III. Schulprofil der Gutenberg

Transcription

III. Schulprofil der Gutenberg
III. Schulprofil der Gutenberg-Realschule Northeim
ÜBERSICHT
1. Ziele der Lehrer, Eltern und Schüler
• fairer Umgang miteinander in freundlichem Klima
• erweiterte Allgemeinbildung für Beruf und weiterführende Schulen
• Förderung schwacher, Forderung starker Schüler.
2. Unser neues Leitbild
(siehe II.)
3. Unterrichtsangebote
• Kernunterricht in der Zeit von 7.45 Uhr – 14.00 Uhr.
• Klasse 6-10 Wahlpflichtunterricht.
• Förderunterricht in Deutsch, Englisch, Mathematik.
4. Unsere zusätzlichen Angebote
• Sportangebote
• Sportwettbewerbe
• Kunstwettbewerbe
• Chemiewettbewerbe
• Schwimmunterricht
• Schulband
• Schüleraustausch mit Frankreich, England
• Skikurse
• Klassenfahrten in den Jahrgängen 6, 8 und 10
5. WPKs oder Arbeitsgemeinschaften
• 1. Hilfe / Schulsanitätsdienst
• Mofaführerschein
• Mediation
• Schülerfirma
• Schülerzeitung
• Homepage
• verschiedene Sportangebote
1
REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN
5./6. Klassen:
1. Belehrung über das Verhalten an Bahnanlagen
2. ADAC-Autotag
3. Einführung in die Stadtbücherei
4. Teilnahme Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“
5. Theaterstück „Rocky“ der Polizei Göttingen zur Gewaltprävention
6. Vorlesewettbewerb
7. /8. Klassen:
1. Vorlesewettbewerb
2. Teilnahme Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“
3. Drogenprävention
4. Aufklärung über „Unerlaubte Gegenstände(Waffen)“ durch die Polizei
5. Ausbildung zum „Bus-Scout“
9. /10. Klassen:
1. Informationsabend über Berufsorientierung und Berufswege u. Betriebspraktikum
2. Beratungszeiten und Berufsfindungsprojekte mit dem Berufsberater
3. Schülerbetriebspraktikum (3 Wochen)
4. Besuch des Berufsinformationstages in der BBS Northeim
5. Besuch des BIZ (Berufsinformationszentrums) in Göttingen
6. Mädchen in technischen Berufen
7. Bewerbertraining
8. Zukunft in technischen Berufen
9. Ausbildung zu Integrationslotsen
Für alle Klassen:
1. Bundesjugendwettkämpfe
2. Weihnachtsfeier/Sportfest
3. Klassenfahrten oder Wandertage
4. Museumsbesuche
5. Erste-Hilfe-Kurs und Ausbildung zum Schulsanitäter (ab 7. Klasse)
6. Mofakurs als AG (ab 14,5 Jahre)
7. Zukunftstag
8. Fahrt zur Cebit (WPK 8 – 10)
9. Regelmäßiger Kontakt zur Polizei (Kontaktbeamte)
2
MÖGLICHE ABSCHLÜSSE
1) Der Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
Dies ist das Standardziel eines Schülers oder einer Schülerin einer Realschule. Man
erreicht diesen Abschluss,
- wenn man in den Fächern mit einer schriftlichen oder mündlichen Abschlussprüfung in
höchstens einem Fach eine nicht ausreichende Leistung ("5") erbracht hat
und
- wenn man am Ende der Klasse 10 die Mindestanforderungen in allen Fächern erfüllt. Dies
bedeutet, dass alle Noten mindestens ausreichend (4) sein müssen.
Auch bei einer "5" in einem Fach wird der Abschluss erteilt, bei zwei „5“ kann die
Klassenkonferenz einen Abschluss zuerkennen, wenn deutlich bessere Noten in anderen Fächern
diese Mängel ausgleichen.
Mit dem Sekundarabschluss I kann eine Schülerin oder ein Schüler alle berufsbildenden Schulen
besuchen und die damit verbundenen Lehrberufe ergreifen. Sie oder er kann weiterhin eine
Vielzahl von Berufsfachschulen wie z.B. die Höhere Handelsschule besuchen, nach deren
Abschluss weitere berufliche Möglichkeiten wie z.B. nichtärztliche Heilberufe, Assistenten usw.
offen stehen. Und nach einer beruflichen Ausbildung eröffnen sich mit dem Realschulabschluss die
Wege zu vielen Fachschulen und Fachoberschulen, um sich weiter zu qualifizieren.
2) Der erweiterte Sekundarabschluss I - erweiterter Realschulabschluss
Dies ist der höchste Abschluss, den eine Realschule vergeben kann. Bedingungen: Alle
Pflichtfächer und Wahlpflichtfächer zusammen müssen im Durchschnitt mindestens
befriedigend (3,0) sein, die drei Hauptfächer (Mathematik, Deutsch und Englisch) müssen
ebenfalls im Durchschnitt mindestens befriedigend (3,0) sein.
Der erweiterte Realschulabschluss eröffnet den Weg in die Oberstufe eines Gymnasiums oder
Fachgymnasiums.
3) Der Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
Auch an der Realschule lässt sich der Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss erreichen, und
zwar, wenn höchstens drei Fächer schlechter sind als "ausreichend" (4).
4) Abgangszeugnis
Sind mehr als 3 Fächer schlechter als "4", bekommt man ein Abgangszeugnis.
3