen. Somit kann ein Modul, welches bereits in einem
Bachelorstudiengang angerechnet wurde, nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet werden.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Bachelorstudiengang Informatik

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Masterstudiengang Angewandte Informatik

Masterstudiengang Computer Science
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Studiengang Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungs- und
Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung
Modul
INF 201
INF 202
INF 203
INF 204
Parallele und Verteilte Systeme II
Computergraphik I
Eingebettete Systeme
Datenbanken und Informationssysteme II
Dieses Modul wurde als Modul INF 322 in den
300er-Bereich verschoben
Algorithmen und Datenstrukturen II
Robotik I
Computersehen
Animation und Simulation
Künstliche Intelligenz II
Funktionale Programmierung
Theoretische Informatik II
Multimediale Systeme II
Grundlagen der Modellierung
Sicherheit in verteilten Systemen
INF 205
INF 206
INF 207
INF 208
INF 209
INF 210
INF 211
INF 212
INF 213
INF 214
INF 215
LP SWS
41
Sem. Vorauss.
5
5
5
5
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
SS
SS
SS
SS
INF 112
INF 107, INF 109
–
INF 114
–
–
–
–
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V +1Ü
WS
WS
SS
WS
SS
WS
WS
SS
SS+WS
SS
INF 109
–
–
INF 107, INF 109, INF 202
INF 117
INF 107, INF 109
INF 111
INF 113
INF 114, INF 115
INF 107, INF 108
INF 201: Parallele und Verteilte Systeme II
Kürzel:
INF 201
Englischer Name:
Parallel and distributed systems II
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Parallele und Verteilte Systeme II - Vorlesung
2
2
Parallele und Verteilte Systeme II - Übung
1
Semester:
Ab 4. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Thomas Rauber (Angewandte Informatik II)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 112 - Parallele und verteilte Systeme I
Weitere Vorkenntnisse:
Methodische Kompetenz in grundlegenden Techniken der parallelen und verteilten
Programmierung
Lernziele/Kompetenzen:
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studenten vertiefte Kenntnisse von Techniken der parallelen
und verteilten Programmierung zu vermitteln. Dabei werden schwerpunktmäßig methodische und
technologische Kompetenzen erworben. Aufbauend auf vertiefte Kenntnisse von
Standardprotokollen für Rechnernetzen wie IP oder TCP/UDP erwerben die Studenten die
Fähigkeit, verteilte Programme zu planen und zu implementieren; dabei werden sowohl passive
Kommunikationsmechanismen wie Sockets aber auch aktive Mechanismen wie RPC, RMI oder
CORBA eingesetzt. Vermittelt werden außerdem Design- und Realisierungskompetenzen, indem
die vermittelten Techniken auf eine Vielzahl von Beispielen angewendet werden.
The goal of this course is to give the students a deep understanding of important techniques in
parallel and distributed programming. The emphasis lies on the acquiring of methodical and
technical competences. Based on a deep understanding of standard protocols for computer
networks such as IP or TCP/UDP, the students are enabled to design and implement distributed
programs. The course covers message-passing approaches such as MPI, passive
communication mechanisms such as sockets, and also active mechanisms such as RPC, RMI,
or CORBA. The course also imparts design and implementation competences by applying the
techniques to a variety of examples.
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen von parallelen und verteilten Systemen. Aufbauend auf
dem 1. Teil der Vorlesung werden u.a. folgende Themen behandelt:
Vertiefte Techniken der Programmierung in verteilten Adressräumen
Grundlegende Kommunikationsprotokolle in verteilten Systemen
42
INF 201: Parallele und Verteilte Systeme II
Kommunikations-, Koordinations- und Synchronisationsmechanismen in verteilten Systemen
(Beispiele: Sockets, RPC, Java RMI)
Koordinaten mit verteilten Objekten (Beispiel: CORBA)
Sicherheitsaspekte und -mechanismen für verteilte Systeme
The course covers the basics of parallel and distributed systems with an emphasis on distributed
systems. Based on the first part of the course, the following topics are covered:
Message-Passing programming (MPI)
Important communication protocols in distributed systems
Communication, coordination and synchronization mechanisms in distributed systems
(examples: Sockets, RPC, Java RMI)
Coordination with distributed objects (example: CORBA)
Security aspects and mechanisms in distributed systems
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (Voraussetzung für die Teilnahme an der Teilprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme
an den Übungen. Die Übungsnote wird in die Teilprüfung eingerechnet.)
Medienformen:
Folien mit Beamer und Laptop, Übungsblätter mit Korrektur
Literatur:
Coulouris / Dollimore / Kindberg: Distributed Systems, Addison Wesley, 2003;
Tanenbaum, A. / von Steen, M.: Distributed Systems, Prentice Hall, 2008;
Rauber / Rünger: Parallele Programmierung, Springer, 3. Auflage 2012
43
INF 202: Computergraphik I
Kürzel:
INF 202
Englischer Name:
Computer graphics I
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht wählbar zusammen mit dem Modul INF 113 Multimediale Systeme I aus
den Semestern WS 2009/10 bis SS 2010 (inklusive).
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Computergraphik I - Vorlesung
2
2
Computergraphik I - Übung
1
Semester:
Ab 4. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Guthe (Angewandte Informatik V)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Medienkultur und Medienwirtschaft (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 107 – Konzepte der Programmierung (oder vergleichbar)
INF 109 – Algorithmen und Datenstrukturen I
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der interaktiven Grafikprogrammierung ein.
Insbesondere sollen die Struktur von und der Umgang mit Graphikpaketen erlernt werden, sowie
das Design und die Analyse von Algorithmen der Computergraphik. Insbesondere soll dabei
auch die Shaderprogrammierung erlernt werden.
The lecture introduces the principles of interactive graphics programming. The emphasis lies on
learning the structure and the use of graphics APIs, as well as on the design and analysis of
computer graphics algorithms. Especially shader programming should be learned by the
students. The course is primarily intended to acquire technical skills.
Inhalt:
Der erste Teil der Veranstaltung behandelt die Graphik-Hardware und die Rendering Pipeline.
Dazu gehören unter anderem die Repräsentation von Objekten, Raster- und
Sichtbarkeitsalgorithmen sowie einfache Beleuchtungsmodelle und Texturen. Parallel dazu
werden in den Übungen die Benutzung der OpenGL Rendering API und die
Shaderprogrammierung mit Cg abgehandelt. Neben hardwarenahen API beschäftigt sich die
Vorlesung im zweiten Teil mit Szenengraphen, wie sie in aktuellen Game-Engines verwendet
werden.
The first part of the lecture convers graphics hardware and the rendering pipelines. This also
includes the representation of objects, rasterization and visibility algorithms, as well as simple
lightning models and texturing. In parallel, the use of the OpenGL rendering API and shader
44
INF 202: Computergraphik I
programming with Cg are covered by the exercises. In addition to low-level programming, the
second part of the lecture covers scene graphs like those used in current game engines.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung, bei welcher auch die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen bei
der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt werden.
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
P. Shirley: Fundamentals of Computer Graphics (2nd Edition), 2006, 2. Auflage
D. Hearn, M. P. Baker: Computer Graphics with OpenGL (3rd Edition), 2003, 3. Auflage.
R. Fernando, M.J. Kilgard: The Cg Tutorial: The Definitive Guide to Programmable Real-Time
Graphics, Addison Wesley Longman, 2003.
J.D. Foley, A. van Dam, S.K. Feiner, J.F. Hughes: Computer Graphics - Principles and Practice,
Addison Wesley, 1990.
J. Encarnacao; W. Straßer, R. Klein: Graphische Datenverarbeitung I und II, Oldenbourg, 1996.
A. Watt: 3D Computer Graphics, Addison-Wesley 1999.
A. Watt; F. Policarpo: 3D Games: Real-time Rendering and Software Technology, Addison
Wesley 2001.
45
INF 203: Eingebettete Systeme
Kürzel:
INF 203
Englischer Name:
Embedded systems
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Eingebettete Systeme - Vorlesung
2
2
Eingebettete Systeme - Übung
1
Semester:
Ab 4. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Angewandte Informatik III)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Automotive Components Engineering and Mechatronics (Master)
Computer Science (Master)
Elektro- und Informationstechnik (Master, FH-Coburg)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Unregelmäßig im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
Kenntnis einer höheren prozeduralen Programmiersprache
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul vermittelt allgemein die informationsverarbeitenden Methoden im Bereich der
Eingebetteten Systeme. Insbesondere werden Methoden vermittelt zur Analyse, Modellierung,
Entwurf, Aufbau, Programmierung, Technologien und Anbindung von Eingebetteten Systeme.
Hierbei wird auch der Umgang mit den nichtfunktionalen Eigenschaften (Echtzeitanforderungen,
Fehlertoleranz, ...) diskutiert.
The module generally imparts methods of information processing in the area of embedded
systems. In particular, it imparts methods to analyse, model, design, build, program and link
embedded systems. The handling of non-functional characteristics, like real time requirements,
fault tolerance, etc., is discussed as well.
Inhalt:
Einleitung (Allgemeine Struktur, Beispiele),
Echtzeitsysteme (Modellierung und Entwurf),
Programmierung (Sprachen und Konzepte),
Algorithmen (Signalverarbeitung, Digitale Regelung, Fuzzy Logik, Neuronale Netze),
Datenübertragung (Feldbusse und AD/DA-Wandlung),
Peripherie (Mikro-Sensorik und Mikro-Aktuatorik)
Technologien ( SPS, µController, DSP, PLD)
Introduction (common structures, examples)
Real time systems (modelling and designing)
Programming (languages and concepts)
46
INF 203: Eingebettete Systeme
Algorithms (signal processing, digital control, fuzzy logic, neural nets)
Data transfer (field buses, AD/DA conversion)
Peripherals (micro sensors, micro actuators)
Technology (SPC, microcontroller, DSP, PLD)
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Hausaufgaben (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen
werden bei der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt) sowie Klausur oder Mündliche
Prüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
Marwedel P.: "Eingebettete Systeme", Springer-Verlag, 2007
47
INF 204: Datenbanken und Informationssysteme II
Kürzel:
INF 204
Englischer Name:
Databases and information systems II
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Datenbanken und Informationssysteme II - Vorlesung
2
2
Datenbanken und Informationssysteme II - Übung
1
3
Datenbanken und Informationssysteme II - Intensivübung
1
Semester:
Ab 4. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Stefan Jablonski (Angewandte Informatik IV)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Der Besuch der Intensivübung ist freiwillig; Deshalb wird diese Übung nicht in den
Arbeitsaufwand eingerechnet.
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 114 - Datenbanken und Informationssysteme I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung vertiefter technologischer Kenntnisse zur Umsetzung von Datenbanksystemen
hinsichtlich Aufbau (Architektur) und Transaktionsmanagement; Vermittlung von analytischen
Fähigkeiten zum Aufbau von Schichtenarchitekturen; Über den Übungsbetrieb werden
Realisierungskompetenzen hinsichtlich der Umsetzung von komplexen Architekturen vermittelt.
Auf die Umsetzung komplexer Architekturen in den Anwendungsgebieten wird eingegangen.
Imparting methodological expertise as well as design competencies within the subject of model
based software development. Realization of complex architectures in the application fields Bio
Informatics, Environmental Informatics and Engineer Informatics will be discussed.
Inhalt:
Architektur von Datenbanksysteme: Externspeicherverwaltung, Systempufferverwaltung,
Zugriffspfade, Seitenverwaltung, interne, satzorientierte und mengenorientierte Schnittstelle;
Transaktionsverarbeitung: ACID-Konzept, Implementierung von transaktionalen Eigenschaften,
Synchronisation, 2PC-Protokoll, Logging, Recovery, Transaktionsmodelle;
Anwendung von Architekturmodellen auf komplexe Anwendungen der Anwendungsbereiche.
Die Intensivübung greift wichtige Inhalte der Vorlesung auf und vertieft diese.
Concepts “model” and “meta-model”, Eclipse Modeling Framework (EMF), structure of modeling
languages, model editors (using text, graphic and tree representations), Object Constraint
language (OCL).
48
INF 204: Datenbanken und Informationssysteme II
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Härder, T.; Rahm, E.: Architektur von Datenbanksystemen. Springer-Verlag
Gray, J.; Reuter, A.: Transaction Systems. Morgan Kaufman
Conolly, T.; Begg, C.: Database Systems: A Practical Approach to Design,
Implementation and Management. Addison-Wesley Longman
49
INF 206: Algorithmen und Datenstrukturen II
Kürzel:
INF 206
Englischer Name:
Algorithms and data structures II
Anmerkungen:
Das Modul INF 310 „Diskrete Algorithmen“ (Ergänzung vom 10.03.2009 zum Modulhandbuch
der PSO 2008) wird als Modul INF 206 anerkannt.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Algorithmen und Datenstrukturen II - Vorlesung
2
2
Algorithmen und Datenstrukturen II - Übung
1
Semester:
Ab 4. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Christian Knauer (Angewandte Informatik VI)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 109 Algorithmen und Datenstrukturen I
Weitere Vorkenntnisse:
Elementare Programmierkenntnisse, Grundkenntnisse zum Entwurf und zur Analyse von
Algorithmen und Datenstrukturen
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul vermittelt erweiterte Kenntnisse zum Entwurf und zur Analyse von Algorithmen und
Datenstrukturen. Insbesondere werden aktuelle Ergebnisse aus diesem Themenbereich
vermittelt und es wird gezeigt, wie diese auf typische Problemstellungen angewendet werden
können.
This module teaches advanced techniques for the design and analysis of algorithms and data
structures.
Inhalt:
Es werden Themen behandelt wie:
- allgemeine Entwurfsprinzipien (Randomisierung, Lineare Programmierung)
- Graphenalgorithmen (Netzwerkfluss)
- geometrische Algorithmen und Datenstrukturen
- zahlentheoretische Algorithmen
- Algorithmen und Datenstrukturen für Zeichenketten
- Approximationsalgorithmen
Possible topics are:
- design principles
- graph algorithms
- approximation algorithms
50
INF 206: Algorithmen und Datenstrukturen II
Studien/Prüfungsleistungen:
Mündliche oder schriftliche Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten
Übungsleistungen werden bei der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
Medienformen:
Tafel- und Multimedia-Präsentation, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
Cormen, Leiserson, Rivest, Stein: “Introduction to Algorithms” (2nd Ed.), McGraw-Hill, 2001.
Kleinberg, Tardos: “Algorithm Design”, Addison-Wesley, 2005.
51
INF 207: Robotik I
Kürzel:
INF 207
Englischer Name:
Robotics I
Anmerkungen:
Nachfolgemodul von INF 306 Robotik und Sensorik (Nr. 1 Grundlagen der Robotik)
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Robotik I - Vorlesung
2
2
Robotik I- Übung
1
Semester:
Ab 4. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Angewandte Informatik III)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Physik (Diplom)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
Kenntnis einer höheren Programmiersprache
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul vermittelt ein systematisches und vertieftes Verständnis der Methoden zur
Ansteuerung von komplexen, sich bewegenden Maschinen. Insbesondere werden Methoden
zum Aufbau, zur Modellierung, zur Steuerung und zur Programmierung vermittelt. Die
Anwendungen liegen beispielsweise in den Bereichen Industrierobotik, Mobile Robotik,
Humanoide Robotik oder Werkzeugmaschinen.
The module conveys a systematic and deepened understanding of the methods for the control of
complex and moving mechanism. The subjects taught comprise methods of construction,
modelling, control and programming. They are applied for example in industrial robotics, mobile
robotics, humanoid robotics and machine tools.
Inhalt:
Mechanik; Geometrie; Kinematik (Vorwärts, Rückwärts, Jacobi); Dynamik; Trajektorien;
Programmierung; Sensoren (Interne, Externe, Integration); Systemarchitekturen
Mechanics; Geometry; Kinematics (forwards, inverse, Jacobi); Dynamics; Trajectories;
Programming; Sensors (intern, extern, integration); System architectures
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Hausaufgaben (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen
werden bei der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt) und mündliche Prüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
Craig J.J.: „Introduction to Robotics – Mechanics and Control“, 3. Auflage, 2005. Signatur: 80 ZQ
4250 C 886
52
53
INF 208: Computersehen
Kürzel:
INF 208
Englischer Name:
Computer vision
Anmerkungen:
Nachfolgemodul von INF 306 Robotik und Sensorik (Nr. 2 Sensordatenverarbeitung)
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Computersehen - Vorlesung
2
2
Computersehen - Übung
1
Semester:
Ab 4. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Angewandte Informatik III)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Automotive Components Engineering and Mechatronics (Master)
Computer Science (Master)
Elektro- und Informationstechnik (Master, FH-Coburg)
Informatik (Bachelor)
Physik (Diplom)
Umwelt- und Bioingenieurwissenschaft (Diplom)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
Kenntnis einer höheren Programmiersprache
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul vermittelt ein systematisches und vertieftes Verständnis der Methoden zur Analyse
und Verarbeitung von komplexen Sensorsignalen. Insbesondere wird das Verständnis der
Datenverarbeitung verschiedenster Arten und Kombinationen von Kamerabildern vermittelt. Die
Anwendungen liegen beispielsweise in den Bereichen Automatisierung, Qualitätssicherung,
Verkehrstechnik oder Sicherheitstechnik.
This module imparts a systematic and advanced comprehension of methods for sensor data
analysis and processing. Particularly, the comprehension about sensor data processing with
respect to different types of camera images is negotiated. Applications are for example in the
fields of automation, quality management, transport engineering, or security engineering.
Inhalt:
Einleitung; Messprinzipien; Messmethoden; Spektralanalyse; Digitalisierung; Signalfilterung;
Segmentierung; Merkmalsbestimmung; Klassifikation; Multisensorintegration
Introduction; Measuring principles; Measuring methods; Spectral analysis; Digitalisation;
Filtering; Segmentation; Feature extraction; Classification; Multi-sensor integration
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Hausaufgaben (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen
werden bei der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt) und mündliche Prüfung
54
INF 208: Computersehen
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
Gonzales, „Digital Image Processing“, 2008
Hartley R., Zisserman A.: "Multiple View Geometry in Computer Vision", 2. Auflage, 2004,
Cambridge University Press, ISBN: 0521540518"
55
INF 209: Animation und Simulation
Kürzel:
INF 209
Englischer Name:
Animation and simulation
Anmerkungen:
Vorher hieß dieses Modul „Interaktive Physikalische Simulation“.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Animation und Simulation - Vorlesung
2
2
Animation und Simulation - Übung
1
Semester:
Ab 5. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Guthe (Angewandte Informatik V)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Medienkultur und Medienwirtschaft (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
INF 107 – Konzepte der Programmierung (oder vergleichbar)
Vorausgesetzte Module:
INF 109 – Algorithmen und Datenstrukturen I
INF 202 – Computergraphik I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studenten lernen die Grundtechniken der physikalisch basierten Animation und Simulation
für Computergraphik. Die Vorlesung soll die Studenten in die Lage versetzen, geeignete
mathematische Modelle auszuwählen. Auf Basis der Algorithmen und ihrer Vor- und Nachteile
sollen sie geeignete Softwarelösungen für spezifische Problemstellungen der Simulation und
Animation entwickeln können.
The students learn the basic techniques of physics based animation and simulation for computer
graphics. The lecture enable the student to choose appropriate mathematical models. Based on
the algorithms and their advantages and disadvantages, they should be able to develop software
solutions for specific problems of simulation and animation.
Inhalt:
Thema der Veranstaltung sind Techniken der physikalisch-basierten Simulation für
Anwendungen in der Computergraphik und Computeranimation. Solche Techniken finden
zunehmend Verwendung zur Erzeugung komplexer Animationsfilme (wie etwa "Avatar"), in
Anwendungen der sogenannten "Virtuellen Realität" und auch bei Computerspielen. Es sollen
folgende Themen behandelt werden: Physikalisch-basierte Partikelsystemsimulationen;
Kollisionserkennungsalgorithmen; Simulation starrer Körper; Simulation von
Mehrkörpersystemen (insbesondere von Avataren); Simulation und Animation deformierbarer
Materialien (Textilien, Haare); schnelle näherungsweise Simulation und Animation von
Strömungseffekten.
56
INF 209: Animation und Simulation
The topic of the lecture are techniques of physics based simulation and animation for
applications in computer graphics and computer animation. Such techniques are increasingly
used to produce complex animation movies (like e.g. “Avatar”), in applications of the so-called
“virtual reality” and even in computer games. The following topics will be covered: simulation of
rigid bodies; simulation of multi-body systems; simulation and animation of deformable models
(cloth, hair); fast approximate simulation and animation of flows.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung, bei welcher auch die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen bei
der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt werden.
Medienformen:
Beamer, Tafel/Whiteboard
Literatur:
Dietmar Jackel, Stephan Neunreither, Friedrich Wagner: Methoden der Computeranimation,
Springer 2006.
David M. Bourg: Physics for Game Developers, O’Reilly.
Advanced course notes on physics-based modeling.
57
INF 210: Künstliche Intelligenz II
Kürzel:
INF 210
Englischer Name:
Artificial intelligence II
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Bachelor- bzw.
Masterstudiengangs Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung
dieses Moduls kann aber in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Künstliche Intelligenz II - Vorlesung
2
2
Künstliche Intelligenz II - Übung
1
Semester:
Ab 5. Semester
Modulverantwortliche(r):
Dr. Oleg Lobachev (Angewandte Informatik V)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Medien und Kulturwissenschaften (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung, 2 SWS; Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 117 – Künstliche Intelligenz
INF 109 - Algorithmen und Datenstrukturen I
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
In der Veranstaltung werden Fertigkeiten und Kenntnisse der wichtigsten KI-Methoden und deren
Anwendung in der Praxis vertieft. Dabei soll unter anderem die regelbasierte Systeme und
Verfahren zu maschinellem Lernen erlernt werden. Des Weiteren werden
Wissensrepräsentationsformen sowie Bewegungs-, Entscheidungs- und Planungsalgorithmen
vermittelt. Die Studenten sollen einen Überblick über Anwendungen der künstlichen Intelligenz
bei der Spiele-Programmierung erhalten.
The course recesses skills and knowledge of the most important AI methods and their application
in practice. Amongst others, rule based systems and methods for machine learning should be
learned. In addition, knowledge representations, movement, decision and planning algorithms
are taught. The students should gain an overview over applications of artificial intelligence in
game programming. The course is primarily intended to acquire technical skills.
Inhalt:
Der Fokus liegt bei den KI-Verfahren, die bei der Entwicklung von Computergegnern in Spielen
Anwendung finden. Das setzt die wichtigsten Themen der KI voraus. Die Veranstaltung
beschäftigt sich zunächst mit Bewegungs- und Planungsalgorithmen. Dann wird der
Entscheidungsprozess und maschinelles Lernen inklusive regelbasierte Systeme und neuronale
Netze besprochen. Zum Abschluss werden verschiedene Einzelheiten bei der SpieleProgrammierung, wie zum Beispiel Level of Detail und Spiel-KI Design, vorgestellt und
untersucht.
58
INF 210: Künstliche Intelligenz II
The course first covers movement and planning algorithms. Then the decision process and
machine learning, including rule based systems and neural networks are discussed. In the end,
different details of game programming, like level of detail and game AI design are presented and
investigated.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung, bei welcher auch die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen bei
der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt werden.
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
I. Millington, Artifical Intelligence in Games, 2003
59
INF 211: Funktionale Programmierung
Kürzel:
INF 211
Englischer Name:
Functional programming
Anmerkungen:
Temporäres Modulangebot. Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen
(PSO) des Bachelor- bzw. Masterstudiengangs Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010
enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann aber in die entsprechende PSO von 2012
gewechselt werden.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Funktionale Programmierung - Vorlesung
2
2
Funktionale Programmierung - Übung
1
Semester:
Ab 5. Semester
Modulverantwortliche(r):
Dr. Oleg Lobachev (Angewandte Informatik V)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Lehramt mit Fach Informatik
Mathematik (Diplom, Bachelor, Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 107 – Konzepte der Programmierung
INF 109 – Algorithmen und Datenstrukturen I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Funktionscharakter von Problemen erkennen und analysieren. Funktionale Algorithmen
formulieren und implementieren. Seiteneffektfreie Programmiertechniken praktisch einsetzen. In
erster Linie dient die Veranstaltung dem Erwerb technologischer Kompetenzen.
Inhalt:
Funktionen als universelles Programmierkonstrukt. Freie Datentypen und strukturelle Rekursion.
Fortgeschrittene Rekursionsformen. Applikatives Programmieren. Funktionen höherer Ordnung.
Anonyme Funktionen. Abstrakte Datentypen und Modularisierung. Algebraische Analyse und
Umformung von Programmen. Typsysteme für Funktionen. Funktionaler Programmierstil in
konventionellen Programmiersprachen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
O'Sullivan, B.; Stewart, D.; Goerzen, J.: Real World Haskell. O'Reilly, 2008
Pepper, P.; Hofstedt, P.: Funktionale Programmierung – Sprachdesign und Programmiertechnik.
Berlin: Springer, 2006.
60
61
INF 212: Theoretische Informatik II
Kürzel:
INF 212
Englischer Name:
Theoretical computer science II
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Bachelor- bzw.
Masterstudiengangs Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung
dieses Moduls kann aber in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Theoretische Informatik II - Vorlesung
2
2
Theoretische Informatik II - Übung
1
Semester:
Ab 4. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Wim Martens (Angewandte Informatik VII)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Angewandte Informatik (Master)
Informatik (Bachelor)
Lehramt mit Fach Informatik
Mathematik (Bachelor)
Mathematik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 111 – Theoretische Informatik I
Weitere Vorkenntnisse:
Kenntnisse in formale Sprachen, endliche Automaten und Komplexitätsanalyse von Algorithmen
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studenten sollen tiefere Kenntnisse in den Bereiche Logik und Komplexitätstheorie
erwerben und die vermittelten Verknüpfungen zwischen den beiden Gebiete verstehen. Sie
sollen in der Lage sein, die Kenntnisse aus der Vorlesung in Übungen anzuwenden.
The Students should obtain deeper knowledge in the areas of logic and computational
complexity; and should understand the treated connections between these areas. They should
be able to apply their knowledge from the lecture in exercises.
Inhalt:
Komplexitätstheorie
Logik
Computational Complexity
Logic
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
Medienformen:
Tafel- und Multimedia-Präsentation, Übungsblätter, Tafelübungen
62
INF 212: Theoretische Informatik II
Literatur:
Christos H. Papadimitriou: "Computational Complexity". Addisson-Wesley, 1995.
Zusätzliche Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
63
INF 213: Multimediale Systeme II
Kürzel:
213
Englischer Name:
Multi-media systems II
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Masterstudiengangs
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann
aber in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Multimediale Systeme II - Vorlesung
2
2
Multimediale Systeme II - Übung
1
Semester:
Ab 4. Semester
Modulverantwortliche(r):
N. N.
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Unregelmäßig im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 113 – Multimediale Systeme I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen die technischen Grundlagen webbasierter Anwendungen durchdringen
und anwenden können. Im Mittelpunkt stehen HTTP, HTML, XML und Java-Technologien.
Neben diesen technologischen Kompetenzen werden auch methodische Kompetenzen
vermittelt, insbesondere hinsichtlich des methodischen Einsatzes obiger Technologien sowie des
systematischen Entwurfs von webbasierten Anwendungen.
Inhalt:
Das World Wide Web – Protokolle und Architekturen: HTTP, URLs, Verbindungen, Caching,
Gateways, Proxies,
Web-Server; HTML: Syntax, Textgrundlagen, Hyperlinks, Formulare, Tabellen, Listen, Rahmen,
Cascading Style Sheets;
Java im Web: Applets, Servlets, Servlet-Container, Authentifizierung, Thread-sichere Servlets,
Sitzungen, JDBC, JSP;
XML: Aufbau von XML-Dokumenten, DTDs, Entities, XML Schema;
XML – Navigation und Verarbeitung: XPath, XLink, XPointer, XSLT, XQuery
Beispiele für Übungen werden so weit wie möglich aus den Anwendungsbereichen
übernommen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
64
INF 213: Multimediale Systeme II
Medienformen:
Tafel- und Multimedia-Präsentation, Übungsblätter, Tafelübungen
Literatur:
C. Meinel, H. Sack: WWW, Springer, 2004; C. Musciano, B. Kennedy: HTML & XHTML, O`Reilly,
2003; N. Bradley: The XML Companion, Addison-Wesley, 2002;
D.R. Callaway: Inside Servlets, Addison-Wesley, 2001
65
INF 214: Grundlagen der Modellierung
Kürzel:
214
Englischer Name:
Foundations of Modelling
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Bachelor- bzw.
Masterstudiengangs Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung
dieses Moduls kann aber in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Semester:
Modulverantwortliche(r):
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Grundlagen der Modellierung - Vorlesung
2
2
Grundlagen der Modellierung - Übung
1
Ab 4. Semester
Prof. Dr.-Ing. Stefan Jablonski (Angewandte Informatik IV)
Prof. Dr. Bernhard Westfechtel (Angewandte Informatik I)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Semester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 115 – Software Engineering I
INF 114 – Datenbanken und Informationssysteme I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung von methodischen Kompetenzen und Design-Kompetenzen im Bereich
modellbasierter Softwareentwicklung. Auf die Umsetzung komplexer Anwendungsfälle der
Anwendungsfächer wird eingegangen.
Imparting methodological expertise as well as design competencies within the subject of model
based software development
Inhalt:
Begriffe ‚Modell’ und ‚Metamodell‘, Eclipse Modeling Framework (EMF), Aufbau von
Modellierungssprachen, Modelleditoren (auf Text-, Graphik- und Baumrepräsentationen), Object
Constraint Language (OCL)
Concepts "model" and "meta-model", Eclipse Modelling Framework (EMF), structure of
modelling language, model editors (using text, graphic and tree representations), Object
Constraint language (OCL).
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
Medienformen:
Tafel- und Multimedia-Präsentation, Übungsblätter, Tafelübungen
66
INF 214: Grundlagen der Modellierung
D. Steinberg et al.: EMF – Eclipse Modeling Framework, Addison Wesley 2009
T. Stahl, M. Völter: Modellgetriebene Softwareentwicklung, dpubkt.verlag, 2005
Literatur:
J. Warmer, A. Kleppke: The Object Constraint Language, Addison Wesley, 2003
T. Clark, P. Sammut, J. Willans: Applied Metamodelling – A Foundation for Language Driven
Development, CETEVA, 2008.
Weitere Bücher und Originalliteratur werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
67
INF 215: Sicherheit in verteilten Systemen
Kürzel:
INF 215
Englischer Name:
Security in distributed systems
Anmerkungen:
Dieses Modul hatte vorher die Kennung INF 311.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Sicherheit in verteilten Systemen – Vorlesung
2
2
Sicherheit in verteilten Systemen – Übung
1
Semester:
Ab 4. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Thomas Rauber (Angewandte Informatik II)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 107 – Konzepte der Programmierung
INF 108 – Rechnerarchitektur und Rechnernetze
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung grundlegender und vertiefender Kenntnisse wichtiger
Techniken und Algorithmen, die die Sicherheit von Programmen in Netzwerkumgebungen
gewährleisten. Dabei werden durch die Vermittlung grundlegender Sicherheitsaspekte in
Softwaresystemen und Netzwerken analytische und methodische Kompetenzen erworben: die
Studenten werden in die Lage versetzt, Softwaresysteme im Hinblick auf die Sicherheitsaspekte
zu analysieren und geeignete Sicherheitstechniken zur Verbesserung der Sicherheit der
Systeme einzusetzen.
Algorithmische und methodische Kompetenzen werden durch Vermittlung der methodischen
Grundlagen von Verschlüsselungs- und Signaturtechniken und der darauf aufbauenden
Algorithmen erworben.
The goal of this course is to give the students a deep understanding of important techniques and
algorithms that ensure the security of programs in networks environments. The course covers
important security aspects in software systems and networks and therefore conveys analytical
and methodical competences. The students are enabled to analyse software systems with
respect to security aspects and to apply suitable security techniques to increase the security of
the systems. Algorithmic and methodical competences are conveyed by covering important
encryption techniques and the algorithms used.
Inhalt:
Sicherheitsprobleme in Programmen, Netzwerken und Netzwerkprotokollen
Symmetrische und asymmetrische kryptographische Verfahren zur Verschlüsselung von Daten;
Elektronische Signaturen und Schlüsselmanagement
Authentifizierungsverfahren: Grundlagen und Systeme
Firewall-Technologien und Sicherheitsprotokolle
68
INF 215: Sicherheit in verteilten Systemen
The following topics are covered:
Security problems in programs, networks, and network protocols
Symmetric and asymmetric methods for the encryption of data: mathematical background,
encryption algorithms, applications
Message authentication and secure hash functions
Electronic signatures and key management
Authentication methods: basics and systems
Firewall technologies and security protocols
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (Voraussetzung für die Teilnahme an der Teilprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme
an den Übungen. Die Übungsnote wird in die Teilprüfung eingerechnet.)
Medienformen:
Folien mit Beamer und Laptop, Übungsblätter mit Korrektur
Literatur:
Pfleeger: Security in Computing, Prentice Hall, 2003
Bishop: Introduction to Computer Security, Addison Wesley, 2005
Stallings: Cryptography and Network Security, 6. Auflage, Prentice Hall, 2013
Eckert: IT-Sicherheit, Oldenbourg-Verlag, 9. Auflage, 2014
69
2.3 Master-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Informatik, welche auf der Master-Ebene
angesiedelt sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, ist zur entnehmen,
welche Module unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Masterstudiengang Angewandte Informatik

Masterstudiengang Computer Science
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Masterstudiengang Computer Science und Masterstudiengang Angewandte Informatik sind
hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungs- und Studienordnung bzw. die ausführliche
Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung Modul
INF 301
INF 302
INF 303
INF 305
INF 307
INF 311
INF 313
INF 314
INF 315
INF 316
INF 317
INF 318
INF 320
INF 321
INF 322
INF 323
INF 324
INF 325
INF 351
INF 352
INF 353
LP SWS
Master-Arbeit
Master-Seminar2
Master-Praktikum3
Programmierung innovativer Rechnerarchitekturen
Datenbanken und Informationssysteme III
Wurde als Modul INF 215 in den 200er-Bereich
verschoben.
Dieses Modul existiert nicht mehr
Algorithmen und Datenstrukturen III
Robotik II
Mustererkennung
Computergraphik II
Computergraphik III
Parallele Algorithmen
Theoretische Informatik III
Software Engineering II
Modellgetriebene Softwareentwicklung
Software Produktlinien Entwicklung
Entwicklung domänenspezifischer Sprachen
Kleines Master-Projekt4
Großes Master-Projekt5
Großes Master-Seminar6
2
30
5
8
8
8
Sem.
2S
beliebig
2S
beliebig
4P
beliebig
4V + 2Ü
SS
4V + 2Ü WS + SS
Vorauss.
–
–
–
INF 112
INF 114
–
–
–
–
–
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
8
15
8
–
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
4P + 2S
8P + 2S
4S
–
WS
SS
WS
WS
SS
SS
SS
SS
SS
WS
SS
beliebig
beliebig
beliebig
–
INF 109
INF 207
MAT 105
INF 112, INF 202
INF 317
INF 112
INF 111
INF 115
INF 115, INF 214
INF 115
INF 115, INF 214
–
–
–
Pflichtmodul im Masterstudiengang Angewandte Informatik und nicht wählbar im Masterstudiengang Computer Science.
Pflichtmodul im Masterstudiengang Angewandte Informatik und nicht wählbar im Masterstudiengang Computer Science.
4
Modul nicht wählbar im Masterstudiengang Angewandte Informatik.
5
Modul nicht wählbar im Masterstudiengang Angewandte Informatik. Im Masterstudiengang Computer Science muss
mindestens ein Großes Master-Projekt gewählt werden (PSO § 3 (1) B).
6
Modul nicht wählbar im Masterstudiengang Angewandte Informatik. Im Masterstudiengang Computer Science darf
höchstens ein Großes Master-Seminar gewählt werden (PSO § 3 (1) B).
3
70
INF 301: Master-Arbeit
Kürzel:
INF 301
Englischer Name:
Master thesis
Anmerkungen:
-
Lehrveranstaltungen:
Nr.
Studienleistung
SWS
1
Ausarbeitung
–
2
Kolloquium
2
Semester:
4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Studiengangmoderator)
Sprache:
deutsch oder englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Selbständig unter Betreuung durchzuführende schriftliche Ausarbeitung
2 SWS Kolloquium der Arbeitsgruppe
Arbeitsaufwand:
900 h Gesamt (780 h Vorbereitung, Recherche, Konzeption, Realisierung und Verfassen der
Ausarbeitung, 90 h zur Vorbereitung des Vortrags und zur Präsentation, 30 h Teilnahme am
regelmäßigen Kolloquium)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
30
Vorausgesetzte Module:
Alle Pflichtmodule des Studiengangs
Weitere Vorkenntnisse:
Abhängig vom gewählten Thema
Lernziele/Kompetenzen:
Im Mittelpunkt steht die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf eine anspruchsvolle
Aufgabenstellung der Angewandten Informatik bzw. eines Anwendungsgebiets. Dies umfasst
insbesondere die Analyse, Aufbereitung, Konstruktion und Präsentation selbständig erarbeiteter
Ergebnisse. Der Studierende erwirbt damit wissenschaftliche Methodenkompetenz, die ihn zu
weitergehender wissenschaftlicher Qualifikation befähigen soll, sowie berufsqualifizierende
Kompetenzen, die ihn insgesamt zur späteren Übernahme von Führungsaufgaben qualifizieren
sollen.
Dem Studierenden wird eine fachspezifische Einführung in das Verfassen wissenschaftlicher
Arbeiten vermittelt.
Der Studierende präsentiert die Ergebnisse seiner Ausarbeitung und stellt sich der Diskussion.
Er erwirbt damit kommunikative Kompetenzen, die sich insbesondere auch auf die Verteidigung
und Diskussion der Arbeit erstrecken.
Der Studierende erlernt das Zusammenfassen komplexer Aufgabenstellungen, deren
Präsentation, die Diskussion (kritischer) Fragen zu Konzeption und Aufbau der Bachelorarbeit.
Außerdem wird die Auseinandersetzung mit anderen Arbeiten erlernt, da Kommilitonen ihre
Arbeit ebenfalls zur Diskussion stellen.
The focus of a master thesis is the application of scientific methods to a challenging research
issue in the discipline of (Applied) Computer Science, or one of his academic minors. Scientific
methods include the single-handed analysis of the problem, the autonomous preparation of
experiments, and the presentation of the accomplished results.
Concerning the subject, an intrinsic introduction to scientific writing is imparted to the student.
The student is taught how write a composition, how to summarize complex conceptual
formulations, how to present the abstract, and how to discuss (discerning) questions about the
concept and structure of the thesis. Furthermore, the student learns how to look into other
71
INF 301: Master-Arbeit
compositions since fellow students attend the event. By presenting the results and facing up to a
discussion the student gains the necessary expertise of communication.
The knowledgeable application of sophisticated scientific methods, which is already a crucial
qualification for the profession of Computer Science, is a requirement to gain the expertise to
assume the responsibility for leadership tasks in this field.
Inhalt:
Abhängig vom anbietenden Lehrstuhl wird ein Thema der Informatik bzw. Angewandten
Informatik und/oder eines Anwendungsfaches bearbeitet und hinsichtlich einer konkreten
Aufgabenstellung untersucht und beschrieben.
Im Kolloquium werden regelmäßig die (Zwischen-) Ergebnisse aller aktuell bearbeiteten
Abschlussarbeiten einer Arbeitsgruppe dargestellt und diskutiert. Typischerweise wird vom
Studierenden die Abschlussarbeit in mehreren Schritten vorgestellt und verteidigt: erste
Konzeption, Zwischenresultate, Abschlussbericht.
Depending on the providing chair, a research issue in the discipline of (Applied) Computer
Science and/or one of its minor subjects is examined and described, concerning a concrete
conceptual formulation.
In our monthly colloquium the (intermediate) results of al bachelor- and master theses are
presented and discussed, regularly. This is typically done in three steps: Conceptual
Formulation, Intermediate Result, Final Report.
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Selbststudium
Prüfungsleistung: Präsentationen, Implementierung, Ausarbeitung
Medienformen:
Schriftliche Ausarbeitung, Multimedia-Präsentation, ggf. selbst-programmierte Software,
Literatur:
Marcus Deininger, Horst Lichter, Jochen Ludewig, und Kurt Schneider: Studienarbeiten, Vdf
Hochschulverlag, 5. Auflage, 2005
Bernd Weidenmann: Gesprächs- und Vortragstechnik, Beltz-Verlag, 4. Auflage, 2006
Weiter Literatur abhängig vom gewählten Thema
72
INF 302: Master-Seminar
Kürzel:
INF 302
Englischer Name:
Master seminar
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Master-Seminar - Seminar
2
Semester:
2 oder 3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Studiengangmoderator)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (30 h Präsenz, 120 h Vorbereitung von Seminar-Präsentation und Ausarbeitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen ein anspruchsvolles Thema aus der Angewandten Informatik oder
einem der Anwendungsfächer selbständig unter Verwendung wissenschaftlicher Originalliteratur
schriftlich und mündlich aufbereiten. Dies beinhaltet insbesondere systematisches
Literaturstudium und strukturierte, eigenständige Beschreibung, Klassifikation, Bewertung und
ggf. Anwendung der von den Studierenden durchdrungenen wissenschaftlichen Inhalte. Im
Mittelpunkt steht der Erwerb methodischer, kommunikativer und ggf. fachübergreifende
Kompetenzen.
Die Studierenden werden zur Übernahme von Führungspositionen befähigt, indem ihre
Fähigkeiten zur systematischen Darstellung sowie ihre Vortragstechniken weiter entwickelt
werden.
The students shall prepare a challenging topic in computer science or of the application using
original scientific literature. This preparation consists of a written and an oral report. The
objectives of this course are the improvement of expertise in the fields of methodical and
communication expertise. In particular, the systematic literature research, presentation
techniques and the structured description, classification and evaluation should be improved. The
improvement of expertise shall capacitate the students to assume leading positions.
Inhalt:
Abhängig vom Thema
Depending on the topic
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Prüfungsleistung: Schriftliche Ausarbeitung (15 bis 25 Seiten) und Präsentation (45 min inkl.
Diskussion) des eigenen Seminarthemas sowie Diskussion der anderen vorgetragenen
Seminarthemen
Medienformen:
Präsentation und Anleitungen zu Texterstellung und Vortragsgestaltung
Literatur:
Bernd Weidenmann: Gesprächs- und Vortragstechnik, Beltz-Verlag, 4. Auflage, 2006
73
INF 302: Master-Seminar
Wolfram E. Rossig: Wissenschaftliches Arbeiten, Rossig Verlag, 6. Auflage, 2006
Peter Rechenberg: Technisches Schreiben. (Nicht nur) für Informatiker, Hanser Fachbuchverlag,
3. Auflage, 2006
Weitere Literatur abhängig vom Thema
74
INF 303: Master-Praktikum
Kürzel:
INF 303
Englischer Name:
Master practical course
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Master-Praktikum - Praktikum
4
Semester:
2 oder 3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Studiengangmoderator)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Praktische Übung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (60 h Präsenz, 180 h Softwareentwicklung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen für anspruchsvolle Aufgabenstellung unter Anwendung
wissenschaftlicher Methoden insbesondere des Software Engineering selbständig ein
Softwaresystem mittlerer Größenordnung entwickeln. Die Projektarbeit wird eigenverantwortlich
organisiert. Es soll eine interdisziplinäre Aufgabenstellung aus einem der Anwendungsfächer
bearbeitet werden. Die im interdisziplinären Projekt erworbenen Kompetenzen (methodische,
fachübergreifende, soziale und Projektmanagementkompetenzen) sollen auf höherem
wissenschaftlichem Niveau ausgebaut werden.
Die Studierenden werden zur Übernahme von Führungspositionen befähigt, indem ihre
Fähigkeiten im Projektmanagement sowie zur eigenverantwortlichen Selbstorganisation weiter
ausgebaut werden.
The students shall autonomously develop a mid-scale software system, which provides a solution
for a challenging scientific topic. The topic should be chosen interdisciplinary and is
autonomously organized by the students. The objectives of this course are the improvement of
expertise in the fields of projects management, methodical expertise, interdisciplinary
responsibilities and furthermore social and personal skills. This improvement of expertise shall
capacitate the students to assume leading positions.
Inhalt:
Entwicklung und Präsentation von anspruchsvollen und mittelgroßen Softwaresystemen
Das Master-Praktikum wird in der Regel gemeinsam von Vertretern der Angewandten Informatik
und der Anwendungsbereiche betreut.
Development and Presentation of challenging, mid-scale software systems. If the topic is
exclusively in computer science, then the course is usually supervised by a scientific assistant
(computer science), if the topic is interdisciplinary, there are usually one supervisor from
computer science and one supervisor from the application.
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Prüfungsleistung: Implementierung und Testate
75
INF 303: Master-Praktikum
Medienformen:
Präsentation der Aufgabenstellung und der Lösungskonzepte
Literatur:
Wolfram E. Rossig: Wissenschaftliches Arbeiten, Rossig Verlag, 6. Auflage, 2006
76
INF 305: Programmierung innovativer Rechnerarchitekturen
Kürzel:
INF 305
Englischer Name:
Programming of innovative computer architectures
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
1
Programmierung innovativer Rechnerarchitekturen - Vorlesung
4
2
Programmierung innovativer Rechnerarchitekturen - Übung
2
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Thomas Rauber (Angewandte Informatik II)
Sprache:
deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS Übungen 2 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (90 h Präsenz, 150 Vor- und Nachbereitung mit Bearbeitung von Übungsblättern)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
INF 112 - Parallele und verteilte Systeme I
Weitere Vorkenntnisse:
Methodische Kompetenz in grundlegenden Techniken der parallelen Programmierung und dem
Aufbau paralleler Systeme
Lernziele/Kompetenzen:
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung vertiefender Kenntnisse von Techniken zur
Programmanalyse und darauf aufbauender Programmtransformationsverfahren. Dabei werden
insbesondere analytische und technologische Kompetenzen erworben: die Studenten werden in
die Lage versetzt, beliebige Programme mit Hilfe der vermittelten Techniken im Hinblick auf
Datei- und Kontrollflussabhängigkeiten zu analysieren und darauf aufbauend optimierende
Programmtransformationen durchzuführen, die z.B. eine Vektorisierung oder Parallelisierung
eines Programmteils oder eine bessere Ausnutzung einer Speicherhierarchie erlauben.
Methodische und algorithmische Kompetenzen werden durch Vermittlung von
Schedulingalgorithmen, Lastverteilungsverfahren und den zugrunde liegenden methodischen
Verfahren erworben.
The goal of this course is to give the students a deep understanding of important techniques of
program analysis and program transformation. The emphasis lies on the acquiring of analytical
and technological competences: the students are enabled to analyse arbitrary programs by
applying the techniques of data and control dependency analysis and to perform optimizing
program transformations based on these analysis techniques. Examples are the vectorization and
parallelization of program parts or optimization towards a given memory hierarchy.
Methodical and algorithmic competences are acquired by learning scheduling and load balancing
algorithms and the underlying principles.
Inhalt:
Aktuelle Rechnerarchitekturen und Verbindungstechnologien
Kontroll- und Datenflussanalyseverfahren, Datenflussgleichungen und Lösungsverfahren,
optimierende Transformationen
Datenabhängigkeitsanalyse, Schleifenabhängigkeiten, Datenabhängigkeitsgleichungen und
Lösungsverfahren
77
INF 305: Programmierung innovativer Rechnerarchitekturen
Programmtransformationen für Vektorisierung, Parallelisierung und Cacheoptimierung
Scheduling- und Lastverteilungsverfahren
Registerverteilung und Optimierung des Registerbedarfs
Grid-Computing
Beispiele für Übungen werden so weit wie möglich aus den Anwendungsbereichen übernommen.
The following topics are covered:
Overview of current processor architectures and interconnection technologies
Control flow and data flow analysis, data flow equations and solution methods for data flow
equations, optimizing transformations
Data dependency analysis, loop dependencies, data dependence equations and solution
methods for them
Program transformations for vectorization, parallelization and cache optimization
Methods for scheduling and load balancing for instructions, loops, and tasks
OpenMP programming
Register allocation and program transformations for reducing the register need of programs
GPU programming with CUDA
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (Voraussetzung für die Teilnahme an der Teilprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme
an den Übungen. Die Übungsnote wird in die Teilprüfung eingerechnet.)
Medienformen:
Beamer
Literatur:
Allen, Kennedy: Optimizing Compilers for Modern Architectures, Morgan Kaufmann, 2002
Hennessy, Patterson: Computer Architecture - A Quantitative Approach, Morgan Kaufmann, 2007
Berman Fox (Ed.): Grid Computing - Making the Global Infrastructure a Reality, Wiley, 2003
78
INF 307: Datenbanken und Informationssysteme III
Kürzel:
INF 307
Englischer Name:
Databases and information systems III
Anmerkungen:
–
Nr. Veranstaltung
SWS
Aus den angegebenen Veranstaltungen sind 2 Vorlesungen mit zugehöriger Übungen zu
belegen, also insgesamt 6 SWS.
Lehrveranstaltungen:
1
Datenbankkonzepte für große, verteilte Anwendungen – Vorlesung
2
2
Datenbankkonzepte für große, verteilte Anwendungen – Übung
1
3
Konzepte moderner Softwareentwicklung für webbasierte Informationssysteme
(Entwicklung webbasierter Anwendungssysteme) – Vorlesung
2
4
Konzepte moderner Softwareentwicklung für webbasierte Informationssysteme
(Entwicklung webbasierter Anwendungssysteme) – Übung
1
5
Modellierung für Fortgeschrittene – Vorlesung
2
6
Modellierung für Fortgeschrittene -- Übung
1
7
Datenbanken und Informationssysteme III – Intensivübung
2
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Stefan Jablonski (Angewandte Informatik IV)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übungen 2 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (90 h Präsenz, 120 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Der Besuch der Intensivübung ist freiwillig; Deshalb wird diese Übung nicht in den
Arbeitsaufwand eingerechnet.
Angebotshäufigkeit:
Veranstaltung Nr. 1+2: jedes Jahr im Wintersemester
Veranstaltung Nr. 3+4: jedes Jahr im Sommersemester
Veranstaltung Nr. 5+6: jedes Jahr im Sommersemester
Veranstaltung Nr. 7: jedes Semester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
INF 114 - Datenbanken und Informationssysteme I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vertiefung von Datenbankkenntnissen hinsichtlich der Implementierung umfangreicher
Datenbank- und Webanwendungen; Vermittlung fachübergreifender, analytischer Fähigkeiten
zur Rekonstruktion und Modellierung komplexer Anwendung vornehmlich aus den
Anwendungsbereichen; Vermittlung technologischer Fähigkeiten zur Integration verschiedener
Modellierungs- und Implementierungskonzepte zum Aufbau von (Web-)Anwendungen;
Vermittlung von Fähigkeiten zur Auswahl von Modellierungs- und Implementierungskonzepten
bei der Erstellung webbasierter Anwendungssysteme.
79
INF 307: Datenbanken und Informationssysteme III
Die Studierenden sollen lernen, wie spezielle Datenbank- und Webanwendungen in den
Bereichen Bio-, Ingenieur- und Umweltinformatik konzipiert und implementiert werden.
Conceptual understanding for usage and/or development of large databases and information
systems with focus on modelling.
Deepening of proficiency in databases in the context of large and complex database and web
applications; imparting of interdisciplinary, analytical competences for reconstructing and
modelling complex applications (mostly stemming from the application fields); technological
competence for selecting and integrating heterogeneous modelling and implementation
concepts for the design and realization of (web-) applications. Realization of complex
architectures in the application fields Bio Informatics, Environmental Informatics and Engineer
Informatics will be discussed in all courses.
Inhalt:
Datenbankkonzepte für große, verteilte Anwendungen: Mehrrechnerdatenbanksysteme
(Shared Nothing- bzw. Shared Disk-Architekturen), Data Warehouse Systeme (Cube-Modell,
Implementierung, Zugriffspfade); Data Mining (Association, Clustering, Classification);
Spezialanwendungen von Datenbanken in den Bereichen Bio-, Ingenieur- und
Umweltinformatik.
Konzepte moderner Softwareentwicklung für webbasierte Informationssysteme (Entwicklung
webbasierter Anwendungssysteme): Entwicklungsmethoden webbasierter
Anwendungssysteme; Techniken zur Entwicklung webbasierter Anwendungssysteme: Web
Services, Komponententechnologien, Sicherheitsaspekte, Semantic Web; Spezielle WebTechnologien für die Bereiche Bio-, Ingenieur- und Umweltinformatik
Modellierung für Fortgeschrittene: Modellierung; Metamodellierung, fortgeschrittene
Modellierungsmuster; Domänenspezifische Modellierung und Sprachen; Frameworks für
Modellierung (EMF, MOF, UML); Evolution von Modellen und Metamodellen
(Modellierungssprachen), Prozessmodellierung.
Die Intensivübung greift wichtige Inhalte der Vorlesungen auf und vertieft diese.
Database Concepts for Large and Distributed Applications: Parallel and distributed database
systems (shared disk / shared nothing architectures), Data Warehousing / Business
Intelligence (Cube-Model, Implementation), Data Mining (association, classification,
association rule mining, clustering); applications in Bio-, Engineer- and EnvironmentalInformatics
Concepts of Modern Software Development for Web-based IT Systems: Methods and
technologies for developing web-based IT systems (web services, REST, component models,
security, semantic web); technologies used in the context of applications in Bio-, Engineer- and
Environmental-Informatics.
Advanced Concepts in Modelling: Modelling Theory and Modelling, Meta-modelling, advanced
patterns in modelling (Powertypes, Clabjects, Deep Instantiation, Materialization), domain
specific modelling and languages, frameworks for (domain specific) modelling, evolution of
models and modelling languages, process modelling.
The intensive tutorial provides additional time for a deeper discussion of important topics
ranging over all three lectures.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfungen
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Türker, Saake: Objektrelationale Datenbanken; dpunkt-Verlag, 2006
Bauer, Günzel: Datawarehouse-Systeme, dpunkt-Verlag, 2004
Kimball, R.; Ross, M.: The Data Warehouse Toolkit, Wiley, 2002
Jablonski, S.; Petrov, I.; Meiler, C.; Mayer, U.: Guide to Web Applications and Web Plattform
Architectures. Springer, 2005
Fowler, Parsons: Domain-Specific Languages, Addison-Wesley, 2010
Patig: Die Evolution von Modellierungssprachen, Frank & Timme, 2006
Evans: Domain Driven Design, Addison-Wesley, 2008
80
INF 314: Algorithmen und Datenstrukturen III
Kürzel:
INF 314
Englischer Name:
Algorithms and data structures III
Anmerkungen:
Bisheriger Name: Algorithmische Geometrie.
Dieses Modul hat seit Sommersemester 2014 nur noch 5 LP (bei 2V + 1Ü).
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Algorithmen und Datenstrukturen III - Vorlesung
2
2
Algorithmen und Datenstrukturen III - Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Christian Knauer (Angewandte Informatik VI)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 109 Algorithmen und Datenstrukturen I
Weitere Vorkenntnisse:
Programmierkenntnisse, Kenntnisse zum Entwurf und zur Analyse von Algorithmen und
Datenstrukturen
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul vermittelt erweiterte Kenntnisse zum Entwurf und zur Analyse von Algorithmen und
Datenstrukturen. Insbesondere werden aktuelle Ergebnisse aus diesem Themenbereich
vermittelt und es wird gezeigt, wie diese auf typische Problemstellungen angewendet werden
können.
This module teaches specialized techniques for the design and analysis of algorithms and data
structures.
Inhalt:
Es werden Themen behandelt wie:
- geometrische Algorithmen und Datenstrukturen
- zahlentheoretische Algorithmen
- Algorithmen und Datenstrukturen für Zeichenketten
Possible topics are:
- algorithms and data structures
- number theoretic algorithms
- algorithms and data structures for strings
Studien/Prüfungsleistungen:
Mündliche oder schriftliche Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten
Übungsleistungen werden bei der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
Medienformen:
Tafel- und Multimedia-Präsentation, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
- Kleinberg, Tardos: “Algorithm Design”, Addison-Wesley, 2005.
81
INF 314: Algorithmen und Datenstrukturen III
- Klein: “Algorithmische Geometrie”, Addison-Wesley, 1997.
- de Berg, van Kreveld, Overmars, Schwarzkopf: “Computational Geometry: Algorithms and
Applications”, Springer-Verlag Berlin, 1997.
82
INF 315: Robotik II
Kürzel:
INF 315
Englischer Name:
Robotics II
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Robotik II - Vorlesung
2
2
Robotik II- Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Angewandte Informatik III)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 207 - Robotik I
Weitere Vorkenntnisse:
Kenntnisse einer höheren Programmiersprache
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul vermittelt ein systematisches und vertieftes Verständnis der Methoden zur
Ansteuerung von komplexen, sich bewegenden Maschinen. Insbesondere werden Methoden im
Bereich Lokalisation, Kartographie, Navigation und Exploration vermittelt. Die Anwendungen
liegen beispielsweise in den Bereichen Bahnplanung, Animation, Montageplanung, Drug Design,
Industrierobotik, Mobile Robotik, Humanoide Robotik oder Werkzeugmaschinen.
This module imparts a systematic and advanced comprehension of methods for controlling
complex, actuated machines. Particularly, methods targeting the localisation, navigation,
coverage, and exploration problems are negotiated. Applications are for example in the fields of
path and assembly planning, drug design, mobile and humanoid robotics, or machine tools.
Inhalt:
Kollisionserkennung, Lokale Bahnplanung, Konfigurationsraum, Potentialfelder, Wegekarten,
Zellenkarten, Abtastalgorithmen, Kalman-Filterung, Bayes-Filterung
Collision detection, Local path planning, Configuration space, Potential fields, Roadmaps, Cell
decompositions, Sampling algorithms, Kalman filtering, Bayesian filtering
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Hausaufgaben (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen
werden bei der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt) und mündliche Prüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
Choset H. et al.: “Principles of Robot Motion”, MIT Press, 2001. Signatur: 819 ST 308 C 551
83
INF 316: Mustererkennung
Kürzel:
INF 316
Englischer Name:
Pattern recognition
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Mustererkennung - Vorlesung
2
2
Mustererkennung - Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Angewandte Informatik III)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
MAT 105
Weitere Vorkenntnisse:
Kenntnis einer höheren Programmiersprache
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul vermittelt ein systematisches und vertieftes Verständnis der Methoden zur
Erkennung bzw. Klassifikation von Mustern in einer Menge von Daten. Die Anwendungen liegen
beispielsweise in den Bereichen der Objekterkennung, Schrifterkennung, Spracherkennung,
Gestenerkennung und Gesichtserkennung.
This course imparts advanced, systematic comprehension and methods to recognize or classify
patterns in a set of data. E. g. applications are in the fields of object recognition, recognition of
hand writing, speech, or gestures, and facial recognition.
Inhalt:
Bayes’sche Klassifikation, Parameterschätzung, Parameterfreie Klassifikation, Lineare
Klassifikation, Vorwärtsgerichtete Neuronale Netze, Rückgekoppelte Neuronale Netze, Nichtmetrische Klassifikation, Überwachtes Lernen, Unüberwachtes Lernen
Bayesian classification, Parameter estimation, Nonparametric techniques, Linear classification,
Feedforward neural networks, Feedback neural networks, Nonmetric methods, Supervised
Learning, Unsupervised Learning
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Hausaufgaben (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen
werden bei der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt) und mündliche Prüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
Duda R., Hart P., Stork D.: „Pattern Classification“, Wiley, 2. Auflage, 2001. Signatur: 819 ST
282 D 844 (2)
84
INF 317: Computergraphik II
Kürzel:
INF 317
Englischer Name:
Computer graphics II
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht wählbar zusammen mit der Veranstaltung INF 308 “Multimedia und
Visualisierung” bzw. „Realtime Interactive Systems & Games Technology“ aus den Semestern
SS 2009 bis SS 2010 (inklusive).
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Computergraphik II- Vorlesung
2
2
Computergraphik II - Übung
1
Semester:
5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Guthe (Angewandte Informatik V)
Sprache:
Vortrag und Folien nach Bedarf auf Deutsch oder englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Medienkultur und Medienwirtschaft (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 202 – Computergraphik I (oder vergleichbar)
INF 112 – Parallele und Verteilte Systeme I (wünschenswert)
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studenten lernen das Programmieren massiv paralleler Architekturen mit der
Programmiersprache CUDA, die insbesondere für Graphikprozessoren entwickelt wurde.
Außerdem lernen sie die physikalischen Grundlagen des Lichttransportes und die dazugehörigen
Algorithmen, um die Lichttransportgleichung zu lösen. Dies soll sie in die Lage versetzen, für
eine gegebene Anwendung, ein geeignetes Verfahren zur globalen Beleuchtungsrechnung
auszuwählen und effizient zu implementieren.
The students learn programming massively parallel architectures using the programming
language CUDA that was specifically designed for graphics processors. In addition they learn the
physical foundation of light transport and the corresponding algorithms to solve the light transport
equations. This will enable the students to choose an appropriate global illumination method for a
given application and implement it efficiently. The course is primarily intended to acquire
technical skills.
Inhalt:
In der Veranstaltung wird zunächst die massiv parallele Programmiersprache CUDA vorgestellt
und diverse Design Pattern für effiziente Algorithmen auf Graphikprozessoren (GPUs)
besprochen. Danach folgen die physikalischen Grundlagen zum Lichttransport. Basierend darauf
werden dann verschiedene Verfahren zur Lösung der Lichttransportgleichung und deren
Implementierung auf GPUs vorgestellt. Insbesondere wird dabei auf Ray Tracing, Path Tracing,
Photon Mapping und Bidirectional Path Tracing eingegangen.
First, the massively parallel programming language CUDA is introduced and diverse design
patterns for efficient algorithms on graphics processors (GPUs) are discussed. Then the physical
85
INF 317: Computergraphik II
foundations of light transport follow. Based on these, different methods to solve the light transport
equation and their implementation on GPUs are introduced. A special focus is placed on ray
tracing, path tracing, photon mapping and bidirectional path tracing.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung, bei welcher auch die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen bei
der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt werden.
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
D. B. Kirk, W.-M. W. Hwu: Programming Massively Parallel Processors: A Hands-on Approach,
Morgan Kaufmann, 2010.
J. Sanders, E. Kandrot: CUDA by Example: An Introduction to General-Purpose GPU
Programming, Addison-Wesley Professional, 2010.
S. Cook: NVIDIA GPU Programming, Wiley, 2011.
W.-M. W. Hwu: GPU Computing Gems Emerald Edition, Morgan Kaufmann, 2011.
J. Encarnacao, W. Straßer, R. Klein: Graphische Datenverarbeitung, (in 2 Bdn.) Oldenbourg,
1995/1997, 4. Auflage
A. Watt: 3D Computer Graphics, Addison-Wesley Verlag, 1999, 3. Auflage.
Foley, van Dam: Computer Graphics: Principles and Practice, Addison Wesley, 1997, 2. Auflage.
86
INF 318: Computergraphik III
Kürzel:
INF 318
Englischer Name:
Computer graphics III
Anmerkungen:
Vorher hieß dieses Modul „Mensch-Maschine-Interaktion“.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Computergraphik III - Vorlesung
2
2
Computergraphik III - Übung
1
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Guthe (Angewandte Informatik V)
Sprache:
Vortrag und Folien nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Medienkultur und Medienwirtschaft (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 317 – Computergraphik II
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
In der Veranstaltung sollen den Studenten verschiedene Repräsentationen für Oberflächen- und
volumetrische Modelle vermittelt werden. Außerdem sollen sie die mathematischen Grundlagen
und wichtigsten Algorithmen zur Modellierung und Darstellung der unterschiedlichen
Modellrepräsentationen erlernen. Dies soll die Studenten in die Lage versetzen Computer Aided
Design Systeme zu implementieren, zu verstehen und zu erweitern.
In the course, the students learn different representations for surfaces and volumetric models. In
addition, the mathematical foundations and most important algorithms for modelling and
rendering different model representations should be learned. This enables the students to
implement, understand and extend computer aided design systems. The course is primarily
intended to acquire technical skills.
Inhalt:
Die Veranstaltung beschäftigt sich zunächst mit Datenstrukturen für Dreiecksnetzen und
verschiedenen sequenziellen und parallelen Simplifizierungsalgorithmen für Dreiecksnetze. Als
nächstes werden Subdivision Verfahren zur Verfeinerung von Dreiecksnetzen besprochen und
auf ihre Stetigkeitseigenschaften untersucht. Den zweiten Teil der Vorlesung bilden
parametrische Fläche, wie Bézier und NURBS Tensorproduktflächen. Zum Abschluss werden
implizite Flächen und Volumenmodelle behandelt und verschiedene Verfahren zu ihrer
Darstellung und Umwandlung in Dreiecksnetze vorgestellt.
The course first covers data structures for triangle meshes and different sequential and parallel
simplification algorithms for triangle meshes. Then subdivision methods to refine triangle meshes
are discussed and analysed for their continuity properties. The second part of the lectures covers
parametric surfaces like Bezier and NURBS tensor product surfaces. The last part discusses
implicit surfaces and volume data sets together with different methods for rendering and
conversion into triangle meshes.
87
INF 318: Computergraphik III
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung, bei welcher auch die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen bei
der Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt werden.
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
M. Botsch, L. Kobbelt, M. Pauly, P. Alliez, B. Levy: Polygon Mesh Processing, A K Peters, 2010.
G. Farin: Curves and Surfaces for CAGD: A Practical Guide, Morgan-Kaufmann, 2002, 5.
Auflage.
S. Cook: NVIDIA GPU Programming, Wiley, 2011.
W.-M. W. Hwu: GPU Computing Gems Emerald Edition, Morgan Kaufmann, 2011.
J. Encarnacao, W. Straßer, R. Klein: Graphische Datenverarbeitung, (in 2 Bdn.) Oldenbourg,
1995/1997, 4. Auflage
A. Watt: 3D Computer Graphics, Addison-Wesley Verlag, 1999, 3. Auflage.
Foley, van Dam: Computer Graphics: Principles and Practice, Addison Wesley, 1997, 2. Auflage.
88
INF 320: Parallele Algorithmen
Kürzel:
INF 320
Englischer Name:
Parallel algorithms
Anmerkungen:
Temporäres Modulangebot.
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Masterstudiengangs
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann
aber in die PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Parallele Algorithmen - Vorlesung
2
2
Parallele Algorithmen - Übung
1
Semester:
Ab 6. Semester
Modulverantwortliche(r):
Dr. Matthias Korch (Angewandte Informatik II)
Sprache:
nach Bedarf deutsch oder englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 112 – Parallele und verteilte Systeme I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Es werden vertiefte Kenntnisse über ausgewählte parallele Algorithmen aus verschiedenen
Anwendungsfeldern vermittelt. In Verbindung mit den Übungsaufgaben werden insbesondere
analytische und methodische Kompetenzen vermittelt, welche die Studierenden dazu befähigen,
parallele Algorithmen zu verstehen, zu implementieren, zu analysieren und zu entwerfen.
Students acquire in-depth knowledge about selected parallel algorithms from different fields of
application. In particular, in connection with exercises, students gain analytical and
methodological expertise, which empowers them to understand, implement, analyse, and design
parallel algorithms.
Inhalt:
Ausgewählte parallele Algorithmen werden präsentiert. Die Auswahl erstreckt sich von
allgemeinen, grundlegenden Algorithmen (z.B. Sortieren) bis hin zu komplexen Algorithmen aus
spezifischen Anwendungsfeldern (z.B. Computergrafik). Einen Schwerpunkt bilden Algorithmen
aus dem wissenschaftlichen Rechnen. In den Übungen werden sowohl theoretische
Aufgabenstellungen bearbeitet, als auch parallele Algorithmen praktisch implementiert
Selected parallel algorithms are presented. The range extends from basic, widespread
algorithms (e.g., sorting) to complex algorithms from specific fields of application (e.g., computer
graphics).
Emphasis is put on algorithms from the field of scientific computing. The exercises cover
theoretical problems as well as practical programming experience.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (Voraussetzung für die Teilnahme an der Teilprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme
an den Übungen. Die Übungsnote wird in die Teilprüfung eingerechnet.)
89
INF 320: Parallele Algorithmen
Medienformen:
Präsentation mit Beamer und Laptop, Übungsblätter mit Korrektur
Literatur:
Rauber, Rünger: Parallele Programmierung, 1. Auflage, Springer, 2000
Grama u.a.: Introduction to Parallel Computing, Addison Wesley, 2003
Rajasekaran, Reif: Handbook of Parallel Computing - Models Algorithms and Applications,
Chapman & Hall/CRC, 2008
Scott u.a.: Scientific Parallel Computing, Princeton University Press, 2005
Thomson Leighton: Introduction to Parallel Algorithms and Architectures, Morgan Kaufmann,
1992
JáJá: An Introduction to Parallel Algorithms, Addison-Wesley, 1992
90
INF 321: Theoretische Informatik III
Kürzel:
INF 321
Englischer Name:
Theoretical computer science III
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Masterstudiengangs
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann
aber in die PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Theoretische Informatik III - Vorlesung
2
2
Theoretische Informatik III - Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Wim Martens (Angewandte Informatik VII)
Sprache:
nach Bedarf deutsch oder englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Mathematik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 111 – Theoretische Informatik I
Weitere Vorkenntnisse:
Kenntnisse in formale Sprachen, endliche Automaten und Komplexitätsanalyse von
Algorithmen
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studenten sollen die Grundlagen von Logiken und Automaten aus der Vorlesung verstehen
und sollen in der Lage sein, diese Grundlagen in Übungen anzuwenden.
The students should understand the foundations of the logics and automata from the lecture
and should be able to apply these foundations in exercises.
Inhalt:
Logik und Automaten auf Baumstrukturen, Erweiterte Automatentheorie
Logics and automata on tree structures, Advanced automata theory
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
Medienformen:
Tafel- und Multimedia-Präsentation, Übungsblätter, Tafelübungen
Literatur:
Hubert Comon et al.: Tree Automata Techniques and Applications.
Zusätzliche Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
91
INF 322: Software Engineering II
Kürzel:
INF 322
Englischer Name:
Software Engineering II
Anmerkungen:
Das bisherige Modul INF 205 existiert nicht mehr und wird als Modul INF 322 anerkannt.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Software Engineering II - Vorlesung
2
2
Software Engineering II - Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Bernhard Westfechtel (Angewandte Informatik I)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 115 - Software Engineering I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung von methodischen Kompetenzen und Projektmanagement-Kompetenzen. Gängige
Prozessmodelle zur Softwareentwicklung werden vermittelt, angewendet und diskutiert. Dadurch
sollen Studierende auf den Einsatz in der industriellen Praxis vorbereitet werden, die in
Softwareentwicklungsprozessen eine immer größere Rolle spielen.
The lecture focuses on methodical and project management competencies. It introduces and
discusses several software processes which are widely known and applied. In this way, it is
intended to prepare the ground for industrial software development, in which software processes
play a more and more increasing role.
Inhalt:
Das Capability Maturity Model: Reifegrade, Prozessverbesserung
Der Personal Software Process: Planen und Messen des persönlichen Prozesses
Agile Softwareentwicklung: Agiles Manifest, Prinzipien der agilen Softwareentwicklung, Extreme
Programming (insbesondere Paarprogrammierung, textgetriebene Entwicklung), Scrum (Sprints,
Scrum-Rollen und –Artefakte)
Rational Unified Process: Objektorientierte Softwareentwicklung mit der UML, risiko-, architekturand anwendungsfallgetriebener iterativer Prozess
V-Modell: Vorgehensmodell für Softwareentwicklung, Disziplinen und Vorgehensbausteine,
Auftraggeber- und Auftragnehmerkooperation, Konfigurierung des V-Modells
Capability Maturity Model: Maturity levels, process improvement
Personal Software Process: Measurement and planning
Agile software development: Agile manifesto, Principles of agile software development, Extreme
Programming (pair programming, test driven development), Scrum (sprints, roles and artefacts)
Rational Unified Process: Object-oriented software development based on the UML, riskarchitecture- and use-case-driven iterative process
92
INF 322: Software Engineering II
V Model: Software process defining disciplines and process units, cooperation among clients and
contractors, configuration of the V Model
Studien/Prüfungsleistungen:
Mündlich (ca. 30 Minuten)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
B. Boehm, R. Turner: Balancing Agility and Discipline - A Guide for the Perplexed, AddisonWesley, Boston, Massachusetts (2005)
M. Paulk et al.: The Capability Maturity Model - Guidelines for Improving the Software Process,
Addison-Wesley (1995)
D.M. Ahern, A. Clouse, R. Turner: CMMI Distilled, Addison-Wesley (2005)
W. Humphrey: PSP - A Self-Improvement Process for Software Engineers, Addison-Wesley,
2005
K. Beck, C. Andres: Extreme Programming Explained - Embrace Change, Addison-Wesley,
Boston (2005)
K. Beck: Test-Driven Development by Example, Addison-Wesley, Boston (2005)
Bertrand Meyer: Agile! The Good, the Hype and the Ugly, Springer, Zürich (2014)
K. Schwaber: Agile Software Development with Scrum, Microsoft Press, Redmond (2004)
P. Kruchten: The Rational Unified Process - An Introduction, 3. Edition, Addison-Wesley, Object
Technology Series, Boston (2004)
P. Kroll, P. Kruchten: The Rational Unified Process Made Easy - A Practitioner´s Guide to the
RUP, Addison-Wesley, Object Technology Series, Boston (2005)
93
INF 323: Modellgetriebene Softwareentwicklung
Kürzel:
INF 323
Englischer Name:
Model-Driven Software Engineering
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Masterstudiengangs
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann aber
in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Modellgetriebene Softwareentwicklung - Vorlesung
2
2
Modellgetriebene Softwareentwicklung - Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Bernhard Westfechtel (Angewandte Informatik I)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englischG
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 115 - Software Engineering I
INF 214 – Grundlangen der Modellierung
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung von methodischen Kompetenzen und Design-Kompetenzen im Bereich
modellgetriebener Softwareentwicklung. Dabei stehen das Erlernen und die Anwendung von
Sprachen und Werkzeugen zur Modelltransformation im Mittelpunkt. Damit sollen die
Studierenden in die Lage versetzt werden, Werkzeuge für die modellgetriebene Entwicklung
modellgetrieben zu entwickeln.
This lecture focuses on methodical and design competencies in the area of model-driven
software engineering. The student is expected to learn and apply languages and tools for model
transformations. This prepares the ground for developing tools for model-driven software
engineering in a model-driven way.
Inhalt:
Modelltransformationen: Grundbegriffe, Klassifizierung
Modell-zu-Text-Transformationen: Prinzipien der schablonenbasierten Transformation,
Spezifizieren von Modell-zu-Text-Transformationen mit Acceleo
Modell-zu-Modell-Transformationen mit ATL: Prinzipien der Modell-zu-Modell-Transformation,
ATL-Regeln, Ausführungsmodell
QVT: Bidirektionale Transformationen mit QVT-R, unidirektionale Transformationen mit QVT-O
ModGraph: Modellieren mit Graphtransformationen auf der Basis von EMF
Model transformations: Definition and classification
Model to text transformations: Principles of template based transformations, specification of
model to text transformations in Acceleo
94
INF 323: Modellgetriebene Softwareentwicklung
Model to model transformations with ATL: Principles of model to model transformations, ATL
rules, execution model
QVT: Bidirectional transformations with QVT-R, unidirectional transformations with QVT-O
ModGraph: Model transformation by graph transformation, based on EMF
Studien/Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (Dauer: ca. 30 Minuten)
Medienformen:
Beamer
Literatur:
Die Vorlesung basiert auf eigenen Materialien und einer Vielzahl von Quellen. Als
Hintergrundliteratur wird empfohlen:
T. Stahl, M. Völter: Modellgetriebene Softwareentwicklung, dpubkt.verlag, 2005
S. Nolte: QVT Relations Language, Springer Xpert.press, 2009
D.S.Frankel: Model Driven Architecture, OMG Press, 2003
Weitere Originalliteratur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
95
INF 324: Software Produktlinien Entwicklung
Kürzel:
INF 324
Englischer Name:
Software Product Line Engineering
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Masterstudiengangs
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann
aber in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Software Produktlinien Entwicklung - Vorlesung
2
2
Software Produktlinien Entwicklung - Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Dr. Thomas Buchmann (Angewandte Informatik I)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 115 - Software Engineering I
INF 214 – Grundlagen der Modellierung
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung von methodischen Kompetenzen und Design-Kompetenzen im Bereich der
Entwicklung von Softwareproduktlinien. Speziell auch im Bereich der modell-getriebenen
Entwicklung von Softwareproduktlinien. Studenten sollen damit in die Lage versetzt werden,
Softwareproduktlinien zu entwickeln.
This lecture focuses on methodical and design competencies in the area of software product
lines, especially also on model-driven software product lines. This prepares the ground for
developing software product lines.
Inhalt:
Software Produktlinien, Modellierung von Variabilität, Binden von Variabilität auf
unterschiedlichen Ebenen, Konfigurationsverwaltung, Annotationen, Aspekte vs. Features,
Feature Interaktionen, modell-getriebene Softwareproduktlinien
Software product lines, modelling variability, binding variability on different levels, configuration
management, variability annotations, aspects vs. features, feature interactions, model-driven
software product lines
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung oder Klausur
Medienformen:
Beamer
96
INF 324: Software Produktlinien Entwicklung
Literatur:
K. Pohl, G. Böckle, F. v.d. Linden: Software Product Line Engineering – Foundations,
Principles and Techniques, Springer, 2005
P. Clements, L. Northrop: Software Product Lines: Practices and Patterns
Weitere Bücher und Originalliteratur werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
97
INF 325: Entwicklung domänenspezifischer Sprachen
Kürzel:
INF 325
Englischer Name:
Domain Specific Language Engineering
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Entwicklung domänenspezifischer Sprachen - Vorlesung
2
2
Entwicklung domänenspezifischer Sprachen - Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Dr. Thomas Buchmann (Angewandte Informatik I)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 115 – Software Engineering I
INF 214 – Grundlagen der Modellierung
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung von methodischen Kompetenzen und Design-Kompetenzen im Bereich der
Entwicklung von domänenspezifischen Sprachen. Dabei stehen das Erlernen und die
Anwendung von Sprachen und Werkzeugen zum Bau von domänen-spezifischen Sprachen mit
Mittelpunkt. Damit sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, Werkzeuge für
domänen-spezifische Sprachen zu entwickeln.
This lecture focuses on methodical and design competences in the area of domain-specific
languages. The student is expected to learn and apply languages and tools for building domainspecific languages. This prepares the ground for developing tools for domain-specific languages.
Inhalt:
Design, Implementierung und Einsatz von domänenspezifischen Sprachen, Language
Implementation Patterns, Interne vs. Externe DSLs, Grundlagen Compilerbau, Scoping, Linking,
Code Generation, Testing, DSLs in Software Engineering
Design, Implementation and Usage of domain-specific languages, Language Implementation
Patterns, Interne vs. External DSLs, fundamentals of Compiler Construction, Scoping, Linking,
Code Generation, Testing, DSLs in Software Engineering
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung oder Klausur
Medienformen:
Beamer
Literatur:
Markus Völter: DSL Engineering, http://dslbook.org , 2013.
Terence Parr: Language Implementation Patterns, The Pragmatic Bookshelf, 2010.
Weitere Bücher und Originalliteratur werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
98
99
INF 351: Kleines Master-Projekt
Kürzel:
INF 351
Englischer Name:
Small Master project
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt
1
Kleines Master-Projekt
6
Semester:
3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. D. Henrich (Studiengangmoderator)
Sprache:
deutsch oder englisch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Praktikum 4 SWS, Seminar 2 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (60 h Präsenz, 150 h SW-Entwicklung, 30 h Organisation im Projekt)
Angebotshäufigkeit:
Nach Bedarf
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
Siehe Aushang
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Nach einer Vertiefung ihrer Ausbildung in den beiden ersten Fachsemestern ermöglicht das
Projekt den Studierenden, ihre erworbenen Kompetenzen praktisch anzuwenden. Insbesondere
werden Kompetenzen in folgenden Feldern vermittelt: Analyse-, Design-, Realisierungs- und
Projekt-Management-Kompetenzen; Technologische Kompetenzen; Fachübergreifende
Kompetenzen; Methodenkompetenzen; sowie soziale Kompetenzen und Selbstkompetenz.
After the second term, a master project enables the students to apply their knowledge from the
first stage of the master courses to practical applications. In particular, the students will acquire
expertise in the following fields: analysis, design, implementation and project management;
technological expertise; methodical expertise; interdisciplinary responsibilities; furthermore
social and personal skills.
Inhalt:
Ein Projekt wird in der Regel an der Universität Bayreuth unter Betreuung der Forschenden und
Lehrenden im Rahmen von aktuellen Forschungsprojekten durchgeführt. Das Projekt beinhaltet
sowohl einen praktischen Teil (z.B. Praktikum) als auch einen theoretischen Teil (z.B. Seminar).
Dabei wird den Studierenden eine intensive und individuelle Betreuung angeboten. Das
gewählte Projekt kann unmittelbar auf die Masterarbeit vorbereiten und damit einen nahtlosen
Übergang in die dritte Studienphase ermöglichen. Projekte können sowohl ausschließlich in der
Informatik absolviert werden als auch interdisziplinär ausgerichtet sein.
Generally, a master project is performed in scope of a current research project and is
supervised by a scientific assistant. The supervision is individually for each participant of a
master project. The project consists of a practical part (practical course) and a theoretical part
(seminar). The master project can be used as preparation for the master thesis and represents
therefore a smooth transition to the last stage of the master course. Master projects can be held
exclusively in computer science as well as interdisciplinary.
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Prüfungsleistung: Implementierung mit Testaten, Präsentation der Zwischen- und
Endergebnisse
100
INF 351: Kleines Master-Projekt
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Wolfram E. Rossig: Wissenschaftliches Arbeiten, Rossig Verlag, 6. Auflage, 2006
101
INF 352: Großes Master-Projekt
Kürzel:
INF 352
Englischer Name:
Big Master project
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
10 SWS insgesamt
1
Großes Master-Projekt
10
Semester:
3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. D. Henrich (Studiengangmoderator)
Sprache:
deutsch oder englisch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Praktikum 8 SWS, Seminar 2 SWS
Arbeitsaufwand:
450 h Gesamt (90 h Präsenz, 300 h Software-Entwicklung, 60 h Organisation im Projekt)
Angebotshäufigkeit:
Nach Bedarf
Leistungspunkte:
15
Vorausgesetzte Module:
Siehe Aushang
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Nach einer Vertiefung ihrer Ausbildung in den beiden ersten Fachsemestern ermöglicht das
Projekt den Studierenden, ihre erworbenen Kompetenzen praktisch anzuwenden. Insbesondere
werden Kompetenzen in folgenden Feldern vermittelt: Analyse-, Design-, Realisierungs- und
Projekt-Management-Kompetenzen; Technologische Kompetenzen; Fachübergreifende
Kompetenzen; Methodenkompetenzen; sowie soziale Kompetenzen und Selbstkompetenz.
After the second term, a master project enables the students to apply their knowledge from the
first stage of the master courses to practical applications. In particular, the students will acquire
expertise in the following fields: analysis, design, implementation and project management;
technological expertise; methodical expertise; interdisciplinary responsibilities; furthermore
social and personal skills.
Inhalt:
Ein Projekt wird in der Regel an der Universität Bayreuth unter Betreuung der Forschenden und
Lehrenden im Rahmen von aktuellen Forschungsprojekten durchgeführt. Das Projekt beinhaltet
sowohl einen praktischen Teil (z.B. Praktikum) als auch einen theoretischen Teil (z.B. Seminar).
Dabei wird den Studierenden eine intensive und individuelle Betreuung angeboten. Das
gewählte Projekt kann unmittelbar auf die Masterarbeit vorbereiten und damit einen nahtlosen
Übergang in die dritte Studienphase ermöglichen. Projekte können sowohl ausschließlich in der
Informatik absolviert werden als auch interdisziplinär ausgerichtet sein.
Generally, a master project is performed in scope of a current research project and is
supervised by a scientific assistant. The supervision is individually for each participant of a
master project. The project consists of a practical part (practical course) and a theoretical part
(seminar). The master project can be used as preparation for the master thesis and represents
therefore a smooth transition to the last stage of the master course. Master projects can be held
exclusively in computer science as well as interdisciplinary.
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Prüfungsleistung: Implementierung mit Testaten, Präsentation der Zwischen- und
Endergebnisse, Seminar mit schriftliche Ausarbeitung
102
INF 352: Großes Master-Projekt
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Wolfram E. Rossig: Wissenschaftliches Arbeiten, Rossig Verlag, 6. Auflage, 2006
103
INF 353: Großes Master-Seminar
Kürzel:
INF 353
Englischer Name:
Big Master seminar
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Masterstudiengangs
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann
aber in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Master-Seminar - Seminar
4
Semester:
2 oder 3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Studiengangmoderator)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
4 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (60 h Präsenz, 180 h Vorbereitung von Seminar-Präsentation und Ausarbeitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen ein anspruchsvolles Thema aus der Angewandten Informatik oder
einem der Anwendungsfächer selbständig unter Verwendung wissenschaftlicher Originalliteratur
schriftlich und mündlich aufbereiten. Dies beinhaltet insbesondere systematisches
Literaturstudium und strukturierte, eigenständige Beschreibung, Klassifikation, Bewertung und
ggf. Anwendung der von den Studierenden durchdrungenen wissenschaftlichen Inhalte. Im
Mittelpunkt steht der Erwerb methodischer, kommunikativer und ggf. fachübergreifende
Kompetenzen.
Die Studierenden werden zur Übernahme von Führungspositionen befähigt, indem ihre
Fähigkeiten zur systematischen Darstellung sowie ihre Vortragstechniken weiter entwickelt
werden.
Inhalt:
Abhängig vom Thema
Studien/Prüfungsleistungen:
Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen und Selbststudium
Schriftliche Ausarbeitung und Präsentation des eigenen Seminarthemas sowie Diskussion der
anderen vorgetragenen Seminarthemen
Medienformen:
Präsentation und Anleitungen zu Texterstellung und Vortragsgestaltung
Literatur:
Bernd Weidenmann: Gesprächs- und Vortragstechnik, Beltz-Verlag, 4. Auflage, 2006
Wolfram E. Rossig: Wissenschaftliches Arbeiten, Rossig Verlag, 6. Auflage, 2006
Peter Rechenberg: Technisches Schreiben. (Nicht nur) für Informatiker, Hanser Fachbuchverlag,
3. Auflage, 2006
Weitere Literatur abhängig vom Thema
104
2.4 Promotions-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Informatik, welche auf der Promotions-Ebene
angesiedelt sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, ist zur entnehmen,
welche Module unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. (Im Zweifelsfalle gilt die
Prüfungs- und Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kürzel Modul
LP SWS
INF 401
105
Sem.
Vorauss.
2.5 Module für andere Fachrichtungen
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Informatik, welche für andere Fachrichtungen
vorgesehen sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, ist zur entnehmen,
welche Module unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. (Im Zweifelsfalle gilt die
Prüfungs- und Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kürzel Modul
INF 501
INF 502
INF 503
LP SWS
Vertiefung: Datenbanken und Informationssysteme (für
Nicht-Informatiker)
Mensch Computer Interaktion (für Nicht-Informatiker)
Programmieren in Java
106
Sem.
Vorauss.
5
2V + 1Ü
beliebig
INF 114
5
5
2V + 1Ü
2V + 1 Ü
WS
SS
INF 107
–
INF 501: Vertiefung: Datenbanken und Informationssysteme (für Nicht-Informatiker)
Kürzel:
INF 501
Englischer Name:
Specialization: Databases and Information Systems (for non-computer scientists)
Anmerkungen:
–
Nr. Veranstaltung
SWS
Aus den angegebenen Veranstaltungen ist 1 Vorlesung mit zugehöriger Übung zu belegen,
also 3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Datenbankkonzepte für große, verteilte Anwendungen – Vorlesung
2
2
Datenbankkonzepte für große, verteilte Anwendungen – Übung
1
3
Konzepte moderner Softwareentwicklung für webbasierte Informationssysteme
(Entwicklung webbasierter Anwendungssysteme) – Vorlesung
2
4
Konzepte moderner Softwareentwicklung für webbasierte Informationssysteme
(Entwicklung webbasierter Anwendungssysteme) – Übung
1
5
Modellierung für Fortgeschrittene – Vorlesung
2
6
Modellierung für Fortgeschrittene – Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Stefan Jablonski (Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV)
Sprache:
Deutsch (Englisch auf Nachfrage / bei Bedarf)
Zuordnung Curriculum:
Studierende anderer Fachrichtungen (keine Informatik)
Dauer
2 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (55 h Präsenz, 75 Vor- / Nachbereitung der Lehrveranstaltung, 20 h
Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Veranstaltung Nr. 1+2: jedes Jahr im Wintersemester
Veranstaltungen Nr. 3+4 und 5+6: jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
INF 114 - Datenbanken und Informationssysteme I
Voraussetzungen:
Kenntnis einer höheren prozeduralen Programmiersprache
Lernziele/Kompetenzen:
Konzeptionelles Verständnis für die Verwendung respektive Entwicklung großer Datenbanken
und Informationssysteme mit dem Schwerpunkt der Modellierung
Vertiefung von Datenbankkenntnissen hinsichtlich der Implementierung umfangreicher
Datenbank- und Webanwendungen; Vermittlung fachübergreifender, analytischer Fähigkeiten
zur Rekonstruktion und Modellierung komplexer Anwendung vornehmlich aus den
Anwendungsbereichen; Vermittlung technologischer Fähigkeiten zur Integration verschiedener
Modellierungs- und Implementierungskonzepte zum Aufbau von (Web-) Anwendungen;
Vermittlung von Fähigkeiten zur Auswahl von Modellierungs- und Implementierungskonzepten
bei der Erstellung webbasierter Anwendungssysteme.
Die Studierenden sollen lernen, wie spezielle Datenbank- und Webanwendungen in den
Bereichen Bio-, Ingenieur- und Umweltinformatik konzipiert und implementiert werden.
107
INF 501: Vertiefung: Datenbanken und Informationssysteme (für Nicht-Informatiker)
Inhalt:
Konzepte für die Modellierung und Entwicklung großer Softwareanwendungen im Bereich
Datenbanken und Informationssysteme
Datenbankkonzepte für große, verteilte Anwendungen: Mehrrechnerdatenbanksysteme (Shared
Nothing- bzw. Shared Disk-Architekturen), Data Warehouse Systeme (Cube-Modell,
Implementierung, Zugriffspfade); Data Mining (Association, Clustering, Classification);
Spezialanwendungen von Datenbanken in den Bereichen Bio-, Ingenieur- und Umweltinformatik.
Konzepte moderner Softwareentwicklung für webbasierte Informationssysteme (Entwicklung
webbasierter Anwendungssysteme): Entwicklungsmethoden webbasierter Anwendungssysteme;
Techniken zur Entwicklung webbasierter Anwendungssysteme: Web Services,
Komponententechnologien, Sicherheitsaspekte, Semantic Web; Spezielle Web-Technologien für
die Bereiche Bio-, Ingenieur- und Umweltinformatik
Modellierung für Fortgeschrittene: Modellierung; Metamodellierung, fortgeschrittene
Modellierungsmuster; Domänenspezifische Modellierung und Sprachen; Frameworks für
Modellierung (EMF, MOF, UML); Evolution von Modellen und Metamodellen
(Modellierungssprachen), Prozessmodellierung.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfungen
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Türker, Saake: Objektrelationale Datenbanken; dpunkt-Verlag, 2006
Bauer, Günzel: Datawarehouse-Systeme, dpunkt-Verlag, 2004
Kimball, R.; Ross, M.: The Data Warehouse Toolkit, Wiley, 2002
Jablonski, S.; Petrov, I.; Meiler, C.; Mayer, U.: Guide to Web Applications and Web Plattform
Architectures. Springer, 2005
Fowler, Parsons: Domain-Specific Languages, Addison-Wesley, 2010
Patig: Die Evolution von Modellierungssprachen, Frank & Timme, 2006
Evans: Domain Driven Design, Addison-Wesley, 2008
Weiterführende Bücher und Originalquellen werden während der Vorlesung bekannt gegeben
108
INF 502: Mensch Computer Interaktion (für Nicht-Informatiker)
Kürzel:
INF 502
Englischer Name:
Human Computer Interaction
Anmerkungen:
Dieses Modul entspricht INF 119 und ist vor allem als Exportmodul mit 5 LP für Hörer anderer
Fachrichtungen konzipiert. Daher werden in den Bachelorstudiengängen (Angewandte)
Informatik nur 3 LP vergeben.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Mensch Computer Interaktion – Vorlesung
2
2
Mensch Computer Interaktion – Übung
1
Semester:
5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Guthe (Angewandte Informatik V)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Studierende anderer Fachrichtungen (keine Informatik)
Romanistik (Bachelor)
Dauer
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
−
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der Mensch Computer Interaktion ein. Dabei stehen
insbesondere graphische Benutzeroberflächen und entsprechende Eingabemechanismen im
Vordergrund.
In erster Linie dient die Veranstaltung dem Erwerb technologischer Kompetenzen.
Inhalt:
Auf Basis des AWT und Swing Toolkits beschäftigt sich die Vorlesung mit der Programmierung
von graphischen Benutzeroberflächen in Java. Dabei wird sowohl auf eigenständige
Applikationen, als auch auf Internet-Applets eingegangen. Ein weiterer Themenschwerpunkt sind
verschiedene Eingabegeräte und -mechanismen, die einen intuitiven Umgang mit dem Computer
erlauben.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
W. Küchlin, A. Weber: Einführung in die Informatik - objektorientiert mit Java. 3. Auflage,
Springer-Verlag 2005, ISBN 3-540-20958-1
P. Chan, R. Lee: Java.applet, Java.awt, Java.beans: Digital Print Edition v. 2 (The Java Class
Libraries). Prentice Hall; Auflage: 2, 2013, ISBN 0768682177
H. Schildt: Swing: A Beginner's Guide (Beginner's Guide). Osborne Mcgraw Hill, 2006, ISBN
0072263148
109
INF 502: Mensch Computer Interaktion (für Nicht-Informatiker)
K. Walrath, M. Campione, A. Huml: The JFC Swing Tutorial: A Guide to Constructing GUIs (Java
Series). Addison-Wesley Longman, 2004, ISBN 0201914670
P. Fischer: Grafik-Programmierung mit Java-Swing. Addison-Wesley, 2001, ISBN 3827319102
110
INF 503: Programmieren in Java
Kürzel:
INF 503
Englischer Name:
Programming in Java
Anmerkungen:
Dieses Modul entspricht INF 107 „Konzepte der Programmierung“ (in der 5 LP-Fassung).
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Programmieren in Java – Vorlesung
2
2
Programmieren in Java – Übung
1
Semester:
1 bis 4
Modulverantwortliche(r):
Dr. Oleg Lobachev (Angewandte Informatik V)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Studierende anderer Fachrichtungen (keine Informatik), z.B.
Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)
Medien- und Kulturwissenschaften (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
−
Voraussetzungen:
Diese Veranstaltung bezweckt das Vermitteln der imperativen und objekt-orientierten
Programmierkonzepte an Hörern anderer Fachbereiche. Die Vorlesung baut auf der
Programmiersprache Java auf.
Lernziele/Kompetenzen:
Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb von methodischen Kompetenzen. In den Übungen sollen
sowohl theoretisches Wissen abgefragt als auch programmiertechnisches Können vermittelt
werden.
Inhalt:
Imperative Programmierung, Funktionsbegriff, Rekursion, Kontrollstrukturen, Objekte und
Klassen, Module, objektorientierte Programmierung: Instanzen, Interfaces, Klassenhierarchien,
Vererbung; Design Patterns, Eingabe und Ausgabe. Außerdem grundlegende Algorithmen und
Datenstrukturen, wie Sortierung, Suche und Liste, Queue, Stack.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung (die während der Vorlesungszeit erbrachten Übungsleistungen werden bei der
Bildung der Gesamtnote mit berücksichtigt)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen
Literatur:
W. Küchlin und A. Weber: „Einführung in die Informatik – objektorientiert mit Java“, SpringerVerlag ISBN: 3540209581
111
Teilbereich Mathematik
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Mathematik. Bei den Modulen wird
unterschieden, ob sie nur auf Bachelor-Ebene, nur auf Master-Ebene oder auf Bachelor- und MasterEbene angesiedelt sind. Ein Modul, welches in einem Bachelorstudiengang angerechnet wurde, kann
nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet werden.
3.1 Bachelor-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Mathematik, welche auf der Bachelor-Ebene
angesiedelt sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, ist zur entnehmen,
welche Module unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die Module dieses Abschnitts sind derzeit verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für
Informatik:

Bachelorstudiengang Informatik

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule in den
Studiengängen Informatik und Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die
Prüfungs- und Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung Modul
LP SWS
Sem. Vorauss.
MAT 101
MAT 102
MAT 103
8
8
7
4V + 2Ü
4V + 2Ü
4V + 2Ü
WS
SS
SS
4
2V +1Ü
SS
6
6
2V + 2Ü
2V + 2Ü
WS
SS
MAT 104
MAT 105
MAT 106
7
Ingenieurmathematik I
Ingenieurmathematik II
Formale Grundlagen der Informatik
Numerische Mathematik für Naturwissenschaftler
und Ingenieure7
Statistische Methoden I
Statistische Methoden II
–
MAT 101
–
MAT 101, MAT 102, INF
107
–
MAT 105
Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und Wahlmodul im Bachelorstudiengang Informatik.
112
MAT 101: Ingenieurmathematik I
Kürzel:
MAT 101
Anmerkungen:
Der Prüfungsausschuss hat am 13.03.2013 beschlossen, dass ab sofort die einzelnen
Modulteile "Analysis I" (4V, 2Ü) und "Lineare Algebra I" (4V, 2Ü) nicht mehr als MAT 101 und
MAT 102 (Ingenieurmathematik I + II) angerechnet werden, außer es liegen noch aus der Zeit
vor Wintersemester 2010/11 entsprechende Einzelprüfungsleistungen vor. Sehr wohl werden die
Module "Analysis" und "Lineare Algebra" zusammen als MAT 101 und MAT 102 angerechnet.
Dann können aber die Module „Analysis“ und „Lineare Algebra“ nicht mehr im
Anwendungsbereich des Bachelor Informatik bzw. Master Computer Science eingebracht
werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Ingenieurmathematik I - Vorlesung
4
2
Ingenieurmathematik I - Übung
2
Semester:
1
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Hans Josef Pesch (Lehrstuhl für Ingenieurmathematik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (Wöchentlich 4h Vorlesung plus 3h Nachbereitung = 105h; 2h Übung plus 4 h
Vor- und Nachbereitung = 90 h; 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr, im Wintersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Sichere und anwendungsfähige Beherrschung der grundlegenden Methoden der höheren
Mathematik.
Inhalt:
Grundlegende Methoden der höheren Mathematik (Gleichungssysteme, Eigenwertprobleme,
Reihenentwicklungen, Differentiation und Integration von Funktionen einer Veränderlichen,
lineare Differentialgleichungen u.a.)
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer Klausur über Mat 101 und Mat 102
Medienformen:
Tafel
Literatur:
Leupold, W.: Mathematik - ein Studienbuch für Ingenieure. Band 1 und 2. HanserFachbuchverlag Leipzig
113
MAT 102: Ingenieurmathematik II
Kürzel:
MAT 102
Anmerkungen:
Der Prüfungsausschuss hat am 13.03.2013 beschlossen, dass ab sofort die einzelnen
Modulteile "Analysis I" (4V, 2Ü) und "Lineare Algebra I" (4V, 2Ü) nicht mehr als MAT 101 und
MAT 102 (Ingenieurmathematik I + II) angerechnet werden, außer es liegen noch aus der Zeit
vor Wintersemester 2010/11 entsprechende Einzelprüfungsleistungen vor. Sehrwohl werden die
Module "Analysis" und "Lineare Algebra" zusammen als MAT 101 und MAT 102 angerechnet.
Dann können aber die Module „Analysis“ und „Lineare Algebra“ nicht mehr im
Anwendungsbereich des Bachelor Informatik bzw. Master Computer Science eingebracht
werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Ingenieurmathematik II - Vorlesung
4
2
Ingenieurmathematik II - Übung
2
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Hans Josef Pesch (Lehrstuhl für Ingenieurmathematik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS Übung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (Wöchentlich 4h Vorlesung plus 3h Nachbereitung = 105h; 2h Übung plus 4 h
Vor- und Nachbereitung = 90 h; 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
MAT 101 - Ingenieurmathematik I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Sichere und anwendungsfähige Beherrschung der grundlegenden Methoden der höheren
Mathematik.
Inhalt:
Grundlegende Methoden der höheren Mathematik (Differentiation und Integration von
Funktionen mehrerer Veränderlicher u.a.)
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer Klausur über Mat 101 und Mat 102
Medienformen:
Tafel
Literatur:
Leupold, W.: Mathematik - ein Studienbuch für Ingenieure. Band 1 und 2. HanserFachbuchverlag Leipzig
114
MAT 103: Formale Grundlagen der Informatik
Kürzel:
MAT 103
Anmerkungen:
Dies ist das Nachfolgemodul von MAT 103 “Mathematische Grundlagen der Informatik”. Die
Veranstaltungen dieses Moduls werden auch im Modul LAI 912 verwendet.
Nr.
Veranstaltung
SWS
7 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Diskrete Strukturen - Vorlesung
2
2
Diskrete Strukturen - Übung
1
3
Logik und Modellierung - Vorlesung
2
4
Logik und Modellierung - Übung
1
5
Formale Grundlagen der Informatik - Fragestunde (freiwillig)
1
Semester:
1 oder 2
Modulverantwortliche(r):
Dr. Fabian Stehn (Angewandte Informatik VI)
Prof. Dr. Wim Martens (Angewandte Informatik VII)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik (Staatsexamen)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übung 2 SWS, Fragestunde 1 SWS (freiwillig)
Arbeitsaufwand:
210 h Gesamt (90 h Präsenz, 90 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung)
Der Besuch der Intensivübung und der Fragestunde ist freiwillig; deshalb wird sie nicht in den
Arbeitsaufwand eingerechnet.
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
7
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
Umgang mit Gleichungssystemen, insb. Gauß-Verfahren
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden kennen die grundlegenden Definitionen und Eigenschaften der Logiken, die in
der Vorlesung behandelt wurden. Sie können die Verfahren aus der Vorlesung auf Beispiele
anwenden. Sie sind in der Lage, umgangssprachliche Texte formal zu modellieren.
Die Studierenden kennen formale Methoden aus dem Bereich der diskreten Mathematik. Sie
kennen Anwendungen dieser Methoden auf Probleme der Informatik. Die Studierenden können
die vorgestellten Methoden selber einsetzen. Sie sind in der Lage zu erkennen, wann ähnliche
Situationen für die Anwendung der bekannten Verfahren vorliegen. Die Studierenden können
einfache formale Beweise aus dem Bereich der diskrete Mathematik durchführen.
In der Fragestunde können Lehrinhalte beim Dozenten spezifisch nachgefragt und individuell
nachgearbeitet werden.
Inhalt:
Diskrete Strukturen:
Mengen, Relationen, Funktionen mit der Anwendung: Analyse asymptotischen Verhaltens;
Kombinatorik; Zahlentheorie mit der Anwendung: Kryptographie; Graphentheorie mit der
Anwendung Netzwerke; Algebraische Methoden in der Informatik;
115
MAT 103: Formale Grundlagen der Informatik
Logik und Modellierung:
Aussagenlogik, Modallogik und Prädikatenlogik. Syntax, Semantik und Eigenschaften. Übungen
in Modellierung.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tafel, Folie, Papier, Rechner
Literatur:
Diskrete Strukturen:
Kurt Ullrich Witt: Mathematische Grundlagen der Informatik
Kurt Ullrich Witt: Elementare Kombinatorik für die Informatik
Logik und Modellierung:
Martin Kreuzer, Stefan Kühling: Logik für Informatiker
Uwe Schöning: Logik für Informatiker
116
MAT 104: Numerische Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Kürzel:
MAT 104
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Numerische Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung
2
2
Numerische Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure - Übung
1
Semester:
4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Lars Grüne (Lehrstuhl für Angewandte Mathematik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (Wöchentlich 2 h Vorlesung plus 1 h Nachbereitung = 45 h; 1 h Übung plus 2 h
Vor- und Nachbereitung = 45 h; 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
4
MAT 101 - Ingenieurmathematik I
Vorausgesetzte Module:
MAT 102 - Ingenieurmathematik II
INF 107 - Konzepte der Programmierung
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Verständnis der Konzepte der Kondition und der numerischen Stabilität; Fähigkeit zur Analyse
numerischer Algorithmen; Fähigkeit zur Wahl eines geeigneten Algorithmus für ein gegebenes
Problem aus den behandelten Problemklassen; Fähigkeit zur Implementierung einfacher
numerischer Algorithmen in einer mathematischen Programmierumgebung
Inhalt:
Numerische Fehleranalyse, Kondition und Stabilität
Einführung in Algorithmen für Lineare Gleichungssysteme, Interpolation, Integration,
Nichtlineare Gleichungen und Differentialgleichungen
mit Anwendungsbeispielen;
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tafel, Laptop-Beamer
Literatur:
M. Bollhöfer, V. Mehrmann, Numerische Mathematik.
Eine projektorientierte Einführung für Ingenieure, Mathematiker und Naturwissenschaftler,
Vieweg, Wiesbaden, 2004.
H.-R. Schwarz, N. Köckler, Numerische Mathematik, 5. Aufl., Teubner, 2004.
(Auch alte Auflagen unter dem Titel Schwarz: Numerische Mathematik, Teubner sind geeignet.)
117
118
MAT 105: Statistische Methoden I
Kürzel:
MAT 105
Anmerkungen:
-Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Statistische Methoden I - Vorlesung
2
2
Statistische Methoden I - Übung
2
Semester:
1-2
Modulverantwortliche(r):
apl. Prof. Dr. Walter Olbricht (Lehrstuhl für Mathematik VII)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Betriebswirtschaftslehre (Diplom)
Geographie (Diplom)
Gesundheitsökonomie (Diplom)
Informatik (Bachelor)
Philosophy & Economics (Bachelor)
Sportökonomie (Diplom)
Volkswirtschaftslehre (Diplom)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (Präsenzzeit (Vorlesung und Übung): 60 h; Eigenstudium: 90 h;
Prüfungsvorbereitung, 30h)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
Schulkenntnisse der Mathematik (auf Abiturniveau)
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul bietet eine erste Einführung in die Statistik. Neben der Vermittlung inhaltlicher
Konzepte aus der deskriptiven und analytischen Statistik steht dabei die Entwicklung des
„statistischen Denkens“ im Vordergrund. Die Studierenden sollen die spezifisch stochastische
Denkweise verstehen und auf diese Weise den wissenschaftlichen Umgang mit
zufallsabhängigen Phänomenen erlernen. Sie sollen einen Eindruck von den Möglichkeiten, aber
auch von den Begrenzungen statistischer Betrachtungen gewinnen und zur eigenständigen
kritischen Beurteilung statistischer Überlegungen sowie zur sachkundigen Anwendung
statistischer Methoden befähigt werden.
Inhalt:
Versuchsplanung, Deskriptive Statistik, Explorative Datenanalyse (EDA), Korrelation,
Regression, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Stichprobenverfahren, Wahrscheinlichkeitsmodelle
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Vorlesung und Übungen
Literatur:
Freedman, Pisani, Purves: Statistics, 3rd edition; W. W. Norton, New York (1998)
119
120
MAT 106: Statistische Methoden II
Kürzel:
MAT 106
Anmerkungen:
-Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Statistische Methoden II - Vorlesung
2
2
Statistische Methoden II - Übung
2
Semester:
1-2
Modulverantwortliche(r):
apl. Prof. Dr. Walter Olbricht (Lehrstuhl für Mathematik VII)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Betriebswirtschaftslehre (Diplom)
Geographie (Diplom)
Gesundheitsökonomie (Diplom)
Informatik (Bachelor)
Philosophy & Economics (Bachelor)
Sportökonomie (Diplom)
Volkswirtschaftslehre (Diplom)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz; 90 h Eigenstudium, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
MAT 106 Statistische Methoden I
Weitere Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse aus der Mathematik (insbesondere Matrizenkalkül und
Extremwertbestimmung)
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul ist eine Fortsetzung von „Statistische Methoden I“. Es sollen insbesondere ‚höhere‘
Verfahren behandelt werden, die in der statistischen Praxis und der empirischen Forschung
breiten Raum einnehmen. Besonderer Wert wird dabei auf ein genaues Verständnis der
Voraussetzungen und Wirkungsweise der Methoden gelegt, um einer bloß rezeptartigen
Nutzung vorzubeugen. Soweit zeitlich möglich, wird anhand von Fallbeispielen auch auf reale
Anwendungen (z. B. aus der Messfehleranalyse, der statistischen Genetik oder der
Ökonometrie) eingegangen, um die Verfahren ‚in Aktion‘ zu zeigen.
Inhalt:
Wahrscheinlichkeitsmodelle, Signifikanztests, Nichtparametrische Tests, Modellanpassung und
Parameterschätzungen, Multiple Regression (Diese wird gründlich diskutiert, da sie – neben
eigenständigem Interesse – auch als Grundbaustein vieler anderer multivariater statistischer
Techniken fungiert.)
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer Klausur
Medienformen:
Vorlesung und Übungen
Literatur:
Freedman, Pisani, Purves: Statistics, 3rd edition; W. W. Norton, New York (1998)
121
122
3.2 Bachelor- / Master-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Mathematik, welche sowohl auf Bachelor- als
auch auf Master-Ebene angesiedelt sind. Kompetenzziel dieses Modulbereichs ist die Vertiefung und/oder
die Verbreiterung von bereits erworbenen Kompetenzen. Somit kann ein Modul, welches bereits in einem
Bachelorstudiengang angerechnet wurde, nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet werden.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Bachelorstudiengang Informatik

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Masterstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule in den
Studiengängen Informatik und Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die
Prüfungs- und Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung
Modul
MAT 201
Ingenieurmathematik III
LP SWS
5
123
3V + 1Ü
Sem. Vorauss.
WS
MAT 101, MAT 102
MAT 201: Ingenieurmathematik III
Kürzel:
MAT 201
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Ingenieurmathematik III - Vorlesung
3
2
Ingenieurmathematik III - Übung
1
Semester:
ab 1
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Hans-Josef Pesch (Lehrstuhl für Ingenieurmathematik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 3 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (Vorlesung plus Nachbereitung = 75 h; Übung plus Vor- und Nachbereitung =
45 h; 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
MAT 101 – Ingenieurmathematik I
MAT 102 – Ingenieurmathematik II
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Sichere Beherrschung der Methoden der höheren Mathematik; Vertrautheit mit dem Verhältnis
zwischen Mathematik einerseits und natur- und ingenieurwissenschaftlicher Fragestellungen
andererseits; Übung in der Übersetzung von sprachlichen in mathematische
Beschreibungsebenen und umgekehrt.
Inhalt:
Weiterführende Methoden der höheren Mathematik, insbesondere Differentialgleichungen,
Vektoranalysis und Fourier-Reihen; Anwendung der Mathematik zur Beschreibung und
Modellierung natur- und ingenieurwissenschaftlicher Fragestellungen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Klausur
Medienformen:
Tafel
Literatur:
Bärwolff: Höhere Mathematik, Elsevier.
124
Anwendungsgebiet Bioinformatik
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Anwendungsgebiet Bioinformatik. Bei den Modulen wird
unterschieden, ob sie nur auf Bachelor-Ebene, nur auf Master-Ebene oder auf Bachelor- und MasterEbene angesiedelt sind. Ein Modul, welches in einem Bachelorstudiengang angerechnet wurde, kann
nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet werden.
4.1 Bachelor-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Anwendungsgebiet Bioinformatik, welche auf der
Bachelor-Ebene angesiedelt sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, sind die
Module zu entnehmen, welche unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Bachelorstudiengang Informatik

Masterstudiengang Computer Science

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik sind fett hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungsund Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung Modul
LP SWS
Sem.
Vorauss.
BI 101
BI 102
4
4
2V + 1Ü
2V + 1Ü
WS
SS
–
BI 101
12
6V + 1Ü + 2P SS + WS BI 101, BI 102
7
8
8
8
2V + 3P
2V + 7P
4V + 2Ü
4V + 2Ü
SS
WS
WS
SS
BI 103
BI 101
–
BI 101
11
8P + 2S
SS/WS
BI 101
8
14P
SS/WS
–
BI 103
BI 104
BI 105
BI 106
BI 107
BI 108
BI 109
Einführung in die Chemie I
Einführung in die Chemie II
Einführung in die Molekularen
Biowissenschaften
Grundlagen der Bioinformatik
Molekulare Modellierung
Physik für Naturwissenschaftler
Organische Chemie
Vertiefungspraktikum und -seminar Bioinformatik
(BA)
Vertiefungspraktikum Biophysikalische Chemie
(BA)
125
BI 101: Einführung in die Chemie I
Kürzel:
BI 101
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Chemie für Ingenieure, Informatiker und Physiker I - Vorlesung
2
2
Chemie für Ingenieure, Informatiker und Physiker I - Übung
1
Semester:
1
Modulverantwortliche(r):
Dr. Wolfgang Häfner (Lehrstuhl Physikalische Chemie II)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
Je nach Lehrveranstaltungen werden Pflichtveranstaltungen aus dem Bereich der Angewandten
Informatik vorausgesetzt.
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung von elementaren Grundkenntnissen der allgemeinen und physikalischen Chemie.
Dieses Grundwissen ist sowohl für die weiterführende Veranstaltung Chemie für Ingenieure und
Informatiker II, als auch bei den späteren umwelt- und biochemischen Fragestellungen
zwingend erforderlich.
Inhalt:
Diese Veranstaltung vermittelt im ersten Semester eine Einführung in den Aufbau der Materie,
die quantenchemische Beschreibung der Materie, sowie die Behandlung der verschiedenen
chemischen Bindungstypen. Anschließend werden die thermodynamischen Hauptsätze,
chemische Gleichgewichte und Phasendiagramme besprochen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Ch. E. Mortimer, Chemie, Das Basiswissen der Chemie; P. W. Atkins, Kurzlehrbuch
Physikalische Chemie; Th. Engel, P. Reid, Physikalische Chemie
126
BI 102: Einführung in die Chemie II
Kürzel:
BI 102
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Chemie für Ingenieure, Informatiker und Physiker II - Vorlesung
2
2
Chemie für Ingenieure, Informatiker und Physiker II - Übung
1
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
apl. Prof. Dr. Peter Strohriegl (Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie I)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
BI 101 – Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung elementarer Grundlagen in organischer Chemie. Dieses Grundlagenwissen ist für
die Studierenden des Bachelor Studiengangs bei der späteren Bearbeitung von Fragestellungen
mit biochemischem bzw. umweltchemischem Hintergrund unerlässlich
Inhalt:
Inhalt der Veranstaltungen im zweiten Semester ist die organische Chemie, bei der die
wichtigsten organischen Stoffklassen (Alkane, Halogenalkane, Alkohole, Ether, Alkene, Alkine,
Aromaten, Carbonylverbindungen, Kunststoffe) sowie einige wichtige Analysemethoden (NMR
Spektroskopie) behandelt werden.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
K.P.C. Vollhardt, Organische Chemie (Wiley VCH)
127
BI 103: Einführung in die Molekularen Biowissenschaften
Kürzel:
BI 103
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
9 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Zellbiologie – Vorlesung
2
2
Biochemie – Vorlesung (Vst.-Nr. 61280, aus Diplom UmBiWi)
3
3
Allgemeine Genetik I – Vorlesung
2
4
Allgemeine Genetik – Übung
1
5
Allgemeine Genetik – Praktikum
2
Semester:
2, 3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Humenik, Prof. Dr. Stemmann, Prof. Dr. Westermann
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Biochemie (Bachelor)
Umwelt- und Bioingenieurwissenschaften (Diplom)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 7 SWS, Übungen 1 SWS, Praktikum 2 SWS
Arbeitsaufwand:
360 h Gesamt (150 h Präsenz, 120 Vor- und Nachbereitung, 90 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jährlich, Nr. 1 im Sommersemester und Nr. 2 bis 5 im Wintersemester
Leistungspunkte:
12
Vorausgesetzte Module:
BI 101 – Einführung in die Chemie I (für Nr. 2 bis 5)
BI 102 – Einführung in die Chemie II (für Nr. 2 bis 5)
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Veranstaltung Nr. 1: Es wird ein grundlegendes Verständnis des Aufbaus und der
Funktionsweise eukaryontischer Zellen vermittelt. Dabei werden zellbiologische Fragestellungen
mit den Nachbardisziplinen Molekularbiologie, Biochemie, Histologie und Pathologie verknüpft.
Veranstaltung Nr. 2: Befähigung zur Wahl geeigneter Materialien, Organismen und
Produktionsbedingungen für typische Prozessen in den Lebenswissenschaften (insbesondere
Biotechnologie, Biomaterialien, Bioprozesstechnik)
Veranstaltung Nr. 3 bis 5: Die Studierenden sollen die Grundlagen in der klassischen und
molekularen Genetik erwerben und die wichtigen gentechnischen Anwendungen in Theorie und
Praxis kennen lernen.
Inhalt:
Veranstaltung Nr. 1: Aufbau und Evolution eukaryontischer Zellen werden im Vergleich zu
prokaryontischen Zellen vorgestellt. Die Grundfunktionen der Zelle werden ausgehend von der
molekularen Ebene bis hin zu der Eingliederung in Gewebeverbände präsentiert. Dabei werden
u.a. die folgenden Themenkreise diskutiert: Biomembranen, Zellarchitektur, intrazelluläre
Transportprozesse, Cytoskelett und Zellmotilität, Bioenergetik, Zellzyklus, Zelldifferenzierung
und Zelltod. An ausgewählten Beispielen werden Verbindungen von Fehlfunktionen der Zelle zu
pathologischen Prozessen aufgezeigt.
Veranstaltung Nr. 2: Produktionsorganismen in der Biotechnologie, Grundlagen der Gentechnik,
industrielle Biotechnologie, Biokatalyse, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien.
128
BI 103: Einführung in die Molekularen Biowissenschaften
Biochemische Grundlagen und molekulare Prinzipien von Bedeutung für die
Materialwissenschaften (insbesondere auch Biokomponenten, Biosensoren) sowie für die
Prozess- und Verfahrenstechnik (Biotechnologie, chemische und biologische Verfahrenstechnik)
und die Umwelttechnik.
Veranstaltung Nr. 3 und 4: Es werden die Grundlagen der klassischen und molekularen Genetik
behandelt, nämlich Struktur der Erbinformation (DNA, RNA, Chromosomen), Weitergabe der
Erbinformation (DNA-Replikation, Mitose, Meiose), Funktion der Erbinformation (Transkription,
Prozessierung, Translation, Regulation der Genexpression), Stabilität der Erbinformation
(spontane und induzierte Mutationen, DNA-Reparatur, Rekombination, bewegliche genetische
Elemente, Viren, Krebs). Die wichtigen gentechnischen Anwendungen, die sich aus dem
theoretischen Verständnis ergeben haben, werden vorgestellt: DNA-Hybridisierung, DNA-Chips,
Polymerasekettenreaktion (PCR), DNA-Sequenzierung, Genomprojekte, rekombinante
Gentechnologie, Klonierung, gentechnisch veränderte Organismen (GVO), gezielte
Geninaktivierung, Reporterkonstrukte, Expressionsvektoren, RNA-Interferenz.
Veranstaltung Nr. 5: Das Praktikum beinhaltet ein Klonierungsexperiment (DNA-FragmentHerstellung durch PCR, Gelelektrophorese, Restriktion, Ligation, Transformation von E. coli,
Plasmid-präparation) und Experimente zu Mutagenese, DNA-Reparatur, Genkartierung, und
Genregulation.
Studien/Prüfungsleistungen:
Nr. 1: Schriftliche oder mündliche Prüfung zur Vorlesung
Nr. 2: Schriftliche Prüfung
Nr. 3 bis 5: Schriftliche Prüfung zu den Lerninhalten von Vorlesung, Übungen und Praktikum.
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
–
129
BI 104: Grundlagen der Bioinformatik
Kürzel:
BI 104
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Grundlagen der Bioinformatik - Vorlesung
2
2
Grundlagen der Bioinformatik - Praktikum
3
Semester:
4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Matthias Ullmann (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Biochemie (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Praktikum 3 SWS
Arbeitsaufwand:
210 h Gesamt (75 h Präsenz, 90 h Vor- und Nachbereitung, 45 Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
7
Vorausgesetzte Module:
BI 103 - Einführung in die Molekularen Biowissenschaften
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen die Grundlagen der Bioinformatik erwerben und die wichtigen
Anwendungen in Theorie und Praxis kennen lernen. Insbesondere soll auch die
Implementierung grundsätzlicher Algorithmen der Bioinformatik erlernt werden.
Inhalt:
In der Vorlesung werden die Grundlagen der Bioinformatik vorgestellt. Dazu werden
Algorithmen zum Sequenzalignment, Datenbanken in der Bioinformatik, die theoretische
Analyse von Struktur-Funktionsbeziehungen von Biomolekülen sowie die Analyse
metabolischer Netzwerke besprochen.
Im Praktikum werden die jeweiligen Themenkomplexe anhand von Beispielen vertieft.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
A. Lesk: Einführung in die Bioinformatik (Spektrum), Skriptum zur Vorlesung
130
BI 105: Molekulare Modellierung
Kürzel:
BI 105
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
9 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Molekulare Modellierung - Vorlesung
2
2
Praktikum Bioinformatik - Praktikum
7
Semester:
5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Matthias Ullmann (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
Deutsch und bei Bedarf englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Biochemie (Bachelor)
Biochemie (Master)
Informatik (Bachelor)
Molekulare Chemie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Praktikum 7 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (135 h Präsenz, 45 h Vor- und Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
BI 101 - Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse der Methoden und Anwendungen der
Molekularen Modellierung biologischer Makromoleküle erwerben. Die Umsetzung dieser
Methoden in Programmen soll erlernt werden.
Inhalt:
In der Vorlesung Bioinformatik und molekulare Modellierung werden die grundlegenden
theoretischen Grundlagen der molekularen Modellierung (Molekulare Kraftfelder, biomolekulare
Elekrostatik, klassische und statistische Mechanik), deren numerische Ausführungen
(Molekulardynamik-Simulationen, Energieminimierung und Normalmoden-Analyse, Monte Carlo
Simulationen), Grundlagen quantenchemischer Methoden sowie die Modellierung biochemischer
Reaktionen und Ligandenbindung behandelt.
Im Praktikum werden diese Methoden an konkreten Beispielen vertieft.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Leach: Molecular Modelling
131
BI 106: Physik für Naturwissenschaftler
Kürzel:
BI 106
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Experimentalphysik A – Vorlesung
4
2
Experimentalphysik A – Übung
2
Semester:
1 oder 3
Modulverantwortliche(r):
Dozenten der Experimentalphysik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Biochemie (Bachelor)
Chemie (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS Übungen 2 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (90 h Präsenz, 90 Vor- und Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Veranstaltung dient der Wiederholung des Schulstoffes und vertieft diesen auf den Gebieten
Mechanik, Wellenlehre und Teilgebieten der Elektrizitätslehre. Die Studierenden sollen befähigt
werden, in den Gebieten grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und
anwenden zu können. Dazu finden vertiefende Übungen statt.
Inhalt:
Schwerpunkte sind der Messvorgang und Einheitensysteme, Kinematik und Dynamik des
Massenpunktes, Arbeit, Energie, Leistung und Drehbewegungen starrer Körper, erzwungene
Schwingungen und Resonanz, Reflexion, Brechung, Beugung, Gruppen- und
Phasengeschwindigkeit und die Gesetze der Elektrostatik. Die Übungen dienen der Vertiefung
des Stoffes, insbesondere zur Befähigung, Anwendungsaufgaben sicher zu lösen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Tipler, Mosca: Physik (Spektrum Lehrbuch)
132
BI 107: Organische Chemie
Kürzel:
BI 107
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Organische Chemie - Vorlesung
4
2
Organische Chemie - Übung
2
Semester:
4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Rainer Schobert (Lehrstuhl für Organische Chemie I)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Biochemie (Bachelor)
Chemie (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS Übung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (90 h Präsenz, 90 Vor- und Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
BI 101 - Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul macht die Studierenden mit den grundlegenden Konzepten, der charakteristischen
Denkweise und den Fakten der Organischen Chemie bekannt. Anhand von
Schlüsselexperimenten wird die Tragfähigkeit dieser theoretischen Konzepte demonstriert,
sowie eine zunehmende Sicherheit im Umgang mit ihnen bei der Lösung konkreter organischchemischer Problemstellungen erworben.
Inhalt:
Die Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie behandelt nach einem Überblick über die
Bedeutung und die Historie des Fachs folgende Themenfelder und Konzepte: Struktur und
Bindung: Elektronegativität, Resonanz, Hybridisierung, Aromatizität. Stereochemie:
Konformation, Konfiguration, Chiralität. Reaktivität: Chemie funktioneller Gruppen (z.B. Alkane,
Alkene, Amine, Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Ester, Amide, Aromaten).
Mechanismen: Energieprofile, Acidität, Nucleophilie/ Elektrophilie, elektrophile Addition an
Alkene, nucleophile Substitution am sp3-C-Atom, Eliminierungen, aromatische Substitution
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
K.P.C. Vollhardt: Organische Chemie (Wiley VCH)
133
BI 108: Vertiefungspraktikum und -seminar Bioinformatik (BA)
Kürzel:
BI 108
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
10 SWS insgesamt.
1
Vertiefungspraktikum Bioinformatik - Praktikum
8
2
Vertiefungsseminar Bioinformatik - Seminar
2
Semester:
5 oder 6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Matthias Ullmann (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Blockpraktikum 8 SWS, Seminar 2 SWS
Arbeitsaufwand:
330 h Gesamt (150 h Präsenz, 150 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
11
Vorausgesetzte Module:
BI 101 - Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
max. 3 Teilnehmer pro Semester
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen ihr Fähigkeit ausbauen, wissenschaftliche Probleme selbständig zu
analysieren, zu bearbeiten und ihre eigenen Ergebnisse im Kontext der bisherigen Arbeiten
vorzutragen. Umgang mit praktischen Bioinformatik-Methoden, Vertiefen der
Programmierfähigkeit
Inhalt:
Der Inhalt richtet sich nach aktuellen Forschungsgebieten der Arbeitsgruppe
Strukturbiologie/Bioinformatik und orientiert sich individuell an den Interessen der Studierenden
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation, Handouts
Literatur:
Leach: Molecular Modelling
134
BI 109: Vertiefungspraktikum Biophysikalische Chemie (BA)
Kürzel:
BI 109
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
14 SWS insgesamt.
1
Vertiefungspraktikum Biophysikalische Chemie - Praktikum
12
Semester:
5 oder 6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Paul Rösch (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Blockpraktikum 14 SWS
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (180 h Präsenz, 30 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
max. 3 Teilnehmer pro Semester
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen im Rahmen dieses Praktikums ihre Kenntnisse der biophysikalischen
Chemie vertiefen.
Inhalt:
Versuche zu den Themenkreisen Proteinreinigung, CD-Spektroskopie,
Fluoreszenzspektroskopie, Analyse von NMR Spektren, Strukturberechnung von
Proteinstrukturen auf der Basis von NMR Daten, Automatisierung der Auswertung von NMR
Messdaten, Moleküldynamik
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation, Handouts
Literatur:
Physical Chemistry: Principles and Applications in Biological Sciences by I. Tinoco, K. Sauer,
J.C. Wang and J.D. Puglisi, Prentice Hall, 2002
Principles of Physical Biochemistry by K.E. van Holde, W.C. Johnson and P.S. Ho, Prentice
Hall, 1998
135
4.2 Bachelor- / Master-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Bioinformatik, welche sowohl auf Bachelor- als
auch auf Master-Ebene angesiedelt sind. Kompetenzziel dieses Modulbereichs ist die Vertiefung und/oder
die Verbreiterung von bereits erworbenen Kompetenzen. Somit kann ein Modul, welches bereits in einem
Bachelorstudiengang angerechnet wurde, nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet werden.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Bachelorstudiengang Informatik

Masterstudiengang Computer Science

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Masterstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Studiengang Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungs- und
Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung
Modul
LP SWS
Sem.
Voraus.
BI 201
BI 202
Einführung in die Biophysikalische Chemie
Physikalische Chemie (Nebenfach)
9
6
WS
SS
BI 101
BI 101
136
2 V + 7 P/S/Ü
3 V + 2Ü
BI 201: Einführung in die Biophysikalische Chemie
Kürzel:
BI 201
Anmerkungen:
Nr. Veranstaltung
SWS
9 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Einführung in die Biophysikalische Chemie - Vorlesung
2
2
Einführung in die Biophysikalische Chemie – Praktikum, Seminar, Übung
7
Semester:
3 oder 5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Paul Rösch (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Biochemie (Bachelor)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Praktikum, Seminar, Übungen 7 SWS
Arbeitsaufwand:
270 h Gesamt (135 h Präsenz, 105 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Wintersemester
Leistungspunkte:
9
Vorausgesetzte Module:
BI 101 - Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Denkweisen der Biophysik und Biophysikalischen Chemie. Beschreibung Lebender Systeme mit
Physikalischen und Mathematischen Modellen. Die Absolventen des Moduls sollen die Fähigkeit
Besitzen, Klassische Arbeiten der Biophysik und der Biophysikalischen Chemie zu verstehen
und selbständig Ansätze für weitergehende Arbeiten zu finden.
Inhalt:
Vorlesung: Energien und Bindungen; Reaktionsraten, Enzymkinetik; Transport; experimentelle
Standardmethoden; Biopolymere; Membranbiophysik und Signaltransport; Energieumsetzung;
Bewegung.
Praktikum/Seminar/Übung: Techniken und Methoden zum Studium von Bio-Makromolekülen;
Referat und Diskussion grundlegender Arbeiten auf dem Gebiet der biophysikalischen Chemie
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Physical Chemistry: Principles and Applications in Biological Sciences by I. Tinoco, K. Sauer,
J.C. Wang and J.D. Puglisi, Prentice Hall, 2002
Principles of Physical Biochemistry by K.E. van Holde, W.C. Johnson and P.S. Ho, Prentice
Hall, 1998
137
BI 202: Physikalische Chemie (Nebenfach)
Kürzel:
BI 202
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Physikalische Chemie (Nebenfach) - Vorlesung
3
2
Physikalische Chemie (Nebenfach) - Übung
2
Semester:
4
Modulverantwortliche(r):
Dr. Wolfgang Häfner (Lehrstuhl für Physikalische Chemie II)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Informatik (Bachelor)
Physik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 3 SWS, Übung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (45h Vorlesung und 30h Übung im Präsenzstudium sowie ca. 75h Eigenstudium
und 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
BI 101 - Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
In dieser Veranstaltung werden die im Modul BI 101 behandelten Themen vertieft und erweitert.
Die Studierenden werden dadurch in die Lage versetzt umwelt- und biochemischen
Fragestellungen bearbeiten zu können.
Inhalt:
Diese Veranstaltung vermittelt einen vertieften Einblick in die chemische Thermodynamik.
Hauptsätze, sowie deren Bedeutung für umweltchemische Fragestellungen, werden vertieft
behandelt. Elektrochemische Grundkenntnisse werden vermittelt. Ferner gibt ein Kapitel über
chemische Kinetik einen Einblick in die Dynamik chemische Reaktionen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
P. W. Atkins, Physikalische Chemie; G. Wedler, Lehrbuch der Physikalischen Chemie; Th.
Engel, P. Reid, Physikalische Chemie
138
4.3 Master-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Anwendungsgebiet Bioinformatik, welche auf der
Master-Ebene angesiedelt sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, ist zur
entnehmen, welche Module unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Bachelorstudiengang Informatik

Masterstudiengang Computer Science

Masterstudiengang Computer Science

Masterstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Studiengang Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungs- und
Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung
Modul
LP SWS
Sem.
Vorauss.
BI 301
BI 302
BI 303
BI 304
BI 306
BI 308
BI 309
BI 310
BI 311
BI 312
Strukturanalyse von Bio-Makromolekülen
Proteine – Struktur, Dynamik und Analytik
Biophysikalische Chemie
Seminar Bioinformatik
Bioorganische Chemie
Dieses Modul existiert nicht mehr
Vertiefungspraktikum und -seminar Bioinformatik (MA)
Vertiefungspraktikum Biophysikalische Chemie (MA)
Bioanalytik
Biochemical Physics
9
9
9
3
3
–
11
11
9
9
2V + 7P/S/Ü
2V + 7P/S/Ü
2V + 7P/S/Ü
2S
2V
–
8P + 2S
14P
2V + 1S + 7P
2V + 2S + 7P
SS
SS
WS
WS
WS
–
WS/SS
WS/SS
WS
WS
BI 101
BI 101
BI 101
BI 105
BI 102, BI 107
–
BI 101
–
BI 103
BI 202
BI 313
Statistische Datenanalyse mit R
8
2Ü + 2V/Ü + 1S WS + SS
139
–
BI 301: Strukturanalyse von Bio-Makromolekülen
Kürzel:
BI 301
Anmerkungen:
Ersatzveranstaltung: „Mehrdimensionale NMR-Spektroskopie" aus dem LS Biopolymere (Prof
Rösch)
Nr. Veranstaltung
Lehrveranstaltungen:
SWS
9 SWS insgesamt.
1
Strukturanalyse von Bio-Makromolekülen - Vorlesung
2
2
Strukturanalyse von Bio-Makromolekülen – Praktikum Seminar, Übung
7
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Paul Rösch (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Biochemie (Master)
Molekulare Chemie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Praktikum, Seminar, Übung 7 SWS
Arbeitsaufwand:
270 h Gesamt (135 h Präsenzstudium, 105 h Vor- und Nachbereitung, 30 h
Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
9
Vorausgesetzte Module:
BI 101 - Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
Theoretische und praktische Grundkenntnisse in der Biochemie.
Lernziele/Kompetenzen:
Theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten der modernen Methoden zur Analyse von
Strukturen der Bio-Makromoleküle.
Inhalt:
Vorlesung: Kenntnisse und Techniken der Strukturanalyse von Bio-Makromolekülen werden
vermittelt: Kristallographische Strukturbestimmung von Proteinen, theoretische Grundlagen der
mehrdimensionalen NMR Spektroskopie, Methoden der optischen Spektroskopie.
Praktikum/Seminar/Übungen: Praktische Arbeiten zu folgenden Themenfeldern werden
durchgeführt und vertieft: Kristallisation von Proteinen, Strukturbestimmung durch
Röntgenbeugung an Einkristallen und mehrdimensionale NMR Experimente und ihre
Auswertung.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Physical Chemistry: Principles and Applications in Biological Sciences by I. Tinoco, K. Sauer,
J.C. Wang and J.D. Puglisi, Prentice Hall, 2002
Principles of Physical Biochemistry by K.E. van Holde, W.C. Johnson and P.S. Ho, Prentice
Hall, 1998
140
BI 302: Proteine – Struktur, Dynamik und Analytik
Kürzel:
BI 302
Anmerkungen:
Nr. Veranstaltung
Lehrveranstaltungen:
SWS
9 SWS insgesamt.
1
Proteine – Struktur, Dynamik und Analytik - Vorlesung
2
2
Proteine – Struktur, Dynamik und Analytik – Praktikum Seminar, Übung
7
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Paul Rösch (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Biochemie (Master)
Molekulare Chemie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Praktikum, Seminar, Übung 7 SWS
Arbeitsaufwand:
270 h Gesamt (135 h Präsenz, 105 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
9
Vorausgesetzte Module:
BI 101 - Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
Voraussetzung sind theoretische als auch praktische Kenntnisse der Biochemie. Besuch des
Moduls »Strukturanalytik« wird empfohlen.
Lernziele/Kompetenzen:
Theoretische und praktische Kenntnisse zur Struktur und Dynamik von Proteinen und deren
Analytik.
Inhalt:
Vorlesung: Das Zusammenspiel von Struktur und Dynamik von Proteinen und die
Zusammenhänge dieser Eigenschaften mit der Proteinfunktion werden erörtert. Neben dem
theoretischen Grundwissen werden computergestützte sowie experimentelle Techniken zur
Charakterisierung dynamischer Vorgänge in Proteinen erläutert, insbesondere
Moleküldynamiksimulationen sowie moderne spektroskopische Verfahren und moderne
analytische Methoden.
Praktikum/Seminar/Übungen: Praktische Arbeiten zum Studium von Struktur und Dynamik von
Proteinen mit besonderem Schwerpunkt auf optisch-spektroskopischen Verfahren (ZirkularDichroismus, fortgeschrittene Methoden der Fluoreszenzspektroskopie) werden anhand neuerer
Literatur besprochen durchgeführt.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Physical Chemistry: Principles and Applications in Biological Sciences by I. Tinoco, K. Sauer,
J.C. Wang and J.D. Puglisi, Prentice Hall, 2002
Principles of Physical Biochemistry by K.E. van Holde, W.C. Johnson and P.S. Ho, Prentice Hall,
1998
141
142
BI 303: Biophysikalische Chemie
Kürzel:
BI 303
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
9 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Biophysikalische Chemie - Vorlesung
2
2
Biophysikalische Chemie – Praktikum Seminar, Übung
7
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Paul Rösch (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Biochemie (Master)
Molekulare Chemie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Praktikum, Seminar, Übung 7 SWS
Arbeitsaufwand:
270 h Gesamt (135 h Präsenzstudium, 105 h Vor- und Nachbereitung, 30 h
Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
9
Vorausgesetzte Module:
BI 101 - Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Physikalische, chemische und mathematische Beschreibung von Biopolymeren.
Analysemethoden. Die Absolventen des Moduls sollen die Fähigkeit besitzen, neueste Arbeiten
der molekularen Biophysik und der Biophysikalischen Chemie zu verstehen und selbst
praktische Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet durchzuführen.
Inhalt:
Vorlesung: Einfache Regeln der Quantenmechanik; Fourier-Transformation; Zeitabhängigkeit
molekularer Systeme; optische und magnetische Übergänge; Statistik;
Praktikum/Seminar/Übungen: Anwendung der in der Vorlesung vorgestellten Methoden und
Verfahren auf das Studium von Bio-Makromolekülen; Referat und Diskussion aktueller Arbeiten
auf dem Gebiet der biophysikalischen Chemie.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Physical Chemistry: Principles and Applications in Biological Sciences by I. Tinoco, K. Sauer,
J.C. Wang and J.D. Puglisi, Prentice Hall, 2002
Principles of Physical Biochemistry by K.E. van Holde, W.C. Johnson and P.S. Ho, Prentice
Hall, 1998
143
BI 304: Seminar Bioinformatik
Kürzel:
BI 304
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Seminar Bioinformatik - Seminar
2
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Matthias Ullmann (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Seminar 2 SWS
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (30 h Präsenz, 60 h Ausarbeitung der Seminararbeit)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte Module:
BI 105 – Molekulare Modellierung
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Besprechung Aktueller Themen In Der Bioinformatik, Übung Von Darstellung Von Themen In
Vorträgen; Diskussion von wissenschaftlichen Themen
Inhalt:
Anhand von Original- und Übersichtsartikeln sollen die Studierenden einen Vortrag zu aktuellen
Themen in der Bioinformatik ausarbeiten. Der Vortrag steht anschließend zur Diskussion. Der
Themenbereich deckt die gesamte Bioinformatik ab, wobei besonders Themen im Vordergrund
stehen, die kaum oder nur kurz in Lehrbüchern besprochen werden.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Lesk, A.: Einführung in die Bioinformatik (Spektrum)
Leach: Molecular Modeling
144
BI 306: Bioorganische Chemie
Kürzel:
BI 306
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Bioorganische Chemie - Vorlesung
2
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Carlo Unverzagt (Lehrstuhl für Bioorganische Chemie)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Chemie (Bachelor)
Biochemie (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (30 h Präsenz, 30 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte Module:
BI 102 – Einführung in die Chemie II
BI 107 – Organische Chemie
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Ausgehend von der Struktur, den Eigenschaften und der Synthese von Biomakromolekülen
wird ein interdisziplinärer Ansatz gewählt, um das Potential von gezielten Veränderungen an
Biomolekülen für bio-medizinische Zwecke aufzuzeigen.
Inhalt:
Im Einzelnen werden behandelt: Biologisch aktive Peptide, chemische und enzymatische
Synthesen von Aminosäuren und Peptiden, analytische Methoden zur Trennung und
Charakterisierung von Biomolekülen, Festphasensynthesen, Proteinsynthese.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Sewald, Jakubke: Peptides: Chemistry and Biology; Wiley-VCH
145
BI 309: Vertiefungspraktikum und -seminar Bioinformatik (MA)
Kürzel:
BI 309
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
10 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Vertiefungspraktikum Bioinformatik - Praktikum
8
2
Vertiefungsseminar Bioinformatik - Seminar
2
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Matthias Ullmann (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Blockpraktikum 8 SWS, Seminar 2 SWS
Arbeitsaufwand:
330 h Gesamt (150 h Präsenz, 150 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
11
Vorausgesetzte Module:
BI 101 - Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
max. 3 Teilnehmer pro Semester
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen ihre Fähigkeit ausbauen, wissenschaftliche Probleme selbständig zu
analysieren, zu bearbeiten und ihre eigenen Ergebnisse im Kontext der bisherigen Arbeiten
vorzutragen.
Inhalt:
Der Inhalt richtet sich nach aktuellen Forschungsgebieten der Arbeitsgruppe
Strukturbiologie/Bioinformatik und orientiert sich individuell an den Interessen der Studierenden
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Lesk, A.: Einführung in die Bioinformatik (Spektrum),
Leach: Molecular Modelling
146
BI 310: Vertiefungspraktikum Biophysikalische Chemie (MA)
Kürzel:
BI 310
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
14 SWS insgesamt.
1
Vertiefungspraktikum Biophysikalische Chemie - Praktikum
14
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Paul Rösch (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Blockpraktikum 14 SWS
Arbeitsaufwand:
330 h Gesamt (210 h Präsenz, 90 Vor- und Nachbereitung , 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
11
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
max. 3 Teilnehmer pro Semester
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen im Rahmen dieses Praktikums ihre Kenntnisse der biophysikalischen
Chemie vertiefen.
Inhalt:
Versuche zu den Themenkreisen Proteinreinigung, CD-Spektroskopie,
Fluoreszenzspektroskopie, Analyse von NMR Spektren, Strukturberechnung von
Proteinstrukturen auf der Basis von NMR Daten, Automatisierung der Auswertung von NMR
Messdaten, Moleküldynamik
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Physical Chemistry: Principles and Applications in Biological Sciences by I. Tinoco, K. Sauer,
J.C. Wang and J.D. Puglisi, Prentice Hall, 2002
Principles of Physical Biochemistry by K.E. van Holde, W.C. Johnson and P.S. Ho, Prentice
Hall, 1998
147
BI 311: Bioanalytik
Kürzel:
BI 311
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt
Lehrveranstaltungen:
1
Bioanalytics – Vorlesung
2
2
Bioanalytics – Seminar
1
3
Bioanalytics – Praktikum
7
Semester:
–
Modulverantwortliche(r):
PD Dr. Stephan Schwarzinger (Lehrstuhl für Biopolymere)
Sprache:
Vorlesung und Seminar werden in englischer Sprache abgehalten!
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Biochemie und Molekulare Biologie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Seminar 1 SWS, Praktikum 7 SWS
Arbeitsaufwand:
270 h Gesamt (135 h Präsenz, 100 h Vor- und Nachbereitung, 35 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
9
Vorausgesetzte Module:
BI 101 - Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Erwerb theoretischer und praktischer Kenntnisse in Bioanalytik insbesondere zur Identifikation,
Interaktion, Struktur und Dynamik von biologischen Markomolekülen
Inhalt:
Vorlesung: Das Zusammenspiel von Struktur und Dynamik von Proteinen und deren Bedeutung
für die Funktion von Proteinen werden erörtert. Es werden analytische Methoden zur
Charakterisierung dieser Eigenschaften vorgestellt, wie beispielsweise fortgeschrittene
Fluoreszenztechniken, Massenspektrometrie, Protonenaustausch, kalorimetrische Methoden
und andere analytische Verfahren. Es wird ein Bezug zu Anwendungen beispielsweise in der
Lebensmittelanalytik oder Diagnostik hergestellt. Praktikum: Besprochene Methoden werden
praktisch erarbeitet und entsprechende Übungen durchgeführt. Teil des Praktikums ist ein
Seminar.
Studien/Prüfungsleistungen:
Mündliche oder schriftliche Prüfung (Gewichtung 0,6), ein benoteter Seminarvortrag
(Gewichtung 0,1) und benotete Arbeitsberichte zum Praktikum (Gewichtung 0,3)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Lottspeich, F., Engels, J.W.: Bioanalytik; Review Papers
148
BI 312: Biochemical physics
Kürzel:
BI 312
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
10 SWS insgesamt
Lehrveranstaltungen:
1
Biochemical physics – Vorlesung
2
2
Biochemical physics – Seminar
1
3
Biochemical physics – Praktikum
7
Semester:
1 oder 2 Semester
Modulverantwortliche(r):
Dr Elisa Bombarda - Experimentalphysik IV
Sprache:
Vorlesung und Seminar werden in englischer Sprache abgehalten
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Biochemie und Molekulare Biologie (Master)
Physik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Seminar 2 SWS, Praktikum 7 SWS
Arbeitsaufwand:
270 h Gesamt (150 h Präsenz, 90 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung). Das
Praktikum wird als 2-wöchige Blockveranstaltung im Anschluss an die Vorlesungszeit
abgehalten.
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
7
Vorausgesetzte Module:
BI 202 – Physikalische Chemie (Nebenfach)
Weitere Vorkenntnisse:
Mathematische Grundlagen
Lernziele/Kompetenzen:
The aim of the course is to enable the students to familiarize with the structural and mechanistic
aspects of biomolecules - how physics helps to understand biochemistry.
Inhalt:
In der Vorlesung:
Structure and bonding in biomolecules.
Thermodynamic driving forces - Energy, the capacity to store and move - Entropy Boltzmann distribution- Calorimetry
Proton and electron transfer - pH and redox reaction - Chemical potential and reduction
potential
Chemical equilibrium - Thermodynamics of binding - Molecular recognition, specificity,
allostery, cooperativity - Titration experiments (what to measure with which methods,
particular attention to optical spectroscopy methods)
Kinetics - Diffusion and flow. Rates of molecular processes
Chemical kinetics - Transition state - Binding and catalysis (Enzymes) - Flow and
relaxation methods
Molecular shape - Conformational changes- Folding
Single molecule approach in the investigation of bio-molecule
Mechanistic models
Im Praktikum:
149
BI 312: Biochemical physics
-
Case studies will be proposed to illustrate practical concerns to approach some of the
topics presented in the lecture.
Studien/Prüfungsleistungen:
Der Leistungsnachweis erfolgt über eine benotete mündliche oder schriftliche Prüfung. Die
Modulnote kann erst erteilt werden, wenn die erfolgreiche Teilnahme an Seminar und Praktikum
nachgewiesen ist. Die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum wird durch Annahme des
Praktikumsprotokolls nachgewiesen.
Medienformen:
Mündlicher Vortrag
Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
150
BI 313: Statistische Datenanalyse mit R
Kürzel:
BI 313
Englischer Name:
Statistical data analysis using R
Anmerkungen:
„Einführung in R“ ist im Modul WV4 Geoökologie B.Sc. enthalten und „Statistische Datenanalyse
mit R“ entspricht dem Modul GM 3.21 im Geoökologie M.Sc.
Die Module BI 313 und UI 119 sind identisch und müssen konsistent gehalten werden. (Im
Zweifelsfalle gilt die Beschreibung in UI 119.)
Nr.
Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Einführung in R - Übung
2
2
Statistische Datenanalyse mit R – Vorlesung/Übung
2
3
Seminar zu Methoden der Statistischen Datenanalyse – Seminar
1
Semester:
4 und 5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Übung, 2 SWS Vorlesung/Übung und 1 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (75 h Präsenz, 120 h Vor-/Nachbereitung, 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr, „Einführung in R“ im Sommer- und „Statistische Datenanalyse mit R“ im
Wintersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
-
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Statistik
Lernziele/Kompetenzen:
Umgang mit der Programmiersprache R, Vertiefung ausgewählter statistischer Methoden,
eigenständige Datenanalyse ausgewählter Datensätze, Interpretation der statistischen Analyse im
Hinblick auf ökologische Fragestellungen
Inhalt:
R: Datenmanipulation, graphische Darstellung, Funktionen
Datenanalyse: Hypothesentests, lineare und gemischte Modelle, ANOVA, Dimensionsreduktion
Studien/Prüfungsleistungen:
Übungsaufgaben, benotetes eigenständiges Projekt, Testat
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Tafel, geleitete Übungen am Computer
Literatur:
Zuur, A. F., E. Ieno und E. Meesters (2009). A beginner’s guide to R. Springer.
Ligges, U. (2008). Programmieren mit R. Springer.
Fahrmeir, L. u. a. (2010). Statistik. Der Weg zur Datenanalyse. Springer.
151
BI 313: Statistische Datenanalyse mit R
Zuur, A. F., E. N. Ieno und G. M. Smith (2007). Analysing Ecological Data. Springer.
James, G.; Witten, D.; Hastie, T. & Tibshirani, R. (2013). An Introduction to Statistical Learning.
Springer.
152
Anwendungsgebiet Ingenieurinformatik
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Anwendungsgebiet Ingenieurinformatik. Bei den
Modulen wird unterschieden, ob sie nur auf Bachelor-Ebene, nur auf Master-Ebene oder auf Bachelorund Master-Ebene angesiedelt sind. Ein Modul, welches in einem Bachelorstudiengang angerechnet
wurde, kann nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet werden.
5.1 Bachelor-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Anwendungsgebiet Ingenieurinformatik, welche auf der
Bachelor-Ebene angesiedelt sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, ist zur
entnehmen, welche Module unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Bachelorstudiengang Informatik

Masterstudiengang Computer Science

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Studiengang Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungs- und
Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung Modul
LP
SWS
Sem.
Vorauss.
II 101
II 102
II 103
II 104
II 105
II 106
II 107
II 109
II 111
II 112
II 114
II 115
II 116
6
5
4
4
5
4
6
2
4
4
6
6
4
3V + 2Ü
2V + 2Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 2Ü
4P
2P
2V + 1Ü
4V
2V + 3Ü
2V + 1Ü
WS
SS
WS
WS
SS
SS
WS
WS
SS
WS
WS + SS
SS
SS
–
II 101
–
Mat 101, Mat 102
Mat 101, Mat 102, II 104
–
–
II 107
II 101, II 107, ii 109
–
–
–
Technische Mechanik I
Technische Mechanik II
Technische Thermodynamik I
Elektrotechnik
Regelungstechnik
Produktionstechnik
Konstruktionslehre und CAD
Anwenderkurs: Pro/ENGINEER
Konstruktionslehre und CAD (Praktikum)
Mechanische Verfahrenstechnik
Produktionstechnik (theoretische Vertiefung)
Produktionstechnik (praktische Vertiefung)
Mechatronik I
153
II 101: Technische Mechanik I
Kürzel:
II 101
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
1
Technische Mechanik I - Vorlesung
3
2
Technische Mechanik I - Übung
2
Semester:
1
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Nuri Aksel (Lehrstuhl für Technische Mechanik und Strömungsmechanik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 3 SWS, Übungen 2 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (75 h Präsenz, 75 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
solide Grundkenntnisse der elementaren Algebra, Trigonometrie und Vektoralgebra; Lösung
linearer Gleichungssysteme, Differential- und Integralrechnung, Hauptachsentransformation
symmetrischer Matrizen
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung von Grundkenntnissen und Fertigkeiten zur Formulierung und Lösung von
Problemen der Statik; Befähigung zur Abstraktion der Belastung realer technischer Systeme auf
mechanisch relevante Wirkungen; Befähigung zur Berechnung der Wirkung von Belastungen
auf einfache Tragwerke und deren Reaktionen
Inhalt:
Kraftbegriff; skalares und vektorielles Moment; Gleichgewichtsaxiome; Lagerreaktionen;
Flächenmomente 1. Ordnung; statische und kinematische Bestimmtheit; Schnittreaktionen an
einfachen und zusammengesetzten ebenen und räumlichen Tragwerken, Superpositionsprinzip;
Reibung
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tafel
Literatur:
Gross/Hauger/Schnell: Technische Mechanik 1: Statik, 6. oder neuere Auflage, Springer-Verlag
154
II 102: Technische Mechanik II
Kürzel:
II 102
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Technische Mechanik II - Vorlesung
2
2
Technische Mechanik II - Übung
2
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Nuri Aksel (Lehrstuhl für Technische Mechanik und Strömungsmechanik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übungen 2 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 30 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
II 101 - Technische Mechanik I
Weitere Vorkenntnisse:
solide Grundkenntnisse der elementaren Algebra, Trigonometrie und Vektoralgebra; Lösung
linearer Gleichungssysteme, Differential- und Integralrechnung, Hauptachsentransformation
symmetrischer Matrizen
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung von Grundkenntnissen und -fertigkeiten zur Formulierung und Lösung von
Problemen der Statik und Festigkeitslehre; Befähigung zur Abstraktion der Belastung realer
technischer Systeme auf mechanisch relevante Wirkungen; Befähigung zur Berechnung der
Wirkung von Belastungen auf einfache Tragwerke und deren Reaktionen; Ableitung von
Aussagen über das Verformungs-, Stabilitäts- und Festigkeitsverhalten als Voraussetzung für
materialsparende Dimensionieren von mechanischen Systemen
Inhalt:
Grundlagen der Kontinuumsmechanik: Spannungsbegriff, Spannungsvektor, Spannungstensor,
Spannungszustände, Hauptachsentransformation für Spannungen; Deformationsbegriff,
Greenscher Verzerrungstensor, ein- und mehrachsige Deformation, Hauptachsentransformation
für Deformationen; mechanische Materialtheorie: allgemeines Hookesches Gesetz mit
Wärmedehnung, Elastizitäts- und Schubmodul, Poisson-Zahl; Vergleichsspannungshypothesen;
Flächenmomente 2. Ordnung, Satz von Steiner, Querkraftschub; Balkentheorie, Biegelinie von
einfachen und zusammengesetzten ebenen und räumlichen Tragwerken, schiefe Biegung,
statisch bestimmte und unbestimmte Systeme, Superpositionsprinzip; Knickung schlanker
Stäbe; Torsion zylindrischer Stäbe
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tafel
Literatur:
Schnell/Gross/Hauger: Technische Mechanik 2: Elastostatik, 6. oder neuere Auflage, SpringerVerlag
155
156
II 103: Technische Thermodynamik I
Kürzel:
II 103
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Technische Thermodynamik I - Vorlesung
2
2
Technische Thermodynamik I - Übung
1
Semester:
3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und
Transportprozesse)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (Vorlesung plus Nachbereitung = 45h; 1h Übung plus Vor- und Nachbereitung =
45h; 30h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
a) allgemeiner Art: Studierfähigkeit (z.B. Selbständigkeit, Zeitmanagement);
b) universitäre Veranstaltungen: Mathematische Grundlagen
Lernziele/Kompetenzen:
Erkennen und systematisches Einordnen von thermodynamischen Fragestellungen in Natur und
Technik; Erlernen von Grundbegriffen (z.B. Wärme, Energie, Temperatur) und Begreifen von
Gesetzmäßigkeiten (z.B. Hauptsätze der Thermodynamik); Erlernen der Methodik zur Lösung
thermodynamischer Aufgaben (z.B. Bilanzierung); Fähigkeit zur Anwendung auf konkrete
realitätsnahe Beispiele (z.B. wärme- und energietechnische Auslegung einer Anlage).
Inhalt:
Aufgaben, Grundlagen und Grundbegriffe; Gleichgewicht, Temperatur, thermische
Zustandsgleichungen, ideales Gas; Arbeit, Wärme, Energie, Enthalpie, Erster Hauptsatz;
kalorische Zustandsgleichungen, besondere Zustandsänderungen, Arbeitsdiagramme,
Kreisprozesse; Reversible und irreversible Prozesse, Zweiter Hauptsatz, Entropie, Dritter
Hauptsatz, Exergie und Anergie, Entropiediagramme
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor, Beamer, Tafelanschrieb
Literatur:
Baehr, H.-D.; Kabelac, S., Thermodynamik (2006). Oder vergleichbares Lehrbuch.
157
II 104: Elektrotechnik
Kürzel:
II 104
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Elektrotechnik - Vorlesung
2
2
Elektrotechnik - Übung
1
Semester:
3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer (Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
MAT 101 - Ingenieurmathematik I
MAT 102 - Ingenieurmathematik II
Weitere Vorkenntnisse:
Studierfähigkeit (z.B. Selbständigkeit, Zeitmanagement)
Lernziele/Kompetenzen:
Überblick über elektrische, magnetische und elektromagnetische Erscheinungen; Fähigkeit zur
quantitativen Behandlung grundlegender elektrotechnischer Probleme; Einübung zentraler
Aspekte der Metho-denkompetenz (Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen auf neue
Probleme anwenden, selbständiges Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische Fähigkeiten)
Inhalt:
Elektrostatik: Coulombsches Gesetz, elektrische Feldstärke, Arbeit im Feld, Potential und
Spannung, elektrische Flussdichte, Leiter, Isolatoren, Kondensator und Kapazität, Energie des
elektrischen Feldes. / Stationäre Strömung: Stromstärke, Stromdichte, lokales Ohmsches
Gesetz, Gesetz von Joule, Kirchhoffsche Sätze, Ohmscher Widerstand, integrale elektrische
Leistung. / Magnetostatik: magnetische Flussdichte, magnetische Feldstärke, Gesetz von BiotSavart, magnetischer Dipol und Dauermagnetismus, magnetische und nichtmagnetische Materialien, Spule und Induktivität, magnetischer Kreis, Energie des magnetischen Feldes. /
Elektrodynamik: Induktion, vollständiges System der Maxwell-Gleichungen. /
Gleichstromnetzwerke: Spannungs- und Stromquellen, Knotenpotentialanalyse, Ersatzquellen,
Schaltvorgänge. / Wechselstromnetzwerke: komplexe Wechselstromrechnung, Frequenzgang
und Ortskurve, Leistung
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor oder Beamer; Tafelanschrieb (Übung); schriftliche Unterlagen zu Vorlesung
und Übung.
158
II 104: Elektrotechnik
Literatur:
G. Fischerauer, Vorlesungsskript „Grundlagen der Elektrotechnik“ und darin angegebene
weiterführende Literatur (u. a.: K. Küpfmüller, G. Kohn [bearb. v. W. Mathis u. A. Reibiger],
Theoretische Elektrotechnik und Elektronik. Berlin u. a.: Springer, 15. Aufl. 2000. – E. Philippow
[hrsg. v. K. W. Bonfig und W.-J. Becker], Grundlagen der Elektrotechnik. Berlin: Verlag Technik,
10. Aufl. 2000). Umdruck „Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik“.
159
II 105: Regelungstechnik
Kürzel:
II 105
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Regelungstechnik - Vorlesung
2
2
Regelungstechnik – Übung
1
Semester:
4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer (Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Technomathematik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
II 104 – Elektrotechnik
Vorausgesetzte Module:
Mat 101 – Ingenieurmathematik I
Mat 102 – Ingenieurmathematik II
Weitere Vorkenntnisse:
Fortgeschrittene Studierfähigkeit (z.B. Selbständigkeit, Zeitmanagement);Kenntnisse aus dem
Modul Ingenieurmathematik III sind günstig, aber keine Voraussetzung.
Lernziele/Kompetenzen:
Kenntnis der Terminologie und der Grundbegriffe der Regelungstechnik; Fähigkeit zur
Beurteilung und selbständigen Lösung einfacher regelungstechnischer Probleme; Einübung
zentraler Aspekte der Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen
auf neue Probleme anwenden, selbständiges Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische
Fähigkeiten)
Inhalt:
Aufgabenstellung Steuerung und Regelung, Terminologie. Mathematische Beschreibung von
Regelkreisgliedern: Statisches Verhalten; Differentialgleichung, Übergangs- und
Gewichtsfunktion, Faltung; Betriebspunktlinearisierung; Laplace-Transformation,
Übertragungsfunktion, Pole und Nullstellen, Frequenzgang, Bode-Diagramm, Ortskurve;
Signalflussplan. Typische lineare Übertragungsglieder: P, I, D, Tt, PDmTn. Lineare
kontinuierliche Regelkreise: Führungs- und Störverhalten, stationäres Verhalten, Stabilität
(Pollage, Nyquist, Hurwitz), PID-Regler, analoge und digitale Regler-Realisierung.
Reglerparametrierung: Optimalitätskriterien, Kompensation großer Zeitkonstanten,
Betragsoptimum, Symmetrisches Optimum, Ziegler-Nichols
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
160
II 105: Regelungstechnik
Medienformen:
Tageslichtprojektor oder Beamer; Tafelanschrieb (Übung); schriftliche Unterlagen zu Vorlesung
und Übung. Programme zu Matlab-Demonstrationen werden auf der Lehrstuhlhomepage zum
Herunterladen bereitgestellt.
Literatur:
G. Fischerauer, Vorlesungsskript „Regelungstechnik“ und darin angegebene weiterführende
Literatur (u. a.: J. Lunze, Regelungstechnik 1. Berlin u.a.: Springer, 2. Aufl. 1999. – H. Lutz, W.
Wendt, Taschenbuch der Regelungstechnik. Frankfurt am Main: Harri Deutsch, 4. Aufl. 2002. –
H. Schlitt, Regelungstechnik. Würzburg: Vogel, 2. Aufl. 1993. – H. Unbehauen,
Regelungstechnik I. Braunschweig u. a.: Vieweg, 10. Aufl. 2000). Umdruck „Übungen zu
Regelungstechnik“.
161
II 106: Produktionstechnik
Kürzel:
II 106
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Umweltgerechte Produktionstechnik – Vorlesung
2
2
Umweltgerechte Produktionstechnik – Übung
1
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper (Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung des Bewusstseins für Zusammenhänge zwischen Produktentwicklung /
Produktentstehung und Umweltauswirkungen, Denken systemgrenzenüberschreitend / in
Zusammenhängen, selbstständiges Erarbeiten von Schlüsselkennwerten in der zugehörigen
Übung.
Inhalt:
Grundlagen wettbewerbsfähiger Produktionstechnik, Lebenszyklusbetrachtungen,
umweltgerechtes Konstruieren, produktbezogener Service, Refabrikation,
Reinigungstechnologien.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer selbstständigen Präsentation in der zugehörigen Übung
Medienformen:
Tageslichtprojektor oder Beamer
Literatur:
R. Steinhilper, Vorlesungsskript (Präsentationsfolien) „Umweltgerechte Produktionstechnik“.
R. Steinhilper, U. Hudelmaier, Erfolgreiches Produktrecycling zur erneuten Verwendung oder
Verwertung. Eschborn: RKW, 1993. H. Baumann, A.-M. Tillmann: The hitch hiker’s guide to
LCA. Lund: Studentlitteratur, 2004.
162
II 107: Konstruktionslehre und CAD
Kürzel:
II 107
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Konstruktionslehre und CAD – Vorlesung
2
2
Konstruktionslehre und CAD – Übung
2
Semester:
5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg (Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übungen 2 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung, 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Kompetenzen eines Detail-Konstrukteurs. Fähigkeit zur quantitativen Behandlung von
Maschinenelementen und grundlegender konstruktiver Probleme; Einübung zentraler Aspekte
der Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen auf neue Probleme
anwenden, selbständiges Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische Fähigkeiten).
Inhalt:
klassische Maschinenelemente wie Lager, Schrauben, Federn, Zahnräder, Wellen, Welle-NabeVerbindungen, Kupplungen, Freiläufe, Festigkeits- und Verformungsberechnung
I
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Hanser-Lehrbuch „Decker: Maschinenelemente“ und/oder Hanser-Taschenbuch „Rieg, F.;
Kaczmarek, M. (Hrsg): Taschenbuch der Maschinenelemente“
163
II 109: Anwenderkurs: Pro/ENGINEER
Kürzel:
II 109
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Anwenderkurs: Pro/ENGINEER – Praktikum
4
Semester:
5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg (Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Realschulen modularisiert
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Blockpraktikum, 2-wöchiger (= 4 SWS) Blockkurs in den Semesterferien im Frühjahr,
Anmeldung erforderlich
Arbeitsaufwand:
60 h Gesamt (60 h Präsenz)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
2
Vorausgesetzte Module:
II 107 – Konstruktionslehre und CAD (Gilt nicht für Lehramtsstudiengang)
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Das Arbeiten mit 3D-CAD-Systemen durch industrierelevantes Training anhand des Systems
PTC Pro/ENGINEER erlernen.. Fähigkeit zur qualitativen Modellierung von Bauteilen,
Baugruppen und Zeichnungen sowie ganzer technischer Systeme; Einübung zentraler Aspekte
der Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen auf neue Probleme
anwenden, selbständiges Arbeiten).
Inhalt:
orientiert sich am Hanser-Lehrbuch „Pro/ENGINEER – Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen“ von
Rosemann et al.; es werden jeweils Abschnitte daraus für Praktikumsaufgaben verwendet
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung; Unbenoteter Leistungsnachweis für Lehramtsstudiengang
Medienformen:
Seminaristische Vorträge, Vorlesungen, zum größten Teil eigenes Üben am Computer
Literatur:
Pro/ENGINEER – Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen“ von Rosemann et al.
164
II 111: Konstruktionslehre und CAD (Praktikum)
Kürzel:
II 111
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Konstruktionslehre und CAD - Praktikum
2
Semester:
6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg (Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Praktikum 2 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (Übung in Gruppen plus freies Üben = 60 h; 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
II 101 – Technische Mechanik I
II 107 – Konstruktionslehre und CAD
II 109 – Anwenderkurs: Pro/ENGINEER
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Praktisches Arbeiten am Projekt als Detail-Konstrukteur sorgt für die Kompetenzen eines
Detail-Konstrukteurs. Fähigkeit zur qualitativen und quantitativen Behandlung von
Maschinenelementen und grundlegender konstruktiver Probleme; Einübung zentraler Aspekte
der Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen auf neue Probleme
anwenden, selbständiges Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische Fähigkeiten).
Inhalt:
Entwerfen und Berechnen eines einfachen Einzylinder-Verbrennungsmotors im Team von ca.
jeweils 4 Studenten.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Arbeiten im CAD-Labor am Computer
Literatur:
Hanser-Lehrbuch "Decker: Maschinenelemente" und/oder Hanser-Taschenbuch „Rieg, F.;
Kaczmarek, M. (Hrsg): Taschenbuch der Maschinenelemente“
165
II 112: Mechanische Verfahrenstechnik
Kürzel:
II 112
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Allgemeine Verfahrenstechniken I - Vorlesung
2
2
Allgemeine Verfahrenstechniken I - Übung
1
Semester:
3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Monika Willert-Porada / Dr.-Ing. Thorsten Gerdes (Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Überblick der Grundoperationen der mechanischen Verfahrenstechnik, qualitative und
quantitative Behandlung von Aufgaben der mechanischen Verfahrenstechnik, Anwendung und
Übertragung des Wissens auf konkrete Fragestellungen, selbständiges Arbeiten und
Gruppenarbeit.
Inhalt:
Methodik und Anwendung von Grundoperationen der Mechanischen Verfahrenstechnik,
industrielle Misch-, Trenn- und Fördertechnik, Fließbilder für verfahrenstechnische Anlagen,
Bilanzierung und Dimensionsanalyse von Verfahren, Grundlagen der Auslegung einfacher
Apparate, Systematik und Charakterisierung disperser Systeme, Schüttgutmechanik,
Rechenaufgaben zu den angegebenen Themen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Overhead-Folien oder Beamer, Tafelanschrieb
Literatur:
Vorlesungsskript (Präsentationsfolien) „Allgemeine Verfahrenstechniken. Teil I: Grundlagen der
mechanischen Verfahrenstechnik“ und darin angegebene Lehrbücher sowie weiterführende
Literatur (u. a.: M. Stieß, Mechanische Verfahrenstechnik 1, 2. Berlin u. a.: Springer, 2001).
166
II 114: Produktionstechnik (theoretische Vertiefung)
Kürzel:
II 114
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Planung und Produktion I - Vorlesung
2
2
Planung und Produktion II - Vorlesung
2
Semester:
5 und 6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper / Dr.-Ing. Bernd Rosemann (Lehrstuhl für Umweltgerechte
Produktionstechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz, 90 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester (Teil I) und im Sommersemester (Teil II)
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung von Prinzipien der Unternehmensorganisation, Fertigung, Automatisierung sowie
des wirtschaftlichen Betriebs produzierender Fabriken. Grundlagen der Fabrikplanung
hinsichtlich Standort- und Produktionsplanung unter Verwendung computergestützter Methoden
wie die Virtuelle und Digitale Fabrik.
Inhalt:
Organisationsprinzipien in Unternehmen, Automatisierte Produktion, Fördertechnik,
Lagertechnik, Handhabungstechnik, Montagetechnik, Produktionsplanung und
-steuerung, Auftragsabwicklung, Arbeitswissenschaft, Fabrikplanung, Digitale Fabrik,
Personalwirtschaft, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor, Beamer
Literatur:
B. Rosemann, Vorlesungsskript (Präsentationsfolien) „Planung und Präsentation I, II“. H.-J.
Bullinger et al. Neue Organisationsformen im Unternehmen. Berlin: Springer, 2003. G. Spur,
Fabrikbetrieb. München: Hanser, 1994. C.-G. Grundig, Fabrikplanung. München: Hanser, 2000.
167
II 115: Produktionstechnik (praktische Vertiefung)
Kürzel:
II 115
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Planung und Produktion - Übung
2
2
Fabrikplanung und Simulation - Vorlesung
2
3
Fabrikplanung und Simulation – Übung
1
Semester:
6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper / Dr.-Ing. Bernd Rosemann (Lehrstuhl für Umweltgerechte
Produktionstechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 3 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (75 h Präsenz, 60 Vor- und Nachbereitung, 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung praktischer Kenntnisse mit Hilfe von Planspielen in den Bereichen
Arbeitsvorbereitung, Fabriklayoutplanung, Produktionsplanung, SPS-Programmierung,
Lagerlogistik.
Inhalt:
REFA, Multimomentaufnahme, Lernkurveneffekte, Simulationstechnik, Dreiecksverfahren zur
Layoutplanung, Transportmatrix, SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) - Logikplan,
Funktionsplan, Anweisungsliste -, Lagerlogistik-Optimierung
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor, Beamer, Computer
Literatur:
B. Rosemann, Vorlesungsskript (Präsentationsfolien) „Fabrikplanung und Simulation“. G. Spur,
Fabrikbetrieb. München: Hanser, 1994. C.-G. Grundig, Fabrikplanung. München: Hanser, 2000.
W. Kühn, Digitale Fabrik. München: Hanser, 2006.
168
II 116: Mechatronik I
Kürzel:
II 116
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in der Prüfungs- und Studienordnung (PSO) des Bachelorstudiengang
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann
aber in die PSO 2012 gewechselt werden.
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Mechatronik I – Vorlesung
2
2
Mechatronik I – Übung
1
Semester:
4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Mark-M. Bakran (Lehrstuhl Mechatronik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (Wöchentlich 2 h Vorlesung plus 1 h Nachbereitung = 45 h; 1 h Übung plus 2 h
Vor- und Nachbereitung = 45 h; 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
MAT 101 – Ingenieurmathematik I
MAT 102 – Ingenieurmathematik II
MAT 201 – Ingenieurmathematik III
II 101 – Technische Mechanik I
II 102 – Technische Mechanik II
II 104 – Elektrotechnik
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Teilnehmer kennen und verstehen die wichtigsten elektrischen Systeme in Kraftfahrzeugen.
Außerdem können sie grundlegende Berechnungen zu elektrischen Systemen im Kraftfahrzeug
durchführen.
Inhalt:
Mechanische Eigenschaften von Antrieben; Charakteristika verschiedener Arbeitsprozesse;
translatorische, rotatorische Kinematik; Grundtypen von Reglern; Grundprinzipien elektromechanischer Aktoren; stationäres und dynamisches Betriebs-verhalten von
Gleichstrommaschinen; stationäres Verhalten von Asynchronmaschinen; Grundschaltungen von
Stellgliedern für Gleichstromantriebe.
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor, Beamer, Computer
169
II 116: Mechatronik I
Literatur:
–
170
5.2 Bachelor- / Master-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Anwendungsgebiet Ingenieurinformatik, welche sowohl
auf Bachelor- als auch auf Master-Ebene angesiedelt sind. Kompetenzziel dieses Modulbereichs ist die
Vertiefung und/oder die Verbreiterung von bereits erworbenen Kompetenzen. Somit kann ein Modul,
welches bereits in einem Bachelorstudiengang angerechnet wurde, nicht mehr in einem
Masterstudiengang angerechnet werden.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Bachelorstudiengang Informatik

Masterstudiengang Computer Science

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Masterstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Studiengang Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungs- und
Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung Modul
LP SWS
Sem. Vorauss.
II 201
II 208
II 210
II 213
II 214
Finite-Elemente-Analyse
Thermische Verfahrenstechnik
Technische Thermodynamik II
Messtechnik
Mechatronik II
4
4
4
5
4
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü + 1P
2V + 1Ü
SS
SS
SS
SS
WS
II 215
Mikrocontroller
4
1V + 2P
SS
171
II 101, II 107
–
II 103
Mat 102, II 104
–
MAT 101, MAT 102, MAT 104, MAT 201, II
104, II 213
II 201: Finite-Elemente-Analyse
Kürzel:
II 201
Anmerkungen:
Das Modul hieß vormals „CAD + Finite Elemente Analyse“
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Finite-Elemente-Analyse - Vorlesung
2
2
Finite-Elemente-Analyse - Übung
1
Semester:
6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg (Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (Vorlesung plus Nachbereitung = 45 h; Übung plus Vor- und Nachbereitung = 30
h; 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jährlich, Sommersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
II 101 - Technische Mechanik I
II 107 - Konstruktionslehre und CAD
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Finite Elemente Analyse für Ingenieuranwendungen; Grundkompetenz eines
Berechnungsingenieurs. Fähigkeit zur quantitativen Behandlung von schwierigeren
Berechnungsfragen; Einübung zentraler Aspekte der Methodenkompetenz (Wissenslücken
erkennen und schließen, Wissen auf neue Probleme anwenden, selbständiges Arbeiten,
Problemlösungsfähigkeit, analytische Fähigkeiten).
Inhalt:
Vorlesung mit Theorie und Fallbeispielen, Übungen an verschiedenen FE-Systemen
(Pro/MECHANICA, ADINA, Z88)
Inhalt: Einführung, Elastizitätsgesetze, Element-Steifigkeitsmatrizen für ebene und räumliche
Probleme (Scheiben, Platten, Balken, Stäbe, Tori, Volumenelemente), Compilation,
Speichertechniken, verschiedene Gleichungssystemsolver, Spannungsmatrizen,
Netzgenerierung, Aspekte der Programmierung, Interpretation der Ergebnisse.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Beamer, Computerpräsentationen, Tafelanschrieb
Literatur:
Hanser Fachbuch „Rieg, F.; Hackenschmidt, R.: Finite Elemente Analyse für Ingenieure.
2.Auflage“
172
173
II 208: Thermische Verfahrenstechnik
Kürzel:
II 208
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Allgemeine Verfahrenstechniken II - Vorlesung
2
2
Allgemeine Verfahrenstechniken II - Übung
1
Semester:
4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Andreas Jess (Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Grundlegende Kenntnisse der thermischen Verfahrenstechnik; industrielle
Anwendungsbeispiele; Fähigkeit zur quantitativen Behandlung und Auslegung von
Trennverfahren; Einübung zentraler Aspekte der Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen
und schließen, Wissen auf neue Probleme anwenden, selbständiges Arbeiten,
Problemlösungsfähigkeit, analytische Fähigkeiten).
Inhalt:
Phys.-chem. Grundlagen thermischer Trennprozesse (Stoffdaten, Gas(Dampf)-FlüssigGleichgewichte, Gas-Fest-Gleichgewichte (Adsorption, Flüssig-Flüssig-Gleichgewichte
(Dreiecksdiagramm), Fest-Flüssig-Gleichgewichte (Löslichkeit, Kristallisation), Wärme- und
Stofftransportprozesse); Trennverfahren für fluide Phasen (Rektifikation, Gaswäsche,
Extraktion); Trennverfahren mit festen Phasen (Kristallisation, Feststoffextraktion, Adsorption,
Membranen
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Overhead-Folien, Tafelanschrieb
Literatur:
Atkins, P. W. ( 2002). Physikalische Chemie. Wiley-VCH, Weinheim. Baerns, M. et al. (2006).
Techn. Chemie (Teil III). Wiley, Weinheim. Skript (mit den Abbildungen und Tabellen) wird
ausgegeben bzw. kann von der Lehrstuhlhomepage heruntergeladen werden.
174
II 210: Technische Thermodynamik II
Kürzel:
II 210
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Technische Thermodynamik II - Vorlesung
2
2
Technische Thermodynamik II - Übung
1
Semester:
4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und
Transportprozesse)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (Vorlesung plus Nachbereitung = 45 h; Übung plus Vor- und Nachbereitung = 45
h; 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
II 103 - Technische Thermodynamik I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Erkennen und systematisches Einordnen von thermodynamischen Fragestellungen in Natur und
Technik; Erlernen von Grundbegriffen (z. B. Wärme, Energie, Temperatur) und Begreifen von
Gesetzmäßigkeiten (z. B. Hauptsätze der Thermodynamik); Erlernen der Methodik zur Lösung
thermodynamischer Aufgaben (z. B. Bilanzierung); Fähigkeit zur Anwendung auf konkrete
realitätsnahe Beispiele (z. B. wärme- und energietechnische Auslegung einer Anlage).
Inhalt:
Phasenumwandlung und -gemische, Nassdampfgebiet, h,s-Diagramm;
Dampfkraft-, Gasturbinen- und GuD-Prozesse, Wärmepumpen- und
Kälteprozesse; Gasgemische, Gas-Dampf-Gemische, feuchte Luft, h,sDiagramm; Verbrennungsprozesse, Brenn- und Heizwert, Verbrennungstemperatur
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor, Beamer, Tafelanschrieb
Literatur:
Baehr, H.-D.; Kabelac, S., Thermodynamik (2006). Oder vergleichbares Lehrbuch.
175
II 213: Messtechnik
Kürzel:
II 213
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Messtechnik - Vorlesung
2
2
Messtechnik - Übung
1
3
Messtechnik - Praktikum
1
Semester:
4 oder 6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer (Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS Übungen 1 SWS Praktikum 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
Mat 101 – Ingenieurmathematik I
Mat 102 – Ingenieurmathematik II
II 104 – Elektrotechnik
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Fähigkeit zur quantitativen Behandlung grundlegender messtechnischer Probleme; Fähigkeit zur
Erkennung und Unterdrückung von Messfehlern und Störungen; Übung im Umgang mit
elektrischen Messgeräten im Labor; Einübung zentraler Aspekte der Methodenkompetenz
(Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen auf neue Probleme anwenden, selbständiges
Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische Fähigkeiten).
Inhalt:
Allgemeine Prinzipien: Messen und Maßeinheiten, statische und dynamische Eigenschaften von
Messgliedern, Systemstrukturen, Signalformen. Fehler: Fehlermodell, systematische Fehler
(statisch, dynamisch), zufällige Fehler, Fehlerfortpflanzung, Angabe von Messergebnissen;
summarische Charakterisierung von Messgliedern; Zuverlässigkeit. Störungen:
Störempfindlichkeit, Selektivität, EMV, fehler- und störunterdrückende Maßnahmen
(Kalibrierung, Kennlinienkorrektur, Rauschunterdrückung, EMV-verbessernde Maßnahmen).
Signalaufbereitung: Messbrücke, (Operations-)Verstärker, Oszillator. Analoge Messung
elektrischer Größen: Messung von Strom, Spannung und Impedanz in Gleich- und
Wechselstromkreisen. Digitale Messung elektrischer Größen: Grundbegriffe der Digitaltechnik,
Gatter, Schaltnetze, bistabile Kippstufen, Schaltwerke; Abtastung; Zeit-, Frequenz-,
Periodendauermessung; A/D-Umsetzer
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
176
II 213: Messtechnik
Medienformen:
Tageslichtprojektor oder Beamer; Tafelanschrieb (Übung); Kleingruppenarbeit (Praktikum);
schriftliche Unterlagen zu Vorlesung und Übung. Excel-Programme werden auf der
Lehrstuhlhomepage zum Herunterladen bereitgestellt.
Literatur:
G. Fischerauer, Vorlesungsskript „Messtechnik“ und darin angegebene weiterführende Literatur
(u. a.: E. Schrüfer, Elektrische Meßtechnik. München: Hanser, 7. Aufl. Juni 2001. – H.-R.
Tränkler, G. Fischerauer, Messtechnik; in: H. Czichos, M. Hennecke [Hrsg.], Hütte : Das
Ingenieurwesen. Berlin: Springer, 33. Aufl. 2007, S. H1-H96). Umdruck „Übungen zu
Messtechnik“.
177
II 214: Mechatronik II
Kürzel:
II 214
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Bachelor- bzw.
Masterstudiengangs Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung
dieses Moduls kann aber in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Mechatronik II – Vorlesung
2
2
Mechatronik II – Übung
1
Semester:
5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Mark-M. Bakran (Lehrstuhl Mechatronik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (Wöchentlich 2 h Vorlesung plus 1 h Nachbereitung = 45 h; 1 h Übung plus 2 h
Vor- und Nachbereitung = 45 h; 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
MAT 101 – Ingenieurmathematik I
MAT 102 – Ingenieurmathematik II
MAT 201 – Ingenieurmathematik III
II 101 – Technische Mechanik I
II 102 – Technische Mechanik II
II 104 – Elektrotechnik
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Grundlegendes Verständnis einfacher mechatronischer Systeme sowie Kenntnis derer
Anwendungsbereiche
Inhalt:
Vorstellung mechatronischer Systeme, Modellbildung (Black-Box, White Box);
Mechanik (Drehbewegungen, Achse, Welle, Lager, Schwingungen, Getriebe);
Maschinentypen (Gleichstrom-, Synchron-, Asynchronmaschine, Linearmotor) und
Einsatzgebiete;
Dynamische Beschreibung der Synchron- und Asynchronmaschine;
Aktoren (Schrittmotoren, Hydraulik, Pneumatik, Piezoaktoren);
Thermik und Kühlung mit thermischem Ersatzschaltbild;
Leistungselektronik (Wechselrichter, PWM, Raumzeigermodulation);
Sensoren (Weg-, Geschwindigkeits-, Beschleunigungssensoren)
178
II 214: Mechatronik II
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor, Beamer, Computer
Literatur:
–
179
II 215: Mikrocontroller
Kürzel:
II 215
Anmerkungen:
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Bachelor- bzw.
Masterstudiengangs Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung
dieses Moduls kann aber in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Mikrocontroller – Vorlesung
1
2
Mikrocontroller – Praktikum
2
Semester:
5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer (Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 1 SWS, Praktikum 2 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (Wöchentlich 1 h Vorlesung plus 1 h Nachbereitung = 45 h; 2
Praktikumsversuche à 3,5 h plus 4 h Vorbereitung und Auswertung je Versuch = 30 h; 45 h
Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
MAT 101 – Ingenieurmathematik I
MAT 102 – Ingenieurmathematik II
MAT 104 – Numerische Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
MAT 201 – Ingenieurmathematik III
II 104 – Elektrotechnik
II 213 – Messtechnik
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Sichere Beherrschung der Methoden von Mikrocontrollern; Vertrautheit mit der Umsetzung von
technischen Fragestellungen in Mikrocontrollern;
Inhalt:
Integrierte mechanisch-mechatronische Systeme, Modellbildung, Grundlagen der Dynamik,
mechanische Bauelemente, elektrische Antriebe, Schwingungen, Sensoren, Aktoren,
Mikrorechner.
Studien/Prüfungsleistungen:
Praktikumsschein und Schriftliche Prüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor, Beamer, Computer
Literatur:
–
180
5.3 Master-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Anwendungsgebiet Ingenieurinformatik, welche auf
Master-Ebene angesiedelt sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, sind die
Module zu entnehmen, welche unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Bachelorstudiengang Informatik

Masterstudiengang Computer Science

Masterstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Studiengang Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungs- und
Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung Modul
LP SWS
Sem.
Vorauss.
II 301
4
3V
WS
–
6
2V + 1Ü
WS
–
3
4
4
4
5
6
4
4
4
5
5
1V + 1Ü
3V
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
4V
4Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü
2V + 1Ü + 1P
2V + 2P
SS
SS
WS
WS
SS
WS + SS
WS + SS
WS
WS
WS
WS+SS
II 210
II 107
II 201
Mat 102, II 104, II 213
Mat 102, II 104, II 105
–
–
Mat 102
Mat 102, Mat 104, Mat 314
II 210
II 208
II 302
II 303
II 304
II 305
II 306
II 307
II 308
II 309
II 310
II 311
II 312
II 313
Systementwicklung und Konstruktion
Modelle und Simulation thermofluiddynamischer
Prozesse
Energiemanagement
Antriebstechnik II
Höhere Finite Elemente Analyse
Sensorik
Komponenten und Systeme der Mechatronik
Fertigungslehre (theoretische Vertiefung)
Fertigungslehre (praktische Vertiefung)
Rechnergestütztes Messen
Strömungsmechanik
Wärme- und Stoffübertragung
Verfahrenstechnik (Vertiefung)
181
II 301: Systementwicklung und Konstruktion
Kürzel:
II 301
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Systementwicklung und Konstruktion - Vorlesung
3
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg (Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 3 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (75 h Präsenz plus Nachbereitung; 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
II 107 – Konstruktionslehre und CAD
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Methodisches Konstruieren nach Pahl/Beitz. Kompetenzen eines Chefingenieurs. Fähigkeit zur
qualitativen Behandlung von Maschinesystemen und zur Produktentwicklung; Einübung
zentraler Aspekte der Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen
auf neue Probleme anwenden, selbständiges Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische
Fähigkeiten).
Inhalt:
Methodisches Konstruieren nach Pahl/Beitz (Klären der Aufgabe – Konzipieren – Entwerfen –
Ausarbeiten), Gestaltungsregeln, Einführung in die Kostenrechnung für Ingenieure,
strategisches Vorgehen bei der Produktplanung, der Marktbeobachtung und –bearbeitung,
Vertriebsfragen, Entwurf von Baureihen und Baukästen, Ähnlichkeitsgesetze
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
PowerPoint-Präsentation
Literatur:
Pahl/Beitz: Konstruktionslehre
182
II 302: Modelle und Simulation thermofluiddynamischer Prozesse
Kürzel:
II 302
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Numerische Methoden der Thermofluiddynamik - Vorlesung
2
2
Numerische Methoden der Thermofluiddynamik – Übung
2
Semester:
3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und
Transportprozesse)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Energy Science and Technology (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Vorlesung plus Nachbereitung, 75 h Übung plus Vor- und Nachbereitung,
45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
Grundlagen numerischer Mathematik ( z.B. Mat 104) wünschenswert
Lernziele/Kompetenzen:
Fähigkeit zur problemangepassten Modellbildung und numerischen Simulation
thermodynamischer und thermofluidmechanischer Problemstellungen sowie zur kritische
Bewertung von Simulationsergebnissen
Inhalt:
Mathematische Beschreibung grundlegender Prozesse, Auswahl und Anwendung
problemangepasster numerischer Lösungsansätze und –verfahren, Kriterien zur Bewertung
von Ergebnissen
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Folien, PC
Literatur:
Anderson, D. A., et al., Computational fluid mechanics and heat transfer (1984)
183
II 303: Energiemanagement
Kürzel:
II 303
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Energiemanagement - Vorlesung
1
2
Energiemanagement - Übung
1
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und
Transportprozesse)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Energy Science and Technology (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (Vorlesung plus Nachbereitung = 30 h; Übung plus Vor- und Nachbereitung = 30
h; 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte Module:
II 210 – Technische Thermodynamik II
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Fähigkeit zur Analyse, Konzeption, systematischen Bewertung und Optimierung von
energietechnischen Anlagen
Inhalt:
Grundlagen der rationellen Energieanwendung, Bestimmungsfaktoren des Energiebedarfs,
Bilanzierung von Energiesystemen, Analyse und Auslegung von Energieumwandlungsanlagen,
Maßnahmen und technische Konzepte zur rationellen Energieanwendung
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Folien
Literatur:
Capehart, B. L., Guide to energy management (2006)
184
II 304: Antriebstechnik II
Kürzel:
II 304
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Antriebstechnik II - Vorlesung
3
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg (Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Automotive Components Engineering and Mechatronics (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 3 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (Vorlesung plus Nachbereitung = 75 h; 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
II 107 – Konstruktionslehre und CAD
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Kompetenzen in Antriebsmaschinen. Fähigkeit zur qualitativen Behandlung von
Antriebsmaschinen und damit verbundener konstruktiver Probleme; Einübung zentraler Aspekte
der Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen auf neue Probleme
anwenden, selbständiges Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische Fähigkeiten).
Inhalt:
Verbrennungsmotoren, deren Nebenaggregate und Betriebsstoffe, Umweltaspekte,
Elektromotoren und Generatoren (Gleichstrom-, Asynchron- und Synchronmaschinen,
permanent erregte DC-Motore), Frequenzumrichter, elektrische Energiesysteme, hydraulische
Maschinen (Kaplan, Francis, Pelton), Dampf- und Gasturbinen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Rieg, F., Vorlesungsskript „Antriebstechnik II“ auf CD-ROM.
Decker: Maschinenelemente. 16.Auflage. München: Hanser 2007;
Rieg, F; Kaczmarek, M.: Taschenbuch der Maschinenelemente. München, Wien:
Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 2006.
185
II 305: Höhere Finite Elemente Analyse
Kürzel:
II 305
Anmerkungen:
Die Vorlesung/Übung zu diesem Modul wird erst ab dem Wintersemester 2008/2009 angeboten.
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und mit
dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Höhere Finite Elemente Analyse – Vorlesung
2
2
Höhere Finite Elemente Analyse – Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg (Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Automotive Components Engineering and Mechatronics (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
II 201 – Finite-Elemente-Analyse
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Fortgeschrittene Handlungskompetenz bei der Anwendung und Erstellung von FEAProgrammen: Fähigkeit zur qualitativen Behandlung von geometrischen und materialbezogenen
Nichtlinearitäten sowie Eigenschwingungen und fremderregten Schwingungen und damit
verbundenen konstruktiven Problemen bei realen Bauteilen; Einübung zentraler Aspekte der
Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen auf neue Probleme
anwenden, selbständiges Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische Fähigkeiten).
Inhalt:
Geometrische und materialbezogene Nichtlinearitäten bei der FEA: Vorgehen, Lösungsansätze,
geeignete Solver, Aufbereitung der Eingabedaten dafür. Schwingungsberechnung:
Eigenschwingungen, fremderregte Schwingungen: Behandlung der Eigenwertaufgabe,
gekoppelte Systeme von DGLn, Modale Analyse, Frequenzspektren, verzweigte und vermaschte
Schwingerketten.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tafelanschrieb, Computerpräsentationen
Literatur:
Rieg, F., et al., Vorlesungsskript „Höhere Finite Elemente Analyse“.
Bathe, K.J.: Finite Element Procedures. Prentice Hall 1996.
Betten, J.: Kontinuumsmechanik. 2.Auflage. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 2001.
Decker: Maschinenelemente. 16.Auflage. München: Hanser 2007.
186
187
II 306: Sensorik
Kürzel:
II 306
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und mit
dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Sensorik – Vorlesung
2
2
Sensorik – Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer (Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
Mat 101 – Ingenieurmathematik I
Mat 102 – Ingenieurmathematik II
II 104 – Elektrotechnik
II 213 – Messtechnik
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vertiefung messtechnischer Grundlagen; Kenntnis der Terminologie und der Grundbegriffe der
Sensorik; Überblick über Materialien und den Stand der Technik in der Sensorik; Fähigkeit zur
Beurteilung und selbständigen Lösung einfacher sensorischer Probleme; Übung in der
Beurteilung von Datenblättern und der Anwendung von Sensoren im Labor; Einübung zentraler
Aspekte der Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen auf neue
Probleme anwenden, selbständiges Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische Fähigkeiten).
Inhalt:
Grundlagen: Sensoreffekte, Materialien und Technologien, Sensorparameter. –
Halbleitersensoren: homogener Halbleiter (Bändermodell, Eigen- und Störstellenleitung,
Stromfluss, Relaxation zum thermodynamischen Gleichgewicht), Sensoren mit homogenen
Halbleitern (Spreading-Resistance-Sensor, Hall-Sensor, Feldplatte, DMS, Fotowiderstand),
inhomogener Halbleiter (Diffusion, pn-Übergang, Diode und Gleichrichtung), Sensoren mit
inhomogenen Halbleitern (Diodenthermometer, Fotodiode, Solarzelle), Transistoren. –
Oxidkeramische Sensoren: Heißleiter, Kaltleiter, Metalloxid-Gassensoren, Piezo- und
Pyrosensoren. – Ferromagnetische Sensoren: Magnetomechanische Wandler, AMR, GMR. –
Weitere Sensoren nach Messgrößen: Temperatursensoren (Thermoelement, Pt 100),
Magnetfeldsensoren (induktive Aufnehmer, Induktionsaufnehmer), Sensoren für mechanische
Größen (Impedanzsensoren, DMS, Beschleunigungs-, Druck- und Durchflusssensoren), optische
und faseroptische Sensoren.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
188
II 306: Sensorik
Medienformen:
Tageslichtprojektor oder Beamer; Tafelanschrieb (Übung); schriftliche Unterlagen zu Vorlesung
und Übung.
Literatur:
G. Fischerauer, Vorlesungsskript „Sensorik“ und darin angegebene weiterführende Literatur (u.
a.: P. A. Tipler, Physik. Heidelberg u. a.: Spektrum, 3., korr. Nachdr. 2000. – J. Hoffmann [Hrsg.],
Taschenbuch der Meßtechnik. Leipzig: Fachbuchverlag, 2. Aufl. 2000. – H. Schaumburg,
Sensoren. Stuttgart: Teubner, 1992. – E. Schrüfer, Elektrische Meßtechnik. München: Hanser, 7.
Aufl. Juni 2001. – H. Tränkler, Taschenbuch der Meßtechnik mit Schwerpunkt Sensortechnik.
München: Oldenbourg, 4. Aufl. 1996).
189
II 307: Komponenten und Systeme der Mechatronik
Kürzel:
II 307
Anmerkungen:
–
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Elektrische Systeme im Kfz – Vorlesung
2
2
Elektrische Systeme im Kfz – Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Mark-M. Bakran (Lehrstuhl für Mechatronik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Automotive Components Engineering and Mechatronics (Master)
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 75 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
Mat 101 – Ingenieurmathematik I
Mat 102 – Ingenieurmathematik II
II 104 – Elektrotechnik
II 105 – Regelungstechnik
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Teilnehmer kennen und verstehen die wichtigsten elektrischen Systeme in Kraftfahrzeug.
Außerdem können sie grundlegende Berechnungen zu elektrischen Systemen im
Kraftfahrzeug durchführen.
Inhalt:
Beleuchtungstechnik, Energiespeicher, Generator, Starter, Bordnetze, Zündung, KfzSensoren, Antriebsstrang, Bussysteme, Fahrerassistenzsysteme, neue Entwicklungen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor oder Beamer; schriftliche Unterlagen zu Vorlesung und Übung.
Literatur:
--
190
II 308: Fertigungslehre (theoretische Vertiefung)
Kürzel:
II 308
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Fertigungslehre und Werkzeugmaschinen I - Vorlesung
2
2
Fertigungslehre und Werkzeugmaschinen II - Vorlesung
2
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper / Dr.-Ing. Bernd Rosemann (Lehrstuhl für Umweltgerechte
Produktionstechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz, 90 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester (Teil I) und im Sommersemester (Teil II)
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung der Kenntnisse zur Analyse, Bewertung und Auswahl von Fertigungsverfahren und
Werkzeugmaschinen sowie deren Komponenten.
Inhalt:
Fertigungsverfahren Urformen, Umformen, Trennen; Fügen, Beschichten, Stoffeigenschaft
ändern; Werkzeugmaschinen-Bauarten; Werkzeugmaschinen-Komponenten (Gestelle, Lager,
Antriebe- und Getriebe, Handhabungssysteme), Steuerungstechnik in Werkzeugmaschinen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Beamer
Literatur:
M. Haumann, Vorlesungsskript (Präsentationsfolien) „Fertigungslehre und Werkzeugmaschinen
I, II“.
H. Fritz, G. Schulze, Fertigungstechnik. Berlin: Springer, 2006. W. König, F. Klocke,
Fertigungsverfahren 1-5. Berlin, Springer, 2006.
191
II 309: Fertigungslehre (praktische Vertiefung)
Kürzel:
II 309
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
CAM-Programmierung - Übung
2
2
Fertigungslehre und Werkzeugmaschinen - Übung
2
Semester:
ab 1
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper (Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Übung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester (CAM-Programmierung) und im Sommersemester
(Fertigungslehre und Werkzeugmaschinen)
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Aneignung der Methoden der industriellen Praxis zur Arbeitsvorbereitung, Fertigung und
Qualitätsüberprüfung; Kenntnis der Bedienung und Nutzung sowie der Leistungsfähigkeit von
modernen Maschinen, Geräten und Anlagen in der Fertigungstechnik.
Inhalt:
Programmierung von Werkzeugmaschinen mit verschiedenen, in der industriellen Praxis
angewandten Verfahren (DIN/ISO-Code, werkstattorientierte Programmierung, CAD/CAMKopplung) anhand von ausgewählten Bauteilen; Praktische Durchführung von Messungen zur
Überprüfung der Grob- und Feingestalt von Werkstücken und Bauteilen mit einer
Koordinatenmessmaschine sowie einem Oberflächenmessgerät.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor, Beamer
Literatur:
M. Haumann, Skriptum (Präsentationsfolien) „Fertigungslehre und Werkzeugmaschinen I, II“;
S. Freiberger, Skriptum (Präsentationsfolien) „CAM-Programmierung“.
B. Rosemann et al., CAD/CAM mit Pro/Engineer. München: Hanser, 2005. H. Fritz, G. Schulze,
Fertigungstechnik. Berlin: Springer, 2006.
192
II 310: Rechnergestütztes Messen
Kürzel:
II 310
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und mit
dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Rechnergestütztes Messen - Vorlesung
2
2
Rechnergestütztes Messen - Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fischerauer (Lehrstuhl für Mess- und Regeltechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Automotive Components Engineering and Mechatronics (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
Mat 101 – Ingenieurmathematik I
Mat 102 – Ingenieurmathematik II
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Kenntnis des Aufbaus der Messkette vom analogen Eingangssignal bis zum digitalen Messwert;
Bewusstsein für die Fehlerquellen bei der Analog-Digital-Umsetzung sowie bei der Näherung
analoger Operationen durch digitale Signalverarbeitungsalgorithmen (Fourier-Analyse, Faltung,
Korrelation; Fähigkeit zur Beurteilung der Leistungsmerkmale kommerzieller Messsystemglieder
(ADU, Einsteckkarten, Bussysteme); Fähigkeit zur Implementierung einfacher
Messwerterfassungs- und Signalverarbeitungsaufgaben in Matlab und Labview; Einübung
zentraler Aspekte der Methodenkompetenz (Wissenslücken erkennen und schließen, Wissen auf
neue Probleme anwenden, selbständiges Arbeiten, Problemlösungsfähigkeit, analytische
Fähigkeiten).
Inhalt:
Kenntnis des Aufbaus der Messkette vom analogen Eingangssignal bis zum digitalen Messwert;
Bewusstsein für die Fehlerquellen bei der Analog-Digital-Umsetzung sowie bei der Näherung
analoger Messsystem-Software; Analog-Digital-Umsetzung: Grundsätzliches zur Abtastung und
Wertquantisierung, Abtast- und Halteglied, ADU-Prinzipien; Mathematische Beschreibung der
Abtastung: Fourier-Analyse analoger Signale, Zeitdiskretisierung analoger Signale, Zeit- und
Frequenzdiskretisierung analoger Signale; Fundamentalgesetze der Digitalisierung; Digitale
Messsignalverarbeitung: Kennlinienkorrektur, Interpolation und Approximation, Diskrete FourierTransformation, Fensterung, Faltung, Filterung, Korrelation; Kommunikation zwischen
Messeinrichtungen: Grundlagen der Bussysteme, Räumlich begrenzte Messsysteme,
Einsteckkarten, Externe Rechnerschnittstellen, Instrumentierungsbus IEEE 488, Modulare
Messsysteme, Feldbusse für ausgedehnte Messsysteme.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
193
II 310: Rechnergestütztes Messen
Medienformen:
Tageslichtprojektor oder Beamer; Übungen im CIP-Pool oder im Labor unter Rechnereinsatz;
schriftliche Unterlagen zu Vorlesung und Übung. Labview- und Matlab-Programme werden auf
der Lehrstuhlhomepage zum Herunterladen bereitgestellt.
Literatur:
G. Fischerauer, Vorlesungsskript „Rechnergestütztes Messen“ und darin angegebene
weiterführende Literatur (u. a.: N. Weichert, M. Wülker, Messtechnik und Messdatenerfassung.
München u. a.: Oldenbourg, 1. Aufl. 2000, Kap. 5. – J. Hoffmann [Hrsg.], Taschenbuch der
Messtechnik. Leipzig: Fachbuchverlag Leipzig, 2. Aufl. 2000. – H. Götz, Einführung in die digitale
Signalverarbeitung. Stuttgart u. a.: Teubner, 3. Aufl. 1998. – J. Hoffmann, MATLAB und
SIMULINK in Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik. München u. a.: Addison-Wesley,
1999. – M. L. Chugami et al., LabVIEW Signal Processing. Upper Saddle River: Prentice Hall, 1.
Aufl. 1998). Umdruck „Übungen zum Rechnergestützten Messen“.
194
II 311: Strömungsmechanik
Kürzel:
II 311
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und mit
dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Strömungsmechanik - Vorlesung
2
2
Strömungsmechanik - Übung
1
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Nuri Aksel (Lehrstuhl für Technische Mechanik und Strömungsmechanik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
Mat 101 – Ingenieurmathematik I
Mat 102 – Ingenieurmathematik II
Mat 104 – Numerische Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
MAT 201 – Ingenieurmathematik III
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Verständnis der Konzepte der Strömungsmechanik; Befähigung zur Berechnung von einfachen
Umströmungs- und Durchströmungsproblemen
Inhalt:
Definition und Eigenschaften von Flüssigkeiten; Hydrostatik; Kinematik von Strömungen;
Bilanzgleichungen für Masse und Impuls; Materialgesetze; Navier-Stokes-Gleichungen;
Einführung in die Dimensionsanalysis; Eulersche Gleichung und deren Integrale: BernoulliGleichung, Carnotscher Stoßverlust; inkompressible Potentialströmung; exakte Lösung der
Navier-Stokes-Gleichungen am Beispiel der stationären Schichtenströmung
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tafel
Literatur:
Spurk/Aksel: Strömungslehre - Einführung in die Theorie der Strömungen, 7. Auflage, SpringerVerlag 2007
195
II 312: Wärme- und Stoffübertragung
Kürzel:
II 312
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Wärme- und Stoffübertragung - Vorlesung
2
2
Wärme- und Stoffübertragung - Übung
1
3
Wärme- und Stoffübertragung - Praktikum
1
Semester:
ab 1
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und
Transportprozesse)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS, Praktikum 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (Vorlesung plus Nachbereitung = 45 h; Übung plus Vor- und Nachbereitung = 45
h; Praktikum plus Vorbereitung und Auswertung = 30 h; 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
II 210 - Technische Thermodynamik II
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Erkennen und Klassifizieren natürlicher und technischer Wärmeübertragungsvorgänge; Kenntnis
der entsprechenden Gesetzmäßigkeiten und ihrer mathematischen Beschreibung unter Nutzung
von Ähnlichkeiten; Verständnis der Analogie von Wärme- und Stoffübertragung; Beherrschung
des Ablaufs bei der Lösung technischer Problemstellungen (konkretes Problem typisieren,
sinnvolle Annahmen und Näherungen treffen, allgemeine Lösung finden und auf konkretes
Problem übertragen).
Inhalt:
Beispiele der Wärme- und Stoffübertragung, Formen der Wärmeübertragung; ausgewählte
Beispiele für stationäre und instationäre Wärmeleitung, Ähnlichkeitsbetrachtungen,
dimensionslose Kennzahlen; konvektiver Wärmeübergang, Lösungsverfahren; Analogie
zwischen Wärme- und Stoffübertragung (Diffusion, Konvektion).
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tageslichtprojektor, Beamer, Tafelanschrieb
Literatur:
Baehr, H.-D.; Stephan, K., Wärme- und Stoffübertragung (2006). Oder vergleichbares Lehrbuch.
196
II 313: Verfahrenstechnik (Vertiefung)
Kürzel:
II 313
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Umweltgerechte Herstellung von Werkstoffen - Vorlesung
2
2
Werkstoffbezogene Verarbeitungstechnik – Praktikum
2
Semester:
beliebig
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Monika Willert-Porada (Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Materials Science and Engineering (Master)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Praktikum 2 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (Vorlesung: Präsenz plus Nachbereitung = 60 h; Prüfungsvorbereitung = 30 h
Blockpraktikum: Präsenz = 30 h, Vor- und Nachbereitung = 30 h.)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester (Vorlesung) und im Sommersemester (Praktikum)
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
II 208 – Thermische Verfahrenstechnik
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Erwerb von methodischem und stofflichem Wissen über die wichtigsten Produktionsverfahren.
Vertieftes Verständnis für die Ausbildung von Eigenschaften eines Grundstoffs oder Werkstoffs
entlang der Prozesskette.
Inhalt:
Stoffklassenübergreifende Vermittlung von Methoden und Verfahren entlang der Prozesskette
vom Rohstoff zum Grundstoff und zu Halbzeugen sowie Bauteilen. Stoff- und Energiebilanz,
Reinheitsanforderungen und Nachhaltigkeit moderner Verfahren zur Herstellung von
Grundstoffen und Werkstoffen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Vorlesung, Filme, experimentelles Arbeiten
Literatur:
[1] U. Onken, A. Behr; Chemische Prozesskunde, Bd. 3, G. Thieme Verlag, 1996
[2] Hornbogen, Haddenhorst, Jost, Werkstoffe: Fragen, Antworten, Begriffe, 1995
[3] Bargel, H.-J., Hilbrans, H.,Hübner, K.-H., Krüger, O., Schulze, G. Werkstoffkunde, Reihe
VDI-Buch, Springer Verlag, 2005
[4] Singer, R.F., Ilschner, B. Werkstoffwisssenschaften und Fertigungstechnik, SpringerLehrbuch, 2004
197
Anwendungsgebiet Umweltinformatik
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Anwendungsgebiet Umweltinformatik. Bei den Modulen
wird unterschieden, ob sie nur auf Bachelor-Ebene, nur auf Master-Ebene oder auf Bachelor- und MasterEbene angesiedelt sind. Ein Modul, welches in einem Bachelorstudiengang angerechnet wurde, kann
nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet werden.
6.1 Bachelor-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Anwendungsgebiet Umweltinformatik, welche auf der
Bachelor-Ebene angesiedelt sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, sind die
Module zu entnehmen, welche unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Studiengang Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungs- und
Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung Modul
LP SWS
Sem.
Vorauss.
UI 101
UI 102
UI 103
UI 104
UI 106
UI 109
UI 110
UI 111
UI 112
UI 114
UI 117
UI 118
UI 119
4
7
4
4
6
6
5
5
3
7
10
10
8
WS
WS + SS
WS
SS
SS
WS
WS + SS
WS + SS
SS + WS
WS + SS
SS + WS
jährlich
WS + SS
–
–
–
UI 103
–
–
UI 102
–
–
MAT 102, UI 103, UI 104
–
UI 103, UI 104
–
Biologie für Ingenieure
Modellbildung in der Geoökologie
Einführung in die Chemie I
Einführung in die Chemie II
Hydroshpäre (BA)
Entwicklung von Simulationsmodellen I
Biosphäre
Umweltinformationssysteme
Umweltgerechte Produktionstechnik
Atmosphäre
Pedoshpäre (BA)
Chemoshpäre
Statistische Datenanalyse mit R
198
2V + 1Ü
4V
2V + 1Ü
2V + 1Ü
4V + 1Ü
1V + 3P
4V
1V/Ü + 2S + 1E
1V + 2Ü
4V/Ü + 2V
4V/Ü + 4V
3V + 3Ü + 2P
2Ü + 2V/Ü + 1S
UI 101: Biologie für Ingenieure
Kürzel:
UI 101
Anmerkungen:
(vorher: Stoffliche Grundlagen biologischer Systeme)
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Biologie für Ingenieure - Vorlesung
2
2
Biologie für Ingenieure - Übung
1
Semester:
1
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Ruth Freitag (Lehrstuhl für Bioprozesstechnik)
Sprache:
deutsch, englisch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (Wöchentlich 2 h Vorlesung plus 1 h Nachbereitung = 45 h; 1 h Übung plus 2 h
Vorbereitung = 45h; 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Kenntnisse biologischer Komponenten, Funktionen und Prinzipien, mit Relevanz im technischen
Bereich. In diesem Modul werden die begrifflichen Kompetenzen und das grundlegende
Verständnis von biologischen und biochemischen Prozessen vermittelt, auf denen spätere
Veranstaltungen der Anwendungsfächer aufbauen.
Inhalt:
Biologische Makromoleküle, Zelluläre Systeme, Genetik, Biokatalyse, Prinzipien des
Stoffwechsels, Membranprozesse, Immunologie und Biokompatibilität
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Overheads, Skript
Literatur:
Campell, N. Lehrbuch der Biologie, Spektrum Verlag
199
UI 102: Modellbildung in der Geoökologie
Kürzel:
UI 102
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Allgemeine Ökologie - Vorlesung
2
2
Modellbildung in der Geoökologie - Vorlesung
2
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
210 h Gesamt (60 h Präsenz, 90 h Vor-/Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jährlich Nr. 1 im Wintersemester und Nr. 2 im Sommersemester
Leistungspunkte:
7
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Verständnis der Grundbegriffe und wichtigsten Prozesse in der Ökologie und der
Umweltwissenschaften unter dem Gesichtspunkt der menschlichen Nutzung; Theorie
dynamische Modelle, Voraussetzungen und Abstraktionen, Kenntnis: wichtige formale
Grundlagen und einfache Anwendungen aus den Umweltwissenschaften, der Ökologie und
Ökosystemforschung, sowie der Umweltinformatik. Die Übungen werden interdisziplinär mit
Vertretern der Informatik durchgeführt.
Inhalt:
Begriffe Ökologie, Ökosystem, Umwelt, Aufbau Atmosphäre, Boden, Ökosysteme, Geschichte
der Erde, der Evolution, der Evolution des Menschen, Nutzungsgeschichte von Ökosystemen,
aktuelle Problemstellungen; Rekursion, Zustand, Dynamik, Mechanismus, Berechnung,
Algorithmus, Automat, Populationsdynamik, Wassertransport, Netzwerke, zelluläre Automaten,
Paradigmen der Modellbildung
Studien/Prüfungsleistungen:
Veranstaltung Nr. 1 und 2 werden zusammen in einer Klausur am Ende der Vorlesungszeit
abgeprüft.
Medienformen:
Beamer, Tafel
Literatur:
Nentwig, Bacher, Brandl (2007) Ökologie kompakt , Libri Verlag
200
UI 103: Einführung in die Chemie I
Kürzel:
UI 103
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Chemie für Ingenieure, Informatiker und Physiker I - Vorlesung
2
2
Chemie für Ingenieure, Informatiker und Physiker I - Übung
1
Semester:
1
Modulverantwortliche(r):
Dr. Wolfgang Häfner (Lehrstuhl Physikalische Chemie II)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Vorkenntnisse:
Je nach Lehrveranstaltungen werden Pflichtveranstaltungen aus dem Bereich der Angewandten
Informatik vorausgesetzt.
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung von elementaren Grundkenntnissen der allgemeinen und physikalischen Chemie.
Dieses Grundwissen ist sowohl für die weiterführende Veranstaltung Chemie für Ingenieure und
Informatiker II, als auch bei den späteren umwelt- und biochemischen Fragestellungen
zwingend erforderlich.
Inhalt:
Diese Veranstaltung vermittelt im ersten Semester eine Einführung in den Aufbau der Materie,
die quantenchemische Beschreibung der Materie, sowie die Behandlung der verschiedenen
chemischen Bindungstypen. Anschließend werden die thermodynamischen Hauptsätze,
chemische Gleichgewichte und Phasendiagramme besprochen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Ch. E. Mortimer, Chemie, Das Basiswissen der Chemie; P. W. Atkins, Kurzlehrbuch
Physikalische Chemie; Th. Engel, P. Reid, Physikalische Chemie
201
UI 104: Einführung in die Chemie II
Kürzel:
UI 104
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Chemie für Ingenieure, Informatiker und Physiker II - Vorlesung
2
2
Chemie für Ingenieure, Informatiker und Physiker II - Übung
1
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
apl. Prof. Dr. Peter Strohriegl (Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie I)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Engineering Science (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
UI 103 – Einführung in die Chemie I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung elementarer Grundlagen in organischer Chemie. Dieses Grundlagenwissen ist für
die Studierenden des Bachelor Studiengangs bei der späteren Bearbeitung von Fragestellungen
mit biochemischem bzw. umweltchemischem Hintergrund unerlässlich
Inhalt:
Inhalt der Veranstaltungen im zweiten Semester ist die organische Chemie, bei der die
wichtigsten organischen Stoffklassen (Alkane, Halogenalkane, Alkohole, Ether, Alkene, Alkine,
Aromaten, Carbonylverbindungen, Kunststoffe) sowie einige wichtige Analysemethoden (NMR
Spektroskopie) behandelt werden.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
K.P.C. Vollhardt, Organische Chemie (Wiley VCH)
202
UI 106: Hydrosphäre (BA)
Kürzel:
UI 106
Anmerkungen:
Dieses Modul hieß vorher „Einführung in die Hydrologie“.
Dieses Modulentspricht nun dem Modul G2 im Bachelorstudiengang Geoökologie.
Nr.
Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Einführung in die Hydrologie (BA) – Vorlesung
2
2
Einführung in die Hydrologie (BA) – Übung
1
3
Hydrogeologie - Vorlesung
2
Semester:
2. Semester
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Stefan Peiffer (Lehrstuhl für Hydrologie)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Geoökologie (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übung 1 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 Vor- und Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere
Voraussetzungen:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Inhalt:
Studien/Prüfungsleistungen:
Medienformen:
Die Veranstaltung leistet eine Einführung in die physikalischen Aspekte der Hydrologie und
Hydrogeologie. Das Lernziel besteht darin, Kompetenzen zu Grundlagen der Quantifizierung des
Wasserhaushalts eines Einzugsgebiets zu erwerben auf aktuelle Fragestellungen der
Wasserwirtschaft mit fundierten Kenntnissen anzuwenden. Dies setzt voraus, dass die
Studierenden in die Lage versetzt werden, Problemstellungen aus einem physikalisch fundierten
Systemverständnis heraus anzugehen, zu abstrahieren und Lösungen zu finden.
Das Modul teilt sich auf in einen Teil Hydrologie und einen Teil Hydrogeologie. In der Hydrologie
werden dabei das Zusammenspiel der drei Komponenten des Wasserhaushalts, Verdunstung,
Niederschlag in einem Einzugsgebiet vermittelt und das Systemverhalten diskutiert. Davon
ausgehend werden die hydraulischen Gesetzmäßigkeiten der Wasserbewegung in ober- und
unterirdischen Gewässern, im Boden sowie bei der Infiltration behandelt. Die Hydrogeologie
diskutiert den Einfluss geologischer Parameter und Strukturen auf die Wasserbewegung im
Untergrund und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gewinnung von Trinkwasser.
Teilprüfung in Form einer 30-minütigen schriftlichen oder mündlichen Prüfung im Fach
Hydrologie/Hydrogeologie.
Beamer und Tafel
203
UI 106: Hydrosphäre (BA)
Literatur:
Skript zur Vorlesung
204
UI 109: Entwicklung von Simulationsmodellen I
Kürzel:
UI 109
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Simulationsmodelle - Vorlesung
1
2
Simulationsmodelle - Praktikum
3
Semester:
5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Geoökologie (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 1 SWS, Übung 3 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz, 75 Vor- und Nachbereitung, 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Eigenständige Erstellung von Prozess- und Agenten-Modell mit Simulationsumgebungen,
Interpretation und Analyse von Modellergebnissen und -verhalten anhand von ökologischen
Beispiel-Themen. Die Studierenden lernen die Umsetzung einer ökologischen Fragestellung in
ein Simulationsprogramm.
Inhalt:
Populationswachstum, Räuber-Beute Modelle, Agentenmodelle, Sensitivitätsanalyse
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Gruppen-Arbeit im Rechnerraum, Übungsaufgaben
Literatur:
Publikationen aus: Ecological Modelling Auszüge aus: J. Sterman (2000) Buiseness Dynamics:
Systems Thinking and Modeling for a Complex World
205
UI 110: Biosphäre
Kürzel:
UI 110
Anmerkungen:
Bisher: „Einführung in die Biogeografie“, entspricht Modul G5 im BA Geoökologie
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Biogeografie – Vorlesung
2
2
Vegetationskunde – Vorlesung
2
Semester:
3-4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein (Lehrstuhl für Biogeografie)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jährlich im Sommer und im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
UI 102 – Modellbildung in der Geoökologie
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Im Modul G5 wird die Biogeographie in Vorlesungen zu den allgemeinen Grundlagen und zu den
Methoden der Vegetationskunde unterrichtet. In der Biogeographie-Vorlesung werden die
allgemeinen und theoretischen Grundlagen der Verteilung des Lebens auf der Erde vermittelt.
Der methodische Teil des Moduls legt besonderes Gewicht auf die Kenntnis der Bandbreite von
Konzepten und Arbeitstechniken und ihre Anwendungsbereiche.
Inhalt:
Die Vorlesung Allgemeine Biogeographie geht von Prozessen und Mechanismen aus, die das
heutige Bild der Verbreitung biotischer Eigenschaften prägen. Dies sind z.B. Ausbreitung,
Migration, Bestäubung, Reproduktion, Selektion, Konkurrenz. Im ökologischen Zusammenhang
ist es wichtig, die räumlichen oder zeitlichen Aspekte der Vegetation und der Tierwelt nicht nur
als geographisches Muster zu begreifen, sondern die funktionellen, also kausalen Ursachen
solcher Muster zu ergründen. Skalen, Auflösung bzw. Körnung von Daten, Flächengröße und
Entfernung sind räumliche Parameter, die eine große ökologische Bedeutung besitzen. Im
zeitlichen Bezug sind es Begriffe wie Emergenz oder Turnover, die die Spezifik dieser
Dimension kennzeichnen. Ein Schwerpunkt der Vorlesung ist die organismische Biogeographie,
also die Behandlung raum-zeitlicher Aspekte auf der Organisationsebene einzelner Organismen
bzw. Arten. Hierbei werden jedoch auch andere, funktionelle Klassifikationen (z.B. Plant
Functional Types) diskutiert. Anschließend werden in der zönologischen und ökologischen
Biogeographie die Interaktionen zwischen Lebensraum und Lebensgemeinschaft angesprochen.
Schließlich werden im Kapitel zu Biomen und Ökozonen globale Muster des Lebens vorgestellt.
Die Historische Biogeographie mit ihrer in die Vergangenheit gerichteten Sicht und die
Prognostische Biogeographie mit ihrem Blick auf mögliche zukünftige Entwicklungen runden die
Veranstaltung ab. Die Vorlesung Methoden der Vegetationskunde bietet einen Überblick über
die verschiedenen vegetationskundlichen Ansätze, Schulen und Methoden. Es werden hier die
wesentlichen Grundlagen vegetationskundlichen Arbeitens behandelt. Zunächst wird Bezug auf
die Pflanzensoziologie, als einer wichtigen mitteleuropäischen Arbeitstechnik genommen. Diese
Methodik wird in ihren Vorteilen und Einschränkungen diskutiert, Anwendungsmöglichkeiten und
206
UI 110: Biosphäre
Praxisrelevanz werden aufgezeigt. Anschließend werden Ansätze mit zeitlichem Bezug, wie die
Symphänologie, die Sukzessionsforschung und die vegetationsgeschichtliche Bearbeitung
vorgestellt. Es folgen räumlich ausgerichtete Methoden, wie die eigentliche
Vegetationskartierung bzw. Vegetationsgeographie und die Sigmasoziologie. In diesem
Zusammenhang wird immer wieder die Maßstabsproblematik angesprochen. Endlich werden
Methoden mit eher quantitativem Anspruch verbunden mit dem Einsatz der Biometrie behandelt.
Beispiele sind flächenlose Verfahren (plotless sampling) wie die Variable-Radien-Methode oder
der Point-Centered-Quarter Ansatz. In der Gradientenanalyse werden allmähliche Übergänge im
Raum oder entlang ökologischer Gradienten untersucht. Auch werden nun
Auswertungsverfahren wie multivariate Ordinationsmethoden behandelt. Abschließend werden
Verfahren zur Analyse der Biodiversität sowie vegetationsökologische Ansätze vorgestellt.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Beamer und Tafel
Literatur:
Nentwig, Bacher und Beierkuhnlein (2003) Lehrbuch Ökologie, Spektrum Akademischer Verlag
207
UI 111: Umweltinformationssysteme
Kürzel:
UI 111
Anmerkungen:
Dieses Modul enthält als Veranstaltung Nr. 1 eine Veranstaltung aus dem entfallenen Modul UI
205. Daher wurden auch die Leistungspunkte wurden von 6 LP auf 5 LP reduziert.
Nr. Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Geo-Informationssysteme – Vorlesung/Übung
1
2
Umweltinformationssysteme – Seminar
2
3
Exkursion zum Umweltmanagement und Umweltinformationssystemen – Exkursion 1
Semester:
4 und 5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
1 SWS Vorlesung/Übung, 2 SWS Seminar, 1 SWS Exkursion
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Nr. 1 und 3 im Sommersemester, Nr. 2 im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vorlesung/Übung: Kenntnis von diversen in GIS eingesetzten Daten-Modellen sowie für die
räumlichen Aspekte spezifischen Statistiken und Algorithmen, Kenntnis der
Systemkomponenten eines GIS sowie deren Integration mit Bezug zu ökologischen bzw.
umweltrelevanten Anwendungsbereichen
Seminar: Aufbereitung von Umweltdaten in der Forschung, in der Umweltüberwachung und im
betrieblichen Umweltschutz
Exkursion: Aufgaben, IT-Anwendungen und Probleme im betrieblichen Umweltschutz
Inhalt:
Vorlesung/Übung: Datenmodelle, GIS-Anwendungen in der Praxis, Beispiel mit dem
Schwerpunkt auf Hydrologie
Seminar: Datenbankanwendungen im Umweltbereich, Umweltinformationssysteme in
Betrieben, Nachhaltigkeitsbegriff, Bewertung von Umweltveränderungen, Umweltbilanz,
Zertifizierung Exkursion: Umweltmanagement im Nationalpark (z. B. Hainich, Bayerischer
Wald)
Studien/Prüfungsleistungen:
Übungsaufgaben, Präsentation eines Projekts, Seminarvortrag
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, geleitete Übungen am Computer
Literatur:
Seppelt, R. (2003) Computer-Based Environmental Management (Vom Wasser), Wiley-VCH
Balschke, Th. und Lang, S. (2007) Landschaftsanalyse mit GIS, UTB
208
UI 112: Umweltgerechte Produktionstechnik
Kürzel:
UI 112
Anmerkungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Umweltgerechte Produktionstechnik – Vorlesung
1
2
Umweltgerechte Produktionstechnik – Übung
2
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper (Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 1 SWS, Übung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (30 h Präsenz, 30 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester (Vorlesung) und im Wintersemester (Übung)
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung des Bewusstseins für Zusammenhänge zwischen Produktentwicklung /
Produktentstehung und Umweltauswirkungen, Denken systemgrenzenüberschreitend / in
Zusammenhängen, selbstständiges Erarbeiten von Schlüsselkennwerten in der zugehörigen
Übung.
Inhalt:
Grundlagen wettbewerbsfähiger Produktionstechnik, Lebenszyklusbetrachtungen,
umweltgerechtes Konstruieren, produktbezogener Service, Refabrikation,
Reinigungstechnologien.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer selbstständigen Präsentation in der zugehörigen Übung
Medienformen:
Tageslichtprojektor oder Beamer
Literatur:
R. Steinhilper, Vorlesungsskript (Präsentationsfolien) „Umweltgerechte Produktionstechnik“.
R. Steinhilper, U. Hudelmaier, Erfolgreiches Produktrecycling zur erneuten Verwendung oder
Verwertung. Eschborn: RKW, 1993. H. Baumann, A.-M. Tillmann: The hitch hiker’s guide to
LCA. Lund: Studentlitteratur, 2004.
209
UI 114: Atmosphäre
Kürzel:
UI 114
Anmerkungen:
Dieses Modul entspricht dem Modul G4 im Bachelorstudiengang „Geoökologie“
Nr.
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Meteorologie – Vorlesung/Übung
2
2
Klimatologie– Vorlesung
2
3
Atmosphärenchemie – Vorlesung
2
Semester:
3 und 4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. T. Foken (Abteilung Mikrometeorologie)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Geoökologie (Bachelor)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung/Übungen 6 SWS
Arbeitsaufwand:
210 h Gesamt (90 h Präsenz, 60 Vor- und Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Winter- bzw. Sommersemester
Leistungspunkte:
7
MAT 101 - Ingenieurmathematik I
Vorausgesetzte Module:
UI 103 – Einführung in die Chemie I
UI 104 – Einführung in die Chemie II
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Veranstaltung leistet eine Einführung in die physische Klimatologie sowie die Chemie und
Physik der Atmosphäre. Das Lernziel besteht darin, die grundlegenden Kompetenzen zur
Genese des Klimas zu erwerben und auf aktuelle Fragestellungen der Klimaentwicklung und die
Klimapolitik mit fundierten Kenntnissen anzuwenden. Hierzu werden die chemischen
Komponenten der Atmosphäre und ihre Wechselwirkungen behandelt. Des Weiteren soll die
Befähigung erreicht werden, aufgrund der Kenntnisse der Klimafaktoren, Grundzüge der Klimate
der Erde ableiten zu können. Weiterhin werden Kenntnisse über Statik, Thermodynamik und
Dynamik der Atmosphäre vermittelt, die es ermöglichen, die Atmosphäre als kompressibles
Medium in ihren Grundgleichungen zu beschreiben (barometrische Höhenformel,
thermodynamisches Diagrammpapier, Windsysteme) und bei praktischen
Fragestellungenanzuwenden. Eine Vertiefung erfolgt bezüglich der bodennahen Prozesse
(Mikrometeorologie).
Inhalt:
Der dreigeteilte Kurs behandelt die Teilgebiete Atmosphärenchemie sowie Klimatologie und
Meteorologie (Statik/Thermodynamik/Dynamik der Atmosphäre). Es werden dabei die
wichtigsten Klimafaktoren mit ihren Gesetzmäßigkeiten, insbesondere chemische Komponenten
und ihre Wechselwirkungen sowie Strahlungsgesetze, behandelt, die verschiedenen Typen der
Klimaklassifikationen dargestellt sowie Klimamodellierung und zukünftige Klimaentwicklung,
auch mit regionalem Bezug, dargestellt. In der Meteorologie werden grundlegende Gleichungen,
wie Gasgesetz, barometrische Höhenformel, Poisson-Gleichung und Navier- Stokes-Gleichung
behandelt, wobei besonderer Wert auf die praktische Anwendbarkeit gelegt wird. Einfache
Gesetzmäßigkeiten der atmosphärischen Grenzschicht werden vermittelt.
210
UI 114: Atmosphäre
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer einer 30minütigen mündlichen oder schriftlichen Prüfung.
Medienformen:
Beamer und Tafel
Literatur:
Th. Foken (2006) Angewandte Meteorologie, Springer Verlag
211
UI 117: Pedoshpäre (BA)
Kürzel:
UI 117
Anmerkungen:
Doppelter Umfang von „Einführung in die Bodenkunde“; Entspricht Modul G3 im BA
Geoökologie.
Dieses Modul ist nicht in der Prüfungs- und Studienordnung (PSO) des Bachelorstudiengang
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann
aber in die PSO 2012 gewechselt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Einführung in die Bodenkunde (BA) - Vorlesung
2
2
Bodenökologie – Vorlesung
2
3
Bodenphysik – Vorlesung/Übung
2
4
Agrarökologie, Dauerfeldversuche – Vorlesung/Übung
2
Semester:
2-4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Egbert Matzner (Lehrstuhl für Bodenökologie)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Geoökologie (Bachelor)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 6 SWS, Vorlesung/Übung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
300 h Gesamt (120 h Präsenz, 120 Vor- und Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester- bzw. Wintersemester
Leistungspunkte:
10
Vorausgesetzte Module:
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Das Lernziel besteht darin, die chemischen, biologischen und physikalischen Eigenschaften des
Bodens zu verstehen und damit die Grundlagen für die Bewertung von Bodenfruchtbarkeit und Bodennutzung, Bodenbelastungen und Schutzstrategien zu legen. Daneben soll der Boden als
dynamischer Naturkörper in seiner Rolle in der Landschaft vermittelt werden sowie die
Querbezüge zwischen Klima, Vegetation, Geologie, Relief und Bodenentwicklung.
Inhalt:
Das Modul besteht aus vier Veranstaltungen: Die Vorlesung und Übung „Agrarökologie,
Dauerfeldversuche“ vermittelt im Hörsaal und im Feiland einen einführenden Einblick in den
Bodenkörper und seine agrarische Nutzung. „Einführung in die Bodenkunde“: Hier stehen die
Eigenschaften der mineralischen und organischen Bodensubstanz, die chemischen
Bodenprozesse, die Bodenbildungsprozesse und wichtigsten Bodentypen des Europäischen
Raumes im Mittelpunkt. Die Vorlesung „Bodenökologie“ behandelt die Lebensbedingungen im
Boden, das Edaphon, Boden-Pflanze-Interaktionen, und Rolle des Bodens im C-, N- und P–
Kreislauf. Im Teil „Bodenphysik“ werden Textur, Porung, Gefüge, Struktur, Dichte und
Wasserhaushalt des Bodens behandelt.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer 30-minütigen schriftlichen oder mündlichen Prüfung, in der die
Modulveranstaltungen gemeinsam geprüft werden
Medienformen:
Beamer und Tafel
212
UI 117: Pedoshpäre (BA)
Literatur:
Scheffer, F. und Schachtschabel, P. (2002) Lehrbuch der Bodenkunde, Spektrum Akademischer
Verlag.
213
UI 118: Chemosphäre
Kürzel:
UI 107
Anmerkungen:
Doppelter Umfang von „Einführung Umweltchemie & Ökotoxikologie“; Entspricht Modul G6 im
BA Geoökologie.
Dieses Modul ist nicht in der Prüfungs- und Studienordnung (PSO) des Bachelorstudiengang
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann
aber in die PSO 2012 gewechselt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Einführung in die Umweltgeochemie – Vorlesung
2
2
Umweltanalytik Vorlesung/Übung
3
3
Hydrochemie Vorlesung/Praktikum
3
Semester:
3-4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Britta Planer-Friedrich
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Geoökologie (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 2 SWS, Übung 2SWS, Praktikum 2SWS
Arbeitsaufwand:
300 h Gesamt (120 h Präsenz, 120 Vor- und Nachbereitung, 60 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jährlich
Leistungspunkte:
10
Vorausgesetzte Module:
UI 103 – Einführung in die Chemie I
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Veranstaltung hat die Vermittlung der wichtigsten umweltgeochemischen Grundkenntnisse
und grundlegender Methoden der Umweltanalytik zum Ziel. Sie versetzt die Studierenden in die
Lage, wichtige geogene und anthropogen beeinflusste Prozesse der Atmosphären-,
Hydrosphären-, Pedosphären-, (Radio)Isotopen- und Lebensmittelchemie sowie die
Sanierungskonzepten in den jeweiligen Kompartimenten zugrunde liegenden Strategien in ihrer
Vernetzung zu verstehen und auf physikalisch-chemische Gesetzmäßigkeiten zurückzuführen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Quantifizierung chemischer Vorgänge in aquatischen Systemen
und der Anwendung gelernter Konzepte und Analysenverfahren auf aktuelle Fragestellungen in
Zusammenhang mit der Qualität von Grund-, Boden- und Oberflächenwässern. Vermittlung
theoretischer Grundlagen sowie praktische Übungen im Bereich Umweltanalytik, die von
Probenahme, -stabilisierung und Vor-Ort-Analytik über Aufbau und Funktionsweise einfacher
analytischer Geräte bis hin zur Dateninterpretation reichen, ermöglichen den Studierenden die
Planung, Durchführung und Validierung geeigneter einfacher Verfahren zur Analyse
umweltgeochemischer Prozesse.
Inhalt:
Im Rahmen einer Vorlesung (2 SWS) werden aufbauend auf einer Einführung zur Entstehung
der heutigen Umwelt wichtige Prozesse der Entstehung, Ausbreitung, Wechselwirkung, der
abiotischen und biotischen Umwandlung umweltrelevanter Stoffe in den Kompartimenten
Atmosphäre, Hydrosphäre, Litho-/Pedosphäre und Biosphäre sowie Stoffkreisläufe zwischen
den jeweiligen Kompartimenten besprochen. Im Bereich Atmosphäre werden so z.B. die Bildung
214
UI 118: Chemosphäre
troposphärischer Oxidantien, Photoabbau und photochemischer Smog, troposphärische OzonBildung und stratosphärischer Ozon-Abbau, sowie der natürliche und anthropogene TreibhausEffekt und die CO2-Problematik erläutert und Verfahren zur Luftreinhaltung und
Schadstoffreduktion vorgestellt. Aufbauend auf Kenntnissen zu thermodynamischen
Grundgesetzen, die im Rahmen der Vorlesung Hydrochemie detailliert erläutert werden, werden
chemische Wechselwirkungen zwischen gasförmiger, wässriger und fester Phase an
verschiedenen Fallbeispielen betrachtet, insbesondere die unterschiedliche Mobilität und
Toxizität redoxsensitiver Elemente wie Stickstoff oder Schwefel. Umweltchemische Effekte
derhäufigsten anorganischen und organischen Schadstoffe sowie biologischer Kontaminanten
und deren natürliche abiotische und biotische Abbaumechanismen in Wasser und Boden sowie
gängige Verfahrung zur aktiven Wasserreinigung und Bodensanierung werden behandelt. Im
Bereich Isotopenchemie wird sowohl auf die Fraktionierung stabiler Isotope, z.B. 1H/2H,
16O/18O oder 32S/34S, als auch auf die Radiochemie, die natürlichen Zerfallsreihen und die
Umweltrelevanz einiger ihrer Zerfallsprodukte eingegangen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung: 50% der Leistung sind während der Vorlesungen und Praktika in Form von
Berechnungen Protokollen, Fragen-Beantwortung zu erbringen; dabei entfallen 10% auf die
Vorlesung Einführung Umweltgeochemie, 20% auf Vorlesung/Praktikum Hydrochemie sowie
20% auf, Vorlesung/Praktikum Umweltanalytik. Die übrigen 50% der Note ergeben sich aus
dem Ergebnis einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung mit Fragen zu allen drei
Teilkomplexen
des Moduls nach Abschluss aller Veranstaltungen.
Medienformen:
Beamer und Tafel
Literatur:
Fent, K.: Ökotoxikologie: Umweltchemie, Toxikologie, Ökologie. Thieme, 2003
215
UI 119: Statistische Datenanalyse mit R
Kürzel:
UI 119
Englischer Name:
Statistical data analysis using R
Anmerkungen:
„Einführung in R“ ist im Modul WV4 Geoökologie B.Sc. enthalten und „Statistische Datenanalyse
mit R“ entspricht dem Modul GM 3.21 im Geoökologie M.Sc.
Die Module BI 313 und UI 119 sind identisch und müssen konsistent gehalten werden. (Im
Zweifelsfalle gilt die Beschreibung in UI 119.)
Nr.
Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Einführung in R - Übung
2
2
Statistische Datenanalyse mit R – Vorlesung/Übung
2
3
Seminar zu Methoden der Statistischen Datenanalyse – Seminar
1
Semester:
4 und 5
Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Übung, 2 SWS Vorlesung/Übung und 1 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (75 h Präsenz, 120 h Vor-/Nachbereitung, 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr, „Einführung in R“ im Sommer- und „Statistische Datenanalyse mit R“ im
Wintersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
-
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Statistik
Lernziele/Kompetenzen:
Umgang mit der Programmiersprache R, Vertiefung ausgewählter statistischer Methoden,
eigenständige Datenanalyse ausgewählter Datensätze, Interpretation der statistischen Analyse im
Hinblick auf ökologische Fragestellungen
Inhalt:
R: Datenmanipulation, graphische Darstellung, Funktionen
Datenanalyse: Hypothesentests, lineare und gemischte Modelle, ANOVA, Dimensionsreduktion
Studien/Prüfungsleistungen:
Übungsaufgaben, benotetes eigenständiges Projekt, Testat
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Tafel, geleitete Übungen am Computer
Literatur:
Zuur, A. F., E. Ieno und E. Meesters (2009). A beginner’s guide to R. Springer.
Ligges, U. (2008). Programmieren mit R. Springer.
Fahrmeir, L. u. a. (2010). Statistik. Der Weg zur Datenanalyse. Springer.
216
UI 119: Statistische Datenanalyse mit R
Zuur, A. F., E. N. Ieno und G. M. Smith (2007). Analysing Ecological Data. Springer.
James, G.; Witten, D.; Hastie, T. & Tibshirani, R. (2013). An Introduction to Statistical Learning.
Springer.
217
6.2 Bachelor- / Master-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Bereich Umweltinformatik, welche sowohl auf Bachelorals auch auf Master-Ebene angesiedelt sind. Kompetenzziel dieses Modulbereichs ist die Vertiefung
und/oder die Verbreiterung von bereits erworbenen Kompetenzen. Somit kann ein Modul, welches bereits
in einem Bachelorstudiengang angerechnet wurde, nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet
werden. Module können nicht mit demselben Seminarthema in beiden Studiengängen belegt werden.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen:

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Masterstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Studiengang Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungs- und
Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennung Modul
UI 201
UI 203
UI 204
UI 205
UI 206
Seminar zu aktuellen Themen der ökologischen
Modellbildung
Molekulare Biogeografie
Fernerkundung / GIS
Dieses Modul wurde teilweise in Modul UI 111
integriert.
Methoden der Biodiversitätsforschung
218
LP
SWS
Sem.
Vorauss.
3
2S
WS
–
3
7
2S
5Ü
WS
WS
–
–
–
–
–
–
5
2Ü + 2S
WS
Statistik
UI 201: Seminar zu aktuellen Themen der ökologischen Modellbildung
Kürzel:
UI 201
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert
und mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr. Veranstaltung
Lehrveranstaltungen:
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Seminar zu aktuellen Themen der ökologischen Modellbildung - Seminar
2
Semester:
5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Seminar 2 SWS
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (30 h Präsenz, 45 Vor- und Nachbereitung, 15 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen die Fähigkeit ausbauen, wissenschaftliche Probleme selbständig
zu analysieren, zusammenzufassen und vor dem Hintergrund ihrer eigenen Perspektive
kritisch zu kommentieren. Es wird der Umgang mit den Methoden der Modellierung und
Simulation vertieft. Auf die Bewertung und Beurteilung von Modellergebnissen liegt ein
Schwerpunkt. Die schriftliche Ausdrucksform und die das Auftreten in
Gruppendiskussionen werden verbessert.
Inhalt:
Der Inhalt wechselt und richtet sich nach aktuellen Forschungsgebieten der Arbeitsgruppe
Modellbildung und den Interessen der Studierenden
Studien-/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Einführung durch den Dozenten; schriftlich ausgearbeitete Vorträge der Studierenden mit
Diskussion
Literatur:
Adami, C.: Artificial Life. MIT Press, 1994
Rodriguez-Hürte: Fractal River Basins, Cambridge University Press, 1997
Grimm, V.; Railsbeck: Individual Based Modeling and Ecology. Princeton University Press,
2005
219
UI 203: Molekulare Biogeografie
Kürzel:
UI 203
Anmerkungen:
Dieses Modul umfasst weniger als 5 LP, da es von einem anderen Fachbereich importiert und
mit dessen Prüfungs- und Studienordnungen konsistent gehalten wird.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Molekulare Biogeografie - Seminar
2
Semester:
3 oder 5
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein (Lehrstuhl für Biogeografie)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Seminar 2 SWS
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (30 h Präsenz, 60 Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Theoretisches Kennenlernen und kritische Bewertung molekularbiologischer Techniken und
Auswerteverfahren im Bezug auf biogeographische Fragestellungen.
Die Studierenden sollen die Fähigkeit ausbauen, wissenschaftliche Probleme und mögliche
Lösungswege zu analysieren, zusammenzufassen und kritisch zu kommentieren. Das
Vortragsverhalten und das Auftreten in Gruppendiskussionen werden verbessert.
Inhalt:
Verschiedene molekularbiologische Verfahren der Phylogenetik und des DNA-Fingerprinting,
Denkansätze der DNA-basierten biogeographischen Forschung, Grundlagen von Evolution und
Populationsgenetik, sowie unterschiedliche Auswerteverfahren molekularer Datensätze, sowie
forschungsbereichrelevante Themen je nach Interesse der Studierenden
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung über die aktive Mitarbeit und Vortrag
Medienformen:
Einführung durch den Dozenten; aktuelle wissenschaftliche Literatur, Vorträge der Studierenden
mit Diskussion
Literatur:
wird vorgestellt
220
UI 204: Fernerkundung/ GIS
Kürzel:
UI 204
Anmerkungen:
Dieses Modul hat einen neuen Zuschnitt. Daher wurden die Leistungspunkte von 5 LP auf 7 LP
erhöht.
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Fernerkundung/Digitale Bildverarbeitung – Übung
2
2
Geo-Informationssysteme –Übung
3
Semester:
3
Modulverantwortliche(r):
Dr. Brigitte John (Lehrstuhl für Bevölkerungs- und Sozialgeographie)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Geoökologie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Übung 2 SWS, Vorlesung/Übung 2 SWS
Arbeitsaufwand:
210 h Gesamt (75 h Präsenz, 75 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Projektarbeiten, 30 h
Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
7
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Voraussetzungen:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen Methoden kennen und anwenden lernen, mit denen räumliche Daten
erfasst, verwaltet und analysiert werden. Dazu gehören einerseits Methoden der Fernerkundung
(Auswertung von Satellitenbildern) andererseits Geo-Informationssysteme.
Inhalt:
In Veranstaltung Nr. 1 werden grundlegende Kenntnisse zur Aufnahme von Satellitenbildern
sowie deren Auswertung vermittelt. Die Auswertung erfolgt praktisch sowohl anhand von
Bildinterpretationen als auch rechnergestützt (Georeferenzierung, Klassifikation etc.)
In Veranstaltung Nr. 2 werden Strukturen für räumliche Daten, Datenbanksysteme und
Visualisierungstechniken vermittelt. In der Übung arbeiten die Studierenden praktisch mit einem
GIS.
Studien/Prüfungsleistungen:
Klausur
Medienformen:
Beamer und Computer
Literatur:
ALBERTZ, J. (2007): Einführung in die Fernerkundung. Darmstadt; LILLESAND, Th. &
KIEFER, R. & CHIPMAN, J. (2004): Remote Sensing and Image Interpretation. New York;
RICHARDS, J.A. & JIA, X. (2006): Remote Sensing Digital Image Analysis. Berlin.
221
UI 206: Methoden der Biodiversitätsforschung
Kürzel:
UI 206
Anmerkungen:
Entspricht dem Modul A12 im Masterstudiengang Geoökologie
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Experimentelle Biodiversitätsforschung – Seminar
2
2
Multivariate Analyse komplexer biologischer Datensätze – Übung
2
Semester:
3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Liede-Schumann (Lehrstuhl für Pflanzensystematik)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Bachelor)
Geoökologie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung/Übung 1 SWS, Übung 3 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 30 Vor-/Nachbereitung, 60 h Ausarbeitung von Kurzvorträgen
und für die Erstellung eines Protokolls)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Voraussetzungen:
Statistik
Lernziele/Kompetenzen:
Das Lernziel ist die Vermittlung von Kenntnissen zu aktuellen Methoden der
Biodiversitätsforschung sowie in der Anwendung von Programmen der multivariaten Statistik
zur Identifikation komplexer Zusammenhänge in Lebensgemeinschaften.
Inhalt:
Das Modul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen, die als Seminar und als Übung gehalten
werden. im Seminar „Experimentelle Biodiversitätsforschung“ werden aktuelle Ansätze der
Biodiversitätsforschung vorgestellt und die Auswirkungen auf die ökologische Theoriebildung
diskutiert. In der Übung „Multivariate Analyse komplexer biologischer Datensätze“ wird der
Einsatz von Hauptkomponentenanalsen, Korrespondenzanalysen sowie kanonischer Verfahren, wie der Redundanzanalyse, anhand vorgegebener Datensätze geübt
Studien/Prüfungsleistungen:
Bericht zu beiden Veranstaltungen.
Medienformen:
Literaturseminar und praktische Übung in Kleingruppenarbeit, Datenbanken und
Datenverarbeitungssoftware (z.B. CANOCO, PC-ORD, VEGTAB)
Literatur:
–
222
6.3 Master-Ebene
Dieser Abschnitt beschreibt alle Module aus dem Anwendungsgebiet Umweltinformatik, welche auf der
Master-Ebene angesiedelt sind. Der jeweiligen Prüfungsordnung, insbesondere deren Anhang, ist zur
entnehmen, welche Module unbedingt und welche optional zu belegen sind.
Die Module dieses Abschnitts sind verwendbar in folgenden Studiengängen des Instituts für Informatik:

Masterstudiengang Angewandte Informatik
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Module dieses Abschnitts. Pflichtmodule im
Studiengang Angewandte Informatik sind hervorgehoben. (Im Zweifelsfalle gilt die Prüfungs- und
Studienordnung bzw. die ausführliche Beschreibung des entsprechenden Moduls):
Kennun
g
Modul
LP
SWS
Sem Vorauss.
.
UI 300
UI 301
UI 302
UI 303
Fachmodul Umweltphysik
Fachmodul Biogeochemie
Fachmodul Landschaftsökologie
Mathematische Modelle in der Hydrologie
Schwedenpraktikum zum Wasser- und Stoffumsatz in
Ökosystemen
Zeitreihenanalyse
Master-Spezialisierungsmodul
Master-Programmmodul
6
6
6
5
4V/Ü
4V/S
4V
1V + 3Ü
5
2P + 1S + 1Ü
5
5
5
1V + 1Ü + 2P
WS
WS
WS
WS
WS+
SS
WS
UI 305
UI 306
UI 330
UI 350
223
–
–
–
UI 300
–
–
UI 300: Fachmodul Umweltphysik
Kürzel:
UI 300
Anmerkungen:
Dieses Modul entspricht dem Modul FM1im Masterstudiengang „Geoökologie“ und ersetzt das
Einführungsmodul „Geoökologie“
Nr. Veranstaltung
SWS
LP
4 SWS insgesamt. Es ist die Nr. 5 und eine weitere aus folgenden Veranstaltungen zu belegen:
Lehrveranstaltungen:
1
Bodenhydrologie – Vorlesung/Übung
2
3
2
Geologie der Kluft- und Porengrundwasserleiter – Vorlesung/Übung
2
3
3
Hydrologische Systeme – Vorlesung/Übung
2
3
4
Einführung in die Mikrometeorologie – Vorlesung/Übung
2
3
5
Verfahren der computergestützten Modellbildung für Ökosysteme –
Vorlesung/Übung
2
3
Semester:
1
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung/Übung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz, 90 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Wintersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
Keine
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen kompartimentspezifischen und kompartimentübergreifenden
(Hydrosphäre, Pedosphäre, Biosphäre, Atmosphäre) Prozesse erkennen und in der Lage sein,
diese für die jeweiligen Kompartimente optimal zu erfassen und zu beschreiben bzw.
modellieren. Besonderes Gewicht wird auf das Erkennen allgemeiner Zusammenhänge gelegt
sowie die Anwendung der physikalischen Grundlagen auch für chemische und biologische
Prozesse. Das Erreichen der Lernziele wird durch geeignete Übungen unterstützt.
Inhalt:
Es werden die physikalischen Grundlagen für die Behandlung des Energie- und
Stoffaustausches in allen Kompartimenten (Hydrosphäre, Pedosphäre, Biosphäre, Atmosphäre)
hinsichtlich ihrer theoretischen Grundlagen und Anwendungen dargestellt. Messverfahren und
Modellierungsansätze sind eingeschlossen. Ausgehend davon werden die Querbezüge zu
chemischen und biologischen Prozessen dargestellt. Es werden die jeweiligen
kompartimentspezifischen fachlichen Fragestellungen herausgearbeitet.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Beamer und Tafel
Literatur:
Siehe Modulhandbuch des Masterstudiengangs „Geoökologie“
224
225
UI 301: Fachmodul Biogeochemie
Kürzel:
UI 301
Anmerkungen:
Dieses Modul entspricht dem Modul FM2im Masterstudiengang „Geoökologie“ und ersetzt das
Einführungsmodul „Geoökologie“
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt. Es sind zwei aus folgenden Veranstaltungen zu belegen:.
Lehrveranstaltungen:
1
Stoff- und Energieflüsse in Agrarökosystemen – Vorlesung/Seminar
2
2
Atmosphärisches Aerosol – Vorlesung/Seminar
2
3
Biogeochemie terrestrischer Ökosysteme – Vorlesung/Seminar
2
4
Bodenkontamination – Vorlesung/Seminar
2
5
Hydrologische Systeme – Vorlesung/Seminar
2
6
Umweltforensik – Vorlesung/Seminar
2
Semester:
1
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. S. Peiffer (Lehrstuhl für Hydrologie)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Geoökologie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz, 75 Vor- und Nachbereitung, 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jährlich im Wintersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Das Lernziel ist neben der Aktualisierung von Grundlagenwissen aus der Biogeochemie die
Heranführung der Studierenden an aktuelle Forschungsthemen. Damit wird den Studierenden
Gelegenheit zur Abrundung ihres im Bachelorstudiengang erworbenen Fachwissens gegeben
und sie gewinnen einen Überblick über Problemfelder und Methoden der einzelnen
Fachdisziplinen, auf deren Grundlage sie den weiteren Verlauf ihres Studiums planen können.
Inhalt:
In dem Modul werden Themen aus Agrarökosystemforschung, Bodenökologie, Hydrologie,
Umweltgeochemie und Atmosphärischer Chemie behandelt. Das Themenspektrum umfasst
hierbei biologische und chemische Prozesse im geoökologischen Kontext, insbesondere
Stoffflüsse und -umsätze in und zwischen den Kompartimenten Grundwasser,
Oberflächengewässer, Boden, Vegetation und Atmosphäre. Besonderen Raum nimmt hierbei
auch das Verhalten von Schadstoffe in einer sich ändernden Umwelt ein. Die Inhalte der
Einzelveranstaltungen ergeben sich aus den untenstehenden Kurzbeschreibungen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Beamer und Tafel
226
UI 301: Fachmodul Biogeochemie
Literatur:
Siehe Modulhandbuch des Masterstudiengangs „Geoökologie“
227
UI 302: Fachmodul Landschaftsökologie
Kürzel:
UI 302
Anmerkungen:
Dieses Modul entspricht dem Modul FM3 im Masterstudiengang „Geoökologie“ und ersetzt das
Einführungsmodul „Geoökologie“
Nr. Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt. Es sind zwei aus folgenden Veranstaltungen zu belegen:.
Lehrveranstaltungen:
1
Geologie der Kluft- und Porengrundwasserleiter
(id. mit FM1.2) – Vorlesung/Übung
2
2
Relief–Klima–Mensch in Raum und Zeit – Vorlesung/Übung/Seminar
2
3
Progress in Biogeography – Vorlesung/Seminar
2
4
Foundations of Biogeographical Modelling – Vorlesung/Übung
2
5
Stoff- und Energieflüsse in Agrarökosystemen (id. mit FM2.1) – Vorlesung/Übung
2
6
Disturbance ecology – Vorlesung/Übung
2
7
Interaktionen zwischen Pedosphäre, Biosphäre und Atmosphäre von der Plot- bis
zur Landschaftsskala – Vorlesung/Übung
2
8
Verfahren der computergestützten Modellbildung für Ökosysteme (id. mit FM1.5) –
Vorlesung/Übung
2
9
Land use and land cover change – Vorlesung/Übung
2
Semester:
1
Modulverantwortliche(r):
Prof. L. Zöller (Lehrstuhl Geomorphologie)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Geoökologie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz, 75 Vor- und Nachbereitung, 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jährlich im Wintersemester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere
Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Das Lernziel ist neben der Aktualisierung von Grundlagenwissen aus der Landschaftsökologie
die Heranführung der Studierenden an aktuelle Forschungsthemen. Damit wird den
Studierenden Gelegenheit zur Abrundung ihres im Bachelorstudiengang erworbenen
Fachwissens gegeben und sie gewinnen einen Überblick über Problemfelder und Methoden der
einzelnen Fachdisziplinen, auf deren Grundlage sie den weiteren Verlauf ihres Studiums planen
können.
Inhalt:
In dem Modul werden Themen aus Hydrogeologie, Geomorphologie, Biogeographie,
Biogeographische Modellierung, Agrarökosystemforschung, Störungsökologie, Klimatologie,
Ökologische Modellbildung und Ecological Services behandelt. Das Themenspektrum umfasst
228
UI 302: Fachmodul Landschaftsökologie
hierbei landschaftsbezogene Prozesse im geoökologischen Kontext. Darüber hinaus soll auch
ein Verständnis vorzeitlicher und aktueller klimatisch und anthropogen gesteuerter
Umweltänderungen erarbeitet werden. Einen besonderen Stellenwert hat in diesem Kontext die
raumbezogene Modellierung im Hinblick auf ein grundlegendes Verständnis der Funktionen
ökologischer Systeme im Raum und deren Relevanz für die Verfügbarkeit ökologischer
Ressourcen und Funktionen für den Menschen. Die Inhalte der Einzelveranstaltungen ergeben
sich aus den untenstehenden Kurzbeschreibungen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Beamer und Tafel
Literatur:
Siehe Modulhandbuch des Masterstudiengangs „Geoökologie“
229
UI 303: Mathematische Modelle in der Hydrologie
Kürzel:
UI 303
Anmerkungen:
Dieses Modul entspricht dem Modul GM3.16 im Masterstudiengang „Geoökologie“
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Mathematische Modelle in der Hydrologie - Vorlesung
1
2
Mathematische Modelle in der Hydrologie - Übung
3
Semester:
3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. S. Peiffer (Lehrstuhl für Hydrologie)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Geoökologie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 1 SWS, Übung 3 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jährlich im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
UI 300 – Fachmodul Umweltphysik
Weitere Voraussetzungen:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen und der
praktischen Anwendung mathematischer Modelle in der Hydrologie vertraut zu machen. Dabei
werden analytische und numerische Modellansätze zur Simulation des Wasserflusses und des
Schadstofftransports behandelt
Inhalt:
Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit Übung. Im Rahmen der Vorlesung werden
theoretische Grundlagen von Modelltypen, die sich in Bezug auf ihren konzeptionellen Ansatz
(z.B. empirisch, deterministisch, stochastisch), die räumliche und zeitliche Diskretisierung (z.B.
räumlich verteilt, kontinuierlich) oder die mathematischen Beschreibung (z.B. analytisch,
numerisch) unterscheiden, erläutert. Zudem werden aktuelle Forschungsentwicklungen im
Bereich der hydrologischen Modellierung anhand von Originalliteratur diskutiert. In der Übung
werden konkrete Problemstellungen von den Studierenden anhand eines
Modellierungsprojektes bearbeitet. Dabei werden verschiedene Softwareprodukte angewandt
Des Weiteren sind kleinere Übungsaufgaben zu absolvieren Neben dem Kennenlernen
gängiger hydrologischer Software sollen die Studierenden vor Allem ein Verständnis für die
Vor- und Nachteile verschiedener Modellansätze erwerben. Eine ansprechende Präsentation
der Ergebnisse der Einzelprojekte soll abschließend durch einen Vortrag so wie die schriftliche
Ausarbeitung in Form eines Manuskripts geübt werden.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Bear, Jacob (2007) Hydraulics of Groundwater, Dover Publications
230
UI 305: Schwedenpraktikum zum Wasser- und Stoffumsatz in Ökosystemen
Kürzel:
UI 305
Anmerkungen:
Dieses Modul hieß bisher „Geländepraktikum zum Wasser- und Stoffumsatz in
Ökosystemen“ und entspricht dem Modul PM5.18 im Masterstudiengang „Geoökologie“
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Geländepraktikum zum Wasser- und Stoffumsatz in Ökosystemen –
Praktikum, SS
2
2
Seminar zum Wasser- und Stoffumsatz – Seminar, WS
1
3
Übung zu Geländeübung zur Funktion von Ökosystemen
1
Semester:
2, 3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
2 Semester
Lehrform / SWS:
Praktikum 2 SWS, Seminar 1 SWS, Übungen 1 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr, Winter- & Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Hydrologie
Lernziele/Kompetenzen:
Dieses Praktikum und das begleitende Seminar dient der praktischen Anwendung und
Erweiterung der Kenntnisse der Hydrologie. Die weitgehend eigenverantwortlich
erfolgende Planung des Tracerversuchs erfordert eine quantitative Abschätzung von
Grundwasserfließrichtung und ¿fließgeschwindigkeit. Die Erstellung des
Probenahmeschemas durch die Studierenden stellt darüber hinaus eine Übung zur
Berücksichtigung begrenzter Ressourcen dar. Sämtliche Aktivitäten erfolgen innerhalb der
Gruppe und erfordern eine entsprechende Organisation seitens der Studierenden. Für die
Auswertung der Messdaten sind Plausibilitätskontrollen und Fehlerrechnungen
vorgesehen. Die Ergebnisse führe zu einer direkten Überprüfung der anfangs von den
Studierenden gemachten Annahmen. Schließlich soll dabei auch das Ausmaß der
räumlichen und zeitlichen Variabilität hydrologischer Transportprozesse in natürlichen
Medien deutlich gemacht werden.
Inhalt:
Von den Studierenden wird unter Anleitung des Dozenten ein Tracerversuch zur
Bestimmung des Stofftransports im oberflächennahen Grundwasser weitgehend
selbständig geplant, durchgeführt und ausgewertet.
Studien-/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
Literatur:
Herrmann, R. (1977) Einführung in die Hydrologie, Teubner
231
UI 306: Zeitreihenanalyse
Kürzel:
UI 306
Anmerkungen:
Dieses Modul entspricht dem Modul GM3.18 im Masterstudiengang „Geoökologie“. UI 306 hieß
vorher "Zeitreihenanalyse und Multivariate Statistik".
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt:
Lehrveranstaltungen:
1
Zeitreihenanalyse – Vorlesung
1
2
Zeitreihenanalyse – Übung
1
3
Praktikum zur Zeitreihenanalyse – Praktikum
2
Semester:
2
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWS, Praktikum 2 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 h Vor- und Nachbereitungen, 30 h Klausurvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jährlich im Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
-
Weitere
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in einer Programmiersprache
Lernziele/Kompetenzen:
In diesem Modul sollen die Studierenden lernen, typische Umweltzeitreihen eigenständig
auszuwerten, zu analysieren und zu bewerten. Es wird anhand der Übungsbeispiele eine
Einführung in Sprache R gegeben.
Inhalt:
In diesem Modul werden die Verfahren der linearen und nicht-linearen Zeitreihenanalyse
vorgestellt und anhand verschiedener Datensätze des Umweltmonitorings eingeübt. Neben den
klassischen Verfahren (Auto- und Kreuzkorrelation, Trendanalyse, Fourieranalyse, ARIMAModelle) liegt der Schwerpunkt auf modernen, größtenteils nicht-linearen Methoden
(Wiederkehranalyse, Singuläre Systemanalyse, Wavelets, Selbstorganisierende Netze,
Mehrschicht-Perzeptrons, etc.). Die Auswahl der Verfahren kann wechseln und richtet sich nach
den Interessen der Studierenden und den aktuellen Forschungsprojekten.
In der Vorlesung werden die einzelnen Verfahren vorgestellt und in den Übungen anhand kurzer
Zeitreihen exemplarisch angewendet. Der zweite Teil des Moduls besteht aus einem BlockPraktikum. Im Praktikum sollen die dem vorgegebenen, umfangreichen Datensatz
angemessenen Methoden ausgewählt, angewendet und die Ergebnisse im Vergleich der
verschiedenen Verfahren interpretiert werden. Die Analysen sind abschließend in einem Vortrag
vorzustellen und zu diskutieren.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Multimedia-Präsentation
232
UI 306: Zeitreihenanalyse
Literatur:
Hipel, K.W. & McLeod, A.I. (1994) Time series modelling of water resources and environmental
systems , Elsevier
233
UI 330: Master-Spezialisierungsmodul
Kürzel:
UI 330
Anmerkungen:
Bemerkung zum Modul: wechselnde Angebote, vor der Belegung wird eine Beratung mit dem
Studiengang-Verantwortlichen für Umweltinformatik empfohlen. Das Modul kann mit
unterschiedlichen Inhalten mehrfach belegt werden.
Die Liste der Lehrveranstaltungen entspricht den Modulen GM 3.1-3.20 im Masterstudiengang
„Geoökologie“ und wird vor jedem Semester aktualisiert (Stand Juli 2011).
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Masterstudiengangs
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann
aber in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr. Veranstaltung (in Klammern Lehrstuhl/Abteilung)
SWS
4 SWS insgesamt:
Lehrveranstaltungen:
1
Erdgeschichte (Hydrogeologie)
2
2
Spezielle Atmosphärische Chemie (Atmosphärische Chemie)
2
3
Experimentelle Mikrometeorologie (Mikrometeorologie)
2
4
Angewandte Biogeografie (Biogeografie)
2
5
Biogeografische Methoden (Biogeografie)
2
6
Disturbance Ecology (Störungsökologie)
2
7
Angewandte Agrarökologie (Agrarökosystemforschung)
2
8
Bodenerosion und Melioration (Bodenphysik)
2
9
Bodenökologische Übung (Bodenökologie)
2
10 Schadstoffe in Böden (Bodenökologie)
2
11 Grundwassermodellierung (Geologie)
2
12 Umweltgeologie (Geologie)
2
13 Hydrochemische Methoden (Hydrologie)
2
14 Hydrogeochemische Modellierung (Hydrologie, Umweltgeochemie)
2
15 Hydrologische Methoden (Hydrologie)
2
16
17 Umweltgeochemische und toxikologische Arbeitstechniken (Umweltgeochemie)
2
18
19 Räumliche Analyse von Umweltdaten (Bodenphysik)
2
20
2
Agenten-basierte Simulationsmodelle (Ökologische Modellbildung)
Semester:
3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
Deutsch (zum Teil in Englisch, z.B. Nr. 6)
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Geoökologie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Art der Lehrveranstaltung (Vorlesung, Übung, Praktische Übung, Praktikum, Seminar,
Exkursion) und Umfang in SWS
234
UI 330: Master-Spezialisierungsmodul
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jährlich
Leistungspunkte:
5 (Veranstaltungen Nr. 1, 11 und 12 müssen zusammen belegt werden und ergeben zusammen
5 LP)
Vorausgesetzte Module:
keine
Weitere Vorkenntnisse:
Passende Angebote aus den jeweiligen Fachmodulen der Geoökologie, siehe Bemerkung zur
Beratung über sinnvolle Studienpläne
Lernziele/Kompetenzen:
Das Spezialisierungsmodul dient der Vorbereitung auf die Masterarbeit. Hierdurch sollen
spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten erworben werden, die für die Durchführung der
Masterarbeit erforderlich sind. Ferner soll die Schärfung und Weiterentwicklung des individuellen
wissenschaftlichen Profils im Rahmen des geoökologischen Fächerspektrums weiter gefördert
werden.
Inhalt:
Praktische Fähigkeiten in Form von Praktika und Übungen. Es kann sich hierbei um Fertigkeiten
unterschiedlicher Kategorien handeln und umfasst Freilandmethoden ebenso wie Laborpraktika
und Modellierungskurse.
Studien/Prüfungsleistungen:
Das Modul ist unbenotet. Die Leistungsnachweise umfassen alle prinzipiell möglichen Formen.
Medienformen:
abhängig von der Wahl der Veranstaltung
Literatur:
abhängig von der Wahl der Veranstaltung
235
UI 350: Master-Programmmodul
Kürzel:
UI 350
Anmerkungen:
Bemerkung zum Modul: wechselnde Angebote, vor der Belegung wird eine Beratung mit dem
Anwendungsvertreter der Umweltinformatik empfohlen. Das Modul kann mit unterschiedlichen
Inhalten mehrfach belegt werden.
Die Liste der Lehrveranstaltungen entspricht den Modulen PM 3.1-3.33 im Masterstudiengang
„Geoökologie“ und wird vor jedem Semester aktualisiert (Stand Sept. 2014).
Dieses Modul ist nicht in den Prüfungs- und Studienordnungen (PSO) des Masterstudiengangs
Angewandte Informatik von 2008 bzw. 2010 enthalten. Zur Anrechnung dieses Moduls kann
aber in die entsprechende PSO von 2012 gewechselt werden.
Nr. Veranstaltung (in Klammern Lehrstuhl/Abteilung)
SWS
4 SWS insgesamt:
Lehrveranstaltungen:
1
Experimentelle Mikrometeorologie (Mikrometeorologie)
2
2
Forstökologie (Ökologisch-Botanischer Garten)
2
3
Flora und Vegetation der Tropen (Ökologisch-Botanischer Garten)
2
4
Angewandte Vegetationskunde (Biogeografie)
2
5
Ökosystem-Physiologie (Pflanzenökologie)
2
6
Veränderung von Vegetation in Lebensräumen (Pflanzenökologie)
2
7
Spezielle Vegetationskunde (Biogeografie)
2
8
Biodiversitätsforschung (Biogeografie)
2
9
Spatial Ecology (Biogeographische Modellierung)
2
10 Biodiversity and Ecosystem Functioning (Biogeografie)
2
11 Sedimentäre Sequenzen und Zeitbestimmung Geomorphologie)
2
12
Feldübungen zu Verbreitung und Management von Ökosystemen und Böden
(Agrarökolosystemforschung)
2
13 Aktuelle Fragen der Agrarökologie (Agrarökosystemforschung)
2
14 Stoffflüsse in Ökosystemen (Bodenökologie)
2
15 Bodenphysikalische Labor- und Freilandmethoden (Bodenphysik)
2
16 Projektseminar Altlasten (Hydrologie)
2
17 Hydrogeologische Arbeitsmethoden (Geologie)
2
18
19 Isotopen-Biogeochemie (Isotopen-Biogeochemie)
20
Semester:
2 und 3
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Michael Hauhs (Lehrstuhl für Ökologische Modellbildung)
Sprache:
Deutsch (zum Teil in Englisch, z.B. Nr. 9)
Zuordnung Curriculum:
Angewandte Informatik (Master)
Geoökologie (Master)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Art der Lehrveranstaltung (Vorlesung, Übung, Praktische Übung, Praktikum, Seminar,
Exkursion) und Umfang in SWS
236
2
UI 350: Master-Programmmodul
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jährlich
Leistungspunkte:
5 (Veranstaltungen Nr. 1, 11 und 12 müssen zusammen belegt werden und ergeben zusammen
5 LP)
Vorausgesetzte Module:
keine
Weitere Vorkenntnisse:
Passende Angebote aus den jeweiligen Fachmodulen der Geoökologie, siehe Bemerkung zur
Beratung über sinnvolle Studienpläne
Lernziele/Kompetenzen:
Das Modul dient dem Erwerb praktischer Fähigkeiten in Form von Praktika und Übungen.
Inhalt:
Praktische Fähigkeiten in Form von Praktika und Übungen. Es kann sich hierbei um Fertigkeiten
unterschiedlicher Kategorien handeln und umfasst Freilandmethoden ebenso wie Laborpraktika
und Modellierungskurse.
Studien/Prüfungsleistungen:
Das Modul ist unbenotet. Die Leistungsnachweise umfassen alle prinzipiell möglichen Formen.
Medienformen:
abhängig von der Wahl der Veranstaltung
Literatur:
abhängig von der Wahl der Veranstaltung
237
Anwendungsbereiche der reinen Informatik
In dem Bachelorstudiengang Informatik sind im gewählten Anwendungsbereich zwischen 15 und 25 LP
zu erbringen (PSO § 3 Abs. 1 Buchst. C). In dem Masterstudiengang Computer Science sind im gewählten
Anwendungsbereich zwischen 5 und 25 LP zu erbringen (PSO § 3 Abs. 1 Buchst. C). Für jeden
Anwendungsbereich sind hier zur Orientierung inhaltlich abgestimmte Anwendungsmodelle alphabetisch
sortiert zusammengestellt. Bei Abweichungen von den Anwendungsmodellen wird eine vorangehende
Beratung durch den Studienfachberater der Informatik empfohlen (PSO § 26 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5). Die
detaillierten Beschreibungen der Module sind dem jeweils angegebenen Modulhandbuch zu entnehmen.
Kompetenzziel dieses Modulbereichs ist die Vertiefung und/oder die Verbreiterung von bereits erworbenen
Kompetenzen. Somit kann ein Modul, welches bereits in einem Bachelorstudiengang angerechnet wurde,
nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet werden.
Die Nummern (Nr.) und Weitere Vorkenntnisse (Vor.) beziehen sich auf die Kurzbezeichnungen der
Module im jeweiligen Modulhandbuch. Die Semesterwochenstunden (SWS) geben die Präsenzzeiten für
Vorlesung (V), Übung (Ü), Praktikum (P) und Seminar (S) an. Der Gesamtaufwand eines Moduls wird in
Leistungspunkten (LP) abgeschätzt. Die Angaben von Kennung, Dozent, Weitere Vorkenntnisse,
Semesterwochenstunden und Semester sind nur informativ. Im Zweifelsfall gelten die Angaben im
entsprechenden, aktuellen Modulhandbuch.
238
7.1 Anwendung Betriebswirtschaftslehre
7.1.1 Im Bachelorstudiengang Informatik
Bei dieser Anwendung dürfen nur betriebswirtschaftliche Module gewählt werden aus dem neuesten
Modulhandbuch

für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (vom August 2013, für Wi.Ing.-PSO vom
20. November 2012 oder später)
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thorsten Eymann
Wählbare Module (Alle anderen betriebswirtschaftliche Module sind nur mit dem Einverständnis des
Dozenten wählbar!):
Nr.
Name
Dozent
Vor.
SWS Sem. LP
E-1
Buchführung und Abschluss
Kostenrechnung für
Wirtschaftsingenieure
LS Steuern (BWL II)
LS Technologie- und
Innovationsmanagement
(BWL XI)
–
3
WS
3
E-1
3
SS
3
LS VWL I
–
3
WS
5
LS Marketing (BWL III)
LS Produktion (BWL V)
LS Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
und Wirtschaftsprüfung (BWL II)
LS Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre (BWL V)
LS Wirtschaftsinformatik (BWL VII)
LS Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
und Wirtschaftsprüfung (BWL II)
LS Marketing (BWL III)
LS Organisation und Management
(BWL VI)
LS Strategisches Management und
Organisation (BWL VI)
–
–
3
3
5
5
–
3
WS
WS
WS
A-2
4
–
3
–
3
–
3
–
3
–
3
LS Betriebliches Personalwesen und
Führungslehre (BWL IV)
–
3
LS Dienstleistungsmanagement (BWL
VIII)
LS Internationales Management (BWL
IX)
LS Technologie- und
Innovationsmanagement (BWL XI)
LS WI (BWL VII)
LS Produktion (BWL V)
LS Produktion (BWL V)
LS Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
und Wirtschaftsprüfung (BWL II)
E-2, E4
3
ABWL
3
Statistik
3
–
F-2
E-5
3
3
3
WS
WS
SS
5
5
5
–
3
WS
5
E-2
G-7
Einführung in die
Volkswirtschaftslehre
Marketing
Produktion und Logistik
Investition mit
Unternehmensbewertung
Controlling (Systeme der
Kostenrechnung)
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Grundlagen der
Unternehmensbesteuerung
Strategisches Marketing
G-8
Grundlagen der Organisationslehre
E-3
E-4
E-5
G-2
G-3
G-5
G-6
G-9
G-10
G-11
G-12
G-13
H-1
H-1
H-2
H-2
Organisationstheorien und
Managementmoden
Grundlagen der
Führungslehre
Grundlagen des
Dienstleistungsmanagements
Grundlagen Internationales
Management
Grundlagen des Technologie- und
Innovationsmanagement
Business Intelligence
Supply Chain Management
Hauptseminar Produktion
Vertiefung
Unternehmensbesteuerung
SS
5
5
WS
SS
5
SS
SS
5
WS
SS
SS
WS
SS
5
5
5
5
5
5
5
7.1.2 Im Masterstudiengang Computer Science
Bei dieser Anwendung dürfen nur betriebswirtschaftliche Module gewählt werden aus dem neuesten
Modulhandbuch

für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (vom 20.11.2012 oder später)

für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (vom 15.10.2013 oder später)
Ansprechpartner:
Studiendekan BWL (Prof. Dr. J. Schlüchtermann)
239
Insbesondere werden daraus die folgenden Module vorgeschlagen:
Nr.
Name
Dozent
Vor.
SWS
Sem. LP
Bachelor H/I: V
Master B 1-2
Master B 1-3
Master B 2-5
Master V 7-2
Supply Chain Management
Modellbildung und Simulation
Empirische Wirtschaftsforschung
Management-Grundlagen
IT-Governance
Schlüchtermann
Eymann
Larch
Bouncken
Eymann
–
–
–
–
–
2V, 1Ü
2V, 2Ü
2V, 2Ü
2V, 1Ü
2V, 2Ü
WS
WS
WS
WS
WS
240
5
6
6
6
6
7.2 Anwendung Biochemie
Bei dieser Anwendung dürfen nur Biochemie-Module gewählt werden aus dem neuesten Modulhandbuch

für das Anwendungsgebiet Bioinformatik des Bachelor- und Masterstudiengangs Angewandte
Informatik (Abschnitt 4 in diesem Dokument)

für den Bachelorstudiengang Biochemie (vom 13.08.2013 oder später).
Ansprechpartner:
Anwendungsvertreter der Bioinformatik im B.Sc.-/M.Sc.-AI (Prof. Dr. M. Ullmann)
Insbesondere werden die folgenden Module vorgeschlagen:
Nr.
Name
Dozent
Vor.
SWS
Sem.
LP
BI 101
Einführung in die Chemie I
Einführung in die Molekularen
Biowissenschaften (ohne Nr. 5 Praktikum)
Grundlagen der Bioinformatik
Molekulare Modellierung
Vertiefungspraktikum und -seminar
Bioinformatik (BA)
Seminar Bioinformatik
Häfner
–
2V, 1Ü
WS
4
Wöhrl
BI 101
4V, 2Ü, 6P
SS+WS
8
Ullmann
Ullmann
BI 103
BI 101
2V, 1Ü, 3P
2V, 1Ü, 7P
SS
WS
7
8
Ullmann
BI 101
2S, 8P
WS/SS
11
Ullmann
BI 101
2S
WS/SS
4
BI 103
BI 104
BI 105
BI 108
BI 304
241
7.3 Anwendung Geowissenschaft
Bei dieser Anwendung dürfen nur geowissenschaftliche Module gewählt werden aus dem neuesten
Modulhandbuch

für das Anwendungsgebiet Umweltinformatik des Bachelor- und Masterstudiengangs
Angewandte Informatik (Abschnitt 6 in diesem Dokument)

für den Bachelorstudiengang Geoökologie (vom 30.09.2013 oder später). Vor der Wahl von
Modulen aus dem Masterstudiengang ist eine Absprache mit dem Anwendungsvertreter der
Umweltinformatik und dem Modulverantwortlichen erforderlich!
Ansprechpartner:
Anwendungsvertreter der Umweltinformatik im BSc-/MSc-AI (Prof. Dr. M. Hauhs)
Insbesondere werden die folgenden Module vorgeschlagen:
Kennung Modul
LP SWS
Sem.
Vorauss.
UI 101
UI 102
UI 103
UI 104
UI 106
UI 109
UI 110
Biologie für Ingenieure
Modellbildung in der Geoökologie
Einführung in die Chemie I
Einführung in die Chemie II
Hydroshpäre (BA)
Entwicklung von Simulationsmodellen I
Biosphäre
4
7
4
4
6
6
5
WS
SS
WS
SS
SS
WS
WS + SS
–
–
–
UI 103
–
–
UI 102
UI 111
Umweltinformationssysteme
5
WS + SS
–
UI 114
UI 117
UI 118
Atmosphäre
Pedoshpäre (BA)
Chemoshpäre
7
10
10
WS + SS
SS + WS
jährlich
MAT 102, UI 103, UI 104
–
UI 103, UI 104
242
2V + 1Ü
4V
2V + 1Ü
2V + 1Ü
4V + 1Ü
1V + 3Ü
4V
1 V/Ü + 2S +
1E
2V/Ü + 4V
8V/Ü
3V/Ü + 5V/P
7.4 Anwendung Gesundheitsmanagement
7.4.1 Im Bachelorstudiengang Informatik
Modulhandbuch:
in Vorbereitung
Ansprechpartner:
in Vorbereitung
Vorgeschlagene Module bzw. Veranstaltungen: in Vorbereitung
7.4.2 Im Masterstudiengang Computer Science
Bei dieser Anwendung dürfen nur Gesundheitsmanagement-Module gewählt werden aus dem neuesten
Modulhandbuch

für den Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie (vom 15.10.2012 oder später)
Ansprechpartner:
Studiendekan BWL (Prof. Dr. J. Schlüchtermann)
Insbesondere werden daraus die folgenden Module vorgeschlagen:
Nr.
Name
Dozent
Vor.
SWS
Sem.
LP
H-1
H-4
I-4
C-1
C-2
D-2
Krankenhausmanagement I – Organisation
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
e-Health I
Health Care Value Chain
Managing Financial Ressources
e-Health II
Schlüchtermann
Schaar
Nagel
Schlüchtermann
Schlüchtermann
Pühlhofer
–
–
I-1
–
–
–
2V, 1Ü
2V, 1Ü
2V, 1Ü
2V, 1Ü
2V, 1Ü
2V, 1Ü
WS
SS
SS
WS
SS
WS
5
5
5
6
6
6
243
7.5 Anwendung Ingenieurwissenschaft
Bei dieser Anwendung dürfen nur ingenieurwissenschaftliche Module gewählt werden aus dem neuesten
Modulhandbuch

für den Bachelorstudiengang Engineering Science (vom 11.03.2014 oder später )

für das Anwendungsgebiet Ingenieurinformatik des Bachelor- und Masterstudiengangs
Angewandte Informatik (Abschnitt 5 in diesem Dokument)

für den Masterstudiengang Energy Science And Technology (vom 10.05.2012 oder später)

für den Masterstudiengang Automotive Components Engineering Mechatronics (vom 10.05. 2012
oder später)

für den Masterstudiengang Biotechnology And Process Engineering (vom 10.05.2012 oder später).
Vor der Wahl von Modulen aus den drei Masterstudiengängen ist eine Absprache mit dem
Anwendungsvertreter der Ingenieurinformatik und dem Modulverantwortlichen erforderlich!
Ansprechpartner:
Anwendungsvertreter der Ingenieurinformatik im B.Sc.-/M.Sc.-AI (Prof. Dr. G.
Fischerauer)
Insbesondere werden daraus die folgenden Module vorgeschlagen:
Nr.
Name
Dozent
Vor.
SWS
Sem. LP
EM1
EM2
AU1
AU2
TM1
TM2
KF1
KF2
KF3
PE2
Elektrotechnik I
Messtechnik
Regelungstechnik
Sensorik
Technische Mechanik I
Technische Mechanik II
Konstruktionslehre und CAD I
Konstruktionslehre und CAD II
CAD-Kurs Pro/ENGINEER
Finite-Elemente-Analyse
Fischerauer
Fischerauer
Fischerauer
Fischerauer
Aksel
Aksel
Rieg
Rieg
Rieg
Rieg
–
–
EM, VE
EM, VE
–
–
–
–
–
KF, TM
2V, 1Ü
2V, 1Ü, 1P
2V, 1Ü
2V, 1Ü, 1P
3V, 2Ü
2V, 2Ü
2V, 1Ü
2P
Blockkurs
2V, 1Ü
WS
SS
SS
WS
WS
SS
WS
SS
SS
WS
244
4
5
4
5
6
5
5
3
2
4
7.6 Anwendung Mathematik
Bei dieser Anwendung dürfen nur Mathematik-Module gewählt werden aus dem neuesten Modulhandbuch

für die Bachelor-/Masterstudiengänge Mathematik, Technomathematik und
Wirtschaftsmathematik (vom 20. Juli 2012 oder später)
Ansprechpartner:
Studiengangsmoderator der Mathematik (Prof. Dr. G. Rein)
Aus dem oben genannten Modulhandbuch können die Module frei ausgewählt werden, so lange die dort
genannten weiteren Vorkenntnisse erfüllt sind. Zu den weiteren Vorkenntnissen gehören zumeist die
Module I.A.A1 „Analysis“ bzw. I.A.A2 „Lineare Algebra“. Nicht anerkannt wird das Basismodul A.5
„Programmierkurs“. Im Einzelnen werden die folgenden Module vorgeschlagen:
Nr.
Name
Vor.
SWS
Sem.
LP
I.A.A1
I.A.A2
I.A.A3
I.A.A4
Analysis
Lineare Algebra
Vektoranalysis
Funktionentheorie
Einführung in die Zahlentheorie und
Algebraische Strukturen
Einführung in die Gewöhnlichen
Differentialgleichungen
Einführung in die Numerische Mathematik
Einführung in die Stochastik
Einführung in die Optimierung
Einführung in die Partiellen
Differentialgleichungen
Einführung in die Statistik
Optimale Steuerung gewöhnlicher
Differentialgleichungen
Kombinatorik und Diskrete Strukturen
Ganzzahlige Lineare Optimierung
–
–
I.A.A1, IA.A2
I.A.A1
8V, 4Ü
8V, 4Ü
2V, 1Ü
2V, 1Ü
WS+SS
WS+SS
WS
SS
18
18
5
5
I.A.A2
3V, 2Ü
WS
8
I.A.A1, IA.A2
3V, 2Ü
WS
8
I.A.A1+2
I.A.A1+2
I.A.A1+2
I.A.A1+2, I.A.A3,
I.B.RM1b
I.A.A1+2, I.B.AM1b
3V, 2Ü
3V, 2Ü
3V, 2Ü
WS
WS
SS
8
8
8
3V, 2Ü
SS
8
3V, 2Ü
SS
8
I.A.A1+2, I.A.A3
4V, 2Ü
n.B.
10
I.A.A2 und C++
I.B.AM2a
4V, 2Ü
4V, 2Ü
n.B.
n.B.
10
10
I.B.RM1a
I.B.RM1b
I.B.AM1a
I.B.AM1b
I.B.AM2a
I.B.AM2b
I.B.AM2c
II.A1a
II.A1b
II.A1b
245
7.7 Anwendung Medienwissenschaft
Bei dieser Anwendung dürfen nur medienwissenschaftliche Module gewählt werden aus dem neuesten
Modulhandbuch

für den Bachelorstudiengang Medienwissenschaft und Medienpraxis (vom 15. Dez. 2011 oder
später)
Vor der Belegung von Modulen in den Medienwissenschaften ist der Studienplan mit dem Ansprechpartner
abzusprechen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. J. Koubek
Insbesondere werden daraus die folgenden Module vorgeschlagen:
Nr.
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
MW
1.1
1.2
1.3
1.4
2.1
2.2
2.3
2.4
3.1
3.2
Name
Dozent
Vor.
SWS
Sem.
LP
Einführung in die Medienwissenschaft
Mediengeschichte I
Mediengeschichte II
Einführung in die Medienproduktion
Medienanalyse und Gesellschaft
Medienpraxis I
Medientheorien und Anwendungen
Medienpraxis II
Medientheorien und Gesellschaft
Medienprojekt
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N:
N.N:
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
–
–
MW 1.1
–
–
–
–
–
MW 1.x, MW 2.x
MW 1.x, MW 2.x
2V, 3Ü
3V, 4Ü
6V, 3S
4Ü
4S
2S, 6Ü
4S
6Ü
2S, 2Ü
2Ü
WS
WS
SS
SS
WS
WS
SS
SS
WS
WS
7
8
9
6
8
13
10
11
13
12
246
7.8 Anwendung Physik
Bei dieser Anwendung dürfen nur Physik-Module gewählt werden aus dem neuesten Modulhandbuch

für den Bachelorstudiengang Physik (vom 25.11.2013 oder später)
Ansprechpartner:
Die jeweiligen Dozenten
Insbesondere werden daraus die folgenden Module vorgeschlagen:
Nr.
Name
Vor.
SWS
Sem.
LP
EPA
TPA
TPB
TPSphys
BIOA
Experimentalphysik A: Mechanik, Elektrizität, Magnetismus
Physikalisches Rechnen
Theoretische Physik B: Mechanik und Quantenmechanik
Theoretische Physik C: Elektrodynamik, Thermodynamik und Statistik
Biophysik A
Theoretische Physik C: Elektrodynamik, Thermodynamik und Statistik
(Technische Physik)
Technische Physik A: Messmethoden
Moderne Optik
Prozessrechner und Elektrotechnik
Computik
Kristallographie
Computersimulation von Vielteilchensystemen
Fortgeschrittenes Physikalisches Rechnen
–
–
–
TPA

8V, 4Ü
4V, 2Ü
8V, 4Ü
8V, 5Ü
3V, 1Ü
WS + SS
WS
SS + WS
WS + SS
SS
16
7
16
17
5
TPA
6V, 3Ü
WS, SS
12
TPA
EPA
EPA
TPA
EPA
TPA
TPA
3V, 1Ü
3V, 1Ü
2V, 2Ü
2V, 2Ü
3V, 1Ü
1V, 3Ü
2V, 2Ü
WS
WS
WS
WS, SS
WS
?
?
5
5
5
5
5
5
5
TPCtec
TECA
PBWP1
PBWP2
PBWP3
PBWP4
PBWP5
PBWP6
Ausgeschlossen sind die Module PS "Programmiersprachen", BIP "Bioinformatik", GENP "Genetik",
KFPHY "Konstruktion und Fertigung für Physiker", MWPHYS "Materialwissenschaften", BWLPHY
"Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Physiker", WPN01 "Geophysik", WPN02
"Einführung in die Materialwissenschaften für Physiker", WPN03 "Einführung in die Konstruktion und
Fertigung für Physiker", WPN04 "Geodynamik", WPN05 "Numerische Methoden in der Geophysik",
247
7.9 Anwendung Rechtswissenschaften
Bei dieser Anwendung dürfen nur die rechtswissenschaftlichen Module gewählt werden aus dem neuesten
Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (vom August 2013 oder später)

im Modulbereich F (Rechtswissenschaftliche Grundlagen) und

im Modulbereich H (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlbereich) die Spezialisierung
VI (Patent- und Urheberrecht)

im Modulbereich H (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlbereich) die Spezialisierung
VII (Technikrecht)
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Thorsten Eymann
Die rechtswissenschaftlichen Module sind derzeit:
Nr.
Name
Dozent
Vor.
SWS
Sem. LP
F-1
Wirtschaftsrecht I (Vertragsrecht)
Wirtschaftsrecht II (Handels- und
Gesellschaftsrecht)
Öffentliches Recht für Nicht-Juristen
Technikrechtliche Grundlagen (einschließlich
Produkthaftung)
Immaterialgüterrecht I (Gewerblicher
Rechtsschutz)
LS Zivilrecht (Technikrecht I)
–
2V + 2Ü
SS
5
LS Zivilrecht (Technikrecht I)
F-2
2V + 2Ü
WS
5
LS Öffentliches Recht III
–
1V/Ü
Block
5
LS Technikrecht (ZR)
F-1
2V + 2Ü
???
5
F-4
3V + 2Ü
WS
5
F-4
2V + 2Ü
SS
5
2V + 1Ü
SS
5
3S
SS
5
F-2
F-3
F-4
VI.H-1
LS Patent- Urheber- und
Wettbewerbsrecht (ZR VIII)
LS Patent- Urheber- und
Wettbewerbsrecht (ZR VIII)
VI.H-2
Immaterialgüterrecht II (Urheberrecht)
VII.H-1
Technikrecht I (Vorlesung: Technikrecht für
Wirtschaftsingenieure)
LS Technikrecht (ZR)
VII.H-2
Hauptseminar Technikrecht
LS Technikrecht (ZR)
248
F-3 o.
F-4
F-3 o.
F-4
Studium Generale
Der Bereich Studium Generale umfasst in dem Bachelorstudiengang Informatik und im Masterstudiengang
Computer Science Module mit insgesamt 5 bis 10 LP des IT-Servicezentrums, des Sprachenzentrums
und der Virtuellen Hochschule Bayern (PSO § 3 Abs. 1 Buchst. D). Dieser Abschnitt beschreibt alle
Module, welche im dem Bereich Studium Generale belegt werden können.
Kompetenzziel dieses Modulbereichs ist die Vertiefung und/oder die Verbreiterung von bereits erworbenen
Kompetenzen. Somit kann ein Modul, welches bereits in einem Bachelorstudiengang angerechnet wurde,
nicht mehr in einem Masterstudiengang angerechnet werden.
Die Nummern (Nr.) und Voraussetzungen (Vor.) beziehen sich auf die Kurzbezeichnungen der Module
bzw. Veranstaltungen im jeweiligen Modulhandbuch. Die Semesterwochenstunden (SWS) geben die
Präsenzzeiten für Vorlesung (V), Übung (Ü), Praktikum (P) und Seminar (S) an. Der Gesamtaufwand eines
Moduls wird in Leistungspunkten (LP) abgeschätzt. Die Angaben von Kennung, Dozent,
Voraussetzungen, Semesterwochenstunden und Semester sind nur informativ. Im Zweifelsfall gelten die
Angaben im entsprechenden, aktuellen Modulhandbuch.
249
8.1 IT-Servicezentrum
In dem Bachelorstudiengang Informatik und dem Masterstudiengang Computer Science können Module
des IT-Servicezentrums eingebracht werden (PSO § 3 Abs. 1 Buchst. D).
Ansprechpartner:
Dr. H. Benda (IT-Servicezentrum)
Es dürfen folgende Module gewählt werden (andere Module sind ausgeschlossen):
Kennung Name
Dozent Vor.
RZ 101
RZ 102
RZ 103
RZ 104
RZ 105
Benda
Benda
Benda
Benda
Thurn
Computernetzwerke - Teil 1
Computernetzwerke - Teil 2
Computernetzwerke - Teil 3
Computernetzwerke - Teil 4
Wissenschaftliches Rechnen mit Scilab
250
–
RZ 101
RZ 101, RZ 102
RZ 101, RZ 102, RZ 103
Mat 101, Mat 102
SWS Sem. LP
1V, 1Ü
1V, 1Ü
1V, 1Ü
1V, 1Ü
3 V/Ü
WS
SS
WS
SS
SS
2
3
2
3
3
RZ 101: Computernetzwerke – Teil 1
Kürzel:
RZ 101
Englischer Name:
Computer networks – part 1
Anmerkungen:
–
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Computernetzwerke - Teil 1 - Vorlesung
1
2
Computernetzwerke - Teil 1 - Übung bzw. Praktikum
1
Semester:
1, 3 oder 5
Modulverantwortliche(r):
Dr. Heidrun Benda (IT-Servicezentrum)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Informatik (Lehramt)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung/Übung/Praktikum
Arbeitsaufwand:
60 h Gesamt (30 h Präsenz, 15 h Vor-/Nachbereitung, 15 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Im Wintersemester in einem 2-jährigen Turnus
Leistungspunkte:
2
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Die Grundlagen der Kommunikation in Computernetzwerken verstehen. Die Verkabelung von
bestehenden Netzwerken analysieren sowie die Verkabelung neuer Netzwerke planen zu
können. Netzwerkadressierungsschemata (IPv4, IPv6) verstehen, planen und umsetzen können.
Übergangsstrategien von IPv4 zu IPv6 verstehen und planen können.
Inhalt:
Netzwerkgrundlagen, Verkabelung von LANs und WANs, IP-Adressierung (IPv4 und IPv6) und
einfaches Troubleshooting in IP-Netzwerken, einfache Router- und Switch-Konfigurationen.
Studien/Prüfungsleistungen:
Online-Prüfung und praktische Prüfung im Netzwerklabor
Medienformen:
Multimedia-Präsentation, Übungen mit Hardware im Netzwerklabor, Übungen mit dem
Netzwerksimulator, Vortragsfolien als PDF
Literatur:
Todd Lammle, CCNA – Cisco Certified Network Associate –Routing and Switching Study Guide
640-802: Exams 100-101, 200-101, and 200-120, Wiley 20072013.
CCNA Exporation 1R&S Introduction to Networks – Online Curriculum der Cisco Networking
Academy
251
RZ 102: Computernetzwerke – Teil 2
Kürzel:
RZ 102
Englischer Name:
Computer networks – part 2
Anmerkungen:
–
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Computernetzwerke - Teil 2 - Vorlesung
1
2
Computernetzwerke - Teil 2 - Übung bzw. Praktikum
1
Semester:
2, 4 oder 6
Modulverantwortliche(r)
:
Dr. Heidrun Benda (IT-Servicezentrum)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Informatik (Lehramt)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung/Übung/Praktikum
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (30 h Präsenz, 15 h Vor-/Nachbereitung, 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Im Sommersemester in einem 2-jährigen Turnus
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte
Module:
RZ 101 (Computernetzwerke Teil 1)
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen
:
Die Grundlagen des Switchings und Routings in Computernetzwerken verstehen. Hintergründe
von VLANs verstehen. Switching und Routing in kleinen bis mittelgroßen Computernetzwerken
planen, analysieren und umsetzen können.VLAN-Strukturen analysieren, planen und
implementieren können. Einfache Switching, Routing- und Adressierungs-Probleme analysieren
und beseitigen können. Access Control Listen als einfache Sicherheitsstrukturen in Netzwerken
verstehen und implementieren können.
Inhalt:
Grundlagen des Switchings, VLANs; Grundlagen des Routings: statisches und dynamisches
Routing, Distance-Vector- sowie Link-State-Routing-Protokolle incl., Inter-VLAN-Routing; DHCP,
NAT, ACLsincl. praktischer Umsetzung.
Studien/Prüfungsleistungen:
Online-Prüfung und praktische Prüfung im Netzwerklabor
Medienformen:
Multimedia-Präsentation, Übungen mit Hardware im Netzwerklabor, Übungen mit dem
Netzwerksimulator, Vortragsfolien als PDF
Literatur:
Todd Lammle, CCNA – Cisco Certified Network Associate –Routing and Switching Study Guide
640-802: Exams 100-101, 200-101, and 200-120, Wiley 20072013.
CCNA Exporation 2R&S Routing and Switching Essentials – Online Curriculum der Cisco
Networking Academy
252
253
RZ 103: Computernetzwerke – Teil 3
Kürzel:
RZ 103
Englischer Name:
Computer networks – part 3
Anmerkungen:
–
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Computernetzwerke - Teil 3 - Vorlesung
1
2
Computernetzwerke - Teil 3 - Übung bzw. Praktikum
1
Semester:
3 oder 5
Modulverantwortliche(r):
Dr. Heidrun Benda (IT-Servicezentrum)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Informatik (Lehramt)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung/Übung/Praktikum
Arbeitsaufwand:
60 h Gesamt (30 h Präsenz, 15 h Vor-/Nachbereitung, 15 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Im Wintersemester in einem 2-jährigen Turnus
Leistungspunkte:
2
Vorausgesetzte Module:
RZ 101 (Computernetzwerke Teil 1)
RZ 102 (Computernetzwerke Teil 2)
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Fortgeschrittenere Aspekte des Switchings und des Routings in komplexeren
Computernetzwerken verstehen. Die Hintergründe von VLANs verstehen. Die Grundlagen von
WLANs verstehen. VLAN- und WLAN-Strukturen für Computernetzwerke , .analysieren, planen
und umsetzen können. Komplexere Probleme beim Switching in VLAN-Strukturenund Routing
analysieren und beseitigen können.
Inhalt:
Grundlagen Switching, VLANs und WLAN incl. praktischer Umsetzung. Fortgeschrittenere
Aspekte des Switchings: Spanning-Tree Protokolle, Link Aggregation, Port-Security;
Fortgeschrittenere Aspekte des dynamischen Routings (u.a. Multi-Area OSPF) incl. praktischer
Umsetzung.
Studien/Prüfungsleistungen:
Online-Prüfung und praktische Prüfung im Netzwerklabor
Medienformen:
Multimedia-Präsentation, Übungen mit Hardware im Netzwerklabor, Übungen mit dem
Netzwerksimulator, Vortragsfolien als PDF
Literatur:
Todd Lammle, CCNA – Cisco Certified Network Associate –Routing and Switching Study Guide
640-802: Exams 100-101, 200-101, and 200-120, Wiley 20072013.
CCNA Exporation 3 R&S Scaling Networks– Online Curriculum der Cisco Networking Academy
254
RZ 104: Computernetzwerke – Teil 4
Kürzel:
RZ 104
Englischer Name:
Computer networks – part 4
Anmerkungen:
–
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Computernetzwerke - Teil 4 – Vorlesung
1
2
Computernetzwerke - Teil 4 - Übung bzw. Praktikum
1
Semester:
4 oder 6
Modulverantwortliche(r):
Dr. Heidrun Benda (IT-Servicezentrum)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Informatik (Lehramt)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung/Übung/Praktikum
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (30 h Präsenz, 15 h Vor-/Nachbereitung, 45 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Im Sommersemester in einem 2-jährigen Turnus
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte Module:
RZ 101 (Computernetzwerke Teil 1)
RZ 102 (Computernetzwerke Teil 2)
RZ 103 (Computernetzwerke Teil 3)
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Aufbau und Protokolle in Weitverkehrsnetzwerken kennen und verstehen.
Weitverkehrsnetzwerke analysieren, konzipieren und aufbauen können. Grundlagen DHCP und
IPv6 verstehen und umsetzen können. Grundlagen VPN verstehen. Anforderungen und IPSec
verstehen. verstehen und umsetzen können. Netzwerk-Monitoring-Techniken kennenlernen und
auswählen können. Netzwerk-Architektur-Prinzipien kennen und umsetzen können. Störungen in
komplexeren Netzwerkszenarien analysieren und beseitigen können.
Inhalt:
Grundlagen Weitverkehrsnetzwerke, DHCP, IPv6, NetzwerksicherheitVPN und IPSec, NetzwerkArchitektur, Troubleshooting-Techniken für komplexere Netzwerkszenarien incl. praktischer
Umsetzung.
Studien/Prüfungsleistungen:
Online-Prüfung und praktische Prüfung im Netzwerklabor
Medienformen:
Multimedia-Präsentation, Übungen mit Hardware im Netzwerklabor, Übungen mit dem
Netzwerksimulator, Vortragsfolien als PDF
Literatur:
Todd Lammle, CCNA – Cisco Certified Network Associate –Routing and Switching Study Guide
640-802: Exams 100-101, 200-101, and 200-120, Wiley 20072013.
CCNA Exporation 4 –R&S Connecting Networks Online Curriculum der Cisco Networking
Academy
255
256
RZ 105: Wissenschaftliches Rechnen mit Scilab
Kürzel:
RZ 105
Englischer Name:
Scientific computing with Scilab
Anmerkungen:
–
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Wissenschaftliches Rechnen mit Scilab – Vorlesung/Übungen
Semester:
–
Modulverantwortliche(r):
Dr. Herbert Thurn (IT-Servicezentrum)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Mathematik (Bachelor)
…
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
3 SWS Vorlesung/Übung
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Im Sommersemester
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte Module:
MAT 101 – Ingenieurmathematik I
MAT 102 – Ingenieurmathematik II
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Fähigkeit zur Bedienung eines modernes Computermathematiksystem (MAPLE,
MATHEMATICA, MATLAB, SCILAB, . . . ).
Fähigkeit zur Lösung ausgewählter mathematischer Probleme aus dem Bereich der
Basismodule Analysis und Lineare Algebra am Computer.
Fähigkeit zur Visualisierung mathematischer Sachverhalte am Computer.
Inhalt:
Einführung in ein modernes Computermathematiksystem (MAPLE, MATHEMATICA,
MATLAB, SCILAB, . . . )
Computergestützte Lösung von Aufgaben aus den Bereichen
– Matrix– und Vektorrechnung
– Geometrie
– Differential– und Integralrechnung
– Visualisierung von Funktionen
Studien-/Prüfungsleistungen:
Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen
Medienformen:
–
Literatur:
Siehe http://www.scilab.org
257
3
8.2 Sprachenzentrum
In dem Bachelorstudiengang Informatik und dem Masterstudiengang Computer Science können Module
des Sprachenzentrums (www.sz.uni-bayreuth.de) eingebracht werden (PSO § 3 Abs. 1 Buchst. D). Es
sind nur englische oder deutsche Sprachmodule zugelassen. Weiterhin dürfen die Sprachmodule nur von
Studierenden belegt werden, für welche die entsprechende Sprache eine Fremdsprache darstellt. Wird
ein Auslandssemester an einer englischsprachigen Universität absolviert, werden vom Sprachenzentrum
bei Erfüllung entsprechender Voraussetzungen (siehe Befreiungskriterien des Sprachenzentrums) bis zu
maximal 4 LP als Kursäquivalent anerkannt.
Ansprechpartner:
PD Dr. R. Richter (Sprachenzentrum)
Es dürfen folgende Module gewählt werden (andere Module sind ausgeschlossen):
Nr.
Name
Englisch als Fremdsprache:
SZ 201
English for Academic Purposes I (Niveau B2+)
SZ 202
English for Academic Purposes II (Niveau C1)
SZ 203
Englisch UNIcert-Ausbildung Stufe III allgemeinsprachlich (Niveau C1)
Deutsch als Fremdsprache:
SZ 801
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 1 (Niveau A1.1 – A1.2)
SZ 802
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 2 (Niveau A2 – B1)
SZ 803
Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe 1 (Niveau B2.1)
SZ 804
Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe 2 (Niveau B2.2)
SZ 805
Deutsch als Fremdsprache Spezialisierungsstufe (Niveau C1)
258
Vor.
SWS
LP
–
SZ 201
–
2 bis 6 Ü
2 bis 6 Ü
2 bis 8 Ü
2 bis 6
2 bis 6
2 bis 8
–
SZ 801
SZ 802
SZ 803
SZ 804
4 bis 8 Ü
4 bis 8 Ü
2 bis 8 Ü
2 bis 8 Ü
2 bis 8 Ü
4 bis 8
4 bis 8
2 bis 8
2 bis 8
2 bis 8
SZ 201: English for Academic Purposes I (Niveau B2+)
Kürzel:
SZ 201
Deutscher Name:
Englisch für akademische Zwecke I
Anmerkungen:
Die Kurse EAP I.1-3 können parallel belegt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt
Lehrveranstaltungen:
EAP I.1
English for Study Abroad
2
EAP I.2
Academic Presentation Skills
2
EAP I.3
Scientific & Technical Presentation Skills
2
Semester:

Modulverantwortliche(r):
Abteilungsleiterin für Englisch (Sprachenzentrum)
Sprache:
Englisch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Hörer aller Fakultäten
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Übung, pro Kurs 2 SWS
Arbeitsaufwand:
Pro Kurs 60 h Gesamt (30 h Präsenz, 30 Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Semester
Leistungspunkte:
2 pro Kurs, maximal 6
Vorausgesetzte Module:
Keine
Weitere Vorkenntnisse:
Da es sich hierbei nicht um UNIcert®-akkreditierte Kurse handelt, ist die Teilnahme ohne
Einstufungstext (Placement Test) möglich.
Lernziele/Kompetenzen:
Alle EAP I-Kurse entsprechen mindestens dem Niveau B2+ des GER
Inhalt:
EAP I.1 English for Study Abroad:
This course meets the needs of students who plan to spend a study term at an Englishmedium university. Participants study a sample set of College Admissions Essays and
proceed to create and customize their own versions. They also learn how to formulate an
effective application for a scholarship or research grant and draft an appropriate letter of
motivation. By providing participants with the opportunity to practice their English listening,
speaking, reading and writing skills, the course also serves as useful preparation for the
English language tests required by such bodies as the German Academic Exchange Service
(DAAD). Based on their own research, students also analyze and discuss key features of
English-speaking academia.
EAP I.2 Academic Presentation Skills:
Students learn how to plan, prepare, practice and deliver a well-organized presentation. They
receive guidance on how to develop the content of each stage of the presentation and how to
highlight essential points. They practice using standard rhetorical phrases, soliciting and
retaining audience attention and dealing with questions from the floor. They also receive
advice on how to avoid typical errors in English, improve their English pronunciation and
intonation, build confidence, and overcome nervousness when facing an audience in the
target language. Special focus is placed on developing and expanding standard academic
259
SZ 201: English for Academic Purposes I (Niveau B2+)
vocabulary. Participants likewise learn to create effective visuals to support their individual
pitches.
EAP I.3 Scientific & Technical Presentation Skills:
The goal is to guide students as they prepare to give a presentation at a (simulated)
international convention attended by their peers. They learn not merely to deliver research
results but also to engage the interest of their audience, perhaps securing funding for future
projects. Participants are permitted to draw upon the most recent scientific/ technical research
in their field of study as the basis for their presentation. They work through the many different
steps necessary for preparing a professional presentation, starting with a recognized sample
of excellent presentations. The course covers practical guidelines for the structure and style
of a presentation as well as the design, arrangement, and labelling of visual data. Emphasis
is also placed on both expanding students’ specialized vocabulary and improving their
English pronunciation and intonation.
Studien-/Prüfungsleistungen:
Benoteter Leistungsnachweis
Medienformen:
-
Literatur:
Siehe Homepage des Sprachenzentrums (http://www.sz.uni-bayreuth.de), kommentiertes
Vorlesungsverzeichnis Englisch
260
SZ 202: English for Academic Purposes II (Niveau C1)
Kürzel:
SZ 202
Deutscher Name:
Englisch für akademische Zwecke II
Anmerkungen:
Studierenden, die einen EAP 2-Kurs mit der Note 2,3 oder besser abgeschlossen haben, wird
dieser als Leistung innerhalb der UNIcert® III-Ausbildung des Sprachenzentrums auf C1Niveau anerkannt.
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt
Lehrveranstaltungen:
EAP II.1
Academic Discourse and Debate
2
EAP II.2
Scientific and Technical Writing
2
Semester:

Modulverantwortliche(r):
Abteilungsleiterin für Englisch (Sprachenzentrum)
Sprache:
Englisch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Hörer aller Fachrichtungen
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Übung, pro Kurs 2 SWS
Arbeitsaufwand:
Pro Kurs 60 h Gesamt (30 h Präsenz, 30 Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Semester
Leistungspunkte:
2 pro Kurs, maximal 4
Vorausgesetzte Module:
SZ 201: English for Academic Purposes I
Weitere Vorkenntnisse:
Erfolgreiche Teilnahme an mindestens einem EAP I-Kurs (EAP I.1 oder EAP I.2 oder EAP
I.3)
Lernziele/Kompetenzen:
Alle EAP II-Kurse entsprechen dem Niveau C1 des GER
Inhalt:
EAP II.1 Academic Discourse and Debate:
This course prepares students to be critical thinkers and effective communicators in the target
language. The use of a variety of debate formats serves to promote students’ confidence in
their oral skills while enhancing their competence in articulating and defending their own
ideas, beliefs and opinions at a professional level through the medium of English.
EAP II.2 Scientific and Technical Writing:
This course seeks to impart the means and methods of enhancing the readability and
effectiveness of a scientific or technical research paper. Emphasis is placed on improving
students’ linguistic accuracy and developing their command of style and register. International
publishing conventions as well as the role of referees in the publication of a research paper
are explored and explained.
Studien-/Prüfungsleistungen:
Benoteter Leistungsnachweis
Medienformen:
-
Literatur:
Siehe Homepage des Sprachenzentrums (http://www.sz.uni-bayreuth.de), kommentiertes
Vorlesungsverzeichnis Englisch
261
262
SZ 203: Englisch UNIcert-Ausbildung Stufe III allgemeinsprachlich (Niveau C1)
Kürzel:
SZ 203
Anmerkungen:
Die Kurse A und SA1 können nur in aufsteigender Reihenfolge belegt werden. Die
(unterschiedlichen) SA2-Kurse können parallel belegt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt
Lehrveranstaltungen:
A
Aufbaukurs
2
SA1
Spezialisierungskurs allgemeinsprachlich
2
SA2
Spezialisierungskurs allgemeinsprachlich
2
SA2
Spezialisierungskurs allgemeinsprachlich
2
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
Abteilungsleiterin für Englisch (Sprachenzentrum)
Sprache:
Englisch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Übung, pro Kurs 2 SWS
Arbeitsaufwand:
Pro Kurs 60 h Gesamt (30 h Präsenz, 30 Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Semester
Leistungspunkte:
2 pro Kurs, maximal 8
Vorausgesetzte Module:
Keine
Weitere Voraussetzungen:
Die Einstufung in das Ausbildungsmodul erfolgt durch einen Einstufungstest (placement
test) des Sprachenzentrums zu Semesterbeginn.
Lernziele/Kompetenzen:
Der Studierende besitzt am Ende der Ausbildungsstufe UNIcert III die für einen Auslandsund Studienaufenthalt notwendigen sprachlichen Kenntnisse. Er bewältigt adäquat die
entsprechenden Kommunikationssituationen. Er verfügt über ein solides fremdkulturelles
Wissen und kennt die landeskundlichen Besonderheiten des Zielsprachenlandes, die für
das Auslandsstudium und den Beruf von Bedeutung sind. Er ist in der Lage, seine
landeskundlichen sowie studien- und berufsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten im
Zielsprachenland selbständig weiterzuentwickeln.
Inhalt:
Entsprechend Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Studien-/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer schriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters von 90
Minuten Dauer
Medienformen:
-
Literatur:
-
263
SZ 801: Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 1 (Niveau A1.1 – A1.2)
Kürzel:
SZ 801
Anmerkungen:
Die Kurse des Moduls können nur in aufsteigender Reihenfolge belegt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt
Lehrveranstaltungen:
G1
Niveau A1.1
4
G2
Niveau A1.2
4
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
PD Dr. R. Richter (Sprachenzentrum)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Übung, pro Kurs 4 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Semester
Leistungspunkte:
4 pro Kurs, maximal 8
Vorausgesetzte Module:
Keine
Weitere Voraussetzungen:
Die Einstufung in das Ausbildungsmodul erfolgt durch einen Einstufungstest des
Sprachenzentrums zu Semesterbeginn.
Lernziele/Kompetenzen:
Der Studierende versteht einfache Alltagskommunikation und kann sich mit einfachen
sprachlichen Mitteln schriftlich wie mündlich verständigen.
Inhalt:
Entsprechend Niveaustufe A1.1 und A1.2 des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens
Studien-/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer schriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters von 90
Minuten Dauer
Medienformen:
-
Literatur:
Siehe: Homepage des SZ, kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Deutsch als Fremdsprache
264
SZ 802: Deutsch als Fremdsprache Grundstufe 2 (Niveau A2 – B1)
Kürzel:
SZ 802
Anmerkungen:
Die Kurse des Moduls können nur in aufsteigender Reihenfolge belegt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt
Lehrveranstaltungen:
G3
Niveau A2
4
G4
Niveau B1
4
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
PD Dr. R. Richter (Sprachenzentrum)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Übung, pro Kurs 4 SWS
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (60 h Präsenz, 60 Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Semester
Leistungspunkte:
4 pro Kurs, maximal 8
Vorausgesetzte Module:
SZ 801 (G1 und G2)
Weitere Voraussetzungen:
Alternativ Einstufung in das Ausbildungsmodul durch einen Einstufungstest des
Sprachenzentrums zu Semesterbeginn
Lernziele/Kompetenzen:
Der Studierende besitzt lexikalische und grammatische Grundkenntnisse, ist in der Lage, die
wichtigsten alltagssprachlichen Kommunikationssituationen schriftlich wie mündlich zu
bewältigen und verfügt über landeskundliche Grundkenntnisse.
Inhalt:
Entsprechend Niveaustufe A2 und B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer schriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters von 90
Minuten Dauer
Medienformen:
-
Literatur:
Siehe: Homepage des SZ, kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Deutsch als Fremdsprache
265
SZ 803: Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe 1 (Niveau B2.1)
Kürzel:
SZ 803
Anmerkungen:
Die Kurse des Moduls können parallel belegt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt
Lehrveranstaltungen:
A1
Mittelstufengrammatik 1
2
A1
Ausdrucksfähigkeit 1
2
A1
Arbeit mit Texten 1
2
A1
Hörverstehen 1
2
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
PD Dr. R. Richter (Sprachenzentrum)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Übung, pro Kurs 2 SWS
Arbeitsaufwand:
60 h Gesamt (30 h Präsenz, 30 Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Semester
Leistungspunkte:
2 pro Kurs, maximal 8
Vorausgesetzte Module:
SZ 802 (G3 und G4)
Weitere Voraussetzungen:
Alternativ Testergebnis 2,5 im Einstufungstest des Sprachenzentrums zu Semesterbeginn
Lernziele/Kompetenzen:
Der Studierende verfügt über solide Kenntnisse des Grundwortschatzes sowie der
grammatischen Grundstrukturen, ist in der Lage, die gebräuchlichsten
Kommunikationssituationen in Alltag, Studium und Beruf sprachlich angemessen zu
bewältigen und kennt sie wichtigsten landeskundlichen Gegebenheiten, die für ein
Teilstudium oder ein Praktikum im Land der Zielsprache relevant sind.
Inhalt:
Entsprechend Niveaustufe B2.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Studien-/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer chriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters von 90
Minuten Dauer
Medienformen:
-
Literatur:
-
266
SZ 804: Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe 2 (Niveau B2.2)
Kürzel:
SZ 804
Anmerkungen:
Die Kurse des Moduls können parallel belegt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt
Lehrveranstaltungen:
A2
Mittelstufengrammatik 2
2
A2
Ausdrucksfähigkeit 2
2
A2
Arbeit mit Texten 2
2
A2
Hörverstehen 2
2
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
PD Dr. R. Richter (Sprachenzentrum)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Übung, pro Kurs 2 SWS
Arbeitsaufwand:
60 h Gesamt (30 h Präsenz, 30 Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Semester
Leistungspunkte:
2 pro Kurs, maximal 8
Vorausgesetzte Module:
SZ 803 (Aufbaustufe 1)
Weitere Voraussetzungen:
Alternativ Testergebnis 3,0 im Einstufungstest des Sprachenzentrums zu Semesterbeginn
Lernziele/Kompetenzen:
Der Studierende verfügt über solide Kenntnisse des Grundwortschatzes sowie der
grammatischen Grundstrukturen, ist in der Lage, einfache Kommunikationssituationen in
Alltag, Studium und Beruf sprachlich angemessen zu bewältigen und kennt sie wichtigsten
landeskundlichen Gegebenheiten, die für ein Teilstudium oder ein Praktikum im Land der
Zielsprache relevant sind.
Inhalt:
Entsprechend Niveaustufe B2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Studien-/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer schriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters von 90
Minuten Dauer
Medienformen:
-
Literatur:
-
267
SZ 805: Deutsch als Fremdsprache Spezialisierungsstufe (Niveau C1)
Kürzel:
SZ 805
Anmerkungen:
Die Kurse des Moduls können parallel belegt werden.
Nr.
Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt
Lehrveranstaltungen:
SA1
Interkulturelle Landeskunde
2
SA2
Deutschland in der aktuellen Presse
2
SF1
Deutsch für Wirtschaftsstudenten 1
2
SF2
Deutsch für Wirtschaftsstudenten 2
2
Semester:
-
Modulverantwortliche(r):
PD Dr. R. Richter (Sprachenzentrum)
Sprache:
Deutsch
Zuordnung Curriculum:
Computer Science (Master)
Informatik (Bachelor)
Dauer:
1 Semester
Lehrform / SWS:
Übung, pro Kurs 2 SWS
Arbeitsaufwand:
60 h Gesamt (30 h Präsenz, 30 Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Jedes Semester
Leistungspunkte:
2 pro Kurs, maximal 8
Vorausgesetzte Module:
SZ 804 (Aufbaustufe 2)
Weitere Voraussetzungen:
Alternativ Testergebnis 3,5 im Einstufungstest des Sprachenzentrums zu Semesterbeginn
Lernziele/Kompetenzen:
Der Studierende besitzt die für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten
sprachlichen Kenntnisse, bewältigt adäquat die entsprechenden
Kommunikationssituationen und verfügt über ein solides fremdkulturelles Wissen und kennt
alle landeskundlichen Besonderheiten des Zielsprachenlandes, die für das
Auslandsstudium und den Beruf von Bedeutung sind.
Inhalt:
Entsprechend Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Studien-/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer schriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters von 90
Minuten Dauer
Medienformen:
-
Literatur:
-
268
8.3 Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
In dem Bachelorstudiengang Informatik und dem Masterstudiengang Computer Science können Module
des Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) eingebracht werden (PSO § 3 Abs. 1 Buchst. D). Es sind aber
Module aus dem Bereich „Schlüsselqualifikationen“ wählbar. Die Kombinierbarkeit der Module ergibt sich
aus den Regelungen der vhb. Es dürfen nur Module gewählt werden aus

dem aktuellen Kursprogramm der vhb unter
http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp Bereich
„Schlüsselqualifikationen“ (Abruf vom 31.März 2014)
Ansprechpartner:
Prof. Dr. D. Henrich (Studiengangmoderator)
Insbesondere werden daraus die folgenden Module vorgeschlagen (Im Zweifelsfall gelten die Angaben im
aktuellen Kursprogramm):
Kennung
Name
Dozent
Vor.
SWS
Sem.
LP
Onnen
Rost-Roth
Daiber
Tisdale
–
–
–
–
3S
2S
2V
2V
WS/SS
WS/SS
WS/SS
WS/SS
3
4…7
3
3
Scherer
–
2S
WS/SS
5
BEOB
Gender und Diversity
Interkulturelle Kommunikation I
Angewandte Schreibkompetenz
Komplexität I
Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und
Mediation
Praktikum wissenschaftlichen Beobachtens
Held
Niedermeier,
Winkler
–
2P
WS/SS
4
–
3S
WS/SS
5
Sembill
–
4S
WS/SS
6
Mayrberger
Lang
Lang
–
–
Lust-1
2V
2V
2V
WS/SS
WS/SS
WS/SS
4
2
3
Lang
–
2S
WS/SS
3
Effektives Selbstmanagement im Studium
Lust-1
Lust-2
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Theorie
und Praxis
Informationskompetenz
Lernen und Studieren, Teil 1
Lernen und Studieren, Teil 2
VEMPIRIE
Verstehen und Einschätzen empirischer Ergebnisse
Die Bescheinigung über eine erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern ist
beim Prüfungsamt abzugeben.
269
Lehramt mit Fach Informatik
Hinweise zur Interpretation der Modulbeschreibungen:
Modulbezeichnungen
INF xxx
nach Nomenklatur Informatik
LAI
LAI 1xx
LAI 2xx
LAI 21x
LAI 22x
LAI 3xx
LAI 4xx
LAI 5xx
LAI 9xx
LAI 91x
LAI 92x
LAI 93x
LAI 94x
LAI 95x
LAI 9x5
lehramtsspezifische Module
Fachdidaktik: Lehramtsübergreifend
Fachdidaktik: Bachelor of Science
Fachdidaktik: Bachelor of Science mit Informatik als Fach 1
Fachdidaktik: Bachelor of Science mit Informatik als Fach 2
Fachdidaktik: Master of Education, Lehramt an Gymnasien modularisiert
Fachdidaktik: Lehramt an Realschulen modularisiert
Fachdidaktik: Lehramt an Beruflichen Schulen modularisiert
lehramtsspezifische Module aus der Informatik
Lehramtsübergreifende Module
Bachelor of Science
Master of Education, Lehramt an Gymnasien modularisiert
Lehramt an Realschulen modularisiert
Lehramt an Beruflichen Schulen modularisiert
Abschlussarbeiten (Schriftliche Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit)
270
LAI 101: Informatik – Lehren und Lernen
Kürzel:
LAI 101
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr.
Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Informatik – Lehren und Lernen - Vorlesung
2
2
Informatik – Lehren und Lernen - Übung
1
3
Fachdidaktisches Seminar
2
Semester:
3 bis 4
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Realschulen modularisiert, Lehramt
an Gymnasien modularisiert, Lehramt an Beruflichen Schulen modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (75 h Präsenz, 50 h Vor-/Nachbereitung, 25 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Informatik – Lehren und Lernen: jedes Wintersemester
Fachdidaktisches Seminar: jedes Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
Für das Fachdidaktische Seminar werden die Kenntnisse aus der Vorlesung und Übung
Informatik – Lehren und Lernen vorausgesetzt.
Lernziele/Kompetenzen:
Erläutern und Anwenden der Konzepte des Lehrens und Lernens im Fach Informatik
Beherrschen der Denkweisen und Methoden der Informatik und ihre Übertragung auf den
Schulunterricht
Konzeption und Gestaltung von Informatikunterricht
Inhalt:
Informatische Bildung, Didaktische Prinzipien, Unterrichtsplanung und -gestaltung,
Unterrichtsmethodik, eigenverantwortliches und eigenständiges Lernen, Einsatz von
Informatiksystemen, Analyse und Bewertung von Lehr- und Lernprozessen im Unterricht
Einsatz von Informatiksystemen im unterrichtlichen Kontext
Methoden der Informatik, grundlegende Techniken und Hilfsmittel zur Vermittlung
informatischer Inhalte anhand geeigneter Praxisfelder des Informatikunterrichts
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung in Form einer mündlichen Prüfung (Dauer 20 – 30 Minuten) oder Klausur (Dauer 60
– 90 Minuten)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen,
Präsentationen durch die Studierenden, Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
271
LAI 101: Informatik – Lehren und Lernen
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
272
LAI 102: Wahlmodul Didaktik der Informatik
Kürzel:
LAI 102
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
Wahlmodul zur Belegung aus dem Wahlbereich der Lehramtsprüfungsordnung I
Nr.
Veranstaltung
3 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Wahlseminar aus dem Angebot des Moduls LAI 301
2
Kompaktkurs Medien im Informatikunterricht - Seminar
Bei der Wahl des Seminars aus dem Angebot des Moduls LAI 301 ist darauf zu achten, dass es sich um e
nicht bereits im Rahmen eines anderen Moduls belegt wurde.
Semester:
Keine Vorgabe
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Realschulen modularisiert, Lehramt
an Gymnasien modularisiert, Lehramt an Beruflichen Schulen modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart und der V
Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
2 SWS Seminar, 1 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (45 h Präsenz, 105 h Vor-/Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Wahlpflichtseminar: jährlich
Kompaktkurs Medien im Informatikunterricht: jedes Wintersemester
(Blockveranstaltung in der volesungsfreien Zeit)
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
LAI 101
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Wahlpflichtseminar: siehe Modul LAI 301
Kompaktkurs: Sicherer Umgang mit Medien im Informatikunterricht
Inhalt:
Wahlpflichtseminar: siehe Modul LAI 301
Kompaktkurs: Auswahl und Einsatz von Medien im unterrichtlichen Kontext
Studien-/Prüfungsleistungen:
Für beide Seminare: Seminarvorträge, Seminararbeit im Wahlpflichtseminar
Medienformen:
Präsentationen durch die Studierenden, Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.], Spektrum Aka
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.], Springer,
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
273
LAI 211: Informatik – Lehren und Lernen
Kürzel:
LAI 211
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr. Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Informatik – Lehren und Lernen - Vorlesung
2
2
Informatik – Lehren und Lernen - Übung
1
3
Fachdidaktisches Seminar
2
4
Wahlpflichtvorlesung aus dem Angebot des Moduls LAI 301
2
5
Übung zu Wahlpflichtvorlesung aus dem Angebot es Moduls LAI 301
1
Semester:
3 bis 5
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Bachelor of Science mit Informatik als Fach 1
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung, 2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (120 h Präsenz, 95 h Vor-/Nachbereitung, 25 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Informatik – Lehren und Lernen: jedes Wintersemester
Fachdidaktisches Seminar: jedes Sommersemester
Wahlpflichtvorlesung: jedes Wintersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
Für das Fachdidaktische Seminar und die Wahlpflichtvorlesung werden die Kenntnisse aus der
Vorlesung und Übung Informatik – Lehren und Lernen vorausgesetzt.
Lernziele/Kompetenzen:
Erläutern und Anwenden der Konzepte des Lehrens und Lernens im Fach Informatik
Beherrschen der Denkweisen und Methoden der Informatik und ihre Übertragung auf den
Schulunterricht
Konzeption und Gestaltung von Informatikunterricht
Inhalt:
Informatische Bildung, Didaktische Prinzipien, Unterrichtsplanung und -gestaltung,
Unterrichtsmethodik, eigenverantwortliches und eigenständiges Lernen, Einsatz von
Informatiksystemen, Analyse und Bewertung von Lehr- und Lernprozessen im Unterricht
Einsatz von Informatiksystemen im unterrichtlichen Kontext
Methoden der Informatik, Techniken und Hilfsmittel zur Vermittlung informatischer Inhalte
anhand geeigneter Praxisfelder des Informatikunterrichts
Studien/Prüfungsleistungen:
Modulprüfung: mündliche Prüfung (Dauer 20 – 30 Minuten) oder Klausur (Dauer 60 – 90
Minuten)
274
LAI 211: Informatik – Lehren und Lernen
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen,
Präsentationen der Studierenden, Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
275
LAI 221: Informatik – Lehren und Lernen
Kürzel:
LAI 221
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Informatik – Lehren und Lernen - Vorlesung
2
2
Informatik – Lehren und Lernen - Übung
1
3
Kompaktkurs Medien im Informatikunterricht - Seminar
1
Semester:
3 bzw. 5
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Bachelor of Science mit Informatik als Fach 2
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 1 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (60 h Präsenz, 40 h Vor-/Nachbereitung, 20 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Informatik – Lehren und Lernen: jedes Wintersemester
Kompaktkurs Medien im Informatikunterricht: jedes Wintersemester
(Blockveranstaltung in der volesungsfreien Zeit)
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
Für den Kompaktkurs Medien im Informatikunterricht werden die Kenntnisse aus der Vorlesung
und Übung Informatik – Lehren und Lernen vorausgesetzt.
Lernziele/Kompetenzen:
Erläutern und Anwenden der Konzepte des Lehrens und Lernens im Fach Informatik
Beherrschen der Denkweisen und Methoden der Informatik und ihre Übertragung auf den
Schulunterricht
Sicherer Umgang mit Medien im Informatikunterricht
Inhalt:
Informatische Bildung, Didaktische Prinzipien, Unterrichtsplanung und -gestaltung,
Unterrichtsmethodik, eigenverantwortliches und eigenständiges Lernen, Einsatz von
Informatiksystemen, Analyse und Bewertung von Lehr- und Lernprozessen im Unterricht
Einsatz von Medien im unterrichtlichen Kontext
Studien/Prüfungsleistungen:
Modulprüfung: mündliche Prüfung (Dauer 20 – 30 Minuten) oder Klausur (Dauer 60 – 90
Minuten)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen,
Präsentationen durch die Studierenden, Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
276
LAI 221: Informatik – Lehren und Lernen
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
277
LAI 301: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten
Kürzel:
LAI 301
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 bzw. 5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1a
Wahlpflichtvorlesung
2
1a
Übung zur Wahlpflichtvorlesung
1
1b
Wahlpflicht Seminar
2
3
Kompaktkurs Informatikanfangsunterricht gestalten - Seminar
1
Es ist entweder eine Wahlpflichtvorlesung mit Übung (1a) oder ein Seminar (1b) aus folgendem
Angebot zu wählen.
Hinweis: Eine bereits im Modul LAI 211 im Rahmen der Wahlpflichtvorlesung bzw. des
Wahlpflichtseminars belegt Veranstaltung, kann nicht nochmals belegt werden.
278
Problemlösen im Informatikunterricht
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Problemlösen als durchgängiges Konzept der Informatik und des
Informatikunterrichts
Erläutern und Anwenden des Problemlöseprozesses in der
Informatik: Modellieren, Verarbeiten, Interpretieren, Validieren
Kennen schülerzentrierter Unterrichtsmethoden zum
eigenständigen Arbeiten im Informatikunterricht
Lerninhalte
Exemplarisch ausgewählte Problemen der Informatik,
Unterrichtliche Aufbereitung, Didaktische Reduktion,
Unterrichtsmethodik, Inquiry Based Learning als spezifische
Methode, Verwendung von Software zur Unterstützung des
Problemlöseprozesses.
Objektorientierte Konzepte im Informatikunterricht
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Objektorientierung als Konzept des Informatikunterrichts vom
Anfangsunterricht bis zur Sekundarstufe II erläutern
Erklären und Anwenden der zentralen Begriffe der
Objektorientierung auf verschiedenen Niveaus
Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln
Lerninhalte
z.B.:
Objektorientierte Modellierung
Objektorientierte Programmierung
Datenbanken
Hilfsmittel zur Modellierung und Programmierung
Möglichkeiten der didaktischen Reduktion
Psychologische Sicht des Lernens (Ähnlichkeitshemmung, u. a.)
Methoden des Informatikunterrichts
Modellierung, Algorithmen und Programmierung im Informatikunterricht
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Modellierung, Algorithmen und Programmierung als zentrale
Inhalte des Informatikunterrichts erläutern
Erläutern und Anwenden von Methoden zur Einführung in den
Themenkreis
Planen von projektorientiertem Unterricht
Lerninhalte
Grundlagen der Modellierung, Algorithmik und Programmierung im
Unterricht
Ausgewählte Beispiele zur Modellierung, Algorithmen und
Programmierung im Unterricht
Verwenden von Software- bzw. Hardwarewerkzeugen
Didaktische Reduktion im Themenkontext
279
Methoden des Informatikunterrichts
Tabellenkalkulation und Datenbanksysteme im Informatikunterricht
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Erläutern von Einsatzmöglichkeiten von Tabellenkalkulation und
Datenbanksystemen
Erklären und Anwenden von Datenmodellierungstechniken im
Informatikunterricht
Planung von Unterrichtsprojekten im Themenkontext
Lerninhalte
Funktionales Konzept
Statische Datenmodellierung
Anwendung von Tabellenkalkulation
Grundlagen und Anwendung von Datenbanksystemen
Unterrichtsprojekte mit Tabellenkalkulation und
Datenbanksystemen
Didaktische Reduktion im Themenkontext
Methoden des Informatikunterrichts
Netzwerke und Kommunikationssysteme in der Schule
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Vernetzung und
Kommunikationssysteme
Erläutern der Bedeutung von Netzwerken und Kommunikation in
der heutigen Zeit und in der Zukunft
Erläutern und Beurteilen von Sicherheitsaspekte der
netzwerkgestützten Kommunikation
Einordnen in medienerzieherische Aspekte des Unterrichts
Lerninhalte
Aufbereiten der Thematik für den Unterricht durch didaktische
Reduktion
Möglichkeiten des schülerzentrierten Arbeitens
Aufbau und Schichtung von Netzwerksystemen am Beispiel des
Internet
Didaktische Reduktion im Themenkontext
Methoden des Informatikunterrichts
Kontextorientierter/Themenzentrierter Unterricht
Webtechnologien in der Schule
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Erläutern und Anwenden grundlegender Aspekte von
Webanwendungen für den Unterricht
Erklären und Umsetzen der Verknüpfung von Webtechnologie mit
anderen informatischen Inhalten des Unterrichts
280
LAI 301: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten
Kennenlernen von Möglichkeiten des projektbezogenen Arbeitens
Lerninhalte
Grundlagen webbasierter Anwendungen
Themen für Unterrichtsprojekte
Planung von Projekten
Methoden des Informatikunterrichts
Kontextorientierter/Themenzentrierter Unterricht
Aktuelle Themen des Informatikunterrichts
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Kenntnis aktueller Entwicklungen in der Informatikdidaktik
Kennen und Vertiefen von aktuellen Bezügen zwischen
Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Lerninhalte
Aktuelle Fachdidaktische Themen
Weiterentwicklung des Informatikunterrichts in allen Teilgebieten
Semester:
Je nach Fächerkombination und Wahl von Fach 1 bzw. 2 (siehe Studienplan)
Modulverantwortliche(r)
:
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Master of Education (mit Informatik als Fach 1
oder Fach 2), Lehramt an Gymnasien modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung und 1 SWS Übung bzw. 2 SWS Seminar, 1 SWS Kompaktkurs
Arbeitsaufwand:
120 h Gesamt (60/75 h Präsenz, 40/25 h Vor-/Nachbereitung, 20 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Wahlpflichtvorlesung/Seminar: jedes Semester
Kompaktkurs Informatikanfangsunterricht gestalten: jedes Wintersemester
(Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit)
Leistungspunkte:
4
Vorausgesetzte
Module:
LAI 101/LAI 211/LAI 221 Informatik – Lehren und Lernen (je nach Studiengang)
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen
:
Vorlesung/Seminar: siehe oben
Kompaktkurs:
Kennen verschiedener altersangemessener Methoden des
Informatikanfangsunterrichts, Altersgemäße Aufbereitung der
Unterrichtsinhalte, Möglichkeiten des Medieneinsatzes im Anfangsunterricht
Inhalt:
Vorlesung/Seminar: siehe oben
Kompaktkurs:
Begründung und Auswahl von Unterrichtsinhalten für den Anfangsunterricht
281
LAI 301: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten
Didaktische und methodische Aufbereitung und Motivation der Inhalte
Studien/Prüfungsleistungen:
Modulprüfung: mündliche Prüfung (Dauer 20 – 30 Minuten) oder Klausur (Dauer 60 – 90 Minuten)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen,
Präsentationen durch die Studierenden, Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
Spezifische Fachliteratur für Vorlesung bzw. Seminar
282
LAI 302: Unterrichtspraxis Informatik
Kürzel:
LAI 302
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr. Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus fachdidaktischer Sicht
3
2
Seminar Analyse ausgewählter Themen des Informatikunterrichts
(Begleitseminar zum fachdidaktischen Schulpraktikum)
2
Semester:
Je nach Fächerkombination und Wahl von Fach 1 bzw. 2 (siehe Studienplan)
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Master of Education mit Informatik als Fach 1
oder Fach 2
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der
Schulart und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu
entnehmen.
Lehrform / SWS:
3 SWS Praktikum, 2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (75 h Präsenz, 105 h Vor-/Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Praktikum jedes Semester
Seminar jedes Semester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
LAI 101/LAI 211/LAI 221 Informatik - Lehren und Lernen (je nach Studiengang)
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Entwicklung didaktischer Kompetenz bei der Planung und Durchführung von
Informatikunterricht
Einblick in Möglichkeiten der Evaluation von Lehr- und Lernprozessen im Informatikunterricht
Einsatz und Anwendung von Informatiksystemen im Unterricht
Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten zu ausgewählten Inhalten des
Informatikunterrichts
Inhalt:
Aspekte des Lehrens und Lernens im Informatikunterricht
Möglichkeiten des Einsatzes von Informatiksystemen im Unterricht z. B. geeignete
Softwaresysteme, Robotersysteme
Studien/Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme, Präsentationen
Medienformen:
Praktikumsaufgaben mit gemeinsamer Besprechung, Präsentationen durch die Studierenden,
Seminarvorträge
283
LAI 302: Unterrichtspraxis Informatik
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
284
LAI 303: Unterrichtspraxis Informatik A
Kürzel:
LAI 303
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
Dieses Modul ist zu belegen, wenn das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in
Informatik abgeleistet wird.
Nr. Veranstaltung
Lehrveranstaltungen:
SWS
3 SWS insgesamt.
1
Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus fachdidaktischer Sicht
Semester:
Je nach Fächerkombination (siehe Studienplan)
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Gymnasien modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der
Schulart und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu
entnehmen.
Lehrform / SWS:
3 SWS Praktikum
Arbeitsaufwand:
90 h Gesamt (45 h Präsenz, 45 h Vor-/Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Praktikum jedes Semester
Leistungspunkte:
3
Vorausgesetzte Module:
LAI 101 Informatik – Lehren und Lernen
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
3
Entwicklung didaktischer Kompetenz bei der Planung von Informatikunterricht
Einsatz und Anwendung von Informatiksystemen im Unterricht
Aspekte des Lehrens und Lernens im Informatikunterricht
Inhalt:
Möglichkeiten des Einsatzes von Informatiksystemen im Unterricht z. B. geeignete
Softwaresysteme, Robotersysteme
Studien/Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme, Präsentationen
Medienformen:
Praktikumsaufgaben mit gemeinsamer Besprechung, Präsentationen durch die Studierenden
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
285
LAI 304: Unterrichtspraxis Informatik B
Kürzel:
LAI 304
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
Dieses Modul ist zu belegen, wenn das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum in
Informatik abgeleistet wird.
Nr. Veranstaltung
SWS
9 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus fachdidaktischer Sicht
3
2
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
4
3
Seminar Analyse ausgewählter Themen des Informatikunterrichts
(Begleitseminar zum fachdidaktischen Schulpraktikum)
2
Semester:
Je nach Fächerkombination (siehe Studienplan)
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Gymnasien modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der
Schulart und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu
entnehmen.
Lehrform / SWS:
3 SWS Praktikum, 4 SWS Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum, 2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
270 h Gesamt (135 h Präsenz, 135 h Vor-/Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Praktika jedes Semester
Seminar jedes Semester
Leistungspunkte:
9
Vorausgesetzte Module:
LAI 101 Informatik – Lehren und Lernen
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Entwicklung didaktischer Kompetenz bei der Planung und Durchführung von
Informatikunterricht
Einblick in Möglichkeiten der Evaluation von Lehr- und Lernprozessen im Informatikunterricht
Einsatz und Anwendung von Informatiksystemen im Unterricht
Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten zu ausgewählten Inhalten des
Informatikunterrichts
Durchführung von Unterrichtseinheiten
Inhalt:
Aspekte des Lehrens und Lernens im Informatikunterricht
Möglichkeiten des Einsatzes von Informatiksystemen im Unterricht z. B. geeignete
Softwaresysteme, Robotersysteme
Studien/Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme, Präsentationen, Lehrversuche
286
LAI 304: Unterrichtspraxis Informatik B
Medienformen:
Praktikumsaufgaben mit gemeinsamer Besprechung, Präsentationen durch die Studierenden,
Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
287
LAI 305: Unterrichtspraxis Informatik C
Kürzel:
LAI 305
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr. Veranstaltung
SWS
9 SWS insgesamt.
1
Lehrveranstaltungen:
Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus fachdidaktischer Sicht
3
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
4
2a Seminar Analyse ausgewählter Themen des Informatikunterrichts
(Begleitseminar zum fachdidaktischen Schulpraktikum)
2
2b Unterrichtspraktisches Seminar
3
Es ist entweder 2a oder 2b zu belegen.
Wird das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum in Informatik abgelegt führt das zur
Belegung von 2a.
Semester:
Je nach Fächerkombination (siehe Studienplan)
Modulverantwortliche(r):
Fachgebiet Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Gymnasien modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der
Schulart und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu
entnehmen.
Lehrform / SWS:
3 SWS Praktikum, (4 SWS Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum, 2 SWS
Seminar)/(3 SWS Seminar)
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (135 h/90 h Präsenz, 105 h/150 h Vor-/Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Praktika jedes Semester
Begleitseminar jedes Semester
Unterrichtspraktisches Seminar jedes Sommersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
LAI 101 Informatik – Lehren und Lernen
Weitere Vorkenntnisse:
–
Entwicklung didaktischer Kompetenz bei der Planung und Durchführung von
Informatikunterricht
Lernziele/Kompetenzen:
Einblick in Möglichkeiten der Evaluation von Lehr- und Lernprozessen im Informatikunterricht
Einsatz und Anwendung von Informatiksystemen im Unterricht
Erstellung von Unterrichtsmaterialien
Inhalt:
Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten zu ausgewählten Inhalten des
Informatikunterrichts
Durchführung von Unterrichtseinheiten
Aspekte des Lehrens und Lernens im Informatikunterricht
288
LAI 305: Unterrichtspraxis Informatik C
Möglichkeiten des Einsatzes von Informatiksystemen im Unterricht z. B. geeignete
Softwaresysteme, Robotersysteme
Studien/Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme, Präsentationen, Lehrversuche
Medienformen:
Praktikumsaufgaben mit gemeinsamer Besprechung, Präsentationen durch die Studierenden,
Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
289
LAI 311: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten
Kürzel:
LAI 311
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr.
Veranstaltung
SWS
4 bzw. 5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1a
Wahlpflichtvorlesung
2
2a
Übung zur Wahlpflichtvorlesung
1
1b
Wahlpflicht Seminar
2
3
Kompaktkurs Informatikanfangsunterricht gestalten - Seminar
1
Es ist entweder eine Wahlpflichtvorlesung mit Übung (1a und 2a) oder ein Seminar (1b) aus
folgendem Angebot zu wählen.
Hinweis: Eine bereits im Modul LAI 211 im Rahmen der Wahlpflichtvorlesung bzw. des
Wahlpflichtseminars belegt Veranstaltung, kann nicht nochmals belegt werden.
290
Problemlösen im Informatikunterricht
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Problemlösen als durchgängiges Konzept der Informatik und des
Informatikunterrichts
Erläutern und Anwenden des Problemlöseprozesses in der
Informatik: Modellieren, Verarbeiten, Interpretieren, Validieren
Kennen schülerzentrierter Unterrichtsmethoden zum
eigenständigen Arbeiten im Informatikunterricht
Lerninhalte
Exemplarisch ausgewählte Problemen der Informatik,
Unterrichtliche Aufbereitung, Didaktische Reduktion,
Unterrichtsmethodik, Inquiry Based Learning als spezifische
Methode, Verwendung von Software zur Unterstützung des
Problemlöseprozesses.
Objektorientierte Konzepte im Informatikunterricht
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Objektorientierung als Konzept des Informatikunterrichts vom
Anfangsunterricht bis zur Sekundarstufe II erläutern
Erklären und Anwenden der zentralen Begriffe der
Objektorientierung auf verschiedenen Niveaus
Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln
Lerninhalte
z.B.:
Objektorientierte Modellierung
Objektorientierte Programmierung
Datenbanken
Hilfsmittel zur Modellierung und Programmierung
Möglichkeiten der didaktischen Reduktion
Psychologische Sicht des Lernens (Ähnlichkeitshemmung, u. a.)
Methoden des Informatikunterrichts
Modellierung, Algorithmen und Programmierung im Informatikunterricht
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Modellierung, Algorithmen und Programmierung als zentrale
Inhalte des Informatikunterrichts erläutern
Erläutern und Anwenden von Methoden zur Einführung in den
Themenkreis
Planen von projektorientiertem Unterricht
Lerninhalte
Grundlagen der Modellierung, Algorithmik und Programmierung im
Unterricht
Ausgewählte Beispiele zur Modellierung, Algorithmen und
Programmierung im Unterricht
Verwenden von Software- bzw. Hardwarewerkzeugen
Didaktische Reduktion im Themenkontext
291
Methoden des Informatikunterrichts
Tabellenkalkulation und Datenbanksysteme im Informatikunterricht
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Erläutern von Einsatzmöglichkeiten von Tabellenkalkulation und
Datenbanksystemen
Erklären und Anwenden von Datenmodellierungstechniken im
Informatikunterricht
Planung von Unterrichtsprojekten im Themenkontext
Lerninhalte
Funktionales Konzept
Statische Datenmodellierung
Anwendung von Tabellenkalkulation
Grundlagen und Anwendung von Datenbanksystemen
Unterrichtsprojekte mit Tabellenkalkulation und
Datenbanksystemen
Didaktische Reduktion im Themenkontext
Methoden des Informatikunterrichts
Netzwerke und Kommunikationssysteme in der Schule
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Vernetzung und
Kommunikationssysteme
Erläutern der Bedeutung von Netzwerken und Kommunikation in der
heutigen Zeit und in der Zukunft
Erläutern und Beurteilen von Sicherheitsaspekte der
netzwerkgestützten Kommunikation
Einordnen in medienerzieherische Aspekte des Unterrichts
Lerninhalte
Aufbereiten der Thematik für den Unterricht durch didaktische
Reduktion
Möglichkeiten des schülerzentrierten Arbeitens
Aufbau und Schichtung von Netzwerksystemen am Beispiel des
Internet
Didaktische Reduktion im Themenkontext
Methoden des Informatikunterrichts
Kontextorientierter/Themenzentrierter Unterricht
Webtechnologien in der Schule
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Erläutern und Anwenden grundlegender Aspekte von
Webanwendungen für den Unterricht
Erklären und Umsetzen der Verknüpfung von Webtechnologie mit
anderen informatischen Inhalten des Unterrichts
292
Kennenlernen von Möglichkeiten des projektbezogenen Arbeitens
Lerninhalte
Grundlagen webbasierter Anwendungen
Themen für Unterrichtsprojekte
Planung von Projekten
Methoden des Informatikunterrichts
Kontextorientierter/Themenzentrierter Unterricht
Aktuelle Themen des Informatikunterrichts
Lehrform; SWS; ETCS
Vorlesung mit Übung/Seminar; 3/2 SWS; 3 LP
Lernziele
Kenntnis aktueller Entwicklungen in der Informatikdidaktik
Kennen und Vertiefen von aktuellen Bezügen zwischen
Fachwissenschaft und Fachdidaktik
Lerninhalte
Aktuelle Fachdidaktische Themen
Weiterentwicklung des Informatikunterrichts in allen Teilgebieten
Semester:
Je nach Fächerkombination und Wahl von Fach 1 bzw. 2 (siehe Studienplan)
Modulverantwortliche(r)
:
Fachgebiet Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Master of Education (mit Informatik als Fach 1
oder Fach 2), Lehramt an Gymnasien modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung und 1 SWS Übung bzw. 2 SWS Seminar, 1 SWS Kompaktkurs
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60/75 h Präsenz, 55/40 h Vor-/Nachbereitung, 35 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Wahlpflichtvorlesung/Seminar: jedes Semester
Kompaktkurs Informatikanfangsunterricht gestalten: jedes Wintersemester
(Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit)
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte
Module:
LAI 101/LAI 211/LAI 221 Informatik – Lehren und Lernen (je nach Studiengang)
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen
:
Vorlesung/Seminar: siehe oben
Kompaktkurs:
Kennen verschiedener altersangemessener Methoden des
Informatikanfangsunterrichts, Altersgemäße Aufbereitung der
Unterrichtsinhalte, Möglichkeiten des Medieneinsatzes im Anfangsunterricht
Inhalt:
Vorlesung/Seminar: siehe oben
Kompaktkurs:
Begründung und Auswahl von Unterrichtsinhalten für den Anfangsunterricht
Didaktische und methodische Aufbereitung und Motivation der Inhalte
293
Studien/Prüfungsleistungen:
Modulprüfung: mündliche Prüfung (Dauer 20 – 30 Minuten) oder Klausur (Dauer 60 – 90 Minuten)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen,
Präsentationen durch die Studierenden, Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
Spezifische Fachliteratur für Vorlesung bzw. Seminar
294
LAI 401: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten
Kürzel:
LAI 401
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr. Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Wahlpflichtvorlesung aus dem Angebot des Moduls LAI 301
2
2
Übung zur Wahlpflichtvorlesung aus dem Angebot des Moduls LAI 301
1
3
Seminar Informatikunterricht an Realschulen
2
Semester:
5 bis 6
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Realschulen modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der
Schulart und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu
entnehmen.
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (75 h Präsenz, 50 h Vor-/Nachbereitung, 25 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Wahlpflichtvorlesung: jährlich
Seminar: jedes Wintersemester (Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit)
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
LAI 101 Informatik – Lehren und Lernen
Weitere Vorkenntnisse:
–
Vorlesung: siehe Ausführungen bei den Wahlpflichtveranstaltungen im Modul LAI 301
Lernziele/Kompetenzen:
Seminar: Erschließen geeigneter Lernfelder des Unterrichtsfaches Informationstechnologie an
Realschulen
Inhalt:
Vorlesung: siehe Ausführungen bei den Wahlpflichtveranstaltungen im Modul LAI 301
Seminar: Erarbeitung von Unterrichtseinheiten zu speziellen Themen des Faches
Informationstechnologie an Realschulen
Studien/Prüfungsleistungen:
Modulprüfung: mündliche Prüfung (Dauer 20 – 30 Minuten) oder Klausur (Dauer 60 – 90
Minuten)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur,
Tafelübungen, Präsentationen durch die Studierenden, Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
295
LAI 401: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
Spezifische Fachliteratur für Vorlesung
296
LAI 402: Unterrichtspraxis Informatik
Kürzel:
LAI 402
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr. Veranstaltung
Lehrveranstaltungen:
SWS
5 SWS insgesamt.
1
Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus fachdidaktischer Sicht
3
2
Seminar Planen und Gestalten von Unterrichtseinheiten im Fach Informatik
2
Semester:
5 bis 7
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Realschulen modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der
Schulart und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu
entnehmen.
Lehrform / SWS:
3 SWS Praktikum, 2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (75 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Praktikum jedes Semester
Seminar jedes Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
LAI 101 Informatik – Lehren und Lernen
Weitere Vorkenntnisse:
–
Entwicklung didaktischer Kompetenz bei der Planung von Informatikunterricht
Lernziele/Kompetenzen:
Einblick in Möglichkeiten der Evaluation von Lehr- und Lernprozessen im Informatikunterricht
Einsatz und Anwendung von Informatiksystemen im Unterricht an Realschulen
Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten zu ausgewählten Inhalten des
Informatikunterrichts
Inhalt:
Aspekte des Lehrens und Lernens im Informatikunterricht
Möglichkeiten des Einsatzes von Informatiksystemen im Unterricht z. B. geeignete
Softwaresysteme, Robotersysteme
Studien/Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme, Präsentationen
Medienformen:
Praktikumsaufgaben mit gemeinsamer Besprechung, Präsentationen durch die Studierenden,
Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
297
LAI 402: Unterrichtspraxis Informatik
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
298
LAI 403: Schulpraktikum Informatik
Kürzel:
LAI 403
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
Dieses Modul ist zu belegen, wenn das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum in
Informatik abgeleistet wird.
Nr. Veranstaltung
SWS
6 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
4
2
Seminar Analyse ausgewählter Themen des Informatikunterrichts
(Begleitseminar zum fachdidaktischen Schulpraktikum)
2
Semester:
5 bis 6
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Realschulen modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der
Schulart und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu
entnehmen.
Lehrform / SWS:
4 SWS Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum, 2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (90 h Präsenz, 90 h Vor-/Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Praktikum jedes Semester
Seminar jedes Semester
Leistungspunkte:
6
Vorausgesetzte Module:
LAI 101 Informatik – Lehren und Lernen
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Entwicklung didaktischer Kompetenz bei der Planung und Durchführung von
Informatikunterricht
Einblick in Möglichkeiten der Evaluation von Lehr- und Lernprozessen im Informatikunterricht
Inhalt:
Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten zu ausgewählten Inhalten des
Informatikunterrichts
Durchführung von Unterrichtseinheiten
Aspekte des Lehrens und Lernens im Informatikunterricht
Studien/Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme, Präsentationen, Lehrversuche
Medienformen:
Praktikumsaufgaben mit gemeinsamer Besprechung, Präsentationen durch die Studierenden,
Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
299
LAI 403: Schulpraktikum Informatik
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
300
LAI 501: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten
Kürzel:
LAI 501
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr. Veranstaltung
SWS
5 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Wahlpflichtvorlesung aus dem Angebot des Moduls LAI 301
2
2
Übung zur Wahlpflichtvorlesung aus dem Angebot des Moduls LAI 301
1
3
Seminar Informatikunterricht an Beruflichen Schulen
2
Semester:
5 bis 6
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Beruflichen Schulen mit
Unterrichtsfach Informatik modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der
Schulart und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu
entnehmen.
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (75 h Präsenz, 50 h Vor-/Nachbereitung, 25 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Wahlpflichtvorlesung: jährlich
Seminar: jedes Wintersemester (Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit)
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
LAI 101 Informatik – Lehren und Lernen
Weitere Vorkenntnisse:
–
Vorlesung: siehe Ausführungen bei den Wahlpflichtveranstaltungen im Modul LAI 301
Lernziele/Kompetenzen:
Seminar: Erschließen geeigneter Lernfelder der Informatik im Bereich der Beruflichen Schulen
(insbesondere FOS/BOS, Informatikausbildungsberufe)
Inhalt:
Vorlesung: siehe Ausführungen bei den Wahlpflichtveranstaltungen im Modul LAI 301
Seminar: Erarbeitung von Unterrichtseinheiten zu speziellen Themen des Informatikunterricht
an Beruflichen Schulen
Studien/Prüfungsleistungen:
Modulprüfung: mündliche Prüfung (Dauer 20 – 30 Minuten) oder Klausur (Dauer 60 – 90
Minuten)
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen,
Präsentationen durch die Studierenden, Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
301
LAI 501: Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
Spezifische Fachliteratur für Vorlesung
302
LAI 502: Unterrichtspraxis Informatik
Kürzel:
LAI 502
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr. Veranstaltung
Lehrveranstaltungen:
SWS
5 SWS insgesamt.
1
Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus fachdidaktischer Sicht
3
2
Seminar Planen und Gestalten von Unterrichtseinheiten im Fach Informatik
2
Semester:
5 bis 7
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Beruflichen Schulen modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der
Schulart und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu
entnehmen.
Lehrform / SWS:
3 SWS Praktikum, 2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (75 h Präsenz, 75 h Vor-/Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Praktikum jedes Semester
Seminar jedes Wintersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
LAI 101 Informatik – Lehren und Lernen
Weitere Vorkenntnisse:
–
Entwicklung didaktischer Kompetenz bei der Planung von Informatikunterricht
Lernziele/Kompetenzen:
Einblick in Möglichkeiten der Evaluation von Lehr- und Lernprozessen im Informatikunterricht
Einsatz und Anwendung von Informatiksystemen im Unterricht an Beruflichen Schulen
Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten zu ausgewählten Inhalten des
Informatikunterrichts
Inhalt:
Aspekte des Lehrens und Lernens im Informatikunterricht
Möglichkeiten des Einsatzes von Informatiksystemen im Unterricht z. B. geeignete
Softwaresysteme, Robotersysteme
Studien/Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme, Präsentationen
Medienformen:
Praktikumsaufgaben mit gemeinsamer Besprechung, Präsentationen durch die Studierenden,
Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
303
LAI 502: Unterrichtspraxis Informatik
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
304
LAI 511:Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten
Kürzel:
LAI 511
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr. Veranstaltung
SWS
8 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
1
Wahlpflichtvorlesung aus dem Angebot des Moduls LAI 301
2
2
Übung zur Wahlpflichtvorlesung aus dem Angebot des Moduls LAI 301
1
3
Seminar Informatikunterricht an Beruflichen Schulen
2
4
Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus fachdidaktischer Sicht
3
Semester:
3 bis 4
Modulverantwortliche(r):
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik – Didaktik der Informatik
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Masterstudiengang Berufliche Bildung
Fachrichtung Metalltechnik
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der
Schulart und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu
entnehmen.
Lehrform / SWS:
2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 2 SWS Seminar, 3 SWS Praktikum
Arbeitsaufwand:
240 h Gesamt (120 h Präsenz, 90 h Vor-/Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung)
Angebotshäufigkeit:
Wahlpflichtvorlesung: jährlich
Seminar: jedes Wintersemester (Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit)
Praktikum: jedes Semester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
LAI 101 Informatik – Lehren und Lernen
Voraussetzungen:
–
Vorlesung: siehe Ausführungen bei den Wahlpflichtveranstaltungen im Modul LAI 301
Lernziele/Kompetenzen:
Seminar: Erschließen geeigneter Lernfelder der Informatik im Bereich der Beruflichen Schulen
(insbesondere FOS/BOS, Informatikausbildungsberufe)
Praktikum: Einsatz und Anwendung von Informatiksystemen im Unterricht an Beruflichen
Schulen
Inhalt:
Vorlesung: siehe Ausführungen bei den Wahlpflichtveranstaltungen im Modul LAI 301
Seminar: Erarbeitung von Unterrichtseinheiten zu speziellen Themen des Informatikunterrichts
an Beruflichen Schulen
Möglichkeiten des Einsatzes von Informatiksystemen im Unterricht
Studien/Prüfungsleistungen:
Modulprüfung (umfasst Vorlesung mit Übung und Seminar): mündliche Prüfung (Dauer 20 – 30
Minuten) oder Klausur (Dauer 60 – 90 Minuten)
Unbenoteter Leistungsnachweis (Praktikum): aktive Teilnahme, Präsentationen
305
LAI 511:Informatische Inhalte unter didaktischen Aspekten
Medienformen:
Multimedia-Präsentation als Vortrag und Ausdruck, Übungsblätter mit Korrektur, Tafelübungen,
Praktikumsaufgaben mit gemeinsamer Besprechung, Präsentationen durch die Studierenden,
Seminarvorträge
Literatur:
Peter Hubwieser: Didaktik der Informatik, 3. Auflage, Berlin [u. a.], Springer, 2007
Sigrid Schubert und Andreas Schwill, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Heidelberg [u. a.],
Spektrum Akademischer Verlag, 2011
Werner Hartmann [u. a.], Informatikunterricht planen und durchführen, 1. Auflage, Berlin [u. a.],
Springer, 2007
Ludger Humbert, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Wiesbaden, Teubner, 2006
Rüdeger Baumann, Didaktik der Informatik, 2. Auflage, Stuttgart [u. a.], Klett, 1996
Spezifische Fachliteratur für Vorlesung
306
LAI 911: Programmierpraktikum
Kürzel:
LAI 911
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Programmierpraktikum Praktikum
4
Semester:
Je nach Fächerkombination (siehe Studienplan)
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Thomas Rauber (Lehrstuhl für Angewandte Informatik II)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengänge Informatik
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
4 SWS Praktikum
Arbeitsaufwand:
150 h gesamt (60 h Präsenz, 90 h Vorbereitung und Übungsbearbeitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Sommersemester
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Vermittlung grundlegender technologischer Kompetenzen mit einem Schwerpunkt auf der
Vermittlung grundlegender Programmiertechniken, der Einführung in die funktionale
Programmierung sowie der Einführung in die Programmierung mit Skriptsprachen
Inhalt:
Vermittlung grundlegender Programmiertechniken; Einführung in die funktionale Programmierung;
Einführung in die Programmierung mit Skriptsprachen
Studien/Prüfungsleistungen:
erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben
Medienformen:
Folien, Programme
Literatur:
B. Kernighan, D. Ritchie: Programmieren in C, Hanser Verlag
S. Thompson: Haskell: The Craft of Functional Programming, Addison-Wesley, 1999
R.L. Schwartz, T. Phoenix, B.D. Foy: Einführung in Perl, O’Reilly, 2005
307
LAI 912: Formale Grundlagen der Informatik für Lehramtsstudierende
Kürzel:
LAI 912
Anmerkungen:
Für dieses Modul werden die Veranstaltungen aus dem Modul MAT 103 verwendet. Für den
Studiengangspezifischen Mehraufwand wird ein zusätzlicher Leistungspunkt vergeben.
Nr. Veranstaltung
SWS
7 SWS insgesamt.
Lehrveranstaltungen:
Semester:
Modulverantwortliche(r):
1
Diskrete Strukturen - Vorlesung
2
2
Diskrete Strukturen - Übung
1
3
Logik und Modellierung – Vorlesung
2
4
Logik und Modellierung – Übung
1
5
Formale Grundlagen der Informatik - Fragestunde (freiwillig)
1
2 bis 6
Dr. Fabian Stehn (Angewandte Informatik VI)
Prof. Dr. Wim Martens (Angewandte Informatik VII)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengänge Informatik
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
Vorlesung 4 SWS, Übung 2 SWS, Fragestunde 1 SWS (freiwillig)
Arbeitsaufwand:
210 h Gesamt (90 h Präsenz, 90 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung)
Der Besuch der Intensivübung und der Fragestunde ist freiwillig; deshalb wird sie nicht in den
Arbeitsaufwand eingerechnet.
Angebotshäufigkeit:
jedes Jahr im Sommersemester
Leistungspunkte:
8
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
Umgang mit Gleichungssystemen, insb. Gaussverfahren
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden kennen die grundlegenden Definitionen und Eigenschaften der Logiken, die in
der Vorlesung behandelt wurden. Sie können die Verfahren aus der Vorlesung auf Beispiele
anwenden. Sie sind in der Lage, umgangssprachliche Texte formal zu modellieren.
Die Studierenden kennen formale Methoden aus dem Bereich der diskreten Mathematik. Sie
kennen Anwendungen dieser Methoden auf Probleme der Informatik. Die Studierenden können
die vorgestellten Methoden selber einsetzen. Sie sind in der Lage zu erkennen, wann ähnliche
Situationen für die Anwendung der bekannten Verfahren vorliegen. Die Studierenden können
einfache formale Beweise aus dem Bereich der diskrete Mathematik durchführen.
In der Fragestunde können Lehrinhalte beim Dozenten spezifisch nachgefragt und individuell
nachgearbeitet werden.
Inhalt:
Diskrete Strukturen:
Mengen, Relationen, Funktionen mit der Anwendung: Analyse asymptotischen Verhaltens;
Kombinatorik; Zahlentheorie mit der Anwendung: Kryptographie; Graphentheorie mit der
Anwendung Netzwerke; Algebraische Methoden in der Informatik;
Logik und Modellierung:
308
LAI 912: Formale Grundlagen der Informatik für Lehramtsstudierende
Aussagenlogik, Modallogik und Prädikatenlogik. Syntax, Semantik und Eigenschaften. Übungen
in Modellierung.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Tafel, Folie, Papier, Rechner
Literatur:
Diskrete Strukturen:
Kurt Ullrich Witt: Mathematische Grundlagen der Informatik
Kurt Ullrich Witt: Elementare Kombinatorik für die Informatik
Logik und Modellierung:
Martin Kreuzer, Stefan Kühling: Logik für Informatiker
Uwe Schöning: Logik für Informatiker
309
LAI 913: Softwarepraktikum für Lehramtsstudierende
Kürzel:
LAI 913
Englischer Name:
Programming practical course for teacher trainees
Anmerkungen:
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt.
1
Softwarepraktikum für Lehramtsstudierende
4
Semester:
3 oder 4
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Lehrstuhl Angewandte Informatik III)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik (Bachelor of Science/Arts)
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
Praktische Übung 4 SWS
Arbeitsaufwand:
180 h Gesamt (60 h Präsenz, 150 h Softwareentwicklung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
7
Vorausgesetzte Module:
INF 107 - Konzepte der Programmierung
INF 109 - Algorithmen und Datenstrukturen I
Weitere Vorkenntnisse:
-
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden entwickeln unter Anleitung kleinere Softwaresysteme in kleinen Gruppen. Im
Vordergrund steht der Erwerb von algorithmischen, Design- und Realisierungskompetenzen. Die
Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Software beschränkten Umfangs und
beschränkten Schwierigkeitsgrads systematisch zu entwickeln (methodische Kompetenz) sowie
die von ihnen erarbeitete Lösung zu präsentieren (kommunikative Kompetenz).
Inhalt:
Probleme werden analysiert, Anforderungen definiert, ein Systementwurf erstellt, und die
Komponenten des Systementwurfs werden implementiert und getestet. Hinzu kommt die
Präsentation der Lösungskonzepte.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
Präsentation der Aufgabenstellung und der Lösungskonzepte
Literatur:
Wolfram E. Rossig: Wissenschaftliches Arbeiten, Rossig Verlag, 6. Auflage, 2006
310
LAI 915: Schriftliche Hausarbeit
Kürzel:
LAI 915
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
Die Schriftliche Hausarbeit richtet sich nach § 29 der Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) in der
Fassung vom 13. März 2008.
Lehrveranstaltungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
1
Schriftliche Hausarbeit
Semester:
Siehe Studienplan
Modulverantwortliche(r):
Studiengangsmoderator
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Realschulen modularisiert, Lehramt an
Gymnasien modularisiert, Lehramt an Beruflichen Schulen modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
Selbständig unter Betreuung durchzuführende schriftliche Ausarbeitung
Arbeitsaufwand:
300 h Gesamt (für Bearbeitung des Themas und Verfassen der Ausarbeitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
10
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
In der Schriftlichen Hausarbeit werden methodische Kompetenzen zum Lösen von
Informatikproblemen bzw. Problem der Fachdidaktik erworben. Der Studierende erarbeitet das zu
bearbeitende Thema selbständig und systematisch (Selbstkompetenz) und wird dabei vom
Betreuer angeleitet und unterstützt. Die schriftliche Ausarbeitung dient dazu, die Ergebnisse der
Arbeit in wissenschaftlicher Weise angemessen darzustellen (kommunikative Kompetenz). Dem
Studierenden wird hierzu eine fachspezifische Einführung in das Verfassen wissenschaftlicher
Arbeiten vermittelt.
Inhalt:
Abhängig vom anbietenden Lehrstuhl wird ein Thema der Informatik oder der Didaktik der
Informatik bearbeitet und hinsichtlich einer konkreten Aufgabenstellung untersucht und
beschrieben.
Studien/Prüfungsleistungen:
Schriftliche Hausarbeit
Medienformen:
schriftliche Ausarbeitung
Literatur:
Marcus Deininger, Horst Lichter, Jochen Ludewig, und Kurt Schneider: Studienarbeiten, Vdf
Hochschulverlag, 5. Auflage, 2005; Weitere Literatur abhängig vom gewählten Thema
311
LAI 925: Bachelorarbeit
Kürzel:
LAI 925
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Lehrveranstaltungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
1
Bachelor-Ausarbeitung
Semester:
6
Modulverantwortliche(r):
Studiengangsmoderator
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Bachelor of Science mit Informatik als Fach 1
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
Selbständig unter Betreuung durchzuführende schriftliche Ausarbeitung
Arbeitsaufwand:
300 h Gesamt (für Bearbeitung des Themas und Verfassen der Ausarbeitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
10
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
Erzielte 120 LP im Studiengang
Lernziele/Kompetenzen:
In der Bachelorarbeit werden methodische Kompetenzen zum Lösen von Informatikproblemen
erworben. Der Studierende erarbeitet das zu bearbeitende Thema selbständig und systematisch
(Selbstkompetenz) und wird dabei vom Betreuer angeleitet und unterstützt. Die schriftliche
Ausarbeitung dient dazu, die Ergebnisse der Arbeit in wissenschaftlicher Weise angemessen
darzustellen (kommunikative Kompetenz). Dem Studierenden wird hierzu eine fachspezifische
Einführung in das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten vermittelt.
Inhalt:
Abhängig vom anbietenden Lehrstuhl wird ein Thema der Informatik bearbeitet und hinsichtlich
einer konkreten Aufgabenstellung untersucht und beschrieben.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
schriftliche Ausarbeitung
Literatur:
Marcus Deininger, Horst Lichter, Jochen Ludewig, und Kurt Schneider: Studienarbeiten, Vdf
Hochschulverlag, 5. Auflage, 2005
Weitere Literatur abhängig vom gewählten Thema
312
LAI 935: Masterarbeit
Kürzel:
LAI 935
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Lehrveranstaltungen:
Nr.
Veranstaltung
SWS
1
Master-Ausarbeitung
Semester:
4
Modulverantwortliche(r):
Studiengangsmoderator
Sprache:
deutsch oder englisch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Master of Education mit Informatik als Fach 1 oder Fach 2
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
Selbständig unter Betreuung durchzuführende schriftliche Ausarbeitung
Arbeitsaufwand:
900 h Gesamt (für Bearbeitung des Themas und Verfassen der Ausarbeitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
30
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
Erzielte 60 LP im Studiengang
Lernziele/Kompetenzen:
Im Mittelpunkt steht die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf eine anspruchsvolle
Aufgabenstellung der Informatik bzw. der Didaktik der Informatik. Dies umfasst insbesondere die
Analyse, Aufbereitung, Konstruktion und Präsentation selbständig erarbeiteter Ergebnisse. Der
Studierende erwirbt damit wissenschaftliche Methodenkompetenz, die ihn zu weitergehender
wissenschaftlicher Qualifikation befähigen soll, sowie berufsqualifizierende Kompetenzen. Dem
Studierenden wird eine fachspezifische Einführung in das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
vermittelt.
Inhalt:
Abhängig vom anbietenden Lehrstuhl wird ein Thema der Informatik bearbeitet und hinsichtlich
einer konkreten Aufgabenstellung untersucht und beschrieben.
Studien/Prüfungsleistungen:
Teilprüfung
Medienformen:
schriftliche Ausarbeitung mit Vorstellung und Verteidigung des Themas
Literatur:
Marcus Deininger, Horst Lichter, Jochen Ludewig, und Kurt Schneider: Studienarbeiten, Vdf
Hochschulverlag, 5. Auflage, 2005
Weitere Literatur abhängig vom gewählten Thema
313
LAI 941: Seminar in Informatik
Kürzel:
LAI 941
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
Frühere Kennung war LAI 912
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
2 SWS insgesamt.
1
Vertiefungskurs Staatsexamen Informatik
2
Semester:
5 oder 6
Modulverantwortliche(r):
Prof. Dr. Dominik Henrich (Lehrstuhl für Angewandte Informatik III)
Sprache:
deutsch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Realschulen modularisiert
(Für die anderen Lehramtsstudiengänge mit Informatik als freiwillige Leistung
empfehlenswert.)
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
2 SWS Seminar
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (30 h Präsenz, 120 h Vor- und Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes Semester
Leistungspunkte:
3
INF 107 Konzepte der Programmierung
Vorausgesetzte Module:
INF 109 - Algorithmen und Datenstrukturen I
INF 111: Theoretische Informatik
INF 115: Software Engineering I
Weitere Vorkenntnisse:
Kenntnis einer höheren prozeduralen Programmiersprache
Lernziele/Kompetenzen:
Erweiterung und Vertiefung der Inhalte aus den vorausgesetzten Modulen
Inhalt:
Aufgaben aus den Gebieten Automatentheorie, formale Sprachen, Berechenbarkeitstheorie,
Komplexitätstheorie, Datenstrukturen, Algorithmen und fortgeschrittener Programmierung,
werden mit einer durch den Teilnehmer erarbeiteten Lösung präsentiert und schriftlich
ausgearbeitet.
Studien/Prüfungsleistungen:
Leistungsnachweis: Modul muss erfolgreich abgelegt werden; Bewertung geht nicht in die
Gesamtnote des Studiums ein.
Medienformen:
"Multimedia-Präsentation" , schriftliche Ausarbeitung
Literatur:
Schöning: „Theoretische Informatik kurzgefasst“, 4. Aufl., 2001.
Saake, Sattler: “Algorithmen und Datenstrukturen – Eine Einführung mit Java” (3. Aufl.), 2006.
314
LAI 951: Computernetzwerke – Vorbereitung auf die CCNA-Zertifizierung
Kürzel:
LAI 951
Englischer Name:
–
Anmerkungen:
–
Nr.
Lehrveranstaltungen:
Veranstaltung
SWS
4 SWS insgesamt
1
CCNA1 – Vorlesung/Übung/Praktikum
2
2
CCNA2 – Vorlesung/Übung/Praktikum
2
Semester:
3 und 4 bzw. 5 und 6
Modulverantwortliche(r):
Dr. Heidrun Benda
Sprache:
deutsch, englisch
Zuordnung Curriculum:
Lehramtsstudiengang Informatik: Lehramt an Beruflichen Schulen modularisiert
Dauer:
Die Dauer kann nicht direkt angegeben werden, da sie von der Fächerkombination, der Schulart
und der Vertiefung abhängt. Die Information ist dem jeweiligen Studienplan zu entnehmen.
Lehrform / SWS:
Vorlesung/Übung/Praktikum 4 SWS
Arbeitsaufwand:
150 h Gesamt (60 h Präsenz, 90 h Vor-/Nachbereitung)
Angebotshäufigkeit:
jedes zweite Jahr (in 4 aufeinander folgenden Semestern werden im WS CCNA1, im SS CCNA2,
dann im folgenden WS CCNA3 und im SS CCNA4 angeboten)
Leistungspunkte:
5
Vorausgesetzte Module:
–
Weitere Vorkenntnisse:
–
Lernziele/Kompetenzen:
Erwerb von vertieften theoretischen und praktischen Grundlagen von Computernetzwerken
allgemein sowie vom Routing; Fähigkeit zum Aufbau, der Konfiguration und dem Troubleshooting
mittelgroßer Computernetzwerke.
Inhalt:
CCNA1: Netzwerkgrundlagen (vertieft OSI-Layer 1-4 u. 7, Verkabelung von LANs und WANs,
IPv4-Adressierung und einfaches Troubleshooting in IP-Netzwerken, einfache RouterKonfigurationen).
CCNA2: Grundlagen des Routings: statisches und dynamisches Routing, Distance-Vector- sowie
Link-State-Routing-Protokolle incl. praktischer Übungen).
Optional CCNA3: LAN-Switching (u.a. VLANs, Inter-VLAN-Routing, Spanning-Tree-Protokolle)
und Wireless Networks und Mobility.
Optional CCNA4: WAN-Access-Technologien, Access-Listen, Security, IPv6, Advanced
Troubleshooting.
Studien/Prüfungsleistungen:
Standardisierte Online-Prüfung im Rahmen des Cisco Networking Academy Programs jeweils
zum Abschluss von CCNA1 und CCNA2 sowie jeweils ein praktischer Test im Netzwerklabor.
Nach erfolgreicher freiwilliger Fortsetzung mit CCNA3 und CCNA4 kann in einem externen
Testcenter die anerkannte Zertifizierung zum Cisco Certified Network Associate (CCNA) erworben
werden.
Medienformen:
Blended Learning - Konzept: Vorlesung mit Beamer und Laptop sowie Tafel, praktische Übungen
im Netzwerklabor und mit einer Netzwerksimulationssoftware; Eigenstudium des OnlineCurriculums der Cisco Networking Academy sowie von Literatur über Computernetzwerke.
Literatur:
Für einen ersten Einblick:
315
LAI 951: Computernetzwerke – Vorbereitung auf die CCNA-Zertifizierung
http://www.cisco.com/web/learning/netacad/course_catalog/CCNAexploration.html
Der Zugang zum gesamten Online-Curriculum wird nach der Einschreibung in den Kurs
eingerichtet.
Todd Lammle: Cisco Certified Network Associate Study Guide
(Exam 640-802), Sybex Inc., London, 2007.
316