Franz Jakob Braun – Ein Odenwälder Uhrmacher

Transcription

Franz Jakob Braun – Ein Odenwälder Uhrmacher
Franz Jakob Braun – Ein Odenwälder Uhrmacher (1735-1813)
Von Oskar Kilian (Eberbacher Geschichtsblatt 1957)
Unter den Eberbacher Handwerkern der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ragt der
Uhrmacher Franz Jakob Braun (geb. 28. April 1735) durch seine Arbeiten besonders hervor.
Er war Spezialist für Turmuhren. Gleichzeitig gingen aber auch zahlreiche formschöne
Hausuhren aus seiner Werkstatt hervor. Nicht nur bei seinen städtischen Mitbürgern hat er
die Standuhr heimisch gemacht, sondern seine „Kastenuhren“ auch in viele Bauernhäuser
des Odenwaldes geliefert. Zum großen Teil sind auch heute noch in Gebrauch.
Braun stammt aus einem Geschlecht, dessen Ahnherr Michael Braun während des
Dreißigjährigen Krieges aus Strümpfelbrunn nach Eberbach kam und das
dann 300 Jahre hindurch hier ansässig war. Nach den Kirchenbüchern
der Ev. Kirchengemeinde verehelichte sich Michael Braun am 7. August
1643 mit Christine Geradt. Sein Sohn, Wullenweber Johann Matthes
Braun, geb. 28.5.1644, heiratete am 28. November 1671 Anna Rosina
Kolb, die Tochter des Stadtschreibers Hermann Kolb; später scheint es
ihm nicht gut gegangen zu sein, wie aus dem Schatzungsprotokoll von
1683 zu ersehen ist. Von 1683 – 1690 war er Pförtner am Unteren Tor.
Dessen Sohn, der Strumpfstricker Philipp Heinrich Braun, ging am 15.
April 1698 mit Maria Barbara Neuer die Ehe ein. Der am 8. April 1733
geschlossenen Ehe des Krämers Franz Ludwig Braun (geb. 15. März
1711) mit Maria Sibylla Sigmund (geb. 26. Januar 1715) entspross unser
Franz Jakob Braun. Er wurde am 28. April 1735 in Eberbach geboren.
Am 28. Februar 1764 verheiratete sich der Uhrmacher Franz Jakob Braun
mit Maria Magdalena Ludwig aus Eppelheim. Gleichzeitig wurde er als
Bürger in Eberbach zugelassen. Auch seine Geschäftsgründung erfolgte
wohl zu diesem Zeitpunkt. Aus der Ehe gingen drei Söhne und drei
Töchter hervor, welch letztere alle drei ledig blieben. Der älteste Sohn wurde nach dem
Vater genannt: am 2. August 1766 wurde Franz Jakob geboren, bereits am 4. Januar 1768
als Lehrjunge bei der Zunft eingeschrieben und 1790 als Uhrmacher und Schlosser bei
offener Zunftlade freigesprochen; sein weiteres Schicksal ist nicht ersichtlich, wahrscheinlich
hat er sich auswärts niedergelassen. Der zweite Sohn Karl Ludwig wurde 1778 geboren,
schon 1779 und nochmals 1783 bei der Zunft als Uhrmacherlehrling eingetragen. Als
Meister ging er im Jahre 1810 mit Anna Maria Krauth die Ehe ein, übernahm das väterliche
Haus und Geschäft und verstarb hier am 6. Mai 1846. Brauns jüngster Sohn, Ludwig
Kornelius, starb im Alter von 24 Jahren an Auszehrung. Er selbst verschied am 22.
Dezember 1813 im Alter von 78 Jahren. Seine Frau war bereits 1811 im Tode
vorhergegangen.
Franz Jakob Braun war Schlosser- und Uhrmachermeister zugleich. Wahrscheinlich hat er
zunächst in Eberbach eine gründliche Lehre als Schlosser durchgemacht und ist dann
während der Wanderjahre zur Uhrmacherei übergegangen. Als Geselle mag er in Neustadt
(Pfalz) den Leitfaden der Uhrmacherkunst erworben haben, der noch erhalten ist. Das in
Schweinsleder gebundene Lehrbuch trägt auf der Innenseite des Deckels den
handschriftlichen Vermerk „Franz Jacob Braun in Eberbach.“ Der weitschweifige Titel des
Werkes lautet: „Des P. Dom Jacob Alexanders Benedikctiner -Ordens der Congregation St.
Maur. Ausführliche Abhandlung von den Uhren überhaupt, mit vielen Kupfern, aus dem
Französ. in das Teutsche übersetzt, auch mit Anmerkungen erläutert und vermehret von Dr.
Christian Philipp Berger, Gräfl. Schaumburgisch-Lippischen Land-Physico“, Lemgo,
Gedruckt von Johann Heinrich Meyer 1738. Das Buch ist heute im Besitz des hiesigen
Urmachermeisters Otto Bingler. Braun soll seine Werkstatt bei dem früheren Radiogeschäft
König in der Hauptstraße gehabt haben. Im Eberbacher Grundbuch von 1823 ist sein Sohn
Karl Ludwig als Eigentümer eines dreistöckigen Wohnhauses in der oberen Straße (der
jetzigen Hauptstraße) eingetragen. Sein Nachbar war der Zirkelschmied Konrad
Erkenbrecht.
Meister Braun spielte verständlicherweise auch bei der „Kleinen Bauzunft“ eine Rolle und
gehörte jahrelang zu deren Zunftmeistern. Früher war Mosbach für die Eberbacher
Handwerker zuständig gewesen, bis am 8. April 1767 der Kurfürst Karl Theodor die
Gründung einer eigenen Eberbacher Bauzunft genehmigte. Hierin waren die Schlosser,
Schreiner, Glaser, Dreher, Nagelschmiede, Uhrmacher, Windenmacher und Zirkelschmiede
zusammengeschlossen. Der erste Jahrtag der Kleine Bauzunft wurde am 4. Januar 1768
unter dem Vorsitz des Amtskellers Serarius abgehalten. Als Zunftmeister wurde auch Braun
gewählt, „ein Uhrmacher und Schlosser“, der sich zur Zunft doppelt eingekauft hatte. Nach
Artikel 42 der Zunftordnung mussten die künftigen Uhrmacher als Meisterstück eine
Repetieruhr verfertigen, welche Stunde und Viertelstunde anzeigte.
Aus der Einschreibungs- und Lossprechungsliste des Zunftbuches ist ersichtlich, dass
Brauns Ruf auch auswärtige Eltern veranlasste, ihre Söhne als Lehrlinge zu ihm nach
Eberbach zu schicken. Als solche sind eingetragen: 1773 David Möllinger aus Mannheim,
1774 Valentin Alt aus Horn bei Alt-Simmern, 1774 Franz Josef Armbruster aus Wolfach im
Kinzigtal, 1755 Jakob Engelhard aus Worms, 1776 Heinrich Möllinger aus Mannheim, 1787
Willibrordus Pohzinn aus Trier. Der Mehrzahl von Brauns Lehrlingen stammt demnach aus
dem pfälzischen Raum. Dass auch zwei Angehörige der bekannten pfälzischen
Uhrmacherfamilie Möllinger, die in Frankental, Neustadt an der Haardt und Kaiserslautern
ihren Sitz hatte, als Lehringe nach Eberbach kamen, dürfte nicht nur in Brauns
meisterhaftem Können begründet sein, sondern deutet auf
alte Geschäftsverbindungen hin. Der Gedanke, Braun
selbst habe einst in Neustadt bei den Möllinger die Kunst
des Uhrenmachens gelernt, liegt nahe. Andererseits ist
aber auch die Beziehung nach Wolfach interessant, die
bestätigt, dass Brauns Kunstfertigkeit im Schwarzwald, dem
Hauptsitz der Uhrmacherei, ebenfalls anerkannt wurde.
Dem Stadtrat gegenüber bezeichnet sich Braun einmal als
Großuhrenmachen. Der Bau und die Reparatur von
Turmuhren war seine Spezialität, die ihn berühmt machte.
So erhielt er im Jahre 1789 den Auftrag, für das
Mannheimer Kaufhaus eine Uhr zu bauen, die ein dortiger
Hofuhrmacher später als „ein Meisterstück von einer Arbeit“
bezeichnete. Im Jahre 1792 reparierte er die Uhren am
Mannheimer und am Schwetzinger Schloss und verfertigte
im Auftrag des pfälzischen Fürsten Karl August von Bretzenheim für das Schloss in
Zwingenberg am Neckar eine Uhr, die bis zum heutigen tag die Zierde des
efeuumsponnenen Uhrturmes am Rondell in Südwestecke ist. Noch manche Turmuhr in der
weiteren Umgebung Eberbachs wird sein Werk sein.
Für Eberbach selbst sind schon verhältnismäßig früh städtische Uhren bezeugt. Nach de r
Stadtrechnung wurde 1491 eine neue Rathausuhr von Meister Hans Münch im Taglohn
gefertigt, wozu hiesige Handwerker die Einzelteile lieferten. Nach den Ratsprotokollen gab
es im Jahre 1603 schon drei städtische Uhren: auf dem Rathaustürmchen, auf dem Unte ren
und dem Oberen Torturm. In den Jahren 1685, 1690 und 1693 traf der Rat mit dem
Uhrmacher Thomas de Bonde aus Heidelberg die Übereinkunft, „dass derselbe die
dahiesigen drei Uhren, nemblich die am Oberenthor, welche gar nicht mehr ginge, repariert,
die anderen zwey aber alß die auf dem Rathaus und unterthor wieder ausgeputzet und
gebessert.“ Dieser erhielt dafür 11 Gulden und 30 Kreuzer und versprach dem Rat, auf Jahr
und Tag dafür gut zu sein. Aus der Bürgermeisterrechnung von 1766 geht hervor, dass
Franz Jakob Braun um den Preis von 240 Gulden eine neue Uhr für den Oberen Torturm mit
„Stunden- und Schlaguhr zu 24 Stunden samt Minutenschub“ in Auftrag bekam. Auch
brachte er auf der Stadtuhr einen Kompass an. Gleichzeitig reparierte er um 40 Gulden die
Uhr auf dem sechs Stockwerke hohen Unteren Torturm „meysterhaft.“ Die 1766 für den
Obertorturm gelieferte Uhr muss nach dessen Abbruch (um 1834) auf den Unterturm
gekommen sein. Bei dessen Beseitigung im Jahre 1872 wurde sie auf den Pulverturm
versetzt, der neben der Kellerei das Wahrzeichen des heutigen Eberbach ist. Auf dem
oberen Eisenband ihres Abschlussgitters sehen wir die Signatur des berufsstolzen Meisters:
„Franz I A Braun AN 1766“.
Im Jahre 1807 führte Braun eine Renovation der Uhren auf dem Rathaus und dem Unteren
Tor durch. Seine Rechnung über 145 fl. 10 kr. ist noch erhalten und enthält den
abschließenden Vermerk: „ Vor die beschriebene Arbeit stehe ich gut, so lang ich am Leben
bin.“
Für die Unterhaltung der städtischen Turmuhren, die wöchentlich zweimal aufzuziehen
waren, bekam Braun jährlich 31 fl 20 kr. nebst einem Malter Korn; außerdem war er von
Wach- und Frondiensten befreit. Gerichtet wurden die Uhren nach der Sonnenuhr, die sich
seit 1564 am Neckartor befand und nach dessen Abbruch im Jahre 1812 an der zum Neckar
gelegenen Front des Hotels „Krone-Post“ angebracht wurde. Später gab es oft Klagen, die
Eberbacher Uhren gingen gegenüber denen Heidelbergs bis zu einer Stunde nach. Als dann
der Telegraph erfunden war, mussten die Uhrmacher Heinrich und Alexander Krust
dienstags und freitags die Zeit auf dem Postbüro erheben und die Uhren danach Stellen.
Das Verbreitungsgebiet der Braunschen Standuhren erstreckt sich über das untere
Neckartal und den ganzen Odenwald. Ihre Qualität mag sich herumgesprochen haben;
andererseits scheint Meister Braun ein guter Organisator gewesen zu sein. Wenn er auch
nicht, wie die Schwarzwälder, mit seinen Uhren im fremden Lande wanderte, so wird er doch
die heimischen Märkte, die ja früher eine erhebliche Anziehungskraft ausübten, mit seinen
Erzeugnissen beschickt haben. Nur so ist es zu erklären, dass seine Standuhren nicht nur in
den kleinen Odenwald, sondern auch in den hinteren Odenwald und in das Bauland
gelangten. Domänenrat Walter schreibt in seiner „Volkskunst im badischen Frankenlande“,
welche die Ämter Mosbach, Buchen, Adelsheim, Wertheim und Tauberbischofsheim
umfasst: „Vor allem ein Uhrmacher Braun aus Eberbach ist häufig als Hersteller solcher
Uhren genannt.“ Auch Herr Fachschulvorstand Heimberger aus Adelsheim bestätigt mir,
dass er vor 1939 auf seinen volkskundlichen Streifzügen in manchem Bauernhaus diese
Standuhren sah. In Eberbach und Umgebung gab es früher kaum ein Gasthaus, das nicht
eine Braunsche Uhr aufzuweisen hatte. Solche stehen noch im „Karpfen“, in der „Sonne“, im
„Odenwald“ und „in der Rose“, in Wimmersbach in der „Pfalz“, in Pleutersbach im „Löwen“.
Verschiedene sind auch in privatem Besitz, z.B. von Frau Neuer, geb. Strohhauer, Fräulein
Epp. Ein sehr schönes Stück befindet sich im Heimatmuseum in Amorbach. Ein
Prachtexemplar, als Wanduhr gestaltet, ging aus dem Besitz von Herrn Josef Becker in Bad
Homburg v. d. H in das Eigentum der Stadt Eberbach über und schmückt nun das
Amtszimmer des Herrn Bürgermeisters. Zwei andere Braunsche Uhren, die leider ziemlich
beschädigt wurden, gehören zum Inventar des einstigen Eberbacher Heimatmuseums. Frau
George F. Hunt in Heidelberg konnte eine Braunsche Uhr aus dem Jahre 1783 erwerben,
deren Kasten besonders reich geschnitzt und mit Ornamenten bemalt ist, zwischen denen
zahlreiche volkstümliche Verse eingefügt sind. Der ehemalige Inhaber des Sanatoriums
Rockenau, Herr Dr. Führer, hatte eine große Sammlung Braunscher Uhren, die er bei
seinem Wegzug nach Bayern mitnahm.
Hinsichtlich der äußeren Form machen die etwas über zwei Meter hohen Standuhren einen
harmonischen Eindruck. Auf den breiten Sockel folgt nach einem von mehreren Leisten
gebildeten Übergang der schlanke Kasten mit hoher Türe, die ihrerseits mit schlichten
Rechtecken oder auch mit geschwungenen Linien und Ornamenten ausgeschmückt ist. Im
unteren Teil ist ein mit Glas bedeckter Kreis ausgeschnitten, so dass das Pendel zu sehen
ist. Auf weiteren, simsartig vorspringenden und mitunter geschnitzten Leisten sitzt dann, wie
Nische des Bildstockes auf dem steinernen Schaft, das eigentliche Uhrgehäuse. Den oberen
Abschluss desselben bildet meist ein stark hervorgehobener, manchmal geschnitzter Bogen.
Keine der Uhren ist in der äußeren Form der anderen gleich, wodurch das handwerkliche
Können des Schreiners, der sie herstellte, besonders gekennzeichnet wird.
Das Werk der Braunschen Kastenuhren besteht aus sorgfältig gearbeiteten eisernen und
messingenen Teilen. Manche Uhren besitzen schon Aufzugketten und Gewichte aus
Messing, andere werden noch mittels eines Strickes aufgezogen, an dem ein Stein als
Gewicht hängt. Bei aller Altertümlichkeit gehen aber auch diese Uhren äußerst genau und
sind seit Generationen der Stolz der Besitzer.
Das Ziffernblatt, das Antlitz einer jeden Uhr, ist
verschieden gestaltet. Bei dem einen Typ ist auf
einer kreisrunden, am Außenrand gepunzten
Eisenplatte ein vielleicht aus der Mosbacher Fabrik
stammendes Fayenceblatt angebracht, das die
Stundenzahlen in römischen Ziffern, die Sekunden
auf einem darüber verlaufenden Kreis in arabischen
Ziffern angibt. Bei der prunkvolleren Ausführung
besteht das Vorderblatt aus rot gestrichenem Schmiedeeisen, auf das Flächen mit
goldfarbenem Rankenwerk verziert sind. Bei einer weiteren Form ist ein zinnenes Ziffernblatt
verwendet, auf dem sich zwischen den Stundenzahlen verschiedene Ornamente befinden.
Das schon oben genannte Prunkstück aus Bad Homburg hat über dem messingenen
Vorderblatt ein kunstvoll aus Kupfer getriebenes Zifferblatt mit vielfachen Verzierungen, z.B.
Schalen mit Flammen, Fahnen und Trommeln, Schilden mit Speeren oder einem Posthorn.
Auch die Zeiger sind sehr sorgfältig ausgestaltet.
Meister Braun war sich seines Könnens bewusst und versah seine Uhren mit Namenszug.
Bei einigen findet sich auf dem Ziffernblatt ein einfaches J. B. oder F. I. B. oder auch der
ausgeschriebene Namen. Bei anderen ist oberhalb des Ziffernblattes ein mit Lorbeerkranz
und Engelsköpfchen verzierter bronzierter Schild angebracht, der verkündet, dass „Franz
Jakob Braun Eberbach am Neckar“ der Hersteller ist.