Die Apokalypse Heinrichs von Hesler

Transcription

Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
1 of 428
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler. Aus der Danziger Handschrift hrsg. von Karl
Helm (DTM 8. Dichtungen des Deutschen Ordens 1), Berlin 1907.
Elektronischer Text hergestellt im Digitalen Mittelhochdeutschen Textarchiv
(www.mhgta.uni-trier.de) und für das Mittelhochdeutsche Wörterbuch (www.mhdwbonline.de). Es fehlen die editorischen Beigaben (Einleitung, Apparat, Glossar, Sprachliche
Analyse)
Heinrich von Hesler
Die Apokalypse
aus der Danziger Handschrift
herausgegeben von Karl Helm
Mit zwei Tafeln in Lichtdruck
Berlin
Weidmannsche Buchhandlung
1907
---------------- Seite 1 ---------------[*1r] Dys ist Apokalipsis.
1 [1ra] HErre Got schepfer, du were ie,
2 Der din begin begunde nie,
3 Dyn ende vorendet nimmer;
4 Du were ie, du bist immer
5 Gewaltic ubir alle sachen,
6 Du maches swas du wilt machen,
7 Du sprichest iz und iz geschiet,
8 Din syn alle sinne dorch siet
9 Unde dich durch siet die kein sin.
10 Du bist aller dinge begin
11 Unde aller sache gesprinc,
12 Vor dir waren alle dinc
13 Ie vor deme beginne
14 Volbracht in dime sinne;
15 Din tron nie gestunt eine,
16 Wen iz was gros und cleine
17 Vor dir in diner gewalt
18 Geschaft als iz ist gestalt.
19 Du wurde nie minner noch merer,
20 Echtiger, wiser noch herer,
21 Nie zorniger, nie baz gemut,
22 Wen du bist immer gliche gut.
23 Swaz du getust an ichte,
24 Daz tustu durch gerichte;
25 So wir uns boslichen handeln
26 Und wir dir Gote nicht enwandeln,
27 So get uber uns din orteil;
28 Ane dich ist die kein heyl,
29 Du bist uns allez eine.
30 Diner gnaden gemeine,
31 [1rb] Di nie den sunderen vorlasch,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
2 of 428
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
Diner barmherzekeite wasch
Unsen mein an uns vorleschet,
Als iz wazzer daz tuch weschet,
Daz iz wizzer wirt dan der sne.
Noch sint diner genaden me
Dan unser sunden mugen wesen,
Wen ane dich Got mac niht genesen;
Des han wir waren gezuc an dich.
Du spriches: ‘ir muget ane mich
Nicht getun weder nacht noch tage’,
Vor dir sten offen alle clage,
Du zurnes und entlibes.
Swa du Got an beclibes,
Du urhab aller genaden bist,
Dar inne wonit der ewige genist
Und ubir alle vroude wunne;
---------------- Seite 2 ---------------48 Du bist gerechtikeit ein sunne,
49 Ein vinder allir gute,
50 Wurzele der otmute,
51 Begin der waren minne,
52 War meister aller sinne
53 Di sich zum besten keren,
54 Du bist urhab der eren,
55 Der tugent ein recht geleite,
56 Vater der barmherzekeite.
57 Dir gebrichet nichtes,
58 Die engele du berichtes,
59 Des trones du, Got, geweldes,
60 Den himel in handen heldes
61 Mit den planeten allen,
62 Das her nicht mac gevallen
63 Und alle die werlt besluzet,
64 [1va] Daz wazzer daz daran vluzet
65 Und immer zu tale wellet,
66 Daz ertrich, daz iz nicht vellet,
67 Heldet mit syner dunne;
68 Daz erluchtet dy sunne
69 Des tages, mane des nachtes.
70 Die menscheit du betrachtes
71 Und gibes ir waz du wilt,
72 Du spises vogel und wilt,
73 Den visch in sinem vlize,
74 Daz mer du sten hieze,
75 Daz wazzer an sime loufe,
76 Daz iz di werlt nicht besoufe.
77 Dem mer hastu ein zil gewenet,
78 Den himmel dorumme gedenet,
79 Als einer taburen ir hut,
80 Daran beslozzen ist ir lut.
81 Ires gruwelichen lutes
82 Den wynden du gebutes,
83 Du sendes dinen volken
84 Daz vuer uz den wolken,
85 Darzu sne, wint, vrost, hagel, regen;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
3 of 428
86 Daruber tustu dinen segen,
87 Daz iz uns nicht geschaden mac.
88 Du zu scheides nacht und tac,
89 Die vinstere von dem luchten,
90 Die trocken von der vuchten,
91 Die werme von der kelden.
92 Du weldes mit gewelden
93 Der tuvele dez vinsternisses
94 Und der tufe des abysses
95 Unde der hoe dines trones,
96 Die gerechten du crones,
97 [1vb] Die bosen du vorteiles;
98 Du bist trost alles heyles
99 Und recht kunic des rechten.
100 Hilf uns, herre trechten,
101 Daz wir mit dir gebliben,
102 Laz unser namen schriben
103 In der lebenden buche,
104 Daz uns din gunst beruche
105 Daz wir nicht mugen gebiten,
106 Wen daz wir uns muzen nieten
107 Von ewen zu ewen swes du wilt.
108 Dar bis, Got, unser vrideschilt
109 Und hab unser sunden dan geberk,
110 Irbarme dich ubir din hantwerk
111 Zum jungesten herze sere;
112 Gib den vremeden nicht din ere
113 Noch den vreislichen dine jar,
114 Ob ich so verre reden tar.
115 Die du nach dir gebildet has,
---------------- Seite 3 ---------------116 Ist daz du di den vremeden las,
117 Dye du von dir vorstieze,
118 Den abys buwen hyeze,
119 So si wir geworcht den vremeden
120 Nicht wen zu eweclichen gremeden,
121 Dye den abys han gebuwet,
122 Dir Gote zu dieneste nuwet.
123 Des du, Got vater, nicht enstate
124 Daz sich der tuvel icht gesate
125 An uns dort sines willen!
126 Du macht iz wol gestillen.
127 Laz uns nicht Sathanasen
128 In disen vorvulten asen
129 Vorleiten noch vordamnen,
130 [2ra] Geruch uns, herre, samnen
131 Alle dort in dime lobe;
132 Von diser sunden gestobe
133 Nim uns, Got, in dinen tron
134 Unde gib uns ewigen lon
135 Nach dieses liebes ende!
136 Seliger vater, sende
137 Mir dinen heiligen geist!
138 Ich weiz wol daz du wol weist
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
4 of 428
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
Vor minen namen ungenant.
Der werlde bin ich unbekant;
Sal mich die bekennen,
Der muz ich mich nennen.
Vorswige ich mich, wer weiz mich dan?
Nen ich mich ouch, so wenet man
Daz ichz tu durch minen rum,
Als ich sal haben wistum.
Wistumes han ich wenic,
Doch bin ichz nicht al enic;
Swas ich aber wistumes habe,
Da muz ich wucher geben abe
Gote, der mir gab di kunst,
Und der werlde durch ir gunst,
Daz mir di werden nicht engramen.
H e i n r i c h heiz ich mins rechten namen,
H e s l e r ist min hus genant.
Bi Gotes guten sit gemant
Daz ir mir wunschet heiles
Uwer ieslich sines teiles.
Herre Got, min wort vornim,
Daz ich Apocalipsim
Wol muze volbrengen,
Daz ich den rat engen,
[2rb] Den din sin irdachte,
Din junger uz brachte,
Johannes ewangelist,
Von dir einburtiger Crist,
Daz (din vater der meiste
Mit dir unde deme geiste
Drivaldic) ein war got bist,
Geborn dorch des menschen gnist
Von der vor irwelten maget,
Als uns die schrift darabe saget,
Als Got bi den alden tagen
Lobete den wissagen
Unde den patriarcken.
Den selben got den starcken
Johan der werlt vorkundete,
Daz sie sich nicht vorsundete
Mit Jhesu Criste, Gotis sune,
Den Got uz sante siner kune,
Der heiligen cristenheit,
Die nu lidet unde do leit
Leit mit manigen sweren
---------------- Seite 4 ---------------184 Von valschen predigeren,
185 Unde sagete waz ir geschen
186 Solde, daz si daz an sen
187 Die dar in irwelet weren,
188 Unde liezen sich nicht irveren,
189 Unde daz sie wol doln getursten
190 Vor kunigen und vor vursten
191 Den tot mit manigen noten,
192 Swen man sie solde toten,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
5 of 428
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
Unde des weren vornumftic
Diz wer in alles kumftic.
Got vater, Got sun und Got geist,
[2va] Der die cristenheit sach allermeist
In dem beginne irbangen
Von kumftigen getwangen
Lidene zu den lesten tagen;
Des hiez er Johannen sagen
Der cristenheit ir ungemach,
Waz her in sinen tougen sach,
Da zu das sine irwelten,
Als die argen sie hi quelten
Und ungutlichen handelten,
An irre stete sich nicht wandelten,
Und daz zie nicht vorzageten
Swen die tage betageten,
Und daz ouch die cristenheit
Vor wuste ir kumftige leit
Und zwivihaft nicht wurde,
So sie dructe die burde.
Dar gibt di schrift ein bilde by,
Durch daz man iz gewarnet si;
Die ware schrift di sprichet das
Daz man sich hute deste bas:
‘Die schoz die man vor besiet
Er dan die wunde geschiet,
Die schaden minner an der geschicht
Dan die di man beschowet nicht.’
Diz ist also gemeinet:
Swelch man sich des voreinet
Daz er dorch Got liden wil —
Iz sie wenic odir vil —
Daz im zu lidene geschicht,
Deme schaden die geschoz nicht,
Wen her sie dolt von vrier kor.
Diz legete Got Johanne vor,
[2vb] Daz er siner diete
Bekorunge riete
Liden hir mit gedulden
Durch willen siner hulden.
Niemant rede darunder
So daz iz in dunke wunder
Daz Johannes ewangelist
Vor sach unse ewige genist
Und der cristenheite villate
Vor Gotes vorborgenem rate,
Wen her in sinen tougen laz
Waz sit der werlde kumftic was,
Und von dem engele do vornam,
Der in Cristes personen quam
Unde in die Gotes tougen
Mit geistlichen ougen
In dem trone schouwen liez,
Als in Got selber tun hiez,
Das er da war orkunde
Der rechten warheit vunde
Von Gotes sun und sinem vater,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
6 of 428
250
251
252
253
Durch daz her al deste gerater
Worde sines gelouben,
Daz in des nicht berouben
Niekein zwivel mochte,
---------------- Seite 5 ---------------254 Zo daz her rechte tochte
255 Predigen den Gotesboten
256 Und in entpunde den knoten
257 Cristenliches gelouben,
258 Den blinden und den touben,
259 Die Got hir Got nennen
260 Und sin nicht irkennen
261 Noch recht irkennen wollen,
262 [3ra] Gebe des sinnes vollen
263 An cristenlicher lere.
264 Des wunder niemant sere
265 Daz diz Johannes eine sach
266 Und iz den anderen nicht geschach.
267 Her waz in Gotes rume
268 Der kuscheit recht ein blume,
269 Wen her waz vor den besten
270 Gevestent mit hantvesten
271 An herzen und an sinnen
272 Der gotlichen minnen;
273 Mit den werden irarnt her daz
274 Daz her sach vorder und baz
275 Gotes tougen umme Crist
276 Dan iekein ewangelist
277 Oder dan der zwelfboten iekein.
278 ‘Waz anders kein Johannes nein,
279 Der von gote Jhesu Criste
280 Sine tougen vorbaz wiste?’ —
281 Nein iz, als ich do vor sprach.
282 Her sach in daz himel dach
283 Vorder dan icht mannes.
284 Diz ist der Johannes
285 Ewangelist und zwelfbote,
286 Der daz orkunde gab Gote
287 Gegen uns vorlornen
288 Von dem eingebornen
289 Gotes sune zu sinem vater,
290 Und spuon uns al des zu gater
291 Daz wir eine ime lobes gigen
292 Und nimmer des geswigen;
293 Und sprach alsus der selbe Johan:
294 ‘Der sun des ere wir dort san
295 [3rb] Glich dem vater einburtic,
296 Des tougen sin unirvurtic
297 Allen geschaffen sinnen.’
298 An sinen suzen minnen
299 Wonet die gerechte warheit,
300 Als her saget: ‘uch sie geseit,
301 Seiner geburt bin ich gezuk.
302 Ob iemant spreche: “nich enluk!”
303 Deme geb ich war orkunde
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
7 of 428
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
Mit ougen, oren, munde,
Wen ich iz horte und ich iz sach
Waz Got in engil wise sprach,
Und mich liez horen und sen
Waz der werlde solde geschen
Unde hat zu lidene gewis.’
Diz ist Apocalipsis
Unses he rre n Jhesu Criste s,
Den du, wisheit, kumftic wistes
Er Got irhube daz urhab,
Apocalipsis die Got gab
Johanne sime trute,
---------------- Seite 6 ---------------316 D a z h e r zu bedute
317 Mit sogetaner vare
318 Sines wortes o f f e n b a r e
319 G e b e d e n s i n e n k n e c h t e n ,
320 Daz sie lerer des rechten
321 In der cristenheit weren
322 Und unrecht selben vorberen
323 In diser werlde wilde,
324 Daz sie mit guten bilde
325 Den irretum bekerten,
326 Vor teten und sint lerten.
327 Do Jhesus der gute man
328 [3va] Die werlt bekeren began
329 Sinem vater zu suene,
330 Do begunde her zu tuene
331 Gute werc und larte sie noch sit,
332 Als daz ewangelium da quit.
333 Von dem larte her sine kint
334 Vor tuen und noch leren sint,
335 Daz sie der werlt zu vare
336 Mit reinem exemplare
337 Beneten uns den weg vor,
338 So trete wir ir vuzspor
339 Und lerten iz unse erben vort.
340 Apocalipsis ist ein wort
341 Uz krichischen worten her gezogen
342 Und dutet: ougent ungelogen
343 War kumftiger geschichte
344 Zum lesten gerichte,
345 Waz dar vor solde geschen
346 Und waz sider wirt gesen.
347 Unser gesichte der sin dri;
348 Nu merket wie die rede si.
349 Der gesichte ist ein vleischlich,
350 Als daz du siez odir ich
351 Den himel, daz mer, di erden
352 Und swas Got hiez gewerden;
353 Daz se wir an sunder lougen
354 Mit des vleisches ougen.
355 Ein andir gesicht ist geistlich,
356 Des sal ich, werlt, berichten dich,
357 Daz du die rede wol vorstes:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
8 of 428
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
Unse alde vater Moyses
Den pusch sach brinnen liechterluon —
Wen Got mac wunders vil getuon —
[3vb] Und ensach in doch nicht vorbrinnen.
Die gesicht getraf zu sinnen,
Wend sie vil anders meinete
Dan im sin ouge bescheinete,
Wen sie waz ein tief Gotes mane.
Den pusch sach her mit ougen ane
Brinnen und doch vorwerden nicht,
Diz waz ein ougen angesicht
Unde eines sinnes gemerke;
Sie bedutet Gotes sterke,
Der sin wort uz sante,
Marien entprante
Mit sines heiligen geistes brunst
Durch willen menschlicher gunst.
Daz dritte ist unvornumftich,
So daz iz anders dutet sich —
Weme schade weme ouch vrome —
---------------- Seite 7 ---------------378 Den sie den ougen vorkome.
379 Sus ougete Got Johanne,
380 Dem unbewollenen manne,
381 Sine vorborgen tougen,
382 Her sach si mit den ougen
383 Des sinnes, nicht des vleisches,
384 Als du von mir irvreisches.
385 Swen ich se mit ougen icht
386 So waz eim andern geschicht,
387 Als daz man imme troume siet,
388 Da doch vil wunders von geschiet
389 Den alden und den jungen
390 Von kumftigen warnungen,
391 Sus sach die kumftigen geschicht
392 Johannes der gute nicht:
393 Sin geist der wart begriffen
394 [4ra] (Des vleisches unbesliffen
395 Todeshalben) in den tron,
396 Do sach her der guten lon
397 Und der argen vordamnisse
398 Zu dem understen abysse;
399 Dar nam er war orkunde
400 Von unses herren munde,
401 Den her in engil wis sach,
402 Allez des das her sprach.
403 Daz Got sich engil nante,
404 Johannen mit mante
405 Daz her der werlt vorkundete
406 Daz sie sich nicht vorsundete,
407 Dar meinete her sich selbe mite
408 Nach der alden vater site,
409 Die Got in engil wis hir san.
410 Also sach in ouch sente Johan,
411 Wen engel daz quit: bote.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
9 of 428
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
‘War?’ — zu uns her von Gote,
Der vor der zit sin wort gebar
Unde in der zit iz sante dar
Dar die maget iz entpfienc
Unde reine da mite gienc
Wen biz an iren gezalten tac
Unde ane sunde sin gelac.
Der selbe engel Jhesu Christ,
Der mit dem vater ein got ist,
D e r e n g e l nam die botschaft,
Dar die gotliche craft
Wonet in der drivaldikeit,
Und v o r k u n d e t e menschen leit
Johanne sineme knechte —
Wend er iz in Gotes echte
[4rb] Von sinem vater dort vornam —,
Daz her iz der menscheit alsam
Vorkundete offenbere
Daz manic leit ir were
Dorch bekorunge kumftic,
Daz sie iz were vornumftic
Und daz sie were notvast
Wen sie dructe die last
Der engestlichen swere.
Sint daz die kumftic were,
So liez iz Got Johannen sen,
Wa n iz solde vil sc hire ge sc he n.
Diz ›schiere‹ so gesprochen ist:
Tusent jar ist ein kurze vrist
Weder deme daz immer stet;
Ende wirt schire swes zuget,
Und lanc des nimmer mac zugen.
Da sul wir nach mit vlize sten
---------------- Seite 8 ---------------445 Daz wir also vorenden
446 Daz wir die zit bewenden
447 In diser kurzen muze,
448 Daz uns der werlde suze
449 Mit irre samftikeite
450 Von Gote nu icht enleite.
451 Ey lieben, siet iz ane spot,
452 Iz ist ein groz dinc umme Got;
453 Wolde wir Got rechte merken,
454 So solde wir rechte werken,
455 Durch daz wir uns mit schulden
456 Geneten sinen hulden.
457 Her hat groz dinc durch uns getan,
458 Daz solde wir in sinnen han.
459 Ich spreche daz ich do vor sprach:
460 [4va] Die tugent die dar an geschach
461 Daz Got den menschen loste,
462 Sint daz her sich vorboste,
463 Die waz groz an zu sene,
464 Der wille zu geschene
465 Bevorn e dan die durft gesche;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
10 of 428
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
Da ker an manlich sine spe
Wie starc daz waz zu tuene.
Daz Got alrest die suene
Sazt an siner vorbesicht,
Er dan gesche sunden icht
Unde her geschufe den man,
Da mac man wol pruven an
Daz Got menschlich gesprinc
Minnete vor alle dinc.
‘Unde her iz doch alzo mur
Machete von vrier kur
Daz iz waz von art bewegelich?’
Do schuf her, lieber herre, sich
Bevorn selbe inz ungemach,
Wen her den val wol vorbesach
Und doch daz riz dar saste,
Dar man den val an vaste.
Diz ist ein stark gedute:
Vornemet, lieben lute!
Got, der vor weiz alle dinc,
Her wuste wol den gerinc
Da mite wir hute ringen
Vor allen geschafnen dingen,
Und sazte doch des todes ris
In daz lebende paradis,
Dar nicht todes mac gewesen.
‘Wie mocht Adam do genesen
[4vb] Da der strik im waz gestalt,
Her entete sich gevalt?’ —
Nicht daz Got vinder were
Der grozen herze swere,
Daz Got den tot irdachte;
Adam in im selber brachte!
Zu stunt als her iz gebot zubrach,
So waz der tot da, der iz rach,
Noch dem Gotes urteil sich gezoch,
Wen er den ewigen lip vloch.
Wen im Got vor daz riz vorbot
In dem vorborgen lac der tot,
Do muste dem geschichte
Got volgen mit gerichte;
Wen her im vor vrie kure gab,
Do von waz sin der urhab
Des todes — nicht der gotheit.
Mit dem si daz hin geleit.
---------------- Seite 9 ---------------511 Hir merket rechte den sin:
512 Alle dinc haben begin,
513 Sie sin groz odir cleine,
514 Wen Got gar alleine;
515 Sin begin begunde nie,
516 Wen sin wesen daz waz ie.
517 Noch pruvet diz dinc vordir hin.
518 Er sich irhube der begin
519 Aller sachen, do waz nicht
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
11 of 428
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
Mer wenne ot daz einic icht:
Got an siner mankraft,
Der alle dinc hat geschaft.
‘Wy waz iz um in do gestalt?’ —
Da stunt vor geordent mit gewalt
Sin wunsch an allen sachen,
[5ra] Als her sie wolde machen,
Unde stuent in der gesichte Gotes
Sines gewaldigen gebotes
Ein ieslich dinc an siner art
Geschaffen als iz doch sider wart
Bereite, swenne Got sprach:
‘Geschich’ und iz san geschach.
Dar lege wir die wort nider
Und grifen an daz buch wider.
Dises des ich begunnen han
Des waz gezuc d e r g u t e J o h a n ,
Der urkunde Gotes worte gab,
An deme sich hub der urhab,
Und sprach von Gotes orden:
‘Daz wort ist vleisch worden,
Daz Got in siner minne
Vor dem ersten beginne
Gebar in siner vorbesicht,
Er da wurde geschaffen icht
Und er der himel wurde,
Der swaren erden burde
Wurde offe die dunnekeit
Des dunnen wazzeres geleit,
Daz mer an sin zil gewenet,
Der himel dar umme gedenet,
Daz her daz mer besluzze,
Daz iz nicht vorder vluzze
Noch al die werlt besoufte.
Do daz wort an sich sloufte
Den ie geordenten Gotes willen,
Und die mittelot der stillen
Waz an allen sachen,
Die Got wolde machen,
[5rb] Und die dort waz ie vorbedacht,
Die nacht halb hette vollenbracht
Iren louft, din almechtic wort
Von sime kunic stule dort
Quam her zu der menscheit.’
Diz dinc alsus waz uf geleit:
Do die seligen propheten
So lange gebeitet heten
Nach Criste biz iz sie vordroz,
Do wart ein swigen harte groz,
So daz nieman ie zu vunden
Wart der iz hir wolde kunden,
Und hette des ungelouben nacht
Die werlt also vinster gemacht
Daz von der vinsterniste
Daz volk umme Got nicht wiste.
Do sante Got der heren maget
Ein wort, daz dort waz ie getaget
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
12 of 428
577 Und mit im eweclichen waz,
578 Als sente Johannes drabe las:
---------------- Seite 10 ---------------579 ‘In dem beginne waz daz wort’;
580 Do stract her san die rede vort
581 Und sprach: ‘daz wort wont mit Gote’;
582 Vurder me sprach der zwelfbote:
583 ‘Und Got waz daz selbe wort.’
584 Als iz der vater hete dort
585 In siner ewekeit irdacht,
586 Also wart daz wort Marien bracht,
587 Nicht daz Gabriel iz vurte,
588 Die maget mite rurte,
589 Daz sie von im entpfienge,
590 Swanger dar abe gienge,
591 Sie rurte des hoesten craft,
592 [5va] Dar abe wart sie berhaft.
593 Daz erste wort siner vrie
594 Daz waz diz: ‘Ave Marie!
595 Got unser herre mit dir wone!’
596 Daz edele kint irschrak da vone
597 Der unkundiger gruze.
598 Zu stunt als die suze
599 Gelouben entpfienc der botschaft,
600 Do entpfienc sie von der Gotes craft
601 Den waren Gotes sun Crist
602 In also glicher kurzen vrist
603 Als ein blicz gaes irschricket
604 Und in ein gadem blicket.
605 Noch sneller odir also kurt
606 Waz ir edele geburt.
607 Als gaes als daz gewerb geschach
608 Daz Got in sime willen sprach:
609 ‘Geschich!’ und die zit an gevienc
610 Daz Got irbarmende begienc
611 An menschlichem samen,
612 Daz her losen wolde Adamen,
613 Als gaes geschach die geschicht
614 Daz die ensumete nicht,
615 Daz dar nicht stunde zwischen waz,
616 Wen als ein blicz vert durch ein glas
617 Und daz lezet unzuvurt,
618 Also wart die maget gerurt
619 Do der aller meiste
620 Bi sines selbes geiste
621 Sant ir sin ie geborne wort, —
622 Nicht wort daz oren wirt gehort,
623 Noch daz man sprichet mit lefsen,
624 Gelougen mac noch berefsen,
625 [5vb] Noch daz zunge mac gelenken,
626 Noch daz herze mac gedenken,
627 Maria gebar daz wort hie
628 Daz dort mit Gote wonte ie
629 Mit ewigen wonungen.
630 Von Gabrielis zungen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
13 of 428
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
Entpfienc sie die botschaft,
Von Got vater die craft
Des wortes daz Got selbe ist,
Daz ist unser herre Crist,
Der drier hoen personen ein;
Got geist der von in beiden schein,
Daz wort in ir entprante,
Daz Got vater ir dar sante.
Daz wort nam unbewollen
Die menscheit an sich vollen,
So daz da nichtes an gebrach,
Wen daz ein underscheit geschach
An der drilicheit der namen
Die ein war got sint entsamen:
Got vater, Got sun und Got geist.
Der vater heldet aller meist
Ersten undir den namen drin,
Swi sie doch Got entsament sin,
Und ist ein hoer geleite
---------------- Seite 11 ---------------650 Enthalben der gotheite,
651 So vil die vor den menschen treit;
652 Der sun enthalben der menscheit,
653 So vil der nederet an der art
654 Zu kegen der menscheite wart,
655 Ist minner, der vater merer.
656 So vil der vater ist herer
657 Dan der sun an dem genenne,
658 [6ra] Doch swer den vater irkenne,
659 Der irkenne den sun sin
660 Unde den geist — ir beider schin —
661 Under eime gemerke
662 Mit eben glicher sterke,
663 Mit eben glichen echten,
664 Mit eben glichen mechten,
665 Mit eben glichem gebote,
666 So daz her mit eime gote
667 Beslieze die namen dri,
668 Daz nicht wen ein got ensi
669 Drivaldic in der einekeit
670 Mit so getaner underscheit
671 Daz wir der drier personen
672 Suln eweclichen schonen,
673 Daz wir der namen nicheinen
674 Weder grozeren noch cleynen,
675 Noch minneren noch meren,
676 Noch letzeren noch eren
677 Vor den anderen ichtes icht
678 Recht an diekeiner geschicht;
679 Wen ir diekeiner der drier
680 Ist mechtiger noch vrier,
681 Noch gewaldiger noch herer,
682 Noch letzerer noch erer.
683 Al were der vater vor der zit
684 Und uns queme der sun sit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
14 of 428
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
In der vulle der zite,
Geborn von hern Davite
(Von des geslechte sie waz
Die sin zu der werlt genaz),
Als in die schrift beschribet noch,
So gebar in der vater doch
[6rb] In gotlicher minne
Vor dem ewegen beginne,
Dan er hir wurde geborn
Von der rosen ane dorn,
Der gesegeneten vrucht
Siner gotlichen zucht;
Unde als die muter hie gebar
Lutter sunder vlecken gar
Daz gemischete Gotes wort,
Also gebar iz der vater dort
In eweclicher vorbesicht
Er dan wurde geschaffen icht.
Sus zu schiden sie sich nie
Sie enweren ensament ie
Mit ewiclicher volleist:
Got vater, Got sun, Got geist
Ein war got unzuscheiden,
Der vater in in beiden,
Sie zwene mit im einen,
Her reine mit in reinen
Eben here und glich gewaldic,
Drivaldic und ouch einvaldic.
Disem worte Gotes urkunde jach
Johannes, als ich da vor sprach,
Und sin urkunde daz ist war;
---------------- Seite 12 ---------------716 Haldet mir uwer oren nar
717 Und entsliezet des herzen sin,
718 Daz ir entpfat daz lon mit in
719 Zu den Johannes wart gesant,
720 Der sie von Gote tet gemant.
721 H e r i s t s e l i c b i d i s e n t a g e n
722 D e r d i e w a r e n w o r t d e s w i s s a g e n ,
723 Der von Gote gelouk nie,
724 [6va] H o r e t u n d e b e h e l d e t s i e .
725 Die lerer die sint selic,
726 Ir horcher sint unmelic
727 Totlicher sunden die sie tuen;
728 Der mensche ist kranc als ein huen
729 Von angeburner geburt,
730 Und u n s e z i t i s t a l s o k u r t ;
731 Vil guter sinne der weldet
732 Der die wort hoert und beheldet.
733 Hir getreffen zu zwo personen,
734 Den man beiden sal dort wol lonen,
735 Wen ir beider lon wirt reine:
736 Der lerer ist der eine,
737 Der sie den oren brenget zu,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
15 of 428
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
Der horcher daz her die werc tu,
So daz her uz dem wege nicht wandre.
Der nie weder touk ane daz andre,
Wen sie sint selic beide
Mit glichem underscheide,
Der lerer der die wort leret,
Der horcher der sich bekeret.
›Wen unser zit ist leider kurt‹,
Mit der wir armen sin begurt:
Kurze zit den guten durch ir lon,
Wen sie den englischen don
Suln in den nun koren
Ewiclichen horen,
Darnach sie wol irlangen mac, —
Kurze zit den argen durch den tac
Dar daz leste gerichte wirt,
Des Gotes barmunge sie vorbirt.
Gnugen luten misgezimet,
Die wunder dar umme nimet,
[6vb] Sint daz diz buch ist also swar,
Daz ich michz underwinden tar
In dutsch diz buch zu tichtene,
So starken sin zu richtene.
Got ticht iz unde ich nuwet,
Der wont wol und buwet
In swelchem herzen her wil;
Dem ist der that nicht zu vil
Zu tuene, daz her mir den sin
Vorligen hat, sint daz ich bin
Der arbeit willic im zu lobe
Der meister ist da mester obe,
Wen her die meisterschaft wol kan;
Ich bin sin schriber ot daran;
Swaz her mich heizzet schriben,
Daz laz ich nicht bliben,
Als verre mich sin kunst treit.
Dar mite sie daz hin geleit.
Durch daz schreib der Gotes bote
Sin buch so tunkel von Gote,
Daz die leser sin da suchten,
Ob sie iz vornemen geruchten;
Wen hette her sin buch also licht
An sineme tichte geticht
---------------- Seite 13 ---------------781 Daz ez alle die vornemen
782 Die zu deme buche quemen,
783 Iz were ummere gewesen
784 Unde schire vorlesen,
785 So daz sin niemant hete mut;
786 Sus muz iz immer wesen gut,
787 Wen ie mer die wort swinden
788 Dar tieferen sin entpinden,
789 Ie tiefer reichet in der sin,
790 [7ra] Wen dar volreichet niemant hin
791 Daz her den sin zu grunde grabe.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
16 of 428
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
So vil man aber weiz dar abe
Von tiefen gesprochen glosin
Der meister, die gnuk ho sin
Gepriset an der waren schrift,
Und ich ouch han der Gotes gift,
Daz wil ich dar an setzen
Unde wil die sinne wetzen
In des heiligen geistes mildekeit,
Der aller gnaden vulle treit,
Daz her mir wolle wonen bi,
Daz ich sin unvorwiset si.
J o h a n n e s ewangeliste
S c h r i b e t von Jhesu Criste
Siben kirc he n in Asya ,
Waz in kumftiges quam dar na.
Zwei lant sint jensit Grecia,
Die sint genennet Asya;
Swelch man ir beider wielde
Unde ungeteilet hielde
Die zwei volk riche lant
Beide zu siner hant,
Der hete — solde er haben heil —
Der werlde na daz halbe teil
Und mochte wol sin ein herre;
Doch ist ir ein vil merre
Der lande den daz andere:
Den daz ich ubir wandere
Daz zil des ich begunnen habe,
Da sold ich uch vil sagen abe.
Doch sal ich uch des innern:
Johannes zu dem minnern
[7rb] Asyam wart gesant;
Des hatte her dran gewant
Sinen vliez als er wolde,
Wand her sie zien solde
Zu Gote mit siner lere,
So daz sie niemant mochte mere
Vorleiten noch berouben
Cristenliches gelouben;
Dar umme schreib Johannes dar
Alles des her wart gewar
Und in dem himele geschach,
Waz Got in engil wis sprach.
Merket, guten lute,
Waz ist diz gedute
Daz Johannes mit uns tribet,
Der den siben kirchen schribet
In Asya den einen
Und anders mer di keinen?
Her hete gnuk worte do der wal,
Wen daz mit siben gezalter zal
Ist alle zal beslozzen mite,
Des schreib her uns noch dem site,
---------------- Seite 14 ---------------845 Recht als ob her solde sagen:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
17 of 428
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
‘Daz jar ist mit siben tagen
Beslozzen nach den wochen,
Als ist diz wort gesprochen’;
Und spricht zu den in Asya
Den kirchen und ouch andirswa,
So wit sich der name treit
In der heiligen cristenheit:
‘D e n s i g n a d e , v r i d e , g n i s t
Vo n d e m e d e r i m m e r i s t
Und de r noch wirdet kumft ik
[7va] An daz gerichte sigenumftik
Uber alles daz im wider ist
(Daz ist unser herre Crist
Der oberste mit dem meisten),
Und vride von sibe n gei st e n,
Die vor der ansicht dez trones sint;
Und ouch begna de daz Got es kint,
D a z an alle valsche list
Ein getruwe gezuk ist
Unde e rst ge born der t ot en,
Wen der mit bittern noten
Uns tet lebende werden,
Vu r s t i s t k u n i g e d e r e r d e n . ’
Lieben lute, merket
Disen sin und sterket
Uweren gelouben da mite.
Von Adames ober trite
Wurde wir alle vorlorn;
Do rach Got an sinen zorn
Nach gerechtes richteres rechte,
Doch minner vil dan her mechte
Getun und dan her solde,
Ob er recht richten wolde
Nach Adames gearnden schulden
Unde nicht noch sinen hulden
Hie gewinnen odir vorliezen.
Da gerucht sin an kiezen:
Sich hat Adam also vorbost,
Wer her gebliben ungelost —
Als Sathan ungelost bleib
Den Got uz sinen hulden treib —,
Daz des niemant wol berufen
Got mochte, wen her geschuf en
[7vb] Zu siner vrilichen kor
Und legete im daz ris vor
Und sprach: ‘iz dises obezes nicht!’;
Do vorriet en der arge wicht
Lucifer, der alde beswich,
Her sprach: ‘ir werdet Gote glich,
Gebizet ir dar an den biz.’
Diz waz ein al zu groz vorgiz,
Daz Adam Gotes gebot vortrat
Und tet des in der tuvel bat,
Durch daz her of der erden
Glich Gote dachte werden,
Der in geschuf von nichte.
Nu set an Gotes gerichte,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
18 of 428
---------------- Seite 15 ---------------903 Daz immer sal gerecht wesen;
904 Wie solde Adam dan genesen?
905 Der mit rechten urteilen
906 Zu den ewigen unheilen
907 Der hellen wart vorstozen
908 Mit sinen valgenozen,
909 Irloset in unser trechten
910 Wider sinen rechten rechten,
911 So wirt sin recht genichtet,
912 Wen her sin recht entrichtet;
913 Lezet her in ouch ungelost,
914 Daz ist ein michel untrost,
915 Wen her nach sines selbes kor
916 Adamen machet also mur
917 Daz her waz bewegelich
918 Von art unde ervalte sich.
919 Diz recht zubrach die minne
920 Die Got vor dem beginne
921 Zu dem menschen hatte;
922 [8ra] Die minne schuf mit rate
923 Der gotlichen wisheit
924 Daz Got sich des menschen leit
925 Irbarmen uf gnade liez
926 Und die dem menschen enthiez
927 Vorgebene zu tunde.
928 Do nicht waz der iz vorsunde
929 Noch sich den zorn an name
930 Zwischen im unde Adame,
931 Do sunte her selben die leit
932 In siner gutwillikeit;
933 In deme guten willen
934 Entpfienc der vater stillen
935 Die gnade die der sun begienc:
936 Der vater gnade vor entpfienc
937 Und der sun machte nach den vride —
938 Swie sere so iz der tuvel nide —
939 Mit dem her loste Adamen;
940 Wen die lute muzen ramen,
941 Die sich hir ersam handelen,
942 Gnaden vor er sie wandelen,
943 Unde ist daz sie mit minnen
944 Die gnade vor gewinnen,
945 So muzen sie mit gebiten
946 Vride nach den gnaden biten;
947 Daz also lange sie tuen muzen
948 Biz sie den zorn gebuzen.
949 Also wart Adam zu gnaden
950 In Gotes hoesten graden
951 Geladen lange vor dem vride,
952 So daz her Got nicht enmide
953 Noch her nicht dorfte wanken
954 Von zwivele mit gedanken
955 [8rb] (Daz her sich duchte ungeneselich)
956 Und bete Got irbarmen sich,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
19 of 428
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
Daz her den tot nicht immer lide.
Des wart die gnade vor dem vride
Gesazt zu dem ersten
Von dem aller hersten.
Diz tet Got von den schulden
Daz Adam zu sinen hulden
Al deste semfter mochte kumen;
Des wart die gnade vorgenumen
Unde der vride nach getan,
Daz her deste baz gestan
Nach sinen hulden mechte.
Sus gienc Got sime rechte
Nach mit kunstlicher spe,
Daz iz der tuvel nicht ense,
Biz sich di zit vorante
Daz Got her nider sante
Den sinen einbornen sun
---------------- Seite 16 ---------------974 Zu siner ie gemelten kun,
975 Der heiligen cristenheit,
976 Daz er vorsunete die leit.
977 Der nam vride zu thune
978 Der vorbescherten sune,
979 Die dort der vater hate
980 Geleget uf mit rate
981 Vor dem beginne siner zit,
982 Nach deme vur uz der sun sit;
983 Der warb iz und beclaget iz,
984 Her vritte iz und taget iz,
985 Biz daz die sune wart volbracht
986 Die dort der vater hate irdacht
987 In siner vor geordenten vrist.
988 [8va] Daz her genant wart: ›was und ist
989 Und der nach wirdet kumftic‹,
990 Des si wir wol vornumftic
991 Die Gote sullen truwe leisten.
992 Daz her sprach von siben geisten,
993 So nicht mer wen einer enist
994 Und eines gelouben genist,
995 Ein touf und ein cristenheit
996 Uber die witen werlt breit,
997 Warumme von Johanne
998 Sint siben geiste danne
999 Zu sinem buche gezalt?
1000 Der geist ist nicht wen einvalt
1001 Und teilet sich in manige werk,
1002 Daz her die manigen geberk
1003 Des ubelen willen bewar,
1004 Und sich der heilige geist dar
1005 Gevrunde zu den sinnen
1006 Und sie der waren minnen
1007 Entprinne mit siner heiligen luon;
1008 So mac man gute werk getuon
1009 Und wirt der arcwillige geist
1010 Von der gotlichen volleist
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
20 of 428
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
Den sibenvalden gaben eben
Die vor der gotheit sweben
Und in des trones angesicht.
Die sich hir misgevurent nicht
Noch welgent in der sunde pful,
In den stet unses herren stul
Und sint genant Gotes tron
Durch den gewissen himellon
Den sie dort vinden umme Crist,
Der ein getruwe gezuk ist
[8vb] Und warhaft under den wolken
Von dem vater zu den volken,
Wen her im urkunde gab
Von der geburt wen in daz grab,
Wen her der arbeit sich irwac
Und her des todes nicht irschrac
Zu lidene von den luten;
Ouch gibt her sinen truten,
Die wol vornamen hir sin wort,
Urkunde vor dem vater dort.
Got aller sachen gesprinc
Der vor weiz wol alle dinc,
Want in siner angesichte
Waz alles dinc imme nichte
Schinberlich alz iz ich were,
So daz her vater schepfere
Zu allen geschefnissen sprach:
---------------- Seite 17 ---------------1038 ‘Geschich’ und iz san geschach.
1039 Und als der vater vor der zit
1040 Cristum gebar (Maria sit),
1041 Und als daz dinc ie waz beschert
1042 Daz her des todes ungevert
1043 Von ir uffe der erden
1044 Geborn solde werden,
1045 Als waz der uz erkorne
1046 Der toten erst geborne
1047 San als her daz vorboten ris
1048 Geschuf in daz paradis,
1049 In deme der tot vorborgen lac,
1050 Und sich Adam dar an gewac,
1051 Ob her sich dez vorgeze
1052 Daz her daz obez eze,
1053 Daz her den tot da muste doln
1054 [9ra] Und her in muste weder holn
1055 An menschlicher brode
1056 Mit dem selben tode.
1057 Daz Adam vleischishalben starb,
1058 Der diz gewerb zu dem ersten warb
1059 Und der erst den tot irdachte
1060 Den her selben sint volbrachte,
1061 Der waz vil wol da vorne
1062 Der toten erst geborne
1063 Von gotlicher einburtikeit,
1064 Sint her daz totliche ummekleit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
21 of 428
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
Wolde nemen an unse art,
Davon her totlich selbe wart.
Doch wen her vri von aller clage
Stunt uf an dem dritten tage
War got und schinberlich schein,
Als her vor waz war vleisch und bein,
Daz her nach tode waz alsam,
So das her zu noch abe nam
Noch von der erden vulte —
Da sin vleisch inne schulte —
Nach gotlichem orden
An nichte was vorworden,
Also wart der unvorlorne
Der toten erst geborne,
Wen her von des todes banden
Zum ersten waz irstanden
Lebende sunder wewen
Immer von ewen zu ewen,
Wen diz nieman nie mer geschach.
Jhesus des todes bant zubrach
Durch Lazarum sinen knecht,
Her muste aber sterben echt;
Sam taten jene anderen zwene
Den her gebot uf zu stene.
[9rb] So groz ist Cristes ere
Vor uns, daz her nicht mere
Stirbet wen zu einem male.
Daz her die selben quale
Des todes in der grimmekeit
Von sinem willen ie geleit,
Daz waz ein stark geturste.
Daz her genant ist vurste
Der kunige uf der erden,
Daz bezeichenet die werden
Der cristenheit prelate,
Die ringen vrue, darzu spate,
---------------- Seite 18 ---------------1101 Want sie des vleisches meister sint.
1102 So werrecht selden man icht vint,
1103 Der im mit vuge tut sin recht,
1104 Man maches underwilen slecht;
1105 Dem glichent die prelate
1106 Die mit ir guten rate
1107 Und mit der Gotes minne
1108 Die warrichaften sinne
1109 Von geziten zu geziten
1110 Hie kunnen so besniten
1111 Daz sie warbichtic werden;
1112 Die sint kunige der erden
1113 Und ligen hie den sunden obe
1114 In unsers herren Gotes lobe,
1115 Und ist ir vurste Jhesus Crist,
1116 Der kunic aller kunige ist.
1117 D e r C r i s t d u r c h s i n e g u t e
1118 W u s c h u n s i n s i n e m b l u t e
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
22 of 428
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
Vo n u n s e n e r b e s u n d e n .
Daz der rat ie war vunden,
Dar mac man holde minne
[9va] Gotes wol pruven inne;
Daz her daz ie genante,
So wol her den tot irkante —
Wen hern in sime rate
Durch uns geschaffen hate —,
So waz daz ein groze mildekeit
Daz her die bitterkeit ie leit
Die nicht arges kan hir vorbittern,
Und da vor alle libe zittern,
Uf sich nam in swachen echten
Durch uns als unrechten,
Unde ma cht uns allengliche
Zu priestern und zu einem riche
Got dem ewigen vater,
Daz wir al deste gerater
Zu sime dienste wurden,
Zu tragene die burden
Pristerliches orden.
Crist ist priester worden
Nach dem orden Melchisedech,
Als im sins vater stimme zech
Und im unberuwen swur.
Swer ie mit truwen vor vur
Oder der noch hute rechte vert,
Dem ist der selbe name beschert
Daz her ist priester genamet,
Als daz wir cristene allentsamet
Heizen nach Criste cristen.
---------------- Seite 19 ---------------1150 Die sich nich in der misten
1151 Der horigen sunden welgen
1152 Und iren schepfer nicht irbelgen,
1153 Die sint priester genamet dort.
1154 Hir sprichet Petrus von ein wort:
1155 [9vb] ‘Ir sit ein irwelt geslechte;
1156 Swaz uwer hir lebet rechte,
1157 Die sint ein kuniclich priestum.’
1158 Diz ist ein hochgelobeter rum
1159 Daz her zu priesteren die zelet
1160 Die dort vor Gote sint irwelet;
1161 Wen priester amecht ist ein lebin
1162 Daz immer sal gut bilde gebin,
1163 So daz iz liecht schine;
1164 Wen priester in latine
1165 Daz dutet ‘den wec bietende.’
1166 Sie suln sich immer nietende
1167 Sin kummers durch ir lieben schaf
1168 Und sich nicht lasen in den slaf,
1169 Daz sie durch swach vorgezzen
1170 Die wolfe nuwet ezzen,
1171 Zu stosen noch zu riesen,
1172 Und suln sich an uns vliesen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
23 of 428
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
Daz sie daz liecht uns tragen vor,
Daz wir nicht vallen in daz hor.
Ist aber der priester selben blint
Und wil her dan leiten blinde kint,
Her vellet selbe in die graft
Die der tuvel hat geschaft;
Sie vallen zu im in den graben,
Wen sie sich kunnen nicht enthaben,
Und werden beide vorlorn
In ewiclychen Gotes zorn.
Set, her kumet mit den wolken
Und irschinet den zwein volken,
Den guten und den argen
Und ouch den hellewargen.
‘Welche wolken sint ouch daz?’
[10ra] Sie duten daz trube vas
Daz Crist in der megede nam
Und da mit in sin ere quam
Und uns her nider gab zu gift.
Von disen wolken spricht die schrift,
Die von Gote nicht vorswiget:
‘Got uffe liechte wolken stiget
Und wirt in Egipten gesant.’
Diz ist des vleisches gewant
Unser menschen trubekeit.
Crist ist zu komene gereit
Mit wolken an daz gerichte
In der selben angesichte
Sam her in den himel vuor
In sines vater orbuor.
Und als iz urteil sal geschen,
So sal in alles ouge sen,
Des enist nieken louge.
Her sprach nuwet: ‘al ouge’;
Wie wirt diz wort warmeinic?
Al ouge daz ist ein einic;
Sal Crist dan al ouge sen,
Als wir Johannem horen jen,
So kumt sin kumft vil tougen;
Sal en nicht wen eines ougen
---------------- Seite 20 ---------------1213 Angesicht beschouwen danne,
1214 So wir horen von Johanne,
1215 Diz wer ein zu cleine tat.
1216 Al ouge her gesetzet hat
1217 Vor alle sende gesicht;
1218 Tier und vogel sent sin nicht,
1219 Sin engele sent en gewisse,
1220 Sam tuent sie uz dem abisse
1221 [10rb] Die tuvel algemeine.
1222 Dar kumt ouch der unreine
1223 Lucifer, der helle vurste,
1224 Mit unsitelichem geturste,
1225 Die sele zu vorslindene;
1226 Der denket da zu vindene
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
24 of 428
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
Da noch sinen willen gar.
Alle menscheit kumet dar,
Doch nicht mit glichen muten:
In schouwen dar die guten
An semfter ougenweide,
Den argen den wirt leide.
Die jene die in dorchstachen
Und diz wort zu im sprachen
Mit eren senden ougen blint:
‘Uber uns und uber unse kint
Ge rache sines blutes!’,
Die sent in trubes mutes
Und martern dan irs selbes sin;
So clagent sie sich uber in
Daz sie wurden ie geborn
Und den herren hant vorlorn;
Die leide tut in verre wers
Dan die marter, geloubet ers,
Die sie zur helle namen.
Diz wort ist war als amen.
‘I c h b i n a l p h a ’ s p r i c h t h e r ‘u n d o ’
(Diz dutet selben Got also
Der durch uns wart elelende),
‘B e g i n b i n i c h u n d e e n d e . ’
Got nennet sich durch daz ›begin‹,
Wen nie nieman war vor im, —
›Ende‹, daz nieman ist nach eme.
[10va] Daz ich war in der schrift vorneme,
Wen unser herre Got da
Spricht zu den in Asya:
‘Vor mir in gotlicher kraft
So enist niekein got geschaft,
Und nach mir wirdet keiner me.’
Diz dutet sich als ich sprach e:
Got ist begin und ende.
Dar neme ich an gewende
Daz ich die rede volbrenge,
Wen min leben ist unlenge,
Daz buch ist kurz, die glose stark
Und die tage sint leider ark,
Und die lute sin umminnic,
Zu togenden maze sinnic
Die wile daz icht suzes lebe,
Daz man doch trost den selben gebe,
Daz sie zu Gote sin lones gewis.
Hie beginnet Apocalipsis.
---------------- Seite 21 ---------------1273 Ir wisen, lernet dise wort
1274 Und leret sie die tummen vort
1275 Die sich an Got icht keren,
1276 Und bittet sie die leren
1277 Aber vort irre jungen
1278 Uber al duschen zungen,
1279 Und bittet uwer nachvarn
1280 Daz sie diz wol bewarn
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
25 of 428
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
Vor wassere, vor brande.
Min sele stez zu pfande:
Got wil in den letzten valden
Der werlt diz buch wol behalden
Als gantz, als unzubrochen,
Als ich iz han gesprochen,
[10vb] An die zit die nach kumftik ist,
Daz geborn wirdet noch Endecrist,
Der Gotes sun wirt unerende,
Die cristenheit vorkerende
Mit ergen, schatze, zouberlist
Und sprichet: ‘ich bin der ware Crist,
War got und war mensche ouch’
Und betruget manigen gouch.
Und wil die dutsche zunge dan
Diz buch tigere schouwen an,
Und wil sie iz rechte mirken
Und rechte dar nach wirken,
So kan sie nicht vorleiten
Mit sinen trugenheiten
Der lugenspreche Endecrist
Uzer der ewigen genist.
Ich han mit tigeren suchen
Diz buch uz allen buchen
Irsucht die ware urkunde tragen
Und die von Endecriste sagen,
Unde ist gerecht und ist war;
Wil aber iemant mir nar
Nach mime tode sprechen,
Daz her wil lichte brechen
Dise warheit mit lugene,
Daz her spricht iz si trugene,
Der lese die alden e,
Waz an den propheten ste,
Und lese Job den guten man,
Und lese die nuwen e dan,
So vindet her war urkunde
Daz gerecht sin mine vunde.
Des bit ich uch, die diz buch
[11ra] Lesen, daz ir sinnes such
Suchet an disme buche
Die wile Got geruche
Daz her des libes mir gan;
Ob ir icht vindet dar an
Wandelberiger sache,
Daz ich daz bezzer mache
Die wile ich an deme libe bin.
Durch suchet wort, durch suchet sin
Und durch suchet mine rime,
Swen ich wort zu worte lime;
Durch pruvet die materien,
Und mit den ewangelien
Die sich hir in diz buch tragen —
Daz selbe tuent die wissagen —
So durchpruvet dan die glosen,
Als ich knoten muz zu losen
Uz tief gesprochem sinne.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
26 of 428
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
Vint iemant icht dar inne
Dar an ich missespreche,
Rim oder sin zubreche,
Materien vorkere
Von unkunstiger lere,
Daz wider den gelouben si,
Daz sprich ich bie den namen dri
Die ein war got sint unzuscheiden
Uber juden, cristen, heiden,
Al die wile daz ich lebe,
---------------- Seite 22 ---------------1348 Daz ich des antworte gebe.
1349 Sterbe ich, so wirt lichte
1350 Vorkart min getichte,
1351 Daz der schriber misseschribet
1352 Unde immer also blibet.
1353 [11rb] Die rede vorchte ich vorsumen;
1354 Dar von ticht ich disen lumen,
1355 Ob einer durch itewiz
1356 Oder lichte durch vorgiz
1357 Eines rimes dar an vormisse,
1358 Daz man hir vinde gewisse
1359 Daz ich den rim nie valsch gesprach
1360 Noch satz des rimes nien zubrach,
1361 Und tun iz ouch durch den beruch
1362 Daz lange stete sie min buch
1363 Und mine kunst lange schine.
1364 Vocales in latine
1365 Sint genennet vumf buchstabe,
1366 Dar die wort alle lut abe
1367 Nemen die man gesprechen mac
1368 Von hinnen biz an den sunes tac
1369 Oder munt ie gesprach biz her.
1370 Sal ich uch underwisen der
1371 Und sult ir zie bekennen,
1372 So mus ich sie benennen:
1373 Sie sint diz: a e i o u.
1374 Dise buchstabe nenne ich u
1375 Meisteren nicht zu schanden
1376 Von aller leie landen,
1377 Die buch oder liet tichten; —
1378 Ich rede iz durch die lichten,
1379 Die buch nu wollen machen
1380 Von aller leie sachen
1381 Unde rim zu rime vinden
1382 Und die nicht rechte binden
1383 Unde die nicht wegen gliche;
1384 Daz stet unhobischliche.
1385 Die meister die da waren
1386 [11va] Bi den alden jaren,
1387 Die vunden tichten aller erst;
1388 Des sint ir werc noch aller herst.
1389 Swer rime wil zu rimen
1390 Und wort zu worte limen
1391 Unde sin zu sinne setzen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
27 of 428
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
Der muz den sin da zu wetzen
Unde nemen dar von bilde,
Daz sin rim nicht vorwilde.
Den sin den sie vor vazten
Unde an getichte sazten,
Den muze wir noch halden.
Sie sazten vor uns, die alten,
Gerecht tichtene in der wegene
Daz kein buchstab begegene
Der vumfer an deme worte,
Daz einer an dem borte,
Der ander an dem ende ste;
Dem a begegene nicht daz e,
Dem e daz i, noch o dem u.
Diz dinc man lazen muz da zu,
Wen alle rime die sint valsch —
Sie sin latin, dutsch oder walsch —
Da di buchstabe begegenen.
Do von muz man mit gelegenen
Worten die rime suchen,
Den sin also beruchen
Daz wir nicht valsches sprechen.
Doch muz mans wilen brechen,
Des endarf sich aber niemant schamen,
Iz machet durft der lute namen
Die niemant kan bekennen
Anders, die muz man nennen
---------------- Seite 23 ---------------1419 [11vb] Also sie genamet sin,
1420 Und muz rime zien dar in
1421 Die sich den namen glichen.
1422 Wir setzen wol ‘der richen,
1423 Der edelen unde der vrien
1424 Namen sente Marien’;
1425 Daz ‘vrien’, stunde iz anderswar,
1426 Daz were valsch und ist ganz dar,
1427 Wen sich da rimet der name.
1428 Den landen, steinen ist alsame,
1429 Den steten, burgen, bergen,
1430 Die niemant kan vorbergen,
1431 Noch wort die mit uns wanderen,
1432 Die niemant kan voranderen,
1433 Die muze wir wol setzen
1434 An gevellichen vletzen,
1435 Mit loube die buch machen.
1436 Mit susgetanen sachen
1437 Bin ich dicke benachtet
1438 Unde han dar nach getrachtet;
1439 Dicke mir unsuze
1440 Schedeliche muze
1441 Nam ich mich ofte dar enkegen,
1442 Wen ich habe die rime gewegen
1443 Mit eben glichen vuzen,
1444 Und han mit langen muzen
1445 Uber der rede gesezzen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
28 of 428
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
Wen ich habe sie gar durchmezzen
Unde ebengliche gewegen.
Swa der sin waz so gelegen
Daz ich nicht mochte uz brengen
Ich enmuste den riem lengen,
So waz bezzer gesprochen
[12ra] Lanc riem dan sin zu brochen.
Doch swen ichz mochte gachten
Mit sechsen, sibenen, achten,
Daz tet ich unde lutzel mer;
Nune sazt ich aber er
Oder zum meisten zene
(Die selben sint seltzene),
Dan ich zubreche den sin.
Alsus han ich daz buch hin
Gevarn biz an daz ende,
Daz ich an zenen wende,
Mit sechsen vorbeginne;
Dar zwischen sprech ich inne
Siben und achte, nune.
Swelch meister scharf gesune
Sinnes habe, der spreche nu,
Siet her daz ich unrechte tu,
Daz her mich des begruze,
Weder ich zu vil der vuze
Setze dar oder zu cleine.
Doch dinge ich uz ouch diz eine
Daz ich dicke zwene kurze muz
Dar setzen vor einen langen vuz,
Swa mir der sin also geburt,
Und uz zwen worten muz ein kurt
Machen oder ein halb under zien,
Daz andere teil da lazen sien,
Nach deme der sin gevellet
Und sich der rim gestellet
Und die materie sich getreit.
Dar mite si daz hin geleit.
I c h J o h a n n e s , der von Gotes gebote
Bin uwer bruder in Gote,
[12rb] T e i l h a f t u c h d u r c h d i e c r i s t e n h e i t
An gedult und an arbeit,
---------------- Seite 24 ---------------1487 W a z i n e i n e i n s u l e g e s a n t
1488 G e v a n g e n , P a t h m o s g e n a n t ,
1489 Von kunige Domitiane,
1490 Da mich sin undertane,
1491 Die sines landes wielden,
1492 Gevangen im enthielden.
1493 D u r c h n i c h t w e n d u r c h d a z G o t e s w o r t ,
1494 Do daz wart von mir vorhort,
1495 U n d u r k u n t d e s i c h C r i s t e j a c h ,
1496 Geschach mir swas mir do geschach.
1497 Ich waz jameric und unvro.
1498 Do iz sich gevugete so
1499 Daz ich Cristes vorweiste,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
29 of 428
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547
1548
1549
1550
1551
1552
1553
1554
Do waz ich imme geiste
Binnen der sunnennacht gevuret,
Do wart ich von Gote geruret.
‘Waz geistes het in do gerurt
Und uf in den himel gevurt?’
Nicht geistes wen der Gotes geist.
Daz sich des iemant allermeist
Vor se, so des im eiste
Das in die bosen geiste
Begriffen hetten durch irn nit!
Her was so selic bi der zit
Daz in der helle vursten
Bekorn nicht entursten;
Daz sult ir wissen ane wan.
Nu set wie der gute Johan
Der werlde gab urkunde
Der schult, der stat, der stunde,
Wenne diz oder wo gesche
[12va] Daz her Gotes tougen se,
Daz ichtes im gebreche,
Lich ob ein lugen spreche
Vragete: ‘war wart Johan gesant,
Warumme rumete her sin lant,
Durch welche schult, in welche stat,
Daz in sin rechtheit nicht vortrat?’
Vragete her, durch welche schulde,
Dem wisete her Gotes hulde,
Daz her die nie stunt vorkos,
Die stat wisete her zu Pathmos,
Die zit in der sunnen nacht.
Do nieman in an envacht
Und al daz volk waz stille,
Do mochte Gotes wille
Vil deste baz an im geschen,
Daz her mochte die tougen gesen.
Daz Johan als offenbare sprach:
‘Die gesicht ich amme geiste sach’,
Da wissete her offenbere
Daz sin geist begriffen were
Denthalben in der sele
Glich Ezechiele,
Der in sins selbes huze saz,
Mit wisen luten tranc und az,
Und wart sin geist begriffen
Des vleisches unbesliffen,
Und wart zu Jherusalem gevurt.
Also wart Johannes ouch gerurt
Des vleischs halb vortorben
Und doch so nicht vorstorben
Daz Got den geist vorstieze,
Daz her daz vleisch gar lieze
[12vb] Noch in dem vleische gar blibe.
Do von daz her die tougen schribe
Gotes umme die zwei lon,
Wart er gevurt in den tron.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
30 of 428
---------------- Seite 25 ---------------1555 Daz her zu Pathmos wart gesant
1556 Und nicht in ein ander lant,
1557 Daz geschach nicht ane schult,
1558 Als ir wol vornemen sult,
1559 Als uch min wort irlutet.
1560 Pathmos daz mer bedutet;
1561 Daz mer dutet die cristenheit
1562 Durch die manicvalden arbeit
1563 Die sie tegeliches tragen.
1564 Als iz schif die winde jagen
1565 Daz mer uf wider und vort
1566 Wen biz iz kumet in den bort,
1567 Als jagent die cristenheit
1568 Die winde glichen der werlde leit,
1569 Die sie nimmer lant geruwen,
1570 Als iz schif die winde tuen,
1571 Biz zume jungesten tage,
1572 Dar sich enden alle clage;
1573 So geligen die winde
1574 Vor der megede kinde,
1575 Daz die cristenheit geruwet
1576 Von deme daz sie nu muwet.
1577 Daz Johannes sach die gesicht
1578 An dem suntage und anders nicht,
1579 Daz geschach durch urkunde
1580 Der vorbescherten stunde;
1581 Wen swaz von grozen sachen
1582 Got ie wolde gemachen,
1583 Da satzte her zu die stunde,
1584 [13ra] Daz die geschicht sie vunde,
1585 Daz sie des ware neme
1586 Swenne die stunde queme:
1587 Wir lesen von Adam
1588 Daz her daz obez nam
1589 Des mittentages und wart vortriben;
1590 Wir haben in der schrift beschriben:
1591 Die engele vor Abrahamen
1592 Vor mittentage quamen;
1593 Sodoma zu der vesperzit
1594 Besouft wart, als die schrift quit;
1595 Die wisheit Salomon entpfienc
1596 Nachtes, doch her nicht sie begienc;
1597 Crist wart geborn zu metten zit;
1598 Als iz urteil nach gelit.
1599 Nu sul wir keren dannen
1600 Und grifen an Johannen.
1601 U n d i c h h o r t e n a c h m i r g r i m m e
1602 S a m e i n e s h e r h o r n e s s t i m m e ;
1603 D i e s t i m m e s p r a c h m i r z u :
1604 ‘S c h r i b s w a z d u g e s i z n u .
1605 D a s s e n d e d a n i n A s y a m ,
1606 I n E p h e s i m u n d e i n S m i r n a m
1607 U n d z u d e n a n d e r e n v u m f s t e t e n
1608 Die sich in sunden han beweten,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
31 of 428
---------------- Seite 26 ---------------1609 Und den sibenen nich alleine:
1610 Schrib al der werlt gemeine!’
1611 V i l g a e s i c h m i c h u m m e s a c h ,
1612 D o d i e s t i m m e z u m i r s p r a c h ,
1613 U n d s c h o u w e t e w e r d a z w e r e .
1614 D o s a c h i c h s i b e n l u c h t e r e ,
1615 D i e w a r e n v o n g o l d e g a r ;
1616 M i t t e n d e n w a r t i c h g e w a r
1617 [13rb] D e r d e s m e n s c h e n s u n w a z g l i c h
1618 M i t e i m e c l e i d e (d a z w a z r i c h )
1619 G e c l e i d e t , p o d e r e g e n a n t .
1620 Daz waz ein rok biz zu der hant
1621 Unde zu tal den schenkel
1622 Zur versen vor daz enkel,
1623 Und ist ein priesterliches cleit
1624 Und gezemet wol der pfafheit.
1625 Johannes sach sich umme wol,
1626 Do sin geist wart Gotes geistes vol
1627 Und irdisch gewerb vorsmate,
1628 Den himel in handen hate
1629 Mit so volles geistes seze
1630 Daz her der waz in vorgeze
1631 Die im Got bovoln hete.
1632 Do der geist in dort an wete
1633 Mit so volliclichem vluzze
1634 Sam ein herhorn lute duzze,
1635 Dar an wart im anende
1636 Daz Got in da waz manende
1637 Der her mit sime rate
1638 Bevorn vorgezzen hate.
1639 Siben luchter sint geleit
1640 Zu der heren cristenheit.
1641 Daz Johannes der gulden
1642 Do sach, daz waz von schulden:
1643 Die selige cristenheit
1644 Wol guldine varwe treit
1645 Von Gotes wisheite brunst,
1646 Wen richer schatz wart nie dan kunst
1647 Der selide, dem ir Got gan.
1648 Von diser glast des goldes bran
1649 Die selige cristenheit,
1650 [13va] Do sie zu dolne waz gereit
1651 Der marter durch den geweren
1652 Der in den siben luchteren
1653 Gotes sune glich irschein.
1654 Nu vornemet uber ein:
1655 Daz Got der hoch gerichte
1656 Des menschen sune glichte,
1657 Daz sprach her durch urkunde,
1658 Wen her nam ane sunde
1659 Diz brode menschlich gewant,
1660 Wen her vleischlich nie vater vant.
1661 Noch volge wir baz den meren.
1662 Daz Got in siben luchteren
1663 Johannen sich beschouwen hiez
1664 Und andere geschefnisse liez,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
32 of 428
1665
1666
1667
1668
1669
1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
Daz ist ein stark gedute.
Vornemet, lieben lute:
Der luchter ist des liechtes stadel,
Alz ist daz liecht des libes adel;
Wen des menschen lib were ein wicht,
Ob her des liechtes hette nicht
An sime aller ersten sine.
Got hette mit sime schine
Den menschen gnuc wol irlucht,
Ob in des hette gnuc geducht;
Do duchte iz in zu wenic,
Unde wart iz allez enic
Des Got hette an in geleget;
Des her noch itewiz treget.
Daz Adam in daz obez beiz,
---------------- Seite 27 ---------------1680 Do von sich die ewikeit zu sleiz
1681 Die Got an in hate geleit,
1682 Dar von hub sich sin vinsterheit
1683 [13vb] Und siner blintheite nacht,
1684 Wen her wider Gote vacht,
1685 Und wart mit senden ougen blint;
1686 Daz erbete her an sine kint,
1687 Wenne sie nicht liechtes heten
1688 Von sinen misseteten.
1689 Do Got des zit do duchte
1690 Daz her die werlt irluchte,
1691 Do schiet her den tag von der nacht
1692 Mit siner gotlichen macht,
1693 Und liez den tac immer sten
1694 Und die nacht gar zu gen,
1695 Als sente Paulus da jet;
1696 Der sprichet: ‘der tac der net’,
1697 Und sprichet: ‘die nacht ist hin!’,
1698 (Merket rechte den sin:)
1699 Die nacht der blinden sinne,
1700 Die dort von der umminne
1701 Begunde daz her beiz den biz;
1702 Der wart ein ewic itewiz
1703 Al menschlichem kunne.
1704 Do gienc die ware sunne
1705 Menschlichen geslechten
1706 Under des gerechten,
1707 Daz sie der werlde nicht irschein
1708 Durch iren unbillichen mein,
1709 Und wart ein zwivelnisse,
1710 Daz niemant nicht enwisse
1711 Von niekeiner irdischen list
1712 Von Gote was her waz und ist,
1713 Und waz daz volk vorwildet,
1714 Daz Got nach im gebildet
1715 Hete, sam ein wildes thier.
1716 [14ra] Daz waz des tuveles smier
1717 Und waz sin honlicher spot.
1718 Des spots irbarmete Got
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
33 of 428
1719
1720
1721
1722
1723
1724
1725
1726
1727
1728
1729
1730
1731
1732
1733
1734
1735
1736
1737
1738
1739
1740
1741
1742
1743
1744
Und satzte gotliche gedult
Und sine gnade vor die schult,
Und liez sin liecht den sinen
Uz von verren schinen,
Des al die werlt gienc irre.
Von diser verren virre,
Daz Got zu ir werlde kumftic waz,
Der wissage sprach Ysaias:
‘Unser herre kumet von verren!’
Diz redet her zu den nerren
Bi den sinen lebeden jaren
Und manet uns mit, die sint waren
Zu der werlde kumftic,
Daz wir des vornumftic
Weren daz Got solde
Kumen als her wolde,
So daz wir in entpfiengen
Und im zu kegen giengen
Und dancten im der genaden
Daz uz den hogesten graden
Got sich hir vorkunden hiez,
Und sich der hir beschouwen liez
Den dort in sinen tougen
Gesan nie niekein ougen,
Daz den got unser ougen san
Und noch in handelunge han,
---------------- Seite 28 ---------------1745 Der uns von nichte geschuf.
1746 Diz waz der wissagen ruf
1747 Mit samt den patriarken,
1748 Daz sie die kumft des starken
1749 [14rb] Gotes uns han gekundet
1750 Und in uns gevrundet
1751 Von siner vorhencnisse
1752 Den niemant wesende wisse;
1753 Wen sin schin schein also tunkel
1754 Als dem blinden der carbunkel.
1755 Der stein ist also geslacht
1756 Daz her schinet in der nacht,
1757 Und ist sines schines gepfant
1758 Ein blinder, hat hern in der hant,
1759 Wen her mac sin nicht entphinden.
1760 Als enmochte wir senden blinden
1761 Got nicht irkennen bi der vrist,
1762 Wen biz uns quam die ware genist
1763 Daz Got uns sunden armen
1764 Sich wolde lan irbarmen
1765 Und her sich uns wolde irougen;
1766 Do begunde her iz an den ougen,
1767 Die Got zum ersten uns entsloz,
1768 Daz sich die werlt se sinne bloz
1769 Und richte sich noch der angesicht,
1770 Wen sie Gotes irkante nicht.
1771 Die ougen der wir nicht heten,
1772 Die lagen an den propheten
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
34 of 428
1773
1774
1775
1776
1777
1778
1779
1780
1781
1782
1783
1784
1785
1786
1787
1788
1789
1790
1791
1792
1793
1794
1795
1796
1797
1798
1799
1800
1801
1802
1803
1804
1805
1806
1807
1808
1809
Und an den patriarchen sam;
Wen in daz liecht zum ersten quam,
Daz in von Gotes gnaden schein,
Und sie merken larte inein
Waz ark und gut waz getan;
Set, do gesan uns ougen san,
Do sie gesende wurden
Der swaren sunden burden
Mit der die menscheit gienc vorladen
[14va] Und treib uf sich irs selbes schaden.
An in wart unse liecht entprant
Und wart uns blinden zu der hant
Gegeben, daz wir bi gesen;
Do enkunde iz dannoch nicht geschen,
Swo michel ir liecht doch were,
Biz daz Got vater schepfere
Sante den ewigen schin
Sines wortes der maget in
Und daz der werlde wart entact.
Do wart daz ware liecht gestact
(Unser herre Jhesu Crist,
Der liecht aller luchten ist)
An die siben luchtere;
Do schein wol der gewere
Von den luchteren, als ich sprach.
Do sin tot unsen tot zubrach
Und zu der helle gevur
Und wider an sin orbur
Brachte menschen kunne,
Do schein die ware sunne
Durch unser vinsterkeite nebel,
Do himeltou reis durch daz swebel
Daz uz der tiefen helle smouch.
Den schin den sach Johannes ouch
Von den siben luchteren luchten,
Der des menschen sun glich duchten
Und in der unbewollenen maget,
---------------- Seite 29 ---------------1810 Dar die ware schrift abe saget,
1811 Nam vleisch, hut, aderen und bein,
1812 Adame in der helle irschein,
1813 Und der aller meiste
1814 Mit sibenvalden geiste
1815 [14vb] Siner sibenvaldigen gift,
1816 Die vil genaden hat gestift,
1817 In den vurigen zungen
1818 Den alden unde den jungen
1819 Zwelfboten her sante.
1820 Sin liecht her entprante —
1821 Der alle gnade mac getuen
1822 In sines heiligen geistes luen —
1823 Und stacte daz uffe sie,
1824 Daz sie kertzenstadel hie
1825 Sines heiligen liechtes weren
1826 Und der werlde liecht geberen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
35 of 428
1827
1828
1829
1830
1831
1832
1833
1834
1835
1836
1837
1838
1839
1840
1841
1842
1843
1844
1845
1846
1847
1848
1849
1850
1851
1852
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1873
1874
1875
1876
1877
1878
Unde Cristes bilde trugen
Mit zuchticlichen vugen
Der werlde vur, des her begienc,
Und entpfiengen daz her entpfienc.
Da sulle wir nider legen daz,
Ich sal iz sint beduten baz.
Daz Got truc priesterlichen rok,
Daz dutet menschlich gezok
Und des truben vleisches cleit,
Daz Got uber die gotheit
Zoch als einen gewebenen rok;
Ouch dutet iz des cruces stok,
An dem Crist hir mit gebote
Bracht opfer sime vater Gote,
Wen her priesterlichen vur
Begurt mit einer goltsnur
U b e r s i n e z i t z e n beide
Mit vil glichem undirscheide
Siner gotlichen truwen:
Der alden e zu der nuwen
Den her beide truwe leiste
[15ra] Mit gotlichem volleiste,
Wen er sunder vordroz
Beide sloz in ein sloz.
Al ein were der ummesnit
Gnuc underscheiden und dit
Leben daz wir haben nu,
Doch ware wir gebunden zu
Gote mit ebenem loufe —
Der ummesnit und die toufe —
Mit einer snur gulden
Von den ersten schulden
Die Got in sime rate
Zu der menscheit hate,
Wen her schult an unsen schulden nam,
Da mite daz leben wider quam
Von den alden erbesunden.
Diz muz ich u baz kunden,
Wen der rede der ist noch me.
Wir lesen in der alden e
Daz Got in den alden tagen
Daniele deme wissagen
Irschein zuen niren begurt.
Got der waz vor der geburt
Vremede menschen sinnen,
Sider daz her geminnen
Wolde zu der werlde sich,
Do wart her ir heimelich.
Dar von wirt nu min rede kurt:
Got waz zuen niren do begurt
By Daniele dem wissagen,
Zu den zitzen bi Johannis tagen.
---------------- Seite 30 ---------------1879 Swer in der alden e besleif
1880 Und in wider die e begreif,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
36 of 428
1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
1890
1891
1892
1893
1894
1895
1896
1897
1898
1899
1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920
1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
[15rb] Oder in den alden jaren
Ubir zuget wart mit waren
Gezugen, der wart gesteinet,
Wen her hette die e geunreinet,
Wen die tat waz ein hoch gebot.
Des sturete der unvure Got
Den alden an den niren,
Den jungen durch mut ziren
An den zetzen mit der snuer;
Wen her redelichen vuer
An alle sinen dingen,
Des hiez her uns ouch sie twingen.
Got durch zwivalden mein
Den zwein mannen irschein
Johanne, Daniele,
So daz her die sele —
Die lutter von im gesant
Wart in diz horeg gewant —
Daz vleisch betwingen lere,
Wen daz vleisch immer sere
Die sele wedir vichtet.
Swelch sele sich nicht richtet
Nach Gotes art, von der sie vert,
Die wirt hir schire vorhert
Von des vleisches unzucht,
Swen iz hat uber genucht
Menschlicher unvure.
Des waz Got mit der snure
Begurt zuen beiden siten
In den alden geziten;
Do niemant volle minne truc,
Duchte iz Got zu niren genuc.
Sint do die nuwe e anvienc,
[15va] Dovon die alde nicht gar vorgienc,
Do gebot Got mit vieren
Tugenden unse nieren
Begurten unde in binnen
Daz herze mit den sinnen
Und unseren zitzen lerzen,
Wen die ger wont in dem herzen
Und schuzet durch der ougen schin
In die werlt uz und wider in,
Und nimt da mite unkust,
An den wiben den gelust,
Da von sich daz vleisch andert:
Swenne der sin uz wandert,
So enzundet sich des herzen ger
In dem gevetteten smer
Zu sundigen geligere.
Des hiez Got twingen thigere
Die nieren und die sinne
Vor der sunden beginne
Mit vierleie sachen,
Erst mit ungemachen,
Mit wachen und mit vasten,
Mit hertem bette rasten,
Mit na gestricter maze
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
37 of 428
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
An tranke und an aze
Und dem vleische abe ziende;
So gerte nicht zu siende
Der sin uz den kranken lib
Wider an megede noch an wib.
Sus werden die gesamnet:
Die alde e die damnet
---------------- Seite 31 ---------------1945 Die missetat swer sie getut,
1946 Die nuwe dannet den mut
1947 [15vb] Zu der tat bi desen tagen.
1948 Dar von muz ich uch sagen
1949 Wes die schrift dar abe jet;
1950 Sie spricht: ‘wer ein wib geset
1951 Also daz im gelustet der,
1952 Der hat gesundet mit der ger,
1953 Wen der lib vollenbrechte
1954 Swes der wille gedechte
1955 Gerne, ob her iz state vunde.’
1956 Do von sulle wir die sunde
1957 Mit worten und mit willen lan
1958 Baz wen die alden haben getan,
1959 Wen unser gnaden der ist me
1960 Dan do were bi der alden e;
1961 Do von sulle wir vurder tuen
1962 Dan sich die alden wolden muen,
1963 So vil so wir iz vorder han.
1964 Da lase ich nu die rede stan,
1965 Ich entar da nicht sprechen nar.
1966 I m w a z s i n h o u b t u n d s i n h a r
1967 L u t t e r u n d u n b e w o l l e n
1968 G l i c h e i n e r w i z z e n w o l l e n .
1969 Merket daz unser trechten
1970 Ist houbet der gerechten
1971 Unde sie wider sine gelit;
1972 Den hat her vor gesprochen dit,
1973 Als ob her sprechen solde:
1974 ‘Swaz ich vor liden wolde
1975 Durch dich, min liebe cristenheit,
1976 Des saltu wesen mir gereit.’
1977 Daz her sich liez beduten
1978 Johannen sinen luten
1979 An wiez schefiner wollen,
1980 [16ra] Daz bezeichent die vollen
1981 Luttere siner unschuldikeit,
1982 Do Crist die marter durch uns leit.
1983 S i n e o u g e n i m w a r e n
1984 Bi den snewiezzen haren
1985 A l s e i n e s r o t e n v u r e s l u .
1986 Do karte ich mine ougen zu,
1987 Wen ich hette sinnes muze.
1988 D a w a r e n i m s i n e v u z e
1989 S a m e i n r o t m e s s i n c v o l l e n s o t e n ,
1990 Daz golde gewinnet glichen roten.
1991 Der worte muz ich haben vliez.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
38 of 428
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Daz im sin har waz also wiez,
Daz dutet die alden langen tage,
Wen her ist, als ich da vor sage,
Genant ‘begin und ende’;
Wen her ist ein gewende
Dar daz begin an began
Unde ende vorendet an.
Sin wiez unzellichez har,
So vil man iz beschriben tar,
Daz sint sine erwelten
Unde sin angezelten,
Die durch irre meistere gebot
Und durch den ewigen Got
Iren liben lazen wesen we;
Die sint dort wizzer dan der sne.
Die Gotes ougen vuren
Die beduten die thuren
Gerechten predigere,
Den die werlt ist ummere;
Die sint so vol geminnic,
Ires herzen also sinnic
[16rb] Daz sie Got so vor ougen han
Daz sie der werlde ruem vorsman,
---------------- Seite 32 ---------------2015 Daz sie sich Gote gelieben.
2016 Die glichen sich nicht den dieben,
2017 Die dise werlt durch loufen
2018 Und Gotes wort vorkoufen
2019 In jamerigen geberen
2020 Und in den cleideren heren,
2021 Die wolfine herze tragen
2022 Und die cristenheit begnagen
2023 Unde legent uf die burden
2024 Die nie vorhort me wurden,
2025 Unde der selben nicht entragen.
2026 Waz schadet in daz sie gnuc sagen,
2027 So sie iz selben nicht enthuen?
2028 Sie sint des heiligen luen
2029 Des heren geistes nicht entprant,
2030 Als Johan in Gotes tougen vant.
2031 Die glichen den predigeren
2032 Die mit worten vil geweren
2033 Zu vil herten noch zu weichen
2034 Gotes tougen vor in sleichen
2035 Den vorharten sunderen,
2036 Daz sie die nicht irveren
2037 Mit zu grosem missetroste,
2038 Wen iz leidet in daz hoste.
2039 Man sal di ruwe lieben,
2040 Daz Gotes wort in schieben
2041 Den harten, die vorsteinet sint
2042 Unde an Gote wurden blint
2043 Und die von sunden riechen,
2044 Als da man labet siechen
2045 Mit meselicher spize.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
39 of 428
2046
2047
2048
2049
2050
2051
2052
2053
2054
2055
2056
2057
2058
2059
2060
2061
2062
2063
2064
2065
2066
2067
2068
2069
2070
2071
2072
2073
2074
2075
2076
2077
2078
2079
2080
2081
2082
2083
[16va] Dar sal ein sinne wise
Prediger nach werken,
Den sunder sal her merken
Wie sin ruwe si geschaft,
Und pruven des libes craft,
Weder her in muge bichten
Mit swaren oder lichten
Burden, daz her in kunne laden,
So mac er Gote nicht geschaden;
Und wil her dis nicht uz kiezen,
So mac her Gote vorliezen
Mer selen dan her gewinne.
Da keret an uwer sinne,
Daz uwer kunst vrucht bringe.
‘Die vuze deme missinge
Glichent in deme taste,
Swenne her entprinnet vaste.’
Diz muz ich beduten
Unkunstigen luten:
Gotes vurigen vuze
Beduten die unsuze
Diser jungesten gezit
Uber alle die werlt wit,
So di selige cristenheit
Bekorunge der werlde treit.
S i n s t i m m e , den ich sach,
W a z — und die mir zu sprach —
Als grozer wazzere doz,
Dar sie vliezen engen vloz.
Daz ist der ruwere wuf
Und der predigere ruf,
Die Gotes wort in predigen
Und sie von sunden ledigen;
[16vb] Die rufen ouch und diezen,
Dar sie die schrift entsliezen,
Und drowen, schelden, schunden,
Wen sie den mut entzunden.
Daz wazzer ist von der art
---------------- Seite 33 ---------------2084 Daz niekein mist enwart
2085 Vorclebet noch vorhartet
2086 So sere, swer iz wartet
2087 Und iz mit starkem twange
2088 Dar uf tuet vliezen lange,
2089 Die vlut wescht abe den mist
2090 Daz des dar nichtesnicht enist.
2091 Also tut der predigere wort,
2092 Ob sie dicke werden gehort;
2093 Sie waschen abe die sunde
2094 Von horiges herzen grunde
2095 Mit ruwen tragenden tropfen,
2096 Die zu sundigen herzen clopfen,
2097 Do von die trene riezen
2098 Die durch ir ougen vliezen.
2099 G o t t r u c a n s i n e r z e s w e n h a n t
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
40 of 428
2100
2101
2102
2103
2104
2105
2106
2107
2108
2109
2110
2111
2112
2113
2114
2115
2116
2117
2118
2119
2120
2121
2122
2123
2124
2125
2126
2127
2128
2129
2130
2131
2132
2133
2134
2135
2136
2137
2138
2139
2140
2141
2142
2143
2144
2145
2146
S i b e n s t e r n e , do Johan in vant.
Sin zeswe ist die cristenheit,
Die Got an sinen handen treit,
Daz sie nicht gevallen mac,
Wen biz an den jungesten tac.
Sie mac wol uffe der erden
So sere bekoret werden
Daz die zwiveler zwivel han,
Der werlde muze zur gan, —
Sie beliget nimmer unde
Biz an die jungesten stunde,
So die cristenheit zu get
[17ra] Und in besser uf irstet.
Des niemant zuivelen endarf.
Ein swert beidenthalben scharf
Daz gienc uz sinen munde.
Daz ist die leste stunde,
So Got sich an deme richet
Daz sin gebot nu zubrichet,
Und her deme lonet
Der siner hulden schonet;
Wen Got tut jenes und dit.
Daz swert hat zweierhande snit —
Der eine zu berge set
Swenne man da mite slet,
Der ander zu der erden —
Und bezeichent die werden
Cristenheite prelate,
Die mit irme guten rate,
Nach deme sie schult vinden,
Hir binden und entbinden,
Und dutet daz geistliche swert,
Daz snide beidenthalben wert.
Sin antlitz als ein sunne schein,
We n he r wa z lut t e r a ne me in,
Wen die trubheit die wir uben,
Die enkunden nicht betruben;
Doch schein her als durch einen schaten
Sime jungeren in sulchen baten,
Als her den jungeren irschein.
Doch ist des zwivel niekein:
Als Crist sich voranderte,
Der mit den boten wanderte,
Do der uf mont Thabur waz,
Dar Moyses und Elyas
[17rb] Beide schinlich irschinen
Iren heimelichen winen,
---------------- Seite 34 ---------------2147 Die sen solden die tougen,
2148 Also kumt her ane lougen
2149 Deme guten zu angesichte
2150 Zum lesten gerichte,
2151 Dem argen wirt her sorclich.
2152 Also irouget her ouch sich,
2153 Als her wir thuen danne,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
41 of 428
2154
2155
2156
2157
2158
2159
2160
2161
2162
2163
2164
2165
2166
2167
2168
2169
2170
2171
2172
2173
2174
2175
2176
2177
2178
2179
2180
2181
2182
2183
2184
2185
2186
2187
2188
2189
2190
2191
2192
2193
2194
2195
2196
2197
2198
2199
2200
2201
2202
2203
2204
2205
2206
2207
2208
2209
2210
Deme guten Johanne
Mit also liechter luchten
Daz her der sunnen duchten
Sin von ebenglicher mugent,
So sie schinet in ir hosten tugent
Ires liechtes unzubrochen.
Diz ist also gesprochen
Daz Got der ho gerichte
Sime schefnisse glichte.
Got schein zu dem ersten cleine,
Wen her schein als alters eine;
Sint dem male do die starken
Propheten, patriarken,
Zwelfboten, bichter, megede,
Merterer von irem getregede
Durch Jhesum Cristen giengen
Unde den tot entpfiengen
Durch die ewicliche wunne,
Do schein die ware sunne
Gotes lutterer dan er,
Wen sines schines wart do mer.
Do Crist irstunt vome grabe,
Do gienc sin vinsterkeit abe,
Daz her begunde schinen
[17va] Den vremeden und den sinen,
Und nam die cristenheit zu.
Der sunnen glich, so sie vru
Schinet, daz man sie kumen weiz
Und sie wit breitet iren creiz,
Also schein Crist zum ersten;
Sint schein er mit den hersten
Zeichen glich der sunnen tugent;
Bevorn schein her in der jugent
Tunkel, als ich da vor sprach, —
Sider, do die werlt gesach
Daz her was irstanden
Von des todes banden,
Und die juden wurden vorredet
Und ir wort als ein blut vortredet,
Mit zeichenen, mit urkunde
Und ires selbes munde
Der heidenschaft war vil bekart
Und den gelouben gelart,
Und der abtgot ere gelac,
Do schein Got umme mittentac
Glich der vollen sunnen kraft.
Dar mite sie daz geschaft.
Unde als ich gesach den suzen,
Do vil ich zu sinen vuzen
Als ich irstorben were;
D o s p r a c h h e r : ‘n i c h t i r v e r e
Vo n m i n e n a n g e s i c h t e n d i c h ! ’
Und leget e do uffe mic h
D i e z e s w e n h a n t durch minen trost,
Daz ich von vorchten wurde irlost.
‘U n d i c h b i n ’ s p r a c h d e r h e r s t e
‘D e r l e s t e u n d d e r e r s t e . ’
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
42 of 428
2211
2212
2213
2214
[17vb] (Daz bedutet: sich, ich bringe
Begin und ende der dinge,
Wen alle sachen beginnen
Unde enden in minen sinnen.)
---------------- Seite 35 ---------------2215 ‘U n d i c h w a z t o t u n d l e b e n u
2216 (Da darf man lutzel glosen zu),
2217 W e n i c h s a l l e b e n i m m e r ;
2218 Der tot gewint mich nimmer,
2219 Wen an mir ist nicht brodes,
2220 D i e s l u z z e l e d e s t o d e s
2221 H a n i c h u n d e d e r h e l l e . ’
2222 (Daz spricht sus: ‘niemant velle
2223 Vor vorhten in den tot sich,
2224 Daz her also vorchte mich
2225 Oder irvorchte die thivele
2226 Daz her dorvon vorzwivele,
2227 Daz her werde vorlorn,
2228 Wen ich niemant bekorn
2229 Laze zu alle sinen tagen
2230 Vordir dan her mac getragen.
2231 Durch daz irvorchte dich nicht, Johan,
2232 Wen min gewalt ist so getan
2233 Daz her alles des geweldet
2234 Daz sin leben von mir heldet.’)
2235 ‘D u r c h d a z heb an und s c h r i b
2236 Unde gruze man und wib
2237 U n d s a g e i n w a z i n s a l g e s c h e n ;
2238 Und waz du tougen h a s t g e s e n ,
2239 Daz vorkunde offenbare,
2240 Daz die cristenheit zu vare
2241 Sten sal biz an die leste zit,
2242 So gestillet der argen nit.
2243 Nu merke wenne daz gesche.
2244 [18ra] D i e s i b e n s t e r n e d i e d u s e ’
2245 S p r a c h h e r ‘i n m i n e r z e s w e n h a n t ,
2246 Do mich din kumft zum ersten vant,
2247 D i e b e z e i c h e n t ander lute
2248 S i b e n e n g e l z u g e d u t e ,
2249 D i e d e r s i b e n s t e t e w a l d e n
2250 Und allez ir leit uf halden.
2251 Da von wissage du,
2252 S p r i c h d e m e n g e l e z u
2253 V o n E p h e s e der guten stat.’
2254 Ich schreib als her mich schriben bat
2255 Der aller sachen hat gewalt,
2256 Halb lobete ich und halb ich schalt.
2257 Ephese zu dute
2258 Dutet ›besliffene lute‹;
2259 Dar zu bedutet sie ›rat‹;
2260 An der dritten glosen stat
2261 Daz sie bedute ›wille‹.
2262 Die rede lige stille.
2263 Daz erste muz ich duten.
2264 Got der sprach: ‘schrib den luten
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
43 of 428
2265
2266
2267
2268
2269
2270
2271
2272
2273
Die di stat han begriffen,
Wenne sie sint besliffen.’
Diz wort hat einer glosen not.
Daz Got Johanne dort gebot
Dem engele schriben von der stat,
Daz dutet den der sie vortrat
Und sie wisete zu rechter vart:
Ir bischof oder ir ewart,
Und sie zwene nicht alleine,
---------------- Seite 36 ---------------2274 Wen iz dutet sie gemeine
2275 Die der cristenheite pflegen,
2276 Als wit die werlt ist gelegen
2277 [18rb] In deme romeschen hove:
2278 Pabeste, dar zu bischove,
2279 Priestere, prelate,
2280 Die mit gutem rate
2281 Die cristenheit uf halden,
2282 Vor unrechten gewalden
2283 Beschirmen mit irre lere.
2284 Den sprichet Got zu sere
2285 Daz sie cristenlichen leben
2286 Und der werlde gut bilde geben
2287 Unde sie den unturen
2288 Ires irretumes sturen
2289 Mit yserinnen gerten,
2290 Die gut willigen zerten,
2291 Daz honic bevorn in troufen
2292 Und mit der milch noch soufen
2293 Der vil heiligen schrift,
2294 Biz sie die suzen gift
2295 Des heiligen geistes entpfan,
2296 Die sie Gote tut undertan.
2297 Daz sal der lerer bewarn;
2298 Her sal selbe rechte varn,
2299 So mac her berefsen
2300 Mit zornigen lefsen
2301 Sin volk, ob iz unrechte vert,
2302 Wen alles daz im Got beschert
2303 Und uf die sele bevilt,
2304 Swes des der tuvil im vorstilt
2305 Oder alsus vorboset
2306 Daz her iz vorwarloset,
2307 Des ist her Gote pflichtic.
2308 Des waz Got wol ansichtic,
2309 Wen her sprach zu Johanne:
2310 [18va] ‘Schrib wibe und ouch dem manne,
2311 Den burgeren dar von Effese,
2312 Drowe, zerte, bereffe se,
2313 Din volk daz ist dir undirtan
2314 Und daz ich dir bevolen han,
2315 Wen biz iz werde getwedic,
2316 So wiz im dar bi genedic.’
2317 Diz ist der heilsame rat
2318 Und der wille den Got hat
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
44 of 428
2319
2320
2321
2322
2323
2324
2325
2326
2327
2328
2329
2330
2331
2332
2333
2334
2335
2336
2337
2338
2339
2340
2341
2342
2343
2344
2345
Allen besliffenen enboten,
Daz man den stricke na den knoten,
Als dar nach geschriben stat.
‘D e r d i e s i b e n s t e r n e h a t
In der hant, der sprichet dit
(Daz ist al der werlde smit,
Ich meine Got den geweren),
Der in den siben luchteren
Guldin sine wonunge heldet,
Himeles und erden weldet
Und swaz begriffen hat der creiz,
Und der aller herzen gedanc weiz,
D e r s p r i c h t als ich sprechen sol:
“I c h w e i z a l l e d i n e w e r k w o l ,
Dine gedult, din arbeit,
Dir sint die bosen werk leit
(Daran bistu gewere):
Die valschen predigere,
Die grosen irretum tragen
Und sic h die zwe lfbot en sa ge n,
Sie ensint iz aber nicht,
Wen in wart hir getruwet nicht,
Und sie waren dir ummere,
We n du vunde st sie luge ne re .
[18vb] Dar von gaben sie dir schult.
Des hastu gute gedult,
Und ha st not durch mich gelide n,
---------------- Seite 37 ---------------2346 U n d e h a s t i r l e r e v o r m i d e n
2347 Die dich zu bozen dingen zien
2348 Und ouch die guten werk vlien,
2349 Mit wol vordachten witzen
2350 Den irreren vor entsitzen
2351 Und iren worten nicht enwichen
2352 Die sich minen boten glichen.
2353 D o c h h a n i c h e i n t e i l w i d e r d i c h :
2354 Du bist nicht vollen wider mich
2355 Lutter an dime sinne,
2356 D i n e r s t e n w a r e m i n n e
2357 Zu dime nesten und zu Gote,
2358 Sam ich gebiete mit gebote,
2359 D i e s e n i c h d i c h h a n g e l a z e n .
2360 Dar an saltu dich mazen
2361 U n d i r h u g e d i c h e n v o l l e n
2362 W a r a n d u s i s b e w o l l e n ,
2363 U n d l a z m i t w a r e n t r u w e n
2364 D i e m i s s e t a t d i c h r u w e n ,
2365 Und habe der sunden geberk,
2366 T u d i n e r s t e g u t e w e r k .
2367 I s t d e s n i c h t , g e l o u b e s m i r ,
2368 D a z i c h a l s o k u m e z u d i r
2369 D a z i c h d i n e l u c h t e r b e w e g e . ”
2370 (Daz spricht: anderswar ich sie lege).
2371 Diz ist also gesprochen:
2372 Al din tat ist zubrochen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
45 of 428
2373
2374
2375
2376
2377
2378
2379
2380
2381
2382
2383
2384
2385
2386
2387
2388
2389
2390
2391
2392
2393
2394
2395
2396
2397
2398
2399
2400
2401
2402
2403
2404
2405
2406
2407
2408
2409
2410
2411
Swie gute werk so du begast,
Ob du ware minne nich enhast,
Die vor allen tugenden schinet.
[19ra] “Wen sich der niemant hir pinet,
Des werden ich dinen luchter
Bewegende von dem mer
(Daz spricht: die grozen werdikeit
Die min hant hat an dich geleit,
Die laz ich dich nicht buwen),
Du enlases dich beruwen.
Idoch bistu des vil gut
Daz du der Nicolaiten mut
Und ir we rk ha zzes als ic h t u;
Des trage ich dir holt herze zu,
Wen iz ist ein ewic ban.”
Nycolaus der waz ein man
Der ketzerie irdachte,
Den irretum uz brachte.
Der mensche sunte sere,
Spricht her an siner lere,
Der ichtes ich habe eine;
Die dinc sullen gemeine
Wesen der man mac geniezen,
Als der tuvel hiezen,
Der im daz vormeinete leben
Riet der cristenheite geben.
Ouch waz der irrere me
Die do zu storen unser e:
Cherintus und Ebyon,
Sabellius und Marczion,
Fotinus hiez der vumfte;
Die sprachen von Gotes kumfte
Sam ob sie weren Gotes boten,
Und stiezen drunder einen knoten
Der den gelouben zustorte.
Do die cristenheit vorhorte
[19rb] Daz sie sich cristen hiezen
Und valsch dar under stiezen,
Do wolden sie nicht volgen;
---------------- Seite 38 ---------------2412 Des worden sie irbolgen
2413 Und predigeten mit listen
2414 Wider die ewangelisten.
2415 Diz rurte der engel dort:
2416 ‘Ephese, wen du die wort
2417 Der irre hazzes als ich,
2418 An der rede lobe ich dich.
2419 Idoch habe ware minne
2420 Nach dinem ersten beginne
2421 Zu dinem nesten und zu mir;
2422 Tustu des nicht, ich kume dir
2423 So zornic daz ich pfende dich
2424 Dines liechtes; des sich uffe mich,
2425 Daz ich war geredet han.’
2426 Diz wort ist also getan:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
46 of 428
2427
2428
2429
2430
2431
2432
2433
2434
2435
2436
2437
2438
2439
2440
2441
2442
2443
2444
2445
2446
2447
2448
2449
2450
2451
2452
2453
2454
2455
2456
2457
2458
2459
2460
2461
2462
2463
2464
2465
2466
2467
2468
2469
2470
2471
2472
2473
2474
2475
2476
2477
2478
2479
Du entrages dar ware minne
Da die girde wonet inne,
Daz ewige liecht vorlusestu.
‘S w e r o r e n h a b e , d e r h o r e n u
W a z d e r g e i s t mit bescheidenheit
Von Ephese d e r k i r c h e n s e i t . ’
Der geist ist Got almechtic,
Der mit dem vater eintrechtic
Und ein got ist uberein
Mit samt den personen zwein,
Der alle tugent an richtet.
H e r s p r i c h : ‘s w e r s i g e g e v i c h t e t
An des vleisches gespenste,
D e m e g e b e i c h durch enste,
Daz her min nicht muge vorgezzen,
[19va] V o n d e m h o l z e d e s l e b e n s e z z e n
In mines Gotes paradise.’
Vornemet daz der urwise
Got, an deme daz leben lit,
Von deme holze des libes quit,
Daz her daz geben wolde deme
Der an deme vleische sige neme.
Diz ist also gemeinet:
Swer daz unreine reinet
Und daz unture turet,
Deme bosen vleische sturet,
Daz in den sunden wirt gezilt
Und nimmer sunden sint irvilt,
Deme gebe ich die spise
Von deme lebenden rise
Daz Got vater in der wis
Planzet in daz paradis,
Ob sie vil unvorwissen
Adam unde Eva bissen
In deme paradise
Von deme vorbotenen rise,
Dar an der tot vorborgen lac
Und zu der tiefen helle wac,
Daz der ie bescherte
Son sie beide nerte,
Der an der selben bramen
Dar sie den tot an namen,
Den sig irvochte vil stolze, —
Glicher wiz als in dem holze
Der tot lac und in wart gegeben,
Daz wider der art ouch daz leben
An deme holze lege,
Daz den tot vorwege,
[19vb] Daz leben wider brechte,
Daz in des vater echte
Waz biz an die stunde
Daz der sun begunde
Deme armen Adame
---------------- Seite 39 ---------------2480 Mit des vleisches name
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
47 of 428
2481
2482
2483
2484
2485
2486
2487
2488
2489
2490
2491
2492
2493
2494
2495
2496
2497
2498
2499
2500
2501
2502
2503
2504
2505
2506
2507
2508
2509
2510
2511
2512
2513
2514
2515
2516
2517
2518
2519
2520
2521
2522
2523
2524
2525
2526
2527
2528
2529
2530
2531
2532
2533
2534
2535
2536
Werben nach sinen hulden,
Mit an genumenen schulden
Unschuldic sich in schult gab
An des vronen cruces stab
Vor unse totlichen art,
Do der tot geschelket wart
Und daz leben gevriet.
Der slange wart beschriet
Umme den roubelichen gewalt
Der an deme menschen waz gestalt,
Von allen engelischen scharn
Und mit geschreige nach gevarn
Von deme waren Gotes sune
Biz zu der hellen gerune,
Da Crist den roub inne vant
Unde den rouber bant
Mit ewiclichen banden,
Den her Gote zu schanden
An deme vorbotenen rise
Nam in deme paradise
Mit sinen valschen reten.
An den hanthaften teten
Vienc her den ungetruwen schalc
Und warf den tot in sinen balc,
Den her siner lieben diet
In deme paradise riet
Dur sine valschlichen list,
[20ra] Und kouft uns den ewigen gnist
An der selben leie stabe
Da der tot was kumen abe,
Mit sime thuren blute
Durch gutwillige gute:
Daz holz holz vorsigete,
Vleisch vleisch vordigete,
Karc list unkust vorkergete,
Recht urteil arc vorergete.
Sus wart daz leben widerbracht,
Als iz zum ersten was irdacht,
Daz ouch daz vleisch vorwerdet,
Daz in der erden erdet
Unde also lange beitet
Biz der sun iz uz leitet,
Daz aber wider vleischet
Und den selben geist eischet
Wider, der im von Gote quam
Und den iz in der muter nam;
Die werden wider gesamnet,
Und der tuvel wirt vordamnet
Zu den ewiclichen wewen.
Wir sin von ewen zu ewen
In engelichen echten,
Die nu sige vechten
Vor Got man und wib.
Set, diz ist des holzes lib,
Daz Got den gibt ezzen
Die tugent hant besezzen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
48 of 428
2537
2538
2539
2540
2541
Und an dem vleische gesigen,
Und swaz in Got hat vorligen,
Daz sie daz vort den armen geben,
Den gibet her daz ewige leben
[20rb] Sin. und die rede dar blibe.
---------------- Seite 40 ---------------2542 ‘D e r s t a t z u S m i r n e s c h r i b e
2543 U n d d e m e e n g e l e d e r d a w o n e ,
2544 Daz sie lere nemen da vone,
2545 Daz sie not kunnen liden
2546 Und bose werk vormiden
2547 Und sich nicht vorirre.’
2548 Smirne bezeichent ›mirre‹,
2549 Smirne ›gesanc‹ ouch lutet.
2550 Mirre den tot bedutet,
2551 Alsus vant ich an der schrift;
2552 Do van brachten sie zu gift
2553 Die drie kunige Criste,
2554 Wen her sinen tot vor wiste.
2555 Diz bedutet die guten
2556 Die mit trurigen muten
2557 Ir vleisch hir quelen lange,
2558 Mit vrolichem gesange
2559 Die vroude dort besingen
2560 Dar sie weinende nach ringen.
2561 ‘V o r n i m , d i z s p r i c h t d e r h e r s t e ,
2562 D e r l e t s t e u n d d e r e r s t e ;
2563 D e r t o t w a z u n d l e b e t n u ,
2564 Der sprichet sus der stat zu
2565 Dise wort als sie dort luten —
2566 (Als Got spreche zu den luten:
2567 ‘Der ie waz unde ist immer
2568 Und enmac zugen nimmer,
2569 Daz bin ich Got, der nie began
2570 Und nimmer nicht vorendet an,
2571 Wen ich waz ie sunder begin,
2572 Und ich waz tot, der tot ist hin,
2573 Wen ich bin irstanden
2574 [20va] Von des todes banden’; —
2575 Als ob her spreche: ‘nemet trost!
2576 Als ich vome tode bin irlost,
2577 Daz mich der tot her wider gab
2578 Und enhat mir nicht gebrochen ab,
2579 Als enkan her nicht enthalden
2580 Den jungen noch den alden
2581 Her enmuze ganz uf irsten
2582 Und vor min gerichte gen,
2583 Der herre, knecht noch die dirne.’
2584 Diz merke, du stat von Smirne,
2585 Darnach alle die da leben,
2586 Wen iz ist aller werlt eben):
2587 “I c h w e i s v i l w o l d i n e n o t ,
2588 D i n a n g e s t u n d d i n a r m o t
2589 Die weis ich beide gliche;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
49 of 428
2590
2591
2592
2593
2594
2595
2596
2597
2598
2599
2600
2601
2602
2603
2604
2605
2606
2607
2608
Sich aber, du bist riche
Nach kumftigen dingen,
Wiltu iz wol uz bringen.”
Waz ist daz diz bedutet?
Diz wort mir also lutet:
Als du bist kalt und du bist warm,
Smirne waz beide rich und arm,
Als ich uch wol bedute sit.
Unser herre selben quit:
‘Her ist selic’ spricht der meiste
‘Der arm ist in dem geiste.’
Swer Got vol minnende wirt,
Der werlde zirde vorbirt
Unde so mit Gote vuget
Daz im an sime gnuget,
So daz sin geist nicht duzet,
Der in dem verche luzet,
[20vb] Der ist arm in dem geiste,
Riche von deme volleiste
---------------- Seite 41 ---------------2609 Den her zu Gotes minnen hat;
2610 Des buwet her den hosten grat,
2611 Der imme geiste irwarmet
2612 Unde selbwillen armet.
2613 Swer opfer brenget ane danc,
2614 Is ist nicht opfer, iz ist getwanc,
2615 Also der gute David
2616 An sime psalmen dar quit:
2617 ‘Mutwillic opfer brenge ich dir’,
2618 Als her spreche: ‘vorhenges mir
2619 Daz ich iz willigen tu,
2620 Nicht entwinc mich da zu,
2621 So wirdet iz dir entpfenclich.’
2622 Als sprach Crist: ‘nicht irvere dich,
2623 Min vil liebe cristenheit!
2624 Ich weiz wol al din arbeit
2625 Und weiz wol din angist
2626 Und wie groz din getwanc ist.
2627 Diz lob ich wol daz du diz doles;
2628 Want du die cronen mite irholes
2629 Idoch, so bistu riche.’
2630 Diz merket alle gliche
2631 Daz Got lobet ir armot
2632 Und richeit nicht vorbot.
2633 Wir lesen in den beiden en
2634 Von luten die sich wol begen
2635 Do mochten bi den jaren
2636 Unde gnuc heilic waren:
2637 Abraham bi siner zit,
2638 Der gute Job, kunic Davit,
2639 Kunic Uswalt, kunic Heinrich
2640 [21ra] Unde manic vurste lobelich,
2641 Babeste, probeste, bischove,
2642 Daz vil ho gelobet ir hove
2643 Do waren bi den stunden,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
50 of 428
2644
2645
2646
2647
2648
2649
2650
2651
2652
2653
2654
2655
2656
2657
2658
2659
2660
2661
2662
2663
2664
2665
2666
2667
2668
2669
2670
2671
2672
2673
2674
2675
Und doch die gnade vunden
Daz sie sint heilic genant.
Weder armut noch gewant
Heiliget uns noch vordamnet.
Gut wille werde gesamnet
Und sinne die tougen luzen,
Mit gutem leben enbuzen,
So entouc swarz, gra nach wiz.
Swelch mensche sinen vliz
Keret an gutwillige sinne,
Daz ist die ware minne,
Daz her dem notdurftigen man
Sines gutes baz zu gebene gan
Dan sines selbes libe,
Kinde, vater oder wibe;
Swie vil der hat, doch ist her arm,
Her wirt irbarmende so warm,
Swen her den durftigen geset,
Daz her sich selben darben let
Daz im ist an mit noten kumen,
Daz her dem bittenden gevromen
Muge des her durftic ist.
Dise richeit lobet Crist,
Ist sie mit Gote gewunnen,
Und wil her ir vorbaz gunnen,
So mac her gewis den himel han.
Dar mite sie daz hin getan.
“D i e d i e t e d i c h b e r e f s e n
Mit valschen redenden lefsen,
[21rb] D i e s i c h j u d e n n e n n e n
Und Got nicht irkennen.”
Wend jude ›bichtic‹ dutet
---------------- Seite 42 ---------------2676 Und wend iz ›bichtic‹ lutet,
2677 Da von nennen sie sich juden
2678 Und liegen als die luet ruden,
2679 Wen daz sie iz tuen umme daz
2680 Daz sie mugen deste baz
2681 Under dem orden liegen
2682 Unde die lute betriegen.
2683 “S i e s i n t n i c h t b e g i c h t i g e r z u n g e n ,
2684 S i e s i n t u z S a t h a n a s e s s a m n u n g e n
2685 Und louken Cristes an der tat.
2686 N i c h t e n v o r c h t d e n i r n r a t ,
2687 Den sie dar zu stellen
2688 Wie sie uch gevellen!
2689 Diz ist uch alles kumftic,
2690 Und weset des vornumftic:
2691 Sie werdent uwer vande
2692 Gnuc und tot irslande;
2693 Des ist zwivel niekein.
2694 Disen mortlichen mein
2695 Den sal d e r t u v e l irwegen
2696 U n d s a l u w e r e i n t e i l l e g e n
2697 I n d e n k e r k e r d u r c h v o s u c h e n . ”
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
51 of 428
2698
2699
2700
2701
2702
2703
2704
2705
2706
2707
2708
2709
2710
2711
2712
2713
2714
2715
2716
2717
2718
2719
2720
2721
2722
2723
2724
2725
2726
2727
2728
2729
2730
2731
2732
2733
2734
2735
2736
2737
2738
Dise wort muz ich beruchen,
Sie gen uf alle die cristenheit.
Der sal der tubel manic leit
Tuen mit den argen sinen liden;
Die kunde Got vil wol bevriden
Und kunde den unturen
Tuveln wol gesturen
Unde al ir gelit gestillen,
[21va] Wen daz her wil wizzen willen
Eines ieslichen herzen
Und wil iz amme smerzen
Pruven und an der gedult;
Nach deme lezet her die schult.
“Vornim mer des ich dir sage;
Du gewinnes kummer zen tage.”
Dise zal ist uz gesundert;
Zen stunt zene daz sint hundert
Und zenstunt hundert tusint.
Dise wort mir und uch sint
Und al der werlt ein eben zale,
Daz manlich sprechens hat die wale
Dar in, dar uber, dar unde
Biz an die jungesten stunde;
Diz ist ein sloz aller zale,
Wil man uf, wil man zu tale.
Diz ist also gemeinet:
Die wile ir uch voreinet
Daz ir Got dienen wollen
Und sin gebot irvollen,
So enmac daz nicht gestillen,
Man muz uch van, slan und villen,
Und muzet kummer doln durch Crist;
Daz ›kerker wol des vleisches‹ ist.
Sumeliche sagen, die zen tage
Daz sie der cristenheite clage
Von Neren dem vorthanen
An Diocletianen,
An dem vorante sich die not.
“B i z g e l o u b i c b i z i n d e n t o t ,
So gebe ich zu lone
Dir des libes crone.”
---------------- Seite 43 ---------------2739 [21vb] (Daz spricht: daz ewige leben
2740 Wil ich dir zu lone geben
2741 Binnen des himeles kore.)
2742 ‘D e r o r e n h a b e , d e r h o r e
2743 W a z d e r g e i s t v o n S m i r n e s a g e :
2744 “S w e r g e s i g e t nach disem tage
2745 Mit rechten ritterscheften
2746 Von der helfe Gotes creften
2747 An sines vleisches brode,
2748 D e r w i r t v o m a n d e r e n t o d e
2749 L e d i c , den Got irwende.”’
2750 Swer geloubic ane ende
2751 Wirdet, als uns Got gebot,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
52 of 428
2752
2753
2754
2755
2756
2757
2758
2759
2760
2761
2762
2763
2764
2765
2766
2767
2768
2769
2770
2771
2772
2773
2774
2775
2776
2777
2778
2779
2780
2781
2782
2783
2784
2785
2786
2787
2788
2789
2790
2791
2792
2793
2794
2795
2796
2797
2798
2799
2800
2801
2802
2803
2804
Der irvorchte nicht den tot
Der sele, wen des vleisches,
Den du mensche wol irvreisches.
Der tot vorsmirzet und zuget;
Der tot der immermer stet,
Der tot mac wol heisen tot.
Vor disen tot sich Got bot
Ans cruce zu gebene
Der sele zu lebene
Von ewen zu ewen immer,
Daz sie gestirbet nimmer,
Wil sie iz leben irarnen.
Des hiez Got Smirne warnen,
An der stat al die cristenheit.
Da mite sie daz hin geleit.
‘S c h r i b z u P e r g a m e d e r d i e t e ,
Daz ich dar sprach ir entbiete,
Warne dar die lute.’
(Pergame zu dute
Dutet ›zu scheide daz horn‹;
[22ra] Durch einen strit hir bevorn
Wart die stat also benamet;
Horet durch waz, allentsamet.
Do die valschen predigere,
Der ich wene gnuc do were,
Die bosen Niclaiten
Mit gelogenen striten
Und mit valschen listen
Striten wider die cristen,
Do schieden sie mit arbeit
Ir e von der cristenheit
Unde brachten zu nichte
Vor dem hoen gerichte
Mit irn valschen urkunden
Die schrift, dar sie vunden
Ir e, die sie begiengen,
Daz die wort stat beviengen,
Da David bat rechen sich:
‘Herre Got, ir horn zubrich
Der argen und rich da dinen zorn,
So werden irhoet der guten horn.’
Daz spricht: ‘ir wille nicht irge,
Der dinen willen wider ste,
So daz du den argen druckes
Und den gerechten uf zuckes:
So minnent dich die guten,
Der du geruches huten,
Und die nicht enminnen dich,
Den wirt din name vorchticlich,
Wirt ir wille zu brochen.’)
‘D i z h a t d e r g o t g e s p r o c h e n
Der daz swert hat zweir snite.’
(Daz spricht: der alle ubertrite
---------------- Seite 44 ---------------2805 [22rb] Mit sime swerte richtet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
53 of 428
2806
2807
2808
2809
2810
2811
2812
2813
2814
2815
2816
2817
2818
2819
2820
2821
2822
2823
2824
2825
2826
2827
2828
2829
2830
2831
2832
2833
2834
2835
2836
2837
2838
2839
2840
2841
2842
2843
2844
2845
2846
2847
2848
2849
2850
2851
2852
2853
2854
2855
2856
2857
2858
2859
2860
2861
2862
Unde tageliches vichtet
Mit gerechtem gerichte,
Daz her die bosen wichte
Von den guten scheide;
Diz sint die snite beide
Gotliches swertes,
Daz her kegenwertes
Den irweleten nider leget
Und den argen zu weget;
Ob sie daz arge nicht miden,
Sin swert muz sie sniden
Mit sins wortes wazzen
Durch die ganzen mazzen
Des libes in der sele mark.
Dirre snit Gotes der ist stark
Zu lidene den argen
In des abisses zargen;
Do von sprach her daz wort
Zu den Pergameren dort,
Daz sie sich besserten da vone.)
“W o l w e i z i c h ” s p r a c h h e r “d i n e w o n e ,
Da der stul ist Sathanases,
Der vient ist menschen ases,
Den her mit valschen reten
Von sinen guten teten
Gevelt hat in der sunden pful.”
(Wen als der man ist Gotes stul
Der herze gerecht wirt
Und unvure vorbirt,
Also sint die unguten
Tuvels die mismuten,
Von dem sie nimmer werden kul;
[22va] Sie sint der vulen sunden pful).
“U n d d u h e l d e s m i n e n n a m e n
Und enwilt dich min nicht schamen
(Das spricht: du nennes mich Crist
Und heises cristen als ich Crist)
Und louke ns mines ge louben nit;
Des bistu mir ein irwelt diet,
Und lobe wol dine gedult.
Da wider gebe ich den schult
Den unreinen und den argen,
Die stul sint des kargen
Tuvels, mit den du wones
Und in dime leide dones
Und mich mit truwen beidensamen
Ubes an werken und an namen.
Und in de n t agen Ant iphas
Der min war urkunde was
Und mit uch ge mart ert is,
Da wonunge des tuvelis.”
Antiphas mac wol sin Crist,
Der ein war urkunde ist,
Von deme vater her gesant,
Do der sun nam vleischin gewant
An sich mit gotlicher craft
Und warb sines vater botschaft
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
54 of 428
2863
2864
2865
2866
2867
Und was wol ein getruwe
Gezuc zu siner duwe,
Der vil heiligen cristenheit,
Wen her vor daz gemeine leit
Aller werlde sich gab
---------------- Seite 45 ---------------2868 An des vronen cruces stab,
2869 An deme her menschlichen starb
2870 Und vollen alles daz da warb,
2871 [22vb] So daz her iz nie nicht enliez
2872 Des in sin vater tuen hiez,
2873 Deme her urkundes jach
2874 Vor den luten und sprach:
2875 ‘Sit dieneste im deste gerater,
2876 Wen in mir wonende ist der vater;
2877 Der tut die werk die man geset.’
2878 Ir ieslicher der drier jet
2879 Urkundes hir dem anderen,
2880 Wen sie zu samne wanderen
2881 Ein unzuscheiden gotheit:
2882 Der sun, wen her den tot leit
2883 In unser menschlicher art,
2884 Mit deme vil wol geschelket wart
2885 Die stul hir Sathanases sint,
2886 Wen sie mit senden ougen blint
2887 Waren, die sine zeichen san
2888 Und doch den heilant ilten an,
2889 Der nicht arges hete getan.
2890 Dar laz ich die rede stan.
2891 “D o c h h a n i c h e i n t e i l w i d e r d i c h ,
2892 Wen du da mit irzornes mich
2893 D a z d u d i c h l e z v o r k e r e n
2894 M i t B a l a a m e s l e r e n ,
2895 Der min e vorkeret.”
2896 Balaam d e r l e r e t
2897 Spiln, trinken und e z z e n
2898 Und leret Gotes vorgezzen
2899 Mit manigen unvuren,
2900 Der ich en tar nicht ruren,
2901 Wen iz unhovischlichen lutet.
2902 Balaam ›itel volk‹ bedutet,
2903 Daz wil in den gelusten sin.
2904 [23ra] Das wart wol an Balache schin,
2905 Der en zu dem vluche spuon,
2906 Wen her iz nicht wolde tuon;
2907 Den machte her sender ougen blint,
2908 Daz her der Israhelen kint
2909 Vorvluchte, doch er nicht becleib,
2910 Wen in der engel wider treib;
2911 Sin eselin dar wider sprach,
2912 Daz des vlueches nicht geschach.
2913 Her sach der Israhele kint
2914 Bewegelich sin als ein wint
2915 An unsteten gelazen,
2916 Daz sie daz opfer azen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
55 of 428
2917
2918
2919
2920
2921
2922
2923
2924
2925
2926
2927
2928
2929
2930
2931
2932
Fegoris des abtgotes,
Dar an sie des gebotes
Unses herren vorgazen,
Die Fegoris opfer azen.
Do von r i e t e r B a l a c h e daz,
Her kunde sie nicht vorleiten baz
Dan mit schonen wiben.
Dar laz ich daz bliben.
Sie wurden ouch vorleitet —
Waz touch daz vil gereitet? —,
Des wart ir tot an kurzen tagen
Zwenzich tusent und dri geslagen;
Durch Gotes zorn da diz geschach,
Wen daz Finees in rach
An den lib geduldigen
Und bat vor die unschuldigen.
---------------- Seite 46 ---------------2933 Al schulde Got des die einen stat,
2934 Wen her die e vomiden bat
2935 Die Balaam sie larte,
2936 [23rb] Zu aller werlt her iz karte,
2937 Daz sie zu niekeinen ziten
2938 Wider d e n N i c o l a i t e n
2939 Solde volgen noch Balaame;
2940 Wen swer ir lere name,
2941 Der wurde dort und hir vorlorn
2942 Als die dar sluc Gotes zorn.
2943 “Do von kum dines siten abe,
2944 L a z d i c h i z r u w e n und habe
2945 Ware minne zu mir;
2946 I s t d e s n i c h t , i c h k u m e z u d i r
2947 U n d e v e c h t e m i t j e n e n
2948 Die sich an der e wenen,
2949 M i t d e m s w e r t e m i n e s m u n d e s . ”
2950 Waz bedarf man mer urkundes
2951 Uffe die Nicolaiten,
2952 Die wider unser e striten
2953 Und die Balaame volgen?
2954 Got ist in glich irbolgen:
2955 Den jenen die sie leren
2956 Daz tumme volk vorkeren
2957 Und sich haben des gevlizzen,
2958 Und den jenen die iz besser wissen
2959 Und iz volk nicht drabe leiten
2960 Und die rechten e nicht breiten.
2961 Iz ist ein alt gesprochen wort,
2962 Ir habet iz dicke gehort:
2963 Her ist so schuldic der da hilt,
2964 Als der dieb der da stilt.
2965 ‘S w e r o r e n h a b e , d e r h o r e d a z
2966 Und setze sine sinne baz
2967 Als wit als die werlt liget:
2968 S w e r an dem vleische g e s i g e t ,
2969 [23va] D e m e g e b i c h d a n n e
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
56 of 428
2970
2971
2972
2973
2974
2975
2976
2977
2978
2979
2980
2981
2982
2983
2984
2985
2986
2987
2988
2989
2990
2991
2992
2993
2994
2995
2996
2997
Min vorborgen manne,
Daz lebende daz ich selbe bin.’
Diz nim du mensche in dinen sin
Wie trostlichen diz lutet!
Manna daz brot bedutet
Daz bi den alden ewen
Laz vor des hungers wewen
Die vluchtige juden diet.
Sie sumeliche wusten niet,
Die do die zit besazen,
Daz sie iz geistlichen azen
Und imme geiste entpfiengen,
Wen daz sie ir art begiengen
Und in ires hungers busten
Alsus und den gelusten
Des vleisches an der lib nar,
Die storben und vuren dar
Da sie totlich storben, —
Aber die rechte worben
Also Moyses und Aaron,
Die namen daz ewige lon
Und hat Got uf zu im gevurt.
Daz ander hat die schrift gerurt:
‘Uwer veter eteswanne
Die zerten daz himel manne’
Spricht die schrift ‘und sin tot,
Die unwirdic azen daz brot.’
Die bezeichenunge jenez truc
---------------- Seite 47 ---------------2998 Daz Got do gab den juden gnuc
2999 Und in vor bescheinete
3000 Waz diz manna meinete,
3001 Daz uns geben die pfaffen,
3002 [23vb] Die dar zu sin geschaffen;
3003 Die daz unwirdic ezzen,
3004 Der hat Got gar vorgessen.
3005 Nach muz ich tummen luten
3006 Diz manna baz beduten,
3007 Daz Got butet zu gebene
3008 Den die bi disem lebene
3009 Mit sinnigen andechten
3010 Des vleisches kric vorvechten,
3011 Als iz gebute sin gebot.
3012 Diz manna daz ist der sun Got,
3013 Der uz sinez vater schoze,
3014 Sinem ewigen genoze,
3015 Zu der megede wart gesant;
3016 Die tet ir beider geist entprant
3017 Mit siner waren minne luon,
3018 Daz sie mochte die werk getuon
3019 Die Got do wolde werken.
3020 Die rede sult ir merken.
3021 Des ewigen vater wort,
3022 Daz her vor sich gebar dort
3023 Und in der vulle der zit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
57 of 428
3024
3025
3026
3027
3028
3029
3030
3031
3032
3033
3034
3035
3036
3037
3038
3039
3040
3041
3042
3043
3044
3045
3046
3047
3048
3049
3050
3051
3052
3053
3054
3055
3056
3057
3058
3059
3060
3061
3062
3063
3064
3065
3066
3067
3068
3069
3070
Unse vrowe gebar sit,
Daz wort daz da zu vleische wart
War Got in menschlicher art
Durch unser armen note,
Daz wort gab Crist in brote
Sinen werden jungeren.
Unsetlich sal uns hungeren
Na dem waren Gotes lichamen.
Jenez manne, daz do namen
Die juden durch des vleisches nar,
Nimt unser geist zu sich gar,
[24ra] Der iz geistlich eischet.
Diz manna nicht in vleischet
Sich zu unsers vleisches massen, —
Von des heligen geistes wassen
Under vleischinem dache
So mischet sich die sache
Geistilichen zu unsem geiste,
Daz her vollen uns geleiste,
Des vater einborne Crist,
Truwe die her uns schuldic ist.
Bi Gotes guten ich uch mane
Daz do niemant zwivel ane,
Wen wer zwivelt, der ist vorlorn
In Gotes ewigen zorn.
Pruve an des herzen angesicht:
Die werlt die enschuf sich selben nicht;
Ist aber icht daz sie geschuf,
Wider deme touc diekein ruf
Noch diekein wider strites muen;
Wen swaz daz dinc wil dinges tuen
In himel oder in erden,
Daz alle dinc hiez gewerden
Nach dem daz in sin wille spuon,
Daz mac daz dinc vil wol getuon;
Daz ist Got selbe almechtic,
Der daz vleisch geschuf als echtic
Daz iz im gezeme,
Swen her iz an sich neme,
Wen her ie daz wuste kumftic.
Got geschuf den man vornumftic
Und schuf in von art untotlich,
Wen daz her selben valte sich
In des vleisches totlicheit.
[24rb] Do Crist die marter do geleit,
Do nam er war brot und win
Und gab sin vleisch, sin blut dar in
---------------- Seite 48 ---------------3071 Und gab den jungeren ezzen sich.
3072 Diz waz im also mugelich
3073 Daz her sich ezzen liez,
3074 Als daz her gewerden hiez
3075 Alle die werlt von nichte.
3076 Der nicht geschuf zu ichte,
3077 Der gab sich ouch wol in ein brot
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
58 of 428
3078
3079
3080
3081
3082
3083
3084
3085
3086
3087
3088
3089
3090
3091
3092
3093
3094
3095
3096
3097
3098
3099
3100
3101
3102
3103
3104
3105
3106
3107
3108
3109
3110
3111
3112
3113
3114
3115
3116
3117
3118
3119
3120
3121
3122
3123
3124
3125
3126
3127
3128
3129
3130
3131
3132
3133
3134
Do zu daz wir sinen tot
Und sine marterliche clage
Mit unsem lobe alle tage
Begen — als her uns begienc,
Do sin vleisch den tot entpfienc —,
Und wir im wider mezzen,
Swenne wir sin vleisch ezzen
Und trinken sin wares blut,
Also geminnigen mut
Als her uns warer minnen
Dar an bracht hat innen;
Wen die minne die waz groz,
Daz her sich nicht vor uns besloz,
Do wir dort worden vortriben,
Und hette uns lazen gebliben
In sines vater unhulden,
Die wir mit grosen schuldin
Hetten billichen vorlorn,
Her enworde durch uns geborn,
Und entsloz uns den himel,
Daz her uns den alden schimel
Adames abe wischete;
Sich selben her zu uns mischete,
[24va] Daz her mit uns blibe gar
In der ewiclichen lib nar.
Noch sult ir ein dinc merken
Und den sin dar bi sterken.
Als Got die marter geleit
An deme vleische der menscheit,
Daz sine gotheit nicht enqual,
Die dar inne sich vorhal
Und daz gewerb doch allez warb,
Und glicherwis als her ir starb
Und sin vleisch doch nicht dar abe
Mochte vorvulen imme grabe,
Sam unse armen libe tuent,
Und glicherwis als her irstuent
Von gotlichem orden
Sines vleisches unvorworden
War got in ganzer menscheit,
Also daz in des todes weit
Niergen hete vormelit
(Die gotheit unvorfelit
Waz da mite daz her starb),
Unde als sin vleisch nicht vortarb
Unde sich des irwerte
Daz iz nicht vorzerte
Der erden vulde noch der tot,
Also enwirt daz Gotes brot,
Daz der priester segenet
Und Got im begegenet
Und schepfet sines selbes lichamen,
Den wir hir nemen allentsamen,
Von magen nicht verdowet,
Swie doch unse ouge schowet
Daz wir iz zu munde schiben.
[24vb] Hir an gedenket, lieben,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
59 of 428
3135
3136
3137
3138
3139
3140
3141
3142
Wes ich uch underwize.
Daz brot ist ein spize
Gesichtic an zu sene,
Geistlich doch zu geschene;
Do von die gift ist geistlich,
Die sele nimt sie zu sich,
Sie mischet sich zum vleische nicht.
Ir sult uch nach der angesicht
---------------- Seite 49 ---------------3143 Uwer ougen so nicht richten
3144 Daz ir icht volget bosen wichten:
3145 Ketzern, juden, heiden,
3146 Der e sich von uns scheiden.
3147 Die sprechent, waz der munt entpfa,
3148 Daz vordowe der mage sa.
3149 Sie sent die art des vleisches ane,
3150 Der sele sint sie sunder mane,
3151 Welch art den geist an arte,
3152 Des her zu Gote warte;
3153 Daz vleisch vordowet waz iz zert,
3154 Jenz aber daz die sele nert
3155 Under des vleisches dache,
3156 Daz ist ein geistliche sache.
3157 Die sache artet an ir recht:
3158 Daz vleisch daz ist des geistes knecht,
3159 Als ist der geist vort sins Gotes;
3160 Sie muzen beide sins gebotes
3161 Volgen, doch artet der geist
3162 Noch Gotes art aller meist,
3163 Wen her in blies dem menschen in,
3164 Und mugen wol entsament sin
3165 Der mensche und Got gesamnet.
3166 Daz die sele nicht vordamnet
3167 [25ra] Werde von des vleisches art,
3168 So zuet sie Got zu im wart
3169 Mit tougener wonunge;
3170 Die enkan keine zunge
3171 Volbrengen, wi die si geschaft,
3172 Wen daz Got mit gotlicher craft
3173 Dar wonet in allen sachen
3174 Und machet swaz her wil machen.
3175 Under alle den dingen
3176 Die der man mac volbringen,
3177 So enkan reiners nicht gesin
3178 Dan reine brot und reine win
3179 Und reine wazzer, swa daz ist.
3180 Daz unser herre Jhesus Crist
3181 Die dri dinc an sich cleidet,
3182 Ir ieslich anderweidet
3183 Und zuet mit siner craft an sich,
3184 Daz ist im wol mugelich.
3185 Daz her an sich cleidet daz brot,
3186 Daz tuet her nicht ane not:
3187 Gut brot ist also eze
3188 Daz des niemant wirt ubereze;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
60 of 428
3189
3190
3191
3192
3193
3194
3195
3196
3197
3198
3199
3200
3201
3202
3203
3204
3205
3206
3207
3208
3209
3210
3211
3212
3213
3214
3215
Als enkan der Gotes minnen
Niemant ursete gewinnen:
Daz ist an guten luten schin.
So enkan vor wazzer noch vor win
Libnarigers nicht gewesen;
Als enkan niemant dort genesen
Ane daz ware Gotes blut.
Swenne der sunder sinen mut
Gekeret von den sunden,
Wirt her war ruwic vunden,
Daz her der sunden bejet
[25rb] Und Gotes lichamen entpfet
Mit wares gelouben andacht,
Und wirt iz an daz ende bracht,
Sin sunde mac nicht vorgrozen —
Sie smelzet glich der slozen
Die von dem himele vellet
In ein topf der da wellet —
Kein der herlichen Gotes kumft.
Also stark ist die sigenumft
Den sin tot an dem cruce irwarb,
Wen her eine vor uns alle starb
Und eine irloste uns alle
Von dem ewigen valle.
Daz wol an deme schechere schein,
Dem her liez allen sinen mein
Durch eine mezeliche bicht;
---------------- Seite 50 ---------------3216 Daz ist ime noch also licht
3217 Zu tuene, alz iz do waz
3218 Do der schecher genaz.
3219 Swenne so ein brutegoum
3220 Durch sinen brutlichen rum
3221 Geseze in sinem brutestul,
3222 Were denne da ein ubel pful
3223 Von einem vulen aze
3224 Ligende in deme palase
3225 Bliben durch swaz vorgezzen,
3226 Als der wirt were gesezzen,
3227 Der brutegoum mit listen
3228 Vortiligete die misten,
3229 So daz her sie bedacte
3230 Zu, daz sie nicht ensmacte
3231 Vulichen siner brute
3232 Noch sinen lieben lute,
3233 [25va] Dan her den mist da brechte voͤr,
3234
3235
3236
3237
3238
3239
3240
3241
Oder her liez in uz der toͤr
Werfen oder vorterken.
Da sult ir Got bie merken;
Die cristenheit ist sin brut,
Die zuͤt im daz liebe lut,
Und her ist ir brutegum,
An sie wante her den wistum
Siner gotlichen kunst,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
61 of 428
3242
3243
3244
3245
3246
3247
3248
3249
3250
3251
3252
3253
3254
3255
3256
3257
3258
3259
3260
3261
3262
3263
3264
3265
3266
3267
3268
3269
3270
3271
3272
3273
3274
3275
3276
3277
3278
3279
3280
3281
Wen her ir gunde der gunst
Daz sie nach im sich bildete.
Sint do daz dinc vorwildete
Daz alle die menscheit vortarb,
Set wa Got aber wider warb
Zu der vorhoften menscheit
Und nam von ir ein ummecleit,
Daz her mit ir gebrutilte.
Sam ob Got ein mel butilte
Von irlesenen kernen
Gerifet wol in der ernen,
Also schiet Got uz die clien
Des vleisches an Marien,
Wen sie daz zil ubertrat
Unser naturen in der stat
Do sie den Gotes sun entpfienc,
Daz sie sunden nicht begienc.
Het aber dar icht sunden
Die reine gotheit vunden,
Die nicht gesunden mac von art,
Die von Adame do gespart
Were von sime ubertrite,
Die sunde were da mite
Geluttert daz der zu ir greif,
[25vb] Got, der an sunden nie besleif
Und nicht gesunden mac von art.
Do der huswirt geweldic wart
Der kluft ir reinen wammen,
Mit der gotheite flammen
Vortilget her Adames mein,
Daz des da nichtesnicht enschein.
Der selben genaden gnizen noch
Wir cristenen, die Gotes joch
Tragen mit waren ruwen,
Swenne wir uns beruwen
Und ware bichte getuen
Und an der buze uns gemuen
Daz wir gewandelen Gote
Nach unser meister gebote,
Daz wir kumen nicht zu schaden.
---------------- Seite 51 ---------------3282 Swenne wir dan zu uns laden
3283 Den himelischen brutegoum
3284 Und sprechen: ‘heiliger geist, kum!
3285 Entzunde unser herzen sinne
3286 Mit dem vure diner minne,
3287 Wen du mit samenunge
3288 Die manicvaldigen zungen
3289 An einen gelouben hast bracht,
3290 Daz wir mit so reiner andacht
3291 Dines willen geramen,
3292 Daz wir Cristes lichamen
3293 Mit sulcher andacht entpfan
3294 Daz wir ez lon von im han,
3295 So daz wir siner gnaden
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
62 of 428
3296
3297
3298
3299
3300
3301
3302
3303
3304
3305
3306
3307
3308
3309
3310
3311
3312
3313
3314
3315
3316
3317
3318
3319
3320
3321
3322
3323
3324
3325
3326
3327
3328
3329
3330
3331
3332
3333
3334
3335
3336
3337
3338
3339
3340
3341
3342
3343
3344
3345
3346
3347
3348
3349
3350
3351
3352
In sinen hoesten graden
Nicht werden dort beroubet,
Wen her ist unser houbet
[26ra] Und wir sin sine gelit’, —
Als wir dan getuen dit
Daz wir Got zu uns geladen,
Die sele reine gebaden
Mit inneclichen ruwen,
Daz vleisch wider irnuwen
Und wir vil reine den ern
Siner kumfte vorgekern,
Den esterich begiezen,
Daz huz im vor uf sliezen,
Swenne dan der huswirt
Des huzes waldende wirt,
Gesiet her an dem erne
Boses icht uz zu kerne,
Daz von des bosen vleisches mur
Der geist mac nicht gekern hin vur,
So tut der kunic riche
Der heizen sunnen gliche.
Die sunne den tou lecket
Der im grase stecket;
Swenne sie warme schinet,
Der tou so gar vorswinet
Daz al daz graz trucken wirt;
Der tou die sunnen doch vorbirt,
Daz sie des nicht an sich entpfet.
Glicher wiz als diz geschet,
Als truckent Got die sunde
Des menschen uf von grunde
Den her war bichtic geset;
Den mein her mit nicht entpfet
An sich, swen her in vortribet;
Des meines ouch nicht enblibet
An dem menschen sam ein har,
[26rb] Vindet Got die ruwe war.
Vornim, wib, zu dem manne:
Diz himelische manne,
Daz wir durch unser note
Nemen an einem brote,
Daz ist daz selbe manne
Daz Got enthiez Johanne.
Des sulle wir nicht sorgen.
Diz manna wirt vorborgen
Wen biz an die jungesten zit,
Als Got selben dar quit:
‘Du mensche, swenne du vorsiges
Din vleisch, daz du nicht sunden pfliges,
Oder ob du sunde hast getan,
Daz du des wilt zu buze stan,
So gebe ich dir danne
Min vorborgen manne.’
(Daz spricht — diz nim in dinen sin —:
Min manna daz ich selbe bin,
Daz du nu geistlichen nimes,
Swenne du mir dort gezimes
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
63 of 428
3353 Von diner reiner andacht,
3354 Daz wirt dir dan zu ougen bracht,
3355 Daz du daz wissenlich weist
---------------- Seite 52 ---------------3356 Des nu gelouben muz din geist).
3357 Die juden sprachen da zu,
3358 Da sie iz lasen: ‘mannahu?’
3359 Daz spricht zu dute: ›waz ist daz?‹
3360 Noch vornemet die rede baz.
3361 Swenne man ein dinc nennet
3362 Und wer des nicht irkennet,
3363 Der vraget gerne: ‘waz ist daz?’
3364 Als ist ouch diz gesprochen: ‘waz
3365 [26va] Ist manna, daz unse ougen sen?
3366 Wie mac sulch dinc do von geschen,
3367 Oder wer mac sulch dinc geben
3368 Dem menschen: das ewige leben?’
3369 Des trostet uns Got allermeist:
3370 ‘Du mensche, wen du iz nicht enweist
3371 Und so vaste geloubes doch,
3372 Des wirt din lon so michel noch
3373 Zu der jungesten zit.’
3374 Als sente Paulus dar quit
3375 Daz ouge nie vollen sach
3376 Noch niekein munt vollen sprach
3377 Noch zunge vollen brachte
3378 Noch herze vollen dachte
3379 Die gnade die Got hat beschert
3380 Dort deme daz hir rechte vert.
3381 Als Davit ouch in einer stat
3382 Spricht: ‘herre Got, ich werde sat,
3383 Als din ere mir irschinet’,
3384 Daz spricht: ‘als min vleisch irpinet,
3385 Daz hir noch erden erdet
3386 Und wider zu erden werdet,
3387 Und als ich vul horic erde
3388 Wider zu vleische werde,
3389 So daz ich in minem vleische
3390 Din ere dort irvreische,
3391 Dar zu den vorborgenen rat
3392 In diner hogen maiestat,
3393 Wie du dem vater bist gegat,
3394 Alr erst dan so werde ich sat
3395 Gnaden, swen ich din entheiz
3396 Se dort und ich daz war weis,
3397 Und als mir wirt offen
3398 [26vb] Des ich nu muͤs hoffen;
3399 Wes ich an dem gelouben je,
3400 Swenne ich an der gesicht daz se,
3401 So werde ich genaden vol
3402 Und geloube wes ich sol,
3403 Und dannen immermere,
3404 Swenne ich gese din ere,
3405 Also swen ich irkenne,
3406 Daz ich Got hir nu nenne,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
64 of 428
3407
3408
3409
3410
3411
3412
3413
3414
3415
3416
3417
3418
3419
3420
3421
3422
3423
3424
3425
3426
3427
Wissende glich den engelen.’
Diz muz ich vorbaz tengelen.
Die engele gelouben nicht,
Sie durch wizzen die geschicht;
Wir blinden und wir touben
Wizzent nicht, wir gelouben
Der dinge die wir nie gesan,
Wen geloube ist grozer dan wan
Und ist minner vil dan wizzen.
Swes wir uns haben gevlizzen
Und gesen haben urkunde,
Daz wizze wir of von grunde.
Geloube ist hoffen ane wan
Des kumftigen als iz si getan,
Und wenen daz ist zwivelich.
Swes ich geloube, des sal ich
Gewis sin daz iz si kumftic,
Und sal des sin vornumftic,
Swas uns e zu gelouben hat,
Daz daz gesche noch an der stat
Zu siner geordenten zit.
---------------- Seite 53 ---------------3428 Diz rurte sente David,
3429 Ouch rurte iz sente Thomas,
3430 Do der in ertriche was
3431 [27ra] Und sprach, als im sin herze riet:
3432 ‘Ich ense iz, ich engeloubez niet.’
3433 Do wolde her sine vorgicht
3434 Beweren mit der geschicht
3435 Der werlde zu einem bilde;
3436 Daz waz eine gotliche milde
3437 Daz her daz ie vorhancte.
3438 Do Thomas also krancte,
3439 Des sinnes also toubete
3440 Daz her des nicht geloubete
3441 Daz Crist waz irstanden
3442 Von des todes banden,
3443 Daz half uns sunderen me
3444 Zu der cristenlichen e
3445 Dan sente Peters stetekeit,
3446 Do her uf daz wazzer schreit
3447 Und uz sime schiffe trat.
3448 ‘Schrib zu Pergame der stat’
3449 Sprach der engel zu Johannen,
3450 ‘Schrib wiben zu den mannen
3451 Daz sie die rede merken
3452 Und rechte dar nach werken,
3453 Und sage iz alle der cristenheit
3454 Daz sie des horenes sin gereit.’
3455 “S w e r an dem vleische g e s i g e t
3456 Und den tuvel uber diget,
3457 Der werlde zirde vorsmat
3458 Und mich Got vor ougen hat
3459 Mit genzelichen vlizen,
3460 D e m e g e b i c h d e n w i z e n
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
65 of 428
3461
3462
3463
3464
3465
3466
3467
3468
3469
3470
3471
3472
3473
3474
3475
3476
3477
3478
3479
3480
3481
3482
3483
3484
3485
3486
3487
3488
3489
3490
3491
3492
3493
3494
3495
3496
3497
3498
3499
3500
3501
K a l k u l u m dort zu lone,
Den kalkulum dar schone
Der nuwe name stet an geschriben,
[27rb] Vor deme der abys muz irbeben,
Sam tut des ertriches kreiz.
Den namen niemant enweiz
We n de r a lle ine de r in nie me t .”
Daz dutet den dem der geziemet,
Der hat in und niemant mer;
Wen der name der ist also her
Daz in niemant wizzen mac
Wen biz an den jungesten tac,
Her ensi gar reine
Von sundigem meine.
Kalkulus ist ein karbunkel,
Der alle steine tunkel
Mit sime schine machet;
Und wen der stein swachet
Alle steine mit sime schine,
Daz keime entoc bi im zu sine
Von der craft die sin togent treit,
Durch die schult wart zu im geleit
Der liechttragende Jhesus Crist,
Der ein liecht alle der werlde ist,
Wen her ane truben mein
Des vleisches der werlt irschein.
Des luchtene sulche craft truc
Daz sie den tuveln wider sluc
Ir scharf ougen gesune,
Daz sie niekein gerune
Des alden itewizzes
Und des vorbotenen bizzes
Getorsten uf den geist haben,
Do der licham wart begraben,
Und vluen vor dem Gotes sone
Zu der hellen gerone.
[27va] Dar jagete Crist nach in in
Und brachte dar sines vater schin,
Der in dem vinsternisse schein
Als der edel carvunkel stein
Tut in dem vinsternisse.
---------------- Seite 54 ---------------3502 Den stein gibt Got gewisse
3503 Des vleisches sigenumfteren,
3504 Die mit tugende beweren
3505 Den namen der dar ane stat
3506 Geschriben und den niemant hat
3507 Wen der alleine der in nimet,
3508 Daz ist dem der name gezimet:
3509 Gote Jhesu Criste
3510 Mit ewiger geniste;
3511 Noch deme sie wir allentsamet
3512 Cristen nach Criste genamet,
3513 Als die ungetruwen ruden
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
66 of 428
3514
3515
3516
3517
3518
3519
3520
3521
3522
3523
3524
3525
3526
3527
3528
3529
3530
3531
3532
3533
3534
3535
3536
3537
3538
3539
3540
3541
3542
3543
3544
3545
3546
3547
3548
3549
3550
3551
3552
3553
3554
3555
3556
3557
3558
3559
3560
3561
3562
3563
3564
3565
3566
3567
3568
3569
Heisen nach Juda die juden
Und der Israhele sele
Sint genant nach Israhele.
Die waren bewilen sende,
Do sie Gotes waren jende
Mit irme rechten gelouben;
Do ware wir die touben
Und die blint gebornen,
Sie die gar irkornen;
Nu sint sie sender ougen blint,
Wen sie nicht geloubic sint,
Und wir von Gotes orden
Sin die gesenden worden
Und heizen die Gotes kinder,
Wir gen vor — sie gen hinder —
Die nach Criste sin genant.
[27vb] Da mite sie daz vorant.
Der engel sprach mir aber zu:
‘Swas ich gebiete dir, daz tu.
Schrib zu Thiatere der stat
(Ich schreib und waz des vil gerat.
Daz spricht: ich tet daz er mich hiez,
Sine wort ich in min oren liez
Und schreib iz imme sinne,
Dar wonet iz noch inne
Bi minen herzen tougen):
“D e r d i e b r i n n e n d e n o u g e n
H a t g l i c h e i n e s v uͤ r e s l u e n
(Daz ist Got der hie getuen
Mac wol alles des her wil,
Und deme nicht dinges ist zu vil,
Und der ie waz und ist nu),
D e r s p r i c h e t diz der stat zu.” —
‘Waz ist der vurigen ougen schin?’ —
Daz ist Gotes geist, der uz und in
Zu sundigen herzen schuzet,
Die seligen sin beguzet
Mit ruwigen ougtropfen,
Daz sie zu Gote klopfen
Und im ir sunde bichten,
Ir sundic vleisch irlichten
Von swar geladenen sunden,
So sie Got beginnet schunden
Mit dem vure siner minnen
Zu waren ruwen enbinnen;
Der sprichet als ich sprechen sol:
‷I c h w e i z a l d i n e w e r k w o l ,
Dine minne, dine gedult,
Du nides niemant ane schult,
[28ra] D i n e tr u w e , d i n e n g e l o u b e n ; —
Des mugen sie dich nicht berouben
Die valschen predigere,
Wen du bist gnuc gewere
Dar an, wen du minnes mich
Und dinen nesten als dich, —
Und weiz alles din geberk,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
67 of 428
3570 U n d d i n e l e z z e r e n w e r k
---------------- Seite 55 ---------------3571 S c h i n e t v o r m i r h e r r e n
3572 M a n i g e r d e n e r r e n . ‴
3573 Do die cristenheit sich hub
3574 Und der hertikeit entsub
3575 An den vorharten sinnen,
3576 Daz sie niemant giwinnen
3577 Mit hertikeit enmechte,
3578 So daz sie teten rechte,
3579 Do bereiten sich die zwelfboten,
3580 Den daz predigen waz geboten,
3581 Mit den ewangelisten
3582 Und satzten uf mit listen
3583 Vier gebot bi den ersten tagen,
3584 Die man samfte mochte tragen,
3585 Da zu daz sie die vlins herten,
3586 Die sich des gelouben werten,
3587 Mit semftikeit irweichten,
3588 Biz sie dar in gesleichten
3589 Dez heiligen geistes rat,
3590 Der in liebete die tat
3591 Und der in die swaren borden,
3592 Die sie sint tragende worden,
3593 Irlichtete mit der gunst
3594 Der siner heiligen brunst,
3595 Und larten sie zum ersten,
3596 [28rb] Daz sie den aller hersten
3597 Got vor ougen heten
3598 Und gerne durch in teten
3599 Und in irn schepfer hiezen
3600 Und ir abtgote liezen
3601 Und in nicht opfer brechten,
3602 Und daz sie daz bedechten
3603 Daz sie menschen weren,
3604 Vordampnet vleisch vorberen
3605 Und guzzen nicht irs nesten blut;
3606 Ouch were in daz zur sele gut
3607 Daz sie mit eren liben
3608 Unvurten nicht mit wiben;
3609 Die wib weren wol mugelich,
3610 Idoch daz sie bewarten sich
3611 Von unmenschlichen vuren.
3612 Daz tar ich nicht vort ruren,
3613 Wen iz unhobischlich lutet.
3614 Damite si daz gedutet.
3615 Sint dem male do die cristenheit
3616 Ir jamer gnuc leit,
3617 Und daz die werlt gemarcte
3618 Daz die cristenheit so starcte
3619 Daz sie mochte zucht irliden
3620 Und gut tuen und ark vormiden,
3621 Do stricten die zwelfboten
3622 Aber vorbaz den knoten
3623 Und satzten mit rate
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
68 of 428
3624
3625
3626
3627
3628
3629
3630
3631
3632
3633
3634
3635
3636
3637
3638
Pabeste, prelate,
Die des libes sich irwegen
Und der cristenheite pflegen.
Do die zwelfboten volworben,
Die marterer durch Got storben,
[28va] Die bichter mit den megeden
Mit reinen getregeden
Sich neten Gotes hulden,
Von disen manigen schulden
Worden die manige tat
(Als der engel gerurt hat
Hir vorder) und die meren
Werk vil dan der eren,
Die sie zum ersten taten,
Do sie daz leben an traten.
---------------- Seite 56 ---------------3639 Diz rurte der engel da:
3640 ‷Du bist mir gnuk anderswa
3641 Dines dienstes gereit‴
3642 Und meinete die cristenheit,
3643 ‷D o c h h a n i c h w i d e r d i c h e i n t e i l ,
3644 Dar an irwendestu din heil.
3645 (Diz ist also gesprochen:
3646 Ein teil hastu zu brochen
3647 Mines willen an der lere;
3648 Dar umme zorne ich sere.)
3649 Wiltu mich vollen eren,
3650 So laz dich rechte leren
3651 Unde sture dime siten,
3652 Nim dir semfte gebiten
3653 Sam der geduldiger Abel.
3654 D i e p r o p h e t i z z e J e s a b e l
3655 D i e l e z e s t u d i c h l e r e n
3656 U n d d a z v o l k v o r k e r e n
3657 Und heldes sie wider mich;
3658 Dar umme zorn ich uf dich.
3659 Wie machtu der e gewesen
3660 Mit der niemant mac genesen
3661 Noch nie nimant genas?‴
3662 [28vb] Vrowe Jezabel was
3663 Des kuniges Achabes wib
3664 Und het einen sundigen lib,
3665 Wen sie wider Gote warb
3666 Und volkes vil von ir vortarb;
3667 Und zu dem daz sie sunden pflac,
3668 So warb sie nacht und tac
3669 Mit dro, mit vle, mit miete,
3670 Daz sie brecht alle diete
3671 Zu dem daz sie selbe tete.
3672 Diz geschach als lange mit bete
3673 Biz iz gedeich an einen site
3674 So daz sich al daz volk do mite
3675 Bewal daz in dem lande saz,
3676 Und gemenlich trank und a z
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
69 of 428
3677
3678
3679
3680
3681
3682
3683
3684
3685
3686
3687
3688
3689
3690
3691
3692
3693
3694
3695
3696
3697
3698
3699
3700
3701
3702
3703
3704
3705
3706
3707
3708
3709
3710
Des opfers der abtgote
Von der vrowen gebote.
Der jezabelischer mein
Vorharte sam ein vlinstein
An der vordamneten diet,
Daz her gestillete niet
Wen biz an Cristes gezit
Und lange noch im sit
An der cristenheite stuent,
Wen leider die lute tuent
Gerne des vleisches willen.
Daz mochte nie gestillen
Und nimmer gestillen mac
Wen biz an den jungesten tac.
Diz begunde an dem beginne;
Doch waz siez zu erst vinderinne
Mit worten, mit geberden.
Al e waren uf der erden
[29ra] Vil lute da bevorn
Er sie worde geborn,
Idoch becleib ir der name
Diser sundiclichen schame.
Vil sunde ist under eime namen;
Nu vurchte ich mir der vrowen gramen,
Ob ich die rede bedute
Nach deme daz sie lute,
Sie schielt man zu den wiben;
Laz ich die rede bliben
Daz ich sie nicht englose,
Daz ist der werlde bose.
Schribe ich daz Got gebutet
Und daz unhobischen lutet,
Daz hat man vor ein honen,
So enkunde ich iz nicht beschonen.
---------------- Seite 57 ---------------3711 Des bit ich den lesere,
3712 Swen her kumt in diz mere,
3713 Daz her mit schonen witzen —
3714 Ob dar vrouwen bi sitzen —
3715 Antweder her entrumen
3716 Oder ober var den lumen,
3717 So daz her in icht durfe sagen;
3718 Die man mugen iz baz vortragen,
3719 Wen is mer get uf iren lip
3720 Von schulden wen uf die broden wip.
3721 Got schildet und spricht da
3722 Zu den von Thiatira,
3723 Doch meinete her al die werlt da mite:
3724 ‘Sture dime bosen site,
3725 Laz dir die Jezabele
3726 Vorleiten nicht die sele,
3727 Wen der Jezabel ist vil
3728 [29rb] Die trinken, ezzen und spil
3729 Hir leren und unvuren
3730 Mit siben leien h u r e n . ’
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
70 of 428
3731
3732
3733
3734
3735
3736
3737
3738
3739
3740
3741
3742
3743
3744
3745
3746
3747
3748
3749
3750
3751
3752
3753
3754
3755
3756
3757
3758
3759
3760
3761
3762
3763
3764
3765
3766
3767
3768
3769
3770
3771
3772
3773
3774
3775
3776
3777
3778
3779
3780
Diz wolde ich entbinden,
Mochte ich iz state vinden.
Der hur ist sibenhande,
Groze sunde, dar zu schande.
Man huret wol an der gesicht
Als man tut an der geschicht,
Und sundet wol mit beiden;
Doch ist iz underscheiden
Und ist ein minner und ein mere.
Diz ruret Got unser herre;
Der sprichet: ‘enhure nicht!’
Man huret wol an der gesicht,
Als sente Matheus da jet:
‘Swer ein wib durch gelust set,
So daz her gedenket volbrengen
Die tat, wil zie iz vorhengen,
Der hat sich sinneshalb vorhurt,
Went her die tat hat volvurt;
Sint daz vleisch gerne volbrechte
Wez der sin do zu gedechte.’
Man huret an der unmaze,
An tranke unde an aze,
Swen daz vleisch des mer genimt
Dan der naturen gezimt.
Die slindet Sathan also ruch,
Die vor Got minnent iren buch.
Mit gierde huret man ouch;
Daz von deme tuvele rouch,
Do der eren hete genuc,
Daz her sich do vorder truc
[29va] Wider sinen schepfere
Dan im gerecht were.
Sente Paulus spricht dar abe,
Swer irdische gierde habe,
Der ensi nie so rich
Her ensi deme glich
Der den abtgot an bete;
Went als der ubertrete
Sines schepfers gebot,
Also vorsma der sinen Got
Der gierisch gut besitzet
Und also wane witzet
Daz her iz niemant teilet mite
Der in siner gnaden bite.
Swaz touk vil dar abe gerienet?
Swer den abtgoten hir dienet,
Wie mac der vor Gote genesin,
Sint her mit im nicht wil wesin
Der durch in zu der erden vur?
Als ist daz ein groz uberhur:
---------------- Seite 58 ---------------3781 Swen einer besitzet michel gut
3782 Und wendet dar an sinen mut
3783 Und sich also vormizzet
3784 Daz her Gotes vorgizzet,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
71 of 428
3785
3786
3787
3788
3789
3790
3791
3792
3793
3794
3795
3796
3797
3798
3799
3800
3801
3802
3803
3804
3805
3806
3807
3808
3809
3810
3811
3812
3813
3814
3815
3816
3817
3818
3819
3820
3821
3822
3823
3824
3825
3826
3827
3828
3829
3830
3831
3832
3833
3834
3835
3836
3837
3838
3839
3840
3841
Der in geschuf von nichte,
Der wirt vor deme gerichte
Vordamnet ewicliche;
Da geniset kein riche,
Der hir nicht sinnes armet,
Der armen nicht irbarmet.
Man huret ouch an Gotes gebote,
Swen wir irdische abtgote,
Die sich glichen ubeln kreten,
[29vb] Vor unsen schepfer anebeten,
Und wir den ere bieten
Die nie gut uns gerieten
Und uns vil leides haben getan.
Dar laz ich die rede bestan.
Doch sprichet Crist von Bethlehem
Kegen der stat zu Jerusalem,
Die sich hete misgevurt:
‘Mit steinen hastu vorhurt
Und mit deme holze dich,
Wenne du vorhoges mich
Und betes holz an und stein;
Daz ist ein hurlich houbet mein.’
Da mite si daz hin getan.
‷Der stat der ich enpoten han
Bie dir, Johanne, der sage
Den unwillen den ich trage
Zu ir durch irre sunde;
Des gab ich ir stunde
Da zu daz sie beruwe sich
U n d b u z e daz sie wider mich
Erzornet hat, u n d s i e e n w i l .
(Daz spricht: die werlt sundet vil
Und ist dar an irhartet,
Daz sie nicht gnaden wartet
Und daz sie niekein ruwe hat
Umme ir manige missetat.)
Nu min ouge daz gesiet
Daz kein ruwe von in geschiet
Und daz sie mit vrevele sunden
Und ir kindere dar zu schunden
Daz sie irre werke volgen,
Nu bin ich in vorbolgen
[30ra] Und ist min zorn uf sie beweget.
Set, durch diz tuen ich sie geleget
I n d a z b e t t e durch gerichte;
Dar entlibe ich in an nichte,
Wen ich gebe in dikeine vrist.‴
Diz wort also gesprochen ist:
Swen sie, die sunden worchten,
Ir sunden nicht envorchten
Und ir tat nicht enmerken,
Wen daz sie vor sich werken
Und mit vrevele sunden,
So tut sie Got gebunden
An vuzen und an handen
Mit manic valden banden,
Antweder daz man sie vet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
72 of 428
3842
3843
3844
3845
3846
3847
3848
3849
3850
3851
3852
3853
Oder sie zu tode slet
Oder uf den galgen zucket
Oder daz sie suche drucket
Oder grozes armutes last,
Wen diz leben ist unvast.
Swer des vleisches gelusten
Und des tuveles unkusten
Ane ruwe volgen wil,
Deme kurzet Got sin zil,
Daz im der tage gebrichet,
Als der gute David sprichet:
‘Der ubelwillic arge wicht
---------------- Seite 59 ---------------3854 Halb teilet sine tage nicht.’
3855 Daz spricht: wer Gote widerstrebit,
3856 Sine zit her halb nicht enlebit,
3857 Die Got im hat gesetzet,
3858 Her enwerde ir geletzet,
3859 Daz sie der tot under vat.
3860 [30rb] Als David gesprochen hat,
3861 Daz ich uch volbrengen wil:
3862 ‘Du Got gesazt hast ein zil,
3863 Dar niemant ober kumen mac.’
3864 Daz spricht: niemant kan sinen tac
3865 Ober kumen noch gelengen,
3866 Got enwolles im vorhengen,
3867 Als her durch vleischliche bete
3868 Kunige Ezechie tete,
3869 Dar zu den Niniviten
3870 Tete bi den geziten
3871 Do Yonas, Gotes wissage,
3872 Kundet in ir ende tage;
3873 Die beruwen sich und genasen,
3874 Des hiez Got wider Yonasen
3875 Gen und in sagen vrist
3876 Ir gesazten genist;
3877 Daz quam von Gotes truwen,
3878 Wen sie sich beruwen.
3879 Also tuet her hute
3880 Sinen lieben lute:
3881 Swen sie ich sunden gevromen
3882 Und zu genaden wider kumen
3883 Mit inneclichen ruwen,
3884 So wirt in vrist vorluwen;
3885 Swen aber der ungute
3886 Mit vorhartetem mute
3887 Sundet gegen Got zu wette,
3888 Den leget her in daz bette:
3889 Nicht daz her gerue
3890 Den abent biz des morgens vrue
3891 Mit semfteme lebene,
3892 So dan ir dinc get ebene;
3893 [30va] Got in in daz bette leget
3894 Da der worm in immer gneget,
3895 Als ein rude tut ein brot.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
73 of 428
3896
3897
3898
3899
3900
3901
3902
3903
3904
3905
3906
3907
3908
3909
3910
3911
3912
3913
3914
3915
3916
Daz spricht: der ewige tot
Der gneget in mit wewen
Immer von ewen zu ewen.
Der engel iz aber ruret:
‷S w e r m i t J e z a b e l u n v u r e t ,
Dem ist kumftic und gereit
Groz angest und groz arbeit,
Her enberuwe sich der tat.‴
Daz Got so gemeinet hat
Als ob her solde sprechen:
‘Wes mac uch nu gebrechen?
Die sunder han ich wol bedacht
Und han ablaz ir sunden bracht.
Swer des vleisches unvure pfliget
Und unberuwen dinne liget,
Sint daz her an mir vunden hat
Die gnist, des mac nicht werden rat,
Der kumt zu pinlicher not.’
Daz spricht: der ewige tot
Der weldet sin immer me.
Swer jezabelischer e
---------------- Seite 60 ---------------3917 Volgen wil ane ruwe,
3918 Des leit ist immer nuwe,
3919 So daz iz nimmer zuget.
3920 Dar nach san geschriben stet:
3921 ‷U n d i c h i r s l a t o t i r e k i n t .
3922 (Daz spricht: die ir volger sint
3923 Der alden in der dorperheit,
3924 Die kumen in daz selbe leit.)
3925 Diz tuen ich schepper umme daz,
3926 [30vb] D a z a l l e k i r c h e n d e s t e b a z
3927 Vor wizzen mine wisheit
3928 (Kirchen ist die cristenheit),
3929 Daz die pruven minen sin
3930 Und w i z z e n d a z i c h d e r b i n
3931 D e r d u r c h d e r m e n s c h e n h e r z e s i c h t
3932 Bevor er der gedanc geschicht,
3933 U n d a l l e n i e r e n i r v a r
3934 Er die gelust kume dar.‴
3935 Diz ist sus underscheiden:
3936 Ich Got weiz an in beiden
3937 Al ir gedanken und al ir werk,
3938 Wen vor mir ist kein geberk.
3939 Dar an gedenket alle,
3940 Tuet daz mir wol gevalle,
3941 Wizzet daz ich mit sinnen
3942 Weiz uwer herze binnen
3943 In deme die sunde luezzen;
3944 Ich weiz uch ouch wol buezzen
3945 Und bin des vordechtic
3946 War an ir sit durch nechtic
3947 Und war an ir sit zubrochen.
3948 Diz ist also gesprochen:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
74 of 428
3949
3950
3951
3952
3953
3954
3955
3956
3957
3958
3959
3960
3961
3962
3963
3964
3965
3966
3967
3968
3969
3970
3971
3972
3973
3974
3975
3976
3977
3978
3979
3980
3981
3982
3983
3984
3985
3986
Von dem herzen kumt die gelust
Und von den nieren die unkust
Des menschlichen samen.
Da von saltu des ramen
Daz du sie beide twinges
Und mich des innen bringes
Daz du mich lieb von herzen hast
Und unvure der nieren last.
Swen min urteil kumet dan
Und ir beide kumet dar an,
[31ra] Der gute, der arge wicht,
So vorsmat min angesicht
Den argen durch sine ungedult
Und wiset in von siner schult
In daz ewige vuer —
Da wirt in daz wonen sur —,
Die guten in minen tron.
Sus hat ieweder sin lon.
‷N o c h s a g e i c h u c h d a z , d e n a n d e r e n
Die zu Thiatire wanderen,
Den Johannes hat geschrieben
Und die lutt e r sin blibe n
Vo r j e z a b e l i s c h e r l e r e
Durch nicht wen durch min ere,
Wen ir mir eren gunnet,
Und ir die nic ht e nkunne t
Uber die lange werlt breit
Sathanases hochvertikeit,
Nach der du werlt ie wurbe,
Du mensche von vorturbe.‴
Diz muz ich uch beduten.
Got sprichet sinen truten
Zu, wen her lobet sie,
Als her da vor schalt die
Die sin gebot zubrachen
Und wider im da sprachen
Und Jezabel gemeineten
Und sich dar an unreineten,
---------------- Seite 61 ---------------3987 Daz sie die unzucht entpfiengen.
3988 Die wider Gote giengen,
3989 Kegen den lobet her die diet
3990 Die sich dar an bewollen niet
3991 Und liest des tuvels ober san,
3992 [31rb] Und spricht, als ich gesprochen han:
3993 ‘Ir anderen von diser stat,
3994 Die do taten des ich bat,
3995 Volhertet an der arbeit,
3996 Vorset des tuvels hochvertikeit!’
3997 Diz ist also gesprochen:
3998 ‘Der tuvel hat zu brochen
3999 Min gebot mit obermute.
4000 Sulcher dinge sit in hute,
4001 Sit otmutic sam ich bin,
4002 Und nemet daz in den sin:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
75 of 428
4003
4004
4005
4006
4007
4008
4009
4010
4011
4012
4013
4014
4015
4016
4017
4018
4019
4020
4021
4022
4023
4024
4025
4026
4027
4028
4029
4030
4031
4032
4033
4034
4035
4036
4037
4038
4039
4040
4041
4042
4043
4044
4045
4046
4047
4048
4049
4050
4051
4052
Daz sich der tuvel also hoch
Kegen miner herschefte zoch,
Des velt ich in so nidere
Das her nimmer kumet wedere;
Glicher wis velle ich alle die
Die nach im uben hochvart hie;
Die werden mit im vortriben.
Uch die mit mir sin bliben
Und geloubic durch mich worden,
Den setze ich kein andere borden;
Doch habit daz selbe daz ir habit,
Daz ir an rechten wegen nicht snabit
W e n b i z i c h k u m e . ’ — waz dutet dit? —
Die juden larten den ummesnit
Wider die toufe die Crist gab.
Dar sprachen sie mit lugen ab,
An der touf genugete der diet
Zu voller heilikeite niet
Vor Even und Adames trite,
Dar enwere der ummesnit mite;
Wen Crist wart selben besniten
Nach den israhelischen siten,
[31va] Da von were iz wol mogelich
Daz die cristenheit besnite sich.
Hir umme santen sie von dan
Sente Paulum und Barnaban
Zu den zwelfboten allen,
Wie diz mochte in gevallen.
Do wart wider bi en enboten
Von den heiligen zwelfboten
Daz in wol solde genugen
An unses herren vugen;
Swaz der in hete vorgesazt,
Da wider tochte nicht gevast
Vorder mer dikein sin.
Diz gab sente Peter in;
Vorder antworte er noch:
‘Durch waz denket ir daz joch
Uffe der jungen hals legen,
Daz wider wir nie geregen
Noch unser vetere getragen
Mochten bi den alden tagen?’
Kegen den wart diz uf geleit,
Und sprach Got zu der cristenheit:
‘Uf uch lege ich nicht borden me’,
Sam her spreche: ‘die nuwe e
Die sult ir halden vaste,
Mit keiner andern laste
Laz uch hin vorder laden,
Wen iz mochte uch mer geschaden.
---------------- Seite 62 ---------------4053 Ie swarer last der man treit,
4054 Ie gerner her von im leit
4055 Die last, mac her ir nicht getragen.’
4056 Daz sprach Crist als her solde sagen:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
76 of 428
4057
4058
4059
4060
4061
4062
4063
4064
4065
4066
4067
4068
4069
4070
4071
4072
4073
4074
4075
4076
4077
4078
4079
4080
4081
4082
4083
4084
4085
4086
4087
4088
4089
4090
4091
4092
4093
4094
4095
4096
4097
4098
4099
4100
4101
4102
4103
4104
4105
4106
4107
4108
4109
4110
4111
4112
4113
‘Uf uch lege ich lichte last;
[31vb] Under der weset notvast
Und haldet vaste daz ir hat.’
Daz spricht sus: miner boten rat
Haldet vaste, daz ist uch vrome,
Die wile biz ich selben kome.
Diz meinete her als her solde sagen:
‘Die vetere bi den alden tagen
Die san ouch an ir aldes recht,
Daz ich Got larte minen knecht
Moysen den guten man;
Die gnade san sie nicht an,
Die Got vater irdachte,
Sin sun, ich Crist, her brachte
Der menscheit zu troste,
Wen ich mit gnaden loste
Die vorhofte menscheit;
Wen ich den tot dar umme leit
Da von daz ich mechte
Mit billichem rechte
Mins gerichtes irlosen
Die menscheit von den bosen
Tuvelen, die sie betrugen;
Da von daz sie genesen mugen
Die mines trones waren gast,
So lege ich uf lichte last.’
Zu diser burden ir ladet,
Wenne sie meslichen schadet
Den geloubigen vorder noch,
Und spricht: ‘nemet uf uch min joch;
Min joch ist semfte, min burde licht.’
Got hat die maze vor geticht
In sinen hosten graden
Der gotlichen genaden
[32ra] (Er dan wir dar zu quemen
Daz wir da genade nemen),
Mit wigetanen masen
Her uns zu gnaden lazen
Wolde; des sprach her daz:
‘Trostet uch deste baz
Und haldet daz selbe daz ir habet!’
Als da ein arzt den siechen labet,
Der spricht: ‘tut diz! ir geneset wol!’,
Also sprach her: ‘du genaden vol’
Zu der maget Marien,
Der engel der sie vrien
Sime schepfer wolde,
Sam her sprechen solde
Zu der gar unbewollen:
‘Ave du genaden vollen!
Daz volle genade vinde
Bi Jhesu dime kinde
Die vorhofte menscheit,
Durch daz nimt ummecleit
Gotes sun in dime libe,
Daz genade mit uch blibe;
Wen her noch genaden wirbet,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
77 of 428
4114
4115
4116
4117
4118
4119
4120
Durch genade noch irstirbet.
Des twanc in sin eigen mut
Daz her genade tuen muge und tut.’
Hir sprichet sente Peter abe
Daz man trost zu Gotes gnaden habe:
‘Wir gelouben an der erden
Von den genaden heilic werden
---------------- Seite 63 ---------------4121 Cristes.’ diz wort an uch behabet
4122 Und habet vaste daz er habet,
4123 Und ladet uch mit den burden
4124 [32rb] Dar jene mite heilic worden
4125 Die sich dar mite luden.
4126 Der last sal niemant muden,
4127 Wen minne, geloube, ruwe, bicht
4128 Die machen al die burden licht.
4129 Swen die last wirt vollen tragen,
4130 So muge wir zu Gote sagen:
4131 ‘Du bist otmutiges herzen!’
4132 Al der werlde leit vorsmerzen
4133 Nach der jungesten gezit,
4134 So tut Got, daz her nu quit:
4135 ‘Haldet mit lichtem laste
4136 Diz daz ir hat, vil vaste,
4137 Biz ich kume zu dem tage
4138 Dar sich vorenden alle clage,
4139 So lon ich mines wingarten
4140 Dan die da lones warten
4141 Mit gotlicher milde.’
4142 Swen wir an menschen bilde
4143 Beschowen Got den richen
4144 Dort, dem wir hir gelichen,
4145 Und wir durch sen sine craft
4146 Der uns hat nach im geschaft,
4147 So wundert uns von rechter schult
4148 Gotes geduldiger gedult,
4149 Daz sin urgroze gotheit
4150 An sich nam uns arme cleit.
4151 Als wir von geistlicher kunst
4152 Dort entseben siner gunst,
4153 Sine tougen wir da gar beschowen,
4154 So muge wir uns wol vrouwen;
4155 Und als wir da bi gesen
4156 Waz den argen sal geschen
4157 [32va] Und waz ir lip sal tichten,
4158 We dan den burden lichten
4159 Die wir dan han hir getragen;
4160 Des sul wir uns bi disen tagen
4161 Mit sogetanen burden laden
4162 Daz uns die jene dort nicht schaden.
4163 ‷Swer so gereinget den mut,
4164 Daz her n o c h d i s e n w o r t e n t u t
4165 U n d a n s i n e n d e d e s g e p f l i g e t ,
4166 U n d s w e r sin vleisch gar v o r s i g e t
4167 Und des tuveles gespenste,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
78 of 428
4168
4169
4170
4171
4172
4173
4174
4175
4176
4177
4178
4179
4180
4181
4182
4183
4184
4185
4186
4187
4188
4189
4190
4191
4192
4193
4194
4195
Zu mir getreget recht enste,
D e m g e b i c h , swen iz geschiet,
Gewalt dort ober die diet,
Daz her uber sie richte
Der werlde zu gesichte
Mit yseriner gerte.‴
Dise gewalt ist herte
Zu doln den argen wichten
Ober die jener sal richten
Deme die gerte wirt gegebin.
Sie dutet zweierleie leben:
Dises lebenes und dort.
Vorhoret die rede vort!
Die gewalt wart den zwelfboten
Mit eime bestricketen knoten
Gegeben, daz sie bunden
An houbethaften sunden
Und sie von sunden loesten
Und brechten zu dem hoesten
Die lute der sie pflegen
Und sundiclichen legen
In sundeclicher herte,
[32vb] Daz man die nicht zerte,
Tribe sie zu Gote wert
Mit der yserinen gert,
Wollent sie sich bekeren, —
Daz sie die guten leren
Und sie geloubic wollen sin,
---------------- Seite 64 ---------------4196 Sie troufen in daz honic in,
4197 Daz in kegeme nacke
4198 Der bitter goum vorsmacke
4199 Des suzen honic seimes zar
4200 Des heren geistes towes gar.
4201 Den selben gewalt ir noch komen
4202 Haben des gerichtes genomen,
4203 Daz sie binden und enbinden
4204 Die veter mit iren kinden,
4205 Die sie mit worten twingen,
4206 Gote zu dienste bringen
4207 Und zu dem rechten triben.
4208 Diz hiez der engel schriben
4209 Den seligen Johannen
4210 Beide wiben und mannen
4211 In der stat zu Thiatira,
4212 Sider hiez her iz anderswa
4213 Kunden als wit die werlt ist.
4214 Diz waz der Gotes sune Crist,
4215 Der iz der menscheit enpot,
4216 Der sprichet: ‘swer des vleisches not
4217 In diser werlde vorwindet
4218 Und sich zu mir gesindet,
4219 Sine werk noch minen richtet
4220 Und den tuvel uber vichtet,
4221 D e m g e b i c h d e n m o r g e n s t e r n e n . ’
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
79 of 428
4222
4223
4224
4225
4226
4227
4228
4229
4230
4231
4232
4233
4234
4235
4236
4237
4238
4239
4240
4241
4242
4243
4244
4245
4246
4247
4248
4249
4250
4251
4252
4253
4254
4255
4256
4257
4258
4259
4260
4261
4262
4263
4264
4265
4266
4267
4268
4269
4270
4271
Dise wort mugen lernen
[33ra] Gute lute gerne.
Der liechte morgen sterne
Der sunnen kumft vorkundet,
Von der her sich entzundet;
Also kundete des sunes craft
Hir sines vater botschaft
Zu der erwelten megede,
Da schuf her sin getregede.
Von dan her kundete sine kumft
Zu des cruces sigenumft,
Da Got vater sich vorhal
Und der Gotes sun leit qual
Mit marterlichem leide.
Zu dem dritten weide
Vorkund hern in daz gevelle
Der grundelosen helle:
Dar nam her daz im ebene quam,
Als iz der gotheit wol anzam,
Und vurte iz in sinen tron
Und gab in daz ewige lon;
Do wisete her menschen kunne
Wunne uber alle wunne,
Zirden uber alle zirden.
Noch sal her zu dem virden
Zu male sich vorkunden:
Da wir aller sunden,
Die wir nicht enbuzen,
Rede geben muzen
Der werlde zu gesichte,
So kumt Got zu gerichte
Deme seligen mit heile,
Dem argen zu urteile,
Do der vorworchte Lucifer
[33rb] Brimmet als ein zornic ber —
Der ber ist aber als ein schime
Mit sime zorne wider ime,
So vil der krencker ist dan her —
So schinet uns der Lucifer,
Der nimmer mer under geget.
Swer nach deme leite sterne stet
Mit getruwelicher andacht,
Dem wirt daz ewige liecht bracht,
Daz nimmer mer vorlischet
Und allen tran abe wischet
(Daz ist kein lougen)
Von den nazzen ougen
Siner jamerigen diet.
Her enhat des sinnes niet,
Der sin dencket zu enperne.
---------------- Seite 65 ---------------4272 Diz ist der morgen sterne,
4273 Der sich uns gegeben hat,
4274 Ob wir getuen sinen rat
4275 An cristenlichem lebene,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
80 of 428
4276
4277
4278
4279
4280
4281
4282
4283
4284
4285
4286
4287
4288
4289
4290
4291
4292
4293
4294
4295
4296
4297
4298
4299
4300
4301
4302
4303
4304
4305
4306
4307
4308
4309
4310
4311
4312
4313
4314
4315
4316
4317
4318
4319
4320
4321
4322
4323
4324
4325
4326
4327
4328
4329
4330
4331
4332
Mit ewikeit zu gebene.
Swenne wir dan mit im sin,
So snide wir mit vrouden in
Unser vrucht von ewen zu ewen,
Die wir nu mit trenen sewen.
‘D e r o r e n h a b e , d e r h o r e d a z
Und laze manslacht, roub, girde, haz
Und liegen mit sunden.
Merket die wort zu diser stunden
Die dirre geist entpiete
Cristenlicher diete!’
Tiatira nu da blibe.
Der engel zu mir sprach: ‘s c h r i b e
[33va] D e m e n g e l e v o n S a r d i s ’,
Einer stat suzes ardis,
Wen Sardis genant ist vruchtic,
Daz volk drinne tuchtic,
Und ist eine stat vil wol gelegen,
Welde, weide, luft allerwegen,
Nach deme ir name lutet.
Sardis zu dute dutet:
›Vruchtlicher schonheit eben‹;
Der name wart ir gegeben
Durch die gute legerstat.
Daz engel engelen bat
Schriben, daz ist bezeichenlich:
Do Got irbarmete sich
Uber der menscheite not,
Do koz her willigen tot
(Den wolde her durch iren willen doln,
Als im von alder waz bevoln)
Und koz im eine gemalen,
Mit der her zu allen malen
Sines leides sich irloste,
Daz niderste, daz hoste
Mit rede machte kundic,
Durch daz sie reine vundic
An sinen minnen blibe,
So daz sie keinen valsch tribe
Mit irem elichen wine.
Des sante her zu boten hine
Den seligen Johannen,
Daz her nicht queme dannen
Wen biz her gesagete ir Gotes leit.
Die gemale waz die cristenheit,
Zu der Johan wart gesant,
[33vb] Daz her sie tete gemant,
Mit worten undirwisete
Wor an sie Got prisete,
Waz ouch an ir schulde,
Daz sie des nicht entkulde.
“D i z s p r i c h e t d e r a l l e r m e i s t e ,
Der die siben Gotes geiste
Mit den siben sternen hat
(Daz ist der heilige rat
Des heiligen geistes
Gotliches volleistes,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
81 of 428
4333
4334
4335
4336
4337
4338
4339
4340
4341
Den Got zu sinen guten keret
Und gute werk tuen leret
Mit unzugenclicher ru),
Der sprichet diz der stat zu.”
‘Schrib dem engel von der stat,
Der hat in ein hor gewat
Houbet sunden sich bewaten,
Des enwil ich lenger nicht staten.’
Die stat zu der Got sante
---------------- Seite 66 ---------------4342 (Sardis man sie do nante),
4343 Von louft gebirt sie senfte leben;
4344 Si dutet: ›vursten schonheit eben‹
4345 Und dutet: ›set uch al umme,
4346 Die richte zu der krumme,
4347 Zu rocke, vor und einsit‹.
4348 Der kunige vurste sie lit
4349 Ebene, daz ist Jhesu Crist,
4350 Der vurste der vursten ist.
4351 Der engel der Johannen hiez
4352 Schriben und zu boten liez,
4353 Der engel ist Crist, Gotes sun;
4354 Der ander engel ist sin kun,
4355 [34ra] Die selige cristenheit,
4356 Der kundete her sin arbeit
4357 Und irkoste sich mit ir beides
4358 Sines liebes und sines leides
4359 Mit suzen worten und sprach sus:
4360 ‘Gemale, gib mir dinen kus
4361 Mit dinem munde an minen.’
4362 (Daz spricht: wiltu mir schinen
4363 Lazen daz du mich minnes
4364 Getruweliches sinnes,
4365 So kusse mich an minen munt.)
4366 Daz ist warer minnen bunt,
4367 Wenne kus ist vrunde zeichen;
4368 Her sal dikeinen veichen
4369 Tragen, swen her gevromet wirt,
4370 Und wen her veichen nicht gebirt,
4371 Des bat Got sunder sunde
4372 Sich kussen sine vrunde
4373 Und sunder vleisches gelust;
4374 In der wis wart Got gekust
4375 Von siner lieben cristenheit,
4376 Do Crist die marter durch sie leit.
4377 Ouch bitet Crist sie kussen sich
4378 Und spricht: ‘gemale, kusse mich.’
4379 (Daz dutet: daz ich durch dich leit,
4380 Des saltu wesen mir gereit,
4381 Und minne mich als ich dich tu.) —
4382 Der engel sprach der stat zu
4383 Sus als ich nu sagen sol:
4384 ‷I c h w e i z a l l e d i n e w e r k w o l
4385 (Daz spricht: ich weiz wol war du strebes).
4386 D e n n a m e n h a s t u d a z d u l e b e s ,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
82 of 428
4387
4388
4389
4390
4391
4392
4393
4394
4395
4396
4397
4398
4399
4400
4401
4402
4403
4404
4405
4406
4407
4408
Und du bist t ot . irwa che,
[34rb] J e n a n d e r n v e s t e r m a c h e
Die totlich in dir waren.
Von dinen sunden swaren
Von den bistu totlich.‴
Daz spricht: iz dunket dich
Daz du vor mir lebende sis
Und vollenkumen alle wis,
Und has vil tougen einen site
Da totestu dich selben mite.
Din unsin ist din obermut
Daz du dich selben dunkes gut
Und dich den luten wises
Und vor der werlde prises
Und liebes dir die diete,
Daz sie dir ere biete.
Swer Gotes lon wil dort obene,
Der gunne sich im zu lobene,
Her enlobe sich selber nicht
Ob her sime Gote truwe icht; —
Her gelobet in vil wol,
Swen her im dort lonen sol
---------------- Seite 67 ---------------4409 Und her die gute wider weget
4410 Die ieslich uf der erden treget,
4411 Und keines ubelen schonet,
4412 Und keines guten wirt ungelonet,
4413 Swie weinic iz dort schinet;
4414 Nimmer ark ungepinet
4415 Wirt vor Gotes ougen,
4416 Diz ist kein lougen,
4417 Daz stet ofte da geschriben.
4418 Da mite si daz beliben.
4419 Vornemet mer anderweide.
4420 ‘Du lebes und bist tot beide;
4421 [34va] Biz wacker!’ was bedutet daz? —
4422 ‘Da stelle dine werk baz.
4423 Getustu durch Got gutes icht,
4424 So enlaz des anderen nicht,
4425 Wiltu daz alemusen geben
4426 Unde vil eliche leben.
4427 Gute werk hastu die getan,
4428 Wiltu dan rouben, brinnen, slan
4429 Die lute durch dinen zorn,
4430 So sint die guten werk vorlorn
4431 Und bistu tot deshalben;
4432 Wiltu wunden und salben?
4433 Des ein muz antweder wesen,
4434 Du macht sterben und genesen
4435 An dem ewigen tode.
4436 Niekein mein ist so snode
4437 Von houbethaften sunden,
4438 Wirt einer dar an vunden,
4439 Daz sin dort muge werden rat,
4440 Also Jacobus geschriben hat:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
83 of 428
4441
4442
4443
4444
4445
4446
4447
4448
4449
4450
4451
4452
4453
4454
4455
4456
4457
4458
4459
4460
4461
4462
4463
4464
4465
4466
4467
4468
4469
4470
“Swelch mensche des sinnes weldet
Daz her alle gebot heldet
Und zubrichet her ir ein,
Der enheldet ir kein
Und ist ir aller schuldic.”
Durch daz so wis geduldic.
Woldestu sin durch nechtic,
So wis der werlde unechtic,
Laz dir gebrechen nichtes,
So engestu mines gerichtes
Zu dem jungesten tage,
So sich enden alle clage
Noch rechte vor minen ougen;
[34vb] Wenne nicht sunde ist so tougen
In diser werlde geschen,
Sie enwerde da gesen
Und marterlichen gearnet.’
Diser note vor gewarnet
Unser herre die cristenheit;
Her spricht: ‘nicht vorlus din arbeit.
Wache!’ daz spricht: beware dich,
Daz dich des tuveles slich,
Er dir dine craft geswiche,
In sunden icht irsliche,
So daz her in den bunden
Der houbethaften sunden
Gebunden dich nicht vinde,
So daz her sich underwinde
Mit Gotes urloube din;
Des saltu gewarnet sin
---------------- Seite 68 ---------------4471 Des tages spate, dar zu vru. —
4472 Der engel spricht der stat zu:
4473 ‷D i n e w e r k d i e w e i z i c h a l l e w o l ;
4474 I c h e n v i n d e s i e n i c h t v o l
4475 V o r m i n e m e G o t e w e s e n . ‴
4476 Daz spricht: ob du wilt genesen,
4477 So vollentu die guten werk,
4478 Habe touge kein ark geberk
4479 Und entu nicht wen daz gute.
4480 Daz dutet: habe des hute
4481 Mit genzelicher stete
4482 Daz du dine guten tete,
4483 Der du dich hast gevlizzen,
4484 Mit bosen itewizzen
4485 Maches icht hantmelic,
4486 So wirstu dort vil selic.
4487 [35ra] Hir liget noch vorborgen ein knote.
4488 Daz der engel spricht: ‘vor mime Gote
4489 Sint dine werk nicht vol’,
4490 Daz man sus vornemen sol.
4491 Der engel ist Jhesus Crist,
4492 Als do vor geschriben ist;
4493 Der gruzet sinen vater hie,
4494 Von deme her sich geschiet nie;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
84 of 428
4495
4496
4497
4498
4499
4500
4501
4502
4503
4504
4505
4506
4507
4508
4509
4510
4511
4512
4513
4514
4515
4516
4517
4518
4519
4520
4521
4522
4523
4524
4525
4526
4527
4528
4529
4530
4531
4532
4533
4534
4535
4536
4537
4538
4539
4540
Swie sich zuscheiden die namen,
Sie sin doch ein got entsamen.
Der sun drowete der stat
Die sin gebot uber trat;
Daz spricht: al der cristenheit
Sagete her vor ir arbeit,
Als ob her solde sprechen:
‘Laz nichtes dir gebrechen,
Weder die werlt noch Got entruc;
Wen wiltu daz ich din gezuc
Si vor minem vater dort,
So mache war dine wort,
Daz din leben an sinem sine
Reine buzen und innen schine.’
Daz spricht: du salt nicht glichsen,
Wiltu mit deme richsen
Der in den himelen richset,
Wen her niergen englichset;
Sin ougen sin einvaldic,
Do von wis nicht zweispaldic
Dort do die sinne luezen.
Daz spricht: du salt enbuzen
Gut wesen als in binnen,
So mac dich Got geminnen.
‷U n d h a b e d a z i n d e m m u t e
[35rb] Mit tagelicher hute,
Wie du iz vorhort hast und vornomen
Und wie diz dinc ist alles komen.‴
Daz spricht: nim in dinen sin
Umme der werlde begin
Und umme der werlde ende,
Merke war daz dinc wende,
So lege dir selben vore
Dise zu genclichen more
Unses totlichen vleisches,
Waz du da von irvreisches,
Und pruve dan der werlde state.
Die tage vorvarn als ein schate,
Die nacht der sunnen swinet
Nach deme daz sie irschinet.
Dar bi kere dine list
An den Got der immer ist,
Und pruve jenes daz immer stet,
Und diz dar bi daz gaes zu get.
Dise zwei lebent mirke
Von grunde uf, da noch wirke
---------------- Seite 69 ---------------4541 Mit gedanken, werken, worten,
4542 So daz du der himelporten
4543 Dort werdes nicht vorstozen,
4544 Und daz du dinen genozen
4545 Sis wol uf der erden glich,
4546 So bistu beidenthalben rich,
4547 Wen du bist in beiden eben.
4548 Hir nach setze du din leben
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
85 of 428
4549
4550
4551
4552
4553
4554
4555
4556
4557
4558
4559
4560
4561
4562
4563
4564
4565
4566
4567
4568
4569
4570
4571
4572
4573
4574
4575
4576
4577
4578
4579
4580
4581
4582
4583
4584
4585
4586
4587
4588
4589
4590
4591
4592
4593
4594
4595
4596
4597
4598
4599
4600
4601
4602
4603
4604
4605
Und besich vor schaden und vromen,
Wi du iz vorhort has und vornomen.
Diz vleisch zuet zu der helle,
Deme volge swer do welle,
[35va] Der geist zu Gotes trone.
Nach disem zwivaldigen lone,
Mensche, kere dinen schilt,
Zu welcher hant daz du wilt,
Und nim diser worte war
Und kere dine oren dar
Und merke der predigere wort,
Die Jhesum dinen schepfer dort
In der alden e vor sageten,
Und sider do wir betageten,
Die predigere predigeten
Und daz volk irledigeten
Von houbethaften sunden;
Nu du die gnist has vunden,
Nu volge der gnist und wache,
Lege dir vor alle sache,
Dar kuz dir uz daz beste.
Daz dutet: wis notveste
Mit dinen werken kegen Got
Und leiste dar nach sin gebot
Nach deme her dich gesterke.
‘Wache’ daz spricht, hie merke:
‷Wache, rinc, wirb dar umme,
W e n w a c h e s t u i c h t , tumme
Mensche, nach minen hulden
Mit tagelichen schulden
Und enbin ich Got dir nicht lieb,
Ich kume zu dir als ein dieb,
Und du enweist we n ich kume .‴
Sulche Gotes kumft ist uns nicht vrome,
Want Got selber dar quit:
‘Vorbewache dine zit
Die din beitende wirt;
[35vb] Want weste der huswirt
Wenne der dieb durch steln queme,
So wachte her daz her nicht neme.
Durch daz so weset bereite
Kegen der zit die uwer beite,
Kumt her, daz ir gereite sit;
Wen ir wizzet nicht der zit
Wen her kume des nachtes.’
Daz spricht: er du iz betrachtes,
Mensche, daz du iz gewarnet sis,
So kumt der tot in diebes wis,
Daz du iz arme nicht enweist,
Und vorstilt dir dinen geist
Der tuvel, der dich vellet
Und immer dar noch stellet
Daz her dich nider gevelle,
Wen der tot ist sin geselle,
Wen her den tot uns brenget,
Ob man iz im vorhenget.
Die zwei steln sele, dar zu lib:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
86 of 428
4606
4607
4608
4609
4610
4611
4612
Da beware dich vor, man und wib
Ire dube wirt nicht licht,
Da von tu dine bicht
Und wache, daz ist dir gut,
Als der wize wirt tut.
Von den worten ich scheide.
Der engel anderweide
---------------- Seite 70 ---------------4613 Den guten Johannen bat
4614 Zu Sardis schriben der stat,
4615 Und sprach, als ich uch sagen sol:
4616 ‷D i n e w e r k v i n d e i c h n i c h t v o l
4617 V o r m i n e m v a t e r d o r t w e s e n ;
4618 Doch han ich ein teil gelesen
4619 [36ra] Uwer uze den anderen,
4620 Die mine wege wanderen.‴
4621 Und sprach sus zu in allentsamen:
4622 ‷D o c h h a s t u , S a r d i s , l u t z i l n a m e n
4623 I n d i r , d i e n i c h t i r c l e i d e r
4624 H a b e n b e w o l l e n l e i d e r . ‴
4625 (Daz spricht alsus zu dute:
4626 Da wont vil lutzel lute,
4627 Sie enhaben ir cleider geunreinet.
4628 Aber alles daz mich meinet
4629 Mit truwen, der cleit ist reine;
4630 Der ist aber leider cleine.)
4631 ‷Doch daz selbe daz ir ist‴,
4632 Sprach der engel (daz waz Crist),
4633 ‷Und die zu noten mir gesten,
4634 D i e s u l n i n a l b e n m i t m i r g e n ,
4635 W e n s i e s i n t i z w o l w e r t .
4636 Alles des ich von in gegert
4637 Han, des sint sie willich,
4638 Des ist iz wol billich
4639 Daz sie mit mir in alben
4640 Gecleidet allenthalben
4641 Gen‴, spricht unser herre Got,
4642 ‷Wen sie tuen min gebot.‴
4643 Diz wort ich uberloufe.
4644 Die cleider sin die toufe,
4645 Damite wir cleiden unsen geist,
4646 Die beschirment uns allermeist.
4647 Diz get uf alle die cristenheit.
4648 Der horwet der toufe cleit
4649 Der houbethafte sunde tut;
4650 Und wen ir wenic iz so gut
4651 In der cristenheit vunden
4652 [36rb] Die der houbethaften sunden
4653 Ie gar worden enic,
4654 Des sprach Got: ‘ir ist wenic
4655 Der toufen cleider sint reine
4656 Von houbethaftem meine,
4657 Wider den die der toufe cleit
4658 Haben in sundeclichem weit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
87 of 428
4659
4660
4661
4662
4663
4664
4665
4666
4667
4668
4669
4670
4671
4672
4673
4674
4675
4676
4677
4678
4679
4680
4681
4682
4683
4684
4685
4686
4687
Ir naturen gestozen.’
Des ledet Got die grozen
Der cleider unbewollen sin,
Zu im mit disen worten in:
‘Sie suln in alben mit mir gen
Die do dem vleische wider sten,
Daz sie daz cleit nicht horwen.’
Und wen wir leider morwen
Von des broden vleisches art,
Des zut der tot uns zu im wart,
Got enwolle uns gesterken.
Daz saltu, sele, merken
Under des vleisches dache.
Nu bite Got unde wache,
Daz dich der unreine wicht
Irsliche slafende nicht,
Wen du enwolles wachen
Kegen dinen widersachen
In dem herzen binnen
Dines geistes sinnen.
Der ist des vleisches huswirt;
Ist daz der slafende wirt
Oder in der arbeit vorvilt,
So kumpt der dieb dar und stilt
Den geist uz sime dache
Zu so grozem ungemache
[36va] Daz her so groz geleit nie.
Diz ruret der engel hie,
Der sprichet: ‘ir erwelten,
---------------- Seite 71 ---------------4688 Die den lib durch mich quelten
4689 Und ir cleider nicht bewollen,
4690 Und als die ruden bollen,
4691 Daz sie des nicht irschrucken
4692 (Daz spricht: von swaren drucken
4693 Der heiden und der juden,
4694 Die wol glichen argen ruden,
4695 Wen sie irbarmet niemen,
4696 Mit geblieten riemen
4697 Hir slugen und uf hiengen
4698 Daz sie vor gut entpfiengen),
4699 Die sint bi mir mit vrouden nu.’
4700 Disen spricht der engel zu:
4701 ‘Si suln dort gen mit mir wert
4702 In alben, wen sie sin iz wert.’
4703 Wie sal iz nu kumen umme die
4704 Die bewellen ire cleider hie,
4705 Die Cristen vorbosen,
4706 Ire toufe vorwarlosen,
4707 Ir elicheit zubrechen?
4708 Waz sul wir zu den sprechen? —
4709 Sie sint ubele geborn. —
4710 Ob sie gar sin vorlorn? —
4711 Nein, sie truwen noch ensin;
4712 Daz ist an vil luten schin,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
88 of 428
4713
4714
4715
4716
4717
4718
4719
4720
4721
4722
4723
4724
4725
4726
4727
4728
4729
4730
4731
4732
4733
4734
4735
4736
4737
4738
4739
4740
4741
4742
4743
4744
4745
4746
4747
4748
4749
4750
4751
4752
4753
4754
4755
4756
4757
4758
4759
4760
4761
4762
Die vor manigen jaren
Vil groze sundere waren
Und starke sunde taten
Und aber wider traten
Und buzten daz getane,
[36vb] Dar mite sie gar ane
Worden al ires meines,
Wen nie nicht als unreines
Hir wart, wil iz sich waschen
Mit lougen riber aschen
(Daz ist die ruwige bicht),
Sin wandel enwerde licht.
Ein wiz tuch vellet in daz hor
Und wirt vil wizzer dan do vor,
Der sin hat mit witzen vliz;
Also wirt der sundere wiz,
Der sich hat beclutteret,
Swen her wirt gelutteret
Vor unses herren vuzen
Mit ruwen und mit buzen
Oder in der hellewiezzen,
Da die tuvel selber inne wiezzen
In heisen vegevuren
Mit manicvalden schuren
Die sele dort also vaste,
Glicher wiz als imme taste
Das golt und silber notet,
Daz man uf sporn da lotet.
Die seligen uf der erden,
Die der note ledic werden
Mit gedulden, mit almusin
Und an irem gebete vru sin,
Und die mit suzen sinnen
Got und iren nesten minnen,
Und mit anderen guten teten,
Daz sint die die sich da weten
Mit brutlicher wete, —
Daz dutet rechte stete
[37ra] Der erlichen elicheit, —
Die tragen ir toufen cleit
Lutter und unbewollen
Und hant tugend envollen
Und sint vil selic geborn,
Wen sie sint vor Gote irkorn,
Ob sie wol tuen ir elicheit
Mit anderer irre guten arbeit;
Ist aber daz wir uns handeln
Boslich, so sul wir iz wandeln
Mit bitterem wider koufe.
So wir des vleisches toufe
---------------- Seite 72 ---------------4763 Mit manslacht besmizen,
4764 Uns elicheit zuslizen
4765 Mit roube, mit lugene,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
89 of 428
4766
4767
4768
4769
4770
4771
4772
4773
4774
4775
4776
4777
4778
4779
4780
4781
4782
4783
4784
4785
4786
4787
4788
4789
4790
4791
4792
4793
4794
4795
4796
4797
4798
4799
4800
4801
4802
4803
4804
4805
4806
4807
4808
4809
4810
4811
4812
4813
4814
4815
4816
4817
4818
4819
4820
4821
4822
Mit valsche, mit trugene,
Mit oppischlicher hochvart
Getuen wider Gote wart
Und den uzern menschen hulwen,
Von dem wir binnen uns besulwen,
So ensulle wir nicht vorharten
Und sullen zu den ewarten
Vil ruwiges herzen loufen
Und den innern menschen toufen
Mit ruwiger bichte tropfen,
Die zu Gotes gnade clopfen
Und den nie gnade wart vorsaget.
Swer mit den sine sunde claget,
Der hat gewis daz paradis.
Merken, in der selben wis
Muge wir zwo marter doln
Ane vuer und ane koln:
Daz wir den geist betruben
[37rb] Und ruwic jamer uben
Und unse sunde Gote clagen
Und geduldige gedult tragen
Und unser bosheit uns irschemen,
Daz wirbet uns der helle vemen;
Die schemde martert den geist;
Hir zu bedarf man allermeist
Des himelischen volleistes.
Dise martere des geistes
Bat kunic David geben im
Und sprach: ‘herre Got, vornim!
Trubiz herze Got mutet;
Daz iz ruwen uber vlutet,
Herre, saltu nicht vorsman.’
(Daz spricht: swan ich ruwe han,
Herre Got, entpfach mich!)
Und spricht: ‘irbarme dich!
Mit ysope mich besprenge
Daz min herze ruwic brenge,
Daz iz von trenen uber vlize,
Daz iz den geist begieze,
Der vorhartet was enbinnen
Diner und des nesten minnen;
Und twach mich anderweide.’
Daz spricht: vorlich mir beide,
So du ruwic mich irvreisches,
Lutterunge mines vleisches
Von dem alden ubertrite
Da wir vorlorn worden mite,
Dar zu von mines selbes meine.
Daz spricht: Got, mache mir reine
Min vleisch mit rechter maze,
Daz iz al unzucht laze;
[37va] Dar zu twach mich an den sinnen
Mit dem wasche diner minnen
Und mit warer ruwe unden
Von minen totlichen sunden,
Der ich mit disen zwein bege,
So werde ich wizzer dan der sne.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
90 of 428
4823
4824
4825
4826
4827
4828
4829
4830
4831
4832
Daz spricht: swen ich vul erde
Von sunden reine werde,
Daz min vleisch daz gar gebuzet
Des nu din zorn mich begruzet,
So werde ich sunden lutter
Als trut dir odir trutter
Als der nie sunden vlec gewan.
Ouch spricht der selbe gute man
David an siner lere:
‘Den argen umme kere,
---------------- Seite 73 ---------------4833 So enwirt her me nicht
4834 Als her waz e ein arger wicht.’
4835 Hir an gedenke, cristenheit!
4836 Bewelle nicht diner toufen cleit,
4837 So endarftu iz nicht waschen
4838 Mit lougen riber aschen,
4839 Und ist wiz an zu sene.
4840 Daz spricht sus: dine trene
4841 Mit bitterlichen smerzen
4842 Dines ruwigen herzen
4843 Endarftu nicht lazen,
4844 Wiltu dich sunden mazen,
4845 Und kus under disen zwein,
4846 Der nim antweder ein:
4847 Antweder entu nimmer keine
4848 Sunde und halt vil reine
4849 Din cleit, daz du icht nacket stes,
4850 [37vb] Swen du vor dinen Got ges
4851 Zu deme jungesten tage,
4852 Dar du suntlicher clage
4853 Vor im rede geben must, —
4854 Oder ob du sunden getust
4855 Und bewelles der toufen cleit
4856 Von dines vleisches brodekeit,
4857 So wasche iz anderweide
4858 Mit herzlicher leide,
4859 So daz du mit truwen
4860 Herzeliches ruwen
4861 Diner sunden dich irschemes
4862 Und buze dar umme nemes,
4863 Und habe des vliezlichen vliez
4864 Daz du weder werdes wiez;
4865 Wen enzware wiltu borgen
4866 Und nicht dar umme sorgen
4867 Daz du vorgeldes ie enhant,
4868 Du werdes dar umme geschant.
4869 Dem ist diz gliche gestellet.
4870 Swenne der ochze gevellet
4871 (Daz merket an sinen slawen),
4872 So zu sperret her die clawen
4873 Und speldet vorn den vuz,
4874 Swen her des triberes gruz
4875 Vorhoret, und stet dan vaster.
4876 Des mannes val ist laster;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
91 of 428
4877
4878
4879
4880
4881
4882
4883
4884
4885
4886
4887
4888
4889
4890
4891
4892
4893
4894
4895
4896
4897
4898
4899
4900
4901
Doch kumt her uf ganz wider
Und bestet her vaste sider,
Sins lasters wirt geswigen
Und im wirt dort genigen
In den himelischen koren,
Daz her sich nicht liez betoren
[38ra] Den argen Leviathan,
Der ouch vorriet den ersten man.
Also tut der hute
Gote sine lute;
Nu weret uch vor im sere
Und gedenket wie groz ere
Got uch habe dort vorligen.
Damite sie des geswigen.
Swer an dem vleische gesiget
Und her dem vaste obeliget
Unde Got von herzen minnet,
Den tuveln abe gewinnet
Den sig; wen die zwei sint ark:
Das vleisch ubel, der tuvel stark,
Und vechten uf der sele val.
Swelche sele sigenumftic wal
Besitzen wil an den zwein ubelen,
Die sal mit vast getwungen knubelen
Sin swert beclemmet halden
---------------- Seite 74 ---------------4902 Und vaste sines ellens walden,
4903 Sin swert wol und den schilt tragen,
4904 Und sal dar umme nicht vorzagen
4905 Daz die zwen gesellen
4906 Uf sie vechten wellen,
4907 Und sal sich imme campfe
4908 Bewaren vor deme dampfe,
4909 Daz ir des vleisches bradem
4910 Bedempfe nicht den adem.
4911 Daz spricht: sie sal daz vleisch gesaten
4912 Und nicht der obersete staten
4913 An keinen dingen,
4914 So mac sie iz betwingen.
4915 Der tuvel ist der kempfe,
4916 [38rb] Der machet manic gestempfe,
4917 Daz her die sele vordige,
4918 Daz sie daz vleisch ubersige,
4919 Wen her nach irem valle quilt;
4920 So sal die sele den schilt
4921 Vor stechen bieten und vor slac
4922 Und im stozen in den crac
4923 Daz swert biz an die spitzen.
4924 Daz spricht: sie sal mit witzen,
4925 Als der tuvel sich irhebet
4926 Und sie der schalkeit den entsebet
4927 Des vleisches an der gelust,
4928 Den schilt drucken vor die brust,
4929 Der nie segelos gelac,
4930 Und den bieten vor den slac
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
92 of 428
4931
4932
4933
4934
4935
4936
4937
4938
4939
4940
4941
4942
4943
4944
4945
4946
4947
4948
4949
4950
4951
4952
4953
4954
4955
4956
4957
4958
4959
4960
4961
4962
4963
4964
4965
4966
4967
4968
4969
4970
4971
4972
4973
Und sich mit irme swerte wern.
Daz spricht: sie sal sich biten nern
Des heiligen geistes kumft
(Der ist ein sulche sigenumft
Den niemant mac berouben),
Und sal daz swert des glouben
Zien uz des herzen scheiden
Und wern sich mit in beiden,
Als sente Paulus da quit:
‘Der sigenumftige strit
Der die werlt ubersiget
Und den tuvel vordiget,
Ist unser geloube.’
Du blinde, du toube
Jude, dar zu der heiden,
Daz ir uch lazet scheiden
Von der turen miete
Die Got siner diete
[38va] Zu gebene dort butet!
Her spricht: ‘swer mich trutet
Und sich nach mir richtet,
Sin vleisch gar uber vichtet,
Die lugene von der warheit
Mit genzelicher arbeit
Rechtes gelouben scheidet,
Der wirdet sus gecleidet
Mit den snewizzen cleidern’,
Als her spreche: ‘die leidern
Und die lieben werden glich
Eben her und eben rich,
Ob sie sich uffe der erden
Eben gliche wiz tuen werden’,
Unde ist also gemeinet:
Swelch mensche sich unreinet
Mit houbethaften sunden
Und ruwic wirt des vunden
Und buzet daz getane,
Der wirt glich sunden ane
Zu dem lesten urteile
(Daz her zu glichem heile
Kumet zu minem trone;
Swenne ich der menscheit lone
Nach eines ieslichen arbeit,
---------------- Seite 75 ---------------4974 Wirt im sin lon bi mir bereit,
4975 So die vorvluchten sint vortriben)
4976 Den jen die mit mir sint bliben,
4977 Allez daz ie gesundet wart.
4978 Do von sit uweres strites hart
4979 Und vechtet sige! swer daz getuet,
4980 Des cleider werden dort immer guet
4981 Vor mines vater angesicht,
4982 [38vb] ‷U n d e v o r t i l i g e d o r t n i c h t
4983 V o r m i n e m v a t e r s i n e n n a m e n
4984 U n d s i n e n e n g e l e n a l l e n t s a m e n . ‴
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
93 of 428
4985
4986
4987
4988
4989
4990
4991
4992
4993
4994
4995
4996
4997
4998
4999
5000
5001
5002
5003
5004
5005
5006
5007
5008
5009
5010
5011
5012
5013
5014
5015
5016
5017
5018
5019
5020
5021
5022
5023
5024
5025
5026
5027
Diz ist ein stark gedute,
Merket iz, lieben lute!
Got spricht: ‘swer nicht ein bozer wicht
Wirdet, d e s n a m e n t i l g e i c h n i c h t
Uze der le be nden buc he .’
Manlich diz wort beruche
Mit sinnen. Swaz man tilgen sol,
Daz muz vor sin geschriben wol
An der stat do manz tilget abe.
Dar von ich daz genumen habe
Mit des sinnes underscheit,
Daz alle die menscheit
An daz libes buch geschriben wart,
Wen daz uns hat unhovisch art
Und eigen bosheit dar ab getriben,
Und sin noch alle dar an geschriben
Uffe die vri gegeben kore
Die dem menschen wart geleit vore,
Do Got geschuf in also wis
Daz her mochte in dem paradis
Gepruven und in dem abys
Daz her beider were gewis,
Zu welcher hant her griffe,
Den abys, ob her besliffe,
Den himel, ob her bestunde;
Do wart der mensche tunde
Menschlich nach menschlicher art:
Sumelich teil sich zu Gote wart
Zoch, daz suzer art waz,
Der name bestunt und genaz;
[39ra] Sumelich teil an den irretum
Und iren uppischlichen rum
Und wolde des vleisches willen haben,
Der namen lezet Got abeschaben,
Die sich an im vorwirken.
Diz bitet her uns mirken
Und spricht: ‘swer sin vleisch vorsiget,
Daz gerne dorperheite pfliget,
Und der iz dar zu twinget
Daz iz nach tugende ringet,
Der wirt dort wiz gecleidet,
Swen her sich anderweidet,
Und vortilge sines namen nicht
---------------- Seite 76 ---------------5028 Vor miner ougen vorgicht,
5029 Und je sin dort vor minem vater
5030 Und sinen engelen al zu gater,
5031 Und werde da sin gezuk,
5032 Do niemant spricht: “nicht enluk”.’
5033 Got aller sachen gesprinc
5034 Der vor weiz alle dinc,
5035 Daz her spricht: ‘des lebenes buch’,
5036 Daz ist der ewige beruch
5037 Der siner vorwizzenekeit,
5038 In der her weiz lieb und leit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
94 of 428
5039
5040
5041
5042
5043
5044
5045
5046
5047
5048
5049
5050
5051
5052
5053
5054
5055
5056
5057
5058
5059
5060
5061
5062
5063
5064
5065
5066
5067
5068
5069
5070
5071
5072
5073
5074
5075
5076
5077
5078
5079
5080
5081
5082
5083
5084
5085
5086
5087
5088
5089
5090
5091
5092
5093
Al der kumftigen geschicht
Siner ewigen vorbesicht;
Da schribet her die guten in,
Der argen mac da nicht gesin,
Und weiz sie doch wol beidentsamet
Besundern wie sie sin genamet,
Die guten, die nicht wanken
Tragen in iren gedanken,
Mit tagelichem beruche
[39rb] Recht als in einem buche,
Der argen her vorgizzet.
Als her in uz gemizzet
Lon daz sie vordienet haben,
So lezet her sie begraben
In sinen ewigen vorgiz
Durch sundeclichen itewiz,
Den sie leider vordienet haben;
Daz ist ‘von dem buche geschaben’.
Idoch niemant sal vorzagen
Die wile her ruwe mac getragen,
Swie sundic her rieche.
Von sunden niekein sieche
Mac nimmer also siech gewesen
Her enmuge dannoch wol genesen,
Hat her anders sinnes icht,
Mac her wol gesprechen nicht
Und mac her sich enbinnen
Mit wol vorsunnen sinnen
Inneclichen beruwen,
Her genist wol entruwen
Und wirt gevegevuret
Unde also vil geschuret
Biz her Gote wird vil eben
In sin ewiges leben,
Und wirt uz den vorlornen
Irwelt zu den irkornen
Als der nie sunden begienc.
Der schecher totlich hienc
Bi Jhesu Cristes siten
Zu den selben geziten
Do Crist die marter geleit;
Wen her Cristes geduldikeit
[39va] In siner unschult gesach
Und Yesmaz zu im sprach:
‘Bistu Got, so lose dich
Und Disman und mich,’
Do sprach her: ‘laz die rede stan.
Crist hat arges nicht getan;
Wir sin wol wert dieser vemen
Die wir an dem vleische nemen!’
Und sprach in den ruwen sin:
‘Herre Crist, gedenke min,
Als du kumes in din riche.’ —
‘Daz sage ich dir werliche’
Sprach Crist vor dem lute
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
95 of 428
---------------- Seite 77 ---------------5094 ‘Du salt mit mir hute
5095 Binnen dem paradise wesen.’
5096 Also muge wir sunder genesen
5097 Als der schecher genas,
5098 Der ein sundere was
5099 Und des vor dem gerichte
5100 Der werlde zu gesiechte
5101 Mit gezuge wart vorwunden.
5102 Als her des todes wunden
5103 Vor sin vordamnisse entpfienc
5104 Und der heilere vor im hienc,
5105 Do suchte her zu Criste
5106 San heil siner gniste.
5107 Daz vant her und wart vunden
5108 Lutter von allen sunden
5109 Als der nie sunde begie.
5110 Diz ruret der engel hie,
5111 Der spricht: ‘die min gebot
5112 Halden, die sal ich Got
5113 Mit wizzen alben cleiden.’
5114 [39vb] Daz spricht: ich sal in beiden
5115 Als eben gliche lonen,
5116 Den die min hir schonen
5117 Daz sie nimmer nicht ensunden,
5118 Und die die bichtic vunden
5119 Werden und gar gebuzen,
5120 Die sal ich gliche gruzen:
5121 ‘Kumet, mines vater gesegenten!’
5122 Diser gruz begegent en
5123 Die min gebot hir werken.
5124 Diz saltu, werlt, merken,
5125 Wis geloubic und tu darnach.
5126 Daz spricht: tu wol und entpfach
5127 Disen gruz und der alben cleit.
5128 Als her spreche: ‘du menscheit,
5129 Als wit als die werlt ist
5130 Die nicht gelouben an Crist,
5131 Ir juden und ir heiden,
5132 Ich lone uch als disen beiden
5133 Gliche dort in mime trone,
5134 Da setze ich uch also schone
5135 Sam dise, woldet ir gelouben.
5136 Durch waz lazet ir uch berouben
5137 Den tuvel mines trones,
5138 Daz ir mines tagelones
5139 Lazet an uch gebrechen?’
5140 Als ob her solde sprechen:
5141 ‘Durch waz stestu gemeiten?
5142 Wen wiltu mir arbeiten
5143 In minem wingarten
5144 Und dar lones warten,
5145 Du kumes noch wol zu lone,
5146 Swie die zit si nach der none
5147 [40ra] Und nach umme die vesperzit.
5148 Den selben pfenninc den man git,
5149 Und daz selbe lon daz der nam
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
96 of 428
5150
5151
5152
5153
5154
5155
5156
5157
5158
5159
5160
5161
5162
5163
5164
5165
5166
5167
5168
5169
Der hute zu dem ersten quam
Und diesen durch langen tac
In sinen arbeiten lac,
Den gebe ich dir und nicht mer,
Wen nim du glichen lon als her
Dines tagewerkes hute.’
Diz merket, lieben lute!
Der tac bedutet die vrist
Die wile die werlt stende ist,
Der winzurl ist Gotes sun
Und der wingarte sin kun,
Die selige cristenheit.
Wir lute suln die arbeit
In dem wingarten tuen,
Daz spricht: wir suln uns muen
Mit gebete, mit wache,
Mit anderem ungemache,
Daz der cristenheit geziemet
Und Gotes lon dar umme nimet
In der cristenheite.
---------------- Seite 78 ---------------5170 Der last sit bereite
5171 Die Gotes cristenheit treit;
5172 Wen swer die last nider leit,
5173 Dem wirt des pfenninges niet,
5174 Als Crist lonet siner diet.
5175 Der pfenninc daz ist Gotes tron,
5176 Dar nimt ein ieslicher lon,
5177 Der letzte und der erste,
5178 Der snodeste und der herste
5179 Aller siner arbeit.
5180 [40rb] ‘Do von mensche wis bereit,
5181 Nicht slaf noch ganc gemeiten
5182 Zu dinen arbeiten,
5183 Arbeite, wirb und wache,
5184 Daz dich der alde trache
5185 Von minem dienste nicht entspane;
5186 Wen gesigestu dem argen ane,
5187 Der diner sele ramet
5188 Und groz ubel von dir samet,
5189 Und geligestu dem vleische obe,
5190 So daz ich Got dine werk lobe
5191 Vor mines vater angesicht,
5192 Ich tilge dines namen nicht
5193 Hir von des lebenes buche.’
5194 Daz spricht: als ich dich vorsuche
5195 Mit not, so schribe ich dinen namen
5196 Mit den engelen allentsamen.
5197 Hir an gedenke, menscheit,
5198 Daz dir din schepfer ist bereit
5199 Alles dez du geruches,
5200 Swie du iz an im suches.
5201 Wirdestu so wol gemut
5202 Daz du wirdes lutter und gut
5203 Und du wirs heilic uf von jugent
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
97 of 428
5204
5205
5206
5207
5208
5209
5210
5211
5212
5213
5214
5215
5216
5217
5218
5219
5220
5221
5222
5223
5224
5225
5226
5227
5228
5229
5230
5231
5232
5233
5234
5235
5236
5237
5238
5239
5240
5241
5242
Von diner angebornen tugent,
So daz du sunden nicht entust,
Wen du iz vil wol lazen must,
So bistu dime Gote lieb;
Ist aber daz du wirs ein dieb
Oder anderwis ein bose man
Und wiltu dich bekeren dan,
Got gibet dir die muze
Daz du zu ringer buze
[40va] Wol komes, und entpfet dich;
Wen allez daz geneselich
Wirdet uffe diser erden,
Das lezet Got nicht vorwerden,
Her ensamnis in sin riche,
Wen her gab sich gliche
Vor allen menschlichen mein,
Da groz irbarmekeit an schein
Die kumftigen irbarmikeit,
Daz Got durch menschliche leit
Die martere dolt umme daz
Das her sich mochte deste baz
Uber uns sundigen armen
Mildes herzen irbarmen,
Die sach David der gute man
Lange vor in Gotes tougen an,
Daz Got her kumftic worde
Zu tragene die burde
Mit marterlicher arbeit
Vor alle die menscheit,
Und wart irvrowet der gesicht,
Daz her von den vrouden dachte nicht
Und von der grosen milde Gotes
Und von den creften sins gebotes,
Daz nicht sache mochte wesen,
Sie ensolde dort wol genesen
Von der grozen irbarmikeit
Die der menscheit waz bereit,
Und schreib alsus an siner schrift
Von des waren Gotes gift:
---------------- Seite 79 ---------------5243 ‘Herre, die lute und daz vie,
5244 Daz du geschaffen hast hie,
5245 Wirstu machende noch heilic.’ —
5246 [40vb] ‘Wer blibet dan ab teilic
5247 Der himelischen wunne dort,
5248 Werden war des propheten wort,
5249 Daz der mensche wirt heilic und iz vie?
5250 Wen der wissage gelouc nie
5251 Von Gote so groz als ein har.
5252 Hat er ouch gesprochen war,
5253 Als dar geschriben stat,
5254 So wirt alle der werlde rat;
5255 Luget her ouch, iz entouc,
5256 Wen Gotes wort nie gelouc.’ —
5257 Nein, sine wort die sint war;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
98 of 428
5258
5259
5260
5261
5262
5263
5264
5265
5266
5267
5268
5269
5270
5271
5272
5273
5274
5275
5276
5277
5278
5279
5280
5281
5282
5283
5284
5285
5286
5287
5288
5289
5290
5291
5292
5293
5294
5295
5296
5297
5298
5299
5300
5301
5302
5303
5304
5305
5306
5307
5308
5309
5310
5311
5312
5313
Doch muz ich in sprechen nar.
David waz also kunstic
Und Got waz im so gunstic
Daz her wol wuste waz her sprach,
Wen her in Gotes tougen sach
Waz her vorbringen solde.
Der ware Gotes holde
Nach geistlichem gedute
Daz wise volk hiez her die lute,
Daz tumme volk hiez her vie.
Doch merket die rede wie
Die Got alrest irkanten
Unde in schepfere nanten
Unde in vor ougen heten
Unde gerne durch in teten
Und di Got bi den alden tagen
Vor pruften, als die wissagen
Unde die patriarke
Mit des sinnes marke,
Die sprochen daz her were
Geweldic schepfere
[41ra] Got aller der gescheffeden,
Und pruften mit gar war reden
Das Got die werlt geschaffen hat
Und daz wir sin sine hantgetat
Und nicht Gotes ist dan der eine
Der die werlt geschuf gemeine.
Die diz gepruven kunnen
Und Got in des wil gunnen
Daz sie von geistlicher list
Wizzen mugen waz Got ist,
Und sine tougen merken
Und noch den sinnen werken,
Und den der sin stet offen,
Daz sie zu gnaden hoffen
Und den val irvorchten,
Die Gotes e worchten,
Die nennet David lute.
Swaz der ist biz an hute
Gewesen und gewerden mac
Wen biz an den jungesten tac,
Die sin dort genesen ane urteil.
Den aber Got vorlit daz heil
Und die gunst an sie wendet,
Ob her sie sinnes pfendet,
Daz sie so vil nicht entugen
Daz sie Got gepruven mugen
An deme daz her hat gestift,
Und nicht der heiligen schrift
Vornemen noch enkunnen,
Und sint doch so vorsunnen
Daz sie des geloubic sint
Daz Jhesus der megede kint
Des cruces marter durch sie leit,
[41rb] Und hangen ouch an ir arbeit
Mit truwen als ein stummes vie
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
99 of 428
---------------- Seite 80 ---------------5314 Daz man zu joche joche zie,
5315 Die sint vor Gote nicht vorlorn,
5316 Ob sie zu der arbeit sint geborn
5317 Und dar zu sint geschaffen
5318 Daz sie zu der erden kaffen,
5319 Wen sie dar von sin genomen.
5320 Die sach Davit zu gnaden komen
5321 Als die wisen oder baz;
5322 Des sprach der wissage daz:
5323 ‘Lut und vie wirt selic dort.’
5324 Du vie, merke dise wort
5325 Und begenc dich diner arbeit,
5326 Mit truwen halt dine elicheit,
5327 Geloube, laz unrecht gewin,
5328 Nicht roube, ensla, noch stil, noch brin
5329 Und vare zu gnaden ane wan.
5330 Da mite si daz hin getan.
5331 ‘S w e r o r e n h a t , d e r h o r e d a z . ’ —
5332 D e r e n g e l s p r a c h : ‘s c h r i b v o r b a z
5333 D e m e n g e l v o n F i l a d e l f e ,
5334 Daz her minen luten helfe.’
5335 Daz engel engel schriben bat,
5336 Dutet den bischof von der stat
5337 Oder anderwis ein ewart.
5338 Den sprichet Got enkegen wart
5339 Daz sie zu den luten sprechen,
5340 Wen sie sine zechen
5341 In der cristenheit vorsten,
5342 Daz sie rechte wege gen,
5343 Sich selben nicht vorbosen
5344 Noch ir volk vorwarlosen,
5345 [41va] Wen sie iz antworte muzen geben,
5346 Ob sie wider daz rechte leben
5347 Und umbewart daz volk get
5348 Daz in zu bewarne stet.
5349 Filadelfia lutet,
5350 Als uns Beda bedutet,
5351 ›In bruderlicher liebe.‹
5352 Gegen Bedin ich schiebe
5353 Meister Alberten Ambrosen
5354 Mit einer anderen glosen.
5355 Zu welcher hant iz kere,
5356 Dar dutet iz Gotes ere.
5357 ‘Filadelfe’ spricht der Gotes bote
5358 ‘Bedutet: ›halt sin erbe Gote.‹’
5359 Do meinete her uns armen mite,
5360 Die von Adames obertrite,
5361 Dar zu von dem gewerbe
5362 Des slangen zu eigem erbe
5363 Dem tuvele waren worden;
5364 Und von ie beschertem orden
5365 Des ewigen vater tougen
5366 Mit rechten elichen urlougen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
100 of 428
---------------- Seite 81 ---------------5367 Sin seliger sun volbrachte
5368 Daz der vater vorgedachte;
5369 Der loste sin erbe diet,
5370 Die der tuvel im vorriet,
5371 Uz siner eigenschefte
5372 Mit gotlicher krefte.
5373 Diz rurte sente Davit,
5374 In sinem salmen her quit:
5375 ‘Du sun, quit der vater, sprich,
5376 Zu dem sune, bitte mich,
5377 Und ich gebe dir die diet,
5378 [41vb] Din erbe wider’. nu siet,
5379 Wie lange waz daz vorgedacht
5380 Daz an uns ist nu volbracht,
5381 Daz wir getouften allentsamet
5382 Nach Criste cristen sin genamet.
5383 “D e r g e r e c h t e u n d d e r g e w e r e
5384 D e r s p r i c h t d i z o f f e n b e r e ,
5385 D e r d e n s l u z z e l h a t D a v i t
5386 U n d t u t u f z u s i n e r z i t ,
5387 U n d n i e m a n t n o c h i m u f t u t ,
5388 E n t s l u z z e t w e n i m d u n k e t g u t ,
5389 U n d n i e m a n t b e s l u z e t n a c h e m e :
5390 ‷D i n e w e r k i c h v i l w o l v o r n e m e ,
5391 Sie sint gut oder ark,
5392 Wen ich bin also stark
5393 Daz ich wol weis alle dinc.
5394 Dar nach setze din gerinc!
5395 (Als ob her spreche: s i c h d i c h v u r . )
5396 I c h g a b v o r d i c h e i n o f f e n t u r ,
5397 D i e n i e m a n t b e s l i e z e n e n m a c
5398 Biz an den jungesten tac;
5399 W e n d u m e z e l i c h e n t u g e n t h a s
5400 U n d m i n e s w o r t e s n i c h t e n l a s
5401 U n d n i c h t e n l o u k e n e s m i n e s n a m e n ,
5402 Dar umme dir die bosen gramen,
5403 Und hast angest vor mich,
5404 Dar umme gab ich vor dich
5405 Eine tur wit uf getan‴.”
5406 Daz spricht: den geist den ich han
5407 Der ungeloubigen diet vorholn,
5408 Den han ich dir, min brut, bevoln,
5409 Du selige cristenheit,
5410 Durch helfe diner arbeit,
5411 Da zu daz dir werde offen
5412 Min gunst, wes du salt hoffen
5413 [42ra] Zu dem tode, den ich leit
5414 Durch nicht wen durch die menscheit,
5415 Ob du dich mir irclagen wilt;
5416 Wen ich bin dir ein vrideschilt
5417 Und ein offen stende tor
5418 Diner menschlicher mor,
5419 Swenne dir missegelinge
5420 Von menschlichem dinge,
5421 So daz du dich vorwirkes
5422 Unde dinen val mirkes
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
101 of 428
5423
5424
5425
5426
5427
5428
5429
5430
Und den ewigen vorliez,
Daz du dar in zu mir vliez
Und dich bi mir enthaldes
Und dich irwers gewaldes
Der vil ungetruwen trachen
Under minen obedachen.
Der gerechte Got der ware
Der spricht diz offenbare:
---------------- Seite 82 ---------------5431 ‘Filadelfe, vorhore mich!
5432 Der got der begruzet dich
5433 Da der himmel und erde an stat
5434 Und den hellegrunt beslozzen hat,
5435 Den niemant uf ensluzet
5436 Di wile iz im vordruzet,
5437 Und den himel hat uf getan
5438 Und lezet in beslozzen stan
5439 Allen den die sunden worchten
5440 Und sinen zorn nicht vorchten,
5441 Und entsluzet in den guten,
5442 Wen sie siner hulden huten
5443 Und gerne leisten sin gebot.’
5444 Als her spreche: ‘diz ist der got
5445 Der den sluzzel Davitis hat.’
5446 Daz bezeichenet den alden rat
5447 [42rb] Und des ewigen vater wort,
5448 Daz vor dem anegenge dort
5449 Mit dem vater wonende waz
5450 Und in der zit die maget genaz
5451 Von des heren geistes touwe.
5452 Daz sloz waz unse vrouwe,
5453 Der sluzzel Davit des rumes
5454 Ires reinen magetumes,
5455 Den des hoesten geistes rigele
5456 Mit irre kuscheit ingesigele
5457 Berigelten und beslozzen.
5458 Sin himel towes vluzzen,
5459 Die wolken in begegenten,
5460 Dem gerechten sie regenten;
5461 Sin erde sich entsloz,
5462 Got vater sich begoz
5463 In ires herzen owe
5464 Mit sines geistes towe.
5465 Der ware, der gerechte
5466 Der von Davites geslechte
5467 Geborn wart in der erden
5468 In menschlichen geberden
5469 (Wen sie die sin genas,
5470 Von Davite komen waz),
5471 Der entsloz daz sloz der megede,
5472 Da daz ungerurte legede
5473 Von swanger war und Gotes genas;
5474 Wen als die sunne durch ein glas
5475 Schinet von dem venster in
5476 Und let daz unzubrochen sin,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
102 of 428
5477
5478
5479
5480
5481
5482
5483
5484
5485
5486
5487
5488
5489
5490
5491
5492
5493
5494
5495
5496
5497
5498
5499
5500
Also bleib sin gotheit unzuvurt
Und ir magetuem ungerurt,
Und quam dar ganz beide uz und in
[42va] Als durch daz glas der sunnen schin,
Daz sie sunde nie begienc
Von erst da do sie in entpfienc,
Noch sider do sie sin gelac,
Wen daz sie reiner zuchte pflac.
Diz rurte der engel nu,
Der sprichet sus der stat zu:
‘Filadelf, ich han dir vor
Gegeben ein uffen tor,
Die niemant dir besluzet.’
In disen worten luzet
Ein rede von tiefen glosin,
Doch muge wirs immer vro sin
Daz die tor wart ie entsluzzen,
Wenne wir iz vil haben genozzen.
Swaz Got den siben steten seit,
Daz saget her alle der cristenheit
Und spricht zu Filadelfe daz,
Daz her uns troste deste baz:
‘Du cristenheit, zu diner kur
Gab ich Got dir ein uffen tur,
---------------- Seite 83 ---------------5501 Die nimmer wirt beslozzen.’
5502 Diz spricht: dir ist entsprozzen
5503 Groz heil, cristenheit min kune,
5504 Von minem eingebornen sune,
5505 Der durch der megede porten,
5506 Die besluzzen zu allen orten
5507 Waz aller der menscheite,
5508 Sinen wec zu dir uf leite
5509 Dar zu daz her loste dich.
5510 Do sloz uf wol die tur sich
5511 Mines gutwilligen willen,
5512 Die nimmer kan gestillen.
5513 [42vb] Do die liebe mich des spuon
5514 Daz ich die werk wolde tuon
5515 Daz min rich gerichte
5516 Gotheit sich dir gelichte,
5517 Du mensche, do sie daz vleisch nam,
5518 Daz Gotes echten nicht enzam,
5519 Wen daz ich daz hoch gesprinc
5520 Warb in menschlich gerinc
5521 Durch der irbarmekeite gart,
5522 Die mich treib zu dem vleische wart,
5523 Und daz ich an des cruces stab
5524 Unschuldic vor dine schult mich gab,
5525 Die du wol erarnet hates,
5526 Daz sloz mines tiefen rates
5527 Han ich dir wit uf getan;
5528 Wiltu, du macht wol drin gan,
5529 Die wile iz stet dir uffen,
5530 Du macht dar zu wol hoffen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
103 of 428
5531
5532
5533
5534
5535
5536
5537
5538
5539
5540
5541
5542
5543
5544
5545
5546
5547
5548
5549
5550
5551
5552
5553
5554
5555
5556
5557
5558
5559
5560
5561
5562
5563
5564
5565
5566
5567
Di enkan dir, unhovische twas,
Wen du mezelichen tugent has,
Nicht dinges vorbesliezen.
Nu gnuz, ob du wilt genizen!’
Hir kere ich von dannen
Wider an Johannen,
Von dem diz urhab geschach.
Der engel zu dem boten sprach:
‘Lege diz Filadelfe vore.
Ich gab vor dich ein offen tore,
Die niemant mer besliezen mac.’
Daz quit: dar nie min geist gelac,
In die vlinsharten sinne
Gab ich dir ware minne;
Dar zu sante ich in minen geist
[43ra] Und waz in des ein volleist
Daz sie geloubic worden,
Zu tragene die burden
Mit der ich selben gienc vorladen.
Den mac der tuvel nicht geschaden,
Wen ich entsloz in vor
Die tur miner vuzspor,
Als in dem ewangelio stet:
‘Ich bin ein tur; swer dar in get
Durch mich, der wirt enthalden.’
Daz spricht: wiltu gewalden
Mit mir mines himelriches,
Sich daz du dich mir gliches
Und bi mir nemes bilde.
Wiltu von diser wilde
Zu mir komen, daz wirb mit mir,
Des sten ich immer offen dir.
Die tur, ob ich dir der gan,
Niemant dir besliezen kan. —
Da lese wir von einen knoten
In deme lebene der zwelfboten
Die Gotes joch hir trugen:
---------------- Seite 84 ---------------5568 Do sie die juden slugen
5569 Und in geboten daz sie swigen
5570 Und an Jhesum Crist nicht gigen,
5571 Und sie den munt uf taten
5572 Und vor die lute traten,
5573 So kunden sie en nicht besliezen,
5574 Swie vil die juden sie iz hiezen,
5575 Und sprachen: ‘daz han wir gesen
5576 Und mit urkunde ist geschen,
5577 Daz unser herre Jhesus Crist
5578 Irloser alle der werlde ist.
5579 [43rb] Swie sere diz wirt gerochen,
5580 Doch muge wir iz ungesprochen
5581 In hoven nach in strazen
5582 In keiner wis gelazen.’
5583 Daz ir baz vornemen sult;
5584 Die jungeren waren irvult
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
104 of 428
5585
5586
5587
5588
5589
5590
5591
5592
5593
5594
5595
5596
5597
5598
5599
5600
5601
5602
5603
5604
5605
5606
5607
5608
5609
5610
5611
5612
5613
5614
5615
5616
5617
5618
5619
5620
5621
5622
5623
5624
5625
5626
5627
5628
5629
5630
5631
5632
5633
5634
5635
5636
5637
5638
5639
5640
Gotes geistes also vol
Daz in martere tet wol,
Swaz sie ir durch Crist gedolten,
Wen sie damite irholten
Ir ewicliche cronen,
Und enkunden nicht geschonen
Des mages nach des vrundes,
Noch libes noch gesundes,
Der hoesten noch der glichsten,
Der armen noch der richsten.
Vor der liebe die sie spuon
Daz sie die werk solden tuon,
Do von stuent in zu aller stunt
Zu Gotes worte der munt
Offen als ein velletur.
Daz Got sin volk nicht vorlur,
Daz her durch sine gute
Koufte mit sime blute,
Daz ist daz offen torgat,
Daz sie Got uf sperren bat,
Wen niemant mac besliezen
Der predigere diezen
(Als ich rurte da bevorn),
Der stimme als ein herhorn
Kegen dem volke duzet,
Besluzet und entsluzet
Den himel und den abys.
[43va] ‘Wen du mesclichen bis,
Filadelfe, tugenthaft’
Daz spricht: cristenheit, din craft
Wen sie mezelich noch ist
Und du tugenthaft doch bist,
Daz du min wort heldes
Und des sinnes weldes
Daz du nich loukens mines namen
Vor den die minen eren gramen
Und die gramen dir durch mich,
Vor den entheldestu dich
In diner weningen macht,
Wen dich daz volk ane vacht
Und du nicht loukenes min,
Deste lieber saltu mir sin.
Als her spreche: ‘din habedanc
Wirt groz, wen din menie ist kranc.
Und wen dine menie kranc ist
Und dich doch niemant kan mit list
Gewisen von der arbeit,
Du selige cristenheit,
Des sal ich dich noch hogen
Uzer de r synagogen
S a t h a n a s e s ; der were dich,
Die nu strebet wider mich.’
(Daz spricht: ich wil dich meren,
Wen ich wil noch bekeren
Gnuc der unbetwungen
Uz des tuveles samenungen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
105 of 428
---------------- Seite 85 ---------------5641 Die nu wider mich streben.)
5642 ‷D e r w i l i c h d i r g n u c g e b e n
5643 D i e d e m t u v e l e s i n t u n d e r t a n
5644 U n d d i e j u d e n s i c h g e n a n t h a n ,
5645 [43vb] S i e e n s i n t a b e r , s i e l i e g e n ,
5646 Wen daz sie die werlt betriegen.‴
5647 Diser gelobeten schult
5648 Hat Got vil biz her irvult
5649 An den die wilen waren blint
5650 Des gelouben und bekart sint
5651 Und den gelouben gelart.
5652 Ein teil wirt ir noch bekart
5653 Zu der jungesten gezit,
5654 Als sente Paulus dar quit:
5655 ‘Swenne so die zit geschiet
5656 Daz die vulle kumt der diet,
5657 So werden alle irrahele
5658 Dort heilic zu der sele.’
5659 Daz spricht sus: sie genesen gar
5660 Die der zit irbeiten dar,
5661 Ouch geneset vil der heiden.
5662 Diz wort ist underscheiden.
5663 Jude ›begichtich‹ lutet
5664 Und iz ›bichtic‹ bedutet.
5665 Do sie Gotes wunder tichten
5666 Und ire sunde bichten,
5667 Do waren sie ‘begichtich’ genant.
5668 Doch man sie lugenspreche vant
5669 Sint, do sie Cristum viengen
5670 Und an daz cruce hiengen
5671 Unde sprachen uffe Crist:
5672 ‘Wir enwizzen wer her ist’,
5673 Und sprachen sender ougen blint:
5674 ‘Ober uns und ober unse kint
5675 Ge sines blutes rache.’
5676 Mit diser lugensprache
5677 Vorloren sie der werden namen,
5678 [44ra] Doch suln sie noch allentsamen
5679 Zu der cristenheite loufen
5680 Und suln sich lazen toufen;
5681 Des gewinnen sie glich gernden mut
5682 Also der hirz des brunnen tut,
5683 Swenne der wirt irloufen
5684 Und her sich wil besoufen.
5685 Diz ruret der engel hie:
5686 ‷Cristenheit, i c h m a c h e s i e
5687 D a z s i e z u d i n e n v u z e n
5688 Mit ungenomenen muzen
5689 Und mit des gelouben triten
5690 K o m e n u n d d i c h g n a d e n b i t e n .
5691 S o w i z z e n s i e , min trutinne
5692 Cristenheit, d a z i c h d i c h m i n n e ,
5693 So din angest wirt zubrochen.‴
5694 Hir von hat David gesprochen:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
106 of 428
5695
5696
5697
5698
5699
5700
5701
5702
5703
‘Noch komen vor dich die tummen,
Und ir sune suln sich crummen
Und suln, mine stat, vor dich treten
Und dine vuzstappen ane beten,
Wen die jene die dir abezogen,
Jherusalem, und uf dich logen,
Die werden dich irkennende,
“Syon, mine stat” dich nennende,
“Des heiligen Jrrahel,”
---------------- Seite 86 ---------------5704 Daz ist Got Emanuel.’
5705 (Daz dutet ›Got mit uns ist‹).
5706 Des vater einiger sun Crist,
5707 Des wille nie von uns geschiet,
5708 Der sal der irrahele diet,
5709 Die dan des tages beiten,
5710 An unsen gelouben leiten;
5711 [44rb] So wirt zu den stunden
5712 Ein schaf stiec irvunden
5713 Und dar ober ein herte
5714 Der diet zu eineme werte
5715 Disen beiden lebenen,
5716 So sie sich vor ebenen.
5717 Daz spricht: von disen zwein
5718 Lebenen wirt ot ein,
5719 So die judeschaft wirt hin geleit
5720 Und griffen zu der cristenheit.
5721 ‷Diz geschiet dir v o n d e r s c h u l t
5722 D a z d u w o r t m i n e r g e d u l t
5723 Mit gedulden h a s e n t h a l d e n . ‴
5724 Diz muz ich wider valden:
5725 ‷W e n d u g e d u l d i c l i c h e n m i c h
5726 H e l d e s , d a w i d e r h a l d e i c h d i c h
5727 A n d e r b e k o r u n g e z i t ,
5728 D i e durch des tuveles nit
5729 I s t k u m f t i c o b e r a l l e d i e
5730 D i e d i s e w e r l t n u b u w e n h i e . ‴
5731 Der bekorunge wort
5732 Sint die Got so wol dort
5733 Lonet noch der arbeit,
5734 Daz wir diser werlde leit
5735 Vortragen mit gedulden
5736 Criste zu sinen hulden,
5737 Der selbe des war bilde truc
5738 Daz man in mit unzuchte sluc,
5739 Und vor die schuldigen bat,
5740 Do her an daz cruce trat.
5741 Disem bilde sul wir volgen,
5742 So wirt her uns nicht irbolgen
5743 An der bekorunge zit,
5744 [44va] Als der val vor uns lit
5745 Da wir wol mugen an valle;
5746 Wen geleit ist vor uns alle
5747 Der angel, swer den vorslinde,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
107 of 428
5748
5749
5750
5751
5752
5753
5754
5755
5756
5757
5758
5759
5760
5761
5762
5763
5764
5765
5766
5767
5768
5769
Daz her iz nimmer mer vorwinde,
Der niderste noch der hoste.
Got willens Adame loste
Von einem angele den her slant,
Den her mit noten uberwant,
Und vorwant in so nicht doch,
Wir entragens etewaz noch
Und habens manic mangel.
Daz querder in deme der angel
Adame vorborgen lac,
Daz waz des schonen obzes smac,
Da her ane durft abe az
Und wider Got sich vormaz.
An der selben bekorunge
Des obzes nam der junge
Den angel durch daz querder,
Wen her vil dachte werder
Sic machen dan her solde sin.
Der brach im durch den hals in
Biz her worgete dor an.
Diz querder ist noch mangen man
Von der vrigegebenen kor
---------------- Seite 87 ---------------5770 Geleget hute des tages vor
5771 In dem selben rame
5772 Sam iz do waz Adame,
5773 Der den tot dar an irarnete,
5774 Des Got in selbe warnete.
5775 Den angel den min her Adam
5776 In dem querder des obzes nam,
5777 [44vb] Daz waz eine cleine vleisches pfatz
5778 Und cleiner noch eins gots schatz.
5779 Der alle dinc gemachen mac,
5780 Daz her den schatz so ture wac
5781 Menschlichem kunne
5782 Daz her im die wunne
5783 Des paradis drumme nam
5784 Und durch daz anz cruce quam
5785 Und gab sich durch den itewiz
5786 Daz Adam beiz des obzes biz
5787 (Durch diz cleine gebot
5788 Liez marteren sich Got
5789 Und gienc mit noten vorladen
5790 Durch also mezelichen schaden
5791 Als an einem obze lac!),
5792 Daz her daz so ture wac,
5793 Waz wenet ir daz her dan tu
5794 Durch dise grozen gebot nu,
5795 Die dise werlt nu brichet,
5796 Swen her in zu daz sprichet?
5797 Sint Got ein obez so ture wac,
5798 Daz minner ist vil dan manslac
5799 Oder ein ander houbet mein,
5800 Wie sal dan unser ichein
5801 An der sele genesen dort,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
108 of 428
5802
5803
5804
5805
5806
5807
5808
5809
5810
5811
5812
5813
5814
5815
5816
5817
5818
5819
5820
5821
5822
5823
5824
5825
5826
5827
5828
5829
5830
5831
5832
5833
5834
5835
5836
5837
5838
5839
5840
5841
Die von dem vleische bekort
Und von den tuvelen werden
Uffe diser velligen erden
Mit so vil bekorungen
Daz wir sie mit den zungen
Kunnen nicht gar geroren
Noch der geist mac volvoren.
Diser bekorunge zit
[45ra] (Da der engel abe quit),
Die vor vrigegebene kor
Liget vor der menschlicher mor
Und ir so grozen schaden tut,
Ist diz zu genclichez gut:
Walt, hove, burge, stete, lant
Und swaz an richeit ist gewant,
Daz die werlt gar blendet
Und an die volge wendet
Mit einer so girschen herzen ger
Daz litzel iemant ist der iz enper,
Her habe iz vollicliches mal:
Der patriarche, der cardenal
(Umme den pabest spreche ich nicht;
Got weiz wol, ist da girde icht
In deme romischen hove)
Nach im giren, die bischove,
Tempel, spital, der dutschen hus,
Sam tut der clusener in der klus,
Priester, prior unde appet,
Swie sie sam sint gecappet
Gra, swarz, selbvar oder wiz
Und hant sam vlizigen vliz
An die girikeit so gewant
Daz die schrift ist mite geschant,
Wen sie die schrift leren
Und die schrift so uneren.
So sie die lere brechen
Die sie der werlt vor sprechen,
Und die zwo sachen zweien,
So volgen in die leien
Und leiten blinde blinden,
---------------- Seite 88 ---------------5842 Biz sie die grube vinden,
5843 [45rb] Und vallen beide vorlorn
5844 In den ewigen Gotes zorn.
5845 Ist girde glich dem obertrite
5846 Daz man aptgote gnade bite,
5847 Wen her nimmer genesen kan
5848 Der aptgote betet an,
5849 Als sente Paulus da jet
5850 Und an sime buche stet,
5851 (Sin wort des guten mannes ist war,
5852 Ob man so verre reden tar):
5853 ‘Sal ich zu der sele dan genesen,
5854 Daz sal harte lutzel wesen
5855 Die irdisch gut mit unwitzen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
109 of 428
5856
5857
5858
5859
5860
5861
5862
5863
5864
5865
5866
5867
5868
5869
5870
5871
5872
5873
5874
5875
5876
5877
5878
5879
5880
5881
5882
5883
5884
5885
5886
5887
5888
5889
5890
5891
5892
5893
5894
5895
5896
5897
5898
5899
5900
5901
5902
5903
5904
5905
5906
5907
5908
5909
5910
Also girschen besitzen,
Waz sie des uber ir durft haben,
Daz sie do mite nicht enlaben
Die durftic vor in loufen,
Und hove mite koufen
Und dar bi nicht irbarmen
Sich lant ir negesten armen,
Den sie sen hungers swellen
Und so jamerlichen gellen.’
Do von larte Crist die zwelfboten
Daz sie dieneten nicht abgoten,
So daz sie girisch ich weren;
Dar zu daz sie iz vorberen
Und sie nicht dechten ober treten,
Larte sie iz pater noster beten:
‘Vater noch durftiger not
Gib uns tagelichez brot,
Hab unser sunden gedult
Nach deme wir vorgeben schult,
Und leite uns, Got der diet,
[45va] In bekorunge niet.’
Daz spricht sus: in den girischen mut
Uf diz sele nemende gut,
Da wir vorlorn mite sin,
Da vorleite uns nicht in.
Her waz vil wises mutes
Der notdurft bat des gutes
Durch lib nar und durch cleider,
Und Got gewert im beider.
Groz richeit und groz armut
Vorwandelen beide daz blut,
Da von der mut sich wandelt,
Swen manz wider der art handelt;
Diz sal werden an Got irholet —
Ir ie weder ist arc gedolet —,
Daz her vru, dar zu spate
Des gutes uns berate
Von dem der mut nicht dieze,
Daz her sin vaz nicht gieze.
Swer ein vaz vol wines treit,
Swelcher hant hers nider leit,
Dar vorguzet her den win;
Da von sulle wir gewarnet sin
Daz wir den win icht giezen,
Daz wir is nicht missegeniezen
An der bekorunge.
Du grize, du junge,
Der rede biz andechtic;
Wen sie sint golt trechtic
Und vorbesseren gimmen und golt;
Sal dir din Got von schulden holt
Dort werden, daz irarne,
Merke wes her dich warne;
[45vb] Wis stete, milde, kusch, gezogen,
Bite Got daz du nicht betrogen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
110 of 428
---------------- Seite 89 ---------------5911 Hir werdes von des slangen list
5912 Der meister der bekorunge ist,
5913 Und halt din vleisch in banden
5914 Mit dines geistes handen,
5915 Betwinge iz und lige im obe,
5916 So komestu zu vollem lobe.
5917 Swenne des menschen sunde
5918 Dem vleische liget unde,
5919 So daz der geist obe liget
5920 Und an dem vleische gesiget
5921 Und den mut gesetzet an ein zil
5922 Daz her nimmer obertreten wil,
5923 So enkan nicht dinges in bekorn:
5924 In bekort gelust, nit noch zorn,
5925 Der tuvel noch armutes last,
5926 Wen wirt der mensche tugentvast,
5927 Her blibet unvorwunden.
5928 Ist aber daz her den sunden
5929 Entwichet und in under lit,
5930 Daz ist der bekorunge zit.
5931 Die zit kumt stunde glich,
5932 Mensche, vor der beware dich,
5933 Als du der werlde zirde siez,
5934 Daz du den ewigen vorliez
5935 An der zirden icht irholes;
5936 Dar du bekorunge umme doles
5937 Der girden, daz dir werde
5938 Die zirde, du vul erde,
5939 So pruve war der angel lige
5940 Der girden, daz da nicht gesige
5941 Der tuvel noch der girden gart,
5942 [46ra] Wen den zwein nie nicht argers wart.
5943 Durch dise girige vleisches kuer
5944 Brachte der tuvel Criste vuer
5945 Die zirden in der wusten,
5946 Sint her bekorn ouch musten.
5947 Von siner vorhencniste
5948 Der tuvel nicht enwiste
5949 Die gotheit drinne luzende,
5950 Der sich Got durch uns uzende,
5951 Daz sie dem tuvele nicht irschein.
5952 Wen her zoch an vleisch und bein
5953 Und wart als ich entsebelich,
5954 Des vorwande der tuvel sich
5955 Daz in ouch von des vleisches art
5956 An ardete der girden gart
5957 Und daz her were bekorlich,
5958 Und greif an sinen alden slich,
5959 Wen her ie mit valsche warb;
5960 Und als ouch Adam vortarb
5961 An der girden obertrite,
5962 So wande her Criste da mite
5963 Vorleiten an dem vraze,
5964 Getete her dran ummaze,
5965 Wen her hungern in sach.
5966 ‘Jhesu, sprich’ der tuvel sprach
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
111 of 428
5967
5968
5969
5970
5971
5972
5973
5974
5975
5976
5977
5978
‘Daz dise steine werden brot,
Daz du iz habes zu diner not.’
Set diz an wie der tuvel bot
Durch ober az Gote daz brot,
Wen her in des vleisches brode schein.
Diz ist der hosten zirden ein
Der werlde, do man und wib
Sich vliezen an durch den lib,
[46rb] Daz sie en mite gevetzen.
Als wolde her Crist entsetzen,
Daz her sich dar an vorgeze,
Swen her iz girlichen eze.
---------------- Seite 90 ---------------5979 Do sprach Jhesus: ‘var, boser wicht!
5980 Man lebet itels brotes nicht.
5981 Der lib an dem worte stet
5982 Daz von Gotes munde get.’
5983 Set da genuget in niht an;
5984 Her nam in uf und vorten dan,
5985 Daz her der gotheit nicht enmeit,
5986 Uf des tempeles hocheit,
5987 Und sprach zu im in der wis:
5988 ‘Ob du war Gotes sun sis,
5989 So laz dich ober rucke nider.
5990 Do stet geschrieben: “dich halden wider
5991 Sin engle, die din pflegen
5992 In allen dinen wegen,
5993 Daz du nicht stozes an den stein
5994 Weder dine vuze noch din bein”.’
5995 Diz tet der arge schalk durch list,
5996 Daz unser herre Jhesus Crist
5997 Durch des hochvertigen vleisches guft
5998 Sich lieze nider in die luft,
5999 Daz her da war orkunde
6000 Siner hochverte vunde.
6001 Wer aber da nicht der hochvart,
6002 So zoge her iz zuen vorchten wart,
6003 Ob her sich dar an vorworchte
6004 Daz her den val nicht vorchte
6005 Des vleisches durch den zwivel;
6006 Des hofte der tufel
6007 Daz iz vleisch nicht irschrucke,
6008 [46va] Lieze her iz ober rucke,
6009 Vor vorchte glich uns andern.
6010 Hir muz ich ein teil wandern
6011 Uz dem wege durch einen spruch.
6012 Do Crist an roch des todes ruch
6013 Und her daz heimelich gebet
6014 An Got sinen vater tet:
6015 ‘Vater, si daz mugelich,
6016 So vorbir des todes mich;
6017 Idoch tu den dinen
6018 Willen, nicht den minen!’
6019 Und gienc da mite dannen,
6020 Her vant Petrum und Johannen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
112 of 428
6021
6022
6023
6024
6025
6026
6027
6028
6029
6030
6031
6032
6033
6034
6035
6036
6037
6038
6039
6040
6041
6042
6043
6044
6045
6046
Und Jacobum entslafen.
Do begunde her sie strafen:
‘Vil lieben, wachet und betet,
Daz ir in bekorunge nicht tretet.’
Daz spricht: wachet und bitet Got,
Daz ir nicht vallet in den spot
Des tuveles, daz ir icht vorzaget
Oder icht an dem gelouben waget,
Also daz ir von vorchte bibet,
Wen uch der tuvel gliche sibet
Als man von weize tut den raten.
Dem sult ir nicht des weges staten
Daz her uch vinde zwivelhaft,
Wen her uch nicht wen schaden schaft.
In der wis wart ouch Crist bekort;
Des hutet uch und vornemet vort.
Der tuvel Jhesum vorbaz zoch
Uf einen berk grozlichen hoch
Und wiset im durch des vleisches rum
Al diser werlt richetum
[46vb] Und sprach: ‘ist dir diz dinc eben,
Daz wil ich dir allez geben,
Gevellestu zu der erden nider
Und als Got mich an betes sider.’
Crist irzornete sich gas
Und sprach: ‘vade, Sathanas!
---------------- Seite 91 ---------------6047 (Daz quit: var uz miner angesicht)
6048 Und bekor Got dinen herren nicht.’
6049 Recht als her sich nante Got,
6050 Tet der tuvel sin gebot
6051 Und vloch. sine engle quamen,
6052 Die dar vil wol gezamen,
6053 Und dienten im. diz merket,
6054 Wie sere Got uns sterket.
6055 Der zu sterbene waz geborn,
6056 Daz der den tuvel sich bekorn
6057 Hir liez, daz waz nicht wunder;
6058 Dar lac vorborgen under
6059 Daz bilde daz Crist selben truc,
6060 Daz her den tuvel nicht vorsluc,
6061 Her enliez en vorsuchen sich
6062 Ob her in bewegelich
6063 Hir glich uns andern vunde,
6064 Der her sich underwunde:
6065 Mochte her in ouch vorleiten
6066 Mit sinen trugenheiten,
6067 Als her vorriet Adamen
6068 Mit allen sinen samen,
6069 So vort her in zu siner diet,
6070 Dar Got daz wesen in beschiet;
6071 Worde aber sigeloz sin list,
6072 Daz unser herre Jhesus Crist
6073 An im vorwunne den gewalt
6074 [47ra] Der an dem menschen waz gestalt,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
113 of 428
6075
6076
6077
6078
6079
6080
6081
6082
6083
6084
6085
6086
6087
6088
6089
6090
6091
6092
6093
6094
6095
6096
6097
6098
6099
6100
6101
6102
6103
6104
6105
6106
6107
6108
6109
6110
6111
6112
6113
6114
6115
6116
6117
6118
6119
6120
Mit menschlichen creften,
Daz her noch eigenscheften
Gewalt ouch von im dolte,
Wen her an im irholte
Durch sinen mortlichen nit
Ungearnet den ersten strit
Und im tet daz erste leit
Dort oben an der gotheit,
Wider der her sich vormaz,
Und schuf daz man daz obez az
In deme paradise,
Da der lugenwise
Dieb der menscheite louc
Wen biz her sie betrouc
An deme daz in Got vorbot.
Nu wolde her ouch den selben tot
Gotes sune brengen,
Wolde her iz im vorhengen,
Und bekort in an siner craft;
Und wend ein erbe vientschaft
Under im waz und der menscheit,
Wen Got ein vleischen ummecleit
An unser menscheite nam,
Da mite her an die vede quam
Menschlicher rache
Nach dem alden schache,
Des rach Crist billich daz leit
Daz siner sippen menscheit
An sinen vorvarn geschach;
Und wen billichen her in rach,
So reche wir billichen in,
Wen wir nach im arten hin
[47rb] Durch des geistes urhab
Den her Adame gab,
Und durch des vleisches sippicheit,
Unde rechen billich sin leit.
War mite sul wir rechen daz?
Wir suln uns halden deste baz
An unsen menschlichen siten
Und siner gnaden immer biten
Und volgen sinen vuzsporn.
Als uns die tuvele bekorn
Mit des vleisches gelusten,
So sul wir uns zu rusten
Nach des broden vleisches mugent
Mit aller des geistes tugent
---------------- Seite 92 ---------------6121 Und suln dem vleische wider sten,
6122 Girden und hochvart nicht begen,
6123 Und suln uns eigen dankes
6124 Lan ober maze des trankes,
6125 In dem vil unvore liget.
6126 Swenne der geist sus gesiget
6127 An des vleisches ummazen,
6128 Daz wir al unzucht lazen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
114 of 428
6129
6130
6131
6132
6133
6134
6135
6136
6137
6138
6139
6140
6141
6142
6143
6144
6145
6146
6147
6148
6149
6150
6151
6152
6153
6154
6155
6156
6157
6158
6159
6160
6161
6162
6163
6164
6165
6166
6167
6168
6169
6170
6171
6172
6173
6174
6175
6176
6177
6178
6179
6180
6181
6182
6183
6184
6185
Unde zu tugenden grifen
Und nimmer dar an beslifen,
So tu wir Gote liebe,
Leit dem argen diebe.
Noch merke baz daz selbe wort.
Die cristenheit ist wol bekort
Mit grozen bekorungen,
Sie wart doch nie betwungen
Und wart vorsiget nie.
Diz ruret der engel hie,
Der zu der cristenheite quit:
[47va] ‘Vor der bekorunge zit
Enthalde ich dich des slangen,
Daz du nicht wirs gevangen
Von sinen valschen listen.’
Als her spreche: ‘du cristen,
Uber alle die cristenheit,
Laz dich nicht der arbeit
Vordriezen, i c h k u m e s c h i e r e . ’
Diz wort teilet sich in viere,
Wen iz viervalde glosen treit.
Als her spreche: ‘min cristenheit,
Entwich den arbeiten nicht,
So enkan dich der arge wicht
Nicht geleiten von mir.
Ich kume schire zu dir,
Ich se wol dinen angist,
Daz vil groz din getwangist,
Den du dich hast an genomen;
Do von wil ich dir schire komen,
Daz ich irlichte dine leit
Und werde zu diner arbeit
Ein hovelich geverte.
Die zit ist korz; volherte!’
(Daz spricht: wis tugentvast
Und entwiche nicht der last),
Und teilet sich in ander wis:
‘Cristenheit, swie du gedrucket sis
Mit disen werltlichen drucken,
Doch kome ich dir zu gelucken
Schire, daz du nicht vorzages
Und samfte dine last trages.’
Diz ist gesprochen durch sie
Die Crist hat irwelet hie;
[47vb] Wen her wil ir geruchen,
Die lezet her vorsuchen
So nicht daz sie werden
Betrougen an der erden
Und betrougen werden vorlorn,
Her lezet sie durch daz bekorn
Daz ir crone sie dest echtiger; —
Und daz sie sin deste mechtiger
Zu tragene menschliche leit
In diser werlde bitterkeit,
So geloubet in durch trost,
Daz ir gaes werden irlost,
Got sine kurzelichen kumft
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
115 of 428
6186
6187
6188
6189
6190
Durch des vleisches sigenumft,
Daz der geist an richtet
Und wider in doch vichtet.
Daz der kamp werde gar vordolt
Und iz ewige lon irholt,
---------------- Seite 93 ---------------6191 Spricht Got, her kome drate
6192 Do zu daz die villate
6193 Sich ende, daz des gaes zu get
6194 Wider deme daz immer stet.
6195 Noch teilet sich daz wort
6196 In daz dritte teil vort:
6197 ‘Vor Gotes angesichte
6198 Zume lesten gerichte
6199 Do richte ich richter ober sie,
6200 Die dich, min brut, nu osen hie.’
6201 Noch teilet sichs in vierwis:
6202 ‘Ich offene dir daz paradis
6203 Zu der ewiclichen raste,
6204 Durch daz h a b e v i l v a s t e
6205 S w a z d u n u , cristenheit, h a b e s . ’
6206 [48ra] Daz quit: daz du nicht ensnabes
6207 An dem rechten gelouben,
6208 Laz en dich nicht berouben
6209 Der dinen salden laget
6210 Und nimmer des betraget.
6211 Hir an saltu gedenken
6212 Und ensalt dich nicht vorsenken.
6213 ‷S w e r g e s i g e t dem vleische ane,
6214 Dar zu dem ubelen gespane
6215 Des ungetruwen trachen
6216 Mit tugentlichen sachen,
6217 D e n m a c h e i c h d a r z u e i n e r s u l ,
6218 Da nimmer nicht mac werden vul,
6219 I n m i m e G o t e s t e m p l e ;
6220 Nu volge mime exemple.
6221 Getut her daz, werde ich iz gewar,
6222 So setze ich zu einer sul in dar,
6223 U n d k u m e t n i m m e r d a r u z w i d e r ,
6224 U n d s c h r i b e m i n e s G o t e s n a m e n s i d e r
6225 U f i n , wil her iz getruwen,
6226 U n d o u c h n a m e n d e r n u w e n
6227 S t a t J h e r u s a l e m u f i n .
6228 Der diz nemet in den sin
6229 Und reiniget des herzen vaz,
6230 Deme gebe ich Got zu lone daz
6231 Daz hie der engel hat gerurt.
6232 Die Jherusalem wart nie zuvurt
6233 Noch heiden sie nie besaz.‴
6234 ‘Welch Jherusalem ist daz?’ —
6235 Die von den himelen uns quam,
6236 Urhab an deme vater nam.
6237 San als her daz genante
6238 Daz her den sun uz sante,
6239 [48rb] Do legete her den ersten stein,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
116 of 428
6240
6241
6242
6243
6244
6245
6246
6247
6248
6249
6250
6251
6252
6253
6254
6255
6256
6257
6258
6259
6260
6261
6262
6263
6264
Als Daniele vor irschein
Besniten sunder mannes hant.
Der stein wart der maget gesant
Und ist von Gotes orden
Zu winkelsteine worden,
Und ist unsen ougen
Sin vorborgen tougen
Wunderlich zu sene,
Die tat zu geschene,
Daz der uns losen wolde
Der uns vordamnen solde
Von billicher gearnter schult,
Wen daz sin semfte gedult
Unser sunden vortruk,
Sich selben in die schult sluk,
Als ich da vor han gesaget.
Swer an witzen ist betaget,
Der mac wol merken, swaz ist
Gotes tempel, daz ist Crist
Und swaz an Crist geloubet,
Und her ist unser houbet,
Unde wir sin sine gelit.
Zu den ist gesprochen dit.
‘Swer sin vleisch vorsiget gar,
Den setze ich zu einer sul dar
---------------- Seite 94 ---------------6265 In daz tempel mines Gotes’,
6266 Daz spricht: swer mines gebotes
6267 Hir volget in der cristenheit,
6268 Daz zu eime tempel ist geleit
6269 Gote der min vater ist,
6270 Der wirt zu ewiclicher vrist
6271 Siner wone nicht abteilic;
6272 [48va] Wen ‘Gotes tempel ist heilic’
6273 Stet da geschriben ‘daz siet ir.’
6274 Ouch sprichet Petrus kegen mir
6275 Und meinet mite die reinen:
6276 ‘Ir glichet den lebenden steinen
6277 Die dar in sin gezimmert.’
6278 Daz spricht: daz immer immert
6279 Und des nimmer mac zu gen,
6280 Die sule die dar inne sten
6281 (Als sente Paulus dar abe sprach,
6282 Der iz in Gotes tougen sach
6283 Von unses herren gebote),
6284 Daz ist Petrus der zwelfbote,
6285 Jacobus, Johannes, Thomas,
6286 Philippus, Symon, Andreas,
6287 Judas, Bartholomeus,
6288 Mathias und Matheus,
6289 Und sie nicht alleine,
6290 Sie sint iz algemeine
6291 Die sich durch Got hir pinen
6292 Und gerecht durch in schinen;
6293 Die wonen in Gote und Got in in.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
117 of 428
6294
6295
6296
6297
6298
6299
6300
6301
6302
6303
6304
6305
6306
6307
6308
6309
6310
6311
6312
6313
6314
6315
6316
6317
6318
6319
6320
6321
6322
6323
6324
6325
6326
6327
6328
6329
6330
6331
6332
6333
6334
6335
Da nam her ane den begin
(Der geborn wart zu Bethlehem)
Der nuwen stat zu Jherusalem,
Wen her in sime sinne
Der stat vor dem beginne
Begunde mit den lebenden
Steinen, die sich sint ebenden
Glich edeln steinen turen
Al entzelen in die muren.
Zu buwene der ir began,
Do Got sich nam den willen an
[48vb] Daz her in diser erden
Mensche wolde werden
Und die botschaft werben bat;
Do begunde Got san der stat.
Sus hat sie der zimmerman,
Sint daz her der werlt began,
Gebuwet mit siner macht
Alle tage und alle nacht
Und tageliches irnuwet,
Und wirt doch nicht volbuet
Wen biz an die jungeste zit.
Allez daz dar ane lit,
Daz sint edele steine.
Nach deme der man ist reine
Mit siten und mit geberden
Und nach dem an der erden
Sin wirdekeit in hoer treit,
Nach deme ist her dar angeleit.
Patriarchen mit den wissagen
Daz werk der edelen stat tragen,
Die legete Got in den grunt
Dar zu daz der vullemunt
Unbewegelich wurde,
So daz die sware burde
Nimmer me gewiche vort;
Ewangelisten in den ort;
Zwelfboten zu den sulen,
Die mugen nicht gevulen;
Bichter zu den venstern,
Die glich dem vure glenstern,
Daz binnen den branden ist stechende,
---------------- Seite 95 ---------------6336 Gotes wort vorsprechende
6337 Uz iren sprechenden lefsen,
6338 [49ra] Die schuldigen berefsen,
6339 Die guttetigen leren,
6340 Daz sie nicht wider keren;
6341 Marterere, megede,
6342 Die von iren getregede
6343 Mutwilligen giengen
6344 Und den tot entpfiengen,
6345 Die worden uf baz gezogen
6346 Obene zu den swibogen,
6347 Dar tragen sie die wende
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
118 of 428
6348
6349
6350
6351
6352
6353
6354
6355
6356
6357
6358
6359
6360
6361
6362
6363
6364
6365
6366
6367
6368
6369
6370
6371
6372
6373
6374
6375
6376
6377
6378
6379
6380
6381
6382
6383
6384
6385
6386
6387
6388
6389
6390
6391
6392
6393
6394
6395
6396
Mit vrouden sunder ende;
Dar sin mit list gebuwet an
Die guten wib, die guten man,
Die redelicher e leben,
Ir almosen gerne geben,
Got und ir nesten minnen,
Unrecht gewin nicht winnen
Und irn lib gemaches pfenden,
Die ligen dort in den wenden
Enbuzen und enbinnen;
Dar zwischen ist mit sinnen
Daz bovel groz und cleine
Geleit als vulle steine
Nach deme daz sie wirdic sin;
Der waren minnen geist dar in
Hat Got vor kalk gegozzen,
Der hat sie gar beslozzen.
Die rede dar nu blibe.
Der engel der sprach: ‘s c h r i b e
Dem engel zu Loadicze.’
Die glosen ich entsitze,
Wen iz unhovischen lutet.
Loadicze bedutet
[49rb] ›Unsen herren geminnesam‹.
Die glose da vil wol gezam,
Wen dar lute waren inne
Die getruweliche minne
Zu irme Gote trugen.
Hir muz uch mite genugen:
Ir ander gedute
Glosen deme lute,
Daz sie daz wol irkennen,
Der wil ich nicht nennen.
Mit der rede si daz gebliben.
Der engel dem da wart geschriben,
Bedutet die cristenheit,
Als ich da vor han geseit.
Der engel der da schriben hiez
Und Johannen zu boten liez,
Waz Crist in engeles bilde,
Der cristenliche wilde
Mit gotlichen lefsen
Johannen hiez berefsen
Und des mit vuge ramen.
“D i z h a t g e s p r o c h e n , a m e n ,
Der getruwe gezuk, der geware,
Der in des engeles exemplare
Sime jungere ougete sich.”
Dize wort sint bezeichentlich.
---------------- Seite 96 ---------------6397 Amen ist ein kryechesch wort,
6398 Iz dutet uns ›als‹ einer dort;
6399 Swen ein man sal sprechen
6400 Des her nicht wil brechen,
6401 So sprichet her diz wort,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
119 of 428
6402
6403
6404
6405
6406
6407
6408
6409
6410
6411
6412
6413
6414
6415
6416
6417
6418
6419
6420
6421
6422
6423
6424
6425
6426
6427
6428
6429
6430
6431
6432
6433
6434
6435
6436
6437
6438
6439
6440
6441
6442
6443
6444
6445
6446
6447
6448
6449
6450
6451
6452
6453
6454
6455
6456
6457
Daz gewerb geit dan vort.
Als ist diz gesprochen hie:
[49va] Der Got der do gelouc nie,
Daz ist Got der geware.
Spricht imant mir zu vare:
‘Welch got Johan nicht enlouc?’,
So spreche ich: ‘der getruwer gezuc,
Unser herre Jhesus Crist,
Der mit dem vater ein got ist
Und sime vater urkunde gab
An daz cruce, dannen in daz grab
Und zu der helle von dan;
Do loste her kint, wib und man.’ —
‘Ist aber kein gezuc me
Warhaft vunden in der e
Der alden und der nuwen?’ —
Ja, gnuc en rechten truwen.
Patriarchen und wissagen
Die sprachen war bi iren tagen,
Die zwelfboten sprachen war,
Doch gienc Cristes gezuc nar,
Daz her sime vater gab,
(Mit deme her waz ein urhab
Aller geschaffen sachen,
Die sie geruchten machen
An gotlicher stete),
Dan ir ie keines tete.
Der mensche ist lugenmelic,
Do wider ist Got so selic
Daz her nie lugenmal entpfienc.
Ob sin gezuk icht vorder gienc
Dan ir iekeines hat getan,
Daz lazet sunder nit bestan.
Der meister ist aller witze,
Der spricht zu Loadicze:
[49vb] ‷D i n e w e r k i c h a l l e w e i z ,
Du enbist wider kalt noch heiz,
Und, owe , were iz so gesta lt
Daz du werez warm oder kalt!
Und we n du la bist zwisc hen zwe in,
So begin ich dich ober ein
Uze mine me munde spin.‴
Dise wort so gesprochen sin
Daz sich sus vornemen tut:
Du enbist wider arc noch gut;
Du bist an argen nicht so stark
Daz du gar mugest heizen ark,
Noch gut daz du zu guten tuges,
Daz du gar gut heizen muges.
Wen werestu so vorgenomen
Daz du gar weres vollenkomen
An dinen guten wider mich,
So mochte ich geloben dich;
Ist aber daz du weres ark,
So vorchtestu den hellewark
Und des abysses angest,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
120 of 428
6458
6459
6460
6461
6462
6463
6464
6465
6466
6467
Da martelich getwangest,
Und liezes dich mit truwen
Dine sunde beruwen
Unde buztes daz getane.
Sus geistu beides ane,
Wen du mit diner buze
Bist wider suer noch suze,
Noch warm noch kalt wider mich;
Hir noch richt ich ober dich
Und werde din vorziende,
---------------- Seite 97 ---------------6468 Von minem munde spiende
6469 Glich warmer spise, so sie lat
6470 [50ra] Und sie der munt entpfangen hat,
6471 So vorwirfet sie der mage
6472 Von des smackes widerslage;
6473 Der mage mac wol enthalden
6474 Die warmen und die kalden,
6475 Die laen entheldet her nicht wol.
6476 Daz man alsus vornemen sol.
6477 Die warmen sint alle die
6478 Die der heilige geist hie
6479 Mit siner kumft entprinnet
6480 Und zu Gote geminnet
6481 Mit des heiligen geistes luon,
6482 Daz sie daz werk mugen getuon,
6483 Die sunde mugen vormiden
6484 Und arbeit mugen geliden.
6485 Die kalden sint die leiden:
6486 Die juden und ouch heiden,
6487 Die der cristenheit tuen gewalt;
6488 Die sin des heiligen geistes kalt
6489 Und tragen zu der cristenheit haz.
6490 Doch mac der heilige geist baz
6491 Innewendic irn gedermen
6492 Mit siner brunst irwermen
6493 Die kaltherzigen dan die lan,
6494 Die wider kalt noch warmiz han.
6495 Diz muz ich baz bescheiden:
6496 Ein ungeloubic heiden
6497 Oder ein jude, wirt her bekart
6498 Und wirt den gelouben gelart,
6499 Swen her den geist begrifet,
6500 Ungerner her beslifet
6501 Und let sich noter rouben
6502 Sines cristenen gelouben
6503 [50rb] Dan der dar an gewachsen ist
6504 Und der sich guten wil mit list
6505 An den geberden buzen
6506 Unde let in binnen luzen
6507 Den swebelstinckenden schimel
6508 Und wil gewis haben den himel
6509 Vor der werlde angesicht
6510 Und komet doch dar in nicht.
6511 Ouch dutet diz gedute
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
121 of 428
6512
6513
6514
6515
6516
6517
6518
6519
6520
6521
6522
6523
6524
6525
6526
6527
6528
6529
6530
6531
6532
6533
6534
6535
6536
6537
6538
6539
6540
6541
6542
Gnuc allerhande lute:
Beide die mit der werlde leben
Und zu den clostern sich begeben.
Gnuc sich pinent ober macht,
Lan roub, hort, tranc, vraz, manslaht,
Vasten, horen Gotes dienist,
Und als dan daz geschen ist,
So tragent sie girde, zorn und haz
Und volkern nicht des herzen vaz
Mit des heiligen geistes besmen
Und ramigen der toufe cresmen
Und Gotes irbarmikeit olei.
Da get aber die rede entzwei,
Wen her vorluset die zit,
Als sente Paulus dar quit,
Der nicht sunden hir boschonet;
Her quit: ‘niemant wirt gecronet
Wen der elichen vichtet.’
Swelch man sich dar nach richtet,
Wislichen her sich handelt.
Manic die cleider wandelt
Und let vater, kint, wib oder huz
Und vert in ein closter oder in cluz
Und wil heilic wesen san
[50va] Als her daz cleit hat an getan
Und iz har hat umme schorn;
Da mite wirt ir gnuc vorlorn
Der die sich selben dunken gut,
Daz vleisch begeben, nicht den mut
Und zu sichcher wollen wesen.
Mac man mit gemache genesen,
---------------- Seite 98 ---------------6543 So enwart nie semfter gemach
6544 Dan ein gewisses oberdach,
6545 Gewisse spise, gewisse cleider;
6546 Der darbet mancher leider,
6547 Der drumme martern muz den lip
6548 Daz her gener kint oder wip.
6549 Mich wundert wes sie gedenken,
6550 Die den selen also schrenken
6551 Und selber dar zu stellen
6552 Wie sie sich tot gevellen.
6553 Sie mugen wol di werlt betrigen,
6554 Gote mugen sie nicht abeligen
6555 Den himel mit irre lugene;
6556 Waz touc in dan ir trugene?
6557 Got und die werlt sint gescheiden,
6558 Man mac in nicht gliche beiden
6559 Gedinen umme ein himellon.
6560 Swelch man irwerben wil den tron
6561 Und der werlt wil entvlien,
6562 Der sal sich gar dar abe zien;
6563 Wil her aber die sele wagen
6564 Mit vater, muter, kinden, magen,
6565 So dol her die werlt mit zuchten,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
122 of 428
6566
6567
6568
6569
6570
6571
6572
6573
6574
6575
6576
6577
6578
6579
6580
6581
6582
6583
6584
6585
6586
6587
6588
6589
6590
6591
6592
6593
6594
6595
6596
6597
6598
6599
6600
6601
6602
6603
6604
6605
6606
6607
6608
6609
6610
6611
6612
6613
6614
Her mac also reiner vruchten
In werltlichen sachen
An vil ungemachen
[50vb] Und also wol vorenden
Als in den closter wenden.
Closter ist ysern, holz, stein, kalc,
Iz helt so wol den suren schalc
Als den durchnechtigen man.
Got let die sunne schinen an
Den argen und den guten
Und regent den wolgemuten,
Ez regent ouch den bosen.
Diz tut sich alsus glosen:
Die lutter claren brunnen
Reinigen nicht die sunnen,
Daz sie dor in schinende ist,
Noch unreinet nicht der mist,
Daz sie dar in schinet
Wen biz her vorswinet.
Als entut der unreine wicht:
Her unreinet daz closter nicht.
Daz kloster ist gemeine:
Kumt dar in der reine,
Der wirt reiner dar inne,
Gewinnet her ware minne;
Kumt dar in der unreine,
Der buzet dar inne cleine
Mit unbegebenen sinnen,
Her enlutter sich in binnen
Und begebe lip und mut;
Und zware, swer daz nicht entut,
Der dar nicht beide samnet,
Der wirdet dort vordamnet.
In diser werlt sint alle leben,
Sie sin reine, Gote gnuc eben,
Sie sint hart oder weich;
Vor elichen eleich
Get kein irdisch leben,
[51ra] Wen daz wart uns gegeben
Dort in dem paradise.
Wer Adam an der spise
Gestanden, als Got gebot,
So were gewesen keine not
In des paradises hove
Pabeste noch der bischove,
Priestere, munche noch clusenere,
Wen dan al die werlt ein were.
Nu wollent sie san heilic sin
Die zu den clostern komen in,
---------------- Seite 99 ---------------6615 Und wollen uns vorwazen,
6616 Die dise werlt nicht lazen,
6617 Und sprechen: ‘ir sit sende blint!
6618 Ir vorlazet wib und kint
6619 Und ir enlazet eigen und len,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
123 of 428
6620
6621
6622
6623
6624
6625
6626
6627
6628
6629
6630
6631
Iz enkan uch nicht wol irgen
Umme daz himelriche.’
Pruvel weme diz gliche.
Swie sie die cleit voranderen,
Ir herzen idoch wanderen
In werltlichen geringen,
In hogen tegedingen.
Man werbe waz man werbe,
Man neme wib, man sterbe,
Man urloge, man torniere,
So sin ir san wol viere
Der begebenen luͤte.
6632
6633
6634
6635
6636
6637
6638
6639
6640
6641
6642
6643
6644
6645
6646
6647
6648
6649
6650
6651
6652
6653
6654
6655
6656
6657
6658
6659
6660
6661
6662
6663
6664
6665
6666
6667
6668
6669
6670
6671
6672
6673
6674
6675
Des pflegen munche huͦte:
Sie riten oder loufen,
Sie koufen, sie vorkoufen
Und haben allez daz veile
Daz die werlt hat zu irme heile
[51rb] Glich werbenden koufluten;
Groz eigen sie beruten
Und haben burge, stete, lant;
Dez pflac der nicht der iz leben vant
Zu dem aller ersten!
Sie sin mit den hersten
Und knien neben ir oren
Dicker dan in den koren
An iren venjen knewen
Und sprechen den credendewen
Vor oder iz pater noster.
Als irdachte her nicht daz closter
Der zu dem ersten iz leben
Den namen nante ‘begeben’;
Mochte man da mite genesen,
So wolde ich begeben wesen
Und wolde mich gar bekeren
Von vorchten libes und eren
Und von armen oberdache
Zu keiserlichem gemache.
Mich wundert, wen siez selben lesen
Daz mit girde niemant kan genesen
Noch nieman genas mite
Von dem ersten ober trite
Und daz niemant genesen mac
Wen biz an den jungesten tac
Mit trugen, wollost, uppecheit,
Daz sie sich dan wenen ein cleit
Genern swarz, selbvar oder wiz,
Daz sie sich lazen an den vliz
Dar sie gewis sin mite vorlorn,
Daz sie nicht pruven diz bevorn
Und sezen ersam in ir hus
[51va] Ane closter und ane clus
Und lebeten eliche
Nach deme sie weren riche,
Dan sie zu den closteren varn
Und sich dar inne nicht bewarn
Vor deme des niemant genesen mac.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
124 of 428
6676
6677
6678
6679
Diz heizet ein werltlich bejac
Und nicht ein munchlich gewerb.
Sie ensin weder sur noch derb
Noch weder warm noch kalt,
---------------- Seite 100 ---------------6680 Die sich sus tuent gevalt
6681 Durch irn uppichlichen vrevel;
6682 Dar muzen sie von in daz swevel
6683 So vil dort tiefer sigen
6684 So vil sie vorder stigen
6685 An der werltlicher werdekeit,
6686 Si entragen ebene daz cleit.
6687 Dannoch ist ein ander teil:
6688 Sie suln der cristenheit heil
6689 Zu der werlde werben sere,
6690 Wen sie die Gotes ere
6691 Suln zu der werlde vordern
6692 Und suln ir vleisch hir mordern
6693 Mit vastene, mit wachen,
6694 Mit anderen guten sachen,
6695 Und suln daz volk bekeren
6696 Mit gotlichen leren
6697 Und Gotes wort uz schenken
6698 Und der werlt not bedenken;
6699 Sie suln bilde den geben
6700 Die nicht redelichen leben,
6701 Und predigen daz Gotes wort
6702 Hir beide wider und vort
6703 [51vb] Swar sie des state vinden,
6704 Und binden und entpinden,
6705 Setzen unde entsetzen,
6706 Laden unde ouch hetzen
6707 Daz volk in Gotes dienist.
6708 Als des dan vil geschen ist,
6709 So geit ir gnuc uz vrien
6710 Antweder noch probestien,
6711 Bischtum, pfarren, probenden, len,
6712 Noch den sie wolden vor nicht sten
6713 Und vor manigen jaren
6714 Des heiligen geistes waren
6715 Warm in der waren minnen.
6716 So sie richen dan beginnen
6717 Und iz gut zelen musen,
6718 Dem vleische beginnet suzen
6719 Und leben noch des vleisches art,
6720 So ruret sie der girde gart
6721 Und vorwandelt in den mut,
6722 Und werden wider arc noch gut,
6723 Wen sie des rumes gewalt
6724 Machet wider warm noch kalt.
6725 Set die glichen der spise lan,
6726 Die der mage nicht mac entpfan
6727 Und die der munt uz spiet
6728 Zu der jungesten geziet.
6729 Daz spricht: daz Gotes wort
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
125 of 428
6730
6731
6732
6733
6734
6735
6736
6737
6738
6739
6740
6741
6742
6743
6744
6745
6746
6747
6748
6749
6750
6751
6752
6753
6754
Daz vorwirfet sie dort
Uz der heiligen gemeineschaft
Mit siner gotlichen kraft.
Diz wont ouch an den leien,
Swen sie die guten zweien.
Ir ist vil der gerechten,
[52ra] Die so Got unsen trechten
Lieb haben daz sie gelouben,
Nicht slan, morden, steln noch rouben,
Unvor, brant, urloge lazen
Und an spise gnuc sich wol mazen,
Vasten, almosen geben
Und gnuc elichen leben
Und tragen einveldic gewant;
So lazen sie leider den brant
Uz des herzen grunde riechen
Von deme alle tugende siechen;
Daz ist brant der untruwen,
Den sie durch girde bruwen
Mit den aller spesten
Reden uf ir nesten
Die sie kunnen getriben,
Dar umme daz in bliben
Ir hove, burge, stete, lant.
Sumelich sint also gewant
---------------- Seite 101 ---------------6755 Daz sie sich gerne rechen,
6756 Den luten after sprechen,
6757 Antweder daz sie gewinnen gut,
6758 Oder aber durch iren homut,
6759 Von rachen oder durch iren nit,
6760 Als leider nu die werlt pflit,
6761 Oder durch der herren liebe,
6762 So daz sie glich eime diebe
6763 Iren nesten steln den lib abe
6764 Durch dise zugencliche habe,
6765 Der sich sins schaden nie gevleiz.
6766 Die sunde wen die niemant weiz
6767 Und sie den mein vorholne tuon
6768 Glich der nacht slichenden vuon,
6769 [52rb] Die der werbenden muz
6770 Underslichet ir huz,
6771 Daz dunct sie wesen also licht
6772 Daz sie des nimmer tuen bicht
6773 Und nimmer buze dar umme entpfan;
6774 Wen sie den mein vor nicht enhan,
6775 Und wenen des daz sie daz nere
6776 Daz sie vil halden in ir zere
6777 Der durftigen die sie warn
6778 Und den sie semfte mite varn
6779 Durch unses herren ere;
6780 So wirt der lichte mere
6781 Die sie durch nit vorraten
6782 Dan den sie liebe taten.
6783 Wes mac in Got gedanken dan,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
126 of 428
6784
6785
6786
6787
6788
6789
6790
6791
6792
6793
6794
6795
6796
6797
6798
6799
6800
6801
6802
6803
6804
6805
6806
6807
6808
6809
6810
6811
6812
6813
6814
6815
6816
6817
6818
6819
6820
6821
6822
6823
6824
6825
6826
6827
Swen sie mencheren man
Vorterben dan sie generet han?
Die selben glichen sich den lan,
Die Got zu der lesten stunde
Spiet uz sime munde;
Daz spricht: sie sin vorvluchet,
Wen ir Got nicht enruchet.
Ouch ist der cristenen gnuc
Die des sinnes sin so kluc,
Sie sin leien oder pfaffen,
Daz siez kunnen wol geschaffen
Daz sie zu ir werlde sich betragen
Und des niemande danc sagen
Wen ot ir selbes sinnen.
So sie dan mer gewinnen
Von eigenen kunsten
Und von Gotes gunsten
Dan sie bedurften zu irre not,
[52va] So vorkeren sie daz Got gebot:
‘Gebet, so gibet man u’,
Sam ob her spreche: ‘da zu
Gab ich uch, daz ir gebet
Und gemeinelichen lebet’.
Got gibet dem menschen den sin,
Damite her gewinnet den gewin,
Und gibt in doch nicht gliche,
Wen ein ist arm, der ander riche,
Swie sie doch mit ein ander leben;
Die richen suln den armen geben,
Sal in heil dort geschen.
Genuge diz ober sen.
Daz ist ein ubel willic mut
Daz sie nicht enteiln ir gut
Durch lon des aller besten
Noch durch ere den gesten,
Wegevertigen noch husarmen,
Noch sie enlazen sich irbarmen
Die nacten noch die siechen,
Die zu den strazen kriechen
Mit jamerigen ougtropfen
Oder zu den turn klopfen
Und ir not in kunden,
Noch teilens mit irn vrunden,
Wen daz sie schatz in schatzen
---------------- Seite 102 ---------------6828 Und an der wollust vatzen
6829 Und gut noch gute gewinnen;
6830 Und wen sie warer minnen
6831 Darben, so werden sie vorspiet
6832 Zu des lesten urteiles ziet.
6833 Leider da werden sie vorlorn,
6834 Wen niemant ist vor Gote irkorn
6835 [52vb] Wen der alle tugent hat,
6836 Also dar geschriben stat
6837 Und Jacobes buch sprichet:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
127 of 428
6838
6839
6840
6841
6842
6843
6844
6845
6846
6847
6848
6849
6850
6851
6852
6853
6854
6855
6856
6857
6858
6859
6860
6861
6862
6863
6864
6865
6866
6867
6868
6869
6870
6871
6872
6873
6874
6875
6876
6877
6878
6879
6880
6881
6882
6883
6884
‘Swer ein gebot zu brichet,
Der sundet an in allen.’
Wem mac daz wol gevallen,
Als Got dem menschen gnuc vorliet,
Daz her daz vorbaz teilet niet?
Als dicke wirt ober in geclaget,
Als dicke sam her sin gut vorsaget,
Vor Gotes angesichten;
So muz Got rechter richten
Ober alle unrechte sachen.
Waz sal her mit den dan machen
Die sus diz irdische gut vorsagen,
Daz sie vorgebene bejagen,
Dem armen durch sine minne,
Wen her in vorliet die sinne
Die sie larten gut irwerben?
Daz sie dan lazen vorterben
Den armen von armote,
Dem sie mochten der note
Wol buzen, daz ist ein ubel mut,
Der gnade nicht von gnade tut
Und von gift tar nicht geben.
Die selben die sus leben
Mit gnuc redelichen orden,
(Die ensteln, van, slan, rouben, morden,
Noch me, torst ich iz roren,
An allen unvoren
Hant sie betwungenen mut,)
Dar umme daz sie diz gut,
Daz niemant enthalden mac
[53ra] Nach sime tode einen tac,
Den durftigen nicht teilet mite,
Von dem enigen obertrite
So werden sie vorworfen dort;
Haben sie dan nicht grozen mort
An in selben hir getan,
Daz sie dankes sich irslan?
Der riche von dem Lucas sprach,
Der Lazarum so notic sach
Brot biten vor sime tische,
Da der wirt az vleisch und vische
Mit sinen under jungeren,
Und den armen liez hungeren,
Der ime sine not clagete,
Daz her im daz vorsagete
Daz her vor sine ruden warf,
Des urteiles niemant vragen darf;
---------------- Seite 103 ---------------6885 Ober in ist iz selb vundic
6886 Und der werlde gnuc kundic.
6887 Daz her dem armen daz vorzech
6888 Des im sin schepfer gnuc vorlech
6889 Und under den vuzen wart vortrat
6890 (Des wart dem armen nicht gestat
6891 Daz her daz vor im eze,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
128 of 428
6892
6893
6894
6895
6896
6897
6898
6899
6900
6901
6902
6903
6904
6905
6906
6907
6908
6909
6910
6911
6912
6913
6914
6915
6916
6917
6918
6919
6920
6921
6922
6923
6924
6925
6926
6927
6928
6929
6930
6931
6932
6933
6934
6935
6936
6937
6938
6939
6940
6941
6942
6943
6944
6945
6946
Des sich ein hunt vormeze,
Daz her des worde da gesatet),
Des wart her billichen bestatet
In des abysses grunde
Der menscheit durch urkunde,
Daz sie dar bilde bi neme.
Dise marterliche veme
Leit der riche me umme daz
Daz her truc zu dem armen haz
[53rb] Und sinen nesten vorsmate,
Dan ob her geroubet hate;
Wen her wer iz baz genesen,
Wer her barmherzic gewesen
Ober den notdurftigen,
Daz sin Got nicht vorzigen
In den hogesten graden
Hete siner genaden;
Hete her gnade begangen,
Her hete gnade entpfangen.
An der notdurstigen stat,
Da der riche eins tropfen bat,
Da tut sich an den bosen
Gotes gebot sam glosen:
‘Gebet, daz man uch gebe!’
Die wile der man lebe,
So gebe her hie der Gotes diet,
Wen zware gibet her ir niet,
Got der engibt im ouch dort nicht.
Des wart der riche bosewicht
Geworfen in des todes grab,
Wen her lebende nicht engab.
Got legete vor mit witzen
Dise wort den Laoditzen
Und meinete al die werlt da mite,
Daz sie sich an dem obertrite
Bewarn, vornemet gliche:
‷D u s p r i c h e s : ‶‶i c h b i n r i c h e ,
Mit aller richeit gar irvult
U n d b e d a r f n i c h t e s zu ir schult″″
U n d d u e n w e i s t d e s n i c h t ‴ quit Crist
‷D a z d u v o r m i r n o t d u r f t i k b i s t ,
Irbarmlich, arm, blint, nacket.‴
[53va] Boben disen worten stracket
Ein engestlich gedute,
Merket iz, lieben lute:
‘Du gist, werlt: “wen ich riche bin”,
Durch disen irdischen gewin,
Den du menscheit haz besezzen,
Und hast dines Gotes vorgezzen
Und denkes: “ich mac wol genesen,
Ich hore daz an der schrift lesen:
‷Swer geloubet und wirt getouft,
Der wirt zu ir helle nicht besouft‴,
Dar zu entstele ich, sla noch roube,
Des genert mich wol min geloube;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
129 of 428
---------------- Seite 104 ---------------6947 Wes bedarf ich dan mere?”
6948 Da mite bistu sere
6949 Betrougen und bist irbarmelich,
6950 Wen du selben betruges dich,
6951 Wen die schrift hat kein geberc:
6952 “Geloube sunder gute werc”
6953 Spricht die schrift “der ist tot.”
6954 Wiltu tuen daz Got gebot,
6955 Und uberkumen der sorgen berk,
6956 So geloube wol, tu gute werk,
6957 Und wen du des nicht enhas
6958 Und uf din richeit dich vorlas,
6959 Wie riche du des gelouben sis,
6960 So bistu wol arm in diser wis;
6961 Wen daz du dort gewis wenes haben,
6962 Da bistu mit schult von geschaben
6963 Als alle die betrougenen sint.
6964 Du bist mit senden ougen blint,
6965 Daz du wenes Got betrigen,
6966 Sinen tron im abe liegen,
6967 [53vb] Daz du mit einem gebote
6968 Dort wenes ledic sin vor Gote,
6969 Daz du geloubes ot an Crist.
6970 Wen du nicht durch nechtic bist,
6971 So vornim mir wes du gelouben solt:
6972 I c h r a t e d i r v o n m i r k o u f e n g o l t
6973 V o r s u c h t u n d w o l g e v u r e t ,
6974 Daz allez golt vorturet
6975 An der luttere mit der rote.’
6976 Diz golt glichet sich der note
6977 Die Crist an dem cruce leit
6978 Durch alle die menscheit;
6979 Da wart her also vaste
6980 Sam iz golt imme taste
6981 Vorsucht, ob her icht hete
6982 Keinerhande unstete
6983 Von menschlicher wilde;
6984 Do gab her uns daz bilde,
6985 Da her an daz cruce trat
6986 Und vor die viende bat,
6987 Daz wir in ungerete
6988 Suln sin als her waz stete,
6989 Notvast und unbetwungen,
6990 In unsen bekorungen
6991 Des gelouben nicht wanken:
6992 So mac her uns dort gedanken,
6993 Als her uns mit gnaden hat berucht,
6994 Daz her uns hir hat wol vorsucht
6995 Und her uns stete vunden hat.
6996 Gevuret golt ist ouch der rat
6997 Der waren Gotes minnen,
6998 Die vuret daz herze in binnen
6999 Mit des heiligen geistes flammen
7000 [54ra] Und gibt uns milch glich den ammen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
130 of 428
7001
7002
7003
7004
7005
7006
7007
7008
7009
7010
7011
7012
Die jungen kinden die milch geben,
Sie mochten anders nicht geleben;
Als enmuge wir sundigen armen,
Iz ensi daz wir irwarmen
Von des heiligen geistes lou,
Die suze milch enkomme dar zou
Der himelischen libnar,
Die vor hunger uns bewar,
Vor mit der milch uns soufe,
Daz honic nach in troufe
Siner gotlichen wisheit.
So muge wir unse arbeit
---------------- Seite 105 ---------------7013 Getragen sunder wichen me,
7014 Wil her uns hie des bi geste.
7015 Got der sprichet uns allen zu:
7016 ‷Koufe von mir daz golt nu
7017 Die wile du daz leben haz,
7018 So dastu dich vorsuchen laz
7019 Als ich mich vorsuchen liez,
7020 Do man mich uf hengen hiez
7021 Und der martere nicht entriet
7022 (Glicher wis ich rate dir niet
7023 Der marter, du enhabes gedult),
7024 D a z d u r i c h e i t w e r d e s i r v u l t ,
7025 Swenne du von hinnen scheides,
7026 U n d m i t w i z z e n c l e i d e n c l e i d e s
7027 D i c h ‴. daz spricht: vorcleide dich hir,
7028 D a z d u n i c h t s c h e m e l i c h d o r t v o r m i r
7029 A n d i n e r n a c t h e i t n i c h t e n g e s ,
7030 Da du vorworfen vor mir stes.
7031 Diz ist also gemeinet:
7032 Swelch mensche sich unreinet,
7033 [54rb] Dem ist bezzer die sunde
7034 Dem priester durch urkunde
7035 An einer swacheit vorgigen,
7036 Dan sin sunde werde vorswigen
7037 Unz daz her ir dar muze jen
7038 Dort dar iz die drie werlt sen:
7039 Wir mittelsten, die bosten
7040 Under uns, ober uns die hosten:
7041 Got in siner maiestat
7042 Und swaz her himelisches hat
7043 Vorborgen in sinen tougen,
7044 Daz sit iz an mit ougen,
7045 Wen dan alle die sunden blecken,
7046 Die wir lazen nu bestecken.
7047 Daz ir alsus vornemen sult:
7048 Wizze cleider ist uns unschult
7049 Menschlicher sunden.
7050 Swer vor Gote vunden
7051 Wirt von sunden unmelic,
7052 Der ist noch baz dan selic;
7053 Swer aber sunden getut,
7054 Gewinnet her ruwigen mut,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
131 of 428
7055
7056
7057
7058
7059
7060
7061
7062
7063
7064
7065
7066
7067
7068
7069
7070
7071
7072
7073
7074
7075
7076
7077
7078
Also daz her den sunden gramet
Und siner bosheit sich irschamet
Und von herzen im leidet,
Der ist mit tuget gecleidet;
Die cleider nennet Got wiz.
Daz der mensche sinen vliz
An sine buze kere
Und sinen Got mit ere,
Daz her den willen leschet,
Die sunden abe weschet,
Der wizzet sine cleider.
[54va] Jener swerzet sie leider
Der mit sunden sich beslet
Und des Gote nicht vorjet.
Dar wider wizzet sie der
Der zu Gote sine ger
Gesetzet, daz her in gese.
‷Da von daz dir diz gesche,
So salbe mit ougsalben
Din ougen allenthalben,
D a z d u g e s e s . ‴ Waz dutet dit,
Daz Got heiset der ougen gelit
Mit ougsalben bestrichen?
Wem mac sich diz gelichen?
---------------- Seite 106 ---------------7079 Dize ougen des broden vleisches,
7080 Als du mensche dicke irvreisches,
7081 Die vorblinden also von suchen
7082 Daz man ir mac nicht gebruchen
7083 Uzwendic an den oberdachen
7084 Wen mit grozen ungemachen.
7085 So leget man pulver dar in
7086 In honic gesoten und in win,
7087 Daz tribet von dem sune
7088 Die vinster nebelbrune,
7089 Der blintheite gestob,
7090 Her sie cleine oder grob;
7091 Diz ist kollirium genant,
7092 Dar Got uns umme tut gemant
7093 Daz wir unse ougen salben mite
7094 Noch der ougswernder lute site.
7095 Diz ist bezeichenlich hie.
7096 Nu merke die rede, wie
7097 Die ougen beduten die sinne,
7098 [54vb] Dar die wisheit wonet inne;
7099 Die sach Got daz volk keren
7100 Verre von sinen eren,
7101 Wen iz die werlt an starte
7102 Mit den gedanken harte,
7103 Nich an den Got der sie geschuf.
7104 Durch diesen volkmanenden ruf,
7105 Daz her daz volk gelerte
7106 Daz iz sich des bekerte,
7107 Bat Got die beswichen,
7108 Ir ougen bestrichen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
132 of 428
7109
7110
7111
7112
7113
7114
7115
7116
7117
7118
7119
7120
7121
7122
7123
7124
7125
7126
7127
7128
7129
7130
7131
7132
7133
7134
7135
7136
7137
7138
7139
7140
7141
7142
7143
7144
7145
7146
7147
7148
Mit ougsalben durch wol gesen,
Daz siez mit scharfen sinnen spen
Zwischen disen worten zwein,
Ja gesprochen oder nein,
Die rede kunden vinden.
Dar sach er ane ir blinden
Und sich von im zien hinder
Sine vil lieben kinder
In der cristenheite
Von des tuveles geleite;
Der blindet uns die gesicht,
Daz wir in die sunne nicht
Gesen mugen die richte
Mit des sinnes gesichte.
‘War mite tut diz der trache?’ —
Mit dem herschen gemache,
Mit dem samften slafe,
Mit dem zirlichen zafe
Da wir den lib hir ziren mite,
Mit dem girlichen obertrite,
Mit uppichlichem rume,
Mit valschem irretume,
[55ra] Mit honic suzer lib nar.
Hir mite tribet her uns dar
Daz wir der wege nicht merken,
Wen biz wir uns vorwerken
Und iz gesichte vorliezen,
Daz wir nicht mugen kiezen
Die gerechtikeit der sunnen.
Des wil uns Got nicht gunnen
Daz wir im sus entwichen,
Und heizet uns bestrichen
Des blinden herzen sinne
Mit der waren Gotes minne
(So wirt uns die sunne heiter),
Und weschet abe daz eiter
Daz in den ougen waz vorsworn
Und uns dar in stach als ein dorn,
Daz wir nicht liechtes mugent han
Und san daz selbe daz wir san,
---------------- Seite 107 ---------------7149 Mit ofnen ougen halben.
7150 Des hies sie Got uns salben
7151 Mit kollirio durch daz
7152 Daz wir gesen deste baz
7153 Die stricke des ubelen slangen,
7154 Daz wir werden nicht gevangen.
7155 Vornemet, lieben lute,
7156 Diz ist ein stark gedute,
7157 Swie doch die rede dunke licht,
7158 Und ist gesprochen uf die bicht
7159 Und uf uns sundigen man,
7160 Wen uns Got nicht engan
7161 Daz wir vorlorn icht werden,
7162 Und warnet uf der erden
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
133 of 428
7163
7164
7165
7166
7167
7168
7169
7170
7171
7172
7173
7174
7175
7176
7177
7178
7179
7180
7181
7182
7183
7184
7185
7186
7187
7188
7189
7190
7191
7192
7193
7194
7195
7196
7197
7198
7199
7200
7201
7202
7203
7204
7205
7206
7207
7208
7209
7210
7211
7212
7213
7214
7215
7216
7217
7218
Alle die besliffen sint
[55rb] Und an Gote worden blint.
Den ist diz zu gesprochen:
‘Du man, hastu zu brochen
Dines schepferes gebot,
Wiltu dan an dinen Got
Dich gnaden icht dort vorwenen,
So salbe mit heizen trenen
Die blintheit diner ougen
Und habe des kein lougen
Vor mir und vor minen boten,
Du entbindes gar den knoten
Recht aller diner sunden,
Daz dar nicht werde vunden
Vorborgens an den sinnen.
Beruwe dich in binnen
Und laze dar nicht luzen
Unde salbe dich enbuzen
Mit der bicht diner tougen,
So werden dines herzen ougen
Als liecht daz du macht Got gesen,
Als sine wort da selben jen.’
Hie setzet her uns vor ein zil;
Got spricht: ‘swer mir volgen wil,
Der get nicht in dem vinstern
Zur rechten noch zur linstern
Hende.’ da blibe daz.
Der engel sprach: ‷schrib vorbaz
Und sage in daz ich warne dich;
Den ich minne, den berefse ich
Und c astige sie mit wit ze n.
Diz sage den Laodizen.‴
Got castiget uns maniger wis,
Sumeliche durch daz paradis,
[55va] Daz wir dar mite irwerben;
Her let die kint uns sterben,
Herren, man, vrunt zum magen,
Die der notdurft uns pflagen,
Her nimt uns die lieben wib
Oder eteswenne den lip,
Oder her lezet uns vorsiechen,
Daz wir uns selben zu riechen,
Dar zu nimt her uns daz gut;
Hir mite vorsuchet her den mut,
Ob wir icht notvaste sin.
Da stet geschriben: ‘trib in,
Daz wir bi Gote bliben.’ —
‘War in sal man uns triben?’ —
In daz himelische dach.
Got let uns liden ungemach
Und lezet iz uns gen unebene
Bi disem kurzen lebene. —
‘War umme tut her, herre, daz?’ —
Da gan her hir dem vleische baz
Der marter dan der sele dort.
Sumeliche tut her hie bekort,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
134 of 428
---------------- Seite 108 ---------------7219 Daz sie baz halden sin gebot.
7220 Sumeliche castiet ouch Got
7221 Durch sin dienst und durch sin lob,
7222 Als her da tet den guten Job
7223 Unde ander guter lute gnuc,
7224 Dar in sin wille zu getruc.
7225 Diz tet her, herre, nicht durch haz,
7226 Wen daz ir cronen deste baz
7227 In sime namen in gezemen,
7228 Swenne sie die cronen nemen.
7229 Sumeliche castiget Got
7230 [55vb] Der menscheite durch ein spot,
7231 Daz sie zu schamen werden
7232 Hir niden uf der erden
7233 Und daz ir not sich hebet hie,
7234 Die guten werk getaten nie,
7235 Daz man sie vor der werlde veme,
7236 Daz man dar bi gut bilde neme,
7237 Sam man tet an Neronen,
7238 Der under siner cronen
7239 So recht arm wart des gutes
7240 Und also kranc des gemutes
7241 Daz her scharfte mit den zanen
7242 Sinen bosen vleische zu banen
7243 Ein holz da her sich mite irstach,
7244 Daz in alles ysens gebrach
7245 In sinem urbreiten riche.
7246 Sus castiget Got ungliche.
7247 Da wirt sin castigunge gut
7248 Swem her noch leide liebe tut,
7249 Als den irwelten ist geschen,
7250 Die enwolden der werlt nicht an sen.
7251 Man hete sie geworfen
7252 Von burgen, steten, dorfen;
7253 Des lagen sie mit sorgen
7254 In den holzen vorborgen,
7255 In der wiltnis, in der wusten.
7256 Die da vluchtic wesen musten
7257 Und jameric leben besazen,
7258 Ubele trunken, noch wirs azen,
7259 Nacket, vrustic, vreidic,
7260 Al die werlt durch weidic
7261 Hir waren durch daz Gotes wort,
7262 Die sitzen nu vil herlich dort
7263 [56ra] In den himelischen wunnen
7264 Schinende vor die sunnen
7265 Und nemen ewiges lon.
7266 Von den sprach kunic Salomon
7267 Die dar zu gnaden kumftic sint;
7268 Her quit: ‘Got castiget daz kint
7269 Daz her nach im nimet.’
7270 Daz spricht: swer im gezimet,
7271 Den villet her mit rate
7272 Mit sins besmen villate
7273 Da von daz her im gezeme,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
135 of 428
7274
7275
7276
7277
7278
7279
7280
7281
7282
7283
7284
7285
7286
7287
7288
7289
Swen her in nar im geneme.
Swen her aber hie gevillet so,
Daz her iz gesitzet dort unvro,
Der ist unheiles hie geborn.
Durch daz ir werdet nicht vorlorn,
So volget den Loadizen
Die mime gebot entsitzen
(Ich meine die durch warmen),
Und nicht den lawen armen,
Die Got zu der lesten stunde
Wirfet von sinem munde
(Daz spricht: uz der cristenheit).
‷D a v o n , m e n s c h e , w i s g e r e i t
Und laz dich mit t ruwen
Dine lawekeit beruwen,
Daz du dich dunkes selbe rich,
---------------- Seite 109 ---------------7290 Wis dem otmutigen hir glich.
7291 Die sich Gote schuldic geben,
7292 Swie redelichen sie din leben
7293 Von der liebe siner minnen,
7294 Den volge mit allen sinnen,
7295 So entheldet dich der mage
7296 [56rb] Zume jungesten tage
7297 Der heiligen cristenheit,
7298 Der allerleie volk treit
7299 Nu bi disen geziten
7300 Uber alle die werlt witen.‴
7301 Zu der jungesten gezit,
7302 Als Got selben da quit,
7303 So gent uz agaleize
7304 Sin engele, die den weise
7305 Lesen uz vonme raten.
7306 Den weize let her bestaten
7307 Und in sine schune samnen,
7308 Den raten let her vordamnen,
7309 Daz her werde gerochen.
7310 Diz ist also gesprochen:
7311 Got samnet sine irkornen
7312 Dort uze den vorlornen
7313 Und gibt in ewiges lon.
7314 Gotes schune daz ist sin tron,
7315 Da samnet her die guten in,
7316 Den argen lezet her we sin
7317 In unlidelichen vuren.
7318 ‷Da von saltu dir gesturen
7319 Und lege dir mine wort voͤr:
7320
7321
7322
7323
7324
7325
7326
S e t i c h s t e , c l o p f e z u d e r t oͤ r ‴
Diz dutet des herzen muer,
Daz ist da Got clopfet vuer
Mit sins heiligen geistes luen;
Die seligen die daz uf getuen,
Swen Got dar an geclopfet!
Unselic der ist der iz vorstopfet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
136 of 428
7327
7328
7329
7330
7331
7332
7333
7334
7335
7336
7337
7338
7339
7340
7341
7342
7343
7344
7345
7346
7347
7348
7349
7350
7351
7352
7353
7354
7355
7356
7357
7358
7359
7360
7361
Dem heiligen geiste vor
Und sin herze nicht entpor
[56va] Kegen dem Gotes worte treget,
Swen iz der here geist irweget
In der predigere sinnen.
So sie predigen beginnen
Und entsliezen die schrift,
Waz Got genaden gestift
Hat mit menschlicher mur,
Set da clopfet Got zur tur
Der herzen aller der da sten,
Und wil dar in vil gerne gen.
Wil sich iemant dar ane mazen
Daz her Got wil dar in lazen,
Wol im swer in dar in let
Und sinen Got dar wol entpfet!
Zu den sprichet her diz wort:
‷S w e r m i n e s t i m m e i r h o r t
Und mir die tur entsluzet,
Ich sage im waz hers genuzet.
Ich Got ge da in mit eme
Und sin immes ic h ne me
Mit im und her ouch mit mir.‴
Daz dutet sus: ich und ir
Wir suln uns sament vrowen
In den himelischen owen
Und in den hosten huten,
Ich mich in sinen guten,
Her sich in minen eren.
Dar sal ich an in keren
Mins vater vlizigen vliz,
Swer mir hie gibt sin entbiz
Und sine tur entsluzet.
Swen aber des vordruzet
Und mir die tur besperret
---------------- Seite 110 ---------------7362 [56vb] Und vor der tur mich erret
7363 Mit ubelstinkenden ruchen
7364 Von gedanken und von spruchen,
7365 Dar mac nicht komen Got in.
7366 Dise wort so gesprochen sin:
7367 Alleine ich allenthalben si,
7368 Doch mac man merken mich da bi
7369 Daz ich in dem herzen bin
7370 Dar sich reiniget der sin,
7371 Und daz ich nimmer dar gewone
7372 Dort do man mich tribet vone.
7373 Mit den guten und mit den reinen
7374 Mit den mac ich wol gemeinen.
7375 Daz spricht: an den sinnen
7376 Da nirgen enbinnen
7377 Luzet ark smackende pful,
7378 In den halde ich minen stul;
7379 Swen ich die zu gnaden hin
7380 Bringe, so enbiz ich mit in.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
137 of 428
7381
7382
7383
7384
7385
7386
7387
7388
7389
7390
7391
7392
7393
7394
7395
7396
7397
7398
7399
7400
7401
7402
7403
7404
7405
7406
7407
7408
7409
7410
7411
7412
7413
7414
7415
7416
7417
7418
7419
7420
7421
7422
7423
7424
7425
7426
7427
7428
7429
7430
7431
7432
7433
Waz ezze wir danne?
Min vorborgen manne,
Daz ist aller sorgen vorgiz,
Daz wirt da mit im min inbiz.
Wen ich sal im der gnaden staten
Daz her der ansicht sich sal saten
Der grozen glorien mines vater
Und daz her werde deste sater,
So sal ich mich des vlizen
Daz wir sament enbizen
Sulch ezzen in sulcher stat
Des niemant wird ubersat.
‷S w e r a n d e m v l e i s c h e g e s i g e t ,
Den sunden obe geliget,
[57ra] D e n s e t z e i c h u f m i n e n t r o n . ‴
Daz ist zwir geloubet lon.
In dem ewangelio stat:
‘Ir die mir gevolget hat,
Ir sult dort zu gerichte
Der werlde zu gesichte
Sitzen in mime trone;
Da sult ir harte schone
Richten uber die zwelf diet.’
Disen tron her ouch beschiet
Des vleisches sigenumfteren.
‘War komen dan die geweren
Patriarchen und wissagen?
War sal sich ir lon getragen,
Sint Got den himelischen tron
Vorloubet hat ot den hon
Zwelfboten, unser trechten,
Und ouch die sigevechten
An des vleisches gespenste?’
Swie Got durch gotlich enste
Den tron disen vorlobet habe,
Doch scheit her da niemant abe,
Daz her dar in nicht queme;
Daz iemant noch vorneme
Geschriben an iekeiner schrift.
Got hat so gliche sine gift
Uber al die werlt geteilet
Und so gliche sich geveilet
Vor al der menscheite not
Und so gliche des cruces tot
Gedolt vor al die menscheit
Daz her nie menschen vormeit
Der ie worde so vorbost,
[57rb] Her enworde da mite irlost.
Also glich wart sines todes gift
Vor al die menscheit gestift
Daz niemant wart druz gescheiden,
Der jude, ketzer noch der heiden,
Der dutsche, krieche, walsch noch ruͤze;
---------------- Seite 111 ----------------
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
138 of 428
7434
7435
7436
7437
7438
7439
7440
7441
7442
7443
7444
7445
7446
7447
7448
7449
7450
7451
7452
7453
7454
7455
7456
7457
7458
7459
7460
7461
7462
7463
7464
7465
7466
7467
7468
7469
7470
7471
7472
7473
7474
7475
7476
7477
7478
7479
7480
7481
7482
7483
7484
7485
7486
7487
7488
7489
Her enscheide sich selben da uͤze
Mit sinem ungelouben,
So mac iz in nicht rouben
Der tuvel noch sin elbe,
Der sich nicht roubet selbe
Des himeles mit unhovischer tat.
Als Got sich glich gegeben hat
Vor al der menscheite leit,
Als hat her ouch der menscheit
Sin riches himelriche
Gegeben al geliche,
Daz des niemant ist abteilic,
Vordient her daz her wirt heilic.
Idoch sit des vorgewarnet,
Noch dem iz ein man baz irarnet
Und vordienet baz mit pinen,
Noch dem sit man in schinen
Dort baz an siner werdikeit.
Der himel alle sternen treit,
Die grozen unde die cleinen,
Und vorwirft ir keinen,
Ob ein mer, ein minner schein,
Und ist der sterne nimmer kein
Der in dem himele nicht enste;
Doch luchtet ir ein verre me
Dan ein ander sterne tu.
Dar kere manlich die sinne zu,
[57va] So daz ir durch pruvet dit.
Der man hat manic gelit,
Daz ieslich sin ammecht hat
Und schepfet sunderen den rat,
Und sin doch al eben her;
Al bedarf man eines mer
(Wie sie zu samne wanderen)
Harte vil dan des anderen,
Idoch swes ein gebristen hat,
In dem anderen die vulle stat;
Ist daz wol ein gelit vorlamet,
Sin anderen gelit allentsamet
An im irvullent den gebrist
Der an jeme vorlamet ist.
Als ist iz umme diz gestalt:
Unses herren gewalt
Ist an allen dingen glich
Eben here und eben rich
Allez in allen sachen.
Wie mac dan an gemachen
Iemant an im gebrist haben?
Als sich die tot siechen laben,
Swen sie wenen genesen nicht,
An des arzten angesicht,
Swen her den siechen schowet,
Sus labet sich und vrowet
Nach deme sich daz vorder treit,
Allez daz ie leit geleit,
An unses herren schowe,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
139 of 428
7490
7491
7492
7493
7494
7495
7496
7497
7498
7499
Grunent vor alle owe,
Suzet vor alle blumen
Die mensche kan genumen,
Liebet vor alle die liebe,
[57vb] Niemant dar under schiebe
Vroude, lieb oder wunne
Die sich der glichen kunne,
Da der man aller sorgen
Den abent und den morgen
Von ewen zu ewen wirt irgazt,
---------------- Seite 112 ---------------7500 An welche stat her wirt gesazt,
7501 Iz sie tron oder kore.
7502 ‘D e r o r e n h a b e d e r h o r e ,
7503 W a z d e r g e i s t d e n s i b e n k i r c h e n s a g e ,
7504 Daz her sich glich den worten trage.’
7505 Sich teilet hir die gesicht
7506 Und glichet der ersten nicht
7507 Die der ware Gotes man
7508 Sach in Gotes tougen an.
7509 Johannes waz begriffen
7510 Sins vleisches unbesliffen
7511 Geisteshalben in den tron,
7512 Dar sach her der guten lon,
7513 Der argen vordamnisse
7514 Kumftic in dem abisse.
7515 Doch teilet sich die gesicht
7516 Johannis in drie geschicht.
7517 Ein geschicht irgangen ist
7518 Von dem beginne biz an Crist,
7519 Die geschicht heizet irgangen.
7520 Sint do daz wort wart enpfangen
7521 Gotes, des die maget genas,
7522 Die geschicht die sider waz,
7523 Heizet kegenwertige sit
7524 Wen biz an Anticristes zit,
7525 Der wurzel ist der ungeniste.
7526 Die geschicht von Anticriste,
7527 [58ra] Daz sin begin sich irhebet
7528 Und die werlt sins tons entsebet
7529 Biz her daz vorendet,
7530 Die zit die dar wendet
7531 Und immer wirt sin vornumftic,
7532 Die geschicht heize wir kumftic.
7533 Dar sal ich mer noch sprechen abe,
7534 Swen ich vorbaz gesprochen habe.
7535 Die gesicht Johannes,
7536 Des heiligen mannes,
7537 Swaz her gesach mit ougen,
7538 Underwiset im der tougen
7539 Gotes bezeichennisse;
7540 Wen swaz Got kumftic wisse,
7541 Daz geschen waz ader geschen
7542 Solde, daz liez her in sen
7543 Zum ersten an den siben steten
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
140 of 428
7544
7545
7546
7547
7548
7549
7550
7551
7552
7553
7554
7555
7556
7557
7558
7559
7560
7561
7562
7563
7564
7565
7566
7567
7568
7569
Der cristenheit, wie sie beweten
In den houbt sunden hetten sich.
Des duchte in wol mugelich,
Sint her die menscheit beschalt
Um ir bosheit manic valt
Da von daz si iz bewarte,
Das her ir ouch irbarte
Die gnade sines trones
Und des ewigen lones,
Da zu daz wir wol westen
Daz boste zu dem besten
Und teten weder wir wolden.
Wolde wir Got haben holden,
So grife wir zu dem besten,
Uns gelunge zu dem lesten;
Wolde wir uns getrosten
[58rb] Gotes und grifen zu dem bosten,
Uns gesche das boste.
Do greif her in daz hoste,
Wen her beide woste wol,
Und sprach als ich sprechen sol.
‘S i n t m a l e s d o d i z g e s c h a c h ,
In dem himele ich gesach
Eine tur sten offen;
Des begunde ich hoffen.’
Waz ist diz daz Johannes sach,
---------------- Seite 113 ---------------7570 Des her als offene vorjach?
7571 Sach her in menschlicher mur
7572 In dem himel ein offen tur,
7573 So diz nie mensche me geschach
7574 Wen ouch im einen der diz sprach?
7575 Ez sach der gute Ezechiel
7576 (Der waz prophet in Irrahel)
7577 In himel eine porten
7578 Beslozzen zu allen orten.
7579 Ezechielis porte
7580 Sloz sich uf kegen dem worte
7581 Daz Got vater irdachte,
7582 Maria vollenbrachte;
7583 Da wart sten offen die tuͦr
7584
7585
7586
7587
7588
7589
7590
7591
7592
7593
7594
7595
7596
Die Gotes boten quam vuͤr,
Dem guten Johanne.
Daz vor im eteswanne
Bi der alden vetre tagen
Patriarche und wissagen
Als under eime schaten san,
Daz sach da der gute Johan
Mit warer angesichte,
Daz des gebrach an nichte,
[58va] Sam her iz vleischlichen se,
Swie iz doch geistlichen gesche.
Die tur die der gute Johan
Sach offene im himele stan,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
141 of 428
7597
7598
7599
7600
7601
7602
7603
7604
7605
7606
7607
7608
7609
7610
7611
7612
7613
7614
7615
7616
7617
7618
7619
7620
7621
7622
7623
7624
7625
7626
7627
7628
7629
7630
7631
7632
7633
7634
7635
7636
7637
7638
7639
7640
7641
7642
Daz ist der offenstende Crist,
Der uns stet offen warer gnist
Immer zu aller stunden;
Der wirt nimmer vunden
Beslozzen ruweseren vor,
Daz nimmer also vul iz hor
Werde da wir gevallen in,
Wolle wir ruwere sin
Mit betrubeten geisten,
Gesatzte buze leisten
Und mit nazzen ougetropfen
An die tuͤr vaste clopfen,
Her ensi der tur uns gereit
Siner milden barmherzikeit
Uf wite zu sliezene,
Daz olei dar uz zu giezene
Sines heiligen geistes brunst,
Uz der uns ran der gnaden runst
Daz Got die menscheit an sich nam,
Des die nature wider quam
In unse ewic ewikeit,
Als wir dort waren uf geleit
In des vater minne
Zu dem ersten beginne.
Da die nature sich zu brach,
Wen da der ubertrit geschach,
Die von Gote waz ensprozzen,
Des wart ir die tur beslozzen
In den hogesten graden
[58vb] Der ewigen genaden.
Die tur sloz uf der vater wider,
Do der sante sin wort her nider
In der edelen megede schoz,
In der daz sloz sich entsloz
Des ewigen gevencnisses,
Und die tur brach des abysses
Und nam dar uz sine irwelten,
Die die tuvele dar inne quelten,
(Da brach der megede sluzzel
Dem tuvele sinen druzzel,
Mit dem her die sele swalk
In sinen vurigen balk),
Und damnete den vorlornen
Und sloz uf sinen erkornen
(Daz ist sine erarnete menscheit,
Durch die der sun ans cruce schreit)
---------------- Seite 114 ---------------7643 Sines alden gelobetes tur,
7644 Daz manlich nach sins selbes kur
7645 Dar in oder von dannen ge.
7646 Waz touk da von geredet me?
7647 Dise tur bedutet Crist,
7648 Als her da selbe jende ist
7649 Und in dem ewangelio stet:
7650 ‘Ich bin tur; swer durch mich get,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
142 of 428
7651
7652
7653
7654
7655
7656
7657
7658
7659
7660
7661
7662
7663
7664
7665
7666
7667
7668
7669
7670
7671
7672
7673
7674
7675
7676
7677
7678
7679
7680
7681
7682
7683
7684
7685
7686
7687
7688
7689
7690
7691
7692
7693
7694
7695
7696
7697
7698
7699
7700
7701
7702
7703
7704
7705
7706
7707
Der geniset und vindet weide.’
Daz dutet sus: ane leide
Vindet he ewicliche wone.
Der himel da der engel vone
Sprach, in dem die tur stuent
Offen den die wole tuent,
Der himel da der ist geleit
Zu der heren cristenheit
[59ra] Mit bedutnisse an der stat,
Wen uns Crist den wec vor trat.
Die tur waz beslozzen e
Bevor in der alden e,
Wen do loscheten sine zeichen,
Die nu die werlt gar uber reichen,
Die luzeten do gemeine;
Wen die propheten eine
Die wusten wol sine kunft
Und des cruces sigenumft;
Doch waz die tur beslozzen gar.
Aber do die werlt wart gewar
Das Crist den blintgebornen
Und ouch den lib vorlornen
So wider ir genist gab
Und die maselsucht ab
Und alle suche gar vortreib
Und in der warheite bleib,
Do wart sie irkennende Crist,
Der war Got und war mensche ist,
Und stuent die tur offen
Pabesten unde bischoffen
Unde alle den prelaten
Die Cristes vuezstapfen traten,
Als tuet sie noch den pfaffen
Die sich nicht umme caffen.
Wen swer vorne den pfluk het
Und sich wider umme set
Zu der werlde geschefnisse,
Der hat den himel nicht gewisse;
Swer aber wirt also kluk
Daz her rechte sinen pfluk
In diser werlde tribet
[59rb] Und stete dar an blibet,
Der leitet sine vorch
Al dise werlt dorch
In den himelischen paradis.
Der alleine der ist wis,
Dise anderen alle sint affen,
Die dise werlt an caffen
Durch wollust oder durch girikeit.
Da mite sie daz hin geleit.
Unde die erste stimme die mir quam
Und von dem engle do vornam,
Als ein herhorn sprach mit mir:
‘S t i k h e r u f , i c h s a g e d i r
Wa z hir na c h ge sc he n muz.’
Als ich irhorte den gruz,
So waz ich imme geiste san. —
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
143 of 428
7708 Diz dinc sult ir alsus vorstan:
---------------- Seite 115 ---------------7709 Der luͤt der ersten stimme,
7710 Die dem boten so grimme
7711 Sam ein herhorn irluͤte,
7712 Der alden e bedute;
7713 Wen die patriarke
7714 Mit den propheten starke
7715 Zu der maget Marien
7716 Unses herren kumft schrien.
7717 Die juden bi der alden zit
7718 Herhorn vurten in den strit
7719 Und bliesen durch daz da mite
7720 Daz man degenlichen strite.
7721 So sulle wir zu allen ziten
7722 Mit den tuvelen hir striten
7723 Und suln blasen unser horn,
7724 Daz wir geturstigen zorn
7725 [59va] Gewinnen kegen Sathanase.
7726 Von des hornes blase
7727 Spricht an einer stat die schrift:
7728 ‘Von des heren geistes gift
7729 Ruf, laz dine stimme diezen
7730 Und laz dichz nicht vordriezen.’
7731 Welch horn sul wir blasen dan?
7732 Wir suln den heiligen geist an
7733 Rufen mit aller macht
7734 Allen tac und alle nacht,
7735 Daz her uns sigeselic tu,
7736 Den vater und den sun dar zu
7737 Mit vil inneclichen herzen laden,
7738 So mac uns der tuvel nicht geschaden.
7739 ‘Imme geiste waz ich san’
7740 Daz quit: den geist den ich han
7741 Zu ir werlde, den karte ich hin
7742 An einen geistlichen sin,
7743 An ein himelisch gerinc.
7744 Ouch dutet anders sich diz dinc:
7745 Johannes geistlichen sach
7746 Allez daz im da geschach.
7747 Als die stimme gesweic
7748 Und ich uf baz gesteic,
7749 Dar min sin Gotes tougen laz,
7750 S e t , i n d e m h i m e l g e s a t z t w a z
7751 E i n s t u l ; u f d e m e s t u l e s a z
7752 E i n s i t z e n d e r . — Waz dutet daz?
7753 Der himel ist die cristenheit,
7754 Als ich da vor han geseit;
7755 Do Gotes stuͤl dort inne stuent,
7756 Daz sin die guten die wol tuent
7757 Und volgen cristenliches gebotes,
7758 [59vb] Die nennet die schrift den stul Gotes,
7759 Als eteswenne sprach da von
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
144 of 428
7760
7761
7762
7763
7764
7765
7766
7767
7768
7769
7770
7771
7772
7773
7774
7775
7776
Der wise kunic Salomon.
Do der waz in sinen echten,
Her sprach: ‘die sele des gerechten
Ist der wisheite stul,
Wen sie wirt nimmer kul
Der waren Gotes minnen.’
Diz wort merket mit sinnen:
Da vor sach der gute Johan
Crist in den luchteren stan
Glich menschlichen antlitzen,
Hir sach her Criste sitzen.
Wie sal ich diz beduten?
Got ginc wol mit den luten,
Do die maget sin genas
Und her in ertriche was,
Und her liez besunder
Hir schowen sine wunder.
---------------- Seite 116 ---------------7777 Zu jungest sal her sitzen
7778 Als her mit guten witzen
7779 Uber al die werlt richten sol.
7780 Want her tut an beiden wol.
7781 Da mite var ich vorbaz.
7782 U n d d e r d e n s t u l d a b e z a z ,
7783 D e r w a z g l i c h z w e i n s t e i n e n
7784 Edelen unde reinen,
7785 Die sint zwivaldes ardis:
7786 J a s p i s u n d e S a r d i s ,
7787 Den nie nicht gliches enwart.
7788 Sal ich uch der zweier steine art
7789 Glichen an irme tuene?
7790 Der eine stein ist gruene,
7791 [60ra] Der ander stein der ist rot.
7792 Die rote dutet die not,
7793 Wen die not die waz groz
7794 Do Crist sin reines blut goz,
7795 Dar die juden in qualten
7796 Und grozen jamer an im stalten,
7797 Sie enwusten waz sie rachen.
7798 Von der rote die engele sprachen,
7799 Do Crist die marter geleit:
7800 ‘War umme din ummecleit,
7801 Dine cleider sint getan
7802 Als der die win getreten han
7803 In einer windrucken?
7804 So sie dar uz zucken
7805 Die vuze, so sint sie rot.
7806 Also blutigete der tot
7807 Mit bitterer unsuze
7808 Crist dort sine vuze,
7809 Siten, hande, rucke
7810 Der menscheit zu gelucke,
7811 Wen her durch die menscheit
7812 Den bitteren tot leit
7813 Mit geduldiger gedult,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
145 of 428
7814
7815
7816
7817
7818
7819
7820
7821
7822
7823
7824
7825
7826
7827
7828
7829
7830
7831
7832
7833
7834
7835
7836
7837
7838
7839
7840
Daz her brechte menschen schult
An sines vater suene.
Der Jaspis der ist gruene;
Sin art vortribet die gicht,
Swer in hat in der gesicht
Und in ruret zu aller vrist.
Also tut der Gotes sone Crist;
Her vortribet alle bieber,
Des sal her uns wesen lieber
Von schulden dan ichtesicht,
[60rb] Daz her vortribet die gicht
Der ewiclichen lemden
Die von des tuveles gremden
An den geliden sich irhebet.
Swelch wis man der gicht entsebet
Und den stein an sich drucket
Und vor sin ougen zucket,
Von deme Zacharias,
Der ein wissage was,
Sprichet uz Gotes tougen:
‘Iz werden siben ougen
Sende noch uf einen stein’,
Unde der Daniel irschein
Besniten sunder mannes hant,
Und den zu winkelsteine vant
An sinen vugen Davit, —
Swer den stein zu aller zit,
---------------- Seite 117 ---------------7841 Uf den die siben ougen sen,
7842 Von dem die tugent gar geschen,
7843 In herzen und vor ougen treit,
7844 So daz her in nimmer hin geleit,
7845 Den man kan vorterben nicht
7846 Wider bieber noch die gicht.
7847 Da mite blibe daz.
7848 S i n g e s t u l e d e r d a s a z ,
7849 W a z m i t e i m e r e g e n b o g e n
7850 U m i n c i r k e l w i s b e z o g e n ,
7851 Daz des gebrach an nichte,
7852 G l i c h s m a r a c d i s g e s i c h t e .
7853 Der regenboge swa der stat,
7854 Ie zweierleie varwe hat;
7855 Die varwen sint beide ebenrich:
7856 Ir ein ist dem wazzer glich,
7857 [60va] Dem vuͤre die andere.
7858 Von dem wege ich wandere.
7859 Daz teil daz grune varwe tut,
7860 Daz bezeichenet die sint vlut,
7861 Als die schrift dar abe quit;
7862 Wen in der sint vlute zit
7863 Do sprach Got alsus zu Noe,
7864 Daz her sich troste deste me,
7865 Wen her nicht worde betrogen:
7866 ‘Set, ich setze minen bogen
7867 In des himeles wolken
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
146 of 428
7868
7869
7870
7871
7872
7873
7874
7875
7876
7877
7878
7879
7880
7881
7882
7883
7884
7885
7886
7887
7888
7889
7890
7891
7892
7893
7894
7895
7896
7897
7898
7899
7900
7901
7902
7903
7904
7905
7906
7907
7908
7909
7910
7911
7912
Durch urkunde allen volken.
Mins gelobedes ich irhuge
Do zu daz ichz icht brechen muge.’
Diz hat sich war bis her gezogen.
Daz eine teil des regenbogen
Daz ist in flames varwe rot
Und bezeichenet des vures not,
Als die werlt vorenden sol.
Her ist ouch cirkelwis wol,
Her hat kein gewende,
Weder anevanc noch ende;
Swa man den zirkel wendet hin,
Dar ensit man ende noch begin;
Do von bezeichenet her Crist,
Der sunder anegenge ist
Und ouch endes nicht enhat.
Ein ander glose da stat:
Die sunne die schuzet dicke
Durch regenige wolken blicke,
Da sich der boge nach stellet,
So der regen nider gevellet;
Daz bedutet aber Crist,
[60vb] Der durch der menscheite genist
Uz sines vater schoze schreit,
Der sunne ist der gerechtikeit
Und in reine wolken schein
Do Crist nam vleisch und bein
In der ie bescherten maget,
Als ouch der wissage saget:
‘Siner gotheit unvorsolken
Stiget Got in lichte wolken
Und vert in Egipten lant.’
Daz ist diz vleischen gewant,
Daz wol den wolken glichet,
Die vor den winden strichet:
Also strichet menschen brode
Vluchtic hir vor dem tode;
Da vor der ewige schin
Durch liebe des menschen in
Und vur her in Egipten lant,
Daz ›vinsternisse‹ ist wol genant.
Noch vant ich eine glosen,
Die solde ich uch zulosen.
Der regenboge zwu varwe treit:
Eine ist zuen wazzere geleit,
---------------- Seite 118 ---------------7913 Daz niemant kan vortammen,
7914 Ein zu des vures flammen.
7915 Die wazzerige troufe
7916 Bezeichenet die toufe,
7917 Die von sunden uns heil tut,
7918 Die vurige Cristes blut,
7919 Mit dem her waz begozzen.
7920 Mit den zwein ist beslozzen
7921 Daz heil al der menscheit.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
147 of 428
7922
7923
7924
7925
7926
7927
7928
7929
7930
7931
7932
7933
7934
7935
7936
7937
7938
7939
7940
7941
7942
7943
7944
7945
7946
7947
7948
7949
7950
7951
7952
7953
7954
7955
7956
7957
7958
7959
7960
7961
7962
7963
7964
7965
7966
7967
7968
7969
7970
7971
7972
7973
7974
7975
7976
7977
7978
Da mite sie daz hin geleit.
[61ra] Smaract vorgrunet daz gras,
Dem der regenboge was
Glich an siner gesichte.
Der treit glich gewichte
Jaspidi dem steine.
Do tret ich von ein cleine.
Der rechte geardete smaract,
Swen her in reinem golde stract,
So vorgruen her sins tuenis
Als irdisch dinc daz gruenis,
Wen her von der grunheit brunet.
Waz touc vil dar ab gerunet?
Sin gruenliche brune
Lutter daz gesune,
Swer in mit genzelicher mane
Treit und vil geschouwet ane;
Dar zu so gibt sin gute
Den luten semfte gemute,
Wen iz herze sich vrowet,
Swen in daz ouge schowet.
Von disen tugenden allen
Ist her uf Crist gevallen,
Daz her sin gedute nimet,
Wen im sin art wol gezimet,
Der naturen grunekeit,
Daz die gotheit ummecleit
Nam in der gruenen owe,
Do daz wort unser vrowe
Des ewigen vater entpfienc,
An dem heil unser selden hienc,
Wen her den sun vor gebar
Und sante in Marien dar,
Daz sie den sun gebere,
[61rb] Der von dem vater were
Vor dem beginne geborn,
Do von daz her menschen zorn
Kegen dem vater vorsuenete.
Die gruneheit die vorgruenete
(Der gotlichen minnen,
Der her uns da bracht innen)
Alles daz ie gruene wart,
Wen her die vorworchten art
Von menschlichem geslechte
Brachte wider zu rechte.
Die grunekeit des steines
Nebel des alden meines,
Da sich unser vorvar
An der kranken libnar
Hette mite beklutteret,
Von unsen ougen lutteret,
Wen unser blintheite scheme
Wart abe gende mit eme,
Do sich der hie beschowen liez
Der alle dinc gewerden hiez,
In smaracdis angesicht,
Daz wir vorblindeten nicht.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
148 of 428
7979 Swen wir den edeln stein
---------------- Seite 119 ---------------7980 Der Johanne dort irschein,
7981 An sen und in herzen haben
7982 Und unse ougen dar an laben,
7983 Daz her die tugent ie begienc,
7984 Daz her den tot durch uns entpfienc
7985 Unde den tot da sterbete,
7986 Der sich uf uns erbete
7987 Von Adames ubertriten,
7988 Und als wir mit guten siten
7989 [61va] Geneme an die sinne
7990 Die waren Gotes minne,
7991 Die wol smaracde glichet
7992 (Die varwe nicht vorblichet
7993 Von der sunnen luchten
7994 Noch von des wazzers vuchten;
7995 Noch suzer ensten er gruende,
7996 Daz her ie die werc zu tuende
7997 Geruchte durch unse not
7998 Unde sich selben da zu bot),
7999 So lutern unse ougen
8000 (Daz ist niekein lougen),
8001 Die da bi den jaren
8002 Gar vorblindet waren.
8003 Do wir sin nicht irkanten
8004 Und unse sinne wanten
8005 An dem ungelouben,
8006 Daz wir an die touben
8007 Abtgote gar geloubeten,
8008 Do blindeten und toubeten
8009 Unse ougen und uns oren;
8010 Nu se wir wol und horen,
8011 Wen wir genzlichen ruf
8012 Haben an den der uns geschuf.
8013 I n s i n e w e l l e r k r u m m e
8014 D e n s t u l a l u m u n d u m m e
8015 V i e r s e c h s t u n t s i d e l e n s t u e n d e n ;
8016 D a s a z e n d e r w o l t u e n d e n
8017 A l t h e r r e n u f f e g l i c h e v i l .
8018 Diz merket daz ich sprechen wil.
8019 Do Crist sin volk der werlde liez,
8020 Den zwelfboten her enthiez
8021 Zwelf stule zu gebene
8022 [61vb] Dort an jeme lebene,
8023 Des die schrift bekennet.
8024 Sente Johannes nennet
8025 Der stule zwelver mere.
8026 Dise wort merket sere.
8027 Der stule zwelfe die tragen
8028 Die seligen zwelf wissagen,
8029 Die nicht dienten den abtgoten:
8030 Zwelfe tragen die zwelfboten.
8031 Crist im ewangelio sprach,
8032 Als her iz kegenwartic sach:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
149 of 428
8033
8034
8035
8036
8037
8038
8039
8040
8041
8042
8043
8044
8045
8046
8047
8048
‘Die mir volgeten mit witzen,
Die suln uf zwelf stulen sitzen,
Richten uber die zwelf diet,
Als unser herre beschiet,
Den wir nennen trechten,
Und den zwelf geslechten
Recht aller siner irkornen
Und swigen der vorlornen.’
Also beschiet her mit zwelf stulen
Al die jene die sich in kulen
Oder in den heizen wetern
Von der zweier ewen vetern,
Der alden und der nuwen,
Gemueten ie mit truwen
In sime dienstlichen lobe.
Daz Johannes also grobe
---------------- Seite 120 ---------------8049 Dar von sprichet und saget me,
8050 Daz tut er durch veter beider e,
8051 Die dar gliche den stul halden,
8052 Wir jungen und jene alden.
8053 Als Davit der psalmiste
8054 Spricht von Jhesu Criste,
8055 [62ra] Sam her iz se da zu gesichte:
8056 ‘Sie sazen in dem gerichte
8057 Der stule des huses Davit.’
8058 Diz waz ein kumftic gezit,
8059 Wen daz gerichte wirdet noch,
8060 Und sprach iz kegenwertic doch.
8061 Die minneren und die merren
8062 Vier und zwenzic ald herren,
8063 Die den stul besazen
8064 In herlichen gelazen
8065 M i t w i z z e n c l e i d e r e n g e v a s t
8066 Und imme trone gesazt,
8067 Do Got in wolde lonen,
8068 V o n g o l d e r i c h e c r o n e n
8069 U f i r n h o u b t e n s i e t r u g e n ,
8070 Uzer den sach man lugen
8071 Manich edele gimmen;
8072 I n m a n i c v a l d e n s t i m m e n
8073 U z d e m t r o n e d i c k e
8074 G i e n g e n d o n r e n u n d b l i c k e .
8075 Da wil ich wider keren.
8076 Ich endarf uch nicht leren
8077 Waz hie beduten die cleit;
8078 Dar ist gnuc von vorgeseit,
8079 Da von ist bezzer daz geswigen.
8080 Die cronen bezeichent gesigen.
8081 Bi den alden geziten
8082 War zwene solden striten
8083 Durch ruem einen ewic,
8084 Eines lorboumes zwic
8085 Den want man an einen reif,
8086 Der im daz houbt begreif,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
150 of 428
8087
8088
8089
8090
8091
8092
8093
8094
8095
8096
8097
8098
8099
8100
8101
8102
8103
8104
8105
8106
8107
8108
8109
8110
8111
8112
8113
8114
8115
8116
8117
8118
8119
8120
Und gab dem sigenumftere,
[62rb] Durch daz her da mite were
Gecronet durch sinen pris.
Als hat in der selben wis
Sine truten Got gecronet
Und vil zirlichen geschonet
In keiserlichen echten,
Die nu den sige vechten
An des vleisches gelusten,
Daz mit grozen unkusten
Uf die sele wirbet,
Biz iz mit ir vortirbet,
Daz sie beide tot beligen.
Da von bitet uns gesigen
Got an unsem vleische,
So daz her iz irvreische,
Dar um daz her mit rechte
Zu dem der sigevechte,
Mit rechtes gerichtes eren
Dort gnade mac an in keren,
Ob her hie so den sig neme
Daz im die crone dort gezeme
Mit den eren manicvalden,
Als den vier und zwenzic alden,
Die vor im sitzen gecronet
Dar Got sime kempfen lonet
Mit ewiclichen wunnen.
Und siben la mpe n brunnen;
Daz sint siben geiste
G o t e s , die der meiste
Vorsendet in alle lant
Und die lute tut gemant,
Wollent sie die sele nern,
Daz sie sich dem vleische wern
---------------- Seite 121 ---------------8121 [62va] Und den vorworchten slangen.
8122 Die lampen sach Johan hangen
8123 Imme trone des meisten,
8124 Der uns wil truwe leisten
8125 Mit siner sibenvalden gift
8126 (Als wir vinden an der schrift),
8127 Die Got teilet der werlde mit,
8128 Daz sie sich an dem obertrit
8129 Mit siner helfe bewar,
8130 Daz sie redelichen var;
8131 So muge sie zu lone
8132 Komen in sime trone
8133 Mit der richen cronen werdikeit,
8134 Die dort ein ieslich mensche treit
8135 Der hie sigevichtit.
8136 Lieben lute, richtit
8137 Uch nach diser lere,
8138 Merket wie groz ere
8139 Got der menscheit hat vorligen!
8140 Da mite si des geswigen.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
151 of 428
8141
8142
8143
8144
8145
8146
8147
8148
8149
8150
8151
8152
8153
8154
8155
8156
8157
8158
8159
8160
8161
8162
8163
8164
8165
8166
8167
8168
8169
8170
8171
8172
8173
8174
8175
8176
8177
8178
8179
8180
8181
8182
8183
8184
8185
8186
8187
8188
8189
8190
Merket, vil lieben lute,
Diz ist ein stark gedute.
Daz Johannes vomme trone
Mit so grozlicheme done
Sach blitzen und donre gen,
Daz sult ir alsus vorsten.
Der tron dutet die cristenheit,
Dar blitze wol uz und donre geit,
Also der gute Davit
An sime salter da quit,
Wen iz wol kumftic duchten:
‘Dine blitzen irluchten
Dem cirkele der erden.’
[62vb] Daz bedutet die werden
Gotes wortes predigere,
Den dise werlt iz ummere,
So daz sie der diete
Durch ruem noch durch miete
Diser zugenclichen eren
Daz Gotes wort nicht vorkeren
Und nicht wen ware schrift predigen,
Daz volk noch gnaden ledigen
An dem sie ruwe vinden,
Und nicht durch rache binden,
Durch zorn, hochvart, noch durch nit,
Als leider nu die werlt pflit,
Daz sie ledic lezt die schuldigen
Und damnent die geduldigen,
Als getan wart an Susannen,
Die Got ersam loste dannen,
Da die alden sie beclageten
Und valsch urkunde uf sie sageten.
Diz wont noch leider huten
Gnuc under Gotes luten.
Jen aber die des waren
Mit reinen zuchten varen,
Also, daz sie der werlde sagen,
Daz sie des vor gut bilde tragen
Und selben sich in banden haben,
Daz sie den blinden icht vorsnaben
In die graft mit trugenheiten,
Ob sie blinden wollen leiten,
Daz sie den wec wol bewaren,
Daz sie nicht vor zur grube varen,
Der rechten sazen ramen
An unses herren samen,
[63ra] Daz sie den uz so sewen
Daz sie in nicht vorsprewen
Noch vorwerfen in unpflec,
In bruch, in dorn oder in wec,
---------------- Seite 122 ---------------8191 Und Gotes wort so tichten
8192 Daz sie iz den weichen lichten
8193 Und scherfens den vlinsharten,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
152 of 428
8194
8195
8196
8197
8198
8199
8200
8201
8202
8203
8204
8205
8206
8207
8208
8209
8210
8211
8212
8213
8214
8215
8216
8217
8218
8219
8220
8221
8222
8223
8224
8225
8226
8227
8228
8229
8230
8231
8232
8233
8234
8235
8236
8237
8238
8239
8240
8241
8242
8243
8244
8245
8246
8247
8248
8249
8250
Swenne sie des nicht warten,
Und des libes getrosten
Sich durch den aller hosten
Und den herten naturen
Mit herten worten sturen
An menslichen gelitzen,
So donren sie wol und blitzen
Und werfen wol uz stimme,
Swen sie daz volk zo grimme
Berufen um ir dorperheit.
Da mite sie daz hin geleit.
‘Unde siben lampen schone
Branten vor Gotes trone;
Daz sint die siben geiste’
Sprichet der aller meiste,
Der sine gewalt hat uz gesant
Werben sine wort in alle lant.
Daz die siben lampen do brunnen
Vorme trone der waren sunnen
Der alle liecht entprinnet,
Daz dutet: swer Got minnet
Mit al sins herzen mugenden,
Den zirt her mit siben tugenden,
Die nimmer vor im vorlischen
Und immer grunen und vrischen
Vor gotlicher schowe
[63rb] Sam ein naz ligende owe.
Vornemet vremde geschichte.
Vo r d e s s t u l e s a n g e s i c h t e
Als iz mere glesin were
Cristallen glich schinbere,
Sach schinen da der gute Johan.
Die rede sult ir sus vorstan:
Daz mer sich hir zur menscheit
Und zur unsteten werlt treit.
Daz mer die winde triben,
Daz iz selden mac bliben
An stillen steten stende,
Wen iz ist immer gende,
Swenne die winde druffe wen.
Diz mac man an der werlde sen
Und an der armen menscheit;
Die tribet so manic leit
Und also manic kummer
Den winter und den summer
Daz sie nimmer gesteit in steten;
Sie enwolle Got alleine reten,
Der sie geschuf von nichte,
Wen sie vor der gesichte
Sines stules stet zu aller zit,
Sie slet des argen slangen nit
Und vorleitet daz gespenste
Des vleisches, wil Got sin enste
Wenden von unsen eren.
Hie muz ich wider keren.
Set den sin ouch tiger an.
Daz den vil heiligen man
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
153 of 428
8251
8252
8253
8254
8255
8256
8257
8258
8259
8260
8261
8262
8263
8264
8265
8266
Das mer gar glesen duchte
[63va] Glich der cristallen luchte,
Daz muz ich beduten
Unkunstigen luten.
Daz mer ist, als ich han geseit
Geglichet zu der menscheit
Die bi den alden jaren
Mit den propheten waren
Und der schrift wolden ramen
Und ir doch nicht vornamen;
Daz mer ist ummezelich,
Iz glichet der alden e sich,
Die niemant wider wib noch man
Mit sinnen vollen mezzen kan.
Do Got die nuwen e gab
Und die lute musten ab
---------------- Seite 123 ---------------8267 Treten der alt gewonten site,
8268 Maze musten han und gebite
8269 Noch deme daz in geboten wart,
8270 Do duchte sie daz leben hart
8271 Und wart ummezzenlich ir e
8272 Glich dem grundelosen se,
8273 Den niemant kan volmezzen,
8274 So tief ist her gesezzen.
8275 Do daz volk waz unvornumftic
8276 Von Gote daz her waz kumftic,
8277 Do waz ummezzenlich ir e,
8278 Wen ie daz volk tiefer und me
8279 Pruven wolden der ewen sin,
8280 War sich ir zeichen zogen hin,
8281 Ie minner sie volreichen
8282 Mochten der ewen zeichen,
8283 War sich der sin hin stracte,
8284 Die do die zit bedacte
8285 [63vb] Bi der hartsinnigen zit.
8286 Ober manic jar dar nach sit,
8287 Do daz tumme volk wart sinniger
8288 Und zu Gote geminniger
8289 Und Got begunde merken
8290 An sinen grosen sterken,
8291 Die man tagelichs sach,
8292 Waz gnaden von im geschach,
8293 Do wart suzer ir e,
8294 Die sur waz und hart e;
8295 Wen do der ewen tuficheit,
8296 Die zu der tufen ist geleit
8297 Des mers, wart schinic als ein glas,
8298 Do Got ie zu schinberic was
8299 Den heiligen propheten.
8300 Die vor gesen in heten
8301 An kumftiger geschichte,
8302 Die san Got zu gesichte
8303 Schinen als durch ein glas,
8304 Do man durch sit loub und gras.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
154 of 428
8305
8306
8307
8308
8309
8310
8311
8312
8313
8314
8315
8316
8317
8318
8319
8320
8321
8322
8323
8324
8325
8326
8327
8328
8329
8330
8331
8332
8333
8334
8335
8336
8337
Wen die vornumftigen wissagen
Die san Got bi den alden tagen
Schinen als von verren;
Sint males bi den nerren,
Do die zit baz genete
Do Got her willen hete
Komenes zu der erden,
Do gesan in die werden
Aber lichter und clarer
Nach dem daz her wart narer
Von stunden zu stunden
Sinen lieben vrunden,
Als ein liecht entbrinnet blas.
[64ra] Da vor schein her als durch ein glas
Uz dem ummezzenlichem mere
Dem lange geloubeten here,
Sint irschein her in allen
Als ein lieht tut durch cristallen,
Nach dem sin kumft wart nerre.
Do sin kumft uns waz verre,
Do schein her den volken
Als durch trube wolken,
Wen in die verren verre san;
Sint da sin kumft begunde nan,
Do san in die begristen
So na daz sie in wisten
Mit den vingern und sprachen: ‘set,
Ein maget eine geburt entpfet,
Einen son die maget gebirt
Der Emanuel genant wirt.’
Sin wisete in der toufer Johan
Und sprach, do wir in alle san:
‘Set war des Gotes lamb stet,
---------------- Seite 124 ---------------8338 Daz der werlde mein entpfet.’
8339 Do schein her uns mutblinden
8340 Allen sinen lieben kinden,
8341 Wen her sich an daz cruce denen
8342 Liez vor aller werlde senen.
8343 M i t t e n d e s t r o n e s , u m m e n s t u l
8344 S a c h h e r v i e r t i e r , die nimmer kul
8345 Sins herlichen lobes enwerden
8346 Der den himel geschuf und erden
8347 Und allez daz dar zwischen ist,
8348 Daz ist der Gotes son Crist,
8349 Der in der veterlichen craft
8350 Alle geschefnis hat geschaft.
8351 [64rb] Dise nach kumftige geschicht
8352 Waz vor des vater angesicht
8353 Ie vollenbracht, als stuent iz sit
8354 Biz an die mittelot der zit
8355 Daz Jhesus Crist wart geborn
8356 Von der rosen ane dorn,
8357 Daz wol ‘mitten dem stule’ was,
8358 Do sie des in der zit genas
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
155 of 428
8359
8360
8361
8362
8363
8364
8365
8366
8367
8368
8369
8370
8371
8372
8373
8374
8375
8376
8377
8378
8379
8380
8381
8382
8383
8384
8385
8386
8387
8388
8389
8390
8391
8392
8393
8394
8395
8396
8397
8398
8399
8400
8401
8402
8403
8404
8405
8406
8407
8408
8409
8410
Vil lutter und ane vlecken gar
Den vor der zit der vater gebar.
Sus saz der sun der ersten
Und ie der aller hersten
Personen wol in mitten
Dem vater und des dritten,
Also du mensche wol weist;
Sprich: ‘vater, son und geist’,
So sitzt der son mitten ie,
Der stul der zu schiet sich nie.
Diz nim du werlt in dinen sin:
Mitten des stules und um in
Ist alles daz da ie gewart,
Ein ieslich dinc an siner art
(Des gedenke dir nicht angen):
Daz kumftige, daz ist irgangen,
Dar zu daz kegenwartic ist,
Des Crist mit gotlicher list
Mit sinem vater weldet,
Wen her iz in handen heldet.
Hie von schreib der gute Johan
Nach dem ich geschriben han:
Hinden und vorne viere
Vo l o u g e n s a c h i c h t i e r e ,
Sechs veteche truc ir ieslich.
[64va] D a z e r s t e e i m e l e w e n g l i c h
An der formen allenthalben
Und da z a nder eine r kalbe n,
Daz dritte menschen wis gevar
Und da z vierde a ls e in ar.
Daz tier daz dem lewen glich
Da waz, daz ist bezeichenlich.
Der lewe tot geworfen wirt,
Swenne sine muter en gebirt;
An dem dritten tage vru
Der vater slichet dar zu,
Swenne her sine zit weiz,
Und machet einen creiz,
Dar lutet her so grimme
Daz von siner stimme
Werdent lebene sine kint,
So nert sie die muter sint.
Diz dutet Jhesum Cristen,
Der in der erden kisten
Lac tot biz an den dritten tac;
Sins vater stimme her irwac
(Mit dem her herre Jhesus Crist
Ein war got unzuscheiden ist)
Und zubrach des todes bant.
Ouch ist her lewe genant,
Wen her warb in den ewen
Glich einem kunen lewen
---------------- Seite 125 ---------------8411 Zu der werlde sins vater wort,
8412 Als her iz genomen hete dort,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
156 of 428
8413
8414
8415
8416
8417
8418
8419
8420
8421
8422
8423
8424
8425
8426
8427
8428
8429
8430
8431
8432
8433
8434
8435
8436
8437
8438
8439
8440
8441
8442
8443
8444
8445
8446
8447
8448
8449
8450
8451
8452
8453
8454
8455
8456
8457
8458
8459
8460
8461
8462
8463
8464
8465
8466
8467
8468
8469
Daz her nicht vorzagete
Do man in orslagete
Die wangen beider siten,
Die juden in an spiten,
[64vb] Durch hande, durch die vuze sluc,
Daz her in lammes wis vortruc,
Swaz ungemaches im geschach,
Daz her da wider nicht ensprach.
Der lewe dutet ouch Marken,
Wen her kundete den starken
Mit vrevelichen getursten
Den kunigen und den vursten,
Daz her des hinder nie getrat.
Lucas da des kalbes stat
Mit gedutnisse heldet;
Daz kalb die vuze speldet
Und kowet und idrucket,
Sin az iz wider uf zucket
Daz iz also ruch vorswalc
In sinen hungerigen balc,
Und kowet iz anderweide.
Diz treget mit underscheide
(Al ein si diz wort ummere)
Dutnisse der predigere,
Die von irs herzen grunde
Die list zien zu dem munde
Der alden e und der nuwen
Und mit den zenen sie kuwen
Wen biz zu den worten,
So sperren sie uf die porten,
Ir blitze gebenden lefsen,
Und scheldens volk und berefsen
Und spalden den kalbes vuz.
Daz man sus vornemen muz:
Swenne der ochse beslifet,
Beidenthalben sin her grifet
Mit den clan daz her betaste,
[65ra] Daz her stende blibe vaste.
Vorne speldet her den vuz
Durch des scharfen tribers gruz,
So daz her durch daz weiche
Den vasten grunt gereiche,
Da zu daz her vaste dan ste.
Sam tut der lerer in der e;
Der vert zu der grunt veste,
Da suchet her uz daz beste
Mit sinnen, swen her prediget,
Die tunkeln schrift irlediget,
Und zu speldet mit underscheit
Die lugene von der warheit.
An menschlichem antlitze
Matheus sine witze
Karte, der begreif den namen;
Daz im da meist duchte zamen,
Wen her die menscheit beschreib,
Da des wort inne becleib
Der alle dinc hiez gewerden
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
157 of 428
8470
8471
8472
8473
8474
8475
8476
8477
8478
8479
8480
8481
8482
8483
8484
8485
8486
8487
8488
Und wandert hie bi der erden,
Und beschribet Gotes geslechte
Nach diser werlde vil rechte,
Von wannen her geborn ist.
Johannes ewangelist
Ist zu der gotheit gevarn,
Durch daz dutet her den arn,
Wen der arn durch sine guft
Swinget hoger in die luft
Dan der vogele keiner tu;
Des bescheiden sie in dar zu
Die da die schrift zu glosten,
[65rb] Wen her beschreib den hosten
Und greif her an daz vleisch nider
Und aber san hin uf wider
In den ewigen gerinc.
Noch merket vorbaz diz dinc:
Der arn in die sunne set,
Daz im nicht da wider slet
---------------- Seite 126 ---------------8489 Die sunne sin gesune
8490 Mit einer nebelbrune,
8491 Daz im nicht tunklet sin gesicht;
8492 Daz entut hir lebendes nicht.
8493 Diz bezeichenet Johannen,
8494 Der sach vor allen mannen
8495 In die gotheit enbinnen,
8496 Do wart her des wortes innen
8497 Daz der vater vor der zit
8498 Gebar und die muter sit,
8499 Und sprach sus zu dem volke vort:
8500 ‘Im anegenge waz daz wort,
8501 Und daz wort wont mit Gote.’
8502 Diz waz ein nagestricket knote,
8503 Wen daz Johannes in entbant,
8504 Als her iz in Gotes tougen vant.
8505 Daz dise vier tier umme,
8506 Mitten und in der krumme
8507 Den stul vol ougen stuenden,
8508 Daz dutet die wol tuenden
8509 Vier ewangeliste,
8510 Die nach warer gniste
8511 Durch Jhesum Crist von Bethleem
8512 Uz giengen von Jherusalem,
8513 Die der werlde mitten hiez,
8514 Als Crist ir den namen liez
8515 [65va] Und der prophete dar abe sprach,
8516 Wen her iz in Gotes tougen sach,
8517 Der sie durch sine gute
8518 Mit sime turen blute
8519 Sint al der werlde wiete.
8520 ‘Mitten’ sprach her, ‘der diete
8521 Sach ich die stat werden
8522 Und umme sie die erden.’
8523 Der diser stat den namen maz,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
158 of 428
8524
8525
8526
8527
8528
8529
8530
8531
8532
8533
8534
8535
8536
8537
8538
8539
8540
8541
8542
8543
8544
8545
8546
8547
8548
8549
8550
8551
8552
8553
8554
8555
8556
8557
8558
8559
8560
8561
8562
Daz der enmitten stules saz
Sines vater riches,
Dem nie nicht wart gliches,
Und in im sine jungern
Und um si die sich hungern,
Dursten, vriesen durch in liezen
Und sich alles des vorstiezen
Des in die werlt waz willich,
Daz dunke nicht unbillich.
Die tier die daz dienst taten
Und so vil ougen haten
Und die sechz fitchen hetten,
Da mite sie den wint weten,
Und vorne san und hinden,
Daz dutet die wort swinden,
Die von der vulle Gotes gift
Knoten der heiligen schrift
Beidenthalbent entlugeten
Und ni wederhalb unvugeten,
Und mit tiefen sinnen
Ires herzen enbinnen
Die alde e zu losten
Und die nuwen glosten,
Und beidenthalben starten,
[65vb] Daz sie sich wol bewarten
Amme rechten gelouben,
Daz sie des nicht berouben
Der arge tuvel mechte,
So daz sie nicht wen rechte
Predigeten Gotes kinden.
Vorne sie san und hinden,
Hinden san sie die alden e
Und vorne der nuwen me,
Wenne sie der alden
Gobot musten halden
Und ouch der nuwen dar zu:
‘Minne den der dir leide tu,
Wiltu din vleisch vorwinden.’
Vorne sie san und hinden
---------------- Seite 127 ---------------8563 Und ensan zu den siten nicht;
8564 Diz waz des sinnes vorbesicht,
8565 Der hielt sin ebenen maze,
8566 Wen her vur rechte straze,
8567 Des sach her nicht zuen siten wart.
8568 Al were der Gotes wec hart,
8569 Uf dem man rechte richte streich,
8570 Und al were der biwec weich,
8571 Als leben ist nach willekur
8572 In diser menschlichen mur,
8573 Und der rechte wec hart,
8574 Doch liezen sie die bivart
8575 Und vuren rechte richte
8576 Vor Gotes angesichte;
8577 Die beidenthalb ougen haten,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
159 of 428
8578
8579
8580
8581
8582
8583
8584
8585
8586
8587
8588
8589
8590
8591
8592
8593
8594
8595
8596
8597
8598
8599
8600
8601
8602
8603
8604
8605
8606
8607
8608
8609
8610
8611
8612
8613
8614
8615
8616
8617
8618
8619
8620
8621
8622
8623
8624
8625
8626
8627
Den rechten wec uns vor traten.
Noch vornemet der rede me.
Swaz wilen in der alden e
[67ra] Rechte lebete, daz genas.
Aber do daz vorant was
Und Crist die nuwen e gab
Und nicht trat der alden ab
Und gebot mit truwen
Halden die alden und nuwen,
Swaz des vlizic wolde wesen,
Daz waz an urteil genesen;
Swaz aber da des sinnes wielt
Daz sich ni widerhalben hielt
Und sich hielt zuen siten,
Als die Nicolaiten
Und ketzer, juden, heiden tuen,
Die noch die cristenheite muen,
Und gnuc der senden blinden,
Die ensen vorne noch hinden
Und sin an allez urteil
Gevarn in ewic unheil.
Der tiere truc ein ieslich
Sechz fitchen umme sich.
Der erste fittich zu vorne
Waz des volkes angeborne
Zucht bi den alden jaren,
Die vor den juden waren,
Er dan der ewen burde
Der werlt gesazt wurde;
Die larte sie recht merken
Und larte sie nicht werken
Wider der naturen art,
Die von Gote gesazt wart.
Under disen sechz fitchen
Luzet als under litchen
Sechz houbthafte tugent:
[67rb] Ein kuscheit in der jugent,
Daz man al unvure laze.
Die ander tugent waz die maze:
So waz der naturen gezeme,
Daz man daz in der maze neme;
Der tugent dienet manic tugent,
Wen ir kraft ist von starker mugent.
Die dritte tugent ist die warheit,
Der dienent zwo tugent: underscheit
Der dinge, daz man zwischen zwein
Ja gesprochen oder nein
Merke die rechten richte,
Daz man nicht bosen wichte
So volge daz iz geruwe.
---------------- Seite 128 ---------------8628 Die vierde tugent ist truwe,
8629 Der dienet eine eigen dirne
8630 Die nimmer ir werdet virne
8631 Von keinem ungerete:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
160 of 428
8632
8633
8634
8635
8636
8637
8638
8639
8640
8641
8642
8643
8644
8645
8646
8647
8648
8649
8650
8651
8652
8653
8654
8655
8656
8657
8658
8659
8660
8661
8662
8663
8664
8665
8666
8667
8668
8669
8670
8671
8672
8673
8674
8675
8676
8677
8678
8679
8680
8681
8682
8683
8684
8685
8686
8687
8688
Daz ist die gerechte stete.
Die drie tugent waren enthalden
Bi den ersten hovischen alden,
Da sie waren mite gevast
Er dan die e worde gesazt;
Allein wusten sie nicht umme Got,
Doch hielden sie diz als ein gebot,
So daz her waz gar vorwazen
Swer die tugent wolde lazen;
Swaz aber dar inne tot bleib,
So daz sie daz vleisch dar abe treib,
Da tar ich nicht vorder sprechen,
Den liez Got gnaden unprechen
Da von siner barmeherzekeit;
Der hellen grunt waz in bereit.
[67va] Das macht her als her welle;
Doch liez her da der helle,
Daz her nicht min enmechte
Gelan nach richters rechte.
Die e waz der erste fittich.
Von der rede so tret ich,
Wen ich muz verre wandern,
Und grife zu dem andern.
Der ander fittich waz Moysi,
Dem Got uffen berge Synai
Die ersten e geruchte geben,
Wie die lute solden leben;
Der dritte fittich der wissagen;
Der vierde bi den nuwen tagen
Die vier ewangeliste
(Schriben von Jhesu Criste
Die tugent siner kumfte);
Der zwelfboten der vumfte;
Der sechste der predigere,
Swie maniger so der were
Von Criste biz an disen tac,
Wen predigen sint nie gelac
Und iz nimmer mac zu gen
Die wile die werlt sal sten.
Dise sechz fitchen die dacten
Die tugent die vor in stracten
In den vil reinen valden
Der tugenthaften alden.
Do Got gab die nuwen e,
Do wart der gebote me;
Wen die gnade wart also groz,
Do Crist uns sinen tron entsloz
Und uns daz alde recht zubrach,
[67vb] In dem leit um leit geschach,
Daz manic groze tugent moste sin
An uns, solde wir komen dar in
Und die gnade vordienen mite
Die Crist uns an sins cruces trite
Brachte von suzem willen,
Wen her sich vor uns liez villen
Und ans cruce nach hengen,
Daz her uns mochte brengen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
161 of 428
8689
8690
8691
8692
8693
8694
8695
8696
8697
8698
Hin wider an den selben stam
Dar uns der tuvel abe nam.
Da von gab her uns jungen,
Daz wirz vleisch mite twungen,
Drie tugent zu den tugenden drin,
Daz under den sechz fitchen sin
Sechz hobet tugent beslozzen,
Die von Gote sin entsprozzen,
Wen her in diser wilde
Gab uns ir aller bilde,
---------------- Seite 129 ---------------8699 Daz wir uf mite nach im vlugen,
8700 Wen zwar her muz vil sere tugen
8701 Und sneller werden den arn,
8702 Der den wec sal nach im varn.
8703 Zwo tugent der aller hersten
8704 Die enwarent nicht bi den ersten,
8705 Sie enwusten bi den jaren
8706 Waz die zwo tugende waren,
8707 Si muzen mit uns jungen wesen
8708 Ob wir zur sele suln genesen,
8709 Wen sie sin worzel aller gute:
8710 Daz ist ware minne, war otmute.
8711 Sich hub die ware minne
8712 Lange vor dem beginne,
8713 [66ra] Daz geruchet zu merkene.
8714 Daz Got ie zu werkene
8715 Gerucht in sulcher brode
8716 Daz her mit eime tote
8717 Des angenomenen vleisches
8718 Massen des selben meisches,
8719 Die ligen an uns solde,
8720 Den tot irvolgen wolde,
8721 Daz waz minne vor aller minne.
8722 Set, dar wonent zwo tugent inne,
8723 Daz ist mildekeit des gutes
8724 Und irbarmekeit des mutes;
8725 Die dienent ir nacht und tac,
8726 Wen sie niemant getuen mac
8727 Von eigen mutwillen zwarn,
8728 Die minne ensi vor gevarn.
8729 Got must alrest uns minnen
8730 In gotlichen sinnen
8731 Er dan kein irbarmikeit
8732 Oder milde wurde an uns geleit.
8733 Wen Got vor wuste alle dinc
8734 (Er dan sich menschlich gesprinc
8735 Irhube, so waz vollen dacht
8736 Swaz sint an uns wart volbracht),
8737 Do waz daz ein groze gute
8738 Daz Got des vleisches nicht schute,
8739 Sint her iz von broder erden
8740 So brode liez gewerden
8741 Daz iz kume die menscheit getreget.
8742 Daz die gotheit ie des wart beweget
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
162 of 428
8743
8744
8745
8746
8747
8748
8749
8750
8751
8752
8753
8754
8755
8756
8757
8758
8759
8760
8761
8762
8763
8764
8765
Daz sie die werk gerucht tuen,
Daz waz holde minne die iz spuen.
Der minne san mit hute
[66rb] Volgete war otmute;
Daz sin almechtige gotheit
Nam mutwillens daz cleit
Und doch in also reinen
Vleisch daz wol gemeinen
Mochte mit der reinen gotheit,
Do wart ein groz vliz an geleit,
Wen Got der unbewollen
Gab aller tugenden vollen;
Do der reine zu ir greif,
Der an sunden nie besleif,
Do wart sie deste reiner
Und dort nicht deste cleiner
Die gotheit, daz sie iz vleisch do nam,
Als iz den eren wol gezam.
Dise tugent otmutekeit
Under ir vil tugende treit
Zu dienste, doch nicht ane schult.
Sie treit under ir die gedult,
Daz wir in ungerete
---------------- Seite 130 ---------------8766 Suln sin als Crist waz stete,
8767 Daz wir von ungemachen
8768 Des gelouben nicht enswachen
8769 Und bekorunge kunnen doln,
8770 Swenne wir den werden bevoln
8771 Von Gotes vorhencnisse.
8772 Si treit under ir gewisse
8773 Die tugent semftes gewurtis,
8774 Daz der min ein gewis vurtis,
8775 Und die tugent schones gelazes
8776 Und temperunge alles mazes;
8777 Sie weldet under ir der gebit,
8778 Daz wir mit guten siten dit
8779 [66va] Kurze leben hin so leiten
8780 Daz wir des ewigen irbeiten
8781 Und wider zu gnaden komen,
8782 Da wir erst wurden uz genomen.
8783 Gerechtikeit ist die sechste tugent.
8784 Ich weiz daz irs wol wizzen mugent
8785 Daz ane recht mac niemant genesen,
8786 Wen Got mus recht richter wesen;
8787 Wen sin gerechtikeit ist so stark
8788 (Daz nemet in des sinnes mark)
8789 Daz her den sun gab vor den knecht,
8790 Er dan her sin gerechte recht
8791 Sines gerichtes breche,
8792 Daz niemant in vorspreche
8793 Daz her sin recht gerichte
8794 Vorvelschete mit ichte.
8795 Wie mocht her dan entliben
8796 Uber recht unsen liben,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
163 of 428
8797
8798
8799
8800
8801
8802
8803
8804
8805
8806
8807
8808
8809
8810
8811
8812
8813
8814
8815
8816
8817
8818
8819
8820
8821
8822
8823
8824
8825
8826
8827
8828
8829
8830
8831
Sint daz in sin recht dar zu truc
Daz her im selben nicht vortruc,
Her engebe den sun vor den knecht,
Daz her die vede machte slecht
Zwischen uns und sinem vater?
Da si wir siner gnaden sater
Worden in menschlicher art
Dan alles daz ie gewart,
Wen her ans vronen cruces stab
Dem gerechten richtere gab
Sin vleisch menschliches geslechtes
Vor daz urteil vleisches rechtes
Daz gen solde uber Adamen
Und allen sinen samen;
Wen allez daz daz ie goborn
[66vb] Wart und waz, daz waz vorlorn
Gesamnet alle in einen houf.
Do gab Got vor uns turen kouf:
Die gotheit in ein vleischen vas,
Die turer ist dan allez daz
Daz ie zu menschen wart geschaft;
Daz vorwiget die Gotes kraft
An tuerde, wil mans merken,
An gotlicher sterken.
Daz dieser tuermeziger kauf
In diz armeliche vleisch slouf
Und der werlde daz truc veile
Zu schemelichem urteile
Dises menschlichen gerichtes
Und willen des argen wichtes
Der die menscheit darzu spuen
Daz sie die werk wolde tuen,
Do sazt her sins vleisches tuerde
Mit vil bitterlicher suerde,
Der menscheit neben echsel,
---------------- Seite 131 ---------------8832 Daz der tuvel besser wechsel
8833 Neme vor alle die menscheit.
8834 Sus wart daz gotliche cleit
8835 Zu widerwechsle gegeben
8836 Dem tuvel vors vleischliche leben,
8837 Daz sie bliben unvordamnet;
8838 Als die sele mit im sich samnet
8839 Wider echt an eine massen
8840 Vons heiligen geistes wassen,
8841 Daz sie dan sunder allen mein
8842 Vor Gote wonen uberein.
8843 Dise sechz tugende ziren
8844 Sechz fitche von den vier tiren,
8845 [68ra] Die sich von Gotes worte
8846 Vieren in die vier orte
8847 Der werlde dem cruce glich,
8848 Daz der herre lobelich
8849 Mit sinem blute wiete
8850 Durch losunge der diete.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
164 of 428
8851
8852
8853
8854
8855
8856
8857
8858
8859
8860
8861
8862
8863
8864
8865
8866
8867
8868
8869
8870
8871
8872
8873
8874
8875
8876
8877
8878
8879
8880
8881
8882
8883
8884
8885
8886
8887
8888
8889
8890
8891
8892
8893
8894
8895
8896
8897
8898
8899
8900
8901
Der truc an sins selbes mugent
Alle die sechz houbttugent
Von houbete zuen vuzen,
Als alle die tuen muzen
Die von diser werlde biegen
Und in den himel wollen vliegen;
Die muzen die sechz fitchen tragen,
Da mite sie den tron bejagen
Der himelischer wunnen,
Als jene den tron gewunnen
Die Cristes werk han beschriben
Als die noch hute sin bliben.
Ouch bedecket der fitche zale,
Sam den nuskernen tut sin schale,
Sechz werk der sechz geleite
Rechter irbarmicheite,
Da von der Gotes sun Crist
Sprach, Matheus ewangelist
Nach sprichet und nach schribet:
‘Wol im der dar an blibet.’
Hir laze ich uch gebrechen,
Wen ich entar nicht sprechen
Vorder von der drivaldikeit
Dan als ich da vor han geseit;
Wil iemant dar abe lernen,
Der lese den quaternen
Der zum ersten wart geschriben.
[68rb] Waz touc ein wort vil getriben?
Ich ga, wen ich vil sprechen sol.
Die fitche waren ougen vol
Enbuzen und umme sich.
Diz wort ist bezeichenlich
Und zut sich zu den vumf sinnen,
Die vol ougen suln enbinnen,
Dar die gedanken luzen,
Wesen und ouch enbusen.
Daz quit: man sal den gedanc
Setzen in sulchen getwanc
Daz man daz herze luttere
Von allen valschen kluttere.
Swenne diz binnen ist geschen,
So sal man umme sich besen,
Daz man enbuzen also lebe
Daz man da des gut bilde gebe
Daz man enbinnen reine si.
Dar nimt daz volk gut bilde bi,
Swa der lerer Gotes wor sprichet,
Daz nichtes an im gebrichet,
So daz her iz selben bilde trage
Des her deme volke vor sage.
D i e t i e r die diz werk taten
---------------- Seite 132 ---------------8902 Und die sechz fitchen haten,
8903 D i e e n h a n n i c h t r u e t a g u n d n a c h t ,
8904 Sie enpinen sich mit aller macht
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
165 of 428
8905
8906
8907
8908
8909
8910
8911
8912
8913
8914
8915
8916
8917
8918
8919
8920
8921
8922
8923
8924
8925
8926
8927
8928
8929
8930
8931
8932
8933
8934
8935
8936
8937
8938
8939
8940
8941
8942
8943
8944
8945
8946
8947
8948
8949
8950
8951
8952
8953
8954
8955
8956
8957
8958
8959
8960
8961
Des tages in eben sachen,
Des nachtes in ir gemachen,
Sprechende nacht und tac,
Daz der spruch nimmer gelac:
‘H e i l i c , h e i l i c , h e i l i c G o t
Ist unse r herre Sa ba ot !
[68va] G o t a l m e c h t i c d e r d a w a s i e ,
Der sin begin begunde nie,
Wen her ie waz eben echtic
Got vater almechtic,
Und de r ie waz und der ist
Unser herre Jhesus Crist
Amme cruce sigenumftic
U n d d e r h e r n o c h w i r d e t k u m f t i c ’.
Diz bedutet die cristenheit
Die daz lob nimmer hin geleit,
Sie enlobe den gewaldigen
Einvaldigen und drivaldigen
Beide nacht und den tac
Nach dem sie volbrengen mac.
Doch merket: daz ein gotheit
Drilich genende treit,
Daz der keiner ist herer
Noch letzerer noch erer
Noch grozerer noch kleiner,
Und sprichet doch daz einer
Si kumftic zu gerichte
Der werlde zu gesichte
Zu dem jungesten tage,
Dar sich enden alle clage,
So endarf iz uch nicht leiden.
Als die gotheit unzuscheiden
Die ganze menscheit an sich nam
Und da mite ans gerichte quam,
Dar die vil bosen wichte
Der werlde zu gesichte
Gerichtes ober in baten
Und ungerichte taten,
Da sie des state do vunden,
[68vb] Also kumt her mit den wunden
Vrischen an daz gerichte,
So daz an nimmer nichte
Got vater sich entblecket,
Wen in der sun bedecket
Mit angenomener menscheit
In der her die marter geleit.
Also kumt des sones geleite
Mit der vollen gotheite
Der gotheit ans gerichte dan;
Der son nimt sich die gewalt an,
Der vater tut sich iz ab,
Wen her dem sone sie gab.
Also snellichen schiere
Sam die beschribenen tiere
Gaben ere, ruem, segen
Dem sitzenden enkegen,
Der da saz ufme trone
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
166 of 428
8962
8963
8964
8965
8966
8967
8968
8969
8970
Lebende zu ewen schone,
Sam drate vielen jene erren,
Die vier und zwenzic altherren,
Vo r d e n d e r u f d e m t r o n e s a z
(Diz bezeichenet alles daz
In zu gnaden ist geschen,
Daz sie daz niemande jen
Zu lobe wen Got almechtigen),
Und als sich die alden echtigen
---------------- Seite 133 ---------------8971 Vorme trone vor ebenden
8972 U n d b e t e n a n d e n l e b e n d e n
8973 V o n e w e n z u e w e n i m m e r ,
8974 Daz iz vorendet nimmer,
8975 U n d s a t z t e n i r c r o n e n
8976 Noch ewiclichen lonen
8977 [69ra] V o r d e n t r o n u n d s p r a c h e n d a z :
8978 ‘D u b i s t w i r d i c und noch baz
8979 U s e r h e r r e Jhesus Crist,
8980 Der mit dem vater ein got ist,
8981 N e m e n e r e , l o u b u n d t u g e n t ,
8982 W e n d u n o c h d i n e s w i l l e n m u g e n t
8983 A l l e g e s c h e f n i s i r d a c h t e s
8984 U n d i e d i e w e r k v o l b r a c h t e s ,
8985 U n d s i n in diner vater craft
8986 N a d i n e m w i l l e n g e s c h a f t . ’
8987 Daz Maria maget waz
8988 Do sie des Gotes sune genaz
8989 Durch einen ganzen magetuem,
8990 Daz waz ere, tugent und ruem
8991 Kegen uns blinden, touben,
8992 Wen sie zu dem gelouben
8993 Vil wundern tiefe reichen.
8994 Do Crist die grozen zeichen
8995 Und die suzen lere
8996 Tet, daz waz groz ere;
8997 Daz her reine waz in der jugent,
8998 Daz was ruem, lob und tugent,
8999 Wen her vil tugentlichen warb.
9000 Daz her hir menschlichen starb
9001 Und in des vleisches brode
9002 Stuent uf vome tode,
9003 Daz was ruem, tugent und ere,
9004 Wen iz stercte michel mere
9005 Den gelouben dan sin tot;
9006 Daz her deme tode gebot,
9007 Do sin vleisch tot lac imme grabe,
9008 Set, do quam uns der geloube abe
9009 Daz wir hoffen ouch irsten,
9010 [69rb] Swen wir vor gerichte gen,
9011 Der ufirstande der her irstuent,
9012 Als alle menschen noch getuent.
9013 Den gelouben her wol irhub
9014 Do die menscheit des entsub
9015 Daz sin craft so vil tochte
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
167 of 428
9016
9017
9018
9019
9020
9021
9022
9023
9024
9025
9026
9027
9028
9029
9030
9031
9032
9033
9034
9035
9036
9037
9038
9039
9040
9041
9042
Daz her irsten wol mochte.
Sint aber do sin gotheit
Mochte sin irdische cleit
Gevuren in den himel wol,
Do wart uns der geloube vol
Und wart die tugent vollenbracht
Der Got hete mit uns gedacht.
Diz rurten jen alden
Die Got hette enthalden,
Und sprachen als ich gesprochen han
Und als do schreib der gute Johan:
‘O Got, aller sachen gesprinc,
Wen du geschaft haz alle dinc
Und wen du des willenthaft
Weres, so sint sie geschaft
Dime sune zu eren Criste,
Der begin ist der geniste,
Wen her die werk volbrachte
Die din rat irdachte.’
Dise wort sint so gesprochen:
‘Uns ist aller der gebrochen
An die wir lob solden keren,
Du bist ein urhab der eren,
Wen du geschaft has alle dinc!
Des sal dich al irdisch gesprinc
Und al himelische craft
Eren daz du iz has geschaft.’
---------------- Seite 134 ---------------9043 [69va] Da mite si daz volant.
9044 U n d i c h s a c h i n d e r z e s w e n h a n t
9045 D e s s i t z e n d e n i m m e t h r o n e
9046 E i n b u c h g e s c h r i b e n schone,
9047 E n b u z e n u n d e n b i n n e n
9048 G e z e i c h e n e t mit sinnen;
9049 M i t s i b e n i n g e s i g e l e n ,
9050 Als da man mit rigelen
9051 Eine tur berigelet,
9052 A l s o w a z i z b e s i g e l e t .
9053 Hir mac vil sinnes luzen.
9054 Enbinnen und enbuzen
9055 Waz gezeichenet des vater buch
9056 Wol, do sin ewiger beruch
9057 Die menscheit so beruchte
9058 Daz sin minne minne suchte
9059 Zu menschlicher minne
9060 Vor dem ersten beginne,
9061 Do Got schepfer aller sachen
9062 Alle sachen wolde machen
9063 Und uz den allen irkoz
9064 Menschen massen aller hoz
9065 Mit ie bedachtem rate
9066 Zu siner majestate,
9067 So daz her aller sachen
9068 In sinen oberdachen
9069 An siner gunst irwelte
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
168 of 428
9070
9071
9072
9073
9074
9075
9076
9077
9078
9079
9080
9081
9082
9083
9084
9085
9086
9087
9088
9089
9090
9091
9092
9093
9094
9095
9096
9097
9098
9099
9100
9101
9102
9103
9104
9105
9106
9107
9108
9109
Die menscheit mit gemelte;
Sam ein brutegoum sine brut,
Also gemelte Got sin lut
Mit siner gotlichen gunst,
Uz der uns ran der gnaden runst.
Wand her in siner liste
[69vb] Des menschen val wol wiste,
Daz her durch vrevel besleif,
Und doch mit willen zu im greif
Bevorn er her iz getete,
Daz waz ein gotliche stete
Der gotlichen minnen
In vorbedachten sinnen.
San als her den willen vant,
Do nam her in die zeswen hant
Siner gotlichen craft
Daz buch der holden vruntschaft
Die in truc zu der menscheit,
Durch die Crist den tot leit.
Do schreib an der beste
Die ewigen hantveste
Menschlichen heiles,
Daz Crist des urteiles
Mit vorbedachtem rate
Vorme richter Pylate
Mit schemelichen honden
(Wen sie sin nicht enschonden)
Der werlde wolde gestaten,
Daz si sich an im gesaten
Mochte wol irs ubelen willen,
Und dolte van und villen,
An spien und zun oren slan,
An das cruce sich mit negelen han
Und des vleisches herten sliz
Vor Adames itewiz
Und sins geslechtes minne.
Diz waz in Gotes sinne
Wol ›buch enbinnen geschriben‹,
Wen der rat wart vor getriben,
[70ra] Er dan der druft gesche der tat.
---------------- Seite 135 ---------------9110 Sint do der touge Gotes rat
9111 Nach langen jaren uz gebrach,
9112 Daz her zu den propheten sprach
9113 Und sine kumft sie wizzen liez
9114 Und die vorbaz kunden hiez,
9115 Do wart die tougen Gotes schrift,
9116 Die binnen buches waz gestift,
9117 Beschriben uzen an daz buch
9118 Durch Even und Adames vluch,
9119 Die zu deme gevelle
9120 Der vurigen helle
9121 Von Got vater waren vorvluchet.
9122 Der vluch wart tougene beruchet
9123 In des sons irbarmekeit,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
169 of 428
9124
9125
9126
9127
9128
9129
9130
9131
9132
9133
9134
9135
9136
9137
9138
9139
9140
9141
9142
9143
9144
9145
9146
9147
9148
9149
9150
9151
9152
9153
9154
9155
9156
9157
9158
9159
9160
9161
9162
9163
9164
9165
9166
9167
9168
9169
9170
9171
9172
9173
9174
9175
9176
9177
9178
Wen her von eiginer gunst do leit,
Die den milden willen spuen
Daz her die werk wolde tuen,
Und her die schult uf sich nam
Von der her in die werlt quam
Zu der bitteren marterungen
Vrilich und unbetwungen
Durch menschen widergeldes such.
Der vater daz geschriben buch
Truc wol in der zeswen hant,
Do sin son sich underwant
Der botschaft sines willen;
Die wart also stillen
Geworben in der alden e
Daz sie do niemant woste me
Wen die Gotes getruwen.
Sint males in der nuwen
Warb her selben sines vaters wort,
[70rb] Als iz waz uf geleit dort,
Wen swaz vor wart den alden
Als in eines buches valden
Geschriben uf langes hoffen,
Daz stuent den jungen offen,
Als iz enbuzen were
Des buches offenbere
Geschriben, daz wir jungen sen
Waz vor den alden waz geschen
Imme geiste der geboten e,
Da man we tet kegen we
An einer hezzigen mane,
Wen zan gienc kegen zane,
Die ougen giengen kegen ougen.
Do minneten sie sich tougen
In der wis, wen ein ieslich
Enbinnen minnete sich,
Wen her enbuzen sich rach,
Wen her den zan uz brach
Und ougen uz durch rache stiez;
Daz ›binnen wol geschriben‹ hiez,
Wen her den sin enbinnen truc
Mit dem her uzenthalben sluc.
Sint gab uns eines gebotes me
Jhesus Crist in der nuwen e,
Daz wir die vrunt enbinnen
Minneten an den sinnen
Noch den voraldeten rechten,
Uzen durch unsen trechten
Die viende lieb heten
Und gerne durch sie teten.
Sus wirt daz buch in beiden sit
Geschriben, wen waz jen e quit
[70va] In der propheten gebote,
Daz wirt irvullet nu von Gote
Von den gar durchnechtigen
Die Got vater almechtigen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
170 of 428
---------------- Seite 136 ---------------9179 Minnen, loben und eren
9180 Und ir ewikeit hir meren.
9181 Ouch ist iz sus gemeinet:
9182 Swer nicht daz herze reinet
9183 (Wen dar die sunden luzen)
9184 Und ouch den lib enbuzen
9185 Mit reinen geberden,
9186 Der muz vorlorn werden.
9187 Daz man an diser rede wol
9188 Mac pruven die nu volgen sol,
9189 Wie verre die wort reichent.
9190 ‘Daz buch daz was gezeichent’
9191 Stet dar ‘mit siben ingesigelen’.
9192 Dar vinde ich an offen stigelen
9193 An daz vordere gedute.
9194 Merket iz, lieben lute.
9195 Daz ist also unreine
9196 Von manicvaldem meine,
9197 Swer iz durch reinigen wil,
9198 Der bedarf des gestes vil.
9199 Wir vinden daz an der schrift,
9200 Des heiligen geistes gift
9201 Daz die sie sibenvaldic;
9202 Al si des Got gewaldic
9203 Daz her den eren also tuge
9204 Daz her mit eime geiste muge
9205 Wol alle dinc vorenden,
9206 Swar her in hin wil senden
9207 Diser werlde zu einer volleist,
9208 [70vb] Doch hat her sibenvalden geist
9209 Under eime gemerke
9210 Mit ebenglicher sterke.
9211 Swa hin dar so sie keren,
9212 Alle tugent sie leren,
9213 Als sente Paulus dar quit,
9214 Der den geist bi siner zit,
9215 Der die seligen heilet,
9216 Zu siben gaben teilet
9217 Und sprichet: ‘Swem Got gan der kunst,
9218 Dem gibt her volleist und gunst.
9219 Eime gibet her die list
9220 Daz her vil gespreche ist,
9221 Eime daz her geloubet wol,
9222 Dienet swaz her dienen sol,
9223 Eime gesuntheit an der jugent,
9224 Eime gewurchte zu der tugent
9225 Und vrevel zu der arbeit,
9226 Eime des geistes underscheit;
9227 Des heiles her eime gan
9228 Daz her vil der sproche kan
9229 Und die kan wol geduten.
9230 Sus gibet her den luten
9231 Siben gift, die sint alle gut.
9232 Ein einic geist diz allez tut,
9233 Der teilet sich eime ieslichen
9234 Nach dem daz her in wil richen.’
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
171 of 428
9235
9236
9237
9238
9239
9240
9241
9242
9243
9244
9245
9246
9247
9248
9249
Mit disen sibenen ingesigelen
(Als zwischen vesten rigelen)
Der siben valden geistes gift
Waz bezeichent des buches schrift
Enbuzen und enbinnen,
Daz sie die Got minnen
[71ra] Mit luttern herzen reinen
Und uzene daz meinen,
Diz bedutet die zwei gebot:
‘Minne von herzen dinen Got,
Dinen nesten dir selben glich.’
Daz uzer gebot daz ist rich,
Noch richer ist daz inre,
Wen daz uzer ist vil minre:
Doch muzen sie gesamnet sin;
---------------- Seite 137 ---------------9250 Wil man an urteil komen in
9251 Des richen himelriches tur,
9252 So muz Gotes minne loufen vur,
9253 Nach volgen des nesten minne;
9254 Dar wont manic tugent inne.
9255 Swelch man des sinnes weldet
9256 Daz her die zwei wol heldet
9257 Uf den ewigen beruch,
9258 Der treit uzene daz buch
9259 Geschriben und enbinnen,
9260 Wil her die zwei wol minnen,
9261 Die vor alle sachen reichent.
9262 Der selige wirt gezeichent
9263 Mit der sibenvalden gift
9264 Des heiligen geistes schrift,
9265 Daz wol siben ingesigele sint.
9266 Hir nach werke man, wib und kint.
9267 Als diz dinc ende genam
9268 Und ich zu mir selben quam,
9269 E i n e n s t a r k e n e n g e l i c h s a c h ,
9270 D e r i n e i n e r g r o z e n s t i m m e s p r a c h :
9271 ‘W e r i s t w e r t u f t u e n d a z b u c h ? ’
9272 Als her suochte mannes such
9273 Der die werde hete
9274 [71rb] Daz her iz buch uf tete
9275 Daz sente Johannes vant
9276 In des vater zeswen hant,
9277 Und vort getorste reichen
9278 Zu losene sine zeichen.
9279 ‘Wer waz der engel der des jach
9280 Und die grozen stimme sprach?’
9281 Ein ieslich predigere
9282 Der in den ewen were,
9283 Der rief uz also grimme
9284 Die vorbedachten stimme
9285 Daz Got her komen wolde.
9286 Daz buch daz man uf solde
9287 Tuen, daz waz der underscheit
9288 Der menschlichen arbeit;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
172 of 428
9289
9290
9291
9292
9293
9294
9295
9296
9297
9298
9299
9300
9301
9302
9303
9304
9305
9306
9307
9308
9309
9310
9311
9312
9313
9314
9315
9316
Wie daz wurde widerschaft
Daz von des tuveles craft
An Adame waz getan,
Wie des ende solde stan
Und wie sich hube der begin,
Der wille, gedanc unde der sin
Und holt minnende beruch
Wart vor getichtet als ein buch
Vor dem ersten anegenge,
Wen der Gotes rat waz enge
Der veterlichen minne:
Wen her iz in sinem sinne
Ie biz dar waz gegert
Wer were ouch danne wert
Nach menschlicher suene
Daz buch of zu tuene
Mer wen Crist alleine,
Der gar sunden reine,
[71va] Der die valden des buches
Unses irdischen vluches
Entsloz mit der gotheit,
Do die nam ummecleit,
Und wen her waz ane veichen,
Da von sloz her uf die zeichen
Und daz hersch getregede
Der irwelten megede,
Die zu den selden waz irkorn
Daz Got hir wart von ir geborn.
---------------- Seite 138 ---------------9317 I n d e m h i m e l e n i e m a n t m o c h t e
9318 N o c h u f d e r e r d e n t o c h t e
9319 Von tugenden also werden
9320 N i e m a n t n o c h u n d e r d e r e r d e n
9321 D a z b u c h t u e n u f n o c h g e s e n . —
9322 ‘Wie waz in allen do geschen
9323 Die Gote waren undertan,
9324 Oder wie gesach iz sente Johan?’ —
9325 Diz muz ich vorbaz tenglen:
9326 Allen himelischen englen,
9327 Al menschlichem kunne,
9328 Daz ie beschein die sunne,
9329 Noch under der erden
9330 Die dar gesant werden
9331 Zu der tiefen helle zargen,
9332 Noch niemant da der argen
9333 Wart nie mogelich die list
9334 Gar zu wizzende umme Crist,
9335 Wie her in gotlicher art
9336 Von der maget geborn wart,
9337 Wen daz sin gotliche craft
9338 Hat iren willen da geschaft,
9339 So daz von zwein naturen,
9340 [71vb] Der snoden und der turen,
9341 War Got, war mensche wart geborn;
9342 Den truc die rose sunder dorn
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
173 of 428
9343
9344
9345
9346
9347
9348
9349
9350
9351
9352
9353
9354
9355
9356
9357
9358
9359
9360
9361
9362
9363
9364
9365
9366
9367
9368
9369
9370
9371
9372
9373
9374
9375
9376
9377
9378
9379
9380
9381
9382
9383
9384
9385
9386
9387
In reinem magetueme,
Daz ir kuscheite blueme
Niekein sunden mal entpfienc,
Wen daz Got mit ir begienc
Sine wunder und sine zeichen.
Dar enkan niemant vollen reichen
Und der werlde kundic gemachen
Wie die zweierleie sachen
Menschliche art, gotlich echte
Wider des vleisches rechte
Vons heiligen geistes wassen
Geworden zu einer massen.
Da von sint sie wol affen
Die dar in vorbaz caffen
Unde dar abe mer wollen kunnen
Dan in Got hir wil gunnen;
Da von sul wir ouch swigen,
Dar dienen und nigen.
‘U n d e i c h w e i n e t e v i l ’ s p r a c h J o h a n .
Daz dutet: ‘do diz min ougen san
Daz man kume gedenken tar,
Wen iz ist zu wissene zu swar,
Und mich doch liez sin werdic,
Also sundic und als erdic
Ich waz vons vleisches brode,
Daz ich, ein also snode
Sache, die Gotes tougen
Gesen solde mit ougen
In den hogen Gotes graden
Von der liebe der genaden,
[72ra] Die dem menschen ist beschert
Ob her redelichen vert,
Und von den grozen leiden
Der die sich dar abe scheiden, —
Dankes’ sprach her ‘weinet ich.
Ouch irbarmete iz mich
In des sinnes marke
Daz die patriarke
Noch die seligen wissagen,
Die daz heten in iren tagen
Wol ime geiste vornomen
Daz Got zur erden wolde komen
Und daz diz solde sus geschen
Und daz sie ez doch nicht musten sen
Und sie iz nicht werdic waren
---------------- Seite 139 ---------------9388 Zu sende bi den jaren,
9389 So sere sie iz doch begerten
9390 Daz sie dar nicht gewerten
9391 An die zit daz diz geschach,
9392 Als Crist selben drabe sprach:
9393 “Kunige vil, propheten
9394 Zu sene des willen heten
9395 Daz uwer ougen han gesen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
174 of 428
9396
9397
9398
9399
9400
9401
9402
9403
9404
9405
9406
9407
9408
9409
9410
9411
9412
9413
9414
9415
9416
9417
9418
9419
9420
9421
9422
9423
9424
9425
9426
9427
9428
9429
9430
9431
9432
9433
9434
9435
9436
9437
9438
9439
9440
9441
9442
9443
9444
9445
9446
9447
9448
9449
9450
9451
9452
Und horen des ir horet jen”.’
Daz in die selde nicht geschach,
Diz waz Johannis ungemach,
Und weinete der propheten leit
Mer dan sins selbes arbeit,
Daz niemant vunden waz so wert
Der die iz heten vor gegert
Und sie sich dachten drober muen,
Daz sie iz buch uf musten tuen
Und sine zeichen entpfalden.
[72rb] D o s p r a c h z u m i r e i n d e r a l d e n :
‘N i c h t w e i n e ’. daz quit: du salt nicht clagen
Patriarchen leit noch wissagen,
Daz sie des nicht irbeiten,
Dar sie daz vleisch arbeiten
In der werlt ungemache
Mit vastene, mit wache.
Der alde der im wider stiez
Und her in nicht me weinen hiez,
Ieslich wissage bedutet
Des stimme vor hat gelutet
Unses herren Gotes kumft
An des cruces sigenumft
Durch trost der trurigen diet,
Daz sie vorzwivelete niet
Und sie sich hielde deste baz;
Der sprach wol zu Johanne daz:
‘Nicht weine leit der alden diet!
Du siez wol waz ir hir geschiet
Genaden vor ir ungemach;
Swaz in leides ie geschach,
Daz hant sie gar vorwunden nu.
Da von nicht enweine du,
We n de r le be de r ha t ge sige t .’
(Daz dutet: her hat uberdiget
Den tuvel und des vleisches not.)
Als ob her spreche: ‘Cristes tot,
Der heizen wol ein lewe mac,
Wen sin kunheit nie gelac,
Den hat dort wol die werlt vornomen;
Ouch ist her in himel komen
An der propheten angesicht.
Da von, Johannes, weine nicht,
[72va] Ob dich ir leit icht uberwiget,
Wen der lewe hat gesiget.’ —
‘Welch lewe?’ — der gerechte
Der von Judas geslechte
Gesprozzen muterhalben ist,
Unser herre Got Jhesus Crist,
Und von der worze le Davit
Ist komen, als die schrift quit.
Der lewe hat gesiget,
Wen under im die gewalt liget
An aller gescheffnisse
Von himele zum abysse.
Der lewe der ist von der art:
Her sperret uf zu berge wart
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
175 of 428
9453 Sin ougen swen her slafen wil,
9454 Und hat bezeichenunge vil.
9455 Doch si her maniges tieres hagel,
---------------- Seite 140 ---------------9456 Der lewe sleiffet sinen zagel
9457 Nach im swen her vorsazt wirt,
9458 Daz her daz selden vorbirt,
9459 Swen her vorcreftet wirt mit roten,
9460 Her envortilge mit den knoten
9461 Sines zageles die vuz trite,
9462 Swen im daz volk volge mite,
9463 So daz in niemant spor.
9464 Sus slichet her dem volke vor
9465 Daz her den zagel nach im zuet,
9466 Wen her in daz birge vluet
9467 An sine gewisse libes gnist.
9468 Da mite bedutet her Crist,
9469 Der wol in daz birge vloch,
9470 Den zagel her noch im zoch
9471 Wol do sin luter gotheit
9472 [72vb] Diz trube vleischine cleit
9473 Zoch uber daz groze werk
9474 Den tuvel durch ein geberk,
9475 Daz her den tiefen Gotes rat
9476 Nicht spurte nach an siner tat,
9477 Und liez den schalk zur vrien kurn,
9478 Ob her icht mochte an im gespurn
9479 Menschlicher obertrite
9480 Noch sinem schelklichen site,
9481 Daz her daz an im rugete.
9482 Den volke, daz unvugete
9483 Mit unzuch an im michel teil,
9484 (Wen her quam durch aller heil,)
9485 Dem sparte her uf die gotheit,
9486 Daz her vor im sich nichtes meit:
9487 Her az, her tranc, her slif, her sach,
9488 Her horte, saz, stuent, gienc und sprach
9489 Unde tet im gemeine
9490 Werk wen sunden eine,
9491 Wen die nicht im gezamen.
9492 Von im alle die namen
9493 Heil liebes die iz geruchten,
9494 Her larte die daz suchten,
9495 Die alden schrift und gloste in die,
9496 Daz sie in bereffen mochten nie
9497 Noch mit lugene gevan.
9498 Diz waz vil wol ›uf getan
9499 Dem volke sine gotheit‹,
9500 Wen her die craft uberschreit
9501 An sinnigem gemerke
9502 Der menschlichen sterke
9503 Mit worten und mit zeichen,
9504 Wen niemant dar gereichen
9505 [73ra] Mochte der im were eben hoch.
9506 Dem gemerke her sich entzoch
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
176 of 428
9507
9508
9509
9510
9511
9512
9513
9514
9515
9516
9517
9518
9519
9520
9521
9522
9523
9524
9525
9526
9527
Der juden bekentnisses,
Wen her do nicht vant gewisses.
Sine gotheit zoch her in wol in,
Wen her liez sie sin gewaldic sin,
Daz her sich nicht enwerte;
Die ougen her wol uf sperte
Sines gotlichen slafes
In der gedult eines schafes
Und entslif imme tode
Noch menschlicher brode
Wol mit uffenstenden ougen,
Wen her alle sine tougen
Ligende tot an starte,
So daz her sie bewarte
Mit der gotlichen angesicht,
Und entschiet doch vom vleische nicht
Mit siner gotlichen wone.
Dar nach ich vorbaz aber vone.
Der gute Johannes sprach:
‘M i t t e n d e s t r o n e s i c h s a c h
Und unde r den vieren
---------------- Seite 141 ---------------9528 Vorbeschribenen t i e r e n
9529 U n d u n d e r d e n a l d e n h e r r e n ,
9530 Den lesten und den erren,
9531 D a z l a m b s t e n a l s i z w e r e i r s l a g e n ,
9532 U n d s a c h i z s i b e n h o r n e t r a g e n
9533 U n d s i b e n o u g e n o u c h , d i e s i n t
9534 D e r s i b e n v a l d e w e n d e w i n t
9535 U z s i b e n v a l d e n g e i s t e ,
9536 D e n G o t der allermeiste
9537 Z u d e r e r d e n h a t g e s a n t . ’
9538 [73rb] Da mite ist die werlt bekant,
9539 Wen sie der sibenvaldige geist
9540 Machet geloubic aller meist.
9541 Daz stende lamb ist Jhesus Crist,
9542 Der stet swen her uns helfend ist
9543 Daz uns der tuvel nicht vorher.
9544 Der man stet baz an sine wer
9545 Wisende sin antlitze,
9546 Wen her zu kampfe sitze.
9547 Da von sprach her hir: ‘Crist der stuent,’
9548 Wen diz die kempfen gerne tuent.
9549 Wer her nicht unser kempfe
9550 Vor des tuveles gedempfe,
9551 Wir enkunden nicht genesen.
9552 Her ist ein helt us irlesen,
9553 Wen her als ein lewe bot
9554 Sich in den grimmigen tot.
9555 Dise worte sich voranderen.
9556 Johannes der sach wanderen
9557 Zu dem ersten den meren
9558 In den siben luchteren,
9559 Sint sach her in schone
9560 Sitzen in deme trone,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
177 of 428
9561
9562
9563
9564
9565
9566
9567
9568
9569
9570
9571
9572
9573
9574
9575
9576
9577
9578
9579
9580
9581
9582
9583
9584
9585
9586
9587
9588
9589
9590
9591
9592
9593
9594
9595
9596
9597
Sint sach her in imme lamme sten.
Jhesus Crist mac wol heizen ›gen‹
In siner heiligen schrift,
Als her teilet sine gift
Uns durstigen mit witzen,
Und mac wol heisen ›sitzen‹,
Als her eines ieslichen tat
Richtet die man begangen hat,
›Sten‹, swen her uns helfende ist
Mit siner kunstigen list
[73va] Daz wir an dem vleische gesigen
Und den tuvelen obe ligen.
Daz der Gotes sun einbornic,
Siben ougec, siben hornic,
Dort stuent an dem lamme,
Daz ist sins geistes flamme,
Der in siben geist teilet sich.
Al her mac sprechen: ‘geschich’
Und die geschicht geschiet zustunt,
Doch ist sins heren geistes vunt
Vunden an manicvalder craft,
Wen her hat wunder hir geschaft,
Und sin lob ist manicvalt.
Die schrift heizet ›horn‹ gewalt
Nach sulchem gedute,
Wen iz uf der hute
Wechset und vorhoet die gelit;
In der wis sult ir merken dit.
Die rechten Gotes irwelten,
Die so vil vorder quelten
Vor den anderen iren liep,
Sie sin man oder wip,
Heizet die schrift tragen horn,
Wen sie bezzer hie bevorn
Waren vil dan die andern.
Hie muz ich wider wandern.
Daz Johannes sach stende
---------------- Seite 142 ---------------9598 Daz Gotes lam und gende,
9599 Daz bezeichente Crist
9600 Der durch menschliche gnist
9601 Amme cruce gedent stuent,
9602 Also noch die schuldigen tuent.
9603 Do gab her sich mit gedult
9604 [73vb] Vor die menschliche schul
9605 In lemmerin otmute
9606 Durch gotliche gute.
9607 Do stuent her imme lamme wol,
9608 Do sin gotheit ins vleisches dol
9609 Den grimmen tot irholte;
9610 Die gotheit iz vordolte,
9611 Swie sie nicht todes smacte,
9612 Daz vleisch daz sie bedacte,
9613 Daz man daz also quelen liez,
9614 So geweldic richter her hiez,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
178 of 428
9615
9616
9617
9618
9619
9620
9621
9622
9623
9624
9625
9626
9627
9628
9629
9630
9631
9632
9633
9634
9635
9636
9637
9638
9639
9640
9641
9642
9643
9644
9645
9646
9647
9648
9649
9650
9651
9652
9653
9654
9655
9656
9657
9658
9659
9660
9661
9662
9663
9664
9665
Daz her also vorarmete
Daz her niemant irbarmete.
Diz waz lemmerin wol gnuc
Daz her iz so semfte vortruc,
Wen daz her uns vor bilde
Truc gotlicher milde,
Daz wir nach im teten
In disen ungereten,
Daz vleisch mit tugenden morderten,
Den geist zu gnaden vorderten
Und dancten im der gnaden
In sinen hoesten graden,
Daz her vor unse schult sich bot.
Daz lam stuent nicht irslagen tot,
Iz stuent ›als iz were irslagen‹;
Daz quit: wir suln burden tragen
Mit vastene, mit wachen,
Mit anderen ungemachen,
Und suln iz vleisch noten
Und die sunde toten
Und doch daz vleisch nicht sterben,
Wolle wir mit im erben
[74ra] Sinen turen gekouften tron,
Dar manlich nimet sin lon
Siner erarneten inne.
Merket amme sinne:
Swie Crist starb vleischeshalben hie,
Sin gotheit waz doch lebende ie.
Noch muz ich uch vorder sagen:
Crist wirt tagelichz irslagen
An sinen mertereren;
Swenne sie die besweren
Mit unrechten getwangen
Die gelit sin des slangen,
So lidet Crist swaz sie liden
Die sunde durch in hie miden.
Dar blibe daz. —u n d h e r q u a m ,
Daz buch her uz der zeswen nam
Des sitzenden inme trone.
San als herz getet auf schone,
Die vier tier vielen nider
Er dan her daz buch wider
Besluzze zu sinen valden,
Und die vier und zwe nzig a lden
V o r d a z l a m . — waz dutet daz,
Diz lam stuent und jener saz
Dem her iz buch uzer zeswen nam? —
Swie der vater und der son sam
Ein got sin unzuscheiden
Und der geist in in beiden,
Doch stuent der sun, der vater saz,
---------------- Seite 143 ---------------9666 San als her des willen sich vormaz
9667 Varnes zu diser vreise,
9668 Wen sten gezuet zu der reise,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
179 of 428
9669
9670
9671
9672
9673
9674
9675
9676
9677
9678
9679
9680
9681
9682
9683
9684
9685
9686
9687
9688
9689
9690
9691
9692
9693
9694
9695
9696
9697
9698
9699
9700
9701
9702
9703
9704
9705
9706
9707
9708
9709
9710
9711
9712
9713
9714
9715
9716
9717
9718
9719
9720
9721
9722
9723
9724
9725
Sitzen zu dem gerichte.
[74rb] Swie iz in der angesichte
Des vater ie werlde were
Daz maget Crist gebere,
Doch wart her wegevertic dar,
Sint daz menschliche kunne gar
Geviel an hern Adame,
Daz her an dem rame
Dem vater stuent ie gereite
Willic zu der arbeite.
Da vielen jene alden herren,
Die minren und die merren,
Vor das lam Jhesum Cristen,
Wen sie en wesende wisten
Boten der otmutikeit
(Da von wart in vor geleit
Otmutikeit und gedult,
Daz sie in lobeten durch die schult
In irme sidelen geseze),
Harfen, guldin geveze
Habende recht ir ieslich,
Da mite irvroueten sich
Irme schepfere zu lobe,
Der dem gestule saz obe
Mit den snewizzen haren.
Die kopfe gevult waren
Alle mit gutem ruche;
Daz sint die guten spruche
Die Gotes heiligen tuen,
Die sich an gebete muen.
Diz dinc ist bezeichenlich.
Daz der herren iegelich
Kopfe, seiten spil haten
Und dienst da mite taten,
[74va] Daz muz ich uch beduten.
Die seitenspil suze luten
Und duten luttern gedanc;
Doch muz man der seiten klanc
Nemelich an der harfen
Irholn mit negelen scharfen
Und mit der vingere ballen,
Nach dem die noten gevallen.
Dise wort sint nutze betracht.
Von holze sin die spil gemacht
Und von schefinen seiten;
Swer sich senet von arbeiten
Nach liebe licht oder nach leiden
Oder lichte nach in beiden,
Oder die ubelen geiste sie muen,
Daz sie mugen nicht geruen,
Horen sie wol diz seitenspil,
In wirt semfter harte vil.
Daz man uz der gedeneten hut
Mit scharfen negelen zuet den lut
Der also suze lutet,
Die surikeit bedutet
Die heilige cristenheit,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
180 of 428
9726
9727
9728
9729
9730
9731
9732
9733
9734
9735
9736
9737
9738
9739
9740
9741
Die mit scharfer arbeit
Irholte daz herlich gemach
Daz ir in himele geschach,
Da man Gotes irwelten,
Die daz vleisch hir quelten,
Ewiclicher gnaden wenet;
Sie worden an daz holz gedenet
Mit herten seilen und widen,
Dar sie die martere liden,
Als man die schafseiten tuet,
[74vb] Die man an der harfe zuet
Mit wirbelen uf und wider,
Dise ho, jene nider;
Dar zuet man uz den suzen lut,
Der noch ir schepfer ist so trut,
Deme sie dienist taten.
---------------- Seite 144 ---------------9742 Daz sie zwei seitenspil haten,
9743 Harfen und videlen beide,
9744 Daz dutet anderweide:
9745 Harfen eine daz ist gut,
9746 Swa man aber beide tut,
9747 So daz man sich dar an vlisen wil,
9748 Da sint sie bezzer harte vil.
9749 Daz ir sus vornemen sult:
9750 Die seitenspil waren irvult
9751 Mit der heiligen gebete
9752 Die man in der werlde tete.
9753 Diz waz ein heilic vunden vunt,
9754 Swenne sie betten vor die vrunt;
9755 Swelcher aber vorder trat,
9756 Daz her vor die viende bat,
9757 Als wir dicke han vornomen,
9758 Da sint die spil zu samne komen.
9759 Aber daz die siben seiten,
9760 Swen sie die negele reiten,
9761 Eines lutes luten,
9762 Daz spricht: sie beduten
9763 Einen gelouben, ein gebot,
9764 Und als sich marteren liez Got
9765 Vor alle die cristenheit,
9766 Also sal sie im sin gereit.
9767 U n d e s i e s u n g e n n u w e n s a n c ,
9768 S p r e c h e n d e gnuc uberlanc:
9769 [75ra] ‘H e r r e G o t , d u b i s t w e r t ,
9770 Des wir lange gegert
9771 Hir haben in elelende,
9772 D a z b u c h n e m e n i n h e n d e ,
9773 S i n e v a l d e n u f z u t u e n e
9774 Nach der menschlichen suene
9775 Sine zeichen entlosen.’
9776 Diz wort muz ich glosen:
9777 Got, du bist alleine
9778 Von allen sunden reine;
9779 Durch daz so mac dir gezemen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
181 of 428
9780
9781
9782
9783
9784
9785
9786
9787
9788
9789
9790
9791
9792
9793
9794
9795
9796
9797
9798
9799
9800
9801
9802
9803
9804
9805
9806
9807
9808
9809
9810
Daz du daz buch wol macht nemen
Und entbinden sine zeichen.
Da Got an geruchte reichen
Uns art und her volbrachte
Swaz her mit ir gedachte,
So swaz die propheten
Vor gesprochen heten,
Und die werk worden alle vol,
Do waz daz buch genomen wol
Und sine zeichen entbunden.
Do wir iz die warheit vunden
An dem ende menschen vlueches,
Do waz Got wol wert des bueches
Do vor der ie getichtet rat
An stuent geschriben siner tat
Von dem beginne zome grabe
Sam zu der helle dannen abe,
Da den abys sin tugent brach,
So daz sin wille do geschach.
Crist alle die werk volbrachte
Die Got sin vater irdachte;
Da von waz her wol werdic,
[75rb] Al were daz vleisch erdic
Daz im von Marien quam,
Daz her sins vater buch nam
Uz von siner zeswen hant
Und sine zeichen entbant
Von dem beginne biz ins grab,
Als her doch selbe urkunde gab
Und ouch dar nach volgende ist.
‘W e n d u C r i s t i r s l a g e n b i s t
---------------- Seite 145 ---------------9811 Durch alle der menscheite trost,
9812 U n d d i n h a n t w e r k h a s t i r l o s t
9813 G o t v a t e r i n d i n e m b l u t e
9814 (Durch dine milden gute,
9815 Nicht von unsen rechten)
9816 U z a l l e r w e r l t g e s l e c h t e n
9817 U n d u z a l l e n v o l k e n
9818 Under disen wolken
9819 U n d o u c h u z a l l e n z u n g e n
9820 Vrikur und unbetwungen
9821 Gesamnet in die cristenheit,
9822 Als wit der werlde krumme treit,
9823 Und haz den tuvel gedruct
9824 Unde uns uber in gezuct,
9825 Unse viende geswachet,
9826 U n s u n s e m e G o t e g e m a c h e t
9827 E i n r i c h e recht allentsamen
9828 U n d p r i e s t e r n a c h d i m e n a m e n . ’
9829 Also der vater im vorlech
9830 Noch dem orden Melchisedech
9831 Daz ammecht priesterliches namen,
9832 Also si wir, die den sunden gramen
9833 [75va] Und uz uns vegen ir triester,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
182 of 428
9834
9835
9836
9837
9838
9839
9840
9841
9842
9843
9844
9845
9846
9847
9848
9849
9850
9851
9852
9853
9854
9855
9856
9857
9858
9859
9860
9861
9862
9863
9864
9865
9866
9867
9868
9869
9870
9871
9872
9873
9874
9875
9876
9877
9878
9879
9880
Nach im genennet priester,
Wen her uz aller diete
Sin volk las und wiete
Mit sinem blute, daz her goz.
Daz sacrament waz also groz
Daz wir san alle gliche
Worden in im ein riche.
Die sich dar nach handelen
Daz sie nicht vorwandelen
Irn angeleiten Gotes ruem,
Die werden ein war priestertuem,
Als sente Peter drabe sprach:
‘Der got der so sin volk besach
Und uns durch sine gute
Wiete in sinem blute,
Daz wir nach im priester heizen.’
Waz touc lanc ummecreizen?
Eines sulchen priesters waz uns not
Vor unsen ewiclichen tot,
Der vor uns alle zu gater
Sic opferte sinem vater,
Nicht vor sins selbes sunden,
Daz ie lugen worde vunden
An im, unzucht oder mein
Oder aller sunde kein:
Wen her so wol sich vurte
Daz in nicht sunden rurte
Noch Adames obertrit.
Waz priesters were aber dit
Der also reine were
Daz in al mein vorbere?
Daz waz Gotes son Crist,
[75vb] Der ablaz aller sunden ist;
Der ist wol ein priester worden
Nach Melchisedechs orden.
Der waz der erste priester
Der ie gelouben riester
Genam zu sinen handen;
Got Abrahame sanden
Und aller irrahelischen diet.
Siner geburt hat die schrift niet,
Als sente Paulus drabe quit.
Die juden loucken des durch nit,
Si sint der warheit gevech;
Des sprechent sie daz Sedech
Sin elich vater were,
Melchi daz sie in gebere.
---------------- Seite 146 ---------------9881 Sie liegent als die luet ruden.
9882 Paulus geborn waz von juden
9883 Und waz ein jude mit der e,
9884 Der schrift kunde her verre me
9885 (Daz wol an siner lere schein)
9886 Dan nu der juden tut dikein,
9887 Und waz der zungen vil gerater;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
183 of 428
9888
9889
9890
9891
9892
9893
9894
9895
9896
9897
9898
9899
9900
9901
9902
9903
9904
9905
9906
9907
9908
9909
9910
9911
9912
9913
9914
9915
9916
9917
9918
9919
9920
9921
9922
9923
9924
9925
9926
9927
9928
9929
9930
9931
9932
9933
9934
9935
9936
9937
9938
9939
9940
9941
9942
9943
9944
Hete her da vunden sinen vater,
Des het her lieber getygen
Dan her hete sin geswigen.
Daz der herre Melchisedech
An priester ammecht gedech
So wol, daz waz durch Cristen,
Den die prophete wisten
Nach in zu der erden kumftic;
Sie waren des vornumftic
Daz her an priesterlicher stat
Unses herren zechche vortrat
[76ra] Und daz unser herre Crist
Durch der menscheite genist
Mit angenomenen schulden,
Daz her uns wider zun hulden
Sineme vater brechte,
Sich selben treib in di echte
Des keisers, danach Pilates,
Durch willen des grosen rates
Den der vater vor geriet,
Im zu leistene beschiet,
Daz her uns mit gedulden
Brechte zu sinen hulden.
Her ensuente nicht der gute
Mit stieren noch bockes blute,
So sie taten hie bevorn
Swen sie suenten Gotes zorn
Und Got dachten locken
Mit stieren und mit bocken;
Swenne sie vor in getraten,
Zum ersten sie vor sich baten
Und baten sider vor die diet.
Also suente der priester niet;
Her waz also unbewollen
Daz her nicht durfte irvollen,
Ob ichtes im gebreche,
Daz her daz uf baz spreche
Zu Gote vor sines selbes teil
Und sider vor des volkes heil.
Lutterer dan ein sloze
Von sines vater schoze
Schoz her in Marien schoz,
Daz die gotheit sich besloz
In irem magetueme;
[76rb] Do wart zu blumen blume
Geleit mit kuschlicher zucht,
Da von wuchz die reine vrucht,
Des ewigen vater sun;
Mit siner elichen kun
Brutilt her die cristenheit,
Do sin sun nam ummecleit
In Marien buche.
Vor Adames suche
(Den der tuvel valte nider)
Her enloste uns nicht wider
Mit bocken noch mit stieren,
Eime, zwein, drien, vieren
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
184 of 428
9945
9946
9947
9948
9949
9950
9951
9952
Noch zenen, zwenzic, drizic,
Her waz des willen vlizic
Daz her armelichen vur
Uz siner richen orbur
In unse jamirige leit
Und sties sich in unse arbeit,
Biz her quam an des cruces stab.
Her selbe Got sich vor uns gab;
---------------- Seite 147 ---------------9953 Der uns geschuf sus vellich,
9954 Her gab nicht engle vor sich
9955 Noch menschen, stete, burge, lant,
9956 Noch roz, noch silber, noch gewant,
9957 Noch gesteine, golt noch gimmen,
9958 Noch swaz vliegen mac noch swimmen,
9959 Her selbe Got gab sich selben
9960 Zu vorsuchene den elben
9961 Und allen tuvelen an der not,
9962 Dar sin menscheit leit den tot
9963 Der gotheit dar inne luzende.
9964 Sines selbes sich Got uzende,
9965 [76va] Der alle dinc hat geschaft
9966 In siner gotlichen craft,
9967 Und liez das vleisch eme bezemen.
9968 Mocht ich im den sig benemen,
9969 Dem legete her daz vleisch vur
9970 Zu siner vrilichen kur
9971 Durch des tuveles bekorungnisse,
9972 Des bekorunge her vor wisse;
9973 Dem gab her sich zu bekorne,
9974 Sam her Adamen tet davorne,
9975 Dem her sin erbe benam.
9976 Den rach der ander Adam,
9977 Der sig selige Crist,
9978 Der mit gotlicher list
9979 Den sig an den ubelen trachen,
9980 Sinen alden widersachen,
9981 Irvacht mit heldes handen
9982 Und rach an im den anden
9983 Mit sigenumftigen vanen,
9984 Der im an sim ober anen
9985 Hern Adame waz geschen;
9986 Und wen her den slangen gesen
9987 Hete vor, do der vorvluchte
9988 Die gotheit heime suchte,
9989 Daz paradis beroubete
9990 Des daz an im geloubete,
9991 Sin dienst do waz und noch ist,
9992 Da von vur der Gotes sun Crist
9993 Mit sines vater gerichtes loube
9994 Zu der helle nach sime roube.
9995 Mit sines vater gerichte
9996 Pfant er die bosen wichte
9997 Sines roubes, den sie namen dort,
9998 [76vb] Und rach an in den ubelen mort;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
185 of 428
9999 Dem slangen trat her in den munt
10000 Und bant in in der helle grunt,
10001 Wen her den slangen dort beschrei
10002 Dar unse ewikeit sich entzwei
10003 Brach in des obezes bizze,
10004 Mit rechtem itewizze.
10005 Den slangen her vormelte,
10006 Daz her sin nicht vorfelte
10007 Swenne so iz dor zu queme
10008 Daz her den sige neme
10009 Mit genendigen urlougen;
10010 Daz hers roubes nicht irlougen
10011 Mochte vor den vormelten masen,
10012 Da von vorvlucht hern uffen wasen;
10013 Do der mort dort geschach,
10014 Zu dem slangen her sprach:
10015 ‘Ganc uffe dinen brusten,
10016 Wen du mit unkusten
10017 Den menschen haz vorleitet.’
10018 Sus wart der warc vorseitet
10019 Der uns hatte vorterbet,
10020 Und wir sin wider geerbet
---------------- Seite 148 ---------------10021 An unse alden wonestat,
10022 Da her Adam abe trat.
10023 Der tuvel ist da von getriben,
10024 Wir sin in den gewern bliben
10025 Ein priestertum und ein riche
10026 Gotes immer ewicliche,
10027 So daz wir suln mit truwen
10028 Uf diser erden buwen.
10029 Dise wort muz ich duten
10030 Unvornunstigen luten.
10031 [77ra] Wir cristen sin daz riche Gotes,
10032 Swenne wir volgen sins gebotes,
10033 Und priester, als ich da vor sprach,
10034 Swen wir des vleisches gemach
10035 Brechen und den geist twingen,
10036 Die wider ein ander ringen,
10037 Und des den sig gewinnen,
10038 Und als wir uns enbinnen,
10039 Dar die sunden alle luzen,
10040 Reinen und wir enbuzen
10041 Tragen in suzer milde
10042 Der werlde vor gut bilde,
10043 So daz wir nicht englichsen,
10044 So muze wir gerichsen
10045 Uf der erden, als ich sprach.
10046 Davit diz verre vor besach:
10047 ‘Ich geloube sende werden’
10048 Sprach her ‘in der lebenden erden
10049 Unses herren Gotes gute,’
10050 Des erde mit dem blute
10051 Jhesu Cristes wart gewiet
10052 Aller geloubigen diet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
186 of 428
10053
10054
10055
10056
10057
10058
10059
10060
10061
10062
10063
10064
10065
10066
10067
10068
10069
10070
10071
10072
10073
10074
10075
10076
10077
10078
10079
10080
10081
10082
10083
10084
10085
10086
10087
10088
10089
10090
10091
10092
10093
10094
Und allen himelstrebenden
Und ist erde der lebenden,
Wen alles daz hie rechte vert,
Dem ist daz leben dort beschert
Ewiclichen zu lebene.
Dise wort merket ebene,
Vil liebe kint, wen sie sint war.
Ein halber tac were zu swar
In deme vure zu wesende,
Wen niemant zu genesende
Dechte der dar inne lege;
[77rb] Wie dan der iz immer pflege,
So daz her nicht entrinnen
Mochte noch gar vorbrinnen,
Daz her zu nichte worde?
Der truge sware burde
Mit ewiclichen swerden.
Nu werbet nach der erden
Des ewiclichen heiles;
Daz rate ich mines teiles,
Wen mich zu uch gut wille treit.
Da mite sie daz hin geleit.
Unde ich sach und horte gnuc
E n g l e s t i m m e , dar mich truc
Der geist imme flumme,
Den tron al um und umme,
Der tier zu den alden,
Die Gote dienstes walden;
Der zal waz tusent tusent,
(Der die benennet uch sint)
In einer hoen stime
S p r e c h e n d e vil mit grimme:
‘D a z l a m d a z i r s l a g e n i s t ,
I s t w e r t (unser herre Crist)
Nemen tugent, gotheit, wisheit,
Wen her vor allen sachen treit
Die werdikeit der eren
Die man da mac an in gekeren;
Wen siner gotlichen mugent
Gezimet wol zu nemene tugent
Der kunstigen wisheit,
Die sine gotheit geleit
---------------- Seite 149 ---------------10095 Hat an daz menschliche gesprinc’.
10096 [77va] Daz ein also geweldic dinc,
10097 Als daz dinc ist Got almechtic,
10098 Des willen ie wart andechtic
10099 Daz her mensche wolde sin,
10100 Swelch man da wil pruven in
10101 Mit sinnigem gemerke,
10102 Der mac wol g r o z e s t e r k e
10103 Siner gotlichen minne sen.
10104 Daz diz ie wolde da geschen,
10105 D a v o n s a l h e r l o b u n d e r e n e m e n
10106 U n d s e g e n , wen sie im wol gezemen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
187 of 428
10107
10108
10109
10110
10111
10112
10113
10114
10115
10116
10117
10118
10119
10120
10121
10122
10123
10124
10125
10126
10127
10128
10129
10130
10131
10132
10133
10134
10135
10136
10137
10138
10139
10140
10141
10142
10143
10144
10145
10146
10147
10148
10149
10150
10151
10152
10153
10154
Noch gotlichem vlizze,
Wisheit daz her durch wizze
Der sachen aller begin,
Und daz sin kunstiger sin
Ir aller ende kiese,
So daz her nicht vorliese
Des daz her geschaffen hat
Ane vor geordenten rat.
Der Got der als ein lewe quam
Und die menscheit an sich nam,
Der mac vil wol stark heizen,
Sint her getorste irbeizen
Uf diesen engestlichen tot.
Der Got der sich lammeswis bot
Sunder irarnete schult
In den tot mit gedult,
Der obertrat menschliche craft,
Wen iz waz goteshalb geschaft,
Swie getan ungemach
An dem vleische geschach,
Wen iz wart ir vor uf geleget.
Swie Gotes gotheit umbeweget
[77vb] Worde vor ungemachen
Der menschlichen sachen,
Doch nam daz vleisch sterke do vone
Daz die gotheit mit voller wone
Dem vleische wonete binnen,
Und nam sterke von den minnen
Die Got zu menschen heile truc,
Durch daz mans vleisch zu tode sluc
Allen tuvelen zu eime geese,
Daz die menscheit mite genese,
Daz leben uns wider queme
(Des was billich daz her neme
Sigenumftic ere
Von uns immer mere,
Daz die menscheit was vorsuent),
Und doch von dem tod irstuent,
Daz en der tot dort nicht enthielt,
Und neme daz lob daz her gewielt
Sines gewaldes wider als er,
Daz her bleib eben her
Sinem vater an den werden,
Al were sin menscheit erden,
Daz sin gewalt nicht minner wart
Dort von der menschlichen art,
Wen her uf an sine urbur
Wider zu dem vater vur
---------------- Seite 150 ---------------10155 Aller himelischen craft enkegen;
10156 Dar nimt her ewiclichen segen,
10157 Wen in der vater gesazt hat
10158 Hin wider an die majestat
10159 Der drivalden einikeit,
10160 Da des vater wort uz schreit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
188 of 428
10161
10162
10163
10164
10165
10166
10167
10168
10169
10170
10171
10172
10173
10174
10175
10176
10177
10178
10179
10180
10181
10182
10183
10184
10185
10186
10187
10188
10189
10190
10191
10192
10193
10194
10195
10196
10197
10198
10199
10200
10201
10202
10203
10204
10205
10206
10207
10208
10209
10210
10211
10212
10213
10214
10215
10216
10217
Und war vleisch in der megede nam
[78ra] Und wider an sin ere quam.
Und alle ge sche fnisse
Vo n d e m h i m e l e z u m a b i s s e
Der erden und dar under
Daz mer und sine wunder
Und swaz dar uf geschaffen ist
(Daz lobet dich, herre Got Crist,
Des mac dir nicht gebrechen),
Diz alles hort ich sprechen
Ir ieslich an sime done:
‘D e m s i t z e n d e n i m m e t r o n e
Mit deme lamme da bi,
Dir segen gesaget si
Dar zu lob unde ere,
Gewalt immer mere.’
D a s p r a c h e n d i e v i e r t i e r : ‘A m e n ! ’
Und die vier und zwenzic quamen
Und vielen nider mit gebete,
Wen her in allen gnade tete.
Hir muz ich wider keren.
Daz Crist konic der eren
In siner vrilichen wale
Tusent tusent an der zale
Von wiben und von mannen
Dort schouwen liez Johannen,
So vil der ist nie gewesen
Die sint zur sele sint genesen,
Des neme niemant wunder.
Daz tusent tusent under
An der zal lit, daz ist zellich;
Dar uber mac man kume sich
An warer zale bereiten.
Nach deme sult ir diz uz leiten.
[78rb] Dise kume zellichen zale
Zeigete Got in sime sale
Johanne sime trute
Vor unzellige lute
Die sinen himel buwen.
Des sal man wol getruwen,
Daz der zal werde also vil
Daz ir niemant noch ende noch zil
Wizze dan Got alleine.
Doch wizzet daz durch cleine
Sache nie Got daz vleisch entpfienc,
An dem man sulche unzucht begienc
Daz nie vater durch kint geleit
Schemigern tot noch surer leit:
Daz hete her note bewant
Ubele. dar si daz vorant.
Unde als sie daz geliezen,
Do sach ich daz lamb entsliezen
Der siben ingesigel ein,
Daz mir ouch da vor erschein.
Daz lamb Gotes daz ist Crist,
Als da vor gesprochen ist;
Der ensloz siben ingesigele wol,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
189 of 428
10218 Do die werlt wart der gnaden vol
10219 Die sin vater an uns wante
10220 Do her sinen son her sante;
---------------- Seite 151 ---------------10221 Der waz sluzzel und offen stigele
10222 Der siben beslozzen ingesigele
10223 Die bi den alden jaren
10224 Der werlt beslozzen waren,
10225 Wen her siner hantgetat
10226 Entsloz den tougenen rat
10227 Des vater irbarmicheite
10228 [78va] Mit sibenvaldem geleite,
10229 Daz wol siben ingesigele sint.
10230 Nu merket sie, vil lieben kint!
10231 Do daz Got liez vorkunden
10232 Sinen heimelichen vrunden
10233 Daz sin wille stuent zur erden,
10234 Do wart entslozzen den werden
10235 Daz erste Gotes ingesigele,
10236 Dar die stalvesten rigele
10237 Waren ie beslozzen vor,
10238 Biz daz Crist entsloz dit tor
10239 Des ingesigeles siner tougen
10240 Unsen menschlichen ougen.
10241 Do die propheten die vornumft
10242 Gewunnen der gotlichen kumft,
10243 Als ir dicker hat vornomen,
10244 Daz her zur erden wolde komen.
10245 Hir beschribet sente Johan,
10246 Wen diz sin ougen dort gesan,
10247 Siben ingesigele Gotes,
10248 Sines heiligen gebotes.
10249 Mit den siben ingesigelen
10250 Als mit vesten rigelen
10251 Die cristenheit ist besigelet,
10252 Den argen vor vorrigelet,
10253 Den juden und den heiden
10254 Und eine nicht den beiden,
10255 Leider den bosen cristen,
10256 Die mit irn lugenlisten
10257 In der cristenheite rich sin
10258 Und den guten hir glich sin,
10259 Den ist daz himelische tor
10260 Besigelet ewiclichen vor,
10261 [78vb] Wen sie den sibenvalden geist
10262 Der von Gote geit aller meist,
10263 Vorslant hir durch irn argen nit,
10264 Und sint mite die siben zit
10265 Unde die siben geleite
10266 Der heren cristenheite
10267 Bescheiden, die wir hute sen
10268 Und noch uns noch suln geschen.
10269 Der siben ingesigele urhab
10270 Hub sic an Criste, der sich gab
10271 Vrikuric in unser leit,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
190 of 428
10272
10273
10274
10275
10276
10277
10278
10279
10280
10281
10282
10283
10284
10285
10286
10287
10288
10289
10290
10291
10292
10293
10294
10295
10296
10297
10298
Do sin untotliche gotheit
An zoch unsen erbe tot
Und sich von mutwillen bot
Under Pylates gerichte
Sinem vater zu gesichte,
Vor dem her sich mit gedult
Unschuldic vor unser schult
Und um user armen heil
Gab in Pylates urteil
Und in siner viende clage.
Dar entsloz her in deme tage
Des todes sunder vordroz
Sins ersten ingesigels sloz.
Do man sin vleisch entnacte,
Daz amme cruce stracte
Nach ir willen der schult zienden,
Do gab her sich sinen vienden
In schult an alle schulde,
Daz her sins vater hulde
Mit ewiclicher wunne
Der menscheit gewunne.
Sint gab her uns jungen
[79ra] In vurigen zungen
Sinen geist an sinen zwelfboten,
Wen wir alle mit eime knoten
Gliche bestricket worden;
Al trugen sie die borden
---------------- Seite 152 ---------------10299 Vor des heren geistes,
10300 Des selben volleistes
10301 Des in von Gote wart gesant,
10302 Wart al die cristenheit entbrant
10303 Dar Got den geist in sante,
10304 Der sie zu dienst mante
10305 Mit genzlicher arbeit.
10306 Sider do die cristenheit
10307 Von dem ingesanten geiste
10308 Gesterket wart (swie doch die meiste
10309 Menie der heiden
10310 Und ouch die Gote leiden
10311 Juden nicht geloubeten
10312 Und sich selben roubeten
10313 Der gnaden und der eren,
10314 Die Got geruchte keren
10315 An sie mit sinem worte),
10316 Daz sie zeime ieslichen orte
10317 Der werlde trugen Gotes boten
10318 Und widerstuenden den abgoten
10319 Und den irretum zu brachen,
10320 Und do sie zun juden sprachen:
10321 ‘Wir solden uch Gotes wort sagen,
10322 Ob ir iz woldent vortragen
10323 Und ob ir die selde tetet
10324 Daz ir iz vor ougen hetet.
10325 Sint ir iz nicht wollet han
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
191 of 428
10326
10327
10328
10329
10330
10331
10332
10333
10334
10335
10336
10337
10338
10339
10340
10341
10342
10343
10344
10345
10346
10347
10348
10349
10350
10351
10352
10353
10354
10355
10356
10357
10358
10359
10360
10361
10362
10363
10364
Noch des Gotes wort entpfan,
[79rb] Nu kere wir uns zuen dieten!’,
Daz sie in den vluch nicht entrieten
Daz waz ein arc willic sin.
Dise erge wonet noch an in,
Wen sie des gelouben haben niet.
Wir cristenen waren do die diet
Er dan wir worden getouft;
Sint da wir worden besouft
Ins wazzer in den namen drin
Die drivalt ein war got sin,
Do worde wir allentsamet
Nach Criste cristene genamet
Und wart entstricket der knote
Zwischen uns heiden und Gote
Gotlicher unminne,
Wen her von dem beginne
Mit schult ie uf uns zornete.
Die vede sich entornete
Do Got ans vrone cruce schreit,
Do wart zwischen der menscheit
Und Got ein offen stigel.
Sint entsloz her sin drit ingesegil,
Do die wort sich wieten
Cristes an uns dieten:
‘Get predigen allen sachen:
Swer sich heilic wolle machen,
Der geloube recht an mich
Und laze toufen sich.
Der mensche geniset swer der ist’
Sprach unser irlosere Crist.
Da worde wir vorlorne diet
Mit Gotes gelouben gewiet
In sinen ewigen segen
[79va] Und die juden dar enkegen
In ewigen Gotes zorn;
Doch swen Antecrist geborn
Noch wirt und her dan prediget
Und bindet, nicht enlediget,
---------------- Seite 153 ---------------10365 Daz volk mit houbt sunden,
10366 Swaz dan der juden vunden
10367 Wirt bi den geziten
10368 Uber al die werlt witen,
10369 Die bekeren sich und genesen.
10370 Da laz ich die rede wesen.
10371 Do Got die diete vorwant
10372 Zu den sin wort wart gesant,
10373 Und sie sine wort entpfiengen
10374 Und gute werc nach begiengen
10375 Und sines geistes tou begoz,
10376 Ein vierde ingesigel her entsloz,
10377 Wen her uz sante sine boten
10378 Kegen den unzelligen roten
10379 Und zu den ungetruwen ruden
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
192 of 428
10380
10381
10382
10383
10384
10385
10386
10387
10388
10389
10390
10391
10392
10393
10394
10395
10396
10397
10398
10399
10400
10401
10402
10403
10404
10405
10406
10407
10408
10409
10410
10411
10412
10413
10414
10415
10416
10417
10418
10419
10420
10421
10422
10423
10424
10425
10426
10427
10428
10429
10430
10431
10432
10433
Beide den heiden und den juden
Und den valschen irreren,
Die mit iren lugen meren
Die cristenheit vorkarten
Und ander ewen larten,
Als ketzer hutestages tuent,
Die nimmer tac noch nacht geruent
Sie enstoren die cristenheit.
Kegen den waren sie gereit
Daz sie mit list zubrachen
Ir wort, die si sprachen
Und irpinten die cristenheit
Mit noten und mit arbeit,
[79vb] Als ir dicker hat vornomen.
Do diz wol hete ober komen
Die selige cristenheit,
Daz ir not wart hin geleit
Und daz die diete geloubeten,
Der abtgote sich beroubeten,
Und die sie da vor sluegen,
Daz die mit in hir truegen
Unses herren borden und sin joch,
Als die cristenheit bestan ist noch,
Her entsloz kegen der kumfte
Sin ingesigel daz vumfte
Der cristenlicher ruwe,
Swie sie der tuwel muwe
Beide die nacht und den tac,
Daz sie doch niemant enmac
Vortilgen noch vordringen
Noch von ir orden bringen.
Daz sechzt ingesigil luzet,
Daz iz Got nicht entsluzet
Er dan geborn wirt Antecrist;
Daz steit die wile her lebende ist
Und steit nach im sit
Wen biz an die jungeste zit;
Und als daz urteil wirt vorant
Und ieslich mensche wirt gesant
Nach deme daz her vordienet hat,
Swaz dan mit Criste dort bestat,
Daz wirt dan als echtic
Daz im Got almechtic
Sin sibende ingesigel entsluzet,
Dar die selikeit uz vluzet
Der unzugenclicher wunnen
[80ra] Uz dem lebenden brunnen
Der gotlichen angesicht;
Wen wir da sen an der geschicht
Alle die sich wol handelen
(Swenne wir uns vorwandelen
In die ewigen selikeit,
Der geist der nu daz vleisch treit,
Swenne daz zu erden wirdet,
---------------- Seite 154 ---------------28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
193 of 428
10434
10435
10436
10437
10438
10439
10440
10441
10442
10443
10444
10445
10446
10447
10448
10449
10450
10451
10452
10453
10454
10455
10456
10457
10458
10459
10460
10461
10462
10463
10464
10465
10466
10467
10468
10469
10470
10471
10472
10473
10474
10475
10476
10477
10478
10479
10480
10481
10482
10483
10484
10485
10486
10487
10488
10489
10490
Wenne iz noch erden irdet
Und herz wider gemasset an,
So wolle wir daz sen dan),
Daz unse aldern imme geiste san.
S o s p r i c h t zur cristenheite dan
Wol e in t ie r de r vie re
Vor beschribenen t i e r e ,
Daz ist Jhesus unser herre,
Der letzer und der erre,
Der sprichet uz den geweren
Diser werlde predigeren
Der cristenheit zu, siner brut,
Mit einer stimme gliche lut
Den vorchtigen donreslegen,
Ob sie die vorchte bewegen
Inwendic an den sinnen
Mugen zu warer minnen,
So daz wir den val mirken
Und gute werk hie wirken,
Und spricht: ‘o min cristenheit,
Die bi den alden uf geleit
Wart in der propheten tage,
K u m u n d s i c h waz ich dir sage.
Kum zu mir her in minen tron
Und sich da der irwelten lon
[80rb] Und pruve daz vil ebene
Daz ich nicht han vorgebene
Die menscheit gemachet,
Wen ir min tron zu lachet,
Der in wil in der werlde dort
Durch miner predigere wort
Mit warer schult vordienen.
Die jene die mich dar spienen
Und groz unzucht begiengen,
An daz cruce mich uf hiengen
Unde mich vil unsuze
Stachen durch mine vuze,
Durch siten und durch hende,
Wen ich dar schein elelende,
Diz pruve vil rechte,
Du menschen geslechte,
Daz ichz nicht vorgebens leit;
Ich tetz durch dich, min menscheit,
Daz du den himel besezes;
Daz du dich darab dan lezes
Triben, daz ist untugentlich;
Da von kum, trutin, und sich
Die gnade die nie vollen sach
Ouge, noch zunge vollen sprach,
Noch herze vollen dachte,
Noch nie die wort vollenbrachte,
Die dir hir stet bereite.
Min trutin, ouch arbeite
Dar niden uf der erde,
Daz dir die gnade werde.’
Do von sprach der tier ein
Daz Johanne irschein:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
194 of 428
10491
10492
10493
10494
10495
10496
10497
10498
10499
‘Johannes, k u m u n d e s i c h . ’
[80va] U n d i c h s a c h u m m e m i c h
Und wart eines pferdes gewar,
Daz waz als ein sne gevar;
Der dar uffe saz, wart ein crone
G e g e b e n da in deme trone.
Zu stunt als er quam gezogen,
Mit im vuert her einen bogen
Zu rechtem zil gespannen,
---------------- Seite 155 ---------------10500 U n d h e r r e i t u z v o n d a n n e n
10501 G e s i g e n d e s i g e n u m f t i c ,
10502 Daz sin sig wurde kumftic
10503 Allem geschefnisse.
10504 Do Got sich kumftic wisse
10505 Durch willen siner holden
10506 Her nider uf die molden,
10507 Als her in sime sinne
10508 Lange vor dem beginne
10509 Biz an die zit hete gegert,
10510 Do saz die gotheit uf iz pfert
10511 Daz als ein sne gevar waz,
10512 Wen sie sin reine genaz
10513 Die zu der werlt in gebar.
10514 Crist der quam geriten dar
10515 Uz von sins vater schoz;
10516 Des vorkundet in so groz
10517 Der tier ein und sprach: ‘sich
10518 Wie Got wirdet menschlich
10519 In der irwelten megede.’
10520 Do sazt her sin getregede
10521 Wol uf menschliche brode,
10522 Wen her reit uf dem tode
10523 Dem ubelen tuvele zu schaden,
10524 Wen sin gotheit gienc vorladen
10525 [80vb] Mit des vleisches totlicheit,
10526 Daz wol pferde gliche reit
10527 Die sunnen luttere gotheit,
10528 Swie niekeiner sunden weit
10529 Die menscheit nie vormelte,
10530 Wen sie die gotheit stelte
10531 Mit ir heiligen wone,
10532 Daz nicht sunden da vone
10533 Zu der menscheite quam;
10534 Wen Got nicht an sich nam
10535 Wen die ganze menscheit eine
10536 Golt lutter von allem meine,
10537 Die reit die gotheit als ein pfert
10538 Zu disem vorlornen volke wert.
10539 Daz her die cronen uffe truc,
10540 Dar von ist uch gesaget gnuc.
10541 Crone dutet sigenumft
10542 Siner gotlichen kumft
10543 Den tuvelen und dem vleische an,
10544 Den vort her erlich mit im dan,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
195 of 428
10545
10546
10547
10548
10549
10550
10551
10552
10553
10554
10555
10556
10557
10558
10559
10560
10561
10562
10563
10564
10565
10566
10567
10568
10569
10570
10571
10572
Do die menscheit uf irstuent,
Als al die seligen noch tuent,
Sunder des vleisches vulden schimel,
Vor sinen vater in den himel
Nicht dorch sines vater lonen,
Wen daz her im die cronen
Der sigenumft dort wieste,
Uf daz her in dar umme prieste
Mit allen englischen scharn
Daz her hette wol gevarn.
Daz her vurte den bogen
An daz hoeste gezogen,
Daz dutet an der sprache
[81ra] Vollic wer und dar zu rache:
›Wer‹ daz her beschirme die
Die sinen willen tuen hie,
›Rache‹ kegen den vreidigen
Die stunde glich in leidigen
Und die cristenheit hie neisen
Und die witewen und die weisen
Und Gotes hus berouben
Und wider den gelouben
Beide nacht und tac streben
Unde unelichen leben
Und der werlde sint unnutze;
Die schuzet Got mit geschutze
Manicvalder uneren,
Ob sie sich nicht bekeren
---------------- Seite 156 ---------------10573 Und Gote gewandelen den mein.
10574 U n d a l s d a z l a m b a b e r e i n
10575 D e r s i b e n i n g e s i g e l e n t s l o z ,
10576 Da die stimme e waz so groz,
10577 D o s p r a c h d a z a n d e r t i e r z u m i r :
10578 ‘K u m u n d s i c h . ich zeige dir.’
10579 Als ich iz schowen angevienc,
10580 E i n r o t p f e r t v o m i n g e s i g e l e g i e n c ;
10581 U n d d e m d e r d a z p f e r t b e s c h r e i t
10582 Und uz dem ingesigele reit,
10583 W a r t g e g e b e n d e r g e w a l t ,
10584 Des vil maniger entgalt,
10585 Doch her die guten vormide,
10586 D a z h e r h i r n e m e d e n v r i d e
10587 V o n d e r e r d e n ; d a z s i e s i c h
10588 I r s l u g e n durch den geschich,
10589 Daz sie nemen in daz leben,
10590 W a r t e i n g r o z s w e r t i m g e g e b e n ;
10591 [81rb] Da mite sie solden sich irslan,
10592 Wen sie nicht vrides musten han.
10593 Diz ist ein stark gedute,
10594 Merket iz, lieben lute.
10595 Kegen den grozen gnaden
10596 Daz uz den hosten graden
10597 Himelischer urbur
10598 Ein wiz pfert her uz vur,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
196 of 428
10599
10600
10601
10602
10603
10604
10605
10606
10607
10608
10609
10610
10611
10612
10613
10614
10615
10616
10617
10618
10619
10620
10621
10622
10623
10624
10625
10626
10627
10628
10629
10630
10631
10632
10633
10634
10635
10636
10637
10638
Do die mechtige gotheit
Uf der menscheite reit
Gecronet nach sinen werden,
Al were daz pfert erden,
Und einen bogen in der hant
Vurte kegen der werlt gewant,
Und beschirmete die guten
Und schoz die mismuten,
Do wart ein wider riten
Getan bi den geziten
Von dem ubeln trachen,
Gotes widersachen,
Daz reit Lucifer der warc,
Der sich Gote gliche starc
Dort wolde machen und viel
Dem tode in sinen giel;
Der reit uz Gotes ingesigele
Zu dem vurigen tigele
Der grundelosen helle.
Leider manic geselle
Viel mit im den selben val,
Als ich uch berichten sal,
Wen iz ist der werlde not.
Johannes sach sin pfert rot,
Da der morder uffe reit.
[81va] Daz bedutet vreislicheit,
Wen den mortrezigen wicht
Mac vor ubeln nichtesnicht,
Und ist also vorhartet
Daz her nicht me enwartet
Wen sundiclicher schanden
Uf sines selbes anden,
Wen her alle bosen
Ritet zur grundelosen
Hellen toubewutic,
Vonme tode blutic.
Wen her die menscheit sleit tot,
Hir umme schein sin pfert rot,
Wen her die sele rotet
Swen her den menschen totet.
---------------- Seite 157 ---------------10639 Ouch ist rot des warges pfert
10640 Durch sinen vurigen hert
10641 Um die roten vures flammen,
10642 Dar die sele grise grammen
10643 Inne von ewen zu ewen
10644 Mit marterlichen wewen.
10645 Ouch dutet sin rote pfert,
10646 Daz her reit zur helle wert,
10647 Beide blut und untruwe.
10648 Die werlt in der ersten nuwe,
10649 Do sie Crist horte nennen,
10650 Wolde sin nicht irkennen
10651 Wen biz her die marter geleit
10652 Durch alle menscheit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
197 of 428
10653
10654
10655
10656
10657
10658
10659
10660
10661
10662
10663
10664
10665
10666
10667
10668
10669
10670
10671
10672
10673
10674
10675
10676
10677
10678
10679
10680
10681
10682
10683
10684
10685
10686
10687
10688
10689
10690
10691
10692
10693
10694
10695
10696
10697
10698
10699
10700
10701
10702
10703
10704
10705
10706
10707
10708
10709
Von der juden untruwen,
Die mort rat uf in bruwen
Und en brachten in den tot.
Do macht her daz cruce rot
[81vb] Mit sines blutes rote
Durch willen unser note,
Daz im sin erbe blibe.
Diz geschach von dem getribe
Des tuvels der die juden reit;
Der riet en uffe Cristes leit,
Wen her dachte Crist vorslinden
Mit allen Adames kinden
Mit sime tode, den her warb.
Als gaes aber sin vleisch irstarb
Der gotheit drinne luzende,
Der tuvel sich sin uzende,
Wen die luttre der gotheit
Schein durch daz vleischinne cleit
Sunder aller sunden vlec,
Und enmochte keinen wec
Sins vordamnisses vinden;
Des muste her wider winden,
Wen in die gotheit wieder stiez
San als daz vleisch den geist vorliez,
Und vloch zu der hellen gerone
Vor dem waren Gotes sone;
Doch her in glich den andern
Die dise werlt durch wandern,
Zur helle riten dechte,
Daz her der hellen brechte
Trost menschliches heiles,
Do woste her nicht sins teiles
Waz dar under vorborgen lac,
Daz ober in gienc der selbe slac
Den her uns tuen gedachte,
Wen her die gotheit brachte
Mit urteilen uber sich.
[82ra] Dar stach Got den edeln stich
Und reit daz riche poneiz
Und leiste daz alde entheiz
Daz her geloubet hate
Mit vorbedachtem rate
Den alt sezzen vatern;
Vor der helle gatern
In der zubrochen zargen
Stach her nider den argen
Von dem roten pferde daz her reit,
In sin ewige unselikeit,
Und nam nach siner gnaden siten
Swaz her sins volkes dar geriten
Hete sider Abele,
Daz im des nicht ein sele
Bleib swaz uf der erden
Geneselich mochte werden
Von unses herren martre,
Daz in der helle tartre
Nichtesnicht wen ot daz bleib
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
198 of 428
10710 Daz Got von sinen gnaden treib
10711 Und siner martre waz nicht wert.
---------------- Seite 158 ---------------10712 Da wart ledic daz rote pfert
10713 Des ritenden, der druffe reit,
10714 Daz waz die rote menscheit,
10715 Die rot von den unzuchten schein
10716 Adames und durch Even mein
10717 Und ouch von eigen ungebiten,
10718 Wen sie mit starken ubertriten
10719 Vumftusent jar — daz iz lanc —
10720 Wider Gotes hulden ranc,
10721 Unde hate sinen willen
10722 Offenbar und ouch stillen
10723 [82rb] Der tuvel an der menscheit
10724 Wen an die zit daz Crist geleit
10725 Den tot an des vronen cruces stabe;
10726 Do warf sin tot den tuvel abe
10727 Von sinem pferde, daz her reit,
10728 Wen her die marter drumme leit
10729 Daz des tuveles gewalt
10730 Were nicht so manicvalt
10731 An siner menscheite.
10732 Da gab her durch geleite
10733 Zu sines cruces zeichen,
10734 Daz wir ane veichen
10735 Vor allen tuvelen bliben,
10736 Swenne wirs ans herze schriben
10737 Und an die stirne strichen,
10738 Daz alle tuvele wichen,
10739 Und entluet uns der borden
10740 Da wir vorworch in worden,
10741 So daz uns nicht en mechten
10742 Bi tagen noch bi nechten
10743 Aller tuvele craft geschaden,
10744 Wen als wir sie zu uns laden
10745 Mit unrechtem gelouben,
10746 Van, slan, steln oder rouben,
10747 Morden ader vorraten
10748 (Als die argesten ie taten)
10749 Und mit bosem geligere,
10750 Daz merken sie vil tigere,
10751 Wen sie dar zu bescheiden sint
10752 Von Gote daz sie menschen kint
10753 Die bose werk hie wirken,
10754 An iren werken mirken
10755 Und um ir missetat dort premen.
10756 [82va] Des hiez in Got den vride nemen
10757 Der ufme roten pferde reit
10758 Von der erden durch ir bosheit.
10759 Daz Got vride gewunnen hat
10760 Aller siner hantgetat
10761 Und sie des vrides nicht engert,
10762 Da von wart im daz groze swert
10763 Gegeben, der daz rote pfert reit,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
199 of 428
10764
10765
10766
10767
10768
10769
10770
10771
10772
10773
10774
10775
10776
10777
10778
10779
10780
10781
10782
10783
Daz her hie reche Gotes leit;
Wen swenne sich die bosen
So sere vorwarlosen
Hir nider an der erden
Daz sie von Gote werden
Vorteilet rechtes gerichtes,
So enhilfet her in nichtes
Und gibet sie mit urteilen
Zu den ewigen unheilen
In des tuveles gewalt,
Des erge sint manicvalt
Und reizen sie zu samne,
Durch daz her sie damne
Die sele zu dem libe,
Durch daz im beide blibe
Und daz in deste wers gesche.
Nu merket eine schone spe.
Got hiez nemen den bosen wicht
Von der erden, von dem himle nicht,
Den vride. waz bedutet dit?
---------------- Seite 159 ---------------10784 Alle vorlorne sint gelit
10785 Des tuveles; die dise erden
10786 Buwen mit ungeberden,
10787 Den hiez Got den vride nemen;
10788 So sie den gnaden nicht gezemen
10789 [82vb] Siner irbarmicheite,
10790 So nimt Got sin geleite
10791 Von in uf der erden
10792 Und let sie da bewerden
10793 Under des tuveles gewalt;
10794 Der tut sie danne gevalt
10795 Mit manicvalden vallen.
10796 Sus nimt Got von in allen
10797 Den vrede siner hulden,
10798 Die gnade nicht vorschulden;
10799 Jen aber die mit truwen
10800 Den himel immer buwen
10801 Und nimmer dar an gewanken
10802 Sie enwonen mit gedanken
10803 In den himelen mit Gote
10804 (Wen sie nach dem gebote
10805 Gotes hie redelichen leben
10806 Und immer in den himel streben
10807 Und ir vleisch vor ir sunde vemen),
10808 Den mac der tuvel nicht genemen
10809 Mit gewalt den Gotes vride,
10810 Wen sie sint die Gotes lide,
10811 Die sich nach dem vridesamen
10812 Criste cristenen hie namen,
10813 Iz si der man, kint oder wip,
10814 Die werden allentsamt ein lip
10815 Gotes, also gemeinet:
10816 Der reine der nicht unreinet
10817 Und an Crist rechte geloubet;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
200 of 428
10818
10819
10820
10821
10822
10823
10824
10825
10826
10827
10828
10829
10830
10831
10832
10833
10834
10835
10836
10837
10838
10839
10840
10841
10842
10843
10844
10845
10846
10847
10848
10849
10850
10851
10852
10853
10854
Her wirdet ir aller houbet
Und schirmet sie mit getwange,
Daz in nicht der bose slange
Mac genemen den Gotes vride.
[83ra] Dise aber die des galgen wide
Tragen rechtes Gotes gerichtes,
Entlibet er nimmer nichtes,
Wen nie nicht wart als ungutes.
Her ist gizic menschen blutes
Und giert uf al sulchen mort,
Daz her sie vorslinde dort.
Diz irvorchte Davit
Sere bi siner zit
Und sprach zu dem otmutigen:
‘Lose mich von den blutigen!’
Dise wort sind also geret:
‘Die nimmer werden des geset
Sie engiezen des menschen blut,
Als ieslich helle tuvel tut,
Dar nim mich, Got mins heiles, vone,
Daz ich mit in icht immer wone.’
Do waz her des wol vornumftic
Daz her waz zur helle kumftic
Mit allen Adames kinden
An die gewalt der blutslinden,
Und sprach zu deme guten:
‘Lose mich von den bluten’,
Als her solde sprechen:
‘Swenne du dich wilt rechen
Und die marter durch uns gedoles
Und dine menscheit wider holes,
So lose mich von den blutigen ie
Die mins leides geruten nie
Sie ensugen minen geist,
Als du selben wol weist.
Dem lewen glich der daz blut
Uz des wildes vleische zut,
---------------- Seite 160 ---------------10855 [83rb] Also zouc der helle wark
10856 Uz miner sele daz mark
10857 Miner geistlichen macht.’
10858 Wen im ist wol an geslacht
10859 Arkeit und untugent eben,
10860 Da von wart im dort gegeben
10861 Der ufme roten pferde reit,
10862 Ein groz swert, daz her hute treit
10863 Uf alle die mortvreidigen
10864 Die sich Got irm schepfer leidigen,
10865 Da zu daz sie sich mit irslan.
10866 Da mite si daz hin getan.
10867 U n d a l s C r i s t , das lamb Gotes,
10868 S i n s d r i t t e n g e b o t e s
10869 I n g e s i g e l e n t s l o z nach den zwein,
10870 D o s p r a c h d e r v i e r t i e r a b e r e i n :
10871 ‘K u m u n d s i c h . ’ U n d i c h s a c h d a r
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
201 of 428
10872
10873
10874
10875
10876
10877
10878
10879
10880
10881
10882
10883
10884
10885
10886
10887
10888
10889
10890
10891
10892
10893
10894
10895
10896
10897
10898
10899
10900
10901
10902
10903
10904
10905
10906
10907
10908
10909
10910
10911
10912
10913
10914
10915
10916
10917
10918
10919
Ein pfert als ein pech gevar
Gienc uz Gotes ingesigele,
Daz nie mit rosses strigele
Man zu rurne sich vormaz.
Dem der ufme pferde saz,
Sins mordes zu einer lage
Wa rt ge ge be n e ine wa ge .
Da muz ich wider keren
Und daz gedute leren.
Daz pfert daz swarz waz als ein kole,
Glichet sich Sathanase wole,
Wen her mit valschem kluttere
Sin engelischen luttere
Vorloz, daz her liecht trager hiez
Und an den gnaden sich nicht liez
Daz her vor deme grozen
[83va] Gote vor sinen genozen
Des liechtes kerzen stadel truc;
Dar an duchte iz in nicht gnuc
Daz her nest dem grosten
Gote waz ein der hosten,
Her entzuge sich zu der linstern
Hende kegen der vinstern
Helle mit siner hochvart.
Dar von im vorteilet wart
Der himel, von den untruwen,
Und muste den abis buwen,
Der swerzer ist vil dan ein pech
Und heizer dan ein gluende sech;
Da zut her in alle die
Die mit sunden leben hie
Zun ewiclichen noten;
Des reit her ufme roten
Pferde von Gotes ingesigele
Zu der helle geschrigele,
Nu ritet her daz swarze pfert
Aber zu der hellen wert.
Diz ist ein stark gedute:
Merket iz, lieben lute!
Do der arge tuvel gesach
Daz die cristenheit so vorbrach
An gotlichen eren,
Do wolte her sie vorkeren
Durch sinen ubelichen haz
(Wen sie besitzen solden daz
Dar von her waz vorstozen
Mit sinen valgenosen),
Und hub an zu dem ersten
---------------- Seite 161 ---------------10920 An den allerhersten
10921 [83vb] Die do zur werlde waren,
10922 Daz sie begunden varen
10923 Der heiligen cristenheit,
10924 Und schuf ir so manic leit
10925 Und also manicvalde not
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
202 of 428
10926
10927
10928
10929
10930
10931
10932
10933
10934
10935
10936
10937
10938
10939
10940
10941
10942
10943
10944
10945
10946
10947
10948
10949
10950
10951
10952
10953
10954
10955
10956
10957
10958
10959
10960
10961
10962
10963
10964
10965
10966
10967
10968
10969
10970
10971
10972
10973
10974
10975
10976
10977
10978
10979
10980
10981
10982
Unde engestlichen tot
Vor dem hoen gerichte,
Daz her sie zu nichte
Vor der werlde dachte brengen.
Do wolde her des nicht vorhengen
Der in sim ersten rate
Die cristenheit uf hate
Geleget an sime sune,
Daz sie sin eliche kune
Vor sime vater were,
Da zu daz sie im gebere
Mit sins heren geistes spune
Die Gotes irwunscheten sune.
Der schuf wie sie solde sten
Und enliez ir nicht zu gen,
Wen her ir sante sinen geist
Der ir getrost gab aller meist
Vor kunigen und vursten,
Daz sie sprachen mit tursten
Gotes wort, als her gebot,
Und nicht irvorchten den tot
Unde san vor die baten
Die den tot in taten,
Und liden swaz in geschach.
Do der tuvel do gesach
Daz die marter waz ein wicht,
Und her sie mit tode nicht
Noch mit des landes herren,
[84ra] Den minern und den merren,
Bedrouwen noch betwingen
Mochte von sulchen dingen,
Do dachte her sie vorirren
Und von Gote gevirren
Mit valschen irreren,
Die mit lugen meren
Sie der warheit widertriben.
Do die sigelos bliben,
Als iz Gote wol gezam,
Und der tuvel daz vornam
Daz her mit disen toren
Sie mochte nicht vorstoren,
Do dachte her sie vorleiten
Von iren gewonheiten
Mit tougen glizzeren,
Die sich den vil geweren
Gotes boten glichen
Und die lant durch strichen
In englischen geberen
In wullen oder in heren
Cleidern oder in linen
Und ot der werlde schinen
Und nicht Got almechtigen.
Disen vorgift trechtigen,
Der ufme swarzen pferde reit,
An der sundigen menscheit
Wart gegeben eine wage,
Daz mich nach miner vrage
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
203 of 428
10983
10984
10985
10986
10987
10988
10989
10990
10991
10992
Dunket ein recht maze wesen.
Anders kunde niemant genesen,
Hete im Got nicht gelazen
Gewalt mit rechten mazen
[84rb] An menschlichem leide
Mit sulchem underscheide
Daz Gotes craft en twenget;
Also verre die im vorhenget,
Also verre schadet her der diet
Und vorbaz ein har niet.
---------------- Seite 162 ---------------10993 U n d i c h h o r t e a l s e i n e r s t i m m e n l u t
10994 S p r e c h e n d e zu mir ober lut
10995 U n d e r d e n v i e r t i e r e n m i t t e n
10996 Vor dem ingesigele dritten
10997 Des aller obersten creizes
10998 Dise wort: ‘z w e i m a z e w e i z e s
10999 U n d o u c h d r u m a z e d e r g e r s t e n ,
11000 Der nesten und der versten,
11001 Ie wider u m e i n e n p f e n n i n c . ’
11002 Diz waren gnuc seltzene dinc
11003 Daz des ein stimme vorjach.
11004 Got selben dise wort sprach
11005 Und troste die cristenheit,
11006 Daz sie daz ansende leit
11007 Nicht leitlichen trugen,
11008 Als die argen sie slugen
11009 Und swaz sie in anders teten me.
11010 Diz hub sich in der alden e
11011 Daz die misgemuten
11012 Neiseten ie die guten,
11013 Und stuent biz an die nuwen.
11014 Den weize den wir kuwen
11015 Und mit zenen spalden,
11016 Den seten uns jene alden.
11017 Daz spricht: die selige schrift
11018 Waz Got gnaden hat gestift
11019 An siner menscheite,
11020 [84va] Die nam ir erst geleite
11021 Bi den vor alden tagen
11022 An den heren wissagen.
11023 Diz ist geredet also:
11024 Jen alden nutzten daz stro
11025 Den abent und den morgen,
11026 Da der weize vorborgen
11027 Inne lac an dem gereize;
11028 Wir jungen namen den weize
11029 Der alt vorborgen zeichen,
11030 Wen wir lide weichen
11031 Nach den worten uns bekarten
11032 Die jen alden uns vor larten.
11033 Zu stunt als uns daz wort quam
11034 Und man die warheit vornam,
11035 Do enpfiengen wir touben
11036 Zu stunt den gelouben
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
204 of 428
11037
11038
11039
11040
11041
11042
11043
11044
11045
11046
11047
11048
11049
11050
11051
11052
11053
11054
11055
11056
11057
11058
11059
11060
11061
11062
11063
11064
11065
11066
Und touften uns ageleize.
Diz glichet sich wol dem weize
Der einem ieslichen kinde
Zu kuwene waz linde.
Diz wort also lutet.
Der weize bedutet
Die selige cristenheit,
Die mit maniger arbeit
Wart zu maln als ein korn
Durch der irrere zorn,
Und dutet olei und win,
Wen sie mit den pressen sin
Als ein winber zu druct
Und an den galgen gezuct
Und an dem vure zu soten,
Daz vleisch mit blienen knoten
[84vb] Von den beinen gevillet,
Daz die cristenheit gestillet
In diser werlde worde;
Dise pinliche borde
Die trugen sie durch Cristen,
Wen sie in gerecht wisten.
Sint aber bi den wersten
Wart wol der same gersten
Und wart der maze wol dru.
Do die juden in daz spru
Namen der heiligen schrift
Und liezen die Gotes gift
An den bezeichenungen
Uns unbekarten jungen,
---------------- Seite 163 ---------------11067 Do von kowen sie noch die vesen,
11068 Der weize der ist uf gelesen
11069 Und die gersten von uns dieten,
11070 Wen wir liezen uns san mieten,
11071 Da wir zu den wisen quamen
11072 Und Gotes wort vornamen,
11073 Mit dem pfenninge Gotes,
11074 Sins herlichen gebotes:
11075 ‘Minne Got und dinen nesten!’.
11076 Als Crist sprach zu den spesten
11077 Juden, do sie in vorsuchten,
11078 Ob sie nach tuen geruchten,
11079 Do wart uns uf daz werste
11080 Der weise, dar zu die gerste,
11081 Dar Got den pfenninc umme gab,
11082 Do sin vuz trat ans cruces stab,
11083 Mit vumf mazen vorgeleit,
11084 Daz groz bedutnisse treit
11085 Und grozen trost dem brenget
11086 [85ra] Der nicht valsches dar zu menget,
11087 Wen her ist selic geborn.
11088 Diz sint die besten zwei korn
11089 (Wollet irs uch vorsinnen)
11090 Die der mensche mac gewinnen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
205 of 428
11091
11092
11093
11094
11095
11096
11097
11098
11099
11100
11101
11102
11103
11104
11105
11106
11107
11108
11109
11110
11111
11112
11113
11114
11115
11116
11117
11118
11119
11120
11121
11122
11123
11124
11125
11126
11127
11128
11129
11130
11131
11132
11133
11134
11135
11136
11137
11138
Durch tranc und durch sinen az.
Daz der weize truc zwei maz,
Daz bedutet die zwei gebot:
Minne mit allen sinnen Got,
Dinen nesten dir selben glich.
Daz ander ist dem eben rich,
Daz die gerste bedutet;
Swie sie sich herter butet
Dem menschen an der lib nar,
Idoch muz sie komen dar,
Wen dort niemant kan genesen
Der der vumf maze wil entwesen.
Diz muz ich baz beduten
Unvornumftigen luten,
Swie lange ich umme kreise.
Die zwei maz an dem weize
Lagen; daz sint zwo minne:
Gotes an dem beginne,
Dar zu des nesten da nest.
Swa du die zwo minnen lest,
Mensche, da bist du vorlorn.
Und daz dru maz daz gersten korn
Hete, daz merke, toube,
Daz ist der geloube
Der heren drivaldikeit;
Der wart noch gnaden geleit
Mit so vestem vullemunde
In seliger herzen grunde
[85rb] Daz her da nicht enwichet.
Daz her der gersten den glichet,
Daz ist komen von der schult,
Als ir wol vorhoren sult,
Daz der geloube was herter,
Wen der wec waz ungeberter.
Daz wir an unsen sinnen
Unsen schepfere minnen,
Der uns hat also gericht,
Daz waz zu tuene licht;
Wir weren erger dan ein dieb
Hete wir den Got nicht lieb
Der uns nach im gebildet hat
Und durch uns tet so groze tat.
Ouch ist uns gnuc die suene
Des negesten licht zu tuene,
Daz wir leides den vormiden
Da wir leides nicht von liden;
Da von mac wol zum weichen
Weize die minne reichen.
---------------- Seite 164 ---------------11139 Die gerste die waz herte;
11140 Durch daz ungeverte
11141 Wart die drivaldikeit
11142 Glich der gersten geleit.
11143 Daz die genennende der dri
11144 Personen ein einic got si,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
206 of 428
11145
11146
11147
11148
11149
11150
11151
11152
11153
11154
11155
11156
11157
11158
11159
11160
11161
11162
11163
11164
11165
11166
11167
11168
11169
11170
11171
11172
11173
11174
11175
11176
11177
11178
11179
11180
11181
11182
11183
11184
11185
11186
11187
11188
11189
11190
11191
11192
11193
11194
11195
11196
11197
11198
11199
11200
11201
Des waz zu geloubene stark
Und quam doch in des sinnes mark,
Wen Got goz olei, dar zu win
Sines heiligen geistes dar in
Uns sumelichen mit pine.
Da glichet der geist dem wine,
Wen her in sinen turden
[85va] Treit ein teil der surden,
Daz sich wol an den meren
Glichet den ruweseren
An der pinlichen buze.
Sumeliche Got vil suze
Mit sime geiste mante,
Den her den geist in sante
Bi der ersten kindes jugent,
Der sie larte wirken tugent;
Daz wol dem olei glichet,
Wen iz da semfte in slichet
Und daz vaz nicht entprinnet
Daz die zwo minne minnet.
Der geist lart uns irkennen
Die namen die wir nennen
Under eime gemerke,
Mit ebenglicher sterke,
So daz wir der personen
Suln ebengliche schonen,
Wen ir kein der drier
Ist mechtiger noch vrier,
Noch gewaldiger noch herer,
Noch letzerer noch erer,
Wen die drie sint allentsamen
Ein war got under den drin namen
Got vater, Got sun und Got geist.
‘Und wen du tuvel diz wol weist
Daz einen ieslichen pfenninc
Umme daz himelisch gerinc
Die jene die min olei sin,
Und jene die do sint min
Win, tragen an dem gelouben,
Da von saltu sie nicht rouben
[85vb] Mines geistes, den sie tragen.’
Als ob Got solde sagen:
‘Du vorlorne bose wicht,
Schade minen oleie nicht
N o c h w i n e miner diete
Glich den die du vorriete
Vor in dem paradise
Mit des obzes spise,
Wen sie min ingesigel tragen
Beide bi nachten und bi tagen.’
Ouch muge wir glosen warten
Uffe den Gotes wingarten,
Den der huswirt arbeiten hiez
Und ieslichen zu werke liez:
Den jenen nach der primen zit,
Den noch den mitten morgen sit,
Disen bi der none
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
207 of 428
11202
11203
11204
11205
11206
11207
11208
11209
11210
Zu eben glichem lone,
Der nach der vesperzite quam,
Daz der den selben pfenninc nam
Den jener nam zur prime zit.
Durch daz des niemant hete nit,
Hiez Got Johannen horen daz
Daz her dort weder wers noch baz
Dem einen noch dem andern
Die den himel durch wandern,
---------------- Seite 165 ---------------11211 Den besseren noch den bosten,
11212 Den nidersten noch den hosten,
11213 Teilet dort vorder sinen tron,
11214 Wen ieslichem ein pfenninc lon.
11215 Dise worte sint underscheiden:
11216 Got lonet in glichen beiden,
11217 Dem letzten und dem ersten,
11218 [86ra] Her setzet so wol den hersten
11219 Daz her da mite ist wol gewert,
11220 Und daz iz ouch der nicht vorder gert
11221 Der da der boste dunket wesen;
11222 Wen swaz dar kumt, daz ist irlesen
11223 Und irwelt vor Gotes ougen,
11224 Und enwirt kein orlougen
11225 Under Gotes ingesinden.
11226 Dar ensitzt ouch niemant hinden,
11227 Mitten noch an dem ende,
11228 Noch dinster bi der wende,
11229 Wen dar ist gebresten nicht;
11230 Die gotliche angesicht
11231 Gibt dar voller gnaden sete
11232 Den guten an ieslicher stete,
11233 Daz der da niemant wolde
11234 Mer wunschen, ob her solde.
11235 Do von sprach dort so grimme
11236 Got ›als in einer stimme‹.
11237 Diz wort tar ich nicht ubervarn
11238 Und solde iz kume doch bewarn,
11239 Wen daz ich den sin breche.
11240 Daz Got sprach ›als her spreche‹,
11241 Wie sal ich tummen luten
11242 Dise wort wol beduten?
11243 Lut ›stimmen glich zu lutene‹
11244 Muelich ist zu bedutene,
11245 Doch tuen ich als ich beste mac;
11246 Sint Gotes gnade nie gelac,
11247 Wie sal sie dan an mir geligen?
11248 Des wirt diz wort hie nicht vorswigen,
11249 Wen her iz vil lichte reche.
11250 Daz Got sprach ›als her spreche‹,
11251 [86rb] Diz ist gesprochen in der wis
11252 Daz du werlt vor gewarnet sis,
11253 Als dar man mit dem sinne set;
11254 Daz Got lut stimmen glich vorlet,
11255 Daz ist im wol mugelich
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
208 of 428
11256
11257
11258
11259
11260
11261
11262
11263
11264
11265
11266
11267
11268
11269
11270
11271
11272
11273
11274
11275
11276
11277
11278
11279
11280
11281
11282
11283
Der ane stimme sprach: ‘geschich’
Zu allen creaturen,
Sie sin irdisch oder vuren,
Wazzeric oder luftic
Oder himel guftic,
Und sin wille der geschach,
Als her iz imme sinne sprach,
Daz ieslich dinc an siner art
An sinem wesende gewart.
Der wille sprach geswase
Zu dem argen Sathanase:
‘Du vient mines sweizes!
Vornim, zwo maze des weizes,
Und vornim, dru maze der gersten,
Der libern und der ummersten,
Die kouft ich vor dem gerichte
Mit eines pfenninges gewichte.’
Daz quit: ich leit des vleisches tot
Gliche vor alle der werlde not
In des grimmen todes beize.
Min erwelten, die den weize
Glichen an den zwein minnen
Und nimmer vlecken gewinnen
Und gor vor sunden sich bewarn,
Und jene die lange sin gevarn
In min himelisch geberk
Und vor uch die grozen werk
In diser werlde taten
---------------- Seite 166 ---------------11284 [86va] Und uch den wec vor traten,
11285 Der cristenheit begunden
11286 Und nicht irvorchten kunden
11287 Den tot von miner liebe,
11288 Die man ouch als die diebe
11289 Hienc und liez enthoubeten,
11290 Wen sie an mich geloubeten,
11291 Die namen iz billich zu vor,
11292 Wen sie zum ersten an daz tor
11293 Des rechten gelouben giengen
11294 Und ir tagelon entpfiengen
11295 Da die sunne schein vil heize.
11296 Des glichent sie wol dem weize
11297 Mit dem zwivalden maze,
11298 Wen sie die ersten saze
11299 Vor kunigen und vor vursten
11300 Vor satzten mit getursten
11301 Und an mich des vor genanten.
11302 Daz sie den zu Gote bekanten
11303 Der mit in uf der erden gienc
11304 Und eben teil ir durft enpfienc,
11305 Wachte, slief, az und tranc,
11306 Daz waz ein kuene gedanc.
11307 Wie wol sie iz sint bewanten,
11308 Daz sie doch ie genanten,
11309 Daz sie sich getorsten mir beveln,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
209 of 428
11310
11311
11312
11313
11314
11315
11316
11317
11318
11319
11320
11321
11322
11323
11324
11325
11326
11327
11328
11329
11330
11331
11332
11333
11334
11335
11336
11337
11338
11339
11340
11341
11342
11343
11344
11345
11346
11347
11348
11349
11350
11351
11352
11353
11354
11355
11356
11357
11358
Den sie san glich in hie queln
An alle der durftikeit
Die diz vellige vleische treit!
Idoch swie wol sie mich hir san
In eben gliche durft entpfan,
Dar bi san sie sulche zeichen
Die menschen craft oberreichen,
[86vb] Wen alle die gnade namen
Die durch gnade zu mir quamen.
Dar san sie wol an die wisheit,
Swer leit durch minen willen leit,
Daz her des gewissiz lon hir vant.
Do waz min pfenninc wol bewant,
Wen ich sie mit irloset han.
Jene aber die mich nie gesan
Und den ich wort nie zu gesprach
Und doch min wille gar geschach,
Allein sich die gerstherten
Rechtes gelouben werten
Und sunde vor mir worchten,
Swenne sie dan irvorchten
Und sich des wol bekarten,
Als mine boten sie larten,
Den gab ich mutwilliche
Min lon also billiche
Sam ich den zwelfboten tu,
Die mit mir abent und vru
Waren und mine werk san.
Do von schrib du, gute Johan,
Daz ich an miner antlaz
Umme zwei weizine maz
Und umme dru gersten gliche
Wil geben in mime riche
Den pfenninc der ich selbe bin;
Den will ich gliche geben in,
Beide den durch guten,
Die mines zornes huten
Und mine lere merken
Und nimmer sich vorwerken,
Und den die mich irbelgen,
[87ra] Swenne sie sich bewelgen
In sundilichem meine,
Daz sie sich wider reine
Machen mit waren ruwen;
Den zwen wil ich mit truwen
Hie teilen minen pfenninc
Ieslichem als sin gerinc
An sinen werden sich gezut.
Merket die glosen, iz ist gut.
---------------- Seite 167 ---------------11359 Swie sich dit stete vorandert,
11360 Gotes minne gliche wandert
11361 An alle sinen holden,
11362 Daz sie iz nicht bezzer wolden
11363 Und nicht anders teten,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
210 of 428
11364
11365
11366
11367
11368
11369
11370
11371
11372
11373
11374
11375
11376
11377
11378
11379
11380
11381
11382
11383
11384
11385
11386
11387
11388
11389
11390
11391
11392
11393
11394
11395
11396
11397
11398
11399
11400
11401
11402
11403
11404
11405
11406
11407
11408
11409
11410
11411
11412
11413
11414
11415
11416
11417
11418
11419
11420
Ob sie den wunsch heten.
Sie wont in Gote, Got an in
Ein wille wesende und ein sin,
Sie sin volk und her ir got,
Ir wille daz ist sin gebot
Und ir ger das ist sin ger;
Da steit an ewiger wer
Sin angesicht an irme lobe,
Da vroude ist allen vrouden obe.
Sin angesicht an alle stete
Des himmels treit volle sete;
Die teilet sich mit sulcher list
Daz der niemant hat gebrist.
Al sitzen dar die grosten
Hoch veter nach den hosten
Vater in werden echten
Und loben unsen trechten,
Nach dem ir ammecht sich getragen,
Patriarchen und wissagen,
[87rb] Die Got hir kumftic wisten,
Aposteln, ewangelisten,
Die sule bi den jaren
Der cristenheite waren,
Mit den croneberen
Gotes predigeren,
Martirern und megeden,
Die von iren getregeden
Willenthafte giengen
Und den tot entpfiengen,
Noch deme der gotliche rat
Den stul in dort bereitet hat,
Doch ist daz ewige leben
In allen den steten eben,
So daz die Gotes gnade
Zu eime ieslichen grade,
Da der guten wonunge sin,
Treget des ewigen vater schin
Mit also getaner craft
Daz dar niemant sunderhaft
Ist an sime sine
Dem her nicht enschine
Noch vollen wunschen siner ger,
So daz wider diser noch der,
Der daz minneste lon nimt
Und dem daz groste gezimt,
Mer haben wolde wunnen.
Des nemet an der sunnen
Bilde; swenne die schinen wil,
Der hat der armeste also vil,
Daz her dar nach nicht vorder strebit,
Also der richeste der lebet.
Dar nach pruvet dise dinc.
[87va] Diz ist der Gotes pfenninc
Den her wil uns allen geben:
Daz ist sin ewiges leben,
Daz gibet dort der riche
Sinen holden gliche,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
211 of 428
11421
11422
11423
11424
11425
11426
11427
11428
11429
11430
Glicher wiz als her sich gab
An des vronen cruces stab
Vor alle menschliche art,
Daz niemant uz bescheiden wart,
Wen jene die sich vorwirkent;
In der wis diz wort mirkent:
‘Du vient der cristenheit,
Dem wine tu kein leit
Und dem olei schade niet’,
Daz spricht: min lieben diet,
---------------- Seite 168 ---------------11431 Die mit dem wine mines blutes
11432 Und mit dem olei mines mutes
11433 Irlost sin, den schade nicht!
11434 Als her spreche: ‘boser wicht!
11435 Daz die suere miner pine,
11436 Die sich glichet wol dem wine,
11437 Irlost hat — wen der win ist suer —,
11438 Dar uber enge nicht din schuer —’
11439 ‘Und dem olei nicht enschade’
11440 Daz quit: die mit mins geistes bade
11441 Gebadet sin, die vormit
11442 An der bekorunge zit.
11443 A l s in des trones zirde
11444 D a z l a m b e n t s l o z d a z v i r d e
11445 S l o z , als ich do daz gesach,
11446 D e r v i e r t i e r a b e r e i n s p r a c h :
11447 ‘K u m u n d s i c h ! ’ u n d i c h s a c h
11448 Daz tier an das mir zu sprach,
11449 [87vb] Und wart gewar d a z e i n b l e i c h
11450 P f e r t uz dem ingesigele streich.
11451 D e r d a z p f e r t r e i t zu siner not,
11452 D e s n a m e w a z g e n e n n e t T o t ,
11453 U n d d e r h e l l e s l u n t v o l g e t e i m .
11454 O tummer mensche, nu vornim
11455 Diser worte gemerke.
11456 Des ubelen tuveles sterke
11457 Ritet an diser erde
11458 Wol uf dem bleichen pferde,
11459 Swen her den menschen ritet,
11460 Der kume des irbitet
11461 Biz daz her die werk bege
11462 Da der tot im abe enste
11463 Des ewigen vordamnisses,
11464 Wen her hat dort nicht so gewisses,
11465 Swer hie wil sundiclichen leben.
11466 U n d i m w a r t d i e g e w a l t g e g e b e n
11467 U f d i e v i e r t e i l d e r e r d e n ,
11468 Die von sunden suln vorwerden,
11469 Wen sie gnade nie engerten,
11470 D a z h e r s i e s l a m i t s w e r t e n ,
11471 M i t h u n g e r e , t o d e , t i e r e n ;
11472 Mit disen leiden vieren
11473 So tut sie der tuvel sterben
11474 Die wider dem rechtem werben.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
212 of 428
11475
11476
11477
11478
11479
11480
11481
11482
11483
11484
11485
11486
11487
11488
11489
11490
11491
11492
11493
11494
11495
11496
Merket wie diz sie gestalt,
Daz dem tuvele die gewalt
Von Gote dort gegeben wart,
Der ie sin vient waz von art,
Der erden ober die drie teil.
Daz waz ein jameric unheil
Daz die werlt so misgedech,
[88ra] Der Got sinen geist vorlech,
Und durch Adames vorlies,
Dem her sinen geist in blies,
Also von hulden wart vortriben
Daz der so wenic ist gebliben
Die wider mit waren schulden
So kumen zu Gotes hulden,
Und Got die marter doch leit
Vor alle die menscheit,
Und daz doch der vorlornen
Ist mer dan der irkornen,
Die der tuvel an sin seil
Nimet, so der zende teil
Al der werlde kume geniset,
Ist iz als man an der schrift liset,
---------------- Seite 169 ---------------11497 Daz nicht wen die guten genesen,
11498 Oder ob sie sint ark gewesen,
11499 Daz sie sich wider gueten
11500 Und sich dan sider hueten
11501 Vor sunden und vor dorperheit.
11502 Iz waz Got eine groze arbeit
11503 Daz her unse armis vleisch nam
11504 An sich und ans cruce quam
11505 Und den grimmen tot leit
11506 Eine vor unser aller leit,
11507 An den Gote leiden
11508 Juden und den heiden
11509 Und valsche cristene diet
11510 Wolde so bewenden niet.
11511 Daz wir alle gliche gut
11512 Weren und alle einen mut
11513 An dem gelouben heten
11514 Und nimmer misgeteten,
11515 [88rb] So enworde niemant vorlorn
11516 In sinen ewigen zorn;
11517 Do worde wir zu scheiden,
11518 Wir cristenen, juden, heiden.
11519 Die juden irren an irre e,
11520 Daz heiden volk noch vierstunt me,
11521 Die bosen cristenen sin vorlorn;
11522 Die dru volk weren ungeborn
11523 Vil besser dan sie geborn sin.
11524 Sint sie zur helle kumftic in,
11525 So mugen sie iz nicht erwenden,
11526 Wen sie muzen gar vorenden
11527 Gotes willen und sin gebot.
11528 Sus duchte schuldic an in Got,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
213 of 428
11529
11530
11531
11532
11533
11534
11535
11536
11537
11538
11539
11540
11541
11542
11543
11544
11545
11546
11547
11548
11549
11550
11551
11552
11553
11554
11555
11556
11557
11558
11559
11560
11561
11562
11563
11564
11565
11566
11567
11568
11569
11570
11571
Wen her sie mit siner craft
Geschuf als sie sin geschaft,
Und ist ein vor Gote irkorn
Er dan her worde geborn,
Und ein ander ist vordamnet
Er dan sine geburt gesamnet
Worde binnen der muter,
Und sal ein wesen guter
Bevorn er dan her si geborn,
Warumme wirt diser vorlorn,
Ein ander vint genade
Vor Gotes hostem grade?
Wie wart her also tugenthaft,
Er dan her worde geschaft
Und er die muter sin genas,
Daz her dem himele giftic was,
Ein ander als unture
Daz her gedech dem vure
Der grundelosen helle?
[88va] Von welchem ungevelle
Wirt diser sus vorermet,
Ein ander hin getermet
Zuen gnaden, er sie weren icht?
Diz merket: Gotes vorbesicht,
Die nie nichtes vormiste —
Wen Got weiz und ie wiste
Von siner gotlichen art
Swaz wirt oder ist oder ie gewart —,
Dise wisheit siner vornumft
Wuste vor aller dinge kumft
Des himles, helle, der erden,
Er sie liez Got werden,
Und war sie solden wenden,
Beginnen und vorenden
An allen gescheffeden.
Dise wisheit waz an allen reden
Einkuric und gliches mutes,
Wen her nie nicht ungutes
Geschuf, als her selben jach.
Got swaz her machte, besach,
Daz waz alles harte gut.
Lucifer nam den argen mut
Daz her Got dachte vorkeren
---------------- Seite 170 ---------------11572 (Nuwet an sins selbes eren),
11573 Daz her ie valsch mit schulden
11574 Vunde bi sinen hulden
11575 Oder ie kein itewiz
11576 (Des beiz her des todes biz
11577 Des ewigen vordamnisses
11578 An dem meister des abisses),
11579 Und wart von eigen erge ark.
11580 Durch die schult viel der helle wark
11581 [88vb] Zu der tiefen helle zargen
11582 Und machte sich guten argen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
214 of 428
11583
11584
11585
11586
11587
11588
11589
11590
11591
11592
11593
11594
11595
11596
11597
11598
11599
11600
11601
11602
11603
11604
11605
11606
11607
11608
11609
11610
11611
11612
11613
11614
11615
11616
11617
11618
11619
11620
11621
11622
11623
11624
11625
11626
11627
11628
11629
11630
11631
11632
11633
11634
11635
11636
11637
11638
11639
Und tet glich eime affen,
Wen her waz gut geschaffen;
Got het im wol schin getan
Daz her in wolde lieb han,
Wen her in so liecht irluchte
Daz her vil schoner duchte
Dan siner engele kein.
Waz do sin val schult Gots? nein.
Adam ouch gut geschaffen wart,
Und her viel von tummer hochvart
Uz siner hoen werdikeit;
Daz waz Gote sere leit,
Als her wol sint bescheinte
Welcher wis her daz meinte.
Al wuste her wol vor sinen val,
Also der wercman billichen sal
Der eines werkes beginnet
Und daz ans ende minnet,
Deste mer) waz sin schult dran niet,
Wen her den val im wider riet
Und daz obez vormiden hiez. —
Waz des daz her iz wachsen liez
In dem vronen paradise?
Do solde her wesen so wise
Daz her iz hete gar vormiden,
So enhete her den tot nicht geliden.
Sint aber her wesen wolde
Des her nicht wesen solde,
Dort in himele Gote glich,
Eben mechtic und eben rich,
Do muste her an der erden
[89ra] Werden daz her nicht werden
Solde, were her bestanden
In sines Gotes banden;
Wen her muste mit aller var
Dem ubelen trachen volgen dar
Dar her gewerket hate.
Mit susgetanem rate
Waz sin Got unschuldic an;
Her selben treib sich von dan
Mit uppiger unkuste
Zur ewigen vorluste;
Dar must im al sin kunne mite
Da volgen am dem ober trite.
Do Got diz wolde irbarmen,
Do loste her uns vil armen
Mit sinem blute, daz her goz,
In dem her al die werlt besloz,
Daz niemant uzernthalben bleib,
Wen der sich selben drabe treib.
Als Adam alterz eine
Vorworcht uns algemeine,
Wen sich der val an im nam,
Also loste der ander Adam,
Der megede sun Got Jhesu Crist,
Swaz mensche wart, wir oder ist,
Daz nichtesnicht als arges mac
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
215 of 428
11640
11641
11642
11643
11644
Gesin biz an den sunes tac,
Daz wib entpfet und wib gebirt,
Iz daz iz also selic wirt
Daz iz Got wil eren
Und sich zu im wil keren,
---------------- Seite 171 ---------------11645 Getouft wirt, und geloubic wesen,
11646 Wil iz, iz muge wol genesen,
11647 [89rb] Wil iz selbe wesen gut;
11648 Swer aber des nicht entut
11649 Und in dem ubel irhartet,
11650 Daz her nicht gnaden wartet,
11651 Der ist vordamnet, swer der ist.
11652 Daz Got den val und die gnist
11653 Vor weiz, ist her da schuldic an
11654 Ob sich ein wib oder ein man
11655 Von den gnaden selben vellen?
11656 Wen niemant ist der hellen
11657 Geborn — daz sult ir merken —,
11658 Wen jene die sich vorwerken
11659 Und nicht wider wollen komen.
11660 Des habe wir wol vornomen
11661 Von Jhesu Cristes munde
11662 Gerecht und war urkunde,
11663 Do der die marter geleit
11664 Vor alle die menscheit
11665 Und in den zungen vuren
11666 Sinen geist gab den turen
11667 Zwelfboten, ewangelisten
11668 Und alle den die do cristen
11669 Waren, und sie predigen hiez
11670 Und sie mit disen worten liez:
11671 ‘Get predigen allen sachen;
11672 Swer sich heilic wolle machen,
11673 Geloubet her und wirt getouft,
11674 Her wirt zur helle nicht besouft.’
11675 Do wart der himmel offen
11676 Allen den die dar hoffen,
11677 Daz Got nie niemant uz beschiet,
11678 Wen gar gemeinlich alle diet,
11679 Die sich nicht selben swachen.
11680 [89va] Des sprach her: ‘allen sachen’,
11681 Als ob her solde sprechen:
11682 ‘Niemande sal gebrechen
11683 Miner marter der ich leit,
11684 Wil her, ich si gereit
11685 Recht allen creaturen,
11686 Den turen und den unturen.’
11687 Dise aber die sunden melic
11688 Sich machen und als unselic
11689 Daz sie Cristes marter sin nicht wert,
11690 Die sint hir wol daz bleiche pfert
11691 Da der tot uffe ritet
11692 Und durch den rucke gnitet,
11693 Und im volget der helle slunt,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
216 of 428
11694
11695
11696
11697
11698
11699
11700
11701
11702
11703
11704
11705
11706
11707
11708
11709
11710
11711
11712
11713
11714
11715
Der nimmer besluzet den munt;
Daz ist der tuvel Sathan,
Deme sie sint undertan,
Juden, heiden, valsche cristen,
Die der tuvel hat mit listen
Gekopelt hir zu samne,
Daz her sie dort vordamne.
Da von wart deme trachen,
Des menschen widersachen,
Gewalt gegeben uber sie,
Daz her sie sal volvuren hie
Die Gotes wort vorslugen,
Daz sine boten trugen
Und noch sine boten tragen.
Der tuvel tut sie geslagen
Die Gotes wort nider legen,
Mit vier totlichen slegen
Der erden in vier enden,
Da Gotes irwelten wenden
[89vb] Und do niemant Got envordert,
Daz ist suden, westen, nordert,
Osten; in den vier orten
---------------- Seite 172 ---------------11716 Gibet Got in den worten
11717 Gewalt disen mortvreidigen,
11718 Daz her die goteleidigen,
11719 Die vor Gote sint vorwazen
11720 Und deme tuvele gelazen,
11721 Sla mit vier totlichen slegen,
11722 Als wir uch wol sagen megen:
11723 Mit swerten an manslacht;
11724 Daz wirbet her tac und nacht,
11725 Daz her die Gotes vremden
11726 Mit hezzelichen gremden
11727 Zusamne so geretze
11728 Daz her sie des entsetze
11729 Daz Got durch sine gute
11730 Koufte mit sinem blute.
11731 Mit hunger sie der wark slet,
11732 Wen her in nicht des enlet
11733 Des sie zu samene bringen,
11734 Sie enmusen immer ringen
11735 Nach durften diser lib nar
11736 Biz her sie volbrenget dar
11737 Do der meister und der junger
11738 Dort muzen den leiden hunger
11739 Gotes gnaden immer doln
11740 In der urheizen helle koln.
11741 Der tot ist der dritte slac,
11742 Der beidenthalben geslan mac;
11743 Her slet daz vleisch mit schanden
11744 Und richet Gotes anden
11745 Immer an der sele dort;
11746 [90ra] Diz ist der zwivalde mort
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
217 of 428
11747
11748
11749
11750
11751
11752
11753
11754
11755
11756
11757
11758
11759
11760
11761
11762
11763
11764
11765
11766
11767
11768
11769
11770
11771
11772
11773
11774
11775
11776
11777
11778
11779
Den die Gotes viende nimet,
Wen in nicht bezzeres gezimet.
Mit tieren sie der wark slet;
Swenne diz dinc vor geschet,
Der lebende worm sie vrizzet,
Der nimmer ir vorgizzet
Her enkuwe sie durch sinen munt,
Als uf dem miste tut der hunt
Ein bein oder ein vorstoln brot;
Daz ist der ewige tot,
Der gneget sie mit wewen
Immer von ewen zu ewen.
U n d e a l s in siner vornumfte
Daz lamb sin ingesigel iz vumfte
G e s l o z u f minen ougen,
Do sach ich in den tougen
Unses herren a l t a r i s d o r t
Durch urkunt und durch Gotes wort
Der irslagenen sele vil;
D i e s p r a c h e n , als ich sprechen wil,
M i t g r o z e r r u f t uz dem altare:
‘G e r e c h t e G o t u n d d e r g e w a r e !
Durch waz richestu nicht unse blut?’
Hir bin ich sere mite gemut.
Ouch sult ir iz merken ebene
Daz Got in disem lebene
Den vient heizet minnen,
Und jene die von hinnen
Zu Gotes gnaden sin gevarn,
Daz die nicht diz gebot bewarn,
Sie enbiten sich Got rechen,
Die billicher solden sprechen:
[90rb] ‘Vater der barmherzekeit,
---------------- Seite 173 ---------------11780 Laz dich der vorlornen leit
11781 Durch dine gnade irbarmen
11782 Und lose die vil armen
11783 Und vorgib in ir missetat,
11784 Wen an dir die gnade stat,
11785 Wen du bist alleine gut’,
11786 Dan sie in biten rechen ir blut.
11787 Diz ist ein stark gedute;
11788 Merket iz, lieben lute.
11789 Bi irre alden vater jaren
11790 Ouch zwene altare waren,
11791 Die waren gworcht nicht swache;
11792 Der eine buzen dem dache,
11793 Der ander waz enbinnen;
11794 Der inner waz mit sinnen
11795 Mit gimmen und mit golde
11796 Geziret als her solde;
11797 Der uzer mit erze
11798 Durch des vures swerze,
11799 Swen man daz opfer roste;
11800 Der inre waz der hoste,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
218 of 428
11801
11802
11803
11804
11805
11806
11807
11808
11809
11810
11811
11812
11813
11814
11815
11816
11817
11818
11819
11820
11821
11822
11823
11824
11825
11826
11827
11828
11829
11830
11831
11832
11833
11834
11835
11836
11837
11838
11839
11840
11841
11842
11843
11844
11845
11846
11847
11848
11849
11850
11851
11852
11853
11854
11855
Der waz undervangen
Mit richen vorhangen
Und waz geziret starke;
Bi deme stuent ir arke,
Dar enzwischen hienc der vorhanc,
Daz sie niemant underdranc,
Den alter noch die arken.
Sint noch den patriarken,
Do der vorhanc waz vornuzt
Und nicht waren underschuzt
Wider arke noch alter
[90va] Noch si niekein gewalter
Mit nicht ammettes zuschiet,
Do wart halden die diet
Alter und arken ober ein;
Sus wart ein sache von den zwein
Und dutet daz volk der alden e,
Die nicht lutterunge me
Gerten vor ir ober trit,
Wen des vleisches ummesnit,
Und ir sunde leschen dachten
Mit dem opfer daz sie brachten.
Der inner alter in dem hus
Bezeichenet des herzen klus,
Da der geist wonet inne.
Daz mus die ware minne,
Wil sich daz vleisch bekluttern,
Vor mit der toufe luttern
Und nach mit waren ruwen,
Wil man den himel buwen.
Der vorhanc der da zwischen hienc
Und doch den alter umme vienc,
Bedutet die blintheit
Die do truc und noch treit
Die blinde judesche diet;
Sider do Crist wart gewiet
In sime suzen blute
Durch veterliche gute,
Do sloz her uf unse ougen
In unses herzen tougen
Und zu sleiz den alden vorhanc
Mit sinem blute, daz im dranc
Uz sinen herlichen wunden,
Do wir iz die warheit vunden
[90vb] Des jene alden ture baten
Und in hoffenunge haten.
Die arke des gelobedes truc
Der bezeichenunge gnuc
Und grozes heiligtumes vil,
Daz ich san hir nennen wil
Vor wiben und vor manne.
Sie truc daz himel manne
Daz Got den Irrahelen gab.
Sie truc Aaronis zwiges stab,
Der ab gesniten vrucht gewan;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
219 of 428
---------------- Seite 174 ---------------11856 Daz bezeichente Got und man,
11857 Der heiligen heilikeit.
11858 In die arken waren geleit
11859 Die zwo tablen Moysi,
11860 Die dort uffe monte Synai
11861 Sime lieben trute gab Got;
11862 Do stuenden an die zen gebot.
11863 Des aller obersten gebotes,
11864 Des nesten minne, dar zu Gotes,
11865 Da waren die alden site
11866 Bestrict und die nuwen mite.
11867 Diz gezut sich zu Criste wart.
11868 Do der vorhanc vorslizzen wart
11869 Der alden blintheite
11870 Nach langer arbeite
11871 Wissagen, patriarke,
11872 Do wart alter und arke
11873 Beide geleit uffe Crist,
11874 Wen her der cristenheit ist
11875 Ein priester und ein alter,
11876 Als uns saget der salter,
11877 Der quit: ‘du bist priester worden
11878 [91ra] Nach Melchisedechs orden.’
11879 Den alter meinete sente Johan,
11880 Under deme sin ougen san
11881 Die sele die bi den jaren
11882 Durch iz recht irslagen waren
11883 Und clageten ir arbeit
11884 Sprechende: ‘rich unse leit.’ —
11885 ‘Diz waz ein sunde getan.’ —
11886 Sulch widerwort sul wir han:
11887 ‘Die seligen sin vornumftic
11888 Alles des Got ist kumftic,
11889 Und volgen gar sines willen;
11890 Swar sie in nicht mugen gestillen
11891 Nach undervan mit suzer vle,
11892 Da vordern sie iz daz iz irge.’
11893 Merket tigere daz ich sage.
11894 Zwischen dem jungesten tage,
11895 Dar den abent und den morgen
11896 Die vordamneten zu sorgen
11897 Und Gotes irwelten hoffen,
11898 So stet der himel offen
11899 Allen den vorlornen;
11900 Als tut den irkornen
11901 Der hellegrunt, geloubet irs.
11902 Den argen wirt vil deste wirs,
11903 Daz sie die wunne schowen
11904 Dar sich die guten vrowen,
11905 Wen sie Got nicht envorchten,
11906 Vor dem sie sich vorworchten,
11907 Und tragens uf sich selben haz;
11908 Den guten ist vil deste baz
11909 Daz sie daz suln vormiden
11910 Dar dise die not liden,
11911 [91rb] Jedoch tut in ir kummer we.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
220 of 428
11912
11913
11914
11915
11916
11917
11918
11919
11920
11921
11922
11923
Des sprechen sie, sam ich sprach e:
‘Durch waz richestu nicht unse blut?’
Wen ir jamer in unsanfte tut,
Und wider eischen den gebrechen
Irs vleisches an Got und sprechen:
‘Herre Got vater schepfere,
Du gerechte, du gewere,
Vor diner angesichte
Stet offen din gerichte.
Sint din gerechtikeit so stat
Daz der vorlornen nicht rat
Mac werden, so richte uns in zit,
---------------- Seite 175 ---------------11924 Als din gerichte pflit
11925 Und dine barmekeit sich treit,
11926 Und brinc uns in unse ewikeit
11927 Swelchewis an der geschichte
11928 Daz du sitzes din gerichte,
11929 Wen sich dan musen alle dinc
11930 Enden um diz arm gesprinc
11931 Unser menschlichen art,
11932 Als iz uf geleit wart
11933 Von dir in deme beginne.’
11934 Da mac man pruven inne
11935 Daz die Gotes irkornen
11936 Sunder ir angebornen
11937 Liebe nicht volle vrouden haben
11938 Und hoffen irsten von ir graben,
11939 Daz ir vroude werde vol,
11940 Als sie noch werden sol,
11941 Swie lange sich daz sume.
11942 Des irbeiten sie vil kume;
11943 Do von biten sie rechen sich,
11944 [91va] Als ob sie sprechen suln: ‘geschich
11945 In zit swaz an uns sal geschen;
11946 So endurfe wir nicht lenger sen
11947 Ir leit, daz in ist so we,
11948 Dar zu sunden sie nicht me
11949 Dar nider an der erden,
11950 Lestu die werlt vorwerden,
11951 Und wirt an sime sine
11952 Minner der argen pine,
11953 Swenne sie nicht mer sunden tuen
11954 Die dich schepper mugen muen,
11955 Und uns wir vil deste baz,
11956 Als wir wider haben daz
11957 Daz wir von des vleisches samen
11958 In unser muter namen,
11959 Und da wir von in der erden
11960 In jamerigen geberden
11961 Gaben rechten vleisches zol.’ —
11962 Swenne die masse wirt vol,
11963 Als die muter sie gebirt,
11964 Und unzubrochenlich hie wirt
11965 Und schinet vor der sunnen glanz,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
221 of 428
11966
11967
11968
11969
11970
11971
11972
11973
11974
11975
11976
11977
11978
11979
11980
11981
11982
11983
11984
11985
11986
11987
11988
11989
11990
11991
11992
11993
Dan ersten wirt ir vroude ganz
Menschlichen heiles
Und wirt des urteiles
Vorgezzen daz an in geschiet —
‘Do von rich, trechten, dine diet!
Sint wirs nicht mugen irwenden,
So geruchiz uns vorenden,
So daz du dine irwelten,
Die die vorlornen quelten,
Zu voller gnaden brenges.
Die wile du daz lenges,
[91vb] Alleine uns si zu wunsche wol,
Doch ist unse ewikeit nicht vol.’
Diz reden sie durch minne,
Nich von deme sinne
Daz sie sich rechen wolden,
Ob sie daz wunschen solden;
Wen swaz Got hat mit in gedacht,
Daz heten sie gerne vollenbracht
In zit, ob licht ir burde
Vor Gote lichter wurde
Zu dem jungesten tage,
Dar sich enden alle clage.
Diz pruven jene die wiser sint.
Swelch man sin vil liebes kint
In tode lange queln se,
Dem were lieb daz gaes gesche;
Sint iz doch mochte nicht genesen,
---------------- Seite 176 ---------------11994 So enkunde iz nicht so kurz gewesen
11995 Als iz dem vater were lieb.
11996 Ouch pruvet iz uf einen dieb;
11997 Swen man den sal hengen,
11998 So engert da niemant lengen
11999 Sin orteil wider dem rechten.
12000 Als entuen jene unsen trechten,
12001 Unsen herren Jhesum Crist,
12002 Der richter aller richter ist;
12003 Swen her dort wil vordamnen
12004 Oder mit im gesamnen,
12005 Daz ist ir mutwille ger.
12006 Nicht als du noch als der
12007 Sprechent sie mit den munden,
12008 Ir ger mac nicht gesunden,
12009 Wen swaz sie wollen, daz wil Got,
12010 [92ra] Ir wille daz ist sin gebot;
12011 Wen sie wollen swaz Got wil,
12012 Da von han sie vrouden vil.
12013 U n d i r i e s l i c h e m w a r t e i n e b e n
12014 S n e w i e z s t o l e d a g e g e b e n ,
12015 U n d i n w a r t s u s g e a n t w o r t e t -Da
12016 mite si daz gekurtet —
12017 D a z s i e mit vil semften siten
12018 E i n e c l e i n e s t u n d e b i t e n
12019 I r g e s e l l e n u n d i r b r u d r e ,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
222 of 428
12020
12021
12022
12023
12024
12025
12026
12027
12028
12029
12030
12031
12032
12033
12034
12035
12036
12037
12038
12039
12040
12041
12042
12043
12044
12045
12046
12047
12048
12049
12050
12051
12052
12053
12054
12055
12056
Die noch von der werlde ludre
Worde n irsla ge n a ls sie .
Die stole bedutet hie
Rechtes gelouben ummecleit;
Der stolen wirt auch ein geleit
An sie vor der urstende;
Swenne diz nimet ende,
Daz die menscheit irstet
Und vor irn schepfere get,
Die sunderunge von den zwein
Ein masse wirt ober ein,
So werden der stolen zwo.
Diz ist gesprochen also:
Die sele wirt zwivaldic;
Swenne daz vleisch gewaldic
Sins geistes wirt, als iz was
Do die muter sin genas,
Und daz untotlich werdet,
So daz iz nicht enerdet,
Ewic und unzubrochenlich,
So zuet die menscheit an sich
Die zwivalden selikeit,
Als Ysaias da seit,
[92rb] Der sprichet zu den werden:
‘Die guten in ir erden
(Daz ist der himelische tron)
Besitzen zwivalden lon’.
Daz quit: zwivalde selikeit
Wirt stolen wis an sie geleit.
Do von bat sie Got entwellen
Ir bruder und ir gesellen.
Als des ein ende geschach,
Daz sechzte ingesigel ich sach
Wie daz lamb iz entsloz.
Do wart ein ertbibe groz,
Die sunne die wart swarz gar
Als ein herin sac gevar,
---------------- Seite 177 ---------------12057 Als man in zu samne zuet,
12058 D e r m a n e d e r w a r t g a r a l s e i n b l u e t ,
12059 Daz nicht roter mac gewerden.
12060 H i m e l s t e r n e n z u d e r e r d e n
12061 V i e l e n , a l s uf einer wisn
12062 E i n e s v i e c b o u m e s g r o z z e n r i s n
12063 V o n e i m e s t a r k e n w i n d e ,
12064 Swenne her in weget swinde.
12065 D e r h i m e l zu der stunde san
12066 A l s e i n b u c h w a r t z u g e t a n ,
12067 U n d dar nach in kurzen wilen
12068 A l l e b e r g e m i t i r n i l e n
12069 R e g e t e n s i c h v o n i r r e s t a t ;
12070 Dar zu swaz uf die erde trat
12071 Und uf der erden progete,
12072 K u n i g e , v u r s t e n , v o g e t e ,
12073 D i e s t a r k e n u n d d i e r i c h e n ,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
223 of 428
12074
12075
12076
12077
12078
12079
12080
12081
12082
12083
12084
12085
12086
12087
12088
12089
12090
12091
12092
12093
12094
12095
12096
12097
12098
12099
12100
12101
12102
12103
12104
12105
12106
12107
12108
12109
12110
12111
12112
12113
12114
12115
12116
12117
12118
12119
12120
12121
12122
12123
12124
12125
12126
12127
12128
D i e k n e c h t e mit irn gelichen,
D i e v r i e n under den luten
[92va] I n s c h r u n d e n i l t e n s i c h h u t e n ,
In holren und in gruben,
Zuen bergen sie sich huben
U n d s p r a c h e n : ‘berge und steine,
Bevallet uns algemeine
Mit hute vor des antlitze
Der ufme trone sitze,
Dar zu vor des lammes zorne
(Daz ist Gotes sun einborne,
Der alle dinc wol getuen mac),
We n kome n ist de r groze t a c
Irs zornes, und wer mac besten?’
Disen worten muz ich noch gen,
Wen ir gedute daz ist groz.
Daz lamb daz sechzt ingesigel entsloz,
Daz dutet Antecristes nit,
Wen bi des ubelen slangen zit
So wirt der irwelten clage
So stark und die zit der tage
So michel und so engestlich
Daz kume suln enthalden sich
Gotes erwelten, sie enwanken
An gelouben irs gedanken,
Daz her sie des nicht beroube;
Wen ertbibe ist geloube.
Den gelouben sach Johannes biben.
Daz bedutet: her wirt dan getriben
An den jungesten ort,
Daz sich dan an Gotes wort
Tar lutzel iemant wenden
Unde des libes genenden.
Die sunne swarz wart als ein sac
In den nicht liechtes komen mac,
[92vb] Wen her allez liecht vorbirt
Swen her wol beslozzen wirt.
Daz dutet die prelate
Von dem grozen rate,
Pabeste, cardinale,
Mit den die zu allem male
Sin in dem romischen hove,
Pabeste, dar zu bischove,
Biz uf den messepriester,
Die des gelouben riester
Hir trugen und also luchten
Daz sie wol ein sunne duchten
Under den truben wolken
Den irrevarnden volken,
Swenne sie iz volk rechte leren.
Die beginnen sich vorkeren
Vil nach daz meiste stucke
Von dem unsemften drucke
Die da der cristenheit geschiet;
Und in den man sich nu besiet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
224 of 428
---------------- Seite 178 ---------------12129 Und die von iren pinen
12130 Also die sunne schinen
12131 Nachtes als ein karvunkel,
12132 Die werden danne tunkel,
12133 Daz sie liechtes nicht entragen,
12134 Wen sie die lere vordagen
12135 Und des libes vorchten
12136 Vor den schaden worchten
12137 Und in dem herzen luzen:
12138 Den schinet nicht uzen
12139 Ir liecht vor des libes sorgen,
12140 Daz imme sacke wirt vorborgen,
12141 Wen ir kein dan rechte tut.
12142 [93ra] ‘Der mane gar wart als ein blut’:
12143 Daz bedutet die cristenheit,
12144 Die wirt gevarwet als ein cleit
12145 In ires schepferes hute
12146 Von marterlichem blute,
12147 Daz sie wirt giezende dan,
12148 Swer dem ungetruwen man
12149 Sten getar sines willen wider.
12150 ‘Des himels sternen vielen nider
12151 Von der unsemften arbeit.’
12152 Himel ist die cristenheit,
12153 Die minnern dan der mane,
12154 Der sunnen undertane,
12155 Daz sint die sternen alle;
12156 Die glichent an irem valle
12157 Die minnern an den eren,
12158 Die beginnen vorkeren
12159 Sich, daz sie nicht schinen
12160 Manlich an den sinen
12161 Und vallen von den zwigen
12162 Von winden glich den vigen,
12163 Die von den zwige slifen
12164 Swenne so die ersten rifen
12165 Und uzen grawen als ein schimel.
12166 Und daz entrumete der himel
12167 Recht als ein beslozzen buch,
12168 Daz quit: cristenlich beruch,
12169 Der ewangelie lere,
12170 Vorlischet dan so sere
12171 Daz sie lutzel iemant sprichet,
12172 Wen man iz so stete richet
12173 An in die Got irkennen,
12174 Daz sie in nicht turren nennen.
12175 [93rb] Unde daz alle berge, ilen
12176 Sich regeten von irn zilen,
12177 Kunige, vursten, barune,
12178 Richen, starken mit gerune,
12179 Vrien und alle knechte,
12180 Manlich nach siner echte
12181 Sich ilten dort vorbergen
12182 In holren und in bergen
12183 Vor gotlichen rachen
12184 Und zuen bergen sprachen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
225 of 428
12185
12186
12187
12188
12189
12190
12191
12192
12193
12194
12195
12196
12197
12198
Und zu den boumen allen:
‘Muget ir uns bevallen
Und vor der angesicht bewarn
Des vater, so der son gevarn
Kumt an sin gerichte,
Wen her an nimmer nichte
Den sunderen entlibet,
Der schuldic dar an blibet!’,
Diz dutet Gotes irwelten,
Die den lib durch in quelten
An tat und an geberden,
Und als die berge die erden
Uber hoen und uber caffen,
Als tuent sie die Got geschaffen
---------------- Seite 179 ---------------12199 Hat hir zu sulchen eren
12200 Daz sie die sinne keren
12201 An iren schepfere Got,
12202 Und die nimmer sin gebot
12203 Ober lut noch stillen
12204 Durch des vleisches willen
12205 Ubergen noch uber treten
12206 Und vor die cristenheit beten
12207 Und nimmer des geswigen
12208 [93va] Und iren lib castigen
12209 Und der werlde rum vorsman,
12210 Daz sie den ewigen lon han,
12211 Die caffen an dem gedute
12212 Vor uns andern bosen lute
12213 Sam die berge vor daz tal,
12214 Wen sie vorchten den val
12215 Und bewarnt die lange leit.
12216 Kloster ist die cristenheit,
12217 Dar die werlt abteiligen,
12218 Die liphaften heiligen,
12219 Inne loschen und inne wonen
12220 Und in Gotes dienste donen,
12221 Als die pfert tuent imme seln,
12222 Und des nimmer kun irveln
12223 Durch keine kurzewile;
12224 Die bezeichenent jen ile,
12225 Die daz mer umme vluzet
12226 Und zu den staden schuzet,
12227 Die Johannes vor Gote sach,
12228 Wen sie daz werltliche ungemach
12229 Mit irdischen vordrozzen
12230 Hat leider umbevlozzen:
12231 Die werden von irre stat beweget
12232 Swen sie diser kummer reget.
12233 Kunige, vursten und die andern,
12234 Die mit der werlt danne wandern,
12235 Vrien, starken, knechte, richen
12236 Und jen alle die den glichen,
12237 Beduten die werlt herren,
12238 Die minneren und die meren,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
226 of 428
12239
12240
12241
12242
12243
12244
12245
12246
12247
12248
12249
12250
12251
12252
12253
12254
12255
12256
12257
12258
12259
12260
12261
12262
12263
12264
12265
12266
12267
12268
12269
12270
12271
Daz quit: die Gotes irwelten
Von den hosten gezelten,
[93vb] Die dan bi den ziten leben
Und bilde der werlde geben.
Swenne den misselucket,
Daz sie die last vordrucket
Von Antecristes ergen,
So muzen sie zuen bergen,
Zuen holren und zuen steinen vlien,
Daz sie mugen sich entzien
Von sinen argen meinen,
Und zien sich zu den steinen,
Die berge sie suochen,
Daz die sie beruochen,
Und biten zu den allen:
‘Muget ir uns bevallen!’
Daz spricht: sie suechen gnade
Zu dem obersten grade
Des himeles an die starken
Propheten, patriarken,
Apostolen, mertereren
Und zu den Gotes geweren
Bichtern, witewen, megeden,
Die des gelouben legeden
Gar umbewollen traten
Und Got vor ougen haten,
Daz sie mit ir herschen gebeten
Vor irn schepfer sie vortreten,
Daz sie nicht envallen
In der sunden gallen
Mit andern sunden worchten,
Die Got dan nicht envorchten.
Ouch werden sie die werlt twengen,
---------------- Seite 180 ---------------12272 Swenne sie die darzu brengen
12273 Daz sie sich gar vorwirken,
12274 [94ra] Und als sie dan gemirken
12275 Irn val und ir unheil
12276 Und in genet daz urteil,
12277 Daz sich Got wil an in rechen,
12278 So enwizzen sie waz sprechen
12279 Und beginnen zuen bergen vlien,
12280 Swenne sie die angest an gesien
12281 Irs gewizzen vordamnisses
12282 (Die vursten des abysses
12283 Und die meister der lugen,
12284 Die berge wol heizen mugen,
12285 Wen sie dort mit unvugen
12286 Mit irm Got entzwei trugen),
12287 Und doch die vlinsherten,
12288 Die sich gnaden werten,
12289 Die biten sie sich danne nern
12290 Und dem sitzenden irwern
12291 In dem trone — daz ist Got vater.
12292 Wen der gewaldes ist gerater
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
227 of 428
12293
12294
12295
12296
12297
12298
12299
12300
12301
12302
12303
12304
12305
12306
12307
12308
12309
12310
12311
12312
12313
12314
12315
12316
12317
12318
12319
12320
12321
12322
12323
12324
12325
12326
12327
12328
12329
12330
12331
12332
12333
12334
12335
12336
12337
12338
12339
Dan der sun an der menscheit,
Vor die die gotheit sich treit.
Des nant her in zum ersten;
Sint nant her in glich dem hersten:
Des lammes zorn daz ist Crist,
Wen daz gerichte sin ist,
Als ir dicker hat vornomen:
‘Wen der groze tac ist komen
Irs zornes; und wer mac besten
Swen iz urteil sal irgen?’
Als ob sie sprechen: ‘ir grozen,
Die sich Gote wolden genozen,
Saget, muget ir nu vechten
Wider Got unsen trechten,
[94rb] Als ir uch da vormazet?
Ist daz ir uns nu lazet
In Gotes ewigen zorn,
So sit ir und wir vorlorn
Von ewen zu ewen immer;
Daz vorendet sich nimmer.’
S i n t m a l e s diz geschach,
Vi e r e n g e l i c h d o g e s a c h
S t e n d e vor Gote dem werden
Uffe vier winkeln der erden,
Habende vier winde,
Daz sie nicht swinde
Zu der erden weten
Noch dem mere nicht enteten
Noch der boume keinen.
Und ich sach aber einen
Engel osten komende,
Der cristenheit zu vromende,
Die sich nicht let irweichen,
Habende Gotes zeichen
D e s l e b e n d e n (daz ist Crist,
Der ie waz und immer ist);
D e r r i e f durch sine trute
Vi e r e n g e l e n v i l l u t e ,
Den von Gote ist vorligen
An der erden gesigen
Und zu schadene dem mer
Mit sinem unseligen her.
D e r s p r a c h : ‘ir unturen wichte,
Der erden schadet an nichte
Noch dem mer, noch den boumen
(Als her spreche: “ich sal uch zoumen,
Swie lutzil ir iz getruwet mir,
---------------- Seite 181 ---------------12340 [94va] Daz nicht enschadet ir”),
12341 W e n b i z w i r vollen reichen,
12342 G o t e s k n e c h t e z e i c h e n
12343 A n i r e n s t i r n e n v o r n e
12344 Vor der vier engele zorne,
12345 Die durch schaden gesant
12346 Waren in die vier lant.’
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
228 of 428
12347
12348
12349
12350
12351
12352
12353
12354
12355
12356
12357
12358
12359
12360
12361
12362
12363
12364
12365
12366
12367
12368
12369
12370
12371
12372
12373
12374
12375
12376
12377
12378
12379
12380
12381
12382
12383
12384
12385
12386
12387
12388
12389
12390
12391
12392
12393
12394
12395
12396
12397
12398
12399
12400
12401
12402
12403
Engel zu dute daz quit: bote.
Der tuvel wil sich glichen Gote;
Der sendet sine boten
Mit unzalhaften roten
Uz in die cristenheit,
Und tuen ir manic leit,
Als her hat ie getan.
Vier engele sente Johan
In vier winkeln gesach,
Die daz groze ungemach
Uffe der erden solden tuen
Und daz mer ouch solden muen,
Den boumen schaden solden.
Daz waren dise unholden
Der heiligen cristenheit,
Die des immer sin gereit
Wie sie daz volk vorirren
Und von Gote gevirren;
Die quamen durch irslichen
Zu den vier houbetrichen,
Die sie des gelouben
Tageliches rouben
Und sie tuen dicke siechen:
Die Romer und die Kriechen
Die Persen und die Medin,
Der sie mit langen vedin
[94vb] In irme dienste walden,
Assirien und die Kalden.
Dise vier hobetriche
Wolden dise vier bosewiche
Zu irme dienste neigen
Und wolden sie besweigen
Und wolden sie vorleiten
Noch iren gewonheiten
In ewiclichen wewen
Und wolden dar in sewen
Des alden trachen samen,
Der Even und Adamen
Vorriet an der spise
Von dem paradise.
Des tuveles ingesinde
Daz hete die vier winde,
Daz die dem mer nicht teten
Und die erden nicht an weten, —
Daz quit: von ir ersten jugent
Beslozzen sie in die vier tugent
Vor mit den sie solden genesen,
Wolden sie mit Gote wesen.
Der ist ein ›Got irkennende‹;
Daz sie die dri genennende,
Got vater, Got son und Got geist,
Die den gelouben aller meist
Sterkent, nicht irkennen,
Und sie doch wol nennen
Got, der sie geschaffen hat,
Und sich selben ane rat
An irme Gote vorwerken,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
229 of 428
12404
12405
12406
12407
12408
12409
Daz sie den val nicht merken.
Ein tugent ist irbarmen
[95ra] Sins selbes und der armen,
Sins selbes daz her rechte var
Und sinen nesten wol bewar; —
Ein underscheit der trugene
---------------- Seite 182 ---------------12410 Zwischen warheit und der lugene,
12411 Daz man sie beide merke,
12412 Die warheit immer sterke,
12413 Die lugene immer swache,
12414 Daz ist ein edele sache.
12415 Temperunge des vleisches mugent
12416 Ist ouch ein der vier tugent.
12417 Die tugent an disen vieren
12418 Ein tugent muz alle zieren,
12419 Daz ist milde, swer daz getar wesen;
12420 Die milde sal aber sin irlesen,
12421 Daz sie Gote muge gezemen:
12422 Der milde sal nicht eime nemen
12423 Und eime andern die gift geben,
12424 Wil her mildeclichen leben,
12425 Wen roub ist nicht mildekeit.
12426 Der milde sal mit arbeit
12427 In tagen und in nachten
12428 Umme reine gift irtrachten
12429 Und sal den bitter des gewern
12430 Des her mit noten muz enpern.
12431 Swer sich der milde vliezet,
12432 Der wirt dort nicht gewiezet
12433 Mit bittern hellewizen,
12434 Dar sich die geiste an vlizen,
12435 Vor dem alle bosen beben,
12436 Wen da steit ofte geschreben:
12437 ‘Den milten geber minnet Got.’
12438 Diser vier tugende gebot
12439 [95rb] Entwanten in die geiste,
12440 Des gestatte der meiste
12441 Durch vorsuchen der irkornen
12442 Und durch damnis der vorlornen.
12443 Disen vier engeln stuerte
12444 Der werde, der getuerte
12445 Gotes engel, der megede sun,
12446 Den der vater zu siner kun
12447 Sente Marien sante,
12448 Der die rede vorante
12449 Mit reinem underdinge;
12450 Der vur uz dem gespringe
12451 Siner gotheit ane veichen
12452 Und hette sins vater zeichen,
12453 Do sin vleisch die marter leit,
12454 Daz waz die vast ewikeit,
12455 Mit der her vome tode irstuent.
12456 Do wart die menscheit vorsuent
12457 Mit dem do Got den willen nam
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
230 of 428
12458
12459
12460
12461
12462
12463
12464
12465
12466
12467
12468
12469
12470
12471
12472
12473
12474
12475
12476
12477
Daz sin wort zu Marien quam
Uz des vater schoze;
Des rief her also groze:
‘Schadet nicht, ir unwerden,
Mer, boumen noch der erden,
Wen biz wir harte rechte
Bezeichenen Gotes knechte
Da vor an iren stirnen.’ —
‘Durch waz sprach her nicht: “dirnen”,
Als her die knechte nante?
Sint her sie beide irkante,
Sach her da nicht wen itel man?
Wor komen uns die vrowen dan?’
Her sprach iz durch den ummesnit;
[95va] Wen der man sin manlich gelit
Besneit vor an des wibes stat
Und an der e daz wib vortrat,
Und worden beide doch ein lip,
Des nante her man und nicht die wip,
Wen sie dem man sin undertan.
---------------- Seite 183 ---------------12478 Da laze ich die rede stan
12479 Und var vor an min arbeit.
12480 ‘Dem mer tu kein leit’,
12481 Daz quit: den inseln in dem mer
12482 Schade nicht mit dim argen her.
12483 ‘Swaz ouch uf der erden wone,
12484 Da kere dinen slac vone,
12485 Noch minen boumen schade niet’,
12486 Daz quit: der hoe gewachsen diet
12487 Als pabeste, prelate
12488 Schade nicht mit rate,
12489 Wen biz wir Gotes irkorne
12490 Recht an irn stirnen vorne
12491 Bezeichenen des gelouben
12492 Des sie niemant kan berouben.
12493 U n d e i c h h o r t e in Gotes sale
12494 D e r g e z e i c h e n e t e n z a l e ;
12495 D e r w a r e n h u n d e r t t u s e n t
12496 U n d v i e r u n d v i e r z i c t u s e n t
12497 U z a l l e r i r r a h e l i s c h e n d i e t ,
12498 Die Got zu gnade do beschiet.
12499 Daz sint zwelf Jacobes kint,
12500 Der ieslich gewan nach im sint
12501 Z w e l f t u s e n t der irwelten.
12502 Die zel ich als die zelten
12503 Die diz buch han vor mir geschriben.
12504 J u d a s zum ersten ist bliben
12505 [95vb] Durch sines samen zierde,
12506 Doch waz her der vierde
12507 Mit der geburt, hie der erste,
12508 Wen von im der herste
12509 Got zur werlde wart geborn.
12510 R u b e n wart nach im irkorn,
12511 G a d der dritte waz nach im,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
231 of 428
12512
12513
12514
12515
12516
12517
12518
12519
12520
12521
12522
12523
12524
12525
12526
12527
12528
12529
12530
12531
12532
12533
12534
12535
12536
12537
12538
12539
12540
12541
12542
12543
12544
12545
12546
Sint A s s e r , sint N e p t a l i m ,
Sint M a n a s s e s , S y m e o n sint,
L e v i , der waz daz achte kint,
Sint Y s a c h a r , S a b u l o n noch in,
Sint J o s e p h und sint B e n i a m i n .
Diz sint die zwelf geslechte,
Der ieslich hete rechte
Z w e l f t u s e n t rechter zal gezalt;
Die sach Johan in Gotes gewalt.
Mine rede set an’
Daz der zwelfte sun Dan
In der zal vorswigen ist
Durch die rede daz Endecrist
Von sime samen wirt geborn;
Vor in wart Manasses irkorn,
Der enwaz nicht Jacobis kint,
Des die andern alle zwelfe sint,
Doch her in der zale stet;
Sine muter hiez Anaset,
Des pfisters Phuttiphares
Tochter; die da des jares
Ir zechen in der e vortrat,
Die wart gesazt in Dannes stat.
Daz Dan wart noch der alden wale
Gescheiden von der zwelfer zale,
Daz dutet die vorworchten,
[96ra] Die Got nicht envorchten
Do sin sun uf erden gienc;
Swaz aber sin wort entpfienc
Und dar an wart redebalt,
Dem gab her die gewalt
Daz her hiez ein siner kinder;
Die sich aber zogen hinder
Und entpfiengen nicht sin wort,
Die besten mit Danne dort.
---------------- Seite 184 ---------------12547 U n d e d o s i c h d i z v o r a n t e g a r ,
12548 D o s a c h i c h e i n e g r o z e s c h a r ,
12549 D i e n i e m a n t k u n d e v o l l e n z e l n
12550 Noch die diet vollen uz irweln,
12551 D i e w a z u z a l l e n d e n v o l k e n
12552 Die wonent under den wolken
12553 Und in der werlde sin gende,
12554 V o r d e m t r o n e s t e n d e
12555 V o r d e s l a m m e s a n g e s i c h t e ,
12556 Dem der vater hat iz gerichte
12557 Bevoln ober die menscheit.
12558 D e r i e s l i c h h e t a n s i c h g e l e i t
12559 W i z e s t o l e n , do man sie vant,
12560 U n d t r u g e n p a l m e n i n i r r e h a n t
12561 Iren eren zu gedute,
12562 U n d e r i e f e n h a r t e l u t e
12563 Gliche mit einer zungen:
12564 ‘H e i l s i e G o t e g e s u n g e n ,
12565 D e r u f m e t r o n e s i t z e t
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
232 of 428
12566
12567
12568
12569
12570
12571
12572
12573
12574
12575
12576
12577
12578
12579
12580
12581
12582
12583
12584
12585
12586
12587
12588
12589
12590
12591
12592
12593
12594
12595
12596
12597
12598
12599
12600
12601
12602
12603
12604
12605
12606
12607
12608
12609
12610
12611
12612
12613
12614
12615
12616
Und alle dinc uber witzet,
(Daz spricht: dem alden stamme
Si lob) u n d d e m l a m m e ,
Daz hir souc Marien spone.’
(Daz quit: loub vater und sone.
[96rb] Swar man die zwene nennet,
Den geist man drunder kennet.)
U n d d i e e n g l e s p r a c h e n : ‘A m e n ’;
Vo r i r e n s c h e p f e r s i e q u a m e n ,
Der disen scharen gnade tet,
Und vielen alle an ir gebet.
Als Johanne daz geschach
Daz her zwelfstunt zwelftusent sach
Von zwelf Jacobes kindern,
Der vordern und der hindern,
Vor Gote sin der erwelten,
Also sach her der ungezelten
Dort ein unzelliche schar;
Die waren ouch komen dar
Uz allen den geslechten
Die wol an unsen trechten
Geloubeten uz aller diet,
Daz her nie niemant uz beschiet.
Jacobis kinder kunne
Waz in der himel wunne
Vor sime schepper zellich;
Do von was daz wol gevellich
Daz Johannes ir zal beschrebe,
Swaz ouch unzallich blebe
Von aller irdischen diet,
Daz her daz bezelte niet.
Waz touc ein zal uf Got geleit,
Als vil die werlt im menschen treit
Und sider hat gewunnen
Daz ir wart erst begunnen?
Wie gezem iz Gotes eren?
War solden sich dan die keren
Die buzenthalb der zal bleben,
[96va] Dar dise weren an geschreben?
Diz wort ducht also luten
Daz Got wen nicht sinen truten
Den himel hette gewunnen.
Und niemande mer des gunnen
Wolde von siner vrien wale
Dan den die stuenden an der zale.
Diz gebe der werlde missetrost,
Und were nicht al die werlt irlost
Mit Cristes blute, daz her goz,
Ob her icht uzernthalben besloz.
Merke tigere dise wort,
Wen sie sint nutze gehort.
---------------- Seite 185 ---------------12617 Als Got die marter geleit
12618 Vor alle sine menscheit,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
233 of 428
12619
12620
12621
12622
12623
12624
12625
12626
12627
12628
12629
12630
12631
12632
12633
12634
12635
12636
12637
12638
12639
12640
12641
12642
12643
12644
12645
12646
12647
12648
12649
12650
12651
12652
12653
12654
12655
12656
12657
12658
12659
12660
12661
12662
12663
12664
12665
12666
12667
12668
12669
12670
12671
12672
12673
12674
12675
Als hat her alle die werlt irwelt
Und alle dise diete gezelt
An die zal der waren gnist,
Daz nicht dar uz bescheiden ist
Wen der sich selben scheit dar abe;
Der habe entruwen als her habe,
Got ist sin billich ane schult.
Merket waz ir gelouben sult:
Zur helle nie nicht wart geborn
Wen daz sich selben tut vorlorn.
Do von wart Johan gewar
Einer unzellichen schar
In himele vorme lamme sten
Und dar mit wizen stolen gen.
Stole dutet wirdekeit,
Die dan wirt an sie geleit
An der himelischen kumft;
Palme dutet sigenumft
[96vb] Des vleisches und des trachen,
Die beide den val machen
Der sele; swer die zwei vorwant,
Der truc den palmen in der hant
Vor Johanne, Gotes trute;
Daz selbe tut her hute.
Swer dort wil den palmen tragen,
Der muz den zwein wider sagen
An dises vleisches lebene.
Merket diz wort vil ebene:
Swer dort mit Gote wil richsen,
Der ensal hir nicht glichsen
An diser werlde trugene;
Vor Gote ist kein lugene
Noch kein velschlich klutter,
Iz muz sin allez lutter
Swaz da sal vinden gnaden vunt,
Iz si swarz, gra, wiz oder bunt,
Oder swaz der mensche ane treit.
Damite sie daz hin geleit.
Do sprach der alden ein zu mir:
‘D i e d u s u s s i e z g e c l e i d e t h i r ,
We r sint sie , wa nne sint sie kome n?’—
‘H e r r e , d a z h a s t u w o l v o r n o m e n . ’
H e r s p r a c h z u m i r : ‘i z s i n t d i e ,
Die du siez gecleidet hie,
Die von der grozen arbeit
S i n k o m e n der cristenheit
Und uz des todes aschen
Und haben sich so gewaschen
Daz ir Got sich an in vlizet,
Und hant ir stolen gewizet
In deme blute des lammes;
[97ra] Und wen in die werlt so gram es
Und sie die werlt vorbaren
Und gerecht durch Got waren
Und alle sunde vormiden,
Nu sie die not haben irliden,
Irn gearnden zu lone
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
234 of 428
12676
12677
12678
12679
12680
12681
12682
12683
12684
12685
Sint sie vor Gotes trone,
D a r d i e n e n s i e mit aller macht
Irme schepfer tac und nacht.
Swaz sich zu Gote gejungert,
Daz endorstet noch enhungert
Noch enhitzet noch envrostet,
Kein arbeit sie da kostet
An des libes mudikeit,
Wen ir vroude ist ane leit;
Daz Gotes lamb Jhesus Crist,
---------------- Seite 186 ---------------12686 D a z m i t t e n d e s t r o n e s i s t
12687 (Daz quit ›mitten der cristenheit‹,
12688 Wen her die marter durch sie leit),
12689 D a z v u r e t sie mit wunnen
12690 Z u d e m l e b e n d e n b r u n n e n ,
12691 Von dem sie mac gedorsten nicht
12692 (Daz quit: zu der angesicht
12693 Der heiligen drivaldikeit,
12694 Da vorgiz ist aller arbeit,
12695 Dar vuret daz Gotes kint
12696 Alle die mit im sint
12697 Ir angesicht an zu sene).
12698 D a w i s c h e t h e r a l l e t r e n e
12699 V o n d e n o u g e n d e r g u t e n
12700 (Daz quit: in sinen huten
12701 Geschiet in nimmer ungemach,
12702 Und alles des in ie geschach,
12703 [97rb] Des wirt ein ewic vorgiz).’
12704 Lieben lute, merket diz
12705 Und bezzert uch darbi,
12706 Swie cranc so min lebent si,
12707 Und volget ir minen worten,
12708 Ir hat gewiz des himles porten.
12709 Noch vornemet me, die rede ist groz.
12710 D a z l a m b d a z s i b e n t i n g e s i g e l e n t s l o z ,
12711 Als im geriet sin wille,
12712 S o w a r t i n h i m e l e i n s t i l l e
12713 S a m e n m i t t e n d e r z i t .
12714 Merket waz die schrift quit
12715 Und ich uch dicke han geseit:
12716 Himel ist die cristenheit,
12717 Dar Gotes irwelten inne wonen
12718 Und immer an sime dienste donen
12719 Bi tagen und bi wochen
12720 Als die ochsen in den jochen.
12721 Swen die Gotes irkornen
12722 An sinem son einbornen
12723 Gedenkende rechte werden
12724 Und die sinne von der erden
12725 In den himel uf gezien
12726 Und Gotes ewikeit an sien
12727 Und in irs herzen ougen han
12728 Waz Got hir hat durch sie getan,
12729 So wirt san in himele gewisse
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
235 of 428
12730
12731
12732
12733
12734
12735
12736
12737
12738
12739
12740
12741
12742
12743
12744
12745
12746
12747
12748
12749
12750
12751
12752
12753
Der grozen clage stilnisse
Von disem broden lebene,
Wen sie iz nicht vorgebene
Hir liden, swaz sie liden,
Die sunden werk vormiden.
Ey lieben lute, bezemet,
[97va] Wen ir min wort wol vornemet.
Als die selige cristenheit
Al irdisch gewerb hin geleit
Und der werlde nicht enachtet,
Gotes ewikeit betrachtet,
San ist der himel gestillet,
Als irdisch gewerb vorschillet
In der cristenheite sinne,
Do der stul stet Gotes inne.
Die stille dort in himle waz,
Als Johannes drabe laz,
In der mittelot der stunde,
Sie endete noch begunde,
Sie was enmitten der zit;
Wen als der irrere nit
Die cristenheit alumme tribet,
Daz sie nirgen stille blibet,
So enkunnen die Gotes irwelten
---------------- Seite 187 ---------------12754 Vor den argen die sie quelten,
12755 Betrachten nicht ire leit,
12756 Wen ieslich mit gedult vortreit
12757 Allez des man im tuen gebot.
12758 Diz waz ein gaes gestillet not
12759 Und hiez enmitten wol der zit
12760 Kegen der ewikeit sit,
12761 Wen diser tot vorsmertz gas.
12762 Umme diz selbe sturbic as,
12763 Daz mitten deme tode
12764 Nach menschlicher brode
12765 Swebet an disem libe,
12766 Die rede dar blibe.
12767 Do diz ein ende geschach,
12768 S i b e n e n g e l i c h g e s a c h
12769 [97vb] S t e n d e v o r d e r a n g e s i c h t G o t e s ,
12770 Wartende da sins gebotes,
12771 Daz sie nicht irarnten Gotes zorn.
12772 D e n w o r d e n g e t a n s i b e n h o r n .
12773 Daz sint die Gotes irkornen,
12774 Die mit siben her hornen
12775 In diser werlde diezen
12776 Und binden und entsliezen;
12777 Diz sint die prediger in der e,
12778 Der alden und der nuwen me,
12779 Die werben die botschaft von Gote,
12780 Wen engil zu dute daz quit ›bote‹.
12781 Die siben herhorn in der schrift
12782 Beduten die sibenvalden gift
12783 Des heiligen geistes,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
236 of 428
12784
12785
12786
12787
12788
12789
12790
12791
12792
12793
12794
12795
12796
12797
12798
12799
12800
12801
12802
12803
12804
12805
12806
12807
12808
12809
12810
12811
12812
12813
12814
Unses herren volleistes,
Und ammecht des predigens,
Bindens und irledigens.
Als diz ende genam,
Ein ander engel aber quam
In herlichem exemplare,
Der stuent vor dem altare
Gots haldende ein guldin rouch vaz.
Und als ich beschowete daz,
D o w a r t i m in daz vaz g e g e b e n
E i n b r u n s t allen guten smacken eben.
Dar vrage niemant umme,
Daz sint al edele gumme,
Die vor Gote wol riechen:
Der ruͤf helfeloser siechen,
Die Got hart irbarmen,
Und ruef der hus armen
Und der notigen getret,
[98ra] A l l e r h e i l i g e n g e b e t ;
D i z g i b e t mit gedulden
Uf den alter gulden
Den himelsmackenden smac,
Wen der ruft da nie gelac.
Diser seligen spruche
Gent uf mit suzem ruche
Vo r G o t i n s i m e t r o n e ,
Wen her noch irme lone,
Daz her in mit orteilen
Nach ie bescherten heilen
Mit rechte lonen muste,
Vor in zur werlde wuste.
---------------- Seite 188 ---------------12815 Der ander engel den her sach,
12816 Ist bote, sam ich do vor sprach,
12817 Des vater zu der menscheit;
12818 Wen der diz totlich ummecleit
12819 In siner botschefte nam,
12820 Beide her stuent und her quam.
12821 Her quam zu der menscheit,
12822 Wen her die marter do leit,
12823 Und stuent vor dem altare
12824 Sins vater do zu vare.
12825 Da die juden uf in sprachen,
12826 In slugen und in stachen,
12827 Do goz her sunder geschrei
12828 Daz vil heilsami olei,
12829 Sins heren blutes troufe.
12830 Mit turem wider koufe
12831 Kouft her uns alzugater
12832 An dem cruce sinem vater
12833 Und opferte sich mit gedult
12834 Vor unse menschliche schult.
12835 [98rb] Do stuent wol der ware
12836 Vor dem vronen altare
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
237 of 428
12837
12838
12839
12840
12841
12842
12843
12844
12845
12846
12847
12848
12849
12850
12851
12852
12853
12854
12855
12856
12857
12858
12859
12860
12861
12862
12863
12864
12865
12866
12867
12868
12869
12870
12871
12872
12873
12874
12875
12876
12877
12878
12879
12880
12881
12882
12883
12884
12885
12886
12887
12888
12889
Sins vater, des waren Gotes —
Wen her nie trit sins gebotes
Ober trat noch ober gienc,
Do sin vleisch den tot entpfienc —,
Ein gulden rouchvaz habende,
Sin armen siechen labende,
Die zu der helle waren
Und aller vrouden enbaren,
Wen die wonunge ist dar sur.
Der son entprante daz vur
Siner gotlichen brunst,
Do Got die willige gunst
Uns zeigete uf der erden
Daz her mensche wolde werden,
Und sich mit bittern noten
Vor uns tot liez toten;
Do goz her den engen rat
Siner lobelichen tat
In daz rotguldine rouchvaz,
Daz sunder itewizzes haz
Maget entpfienc des vater wort
Unde brachte iz zur werlde vort.
Der suze smac rouch zware
Wol vor des vater altare,
Do sin sun ans cruce trat
Und vor die viende bat.
Der smac rouch in Gotes tron,
Wen wir nimmer vunden lon
Aller unser arbeit
Vor des vater gerechtikeit,
Wen daz Gotes son Jhesus Crist
[98va] Zwischen uns und dem vater ist
Und wiset zu allen stunden
Dem vater sine wunden
Vor der werlde missetat,
Die sie tageliches begat
Und sich nach leset ruwen,
Und mant in siner truwen,
Wen her die botschaft durch in warb
Und vor die menscheit starb
An sime gevleischeten worte,
Daz des todes hie bekorte
Der gotheit drinne luzende,
Die sich ir creften uzende,
Do man iz vleisch ans cruce truc
Und als ein lamb zu tode sluc,
Daz her da wider nicht enstreit,
Wen daz her mit gedult leit
Den tot vors vater gesichte,
Daz her sin recht gerichte
Der menscheit machte genediclich,
Wen her liez richten uber sich
Vor dem irdischen gerichte,
---------------- Seite 189 ---------------12890 Dar her entleib im an nichte.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
238 of 428
12891
12892
12893
12894
12895
12896
12897
12898
12899
12900
12901
12902
12903
12904
12905
12906
12907
12908
12909
12910
12911
12912
12913
12914
12915
12916
12917
12918
12919
12920
12921
12922
12923
12924
12925
12926
12927
12928
12929
12930
12931
12932
12933
12934
12935
12936
12937
12938
12939
12940
12941
12942
12943
12944
12945
12946
12947
Diz unrecht der gerechte leit
Dar um daz her die menscheit
Uz sines vater echte
Wider zu gnaden brechte.
Sus opfert her sich alle tage
Sime vater vor unse clage,
Die der tuvel uf uns claget,
Als her unser sunde saget.
Daz selb ammecht noch beget,
Swenne zum altare gestet
[98vb] Der priester durch unse not,
Und her diz ansende brot
Und daz wazzer und den win,
Die Gotes geschefnisse sin,
Ober den vier altaris orten
Mit zeichenen und mit worten
Segent zu Gotes lichamen,
Daz der Got, von dem wir quamen
Und uns geschuf mit siner craft,
Wider mit worten wirt geschaft
Und mit des cruces zeichen,
Die zu den vier orten reichen
Der werlde, swer sie rechte tut.
Der priester opfert Gotes blut
Und den waren Gotes lichamen
Dem vater in dem selben namen
Als sin sun ans cruce trat
Und vor die viende bat
Und sine irwelten loste,
Den armen quam zu troste,
Die zu der helle beiten sin;
Sus quam her in allen drin
Zu troste mit siner not,
Her leit den grimmigen tot
Vor alle sine irkornen
Und loste die vorlornen,
Die da zu der helle waren
Und grozer vroude entbaren,
Und bat vor sine viende,
Sine gnade zu vorliende
Den die wider in strebeten
Und unelichen lebeten
Und sich doch lazen leren,
[99ra] Daz sie sich des bekeren
Und zu sime trone stegen
Und uz von iren herzen vegen
Der vulen sunden triester.
Do von brichet der priester
Uber dem altare —
Wold irs nemen ware —
Daz Gotes opfer in dru:
Durch Gotes irwelten, da zu
Daz ir lon deste achberer si; —
Vor die gevangenen da bi,
Die dort in der helle wonen
Und in den arbeiten donen
Des heizen vegevuris;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
239 of 428
12948
12949
12950
12951
12952
12953
12954
12955
12956
12957
12958
12959
12960
12961
12962
Wen die not do so sur iz,
Des opfert her durch ir heil
Des opfers daz ander teil,
Daz sie Got da wolle losen, —
Daz dritte teil vor uns bosen,
Die tageliches sunden
Und in swebenden unden
Diser vlutigen werlt sweben,
Daz wir den gnaden werden eben
Des ewiclichen heiles,
Und let des dritten teiles
In deme kelche durch daz
Daz wir genesen deste baz
Mit sinem suezen blute;
Sus wirt die groze gute
---------------- Seite 190 ---------------12963 Der heren drivaldikeit
12964 Drivaldic an uns geleit.
12965 O mensche, vorsinne dich
12966 Und enlaz dich nicht unmugelich
12967 [99rb] Dunken daz des vater wort
12968 Waz vor dem beginne dort
12969 In des vater ewikeite,
12970 Da gesprinc nam und geleite
12971 Der gnaden unser selden;
12972 Der wir da nie vorfelden,
12973 Sie enwer in Gotes sinne
12974 Schinberlich vor dem beginne;
12975 Wen urhab unser selden schein
12976 Vor Gote lange e dan der mein
12977 Irhube sich an Adame.
12978 Da von waz der selden brame
12979 Vor dem begin entsprozzen,
12980 Des wir sint han genozzen
12981 Da wir zuen schulden quamen,
12982 Dar uz uns sint doch namen
12983 Barmherzekeit und gedult,
12984 Die Got sazte vor die schult
12985 Adames unses ober anen,
12986 Der sich den tuvel liez vorspanen
12987 An dem obezes bizze,
12988 Da von wir zu itewizze
12989 Quamen. der sin waz irdacht
12990 Er dan die schult worde bracht,
12991 Wen die kumftigen geschichte
12992 Die sint vor Gotes gesichte
12993 Glich kegenwertigen sachen;
12994 Got wuste wol waz her machen
12995 Wolde mit der menscheit,
12996 Er da worde icht an geleit.
12997 In dem selben sinne
12998 Nam sich die ware minne,
12999 Die Got an uns wante,
13000 [99va] Der sin wort uz sante,
13001 Zu Marien unser vrowen —
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
240 of 428
13002
13003
13004
13005
13006
13007
13008
13009
13010
13011
13012
13013
13014
13015
13016
13017
13018
13019
13020
13021
13022
13023
13024
13025
13026
13027
13028
13029
13030
13031
13032
13033
13034
13035
13036
Die liez der vater betowen
Sins heiligen geistes flammen —;
In der heren megede wammen
Da nam her ane missetat
An sich die menschliche wat,
Also mugelich als daz ist
Daz Gotes sun Jhesus Crist
Uz des vater worte quam
Und daz Maria zu ir nam
Und ein mensche gewart
Von der zweierleien art
Des vleischs und ouch der gotheit
Ane sunde und ane arbeit
Unde enic alles samen
Inwendic irs lichamen
Von des ewigen vater craft
In Gabrielis botschaft,
Der Gotes zeche da vorstuent
(Als die boten irs herren tuent)
Und dem menschen vorkundete
Daz sich Got zu im gevrundete
Von siner ewigen wone,
Daz Maria nicht da vone
Irschreke noch irqueme
Swenne daz wort da neme
Daz vleisch in iren tougen,
Die mit geistlichen ougen
Got het also durch luget
Daz da nicht waz geunvuget
Und rein und unbewollen waz,
Als die maget des wortes genas,
[99vb] Und daz wort wart vleisch und bein
Und doch ein Got waz mit den zwein,
Dem vater und dem geiste,
Den willen der sun leiste
---------------- Seite 191 ---------------13037 Mit gedulden wen biz an den tot,
13038 Also mugelich wirt daz brot
13039 Daz der priester handelet
13040 Und sich da vorwandelet,
13041 Zu dem lichamen Gotes
13042 Von den creften sins gebotes
13043 Der alle dinc stellet
13044 Recht als iz im gevellet,
13045 Und von des priesters worten,
13046 Der sich zu den zwein orten
13047 Des altares crucewis denet
13048 Und ladet dar und spenet
13049 Zu im uz der himelischen porten
13050 Got mit den herschen worten
13051 Die dar zu sint bescheiden
13052 Und die dinc anderweiden
13053 Geistlichen, offenbare nicht.
13054 Al schine iz brot an der gesicht
13055 Und al schine iz wazzer und win,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
241 of 428
13056
13057
13058
13059
13060
13061
13062
13063
13064
13065
13066
13067
13068
13069
13070
13071
13072
13073
13074
13075
13076
13077
13078
13079
13080
13081
13082
13083
13084
13085
13086
13087
13088
13089
13090
13091
13092
13093
13094
13095
13096
13097
13098
13099
13100
13101
13102
13103
13104
13105
13106
Swen die wort volsprochen sin
Und die zeichen dar uber getan
Die durch daz da geschriben stan
Daz man ir nicht vormisse,
Daz brot wirt so gewisse
Der ware Gotes lip
Als daz unbewollen wip,
Des ewigen vater kune,
Daz wort entpfienc zu eime sune,
Got unsen herren Jhesum Crist,
[100ra] Der mit dem vater ein got ist
Einvaldic in den namen drin.
Also wirt daz wazzer und der win
Ouch ein wares Gotes blut,
Der priester si bose oder gut,
Sundic oder unsundic;
Die wort die sin heil vundic
Die da der priester sprichet,
Wen Got da nicht enrichet
An sinen sunden zu der vrist,
Wen daz ammecht heilic ist.
Got vorsiet mit gedult
Da des priesteres schult
Und siet ane heilikeit der wie
Die der bischof hat geleit hie
Mit sinen worten an in;
Der mac da nicht werden min
Von siner unheilikeit
Alsam eines hares breit;
Sie enwerden ouch nicht mere
Daz heilic ist der here
Der daz ammecht vor uns tut;
Des ist iz gliche immer gut,
Ir nie weder der beider,
Der gute, der meineider,
Heiliget die Gotes wort, —
Der sun heiliget sie dort,
Der an dem cruce wart gewunt,
Und nicht des priesteres munt.
Der priester ist her ein arger wicht,
Her energert daz wort Gotes nicht,
Her enkans ouch nicht vor irren
Noch uns leien entvirren,
[100rb] Daz wir iz sin abteilic;
Ist ouch der priester heilic,
Her enbezzert sie nicht ein har,
Wen die wort sint heilic und war
Und daz sacrament ist her;
Da enwirt wider min noch mer
Wen war vleisch Gotes und blut,
Swen mans ammecht vollen tut.
---------------- Seite 192 ---------------13107 Der priester si der her si,
13108 Da werben die namen dri,
13109 Der vater, sun und der geist,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
242 of 428
13110
13111
13112
13113
13114
13115
13116
13117
13118
13119
13120
13121
13122
13123
13124
13125
13126
13127
13128
13129
13130
13131
13132
13133
13134
13135
13136
13137
13138
13139
13140
13141
13142
13143
13144
13145
13146
13147
13148
13149
13150
13151
13152
13153
13154
13155
13156
13157
13158
13159
13160
13161
13162
13163
13164
13165
13166
An dem ammecht aller meist
Und an der wandelunge;
Munt und des priesters zunge
Werbent da die botschaft
Und Got selbe tut die craft,
Der priester der da stet
Und daz ammecht beget,
Vorstet da Gotes zeche,
Daz her ot rechte spreche
Die wort, die zeichen rechte tu;
Des sinen kumt nicht me da zu;
Die wandelunge der sachen
Die muz Got selbe machen.
Der priester stet an Cristes stat
Und bitet des her selbe bat
Do die marter im nete;
Der smac der von im wete,
Bedutet den suzen smac
Der imme rouch vazze lac;
Der rouch des suzen smackes
Der gienc uf rechte strackes
Von des engeles hant
[100va] Vor Got und tet gemant
Den vater siner genaden
In sinen hoesten graden
Vor siner cristenheite not.
Als nimt der priester Gotes brot
Unde sin liphafte blut,
Swen her Gotes ammecht tut.
Unde dem engle worden gegeben
Vil smacke guten brunsten eben,
Die brunst uf zum trone swanc,
Daz her eines ieslichen gedanc
Und eines ieslichen tat
Brechte vor die majestat.
Und der engel nam daz rouchvas
Und irvulte mit dem vuere das
D e s a l t a r i s (daz her selbe ist,
Unser herre Got Jhesus Crist,
Der ist alter, priester, bischof
Uber al den himelischen hof)
Und sante daz vuer zur erden.
Do Got Adamen liez gewerden,
Do bliez her im mit suzer gunst
In sins lebenden geistes brunst;
Sint bliez her den geist sin
Sinen zwelfboten in,
Darvon sie gewunnen den geturst
Und ouch des himelriches durst
Und den gernden mut allermeist.
Sint males sante her sinen geist
In der heiden sin
Unde wonte mit in
Und hiez sie bekeren
Sime namen zu eren
[100vb] Und entbrante ir herze enbinnen
Mit dem vure siner minnen.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
243 of 428
13167
13168
13169
13170
13171
13172
13173
13174
13175
13176
13177
13178
In al sulchen geberden
Sante her daz vuer zur erden.
Die rede ich da niderlege.
Do geworden donreslege,
Stimmen, blitzen, ertbibe.
Daz ich dar von vil schribe
Daz man kurz mac beduten,
Daz leidete Gotes luten.
Zu stunt als die zwelfboten
Der heiligen schrifte knoten
Zu entlosene begunden
Und nicht irvorchten kunden
---------------- Seite 193 ---------------13179 Den tot vor Gotes minnen,
13180 Der sie do brante in binnen,
13181 Und sie begunden predigen
13182 Und die sundere ledigen
13183 Von houbethaften sunden
13184 Die sie geloubic vunden,
13185 Do begunde sich der haz regen
13186 Mit engestlichen donre slegen
13187 Mit blitzen, stimmen, ertbiben,
13188 Die die bosen uf sie triben.
13189 Daz Johannes also grimme
13190 Sach ertbibe, blitze, stimme,
13191 Daz dutet daz ungemach
13192 Daz Gotes irwelten geschach,
13193 Die sich hie liezen dursten
13194 Vor kunigen und vursten.
13195 Ob sie an Jhesum wolden jen,
13196 Sie musten hir ertbibe sen
13197 Mit stimmen horen dicke,
13198 [101ra] Dar zu sen vures blicke,
13199 Von himle donren horen,
13200 Ob sie wolden zuen koren
13201 Kumen sines trones
13202 Unde da warten lones
13203 Und Gotes ansicht beschowen.
13204 Donre bedutet drowen,
13205 Daz in die richter taten,
13206 Stimmen daz widerraten
13207 Der vrunde mit den magen,
13208 Durch waz sie iz solden wagen,
13209 Wen Jhesus Crist der were
13210 Der werlde trugenere;
13211 Blitze bedutent zeichen,
13212 Die noch zur werlde reichen,
13213 Wie groze werk sie taten,
13214 Do sie diz lebent haten,
13215 An blinden, siechen, haltzen,
13216 Die zu dem wege waltzen;
13217 Ertbibe bedutet wanken
13218 Und zwivelen an gedanken,
13219 Waz sie solden ane gen,
13220 Weder sie mochten besten
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
244 of 428
13221
13222
13223
13224
13225
13226
13227
13228
13229
13230
13231
13232
13233
13234
13235
13236
13237
13238
13239
13240
13241
13242
13243
13244
13245
13246
13247
13248
Mit den stummen abtgoten
Oder mit den zwelfboten.
Als des ein ende geschach,
S i b e n e n g l e , die ich do irsach,
Die siben horner trugen,
B e r e i t e n s i c h mit vugen
Wie sie ir horner gebliesen.
Daz quit: sie wolden kiesen
Die gerechten predigere,
Daz ir lebent gerecht were,
[101rb] So daz sie reine bilde
Bi diser werlde wilde
Vore trugen Gotes truten
Unde aller leie luten
Und in sageten nutze wort,
So mochten sie gefruchten vort,
Wen durch nechtigem lebene
Gut bilde stet vil ebene,
Und ist ir leben ane daz,
So mac man in nicht deste baz
Getruwen swaz sie geleren.
Swer sich selben wil vorkeren
Und unredelichen leben,
Eime anderen schone wort geben,
Den mist in vremden ougen spen,
Den tram in sime nicht sen,
Und mit zornigen lefsen
Missetat wil berefsen
---------------- Seite 194 ---------------13249 Und missetat wil selben tuen,
13250 Des predigen muz die werlt schuen.
13251 D e r e r s t e e n g e l b l i e z s i n h o r n ,
13252 Do wisete Got sinen zorn,
13253 W e n h a g e l v i e l m i t s c h u r e ,
13254 B l u t g e m i s c h e t z u v u r e
13255 W a r t z u d e r e r d e n g e s a n t .
13256 V o n d e m v u r e w a r t g e s w a n t
13257 Durch der unguten unheil
13258 D e r e r d e n d a z d r i t t e t e i l ;
13259 D i e b o u m e , d a r z u e s h o w d o
13260 D i e v o r s w a n t i z glich dem stro.
13261 Die siben engel, als ich sprach,
13262 Die Johannes horn blasen sach,
13263 Daz sint die predigere Gotes
13264 [101va] In beiden een sins gebotes.
13265 Do die begunden diezen,
13266 Gotes wort entsliezen,
13267 Do viel uf die turen
13268 Hagel und blut vuren.
13269 Der waz ein Ysaias,
13270 Der in der alden e was;
13271 Uf in viel wol schures regen
13272 Do sie in mit hulzinen segen
13273 Entzwei zu tale schriten
13274 Und vil arges rieten
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
245 of 428
13275
13276
13277
13278
13279
13280
13281
13282
13283
Uf die seligen wissagen; —
Und ouch bi den nuwen tagen,
Do die misgemuten
Echten so die guten
Und in waren also gram,
Swaz ir in zuen handen quam,
Der enkunde ein vuez nicht genesen,
Daz mochte wol ein hagel wesen
Und ein vil engestlicher schuͤr.
13284
13285
13286
13287
13288
13289
13290
13291
13292
13293
13294
13295
13296
13297
13298
13299
13300
13301
13302
13303
13304
13305
13306
13307
13308
13309
13310
13311
‘Sich mischete blut und vuͤr
Und der hagel und der stein.’
Der was Stephanus wol ein,
Uf den der juden hagel viel,
Von sente Paul iz blut wiel
Do die juden in slugen,
Laurentium sie trugen
Uf einen vurigen rost,
Under den jungern allerhost
Sente Peter und sin bruder,
Der cristenheite ruder,
Worden irhangen crn cewis
Durch Got und durch sin paradis.
[101vb] ‘Ouch viel daz vur zur erden
Uf die Gotes unwerden
Und brante boume, gras und hou,
Wen ir sunde sie nicht enrou.’
Daz sint die misgemuten,
Die richeit uber vluten
Und noch irme mutwilen leben
Und den armen nicht engeben,
Die gotes hus irneisen,
Ir eben cristen vreisen;
Den wirt iz dort zu sure,
Sie muzen in dem vure
Brinnen von ewen zu ewen
Mit marterlichen wewen.
Daz how sint die weichen,
---------------- Seite 195 ---------------13312 Die nicht me tuen wen streichen
13313 Den balc und iz vleisch vretzen
13314 Und al ir lebent setzen
13315 Offenbar und stillen
13316 Nach des vleisches willen
13317 Und vor Got kiesen iren buch;
13318 Sie muzen in der helle druch
13319 Zu starkem vure vallen
13320 Mit den vorlornen allen.
13321 D e r a n d e r e n g e l b l i e z s i n h o r n
13322 Aber uf sines Gotes zorn,
13323 Wen her volvurte Gotes werk;
13324 U n d a l s e i n g r o z b r i n n e n d e b e r k
13325 I n d a z m e r w a r t g e s a n t ,
13326 D e s m e r s d r i t t e n t e i l z u h a n t
13327 D a z w a r t e i n b l u t g a r , u n d i r s t a r b
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
246 of 428
13328
13329
13330
13331
13332
13333
13334
13335
13336
13337
13338
13339
13340
13341
13342
13343
13344
13345
13346
13347
13348
13349
13350
13351
13352
13353
13354
13355
13356
13357
13358
13359
13360
13361
13362
13363
13364
13365
13366
13367
13368
Daz dritte teil swaz drinne warb,
Und swaz sele truc in dem mer,
[102ra] S t a r b v o n d e s g r o z e n b e r g e s z e r ,
Daz dritte teil der schiffe
V o r t a r b von sime griffe.
Diz ist ein stark gedute;
Merket iz, guten lute!
Der groze berc der tuvel ist,
Der grozen val mit siner list
In diser werlt werket
Und alle sunde merket;
Sin hochvart und sin ober mut
Sich glich wol grosem berge zut,
Als her ewilen selben drabe sprach:
‘Minen stul setze ich inz himeldach
Und werde dem hosten glich.’
Der ungetruwe bosewich
Mac heizen brinnende als ein kole
Sins vurigen hazzes wole,
Daz her die menscheit hazzet;
Swelchirn her vorgevazzet,
Vil jameric her in lezet,
Mit honige her in ezet
Und trenket in nach mit gallen;
Her hat durch tiefes irvallen
Die mismuten lute.
Daz mer an dem gedute
Der werlde glichnisse treget,
Wen sie sich immer weget
Und nimmer stille bestet,
Wen daz sie wintvluchtic get
Dem mere glich an siner vlut.
‘Die werlt gekart wart in blut
An irme dritten ende’,
Daz quit: sie tut ir hende
[102rb] Under ein ander blutic,
Swenne sie tobewutic
Wider einander houwet
Unde sich nider strouwet
Als ein witzeloses vie.
Die meinete Johannes hie,
---------------- Seite 196 ---------------13369 Wen sie enander sich irslan
13370 Und durch irn schepfer nicht enlan.
13371 ‘Der tuvel und sin her
13372 Wirt gesant in iz mer’,
13373 Daz ist also gemeinet:
13374 Als sich die werlt geunreinet
13375 Und in Gotes dienste nicht enbadet,
13376 So wirt im ober sie gestadet
13377 Daz her sie nimet an sin seil,
13378 Und totet ir daz dritte teil
13379 Mit bittern ungemachen.
13380 Diz tet her al den sachen
13381 Die selen heten in dem mer.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
247 of 428
13382
13383
13384
13385
13386
13387
13388
13389
13390
13391
13392
13393
13394
13395
13396
13397
13398
13399
13400
13401
13402
13403
13404
13405
13406
13407
13408
13409
13410
13411
13412
13413
13414
13415
13416
13417
13418
13419
13420
13421
13422
13423
13424
13425
13426
13427
13428
13429
13430
13431
13432
13433
Daz dutet: di keine wer
Noch an den sinnen heten,
Die blendet her mit reten
Und vorterbet in die schif,
Daz sie diekeinen an grif
An iren zuvluchten mugen haben,
Daz sie zuen kirchen sich gelaben
Mit ruwen und mit bichte,
Wen her machet in lichte
Und geringe zu den sunden,
Biz sie dran werden vunden.
Der dritte engel bliez sin horn
Als die zwene da bevorn;
[102va] Der luͤt vil wite zu doz.
Do viel ein stern, der waz groz,
Vo n h i m l e v a c k e l w i s e n t z u n t
U n d v i e l i n d a z d r i t t e t e i l zustunt
Der vluete mit den brunnen
Von den die wazzer runnen
In al der werlde geniez.
We rmut na me de s st e rne n hie z.
Und die wazzer worden alle
M i t d e m d r i t t e n t e i l ein galle
Glich als ein wermote,
Die man nutzet note;
Des starb der lute vil dar abe,
We n sie sint bit t e r a n de r la be .
Der engel der Johanne irschein,
Ist der prediger aber ein
Der heiligen cristenheit;
Als ich da vor han geseit,
Die volgen sus nach einander
Daz ir wort sin deste grander;
Durch daz vornemet sie gerne.
Von himel viel ein groz sterne
Glich einer vackeln entprant,
Der waz Lucifer genant,
Wen her so liechte luchte
Daz her ein sterne duchte.
Der viel von Gotes gemeinde,
Wen her sich selben unreinde;
Glich einer vackeln entprant,
Die sich selben tut vorswant,
Also swendet der tuvel sich,
Sin arbeit ist als ubelich;
[102vb] Swen her die nicht mac vorenden,
So beginnet her sich swenden
Und burnet mit den argen
Dort in der helle zargen
Durch sin vordamnet unheil.
Daz her viel inz dritte teil
Der flumen und der brunnen
---------------- Seite 197 ---------------13434 Die vorbaz wazzer gewunnen,
13435 Daz dutet den untueren
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
248 of 428
13436
13437
13438
13439
13440
13441
13442
13443
13444
13445
13446
13447
13448
13449
13450
13451
13452
13453
13454
13455
13456
13457
13458
13459
13460
13461
13462
13463
13464
13465
13466
13467
13468
13469
13470
13471
13472
13473
13474
13475
13476
13477
13478
13479
13480
13481
13482
13483
13484
13485
13486
13487
13488
13489
Tuvel, der immer vueren
Schinet von sineme zorne,
Wen her die Gotes irkorne
Denket irre selden rouben.
Flum dutet den gelouben;
Wen als die wazzer runnen
Uz dem gesprinc der brunnen,
Als entspranc uns touben
Gesprinc des gelouben
Von dem brunnen der wisheit,
Der von Gotes munde geit.
Dar viel der groze berc in
Und sluc daz teil von den drin,
Juden, heiden, valsche cristen.
Mit sinen ubelen listen
Viel her in die cristenheit,
Den heiden machte her sie leit,
Wen her sie Gote virrete,
Die juden her vorirrete,
Die cristenen der wark vorspuen
Zuen bosen werken die sie tuen
Und swaz an Got geloubet niet.
In dise dru teil valscher diet
Viel der ubele tuvel san,
[103ra] Do sie im worden undertan.
Sin name Wermot ist genant,
Der tut sich selben wol bekannt.
Als bitter als die wermot ist,
Als ist sin lere zu aller vrist
Und totet tummer lute vil
Des teiles daz im volgen wil;
Die werden als her ist vorlorn.
Der vierde engel bliez sin horn,
Des mocht her lenger nicht vordagen.
Do wart daz dritte teil irslagen
Der sunnen, sam tet des manen
U n d d e r s t e r n e n , ir undertanen,
Mit jamerigen geberden,
A l s o d a z d i e vil werden
Liecht sere vinsternisten,
Des dritten teiles misten,
U n d daz e vil schone duchte,
Des dritte teil nicht luchte
Dem tage nach der nechte,
Wen ir liecht schein nicht rechte,
Do sie gedriet waren
Und iz dritten teiles entbaren.
Do daz an ein ende quam,
Eines arnes stimme ich vornam
K e g e n d e m h i m l e biegen
Und e n m i t t e n d a d u r c h v l i e g e n ;
D e r s p r a c h diz wort — nicht anders me —
M i t g r o z e r s t i m m e : ‘w e , w e , w e
Den wonenden an der erden
---------------- Seite 198 ----------------
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
249 of 428
13490
13491
13492
13493
13494
13495
13496
13497
13498
13499
13500
13501
13502
13503
13504
13505
13506
13507
13508
13509
13510
13511
13512
13513
13514
13515
13516
13517
13518
13519
13520
13521
13522
13523
13524
13525
13526
13527
13528
13529
13530
13531
13532
13533
13534
13535
13536
13537
13538
13539
13540
13541
13542
13543
13544
13545
13546
Der stimmen die noch gewerden
Sullen von den engelen drin,
Die noch horn blasende sin.’
[103rb] Dise wort sint bezeichenlich.
Swiget und vornemet mich!
Do der tuvel sinen willen
Beide offenbar und ouch stillen
Wol hete mit in beiden,
Den juden und den heiden,
Und her sie so geblante
Daz ir niekein irkante
Den waren heiligen Crist,
Der mit dem vater ein got ist,
Unde her sie mit rate
Wol gewisset hate,
Do zoch her sich mit listen
Tougene zu den cristen
Und dachte sie vorkeren
Mit trugenlichen leren
Und sante prediger an sie,
So daz sie trugenlichen hie
Die cristenheit vorglichsten
Und mit den richen richsten
Und uz iren hoveten twungen
Mit honic triefender zungen
An scheflicher zemde
Mit wolflicher gremde,
Den rifen samen meten
Den Cristes boten seten.
Die vorleiten vil der grozen,
Die sich wol hie mochten genosen
Der sunnen an irme schine, —
Vil der, die mit ir pine
Den manen glichen mochten,
So vil sie minner tochten,
(Aber die minner bekart
[103va] Waren und ouch wirs gelart,
Die waren dem gesterne glich)
Die vorriet der bosewich
Die dru teil mit dem obertrite.
Noch volge ich baz der rede mite.
Die selige cristenheit
Ist zur sunnen ouch geleit
Von irem werden schine,
Sie dunket an irme sine
Wol des gestirnes ein gesprinc.
In der wis merket dise dinc:
Der pabest in dem hosten hove,
Kardinale, dar zu bischove
Gesprinc sint der prelate
Mit ammecht und mit rate;
Diz nidert sich biz an die diet.
Do der tuvel den mort geriet
Daz her prediger uz sante,
Sinen vliez her dar an wante
Daz her iz gesterne
Machte Gote verne.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
250 of 428
13547
13548
13549
13550
13551
13552
13553
13554
13555
13556
13557
Daz waren die golt gimmen,
Die mit iren suzen stimmen
Die guten rechte larten,
Daz tumme volk bekarten,
Die wolde her zu erst vorleiten
Noch sinen gewonheiten,
Swar im state des gelac.
Die sunne irluchte den tac,
Sam tut der mane die nacht;
Her zu kart ir alle macht
Daz her iz gar volante so
---------------- Seite 199 ---------------13558 Daz her den tac beschetwete do,
13559 [103vb] Die nacht also geblante
13560 Daz niemant sich bekante,
13561 So were sin wille vollen vort.
13562 Diz hat der engel dort gerurt,
13563 Als ir da vor mich hortet sagen.
13564 Daz dritte teil daz wart irslagen
13565 Des gestirnes, daz waren sie
13566 Die daz liecht des gelouben hie
13567 Trugen und vor solden tragen;
13568 Die tet der tuvel geslagen
13569 Antwider mit irretume,
13570 So daz sie irme namen zu rume
13571 Von irem orden wichen,
13572 Oder von Gote geswichen,
13573 Daz sie nicht rechte larten,
13574 Oder also gebarten
13575 Durch dises vleisches genasch
13576 Daz Gotes liecht an in irlasch.
13577 Die lerer swa die rechte varn,
13578 Da bezeichent sie den arn.
13579 Der arn uf sines ardes trost
13580 Vluget aller vogel host
13581 Und start mit der gesihte
13582 Wol in der sunnen richte;
13583 Dar mac nicht vleisches gestarn.
13584 Da von bezeichent der arn
13585 Die wisen predigere:
13586 Swa die schrift iz zu swere,
13587 Da starnt sie mit gedanken in,
13588 Und al die knoten die da sin
13589 Gestricket bi der alden e,
13590 Bi der nuwen michel me
13591 Von der ewigen genist,
13592 [104ra] Die zu losen sie mit list
13593 Von des heiligen geistes gift
13594 Und machen kundic uns die schrift.
13595 ‘Der arn, der uns nicht entlouc,
13596 Enmitten durch den himel vlouc’,
13597 Daz quit: her vlovc da durch mit list
13598 Enmitten da die wisheit ist,
13599 Die nimmer wirt gedanken kuel.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
251 of 428
13600
13601
13602
13603
13604
13605
13606
13607
13608
13609
13610
13611
13612
13613
13614
13615
13616
13617
13618
13619
13620
13621
13622
13623
13624
13625
13626
13627
Die cristenheit ist Gotes stuel,
Dar vloch der arn mitten durch.
Als der acker man die vurch
Leitet durch milten acker,
Als tut her, ist her wacker,
Gotes prediger, swen her sprichet;
Irretumes list her brichet
Und scheidet uz die warheit —
Als ich da vor han geseit —
Von der irdachten lugene,
Daz rechte von der trugene.
Der arn sprach Johanne zu
Mit grozer stim, als ich sprach nu.
Daz dutet: her lert die pfaffen
Die zu meistern sint geschaffen
Und die cristenheit durch vliegen
Und sie nach iren willen biegen
Zu welcher hant sie wellen,
Und groz unvuge stellen
Mit unzellicher mane
Des vordamnisses ane,
Daz sie Got in ir ougen
Des herzen truegen tougen
Und in der werlde wilde
Truegen alsulch gebilde
[101rb] Der werlde vor des rechten
Daz sie iz getruwen mechten,
Swaz sie von Gote gesprechen;
---------------- Seite 200 ---------------13628 Und swen sie daz zu brechen,
13629 Dar volget in noch we, we, we
13630 Von ewen zu ewen immer me.
13631 Do vor suln sie sich bewarn.
13632 Daz enmitten vloch der arn
13633 Des himles und am ende nicht,
13634 Daz quit: der prediger gesicht
13635 Die sal also mit vugen
13636 Die waren schrift durch lugen
13637 Und sal die kunnen spalden,
13638 Die nuwen zu der alden,
13639 Und da durch also vliegen
13640 Daz her nicht durfe liegen
13641 Mit trugenlichen meren.
13642 Bi disen predigeren
13643 Warnet Got die cristenheit
13644 Und quit, als ich han geseit:
13645 ‘We we we’. daz dutet clage,
13646 Merket rechte waz ich sage.
13647 Do die cristenheit an gevienc
13648 Und an grozen arbeiten gienc,
13649 Wand mans lutzel genesen liez
13650 Daz cristenes namen hiez,
13651 Do liez Got vater sinen arn
13652 Enmitten durch den himel varn
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
252 of 428
13653
13654
13655
13656
13657
13658
13659
13660
13661
13662
13663
13664
13665
13666
13667
13668
13669
13670
13671
13672
13673
13674
13675
13676
13677
13678
13679
13680
13681
13682
13683
13684
13685
13686
13687
13688
13689
13690
13691
13692
13693
13694
13695
13696
13697
13698
13699
13700
13701
13702
13703
13704
13705
(Der arn rief, als ich sprach e,
Luter stimme: ‘we, we, we!
Den die sich vorwirken
Und den lon nicht mirken
Der in hie mochte geschen’)
[104va] Und hiez sine irwelten sen
Dises lebenes kurze,
Daz sie der tot nicht smurze,
Swenne sie den solden doln
Und ir ewikeit irholn,
Wen sie dar vunden gewissen lon;
Lib gegeben um einen tron
Mit bitterm ungemache
Daz ist eine cleine sache
Durch daz wechsel gegeben
Daz man immer sal leben.
Do von warnet uns des Got
Daz wir wol ernest und spot,
Ungemach, not und arbeit
Kunnen in der cristenheit
Doln bi disen argen tagen,
Daz wir die ergern nicht enclagen,
Swen die suln an der erden
Der werlde kundic werden,
Daz wir dan in den argen tagen
Von mistroste nicht vorzagen,
Swen uns misgelucket,
Daz uns die last drucket;
Wen swer den himel buwen wil,
Der muz hie kummers liden vil
Und muz den himel irarnen.
Des hiez uns Got vor warnen
Und lert uns liden mit gedult
Bekorunge vor unse schult
Ane zorn und ane nit,
Als her spreche: ‘an dise zit
Ist uch we gewesen biz her:
We, we, we set aber der
[104vb] Tage die disen volgen.
Do von sit unirbolgen,
Ir irwelten, und stet vaste,
Swen die not uch an taste
Die noch diser uch geschiet;
Wen geschoz die man vor besiet,
Schaden minner an der geschicht
Dan jene die man besiet nicht.’
Als ob her solde sprechen:
‘Lazet uch nicht brechen,
Gesweigen noch betouben,
Stet vaste an dem gelouben
Und sit des vornumftic,
Der cristenheit ist kumftic
Grozer angest an dem ende
---------------- Seite 201 ---------------13706 Dan an dem ersten gewende.’
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
253 of 428
13707
13708
13709
13710
13711
13712
13713
13714
13715
13716
13717
13718
13719
13720
13721
13722
13723
13724
13725
13726
13727
13728
13729
13730
13731
13732
13733
13734
13735
13736
13737
13738
13739
13740
13741
13742
13743
13744
13745
13746
13747
13748
13749
13750
13751
13752
13753
13754
13755
13756
13757
13758
13759
13760
13761
13762
13763
Dise rede ich vorbaz tengle:
Dise dri nach volgende engle
Vorkundeten der cristenheit
Grozer not, kummer und leit
Dan die vordern han getan
(Do von sult ir vil vaste stan
An uwers schepferes gebote;
Traget des guten trost zu Gote,
Sin irwelten an der erden,
Her enlet uch nicht vorwerden),
Als ob die engle solden
Sprechen zu iren holden
(Daz sint die lange irkornen)
Und ouch zu den vorlornen:
‘Ir hetet eine gliche kur
Und eine gliche vleisches mur:
Ir goten, ir hat Got irvorcht,
[105ra] Ir argen, ir hat uch vorworcht.’
Also billich als die guten,
Die Gotes zornes huten,
Vor Gote waren irkorn,
Als waren die argen vorlorn
Vor allem geschefnisse;
Wen sie Got also wol wisse
Kumftic her in den geberden
Daz sie wolden vorlorn werden,
Do von nante her sie vorlorn
E dan sie worden geborn.
Der vumfte engel sin horn bliez
Uf der vorlornen vorliez.
D o s a c h i c h (sprach der gute Johan,
Als ich do vor geredet han,)
D e n s t e r n e n uz in allen
Vo n d e m h i m e l e v a l l e n
A n d i e e r d e n , da die lute leben.
Und im wart der sluzzel gegeben
Der grundelosen pfutzen
Die die vorlornen nutzen
Und do man die argen derrete.
Die pfutzen her uf sperrete.
Vo n d e r p f u t z e n s o g i e n c e i n r o u c h
Als eines grozen ovens smouch,
Die sunne des rouches guft
Gedinster wart, sam tet die luft.
Hir beginne ich als von vorne.
Der vumfte engel mit dem horne,
Der Johanne dort irschein,
Ist der prediger ouch ein,
Den Got der cristenheite bat
Predigen in Johannes stat,
[105rb] Wen her dar sach alleine
Daz nu die werlt gemeine
Beget an dem gedute.
Vornemet, guten lute!
Daz Johannes der werde
Den sterne zu der erde
Von dem himle vallen sach,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
254 of 428
13764
13765
13766
13767
Ist Lucifer, als ich e sprach.
Von sins meines schimle
Viel her uz dem himle
(Daz quit: uz Gotes heimlichkeit
---------------- Seite 202 ---------------13768 Viel her in ewige leit,
13769 Die wol sint sinen ergen eben),
13770 Und im wart der sluzzel gegeben
13771 Der pfutzen des abisses,
13772 Wen her dort hat nicht so gewisses
13773 In himle, von dem her wart
13774 Vortriben durch sin hochvart.
13775 Dise rede sus lutet.
13776 Sluzzel gewalt bedutet,
13777 Die pfutze pfueligen grunt
13778 Von dem herzen in den munt;
13779 Diser zweier hat her gewalt.
13780 Sin erge ist also manicvalt,
13781 Solde her reiner herzen walden,
13782 Niemant kunde sich enthalden;
13783 Des hat iz Got also gestalt
13784 Daz her da nichtes hat gewalt,
13785 Und vorwasen in da von.
13786 Hir von sprichet Salomon:
13787 ‘In der sele des gerechten
13788 Dar wonet Got unser trechten’.
13789 Da wider veret der tuvel in
13790 [105va] In den ubel willigen sin
13791 Zu allen iren leiden,
13792 Daz sint juden, heiden,
13793 Ketzer und arge cristen,
13794 Die mit irn valschen listen,
13795 Mit spen irdachten stricken,
13796 Mit nitlichen anblicken
13797 Uzernthalben des rechten
13798 Die cristenheit an vechten
13799 Und selben vielichen leben;
13800 Uber die wart im gegeben
13801 Der sluzel und die gewalt vorligen,
13802 Wen ir schepfer hat sich ir vorzigen.
13803 ‘Der vurste des vinsternisses
13804 Tet uf die pfutzen des abisses’,
13805 Daz quit: der irrere list
13806 Die sie stiften uffe Crist
13807 In irs herzen tougen,
13808 Wart offenbar den ougen
13809 Enbuzen und enbinnen ouch.
13810 Als ein groz oven der da rouch,
13811 Als gienc uf rouch der pfutzen,
13812 Den sie dachten vorschutzen,
13813 Daz ir valsch nicht worde kunt;
13814 Der rouch her uz durch den munt
13815 Und uz den valschen sinnen,
13816 Daz iz die werlt wart innen,
13817 Und wart vil herzen mit geblant
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
255 of 428
13818
13819
13820
13821
13822
13823
13824
13825
13826
13827
13828
13829
13830
13831
13832
13833
13834
13835
13836
13837
Die der tuvel sinnes itel vant
Und reiner andachte bloz.
Daz her schreib ‘als ein oven groz’,
Daz quit: der ketzere schrift,
Die Criste durch nit wart gestift,
[105vb] Dutet Anticristis nit
Bi der lesten werlde zit;
Der ist oven der grozen lu
Da die werlt mac wol sorgen zu.
‘Der pfutzen rouch wart also hart
Daz die sunne drabe wart
Gevinstert, sam tet die luft’,
Daz dutet jamerigen suft
Der heiligen cristenheit,
Die lidet dan so manic leit
Von in daz sie iz betrubet wirt
Daz sie so starke vrucht gebirt
Und daz ir trugenliche wort
So lange sint gegangen vort
Und ie den rum entpfiengen.
---------------- Seite 203 ---------------13838 U z v o n d e r p f u t z e n g i e n g e n
13839 B e r s c h r e c k e n u f d i e e r d e n
13840 In also ubelen geberden
13841 Daz iz maniger sint entkalt.
13842 D e n w a r t g e g e b e n d i e g e w a l t
13843 A l s d i e s c o r p i o n e n h a b e n ,
13844 Die wider enloufen noch endraben
13845 Und gent hostapfes glich den croten.
13846 D i s e n t i e r e n w a r t g e b o t e n
13847 D a z s i e d e m h o w e s c h a d e t e n n i c h t
13848 N o c h d e n b o u m e n u n d s w a z i c h t e s i c h t
13849 G r u n e s u f d e r e r d e n h e t e ,
13850 D a z i r g e w a l t d e n n i c h t t e t e
13851 W e n o t d e n l u t e n e i n e
13852 D i e G o t e s z e i c h e n reine
13853 N i c h t a n i r n s t i r n e n t r u g e n ,
13854 U n d d a z s i e n i c h t i r s l u g e n
13855 Z u t o d e g a r d i e s e l b e n h i e ,
13856 [106ra] W e n d a z s i e c r u c i g e t e n s i e
13857 M i t m a r t e r n a n v u m f m a n d e n .
13858 U n d i r m a r t e r d e r s l a n d e n
13859 W a z a l s d e r s c o r p i o n e n s l a c ,
13860 S w e n h e r d e n m a n v o r w u n d e n m a c .
13861 Die berschrecken daz sint
13862 Ketzer und ir lere kint;
13863 Der berschrek ist vor irret,
13864 Swa sie sich gevirret,
13865 Sie enhat iz wider an dem vluge
13866 Noch an dem vollen ganges zuge,
13867 Wen sie envluget noch enget.
13868 Daz glich den irregenden stet
13869 An allerleie lebene.
13870 Die ketzer ir wort ebene
13871 Setzen, swenne sie sprechen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
256 of 428
13872
13873
13874
13875
13876
13877
13878
13879
13880
13881
13882
13883
13884
13885
13886
13887
13888
13889
13890
13891
13892
13893
13894
13895
Slichent vor und noch stechen
Und tragen under in allen
Daz honic gemischet zu gallen,
Diz ist warheit gemischet zu trugene;
Die brengen sie vuer mit lugene.
Sie engent wol noch envligen,
Wen daz sie die lute triegen.
Ir gewalt die waz also rich,
Gewalde der scorpionen glich.
Die scorpe treit semften angesich,
Ir semfte schadet, sie vromet nicht;
Swie schone her sie da vorne,
Doch treit her in dem horne
Sins zageles vorgift.
Als tut der ketzer getrift;
Ir wort sint honic vliezende,
Darnach vorgift giezende;
[106rb] Swie suze luten ir wort,
Sie muzen iz sure dort
Von ewen zu ewen arnen.
Des hiez Got dise warnen,
Als her spreche: ‘ir argen wichte,
Dem howe schadet an nichte,
Boumen noch aller grunekeit,’
---------------- Seite 204 ---------------13896 Wen ot den luten teten leit
13897 Die Gotes zeichen trugen niet.
13898 Nu set welche helfe siner diet
13899 Got tet, die sich sin vliezzen,
13900 Alleine sie nicht enwizzen.
13901 How daz sint die weichen,
13902 Die doch zu Gote reichen
13903 Des gelouben und mit der bicht
13904 Und zu betrigene sint licht;
13905 Die grunen daz sint die,
13906 Die sich baz bewaren hie,
13907 Boume die des gelouben
13908 Von grunikeit loub louben,
13909 Wen sie von deme saffe
13910 Daz Gotes geist da schaffe,
13911 Mit lobelicher zucht
13912 Wider bringen die vrucht
13913 Die Got dancneme
13914 Wurde swenne her queme
13915 Zum lesten gerichte
13916 Der werlde zu gesichte.
13917 Daz volk dem her schaden gebot,
13918 Daz sint sie die wol iezu tot
13919 Sin in Gotes vorbesicht;
13920 Die entragen sin zeichen nicht
13921 Und sint tot da sie gende leben.
13922 [106va] ‘Und in wart daz gebot gegeben
13923 Daz sie nicht gar irslugen die’;
13924 Dise wort gezient sich hie
13925 Mit gelosen zu dem howe,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
257 of 428
13926
13927
13928
13929
13930
13931
13932
13933
13934
13935
13936
13937
13938
13939
13940
13941
13942
13943
13944
13945
13946
13947
13948
13949
13950
13951
13952
13953
13954
13955
13956
13957
13958
13959
13960
13961
13962
13963
13964
13965
Daz da dorret in der owe,
Swenne iz die sunne twenget,
Die luft nicht regens brenget.
Sam tut an sime tuene
Der boum und al iz gruene.
Daz dutet die weich gemuten,
Die wol Gotes willen huten
Und an den sunden mazen;
Daz sie sich iedoch lazen
Irweichen valsche lere,
Daz dorret sie vil sere,
Wen sie an den gedanken
Zwivellichen wancken,
Und dorret uz der erden
(Diz tut vorlorn sie werden),
Des sie doch nicht enteten
Ob sie gut weter heten:
Daz dutet heilsamen rat,
Der nicht an irer lere stat.
Kumt aber ein gewere
Gotes predigere,
Da die tummen in vorhoren
Und die warheit in zu den oren
Kumt und die gemerken
Wie sie recht suln werken,
San scheidet sich mit underscheit
Die lugene von der warheit
Von des heiligen geistes towe;
Da wirt grune boum und owe
[106vb] Gevrischet anderweide wider
Und bringet al ir vrucht sider.
Die trugen vol berschrecken,
Die in deme grase stecken
Und suln daz how nicht irslan
(Als ich da vor geredet hant),
Die boume noch die grunikeit
Und swaz vrucht in der werlde treit,
Sie suln crucigen sie
Nicht want vumf manden hie;
Doch suln sie vor der not genesen,
---------------- Seite 205 ---------------13966 Und ir crucigate sal wesen
13967 Der semften scorpionen glich.
13968 Dise rede ist engestlich
13969 Unde ist hoffenlich, we
13970 Sie suln crucigen se,
13971 Die mit ir Gote sich schonen
13972 Und von sime geiste gronen
13973 In der cristenlicher e,
13974 Vumf manden und nicht me.
13975 Daz bedutet die vumf sinne;
13976 Die wile die tougen inne
13977 Den valschen irreren wonen,
13978 So muzen sie dar an donen
13979 Biz an die jungesten zit,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
258 of 428
13980
13981
13982
13983
13984
13985
13986
13987
13988
13989
13990
13991
13992
13993
13994
13995
13996
13997
13998
13999
14000
14001
14002
14003
14004
14005
14006
14007
14008
14009
14010
14011
14012
14013
14014
14015
14016
14017
14018
14019
14020
14021
14022
14023
14024
14025
14026
14027
14028
14029
14030
14031
14032
14033
Daz ir valsch nimmer gelit.
‘Der scorpen sie glichen’
Daz quit: sie suln slichen
Mit genendigen getursten
Zun kunigen und zun vursten
Und tunt sie sender ougen blint;
Dar beliegent sie daz Gots kint
Und werfent daz eiter
[107ra] In ir ougen heiter
Mit honic tragendem worte,
Daz in irs zagelez orte
Die semften scorpionen tragen
Und die vorlornen tuent irslagen.
Di lute bi den selben tagen,
So sie die not beginnen clagen,
Die beginnent den tot suchen,
Ob her ir wolle geruchen;
Und die leit clagende diet
Envindet des todes niet
Und wirt nach tode riende,
Und der tot wirt sie vliende.
Diz ist also gemeinet:
Als sich daz volk geunreinet
Und die valschen irrere
Der werlt sich so gewere
Mit glizene gemachen
Daz die tummen in zu lachen,
Und sich gevesten als harte
Daz an in stet die warte
Des volkes an der meisterschaft,
Und sie gewinnen volle craft,
Daz sie daz volk ane siet
Und al ir wille geschiet,
So beginnet die mort vreidigen
Gotes irwelten also leidigen
In der heiligen cristenheit
Daz in daz leben wirdet leit,
Und beginnet des todes gern,
Und Got enwil sie iz nicht gewern,
Wen sie der werlde nutze sint.
Storben Gots irwelten kint,
[107rb] Swaz ir in der werlde wern,
Wer hulfe dan den sundern,
Die sie mit irn herlichen gebeten
Kegen irn schepfere vortreten
Und die ruwigen entbinden,
Daz sie dort gnade vinden?
Ouch werden die mein worchten,
Die Got hir nicht entvorchten,
Dort rache bittende ober sich,
Wen ir not wirt als engestlich
Daz si gerne wolden sterben,
Mochten sie den tot irwerben.
So wirt der tot sie vliende,
---------------- Seite 206 ---------------28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
259 of 428
14034
14035
14036
14037
14038
14039
14040
14041
14042
14043
14044
14045
14046
14047
14048
14049
14050
14051
14052
14053
14054
14055
14056
14057
14058
14059
14060
14061
14062
14063
14064
14065
14066
14067
14068
14069
14070
14071
14072
14073
14074
14075
14076
14077
14078
14079
14080
14081
14082
14083
14084
14085
14086
14087
14088
14089
14090
Wen her wirt ir vorziende
Dar um daz sie daz vur zere
Mit dem vordamneten here,
Daz in der bitterlichen not
Immer liden muz den tot
Und in der helle stecken.
Die formen der berschrecken,
Die Gotes cristenheit muen,
Die suln glichnisse tuen
D e n r o s s e n d i e m a n hantleitet
Und z u d e n s t r i t e n b e r e i t e t ;
Und uf iren houbeten sten
Der tiere die glich rossen gen,
Als cronen glich golde gevar,
Und ir antlitze glichen gar
Den antlitzen der lute;
D a z h a r uzwendic der hute
Wa z a lsa m is ha r de r wibe ,
D i e z e n e sus als ich schribe,
Die waren als der lewen zane,
[107va] G l i c h y s e r n h a l s p e r g e n t r u g e n s a n e .
Dise wort sint bezeichenlich.
Die berschrecken die glichen sich
Den rossen zu strite gereit.
Diz ist zuen glizneren geleit,
Die vol sint der sunden hors;
Sie sin also snel als ors
Swa sie zuen sunden regent sich,
Und an zu vechten engestlich,
Wen sie die grimmen herzen tragen,
Swa sie der warheit wider sagen
Und ir valschen trugene
Mit listiger lugene
Kegen daz volk beschonen.
Die dunken wol die cronen
Tragen dem golde glich
Durch iren valschen beswich,
Daz in die lute werden holt,
Und ist doch ein irlogen golt
Und ein trugenlicher glizen,
Da mite die irrere richsen
In den gewaldigen hoven
Vor pabesten, vor bischoven,
Vor kunigen und vor vursten,
Die sich des argen dursten
Lazen und des unrechten,
Der warheit wider vechten,
Dar sie so semfte bilde tuen
Als ob sie kranc sin als ein huen
Und als ein lamb otmute.
Die trugenliche gute
Vor der diet wirt gecronet
Und als ein golt geschonet.
[107vb] Al sie gewere dunken,
So loschent da die vunken
Mort tragendes hazzes
Inwendic des vazzes
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
260 of 428
14091
14092
14093
14094
14095
14096
14097
14098
14099
14100
14101
14102
Dar die sunde alle luzen.
Al schinen sie golt enbuzen,
Sie sint ein stinkender mist,
Wen ir golt gemischet ist.
Ir antlitz an den witzen
Glichen menschen antlitzen,
Wen sie sin enbinnen
Glich menschen an den sinnen
Und wendent den selben sin
Nicht wen an irdischen gewin
Und zu werltlichem rume,
Daz sie von ir wistume
---------------- Seite 207 ---------------14103 Mere werden in die lant
14104 Und meister werden genant
14105 Und daz sie geeret werden
14106 Von den luten uf der erden
14107 Und daz ir loub wurde offenbar.
14108 ‘Den wiben schinent glich ir har’:
14109 Daz bedutet die mortrezen;
14110 Sie schinent an den gelezen
14111 Der wibe, die des warten
14112 Daz sie den mannen zarten
14113 Und sie die man katzstreichen
14114 Mit suzen worten weichen,
14115 Biz sie mit in gestellen
14116 Alles daz sie wellen.
14117 Also tuent die glizenere;
14118 Durch daz ir leben gewere
14119 Dunke, so vinden sie in die site
14120 [108ra] Dar sie die werlt betrigen mite
14121 Mit irn semften geberden,
14122 Die sie tuen uf der erden,
14123 Wen sie sich an der maze
14124 Glichen dem gelaze
14125 Der triegenden wibe
14126 Busenthalb dem libe
14127 Den tummen lemmern hir gliche wol
14128 Und in der suze tun leides dol
14129 Mit vor irdachten listen
14130 Ir rechten eben cristen.
14131 Zu disen gelazen schefen
14132 Haben sie in ark gewefen
14133 Gewunnen, engestliches wer
14134 Kegen dem vil seligen her.
14135 Die vreislichen berschrecken
14136 Mit der zungen sie lecken
14137 An lachenden munden
14138 Glich den ubeln hunden,
14139 Die den zagel semfte regen
14140 Und die oren nider legen
14141 Und sich des mordes vlizen,
14142 Wen sie verlinge bizen,
14143 Und triegen in deme waren,
14144 Wen sie der lute varen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
261 of 428
14145
14146
14147
14148
14149
14150
14151
14152
14153
14154
14155
14156
14157
14158
14159
14160
14161
14162
14163
14164
14165
Mit wolflichen ergen,
Wie sie iz volk vorkergen
Under schefinen gelazen.
Als sie dan daz volk zu strazen
Irre irrekeit wol gewenen,
So bizen sie iz mit lewen zenen.
Die sint herter dan icht beines,
Und ist ouch nicht als unreines
[108rb] Zan ruches so des lewen zane,
Der ruchet uns daz biver an
Der totlichen quartanen.
Des sal man sich ir anen,
Daz raten uns vor die wisern.
‘Ir halsperge sint als ysern
Die sie tragen als ummecleit’;
Daz ist irs sinnes hartikeit,
Den sie kegen Gote tragen;
Die cristenheit sie benagen
Und ezzen hir die grunekeit
Gnuc ab, swaz ir die werlt treit,
Und truben manigen Gotes trut.
---------------- Seite 208 ---------------14166 U n d d e r b e r s c h r e c k e n f i t c h e l u t
14167 D i e l u t e n also grimme:
14168 S a m d e r w a g e n e s t i m m e ,
14169 So sie so lute kerren
14170 Und in den striten werren
14171 U n d a l s o r s l o u f e n i n d e n s t r i t .
14172 Die rede sus zu duten quit:
14173 Man pflac mit wagenen striten
14174 Bi den vor alden ziten,
14175 Da waren roz vor gesazt
14176 Zu sturme wol uz gevazt;
14177 Swenne die zu sturme gaten,
14178 Vorchtliche stimme sie taten
14179 Deme daz sich strites wider hielt,
14180 So rumete swaz icht sinnes wielt.
14181 Dem glichet sich ir fitche lut,
14182 So sie betriegen Gotes trut.
14183 Ouch glichet sich der armen wuft;
14184 Swenne sie komen an einen ruft
14185 Mit valschem geleite
14186 [108va] Kegen der warheite,
14187 Dar sie mit worten vechten
14188 Wider Got unsen trechten
14189 An sinen liben truten,
14190 Ir fitche danne luten
14191 Der valschen boswiche
14192 Den wagenen wol gliche.
14193 Swen sie die warheit oberdigen,
14194 Daz ir lugene wirt vorsigen,
14195 So enmac der hezzige zorn
14196 Der sie von art ist angeborn,
14197 In ir herzen sich nicht vorheln,
14198 Und machen hosewite keln
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
262 of 428
14199
14200
14201
14202
14203
14204
14205
14206
14207
14208
14209
14210
14211
14212
14213
14214
14215
14216
14217
14218
14219
14220
14221
14222
14223
14224
14225
14226
14227
14228
14229
14230
14231
14232
Und berufen die Gotes kinder,
Daz ir wort muz treten hinder
Von der helfe der vursten.
Diz tuent sie mit getursten,
Wen sie der richen gewalt
Machet also redebalt
Daz sie der warheit widersten
Und dem gerechten mit entgen.
Unde die berschrecken haten,
Die dise stimme taten,
Zagele scorpionen glich.
Die zagele waren engestlich,
W e n s i e t r u g e n urmichle
Vol eiters tragende s t i c h l e ,
Mit den sie daz volk stachen,
Swa sie Gotes wort zubrachen,
Und heten gewalt zu slande
Daz volk nicht wen vumf mande,
Sam ich da vor geredet han.
In was daz volk als undertan,
[108vb] Daz niderste und daz hoste,
Daz sie zuen ergen troste,
Do Gotes boten predigeten
Und die sundere ledigeten
Von houbethaften sunden,
Daz lutzel iemant vunden
Wart der durch die cristenheit
Do wolde liden arbeit
Sunder die Gotes irwelten,
Die jene vorlornen quelten
Und gozzen der irwelten blut;
Glich einer rumreziger lut,
Die zu einer herte loufet
Und ein lamb da bestroufet
---------------- Seite 209 ---------------14233 Und zuet sin blut zuer erden,
14234 Also gozzen sie blut der werden
14235 Und waren slande Gotes diet
14236 Vumf mande und da vorder niet.
14237 Daz quit: von der ersten zit
14238 Biz an die jungesten sit.
14239 Als Gotes urteil werden sal,
14240 So gelit der berschrecken schal;
14241 Daz quit: der irrere nit
14242 Wirt vorendet zu der zit.
14243 Der valschen berschrecken slich
14244 H a t e i n e n k u n i c o b e r s i c h ,
14245 D e n e n g e l d e s a b i s s e s ;
14246 Sie enhant dort nicht so gewisses
14247 Kuniges als den engel,
14248 Her ist der vorlornen swengel
14249 In die grundelosen tuefe,
14250 Der lit da manich gehuefe,
14251 Da Gots zorn in immer gramet.
14252 [109ra] Der konic der tufen i s t g e n a m e t
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
263 of 428
14253
14254
14255
14256
14257
14258
14259
14260
14261
14262
14263
14264
14265
14266
14267
14268
14269
14270
14271
14272
14273
14274
14275
14276
14277
14278
14279
14280
14281
14282
14283
14284
14285
14286
14287
14288
14289
14290
14291
14292
14293
14294
14295
14296
14297
14298
14299
14300
14301
14302
In ebreischen Labbadon,
In krichischen Appollion,
Exterminans zu latine.
Daz spricht, swen hie zu sine
Geluste zu der helle,
So daz her dar zu stelle
Daz her immer sie vorlorn,
Und Gotes ewigen zorn
Dort dolden wil mit uneren,
Der lase sich in leren
Den konic der berschrecken,
Der mit sundigen vlecken
Mit sinen valgenozen
Von himele wart vorstozen.
Vornemet, guten lute,
Dise dru wort zu dute.
Daz erste ebreische Labbadon,
Exterminans, Appollion
Bedutet ›uz geworfen‹;
Als da man uz den dorfen
Setzet die maselsiechen
Dar um daz sie nicht riechen
Ane die wol gesunden,
Als ist im name vunden
Dem ubeln Antecriste,
Wen her alle arge liste
Zur werlde bringende wirt,
Swen sin muter in gebirt;
Des wirt her und die sine
Mit manicvalder pine
Zu ewigen ungenaden
Uz den hosten graden
[109rb] Gewurfen ellende immer me.
Vo r g a n g e n i s t d a z e r s t e w e ,
Daz sich irhub zum ersten an
Do Got geschuf den ersten man
An allen Gotes irkornen,
Die sider die vorlornen
Haben gequelt an disen tac,
Und wen daz nimmer me gemac
Gestillen, sie endolden nit,
Des hiez her ›we‹ die selben zit,
Als ob her spreche: ‘ir touben,
Stet vaste an dem gelouben
Recht als die starken resin,
We n noc h zwe i we suln we sin.’
Der sechzte engel bliez sin horn
Als jene anderen da bevorn;
Und min oren die horten
Ein stimme uz den vier orten
---------------- Seite 210 ---------------14303 D e s g o l d i n a l t e r s tougen
14304 S t e n d e v o r G o t e s o u g e n ,
14305 D i e z u d e m s e l b e n e n g e l s p r a c h
14306 D e n i c h d a z h o r n h a b e n s a c h :
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
264 of 428
14307
14308
14309
14310
14311
14312
14313
14314
14315
14316
14317
14318
14319
14320
14321
14322
14323
14324
14325
14326
14327
14328
14329
14330
14331
14332
14333
14334
14335
14336
14337
14338
14339
14340
14341
14342
14343
14344
14345
14346
14347
14348
14349
14350
14351
14352
14353
14354
14355
14356
14357
14358
14359
14360
14361
14362
14363
‘I r l o s e d i e v i e r e n g e l d r a t e
Die gebunden sin in Eufrate.’
San als ich daz wort irkoz,
Die vier engel worden loz,
D i e b e r e i t e s i n hie mit vare
Zu stunde, tage, mande, jare,
Daz sie der lute daz dritte teil
S l u g e n in daz ewic unheil.
Und die zal des ritenden hers
Beide dissit und jensit mers
Und swa daz loub grunet oder gras,
[109va] Z w e n z i c t u s e n t z e n t u s e n t w a s .
Der sechste engel, der da blies
Durch sulchen volkes vorlies,
Daz ist Got unser herre,
Der leste und der erre;
Set, der bliez zu sigenumfte
Siner gotlichen kumfte,
Daz her wolde zu gerichte
Zu der jungesten geschichte
Komen durch recht urteil
Uns irwelten durch heil
Und den vorlornen zu banen
Mit sigenumftigen vanen.
Des stimme horte sente Johan
Sprechen, als ich geredet han,
Uz den vier altares orten
Siner gotlichen porten
Und der ewigen vorbesicht.
Swer uf den alter opfert icht
Nach rechter lerer gebote,
Daz wirt entpfangen von Gote.
Des guldin alters orte sint
Die predigere, Gotes kint,
Die glich den boten der e
Vor sageten in die dru we
Den kumftigen irwelten,
Swenne die argen sie quelten,
Daz sie nicht vorzageten,
Wen sie iz en vor sageten,
Und iz uf der erden
Solde kumftic werden
Durch der vordamneten nit
Bi des ubeln slangen zit.
[109vb] Ouch ist iz vil irgangen nu.
Got sprach dem sechzten engel zu,
Der das herhorn hete,
Daz her den blaz tete.
Daz quit: da die zit worden
Waz sines sechzten orden,
Daz her die guten warnen liez
Und vordamnen die bosen hiez,
Do sprach her zu den geweren
Beider een predigeren,
Der alden und der cristenheit,
Als ob her spreche: ‘sit gereit
Und vorsaget den guten daz,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
265 of 428
14364 Daz sie sich huten deste baz,
---------------- Seite 211 ---------------14365 Daz sie sich nicht vorbosen:
14366 Vier engel tuen ich losen,
14367 Die gebunden sin in Eufrate
14368 Von wilkor mines vater rate,
14369 Daz sie schonen des irkornen
14370 Und volbrengen die vorlornen,
14371 Die des willen sin so vol tetic.
14372 Als die vier engle werden ledic
14373 (Wen daz ist unvormidelich),
14374 So bite min volk bewarn sich.’
14375 Eufrates daz ist ein flum,
14376 Der hat vil begriffen rum;
14377 Um Babylonie get sin ganc
14378 Und zu teilet sich in manigen stranc.
14379 Des hat die schrift in hir gezalt
14380 Zu der gewaldigen gewalt
14381 Die daz ertrich hat besezzen
14382 Und die werlt hant uz gemezzen
14383 Nach deme daz sie wollen,
14384 [110ra] Und enhant doch nichtes vollen;
14385 Daz sint kunige, vursten, vrien,
14386 Die dem kinde sente Marien
14387 Offenbare widersten,
14388 Und swaz dise hie begen
14389 An worten und an geberden
14390 Uf den vier teilen der erden,
14391 Dar die vier tuvel inne wonen
14392 Und immer an der vare donen
14393 Wie sie daz volk vorirren
14394 Unde von Gote gevirren,
14395 Daz tuent sie von irre gewalt,
14396 Wen sie tuent sie redebalt
14397 Und machen sie geturstic,
14398 Wen sie sint also durstic
14399 Als ein gevangen hecht,
14400 Der an der sunnen lecht,
14401 Wen sie iz blut der gerechten
14402 Vor der werlt an gevechten
14403 Und giezen zu den strazen.
14404 Uf daz volk sin gelazen
14405 Die vier tuvel in Eufrate,
14406 Daz sie vru werben und spate,
14407 Stunde, tac, mane und jar,
14408 Daz in der nimmer ein har
14409 Entrinne noch entge,
14410 Die wile die werlt ste,
14411 Von herren, dirnen, knechten,
14412 Die Gotes volk an vechten,
14413 Und swaz von in wirt hie geborn,
14414 Sie enslan iz nider als korn
14415 Und vurenz in ewic unheil,
14416 Da wol des volkes dritte teil
14417 [110rb] Muz varn durch ungerichte
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
266 of 428
14418
14419
14420
14421
14422
14423
14424
14425
14426
14427
14428
14429
14430
14431
14432
14433
14434
14435
14436
14437
14438
14439
Den guten zu gesichte,
Der blut dort wirt gerochen.
Und ist alsus gesprochen:
‘Ir herren von allen landen,
Ir habet die werlt in handen
Und tretet der wunnen anger;
Die vroude stet nicht langer
Wen stunde, tac, mant, jar, nicht me.
Warumme zu stort ir Gotes e,
Die muz sten von ewen zu ewen?
Glich lange sit ir in wewen.’
Diz wort ouch gesprochen ist
Uf den argen Antecrist.
Sin gewalt noch sine ere
Mac hie gesten nicht mere
Wen stunde, tac, mant und jar,
Und ist im ouch gestricket nar.
Got satzte dar die stunde
Johanne sinem vrunde
Vor ein halbes jar an der zal
(Wen her hat aller dinge wal,
Sine wort die sint immer war),
---------------- Seite 212 ---------------14440 Tac, man, jar, ieslich vor ein jar:
14441 Daz dutet ein halb jar und dru.
14442 Sus lange stet (daz sage ich u)
14443 Sin predigat und sin gewalt;
14444 Sint males tut in Got gevalt
14445 Mit dem geiste sines mundes
14446 In die pfutzen des ab grundes.
14447 Die zale der ungevugen,
14448 Die die vier engle slugen
14449 Zur erden nider als ein gras,
14450 [110va] Zwenzic tusent zentusent was;
14451 Al habe die zale zal gevazt,
14452 Vor unzellich ist sie doch gesazt.
14453 Da vor, als ich geredet han,
14454 Hat an gesazt der gute Johan
14455 Groze zal der irkornen,
14456 Grozer sazte her der vorlornen;
14457 Des wil her selbe sin gezuc,
14458 Ob iemant sprichet ‘nicht enluc!’,
14459 Und quit (als ich gesprochen han):
14460 ‘Weset der rede sunder wan,
14461 Wen ich sach zal ir beider;
14462 Der vorlornen aber leider
14463 Waz verre me die ich sach.’
14464 Als des ein ende geschach,
14465 D o s a c h i c h p f e r t , geloubet irs,
14466 Als ich er tet und michel wirs
14467 Von ubelen gelazen.
14468 J e n d i e d i e p f e r t b e s a z e n ,
14469 Die waren glich den unturen
14470 U n d t r u g e n h a l s p e r g e v u r e n ;
14471 D i e w a r e n g e v a r unreine
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
267 of 428
14472
14473
14474
14475
14476
14477
14478
14479
14480
14481
14482
14483
14484
14485
14486
14487
14488
14489
14490
14491
14492
14493
14494
14495
14496
14497
14498
14499
14500
14501
14502
14503
14504
14505
14506
Nach iazincten dem steine,
Der treit varwe vinster nebeles;
Als trugen sie varwe des swebeles
I r h a l s p e r g e , die sie vurten
Swen sie ir ammecht orburten.
I r h o u b e t , ob irs geloubet,
Wa re n a ls de r le we n hoube t
Der pferde die daz volk reit.
Die selige cristenheit
Ist von den irreren nu
Gedrucket spate unde vru.
[110vb] Zu der jungesten zit
Wirt der irrere nit
So michel uf der erden
Daz sie mit den geberden
Daz volk gar vorkeren
Und irretuem sie leren
Und raten liegen, smeichen
Zuen wundern und zuen zeichen
Die sie vor den luten tuen,
So sie die cristenheit muen
Mit marterlichen pinen,
Daz lutzel icht geschinen
Mac bi den ubelen jaren
Des rechten und des waren.
Disen vreislichen mort
Vor besach Johannes dort,
Der kumftic waz der erden.
Vo n d i s e n u b e l e n p f e r d e n
G i e n c zu allen stunden
Daz vur uz den munden;
Mit dem vure gienc rouch
Und swebel dar uz ouch
In tagen und in nachten.
Vo n d i s e n d r i e n u n g e s l a c h t e n ,
---------------- Seite 213 ---------------14507 V u r e , s w e b e l e , r o u c h e ,
14508 Sint alle werlt gouche,
14509 Die daz vleisch uber vetzen
14510 Und irn buch zu Gote setzen
14511 Und des vleisches willen nicht vorsagen;
14512 D i e d r u t e i l d e r l u t e m u z i r s l a g e n
14513 Dort werden in der helle.
14514 Diz merke swer do welle,
14515 Wen iz ist also gestalt
14516 [111ra] Daz d i s e r p f e r d e g e w a l t
14517 L i g e t a n i r e n m u n d e n ,
14518 Wen sie da mite wunden
14519 Und uz iren lugen lefsen,
14520 So sie die wahrheit berefsen,
14521 Den ewigen tot hagelen, —
14522 U n d l i t a n i r e n z a g e l e n ,
14523 W e n i r z a g e l e der boswichen
14524 D e n a r g e n s e r p e n t e n g l i c h e n
14525 H o u b e t h a b e n d e d a r a n .
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
268 of 428
14526
14527
14528
14529
14530
14531
14532
14533
14534
14535
14536
14537
14538
14539
14540
14541
14542
14543
14544
14545
14546
14547
14548
14549
14550
14551
14552
14553
14554
14555
14556
14557
14558
14559
14560
14561
14562
14563
14564
14565
14566
14567
14568
14569
14570
14571
14572
14573
Merket iz, wip, kint und man:
Swenne die mortswinden
Nicht mugen vorwinden
Die warheit mit trugene
Noch mit valscher lugene,
Die sie mit semften worten
Uz von des mundes porten
Bringen der werlt in die oren,
Swenne die wort zu storen
Die Gotes predigere,
Daz ir wort ungewere
Dunken uf die sie stierten
Und wider uns disputierten
An grimmigen gelezen,
So keren die mortrezen
Ubeliches mutes,
Durstic menschen blutes
Als die blut sugende eglen,
Zu den slanginen zeglen
Houbet tragende am ende.
Merket war ich diz wende,
Mit geduldigen gebiten;
Die ritenden — die da vor — riten
[111rb] Mit gremelichen ergen
An vurigen halspergen,
Houbet kegen Gotes ewen
Habende glich den lewen
In allen iren pferden;
Hie trugen vor dem werden
Johanne der argen pfert
Kegen Gotes truten wert
Zagele mit slangenhoubeten,
Durch daz sie ir vil betoubeten
Der waren Gotes kinder,
Daz ir wort giengen hinder.
Der lewen houbet duten
Gewalt an vrevelen luten,
Die diser werlde walden
Und die mortreizigen halden
In iren gewaldigen gebote
Wider irme schepfere Gote,
So daz sie von irre gewalt
Manchen also manicvalt
Twingen mit valschen listen
Uf die guten Cristen,
Daz von dem manigen wewen
Wol dunken ir houbet lewen,
Swenne sie unvordrozzen
---------------- Seite 214 ---------------14574 Die guten als in slozzen
14575 Und in der druch vornegelen.
14576 Houbet an slangen zegelen
14577 Bedutet semften gelaz,
14578 Daz man honicseimes az
14579 Vor butet und noch gallen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
269 of 428
14580
14581
14582
14583
14584
14585
14586
14587
14588
14589
14590
14591
14592
14593
14594
14595
14596
14597
14598
14599
14600
14601
14602
14603
14604
14605
14606
14607
14608
14609
14610
14611
14612
14613
14614
14615
14616
14617
14618
14619
14620
14621
14622
14623
14624
14625
Und swa daz mac gevallen,
Daz man mit lugen varen
[111va] Truget under den waren,
Als nu die werlt ist betaget.
Waz tochte vorder gesaget?
Diz buch daz ist lancstundic;
Swa die rede selb vundic
Ist und der sin mazen scharf,
Daz her nicht glosen bedarf,
Daz wil ich lichtlich ubervarn
Und wil zu tiefer rede sparn
Den sin, daz ich volbrenge
Daz buch an siner lenge,
Daz ich den langen habedanc
Vordiene. so muz min gedanc
Starn tiger uf diz buch
Durch wider geldes gesuch.
Als des ein ende dort geschach,
Einen andern engel ich gesach
Vo n h i m l e s t i g e n , d e r w a z s t a r k ;
Den nam ich in des sinnes mark
Verre vor den andern volken,
Wen h e r w a z m i t d e n w o l k e n
Gecleidet, und den regenbogen
Het her uf iz houbet gezogen,
Sin antlitz glich der sunnen,
So sie liecht ist entbrunnen,
U n d s i n e v u z e des turen
Wa re n a ls die sule vure n,
Und het ein bochlin uf gespart
I n d e r h a n t , den ich sende wart,
U n d s a z t e (sint ichz sagen muz)
Uf daz mer den zeswen vuz
Und uf die erden den linken,
Der keiner mochte sinken,
[111vb] U n d r i e f a l s d e r l e w e b r i m t ,
Den man also verre vornimt.
Und als der ruf da wart getan,
Do sprachen die siben donre san.
Ir stim ich wolde schriben.
E i n s t i m m e s p r a c h : ‘l a z b l i b e n !
S c h r i b n i c h t , war sie reichen
Die siben donre zeichen.’
Und den engel den ich stende sach
U f d e m m e r u n d e r d e n , als ich sprach,
H u b i n d e n h i m e l d i e zeswen h a n t
---------------- Seite 215 ---------------14626 U n d s w o r bi dem den her do vant,
14627 B i d e m l e b e n d e n i m m e r m e ,
14628 D e r in siner geordenten e
14629 G e s c h u f u n d h i e z g e w e r d e n
14630 D e n h i m e l , m e r u n d e r d e n
14631 U n d s w a z d r i n n e b e s l o z z e n s t e ,
14632 D a z k e i n z i t w i r t v o r d e r m e ;
14633 ‘S u n d e r i n d e n t a g e n d e r s t i m m e ,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
270 of 428
14634
14635
14636
14637
14638
14639
14640
14641
14642
14643
14644
14645
14646
14647
14648
14649
14650
14651
14652
14653
14654
14655
14656
14657
14658
14659
14660
14661
14662
14663
14664
14665
14666
14667
14668
14669
14670
14671
14672
14673
14674
14675
14676
14677
14678
14679
14680
14681
14682
14683
14684
14685
14686
14687
14688
14689
14690
D a z d e r s i b e n d e e n g e l so grimme
Sin horn beginnet blasen
Den verren und den die na sin,
So vorendent die wunder Gotes
Sins gewaldigen gebotes
Umme Jhesum unsen trechten,
Als her hiez bi sinen knechten
Die propheten vorkunden
In die werlt sinen vrunden.’
Dise wort ich wider antaste;
Nu merket die glosen vaste
Mit tigerer sinnes marke.
Der ander engel der starke
Den von himle varn sach Johan,
[112ra] Als ich da vor geredet han,
Daz ist der Gotes sun Jhesus Crist,
Der den vier englen unglich ist
Die gebunden sint in Eufrate.
Von sins vater vorborgen rate
Steik her in Marien schoz,
Da die porte sich entsloz
Die der heilige Ezechiel,
Der da waz prophet in Irrahel,
In himle sach beslozzen sten,
Dar niemant sold uz noch in gen
Wenne Got alleine
Der gar sunden reine.
Der engel waz ein bote
Zu der megede von Gote;
Dar nam her wol die wolken
Der gotheit unirsolken
Umme sich durch den trachen,
Sinen alden widersachen,
Der im Adame dort vorriet;
Durch nicht me wen durch sine diet,
Die recht an in geloubete,
So schein im von dem houbete
Der regenboge durch daz
Daz sin volk sich deste baz
Uf den vride vorlieze
Den her im vor enthieze
Mit dem liechten regenbogen
Der uf sin houbt waz gezogen,
Und enliezen sich nicht irweichen.
Der regenboge ist ein zeichen
Des vrides und Gotes gnaden
Komende von den hosten graden,
[112rb] Und ist einenthalben rot;
Die rote dutet Cristes tot,
Der noch menschlicher art
An dem cruce gerotet wart,
Dar sich an hub der selden wachs;
Das ander teil ist als ein wachs
Gevar an der gesichte,
Daz dutet zwei gerichte
Die Got in ertriche tut:
Daz erste waz die sintvlut,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
271 of 428
14691 Daz ander mit dem vure.
14692 Der cristenheite mure
---------------- Seite 216 ---------------14693 Quam her an die erden ane mein,
14694 Sin antlitze glich der sunnen schein;
14695 Daz was die menschliche wat
14696 Die Got an sich gecleidet hat.
14697 Sus duchte her geanderweidet:
14698 Da vor waz her gecleidet
14699 Mit der wolken trubekeit,
14700 Daz was daz vleischine cleit,
14701 Daz schein von truber angesicht
14702 Und enhete doch vlecke nicht
14703 In truben vleische gewunnen;
14704 Do glichete her wol der sunnen,
14705 Wen her nam unbewollen
14706 Die menscheit an sich vollen,
14707 So da nichtes an gebrach
14708 Wen daz da sunden nicht geschach.
14709 Die sunne tut zwei wunder:
14710 Sie get uf und sie get under
14711 Und kumt wider an die stat
14712 Dar sie zum ersten abe trat.
14713 Diz gezut sich an der art
14714 [112va] Wol zu Jhesu Criste wart:
14715 Der gienc uf vor an sinen vater,
14716 Wen daz hiez her und des bat her,
14717 Und hub sich in der ewikeit
14718 Sins vater; do sin vleisch geleit
14719 Den tot und gar volbrachte
14720 Swaz her hie tuen gedachte
14721 Nach einander besunder,
14722 Do gienc sin schin wol under,
14723 Do man in legete in daz grab
14724 Strebende tot als ein stab,
14725 Do sie sin alle traten abe.
14726 Sider do sin vleisch vome grabe
14727 Noch gotlichem orden
14728 Irstuent gar unvorworden
14729 Und aber schein in voller macht
14730 Und vierzic tage und vierzic nacht
14731 Uf disem ertriche was,
14732 Da sin muter sin genas,
14733 Dan vorte her wider sin gesprinc
14734 Alle die menschliche dinc,
14735 Daz Gotes wort in der muter nam,
14736 Daz des nie nicht abe quam,
14737 Her enwere ganz an beiden,
14738 Mit dem vater unzuscheiden
14739 An gotlicher majestat,
14740 Dar sie keinen broch enhat,
14741 Und ganz ouch an der menscheit.
14742 Damite sie daz hin geleit.
14743 Die vuze die Johannes sach
14744 Als vurine sule, des her jach,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
272 of 428
14745
14746
14747
14748
14749
14750
14751
14752
14753
14754
14755
14756
14757
14758
14759
14760
Daz sint die predigere Gotes,
Die nirgen hinken sins gebotes
[112vb] Noch nie vor uns irhunken;
Die entzunten vor den vunken
Und entslozzen die porten
Mit iren suzen worten
Uns blinden und uns touben
Des heiligen gelouben
Und mit iren predigungen,
Wen sie worben und rungen
Mit manichvalden noten
Und liezen drumme toten
Sich, daz sie iz Gotes wort
Brechten an des mers ort
Und der erden ende.
Die rede nu da wende.
---------------- Seite 217 ---------------14761 Daz buchlin daz Got hate
14762 Gesperret uf mit rate,
14763 Daz dutet sine grozen werk;
14764 Der het her da bevorn geberk
14765 In der alden vater e.
14766 Wir beschreben da vor e
14767 Gotes buch mit siben ingesigeln,
14768 Wie vaste hers hiez vorrigeln,
14769 Daz iz niemant vorneme
14770 Biz daz sin zit queme,
14771 Waz drinne stuende geschriben;
14772 Offen ist iz hie bliben
14773 Allen menschen ougen.
14774 Daz quit: die Gotes tougen
14775 Die Crist an der geburt begienc
14776 Und da sin vleisch den tot entpfienc
14777 Und imme grabe lac begraben,
14778 Daz mochte weinic trostes haben
14779 An des gelouben vestikeit,
14780 [113ra] Wen her den tot des vleisches leit
14781 Als alle die lute tuent, —
14782 Aber daz her uf irstuent
14783 Des vleisches unzubrochen
14784 Und sich dort wol gerochen,
14785 Dar sin volk lac gevangen,
14786 Het an dem ubelen slangen,
14787 Und der hellegrunt zubrach,
14788 Da der roub im uz geschach,
14789 Und sin volk dar uz nam,
14790 Daz mit roube dar quam,
14791 Und wider an sin orbur
14792 Dannen sigenumftic vur,
14793 Dar sin engle mit scharn
14794 Quamen kegen im gevarn
14795 Und vor in suchten venie
14796 Mit unzellicher menie,
14797 Do stuenden sine tougen
14798 Uns offen sunder lougen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
273 of 428
14799
14800
14801
14802
14803
14804
14805
14806
14807
14808
14809
14810
14811
14812
14813
14814
14815
14816
14817
14818
14819
14820
14821
14822
14823
14824
14825
14826
14827
14828
14829
14830
14831
14832
Und wart daz buchlin uf gespart,
Daz unser zwivelischen art
Beslozzen wart an der gesicht.
Do daz geschach an der geschicht
Und daz sach der gute Johan
Und alle die zwelfboten san
Daz her mit gotlicher guft
Vur in den himel durch die luft,
Do wart sin buch entslozzen san,
Daz wir an dem gelouben han.
‘Die vuze sazt unser trechten
Uf daz mer den rechten,
Den linken uffe die erden.’
Daz bedutet die werden
[113rb] Und die Gots irwelten degene,
Die vaste sich in hart zu kegene
Der starken angest hielden,
So die richter ir gewielden.
Do die werlt an vluten gienc
Und an zwivele daz volk hienc
An dem gelouben umme Crist
Und die irrere mit aller list
Worben uffe die cristenheit,
Daz sie worde gar hin geleit,
Do tet hie Got der riche
Der werlt konigen gliche;
Swenne die zu urlogen varn
Und scharn setzen kegen scharn
An einen volkwige
Mit hezzigen crige,
So lesen sie uz die besten
Und setzen die notvesten,
Die den grimmen tot irkiesen
E sie den sig vorliesen,
---------------- Seite 218 ---------------14833 Kegens grimmen gevertes,
14834 Swa sie dan aller hertes
14835 Der storm dunket wesene.
14836 Sus gienc Got uz lesene
14837 Die vromesten zu strite
14838 Des volkes ieweder site
14839 Der juden und der heiden,
14840 Die entliezen sich nicht scheiden
14841 Und stuenden als die resin
14842 An dem gelouben vor desin
14843 Die den gelouben durch irn rum
14844 Wolden brengen an irretum;
14845 Daz waren die Gotes holden,
14846 [113va] Die nicht genesen enwolden
14847 Durch irs schepferes liebe,
14848 Die man ouch als die diebe
14849 Got hinc, sluc und villete,
14850 Durch daz ir wort gestillete;
14851 Doch vorvienc iz nicht ein bast,
14852 Wen sie waren tugentvast
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
274 of 428
14853
14854
14855
14856
14857
14858
14859
14860
14861
14862
14863
14864
14865
14866
14867
14868
14869
14870
14871
14872
14873
14874
14875
14876
14877
14878
14879
14880
14881
14882
14883
14884
14885
14886
14887
14888
14889
14890
14891
14892
14893
14894
14895
14896
14897
14898
14899
14900
14901
14902
14903
14904
14905
14906
Und gaben sich in den tot
Und in manicvalde not.
Swa sie vor die cristenheit
Do solden liden arbeit
Und vor die warheit vechten,
Do sazte Got den rechten
Vuz an in wol uf daz mer:
Wen her sie sten hiez zu wer
Mit vrevelichen getursten
Vor konigen und vursten,
Vor den argen richteren;
Die enliezen sich nicht irveren
Als groz als um ein har,
Und daz der werlt duchte swar
Wesen und duchte ein unsin,
Daz sie den lib boten hin,
Daz duchte sie vil lichte wesen,
Wen sie enwolden nicht genesen
Und hoften so mit Criste
Zu der ewigen gniste
Siner marter kelches trinken.
Ouch sazte Got den linken
Vuz wol uf die erden
In den selben geberden
Und in der selben gewalt,
Doch ist iz anders gestalt.
[113vb] Daz mer ist untretelich,
Die erde leset treten sich;
Des sazte Got zu leste
Die weichen uf daz veste,
Daz sie den wec uns berten,
Zum ersten die vlins herten
Unde die weter steten
Kegen den ungereten
Und uf des wazzers weiche.
Doch iz zu samene reiche
Der weichen leben und der harten,
Wen ir leben zusamne warten
Und gliche fruchten in den tron,
Wen sie da nemen gliche lon,
Doch waren jene die sule,
Die binnen des broches vule
Die gruntveste irworben
Und drumme storben.
Die seligen bichtere
Da waren vil gewere,
Geloubic und durch nechtic
Und waren gimmen trechtic
Und pinten lib, geist und lide;
Doch stuenden ir jar ie mit vride,
Daz in hir nimmer nicht geschach
Wen daz ir ouge gerne sach,
Und gewunnen daz himelriche
Den merteren gliche,
---------------- Seite 219 ---------------28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
275 of 428
14907
14908
14909
14910
14911
14912
14913
14914
14915
14916
14917
14918
14919
14920
14921
14922
14923
14924
14925
14926
14927
14928
14929
14930
14931
14932
14933
14934
14935
14936
14937
14938
14939
14940
14941
14942
14943
14944
14945
14946
14947
14948
14949
14950
14951
14952
14953
14954
14955
14956
14957
14958
14959
14960
14961
14962
14963
Daz muzten jene irherten,
Die den sig vor irwerten
Mit bitterm vleisches tode.
Daz dise durch die brode
Des vleisches semfte trugen,
[114ra] Daz enkunden jene mit vugen
Und mit minnen nicht irwerben,
Sie enmusten drumme sterben
Manlich als her den tot vant.
Do mite sie daz vorant.
Got engel, der die vuze
Mit muzelicher muze
Sazt uf daz mer und erden,
Den rechten vuz zu swerden
Den die sins kelches trunken
Und doch nicht vorsunken,
Ewangelisten, zwelfboten,
Die den hantgeworchten goten
Widerstuenden in des mers vlut
Die dise werlt wacvlutic tut;
Ouch sazte Got den linken vuz
Uf die (sint ichz sagen muz)
Die gut bilde vor der werlde tragen
Und dem volke noch daz beste sagen.
Uf den stet unser trechten
Mit linken und mit rechten
Vuze, swen sie rechte varn
Und sie sin volk wol bewarn,
Und rufet als der lewe brimet
Swen im des wildes gezimet.
Der lewe machet einen creiz
Swen her iz wilt na stende weiz,
Und brimet also lute
Deme wilde zu gedute
Daz im ist eben mezic,
Daz nicht ist also rezic
Daz sinen kreiz tur ubergen,
Iz enmuze dar inne sten.
[114rb] Diz gezut sich an der art
Wol zu Jhesu Criste wart;
Crist machet eine crumme
Die werlt al um und umme;
Swaz ezzens ie mit munde entbeiz,
Daz obertrat nie sinen creiz,
Sunder der mensche eine,
Der was als unreine
Daz her den creiz obertrat,
Do iz in Got vormiden bat,
Und wart schuldic uz getriben,
Als her huten ist gebliben.
Hir umme gab Got mit gedult
Sich selben vor des menschen schult
Und brachten wider an den creiz
Den her mit uppicheit zu sleiz.
Nu rufet her im aber zu
Daz her nicht wider im entu,
Bi sinen predigeren,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
276 of 428
14964
14965
14966
14967
14968
14969
14970
Die laden und irveren
Unde suzen und bittern
Den pfaffen und den rittern,
Sie suzen den himel tron
Und bieten ewigen lon
Und bittern vur der helle;
Diz merke hie swer so welle,
---------------- Seite 220 ---------------14971 Mit wolbedachten witzen,
14972 Swer vro wolle gesitzen
14973 Bobenthalben der sunnen
14974 In den himelischen wunnen,
14975 Der halde daz vleisch in zoume,
14976 Wen al unbernde boume
14977 In bergen und in ouwen
14978 [114va] Die lezet Got uz houwen
14979 Und in dem vure brinnen.
14980 Des sult ir uch vorsinnen
14981 Und sult hir mit zuchten
14982 Gote reine vruchten,
14983 Wen boum ist die menscheit;
14984 Swelch der hir nicht fruchte treit,
14985 Der wirt geworfen in daz vuer,
14986 Do wirt die wonunge suer.
14987 Des sult ir reine fruchten
14988 In disen sunden suchten
14989 Und ensult an Gote nicht wanken.
14990 Habet daz in den gedanken:
14991 Die ackes die der tot treit,
14992 Ist zur worzelen geleit
14993 Des boumes; sit des andechtic
14994 Daz ir werdet obez trechtic,
14995 Daz Gote suze smacke;
14996 Wirt iz hart als ein wacke,
14997 So entouc iz Gote nicht ein blat,
14998 Und iz doch des wingarten stat
14999 Bekummert ubele da mitte;
15000 Des let hern houwen uz zu witte.
15001 Got engel, der uns geschuf,
15002 Do der gerief sinen ruf,
15003 Der glich des lewen stimme bram,
15004 Die so verre daz wilt vornam,
15005 Da sprachen al da zu stunt
15006 Durch der predigere munt
15007 Die siben donre iren lut.
15008 Daz was die reine Gotes brut,
15009 Die selige cristenheit,
15010 Der sint die sundere leit
15011 [114vb] Und ladet sie schone
15012 Zu dem himel trone,
15013 Gruzende sie vil zarte,
15014 Bewilen ouch vil harte
15015 Mit hageltragenden worten
15016 Die da mer zur helle porten
15017 Stiften dan zu himel wart,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
277 of 428
15018 Berefsende, so daz die art
15019 Den suzen worten volgen muͤz,
15020
15021
15022
15023
15024
15025
15026
15027
15028
15029
15030
15031
15032
15033
15034
15035
15036
15037
15038
15039
15040
15041
Als ob sie sprechen suln: ‘nu tuͤz!’
Mit donrelichen trouwen,
‘Oder du must dort schouwen
Brinnende pech, harz und swebel,
Rouch, loͤn und stinkenden nebel
Und hitze liden und kalt
In aller tuvele gewalt
Mit unlidelicher dole’:
Daz donre mac heizen wole.
Daz der siben waren
In Johannes jaren,
Daz ist der sibenvalde geist,
Der uns bekeret aller meist;
Der sprichet zu dem herzen,
Swen uns die sunde smerzen
Mit inneclichen ruwen
Und wir mit waren truwen
Unses schepferes genade suchen,
Daz her uns wolle beruchen,
Und wir von unser meisterschaft
Und von des herten geistes craft
Buze nemen und die leisten wol
---------------- Seite 221 ---------------15042 Und schrien in jameriger dol
15043 In unsen herzen zu Gote,
15044 [115ra] Daz wir an sime gebote
15045 Des vleisches zit bewenden
15046 Und wol dar an vor enden.
15047 So riten Gotes donre
15048 Wol islich hie sin ponre
15049 Von himel zu der erden;
15050 Als wir enhalden werden
15051 In den himelischen wunnen,
15052 Der uns Got ruche gunnen.
15053 Do die siben donre irn lut
15054 Sprachen und sie Gotes trut
15055 Vornam, der vil gute Johan,
15056 Do wolde her sie schriben an.
15057 Eine stimme sprach: ‘dich enthabe!
15058 Du ensalt da nicht schriben abe.’
15059 Wie budute ich dise wort?
15060 Der engel hiez Johannen dort
15061 Zum ersten schriben swaz her se,
15062 Swen iz an der geschicht gesche,
15063 Daz die werlt nicht irschruke
15064 Von dem unsemften drucke;
15065 Nu weret her daz schriben im,
15066 Als her solde sprechen: ‘vornim
15067 Und tu — daz ich gebiete —
15068 Nicht alle mine diete;
15069 Die mines wortes haben gegert,
15070 Mines wortes sin nicht gliche gewert.’
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
278 of 428
15071
15072
15073
15074
15075
15076
15077
15078
15079
15080
15081
15082
15083
15084
15085
15086
15087
15088
15089
15090
15091
15092
15093
15094
15095
15096
15097
15098
15099
15100
15101
15102
15103
15104
15105
15106
15107
15108
Die juden mit den unvugen
Daz Gotes wort vorslugen,
Die witzelosen heiden
Waren drabe gescheiden,
Iedoch wart ir vil bekart,
Daz merre teil wart gelart
[115rb] Ungelouben irretum;
Daz dunket sie noch wesen ruem,
Daz sie der alden veter spor
Treten, die sie traten vor,
Und sint also vorhartet
Daz ir kein enwartet
Gnaden uf daz Gotes heil,
Und sin vorlorn an urteil.
Also sint valsche cristen,
Die sich in der sunden misten
Als die swin bewelgen
Und irn got irbelgen
Zu tagelichen stunden
Mit houbethaften sunden
Und sich nimmer des irschemen,
Daz sie buze drumme nemen
Und zu Gotes gnaden reichen.
Den sint die siben zeichen
Der siben donre gar vorboten.
Daz quit: die na gestricten knoten
Der heiligen schrift glosen,
Zo die meister sie zu losen
Die Gotes donre sin,
Die mac in nicht komen in
Daz sie da muge gebliben.
Durch daz hiez sie Got nicht schriben
Johan den vil guten man
(Her wuste wol daz da nicht an
Enwas daz wir die leren
Die niemant kan bekeren,)
Und die margariezen
Vor die swin nicht giezen
---------------- Seite 222 ---------------15109 Noch daz heilige den hunden geben,
15110 [115va] Wen daz heilige ist in nicht eben.
15111 Daz quit: daz heilige Gots wort
15112 Touc in gerurt nicht an den ort,
15113 Die sich lazen nicht irweichen
15114 Mit den siben donre zeichen,
15115 Des heiligen geistes gift,
15116 Die Got kundet an der schrift.
15117 Daz der engel die zeswen hant
15118 Hete kegen den himel gewant
15119 Und swur bi dem lib gebenden
15120 Und bi dem immer lebenden
15121 Und bi dem der gewerden
15122 Hiez himel, mer und erden
15123 Und swaz drinne vliege, swimme, ge,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
279 of 428
15124
15125
15126
15127
15128
15129
15130
15131
15132
15133
15134
15135
15136
15137
15138
15139
15140
15141
15142
15143
15144
15145
15146
15147
15148
15149
15150
15151
15152
15153
15154
15155
15156
15157
15158
15159
15160
15161
15162
15163
15164
15165
15166
Daz kein zit wirt vorder me, —
Diz muz ich beduten
Unkunstigen luten
Nach dem ichz an der glosen vant.
Swenne man schribet ‘Gotes hant’,
So bedutet sie ›gewalt‹,
Wen iz ist also gestalt
Daz wir mit unsen henden
Die werc muzen vorenden
Die vor daz ouge wizet;
Des sint sie baz gepriset
Dan kein ander gelit.
Als ist ouch gesprochen dit.
Engel zu dute quit: ›bote‹
Zu der megede von Gote;
Do sin untotliche gotheit
An sich zoch diz trube cleit
Noch wizzer dan ein simle,
Do burte kegen dem himle
[115vb] Die menscheit wol die zeswen hant,
Wen her von dannen wart gesant.
Die witzelosen heiden
Waren drabe gescheiden,
Iedoch wart ir vil bekart,
Daz merre teil wart gelart
Des vater wort Jhesu Crist,
Als da vor geredet ist;
Der swur bi dem der immer lebet.
Hir wider ein ander rede strebet;
Got wil daz wir die sele nern
Und quit: ‘ir sult nicht eide swern.’
Wen swern vil dicke beide
Treit valsch und meineide,
Durch daz heizet her den eit wern;
Sint aber her selbe wolde swern,
Durch waz vorbot her iz do?
Sin eit ist gemeinet so:
Her louc nie nicht sam ein har,
Wen sine wor sint immer war
Und sin eit geloubelich,
Wen her nie gevelschete sich;
Uns die hie selden jares
Icht gesprochen han wares,
---------------- Seite 223 ---------------15167 Vorbutet die warheit
15168 Daz swern den meineit.
15169 Swaz aber Crist zum vater sprach,
15170 Daz sint an der geschicht geschach,
15171 Daz was vor im wol gnuc gesworn,
15172 Wen iz iewerlte was ie irkorn
15173 Und gevestent mit hantvesten
15174 Daz iz geschen muste zum besten;
15175 Wen swaz Got machet, daz ist gut,
15176 [116ra] Alleine iz uns unsamfte tut.
15177 Der sun swur bi dem werden
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
280 of 428
15178
15179
15180
15181
15182
15183
15184
15185
15186
15187
15188
15189
15190
15191
15192
15193
15194
15195
15196
15197
15198
15199
15200
15201
15202
15203
15204
15205
15206
15207
15208
15209
15210
15211
15212
15213
15214
15215
15216
15217
15218
15219
15220
15221
15222
15223
15224
15225
15226
15227
15228
15229
15230
15231
15232
15233
15234
Vater, der himel und erden
Geschuf und alle die dinc
Die drinne nemen gesprinc,
Daz her nie dinc uz beschiet.
Mit den meinet her die diet,
Die jent von gnugen sachen
Daz sie die tuvele machen.
Der tuvel ist wise und ark,
Idoch wart her nie so stark
Daz her icht geschaffen muge;
Swer anders quit, daz ist ein luge.
Sint her aber dar nach quit:
‘Hie vorder me wirt kein zit’,
Hir mac ein vrage komen abe
Waz daz Davit gemeinet habe,
Der sprach daz wir wol sprechen mugen:
‘Unses herren viende im lugen,
Und ir zit wirt immer me.’
Swenne dem menschen ist we,
Daz her swarsuchtic lit,
So vordruset in der zit
Von siner grozen unmacht,
Die in reiset tac und nacht;
Der tac der dem gesunden
Als ein blitz dunct vorswunden,
Und den nie kummer hir getwanc,
Der ist deme siechen jares lanc.
Also ist den irkornen
Kegen den vorlornen.
Die guten haben stunde nicht,
Durch daz irs schepferes angesicht
[116rb] Der stunde tut sie vorgezzen;
Disen ist die zit gemezzen
In ewiclicher ewikeit
Und liden ane trost ir leit.
Daz Got zu Johanne quit:
‘Vorder me wirt keine zit’,
Daz treit sich zu den leben zwein,
Der wirt dort ende ober ein,
Und ist alsus gesprochen:
Als Got sich tut gerochen
An den die sunden worchten,
Die Got hir nicht envorchten,
Und an den hellewargen,
Die vil manigen argen
In diser werlde machen,
Swenne mit allen sachen
Gotes urteil ist irgangen
Und sie lon haben entpfangen
Die Got minneten und vorchten
Und gute werk hie worchten,
So enwirt keine zit me,
Sam ich do vore sprach e
Von stundelicher zeche.
Merket daz ich spreche:
Sint daz der erste tac
In der werlde gelac
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
281 of 428
15235
15236
15237
15238
Und der erste tag irginc
Und die erste nacht an gevienc
Und uns wart diz vorkundet,
So worden sie gestundet
---------------- Seite 224 ---------------15239 Zu vier und zwenzic stunden,
15240 Daz wise meister vunden;
15241 Der tage sint besprochen
15242 [116va] Ot siben in der wochen
15243 Und in daz jar geteilet so
15244 Das der sint vumfzic und zwo.
15245 Zwischen wochen und mande
15246 Al noch ein ander gande
15247 Sus welzert daz jar alumme,
15248 Sam die sunnen tut ir crumme,
15249 Komende wider an die stat
15250 Dar sie zum ersten abe trat,
15251 Daz sie sich nicht vorwandelt,
15252 Swie sie daz volk doch handelt
15253 In erger und in bezzer,
15254 In trucken und in nezzer,
15255 In warmer und in kalder;
15256 Sus komet uns daz alder
15257 Ie von jaren zu jaren,
15258 Daz uns die lide swaren,
15259 Der mut zur erden siget
15260 Der junc zun sunden stiget
15261 Und leider irrelichen stet.
15262 Die wandelunge die zu get
15263 An den Gotes irwelten,
15264 Die den lib hie quelten,
15265 Und wirt ein recht ewikeit
15266 Die nimmer wandelunge treit,
15267 Und wirt ein vol genade,
15268 Die von dem hosten grade
15269 Sente Marien wart gesant
15270 Do sie ›vol gnaden‹ wart genant
15271 Von dem engel Gabriele;
15272 Daz erbet uf alle sele
15273 Die Gotes hulde irarnen:
15274 Des let uns Got vorwarnen.
15275 [116vb] Got selbe gibet urkunde
15276 Diser zit und der stunde,
15277 Daz die nicht lenger bestat
15278 (Wen als iz urteil irgat,
15279 Sie zur get an den irkornen
15280 Und bestet an den vorlornen
15281 Zur ewiclichen stunde
15282 In des abisses grunde
15283 In unlidelichen leiden;
15284 Sus sint die wesen gescheiden),
15285 Und quit, hor ich Johannen sagen:
15286 ‘Zur stimme bi den selben tagen
15287 Als der sibende engel sin horn
15288 Beginnet blasen, den Gotes zorn
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
282 of 428
15289
15290
15291
15292
15293
15294
15295
15296
15297
15298
15299
15300
15301
15302
15303
15304
15305
Aller der werlt vorkundet,
Swenne die zit gestundet,
So wirt volbracht besunder
Daz tougen Gotes wunder,
Daz her hies sinen vrunden
Den propheten vor kunden
Uz sime bedachten rate
Zur lesten predigate
Von dem zwivalden lone:
Den guten in sime trone,
Den bosen in den argen
Pechvluchtic hellezargen.’
Als des ein ende dort geschach,
Die stimme mir aber zu sprach
Durch siner barmenden beruch:
‘G a n c , n i m d a z o f f e n s t e n d e b u c h ,
Daz der engel in der hant hat
---------------- Seite 225 ---------------15306 D e r u f d e m m e r u n d e r d e n s t a t . ’
15307 An sin wort ich mich vorliez,
15308 [117ra] D a z b u c h i c h m i r g e b e n h i e z .
15309 Der engel der gab iz mir;
15310 ‘N i m ’ s p r a c h h e r ‘ich sage iz dir;
15311 D u s a l t i z v r e z z e n also ruch,
15312 S o t u t i z b i t t e r d i n e n b u c h ,
15313 Nach mezelicher stunde
15314 W i r t i z i n d i n e m m u n d e
15315 G l i c h d e m h o n i g e s u z e . ’
15316 D a z b u c h n a m i c h mit muze
15317 V r e z z e n d e i z i n m i n e n m u n t ;
15318 D o g e w a n i z alda zu stunt
15319 D e s s u z e n h o n i g e s s m a c k e n
15320 Z w i s c h e n m i n e n k e n e b a c k e n
15321 U n d b i t t e r t i n m i n e m b u c h e ,
15322 Glich als iz were ein suche.
15323 D o s p r a c h mit underscheide
15324 D e r e n g e l : ‘a n d e r w e i d e ,
15325 Sam ich da vor dir beschiet,
15326 N u m u s t u p r e d i g e n d e r d i e t ,
15327 V o l k e n , k u n i g e n , z u n g e n
15328 Von allen samenungen.’
15329 Vornemet, lieben lute,
15330 Diz ist ein stark gedute.
15331 Die stimme horte sente Johan
15332 Sprechende als ich gesprochen han:
15333 ‘Ganc, nim daz buch uz siner hant
15334 Des engles’ — den her stende vant
15335 Uf dem mer und erden, als ich sprach —,
15336 Und des sprechenden do nicht ensach.
15337 Daz waz die gotliche mane,
15338 Die rufet alle lerer ane
15339 Die Gote dienen wollen
15340 Und sin gebot irvollen;
15341 [117rb] Die sprach do zu Johanne,
15342 Wen her bilde aller manne
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
283 of 428
15343
15344
15345
15346
15347
15348
15349
15350
15351
15352
15353
15354
15355
15356
15357
15358
15359
15360
15361
15362
15363
15364
15365
15366
15367
15368
15369
15370
15371
15372
15373
15374
15375
15376
15377
Siner predigunge treit,
Als her spreche: ‘wis gereit
Zu tuene wes man dich gemant,
Und nim daz buch von siner hant
Des engles.’ daz was Crist,
Der bote des vater ist,
Als ich da vor geredet han;
Der hat die tougen uf getan
Der alden e zu der nuwen;
Alleine worde iz al zu ruwen
Sinen blutsweizigen liden,
Doch wart iz nie nicht vormiden
Alles des die propheten
Von im gesprochen heten.
Do Johan zum engle gienc
Und daz buch von im entpfienc,
Daz ist Crist, der sich butet
Allem dem daz in trutet,
Sins geistes im zu vromene
Guter werk vol zu komene;
Der hat daz buch wiet uf getan,
Daz von im nam der gute Johan,
In siner veterlichen gift
Und zu loste die schrift
Die bi den alden jaren
Von im gesprochen waren;
Wen swaz was ie mit sorgen
Dem menschen vor vorborgen
Umme die ewigen gnist,
Daz offenbarte Crist
Allen sinen holden,
[117va] Die iz gelouben wolden,
Daz her des nie nicht geliez.
Daz her iz buch in vrezzen hiez,
Daz quit sus: die schrift durch grabe,
---------------- Seite 226 ---------------15378 Swaz der sin vorborgen habe,
15379 Daz du den gar durch mezzes
15380 Und als ein ezzen ezzes
15381 Mit girden diner sinne;
15382 So blibet dar nicht inne
15383 Tunkels, lestu dich hungern;
15384 Brenge iz vor den jungern.
15385 ‘Ouch wil ich daz du iz wisses:
15386 Das buch wirt, so du iz vrisses,
15387 Honic suze in dinem munde,
15388 Bitter in des buches grunde’;
15389 Daz quit: an dem beginne,
15390 So man vil holde minne
15391 Den predigeren butet,
15392 Swenne min wort irlutet,
15393 So dunct iz honic suze
15394 Bi der begunsten gruze,
15395 Wen in ere da von geschet;
15396 Swen man dan mit swerten slet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
284 of 428
15397
15398
15399
15400
15401
15402
15403
15404
15405
15406
15407
15408
15409
15410
15411
15412
15413
15414
15415
15416
15417
15418
15419
15420
15421
15422
15423
15424
15425
15426
15427
15428
15429
15430
15431
15432
15433
15434
15435
15436
15437
15438
15439
15440
15441
15442
15443
Und mit den widen worget
Und uf den galgen schorget
Oder in daz bruch vorsenket
Oder in wazzer irtrenket
Oder lebende begrebet,
Swen ein man der not entsebet,
Her ensi dan ein sluch,
Im erbittert sin buch.
Sente Johannes nam daz buch,
Daz quit: predigens beruch
[117vb] Von der ewigen gniste
Nam her von Jhesu Criste.
Daz suzet im in sinem munde
Die wile mans im gunde;
Sint vienc in konic Domitian,
Do wart daz suze bitter san,
Wen her in in wallende olei warf.
Drumme niemant vragen darf,
Iz enwere ein bitter besuch.
Alda bewert her daz buch,
Wen her sich in den grimmen tot
Als ein genendic helt bot.
Do troste Got in von leide,
Her sprach: ‘du must anderweide
Miner menscheit predigen’,
Als her spreche: ‘ich wil dich ledigen
Von dines gevencnis not.
Nicht irvorcht dir den tot
Und schrib min ewangelie
Diser irdischen menie,
Konigen, graven, vursten;
Grif iz an mit tursten!’ —
Und ein ha lm de r wa rt mir gegeben,
Dem glichnis einer gerten eben,
S p r e c h e n d e : ‘volge mins gebots,
Stant uf und miz daz tempel Gots,
Den alter und die drinne beten.’
Hir muz ich von der rede treten.
Als ich die schrift irhore,
Die juden heten kore
Bi der alden vetere zit.
Ouch spricht der wissage Davit
In Eructavit deme psalm:
[118ra] ‘Got gab Johanne den halm
Glich einer gerten gestalt’
Daz quit: schribens gewalt
Sine vorborgen tougen
---------------- Seite 227 ---------------15444 Und die zu des menschen ougen
15445 Bringen und predigens,
15446 Bindens und ledigens.
15447 ‘Stant uf und wis gereit
15448 Und miz al die cristenheit’,
15449 Die bedutet Gotes tempel,
15450 Als her spreche: ‘gut exempel
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
285 of 428
15451
15452
15453
15454
15455
15456
15457
15458
15459
15460
15461
15462
15463
15464
15465
15466
15467
15468
15469
15470
15471
15472
15473
15474
15475
15476
15477
15478
15479
15480
15481
15482
15483
15484
15485
15486
15487
15488
15489
15490
15491
15492
15493
15494
15495
15496
15497
15498
15499
15500
15501
15502
15503
15504
15505
15506
15507
(Daz quit: ein reine bilde)
Bi diser werlde wilde
Trait vor aller diete.
Sich waz ich dir riete
Daz du mir gewinnes ane schaden:
Den lib saltu nach sterke laden
An dem starken obertrite,
Var den starken starke mite,
Semfte lade den weichen,
So machtu vollen reichen
An diner predigate,
Tu din dinc mit rate,
Wis hart und kunne genedic sin,
So gewinnestu mir vollen schrin
Gezalter und ungezalter;
Da von mis mins tempels alter
Und die dar beten inne.’
Daz quit: swa ware minne
Wone bi den geweren,
Die ensaltu nicht irveren
Und salt eime ieslichen sagen
Nicht me wen als her mac getragen,
[118rb] Und dich kunnen mazen
An dinen antlazen
Und an diner sunden buze,
So wirt die ruwe suze,
Die borde nach licht zu tragene.
Dem guten ist gut zu sagene,
Den argen sal man locken;
Als man uz alden stocken
Mit miste zuet vrische winreben,
Also sal man in den mist geben
In dem grunde enbinnen,
Daz sie da ruwe gewinnen
Von heilsamer lere.
Die zu storen sere
Mit unwisem rate
Der werlde prelate,
Die der cristenheite pflegen
In den landen aller wegen
Und unwerdigen personen wien
Und ir ammecht nicht an sien,
Wie groze werdikeit daz treit.
Swer daz an ichte nider leit,
Der sundet aller meist
In den heiligen geist,
Wen iz ist ein geistlich leben.
Die sunde wirt selden vorgeben
Vor Gotes gerechtikeite,
Der blinden blint geleite
Get immer in die gruben.
Die sich vil licht irhuben
Und uns daz liecht vor trugen,
Da sicht man kum uz lugen
Einen vunken liechtes vures.
[118va] Diz rurte Got: ‘Johan, stures
Und enwis nicht manicvaldic,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
286 of 428
15508
15509
15510
15511
15512
15513
15514
15515
Du wirs noch gnuc gewaldic
Und kumst wol in din alter,
Da von miz mins tempels alter,
Also daz der daz opper neme
Der da dem alter wol gezeme;
Do von vrome nicht vorlus,
Irwelte personen kus
Zum alter, die mich da vortreten,
---------------- Seite 228 ---------------15516 Irwelte, die mich ane beten.
15517 D e r v r i t h o f , d e r e n b u z e n i s t
15518 D e s t e m p e l s , w i r f d e n u z mit list,
15519 M i z s i n n i c h t , her ist mir nicht eben,
15520 W e n h e r i s t d e n d i e t e n g e g e b e n . ’
15521 Dise wort seltzene
15522 Sint gut an zu zene.
15523 Tempel ist die cristenheit,
15524 Als ich da vor han geseit;
15525 Der alter der drinne stet,
15526 So man zu Gotes tische get,
15527 Dutet an dem gedute
15528 Die Gotes ir welten lute,
15529 Die des ammechtes da pflegen
15530 Und der cristenheite wegen
15531 Mit ir stundelicher mane.
15532 Die Got drinne beten ane,
15533 Daz ist daz volk gemeine
15534 Daz sich entheldet reine
15535 Bi sime cristlichen namen,
15536 Und die sunder die sich irschamen
15537 Ir sunden, haben sie minne,
15538 Die mugen wol suchen drinne
15539 [118vb] Gnade zu Gotes truwen,
15540 Swenne sie sich beruwen.
15541 Vornemet seltzene wort!
15542 Got heizet uz werfen dort
15543 Bi sime sune, daz ist Crist,
15544 Swaz uzhalb des tempels ist.
15545 Merket, wie mac daz gesin
15546 So iz niewerlde quam dar in?
15547 Nu pruvet al waz hie luze:
15548 Waz dinges ist dort uze,
15549 Daz dinc ist hir nicht inne.
15550 Da keret an die sinne
15551 Waz hat gesprochen danne
15552 Crist zu dem guten manne;
15553 Daz quit: swaz uzwendic wone
15554 Des tempels, daz wirf da vone.
15555 Von dem tempel sint heiden
15556 Und die juden gescheiden,
15557 Wen die worfen sich selben uz
15558 Und sint hochvertic als ein struz,
15559 Daz sie zu den dingen
15560 Niemant kan betwingen.
15561 Die cristenen solden drinne wesen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
287 of 428
15562
15563
15564
15565
15566
15567
15568
15569
15570
15571
15572
15573
15574
15575
15576
15577
15578
15579
15580
15581
15582
15583
15584
15585
15586
15587
Und solden alle drinne genesen,
Wen daz sie leider unheil
Vil me dan daz halbe teil
Geworfen hat zu den bosen;
Da bitet uch Got von losen
Und sprichet zu Johanne
Dem vil seligen manne:
‘Die den tempel ummewandern,
Die wirf uz von den andern.’
Als her spreche: ‘cristenheit,
[119ra] Halt mit in kein arbeit;
Sint males daz sie din nicht gern,
So enpir ir, sint sie din entpern,
Und miz ir nicht der leiden!
Die sich sus von dir scheiden
Und unredelichen leben,
Sie sint den dieten gegeben.’
Daz spricht: der bosen wichte
Der enachte zu nichte;
Sint sie nicht geruchen din,
So laz sie dort vorlorn sin,
Als die juden vorlorn sint,
Die sich selben machen blint,
Ir lebent anderweiden,
Und die vorworchten heiden,
Die ir hantwerk an beten.
---------------- Seite 229 ---------------15588 D i e s u l n d i e s t a t t r e t e n
15589 Z w e n u n d v i e r z i c m a n d e
15590 Nach ein ander gande.
15591 Got ruret hie der jare vrist
15592 Daz predigen sal Antecrist
15593 Und drucken die cristenheit
15594 Mit manicvalder arbeit
15595 Und mit nuwer irdachten e,
15596 Daz sie sich trosten deste me
15597 Die bi den vreislichen tagen
15598 Uf in die last muzen tragen,
15599 Und spricht als her solde sagen:
15600 ‘Ir guten, ir sult nicht vorzagen
15601 Ober alle die werlt witen
15602 Bi des Antecristes ziten,
15603 Swen uch die last so drucket
15604 Und uch so misgelucket;
15605 [119rb] Ich enlaze uch nicht vorwerden
15606 Uffe diser wusten erden.
15607 Lat uch ouch nicht vorlangen;
15608 Min volk daz was gevangen
15609 In egiptischen landen
15610 In konic Pharonis handen
15611 Wol vierzic jar bi wilen,
15612 Ich enkunde iz nicht ir ilen
15613 Er dan min geordente zit
15614 Volquam, und ich loste iz sit;
15615 Ich vurte iz durch daz rote mer,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
288 of 428
15616
15617
15618
15619
15620
15621
15622
15623
15624
15625
15626
15627
15628
15629
15630
15631
15632
15633
15634
15635
15636
15637
15638
15639
15640
15641
15642
15643
15644
15645
15646
15647
15648
15649
15650
15651
15652
Dar trenct ich Pharaonis her
Mit den selben mers vluten
Daz sie trucken durch wuten;
Die steine brengen musten
In wazzer in der wusten;
Ich nerte sie mit manne,
Die kint, wib zu dem manne,
Die smacken ungemezzen
In brachte aller ezzen,
Und enliez ir da nicht siechen.
Davon sult ir nicht wiechen
Von mir von missetroste;
Glicher wis als ich loste
Min volk bi der vor alden zit,
Als tuen ich swen der tac gelit.’
Als her spreche: ‘sage in, Johan,
Daz sie trost zu mir han
Und an den vrouden hangen;
Die zit ist schire irgangen,
Ot zwen und vierzic mande
Wirt Anticrist sie slande.’
Daz quit: vierdehalbez jar
[119va] Wirt hie sin tun offenbar,
So zu store ich allen sinen mein
Und gebe minen gezugen zwein
Zwir hundert zu tusent tagen
Sechzic, daz sie dir wissagen
Mit secken umme vangen.
Daz quit: zu sam langen
Tagen als der zal ist,
Wirt richsende Antecrist,
Und zu sam langen noch
Wirt Elyas unde Enoch
Durch die grozen Gotes miete
Predigen der diete,
Beide angeslouft mit secken.
Daz zuet sich zu den decken
---------------- Seite 230 ---------------15653 Diser vleischlichen borden,
15654 Dar sie geslouft in worden
15655 Und in ir muter namen,
15656 Do sie zur werlde quamen,
15657 Daz hir vil wol des geistes sac
15658 Heizen an dem gedute mac.
15659 Diz ist gesprochen also,
15660 Sam her spreche: ‘dise dro
15661 Diser kegenwartigen zit,
15662 Als ir guten so vordrucket sit,
15663 Durch der dro gestillet niet
15664 Ir enpredigen der diet,
15665 Und uch niemant widerslet.
15666 Als die groze not geschet
15667 Daz Anticristen gebirt
15668 Sin muter und her stark wirt,
15669 Daz man die predigere slet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
289 of 428
15670
15671
15672
15673
15674
15675
15676
15677
15678
15679
15680
15681
15682
15683
15684
15685
15686
15687
15688
15689
15690
15691
15692
15693
15694
15695
15696
15697
15698
15699
15700
15701
15702
15703
15704
15705
15706
15707
15708
15709
15710
15711
15712
15713
15714
15715
15716
15717
15718
15719
Und an den galgen uf het
[119vb] Und sie sudet und bretet
Und manigerwis vorretet,
So sit dan gewere,
Mine predigere,
So daz mir getruwet ir
Und wanket nicht an mir,
Ir envolgen dem bilde noch
Daz Elyas und Enoch
Mit des vleisches marter vor tragen;
Wissaget als sie dan wissagen,
Prediget als sie predigen,
Lediget als sie ledigen,
Und sit an uwer arbeit
Als sie der marter gereit;
Und sie wirt Anticrist
Irslande bi siner vrist.’ —
Des oleiboumes gerten
Z w o werden tot geverten
Und sint zwene luchtere
Dort schinende offenbere,
V o r d e r a n g e s i c h t des werden
S t e n d e , d e r h e r r e i z der erden;
Und swer in uf zu schade gestet,
Daz vur uz von irn munden get
Daz ir viende vrizzet;
Swer sich an in vorgizzet,
So daz her sie zu tode slet,
Daz widerwechsel i m g e s c h e t
Daz her muz werden irslagen.
Vornemet, lazet mich uch sagen:
Dise sumerlaten zwo,
Die gesprozzen sin sus ho
Von eines olei boumes zucht,
[120ra] Daz bezeichent die reine vrucht
Der vil heiligen cristenheit,
Die sie Got von kinden treit;
Iz sin tochter oder sune,
Die souget sie mit der spune
Des heiligen geistes flammen
Uz der predigere mammen,
Die suze milch in bieten,
So sie sich ruwe nieten,
Der heiligen labunge;
San heilet nach ir zunge
Die wunden die der tuvel hat
Geslagen, daz ir muz werden rat.
Daz diser gerten waren
Zwo bi Johannes jaren
Und eine cristenheit beschiet,
---------------- Seite 231 ---------------15720 Die bezeichent die zwo diet
15721 In den zwivaldigen en,
15722 Die doch ein gebot begen;
15723 Und daz die gerte Elias
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
290 of 428
15724
15725
15726
15727
15728
15729
15730
15731
15732
15733
15734
15735
15736
15737
15738
15739
15740
15741
15742
15743
15744
15745
15746
15747
15748
15749
15750
15751
15752
15753
15754
15755
15756
15757
15758
15759
15760
15761
15762
15763
15764
15765
15766
15767
15768
15769
15770
15771
15772
15773
15774
15775
15776
15777
15778
15779
15780
Und Enoch oleiboumen was
Und niekeines boumes me:
Man pflac in der alden e,
Swen man under der diete
Konige und priester wiete,
Daz man in daz houbet wole
Mit gesegentem boum ole
Bestreich allenthalben;
Mit sogetaner salben,
Da der heilige geist uz rouch,
So waren sie gesalbet ouch.
Und Got hat zwene alden
In sulcher stat behalden
[120rb] Da sie der tot nicht gewinnen mac,
Wen an den geordeneten tac
Daz Anticrist sie sterben sol.
Des mugen sie zwo gerten wol
Und zwene luchtere sin
Durch iren zwivalden schin,
Der also lange schinet
Daz her doch nicht vorswinet.
Unde swer disen zwein bestaten
Unses herren sumerlaten
Wil keinen schaden tuen
Oder sie zu unrechte muen,
Daz vuer get zu stunden
Uz von iren munden
Und vrizzet ir viande.
Swer an sie leget hande
Zu schadene, der wirt irslagen.
Der rache ist gnuc vor unsen tagen
Geschen und bi diser zit
Und geschiet gnuc noch uns sit,
Daz Gotes heiligen sich rachen
An den die wider sie sprachen
Und vrevelichen sundeten,
Daz sie der werlt vorkundeten
Daz sie mochten twingen
Mit werltlichen dingen
Und mit geistlichen sachen
Die sunder vorchtsam machen.
Und als man in wil widersten,
So set man uz iren munden gen
Daz vuer: daz ist der starke ban
Den sie den luten werfen an,
Sumeliche nach irm heile,
[120va] Sumeliche zum urteile.
Da von sprach Paulus ein spruch:
‘Wir sin hir Cristes ein gut ruch
In diser werlde brode,
Den einen zume tode,
Die mit dem tode wandern,
Zume libe den andern.’
Die guten werk gerne toen,
Den in werfen sie die loen
Des herren geistes brunste
Mit manicvalder kunste,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
291 of 428
15781
15782
15783
15784
15785
15786
15787
15788
Daz in ir herze entzundet
Und zu Gotes dienste schundet.
Disen zwein ist iz so gestalt
Daz Got in gab hie g e w a l t
Besliezens des himels wolken,
D a z s i e r e g e n t e n n i c h t den volken
In ir predigunge tagen,
So sie dem volke wissagen,
---------------- Seite 232 ---------------15789 U n d s o v i l g e w a l d e s h a b e n t u g e n
15790 D a z s i e d i e w a z z e r k e r e n m u g e n
15791 I n b l u t u n d d a z s i e d i e e r d e n s l a n
15792 S w e l c h e s s l a g e s s i e w o l l e n h a n .
15793 Hir rurt die schrift der alden e
15794 Von Elya unde Moyse.
15795 Do der arge konic Achab
15796 Die starken irretage gab
15797 Den irrahelischen kinden,
15798 Daz sie nicht gnade vinden
15799 Vor sinen ougen mochten
15800 Sie teten daz nicht entochten
15801 Und iren Got liezen,
15802 Des sie kinder hiezen,
15803 [120vb] Und anebeteten Baal,
15804 Der in den ewiclichen val
15805 Mit siner unkuste
15806 Brachte der vorluste,
15807 So daz Elyas sie mit gebote
15808 Nicht wider brengen mochte zu Gote,
15809 Daz sie wolden im volgen,
15810 Do wart her in irbolgen,
15811 So daz her glich eime tor
15812 Besloz in den himel vor
15813 Dru jar und sechz mande
15814 Nach ein ander gande,
15815 Daz in wider regen quam noch tou
15816 So lange biz sie die sunde rou;
15817 Do sie diz wol gebuzten sider,
15818 Quam in tou, dar zu regen wider.
15819 Moyses ouch bewilen
15820 Karte an grozen ilen
15821 Daz wazzer in ein schinberic blut;
15822 Durch Pharaonis missemut
15823 Und durch sin undertane
15824 Sluc her die Egipciane,
15825 Swie dicke sin mut wolde,
15826 Swelches slages her solde,
15827 Den Irrahelen zu troste,
15828 Biz daz sie Got irloste.
15829 Noch gloset die rede sich
15830 Geistlich, wen sie ist geistlich:
15831 Der heilige Elyas und Enoch
15832 Dutent alle predigere noch
15833 Die durch dise werlt gen
15834 Und Cristes zechen vorsten.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
292 of 428
15835
15836
15837
15838
15839
15840
15841
15842
15843
15844
15845
15846
15847
15848
15849
15850
Der himel an dem gedute
[121ra] Bedutet gewaldige lute,
Die sich hie willen erment
Und dar zu sin geterment
Daz sie von ir herren wie
Gotes zeichen tragen hie.
Die besliezen die gift
Der vil heiligen schrift
Bevor den misgemuten
Und offen sie den guten,
Daz der himel nicht enregene
Gotes wort in der wegene
Dar man daz Gots wort vorsma;
Der himel sal regenen da
Dar daz Gotes wort gezeme,
So daz mans gerne vorneme;
---------------- Seite 233 ---------------15851 Da zut iz zwenzicvalde vrucht,
15852 Und vorluset da sine zucht
15853 Da die bosen iz horen,
15854 Die Gotes wort zu storen.
15855 Mit donrelichen stimmen
15856 Da werfen sie die gimmen,
15857 Die Gotes donre sin,
15858 Vor die bruch stinkenden swin
15859 Und keren iz wazzer wol in blut,
15860 Swen der same nicht begrut
15861 Der waren Gotes minnen
15862 In iren vlinsharten sinnen;
15863 Wen swenne der arkwillige man
15864 Den irretum gevellet an,
15865 Daz in des todes angist,
15866 Daz doch ein groz getwang ist
15867 In tagelicher schowe,
15868 Noch des abisses drowe,
15869 [121rb] Noch in die Gotes zeichen
15870 Mugen nicht irweichen,
15871 Daz her wolle sich bekeren
15872 Lazen, so schadet daz leren
15873 Daz der meister im getut,
15874 Wen her keret sich in blut.
15875 Daz quit: her wirt erger
15876 Und an den sinnen kerger
15877 Wider Got zu strebene,
15878 Dorperlicher zu lebene
15879 Dan her da vor were.
15880 Die Gotes predigere,
15881 Swenne sie mit suzen
15882 Worten die begruzen
15883 Die sich nicht wollen lazen nern,
15884 Und in die bosheit alle wern
15885 Und raten in das beste,
15886 So muzen sie in zu leste
15887 Den himel vor besliezen,
15888 Swen sie iz nicht geniezen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
293 of 428
15889
15890
15891
15892
15893
15894
15895
15896
15897
15898
15899
15900
15901
15902
15903
15904
15905
15906
15907
15908
15909
15910
15911
15912
15913
15914
15915
15916
Daz in die wolken regenen nicht
Der himelischen vorbesicht,
Dar sie waren in irkorn
E dan sie worden geborn
Vor dem ersten beginne,
Daz sie mit unsinne
Von unhovischer tat vorliezen
Und in ein erger kiesen
Und enwizzen umme waz,
Wen uf ires selbez haz.
U n d e a l s die predigere Gotes
S i n s lange irdachten g e b o t e s
Gezuc hir gar vor enden,
[121va] Dar sie grozen vliz an wenden
Enoch und sin geselle,
Daz tier uzer der helle
T u f e g e t w i r t sich ougende
Mit disen zwein urlougende;
Daz tier gesiget an in zwein
U n d s l e t s i e t o t beide ober ein,
Und liget ir lichamen
Vor der werlt allentsamen
Geworfen in daz horch gewat
An den strazen der grozen stat
Die geistlichen heizet Sodoma,
Nach heizet Egiptus sie dar na,
Daz man irkenne sie da bi.
Spricht aber iemant war daz si,
---------------- Seite 234 ---------------15917 So quit her: ‘a n d e r s e l b e n s t a t
15918 D a C r i s t i r h e r r e a n s c r u c e t r a t ,
15919 Die Jherusalem ist genant.’
15920 Sust het her mite wol bekant
15921 Daz iz die selbe stat si
15922 Da beide Enoch und Ely
15923 Noch suln gemartert werden,
15924 Und wen sie uf der erden
15925 Ein houbet ist der cristenheit,
15926 Des wart der name ir geseit.
15927 Diz wort ist sus gesprochen hie:
15928 Sie zwene, mit in allen die
15929 Die da jent an Cristes namen,
15930 Die martert her allentsamen
15931 Mit sinen undertanen,
15932 Die sie des libes anen
15933 Als wit als die werlt ist.
15934 Und als der Gotes sun Crist
15935 [121vb] Uz sines vater willen rouch
15936 Ein ware Got, ein war mensche ouch
15937 Von siner gotlichen art
15938 In der megede gezilet wart,
15939 Und als sie zur werlde in gebar
15940 Lutter und ane vlecken gar,
15941 Also rucket Antecristes lip
15942 Vome tuvel in ein bose wip
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
294 of 428
15943
15944
15945
15946
15947
15948
15949
15950
15951
15952
15953
15954
15955
15956
15957
15958
15959
15960
15961
15962
15963
15964
15965
15966
15967
15968
15969
15970
15971
15972
15973
15974
15975
15976
15977
15978
15979
15980
15981
Und von menschlichem samen,
So nie zu samene quamen
Unreiner dri gemenge
Sider dem anegenge
Des tuvels und der menschen zwein,
Und wirt ein mensche ober ein.
Daz niemant habe des zuvorsicht
Daz her anders werde ichtes icht
Wen oc ein mensche ober ein
Vleisch, blut habende und bein
Und ein sele dar inne!
Der keret al sine sinne
Von siner angebornen art
An gewalt, an rum, an hochvart,
An wollust, richeit, erge,
Daz her die werlt vorkerge
Mit alle deme daz dar inne wone.
Dar kumt so michel druck vone
Und also manicvalde leit
Und als untrostliche arbeit
Daz kume iemant sal besten,
Her enlaze sich in ober gen.
Swen her des wirt entsebende,
So wirt her sich irhebende
Mit so vrevelicher hochvart
[122ra] Uber allez daz ie gewart
Und uber alles daz gut heizet
Und uf swen sin mut irbeizet,
Daz der nicht kan vor im genesen,
Her enwolle im undertanic wesen,
Und werden sin e begende.
So werden im widerstende
Der gute Elyas und Enoch,
Wen die tragen dan Gotes joch;
Als al die werlt geswiget
Und her so sere stiget
Mit siner zouberlichen list
Daz die werlt in zwivel ist,
Und als her sprichet: ‘ich bin Crist’,
---------------- Seite 235 ---------------15982 So sprechen sie: ‘swig, du enbist!
15983 Du bist des tuveles kint
15984 Und alle die mit dir sint!
15985 Die zit ist lange irgangen
15986 Daz Crist wart reine entpfangen
15987 In der irwelten megede,
15988 Dar Got vleischin getregede
15989 Geschuf nach sins willen orden;
15990 Der wille ist vollen worden
15991 Do sin sun wart menschen sun
15992 In Marien siner kun
15993 Von dem heiligen geiste,
15994 Den sante da der meiste
15995 Durch veterlichen volleist.
15996 Der vater, sun und der geist
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
295 of 428
15997
15998
15999
16000
16001
16002
16003
16004
16005
16006
16007
16008
16009
16010
16011
16012
16013
16014
16015
16016
16017
16018
16019
16020
16021
16022
16023
16024
16025
16026
16027
16028
16029
16030
16031
16032
16033
16034
16035
16036
16037
16038
16039
16040
16041
16042
16043
Daz gewerb worben gemeine,
Doch nam der sun alleine
Daz vleisch in der drivalden einikeit,
Darzu daz her des menschen arbeit
[122rb] An uch tuvelen gestillete,
Sinen vater gewillete,
Den her uf dine vorvarn,
Den grimmigen hellischen scharn,
Gesant hat und uffe dich.’
Des irbelget der schalk sich
Und lezet sie zu tode slan,
Als ich da vor geredet han.
Und als sie den lib vorlorn haben,
So liget ir vleisch unbegraben
An den strazen der grozen stat,
Dar Jhesus an daz cruce trat;
Ir namen sit ir gnuc gemant:
Die stat ist geistlich genant
Sodoma, daz quit: ›stumme‹,
Sus heizet sie dar umme,
Swen iz unrecht wirt als offenbar
Daz da niemant widersprechen tar;
Egiptus ist sie ouch genamet,
Wen sie sint dinster allentsamet;
Die Got dan wol irkennen,
Die enturren sin nicht nennen.
D i z d i n c daz an in sal geschen,
Sal volk von allen dieten sen,
D a z s i e mit blute gar besigen
Dri tage und einen halben ligen
Geworfen in das hor gewat
Jherusalem der grozen stat,
Die groz heizet durch die dinc
Daz des gelouben gesprinc
Umme unsen herren Jhesum Crist
Uz der stat zu erst entsprozzen ist.
Ir libe niemant tar bestaten
[122va] Biz daz sich an in gesaten
Die vogele mit den hunden.
S o s e n d e n in den stunden
Die dan haben des landes gewin,
Ir gift ein ander under in
Und irvrowen sich zu widerstreit
Daz also jamerlichen lit
Ir vleisch und ir geweide,
We n die prophe t e n be ide ,
Die dar ligen unbegraben,
---------------- Seite 236 ---------------16044 S i e v o r g e c r u c i g e t h a b e n
16045 D i e d i s e e r d e n b u w e n d a n .
16046 Diz dutet warheit und ban
16047 Und gut bilde in der cristenheit,
16048 Die sint den herzelichen leit
16049 Die selben bose bilde tragen
16050 Und selben ungerne war sagen;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
296 of 428
16051
16052
16053
16054
16055
16056
16057
16058
16059
16060
16061
16062
16063
16064
16065
16066
16067
16068
16069
16070
16071
16072
16073
16074
16075
16076
16077
16078
16079
16080
16081
16082
16083
16084
16085
16086
16087
16088
16089
16090
16091
16092
16093
16094
16095
16096
16097
16098
16099
16100
16101
16102
16103
16104
16105
16106
Wen swenne die predigere
Die gerechten waren mere
Der heiligen schrift sprechen,
So mugen ir herze brechen
Die nicht enwollen volgen,
Und sin in san irbolgen
Durch irn nit tragenden mein.
Als geschicht den propheten zwein
Enoch und Elyase;
Sie werden glich eim ase,
Daz man wirfet vor den hunt
Durch sinen girlichen slunt,
Handelet die wissagen
Bi den jungesten tagen,
Und sie nicht alles eine,
Daz volk wirt algemeine,
[122vb] Daz dan an Cristes namen jet,
Irslagen als man dise irslet.
Hir merket tigere waz ich sage:
Nach disem vierdehalben tage
D e s l i b e s g e i s t v o n G o t e gesant
K u m t i n s i die der tot e bant,
Und sie gesten mit muzen
Wider u f i r e n v u z e n
Ewic und unbewegelich.
Swer hie nu stet, der reget sich
Von bewegelichem tode,
Wen die werlt ist also brode
Daz niemant hie hat vollen stadel;
Da wider hat so vestes adel
Der himel, swer da sin werk geleget,
Der blibet immer unbeweget.
Da von begunden dise zwene
Nach der uferstende zu stene
Vor Johannes angesichte,
Wen sie erdeten an nichte,
Daz in daz vallen worchte:
Des viel uf sie groz vorchte
Von allen den landen
Die sie san irstanden.
Unde als diz ende genam,
Ein groz stim in aber quam
Sprechende von himele nider:
‘S t i g e t h e r u f zu uns wider!’
U n d s i e s t i g e n uz den volken
In den himel durch die wolken
Vo r i r r e v i e n d e a n g e s i c h t .
(Die rede bedarf glosen nicht,
Wen sie sal also geschen
[123ra] Als Johannes hat gesen;
Idoch sit des vornumftic:
Her schreib daz sint was kumftic,
Als ob iz were vor geschen,
So muz ich noch des selben jen,
Als ich han vor mir vunden.)
Set i n d e n s e l b e n s t u n d e n
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
297 of 428
---------------- Seite 237 ---------------16107 Daz dise die ewikeit begoz,
16108 W a r t e i n e r t b i b e s e r e g r o z
16109 U n d v i e l d e r s t a t d a z z e n d e t e i l .
16110 War viel iz? in ewic unheil
16111 Und in ewicliche leit.
16112 Die stat viel uz der cristenheit
16113 Des himel tragenden heiles.
16114 Den zenden des zenden teiles
16115 Der himelischen Jherusalem
16116 Meinete hie Crist von Bethleem
16117 Und ougete iz Johanne,
16118 Daz diz teil solde danne
16119 Vallen, daz ander teil blibe;
16120 Des sprach her: ‘von der ertbibe
16121 Viel daz zende teil der stat,
16122 Daz Gotes gebot ubertrat.’
16123 Diz ist gut an zu sene.
16124 Der kore sint ouch zene
16125 Do Gots irwelten inne wonen
16126 Und immer in sime dienste donen.
16127 Uz allen disen koren
16128 Vielen der willetoren
16129 Von uppigem gelaze
16130 Doch eteslicher maze.
16131 Do Lucifer der arge viel
16132 In ewic pech, daz vures wiel,
16133 [123rb] Dar zoch der Gotes vormeinde
16134 Mit im zwaz sich unreinde
16135 Durch sinen hezzigen mort
16136 Uf disem ertriche und dort
16137 Dannen her vluchtic wart vortriben.
16138 Die kore die dar sint bliben,
16139 Sint genant Jherusalem die stat,
16140 Umme die der vater sin sun bat,
16141 Daz her sie mit truwen
16142 Wolde wider buwen.
16143 Der sun vur uz noch steinen
16144 Vil edelen unde reinen,
16145 Mit den her die wusten zargen
16146 Wider buwete da die argen
16147 Waren abe gevallen.
16148 Uz disen irwelten allen
16149 Viel des zenden zende teil
16150 Deme tuvel an sin seil,
16151 Als Got Johanne schouwen liez,
16152 Der in die zal beschriben hiez
16153 Und sprach: ‘b i d i s e n e r t b i b e n tagen
16154 S i b e n t u s e n t l u t e w a r t i r s l a g e n ’,
16155 Und wisete im zelliche zale
16156 Durch daz wen an siner wale
16157 Stet offen tuen an der gewalt
16158 Uber gezalt und ungezalt
16159 Swaz er da mite machen wil.
16160 Mit deme si der rede ein zil.
16161 J e n a n d e r n d i e s i c h i r v o r c h t e n ,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
298 of 428
16162
16163
16164
16165
16166
16167
Daz sie nicht sunden worchten,
Und gaben Gote des ere
Daz sie waren also sere
Gevestent daz sie nicht solden
[123va] Mer vallen, ob sie sam wolden
Vallen, uz deme trone;
---------------- Seite 238 ---------------16168 Dise aber die nach lone
16169 Bi disem libe worben
16170 Und an dem vleische storben,
16171 Irvorchten sich der sunden
16172 In den sie waren vunden,
16173 Unde Anticristes lere;
16174 Des gaben sie Gote ere,
16175 Daz sie dar abe quamen
16176 Und buze drumme namen
16177 Und sie nicht zwiveln dorften me.
16178 V o r g a n g e n i s t d a z a n d e r w e ,
16179 D a z d r i t t e w e k u m t s c h i r e .
16180 Durch waz sin der nicht vire,
16181 Minner noch mer wen ot dru?
16182 Vornemet, ich sage iz u.
16183 Der irwelten erste we
16184 Hub sich in der alden e;
16185 Do sie begunden twingen
16186 Die bozen von undingen,
16187 Do marterten die guten
16188 Durch haz die misgemuten;
16189 Daz werte biz an den Crist.
16190 Daz ander we werende ist
16191 Von Criste biz an die lesten zit.
16192 Daz dritte we sal werden sit;
16193 Daz wert von ewen zu ewen
16194 Mit herzelichen wewen.
16195 Die zwei we sint der guten,
16196 Die sich vor sunden huten,
16197 Und der Gotes irkornen;
16198 Daz dritte ist der vorlornen.
16199 [123vb] Der guten we sal hie zu gen,
16200 Der argen we muz immer sten;
16201 Vor dem bewar uns allermeist
16202 Der vater, der sun und der geist.
16203 U n d e als ich e sprach da bevorn,
16204 D e r s i b e n d e e n g e l b l i e z s i n h o r n ;
16205 D o w a r t g r o z e r s t i m m e n s c h a l
16206 I n d e m h i m e l uber al
16207 S p r e c h e n d e offenliche:
16208 ‘D i s e r w e r l d e r i c h e
16209 Von ie bescherten orden
16210 I s t u n s e m e G o t e w o r d e n
16211 U n d s i m e s u n e C r i s t e ;
16212 D i e s u l n n a c h d i s e r v r i s t e
16213 R i c h s e n i m m e r m e r e . ’
16214 Nu bedorfte ich sere
16215 Daz mir Got wol daz gunste
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
299 of 428
16216
16217
16218
16219
16220
16221
16222
16223
16224
16225
16226
16227
16228
16229
16230
16231
16232
16233
16234
Daz ich vil kunde kunste,
Darzu daz ich den luten
Mochte diz wol beduten;
Doch spreche ich uffe dinen trost,
Herre Crist, der mich hast irlost,
Nach dem du geistes mir vorliez.
Der sibende engel der da bliez
Sin horn, daz wirt die cristenheit,
Als sich die zit dar zu getreit;
Die bleset uffe gevelle
Des tuveles und der helle
Nach dem jungesten gerichte,
Daz sie mugen dan an nichte
Die cristenheit mer gemuen,
Als sie nu leider wol tuen.
Und als die not dan wirt geleit,
[124ra] So danket al die cristenheit
Des ewigen vater kune,
Dem vater und dem sune,
---------------- Seite 239 ---------------16235 Der gnaden und al der eren,
16236 Die sie wolden an sie keren,
16237 Sprechende sus gliche:
16238 ‘Diser werlde riche,
16239 Der himel, helle mit der erden
16240 Und swaz her hiez ie gewerden
16241 Der sachen aller leier,
16242 Ist worden uwer zweier,
16243 Wen, her, des tuveles craft,
16244 Der in siner eigenschaft
16245 Die werlt zu diser stunde hielt
16246 Und ir von anegenge wielt,
16247 Hast in den abgrunt vorsanct.
16248 Des enmac dir nimmer voldanct
16249 Von menschen geslechten
16250 Werden, herre trechten.’
16251 U n d e d i e lezern mit den erren
16252 V i e r u n d z w e n z i c a l d e n h e r r e n ,
16253 Die von dem anegange
16254 Disen trost haben lange
16255 Der cristenheit vor gesagat,
16256 Swen daz heil ist dan betaget
16257 Und daz ein ieslich ouge set,
16258 Daz daz an der geschicht geschet
16259 Daz man nu gelouben muz,
16260 S o s u c h e n s i e d a n G o t e s v u z
16261 Ieslich an sinen graden
16262 U n d d a n k e n i m d e r g n a d e n
16263 S p r e c h e n d e : ‘G o t s c h e p f e r e ,
16264 D e r n u b i s t u n d i e w e r e
16265 [124rb] Von art unvorwandelich,
16266 W i r e r e n u n d w i r l o u b e n d i c h ,
16267 W e n d u von diner starken mugent
16268 G e n o m e n h a s t d i e g r o z e n t u g e n t
16269 An menschlicher brode,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
300 of 428
16270
16271
16272
16273
16274
16275
16276
16277
16278
16279
16280
16281
16282
16283
16284
16285
16286
16287
16288
16289
16290
16291
16292
16293
16294
16295
16296
Daz du von deme tode,
Der uns hete in den banden,
Bist ewic uf erstanden
Und an din ere komen wider,
Da du vor richtes und nu sider
Aller sachen geweldes,
Den himel in handen heldes,
An der erden schaffes swaz du wilt,
Den menschen spises, vogel, wilt
Und in der hellen gebutes.
Diz zornende diet des lutes
Die sich dir wider setzen
Und nu din ere letzen
Mit valschlicher lere,
Swenne dan din ere
Der valschen ere vorsiget
Und din craft ir craft vordiget,
So zornet die vorvluchte diet,
(Daz iz enmac wider in niet,
Als der gute Davit
An sime salmen dar quit:
“Got richsende geriet
Sich irzornen die diet;
Wie vil sie zornen wollen,
Sin ere stet mit vollen,
Swer im dar umme si ouch gram”),
Und din zorn, herre, quam
---------------- Seite 240 ---------------16297 (Daz quit, des sit vornumftic:
16298 [124va] Sin zorn der wirt noch kumftic),
16299 U n d d e r t o t e n s t u n d e q u a m
16300 (Daz quit: ir zit kumt, sam
16301 Der toten zit ist kumftic.
16302 Swenne Got sigenumftic
16303 Gesitzet in sinen stul
16304 Unde in pechigen pful
16305 Zu ewiclichen noten
16306 Gewirfet alle toten,
16307 Die leider in den sunden
16308 So schuldic werden vunden
16309 Vor des richteres angesichte
16310 Zu deme lesten gerichte,
16311 Daz ir Got unser trechten
16312 Wider den rechten rechten
16313 Sins urteils nicht irbarmen mac,
16314 Sie enmuze der ewige slac
16315 Von sinen gnaden vellen
16316 Zu der tufe der hellen,
16317 So kumt die lange stunde
16318 Der toten in dem grunde
16319 Der hellen; swenne daz geschiet,
16320 So zornet die vorlorne diet,
16321 Die dar muz immer sterben,
16322 Daz sie nicht mac irwerben
16323 Gotes hulde bi der vrist,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
301 of 428
16324
16325
16326
16327
16328
16329
16330
16331
16332
16333
16334
16335
16336
16337
16338
16339
16340
16341
16342
16343
16344
16345
16346
16347
16348
16349
16350
16351
16352
16353
16354
16355
16356
16357
16358
Wen du dan richtende bist)
Und gelden lon dinen knechten
Gerechten und ungerechten.’
Dise wort hir dunkent luten
Als sinen irwelten luten
Und den gerechten varnden
Got lonet noch den gearnden,
[124vb] So daz wir von dem valle
Zuen gnaden wider alle
Von irworben irarnten sin komen
Und widergelt han genomen
Lones des man vordienet habe.
Des wanes tu sich manlich abe,
Daz iemant im des neme trost
Daz von irarnten her si irlost
Und von vordieneten schulden
In unses herren hulden
An den gnaden sin bliben;
Wen dar stet ofte geschriben:
‘Wer gab im vor die gewalt,
Daz die ist so manicvalt,
Der neme noch, als iz gezeme,
Sine gewisse miete von eme.’
‘Nach,’ quit die schrift, ‘han ich gelesen:
Von den gnaden sit ir genesen.’
Die gnist, ob ir iz getruwet mir,
Ist von uch selben nicht kumen hir,
Daz sich des iemant vorhebe,
Swenne her der gnaden entsebe.
Daz sult ir rechte merken.
Swaz wir gutes gewerken,
Daz kumt von gotes guten;
Der gibet vor daz wir huten
Der sunden und nach werken gut,
Und gibt uns noch mugent und mut,
---------------- Seite 241 ---------------16359 Als der wissage Davit
16360 Von im in sime salmen quit:
16361 ‘Sin irbarmunge mich vor komit,
16362 Die daz heil miner selde vromit,
16363 Und sin irbarmunge noch volget mir.’
16364 [125ra] Von Gotes guten kumt daz wir
16365 Willen des guten gewinnen
16366 Und in von herzen minnen,
16367 Sus kumt sin gift vor und nach.
16368 Durch die durft sal uns wesen gach
16369 Daz wir an Got daz suchen
16370 Daz her uns hie beruchen
16371 So wolle daz wir werden gut,
16372 Wen her dort niemant gnade tut
16373 Dan den sunden abteiligen
16374 P r o p h e t e n u n d d e n h e i l i g e n
16375 Und den guten allentsamen,
16376 D i e n u v o r c h t e n s i n e n n a m e n
16377 Und sich der sunden enigen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
302 of 428
16378
16379
16380
16381
16382
16383
16384
16385
16386
16387
16388
16389
16390
16391
16392
16393
16394
16395
16396
16397
16398
16399
16400
16401
16402
16403
16404
16405
16406
16407
16408
16409
16410
16411
16412
16413
16414
16415
16416
16417
16418
16419
Den grozen und den wenigen.
Die grozen sin die groz tuen
Und sich mit grozen werken muen,
Die wenigen die cleinen,
Die Got sere meinen
Und minner an den werken sint.
Dise alle sin die Gotes kint,
Ein minner und ein merre;
Der weldet unser herre,
Der den tuvel in den handen hat
Und dar daz ertriche ane stat
Und gewalt hat j e n e n t s e t z e n
Die sin erden heiles letzen
Und sie tut vorboset.
Diz wart mir sus gegloset:
Swer daz vleisch unreinet,
Daz wol die erden meinet
(Wen iz von der erden quam
Und den geist von Gote nam),
[125rb] Den wirfet her in ewic leit.
Da mite sie daz hin geleit.
Und in dem himle wart offen
G o t e s t e m p e l , zu dem wir hoffen
Und uns sal heil dar abe geschen,
Und die arke die wart san gesen
S i n s g e z u g e s von Johanne,
Der bilde treit aller manne
Die priester ammecht begen
Und die zeche Gotes vorsten
Und sich mit dienste durch in muen.
Diz wort muz ich uch kund tuen.
Der himel ist die cristenheit,
Daz tempel Gots daz drinne steit,
Und die arke sins gezuges ist
Unser herre Got Jhesus Crist,
Als her selben gab exempel.
‘Zulozet’ sprach her ‘diz tempel!
Daz irwecke ich ame dritten tage.’
Daz gloste nach mit warer sage
Sente Matheus ewangelist,
Daz iz Jhesus Cristes tempel ist,
Den die juden zu brachen
---------------- Seite 242 ---------------16420 Und mit dem sper durch stachen
16421 Und mit iseren neglen slugen durch.
16422 Diz waz ein uffenstende vurch
16423 Von witen wunden starken
16424 Der gotlichen arken
16425 Binnen dem vleische luzende;
16426 Der gotheit sich Got uzende,
16427 Der aller werlde meister hiez,
16428 So daz herz vleisch bewerden liez,
16429 Wen iz mit bittern noten starb.
16430 [125va] Swie groz dinc her mite irwarb
16431 An menschlicher suene,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
303 of 428
16432
16433
16434
16435
16436
16437
16438
16439
16440
16441
16442
16443
16444
16445
16446
16447
16448
16449
16450
16451
16452
16453
16454
16455
16456
16457
16458
16459
16460
16461
16462
16463
16464
16465
16466
16467
16468
16469
16470
16471
16472
16473
16474
16475
16476
16477
16478
16479
Doch waz iz stark zu tuene.
Do stuent der himel offen
Pabesten und bischoffen
Und aller geloubigen diet,
Die mit der toufe wirt gewiet,
Do Crist gab ans cruce sich
Und Longinus stach den stich,
Dar wazzer uz ran und blut,
Als iz hutestagez tut
Boben des altares orten
Von zeichenen und von worten
Des priesters der daz ammecht tut:
Daz selbe vleisch daz an sich lut
Die gotheit, wirt daz selbe brot
Daz amme cruce leit den tot:
Diz lac den patriarken
Vorborgen in der arken
Und heizet vorborgen manne;
Diz ougete Got Johanne,
Daz her iz der werlde tete kunt.
D o w o r d e n b l i c z e n san zustunt,
Stimmen, donren, ertbibe,
G r o z h a g e l , daz iz die bosen tribe
Zu dienste Gote mit vorchten
Und gute werk bi worchten.
Da mite si daz hingeleit,
Wen iz kundige glose treit.
Unde ein groz zeichen harte
Sich in dem himel irbarte
Der menscheite zu wunnen:
Ein wib an sich die sunnen
[125vb] G e c l e i d e t u n d d e n suzen
Manen under iren vuzen,
Und uf ir houbet waz gesazt
E i n e e d e l e c r o n e wol gevazt
Mit zwelf liechten sternen.
Mochte ich nu wol gelernen
Sprechen, daz were mir vil dorft,
Wen mir wart vor den munt geschorft
Zu Nebre durch diz selbe wort;
Doch het ichz brach mit willen vort,
Het ich des willen vunden state.
Mich uber gienc eins nides schate
Mit donrelichen wolken,
Unmerende mich den volken;
Daz vortreib der megede kint,
Daz sante sines geistes wint,
Der daz groz ungewittere
---------------- Seite 243 ---------------16480 Von mir nothaften rittere
16481 Nach sinen gnaden wol vortreib,
16482 Daz mir state sprechendes bleib
16483 Zu dute swez ich willen han.
16484 Damite si daz hin getan.
16485 Vornemet al ober ein.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
304 of 428
16486
16487
16488
16489
16490
16491
16492
16493
16494
16495
16496
16497
16498
16499
16500
16501
16502
16503
16504
16505
16506
16507
16508
16509
16510
16511
16512
16513
16514
16515
16516
16517
16518
16519
16520
16521
16522
16523
16524
16525
16526
16527
16528
16529
16530
16531
16532
16533
16534
16535
16536
16537
16538
16539
16540
16541
‘E i n m i c h e l z e i c h e n i r s c h e i n
I n d e m h i m l e ’ sprach sente Johan,
‘E i n w i b , d i e s u n n e n a n g e t a n
U n d d e n wol getanen
Nacht schinenden m a n e n
Under iren vuzen,
U n d h e t e mit muzen —
Ob man der schrift geloubet —
Gesazt uf ir houbet
Eine rich cronen
[126ra] V o n z w e l f s t e r n e n s c h o n e n ,
Und rief gebernens gernde,
So daz sie leit gebernde
Marter, daz sie gebere.’
Daz ich nu wis were
Da zu daz ich den luten
Mochte diz wol beduten,
Des were mir dorft aller meist!
Dar um gib mir, heiliger geist,
Uz diner gotlichen brunst,
Swa mir gebreche wiser kunst,
Den sin uz dime rate!
Diz michel zeichen hate
Gesen vor Ysaias,
Do der in ertriche was;
Der sprach zu konic Achaze
Mit zuchtigem gelaze:
‘Wiltu zu Gote reichen,
So bit in dir ein zeichen
In die tufe der helle geben,
Do sie so marterlichen leben
Die dar in treit der sunden schimel,
Oder bite Got uf in den himel!’
‘Nein’ sprach her mit guten siten,
‘Ich enwil Got nicht biten
Und enwil in nicht vorsuchen,
Dar um sal her uns beruchen
In siner barmherzikeite clus’
Und sprach: ‘hor zu, Davites hus,’
Daz ist al menschlich kunne,
Dem geordent ist die wunne
Des himelischen trones
Durch gift irs tagelones.
[126rb] Des sprach her da zu den wissagen
Daz sie weren ane clagen,
Sam her solde zu in sprechen:
‘Lat uch trostes nicht gebrechen,
Du minner noch du merre;
Diz spricht unser herre:
“Durch daz geb ich uch vorzeichen
Daz ir harten und ir weichen
Mir Gote vollen getruwet hir
Und vorzwivelen nicht an mir,
Want uwer ledigunge net.
Set, ein maget ein geburt entpfet,
Einen sun die maget gebirt
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
305 of 428
---------------- Seite 244 ---------------16542 Der Emanuel genant wirt”’
16543 (Diz bedutet ›Got mit uns ist‹).
16544 Diz waz der gelobete Crist,
16545 Der bi den voralden tagen
16546 Geloubet wart den wissagen
16547 Und des zeichen die veter san;
16548 Des zeichen sach ouch sente Johan,
16549 Und was ein daz grozte zeichen
16550 (Waz touc langez ummesleichen?)
16551 Daz ie zur werlde me geschach,
16552 Daz ein maget uns art zubrach
16553 Und ungerurt kint gebar,
16554 Wen daz Got mac machen gar
16555 Alles daz daz her gebutet.
16556 Diz groze zeichen bedutet
16557 Den unbewollenen lip
16558 Unser vrouwen, die wol wip
16559 Des heiligen geistes waz,
16560 Do sie iz vater wortes genas
16561 An sime eingebornen sone
16562 [126va] Glich einer elichen kone,
16563 Daz sie nie sunden mal entpfienc;
16564 Die ware sunne sie bevienc
16565 Umme sam ein ummecleit,
16566 Do sich die reine gotheit
16567 Zu irrer naturen her sich lie.
16568 Die tugent dich beschetuwet hie
16569 Des hosten, als der engel sprach
16570 Unde Paulus drabe jach,
16571 Der son si wisheit und tugent
16572 Sines vater an siner mugent,
16573 Des heizet her almechtik,
16574 Wen sin art ist als echtik
16575 Daz her tut alles daz her wil,
16576 Wen im nicht dinges ist zu vil.
16577 Die sunne des gerechten
16578 (Daz ist aber unser trechten)
16579 Glich eime cleide sie bevienc;
16580 Uf dem mane sie wol gienc,
16581 Do die lutter der gotheit
16582 Uf diz trubiz vleisch schreit,
16583 Daz wol dem mane glichet,
16584 Der zu der sunnen slichet,
16585 Daz her von ir entbrinne.
16586 Die gotliche minne
16587 Trat uf ir undertanen,
16588 Den nachtschinenden manen,
16589 Der bi der erden wanderte;
16590 Do Got iz vleisch voranderte
16591 Daz her in der megede nam,
16592 Als iz den eren wol gezam,
16593 Do sleich die menschliche art
16594 Zu der waren sunnen wart,
16595 [126vb] Der durch der megede wammen schein,
16596 Und wart ein sache von den zwein,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
306 of 428
16597
16598
16599
16600
16601
16602
16603
16604
16605
16606
Warer Gotheit, warer menscheit,
Die cronen von zwelf sternen treit.
Daz sint die zwelf irwelten tugent
Die Crist ie truc von siner jugent;
Die glichent den zwelf steinen,
Den edelen und den reinen,
Da Jhesus von Bethleem
Die nuwen Jherusalem
Von des engeles obertrite
Wider gebuwet hat mite;
---------------- Seite 245 ---------------16607 Wen her als ein tore
16608 Von dem himel kore
16609 Mit sinen valgenozen viel
16610 In pech, daz ie werlde wiel
16611 Und immer me muz wallen,
16612 Da ist her in gevallen.
16613 Da wider an die selbe stat
16614 Der vortribene mensche trat,
16615 Den her mit valschem rate
16616 Noch im gezogen hate
16617 Zu der heizen helle tufe.
16618 Diz irbarmete dort ufe
16619 Die gotheit, daz ir hantgetat
16620 Von des vormeineten slangen rat
16621 Ane durft was gevallen,
16622 Und gab sich selb uns allen
16623 Uz siner starken gewalt,
16624 Daz wir worden nicht gevalt
16625 In die ewicliche ungenist.
16626 Diz was der ie bescherte Crist,
16627 Der nach irwelten steinen
16628 Beide grozen und cleinen
16629 Wart in die witen werlt gesant;
16630 [127ra] Swaz her der noch vint oder ie vant
16631 Von edelen steinen turen,
16632 Die leget her in die muren;
16633 Der vur uz sime trone.
16634 Die gesternete crone
16635 Mit den zwelf houbet tugenden
16636 Die stuent uf des wol mugenden
16637 Jhesu Cristes houbete,
16638 Der den der in beroubete
16639 Sines menschen geslechtes,
16640 Mit rechte rechtes rechtes
16641 Beide an dem vleische vorwant
16642 Und in dem abisse bant,
16643 Dar sin volk lac gebunden.
16644 Nu sal ich uch vorkunden
16645 Welch die zwelf sterne sin,
16646 Die der cronen gaben schin.
16647 Die w i s h e i t ist der erste,
16648 Die der aller herste
16649 Durch daz an der cronen treit,
16650 Wen die wisheit wart geleit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
307 of 428
16651
16652
16653
16654
16655
16656
16657
16658
16659
16660
16661
16662
16663
16664
16665
16666
16667
16668
16669
16670
16671
16672
16673
16674
16675
16676
16677
16678
An alle die sachen
Die Got wolde machen;
Do nie nicht dinges wart gemacht,
Wisheit enhet iz vor betracht,
Die von Gotes sinne get.
Bi der wisheite stet
Der sterne vrowe g e r e c h t i k e i t ,
Wen iz vor alle tugende treit
Daz der richter si gerecht
Ober herre, dirnen und knecht
Mit so glichem gewichte
Daz her nicht recht unrichte.
[127rb] Dar bi stet ware m i n n e ,
Die Got vor dem beginne
Durch daz an siner cronen truc,
Wen, do der tuvel uns irsluc
An dem ewigen libe
Bi dem ersten wibe,
Daz den vorbotenen biz beiz,
An dem sich die ewikeit zusleiz,
Do were wir nimmer genesen,
Were umminnlich der gewesen
Der uns geschuf von nichte;
So stark ist sin gerichte.
Dar bi stet recht i r b a r m e n ,
Wen wir vorlornen armen
Weren also vorarmet,
Ob sich Got nicht irbarmet
---------------- Seite 246 ---------------16679 Hete mit rechter irbarmikeit,
16680 Wir weren immer hin geleit
16681 Von rechten irarnten schulden;
16682 Die brachte uns wider zu hulden.
16683 Die vumfte tugent m i l d e :
16684 Daz Got sins selbes bilde,
16685 Daz her an siner stete
16686 Nach im gebildet hete,
16687 Minnet und irbarmen liez
16688 Und sich selben im enthiez,
16689 Her wolde zur erden komen
16690 Und im heiles da gevromen,
16691 Diz was die mildeste gift
16692 Die zur werlde ie wart gestift,
16693 Daz her sich selben vor uns gab
16694 Vrikur an des vronen cruces stab,
16695 Ruwic vor unse ruwe.
16696 [127va] Die sechte tugent t r u w e
16697 Den edelen Got des willen twanc
16698 Daz her daz nam in den gedanc
16699 Siner gotlichen craft
16700 Wie mur her hete uns geschaft;
16701 Die truwe den milden Got spuon
16702 Daz her die werk geruchte tuon
16703 Durch also weningen geniez
16704 Und uns nicht vorwerden liez.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
308 of 428
16705
16706
16707
16708
16709
16710
16711
16712
16713
16714
16715
16716
16717
16718
16719
16720
16721
16722
16723
16724
16725
16726
16727
16728
16729
16730
16731
16732
16733
16734
16735
16736
16737
16738
16739
16740
16741
16742
16743
16744
16745
16746
16747
16748
16749
Neben ir stet vrowe w a r h e i t ,
Als Ysaias hete geseit
Daz nie gelougen urkunde
Wart vunden in sinem munde;
Die warheit leiste her der diet
Allez daz ir Got beschiet
Bi patriarchen und wissagen
In den vor gelobeten tagen.
Bi der stet vrowe v o r b e s i c h t
Da zu daz Got irhube nicht
Dinges an siner hantgetat
Daz vor sin geordente rat
Nicht enhete vor besen,
Ob iz were gut geschen;
Des ist iz alles harte gut,
Swaz Got an siner tat getut,
Wen her die dinc vor besach
Er dan die geschicht geschach.
Dar neben stet o t m u t i k e i t ,
Wen her nam unse arme cleit
Mit vorbedachtem rate;
Daz im daz nicht vorsmate
Durch veterliche gute,
Daz waz groz otmute.
[127vb] Nest ir stet vrowe g e d u l t ,
Wen do sich Got ane schult
Vor unser schult geruchte geben,
Des machte her sich ir willen eben
Die sin mit nide warten;
Wie grimme sie gebarten,
Daz duldete der riche
Dem tummen lamme gliche,
Daz her do wider nicht ensprach,
Als Ysaias drabe jach
Umme sinen totlichen slaf;
Der sprichet: ‘Crist wirt als ein schaf,
Daz nimmer zunge geruret,
Zu siner marter gevuret.’
Des stuent wol die gepriste tugent —
Ob ir der warheit uch irhugent —
An des kuniges cronen,
Der sich durch uns liez honen,
Daz wir bliben ungeschant.
Der sterne liecht was entprant
Der waren Gotes minnen,
---------------- Seite 247 ---------------16750 Wolt ir iz uch vorsinnen.
16751 Die ander tugent sich ougete
16752 Do der starke Crist orlougete
16753 Bi menschlicher brode
16754 Mit dem grimmen tode,
16755 Daz her den tot sich toten liez
16756 Vrikur, den her gewerden hiez.
16757 Ein tugent t e m p e r u n g e
16758 Dar bi stet, die der junge
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
309 of 428
16759
16760
16761
16762
16763
16764
16765
16766
16767
16768
16769
16770
16771
16772
16773
16774
16775
16776
16777
16778
16779
16780
16781
16782
16783
16784
16785
16786
16787
16788
16789
16790
16791
16792
16793
16794
16795
16796
16797
16798
16799
16800
16801
16802
16803
16804
16805
16806
16807
16808
16809
16810
16811
16812
16813
16814
16815
Crist an siner cronen truc;
Der sterne liechte schein gnuc
An sime edelen gelaze,
[128ra] Do sich mit sulcher maze
Temperte die gotheit
Daz diz vleischinne cleit
Wart also watsezic
Daz im eben mezic
Die gotheit sich machte,
Daz sie sich nicht swachte,
Sie enwere daz sie waz er,
Dem vater dort eben her,
Ebin gewaldic, eben rich
Und hir der menscheit glich,
Des todes undertan dem vater,
So daz der tot al deste sater
An sime libe worde,
Wen her des todes borde
Vor den tot truc der menscheit.
Damite si daz hin geleit.
Dise eilf tugent sin beschriben.
Noch ist die zwelfte bliben:
Die tugent heizet s i g e n u m f t .
Do Crist mit gotlicher kumft
Himel und erden vorwant
Und ans cruce wart gesant,
Daz her den tot vorwunde,
Den tuvel sider bunde,
Der al des ertriches pflac,
Do was der heilige tac
Do Crist mit gotlicher macht
Den manicvalden sig gevacht.
Daz vleisch hete her vorwunden,
Wen her wart also vunden
Daz her nie sunden mal entpfienc
An alle dem daz her begienc.
[128rb] Al storbe her mit starker not,
Doch vorsigete her den tot,
Wen her des dritten tages irstuent.
Die menscheit tet her vorsuent
Huldende dem vater Gote,
Da noch sins selbes gebote
Sin licham ans cruce trat
Unde vor die viende bat;
Her vorsigete den gewalt
Der al zu lange was gestalt
Mit der armen menscheit;
Der wart zu stunt hin geleit,
Do sin sele von dem vleische schiet;
Her loste sine vorweisten diet,
Die zu der helle lagen
Und grozer sorge pflagen,
Und zu brach mit herlichen worten
Die vesten helleporten
Und bant die craft der starken lon,
Daz sie im mochte nicht geton,
Und bant den tuvel dar in,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
310 of 428
16816
16817
16818
16819
Daz her muz gevangen sin
Immer von ewen zu ewen
Mit unzellichen wewen,
Und vurte sin volk dannen
---------------- Seite 248 ---------------16820 An wiben und an mannen
16821 Zu sime richen trone
16822 (Diz ist die Gotes crone
16823 Mit den zwelf sternen sinen,
16824 Die vor der cronen schinen)
16825 Und irluchtet die Gotes diet;
16826 Wen swer die cronen an gesiet
16827 Und ir gedute mirket
16828 [128va] Und rechte dar nach wirket,
16829 Die Got treit Jhesus Crist,
16830 Der ist genesen swer der ist,
16831 Rech in den ewigen lib.
16832 Ouch mac man diz selbe wib
16833 Wol keren uf die cristenheit,
16834 Die wol die sunnen umme treit
16835 An der ewigen genist
16836 Des rechten, daz ist Crist,
16837 Der al die cristenheit bevet
16838 Und uz der hute nicht enlet,
16839 Als die schrift drabe quit:
16840 ‘Uch die mich vorchtende sit,
16841 Irschinet sunne des rechten.’
16842 Daz ist aber unser trechten;
16843 Den leget die cristenheit wol
16844 An sich, als ich uch sagen sol
16845 Und Paulus sprach bi siner zit:
16846 ‘Ir alle die da getouft sit,
16847 Ir habet Cristen an geleit.’
16848 Under den vuzen sie wol treit
16849 Den manen, der uns schinet
16850 Und bewilen vorswinet,
16851 Daz man sins schines nicht ensiet.
16852 Diz dutet wankelmute diet,
16853 Die sich durch Got hir pinen
16854 Und bewilen liechte schinen
16855 Und under get zu stunden
16856 Und wirt doch vinster vunden
16857 Und aber sich beruwet,
16858 So die iz Gote getruwet,
16859 Und wechsit an sin vollez schin
16860 Bi zwein stunden oder bi drin
16861 [128vb] Und blibet vlecken ane
16862 Glich als der liechte mane,
16863 Der nimmer under geget
16864 Die wile sin schin stet.
16865 Wil iemant aber vinstern,
16866 Der muz hin zu der winstern
16867 Hende mit den bosen scharn
16868 Zu der vinsternisse varn
16869 Und immer truren lernen.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
311 of 428
16870
16871
16872
16873
16874
16875
16876
16877
16878
16879
16880
16881
16882
16883
16884
16885
16886
16887
Die crone mit zwelf sternen,
Die Gotes cristenheit treit,
Zun zwelfboten ist geleit,
Wen Jhesus Crist iz houbet,
Ob man der schrift geloubet,
Der cristenheit, der man pflit,
Als sente Pauel drabe quit.
‘In gab Got vater’ hat her geseit
‘Ein houbet ober al die cristenheit,
Die vort sin lichame ist,
Der houbet ist Jhesus Crist
Und wir alle sine gelit.’
Nach dem sult ir pruven dit.
Crone dutet sigenumft
Siner gotlichen kumft,
Wen her allez daz vorwant
Daz her uf der erden vant
Von valschem irretume,
---------------- Seite 249 ---------------16888 Sinem vater zu rume.
16889 Die seligen zwelfboten,
16890 Die den tummen abtgoten
16891 Offenbare wider stunden
16892 Und allen den mistunden,
16893 Die Gotes wort mispristen,
16894 [129ra] Zu rechtem wege wisten
16895 Unde in offenbare
16896 Sageten daz ware
16897 Von der ewigen gnist,
16898 Der ware Got Jhesus Crist,
16899 Der mit in uf der erden gienc
16900 Und vor sie den tot entpfienc,
16901 Daz sie dem dienten gerne,
16902 Der ieslich wol ein sterne
16903 Bi sime tuene duchte,
16904 Der von der cronen luchte
16905 Gotes in dise vinsterkeit,
16906 Wen sie mit starker arbeit
16907 Von den die sie beswerten,
16908 Die cristenheit beherten.
16909 Hir treit ouch an der schowe
16910 Die kunigin unser vrowe
16911 Der cristenheite zeche wol,
16912 Wen an ir al die werk vol
16913 Wurden der heren cristenheit,
16914 Wen an ir nam der ummecleit
16915 Unser menschlichen wete,
16916 Der himel und erden hete
16917 Geschaffen, der ist Crist genamet,
16918 Wir cristen nach im allentsamet.
16919 Der Crist irhub die cristenheit,
16920 Die dort vor ie was uf geleit
16921 In sines vater sinne
16922 Vor dem ersten beginne.
16923 Die cristenheit wol hate —
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
312 of 428
16924
16925
16926
16927
16928
16929
16930
16931
16932
16933
16934
16935
16936
16937
16938
16939
16940
16941
16942
16943
16944
16945
16946
16947
16948
16949
16950
16951
16952
16953
16954
16955
16956
16957
16958
16959
16960
16961
16962
16963
16964
16965
Der erdisch dinc vorsmate —
Den manen undern vusen;
Der wechset uf mit muzen
Und entwechzet aber sider
[129rb] Und wechzet aber uf wider.
Diz dutet irdichz gesprinc
Unde bewegeliche dinc,
Dar die stete cristenheit
Uf mit beiden vuzen schreit.
Do Crist, als her wol kunde,
Der cristenheit begunde,
Swie sie gar vlecken ane
Were, doch stet der mane
Mit der bewegelichen art
Wol under ir vuzen wart,
Wen sie dise werlt weget,
Die sich manen gliche treget
Von stunden ie zu stunden,
Und wirt doch nicht vorwunden,
Swie sere sie die werlt weget,
Wen Got hat an sie geleget
Sinen vliz uf der erden
Und enlet sie nicht vorwerden.
Die rief geberndes gernde,
So daz sie leit gebernde
Marter, daz sie gebere.
Sie rief an irn schepfere
Dise cristenheit umme daz
Daz ir Got hulfe deste baz
Daz sie die kint gewunne
Von menschlichem kunne
Der Got gevrowet were,
Wen sie die im gebere;
Marter leit ouch umme daz
Daz uffe sie die bosen haz
In der werlde trugen
[129va] Und ir kinder slugen
Und die guten vorirreten,
Die minnern Gote gevirreten
Zu der helle tartre;
Diz ist al die martre
Die dise suze cristenheit
---------------- Seite 250 ---------------16966 Um ir vil lieben kinder leit
16967 Und noch tageliches dolet,
16968 Swa sie schaden dar an holet.
16969 Ouch leit die sunden vrie
16970 Maget sente Marie
16971 Marter wol um irn gebern
16972 Nach kumftigen herzeswern,
16973 Wen sie daz kint in ir truc
16974 Daz sint daz bose volk sluc
16975 An irn ansenden ougen;
16976 Die marter leit sie tougen,
16977 Wen sie wol vor wiste
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
313 of 428
16978
16979
16980
16981
16982
16983
16984
16985
16986
16987
16988
16989
16990
16991
16992
16993
16994
16995
16996
16997
16998
16999
17000
17001
17002
17003
17004
17005
17006
17007
17008
17009
17010
17011
17012
17013
17014
17015
17016
17017
17018
17019
17020
17021
17022
17023
17024
17025
17026
17027
17028
17029
17030
Den tot von Jhesu Criste.
Swie semfte sie des kindes genas,
Wen iz ane gelusten was
Gezilet in iren wammen
Von des herren geistes vlammen
Und von ir vleischlichen art,
Die dar zu gemischet wart,
Dar die gotheit und die menscheit
(Als ich uch dicke han geseit)
Gesamnet ein war Got sint,
Doch tet ir we daz ir kint
Mit also grozen noten starb.
Swie groze dinc her mit irwarb
Wider an siner menscheit,
Doch tet ir we daz sende leit,
[129vb] Daz sie sinen kummer sach;
Als Symeon drabe sprah:
‘Ein swert durch dine sele vert’;
Als her spreche: ‘dir ist beschert
Zu sime geordenten tage,
Daz ist ein vil leitlich clage,
Die durch din herze snidet,
Swenne din son gelidet
Den tot ans vronen cruces stabe.’
Do leit sie vil wol marter abe.
Des endarf zwiveln unser kein.
Ein ander groz zeichen irschein
I n h i m l e vremder sache:
Michel und ein rot trache
Siben hobet und zehen horn
H a b e n d e durch sinen zorn
Und durch sin ubeln girheit,
Die zume tuvel ist geleit,
W a r t in dem himle g e s e n .
Wie mochte diz dinc do geschen?
Wen her vortriben wart da vone,
Durch daz her in der helle wone
Mit unzellichen gremden,
Und alle die sich Gote vremden.
›Himel‹ ist die cristenheit
(Als ich uch dicke han geseit),
Do der trache sich ougete,
Wen her mit ir orlougete
Mit nitlichen ergen,
Ob her sie vorkergen
Mochte mit valschen listen,
So daz sie nicht an Cristen
Geloubete den heilant,
[130ra] Und sie gar zu siner hant
Gezien. diz hete der slange
Geworben harte lange,
Daz her den menschen swache;
Do von heizet her ›trache‹,
---------------- Seite 251 ---------------17031 Wen her des menschen varet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
314 of 428
17032
17033
17034
17035
17036
17037
17038
17039
17040
17041
17042
17043
17044
17045
17046
17047
17048
17049
17050
17051
17052
17053
17054
17055
17056
17057
17058
17059
17060
17061
17062
17063
17064
17065
17066
17067
17068
17069
17070
17071
17072
17073
17074
17075
17076
17077
17078
17079
17080
17081
17082
17083
17084
17085
17086
17087
17088
Und schone zu gebaret
Und also lange slichet
Wen biz her in beswichet.
›Groz‹ heizet her durch die grozen tat
Die der schalk uns gevromet hat;
›Rot‹ heizet her durch untruwe,
Daz her der Gotes duwe,
Der heiligen cristenheit,
Tut die manicvalden leit
Allen tac und alle nacht,
Und ›rot‹ ouch durch die manslacht,
Wen her den menschen sluc
Und noch im ander lute gnuc.
›Zen horn und siben houbet‹ —
Ob ir mir des geloubet —
Also manic lant bedutet
Ober die der schalk gebutet
Und die der sinne beroubet.
Uf dise sibe n houbet
H a t h e r g e s a z t durch honen
Also manige cronen.
Diz dunket sich wol glichen
Den siben konicrichen
Die diser werlde walden
Und in den handen halden
Und wider die zen gebot streben
Die der cristenheit hat Got gegeben.
[130rb] Dise alle slet der trache
Mit grozem ungemache
Glich eime starken hagele,
We n he r mit sime za ge le
Z o c h in sin ewic unheil
Des himeles daz dritte teil.
Dise dru teil sint die leiden,
Valsche cristen, juden, heiden,
Daz sich vrikur unreinde;
Die zoch uz der gemeinde
Der cristenheit der sure schalk.
Als sich Got wider in irbalk,
Als wirt her den irbolgen
Und werden mit im vorswolgen.
Nu, du rede, dar blib!
Der trache stuent vor daz wib,
Daz ir kint solde gebern
Mit so grozen herzeswern,
Als ich davor geredet han,
Swenne daz were getan,
So sie daz kint gebere,
Daz her bereit were,
So daz her irn son vreze.
Merket wes sich vormeze
Der schalk, der sich des vormaz
Daz er vrezzen wolde daz
Daz in geschaffen hete,
Wen daz her in der wete
Sines Gotes sich nicht vorsach
Und sich doch an im rach,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
315 of 428
17089
17090
17091
17092
17093
17094
Wen her Herodem hatzte
Daz her in des libes latzte,
Do Joseph in Egipten vloch,
[130va] Und swaz Herodes sint bezoch
Der kinder ober al Bethleem,
Judam und Jherusalem,
---------------- Seite 252 ---------------17095 Die hiez her alle tot irslan,
17096 Wen her wolde Crist vunden han.
17097 Do stuent wol der trache,
17098 Cristes widersache,
17099 Vor deme edelen wibe
17100 Lagende sime libe
17101 Cristes, den die maget truc;
17102 Wen her allez daz irsluc
17103 An der sele daz mensche was,
17104 Des warte her sin ouch des sie genas,
17105 Und wolde in ouch zien hinder,
17106 Als her tut al die kinder
17107 Der cristenheit, die sie gebirt,
17108 Swenne im des die state wirt.
17109 U n d s i e g e b a r die Gotes kun
17110 I r e n eingebornen s u n ;
17111 Der sun was ein knebelin,
17112 D e r r i c h t e r e s o l d e s i n
17113 O b e r a l l e d e r w e r l d e d i e t ,
17114 Die sin vater im beschiet
17115 Und den gelouben werten,
17116 M i t y s e r i n e n g e r t e n .
17117 Dise wort merket allentsamen.
17118 Alle sone sin mannes namen,
17119 Und ist Gotes sun Crist
17120 Zu dem daz her ein sun ist
17121 Und die schrift in wol irkennet,
17122 Hir mannes namen genennet.
17123 Do Got der werlt alrerst began,
17124 Do geschuf her ot einen man,
17125 [130vb] Adamen unsen oberanen;
17126 Do gesante her den slaf an en
17127 Und brach im uf den lib
17128 Und machte sint das wib
17129 Even von sime rippe.
17130 Nach diser selben sippe
17131 Nant in die schrift sint mannes name,
17132 Wen im mit schemelicher schame
17133 Der lib wart uf gebrochen,
17134 Durch slagen und durch stochen,
17135 Als man bosen wichten tut;
17136 Dar uz ran wazzer und blut
17137 Al der menscheit zu vromen.
17138 Do wart die cristenheit genomen
17139 Uz von sime libe
17140 Glich dem ersten wibe,
17141 Die Got von Adame nam.
17142 Als wart der ander Adam,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
316 of 428
17143
17144
17145
17146
17147
17148
17149
17150
17151
17152
17153
17154
17155
17156
17157
17158
17159
17160
17161
17162
17163
17164
17165
17166
Dar sich hub der begin an,
Siner cristenheite man
Und sie sin eliche kune,
Wen sie von sins geistes spune
Zuet sine vil lieben kint,
Die lange zu im gevarn sint
Uud ouch nach beginnen varn.
Die muz Crist alle bewarn
Als ein vater und als ein wirt
Dem sin wib liebe kint gebirt,
Die selige cristenheit;
Wen her mit starker arbeit
Und als ein notvester man,
Der nicht entwichen enkan
Der obersweren last
[131ra] (Wen her ist tugentvast),
Die cristenheit her irhertet hat,
Und uffe sines vater rat,
Do sin wille zur erden gienc,
Daz gerichte her von im entpfienc
Ober alle die werlt bosen,
Die sine gemalen nosen
Durch ir morthezzige grame,
Des heizet her wol mannes name,
---------------- Seite 253 ---------------17167 Wen her diz manlichen warb
17168 Und als ein helt drumme starb,
17169 Daz her sin recht nicht breche,
17170 Daz iz iemant in vorspreche.
17171 Diz wizzen wol die wisern.
17172 Daz sin gerte heizet ysern,
17173 Daz dutet recht gerichte,
17174 Daz niemant an nimmer nichte
17175 Mac irwenden noch irweichen,
17176 Iz enmuze vollen reichen
17177 Na dem daz urteil sich getreget.
17178 Da mite si daz hin geleget.
17179 U n d e i r s o n unbesliffen
17180 Z u G o t e w a r t b e g r i f f e n
17181 U n d e u f z u s i m e t r o n e ;
17182 Dar sitzet her vil schone
17183 Sineme vater eben her
17184 Und glich gewaldic als er,
17185 Dar die engle in loben musten.
17186 U n d d a z w i b v l o c h i n d i e w u s t e n ,
17187 D a r s i e b e r e i t e s t a t h a t
17188 V o n G o t e , d e r s i e n e r n l a t
17189 T u s e n t t a g e u z g e s u n d e r t
17190 S e c h z i c u n d z w i r h u n d e r t .
17191 [131rb] Diz ist ein stark gedute,
17192 Merket, lieben lute.
17193 Diz wip daz von den luten vloch
17194 Und in die wustenunge zoch,
17195 Bedutet die cristenheit
17196 (Als ich dicke han geseit)
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
317 of 428
17197
17198
17199
17200
17201
17202
17203
17204
17205
17206
17207
17208
17209
17210
17211
17212
17213
17214
17215
17216
17217
17218
17219
17220
17221
17222
17223
17224
17225
17226
17227
17228
17229
17230
17231
17232
17233
17234
17235
17236
17237
17238
17239
17240
17241
Und alle sie die drinne wonen
Und immer in Gotes dienste donen,
Swen die durch nechtigen
An den Got almechtigen,
Der alle dinc hat geschaffen,
Mit allen gedanken caffen
Und mit spen sinnen tiefen
Sine gotheit durch sliefen.
Daz die mechtige sache
Sloufte sich an so swache
Durch willen siner hantgetat
Mit unser menschlicher wat
Und die marter drinne leit,
Swenne des die cristenheit
Rechte wirt andechtic
Waz ein also mechtic
Sache durch uns hat getan,
So vlut sie zu Gote san
In die wustenunge,
Die kein werlt zunge
Mit worten mac beschriben
Noch herze vollen trieben.
Waz Got wunders hat gestift
(Als wir in der alten schrift
Und in der nuwen vinden),
Welch sin diz wil entbinden
Und mit reden durch grunden
[131va] Daz im ist vor vorbunden,
Ie lenger her dar inne wonet,
Ie mer der sin dar abe vonet.
Diz ist der wusten wol glich,
Wen niekein herze wart so rich
Sinnes daz so von kunste tuge
Daz iz Got gar durch pruven muge,
Waz her an sime sine si.
Swenne die cristenheit da bi
Wonet und nicht wil wanken,
So wont sie mit gedanken
In der wustenunge wole,
Wen sie muz mit semfter dole
Durch wustene des sinnes varn
Und in die gotheit also starn
Und die so beschriben
Daz iz stete muge bliben
Und sie nicht muge berouben
---------------- Seite 254 ---------------17242 Der tuvel rechtes gelouben
17243 Mit unrechtem geleite.
17244 Dar vindet sie bereite
17245 Stat, da sie der Gotes geist
17246 Inne neret aller meist
17247 Mit siner labunge nar
17248 Die geordenten tage gar,
17249 Die vor benennet uch sint:
17250 Sechzic zweihundert tusint.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
318 of 428
17251
17252
17253
17254
17255
17256
17257
17258
17259
17260
17261
17262
17263
17264
17265
17266
17267
17268
17269
17270
17271
17272
17273
17274
17275
17276
17277
17278
17279
17280
17281
17282
17283
17284
17285
17286
17287
17288
17289
17290
17291
17292
17293
17294
17295
17296
17297
17298
17299
17300
17301
Diz sint dru verrer noch nar
Und dar nach ein halbes jar:
Also lange predigete Crist.
Allein zu sam lenger vrist
Anticrist uf der erde
Noch predigende werde,
[131vb] Doch wart bescheiden die zit
Von Cristes uf verte sit
Der cristenheit biz an den tac
Daz sie nicht her vordrucken mac
Von gotlicher enste,
Der tuvel noch sin gespenste,
Da sie spate und vrue
Durch des sinnes rue
Die wustenunge suechet,
Wen Got sie da beruechet.
Daz ist der rote trache,
Unser alde widersache,
Der uz der tiefen helle vert
Und alle dise werlt vorhert
Uffe sines schepferes schach;
Der volgete dem wibe nach
Daz die sunnen treit zu cleide
Den manen under die beide
Vuze vil ebene gevazt,
Und uf ir houbet hat gesazt
Eine riche crone
Von zwelf sternen schone
Und gebernes hete gach;
Der volgete der trache nach
In hezziger mordes ger,
Ob einen son sie geber,
Daz her in vreze in sinen lip.
Und sie gebar diz bernde wip
Einen son, als ir Got beschiet,
Der richtende wirt alle diet
Mit yseriner gerten.
Diz wirt ein stark geverte
Und ist ein tief gedute;
[132ra] Merket iz, lieben lute!
Der trach daz ist Anticrist,
Und daz her rot beschriben ist,
Daz bezeichenet den mort
Den her wirt wirkende dort
An Gotes irwelten luten;
Daz wib Gotes truten,
Die vil selige cristenheit,
Der er wirt tuende manic leit;
Der son den daz wib gebirt,
Ein ieslich cristene wirt
Den unse muter die cristenheit
---------------- Seite 255 ---------------17302 Irme schepper Gote treit,
17303 Swenne die wol geloubet.
17304 ‘Sie setzet uf ir houbet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
319 of 428
17305
17306
17307
17308
17309
17310
17311
17312
17313
17314
17315
17316
17317
17318
17319
17320
17321
17322
17323
17324
17325
17326
17327
17328
17329
17330
17331
17332
17333
17334
17335
17336
17337
17338
17339
17340
17341
17342
17343
17344
17345
17346
17347
17348
17349
17350
17351
17352
17353
17354
17355
17356
17357
17358
17359
17360
17361
Eine crone von zwelf sternen’,
Daz quit: Crist der tut sie lernen
Die zen gebot der alden e
Der zwier in der nuen me,
Alden unde der nuwen
E mit rechten truwen;
Die alde an zen geboten stet,
Die nuwe an zwein ouch irget.
‘Minne dinen nesten und Got!’
Diz sint die nuwen zwei gebot,
Die larte Crist sinen zwelfboten
Und haben sie vort uns geboten;
Die luchten in der cristenheit
Als die zwelfsternic crone treit
An des wibes houbete
Die Criste geloubete,
Daz iz (als ich han geseit)
Die selige cristenheit
[132rb] Die Gote liebe kint zoch.
Diz wib in die wuste vloch
Tusent zwir hundirt sechzic tage,
Daz sie blibe sunder clage.
Sam lange wirdet Anticrist
Ougende zouberliche list
Und die cristenen queln;
Swaz her der mac gezeln
Uz der cristenheite,
Des wirt her bereite,
Wen zu der jungesten zit
So wirt des tuveles nit
Uf die Gotes irkornen
Mit helfe der vorlornen
Grozer dan her worde ie;
Wol gelege sin haz nie,
Doch wirt grozer dan sin nit
Dan do vordes oder sit,
Wen diz dan dem ende nacht
Und der tuvel danne gacht
Mit allen sinen worchten
Daz her der die Got vorchten,
Zur helle vil nach im gezie.
Des vloch die cristenheit hie
Zu der wustene durch angest,
Durch daz sie sich aller langest
Der werlde muge vorzien
Und ir itelkeit nicht sien,
Daz sie nicht durfe wanken
Vor zwivelichen danken.
Unde in dem himle wart ein strit
V i l m i c h e l , als Johannes quit.
Diz sint engestliche wort
[132va] Daz strit mochte werden dort
Dar nicht urloges wesen sal,
Wen sie gliche sich minnent al.
Dise rede ist alsus blint,
Ich sal sie wol beduten sint.
Als ichz vorbaz getengle.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
320 of 428
17362 M i c h a e l u n d s i n e n g l e
17363 D a s t r i t e n m i t d e m t r a c h e n ,
17364 Unses herren widersachen.
---------------- Seite 256 ---------------17365 D e r t r a c h e m i t d e n s i n e n
17366 D o s t r e i t mit grozen pinen
17367 U n d b e l a c m i t s i n e n u n d e n ,
17368 U n d i r s t a t e n w a r t n i c h t v u n d e n
17369 S i n t m a l e s i n d e m h i m l e m e ;
17370 Des wart im zu der helle we,
17371 Und im dort nicht genugete,
17372 Der unser bruder rugete
17373 Vor Got den tac und die nacht,
17374 Wen im ist erge wol geslacht.
17375 S a t a n d e r a r g e s e r p a n t ,
17376 D e r d a t u v e l i s t g e n a n t
17377 U n d d e r sich des arbeitet
17378 Daz her d i e w e r l t v o r l e i t e t ,
17379 G e w o r f e n w a r t a n d i e e r d e n
17380 Zu ewiclichen swerden
17381 U n d s i n e n g l e m i t i m .
17382 O tummer mensche, vornim
17383 Umme disen vumfleien strit,
17384 Dar Johannes abe quit,
17385 Und merke daz gedute.
17386 Michael an der lute
17387 Bezeichenet: ›wer ist als Got?‹
17388 Und meinet sie die Gots gebot
17389 [132vb] Durch keine not vormiden
17390 Und geduldiclichen liden
17391 Swaz in zu lidene geschicht
17392 (Swelcher die wunder dan besicht
17393 Mit sines herzen sinne
17394 Die Got von dem beginne
17395 Gevromet hat an disen tac,
17396 Wie wol dem wundern dan mac
17397 Daz ie der gute Got begienc
17398 Daz her die menscheit entpfienc
17399 Und ie die marter geleit
17400 In sulcher otmutikeit),
17401 Und reichet uf Gots irwelten,
17402 Die nu queln und ie quelten
17403 Durch ires schepferes minne,
17404 Die wonet in irme sinne,
17405 Wen ir selen sin Gotes stul,
17406 Wen sie nimmer werden kul
17407 Der waren Gotes minnen,
17408 Der sie vor liebe brinnen.
17409 Die vichtet ane Sathanas,
17410 Der ie des menschen vient was,
17411 Unde vorgan in der eren
17412 Die sie zu Gote keren,
17413 Wen her den waren entheiz
17414 An sime Gote wol weiz,
17415 Allez des sie gedienet han,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
321 of 428
17416
17417
17418
17419
17420
17421
17422
17423
17424
17425
17426
17427
17428
17429
17430
Daz sie des lon von im entpfan,
Und wil sie des entsetzen,
Des himelriches letzen;
So lezet sie Got nicht vorhern
Und tut sie Mychaelen wern
Mit sinen undertenigen,
[133ra] Die sie der engel enigen
Die Sathanas boten sint
Und vechten uf die Gotes kint
Durch iren morthezzigen nit.
Dar beginnet der himel strit
Zuem ersten an den guten,
Die Gotes zornes huten
Und in rechten wege wandern.
Nu vornemet von dem andern.
---------------- Seite 257 ---------------17431 Der himel ist die cristenheit
17432 Dar Michael mit dem trachen streit;
17433 Dem daz gedute wol gezimit,
17434 Ob man einvaldige vornimet
17435 Den sin ane tiefe list.
17436 Der trache der tuvel ist;
17437 Durch sin unsetelichen art
17438 Wart her gevalt zur erden wart.
17439 Daz her da mit umme ge
17440 Des Gote zu nichte beste,
17441 Daz dutet die mutharten,
17442 Die nichtes mer enwarten
17443 An irme geringe
17444 Dan irdischer dinge,
17445 Die sie zu sere minnen
17446 Und wider Gote gewinnen.
17447 Der tuvel der sie ritet,
17448 Mit Mychaele stritet
17449 In Gotes cristenheite,
17450 Swenne Got durch geleite
17451 Sinen irwelten selen
17452 Her sendet Michaelen
17453 Mit sinen undertanen,
17454 Die sie des tuveles anen,
17455 [133rb] Daz sie nicht underbeligen.
17456 Als dise irwelten gesigen
17457 An des tuveles gespenste
17458 Von gotlicher enste,
17459 So enwirdet san zustunden
17460 Des tuveles stat nicht vunden
17461 Sint males in dem himle me.
17462 Wen her cristenliche e
17463 Nicht mac an in zu storen,
17464 So muz der wark uf horen
17465 Daz her nicht mer tar sprechen.
17466 San ilet sich Got rechen
17467 Und wirfet den unwerden
17468 Von himle zu der erden,
17469 Daz spricht: uz der cristenheit,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
322 of 428
17470
17471
17472
17473
17474
17475
17476
17477
17478
17479
17480
17481
17482
17483
17484
17485
17486
17487
17488
17489
17490
17491
17492
17493
17494
17495
17496
17497
17498
17499
17500
17501
17502
17503
17504
So wirt her zu den geleit
(Den armen, nicht den richen),
Die sinen ergen glichen;
Daz sint die sunden worchten,
Die Got hir nicht envorchten.
Der strit ist ouch der strit ein;
Noch sal ich uch von zwir zwein
Berichten, als ich beste mac.
Swer sich des sinnes ie gewac
Ein groz dinc an zu gene,
Der weiz an deme bestene,
Swen her daz wil besten
Und ein groz werk ane gen,
Wie starken strit her vichtet,
Swer sinen sin uz richtet
Daz her zur werlde so gevar
Daz her lip und ere bewar
Und schaffe der sele gemach.
[133va] Ein sogetan strit geschach
An Gote dem hersten
Zu dem aller ersten.
Got herre mit gotlicher list,
Des himel und erde eigen ist
Und swaz dar wonet inne,
Der streit vor dem beginne
Mit dem voralden trachen,
Der sich Got wolde machen
Und sich im glichen wolde
Vil anders dan her solde.
Vraget iemant mich war mite
Got mit disem trachen strite,
Dem sage ichz: Got streit mit gebote,
Daz wol gezimet eime gote
Daz her gebiete sam ein got;
Der tot gebot im sin gebot
---------------- Seite 258 ---------------17505 Und warf in zu der erden nider,
17506 Do vorriet her Adamen sider.
17507 Do Lucifer sich vorworchte,
17508 Der mensche Got nicht vorchte,
17509 Wen her daz gebot vortrat
17510 Daz im Got vormiden bat,
17511 Und Got sie beide vorstiez
17512 Und ellende wesen hiez,
17513 Den tuvel in der helle,
17514 Den man in dem gevelle
17515 Der ungebuweten erden,
17516 Und liez sie da bewerden,
17517 Daz ir nie weder des trost
17518 Hete daz her wurde irlost,
17519 Wen sie mit glichen schulden
17520 Darbeten Gotes hulden,
17521 [133vb] Do streit Got in himle wol
17522 (Ob ich so verre reden sol),
17523 Wen her sich wac enbinnen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
323 of 428
17524
17525
17526
17527
17528
17529
17530
17531
17532
17533
17534
17535
17536
17537
17538
17539
17540
17541
17542
17543
17544
17545
17546
17547
17548
17549
17550
17551
17552
17553
17554
17555
17556
17557
17558
17559
17560
17561
17562
17563
17564
17565
17566
17567
17568
17569
17570
17571
17572
17573
17574
An gotlichen sinnen.
Sint her Luciferum vorstiez
Und her in nicht zu gnaden liez
(Wen her zu vrevelichen trat
Uz siner irbarmikeite stat,
Dar der mensche von genas,
Wen her zu irbarmende was;
Lucifer nicht enmechte
Von Gotes gerichte rechte
Genesen durch sinen valschen nit),
Diz was vor Gote wol ein strit,
Weder her Adamen loste,
Der gliche sich vorboste
Mit dem selben obertrite
Da Lucifer sich velte mite
Mit uppichlicher hochvart
Zu der tiefen helle wart,
Oder in lieze gar ungelost.
Lucifer hete sich so vorbost,
Wen her sich selben treib von dan,
Daz da was nicht trosten an;
Der mensche was von vrier kur
Vleischen geschaffen und was mur
Und viel von des slangen rate,
Der in bestanden hate,
Bi der urhab siner brode
Zu dem ewiclichen tode
Von der ewigen genist.
Hir zu getraf groze list,
Wie Got den tot gesterbete,
[134ra] Den menschen wider geerbete
Aber an den selben stam
Dar in der tuvel abe nam;
Do enkunde diz nicht geschen
Got enwolde gar vorsen
Die vrevelichen hochvart
Von der Adam gevelt wart.
Do Got die schult do gar vorsach,
Dennoch waz einz des dran gebrach,
Daz was des tuveles haz;
Dar umme daz Got vorgaz
Und die schult gar vorgab siner diet,
Dar umme liez sie der tuvel niet
Uz sinem vinsternisse,
Wen her het imme abisse
Gevangen dirnen und knecht
Und dachte: ‘Got ist gerecht,
Her richtet nicht wen noch rechte,
Daz gezimet wol siner echte;
Wen her beiz des obezes biz
Durch den selben itewiz
---------------- Seite 259 ---------------17575 Als ich inz trones vletzen
17576 Minen stul dachte setzen,
17577 Her ensal iz nicht geruchen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
324 of 428
17578
17579
17580
17581
17582
17583
17584
17585
17586
17587
17588
17589
17590
17591
17592
17593
17594
17595
17596
17597
17598
17599
17600
17601
17602
17603
17604
17605
17606
17607
17608
17609
17610
17611
17612
17613
17614
17615
17616
17617
17618
17619
17620
17621
17622
17623
17624
17625
17626
17627
17628
17629
17630
17631
17632
17633
17634
Daz sine wort gevluchen,
Wen daz ist gar unmugelich
Daz Got an icht unrechte sich.’
Gots gerechtikeit was im wol kundic,
Gots irbarmde was im unirvundic
Dannoch unde was tougen
Im unde allen ougen.
Wes solde her sich irbarmen
Er sie gevielen die armen?
[134rb] Do sie gevielen an den tot,
Do war irbarmicheite not
An beiden. diz duchte unmugelich
Den tuvel daz Got irbarmen sich
Ober ir nie weder mechte
Mit sineme rechten rechte;
Des was nicht daz im entriete
Dem tuvel an Gotes diete,
Sins selbes was her ane trost,
Daz in lost aller sachen host,
Und sach dar bi keine list
Der menscheite zu einer gnist.
Des was her gar ane wan,
Daz doch sider wart getan,
Daz Got sich anderweidete,
Die menscheit an sich cleidete;
Dar ensach her niergen in,
Und muste doch also sin:
Ob der mensche solde genesen,
So muste Got mensche wesen
Und muste in warer menscheit
Vorsuenen menschliche leit
Und muste ein sulch mensche wesen,
Von tugenden alz uz irlesen
Her kumftic zu der erden
Und also lutter werden
Der nicht des meines truge
Da sich der ungevuge
Man Adam vor mite besmeiz,
Do sin munt an daz obez beiz.
Waz hete Got zu tuene
Mit so getaner suene
Daz her den man irloste
[134va] Der sich an im vorboste
Mit dem selben obertrite
Da sich der tuvel velte mite,
Wen daz irbarmicheit in twanc,
Die Got in mensche vede dranc
Und im den wec zur erden vant,
Zu stunt als Got sich underwant
Der veterlichen minnen
Daz her iz wolde beginnen,
Und pruvende mit sinnen wart
Die broden menschlichen art,
Und daz her nach sins selbes kur
Den menschen machte also mur,
Und der strik im amme rise
Binnen dem paradise
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
325 of 428
17635
17636
17637
17638
17639
17640
17641
17642
17643
17644
17645
17646
Mit schonem obeze wart gestalt,
Und in der wise geist gevalt
Tet inz slangen rate,
Der in bestanden hate
Und im daz obez ezzen riet
Und so groz ere dar an beschiet
Daz Gote her worde glich
Wizzende aller dinglich,
Ob her sich des vormeze
Daz her daz obez eze
Des sin Got in vormiden bat?
Do des dem slangen wart gestat
---------------- Seite 260 ---------------17647 Daz her der broden vleisches mur
17648 Legete so groz ere vur,
17649 Wie mochte ein kranc man do besten,
17650 Her enmuste durch not obergen
17651 Gotes gebot und besleif,
17652 Do Got im nicht zu engreif
17653 [134vb] Und hete den wark do vortriben?
17654 So were der man wol gebliben.
17655 Do Got diz alles vorbesach,
17656 Wannen abe der val geschach,
17657 Und die mur der menscheit irkos,
17658 Daz ir die morwecheit vorlos
17659 Irs herren Gotes hulden,
17660 Do vant her an den schulden
17661 Des menschen unschult in der wis,
17662 Wen her vor daz vorboten ris,
17663 Do der tot wart an gevazt,
17664 Hete inz paradis gesazt,
17665 Nach dem der arge slange sleich
17666 Wen biz her den menschen besweich.
17667 Do liez in mit gedulden
17668 Got wider zu sinen hulden.
17669 Diz gewerf warb an dem hersten
17670 Sine gerechtiket zu dem ersten:
17671 Al het her Adam misgevarn,
17672 Doch muste Got sin recht bewarn,
17673 Daz her an siner stete
17674 Dem menschen rechte tete.
17675 Sider warb iz ware minne
17676 Daz Got an sime sinne
17677 Minnete sin hantgeworchte,
17678 Doch so daz iz in irvorchte.
17679 Sint warb iz irbarmikeit;
17680 Do die zu den zwein geleit
17681 In Gotes andechten wart,
17682 Do wart begunnen der vart
17683 An gotlichen geberden
17684 Von himle zu der erden,
17685 Und wart der strit do volstriten.
17686 [135ra] Doch must her losen mit gebiten
17687 Menschlich geschlechte,
17688 So daz her ouch rechte
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
326 of 428
17689
17690
17691
17692
17693
17694
17695
17696
17697
17698
17699
17700
17701
17702
17703
17704
17705
17706
17707
17708
17709
17710
17711
17712
17713
17714
17715
17716
Dem tuvele getete.
Waz des daz her in hete
Vorstozen, doch het her sin recht
Also billich so sin knecht
Adam, den her tet irlost.
Swie wol disen richen trost
An im selben Got irkente,
Doch er dan hers ie genente
Daz her zur erden queme,
Daz vleisch an sich dar neme
Die menscheit zu irlosen,
Swie wol her der bosen
Irkante gramelichen nit,
Daz mochte wol eins sinnes strit
An Gotes gedanken heizen,
Daz her ie wolde irbeizen
Uf diesen senenden jamer.
Al worde nie kint ersamer
Von muter libe geborn,
Daz sie rose sunder dorn
Gebar lutter und reine,
Doch was der gotheit zu cleine
Diz armeliches umme cleit,
Daz von ir wart an in geleit.
Dar an vorwizze ich ir nicht,
Wen sie nu selben wol sicht
Wie der ist und wer her was
Des sie zur werlde genas.
---------------- Seite 261 ---------------17717 Do Lucifer durch hochvart
17718 Von himle geworfen wart,
17719 [135rb] Do vorriet der mortwise
17720 Den menschen an dem rise.
17721 Durch waz tet daz der arge wicht?
17722 Adam riet im des rates nicht
17723 Dar mit her sinen Got vorloz,
17724 Her selben riet, her selben koz
17725 Und her selben treib sich von dan;
17726 Do was Adam unschuldic an,
17727 Wen daz her in vorriet mit haz
17728 Daz her besitzen solde daz
17729 Dar von her was vorstozen
17730 Mit sinen valgenosen
17731 Und vur mit in zur helle.
17732 Von disem tiefen gevelle
17733 Got irvacht wol Adamen
17734 Und allen sinen samen,
17735 Do Crist die marter durch in leit
17736 In helledes genendikeit.
17737 Daz her sterbens ie genante,
17738 So wol her den tot irkante,
17739 Daz was ein hart gevochten strit,
17740 Und irvacht in zur helle sit,
17741 Wen her der helle craft vorwant
17742 Und den tuvel dar inne bant.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
327 of 428
17743
17744
17745
17746
17747
17748
17749
17750
17751
17752
17753
17754
17755
17756
17757
17758
17759
17760
17761
17762
17763
17764
17765
17766
17767
17768
17769
17770
17771
17772
17773
17774
17775
17776
17777
17778
17779
17780
17781
17782
17783
17784
17785
Noch wirdet her den vumften
Mit herschen sigenumften
Vechtende zur lesten zit;
Der strit wirt der endestrit,
Swenne so der strit geschet
Daz Crist Antecristen slet
Mit sime geordenten slage
Vor dem jungesten tage.
Hie tret ich ein teil bi
[135va] Von Apocalipsi.
Daz tuen ich durch eine list,
Daz diz buch gedriet ist
Und sprichet von drien sachen;
Die sal ich kundic machen,
Daz sie die lute wizzen.
Johannes sich gevlizzen
Des hat bi sime libe
Daz her di zit beschribe,
Wenne in den geziten drin
Alle die dinc geschen sin
Die vor uns noch ie geschan
Oder noch uns noch suln irgan.
Der zit heizet eine irgangen.
Do dise werlt entpfangen
Von dem ersten beginne
Wart in des vater sinne,
Daz Got zu allen sachen sprach:
‘Geschich’ und iz san geschach,
Daz ieslich dinc an siner art
Wart als iz uf geleget wart
Vor in des vater sinne;
Von dem ersten beginne
Biz an Cristes gebort sit
Heizet ein irgangen zit,
Sie si lanc oder kort.
Sint nach Cristes gebort
Zu der aljungesten vrist
Daz komen sal Antecrist,
Des kumft wirt sorclich gesen,
Swaz da zwischen sal geschen
Biz daz sin valsch wirt irkant,
Ist kegenwartic genant.
[135vb] Der rede sit vornumftic.
---------------- Seite 262 ---------------17786 Die dritte zit ist kumftic
17787 Genennet an der heren schrift,
17788 Wie sie zuem ende getrift,
17789 Wie Gotes gerichte sal irgen
17790 Und wie ez sint immer sal besten.
17791 Hir umme wandert sente Johan.
17792 Die zwo zit ich beschriben han
17793 Von dem beginne biz an Crist
17794 Und waz ouch sint irgangen ist
17795 Und irget noch biz an die zit
17796 Daz Anticristes tat gelit.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
328 of 428
17797
17798
17799
17800
17801
17802
17803
17804
17805
17806
17807
17808
17809
17810
17811
17812
17813
17814
17815
17816
17817
17818
17819
17820
17821
17822
17823
17824
17825
17826
17827
17828
17829
17830
17831
17832
17833
17834
17835
17836
17837
17838
17839
17840
17841
17842
17843
17844
17845
17846
17847
17848
17849
17850
17851
17852
17853
Den sal ich nu beschriben
Beide mannen und wiben,
Als ichz vor mir se geschriben,
Und hans gnuc lazen bliben
Des buches Apocalipsis.
Doch merket iz zu diser wis:
Swaz min herre sente Johan
Hinnen vorder hat getan
An schribene von der genist,
Daz get al uf Antecrist
An allerleie sachen,
Und sprichet da von trachen
Und von argen tuester tieren,
Eime, zwein, drin oder vieren,
Die vremdelichen luten
Und disen schalk beduten,
Welche wis her die werlt vorsiget
Und wie sin herschaft geliget,
Und ist vil bezzer ungerort
Dan zu den oren uch gevort.
Des hat min sin mich dan getriben,
[136ra] Daz ich diz buch han da bliben
Gelazen durch dise eine list,
Sint daz iz get uf Antecrist
Und me sprichet hie do vone.
Swie lange ich drinne wone,
So muz ich doch ein ende nemen;
Des wil ichz lazen da bezemen
Und wil an andern buchen
Die selben rede suchen
Und jene zu diser brengen,
Wil mir daz Got vorhengen.
Mit deme si daz hin gelegit.
Sint ich den sin han geregit
Daz ich beschribe die zit
Umme Antecristen und sit
Wen biz an den jungesten tac,
So sal ich, als ich beste mac,
Irsuchen tiefen sinnes such
In alle meisterliche buch
Die dar von icht gesprochen haben,
Und wil den sin gar undergraben,
Wen her ist tief gesprochen war.
Johannes tichte durch daz swar
Apocalipsim willekuric
Daz sie nicht were kindesspuric
Und daz sie were den vremde
Die zu Gote tragen gremde,
Der jener sin dar suchte
Der Gotes icht geruchte.
Des ensal michz nicht betragen,
Und wil mich wol irvragen
Zu wisen meistern unser e,
Daz ichz nicht schamerot beste.
[136rb] Des wil ich rede zien dar in
Die beide an unsen buchen sin
Und der waren juden e,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
329 of 428
17854 So wirt der warheit deste me,
---------------- Seite 263 ---------------17855 Sprichet iemant: ‘nicht enluc!’,
17856 Daz die schrift si min gezuc.
17857 Ouch sal ich an rufen
17858 Die drie die mich geschufen
17859 Under eime gemerke
17860 Mit ebenglicher sterke,
17861 Den vater, den sun und den geist,
17862 Daz sie mir geruchen volleist
17863 Diser dinge zu gebene,
17864 Daz ich ir buch als ebene
17865 Getichte daz ich im gezeme,
17866 So daz ich lon von deme neme
17867 Der in gerechter drilicheit
17868 Behelt die ware enicheit.
17869 Nu Got vater schepfere,
17870 Der mit dime sune here
17871 Geweldes aller sache,
17872 Uz dines geistes bache
17873 Geruche mich zu trenkene,
17874 Dinen geist uz zu schenkene,
17875 Der mich lere wol beduten
17876 Dine tougen dinen luten
17877 Umme die jungesten zit,
17878 Als die schrift dar abe quit.
17879 Mine vrunt und mine mage
17880 Mich vrageten einer vrage
17881 Von dem lesten ende,
17882 Waz der vorloschen brende
17883 Des himles und der erden
17884 Zu jungest suln gewerden,
17885 [136va] Weder dan werde ein nichtesnicht
17886 Oder obe stunde ichtes icht,
17887 Und sprachen von der menscheit,
17888 Wie sie dan mochte ir ummecleit
17889 Von der erden wider gewinnen,
17890 Sint daz si solde gar vorbrinnen,
17891 Und wie sie mochte ganz irsten,
17892 Sint alle dinc suln zurgen,
17893 Als Gotes wort vorjehen hant:
17894 ‘Himel und erde die zurgant,
17895 Mine wort suln immer sten.’
17896 So vinde wir in beiden en,
17897 Der alden und der nuwen:
17898 Got sal die werlt irnuwen
17899 Zu der jungesten zit.
17900 Hir von hub sich ein strit
17901 Und ein zwivel under in;
17902 Daz nam ich in minen sin
17903 Und gedachte manigerhande,
17904 Daz ich des vleisches ufirstande
17905 Mit gezuge so volbrachte
17906 Daz keiner zwivelen gedachte
17907 Wider durch zorn noch durch nit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
330 of 428
17908
17909
17910
17911
17912
17913
17914
17915
17916
17917
17918
17919
17920
17921
17922
17923
17924
17925
17926
17927
17928
17929
17930
Umme die jungesten zit.
Ich han bi mineme libe
Vil manne, vil der wibe
Von juden, pfaffen, leien
Gesen die sich des zweien
An dem gelouben sere,
Daz sie recht immer mere
Nach disem libe irsten mugen.
Die dunket Got vil wenic tugen,
[136vb] Und haben an iren gedanken
Irn schepfer harte kranken,
Der alle dinc an siner craft
Hat von nichte geschaft:
Himel, erden, tiere, berk
Ane vorligen hantwerk.
Diz dinc wart ein michel icht,
Da wider waz nicht ein nicht.
Von disem nichtesnichte
Schuf Got daz michel ichte
Daz himel, erde, mer heizet
Unde alle dinc ummecreizet;
Und mochte Got geschaffen daz,
So mac her getuen diz noch baz,
---------------- Seite 264 ---------------17931 Daz her uns anderweidet.
17932 Der geist der von uns scheidet,
17933 Ist untotlich swa der vert,
17934 Daz vleisch die erde gar vorzert,
17935 So daz iz aber werden
17936 Muz wider zur erden;
17937 Des erde liget stille:
17938 Swenne dan Gotes wille
17939 Geschen an sinen luten sol,
17940 So mac her anderweide wol
17941 Die erde wol gewenden
17942 Und iren geist drin senden,
17943 Den her dar uz het ir gonomen;
17944 Daz vleisch muz von der erden komen
17945 Als iz er zur erden wart.
17946 Sus iz geardet menschen art
17947 Vor andern lebenden vleischen,
17948 Die zwivalden tot irvreischen,
17949 Des lident sie zwivalde not:
17950 [137ra] Der geist lit mit dem vleische tot
17951 An eime ieslichem tiere,
17952 Des sterbent sie schiere.
17953 Sus si wir nicht geartet:
17954 Der geist sins vleisches wartet
17955 An daz ie gesatzte zil,
17956 Daz Got die werk began wil;
17957 So komen sie zusamne wider
17958 Und sin dan ewic immer sider.
17959 Die meiste menie der diet
17960 Enwil der uf irstande niet
17961 Gelouben, daz die muge geschen.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
331 of 428
17962
17963
17964
17965
17966
17967
17968
17969
17970
17971
17972
17973
17974
17975
17976
17977
17978
17979
17980
17981
17982
17983
17984
17985
17986
17987
17988
17989
17990
17991
17992
17993
17994
17995
17996
17997
17998
17999
So sal sie des sinnes ouge sen,
Glicher wis als daz geschiet
Daz des vleisches ouge siet
Die gebornen lichamen
Von zweierleie samen,
Den ein mensche vorlet
Und ein mensche in entpfet
(Prius effigiatur
Quam animetur)
Und ein geist irquicket,
Daz her nicht irsticket
In des buches hitze,
Gebende im antlitze,
Gebeine, vleisch, adern und lide.
Diz ist ein smit ober alle smide
Der sulche forme guzet,
Als weninc hers genuzet
Und so dicke wir in irbelgen,
So wir inz hor uns welgen
Also die witzelosen swin,
Die reine brunnen lazen sin,
[137rb] Die semfte, lutter sin und kul,
Und vallen in den vulen pful.
Diz habe wir dicke irvunden.
Von disen horigen sunden
Muz uns Got uz waschen
Mit des todes aschen,
Swen her uns anderweidet.
Der geist der von uns scheidet
Und der uns sal hie bewarn,
Der muz vor sinen Got varn,
Der in mit sinem blase
Disem irdischen ase
Von sinem adem in bliez;
Wie mac der geist han vorliez,
Her selbe envorliese sich?
Daran gedenke ein ieslich
Und buwe uf in den paradis.
---------------- Seite 265 ---------------18000 Nu merket: in der selben wis
18001 Und nach dem selben leiste
18002 Daz Got die ersten geiste
18003 Vrowen Even und Adames
18004 Geschuf eines glichen rames
18005 In die zwein ersten libe
18006 Dem man und deme wibe,
18007 Nach diser zweier ersten orden
18008 Sint alle geiste worden
18009 Und alle libe geschaft
18010 Von der vulle Gotes craft,
18011 Also daz vleisch vleisch gebirt,
18012 Geist von Gotes gebote wirt.
18013 In der naturen heimlichkeit
18014 Da vindet der geist ummecleit
18015 (Prius effigiatur
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
332 of 428
18016
18017
18018
18019
18020
18021
18022
18023
18024
18025
18026
18027
18028
18029
18030
18031
18032
18033
18034
18035
18036
18037
18038
18039
18040
18041
18042
18043
18044
18045
18046
18047
18048
18049
18050
18051
18052
18053
18054
18055
18056
18057
18058
18059
18060
18061
18062
18063
18064
18065
18066
18067
18068
18069
18070
18071
18072
[137va] Quam animetur),
Der die vrucht ensamt hebet,
Als da man eine milch lebet,
Und der tribet den samen
Inwendic dem lichamen
Tougen in der naturen tigel,
Als da man in ein ingesigel
Drucket ein weich warm was;
Dar nimt der same von den was
Geschefnisse, craft, antlitze;
Sint wechset her von der hitze
Muterlicher libnar.
Diz tribet uns art dar.
Hir werben Gotes wunder
So tougenlichen under
Daz iz niemant volpruven kan.
Wir grifen wider an den man
Den Got geruchte machen.
Von zwein unglichen sachen
Geschuf Got eine sache:
Mit einem vulen dache,
Daz nach der erden smacte,
Den geist her uns bedacte;
Daz vleisch her von der erden nam,
Der geist von sime geiste quam,
Nich daz menschen sele daz heil
Habe daz sie si Gotes teil,
Also daz die selikeit
Worde an sinen geist geleit:
Her wart hir von Gotes craft
Von eime nichte geschaft,
Als da vor geschriben stat.
Nu, mensche, gib selben rat:
[137vb] Wie mac dise ungeslachte art,
Die von toter erden wart,
Hir gevromen, daz sie deme
Geslachten geiste gezeme,
Der von sime geiste ist genomen,
Daz vleisch enmuze wider komen
Und enmuze erst vorvulen
Unde in der erden schulen,
Uf der sichz hat becluttert,
Wen biz der geist geluttert
Dort von dem meine werde
Den her nam an der erde,
Do zu daz in Got vollen neme
Und daz her sime Gote gezeme
Zu den ewigen wonungen,
Da der tuvel in vordrungen
Hete durch sinen valschen nit.
Als Got irvullet dan die zit
Daz her der menscheite zale
Gevullet hat nach siner wale
Nach dem her vor gepruvet hat,
So sendet her den grozen rat
Siner starken gotheit her nider;
Der gibt dan allen geisten wider
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
333 of 428
---------------- Seite 266 ---------------18073 Daz vleisch und den lichamen
18074 Den sie in der muter namen,
18075 Und heizet Michaelen
18076 Allen menschen selen
18077 Und allen vulen asen
18078 Wider zu samne blasen.
18079 War mite? mit der stimme Gotes,
18080 Sines gewaldigen gebotes.
18081 Swenne die stimme lutet
18082 [138ra] Und Gotes gebot gebutet,
18083 So geschen an uns die werk.
18084 Keinerhande geberk
18085 In der werlde wirt so tougen
18086 Daz unser muge gelougen,
18087 Iz enmuze daz vleisch geben
18088 Her wider uz an daz leben
18089 Also ganz und also vol
18090 Daz niemant eines lockes sol
18091 Von mannen noch von wibe
18092 Darben an sime libe.
18093 Diz ist Gote zu tuene
18094 Glich als her ein vil gruene
18095 Gras wol mac gemachen;
18096 Schepper aller sachen
18097 Und aller dinge gesprinc,
18098 Der ist ein harte groz dinc.
18099 Swen her den tot getotet,
18100 Mit dem wir sin gelotet
18101 Zu der vulde der erden
18102 An manicvalden swerden,
18103 Und uns dar von entbindet,
18104 Eines ieslichen geist der vindet
18105 Sins selbes vleisch also gas,
18106 Als Got gebleset sinen blas,
18107 Als ir ein ouge zu geslat.
18108 Set, Got, der uns geschaffen hat
18109 Von eime nichtesnichte
18110 Zu griflicher gesichte,
18111 Dem tode des vorhenget
18112 Daz her uns aber brenget
18113 Von ichte da zu nichte,
18114 Der mac daz nicht wol zu ichte
18115 [138rb] Wider brengen, swen hers tuen wil,
18116 Wen im nicht dinges ist zu vil
18117 Zu tuene des her willen hat,
18118 Als da vor geschriben stat
18119 Imme salter: ‘Got sprach,
18120 Und sin wille geschach.’
18121 Durch daz heizet her Got almechtic.
18122 Got der ist ein dinc als echtic
18123 Unde als edele von art
18124 Daz im nie nicht glich enwart
18125 Und her nicht ober sich enhat
18126 Und under im allez daz bestat
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
334 of 428
18127
18128
18129
18130
18131
18132
18133
18134
18135
18136
18137
18138
18139
18140
18141
18142
18143
18144
18145
18146
Daz ie gewart und noch gewirt,
Der ieslich nicht des vorbirt
Daz her an iz wirt andechtic;
Anders hiez her nicht almechtic,
Mochte her nicht alle dinc getuen.
Der selbe wille der in spuen,
Und der selbe rat den her riet,
Da sin rat alle dinc beschiet,
Die werlt geschuf von nichte,
Diz tapfere gewichte,
Die erden, uf daz wazzer hienc
Und vort daz wazzer umme vienc
Mit sines himles dache,
So daz die dunne sache
Die swaren last enthalden mac,
Und zuschiet nacht und tac,
Daz vinster von der luchte,
Daz trocken von der vuchte,
Daz warme von dem kulen,
Al mugen sie nicht gevulen,
---------------- Seite 267 ---------------18147 Daz man sie doch wol vulen mac
18148 [138va] Und ieslich pflit des iz pflac,
18149 Stum, toub und ane sinne
18150 Von dem ersten beginne,
18151 Daz iz niemant kan gestillen, —
18152 Set, disen selben willen
18153 Hat Got zu dem menschen noch;
18154 Swenne wir des todes joch
18155 Getragen wen biz an daz zil
18156 Daz iz Got nicht mer enwil,
18157 So scheidet her vil ebene
18158 Den tot von dem lebene,
18159 So daz der tot gar zu get
18160 Und daz leben immer stet
18161 In eben glicher gedult;
18162 So wirt die schrift dan irvult
18163 Nach Cristes gerichtes kumft:
18164 ‘Tot, war wont din sigenumft?
18165 Und du tot, war wont din gart?’
18166 Allez daz ie geborn wart
18167 Sider Adame menschelich,
18168 Daz nimt daz selbe vleisch an sich
18169 Daz iz in siner muter nam
18170 Do sin geburt zur werlde quam,
18171 Daz vleisch und nicht ein ander,
18172 Al werde wir dan grander
18173 Und liechter dan wir nu sin.
18174 Merket an der sunnen schin,
18175 Der sul wir dan werden glich
18176 Und vor sie noch als oberrich
18177 Als sie nu vor uns ist,
18178 Wen die sunne vet den mist,
18179 Swie doch uns ouge iz nicht siet,
18180 Daz entut dort der mensche niet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
335 of 428
18181
18182
18183
18184
18185
18186
18187
18188
18189
18190
18191
18192
18193
18194
18195
18196
18197
18198
18199
18200
18201
18202
18203
18204
18205
18206
18207
18208
18209
18210
18211
18212
18213
18214
18215
18216
18217
18218
[138vb] Der reiner zucht hir geweldet
Und daz vleisch in banden heldet.
Von diser uf irstende
Zume jungesten ende
So geben uns orkunde
Glich mit einem munde
Patriarchen und wissagen,
Der ieslich schreib bi sinen tagen
Orkunde dar ab an siner schrift,
Als her von Gote nam die gift.
Der gute Ysaias,
Der ein wissage was,
Schreib da von bi siner zit,
Her sprach: ‘unser herre quit:
“Swen ich laze gewerden
Nuwen himel und erden,
So komet ane beten mich
Allez daz ie wart menschlich.
So siet man zu gesichte
Daz az der argen wichte,
Die boslich an mir taten,
Do sie diz lebent haten;
Ir worm, der mit in wirbet,
Dort nimmer mer irstirbet
Und ir vuer vorleschet niet.‴
Diz wissagete her der diet
Da zu daz sie iz getruwete,
Swenne Got die werlt irnuwete,
Daz alle menschen solden
Dan uf sten von der molden,
Die guten solden gut entpfan,
Die bosen ark da wider han,
Als sich Got an in richet.
[139ra] Ezechiel da sprichet:
‘Unses herren hant mich rurte,
Binnen geistes her mich vurte
Zu einen velde vol gebeines
Beide grozes und cleines
---------------- Seite 268 ---------------18219 Und vurte mich al umme
18220 Die richte zu der crumme;
18221 Des gebeines da so vil lac
18222 Daz iz niemant vol wizzen mac,
18223 Vortruckent und vorworden
18224 Von unses herren orden.
18225 Imme geiste ich diz gesach.
18226 Unser herre zu mir sprach,
18227 Des alle die riche sint:
18228 “Wenestu nicht, menschen kint,
18229 Dise gebeine, die nicht tugen,
18230 Daz sie lebende werden mugen,
18231 Als die werlt irnuwen sol?”
18232 Ich sprach: “herre, du weist iz wol.”
18233 Her sprach: “sich, was ich meine.
18234 Wissage deme gebeine.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
336 of 428
18235
18236
18237
18238
18239
18240
18241
18242
18243
18244
18245
18246
18247
18248
18249
18250
18251
18252
18253
18254
18255
18256
18257
18258
18259
18260
18261
18262
18263
18264
18265
18266
18267
18268
18269
18270
18271
18272
18273
18274
18275
18276
18277
18278
18279
18280
18281
18282
18283
18284
18285
18286
18287
‷Du durre gebeine‴ sprich zu im
‷Unses herren Gotes wort vornim,
Du minner sam du merre.
Diz sprichet Got unser herre
Diser werlt an dem ende:
‶‶Den geist ich an uch sende,
Daz ir al lebende werdet wider,
Und gebe uch anderweide sider
Gebein, vleisch, blut, adern und hut,
Darzu daz du wizzes, min lut,
Daz ich Got din herre bin″″.”
Daz nam ich in minen sin
[139rb] Und wissagete, sam Got gebot,
Dem gebeine daz dar lac tot.
Under dem worte daz mir quam,
Eine solche stim ich vornam
Daz al ertriche drabe irschrac;
Daz gebeine daz dar tot lac,
Zu samene sich ebende,
Daz iz stunt als do is waz lebende,
Als Got zum ersten beschiet,
Iz enhet aber geistes niet.
“Wissage dem geiste,
Wissage” sprach der meiste,
“Sprechende als ich gebiete:
‷Diz sprach do Got der diete:
‶‶Kum, du geist, von vier winden
Und in blas menschen kinden
Ober die geslagen ligent hie,
So daz du wider lebende sie
Maches″″” ich tet daz her hiez.
Der wint die geiste vorliez,
Der vur in daz gebeine
Daz dar lac geistes eine,
Machende iz wider lebende,
Gruz wider einander gebende;
Den luten glich die nu sint,
Als irquicket sie der wint,
Und stunden uf iren vuzen.
Got begunde mich aber gruzen:
“Daz gebeinne, sich, Ezechiel,
Daz ist gar das hus von Israhel.
Sie sprachen: ‷unser knorren
Abe gesniten dorren.‴
Da von wissage du,
[139va] Sprich deme gebeine zu
Nach dem dir butet min gebot:
‷Diz sprichet unser herre Got:
‶‶Uwer grab werde ich uf tuende,
Daz ir werdet wider gruende;
Sint vur ich uch uz uweren graben
Und laze uch wider den lib haben;
Minen geist sende ich dar in,
---------------- Seite 269 ----------------
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
337 of 428
18288
18289
18290
18291
18292
18293
18294
18295
18296
18297
18298
18299
18300
18301
18302
18303
18304
18305
18306
18307
18308
18309
18310
18311
18312
18313
18314
18315
18316
18317
18318
18319
18320
18321
18322
18323
18324
18325
18326
18327
18328
18329
18330
18331
18332
18333
18334
18335
18336
18337
18338
18339
18340
18341
18342
18343
18344
Daz ir wizzet daz ir min
Volk sit, ich uwer herre,
Der leste und der erre.
Dar nach vuret uch min hant
In der Israhele lant,
Da sult ir wesen immer
Und vorgezt min nimmer
Und gebet mir immer lob″″.’ —
‘Ich geloube’ sprichet Job
‘Daz min irloser lebende ist
Und daz ich zur jungesten vrist
Uz der erden sal irsten,
Vor minen schepfere gen
Angeslouft mit miner hute
Glich allen sime lute,
Daz siner gnaden beiten muz,
Und, swen ich den jungesten gruz
Sins gebotes irvreische,
Daz ich an minem vleische
Minen schepfer werde sende;
Des werden min ougen jende,
Mit den ich hute wandere,
Dise ougen und nicht andere.
Des ist ein hoffenunge groz
Mir geleget in minen schoz.’ —
[139vb] Der gute wissage Davit
An sime salmen dar quit:
‘Ich geloube sende werden
Dort in der lebenden erden
Unses herren Gotes gute.’ —
Micheas in otmute
Dar von hat dise schrift gevromet;
Her quit: ‘set, unser herre komet
Und alle sine heiligen mit eme.’ —
Waz ist diz daz ich hie vorneme?
Komet Got mit sinen heiligen,
War komen dan jen abteiligen
Des vronen himelriches
Und meister des beswiches,
War komen dise armen dan
Beide wib und man?
Komt Got her zu gerichte
Den heiligen zu gesichte,
So wirdet der einige tac
Den niemant wen Got wizzen mac,
Weder tac noch nacht enwirt
Wen der tac dan ende gebirt;
Als Micheas dar quit:
‘Und zu der vesperzit
Ein luchtenunge schinet
Die nimmer mer vorswinet.’
So sent sie dan schinbere
Den herlichen merterere,
Den sie gecruciget haben
Und den sie liezen begraben.
So clagent dan die vorlornen
Al ober sich ie gebornen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
338 of 428
18345
18346
18347
18348
18349
18350
18351
18352
18353
Eine clageliche clage.
So sprich Johel der wissage,
Noch dem her Gotes tougen
[140ra] Mit geistlichen ougen
Vor besach also von verren:
‘Der groze tac unses herren’
Sprichet her ‘der ist eislich.
Wer entheldet da vor sich?
Die sunne vinsternisse tut,
---------------- Seite 270 ---------------18354 Der mane keret sich in blut,
18355 Daz her lutzel geschinen mac
18356 Er dan kome der groze tac
18357 Unses herren der vreisliche.
18358 “So samne ich” sprichet der riche,
18359 Der alle sinne durch siet,
18360 “Zu samne gar alle diet
18361 In daz tal zu Josaphat;
18362 Da berichte ich sie der tat
18363 Die sich nu misgewirken”.’
18364 Dise wort sult ir mirken.
18365 Sint Got wil wissen unse werk
18366 (Wen vor im ist kein geberk),
18367 So kere wir so bewenden
18368 Die zit daz wir vor enden
18369 In Gote mit waren ruwen,
18370 So muge wir im getruwen
18371 Daz wir werden sunder clage
18372 Vunden an dem sunes tage.
18373 Diz sprichet Sophonias,
18374 Der ein wissage was:
18375 ‘Unses herren tages stimme
18376 Vil bitter ist und ist grimme.’
18377 Die stimme ist heil der irkornen
18378 Und tac zornes der vorlornen,
18379 Der tac ist tac der sorgen.
18380 We dem der da vorborgen
18381 [140rb] Wirt inz jungeste unheil
18382 An daz bibende urteil!
18383 Du mensche wol irvreisches
18384 Den tot des armen vleisches;
18385 Der ist ein semfte pine
18386 Wider dem ewigeme sine
18387 Dar die sele stirbet tot;
18388 Die not ist vor alle not,
18389 Swer daz unheil irwirbet
18390 Daz sin geist immer stirbet,
18391 So daz iz nicht vorenden mac.
18392 ‘Diser tac ist des jamers tac
18393 Und tac des vinsternisses,
18394 Her ist tac des abisses,
18395 Des pechs und des swebeles,
18396 Der tac ist tac des nebeles,
18397 Der wintbrut und des hornes,
18398 Der stimmen Gotes zornes,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
339 of 428
18399
18400
18401
18402
18403
18404
18405
18406
18407
18408
18409
18410
18411
18412
18413
18414
18415
18416
18417
18418
18419
18420
18421
18422
18423
18424
18425
18426
18427
Der immer ist und der ie was.’ —
‘Ein tac kumt’ quit Micheas
‘Als ein oven vuer entprant
Von Gotes craft dan dar gesant;
So werden alle unguten,
Die sich nicht sunden huten,
Und swaz hir lebet untures,
Ein stopfle Gotes vures.
Diz ist not der sunden worchten.
Und uch guten die mich vorchten
Und die sich durch mich pinen,
Ein sunne sal irschinen
Von den ewiclichen rechten,
Und ich sende uweren geslechten
Elyam den propheten,
[140va] Den uwer vordern heten
An libe bi den erren,
Er den tac unses herren.’
Noch rure ich daz ich rurte e,
Daz Got in der alden e
Geloubete zu sendene
Die werlt zu vorendene
Den wissagen Elyam,
Der durch daz alleine quam
In dem alden gestifte,
Wen nicht wen einer gifte
Gelobede bi den ziten was
Do gelobet wart Elyas.
Sint do die volle gnade quam
---------------- Seite 271 ---------------18428 (Daz Got die maget Mariam
18429 Mit sinem geiste irluchte,
18430 Dar sich daz vel irvuchte
18431 Des guten Gedeonis
18432 Und die gerte Aaronis
18433 Abe gesniten vrucht gewan,
18434 Moyses pusch an ir entpran
18435 Und bleib idoch unvorswant),
18436 Der stein besniten sunder hant
18437 Des propheten Daniel,
18438 Und die port Ezechiel
18439 Stunt offen, da der vurst in gienc
18440 Und uz, der nie mal entpfienc
18441 Von suntlichem meine,
18442 Gesniten von dem steine
18443 Den Daniel imme trone sach,
18444 (Als sente Davit dar abe sprach:
18445 ‘Der stein den an den vugen
18446 Die buwenden vorslugen,
18447 [140vb] Der ist von Gotes orden
18448 Zu winkelsteine worden
18449 Von unsem herren hir geschen’),
18450 Sint do daz wunder wart gesen
18451 Daz ein maget ein kint gebar
18452 Lutter und ane vlecken gar,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
340 of 428
18453
18454
18455
18456
18457
18458
18459
18460
18461
18462
18463
18464
18465
18466
18467
18468
18469
18470
18471
18472
18473
18474
18475
18476
18477
18478
18479
18480
18481
18482
18483
18484
18485
18486
18487
18488
18489
18490
18491
18492
Des himel und erde eigen ist,
Do gelobete her geben Crist
An der gesicht Johannes,
Des vil heiligen mannes,
Zu eime gesellen Elias
Enoch, der ein wissage waz.
Mit den zwivaldet her die gift
Und gab uns in der nuwen schrift
Uf den argen Antecrist
Durch sine valschlichen list
Gezuges dar zu der minne me.
Sie minneten in der alden e
Ire vrunt ot, swa die waren,
Ire viende sie vorbaren,
Dar karten sie sich nicht ane,
Wen zan gienc kegen zane,
Kegen ougen giengen ougen;
Do was Gotes minne tougen
Und des nesten minne dunne
Zwischen menschlichem kunne,
Wen ir do niemant ware nam.
Sint do die volle gnade quam
Daz Jhesus Crist wart geborn
Von der rosen ane dorn,
Als ich davor gesprochen habe,
Do zoch her sich des alden abe,
Do der zan wider zane gienc
[141ra] Oder anders swie mans leit entpfienc,
Und greif an das nuwe —
Daz was gerecht und getruwe,
Vride, minne, gut gedult,
Daz wir ein ander die schult
Durch Gotes hulde vorgeben
Und lieplich mit einander leben —
Und sprach: ‘stet geschriben da:
Swer dich an die wangen sla,
Daz ander wange im but,
Nimmer wirt der rede lut’,
Und hiez uns dar bi minnen
Mit allen unsen sinnen
---------------- Seite 272 ---------------18493 Sich Got und unsen nesten ouch.
18494 Daz wol von suzem willen rouch
18495 Und von luttern herzen reinen,
18496 Daz her sich nicht hiez al einen
18497 Minnen, her engebe diz dar zu:
18498 ‘Dime nesten glich dir selben tu’;
18499 Sam her spreche: ‘minnestu mich,
18500 So minne den nesten also dich.’
18501 Sus wirt ein e von disen zwein,
18502 Und wirt gende wol ober ein
18503 Daz gelubede von beiden en,
18504 Swenne Gots urteil sal irgen
18505 Zu der jungesten stunde,
18506 Wen Crist durch urkunde
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
341 of 428
18507
18508
18509
18510
18511
18512
18513
18514
18515
18516
18517
18518
18519
18520
18521
18522
18523
18524
18525
18526
18527
18528
18529
18530
18531
18532
18533
18534
18535
18536
18537
18538
18539
18540
18541
18542
18543
18544
18545
18546
18547
18548
18549
18550
18551
18552
18553
18554
18555
18556
18557
18558
18559
18560
18561
18562
18563
Zu troste den irkornen,
Zu ruwe den vorlornen
Sine gezuge zwene
Sendet wider zu stene
Dem argen Anticriste,
Der ewiclicher geniste
[141rb] Wirt ein erbe vient dan.
Den wirt ein wib und ein man
Mit unreinem geligere —
Der rede ist nicht widere —
Zu diser werlde bringen,
Und sal in allen dingen
Der tuvel sich sin underwinden,
Der sal ein kint sundic vinden
Und sundiger alden machen
Und sal sin an allen sachen
Gewalden und in leiten
Zu des menschen arbeiten
Und uf der cristenheite val,
Der kume dan icht bestan sal.
Vornemet mir allensamen:
Sin erge ist an sime namen
Der werlde kundic getan.
Wie sin name sal bestan?
Uns ist daz allen wol bekant
Daz her wirt Anticrist genant;
Daz ist ein krieschich geticht wort
Und ist also gesprochen dort
Als man hie spreche ›widercrist‹.
Wen her mit alle siner list
Wirdet die werk begende
Die Crist widerstende
Werden und widerzeme sint,
Da von wirt daz vorlorne kint
Wider Criste genant Widercrist,
Wen her wurzel aller sunden ist
Und aller schanden houbet;
Wen, swaz an Crist geloubet,
Daz her daz echtende wirt,
[141va] Als sin muter in gebirt,
So nennet man in Anticrist
Und tut in zouberliche list
Unde goukelie leren.
Da beginnet her keren
Sinen vliz so vaste an
Daz der nie niekein man
Wider im nicht enkunde,
Sint erst die werlt begunde;
Wen allez daz schalkheit heizet,
Daz ist gar uf in irbeizet.
Und als Crist wart zu Bethleem
Geborn und zu Jherusalem
Getragen und do wart gezogen
Und als sin do wart gepflogen
Mit zuchten und mit reinekeit,
Biz her die marter do geleit,
Alz ist die stat vor irkorn
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
342 of 428
18564
18565
18566
18567
18568
Da noch der schalk wirt geborn.
Ein houbet stat in Persia,
Genennet Babilonia,
Da wirt her in swachen vuren
Von einer ubelen huren
---------------- Seite 273 ---------------18569 Und eime schalke geborn.
18570 Diz wort lazet ane zorn,
18571 Wen ichz vorswigen nicht entar;
18572 Ich muz durch not hie sprechen war.
18573 Wen die ketzer anders jen,
18574 Sine geburt sulle baz geschen.
18575 En geschiet nicht so liebe
18576 Sie liegen als die diebe,
18577 Swie doch die werlt tummen
18578 Vil gevasten um en
18579 [141vb] Und groze marter im zu lobe
18580 Liden, daz noch zu jungest obe
18581 Sin gewalt mit listen
18582 Ge vor Jhesum Cristen
18583 Und ouch daz sie grozen
18584 Den engel den Got vorstozen
18585 Zu der tuefe der helle warf
18586 (Dar niemant umme weinen darf).
18587 Dar um daz her nach gesige,
18588 Jhesus Crist under belige,
18589 Dar umme doln die sine
18590 Groze marter und pine,
18591 Uf daz sie noch den bozen
18592 Mit vasten dar abe losen
18593 Und mit anderleie qualen,
18594 Die sie liden zu allen malen
18595 Durch Lucifern den helle wark,
18596 Daz her noch wider werde stark.
18597 Des bote wirt noch Antecrist,
18598 Als da vor gesprochen ist;
18599 Der wirt in vollen sunden seten
18600 Wonende in den vorvluchten steten
18601 Corrozaim und Bethsaida,
18602 Als im ewangelio steit da:
18603 ‘We gesche dir, Corrozaim,
18604 Und dir, Bethsaida, mit im
18605 Der in uch zwein noch wonen sol,
18606 Wen her wirt aller ergen vol.’
18607 Unde also Crist gezilt wart
18608 War Got in menschlicher art
18609 Sunder aller manne samen
18610 In der megede lichamen
18611 Haldende sin enikeit
18612 [142ra] Und nam vleischin ummecleit
18613 In der reinen megede wammen
18614 Von des heiligen geistes flammen,
18615 Daz her uz des vater echte
18616 Den menschen wider brechte
18617 In die ewiclichen genist,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
343 of 428
18618
18619
18620
18621
18622
18623
18624
18625
18626
18627
18628
18629
18630
18631
18632
18633
18634
18635
18636
18637
18638
18639
18640
18641
18642
18643
Als wirt gezilt Antecrist
In einem unreinen wibe
Von boses mannes libe;
Zu den vert der tuvel in.
Von disen unreinen drin,
Dem tuvel und den menschen zwein,
Wirt her ein mensche ober ein;
Swer anders quit, der luget
Und wirt von mir vorzuget,
Wil her mir volgen zu der schrift.
Als her dan wunder hat gestift
Mit trugenlichen zeichen,
Die wider Gote reichen
Und dem tuvel sint gegat,
Zu Jherusalem der stat
Vert her dan mit gewalt in;
Die cristenen die dar sin,
Die tut her alle vor sich komen;
Als her ir wort hat dan vornomen,
Die cristenen gelouben han,
Die wil der schalk vorenden san
Und spricht zu in, sie liegen!
Durch waz sie die werlt betrigen
Mit iren valschen listen,
Daz sie Jhesum Cristen
Sagen, her sie der ware Got?
---------------- Seite 274 ---------------18644 Und quit: ‘her was ein torscher sot,
18645 [142rb] Daz her in dem irretum
18646 Gab als durch uppischen rum
18647 Den lip zu sulchen noten
18648 Und liez sich drumme toten
18649 Daz her Got worde genamet.
18650 Ir irrevaret allentsamet!
18651 Jhesus Gote was ummere,
18652 Wen her was ein trugenere;
18653 Des wart her vorwunden
18654 Mit rechten urkunden
18655 Vor dem romischen gerichte,
18656 Zu der werlde angesichte
18657 Wart her irhangen als ein dieb.
18658 Were her Gote gewesen lieb,
18659 Her enhete iz nimmer gestadet
18660 Daz her were so gebadet’,
18661 Und quit: ‘ich bin der ware Crist,
18662 Der der werlde gelobet ist
18663 In den alden geziten’,
18664 Und heizet sich besniten
18665 Den juden durch ein exempel
18666 Und buwen wider daz tempel
18667 Daz Salomon stifte Gote.
18668 Da setzt her in mit gebote
18669 Sinen stul durch gerichte.
18670 Da enwirt im an nichte
18671 Sins willen wider standen.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
344 of 428
18672
18673
18674
18675
18676
18677
18678
18679
18680
18681
18682
18683
18684
18685
18686
18687
18688
18689
18690
18691
18692
18693
18694
18695
18696
18697
18698
18699
18700
18701
18702
18703
18704
18705
18706
18707
18708
18709
18710
18711
Den herren von den landen
Den machet her sich heimelich
Und zuet mit list under sich
Und mit schonen geberden
Die besten von der erden
Und tribet ie nar unde nar —
[142va] Sin wort wirt dunken also war —
Die richsten zu den hosten
Und her nider uf die bosten,
Daz sie im allez des bi gesten
Daz her gedenket ane gen.
Ouch machet her dar under
Also wunderliche wunder,
Unvorhorte zeichen,
Daz im muzen die weichen,
Die des sinnes sint icht kranc,
Volgen sunder iren danc.
Die tuvel sint im undertan,
Wen sie mit im iren willen han
Und haben in so beclepfet
Daz her allez daz wol schepfet
Mit in daz her hie schaffen wil:
Der blinden tuet her sende vil;
Die der tuvel hat vor geblant,
Die loset her mit siner hant,
Daz sie werden sende wider;
Und die der tuvel slet da nider
Mit manicvalden pinen,
Als ob sie tot gar schinen,
Die tut her wider uf stende;
Die lamen machet her gende,
Gerecht tut her die crummen
Und sprechende die stummen,
Die touben tut her horen
Und sinniget die toren,
Swaz her vor sinnes hat gepfant,
Und heilet sie mit siner hant
Die der tuvel hat geslagen,
Daz sie im danc ire gniste sagen;
[142vb] Die suchte maniger suche
---------------- Seite 275 ---------------18712 Von houbet zuem buche,
18713 Von den vuzen zu den handen,
18714 An ougen und an zanden,
18715 Und sam die maselsiechen,
18716 Die den luten zu richen,
18717 Die genert her mit siner list,
18718 Wen im der tuvel willic ist
18719 Und her die list alle kan,
18720 So der nie niemant gewan
18721 So vil als her wirt gewinnen.
18722 Die lute tut her vorbrinnen
18723 Mit dem wilden vure,
18724 Den lip tut her in sure
18725 Mit so manicvalden suchen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
345 of 428
18726
18727
18728
18729
18730
18731
18732
18733
18734
18735
18736
18737
18738
18739
18740
18741
18742
18743
18744
18745
18746
18747
18748
18749
18750
18751
18752
18753
18754
18755
18756
18757
18758
18759
18760
18761
18762
18763
18764
18765
18766
18767
18768
18769
18770
18771
18772
18773
18774
18775
18776
18777
18778
18779
18780
18781
Daz sie ir mugen nicht gebruchen,
Und heilet sie mit list da vone.
Des die werlt was e ungewone
Biz dar, daz mac her wol gevromen:
Daz vuer tut her von himle komen,
Da machet herz volk vorchtic mite,
Ouch tut her wider dem site
Die boume gaes wachsen und bluen,
Daz mer mac her wol getuen
Gaes wuten und gaes slichten sich
Und tut ein dinc unmugelich
Vor jenen die mit im wandern,
Die naturen sich vorandern
Zu formen manicvalden,
Die wazzer irn louf halden
Zu berge wider ir vluzze,
Die luft in regenes guzze
Vremde regene spreen,
[143ra] Seltzene winde ween,
Und machet al besunder
Unwonicliche wunder,
Die sie niemande e san begen:
Die toten heizet her uf sten
Mit trugelichen listen,
Daz juden, heiden, cristen
Des wenen daz sie wol leben
Und im groz lob drumme geben
(So wonet der tuvel in in
Und gibt in craft und sin,
Daz sie mit guten witzen
Sprechen, gen, sten und sitzen
Vor des volkes angesicht), —
Und lezet sulche geschicht
Geschen daz an den sinnen
Sere zwivelen beginnen
Gotes irwelten ob her si Crist,
Der an dem ende komende ist.
Als man dan durch mirket
Alles daz her gewirket,
So enist iz nicht wen lugene
Mit zouberlicher trugene
Von des tuveles craft her geschen.
Diz kunnens al nicht irsen
Die mit dem schalke wonent dan;
Swer aber iz gemerken kan
Daz sin werk sint al unwar,
Und da wider reden getar,
Den lezet der wark toten
Mit manicvalden noten.
Sus wirt gende sine gewalt
Nach dem die werlt ist gestalt,
[143rb] Ostert, westert, sudert, nordert,
Daz man sine gebot da vordert
Und Cristes gebot vorlet
Und man die cristenen slet
Also wit als die werlt ist.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
346 of 428
---------------- Seite 276 ---------------18782 Diz schepfet dan Antecrist
18783 Mit drierleie sachen,
18784 Swen her im mac gemachen
18785 Angest: gernder diete
18786 Volgende im mit miete,
18787 Dem gibt her gutes also vil,
18788 Daz her geruchet ane zil,
18789 Wen bi sinen geziten
18790 Uber al die werlt witen,
18791 Swa schatzes ie wart icht begraben,
18792 Wirt offen im und sal in haben
18793 Zu gebene den dieten
18794 Die sich in lazen mieten
18795 Uf der sele ungewin.
18796 Swaz her der mac gezien hin,
18797 Die zut her vollecliche dar;
18798 Aber die sin gut vorsman gar
18799 Und den sin gift ist als ein hor,
18800 Den tut her sulche zeichen vor
18801 Daz her sie betruget da mite.
18802 Swer aber an dem obertrite
18803 Nicht im wil volgen,
18804 Dem ist her san irbolgen
18805 Und tut in so getane not
18806 Daz sie weinende ezzen ir brot
18807 Und mit sorgen slafen,
18808 Wen in niemant strafen
18809 [143va] Getar durch den gewissen tot;
18810 Und so wirt eine so getane not
18811 Daz sulche not nie mer wart gehort.
18812 Sus wirt die cristenheit zustort;
18813 Wen jene die den acker ern,
18814 Die enwizzen sich wa genern,
18815 So sie die angest vulen,
18816 Und vlien zu den kulen
18817 In gramelichen ergen,
18818 Sus sprechende zuen bergen
18819 Und zuen boumen allen:
18820 ‘Muget ir uns bevallen!’;
18821 Und der uf sime dache stat,
18822 Daz her des mutes nicht enhat
18823 Daz her des sinen icht neme,
18824 Sus vorchtet her des schalkes veme
18825 Daz her vor den unmuzen
18826 Let hende zu den vuzen
18827 Und velt uf ungnist her abe,
18828 Daz her sich vor der not enthabe.
18829 So wirt den alle die cristenheit
18830 Uf den einigen ort geleit,
18831 Swer aber an Jhesum Cristum jet,
18832 Daz der den grimmen tot entpfet
18833 Mit marterlichen wewen
18834 Von dem storer der ewen.
18835 Diz dinc, daz wir in worten han,
18836 Wen die zit sal ane van,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
347 of 428
18837
18838
18839
18840
18841
18842
18843
18844
18845
18846
18847
18848
18849
18850
Da sprichet sente Paulus von,
Der lugene ie was ungewon,
Und gruzet dar abe schone
Die diet von Thessalone,
[143vb] Die dar umme zwivel haten
Und dise wort an in taten,
Die lucket her mit worten
Zur vronen himel porten
Als valken mit dem lodere,
Sprechende zu in: ‘brodere,
Wir biten uch bi Gotes kumft
Und des cruces sigenumft
Und bi dem volleiste
Der samenunge imme geiste,
---------------- Seite 277 ---------------18851 Daz ir uch nicht lazt mit rate
18852 Von dem sinne wegen drate,
18853 Daz ir uch nicht lat irveren
18854 Mit keiner slachte meren,
18855 Wen als iz unser ein uch sende,
18856 Daz unses herren tac sich ende,
18857 So daz iemant uch volkere
18858 Mit keinerhande mere.
18859 Romesches riches aller erst
18860 Hinevart in kume, daz aller herst
18861 Zur werlde ie wart und noch ist,
18862 So enwirdet nicht Antecrist
18863 Geouget, der vorluste kint.
18864 Wen der sliz geschiet sint
18865 Daz romische riche ist zu varn,
18866 So kumt der unselden barn,
18867 Der also strenget sin gebot
18868 Daz her sich selben nennet Got,
18869 Und der also wanewitzet
18870 Daz her in Gotes tempel sitzet
18871 Und als Got sich an beten tut.
18872 So sult ir haben des endes mut.’
18873 Wir wizzen daz wol von der schrift
18874 [144ra] Die die Gots irwelten von der gift
18875 Des heiligen geistes namen
18876 Und als war ist als amen,
18877 Swenne krieschisch riche vor vert
18878 Und Persin riche wirt vorhert
18879 Und romisch riche zu get,
18880 Daz Antecrist dan enstet
18881 Und nicht er (daz sit ane wan)
18882 Biz des riches sliz wirt vor getan.
18883 Wen daz geschiet, des ist nicht rat,
18884 Sint iz Paulus beschriben hat
18885 Daz die wile daz ist unvorant
18886 Daz Rome stet an duscher hant
18887 Und daz Rome die Franken han
18888 Und uz ir gewalt nicht enlan,
18889 Die wile ist unvorworden
18890 Rome von Gotes orden.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
348 of 428
18891
18892
18893
18894
18895
18896
18897
18898
18899
18900
18901
18902
18903
18904
18905
18906
18907
18908
18909
18910
Da von sprichet Paulus ditz:
‘Swenne so des riches slitz
Geschet, so kumt Antecrist.’
Diz wort also gesprochen ist,
Daz merket alle gliche:
Swenne daz romische riche
So wirdet geanderweidet
Daz iz alle drabe scheidet
Daz nu dar ist undertan,
So kumt Antecrist san.
Ein konic kumt in daz riche —
Daz sagent uns offenliche
Die meister die daz kunden
Irvinden und uz vunden,
Ouch sprichet iz Sibille —:
Sin gewalt und sin wille
[144rb] Des koniges der danne sol
Entsten, sal werden also vol
Daz sin heil wirt also gestalt
Daz von Gote sine gewalt
---------------- Seite 278 ---------------18911 Uber alle riche reichen
18912 Und sin hertze sal irweichen
18913 Alle die mutharten
18914 Die daz riche an warten;
18915 Und swaz ie zu Rome diensthaft
18916 Gewart, daz twinget her mit craft
18917 Wider, als iz dort horte
18918 Bevorn er mans zu storte;
18919 Swaz von Rome ie getrat,
18920 Daz zuet her wider an die stat,
18921 Daz iz dar wirt undertan.
18922 Der sal Rome in henden han
18923 Und in gewelden zwelf jar,
18924 So daz in der werlt getar
18925 Wider in niemant setzen sich.
18926 Der keiser wirt lobelich
18927 Und wirt wachsend uf von jugent
18928 An voller keiserlicher tugent,
18929 Und die erde wirt bi siner zit
18930 So vruchtsam, als Sibille quit,
18931 Daz eine maze weizes vol,
18932 Wins, olei daz wirt so wol
18933 Veile daz einen pfenninc sal
18934 Iesliches gelden uber al;
18935 Dar zu visch, wilt und zam
18936 Zu wunsche wirt veile sam.
18937 Der konic wirt al unrechte stege,
18938 Die zolne, die betwungen wege
18939 Vri machende und nach slichtende,
18940 [144va] Daz unrecht in recht richtende;
18941 So wirt her — daz ist daz beste —
18942 Vride machende also veste
18943 Daz der so vaste enwart nie
18944 Sint daz sich vride irhub ie
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
349 of 428
18945
18946
18947
18948
18949
18950
18951
18952
18953
18954
18955
18956
18957
18958
18959
18960
18961
18962
18963
18964
18965
18966
18967
18968
18969
18970
18971
18972
18973
18974
18975
18976
18977
18978
Sider Augustus gezit
Biz an sine tage sit,
Und wirt irkennende Got.
Sin gewalt und sin gebot
Sal uber alle riche gen.
Under im sal ein volk ensten
Daz Allexander besloz,
Den die schrift da nennet groz,
Wen nie wart sin gliche;
Der sint zwelf konicriche.
Diz volk ist nu beslozzen
Und mit dem mer beflossen,
Daz is nicht ledic werden mac
Wen an den geordenten tac;
So wirt iz ledic kegen der vrist
Und wirt urlogende uffe Crist
Und uffe die selige stat,
Dar Crist an daz cruce trat,
Wen iz ist von grozer craft
Und als ein sant unzalhaft.
Daz eine volk heizet Gog,
Daz ander heizet Magog
Und ist ein ubeltetic diet,
Wen iz enweiz von Gote niet.
Kegen den vert her uber mer
Mit einem uzmechtigen her
(Und vuren zepter, cronen, sper
In einer gotlichen ger
[144vb] Mit im und mit den vursten),
Mit manlichen getursten
Ver her kegen der diete.
Do der pabest in wiete,
Do gab her im sus die gewalt:
‘Alle riche du twingen salt
---------------- Seite 279 ---------------18979 Zu romischer achte;
18980 Diz stet an der pachte.’
18981 Dise wort bedenket her,
18982 Daz niemant sal sin als her
18983 Hern sul im undertenic wesen,
18984 Und heizet im die pachte lesen.
18985 Als daz wort irlutet
18986 Daz Got im daz gebutet
18987 Daz her die werlt twinge
18988 Zu romischem dinge,
18989 So quit her: ‘sint iz min trechten
18990 Gebutet, so wil ich vechten
18991 Hute vil gerne in sime namen’
18992 (Daz selbe sprechens allentsamen),
18993 Und let den vanen entwinden,
18994 Daz vrone sper entbinden
18995 Und vuret iz also bar
18996 Und daz heiligetum dar,
18997 Und vechten und jen weren sich,
18998 Und wirt ein sturm als engestlich
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
350 of 428
18999
19000
19001
19002
19003
19004
19005
19006
19007
19008
19009
19010
19011
19012
19013
19014
19015
19016
19017
19018
19019
19020
19021
19022
19023
19024
19025
19026
19027
19028
19029
19030
19031
19032
19033
19034
19035
19036
19037
19038
19039
19040
19041
19042
19043
19044
19045
19046
19047
19048
19049
19050
19051
19052
19053
Daz nie sturm engestlicher wart,
Wen jene sint helde von art
Noch den alden geziten:
Sam sint in ander siten
Die dutsch geslachten helde,
So nie die werlt irwelde
Degen also notveste
[145ra] Zu grozer oberleste.
Die zeigent dan ir leste tugent
Mit degentlicher heldes mugent
Und vechten sige mit gewalt,
Und wirt groz jamer da gestalt,
Und wirt so groz die slachte
Daz niemant des weiz achte
Von rechter gezalter zale;
So vil volkes in dem wale
Beidenthalben tot beliget,
Swie romisch riche doch gesiget,
Daz sulchez nie nicht wart gestift.
Uns saget das der juden schrift
Daz beligen an dem gevilde
So vil satele, sper und schilde
Daz die lantlute sich da mite
Vorwirken als mit durrer wite
Nach dem strite manic jar;
Daz saget ir schrift, iz si war.
Als her daz wal dan hat belegen,
Als man zu rechte sal pflegen,
So vert her mit hers craft
Verre in die heiden schaft
Und twinget craft der heiden
Mit manicvalden leiden
Und mit grozem volkes valle,
Daz sie toufen sich betalle.
Swaz ir dan lebende bestat
Und swaz sich toufen nicht enlat
Und lebendic blibet,
Antweder daz vortribet
Her oder let iz tot irslan.
Als her dan hat daz getan,
[145rb] So leset her irn Got Maumeten
Vorbrinnen als ein argen creten
Und gebutet mit gebote
Zubrechen al ir abtgote,
Sie sin holz oder beinen,
Golt, silber oder steinen,
Und lezet ir machumbrien
Dem kinde sente Marien
Zu eren und zu lobe wien
Und tut die tuvele dar uz vlien
Und setzet Gotes trute dar.
Sus wirt daz heiden volk gar
Geloubic an Jhesum Crist.
Als diz dan irgangen ist
Und her daz wal vorant hat,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
351 of 428
---------------- Seite 280 ---------------19054 So vert her zu Josaphat,
19055 Dar Got mit sinen vuzen trat,
19056 Und sitzet an der selben stat
19057 Uf des berges breite
19058 Mit der cristenheite,
19059 Die dar dan kegenwartic ist
19060 Und ober mer kumt in der vrist,
19061 Einen hof mit den concilien
19062 Und denket da vortilien
19063 Al der cristenheite mein
19064 Und sezt die recht ober ein
19065 Und setzet an die pachte
19066 Gebot vil maniger slachte.
19067 Sint stetiget her den vride
19068 Bi dem halse, bi der wide
19069 Und lezet her brive schriben
19070 Als iz immer sulle bliben,
19071 Und sendet die den besten
19072 [145va] Mit geschribenen hantvesten
19073 Ober mer und in die lant.
19074 Als diz alles ist vorant,
19075 Daz her volbrenget daz her gert,
19076 Set, so begibet her sin swert
19077 Uffe dem berge vronen,
19078 Sper, sceptrum und cronen
19079 Und swaz dem riche gezimet.
19080 Als diz dan ende genimet,
19081 So vert her zu dem vronen grabe,
19082 So tut her sich des riches abe
19083 Diser werlde zu urkunde.
19084 Sint lebet her kurze stunde,
19085 Swen der tac ist betaget,
19086 Und wirt vil sere beclaget,
19087 Und sin bigraft wirt lobelich.
19088 Sus endet romisch riche sich,
19089 Und enwirt kein konic me:
19090 Wie lange Rome sint beste,
19091 Daz ist aller werlde unkundic,
19092 Wen iz ist nicht schrift vundic.
19093 Sint hebet sich der trache
19094 Der werlde zu ungemache
19095 Von dem tiefen abisse.
19096 Der wirt geborn gewisse
19097 Von Dannes geslechte,
19098 Daz Jacob vil rechte
19099 Sinen kinden sagete,
19100 Do der tac betagete
19101 Daz her segente sine kint.
19102 Jacob was alders worden blint
19103 Und sagete sinen kinden
19104 Was ir ieslich solde bevinden
19105 [145vb] Und waz in solde geschen.
19106 Alein mochte her nicht gesen
19107 Mit dises vleisches ougen,
19108 Doch sach her Gotes tougen
19109 Mit sines gestes sinne wol
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
352 of 428
19110
19111
19112
19113
19114
19115
19116
19117
19118
19119
19120
19121
19122
19123
19124
19125
19126
19127
19128
19129
19130
19131
Und sprach, als ich sprechen sol:
‘Dan sal berichten sine diet,
Als ich den andern ouch beschiet;
Des selben sal her ouch pflegen.
Dan ein unc wirt bi den wegen,
Eine serpens imme stige,
So daz her stille swige
Biz her gebiez daz pfert
An sinen huf hinderwert,
Daz sin ufsitzer valle nider.’
Hie muz ich aber grifen wider.
Daz Dan an sinen geberden
Eime slangen uf der erden
Hir gliche solde werken,
Daz sult ir gerne merken;
Die slange treit eiter,
Sin ougen die sint heiter,
Her lit in bosem crige
Des wartende bi dem stige,
Biz her den man geschieze,
Sin eiter drin gegieze
Durch sinen erclichen slich.
---------------- Seite 281 ---------------19132 Diz wort ist bezeichentlich;
19133 Nu sich, sin, daz du vaste stes.
19134 Her quit: ‘Dan unc und zerastes’
19135 Jacob zu sime kinde.
19136 Dise rede sich entbinde.
19137 Zerastes ist ein krieschich wort
19138 [146ra] Und dutet »manic hornic« dort:
19139 Wen der slange vorne
19140 Stichet mit dem horne,
19141 Sam tut der zagel hinde.
19142 Des sprach her zu dem kinde:
19143 ‘Sun Dan, du wirs ein unc,
19144 Die wile du bist junc,
19145 Ein slange manichornic,
19146 Mortgrimme, tobezornic,
19147 Swenne du wirdes alder
19148 Und an den ergen balder.’
19149 Diz wort get uf Antecrist,
19150 Der ie was unde immer ist
19151 Biz an die jungesten zit,
19152 Als aller werlde ark gelit.
19153 Her was bi den irkornen,
19154 In sinnen der vorlornen,
19155 Do sie bi den alden tagen
19156 So marterten die wissagen,
19157 Und was bi Jhesus Cristes zit,
19158 Do der vorsteineten juden nit
19159 Geretzet wart uf Jhesum Crist,
19160 Und warb nach im mit aller list
19161 Uf sin undertane
19162 Mit Domiciane,
19163 Sam tet her mit Neren,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
353 of 428
19164
19165
19166
19167
19168
19169
19170
19171
19172
19173
19174
19175
19176
19177
19178
19179
19180
19181
19182
19183
19184
19185
19186
19187
19188
19189
19190
19191
19192
19193
19194
19195
19196
19197
19198
19199
19200
19201
19202
19203
19204
19205
19206
19207
19208
19209
Dem storer der eren,
Und noch mit manigen anderen
Die bi diser werlde wanderen.
Daz Dan sal an der erden
Eime slangen glich werden
Mit sinen argen listen,
Diz dutet Anticristen,
[146rb] Der von Danne komende wirt,
Wen sin geslechte in gebirt.
‘Der vlizet sich mit vlieze
Daz her daz pfert gebieze
Durch sinen hindersten vuz’,
Daz man sus vornemen muz:
Daz pfert die werlt bedutet,
Der mensche der sie rutet
Und der beschreten hat daz pfert,
Gezuet sich zu den luten wert
Die mit vorlazen sinnen
Die werlt zu sere minnen.
Der pfert biezende unc ist
Der mortgirige Antecrist,
Der der werlde minnere
Vorleitet offenbere.
Swen die werlt zu ende gat
Und ir daz Gotes urteil nat,
So sal der Antecrist komen,
Als von Paul ist vornomen,
Patriarchen und wissagen,
Zu sinen geordenten tagen,
Ein wortzel allez meines,
So nie nicht als unreines
Von diser menschlichen art
In der werlde geboren wart.
Alleine her zweier mensche kint
Noch wirt, als alle mensche sint
Die man gezilt bi wibe,
Doch wont in sime libe
Der tuvel, und der leitet in,
Und der gibt im den tummen sin
Daz her selben sich Got heizet
[146va] Und iz tumme volk druf reizet
Daz iz in Got nennet
Und vor Got irkennet
Und sin gebot gerne tut.
Des vorhebet sich sin mut
Al zu uppichlicher hochvart,
---------------- Seite 282 ---------------19210 Wen her ein schalk ist von art,
19211 Daz her sich setzet ins tempel Gots
19212 Und setzt dar nuwe e sins gebots,
19213 Als her si der ware Got,
19214 Und zu storet die gebot
19215 Die Jhesus Crist gesazt hat,
19216 Und wirket so getane tat
19217 An wundern und an zeichen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
354 of 428
19218
19219
19220
19221
19222
19223
19224
19225
19226
19227
19228
19229
19230
19231
19232
19233
19234
19235
19236
19237
19238
19239
19240
19241
19242
19243
19244
19245
19246
19247
19248
19249
19250
19251
19252
19253
19254
19255
19256
19257
19258
19259
19260
19261
19262
19263
19264
19265
19266
19267
19268
19269
19270
19271
19272
19273
19274
So daz da vor irbleichen
Gots irwelten und wanken
Binnen an iren gedanken
Und zwiveln ob daz mac geschen,
So sie von im die wunder sen
Und den kummer muzen han.
Als her diz dan hat getan,
So get her iz lant al umme
Die richte zu der crumme,
Dar Jhesus Crist vor im gienc,
Den man durch unsen mein hienc,
Predigen als her predigete,
Ledigen als her ledigete,
Bindende also Jhesus bant,
Und swez sich Crist underwant,
Des underwindet her ouch sich,
Und dunket im wol mugelich
Zu tune swaz her vor hat getan.
Als diz die juden vornomen han,
[146vb] So gant die Gotes vortanen,
Wie sie mit vrouden entpfan en,
Und wenen daz sie Crist entpfan,
Den die veter geloubet han,
Und entpfan des tuveles kint,
Wen sie sint sender ougen blint,
Als ir wol vorhoren sult.
So wirt die schrift dan irvult:
‘Ich quam in mines vater namen
Zu den holden und zu den gramen
An der beider angesich,
Und ir entpfienget mich nicht;
Ein ander kumt in sime namen,
Den entpfat ir allentsamen.’
Also dan der unselden kint
An in die volgende im sint,
Sins tuenes also stark wirt
Daz sin same vrucht gebirt,
Den her ober al die werlt spret,
Und her die volge des geset
An allerleie dieten,
Daz her in mac gebieten
Und die meister der e
Wider striten im nicht me,
Wen sie zwivelen und wanken
Und denken mit irn gedanken
Ob her iz si der ware Crist,
Der der werlde gelobet ist
An den heiligen wissagen, —
Als her dan bi sinen tagen
Des vrevelischen rumes,
Des valschen irretumes
Getribet vil und beget
[147ra] Und im niemant wider stet
(Wen leider zu den stunden
Wirt lutzel iemant vunden
Der sich durch unsen trechten
Der warheit und des rechten
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
355 of 428
19275
19276
19277
19278
19279
19280
19281
19282
19283
19284
Laze dursten oder hungeren),
So setzet her sine jungeren,
Apostel, ewangeliste,
Die von im als von Criste
Sprechen, schriben und tichten
Und predigen und bichten
Und sinen namen breiten,
Daz tumme volk vorleiten.
Dise wirken dan in sime namen
Unvorhorte zeichen allent samen
---------------- Seite 283 ---------------19285 Und unmugeliche wunder.
19286 Die zu sendet her besunder
19287 Also wit als die werlt ist,
19288 Daz sie mit zouberlicher list
19289 Und mit trugen leren
19290 Al die werlt vorkeren.
19291 Die varn dan in dem lande
19292 Mit geistlichen gewande
19293 Bi zo suzen geberden
19294 Daz sie iz volk uf der erden
19295 Aller sunden abteilic
19296 Wesen dunket und gar heilic.
19297 Des gibt orkunde sente Johan.
19298 ‘E i n a n d e r t i e r m i n o u g e n s a n
19299 M i t z w e i n h o r n e n ’ quit der werde;
19300 ‘D a z s t e i c u f u z d e r e r d e
19301 D e m e l a m m e g l i c h unses herren;
19302 D i z t i e r s p r i c h e t g l i c h dem erren
19303 [147rb] T r a c h e n , der uz der helle quam
19304 Und dritten teil der sternen nam
19305 Und zoch sie mit im zu stunt
19306 In den grundelosen grunt.’
19307 Diz bezeichenet die mortressen,
19308 Die bi schefenen gelessen
19309 Die wolfinnen herze tragen
19310 Und die guten schaf begnagen.
19311 (Die schaf sint die Gotes kint,
19312 Die gliche war meinic sint
19313 In binnen als in buzen,
19314 Daz sie nicht sunnde luzen
19315 An iren herzen lazen
19316 Und sich nicht an den strazen
19317 Noch zuen hoven meister nennen,
19318 Wen sie Got wol irkennen
19319 Und Got wol irkennet sie).
19320 Die meinete sente Johan hie
19321 Die diser werlde glich sin
19322 Und nicht mit Gote rich sin;
19323 Die werden also schinende,
19324 Wen sie werden sich pinende,
19325 Daz sie die werlt vorleiten
19326 Mit suzen semftikeiten
19327 Durch Anticristes ere.
19328 ‘Sie werden also sere
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
356 of 428
19329
19330
19331
19332
19333
19334
19335
19336
19337
19338
19339
19340
19341
19342
19343
19344
19345
19346
19347
Twingende die cristenheit
Uber alle die werlt breit,
Daz dan niemant tar uz loufen
Durch koufen noch vorkoufen
Des ichtesicht des iemant habe,
Daz man den lib mite gelabe,
Zuen marcten und ouch anderwar
[147va] Dar man ir werde gewar,
Iz s i n h e r r e n , k n e c h t e oder dirnen,
Sie entragen vorn an den stirnen
(Als dar die ros sin gebrant)
Oder an der rechteren hant
Antecristes gemerke,
Dar man siner sterke
Gewalt muge beschouwen
An herren und an vrouwen,
An dirnen und an knechten,
Daz sie des unrechten
Antecristes gemerke tragen
---------------- Seite 284 ---------------19348 Und sich im mugen nicht entsagen,
19349 O d e r s i e e n t r a g e n allentsamet
19350 N a m e n a l s i z t i e r i s t g e n a m e t
19351 Dem alle Gots holden gramen,
19352 O d e r a b e r z a l e s i n e s n a m e n .
19353 D i z i s t a b e r d i e g e w i s h e i t ,
19354 S w e r i n i m i c h t s i n n e s t r e i t ,
19355 D a z h e r d i e z a l e d e s t i e r e s z e l e ,
19356 Darzu daz her in drin irwele,
19357 W e n s i n z a l i s t e i n s m e n s c h e n z a l ,
19358 Zelt man uf, zelt man zu tal.’
19359 Diz sprach Johannes umme daz
19360 Daz man in pruve deste baz
19361 Den ungetruwen Antecrist,
19362 Daz sin name gevelschet ist
19363 Swen her Got sich heizet wesen,
19364 Der ein punct nicht mac genesen
19365 Ober sin gesazte zil,
19366 Daz sin Got nicht mer enwil.
19367 S e c h z h u n d e r t s e c h z u n d s e c h z i c s a l
19368 W e s e n d e s A n t e c r i s t e s z a l .
19369 [147vb] Der namen der sin viere
19370 Die disem unreinen tiere,
19371 Daz zuem tode stellet
19372 Und daz volk mit im gevellet,
19373 Den ergen sin getermet,
19374 Wen her sich selben ermet
19375 Und vellet in ewigen val.
19376 Sint her weiz daz her sterben sal,
19377 Wen her von sturbiger art
19378 Quam zu diser werlde wart
19379 Von vater unde von muter,
19380 Daz dan der unguter
19381 Schalk sins todes nicht entsebet
19382 Und sich so torstlich vorhebet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
357 of 428
19383
19384
19385
19386
19387
19388
19389
19390
19391
19392
19393
19394
19395
19396
19397
19398
19399
19400
19401
19402
19403
19404
19405
19406
Wider den der in geschuf,
Und uf so tummen an ruf
Der werlde sich Got nennet,
So wol her sich irkennet,
Daz her Gote nicht gelichet,
Swie stark her ist gerichet,
Des sint dise namen eben
Sinen ammechten gegeben.
Vorhoret der rede me!
Swaz so von der nuwen e
Die apostelen geschriben haben,
Daz schriben sie in krieschen buchstaben,
Sunder Matheus und Paul,
Der e wilen waz genennet Saul,
(Die schriben under stunden,
Swa sie des state vunden,
Den ebreischen,) durch daz
Daz sie iz vornemen deste baz
Und noch irn worten richten sich.
[148ra] Do von was daz wol mugelich
Daz man in krieschen in beschribe
Dem tuene glich als her blibe;
Des heizet her durch sin valsch gezok
In kriescher zungen Antemok,
---------------- Seite 285 ---------------19407 Aroyme, darnach Thitan;
19408 Dise namen sint in gevallen an,
19409 Die sime tuene gezemen,
19410 Wen sie die zale nemen
19411 Die dar vor uch genennet ist.
19412 Antemok heizet Antecrist,
19413 Daz bedutet ›den eren wider‹;
19414 Wen her al ere drucket nider
19415 Und Gotes ere wil vorkeren,
19416 Des heizet her ›wider den eren‹.
19417 Aroyme daz quit ›lougen‹;
19418 Wen her vor Cristes ougen
19419 Loukent siner gotheit,
19420 Der den grimmen tot leit
19421 Durch Even und durch Adamen
19422 Und allen sinen samen,
19423 Und sprichet als ein torscher sot:
19424 ‘Ich bin der ware got,
19425 Der al die werlt irlosen sol’,
19426 Des gezimet im der name wol.
19427 Titan bedutet ›sunne‹,
19428 Wenne her seit menschen kunne
19429 Daz her die ware sunne si,
19430 Sich des beromende da bi
19431 (Daz man in ere deste baz,)
19432 Daz Davit von im spreche daz:
19433 ‘Des hat sich vil berumet dise
19434 Daz her den wec loufe als ein rise.
19435 [148rb] Von dem hoen himle wart
19436 Get her uz sin uzvart
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
358 of 428
19437
19438
19439
19440
19441
19442
19443
19444
19445
19446
19447
19448
19449
19450
19451
19452
19453
19454
19455
19456
19457
19458
19459
19460
19461
19462
19463
19464
19465
19466
19467
Und sin kegenvart sider
Aber an daz hoste wider!’,
Und luget als ein bosewicht.
Davit sprach iz von im nicht,
Her sprach iz von Jhesu Criste,
Den her er kumftic wiste
Von sime samen her geborn,
Daz her daz schaf daz her vorlorn
Hete, wider irholte;
Den tot her drumme dolte
Mit geduldiger gedult,
Nicht durch sins selbes schult,
Daz her ie mal entpfienge
Sunden oder ie begienge
Dorperheit oder missetat,
Wen daz des menschen worde rat.
Wider die ewige genist
Wirt sich setzende Antecrist;
Und als Got der gewaldige,
Drivaldic und einvaldige,
Und als Got in der einikeit
Drie genende personen treit,
Die doch ein Got sin ober ein:
Der vater mit den anderen zwein,
Sie beide mit im einen,
Und als her sich die reinen
Heizet tragen den ougen
Und in den herzen tougen
Und heizet eren sinen namen
Und heizet uns den sunden gramen,
Also wil ouch Antecrist
---------------- Seite 286 ---------------19468 [148va] Im begeinen mit list
19469 Und heizet noch sins willen wale
19470 Tragen sins namen zale.
19471 Von disen drien gesundert
19472 Sechzic und sechz hundert
19473 Und sechze sten an sime namen;
19474 Diz let her Criste tuen zu schamen,
19475 Swa Gotes namen sin dri,
19476 Daz der zal sins namen si
19477 Dar wider zwirhundert valdic,
19478 Und wil also vil gewaldic
19479 Vorder wesen an der gewalt
19480 Als sine zal vorder ist gezalt,
19481 Und wil Crist ober richen,
19482 Salomone glichen,
19483 Sins sinnes ungemundert;
19484 Den brachte man sechz hundert
19485 Und sechz und sechzic gewichte
19486 Goldes vor sin angesichte
19487 Jare ieslicher jare;
19488 Dem vert her nach mit vare
19489 Dazu daz her zu vletze
19490 Die selben zal gesetze
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
359 of 428
19491
19492
19493
19494
19495
19496
19497
19498
19499
19500
19501
19502
19503
19504
19505
19506
19507
19508
19509
19510
19511
19512
19513
19514
19515
19516
19517
19518
19519
19520
19521
19522
19523
19524
19525
19526
19527
19528
19529
19530
19531
19532
19533
19534
19535
19536
Die Salomone wart gebracht,
Und so vil hate her im gedacht
Vorkeren in mit witzen
Und mit gewalt besitzen
Des Salomon mit rechte wielt,
Der alles lant in handen hielt.
Sus wirdet twingende Anticrist
Allez daz in der werlde ist,
Und sendet uz predigere,
Die sagen her si gewere,
[148vb] Den tummen und den toren;
Die lazent dan zu storen
Closter, munster, kirchen, clus
Und alle Gotes bete hus
Und swaz dar wonet enbinnen,
Und heizen die buche brinnen
Und heizen vortilien
Cristes ewangelien,
Die toufe sie vorbieten
An allerleie dieten
Und predigen den ummesnit.
Als sie dan volbrenget dit,
So daz die sunden worchten
Niemant dar an irvorchten,
So tuent sie bilde machen
Von zouberlichen sachen,
Die deme schalke glichen,
Do zu daz sie beswichen
An dem starken obertrite
Daz volk al deste serer mite.
Da vert in der tuvel san
Und truget dar uz wib und man
Und sprichet uz den bilden
Dar um daz sie vorwilden
Den cristenen gelouben gar;
Und so tribent sie daz volk dar,
Die kint, die wib, die tummen man,
Daz sie die bilde beten an
Und in ir opfer bringen,
Die von kumftigen dingen
Den tuvel denken vragen,
Als die alden heiden pflagen,
Die wider der e gebote
[149ra] Beten an ir abtgote,
Dar uz der tuvel in zu sprach.
Als geschicht diz als jens geschach,
---------------- Seite 287 ---------------19537 Wen sich daz volk vorsinnet niet,
19538 So daz die witzelose diet
19539 Mit unzalhaften roten
19540 Hantgeworchten abtgoten
19541 Dienet und opfer brenget.
19542 Daz dises Got vorhenget,
19543 Des endarf niemant wundern.
19544 Got wil die werlt uz sundern
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
360 of 428
19545
19546
19547
19548
19549
19550
19551
19552
19553
19554
19555
19556
19557
19558
19559
19560
19561
19562
19563
19564
19565
19566
19567
19568
19569
19570
19571
19572
19573
19574
19575
19576
19577
19578
19579
19580
19581
19582
19583
19584
19585
19586
19587
19588
19589
19590
19591
19592
19593
19594
19595
19596
19597
19598
19599
19600
19601
Und wil sine irkornen
Uz den vorlornen
Mit rechten urteilen kiesen
Und die selben sich vorliesen,
Mit rechten urteilen damnen,
Mit rechten urteilen samnen
Sine irwelten in sinen tron,
Und wil in ewiclichen lon
Dar geben nach siner echte;
Sus geschiet in beiden rechte.
Diz dinc tut Got nicht ane schult;
Daz ir alsus vornemen sult.
Do Got geschuf der werlde mur,
Do liez her zu mutvrier kur
Vrowen Even und Adamen
Und alle die nach in quamen,
Und gab in iz vrone paradis
Und wisete in daz vorboten ris,
In dem der tot vorborgen lac,
Und vorbot in des obzes smac.
Do vielen sie durch uppicheit.
Diz waz irme schepfer also leit
[149rb] Als her iz sint wol bescheinete
Welche wis her daz meinete,
Wen her sich selben vor sie gab
Ans cruce, sider in daz grab,
Und vur nach in zur helle
Zu dem tiefen gevelle,
Da loste mit sigenumft
Siner gotlichen kumft
Sinen schuldigen Adamen
Mit alle sime samen
Und vurte in wider an die stat
Von der her vrevelichen trat,
Und enthiez die selben wunne
Zu gebene sime kunne
Zu ewiclichem lebene.
Diz tet Got nicht vorgebene,
Daz her diz michel getrift
Mit dem menschen hat gestift;
Her woldis und wil iz lon entpfan. —
Welich lon? — daz wir in vor ougen han
Und daz wir in von herzen minnen
Mit allen unseren sinnen
Und daz wir im ere bieten
Und kummers durch in nieten
Und dar umme nicht vorzagen,
Ob wir kummer durch in tragen,
(Wen her truc kummer mit gedult
Durch nicht wen durch des menschen schult,
Also sul wir ouch dulden
Kummer nach sinen hulden),
Und wil das wirs gelouben han
Des alles daz her hat getan,
Und vast an dem gelouben sten,
[149va] Keine tumpheit mer begen,
Nicht zwivelen noch nicht wenken,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
361 of 428
19602 Und wil daz wirs gedenken
19603 Daz nicht gots ist als her,
19604 Und ob iemant anders mer
---------------- Seite 288 ---------------19605 Kome der sich Got nenne,
19606 Daz man sin nicht irkenne,
19607 So daz wir sine kumft vorsman,
19608 Und in einen Got vor ougen han,
19609 Der uns durch sine milde
19610 Geschuf nach sinem bilde,
19611 Blasende uns sinen geist in,
19612 Und enliez uns nicht vorlorn sin;
19613 Do wir mit glichem obertrite
19614 Sathan waren gevallen mite,
19615 Do liez her in ungelost
19616 Und brachte uns her sinen trost
19617 An des vronen cruces stam,
19618 Do die menscheit wider quam
19619 Zu ir rechten vrilichen art
19620 Und der tuvel geschelket wart,
19621 Der mit spen gestellen
19622 Zu der tiefen hellen
19623 Den menschen dachte vorsenken.
19624 Des wil her daz wir gedenken
19625 Und daz wir iz so vorenden,
19626 Er wir von im gewenden.
19627 Als dan kumt Antecrist,
19628 Der durch vorsuchen komende ist
19629 Den gerechten und unrechten,
19630 Swelcher dan unsen trechten
19631 Durch Antecristen enlet
19632 Und Anticristen entpfet
19633 [149vb] Durch drowen oder durch enste,
19634 Durch haz oder durch gespenste,
19635 Durch hoffenunge richtumes
19636 Oder uppichlichen rumes
19637 Oder durch des libes geniste,
19638 Der vert ouch mit Antecriste
19639 Billich swar her vor vert,
19640 Do daz vuer in immer zert;
19641 Als die mit Jhesu Criste varn,
19642 Die sich vor sunden hie bewarn,
19643 Zu den himel wunnen wart.
19644 Sus wirt geteilet die vart
19645 Zu dem himle, zu der helle;
19646 Manlich kieze war her welle.
19647 Daz Got dise vordamnet,
19648 Die jenen zu gnaden samnet,
19649 Durch waz her sulche dinc tu,
19650 Da sal niemant sprechen zu.
19651 Got schepfer weiz vil wol
19652 Waz her mit uns tuen sol,
19653 Her entut nicht wen noch irarndin
19654 An disen zwein verten varnden.
19655 Von disem tuene Gotes gift
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
362 of 428
19656
19657
19658
19659
19660
19661
19662
19663
19664
19665
19666
19667
19668
19669
19670
19671
19672
19673
19674
19675
Spricht ein meister an der schrift:
‘Ob min schepper durch sin otmut
Sin gnade zu mir getut,
Als her an dem cruce tet
Dem schecher durch sine bet,
Dem her gab sin paradis,
Und gab in der selben wis
In dem tempel der gemeinen
Die die juden wolden steinen,
Wer sprichet zu im san:
[150ra] “Durch waz hastu diz getan?”
Muz her nicht tuen swaz her wil?
Alleine sin miner sunde vil,
Daz ich da von im nicht gezime,
So stet doch al min trost an ime;
Sam ob her mich zu tode slet,
So bin ichz der der iz nicht enlet
Ich enhab ouch hoffenunge an in;
Her herre weiz wol wer ich bin,
Wen her von nichte mich geschuf;
---------------- Seite 289 ---------------19676 Durch daz so stet druf al min ruf
19677 Daz her herre geschuf mich
19678 Und selber ist worden als ich
19679 Und geruchte an der erden
19680 Gemartert durch mich werden.’
19681 Damite si daz hin getan.
19682 Als dan die zit sal anevan
19683 Daz der trugenheite vol
19684 Antecrist predigen sol,
19685 Und als sin dinc ebene get
19686 Und im dan niemant wider stet,
19687 So lezet doch min trechten
19688 In also swachen echten
19689 Sine irwelten nicht vallen,
19690 Hern helfe in dan betallen
19691 Wider zu sime trone
19692 Mit ewiclichem lone,
19693 Doch her sie dicke laze
19694 Bekorn uf der straze,
19695 Daz sie zu vollem lone komen,
19696 Und sendet in hir zwene zu vromen
19697 Helfer, die sie trosten doch:
19698 Daz wirt Elyas und Enoch.
19699 [150rb] Und als die dinc sich wenden,
19700 Daz sie iz gezuc vorenden
19701 Elyas und Enoch,
19702 Die kumftic sint her noch,
19703 So vichtet der alde trache,
19704 Der uzer der helle bache
19705 Des tiefen abisses vert
19706 Und al dise werlt vorhert,
19707 Mit in zwein und irslet sie.
19708 So ligent ir lichamen hie
19709 Mit blute gar bewollen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
363 of 428
19710
19711
19712
19713
19714
19715
19716
19717
19718
19719
19720
19721
19722
19723
19724
19725
19726
19727
19728
19729
19730
19731
19732
19733
19734
19735
19736
19737
19738
19739
19740
19741
Dri tage und nacht in vollen
Geworfen in daz horic gewat,
Da Jhesus an das cruce trat.
Des vierden tages irsten sie
Schoner dan sie geworden ie,
Wen sie sint ewic und wol,
Als al die menscheit werden sol.
An dem vumften tage vru
So grifen sie aber wider zu,
Daz sie von Criste sprechen
Und dises wort zubrechen
Und zu storen alle sine zeichen.
Swaz sie der juden irreichen
Dan mugen mit snellem loufe,
Die gant dan zu der toufe,
Sam der herz zum kulen brunnen,
Swen her sweizes ist irrunnen,
Uf diser zweier herren trost.
So wirt in den tagen irlost
Daz hersch geslechte Juda,
So wirt Israhel dar na
Wonende ouch in der gewisheit,
[150va] Als Ysaias dar seit,
Und wirt die schrift irvult sint
Uf der Israhele kint:
‘Als unzalhaft genant
Werden als des mers sant,
Ir nach kumelinge werden
Irlost uffe der erden.’
Daz quit also: swaz bi der vrist
Der juden kinder lebende ist,
Die werden toufende sich
---------------- Seite 290 ---------------19742 Und werden unbewegelich
19743 An dem gelouben immer mer.
19744 So wirdet arger vil dan er
19745 Antecrist der hellewark;
19746 Her wirt so grozlichen ark,
19747 Swelch mensche in nicht enminnet
19748 Und Gote nicht entrinnet,
19749 Den heizet er zu tode slan.
19750 Aber die Got von kure lan
19751 Und im an dem obertrite
19752 Volgen zu der helle mite
19753 Zuen ewiclichen qualen,
19754 Die lezet her vormalen,
19755 Daz man sie muge beschowen,
19756 Sie sin herren oder vrowen,
19757 Mit sinem ingesigele;
19758 So wirt im als eim igele
19759 Sin herze zornic uffe sie
19760 Die sin gebot vorlazent hie,
19761 Wen im vorsmat vil sere
19762 Daz im an siner lere
19763 Lebendes ich widersten tar.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
364 of 428
19764
19765
19766
19767
19768
19769
19770
19771
19772
19773
19774
19775
19776
19777
19778
19779
19780
19781
19782
19783
19784
19785
19786
19787
19788
19789
19790
19791
19792
19793
19794
19795
19796
19797
19798
19799
19800
19801
19802
19803
19804
19805
19806
19807
19808
19809
19810
19811
19812
19813
Als her dan in daz vierde jar
[150vb] Getribet sinen irretum,
So wil her sinen endes rum
Und sinen uppigen rat
Triben ouch zu Josaphat
Und setzen an die selben stat
Dar Crist mit sinen vuzen trat
Und ufwar an sin orbur
Wider in den himel vur,
Sinen stul und sin gezelt;
So wirt daz tal und daz velt
Irvult mit tummen dieten,
Den her mac wol gebieten;
Den setzet her dan sin gebot,
Daz sie in an als einen Got
Beten vor sinen gezelde.
So wirt im zu surem gelde
Sin uppicheit vorgulden,
Und wirt al sinen hulden
Sin trugenheit gezeiget,
Und wirt sin wort gesweiget
Der cristenheit zu rume dan.
Bi sinem besten tune san,
Da sin dinc aller ebens get
Und im dan niemant widerstet
In sinem betrogenen wane,
Swen al sin undertane
Vor sin angesicht treten
Und als einen Got in an beten,
So slet in der meiste
Mit sines mundes geiste,
Daz her schentlichen vortirbet
Und eins gaen todes stirbet
Und sich beunreinet als ein dieb.
[151ra] Daz wirt den irwelten lieb.
Gregorius papa schribet ouch,
Sente Michael irsla den gouch
Mit engestlicher an gesich.
Welcher der zweier geschicht
Geschiet, daz hat Got getan.
Dar laz ich die rede bestan.
Noch dises Anticristes slage
Gibt Got der werlde virzic tage
(Daz schreib uns sente Daniel,
Der was prophete in Israhel),
Daz sich ir valschen truwen
Die cristenen beruwen
Mit werdiger villate,
Swa sie mit valschem rate
Der arge wicht vorleitet habe,
---------------- Seite 291 ---------------19814 Daz sie des ungelouben abe
19815 Komen und Gote buzen
19816 In vierzic tage muzen
19817 Daz sie Jhesum Cristen liezen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
365 of 428
19818
19819
19820
19821
19822
19823
19824
19825
19826
19827
19828
19829
19830
19831
19832
19833
19834
19835
19836
19837
19838
19839
19840
19841
19842
19843
19844
19845
19846
19847
19848
19849
19850
19851
19852
19853
19854
19855
19856
19857
19858
19859
19860
19861
19862
19863
19864
19865
19866
19867
19868
19869
19870
19871
19872
19873
19874
Nach deme sie cristen hiezen
Und der durch sie den tot entpfienc
Und allez gut an in begienc,
Und entpfiengen Anticristen,
Der mit zouberlichen listen
Durch sinen uppichen rum
Hete bracht in irretum
Al die werlt gemeine;
Die sunde wirt nicht cleine
Die sie dar tuen und begen.
Wie lange sint die werlt sal sten
After des, daz ist nicht kundic,
Wen iz enist nicht schrifte vundic.
Da von laz ichz bliben,
[151rb] Ouch tar ichz nicht schriben
Durch gelougenen veichen
Die vumfzen Gotes zeichen,
Die gnuc sagen sie sin war;
Sint aber ich sie nicht entar
Under andern minen meren
Mit warer schrift beweren,
Wen ich ir han nicht war gelesen,
Des laz ich gar die rede wesen.
Unde enhete die vierzic tage
Got nicht bescheiden, als ich sage,
(Nicht daz iemant wises spreche
Daz der stunden icht gebreche,
Wen dar von im geschriben stet:
Der tac mit ordenunge zu get
Und wert her biz ans endes zil,)
So were der not also vil
Die Gotes irwelten liden dan,
Daz dan bestunde nieman.
Durch daz wirt den mortbruwen
Der tage nicht vorluwen,
Wen dru jar und drie mande
Wirt her die werlt irslande,
So slet in Gotes urteil
In daz ewige unheil
Der grundelosen helle;
Dar volge im swer so welle.
Sus endet sich sin uppicheit.
Damite si daz hin geleit.
Als iz urteil danne nat
Und iz dan zum ende gat,
So tut Got von himelriche
Dem keiser wol gliche:
[151va] Der lezet daz cruce vrone,
Sper, sceptrum und die crone
Mit den regalien allen
Die dem riche zu gevallen,
Vuren in des riches sal,
Swen her den vursten sitzen sal
Einen hof, daz her bedute
Sin gerichte deme lute,
Durch daz sie sich bereiten
Und sins gerichtes beiten.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
366 of 428
19875
19876
19877
19878
19879
19880
19881
19882
19883
19884
19885
19886
19887
19888
In der wis so merket Crist;
Als her gevarn hinnen ist
Von uns luten in die wolken,
Also beginnet her den volken
Des tages irschinen
Mit allen den sinen
Engelen, die mit im sint.
Also kumt der megede kint
Al der werlde zu gesichte
Zume lesten gerichte
Mit aller himelischer craft.
Die engele die dar zu sin geschaft,
Die vuren einen liechten schin,
Als iz ein cruce dunke sin,
---------------- Seite 292 ---------------19889 Vor im und kunden sinen zorn,
19890 Blasende vor im ir herhorn,
19891 Dar kegen alle toten,
19892 In swigetanen noten
19893 Sie wonen und irwachen
19894 Und sich her uz machen,
19895 Und die elemente truben
19896 Und michel jamer uben;
19897 Vor im begint daz vuer gen
19898 [151vb] Und ein groz unweter ensten,
19899 Und die werlt beginnet vechten
19900 Wider Gotes unrechten.
19901 Als wir von menschlicher brode
19902 Muzen liden zwene tode:
19903 An dem vleische den erren,
19904 Des geistes doch den merren,
19905 Swen her sich so vormeinsamet
19906 Daz im Got von schulden gramet,
19907 Von dem her ist enstanden,
19908 Wen her sich hat mit schanden
19909 Wider sinen schepfer vorbost,
19910 Der in hat lediclich irlost
19911 Aller schulde wen der einen:
19912 Ob her sich wil unreinen
19913 Selben von mut vrier kure,
19914 Dar engab sich Got nicht vore.
19915 Der geist der ist von Gote komen,
19916 Nicht daz her drabe si genomen
19917 Oder ein teil si sins Gotes,
19918 Her ist geschefnisse sins gebotes
19919 Und nam in Gote sin gesprine
19920 Boben alle geschaffene dinc,
19921 Daz im nicht sachen glichte,
19922 Wen in Got selben richte,
19923 Der im bliez sinen geist in,
19924 Dar von wir redelich sin
19925 Und haben engeles witze,
19926 Tragende Gotes antlitze,
19927 Wen wir waren untotlich gedacht.
19928 Ob Adam hete vollen bracht
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
367 of 428
19929
19930
19931
19932
19933
19934
19935
19936
19937
19938
19939
19940
19941
19942
19943
19944
19945
Daz gebot daz im Got gebot,
So enwere her nicht gebliben tot;
[152ra] Darvon daz des nicht geschach,
Wen her sin gebot zubrach
Und sich im glichen wolde
Doch anders dan her solde,
Des muste her an der erden
Werden des her nicht werden
Solde, totlich und starb,
Wen her vleischlichen warb.
Wen her sich mit unkusten
Des obzes liez gelusten
Daz im so ture Got vorbot,
Des leit her billiche den tot.
Der geist ewic doch bleib,
Swie Got daz vleisch da vortreib
Von hulden (wen herz seit im gnuc),
---------------- Seite 293 ---------------19946 Daz iz des todes broden truc.
19947 Swen aber der geist entzundet
19948 Daz vleisch, so daz iz sundet
19949 Wider des hogen geistes art
19950 Der von Gote genomen wart,
19951 Und her dar an wil stunden,
19952 Der stirbet in den sunden;
19953 Der sunden muz her ouch irsten
19954 Und muz vor sinen Got gen
19955 Und muz des antworte geben
19956 Ob her daz vleisch hat uneben
19957 Geleitet einen halben tac,
19958 Wen iz an in nicht getuen mac.
19959 Hir merket rechte daz ich sage.
19960 Des jares an dem ostertage
19961 Rechte an der selben stunde
19962 Als Crist irsten begunde
19963 Ledic von allen noten,
19964 [152rb] Also suln alle toten
19965 Irsten von irn graben
19966 Und suln ir vleisch wider haben
19967 Also ganz und also vol
19968 Daz des nicht ein lok ensol
19969 Vorwerden; zu der selben stunt
19970 Als Crist zubrach den hellegrunt
19971 Mit siner gotlichen macht,
19972 Diz sal geschen. zu mitter nacht,
19973 Als Jhesus Crist wart geborn
19974 Von der rosen ane dorn
19975 Und Got die Egipten sluc,
19976 Do sichz dar zu getruc
19977 Daz Got rach sine irkornen
19978 An dem alrest gebornen,
19979 So suln irsten die guten;
19980 Sam tuen die misgemuten,
19981 Doch nicht in glichen echten.
19982 Got entpfet da die gerechten;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
368 of 428
19983
19984
19985
19986
19987
19988
19989
19990
19991
19992
19993
19994
19995
19996
19997
19998
19999
20000
20001
20002
20003
20004
20005
20006
20007
20008
20009
20010
20011
20012
20013
20014
20015
20016
20017
20018
20019
20020
20021
Des sul wir bilde schowen
Zum ersten an unser vrowen,
Dar na an Johanne,
Dem seligen manne:
Die storben und irstunden san
Und vuren — des ist kein wan —
Uf in den himel al liphaft;
Also muzen von der Gots craft
Alle die von der erden
Zulest begriffen werden
Die sich der werke warnen,
Daz sie den himel irarnen;
Al argen muzen ouch irstan
Und varn dar sie gewirket han.
[152va] Da wirt dan harte schiere
Die werlt geteilt in viere.
Daz eine teil sint die starken
Propheten, patriarken
Und die veter von beiden en;
Die suln vor dem gerichte sten
Mit Jhesu Criste rechte,
Die zwelf Jacobes slechte
Richtende nach der missetat
Die der lib hie begangen hat;
Die suln an urteil genesen.
Daz ander teil muzen die wesen
Die sunder e sunden hie,
Gute werk getaten nie;
Die sterben sunder e dort,
Wen sie vorslant daz Gotes wort.
Daz dritte teil wirt als irlesen
Daz iz mit urteilen sal genesen;
Daz sint die sunden worchten
Die Got hie doch irvorchten,
Ob sie wol sundeclichen leben,
Daz sie doch ir almosen geben
Und sich in Gotes dienste muen;
Ob sie wol sunden werk hie tuen
Beide offenbar und stillen
---------------- Seite 294 ---------------20022 Und wol haben irn willen
20023 Und dem vleische wol gezarten,
20024 Daz sie dar an nicht voharten
20025 Sie enwerden an den sunden
20026 Warbichtic vor Gote vunden,
20027 Der bindet und entbindet
20028 Ieslichen als her in vindet,
20029 Nach dem als im sin wille stat,
20030 [152vb] Der wirt mit urteilen rat,
20031 Und besitzen den zenden kor,
20032 Doch einer nider, ein ander hor.
20033 Die vierde schar mit urteile
20034 Vert aber zuem unheile
20035 Der ewiclichen hellen.
20036 Daz sint die die sich vellen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
369 of 428
20037
20038
20039
20040
20041
20042
20043
20044
20045
20046
20047
20048
20049
20050
20051
20052
20053
20054
20055
20056
20057
20058
20059
20060
20061
20062
20063
20064
20065
20066
20067
20068
20069
20070
20071
20072
20073
20074
20075
20076
20077
20078
20079
20080
20081
20082
20083
20084
20085
20086
20087
20088
20089
20090
20091
Von vrier kor ane not
In den ewiclichen tot;
Sint daz sie Got irloset hat,
Des arnen sie die missetat
Immer von ewen zu ewen
In heizen koln, in snewen
Des kalden Achirontis,
Des heizen Flegetontis,
Dar sie der ewige tot
Gneget, als der hunt daz brot,
Immerme sunder ende;
Den Got von uns irwende!
Daz vumfte teil die lute sint,
Sie sin man, wib oder kint,
Die nach menschen sin gebildet
Und aber also vorwildet
Daz sie Gotes wort nie vornamen,
Wen sie leider dar nie quamen
Do wider Got oder sin bote
Sageten gutes icht von Gote.
Daz sint die wilden lute,
Die wir noch vinden hute
Under formen manicvalden
In bruchen und in walden,
In wazzeren und in bergen
Und swa sie sich vorbergen,
[153ra] In holn und in cruten,
Mogen vor uns luten,
Und zien sich von uns hinder
Und dunken Adames kinder
An formen, an antlitzen
Und an menschlichen witzen
Und sin ein Gotes hantgetat.
Wider der mit urteile rat
Werden sulle, daz sie genesen,
Oder sie suln vorlorn wesen
Oder mit dem tuvele hin gen,
Daz muz an Gotes gnaden sten.
Ouch muz sich Got irbarmen
Dan lazen die vil armen
Die von suche vorterben
Und in ir muter sterben
Und also brode sich irheben
Daz sie geistes kume entseben
Von des vleisches brodekeit
Und vallen san in arbeit
Des todes von geschichten.
Waz mac Got an den richten
Die iz grimmen todes marter doln?
Sint sie getirmet zu den koln,
Daz dunket mich unrichte,
Wen sie missetuen an nichte.
Nein, sie zware noch ensint,
Wider sie noch kein kint,
Iz sie jude, cristen, heiden,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
370 of 428
---------------- Seite 295 ---------------20092 Iz enkunne dan uz scheiden
20093 Waz gut und ubel getan si;
20094 Wen da stet geschriben bi:
20095 ‘Got gildet eime ieslichen,
20096 [153rb] Dem armen und dem richen,
20097 Nach den werken als her begat.’
20098 Ein ander schrift ouch da bi stat:
20099 ‘Der vater treit nicht des sons mein
20100 Noch der son des vater ober ein,
20101 Wen ieslich als her selben tut,
20102 Und ist Got als rechte gut
20103 Daz her niemant mer zu eischet
20104 Wen als sin art gevleischet
20105 Und der geist die last mac getragen.’
20106 Waz sal ich zu den dingen sagen?
20107 Dar steit ofte geschriben:
20108 ‘Als der man ist gebliben,
20109 Also richte ich ober in.’
20110 Hir an wendet den sin.
20111 Des heiden kint wirt vunden,
20112 Lutter und ane sunden,
20113 Und sin vater ist ein heiden,
20114 Sal iz durch daz den leiden
20115 Tuvelen werden der helle?
20116 Des Got vater nicht enwelle,
20117 Der alle dinc geschuf von nichte,
20118 Brengende daz nicht zu ichte,
20119 Und bliez dar in sinen geist
20120 Und gab im sinen volleist!
20121 Der geist nam unbewollen
20122 Die menscheit an sich vollen,
20123 Die menscheit starb an suche
20124 Binnen der muter buche,
20125 Daz her nie sunden werk begienc.
20126 Wen iz in ir die menscheit entpfienc
20127 Nach menschlichem rechte,
20128 Sal daz kint von geslechte
20129 [153va] Daz sin vater ein heiden was,
20130 Die muter sin vollen nicht genas,
20131 Vorlorn sin? da se der zu,
20132 Was her laze, waz her tu,
20133 Der alle sachen stellet
20134 Recht als iz im gevellet;
20135 Daz ist Got vater almechtic;
20136 Der sie des tages andechtic
20137 Des allez daz her geleit
20138 Durch uns an siner menscheit!
20139 Als daz urteil sal geschen,
20140 Daz al die werlt sal an sen
20141 (Al engle die mit Gote sint,
20142 Iz siet der man, daz wib, daz kint,
20143 Und die tuvele sen iz der hellen,
20144 Sie wollen oder enwellen,
20145 Sam tuen alle arge wichte,
20146 Die sent daz Gotes gerichte,
20147 Doch nicht mit glichen muten:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
371 of 428
20148
20149
20150
20151
20152
20153
20154
20155
20156
20157
20158
20159
Mit vrouden sent iz die guten
Durch daz, wen sie dan werden vol,
Daz in nichtes gebrechen sol
Und doch nicht ober sich enhan
Daz der naturen sulle vorsman),
So wirt aber daz: von zwein,
Sele, lip, wider ein
Sache, die da zu jaren
Sere gescheiden waren:
Die slouft daz selbe vleisch an sich
Mit dem her wart hie menschlich.
Sus sal daz urteil Gotes irgen,
---------------- Seite 296 ---------------20160 Als al die werlt sal irsten,
20161 Rechten und unrechten.
20162 [153vb] Swenne Got unser trechten
20163 Tut blasen Michaelen
20164 Allen seligen selen
20165 Und alle toten wecken,
20166 So sich die grab entecken
20167 Und entsliezen kegen der stimme,
20168 Wen die wirt geblasen mit grimme,
20169 So gebutet Got vier winden,
20170 Die sich in vier enden vinden
20171 Der werlde, daz sie blasen
20172 Allen vorvulten asen;
20173 Swaz ie zu menschen wart geschaft,
20174 Daz samnet sich von Gotes craft
20175 Al zu samene an ein gestob,
20176 Daz niekein wart also grob.
20177 Nach dem gestobe volget vur,
20178 Daz niekein wart also sur.
20179 Daz vur vorbrent al die werlt,
20180 Erde, mer, tiere, velt
20181 Und swaz zwischen dem himel iz
20182 Wen biz an daz oberste abis.
20183 Uz disem melmigen gestobe
20184 Got unsem schepfere zu lobe
20185 Nimet ieslichz der geiste,
20186 Der mineste und der meiste,
20187 Daz selbe vleisch dan an sich
20188 Mit dem her hie wart menschlich,
20189 Do sin muter in gebar;
20190 Und als wir dan irsten gar,
20191 So werde wir gescheiden,
20192 Die lieben von den leiden,
20193 Als do man agaleize
20194 Leset den schonen weize
20195 [154ra] Von dem melmigen raten.
20196 Noch sult ir mir gestaten
20197 Daz ichz uch berichte baz,
20198 Wen ich han gesprochen daz
20199 Michael sulle blasen
20200 Den verren und den die na sin;
20201 Daz Michael dan blaset,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
372 of 428
20202
20203
20204
20205
20206
20207
20208
20209
20210
20211
20212
20213
20214
20215
20216
20217
20218
20219
20220
20221
20222
20223
20224
20225
20226
20227
20228
20229
20230
20231
20232
20233
20234
20235
Als allez vleisch sich aset
Daz in der erden schulet
Und zu erden ist irvulet,
Vogel, tier, visch hat gegezzen,
Vordowet an irn gesezzen
Und ir selbes vleisch mit gevleischet,
Als schire iz Gots wort irvreischet,
Sal ieslich vleisch sin als iz was
Gestalt da iz sin muter genas,
Und der geist vert san dar in,
Ein ieslich geist in daz sin.
Diz was Michaelis blas.
Set diz geschiet also gas
Von unses herren worte
Sam in dem ersten orte
Der werlde, do Got sprach
‘Geschich’ und iz geschach,
Und ieslich dinc an siner art,
Als Got wolde, gestellet wart,
Also geschiecht an dem ende,
An der letzesten irstende,
Swenne Got mit Gotes witzen
Sin gerichte sal sitzen
Und mit rechten urteilen
Die gerechten sal heilen
Und in sin riche samnen,
[154rb] Die unrechten vordamnen
Zuem ewigen valle.
Wir sullen irsten alle
(Daz en ist kein lougen)
Vor unses herren ougen
Griflich und entsebelich,
Da manlich daz vleisch an sich
Dan sloufet und cleidet
---------------- Seite 297 ---------------20236 Von dem her nu scheidet
20237 Und man nu mit handen handelt.
20238 Doch werde wir vorwandelt
20239 Alle die von der erden
20240 Irstende danne werden. —
20241 ‘Welch sal die wandelunge wesen?’ —
20242 Alle die dan suln genesen,
20243 Swen iz Got gebutet
20244 Daz sin stimme irlutet,
20245 Als ich vor han gesprochen,
20246 Die suln gar unzubrochen
20247 Des vleisches und der sele
20248 Irsten vor Michaele,
20249 Der alle grab entecket
20250 Und alle toten wecket
20251 Von unses herren gebote.
20252 So beginne wir san vor Gote
20253 Mit gas gesamneten scharn
20254 Alle zuem libe varn
20255 Uzer der erden cluften
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
373 of 428
20256
20257
20258
20259
20260
20261
20262
20263
20264
20265
20266
20267
20268
20269
20270
20271
20272
20273
20274
20275
20276
20277
20278
20279
20280
20281
20282
20283
20284
20285
20286
20287
20288
20289
20290
20291
20292
20293
20294
20295
20296
20297
20298
20299
20300
20301
20302
20303
20304
20305
20306
20307
20308
20309
20310
Und her uns enkegen in den luften
Mit sinen vrischen wunden;
So wirdet san zu stunden
Irweget des abisses mugent,
Daz selbe wirt des himles tugent,
[154va] Wen alle die vorlornen
Biben mit den irkornen
Des tages vor dem gerichte
Durch des richters angesichte.
Der schinet danne gramelich,
Als allez unrecht richtet sich
Und der richter sal sin gerecht
Ober ieslichen sinen knecht,
Daz her gerichte rechte;
Swer dan irsterben mechte
(Die mein ich die dan sin vorlorn),
Der duchte selic sin geborn,
Swenne die engele scheiden
Die lieben von den leiden
Und der himel steit offen,
Zu dem die guten hoffen,
Und offen steit der hellegrunt
Durch irn girischen slunt,
Wie sie den slunt bewende
Mit den die Got dar sende.
Der her dan nicht irbarmen wil,
Der wirt dan leider alzu vil
Den guten an zu sene,
Doch minner dan man wene.
Got leset dan irbarmen sich
Swaz immer gesin mac mogelich,
Und swaz in nicht irbarmen mac,
Daz sicht den engestlichen tac,
Als alle die sunden blecken
Die wir lazen nu bestecken
In dem herzen ungebichtet.
Wirt die sunde nicht irlichtet
Mit ruwe und mit der buzen
[154vb] Von des todes ummuzen,
Doch vindet Got geleite
Siner irbarmikeite
Zu dem den her mit truwen
Vindet in waren ruwen,
Daz her sich sin irbarmen muz,
Wen ruwe ist aller sunden buz;
Vor die wart vegevur irdacht,
Daz die zu gnaden worden bracht,
Vor die vlinsharten herzen
Irdacht ewigen smerzen.
Daz nimet alles ende
Zume lesten gewende.
Zume jungesten tage,
So sich enden alle clage,
So spricht Got daz liebe wort,
Daz her uns tut vornemen dort
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
374 of 428
---------------- Seite 298 ---------------20311 Mit rechten irarnten alzugater:
20312 ‘Komet, gesegenten mines vater!
20313 Besitzet daz riche
20314 Immer ewicliche,
20315 Daz uch vor dem beginne
20316 Bereitet ist in mime sinne.’
20317 So sprichet her zu den armen
20318 Die leider in nicht irbarmen
20319 Ensuln: ‘get, ir vorworchten,
20320 Die nie nicht mich envorchten,
20321 In daz tiefe gevelle
20322 Der ewiclichen helle
20323 Mit Sathan uweren vursten!
20324 Ir liezet mich hir dursten,
20325 Daz ir mir nicht enschenctet,
20326 Als ir zuen sunden benctet
20327 [155ra] Und zu iz vleisches unmazen,
20328 Da wart ich uze gelazen;
20329 Ouch liezet ir mich hungeren
20330 Mit allen minen jungeren
20331 Und engabet mir ezzen niet.
20332 Ich was gast an miner diet,
20333 Ir liezet mich mit ergen
20334 Uzehalben den herbergen,
20335 Daz ir mich nicht drin entpfiengen.
20336 Zu mir siechen ir nicht giengen,
20337 Dar zu daz ir mich trosten,
20338 Mich gevangen nicht irlosten,
20339 Und tatet waz ir woldet,
20340 Nicht daz ir tuen soldet.
20341 Daz wirdet uch nu vil sur.
20342 Get in daz ewige vur,
20343 Daz uch vor bereitet ist!’
20344 Set, dar scheidet sich die gnist
20345 Von der ewigen ungeniste
20346 Der stunden in glicher vriste
20347 Sam wir der ougen bran
20348 Zu einander geslan,
20349 Daz die leit gebornen
20350 Varen mit den vorlornen
20351 Tuvelen in der helle grunt;
20352 Daz enwirt nimmer kunt
20353 Den guten imme trone.
20354 Die dan zu vollem lone
20355 Dar komen, die varnt dan mit guft
20356 Criste zukegen in die luft
20357 Und bliben mit im immer,
20358 Daz wir uns gescheiden nimmer.
20359 So wirt dan vorwandelt
20360 [155rb] Swaz sich hir wol gehandelt
20361 Zu der ewigen selikeit,
20362 So daz uns nimmer ark noch leit
20363 Noch ungemach mac me geschen,
20364 Wen swaz uns ougen gerne sen,
20365 Daz geschicht an jeme libe
20366 Vil baz dan ichz beschribe.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
375 of 428
20367
20368
20369
20370
20371
20372
20373
20374
20375
20376
20377
20378
20379
20380
20381
20382
Wie mochte ich beschriben daz
Daz nie sin vollen gemaz
Noch herze vollen dachte
Noch zunge vollenbrachte,
Daz heil daz dem ist beschert
Der hie redelichen vert?
Diz ist die wandelunge:
Der alde wirt der junge,
Der junge wirt dem alden glich
Eben her und eben rich
Des libes an den sinnen
Der waren Gotes minnen.
Idoch sal man wizzen daz:
Io der man hir getut baz
Und vorder hie sich pinet,
Ie vorder her dort schinet
---------------- Seite 299 ---------------20383 Manlich an sinem bilde.
20384 So wirt daz wit gevilde
20385 Des himles und der erden ein,
20386 Daz do nicht ist zwischen den zwein
20387 Nebeles noch trube wolken,
20388 So schinet sinen volken
20389 Des ewigen vater schin.
20390 Swie wir siben werbe sin
20391 Liechter dan nu die sunne,
20392 Doch ist al unse wunne
20393 [155va] Gesazt an Gotes angesicht;
20394 Der wunnen kan sich glichen nicht
20395 Die wir dan von den vrouden haben,
20396 Daz wir den geist an im laben
20397 Der allez leides ein vorgiz
20398 Ist vor Adames itewiz,
20399 Und den Got an caffen
20400 Der uns hat geschaffen,
20401 Und den ougen vollen nie gesan,
20402 Daz wir den in unsen ougen han
20403 Und den in menschlichem bilde sen
20404 Den nie nicht kunde vollen spen
20405 Noch nie nicht recht irkante,
20406 Wen daz iz in ot nante,
20407 Daz wir wol wizzen waz Got ist.
20408 Dan ersten wirt geloubet Crist
20409 Der gnaden und der eren
20410 Der her geruchte keren
20411 An unse brode menscheit.
20412 Da mite si daz hin geleit.
20413 Got schepfer aller sachen,
20414 Der mit gebote machen
20415 Mochte swaz in duchte gut,
20416 Und noch hutes tages tut
20417 Und in der craft sines sinnes
20418 Begunde des beginnes
20419 Daz her himel, luft und erden
20420 Und alle dinc hiez gewerden,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
376 of 428
20421
20422
20423
20424
20425
20426
20427
20428
20429
20430
20431
20432
20433
20434
20435
20436
20437
20438
20439
20440
20441
20442
20443
20444
20445
20446
20447
20448
Den man in suzer milde
Geschuf nach sulchem bilde
Dem glich als her sint wolde sin,
Und bliez im lebenden geist in
Uz sim ewigen geiste,
[155vb] Dem her sint truwe leiste,
Do der tuvel in vorriet,
Wen her der besipten diet,
Die von Adames rippe
Wart dem libe sippe
Den her in der megede nam,
Und im zu vollem troste quam,
Wen her sich ans cruces stab
Vor sin vorsterbnisse gab.
Wen Got sach von getwange
Die cristenheit gnuc lange
Starke bekorunge liden,
Und wen sie daz nicht vormiden
Mochte, so warnet her sie vor,
Swenne der tuvel sie bekor
Mit der werlde gespenste,
Daz sie zu Gotes enste
Vlie, daz sie sich im irclage,
So daz sie mit gedult trage
Beide offenbar und vorholne
Swaz ir hie gesche zu dolne
Von menschlicher arbeit.
Got hat siner cristenheit
---------------- Seite 300 ---------------20449 Kummer und angest vorgeleget,
20450 Die sie von Antecriste treget
20451 Und biz zuen jungesten tagen
20452 Von sinem volke muz tragen;
20453 Ouch leit her ir noch siner kor
20454 Sin jungeste gerichte vor,
20455 Welcher wis her die guten
20456 Und die reinen gemuten
20457 In sime riche samnet
20458 Und die bosen vordamnet
20459 [156ra] In ewiclichen flammen
20460 Und let sie vortammen
20461 In dem tiefen gevelle
20462 Der grundelosen helle,
20463 Da sie nimmer ruwe vinden.
20464 Diz heizt Got menschen kinden,
20465 Beide wiben und mannen,
20466 Sagen sente Johannen,
20467 Daz sie da vor sich huten;
20468 Ouch heizet her den guten
20469 Vor sagen die ewige genist,
20470 Swen iz urteil vorant ist,
20471 Welich vroude, welich wunne
20472 Ist bereitet menschen kunne.
20473 Do von sprichet her zu den werden:
20474 ‘I c h s a c h n u w e n h i m e l u n d e e r d e n
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
377 of 428
20475
20476
20477
20478
20479
20480
20481
20482
20483
20484
20485
20486
20487
20488
20489
20490
20491
20492
20493
20494
20495
20496
20497
20498
20499
20500
20501
20502
20503
20504
20505
20506
20507
20508
20509
20510
20511
20512
20513
20514
20515
20516
20517
20518
Vor dem aller hersten.
Die masse d e s e r s t e n
H i m l e s der die werlt bevienc,
Und die erden die vorgienc,
Und daz mer ist nicht me.’
Nicht daz der drier zu ge,
So daz sie nichtesnicht ensin!
Die massen von den allen drin
Die wandelt Got in bezzer:
Wider iz mer dan nezzer
Werde oder durrer,
Wilder oder kurrer,
Oder von des vures hitze
Siner tufe glich entsitze
Glich allerleie flumen,
Die von ir stat dan rumen,
Sie sin arm wazzers oder rich,
[156rb] Und vorbrinnen der erden glich,
Oder sin nutz so beste
Daz iz durch al die werlt ge,
So daz mans muge geniezen,
Diz muz Got selb entsliezen;
Johan iz nicht beschriben hat.
In dem ewangelio stat:
‘Himel und erde die zu gen,
Mine wort aber immer sten.’
Diz wort wart ich also gelart:
Sie werden in bezzer gekart,
Daz von in ein wonunge wirt
Die beidenthalben vroude birt
Den waren Gotes holden,
Daz sie iz nicht bezzer wolden
Und nicht anders teten,
Ob sie den wunsch heten.
Diz merkte sente Johan wol
Und sprach, als ich sprechen sol:
‘I c h s a c h richlich irbuwen
Jherusalem die nuwen
V o n h i m e l s t i g e n ’ ober lut
‘G e z i r e t r e c h t a l s e i n e b r u t
Irme namen zu rume
Kegen irme brutegume.’
Der nuwen Jherusalem
Begonde Crist von Betleem
---------------- Seite 301 ---------------20519 Zu buwende des selben tages
20520 Do min her Adam volles slages
20521 Uzer dem paradise
20522 Durch die vorbotenen spise
20523 Zu disen armuten wart vortriben.
20524 Swen al die selen dan vorbiben
20525 [156va] Und ir vleisch hant wider entpfangen
20526 Und iz urteil ist irgangen,
20527 Und Got die vorvluchten
20528 Vorwiset hat, die beruchten
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
378 of 428
20529
20530
20531
20532
20533
20534
20535
20536
20537
20538
20539
20540
20541
20542
20543
20544
20545
20546
20547
20548
20549
20550
20551
20552
20553
20554
20555
20556
20557
20558
20559
20560
20561
20562
20563
20564
20565
20566
20567
20568
20569
20570
20571
20572
20573
20574
20575
20576
20577
20578
20579
20580
20581
20582
20583
20584
20585
Al irs leides hant vorgezzen
Und volle vroude besezzen
Haben und ir vol ewikeit,
Und al ir leit ist hin geleit,
So wirt volbuwet die stat
Durch die Crist ans cruce trat.
‘U n d e i c h h o r t e ’ sprach sente Johan
‘E i n e v i l g r o z e s t i m m e san
Uzer dem obersten trone,
S p r e c h e n d e zu mir schone:
“S e t w i e d a z G o t e s b e t h u s
Wone t in me nsc hlic he r klus,
In dem sich ubet der sin,
Und Got wonet da mit in
(Wenne Got unser trechten
Wonet in den gerechten
Und scheidet von in niet),
Und sie werden sin diet,
Wen sie leistent sin gebot,
Und her wirt ir herre Got
U n d w e s c h e t sunder lougen
Alle trene von irn ougen,
Und enwirt me nimmer kein tot
N o c h keiner slachte n o t ,
N i c h t w e w e n n o c h keinerleie l e i t ,
W e n d i e s i n v o r h i n g e l e i t ”.’
Daz quit: al daz ungemach
Daz in durch Got ie geschach,
Des wirt sie Got irgetzen,
[156vb] Wen her wirdet sie setzen
Neben sich dort in sinen tron
Und geben in ewigen lon
Mit so wunneclichen wunnen
Daz sie enmogen noch enkunnen
Alle zungen nicht vollen sprechen;
Do von muz iz ouch mir gebrechen.
‘U n d d e r i m m e t r o n e s a z ,
D e r s p r a c h vil werliche daz:
“S c h o w e , du menschliche sache,
Daz ich alle dinc nuwe mache.
Durch daz sult ir dort hoffen
Den min tron hir steit offen,
Daz ich uch wider mache.
Swie jameric und swie swache
Der tot uch dort laze beligen,
Doch han ich uwer nicht vorzigen
An miner angesichte.
Merket, als ich von nichte
Gemacht han himel und erden
Und alle dinc hiez gewerden,
Den menschen mir glich machte,
Wen ich minen geist swachte
Mit des menschen vleische,
Den ich ouch wider eische,
Swenne daz vleisch irstirbet,
Und aber wider wirbet,
Swenne die menscheit irstet
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
379 of 428
20586 Und vor min gerichte get,
---------------- Seite 302 ---------------20587 Also brenge ich wol alle dinc
20588 Aber wider an ir gesprinc.
20589 Ouch geloubic des blib,
20590 Durch daz heb an und s c h r i b :
20591 [157ra] ‷D i s e w o r t , daz ichz irnuwe,
20592 D i e s i n w a r u n d g e t r u w e ,
20593 Wen iz sal alles noch geschen
20594 Daz din ougen hant gesen,
20595 Swaz ichz nu nicht volvurt enhan‴.’ —
20596 ‘H e r r e ’ s p r a c h h e r , ‘i z i s t g e t a n . ’
20597 Daz spricht: ich bin der arbeit
20598 Zu dime dienste gereit. —
20599 ‘I c h b i n A l p h a , d a r n a c h O.
20600 (Daz dutet die schrift also:
20601 B e g i n b i n i c h u n d e n d e . )
20602 Nach des libes gewende
20603 Bi dem andern lebene
20604 G e b e i c h a l v o r g e b e n e ,
20605 D i e s i c h l a z e n t durch mich d u r s t e n ,
20606 Den herren, kunigen, vursten
20607 Und deme daz da zwischen ist,
20608 D e s b r u n n e n d e r e w i g e n g n i s t
20609 (S w e r g e s i g e t mit witzen,
20610 D e r s a l d i z d i n c b e s i t z e n ),
20611 Daz her ir werde deste sater.
20612 S o w e r d e i c h i m e i n e w i c v a t e r ,
20613 U n d h e r w i r d e t m i r e i n s u n
20614 Bi miner elichen kun,
20615 Der heiligen cristenheit,
20616 Die mir die lieben kint treit.
20617 J e n e a b e r d i e m i c h n i c h t m i r k e n
20618 U n d m a n i g e r w i s v o r w i r k e n
20619 S i c h ; waz touk der genant?
20620 D e r w i r d e t ruwic g e s a n t
20621 I n d a z b r i n n e n d e p e c h ,
20622 Daz als ein gluende sech
20623 Von hitzen immer wellet,
20624 [157rb] Und swaz dar in gevellet,
20625 Smelzet sam ein blien klot;
20626 D i z i s t d e r a n d e r e t o t ,
20627 Den die bosen muzen doln
20628 In den heizen helle koln.’ —
20629 Do des ein ende geschach,
20630 D e r s i b e n e n g e l e i n s p r a c h ,
20631 Den iz waz also gestalt
20632 Daz sie den vollen gewalt
20633 Des Gotes zornes heten,
20634 Daz sie da mite teten
20635 Nach rate swaz sie duchte gut,
20636 Als ieslich prediger noch tut,
20637 Der ammecht predigens entpfet
20638 Und wunden heilet, wunden slet
20639 Mit siben valden endeslegen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
380 of 428
20640
20641
20642
20643
20644
20645
20646
20647
20648
20649
20650
Swenne die predigere legen
Daz Gotes wort dem volke vor
Und ieslich nach sins selbes kor
Dar daz Gotes wort entpfet.
Swa sulche lere vorvet,
Die der prediger mac getuen,
Da slet mit sibenvalder luen
Der heilige geist zu stunden
Die zernde genden wunden,
Die tageliches sich irnuwen
An den herzelichen ruwen
---------------- Seite 303 ---------------20651 Und an endeclicher bichte.
20652 Die slege vorgent nicht lichte,
20653 Wen sie smerzen durch daz herzenmarc.
20654 Geretet aber ein mensch als arc
20655 Daz her Gotes wort vorlet
20656 Und sulche lere nicht vorvet,
20657 [157va] Die der prediger getuen mac,
20658 Da slet der tuvel sinen slac
20659 Mit siben valden ende slegen,
20660 Daz her sich nimmer mac geregen
20661 Zu niekeinen werken guten.
20662 Des slages sult ir huten;
20663 Her slet von ende zu ende,
20664 Got in von uns gesende,
20665 Wen her sleit die sele tot,
20666 Die get in ewicliche not,
20667 Daz sie weder mac gewerben
20668 Noch vollen tot gesterben,
20669 Daz sie des todes not vorvar.
20670 Da von keret uweren vliez dar
20671 Daz ir den anderen tot bewart,
20672 Er dan ir von hinnen gevart:
20673 Horet gerne Gotes wort,
20674 So wuchert iz gerne vort,
20675 Haldet dar uweres herzen
20676 Oren kegen der lerzen,
20677 So daz ir iz wol entpfat,
20678 So kumt der heilige rat
20679 Sines heiligen geistes
20680 Und gibet sines volleistes
20681 Helfe also vil dar zu,
20682 Spate, mitages, vru,
20683 Daz man die werk volbrenget.
20684 Eia lieben, daz vorhenget
20685 Gote der uch geschaffen hat,
20686 Daz her uch sins geistes rat,
20687 Der uch net sinen hulden,
20688 Senden muge von schulden,
20689 Und machet im den wec vor,
20690 [157vb] Entsliezet im des herzen tor
20691 Mit inneclicher ruwe.
20692 Got ist also getruwe,
20693 Vindet her den weges offen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
381 of 428
20694
20695
20696
20697
20698
20699
20700
20701
20702
20703
20704
20705
20706
20707
20708
20709
20710
20711
20712
20713
20714
Der an sunden ist besoffen,
So vil daz her mac gesin,
Her sendet da sinen geist in,
Der den alden stinckenden mist,
Der drinne vorvulet ist,
Uz mit sins geistes besmen kert,
Und wirt der mensche wol irnert
Und wirt ein Gotes irkorne
Der e waz der vorlorne,
Beginnet her den sunden gramen.
Dar an gedenket allentsamen.
Der engel ein, als e jach,
Sente Johanne zu sprach:
‘K u m J o h a n n e s , Gotes trut,
Und ich zeige dir die brut
Die des lammes wib ist.’
Daz lamb Gotes daz ist Crist;
Der heizet man der cristenheit,
Wen sie im liebe kint treit.
Die wart gewiset Johanne,
Daz her se waz sie wirt danne
---------------- Seite 304 ---------------20715 (Swenne Got die werlt irnuwet
20716 Und Jherusalem gebuwet
20717 Wider ist, als sie sal bestan),
20718 Die werdikeite sal entpfan, —
20719 Und liez im daz imme geiste sen
20720 Daz an der geschich noch sal geschen,
20721 Als wir hoffen allermeist,
20722 Swenne daz vleisch und der geist,
20723 [158ra] Die sich mit grozen leiden
20724 Hie von ein ander scheiden
20725 Und wenent sin vordamnet,
20726 Swenne sich daz gesamnet
20727 Und die scheidunge von den zwein
20728 Ein masse wirt aber wider ober ein,
20729 Und daz nu mac zubrechen sich,
20730 Daz daz wirt unzubrechelich
20731 Und ein immer ewic lib.
20732 Do von sprach her ‘brut und wib’
20733 Got zu der cristenheite,
20734 ‘Wib’ durch die gewizzen beite,
20735 Swenne Got sine cristenheit
20736 Wibe glich an den arm leit
20737 Und trutilt zu allen malen
20738 Sine liben gemalen,
20739 Also Salomon drabe sprach,
20740 Der iz in Gotes tougen sach,
20741 Wen hers kumftic geloubete;
20742 Her sprach: ‘under minem houbete
20743 Sine linken hant her leget,
20744 Swenne iz sich dar zu getreget,
20745 Und sin zeswe wirt mich trutilnde
20746 Swen her wirdet mit mir brutilnde.’
20747 Zu diser seligen hochzit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
382 of 428
20748
20749
20750
20751
20752
20753
20754
20755
20756
20757
20758
20759
20760
20761
20762
20763
20764
20765
20766
20767
20768
20769
20770
20771
Si wir geladen immer sit
Daz Got der werlde began
An dem aller ersten man.
Do nante her sine cristenheit
‘Brut’ als ich dicker han geseit,
Und enthiez sinen truten,
Her wolde mit in bruten
Swenne die stunde queme
[158rb] Daz her die brut geneme.
Do Got sich bi den ersten tagen
Geloubete sinen wissagen,
Her wolde von der vrien
Maget sente Marien
Entpfan ein vleischin ummecleit,
Do nante her sine cristenheit
‘Brut’ als daz ungetane,
Wen iz noch was in wane;
Do man so lange beite
Daz man die brut vor leite,
Swie gwis von irm schepfere
Daz gelobede were,
Doch was iz zwivels nicht ane,
Vil na glich eime wane;
Wen sie san sie nicht mit vollen staten
---------------- Seite 305 ---------------20772 Irs gesunes als durch einen schaten
20773 Schinen von verren virren,
20774 Dar must an sin ein irren.
20775 Swenne die geschene geschicht
20776 Geschiet vor unser angesicht,
20777 Daz der himelische brutegoum
20778 Durch sinen koniclichen rum
20779 Und durch der menscheite lon
20780 Gesitzet in sinen tron
20781 Und sine hochzit bereitet
20782 Und man sine brut vor leitet,
20783 Der vil seligen cristenheit
20784 Brutliche cleider an geleit,
20785 Und wir den brutegomen sen
20786 Und alles daz da sal geschen,
20787 Und wizzen, nicht enwenen,
20788 Swenne wir recht an gesen en
20789 [158va] In der drivaldigen enikeit,
20790 Und wir des wizzen underscheit,
20791 Und stende wirt uns offen
20792 Des wir nu muzen hoffen —
20793 Waz touc lanc ummecreizen? —,
20794 So mac sie wib wol heizen,
20795 Die wilen brut waz genant,
20796 Do sie kume was bekant.
20797 D o v u r t e der meiste
20798 M i c h i n d e m e g e i s t e ,
20799 Zu schowene sine werk,
20800 U f e i n e n h o e n g r o z e n b e r k ,
20801 Daz niekein im wart gliche gat,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
383 of 428
20802
20803
20804
20805
20806
20807
20808
20809
20810
20811
20812
20813
20814
20815
20816
20817
20818
20819
20820
20821
20822
20823
20824
20825
20826
20827
20828
20829
Und wisete mir die grozen stat
Jherusalem, die nuwen,
Die so wol was irbuwen;
Die wisete her mir aber sider
Stigende von himle nider,
Habende Gotes lutterkeit;
Und ir liech daz wart glich geleit
Dem edelen turen steine
J a s p i d i , den ich meine,
Der luttern cristallen glich.
I r m u r e g r o z w a s u n d rich
Habende zwelf porten,
Zwelf winkele zu den orten,
Die porten wol gnuc us getriben.
Da waren namen an geschriben,
Die namen sin zu rechte
Der zwelfer geslechte
Der israhelischen kinde,
Die Cristes ingesinde
Nach siner marter sin gewesen,
[158vb] Und allez daz noch sal genesen
Und sine gnade vordert.
Drie porten waren nordert
Eben uz gesundert,
Ostert, westert, sundert
Drie porten hete ir ieslich.
Und die mure truc under sich
Zwelf veste vollemunde,
---------------- Seite 306 ---------------20830 D i e s c h r e i b a n d e r i z w o l k u n d e ,
20831 Z w e l f n a m e n d e r z w e l f j u n g e r n ,
20832 Die sich dicke liezen hungern
20833 Und vriesen durch Got allentsamen,
20834 U n d s t u n t a n d e s l a m m e s n a m e n .
20835 Hir muz ich wider keren
20836 Und uch die glosen leren.
20837 Der berk was, den Johannes sach
20838 Dar Daniel ouch abe sprach,
20839 Als her iz in Gotes tougen vant:
20840 ‘Der stein besniten sunder hant
20841 An einen grozen berk wuchz
20842 Und hat an allen vorluchz
20843 Alle dise erden irvult.’
20844 Daz ir alsus vornemen sult:
20845 Der stein der groz gewachsen ist,
20846 Ist unser herre Jhesus Crist,
20847 Der wuchz an einen grozen berk.
20848 Do die lutter gotheit geberk
20849 Nam in der megede wammen,
20850 Do wuchz her in der ammen
20851 An einen berk wol also groz
20852 Daz niekeiner wart sin genoz.
20853 Von disem berge, der kumftic was,
20854 Sprach der wissage Ysaias,
20855 [159ra] Daz iz volk nicht durfte vorzagen:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
384 of 428
20856
20857
20858
20859
20860
20861
20862
20863
20864
20865
20866
20867
20868
20869
20870
20871
20872
20873
20874
20875
20876
20877
20878
20879
20880
20881
20882
20883
‘Ein berk wirt in den lesten tagen
Gotes huzes bereitet,
Des alle die werlt beitet,
Uf der hoe der berge.’
Wen daz ich iz uch vorverge
Und vorchte daz uch die rede mu,
Daz ich ir also vil getu,
So sulde ich hir sprechen vil
Daz die gloze dar abe wil,
Doch tar ich iz gar nicht vordagen.
‘Ein berk wirt in den lesten tagen
Uffe den bergen bereitet,
Der alle diet dar leitet’
Sprach bi siner lebenden vrist
Sente Ysaias uffe Crist,
Der, den konigin besippe,
Wart in einer armen krippe
Von drin kunigen Jaspar,
Melchior und Baltazar
Vor snoden tieren vunden,
Armelichen gewunden
Mit crankes tuches windelen
Als ein vorweiset kindelin,
Und wuchz uf kurz an ein werk
An einen also grozen berk
Daz her der hellen gewielt,
Daz ertriche in handen hielt,
Den himel mit spannen ummespien.
---------------- Seite 307 ---------------20884 Zu dem suln alle diete vlien
20885 Zu siner geordenten zit,
20886 Als Ysaias dar quit.
20887 Der berk von dem ich han geseit,
20888 [159rb] Ist Crist an siner cristenheit;
20889 Do vurte der engel Johannen,
20890 Ein bilde wiben und mannen,
20891 Daz her Gotes cristenheit vor
20892 Were nach siner selden kor,
20893 Dar von sin vuz ouch nie getrat,
20894 ‘Und wisete mir’ sprach her ‘die stat
20895 Jherusalem die heiligen’,
20896 Dar sie sunden abteiligen
20897 Von der heiligen toufe
20898 Wenden mit bittern koufe
20899 Dises libes kurzer vrist
20900 Umme die ewigen genist,
20901 Die liden manicvalde leit
20902 (Diz was aber die cristenheit,
20903 Die Johannes dar sach
20904 Liden groz ungemach
20905 Von liebe noch sinen hulden,
20906 Als die seligen nach dulden,
20907 Die kunnen gutes noch libes,
20908 Noch kindes, noch wibes
20909 Vor Cristes liebe nicht entsparn):
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
385 of 428
20910
20911
20912
20913
20914
20915
20916
20917
20918
20919
20920
20921
20922
20923
20924
20925
20926
20927
20928
20929
20930
20931
20932
20933
20934
20935
20936
20937
20938
20939
20940
20941
20942
20943
20944
20945
20946
20947
20948
20949
20950
20951
Die sach Johan von himle varn.
Daz quit: von Gotes gnaden komet
Allez daz gut daz sie gevromet
In diser sunden schimle,
Des steic sie wol von himle
Dar die gnade alle sin,
Habende den Gotes schin;
Der ist daz ware luchtevaz
Und irluchtet alles daz
Daz in gutwilliger ger
Kumt in dise werlt her.
[159va] Und sin liecht des richen
Sach Johannes glichen
Jaspidi dem steine,
Lutter als die reine
Cristalle als die durch schinic ist.
Diser jaspis ist aber Crist,
Her ist ouch die cristalle,
Den dan durch sen alle
Die menie der cristenheit,
So sie ir ewikeit ane leit
Und Got an sinen tougen
Irschinet allen ougen;
Den nu niemant, als her ist,
Gesen mac biz an die vrist,
Des schin wirt offenstende dan,
Daz en engel sent, wib und man
An menschlicher angesicht;
Die vordamneten sen sin nicht,
Sie sint in der helle begraben,
Dar sie sins schines nicht enhaben.
Daz mit eim also swachen
Steine der grozen sachen
Gedutnis uf geleget ist,
Daz ist getan durch dise list:
Jaspis iz zwo sit gruene.
Sin art an sime tuene,
Swer in reine vuret
Und her daz vleisch ruret
Und in unzellichen treit,
Die starken gicht her abe leit,
Kranke ougen her wider vrischet,
---------------- Seite 308 ---------------20952 Der sie dicke mite wischet
20953 Und en unzellichen siet.
20954 [159vb] Glicher wis als diz geschiet,
20955 Also vrischet sunder lougen
20956 Gotes angesicht unse ougen
20957 Swen wir uns dar an irwittern.
20958 Allez biben und allez zittern
20959 Unde alle totliche gicht
20960 Vortribet sin angesicht
20961 Und tut uns allez des vorgezzen
20962 Daz wir leides han besezzen
20963 In diser werlde unstetikeit.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
386 of 428
20964
20965
20966
20967
20968
20969
20970
20971
20972
20973
20974
20975
20976
20977
20978
20979
20980
20981
20982
20983
20984
20985
20986
20987
20988
20989
20990
20991
20992
20993
20994
20995
20996
20997
20998
20999
21000
21001
21002
21003
21004
21005
21006
21007
21008
21009
21010
21011
21012
21013
21014
21015
21016
21017
21018
21019
21020
Damite sie daz hin geleit.
Ir mure diser grozen stat,
Dar Got Johannen umme bat
Daz her mit vlize sie beschribe,
So daz da nicht an enblibe
Daz her der werlde nicht tete kunt,
Waz gut biz an den vullenmunt
Und waz hoch, groz, lanc und wit,
Als ir iz wol vorhoret sit,
Swenne ichz uch vorkunde.
Zwelf vollemunde
Mit edelen steinen turen
Die lagen an der muren;
Daz sint die zwelfboten Gotes,
Die sins heiligen gebotes
Willens hir nie vortraten,
Die cristenheit uf haten
Mit werken und mit lere,
Werbende Gotes ere
Mit zucht mit guten bilden,
Die sie den sinne wilden
Vor taten und vortrugen
An redelichen vugen,
[160ra] Gut bilde bi zu nemene,
Der bosheit sich zu schemene.
Die waren also tugent vast
Daz sie der swaren muren last
Von steinen manicvalden
Mochten vil wol enthalden,
Daz sie nicht vorwichen
Nach der last geswichen,
Als wir vinden an der schrift;
Uf die wart die stat gestift.
Die zwelf porten diser stat,
Do man beide uz und in trat,
Und die zwelf winkel haten,
Da die minneren in traten
Und die winkle der alden schrift
Von des heiligen geistes gift
Mit tigerer spe durch lugen
Und Gote zu dienste vugen,
Die zwelfboten beduten,
Der wort noch hute luten
An allen predigeren.
Alleine sie minner weren
Und sie verre minner wisten,
Doch predigeten sie Cristen
Und zu losten die knoten
Der heiligen zwelfboten
Und durch sluffen al ir winkle.
Als dar uz dem tinkle
Gute phister den raten lesen,
Als han die prediger die vesen
In velden, steten, dorfen
Des zwivels hin geworfen
Und die tunklen schrift durchsluffen.
[160rb] Do von mugen wir wol hoffen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
387 of 428
21021 Des, swaz ein gewere
---------------- Seite 309 ---------------21022 Gotes predigere
21023 Mit rechter gedachter maze
21024 Leset an sim ablaze,
21025 Daz Got nach disem vleische
21026 Nimmer uns daz zu heische,
21027 Wen sie mit irn worten
21028 Uns leiten zuen zwelf porten
21029 Jherusalem der irwelten stat,
21030 Da wir werden aller gnaden sat.
21031 Wol im der in dar volgen wil!
21032 Daz Got der porten also vil
21033 An sine stat gemachet hat,
21034 Daz tet her nicht ane rat.
21035 Der man durch sinen mispris
21036 Wirt vorlorn maniger wis,
21037 Wen im stille und offenbare
21038 Laget also manic vare
21039 Valles hie in Sathanases slich
21040 Und ist gestal so manic strich,
21041 Were nicht mer wen ein tor
21042 Gesazt en in zu gene vor
21043 Disem menschlichem samen,
21044 Daz sie iz nimmer kunden ramen.
21045 Da von sazt uns zu den orten
21046 Got also manige porten,
21047 Ob wir einer der vormisten,
21048 Daz wir die anderen da bi wisten
21049 Und trefen der zwelfer eine,
21050 Die vor uns stein algemeine
21051 Wit offen in zu gene.
21052 Da rate ich nach zu stene
21053 [160va] Mit allen unsen sinnen,
21054 Swen wir varn von hinnen,
21055 Daz wir ir nicht vormissen;
21056 Wir suln sie nu so gewissen
21057 Und suln sie so vormelen
21058 Daz wir ir nicht vorfelen
21059 Mugen, so wir vorenden.
21060 Dar laz ich daz wort wenden.
21061 Als des ein ende geschach,
21062 D e r e n g e l d e r m i t m i r s p r a c h ,
21063 (Unser herre Jhesus Crist,
21064 Der bote sines vater ist,)
21065 D e r h e t e i n r o r v o n g o l d e ,
21066 M i t d e m h e r m e z z e n w o l d e
21067 D i e s t a t so wol irbuwen
21068 Jherusalem die nuwen,
21069 Und maz die stat gezieret
21070 I n v i e r e g l i c h g e v i e r e t ,
21071 W e n i r h o e w a s g l i c h d e r l e n g e
21072 U n d i r w i t e w a s g l i c h d e r e n g e
21073 Zu allen iren vier orten.
21074 Diz tet Got in den worten
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
388 of 428
21075
21076
21077
21078
21079
21080
21081
21082
21083
21084
21085
21086
21087
21088
21089
21090
Daz sine reine cristenheit
Allenthalben gliche treit;
Und daz her sie mit rore maz,
Daz tet her konic umme daz
Daz die veter mit rore schriben,
Und ist an disen tac gebliben,
Und die irdischen toren
Schriben noch mit roren.
Von disen alden schulden
Schein Gotes ror dort gulden.
Daz dutet die reine schrift
[160vb] Die von im ie wart gestift,
Die wol guldin unsen ougen schinet,
Wen lugene dar vorswinet,
Und wir mit ir beweren
Den rat vor den irreren,
---------------- Seite 310 ---------------21091 Den Got hat mit uns uf geleit;
21092 Wen die schrift daz maz treit
21093 Mit dem Got die nuwen stat,
21094 Dar Lucifer abe trat
21095 Und Adam sal besitzen,
21096 Mezzen liez mit sulchen witzen
21097 Daz allen Adames kindern,
21098 Sinen vordern und den hindern,
21099 Die cristenheit im gebirt,
21100 Die stat glich geteilet wirt
21101 (So spreche ich: glich nach der tat
21102 Als der man vordienet hat,
21103 Und nach irarnten sinen schulden),
21104 Do von was Gotes maze gulden.
21105 Daz quit (daz ist ein riche trost):
21106 Swie sere sich der man vorbost
21107 An houbethaften sunden,
21108 Wirt her war ruwic vunden,
21109 Nach dem her hie gebichtet,
21110 Nach dem wirt dort getichtet
21111 Sin stat in Gotes trone
21112 Glich eben sime lone
21113 Doch wir ir aller lon so rich
21114 Daz sie iz wol dunket eben glich,
21115 Swaz ieslich hat besezzen;
21116 Als glich hat Got gemezzen.
21117 Daz Got die stat uf tiefen rat
21118 [161ra] In viere glich geteilet hat,
21119 Daz tet her herre durch die list
21120 Daz ieslich ort beslozzen ist
21121 Mit einem winkelsteine,
21122 Dar in gevullet cleine
21123 Wacken biz uf den grunt
21124 Durch den vasten vullemunt,
21125 Daz sin werk nicht enspalde,
21126 Der winkelstein iz halde
21127 Von obene mit aller mugent.
21128 Der ieslich ist ein houbet tugent,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
389 of 428
21129
21130
21131
21132
21133
21134
21135
21136
21137
21138
21139
21140
21141
21142
21143
21144
21145
21146
21147
21148
21149
21150
21151
21152
21153
21154
21155
21156
21157
21158
21159
Ane die niemant genesen mac.
Swaz an der stat noch ie gelac
Oder immer me geligen sol,
Daz muste die vier tugende wol
Haben, daz im nicht gebrast,
Und muste dar an sin tugentvast,
Oder iz mochte nicht genesen.
Also muze wir noch hute wesen,
Daz uns icht der helle wark
Irsuche des sinnes mark
Und der Gotes gift nicht roube.
Die erste tugent ist g e l o u b e ,
Daz wir daz sunder allen wan
In dem waren gelouben han,
Daz unser herre Jhesus Crist
Ein war got und ein war mensch ist
Und daz die drie personen sin
Ein war got in den namen drin.
Die ander tugent ist daz h o f f e n ,
Swaz pabeste und bischoffen
Und gute priester uns gesagen,
Daz wir des hoffenunge tragen,
[161rb] Alleine wirz nicht vor ougen sen,
Daz iz uns doch muge wol geschen.
Die dritte tugent ist m i n n e ,
So daz wir mit allem sinne
Gote minnen und unsen nesten.
Do zu daz wir von den spesten
Gotes vienden halden reines leben,
Wart uns die virde tugent gegeben,
Daz wir die sere mirken
---------------- Seite 311 ---------------21160 Und g u t e w e r k nach wirken;
21161 Wen wol gelouben ist ein wicht
21162 Wirkt man guter werke nicht,
21163 Daz der dar an gebrichet,
21164 Als Jacobus da sprichet:
21165 ‘Geloube ist tot ane werk.’
21166 Her wil nickein valsch geberk
21167 Vorborgen tragen binnen,
21168 Her wil hoffen, her wil minnen
21169 Und dar nach wirken gute werk,
21170 So kumt man an den grozen berk
21171 Dar Gote vurte uf Johannen
21172 Und im vor allen mannen
21173 Wisete sine gute stat
21174 Und im die beschrieben bat
21175 Enbuzen und enbinnen,
21176 An muren und an zinnen,
21177 An winkeln und an porten
21178 Und zu alle den vier orten
21179 Und an den vullemunden,
21180 Und hiez uns da zu schunden,
21181 Beide alden und jungen,
21182 Daz wir dar nach rungen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
390 of 428
21183
21184
21185
21186
21187
21188
21189
21190
21191
21192
21193
21194
21195
21196
21197
21198
21199
21200
21201
21202
21203
21204
21205
21206
21207
21208
21209
21210
21211
21212
21213
21214
21215
21216
21217
21218
21219
21220
21221
21222
21223
21224
21225
21226
Und so diz leben uz mezen
[161va] Daz wir dort die stat besezen.
Do mite si der rede gnuc.
Und d e r d a z r o r v o n g u l d e t r u c ,
D e r m a z mit um und umme
Die richte zu der crumme
Die stat eins mazes uz geleit,
Daz drithalb hundert passe treit,
Dises mazes lanc zwelftusent,
Der die uch benennet sint,
An unses herren nuwen stat.
Diz ist der rede gliche gat
Von den zwelf geslechten,
Die Got unser trechten
An mannen und an vrowen
Johannen liez dort schowen,
Ieslich zwelftusent an der zale.
Diz dutet al der irwelten wale
Die Got an sime sinne
Von dem ersten beginne
Der menscheit irwelet hat,
Wen under diser zal bestat
Allez daz immer sal genesen.
Da laz ich die rede wesen.
Die mure gliches mazes zoch,
We n sie wa z glic h la nc , wit und hoc h,
Und dutet die drie glich tugent,
Ob man ir pfliget von der jugent:
Gelouben, hoffen, minnen,
Die buzen und enbinnen
Glich sin an irme tuene
Kegen der Gotes suene,
Daz ir niekein in Gotes loben
Treit under noch enboben.
[161vb] Die muren last ungewundert:
An vierzic passen und hundert
Und an viere waz gemezzen
Der aller die dort besezzen
Haben daz himelische lon.
Nicht daz den wirdigen tron
Besitzen sol so cleine diet,
Wen daz her mit der zal beschiet
Allez daz immer genesen sol.
Hete her die zal gemezzen vol
---------------- Seite 312 ---------------21227 An alle dem als iz geschicht,
21228 So envorchten in die guten nicht
21229 Und zwivelten die sundere.
21230 So der zal also cleine were,
21231 Sus weiz sich niemant sicher.
21232 Des muz ein ieslicher
21233 Zu Gotes hulden ilen
21234 Und buzen in den wilen
21235 Swaz her arges hat getan.
21236 Da von sprach der engel san,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
391 of 428
21237
21238
21239
21240
21241
21242
21243
21244
21245
21246
21247
21248
21249
21250
21251
21252
21253
21254
21255
21256
21257
21258
21259
21260
21261
21262
21263
21264
21265
21266
21267
21268
21269
21270
21271
21272
21273
21274
21275
21276
21277
21278
21279
21280
21281
21282
21283
21284
21285
21286
21287
21288
21289
21290
21291
21292
21293
Daz waz unser herre Crist,
Und maz d e s m e n s c h e n genist
Also daz maz der engele.
Swiget biz ichz getengele
Vorder, daz mans wol vorneme.
Daz Got gab disem und deme,
Dem engle maze sam den man,
Da sult ir den sin heften an.
Daz her in iz maz so gliche maz,
Daz tet her konic durch ichteswaz;
Davon sul wir des hoffen
Daz uns der himmel offen
Allentsamen ste gliche,
[162ra] Sich het anders der riche
Got hart an den vorgezzen
Die buzernthalb gemezzen
Weren sines riches trones
Und unwerdic sines lones
Weren von angeborner art.
Diz zoge sich zu Gote wart,
Wen her den menschen also mur
Geschuf nach siner vrien kur
Und nicht zu des menschen schult.
Des ir nicht gelouben sult
Daz ichtesicht der milde
Got nach sins selbes bilde
Zu der helle geschaffen habe;
Des ungelouben tut uch abe!
Zur helle niemant wirt geborn
Wen der sich selben tut vorlorn,
In den himel ouch niemant komet
Wen der sich selben drin gevromet.
Zwischen den zwein sachen
Mac man sich selic machen
Und als unselic und als ark
Als Lucifer der hellewark,
Daz her mit im daz teil nimt
Daz dem bosen wol gezimt;
Und mac wol ein ieslicher,
Ein armer und ein richer,
Daz himelrich irwerben.
Wil einer ouch dankes sterben
Und dankes zur helle varn,
Wer sal im den wec bewarn?
Wer ist belenet dar zu
Daz her im diz dienst tu,
[162rb] Sint Got eime ieslichen vor
Geleget hat mutvrie kor,
Dar zu vumf sinne vorligen,
Mit den her vil wol gesigen
An allen sunden mechte,
Wolde her sie leiten rechte.
Daz leider lutzel iemant wil.
Durch dise not ist sunden vil.
Wes mac der ubeltunde man
Sinen Got geschuldigen dan,
Sint her im vriekur und craft
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
392 of 428
21294
21295
21296
21297
21298
21299
21300
21301
Hat kegen dem tuvel geschaft
Und wider sin gespenste
Mit veterlicher enste,
Wen her in hat in banden
Mit gotlichen handen
Alle nacht und allen tac,
So daz her nicht vorder mac
Sines willen an uns gesaten,
---------------- Seite 313 ---------------21302 Wen als wir im mit willen staten
21303 An bosen werken die wir tuen.
21304 Sal Got diz billiche nicht muen
21305 Und uf den menschon wesen zorn?
21306 Daz her in irwelt hat und irkorn
21307 Uz allen dem daz ie gewart,
21308 Zu mischende die starken art
21309 Siner ewiclichen gotheit
21310 Zu im und nam ummecleit
21311 Von sim armen gestippe,
21312 Do zu daz her gesippe
21313 Menschen nature worde,
21314 Zu tragene die borde
21315 Von angebornem rechte
21316 [162va] Vor menschlich geslechte
21317 Durch Sathanases itewis,
21318 Der Even riet des obzes bis,
21319 Von dem ir man den tot entpfienc
21320 Und Crist die zeche sint begienc
21321 An des vronen cruces stadele, —
21322 Daz Got an disem adele
21323 Die menscheit geschaffen hat
21324 Und immer dorperliche tat
21325 Reget oder geubet,
21326 Da mite sie betrubet
21327 Irn schepfer, der diz durch sie leit,
21328 Diz ist ein groz unhovischeit
21329 An menschen obermute.
21330 So pruvet groze gute
21331 Dar bi von Jhesu Criste,
21332 Daz her diz dinc wol wiste
21333 Bevor in siner vorbesicht,
21334 Er dan worde geschaffen icht,
21335 Daz im so groz ungemach
21336 Zu dolne durch uns geschach;
21337 Daz her ein also wilden
21338 Sachen glich ie gebilden
21339 Sim edelen bilde wolde,
21340 Daz sich an im solde
21341 So manigewis vorwirken,
21342 Da muget ir an wol mirken
21343 Sine lobelichen wunder,
21344 Die vorborgen sin dar under,
21345 Die niemant gar entecken
21346 Getar noch vollen recken,
21347 Umme die grozen minne
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
393 of 428
21348
21349
21350
21351
21352
21353
21354
21355
21356
21357
21358
21359
21360
21361
21362
21363
21364
21365
21366
21367
21368
21369
21370
Die Got in sime sinne
[162vb] Truc und zu dem willen spuon
Daz her die werk wolde ie getuon,
Und umme sin recht gerichte,
Daz dort alle bose wichte
Nemen und alle guten,
Die sines zornes huten.
Also billich her die argen damnet,
Also billich her ouch samnet
Die guten in sinen tron
Unde gibt in ewiges lon
In sinem suzen riche
Den engelen immer gliche,
Beide daz wir engelischen schin
Tragen und eben teilic sin
An eren und an graden
An allen Gotes genaden,
Und unser lon ist irem eben rich,
Und unser zale wirt ire zal glich.
Do Lucifer vom himle viel
In pech daz heizes vures wiel,
Den Got von sinen hulden treib,
Also manic engel dort bleib
---------------- Seite 314 ---------------21371 In den koren allen
21372 Von koren ungevallen,
21373 Dar dise argen worden uz genomen,
21374 Also manic mensche sal dar komen
21375 Von wiben, kinden, mannen,
21376 Die nimmer komen dannen
21377 Und von keinen valschen trugen
21378 Nimmer me gevallen mugen
21379 Und nimmer sich vorgezzen.
21380 Sus glich hat Got gemezzen
21381 Den wunsch sines himelriches,
21382 [163ra] Daz nie nicht wart so gliches.
21383 U n d e d a z g e b u d e v o n d i s e r m u r e n
21384 V o n j a s p i d e w a s d e m t u r e n
21385 U n d w a s d i e s t a t e i n l u t t e r g o l t ,
21386 Dem alle die werlt ist vil holt,
21387 D e m e l u t t e r e n g l a z e g l i c h . —
21388 Heiliger geist, mir nicht geswich,
21389 Die glosen mir vor tichte,
21390 So schribe ich nach dir lichte,
21391 Wen din rat ist rede kuene.
21392 Der jaspis an siner gruene
21393 Vortribet die bosen gicht,
21394 Luttert der ougen gesicht,
21395 Swer in an einzelichen siet.
21396 Glicher wis als diz geschiet,
21397 Also vortribet Jhesus Crist,
21398 Der satunge aller genaden ist,
21399 Des ewigen todes bieber,
21400 Daz nie genist wart lieber,
21401 Mit siner angesichte
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
394 of 428
21402
21403
21404
21405
21406
21407
21408
21409
21410
21411
21412
21413
21414
21415
21416
21417
21418
21419
21420
21421
21422
21423
21424
21425
21426
21427
21428
21429
21430
21431
21432
21433
21434
21435
21436
Zuem lesten gerichte.
Swen her zu sinen heiligen
Sprichet und den abteiligen
Des himles zweierleie wort,
Die suze und ark sin da gehort:
‘Komet mins vater gesegenten!’
Und der gruz begegent en:
‘Get ir in daz ewige vur,
Do wirt die wonunge sur!’,
So wirt an der gruze
Zu schowen an vil suze
Des gruenen steines gruene,
Swenne wir volle suene
[163rb] Vor sinen hulden gewinnen.
Die liebe siner minnen
Vorliebet des goldes thurde;
Swenne wir an sen die surde
Des grimmen vinsternisses
Und die marter des abisses
Von stinckendem nebele,
Von wallendem swebele,
Dar zu gluende pech gemischet,
Daz nimmer zu ewen vorlischet,
Offen vor unsen ougen sten,
Da leider die muzen in gen
Die Gotes son wirt vorvluchende,
Wen her dan wirt beruchende
Mit siner suzen angesicht
Daz her im darf irvorchten nicht
Daz sorclich hellepinen,
Der sicht von golde schinen
Jherusalem die nuwen
Durch schinec von den truwen
Gotes, der uns geschaffen hat.
Daz der den enge vunden rat,
---------------- Seite 315 ---------------21437 Den her in sime sinne
21438 Von dem ersten beginne
21439 Durch unse genist het irdacht,
21440 Hat zu gutem ende bracht
21441 Glich als ein durch schinic glas,
21442 Do man durch sicht loub und gras,
21443 Daz spricht: die lutter gotheit
21444 Wirt allen den vorgeleit
21445 Den her gnaden dan ist pflichtic,
21446 Als ein lutter glas durch sichtic,
21447 Daz wir wol wissen wer her ist:
21448 [163va] Got vater, Got son Jhesus Crist
21449 Und Got geist, ir beider schin;
21450 Da se wir dan enmitten in
21451 Mit den ougen und mit gedanken,
21452 Da von muge wir nicht gewanken,
21453 Daz wir uns mugen nicht vorliezen.
21454 Da bi sul wir ein dinc kiezen,
21455 Daz wir iz merken deste baz:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
395 of 428
21456
21457
21458
21459
21460
21461
21462
21463
21464
21465
21466
21467
21468
21469
21470
21471
21472
21473
21474
21475
21476
21477
21478
21479
21480
21481
21482
21483
21484
21485
21486
21487
21488
21489
21490
21491
21492
21493
21494
21495
21496
21497
21498
21499
21500
21501
21502
Durch die geworchten goltvaz
Mac niemant mitten in gesen.
Swenne daz urteil ist geschen
Und der tuvel hin gesant
Wirt in den ewigen brant,
Da nimmer vur liecht gebirt,
Und die stat beslozzen wirt
Und also tief besoffen
Daz sie nimmer wirdet offen,
Swaz mit gote blibet dan,
Iz si daz wib, daz kint, der man
Oder swaz menschen ie genas,
Daz wirt durch schinic als ein glas
Mitten an sinen sinnen,
Daz wir wol sen enbinnen
Offenbar und ouch stillen
Iesliches herzen willen
Und wir ein ander mirken,
Swaz wir gedenken wirken,
Daz wir uns nicht so vil gemuen
Dorfen daz wir daz wort getuen
Und mit sprechende beduten
Den engelen oder den luten
Unsen willen oder der gotheit,
Wen iz al einen willen treit
[163vb] Daz vor Gots angesichte wonet,
Und immer in sime dienste donet,
Daz iz des nimmer wirdet sat.
Und der vulle munt der st a t,
Der so glich was gevieret,
W a z vil reine g e z i e r e t
M i t edelen t u r e n s t e i n e n .
Daz quit: mit allen reinen
Tugenden was sie irarnet,
Der uns die schrift vorwarnet
Daz wir sie gerne begen,
Daz wir an der stat gesten
Mugen die Got uns buwet.
Da lazet uch abe nuwet
Des vleisches untugent triben,
Daz ir muget dar an gebliben.
D e r e r s t e v o l l e m u n t der stat,
Den in Got vater legen bat
Aller vullemunde vullemunt
Uf den gewizzen irwelten grunt,
D e r i s t e i n j a s p i s gruene,
Der wol an sime tuene
---------------- Seite 316 ---------------21503 Bedutet Jhesum Cristen,
21504 Wen her mit grozen listen
21505 Wart in den vullemunt geleget,
21506 Wen her al die cristenheit treget,
21507 Als Paulus uns drabe tet kunt:
21508 ‘Niekeinen andern vullemunt’
21509 Sprach her ‘mac niemant gelegen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
396 of 428
21510
21511
21512
21513
21514
21515
21516
21517
21518
21519
21520
21521
21522
21523
21524
21525
21526
21527
21528
21529
21530
21531
21532
21533
21534
21535
21536
21537
21538
21539
21540
21541
21542
21543
21544
21545
21546
21547
21548
21549
21550
21551
21552
21553
21554
21555
21556
21557
21558
21559
21560
21561
21562
21563
21564
21565
21566
Uf den wir gebuwen megen,
Dan der der nu gebuwet ist,
Unser herre Got Jhesus Crist.’
Als ich da vor han vil geseit,
[164ra] Der hat sich in der cristenheit
Zu den guten so gemischet
Daz her sie gruenet und vrischet
Mit sines heren geistes towe
Glich der grunekeit der owe,
Swenne die blumen sint geblut;
Gesunden und siechen tut
Allen wol die smackende lucht,
Vortribet des siechen sucht,
Des gesunden mut uf heldet,
Daz sin vroude nicht enspeldet
Von der suzen angesicht.
Der stein vortribet die gicht
Und daz leben uf heldet,
Also treit und geweldet
Jhesus Crist sine cristenheit.
Damite si daz hin geleit.
D e r a n d e r v o l l e m u n t der stete,
Dar die guten haben sete
Von gnaden manigerleien,
Beide pfaffen und leien,
Des ist zwivel niekein,
I s t s a p h i r u s der stein.
Der ist glich liechten wolken
Und tribet von den volken
Den vreisam engestlichen swern;
Des sal man sin vil not enbern,
Swer in gewinnen mac mit listen.
Her bedutet Jhesum Cristen,
Der uf die truben wolken steic
Do die mittelot der stille sweic,
Und vur in Egipten lant;
Daz quit: do daz wort gesant
[164rb] Wart uz des vater minne
Mit ie bedachtem sinne
Zu der ie Gotes irkornen,
Die sinen son ein gebornen,
Als her selben gedachte,
Zu diser werlde brachte
Lutter und ane vlecken gar,
Disen wolken wol gliche var,
Wen her diz menschen trube vaz
Mit himelischer craft besaz
Und vortreib uns des todes swern,
Der immer zu ewen solde wern,
Mit dem tode den her durch uns leit.
Ouch dutet der stein die cristenheit,
Da Gotes irwelten inne leben
Und immer in den himel streben
Und mit gedanken caffen
An den der sie geschaffen
Hat, wie sie gedienen deme,
Daz iz sinen eren gezeme,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
397 of 428
21567
21568
21569
21570
21571
Sente Paul glich, der da vone
Gesprochen hat sus: ‘unse wone
Mit Criste dort in himle ist.’
Sie minneten mit truwen Crist
Und nicht mit valschen listen
---------------- Seite 317 ---------------21572 Und wonten swa sie en wisten,
21573 Mit irn gedanken zu aller stunt;
21574 Des worden in den vullemunt
21575 Die Gots irwelten geleget,
21576 Daz die stat immer unbeweget
21577 Von irnthalben blibe,
21578 Swie groze last man drufe tribe.
21579 C a l c i d o n i u s ein stein
21580 [164va] Von dem edelen werke schein
21581 Des d r i t t e n v u l l e m u n d e s ;
21582 In die tufe des grundes
21583 Gewan her ein vastes lager,
21584 Wen her was nicht ein trager
21585 Der en zu werke legete;
21586 Wen her sich nie geregete
21587 Vor sintvlut noch ertbibe,
21588 Daz en ein har noch ie getribe
21589 Von der stat an der her lac,
21590 Noch nimmer getriben mac,
21591 Des mochte her in legen gerne.
21592 Glich als ein bleich lucerne
21593 Durch schinic, iedoch garwe,
21594 Schinet her an der varwe;
21595 Des dutet her recht otmute.
21596 Die nicht scheller sint ir gute
21597 Noch glizzen vor den luten,
21598 Da wolde Got sine truten
21599 Jherusalem die nuwen
21600 Mit allem vlize uf buwen
21601 Und legete dar den edelen stein,
21602 Ober den die mure nicht enkein
21603 Noch vor der last nicht enweich.
21604 Der was an sime schine bleich
21605 Und an deme geverte
21606 So grozelichen herte
21607 Daz in nicht meisters mochte graben,
21608 Der so vil sinnes mochte haben.
21609 Wen die guten lute,
21610 Die des steines gedute
21611 Tragen vor Gote tougen,
21612 Die den luten nicht an die ougen
21613 [164vb] Schinen und des haben geberk
21614 Swenne sie wirken gute werk,
21615 Die schinen der werlde tunkel,
21616 Vor Gote liecht als ein carvunkel:
21617 Doch mac sie niemant irgraben
21618 Zu bilden noch an buchstaben;
21619 Daz quit: si sin unvorsiget,
21620 Swie groze last uf en liget,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
398 of 428
21621
21622
21623
21624
21625
21626
21627
21628
21629
21630
21631
21632
21633
21634
21635
21636
21637
21638
21639
21640
Und vastmutic ober ein.
Des legete den edelen stein
Des vil wisen mannes hant
Under die swaren stein want,
Daz her ir nicht enswiche
Noch sin werk nach im wiche.
Under der mure stracte
Der edele stein s m a r a c t e .
Der vorgrunet alle gruende,
Sine varwe sich sime tuende
Von art wol eben glichet;
Swer en an die ougen strichet,
Die grunde siner varwen,
Gesunt sunder narwen,
Machet lanc angesen gesunt.
Der was d e r v i e r d e v u l l e m u n t
Da Gotes stat was uf geworcht;
Die swerden truk her unirvorcht,
Daz her nicht wiche vor der last,
Wen sin art ist also vast
---------------- Seite 318 ---------------21641 Daz her enwichet noch enbricht.
21642 Her ist in allen landen nicht,
21643 Und ist doch maniger slachte
21644 Von der aller besten achte.
21645 Smaracde sint in Cithia;
21646 [165ra] Die grifen wonent ouch da,
21647 Die der gimmen huten,
21648 Nicht daz sie sich guten
21649 An der gute des steines
21650 Oder icht haben gemeines
21651 Mit im uf der erden,
21652 Wen sie da gewerden
21653 Und da zien ire jungen
21654 In den wustenungen.
21655 Die einougen Arimaspin,
21656 So sie die steine raspin
21657 Und uf lesen mit handen
21658 In Cithia den landen,
21659 So muzen sie mit in vechten.
21660 Diz dutet Got unsen trechten,
21661 Der uns menschlich geslechte
21662 Von gnaden, nicht von rechte,
21663 Mit sinem vater vorsuende;
21664 Der vorgrunet alle gruende,
21665 Sin varwe ist so gerichet
21666 Daz sie nimmer vorblichet.
21667 Die seligen die den reinen
21668 Mit herzen minnen und meinen
21669 Und so mit truwen suchen
21670 Daz her sie wil beruchen,
21671 Die grunent vor im immer,
21672 Daz sie vorblichent nimmer.
21673 Die gruende siner angesicht,
21674 Swer an im treit sunden icht
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
399 of 428
21675
21676
21677
21678
21679
21680
21681
21682
21683
21684
21685
21686
21687
21688
21689
21690
21691
21692
21693
21694
21695
21696
21697
21698
21699
21700
21701
21702
21703
21704
21705
21706
21707
21708
21709
21710
21711
21712
21713
21714
In sines herzen brune,
Lutteret daz gesune
Der sele, wil sie tigere sen
Waz gnaden ist von im geschen,
[165rb] Und wil sie tiger dar in starn,
Al ir untat die muz zu varn,
Das sie muz lazen allen mein.
Swenne wir aber disen stein
Mit listen wollen begrifen,
So muze wir mit den grifen
Vechten, ist uns der stein icht lieb,
Daz ist Sathan, der arge dieb,
Der uns des steines vorgan;
Her weiz wol, se wir in an,
Daz wir mugen nicht vorblinden,
Und vorgan iz menschen kinden
Und vorchtet daz wir drabe genesen.
Nu sul wir Arimaspin wesen
Mit dem einen ougen
Und suln vast orlougen
In regenen und in rifen
Mit den vreislichen grifen,
Daz wir den stein irwerben
Der uns, als wir sterben,
Vuret in ewic gemach,
Als Davit dar abe sprach:
‘Unser herre pflit min Crist.
Ich enhan keinerlei gebrist:
An der stat sulcher weide,
Da nimmer mir wirt leide,
Wirt her mich bestatende,
Der gnaden mich gesatende
Siner ewiclichen wunnen.’
Des geruche her uns gunnen
Aller siner cristenheit.
Mit dem si daz hingeleit.
S a r d o n i x i s t d e r v u m f t e stein,
[165va] Der eben gestract als ein zein
Lac an der Gotes muren.
Der ist von drin naturen
---------------- Seite 319 ---------------21715 Und ist ouch von varwen drin,
21716 Die sich alle wol tun schin
21717 An dem edelen steine,
21718 Merket, als ein reine
21719 Nagel, des man maze vliz
21720 Hat, der ist am ende wiz
21721 Und an dem anderen ende swarz
21722 Als ein pech gemischet in harz,
21723 Mitten als ein durch schinic horn,
21724 Da rot blut licht ist durch irkorn,
21725 Und rotiget nach dem blute.
21726 Daz bezeichenet die gute
21727 Der rechten Gotes irkornen,
21728 Die waren glich den hornen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
400 of 428
21729
21730
21731
21732
21733
21734
21735
21736
21737
21738
21739
21740
21741
21742
21743
21744
21745
21746
21747
21748
21749
21750
21751
21752
21753
21754
21755
21756
21757
21758
21759
21760
21761
21762
21763
21764
21765
21766
21767
21768
21769
21770
21771
21772
21773
21774
21775
21776
21777
21778
21779
Durch schinic menschen nagele
Kegen dem ubelen hagele
Diser werlde, die sie sluc.
Dar an duchte sie iz nicht gnuc
Daz sie sich liezen roten
Mit marterlichen noten
Vor irn herzelieben vrunt,
Sie ensazten lib und gesunt
Vor irre viende schult
In schefiner gedult,
Nicht durch mortlichen nit.
Daz der stein was wiz ein sit,
Daz dutet irs herzen lutter,
Wen sie nicht mit dem geclutter
Der werlde wolden umme gen,
Amme rechten wolden besten,
[165vb] Lutter wesen enbinnen
An des herzen sinnen
Als enbuzen an dem vleische,
Des ich wenic doch irvreische
Nu bi diser bosen zit.
Der stein waz swarz an der sit,
Daz dutet Gotes trute,
Die dise tummen lute
Diser werlde leidigeten,
Vorsmaten und vreidigeten,
Daz sie liecht musten vlien
Und zu der vinsterkeit sich zien,
Durch daz ob sie mechten
Vor den ungerechten
In bruchen oder in bergen
Oder in holren sich vorbergen;
Und die do der werlt vorsmaten
Und lutzel icht liechtes haten,
Die schinen glich der sunnen
In den ewigen wunnen.
D e r s e c h s t e stein i s t s a r d i s ,
Ein stein des besten ardis
Der under den allen mac gesin.
Her treget roter erden schin
Und bezeichenet Adamen
Mit allem sinem samen
Beide durch den obermut
Den man hutestages tut
Und den her selben vor begienc,
Wen hers obez durch daz entpfienc
Nach des slangen rate,
Der iz geraten hate,
Daz her sich deme richen
[166ra] Gote wolde glichen,
Und viel in senenden ruwen
---------------- Seite 320 ---------------21780 Zu diser vil ungetruwen
21781 Roten erden, uf der wir wonen
21782 Und immer in arbeiten donen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
401 of 428
21783
21784
21785
21786
21787
21788
21789
21790
21791
21792
21793
21794
21795
21796
21797
21798
21799
21800
21801
21802
21803
21804
21805
21806
21807
21808
21809
21810
21811
21812
21813
21814
21815
21816
21817
21818
21819
21820
21821
21822
21823
21824
21825
21826
21827
21828
21829
21830
21831
21832
21833
21834
21835
21836
21837
21838
21839
Als imme joche daz rint.
Da von wart genennet sint
An sime gedute
Durch die valschen lute
›Rot erde‹ min her Adam,
Wen her mit untruwen nam
Daz obez wider Gote
Von des slangen gebote
Dort in des obezes note.
Diz tuen wart Adames rote
Und der unbewollen erden.
Sint males do die werden
Propheten, patriarken
Und nach in die mutstarken
Zwelfboten, ewangelisten,
Die der werlde jamer wisten
Und dises libes arbeit
Und die ewigen stetikeit
Des himelriches dort an san,
Als sente Paulus, sente Johan
Und anders manic man und wib,
Die disen unsteten lib
Zu wenic vrouden haten
Und dise werlt vorsmaten
Durch irn valschlichen mein,
Die legeten den edelen stein,
Den ich uch sardis han genant
Und dise werlt ist bi bekant,
[166rb] Wol in den vasten vullemunt,
Da nimmer valsch enwirdet kunt,
Wen sie des wol getruweten,
Swaz si dar uf gebuweten,
Daz Got daz immer lieze stan,
Als her vorwar ouch hat getan.
K r i s o l i t u s d e r s i b e n d e ist,
Der wart ans werk mit grozer list
Geleget dar Got wolde.
Sine varwe deme golde
Glichet, und nach gedunken
Dunket her von im vunken
Werfen kegen den ougen in,
Also liecht ist des steines schin.
Her bedutet Gotes irwelten,
Die nu queln oder ie quelten
Durch in den lib mit pinen
Und in der werlde schinen
Dem roten golde glich gevar,
Wen sie sint golt lutter gar
Enbinnen als enbuzen,
Daz Got dar nicht siet luzen
Wandelberiger wanken
Binnen an den gedanken,
Und schinen an Gotes volken,
Die vil nach sin vorsolken
In den tot vorsunken;
Den werfent sie die vunken
Des heren geistes flammen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
402 of 428
21840
21841
21842
21843
21844
21845
21846
21847
21848
21849
21850
21851
21852
21853
Die niemant kan vortammen
Noch den seligen vorstopfen,
Die zu Gotes gnaden klopfen
Und gerne Gotes wort entpfan.
[166va] Dar dunken ire wort vunken han,
Swenne sie daz ware
Sprechen offenbare
Von der waren Gotes gift,
Waz her gnaden hat gestift
Den jenen die sich vorsinnen
Und en wares herzen minnen,
Und ouch jene berefsen
Mit zornigen lefsen,
Die vrevelichen wirken mein.
---------------- Seite 321 ---------------21854 Dar schinet goldin wol der stein,
21855 Uz dem die vunken glenstern,
21856 Kegen ir herzen venstern,
21857 Mit den sie iz wort horen
21858 Vor der Gotes roren
21859 Dar Gotes wort uz clinget
21860 Und sie war ruwic bringet.
21861 Des gezimt wol der stein —
21862 Des ist zwivel kein —
21863 In dem tiefen vullemunde,
21864 Wen her heldet wol zu bunde
21865 Daz werk daz her heldet,
21866 Daz iz nicht enspeldet.
21867 B e r i l l u s i s t d e r a c h t e .
21868 Der stein ist zweier slachte
21869 Von art an sime tuene:
21870 Bleich ist her und ist gruene,
21871 Doch clarer dan die cristalle.
21872 Vornemet min wort hir alle.
21873 Die grunekeit des berillen
21874 Bedutet der lute willen
21875 Die nichtesnicht mer schaffen,
21876 Wen sie Got an caffen
21877 [166vb] Und sich gar sinen hulden nen
21878 Und in den dingen doch an sen
21879 Der werlde vordamnisse,
21880 Daz sie zu dem abisse
21881 Vrikoric sich leider stellet
21882 Und in den tot sich vellet,
21883 Und irbarmet sie die not
21884 Daz in den ewigen tot
21885 Ir neste sich vorwirken wil.
21886 Und in den dingen daz si vil
21887 Gote dienen tac und nacht,
21888 So pinent sie sich ober macht
21889 Wie sie durch Gotes ere
21890 Den nesten mit irre lere,
21891 Dar zu mit irn arbeiten
21892 Von der tumpheit geleiten,
21893 Daz her die sele bewar.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
403 of 428
21894
21895
21896
21897
21898
21899
21900
21901
21902
21903
21904
21905
21906
21907
21908
21909
21910
21911
21912
21913
21914
21915
21916
21917
21918
21919
21920
21921
21922
21923
21924
Sus wirt der berille zwivar,
Wen her ist von zwivalder art:
Her grunet uf zu Gote wart
An willen und an geberden,
Und her luttert ouch an der erden,
Wen her mit luttern willen
Beide offenbar und ouch stillen
Den nesten hie betrachtet.
Durch die list wart her geachtet
Daz in des werkmannes hant,
Dem sin tugent was bekant,
Zu vollemunde legete,
Wen her sich nirgen regete
Von siner gelegeten stat,
Swenne die last uf in getrat.
Topazius ist der nuende.
[167ra] Der treit sich dem gesuende
Glich des swaz en schowet an;
Iz si wib, kint oder man,
Der visch, vogel oder wilt,
Sweder iz ernest oder spilt
Oder swaz iz an gevellet,
Der stein sich dar nach stellet
Unde gibt ane witze
Wider iesliches antlitze
Von munden, ougen und an nasen
Glich den luttern spigel glasen
Und treit, doch si des cleine,
Varwen aller edeln steine.
Diz dutet Gotes trute,
Die sich ieslichem lute,
---------------- Seite 322 ---------------21925 Swedir sie krank sin oder stark
21926 Oder sie gut sin oder ark,
21927 Geminnic oder wolfvrezic,
21928 Muzen machen eben mezic
21929 Und nach irn willen stellent,
21930 Daz sie den wolf gesellent
21931 Dem lamme glich unders joch
21932 Und ein grozer machen noch:
21933 Den lewen zu einer kalben,
21934 Durch daz sie beidenthalben
21935 An willen und an geberden
21936 Eben gemutet werden,
21937 Daz Gotes dienest gesche.
21938 Swa man vor gut bilde se
21939 Von den die Gotes irwelte sin,
21940 Dar treit wol des steines schin
21941 Aller edelen steine varwe,
21942 Swen her die tugent hat garwe
21943 [167rb] Der Gotes wort wil sprechen;
21944 Lezet her aber gebrechen
21945 Von willekur des ichtesicht,
21946 So entouc her Gotes worte nicht.
21947 Des wart thopazius der stein,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
404 of 428
21948
21949
21950
21951
21952
21953
21954
21955
21956
21957
21958
21959
21960
21961
21962
21963
21964
21965
21966
21967
21968
21969
21970
21971
21972
21973
21974
21975
21976
21977
21978
21979
21980
21981
21982
21983
21984
21985
21986
21987
21988
21989
21990
21991
21992
21993
21994
21995
21996
21997
21998
21999
22000
Der varwen aller gimmen schein,
In den vullemunt geleget,
Wen her alle tugent treget,
Als Gotes irwelten suln tragen,
Daz niemant nicht von in gesagen
Muge dan daz beste;
So wirt daz werk veste
Daz uf sie wirt gemuret,
Wen swer sich selben turet
Und selben sich wol wil handeln,
Der mac wol an mir wandeln
Swaz im an mir gewirret,
Ob her sich selben virret
Untugenden und dorperheit.
Damite si daz hin geleit.
K r i s o p a r u s , ein gut stein,
Der der vullemunde ouch was ein,
Und wart wol nach meisters wale
Geleget an die zenden zale
Mit andern sinen genozen
Zu grunde wol gestozen,
Daz her daz werk nicht swachte.
Der stein ist zweier slachte,
Wen her ist von zwein tugenden,
Die sich nach sinen mugenden
An im wol beide barwen,
Und ist ouch von zwein varwen:
Grune, darzu golt gevar,
[167va] Dem berille vil nach gar
Glic an sime tuene
Des daz her ist gruene,
Wen daz daz vorder richet
Daz her dem golde glichet,
Der berillus der cristallen.
Sin gedutnis ist gevallen
Uf sie die Gote grune sint,
Der werlde tummer dan ein kint.
Von irre suzen einvaldikeit
Ir luchtnisse sulchen schin treit
Daz sie luchten in dem vinstern
Zur zeswen und zur linstern
Hende; swa sie gekeren
Zu dem daz sie Got eren
Und des nimmer nicht getuen
Daz sin ougen durfe muen,
So wenden sie ir gemute
Mit vaterlicher gute
Zu dem volke gemeine.
Des wart von disem steine
Der zende vullemunt geleget,
Wen her zwivalde tugent treget.
Z u e m e l f t e n wart geleit dar
J a c i n c t u s ; der ist wazzer var,
---------------- Seite 323 ---------------22001 Da die sunne blitzet in,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
405 of 428
22002
22003
22004
22005
22006
22007
22008
22009
22010
22011
22012
22013
22014
22015
22016
22017
22018
22019
22020
22021
22022
22023
22024
22025
22026
22027
22028
22029
22030
22031
22032
22033
22034
22035
22036
22037
22038
22039
22040
22041
22042
22043
22044
22045
22046
22047
22048
22049
22050
22051
22052
22053
22054
22055
22056
22057
22058
Und dutet sie die dar sin
Der waren sinnen irvult.
Bi den ir irkennen sult
Got vater almechtigen,
Swenne her die durch nechtigen
Mit sime geiste irvollet,
Daz sie der werlde wollet,
[167vb] Die sie wol mac eisen,
Durch die selben vreisen
Des himelriches hungert.
Swelch der sich im gejungert,
So daz her dise werlt vorsmat
Und sinen Got vor ougen hat
Und im immer dienen wil,
Dem endunket nicht zu vil
Zu tuene noch zu midene,
Noch marter zu lidene
Durch die liebe sines trones
Und des ewiclichen lones,
Als die Gotes begebenen
Von allerleige lebenen,
Den die marter samfte thut
Und beide vleisch und den mut
In daz Gotes joch begeben.
Des wart der jacinctus eben
Dem werkman in den vullemunt,
Wen im was wol sin tugent kunt.
Der zwelfte ist amechtiste;
Der wart mit grozer liste
Geleget in den vullemunt,
Daz ieslich quader sinen bunt
Ober ein mochte wol halden,
Daz ir werk nicht durfte spalden
Von grozer oberleste,
Wen her hat die gruntveste
Zu grunde gebunden garwe.
Der stein ist drier varwe:
Purpur var und fiolet,
Der meister mir ouch kunt tet
Her si der rosen gliche var.
Dise drie varwe treit gar
Der amechtist, ist her geslach.
Swer in treit tac und nacht,
Sin craft ist also gestalt
[168ra] Daz her sturet der gewalt
Des wines und der trunkenheit.
Der purpur ist der richen cleit;
Konigen, vursten, vrien,
Den Got in wil vorlien,
Den ist zu tragen ebene
Daz cleit an disem lebene.
Fiole daz ist ein kranc crut,
Iz dutet otmutige lut;
Die rose noch otmutiger,
Wen einer der ist vrutiger
Und werder dan der andre.
Bi deme wege ich wandre;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
406 of 428
22059
22060
22061
22062
22063
22064
22065
22066
22067
22068
22069
22070
Daz tuen ich durch die glosen,
Wen ich muz diz zu losen.
Swie kranc die fiole si,
Doch ist groz zirde da bi
Des morgens an ir bruche
Von varwen und von ruche,
Wen ir smac und ir brune
Vrowet daz gesune,
Daz herz en binnen libes
Des mannes und des wibes.
Daz selbe tut die rose,
Daz niemant ist so bose,
---------------- Seite 324 ---------------22071 Mac her der blumen gewinnen,
22072 Her envrowe sichz enbinnen
22073 Und dunke sich deste turer;
22074 Ist her von art ein surer,
22075 Her entleset sich dar abe,
22076 Daz her dise blumen habe;
22077 Swie kranc her ist ein armer man,
22078 Der dise blumen gewinnen kan,
22079 [168rb] Im dunken, swen her sie neme,
22080 Daz sie im also wol gezeme
22081 Sam dem richesten der ist.
22082 Diz zuͤt sich wol uf Crist
22083 Und uf sin himelriche,
22084 Daz sich der werlde gliche
22085 Teilet, swer iz vordienen wil;
22086 Dem armen ist iz nicht zu vil,
22087 Ob her sich des gewarnet
22088 Daz her den himel irarnet,
22089 Sint im Got der gnaden gan
22090 Daz her en vordienen kan,
22091 Dem richen nicht zu wenic;
22092 Swer aber der gnaden enic
22093 Wirdet, der ist vorarmet,
22094 Wen her Got nicht irbarmet.
22095 Und swer die gnade gewinnet
22096 (Ob ir uch des vorsinnet),
22097 Der ist riche, swer der ist.
22098 Der drie gevar amechtist,
22099 Ich meine der megede kint,
22100 Des eigen alle riche sint,
22101 Der sturet der trunkenheit;
22102 Swer in genzelichen treit
22103 An sins herzen gedanke,
22104 Den durstet nicht noch tranke
22105 Des bires, wines oder metes,
22106 In durstet wachens und gebetes,
22107 Vastens und der venie,
22108 Daz her sich der menie
22109 Des himeles geselle,
22110 Daz her entge der helle.
22111 Daz der edele amechtist
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
407 of 428
22112
22113
22114
22115
22116
22117
22118
22119
22120
22121
22122
22123
22124
22125
22126
22127
22128
22129
22130
22131
22132
22133
22134
22135
22136
22137
22138
22139
22140
[168va] Also drivar gevar ist,
Die sich alle an im prisen
Und einer varwe wisen,
Daz dutet Gotes heiligen,
Die vor disen abteiligen
Des himles, die der werlde pflegen,
Und durch den ewigen Gotes segen
Himelische cleit hie tragen
Und dem tuvel sich entsagen
Und des vleisches gespenste
Mit gotlicher enste,
Da zu daz sie sich heilic
Machen und eben teilic
Den Gotes engelen dort.
Do von spricht Crist ein wort
Von diser werlde schimele:
‘Sie werden dort in himele
Den Gotes engelen glich,
Eben her und eben rich.’
Daz dutet purpurvares cleit,
Die fiole recht otmutikeit,
Die rose ware minne.
Daz sie mit glichem sinne
Zu des selben todes vletzen
Vor die viende sich setzen
Glicher wis als vor den vrunt,
Daz ist der waren minnen bunt,
Als Crist selben drabe jach,
Der zu den jungern sus sprach:
---------------- Seite 325 ---------------22141 ‘Niemant grozer minnen
22142 In diser werlde mac gewinnen
22143 Der mir noch ie worde kunt,
22144 Dan daz einer vor den vrunt
22145 [168vb] Sins selbes sele setzet.’
22146 Wie dan der sich hie letzet
22147 Der eren, gutes, libes,
22148 Des kindes und des wibes
22149 Und alles daz her ie gewan
22150 Und immer mer gewinnen kan,
22151 Uf ein wildes varndes heil
22152 Vor siner viende teil,
22153 Als her tut vor sine vrunt
22154 Sele, lib, gut und gesunt?
22155 Die min ist grozer dan iekein.
22156 Da von wart amechtist der stein
22157 Vons wises werkmannes hant
22158 Under die swaren stein want
22159 Geviret wol uf vesten spunt
22160 Geleget in den vullemunt.
22161 Daz spricht: alle die seligen
22162 Die sich nicht sunden meligen
22163 Und sich mit tugenden turen,
22164 Die leget Got an die muren.
22165 U n d e r d e n p o r t e n witen
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
408 of 428
22166
22167
22168
22169
22170
22171
22172
22173
22174
22175
22176
22177
22178
22179
22180
22181
22182
22183
22184
22185
22186
22187
22188
22189
22190
22191
22192
22193
22194
22195
22196
22197
22198
22199
22200
22201
22202
22203
Wa re n zwe lf ma rga rit e n.
Daz spricht: zu vier orten
Der stat waren zwelf porten,
D e r i e s l i c h v o n claren
Zwelf margariten waren,
Der wirt, ob mans uz gesundert,
Vier und vierzic und hundert.
Also lanc was ouch gemezzen
(Des han ich nicht vorgezzen)
Gotes tempel da vorne,
Daz Gotes sun einborne
Maz aller siner cristenheit,
[169ra] Die drumme wil liden arbeit.
U n d d i e s t r a z e da diz gebude was,
Wa z re ine golt a ls durc h sc hinic gla s.
Da vorne sprach der gute Johan,
Als ich ouch nach gesprochen han,
Die mure diser guten stat,
Die Got vater im buwen bat
Sinen son, der uns ist vil holt,
Die were gar ein reine golt
Deme lutteren glase glich;
Hir machet her ir eben rich
Die strasen die durch die stat gen.
Daz sal ich lazen uch vorsten,
Als ich beste mac mit worten.
Margariten sin die porten,
Die muren golt als lutter glas,
Do man durch kuset loub und gras.
Ein goldin mure nennet her die
Die starker an dem gelouben hie
Waren und ouch durch nechtiger
Und an den noten mechtiger;
Die enliezen sich des libes,
Des kindes noch des wibes,
Die dicke en semfte taten,
Noch swaz sie liebes haten,
Dorch Criste nicht vorturen,
---------------- Seite 326 ---------------22204 Die ligent an der muren
22205 Und sin von waren schuldin
22206 Lutteren glase glich guldin,
22207 Wen Got durch ir herze sach
22208 Daz nichtesnicht an in gebrach,
22209 So sie die manicvalden not
22210 Biz an den grimmigen tot
22211 [169rb] Und die tuvele sie bekorten.
22212 Zwelfboten waren die porten,
22213 Die mit den gewaren
22214 Jhesu Criste waren
22215 Und zu dem ersten quamen,
22216 Von Jhesu Criste namen
22217 Die sluzzel durch entsliezen,
22218 Die seligen in liezen,
22219 Die unseligen da vor lazen.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
409 of 428
22220
22221
22222
22223
22224
22225
22226
22227
22228
22229
22230
22231
22232
22233
22234
22235
22236
22237
22238
22239
22240
22241
22242
22243
22244
22245
22246
22247
22248
22249
22250
22251
22252
22253
22254
22255
22256
22257
22258
22259
22260
22261
22262
22263
22264
22265
22266
Die reinen guldinen strazen,
Dem luttern glase glich, glichen,
Daz sint die tugent richen
Leien die diser werlde pflegen
Und zu dem himelriche stegen.
Daz povil groz und cleine
Daz sint die vullesteine,
Mit den die muren sint gevult.
Daz ir alsus vornemen sult.
Allein si wir al erden,
Doch nicht von glichen werden
Dar tugent iesliches schinet,
Wen sich ein vorder pinet
Verre dan tusent andern;
Die doch entsamen wandern,
Und sin doch alle tugenthaft,
Doch als iz einer vorder schaft,
Als hat hers imme lone
Vorder in Gotes trone.
Doch ist da niemant also kranc,
Den vorder tribe sin gedanc,
Ob her wunschen solde,
Daz her iz bezzer wolde;
Wen swes einer hat gebresten
[169va] An im des allerbesten,
Daz besitzet her mit sinnen
An dem anderen warer minnen,
Daz her des nimmer gewinnet haz;
Des steit dar nach beschriben daz,
Als Johannes drabe sprach:
‘K e i n e n t e m p e l i c h d r i n n e s a c h ,
Und die stat bedarf nicht sunnen
N a c h m a n e n zu menschen wunnen,
We n Got e s lie c ht irluc ht e t sie ,
Daz von anegenge vorlasch nie;
Daz luchtet ie baz und baz,
Und daz lamb ist ir luchte vaz.
Die luchten vorleschent niet,
Und do bi wanderen die diet.’
Hir muz ich wider keren
Und uch die glosen leren.
Tempel heizet ein Gotes hus,
Kirche, munster oder clus;
Dar samnen sich die guten in
Und biten Got in genedic sin,
Die zur sele denken genesen.
Des sach Johannes dort nicht wesen,
---------------- Seite 327 ---------------22267 Und vornemet durch welche list
22268 Tempel nicht in himle ist.
22269 Den Got den wir beten an,
22270 Als ieslich mensche beste kan,
22271 Und in dem gelouben tragen,
22272 Den se wir an bi den tagen
22273 Mit rechter angesichte dort,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
410 of 428
22274
22275
22276
22277
22278
22279
22280
22281
22282
22283
22284
22285
22286
22287
22288
22289
22290
22291
22292
22293
22294
22295
22296
22297
22298
22299
22300
22301
22302
22303
22304
22305
22306
22307
22308
22309
22310
22311
22312
22313
22314
22315
22316
22317
22318
22319
22320
22321
22322
22323
22324
22325
22326
22327
22328
22329
22330
Und sen an des vater wort
Daz Got vater vor der zit
Gebar und Maria sit,
[169vb] Und wizzen dan gar wer her ist
Got vater, Got sun Jhesus Crist
Und Got geist, ir beider schin.
Da von endarf da nicht sin
Tempels, daz wir uns irclagen,
Als ob wir dan sunde tragen
Und von unsen obertriten
Got da siner genaden biten;
Die zit ist dan irgangen,
Wen Got hat uns entpfangen
Zu gnaden und zu wunnen,
Der wil her gar uns gegunnen;
Nicht daz wir uns an venien
Enzeln oder mit menien
An gebete durfen nuwen,
Wir suln in Gote dan ruwen
Und her sich an uns vrowen,
Wen uns mac nicht gedrowen.
Alle leit sint danne weck,
Und ist geworfen der steck
Abe zwischen der menscheit
Und dem tuvel, der uns reit
Und manige wis uns pinet.
Die sunne nicht me enschinet,
Daz gesterne noch der mane,
Der himel steit ir dan ane,
Wen ir die werlt nicht me bedarf;
Sint ieslich mensche sibenwarf
Liechter ist dan nu die sunne,
Waz bedarf dan menschen kunne
Liechtes me vorder gunnen
Dan die ewiclichen sunnen,
Daz ist aber Got Jhesus Crist,
[170ra] Der luchten alles liechtes ist.
Bi dem wanderet die diet,
Swar iz zu wanderen geschiet,
Wen daz lamb ist ir luchte vaz;
Jhesus Crist ist aber daz,
Der treit den ewiclichen schin
Bi deme sie wanderne sin.
Unde die kunige der erden
D i e b r i n g e t d a n dem werden
Ir herschaft und ir ere
Durch dienest immer mere.
Daz spricht: alle gerechten
Die louben unsen trechten
Der wunnen und der eren
Die her geruchte keren
An sie mit sinen genaden
Vor sinen hoesten graden,
Da die selige cristenheit
Immer vormidet alles leit
Und alles ungemaches clage.
Die porten suln bi dem tage
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
411 of 428
22331
22332
22333
22334
22335
22336
22337
Jherusalem der nuwen,
Die so wol ist irbuwen,
Wit offen s t e n und u n v o r s p a r t .
Do Lucifer vorstozen wart,
Do sleich her in daz paradis
Und sach an daz vorboten ris,
Warumme Got daz tete
---------------- Seite 328 ---------------22338 Daz her iz vorboten hete;
22339 Do gedachte der mortwise:
22340 Gebrech Adam an dem rise
22341 Sines schepperes gebot,
22342 So vorstieze in ouch Got,
22343 [170rb] Als her in vorstozen hate.
22344 Alsus wart Adam mit rate
22345 Vorleitet in den grimmen tot.
22346 Des geschicht uns dan keine not,
22347 Des sul wir an Got hoffen.
22348 Die porten die sten offen,
22349 Lucifer ist beslozzen
22350 In ewigen vordrozzen;
22351 Der Adam hie vorriet,
22352 Der mac uns geschaden niet,
22353 Noch der rouber noch dieb
22354 (Sie sin Gote da nicht lieb)
22355 Noch kein vorretnizze,
22356 Sie sint in dem abizze
22357 Mit irm meister besoffen.
22358 Da von sten die porten offen,
22359 Her hat vorlorn sine macht.
22360 U n d d o w i r t k e i n e n a c h t ,
22361 Daz wir die sunden worchten
22362 Uns durfen nicht vorchten.
22363 Diz spricht: die vinsterkeit
22364 Die der tac des nachtes treit,
22365 Die enwirt nicht zu stunden,
22366 Wen iz ewige liecht ist vunden;
22367 Daz irluchtet dan den tac,
22368 Daz her nicht vorleschen mac.
22369 Der tac irluchtet vor die stat
22370 Durch die Got ans cruce trat.
22371 D o e n k o m e t a b e r n i e m a n t i n
22372 W e n d i e l u t t e r g a r v o n s u n d e n s i n .
22373 Ouch sult ir ein dinc merken:
22374 Alle die sich vorwerken
22375 Und sich nicht wider irlichten,
22376 [170va] Also daz sie iz hir bichten,
22377 Und in en lazen luzen,
22378 Die muzen wesen da buzen
22379 Und muzen in der helle sin,
22380 Dar sie ewiclichen schin
22381 Mit ougen nimmermer gesen;
22382 Den ist vil ubele geschen,
22383 Daz sie da muzen immer wesen.
22384 Niemant kan ouch dort genesen,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
412 of 428
22385
22386
22387
22388
22389
22390
22391
22392
22393
22394
22395
22396
22397
22398
22399
22400
22401
22402
22403
22404
22405
We n de n de r got lic he be ruc h
Schribet an daz lebende buch.
Daz quit: swen Gots vorbesicht
Vor genesende weiz an der geschicht,
Den hat her vor gebuwet
Die stat, den argen nuwet.
U n d e h e r w i s e t e m i r vorgebenes
Den flum iz wazzers des lebenes,
Schinic als die cristalle,
Durch die wir sen alle
Swaz warm ist oder kule,
Gende von deme stule
Gotes und des lammes,
Des vor alden stammes
Der ie was und immer ist.
Daz lamb Gotes daz ist Crist;
Der ist des libes wazzer
Und ist vuchter und nazzer
Dan ichtesicht daz vuchte si.
Daz muget ir pruven da bi,
Daz her selben gesprochen hat:
---------------- Seite 329 ---------------22406 ‘Swes gelouben so von mir stat
22407 Also da vor geschriben stet,
22408 Vrisch wazzer von sime libe get.’
22409 [170vb] Dise wort merket sere:
22410 Vrisch wazzer ist die lere
22411 Des siben valdigen geistes.
22412 Swelch mensche des volleistes
22413 Diser richen gabe gewinnet,
22414 Daz her Got vorcht und minnet
22415 Mit herzelichen truwen,
22416 Der hat von waren ruwen
22417 Und von leitlichen smerzen
22418 Vrisch wazzer in dem herzen,
22419 Uz deme die trene vliezen
22420 Die den sundere begiezen
22421 Und im den mein abe twan,
22422 Wil her dan gar abe stan
22423 Den sunden und wil buzen
22424 Mit muzelichen muzen.
22425 Daz ist wazzer des libes,
22426 Dar du mensche beclibes
22427 Mit in daz ewicliche leben.
22428 Nu bite Got dir daz wazzer geben,
22429 Daz uz sinen gnaden vluzet
22430 Und von sime stule guzet,
22431 Daz quit: uz der irbarmikeit
22432 Die sin gunst zu dem menschen treit.
22433 Dar umme wis du nicht ein lazzer,
22434 Bite Got dir geben daz wazzer
22435 Des ewiclichen libes,
22436 Daz du mit im blibes.
22437 Daz wazzer ist der cristallen glich,
22438 Wen swen der mensche wirt so rich
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
413 of 428
22439
22440
22441
22442
22443
22444
22445
22446
22447
22448
22449
22450
22451
22452
22453
22454
22455
22456
22457
22458
22459
22460
22461
22462
22463
22464
22465
22466
22467
22468
22469
22470
22471
22472
Des heiligen gelouben
Daz in des nicht berouben
Der arge tuvel mac durch haz,
[171ra] So mac der man wol pruven daz,
Daz des gelouben lutterkeit
Groze craft Gotes genaden treit,
Wen kein mensche mochte genesen,
Wolde Got ane gnade wesen
Und unbarmherzic wolde sin.
Sente Paulus da spricht in,
Her quit: ‘iz steit nicht stillen
An des menschen willen
Wider her wil oder enwelle
Kiesen hin zu der helle
Mit andern sunden worchten,
Die Gotes zorn nicht vorchten,
Oder uf in den tron
In daz ewige lon.’
So grozes dinges underscheit
Steit an Gotes barmherzikeit,
Der alle dinc stellet
Recht als iz im gevellet.
Da von sul wir Got mit gebiten
Umme des libes wazzer biten,
Daz iz den sundigen mist
Der in uns vorhartet ist,
Weiche vor und irvuchte;
Sin geist uns noch irluchte
Mit siner heiligen brunst,
Daz war ruwic runst
Uz siner waren minne
Durch uns nider rinne,
Dar die sunde von uns ruwen;
So muge wir uns irnuwen
---------------- Seite 330 ---------------22473 Als der arn sin gevedere.
22474 Da muz ich keren wedere.
22475 [171rb] Noch vornemet ein cleine.
22476 Diz wazzer, daz ich meine,
22477 Daz den ewigen lib treit,
22478 Ist ouch zu lere geleit
22479 Der alden e und der nuwen
22480 Und uf jene die mit truwen
22481 Den tummen luten leren
22482 Und die irrere bekeren.
22483 Wie groze werde daz habe,
22484 Da sprichet Salomon abe,
22485 Der was der wisesten man
22486 Ein der ie lere began;
22487 Her quit: ‘tiefe unde
22488 Von des mannes munde
22489 Dem ie zu redene geschach,
22490 Und ouch der wider vlutich bach
22491 Die sin brunne der wisheit.’
22492 Dise wort die sin geleit
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
414 of 428
22493
22494
22495
22496
22497
22498
22499
22500
22501
22502
22503
22504
22505
22506
22507
22508
22509
22510
22511
22512
22513
22514
22515
22516
22517
22518
22519
22520
22521
22522
22523
22524
22525
22526
22527
22528
22529
22530
22531
22532
22533
22534
22535
22536
22537
22538
22539
22540
Zu des wisen mannes sinnen;
Wil her Got von herzen minnen,
Daz sin die tiefen unden,
Die niemant kan durch grunden,
Und die bach wider vlutic.
Der wise man otmutic,
Der sich sins valles hutet,
Daz her nicht ober vlutet,
Der ist brunne der wisheit,
Dem nimmer wazzers zu geit
Und doch daz volk trenket;
Ie mer her dar uz schenket,
Ie mer her drinne vindet.
Swer sich under windet
Und dem Got der selden gan
[171va] Daz her iz volk geleren kan
Von sins schepferes gunst,
Der hat grundelose kunst,
Die niekein wiser man
Zu ende gesprechen kan
Nach zunge des wibes.
Diz wazzer des libes
Bezeichent ouch die toufe;
Swie lange ich ummeloufe,
So muz ich komen doch dar an,
Wen her ist ein selic man
Der drinne wirt geluttert
Und sich nicht sint becluttert
Mit ungebuzten sunden:
Wirt her am ende vunden
Mit gesazten mazen
Mitten an irn strazen
(Daz quit: mitten an der cristenheit),
So wirt im gnade dort geseit
Von aller himelischen craft,
Daz her iz hat hie wol geschaft.
Unde beidenthalb des flumes,
Eins witgesazten rumes,
S t u e n t in vliziger zucht
Holz des libes, zwelf vrucht
Brengende bi den manden.
Hir tar ich glich den ganden
Snelle nicht ober varn
Und salz kume doch bewarn,
Du enwolles mir dan allermeist
Helfen, sinne gebender geist,
Daz du den sin mir schribes.
Dort steit ‘wazzer des libes’,
---------------- Seite 331 ---------------22541 [171vb] So steit hie ‘des libes holz’.
22542 Were ich nu so redestolz
22543 Daz ich den guten luten
22544 Kunde daz wol beduten,
22545 Des were mir durft sere.
22546 Doch ist hir nicht mere
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
415 of 428
22547
22548
22549
22550
22551
22552
22553
22554
22555
22556
22557
22558
22559
22560
22561
22562
22563
22564
22565
22566
22567
22568
22569
22570
22571
22572
22573
22574
22575
22576
22577
22578
22579
22580
22581
22582
22583
22584
22585
22586
22587
22588
22589
22590
22591
22592
22593
22594
22595
22596
22597
22598
22599
22600
22601
22602
22603
Des libes holz dan Jhesus Crist,
Der die wisheit sins vater ist,
Als Salomon von im jach:
‘Her ist holz des libes den’ her sprach
‘Die sich von im begrifent
Und sider nicht beslifent;
Wen swer die wisheit gevet,
Daz her sich nicht von im let,
Der wirdet selic da bi.’
So steit ouch in Genesi
Geschriben offenbare,
Daz holz des libes ware
Mitten des paradises.
Die vrucht des edeln rises
Bedutet Gotes sun Cristen,
Der mit gotlichen listen
Den ewigen lib uz mizzet
Dem der in mit werden izzet,
An dem brote daz man segenet
Und siner geburt begegenet
Und dem tode den her leit
Vor alle sine menscheit.
Mine wort merket ebene:
Diz holz von dem lebene
Mitten vil wol des flumes was
Do die maget Maria genas
Irs kindes zwischen den zwein en,
[172ra] Die dise werlt muste begen
Ob sie genesen dachte.
Daz mittelot her brachte
Des libes mit siner kumft
An des cruces sigenumft,
Wen alles daz die wissagen
Sprachen bi den alden tagen
Und von in ie wart kumftic,
Des wart die werlt vornumftic
An sime tode daz her starb,
Wen her mitten den ewen warb,
Der alden unde der nuwen,
Mit gotlichen truwen.
Ouch ist holz des libes Crist
Urhab der ewigen genist
Mitten zwischen der menscheit
(Wen her die marter durch sie leit)
Und allen engelischen scharn;
Swie sie doch eben gliche varn
An eren und an werden,
Jens geistlich und diz erden,
Doch ist Got amme dritten
Teile zwischen in mitten,
Wen her in iz ewige leben
Beidenthalben hat gegeben
Und beidenthalb umme grifet,
Daz ir enweder beslifet.
Al si der engel geisten
Und muge her nicht geleisten
Vleisches als man und wib,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
416 of 428
22604
22605
22606
22607
22608
22609
22610
22611
22612
Doch wart im ein ewic lib
Gegeben von der Gotes gift
Und wart sin leben im gestift
[172rb] In der wis als her leben sol,
Und ist ein geschefnis also wol
Als der mensche an siner art,
Der Gote glich gebildet wart.
Al si die creature
Gote nicht so zu sure
---------------- Seite 332 ---------------22613 Worden als der mensche wart,
22614 Doch wart sin gnade nie vorspart
22615 Den engelen als der menscheit,
22616 Swie die masse doch enzwei treit;
22617 Wen der engel ist ungriflich,
22618 Der mensche tut wol grifen sich,
22619 Und sint doch beide gliche
22620 Mechtic in Gotes riche.
22621 Von wilkor vorgebenes
22622 Bringet den holz des lebenes,
22623 Daz beident sit des flumen stat,
22624 Ietweder teil in handen hat,
22625 Bi den manden zwelf vrucht,
22626 Die busent in aller sucht
22627 Und alles leides wewen
22628 Immer von ewen zu ewen.
22629 Daz spricht sus: stunde glich
22630 Bringet ir schepfer in sich,
22631 Wen her an ir ewigen genist
22632 Allez in en allen ist.
22633 Die stunde zut sich zu den tagen,
22634 Wen wir in zwelf stunden sagen,
22635 Die tage zu den wochen,
22636 Also vil der ist gesprochen,
22637 Die wochen zu den manden
22638 Al noch ein ander ganden,
22639 Der sint ouch zwelfe, nicht mer.
22640 [172va] Die rede dunket mich gewer.
22641 Alleine die jar dar niemant zele,
22642 Den winter uz noch sumer wele,
22643 Die wochen niemant mirke
22644 Noch nach den tage wirke,
22645 Doch geit der zit hin also vil
22646 Als der die man merken wil,
22647 Swie lange man ummecreizet.
22648 Got, der holz des libes heizet,
22649 Der gibt mit gotlicher craft
22650 Aller himelischer herschaft
22651 Immer aller gnaden gnucht;
22652 Diz sint der manden zwelf vrucht.
22653 Ein ander glosen ich vant:
22654 Die zwelfboten sin genant
22655 Die zwelf vrucht die Got gibt dan,
22656 Wen da steit al die tugent an
22657 In himel als an der erden.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
417 of 428
22658
22659
22660
22661
22662
22663
22664
22665
22666
22667
22668
Da laz ich daz bewerden.
Und ieslich holz noch siner zucht
Bringe da Gote sine vrucht;
Daz quit sus: alle menschen kint
Nach deme daz sie wirdic sint
Und in Got wil vorhengen,
Ir lob vor Got da brengen.
Und die bletere die daz holz treit,
Dem volke sint ein gesuntheit.
Vornemet diz gedute!
Die grozten an dem lute
---------------- Seite 333 ---------------22669 Gotes als die starken
22670 Propheten, patriarken,
22671 Apostolen, merterere,
22672 Swie vil der ie gewere
22673 [172vb] Von megeden, mannen, wiben,
22674 Die die werlt liezen bliben
22675 Und die abtgote vorsmaten
22676 Und gute werk hie taten
22677 Und daran nicht vorsunken
22678 Und nach zu jungest trunken
22679 Uz Gotes marter kelchen,
22680 Die nennet her zelchen
22681 Des holzes an diser stat,
22682 Die minneren heizet her blat;
22683 Aber die nach iren staten
22684 Minnern beren den schaten
22685 Mit bichtene, mit leren
22686 Und daz volk doch bekeren,
22687 Die sin gesuntheit der diet,
22688 Wen sie die sundere niet
22689 Lazen hie vorsiechen
22690 Und zuen kirchen kriechen
22691 Und beten vor die cristenheit;
22692 Die sint dort an die stat geleit
22693 Dar sie luchten als die gimmen.
22694 D i e v o r v l u c h t e n und die grimmen,
22695 Die diser werlde walden
22696 Und ir gut vor enthalden
22697 Den durftigen, den husarmen
22698 Und sich niemant lant irbarmen,
22699 Die Gotes hus hir neizen,
22700 Die witewen und die weisen
22701 Vordrucken und rouben
22702 Und mazen wol gelouben,
22703 D e r e n k u m t n i m m e r k e i n d a r i n ,
22704 W e n d i e s t u l e G o t e s s u l n d a s i n
22705 U n d d e s l a m m e s , daz ist Crist.
22706 [173ra] Diz wort sus gemeinet ist:
22707 Die stule Gotes heizet,
22708 Uf die sin wille irbeizet,
22709 Gemeinlich al die cristenheit,
22710 Nach deme iesliches werde treit,
22711 U n d d i e n e n t deme gerechten
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
418 of 428
22712
22713
22714
22715
22716
22717
22718
22719
22720
22721
22722
22723
22724
22725
22726
22727
22728
22729
22730
22731
22732
22733
22734
22735
22736
22737
22738
22739
Glich sinen lieben knechten,
Und sen an sin antlitze,
Nach dem iz menschen witze
Mit sinnen begrifen muge
Und en zu merken tuge
An gotlichen sterken.
Dise wort sult ir merken.
Wir suln nicht den milden
Nach menschen bilden
Gestellet dort irkennen,
Als wir sin antlitz nennen,
Als Got zur erden queme,
Daz vleisch an sich da neme
Mit aller der brodikeit
Die dem menschen ist an geleit,
Den sunden alters eine
(Wen die masse waz reine),
Dort schinet her an der majestat
(Da der sun bi dem vater stat
Und der geist, ir beider schin,
Die drivalt ein war Got sin)
An so getanen bilden
Die sich nu gar vorwilden,
Des innern menschen ougen.
Da se wir in die tougen.
Als wir vornuwet werden
Und uf sten uz der erden
[173rb] Ganz als wir suln bliben
---------------- Seite 334 ---------------22740 An selen unde an liben
22741 Ewic und unzuscheidenlich,
22742 Immerme lebende vor sich
22743 Und so geziret an beider wat
22744 Daz uns an nichte gebreste hat
22745 Weder uzen noch enbinnen,
22746 An geliden noch an sinnen,
22747 So trage wir vil gewisse
22748 Die vollen bekentnisse
22749 Der heiligen drivaldikeit,
22750 Uz der der Gotes son schreit
22751 (Der drivaldikeit unzuscheiden,
22752 Wen ir ein was in en beiden,
22753 Sie beide waren in im ein)
22754 Und nam sele, blut, vleisch und bein
22755 In der reinen megede wammen
22756 Von des heiligen geistes flammen,
22757 Daz sich die gotheit nicht zubrach
22758 Und Gotes wunder doch geschach.
22759 Unde bi den geordenten tagen
22760 S u l wir s i n e n n a m e n t r a g e n
22761 Geschriben a n u n s e r s t e r n e n ,
22762 Daz her nimmer kan vovernen
22763 Noch nimmer kan vortouben.
22764 Daz quit sus: den gelouben
22765 Den wir von der angesicht Gots entpfan,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
419 of 428
22766
22767
22768
22769
22770
22771
22772
22773
22774
22775
22776
22777
22778
22779
22780
22781
22782
22783
22784
22785
22786
22787
22788
22789
22790
22791
22792
22793
22794
22795
22796
22797
22798
22799
22800
22801
22802
22803
Der muz immer unbewollen stan.
Und wirdet mer kein nacht,
Daz hat Got vorbedacht.
Daz spricht: Got unser trechten
[173va] Den menschlichen geslechten
So volle gnade dan gebirt
Daz nimmer zwivel me enwirt,
Ungeloube noch obermut,
Noch nichtesnicht wen alles gut
Und Gote dienen gerne.
Sunnenliecht noch lucerne
geschinen darf da nimmer,
We n da z Got e s lie c ht st e it imme r,
Daz iz nimmer me vorlischet
Nach valsches sich drin mischet,
Da von sie mugen beslifen
Oder von Gote gegrifen.
Als ist ir ewikeit gesazt
Daz nimmer sunde wirt gevazt
In ir herze noch glichsen,
Wen ot mit Gote r i c h s e n ,
Der houbet ist der cristenheit,
Mit vrouden i m m e r ane leit.
U n d e der engel z u m i r s p r a c h ,
Den ich imme geiste sach
Und Gotes zeche da vortrat:
‘D i s e w o r t von der Gotes stat
Und von irm richen gebuwe
Die sin war und getruwe;
Dar zu von dem beginne
Swaz du dar vindest inne
Des buches biz an daz ende vort,
Dar sin war al mine wort;
We n Got , de r prophe t e n ge ist ,
Den du sprechende uz en weist
Und sie zuen worten mante,
[173vb] S i n e n e n g e l u z s a n t e
Sie w i s e n s i n e n k n e c h t e . ’
---------------- Seite 335 ---------------22804 Daz quit: Got, unser trechten,
22805 Den geist den die propheten
22806 Von sinen gnaden heten,
22807 Den sante her ouch in Johannen
22808 Und liez in wiben und mannen
22809 Vorkunden alle sine wort,
22810 Als her sie nam von im dort,
22811 D a z d i e z i t s c h i r e q u e m e ,
22812 Daz dinc ende neme.
22813 ‘Welich zit?’ — der guten lonen
22814 Und der irwelten cronen
22815 Und der argen vordamnisse
22816 Zu dem understen abisse.
22817 Dar gildet Got nach gearnden
22818 Den beidenthalben varnden
22819 Nach dem daz sie vordient han.
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
420 of 428
22820
22821
22822
22823
22824
22825
22826
22827
22828
22829
22830
22831
22832
22833
22834
22835
22836
22837
22838
22839
22840
22841
22842
22843
22844
22845
22846
22847
22848
22849
22850
22851
22852
22853
22854
22855
22856
22857
22858
22859
22860
22861
22862
22863
22864
22865
22866
22867
22868
Da von saltu en daz sagen, Johan:
‘S w e r d i s e w o r t w o l m e r k e t
Und rechte dar nach werket,
D e r i s t s e l i c , swer der ist.’
Also du wol selic bist,
Wen du der sinne weldes
Daz du dise wort heldes,
Und dise wunder hast gesen
Und als diz alles mac geschen.
Do viel ich zu vuzen
D e m e n g e l e mit muzen
Und wolde in an gebeten han.
D e r e n g e l s p r a c h z u m i r : ‘l a s t a n !
Mir ist din dienst nicht recht,
We n ic h dir bin e in glic he r kne c ht
[174ra] U n d a n d e r e n b r u d e r e n d i n
Gotes in daz dienest sin,
Des stat ich alhie vortrete.
G o t , dinen schepfer, a n b e t e ,
Der dich nach im gebildet hat.
Und swaz an disem buche stat,
Daz besluz nicht der werlde vor;
Doch saltu nicht in daz hor
Werfen die margariten
Zu nimmer keinen ziten.
(Daz sprich: den ungetruwen,
Die lugen mere bruwen,
Den sal man dise wort nicht geben,
Wen in sint dise wort nicht eben.)
Du salt daz buch den guten,
Die Gotes zornes huten,
Geben und salt sie warnen
Daz sie daz hie irarnen
Alles daz sie dort misgetuen.
(Bezzer ist dort eine cleine muen
Dan hir gequeln lange sit,
Wen uns nahet sere die zit
Daz Gotes urteil werden sol.
Des bite tuen die lute wol.)
Johannes du salt merken doch:
Swer schadete, der schade noch,
Und swer in den bosheiten lac,
Der tu noch vor sich als her pflac.’
Diz ist uns sus geleget vor:
Du menscheit has vriekor
Zu tuene gut oder ark;
Du bist zum einen also stark
Als zum andern, ob du wilt.
[174rb] Ist daz dir din herze spilt
---------------- Seite 336 ---------------22869 Zuen sunden und zur bosheit,
22870 Daz ist dinem Gote leit,
22871 Und wiltu dichz nicht mazen
22872 Noch durch die lieb enlazen
22873 Dins schepfers, so tu waz du wilt;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
421 of 428
22874
22875
22876
22877
22878
22879
22880
22881
22882
22883
22884
22885
22886
22887
22888
22889
22890
22891
22892
22893
22894
22895
22896
22897
22898
22899
22900
Got ist nicht mer din vrideschilt,
Sint du dich dankes velles;
Da von tu swaz du welles.
Und sprach zu Johannen echt:
‘D e r g e r e c h t e s i g e r e c h t . ’
Diz gloset sich als jens tut:
Der gerechte si noch gut,
Wen her vriekore hat.
Welcher sich vorleiten lat
Von sins vleisches gespenste,
Der enhat nicht miner enste,
Wen ich muz ober in richten
Glich allen bosen wichten;
Da von warnet uch vor,
Er dan ich zume tor
Klopfe, daz ist uch vrome,
We n ic h kurze lic he n kome .
Dise kurze wile
Kumt mit sneller ile,
Wen tusent jar ist eine kurze vrist
Wider dem daz immer ist;
Do von kome ich snelle.
Swer sich warnen welle,
Der warne sich bizite,
Wen ich niemandes bite
Mit minen gerichte.
Swer sich weiz an ichte
---------------- Seite 337 ---------------22901 [Kb 158rb] Sundec, der trage buze
22902 Di wile her habe die muze,
22903 Wand ich kume in kurzer vrist.
22904 M i t m i r m i n l o n o u c h k u m f t i c i s t
22905 I c l i c h e m s a z u g e b e n e
22906 N a c h s i n e n w e r k e n ebene,
22907 Den guten gut, den argen ark.
22908 Da wirt bloz das sich e bark
22909 [158va] Clein und grozer sunden
22910 In aller herzen grunden,
22911 Di nicht hi sin gebichtet
22912 Noch mit ruwe getichtet;
22913 Wand A l p h a u n d O i c h b i n ,
22914 E r s t u n d l e t z t , e n d e u n d b e g i n .
22915 Alpha bedutet mit vernunst
22916 ›Tusunt grozelech‹ oder ›kunst‹.
22917 Daz iz: miner kunste rat
22918 Alle dinc irkundit hat,
22919 Eynlich zit oder tusent valt
22920 Han ich glich schir gezalt.
22921 Dar zu nennet her sich O,
22922 Das man sol versten also:
22923 ‘O under andern buchstaben
22924 Sicht man cirkel crumme haben;
22925 Dem bin ich glich’ spricht her ‘erkant,
22926 Und in miner crefte rant
22927 Hohe, tuefe, breite, lenge
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
422 of 428
22928
22929
22930
22931
22932
22933
22934
22935
22936
22937
22938
22939
22940
22941
22942
22943
22944
22945
22946
22947
22948
22949
22950
22951
22952
22953
22954
22955
22956
22957
Bliben gar in min getwenge,
Hoffart, herschaft, gewalt und sterke
Treten nicht uz min gemerke.
Als der himel der erden wal
Besluset und beluechtet al,
Sus himel, erde, mer, abisse
Begriffen hat min bekentnisse,
Dar zu alle dinc gemeine,
Bose, gut, groz und cleine,
Beide in tufen und in bergen
Mac sich vor mir nicht verbergen;
Werk, wort, dar zu gedancken
Mir mugen nicht entwancken,
Swaz ie geschach oder immer sol
Geschen, das weiz ich alles wol.
Des han ich mit underscheit
Iclichin werken lon bereit.’
[158vb] Dise rede hie bestat.
Selik sin di ere wat
Wa sc he n in de s la mme s blue t e .
Daz is: die mit stetem muete
Bedenken Cristi martirat,
Di her durch si geliden hat,
Und im di wider gelden,
Liden smaheit und schelden,
Jamer, slege ane schult
Und alle marter mit gedult,
Der stolen dort irschinen rot,
Und entrucket aller not
Wirt in gewalt gegeben
---------------- Seite 338 ---------------22958 A n d e m h o l z e d e s l e b e n ,
22959 Das in deme paradise stat,
22960 U n d s i k u m e n i n d i s t a t
22961 Da vroude ist nach willekur,
22962 Durch Cristum, die ware tur.
22963 So wirt des himels ganz
22964 Der heiligen schar ane schranz
22965 Gezirt mit riches cleides swanz;
22966 Da wirt iz glenzzer danne glanz,
22967 Wand iclicher irwelten cranz
22968 Zucht sich uber sunnen spranz
22969 Wol in der saldenbernden schanz,
22970 Swer da cumet an den tanz.
22971 D e r v r o u d e n t u r v e r s l o s s e n w i r t
22972 D e n s n o d e n , di da nicht verbirt
22973 Sin tun zu allen stunden
22974 Glich den gizigen h u n d e n ,
22975 Di nimmer truwen werden sat.
22976 Der hunt eine gewonheit hat,
22977 Daz her das geworfen az
22978 Wider nutzt durch sinen vraz;
22979 Dem sint alle di gelicht
22980 Di ir sunde han gebicht
22981 [159ra] Und ane underlas
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
423 of 428
22982
22983
22984
22985
22986
22987
22988
22989
22990
22991
22992
22993
22994
22995
22996
22997
22998
22999
23000
23001
23002
23003
23004
23005
23006
23007
23008
23009
23010
23011
23012
23013
Der stinkenden sunden as
Wider zu in zucken.
Ouch hat der hunt tucken,
Das her nach velslicher art
Zucken phligit hinderwart.
Glich sin den hunden
Al die mit valschem munden
Abziunge und afterwort
In hazze sewen hi und dort;
Uf der bosheit und nit
Davit der prophete quit:
‘Ir zen sin wapen und geschoz,
Da mite si slan verchwunden groz,
Di man kume heilen mac,
Als des tobenden hundes zwac;
Ir zunge sam ein scharfes swert,
Das in ir selbes herze vert,
Wand zu der jungesten stunt
Si urteilt ir selbes munt.’
Ouch kumen nicht den vrouden in
Alle die v e r g i f t e c sin;
Das sint ketzere, glizenere,
Sodomiten, di mir zu swere
Und verlich sint zu duten
Gemeinlich vor den luten
Durch die vorgiftige unvlat
Di an iren sunden stat;
Di sunde also hazzit Got
Daz er vurte zum ersten Lot
Us der stat von Sodoma
Und versencte dar na
Stat und volk in kurzer stunt
---------------- Seite 339 ---------------23014 In der tiefen helle grunt;
23015 Durch di sunde Ninive
23016 Wart ouch sus verdampnet e;
23017 [159rb] Durch di sunde uf der erden
23018 Liz Got e di sintvlut werden.
23019 Die sunde sulchen stanck gebirt
23020 Davon die luft entreynet wirt.
23021 Di sunde ist genennet stum,
23022 Swer si tribet, der wirt so tum
23023 An witze unde an sinne
23024 Das her dicheine minne
23025 Noch andacht zu Gote hat,
23026 Dicheinhande gute tat:
23027 So ark ist der sunde vergift;
23028 We im, we im, wen sie trift!
23029 Vil kume der genesen mac,
23030 En sla der grimme todes slac
23031 Mit des gehen todes not
23032 In der bittern helle tot.
23033 Swer mit sulcher sunde unvlat
23034 Sich besulwit und umme gat,
23035 Den sal man strafen touge zwer
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
424 of 428
23036
23037
23038
23039
23040
23041
23042
23043
23044
23045
23046
23047
23048
23049
23050
23051
23052
23053
23054
23055
23056
23057
23058
23059
23060
23061
23062
23063
23064
23065
23066
23067
23068
23069
23070
23071
23072
23073
23074
23075
Oder dries; ob her mer
Des lasters wirt verwunden,
So sol man alle stunde
En verdampnen offinbar
Und von den luten verren gar,
Also das her si eine
Und nimande me entreine,
Wand sin lesterlich unzucht
Ist erger wen di misel sucht,
Durch di her ist us gesat
Von der hemilischen stat.
Paulus der groze zwelfbote
Spricht ouch uf dise rote
Die mit der sunden sin verblant:
‘Glicher wiz als si nicht irkant
Got haben in ir sinnen,
Sust iz in gegeben binnen
[159va] Rechtlichen ein valsch herze,
Das si us der sunde erze
Volbrengen gar dise bosheit,
Sam hi gar zuhant wirt usgeleit.
Us willen der snoden sunden
Unkusche hi si durch grunden
Mit unredelichen dingen,
An girikeit sie sich spingen,
Valsch, nit, totslac, crig bi in ist,
Unkust, hinderkos, bose list,
Kundekeit, dar zu ober mut,
Sme, vinder des das nicht ist gut,
Torecht, unhuebesch, sunder gir,
Irbarmen, vride ist ir enpir,
Den vetern ouch ungehorsam,
En ist Got vil swerlichen gram
Di sine gerechtikeit gar
Wusten, idoch ubergingen gar.
Alle di dis werbinde sint,
Wesen ymmer der helle kint,
Nicht alleine di iz begen,
Sunder ouch di in bi gesten.’
Di dritten sin ane schemen
---------------- Seite 340 ---------------23076 Di der stat ouch nicht gezemen,
23077 Das sint manne und wib,
23078 Di unkuslich iren lib
23079 Uben und gewenen
23080 Und dar nach sich senen
23081 Mit sinne ungedanke,
23082 Mit vras und ubertranke,
23083 Und ir vleisch mit wollust
23084 Reisen zu der unkust;
23085 Di sint u n s c h e m i c genant.
23086 Swem ein tugent ist irkant
23087 Da bi man merket kusches leben,
23088 Scheme wil bi wonen eben
23089 [159vb] Der meitlichen reinikeit;
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
425 of 428
23090
23091
23092
23093
23094
23095
23096
23097
23098
23099
23100
23101
23102
23103
23104
23105
23106
23107
23108
23109
23110
23111
23112
23113
23114
23115
23116
23117
23118
23119
23120
23121
23122
23123
23124
23125
23126
23127
23128
23129
23130
23131
23132
23133
23134
23135
23136
23137
23138
23139
23140
23141
23142
Kein mait ist ane scheme meit.
Diser rede wib nach man
Sol decheinen zwivel han,
Ob si han gesundet e,
Wollen si das miden me;
Wend kuschheit nach unkuscher tat
Stiget bi meitlichen grat,
Ob si ane missewende
Wirt volvurt unz an das ende.
Ouch werden mit grozen leiden
Von den vrouden gar gescheiden
Beide vrouwen und man
Die totslac oder mort began.
Bose ist den lib verterben,
Erger vil di sele sterben,
Da von gnuc vor gesprochen ist;
Des swige ich ez zu dirre vrist:
Ot swelcherhande si der mort,
Der m o r d e r wirt verdampnet dort.
Ouch wirt man von den vrouden zellen
Di en abgote hi erwelen,
Das juden, heiden, secten sint,
Cristenliches gelouben blint,
Und leider di nicht alleine,
Sunder ouch mit im gemeine
Beide vrouwen und man
Di cristenlichen namen tran
Und doch iren scheppher Crist
Mit keiner minne mitewist
Tragen in iren gedanken
Und im vil cleine danken
Der bitterlichen martirat
Di her durch si geliden hat,
Wand ir mut und ir herze
Ist stete bi dem erze
[160ra] Mit girigen listen
Beslozzen in der kisten.
Di rede wil ich kurzen ot.
Swer icht minnet boben Got,
Das iz zu abgot im irkorn,
Und mus sin eweclich verlorn.
Ouch allen d e n d a l u g e n e
L i b i t unde trugene,
Gar von der stat gescheiden sint;
Si sin des argen tufels kint
An den si haben sich gekart,
Ligen hat her sie gelart,
Want ot ligen kan sin art.
Lugen ist ein sunde hart,
Lugen ist des tufels cleit,
Als ist Gotis di warheit.
Swer ubet lugenhafte tat,
Das ist Gote gar versmat;
---------------- Seite 341 ---------------23143 Lugen macht eren blos,
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
426 of 428
23144
23145
23146
23147
23148
23149
23150
23151
23152
23153
23154
23155
23156
23157
23158
23159
23160
23161
23162
23163
23164
23165
23166
23167
23168
23169
23170
23171
23172
23173
23174
23175
23176
23177
23178
23179
23180
23181
23182
23183
23184
23185
23186
23187
23188
23189
23190
23191
23192
23193
23194
23195
23196
23197
23198
23199
Lugen stiftet laster gros;
Der tuvel ouch zum ersten louc,
Da mite her Adam betrouc;
Lugen ist des tufels getichte
Und hat zu allen sunden phlichte;
Swer si tut, wib oder man,
Den macht si aller tugende an;
Lugenhaftes mundes wort
Sint der armen sele mort;
We, du lugenhafter munt,
Du bist des grimme trachen slunt!
Swer miden wil ewiges leit,
Der spreche und tu die warheit.
Ich Jhesus uch gelasen han
Kunden minen engel Johan
Mit gezucnisse dise wort
I n a l l e n k i r c h e n hi und dort.
[160rb] Swer oren habe, der hore hi zu
Und nach der lere das beste tu.
‘I c h b i n d e r s t a m ’ Got selben quit
‘U n d d a s g e s l e c h t e D a v i t ,
E i n m o r g e n s t e r n e l i e c h t e s c l a r ’,
Als her spreche: ‘ich habe gar
Golie hochvart verblant
Mit der sterke miner hant
Und geswechet sine craft
Und uch erlost us siner haft
Und von der ewigen nacht
Zu des gelouben licht gebracht,
Dar in ich uch irschinen bin
Als des tages ein begin
Der eweclichen weren sol
An alle trubde lichtes vol.
Des tages clarheit wirt ouch schin,
Kumt ir zu der wirtschaft min,
Di uch mit wunnen ist gereitet.
Ilit, kumet, nicht lenger beitet,
Wand b r u t u n d brutegom
S p r e c h e n stete: ‘k o m a , k o m ! ’
Und dem ir stimme ist erkant,
D e r s o l o u c h s p r e c h e n : ‘k u m z u h a n t ’.
Der brutegom und di brut,
Di uns sus laden uber lut
Zu der wirtschaft gereit,
Ist Crist und sin cristenheit,
Oder sine muter trut
Mac heisen des vater brut,
Wand si sinen sun gebar
In meitlicher wunne clar.
Der brutegom zu der hochzit
Uns liblich ruefet und quit:
‘Kumt, ir uzerwelten min,
Est min brot und trink den win
[160va] Den ich uch selben schenken wil,
Der birt uch vreuden ane zil.’
Die bruͤt uns ledit und spricht:
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
427 of 428
23200
23201
23202
23203
23204
23205
23206
23207
‘Ey kumet und sumet nicht,
Zit zu mir alle die min gern,
Ich will uch swes ir gert, gewern.’
Dirre zweier stimme irhort
Johannes hat und sprichet vort
Zu der cristenlichen schar,
Das si ir kumen nicht enspar:
‘K u m ’ spricht her ‘u n d s w e r d a i s
---------------- Seite 342 ---------------23208 D u r s t i g , k u m e ; des si gewis,
23209 I m w i r t d e r b r u n n e d e s l e b e n
23210 Gar umme sus g e g e b e n . ’
23211 ‘Umme sus’ hat her geseit,
23212 Wand alle unse erbeit,
23213 Vasten, wachen, marter, beten,
23214 Ob wir joch minner sunde heten,
23215 Wan al di wil wir lebeten,
23216 In Gotis dinste strebeten,
23217 So wer das alles doch zu crank
23218 Das wir da mite saiten dank
23219 Cristo siner martirat,
23220 Di her durch uns geliden hat.
23221 Ich swige der vroide und der eren
23222 Di Got an uns dort wil keren
23223 In des hemilriches stat,
23224 Di ot vroide und ere hat;
23225 Der wil uns Got vil me gewern
23226 Wen unse herze mac begern.
23227 Die wunne sol kein ende han.
23228 Damite si das hin getan.
23229 I c h J o h a n n e s b e z u g e gar
23230 D i p r o p h e c i e wesen war
23231 Beschriben i n d i s m e b u c h e
23232 A l l e n d e n d i s i mit ruche
23233 [160vb] H o r e n l e s e n und in gezimt.
23234 S w e r d a r z u m e r r e d e n i m t
23235 Wan hi inne stent beschreben,
23236 U f d e n w e r d e g e t r i b e n
23237 D e r p l a g e s e r d e d i d o r t
23238 H i e i n n e s i und ouch vort;
23239 S o werde d e m e a b z i e r e
23240 G o t gehas, m a c h i n d e l e r e
23241 E n d e s l e b i n d e n b u c h e s t e i l ;
23242 Nimmer werde her vreuden geil
23243 D o r t i n d e r h e m i l i s c h e n s t a t
23244 (Jerusalem si namen hat),
23245 D a r z u im muze entwichen
23246 Vroide, wunne, d i h i s t r i c h e n
23247 M i t s c h r i f t e i n d i r r e c a r t e n .
23248 D i z s p r i c h t d e r h i d i p a r t e n
23249 H e l d e t d e r w a r e n g e z u g n i z
23250 Des das alhie geschriben iz:
23251 ‘I c h w i l s c h i r e k u m e n d e s i n . ’ —
23252 A m e n , k u m liber h e r r e m i n ,
23253 J h e s u C r i s t e ! u n s a l l e n s i
28.10.13 10:45
Die Apokalypse Heinrichs von Hesler
428 of 428
23254 S t e t e c l i c h e n d i n e g n a d e b i !
28.10.13 10:45

Similar documents