Leitfaden - Login - Universität St.Gallen

Transcription

Leitfaden - Login - Universität St.Gallen
44_51100_Info_Tools_UG_12_13_44_51100_Info_Tools_UG_12_13 29.08.12 08:15 Seite 1
Institut für Wirtschaftsinformatik
Müller-Friedberg-Strasse 8
CH-9000 St.Gallen
Telefon +41 (0)71 224 38 00
Telefax +41 (0)71 224 21 89
http://www.iwi.unisg.ch
Aier & Aumayr (Hrsg.)
InfoTools an der HSG / InfoTools at HSG
Universität St.Gallen
InfoTools an der HSG
InfoTools at HSG
Leitfaden für Neueinsteiger
Guide for newcomers
Studienjahr 2012/13
Academic year 2012/13
Stephan Aier
Dominik Aumayr
Herausgeber / Editor
44_51100_Info_Tools_UG_12_13_44_51100_Info_Tools_UG_12_13 29.08.12 08:15 Seite 2
Web-Portale der Universität St.Gallen
Kap. 10.1 / S. 74
www.unisg.ch
Die HSG als Ganzes
` Abteilungen, Institute,
Weiterbildungsangebot
www.studentweb.unisg.ch
StudentWeb
Zentrale Plattform für Informationen über das Studium
` Nicht individualisierte Meta-Informationen zum
Aufbau des Studiums und den einzelnen Programmen
` News, Termine, Veranstaltungskalender, Rechtserlasse, allgemeine Merkblätter
Kap. 9 / S. 69
Kap. 10.2 / S. 76
www.stundenplan.unisg.ch
Stundenplan Online
` Stundenplanänderungen
` Veranstaltungsprogramm
` individueller Wochenplan
Kap. 8 / S. 57
serviceportal.unisg.ch
ServicePortal
studynet20.unisg.ch
StudyNet (Lernplattform)
Der Online-Schalter des StudierendenSekretariats
` Semestereinschreibung
` Bidding
` zentrale Prüfungsanmeldung
Ein passwortgeschützter «virtual classroom» mit den Lerninhalten
` Ordnungsprinzip: einzelne Lehrveranstaltung (Räume)
` Dokumente, Multimedia, Foren etc.
Kap. 7 / S. 48
www.unisg.ch/mail
E-Mail-Konten für Studierende
Kap. 10.3 / S. 80
www.myunisg.ch
Studentenschaft (SHSG)
` SHSG Vorstand und
Ressorts, Vereinsleben
Kap. 11 / S. 84
www.biblio.unisg.ch
Bibliothek
` Recherche im Katalog,
elektron. Zeitschriften
[email protected]
` E-Mail
` Kalender
Web portals at the University of St.Gallen
Sec. 10.1 / p. 74
www.unisg.ch
The university as a whole
` Departments, institutes,
continuing-ed options
www.studentweb.unisg.ch
StudentWeb
Central platform for information on the degree course
` General information on the structure of the degree
course and individual programs
` News, dates, event calendar, legal notices, general
fact sheets
Sec. 9 / p. 69
Sec. 10.2 / p. 76
www.stundenplan.unisg.ch
Online timetable
` Timetable changes
` Event calendar
` individual weekly schedule
Sec. 8 / p. 57
serviceportal.unisg.ch
ServicePortal
studynet20.unisg.ch
StudyNet (Learning platform)
The online counter window of the Office
of Students’ Affairs
` Semester enrollment
` Bidding
` Registration for central exams
A password-protected «virtual classroom» with course content
` Organized by course
` Texts, documents, multimedia,
discussion forums, etc.
Sec. 7 / p. 48
Sec. 10.3 / p. 80
www.myunisg.ch
Student Union (SHSG)
` Board and projects,
club life
www.unisg.ch/mail
Email accounts for students
[email protected]
` Email
` Calendar
Sec. 11 / p. 84
www.biblio.unisg.ch
Library
` Research in the catalog,
e-journals
Impressum
Erscheinungsdatum
Auflage
September 2012
3’050
Herausgeber
Dr. Stephan Aier, IWI-HSG
Dominik Aumayr, PC-Tutor
Redaktion
Dominik Aumayr, PC-Tutor
[email protected]
Redaktionsschluss
Druck
23. August 2012
Hohl Druck AG, St.Gallen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
IX
Geleitwort des Rektors
XI
Geleitwort der Studentenschaft
XIII
Geleitwort des CIO
XIV
Disclaimer
XVI
1
InfoTools an der HSG
17
1.1
Anleitung zum Leitfaden
17
1.2
Feedback zum Leitfaden
18
1.3
Lehrveranstaltung: InfoTools an der HSG
18
2
Übersicht der Unisoftware
20
3
Die PC-Tutoren – Support für Studierende
23
4
Sicherheit im Umgang mit IT-Systemen
27
4.1
HSGnet-Benutzungsvorschriften
27
4.2
IT-Sicherheit
28
4.3
Schutz vor unberechtigtem Zugang
28
4.4
Schutz vor Hackern und Malware
29
5
Passwörter an der Universität St.Gallen
33
5.1
Passwörter allgemein
33
5.2
Grundregeln im Umgang mit Passwörtern
35
5.3
Tipps zur Wahl von guten Passwörtern
37
5.4
Passwörter und Loginnamen an der Universität St.Gallen
38
5.5
Änderung der Passwörter
39
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
I
6
7
Privater Laptop oder Smartphone im HSG-Netzwerk
41
6.1
Verbindung zum PWLAN „public“
41
6.2
Cisco AnyConnect VPN
42
6.3
Web-Browser
46
E-Mail-Konten für Studierende
48
7.1
Allgemeines zu Office 365
48
7.2
Zugriff via Web-Browser
48
7.2.1
E-Mails
49
7.2.2
Kalender
50
7.2.3
Ordner, Weiterleitungsregeln
50
7.3
7.4
8
52
7.3.1
Microsoft Office Outlook
52
7.3.2
Apple Mail
53
Zugriff via Smartphone
55
7.4.1
iPhone, iPad (iOS)
55
7.4.2
Android, Windows Phone, Blackberry, Sonstige
55
StudyNet (Lernplattform): Lehr- und Lernmaterialien im
Web
57
8.1
Allgemeines & Login
57
8.2
Die Seite „Heute“
58
8.3
Persönliche Werkzeuge (Personal Toolbar)
59
8.3.1
Suchen
59
8.3.2
Kurskatalog
60
8.3.3
Web Meeting
61
8.4
8.5
II
Zugriff via Desktop-E-Mail-Client
Navigationsleiste
62
8.4.1
Hilfe
62
8.4.2
Kursauswahl-Menü
63
8.4.3
Kontaktkarte
63
Kursraum
64
8.5.1
64
Aktuelles
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
8.6
9
8.5.2
Kursmerkblatt
65
8.5.3
Teilnehmende
65
8.5.4
Kursmaterialien
66
8.5.5
Forum
66
8.5.6
Student. Dateien
67
Abgabe
67
ServicePortal: Online-Schalter der Universität St.Gallen
10 Weitere Web-Portale der Universität St.Gallen
69
74
10.1 StudentWeb: Portal für Studieninformationen
74
10.2 Stundenplan Online
76
10.2.1 Öffnen von Stundenplan Online
77
10.2.2 Stundenplanerstellung
78
10.3 Webseite der Studentenschaft
80
10.4 Webseite des Ressort Informatik (RIT)
82
10.5 MobileUniApp
82
11 Bibliothek
84
11.1 Bibliothekskatalog
84
11.2 Recherche
84
11.3 Verwaltung des Benutzungskontos
86
11.4 Übersicht über die Informationsdienste der Bibliothek
87
11.5 Ausleihbestimmungen und Gebührentarif
89
11.6 Bibliothekseinführungen
89
11.8 Buchaufstellung
89
11.9 Online-Datenbanken der Bibliothek
90
12 IT-Infrastruktur an der Universität St.Gallen
92
12.1 Drucken und Scannen
92
12.2 Öffentliche PCs und PC-Labore an der HSG
93
12.3 Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
94
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
III
12.3.1 Grundlagen
94
12.3.2 Erstellen einer korrekten PDF-Datei zur Einreichung
96
12.3.3 Einreichen einer Abschlussarbeit mit EDOK
99
12.4 Statistik- und Analysesoftware: SPSS
101
12.5 Weitere Software-Angebote der HSG
102
12.5.1 Adobe Acrobat Reader – PDF Dateien lesen
102
12.5.2 PDF-Dateien erstellen
103
12.6 EduRoam
13 Vergünstigungen auf Hard- und Software
13.1 Software
106
106
13.1.1 Microsoft DreamSpark – Software von Microsoft zu
Studienzwecken
106
13.1.2 Microsoft University Desk
107
13.2 Hardware
108
13.2.1 Neptun
108
13.2.2 Apple on Campus
108
14 Stichwortverzeichnis
IV
105
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
109
Table of contents
Foreword
IX
Message from the President
XI
Message from the Student Union
XIII
Message from the CIO
XIV
Disclaimer
XVI
1
InfoTools at HSG
17
1.1
Instructions for this guide
17
1.2
Feedback on the guide
18
1.3
Course: InfoTools at the HSG
18
2
Overview of university software
20
3
The PC tutors – Support for students
23
4
Safe use of IT systems
27
4.1
HSGnet User Regulations
27
4.2
IT security
28
4.3
Protection against unauthorized access
28
4.4
Protection from hackers and malware
29
5
Passwords at the University of St.Gallen
33
5.1
Passwords in general
33
5.2
Basic rules for handling passwords
35
5.3
Tips for choosing good passwords
37
5.4
Passwords and login names at the University of St.Gallen
38
5.5
Changing passwords
39
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
V
6
7
Private laptops and smartphones on the HSG network
41
6.1
Connection to PWLAN “public”
41
6.2
Cisco AnyConnect VPN
42
6.3
Web browser
46
Email accounts for students
48
7.1
Overview of Office 365
48
7.2
Access via web browser
48
7.2.1
Emails
49
7.2.2
Calendar
50
7.2.3
Folders, forwarding rules
51
7.3
7.4
8
52
7.3.1
Microsoft Office Outlook
52
7.3.2
Apple Mail
53
Access via smartphone
55
7.4.1
iPhone, iPad (iOS)
55
7.4.2
Android, Windows Phone, Blackberry, other
55
StudyNet (learning platform): Teaching and learning
materials on the Web
57
8.1
General and login
57
8.2
The "Today" page
58
8.3
Personal Toolbar (Persönliche Werkzeuge)
59
8.3.1
Search
59
8.3.2
Course Catalog
60
8.3.3
Web Meeting
61
8.4
8.5
VI
Access via desktop email client
Navigation Bar
62
8.4.1
Help
62
8.4.2
Course Selection Menu
63
8.4.3
Contact Card
63
Classroom
64
8.5.1
64
Latest Infos
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
8.6
9
8.5.2
Fact Sheet
65
8.5.3
Participants
65
8.5.4
Course Materials
66
8.5.5
Discussion
66
8.5.6
Student's Files
67
Hand-in
67
ServicePortal: The online counter window of the
University of St.Gallen
69
10 Other web portals at the University of St.Gallen
74
10.1 StudentWeb: Portal for study information
74
10.2 Online timetable
76
10.2.1 Opening the online timetable
77
10.2.2 Timetable creation
78
10.3 Website of the Student Union
80
10.4 IT services (RIT)
82
10.5 MobileUniApp
82
11 Library
84
11.1 Library Catalog
84
11.2 Research
85
11.3 Management of the user account
86
11.4 Overview of library information services
87
11.5 Borrowing rules and fee schedule
89
11.6 Library tours
89
11.8 Book locations
89
11.9 Online databases through the library
90
12 IT infrastructure at the University of St.Gallen
92
12.1 Printing and scanning
92
12.2 Public PCs and PC labs at the HSG
93
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
VII
12.3 Writing a research paper
12.3.1 Basics
94
12.3.2 Creating a PDF file for submission
96
12.3.3 Thesis Submission with EDOK
99
12.4 Statistics and analysis software: SPSS
101
12.5 Additional HSG software
102
12.5.2 Adobe Acrobat Reader – to read PDF files
102
12.5.2 Create a PDF file
103
12.6 EduRoam
13 Discounts on hardware and software
13.1 Software
105
106
106
13.1.1 Microsoft DreamSpark – Microsoft software for
educational purposes
106
13.1.2 Microsoft University Desk
107
13.2 Hardware
108
13.2.1 Neptun
108
13.2.2 Apple on Campus
108
14 Index
VIII
94
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
111
Vorwort
Foreword
Liebe Studentinnen und Studenten
Dear students,
Herzlich willkommen an der HSG!
Welcome to the HSG!
Sie beginnen mit dem Eintritt ins
Studium einen neuen Lebensabschnitt
mit vielen neuen Herausforderungen.
Die Effizienz und Effektivität im Darstellen, Kommunizieren und Verwalten von Informationen aller Art gehören dazu – angefangen bei der ersten
Kursanmeldung über die Präsentation
der ersten Seminararbeit bis hin zum
Verfassen einer Bachelor- oder MasterArbeit. Der professionelle Umgang mit
IT-Tools wie E-Mail, Internetdiensten,
Textverarbeitung, Tabellenkalkulation
und Präsentationssoftware sind Voraussetzung dafür.
In entering your degree course, you
begin a new phase of life that will
present many new challenges. Efficiency and effectiveness in presenting,
communicating, and managing information of all kinds is a large part of
that – starting with the initial course
registration through the presentation
of the first seminar paper to work on a
Bachelor's or Master's Thesis. The
professional use of IT tools such as
email, Internet services, word processing, spreadsheets and presentation
software is a prerequisite for this.
Um Sie darin zu unterstützen, bietet
die HSG auch im Herbstsemester 2012
den vorliegenden Leitfaden an. Gemeinsam mit den einschlägigen Veranstaltungen in Startwoche und während des Semesters sowie der Betreuung durch die PC-Tutoren soll er
Ihnen helfen, die Assessment-Stufe
effizient zu meistern und sich für das
weitere Studium sowie die Unternehmenspraxis vorzubereiten.
Im vergangenen Herbstsemester wurde die zehnte Fassung dieses Leitfadens aufgelegt und hat von Ihren
Kommilitoninnen und Kommilitonen
Anregungen und Lob erhalten. Dafür
möchten wir herzlich danken. Darüber
hinaus verbessert die HSG ihre ITAngebote ständig – so auch für dieses
Semester. Darum haben wir den Leitfaden ein weiteres Mal grundlegend
überarbeitet. Die aktuelle Auflage
wurde von Dominik Aumayr überarbeitet. Den PC-Tutoren Cyrill Tschudin, Tobias Blum und Sascha Gysel
To assist you in this, HSG offers this
guide for the Fall Semester 2012. Together with the relevant events in the
Freshman Week and during the semester, as well as support from the PC
tutors, it is designed to help you efficiently master the Assessment Level
and prepare you for further studies
and business practice.
The previous Fall Semester saw the
tenth version of this guide issued, and
it has since benefitted from your fellow students' suggestions and praise.
For this, we offer our heartfelt thanks.
Through this process, the HSG continuously improves its IT offerings – and
so it will be again this semester. That's
why we have thoroughly revised this
guide. This edition has been revised
by Dominik Aumayr. PC tutors Cyrill
Tschudin, Tobias Blum and Sascha
Gysel are to be thanked for the expert
proofreading. We would also like to
thank the IT services and library,
whose competent and helpful staff
have actively supported us.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
IX
möchten wir für das sachkundige
Korrekturlesen danken. Ebenso möchten wir dem Ressort Informatik und
der Bibliothek danken, deren kompetente und hilfsbereite Mitarbeitende
uns tatkräftig unterstützt haben.
Gleichfalls möchten wir uns bei den
Autorinnen, Autoren und Herausgebern der vergangenen Jahre Marco
Andreu, Dominique Barro, Pascal
Baumgardt, Ralph Caluori, Dr. Ronny
Fischer, Prof. Dr. Elgar Fleisch, Fabian
Frei, Philipp Gubler, Sascha Gysel,
Elvir Hujdux, Felix Keller, Marcus
Kuhn,
Hanspeter
Lorenz,
Ilia
Louganski, Philippe Niquille, Lukas
Plachel, Samuel Plachel, Dr. Christian
Riege, Christian Roth, PD Dr. Joachim
Schelp, Marcel Schwager, Norman
Schwarz, Stephan Seissl, Diego Seitz,
Andreas Slotosch, Anja Staudt, Dr.
Matthias Stutz und Ali Zanjaninejad
bedanken, die mit ihren Beiträgen das
Fundament für die diesjährige Fassung
des Leitfadens gelegt haben.
Wir hoffen, auch für diese Fassung
wieder zahlreiche Hinweise zu erhalten, um den Leitfaden weiter zu verbessern. Ihr Feedback ist uns sehr
wichtig. Bitte zögern Sie nicht, uns
Ihre
konstruktiven
Anmerkungen
zukommen zu lassen (z. B. via E-Mail
an [email protected])
Für das Studium an der HSG und
insbesondere für die Assessment-Stufe
wünschen wir Ihnen viel Erfolg.
Likewise, we would like to thank the
authors and editors from recent years,
whose contributions laid the foundation for this year’s version of the
guide: Marco Andreu, Dominique
Barro, Pascal Baumgardt, Ralph
Caluori, Dr. Ronny Fischer, Prof. Dr.
Elgar Fleisch, Fabian Frei, Philipp
Gubler, Sascha Gysel, Elvir Hujdux,
Felix Keller, Marcus Kuhn, Hanspeter
Lorenz, Ilia Louganski, Philippe
Niquille, Lukas Plachel, Samuel Plachel, Dr. Christian Riege, Christian
Roth, PD Dr. Joachim Schelp, Marcel
Schwager, Norman Schwarz, Stephan
Seissl, Diego Seitz, Andreas Slotosch,
Anja Staudt, Dr. Matthias Stutz and
Ali Zanjaninejad.
We hope with this version to again
receive suggestions for further improvement. Your feedback is very
important. Please do not hesitate to
send us your constructive comments
(e.g., by email at [email protected]).
For you studies at HSG, and in particular for the Assessment Year, we wish
you great success.
Dr. Stephan Aier
Assistant Professor of Information
Management
Dominik Aumayr
HSG PC tutor
Dr. Stephan Aier
Assistenzprofessor für Informationsmanagement
Dominik Aumayr
HSG PC-Tutor
X
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Geleitwort des Rektors
Message from the President
Liebe Studierende
Dear students,
Heutzutage ist Computer Literacy eine
wichtige Voraussetzung für nahezu
jede Tätigkeit im privaten, wirtschaftlichen und im universitären Umfeld.
Internet, E-Mail, Textverarbeitung,
Tabellenkalkulation und elektronische
Präsentationshilfen gehören zu den
Basiswerkzeugen junger Führungskräfte. Soziale Medien und die breite
Palette weiterer Web 2.0 Angebote
lösen zunehmend die Grenzen zwischen privaten, Universitäts- und
Unternehmenswelten auf und stellen
Sie vor neue Herausforderungen. Es
ist deshalb wichtig, sich einen kompetenten Umgang mit diesen Werkzeugen anzueignen. Sie werden später
nicht nur an den Inhalten gemessen,
sondern auch an Ihren Fähigkeiten,
Ihre Ideen empfängergerecht darzustellen und zu kommunizieren.
Today, computer literacy is an important prerequisite for most any
activity in the private, business, and
university
environment.
Internet,
email, word processing, spreadsheets,
and electronic presentation aids are
among the basic tools of young leaders. Social media and the wide range
of other Web 2.0 services increasingly
dissolve the boundaries between private, academic and corporate worlds
and create new challenges. It is therefore important to build up a competence in handling these tools. You will
be measured not only by the content of
your ideas but also your ability to
present and communicate them in a
way that is tailored to the receiver.
Zuerst jedoch benötigen Sie Computer
Literacy, um Ihr Studium an der HSG
effizient zu meistern: Von der ersten
Kursanmeldung oder der Wohnungssuche, über Seminararbeiten und
Präsentationen bis hin zur Bachelor-,
Master- und Doktorarbeit. Mit unserer
Infrastruktur, bestehend aus schnellem
Internetzugang, moderner Hardware
und aktuellster Software sowie unseren Ausbildungsangeboten stellen wir
sicher, dass Sie die besten Voraussetzungen für ihr Studium erhalten und
auch nach Ihrem Studium von dem
hier Erlernten profitieren können.
Die Veranstaltung InfoTools an der
HSG und der zugehörige Leitfaden für
Neueinsteiger sind das Rüstzeug, das
wir Ihnen für Ihre weiteren Schritte in
der digitalen Welt zur Verfügung
But first you need computer literacy to
cope in an efficient manner with your
degree course at the HSG, whether to
register for courses or find accommodation, through work on seminar
papers and presentations, to the successful completion of Bachelor's, Master's and Ph.D. theses. With our infrastructure consisting of high-speed
Internet access, advanced hardware
and software, as well as our training
opportunities we do all we can to
ensure that you are provided with the
best conditions to succeed in your
degree course and continue to benefit
from what you have learned here even
after your studies.
InfoTools events at the HSG and this
guide for new students are ways we
aim to provide you with the information necessary to pursue your next
steps in the digital world. We encourage you to make use of these offerings
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
XI
stellen. Nutzen Sie diese Einstiegshilfen so früh wie möglich und verbessern Sie Ihre Fertigkeiten fortlaufend.
as soon as possible as a way to start
the process of continuously improving
your skills.
Für Ihr Studium wünsche ich Ihnen
viel Erfolg.
I wish you great success in your degree course.
Prof. Dr. Thomas Bieger
Prof. Dr. Thomas Bieger
Rektor der Universität St.Gallen
President, University of St.Gallen
XII
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Geleitwort der
Studentenschaft
Message from the Student
Union
Liebe Studierende
Dear students,
Ihr werdet in den ersten Wochen bereits bemerken, dass auch an unserer
Universität der technische Fortschritt
in den universitären Alltag Einzug
gehalten hat. Für ein optimales Studium ist ein freier Umgang mit Programmen wie Microsoft Office (vor
allem aber Word und PowerPoint)
oder der Kommunikation mittels EMail unverzichtbar um ohne Probleme
die ersten Arbeiten zu schreiben,
Inhalte gekonnt präsentieren oder
einfach und schnell mit euren Kommilitoninnen und Kommilitonen kommunizieren zu können.
You will undoubtedly notice, even in
the first few weeks, that technical
progress in your everyday lives extends even to the university experience. To pursue your degree course in
the best way, you will find indispensable the free use of programs like
Microsoft Office (especially Word and
PowerPoint) or communication via
email, in order to write your first term
paper, ably present content and easily
and quickly communicate with your
fellow students.
Aus diesem Grund bietet die HSG das
InfoTools-Seminar an, in welchem
insbesondere Word und PowerPoint
von Microsoft, sowie den Umgang mit
Office 365 erklärt werden. Treten
anschliessend weitere Fragen auf,
helfen euch erfahrene Kommilitonen,
die PC-Tutoren, zu ausgewiesenen
Zeiten im Tutorenraum (01-U207) oder
per Mail unter [email protected] weiter!
Des Weiteren steht euch die Studentenschaft, unter http://www.myunisg.ch
und [email protected] immer zur Seite, um
eure Probleme zu lösen und eine Vielfalt interessanter Services zur Verfügung zu stellen!
Nun möchte ich euch alles Gute und
viel Spass im Studium und in
St.Gallen wünschen! Wir freuen uns
sehr darauf, euch hoffentlich bald bei
uns begrüssen zu dürfen!
Im Namen der Studentenschaft,
For this reason, the University of
St.Gallen offers the InfoTools seminar,
in which Microsoft Word and PowerPoint in particular, as well as the use
of Office 365, will be explained.
Should any further questions come up,
then experienced fellow students, the
PC tutors, stand ready to help you, at
designated times in the tutoring room
(01-U207) or by email at [email protected]!
In addition, the Student Union is always on hand to solve problems and
provide a variety of interesting services, at http://www.myunisg.ch and
[email protected]!
Now I want to wish you all the best
and lots fun in your degree course and
in St.Gallen! We look forward to hopefully being able to personally welcome
you!
On behalf of the Student Union,
Elias Reichsöllner,
board member for IT 2012/13
Elias Reichsöllner,
Vorstand IT 2012/13
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
XIII
Geleitwort des CIO
Message from the CIO
Liebe Studentinnen und Studenten
Dear students,
Herzlich Willkommen an der Universität St.Gallen!
Welcome
St.Gallen!
Das Ressort Informatik der Universität
St.Gallen (HSG) stellt Ihnen die für
das Studium notwendige moderne ITInfrastruktur bereit. Zum studentischen Serviceportfolio der Informatik
gehören unter anderem:
The IT services at the University of
St.Gallen (HSG) provides you with the
modern IT infrastructure necessary to
pursue your degree course. The portfolio of IT services for students includes:
Ein eigenes Mailkonto mit HSG-EMail-Adresse
A dedicated email account with
HSG email address
Die Nutzung von Wireless LAN
auf dem Campus
The use of WiFi on campus
Ein sicherer Zugang mittels VPN
von extern zum HSG-Netz
Die Nutzung von Public Wireless
LAN (PW-LAN) bestimmter Provider mit Hilfe des HSG VPN Zugangs
Die HSG-Lernplattform StudyNet
und andere hilfreiche HSGspezifische Applikationen
Der Zugang und die Nutzung von
HSG-PC's, Druck- und Kopiermöglichkeiten auf dem Campus
Support durch das PC-TutorenTeam: PC Tutoren sind erfahrene
IT-Anwender. Sie sind für Ihre
Fragen rund um den PC Ihre primären und kompetenten Ansprechpartner. Sie finden die PCTutoren im Raum U207 im Gebäude 01.
Der Bezug von Software zu speziellen Konditionen entweder per
Download oder über die PCTutoren
Die Spielregeln, damit Sie wissen,
was erlaubt ist und was nicht; Die
XIV
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
to
the
University
of
Secure access from outside the
HSG network via VPN
The use of public WiFi (PWLAN)
from specific providers through
VPN
The HSG learning platform
StudyNet and other helpful HSGspecific applications
Access to and use of HSG PCs,
printers and copiers on campus
Support from the PC tutors: These
experienced IT users are your
primary contacts for any questions about computers. You can
find tutors in room U207 of building 01
The purchase of software under
specific conditions, either by
download or from the PC tutors
The rules of the game, so that you
know what is allowed and what is
not. The use regulations are designed for the protection and reliable operation of the HSG IT infrastructure, as well as to better
protect your personal computer.
You make a valuable contribution
Benützungsvorschriften zielen in
erster Linie auf den Schutz und
das zuverlässige Funktionieren
der HSG-IT-Infrastruktur ab und
helfen, auch Ihren persönlichen
Computer besser zu schützen. Sie
leisten einen wertvollen Beitrag,
wenn Sie sich an diese bindenden
Spielregeln halten. Bei Unklarheiten oder Fragen können Sie sich
gerne an unseren Sicherheitsbeauftragten
(E-Mail:
[email protected]) wenden (http://www
.unisg.ch/benuetzungsvorschriften).
by adhering to these binding
rules. Please contact our security
officer ([email protected]) with questions
(http://www.unisg.ch/benuetzungsvo
rschriften).
More detailed information on IT services at HSG can be found in this
guide.
IT services wishes you a successful
degree program for Fall Semester 2012.
Dr. Christoph Baumgarten, CIO
Detailliertere Informationen zu den
Dienstleistungen des Ressorts Informatik finden Sie im vorliegenden
Leitfaden.
Das Ressort Informatik wünscht Ihnen
einen erfolgreiches Studium für das
Herbstsemester 2012.
Dr. Christoph Baumgarten, CIO
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
XV
Disclaimer
Disclaimer
Die Universität St.Gallen ergänzt das
Applikationsportfolio laufend und
entwickelt bestehende Applikationen
ständig weiter. Daher können die
Angaben in diesem Leitfaden nie über
einen längeren Zeitraum vollständig
und fehlerfrei sein. Die Angaben sind
damit ohne Gewähr. Die Ableitung
von Rechtsansprüchen aus diesen
Hilfestellungen zur Anwendung der
InfoTools an der Universität St.Gallen
und im Privatbereich ist ausgeschlossen.
The University of St.Gallen adds to its
portfolio of available applications on
an ongoing basis and continuously
develops existing applications. Therefore, the information in this guide can
never remain complete and accurate
over a longer period of time. Details
are subject to change. The derivation
of legal claims arising from this assistance on the use of InfoTools at the
University of St.Gallen and in the
private sector is excluded.
XVI
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
1
InfoTools an der HSG
1
InfoTools at HSG
1.1 Anleitung zum Leitfaden
1.1 Instructions for this guide
Die vorliegende Auflage dient neu
eintretenden Studierenden als Einführung in die Informationssysteme, die
an der Universität St.Gallen verwendet
werden. Sie bietet einen Überblick
über die wichtigsten Studien- und
Verwaltungsabläufe, soweit Informationssysteme (InfoTools) dabei betroffen sind.
This present edition is designed as an
introduction for new students to the
information systems used at the University of St.Gallen. It provides an
overview of key study and administrative processes, as far as information
systems (InfoTools) are concerned.
Der Leitfaden wurde überarbeitet und
verbessert, um stärker seiner Funktion
als Nachschlagewerk zu IT-Fragen
gerecht werden zu können. Gleichzeitig sind Änderungen, bedingt durch
den Umbau der Universität oder durch
die Einführung neuer bzw. überarbeiteter Web-Portale, hinzugekommen.
Der InfoTools-Leitfaden ist in seiner
Funktion für die Studierenden nach
wie vor ein wichtiges Hilfsmittel, da
an der HSG schon seit vielen Jahren
die wichtigsten administrativen Vorgänge, wie z.B. Semestereinschreibung
oder die Anmeldung zu Prüfungen,
elektronisch unterstützt bzw. ausschliesslich elektronisch abgewickelt
werden.
Die Struktur des Leitfadens orientiert
sich an verschiedenen Anwendungsgebieten der IT-Systeme an der HSG.
So wird in den ersten Kapiteln eine
Übersicht über das IT-Angebot gegeben, welche in den darauf folgenden
Kapiteln genauer beschrieben werden,
wie etwa der Einsatz des privaten
Laptops oder Smartphones im HSGnet. Am Ende des Leitfadens werden
Hinweise auf Vergünstigungen beim
Bezug von Soft- und Hardware für
Studierende gegeben.
The guide was revised and improved
to strengthen its function as a reference when IT issues arise. At the same
time, changes caused by the renovation of the university or by the introduction of new or revised web portals
were considered.
The InfoTools guide is an important
tool for students as, for many years
now, some of the most important
administrative tasks at the University
of St.Gallen, such as semester enrollment or examination registration, have
been supported or are exclusively
handled electronically.
The structure of the guide is oriented
around various ways information
systems are used at the University of
St.Gallen. Therefore, the first chapters
provide an overview of the range of IT
products and services available, which
are then be described in more detail in
subsequent chapters, such as the use
of personal laptops or smartphones on
the HSGnet. At the end of the guide,
information is provided on discounts
for students on the purchase of software and hardware.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
17
1.2 Feedback zum Leitfaden
1.2 Feedback on the guide
Die vorliegende Auflage enthält zahlreiche Anregungen und Ergänzungen
seitens der Studierenden. Um auch die
nächste Auflage wieder in euerm
Sinne zu gestalten sind wir auf euer
Feedback angewiesen.
This edition contains numerous additions and suggestions from students.
In order to develop future editions
with students in mind, we need your
feedback.
Daher sind an dieser Stelle alle Leserinnen und Leser aufgerufen, auf
Unstimmigkeiten, Fehler, Fehlendes
etc. hinzuweisen, insbesondere hinsichtlich der diesjährigen Neuorientierung der Leitfadenstruktur. Wir nehmen die Anmerkungen der Leserinnen
und Leser sehr gerne auf und bemühen uns zukünftigen Neueinsteigern
einen noch besseren Start an der Universität St.Gallen zu ermöglichen.
Ideen können an [email protected]
gesendet werden. Vielen Dank für Ihre
Mitarbeit.
1.3 Lehrveranstaltung: InfoTools
an der HSG
Die Lehrveranstaltung InfoTools an der
HSG besteht aus mehreren Teilen. Der
erste Teil findet während der ersten
drei Tage der Startwoche statt, der
zweite während des Semesters und der
dritte Teil besteht aus dem Support
durch die PC-Tutoren.
Während der Startwoche erfolgt eine
Einführung in die grundlegenden
InfoTools, mit denen alle Studierenden
an der Universität St.Gallen konfrontiert werden. Die Passwörter müssen
für diverse Systeme gesetzt und die
Bedienung einiger Programme und
Portale in ihren Grundlagen erlernt
werden. Alle Erstsemester nehmen in
den ersten drei Tagen der Startwoche
an einem der dort angebotenen Kurse
teil.
18
Therefore, we call on all readers to
note any discrepancies, errors, missing
information, etc., particularly with
regard to this year's reorientation of
the guide structure. We happily receive reader comments and strive to
provide future new students an even
better start at the University of
St.Gallen. Ideas can be sent to
[email protected]. Thanks for your
help.
1.3 Course: InfoTools at the HSG
The course InfoTools at HSG consists of
several parts. The first part takes place
during the first three days of the
Freshman Week, the second during the
semester, and the third part consists of
support from the PC tutors.
During the Freshman Week, an introduction is offered to the basic InfoTools that all students at the University of St. Gallen will face. Passwords
for various systems are set, and the
basic operation of some programs and
portals is covered. All freshmen take
part in one of the courses offered
during the first three days.
In the course of the semester, an introduction to the Microsoft Office programs Word, Excel and PowerPoint is
offered. The current course schedule
with information on time and place
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Im Laufe des Semesters wird eine
Einführung in die Microsoft OfficeWerkzeuge Microsoft Word, Microsoft
Excel und Microsoft PowerPoint angeboten. Der aktuelle Kursplan sowie
Räume und Zeiten können der Webseite
zur
Veranstaltung
(http://infotools.iwi.unisg.ch > Semesterwochen) entnommen werden.
can be found on the event homepage
(http://infotools.iwi.unisg.ch > Semesterwochen).
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
19
2
Übersicht der Unisoftware
2
Overview of university
software
Workstations an der Uni
Eigener Computer
Workstations on campus
Your own computer
Folgende Softwarepakete sind auf
den Workstations in den UniGebäuden vorinstalliert:
Frei herunterladbare Software
Free programs to download
The following programs are installed
on workstations in university buildings:
Microsoft Office 2010 (Word, Excel,
PowerPoint, Access, Visio)
Internet Explorer 8
Adobe Professional
FTP-Client (Filezilla)
Irfan View
MathType
7-Zip
Viele weitere…
And many more…
Folgende Software ist auf der
Webseite der Tutoren unter
http://www.tutor.unisg.ch frei
downloadbar:
Cisco AnyConnect VPN-Client
Kapitel 6.2
Bei den Tutoren bestellbar
To be ordered from the Tutors
Teilweise kostenpflichtige Software
welche bei den Tutoren bezogen
werden kann:
SPSS
Kapitel 12.4
Stata (120 CHF)
Microsoft DreamSpark
Folgende Software kann u.a. gratis
von Microsoft bezogen werden
( Kapitel 13.1.1):
Microsoft Windows (Betriebssystem)
Microsoft Access, MS Project
Microsoft Office nicht erhältlich
Abbildung 1: Wichtigste Softwarepakete im Zusammenhang mit der Uni
Figure 1: The most important computer programs used at the university
20
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Welche InfoTools gibt es?
What InfoTools are there?
Neben dem den Workstations an der
HSG stehen allen Studierenden folgende InfoTools zur Verfügung:
In addition to the workstations at the
University the following InfoTools are
available to all students:
Das Windows-Netzwerk (HSGnet) regelt
den Zugriff auf die PCs und andere
Hardware wie Festplattenspeicher,
Drucker oder Scanner der Universität
St.Gallen für sämtliche Benutzer.
Darüber hinaus wird auch die Einwahl
in das HSG-Netz von zuhause aus
über das Windows-Netzwerk gesteuert.
The Windows network (HSGnet) controls access to the PCs and other
hardware such as disk space, printers
and scanners for all users at the University of St.Gallen. In addition, access
to the university network from personal computers at home is guided by
the Windows network.
Das Portal StudentWeb
(http://www.studentweb.unisg.ch) bietet
Studierenden allgemeine Informationen für den Einstieg ins Studium und
spezifische Hinweise zum dreistufigen
Studium an der Universität St.Gallen
(Assessment, Bachelor, Master). Zusätzlich sind relevante universitäre
Links aufgelistet, z.B. zu den LoginSeiten von ServicePortal und StudyNet
(siehe Kapitel 8 und 9).
The portal StudentWeb
(http://www.studentweb.unisg.ch)
provides students with an overview of
information needed for their degree
course and specific details on the
three-tiered structure of studies at the
University of St.Gallen (Assessment,
Bachelor, Master). In addition, relevant university links are listed, for
example, the login pages for the ServicePortal and StudyNet (see Chapters
8 and 9).
Das ServicePortal
(http://serviceportal.unisg.ch) ist der
virtuelle Schalter des StudierendenSekretariats und dient der Abwicklung
sämtlicher administrativer Belange
(HSG-Bidding, Semestereinschreibung,
Übungsgruppen-Einteilung, Prüfungsanmeldung etc.; siehe Kapitel 9).
The ServicePortal
(http://serviceportal.unisg.ch)
is
the
virtual counter window for the Office
of Students' Affairs and is used to
handle many administrative issues
(bidding,
semester
enrollment,
workgroup allocation, registration for
exams, etc.; see Chapter 9).
Die Lernplattform StudyNet
(http://studynet20.unisg.ch) ist ein geschützter Bereich im Internet, der die
Inhalte zu den Lehrveranstaltungen
enthält, vor allem zur Unterstützung
des Selbststudiums, aber auch Foliensammlungen und weitere Unterlagen
zu Vorlesungen, Übungen und Seminaren (siehe Kapitel 8).
The learning platform StudyNet
(http://studynet20.unisg.ch) is a protected area on the Internet that lists the
contents of the courses, especially in
support of self-study, but also collections of slides and other documents
related to lectures, exercises and seminars (see Chapter 8).
Auf der Bibliotheks-Webseite kann auf
den Bibliothekskatalog Aleph zugegrif-
On the library website, the Aleph library catalog can be accessed. This is
where literature searches can be car-
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
21
fen werden. Mit diesem können Literaturrecherchen durchgeführt und das
Benutzerkonto der Bibliothek verwaltet werden (siehe Kapitel 11.1).
Über die Bibliothekswebseite kann
ebenfalls auf eine Vielzahl von OnlineDatenbanken zugegriffen werden (siehe
Kapitel 11.4).
Wo finde ich welche InfoTools?
Nach dem Start von Windows an den
Arbeitsplätzen an der Universität
St.Gallen (inkl. Steh-PCs) erscheint der
klassische Windows-Bildschirm, von
dem aus unter Start z. B. auf Microsoft
Office-Produkte zugegriffen werden
kann.
Darüber hinaus ist von hier aus der
Zugriff auf das World Wide Web mittels
Microsoft Internet Explorer möglich.
Web-basierte Applikationen wie der
Universitäts-Verbundkatalog
(Aleph;
http://aleph.unisg.ch), d.h. die Bibliotheksanwendung, sind direkt oder mittels Web-Browser erreichbar. Letzterer
ist insbesondere für den Zugriff auf
das Portal der Assessment-Stufe, die
Lernplattform
(StudyNet;
http://studynet20.unisg.ch) oder das
ServicePortal
(http://serviceportal.unisg.ch)
notwendig.
ried out and library user accounts
managed (see Section 11.1).
A variety of online databases can also be
accessed through the library website
(see Section 11.4).
Where do I find these InfoTools?
After starting up any of the workstations at the University of St.Gallen
(including standing stations), the
classic Windows screen will appear.
This is where, for example, access to
Microsoft Office programs is possible,
under the Start button.
In addition, access to the World Wide
Web is possible at this point through
Microsoft Internet Explorer.
Web-based applications like the Aleph
library catalog, ie. the library application (Aleph; http://aleph.unisg.ch), are
accessible directly or through a web
browser. A browser is necessary to
access the homepage for the Assessment
Year, the learning platform (StudyNet;
http://studynet20.unisg.ch)
or
ServicePortal (http://serviceportal.unisg.ch).
Additional InfoTools not specifically
mentioned in this guide can be accessed through the Start button of
university computers accessible to
students.
Auch auf zahlreiche spezielle InfoTools, die in diesem Leitfaden nicht
berücksichtigt sind, wird über den
Start-Button an den für Studierende
zugänglichen Universitätscomputern
zugegriffen.
22
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
3
Die PC-Tutoren – Support für Studierende
3
The PC tutors – Support for students
Wer sind die PC-Tutoren
Who are the PC tutors
Die PC-Tutoren der Universität St.Gallen (HSG) sind informatikversierte
Studierende, welche IT-Support für
Studierende leisten. Sie sind die erste
Anlaufstelle für Studierende bei allen
Problemen mit der IT-Infrastruktur
der Universität.
The PC tutors at the University of
St.Gallen (HSG) are computer-savvy
students who provide IT support for
other students. They are the first point
of contact for students who have any
problems with the IT infrastructure of
the university.
Das Ressort Informatik der Universität
St.Gallen (RIT) leistet keinen direkten
Support für Studierende – diese Funktion wird durch die PC-Tutoren übernommen.
The IT services at the University of St.
Gallen (RIT) provide no direct support
for students – this function is instead
performed by the PC tutors.
Wie und wann erreiche ich die PCTutoren?
Per Web:
http://www.tutor.unisg.ch
Per E-Mail:
[email protected]
Persönlich:
im Semester und während des Semesterbreaks
von 10.00 Uhr bis 18.00
Uhr
im Raum 01-U207 (vgl.
Abbildung 2)
How and when can I reach the PC
tutors?
On the Web:
http://www.tutor.unisg.ch
By email:
[email protected]
In person:
during the semester and
breaks, from 10:00 a.m. to
6:00 p.m.
in room 01-U207 (see
Figure 2)
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
23
01-U207
PC-Tutoren
01-U206
Abbildung 2: Standort der PC-Tutoren
Figure 2: Location of the PC tutors
Die Webpräsenz der PC-Tutoren
(Abbildung 3) ist unter http://www.
tutor.unisg.ch zu finden. Nützliche
Software für Studierende kann auf der
Seite Downloads herunterladen werden. Unter Soft- und Hardware finden
sich einige Vergünstigungen auf Softund Hardware für Studierende (siehe
dazu auch Kapitel 13).
24
The website of the PC tutors
(Figure
3)
can
be
found
at
http://www.tutor.unisg.ch. Useful software for students can be downloaded
from the Downloads page. Under Softund Hardware, students can find available discounts on some hardware and
software (see also Chapter 13).
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Bei welchen Themen helfen dir die
PC-Tutoren?
Vergessene und nicht funktionierende Passwörter der Universität
(HSG-Passwort, Login in PWLAN,
etc.)
Zugriff auf das Internet und die
Mails an der Universität
Probleme mit den Workstations
und InfoPoints an der Universität,
sowie der Software welche darauf
installiert ist (Einloggen, Microsoft
Office, Drucken usw.)
Verbindung zur Universität über
den privaten Computer (Mails,
Cisco AnyConnect VPN)
What can the PC tutors help with?
Forgotten
and
nonfunctioning
university passwords (HSG password, PWLAN login, etc.)
Access to the Internet and email at
the university
Problems with workstations and
InfoPoints at the university, as
well as software installed on them
(login, Microsoft Office, printing,
etc.)
Connecting to the university with
your personal computer (email,
Cisco AnyConnect VPN)
Fragen zu Microsoft DreamSpark
Questions
DreamSpark
Drucken und Scannen an der
Universität (Bezug von Kopierkarten; auch falsche Abbuchung des
Druck- bzw. Kopierguthabens)
Printing and scanning at the university (obtaining copy cards; also
incorrect debits of print or copy
credits)
Rat für Anti-Viren- und Sicherheitssoftware
Advice on antivirus and security
software
Beziehen von Software von der
Universität (z. B. SPSS, STATA)
Bei welchen Themen können die Tutoren nicht helfen?
Die Tutoren bieten keinen telefonischen oder Heimsupport an
Hardware-Support jeglicher Art
on
Microsoft
Obtaining software from the university (e.g., SPSS, Stata)
What can the PC tutors not help
with?
The tutors do not offer telephone
or home support
Hardware support of any kind
Probleme mit der Heiminfrastruktur (z. B. eine nicht funktionierende Internet-Verbindung zu Hause
oder Druckerprobleme)
Probleme mit Geschäftslaptops
Problems with infrastructure at
home (e.g., nonfunctioning home
Internet connection or printer
problems)
Problems with business laptops
Support oder Installation von
illegaler oder unlizenzierter Software
Support or installation of illegal or
unlicensed software
Inhaltliches zum Schreiben einer
Hausarbeit
Content help in writing term papers
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
25
Support für Mitarbeiter der Universität und Personen die nicht an
der Universität St.Gallen immatrikuliert sind (bitte an das Ressort
Informatik wenden)
Sowie alle Themen die nicht direkt mit
der Informatik für das Studium an der
Universität St.Gallen zusammenhängen.
Wer gehört zum Team der PCTutoren?
Das Team der PC-Tutoren besteht aus
Studentinnen und Studenten der Universität St.Gallen. Weitere Informationen zum Tutorenteam finden sich
unter http://www.tutor.unisg.ch.
Support for university staff and
people who are not enrolled at the
University of St.Gallen (please contact the IT services)
As well as any other issues not directly related to IT as used to pursue a
degree course at the University of St.
Gallen.
Who are the PC tutors?
The PC tutor team consists of students
from the University of St.Gallen. More
information about the team can be
found at http://www.tutor.unisg.ch.
Abbildung 3: Internetauftritt der PC-Tutoren
Figure 3: Website of the PC tutors
26
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
4
Sicherheit im Umgang
mit IT-Systemen
4
Wie beim Einsatz jeder neuen Technologie sind auch mit der Informationstechnologie (IT) neue Bedrohungen
entstanden. Um diese Bedrohungen
einzudämmen und einen funktionierenden Betrieb zu gewährleisten sind
in der Praxis verschiedenste Massnahmen entwickelt worden. Es obliegt
den
Betreibern
von
Informationssystemen, die Umsetzung
der Massnahmen zu überwachen.
Durch einen verantwortungsvollen
Umgang mit der Infrastruktur können
auch Benutzer einen entscheidenden
Beitrag zur IT-Sicherheit leisten. Dazu
gehört die Einhaltung bestimmter
Regeln, die hier vorgestellt werden.
4.1 HSGnetBenutzungsvorschriften
Safe use of IT systems
As with any new technology, new
threats have emerged with the use of
information technology (IT). To mitigate these threats and ensure the
smooth functioning of the system,
various measures have been developed. It is up to the users of information systems to monitor the implementation of these measures. Responsible use of the infrastructure can
make a significant contribution to IT
security. This includes the adherence
to certain rules, which are presented
here.
4.1 HSGnet User Regulations
Das Ressort Informatik der Universität
St.Gallen (RIT) bietet eine zeitgemässe
Kommunikationsinfrastruktur (HSGnet) an und zeichnet sich für deren
Unterhalt verantwortlich. Im Zusammenhang mit dem Betrieb des HSGnet
hat der RIT Benutzungsvorschriften
erlassen, welche der Gewährleistung
eines ungestörten Betriebs der Infrastruktur dienen und vor missbräuchlicher Nutzung schützen sollen. Die
HSGnet-Benutzungsrichtlinien können
auf der Website des RIT eingesehen
werden
(http://www.unisg.ch/benutzungsrichtlini
en). Durch ihre Arbeit im HSGnet
akzeptieren die Studierenden die
Vorschriften und verpflichten sich,
diese einzuhalten. Dies gilt auch bei
indirekter Nutzung des HSGnet (beispielsweise beim Zugriff via Cisco
AnyConnect VPN von Zuhause aus).
IT services at the University of
St.Gallen (RIT) offers a modern communications infrastructure (HSGnet)
and is responsible for its upkeep. IT
services has issued rules for use of the
HSGnet, which are designed to provide uninterrupted operation of the
infrastructure and to protect against
misuse. The rules are available on the
IT
services
website
(http://www.unisg.ch/benutzungsrichtlini
en). By using HSGnet, students accept
the rules and agree to abide by them.
This also applies to indirect use of
HSGnet (for example, when accessing
via Cisco AnyConnect VPN from
home).
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
27
4.2 IT-Sicherheit
4.2 IT security
Ohne Informations- und Kommunikationstechnik ist das Leben im 21. Jahrhundert kaum mehr vorstellbar. Mit
der steigenden Komplexität der ITSysteme ist allerdings auch deren
Angreifbarkeit grösser geworden. Das
Thema Sicherheit erfährt daher zunehmende Bedeutung, doch oft werden die Risiken und die daraus resultierende Verletzlichkeit unterschätzt.
Die Bedrohungen, denen Computeranwender sich heute gegenübersehen,
sind sehr vielschichtig: Computer sind
bedroht durch Personen, welche sich
unberechtigterweise
Zugang
zum
System verschaffen und die dort gespeicherten Daten lesen, kopieren oder
manipulieren. Weitere Bedrohungen
gehen von Programmen aus, welche
auf Rechnern ungewollte Operationen
ausführen. Diese können in erheblichen Schäden oder Datenverlust
resultieren. Im Rahmen dieses Leitfadens ist es nicht möglich, auf alle
Aspekte der IT-Sicherheit einzugehen.
Im Folgenden soll ein kompakter und
allgemeinverständlicher
Überblick
über die wichtigsten IT-Sicherheitsaspekte
und
-Schutzmassnahmen
gegeben werden.
Without information and communications technology, life in the 21st century would be difficult to imagine. With
the increasing complexity of IT systems, their vulnerability becomes an
ever larger issue. The issue of security
thus becomes ever more important,
but the risks and consequent vulnerabilities are often underestimated. The
threats faced by computer users today
are very complex: Computers are
threatened by people who improperly
gain access to the system and can then
read, copy or manipulate the data
stored there. Other threats come from
programs that run unwanted operations on computers. This can result in
considerable damage to or loss of data.
As part of this guide, it is not possible
to address all aspects of IT security.
Below is a compact and non-technical
overview of key IT security issues and
protection measures.
4.3 Schutz vor unberechtigtem
Zugang
4.3 Protection against
unauthorized access
Unerlässlich ist der Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf IT-Systeme, da
die Missbrauchsgefahr sehr gross ist.
So kann ein Dritter, der unberechtigterweise Zugang erhält, grossen Schaden anrichten, welcher für den eigentlichen Benutzer sehr unangenehme
Folgen haben kann. Ein Benutzerkonto, bestehend aus Benutzerkennung und dem dazugehörigen Pass-
It is imperative to protect against
unauthorized access to IT systems
because the risk of abuse is very high.
A third party who receives unauthorized access can inflict great damage,
which can have very unpleasant consequences for the actual user. A user
account consists of user ID and password, which must always be protected
from abuse. The password is the only
28
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
wort, muss daher unbedingt vor Missbräuchen geschützt werden. Das
Passwort ist die einzige Möglichkeit,
das Benutzerkonto vor unberechtigter
Nutzung zu schützen. Daher ist die
Einhaltung von Regeln im Umgang
mit Passwörtern unerlässlich. Weiterführende Informationen zum Thema
Passwörter finden sich in Kapitel 5.1.
Ein unerwünschter Zugriff auf PC
oder Notebook kann durch einfache
Massnahmen verhindert werden:
Am Windows-Arbeitsplatz (Desktop):
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes
sollte der Zugriffsschutz aktiviert
werden (gleichzeitiges Drücken
der Tasten <Strg><Alt><Entf> und
anschliessendem Klick auf die
Schaltfläche
„Computer sperren“).
way to protect the user account
against unauthorized use. Therefore, it
is imperative to observe the rules
when dealing with passwords. More
information about passwords is presented in Section 5.1.
Unwanted access to a PC or laptop can
be prevented with simple measures:
On Windows workstations (desktops):
When you leave a workstation, access protection should be enabled
(by simultaneously pressing the
<Ctrl><Alt><Delete> keys and then
clicking "Computer sperren").
On a laptop: Unauthorized access
can be prevented with the use of
an initial password. Also, laptops
should never be left unattended, as
the risk of theft is high.
Am Notebook: Ein unberechtigter
Zugriff kann durch ein Startpasswort verhindert werden. Notebooks sollten nie unbeaufsichtigt
gelassen werden, da die Diebstahlgefahr hoch ist.
4.4 Schutz vor Hackern und
Malware
4.4 Protection from hackers and
malware
Nebst selbstverschuldeten Fehlmanipulationen durch die Benutzer, wird
die IT-Sicherheit hauptsächlich von
Hackern und Malware bedroht.
Aside from user errors, IT security can
be compromised by hackers and malware.
Hacker
Hacker
Der Begriff Hacker bezeichnet im
allgemeinen
Sprachgebrauch
eine
Person, die beispielsweise in fremde
Rechner und Netzwerke eindringt,
Kopierschutzmechanismen
umgeht
oder fremde Daten beschädigt.
Malware
Als Malware werden Programme
bezeichnet, welche in der Regel mit
The term refers to a person who, for
example, enters others’ computers and
networks, bypasses copy protection
mechanisms or damages third-party
data.
Malware
Computer programs are referred to as
malware when they are developed
specifically with the aim to inflict
harm. Malware typically manipulates
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
29
dem Ziel entwickelt werden, Schaden
anzurichten. Üblicherweise werden
durch Malware Dateien manipuliert
bzw. gelöscht oder Sicherheitseinrichtungen von Rechnern kompromittiert.
Schutzmassnahmen
Bereits durch einige vergleichsweise
einfache Massnahmen lässt sich die
Gefahr, Hackern oder Malware zum
Opfer zu fallen, deutlich einschränken.
Nach Möglichkeit sollte man sich in
regelmässigen Abständen über aktuelle Gefahrenquellen informieren.
or deletes files or compromises the
security protections on computers.
Protection measures
With some relatively simple measures,
the risk of falling victim to malware or
hackers can be significantly reduced. If
possible, you should inform yourself
periodically about current dangers. To
protect your computer from nasty
surprises, it is advisable to consider
the following:
Um den Computer vor unliebsamen
Überraschungen zu schützen, empfiehlt es sich, folgende Punkte zu
beachten:
Backups der persönlichen Daten
erstellen: Es ist unerlässlich, regelmäßig Backups der persönlichen
Daten auf externen Datenträgern
wie USB-Sticks oder externen
Festplatten oder mit OnlineDiensten
wie
Dropbox
(http://www.dropbox.com)
oder
Wuala (http://www.wuala.com) zu
erstellen.
Sicherheits-Updates installieren: Die
in Betriebssystemen wie Windows
oder Mac OS X enthaltenen Fehler
lassen sich durch speziell präparierte Programme ausnutzen, um
Schaden in einem System anzurichten. Um einen derartigen
Missbrauch zu verhindern, veröffentlichen die Hersteller regelmässig kostenlose Updates für ihre Betriebssysteme. Die Updates für
Windows lassen sich über die in
Windows integrierte Windows Update-Funktion herunterladen und
installieren.
Alternativ
ist
Windows Update unter dem Link
http://www.update.microsoft.com/
verfügbar. Um sofort über aktuelle
Updates informiert zu werden,
30
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Backups of personal data: It is really
important to create periodic backups of personal data with USBsticks or external hard drives, or
with online services like Dropbox
(http://www.dropbox.com) or Wuala
(http://www.wuala.com).
Install security updates Errors in the
Windows or Mac OS X operating
systems can be exploited by specially prepared programs to do
damage. To prevent such abuse,
the makers publish regular free
updates for their operating systems. Windows updates are integrated into and can be downloaded and installed through the Windows
Update
feature
or
at
http://www.update.microsoft.com.
Upon accessing this site, you get
instructions for further steps. To
be immediately informed about the
latest updates, it is recommend
that you enable the Automatic Updates function (more information
can be found on the Windows Update site). The same is true for Mac
OS X, where the Software Update
feature can be found under the
Apple menu at the top left.
Antivirus
software:
Protection
against malware such as viruses,
worms, Trojans, and other unwanted intruders is provided by
antivirus software. But the pro-
empfiehlt es sich, die Funktion Automatische Updates zu aktivieren
(weitere Informationen dazu auf
der Windows Update-Website).
Das gleiche gilt auch unter Mac OS
X,
wo
die
Softwareaktualisierungs-Funktion über das
Apple-Menü oben links verfügbar
ist.
Antivirus-Software:
Schutz
vor
Malware wie Viren, Würmern,
Trojanern und anderen unerwünschten Eindringlingen bietet
Antivirus-Software. Sie kann aber
nur so lange einen adäquaten
Schutz gewährleisten, wie die Virendefinitionslisten auf dem aktuellsten Stand sind. Regelmässige
Updates sind daher unerlässlich.
Im Bereich Antivirus-Software gibt
es zahlreiche kommerzielle Produkte, welche in jedem Laden für
Computersoftware bezogen werden können. Allerdings bietet auch
kostenlose Antivirus-Software wie
beispielsweise Microsoft Security
Essentials 2.0 einen soliden Schutz.
Firewall Bevor mit dem Internet
eine Verbindung hergestellt wird,
sollte sichergestellt werden, dass
der Computer durch eine Firewall
geschützt ist. Diese schützt den
Rechner vor Hackern sowie zahlreichen Computerviren und Würmern. Eine Firewall kann entweder
soft- oder hardwarebasiert sein.
Als Hardware-Firewall eignen sich
die meisten handelsüblichen Router. Im Bereich Software-Firewall
bietet die in den neuesten Betriebssystem-Versionen von Windows
und Mac OS X bereits standardmässig vorhandene Firewall einen
ausreichenden Schutz.
Sichere Konfiguration von Programmen:
Browser
und
E-MailProgramme bieten diverse Sicher-
grams can only provide adequate
protection so long as the virus definition lists are up to date. Regular
updates are essential. In the area of
antivirus software, there are numerous commercial products that
can be purchased at any software
store. However, free antivirus
software such as Microsoft Security
Essentials 2.0 offer solid protection.
Firewall: Before a connection to the
Internet is made, it should be ensured that the computer is protected by a firewall. This protects your
computer against hackers and
many
computer
viruses
and
worms. A firewall can be either
software- or hardware-based. Most
commercially available routers are
suitable as a hardware firewall.
The latest versions of Windows
and Mac OS X offer adequate software-firewall protection.
Secure configuration of programs:
Browsers and email programs offer
a variety of security options. The
security level should be adjusted
according to the hazard.
Risk-conscious use of email: Caution
is advised when dealing with
email
attachments,
which
should definitely be checked with
a virus scanner. Suspicion is particularly appropriate for emails
from unknown senders.
Surfing the Internet: When visiting
questionable sites, there is always
the risk that pests are being downloaded to your computer or your
browser is being manipulated. It is
important to always use the latest
version of any browser, as security
issues are regularly resolved in
new versions.
Better safe than sorry!
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
31
heitsoptionen. Die Sicherheitsstufe
sollte entsprechend dem Gefahrenpotential eingestellt werden.
Risikobewusster Umgang mit E-Mail:
Vorsicht ist geboten bei E-Mails
mit Datei-Anhängen. Sie sollten
unbedingt mit einem Virenscanner
überprüft werden. Misstrauen ist
besonders bei E-Mails mit unbekanntem Absender angebracht.
Despite all security measures, there is
no absolute security from attack in the
use of any IT system. It is worthwhile
in any case to invest your time in
preventive measures. A lack of precautions can result in data loss and
missed deadlines, or even necessitate
reinstallation of the operating system.
Surfen im Internet: Beim Besuch
zweifelhafter Seiten ist die Gefahr
nicht unerheblich, dass Schädlinge
auf den Rechner heruntergeladen
werden oder der Browser manipuliert wird. Dabei ist es wichtig,
dass immer die neuste Version des
jeweiligen Browsers benutzt wird,
da in neuen Versionen regelmässig
Sicherheitsprobleme behoben werden.
Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Trotz aller Sicherheitsmassnahmen
gibt es beim Einsatz von informationsverarbeitenden Systemen gegenüber
Angriffen keine absolute Sicherheit. Es
lohnt sich aber auf jeden Fall, Zeit in
präventive Massnahmen zu investieren. Ein Defizit an Sicherheitsvorkehrungen kann zu Datenverlust und
verpassten Abgabeterminen führen
oder gar in einer Neuinstallation des
Systems resultieren.
32
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
5
Passwörter an der Universität St.Gallen
5
Passwords at the University of St.Gallen
5.1 Passwörter allgemein
5.1 Passwords in general
Ein Passwort ist eine geheime Information (gewöhnlich eine Zeichenkette)
und wird bei den meisten informationsverarbeitenden Systemen als primärer Schutz gegen unbefugten Zugriff Dritter verwendet. Das Passwort
ist der sensibelste Bestandteil in der
Nutzung von EDV-Ressourcen und
darf niemals Dritten zugänglich gemacht werden, weil durch missbräuchliche Verwendung erheblicher Schaden entstehen kann. Erfährt jemand
die Benutzerkennung und das Passwort einer anderen Person, so kann er
sich damit unter fremdem Namen
anmelden und auf Daten und Programme zugreifen, die nicht für ihn
bestimmt sind. Da Benutzerkennungen
(z. B. die Matrikelnummer) vielfach
nicht geheim sind (und dies auch nicht
sein müssen), ist es von grösster Bedeutung, die persönlichen Passwörter
nicht
weiterzugeben.
Andernfalls
riskiert man den unberechtigten Zugriff auf personenbezogene oder vertrauliche Daten und E-Mails.
A password is secret information (usually a string of characters) used for
most information-processing systems
as primary protection against unauthorized access by third parties. The
password is the most sensitive component in the use of computer resources and must never be disclosed to
third parties, as improper use may
result in substantial harm. Anyone
who learns another person’s user ID
and password can use that information
to gain access to data and programs
that are not meant for him or her.
Because user IDs (such as the matriculation number) often are not secret
(and need not be), it is of utmost importance that users not share personal
passwords. Otherwise, they risk unauthorized access to personal or confidential information and emails.
At the university, there are two important passwords: the HSG password
and the library password. In the chart
below, the passwords are outlined in
overview:
An der Universität gibt es zwei wichtige Passwörter: Das HSG-Passwort
und das Bibliotheks-Passwort. In der
untenstehenden Grafik sind die Passwörter übersichtlich dargestellt:
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
33
Abbildung 4: Passwörter der Universität St.Gallen
Figure 4: Passwords at the University of St.Gallen
Die Universität St.Gallen betreibt
verschiedene Systeme, welche jeweils
über eine eigene Zugriffskontrolle
verfügen. Auch wenn es möglich ist,
für alle Systeme dasselbe Passwort zu
verwenden, ist davon abzuraten, da
auf diese Weise die Sicherheit verringert wird.
Alle Initialpasswörter müssen möglichst bald durch eigene Passwörter
ersetzt werden. Passwörter sollten so
geheim gehalten werden wie z. B. der
PIN-Code der Bankomatkarte.
34
The University of St.Gallen operates
various systems, each of which has its
own access controls. Although it is
possible to use the same password for
all systems, this is not advisable, as it
reduces security.
All initial passwords must be quickly
replaced with personal passwords.
Passwords should be kept as secret as,
for example, the PIN code of your
debit card.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
5.2 Grundregeln im Umgang mit
Passwörtern
5.2 Basic rules for handling
passwords
Beim Umgang mit Passwörtern ist es
unerlässlich, gewisse Regeln zu beachten:
When dealing with passwords, it is
essential to observe certain rules:
Das Passwort muss unbedingt geheim
gehalten werden!
Es darf nur dem Inhaber der dazugehörigen Benutzerkennung bekannt sein und auch an Bekannte
niemals weitergegeben werden.
Keinesfalls darf es für andere
sichtbar aufgeschrieben werden.
Das Initialpasswort (erstes zugeteiltes
Passwort) ist so schnell wie möglich
durch ein eigenes Passwort zu ersetzen.
Während der Startwoche werden
für alle Studierenden des ersten
Semesters Einführungsveranstaltungen angeboten, in welchen unter Anleitung die Passwörter für
die verschiedenen Systeme gesetzt
werden. Der Passwort-Brief muss
unbedingt zu diesen Veranstaltungen mitgebracht werden!
Wird bekannt, dass ein Dritter
Kenntnis von einem Passwort erlangt
hat, so ist das Passwort umgehend zu
ändern.
Bei der Eingabe eines Passwortes ist
stets darauf zu achten, dass Dritte dabei nicht zusehen können .
Triviale Passwörter sind zu vermeiden.
Dazu zählen etwa Namen oder
Vornamen, die Benutzerkennung,
das Geburtsdatum, die Telefonnummer oder andere Angaben aus
dem persönlichen Umfeld des Benutzers, die auch anderen Personen bekannt sein könnten. Neben
dieser Art Passwörter, welche keinen sicheren Schutz bieten, gibt es
eine Vielzahl weiterer Passwörter,
The password must be kept strictly
confidential!
It may only be known by the owner of the associated user ID and
must never be passed on to
friends. Under no circumstances
should it be written where it
would be visible to others.
The initial password (first assigned
password) should be replaced as quickly as possible with your own personal
password.
During the Freshman Week, all
students in their first semester are
offered
introductory
courses,
where they will be guided through
the process of setting passwords
for different systems. Bring your
password letter to these events!
If it becomes known that a third party
has knowledge of a password, the
password must be changed immediately.
When entering a password, always
ensure third parties are not able to observe it.
Trivial passwords should be avoided.
These include first or last names,
user ID, date of birth, telephone
numbers or other personal information from the user’s life that
others could reasonably know. In
addition to these kinds of passwords, which provide no sure protection, there are many other
passwords that can also be regarded as unsafe but are still often
used. This category includes all
words that are found in an encyclopedia or dictionary, such as
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
35
die ebenfalls als unsicher anzusehen sind und dennoch oft verwendet werden. In diese Kategorie fallen alle Wörter, die in einem Lexikon oder Wörterbuch irgendeiner
Sprache zu finden sind, wie z. B.
deutsche oder englische Wörter,
Namen von berühmten Personen,
Tieren, Fahrzeugen oder Städten.
Ein Passwort muss leicht merkbar
sein.
Neben dem Aspekt der Sicherheit
gilt es bei der Wahl eines Passwortes darauf zu achten, dass es leicht
merkbar ist. Denn ein Passwort,
das aufgeschrieben werden muss,
ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
Ein Passwort muss aus mindestens
acht Zeichen bestehen.
Die Sicherheit eines Passwortes
steigert sich exponentiell zur Anzahl der Zeichen, die benutzt werden.
Passwörter sollten niemals elektronisch gespeichert oder per E-Mail versandt werden.
Die von vielen Anwendungen angebotene Option „Passwort speichern“
darf niemals aktiviert werden.
Die Passwörter werden dabei meist
nicht ausreichend stark verschlüsselt oder im schlimmsten Fall sogar im Klartext auf der Festplatte
gespeichert. Ebenso hätte ein Unbefugter die Möglichkeit, ohne
Passworteingabe auf ein System
zuzugreifen.
Alle Passwörter sollten in angemessenen Abständen geändert werden.
Es ist unbedingt zu beachten, dass bei
Schäden aus missbräuchlicher Nutzung eines Passwortes durch Dritte
der eigentliche Benutzer zur Verantwortung gezogen wird. Im Extremfall
kann dies in einer strafrechtlichen
Verfolgung resultieren.
36
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
German or English words, names
of famous people, animals, vehicles or cities.
A password must be easy to remember.
Besides the safety aspect, it is important, in the choice of a password, to make sure that it is easy
to remember. Any password that
must be written down is a significant security risk.
A password must be at least eight
characters long.
The security of a password increases exponentially with the
number of characters used.
Passwords should never be stored
electronically or sent via email.
The "Remember Password" option
offered by many applications must
never be used.
The passwords are then often not
strongly enough encrypted or, in
the worst case, may even be stored
in plain text on your hard disk.
This is just like letting an unauthorized person access a system
without entering a password.
All passwords should be changed at
appropriate intervals.
Actual users can be held accountable
for damages resulting from improper
use of a password by a third party. In
extreme cases, this can result in criminal prosecution.
The HSGnet User Regulations
(http://www.unisg.ch/benutzungsrich
tlinien), as well as relevant provisions of cantonal, national and international laws, must be strictly
followed.
Die HSGnet-Benutzungsrichtlinien
(http://www.unisg.ch/benutzungsrich
tlinien) und ergänzend dazu die
einschlägigen Bestimmungen des
kantonalen, nationalen und internationalen Rechts sind unbedingt
zu befolgen.
5.3 Tipps zur Wahl von guten
Passwörtern
5.3 Tips for choosing good
passwords
Ein gutes Passwort zeichnet sich
dadurch aus, dass es leicht merkbar
und robust gegenüber Angriffen von
Dritten ist. Nachfolgende Regeln sollten bei der Wahl des Passwortes beachtet werden:
A good password is easy to remember
but robust against attacks by third
parties. The following rules should be
considered when selecting a password:
Die Länge eines Passwortes ist ein
entscheidendes Kriterium für seine
Robustheit. Es sollte optimaler Weise
acht oder mehr Zeichen haben.
Einige Dienste setzen eine feste
Kennwortlänge von acht Zeichen
voraus. Soll dasselbe Kennwort für
mehrere Anwendungen genutzt
werden, so muss dieser Aspekt bei
der Kennwortwahl berücksichtigt
werden.
Das Passwort sollte sowohl Gross- als
auch Kleinbuchstaben sowie mindestens zwei Zeichen aus der Menge der
Ziffern und Sonderzeichen (!, *, u.a.) enthalten .
Vorsicht ist jedoch bei der Verwendung von Umlauten oder bestimmten Sonderzeichen geboten.
Diese lassen sich nicht auf jedem
Terminal problemlos eingeben,
was unter Umständen einen Remote-Login
unmöglich
macht.
An der Universität St.Gallen dürfen keine Umlaute in den Passwörtern verwendet werden.
Es gibt verschiedene Verfahren für die
Generierung von robusten und leicht
merkbaren Passwörtern. Zwei Methoden seien hier kurz vorgestellt:
Password length is a key criterion for
its robustness. It should have eight or
more characters.
Some services require a strong
password of at least eight characters. If the same password is to be
used for multiple applications, this
aspect must be taken into account
in password choice.
The password should contain both
upper- and lowercase letters and include at least two characters from the
set of numbers and special characters
(!, *, -, etc.).
However, caution is advised when
using certain special characters or
umlauts. These cannot be easily
entered on all computers, which
may make remote login impossible
in some instances. At the University of St.Gallen, no umlauts may be
used in passwords.
There are various methods for creating
passwords that are robust but easy to
remember. Two methods are briefly
presented here:
Word distortion method: A simple
word is distorted by replacing certain letters with numbers or special
characters. Variations of upper- and
lowercase letters should also be included.
Example:
Security
>
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
37
Se(Ur1Ty.
Wortverfremdungsverfahren: Ein
simples Wort wird verfremdet, indem man einzelne Buchstaben
durch Ziffern oder Sonderzeichen
ersetzt. Hier sollte bewusst auch
eine Variation der Gross-/Kleinschreibung eingesetzt werden. Beispiel: Sicherheit>S1(herhe1T.
Collageverfahren:
Jeweils
die
ersten drei Buchstaben eines Wortes
und dessen Übersetzung in eine beliebige Sprache werden mit zwei
Ziffern oder Sonderzeichen kombiniert. Auch hier sollte eine Variation der Gross-/Kleinschreibung
eingesetzt werden. Beispiel: BLUme
+ FLOwer + 12 >blu12FLO.
Collage method: The first three
letters of a word and its translation
into another language are combined with two numbers or special
characters. Here, too, variations of
upper- and lowercase letters
should be used. Example: BLUme +
FLOwer + 12 > blu12FLO.
At https://passwortcheck.datenschutz.ch,
the Data Protection Commissioner of
Canton Zurich provides information
on the topic of passwords and lets you
check the quality of passwords online
(in German).
Unter
https://passwortcheck.datenschutz.ch
stellt der Datenschutzbeauftragte des
Kantons Zürich verschiedene Informationen zum Thema Passwörter zur
Verfügung. Hier kann auch die Qualität von Passwörtern online überprüft
werden.
5.4 Passwörter und Loginnamen
an der Universität St.Gallen
5.4 Passwords and login names at
the University of St.Gallen
Mit dem Passwort, das die Studierenden vor der Startwoche erhalten, kann
man am Bidding-Verfahren im ServicePortal (http://serviceportal.unisg.ch)
teilnehmen. Dieses Initialpasswort
wird zwei Wochen nach Semesterbeginn automatisch gelöscht. Als Ersatz
dient das neu angelegte HSGPasswort.
With the password students receive
prior to the Freshman Week, they can
participate in the bidding process on
the
ServicePortal
(http://serviceportal.unisg.ch).
This
initial password will be automatically
deleted two weeks after the semester
begins. The new personal HSG password should then be used.
Das Passwort für das WindowsNetzwerk und weitere Portale (HSGPasswort) ist im Passwortbrief enthalten, welcher bei der Immatrikulation ausgehändigt wird!
The password for the Windows network and other portals (HSG password) is included in the password
letter, which is issued upon matriculation!
Der Passwortbrief kann nachträglich
auch im Studierendensekreteriat abgeholt werden. Im Folgenden wird
The password letter is also available
from the Office of Students' Affairs.
The following is a summary of the
38
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
eine Übersicht der wichtigsten Passwörter an der HSG (vgl. dazu auch die
vorhergehende Abbildung) gegeben:
most important passwords at the University of St.Gallen (see also the previous figure):
HSG-Passwort: In Kombination mit
der Matrikelnummer (Benutzerkennung) für das Anmelden an den PCArbeitsstationen auf dem Campus,
den Zugriff auf das HSG-Netzwerk
über private Rechner sowie für den
VPN-Zugang. Das HSG-Passwort
wird ebenso für den Zugriff auf
das StudyNet, das ServicePortal,
das StudentWeb und Office 365
(Uni-Webmail) benötigt.
HSG password: Used in combination with the matriculation number
(user ID) to log on to PC workstations on campus, access the HSG
network through private computers and VPN access. The HSG
password is also required to access
StudyNet,
ServicePortal,
StudentWeb and Office 365 (university webmail).
Bibliothekspasswort: In Kombination
mit der Matrikelnummer (Benutzerkennung) für den Abruf von Informationen via Bibliothekskonto. Bei
der ersten Anmeldung ergibt sich
das Bibliothekspasswort aus den
ersten vier Buchstaben des Nachnamens.
Dieses
provisorische
Passwort
sollte
im
Benutzungskonto umgehend geändert
werden, da die Matrikelnummer
keine geheime Information ist.
Library password: Used in combination with the matriculation number
(user ID) to retrieve information
via the library account. Logging in
for the first time creates a password from the first four letters of
your last name. This temporary
password should be immediately
changed at the same location (user
account), as the student number is
not secret information.
5.5 Änderung der Passwörter
5.5 Changing passwords
HSG-Passwort
HSG password
Es wird dringend empfohlen, das
HSG-Passwort in regelmässigen Abständen zu ändern.
It is strongly recommended to change
the HSG password at regular intervals.
Eine Änderung des HSG-Passworts
kann unter http://www.unisg.ch/pws
vorgenommen werden. Es ist dabei zu
beachten, dass das alte Passwort nicht
mehr verwendet und dem Setzen einer
neuen
Passwortkombination
nicht
ausgewichen werden kann. Der Passwortwechsel kann ortsunabhängig
stattfinden.
Nebst der reinen Passwort ändernFunktionalität wird mit dem PasswortRecovery-Service eine weitere Funktio-
This
needs
to
be
done
at
http://www.unisg.ch/pws. Be aware that
the old password can no longer be
used and the setting of a new password combination cannot be avoided.
The password change can be done
regardless of location.
Separate from the password change
functionality, password recovery is
available. By answering at least three
security questions, a forgotten password is replaced with a new one.
Activation of the password recovery
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
39
nalität zur Verfügung gestellt. Diese
erlaubt es, nach der Beantwortung von
mindestens drei verschiedenen vorgegebenen Fragen ein vergessenes Passwort neu zu setzen. Die Aktivierung
des
Passwort-Recovery-Service ist
freiwillig. Jeder Benutzer wird beim
ersten Aufruf des Passwort-Services
gefragt,
ob
er
die
RecoveryFunktionalität aktivieren möchte. Falls
ja, muss der Benutzer aus einem vorgegebenen Katalog von zehn Fragen
mindestens deren drei beantworten.
Die persönlichen Antworten dienen
als Authentifizierungsmerkmal. Die
Aktivierung der Passwort-RecoveryFunktionalität
wird
ausdrücklich
empfohlen.
Die Lösung mit der Tastenkombination <Ctrl><Alt><Delete> an den HSGWorkstations und dem daraufhin
erscheinenden Fenster Kennwort ändern… kann nicht angewendet werden. Es ist stets der Passwort-Service
unter http://www.unisg.ch/pws zu verwenden.
service is voluntary. Each user is
prompted the first time the password
service is used whether or not to activate the recovery function. If yes, the
user chooses at least three questions to
answer from a predefined set of ten.
The answers serve as personal authentication. Activation of the password
recovery functionality is strongly
recommended.
Logging out of HSG workstations with
the
key
combination
<Ctrl><Alt><Delete> opens a window
that displays Kennwort ändern ... , but
this cannot be used. Always use the
password service at www.unisg.ch/pws.
Library password
If you want to change your library
password, go to www.biblio.unisg.ch
> User account > User > Password,
Update. You will be prompted to enter
the still valid password in order to set
a new password.
Bibliothekspasswort
Möchte man sein Bibliothekspasswort
ändern,
geht
man
auf
www.biblio.unisg.ch > Bibliothekskatalog > Benutzungskonto > Passwort
ändern. Dort wird man aufgefordert,
das noch gültige Passwort einzugeben,
um dann ein neues Passwort vergeben
zu können.
40
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
6
Privater Laptop oder
Smartphone im HSGNetzwerk
6
Private laptops and
smartphones on the
HSG network
6.1 Verbindung zum PWLAN
„public“
6.1 Connection to PWLAN
“public”
Die Universität St. Gallen stellt auf
dem gesamten Gebiet des Campus
einen kostenlosen Internetzugang via
WLAN für Universitätsangehörige zur
Verfügung. Um dieses Angebot zu
nutzen verbinden man sich zunächst
mit dem WLAN-Netzwerk „public“
(Abbildung 5).
The University of St.Gallen provides
free wireless Internet access on campus for people related to the university. To use this service, connect to the
wireless network "public" (Figure 5).
Abbildung 5: WLAN-Netzwerk „public“ auswählen (Mac)
Figure 5: Selecting the Wi-Fi network “public” (Mac)
Wenn man danach in einem WebBrowser (z.B. Mozilla Firefox) eine
ausseruniversitäre Internetseite (z.B.
www.nzz.ch) aufruft erscheint die
Authentifizierungsseite der Universität auf der man sich mit MatrikelNummer und dem HSG-Passwort
anmelden kann (Abbildung 6)
Whenever you use a web browser (e.g.
Mozilla Firefox) to connect to a nonuniversity website (e.g. www.nzz.ch), a
university authentication page appears, where you can register with
your matriculation number and HSG
password (Figure 6).
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
41
Abbildung 6: PWLAN-Authentifizierungsseite
Figure 6: PWLAN-authentification page
Alternativ ist auch eine Authentifizierung per VPN möglich, die den zusätzlichen Vorteil einer verschlüsselten Verbindung hat, was die Sicherheit
erhöht (siehe Kapitel 6.2).
An alternative is to authenticate by
VPN, an encrypted connection that
provides increased security (see Section 6.2).
6.2 Cisco AnyConnect VPN
6.2 Cisco AnyConnect VPN
VPN steht für „Virtual Private Network“ und ermöglicht eine private,
verschlüsselte, sichere und authentifizierte Verbindung ins UNISG Netzwerk. Diese Verbindung ermöglicht
eine Recherche in den diversen Datenbanken, welche die Universität abonniert hat. Zudem kann man mithilfe
von VPN kostenlos über SwisscomHotspots ins Internet gehen.
VPN stands for "Virtual Private Network" and provides a private, encrypted, secure and authenticated connection to the university network. This
connection allows you to search various databases to which the university
has subscribed. In addition, you can
use the VPN to access the Internet for
no cost through Swisscom hotspots.
Um eine solche
herzustellen wird
42
VPN-Verbindung
ein VPN-Client
To set up a VPN connection, a VPN
client is required. For Windows and
Mac OS X, there is Cisco AnyConnect.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
benötigt. Für Windows und Mac OS X
gibt es den Cisco AnyConnect Client.
Dieser kann über folgende Internetadresse heruntergeladen und installiert werden (Abbildung 7):
This can be downloaded and installed
at (Figure 7):
http://vpn.unisg.ch
http://vpn.unisg.ch
Abbildung 7: VPN-Download-Seite vpn.unisg.ch
Figure 7: VPN-download-page vpn.unisg.ch
Auf dieser Seite muss man sich zunächst mit Matrikel-Nummer und
HSG-Passwort anmelden um den
Download zu starten. Der Download
und die anschliessende Installation
laufen automatisch ab. Für diese Installation muss Java auf dem Computer vorhanden sein. Bei Windows 7 ist
dies standardmässig vorinstalliert, bei
Mac OS X kann es sein, dass dies noch
gemacht werden muss. Dazu klicken
Sie oben links auf das Apfel-Zeichen
und dann auch „Softwareaktualisierung“ (siehe Abbildung 8).
On this page, you have to first log in
with your matriculation number and
HSG password. The download and
subsequent installation will then proceed automatically, as long as Java has
been installed on your computer. This
is pre-installed in Windows 7 but may
need to be installed in Mac OS X. In
order to do so, click on the Apple
symbol at the top left of the screen and
select "Software Update" (see Figure
8).
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
43
Abbildung 8: Softwareaktualisierung in Mac OS X
Figure 8: Software-Update in Mac OS X
Sollte die automatische Installation
fehlschlagen so gibt es die Möglichkeit
den Client manuell zu installieren.
Dazu klickt man auf den angegeben
Link. Die heruntergeladene Datei
startet man dann mit einem Doppelklick (Mac OS X: Für die aktuelle
Version 10.8 „Mountain Lion“ von
Mac OS X muss zuvor unter Systemeinstellungen > Sicherheit > Programme aus
folgenden Quellen erlauben: Keine Einschränkungen aktiviert werden). Nach
erfolgreicher Installation kann der
Client gestartet werden (Windows:
Start > Alle Programme > Cisco; Mac OS
X: im Finder auf Programme > Cisco).
Im Falle einer automatischen Installation muss nur noch „UniSG“ aus dem
Drop Down-Menü ausgewählt und
dann auf „Select“ geklickt werden.
Wurde der Client manuell installiert
bzw. wird „UniSG“ nicht angezeigt,
tippen Sie im Textfeld „vpn.unisg.ch“
ein (siehe Abb. 9) und klicken dann
auf „Select“.
44
If the automatic installation fails, it is
possible to install the VPN client manually. To do this, click on the link
provided and launch the downloaded
file with a double click (Mac OS X: For
the current version 10.8 “Mountain
Lion” the option System Preferences >
Security & Privacy > Allow applications
downloaded from: Anywhere has to be
activated). After successful installation, the client can be started (Windows: Start > All Programs > Cisco; Mac
OS X: In the Finder, click on Applications > Cisco).
In case of an automatic installation,
choose "UniSG" from the dropdown
menu and click "Select". If the client
was installed manually or "UniSG" is
not displayed, type "vpn.unisg.ch" into
the text field (see Figure 9) and click
"Select."
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 9: Cisco AnyConnect Secure Mobility Client
Figure 9: Cisco AnyConnect Secure Mobility Client
Nach Eingabe von Matrikel-Nummer
und HSG-Passwort wird die Verbindung aufgebaut. Bei erfolgreicher
Verbindung erscheint eine entsprechende Meldung. In der Taskleiste
(Windows) oder Menüleiste (Mac OS
X) ist sollte jetzt das Cisco-Symbol mit
einem kleinen Schloss daneben sichtbar sein. Ein Klick auf Symbol öffnet
ein Kontextmenü über das man die
Verbindung aufbauen und trennen
sowie den Client beenden kann.
After entering your matriculation
number and HSG password, the connection is established. Upon successful
connection, a corresponding message
is shown. In the taskbar (Windows) or
menu bar (Mac OS X), the Cisco icon (a
small lock) should now be visible.
Clicking on the icon opens a menu
through which you can set up and
disconnect a connection as well as quit
the client.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
45
Abbildung 10: Herstellen/Trennen einer VPN-Verbindung
Figure 10: Connect/Disconnect to the UniSG-VPN
Man kann auch über ein mobiles Gerät
(iPhone, iPad, Smartphone etc.) eine
VPN-Verbindung herstellen. Momentan ist das allerdings nur bei Samsungund Apple-Geräten möglich. Dazu
muss im App Store bzw. Play Store die
App „AnyConnect“ von Cisco heruntergeladen und installiert werden.
Nach dem Download legt man über
„Add VPN Connection“ eine neue
Verbindung an. Die Serveradresse
lautet „vpn.unisg.ch“, die restlichen
Einstellungen bleiben unverändert.
Danach kann man den AnyConnect
Client aktivieren und sich mit den
gewohnten Benutzerdaten einloggen.
A VPN connection can also be made
on a mobile device (iPhone, iPad,
smartphone, etc.); however, this is
currently possible only with Samsung
and Apple devices. In the Apple App
Store or Google Play Store, download
and install the "AnyConnect" app from
Cisco. After downloading, choose
"Add VPN Connection". The server
address is "vpn.unisg.ch"; the rest of
the settings remain unchanged. Then
activate the AnyConnect client and log
in with the usual credentials.
6.3 Web-Browser
6.3 Web browser
Zum Surfen im Internet wird ein WebBrowser benötigt. Neben den vorinstallierten
Internet
Explorer
(Windows) und Safari (Mac OS X) gibt
es noch weiter Browser, die verwendet
werden können. Im Folgenden eine
kurze Übersicht:
A web browser is required to surf the
Internet. In addition to the default,
pre-installed browsers, Internet Explorer (Windows) or Safari (Mac OS
X), other web browsers can be used.
Below is a brief overview:
Mozilla Firefox:
http://www.getfirefox.com
Google Chrome:
http://www.google.com/chrome
Safari (für Windows):
http://www.apple.com/chde/safari/
Damit bestmögliche Sicherheit beim
Surfen gewährleistet ist, ist es wichtig,
dass der Browser immer auf dem
46
To ensure maximum safety while
surfing, it is important that your
browser is kept up to date. Basically,
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
neusten Stand gehalten wird. Grundsätzlich wird man bei Verfügbarkeit
eines neuen Updates vom Browser
darauf aufmerksam gemacht. Sollte
dies aber nicht der Fall sein kann ein
Update auch manuell gemacht werden.
this means that users are made aware
of the availability of updates. If this is
not the case, updates should be done
manually.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
47
7
E-Mail-Konten für Studierende
7
Email accounts for students
[email protected]
[email protected]
Jeder Studierende an der Universität
St. Gallen erhält eine persönliche EMail-Adresse
im
Format
[email protected]. Da es
manchmal vorkommt, dass mehrere
Studierende den gleichen Namen
haben, kann es sein, dass nach dem
Nachnamen noch eine Zahl steht. Falls
Sie davon betroffen sind und dies
ändern möchten, können Sie sich beim
Studierenden-Sekretariat melden.
Every student at the University of
St.Gallen receives a personal email
address
in
the
format
[email protected]. As it
sometimes happens that several students have the same name, it may be
that a number comes after the last
name. If this is the case for you and
you want to make a change, contact
the Office of Students’ Affairs.
7.1 Allgemeines zu Office 365
7.1 Overview of Office 365
Für den Zugriff auf E-Mails, Kalender
und Kontakte wird von der Universität Office 365 von Microsoft verwendet. Office 365 ist eine WebApplikation, die einen schnellen und
unkomplizierten Zugang auf die eigenen E-Mails ermöglicht. Jeder Student
bekommt 25 GB Platz für E-Mails,
zusätzlich ist ein Spam-Filter integriert. Weiters ist es möglich die EMails mittels weniger Schritte mit
einem E-Mail-Programm abzurufen.
Wie das genau funktioniert wird in
den folgenden Kapiteln beschrieben.
For access to email, calendar and contacts, the university uses Office 365
from Microsoft. Office 365 is a web
application that provides quick and
easy access to personal emails. Each
student receives 25GB of space for
email, as well as an integrated spam
filter. It is also possible, with a few
steps, to retrieve emails with a separate email program. How this works is
described in the following sections.
7.2 Zugriff via Web-Browser
7.2 Access via web browser
Office 365 kann via folgender Internetadresse aufgerufen werden:
Office 365 can be accessed via the
following Internet address:
http://www.unisg.ch/mail
http://www.unisg.ch/mail
Dort können Sie sich mit der persönlichen
HSG-E-Mail-Adresse
([email protected])
und
HSG-Passwort einloggen. Es erscheint
die Startseite von Office 365. Mit ei-
From here, you can log in with your
HSG
email
address
([email protected])
and
password to access the Office 365
homepage. Click on "Outlook" to open
48
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
nem Klick auf „Outlook“ öffnet sich
die E-Mail-Applikation.
the email application.
7.2.1 E-Mails
7.2.1 Emails
Die Oberfläche des Webclients ist in
drei Spalten unterteilt. In der linken
Spalte werden die einzelnen Ordner
(Posteingang, Postausgang etc.) angezeigt. Zudem befindet sich in dieser
Spalte unten ein Navigationsmenü
über das man zum Kalender, zu den
Kontakten und den Aufgaben wechseln kann. In der mittleren Spalte
werden die erhaltenen E-Mails in einer
Liste angezeigt. Darüber befinden sich
die Aktionsmöglichkeiten um den
Ordner zu verwalten. In der rechten
Spalte wird jeweils das angewählte EMail angezeigt. In der rechten oberen
Ecke befinden sich überdies die Optionen, mit denen man unter anderem
Weiterleitungen erstellen kann (siehe
Kapitel 7.2.3). Mit einem Klick auf das
Fragezeichen kann die Hilfe geöffnet
werden. Dort werden alle Funktionen
von Office 365 ausführlich dokumentiert und erklärt.
The main page is divided into three
columns. Individual folders (Inbox,
Outbox, etc.) are displayed in the left
column. Also located in this column,
below the navigation menu, are links
to the calendar, contacts and tasks. In
the middle section, emails are displayed in a list. Above are the possible
actions to manage the selected folder.
In the right column, the selected email
is displayed. In the upper right corner
is the Options link where, among
other things, you can set up email
forwarding (see Section 7.2.3). Click on
the question mark to open the help
menu, where Office 365 functions are
documented and explained.
Abbildung 11: E-Mail Posteingang von Office 365 mit Optionen-Link
Figure 11: Office 365 email inbox with Options link highlighted
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
49
7.2.2 Kalender
7.2.2 Calendar
Der Kalender wird in Office 365 mit
einem Klick auf die entsprechende
Schaltfläche unten links geöffnet. Der
Kalender befindet sich standardmässig
in der Wochenansicht. Dies lässt sich
mit einem Klick auf die Kalendersymbole in der Menüleiste ändern. In
dieser Leiste befinden sich auch alle
Aktionsmöglichkeiten, um den Kalender zu verwalten. Falls Sie zusätzliche
Informationen zu den Funktionen des
Kalenders benötigen können Sie die in
Kapitel 7.2.1. beschrieben Hilfefunktion verwenden.
The calendar in Office 365 is opened
by clicking the appropriate button on
the bottom left. By default, the calender is displayed in week view. This
can be changed by clicking the calendar icons in the menu bar. This bar
also contains all possible actions to
manage the calendar. If you need
additional information about calendar
features, use the help function described in Section 7.2.1.
Abbildung 12: Kalender von Office 365
Figure 12: Calendar in Office 365
50
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
7.2.3 Ordner,
Weiterleitungsregeln
7.2.3 Folders, forwarding rules
Ordner
Folders
In der linken Spalte der E-MailAnsicht (Abbildung 11) können Ordner angelegt werden, um E-Mails
strukturiert ablegen zu können.
In the left column of the email view
(Figure 11), folders can be created in
which to store emails in a structured
way.
Weiterleitungsregeln
Forwarding rules
Es ist möglich sich die E-Mails auf eine
andere (private) E-Mailadresse weiterleiten zu lassen. Dazu klickt man in
der E-Mail-Ansicht auf „Optionen“.
Unter E-Mail organisieren > Posteingangsregeln kann eine neue Regel
angelegt werden (Abbildung 13).
It is possible to automatically forward
emails to a different (private) email
address. To do this, click on "Options"
in the email view. A new rule can be
created under E-mail organization >
Inbox rules (Figure 13).
Abbildung 13: Erstellen einer neuen Weiterleitungs-Regel
Figure 13: Create a new forwarding rule
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
51
7.3 Zugriff via Desktop-E-MailClient
7.3 Access via desktop email
client
Anstatt der in Kapitel 7.2.3 beschriebenen Weiterleitungsregeln ist es auch
möglich die E-Mails direkt über einen
E-Mail-Client zu synchronisieren. Im
Folgenden wird beschrieben, wie dies
mit den wichtigsten Desktop-E-MailClients funktioniert.
Instead of the forwarding method
described in Section 7.2.3, it is also
possible to directly synchronize emails
with a desktop client. The following
describes how this works with the
leading desktop email clients.
7.3.1 Microsoft Office Outlook
7.3.1 Microsoft Office Outlook
Die Konfiguration von Outlook kann
in wenigen Schritten abgeschlossen
werden. Unter „Datei“ > „Informationen“ > „Konto hinzufügen“ erscheint
der in Abbildung 14 dargestellte Dialog.
Outlook configuration can be completed in a few steps. The dialog box
shown in Figure 14 can be accessed
under "File" > "About" > "Add Account”.
Abbildung 14: Konfiguration von Microsoft Office Outlook
Figure 14: Configuring Microsoft Office Outlook
Mit Namen, HSG-E-Mail-Adresse und
HSG-Passwort kann das Konto einge-
52
The account is set up with your name,
HSG email address and password.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
richtet werden. Nach einem kurzen
Selbsttest synchronisiert Outlook EMails und Kalender des HSG-E-MailKontos.
After a brief self-test, Outlook will
synchronize your email and calendar
to your HSG email account.
7.3.2 Apple Mail
7.3.2 Apple Mail
Um Apple Mail (Standard-MailProgramm auf Mac-Computern; ab
Mac OS 10.7 „Lion“) zu konfigurieren
muss das HSG-E-Mail-Konto in den
Systemeinstellungen
unter
„Mail,
Kontakte & Kalender“ (Abbildung 15)
eingetragen werden.
To configure Apple Mail (the default
email program on the Mac; Mac OS
10.7 “Lion” or later), the HSG email
account must be entered in System
Preferences under "Mail, Contacts &
Calendar" (Figure 15).
Abbildung 15: Systemeinstellungen von Mac OS X
Figure 15: System Preferences in Mac OS X
Nach Auswahl des entsprechenden
Menü-Punkts kann via „Account hinzufügen…“ ein Microsoft ExchangeAccount angelegt werden (Abbildung
After selecting the appropriate icon, a
Microsoft Exchange account can be
created through "Add Account ..."
(Figure 16). Thereafter, name, HSG
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
53
16). Danach sind nur mehr der Name,
die HSG-E-Mail-Adresse und das
HSG-Passwort anzugeben (Abb. 17).
email address and password must be
specified (Figure 17).
Abbildung 16: Mail, Kontakte & Kalender Einstellungen (Mac OS X)
Figure 16: Mail, Contacts & Calendar settings (Mac OS X)
Abbildung 17: Konfiguration des E-Mail-Accounts unter Mac OS X
Figure 17: Configuring the email account in Mac OS X
54
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Nach
erfolgreicher
Konfiguration
werden die E-Mails und Kalender
vollständig synchronisiert.
After successful configuration, emails
and calendar are fully synchronized.
7.4 Zugriff via Smartphone
7.4 Access via smartphone
Auf Office 365 kann auch mit Smartphones via Microsoft Exchange zugegriffen, und somit E-Mails und Kalender synchronisiert werden, um auf alle
Daten auch mobil zugreifen zu können.
Office 365 can also be accessed on
smartphones via Microsoft Exchange,
and thus email and calendars are
synchronized, so that all data can be
accessed on the go.
7.4.1 iPhone, iPad (iOS)
7.4.1 iPhone, iPad (iOS)
Auf iPhones, iPod Touches und iPads
kann der E-Mail-Account unter Settings > Mail, Kontakte & Kalender
konfiguriert werden. Dort klicken Sie
auf „Account hinzufügen“ und dann
„Microsoft Exchange“. Nun geben Sie
Ihre Studierenden-E-Mail-Adresse als
E-Mail-Adresse und als Benutzername
und Ihr HSG-Passwort ein. Die Beschreibung kann frei gewählt werden.
On iPhones, iPod Touches and iPads,
the e-mail account can be configured
under Settings > Mail, Contacts &
Calendar. Once there, click on "Add
Account" and then "Microsoft Exchange". Enter your student email
address as email address and user
name, then enter your HSG password.
The description can be chosen freely.
7.4.2 Android, Windows Phone,
Blackberry, Sonstige
7.4.2 Android, Windows Phone,
Blackberry, other
Mit den E-Mail-Clients, die auf anderen Smartphones mit den Betriebssystemen Android, Windows Phone und
Blackberry vorinstalliert sind bzw. in
den jeweiligen App-Stores bezogen
werden können, kann auch auf das
HSG-E-Mail-Konto zugegriffen und
damit E-Mails und Kalender synchronisiert werden.
The email clients pre-installed on
smartphones running the Android,
Windows Phone and BlackBerry operating systems, or found in their respective app stores, can also access
HSG email accounts and thus synchronize email and calendars.
Voraussetzung dafür ist, dass der EMail-Client Microsoft Exchange bzw.
Microsoft Exchange ActiveSync unterstützt. Ist diese Funktionalität inkludiert, kann ähnlich wie bei den vorher
beschriebenen
Clients
(Microsoft
Office Outlook, Apple Mail, iOS) ein
Account mit Namen, HSG-E-MailAdresse und HSG-Passwort eingerich-
All that is required is that the email
client supports Microsoft Exchange or
Microsoft Exchange ActiveSync. If this
functionality is included, an HSG
account can be set up in the same way
as with previously described clients
(Microsoft Office Outlook, Apple Mail,
iOS), using your name, HSG email
address and password.
As many different smartphones and
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
55
tet werden.
Da es hier eine sehr grosse Vielfalt an
Smartphones und mobilen E-MailClients gibt, kann an dieser Stelle
nicht auf jedes System eingegangen
werden. Falls eine Konfiguration Probleme bereiten sollte, wenden Sie sich
bitte an die PC-Tutoren (Kapitel 3).
56
mobile email clients exist, the process
for every one cannot be explained at
this point. If you experience problems
with the configuration of your phone
or client, please talk with the PC tutors
(Chapter 3).
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
8
StudyNet (Lernplattform): Lehr- und Lernmaterialien im Web
8
StudyNet (learning platform): Teaching and
learning materials on the
Web
8.1 Allgemeines & Login
8.1 General and login
StudyNet ist die elektronische Lernplattform der Universität St. Gallen.
Alle Lehrveranstaltungen besitzen auf
StudyNet einen virtuellen Kursraum,
in dem die Studierenden mindestens
folgende Informationen und Werkzeuge finden: das Kursmerkblatt, die
Teilnehmerliste mit E-Mail Funktionalität, ein Forum und ein Dateien- und
Informations-Austausch-Werkzeug. In
der Regel stellen die Dozierenden im
Lauf des Semesters zusätzlich noch
Lehr- und Lernmaterialien im virtuellen Kursraum zur Verfügung.
StudyNet is the electronic learning
platform at the University of St.Gallen.
All courses have a virtual classroom
on StudyNet where students can find
the following information and tools:
the course fact sheet, participant list
with email functionality, discussion
forum and a tool for sharing files and
information. In the course of the semester, faculty may also post additional materials here.
Die Login-Seite des StudyNet rufen Sie
per Browser über die Adresse
http://studynet20.unisg.ch auf. Auf der
Login-Seite finden Sie auch Informationen zum Systemstatus und weitere
aktuelle Informationen von StudyNet.
The login page can be called up at
http://studynet20.unisg.ch, where you
can check system status and find other
relevant information about StudyNet
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
57
Abbildung 18: StudyNet Loginseite
Figure 18: StudyNet login page
Studierende benutzen für das Login
ihre Matrikelnummer (z.B. 11 123 456)
und das HSG-Passwort. Dozierende
und Mitarbeitende loggen sich mit
dem HSG-Benutzernamen und dem
HSG-Passwort ein. Bitte beachten Sie
die "Bestimmungen zur Verwendung
von StudyNet". Nach erfolgreicher
Authentifizierung erscheint die Seite
"Heute".
Students use their matriculation number (e.g. 11 123 456) and HSG password to log in. Faculty and staff log in
with their HSG username and password. Please refer to the fact sheet
Provisions regarding the use of StudyNet.
After successful authentication, the
"Today" page appears.
8.2 Die Seite „Heute“
8.2 The "Today" page
Auf der Seite "Heute" werden aus
allen Kursräumen, in denen Sie Mitglied sind, Infos, Nachrichten, Erinnerungen und aktuelle Diskussionsbeiträge angezeigt. Zudem sehen Sie auf
dieser Seite auch aktuelle Nachrichten
und Hinweise zu StudyNet. Die beiden Bereiche "Favoriten" und "RSSInfos" können vom Benutzer angepasst
und mit Links ergänzt werden.
All classrooms of which you are a
member are displayed on the "Today"
page, as well as information, messages, reminders and current discussions.
In addition, you can see on this page
current news and information on
StudyNet. The user can personalize
the areas "Favourites" and "RSS feed",
and they will be populated with links.
58
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 19: Die Seite „Heute“
Figure 19: The "Today" page
Oberhalb der Seite "Heute" befinden
sich zwei statische Elemente, die Navigationsleiste und die "Persönlichen
Werkzeuge" mit Links auf Informationen, die auch ausserhalb der Kursräume liegen können.
At the top of the "Today" page are two
static elements, the navigation bar and
the "Personal Toolbar" with links to
information that may lie outside of the
classrooms.
Abbildung 20: Navigations-Leiste
Figure 20: Navigation bar
8.3 Persönliche Werkzeuge
(Personal Toolbar)
8.3 Personal Toolbar
(Persönliche Werkzeuge)
In den persönlichen Werkzeugen
finden Sie neben der Seite "Heute"
weitere Links z.B. zum Kurskatalog,
dem Online Stundenplan oder zum
ServicePortal.
Aside from the "Today" page, additional links can be found in the Personal Toolbar, including, for example,
to the course catalog, online timetable
and ServicePortal.
8.3.1 Suchen
8.3.1 Search
Über diese Option können Sie sowohl
Personen (Kontaktsuche) als auch
Inhalte aus ihren Kursräumen finden.
Der Suche nach Inhalten liegt eine
semantische Volltextsuche zugrunde.
This option allows you to find both
people (contact search) and content
from your classrooms. The content
search is based on a semantic full-text
search.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
59
8.3.2 Kurskatalog
8.3.2 Course Catalog
Neben den eigenen Räumen unter dem
Reiter "Meine Räume", finden Sie
unter dem Reiter "Öffentliche Räume"
die Kurzbeschreibungen aller Kursräume die aktuell auf StudyNet zur
Verfügung stehen. Hier können Sie die
Mitgliedschaft für weitere Kursräume
beantragen, z.B. für Sprachkurse. Ihr
Antrag auf Mitgliedschaft muss vom
verantwortlichen Dozierenden genehmigt werden, bevor Sie Zugriff auf
den Kursraum erhalten.
Next to My rooms is the tab Public
rooms, where you can find short descriptions of all classrooms that are
currently available on StudyNet. From
here, you can apply for membership to
additional classrooms — for example,
those of the language courses. Your
application for membership must be
approved by the responsible faculty
member before you will receive access.
Bitte beachten Sie, dass für die Prüfungsberechtigung und die Erlangung
von Credit-Points ausschliesslich die
Zuteilung über das Bidding massgebend ist. Auch darf der Service Desk
des Ressorts Informatik ohne Genehmigung durch die für den Kursraum
verantwortliche Person keine Teilnehmer den Kursräumen hinzufügen.
Unter dem Reiter "Archivierte Räume"
finden Sie alle archivierten Kursräume, in denen Sie in den vorausgegangenen Semestern als Mitglied eingetragen waren. Die Inhalte in diesen
Räumen sind nur noch im Lesemodus
zugänglich, Dateien können weiterhin
heruntergeladen werden.
60
Please note that examination eligibility
and allocation of credit points are
determined only through the bidding
process. Also, the service desk of IT
services may not add participants
without the approval of the person
responsible for the classroom.
Under the tab Archived Rooms, you can
find all classrooms you were a member of in previous semesters. The
content in these areas is only accessible in read mode, but files can still be
downloaded.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 21: Kurskatalog, öffentliche Räume mit Fenster "Mitgliedschaft beantragen"
Figure 21: Course Catalog, Public rooms with the "Apply for membership" window open
8.3.3 Web Meeting
8.3.3 Web Meeting
Hier können Sie einen virtuellen Meetingraum mit Audio, Video, DesktopSharing, Whiteboard etc. für maximal
drei Personen einrichten und nutzen.
Here you can set up and use a virtual
meeting room, for a maximum of three
people, with audio, video, desktop
sharing, whiteboard, etc.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
61
Abbildung 22: Web Meeting
Figure 22: Web Meeting
8.4 Navigationsleiste
8.4 Navigation Bar
In der "Navigationsleiste" finden Sie
die "Hilfe", das Kurswahl-Menü "Wählen Sie", sowie ihre Kontaktkarte und
ganz rechts das Eingabefeld für die
Volltextsuche. Bei der Volltextsuche
wird über alle Kursräume gesucht.
Zugriff haben Sie aber nur auf diejenigen Dokumente/Inhalte, die in den
ihnen zugeteilten Kursräume gefunden wurden.
In the navigation bar, you will find
Hilfe (help), the course selection menu
Choose room…, and your contact information. On the far right is the input
field for full-text search. This searches
all classrooms, but you only have
access to documents or content in
classrooms to which you have been
assigned.
Abbildung 23: Kurswahl-Navigationsleiste
Figure 23: Course Selection Navigation Bar
8.4.1 Hilfe
8.4.1 Help
Über "Hilfe" haben Sie Zugang auf den
Hilferaum im StudyNet. Hier finden
Sie über den Link "Hilfe für Kursteil-
Under Hilfe (help, in German), you
have access to the help room in
StudyNet. A tutorial is available under
62
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
nehmer" ein Tutorial für Studierende.
the Help for Students link.
Für Fragen, Unterstützung und Anregungen stehen ihnen aber auch die
PC-Tutoren gerne zur Verfügung.
Diese sind während dem Semester und
in den Semester-Breaks während folgenden Zeiten persönlich im Raum 01U207 anwesend: Mo-Fr 10-18 Uhr
The PC tutors are happy to help with
questions, suggestions and support.
They are available during the semester
as well as semester breaks Mon-Fri
10 a.m. to 6 p.m. in room 01-U207.
8.4.2 Kursauswahl-Menü
8.4.2 Course Selection Menu
Ihre persönlichen Kursräume rufen Sie
über den entsprechenden Eintrag im
Kurswahl-Menü ("Wählen Sie …") auf.
Bitte beachten Sie: im Kurswahl-Menü
finden Sie nur diejenigen Räume, in
denen Sie als Mitglied eingetragen
sind. Diese Zuteilung erfolgt ausschliesslich über das Bidding! Für
Ausnahmen siehe Regelung oben in
Kapitel 8.3.2 Kurskatalog.
Select your available classrooms by
choosing the relevant entry in the
Course Selection dropdown menu
(Choose room ...). Please note: In the
course selection menu, you will find
those classrooms in which you are
registered. This allocation is carried
out exclusively through the bidding
process! For exceptions, see Section
8.3.2 above, Course Catalog.
Abbildung 24: Kursauswahl-Menü
Figure 24: Course Selection menu
8.4.3 Kontaktkarte
8.4.3 Contact Card
Für die Kontaktkarte werden ihre
Daten aus dem ServicePortal übernommen. Diese können Sie im StudyNet noch mit weiteren Daten ergänzen. Diese Ergänzungen werden aber
nicht ins ServicePortal
zurückgeschrieben. Im StudyNet wird in der
Kontaktkarte kein Bild angezeigt.
Your data is transferred from the
ServicePortal to populate the contact
card. This can be supplemented in
StudyNet with further data, but these
additions are not transferred back to
ServicePortal. No photo is displayed.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
63
Abbildung 25: Persönliche Kontaktkarte
Figure 25: Personal contact card
8.5 Kursraum
8.5 Classroom
Für jede Veranstaltung wird zu Beginn
des Semester ein Kursraum angelegt..
Jeder Kursraum ist grundsätzlich in
zwei Bereiche aufgeteilt. In der linken
Spalte finden Sie die kursraumspezifischen Werkzeuge und im Fenster rechts
davon die Inhalte des gerade geöffneten Werkzeugs. Die Dozierenden haben die Möglichkeit, weitere Werkzeuge für Sie bereitzustellen wie z.B.
einen Ablage-Ordner, Umfragen, Tests
usw.
A classroom is created for each course
at the beginning of the semester. The
faculty member responsible for the
course can customize the given templates at any time. Each classroom is
divided into two basic areas. In the left
column, you will find course-specific
tools; in the rest of the window to the
right, the contents of the currently
open tool are displayed. The faculty
member has the opportunity to provide more tools, such as a file folder,
surveys, tests, etc.
Beim Betreten eines Kursraums wird
normalerweise die Seite "Aktuelles"
angezeigt.
When entering a room, the course
"News" page is usually displayed.
Kursräume
vergangener
Semester
werden unter Kurskataloge > Archivierte
Räume angezeigt.
Classrooms of past semesters are displayed under Kurskataloge > Archived
Rooms.
8.5.1 Aktuelles
8.5.1 Latest Infos
Hier werden aktuelle Informationen
des Kursraum angezeigt: Sie sehen
eine Kurzbeschreibung des Raums, die
verantwortlichen Dozierenden, aktuelle Nachrichten und neue Diskussionsbeiträge. Es können auch zusätzliche
Informations-Fenster wie z.B. für RSSFeeds hinzugefügt werden.
Recent information from the classroom
is shown here: You can see a short
description of the room, the responsible faculty member(s), latest news and
new discussions. Other info windows,
such as an RSS feed, can be added
64
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 26: Ansicht „Aktuelles“ eines Kursraumes
Figure 26: "Latest Infos" view in a classroom
8.5.2 Kursmerkblatt
8.5.2 Fact Sheet
Über diesen Link wird das rechtsverbindliche Kursmerkblatt für den aktuellen Kurs angezeigt.
The official course fact sheet can accessed through this link.
8.5.3 Teilnehmende
8.5.3 Participants
Hier werden alle Teilnehmenden des
Kursraums aufgelistet. Die Liste ist
erst dann vollständig, wenn die Zuteilung über das Bidding abgeschlossen
ist. Über die Teilnehmerliste können
Sie auch Mails versenden. Beachten Sie
aber, dass auf StudyNet keine Mails
gespeichert werden. Falls Sie eine
Kopie der Mail bekommen möchten,
müssen Sie ihre Adresse ebenfalls in
die Adressliste eintragen, resp. in der
Teilnehmerliste markieren.
All classroom participants are listed
here, though the list is only complete
when allocation is completed through
the bidding process. From this list,
you can send emails to course participants. Note, however, that no emails
are stored on StudyNet. If you would
like to receive a copy of an email sent
in this way, you must enter your address in the address list or click on it
in the initial list of participants.
Abbildung 27: Mail-Maske
Figure 27: Email page
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
65
8.5.4 Kursmaterialien
8.5.4 Course Materials
Die Seite Kursmaterialien ist der
Haupt-Einstieg zu den Lehr- und
Lernmaterialien. Hier werden von den
Dozierenden auf verschiedene Art und
Weise die Inhalte für die Veranstaltung bereitgestellt. Das können Links
sowohl auf weitere Seiten als auch auf
Dokumente, Medien, Ordner, Fronter
Werkzeuge, externe Links, RSS-Feeds
usw. sein.
The page Course Materials is the main
avenue to access teaching and learning
materials. This is where faculty will
make available various types of content for the course. This often consists
of links, whether to other websites or
documents, media, folders, Fronter
tools, external links, RSS feeds, etc.
Abbildung 28: Beispiel einer Seite „Kursmaterialien“
Figure 28: Example of a "Course Materials" page
8.5.5 Forum
8.5.5 Discussion
Hier können Sie zu beliebigen Themen
diskutieren. Das Werkzeug "Forum"
wird teilweise auch für die Vergabe
von Arbeitsthemen genutzt. Wer das
Thema bearbeiten möchte, erfasst
einfach eine Antwort darauf und reserviert damit dieses Thema.
Here you can discuss any topic. The
Discussion tool is sometimes used for
allocation of assignment topics: Whoever wants to select a topic to work on
simply posts an answer and thereby
reserves the topic.
66
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 29: Forum
Figure 29: Discussion
8.5.6 Student. Dateien
8.5.6 Student's Files
Dieses Werkzeug wird für den offenen
Informationsaustausch bereitgestellt.
Alle Teilnehmer können darin Dateien
oder Informationen für die andern
Kursraumteilnehmer bereitstellen.
This tool is provided for the open
exchange of information. All participants can share files or information
with the other classroom participants.
8.6 Abgabe
8.6 Hand-in
Müssen für die Veranstaltung Arbeiten abgeliefert werden, stellen die
Dozierenden dafür das Werkzeug
"Abgabe" über einen Link auf der Seite
"Kursmaterialien" oder als Werkzeug
in der linken Spalte zur Verfügung.
Diese Ablage-Ordner können mit
Öffnungszeiten
versehen
werden.
Sobald die Zeit abgelaufen ist, kann in
diesem Ordner nichts mehr gespeichert werden. Das Schliessen passiert
zur eingetragenen Zeit automatisch.
If work must be submitted for a
course, the faculty member can enable
the Hand-in tool, either as a link on the
Course Materials page or as an option
in the left-hand column of StudyNet.
This folder can be given specific times
during which it will be open. Once the
time is up, nothing more can be saved
in this folder. It closes automatically at
the time determined by the faculty
member.
Um ein Dokument hochzuladen, klicken Sie bei "Abgeben" auf "Datei
hochladen". Über "Durchsuchen" bzw.
"Mehrere Dateien" wählen Sie die
Datei(en) aus, die Sie hochladen möchten. Sichern Sie Ihre Eingaben über
einen Klick auf die Schaltfläche "Speichern".
Es können auch Gruppenarbeiten abgegeben werden. Die Arbeit muss pro
Gruppe nur einmal hochgeladen werden. Wählen Sie dazu im Fenster "Abgabe neu – Datei hochladen" die Opti-
To upload a document, click on "Upload File" under "Hand-in". In the
window "Browse" or "Multiple Files",
select the file(s) you want to upload.
Save your entries by clicking "Save".
Groupwork can also be handed in, but
it should be uploaded only once per
group. Do this by selecting the
"Change Owner" option in the "New
Hand-in – Upload File" window. A list
of all participants pops up, where you
should select the group members for
whom the work is to be delivered.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
67
on "Besitzer ändern". Sie erhalten eine
Liste aller Teilnehmer und wählen
dort die Gruppenmitglieder aus, für
die die Arbeit abgegeben werden soll.
Nach der Abgabe können Sie sehen,
wann Sie das Dokument hochgeladen
haben. Es ist auch möglich, ein Dokument zu löschen und durch eine neuere Version zu ersetzten. Es gibt keine
Möglichkeit, die Abgabe über Mail
bestätigen zu lassen.
After the “Hand-in”, you can see when
you uploaded the document. It is also
possible to delete a document and
replace it with a newer version. There
is no way to confirm the submission
over email.
The faculty member can assess your
work or leave feedback for you. You
will find the assessment in the context
menu of the file under "Read Assessment".
Die Dozierenden können Ihre Arbeit
bewerten oder Ihnen ein Feedback
dazu hinterlegen. Sie finden die Beurteilung im Kontext-Menu der Datei
unter dem Menu-Punkt "Beurteilung
lesen".
Abbildung 30: Abgabe-Ordner
Figure 30: Hand-in folder
Abbildung 31: Gruppen-Abgabe
Figure 31: Group submission
68
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
9
ServicePortal: OnlineSchalter der Universität
St.Gallen
9
ServicePortal: The
online counter window
of the University of
St.Gallen
Abbildung 32: ServicePortal
Figure 32: ServicePortal
Im ServicePortal unter der Adresse
http://serviceportal.unisg.ch
können
gewisse administrative Belange im
Rahmen des Studiums abgewickelt
werden. Auf dieses Portal kann mit
der Matrikelnummer und dem HSGPasswort zugegriffen werden. Die
Funktionen des ServicePortals sind:
Aktualisierung der persönlichen
Stammdaten (Heimadresse, Studienadresse)
Semestereinschreibung
Certain administrative matters within
the scope of studies are completed
through the ServicePortal, found at
http://serviceportal.unisg.ch.
Accessed
with the matriculation number and
HSG password, ServicePortal functions include:
Update personal data (home and
study addresses)
Semester enrollment
Enter/view crediting applications
Course selection (Bidding process)
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
69
Anrechnungsgesuch eingeben und
einsehen
View account statement (tuition
fees, etc.)
Auswahl der Kurse (das sogenannte Bidding)
Contact Office of Students' Affairs
Registration for examinations
Kontoauszug einsehen (Semestergebühren usw.)
Grade preview and
(English and German)
Kontaktformular zum Studiensekretariat
Printout of enrollment confirmation (English and German)
Prüfungsanmeldung
Notenvoranzeige und Notenauszug (Englisch und Deutsch)
Immatrikulationsbestätigung ausdrucken (Englisch und Deutsch)
transcript
Registration
grams
for
exchange
pro-
After logging in, several functions can
be accessed from the ServicePortal
homepage (Figure 33).
Anmeldung für den Austausch
Nach dem Einloggen stehen diverse
Funktionen zur Verfügung, die von
der Startseite des ServicePortals aus
erreicht werden können (Abbildung
33).
Abbildung 33: Startseite des ServicePortal
Figure 33: ServicePortal homepage
Unter Meine Grunddaten (Abbildung
34) kann die Studienadresse geändert
werden. Mittels eines Häkchens kann
die Adresse angegeben werden, wel-
70
Under My Personal Data (Figure 34),
the study address can be changed. The
address you wish the university to use
for correspondence is selected with a
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
che die Universität als Korrespondenzadresse verwenden soll. Selbstverständlich können hier auch die persönlichen Daten gesperrt werden, um z. B.
eine Eintragung im Studententelefonbuch (und damit auch die Übernahme
der Daten in das StudyNet) zu verhindern.
Unter Meine Auswertungen können die
Kurse, in welche man eingeteilt ist, als
PDF-Datei angesehen, ausgedruckt
und gespeichert werden.
Unter dem Eintrag Veranstaltungen
(Abbildung 35) kann sich der Studierende für die einzelnen Kurse anmelden. Hier werden die Biddingpunkte
analog zu den eigenen Präferenzen
eingegeben. Durch das Drücken des iButtons können die genauen Informationen zu den einzelnen Kursen aufgerufen werden. Mittels des +-Buttons
wird eine Zeile geöffnet, in welcher
die gewünschte Punktzahl gesetzt
werden kann (Abbildung 35). Genauere Informationen finden sich im Bidding FAQ (Veranstaltungen > Bidding
FAQ).
checkbox. Of course, the personal data
here can be locked, for example, to
prevent it from being included in the
student directory (and thus transferred into StudyNet).
Under My Reports, the courses you are
registered for can be viewed as a PDF
file, printed and saved.
Students can register for courses under Courses (Figure 35). Here, bidding
points are assigned according to your
preferences. Click the „i“ box to view
information for a specific course.
When you click the „+“ box, a field
appears at the top of the page in which
you enter your preferred number of
points (Figure 35). More detailed information can be found in the Bidding
FAQs (Courses> Bidding FAQ).
Registration for examinations is found
under Achievements.
Unter dem Eintrag Leistungen findet
die Prüfungsanmeldung statt.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
71
Abbildung 34: Adressverwaltung im ServicePortal
Figure 34: Address management in the ServicePortal
Abbildung 35: Bidding im ServicePortal
Figure 35: Bidding in the ServicePortal
72
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Unter Service > Kontakt kann man bei
Fragen zum Bidding, zur Semestereinschreibung, bei technischen Problemen
etc. eine E-Mail über das Kontaktformular des ServicePortals an die zuständige Person schreiben.
Under Service > Contact, you can ask
questions about bidding, semester
enrollment, technical problems, etc.,
by sending an e-mail through the
contact form to the appropriate person.
Des Weiteren kann im ServicePortal zu
gegebener Zeit die Semestereinschreibung vorgenommen werden. Hierzu
steht rechtzeitig der entsprechende
Menüpunkt zur Verfügung.
In addition, semester enrollment can be
conducted here when the time comes.
The corresponding menu item will
appear at this time.
Ein neues Feature im ServicePortal ist
der Kalender-Export. Unter Meine
Grunddaten > iCalendar kann ein digitaler Kalender (.ics-Datei) mit den Kursterminen der zugeteilten Kurse entweder abonniert werden, wodurch ein
Kalender-Programm regelmäßig die
aktuellsten Daten synchronisiert, oder
als Datei heruntergeladen und in ein
Kalender-Programm importiert werden. Bei der ersten Variante werden
z.B. Raumänderungen mitsynchronisiert, jedoch kann man den Kalender
nicht ändern (wie Termine löschen
oder verschieben). Die zweite Variante
ist ein einmaliger Download der Kalender-Termine und bietet keine Synchronisation, aber dafür kann man die
Termin-Einträge beliebig ändern und
löschen. So kann man bequem alle
Kurs-Termine z.B. in Outlook, Apple
Kalender (iCal) oder auf sein Smartphone übertragen, ohne jeden Termin
abtippen zu müssen.
Nach Beendigung der Sitzung wird
dringend empfohlen, sich über den
Link Logout wieder vom ServicePortal
abzumelden.
A new feature in the ServicePortal is a
calendar export. Under My Personal
Data > iCalendar, you will find a digital
calendar (.ics file) with the schedule of
your assigned courses. You can either
subscribe, so that your calendar program will periodically synchronize the
most recent data, or download the file
and import it into a calendar program.
With the former option, for example,
room changes will be synchronized as
well, but you cannot change the calendar (such as to move or delete appointments). The latter option is a
static download of calendar entries as
they exist at that moment and does not
sync, but you can change and delete
entries as you like. By choosing either
option, you can easily transfer all
course dates — for example, to Outlook, Apple Calender (iCal), or your
smartphone — without having to type
in each entry.
At the end of your session, it is highly
recommended that you log out from
the ServicePortal by clicking Logout.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
73
10 Weitere Web-Portale
der Universität St.Gallen
10 Other web portals at
the University of
St.Gallen
Unter einem Portal versteht man eine
Art Einstiegsseite im Internet, die
Informationen zu spezifischen Themen
bündelt. An der Universität St.Gallen
existieren verschiedene über WebBrowser abrufbare Portale, die verschiedenen Aspekten des Studiums
gewidmet sind (vgl. Grafik Web-Portale
der Universität St.Gallen auf der zweiten Umschlagsseite). Die drei wichtigsten Portale für den allgemeinen
Studienfortgang
sind
StudentWeb
(Kapitel 10.1), ServicePortal (Kapitel 9)
und StudyNet (Kapitel 8). Die weiteren Portale decken spezifische Bedürfnisse ab (z.B. Bibliotheksseite für die
Recherche im Rahmen einer schriftlichen Arbeit).
The term “portal” refers to any kind of
webpage dedicated to specific topics.
At the University of St.Gallen, various
portals are available, devoted to various aspects of the degree course (see
the images of web portals at the University of St.Gallen on the inside front
cover). The three most important
portals for overall study progress are
StudentWeb (Section 10.1), ServicePortal
(Chapter 9) and StudyNet (Chapter 8).
Other portals cover specific needs
(e.g., library site for research on a
written paper).
10.1 StudentWeb: Portal für
Studieninformationen
10.1 StudentWeb: Portal for study
information
Das StudentWeb ist ein Passwortgeschützter Bereich auf der Universitäts-Webseite, welcher Informationen
und Merkblätter rund um das Studium, sowie Links auf weitere WebPortale der HSG beinhaltet und via
folgender URL erreichbar ist:
StudentWeb is a password-protected
area on the university website that
contains information and fact sheets
about degree courses as well as links
to other portals at the HSG. Find it at:
http://studentweb.unisg.ch
http://studentweb.unisg.ch
74
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 36: Login des StudentWeb
Figure 36: StudentWeb login
Nach einem erfolgreichen Login mittels
Matrikelnummer
und HSGPasswort finden sich folgende Unterseiten im StudentWeb:
After a successful login using the
matriculation number and HSG password, the following pages can found
in StudentWeb:
Allgemeines: Aktuelle Neuigkeiten
in Bezug auf das Studium, Umfragen, Start-Tag, Infos zum administrativen Prozessen, Termine&
Fristen, Gebühren und weitere allgemeine Informationen
General Information: The latest
news regarding degree courses,
surveys, Kick-Off Day, information
on administrative processes, dates
& deadlines, fees and other general
information.
Assessment, Bachelor, Master, Doktorat: Informationen zu den einzelnen Stufen, Rechtsgrundlagen &
Merkblätter, FAQs und Informationen
zu
weiteren
Stufenspezifischen Angeboten
Assessment, Bachelor, Master, Ph.D.:
Information on the individual levels, legal basis & fact sheets, FAQs
and information on additional level-specific services.
Austausch - Outgoing: Alle Informationen rund um Austauschsemester sowie eine Liste der Partneruniversitäten
Services: Beratungsstellen wie die
PC-Tutoren und weitere Services
Stundenplan:
Der
Stundenplan
Online (Kap. 10.2) wurde auch in
das StudentWeb integriert
Exchange – outgoing: All information about exchange semesters
and a list of partner universities.
Services: Advisory centers such as
the PC tutors and other services.
Timetable: The online timetable
(Section 10.2) has been integrated
into StudentWeb.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
75
Abbildung 37: StudentWeb
Figure 37: StudentWeb
10.2 Stundenplan Online
10.2 Online timetable
Unter http://www.stundenplan.unisg.ch
können die Termine zu sämtlichen
Lehrveranstaltungen abgerufen werden, die an der Universität St.Gallen
auf den verschiedenen Studienstufen
angeboten werden. Stundenplan Online
ist tagesaktuell. Die Studierenden
können sich daher auf dieser Webseite
auch über kurzfristige Stundenplanänderungen informieren. Ausserdem ist es auf dieser Seite möglich,
sich den eigenen Stundenplan zusammenzustellen.
Information on all courses offered in
the different degree levels at the University of St.Gallen is available at
http://www.stundenplan.unisg.ch.
The
online timetable is updated daily, so
students can find out about the most
recent schedule changes. Additionally,
it is possible here for students to put
together their own schedules.
76
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
10.2.1 Öffnen von Stundenplan
Online
10.2.1 Opening the online
timetable
Nach
dem
Aufruf
der
Seite
http://www.stundenplan.unisg.ch wird in
der linken Spalte unter Veranstaltungsverzeichnis je nach Bedarf das Frühjahrs- bzw. Herbstsemester ausgewählt.
In the left column, under Course directories, choose the appropriate semester,
Autumn or Spring.
In der Ansicht drücken Sie auf den
Link Meine Kurse / Mein Wochenplan.
Auf der folgenden Seite drücken Sie
den Link im Text.
On the right side of that page, under
Quick links, click Login my courses/my
weekly schedule. On the following page,
click on the link in the text.
Abbildung 38: Meine Kurse / Mein Wochenplan in Stundenplan Online
Figure 38: My courses / my weekly schedule in the online timetable
Es öffnet sich ein neues Fenster, wo Sie
sich einloggen können. Um sich diesen
mühsamen Weg zu ersparen bietet
sich an, den Link zur Login-Seite zu
seinen Browser-Favoriten hinzuzufügen.
A new window opens where you can
log in. To avoid this tedious process in
the future, it is advisable to add the
link to this login page to your browser
favorites.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
77
10.2.2 Stundenplanerstellung
10.2.2 Timetable creation
Direkt unterhalb des Logout-Links
befinden sich die beiden Links Meine
Kurse und Wochenplan. Wenn Sie im
eigenen Profil die Kurse für das jeweilige Semester noch nicht eingetragen
haben, ignorieren Sie den Link Wochenplan vorerst und klicken Meine
Kurse an.
Directly below the Logout link are two
links, Meine Kurse and Wochenplan. If
you have not yet added your courses
for the semester to your profile, ignore
Wochenplan for now and click on Meine
Kurse.
Abbildung 39: Persönliches Profildokument in Stundenplan Online
Figure 39: Personal profile document in the online timetable
Speichern Sie Ihr Profil mittels Pers.
Daten speichern.
Save your profile under Pers. Daten
Speichern.
Danach führt der Button Veranstaltungen aus Auswahl hinzufügen zum nächsten Bildschirm. Hier sind alle Kurse
strukturiert nach Stufe, Semester und
Major aufgelistet. Nach einem Klick in
die Box links neben dem gewünschten
Kurs kann dieser durch die Auswahl
Gewählte Veranstaltungen eintragen zur
Kursliste hinzugefügt werden. Achtung: Immer nur einen Kurs nach
dem anderen hinzufügen.
Continue by clicking on the link Veranstaltungen aus Auswahl hinzufugen to go
to the next screen, where all courses
are listed according to level, semester
and major. Check the box to the left of
a title to select a course, and then click
Gewahlte Veranstaltungen eintragen to
add it to your course list. Note: Add
courses one at a time.
78
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 40: Kursauswahl in Stundenplan Online
Figure 40: Course selection in the online timetable
Schneller geht’s, wenn Sie die gewünschten Vorlesungsnummern ins
Feld Bemerkungen des Profils ('Persönl. Daten bearbeiten') schreiben (mit
einem Leerschlag dazwischen), die
persönlichen Daten speichern und
'Veranstaltungen aus Bemerkungen hinzufügen' wählen. Die Kurse werden
eingetragen und können auf Kollisionen überprüft werden ('Überscheidungen prüfen').
Wenn sich alle benötigten Kurse in der
Liste befinden, kann der Stundenplan
erstellt werden. Hierzu benutzen Sie
den Link Wochenplan oder Wochenplan
hinzufügen, worauf in einem neuen
Fenster folgender Bildschirm erscheint.
A faster method is to enter the numbers of your preferred lectures in the
remarks field (Bemerkungen) of the
profile (Personl. Daten bearbeiten) with
a space between them, save your personal data and select Veranstaltungen
aus Bemerkungen hinzufugen. The
courses will be entered and can be
checked for clashes (Überscheidungen
prufen).
When all the required courses are on
the list, the timetable can be generated. For this purpose, use the link
Wochenplan or Wochenplan hinzufugen
to view the following screen.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
79
Abbildung 41: Leere Stundenplan-Ansicht in Stundenplan Online
Figure 41: Blank timetable view in the online timetable
Um den individuellen Stundenplan zu
generieren, reicht ein Klick auf Neu
Anzeigen. Achten Sie darauf, dass im
Datumsfeld ein Datum gewählt ist, das
im Semester liegt.
Der Kalender kann aus Stundenplan
Online nicht exportiert, sondern nur
via Browser angesehen und ausgedruckt werden. Für einen Export der
Kurs-Termine bietet sich die iCalendarFunktion im ServicePortal an (Kapitel
9).
Generate your individual timetable by
clicking on Neu Anzeigen. Make sure
that the date field contains a date that
is in the chosen semester.
The calendar cannot be exported from
the online timetable; it can only be
viewed and printed via a web browser. To export course dates, use the
iCalendar function in the ServicePortal
(Chapter 9).
10.3 Webseite der Studentenschaft
10.3 Website of the Student Union
Unter http://www.myunisg.ch erreicht
man die Webseite der Studentenschaft,
welche als „Startseite für den HSGStudenten“ konzipiert wurde.
At http://www.myunisg.ch, you will find
the website of the Student Union,
designed as a "Homepage for HSG
students."
Auf der Startseite findet man Neuigkeiten, wichtige Links für Studenten,
generelle Infos der Studentenschaft
und Events der Vereine an der HSG.
On the homepage, you will find news,
important links for students, general
information on the Student Union and
events by student clubs at the HSG.
80
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 42: Webseite der Studentenschaft
Figure 42: Website of the Student Union
Bei Fragen zur Webseite steht die
Studentenschaft
jederzeit
unter
[email protected] zu Verfügung.
For questions regarding the website,
the Student Union is always available
at [email protected].
The site is structured as follows:
Ferner ist die Seite wie folgt gegliedert:
Student Union
Bereich Studentenschaft
In diesem Bereich werden die Studentenschaft und ihre Organe beschrieben. Neben der Mission, kann man
hier Informationen über den Vorstand,
das Studentenparlament, die diversen
Initiativen der Studentenschaft und
die akkreditierten Vereine abrufen.
Bereich Projekte
Hier werden die aktuellen Projekte der
Studentenschaft vorgestellt. Daneben
findet
man
hier
die
KontaktMailadresse der einzelnen Projekt-
In this section, the Student Union and
its divisions are described. In addition
to the mission, you can get information about the board, the Student
Parliament, the various initiatives of
the Student Union and accredited
clubs.
Projects
Current projects of the Student Union
are presented, as well as contact email
addresses for the project teams.
News
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
81
teams.
Bereich News
Im Bereich News findet man aus jedem Ressort der Studentenschaft aktuelle Neuigkeiten. Es lohnt sich hier
öfters mal vorbeizuschauen.
Bereich Events
Im Event-Bereich findet man Events
der Studentenschaft und der Vereine.
Über die Funktion Filter anzeigen kann
einstellen welche Events man sich
anzeigen lassen möchte.
Bereich Services
In diesem Bereich finden sich viele
hilfreiche Tools für Studierende. Zum
einen kann man hier auf den Wohnungsmarkt zugreifen. Viele Studenten
und Vermieter inserieren dort freie
WG-Zimmer und Wohnungen in
St.Gallen. Ebenfalls in diesem Bereich
finden sich Links zu einem interaktiven Stadtplan, Informationen zur
Studienfinanzierung sowie wissenswertes zu den Fonds der Studentenschaft und der Rekursberatung.
10.4 Webseite des Ressort
Informatik (RIT)
Auch das Ressort Informatik (RIT) der
Universität unterhält eine eigene Webseite. Zu erreichen ist diese über den
Link
http://www.informatik.unisg.ch.
Hier sind wissenswerte Informationen
über die IT-Infrastruktur an der Universität abrufbar. Zudem werden
diverse
Support-Dienstleistungen
angeboten.
Here you’ll find the latest news from
every department of the Student Union. It's worth it to drop by often.
Events
This is a collection of all events offered
by the Student Union and the student
clubs. Use the filter function to select
which events you want to display.
Services
In this area, students will find many
helpful tools. For example, you can
access the Wohnungsmarkt (housing
market). Many students and landlords
advertise available apartments and
shared flats in St.Gallen. You can also
find links to UniSMS, an interactive
city map and information on student
financing, as well as interesting facts
about Student Union funding and
information about the appeals service.
10.4 IT services (RIT)
IT services (RIT) at the University of
St.Gallen maintains its own website at
http://www.informatik.unisg.ch. This is
where you can find valuable information about the IT infrastructure at
the university. In addition, various
support services are offered
10.5 MobileUniApp
10.5 MobileUniApp
Unter http://app.unisg.ch/info/ kann
man die App der Universität St.Gallen
The University of St.Gallen app is
available at http://app.unisg.ch/info/.
82
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
aufrufen. Als Webseite umgesetzt
kann sie mit verschiedensten Smartphones und auch via Web-Browser
aufgerufen werden und bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Besuchern der Universität St.Gallen nützliche Informationen rund um Kurse,
Mitarbeitende und dem Campus der
Universität.
Offered as a website that can be called
up with various smartphones as well
as a web browser, this service provides useful information for students,
staff and visitors about courses, staff
and the campus.
Abbildung 43: MobileUniApp
Figure 43: MobileUniApp
Neben News rund um die Universität
und die Forschungsplattform Alexandria finden sich unter anderem ein
akademischer Kalender, Verzeichnisse,
Gebäude- und Etagenpläne, das Unisport-Angebot
und
MensaWochenmenüpläne.
In addition to news about the university and access to the research platform
Alexandria, you can find an academic
calendar, directory, building and floor
plans, Unisport offerings and weekly
cafeteria menu plans.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
83
11 Bibliothek
11 Library
11.1 Bibliothekskatalog
11.1 Library Catalog
Auf den Bibliothekskatalog kann mit
einem Web-Browser wie dem Internet
Explorer oder Mozilla Firefox (Kapitel
6.3) zugegriffen werden. Dazu folgt
man dem Link http://aleph.unisg.ch. Im
Bibliothekskatalog können folgende
Aufgaben erledigt werden:
The library catalog can be accessed at
http://aleph.unisg.ch by using a Web
browser, such as Internet Explorer or
Mozilla Firefox (Section 6.3). The
following tasks can be completed in
the catalog:
Research (Section 11.2)
Recherche (Kapitel 11.2)
Management of the user account
(Section 11.3)
Verwaltung des Benutzungskontos
(Kapitel 11.3)
Abbildung 44: Startseite von Aleph
Figure 44: Aleph homepage
Abbildung 44 zeigt den Ausgangsbildschirm, der unmittelbar nach Eingabe
von http://aleph.unisg.ch erscheint. Von
hier aus kann sowohl auf die Recherchefunktion als auch auf die Verwaltung des Benutzungskontos zugegriffen werden.
84
Figure 44 shows the screen that appears at http://aleph.unisg.ch. From
here, you can access the research and
account management functions.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
11.2 Recherche
11.2 Research
Abbildung 45 zeigt die Stichwortsuche.
Hierbei können einzelne Begriffe mit
Hilfe von Boole’schen Operatoren wie
AND, OR und NOT in der Suchanfrage verknüpft werden (z. B. Herz OR
Cardio eingeben, um jene Datensätze
zu recherchieren, die Herz oder Cardio
als Begriff enthalten). Nachdem man
auf OK geklickt hat, wird der Suchauftrag ausgewertet.
Figure 45 shows the keyword search
function. Here, individual terms are
linked in the query using Boolean
operators such as AND, OR and NOT
(for example, enter heart OR cardio to
research those records that contain
heart or cardio as a concept). After
clicking OK, search results are listed.
Abbildung 45: Stichwortsuche in Aleph
Figure 45: Keyword search in Aleph
Abbildung 46 zeigt die Indexsuche,
das Blättern in einer Liste. Diese Suchfunktion ermöglicht das Blättern
durch verschiedene Indizes, die das
Bibliotheksprogramm zur Verfügung
stellt. Über den Index Zeitschriftentitel
beginnt mit... kann z. B. der Zeitschriftentitel eingegeben werden, um zu
sehen, ob eine bestimmte Zeitschrift in
der Bibliothek abonniert ist, seit wann
sie abonniert ist und welches das
neueste eingetroffene Heft ist.
Figure 46 shows the index search, or
Browse a list. This function allows you
to scroll through various library offerings. By selecting Journal beginning
with ..., you can, for example, see if the
library subscribes to a particular journal, how long it has subscribed and
the latest issue to have arrived.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
85
Abbildung 46: Blättern in einer Liste in Aleph
Figure 46: Browse a list in Aleph
11.3 Verwaltung des
Benutzungskontos
11.3 Management of the user
account
Abbildung 47 zeigt das Fenster, welches erscheint, wenn auf Benutzungskonto geklickt wird. Unter Benutzeroder Ausweisnummer wird die Matrikelnummer oder u.U. auch die Bibliotheksausweisnummer eines bereits
bestehenden IDS-Kontos (z. B. der ZB
Zürich, ETH-Bibliothek, Kantonsbibliothek St.Gallen, o.ä.) eingegeben. Als
Passwort dienen die ersten vier Buchstaben des Nachnamens, wenn dieses
bei der Erstellung des Kontos nicht
selbst gewählt wurde. Da auf der Legi
jedes Studierenden die Matrikelnummer und der Nachname zu finden
sind, ist das Passwort sehr unsicher
und sollte gleich beim ersten Login
geändert werden. Der Link Passwort
ändern findet sich gut sichtbar auf der
ersten Seite nach dem Login. Im Benutzungskonto können Ausleihfristen
eingesehen,
Postund
E-MailAdressen geändert und der Status der
Reservationen überprüft werden. Eine
Anmeldung im Benutzungskonto ist
auch nötig, um Dokumente zu reservieren oder Kopien zu bestellen.
Figure 47 shows the window that
appears when you click on User Account. Under User number, enter your
matriculation number — or, alternatively, the library card number of an
existing IDS account (such as from the
Zentralbibliothek Zürich, ETH Library, Canton Library of St.Gallen,
etc.).
86
The password uses the first four letters
of your last name if no password was
chosen when the account was created.
As the last name and matriculation
number are easily found on each student’s the identity card, this password
is very insecure and should be immediately changed on first login. The corresponding change password link is prominently displayed on the first page
after login.
In the user account section, you can
view loan periods, change postal and
email addresses and review the status
of reservations. Logging into user
account is required to reserve or order
copies of documents.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 47: Login in das Benutzerkonto von Aleph
Figure 47: Login page for the Aleph user account
11.4 Übersicht über die
Informationsdienste der
Bibliothek
11.4 Overview of library
information services
Zusätzlich zu dem in Kapitel 11.1
beschriebenen Katalog gibt es eine
Reihe von Informationsdiensten und
weiteren Dienstleistungen, die nachfolgend kurz aufgeführt sind.
In addition to the catalogs described in
Section 11.1, a number of other available services are available.
Bibliothekskatalog
Im Bibliothekskatalog der HSGBibliothek wird der gesamte Bestand
von rund 600‘000 Dokumenten nachgewiesen. Darunter befinden sich
ca.90‘000 E-Books, welche direkt im
Bibliothekskatalog eingesehen werden
können. Weiter sind aufgeführt:
Literatur mit den Schwerpunkten
Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften
alle an der HSG abgegebenen
Dissertationen (teilweise als PDF),
Bachelor- und Masterarbeiten (nur
PDF), sowie Diplomarbeiten (vor
2005)
1’400 Titel von gedruckten Fachzeitschriften, aber keine Artikel
Library catalog
The entire library inventory of some
600,000 documents can be found in the
catalog. Among them are some 90,000
eBooks that can be viewed directly in
the catalog. Other offerings include:
Literature with an emphasis on
economics, law and social sciences
All dissertations submitted to the
HSG (some as PDF documents),
Bachelor's and Master's theses
(PDF only), as well as Degree Theses (before 2005)
1,400 titles of printed journals, but
no articles
Articles by HSG faculty from journals and anthologies
Literature from around 30 departmental libraries of HSG (available
through institution catalogs)
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
87
Artikel des HSG-Lehrkörpers aus
Zeitschriften und Sammelwerken
Literatur von ca. 30 Institutsbibliotheken der HSG (über den Katalog
der HSG-Institute)
Informationsdatenbanken
Eine Liste und eine Beschreibung aller
Online-Datenbanken mit Informationen und Zeitschriftenartikeln (häufig
im Volltext) findet man unter
http://www.biblio.unisg.ch > Recherche.
In Kapitel 11.9 gibt es eine ausführliche Anleitung für den Zugriff auf die
Online-Datenbanken an der Universität und auch von zuhause aus. Als
Einstieg in die Datenbankrecherche
empfehlen wir die Metasuche - EBSCO
Discovery Service. Diese umfassende
Suche deckt zwar nicht alle Datenbanken und Inhalte ab, bietet aber eine
einheitliche Suchoberfläche für viele
Informationsquellen
an
(http://www.unisg.ch/Bibliothek/Rech
erche/EBSCODiscovery.aspx).
Elektronische Zeitschriften
Über die elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) erhält man Zugriff
auf über 30‘000 elektronische Zeitschriften, welche die HSG-Bibliothek
abonniert
hat.
Die
EZB
über
http://www.
unisg.ch/e-zeitschriften
aufgerufen werden. In Kapitel 11.9
gibt es eine ausführliche Anleitung für
den Zugriff auf die elektronischen
Zeitschriften an der Universität und
auch von zuhause aus (siehe Cisco
AnyConnect VPN Kapitel 6.2).
88
Information databases
A list and descriptions of all online
databases, with information and journal articles (often with full text), can
be
found
under
http://www.biblio.unisg.ch> Search and
find. A detailed guide on how to access
online databases at the university as
well as from home is found in Section
11.9. We recommend starting a database search with the Metasearch - EBSCO Discovery Service. This extensive
service will not search all databases
and content, but it provides a unified
interface that brings together many
sources. Find it at:
http://www.unisg.ch/Bibliothek/Recherche
/EBSCODiscovery.aspx
Electronic journals
Through the Electronic Journals Library (EZB, „elektronische Zeitschriftenbibliothek“), you can gain access to
more than 30,000 electronic journals to
which the HSG library is subscribed.
Access it at http://www.unisg.ch/ejournals. A detailed guide on how to
access online databases at the university as well as from home can be found
in Section 11.9 (see Cisco AnyConnect
VPN Section 6.2).
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
11.5 Ausleihbestimmungen und
Gebührentarif
11.5 Borrowing rules and fee
schedule
Folgende Bestimmungen müssen beachtet werden:
The following rules must be observed:
Ausleihdauer 14 Tage, max. 50
Medien.
Automatische Verlängerung um
jeweils 14 Tage, wenn keine Reservation durch Dritte vorliegt. Max.
Ausleihdauer, wenn keine Reservation gemacht wird, ist 6 Monate, danach muss das Dokument zurückgegeben werden.
Zu den Modalitäten für Reservationen, Rückrufe, Mahngebühren
und Mahnfrequenz beachte man
http://www.biblio.unisg.ch/ausleihbes
timmungen oder die Informationsblätter Ausleihbestimmungen und
Gebührentarif.
Loan duration 14 days, max. 50
media.
Automatic renewal for an additional 14 days if no reservation has
been made by third parties. Maximum loan period, if no reservation
is made, is 6 months; then the document must be returned.
The procedure for reservations, recalls
and overdue fines and frequency can
be
found
at
http://www.
biblio.unisg.ch/ausleihbestimmungen or
the information sheets Borrowing Regulations and Fee Regulations.
11.6 Bibliothekseinführungen
11.6 Library tours
Während des ganzen Jahres offeriert
die Bibliothek ein differenziertes Angebot an Einführungen in die Bibliotheksbenutzung („all in one hour“)
sowie in die fachliche Informationsbeschaffung via Informationsdatenbanken.
Throughout the year, a variety of
courses are offered to introduce students to using the library (“All in one
hour”), as well as courses tailored to
searching subject-specific databases.
Über Termine und Inhalte gibt das
Informationsblatt Kursübersicht in der
Bibliothek Auskunft. Diese Informationen sind auch unter dem Link
http://www.biblio.unisg.ch > Dienstleistungen abrufbar.
More information about dates and
contents of these tours is available
from the library information desk or
http://www.biblio.unisg.ch > Services.
11.8 Buchaufstellung
11.8 Book locations
Der gesamte seit 1987 angeschaffte
Bestand der Universitätsbibliothek
St.Gallen ist in Freihandaufstellung
nach einer sachlich fein differenzierten
Systematik geordnet (Übersicht beim
Eingang zum Buch- und Lesebereich).
All documents acquired by the University of St.Gallen Library since 1987
are arranged in open stacks according
to a system finely differentiated by
topic (find an overview at the entrance
to the book and reading area). Users
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
89
Die Benutzerinnen und Benutzer können die benötigten Dokumente selbst
dem Regal entnehmen und an den
Arbeitsplätzen damit arbeiten.
Der vor 1987 angeschaffte Bestand ist
aus Platzgründen in einem Depot
ausgelagert. Da das Depot nicht frei
zugänglich ist, müssen die Dokumente
über den Katalog bestellt werden. Ein
täglicher Kurier (Mo-Fr) holt die Bücher im Depot. Bestellungen, die vor 8
Uhr gemacht werden, können ab 12
Uhr an der Ausleihe abgeholt werden
(Avisierung per E-Mail).
Nicht mehr benötigte Dokumente
sollen in das Sortierregal (Regal 001)
gestellt werden. Zeitschriften dagegen
sollen direkt in das entsprechende
Regal zurückgestellt werden. Die
Zeitschriften sind alphabetisch nach
dem ersten Wort des Titels (Artikel
werden nicht berücksichtigt) aufgestellt.
can select documents from the shelf
and work with them at library workspaces.
Due to a lack of space, inventory acquired before 1987 is stored in a vault.
As the vault is not freely accessible,
these documents must be ordered
through the catalog. A daily courier
(Mon-Fri) retrieves books from storage. Orders made before 8 a.m. can be
picked up at the circulation desk starting at noon (notification by e-mail).
Documents should be placed in the
sorting shelf (shelf 001) when you are
done with them. Journals should be
put back in place on the appropriate
shelf. The journals are sorted alphabetically by the first word of the title
(articles not included).
11.9 Online-Datenbanken der
Bibliothek
11.9 Online databases through the
library
Es gibt eine grosse Anzahl von Webbasierten Informationsdiensten, die über
die Bibliothekshomepage verlinkt und
abrufbar sind. Die überwiegende
Mehrzahl der Web-basierten Ressourcen sind kommerzielle Datenbanken (z.
B. factiva oder EBSCOhost), deren
Nutzung
eine
gebührenpflichtige
Registrierung voraussetzt. Die Universitätsbibliothek hat eine Vielzahl dieser Dienste für Universitätsangehörige
lizenziert. Für den Campus bzw. den
IP-Adressbereich der Universität wurde eine Freischaltung vorgenommen,
d.h. die Dienste sind vom Campus aus
ohne zusätzliche Registrierung verfügbar. Mit einem privaten Computer
sind die webbasierten Informationsdatenbanken jedoch nicht direkt über den
A large number of web-based information services are available and retrievable through links on the library
website. The vast majority of webbased resources are commercial databases (such as EBSCOhost or Factiva)
whose use requires a paid subscription.
90
The university library has subscribed
to a variety of services for users. An
open connection is provided on campus and for university IP addresses,
i.e. services are available on campus
without additional registration.
These web-based databases are not directly accessible with a personal computer
outside the university network; instead, they require a Cisco AnyCon-
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Link auf der Bibliothekshomepage
erreichbar, sondern erfordern vorgängig den Aufbau einer Cisco AnyConnect
VPN Verbindung zum Netzwerk der
Universität (vgl. Kapitel 6.2) und
können erst dann über den bekannten
Link aufgerufen werden.
nect VPN connection (see Section 6.2)
and can only be accessed through this
recognized connection.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
91
12 IT-Infrastruktur an der
Universität St.Gallen
12 IT infrastructure at the
University of St.Gallen
12.1 Drucken und Scannen
12.1 Printing and scanning
Wo kann gedruckt werden?
Where can I print?
Von sämtlichen PC-Arbeitsstationen
aus, nicht aber von privaten Notebooks. Die Drucker (Schwarz-Weiss
und Farbe) befinden sich jeweils in
den PC-Labors des Gebäudes 01 sowie
in der Bibliothek (Gebäude 09).
From all university PC workstations
but not private devices. Printers
(black-and-white and color) are located in the PC labs in Building 01 and
the library (Building 09).
Where can I make copies?
Wo kann kopiert werden?
Im Kopierraum 01-U103 und 01-U109
sowie in der Bibliothek im Untergeschoss (Gebäude 09).
In the copy rooms 01-U103 and 01U109 as well as in the basement of the
library (Building 09).
What do I need to print and copy?
Was benötige ich, um zu drucken und
zu kopieren?
Die für das Drucken/Kopieren notwendige Chipkarte wird von den PCTutoren im Raum 01-U207 ausgegeben. Die Karte ist mit einem Minussaldo von CHF 5.-- belastet. Sie muss
dem HSG-Konto zugewiesen werden.
Dies erfolgt über die Webadresse
http://www.unisg.ch/print. Danach kann
bei der Ladestation im 01-U103 oder in
der Bibliothek Guthaben auf die Karte
geladen werden (nur mit Banknoten).
Wo kann ich scannen?
Ein Scanner findet sich im Raum 01U103 (Gebäude 01).
Was mache ich bei Problemen beim
Kopieren und Drucken?
Wie bei allen Problemen im Zusammenhang mit der IT-Infrastruktur der
HSG können sich Studierende an die
PC-Tutoren wenden. Dies gilt z. B.
92
The chip card required for printing/
copying is issued by the PC tutors in
01-U207. The card is loaded with a
negative balance of CHF 5. It must be
assigned to your HSG account. This is
done
at
http://www.unisg.ch/print.
Funds can then be loaded onto the
card at charging stations in 01-U103 or
the library (bills only, no change).
Where can I scan?
A scanner can be found in room 01U103 (Building 01).
What if I have problems with copying
and printing?
As with all problems related to the
university IT infrastructure, students
should contact the PC tutors, such as
when, for example, credit has been
incorrectly debited or printing fails.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
wenn das Druckguthaben falsch abgebucht wurde oder ein Druck fehlgeschlagen ist.
12.2 Öffentliche PCs und PCLabore an der HSG
12.2 Public PCs and PC labs at the
HSG
Die Universität St.Gallen stellt mehrere Infopoints und PC-Labore zur Verfügung, wo Studierende Arbeiten
verfassen, Recherchen anstellen und
das Internet durchsuchen können. Die
PC-Labore sind mit unterschiedlicher
Hard- und Software ausgestattet. So
ist zum Beispiel im Raum 01-U206
Software zur Recherche von Marktdaten wie Thomson Reuters und Bloomberg installiert. Auf allen PCs ist Standard-Software wie Microsoft Office
(Word, Excel, PowerPoint) und ein
Internet-Browser verfügbar.
The University of St.Gallen provides
numerous InfoPoints and computer
labs where students can write papers,
do research and browse the Internet.
The computer labs are equipped with
various hardware and software. For
example, workstations are available in
room 01-U206 for accessing market
data from sources such as Thomson
Reuters and Bloomberg. All university
PCs have Internet browsers and software such as Microsoft Office (Word,
Excel, PowerPoint).
Die Abbildungen 48, 49 und 50 zeigen
einen Überblick über die verschiedenen Standorte der Infopoints und PCLabore.
More detailed information on the
various computer labs and equipment
is available from the PC tutors.
01-U103
01-U102
Genauere Informationen zu den verschiedenen PC-Laboren und deren
Ausstattung gibt es bei den PCTutoren.
Figures 48, 49 and 50 show an overview of the locations of various InfoPoints and computer labs.
01-U179
Vom Bibliotheksgebäude
(Gebäude 09)
Abbildung 48: Lageplan Gebäude 01 (Hauptgebäude) – 1. Untergeschoss
Figure 48: Building 01 (main building) layout – basement level 1
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
93
01-U206
PC Tutoren
Abbildung 49: Lageplan Gebäude 01 (Hauptgebäude) - 2. Untergeschoss
Figure 49: Building 01 (main building) layout – basement level 2
Abbildung 50: Lageplan Gebäude 09 (Bibliotheksgebäude)
Figure 50: Building 09 (library) layout
12.3 Verfassen einer
wissenschaftlichen Arbeit
12.3 Writing a research paper
12.3.1 Grundlagen
12.3.1 Basics
Während des Wintersemesters findet
an der Universität die Veranstaltung
„Formen und Methoden des wissen-
The course "Craft of Research" is held
during the Autumn Semester. It is
designed to provide an introduction to
94
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
schaftlichen Arbeitens und Lernens“
statt. Sie soll einen Einstieg in die
Methoden
des
wissenschaftlichen
Arbeitens und Lernens bieten. Darüber
hinaus wird bereits in den ersten
Wochen nach dem Semesterstart im
Rahmen von Informatikübungen eine
Einführung in Microsoft Word, Microsoft Excel und Microsoft PowerPoint
angeboten (weitere Informationen zu
diesen Veranstaltungen werden in der
Startwoche bekannt gegeben).
Grundlegende Kenntnisse in der Benutzung von Microsoft Word oder
anderen
Textverarbeitungsprogrammen ist zwingende Voraussetzung für
das erfolgreiche Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit. Es wird dringend empfohlen, die entsprechenden
Fertigkeiten im Umgang mit einem
Textverarbeitungsprogramm rechtzeitig zu erlernen, da technische Schwierigkeiten erfahrungsgemäss sehr viel
Zeit in Anspruch nehmen können und
meist unterschätzt werden. Vor und
während der Anfertigung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten
empfiehlt es sich dringend, die alleinverbindlichen Merkblätter zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten zu konsultieren, welche unter
folgenden Links zu finden sind:
http://studentweb.unisg.ch/BachelorSt
ufe/~/media/Internet/Content/Dateien/
StudentWeb/Arbeiten/BS_MB_BArb.ashx
the methods of scientific research and
learning. In addition, an introduction
to Microsoft Word, Excel and PowerPoint is offered in the first weeks of
the semester (more information on
these events is announced during the
Freshman Week).
Basic skills in Microsoft Word or other
word processing programs are a mandatory prerequisite for the successful
creation of a research paper. It is
strongly recommended that students
come prepared with or quickly learn
the appropriate skills in using a word
processing program, as experience
shows that technical difficulties are
often underestimated and can be very
time-consuming. Before and during
the preparation of seminar papers and
Bachelor's and Master's theses, it is
strongly recommended that students
consult the binding data sheets, which
can be found at the following links:
http://studentweb.unisg.ch/BachelorSt
ufe/~/media/Internet/Content/Dateien
/StudentWeb/Arbeiten/BS_MB_BArb.
ashx
http://studentweb.unisg.ch/MasterStu
fe/~/media/Internet/Content/Dateien/
StudentWeb/Arbeiten/MS_MB_MArb_E.
ashx
http://studentweb.unisg.ch/MasterStu
fe/~/media/Internet/Content/Dateien/
StudentWeb/Arbeiten/MS_MB_MArb.ashx
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
95
12.3.2 Erstellen einer korrekten
PDF-Datei zur Einreichung
12.3.2 Creating a PDF file for
submission
Bei der Erstellung einer Master- oder
Bachelorarbeit im PDF-Format zur
Einreichung in EDOK (siehe Kapitel
12.3.3) ist es wichtig darauf zu achten,
dass die Datei im Format PDF/A mit
eingebetteten Schriften abgespeichert
wird. In diesem Modus wird das PDF
im Hinblick auf eine Langzeitarchivierung optimiert. Diese Optionen können in jedem guten PDF-Konverter
eingestellt werden.
When creating a Master’s or Bachelor’s
thesis in the PDF format for filing in
EDOK (see Chapter 12.3.3), it is important to ensure that the file is saved
in the PDF/A format with fonts embedded. In this mode, the PDF is optimized for long-term archiving. These
options can be set in any good PDF
converter.
Alternativ kann die Arbeit auch an
den Workstation der Universität erstellt werden. Dort ist Microsoft Word
2010 sowie Acrobat Professional installiert.
Um eine PDF Datei korrekt abzuspeichern öffnet man das entsprechende
Word-Dokument in Word 2010. Danach kann man Datei und dann Als
Adobe PDF speichern aus (siehe Abbildung 51).
96
Alternatively, the thesis can be created
at a university workstation, where
Microsoft Word 2010 and Acrobat
Professional are installed.
To save a PDF file correctly, you
should open the document in Word
2010. Select File and save the document as an Adobe PDF (see Figure 51).
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 51: Als Adobe PDF speichern in Word 2010 an den
Universitäts-Workstation
Figure 51: Save as an Adobe PDF in Word 2010 at a university workstation
Im nachfolgenden Dialog müssen die
Einstellungen verändert werden. Dazu
muss auf die Schaltfläche Optionen
(unten rechts) geklickt werden.
In the next dialog, the settings must be
changed by clicking Options (bottom
right).
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
97
Abbildung 52: Optionen im PDF-Speichern Dialog
Figure 52: Options in the Save PDF dialog
In diesem Fenster muss nun die Option
PDF/A-1a:2005-kompatible
Datei
erstellen ausgewählt werden. Dadurch
werden Schriften eingebettet oder
durch kompatible Schriften ersetzt.
Danach können die Einstellungen mit
OK bestätigt werden.
98
In this window, the option to create a
PDF/A-1a:2005-compatible file must be
selected. In this way the fonts will be
embedded or replaced with compatible fonts. After that, confirm the settings by clicking OK.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 53: Einstellungen zur PDF-Erstellung
Figure 53: Settings for PDF creation
Nun kann das Dokument als PDF
abgespeichert werden. Das Dokument
wird im PDF/A Standard erstellt,
welches sie für EDOK benutzen können.
Now the document can be saved as a
PDF. You have now created a document in the PDF/A standard that can
be used for EDOK.
12.3.3 Einreichen einer
Abschlussarbeit mit EDOK
12.3.3 Thesis Submission with
EDOK
Bachelor- und Masterarbeiten müssen
an der Universität St.Gallen neben
einer gedruckten Version auch in
elektronischer Form, d.h. als PDF,
eingereicht werden. Dazu gibt es ein
Tool, in das die Arbeiten eingegeben
werden müssen, das EDOK. Zu EDOK
gelangt man über die Homepage der
Bibliothek
http://www.biblio.unisg.ch
und dann über den Menüpunkt Datenbanken > HSG-Datenbanken > BA/MA-Abschlussarbeiten).
Auf
der
In addition to a printed version, Bachelor's and Master's theses at the University of St.Gallen must be submitted
in electronic form, i.e., in PDF format.
There is a system into which the thesis
must be entered, EDOK. To access
EDOK, start at the library homepage,
http://www.biblio.unisg.ch, and then
select Search and find > Databases >
HSG databases > EDOK BA/MA theses. On the resulting site, click on
EDOK. After identifying yourself with
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
99
Aufgerufenen Seite erreicht man über
den Link EDOK > Projekt EDOK >
EDOK Dateneingabe die Startseite der
Dateneingabe (Abbildung 54) – man
muss sich jeweils mit dem HSGPasswort identifizieren.
your matriculation number and HSG
password, click on EDOK Submission
(Figure 54) in the menu on the left.
Abbildung 54: EDOK Dateneingabe
Figure 54: EDOK Submission
Unter dem Menüpunkt EDOK Deutsch
findet sich eine Schritt für Schritt
Anleitung zur Eingabe der Arbeit.
Zuerst muss die Arbeit als PDF vorliegen, das zulässige Format für EDOK.
Im nächsten Schritt werden die Metadaten unter dem Menüpunkt Erfassen
eingegeben.
100
Under the menu item EDOK English,
you will find step-by-step instructions
for submitting your thesis. First, the
thesis must be saved as a PDF, the
format allowed for EDOK. In the next
step, the metadata can be entered
under the option Capture.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
Abbildung 55: Speichern einer Arbeit in EDOK
Figure 55: Saving a thesis in EDOK
Das Metadaten-Formular (Abbildung
55) ist entsprechend auszufüllen, im
Anschluss wird die PDF-Datei der
Abschlussarbeit an das Formular angefügt. Durch Speichern wird die Arbeit
eingereicht. Nach erfolgreichem Eingeben erhält man eine Quittung zum
Ausdruck. Die Eingabe einer Arbeit
kann nicht mehr rückgängig gemacht
werden.
The metadata form (Figure 55) must be
completed correctly, as the PDF file of
the final thesis will be published according to the information given in the
form. By saving, the work is submitted. After successful submission, you
will receive a receipt that should be
printed. The submission of a thesis can
no longer be undone at this point.
12.4 Statistik- und
Analysesoftware: SPSS
12.4 Statistics and analysis
software: SPSS
Die Software IBM SPSS Statistics ist
ein modular aufgebautes Programmpaket zur statistischen Analyse von
Daten. Das Basismodul ermöglicht das
grundlegende Datenmanagement und
umfangreiche statistische und grafische Datenanalysen mit den gängigsten statistischen Verfahren. Für spezi-
IBM SPSS Statistics is a modular program for statistical analysis of data.
The program provides basic data
management and extensive statistical
and graphical data analysis with the
most common statistical procedures.
For special applications, such as conjoint analysis or time series, there are
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
101
elle Anwendungen, etwa Conjointoder Zeitreihenanalyse, gibt es Zusatzmodule, die auf dem Basismodul
aufsetzen. Die Programmfamilie wird
häufig im wissenschaftlichen Bereich
eingesetzt, findet aber auch in Unternehmen, beispielsweise in der Marktforschung Anwendung. Das Programm beinhaltet eine eigene „Programmiersprache“, kann aber mit
einigen Einschränkungen im Leistungsumfang
auch
menügesteuert
bedient werden.
Die Lizenznummer für SPSS kann im
Raum 01-U207 bei den PC-Tutoren
(siehe Kapitel 3) oder auf der Webseite
der Tutoren, http://www.tutor.unisg.ch,
bezogen werden. Danach kann SPSS
auf der Webseite der Tutoren heruntergeladen werden, dort findet sich
auch eine kurze Anleitung zur Installation.
12.5 Weitere Software-Angebote
der HSG
Um gewisse Dienste der Universität
und auch vieler Webseiten zu nutzen
sind gewisse weitere Programme
nötig. Eine Liste von aktuellen Links
zum Download dieser Programme
kann auf der Tutorenwebseite unter
http://www.tutor.unisg.ch unter der
Rubrik „Downloads“ abgerufen werden. Im Folgenden werden die wichtigsten dieser Programme kurz beschrieben.
additional modules that build on the
base module. The program family is
widely used in science, but is also in
companies, for example in market
research. The program includes its
own "programming language" but can,
with some limitations in the scope of
services, be menu driven.
A license number for SPSS can be
obtained through the PC tutors in
room 01-U207 (see Chapter 3) or
downloaded from their website,
http://www.tutor.unisg.ch. The program
itself can also be downloaded from
their website, where you will also find
a short installation tutorial.
12.5 Additional HSG software
Certain other programs are needed to
use certain university services and
many websites. A current list of links
to download these programs is available at http://www.tutor.unisg.ch under
"Downloads". The most important of
these programs are described here.
12.5.1 Adobe Acrobat Reader –
PDF Dateien lesen
12.5.2 Adobe Acrobat Reader – to
read PDF files
Adobe Reader ist ein Programm, das in
der Lage ist, PDF-Dokumente anzuzeigen. Der Vorteil des PDF-Formats
ist, dass Dokumente an verschiedene
Anwender unterschiedlichster Computersysteme (PC, Mac, Unix, etc.) wei-
Adobe Reader is a program to view PDF
documents. The advantage of the PDF
format is that documents can be
passed between users of different
computer systems (PC, Mac, Unix,
etc.). As a universal file format, a PDF
102
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
tergegeben werden können. Als universelles Dateiformat behält ein PDFDokument Schriftarten, Bilder, Grafiken und auch das Layout jedes Ausgangsdokuments bei, unabhängig von
der Anwendung und der Plattform,
die zur Erstellung verwendet wurde.
Daneben benötigen PDF-Dateien relativ wenig Speicherplatz, selbst wenn
Fotos und Grafiken enthalten sind.
Der Hersteller Adobe stellt die praktische und oft gebrauchte Software
kostenlos zur Verfügung. Auf der
Downloads-Seite
von
http://www.tutor.unisg.ch besteht ein
Link zur aktuellsten Version des Adobe
Readers.
document preserves fonts, images,
graphics and layout used in each
source document, regardless of the
application and platform used to create it. In addition, PDF files require
relatively little space, even when photos and graphics are included.
Adobe provides the practical and
often-used software for free. Find a
link to the latest version of Adobe
Reader on the Downloads page of
http://www.tutor.unisg.ch.
12.5.2 PDF-Dateien erstellen
12.5.2 Create a PDF file
PDF-Dateien (Vorteile siehe oben)
können auch selbst erstellt werden
(siehe auch Kapitel 12.5.2). In vielen
Fällen müssen Arbeiten bei Dozenten
an der Universität St.Gallen im PDFFormat eingereicht werden.
You can also create PDF files (see
benefits above) on your own computer
(also see chapter 12.5.2). In many
cases, work must be submitted to
University of St.Gallen faculty in PDF
format.
Unter Windows können PDFDateien direkt aus Microsoft Office
(ab Version 2007 oder 2010) erstellt
werden. Beim Speichern ändert
man das Dateiformat einfach auf
PDF.
In Windows, PDF files can be
created directly from Microsoft Office (starting with version 2007 or
2010). When saving, simply change
the file format to PDF.
Unter Mac OS X können PDFDateien aus allen Programmen
heraus erstellt werden, aus welchen auch gedruckt werden kann.
Dazu ist keine zusätzliche Software-Installation nötig da Mac OS
X die Fähigkeit PDF-Dateien zu erstellen bereits von Hause aus mitbringt. Dazu muss man einfach aus
einer Anwendung heraus, auf den
Befehl Drucken klicken und im anschliessenden Dialog PDF auswählen.
Bei
komplexen
Dokumenten,
wie
In Mac OS X, PDF files can be
created in any program where they
can be printed. No additional
software is necessary. Simply open
a document, choose the Print
command and select PDF in the
subsequent dialog box.
For complex documents, such as term
papers, the results are not always
satisfactory when creating PDF files
with Microsoft Office or the default
processes included in Mac OSX. If you
should have any problems such as
distorted layout, perhaps another PDF
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
103
Seminararbeiten, sind die Resultate
beim Erstellen von PDF-Dateien mit
Microsoft Office oder den Bordmitteln
von Mac OS X nicht immer befriedigend. Sollte es zu Problemen wie
verschobenem Layout kommen, muss
vielleicht ein anderer PDF-Konverter
angewandt werden. Welcher PDFKonverter mit dem Originallayout zu
Recht kommt kann nur durch ausprobieren herausgefunden werden. Im
Downloadbereich der Tutorenseite
unter http://www.tutor.unisg.ch findet
sich ein Link zu eDocPrintPro, einem
weiteren PDF-Konverter zum Download.
converter should be used. The correct
PDF translator to faithfully reproduce
the original layout can only be found
through experimentation. In the
Download section of the PC tutor page
at http://www.tutor.unisg.ch, you can
find a link to eDocPrintPro, another
PDF converter available for download.
Use
You can generate a PDF with
eDocPrintPro through the print dialog
of any application (Figure 56).
Verwendung
Über den Druckerdialog einer beliebigen Anwendung lässt sich mit eDocPrintPro nun ein PDF erzeugen
(Abbildung 56).
Abbildung 56: eDocPrintPro im Druckdialog von Microsoft Word
Figure 56: eDocPrintPro in the print dialog of Microsoft Word
104
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
12.6 EduRoam
12.6 EduRoam
eduroam (education roaming) ist ein
sicherer, weltweiter Roaming Zugangs-Service für Forschungs- und
Bildungseinrichtungen. Mittels eduroam können sich Studierende der HSG
bei allen eduroam-Partnern (Universitäten, Forschungseinrichtungen, öffentliche Institutionen) mit Matrikelnummer und HSG-Passwort einloggen
und damit einen Internetzugang nutzen. Mehr Informationen finden Sie
auf folgenden Webseiten:
eduroam (education roaming) is a safe,
global roaming access service for
research and education institutions.
Using eduroam, HSG students can log
into all eduroam partners (universities, research institutions, public institutions) with their matriculation number and HSG password and connect to
the Internet. Find more information
through the following websites:
http://www.switch.ch/connect/eduroam/
http://www.eduroam.org/
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
105
13 Vergünstigungen auf
Hard- und Software
13 Discounts on hardware
and software
Als immatrikulierter Student der Universität St.Gallen können sie von diversen Vergünstigungen profitieren.
In den nachfolgenden Unterkapiteln
findet sich eine Auswahl solcher Angebote. Daneben finden sich aktuelle
Vergünstigungen auch auf der PCTutorenseite oder im Internet. Bitte
beachten: Es kann sein, dass sich seit
der Drucklegung bei einem Angebot
die Bedingungen ändern oder das
Angebot komplett aufgelöst wurde.
As a matriculated student at the University of St.Gallen, you can benefit
from various discounts. In the following subsections, you will find a selection of such offers. In addition, current
discounts can be found on the website
of the PC tutors or elsewhere on the
Internet. Please note: It is possible
that, since this printing, the conditions
of an offer may have changed or it
may no longer be valid.
13.1 Software
13.1 Software
13.1.1 Microsoft DreamSpark –
Software von Microsoft zu
Studienzwecken
13.1.1 Microsoft DreamSpark –
Microsoft software for
educational purposes
Studenten und Mitarbeitern der Universität St.Gallen wird die Möglichkeit
geboten, kostenfrei auf eine Fülle
aktueller Vollversionen von Softwareprodukten von Microsoft zurückzugreifen. Neben aktuellen Betriebssystemen wie Windows 7 stehen Entwickler-Tools wie Microsoft SQL Server
über das Microsoft DreamSpark-Portal
zum Download zur Verfügung. Der
Link dazu befindet sich auf der Downloads-Seite
von
http://www.tutor.unisg.ch.
Microsoft
Office wird über dieses Programm
nicht angeboten, aber unter anderem
die Programme Microsoft Visio und
Access.
Students and staff of the University of
St.Gallen are given access to a wealth
of current, full versions of software
products from Microsoft. In addition
to operating systems like Windows,
developer tools such as SQL Server are
available for download through the
Microsoft DreamSpark site. The link
can be found on the Downloads page of
http://www.tutor.unisg.ch.
Microsoft
Office is not offered through this
program, but other programs, such as
Microsoft Visio and Access, are available.
Zu beachten sind die Lizenzbedingungen von Microsoft welche den Verwendungszweck der über DreamSpark
bezogenen Software regeln.
Note the license terms from Microsoft
regulating the use of software obtained through DreamSpark. Your
matriculation number and HSG password are required to download the
offered software.
Damit die angebotene Software herun-
106
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
tergeladen werden kann, werden
Matrikelnummer und HSG-Passwort
benötigt.
Abbildung 57: Startseite von Microsoft DreamSpark
Figure 57: Homepage for the Microsoft DreamSpark
13.1.2 Microsoft University Desk
13.1.2 Microsoft University Desk
Der Microsoft University Desk ist über
die
Adresse
http://studentshop.diractionag.ch
erreichbar. Hier kann man Software wie
Microsoft Office (für Windows und
Mac) in der neuesten Version zu einem
stark reduzierten Preis erstehen bzw.
mieten.
Through the Microsoft University
Desk (http://studentshop.diractionag.ch),
students can purchase or rent the
latest versions of software programs
like Microsoft Office (for Windows
and Mac) at a greatly reduced price.
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
107
13.2 Hardware
13.2 Hardware
13.2.1 Neptun
13.2.1 Neptun
Jeweils zum Semesterbeginn gibt es
verschiedene Angebote für Studierende, ihren Laptop verbilligt zu erwerben. Das bekannteste ist das Programm Neptun, welches hohe Nachlässe für Windows und Apple Laptops
gewährt. Link:
At the beginning of the semester, there
are various opportunities for students
to purchase laptops at reduced prices.
The best known is Project Neptun,
which offers significant discounts on
Windows and Apple laptops. Link:
http://www.projektneptun.ch/
http://www.projektneptun.ch/
13.2.2 Apple on Campus
13.2.2 Apple on Campus
Während die Neptun-Aktion jeweils
nur zu Semesterbeginn Laptops vergünstigt anbietet, kann man über
Apple on Campus das ganze Jahr
verbilligt Produkte von Apple (Hardund Software) erwerben. Link:
While Project Neptun offers discounts
on laptops only at the start of each
semester, Apple on Campus offers
students reduced prices on Apple
products (hardware and software)
throughout the year. Link:
http://www.apple.com/chde/aoc/
http://www.apple.com/chde/aoc/
108
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
14 Stichwortverzeichnis
A
F
Abschlussarbeit einreichen
Siehe
EDOK
AnyConnect
Siehe Cisco
AnyConnect VPN
Firewall
B
Benutzungsvorschriften
Bibliothek
Ausleihbestimmungen
Benutzungskonto
Bibliothekskatalog
Buchaufstellung
Einführung
Elektronische Zeitschriften
Informationsdatenbanken
Online-Datenbanken
27
84
89
86
84
89
89
87
87
90
42
Hacker
Hardware
HSGnet
29
Siehe Neptun
21
I
InfoTools
Lehrveranstaltung
IT-Sicherheit
21
18
27
K
Kalender
Kalender-Export
50
73
Loginnamen
38
M
D
Drucken und Scannen
H
L
C
Cisco AnyConnect VPN
29
92
E
EBSCO
Siehe Bibliothek:OnlineDatenbanken
eDocPrintPro
Siehe PDF
EDOK
99
EduRoam
105
E-Mail-Konten für Studierende 48
E-Mails
49
Kalender
50
Ordner
50
Weiterleitungsregeln
50
Zugriff vai iPhone, iPad
55
Zugriff via Apple Mail
53
Zugriff via Outlook
52
Zugriff via Smartphone
55
Zugriff via Web-Browser
48
Mac OSX Systemupdates
Sicherheits-Updates
Mail
Mail-Client
Malware
MobileUniApp
MS University Desk
Siehe
49
51
29
82
107
N
Neptun
108
O
Office 365 Siehe E-Mail-Konten für
Studierende
P
Passwörter
Änderung
Gutes Passwort
Passwörter der HSG
Umgang
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
33
39
37
34
35
109
PC-Labore
PC-Tutoren
PDF
PDF-Dateien erstellen
PWLAN
93
23
103
41
R
S
Scannen Siehe Drucken und Scannen
ServicePortal
69
SHSG
Siehe Studentenschaft
Sicherheits-Updates
29
Softwarepakete
20
SPSS
101
Studentenschaft
80
StudentWeb
74
StudyNet
57
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
76
T
Tutoren
Siehe PC-Tutoren
U
Updates
Rabatte
Siehe Vergünstigungen
Ressort Informatik
82
RIT
Siehe Ressort Informatik
110
Stundenplan Online
Siehe Sicherheits-Updates
V
Vergünstigungen
106
VPN Siehe Cisco AnyConnect VPN
W
Web-Browser
46
Windows
Siehe MSDNAA
Windows Updates Siehe SicherheitsUpdates
WLAN am Campus Siehe PWLAN
Wohnungsmarkt
81
14 Index
A
L
AnyConnect see Cisco AnyConnect
VPN
Library
Book locations
Borrowing rules
Electronic journals
Information databases
Library tours
Online databases
Research
User account
Login names
C
Calendar
Calendar export
Cisco AnyConnect VPN
50
73
42
D
Discounts
106
E
M
EBSCO see Library:Online databases
eDocPrintPro
see PDF
EDOK
99
EduRoam
105
Email accounts for students
48
Access via Apple Mail
53
Access via iPhone, iPad
55
Access via Outlook
52
Access via Smartphone
55
Access via web browser
48
Calendar
50
Emails
49
Folders
50
Forwarding rules
50
Mac OSX Updates
updates
Malware
MS University Desk
F
Firewall
29
H
Hacker
Hardware
Housing market
29
See Neptun
81
I
InfoTools
Course
IT security
IT services
18
27
82
84
89
89
87
87
89
90
84
86
38
see Security
29
107
N
Neptun
108
O
Office 365
students
see Email accounts for
P
Passwords
Basic rules
Changing passwords
Choosing good passwords
Passwords at HSG
PC labs
PC tutors
PDF
Create a PDF-file
Printing and scanning
PWLAN
33
35
39
37
34
93
23
103
92
41
R
Rebates
RIT
see Discounts
see IT services
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
111
S
U
Scanning see Printing and scanning
Security updates
29
ServicePortal
69
SHSG
see Student union
SPSS
101
Stata
20
Student union
80
StudentWeb
74
StudyNet
57
Updates
see Security updates
User regulations, HSGnet
27
T
Thesis Submission
Tutors
112
see EDOK
see PC tutors
InfoTools an der HSG – Leitfaden für Neueinsteiger
V
VPN
see Cisco AnyConnect VPN
W
Web browser
Wi-Fi on campus
Windows Updates
updates
46
see PWLAN
see Security
44_51100_Info_Tools_UG_12_13_44_51100_Info_Tools_UG_12_13 29.08.12 08:15 Seite 2
Web-Portale der Universität St.Gallen
Kap. 10.1 / S. 74
www.unisg.ch
Die HSG als Ganzes
` Abteilungen, Institute,
Weiterbildungsangebot
www.studentweb.unisg.ch
StudentWeb
Zentrale Plattform für Informationen über das Studium
` Nicht individualisierte Meta-Informationen zum
Aufbau des Studiums und den einzelnen Programmen
` News, Termine, Veranstaltungskalender, Rechtserlasse, allgemeine Merkblätter
Kap. 9 / S. 69
Kap. 10.2 / S. 76
www.stundenplan.unisg.ch
Stundenplan Online
` Stundenplanänderungen
` Veranstaltungsprogramm
` individueller Wochenplan
Kap. 8 / S. 57
serviceportal.unisg.ch
ServicePortal
studynet20.unisg.ch
StudyNet (Lernplattform)
Der Online-Schalter des StudierendenSekretariats
` Semestereinschreibung
` Bidding
` zentrale Prüfungsanmeldung
Ein passwortgeschützter «virtual classroom» mit den Lerninhalten
` Ordnungsprinzip: einzelne Lehrveranstaltung (Räume)
` Dokumente, Multimedia, Foren etc.
Kap. 7 / S. 48
www.unisg.ch/mail
E-Mail-Konten für Studierende
Kap. 10.3 / S. 80
www.myunisg.ch
Studentenschaft (SHSG)
` SHSG Vorstand und
Ressorts, Vereinsleben
Kap. 11 / S. 84
www.biblio.unisg.ch
Bibliothek
` Recherche im Katalog,
elektron. Zeitschriften
[email protected]
` E-Mail
` Kalender
Web portals at the University of St.Gallen
Sec. 10.1 / p. 74
www.unisg.ch
The university as a whole
` Departments, institutes,
continuing-ed options
www.studentweb.unisg.ch
StudentWeb
Central platform for information on the degree course
` General information on the structure of the degree
course and individual programs
` News, dates, event calendar, legal notices, general
fact sheets
Sec. 9 / p. 69
Sec. 10.2 / p. 76
www.stundenplan.unisg.ch
Online timetable
` Timetable changes
` Event calendar
` individual weekly schedule
Sec. 8 / p. 57
serviceportal.unisg.ch
ServicePortal
studynet20.unisg.ch
StudyNet (Learning platform)
The online counter window of the Office
of Students’ Affairs
` Semester enrollment
` Bidding
` Registration for central exams
A password-protected «virtual classroom» with course content
` Organized by course
` Texts, documents, multimedia,
discussion forums, etc.
Sec. 7 / p. 48
Sec. 10.3 / p. 80
www.myunisg.ch
Student Union (SHSG)
` Board and projects,
club life
www.unisg.ch/mail
Email accounts for students
[email protected]
` Email
` Calendar
Sec. 11 / p. 84
www.biblio.unisg.ch
Library
` Research in the catalog,
e-journals
Impressum
Erscheinungsdatum
Auflage
September 2012
3’050
Herausgeber
Dr. Stephan Aier, IWI-HSG
Dominik Aumayr, PC-Tutor
Redaktion
Dominik Aumayr, PC-Tutor
[email protected]
Redaktionsschluss
Druck
23. August 2012
Hohl Druck AG, St.Gallen
44_51100_Info_Tools_UG_12_13_44_51100_Info_Tools_UG_12_13 29.08.12 08:15 Seite 1
Institut für Wirtschaftsinformatik
Müller-Friedberg-Strasse 8
CH-9000 St.Gallen
Telefon +41 (0)71 224 38 00
Telefax +41 (0)71 224 21 89
http://www.iwi.unisg.ch
Aier & Aumayr (Hrsg.)
InfoTools an der HSG / InfoTools at HSG
Universität St.Gallen
InfoTools an der HSG
InfoTools at HSG
Leitfaden für Neueinsteiger
Guide for newcomers
Studienjahr 2012/13
Academic year 2012/13
Stephan Aier
Dominik Aumayr
Herausgeber / Editor