Kopf der Woche: Zsolt Keller - Schweizerischer Israelitischer

Transcription

Kopf der Woche: Zsolt Keller - Schweizerischer Israelitischer
DIESE
W O C H E : SIEBEN BILDER V O N VALENTIN
LUSTIG
Der aus Rumänien
s t a m m e n d e Künstler
Valentin L u s t i g lebt
u n d arbeitet seit
1 9 8 3 In d e r S c h w e i z ,
Z u v o r w a r er mit
s e i n e n Eltern n a c h
Israel e m i g r i e r t u n d
' i
studierte später M a -
D
lerei a n d e r A c c a d e m i a Di B e l l e Arti in
R o r e n z . In s e i n e n
W e r k e n thematisiert
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^m
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^m
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^m.
Lustig a u c h d a s
S c h i c k s a l d e s jüdischen Volkes u n d
macht immer wieder
A n s p i e l u n g e n auf
m y t h i s c h e u n d b i b l i s c h e T t i e m e n . D a b e i b e d i e n t er s i c h e i n e r s y m b o l i s c h e n u n d z u w e i l e n
grotesken Biidersprache, w e i c h e sich der Eindeutigkeit verschliesst. A n der Ausstellung
«Valentin L u s t i g - S i e b e n Bilder» s i n d W e r k e d e s K ü n s t l e r s n o c h b i s E n d e d e s J a h r e s i m
Z ü r c h e r A n t i q u a r i a t P e t e r Petrej z u s e h e n .
[TAI
Antiquariat Peter Petrej, Sonneggstrasse 29, Zürich, www.buch-antiquariat.ch
JÜDISCHES LEBEN
INDER TÜRKEI HEUTE
HOHENESVfS - Robert Schild
wurde 1950 i n Istanbul geboren u n d lebt noch heute als
A n s i a n d ö s t e r r e i c h e r israelitischer Konfession zusammen
mit einer sephardischen T ü r k i n i n IstanbuL Nach, d e m
Absoivieren eines Betriebswirtschaftsstudiums an der
Universität Istanbul wurde
er 1977 i m Stahlhandel tätig.
Schild schreibt u n d forscht
heule zudem ü b e r j ü d i s c h e
K u l t u r u n d j ü d i s c h e s Leben
i n der Türkei, er veröffentlichte einen Sammelband
ü b e r A s c h k e n a z i m i n der
Türkei, produziert ein Musikprogramm i m «Acik Radyo»
in Istanbul \md arbeitet als
Kulturredaktor f ü r die Wochenzeitung «Salom». I m
Auftrag eines t ü r k i s c h e n Ver-
25tac)i]es 24 Juni 2011
lags arbeitet er derzeit zudem
an einer Studie ü b e r jiddischen Huraor. Schild w i r d i m
R a h m e n einer Begleitveranstaitung z u der Sonderausstellung «Die T ü r k e n i n
Wien» i m J ü d i s c h e n M u s e u m
Hohenems ( v g l S. 20) z u m
Thema «Juden i n der T ü r k e i
heute - Sephardisches Erbe
und widersprüchliche Geg e n w a r t » referieren.
[TA]
Dienstag, 28. Juni, Jüdisches
Museum Hohenems. Schweizer Strasse 5, Hohenems.
wwwjm-hohenems. ü t
DIE SCHWEIZ, DIEBERGFILIVIEUND DIE JUDEN
B E R N - Deutsche u n d österreichische - meist j ü d i s c h e Fiimemacher, Produzenten.
Drehbuchautoren und F ü m musiker entdeckten i n den
zwanziger Jahren die A l p e n
als Schauplatz ihrer dramatischen Geschichten v o n
menschlichen
Grenzüberschreitungen. Hanno Loewy,
Direktor des J ü d i s c h e n Museums Hohenems und F i l m w i s senschaftler p r ä s e n t i e r t i m
R a h m e n der Begleitveranstaltung «Die Schweiz, die
Bergfilme u n d die Juden» z u
der Ausstellung «Hast du
meine A l p e n gesehen?» i m
Forum Schweizer Geschichte
Schwyz diese u n g e w ö h n l i c h e
Filmgeschichte mit Filmausschnitten von Ernst Lubitsch
bis L e n i Riefenstahl.
[TAj
Sonnlag, 26. Juni, 14.00 bis
17.00 Uhr, Forum Schweizer
Geschichte Schwyz,
Schweizerisches Nationatmuseum, Hofmatt/Zeughausstrasse 5, Schwyz.
www.musee-suisse.ch
er Schweizerische Israelitische Gemeindebund
(SIG) und die Stiftung gegen
Rassismus und Antisemitismus (GRA) haben ihren ersten
gemeinsamen Antisemitismusbericht publiziert. Im Jahr 2010
registrierten die Meldestellen
von SIG und GRA 34 antisemitische Vorfälle in der deutschund itaiienischsprachigen
Schweiz, Die Zusammenarbeit
von SIG und G R A bezweckt,
durch das Zusammenführen
der Daten beiderOrganisatiünen ein repräsentatives Bild
des Antisemitismus in der
Schweiz zu zeichnen. Die Coordination Intercommunautaii-e
Contre lAntis^mitisme etia
Diffamation veröffentlicht
einen eigenen Bericht für die
Westschweiz. Im Bericht von
SIG und GRA werden die
erfassten antisemitischen Vorfälle dokumentiert und in
die gesellschaftlichen sowie
politischen Zusammenhänge
gestellt. Jedes Jahr soll dieser
Bericht durch einen Expertenbeitrag ergänzt werden. Dieses
Ja h r thematisiert der Htetorii;er Zsolt Kelier die Geschichte
der Anüsemitismusbekämpfung in der Schweiz. Keller
ist Assistent am Seminar für
Kulturwissenschaft und Europäische F.thnologie der Universität Basel.
[TA!
www.s wissjews.ch,
www.gm.ch