Herbstkonzert

Transcription

Herbstkonzert
Die Presse schrieb …
Unter dem Motto „Bella Italia“ lud die „Liedertafel“ Irsch am Samstag, 29.10.2011 zu
ihrem diesjährigen Herbstkonzert ins Bürgerhaus „Winzerkeller“ in Irsch ein.
Die Sängerinnen und Sänger hatten sich mit ihrem Chorleiter, Herrn Gottfried Sembdner,
in diesem Jahr schwerpunktmäßig der italienischen Musik gewidmet.
Nach einer kurzen Begrüßung des Publikums, im vollbesetzten Bürgerhaus durch den
Vorsitzenden Werner Müller, folgte zunächst ein Auftritt des gesamten Kinderchores mit
den Stücken „Tarantella“, „Pinocchio“ und „Rom“. Daran schloss sich der klassische Teil
des Konzertes an. Es kamen dabei Stücke von Monteverdi und Rossini sowie „La
Pensiero (Gefangenenchor)“ und der „Triumphmarsch“ (Männerchor) von Giuseppe Verdi
zur Aufführung. Dazwischen überzeugte Gottfried Sembdner mit drei kurzen
Klavierpartituren von Scalatti. Durch das Programm führten Viktoria Strupp und Justin
Kimmel sowie Helmut Steuer.
Nach einigen Ehrungen (Ernst Schlösser als Ehrenmitglied, Karl Faber für 25 Jahre und
Klaus Bodem für 40 Jahre Sangestätigkeit sowie der Verabschiedung von Ehrenmitglied
Johann Müller nach 65 Jahren aktiver Sangestätigkeit in der Liedertafel) folgte mit einem
neuen Arrangement des italienischen Volksliedes „Tiritomba“ von Gottfried Sembdner,
vorgetragen durch den Knaben- und Männerchor, eine Hommage auf 40 Jahre
Knabenchor Irsch.
Nach der Pause startete der Mädchenchor den modernen Konzertteil mit „Ethernal Flame“
von den Bangles. Danach folgten Stücke wie „Ameno“ und „Gloria“ vom gemischten Chor
sowie „Azzuro“ und „Chiantiwein“ vom Männerchor. Der Frauenchor hatte im fünften Jahr
seines Bestehens mit den Stücken „Chinese“ und „Maledetta Primavera“ ihren ersten
alleinigen Auftritt. Dazwischen fanden weitere sehr gelungene solistische Beiträge wie
„Antonio“ von den Höhnern, gesungen von Franz Rommelfanger mit dem von Thomas
Wagner gespielten Clown sowie einem Duett von Christel Schmit und Christian Weimann
ihre Aufführung. Auch der Projektchor, bestehend aus den älteren Kindern sowie den
Jugendlichen des Vereins, hatte mit „Primavera in anticipo“ wieder ihren gelungenen
Auftritt. Mit „Fields of Gold“ von Sting gelang den Sängerinnen und Sängern dann einen
furiosen Abschluss. Das Publikum bedankte sich mit stehendem Applaus. Nach den
Dankesworten von Werner Müller verabschiedete sich der Chor daraufhin mit einigen
Zugaben.